49 Jahrgang Freitag, den 6. September 2019 Nr. 36/2019 Grußwort Kerwe Minfeld

Im Namen der Ortsgemeinde Minfeld und des Musikvereins darf ich Sie zur Kerwe vom 06.09.-10.09.19 auf dem Mundoplatz und in der Mundohalle recht herzlich einladen. Die Kerwe beginnt am Freitag mit dem Kerwe-Rock und sorgt damit für die richtige Stimmung für die folgenden Tage. Am Samstag fndet um 16:00 Uhr der Fassanstich durch den Ortsbürgermeister statt. Verschiedene Musikvereine spielen über die Tage und der Musikverein bietet wieder verschiedene kulinarische Köstlichkeiten an. Mein Tipp: Lassen Sie mal die Küche kalt und probieren Sie diese aus. Auf dem Mundoplatz stehen wieder verschiedene Fahrgeschäfte zur Auswahl. Hierfür gibt es am Montagnachmittag Freifahrten für die Minfelder Kinder von der Ortsgemeinde. Am Dienstag endet die Kerwe mit dem Leberknödelessen des Sportvereins im Clubhaus. Kerwe war und ist einer der Höhepunkte dörficher Gemeinschaft, gemeinsam feiern und Spaß haben stehen hier im Vordergrund. Nehmen Sie daran teil und besuchen Sie unsere Kerwe. Auf Ihr Kommen freut sich der Musikverein und die Ortsgemeinde. Ihr Martin Volz Ortsbürgermeister - 2 - Ausgabe 36/2019 Kandel - 3 - Ausgabe 36/2019 Kandel - 4 - Ausgabe 36/2019 Busfahrplan zur Seniorenparty am 13.09.19

Die Fa. Trischan, Kandel, wird die Seniorinnen und Senioren am Freitag, 13.09.2019 zur Seniorenparty abholen.

Bus 1 13.45 Uhr , HS Kreuzgasse 13.50 Uhr Steinweiler, HS Gemeindeplatz 13.55 Uhr Erlenbach, HS Raiffeisenbank 14.00 Uhr Minderslachen, Bushaltestelle 14.05 Uhr Kandel, Friedhof, HS Landauer Straße

Bus 2 13.30 Uhr , HS Hauptstraße 13.40 Uhr , 3 HS in der Hauptstraße 13.50 Uhr Kandel, HS Ortseingang von Minfeld kommend 14.00 Uhr Kandel, HS Krankenhaus 14.05 Uhr Kandel, Robert-Koch-Straße/ Ecke Nansenstraße

Bus 3 13.30 Uhr Winden, HS Rathaus 13.35 Uhr Winden, HS Lebensmittel Dorst 13.45 Uhr Minfeld, 2 HS in der Hauptstraße 13.50 Uhr Kandel, HS Pfälzer Hof 13.55 Uhr Kandel, HS Arbeitsamt 14.00 Uhr Kandel, HS Bahnhof 14.05 Uhr Kandel, HS Kiosk Keller Kandel - 5 - Ausgabe 36/2019

-Anzeige- Dampfnudel- fest 14. September Bürgerhaus Minderslachen Von 11 – 17 Uhr

Der Gesangverein Minderslachen 1876 e.V lädt zu selbstgemachten Dampfnudeln ein Kandel - 6 - Ausgabe 36/2019

Shantychor am Schwanenweiher Kandel

Am Sonntag, den 8. September 2019, lädt der Shantychor der Daimler AG zu einem öffentlichen Auftritt am Schwanenweiher ein.

Der Männerchor, gegründet vor 17 Jahren präsentiert sich zum wiederholten Male mit bekannten Liedern von der See und Shanties, welche die harte Arbeit auf den Großseglern zum Ausdruck bringen. Mittlerweile besteht der Chor aus 32 Sängern, Gitarristen und Akkordeonspielern.

Die Veranstaltung beginnt um 16.00 Uhr und endet gegen 18.00 Uhr. Der Chor unter der musikalischen Leitung von Sabine Deutsch hat gegenüber dem letzten Jahr sein Gesangs- Repertoire erweitert und präsentiert zu den bekannten See- manns- und Shantyliedern einige neue Gesangsstücke. Der Chor, organisatorisch betreut von Eckard Zechiel, freut sich auf eine große Zuhörerschaft. Die Gäste sind zum Mitsingen und Schunkeln aufgerufen!

Der Kiosk ist geöffnet und sorgt für das leibliche Wohl. Die Veranstaltung fndet nur bei trockenem Wetter statt. Kandel - 7 - Ausgabe 36/2019 Notfalldienste

Montag, 09.09.2019 ii Notruf St. Georgsapotheke, Hauptstraße 95, Kandel, Tel.: 07275/1350 Im Notfall immer 112 Dienstag, 10.09.2019 Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen wie starken Herzbe- Zügel-Apotheke, Ottstraße 7, Wörth, Tel.: 07271/7055 schwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen muss Mittwoch, 11.09.2019 direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert Römer-Apotheke, Buchstraße 1, , Tel.: 07271/51075 werden, der innerhalb kürzester Zeit beim Patienten ist. Donnerstag, 12.09.2019 Polizei 110 Sonnen-Apotheke Herxheim, Untere Hauptstraße 127, Herxheim, Polizeiinspektion Wörth 07271/9221-0 Tel.: 07276/919744 Feuerwehr 112 und Wieslauter Apotheke, Lukasstraße 11, Berg, Tel.: 07273/919264 Freitag, 13.09.2019 ii Ärztlicher Notdienst Farma-Plus-Apotheke, Am Bienwald 5, Wörth, Tel.: 07271/6780 Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale in der Asklepios-Klinik, Luit- ii Soziale Dienste poldstr. 14, Kandel, Tel. 116117 (allgemeine Nummer), direkte Durchwahl: 07275/19292 AWO Öffnungszeiten: Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt Kandel, Waldstraße 38, Mo., 19.00 bis 8.00 Uhr Folgetag Tel. 07275-8919 Di., 19.00 Uhr bis 8.00 Uhr Folgetag Sprechstunde am letzten Mittwoch im Monat 16:00 bis 18:30 Uhr Mi., 14.00 Uhr bis 8.00 Uhr Folgetag AWO Beratungsstelle für Partnerschafts-, Familien und Lebensfra- Do., 19.00 Uhr bis 8.00 Uhr Folgetag gen, Kandel, Tel. 07275-9886850 Fr., 15.00 Uhr bis 8.00 Uhr Montag AWO Schuldnerberatungsstelle/Insolvenzberatung, Landau, Tel. Im Notfall immer 112 06341-83613 Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbe- Sozialer Medizinischer Dienst, Alten- und Krankenpfegedienst schwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, (SoMeDi), Tel. 06341-897686 Zentrum für Seelische Gesundheit (Stk) Tagesstätte Kandel, muss direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefor- Tel. 07275-913063 dert werden. Pfegedienst ii Kinder- und Jugendnotdienst Luitpoldstr. 81, 6770 Hatzenbühl, Tel: 07275-98860, Rund um die Uhr erreichbar über die Handy Nr.: Samstag, Sonntag und Feiertag, 0176-11767710, Bürozeiten von Montags bis freitags von 8:00 bis von 09.00 bis 11.00 Uhr und 17.00 bis 19.00 Uhr 17.00, Wir bieten: Ambulante Krankenpfege, Ambulante Hauswirt- Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Vinzentius-Krankenhaus, schaft, Essen auf Rädern, Tagesstätte für Senioren, Alltags und Demenzbetreuung. Landau, Cornichonstraße 4, Tel. 06341/19292 Krebsinformationsdienst ii Augenärzte Tel. 0800 420 30 40, kostenfrei, täglich von 8 - 20 Uhr E-Mail: [email protected], Für augenärztliche Notfälle Internet: www.krebsinformationsdienst.de und zuständig Augenklinik Westpfalz Klinikum, Hellmut-Hartert-Str. www.facebook.de/krebsinformationsdienst 1, Ökumenische Sozialstation Wörth 67655 Kaiserslautern, Zentrale: Tel.: 0631-2030 Tel. 07271/76080 Das Westpfalz Klinikum hat also Bereitschaftsdienst: Wörther Tafel e.V. Täglich 19.00-7.00 Uhr, Mittwochs 14.00 Uhr bis Donnerstags 7.00 In den Niederwiesen 7 Uhr, Freitags 16.00 Uhr bis Montags 7.00 Uhr sowie Brückentage, Öffnungszeiten: Mittwoch von 11.00 uhr - 13.00 Uhr alle Feiertage (an diesen ab 18.00 Uhr des Vortages). Donnerstag von 13.00 Uhr - 17.00 Uhr Die Augenärzte Südpfalz sind lediglich für Notfälle in ihren Praxen Anmeldung: Mittwoch 11.00 Uhr, Donnerstag 13.00 Uhr zuständig, Mo-Fr von 7- 19.00 Uhr, Mittwochs bis 14.00 Uhr und Info unter 01732804310 Freitags bis 16.00 Uhr Mobiler Pfege Service oder 24-Stunden Notdienst-Augenklinik Alten- und Krankenpfege, Tel. 07275/61691 Städtisches Klinikum Karlsruhe, Augen-Klinikambulanz Amb. Pfegedienst ALT und JUNG Moltkestr. 90, 76131 Karlsruhe, Tel. 0721-974-0 Tel.-Nr. 07275/919998 oder 0172/4745 309 ii Zahnärzte ii Störungsdienste Samstag, 7. September 2019, 09.00 bis 12.00 Uhr Bereitschaftsdienst bei Störungen im Abwasserbereich Sonntag, 8. September 2019, 11.00 bis 12.00 Uhr Herr Dr. Herbert-Karl Dreier, Gartenstraße 36, 76770 Hatzenbühl, Mobilnummer: 0172/6973 571 Tel.: 07271/51565 Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Wasserversorgung (Kandel, Erlenbach, Minfeld, ii Tierärzte Steinweiler, Vollmersweiler und Winden) Unter der Ruf-Nr. von Frau Dr. Dagmar Schlegel, Kandel, Telefon Tel. 07275/960256. Unter dieser Rufnummer ist ein Anrufbeant- 07275/2500, können Sie über den Anrufbeantworter den jeweili- worter geschaltet, der den zuständigen Mitarbeiter über Funk ver- gen Notdienst am Wochenende bzw. unter der Woche abfragen. ständigt. Zusätzlich bitte auch die Ruf-Nr. 01722018337 anrufen. Tel. 07274/2460, Kreisgeschäftsstelle Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Hans Graf Sponeck Straße 33, 76726 Germersheim Wasserversorgung (Freckenfeld) Tel. 0172/2537375 ii Apotheken Störungsdienst Erdgas -Thüga Energienetze GmbH Die Notdienstapotheken sind an den genannten Tagen von 08.30 Tel. 0800/0837 111 Uhr bis zum folgenden Tag 08.30 Uhr dienstbereit. Telefonansage Stromversorgung der Pfalzwerke Netz AG des Apothekennotdienstes über die landesweit gültige Rufnum- mer: 01805/258825 plus Postleitzahl des Standortes. Pfalzwerke AG Kandel, Landauer Straße 28, 76870 Kandel Internet: www.lak-rlp.de Tel. 07275/955410 Samstag, 07.09.2019 Bei Störungen im Stromnetz: 0800/7977 777 (außer Winden) Fröschel Apotheke, Siemensstraße 31, Jockgrim, Tel.: 07271/52524 Stromversorgung der Ortsgemeinde Winden Sonntag, 08.09.2019 Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Stromversorgung der Tulla-Apotheke, Tullastraße 3a, Wörth-Maximiliansau, Ortsgemeinde Winden, Tel. 0171/7506 502 (Stadtwerke Bad Tel.: 07271/41448 Bergzabern). Kandel - 8 - Ausgabe 36/2019 Tel.: 07274/53346, -347, - 348 oder-349. Kulturelles aus der Verbandsgemeinde Ansprechpartnerin: Frau C. Ratzlaff (Ärztin). Angebot: kostenloser anonymer HIV-Ak-Test, anonyme telefo- nische oder persönliche Beratung und Betreuung für Betroffene und Angehörige, Informationsveranstaltungen. Aids-Hilfe Landau e. V., Weißenburger Str. 2 b, 76829 Landau, Tel.: 06341/88688, bundeseinheitlich: 19411. Caritas - Zentrum Germersheim, 17-er Str. 1 Tel.:07274/9491-0 Online Terminvereinbarung unter www.caritas-zentrum-germersheim.de Allgemeine Sozialberatung Veranstaltungstermine Schwangerschaftsberatung Ambulanter Hospizdienst Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung Kulturelles aus der Verbandsgemeinde Kinderschutzdienst Fachdienst Migration u. Integration Demnächst Suchtberatung Donnerstag 05.09.2019 St. Christophorus Warenkorb Germersheim Waldstr. 5 E, Germersheim • ab 17.00 Uhr spielt der Musikverein Lyria auf der Brun- Tel.: 07274/973 844 0, Fax: 07274/973 844 19 nenplatz Arena in Freckenfeld Öffnungszeiten: Freitag 06.09.2019 Montag, Mittwoch, Donnerstag 09:00 - 13:00 Uhr, 14:00 - 17:00 Uhr • ab 19.30 Uhr Kerwe-Rock mit alive rockband im Fest- Dienstag, Freitag 09:00 - 13:00 Uhr zelt des Mundoplatzes in Minfeld Zu diesen Zeiten können auch Spenden abgegeben werden! Außenstellen: Am Wochenende Suchtberatung Wörth, Mozartstr. 5, Tel.: 07271/3421 Samstag, 07.09.2019 Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung, Wörth, Mozartstr. 5, Tel.: 07271/2539 • ab 18.00 Uhr Jubiläumsfest des Musikvereins Steinwei- Träger: Caritasverband für die Diözese Speyer e.V. ler in der Kreuzgasse 16, Steinweiler Pfegedienst Hatzenbühl, Luitpoldstr. 81, • ab 16.00 Uhr Kerwe in Minfeld 76770 Hatzenbühl, Tel: 07275-98860, Rund um die Uhr erreich- Sonntag, 08.09.2019 bar über die Handy Nr.: 0176-11767710, • ab 11.00 Uhr Gitarrenensemble „La Volta“ mit Jürgen Bürozeiten von Montags bis freitags von 8:00 bis 17.00, Hübscher im Kulturzentrum Kandel 2.OG (Luitpoldstr. 6) Wir bieten: Ambulante Krankenpfege, Ambulante Hauswirt- schaft, Essen auf Rädern, Tagesstätte für Senioren, Alltags und • ab 11.00 Uhr Kerwe in Minfeld Demenzbetreuung. • ab 10.00 Uhr Familiengottesdienst und Sommerfest Mahlzeitenservice der Sozialstation Wörth, , Evangelisch-methodistische Kirchengemeinde Gemein- Kandel e. V. und des CDJ Maximiliansau dezentrum Friedenskirche, Waldstr. 36a Der Speiseplan kann täglich zwischen 08.00 und 16.00 Uhr bei der Sozialstation, Tel.: 07271/76080 erfragt werden. Essensbestellungen können täglich bis 10.00 Uhr unter folgen- den Telefon-Nummern aufgegeben werden: 07271/76080 oder 07271/947205. Rat und Hilfe Das Menü kostet inkl. Bringservice 5,50 Euro pro Tag. Die Rech- nungsstellung erfolgt am Ende des Monats. Notruf- rund um die Uhr - ohne Vorwahl Evangelisch-Katholische Telefonseelsorge Polizei 110 rund um die Uhr - gebührenfrei - vertraulich - Feuerwehr 112 Tel.: 0800/1110111 und 0800/1110222 Rettungsleitstelle (Krankentransport, PRO FAMILIA, Landau Rettungsdienst, Notarzt) 112 Soziale Beratung gemäß § 219, fnanzielle Beratung bei Schwan- Private Krankentransporte/Sozialdienste gerschaft, Verhütungsberatung, psychologische Einzel- und Deutsches Rotes, Kreuz, Kreisverband Germersheim, Paarberatung, Tel. 07274/2460 Tel.: 06341/82424, Termine nach Vereinbarung (Hausnotruf, Erste-Hilfe-Kurse aller Art, Essen auf Rädern) Bürozeiten: Mo. - Fr. 10.00 - 12.00 Uhr Info: Mo. - Fr. 08.00 bis 12.30 Uhr oder Do. 16.00 - 18.00 Uhr Internet-Adresse: www.rotkreuzkurse.de, Telefax: 07274/8358 Rechtsinformation bei Fragen von Trennung und Scheidung: Amt für soziale Angelegenheiten und Agentur für Arbeit Jeden 1. Donnerstag im Monat, 16.00 - 18.00 Uhr, nach telefo- Landau nischer Vereinbarung Die gemeinsame Servicestelle der Rehabilitationsträger Psychologische Sprechstunde bei Trennung und Scheidung: „Wo kann ich mich über Rehabilitationsleistungen informieren? Jeden 2. Donnerstag im Monat, 17.00 - 19.00 Uhr, ohne vorhe- Welcher Leistungsträger ist für mich zuständig und an wen soll rige Anmeldung ich mich wenden?“ Wer qualifzierten Rat und eine Antwort auf Zentrum für seelische Gesundheit Kandel diese und viele andere Fragen in Sachen Rehabilitation sucht, Tagesstätte, Kontaktstelle und Betreutes Wohnen für psychisch kann sich an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Reha- kranke Menschen, Bismarckstr. 15, Kandel, Tel.: 07275/913063 Servicestelle beim Amt für soziale Angelegenheiten in Landau Fachdienste für Hörgeschädigte wenden. Sie helfen bei der Antragstellung und Weiterleitung von Die Angebote für hörgeschädigte Menschen: Berufsbegleiten- Anträgen an den zuständigen Rehabilitationsträger und stehen den der Dienst und Integrationsfachdienst - wir unterstützen bei Pro- Betroffenen bis zur Leistungserbringung unterstützend zur Seite. blemen am Arbeitsplatz oder bei der Arbeitsplatzsuche. Kontakt: Rosemarie Müller und Frank Koch Ambulante Erziehungshilfen - wir bieten Unterstützung bei Reiterstr. 16, 76829 Landau, Tel.: 06341/26225 und 26214 Erziehungsproblemen an. Landes-Dolmetscherzentrale für Montag bis Donnerstag von 08.00 bis 16.00 Uhr, Freitag von Gebärdensprachdolmetscher - wir vermitteln ausgebildete und 08.00 bis 13.00 Uhr. kompetente Gebärdensprachdolmetscher. Sprechstunde der Aidsberatung beim Gesundheitsamt Germersheim Allgemeine Sozialberatung - wir unterstützen bei allen persönli- Die Aidsberatung im Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Ger- chen Fragen und Problemen. mersheim, Hauptstr. 25, ist montags und mittwochs, jeweils Büro: Karolinenstr. 29, 67227 Frankenthal, von 09.00 bis 12.30 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung Tel.: 06233/34580, Fax: 06233/345827, Schreibtelefon: erreichbar. 06233/345825, Kandel - 9 - Ausgabe 36/2019 E-Mail: [email protected], www.gehoerlose-rlp.de; Wir bieten Ihnen persönliche Beratungsgespräche zu Fragen Sprechstunde vor Ort: Westring 3 a, Landau. Jeden 2. und 4. der gesetzlichen Betreuung sowie Informationen zu den Vor- Donnerstag im Monat von 17.00 bis 19.00 Uhr und nach Verein- sorgevollmachtsmöglichkeiten. Die Beratungstermine können barung. Sie telefonisch vereinbaren. Die Beratung ist kostenlos. Das Lebenshilfe für Menschen mit Behinderungen Büro befndet sich in der Waldstraße 38, 76870 Kandel, Tel.: Marktstraße 12, 76744 Wörth 07275/9886850. Telefon: 07271/93419-0 Polizeipräsidium Rheinpfalz Telefax: 07271/93419-20 KD 27 Berufsbegleitender Dienst Informationszentrum Präventation: Tel.: 0621/963-2510 Fachdienst für behinderte und psychisch erkrankte Arbeitneh- Opferberatung: Tel.: 0621/5613117 mer und deren Arbeitgeber. Finanzamt Landau Kostenlose Beratung und Hilfe bei Problemen am Arbeitsplatz Weißquartierstraße 13, 76829 Landau Arbeitskreis für Aus- und Weiterbildung e.V., Westbahnstraße Tel.: 06341/9130, Fax: 06341-913100 21, 76829 Landau, Tel.: 06341 9273-10, -14 oder -16. Öffnungszeiten des Service-Centers: Montag und Dienstag Kinderschutzbund Germersheim 08:00 - 16:00 Uhr, Mittwoch und Freitag 08:00 - 12:00 Uhr, Don- Nummer gegen Kummer: 0800 111 0 333 nerstag 08:00 - 18:00 Uhr Kostenlose telefonische Beratung beim Kinderschutzbund Internet: www.fnanzamt-landau.de montags bis freitags von 15.00 bis 19.00 Uhr und samstags von E-Mail: [email protected] 11.00 bis 16.00 Uhr. Info-Hotline der Finanzämter zum Thema Steuern aus „erster Beratungstelefon für Kinder und Jugendliche Hand“: Tel.: 0261/20179279, Persönlich, anonym und vertraulich beim Kreisjugendamt Ger- Montag bis Donnerstag von 8.00 Uhr - 17.00 Uhr, Freitag von mersheim, Montag - Freitag 8:30 - 12:00 Uhr unter der Tel.-Nr. 8.00 Uhr - 13.00 Uhr 07274/53-432. Jugend- und Drogenberatungs- und -behandlungsstelle Trommelweg 11 b, Germersheim, Tel.: 07274/919327 Sprechzeiten: Montag bis Freitag 09.00 bis 17.00 Uhr, mitt- Verbandsgemeinde wochs bis 19.00 Uhr und nach Vereinbarung. Jugendmigrationsdienst Der Jugendmigrationsdienst des CJD Maximiliansau bietet kostenlose Beratung für junge Menschen mit Migrationshinter- Amtlicher Teil grund, z.B. zur Anerkennung von Zeugnissen, bei Sprachpro- blemen oder zu Statusfragen und hilft beim Übergang von der Schule zum Beruf. Öffnungszeiten Sprechzeiten: Dienstag von 9:00 bis 12:00 und Mittwoch 15:00 bis 18:00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung. der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel CJD Maximiliansau, Rheinstraße 1, 76744 Wörth • Montags bis freitags von 08.00 bis 12.00 Uhr Telefon 07271 947-124, • dienstags von 13.30 bis 16.00 Uhr eMail: [email protected], • sowie donnerstags von 13.30 bis 18.00 Uhr www.cjd-maximiliansau.de Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen der Sprechzeiten Fachbereich 2: Natürliche Lebensgrundlagen Arbeiterwohlfahrt im Landkreis Germersheim u. Bauen Sie fnden uns in Kandel, Waldstraße 38. • dienstags, 08.00 - 12.00 Uhr und nachmittags 13.30 - 16.00 Terminvereinbarungen sind möglich unter der Tel.-Nr. Uhr 07275/9886850. Die Beratungsstelle ist für alle offen. Sie bietet • donnerstags, 08.00 - 12.00 Uhr und nachmittags 13.30 - Unterstützung bei familiären und persönlichen Problemen. 18.00 Uhr Trägerverein Frauenzufuchtstätte Südpfalz e. V. Tel.-Nr. Bürgerbüro und Zentrale: 07275/960100, Fax-Nr. Landauer Frauenhaus, Tel.-Nr. 06341/89626 07275/960101 Diakonisches Werk Germersheim Sozial-, Lebens- und Schwangerschaftsberatung, Schwanger- der KFZ-Zulassungsstelle schaftskonfiktberatung (staatl. anerkannt mit Beratungsschein), • Montags bis freitags von 08.00 bis 12.00 Uhr Vermittlung von Kuren und Erholungen • dienstags von 13.30 bis 16.00 Uhr Hauptstr. 1, 76726 Germersheim, Tel. 07274/1248 • donnerstags von 13.30 bis 18.00 Uhr Öffnungszeiten: Mo - Fr 09.00 - 12.00 Uhr, Mi 14.00 - 16.00 Uhr Anmeldeschluss jeweils eine halbe Stunde vor Ende der Öff- und nach Vereinbarung nungszeiten! Schwangerschaftskonfiktberatung des Diakonischen Werkes Tel.-Nrn. der KFZ-Zulassungsstelle: 07275/960141 bis 146, mit Ausstellen des Beratungsscheins Fax-Nr.: 07275/960140 Hauptstr. 1, 76726 Germersheim, Tel. 07274/1248 Fachdienst für Integration und Migration Sprechtage und Sprechzeiten (Migrationserstberatung für erwachsene Migranten) Hauptstr. 1, 76726 Germersheim, Tel. 07274/1248 Gleichstellungsbeauftragte Öffnungszeiten: Di - Do 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Kandel, und nach Frau Melanie Löhle, Sprechstunden nach Vereinbarung. Tel.: Vereinbarung 07275/9600. E-Mail: [email protected] Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt Südpfalz Verbandsgemeindejugendpfegerin Information, Beratung und Hilfe bei häuslicher Gewalt, Opfer- Die Jugendpfegerin der Verbandsgemeinde Kandel, Katharina schutz und Täterarbeit, Selbsthilfegruppen, Termine nach Ver- Hilbert, hat ihr Büro im Zimmer 214 (1. OG) der Verbandsge- einbarung. meindeverwaltung Kandel, Gartenstr. 8, Termine nach Verein- Nordring 15 c, 76829 Landau barung unter der Tel.-Nr. 07275/960129, E-Mail: jugendpfege@ Telefon Opferarbeit: 06341/381922 vg-kandel.de. Aktuelle Veranstaltungen fnden Sie hier im Amts- Telefon Täterarbeit: 06341/381913 blatt oder unter www.vg-kandel.de http://www.vg-kandel.de/ / Fax: 06341/381929 veranstaltungen. E-Mail: [email protected] Sozialdienst Kath. Frauen und Männer Öffnungszeiten des Tourismusbüros am Bahnhof Betreuungsverein für den Landkreis Germersheim e.V., Montags bis freitags von 09.00 - 13.00 Uhr Königstraße 25a, Tel 07274/70782-0 Außerhalb dieser Öffnungzeiten erhalten Sie Informationsma- Information, Beratung und Hilfe bei gesetzlichen Betreuungen, terial im Foyer der Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstr. 8, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung, 76870 Kandel Termine nach Vereinbarung. Tel.: 07275/619945, Fax: 07275/618462, info@suedpfalz-touris- Betreuungsverein Arbeiterwohlfahrt mus-kandel.de, www.suedpfalz-tourismus-kandel.de Kandel - 10 - Ausgabe 36/2019 Aktion Umweltschutz Adressen und Abgabestellen

Abfallwirtschaft der Kreisverwaltung Abfallberatung, Tel.: 07274/53342, Tonnentausch: 07274/53237, Buchhaltung: 07274/53256, www.kreis-germersheim.de Erdaushub Kreismülldeponien Berg und Westheim sowie die Firma Bavak, Nördliche Raffnerie- straße 10 (Nähe Raffnerie), Karlsruhe, Tel.: 0721/5683180, Telefax: 0721/561464, Internet: www.bavak-ka.de Öffnungszeiten: Montag - Freitag 07- 17.00 Uhr, Samstag 07 - 12.00 Uhr Hecken- und Baumschnitt, Rasenschnitt, Laub, kleinteiliges Grüngut Sommerzeit: Mittwoch 17.00-19.00 Uhr, Samstag 9.00-11.00 Uhr Winterzeit: Mittwoch 15.00-17.00 Uhr, Samstag 9.00-12.00 Uhr Der Häckselplatz ist vom 27.12.2018 bis 31.01.2019 geschlossen. Privathaushalte, deren Grundstücke mit einer Biotonne an der Abfallentsorgung angeschlossen sind, können auch kleinteilige Gartenabfälle, wie beispielsweise Laub- Hecken- und Grünschnitt kostenlos auf dem Häckselplatz anliefern. Hiermit soll den Haushalten, denen die Biotonne jahreszeitlich bedingt nicht zur Entsorgung ihrer Grünabfälle ausreicht, ein zusätzliches Angebot zur Selbstanlieferung geboten werden. Von der Annahme ausgeschlossen sind: Küchenabfälle, Bauschutt, Steine, Holzteile Plastik und sonstiger Unrat. Zu abfallrechtlichen Fragen (z.B. Biotonne, Kompost) stehen ihnen die Umwelt- und Abfallberatung der Kreisverwaltung Germersheim, Tel. 07274/53-342 zur Verfügung. Alt-Styropor Kleinere Mengen sauberes Altstyropor über den „Gelben Sack“ getrennt von ande- ren verwertbaren Reststoffen. Bei größeren Mengen bitte an Firma SUEZ Süd GmbH, Mozartstr. 27, Rülzheim, Tel.: 07272/70050 wenden, Geschäftszeiten: Montag bis Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr sowie 12.45 bis 16.15 Uhr. Auch samstags zwischen 8.00 und 12.45 Uhr. Nur Verpackungsmaterial! Problemabfälle Firma SUEZ Süd GmbH, Mozartstr. 27, Rülzheim, Tel.: 07272/70050. Geschäfts- zeiten: Montag bis Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr sowie 12.45 bis 16.15 Uhr, samstags zwischen 8.00 und 12.45 Uhr. Kandel - 11 - Ausgabe 36/2019

Problemmüll in haushaltsüblichen Mengen. Problemmüll kann auch beim Problemmüll- Mobil zu den im Müllkalender genannten Terminen abgegeben werden. Bauschutt Entgegennahme Firma Gaudier, Industriegebiet, Horstring 4, Kandel, Tel.: 07275/95920. Annahmezeiten: Montags bis freitags von 08.00 bis 17.00 Uhr (durchgehend), samstags von 08.00 - 12.00 Uhr. Oder die Kreismülldeponien Berg und Westheim. Altreifen Abgabe möglich bei Reifenhändlern oder den Deponien Berg und Westheim. Altbatterien (keine Autobatterien!) Behälter stehen bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel, dem Bürgerbüro Fre- ckenfeld und dem Bürgerhaus Winden. Altmedikamente können über die Restmülltonne entsorgt werden. Sperrmüll nur noch auf Abruf Jeder Haushalt hat die Möglichkeit, zweimal im Jahr einen Termin für die Sperrmüllab- holung bei der Firma SUEZ zu vereinbaren, nämlich dann, wenn er ihn auch tatsächlich braucht. Telefonnummer und Kontaktdaten entnehmen Sie dem Müllkalender. Sie erhal- ten in der Regel einen Termin innerhalb der nächsten drei Wochen. Am vereinbarten Ter- min stellen Sie wie gewohnt Ihren Sperrmüll bereit, getrennt nach Sperrmüllarten. Muss Ihr Sperrmüll schneller weg, bietet SUEZ Süd eine Expressabfuhr binnen drei Tagen an (gegen Gebühr von 130 Euro). Wohin mit alten CDs und DVDs? Wohin also mit den ausgedienten CDs und DVDs? Abgabe-/Entsorgungsmöglichkeit: „Blueboxx“, Foyer Verbandsgemeindeverwaltung, Realschule Kandel, Grundschule Minfeld, Bürgerbüro Freckenfeld Altkleider Ein Altkleidercontainer steht am DRK, Rotkreuzstr. 1, Kandel, am Sportplatz Mindersla- chen, am Bienwaldstadion Kandel. DRK-Altkleidercontainer stehen auch in Steinweiler: · Am Friedhof in der Hauptstraße direkt neben dem Parkplatz gegenüber der Tankstelle. Dort fnden Sie zwei Container. · Kreuzung Kreuzgasse / Brotäckerstraße in Richtung Fohlenhof. · Ein weiterer Container steht direkt vor dem DRK - Heim, Hauptstr.42a, Steinweiler! Außerdem nimmt die Kleiderkammer der Verbandsgemeinde Kandel gut erhaltene Klei- dung entgegen; Tel.: 07275/957847. Entsorgung von Küchenöl und Fett (nur für Vereine und Organisationen!) Den Vereinen und Organisationen wird bei Vereinsfesten o. Ä. die kostenlose Entsorgung der Küchenöle und Fette durch die Firma Mukrasch, Siebeinstr. 4 (Industriegebiet), Ger- mersheim, Tel.: 07274/7202, angeboten (Selbstanlieferung!), Öffnungszeiten: Dienstags 09.00 - 12.00 Uhr, donnerstags 14.00 - 17.00 Uhr. Leuchtstoffröhren Entgegennahme - in beschränktem Umfang - von allen Kandeler Elektrogeschäften. Kandel - 12 - Ausgabe 36/2019

Die Verbandsgemeinde Kandel und die jeweilige Der Ausschuss für Bau und Verkehr der Verbandsgemeinde Kandel tagt Wohngemeinde gratuliert allen Altersjubilaren/ zur 1. öffentlichen Sitzung. Sitzungstag: Dienstag, 10. September 2019, 18:30 Uhr innen, die in den nächsten Tagen 70 Jahre und Sitzungsort: Sitzungssaal 76870 Kandel, Gartenstraße 8 älter werden, recht herzlich! Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Verpfichtung von Ausschussmitgliedern Kandel 2. Neubau einer Mensa und weiterer Räumlichkeiten für den 10.09.2019 Seiler Anita, 80 Jahre Ganztagsschulbetrieb an der Ludwig-Riedinger-Grund- schule Kandel; 10.09.2019 Sert Ganime, 75 Jahre 2.1 Information über den aktuellen Sach- und Planungsstand 2.2 Vorstellung der EDG EnergieDienstleistungsGesellschaft 12.09.2019 Müller Monika, 75 Jahre Rheinhessen-Nahe mbH 13.09.2019 Göltz Renate, 80 Jahre 3. Sanierung der Grundschule Freckenfeld; Vorstellung der Entwurfsplanung einschließlich der Kos- Minfeld tenberechnung 4. 9. Änderung/Anpassung des Flächennutzungsplanes, 10.09.2019 Stöffer Renate, 80 Jahre Gemarkung Winden; Steinweiler Errichtung einer P&R-Anlage östlich der Gleisanlagen, Bahnhof Winden 14.09.2019 Milano Rosario, 75 Jahre 5. Anfragen und Mitteilungen Volker Poß, Bürgermeister Kandel - 13 - Ausgabe 36/2019 Juze Kandel - Jugendpfege Kandel Fitness für Mädchen und Jungs 13 Einheiten Kosten 65,00 Euro Wo: Im Jugendzentrum Kandel, Am Schwanenweiher 10, 76870 Kandel Anmeldung: bis 19.08.2019 Tel.: 07275 / 96 0129 [email protected]

Bodyft für Mädchen: Ab 12 Jahren 22.08. – 05.12.2019 (Do. 16.30 - 17.30 Uhr)

Cross Fit für Jungen: Ab 12 Jahren 22.08. bis 05.12.2019 (Do. 17.45 - 18.45 Uhr)

Das Angebot richtet sich an Anfänger als auch Fortgeschrittene. Auf Anfrage ist auch ein Schnuppertraining möglich! Es gibt noch freie Plätze!!! Meldet euch!!!

Der Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt, Feuerwehrinformation Landwirtschaft und Gewässer tagt zur Freiwillige Feuerwehr Kandel Gefahrstoffübung, Di., den 10.09.2019, 19.30 Uhr 1. öffentlichen Sitzung. Jugendfeuerwehr Kandel Übung, Mo., den 09.09.2019, 17.15 Uhr Sitzungstag: Donnerstag, 12. September 2019, 18:30 Uhr Freiwillige Feuerwehr Freckenfeld Übung, Di., den 10.09.2019, 19.15 Uhr Sitzungsort: Sitzungssaal Jugendfeuerwehr Freckenfeld 76870 Kandel, Gartenstraße 8 Übung, Fr. den 06.09.2019, 17.30 Uhr Freiwillige Feuerwehr Minfeld Tagesordnung: Gefahrstoffübung, Di., den 10.09.2019, 19.00 Uhr Öffentlicher Teil Jugendfeuerwehr Minfeld 1. Verpfichtung von Ausschussmitgliedern Übung, Fr. den 06.09.2019, 17.30 Uhr 2. Klimaschutzkonzept, Freiwillige Feuerwehr Steinweiler Vorstellung des Abschlussberichtes mit Maßnahmenka- Gefahrstoffübung, Di., den 10.09.2019, 19.30 Uhr talog; Jugendfeuerwehr Steinweiler Beratung und Beschlussfassung Übung, Do., den 12.09.2019, 18.00 Uhr 3. Anfragen und Mitteilungen Freiwillige Feuerwehr Winden Übung, Di., den 10.09.2019, 19.30 Uhr Volker Poß, Bürgermeister Jugendfeuerwehr Winden Übung, Fr., den 06.09.2019, 17.30 Uhr

Herausgeber: Verbandsgemeinde Kandel vertreten durch Volker Poß, Bürgermeister Impressum 76870 Kandel, Gartenstraße 8 Druck: Druckhaus WITTICH KG Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: Erscheinungsweise: wöchentlich amtlicher Teil: Jens Forstner, Büroleiter Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle redaktioneller Teil: Frau Seiler, VG Kandel Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Anzeigen: Thomas Blees, Produktionsleiter Reklamationen Vertrieb: Tel. 06502 9147-800, E-Mail: [email protected] Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich ge- kennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Kandel - 14 - Ausgabe 36/2019

Die

SERIE: Tipps und Informationen für Gewässeranlieger, Teil 4 Was können Sie als Gewässeranlieger für Ihr Gewässer tun? ABFALLENTSORGUNG

Abfall gehört nicht ans Gewässer, sondern muss an den dafür vorgesehenen Stellen (z. B. Wertstoffhöfe und Grünschnittabgabestellen) entsorgt werden.

Kurzzeitige Lagerung von anfallendem Abfall nur in ausreichendem Abstand zum Gewässer (Hoch- wassergefahr und Eintrag von Schadstoffen ins Gewässer).

Grünschnitt gehört in den Kompost (Grasabfälle) oder in Grünschnittsammelstellen (Holzschnittgut).

Keine Entsorgung von Bauschutt, Holz, Grünschnitt, Abwässern, Hausmüll und anderen Abfällen (z. B. Sondermüll, Reifen, Farbreste, Spritzmittelrückständen, etc.) in oder am Gewässer.

Vorsicht BUßGELD!!! Wird gegen eine der hier genannten Vorgaben verstoßen oder die erforderliche Genehmigung nicht eingeholt, drohen empfindliche Bußgelder.

Weitere Informationen zum Thema Fließgewässer und Gewässerunterhaltung finden Sie bei den Um- weltministerien der Länder Hessen (https://umweltministerium.hessen.de/umwelt-natur/wasser), Rheinland- Pfalz (https://mueef.rlp.de/de/themen/wasser/) und Saarlandes (http://www.saarland.de/SID-014F9D4C- C8E2D7D9/wasser.htm) sowie der Gemeinnützigen Fortbildungsgesellschaft für Wasserwirtschaft und Landschaftsentwicklung (GFG) mbH (www.gfg-fortbildung.de), die sich im Auftrag der Länder Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland u. a. um die Fort- und Weiterbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von unterhaltungspflichtigen Städten, Gemeinden, Kreisen, Verbänden sowie von Bachpaten und ehrenamtli- chen Naturschutzverbänden zum Thema naturnahe Pflege und Entwicklung von Gewässern kümmert.

