49 Jahrgang Freitag, den 18. Januar 2019 Nr. 3/2019

Einladung zum Neujahrsempfang der Gemeinde

Liebe Erlenbacher Bürgerinnen und Bürger, ich freue mich Sie zu unserem Neujahrsempfang der Gemeinde Erlenbach ins Bürgerhaus am Sonntag, 20.01.2019 um 11:00 Uhr herzlich einladen zu dürfen. Dort möchten wir zusammen mit Ihnen auf das neue Jahr bei einem Glas Sekt anstoßen. Gleichzeitig wird dieser Anlass auch eine gute Gelegenheit bieten, Sie über aktuelle Themen rund um unsere Ortsgemeinde kurz zu informieren. Bei Häppchen und Getränken können wir dann in einer lockeren Runde interessante Gespräche führen. Ich freue mich, Sie beim Neujahrsempfang zu begrüßen und wünsche Ihnen einen guten Start in das Jahr 2019. Ihr Maik Wünstel Ortsbürgermeister ANGEBOT: Wir bieten für „ältere“ Bürgerinnen und Bürgern oder mit körperlichen Einschränkungen an, diese bei Bedarf von Zuhause abzuholen und wieder heim zu bringen. Bitte melden Sie sich bei mir, wenn Sie dieses Angebot nutzen wollen. - 2 - Ausgabe 3/2019 Notfalldienste

Samstag, 19.01.2019 ii Notruf Glöckel-Apotheke, Hauptstraße 29, , Tel.: 07272/7000185 Sonntag, 20.01.2019 Im Notfall immer...... 112 Rats-Apotheke, Hauptstraße 28, , Tel.: 07272/930915 Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen wie starken Herzbe- Montag, 21.01.2019 schwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen muss Alte Apotheke von 1837, Obere Hauptstraße 1, Herxheim, Tel.: 07276/8578 direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert Dienstag, 22.01.2019 werden, der innerhalb kürzester Zeit beim Patienten ist. Bienwald-Apotheke, Hauptstraße 59, Kandel, Tel.: 07275/1204 Polizei...... 110 Mittwoch, 23.01.2019 Polizeiinspektion Wörth...... 07271/9221-0 Marien-Apotheke, Marienstraße 2, , Tel.: 07273/1224 und Feuerwehr...... 112 Wendelin Apotheke, Luitpoldstraße 98, Hatzenbühl, Tel.: 07275/8621 Donnerstag, 24.01.2019 Apotheke im Maximilianscenter, Maximilianstraße 1, Maximilian- ii Ärztlicher Notdienst sau, Tel.: 07271/979780 Freitag, 25.01.019 Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale in der Asklepios-Klinik, Luit- Fröschel Apotheke, Siemensstraße 31, , Tel.: 07271/52524 poldstr. 14, Kandel, Tel. 116117 (allgemeine Nummer), direkte Durchwahl: 07275/19292 ii Soziale Dienste Öffnungszeiten: Mo., 19.00 bis 8.00 Uhr Folgetag AWO Di., 19.00 Uhr bis 8.00 Uhr Folgetag Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt Kandel, Waldstraße 38, Mi., 14.00 Uhr bis 8.00 Uhr Folgetag Tel. 07275-8919 Do., 19.00 Uhr bis 8.00 Uhr Folgetag Sprechstunde am letzten Mittwoch im Monat 16:00 bis 18:30 Uhr AWO Beratungsstelle für Partnerschafts-, Familien und Lebensfra- Fr., 15.00 Uhr bis 8.00 Uhr Montag gen, Kandel, Tel. 07275-9886850 Im Notfall immer 112 AWO Schuldnerberatungsstelle/Insolvenzberatung, , Tel. 06341-83613 Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbe- Sozialer Medizinischer Dienst, Alten- und Krankenpflegedienst schwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, (SoMeDi), Tel. 06341-897686 muss direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefor- Zentrum für Seelische Gesundheit (Stk) Tagesstätte Kandel, Tel. 07275-913063 dert werden. Pflegedienst Luitpoldstr. 81, 6770 Hatzenbühl, Tel: 07275-98860, Rund um die ii Kinder- und Jugendnotdienst Uhr erreichbar über die Handy Nr.: 0176-11767710, Bürozeiten von Montags bis freitags von 8:00 bis 17.00, Samstag, Sonntag und Feiertag, Wir bieten: Ambulante Krankenpflege, Ambulante Hauswirtschaft, Essen von 09.00 bis 11.00 Uhr und 17.00 bis 19.00 Uhr auf Rädern, Tagesstätte für Senioren, Alltags und Demenzbetreuung. Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Vinzentius-Krankenhaus, Krebsinformationsdienst Landau, Cornichonstraße 4, Tel. 06341/19292 Tel. 0800 420 30 40, kostenfrei, täglich von 8 - 20 Uhr E-Mail: [email protected], Internet: www.krebsinformationsdienst.de und ii Augenärzte www.facebook.de/krebsinformationsdienst NEU: seit 31.12.2018 für augenärztliche Notfälle Ökumenische Sozialstation Wörth zuständig Augenklinik Westpfalz Klinikum, Hellmut-Hartert-Str. Tel. 07271/76080 1, 67655 Kaiserslautern, Zentrale: Tel.: 0631-2030 Wörther Tafel e.V. Das Westpfalz Klinikum hat also Bereitschaftsdienst: In den Niederwiesen 7 Täglich 19.00-7.00 Uhr, Mittwochs 14.00 Uhr bis Donnerstags 7.00 Öffnungszeiten: Uhr, Freitags 16.00 Uhr bis Montags 7.00 Uhr sowie Brückentage, , Mittwoch von 11.00 uhr - 13.00 Uhr, Donnerstag von 13.00 Uhr - 17.00 Uhr alle Feiertage (an diesen ab 18.00 Uhr des Vortages). Anmeldung: Mittwoch 11.00 Uhr, Donnerstag 13.00 Uhr Die Augenärzte Südpfalz sind lediglich für Notfälle in ihren Praxen Info unter 01732804310 zuständig , Mo-Fr von 7- 19.00 Uhr, Mittwochs bis 14.00 Uhr und Mobiler Pflege Service Freitags bis 16.00 Uhr. Alten- und Krankenpflege, Tel. 07275/61691 Amb. Pflegedienst ALT und JUNG, Tel.-Nr. 07275/919998 od. 0172/4745 309 ii Zahnärzte ii Störungsdienste Samstag, 19.01.2019, 09.00 bis 12.00 Uhr Bereitschaftsdienst bei Störungen im Abwasserbereich Sonntag, 20.01.2019, 11.00 bis 12.00 Uhr Mobilnummer: 0172/6973 571 Dr. Herbert-Karl Dreier, Gartenstraße 36, Hatzenbühl, Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Tel.: 07275/2340 Wasserversorgung (Kandel, Erlenbach, , , und Winden) Tel. 07275/960256. Unter dieser Rufnummer ist ein Anrufbeant- ii Tierärzte worter geschaltet, der den zuständigen Mitarbeiter über Funk ver- Unter der Ruf-Nr. von Frau Dr. Dagmar Schlegel, Kandel, Telefon ständigt. Zusätzlich bitte auch die Ruf-Nr. 01722018337 anrufen. 07275/2500, können Sie über den Anrufbeantworter den jeweili- Bereitschaftsdienst bei Störungen in der gen Notdienst am Wochenende bzw. unter der Woche abfragen. Wasserversorgung () Tel. 07274/2460, Kreisgeschäftsstelle Tel. 0172/2537375 Hans Graf Sponeck Straße 33, 76726 Germersheim Störungsdienst Erdgas -Thüga Energienetze GmbH Tel. 0800/0837 111 ii Apotheken Stromversorgung der Pfalzwerke Netz AG Pfalzwerke AG Kandel, Landauer Straße 28, 76870 Kandel, Tel. 07275/955410 Die Notdienstapotheken sind an den genannten Tagen von 08.30 Bei Störungen im Stromnetz: 0800/7977 777 (außer Winden) Uhr bis zum folgenden Tag 08.30 Uhr dienstbereit. Stromversorgung der Ortsgemeinde Winden Telefonansage des Apothekennotdienstes über die landesweit gül- Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Stromversorgung der tige Rufnummer: 01805/258825 plus Postleitzahl des Standortes. Ortsgemeinde Winden, Tel. 0171/7506 502 (Stadtwerke Bad Internet: www.lak-rlp.de Bergzabern). Kandel - 3 - Ausgabe 3/2019 Kandel - 4 - Ausgabe 3/2019

B 427, Ausbau der Rheinstraße in der OD Kandel Am Montag, den 14. Januar 2019 beginnen die Arbeiten zum Ausbau der B 427 (Rheinstraße) in der OD Kandel. Die Maßnahme ist in mehrere Bauabschnitte unterteilt. Der 1. Bauabschnitt beginnt an der Kreuzung Hauptstraße/ Markstraße und endet vor der Feldstraße. Die Rheinstraße wird hierfür voll gesperrt. Aufgrund der Tiefbauarbeiten für die Erneuerung des Kanals und der Wasserleitung kann die Straße, auch für Anlieger, in diesem Bereich nicht befahren werden. Für Fußgänger steht während der Bauzeit auf einer Seite der Straße ein Gehweg zur Verfügung. Die Arbeiten für diesen Abschnitt dauern circa vier Monate. Der Verkehr wird über die Landesstraßen in Richtung Erlenbach bzw. Wörth am Rhein umgeleitet. Die Gesamtkosten der Maßnahme belaufen sich auf ca. 3,8 Millionen Euro. Die Baukosten tragen zu je ca. einem Drittel die Bundesrepublik Deutschland, die Stadt Kandel sowie die Verbandsgemeindewerke Kandel. Die Länge der Maßnahme beträgt circa 1,3 km. Die Maßnahme umfasst den Ausbau der Rheinstraße sowie eine Fahrbahnerneuerung der Rheinzabener Straße bis zur Anschlussstelle der A 65 einschließlich des Kreisverkehrsplatzes. Die gesamte Bauzeit wird aller Voraussicht nach circa zwei Jahre in Anspruch nehmen. Für die weiteren Bauabschnitte wird eine separate Pressemitteilung veröffentlicht. Der Landesbetrieb Mobilität bittet die Verkehrsteilnehmer sowie die Anlieger für die mit der Sperrung verbundenen Behinderungen während der Bauzeit um Verständnis.

Kandel - 5 - Ausgabe 3/2019

Die nicht mehr zutreffende wegweisende Beschilderung ist außer Kraft zu setzen und nach der Baumaßnahme wieder herzustellen. Für die Maßnahme ungültige StVO-Zeichen müssen abgebaut oder mittels berührungsfreier Auskreuzvorrichtungen entwertet werden!

Die Anpassung der Verkehrszeichenplanung an die Örtlichkeit erfolgt in Abstimmung mit der zuständigen Bauaufsicht.

Die Schildergröße ist jeweils der Straßenklasse anzupassen (ein- oder mehrbahnig).

Die Schriftgröße der Zusatzbeschilderung 1 1 (Umleitungsziele) darf höchstens zwei Stufen kleiner als die jeweilige Mindestschriftgröße nach Tab.1 bzw. Tab. 2 der RWB sein, muß aber innerorts mindestens 84mm betragen.

Der Plan stellt ein Konzept 1 der Beschilderung auf Grundlage der Straßenverkehrsordnung (StVO) als auch der ZTV-SA in der derzeitigen Fassung zur Kalkulation dar! Die Umsetzung des Konzeptes ist in der Örtlichkeit auf Machbarkeit zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen!

1 1

8x 1 427 Kandel Rheinstraße

1

beachten

Beschilderung

Landesbetrieb Mobilität Speyer

Projekt-Nr.: A.33- Anlage Ausschreibung: Walter Blarr II 45 1 Blatt Nr. 5

Baumaßnahme: Datum Name bearbeitet Jan. 2018 Schlieker gezeichnet Schlieker geprüft Hutzel Zeichnung: BA 1 - BA 3 Umleitung Maßstab Aufgestellt: [email protected] Landesbetrieb Mobilität Speyer Tel.: 06232/ 626-1119 1 St. Guido-Straße 17 [email protected] 67346 Speyer Tel.: 06232/ 626-1122 BA I bis BA III Kandel - 6 - Ausgabe 3/2019 Verbandsgemeindejugendpflegerin Kulturelles aus der Verbandsgemeinde Die Jugendpflegerin der Verbandsgemeinde Kandel, Katharina Hilbert, hat ihr Büro im Zimmer 214 (1. OG) der Verbandsge- meindeverwaltung Kandel, Gartenstr. 8, Termine nach Vereinba- rung unter der Tel.-Nr. 07275/960129, E-Mail: [email protected]. Aktuelle Veranstaltungen finden Sie hier im Amtsblatt oder unter www.vg-kandel.de http://www.vg-kandel.de/ /veranstaltungen.

Rechtsverordnung über die Freigabe eines verkaufsoffenen Sonntages Veranstaltungstermine in der Stadt Kandel Aufgrund des § 10 des Ladenöffnungsgesetzes (LadöffnG) für Rheinland-Pfalz vom 21.11.2006 (GVBl. S. 351) wird für die Samstag,19.01.2019 ab 11:30 Uhr Stadt Kandel für den verkaufsoffenen Sonntag (Maimarkt 2019), erstes Schlachtfest des FC Bienwald Kandel folgende Rechtsverordnung erlassen: im Clubhaus in Minderslachen § 1 Samstag 19.01.2019 ab 19.00 Uhr Die Verkaufsstellen in der Stadt Kandel dürfen am Sonntag, den Konzert „Glanzlichter“ der Musikschule Kandel e.V. 19.05.2019 in der Zeit von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet sein. Stadthalle Kandel, Kultursaal im 1. OG § 2 Seitlicher Eingang über die Kirchgasse 1. Die Vorschriften des § 13 LadöffnG und des Arbeitszeitgeset- zes vom 06. Juni 1994 (BGBL. 1994 Teil 1, S. 1170) in der zurzeit Sonntag, 27.01.2019, 18.00 Uhr geltenden Fassung sind zu beachten. Benefizkonzert Ensemble für frühe Musik, in der 2. Jugendliche, werdende und stillende Mütter dürfen nicht prot. Kirche Minfeld, (näheres unter Minfeld, Förderverein) beschäftigt werden. § 3 Die Inhaberin oder der Inhaber einer Verkaufsstelle ist verpflich- tet, ein Verzeichnis mit Namen, Tag, Beschäftigungsart und -dauer der am Sonntag beschäftigten Arbeitnehmer und über die diesen zum Ausgleich für die Beschäftigung gewährte Frei- Verbandsgemeinde stellung, zu führen. § 4 1. Zuwiderhandlungen gegen die §§ 1-3 dieser Verordnung wer- den als Ordnungswidrigkeit nach § 15 des Ladenöffnungsgeset- Amtlicher Teil zes geahndet. 2. Zuwiderhandlungen gegen das Beschäftigungsverbot für Jugendliche werden als Ordnungswidrigkeit nach § 58 Abs. 1 Nr. Öffnungszeiten 14 des Jugendarbeitsschutzgesetzes vom 12.04.1976 (BGBl. I, der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel S. 965), in der zurzeit gültigen Fassung geahndet. 3. Die Beschäftigung werdender und stillender Mütter am Sonn- • montags bis freitags von 08.00 bis 12.00 Uhr; tag, wird nach § 32 Abs. 1 Nr. 1des Mutterschutzgesetzes vom • dienstags von 13.30 bis 16.00 Uhr 23. Mai 2015 (BGBl. I S. 1228) in der zurzeit geltenden Fassung • sowie donnerstags von 13.30 bis 18.00 Uhr; verfolgt. Sprechzeiten Fachbereich 2: Natürliche Lebensgrundlagen 4. Zuwiderhandlungen gegen das Arbeitszeitgesetz können als u. Bauen Ordnungswidrigkeit nach § 22 Abs. 1 des Arbeitszeitgesetzes vom 06. Juni 1994 (BGBl. 1994 Teil I, S. 1170) in der zurzeit gel- • dienstags, 08.00 - 12.00 Uhr und nachmittags 13.30 - 16.00 Uhr, tenden Fassung geahndet werden. • donnerstags, 08.00 - 12.00 Uhr und nachmittags 13.30 - § 5 18.00 Uhr Diese Rechtsordnung tritt am Tage nach Ihrer Verkündigung in Tel.-Nr. Bürgerbüro und Zentrale: 07275/960100, Kraft und tritt am 20.05.2019 außer Kraft. Fax-Nr. 07275/960101 Die Rechtsverordnung vom 15.06.2018 tritt hinsichtlich des ver- der Kfz-Zulassungsstelle kaufsoffenen Sonntages am 26.05.2019 außer Kraft. • montags bis freitags von 08.00 bis 12.00 Uhr; Kandel, den 21.12.2018 Verbandsgemeindeverwaltung: • dienstags von 13.30 bis 16.00 Uhr; gez. • donnerstags von 13.30 bis 18.00 Uhr Volker Poß, Bürgermeister Anmeldeschluss jeweils eine halbe Stunde vor Ende der Öff- nungszeiten! Tel.-Nrn. der KFZ-Zulassungsstelle: 07275/960141 bis 146, Abrechnung Vergnügungssteuer Fax-Nr.: 07275/960140 gemäß der Satzung für die Erhebung von des Tourismusbüros am Bahnhof Vergnügungssteuer vom 25.09.2018 Montags bis freitags von 09.00 - 13.00 Uhr gültig ab dem 01.01.2019 Außerhalb dieser Öffnungzeiten erhalten Sie Informationsma- Wir möchten hiermit darauf hinweisen, dass gem. § 11 Abs. 4 terial im Foyer der Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstr.8, der Steuerpflichtige bei Geräten nach § 1 Abs. 1 Ziffer 8 und 76870 Kandel, 9 verpflichtet ist, der Verbandsgemeinde bis zum 15. Tag nach Tel.: 07275/619945, Fax: 07275/618462, Ablauf des Kalendervierteljahres (15.04., 15.07., 15.10., 15.01.) [email protected], eine Steuererklärung nach amtlich vorgeschriebenem Vordruck www.suedpfalz-tourismus-kandel.de einzureichen. Die Vergnügungssteuererklärung ist vom Aufstel- ler bzw. Veranstalter eigenhändig zu unterschreiben. Liegen der Verbandsgemeinde keine Besteuerungsgrundla- Sprechtage und Sprechzeiten gen vor, so sind diese gem. § 12 Abs. 2 der o.g. Satzung zu Gleichstellungsbeauftragte schätzen. Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Kandel, Frau Auf Antrag des Steuerpflichtigen kann eine monatliche Steuer- Melanie Löhle, Sprechstunden nach Vereinbarung. erklärung erfolgen. Tel.: 07275/9600. Wir bitten um Beachtung und fristgerechte Abgabe der entspre- E-Mail: [email protected] chenden Erklärung. Kandel - 7 - Ausgabe 3/2019

OUTDOOR 30.06. - 06.07.2019 ADVENTURE

KOSTEN? 350 Euro park RUCKFRAGEN, ANMELDUNG BE PART OF IT! - Die Jugendpflege Kandel fährt zum Triglav National Jugendpflege Kandel in Slowenien. Die Jugendlichen erwartet ein Abenteuer Katharina Hilbert | 76870 Kandel mit verschiedenen erlebnispädagogischen Programm Gartenstraße 01 8 29 punkten (Wassersport, Wandern und vieles mehr). Tel. 07275 96 Nähere Informationen erfolgen bei Anmeldung. Email: [email protected] WANN? 30.06. bis 06.07.2019 Ab 13 Jahren und älter Mit freundlicher Unterstützung der VR Bank Südpfalz eG, TREFFPUNKT? Regionaldirektion Kandel, Sparkasse Germersheim-Kandel und Lions Club Wörth-Kandel Jugendzentrum Kandel Am Schwanenweiher 10 76870 Kandel

15. - 19.07.2019 OUTDOOR ADVENTURE II

KOSTEN? 80 Euro (inklusive Mittagsverpflegung mit Getränken) BE PART OF IT! RUCKFRAGEN, ANMELDUNG Die Kinder machen einen Kletterkurs, probieren Jugendpflege Kandel sich unter Anleitung an einer Seilrutsche, bauen Katharina Hilbert | 76870 Kandel ein Floss, erkunden den Pfälzer Wald bei einer Gartenstraße 01 8 29 Burgenwanderung und besuchen den Baumwipfelpfad Tel. 07275 96 in Bad Wildbad. Email: [email protected] Sei Teil des Outdoor Adventure Volume II und melde dich an! WANN?

15. bis 19.07.2019 Mit freundlicher Unterstützung der VR Bank Südpfalz eG, ab 7 bis 12 Jahren Regionaldirektion Kandel, Sparkasse Germersheim-Kandel und Lions Club Wörth-Kandel TREFFPUNKT? Jugendzentrum Kandel Am Schwanenweiher 10 76870 Kandel Kandel - 8 - Ausgabe 3/2019 Kandel - 9 - Ausgabe 3/2019

KLETTERKURS11.02.2019 - 15.04.2019

KOSTEN?

80 Euro

(inkl. Halleneintritt; Ausrüstung Ein Angebot der Jugendpflege Kandel und der und Klettertrainer) Carpe Diem Kletterschule Landau für Mädchen RUCKFRAGEN, ANMELDUNG und Jungen im Alter von 9 bis 13 Jahren. 06.02.2019 Anmeldung bis WANN? Jugendpflege Kandel Vom 11.02.2019 – 15.04.2019 wird es 8 Termine geben, Katharina Hilbert / 96 01 29 immer montags von 17:00 bis 18:30 Uhr. Tel.: 07275 Email: [email protected] WO? Kletterhalle Fitz Rocks in Landau in der Pfalz

Freiwillige Feuerwehr Steinweiler Führungskräfte, So., den 20.01.2019, 10.00 Uhr Übung, Di., den 22.01.2019, 19.30 Uhr Jugendfeuerwehr Steinweiler Übung, Do., den 24.01.2019, 18.00 Uhr Freiwillige Feuerwehr Vollmersweiler Die Verbandsgemeinde Kandel und die jeweilige Übung, Mo., den 21.01.2019, 20.00 Uhr Wohngemeinde gratuliert allen Altersjubilaren/innen, Jugendfeuerwehr Vollmersweiler die in den nächsten Tagen 70 Jahre und älter werden, Übung, Mo., den 21.01.2019, 18.00 Uhr recht herzlich!