Quelle Foto und Text: Verändert nach: Gemeinnützige Fortbildungsgesellschaft für Wasserwirtschaft und Landschaftsentwicklung (GFG) mbH: Faltblatt „Tipps und Informationen für Gewässeranlieger“ (2013) Zeichnung: Loew design (2014) Kandel - 15 - Ausgabe 36/2019 Ü 50 Reise nach Abtenau

Adventszauber im SalzburegerLand vom 08. - 12.12.19

Auf vielfachen Wunsch und zur Einstimmung auf Weihnachten fndet in diesem Jahr wieder eine gemütliche Reise nach Abtenau zum Adventzauber im Salzburger Land statt.

Das Programm ist wie folgt geplant: • Besichtigung des Stille-Nacht-Museums in Mariapfarr sowie der Stille-Nacht-Kapelle in Oberndorf • Spaziergang durch die Altstadt von Hallstein • Stadtführung in Abtenau mit Zeit zur freien Verfügung und als besonderes Highlight „Advent bei Kerzenschein“ am späten Nachmittag in St. Wolfgang (dies ist der berühmte Wolfgangseer Weihnachtsmarkt, der nur mit Kerzen beleuchtet ist und dadurch ein ganz besonderes Flair vermittelt)

Reisepreis pro Person: DZ 445,00 €, EZ 505,00 € Im Reisepreis enthalten: 4 x Übernachtung mit Halbpension, Kurtaxe, sämtliche Eintrittsgelder Mindestteilnehmerzahl 25 Personen

Einzelheiten dürfen Sie gerne bei mir unter 07275/960-314 erfragen. Anmelden können Sie sich ab sofort wie gewohnt unter 07275/960-0 oder bei mir unter 07275/960- 314. Herzlichst Ihre Manuela Tolkmitt Kandel - 16 - Ausgabe 36/2019 Sirenenüberprüfung September/2019 Sportehrenplakette Um das sichere Funktionieren der Sirenen zur Alarmierung der Verleihung der Sportehrenplakette 2019 Feuerwehren in unserem Verbandsgemeindebereich zu über- prüfen, werden monatlich die Sirenen über Funk ausgelöst. die Sport treibenden Vereine innerhalb der Stadt Kandel wer- Als festgelegter Überprüfungstag ist der 1. Samstag im Monat den gebeten, aktive Sportlerinnen und Sportler für die Verlei- vorgesehen. hung der Sportehrenplakette 2019 vorzuschlagen. Die Anträge So fndet am sind bis spätestens 15.10.2019 bei der Verbandsgemeindever- Samstag, den 07.09.2019, 12.00 Uhr waltung, Gartenstraße 8, 76870 Kandel, E-Mail: Marktwesen@ diese Sirenenüberprüfung statt. vg-kandel.de einzureichen. Die Sportehrenplaketten können nur Nur durch diese Überprüfung können Probleme mit der Funk- Sportlerinnen und Sportler erhalten, die ihren Hauptwohnsitz in auslösung oder der Sirene selbst, erkannt und schnellstens Kandel haben oder einem Kandeler Sportverein angehören. Für behoben werden. Wir bitten die Bevölkerung um Verständnis für eine Mannschaftswertung erhält die gesamte Mannschaft einen diese Maßnahme. Pokal. Ihr Fachbereich 3, Bürgerdienste, Gartenstraße 8, 76870 Kandel Die Verleihung wird erstmals an einem gesonderten Termin Tel. 07275/960-100 stattfnden, der allein für die Ehrung des Sports in unserer Stadt ausgerichtet wird. Der Termin steht noch nicht fest, wird jedoch allen Sportvereinen und der Bürgerschaft rechtzeitig bekannt gegeben. Sinn und Zweck dieser Änderung ist es, den Sport in Sperrmüllbörse einer eigenen Ehrungsveranstaltung den Mittelpunkt zu stellen Auszeichnung für besonderes bürgerliches Engagement Folgende Gegenstände sind kostenlos abzu- Die Stadt Kandel zeichnet zum Neujahrsempfang am 12.1.2020 geben! Personen für besonderes bürgerliches/soziales Engagement aus. Vorschlagsberechtigt sind alle Bürgerinnen und Bürger der - schönes Bett, 1,40 m breit mit Tagesdecke Stadt Kandel. Vorschläge können eingereicht werden für Einzel- inkl. foraler Tagesdecke (Farbe weiß mit personen oder Personengruppen, die sich in herausragender Art schwarz/bunten Blumenmuster) und Matratze und Weise sozial und/oder bürgerschaftlich engagiert haben. und Lattenrost, selten als Gästebett benutzt, Diese Anträge sind bis spätestens 15.10.2019 bei der Verbands- ideal für Jugend- oder Gästezimmer nutzbar gemeindeverwaltung, Gartenstraße 8, 76870 Kandel, E-Mail: Tel. 0151/70 84 22 49 [email protected] einzureichen. - Garderobe mit großem Garderobenspiegel (ca. 1,70 h, 30 b) inkl. zwei Schuhschränck- Stellenausschreibung chen in unterschiedlichen Höhen, Farbe: Für die Kindertagesstätte „Am Storchenbrunnen“ der Orts- braun mit Holzmaserung Tel. 0151/70 84 22 gemeinde Erlenbach sucht 49 eine/n Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter ab sofort in Teilzeitbeschäftigung (ca. 50%). - Romantisches Sofa, Zweisitzer, gut erhalten Die Stelle ist unbefristet zu besetzen. (Maße: ca. 1,45 cm l, 1,16 h, 0,84 cm t) Far- Wir suchen teamfähige/n Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter mit ben: grau/ rosa/hellblau einer abgeschlossenen Berufsausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in oder Sozialassistenten/Sozialassis- - Blaues Schlafsofa, ausziehbar, für 2 Personen tentin, oder vergleichbare Ausbildungen. Tel. 06349 / 963160 Ein verantwortungsbewusster Umgang mit Kindern, Spaß an der Arbeit mit Kindern sowie die Förderung der individuel- - Abendkleider, einmal rot in Größe 34 und ein- len Entwicklung und die Pfege der Zusammenarbeit mit den mal blau in Größe 38 Tel. 015207156601 Eltern sollten für Sie selbstverständlich sein. Die Vergütung erfolgt tarifgerecht gemäß TVöD SuE, mit den - Kinderwagen Bugaboo Chamäleon im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. Tel. 01796914728 Interessenten bewerben sich bitte mit den üblichen Bewer- bungsunterlagen bis spätestens 10.09.2019 (tabellarischer - Laufstall Tel. 01796914728 Lebenslauf, Zeugnisse) bei Verbandsgemeinde Kandel - 4 neuwertige Reifen RP410 Diamand Größe - Personalamt - 195/50 R15, Tel.: 015207156601 Gartenstr. 8, 76870 Kandel - Meerschweinchenkäfg + Häuschen oder per E-Mail: [email protected] Für Rückfragen steht Ihnen Frau Rimmelspacher, Tel. Tel. 07275 6170 55 6 07275/960204, zur Verfügung. - 5 Pfanzenringe druchmesser 50cm, höhe 30 Reichen Sie bitte keine Originalunterlagen ein und verzichten cm Tel.: 07275/61605 Sie auf Bewerbungsmappen, Hüllen und etc., da die Bewer- bungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. - Funktionsfähiger Landmann Gasgrill, Stand- gerät mit 2 Ablagen (H 104, B 110, T 48 cm), Abend des offenen Körnermais- fahrbar Tel.06340/919832 o. 0172/731 68 74 Versuchsfeldes in Minfeld Wenn Sie Gegenstände haben, für die Sie keine Das Pfanzenbauteam Neustadt/Weinstraße des Dienstleis- Verwendung mehr fnden, die aber zu schade zum tungszentrums Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück Wegwerfen sind, rufen Sie kurz bei der Verbands- lädt alle Interessierten herzlich ein zu einem Abend des offenen gemeindeverwaltung Kandel unter der Tel.-Nr. Versuchsfeldes. 07275/960201 an oder per E-Mail an amtsblatt@ Termin: Mittwoch, den 11. September 2019 vg-kandel.de, um Ihr kostenloses Inserat aufzu- um 17.00 Uhr geben. Da Ihre Anzeige immer 3 Wochen hinter- Ort: Versuchsfächen in Minfeld (siehe unten stehende einander veröffentlicht wird, bitten wir Sie, unter Anfahrtbeschreibung) der genannten Rufnummer Bescheid zu sagen, Vorgestellt werden die Landessortenversuche Körnermais des wenn der Gegenstand abgeholt wurde. mittelfrühen und des mittel-späten Sortiments sowie ein Fungi- zidversuch in Körnermais. Vertreter der Züchterhäuser werden ebenfalls an dieser Veranstaltung teilnehmen. Kandel - 17 - Ausgabe 36/2019 Nach der Vorstellung und Besichtigung der Versuche besteht Gelegenheit, das Gesehene und weitere Fragen rund um den Nichtamtlicher Teil Körnermaisanbau zu diskutieren. Die Versuchsfäche liegt bei Minfeld und ist zu erreichen über den Betonweg, der am östlichen Ortseingang gegenüber der Agentur für Arbeit Landau Einfahrt zum Neubaugebiet von der B 427 in nördlicher Richtung Bewerbung schreiben führt. Diesem Betonweg folgen Sie geradeaus nach Norden bis Berufsberaterin der Agentur für Arbeit Landau und Jugendscout zur 5. Gewanne. An der Wegkreuzung mit einer Gruppe von der Stadt Landau bieten ein Bewerbungstraining für Jugendli- Fichten rechts vom Weg biegen Sie nach rechts ab und errei- che an. chen nach 50 m den Eingang zum Versuchsfeld (Koordinaten Egal, ob online oder auf Papier, der erste Eindruck, den die 49.082600, 8.152500). Bewerbungsunterlagen beim Ausbildungsbetrieb machen, ent- scheiden darüber, ob man die nächste Auswahlrunde erreicht. Kreisvolkshochschule Damit dies gelingt, bieten Annette Meinerz, Berufsberaterin bei Germersheim: der Agentur für Arbeit Landau, zusammen mit Alexander Hoff, Jugendscout der Stadt Landau, gemeinsam ein Bewerbungs- Kurse, Vorträge, Veranstaltungen training für Jugendliche an. Es wird darauf hingewiesen, dass zu allen nachstehend aufge- Am Dienstag, den 10. September, erstellen sie von 14 bis 17 führten Kursen und Vorträgen eine Anmeldung unbedingt erfor- Uhr mit bis zu 15 Teilnehmern individuelle Bewerbungsunterla- derlich ist. Kontaktadressen sind am Ende des Textes zu fnden. gen. 2019kv316 Jeder soll fertige Bewerbungsunterlagen mit nach Hause neh- „Spanisch A1 Teil 1 - am Vormittag“ - Kurs mit Raúl Miñarro Gar- men können, kündigen die Veranstalter an. rido: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Der Workshop fndet im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Seminarraum 2 in der KVHS Geschäftsstelle. Beginn: Mittwoch, Agentur für Arbeit, Johannes-Kopp-Str. 2, in Landau statt. Für 18.09.2019, 10:30 - 12:00 Uhr. Dauer: 11 Termine, Kosten: 55,00 alle Teilnehmenden steht ein PC zur Verfügung. Wer mag, kann Euro/Person. auch den eigenen Laptop mitbringen. 2019kv060 Für den kostenfreien Workshop ist eine Anmeldung im BiZ unter „Webinar: Finanzkompetenz für Frauen“ - Kurs mit Fachrefe- der Telefonnummer 0 63 41/958 222 erforderlich. rentinnen: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Para- Für Jugendliche, die sich auf Bewerbungsgespräch vorbereiten, deplatz, EDV-Raum in der KVHS Geschäftsstelle. Beginn: fndet zusätzlich ein Workshop am Montag, den 16. September, Mittwoch, 18.09.2019, 20:00 - 21:30 Uhr. Dauer: 1 Termin, Kos- von 15 bis 18 Uhr im Haus der Jugend in Landau statt. Interes- ten: kostenfrei Euro/Person. sierte können sich hierzu beim Jugendscout der Stadt Landau 2019kv035 unter [email protected] bzw. 0 63 41/13 51 90 anmel- „Lange Nacht der Volkshochschulen - 100 Jahre Volkshoch- den. schule - Jubiläum 2019“ - Veranstaltung mit Referenten der Informationen zu Veranstaltungen rund um die Berufswahl gibt KVHS: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str., Kreisaula, Ein- es im Internet unter www.arbeitsagentur.de/veranstaltungen. gang über den Schulhof der BBS. Beginn: Freitag, 20.09.2019, 18:00 - 21:30 Uhr, – kostenfrei - 2019kv311 AWO-Beratungsstelle für „Spinnen mit der Handspindel - Einsteiger-Workshop A“ - Kurs Partnerschafts-, Familien- und mit Sonja Collet: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seiteneingang der Berufsbildende Schule, EG, Lebensfragen Saal E 07. Beginn: Samstag, 21.09.2019, 09:00 - 12:45 Uhr. Dauer: 1 Termin, Kosten: 20,00 Euro/Person. Unser Beratungsangebot umfasst: 2019kv193 + 2019kv194 - Partnerschafts- und Eheberatung „Einbürgerungstest, Termin 17 am Vormittag und Termin 18 - Familienberatung am Nachmittag-“ - Test mit Karin Träber: Germersheim, Ritter- - Lebensberatung / Beratung bei individuellen Problemen und von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seminarraum 1 der KVHS Lebenskrisen Geschäftsstelle. Beginn: Montag, 21. Oktober 2019, Termin 17 - Beratung bei Trennung und Scheidung um 10:00 Uhr, Termin 18 um 15:00 Uhr, Dauer: 60 Minuten, Kos- - Beratung zu Umgangsrecht und Sorgerecht ten: 25,00 Euro/Person. Anmeldeschluss: 20 September 2019. - Vorträge und Seminare Eine Anmeldung ist zu allen Veranstaltungen der Kreisvolkshoch- schule zwingend erforderlich. Persönlich bei der Geschäftsstelle Wir unterliegen der Schweigepficht. der KVHS in Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Para- Unser Beratungsangebot ist kostenfrei. deplatz, telefonisch 07274-53334 oder -53382, per E-Mail: vhs@ Träger der AWO-Beratungsstelle ist die Sozial- kreis-germersheim.de oder online über ein Buchungsformular therapeutische Kette gGmbH des AWO-Kreis- auf der Homepage unter www.kreis-germersheim.de/kvhs. verband Südpfalz e.V. Bitte beachten Sie unsere Öffnungszeiten: Kontakt: Montag bis Freitag: 08:30 bis 12:00 Uhr, AWO-Beratungsstelle für Partnerschafts-, Familien- und Dienstag: 13:30 bis 16:00 Uhr, Donnerstag: 13:30 bis 18:00 Uhr, Lebensfragen, Waldstr. 38, 76870 Kandel Annahmeschluss: jeweils 15 Minuten vor Ende der Öffnungs- Terminvereinbarung telefonisch 07275 - 988 68 50 zeiten. www.stk-suedpfalz.de Selbsthilfegruppe Ein- und Kfz-Zulassungsstelle: Durchschlafstörungen in Kandel vom 20. bis 27. September geschlossen, in Die Selbsthilfegruppe Ein- und Durchschlafstörungen trifft sich Germersheim normal geöffnet am Donnerstag, den 12. September um 19 Uhr im Pfalzklini- Aufgrund von Umbauarbeiten ist die Kfz-Zulassungsstelle kum in Klingenmünster, BKV-Zentrum. Der reguläre Gruppen- Kandel vom 20. bis einschließlich 27.09.2019 geschlossen. treff immer am ersten Donnerstag im Monat wird durch das Die Kreisverwaltung Germersheim bittet dafür um Verständ- Team des Interdisziplinären Schlafzentrums unter Leitung von nis. Dr. Hans-Günter Weeß unterstützt. Neue Interessenten sind Die Kfz-Zulassungsstelle in Germersheim steht den Bürge- rinnen und Bürgern aber im gewohnten Umfang zur Verfü- herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. gung. Weitere Informationen erhalten Sie unter: 06349/900-2185 (Schlafzentrum) und 06236/61403 (Selbsthilfegruppe). Kandel - 18 - Ausgabe 36/2019 Gruppe für Angehörige von psychisch erkrankten Menschen Gäste sind herzlich willkommen Die Gruppe für Angehörige von psychisch erkrankten Erwach- senen trifft sich am Dienstag, 10. September, um 18.00 Uhr im Pfalzklinikum in Klingenmünster (Weinstraße 100, Geb. 4, Kon- ferenzraum 1. OG).Thematische Schwerpunkte der Gruppe sind die Themen „Bipolare Störung und Depressionen“, Betroffene und Angehörige können sich hierzu informieren und austau- schen. Die regelmäßigen Treffen fnden jeweils am 2. Dienstag im Monat (nicht in den Ferien) statt. Angehörige, Betroffene, Behandler und Interessierte sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ansprechpartner bei Fragen und weiterem Informationsbedarf rund um die Angehörigen- gruppe ist Jochen Sachs, Dipl.-Sozialarbeiter, Tel. 06349/900- 2117.

Pfegestützpunkt Kandel Die Pfegestützpunkte bieten hilfebedürfti- gen, älteren, behinderten oder pfegebedürftigen Menschen und deren Angehörigen ihre Unterstützung an. Sie beraten neutral - kostenlos - unverbindlich - vertraulich und unter Wahrung der Schweigepficht über mögliche Unterstützungsangebote und deren Finanzierungsmöglichkeit. Bis auf Weiteres fnden am Donnerstag keine Sprechstunden mehr statt. Wir bitten um eine telefonische Terminvereinbarung. Ihre Ansprechpartner: Pfegestützpunkt Kandel, Gartenstr. 8, 76870 Kandel Frau Adling, Tel. (07275) 94 87 775 [email protected] Frau Scheib, Tel. (07275) 94 87 774 [email protected] www.pfegestuetzpunkte.rlp.de

bellA bellA, das Familienbüro in Kandel unterstützt und berät Sie bei: Tag des offenen Denkmals - Themen wie Konfikte in der Familie und Erziehung in Form in Kandel und Minfeld 08.09.2019 von Einzel- und Familienberatungen - bei Fragen zu besonderen Lebenssituationen Im Rahmen der Veranstaltung - im Umgang mit Institutionen „Tag des offenen Denkmals“ - bei Anträgen und anderen administrativen Aufgaben am 08.09.2019 werden in Kan- - bei der Vermittlung von anderen Unterstützungs- und Hilfs- del und Minfeld interessante angeboten Besichtigungen/Führungen Im Rahmen der Integrationsarbeit beraten und unterstützen wir angeboten: Menschen mit Migrationshintergrund und Asylbegehrende. „St. Georgskirche“ Kandel: Die Beratung ist kostenlos und kann sowohl in unseren Räum- In diesem Jahr feiert der St. lichkeiten als auch bei Ihnen zu Hause stattfnden. Bei Fragen Georgsturm in Kandel sein oder individuellen Terminwünschen können Sie sich gerne tele- 500-jähriges Jubiläum. Eine fonisch oder per Mail an uns wenden. Ausstellung „500 Jahre St. Offene Sprechstunde: Georgsturm“ kann daher in der montags von 13-15 Uhr Kirche besichtigt werden. mittwochs von 9-11 Uhr Ebenfalls möglich sind beglei- Ihre Ansprechpartner: tete Turmbesteigungen (zwi- Familienbüro Bella, Am Plätzl 1 in Kandel schen 14 und 17 Uhr, gutes Frau Klamer: 0152/56444360 Schuhwerk erforderlich) sowie Frau Egen: 0152/56444374 Führungen durch die Kirche, Frau Koch: 0151/54882223 bei denen durch Mitglieder des Festnetz: 07275-9196580 Arbeitskreises Geschichte der Email: [email protected] VHS Kandel viel Interessantes und Wissenswertes zu Turm und Offene Sprechstunde der Interkulturellen Assistenz Kirche vermittelt wird. Das Angebot richtet sich an Eltern mit Migrationshintergrund, Geöffnet ist die Kirche von 14 bis 18 Uhr. deren Kinder eine der Grundschulen in der VG Kandel besuchen. Protestantische Kirche Minfeld: Wir bieten Unterstützung in allen Belangen an, als Mittler zwi- Diese ist nach dem Gottesdienst (Beginn Gottesdienst: 09.15 schen Familie und Schule (z. B. Übersetzung von Elternbriefen, Uhr) für interessierte Besucher geöffnet (ab ca. 10.30 Uhr), Füh- Dolmetscher bei Elternabenden, Begleitung bei Gesprächen mit rungen sind von 14 bis 17 Uhr zu jeder vollen Stunde möglich. Lehrern oder Schulleitung in der Schule), freitags von 15:30- Weitere Informationen: 19:00 Uhr in den Räumen des Familienbüros bellA (Am Plätzel 1). Südpfalz Tourismus Kandel e.V., Georg-Todt-Str. 2a, 76870 Kan- Ansprechpartner: del Herr Ferraouni: 01741640479 [email protected] Email: [email protected] www.suedpfalz-tourismus-kandel.de Kandel - 19 - Ausgabe 36/2019 Führung zu „Kunst auf öffentlichen Flächen“ Energietipp der Verbraucherzentrale in Minfeld 08.09.2019, 15.00 Uhr Rheinland-Pfalz Noch bis Ende Oktober läuft in Minfeld die Ausstellungsreihe „Kunst auf öffentlichen Flächen“. Ein Thermostatventil ist kein Wasserhahn. Wenn es kalt ist, wird das Thermostatventil am Heizkörper Am Sonntag, 8. September oft auf die höchste Stufe gestellt, in der Hoffnung den kalten 2019 fndet um 15.00 Uhr eine Raum damit am schnellsten warm zu bekommen. Steht das kostenlose Führung zu den Ventil auf Stufe 3, wird der Raum jedoch genauso schnell öffentlich ausgestellten Kunst- warm wie auf Stufe 5. Der wesentliche Unterschied: sind werken statt. etwa 20 Grad Raumtemperatur erreicht, schließt das Ventil automatisch, wenn es auf Stufe 3 steht. Bei Stufe 5 heizt Treffpunkt zur Führung, die von der Heizkörper jedoch weiter und der Raum wird meist viel Kunsthistorikerin Evelyn Hoff- zu warm. Mit der Einstellung der Stufe wählt man also eine mann geleitet wird, ist das Plät- Wunschtemperatur aus, die erreicht werden soll. Die wich- zel (Gemeindeplatz) in Minfeld. tigste Funktion des Thermostatventils ist es, ohne ständi- Die Gedanken sind frei - Ralf Die Führung dauert rund eine ges Nachjustieren des Nutzers, die Raumtemperatur auf der Ehmann Stunde. Anschließend emp- gewählten Stufe konstant zu halten. fehlt sich die Minfelder Kerwe, die auf dem Mundoplatz gefeiert wird, zur Einkehr. Im Ventilkopf befndet sich eine Ausdehnungsmasse, häufg eine Flüssigkeit oder ein Gas. Steht der Regler auf Stufe 3, liegt die Zieltemperatur normalerweise bei etwa 20 Grad. Ist Da am 08. September 2019 es im Raum kälter, zieht sich die Ausdehnungsmasse zusam- der landesweite „Tag des offe- men und bewirkt eine Öffnung des Ventils; ist es im Raum nen Denkmals“ stattfndet, wärmer, dehnt sich die Masse aus und das Ventil schließt. besteht ab 10.30 Uhr auch Daher kann es auch bei aufgedrehtem Ventil vorkommen, die Möglichkeit, die wertvol- dass der Heizkörper zeitweise abkühlt. len mittelalterlichen Fresken Noch bequemer sind sogenannte programmierbare Ther- der protestantischen Kirche zu mostatventile: Mit ihrer Hilfe lassen sich für verschiedene besichtigen. Tageszeiten unterschiedliche Temperaturen einstellen. Funk- Weitere Informationen: thermostate, lassen sich mittlerweile auch über Internet und Südpfalz Tourismus Kandel entsprechende Apps fernsteuern. e.V., Georg-Todt.-Str. 2a, 76870 Bei allen Fragen zum effzienten Einsatz von Energie in pri- Kandel vaten Haus-halten hilft die Energieberatung der Verbrau- Tel. 07275/619945 cherzentrale. Die Beratung in unseren Stützpunkten ist info@suedpfalz-tourismus-kan- persönlich, individuell und anbieterunabhängig. del.de Der Energieberater hat am Mittwoch, den 11.09.19 von 16 – 18.15 Uhr Sprechstunde in Kandel, Verbandsgemeindever- Licht-Tor - waltung, Gartenstraße 8. Die Beratungsgespräche sind kos- Eckhard Meyer-Wölfe tenlos. Voranmeldung unter 0 72 75 / 96 00. Für weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungs- Kontakt- und Informationsstelle für termin: Menschen mit psychischen Problemen Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / 60 75 600 (kostenfrei) montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, Die Kontaktstelle bietet die Möglichkeit neue Bekanntschaf- dienstags und donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr. ten zu schließen, sich auszutauschen oder gemeinsam etwas zu unternehmen. An unseren Treffs können Sie nach Lust und Laune teilnehmen. Programm in der Woche vom 09.09.-13.09.2019 Dienstag, den 10.09.2019 Kreativwerkstatt von 14.00 - 16.00 Uhr Im Rahmen der offenen Kreativwerkstatt wollen wir Menschen mit psychischer Beeinträchtigung die Möglichkeit geben mit verschiedensten Materialien ihrer Kreativität freien Lauf zu las- sen. Sie können verschiedene Techniken des Filzens erlernen, Säge- arbeiten erstellen, Serviettentechnik ausprobieren oder andere Bastel- und Malarbeiten erstellen. Die Kreativwerkstatt fndet in den Räumlichkeiten der Tages- stätte (Bismarckstr. 15 in Kandel) statt und wird von Fr. Guerrein- Rizakis und Fr. Carmen Lutz begleitet. Donnerstag, den 12.09.2019 Kontaktcafe von 14.00 - 16.00 Uhr Unter dem Motto: „Miteinander reden ist besser, als gegenein- ander zu schweigen“ bietet das wöchentliche Kontaktcafe für Menschen mit psychischen Problemen, deren Angehörigen, sowie für alle Interessierte die Möglichkeit des gegenseitigen Austauschs. Bei einer Tasse Kaffee können Betroffene, Angehö- rige und Interessierte Gespräche führen, Erfahrungen und Infor- mationen austauschen oder in gemütlicher Spielerunde einen Nachmittag in Gesellschaft genießen. Das Kontaktcafe fndet in den Räumlichkeiten der Tagesstätte (Bismarckstr. 15 in Kandel) statt und wird von Fr. Claudia Guerrein-Rizakis und Fr. Carmen Lutz begleitet. Weitere Infos bei: Sozialtherapeutische Kette gGmbH, Zentrum für seelische Gesundheit, Bismarckstraße 15 in 76870 Kandel, Tel.: 07275/913063 Kandel - 20 - Ausgabe 36/2019

Aufstiegsbildungsgang zur Der Gemeinderat Erlenbach tagt zur Fach- oder Führungskraft für 2. öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung. Personen mit technischer Sitzungstag: Mittwoch, 11. September 2019, 19:00 Uhr oder kaufmännischer Sitzungsort: Bürgerhaus Erlenbach Berufsausbildung 76872 Erlenbach, Hauptstraße 31 Geprüfter Technischer Fachwirt Tagesordnung: Der Technische Fachwirt ist eine Aufstiegsfortbildung auf Meis- Öffentlicher Teil ter-/Techniker-Ebene (DQR 6), die eine Brücke zwischen techni- 1. Vorstellung, Entwicklung des TC Erlenbach schen und kaufmännischen Kompetenzen bildet. 2. Übertragung eines Geschäftsbereiches an den 1. Beige- Technische Fachwirte können damit im planenden und organi- ordneten sierenden Bereich, auch in der Logistik, der Disposition oder im 3. Erhöhung der Mietpreise für die Nutzung des Bürgerhau- Einkauf, eingesetzt werden (Technische Sachbearbeitung). ses und der Grillhütte zum 01.01.2020 Mit der ausgeprägten Führungskompetenz eignet sich der Tech- 4. Bushaltestelle Haynaerstraße - Auswahl einer Wartehalle nische Fachwirt jedoch ebenso gut für Führungsaufgaben. 5. Annahme von Spenden: OG Erlenbach Der Abschluss ist bundeseinheitlich und hat daher hohe Aner- 6. Bauanträge und Bauvoranfragen kennung. Der internationale Titel lautet Bachelor Professional of 7. Anfragen und Mitteilungen Technical Management (CCI). Die Fachhochschulreife ist gleich- 8. Einwohnerfragestunde falls inbegriffen. Das Institut für Bildungsförderung (IFB) bietet ab Nichtöffentlicher Teil 24.09.2019 einen 20-monatigen, berufsbegleitenden Lehrgang, 1. Vertragsangelegenheiten zur gezielten Vorbereitung auf die Prüfungen, an. Lehrgangsort 2. Grundstücksangelegenheiten ist Wörth-Maximiliansau. 3. Anfragen und Mitteilungen Eine rückzahlungsfreie Förderung durch das Meister-BAFöG sowie ein Aufstiegsbonus ist möglich. Es gibt Frühbucher- Maik Wünstel, Ortsbürgermeister Rabatte. Ebenfalls im Lehrgangsangebot des IFB: Geprüfter Technischer Betriebswirt, Geprüfter Wirtschaftsfachwirt, Geprüfter Industrie- Ausfug der Jugendfeuerwehren fachwirt, Geprüfter Betriebswirt, Ausbildung der Ausbilder (AdA- Schein). Erlenbach und Steinweiler Weitere Infos sind erhältlich beim Institut für Bildungsför- derung (IFB), gemeinnützige Bildungseinrichtung, Tel: 07275 Am Samstag, den 24. August besuchten die - 91 30 35, Jugendfeuerwehren Erlenbach und Stein- E-Mail: [email protected], IFB-Website: www.ifb-woerth.de weiler bei ihrem diesjährigen Ausfug die Verfasser: Peter Schneider (Vorstand des e.V.) Berufsfeuerwehr Mannheim. Durch den 2018 fertiggestellten Neubau der Hauptwache in Mannheim unterhält die dortige Berufsfeuer- Online-Bürgersprechstunde wehr eines der modernsten Gerätehäuser des Landes. Bei mit Dr. Thomas Gebhart einer Führung konnten wir in allen Bereichen der Feuerwache Der südpfälzische Bundestagsabge- Einblicke in die Arbeitsweise der Beamten gewinnen. Nach ordnete Dr. Thomas Gebhart bietet am der 2,5-stündigen Führung haben wir uns zur Mittagspause Dienstag, 10. September 2019, von am Holzschen Weiher in Ludwigshafen mit einem Vesper 16.00 bis 17.00 Uhr eine Online-Bürger- gestärkt. Zum Abschluss ließen wir den Ausfug bei ein paar sprechstunde aus Berlin an. Interessierte Runden Bowling im Bowlingcenter in Landau ausklingen. können sich gerne mit ihren Anliegen und Fragen zu aktuellen politischen Themen an den Abgeordneten wenden. Zugang zum Chat erhalten Interessierte unter www.thomas-gebhart.de/chat.

Erlenbach

Amtlicher Teil

Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters dienstags von 17.00 bis 18.00 Uhr im Bürgermeister-Sprechzim- mer im Rathaus Erlenbach, Tel.: 07275/1304

Senioren Feuerwehrfest 2019 Am Samstag, den 14. September ab 15 Uhr, fndet unser Feu- Liebe Erlenbacher! erwehrfest am Gerätehaus statt. Bald ist der 12. September - dann startet das Für das leibliche Wohl bieten wir Verschiedenes vom Grill, Wurst- Schoppenbähnle um 13.30 Uhr bei uns auf salat, Flammkuchen, neuen Wein sowie Kaffe/Kuchen uvm. an. dem Parkplatz hinter dem Bürgerhaus. Die Barbetrieb am Abend. Fahrt organisiert haben zwar die Senioren, mit- Wer einen Kuchen spenden möchte, darf das natürlich sehr fahren darf aber Jeder der Lust hat und einen gerne tun. Wir freuen uns über jeden Muffn, Kuchen oder Torte. fröhlichen Nachmittag erleben möchte, gerne auch Kinder und Jugendliche. Im Bähnle sind noch Plätze Der Förderverein und die Freiwillige Feuerwehr Erlenbach freuen frei!!! Also auf, meldet euch schnell an!!! Alles weitere unter sich auf euer kommen und Interesse an unserer Arbeit. Tel. 07275/1764. Ansprechpartner für Spenden und Informationen ist Jonathan Pfalzgraf unter [email protected] Kandel - 21 - Ausgabe 36/2019

Nach dem Morgenkreis Die Erzieherin Tina bringt sitzen die Tigerenten- Getränke. „Es gibt Wasser Kinder beim Frühstück und Apfelschorle.“

Tina, Wisst ihr noch, letztes Ha ja, etwas Leider Jahr? Da haben wir dürfen wir mehr als 400kg! nein, der noch mal jede Menge Äpfel Also fast 250 Saft ist Apfelsaft geerntet! leer! Liter Saft! haben, bitte?

Fred erinnert sich… Vielleicht gibt Bitte melden es ja wieder Sie sich im nette Da müssen wir Erlenbacher, Kindergarten, die Apfelbäume wenn Sie uns WAAAS ? wohl dieses Jahr haben, wo wir mit einer noch einmal Äpfel ernten wieder pflücken Spende gehen! gehen dürfen?! unterstützen möchten!

Oh nein!