Kandel Sperrmüllbörse 22.01.2019 Herrmann Doris 75 Jahre Folgende Gegenstände sind kostenlos abzuge- 24.01.2019 Jung Heinrich 90 Jahre ben! - Wohnzimmerschrank, Tel. 0174-1935535 Minfeld - Notebook 17 Zoll mit Windows 10 und Office 21.01.2019 Mindum Irene 70 Jahre Prof. , Tel. 07275-4014993 23.01.2019 Wlodarsch Ulrike 70 Jahre - 3-Sitzer, 2-Sitzer, 1 Sessel und 1 Tisch, Eiche massiv mit braunem Leder, Tel. 06349-928329 - Sehr altes Klavier von Hoflieferant F.L.Neumann, verstimmt, 3 Pedale, Tel. 07275-3405 - Schuhschrank 95x 90, Telefonanlage Eumex 401, Tel. 07275-61465 Der/die Interessent/in kann sich unter der jeweils angegebenen Telefonnummer direkt mit dem/der Anbieter/in in Verbindung setzen. Wenn auch Sie Feuerwehrinformation Gegenstände haben, für die Sie keine Verwendung mehr finden, die aber zu schade zum Wegwerfen Freiwillige Feuerwehr Kandel sind, rufen Sie kurz bei der Verbandsgemeindever- Übung, Di., den 22.01.2019, 19.30 Uhr waltung Kandel unter der Tel.-Nr. 07275/960114 Jugendfeuerwehr Kandel an oder per E-Mail an [email protected], Übung, Mo., den 21.01.2019, 17.00 Uhr um Ihr kostenloses Inserat aufzugeben. Da Ihre Freiwillige Feuerwehr Freckenfeld Anzeige immer 3 Wochen hintereinander veröf- Übung, Mi., den 23.01.2019, 19.30 Uhr fentlicht wird, bitten wir Sie, unter der genannten Rufnummer Bescheid zu sagen, wenn der Gegen- Freiwillige Feuerwehr Minfeld stand abgeholt wurde. Übung, Di., den 22.01.2019, 19.30 Uhr Kandel - 10 - Ausgabe 3/2019 Sollten Sie Interesse haben, im Rahmen eines ehrenamtlichen Gebührenbescheide für die Engagements Befragung bei ausgewählten Privathaushalten Abfallentsorgung im Kreis Germersheim durchzuführen, wenden Sie sich bitte über die E-Mail-Adresse: [email protected] an das Statistische Landesamt werden verschickt Rheinland-Pfalz. Ende Januar verschickt die Kreisverwaltung Germersheim Weiterführende Informationen: die Bescheide für die Abfallentsorgungsgebühren. Adressa- www.mikrozensus.rlp.de/interviewer/ ten sind Grundstückseigentümer bzw. Hausverwaltungen. Der Mikrozensus … Der Gebührenbescheid beinhaltet die Endabrechnung des · ist eine so genannte Flächenstichprobe, für die nach einem Jahres 2018 und die Höhe der Vorausleistungen für das lau- mathematischen Zufalls-verfahren Adressen ausgewählt fende Jahr. Diese sind jeweils zum 1. März, zum 1. Juli sowie werden. zum 1. November fällig. · befragt die Haushalte, die in den ausgewählten Gebäuden Bei zu spät erfolgter Bezahlung fallen Verwaltungsgebühren wohnen, bis zu vier Mal in fünf aufeinander folgenden Jahren. · ist eine Erhebung mit gesetzlich verankerter Auskunftspflicht. an, die man bei rechtzeitiger Zahlung der Abfallgebühren · wird durch ehrenamtlich tätige Interviewerinnen und Interviewer umgehen kann. Mit Erteilung einer Einzugsermächtigung durchgeführt, die zur Einhaltung der Bestimmungen des Daten- (SEPA Mandat) werden die Gebühren automatisch zum schutzes und der statistischen Geheimhaltung verpflichtet sind geforderten Termin abgebucht. und die ihren Besuch bei den Haushalten schriftlich ankündigen. Die dazu nötigen Formulare liegen dem Gebührenbescheid bei und werden auch nach telefonischer Anforderung bei der Kreisverwaltung unter der Telefonnummer 07274/53-256 gerne zugesandt. Anmeldetermine der weiterführenden Im Internet unter www.kreis-germersheim.de/abfallwirtschaft ist das Formular für die Einzugsermächtigung (SEPA Mandat) Schulen im Landkreis Germersheim unter der Rubrik Formulare ebenfalls zu finden. Dieses muss Im Januar und Februar 2019 sind die Anmeldetermine für die mit Unterschrift per Post an die Kreisverwaltung geschickt weiterführenden Schulen im Landkreis Germersheim: Realschule Plus , Schulstraße 4, 18.02.2019 - oder gefaxt werden. 22.02.2019 von 8 - 12 Uhr (nach telefonischer Vereinbarung), Die Kreisverwaltung bittet darum, auf den Überweisungsträ- www.rs-plus-bellheim.de gern die Eigentümernummer anzugeben. Zahlungseingänge Geschwister-Scholl-Realschule Plus Germersheim, Römer- ohne die Eigentümernummer können nicht zugewiesen und weg 2, 15.02.2019 von 7 - 13 Uhr, 18.02.2019 - 21.02.2019 von somit nicht ordnungsgemäß verbucht werden. 7 - 16 Uhr, 22.02.2019 von 7 - 13 Uhr, www.realschuleplus-germersheim.de Öffentliche Aufforderung Richard-von-Weizsäcker Realschule Plus Germersheim, August-Keiler-Str. 35, 16.02.2019 von 9 - 12 Uhr, 18.02.2019 - Am 12.03.2016 verstarb Ernst Wolfgang Michael Daemrich, 20.02.2019 von 8 - 15 Uhr, 21.02.2019 von 8 - 12 Uhr, geboren am 09.10.1957 in Landau, letzte Anschrift: Nußbaumal- www.realschule-germersheim.de lee 8, 76870 Kandel. Realschule Plus Kandel, Jahnstraße 18, 09.02.2019 von 9 - 12 Erben konnten nicht ermittelt werden. Alle Personen, denen Uhr, 11.02.2019 von 9 - 15 Uhr, 12.02.2019 - 13.02.2019 von Erbrechte am Nachlass zustehen, werden aufgefordert, diese 9 - 12 Uhr, Rechte innerhalb von 6 Wochen ab Veröffentlichung beim Nach- www.realschule-kandel.de lassgericht Kandel anzumelden, anderfalls wird gemäß § 1964 Realschule Plus , Schillerstraße 10-12, 04.02.2019 - BGB festgestellt, dass ein anderer Erbe als der Fiskus des Lan- 22.02.2019 von 8 - 11 Uhr, 09.02.2019 von 10 - 13 Uhr, des Rheinland-Pfalz nicht vorhanden ist. www.rsplus-lingenfeld.de Die Rechte vorhandener Erben am Nachlass bleiben durch die IGS Kandel, Jahnstraße 20, 5. Klassen: 26.01.2019 von 9 - 12 gerichtliche Feststellung unberührt. Uhr, 28.01.2019 von 9 - 12 Uhr und 14 - 16 Uhr, 29.01.2019 von Der Bestand des Nachlasses ist nicht bekannt. Zum Nach- 9 - 12 Uhr. 11. Klassen: 11.02.2019 - 12.02.2019 von 9 - 12 Uhr lass gehören Anteile an landwirtschaftlichen Grundstücken mit und 14 - 16 Uhr, einem Wert von ca. 2000.- €. www.igs-kandel.de IGS Wörth, Forststraße 1a, 5. Klassen: 26.01.2019 von 10 - 13 Mikrozensus Uhr, 28.01.2019 und 29.01.2019 von 8 - 16 Uhr, 11. Klassen: Rund 20.000 Haushalte werden befragt 13.02.2019 und 14.02.2019 von 10 - 16 Uhr, 15.02.2019 von 8 - 14 Uhr, Interviewer/-innen gesucht www.igs-woerth.de Wie viele Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer sind IGS Rheinzabern, Jockgrimer Straße 100, 5. Klassen: erwerbstätig und wie ist deren berufliche Qualifikation? Wie 26.01.2019 von 9 - 13 Uhr, 28.01.2019 und 29.01.2019 von 8 - hoch ist das monatliche Nettoeinkommen von Haushalten und 16 Uhr. 11. Klassen: 09.02.2019 von 10 - 14 Uhr, 11.02.2019 von Familien? Wie viele alleinerziehende Mütter sind erwerbstätig? 10 - 16 Uhr, 12.02.2019 von 10 - 20 Uhr, Antworten auf solche häufig gestellten Fragen gibt der Mikro- www.igs-rheinzabern.de zensus. Die Erhebung erfolgt seit 1957 jährlich bei einem Prozent IGS Rülzheim, Schulstraße 17, 5. Klassen: 26.01.2019 von 9 - aller Haushalte in ganz Deutschland. Rund 200 Interviewerinnen 13 Uhr, 28.01.2019 von 9 - 17 Uhr, 29.01.2019 von 9 - 17 Uhr. und Interviewer werden das ganze Jahr über in Rheinland-Pfalz 11. Klassen: 09.02.2019 von 10 - 13 Uhr, 11.02.2019 von 16 - unterwegs sein, um 20.000 Haushalte zu befragen. 18 Uhr, 15.02.2019 von 13 - 15 Uhr, jeweils nach telefonischer Unter www.mikrozensus.rlp.de/methode/ gibt es Informationen Absprache (gilt nur für Oberstufe), www.igs-ruelzheim.de darüber, in welchen Gemeinden des Landes wann Befragungen Goethe Gymnasium Germersheim, August-Keiler-Straße stattfinden werden. Die Interviewerinnen und Interviewer wurden 34, 11.02.2019 von 10 - 12 Uhr und 14 - 18 Uhr, 12.02.2019 - sorgfältig ausgewählt und können sich durch einen Ausweis des 13.02.2019 von 10 - 12 Uhr, 14 - 16 Uhr, Statistischen Landesamtes legitimieren. Durch den Einsatz von www.goethe-gym-ger.de. Laptops finden die Befragungen papierlos statt. Europa-Gymnasium Wörth, Forststraße 1, 15.02.2019 von 14 - Der Präsident des Statistischen Landesamtes Rheinland-Pfalz, 16.00 Uhr, 16.02.2019 von 10 - 12 Uhr, 18.02.2019 - 19.02.2019 Marcel Hürter, appelliert an alle ausgewählten Haushalte, bei der von 14 - 16 Uhr, Mikrozensusbefragung mitzumachen. Nur so ist gewährleistet, www.egwoerth.de dass zuverlässige Ergebnisse für die vielfältigen Nutzer der Sta- Berufsbildende Schule Germersheim, Standort Germersheim: tistik aus Politik, Wissenschaft und der interessierten Öffentlich- Paradeplatz 8, Standort Wörth: Hanns-Martin-Schleyer-Straße keit bereitgestellt werden können. 3, Anmeldung aufgrund der Winterferien täglich bis spätestens Interviewerinnen und Interviewer gesucht Freitag 22.02.2019, Montag - Donnerstag von 07:30 - 16:00 Uhr Das Statistische Landesamt sucht landesweit Interviewerinnen und Freitag von 07:30 - 12:00 Uhr, und Interviewer für den Mikrozensus. www.bbs-germersheim.de Kandel - 11 - Ausgabe 3/2019 Fr 14:00 - 18:00 Uhr (6-14 Jahre) 17:30 - 21:00 Uhr (ab 14 Nichtamtlicher Teil Jahre) Sa 14:00 - 18:00 Uhr (6-14 Jahre) (2. und 4. Sa im Monat) 17:30 - 21:00 Uhr (ab 14 Jahre) (2. und 4. Sa im Monat) KinderFerienWoche Winter 2019 Mehrgenerationenhaus Winterferien: 25.02. - 01.03.2019 mit dem „Kinder- und Wörth Jugendzentrum Wörth“ Cafe MehrWert. Aktionen für Kinder im Alter zwischen 7 und 12 Jahren mittwochs von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr Montag 25.02. Aktionstag im Juze Alle Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt können sich hier über Dienstag 26.02. Kinobesuch und Aktionen in Karlsruhe Mittwoch 27.02. Aktivtag In- und Outdoor die Möglichkeiten bürgerschaftlichen Engagements informieren Donnerstag 28.02. Malygos Funpark Landau oder Fragen zum Thema Asyl stellen oder sich über die Ange- Freitag 01.03. Aktionen, Kreativangebote, Spiele im Juze bote im Mehrgenerationenhaus informieren. Die Teilnahmekosten belaufen sich auf € 60.- pro Kind. Ein- Wir freuen uns auch über neue Ideen. trittsgelder, Fahrtkosten sowie Betreuungskosten sind im Preis Mittwoch: Elterncafé – „rundum“ 9:30 – 12:00 Uhr. bereits enthalten. Die Verpflegung ist selbst mitzubringen. Bei Für Schwangere und Eltern mit kleinen Kindern. Sich einfach in Aktivitäten im Haus werden die Getränke gestellt, kleine Snacks gemütlicher Runde treffen. Wechselnde Angebote rund um das können von den Kindern gekauft werden. Thema Schwangerschaft, Geburt, erste Lebensmonate, kosten- Betreuungszeiten: Ankommen ab 8:30 Uhr, Beginn der Veran- lose Beratung und Unterstützung bei Fragen rund um die Fami- staltungen ist jeweils 9:00 Uhr, Ende ca 14:00 Uhr (Do um 17:00 lie. Ohne Anmeldung. Uhr). Im Anschluss besteht die Möglichkeit am offenen Kinder- Kaffeestube am Donnerstag nachmittag bis 18:00 Uhr teilzunehmen. Die Abholung ist dabei Jeden Donnerstag ab 14:00 Uhr laden wir bei Kaffee und selbst- natürlich jederzeit möglich. gebackenem Kuchen zum gemütlichen Zusammensein. Weitere Informationen und Anmeldung: Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Internationaler Bund - IB Südwest gGmbH Abenteuer Fermentation & Zubereitung von Nahrungsmitteln Kinder- und Jugendzentrum Wörth und Speisen in allen Kulturen der Welt - Sonntag, 27.1.19, Ahornstraße 5, 76744 Wörth 16:00 - 17:30 Uhr mit Annemarie Deuter und Gastdozenten Tel.: 07271 - 8622, Fax: 07271 - 12 99 71 Unser Abenteuer Fermentation geht weiter und nun können Email: [email protected] wir gemeinsam einsteigen in die traditionelle Zubereitung von http://www.juzewoerth.de Speisen aus aller Welt. Diesmal werden wir angeleitet, etwas Kinder- und Jugendzentrum Wörth bietet FSJ- und BFD- gemeinsam zu kochen. Aber wir tauschen uns auch über die Stellen! Erfahrungen der letzten Monate über Sauerkraut, Kimchi und Co Engagiere Dich im sozialen Bereich! Du bist gerne mit Kindern und fermentierte Milchprodukte aus. und Jugendlichen zusammen? Du hast Lust dich in der offenen Alle sind willkommen, ob Profi oder Anfänger. Der Kurs ist kos- Kinder- und Jugendarbeit in Wörth einzubringen? tenfrei und bei Anmeldung bekommen Sie eine Liste von allem, Du bist über 18 Jahre alt und suchst nach Aufgaben, die was Sie mitbringen sollten. Die Unkosten für die zum Kochen abwechslungsreich sind und die dich persönlich, wie auch für nötigen Lebensmittel werden vor Ort umgelegt. Alle Teilnehmer deine berufliche Zukunft weiterbringen? sollen bitte aber auch für eventuelle Reste, Gefäße mitbringen, Dann ist ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder Bundesfreiwil- um diese mitzunehmen. ligendienst (BFD) im Kinder- und Jugendzentrum Wörth genau Anmeldung bei Annemarie Deuter, montags im Mehrgeneratio- das Richtige für dich! nenhaus ca. 18 Uhr oder unter [email protected]. Wir bieten eine interessante und abwechslungsreiche Tätig- Kinder- und Jugendzentrum Wörth keit. Unter anderem betreust du die Kinder und Jugendlichen Ahornstraße 5 im offenen Treff im Jugendzentrum und wirkst bei Angeboten Öffnungszeiten: und Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche mit. Bei den DI, MI, DO 15:00 – 18:00 Uhr (6-13 Jahre) 17:30 - 20:00 Uhr wöchentlichen Kochaktionen im Jugendzentrum übernimmst du (Jugendbereich) hauswirtschaftliche Tätigkeiten und unterstützt die hauptamt- FR 15:00 - 18:00 Uhr (6-13 Jahre) 17:30 - 21:00 Uhr (Jugend- lichen Mitarbeiter. Bei der Planung und Durchführung unserer bereich) Ferienprogramme und Aktionen bist du aktiv dabei und kannst SA 14:00 - 17:00 Uhr (6-13 Jahre) 18:00 - 21:00 Uhr (Jugend- deine eigenen Ideen einbringen. bereich) Das solltest du mitbringen: Der Kindertreff in Wörth (6-13Jahre) • Erfüllung der Schulpflicht und Spaß an der Arbeit im sozialen Kreatives Gestalten, gemeinsam kochen, Brettspiele, Gelän- Bereich • Freude im Umgang mit Kindern und Jugendlichen despiele, Turniere, Internet-Café, Tischfußball und Billard oder • Flexibilität, Engagement und Aufgeschlossenheit gegenüber einfach unter Freunden Musik hören, quatschen, tanzen, toben. Neuem Einfach vorbeikommen und mitmachen. Infos zum FSJ oder BFD bei uns findest Du unter Jeden Mittwoch und Freitag. Insektopia! Wir pflegen mit Euch www.ib-freiwilligendienste.de unser Hochbeet, pflanzen an und ernten, kümmern uns um die Interesse? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung an: Insektenhotels und die Schmetterlingsspirale auf unserer Ter- IB Südwest gGmbH - Kinder- und Jugendzentrum Wörth rasse. z. Hd. Mathias Rösler Das Juze in Wörth (ab 14 Jahre) Ahornstraße 5 Austoben und Abhängen erlaubt! 76744 Wörth am Rhein Slackline, Internet, Billard, Kicker, Brettspiele, Schach, Tischten- Tel.: 07271-8622 - Fax 07271 129971 nis, Playstation und vieles mehr. Unterstützung in Ausbildungs- email: [email protected] fragen und Hilfe bei der schriftlichen Bewerbung auch außerhalb www.juzewoerth.de der Öffnungszeiten nach Vereinbarung möglich. Aufsuchende Jugendsozialarbeit Wörth Offene Fußball-AG (ab 13 Jahre) in der Halle des Europagym- Offene Sprechstunde für alle Jugendlichen und jungen nasiums Erwachsenen zwischen 14 - 27 Jahren. Jeden Samstag von 16:00 bis 18:00 Uhr, einfach vorbeikommen Jeden Dienstag 16:30 -18:00 Uhr oder nach Vereinbarung im und mitkicken. JuZe Wörth, Ahornstr. 5 in 76744 Wörth am Rhein. Kinder- und Jugendtreff Maximiliansau Stress zu Hause? Geldsorgen? Wohnungslos? Schulprobleme? Königsberger Str. 2 Keinen Job? Ärger mit Polizei und Justiz? Fragen zum Umgang Öffnungszeiten: mit Drogen? Persönliche Anliegen? Mi 15:30 - 18:00 Uhr (6 - 10 Jahre) 15:30 - 19:00 Uhr (6 - 14 Viele Menschen kennen diese Probleme, nicht alle reden dar- Jahre) über. Wenn du auf eine dieser Fragen aus eigener Kraft keine Do 15:30 - 18:00 Uhr (6 - 14 Jahre) 17:30 - 21:00 Uhr (ab 14 Antwort findest, kannst du dir Hilfe holen. Jahre) Die mobile Jugendarbeit des IB in Wörth hat ein offenes Ohr für zusätzlich ist Girlsday (spezielle Angebote für Mädchen) dich. Kandel - 12 - Ausgabe 3/2019 Alle Gespräche werden vertraulich behandelt und sind gebüh- Besucher können sich hier umfassend über alle Urlaubs- und renfrei. Jeden Dienstag 16:30 -18:00 Uhr oder nach Vereinba- Freizeitangebote der Region, Neuheiten wie den „Pfälzer Spar- rung im JuZe Wörth, Ahornstr. 5 in 76744 Wörth am Rhein. gelgenuss 2019“ und „Radel ins Museum 2019“ oder die aktuel- Tel: 0151 40242770 (Gero Rathgeber) Instagram: ib_streetwork_ len Termine von Weinfesten und Raderlebnistagen informieren. woerth Am Mittwoch, 16. Januar, werden die Besucher von einem HOOPS ON FRIDAY „Römer“ aus Rheinzabern über die römische Vergangenheit am Basketball in der Sporthalle der IGS in Wörth. Open Court Rhein und das Terra Sigillata-Geschirr sowie weitere römische für alle 14- bis 27-Jährigen. Relikte in der Südpfalz informiert. Wer möchte, kann die vielfäl- Jeden Freitag* von 15:30 - 17:00 Uhr. (*außerhalb der Schulferien) tigen Informationen auch ganz gemütlich am Stand mit einem Infos unter 0151 40242770 (Gero) Instagram: ib_streetwork_ guten Gläschen Pfälzer Wein abrunden. woerth Für Besucher ist die Messe vom 12. bis 20. Januar täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet (Samstag und Sonntag bereits ab 9 Uhr), der Pfalz-Stand befindet sich in Halle 8, Nr. F80. Der Satelliten- Pflegestützpunkt Kandel stand am ersten Wochenende 12. und 13. Januar in Halle 10, Nr. D53. Die Pflegestützpunkte bieten hilfebedürfti- Weitere Informationen gibt es beim Südpfalz-Tourismus Land- gen, älteren, behinderten oder pflegebedürf- kreis Germersheim e.V., Luitpoldplatz 1, 76726 Germersheim, tigen Menschen und deren Angehörigen ihre Unterstützung an. Tel. 07274-53-300, www.suedpfalz-tourismus.de oder bei der Sie beraten neutral - kostenlos - unverbindlich – vertraulich Pfalz-Touristik e.V., Martin-Luther-Str. 69, 67433 Neustadt / und unter Wahrung der Schweigepflicht über mögliche Unter- Weinstraße, Tel. 06321-3916-0, www.pfalz.de. stützungsangebote und deren Finanzierungsmöglichkeit. Bis auf Weiteres finden am Donnerstag keine Sprechstunden mehr statt. Wir bitten um eine telefonische Terminvereinbarung. Ihre Ansprechpartner: Pflegestützpunkt Kandel Gartenstr.8, 76870 Kandel Frau Adling, Tel. (07275) 94 87 775 [email protected] Energiemesse Kandel 2019 am 23. und 24. März 2019, 10 – Frau Bohlender, Tel. 07275/ 94 87 775 18 Uhr [email protected] Stadthalle Kandel am Marktplatz Frau Scheib, Tel. (07275) 94 87 774 Veranstalter: Stadt Kandel und Bündnis 90/DIE GRÜNEN [email protected] Kandel www.pflegestuetzpunkte.rlp.de Gesucht: interessierte Firmen, die mit einem innovativen Bei- trag zu Energieeffizienz, Energieeinsparung und zu erneuerba- ren Energien für Verbraucher, Häuslebauer & Handwerker auf der Energiemesse ausstellen möchten. Es sollen praxisnahe bellA Beispiele aus den genannten Bereichen gezeigt werden: Beratung für Familien Energieeffizienz: Energiespeicher, Blockheizkraftwerke, Elek- bellA, das Familienbüro in Kandel mit Will- tro-Autos, Elektro-Fahrräder, Energieberatung, ... komm für Geflüchtete, unterstützt und berät Sie Energiesparen: Wärmedämmung, Energiesparfenster, Passiv- bei: haus, … Erneuerbare Energien: Solarwärme (Sonnenkollektoren), Pho- - Themen wie Konflikte in der Familie und Erziehung in Form tovoltaik (PV), Pellets-/ Scheitholzheizungen, Solarfahrzeuge, von Einzel- und Familienberatungen Erdwärme, ... - bei Fragen zu besonderen Lebenssituationen Bei Interesse melden Sie sich bitte bei: - im Umgang mit Institutionen Ursula Schmitt-Wagner - bei Anträgen und anderen administrativen Aufgaben Elsässer Straße 8 - bei der Vermittlung von anderen Unterstützungs- und Hilfs- 76870 Kandel angeboten [email protected] Die Beratung ist kostenlos und kann sowohl in unseren Räum- 07275 4306 lichkeiten als auch bei Ihnen zu Hause stattfinden. Bei Fragen oder individuellen Terminwünschen können Sie sich gerne tele- Initiative Südpfalz-Energie e.V. (ISE e.V.) fonisch oder per Mail an uns wenden. Die Energiestrategie der Technologieregion Karlsruhe – Was Achtung: neue Zeiten für die offene Sprechstunde: montags hat die Südpfalz davon? von 13.00 – 15.00 Uhr. Der Verein „Initiative Südpfalz-Energie e.V. (ISE e.V.)“ lädt zu sei- Ihre Ansprechpartner: nem öffentlichen Januar-Energie-Stammtisch 2019 ein. Familienbüro Bella, Am Plätzl in Kandel Zunächst wollen wir unser Jahresprogramm 2019 besprechen Handy Frau Klamer: 0152/56444360 und festlegen. Danach wird unser Mitglied Michael Becker über Handy Frau Egen: 0152/56444374 die Energiestrategie der Technologieregion Karlsruhe berichten Festnetz: 07275-9196580 und die Frage beantworten: Was hat die Südpfalz davon? Email: [email protected] Zu der Veranstaltung sind alle Mitglieder und interessierte Bür- gerinnen und Bürger sehr herzlich eingeladen. Wann: Donnerstag, der 24.01.2019 um 19:00 Uhr Die Südpfalz präsentiert Wo: Rheinzabern, Hauptstraße 53, Landgasthof „Goldenes Lamm“ sich am Pfalz-Stand auf der Themen: Tourismusmesse in Stuttgart - ISE e.V.-Jahresprogramm 2019 Der Südpfalz-Tourismus Landkreis Germers- - Vortrag: Die Energiestrategie der Technologieregion Karls- heim e.V. präsentiert die Region auch in die- ruhe - Was hat die Südpfalz davon? sem Jahr vom 12. bis 20. Januar am gemeinsamen Pfalz-Stand Referent: Michael Becker, Athos-Ing.-Büro, europ. Energiema- auf der Messe Caravan, Motor und Touristik (CMT) in Stuttgart. nager (IHK), Die Pfalz ist mittlerweile bundesweit als attraktive Urlaubsdes- „Unser öffentlicher Energie-Stammtisch findet an jedem 4. Don- tination bekannt und mit ihrem Stand eine feste Größe auf der nerstag im Monat an unterschiedlichen Orten der Südpfalz statt, CMT. Mit fünf Mitausstellern aus der ganzen Pfalz am Haupt- zu dem alle Mitglieder und interessierte BürgerInnen herzlich stand in Halle 8 und einem Satelliten-Stand auf der Fläche der eingeladen sind“, so der Vorsitzende Wolfgang Thiel. Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH beim Sonderwochenende Auf der Internetseite www.i-suedpfalz-energie.de können die „Fahrrad- und Erlebnisreisen mit Wandern“ in Halle 10 ist die Termine und andere Infos zur Energiewende und zum Klima- Pfalz überdurchschnittlich gut vertreten. schutz in der Südpfalz eingesehen werden. Kandel - 13 - Ausgabe 3/2019 Der Winterschnitt am Obstbaum Wer sich selbst an der Dämmung versuchen will, arbeitet am Was gibt´s zu tun? Der Arbeitskalender für die Streuobst- besten mit fertigen Kellerdecken-Dämmplatten, die von unten wiese – Januar an die Decke geklebt oder gedübelt werden. Verlaufen an der Im Winter haben Obstbäume keine Blätter, deshalb ist eine gute Kellerdecke Installationen, werden mehrere Dämmplatten ver- Übersicht gegeben und die Bäume können besser geschnitten wendet und schichtweise aufgebracht, so dass die Rohre in werden. Zudem befindet sich der Obstbaum in einer winterli- die Dämmung eingearbeitet werden können. Dabei wird vor- chen Ruhephase. In dieser Saftruhe sind alle physiologischen ausgesetzt, dass die Kellerräume hoch genug sind und dass Prozesse im Baum heruntergefahren und der Baum reagiert keine Fenster oder Türen dicht unterhalb der Decke anschlie- nicht auf Schnittverletzungen. Ein Schnitt im Winter erhöht den ßen. Unebene Kellerdecken benötigen eine Unterkonstruktion, Wachstumseffekt im Frühjahr. Die Energie, die in den Wurzeln auf der das Material angebracht wird. Dabei sollten Fugen gespeichert wird und für die im Herbst noch vorhandenen Äste und Anschlüsse luftdicht verschlossen werden, damit sich die gedacht war, wird nun in die Neubildung und das Wachstum von Dämmwirkung nicht verringert. Nach der Energieeinsparverord- jungen Trieben gesteckt. nung (EnEV) darf der Wärmeverlust der gedämmten Kellerdecke Grundsätzlich kann gesagt werden: Je stärker ein Baum einen bestimmten Wert nicht überschreiten. Dazu sollten die geschnitten wird, desto stärker wird er austreiben; je steiler ein Dämmplatten meist eine Dicke von 10 bis 12 Zentimetern haben Ast steht, umso stärker wächst er. Möchten Sie den Wuchs eines abhängig von der Dämmwirkung des Materials. Wird noch bes- Baumes bremsen, so empfiehlt sich eher ein Sommerschnitt. ser gedämmt und die Dämmung von einem Fachbetrieb durch- Hier können Sie auch besser einschätzen, wie stark geschnit- geführt, können staatliche Zuschüsse beantragt werden. ten werden muss. Der Baum soll genug durchlüftet werden und Zu den Details der Kellerdämmung und zu allen Fragen des Ener- trotzdem genug Blätter haben, die Schatten werfen und Son- giesparens im Alt- und Neubau berät der unabhängige Energie- nenbrand auf den Früchten verhindern. Generell soll durch den berater der Verbraucherzentrale nach Terminvereinbarung. Schnitt eine Balance zwischen Fruchtbildung und Triebwachs- Der Energieberater hat am Mittwoch, den 23.01.19 von 16 - tum geschaffen werden. 18.15 Uhr Sprechstunde in Kandel, Verbandsgemeindeverwal- Der Obstgehölzschnitt sollte an trockenen, frostfreien Tagen tung, Gartenstraße 8. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. durchgeführt werden. Bei starkem Frost kann der Baum die fri- Voranmeldung unter 0 72 75 / 96 00. schen Schnittflächen nur schwer schließen. Ist es feucht, bieten Für weitere Informationen und einen kostenlosen Bera- sich die Schnittwunden als Eintrittspforte für Krankheitserreger tungstermin: an. Werden nur kleine Äste entfernt, ist das in der Regel unprob- Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / 60 75 600 (kostenfrei) lematisch. Die Schnittwerkzeuge sollten scharf und in einwand- montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, freiem Zustand sein, um Verletzungen vorzubeugen und eine dienstags und donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr. glatte, gut verschließbare Wunde am Ast zu hinterlassen. Flechten im Obstbaum sind übrigens keine Gefahr für den Baum. Die epiphytischen Zusammenschlüsse aus Pilzen und Algen sind eher ein Zeichen für gute Luft und können beden- kenlos am Baum verbleiben. Ein starker Bewuchs aus Moosen dagegen ist ein Indikator dafür, dass die Baumkrone zu schlecht belichtet wird. Durch einen Pflegeschnitt und die Entnahme von innen liegenden Ästen wird die Belichtung und die Durchlüftung verbessert und die feuchtigkeitsspeichernden Moose in Schach gehalten. Werden größere Äste entnommen, sollten diese auf Astring geschnitten werden. Beim Schnitt ist zu beachten, dass erst ein sogenannter Entlastungsschnitt an der Unterseite des Astes vorgenommen wird, um ein Ausreißen der Rinde zu verhindern. Befinden sich kleinere tote Äste im Baum, die nicht bruchge- fährdet sind, können diese im Baum belassen werden. Sie bie- ten verschiedensten Vögeln Sing- und Jagdwarten und dienen Zehn Zentimeter sollten es bei einem guten Dämmstoff mindes- vielen Insekten als Unterschlupf. Das Schnittgut, insbesondere größere Äste können, auf der Wiese gestapelt werden und als tens sein. Das Anbringen in Schichten erleichtert das Einarbeiten Nisthilfen dienen. So fördern Sie die Diversität auf Ihrer Obst- von Rohren und Anschlüssen. ​​​​​​​Foto: B. Andre wiese und erhalten das ökologische Gleichgewicht. Wollen Sie eine Obstwiese verkaufen, verpachten oder sind Sie Einladung des Pfalzklinikums selbst auf der Suche nach einer Obstwiese? Dann schauen sie Mitten im Leben doch mal unter www.gartenbauvereine.de auf der Streuobst- Einladung zur Eröffnung des Teilhabezentrums Wörth am börse vorbei. Hier finden Sie, neben Flächenangeboten und 18. Januar –gesuchen, auch Informationen zur Berufsgenossenschaft, Wörth. Inklusionsorientiertes Wohnen für Menschen mit seeli- Haftpflicht sowie Musterpachtverträge, die Ihnen den Einstieg in schen Beeinträchtigungen – mitten in der Gemeinde, mitten den Obstbau vereinfachen. im Leben. Das bieten die Teilhabezentren des Pfalzklinikums Bei weiteren Fragen steht Ihnen der Streuobstkoordinator Felix bereits in Bellheim, Dahn und Rodalben. Mit dem neuen Teilha- Ackermann zur Verfügung unter ackermann@gartenbauvereine. bezentrum in Wörth hat die Pfalzklinikum-Einrichtung Betreuen- de oder telefonisch unter der 06887 / 9032999. Fördern-Wohnen ein weiteres dezentrales Wohnangebot mit individueller Alltagsbegleitung auf den Weg gebracht. Energietipp der Verbraucherzentrale Zur offiziellen Eröffnung amFreitag, 18. Januar um 15 Uhr Rheinland-Pfalz laden wir Sie herzlich in die neuen Räume in der Forlacher Straße Kellerdecke: Eine Dämmung lohnt sich häufig 8 in Wörth ein. Bürgermeister Dr. Dennis Nitsche sowie der Vor- (VZ-RLP / 07.01.2019) Ist die Decke eines unbeheizten Kellers sitzende des Verwaltungsrats des Pfalzklinikums, Theo Wieder nicht gedämmt, gibt das Erdgeschoss permanent Wärme über und Geschäftsführer Paul Bomke werden Grußworte sprechen. den Fußboden ab. Das ist noch bei vielen älteren Häusern der Zudem haben Sie die Möglichkeit, die neuen Räume und das Fall und zeigt sich an erhöhten Heizkosten und Fußkälte im Erd- Angebot näher kennenzulernen. geschoss. Bitte geben Sie uns bis Montag, 14. Januar Bescheid, ob Sie Dabei ist die Dämmung der Kellerdecke eine der wirtschaftlichs- den Termin wahrnehmen. Vielen Dank. ten Energiesparmaßnahmen, da Materialkosten von nur etwa 20 Kontakt Euro pro Quadratmeter anfallen. Wird ein Fachbetrieb beauf- Romina Männl tragt, betragen die Kosten insgesamt etwa 40 Euro pro Qua- Projektkoordinatorin Prävention und Unternehmenskommunika- dratmeter. Kompliziertere Deckenkonstruktionen erhöhen den tion, Tel. 06349 900-1643 entsprechenden Aufwand. E-Mail: [email protected] Kandel - 14 - Ausgabe 3/2019 Zum Hintergrund In unserer Gruppe ist ein Gespräch unter Betroffenen eine Das Teilhabezentrum ist ein stationäres Wohnangebot für Men- Erleichterung des Schicksals und kann uns unsere Lebens- schen, die aufgrund von seelischen Beeinträchtigungen Unter- freude wieder stärken. Außerhalb der Gruppennachmittage sind stützung bei der Gestaltung und Bewältigung ihres Alltags Einzelgespräche mit betroffenen Frauen, Männern und ihren benötigen. Ziel ist es, den Bewohnerinnen und Bewohnern ein Angehörigen jederzeit möglich. weitgehend selbstständiges und selbstbestimmtes Leben zu Informationen unter Tel. 07275-2686.Ulrike Daum ermöglichen. Sie wohnen daher in angemieteten Einzelappar- www.frauenselbsthilfe.de tements oder Wohngemeinschaften verteilt in der Stadt Wörth. www.forum.frauenselbsthilfe.de Das Teilhabezentrum selbst dient als Anlaufstelle für die Bewoh- Neu: Unter dem Dach der Frauenselbsthilfe nach Krebs hat nerinnen und Bewohner, als Treffpunkt für Aktivitäten und als sich seit 2015 ein neues Netzwerk „Netzwerkstattkrebs“ www. Basis für die Mitarbeitenden. Die Unterstützung wird individuell netzwerkstattkrebs.de für junge Frauen gegründet, mit Inter- auf die Bedarfe und Wünsche der Bewohnerinnen und Bewoh- essen und Themen, die auf junge Betroffene ausgelegt sind. ner angepasst. Wir helfen ehrenamtlich, freiwillig und unbezahlt. Ulrike Daum Kontakt- und Informationsstelle für Menschen mit psychischen Problemen Blutspende beim DRK Schaidt Die Kontaktstelle bietet die Möglichkeit neue Bekanntschaf- Blutspenden hilft Leben retten. Deshalb veranstaltet das DRK ten zu schließen, sich auszutauschen oder gemeinsam etwas Schaidt am Freitag, den 25. Januar 2019 im Bürgerhaus Schaidt zu unternehmen. An unseren Treffs können Sie nach Lust und seinen nächsten Blutspendetermin. Alle gesunden Menschen im Laune teilnehmen. Alter von 18 bis 69 Jahren haben in der Zeit von 17.00 Uhr bis Programm in der Woche vom 21.01.-25.01.2019 20.00 Uhr die Möglichkeit, Blut zu spenden und einen aktiven Montag, den 21.01.2019 STAMMTISCH von 17.00 - 19.00 Uhr Beitrag zu Ihrer und der Gesundheit anderer zu leisten. Erst- Der monatliche Stammtisch bietet für Menschen mit psychi- spender dürfen nicht älter als 65 Jahre sein und alle Spendewil- schen Problemen, deren Angehörigen und Freunde, sowie ligen müssen Ihren Personalausweis mitbringen. für alle Interessierten die Möglichkeit des gegenseitigen Aus- tauschs. In gemütlicher Runde können Betroffene, Angehörige Realschule plus Kandel und Interessierte einander kennen lernen, Gespräche führen und Erfahrungen und Informationen austauschen. Der Stammtisch Wiedersehen zur Feier des deutsch-französi- findet im Restaurant „Amadeus“, Am Bienwald 3 in Wörth statt schen Tages und wird von Fr. Carmen Lutz begleitet. Am 8. Januar 2019 war es soweit. Die Schüler der Donnerstag, den 24.01.2019 KONTAKTCAFE von 14.00 - 16.00 Uhr 8.-9. Klassen Französisch der Realschule plus Kan- Unter dem Motto: „Miteinander reden ist besser, als gegenein- del konnten ihre französischen Austauschpartner ander zu schweigen“ bietet das wöchentliche Kontaktcafe für aus Reichshoffen wieder treffen. Menschen mit psychischen Problemen, deren Angehörigen, Am Europatag im Mai 2018 hatten sich die Schüler bei einer sowie für alle Interessierte die Möglichkeit des gegenseitigen Begegnung an der Realschule plus Kandel bereits kennengelernt. Austauschs. Bei einer Tasse Kaffee können Betroffene, Angehö- Die anfängliche Schüchternheit wurde beim gemeinsamen rige und Interessierte Gespräche führen, Erfahrungen und Infor- Schlittschuhlaufen vor dem Karlsruher Schloss schnell überwun- mationen austauschen oder in gemütlicher Spielerunde einen den. Die Schüler diskutierten auf Deutsch und Französisch und Nachmittag in Gesellschaft genießen. Das Kontaktcafe findet in unter Zuhilfenahme von Händen und Füßen und selbst einige den Räumlichkeiten der Tagesstätte (Bismarckstr. 15 in Kandel) Ausrutscher auf dem nassen Eis konnten der guten Stimmung statt und wird von Fr. Claudia Guerrein-Rizakis und Fr. Carmen keinen Abbruch tun. Denn was sind ein wenig nasse Hosen im Lutz begleitet. Vergleich zu einem lustigen deutsch-französischen Vormittag Weitere Infos bei: Sozialtherapeutische Kette gGmbH, Zentrum auf dem Eis? für seelische Gesundheit, Bismarckstraße 15 in 76870 Kandel, Im Naturkundemuseum konnten sich die Schüler zudem Tel.: 07275/913063. anschließend wieder aufwärmen. In einer einstündigen Führung staunten die Schüler über das bunte Treiben im Korallenriff des Agentur für Arbeit Landau Vivariums. Beeindruckend waren vor allem auch die Bambus- Arbeitswelt 4.0 - Soft Skills werden Hard Skills haie, die Piranhas und natürlich der verspielte Gemeine Krake . Informationsveranstaltung im Berufsinformationszentrum Gegen 15.30 Uhr traten die französischen und deutschen Schü- (BiZ) der Agentur für Arbeit Landau ler zufrieden und müde die Heimreise an. Man kann sagen, es Die Arbeitswelt als auch die Gesellschaft stehen vor großen war eine Begegnung zum deutsch-französischen Tag wie aus Umbrüchen. Die Möglichkeiten, die durch künstliche Intelligenz dem Bilderbuch. aufkommen, aber auch die neuen Geschäftsmodelle der Inter- net-Plattformen tragen hierzu bei. Schon heute ändern sich dadurch auch die Unternehmens- und Führungskulturen - was aber bedeutet das für Bewerber/ innen? Welche Jobs wird es in Zukunft noch geben, welche nicht? Und für alle, die schon berufstätig sind stellt sich die Frage: Werde ich bis zur Rente meiner heutigen Arbeit weiter nachgehen können? Kai Aselmeyer, langjährige Führungskraft, Berater, Coach und Dozent an der Universität Karlsruhe (KIT), ist am Donnerstag, den 24.01.2019 um 16:00 Uhr zu Gast im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Landau, Johannes-Kopp-Str. 2. Er gibt tiefe Einblicke in das Denken heutiger Management-Etagen sowie unterhaltsame und kurzweilige Ausblicke in eine mögliche Zukunft, die heute noch keiner genau vorhersehen kann. Anmeldetermine IGS Kandel Es ist keine Anmeldung erforderlich. - Schuljahr 2019/2020 Informationen zur Vortragsreihe und weiteren Veranstaltungen Anmeldung Neue 5er gibt es im Internet unter www.arbeitsagentur.de/veranstaltungen. Samstag, 26.01.2019, 9.00 Uhr - 12.00 Uhr Montag, 28.01.2019, 9.00 Uhr - 12.00 Uhr + 14.00 Uhr - 16.00 Uhr Treffen der Frauenselbsthilfe nach Krebs Dienstag, 29.01.2019, 9.00 Uhr - 12.00 Uhr - Gruppe Wörth Mitzubringen sind im Original: In diesem Jahr treffen wir uns zu unserem Jahresauftaktes- Geburtsurkunde sen ausnahmsweise am Dienstag, 29.01.2019 um 17.30 im Empfehlung der Grundschule Gehrlein´s Hardtwald, Neupotz. Jahreszeugnis 3. Klasse Bitte bei Ulrike anmelden unter der Telnr. 07275-2686 Halbjahreszeugnis 4. Klasse Kandel - 15 - Ausgabe 3/2019 Anmeldung Neue MSS 11 Montag, 11.02.2019, 9.00 Uhr - 12.00 Uhr + 14.00 Uhr - 16.00 Uhr SPD AG 60 plus Dienstag, 12.02.2019, 9.00 Uhr - 12.00 Uhr + 14.00 Uhr - 16.00 Uhr Der nächste Stammtisch der SPD AG 60plus fin- Mitzubringen sind im Original: det am 24.01.2019 um 15.30 Uhr im Cafè Schaaf Geburtsurkunde in Kandel statt. Das Thema wird sein: „Alt werden Halbjahreszeugnis 10. Klasse im Heimatort“ Empfehlung der abgebenden Schule (falls vorhanden) In naher Zukunft wird jeder Dritte älter als 60 Jahre in Deutsch- land sein. Bei vielen Menschen besteht der große Wunsch, möglichst Institut für Bildungsförderung lange selbstbestimmt in seiner gewohnten Umgebung leben zu Geprüfter Industriefachwirt - 12monatiger können. Diese Sehnsucht besteht auch dann, wenn bereits Pfle- Samstags-Lehrgang gebedürftigkeit vorliegt. Weiterbildung für Personen mit kaufmänni- Am 24.01.2018 um 15:30 Uhr informiert Nicole Zor, Pflegebe- scher Berufsausbildung und Berufspraxis in der Industrie. ratung Zor, was zukünftig bewegt werden muss, um dieses Die Weiterbildung mit bundesweit einheitlichem und internati- Wunschziel umzusetzen. onalem Abschluss (Bachelor Professional of Management for Industry, CCI), leistet beides. Die Fachhochschulreife ist gleich- falls inbegriffen. Das Institut für Bildungsförderung (IFB) bietet ab 16.03.2019 Bürgersprechstunde einen berufsbegleitenden 12monatigen Samstags-Lehrgang zur bei Thomas Gebhart gezielten Vorbereitung auf die IHK-Prüfungen an. Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Zur Prüfung wird zugelassen wer eine abgeschlossene, 3jährige, Thomas Gebhart lädt am Montag, den 21. Januar kaufmännische Berufsausbildung und 6 Monate kaufmänni- 2019 ab 16 Uhr zur Bürgersprechstunde nach sche Berufspraxis, in der Industrie, nachweisen kann. Weiterhin Jockgrim ein. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich berechtigt eine fünfjährige Tätigkeit im kaufmännischen Bereich, mit ihren Anliegen an Thomas Gebhart wenden. in der Industrie, zur Zulassung. Kaufmännische Azubis können diese Weiterbildung im Rahmen Die Sprechstunde findet in der Verbandsgemeindeverwal- unseres Konzepts „Ausbildung – KOMPAKT“ belegen. tung, Untere Buchstr. 22, statt. Um vorherige Anmeldung unter In Kooperation mit einer Universität bietet das IFB einen Hoch- 06341/9346-23 wird gebeten. schulstudiengang zum Bachelor of Arts in Business Administra- tion, am Standort Wörth, an. Bei diesem Studiengang werden die Prüfungsleistungen aus dem Abschluss „Geprüfter Wirt- Bündnis 90 / Die Grünen schafts- fachwirt anerkannt. Damit verkürzt sich die Regelstudi- GRÜNe Liste für den Kreistag endauer von 6 auf 4 Semester. Bereits vor Weihnachten fand die Listenaufstel- Ebenfalls im Lehrgangsangebot des IFB: Geprüfter Wirt- lung von Bündnis 90 / Die Grünen zur Kreistagswahl 2019, unter schaftsfachwirt, Geprüfter Betriebswirt, Geprüfter Technischer starker Beteiligung von Grünen Aktiven aus der Verbandsge- Fachwirt, Geprüfter Technischer Betriebswirt, Ausbildung der meinde, statt. Ausbilder (AdA-Schein). Als Spitzenkandidaten gewählt wurden Jutta Wegmann (Kan- Weitere Infos sind erhältlich beim Institut für Bildungsför- del), Pascal Endres (Jockgrim), Annette Krysmansky (Leimers- derung (IFB), gemeinnützige Bildungseinrichtung, Tel: 07275 heim), Felix Bondarenko (), Ursula Radwan (Wörth) - 91 30 35, und Karl-Dieter Rothaas (Neuburg) . E-Mail: [email protected], IFB-Homepage: www.ifb-woerth.de Auf den weiteren Plätzen folgen: Verfasser: Peter Schneider (Vorstand des e.V.) Renate Richters (Germersheim), Roland Milz (Rheinzabern), Berufsbildenden Schule Ursula Schmitt-Wagner (Kandel), Peter Bumiller (Germersheim), Iris Lindner (Wörth), Martin Lind (Kandel), Bettina Seither-Klein Germersheim/Wörth (Hagenbach), Tilman Köhler (Wörth), Martina Endres (Jockgrim), Anmeldungen für alle Wahlschulbildungsgänge – Berufsvor- Uwe Weibel (Kandel), Miriam Kühnel (Berg), Norbert Rapp (Kan- bereitungsjahre, Berufsfachschulen I + II, Höhere Berufsfach- del), Julia Bondarenko (Rülzheim), Sebastian Swieton (Berg), schulen, Wirtschaftsgymnasium, Fachschulen – des Schuljahres Stefanie Milz (Germersheim), Dr. Gerhard Lausterer (Kandel), 2019/2020 werden in den Sekretariaten der beiden Schulstand- Gisela Schulte (Berg), Herbert Schuster (Jockgrim), Ulrike Reg- orte, in Germersheim (07274 – 7002-11) und Wörth (07271 – ner (Kandel), Heribert Spaniol (Rheinzabern), Petra Hella (Wörth), 9232-0), aufgrund der Winterferien, bis Freitag, 22. Februar Peter Amberger (Kandel), Claudia Frenzel (Berg), Joachim 2019 entgegengenommen. Doll (Kandel), Regine Rhein (Kandel), Tom Schulte (Berg), Ulla Die Anmeldeformulare sind in den Sekretariaten erhältlich oder Mosthaf (Kandel), Jens Schafberg (Germersheim), Julia Thölke können auch von der Internetseite der Schule www.bbs-germers- (Rheinzabern), Rainer Zimmermann (Kandel), Isolde Fliehmann heim.de heruntergeladen und direkt am PC ausgefüllt werden. (Jockgrim), Theo Kleinmann (Steinweiler), Bärbel Schardt (Lei- Mitzubringen sind stets, das aktuelle beglaubigte Halbjahres- mersheim), Nils Rehfeld (Jockgrim), Heidi Weibel (Kandel), Gün- zeugnis oder, bei einer Unterbrechung des Schulbesuchs, das ter Logé (Berg), Ursula Hüttner (Leimersheim). beglaubigte Abschlusszeugnis der zuletzt besuchten Schule und ein lückenloser Lebenslauf. Freie Wählergruppe Detaillierte Informationen zu den einzelnen Bildungsgängen bie- Verbandsgemeinde Kandel e.V. n/Sorgeberechtigten tetan den beiden Informationsabende dien: Wörth, Di, 29.01.19 undSchule Germersheim, Do, 31.01.19 jeweils von 17:00 bis 19:00 Uhr. ihren künftigen Schülern/-innen und deren Elter In ihrer Mitgliederversammlung am 11.01.2019 der FWG-VG Kandel e.V. berichtete der 1. Vorsitzende Artur Werling über die Bürgersprechstunde Themen in den VG-Ratssitzungen und bedankte sich für die Thomas Hitschler in Landau Mitarbeit bei den Ausschuss- u. Ratsmitgliedern. Anschließend Für alle Interessierten bietet der SPD-Bundes- standen Neuwahlen an. Als 1. Vorsitzender wurde Artur Werling tagsabgeordnete Thomas Hitschler erneut eine in seinem Amt bestätigt. Für Martin Volz (der nicht mehr zur Wahl Bürgersprechstunde an. Bürgerinnen und Bürger stand) wurde als 2. Vorsitzender Manfred Foos gewählt. Schrift- können sich sowohl bei politischen wie auch persönlichen Anlie- führerin Thea Weber und Kassierer Erwin Ulm wurden ebenfalls gen an ihn wenden und über aktuelle Themen der Bundespolitik einstimmig wieder gewählt. Artur Werling bedankte sich für die wie auch des Wahlkreises diskutieren. Wahl und nannte als erstes Ziel die Liste für die Kommunalwah- Die Sprechstunde findet statt am Montag, 21. Januar, ab 11:00 len am 26.05.2019 zu erstellen. Hierzu sind alle Ortsvorsitzende Uhr, im Wahlkreisbüro Thomas Hitschler, Karl-Sauer-Straße 8, und Freunde der Freien Wählergruppen der Verbandsgemeinde 76829 Landau. aufgerufen. Am Montag den 04.02.2019 um 19.00 Uhr in Fre- Um vorherige telefonische Anmeldung unter 06341/9871450 ckenfeld, im Seniorentreff im Rathaus soll die Verbandsge- wird gebeten. meinde-Kandidatenliste gewählt werden. Kandel - 16 - Ausgabe 3/2019 der VR-Bank obendrauf bekommen und sagen vorab vielen Dank, auch im Namen aller Kinder aus Erlenbach! Erlenbach https://vrbank-suedpfalz.viele-schaffen-mehr.de/kleiner- spielplatz-rundum-neu Euer Team “Gemeinsam für Erlenbach e.V.” Amtlicher Teil

Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters: dienstags von 16.00 bis 17.00 Uhr im Gemeindehaus, Hauptstraße 31, Tel.: 07275/1304

Nichtamtlicher Teil

Prot. Kirchengemeinde Gottesdienste und Veranstaltungen Samstag, 19.01.2019 09.00 Uhr Konfirmandenunterricht im PFGZ in Rheinzabern Klein aber fein: Bücherei in Hauptstraße 32 Sonntag, 20.01.2019 “Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah?” 10.00 Uhr Zentraler Gottesdienst in Erlenbach, Pfrin. Maicher Seit über 30 Jahren befindet sich in den Räumlichkeiten der Mittwoch, 23.01.2019 evangelischen Kirchengemeinde eine kleine, aber feine 17.00 Uhr Bücherei im Jugendheim Bücherei mit aktuellen Romanen, Krimis, einiger Fachliteratur 20.00 Uhr Presbytersitzung in Hatzenbühl bei Peter Wünstel und vielen Kinder- und Jugendbüchern. Mit viel Engagement Donnerstag, 24.01.2019 kümmern sich die vier ehrenamtlichen Helferinnen Claudia Fuß, 16.00 Uhr Präparandenunterricht im PFGZ in Rheinzabern Siggi Müller, Marion Roth und Elke Wolff um die ca. 2.000 gut (Gruppe I) sortierten Bücher. Freitag, 25.01.2019 “Zwei Mal im Jahr gibt es neue Bücher, sodass wir immer auf 15.30 Uhr Präparandenunterricht im kath. Pfarrheim in Neupotz dem neusten Stand sind. Die Ausleihfrist ist in der Regel ca. 3 (Gruppe II) Wochen, aber auch wenn man etwas zu spät ist, sind wir ent- Bürostunde: Die nächste Bürostunde findet wieder amDon - spannt”, erklären die lesebegeisterten Frauen lachend. ” Und nerstag, 24.01.2019 von 08.00 - 12.00 Uhr statt. das alles kostenlos! Kontakt: Wir würden uns sehr freuen, wenn wieder mehr Erlenbacher und Protestantisches Pfarramt junge Familien unser Angebot annehmen würden. Im Amtsblatt Pfrin. Elke Maicher im kirchlichen Teil stellen wir auch oft neue Bücher vor. Kommt Hauptstraße 32, 76872 Erlenbach vorbei!” Tel. 07275/3448, Fax 07275/9199465. Das Team von „Gemeinsam für Erlenbach e.V.“, das die Büche- Email: [email protected] rei Ende 2018 besucht hat, stellt noch einmal kurz die Vorteie Internet: www.prot-kirche-erlenbach.de zusammen :-) - kostenlose Ausleihe - entspannte Rückgabe Gemeinsam für Erlenbach e.V. - keine Fahrtkosten und Parkplatzsuche, da fußläufig erreichbar Treffen des Vereins - immer ein nettes Schwätzchen :-) „Gemeinsam für Erlenbach e.V.“ Immer mittwochs von 17 Uhr bis 18 Uhr können Groß und Das nächste Treffen des Vereins „Gemeinsam für Erlenbach e.V.“ Klein zum Stöbern in die Hauptstraße 32 kommen. findet amMittwoch, 23. Januar 2019, um 19 Uhr, im Ratssaal, statt. Die Themen an diesem Abend sind verschiedene Projekte, wie zum Beispiel die Neu- und Umgestaltung des kleinen Spiel- platzes am Feldweg mit Hilfe des VR-Bank-Crowdfundings, Ortseingangsgestaltung sowie weitere geplante Maßnahmen für 2019. Alle interessierten Bürger sind dazu herzlich eingeladen! Viele Informationen zum Dorfgeschehen gibt es auch regelmäßig auf der Website der Ortsgemeinde unter www.erlenbach-pfalz. de sowie der Facebook-Site www.facebook.com/erlenbach. kandel zu entdecken. Das Team „Gemeinsam für Erlenbach e.V.“ freut sich auf Eure Teilnahme! Eine gute Tat im Neuen Jahr? Wir, das Team von „Gemeinsam für Erlenbach e.V.“, haben uns als Maßnahme gesetzt, den kleinen renovierungsbedürftigen Spielplatz mit Hilfe des VR-Bank-Crowdfundings RUNDUM neu- und umzugestalten. SPIELPLATZ bedeutet für uns S-wie Spaß, P-wie Pause, I-wie Initiative, E-wie Erlenbach, L-wie Leben, P-wie Projekt, L-wie Lernen, A-wie Abenteuer, T-wie Turnen und Z-wie Zusam- Gesangverein 1882 Erlenbach mensein. Jahreshauptversammlung beim GV Erlenbach Unterstützung ist ganz einfach - in nur 4 Schritten: 1. Pro- Der Gesangverein 1882 Erlenbach lädt alle akti- jektseite aufrufen - 2. Spendenbetrag angeben - 3. Name und ven und passiven Mitglieder zur Jahreshaupt- IBAN eintragen - 4. Fertig! Schreibt auch euren Namen auf die versammlung am Dienstag, den 29.01.2019 um Unterstützerliste! 20.30 Uhr in den Singstundenraum vom Rathaus Wir freuen uns über eure Spende, idealerweise ab 10 Euro (nach Erlenbach ein. oben sind keine Grenzen gesetzt ;-)), damit wir die 10 Euro von Die Singstunde beginnt an diesem Dienstag um 19.30 Uhr. Kandel - 17 - Ausgabe 3/2019 Tagesordnung: 1. Begrüßung und Totenehrung Förderverein Kita Bärenland e.V. 2. Berichte - Mitgliederversammlung - a) des Vorsitzenden Wir laden alle Mitglieder und Interessenten, herz- b) des Schriftführers lich zur Mitgliederversammlung am 29. 1. 2019, c) der Chorleiterin um 20 Uhr, in die Kita Bärenland 76872 Frecken- d) des Kassiers feld ein. 3. Bericht der Rechnungsprüfung und Entlastung der Vorstandschaft Tagesordnung: 4. Termine 2019 1. Begrüßung 5. Wünsche und Anträge 2. Jahresbericht der 1. Vorsitzenden 6. Schlußwort des Vorsitzenden 3. Kassenbericht 4. Bericht über Kassenprüfung 5. Termine 2019 Sportverein 1965 Erlenbach 6. Wahl des Wahlleiters Schlachtfest 7. Neuwahlen Am Samstag den 26. Januar findet das Schlacht- 8. Wünsche und Anträge fest vom SVE am Clubhaus statt. Der Sportverein Anträge auf Ergänzung der Tagesordnung müssen spätestens lädt die gesamte Bevölkerung rechtherzlich ein, eine Woche vor der Mitgliederversammlung der Vorsitzenden, sich beim Schlachtfest das Kesselfleisch oder Tanja Werling (0151/29117804), mitgeteilt werden. einer schönen Schlachtplatte schmecken zulassen. Auf diesem Wege wollen wir uns außerdem bei allen Unterstüt- Wandertag zern bedanken, die es ermöglicht haben, dass wir den Kindern Beim dies jährigen Wandertag des Sportvereines, am 03.02.19 der Kita viele Wünsche erfüllen konnten. führen uns unsere Wanderführer Paula und Hans Weiß ins Elm- So wurde z.B. die Busfahrt nach Straßburg in das Mitmachmu- steiner Tal. Die Wanderstrecke beträgt ca. 12 km, Einkehr ist seum finanziert, in dem sich die Kinder mit den französischen im Fh. Breitenstein und in der Wolfsschluchthütte. Abfahrt ist Kindern unseres Partnerkindergartens aus Brumath getroffen um 9:15 Uhr am Clubheim des Sportvereines, eine Liste zum haben. Anmelden hängt im Clubheim aus. Außerdem erhielt die Kita Spenden für verschiedene Projekte und einen Zuschuss für einen Gastauftritt des Artisjok Theaters Freie Wählergruppe in der Einrichtung. Verbandsgemeinde Kandel e.V. Auf viele Besucher der Mitgliederversammlung freut sich der In ihrer Mitgliederversammlung am 11.01.2019 der FWG-VG Förderverein. Kandel e.V. berichtete der 1. Vorsitzende Artur Werling über die Themen in den VG-Ratssitzungen und bedankte sich für die Mitarbeit bei den Ausschuss- u. Ratsmitgliedern. Anschließend Nichtamtlicher Teil standen Neuwahlen an. Als 1. Vorsitzender wurde Artur Werling in seinem Amt bestätigt. Für Martin Volz (der nicht mehr zur Wahl stand) wurde als 2. Vorsitzender Manfred Foos gewählt. Schrift- Prot. Kirchengemeinde führerin Thea Weber und Kassierer Erwin Ulm wurden ebenfalls einstimmig wieder gewählt. Artur Werling bedankte sich für die Freckenfeld, Vollmersweiler Wahl und nannte als erstes Ziel die Liste für die Kommunalwah- und Schaidt len am 26.05.2019 zu erstellen. Hierzu sind alle Ortsvorsitzende Dankgottesdienst Sonntag 20.01.2019; 10.00 und Freunde der Freien Wählergruppen der Verbandsgemeinde Uhr Freckenfeld aufgerufen. Am Montag den 04.02.2019 um 19.00 Uhr in Fre- Wir laden ein zu einem besonderen Dankgottesdienst für den ckenfeld, im Seniorentreff im Rathaus soll die Verbandsge- jahrelangen Predigtdienst. Pfr. Kleppel wird diesen Gottesdienst meinde-Kandidatenliste gewählt werden. leiten, als Gast wird Herr Prd. Weiler diesen Gottesdienst mit- gestalten. Wie kein anderer hat sich Herr Willi Weiler über viele Jahrzehnte in Kirchen und Gemeinden ehrenamtlich engagiert. Anläßlich Freckenfeld seines 90. Geburtstag lädt die Kirchengemeinde Freckenfeld- Niederotterbach zu einem Dankgottesdienst in die Freckenfel- der Wolfgangskirche. Bitte beachten Sie die geänderte Anfangszeit. Der Gottesdienst Amtlicher Teil beginnt bereits um 10.00 Uhr. Präparanden Konfirmandengruppen Die Konfirmanden in Niederotterbach treffen sich am 22. Januar Sprechtage und Sprechzeiten 2019, 16.45 im Bürgerhaus in Niederotterbach. der Ortsbürgermeisterin Gerlinde Jetter-Wüst: montags von Bibel und Gespächskreis 16.00 - 17.00 Uhr im Rathaus, Hauptstr. 65, Rufnummer der Einmal im Monat treffen wir uns, um uns mit der Bibel und Fra- Ortsbürgermeisterin: 06340/8242 sowie der Ortsgemeinde: gen zum Leben und Glauben zu befassen. Dazu laden wir auch 06340/92666 während der Bürostunde. in neuen Jahr ganz herzlich ein. Am Dienstag um 19.30 Uhr im Während der Sprechstunden ist gewährleistet, dass Anliegen, „alten Kindergarten“ in der Kindergartenstraße 2 in Freckenfeld. die nur mit der Ortsbürgermeisterin oder den Beigeordneten Es laden ein die prot. Kirchengemeinde und die evang. Stadt- besprochen werden sollen, in einem separaten Raum vorgetra- mission. gen werden können. Kirchendienst Vollmersweiler Der 1. Beigeordneter Martin Thürwächter hat den Geschäftsbe- Für den ehrenamtliche Kirchendienst in Vollmersweiler benöti- reich Umwelt und Energie. gen wir Menschen, die bereit sind, am dem ein oder anderen Die Beigeordnete Thea Weber hat den Geschäftsbereich Touris- Sonntag, die Kirche in Vollmersweiler für den Gottesdienst vor zu mus, Kultur und Senioren. bereiten.(Aufschließen, Heizung anschalten, Lieder an stecken). Dies ist die Voraussetzung dafür, dass auch künftig in Vollmers- Häckselplatzöffnungszeiten weiler evangelischer Gottesdienst in der Kirche im Bürgerhaus Der Häckselplatz ist von März bis Oktober samstags in der Zeit gefeiert werden kann. Danke. von 13.00 Uhr bis 14.00 Uhr geöffnet. Sonntag 12. Mai 2019 Jubelkonfirmation (Gold und Diamant) Gemeindewald-Info in Freckenfeld Im Rathaus Freckenfeld findet z.Zt. keine Sprechstunde statt. Eingeladen sind all diejenigen, die vor 50 bzw 60 Jahren, also im Brennholz-Bestellungen sind jederzeit per mail unter bernd. Jahre 1959 oder 1969 ihre Konfirmation begangen haben. [email protected] möglich. Die Jubilare werden gebeten die Adressenlisten zusammen zu Ab dieser Brennholz - Saison sind nur noch Poltergrößen von 5 stellen und im Pfarramt abzugeben. Dann erst können im Früh- Festmetern und ein vielfaches davon möglich. jahr die Einladungen verschickt werden. Kandel - 18 - Ausgabe 3/2019 Kerzenreste gesucht ganz Märchenmond unter seine Herrschaft bringen. Was kann Eine ungewöhnliche Art von Recycling: Nicht nur in der Advents Kim da schon ausrichten? Sie ist doch nur ein Kind. Kim merkt und Weihnachtszeit bleiben viele Kerzenstummel übrig. Wir schnell, dass sie mit Mut und Geschick in Märchenmond eine sammeln solche Kerzenreste, um mit dem Erlös neue Altarker- Menge bewirken kann. Auf ihrem Weg findet sie die eigenartigs- zen zu erstehen. Sie können ihre Kerzenreste nach dem Got- ten Freunde: den Tümpelprinzen Ado, den Bären Kelhim und tesdienst in der Freckenfelder Kirche oder jederzeit im Pfarramt den Riesen Gorg. Schließlich müssen Kim und ihre Freunde bis abgeben, eine Sammelbox wird am Ausgang aufgestellt. Vielen zum Ende der Welt gelangen, um Märchenmond von Boraas zu Dank befreien – und dadurch Rebekka zu erlösen. Prot Pfarramt Freckenfeld Pfarrer Kleppel, Tel 06340 8147 Die Aufführung findet am Sonntag, den 20. Januar 2019 im Montags ist das Pfarramt geschlossen Bürgerhaus Silz statt. Bürozeiten im Pfarramt (während der Schulzeit) Dienstag und Ab 15:00 Uhr Kaffee und Kuchen Freitag 06.45 Uhr bis 7.30 Uhr, darüber hinaus jederzeit Termine Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. nach Vereinbarung möglich Beginn des Musicals16:00 Uhr Kartenvorverkauf im Dorfladen Freckenfeld und bei der Landeskirchliche Gemeinschaft Bäckerei Glaser in Silz Sonntag, 20.01.2019 Preis 5,00 € 10:00 Uhr Abschlussgottesdienst Allianzgebetswoche, anschl. gemeinsames Mittagessen (Mitbringbüfett) Wasgauhalle Kapellen-Drusweiler, Raiffeisenstraße 6 Montag, 21.01.2019 14:30 Uhr Offenes Wohnzimmer Info: M. Klein (06340) 5794 Dienstag, 22.01.2019 19:30 Uhr Bibelgespräch Freitag, 18.01.2019 16:00 Uhr Jungschar (Alter: 5 - 12 Jahre) Info: H. Helck (06340) 8946 Jeden ersten Dienstag im Monat findet um 09:00 Uhr dasFrau - enfrühstück statt. Info: H. Helck (06340) 8946 Der Posaunenchor übt wöchentlich montags um 20:00 Uhr in . Kontaktadresse: Ev. Stadtmission Bad Bergzabern/Freckenfeld Prediger Christoph Reumann Schloßgasse 7, 76887 Bad Bergzabern Telefon: 06343 - 8530 [email protected]

Dorfladen Freckenfeld Einladung zum Neujahrskaffee am Sonntag, 20. Januar, ab 14 Uhr Das Team des w.V. Dorfladen Freckenfeld wünscht allen Mitglie- dern, Freunden und Kunden des Dorfladens ein gutes, neues Jahr! Wir starten auch gleich durch und laden Sie hiermit herzlich ein zu unserem Neujahrskaffee am Sonntag, 20. Januar ab 14 Uhr ins Dorfladen Café. Landfrauen Freckenfeld Dort werden wir Sie wieder mit frischen Kuchen, Torten, Kaffee, Winterwanderung Tee oder andern Getränken verwöhnen. Am Mittwoch, dem 23. Januar 2019 treffen wir uns um 16:30 Ihr Dorfladen Team Uhr am Bolzplatz und laufen nach Schaidt. Dort wollen wir die Krippe in der Kirche besichtigen und laufen anschließend weiter zur Gogglerstubb im Schützenhaus in Schaidt. Nach einer Stär- kung gehts dann wieder zurück nach Freckenfeld. Treffpunkt für diejenigen die nicht mitlaufen können oder wollen ist um 17:00 Uhr am Bolzplatz.

Kinder- und Jugendbühne Einladung zur Generalversammlung des MV LYRA e.V. Märchenmond Der Musikverrein LYRA Freckenfeld e.V. lädt seine Mitglieder zur Das Musicalabenteuer für Klein und Jahreshauptversammlung am Samstag den 26.01.2019 um 20 Groß von Christian Gundlach Uhr ins Musikerheim ein. Diesen Termin sollten Sie sich merken !!! Tagesordnung: 20. Januar 2019 - Bericht der 1. Vorsitzenden Handlung - Bericht des Schriftführers „Nur du, Kim, kannst deine Schwester retten“, sagt der Zau- - Bericht des Rechners berer Themistokles. Ihre Seele wird im Land Märchenmond - Bericht der Kassenprüfer gefangen gehalten. Kim macht sich auf, um ihre Schwester - Entlastung der Vorstandschaft Rebekka zurückzuholen. Doch der böse Zauberer Boraas will - Bericht des Kapellensprechers Kandel - 19 - Ausgabe 3/2019 - Bericht des Dirigenten Thea Weber dankte Richard Schindler für sein langjähriges - Wünsche und Anträge Engagement als 1. Vorsitzender und überreichte zwei Präsente. Schriftliche Anträge können bis zum 25.01.2019 bei der 1.Vor- Wir, die FWF Freckenfeld, freuen uns über jeden, der sich par- sitzende Fr. Rief Dagmar, Am Schlupfweg 8 in Freckenfeld ein- teiunabhängig, aktiv oder passiv für unser Dorf einbringen gereicht werden. möchte. Kontakt Thea Weber Tel. 06340/ 1073. Freie Wählergruppe Verbandsgemeinde Kandel e.V. In ihrer Mitgliederversammlung am 11.01.2019 der FWG-VG Kandel e.V. berichtete der 1. Vorsitzende Artur Werling über die Themen in den VG-Ratssitzungen und bedankte sich für die Mitarbeit bei den Ausschuss- u. Ratsmitgliedern. Anschließend standen Neuwahlen an. Als 1. Vorsitzender wurde Artur Werling in seinem Amt bestätigt. Für Martin Volz (der nicht mehr zur Wahl stand) wurde als 2. Vorsitzender Manfred Foos gewählt. Schrift- führerin Thea Weber und Kassierer Erwin Ulm wurden ebenfalls einstimmig wieder gewählt. Artur Werling bedankte sich für die Wahl und nannte als erstes Ziel die Liste für die Kommunalwah- Nachmittagstreff len am 26.05.2019 zu erstellen. Hierzu sind alle Ortsvorsitzende Der nächste Nachmittagstreff im Musikerheim findet am Mitt- und Freunde der Freien Wählergruppen der Verbandsgemeinde woch dem 23.01.19 ab 15.00 Uhr statt. aufgerufen. Am Montag den 04.02.2019 um 19.00 Uhr in Fre- Eingeladen sind alle Altersklassen, natürlich auch unsere Senio- ckenfeld, im Seniorentreff im Rathaus soll die Verbandsge- ren, die Lust auf ein paar unbeschwerte Stunden haben. meinde-Kandidatenliste gewählt werden. Für Kaffee, selbst gebackenen Kuchen, Essen und Trinken wird wie immer bestens gesorgt. Der Musikverein freut sich auf zahlreiche Gäste. Kandel SPD Ortsverein Freckenfeld Einladung zur Mitgliederversammlung des SPD Ortsvereins Freckenfeld am Mittwoch, den 30. Januar 2019 um 19.00 Uhr im Dorf- Amtlicher Teil laden Freckenfeld Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Sprechtag und Sprechzeiten von 2. Aufstellung der Liste zur Gemeinderatswahl : Stadtbürgermeister Günther Tielebörger Wahl einer Versammlungsleitung und Zählkommission Wahlen zur SPD-Liste für den Gemeinderat Die Sprechstunde von Stadtbürgermeister Tielebörger findet 3. Verschiedenes nach telefonischer Vereinbarung unter der Nr. 07275 960 317 in Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele Mitglieder und die- der Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstraße 8, 76870 Kan- jenigen die für die Listeplätze zugesagt haben, an diesem Abend del, statt. anwesend sind. 1. Beigeordnete Gudrun Lind Wir wünschen allen auf diesem Weg ein frohen neues Jahr. Die 1. Beigeordnete Gudrun Lind hat den Geschäftsbereich Fritz Scheidt, 1. Vorsitzender Stadtbücherei, Senioren, Messen, Märkte sowie Intensivierung und Koordination der Kulturarbeit. Sie ist wie folgt zu erreichen: FWF Freckenfeld Telefon: 07275/3212, Telefax: 07275/1405. Freie Wähler Freckenfeld gut aufgestellt Bürgersprechstunde jeden Montag von 17.00 bis 18.00 Uhr im Der 1. Vorsitzende Richard Schindler begrüßte am 11.01.2019 Rathaus, Hauptstraße 61, Bürgermeisterzimmer, nach telefoni- im Familienweingut Disqué die Mitglieder der FWF, Freien Wäh- scher Anmeldung. lergruppe Freckenfeld e.V., zur Jahreshauptversammlung. Beigeordnete Monika Schmerbeck Im anschließenden Bericht dankte er für die gute Zusammenar- Monika Schmerbeck hat den Geschäftsbereich Landwirtschaft, beit der vergangenen Jahre und berichtete über die Arbeit der Forsten, Kinderspielplätze, Jugendzentrum und Friedhof. Sie ist Fraktion und aktuelle Themen im Gemeinderat. unter der Ruf-Nr. 07275/61236 oder 0173/8138348 zu erreichen. Für die Neuwahlen an diesem Abend trat Richard Schindler aus Bürgersprechstunde jeden Dienstag von 17.00 bis 18.00 Uhr im gesundheitlichen Gründen nicht mehr an. Rathaus Kandel, Hauptstraße 61, Bürgermeisterzimmer nach Gewählt wurden einstimmig zur telefonischer Anmeldung. neuen 1. Vorsitzenden: Thea Weber 2. Vorsitzender : Otfried Helck Stadtwald-Info Schriftführer : Martin Oswald Zur Zeit finden im Büro im alten Rathaus keine Sprechstunden Kassenwartin : Kerstin Geiger statt. Beisitzer: Heiko Möller, Sven Möller, Gerald Helck, Richard Brennholz-Bestellungen sind jederzeit per mail unter bernd. Schindler [email protected] möglich. Kassenprüfer: Karl-Dieter Schmid, Klaus Disqué Ab dieser Brennholz-Saison sind nur noch Poltergrößen von 5 Thea Weber bedankte sich für die Wahl und bekräftigte eben- Festmetern und ein vielfaches davon möglich. falls, sich mit ihrem Team weiterhin für den Anspruch der Bür- gerinnen und Bürger auf einen ehrlichen und transparenten Bekanntmachung Umgang miteinander, einzusetzen. Entlastung und Feststellung des Jahresabschlusses der Die Freien Wähler Freckenfeld stehen für Unabhängigkeit, Sach- Stadt Kandel für das Haushaltsjahr 2015 politik und echte Kommunalpolitik für die Bürgerinnen und Bür- Der Stadtrat Kandel hat in seiner Sitzung am 14.11.2018 den ger. Im Mai 2019 wird die Gemeinderatswahl stattfinden. Die Jahresabschluss 2015 festgestellt und dem Stadtbürgermeister Freien Wähler werden sich einsetzen für das Neubaugebiet, den Günther Tielebörger, der 1. Stadtbeigeordneten Gudrun Lind, Erhalt der Schule, eine sinnvolle Lösung für die Turnhalle, ein der Stadtbeigeordneten Monika Schmerbeck sowie dem Bür- Verkehrskonzept, die Straßensanierungen, den Dorfladen und germeister Volker Poß, dem 1. Beigeordneten Norbert Knauber die Eindämmung der Schuldenlast. Die Kandidatensuche läuft und der Beigeordneten Kerstin Jordan der Verbandsgemeinde natürlich längst und es zeichnet sich jetzt schon eine gute Liste Kandel die Entlastung für das Haushaltsjahr 2015 erteilt. ab. Besonders erfreulich ist der Zuwachs an jungen Mitgliedern, Die Beschlüsse über die Feststellung des Jahresabschlusses die sich schon jetzt aktiv in die politische Arbeit einbringen. und die Entlastung werden gemäß § 114 Abs. 2 Gemeindeord- Im Anschluss an die Wahl folgte eine lebhafte Diskussion mit nung von Rheinland-Pfalz (GemO) hiermit öffentlich bekannt vielen guten Impulsen, Ideen und Anregungen. gemacht. Kandel - 20 - Ausgabe 3/2019 Der Jahresabschluss 2015 mitsamt Anhang einschließlich wirft, müssen die Schwestern erkennen, dass die Vergangenheit Rechenschaftsbericht und der Bericht des Rechnungsprüfungs- noch immer lebendig ist... ausschusses liegen gemäß § 114 Abs. 2 GemO in der Zeit vom Wirtschaftswunder, Kaufrausch, Träume in Pastell - drei 11.01.2018 bis 21.01.2018, bei der Verbandsgemeinde Kandel, Schwestern und ein Kaufhaus am Ku‘damm. Gartenstraße 8, 76870 Kandel (Zimmer 301) während der allge- Der Auftakt der großen 50er-Jahre-Trilogie von Bestseller-Auto- meinen Öffnungszeiten öffentlich aus. rin Brigitte Riebe, die in ihrem vielschichtigen Buch souverän mit Kandel, 11.01.2018 interessanten Darstellern, historischen Ereignissen der Nach- Verbandsgemeindeverwaltung Kandel kriegszeit und kleinen sowie großen privaten Schicksalsschlä- Im Auftrag gen umgeht. gez. Pust Eine freundliche Empfehlung der Stadtbücherei