Alles leer? Kandel - 22 - Ausgabe 36/2019

Nichtamtlicher Teil Tennisclub Spieltermine unserer Mannschaften Folgende Spiele fnden am Wochenende Prot. Kirchengemeinde statt: Fr. 06.09. Gottesdienste und Veranstaltungen 15.30 Uhr TCE Mainzelmännchen 2 - TC Jockgrim Samstag, 07.09.2019 Sa. 07.09. 10:00 Uhr Konf-Morgen im PFGZ in Rheinz- 11.00 Uhr TCE Mixed 2 - TG Hördt abern (Ende gegen 13:00 Uhr) Sa. 07.09. Sonntag, 08.09.2019 10:00 Uhr Gottedienst in Erlenbach 14.00 Uhr TC Modenbachtal Hainfeld - TCE Mixed 1 Mittwoch, 11.09.2019 So. 08.09. 17:00 Uhr Bücherei im Jugendheim 11.00 Uhr TV TA Pfortz-Maximiliansau - TCE Mixed 2 Donnerstag, 12.09.2019 Der TCE wünscht allen Spielern und Spielerinnen viel Erfolg und 19:30 Uhr Elternabend für die neuen Präparanden im PFGZ in viel Spaß bei dem bevorstehenden Spiel! Rückblick 2. Erlenbacher Mini Classics Sonstiges Zu unseren 2. Erlenbacher Mini Classics durften wir 5 Kinder Unsere historische Kirche Erlenbach steht sonntags, immer in der Konkurrenz U8 und 12 Kinder in der Konkurrenz U9 am wenn das Kirchenfahrrad mit seinem Schild vor der Tür steht, vergangenen Wochenende mit Ihren Eltern auf unserer Anlage auch im Anschluss an den Gottesdienst bis abends offen. Bei begrüßen. Es ist faszinierend mit welcher Technik und mit wel- Hitze können Sie sich in der Kirche abkühlen, zur Ruhe kommen, chem Ballgefühl die Kinder schon in diesen jungen Jahren Tennis ein stilles Gebet sprechen, oder für sich die Kirche entdecken. spielen können. Unsere Zuschauer bekamen einiges geboten. Wir freuen uns über Ihr Besuch in unserer St. Martinskirche. Vorjahressiegerin Ronna Weber (TCE) schaffte es den Titel in Der neue Gemeindebrief ist da! Aktuelle Exemplare können ab sofort im Pfarrbüro abgeholt werden. der U8 zu verteidigen. Zweiter wurde Sam Singh (TC Grün-Weiß Wer den Gemeindebrief gerne kostenlos nach Hause abonnieren Edenkoben) vor Lenny Hör (TCE). Viele spannende und auch würde, kann sich im Pfarrbüro melden. Wir bringen die nächste lange Ballwechsel sorgten für Applaus. In der Konkurrenz U9 Ausgabe des Gemeindebrief dann bei Ihnen vorbei. ging Matheo Fett (TC Weilerbach) als Sieger gegen Tim Strubel Bürostunde: (TC Blau Weiß Maxdorf) vom Platz. Dritter wurde Sam Sing (TC Die nächste Bürostunde fndet am Donnerstag, 12.09.2019 von Grün-Weiß Edenkoben). Besonders möchten wir uns bei Jürgen 9:00-11:00 Uhr statt. Schreiber bedanken, er baute unseren Kids ein Siegerpodest! Termine mit Pfarrerin Maicher können Sie jederzeit telefonisch Danke auch an alle Eltern und Helfern die uns ermöglicht haben oder per Email vereinbaren. ein so schönes Turnier auszurichten, vor allem an Jürgen Weigel Kontakt: der die Bewirtung unserer Spieler und Gäste mit Steaks, Würst- chen und Pommes übernommen hat und auch an unsere gan- Protestantisches Pfarramt, Pfrin. Elke Maicher, Hauptstraße 32, 76872 Erlenbach, Tel. 07275/3448, Fax 07275/9199465. Email: zen Schiedsrichter auf dem Platz! [email protected], Internet: www.prot-kir- che-erlenbach.de

Sportverein Erlenbach Germania Winden - SV Erlenbach 0:1 Das war ein hartes Stück Arbeit im Lokalderby! Unsere Mannschaft begann gut, verlor dann aber im Laufe der ersten Hälfte den Faden und es entwickelte sich eine nervenaufreibende und dennoch mitreisende Partie. Am Ende sollte eine Einzelleistung von Kapitän Marco Guth den Unterschied gegen die nicht auf- steckenden Gastgeber ausmachen. Unser Kapitän war im 16er nur noch mit einem Foul zu stoppen und verwandelte den fälli- gen Elfer selbst. Tore SVE: Marco Guth Germania Winden II - SVE II 0:3 Auch unsere zweite Mannschaft bleibt in der laufenden Saison auf der Siegerstraße. Mit einem 3:0 Auswärtssieg in Winden gelang im dritten Spiel der Saison der dritte Sieg. Nach dem Julian Theilmann in der 13. Minute die Führung für unser Team erzielt hatte, stellte Gheorge „Leo“ Capcios mit zwei Treffern in der zweiten Halbzeit den Endstand von 3:0 her. Tore SVE: Julian Theilmann, Gheorge Capcios (2) Kreispokal - Runde 3 Der SVE steigt in der dritten Runde des Kreispokals Südpfalz nun auch in den Wettbewerb ein und hat ein attraktives Los zugesprochen bekommen. Am Mittwoch, 11.9. tritt unsere Mannschaft gegen die zweite Mannschaft von Viktoria Herxheim an. Anstoß der Partie ist für 19 Uhr vorgesehen. Die nächsten Spiele Am kommenden Wochenenden spielen unsere Mannschaften zu Hause. Zu Gast sind die zweiten Mannschaften des FC Berg & des SV Bichelberg. Sonntag, 8.9.2019 13 Uhr: SV Erlenbach II - FC Berg II 15 Uhr: SV Erlenbach - SV Büchleberg U23 Mittwoch, 11.9.2019 - Pokalspiel 19 Uhr: SV Erlenbach - Viktoria Herxheim II Kandel - 23 - Ausgabe 36/2019 Gymnastikgruppe Gymnastik für alt und jung Konstituierende Sitzung des Am Mittwoch, den 18. September 2019 ist es wieder so weit. Gemeinderates Freckenfeld Die Gymnastikgruppe startet nach der Sommerpause in die Zahlreiche Zuschauer waren zur konstituierenden Sitzung neue Saison 2019/2020. Unter fachkundiger Leitung wird Gymnastik mit Musik zum Aus- des Gemeinderats Freckenfeld gekommen, bei der die bis- gleich der täglichen Belastungen angeboten. herige Ortsbürgermeisterin Gerlinde Jetter-Wüst zunächst Über weitere Interessenten, Frauen und Männer, die Lust auf die ausgeschiedenen Ratsmitglieder verabschiedete und Bewegung haben und bei uns mitmachen möchten, würden wir ihnen für ihre Mitwirkung im Gemeinderat dankte. Kersten uns sehr freuen. Beyer gehörte 27 Jahre, Peter Neubauer 20 Jahre, Hans- Kommt doch einfach mal vorbei! Treffpunkt: Bürgerhaus Erlenbach Peter Huck 17 Jahre, Brigitte Krienen 15 Jahre, Marc Ulm 10 Beginn: Mittwoch, den 18.September 2019, 18.30 Uhr Jahre, Maik Memmer 5 Jahre und Frank von der Heyden 3 Auskunft: B. Balcer Tel.-Nr. 3074 oder S. Schweitzer Tel.-Nr. Jahre dem Gemeinderat an. 95370 Anschließend ließ Gerlinde Jetter-Wüst ihre Zeit als Ortsbür- germeisterin in einem kurzen Rückblick Revue passieren und ging auf einige herausragende Ereignisse ihrer Amtszeit ein. Freckenfeld Dann übergab sie ihr Amt an ihren, am 26.05.2019 gewähl- ten, Nachfolger Martin Thürwächter und nahm dessen Ver- eidigung vor. Amtlicher Teil Der neue Ortsbürgermeister verpfichtete anschließend die neuen Ratsmitglieder. Es folgten die Beratung und Beschluss- fassung über die Hauptsatzung und die Geschäftsordnung. Sprechtage und Sprechzeiten Ein Antrag der SPD-Fraktion auf Erhöhung der Anzahl der des Ortsbürgermeisters Martin Thürwächter: montags von 17.00 Beigeordneten von zwei auf drei wurde mehrheitlich abge- bis 18.00 Uhr im Rathaus, Hauptstr. 65., Rufnummer der Ortsge- lehnt, so dass die Gemeinde weiterhin zwei Beigeordnete meinde während der Sprechzeiten: 06340-92666. hat. Häckselplatzöffnungszeiten Bei der Wahl zum 1. Beigeordneten wurden Martin Oswald Der Häckselplatz ist von März bis Oktober samstags in der Zeit von der Fraktion der Freien Wähler und Jutta Schwind von von 13.00 Uhr bis 14.00 Uhr geöffnet. der SPD-Fraktion vorgeschlagen. In der geheimen Wahl Gemeindewald-Info erhielt Martin Oswald 11 Stimmen, Jutta Schwind 5 Stim- Im Rathaus Freckenfeld fndet z.Zt. keine Sprechstunde statt. Brennholz-Bestellungen sind jederzeit per mail unter bernd. men. [email protected] möglich. Die CDU-Fraktion schlug dann Helmut Thürwächter zur Ab dieser Brennholz - Saison sind nur noch Poltergrößen von 5 Wahl des Beigeordneten vor, die SPD-Fraktion erneut Jutta Festmetern und ein vielfaches davon möglich. Schwind. In der ebenfalls geheimen Wahl erhielt Helmut Thürwächter 11 Stimmen, Jutta Schwind 5 Stimmen. Seniorentreff Dampfnudeltorpassage Ortsbürgermeister Martin Thürwächter nahm dann die Achtung: der monatliche Soniorentreff am 12. September Ernennung und Vereidigung der neu gewählten Beigeordne- entfällt. ten Martin Oswald und Helmut Thürwächter vor. Dafür fndet am Donnerstag, den 19.09.2019, das Herbst- fest für alle Senioren/innen ab 70 Jahre von der Gemeinde Über die Bildung der Ausschüsse hatten sich alle Fraktionen statt. im Vorfeld verständigt, so dass der gemeinsame Vorschlag (Siehe separate Anzeige mit Anmeldung) zur Besetzung der Ausschüsse einstimmig angenommen Zusätzlich nochmals die Einladung für die Seniorenparty der wurde. Verbandsgemeinde in der Bienwaldhalle in Kandel am 13. Neben dem Haupt- und Finanzausschuss und dem Rech- Sept. Beginn 15.00 Uhr. nungsprüfungsausschuss wurden ein Ausschuss für Inf- rastruktur, Bau- und Friedhofswesen, ein Ausschuss für Landwirtschaft, Umwelt, Gewerbe und Tourismus sowie ein Ausschuss für Soziales Vereine und Ehrenamt gebildet. Der Ausschuss für Soziales, Vereine und Nach den Beschlussfassungen und Wahlen dankte der neue Ortsbürgermeister seiner Vorgängerin für ihr Engagement Ehrenamt Freckenfeld tagt zur und ihren Einsatz im Gemeinderat, als frühere Beigeordnete 1. öffentlichen Sitzung. und als Ortsbürgermeisterin. Dabei hob er den Dorfaden hervor, der für sie eine ’Herzensangelegenheit‘ ist. Sitzungstag: Montag, 9. September 2019, 19:00 Uhr Gerlinde Jetter-Wüst gehörte dem Gemeinderat seit 1989 Sitzungsort: Rathaus Freckenfeld 76872 Freckenfeld, Hauptstraße 65 an, von 1994 bis 2004 war sie Beigeordnete und zuletzt von 2004 bis 2019 Ortsbürgermeisterin. Dem Dank und der Anerkennung von Seiten der Gemeinde Tagesordnung: schloss sich auch die Verbandsgemeinde Kandel an, die Öffentlicher Teil durch Bürgermeister Poß bei der Sitzung in Freckenfeld, 1. Kerwe 2019 vertreten war. Gerlinde Jetter-Wüst hatte auch 22 Jahre lang 2. Weihnachtsmarkt 2019 dem Verbandsgemeinderat Kandel angehört. 3. Termine 2020 Nach der Sitzung lud die Gemeinde alle Anwesenden zu 4. Anfragen und Mitteilungen einem Umtrunk ein. Diese Einladung wurde von vielen Bür- Zu der Sitzung sind alle Vereinsvorstände oder Vertreter gern angenommen und für Gespräche mit neuen und alten herzlich eingeladen. Amts- und Mandatsträgern genutzt. Gez. Helmut Thürwächter, Vorsitzender Martin Thürwächter, Ortsbürgermeister Kandel - 24 - Ausgabe 36/2019

Herbstfest der Senioren - Gemeinde Freckenfeld Wann: Donnerstag, den 19.09.19 um 14:30 Uhr Wo: Seniorentreff Dampfnudeltorpassage Wer: alle Freckenfelder Seniorinnen und Senioren . Jahrgang 1949 und älter, sind herzlich eingeladen

Gemeinsam wollen wir einen schönen Nachmittag verbringen. Beginnen werden wir mit Kaffee und Kuchen und so gegen 17.00 neuer Wein, Flammkuchen …...

Bitte die Anmeldung bis zum 16.09.19 im Gemeindebüro abgeben oder in den Briefkasten am Rathaus einwerfen.

------Hiermit melde ich mich für das Herbstfest an:

Name:

Personen:

O wünsche einen Fahrservice

Kandel - 25 - Ausgabe 36/2019 Hauptsatzung der Ortsgemeinde (3) Der Gemeinderat hat jederzeit die Möglichkeit, eine Arbeits- Freckenfeld gruppe zu einem kommunalpolitischen Thema einzurichten. Der Gemeinderat beschließt jeweils über die Stärke und Besetzung der Arbeitsgruppen. Der Gemeinderat hat auf Grund der §§ 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), § 3 der §§ 7 und 8 der Landesverordnung Aufgaben der vorberatenden Ausschüsse zur Durchführung der Gemeindeordnung (1) Die Ausschüsse haben innerhalb ihres Zuständigkeitsberei- (GemODVO), des § 2 der Landesverord- nung über die Aufwandsentschädigung ches nach Zuweisung durch den Gemeinderat oder durch die kommunaler Ehrenämter (KomAEVO) Bürgermeisterin die Beschlüsse des Gemeinderates vorzubera- und des § 12 Abs. 2 der Landesver- ten. ordnung über die Feldgeschworenen in § 4 Rheinland-Pfalz (Feldgeschworenenver- ordnung) die folgende Hauptsatzung beschlossen, die hiermit Übertragung von Aufgaben des Gemeinderates auf bekannt gemacht wird: Ausschüsse (1) Die Übertragung der abschließenden Entscheidung über § 1 bestimmte Angelegenheiten erfolgt, soweit § 32 Abs. 2 Form der öffentlichen Bekanntmachung GemO nicht entgegensteht, allgemein oder im Einzelfall durch (1) Öffentliche Bekanntmachungen der Ortsgemeinde Fre- Beschluss des Gemeinderates. Die Übertragung der entschei- ckenfeld erfolgen im Amtsblatt der Verbandsgemeinde Kandel. denden Beschlussfassung gilt, soweit dem beauftragten Aus- Darüber hinaus erfolgen die öffentlichen Bekanntmachungen schuss die Zuständigkeit nicht vorher entzogen wird, bis zum zusätzlich im Internet unter der Adresse http:// www.vg-kandel. Ende der Wahlzeit des Gemeinderates. Die Bestimmungen die- de. ser Hauptsatzung bleiben unberührt. (2) Karten, Pläne oder Zeichnungen und damit verbundene Texte oder Erläuterungen können abweichend von Absatz 1 durch § 5 Auslegung in einem Dienstgebäude der Verbandsgemeinde- Wahl der Ausschüsse verwaltung zu jedermanns Einsicht während der Dienststunden (1) Wird kein Wahlvorschlag gem. § 45 Abs. 1 GemO gemacht, bekannt gemacht werden. In diesem Fall ist auf Gegenstand, so werden die Ausschussmitglieder nach den Grundsätzen der Ort (Gebäude und Raum), Frist und Zeit der Auslegung spätes- tens am Tage vor dem Beginn der Auslegung durch öffentliche Mehrheitswahl gewählt (§ 45 Abs. 2 GemO in Verbindung mit § Bekanntmachung in der Form des Absatzes 1 hinzuweisen. 33 KWG). In diesem Fall können die Ratsmitglieder auf ihrem Die Auslegungsfrist beträgt mindestens sieben volle Werktage. Stimmzettel so viele wählbare Personen aufführen, als die fest- Besteht an dienstfreien Werktagen keine Möglichkeit der Ein- gesetzte Zahl der Mitglieder der Ausschüsse beträgt. Die auf sichtnahme, so ist die Auslegungsfrist so festzusetzen, dass an den Stimmzetteln aufgeführten Personen werden in der Reihen- mindestens sieben Tagen Einsicht genommen werden kann. folge der auf sie entfallenden Stimmenzahl geordnet. Die Rei- (3) Soweit durch Rechtsvorschrift eine öffentliche Auslegung henfolge der Personen mit gleicher Stimmenzahl wird durch Los vorgeschrieben ist und hierfür keine besonderen Bestimmungen bestimmt. Als Mitglieder sind die Personen gewählt, die mit ihrer gelten, gilt Absatz 2 entsprechend. Stimmenzahl in der Gruppe liegen, die der Stärke des betref- (4) Dringliche Sitzungen im Sinne von § 8 Absatz 4 DVO zu § fenden Ausschusses entspricht. Die weiteren vorgeschlagenen 27 GemO des Gemeinderates oder eines Ausschusses wer- Personen, die mit ihrer Stimmenzahl in der Gruppe liegen, die den abweichend von Absatz 1 in der durch den Gemeinderat der doppelten Stärke des betreffenden Ausschusses entspricht, durch Beschluss bestimmten Zeitung bekannt gemacht, sofern gelten in der Reihenfolge der auf sie entfallenden Stimmen als eine rechtzeitige Bekanntmachung in dem in Absatz 1 Satz 1 Stellvertreter der gewählten Mitglieder. bestimmten Bekanntmachungsorgan nicht möglich ist. Der Gemeinderat entscheidet durch Beschluss, in welcher Zeitung § 6 die Bekanntmachungen erfolgen; der Beschluss ist öffentlich Übertragung von Aufgaben des Ortsgemeinderates auf den bekanntzumachen. Ortsbürgermeister (4) Kann wegen eines Naturereignisses oder wegen anderer Auf den Ortsbürgermeister wird die Entscheidung in folgenden besonderer Umstände die vorgeschriebene Bekanntmachungs- form nicht angewandt werden, so erfolgt in unaufschiebba- Angelegenheiten übertragen: ren Fällen die öffentliche Bekanntmachung durch Aushang an 1. Verfügung über Gemeindevermögen bis zu einer Wertgrenze den Bekanntmachungstafeln, die sich am Parkplatz neben der von 5.000,- € Turnhalle, Hauptstraße 77, befnden. Die Bekanntmachung ist 2. Vergabe von Aufträgen und Arbeiten im Rahmen der verfüg- unverzüglich nach Beseitigung des Hindernisses in der vor- baren Haushaltsmittel bis zu einer Wertgrenze von 5.000,- € geschriebenen Form nachzuholen, sofern nicht der Inhalt der 3. Gewährung von Zuwendungen im Rahmen der verfügbaren Bekanntmachung durch Zeitablauf gegenstandslos geworden Haushaltsmittel nach Maßgabe allgemeiner Grundsätze und ist. Richtlinien des Gemeinderates (5) Sonstige Bekanntgaben erfolgen gemäß Absatz 1, sofern 4. Stundung gemeindlicher Forderungen bis zu einem Betrag nicht eine andere Bekanntmachungsform vorgeschrieben ist. von 5.000 € im Einzelfall und Niederschlagung gemeindli- § 2 cher Forderungen 5. Nichtausübung des Vorkaufsrechts Art und Zusammensetzung der Ausschüsse 6. Vergabe von Standplätzen auf Volksfesten und ähnlichen (1) Der Gemeinderat bildet folgende Ausschüsse: Veranstaltungen im Sinne des § 14 Abs. 2 GemO 1. Haupt- und Finanzausschuss 7. Entscheidung über die Einlegung von Rechtsbehelfen und 2. Rechnungsprüfungsausschuss Rechtsmitteln zur Fristwahrung 3. Ausschuss für Infrastruktur, Bau- und Friedhofswesen 8. Einvernehmen in den Fällen des § 14 Absatz 2 und des § 4. Ausschuss für Landwirtschaft, Umwelt, Gewerbe und Tou- 36 BauGB mit Ausnahme von § 31 Abs. 2 und § 25 BauGB, rismus wenn durch das Bauvorhaben die Grundzüge der städte- 5. Ausschuss für Soziales, Vereine und Ehrenamt baulichen Entwicklung und Ordnung nicht berührt werden. (2) Die Ausschüsse 1 und 2 bestehen aus 6 Mitgliedern und 9. Die gemeindliche Vertretung der Mitgliedschaftsrechte in der Stellvertretern und werden aus der Mitte des Gemeinderates Jagdgenossenschaftsversammlung gewählt. § 7 Die Mitglieder und Stellvertreter der Ausschüsse 3 - 5 werden aus der Mitte des Gemeinderates und aus sonstigen wählbaren Zahl der Beigeordneten Bürgerinnen/Bürgern gewählt. Mindestens die Hälfte der Aus- Die Gemeinde hat bis zu zwei Beigeordnete. Für die Beigeord- schussmitglieder soll Mitglied des Gemeinderates sein. neten wird jeweils ein Geschäftsbereich gebildet. Kandel - 26 - Ausgabe 36/2019 § 8 Aufwandsentschädigung der Ratsmitglieder, Mitglieder von Nichtamtlicher Teil Gemeindeausschüssen und Ortsbeiräten (1) Entfällt (2) Die Ratsmitglieder erhalten jährlich eine Aufwandsentschä- digung in Höhe von 100,-- € für die digitale Übermittlung der Prot. Kirchengemeinde Sitzungsunterlagen. Gottesdienste der prot. Kirchengemeinde (3) Nachgewiesener Verdienstausfall wird in voller Höhe ersetzt; Freckenfeld, Vollmersweiler, und Schaidt er umfasst bei Arbeitnehmern auch die entgangenen tarifver- Herzliche Einladung zum Gottesdienst am 12. traglichen und freiwilligen Arbeitgeberleistungen sowie den Sonntag nach Trinitatis: Arbeitgeberanteil zu den gesetzlichen Sozialversicherungsbei- Das geknickte Rohr wird er nicht zerbrechen, und den glimmen- trägen. den Docht wird er nicht auslöschen. (Jesaja 42,2) § 9 08.09.19 Gottesdienst 09.15 Uhr Niederotterbach Pfr.Kleppel Aufwandsentschädigung des Ortsbürgermeisters 10.15 Uhr Freckenfeld Pfr.Kleppel Die dem Ortsbürgermeister gemäß § 12 Abs. 1 Satz 1 KomAEVO Termine für Präparandenstunden und Konfrmandenstun- zustehende monatliche Aufwandsentschädigung wird um 10 den v.H. erhöht. Dafür entfällt die Erstattung von Fahrtkosen und Die Gruppen in Freckenfeld treffen sich wie folgt: sonstigen Aufwendungen, die mit dem Amt verbunden sind. Präparanden Freckenfeld § 10 10.09.2019 15.45 Uhr Gemeindehaus FF Konfrmanden Freckenfeld Aufwandsentschädigung der Beigeordneten 10.09.2019 16.30 Uhr Gemeindehaus FF (1) Die/der ehrenamtliche Beigeordnete erhält für den Fall der Kerzenreste: Vertretung des Ortsbürgermeisters eine Aufwandsentschädi- Sie können ihre Kerzenreste in der Freckenfelder Kirche abge- gung in Höhe der Aufwandsentschädigung des Ortsbürger- ben, eine Sammelbox ist am Ausgang aufgestellt; oder einfach meisters. Erfolgt die Vertretung des Ortsbürgermeisters nicht für im Pfarramt abgeben. Vielen Dank die Dauer eines vollen Monats, so beträgt sie für jeden Tag der Prot Pfarramt Freckenfeld Pfarrer Kleppel, Tel 06340 8147 Vertretung ein Dreißigstel des Monatsbetrages der dem Orts- Montags ist das Pfarramt geschlossen bürgermeister zustehenden Aufwandsentschädigung. Erfolgt Bürozeiten im Pfarramt (nur während der Schulzeit) Mittwochs die Vertretung während eines kürzeren Zeitraumes als einen und Freitag 06.45 Uhr bis 7.30 Uhr; darüber hinaus jederzeit Ter- vollen Tag, so beträgt die Aufwandsentschädigung die Hälfte mine nach Vereinbarung möglich des Tagessatzes nach Satz 2. Eine nach Absatz 2 gewährte Auf- wandsentschädigung ist anzurechnen. Landeskirchliche Gemeinschaft (2) Der 1. Beigeordnete, dem ein Geschäftsbereich übertragen Sonntag, 08.09.2019 ist, erhält eine monatliche Aufwandsentschädigung in Höhe 20:00 Uhr Gottesdienst von 20% des Ortsbürgermeisters zustehenden monatlichen Freitag, 13.09.2019 Aufwandsentschädigung. Alle weiteren Beigeordneten mit 16:00 Uhr Jungschar (Alter: 5 - 12 Jahre) Geschäftsbereich erhalten 10%. Info: H. Helck (06340) 8946 (3) Die/der ehrenamtliche Beigeordnete, die/der nicht Gemein- Jeden ersten Dienstag im Monat fndet um 09:00 Uhr das Frau- deratsmitglied ist und der/dem keine Aufwandsentschädigung enfrühstück statt. nach Absatz 1 oder 2 gewährt wird, erhält für die Teilnahme Info: H. Helck (06340) 8946 an den Sitzungen des Gemeinderats, der Ausschüsse und der Der Posaunenchor übt wöchentlich montags um 20:15 Uhr in Besprechungen mit der Ortsbürgermeisterin (§ 50 Abs. 7 GemO) Bad Bergzabern. die für Gemeinderatsmitglieder festgesetzte Aufwandsentschä- Kontaktadresse: digung. Ev. Stadtmission Bad Bergzabern/Freckenfeld § 11 Prediger Christoph Reumann Schloßgasse 7, 76887 Bad Bergzabern Entschädigung der Feldgeschworenen Telefon: 06343 - 8530 Die Feldgeschworenen erhalten für ihre Mitwirkung bei Abmar- [email protected] kungen sowie für die Grenzbegänge nach § 9 Abs. 2 Feldge- schworenenverordnung eine Entschädigung, die nach Stunden bemessen wird; die Zeiten für die Wegstrecken vom Wohn- Dorfaden sitz bis zum Tätigkeitsort und zurück werden berücksichtigt. Freckenfeld Die Entschädigung wird in Höhe des Höchstsatzes je Stunde gewährt. Angefangene halbe Stunden sind mit der Hälfte des Neuer Wein und Zwiebelkuchen Stundensatzes zu entschädigen. am Donnerstag, 19. September § 12 Der w.V. Dorfaden Freckenfeld lädt für Donnerstag, den 19. Über- und außerplanmäßige Aufwendungen und September, ganz herzlich ein zu neuem Wein und Zwiebelku- Auszahlungen chen auf die Dorfaden Terrasse. Selbstverständlich haben wir Erhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen oder auch andere Getränke aus der Dorfaden Hütte. Für diejenigen, Auszahlungen gemäß § 100 Abs. 1 Satz 2 GemO liegen vor, die keine Zwiebeln essen, gibt es Quiche Lorraine. wenn im Einzelfall 5 % des Haushaltsvolumens überschritten Nachdem wir den Musiksommer auf der Brunnenplatz Arena mit sind. dem Konzert der Spielvereinigung der Musikvereine Freckenfeld und Büchelberg beendet haben, wollen wir die Freiluftsaison und § 13 unseren Brunnenplatz in geselliger Runde noch etwas genießen. Inkrafttreten Wir freuen uns auf Ihren Besuch. (1) Diese Hauptsatzung tritt am Tage nach der öffentlichen Das Dorfaden Team Bekanntmachung in Kraft. (2) Gleichzeitig tritt die Hauptsatzung von 2016 außer Kraft. Freckenfeld, den 26.08.2019 Gesangverein Singfonia Martin Thürwächter, Ortsbürgermeister Freckenfeld e.V. Beschlussauszug aus der konstituierenden Sitzung des Singfonia-Konzert fndet später statt Gemeinderates vom 26.08.2019: Aus organisatorischen Gründen müssen Der Rat beschließt, dass öffentliche Bekanntmachungen von wir unser Konzert, das für den 14. Sep- dringlichen Sitzungen künftig in der Tageszeitung „Die Rhein- tember 2019 in der Gräfenberghalle geplant war, verschieben. pfalz“ und der Onlinezeitung „Pfalz-Express“ erfolgen. Wir bitten alle Mitglieder und Freunde des Chorgesangs dafür Kandel - 27 - Ausgabe 36/2019 um Verständnis. Selbstverständlich holen wir die Veranstaltung Zum regulären Speiseangebot wird am Samstag, den 14.09.2019 zügig nach. Den neuen Termin geben wir rechtzeitig bekannt. zusätzlich Flammkuchen, Zwiebelkuchen und neuer Wein ange- Zur Verstärkung unseres Chors sind neue Sängerinnen und Sän- boten. ger herzlich willkommen. Schauen Sie einfach bei einer unserer Außerdem wird ab dem Samstag, den 14.09.2019 jeden Sams- Proben vorbei. Wir treffen uns jeden Freitag um 18.30 Uhr im tag die Sky Bundesliga Konferenz im Clubhaus zu sehen sein. Proberaum des TSV-Clubhauses am Sportplatzweg. Ergebnismeldung vom Wochenende FV Türkgücü Germersheim - TSV Freckenfeld 6:1 (6:3) Turn- und Sportverein 1908 Tore: Tobias Hirsch, Patrick Wirth, Florian Kühn    FV Türkgücü Germersheim II - TSV Freckenfeld II 3:4 (1:3) Freckenfeld e.V. Tore: 2x Heiko Lang, Dominik Schwind, Christian Disque Hohe Sanierungsaufwendungen zur Spielankündigung Beseitigung eines Wasserschadens Sonntag, 08.09.2019 Im Frühjahr 2019 kam es in den Kabinen unseres Vereinsheims 13:00 Uhr TSV Freckenfeld II – FC Bavaria Wörth III zu einem Leitungswasserschaden. Das Wasser trat aus einer 15:00 Uhr TSV Freckenfeld - TuS Knittelheim II in der Wand verlegten Leitung aus, sodass wir den Schaden zunächst nicht entdecken konnten. Das austretende Wasser hat am Gebäude erhebliche Schäden verursacht, die fachmännisch beseitigt werden müssen. Unter anderem muss das Gebäude getrocknet, die betroffenen Wände neu verkleidet und die Duschen erneuert werden. Wir gehen aktuell davon aus, dass der Gesamtschaden 10.000 Euro bis 15.000 Euro betragen wird. Der Turn- und Sportverein 1908 Freckenfeld e.V. ist außeror- dentlich bemüht, das Wohl der Gemeinschaft, insbesondere der Jugend, zu fördern: • Verbesserung der Freckenfeld Kerwe durch ein Oktoberfest • Regelmäßiges Schnuppertraining für Schule und Kindergarten • Wiederkehrendes Fußballtraining für den Kindergarten • AG in der Grundschule für alle Altersklassen • Unterstützung der Grundschule bei verschiedenen Veran- staltungen, unter anderem beim Schulfest und St. Martin Umzug • Teilnahme am Kinderfest des Dorfaden • Sportliche Veranstaltungen für unsere bestehende Jugend. Der wirtschaftliche Schaden ist für uns immens. Das fnanzielle Polster, das wir uns in den letzten Jahren durch Sparmaßnah- men und diverse Maßnahmen erwirtschaftet haben, ist durch den Schaden aufgebraucht. Daher hoffen wir auch auf die Unterstützung der Dorfgemeinschaft. Unsere Rücklagen, die wir uns mühsam erarbeitet haben, sollten nicht durch einen einmaligen, von uns unverschuldeten Scha- den, aufgezehrt werden. Vielmehr möchten wir unsere fnanzi- ellen Mittel weiterhin für das Gemeinwohl der Bürgerinnen und Bürger in Freckenfeld und für die Förderung der Jugend ver- wenden. Daher hoffen wir auf Ihre Unterstützung und würden uns über Spenden freuen (VR Bank: IBAN: DE86548625000002101246; BIC: GENODE61SUW oder Sparkasse: IBAN DE02548514400013004007; BIC MALADE51KAD). Eine Spen- denbescheinigung kann auf Wunsch ausgestellt werden. Bitte teilen Sie uns Ihre Kontaktdaten einfach über das Kontaktfor- mular auf unserer Homepage (https://tsv1908freckenfeld.jimdo. com/kontakt/) mit oder sprechen Sie ein Mitglied der Vorstand- schaft persönlich an. Der Turn und Sportverein 1908 Freckenfeld e.V. bedankt sich bereits im Vorfeld bei allen Unterstützern.

SPD Freckenfeld Die SPD Freckenfeld freut sich, dass sie am Don- nerstag im Rahmen der Veranstaltung des Dorf- ladens „öffentliche Probe der Spielgemeinschaft der Musikvereine Freckenfeld und Büchelberg“ einen öffentli- chen Bücherschrank an die Gemeinde Freckenfeld übergeben kann. Unserer besonderer Dank geht an die Initiatorin des Projektes Tanja Renz, an Frank Kaiser, der den Kühlschrank besorgt und entsprechend zum Bücherschrank umgebaut hat, und an Rainer und Marliese Knittel, welche den Kühlschrank vorbereitet und künstlerisch gestaltet haben. Danke für euren wochenlangen unermüdlichen Einsatz zur Realisation des Projektes! Öffnungszeiten Clubhaus Der öffentliche Bücherschrank wird für alle zugänglich sein, die Sonntag, den 08.09.2019 ab 13:00 Uhr Spaß am Lesen haben. KW 37 Donnerstag, den 12.09.2019 ab 18:30 Uhr Ihr SPD Ortsverein Freckenfeld Samstag, den 14.09.2019 ab 13:00 Uhr Fritz Scheidt Kandel - 28 - Ausgabe 36/2019

Öffentliche Bekanntmachung Sitzung des Wahlausschusses Die öffentliche Sitzung des Wahlausschusses über die Prü- fung und Zulassung der Wahlvorschläge für die Wahl zum Beirat für Migration und Integration der Stadt Kandel fndet statt am Dienstag, 10. September 2019, um 19:00 Uhr, im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung, Garten- str. 8, 76870 Kandel. Jedermann hat Zutritt zu der Sitzung.

Michael Niedermeier Wahlleiter für die Wahl zum Beirat für Migration und Integration

Eröffnung Kosmetikinstitut in Kandel Allererstes Dr. E. Voss Prime Kosmetikinstitut! Nach ihrer Sanierung eröffnet Claudia Kopf am Schwanenwei- her 2 in Kandel das allererste Dr. E. Voss Prime Kosmetikinstitut. Wie kam es dazu? Im Rahmen ihrer Arbeit als Trainerin einer Köl- ner Kosmetikschule lernte sie den Forschungsleiter Dr. E. Voss als Koryphäe auf seinem Gebiet kennen. Als er dann eine eigene Produktlinie entwickelte, testete Frau Kopf seine Produkte. Sie überzeugte den Geschäftsführer Bernd Törkel von Fineline Inte- rior & Design, das untere Stockwerk ihres Hauses zu einem Kos- metikinstitut umzubauen. Das Institut am Schwanenweiher ist nun der Flagship-Store, der anderen Kosmetikern als Vorzeige- geschäft dient. Claudia Kopf kam 2010 aus Nordrhein-Westfalen nach Kandel und ist mit ihren Kunden sehr glücklich. Die Haut vieler Men- schen ist falsch versorgt. Claudia Kopf nimmt sich Zeit für ihre Kunden und macht zunächst eine ausführliche Anamnese. Ihr Ziel: Haut pfegen, verschönern, verjüngen und Problemhaut behandeln. 10% Ihrer Kunden sind sogar Männer. Teenager mit Problemhaut sind ebenso herzlich willkommen. Stadtbürgermeister Michael Niedermeier freut sich über die Kandel Investition hier in Kandel: „Wir brauchen einen guten Branchen- mix und deshalb ist es wunderbar, dass mit dem Institut von Claudia Kopf ein weiteres Unternehmen in Kandel präsent ist! Wir wünschen von der Stadt Kandel viel Erfolg!“ Amtlicher Teil Am Samstag, den 14.09.2019 von 13-17 Uhr wird mit Snacks & Getränken die Eröffnung gefeiert! Das Besondere: Meet & Greet mit Dr. E. Voss persönlich und Kurzvorträge über seine Produkte. Sprechzeiten Zudem gibt es eine Livevorführung einer kosmetischen Behand- Sprechstunde des Stadtbürgermeisters Michael Nieder- lung, ein Gewinnspiel und kostenlose Produktproben zum Mit- meier nehmen. Kommen Sie vorbei. Sie werden begeistert sein! Die Sprechstunde des Stadtbürgermeisters fndet nach telefoni- Beauty am Schwanenweiher, Am Schwanenweiher 2 scher Vereinbarung unter der Nr. 07275 960 317 statt. Termine nach Vereinbarung 07275-95291 (auch WhatsApp) - Citymanagerin Jennifer Tschirner erreichbar werktags von 7-17 Uhr Verbandsgemeindeverwaltung, Zimmer 218, Gartenstraße 8, Kandel Sprechstunde nach Vereinbarung (Tel. ; WhatsApp ; E-Mail) Förderung von Schülern aus Tel. 07275-960-139 oder 0157-80630429 der Stiftung Todt E-Mail: [email protected] Auch in diesem Jahr stehen wieder Mittel zur Förderung von Seniorenbeauftragte der Stadt Regina Kästel Schülern bereit. Verbandsgemeindeverwaltung, Zimmer 110, Gartenstraße 8, Es sind die Schüler förderfähig, die folgende Voraussetzun- Kandel gen erfüllen: Sprechzeiten: Dienstag und Donnerstag von 10.00 bis 12.00 - Hauptwohnsitz in Kandel Uhr, - Notendurchschnitt nach Punkten, (besser als 12,5 Tel.: 07275-960-109 Punkte) E-Mail: Regina. [email protected] - Jahreszeugnis der Sekundarstufe II (11. bis 13. Klasse) Stadtwald-Info: Die Förderung kann nur einmal bezogen werden. Zur Zeit fnden im Büro im alten Rathaus keine Sprechstunden Sind diese Voraussetzungen erfüllt, können die Anträge statt. formlos mit Zeugniskopie bis zum 20.09.2019 bei der Ver- Brennholz-Bestellungen sind jederzeit per mail unter bernd. bandsgemeindeverwaltung, Gartenstrasse 8, 76870 Kandel, [email protected] möglich. Zimmer 301 eingereicht werden. Ab dieser Brennholz – Saison sind nur noch Poltergrößen von 5 Auskunft erhalten Sie bei Frau Tabakan, Tel.: 07275/960-301. Festmetern und ein vielfaches davon möglich. Kandel - 29 - Ausgabe 36/2019

HEIMAT SHOPPEN - Kauf‘ ein wo du lebst! Kandel beteiligt sich aktiv an bundesweiter Aktion der IHK Aktionstage am Freitag 13. und Samstag 14. September 2019

dukt Honig aus unserer Region seinen Kunden näher, das Tou- rismusbüro Kandel füllt Überraschungstüten mit regionalen Produkten aus der Heimat, bei lebensArt erhalten Sie eine Fla- sche Secco bei einem 50 € Einkauf und Möbel Bischoff rabat- tiert Neubestellungen mit 15 %.