Buchtipps „Deutsches Haus“ von Annette Hess Frankfurt, 1963. Eva ist gelernte Dolmetscherin für Polnisch und unterstützt ihre Eltern in deren Wirtshaus „Deutsches Haus“. Sehnsüchtig wartet sie auf einen Heiratsantrag ihres wohlhaben- den Freundes, Sohn eines Versandhauskönigs. Eines Tages wird sie für einen Auftrag abgeholt, für den sie gar nicht ausgebil- det ist. Sie soll für Generalstaatsanwalt Fritz Bauer die Zeugen- aussage eines Mannes übersetzen, der über Kriegsverbrechen berichtet. Trotz ihres Schocks und ihrer Verwirrung nimmt sie entgegen dem Wunsch ihrer Familie und ihres zukünftigen Ver- lobten den Auftrag an. Sie wird als Dolmetscherin den ersten Auschwitz-Prozess begleiten, Zeugen, Staatsanwälte und auch die Angeklagten kennenlernen und schließlich mit dem Gericht zu einer Tatortbegehung nach Auschwitz fahren. Eva nimmt die Herausforderung an, ohne zu ahnen, dass dieser Jahrhundert- prozess nicht nur das Land, sondern auch ihr eigenes Leben unwiderruflich verändern wird. Die freie Journalistin und Drehbuchautorin legt hier nach den erfolgreichen Fernsehproduktionen „Weissensee“ und“Ku‘damm 56/59“ ihren ersten Roman vor. „Zeit zu hoffen, Zeit zu leben“ von Peter Prange Seit Generationen leben die Isings im Wolfsburger Land, fernab der Welt und doch mitten in Deutschland. Die Familie des Zuckerfabrikanten muss sich mit der Politik des Dritten Reichs auseinandersetzen, als auf Hitlers Befehl eine gigantische Auto- mobilfabrik in ihrer Region entstehen soll, um den „Volkswagen“ zu bauen. Georg, der Älteste, ist als Ingenieur direkt an der Ent- wicklung beteiligt. Sein Bruder Horst, ein glühender National- sozialist, will die Familie auf Linie bringen und streitet sich mit seiner Schwester Charly, die einen jüdischen Architekten gehei- Neujahrsempfang am 13.01.2019 ratet hat. Die zweite Schwester Edda interessiert sich nur für den in der Stadthalle Film und hat das Glück, mit Leni Riefenstahl zusammenarbei- ten zu können. Kinderärztin Charly und Filmproduzentin Edda, Unter der Überschrift „Will- Autoingenieur Georg und Parteisoldat Horst – sie alle müssen kommen in Kandel“ konnte sich entscheiden: Mache ich mit? Beuge ich mich? Oder wider- Stadtbürgermeister Tielebör- setze ich mich? ger beim Neujahrsempfang Mut, Verzweiflung, Verrat und Liebe im Zeichen des Nazi-Regi- am Sonntag, 13.01.2019 viele mes: bewegend schildert der Bestseller-Autor Peter Prange die Bürgerinnen und Bürger aus deutsche Jahrhundert-Tragödie und den Weg einer Familie, der Stadt begrüßen. Er stellte deren Mitglieder so unterschiedlich sind, wie Menschen nur sein klar, dass Demokraten aus können. Auftakt des großen Zweiteilers „Eine Familie in Deutschland“. nah und fern auch in der Zu- „Jahre des Aufbaus“ von Brigitte Riebe kunft in Kandel herzlich will- Berlin im Mai 1945: Es ist die Stunde Null, die Stadt liegt ebenso kommen sind, damit die Stadt in Trümmern wie die Seelen der Menschen. Auch das Kaufhaus beweisen kann, dass sie wei- Thalheim am Ku‘damm ist zerstört. Fassungslos stehen die drei terhin bunt, weltoffen und to- Schwestern Rike, Silvie und Florentine vor der Ruine des einst lerant ist. Rassisten und Po- so stolzen Familienunternehmens. Doch Rike, die Älteste, hat pulisten jedoch sowie einen Traum: Sie will das Kaufhaus wieder aufbauen. Geschickt Radikale des rechten und des lotet sie alle Möglichkeiten aus, holt tatkräftige, kreative Men- linken Spektrums sind in Kan- schen ins Boot, baut das Haus wieder auf und bringt mit wun- del weiterhin unerwünscht. Er derschönen Modekreationen und raffinierten Stoffen Farbe in machte deutlich, dass die Ak- das triste Nachkriegsberlin. Nach der Währungsreform scheint es tatsächlich aufwärts zu gehen, die Menschen hungern nach tion „Wir sind Kandel“ solange bestehen werde, bis der letzte Konsum und schönen Dingen. Doch die neuen Zeiten bringen Demonstrant die Kandler Straßen verlassen hat. neue Probleme. Als ein dunkles Geheimnis zutage tritt, das ein Rechtspopulisten rufen nicht nur in Kandel zu Demonstrationen unrühmliches Licht auf das Kaufhaus und seine Geschichte auf sondern sind auch in vielen Ländern in Europa und in der Welt auf dem Vormarsch. Kandel - 21 - Ausgabe 3/2019 Der Nationalismus feiert ein Comeback, so der Stadtbürgermeis- Er sehe deshalb Kandel insbesondere für die Computerbranche ter in seinen weiteren Ausführungen. Der Geist eines starken und für die künstliche Intelligenz als attraktiven Standort. Europas schwindet, Europa ist im Strudel der großen Konflikte Mit den Baugebieten K2 und K7 gehe es jetzt auch weiter. Mit gefangen und bringt es nicht fertig, eine gemeinsame Außen- dem Baugebiet K2 wird jetzt die Erschließung im Frühjahr die- und Verteidigungspolitik auf den Weg zu bringen geschweige ses Jahres begonnen. Nach einem Jahr Erschließungsarbeiten denn die Flüchtlingsfrage zu lösen. Dieses Verhalten wirkt sich können dann die Grundstückseigentümer beginnen, auch ihre auch auf die Kommunalpolitik aus. Wir haben mit der Flücht- Häuser zu erstellen. 160 Bauplätze sind im Bebauungsplan lingsfrage genauso zu kämpfen wie mit steigenden Sozialausga- vorgesehen. Mit dem Baugebiet K7 werde man jetzt intensive ben und nicht vorhandenem bezahlbaren Wohnraum. Allerdings, Überlegungen anstellen. Hier ist der Mietwohnungsbau und bar- so Stadtbürgermeister Tielebörger weiter, verabschiede die rierefreie Wohnungen als Schwerpunkt zu erkennen, aber auch Brüsseler Verwaltung eine unzählige Zahl von Gesetzen und Flächen für Büros und Gewerbe für künstliche Intelligenz seien Verordnungen, die die Handlungsfähigkeit auch der Kommunen hier vorgesehen sowie Flächen für die Erweiterung des Alten- stark beeinträchtigen. Allein in diesem Jahr müsse die Stadt für heims. Eine Änderung der Bebauungsgebiete wurde notwendig vier Projekte sogar eine europäische Ausschreibung bei der Ver- durch den Wegfall der Ortsrandstraße. Dies hat somit zu erheb- gabe von Architekturleistungen durchführen. Hierfür seien nur lichen zeitlichen Verzögerungen geführt. besondere Büros geeignet. Mit einem erheblichen Zeitverzug Ein Schwerpunkt der Arbeit des Stadtrates in diesem Jahr wird und einer erheblichen Kostensteigerung ist zu rechnen. Außer- es sein, zwei neue Kindergärten in Kandel zu errichten. In Zusam- dem habe man erhebliche Zweifel, ob es sinnvoll ist, Architek- menarbeit mit der katholischen Kirche soll an der Landauer ten aus dem Ausland für Projekte nach Kandel zu holen, die die Straße ein fünfgruppiger Kindergarten unter der Trägerschaft der örtliche Baustruktur und den regionalen Rahmen eigentlich gar katholischen Kirche entstehen. Ein weiterer Kindergarten soll im nicht kennen. Osten der Stadt an der Pestalozzistraße entstehen, dieser bleibt Trotzdem, dass es der deutschen Bevölkerung wirtschaftlich gut in kommunaler Hand. Darüber hinaus wird sich das Kindergar- gehe, sei das Urvertrauen in den Staat und in die tragenden Par- tengesetz für Rheinland-Pfalz ändern. Dies macht es notwendig, teien geschwunden. Dies beweisen die Ergebnisse der Land- dass an drei weiteren Kindergärten in Kandel Umbaumaßnah- tagswahlen in Bayern und in Hessen. Ungewisse Teilzeitarbeit, men notwendig sind. Auch hier werde man frühzeitig Untersu- geringfügig Beschäftigte und Erwerbstätige mit nur € 2.000,- chungen anstellen, damit den veränderten Anforderungen an brutto im Monat sowie ein Rentenniveau von 48 % tragen dazu Essensausgabe und Schlafmöglichkeit für die Kinder Rechnung bei, dass die Kluft zwischen Arm und Reich immer stärker ausei- getragen werden kann. nander geht und die Altersarmut steigt. Dies trägt nicht zu einem Die Stadt wird die Pläne der Verbandsgemeinde zur Erweiterung Vertrauen in unsere Gesellschaft bei. Die Demonstrationen der der Grundschule unterstützen. Hier ist speziell für die Mensa ein Gelbwesten in Frankreich haben gezeigt, dass schnell das Fass neues Gebäude entlang der Marktstraße geplant. Da bisher auf zum Überlaufen kommen könne. Eine solche Entwicklung wün- diesem Gelände das Festzelt für den Mai- und Oktobermarkt war, sche er sich für die Republik und für Rheinland-Pfalz nicht, hatte man provisorisch dieses auf den Marktplatz verlegt. Dieses deshalb solle man schon frühzeitig gegensteuern und für einen Konzept zeige jetzt Erfolge, sodass, so Stadtbürgermeister Tiele- besseren sozialen Ausgleich in der Gesellschaft sorgen. börger, es keine Vorbehalte mehr geben könne, diese Fläche nicht Auf die finanzielle Situation von Kandel eingehend, betonte der Verbandsgemeinde zur Verfügung zu stellen. Auf der Fläche Stadtbürgermeister Tielebörger, dass Kandel zwar finanzstark des Marktplatzes soll ebenso in diesem Jahr eine selbstreinigende sei, jedoch von einem Einnahmenvolumen von € 12 Mio. rund Toilette installiert werden, um den Besuchern und Einkäufern in der € 10 Mio. Umlagen an die Verbandsgemeinde, den Kreis und Stadt einen entsprechenden längeren Aufenthalt zu ermöglichen. das Land zu zahlen sind. Mit den verbleibenden € 2 Mio. könne Die Stadt bleibe auch in diesem Jahr sportlich aktiv. Unter diesem eine Stadt in der Größenordnung von Kandel nicht existieren. Gesichtspunkt soll das Stadiongebäude, das seit über 40 Jah- Auch wenn man weiter sparen würde, käme man nicht über eine ren so besteht, grundsaniert werden. Entsprechende Zuschüsse Neuverschuldung hinweg. Stadtbürgermeister Tielebörger sieht sind beantragt. Wenn eine Bewilligung vorliegt, werde man hier die Kommunen als einen Teil des Landes und insofern auch das sofort mit den Arbeiten beginnen. Das Stadiongelände ist eine Land in seiner Pflicht den Kommunen zu helfen. Es könne nicht historische Stätte und vielen bekannt noch von den Grenz- angehen, dass das Land sich damit rühme, keine neuen Schul- landtagen. Deshalb sei es geboten, dieses Gelände auch für den mehr aufzunehmen, aber die Kommunen im Sumpf der die Ansprüche der Zukunft herzurichten. Das gleiche gilt für Verschuldung ersticken. Es müsse deshalb das Ziel der Kommu- die sportlichen und kulturellen Aktivitäten in der Bienwaldhalle. nalpolitik sein, weiter in die Zukunft zu denken und nicht stillzu- Der Brandschutz hatte hier mehrere Auflagen gemacht, diesem halten. Stillstand bedeute Rückschritt. Daher werde man auch in werde man jetzt Rechnung tragen dadurch, dass ein Anbau vor diesem Jahr bemüht sein, die Attraktivität von Kandel zu erhal- der Eingangssituation erfolgen wird. ten. In diesem Jahr steht das Stadtfest an, aber auch die Mes- Auch das Jugendzentrum sowie das Bürgerhaus in Minders- sen und Märkte sind ein Magnet. Dieses soll weiter ausgebaut lachen müssten saniert werden. Entsprechende Mittel sind im werden. Mit dem Landesprogramm „Aktive Stadt“ werde man Haushalt der Stadt veranschlagt. jetzt versuchen, die Attraktivität auch der Einkaufsstraße weiter Im Rahmen des Landesprogramms „Aktive Stadt“ soll auch das zu erhöhen. Leerstände sind unbedingt zu verhindern, Gebäude Volkshochschulgebäude in der Turmstraße 7 saniert werden. so zu renovieren und herzurichten, dass das Erscheinungsbild Entsprechende Aufträge für die Untersuchungen sind erstellt. sich verbessert. Um den Kontakt mit Handel und Gewerbe und Man rechnet mit einem Landeszuschuss von 80 %. den Eigentümern weiter zu intensivieren, habe man jetzt zum Die Stadt soll weiterhin sauber und attraktiv bleiben. Das bedingt 1.2. eine neue Stelle geschaffen: die neue City Managerin Jenni- auch, dass die Mitarbeiter des Bauhofes ein neues Zuhause fer Tschirner war beim Neujahrsempfang anwesend und konnte bekommen. Hinter dem Edeka-Markt im Bebauungsgebiet schon interessante Gespräche führen. Östlich der Lauterburger Straße soll deshalb ein neuer Bauhof Neben Aktionen für die Steigerung der Attraktivität in der Innen- errichtet werden. Die Ansprüche des Bauhofes sind auch durch stadt werde man sich aber auch verstärkt um die ärztliche die zunehmenden Demonstrationen erheblich gestiegen. Stadt- Versorgung kümmern. Der Bau eines Ärztehauses sei jetzt in bürgermeister Tielebörger dankte unter dem Applaus der Anwe- greifbare Nähe gekommen. Dieses Haus und ein Hotel soll in der senden den Mitarbeitern des Bauhofes für ihren Einsatz. Nähe des Edeka-Marktes in Kandel erstellt werden. Da es seit In diesem Jahr werde man wieder das Stadtfest feiern und somit einigen Jahren die Geburtshilfe im Krankenhaus in Kandel ein- auch nach außen dokumentieren, dass die Stadt Feste zu feiern gestellt wurde, so Stadtbürgermeister Tielebörger, habe er Kon- weiß und damit auch nach außen ihr Image stärkt als weltoffenes, takt mit den Hebammen aufgenommen, die ein großes Interesse buntes, tolerantes und liebenswertes Städtchen in der Südpfalz. gezeigt haben, auch in Kandel in Zusammenarbeit mit der Stadt Stadtbürgermeister Tielebörger lobte in diesem Zusammenhang und anderen Organisationen ein Geburtenhaus zu errichten. auch die Sportlerinnen und Sportler, die an diesem Tag beson- Man werde diese Idee weiter verfolgen, damit es für die Zukunft ders geehrt wurden, weil auch sie den Ruf der Stadt als beliebte möglich ist, eventuell auch wieder in Kandel Geburten zu haben. Sportstätte in der Südpfalz weit über die Grenzen hinaus tragen. Weitere Gewerbeflächen sollen auch für die Zukunft der Stadt Auch den Personen, welchen für ihren ausgeprägten Gemein- neue Perspektiven aufweisen. In Zusammenarbeit mit den schaftssinn besonders gedankt wurden, seien ein Beweis dafür, Städten Wörth und Hagenbach wolle man gemeinsame Unter- dass der Gemeinschaftsgeist in der Stadt noch groß ist. Das suchungen über die Standorte und auch die Schwerpunkte soll auch in der Zukunft so bleiben, so der Stadtbürgermeister anstellen. abschließend. Kandel - 22 - Ausgabe 3/2019 Sportlerehrung Sonderehrungen Nach den Richtlinien für die Verleihung der Sportehrenplakette können - Verleihung der Sportehrenplakette 2018 Sportler und Sportlerinnen aufgrund hervorragender Leistungen, die Im Rahmen des Neujahrsempfangs wurden traditionsgemäß an und für sich die Verleihung einer Medaille erfüllen, gesondert geehrt verschiedene Sportlerinnen und Sportler, die im Jahr 2018 her- werden. Die nachstehenden Personen sind bereits alle im Besitz einer vorragende Leistungen erbracht haben, geehrt. Sportehrenplakette, sodass hier nur eine Sonderehrung in Frage kommt. Bogensportverein Kandel 1996 e.V. Landesmeisterschaft DBSV Winter Halle in Worms 14. Jan. 2018 1. Platz Hubertus Krumm Ü 55 Compound 556 Ringe 1. Platz Gerhard Klein Ü55 Blankbogen 445 Ringe Landesmeisterschaft DSB Winter Halle in Idar Oberstein 20./21. Jan 2018 1. Platz Helge Diener Schüler Compound 542 Ringe TSV 1886 Kandel e.V. (Leichtathletik) Sandra Fätsch - 2. Platz bei den Deutschen Meisterschaften in der Altersklasse W 45 im 100 km Lauf Michael Ohler - Pfalzmeister der Männer im Marathonlauf - Pfalzmeister in der Altersklasse M 45 im Marathonlauf - Pfalzmeister in der Altersklasse M 45 im 4,5 km Crosslauf - Pfalzmeister in der Altersklasse M 45 im 5000 m Lauf - Pfalzmeister mit der Mannschaft in der Altersklasse M 40 / M Verleihung der Sportehrenplakette in Gold: 45 im 4,5 km Crosslauf TSV 1886 Kandel e.V. (Leichtathletik) Eric Urbansky Gaby Schwan - Pfalzmeister in der Altersklasse M 45 im 200 m Lauf - 2. Platz bei den Senioren Hallen Europameisterschaften (Euro- - Pfalzmeister in der Altersklasse M 45 im 400 m Lauf pean Masters) in der Altersklasse W 60 im 3000 m Lauf - Pfalzmeister in der Altersklasse M 45 im 800 m Lauf - 6. Platz bei den Deutschen Hallenseniorenmeisterschaften in - Pfalzmeister mit der Mannschaft in der Altersklasse M 40 / M der Altersklasse W 60 im 3000 m Lauf 45 im 4,5 km Corsslauf - Pfalzmeisterin in der Altersklasse W 60 im 10 km Straßenlauf Roland Knöhr Landau Running Company e.V. - Pfalzmeister in der Altersklasse M 55 im Marathonlauf Pia Winkelblech - Pfalzmeister in der Altersklasse M 55 im 10 km Straßen-lauf - Pfalzmeisterin Crosslauf Mittelstrecke am 03.02.2018 in Hel- Gabi Kling tersberg, - Pfalzmeisterin in der Altersklasse W 45 im 5000 m Lauf - Pfalzmeisterin 10 km Straße in Maxau am 21.04.2018, Christian Flügel - Deutsche Meisterin Ultratrail über 66 km mit 1.700 Höhenme- - Pfalzmeister in der Altersklasse M 35 im 400 m Lauf tern am 14.07.2018 in Veitshöchheim - Pfalzmeister in der Altersklasse M 35 im 800 m Lauf Westernreiten Schützenverein 1960 e.V. Kim Wehnes Uschi Esser - Frau Kim Wehnes aus Kandel wurde beim German Open EWU - nachdem Uschi Esser, Schützenverein Kandel, erneut Pfalz- Turnier in Rieden (Oberpfälzer Landkreis Amberg-Sulzbach) am meisterin 2018 wurde, wurde sie auch im Oktober 2018 mit 27.09.2018 in der Disziplin Senior Superhorse der Erwachsenen 303,9 Ringen zum dritten Mal Deutsche Meisterin in der Disziplin Deutsche Meisterin im Westernreiten. Luftpistole, Auflage, Seniorinnen 3. Verleihung der Sportehrenplakette in Silber: Rita Fukarek Bogensportverein Kandel 1996 e.V. - bereitete unseren Jugendschützen Marcel Schowalter auf die Ullmann Jonas Landesmeisterschaft und die Teilnahme an der diesjährigen - 1. Platz Landesmeisterschaft DSB Sommer in Siebeldingen Deutschen Meisterschaft vor. Junioren Compound mit 600 Ringen Badminton Schleif Steve Andreas Appelmann - 1. Platz Landesmeisterschaft DSB Sommer in Siebeldingen - hat im Einzel die Goldmedaille und im Doppel die Silberme- Junioren Blankbogen mit 309 Ringen daille bei den Nationalen Special Olympics gewonnen. Verleihung der Sportehrenplakette in Bronze: Herzlichen Glückwunsch allen Sportlerinnen und Sportlern. Schützenverein 1960 e.V. Marcel Schowalter Verleihung einer Auszeichnung für - Teilnahme an der deutschen Meisterschaft 2018 (Platz 46) besonderes bürgerliches Engagement Verleihung der Mannschaftspokale Beim diesjährigen Neujahrsempfang wurden folgende Personen Bogensportverein Kandel 1996 e.V. für ihr besonderes bürgerliches Engagement geehrt: 1. Platz , Mannschaft, Compound Herren Dirk Weber, Hubertus Krumm, Götz Diener - 1946 Ringe / neuer Landesrekord TSV 1886 Kandel e.V. (Leichtathletik) Herrenmannschaft M40 / M45 Michael Ohler , Kai Morgenstern , Eric Urbansky - Pfalzmeister in der Mannschaftswertung in der Altersklasse M 40 / M 45 im 4,5 km Crosslauf TSV 1886 Kandel e.V. (Leichtathletik) Weibliche Jugend unter 20 Sophia Bohlen, Fee Klein, Hannah Rödel, - Pfalzmeister in der Mannschaftswertung weibliche Jugend unter 20 im 3 x 800 m Staffellauf TSV 1886 Kandel e.V. (Leichtathletik) Männliche Jugend unter 16 Maximilian Bauer, Henrik Lederer, Johannes Weißmann, von links: Bürgermeister Tielebörger, Hr. Bünger, Fr. Bünger, - Pfalzmeister in der Mannschaftswertung männliche Jugend Hr. Schönthaler, 1. Beigeordnete Fr. Lind, 2. Beigeordnete Fr. unter 16 im 3 x 1000 m Staffellauf Schmerbeck Kandel - 23 - Ausgabe 3/2019 Ehepaar Claudia und Karl Heinz Bünger Sie sind seit 2000 Bürger von Kandel und engagieren sich seit Nichtamtlicher Teil dieser Zeit ununterbrochen in der Nachbarschaftshilfe. Sie betreuen ältere Menschen und unterstützen diese bei der tägli- chen Arbeit, bei Arztbesuchen, Einkaufen, Ausfüllen von Formu- laren und vieles mehr. Kath. Pfarrei Ebenso unterstützen sie von Anfang an die Arbeit des Senio- Heilige Vierzehn Nothelfer rencafes. Sie helfen mit die Tische einzudecken, kochen den Unsere Pfarrei im Internet: Kaffee, bedienen die Senioren, Frau Bünger backt jedes Mal 2 www.pfarrei-kandel.de Kuchen und sie helfen anschließend immer wieder alles in Ord- 2. Sonntag im Lesejahr C nung zu bringen. Samstag 19.01.2019 Auch bei den Seniorenbegegnungen mit Reichshoffen der Stadt Steinweiler 18.30 Uhr Vorabendmesse Kandel sind sie mit großem Engagement dabei und helfen, wo Amt zu Ehren der Mutter Gottes von der immerwährenden Hilfe immer sie gebraucht werden. und des Hl. Josef Keine Arbeit ist ihnen Zuviel. Sonntag 20.01.2019 Festausschuss des TSV Kandel Abteilung Handball Minfeld 9.00 Uhr Amt für die Pfarrei mit Vorstellung der Erst- seit 10 Jahren kümmert sich der Festausschuss um die Organi- kommunionkinder der Gemeinde Minfeld sation und Durchführung der Events des TSV Kandel Handball. Kandel 10.30 Uhr Eucharistiefeier Der Festausschuss hat vor vielen Jahren die Kandler Handball Schaidt 10.30 Uhr Wortgottesfeier mit Vorstellung der Erstkom- Stadtmeisterschaft wiederbelebt. (Die Handballstadtmeister- munionkinder der Gemeinde Schaidt (es singt der Kirchenchor schaft gibt es nun seit mehr als 40 Jahren). Es wurde geschafft zu Ehren des Hl. Sebastians) viele Freizeitmannschaft aus der Umgebung von Kandel zu Montag 21.01.2019 aktivieren und es ist ein Event entstanden, das auch weit über Steinweiler 18.30 Uhr Rosenkranzgebet die Stadtgrenzen von Kandel nicht mehr wegzudenken ist. Es Dienstag 22.01.2019 hat sich zum größten Jedermannturnier in der Pfalz und auch Minfeld 18.00 Uhr Rosenkranzgebet darüber hinaus entwickelt. Besonders zu erwähnen ist, dass es 18.30 Uhr Amt für Peter Bitzer geschafft wurde, viele junge Erwachsene zu begeistern. Trotz Mittwoch 23.01.2019 des sportlichen Wettbewerbs, wird es immer wieder geschafft Steinweiler 18.00 Uhr Rosenkranzgebet ein soziales Miteinander und Diversity zu fördern. Mit dem Fair- 18.30 Uhr Amt für Ernst Bauhammer nesspokal und der Tatsache, dass die Fairness einer Mannschaft Donnerstag 24.01.2019 Hl. Franz von Sales über den sportlichen Erfolg mit entscheidet, wurden hierfür die Grundlagen geschaffen. Schaidt 18.00 Uhr Rosenkranzgebet Der Festausschuss, war auch beim ersten Stadtfest der Stadt 18.30 Uhr 3. Sterbeamt für Edeltraud Worst Kandel am Start und ist bis heute auf dem Stadtfest vertreten. Freitag 25.01.2019 Fest : Bekehrung des Hl. Apostels Paulus Seit mehr als fünf Jahren ist auch das Turnier Final Four des Kandel 18.00 Uhr Rosenkranzgebet Pfalzgascups in Kandel heimisch. Hier treffen sich die jeweils 18.30 Uhr Amt für Yaiza, Gertrud und Ruprecht Tretter vier besten weiblichen sowie männliche Jugendmannschaften 3. Sonntag im Lesejahr C (C und B Jugend) des Pfälzer Handballverbands um den Sieger Samstag 26.01.2019 Hl. Timotheus und Hl. Titus des von Pfalzgas gesponserten Cups rauszuspielen. Hier geht Schaidt 18.30 Uhr Vorabendmesse es nicht nur um die Versorgung von den Gästen, sondern den Amt für Leo Friedmann und verstorbene Geschwister / 1. Ster- Jugendlichen wird ein Spielatmosphäre wie in den Topspielen beamt für Hildegard und Karlheinz Baumann der Bundesligen geboten, Durch Einspielungen von sogenann- Sonntag 27.01.2019 ten Jingles bei Einlauf, Toren und 7m Würfen. Dieser Umstand Kandel, Krankenhauskapell 8.45 Uhr Wortgottesdienst mit macht den Standort Kandel für die jugendlichen sehr attraktiv Kommunionfeier und sie kommen jedes Jahr gerne wieder nach Kandel. Auch Steinweiler 9.00 Uhr Amt für die Pfarrei der Pfälzer Handballverband ist wegen der guten Organisation Kandel 10.30 Uhr Eucharistiefeier gerne Gast in Kandel. Minfeld 10.30 Uhr Eucharistiefeier (Kinderwortgottesdienst - Der Umstand, dass es hier nicht nur um das Organisieren von Pfarrheim) Festen geht, sondern das auch neuerer Traditionen gefördert und gefestigt werden, das Ehrenamt auch Teamwork ist, wird Prot. Kirchengemeinde hier der Festausschuss des TSV Kandel Abteilung Handball vor- geschlagen. Donnerstag, 17. Januar 2019 Der Kern seit mehreren Jahren des Festausschusses besteht 15.30 Uhr - Willi-Hussong-Haus - Pfarrer Riegel aus Markus Schönthaler, Frank Schönthaler, Thomas Sona, Sonntag, 20. Januar 2019 Markus Bähr, Michael Bär, Carsten Lavan, Jörg Krüger und Hol- 8.45 Uhr - Kapelle der Asklepios-Klinik - Pfarrer ger Biedermann. Hauck 14.30 Uhr - St. Georgskirche - Gottesdienst zur Ein- Stipendium aus der Stiftung „Todt“ führung des Bezirkskantors Wolfgang Heilmann Anlässlich des Neujahrsempfangs am 13.01.2019 wurden fol- Oberkirchenrat Sutter, Dekan Dr. Müller, Dekan Zoller gende Schülerinnen und Schüler für besondere schulische Leis- Donnerstag, 24. Januar 2019 tungen geehrt: 15.30 Uhr - Willi-Hussong-Haus - Pfarrer Riegel Sonntag, 27. Januar 2019 18.00 Uhr - St. Georgskirche - Abendgottesdienst - Pfarrerin Dembek Veranstaltungen im Prot. Gemeindezentrum Mittwoch, 23. Januar 2019 14.00 Uhr - Handarbeitskreis - Leitung: Ingrid Nahrgang, Tel. 07275/1703 Donnerstag, 24. Januar 2019 14.30 Uhr - Freude durch Tanz und Bewegung Tanzleitung: Ursula Brunner, Ansprechpartnerin: Liesel Dewein, Tel. 07275/2531 Freitag, 25. Januar 2019 18.00 Uhr - Besuchsdienstkreis - Besprechung der Altersjubi- lare für den Monat Februar 20.00 Uhr - Kreuzbund e.V. - Gesprächskreis für Menschen mit Suchtproblemen. von links: Emilia Zeh, Sven Jung, Louisa Fleck, Katharina Schrei- Leitung: Gertrud Werling, Hatzenbühl, Tel. 07275/3216, und ber, Bürgermeister Tielebörger Anna Hansert, Jockgrim, Tel. 07271/52130 Kandel - 24 - Ausgabe 3/2019 Bistro International Treffpunkt für Asylsuchende und Einheimische, immer freitags, CVJM-Kandel e.V. von 16.00-18.00 Uhr, im Max & Moritz (Rheinstr. 65) Vorsitzende Heike Keppel Telefon 07275/8209 Öffnungszeiten des Gemeindebüros in der Schulgasse 2a: Christbaumaktion 2019 in Kandel Mo/Die/Fr 10.-12.00 Uhr, Do 14.-18.00 Uhr, mittwochs geschlos- Auch im Jahr 2019 setzte der CVJM Kandel sen, Tel. 07275/1297, FAX 07275/3204. traditionsgemäß seine Christbaumsammelak- E-Mail: [email protected], tion fort. Homepage: www.prot-kirche-kandel.de 50 Jugendliche und Erwachsene starteten am Samstag, 12. Pfarramt I: Pfarrerin Mirjam Dembek und Pfarrer Dr. Arne Jan. 2019 kurz nach 9 Uhr mit 7 Traktoren zum Einsammeln der Christbäume. Dembek, Dank der großen Anzahl an Helfern und Helferinnen konnte bis Tel. 07275/1470, FAX 07275/949723, 13 Uhr die Aktion im gesamten Stadtgebiet durchgeführt werden. E-Mail: [email protected] Vielen Dank an die „Heinzelmännchen„ aus dem Wohngebiet Pfarramt II: Pfarrerin Martina Sennhenn-Beckmann, Höhenweg, die die Tannenbäume an einen Sammelplatz zusam- Tel. 06341/5495729, mengetragen haben. E-Mail: [email protected] Ein besonderer Dank gilt allen Traktorbesitzern und den Fahrern, Bezirkskantor Wolfgang Heilmann: Tel. 0176/76652409, die teilweise auch noch kurzfristig eingesprungen sind. Durch E-Mail: [email protected] die umsichtige Fahrweise konnte auch dieses Jahr die Aktion Einführung des neuen Bezirkskantors am 20.1.2019, 14.30 wieder schadens- und unfallfrei beendet werden. Uhr, St. Georgskirche An dieser Stelle wollen wir uns auch bei den Verantwortlichen Mit einem besonderen kirchenmusikalischen Gottesdienst wird aller Kirchengemeinden in Kandel bedanken, die entschieden, am Sonntag, den 20.1.2019, um 14.30 Uhr, der neue Bezirks- dass die Kollekte des ökumenischen Gottesdienstes am Neu- kantor des Kirchenbezirke Germersheim und Bad Bergzabern, jahrstag 2019 jeweils zur Hälfte der Aktion der Sternsinger und Wolfgang Heilmann, von Oberkirchenrat Manfred Sutter in sein der Christbaumaktion des CVJM zugutekommt. Amt eingeführt. Der gesamte Spendenbetrag in Höhe von 4.163 € geht an den Wolfgang Heilmann ist bereits seit Oktober 2018 als Bezirkskan- YMCA Costa Rica, der dadurch Unterkunft, Essen und Ausbil- tor mit Dienstsitz in Kandel aktiv und hat seit dieser Zeit schon dung für Straßenkinder ermöglichen kann. in zahlreichen Gottesdiensten und mit der Aufführung von G.F. Der Vorstand des CVJM Kandel bedankt sich auf diesem Weg Händels „Messias“ im Dezember in Bad Bergzabern seine „kir- für all die tatkräftige und engagierte Unterstützung und die groß- chenmusikalische Visitenkarte“ abgegeben. zügigen Spenden. Am 3.2. wird er gemeinsam mit dem Pfälzischen Blechbläseren- Montag wöchentlich semble die Stiehr-Orgel „verabschieden“, die ab März restauriert 20.00 Uhr Volleyball in der Bienwaldhalle wird, und am 17.2. präsentiert Wolfgang Heilmann, gemeinsam Leitung: Klaus Stingl mit der „capella laurentiana“ aus Nürtingen „Lieder mit Worten“ Sonntag 14-tägig, 20.01.19 – Musik von Felix Mendelssohn und Texte von Eduard Mörike. 18.00 – ca. 21.00 Uhr Jugendkreis Der Gottesdienst am Sonntag wird gehalten von Dekan Dr. Claus Flammkuchen essen Müller (Germersheim) und Dekan Dietmar Zoller (Bad Bergz- Leitung: Marcus Rasig und Florian Schulz abern), musikalisch gestaltet ihn die Kantorei Bad Bergzabern Sonntag 14- tägig unter der Leitung von Wolfgang Heilmann. 18.30 – ca. 19.30 Uhr Mitarbeitergundkurs Zum Gottesdienst und zum anschließenden Empfang im Leitung: Rafael Fell und Team Gemeindezentrum sind alle herzlich eingeladen. Feier des Konfirmationsjubiläums in der St. Georgskirche Der Gottesdienst zum Jubiläum der Goldenen und Diamantenen Ev. Christusgemeinde Konfirmation sowie aller weiteren Jubiläumsjahrgänge findet am Die Evangelische Christusgemeinde Sonntag, 26. Mai 2019, um 10.00 Uhr, in der St. Georgskirche Kandel ist eine Gemeinde des „Süd- statt. westdeutscher Gemeinschaftsverband e.V.“ (SGV) Der Konfirmandenjahrgang 1969 feiert seine Goldene Konfirma- Veranstaltungen für den Zeitraum vom 18. Januar bis 03. tion. Der Jahrgang 1959 seine Diamantene Konfirmation vor 60 Februar 2019 Jahren. Auch die Jahrgänge, die in den Jahren davor in Kandel Freitag 18.01.2019 oder an anderen Orten konfirmiert wurden und in diesem Jahr 17:30 Uhr: Jungschar ein rundes oder halbrundes Jubiläum feiern, sind herzlich ein- Nix für Große - nur für Kids im Alter von 8-12 Jahren! geladen. Stell dir vor, Jungschar ist wie ein Geburtstagsgeschenk. Ein Um rechtzeitig planen zu können, bitten wir um Rückmeldung riesiges Paket mit einer roten Schleife und viel buntem Papier. der Ansprechpartner unter der Telefonnummer 07275/1297 vor- Bist du neugierig geworden? Dann pack das Geschenk doch mittags im Gemeindebüro. aus und du wirst sehen, warum Jungschar so super ist! Wenn du Abendgottesdienste 2019 gerne mitmachen willst, dann schau doch einfach mal rein. Wir Für viele Menschen gehört der traditionelle Gottesdienst am freuen uns schon und halten einen Platz für dich frei! Sonntag um 10 Uhr einfach dazu – ob man nun selbst hingeht, Ansprechpartner: Gemeindepastor Carsten Perl, oder nicht. Hier weiß man als Gottesdienstteilnehmer, was einen Tel.: 07275-2152 erwartet. Die Liturgie ist immer ähnlich. Die Abläufe bekannt. 19:00 Uhr: tag - teens in action with god Für Jugendliche ab 13 Jahren Und manch einem tut genau diese Erwartbarkeit gut, und er fin- Unser Teenkreis „tag“ (= Kennzeichen) möchte, wie es das eng- det die Zeit, um zu sich und zu Gott zu kommen. lische Wort bereits schon sagt, ein Zeichen sein, um anderen Für andere Menschen ist am Sonntag Morgen aber auch ande- Menschen die Liebe Gottes weiter zu geben und ein Ort, um res dran: das gemütliche Frühstück mit der Familie, das lange selbst im Glauben zu wachsen und Gemeinschaft mit Christen geplante Treffen mit Freunden, der Spaziergang in der morgend- zu haben. lichen Ruhe des Waldes... Ansprechpartner: Gemeindepastor Carsten Perl, Tel.: 07275-2152 Darum möchten wir im neuen Jahr an ausgewählten Terminen Sonntag 20.01.2019 den Sonntagsgottesdienst gerne am Abend anbieten. Voraus- 10:00 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl und Kindergottes- sichtlich am dienst 27. Januar, am 24. Februar, am 31. März, am 28. April, am 30. Thema: Ehrfurcht als Lebensstil, Nach 2. Mose 3, 1-6 Juni, am 28. Juli und am 20. Oktober soll der Gottesdienst Die Predigt hält: Gemeindepastor Carsten Perl um 18.00 Uhr stattfinden. Dienstag 22.01.2019 Er wird außerdem ein wenig anders gestaltet sein als der klassi- 19:00 Uhr: Gebets- und Bibelgesprächskreis sche 10-Uhr-Gottesdienst – mit mehr Ruhe, schönen Abendlie- Wir nehmen uns Zeit für das Gebet, tauschen uns über einen dern und Zeit zum Nachdenken. Bibeltext aus und fragen uns, wie wir ihn in unsere heutige Zeit Eine gute Gelegenheit, sich am Ende des Sonntags und vor der umsetzen können. Jeder ist herzlich eingeladen. neuen Woche nochmal neu zu besinnen und zu „sortieren“. Ansprechpartner: Kurt Rapp Kandel - 25 - Ausgabe 3/2019 Donnerstag 24.01.2019 20:00 Uhr: Chor Evangelisch-methodistische Der Chor trifft sich 14-tägig. Kirche Wir üben gemeinsam Lieder verschiedener Stilrichtun- Bezirk Kandel/Neustadt/ gen ein. Ansprechpartner: Andreas Böttcher Speyer Gemeinde Kandel Freitag 25.01.2019 Friedenskirche, Waldstraße 36a 17:30 Uhr: Jungschar Donnerstag, 17.01.2019 Nix für Große - nur für Kids im Alter von 8-12 Jahren! 19.30 Uhr Internationale Gebetswoche der Evangelischen Alli- Wenn du gerne mitmachen willst, dann schau doch einfach mal anz in der EmK-Friedenskirche, Waldstr. 