Aber auch das Thema „Heimat“ und „Shoppen/Einkaufen“ Unsere Heimatshoppenfamilie Sarah & Hendrik Krug mit Söhnen wird aufgegriffen. So fndet man bei Bücher Pausch eine Jaron und Iljan besondere Krimi Ecke die Spannung aus der Pfalz verspricht und Juwelier Pitrov bietet seine „Kandel-Ringe“ zum Heimat Preis an. Auch kreativ und dem Farbschema des prägnanten Unsere Heimatshoppenfamilie Sarah & Hendrik Krug mit Söh- Logos angepasst gibt es tolle Events: nen Jaron und Iljan Nähkurse für Einkaufshilfen wie Shopper, Beutel und Netze bei emilieb, Wissenswertes über Stoffe und Workshops zum Einkaufen, Bummeln, ins Café gehen und Leute treffen - all‘ Thema Schnittmuster bei Kissenzauber in Minderslachen, das hat im Marktstädtchen Kandel schon eine 400-jährige Halstücher zu jedem Einkauf gratis bei Ilessa Bella Moda oder Tradition. Die Menschen genießen das vielseitige Angebot eine Blume in gelb-orange Tönen für Kunden bei Blumenhaus und das besondere Flair das ihnen Kandel dabei bietet. Doch Roth. Einzelhandel, Dienstleister und Gastronomen leisten weitaus Darüber hinaus werden noch weitere Geschenke während der mehr: Sie sichern Arbeits- und Ausbildungsplätze und tragen VHG Cross-over Aktion am Samstag dem 14. September 2019 durch vielseitiges Engagement dazu bei, dass unsere Stadt in 26 Geschäften verteilt. lebens- und liebenswert bleibt. Ein besonderer Hingucker wird „DAS EDEKA FRISCHEMOBIL“ Diese Facetten den Menschen zu verdeutlichen und deren auf dem Marktplatz sein, das am Samstag allen Interessierten Bedeutung hervorzuheben hat sich die IHK mit der Aktion die Möglichkeit bietet, sich umfangreich und interaktiv über „Heimat shoppen“ zur Aufgabe gemacht. Heimat shoppen ist Ausbildungsberufe und Möglichkeiten im Edeka Einzelhandel eine deutschlandweit umgesetzte IHK Imagekampagne zur zu informieren. Begleitet wird die ganze Aktion von unseren Social Media Stärkung des regionalen Einzelhandels. Nach einer letztjähri- Berichten und unserer Instagram Familie. gen Testphase mit zwei Modellstädten, nehmen in diesem Jahr www.instagram.com/familiekrug_heimatshoppen bereits mehr als 13 Gemeinden in der Pfalz daran teil, die alle Familie Krug aus Kandel wird von den Aktionstagen ab für drei unter gleicher Dachmarke und zur gleichen Zeit mit den Akti- Monate nur in Kandel regional einkaufen und darüber bei Ins- onstagen den Fokus auf den stationären Einzelhandel lenken. tagram regelmäßig posten. VHG Gutscheine und Rabatte auf Mit dem Verein für Handel und Gewerbe Kandel hatte die ihre Einkäufe bei EDEKA, dm-drogerie markt, Struwelpeter, St. Bienwaldstadt von Beginn an einen Fürsprecher vor Ort und Georgs und Bienwald Apotheke, sowie IdeenReich und Hör- gemeinsam mit der Citymanagerin wurde ein Konzept für die geräte Kehrel und vielen weiteren bieten zwar einen Anreiz, Aktionstage erarbeitet. 40 Geschäfte und Dienstleister beteili- stehen aber in erster Linie dafür um zu zeigen, dass sich Ein- gen sich an der zweitägigen Aktion. Schaufensterdekorationen kaufen in Kandel lohnt. und Hingucker auf der Hauptstraße bilden den optischen Rah- Vielfalt und Attraktivität direkt vor Ort, Lebensqualität und men. Dafür stellt die IHK Werbemittel zur Verfügung, die von Lebendigkeit der Innenstadt, Klimaschutz und Stärkung der den Kandeler Akteuren ergänzt werden und die sich darüber Sozialen Gesellschaft - all das bietet der regionale Einzelhan- hinaus wieder viele tolle Überraschungen überlegt haben. del! Einiges davon dürfen wir aber hier schon verraten: Die Akteure haben sich viel Mühe gemacht und freuen sich auf Neben vielen „Heimat shoppen Rabatten“, teilweise bis zu diese besonderen Tage. 50%, erwarten Sie kulinarische Probiermöglichkeiten wie die Freuen Sie sich auf ein Wochenende mit vielen Überraschun- neuen Bubble Waffes bei l‘affneur, oder das Kochevent am gen und altbekannt Bewährtem! Samstag bei Küchen Frey mit der Bloggerin „Katies Kitchen“. Werden auch Sie ein HEIMAT SHOPPER! Mode Meier bringt mit dem Imker Armin Reinemuth das Pro- www.vhg-kandel.de Kandel - 30 - Ausgabe 36/2019

Lesesommerabschluss 2019

Am Freitag, den 23. August 2019, fand das große Abschlussfest des diesjährigen Lese- sommers der Stadtbücherei Kandel in der Aula der Stadthalle Kandel statt. Die Feier war gut besucht von Eltern und den Kindern, die während des Sommers so feißig gelesen haben. Insgesamt haben 139 Kinder und Jugendliche Buchtipps an der Leseförderaktion teilgenommen und haben in 9 Wochen 1394 Bücher gelesen, bewertet und dem Büchereiteam den Ausleihbar ab Freitag, den 6. September 2019 Inhalt in eigenen Worten erzählt oder einen Online- Buchtipp „Szenen aus dem Herzen - unser Leben für das Klima“ abgegeben. Das habt ihr alle toll gemacht! Herzlichen Dank für von Greta & Svante Thunberg Eure Begeisterung und Euren Leseeifer! Greta Thunberg, die junge Klimaaktivistin, die die Mäch- tigen das Fürchten lehrt - dies ist ihre ganz persönliche Mit musikalischem Schwung startete die Singer- und Songwri- Geschichte und die ihrer Familie. Aber es ist vor allem eine terin Simone Mitzner mit dem hauseigenen(!) Büchereilied, das Geschichte über die Krise, die uns alle betrifft. Sie erzählt aus dem Inneren der Familie: Wie die Eltern Malena und sie speziell für die älteren Kinder umgeschrieben hat: „Lesen Svante mit Gretas Asperger-Syndrom umgehen. Wie Greta bildet und macht Spaß, hier fndet wirklich jeder was!“. Im Hin- erstmals vom Klimawandel hörte und seitdem nicht mehr tergrund sah man den Text auf der Leinwand und alle sangen aufhören konnte, darüber nachzudenken. Wie sie ihre kleine und klatschten mit. Super Simone, einen riesen Applaus für Schwester Beata und ihre Eltern davon überzeugt, für das Dich! Klima zu kämpfen. Wie die Eltern beschließen, nicht mehr Die offzielle Begrüßungsrede hielt der zu fiegen und überhaupt ihre Lebensgewohnheiten grund- Stadtbürgermeister Herr Michael Nieder- legend zu ändern - für das Klima und für die Zukunft. Bis zu Gretas erstem Schulstreik im August 2018 erzählt meier. Er gratulierte allen Teilnehmern und dieses Buch, wie Greta Thunberg die wurde, die sie heute überreichte persönlich den Kindern die ist - Vorbild, Inspiration und Ikone des Klimaschutzes. Lesesommerurkunden. Auch erwähnte er Eine Mitteilung der Familie: all die Sponsoren, die die Leseförderak- Vor der Veröffentlichung dieses Buchs wurde festgelegt, tion großzügig unterstützen. Durchs Pro- dass das Geld, das damit eventuell verdient wird, an Green- gramm führte Frank Sommer aus Berlin, peace, WWF, die Institution für tiergestützte Pädagogik und der sich erstmal fragte, „wo?“ werden Therapie Lära med djur, den Schwedischen Naturschutz- eigentlich alle diese Bücher gelesen? Im verein und dessen Jugendumweltorganisation Fältbiolo- Schwimmbad, in Spanien am Strand, gar heimlich unter der gerna, den Verein für Menschen mit Beeinträchtigungen Bettdecke oder etwa auf dem Klo? Viele Kinder haben gerne Kung över Livet, Kinder in Not und die Tierschutzorganisa- Auskunft gegeben! Danach begann er mit der Karaoke-Show: tion Djurens Rätt geht. einmal musste man erkennen, aus welchem Buch das vorge- „Alles auf Grün - Wie du der Umwelt helfen kannst“ von lesene Zitat stammt – kein Problem für das belesene Kandeler Liz Gogerly Publikum - , dann gab es Texte mit verteilten Rollen, die von Das war eine tolle Geburtstagsparty! Doch zurück bleibt den Kindern vorgelesen wurden. Mit Mikrofonen ausgestattet ein Abfallberg. Was wird jetzt aus dem ganzen Müll? Anjali, schlüpften sie in die Haut des Opas oder der strengen Mut- Max, Lilly und Noah wollen genauer wissen, was mit dem ter und bewältigten selbst Passagen mit Berliner Dialekt und Müll eigentlich passiert und warum es gut ist, etwas für die brachten das Publikum zum Schmunzeln. Schließlich kam die Umwelt zu tun. Zum Beispiel mit dem Rad zur Schule zu von Allen mit Spannung erwartete Verlosung. fahren, das Licht auszuschalten oder ein Bienenhotel zu Wir danken herzlichst unseren Sponsoren: dem Kukuk e.V. für bauen. Denn jeder kann der Umwelt helfen, du auch! das Honorar für den Moderator, der Sparkasse Germersheim- Wie schon Grundschulkinder helfen können, die Umwelt zu Kandel (250 EUR), der VR-Bank Südpfalz (250 EUR), dem Ver- schützen zeigt dieses Buch mit plakativen Illustrationen und ein für Handel und Gewerbe (Einkaufsgutscheine im Wert von unabhängig lesbaren Textabschnitten. Angesprochen wer- 100 EUR), der Buchhandlung Pausch (Buchgutscheine), dem den Themen wie Recycling, Ökostrom und Klimawandel. FunForest (Eintrittskarten) und dem Eiscafé La Rosa Rossa, „KinderGarten - Pfanzenporträts, Rezepte, Bastelob- das Eistheke samt Bedienung zur Verfügung stellte. Das jekte und Experimente“ von Gesa Sander leckere Eis spendierte die Stadtbücherei Kandel. Liebevoll gestaltet und stimmungsvoll fotografert, vermit- Insgesamt standen 77 Preise zur Verfügung, sie setzten sich telt dieses Buch Kindern die Lust und Freude am Garten. Es weckt ihre Neugier, lässt sie beobachten und staunen. zusammen aus sechs Lesesommer-Tassen, die beim Befül- Anhand ausgewählter Gemüse- und Obstsorten, Kräu- len mit heißem Wasser die Farbe wechseln, 20 Kinogutschei- ter und Blumen werden der Lebenszyklus der Pfanzen, nen, 20 Buchgutscheinen, sieben Spielen, zehn Eintrittskarten ihre Eigenheiten und besonderen Bedürfnisse auf unter- für den FunForest, vier Eintrittskarten für den Base-Jump in haltsame und kindgerechte Art vermittelt. Da wird in der Landau, fünf VHG-Gutscheinen im Wert von je 20 Euro und Erde gewühlt, gesät und gehackt, es werden Stecklinge einem Speedminton-Set. Die vier Hauptpreise gingen an Talea vermehrt, Färbeexperimente gemacht, mit Naturfundstü- Althaus, sie gewann den Kinzler-Sitzsack, an Luis Dinies, er cken gebastelt, ein Insektenhotel gebaut und ganz viel der bekam den Sony Bluetooth Kopfhörer, und Dana Schulze geernteten Gemüse und Früchte zu leckeren Gerichten ver- freute sich über das Bluetooth Soundsystem! Und die glückli- arbeitet. Ein eigener Garten ist dafür nicht unbedingt erfor- che Gewinnerin von zwei Eintrittskarten für den Holiday-Park derlich, die meisten Ideen lassen sich auch im Pfanzentopf ist Nele Rührer! Herzlichen Glückwunsch! auf dem Balkon oder Fensterbrett verwirklichen. Zusätzlich bekam dieses Jahr jedes teilnehmende Kind einen Mit einer Fülle an kindgerechten Gartenprojekten, kreativen Gutschein für ein Freispiel, der von „Neon 3D-Schwarzlicht Ideen, Bastel- und Mitmachseiten entdecken die jungen Minigolf Karlsruhe“ für die Lesesommeraktion gespendet Gärtnerinnen und Gärtner, welch spannende Welt der Gar- wurde. ten ist. Zum Abschluss gab es Eis für Alle, das an diesem warmen - Eine freundliche Empfehlung der Stadtbücherei - Augusttag heiß begehrt war und genüsslich verzehrt wurde. Kandel - 31 - Ausgabe 36/2019 Samstag 07.09.2019 Aktion „Saubere Landschaft“ Steinweiler 18:30 Uhr Vorabendmesse Freiwillige Helfer gesucht! Amt für Hedwig Schneider / 1. Sterbeamt für Berthold Herrmann Sonntag 08.09.2019 Überall an Straßen- und Wegrändern liegen achtlos wegge- Minfeld 09:00 Uhr Wort-Gottes-Feier zum Weihetag der Kirche worfene Dinge wie Flaschen, Dosen, Papier, etc. Einmal im Jahr sind freiwillige Helfer bereit die Landschaft von wilden Kandel 10:30 Uhr Amt für die Pfarrei Müllablagerungen zu säubern. Häufg handelt es sich dabei Schaidt 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier nicht nur um eine Verschandelung der Landschaft, sondern Montag 09.09.2019 auch um eine echte Umweltgefährdung wie beispielsweise Steinweiler 18:30 Uhr Rosenkranzgebet Autobatterien, Fernseher o. ä. Mit dem Einsammeln ist das Dienstag 10.09.2019 Problem des Müllfrevels noch nicht gelöst, aber die Hemm- Minfeld 18:00 Uhr Rosenkranzgebet schwelle, in einer sauberen Landschaft etwas wegzuwerfen, Minfeld 18:30 Uhr Eucharistiefeier ist größer als in einer mit Unrat bereits verschmutzten Land- Mittwoch 11.09.2019 schaft. Steinweiler 18:00 Uhr Rosenkranzgebet Durch die Mithilfe jedes Einzelnen wird das Bewusstsein der Steinweiler 18:30 Uhr Amt für Ernst Bauhammer und für die Ver- Bevölkerung für die sie umgebende Landschaft gestärkt. Es storbenen der Familien Bauhammer und Heidenblut kann immer wieder festgestellt werden, dass es für die Helfer Donnerstag 12.09.2019 eine Genugtuung ist zu sehen, von welcher Menge Müll die Schaidt 18:00 Uhr Rosenkranzgebet Landschaft und die Stadt befreit wurde. Schaidt 18:30 Uhr Eucharistiefeier Geleitet wird die Aktion durch Jutta Wegmann, Beigeordnete Amt für Otto Cambeis, Eltern und Schwiegereltern / Jahrge- der Stadt Kandel. dächtnis für Bernd Geörger / Jahrgedächtnis für Alfred Schmalz In diesem Jahr fndet die Aktion kreisweit erstmals im Sep- Kandel 19:00 Uhr kath. Kirche Ökumenisches Friedensgebet tember statt. Freitag 13.09.2019 Hl. Johannes Chrysostomus, Bischof, Wegen einer Großveranstaltung des TSV am selben Tag ist Kirchenlehrer unser Treffpunkt bei der Verbandsgemeindeverwaltung. Kandel 18:00 Uhr Rosenkranzgebet Die freiwilligen Helfer treffen sich am Kandel 18:30 Uhr Eucharistiefeier Samstag, 21. September 2019, 9.00 Uhr Minfeld (prot. Kirche) 18:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst: vor dem Haupteingang der Verbandsgemeindeverwaltung „40 Jahre Krankenpfegeverein Minfeld“ „Bitte Warnwesten anziehen“ 24. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C Wie in den vorigen Jahren hoffen wir auch diesmal wieder auf L1: Ex 32, 7-11.13-14 L2: 1 Tim 1, 12-17 Ev: Lk 15, 1-32 tatkräftige Unterstützung. Im Anschluss an die Aktion wer- Samstag 14.09.2019 Fest: Kreuzeserhöhung den die Beteiligten zu einem kleinen Imbiss eingeladen. Minfeld 18:30 Uhr Vorabendmesse Für weitere Fragen steht Ihnen Jutta Wegmann, Beigeord- Sonntag 15.09.2019 nete der Stadt Kandel zur Verfügung, Tel. 0171 54 29 072. Steinweiler 09:00 Uhr Amt für die Pfarrei Kandel 10:30 Uhr Eucharistiefeier Kinderwortgottesdienst in der Piusklause - anschl. fndet ein „Eine-Welt-Verkauf“ statt Verkehrssituation im verkehrsberuhigten Schaidt 10:00 Uhr Festgottesdienst zum Partnerjubiläum Bereich der Juststraße Geltendorf/Schaidt als Amt für die Verstorbenen der beiden Am 13.08.2019 fand mit den Anwohnern eine Versammlung Gemeinden Schaidt und Geltendorf (es singt der Kirchenchor) statt. An dieser Veranstaltung wurden wichtige Punkte erör- Kindergottesdienst tert. Im Verlauf des Gespräches wurde vereinbart, dass in ca. Am Sonntag, den 15. September um 10:30 Uhr sind wieder alle vier Wochen eine weitere Anwohnerversammlung stattfnden Kita- und Grundschulkinder eingeladen zum Kindergottesdienst. soll. Wir laden Sie hiermit zur Anwohnerversammlung am Diesmal geht es um die Geschichte „Der barmherzige Vater“. 12. September 2019 um 19:00 Uhr vor der Gaststätte „Zum Kommt und feiert mit! Wir singen, beten, hören und basteln. (für Schloddrer“ Juststraße 38 in 76870 Kandel ein. das KiGo-Team: Pastoralreferent Thomas Jäger) Die aktuelle Situation soll gemeinsam mit Stadtbürgermeis- ter Michael Niedermeier und dem Ordnungsamt neubewertet und besprochen werden. Prot. Kirchengemeinde Für Rückfragen stehen Ihnen telefonisch Herr Scherrer unter 07275/960-107 zur Verfügung. Gottesdienste Sonntag 8. September 2019 Verbandsgemeinde Kandel 8.45 Uhr - Kapelle der Asklepios-Klinik - Pfar- Fachbereich 3 rer Hauck Gartenstr. 8 10.00 Uhr - St. Georgskirche - Pfarrerin Dembek 76870 Kandel Donnerstag, 12. September 2019 15.30 Uhr - Willi-Hussong-Haus - Pfarrerin Maicher Information Freitag, 13. September 2019 14.00 Uhr - Trauung von Thomas und Franziska Hartmann, In Kürze (ca. KW 37) beginnen die Sanierungsarbeiten am Wirt- geb. Satter - Pfarrerin Dembek schaftsweg 3. Gewanne Kandel inkl. Wendehammer und dauern Sonntag, 15. September 2019 bis etwa KW 42 an. 8.45 Uhr - Kapelle der Asklepios-Klinik - Pfarrer Hauck In dieser Zeit ist das Befahren dieses Teilabschnittes nicht mög- 10.00 Uhr - St. Georgskirche - Vorstellungsgottesdienst der lich und wir bitten Sie, die Umfahrung über die Autobahnbrücke Konfrmanden - Pfarrerin Baum in der 2. Gewanne oder 4. Gewanne zu nutzen. Veranstaltungen im Prot. Gemeindezentrum Vielen Dank für Ihr Verständnis. Montag, 9. September 2019 20.00 Uhr - 45. Öffentliche Presbyteriumssitzung Dienstag, 10. September 2019 Nichtamtlicher Teil 19.00 Uhr - Frauentreff - Erinnerungen an die Zeit unseres Erwachsenwerdens - Ein biographischer Erzählabend, Lei- tung: Ursula Koschut, Tel. 07275/3346 19.00 Uhr - Man(n) trifft sich - Gespräche aus der Runde, Kath. Pfarrei Heilige Leitung: Heinz-Dieter Swiateck, Tel. 07275/61698 Mittwoch, 11. September 2019 Vierzehn Nothelfer 14.00 Uhr - Handarbeitskreis, Leitung: Ingrid Nahrgang, Tel. Unsere Pfarrei im Internet: www.pfarrei-kandel.de 07275/1703 23. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C 19.30 Uhr - Kirchenchor, Dirigentin: Martina Kaiser, Ansprech- L1: Weish 9, 13-19 L2: Phlm 9b-10.12-17 Ev: Lk 14, 25-33 partnerin: Gerda Keppel, Tel. 07275/3218 Kandel - 32 - Ausgabe 36/2019 Freitag, 13. September 2019 Dieser kürzere Zeitraum setzt eine hohe Verbindlichkeit vor- 20.00 Uhr - Kreuzbund e.V. - Gesprächskreis für Menschen mit aus, in der der Konfrmandenunterricht Vorrang haben muss Suchtproblemen. vor anderen Veranstaltungen und Verpfichtungen. Umgekehrt Leitung: G. Werling, Hatzenbühl, Tel. 07275/3216, und A. Han- werden alle wichtigen Informationen und Termine frühzeitig sert, Jockgrim, Tel. 07271/52130 bekannt gegeben. Die Briefe an die zukünftigen Konfrman- Samstag, 14. September 2019 dInnen mit allen Informationen und der Anmeldung wurden ab 15.-18.30 Uhr - Konftag 2 des Konfrmandenjahrgangs dem 12.08.2019 verschickt. Sollten Sie keinen Brief und keine 2019/2020, Thema: Kirche und Gemeinde Anmeldung erhalten, so melden Sie sich bitte ab dem 9. bis zum Pfarrerin Baum 20. September 2019 im Gemeindebüro, Schulgasse 2a, Tel. Öffnungszeiten des Gemeindebüros: 07275/1297, dienstags und freitags von 10.-12.00 Uhr, danach Mo/Di/Fr 10.-12.00 Uhr, Do 14.-18.00 Uhr, mittwochs geschlos- wieder zu den üblichen Bürozeiten. sen, Tel. 07275/1297, FAX 07275/3204. In der Zeit vom 9.-20. September 2019 ist das Gemeindebüro nur dienstags und freitags von 10.-12.00 Uhr geöffnet. CVJM-Kandel e.V. E-Mail: [email protected], Homepage: www. Vorsitzende Heike Keppel Telefon 07275/8209 prot-kirche-kandel.de Montag wöchentlich Pfarramt I: Pfarrerin Mirjam Dembek und Pfarrer Dr. Arne Dem- 20.00 Uhr Volleyball in der Bienwaldhalle bek, Leitung: Klaus Stingl Tel. 07275/1470, FAX 07275/949723, E-Mail: pfarramt.kan- Sonntag 14- tägig [email protected] 18.30 - ca. 19.30 Uhr Mitarbeitergrundkurs Leitung: Rafael Fell und Team Pfarramt II: Pfarrerin Johanna Baum, Tel. 07275/4044062, „Die besondere Stimmung auf diesen Freizeiten ist außer- E-Mail: [email protected] gewöhnlich“ Bezirkskantor Wolfgang Heilmann: Tel. 0176/76652409, Sommerfreizeit 2019 des CVJM Kandel am Ammersee E-Mail: [email protected] Auch in diesem Jahr veranstaltete der CVJM Kandel gemein- PSZ-Pfalz: donnerstags, Termine n.Vereinbarung, Tel. sam mit der Protestantischen Kirchengemeinde Kandel eine 0621/49077740 elftägige Sommerfreizeit. Diese führte uns, 18 Teilnehmerinnen Flüchtlingsberatung: donnerstags, Termine n. Vereinbarung, Tel. und Teilnehmer und 6 Betreuerinnen und Betreuer, nach Rie- 07275/618259 oder Tel. 07274/1248 derau an den schönen Ammersee. Voller Vorfreude fuhren wir am Montag, den 29.07.2019 mit dem Bus zu unserem Freizeit- Krabbelgottesdienst haus. Das Freizeithaus lag nur 8 Gehminuten vom Strandbad entfernt. Dies nutzten wir bereits am zweiten Tag, um uns in das Am 16. September ab 15.30 Uhr kühle Nass zu stürzen. Aber nicht nur Besuche am See stan- im Prot. Gemeindezentrum den auf dem Programm. Es gab verschiedene Workshops, die Der Krabbelgottesdienst ist ein während der Freizeit angeboten wurden. So konnte man kreativ Treffpunkt für die Allerkleinsten in Specksteine bearbeiten, Sport treiben oder einen richtigen Film unserer Gemeinde: mit professioneller Ausstattung drehen. Tagsüber wurde neben Kinder im Alter von 0-3 Jahren weiterem Programm gemeinsam gekocht oder gegrillt, Karten und ihre Begleitpersonen können oder Tischtennis gespielt. Abends mussten sich die Teilnehmer hier Kirche auf ihre Art erleben - mit vielen Liedern, einfachen der Herausforderung verschiedener großer Spieleabende stel- Geschichten und Gebeten und reichlich Platz zum Spielen. len: „Game of Riederau“, ein großer Harry Potter Abend, der Auch ältere Geschwisterkinder sind herzlich willkommen! n. Wir „Große Preis“ oder ein Wettspielabend ließen nie Langeweile beginnen den Nachmittag mit einem gemütlichen Kaffeetrinken aufkommen. Aber nicht nur im und am Haus war immer etwas ab 15.30 Uhr. Treffpunkt ist der große Saal im Prot. Gemeinde- geboten. Wir begaben uns auch auf Ausfugstouren. Zunächst zentrum (Schulgasse 2a). fuhren wir mit dem Schiff über den Ammersee und wanderten Bei Fragen wende Sie sich an Pfarrerin Johanna Baum (johanna. auf das berühmte Kloster Andechs. Nach einer kleinen Führung [email protected]). durch die Betreuer konnten dann alle das Gelände und auch die kulinarischen Angebote erkunden. Unser zweiter Ausfug Neues Konzept führte uns in die bayerische Landeshauptstadt München. Nach einem Besuch des Olympiageländes inklusive Wanderung auf für die Konfrmandenarbeit 2020/2021 den „Olympiaberg“ konnten die TeilnehmerInnen in Gruppen die Die Lebenswirklichkeit junger Menschen und ihrer Familien Innenstadt von München erkunden. hat sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten sehr verändert. Neben Seebesuchen, Spielen und Ausfügen standen auch Darum hat das Presbyterium ein neues Modell für den Konfr- christliche Themen im Zentrum. Die Freizeit stand unter dem mandenunterricht beschlossen, das dem Rechnung tragen soll: Motto „MUT“. In 3 Begegnungszeiten wurde sich über die The- Viele Jugendliche haben heute - ganz ähnlich wie die Erwach- men „Mut zu sich selbst zu stehen“, „Mut zu beten“ und „Mut senen - einen vollen Stunden- und Wochenplan. Der bisherige zu anderen zu stehen“ ausgetauscht. Dabei kamen viele gute zweiwöchentlich stattfndende 90-minütige Unterricht reihte sich Gespräch zustande. Die Gruppe ließ sich auf das Programm ein - mehr oder weniger - in diesen, vom Schulunterricht geprägten und wuchs in den elf Tagen zu einer Einheit zusammen. Es ent- Tagesablauf ein. Die Konfrmandenstunde war dann häufg so stand Vertrauen und das besondere Freizeitfeeling, dass diese etwas wie eine zusätzliche Schulstunde. Zeit zu etwas Besonderem macht. Auch die Teilnehmer fanden, Stattdessen möchten wir die Konfrmandenzeit gerne attrakti- dass die Stimmung auf dieser Freizeit außergewöhnlich war. ver und erlebnisreicher gestalten. Wir möchten mit den jungen Am Ende fel es daher allen nicht ganz leicht wieder nach Hause Menschen ins Gespräch kommen über Gott und die Welt, über zu fahren. Wir hoffen jedoch, dass wir uns alle gesund im nächs- die Bedeutung unseres Glaubens. Wir möchten, dass sie unsere ten Jahr wiedersehen. Auf der nächsten Sommerfreizeit! Kirchengemeinde als einen interessanten Ort (neu) kennenler- Text: M. Rasig / Bild: R. Fell nen. Und das Ganze abwechslungsreich, spannend und vor allem nah dran an ihrem Leben! Dazu soll der Unterrichtszeit- Ev. Christusgemeinde raum verkürzt und anders organisiert werden: An die Stelle des starren Nachmittagstermins unter der Woche Kandel sollen „Konftage“ (3-4 Stunden) an einem Samstag im Monat Die Evangelische Christusgemeinde Kan- und zwei längere Freizeiten treten, eine in den Herbstferien und del ist eine Gemeinde des „Südwestdeutscher Gemeinschafts- eine vor der Konfrmation. Der Unterricht dauert insgesamt nicht verband e.V.“ (SGV) mehr eineinhalb Jahre, sondern nur noch 8-9 Monate - eine Veranstaltungen für den Zeitraum vom 06. bis 22. deutlich kürzere, dafür aber auch intensivere Zeit. Wer sich jetzt September 2019 zum Unterricht anmeldet, beginnt daher im Sommer 2019 und Freitag 06.09.2019 wird im Frühjahr 2020 konfrmiert. 17:30 Uhr: Jungschar Kandel - 33 - Ausgabe 36/2019 Nix für Große - nur für Kids im Alter von 8-12 Jahren! Sonntag 22.09.2019 Ansprechpartner: Gemeindepastor Carsten Perl, Tel.: 07275- 10:00 Uhr: Gottesdienst mit Kindergottesdienst 2152 Thema: Leben mit eigenem Stil – die Bergpredigt: Lebensre- 19:00 Uhr: tag - teens in action with god geln helfen leben Für Jugendliche ab 13 Jahren Nach Matthäus 5, 17-20 Unser Teenkreis „tag“ (= Kennzeichen) möchte, wie es das eng- Die Predigt hält: Gemeindepastor Carsten Perl lische Wort bereits schon sagt, ein Zeichen sein, um anderen Weiterhin gibt es unter der Woche noch verschiedene Haus- Menschen die Liebe Gottes weiter zu geben und ein Ort, um kreise. selbst im Glauben zu wachsen und Gemeinschaft mit Christen In überschaubaren Gruppen lernt man andere besser kennen, zu haben. tauscht sich über Fragen des Alltags und persönlichen Erge- Ansprechpartner: Gemeindepastor Carsten Perl, Tel.: 07275- hens aus, singt, betet, liest in der Bibel und redet miteinander. 2152 Im Hauskreis wachsen Glaube und Beziehungen. Ob jung oder Sonntag 08.09.2019 alt, Familie oder Single - für jeden ist etwas dabei. Schauen 10:00 Uhr: Gottesdienst mit Kindergottesdienst Sie einfach mal herein oder rufen Sie an! Wir freuen uns auf ein Thema: Einfach leben: Christsein in der Konsumgesellschaft Kennenlernen. Nähere Informationen in unserem aktuellen Pro- Die Predigt hält: Roland Fritz gramm (Infobrief) oder bei unserem Gemeindepastor. Dienstag 10.09.2019 Wenn nichts anderes angegeben ist, fnden die Veranstal- 15:00 Uhr: Seniorennachmittag tungen im Gewerbegebiet Kandel - Minderslachen, Höfener Referent: Gemeindepastor Carsten Perl Ring 11 statt. Ansprechpartner: Ingrid Hellmann Ansprechpartner: Gemeindepastor Carsten Perl, Tel & Fax: Donnerstag 12.09.2019 07275-2152 20:00 Uhr: Chor Der Anrufbeantworter wird regelmäßig abgehört. Der Chor trifft sich 14-tägig. Wir üben gemeinsam Lieder ver- E-Mail: [email protected] schiedener Homepage: www.ecg-kandel.de Stilrichtungen ein. Vorankündigung Ansprechpartner: Andreas Böttcher Freitag 13.09.2019 17:30 Uhr: Jungschar Nix für Große - nur für Kids im Alter von 8-12 Jahren! Ansprechpartner: Gemeindepastor Carsten Perl, Tel.: 07275- 2152 19:00 Uhr: tag - teens in action with god Für Jugendliche ab 13 Jahren Unser Teenkreis „tag“ (= Kennzeichen) möchte, wie es das eng- lische Wort bereits schon sagt, ein Zeichen sein, um anderen Menschen die Liebe Gottes weiter zu geben und ein Ort, um selbst im Glauben zu wachsen und Gemeinschaft mit Christen zu haben. Ansprechpartner: Gemeindepastor Carsten Perl, Tel.: 07275- 2152 Samstag 14.09.2019 17:30 Uhr: Krankenhaussingen in der Asklepios-Klinik Kan- del Ansprechpartner: Lilli Kolb Sonntag 15.09.2019 10:00 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl und Kindergottes- dienst Thema: Leben mit eigenem Stil – die Bergpredigt: Make a dif- ference Nach Matthäus 5, 13-16 Die Predigt hält: Gemeindepastor Carsten Perl Dienstag 17.09.2019 06:45 – 07:45 Uhr: Gebetsfrühstück, bitte bei Gemeindepastor Carsten Perl, Tel.: 07275-2152 anmel- den. 15:00 Uhr: Gebets- und Bibelgesprächskreis Wir nehmen uns Zeit für das Gebet, tauschen uns über einen Bibeltext aus und fragen uns, wie wir ihn in unsere heutige Zeit umsetzen können. Jeder ist herzlich eingeladen. Ansprechpartner: Kurt Rapp Freitag 20.09.2019 17:30 Uhr: Jungschar Nix für Große - nur für Kids im Alter von 8-12 Jahren! Ansprechpartner: Gemeindepastor Carsten Perl, Tel.: 07275- 2152 19:00 Uhr: tag - teens in action with god Für Jugendliche ab 13 Jahren Unser Teenkreis „tag“ (= Kennzeichen) möchte, wie es das eng- lische Wort bereits schon sagt, ein Zeichen sein, um anderen Datenschutz geht uns alle an... Menschen die Liebe Gottes weiter zu geben und ein Ort, um Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich selbst im Glauben zu wachsen und Gemeinschaft mit Christen und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätzlich sämt- zu haben. liche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine. Ansprechpartner: Gemeindepastor Carsten Perl, Tel.: 07275- 2152 blog.wittich.de Samstag 21.09.2019 14:00 Uhr: Männerwandertag Diskutieren Sie mit uns über dieses Thema! Treffpunkt: Schützenhaus Oberotterbach (Oberdorfstr. 74) Ansprechpartner: Georg Baum Kandel - 34 - Ausgabe 36/2019 Kaffee und Kuchen werden nicht fehlen. Mit „spielen, planen, bauen“ freuen wir uns darauf, zusammen einen spannenden Nachmittag zu erleben. Zeit zum Miteinander und für Gespräche. Evangelisch-methodistische Kirchengemeinde, Gemeindezent- rum Friedenskirche, Waldstr. 36a“

Termine der Neuapostolischen Kirche Gemeinde Bad Bergzabern Neuapostolische Kirche, Landauer Straße 30 Sonntag, 08. September 2019, 10.00 Uhr, Got- tesdienst Mittwoch, 11. September 2019, 20.00 Uhr, Gottesdienst Weitere Informationen fnden Sie auf unserer Internetseite www. nak-rp.de Jehovas Zeugen - Versammlung Kandel-West Königreichssaal Minfelder Straße 4, 76872 Winden Telefon 06349/3669, Internet: www.jw.org Sonntag, den 08.09.2019, 10.00-10.35 Uhr Biblischer Vortrag mit dem Thema: „Warum lässt ein liebevoller Vater das Böse zu?“ Anschließend Bibel-und Wachtturmstu- dium bis 11.45 Uhr. Donnerstag, den 12.09.2019, 19.00-20.45 Uhr Leben und Dienst als Christ. Anschließend das Versammlungs- bibelstudium. Besprechung biblischer Themen und fortlaufen- der Kurs im Vermitteln der biblischen Botschaft. Alle Zusammenkünfte sind öffentlich – interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Bienenzuchtverein Kandel e. V. 20.000 Akteurinnen (und ein paar Akteure) beim Bienenfest in Büchelberg

Achtung: Bitte bald anmelden, begrenzte Teilnehmerzahl! Ein Glas Honig als Mitbringsel darf nicht fehlen Jedes Jahr am ersten Sonn- Evangelisch- tag im August feiert der Bie- nenzucht- und Imkerverein methodistische Kirche Kandel e.V. sein großes Bie- Bezirk Kandel/Neustadt/Speyer nenfest am Wasserturm in Gemeinde Kandel, Friedenskirche Waldstr. 36a Büchelberg. Sonntag, 08.09.2019 09.15 Uhr Gebetstreff vor dem Gottesdienst Da der Wettergott offenbar ein 10.00 Uhr Familiengottesdienst + Sommerfest Bienenfreund ist, bescherte er Im Gottesdienst geht es um das Bauen eines uns auch am 4. August 2019 sicheren Hauses. Anschließend werden gegrillte wieder viel Sonnenschein und Würstchen mit verschiedenen Salaten usw. damit viele gutgelaunte Gäste angeboten, auch geröstetes Stockbrot, Kaltgetränke, und Helfer. Kaffee und Kuchen. Mit „spielen, planen, bauen“ Das Fest ist immer ein belieb- erwarten wir einen spannenden Nachmittag. tes Ausfugsziel, weil es Montag, 09.09.2019 kulinarisch mit regionalen, handwerklich hergestellten 19.00 Uhr Probe Gospelchor Da fiegt „unser Schwarm“ 20.00 Uhr Probe Gemischter Chor Spezialitäten überzeugt und Dienstag, 10.09.2019 man zu einem Stück selbstge- 14.30 Uhr Trauercafé backenen Kuchen an einem strahlenden Sonntagnachmittag im Donnerstag, 12.09.2019 Grünen einfach schlecht „Nein!“ sagen kann. Auch der Apfelsaft 20.00 Uhr Hauskreis bei Familie Schmiel von den Büchelberger Streuobstwiesen gehört dazu – symboli- siert er doch auf wunderbare Weise unser Leben mit der Natur: Sonntag, 15.09.2019 Im Frühjahr proftieren unsere Bienen vom Nektar und Pollen der 09.15 Uhr Gebetstreff vor dem Gottesdienst Bäume und die Bäume wiederum von der Bestäubung, sodass 10.00 Uhr Gottesdienst mit Diakon Friedrich sie uns im Spätjahr viele Früchte schenken können. Wagner, Kinderkirche und Kirchencafé Nachdem die Primärbedürfnisse befriedigt wurden, konnte man Öffnungszeiten des Fair-Lädchens natürlich auch den Geist füttern: Auf einer großen Ausstellungs- Sonntags nach dem Gottesdienst (ab kurz nach 11 Uhr) oder fäche wurden verschiedene Bienenbehausungen, Imkeruten- nach telef. Vereinbarung mit Uschi Esser, Tel. 07275/3922 silien und Infotafeln präsentiert, Kurzvorträge angeboten und Pastorat in Vertretung: Ruth Maier, Tel. 07275/4290 unsere Imker standen jedem gerne Rede und Antwort. Familiengottesdienst und Sommerfest Highlights waren wie immer unsere Schaubeute (Bienenbehau- Am Sonntag, 8. September ab 10 Uhr. sung mit Plexiglasscheiben für ca. 2.000 Bienen) und der frei- Im Gottesdienst wird überlegt, wie und wo ein sicheres Haus hängende Schwarm mit ca. 18.000 Bienen. Das ergibt dann in gebaut werden kann. Summe die oben genannten 20.000 Bienen und weil im August Zum Mittagessen gibt es gegrillte Würstchen mit verschiedenen schon deutlich weniger Drohnen (Männchen) im Volk leben, ist Salaten usw., Kaltgegtränke, wer möchte kann sich Stockbrot es sogar gerechtfertigt, vorrangig von den Akteurinnen zu spre- am Feuer rösten. chen. Kandel - 35 - Ausgabe 36/2019 Einmal pro Stunde wurde der Schwarm vor Schaulustigen in - Antrag zur Änderung der Vereinssatzung mit Ausweitung der die Luft geworfen, um zu demonstrieren, wie es aussieht, wenn Bürgergemeinschaft auf die gesamte Verbandsgemeinde Kan- ein Schwarm aus seiner Behausung auszieht und sich dann um del seine Königin herum wieder sammelt. Ein großartiges Schau- - Antrag zur Änderung der Beitragssatzung mit einem Familien- spiel, wenn 18.000 Bienen durch die Luft summen – und gesto- beitrag und einem vollständig ermäßigten Beitrag chen wurde übrigens keiner! ;) - Berichte über laufende Arbeiten und Planungen Der Verein dankt ganz herzlich allen Helferinnen und Helfer, ohne - Verschiedenes die dieses tolle Fest nicht möglich gewesen wäre und freut sich Anträge bitte bis spätestens 12.09.2019 briefich an den 1. Vor- schon auf 2020! sitzenden Herrn August Wegmann Juststraße 77 - 76780 Kan- del. Kaffeeklatsch am 14. September im Max und Moritz ab 15 BiKaGe Kandel Uhr Gerlinde Pfrrmann berichtet uns bei Kaffee und Kuchen Neues Einladung zur Kampagneneröffnung 2019 / 2020 und Hilfreiches über „Bewegung im Alter“ / „Fit im Alter“. Kom- men Sie! Wir laden alle mit Familie und Freunden herzlich zu unserer Hilfe im Haushalt oder beim Einkaufen Kampagneneröffnung am Samstag, den 16. November 2019 ... oder wünschen Sie einen Begleitdienst oder Fahrtdienst zu um 19:11 Uhr in die Stadthalle Kandel ein. Ärzten oder Behörden oder brauchen Sie Hilfe bei der Kinder- betreuung? Unter dem Motto „Es grünt und blüht wie`s Melden Sie sich rechtzeitig bei uns, wir kümmern uns darum und uns gefällt in der BiKa-Gartenwelt“ wollen wir schauen, dass wir Ihnen dabei helfen können. zusammen feiern und unser Prinzenpaar verab- Bürodienst und Erreichbarkeit schieden und unser neues Prinzenpaar inthro- Die Bürgergemeinschaft Kandel ist donnerstags in der Zeit von nisieren. 10 – 12 Uhr im Büro im Rathaus oder unter der 07275 919811 Wir haben für Euch ein buntes und unterhaltsa- mes Programm zusammengestellt. auch telefonisch erreichbar. Die Band „Speetschicht“ sorgt für musikalische Unterhaltung Unter der Nummer 0157 36148143 bzw. unter buergergemein- und eine tanzende Narrenschar. [email protected] sind wir die ganze Woche erreichbar und Im Foyer gibt es die Möglichkeit Getränke und kleine Gerichte melden uns zurück. käufich zu erwerben. Wir freuen uns auf einen Abend mit zahlreichen kostümierten Narren, großartiger Unterhaltung und fetziger Musik FFZ - Haus der Familie Euer Jugend- und Festkomitee der BiKaGe Im Kulturzentrum, Eingang Süd Anmeldungen bitte bis zum Fr. 25.10.2019 über unser Anmel- Luitpoldstr. 6, 76870 Kandel deformular auf unserer Website www.bikage.de/kampagnenero- [email protected], www.ffz-kandel.de effnung oder direkt in unserem Narrenbüro in der Markstr. 31-33 Tel.: 07275 / 4316 in Kandel. Angemeldet ist, wer bezahlt hat! Geschäftszeiten: Unkostenbeitrag: Erwachsene 11,00 €, Jugendliche (12 bis 18 Donnerstag von 09:00 - 11:00 Uhr und Jahre) 5,00 €, Kinder frei nach Vereinbarung in den Räumen des FFZ Save the Date - Herbstwanderung oder telefonisch unter 07275 / 43 16, per Fax 07275 / 94 99 17 oder per E-Mail: [email protected] Am Sonntag, den 20. Oktober 2019 fndet unsere diesjährige Spielgruppe Herbst-Wanderung statt. Treffpunkt für Mamas mit Kindern im Alter von 2-4 Jahren Hierzu sind alle Bikanier herzlich eingeladen. Montag 15.00 - 16.30 Uhr Die Anmeldung ist ab sofort möglich, zum Beispiel unter www. Treffpunkt für Mamas mit Kindern im Alter von 1 - 4 Jahren. Die bikage.de oder bei Andreas Langer, Tel. 0151 / 12717280 oder Kinder können in gemütlicher Atmosphäre spielen, malen und per mail an [email protected]. basteln. Die Eltern tauschen sich aus. Spielplatzbesuche oder Kosten 11 €/Erwachsene • 5 €/Jugendliche/Schüler/Studenten gemeinsame Ausfüge, ein Besuch im Eiscafé oder Picknick im • Kinder bis 12 Jahre frei Schwimmbad, die Gruppe legt gemeinsam ihren Ablauf fest. Kontakt: Anja Jetter, Tel.: 01525 - 24 96 188 Ort: FFZ Bistro International Treffpunkt für Asylsuchende und Einheimische in Kandel Jeden Freitag, 16.00 - 18.00 Uhr Gemeinsam schaffen das Frauen- und Familienzentrum und die protestantischen Kirchengemeinden Kandel und Erlenbach hier einen Ort, an dem sich jede Woche Freitags, von 16.00-18.00 Uhr, Menschen aus aller Welt in angenehmer Atmosphäre treffen und ins Gespräch kommen können. Menschen, die mitmachen und sich einbringen möchten, sind herzlich willkommen. Kontakt: Kerstin Jordan, [email protected] Ort: Im „Max und Moritz“, Rheinstraße 65 in Kandel MODERN VOICES Bürgergemeinschaft e.V. der Chor im FFZ - Haus der Familie Mitgliederversammlung der Chorprobe jeden Montag 19.45 Uhr in der Stadthalle Kandel Bürgergemeinschaft Kandel e.V. Schon seit einigen Jahren gehört der junge und junggeblie- Termin: Donnerstag 26.09.2019 um 19:30 Uhr bene Chor der „Modern Voices“ mit seinen etwa 50 Mit- Ort: Protestantisches Gemeindezentrum Schulgasse 2A in Kan- gliedern zum Frauen- und Familienzentrum und ist in der del Südpfalz und darüber hinaus bekannt. - Begrüßung Der gemischte und moderne Chor hat ein überaus breites Spek- - Bericht des Vorstandes über das abgelaufene Geschäftsjahr trum an Musikliteratur und singt mit viel Spaß und Engagement. - Bericht des Schatzmeisters mit der Jahresabrechnung Das Liedgut setzt sich zusammen aus Stücken der Bereiche - Bericht der Kassenprüfer für das Jahr 2018 Rock und Pop, aber auch Spirituals und Gospels in deutscher - Aussprache und Entlastung des Vorstands und englischer Sprache. - Wahl des Vorstandes und der Beisitzer Ein jährlich stattfndendes Chorwochenende festigt das stimmli- - Wahl der Mitglieder der Rechnungsprüfung für das Jahr 2018 che und choreografsche Können. Kandel - 36 - Ausgabe 36/2019 Auftritte und eigene Konzerte runden das Chorprogramm ab. Die Eltern können das intensive Spiel der Kinder betrachten, die Besuchen Sie den Chor doch einmal unverbindlich. Freude die beim forschenden Tätig sein entsteht miterleben und Keine Angst - niemand muss vorsingen! teilen. Der Chor freut sich immer über neue MitsängerInnen. Teilnehmerzahl ist begrenzt! Aktuell werden vor allem männliche Mitsänger dringend Kursleitung und Anmeldung: Praxis für Ergotherapie Lea Lau- gesucht! tenschläger, [email protected], www.bewe- Details zu Konzerten folgen in Kürze auf unserer Homepage: gungsraum-lautenschlaeger.de www.modern-voices.com Ort: Praxis für Ergotherapie Lea Lautenschläger, Bahnhofstraße Kontakt: Sonja Kaltenecker, Tel.: 07275 - 83 94 oder kontakt@ 6, Kandel modern-voices.com Kursgebühr: 4 Termine á 60 min., 60,- € Treffpunkt: Kultursaal der Stadthalle Kandel Vater-Kind/Opa-Enkel-Frühstück Der Samstagmorgen gehört uns! CAFÉ AUSZEIT Jeden 2. Samstag im Monat| 09:30 - 11:30 Uhr Elterncafé für Schwangere, Väter und Mütter mit Kindern Gesundes Essen am Morgen? Herzlich eingeladen sind alle bis 3 Jahren Papas, die mit Ihren Kindern gerne etwas Zeit verbringen und Jeden Dienstag, 9.30 - 11.30 Uhr gemeinsam mit einem gesunden Frühstück ins Wochenende Eine kleine Auszeit vom Alltag mit einer Tasse Kaffee oder Tee? starten möchten. Die Kinder können im Spielraum spielen! Die Kinder können unter Aufsicht im Spielraum spielen, während An diesem Vormittag ist den Mamas eine wohlverdiente Auszeit sich die Mütter und/oder Väter bei Kaffee, Tee und einem liebe- gegönnt. voll zubereiteten Frühstück austauschen können. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um vorherige Anmel- Das Elterncafé fndet in Kooperation mit Caritas statt. dung. Info: FFZ Büro, Tel.: 07275 - 43 16 o. [email protected] Unkostenbeitrag: 5,- € Ort: FFZ Kontakt: FFZ - Haus der Familie Büro, Tel.: 07275 - 43 16 oder LEIHOMA / LEIHOPA [email protected] Sa. 7. September 2019 | 15:30 Uhr Termin: 14. September 2019 Das Zusammenführen von Generationen, um Toleranz und das Ort: FFZ gegenseitige Verständnis füreinander zu fördern ist ein Ziel der Nähere Informationen zu unseren Veranstaltungen fnden Sie auf Bürgergemeinschaft Kandel e.V. und dem Haus der Familie in unserer Homepage: Kandel (Frauen- und Familienzentrum Kandel e.V.). Immer mehr www.ffz-kandel.de Menschen, aller Altersstufen, leben für sich - in Zeiten sozia- ler Ungleichheiten und einer zunehmenden Singlegesellschaft. Sanfte Übungen & Klangschalenmeditation Zusammen möchten wir für die Entlastung von Eltern im norma- Kurs: ab Mittwoch, 11. September 2019 | 18.00 – 18.45 Uhr len Leben und in Notsituationen (Krankheit der Mutter oder des Abschalten von Arbeit und Alltag – Kraft tanken – zur Ruhe kom- Kindes) anbieten. Eine zuverlässige und liebevolle Kinderbetreu- men ung schafft für Eltern Raum für Besorgungen, Unternehmungen In diesem Kurs lernst du zur Ruhe zu kommen. Sanfte Übungen und Erholung. helfen dir Verspannungen im Körper zu lösen. Durch den Klang In Kooperation mit der Bürgergemeinschaft Kandel e.V. und der Klangschalen wird der Alltag nach hinten gestellt. So kön- nen wir Stress abbauen, den Körper und Geist entspannen und dem Familienbüro bellA bieten wir hierfür einen Kennenlern- unsere „Batterien“ aufaden. nachmittag für alle Interessierte an! Bitte dicke Socken, Decke, Kissen und Isomatte mitbringen. Ort: Protestantische Gemeindezentrum Kandel Kursgebühr: 55,- € , 10 Termine (Herbstferien frei) Info und Anmeldung: FFZ Büro Tel.: 07275 - 43 16 oder info@ Leitung: Delphine Gieske, B- Lizenz Reha Sport (Orthopädie), ffz-kandel.de Ausbildung Klangmeditation & -Reise Die Teilnahme ist kostenfrei Anmeldung: E-Mail: [email protected] oder Tel.: 07275 Gemeinsames Frühstück – 61 82 32 Jeden 2. Mittwoch im Monat, 9.30 - 12.00 Uhr Ort: Turnraum im Kulturzentrum, Luitpoldstr. 6, Kandel Ganzkörpertraining – Balance - Gesunde Balance zwischen Anspannung und Entspannung! Mi., 11. September 2019 | 17:00 – 17:50 Uhr Den Körper „durchbewegen“, durch gezielte Übungen (mit und ohne Geräte) kräftigen und stärken. Aus dem Atem kommen, Herz und Kreislauf spüren … Körper und Geist durch Koordina- tionsübungen und Gehirnjogging beweglich halten. Die letzten 15 Minuten entspannen. Den Körper „runterfahren“ mit Atemübungen und verschiedenen Entspannungstechniken. Bitte dicke Socken, Decke und Isomatte mitbringen. Leitung: Delphine Gieske, B- Lizenz Reha Sport (Orthopädie), Ausbildung Klangmeditation & -Reise In lockerer Atmosphäre zusammen frühstücken, sich austau- Anmeldung: E-Mail: [email protected] oder Tel.: 07275 schen und neue Kontakte knüpfen. – 61 82 32 Aus organisatorischen Gründen bitten wir um vorherige Anmel- Ort: Turnraum im Kulturzentrum, Luitpoldstr. 6, Kandel dung. Wechseljahre Unkostenbeitrag: 5,- € pro Person Workshop Kontakt und Anmeldung: Barbara Asselmeyer, Tel.: 07275 - 54 Fr. 27. September 2019 | 18:30 – 20:30 Uhr Die Wechseljahre sind für Frauen eine Zeit wahrnehmbarer Ver- 74 änderungen, die eine neue Lebensphase einleiten. Wichtig ist es Termin: 11. September 2019 für die meisten Frauen, ihre eigenen Bedürfnisse und Wünsche FFZ Ort: ernst zu nehmen. SandRaum-Gruppe Im Workshop werden wir vor allem den psychischen Prozessen - Emmi Pikler Raum geben; Wissenswertes und Nützliches erfahren, um in der Freitags| 16:00 - 17:00 Uhr Lebensmitte eine gute Balance mit sich selbst zu fnden. Kurs ab Sept.: 13.09., 20.09., 27.09., 18.10.2019 Mit anschaulichen Materialien, Bildern und Texten betrachten Der SandRaum lädt zum Verweilen, Entdecken und Experimen- wir im Workshop die körperlichen und seelischen Veränderun- tieren ein. gen in den Jahren des Wechsels. Die Kinder können mit formschönen Gegenständen ins freie Neben inhaltlicher Wissensvermittlung ermögliche ich das Spiel fnden. Gespräch und den Austausch der Teilnehmerinnen untereinan- Der Sand kann gerührt, geschöpft, geschüttet, gesiebt, gemah- der. len und gehäuft werden, dabei darf der Sand unbekümmert auf Jede Frau erhält Textmaterial zum Mitnehmen. den Boden rieseln. Anmeldung erforderlich. Kandel - 37 - Ausgabe 36/2019 Info und Anmeldung: Christine Rössler, Wechseljahreberaterin und Entspannungspädagogin, Tel.: 07275 – 94 88 714, E-Mail: [email protected] Unkostenbeitrag: 8,- € inkl. umfangreichem Informationsmate- rial Ort: FFZ Der Workshop ist jeweils eine Einzelveranstaltung und baut nicht aufeinander auf. Die angegebene Endzeit kann abweichen! Gesangverein Minderslachen 1876 e.V. Familienwanderung im Bienwald Dampfnudelfest am 14. September Sa., 12. Oktober 2019 | 11:00 – 16:00 Uhr Am 14. September fndet wieder das Dampfnudelfest im Bür- Auf diesem Walderlebnistag für Kinder und Eltern wollen wir gerhaus in Minderslachen statt. Lassen sie sich unsere lecke- gemeinsam lauschen, riechen, beobachten und fühlen, um die ren selbstgemachten Dampfnudeln mit Vanille- oder Weinsauce Geheimnisse und verborgenen Schönheiten des Waldes zu ent- schmecken. Oder kombinieren sie die Dampfnudeln mit dem decken. Ein kleines Picknick unterwegs ist vorgesehen. deftigen Gulasch. Getränke für unterwegs müssen selber mitgebracht werden. Wir würden uns freuen, wenn wir auf unserem Fest begrüßen dürfen. Kinder zwischen 4-12 Jahren, auch Kleinkinder können teilneh- Nächste Termine men. Die Kinder müssen aber von den Eltern betreut werden. 9. September 2019 – Erste Probe nach der Sommerpause Info und Anmeldung: FFZ – Haus der Familie Büro Tel.: 07275 – 14. September 2019 - Dampfnudelfest 43 16 oder [email protected] Leitung: Gerlinde Pfrrmann und Gerlinde Langner, Natur- und Landschaftsführerinnen Unkostenbeitrag: 10,- € Treffpunkt: wird bei Anmeldung bekanntgegeben Autogenes Training – Auszeit für dich Ab Di., ab 15. Oktober – 3. Dezember 2019 | 10:00 Uhr – 11:15 Uhr Zeitdruck, Stress und permanente Hektik im Beruf sowie auch im Privatleben bestimmen unseren Tag. Zu oft hat unser Körper deshalb keine Möglichkeit zu entspannen. Auf Dauer kann dies zu psychischen oder physischen Erkrankungen führen wie z.B. Burn-out oder Bluthochdruck. Beim Autogenen Training wird mit Hilfe von bestimmten Formeln das Unterbewusstsein beeinfusst, um den Körper von innen heraus entspannen. Viele Beschwerden wie Bluthochdruck, Schlafstörungen oder Kopfschmerzen können gelindert werden. Es hat eine positive Auswirkung auf Körper und Geist. Das Autogene Training ist eine Entspannungsmethode, die nach gründlichem Erlernen (fast) überall angewendet werden kann. Bitte Matte, Decke, Kissen und ggf. dicke Socken mitbringen. Bequeme Kleidung. Anmeldung und Kursleitung: Christine Pitrov-Perl, E-Mail: piper. [email protected] Unkostenbeitrag: 8 Einheiten, Kosten: 70,- € für Mitglieder; 80 € für Nichtmitglieder Ort: Turnraum im Kulturzentrum Kandel, Luitpoldstraße 6

Kleintierzuchtvereins P82 Kandel und Umgebung Tagesausfug in den Wild- und Wanderpark Südliche Weinstraße bei Silz Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Vereins zu unserem Vereinsausfug herzlich ein! Der über 100 Hektar große Naturpark beherbergt über 400 Tiere MGV Frohsinn Kandel aus 15 europäischen Arten und viele davon können den Besu- chern, auf einem den beiden unterschiedlich langen Rundwe- Erste Singstunde nach der Sommerpause gen, erstaunlich nahe kommen. Dazu zählen Rotwild, Damwild, Am Freitag, 6. September 2019, 20:15 Uhr fndet die erste Wisent, Wolf, Uhu, Polarfuchs, Muffon, Bergziege, Wildschwein, Singstunde nach der Sommerpause im Willi-Hussong-Haus Pferd, Hasen, Schafe, Steinmarder, Frettchen, usw. statt. Der Projektchor startet bereits um 19:15 Uhr mit seiner ersten Probe nach der Sommerpause. Die Sänger werden um Wann: Samstag 21.09.2019 Beachtung des Termins gebeten. Wo: Treffpunkt 08:00 Uhr am Vereinsheim des KTZV P82 Kandel Neue Sänger und Wiedereinsteiger sind herzlichst zu einer Abfahrt 08:15 Uhr nach Silz (PKW‘s) Schnuppersingstunde im Männerchor oder im Projektchor will- Wir bilden Fahrgemeinschaften in Kandel vor Ort. kommen. Kosten: Eintritt ca. 7,50 Euro Frohsinn-Vereinsausfug am 8. September 2019 (Richtet sich nach Anzahl der Teilnehmer) nach Mannheim Eine Anmeldung ist nicht nötig, Eintrittskarten werden vor Ort Die Abfahrt zum Vereinsausfug ist um 08.30 Uhr am „Pfälzer gekauft. Hof“, weitere Zustiegsmöglichkeiten sind an den Bushaltestellen Am Nachmittag, Abend kann bei Interesse noch die Trifels-Ras- Saarstraße 57, am alten Rathaus und am Bahnhof. sekaninchenjungtierschau, die zeitgleich stattfndet, in Annwei- Informationen auch im Internet auf unserer Homepage www. ler besucht und der Züchterabend zur Einkehr genutzt werden. mgvfrohsinnkandel.de Wir freuen uns auf einen schönen Tag mit Euch Kontakt: [email protected] Kandel - 38 - Ausgabe 36/2019

Indian Summer www.kukuk-kandel.de Rock- und Popmusik der 1950er bis 1980er Jahre präsentiert:

open & air Eintritt frei!

Die fünf Musiker*innen aus der Südpfalz begeistern ihr Publikum mit einer bunten Mi- schung von Songs und Instrumentals aus den Anfängen der Rock- und Popmusik der

Fr. 13.09.2019 www.grafiZ.de 1950er und 1960er Jahre bis hin zur Musik der 1980er Jahre. 19: 00 kandel

Zum Repertoire zählen Klassiker von Elvis, Fats Domino, Chuck Berry, Beatles, Rolling Szenelokal „Cheers“ Z Stones, CCR, Bee Gees, Equals und Patty Smith. Auch Instrumentals von den Shadows

oder Booker T. & The MG‘s gehören dazu. Frankenhof-Passage layout: © grafi (Hauptstraße) Die Musikstücke werden im eigenen „Indian Summer“- Stil interpretiert. KANDEL Eintritt frei!

While“ von Henry Purcell. Sein Begleiter an der Theorbe ist Pavel Khlopovskiy, Gitarrenlehrer der Musikschule. Das ebenso ewige Thema der Liebe besingt das Vokalensemble der Kand- ler Musikschule mit den Madrigalen „Giovane Donna“ aus der Feder von Andrea Gabrieli. Die Gesamtleitung hat Boris Yoffe. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten Freie Unterrichtsplätze Musikschule Kandel Wir nehmen in allen Unterrichtsfächern neue Schüler auf. Bei Interesse stehen wir Ihnen gerne während unserer Bürozei- Matinée mit „La Volta“ in Kandel ten für Auskünfte zur Verfügung. Das Jugendensemble „La Volta“ ist bereits zum dritten Mal Musizieren - keine Frage des Alters zu Besuch bei der Musikschule Kandel e.V. Bei diesem Konzert Die Musikschule Kandel e.V. unterrichtet im Musikgarten Kinder wird das Publikum mit allen Sinnen angesprochen. Auf bis zu 25 ab dem Alter von 10 Monaten in Begleitung einer Bezugsperson. verschiedenen Saiteninstrumenten gemischt mit verschiedenen Daran schließt die musikalische Früherziehung ab dem Alter von Percussionsinstrumenten spielt „La Volta“ ein unvergleichliches 3 bis 4 Jahren an. Bereits im Vorschulalter oder mit Schulbe- Repertoire: Renaissance- und Barockmusik, internationale Fol- ginn kann mit dem Instrumentalunterricht begonnen werden. Es klore, Musica Popular Brasileira, Ragtime u.a. Sicherlich kann besteht ein breites Instrumentalangebot mit fachlich als auch bei dem einen oder anderen Beitrag auch mitgemacht werden. pädagogisch qualifzierten Lehrern. Neben dem Erlernen eines Musik kann man mit jedem Gegenstand machen, sowohl mit Instrumentes können die Kinder jetzt auch in dem Kinder- und der Streichholzschachtel oder mit Suppenlöffeln. Allein das ist Jugendchor „Die Notenhälse“ mitsingen. Selbstverständlich schon ein Besuch wert. Dieses kurzweilige Konzert moderiert besteht auch für Erwachsene am Dienstagabend mit dem Voka- der Gründer und Leiter Jürgen Hübscher. Er ist ebenso humor- lensemble unter der Leitung von Boris Yoffe ein Chorangebot. voll wie informativ und die gesamte Bühnenpräsentation strahlt Herr Yoffe ist auch der Dirigent des Kammerorchesters der unbändige Freude und gleichzeitig eine hohe Professionalität Musikschule. Für den Unterricht gibt es keine Altersbegrenzung. aus. Diese Matinée mit 7 Jugendlichen im Alter zwischen 12 Die Altersspanne bei der Musikschule erstreckt sich derzeit von - 22 Jahren fndet am Sonntag, 8. September um 11.00 Uhr 10 Monaten bis 90 Jahre. Da wir den Unterricht individuell anbie- im Kulturzentrum in Kandel (Luitpoldstr. 6) statt. Der Eintritt ten, können wir meist auf die Wünsche der Schüler eingehen. ist frei. Selbstverständlich ist auch Unterricht am Vormittag möglich. Music for a While Durch die vielfältigen Konzerte und Projekte unterstützen und Am Sonntag, 22. September musiziert das Orchester der fördern wir gemeinsames Musizieren. Wir wollen Freude an und Musikschule Kandel e.V. die unsterblichen Brandenburgischen mit der Musik wecken. Konzerte Nr.4 und Nr.6 von J.S. Bach in der evangelischen Kir- Bei Interesse zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. che von Erlenbach. Der Konzertbeginn ist um 18.00 Uhr. Unter Sängerinnen und Sänger herzlich willkommen. der Leitung von Boris Yoffe entwickelte sich dieses Laienor- Das Vokalensemble der Musikschule unter der Leitung von Boris chester ziemlich schnell zu einem homogenen und klangschö- Yoffe probt dienstags ab 20.15 Uhr im kleinen Saal in der Stadt- nen Ensemble. Die Solisten sind David Frank, Hilla de Menacho, halle (Untergeschoß) Neue Sängerinnen und Sänger sind herz- Maya Yoffe, Markus Baumann, Rafael Kassier, Imke Steinbach lich willkommen. und Timon Baral. Uwe Imse singt das berühmte „Music for a Kurse in musikalischer Früherziehung Kandel - 39 - Ausgabe 36/2019 Die Musikschule Kandel e.V. bietet wieder Kurse in musika- lischer Früherziehung an. In diesem Kurs möchten wir dem Naturfreunde Kandel Bedürfnis des Kindes nach phantasievollem Spiel, rhythmischen Herbstwanderung Bewegungsspielen und Tänzen entgegenkommen und ihren am Sonntag, den 15. September Körper als „Instrument“ kennen lernen lassen. Auch kreatives Treffpunkt zur Busfahrt ist um 08.00 Uhr am Hören von Musikbeispielen und Umsetzen in Bewegung und Bahnhof Kandel. Rhythmus sind Inhalte unseres Programms. Dabei erwerben die Kinder elementare Grundkenntnisse in der Musik, wie dyna- Zusteigemöglichkeit an den angemeldeten Hal- mische Zeichen und Notenwerte. Hinzu kommt das Spiel auf testellen. Ausgangspunkt der Wanderung ist körpereigenen Instrumenten und dem Orff´schen Instrumenta- das Forsthaus Beckenhof. Großer Arius, Bis- rium. An diesem Kurs können Kinder ab dem vierten Lebensjahr marckstein, Maiblumenfelsen und Rupperts- teilnehmen. Interessierte Eltern wollen sich bitte direkt mit der weiler sind Ziele der Tour. Die Einkehr ist im Musikschule Kandel, Tel. 07275-91 98 22 oder 23, in Verbindung Waldhaus Starkenbrunnen vorgesehen. Gäste setzen. und Freunde des Vereines sind herzlich willkommen. Musikgartenkurse (für Kinder bis ca. 4 Jahre) Geplante neue Kurseinteilungen: Obst- und Gartenbauverein Montag: 15.30 - 16.15 Uhr Kandel e.V. Montag: 16.15 - 17.00 Uhr Dienstag: 09.50 - 10.35 Uhr Fahrt nach Ludwigsburg und Feldsalatbestellung Dienstag: 10.40 - 11.25 Uhr Donnerstag: 15.45 - 16.30 Uhr Liebe Gartenfreunde, wir haben folgende Haltestellen und Abfahrtszeiten für Samstag, Freitag: 09.00- 09.45 Uhr den 07.09.2019 zur Kürbisausstellung nach Ludwigsburg Freitag: 10.00 - 10.45 Uhr 07:45 Uhr Freckenfeld, 1. Hast. v. Schaidt kommend, Freitag: 11.00 - 11.45 Uhr 08:00 Uhr Kandel Bahnhof Freitag: 15.30 - 16.15 Uhr 08.15 Uhr Maximiliansau/West, ehem. SBK am Kreisel. Die Unterrichtszeiten können sich noch kurzfristig verändern. Gegen 20.00 Uhr werden wir wieder in Kandel sein. Der Fahr- Die Einteilung erfolgt individuell, da wir versuchen, dies altersge- preis beträgt 36,00 Euro und wird auf der Rückfahrt im Bus kas- recht zu unterrichten siert. Bitte noch für schönes Wetter sorgen, also immer brav den Anmeldungen zum Musikgarten sind jederzeit möglich. Teller leer essen. Ensembles Nun zum Feldsalat Saxophonensemble: dienstags, 18.15 Uhr Kandel, Grund- Wie schon seit mehreren Jahren werden wir wieder auf vielfa- schule, chen Wunsch Feldsalatwürfel besorgen. Es werden nur ganze Leitung Conny Rau oder halbe Kisten ausgegeben. Vokalensemble: dienstags, 20.15 Uhr kleiner Saal Stadthalle Die Bestellungen werden bis zum 24.09.2019 von Waltraut Frick Untergeschoß entgegen genommen, Tel.. 07275/2620, Email: [email protected] Leitung Boris Yoffe Die Auslieferung der Feldsalatwürfel erfolgt am Samstag, den Kinder- und Jugendchor: dienstags, 17.00 Uhr Musiksaal im 28.09.2019 von 10.00 bis 12.00 Uhr im Schulhof der Realschule Kulturzentrum, plus, Kandel, Eingang Schubertstraße. Luitpoldstr. 6, Leitung Tabea Kohler Rücknahme der Kisten und Pfanderstattung ist für den Kammerorchester: dienstags, 19.15 Uhr, kleiner Saal Stadt- 12.10.2019 von 10.00 bis 12.00 Uhr auf dem Schulhof der Real- halle Untergeschoß schule, Kandel vorgesehen. Leitung Boris Yoffe (nach Absprache) Gitarrenensemble: mittwochs, 18.00 Uhr, Kandel, Schüler für Tiere Leitung Philippe Wolter Akkordeonorchester: mittwochs, 20.00 Uhr, Wasgaustr, Kandel, Schuhe & Film Leitung Peter Kremer Schüler für Tiere braucht ihre Hilfe! Gesangsunterricht: Termine an verschiedenen Wochentagen 1. Stammtisch für Interessierte mit möglich, Individualabsprache Film & anschließender Diskussion Unterrichtsfächer: Wir wollen am 20. September 2019 Die Unterrichtstermine in den Fächern darstellendes Spiel, Vio- unseren ersten Vegan Stammtisch in Herxheim stattfnden las- line, Cello, Gitarre, E-Gitarre, Kontrabass, Bass-Gitarre, Klavier, sen. Saxophon, Querföte, Blockföte, Klarinette, Gesang, Korrepe- An diesem Abend treffen wir uns um 18.30 Uhr und schauen uns tition, Akkordeon, Harfe, Schlagzeug, Percussion, Keyboard, dann gemeinsam ab 19.00 Uhr einen Film an (Titel wird noch Mandoline, Blockföte, Ukulele Trompete und Horn werden bekannt gegeben). individuell vergeben. Derzeit können in allen o.g. Fächern noch Anschließend diskutieren wir gemeinsam über das Gesehene, Schüler aufgenommen werden. Nähere Infos erfragen Sie bitte und überlegen was wir gemeinsam dagegen tun können. Planen in der Geschäftsstelle. ggf. einen Aktion dazu. Kinder- und Jugendchor Für Getränke (zum Selbstkostenpreis) ist gesorgt. Freude an Musik? Lust zu singen Wenn noch jeder was zum Essen mitbringen könnte, würden wir Die Musikschule Kandel e.V. lädt alle interessierten Kinder und dabei/danach nicht alle verhungern. Jugendliche ein, in dem Chor „Die Notenhälse“ mit zu singen. Wir freuen uns über eure verbindliche Zusage zwecks Planung, Die wöchentlichen Proben mit dem Chorleiterin Tabea Kohler mit der Angabe, was ihr mitbringen werdet. Danke! fnden dienstags ab 17.00 Uhr im Musiksaal des Kulturzentrums Kandel (Luitpoldstr. 6) statt. Bitte mitbringen: Neugier, offene Schüler für Tiere sammelt Ohren und vor allem viel Lust zu singen. „alte“Schuhe! Nähere Infos und Anmeldungen erhalten Sie in der Geschäfts- Viele der weggeworfenen Schuhe sind stelle der Musikschule. noch sehr gut erhalten. Sie könnten Sonstiges: von Menschen, die sich keine neuen Die Geschäftsstelle der Musikschule befndet sich im Rathaus, Schuhe leisten können, weiter getra- Hauptstr. 61, 76870 Kandel. Die Geschäftszeiten sind Montag gen werden und sind daher viel zu - Donnerstag am Vormittag von 9.00 bis 12.00 Uhr, sowie am schade für die Müllhalde. Dienstag und Donnerstag von 14.00 bis 15.00 Uhr. Ansprech- Gebrauchte Schuhe sind nicht wertlos partner: Anita Haubold, Verwaltungsleiterin, Tel. 07275-91 98 22 und gehören nicht in den Müll! Und wer denkt, mit dem Einwurf oder Eva Grossmann Tel. 07275-91 98 23, E-Mail: Anita.Hau- der Schuhe in den Altkleidercontainer immer etwas Gutes zu [email protected] oder [email protected], tun, der liegt oft falsch! Kandel - 40 - Ausgabe 36/2019 Bitte achten Sie daher unbedingt darauf, dass die von Ihnen an Breathwalk Neu! SHUUZ geschickten Schuhe in einem Zustand sind, der ein Breathwalk ist die Wissenschaft und Kunst, Atmung und Gehen Weitertragen ermöglicht!! bewusst zu kombinieren, um unseren Körper, unseren Geist und Bitte keine Risse oder Materialablösungen die irreparabel sind, unsere Seele zu beleben. (Yogi Bhajan) kein sprödes oder brüchiges Material oder durchgelaufene bzw. Breathwalk ist eine alte indische Technik und hat seine Wurzeln durchgetragene Schuhe! im Kundalini-Yoga. Sie können die Schuhe selbst kostenlos versenden (Paket Durch die Verbindung von bewusster Atemführung mit rhythmi- muss aber mindestens 5 kg Inhalt haben!!!) schem Gehen, Meditation und Yoga ist Breathwalk eine perfekte Quelle der Vitalität. Wir werden achtsamer und bewusster, för- Hier können Sie sich kostenlos den Paket- dern unsere physische, geistige und emotionale Gesundheit und schein ausdrucken, aufkleben und los! Flexibilität. https://www.shuuz.de/index.php?view=lo Grundsätzliche Wirkungen: Verbesserung der Kondition, Atem- gin&sammelnummer=15674&postleitzahl volumen und Haltung, Stärkung der Muskulatur (Rücken) und =76863&send=1 des Immun - und Herzkreislaufsystems, Anregung des Stoff- wechsels, Spannungs - und Stressabbau. Oder Sie bringen sie zu uns: Nr. 19.03.01.32 - Schüler für Tiere e.V., Untere Hauptstr. 6, 76863 Herxheim, Termin: 1 Vormittag, 21.09.2019 oder hier: Samstag, 10:00 - 13:00 Uhr - ARAL-Tankstelle in (Zeiskamer Straße) Ort: Kandel Bienwaldstadion, Jahnstr. 41, 76870 Kandel Schüler für Tiere Gruppenstunde Gebühr: 20,00 € Du möchtest dich für Tiere und deine Mitwelt einsetzen? Leitung: Karin Stattmüller-Ehrhardt, Fasziotrainerin, Entspan- Dann komm zu uns und mach mit! nungspädagogin Dienstags ab 15 Uhr treffen wir uns in unserem Seminarraum! Pasta - selbst gemacht Neu! Schreib und doch eine kurze Nachricht oder ruf an - wir freuen Nudeln selber machen ist gar nicht schwer. Aus frischgemahle- nem Vollkornmehl werden Nudelgerichte zum Genuss. Erleben uns über Dein/Euer Kommen! Sie wie vielseitig vegetarische Pastagerichte sein können. Z.B. Schüler für Tiere e.V., Indisch-italienische Pasta allarabiata, Tagliatelle mit Pilzen... Untere Hauptstr. 6, 76863 Herxheim, Bitte mitbringen: Geschirrtücher, scharfes Messer, mehrere www.schueler-fuer-tiere.de, Behälter für Kostproben und etwas zum Trinken Tel.: 07276/9894800 oder 0170/2369166 Nr. 19.03.05.03 Termin: 1 Abend, 18.09.2019 Die VHS Kandel e.V. Mittwoch, 18:30 - 22:15 Uhr Ort: Realschule Kandel, Jahnstraße 18, 76870 Kandel, Küche startet in das neue Semester! Gebühr: 15,00 € zuzüglich Lebensmittelumlage Folgende Kurse beginnen in Kalenderwoche 37 ( Leitung: Edith Lehmann 09.09. - 14.09.2019): Brainfood Neu! Montag, 09.09.2019 Wie versorge ich mein Gehirn optimal mit Energie und Nährstof- 09.00 Uhr, Seniorengymnastik (19.03.02.26), Kultursaal, Stadt- fen? Was ist das Lieblingsessen unseres Gehirns? Was macht halle, Martin Simmet uns schlauer? 17.45 Uhr Yoga am Abend (19.03.01.43), Evangelisches Gemein- In diesem Kochkurs lernen Sie leckere Rezepte kennen, die die dezentrum, Minfeld, Martin Simmet Leistungsfähigkeit unseres Gehirns steigern. Außerdem erhalten 19.30 Uhr Yoga am Abend für Fortgeschrittene (19.03.01.44), Sie weiterführende Informationen zu dieser Thematik. Evangelisches Gemeindezentrum, Minfeld, Martin Simmet Bitte mitbringen: Geschirrhandtücher, Haushaltsrolle, scharfes Mittwoch, 11.09.2019 Messer, Behälter für Kostproben und etwas zu Trinken. 09.30 Uhr, Fit mit Baby (19.03.02.25), Gymnastikhalle, Kultur- Nr. 19.03.05.04 zentrum, Claudia Stenger Termin: 1 Abend, 24.09.2019 15:45 Uhr, Sanftes Yoga (19.03.01.46), Kultursaal, Stadthalle, Dienstag, 18:30 - 22:15 Uhr Edeltraut Tiemann Ort: Realschule Kandel, Jahnstraße 18, 76870 Kandel, Küche 17:30 Uhr, Yoga für den Alltag (19.03.01.47), Kultursaal, Stadt- Gebühr: 15,00 € zuzüglich Lebensmittelumlage halle, Edeltraut Tiemann Leitung: Natallia Renner, Vegan Köchin Donnerstag, 12.09.2019 Machen Sie sich den Computer zum Freund 18.00 Uhr, Yoga für Männer (19.03.01.51), Grundschulturnhalle, Aus folgenden Themen werden wir die Kursinhalte wählen: Stadthalle, Martin Simmet Grundfunktionen des Computers: Ordner anlegen / Umgang mit 18:30 Uhr, Die Geschichte der technischen Entwicklung USB-Sticks und CDs / Markieren, Kopieren, Einfügen, Versen- (19.01.01.01), VHS-Studio, Raum 3, Dieter Schall den / Fotos verwalten und verschicken / Word®, Excel® und Samstag, 14.09.2019 andere Programme bedienen / E-Mails schreiben und versen- 10.00 Uhr, Einstieg in die Portrait-Fotografe (19.02.11.01), VHS- den / Anhänge öffnen und richtig speichern / PDFs erstellen Studio, Raum 1, Ursula Di Chito Internet: praktischer Umgang mit Google / Suchen und Verwen- 14.00 Uhr, Vortrag: „Mama, ich will einen Hund…“ (19.01.05.01), den von Bildern / das Wichtigste zum Internet-Recht - was darf VHS-Studio, Raum 2, Petra Schillakowski man und was darf man nicht? Sie können gerne Ihren eigenen Laptop mitbringen. Kurse Mitte/Ende September Nr. 19.05.01.07 Zeichnen für Einsteiger Termin: 1 Tag, 21.09.2019 für Erwachsene und Teilnehmer/innen des Vorkurses Samstag, 09:00 - 16:00 Uhr, 60 Min. Pause Wir üben die Grundlagen des Zeichnens und der Perspektive. Ort: Realschule Kandel, Jahnstraße 18, 76870 Kandel, Raum: Von der Skizze zum fertigen Motiv, auch als Grundlage jeder Labor 208 Malerei gedacht. Gebühr: 40,00 € Das Geheimnis einer erfolgreichen Zeichnung liegt in der Leitung: Uta Eva Möller, Dipl.-Ing. genauen Beobachtung und der Fähigkeit, das auf das Papier zu Hundeerziehung und ihre Tücken Neu! bringen. Wer zeichnet, sieht mehr! Mein Hund ignoriert mich - Er macht was er will - Wieso hat er Bitte mitbringen: Zeichenpapier; Knetradierer; Bleistifte 2B, 4B, 6B jetzt nach mir geschnappt? Weitere Materialien werden im Kurs besprochen. Solche Aussagen sind für viele Hundebesitzer leider nicht fremd. Nr. 19.02.07.04 Aber woran liegt es, dass der Hund zuhause hinter mir herläuft Termin: und draußen so gar nichts von mir wissen will? Anhand von Pra- 6 Abende, 19.09.2019 - 07.11.2019 xisbeispielen wird aufgezeigt, wo die meisten Fehler liegen. Donnerstag, 18:00 - 20:00 Uhr Nr. 19.01.05.02 Ort: Atelier Blankart-Laub, Raiffeisenstraße 23, 76870 Kandel Termin: Gebühr: 55,00 € 1 Nachmittag, 28.09.2019 Leitung: Elke Blankart-Laub Samstag, 14:00 - 17:00 Uhr Kandel - 41 - Ausgabe 36/2019 Ort: VHS-Studio, Am Plätzel 1, 76870 Kandel, Raum 2, Spra- Lesung „Zum Männlichkeitsideal chenraum, 1. OG Gebühr: 15,00 € der neuen Rechten“ und Denkwerkstatt Leitung: Petra Schillakowski, Hundetrainerin „Gemeinsam leben - Aber wie?“ Aus organisatorischen Gründen bitten wir um vorherige Anmel- dung zu allen Kursen bei der VHS - Kandel e.V. Ihr VHS-Team VHS-Geschäftsstelle, 76870 Kandel, Hauptstr. 61 Telefon: 0 72 75 - 95 273 Geschäftszeiten: Mo. 08.00 - 12.00 u. 14.00 - 18.00 Uhr Mo - Do jeweils von 08.00 - 12.00 Uhr E-Mail: [email protected] Homepage: www.vhs-kandel.de Schülerjahrgang 1954/55 Stammtisch am 09.09.19 um 19:30 Uhr im Eiscafe Laguna (ehem. Agnoli), Hauptstraße 56. Boulefreunde Kandel Einladung zur 7. Doubletten-Meisterschaft Zur Teilnahme an einer Meisterschaft für Doubletten im Schwei- zer Turniermodus sind alle Boulespieler aus der Verbandsge- meinde Kandel am Samstag, 7. September, ab 10.00 Uhr auf den Bouleplatz am Kandeler Schwanenweiher eingeladen. Abhängig von der Zahl der erscheinenden Spieler sind fünf Spielrunden bis zum Turnier-Ende gegen 16.00 Uhr geplant. Die Startgebühr beträgt je Team 5 Euro. Die beiden Turniersieger gewinnen je einen Pokal. Zusätzlich erhalten die drei bestplat- zierten Teams eine Ehrengabe und eine Urkunde. Über die zahlreiche Beteiligung von Hobby-Spielern aus allen Kandeler Ortsgemeinden freuen wir uns. Kulturverein Dorothea Hinweis auf Veranstaltungen Freitag, 06.09. von 18:30 bis 20:00 Uhr Vortrag: Gemeinschaftliches Wohnen Leute, die sich erst vage oder auch schon ganz konkret mit dem Gedanken der Gemeinschaftsbildung tragen, fnden in diesem Vortrag anhand der Beleuchtung grundsätzlicher Fragen und einiger Beispiele Information, Anregung und Inspiration. Dabei spielen auch Themen eine Rolle wie zum Beispiel die wirtschaft- lichen Fragestellungen, Finanzierung, Rechtsformen, Gemein- Zum Männlichkeitsideal der neuen Rechten mit Volker Weiß schaftsbildung, Gebäude, Nachhaltigkeit und Fluktuation. Im Freitag, den 18.10.2019 in der Stadthalle Kandel um 20.00 Vortrag werden einige große Gemeinschaften kurz vorgestellt Uhr mit anschließender Diskussion wie Siebenlinden, aber auch kleinere realisierte Projekte wie Das Bündnis Wir sind Kandel veranstaltet am 18. Oktober eine „Wohnen am Lappach“ und natürlich die „Villa Dorothea“. Wei- Lesung mit dem Historiker und freien Publizisten Volker Weiß. Er terhin geht der Vortragende auch auf Gründe und Ursachen von gescheiterten oder aufgegebenen Projekten ein. forscht zur extremen Rechten in Deutschland sowie zur deut- Die Teilnehmer erhalten eine Liste mit Quellen, Informations- schen Geschichte des 19. Und 20. Jahrhunderts. portalen, Beratungsvereinen usw. wo man sich weitergehend Weiß war bis 2014 als Lehrbeauftragter in Hamburg und Leipzig informieren kann. Dieter Schall gibt in diesem Vortrag seine tätig und arbeitet seitdem frei für DIE ZEIT und ZEIT Geschichte, Erfahrungen weiter, die er in der Planung und Begleitung mehre- Jungle World, Frankfurter Rundschau, Taz, Spiegel online. Er gilt rer Projekte seit 2008 hat machen können. als der beste Kenner der rechten Szene in Deutschland. Hier können Menschen, die sich mit dem Gedanken tragen Der Historiker hat ein extrem beunruhigendes Buch zum Thema oder auch schon in Vorbereitung eines Projektes sind, nützliche veröffentlicht, „Die Autoritäre Revolte“. Er zeigt auf, wie die Impulse und hilfreiche Informationen erhalten. NEUE RECHTE die nationalistischen Strömungen der Vergan- Info anfordern per Mail [email protected] genheit wieder aufgreift und veranschaulicht Übergänge von Kostenbeitrag 10,- Mitglieder 7,-. Wegen begrenzter Plätze ist Konservatismus, Rechtpopulismus und Rechtextremismus. Vol- die unverbindliche Anmeldung erbeten ker Weiß arbeitet in seinem Buch heraus, aus welchen intellektu- Sonntag, 08.09. von 11:00 - 14:00 Uhr ellen Quellen sich rechtsradikales Denken heute speist. Matinee bei Dorothee Er rechnet ab mit den Schleusenöffnern wie Thilo Sarrazin, den Gleich im neuen und frischen Herbst 2019 möchten wir die schon beliebte Reihe von Treffen am Sonntagvormittag weiter- Intellektuellen rund um den Verleger Götz Kubitschek, der ihnen führen. Entspanntes Beisammensein zum Gespräch, mit kalten allen eine Aura der Bildung verpassen will. Sie alle eint laut Weiß oder warmen Getränken, ein wenig Frühstück nebenher - das ein „heroisch-maskulines Weltbild, gepaart mit Frauenverach- wird uns und unsere Gäste bestimmt erfreuen. tung und Homophobie“. Info anfordern per Mail [email protected] Eintritt frei! Für Mitglieder und Gäste. Denkwerkstatt „Gemeinsam leben - Aber wie?“ mit Unverbindliche Anmeldung ist erforderlich Mehrnousch Zaeri Esfahani Ab Donnerstag, 05.09. jeden Donnerstag, 19:30 - 20:30 Uhr Samstag, 19.10.19 - 10:00 - 13:00 Uhr m. anschließendem Die konzentrierten und meditativen Bewegungsübungen des Qigong Austausch Jeweils 1. Termin ist zum Kennenlernen Stadthalle Kandel 10 Abo-Termine für jeden weiteren Donnerstag Endlich kommt die Autorin Zaeri-Esfahani mit ihrer Denkwerk- Im Abo-Paket 70,-€, einzeln 8,- € statt auch nach Kandel. Seit fünf Jahren bereist sie damit den Info/Anmeldung: 01590-360 2040 [email protected] deutschsprachigen Raum. Völlig neu ist dabei ihre Methode, in Info-Blatt per Mail: [email protected] humorvollem, erzählerischem Stil und in einfacher Sprache vor- Leitung: Martin Simmet zutragen. Kandel - 42 - Ausgabe 36/2019 Während die Referentin Erkenntnisse aus Kultur-, Migrations- eigentlich sein Sohn Helge. Vater Götz, Mutter Nadine und auch forschung und Psychologie vorstellt, lässt sie durch wahre Bruder Felix gehörten ursprünglich zum familiären Support- Geschichten ganz in orientalischer Tradition zu, „vom Hundertsten Team, und dies bis zur Teilnahme am größten Hallenturnier in ins Tausendste“ zu gehen, um nach vielen - nur scheinbaren - Ablen- Las Vegas im Februar 2017. Hier nun schien die Saat ausge- kungen wieder zum Hauptthema zurückzukehren. Und plötzlich bracht worden zu sein, denn im November desselben Jahres ergibt sich der ganzheitliche Sinn, der rote Faden von selbst. begann auch Götz mit dem Bogenschießen. Da er sich unheim- Mit den gesellschaftlichen Veränderungen in Deutschland wurde lich schnell einfnden konnte, ließ er den üblichen Start mit dem ihre Denkwerkstatt kontinuierlich weiterentwickelt. Längst geht es nicht mehr nur um Integration, sondern um die Frage, wie wir Recurvebogen aus und begann direkt mit dem Compoundbo- zusammen leben wollen und wie der gesellschaftliche Zusam- gen. menhalt gestärkt werden kann. Lösungen werden von der Refe- Talent und eine erfolgreiche Jugend im Biathlon erlaubten es rentin nicht serviert, sondern entstehen während des Zuhörens ihm, direkt ums Treppchen mitzuschießen - noch in derselben in jedem Einzelnen. Wintersaison 3. Platz bei Vereins- und Kreismeisterschaft, und Eintritt frei! Platz 11 bei seiner ersten Landesmeisterschaft. Bei den Run- denkampfsaison erzielte er als Debutant in der inoffziellen Ein- Schuljahrgang 1940 zelwertung den 8. und mit der Mannschaft den 3. Platz. Unser nächstes Treffen fndet am Dienstag, den 10.09.2019 In der anschließenden Sommersaison gewann er Vereins- und statt. Kreismeisterschaft, konnte für die Landesmeisterschaft nur vor- schießen (d.h. keine Einzelwertung), gewann dort aber mit der Angelsportverein Kandel Mannschaft - wie auch in den Rundenkämpfen, deren Einzel- wertung er auf Platz 4 abschloss. Der Schwan, der keiner war In der Wintersaison 2018/2019 wurde er altershalber in die Vor einiger Zeit berichteten wir von einem Compound-Masterklasse versetzt. Dort schloss er Kreis- und jungen Federvieh, welches am Dierbach-Graben einsam ange- Vereinsmeisterschaft als 2. ab, die Rundenkämpfe als 4., schoss troffen wurde und nach ornithologischer Inaugenscheinnahme an den Polizeiweiher umgesiedelt wurde. Zunächst hielt man die Landesmeisterschaft berufich bedingt wieder „nur“ vor - dieses Jungtier für einen Schwan; Herkunft und Ausbrüte-Ort und gewann mit der Mannschaft alle PSSB-Titel. waren (sind) unklar. Im Verlauf der letzten Wochen verblieb der In der diesjährigen Sommer- Wasservogel am Polizeiweiher und gewöhnte sich dort an die saison gewann er Kreis- und Anwesenheit von Besuchern und Anglern, von denen er auch Futter entgegennahm. Vereinsmeisterschaft sowohl in der Einzel- wie auch in der Infolgedessen wuchs er Mannschaftswertung, wurde ordentlich ab und es wurde bei der Landesmeisterschaft immer deutlicher, dass das 4. - ach ja: und mit Mann- vermeintliche Schwanen- kind mit einem Kanadagans- schaft Landesmeister. Mit Pfälzer Compoundler: Pascal seiner Ringzahl von 655 qua- Küken verwechselt worden Schwarzer, Götz Diener, Goran lifzierte er sich für die Deut- war (graubraunes Gefeder Kamber, Conrad Holger und weisen beide im Jugendal- Stefan Bizer sche Meisterschaft in Berlin. ter auf). Inzwischen sind die Dort erzielte er als DM-Debu- Merkmale an Gefeder und tant den 31.Platz - Hut bzw. Cap ab! Figur eindeutig einer Kana- Glückwunsch und weiter „Alle ins Gold“. dagans zuzuordnen, was von zahlreichen Besuchern des Weihers bereits vor Wochen FC Bienwald Kandel prognostiziert worden war. Danke an unsere feißigen Löwen!!! Warum dieser Einzelgänger 07.08.2019: Viele Hände und Stunden hat es auch aktuell von einer Gruppe Kanada-Gänse ausgegrenzt wurde, welche kurzzeitig am Wei- gekostet, um den Rasenplatz des FC Bienwald her erschienen war, ist unklar. Er suchte den Kontakt mit der Kandel in Minderslachen wieder bespielbar zu Gruppe, wurde dort aber nicht angenommen. Somit bleibt machen. Nachdem der Stadionrasen in Kandel er uns als „Findelkind“ erhalten und von Insidern, die von der durch Unbekannte mutwillig zerstört wurde, fehlerhaften Zuordnung zur Schwanenfamilie Kenntnis hatten, musste der Verein reagieren, denn durch die große Hitze in den erhielt er den bedeutungsvollen Namen „Lohengrin“. heißen Sommermonaten konnte auf den beiden Kunstrasenplät- zen in Kandel und Minderslachen nicht immer trainiert werden. Bogensportverein Kandel Da also eine zusätzliche Alternative her musste, wurde die Instandsetzung des Rasenplatzes in Minderslachen dringend Götz Diener, Kandels Repräsentant erforderlich. Edgar Keppel, verantwortlich für die Infrastruktur bei der DM in Berlin des Vereines, stellte eine Helfermannschaft zusammen, die sich Zu den Deutschen Meisterschaften im der Sanierung des Rasenplatzes annahm. Erste Maßnahme Bogenschießen vom 02. bis 04.08.2019 war die Wiederinstandsnahme des vereinseigenen Brunnens, in Berlin hatte sich ein Kandeler qualifziert: Götz Diener in der der notwendig für die Bewässerung des Platzes ist. Nicht nur Klasse Master Compoundbogen. viele und große Hände kamen zum Einsatz, sondern auch große Maschinen. Ein Team um Willi Wagner und Erich Jung ist täglich Nun ist eine Qualifkation zu im Dauereinsatz, um den Rasenplatz schnellstens bespielbar zu einer Deutschen Meister- machen. schaft an sich schon bemer- Erfreulich ist nach monatelanger Arbeit nun, dass bereits die kenswert. Berücksichtigt ersten Trainingseinheiten im August auf dem Rasenplatz statt- man aber seine bis dato sehr fnden konnten. kurze, dafür aber umso stei- Ein Dank geht an die Stadt Kandel und den Bauhof mit ihrem lere Bogenkarriere, ist dies ein „vom Familien-Support-Team Leiter Basti Arnold, die uns u.a. kostenfrei Schläuche, Rasen- zum DM-Teilnehmer -“ bzw. sprenger, etc. zur Verfügung stellten. ein „von 0 auf 31 in weniger Ein weiteres großes Dankeschön geht an alle, die zur Bespielbar- Ein Kandeler bei der Deutschen als 2 Jahren“-Bogenmärchen. keit des Platzes beigetragen haben: Firma Norbert Kerth, Michael Meisterschaft in Berlin Denn mit dem Bogenschießen Zapf vom Hofmarkt Zapf, Elektro-Nagel, Philipp Hey, Sebastian erfolgreich angefangen hatte Glaser, Roland Pfrrmann, Horst Heilemann, Thorsten Kern. Kandel - 43 - Ausgabe 36/2019 Im Defensivverhalten bei beiden Treffern zu passiv und nicht gedankenschnell genug. Das 0:3 in der 39.Min. ein Kunstschuss aus sehr spitzem Winkel, dem allerdings ein Stellungsfehler vorausging. Offensiv fand der FCB bis auf einen gefährlichen Fernschuss von L. Mletzko nicht statt. In der zweiten Hälfte waren die Jungs endlich im Spiel angekom- men und nicht wiederzuerkennen. Ein gutes Dutzend klarer Tor- chancen wurden herausgespielt, aber ein Treffer wollte einfach nicht gelingen. Äußerst ärgerlich der nicht gegebene Treffer von Dennis Hanß wg. angeblichen Abseits, das Tor zum 0:4 in der 53. Min. bei dem gleich drei Angreifer klar im Abseits standen und dem Höhepunkt kurz vor Schluss mit dem verweigerten Elf- meter nach einem selbst mit grauem Star erkennbaren Foulspiel an Tim Friedmann. Dafür reiste Schiri Gavazi extra aus Ludwigs- hafen an, das hätte ein örtlicher Schiri für deutlich weniger Geld auch hinbekommen Am Ende eine verdiente Niederlage auf- grund der ersten Hälfte, die aber durch das klare Chancenplus in der zweiten Halbzeit zu hoch ausfel. 3. Spieltag Landesliga FCB Kandel : TuS 1906 Altrip 2 : 10 (1 : 4) Fazit: Wir vom Verein sind stolz auf unsere Helfer, Mitglieder, Eine schwere Woche gegen ausnahmelos Top-Gegner endete Fans, Gönner und Sponsoren! mit einer weiteren hohen Heimniederlage. Gegen ein Spitzen- Deshalb lautet unser Motto: Gemeinsam löwenstark! team wie den Tabellenführer aus Altrip muss alles passen um (Annette Jung/KK) Punkte zu holen. Wie in den Spielen zuvor war der entschei- FC Bienwald Kandel II vs Olympia Rheinzabern II 4 : 2 dende Unterschied das Defensivverhalten, dass sich über alle Die zweite Mannschaft des FC Bienwald Kandel konnte diese Mannschaftsteile hinwegzieht. In der Landesliga geht alles Woche durch eine starke kämpferische Leistung den nächsten schneller, genauer und direkter, defensiv wie offensiv. Daran wer- Sieg einfahren. den sich die Jungs in den nächsten Wochen Schritt für Schritt Der erste Treffer der Partie ließ nicht lange auf sich warten. anpassen müssen wenn man wieder punkten möchte. Nach 39 Bereits nach drei Minuten war es Fatih Soylu, der den Ball nach Min. lagen die Jungs nach vielen einfachen Fehlern bereits mit einem scharf geschossenen Freistoß nur noch einschieben 0:4 hinten. Hoffnung keimte auf als sich Dennis Hanß mal gegen musste. Der FC drückte weiter und erarbeitete sich einige gute 2 Gegenspieler durchsetzen konnte und im Strafraum nur durch Chancen, die jedoch vorerst ungenutzt blieben. Nach 28 Minu- ein Foul zu bremsen war. Den Strafstoß verwandelte Neuzugang ten war es dann Johann Emkrund, der die Kandler erneut jubeln Elias Reiß souverän zum 1:4 Halbzeitstand. Die Mannschaft war ließ. Nach einer starken Einzelaktion, in der er sich auch noch gewillt in der zweiten Hälfte noch eine Wende herbeizuführen, die am Knöchel verletzte, schaffte er es trotzdem noch zum 2:0 ein- durch den 5. Saisontreffer von Dennis Hanß in der 47. Min. neue zunetzen. Anschließend musste er jedoch direkt ausgewechselt Nahrung erhielt. Aber wiederum ein haarsträubender Abwehr- werden. Das Team aus Rheinzabern gab sich aber nicht auf, fehler mit einem zu kurzen Kopfball zu Torhüter Y. Werling und war vorallem in den Zweikämpfen sehr present und setzte meist durch Konterversuche auch nach vorne gefährliche Akzente. dem daraus resultierenden 2:5 war der Bruch für Moral bei Tem- In der 35. Minute konnte Steffen Grobbs vom SV Rheinzabern peraturen über 30 Grad. Am Ende ergaben sich die Jungs ihrem nach einem perfekten Pass in die Spitze zum 2:1 Halbzeitstand Schicksal und es wurde eine klare Angelegenheit für die mit fast verkürzen. Nach der Halbzeit wurde es dann noch einmal richtig komplett älteren Jahrgang angetretenen Gäste. (VH) spannend. Fabian Deny glich nach einem Strafstoß zum zwi- Am kommenden Sonntag, 8. September muss die A-Jugend schenzeitlichen 2:2 aus. wieder in Ludwigshafen antreten. Diesmal beim FC Arminia LU Der Schock hielt aber nur einen kurzen Moment und der FC um 10:30 Uhr. Bienwald schaltete noch einmal einen Gang höher. Bereits fünf Hähnchenabend im Clubhaus Minderslachen am 06.09.2019 Minuten später erzielte Markus Hädrich mit einem präzisen Hähnchenabend im Clubhaus in Minderslachen jetzt wieder am Schuss das 3:2 für die Gastgeber. Freitag, den 07.06.2019. Annette und ihr Team erwarten Euch In der 63. Minute wurde dann der neu zum Team gestoßene ab 17.00 Uhr. Ersatzkeeper Thomas Schell für Valentin Streb eingewechselt Reservierungen und Vorbestellungen unter der Tel. Nr. 07275 4139 und feierte damit sein Debüt für den FC Bienwald. Kurios wurde es wenig später, als sich Spieltertrainer Sebastian Götz verletzungsbedingt selbst auswechseln musste und Kee- Schützenverein Kandel 1960 e.V. per Streb wieder aufs Spielfeld kam, diesmal jedoch als Stürmer. Arbeitseinsatz im Schützenhaus Der Tormann der Gastgeber bereitete in der 76. Minute sogar Am 07.09.19, 09.00 - ca. 14.00 Uhr, fndet ein das Tor zum 4:2 Endstand vor. Nach Ballgewinn an der Mit- Arbeitseinsatz zum Erhalt, der Verschönerung tellinie passt er zu Mike D‘Urso, der dann von rund 40 Metern und diverser Reparaturarbeiten, am Haus und der ein Traumtor erzielte. Keeper Streb holt dadurch seinen ersten Schießanlage, statt. Alle Mitglieder, insbesondere Scorerpunkt für die Kandler, Mike D‘Urso übernimmt mit seinem die Aktiven, sind aufgerufen, sich zu beteiligen. zehnten Tor im fünften Spiel Platz 1 in der Torschützentabelle. Die Arbeitsstunden werden dem Stundenkonto gut geschrieben. (PZ) Die nächsten Spiele in der 36. KW Vereinsabend Samstag, 07.09.2019 Dienstags, nach dem Training fndet auf vielfachen Wunsch der B-Junioren Kreisliga: Vereinsabend für alle Mitglieder (passive und aktive) statt. 15.30 Uhr: SV Vikt. Herxheim II - FC Bienwald Kandel Es gibt viel zu erzählen - fangen wir an! Sonntag, 08.09. 2019 Trainingszeiten: A-Junioren Landesliga: Montag: 18.00 bis 19.00 Uhr KK-GK 10.30 Uhr: FC Arminia Ludwigsh. - FC bienwald Kandel Dienstag: 18.00 bis 19.00 Uhr Jugendtraining, 2. Manschaft C-Klasse und KK-GK 13.00 Uhr: TuS 1908 Schaidt - FC Bienwald Kandel II Dienstag 18.00 bis Vereinsabend 1. Mannschaft Landesliga: 21.00 Uhr für alle Mitglieder des TSG 1846 Bretzenheim - FC Bienwald Kandel SV Kandel A-Junioren müssen Lehrgeld zahlen Südwestdeutscher Verbandspokal Freitag: 18.00 bis 19.00 Uhr Jugendtraining, FCB Kandel : JFV Ganerb 0 : 4 (0 : 3) KK-GK In der ersten Hälfte zeigt die junge FCB-Elf zu viel Respekt und Samstag: 14.30 bis 19.00 Uhr KK-GK lag bereits nach 17. Minuten gegen den Verbandsligisten nach Sonntag: 10.00 bis 12.30 Uhr KK zwei Eckbällen mit 0:2 im Rückstand. Am Schießsport interessierte Mitbürger sind herzlich willkommen. Kandel - 44 - Ausgabe 36/2019

Tennisclub Kandel TSV 1886 Kandel e.V. Clubmeisterschaft im Damen- und Fit ab 60 Frauengymnastik Herren-Doppel Saisonauftakt am Schwanenweiher! In dieser Woche (vom 02. bis zum 08.09.) fnden unsere Dop- Am 19. August startete die Gruppe „Fit ab pel-Clubmeisterschaften statt. Bei den Damen haben sich nur 60“ in die Herbst/Wintertrainingszeit mti sechs Paarungen gemeldet. Hier gibt es zwei Gruppen - die einem Treffen am Kandeler Bouleplatz. jüngeren Spielerinnen kämpfen in der B-Gruppe - die älteren Wie jedes Jahr wurde wieder fröhlich um den Gruppensieg beim Spielerinnen in der A-Gruppe. Die Sieger dieser beiden Grup- Boulen gekämpft. Walter Zirker betreute uns mal wieder kompe- pen bestreiten dann das Endspiel um den Clubmeistertitel! Die tent und umsichtig. Vielen Dank dafür! Herren sind etwas stärker vertreten - es gibt 17 Paarungen. Die In der Halle starten wir ab dem 02. September wieder zur jeweiligen Verlierer der Hauptrunde kommen in die Nebenrunde gewohnten Zeit um 18.00 Uhr in der Grundschulturnhalle. und können dort weiterkämpfen bis hin zum „kleinen Finale“. Auch bei dieser Meisterschaft ist man - dank Joshua/Ulli - wie- der „nah am Geschehen“! Über den Link in unserer Homepage „Tableau“ kann man sich über die jeweiligen angesetzten Begeg- nungen, Spieltermine, und deren Ergebnisse informieren. Schaut mal rein! Schon anhand der vielen neu „zusammengefundenen“ Paarungen, gibt es bestimmt interessante und spannende Mat- ches zu sehen. Zuschauer und Tennisfans sind herzlich will- kommen - denn es lohnt sich immer ein Besuch im TCK - und für Essen und Trinken ist natürlich auch bestens gesorgt. Am Sonntag (08. September) sind die Endrundenspiele angesetzt. Bei den Herren fnden folgende Spiele statt: das „kleine Finale“ um 14.00 Uhr, das Spiel um den 3. Platz um 16.00 Uhr und das Finale der Hauptrunde ebenfalls um 16.00 Uhr! Bei den Damen fndet das Endspiel sowie das Spiel um den 3. Platz um 14.00 Uhr statt. Siehe auch unsere Homepage unter: www.tckandel.de Noch eine Bitte: Es wäre schön, wenn wir am Samstag und Sonntag (07./08. Sept.) für den Nachmittagskaffee einige Kuchen zur Verfügung hätten - über Kuchenspenden würden wir Wer Interesse an unserer Gruppe hat, kann gerne zum Probe- uns daher sehr freuen! training vorbeikommen. Vorschau: am 14. und 15. September - LK-Tagesturnier für Erwachsene Abteilung Handball Zum zweiten Mal fndet unser „Bienwald-LK-Tagesturnier“ www.tsvkandel.de/handball statt. Über 60 Spieler/Spielerinnen haben sich bereits angemel- Spiele am kommenden Wochenende: det, die in vier Konkurrenzen, von LK 6-23 spielen. Die aktiven Heimspiele: Damen und die Herren 50 treten am Samstag, den 14. Sep- Sa. 7.9.19 tember an. Die aktiven Herren und die Herren 40 am Sonn- 17:00 SG Kandel/Hagenbach mD – TV Offenbach 2 tag, den 15. September! Wer gerne noch mitmachen möchte: Auswärtsspiele: Anmeldeschluss: 10. bzw. 11. September - Nähere Informa- Sa. 7.9.19 tionen fndet ihr im TORP! Es werden bestimmt wieder interes- 18:00 TV Offenbach 3 – TSV Kandel M2 sante und spannende Spiele zu verfolgen sein. Zuschauer und 20:00 HSG Landau/Land 3 – TSV Kandel M3 Tennisfreunde sind herzlich willkommen. Für das leibliche Wohl So. 8.9.19 wird bestens gesorgt werden. Kommt einfach vorbei und genießt 13:05 SG OBKZ 3 – SG Kandel/Hagenbach mE einen schönen Tag in angenehmer Atmosphäre bei Essen und 16:00 HSG / – TSV Kandel wA2 Trinken! 18:00 TV Offenbach 2 - TSV Kandel M1 Ergebnisse vom Wochenende: Clubmeisterschaft im Mixed vom 17.09. bis 22.09.2019 TSV Kandel M1 – HSG Lingenfeld/Schwegenheim 37:23 Unsere letzte und auch beliebte Clubmeisterschaft - das (15:9) „gemischte Doppel-Turnier“ - fndet immer viel Zuspruch - denn Im ersten Heimspiel der neuen Saison hatte man die HSG Lin- hier können mal die Damen an der Seite ihres „ausgewählten genfeld/Schwegenheim zu Gast. Partners“ kämpfen! Diese Meisterschaft wird sich ebenfalls über In den ersten Minuten merkte man der Mannschaft die Nervosi- eine Woche erstrecken, damit jedes Paar genügend Zeit zum tät noch stark an, da man sich im Angriff zu viele Fehler erlaubte. Verabreden und zum Spielen hat. Am Sonntag den 22. Septem- Deswegen verliefen die ersten Minuten bis zum 6:6 noch sehr ber wird dann das Finale sein! ausgeglichen, ehe man immer besser ins Spiel fand und den Vorsprung auf 15:9 ausbauen konnte. In der zweiten Halbzeit stand die Abwehr von Beginn an sehr gut, Letzte Mixed-Medenrunde-Ergebnisse vom wodurch man immer wieder Bälle herausfangen und Kontertore 17.08. - Aktive (B-Klasse) gegen Römerberg 10:4 erzielen konnte. Nach einem 5:0 Lauf baute man die Führung bis 31.08. - Aktive (B-Klasse) gegen Rheinzabern 4:10 auf 23:10 aus. In den letzten 15 Minuten spielte man jedoch in 10.08. - Ü50 (A-Klasse) gegen Geinsheim 7:7 der Abwehr etwas nachlässiger und die Gäste kamen aufgrund 31.08. - Ü50 (A-Klasse) gegen Frankenthal 12:2 Die Runde ist für von leichten Ballverlusten unsererseits zu einfachen Torerfolgen. beide Mannschaften beendet - das junge Team schaffte es auf Trotzdem gelang es immer wieder, durch gut gespielte Spielzüge den 2. Platz - die Ü50-er auf den 4. Platz! oder Einzelaktionen erfolgreich abzuschließen und das Spiel souverän und verdient zu gewinnen. Nachholspiel der Medenrunde vom 30.08.2019 Nach anfänglichen Schwierigkeiten zeigte die Mannschaft ein Mädchen U15 II gegen Winden 2:12 insgesamt gutes Spiel in Angriff und Abwehr. Aufgrund der Es spielten: Taleja Bauer, Jara Klöffer, Sophie Pignar, Amelie Engel guten Phase zu Beginn der zweiten Halbzeit, konnte man das Mit diesem letzten Medenspiel belegen unsere Mädels den 4. Spiel schnell für sich entscheiden. Platz in der Tabelle. Die erste Mannschaft der Mädchen U15 hat Es spielten: T. Schwinghammer, D. Linsenmeier - J. Marx (5), M. ebenfalls noch ein Nachholspiel; diese fndet am Freitag, 06.09. Frank (4), N. Strauß (3), P. Weiß (5), D. Kunz (1), M. Mirle (4), C. gegen Maxdorf zu Hause statt. Schmidt (3), D. Zahradsky (8), J. Schmitt (4), M. Gieske Kandel - 45 - Ausgabe 36/2019

TSV Kandel M2 – TS Rodalben 2 32:26 (18:13) Abt. Leichtathletik Es spielten: T. Schwinghammer, D. Schöps – M. Frank (8/3), Die letzten Titel auf Pfalzebene... S. Ehrhardt (6), D. Rödel (1), F. Knecht (3), B. Bernhard (4), K. …werden seit einigen Jahren im Neustadter Angele, D. Müller (6). F. Fanter (1), F. Leonhart (1), M. Gutmann (2) Stadion ausgetragen. TSV Kandel F2 – HSG Lingenfeld/Schwegenheim 2 25:12 Mit kleiner aber durchaus erfolgreicher (13:7) Besetzung in der M13 und W13 starteten wir Es spielten: E. Mohrmann – A. Dettling (1/1), F. Lerner (2), A. bei strahlendem Sonnenschein am Samstag, Trauth, S. Montillon (1/1), S. Roth, M. Meyer (8/3), L. Muschler 31.08.2019 bei den diesjährigen Mehrkampf-Pfalzmeisterschaf- ten in Neustadt/Weinstrasse. (2/1), S. Rasig (2), H. Rödel, V. Schönenberg (5/1), L. Meyer (4) Die M13 wurde durch Lennard Herp und Sujan Veladuraji und TSV Kandel M3 – HSG Trifels 2 36:14 (13:8) die W13 durch Bastiénne Boltz im gelben Kandeler Trikot vertre- Es spielten: M. Schönthaler – S. Lerner (4), K. Heid (1), F. ten, welche alle am Dreikampf teilnahmen. Schönthaler, F. Pausch (3), J. Kämmerer (1), M. Trischan (6), L. Pfrr- Um 12 Uhr starteten die mann (4), M. Fritzsche (1), T. Ohmer (5), C. Kunz (7), J. Krüger Jungs mit ihrer ersten Dis- TSV Kandel wA2 – SC Bobenheim-Roxheim 12:35 (5:16) ziplin, dem 200g Ballwurf. Es spielten: S. Schneider – J. Treffeisen, F. Zaum (1), E. Meyle Nach drei gültigen Versu- (6/1), L. Treffeisen, L. Spandl, N. Zimmer, M. Burrer (5), L. Kir- chen konnten sie sich im stahler, N. Tinat, L. Kern Mittelfeld platzieren. Um TSV Kandel mA – HSG Dudenhofen/Schifferstadt 2 27:35 13 Uhr ging es dann wei- ter mit dem 75 m Sprint, (13:14) bei dem beide Jungs ihre Es spielten: D. Meier (1), M. Tschammer, B. Simko (2/1), D. Fell, persönliche Bestzeit ver- E. Deringer (4), L. Buck (2), F. Düthmann, M. Gieske (4/1), Y. Krü- bessern konnten. Lennard cken, I. Buck (5/1), M. Lincks (9) lief 10,23 sec und Sujan TuS Neuhofen – TSV Kandel mB 31:28 (18:15) 10,88 sec (erstmals unter Es spielten: L. Mosthaf – J. Hans (3/1), N. Zimmer (3), L. Weile- der 11-sec-Schallmauer)! mann, R. Elsässer (2), K. Mopils (1), L. Roth (7), M. Muckel (6), Nach einer Pause im N. Unger (6/2) kühlen Schatten kam die Sujan (li.) u. Lennard (re.) letzte Disziplin – der Weit- SG OBKZ 3 – SG Kandel/Hagenbach mD 25:27 (10:10) Foto: H. Herp sprung. Auch hier zeigten Es spielten: M. Marschall, L. Marschall, L. Schönthaler (2), J. die beiden Jungs super Rey, M. Urbansky (8), V. Strauß (9), N. Hauck (2), A. Kern (5), L. Leistungen. Müller (1) In der Gesamtwertung erreichte Lennard Herp den 5. Platz und SG Kandel/Hagenbach mE – TV Dahn 24:13 (9:5) Sujan Veladuraji den 8.Platz. Es spielten: M. Marschall (8), M. Becker, V. Barner (3), M. Vogel (4), L. Marschall. H. Zäuner, F. Distel. E. Kaviczki, Q. Müller (9) Um 15 Uhr startete dann auch Bastiénne Boltz mit dem 75 Kooperation M1 mit dem Bienwald Fitness Kandel m-Sprint und anschließendem Weitsprung. An dieser Stelle eine großes Lob an Bastiénne, die trotz vorangegangener Erkältung Wir, die 1. Männermannschaft des TSV Kandel Abt. Handball und dadurch bedingten Trainingsausfall an den Start ging! bedanken uns herzlich beim Bienwald Fitness und dessen Trai- Nach durchweg gut erbrachten Leistungen erreicht Bastiénne nern für die ausgezeichnete Vorbereitung auf die anstehende nach dem abschließenden 200g Ballwurf mit 36,5 m den 16. Verbandsliga Saison. Während unsere Sporthalle geschlos- Platz in der Gesamtwertung. sen war, wurden wir mit TRX-Training und Spinning in Form Gegen 17.30 Uhr ging ein heißer, aber für die Teens durchaus gebracht. Wir freuen uns auf ein schnelles Widersehen, diesmal erfolgreicher Wettkampftag zu Ende! in unserer Halle. Alle drei haben sich für die kommenden Mehrkampf-Bezirks- meisterschaften im September einen Podestplatz als Ziel gesetzt – das ist eine tolle Eigenmotivation! Einen Tag später hieß es für Emilio Ohler: Ran an die Startlinie und bei brütender Hitze 5 Sta- dionrunden laufen. Auf- grund hoher Meldezahlen wurden die Teilnehmer über die 2.000 m-Läufe in zwei Läufen gestartet, so dass Emilio sein Rennen auf eigene Faust gestal- ten musste. Während er in den ersten drei Run- den seine Zielzeiten noch einhalten konnte, musste Emilio auf dem Siegerpodest er danach etwas abrei- Foto: K. Jacobs ßen lassen. Mit 07:46,79 min erreichte er als Zwei- ter seiner Altersklasse M13 das Ziel – auch ihm ein herzlicher Glückwunsch!

Deutsche Meisterschaft 100 km in Kandel! Am Samstag, 21.09., richtet die Leichtathletikabteilung des TSV Kandel die Meisterschaft der Deutschen Ultramarathon-Vereini- gung unter dem Dach des Deutschen Leichtathletik Verbandes (DLV) aus: Der Startschuss wird morgens um 06:00 Uhr fallen, danach absolvieren die TeilnehmerInnen eine fünf Kilometer lange und asphaltierte Strecke rund um das Bienwaldstadion. Erwartet werden rund 120-150 Meldungen. Kandel - 46 - Ausgabe 36/2019 Die besten LäuferInnen (für einen deutschen Verein startend) werden schon zwischen 13 und 14 Uhr nach zwanzig Runden Amtlicher Teil hinter der Ziellinie erwartet-und hoffen auf den Applaus von vie- len Zuschauern aus Kandel und Umgebung. Zum wiederholten Male vergab der DLV eine Deutsche Meister- Sprechtage und Sprechzeiten schaft nach Kandel: nur wenige Vereine in Deutschland verfü- von Ortsbürgermeister Manfred Foos und Beigeordneten, mon- gen über die umfassende Erfahrung in der Organisation solch tags in der Zeit von 16.30 bis 17.30 Uhr im neuen Rathaus, hochrangiger Events und werden regelmäßig durch eine große Kirchgasse 2, Tel. 07275/1249. Helfergruppe unterstützt. Während der Sprechstunden ist gewährleistet, dass Anliegen, Wir freuen uns auch jetzt, falls sich Kurzentschlossene bereit die nur mit dem Ortsbürgermeister oder den Beigeordneten erklären sollten, uns bei der Bewirtung der Gäste (unsere Pfäl- besprochen werden sollen, in einem separaten Raum vorgetra- zer Küche wird immer wieder lobend hervorgehoben) oder bei gen werden können. anderen Aufgaben zu unterstützen. Der 1. Beigeordnete Martin Volz hat den Geschäftsbereich Interessenten melden sich bitte beim Abteilungsleiter Klaus Soziales, Jugend, Senioren und Kindergarten Jacobs (auch per Mail an [email protected]). Beigeordneter Reiner Ulm hat den Geschäftsbereich Vom Straßenlauf in Mannheim-Rheinau Landwirtschaft, Natur und Umweltschutz Mannheim, 31. August: Am Straßenlauf des TV Mannheim- Internet: www.minfeld.de Rheinau beteiligten sich drei TSV-Athleten. Sie erzielten diese Ergebnisse: 10 km Dennis Bachmann – 38:39,5 min – Rang 4 in der Hauptklasse Jugendtreff Minfeld Dirk Karl – 40:29,5 min – Rang 4 in der AK M 50 400 m Bambini Der Jugendtreff Minfeld hat am Sams- Raphael Eichenlaub – 1:25,1 min – Rang 4 Bambini tag den 07.09.2019 von 16:30 bis 20:00 (RS) Uhr geöffnet. Der Treff befndet sich im Bunker/unterhalb der Grundschulsporthalle in Minfeld - Herrengasse 7. TSV-Siege beim Südpfalzlauf in Rülzheim Bei uns im Jugendtreff könnt ihr Billard, Tischkicker spie- Rülzheim, 1. September: Beim len und vieles mehr. Kommt doch vorbei, wir freuen uns auf Herbst-Südpfalzlauf der LG euch. Rülzheim trat zwar heuer nur Das Team der Jugendpfege Kandel eine kleine TSV-Laufgruppe an, die aber mit drei Siegen hervorragend abschnitt. Wie- der einmal war es Sandra Schuleinschreibung Sehringer, die im 5 km-Lauf in der Grundschule Minfeld bereits nach 19:36 min im Ziel Die Einschreibung der Schulanfänger für das kommende war; dabei gelang es ihr, nur Schuljahr 2020/2021 fndet in diesem Jahr in der Zeit von 8.30. vier Männern den Vortritt zu h bis 11.00 h im Sekretariat der Grundschule Minfeld statt. gestatten. Als beste Läuferin Der Termin für die Einschüler aus Winden fndet am hatte sie einen Vorsprung von 04.09.19 und am 09.09.19 von 8.30 Uhr bis 11.00 Uhr 3 Minuten auf die nächstbeste statt. Teilnehmerin. Zwei Siege Der Termin für die Einschüler aus Minfeld fndet am steuerten die schnellen Mäd- 11.09.19 und 16.09.19 um 8.30 Uhr bis 11.00 Uhr statt. chen Sylvie Bode und Lara Anzumelden sind alle Kinder, die im Zeitraum vom 01. Sep- Die erfolgreiche TSV-Nach- Sehringer im 1.000 m-Lauf tember 2013 bis 31. August 2014 geboren sind und noch wuchsgruppe der SchülerInnen bei, denn sie nicht vorzeitig eingeschult oder für das laufende Schuljahr gewannen in 4:08 bezw. 4:10 zurückgestellt wurden. min ihre Altersklassen mit großem Vorsprung. Maximilian Bode Für Kinder, die ab dem 01. September 2014 geboren sind und Raphael Eichenlaub platzierten sich im Vorderfeld des Lau- und vorzeitig eingeschult werden sollen, gibt es im Februar fes. Über 10 km trat Gaby Kling an. Sie fnishte nach 58:41 min 2020 einen gesonderten Anmeldetermin. und platzierte sich auf Rang 5 der W 45. (RS) Zur Anmeldung ist es erforderlich, dass das Kind zusammen mit einem Erziehungsberechtigten zur Schule kommt. Eine Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch sind vorzule- gen, ebenso eine Bestätigung über den Kindergartenbesuch. SPD Vielen Dank Herzliche Einladung zum Stammtisch der SPD Mit freundlichen Grüßen Arbeitsgemeinschaft 60plus H. Liebel Wann: 19. September 2019, 15:30 Uhr Sekretariat Wo: Café Schaaf Kandel, Hauptstraße 102 Vortrag zum Thema Klimaschutz und Energiewende: „Bis 2040: Raus aus den Fossilen“ Referent: Wolfgang Thiel, Vorsitzender des gemeinnützigen Ver- eins „Initiative Südpfalz-Energie e.V. (ISE e.V.)“ Die Bedrohung der natürlichen Lebensgrundlagen für Menschen, Datenschutz geht uns alle an... Tiere und Pfanzen, durch den vom Menschen verursachten Kli- mawandel ist eine der größten Risiken und Herausforderungen Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffent- für die Gesellschaft in der Gegenwart und der nahen Zukunft. Auf dem Spiel steht die Überlebensgrundlage vieler Arten auf lich und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätzlich unserer Erde! Thiel zeigt in seinem Vortrag auf, wie der Transfor- mationsprozess zu 100% Erneuerbare bis 2040 in Deutschland sämtliche Vorschriften der DSGVO auch für Ver- gelingen wird. Eine spannende Geschichte, die für unsere Nach- kommen von relevanter Bedeutung ist! eine. Wir freuen uns auf viele interessierte Teilnehmer! blog.wittich.de Minfeld Diskutieren Sie mit uns über dieses Thema! Kandel - 47 - Ausgabe 36/2019 Kandel - 48 - Ausgabe 36/2019

Öffentliche Bekanntmachung der Ortsgemeine Minfeld über die öffentliche Auslegung des Entwurfs zum Bebauungsplan „Kindertagesstätte und Seniorenzentrum Minfeld“

Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 3. Abs. 2 i.V.m. § 1. Abs. 8 BauGB sowie der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange nach § 4. Abs. 2 i.V.m. § 1. Abs. 8 BauGB

Der Ortsgemeinderat Minfeld hat in seiner Sitzung am 07.03.2019 die Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. 2 i.V.m § 1 Abs. 8 BauGB sowie die Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange nach § 4 Abs. 2 i.V.m. § 1 Abs. 8 BauGB zum Entwurf des Bebauungsplanes „Kindertagesstätte und Senioren- zentrum Minfeld“ beschlossen. Das Plangebiet beinhaltet die Flurstücke 184/2, 184/3, 184/4 und 186. Der Geltungsbereich und dessen Lage sind im nachfolgenden Übersichtsplan dargestellt.

Die Ortsgemeinde weist darauf hin, dass für die Planung nach § 13 a BauGB keine Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB vorgenommen wird.

Gemäß § 13 a Abs. 3 Ziffer 2 BauGB und § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch liegt der Planentwurf zum Bebauungsplan „Kindertagesstätte und Seniorenzentrum Minfeld“ in der Zeit vom

16.09.2019 bis einschließlich 18.10.2019

bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel, Gartenstraße 8, 76870 Kandel, zu den üblichen Dienstzeiten öffentlich aus. Auf Wunsch werden während der Auslegungszeit jeweils dienstags und donnerstags während den Dienststunden auch nähere Erläuterungen durch den Fachbereich Bauen gegeben.

Darüber hinaus sind die erstellten Planunterlagen auf der Internetseite der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel, www.VG-Kandel.de unter der Rubrik Bauleitplanung eingestellt. Hier besteht die Möglichkeit, per Mail Auskünfte zu erhalten.

Folgende Unterlagen können eingesehen werden: - Textliche Festsetzungen Begründung, Umweltbericht - Zeichnerischer Teil - vorliegende Fachgutachten und umweltbezogene Stellungnahmen

Kandel - 49 - Ausgabe 36/2019

ART DER VORLIEGENDEN UMWELTBEZOGENEN INFORMATIONEN (gem. § 3 Abs. 2 Satz 2 BauGB) Neben dem Entwurf des Plans sind folgende Dokumente verfügbar, die umweltbezogene Informationen ent- halten:

Anzahl und Art der Urheber Thematischer Bezug / Aussagen zu vorhandenen Informa- tion

3 Fachgutachten/ - arguplan GmbH - Lage der Erdölbohrung Minfeld 23 fachliche Einschät- Erkundung, unkontrollierte Abgasung zungen - Schalltechnisches Bera- - Schalltechnische Untersuchung zur Ver- tungsbüro Prof. Dr. Kerstin kehrszunahme: Verkehrslärm Giering & Dipl.Wirt.-Ing. (FH) Sandra Strünke-Banz

5 Stellungnahmen - SGD Regionalstelle Wasser- - Ortsnahe Versickerung von Niederschlags- von Behörden und wirtschaft, Abfallwirtschaft, wasser - Konzept zur Niederschlagsentwäs- sonstigen Trägern Bodenschutz serung öffentlicher Belan- ge gem. § 4 Abs. 1 - Kreisverwaltung Germers- - Funktionsfähige Gestaltung des Außenge- BauGB heim ländes

- Generaldirektion Kulturelles - Verweis auf mögliche archäologische Fund- Erbe Außenstelle Speyer stellen

- Landesamt für Geologie und - Hinweis auf Radonvorkommen Bergbau

Die Umweltbelange wurden in die Abwägung eingestellt. Gemäß § 3 Abs. 2, Satz 2, 2. HS BauGB wird darauf hingewiesen, dass während dieser Offenlage bei der ge- nannten Dienststelle Stellungnahmen - schriftlich oder mündlich - vorgebracht werden können. Da das Ergebnis der Behandlung der Stellungnahmen mitgeteilt wird, ist die Angabe der Anschrift des Verfassers zweckmäßig. Es wird darauf hingewiesen, dass die nicht während der Auslegungsfrist abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben können.

Minfeld, den 28.08.2019 Manfred Foos Ortsbürgermeister Kandel - 50 - Ausgabe 36/2019

Einladung zur Kerwe in Minfeld Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, trotz Schließung der KuSchMi fndet unsere Kerwe statt. Mundoplatz, Mundohalle und das Backhäuschen heißen Sie willkommen. Eines ist gleich geblieben, der Musikverein hat wieder ein tolles Programm auf die Beine gestellt und bietet viele kulinarische Köstlichkeiten an. Alive wird am Freitag- abend beim Kerwe-Rock wieder für ordentliche Stimmung sorgen. Am Samstag erfolgt um 16:00 Uhr der Fassanstich mit Freibier durch den Ortsbürgermeister. Danach gibt es Blasmusik „vom Feinsten“. Der Sonntag bietet sich an, die eigene Küche zu schonen und die verschiedenen kulinari- schen Köstlichkeiten zu testen. Auch hier gibt es ein musi- kalisches Rahmenprogramm, um 13:00 Uhr spielt z.B. die Minfelder Jugendkapelle. Am Montag sollen die Minfelder Kinder auf Ihre Kosten kommen, die Ortsgemeinde lädt zu Freifahrten auf den Fahrgeschäften ein. Enden tut unsere Kerwe am Dienstagabend mit dem Leberknödelessen des Sportvereines im Clubhaus. Besuchen Sie die Kerwe und zeigen Sie damit Ihr Interesse an unserem Dorf. Unterstützen Sie den Musikverein, der die- ses Jahr viel improvisieren musste und mit viel Mühe und Arbeit die Kerwe ausrichtet. Die Ortsgemeinde konnte wie- der, mit Hilfe unseres Marktleiters Jürgen Weiss, verschie- dene Schausteller mit Ihren Buden und Fahrgeschäften werben. Langeweile dürfte hier nicht aufkommen. Ich freue mich auf Sie! Ihr Ortsbürgermeister Martin Volz Prot. Pfarramt, Tel. 07275-913080 Mail: [email protected] Internet: www.kirche-minfeld-winden.de Nichtamtlicher Teil Der Krankenpfegeverein Minfeld e. V. feiert sein 40-jähriges Gründungsjubiläum Der Krankenpfegeverein Minfeld e. V. lädt zu seinem 40-jährigen Kath. Gemeinde Minfeld Gründungsjubiläum am Freitag, den 13.09.2019 um 18:00 Uhr Die Gottesdienstzeiten und weitere Informatio- in die evangelische Kirche in Minfeld ein. Die Feier beginnt mit nen fnden Sie unter „Kath. Pfarrei Heilige Vier- einem ökumenischen Gottesdienst, den Gemeindereferent Mar- zehn Nothelfer“ in Kandel oder im Internet unter kus Müller und Pfarrer Henning Lang gestalten. www.pfarrei-kandel.de. Im Anschluss laden wir Sie herzlich zu einem Umtrunk mit Secco, Wein und nicht alkoholischen Getränken ein. Feier Sie mit uns gemeinsam 40 Jahre helfen helfen! Wir würden uns sehr Protestantische Kirchengemeinde freuen, Sie zahlreich begrüßen zu dürfen. Minfeld-Winden für Minfeld & Büchelberg Männer- und Frauenchor 1859 Freitag, 06.09.2019 Minfeld e.V. 19:30 Uhr Jugendtreff für alle Jugendlichen ab 12 Der gemischte Chor singt bei der Jahren, die Zeit und Lust haben zum Chillen, Kochen, Backen, Seniorenparty in Kandel! Spielen, sich Treffen oder einfach mal gar nichts tun, Jugend- Kaum haben am 28.08.2019 die ersten Proben raum im prot. Gemeindehaus. des zweiten Halbjahres 2019 stattgefunden, kommt auf den gemischten Chor ein neues Highlight zu: Die Sonntag, 08.09.2019 Männer und Frauen sind für einen Auftritt bei der Seniorenparty 9:15 Uhr Gottesdienst, Prot. Kirche Minfeld in Kandel gebucht und werden dort verschiedene Lieder aus anschl. offene Kirche zum „Tag des offenen Denkmals“ ihrem umfangreichen Repertoire zum Besten geben. Die Seni- 10:30 Uhr Kindergottesdienst, Prot. Gemeindehaus Minfeld orenparty wird von der Verbandsgemeinde Kandel ausgerichtet Dienstag, 10.09.2019 und fndet am Freitag, den 13. September ab 15.00 Uhr in der 15:15 Uhr Konfrmandenunterricht, Prot. Gemeinderaum Winden Bienwaldhalle statt. 16:30 Uhr Präparandenunterricht, Prot. Gemeinderaum Winden Freitag, 13.09.2019 18:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst - 40 Jahre Krankenpfe- geverein Minfeld, Prot. Kirche Minfeld 19:30 Uhr Jugendtreff für alle Jugendlichen ab 12 Jahren, die Zeit und Lust haben zum Chillen, Kochen, Backen, Spielen, sich Treffen oder einfach mal gar nichts tun, Jugendraum im prot. Gemeindehaus. Babysitterbörse Vermittlung von Babysittern und Babysittersuchenden: Tel. 07275-8164 Bürozeiten im Pfarramt: Das Pfarrbüro im Pfarramt Minfeld ist in der Regel donnerstags von 15:00 - 17:00 Uhr besetzt oder nach telefonischer Verein- barung. Kandel - 51 - Ausgabe 36/2019 Aber auch die beiden anderen Chorgruppen, der Männerchor und die Rolling Tones, haben den Probenbetrieb mittwochs in der Mundohalle wieder aufgenommen. Von 18.30 bis 19.30 Uhr singt der gemischte Chor, von 19.30 bis 20.30 Uhr der Männerchor und ab 20.30 Uhr proben eine Stunde lang die Rolling Tones. Wer Lust hat, dabei zu sein, kann einfach und ohne Voranmel- dung zu den Proben kommen. Kontakt für Rückfragen: Uwe Mann, Vorstand Männer- und Frauenchor 1859 Minfeld e.V., Telefon 07275 - 918535, Email [email protected]

Musikverein Minfeld Kerwe auf dem Mundoplatz

Musikverein Minfeld vom 06. - 09.09.2019 mit Rock- und Blasmusik Wir starten am Freitagabend ab 19:30 Uhr mit dem Kerwe-Rock im Festzelt auf dem Mundoplatz. Die neue Forma- tion Beerrape beginnt den Abend, gefolgt von alive Rockband. Am Samstag eröffnet unser neuer Bürgermeister Martin Volz mit traditionellem Fassanstich um 16:00 Uhr die Kerwe. Am Abend erwartet Sie wie gewohnt zünftig-jazzige Blasmusik von s’Blech mit Alexander Felz. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. An allen Fest- tagen bieten wir Ihnen unter anderem Gewürzhappen, Fläsch- knepp mit Meerrettich, Semmelknödel mit Pffferlingsoße, Flammkuchen und vieles mehr. Damit Sie am Sonntag Zeit für Ihre Gäste haben, kommen Sie doch einfach mit Ihnen zum Mittagessen zu uns und lassen Sie sich von unserem bewährten Küchenteam zusätzlich zu unse- rem täglichen Angebot mit Rollbraten mit Knödeln verwöhnen. Auch am Montag ist unser Küchenteam ab 11:30 Uhr für sie da, und bietet so allen Berufstätigen die Möglichkeit, sich in ihrer Mittagspause mit Haxen optimal zu stärken. Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Rentner, Senioren und Seniorinnen diese Gelegenheit für ein gemütliches Mittagessen in Gesell- schaft nutzen würden. Natürlich steht an allen Tagen Kaffee und Kuchen für Sie bereit, SV 1946 Minfeld e.V. Das komplette Programm fnden Sie auch im Internet unter Leberknödelessen beim SVM www.mv-minfeld.de Zum Abschluss der Minfelder Kerwe lädt der Der Eintritt ist an allen Tagen frei, wir freuen uns auf Ihren SV Minfeld am 10.09.2019, ab 17:30 Uhr, zum Besuch! traditionellen Leberknödelessen ins Clubhaus ein. Der SV Minfeld freut sich über viele Besucher und ein paar Start der Bläser AG in der Grundschule Minfeld schöne Stunden. Mit dem neuen Schuljahr beginnt die erste Bläser AG an der Ergebnisse Grundschule Minfeld. Frauen: FFV Fort. Göcklingen II - SV Minfeld 2:1 Um dieses Projekt umsetzen zu können, arbeiten wir eng mit der Eine unglückliche Niederlage in Hayna gegen den FFV Göck- Grundschule Minfeld, dem Rock Shop und dem Landesmusikrat lingen.Trotz zahlreicher Chancen blieb man ohne Punkt. Spie- zusammen, der uns großzügig mit einer Förderung bedacht hat. lerisch war Göcklingen einen Tick besser. Romy Fosselmann Die Kinder erhalten wöchentlich Instrumental-Unterricht bei musste verletzt ausgewechselt werden. Sanja Oser erzielte das einem Lehrer unseres Vereins oder der Musikschule und spielen 1:1 mit einem Heber über die zu weit vorm Tor stehende Torfrau. alle 14 Tage in der Bläser AG zusammen. Jetzt am Anfang treffen Die Schirileistung zum Spiel bleibt unkommentiert. sie sich allerdings fast jede Woche, um das Zusammenspiel in der Herren Gruppe zu üben. Das Ziel ist eine Schulband in der Grundschule, SV Viktoria Herxheim II - SV Minfeld I 0:5 (0:3) die sich auch bei Anlässen wie dem Schulfest präsentiert. Am 5. Spieltag war der SVM zu Gast bei der blutjungen Landes- Um sich diesem Ziel zu nähern, saßen 12 Kinder aus der 3. und ligareserve aus Herxheim. Das Spiel begann ausgeglichen, doch mit zunehmender Spieldauer wurde die Überlegenheit des SVM 4. Klasse erwartungsvoll im Klassenzimmer, als unser Dirigent immer deutlicher. In der 20. Minute spielte Raphael Martzolff der aktiven Kapelle Alex Felz ihnen erstmal demonstrierte, wie einen Steilpass auf Simon Eck, welcher in den gegnerischen man einen Notenständer richtig aufbaut. Sechzehner eindrang und quer auf Conrad Kühnast legte, der Große Augen machten die Jungs und Mädels, als sie ihre nagel- den Ball zum 0:1 einschob. Zehn Minuten später spielte Timo neuen Instrumente auspacken durften. Anja Brossardt vom Laubscher einen sehenswerten Pass auf Marvin Schöttinger, der Rock Shop erklärte jedem angehenden Musiker, auf was er ach- frei vor dem Tor fach zum 0:2 einschob. Kurz vor der Halbzeit ten muss. erzielte Eck nach Vorlage von T. Laubscher das 3:0, indem er Anschließend durfte sich jeder an seinem ersten Ton versuchen. erst zwei Gegenspieler stehen ließ und anschließend trocken Das ging auch schon ganz gut, aber - zusammen spielen? Ein abschloss. Nach der Halbzeit konnte Herxheim immer wieder ohrenbetäubender Mix aus verschiedenen Tonlagen erfüllte das Druck aufbauen, doch der personell gebeutelte SVM hielt mit Klassenzimmer. Alex erklärte, dass jeder Musiker in der Band klasse Einsatz dagegen. Mitte der zweiten Hälfte spielte Marco seine Aufgabe hat, wie die Spieler in einer Fußballmannschaft. Hoffmann dann einen weiten Ball zielgenau auf T. Laubscher, Daher spielt nicht jeder, wann er will, sondern immer auf Kom- der seine tolle Leistung einem Tor krönte. Damit waren auch die mando - und so entstand ein gemeinsames rhythmisches Stück. letzten Zweifel beseitigt und Nicholas Moritz erzielte nach einem Noch nicht aufführungsreif, aber ein Anfang ist gemacht! Konter noch das 0:5. Kandel - 52 - Ausgabe 36/2019 FC Berg - SV Minfeld II 1:0 (1:0) Wer tagsüber nicht mitkommen kann, ist eingeladen zum gesel- Die Reserve des SVM musste am 5. Spieltag zum Tabellenfüh- ligen Abschluss im Bürgerhaus. Aufgrund einiger Rückfragen rer aus Berg, der bis dato alle Spiele deutlich gewonnen hatte. noch eine Information: es werden nur wenige kurze Strecken zu Sie zeigte von Beginn an eine klasse Kollektivleistung und hielt Fuß zurückgelegt werden müssen, so dass auch Senioren mit gut mit. Die Gastgeber konnten sich nur wenig klare Torchancen Gehhilfen teilnehmen können. herausspielen. In der 38. Minute erlief ein Berger einen verun- Michael Detzel, Ortsbürgermeister glückten Rückpass und erzielte die 1:0 Führung. In der zweiten Hälfte verlief das Spiel ähnlich bis sich die Gastgeber in der 73. Minute durch eine Ampelkarte dezimierten. Der SVM schöpfte Ausfug der daraus nochmals Mut, schaffte es aber in der Folgezeit nicht, Jugendfeuerwehren Erlenbach sich zwingende Chancen zu erspielen. Insgesamt geht die Nie- derlage in Ordnung, doch mit einem Quäntchen Glück wäre hier und Steinweiler mehr drin gewesen. Am Samstag, den 24. August besuchten die Vorschau Jugendfeuerwehren Erlenbach und Stein- Herren, Sonntag, 08.09.19 weiler bei ihrem diesjährigen Ausfug die Berufsfeuerwehr 13:00 h: SV Minfeld II - FC Bav. Wörth II Mannheim. Durch den 2018 fertiggestellten Neubau der 15:00 h: SV Minfeld I - FC Bav. Wörth I Hauptwache in Mannheim unterhält die dortige Berufsfeuer- In der 37. KW stehen für beide Herrenmannschaften Pokalspiele wehr eines der modernsten Gerätehäuser des Landes. Bei an. Die genauen Termine sind der Tagespresse zu entnehmen. einer Führung konnten wir in allen Bereichen der Feuerwa- che Einblicke in die Arbeitsweise der Beamten gewinnen. Clubhaus-Öffnungszeiten Nach der 2,5 stündigen Führung haben wir uns zur Mittags- Donnerstag, ab 14:00 Uhr und Samstag 14:00 Uhr - 18:00 Uhr pause am Holzschen Weiher in Ludwigshafen mit einem Weitere Infos auf der Homepage des SVM unter www.svminfeld. Vesper gestärkt. Zum Abschluss ließen wir den Ausfug bei de, auf Twitter unter @SVMinfeld oder auf Facebook. ein paar Runden Bowling im Bowlingcenter in Landau aus- Infos zum Jugendspielbetrieb: https://jfv-suedpfalz.jimdo.com/ klingen.

Steinweiler

Amtlicher Teil

Sprechtage und Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters: montags von 16.30 bis 17.30 Uhr Tel.-Nr. des Gemeindebüros (nur während der Sprechzeiten besetzt): 06349/6383 Gemeindewald-Info Im Rathaus Steinweiler fndet z.Zt. keine Sprechstunde statt. Brennholz-Bestellungen sind jederzeit per mail unter bernd. [email protected] möglich. Ab dieser Brennholz - Saison sind nur noch Poltergrößen von 5 Festmetern und ein vielfaches davon möglich. Sanierung ‚Erster Mantelweg‘ - Information Seniorenausfug In Kürze (Ende KW-36/ Anfang KW-37) beginnen die Sanie- am 21. September 2019 rungsarbeiten am Wirtschaftsweg ‚Erster Mantelweg‘ und dau- ern etwa 6 Wochen an. Geplant ist, dass die Baumaßnahme Mitte Oktober (KW-42) abgeschlossen sein wird. In diesem Zeitraum ist das Befahren dieses Teilabschnittes nicht möglich und wir bitten Sie, die Umfahrung über die umliegenden Wirtschaftswege zu nutzen. Vorab vielen Dank für Ihr Verständnis. - Fachbereich 2: Natürliche Lebensgrundlagen und Bauen

Aufgrund der bisher sehr zahlreich eingegangenen Anmeldun- gen zu unserem Seniorenausfug können weitere Anmeldungen nur nach Rücksprache entgegen genommen werden. Hinweis: alle, die bis zum letzten Sonntag (1. September) ihre Anmeldung abgegeben hatten, können an der Fahrt teilnehmen. Zum gemeinsamen Abschluss abends im Bürgerhaus kann sich noch angemeldet werden. Abfahrt ist morgens um 08:00 Uhr am Kerweplatz. Unterwegs werden wir zu Mittag essen, nachmittags besteht die Möglich- keit zu Kaffee und Kuchen. Gegen 19:00 Uhr werden wir wieder zurück sein und im Bürgerhaus den Tag mit einem gemeinsamen www.wittich.de Abendessen ausklingen lassen. Kandel - 53 - Ausgabe 36/2019 Steinweiler feierte Kirchweih – große Resonanz

Pünktlich - eine Stunde vor der offziellen Kerweeröff- nung durch die Ortsgemeinde - begann es zu regnen, so dass man zunächst überlegte, den Fassanstich im Bürgerhaus durchzuführen. Aufgrund der recht feuchten Erfahrungen mit einem ‚Indoor-Fassanstich‘ drei Jahre zuvor, verzichtete man jedoch darauf. Der feuchten Wit- terung zum Trotz hatten sich dennoch wieder eine große Anzahl von Kerwebesuchern im Hof des Gemeindehau- ses eingefunden. Bei nachlassendem Regen begrüßte Ortsbürgermeister Michael Detzel die Gäste und verwies auf die lange Tradition der „Stäweilrer Kerwe“. Er dankte den Schaustellern für ihr Kommen und das attraktive Angebot, ebenso den Vereinen - dem DRK, der Feuer- wehr und der Landjugend - die schon seit vielen Jahren den Kerweausschank betreiben und mit viel Engage- Trotz ‚feuchtem‘ Auftakt gute Resonanz ment die Vorbereitungen getroffen hatten, ebenso bei der katholischen Frauengemeinschaft für die Ausrich- tung des Kerwefohmarkts. Sein Dank ging auch an den Musikverein, der die Kerweeröffnung wieder musikalisch umrahmte. Nach der Begrüßung interviewte der Orts- bürgermeister spontan Verbandsbürgermeister Volker Poß, den neuen Stadtbürgermeister von Kandel, Michael Niedermeier, die Repräsentantin der Firma Thüga, Petra Kuchenbecker sowie den Vorsitzenden des DRK Stein- weiler, Udo Zahneissen und stellte Fragen über ‚Erfah- rungen‘ beim Fassanstich, die die Interviewten allesamt mit viel Humor beantworteten.

Tolle Preise bei der Tombola – Sandra Dörr und Michelle Zahneissen präsentierten …

Die ‚Spannung‘ steigt – gleich fiest der kühle Gerstensaft …

Freude über den gelungenen Fassanstich - Gruppenbild ‚mit Dame‘: Michael Niedermeier (Stadtbürgermeister Kan- Reger Betrieb herrschte bei den Freifahrten der Ortsge- del), Manfred Lieber (1. Beigeordneter Ortsgemeinde), Vol- meinde … am Kinderkarussell … ker Poß (Verbandsbürgermeister), Petra Kuchenbecker (Fa. Thüga), Matthias Ditscher (Beigeordneter Ortsgemeinde), Anschließend folgte der ‚Höhepunkt‘ der Kerweeröff- Michael Detzel (Ortsbürgermeister), Udo Zahneissen (Vor- nung - der traditionelle ‚Fassanstich‘ durch den Ortsbür- sitzender DRK), Tobias Scherrer (DRK Steinweiler) germeister - der dieses Mal extrem reibungslos verlief. Nach zwei bis drei kräftigen Schlägen foss der auf Ide- altemperatur gekühlte Gerstensaft kontrolliert aus dem Holzfass in die bereitgestellten Gläser.

Nach dem etwas feuchten Kerweauftakt zeigte sich der Wettergott an den verbleibenden Kerwetagen von seiner besten Seite, die Besucher honorierten dies mit ihrem zahlreichen Kommen, auch die Schausteller waren mit der Resonanz zufrieden.

Mit etlichen Freifahrten für Kinder und Jugendliche auf dem Kinderkarussell und auf der Boxautobahn sowie einer großen Tombola mit vielen tollen, gesponserten Preisen, klang am Dienstagabend die Kerwe aus. Der Musikverein begrüßte musikalisch Michael Detzel, Ortsbürgermeister Kandel - 54 - Ausgabe 36/2019 Nachbesprechung – Dorffest und Ev. Kindertagesstätte Steinweiler KerweVorbesprechung – Singen unterm Eine neue Kletterrampe Weihnachtsbaum und ‚Weihnachts-Event‘ Die alte in unserem naturnahen Außengelände war nach 7 Jahren in regem Gebrauch morsch und kaputt. Eine Initiative von mehreren Papas plante und organisierte eine neue, damit unser Erdhügel wieder komplett werden konnte. Am Samstag, 24.8.2019 trafen sich Markus Bohlender, Timo Kunzmann, Daniel Mathäß, Jochen Ochsenreither, David Richard, Dirk Schäfer und Timo Schuff zu einem Arbeitseinsatz. Mit viel Schweiß und Fleiß wurde gesägt, gebuddelt und das neue Holz verarbeitet. Auf diesem Wege möchten wir recht herzlich für das unermüdliche Engagement der Papas Danke sagen. Ohne sie hätten die Kin- der nicht so viel Spaß beim Spielen in unserem Außengelände. Die Nachbesprechung für das ‚Dorffest 2019‘ und die Nach- besprechung unserer Kerwe fndet am Mittwoch, dem 11. Prot. Kirchengemeinde Steinweiler September, abends um 19 Uhr im Ratssaal statt. Wir wollen Wochenspruch für den 8. September festhalten, was bei beiden Veranstaltungen gut gelaufen ist und 12. So. nach Trinitatis: „Das geknickte Rohr wird er nicht zer- was wir noch verbessern können. brechen, und den glimmenden Docht wird er nicht auslöschen.“ Singen unterm Weihnachtsbaum (Jes 42,3) Am 7./8. September fndet der 23. Pfälzische Landesposau- Im Anschluss wollen wir den diesjährigen Ablauf nentag in Ludwigshafen statt. Auch unser Posaunenchor ist unter beim Singen unterm Weihnachtsbaum vorbe- den Mitwirkenden dabei! Infos unter http://www.posaunenarbeitp- sprechen. Bitte alle Vereinsvertreter und Teil- falz.de/index.php/landesposaunentag-2019/programm nehmer anwesend sein. Sonntag, 8. September Vorweihnachtliches Event 9:00 Uhr Gottesdienst in Steinweiler mit dem Landespfarrer für Diakonie Albrecht Bähr. Pfr. Bähr kommt zu uns aus einem Zudem ist geplant, in diesem Jahr ein ‚vorweihnachtliches besonderen Anlass. Er wird in diesem Gottesdienst das jahr- Event‘ durchzuführen. Über mögliche Abläufe soll informiert und zehntelange ehrenamtliche Engagement von Ilse und Gerhard diskutiert werden. Alle Interessenten, an einem vorweihnachtli- Becker besonders würdigen. Seit 40 Jahren ist Frau Ilse Becker chen Event mitzumachen, sind ebenso herzlich eingeladen, an die zweite Vorsitzende im Krankenpfegeverein und ihr Mann dem Treffen am 11. September teilzunehmen! Gerhard Becker ist für die Kasse zuständig. Ein solch langes Michael Detzel, Ortsbürgermeister ehrenamtliches Engagement würdigt das Diakonische Werk mit der Verleihung des Kronenkreuzes in Gold. Dazu heißt es in den Vergaberichtlinien: Das Kronenkreuz ist das Dankzeichen der Nichtamtlicher Teil Diakonie. Es ist kein Orden und keine Auszeichnung sondern Ausdruck das Dankes und der Wertschätzung für die Treue und den Einsatz im Dienste des Nächsten. Die ganze Gemeinde ist herzlich zu diesem Gottesdienst eingeladen. Kath. Gemeinde Steinweiler 10:15 Uhr Gottesdienst in Rohrbach Dienstag, 10. September 19 Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindehaus in Steinweiler Die Gottesdienstzeiten und weitere Informatio- Der Probenbeginn nach der Sommerpause ist ein idealer Zeit- nen fnden Sie unter „Kath. Pfarrei Heilige Vier- punkt für den Einstieg in den Chor. Wir freuen uns über jede/ zehn Nothelfer“ in Kandel oder im Internet unter jeden, der vielleicht schon immer einmal das Singen im Chor www.pfarrei-kandel.de. probieren oder nach einer Pause wieder einsteigen möchte! Mittwoch, 11. September 18:45 Uhr Posaunenchor (im Gemeindehaus Rohrbach) Kfd Donnerstag, 12. September Filmvortrag von Herrn Peter Klein 16.30 Uhr Präparandenunterricht in Steinweiler am 18.09.2019 Krabbelmäuse Steinweiler Die Krabbelmäuse treffen sich jeden Dienstag von 15:00 bis mit dem Thema: „Killimandscharo und Serengeti “. Herzliche 17:00 Uhr und jeden Freitag von 09:45 bis 11:45 Uhr im Senio- Einladung ergeht an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger renraum des Bürgerhauses. zu einem kostenfreien, sicherlich sehr interessanten Filmvortrag Ansprechpartner ist Daniela Kobbe, 0177-6936620 (gerne per von Herrn Klein. WhatsApp Nachricht) 25. September, 19:15 Uhr „Yoga auf dem Stuhl“ Wichtiger Hinweis zur Pfarrstellenvertretung Beginn der 8 Abende Entspannung und Beweglichkeit für den Seit dem 1.8.2019 ist Pfarrer Winfrid Krause vom Landeskir- ganzen Körper. Referentin: Frau Petra Runck. Anmeldung bei chenrat dem Dekanat Bad Bergzabern als Pfarrer zur Dienst- Frau Donner, Tel: 06349-5095 leistung zugeteilt. Er wird schwerpunktmäßig in unserern beiden Frühstück mit Herrn Pastoralreferent Thomas Jäger Gemeinden Rohrbach und Steinweiler eingesetzt werden. Am 24.09.2019 mit anschließendem Vortrag zum Thema „Da Bitte wenden Sie sich pfanzte Gott einen Garten - Gewürze und Kräuter in der Bibel“ • wegen aller pfarramtlichen Anliegen und Bescheinigungen Auch diese Einladung ist nicht auf die Frauengemeinschaft weiterhin an das Protestantische Dekanat Bad Bergzabern, beschränkt, sondern ergeht ganz herzlich an alle Pfarreien und Weinstr.48, 76887 Bad Bergzabern, Tel. 06343/7002-100, Mail: interessierten Personen - Männer wie Frauen. Beginn: 8:30 Uhr [email protected] im kath. Pfarrzentrum in Steinweiler. • für Taufen, Trauungen, Beerdigungen und seelsorgerliche Herzlichen Dank vom kfd-Vorstand Anliegen auch direkt an Pfarrer Krause, Hintergasse 20, 76865 Rohrbach, Tel. 06349/9961316, Mail: [email protected] Die kfd-Frauengemeinschaft bedankt sich noch sehr herzlich bei Der Vorsitz im Presbyterium, Bau- und Kindergartenangelegen- allen feißigen Helferinnen und allen Beteiligten, die in irgendei- heiten bleiben für die Dauer der Vakanz weiter bei Dekan Zoller. ner Weise zum Gelingen des diesjährigen 20. Kerwe-Flohmark- tes beigetragen haben. Landeskirchliche Gemeinschaft Bibelgesprächskreis Evangelisches Gemeindehaus Donnerstag, 12.09.2019, 19:00 Uhr Info: llse & Gerhard Becker, Hauptstr. 18, 76872 Steinweiler Tel. 06349-5308 Kandel - 55 - Ausgabe 36/2019 Herbstfest 2019 DRK Ortsverein Steinweiler Am 28.09.19 möchte der MGV seine Sängerinnen und Sänger, Übergabe MTW alle Mitglieder und die Helfer, die uns übers Jahr so tatkräftig Übergabe eines neuen Einsatzfahrzeuges unterstützt haben, zusammen mit ihren Angehörigen zum dies- Anlässlich der Steinweilerer Kerwe konnte der DRK Ortsverein jährigen Herbstfest einladen. Steinweiler am 19.08.19 ein neues Einsatzfahrzeug in Dienst Das Fest fndet auf der Anlage des FSV Steinweiler statt und stellen. beginnt mit dem Kaffeetrinken um 15:00 Uhr. Später sind alle Es handelt sich dabei um ein Mannschaftstransportfahrzeug noch zu einem gemeinsamen Abendessen eingeladen. (MTF) auf der Basis eines Ford Transit. Über einen mitgebrachten Kuchen oder Salat würden wir uns Der 1. Vorsitzende Udo Zahneissen begrüßte neben zahlreichen sehr freuen. Gästen vor allem die Sponsoren, die den DRK Ortsverein Stein- Um besser planen zu können, bitten wir um Anmeldung bis zum weiler bei der Anschaffung des Fahrzeuges unterstützt hatten: 15.09.19 bei unserer 2. Vorsitzenden Roswitha Wieland. Ortsbürgermeister Michael Detzel hatte die freudige Überra- Tel: 1898 oder per Mail: [email protected]. schung, dass der Gemeinderat einen Zuschuss von € 6000.- bewilligt hatte. Musikverein Steinweiler e.V. Auch die in Steinweiler ansässigen Banken waren mit Vertretern gekommen und überreichten zur Unterstützung des Ortsverei- Jubiläumsfest nes jeweils einen Scheck. Mit einem Jubiläumsfest vom 7.- 8.9.2019 fei- ert der Musikverein Steinweiler e.V. sein 50-jäh- riges Bestehen. „Alle, die Interesse an der Musik haben und ein Instrument erlernen möchten, mögen sich bitte melden.“ Mit diesem Aufruf im Jahre 1969 durch den Ortsgeistlichen Pfarrer Sprenger im Pfarrblatt beginnt die Geschichte des Musikverei- nes Steinweiler. Es meldeten sich daraufhin 21 Interessenten aus Steinweiler und Rohrbach; der Grundstein des bis zum heu- tigen Tage Bestehens des Vereins war gelegt und soll entspre- chend gefeiert werden. Am Samstagabend startet das Festwochenende mit einem Festbankett um 19.30 Uhr bei dem - neben dem Jubilar unter der musikalischen Leitung von Reinhard Kehr - auch der Män- nergesangverein Eintracht, die Singföhe und Chorios sowie der Turnverein aus Steinweiler den offziellen Festakt mitgestalten. Im Anschluss daran werden die Festbesucher ab 21.30 Uhr von den Musiker/innen der Kultuskapelle Hayna unterhalten. Der Sonntag startet musikalisch um 11.30 mit der Jugendka- pelle des Musikvereins mit ihren 15 Musiker/innen die derzeit von einem Quartett geführt werden (Johanna Kammann, Lea Schultz, Lea-Sophie und Annkatrin Kuhn). Im Anschluss daran unterhalten die Musikvereine aus Steinfeld, und die Gäste. Zum Festabschluss gibt es ab 20.30 Uhr den großen Zap- fenstreich unter Mitwirkung des MV Steinweiler e.V., dem Spielmannszug Jockgrim sowie der Freiwilligen Feuerwehr Steinweiler. An allen Tagen ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt und der Musikverein Steinweiler freut sich im Festhof (Kreuzgass 16, Steinweiler) über ihren Besuch.

Pfälzerwald Verein Tageswanderung auf dem Richard- Löwenherz-Weg am Sonntag, dem 15. September 2019 Landfrauenverein Unsere nächste Planwanderung fndet am Sonntag, dem 15. Steinweiler September 2019 statt. Die Wanderstrecke auf dem Richard- Löwenherz-Weg unter der Führung von Familie Hecky beträgt Grillfest ca. 12 Kilometer. Wir freuen uns auf unser Grillfest am 06.09.2019 um 18.00 Uhr Abfahrt nach Annweiler ist um 09.30 Uhr am Gemeindehaus in auf der Terrasse vom Fußballverein. Die Helfer werden uns sicher Steinweiler. wieder gut bewirten. Bringt gute Laune mit, damit es wieder ein Die Mittagsrast ist in der Klettererhütte am Asselstein vorgesehen! schöner, gemütlicher Abend wird. Gastwanderer sind herzlich willkommen!

MGV 1860 „Eintracht“ FSV Steinweiler Steinweiler e. V. Derbyzeit im Rott Männerchor - „Singföhe“ - „CHORios“ Vorschau 6. Spieltag: 08.09.2019 Singstunden FSV I - SF Winden I 15:00 Uhr Männerchor: am Di, 10.09.19 um 20:00 Uhr im FSV II - SF Winden II 13:00 Uhr Vereinsraum Unterstützen Sie unsere Teams! „CHORios“ : am Do, 12.09.19 um 20:00 Uhr im Vereinsraum Ergebnismeldung vom 5. Spieltag Singföhe.: am Fr, 13.09.19 um 16:15 Uhr beginnen die 9-13 FC Insheim I - FSV I 2:4 Jährigen und um 16:45 Uhr kommen die 5-8 Jährigen dazu. Tore: 3x L. Anders, U. Geiger Bitte beachten: am 19. September fällt die Singstunde für FC Insheim II - FSV II 1:4 „CHORios“ aus. Tore: D. Appenmaier, 2x C. Kraus, M. Nikolaus Kandel - 56 - Ausgabe 36/2019 FSV Junioreninfo Ergebnisse der letzten Woche: C: SG Hatzenbühl/Steinweiler - SG Hochstadt/Zeiskam 0:12 E: FSV Steinweiler - FC Bavaria Wörth 1:5 E: FSV Steinweier - FSV Offenbach II 3:4 C: FVP Maximilansau - SG Hatzenbühl/Steinweiler 1:16 Kommende Spiele: Dienstag, 03.09 D: SG Steinweiler/Rohrbach - VfR Sondernheim Spielbeginn 17:30 Uhr in Rohrbach Freitag, 06.09. F: SG Steinweiler/Rohrbach - SG Klingenmünster/Eschbach Spielbeginn 17:00 Uhr in Steinweiler Samstag, 07.09. E: JFV Südpfalz II - FSV Steinweiler Spielbeginn 11:00 Uhr in Schaidt C: SG Hatzenbühl/Steinweiler - SG Rülzheim/ Spielbeginn 15:00 Uhr in Hatzenbühl Sonntag, 08.09. D: TuS Hördt - SG Steinweiler/Rohrbach Spielbeginn 10:30 Uhr in Hördt F: SG Steinweiler/Rohrbach II - JFV Südpfalz IV Spielbeginn 11:00 Uhr in Rohrbach Unsere Jugendmannschaften freuen sich auf Ihr Kommen und Ihre Unterstützung.

TC Steinweiler Frau Kolba von der VR Bank bei der Scheckübergabe Rückblick Sommernachstfest Am 31.08.2019 fand bei hochsommerlichen Tem- peraturen unser Sommernachtsfest statt. Unsere Erwartungen wurden übertroffen, wir durf- ten ganz viele alte und neue Mitglieder und auch etliche Nicht- Mitglieder begrüßen. „Jung“ und „Alt“ machten den Abend bei Rebknorzenspieß, Bratwurst und vielen Kaltgetränken zu einem vollen Erfolg. Endlich war die Anlage mal wieder richtig voll. Ansporn für uns dran zu bleiben und weiterhin dem Verein „Leben einzuhau- chen“.

Die Sieger des Orientierungslaufes Zum Auftakt der Veranstaltung konnten die Mitglieder einen von dem 2. Vorsitzenden, Felix Knierim, organisierten Orientierungs- lauf in der Gemarkung von Steinweiler über drei bzw. sechs Kilo- meter absolvieren. Die Gewinner erhielten Gutscheine für den Kletterpark in Kandel. In der Hoffnung auf weitere Neugierige und Neumitglieder, Während des Festes hatten die Kinder die Gelegenheit ihre kommt und schnuppert bei uns rein, wir sind klein aber fein.... Geschicklichkeit bei zahlreichen Spielen, wie zum Beispiel Dosenwerfen oder Wikingerschach, zu erproben oder im Mais- labyrinth ihren Orientierungssinn zu beweisen. In gemütlicher Runde klang der Tag aus. Vielen Dank an Familie Lothar Bohlender, den zahlreichen Helfer*innen und den Spender*innen für Salat-, Kuchen- und Geldspenden. Die Sportgruppen des TV Steinweiler

Alle Infos auf unserer Homepage.

TV 1899 e.V. 120 Jahre TV 1899 Steinweiler Im Rahmen des Sommerfestes anlässlich des 120-jährigen Jubiläums des TV 1899 Steinweiler überreichte Frau Kolba von der VR Bank Südpfalz einen Scheck über 250 €. Bürgermeister Detzel überbrachte die Grußworte der Ortsgemeinde und eine dem Jubiläum angepasste Geld- spende. Beide Beträge werden für die Jugendarbeit bzw. für die Montag Anschaffung weiterer Sportgeräte verwendet. 17:30 - 19:00 Uhr Gerätturnen Jungs ab 1. Klasse Bei der Begrüßung der ca. 100 Mitglieder im Weingut Rosenhof 17:30 - 19:00 Uhr Mädchen ab der 1. Klasse verwies der 1. Vorsitzende, Gerald Claus, auf die Entwicklung 19:00 - 20:30 Uhr Aufbautraining Gerätturnen des Turnvereins. Seit der 100 Jahr-Feier haben die vielfältigen Jugendliche mit entsprechender Eignung Angebote und Aktivitäten für die Dorfgemeinschaft stark erweitert. Kandel - 57 - Ausgabe 36/2019

Dienstag 19:00 - 20:00 Uhr Aerobic-/ Step Aerobic Jugendtreff Vollmersweiler 19:30 - 20:30 Uhr Frauengymnastik „Fit im Alter“ Am Samstag, den 24.08.2019 fuhr der Jugendtreff Voll- mersweiler ins Rheinstrandbad nach Rappenwörth. Dort 20:00 - 21:00 Uhr Figur-Trainings-Stunde angekommen breiteten wir unsere Handtücher aus und Mittwoch erkundeten die verschiedenen Bäder. Neben rutschen, 16:00 - 17:00 Uhr Eltern-Kind-Turnen schwimmen und tauchen stand auch Volleyballspielen auf 16:00 - 17:00 Uhr 3 bis 4 jährige dem Programm. In gemischten Teams traten wir gegenein- 17:00 - 18:00 Uhr 5 bis 6 jährige ander an, was viel Spaß bereitet hat. Zum Abschluss aßen 19:00 - 21:00 Uhr Volleyball wir noch ein Eis, bevor es wieder nach Hause ging. Es war Donnerstag ein schöner Tag bei heißen Temperaturen bis zu 31°C. 18:00 - 19:00 Uhr Turnen für Mädchen ab der 4. Klasse Vom 14 bis 16.09.2019 fndet in Vollmersweiler die Kerwe 19:00 - 20:00 Uhr Zumba statt, dort ist der Jugendtreff mit einem Süßigkeitenstand vertreten. Wir freuen uns auf euer Kommen. 19:00 - 20:30 Uhr Aufbautraining Gerätturnen Jugendliche mit entsprechender Eignung Die Jugendpfege Kandel 20:00 - 21:00 Uhr Gemeinsam ft und gesund Freitag 17:00 - 19:00 Uhr Tischtennis 19:00 - 21:00 Uhr Badminton Samstag 10:00 - 12:00 Uhr Gerätturnen für Kinder und Jugendliche mit entsprechender Eignung Weitere Infos bei Gerald Claus 06349/990675 oder auf unserer Homepage unter www.tv-steinweiler.de oder auf Facebook.

SPD Nichtamtlicher Teil Kabarettabend mit Spitz und Stumpf! Am 20.10.2019 um 19:00 Uhr kommt Spitz & Stumpf ins Bürgerhaus in Steinweiler. Die SPD Prot. Kirchengemeinde Steinweiler freut sich auf einen lustigen Abend Gottesdienste der prot. Kirchengemeinde mit Ihnen und den beiden Kabarettisten. Der Einlass beginnt ab Freckenfeld, Vollmersweiler, und Schaidt 18:00 Uhr. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Tickets erhalten Sie für je 18,00 € beim Trend Friseur Team von Herzliche Einladung zum Gottesdienst am 12. Melanie Schramm (Siedlerweg 4, Steinweiler) oder bei unserem Sonntag nach Trinitatis: Vorstand Jürgen Hust (Gartenstraße 3, Steinweiler - Tel.: 0171- Das geknickte Rohr wird er nicht zerbrechen, und 3744313). den glimmenden Docht wird er nicht auslöschen. (Jesaja 42,2) 08.09.19 Gottesdienst 09.15 Uhr Niederotterbach Pfr.Kleppel Öffentiches Treffen der Freien 10.15 Uhr Freckenfeld Pfr.Kleppel Wählergruppe Steinweiler Termine für Präparandenstunden und Konfrmandenstunden Am Montag, 16.09.2019 fndet um 19:00 Uhr im Weinkeller im Die Gruppen in Freckenfeld treffen sich wie folgt: Weingut Frank Bohlender, Obergasse 1, das nächste öffentliche Präparanden Freckenfeld Treffen der Freien Wähler Steinweiler statt. 10.09.2019, 15.45 Uhr Gemeindehaus FF Konfrmanden Freckenfeld Themen: 10.09.2019, 16.30 Uhr Gemeindehaus FF 1. Gemeinderatssitzung am 19.09. Kerzenreste: Sie können Ihre Kerzenreste in der Freckenfelder 2. Sonstiges Kirche abgeben -eine Sammelbox ist am Ausgang aufgestellt- Wir freuen uns auf Ihre Diskussionsbeiträge. oder einfach im Pfarramt abgeben. Vielen Dank. Prot Pfarramt Freckenfeld Pfarrer Kleppel, Tel 06340 8147 Montags ist das Pfarramt geschlossen. Bürozeiten im Pfarramt (nur während der Schulzeit): mittwochs Vollmersweiler und freitags 06.45 Uhr bis 7.30 Uhr; darüber hinaus jederzeit Termine nach Vereinbarung möglich. Stammtisch Amtlicher Teil Der Stammtisch trifft sich erst wieder am 10. Oktober. Im Sep- tember treffen wir uns ja auf der Kerwe! Bis dahin eine gute Zeit! Sprechstunde in Vollmersweiler Sportfreunde Dierbach Sprechstunde nach Vereinbarung (Telefon: 06340 1720, oder Die Woche bei den Sportfreunden Email: [email protected]). Dienstag 17.00 Uhr Bambini Ballschule Roland Kelemen, Ortsbürgermeister 19.00 Uhr Training der 1. und 1b. Mannschaft Mittwoch 17.00 Uhr Boule Grußwort und Einladung 18.00 Uhr Tennis für jedermann zur Vollmerscher Kerwe Donnerstag 19.00 Uhr Lauftreff 19.00 Uhr Training 1 und 1b Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen, liebe Besucher, 19.00 Uhr AH Training die Ortsgemeinde Vollmersweiler lädt zur traditionellen Kerwe Freitag 19.00 Uhr Let‘ SF Dance am kommenden Wochenende ein. Das Kerweteam freut sich auf Ihren Besuch und hält ein reichhaltiges Angebot an Speisen Samstag 11.00 Uhr Boltzplatzkicker und Getränken für Sie bereit. Die Vollmerscher bitte ich anlässlich Sonntag 10.00 Uhr SF Dierbach II - VFB Annweiler der Kerwe Flagge zu zeigen. Allen Besuchern wünsche ich ange- 15.00 Uhr ISF Dierbach I - FSV Freimersheim nehme Stunden und gute Gespräche in geselliger Runde. Ergebnisse vom Wochenende Ortsbürgermeister und Gemeinderat TSV Wilgartswiesen - SFD II 1:1 Kelemen FC Bavaria Wörth - SFD I 6:0 Kandel - 58 - Ausgabe 36/2019

Winden

Amtlicher Teil

Sprechzeiten Winden Sprechstunde nach Vereinbarung! Telefon: 063498434; Mobil: 015158535622 Peter Beutel, Ortsbürgermeister Notruf bei Stromausfall oder sonstigen Störungen im Energieversor- gungsnetz 06343-93390 o. 0171 750 6502 Stadtwerke Bad Bergzabern GmbH!

Der Gemeinderat Winden tagt zur 2. öffentlichen Sitzung. Sitzungstag: Dienstag, 10. September 2019, 19:00 Uhr Sitzungsort: Rathaus Winden, 76872 Winden, Hauptstraße 31

Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Geschäftsbereiche für die Beigeordneten 2. Änderung der Hauptsatzung 3. Besetzung der Ausschüsse 4. Storchenwanderweg, Aussichtsturm und Pavillon 5. Sachstand zum Breitbandausbau 6. Zuschüsse für die Vereinsarbeit 7. Annahme von Spenden 8. Bauanträge und Bauvoranfragen 9. Anfragen und Mitteilungen 10. Einwohnerfragestunde Nichtamtlicher Teil Peter Beutel, Ortsbürgermeister

Prot. Kirchengemeinde Seniorenkreis Winden Minfeld-Winden für Winden Hallo liebe Senioren, und Hergersweiler es ergeht herzliche Einladung zu unserem nächs- ten Treffen am Mittwoch, 11.09.2019, 14.00 Uhr Freitag, 06.09.2019 19:30 Uhr Jugendtreff für alle Jugendlichen ab 12 Jahren, die im Cafe „Carmello“ zu einem gemütlichen Bei- Zeit und Lust haben zum Chillen, Kochen, Backen, Spielen, sich sammensein. Treffen oder einfach mal gar nichts tun, Jugendraum im prot. Schuleinschreibung Gemeindehaus. Sonntag, 08.09.2019 in der Grundschule Minfeld 10:30 Uhr Gottesdienst, mit Taufe, Prot.Kirche Winden Die Einschreibung der Schulanfänger für das kommende 10:30 Uhr Kindergottesdienst, Prot. Gemeindehaus Minfeld Schuljahr 2020/2021 fndet in diesem Jahr in der Zeit von Dienstag, 10.09.2019 08.30 Uhr bis 11.00 Uhr im Sekretariat der Grundschule Min- 15:15 Uhr Konfrmandenunterricht, Prot. Gemeinderaum Winden feld statt. 16:30 Uhr Präparandenunterricht, Prot. Gemeinderaum Winden Der Termin für die Einschüler aus Winden fndet am 19:00h Männerkochkurs, Bürgerhaus Hergersweiler 04.09.19 und am 09.09.19 von 08.30 Uhr bis 11.00 Uhr statt. Mittwoch, 11.09.2019 Der Termin für die Einschüler aus Minfeld fndet am 09:30 - 10:30 Uhr Krabbeltreff, Prot. Gemeinderaum Winden 11.09.19 und 16.09.19 um 08.30 Uhr bis 11.00 Uhr statt. (gegenüber Bürgerhaus) Achtung neue Zeit! Anzumelden sind alle Kinder, die im Zeitraum vom 01. Sep- Herzliche Einladung an alle Kinder vor dem Kindergartenalter tember 2013 bis 31. August 2014 geboren sind und noch und ihre Eltern zum Krabbeltreff. nicht vorzeitig eingeschult oder für das laufende Schuljahr Freitag, 13.09.2019 zurückgestellt wurden. 18:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst - 40 Jahre Krankenpfe- Für Kinder, die ab dem 01. September 2014 geboren sind geverein Minfeld, Prot. Kirche Minfeld 19:30 Uhr Jugendtreff für alle Jugendlichen ab 12 Jahren, die und vorzeitig eingeschult werden sollen, gibt es im Februar Zeit und Lust haben zum Chillen, Kochen, Backen, Spielen, sich 2020 einen gesonderten Anmeldetermin. Treffen oder einfach mal gar nichts tun, Jugendraum im prot. Zur Anmeldung ist es erforderlich, dass das Kind zusammen Gemeindehaus. mit einem Erziehungsberechtigten zur Schule kommt. Eine Babysitterbörse Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch sind vorzule- Vermittlung von Babysittern und Babysittersuchenden: Tel. gen, ebenso eine Bestätigung über den Kindergartenbesuch. 07275-8164 Vielen Dank. Bürozeiten im Pfarramt: Mit freundlichen Grüßen Das Pfarrbüro im Pfarramt Minfeld ist in der Regel donnerstags H. Liebel, Sekretariat von 15:00 - 17:00 Uhr besetzt oder nach telefonischer Verein- barung. Kandel - 59 - Ausgabe 36/2019 Offene Kirche: Vorschau AH Mannschaft: Unsere historische Kirche Minfeld steht in der Regel sonntags Montag, den 09.09.2019 auch im Anschluss an den Gottesdienst bis abends offen und Ü32 Pokal der AH Mannschaft in Knittelsheim freut sich über Ihren Besuch! AH Knittelsheim - AH Germania Winden, Anstoß: 19:30 Uhr Prot. Pfarramt, Tel. 07275-913080 Donnerstag, den 12.09.2019 Mail: [email protected] AH Kerwe Spiel in Winden (mit Schlachtfest) Internet: www.kirche-minfeld-winden.de AH Germania Winden - AH Minfeld/Freckenfeld, Anstoß: 19:00 Uhr

DPSG Winden - TC Blau-Weiß Winden Stamm Marco Polo Jugend lässt Tennissport neu aufeben Winnemer Kerwe Am Samstag, den 07.09.2019 fndet das 1. Win- Am Freitag den 13.09.2019 laden die nemer LK Tagesturnier statt. Wir starten um 09.00 Windener Pfadfnder zum „Kerwe Rock“ ein. Die Band „Beer- Uhr auf der Tennisanlage des TC Winden. rape“ spielt ab 20.00 Uhr auf dem Platz am Bürgerhaus. Zu In den Konkurrenzen der Mädchen U12 und U15 erwarten wir ihrem Repertoire gehören zahlreiche Rock Covers von Nirvana, spannende Spiele. Der Verein und auch unsere Spieler freuen sich über zahlreiche Zuschauer an diesem Tag. Für das leibliche Blur oder Bloodhound Gang. Wohl ist natürlich auch gesorgt. Die Pfadfnder bieten in ihrer „Un-Fass-Bar“ ab 19.00 Uhr Bier, Auf Euer Kommen freut sich der TC Winden. Wein, Soft- und Longdrinks an. Die Band und die Pfadfnder freuen sich auf zahlreiches Publi- TC Winden Nachholspiel der Mädchen U15 kum und einen tollen Abend! Am Freitag, den 30.08.2019 wurde das verlegte Medenspiel unserer U15-Mädchen gegen den TC Kandel nachgeholt. Bei Papiersammeln diesem Auswärtsspiel gingen unsere Mädchen mit 3 gewonne- Am morgigen Samstag, den 07.09.19 sammeln alle Pfadfn- nen Einzel in Führung, dazu kamen noch 2 gewonnene Doppel dergruppen wieder ab 10.00 Uhr Euer Papier vor den Haustü- und machten den Spieltag mit 2:12 perfekt. Tolle Leistung. ren ein. Außerdem steht der Container wieder bereit und wird Für den TC Winden traten an: Emely Ganz, Kimiya Navaie, gefüllt. Wir freuen uns auf zahlreiche Sammler und sagen schon Sophie Volgmann, Alesia Laubscher, Nora Springer und Alex- vorab Danke für das Bereitstellen des Papiers, vorzugsweise in andra Ganz. Kisten, Kartons oder gebündelt. Gruppenstunden Wölfinge, 7-10 Jahre, freitags 18.00 - 19.00 Uhr Jungpfadfnder, 10-13 Jahre, freitags 19.00 - 20.00 Uhr Pfadfnder, 13-16 Jahre, freitags 20.00 - 21.30 Uhr Abschied nehmen Rover, 16-20 Jahre, freitags 20.00 - 21.30 Uhr Gut Pfad! Nachruf Sportfreunde Germania Winden Die Musikschule Kandel e.V. trauert Kerwe bei der Germania um ihren langjährigen Gitarrenlehrer Die Sportfreunde Germania Winden eröffnen am 12.09.2019 ab 18:00 Uhr die Kerwe im Clubhaus. Herrn Michael Rüber Neben Fleischgerichten wird diesmal auch ein vegetarisches Gericht angeboten. Die AH bestreitet ihr Ker- der nach schwerer Krankheit verstorben ist. wespiel am Donnerstag gegen die SG Freckenfeld/Minfeld ab Er war seit 1984 bei unserer Musikschule tätig und hat 19:00 Uhr. Ein Klassiker!! Schülerinnen und Schüler mit seinem Unterricht für die Am Montag, den 16.09.2019 ab 18:00 Uhr werden „Nobbe“ und Musik begeistert. Team wieder für einen Gaumenschmauß im Bürgerhaus sorgen. Durch seine freundschaftliche und kollegiale Art war er Die Germania freut sich auf ihr kommen und wünscht jetzt schon sowohl bei den Eltern als auch bei den Lehrerkollegen schöne Abende in geselliger Runde. sehr beliebt. Noch beim Stadtfest 2017 hatte er mit SFG Winden 2 - SV Erlenbach 2 0:3 seiner Schülerband einen erfolgreichen Auftritt. Leider kein Punktgewinn im Derby gegen die zweite aus Erlen- Lehrer und Vorstand der Musikschule Kandel werden bach. Man hatte in der Anfangsphase die Möglichkeit in Führung ihm ein ehrendes Andenken bewahren. zu gehen, vergab aber leider die Chance. Erlenbach machte das besser und ging mit 1:0 in Führung womit es auch in die Halb- Für die Musikschule Kandel e.V. zeitpause ging. Auch in der zweiten Hälfte hatten wir die Chance Günther Tielebörger zum Ausgleich, allerdings konnte Erlenbach mit 2 weiteren Tref- 1. Vorsitzender fern das Spiel für sich entscheiden. Trotzdem war es eine gute Leistung unserer zweiten Mannschaft. Erst kurz vor Schluss fällt die Entscheidung Gegen den Tabellenführer aus Erlenbach hatten wir sehr gute Chancen zu gewinnen. Zwar hatte Erlenbach mehr Spielanteile, Trauer mitteilen ... aber die sehr großen Torchancen waren auf unserer Seite. In der ersten, sowie in der zweiten Halbzeit waren wir mehrfach frei vor dem gegnerischen Torwart, konnten allerdings kein Kapital daraus schlagen. So war es ein Elfmeter kurz vor Schluss der und zeigen! Partie, der den Sieg für Erlenbach sicherte. Die Leistung an diesem Tag war außerordentlich gut, und man hätte einen Punktgewinn sicherlich verdient gehabt. Abschied nehmen ist nicht einfach. Unseren nächsten Spiele fnden in Steinweiler am Sonntag, den Wir helfen Ihnen, Ihre Trauer 08.09.2019 statt. Die zweite Mannschaft beginnt um 13.00 Uhr gefolgt von den auszudrücken. ersten Mannschaft um 15.00 Uhr. Wir wünschen beiden Mannschaften viel Erfolg für den kom- menden Sonntag. Kandel - 60 - Ausgabe 36/2019 in besten Händen

Vitametik gegen Schmerzen Im „Schmerzindex 2018“ wur- schmerzen zum Einsatz, aber den mehr als 5.800 Schmerzpa- auch bei Bandscheibenvorfällen, tienten befragt, in welchen Kör- Tinnitus, Schwindel und Schlaf- perregionen sie beeinträchtigt störungen. Sie kann ärztliche sind. Schmerztherapien ergänzen, ihr Das Ergebnis der Studie: Frauen Erfolg konnte nun in einer einjäh- leiden in fast allen Körperregi- rigen wissenschaftlichen Studie onen häufger unter Schmerzen bestätigt werden. als Männer, der untere Rücken Und so funktioniert es: ist bei beiden Geschlechtern Der Vitametiker gibt mit seinem am häufgsten von chronischen Yoga ist gesund Daumen einen gezielten sanften Schmerzen betroffen. Danach Yoga hat vielfältige Effekte auf betrachtet sieht Yoga oft nach Impuls in die seitliche Halsmus- folgen Nacken und Schulter. unsere Gesundheit. Die durch re- wenig beeindruckendem Her- Dauerschmerz kann depressive kulatur des Patienten. gelmäßiges Üben erreichte Ent- umstehen auf einer Gummimat- Verstimmungen sowie Schlaf- Der Impuls erreicht unmittelbar spannung wirkt Stress entgegen. te aus – doch alle, die schon ein- und Konzentrationsstörungen das Gehirn – so soll der Körper Aktive Yogis erlernen eine be- mal geübt haben, wissen, Yoga verursachen. seine natürliche Entspannungs- wusste Atmung und können die- kann ganz schön anstrengend Eine alternative und in Deutsch- fähigkeit und Selbstregulations- se auch in akuten Stresssituatio- sein. In einer Yoga-Einheit wer- land noch recht neue Be- kraft zurückgewinnen. nen zum Entspannen einsetzen. den so gut wie alle Muskelpar- handlungsmethode ist die Die Anwendung ist schmerzlos Ein niedriger Stresslevel wirkt bei Vitametik. Die ganzheitliche Me- und kann sofort eine intensive vielen Erkrankungen positiv un- tien im Körper aktiviert und auch das Bindegewebe wird gestärkt. thode kommt bei allen Arten von Entspannung und Regeneration terstützend, beispielsweise Dia- Kopf-, Nacken- und Rücken- einleiten. djd 64266 betes und Bluthochdruck. Yoga ist Faszientraining! Da auch Gleichzeitig wird die Muskula- die Wirbelsäule mobilisiert wird, tur gestärkt, der Körper wird um- kann regelmäßiges Üben gegen fassend gedehnt und die Wirbel- Rückenschmerzen durch Ver- Fitter Darm, gesunder Mensch säule wird mobilisiert.Von außen spannungen helfen. red

Wunsch nach pflanzlichen und gut verträglichen Heilmitteln

Foto: djd/pilzshop.de/nikodash - stock.adobe.com

Kaum jemand verschwendet otika, die der Darmfora zuset- beim Essen einen Gedanken da- zen. Sie töten nicht nur Krank- ran, was sein Darm alles kann. heitserreger, sondern auch Fakt ist: Das Multitalent dient viele für den Menschen wich- nicht nur der Verdauung, son- tige Darmkeime. Verdauungs- Foto: pixabay.com/akz-o dern ist das wichtigste Immun- probleme wie Blähungen, Völle- organ des Menschen. Etwa 80 gefühl und Verstopfung sind die Prozent der Abwehrzellen sit- Folge. Aber auch chronische In Deutschland leiden etwa Therapie integrieren, das in der zen im Darm und entscheiden Müdigkeit, Allergien und Haut- 400.000 Menschen an den chro- neuen Ärzte-Leitlinie empfohlen blitzschnell darüber, ob ein Ein- probleme werden mit einer ge- nischen Darmerkrankungen Mor- wird“, erklärt Magen-Darm-Fach- dringling willkommen ist oder störten Darmbesiedlung in Ver- bus Crohn und Colitis ulcerosa. arzt Prof. Dr. med. Jost Langhorst, bekämpft wird. Sogar mit dem bindung gebracht. Erhärtet sich Da eine Therapie meist lebens- Kliniken Essen-Mitte. Gehirn ist der Darm vernetzt. durch eine Stuhlprobe der Ver- lang erfolgt, wünschen sich viele Seit Mai 2018 empfehlt die neue Verspüren wir zu viel Stress, dacht einer Dysbiose, sollte ein Patienten pfanzliche Mittel, die „S3-Leitlinie Diagnostik und The- krampft es um die Leibesmit- systematischer Wiederaufbau nicht nur verträglich, sondern rapie der Colitis ulcerosa“ für te. Eine physiologisch aufge- der Darmfora erfolgen. Geeig- auch in ihrer Wirkung wissen- Ärzte, die federführend von der baute Darmflora sorgt dafür, net hierfür sind probiotische Le- schaftlich belegt sind. „Das Ziel medizinischen Fachgesellschaft dass das wichtige Verdauungs- bensmittel wie Naturjoghurt, Ke- der behandelnden Ärzte ist, dass der Magen-Darm-Spezialisten organ gesund bleibt. Verschie- fr oder Sauerkraut und Vitalpilze der Patient zwischen den Phasen (DGVS) erstellt wurde, eine Myr- dene Faktoren können jedoch wie etwa der Shiitake. eines Erkrankungsschubs mög- rhe-Kombination als „pfanzliches die Zusammensetzung der Mi- Wichtig: Eine gesunde Nah- lichst lange beschwerdefrei lebt. Heilmittel“. Das pfanzliche Arznei- kroorganismen im Darm ne- rungsaufnahme braucht Zeit. Um diese sogenannte Remissi- mittel wurde in die ärztlichen The- gativ beeinfussen. So können Beim hektischen Essen kaut onsphase zu verlängern, können rapieempfehlungen aufgenom- beispielsweise bestimmte Bakte- man kaum und schluckt Luft, Ärzte bei ihren Colitis-ulcerosa- men, weil die Datenlage eine gute rienstämme durch eine stark zu- sodass Bauchschmerzen vor- Patienten nun auch ein pflanz- Wirksamkeit und Sicherheit zeigt. ckerhaltige Kost überhandnehmen. programmiert sind. liches Myrrhe-Arzneimittel in die akz-o Vor allem aber sind es Antibi- djd 63073n Kandel - 61 - Ausgabe 36/2019

www.hinkelbein-baumpflege.de

Baumfällungen Wurzelstockfräsung Sicher & schnell, speziell Hinkelbein ausgebildete Baumkletterer, Baumpflege Hebebühne verfügbar, Sascha Hinkelbein eigener Häcksler. Forstwirt Unverbindliche Beratung vor Ort! Tel: 0 63 47 / 60 80 830 · Mobil: 01 71 / 21 42 318 · Untere Hauptstr. 30 · 67363

AKTION ZUGUNSTEN UNSERER SPORTJUGEND

In Zusammenarbeit mit dem FSV Steinweiler e.V. führt eine Werbefirma in den nächsten Wochen eine Aktion durch, bei der Ihnen alle gängigen Unterhaltungshefte und Magazine, die Sie sowieso kaufen, zum Bestellen angeboten werden. Als Gegenwert bekommt unser Verein dafür Sachpreise in Form von Sportartikeln (Trikots, Bälle usw.)

Als Verantwortliche der Sportjugend haben wir uns von der Redlichkeit der Aktion überzeugt und diese durch Unterschrift und Stempel bestätigt. Die Werber führen diese Bestätigung mit.

Für die tatkräftige Unterstützung bedankt sich die Sportjugend bei all ihren Freunden und Gönnern im Voraus ganz herzlich.

FSV Steinweiler e.V.

Brennholz Kohler GanzjähriGer BrennholzverKauf Michel Kohler rheinaue 5 · 76771 hördt Mobil 0151 / 44520895 fax 07272 / 9738879 www.holzmichel-hoerdt.de [email protected]

Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage Freier GmbH & Co. KG.

Wir bitten unsere Leser um beachtung!

Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage Raiffeisen Warenhandelsgesellschaft.

Wir bitten unsere Leser um beachtung!

Gut informiert durch Ihr Amts- oder Mitteilungsblatt! www.wittich.de Kandel - 62 - Ausgabe 36/2019

Weitere Stellenangebote online unter: stock.adobe.com Stellenmarkt wittich.de/ © Antonioguillem - Anzeige aufgeben: jobboerse aktuell anzeigen.wittich.de 

BEWERBEN SIE SICH

WIRJETZT! FREUEN UNS AUF SIE! Für unser 5-Sterne Möbelhaus in LANDAU suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen:

> TELEFONIST (m/w/d) in Teilzeit > DISPONENT (m/w/d) > MONTEUR (m/w/d) > LAGERMITARBEITER (m/w/d)

Sichere und zukunftsorientierte Arbeitsplätze in Individualität sowie Wertschätzung einem inhabergeführten Familienunternehmen und persönliche Anerkennung

Ein leistungsgerechtes Gehalt mit Sozialleistungen, Selbstständiges Arbeiten in einem tollen Team wie vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge und weitere Mitarbeitervorteile bzw. Vergünstigungen Intensive und individuelle Einarbeitung

Bewerbungen senden Sie bitte unter Angabe Ihres Gehaltswunsches sowie frühestmöglichen Eintrittstermins an [email protected]., z. Hd. Frau Hildebrandt. IHRE BEWERBUNG WIRD MIT ABSOLUTER DISKRETION BEHANDELT.

PHySIOTHERAPEUT/-IN in Teil- oder Vollzeit ab sofort oder später gesucht. KRUSCHINA Gute Bezahlung, Fortbildungsgeld, arbeiten im 30 min.-Takt. Betriebsverpflegung Telefon: 07273 / 1020 | Mobil: 0174 / 7535194 flexible Mitarbeiter m/w/d für die Zubereitung von TK-Menüs und Vertretungseinsätze in Karlsruhe (Automatenbefüllung) Gärtner sucht Arbeit C Bin fexibel und zuverlässig, kurzfristige Termine möglich; Heckenschnitt, Rückschnitte, Rodungen etc. Bewerbungen per Mail: [email protected] - [email protected] Alle Gartenarbeiten mit Abtransport. www.kruschina.de Telefon: 0178 / 6 96 15 17 Kandel - 63 - Ausgabe 36/2019

Weitere Stellenangebote online unter: stock.adobe.com Stellenmarkt wittich.de/ © Antonioguillem - Anzeige aufgeben: jobboerse aktuell anzeigen.wittich.de 

Zeitungszusteller gesucht für die Zustellung der Rheinpfalz Tageszeitung oder der Rheinpfalz am Sonntag als Ortszusteller, an Ihrem Wohnort oder als Springer, in Voll- und Teilzeit oder auf 450-Euro-Basis. Wir bieten gute Verdienstmöglichkeiten und einen dauerhaften Arbeitsplatz. Tel. 07275 – 98 96 46 12 Kandel - 64 - Ausgabe 36/2019

06502 9147-0 immoBiliEn Welt

Alleinstehender, selbstständiger, solventer, junger Mann, www.wittich.de sucht ab sofort eine mietwohnung, 2-3 Zimmer, im Raum Kandel, Rheinzabern und Herxheim. Tel. 0172/8735269

Suche Bauplatz, zahle über Marktpreis. Neben Neubaugebiet, gerne auch große Grundstücke, Abrisshäuser, in zweiter Reihe oder Teil eines Gartens. Telefon: 01 70 / 9 65 24 01 STELLEN Markt Kandel - 65 - Ausgabe 36/2019

Auto-Welt

Jetzt buchen!* Mit unserer Premium-Rubrik „AUTo-WElT“ präsentieren wir im 4-wöchigen Turnus Ihren Betrieb mit aktuellem Content, wie z.B. Reifenwechsel, Zweirad, Quad & Co., Tankstellen, Waschanlagen, Auto Welt.

ERschEinUngsPlAn PREmiUm-RUBRikEn

oder unter archiv.wittich.de/199

Kontaktieren Sie uns: norbert Ullmer Tel. 0170 1842290 Alexander Brüggemann Tel. 0170 1862290 Tel. 06347 97208-0 | [email protected] Spanierstraße 70 | 76879 Essingen in der Pfalz/SÜW * Anzeigenschluss: Donnerstag der Vorwoche Kandel - 66 - Ausgabe 36/2019

Du hast das Erlebnis. Wir die Tipps.

Das Pfalzwerkzeug: Die App für Freizeitgestaltung in der Pfalz, Saarpfalz und Metropolregion Rhein-Neckar.

www.pfalzwerke.de/pfalzwerkzeug-app Kandel - 67 - Ausgabe 36/2019

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Öffentliche Ausschreibung nach VOL

Auftraggeber: Verbandsgemeinde Hagenbach Auftraggeber: Stadt Hagenbach Kontakt: Zentrale Vergabestelle Wörth/Kandel/Hagenbach, Tel.: Kontakt: Zentrale Vergabestelle Wörth / Kandel / Hagenbach, 07271/131- 241 Tel.: 07271 /131- 241 Maßnahme: Sanierung und Erweiterung der Sporthalle Hagenbach Leistung: Neugestaltung der Friedhofstraße Hagenbach Hauptmasse: Leistung: Los 8 - Dachabdichtungsarbeiten Aufbruch und Verwertung Asphaltfäche ca. 1.750 m² Ausbruch Hauptmasse: und Verwertung Pfaster-/Plattenfächen ca. 600 m² Boden ca. 1.600 m2 Dachaufbau entfernen und entsorgen lösen und verwerten, inkl. Bodenaustausch ca. 2.100 m³ Drain- ca. 1.050 m2 Bodenabdichtung beton (d=20 cm) herstellen ca. 1.550 m² Asphaltdeckschicht ca. 950 m2 Trapezblech als Dachunterkonstruktion herstellen ca. 1.050 m² Pfasterfäche herstellen ca. 1.550 m² 2 ca. 1.650 m Dämmung und Dachabdichtung Ort der Leistung: Friedhofstraße, 76767 Hagenbach Ort der Leistung: 76767 Hagenbach, Am Stadtrand 1 Vergabenummer: HGB-WEI-2019/02 Vergabenummer: HGB-WEI-2019/11 Vollständige Texte und Ausschreibungsunterlagen unter: Vollständige Texte und Ausschreibungsunterlagen unter: https://www.subreport.de/E76867258 https://www.subreport.de/E79143475 Ein Download der Unterlagen ist ab 10.09.2019 möglich. Kerwe in Minfeld vom 6. bis 9. September 2019

Wir wünschen allen viel Vergnügen in Minfeld Bio-Hofaden Ihre Ansprechpartner: Minfeld Norbert Ullmer Mobil: 0170-1842290 Alexander Brüggemann Mobil: 0170-1862290 Mail: [email protected]

Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Kandel - 68 - Ausgabe 36/2019 AUGEN blick bitte - Gardinen-Studio Ihre Partner aus der Verbandsgemeinde Kandel � Sabine Inh. Sabine und Michael Völkel

Hauptstraße 66 76870 Kandel Tel. 0 72 75 / 6 13 10

Fenster aus Kunststoff, Holz, Alu, Haustüren, Zimmertüren, Tore, Insektenschutz, Glas, Markisen, Jalousien, Reparaturen. +++Sichern markisenzeit Sie sich jetzt Ihren +++ Winterrabatt markisenzeit für Ihre Fenster. +++

Inh. M. König Rollläden-, Fenster-Fachbetrieb Barthelsmühlring 11 · 76870 Kandel · Tel. (0 72 75) 9 57 90

Immobilien kaufen, verkaufen und finanzieren!

Ihre LBS-Experten in Kandel, Wörth und Umgebung! Tel. 07275 918501-0, [email protected] * laut immobilien manager, Ausgabe 9/2018, ist die S-Finanzgruppe „Deutschlands größter Makler für Wohnimmobilien“

Farbanzeigen fallen auf! Jetzt online buchen und gestalten: anzeigen.wittich.de

Wir leben kreatives Handwerk und fertigen außergewöhnliche Kollektionen in unserer eigenen Goldschmiede an.

HaUPtstrasse 102 · kanDeL teL 0 72 75.9 50 90 WWW.JUWeLier-steiner.De