36a rein. Wir freuen uns schon und halten einen Platz für dich frei! Leitung des Abends: Prediger Christoph Reumann Ansprechpartner: Samstag, 19.01.2019 Gemeindepastor Carsten Perl, 19.00 Uhr Der offene Jugendkreis lädt herzlich ein Tel.: 07275-2152 Thema des Abends: Music and more #chillex 19:00 Uhr: tag - teens in action with god Sonntag, 20.01.2019 Für Jugendliche ab 13 Jahren 09.15 Uhr Gebetstreff vor dem Gottesdienst Unser Teenkreis „tag“ (= Kennzeichen) möchte, wie es das eng- 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pastor Andreas Denkmann und Kinderkirche. Nach dem Gottesdienst herzliche Einladung zum lische Wort bereits schon sagt, ein Zeichen sein, um anderen Kirchencafé. Menschen die Liebe Gottes weiter zu geben und ein Ort, um 16.00 Uhr Spielenachmittag mit alten und neuen Spielen. Zu selbst im Glauben zu wachsen und Gemeinschaft mit Christen Beginn in gemütlicher Runde Kaffee/Tee und Kuchen. Die Seni- zu haben. oren 60 plus laden generationsübergreifend ein. Ansprechpartner: Montag, 21.01.2019 Gemeindepastor Carsten Perl, 12.30 Uhr Gemeinsames Mittagessen für Alt und Jung Tel.: 07275-2152 Anschließend Spielenachmittag Sonntag 27.01.2019 19.00 Uhr Probe Gospelchor 10:00 Uhr: Gottesdienst mit Kindergottesdienst 20.00 Uhr Probe Gemischter Chor Thema: Dienstag, 22.01.2019 Die Predigt hält: Armin Hassler, Geschäftsführer Jugendarbeit 20.00 Uhr Hauskreis bei Familie Schmiel des Südwestdeutschen Jugendverbandes [SWD-EC-Verband] Mittwoch, 23.01.2019 Dienstag 29.01.2019 16.30 Uhr Jungschar 19:00 Uhr: Gebets- und Bibelgesprächskreis Sonntag, 27.01.2019 Wir nehmen uns Zeit für das Gebet, tauschen uns über einen 09.15 Uhr Gebetstreff vor dem Gottesdienst Bibeltext aus und fragen uns, wie wir ihn in unsere heutige Zeit 10.00 Uhr Gottesdienst mit Harald Waldschmidt, Kinderkirche umsetzen können. Jeder ist herzlich eingeladen. und Kirchencafé Ansprechpartner: Kurt Rapp Öffnungszeiten des Fair-Lädchens Freitag 01.02.2019 Sonntags nach dem Gottesdienst (ab kurz nach 11 Uhr) oder 17:30 Uhr: Jungschar nach telef. Vereinbarung mit Uschi Esser, Tel. 07275/3922 Nix für Große - nur für Kids im Alter von 8-12 Jahren! Pastorat: Pastor Andreas Denkmann, Tel. 07275/5260 Wenn du gerne mitmachen willst, dann schau doch einfach mal E-Mail: [email protected] rein. Wir freuen uns schon und halten einen Platz für dich frei! Ansprechpartner: Gemeindepastor Carsten Perl, Tel.: 07275-2152 Neuapostolische Kirche 19:00 Uhr: tag - teens in action with god Gemeinde Bad Bergzabern Für Jugendliche ab 13 Jahren Neuapostolische Kirche, Landauer Straße 30 Unser Teenkreis „tag“ (= Kennzeichen) möchte, wie es das eng- Sonntag, 20. Januar 2019, 10.00 Uhr, Übertra- lische Wort bereits schon sagt, ein Zeichen sein, um anderen gungsgottesdienst Menschen die Liebe Gottes weiter zu geben und ein Ort, um Mittwoch, 23. Januar 2019, 20.00 Uhr, Gottesdienst selbst im Glauben zu wachsen und Gemeinschaft mit Christen Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite zu haben. www.nak-rp.de Ansprechpartner: Gemeinde Hagenbach / Kandel Gemeindepastor Carsten Perl, Sonntag, 20. Januar 2019 Tel.: 07275-2152 10.00 Uhr Übertragungs Gottesdienst aus Wiesbaden Sonntag 03.02.2019 mit Stammapostel Schneider 10:00 Uhr: Gottesdienst mit Kindergottesdienst Montag, 21. Januar 2018 Thema: Berufung schlägt Überforderung 20.00 Uhr örtliche Chorprobe Nach 2. Mose 3, 11ff Mittwoch, 23. Januar 2018 Die Predigt hält: Gemeindepastor Carsten Perl 20.00 Uhr Gottesdienst Weiterhin gibt es unter der Woche noch verschiedene Haus- Die Veranstaltungen finden - wenn nichts anderes bestimmt ist kreise. - im Kirchengebäude Erzbergerstr. 2d 76767 Hagenbach statt. In überschaubaren Gruppen lernt man andere besser kennen, Weitere Informationen über die Homepage: tauscht sich über Fragen des Alltags und persönlichen Erge- www.nak-rheinland-pfalz.de oder www.nak-neustadt.de hens aus, singt, betet, liest in der Bibel und redet miteinander. Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. Im Hauskreis wachsen Glaube und Beziehungen. Ob jung oder alt, Familie oder Single - für jeden ist etwas dabei. Schauen Jehovas Zeugen Sie einfach mal herein oder rufen Sie an! Wir freuen uns auf ein Versammlung Kandel-West Kennenlernen. Nähere Informationen in unserem aktuellen Pro- Königreichssaal Minfelder Straße 4, 76872 Winden Telefon gramm (Infobrief) oder bei unserem Gemeindepastor. 06349/3669, Internet: www.jw.org Wenn nichts anderes angegeben ist, finden die Veranstal- Sonntag, den 20.01.2019, 10.00-10.35 Uhr Biblischer Vortrag tungen im Gewerbegebiet Kandel - Minderslachen, Höfener mit dem Thema: „Tust du, was Gott von dir verlangt?“ Anschlie- Ring 11 statt. ßend Bibel-und Wachtturmstudium bis 11.45 Uhr. Ansprechpartner: Donnerstag, den 24.01.2019, 19.00-20.45 Uhr Gemeindepastor Carsten Perl, Leben und Dienst als Christ. Anschließend das Versammlungs- Tel & Fax: 07275-2152 bibelstudium. Besprechung biblischer Themen und fortlaufen- Der Anrufbeantworter wird regelmäßig abgehört. der Kurs im Vermitteln der biblischen Botschaft. E-Mail: [email protected] Alle Zusammenkünfte sind öffentlich – interessierte Personen Homepage: www.ecg-kandel.de sind jederzeit willkommen. Kandel - 26 - Ausgabe 3/2019 ADAC Ortsclub Kandel und Umgebung Strapaziöse Höhepunkte der Reise waren eine 13-tägige Mitgliederversammlung Anden-Trekkingtour mit Lasttieren in der Cordilliera Huayhu- Der ADAC Ortsclub Kandel und Umgebung lädt seine Mitglieder ash und eine Expedition ins Amazonas-Tiefland mit dichtem Dschungel und einer exotischen Tierwelt. am Dienstag, 22. Januar, 20 Uhr, zur diesjährigen Mitgliederver- Der 1. Vorsitzende, HF. Franke, bedankte sich ganz herzlich bei sammlung in das Clubhaus des FC Bienwld Kandel, Jahnsts- Herrn Bernhart für diese wunderbare Präsentation in Wort, Bild raße 41, ein. und der entsprechenden Musik. Tagesordnung: Dieser Clubabend war ein gelungener „Einstand“ ins Clubjahr a) Begrüßung durch den Vorsitzenden 2019! b) Bericht des ersten Vorsitzenden und der Geschäftsführerin c) Bericht der Schatzmeisterin d) Ehrungen e) Feststellung der Stimmliste Frauen- und Familienzentrum f ) Bericht der Rechnungsprüfer Kandel e.V. g) Entlastung des Vorstandes Im Kulturzentrum, Eingang Süd h) Turnusmäßige Neuwahlen Luitpoldstr. 6, 76870 Kandel i ) Anträge [email protected] k) Verschiedenes www.ffz-kandel.de Clubabend Tel.: 07275-431 Neue Geschäftszeiten: 1. Clubabend des ADAC-Ortsclub Kandel und Umgebung Ab dem 01.01.2019 erreichen Sie uns jeden Donnerstag von e.V. im neuen Jahr 09:00 - 11:00 Uhr und nach Vereinbarung in den Räumen des Dienstag, 08.01.2019 FFZ oder telefonisch unter 07275 / 43 16 und per Fax 07275 94 ‚PERU’ - Eine Traumreise durch das Mystische Land der Inkas 99 17, Eine MULTIVISION von Günther Bernhart per eMail: [email protected] oder im Internet Beim 1. Clubabend im neuen Jahr erlebten die Anwesenden www.ffz-kandel.de eine fantastische Bilderreise durch Peru, das mystische Land Wöchentlich stattfindende Veranstaltungen: der Inkas. Günter Bernhart hat auf seiner 4-wöchigen Reise die Spiel- und Krabbelgruppen vielen Facetten Perus mit der Kamera festgehalten und öffnete Treffpunkt für Mamas mit Kindern im Alter von 2-4 Jahren den Teilnehmer mit wunderbaren Aufnahmen die Augen für ihre Mittwoch 15.00 - 16.30 Uhr Schönheiten. Treffpunkt für Mamas mit Kindern im Alter von 2 - 4 Jahren. Die „Was macht die Faszination Perus aus?“ Günter Bernhart wollte Kinder können in gemütlicher Atmosphäre spielen, malen und es wissen und gibt viele möglichen Antworten:Peru ist weit mehr basteln. Die Eltern tauschen sich aus. Spielplatzbesuche oder als die weltberühmte Inkastadt Machu Piccu. gemeinsame Ausflüge, ein Besuch im Eiscafé oder Picknick im Schwimmbad, die Gruppe legt gemeinsam ihren Ablauf fest. Kontakt: Nicole Leonhardt, Tel.: 0176 - 92 57 15 86 Ort: FFZ Kandel Die „Modern Voices“ der Chor im FFZ Mit viel Spaß und Engagement treffen sich die Modern Voices immer montags um 19:30 Uhr in der Stadthalle in Kandel. Mit Rock, Pop, Swing und Latin proben wir für unsere Konzerte und Auftritte, für die wir auch gerne gebucht werden können. Wir freuen uns über neue Sängerinnen und Sänger. Kontakt: Sonja Kaltenecker, Tel.: 07275-8394 www.modern-voices.com Café Auszeit Jeden Dienstag, 9:30 bis 11:30 Uhr in den Räumen des FFZ Eine kleine Auszeit vom Alltag mit einer Tasse Kaffee oder Tee. Die Kinder können unter Aufsicht im Spielraum spielen, während Es ist eine Welt der knochentrockenen Wüsten und des üppi- sich die Mütter und / oder Väter bei Kaffee, Tee und einem lie- gen Dschungels, überragt von den gewaltigen Anden und dem bevollen Frühstück austauschen können. Herzliche Einladung! atemberaubenden Altiplano. Die in quirligen Küstenorten und Das Elterncafé findet in Kooperation mit Caritas statt. abgelegenen Bergdörfern lebenden Inka-Nachfahren strah- Veranstaltungsort: FFZ Kandel len in ihren bunten Kleidern und ihrem herzlichen Lächeln eine Kontakt: FFZ- Büro Tel.: 07275-4316 oder [email protected] echte Lebensfreude aus. Die interessantesten Städte sind die Veranstaltungsort: FFZ Kandel Natur pur Hauptstadt Lima, die weiße Stadt Arequipa und die Inka- Kurs: ab Mittwoch, 23. Januar - 26. Juni 2019| 8:30 - 9:30 Uhr stadt Cusco. Mit einem leichten Herz-Kreislauftraining und abwechslungsrei- chem Bewegungsprogramm für jederfrau und jedermann star- ten wir in den Tag, genießen die frische Waldluft und beobachten den Jahresverlauf der Natur. Ziel ist es, die Kondition und die Ausdauer sowie das körperliche Wohlbefinden zu trainieren und auf längere Zeit zu erhalten. Der Kurs ist als Aufbaukurs angelegt, Sie können aber jederzeit ein- steigen. Die Gebühren werden dann anteilig berechnet. Der Kurs findet bei jedem Wetter statt! Treffpunkt: Eingang Stadion Kandel Kursleitung: Gerlinde Pfirrmann, Sportpädagogin und Natur- führerin Anmeldung: Tel.: 07271 - 34 81 oder [email protected] Kursgebühr: 20 Termine, Kursgebühr: 73,- € Pilates für Fortgeschrittene Einsteiger Kurs: ab Dienstag, 29. Januar - 25. Juni 2019, 10:00 - 11:45 Weitere Stationen der Reise sind die schwimmenden Schilfin- Uhr seln der Uro-Indianer auf dem Titicacasee und die seltsamen Der Kurs richtet sich an interessierte Pilates Anfänger. Es wer- Scharrbilder in der Wüste bei Nazca. Wegbegleiter des Reisen- den die Grundtechniken der klassischen Pilatesmethode vermit- den sind über dem einsamen Altiplano schwebenden Condore, telt, sodass die Teilnehmer die Möglichkeit haben anschließend im eisigen Humboldtstrom schwimmende Robben und dem in die Fortgeschrittenenkurse einzusteigen. rauen Hochlandklima trotzende Lamas und Alpakas. Bitte dicke Socken und Isomatte mitbringen. Kandel - 27 - Ausgabe 3/2019 Ort: Turnraum im Kulturzentrum, Luitpoldstr. 6, Kandel Leitung: Gerlinde Pfirrmann, Pilateslehrerin Anmeldung: Tel.: 07271 - 34 81 oder [email protected] Kursgebühr: 18 Termine, Kursgebühr: 94,- € Pilates Für Fortgeschrittene Kurs I: ab Dienstag, 29. Januar - 25. Juni 2019| 8:30 - 9:45 Uhr Kurs II: ab Donnerstag, 24. Das Büro befindet sich im Rathaus. Januar - 27. Juni 2019| 8:30 - Musikschule Kandel e.V. 9:45 Uhr Rathaus (Erdgeschoß), Hauptstr. 61, 76870 Kandel Pilates ist ein konzentratives „Glanzlichter“ Körpertraining bei dem, aus- Schwungvoll startet die Musikschule Kandel e.V. in das Jahr gehend vom Körperzentrum, 2019 mit Klezmer, Pop, Jazz und Klassik. Bereits am 19. Januar durch dehnende und kräfti- ab 19.00 Uhr präsentieren 12 Dozenten überwiegend Duo-Musik gende Übungen, Dysbalancen im Kultursaal der Stadthalle. Von Klassik über Romantik, Pop, beseitigt und eine gesunde Kör- Blues, Klezmer, Jazz geht die musikalische Bandbreite bis zu perhaltung optimiert wird. Die zeitgenössischer E-Musik. Seltene Musik für Klavier und Gitarre Übungen werden langsam, prä- von Diabelli, berühmte Melodien wie Massenets „Meditation“ zise und kontrolliert, im Einklang aus „Thais“, „Sholem-Alekhem“ und andere Kostbarkeiten sind mit der Atmung durchgeführt. dabei. Außerdem spielt das Saxophonensemble flotte Stücke Dieses Kursangebot richtet sich an Teilnehmer mit Grundkennt- mit und unter der Leitung der Lehrerin. Freuen Sie sich auf Titel nissen in der Pilates Methode. Das klassische Mattentraining wie „Blue Monk“ und „How deep is your love“. wird intensiviert und durch Kleingeräte erweitert. Bitte dicke Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm. Der Eintritt Socken und Isomatte mitbringen. ist frei. Ort: Turnraum im Kulturzentrum, Luitpoldstr. 6, Kandel freie Unterrichtsplätze Leitung: Gerlinde Pfirrmann, Pilateslehrerin Wir nehmen in allen Unterrichtsfächern neue Schüler auf. Anmeldung: Tel.: 07271 - 34 81 oder [email protected] Bei Interesse stehen wir Ihnen gerne während unserer Bürozei- Kursgebühr: ten für Auskünfte zur Verfügung. Kurs I: 18 Termine, Kursgebühr: 94,- € Musizieren - keine Frage des Alters Kurs II: 19 Termine, Kursgebühr: 99,- € Die Musikschule Kandel e.V. unterrichtet im Musikgarten Kinder Kosten bei Belegung beider Kurse: 165,- € ab dem Alter von 10 Monaten in Begleitung einer Bezugsperson. Offener Treff Daran schließt die musikalische Früherziehung ab dem Alter von Eltern-Kind/Großeltern-Enkel-Nachmittag 3 bis 4 Jahren an. Bereits im Vorschulalter oder mit Schulbe- Jeden letzten Donnerstag im Monat| 15:30 - 17:00 Uhr ginn kann mit dem Instrumentalunterricht begonnen werden. Es Treffpunkt für Mütter und Väter mit Kindern im Alter von 0 - 3 besteht ein breites Instrumentalangebot mit fachlich als auch Jahren. Wir treffen uns in ungezwungener Atmosphäre bei einer pädagogisch qualifizierten Lehrern. Neben dem Erlernen eines Tasse Tee oder Kaffee und einem Stück Kuchen. Für eine kurze Instrumentes können die Kinder jetzt auch in dem Kinder- und Zeit treten wir aus dem alltäglichen Trott aus und kommen Jugendchor „Die Notenhälse“ mitsingen. Selbstverständlich mit anderen Eltern ins Gespräch. Die Kinder können im Spiel- besteht auch für Erwachsene am Dienstagabend mit dem Voka- raum spielen! Herzliche Einladung! Auch Großeltern und ältere lensemble unter der Leitung von Boris Yoffe ein Chorangebot. Geschwisterkinder sind herzlich willkommen! Herr Yoffe ist auch der Dirigent des Kammerorchesters der Aus organisatorischen Gründen bitten wir um vorherige Musikschule. Für den Unterricht gibt es keine Altersbegrenzung. Anmeldung! Die Altersspanne bei der Musikschule erstreckt sich derzeit von Kontakt: FFZ- Büro, Tel.: 07275 - 43 16 oder [email protected] 10 Monaten bis 90 Jahre. Da wir den Unterricht individuell anbie- Termin: 31. Januar 2019 ten, können wir meist auf die Wünsche der Schüler eingehen. Vorschau für den Februar: Selbstverständlich ist auch Unterricht am Vormittag möglich. Weltbewusster Stadtrundgang Durch die vielfältigen Konzerte und Projekte unterstützen und Mittwoch, 20. Februar 2019| 14:00 - 17:00 Uhr fördern wir gemeinsames Musizieren. Wir wollen Freude an und Eine gemeinsame Entdeckungsreise durch die globalisierte Pro- mit der Musik wecken. duktwelt unserer Stadt. Bei Interesse zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Bei einem Rundgang mit ca. 4 Stationen erfahren wir, wie unser Sängerinnen und Sänger herzlich willkommen Einkaufsverhalten mit ökologischen und sozialen Missständen in Das Vokalensemble der Musikschule unter der Leitung von Boris anderen Regionen der Welt zusammenhängt. Bei abschließen- Yoffe probt dienstags ab 20.15 Uhr im kleinen Saal in der Stadt- dem Kaffee und Kuchen in den Räumlichkeiten des Frauen- und halle (Untergeschoß) Neue Sängerinnen und Sänger sind herz- Familienzentrums möchten wir das Erlebte zusammenfassen lich willkommen. und gemeinsam Alternativen entwickeln. Kurse in musikalischer Früherziehung Das Angebot ist kostenfrei! Aus organisatorischen Gründen Die Musikschule Kandel e.V. bietet in Kandel und Minfeld wie- bitten wir um vorherige Anmeldung bis zum 16.02.2019 der Kurse in musikalischer Früherziehung an. In diesem Kurs Leitung: Gerlinde Pfirrmann möchten wir dem Bedürfnis des Kindes nach phantasievollem Treffpunkt: Verbandsgemeinde Kandel Spiel, rhythmischen Bewegungsspielen und Tänzen entgegen- Sa., Faschingsmasken basteln für Kinder,10:00 - 12:00 kommen und ihren Körper als „Instrument“ kennen lernen las- 23.02.2019 Uhr sen. Auch kreatives Hören von Musikbeispielen und Umsetzen Sa., Altes Handwerk - Einfach filzen!14:00 Uhr, Kurs- in Bewegung und Rhythmus sind Inhalte unseres Programms. 23.02.2019 dauer 3 - 4 Stunden Dabei erwerben die Kinder elementare Grundkenntnisse in der Musik, wie dynamische Zeichen und Notenwerte. Hinzu kommt das Spiel auf körpereigenen Instrumenten und dem Orff´schen Instrumentarium. An diesem Kurs können Kinder ab dem vier- Landfrauenverein Kandel ten Lebensjahr teilnehmen. Interessierte Eltern wollen sich bitte Wir wünschen allen ein gutes und geseg- direkt mit der Musikschule Kandel, Tel. 07275-91 98 22 oder 23, netes Jahr 2019, in der Hoffnung, daß wir in Verbindung setzen. uns gesund wieder sehen. Ab September starten neuen Musikgartenkurse (für Kinder Unser erster Kaffeenachmittag fand m Dienstag, 08. Januar bis 4 Jahre) 2019 statt. Es war ein schöner Nachmittag. Geplante neue Kurseinteilungen: Nun wollen wir mit den Abendveranstaltungen starten und zwar Montag 15.30 - 16.15 Uhr am Dienstag, den 22. Januar 2019, um 19 Uhr, mit einem Film- Montag: 16.15 - 17.00 Uhr vortrag über das Baltikum mit Herrn Gerhard Heil, Hörth. Dienstag: 10.15 - 11.00 Uhr Wir begrüssen auch gern Gäste, Frauen und Männer. Donnerstag: 15.45 - 16.30 Uhr Die Vorstandschaft Donnerstag: 16.30 - 17.15 Uhr Kandel - 28 - Ausgabe 3/2019 Freitag: 10.00 - 10.45 Uhr geplant für Kinder ab 9 Monaten Danach durfte ich unsere Mitglieder, Heidemarie Metz, Wilfried Freitag: 11.00 - 11.45 Uhr Winstel und Peter Häuser für 50 Jahre Zugehörigkeit ehren und Freitag: 15.30 - 16.15 Uhr für ihre Treue danken. Die Unterrichtszeiten können sich noch kurzfristig verändern. Unser ehemaliger Kassier Wolfgang wurde für seine lange Tätig- Die Einteilung erfolgt individuell, da wir versuchen, dies alters- keit (26 Jahre) zum Ehrenmitglied ernannt und mit einem üppi- gerecht zu unterrichten gen Präsentkorb bedacht. Anmeldungen zum Musikgarten sind jederzeit möglich. Wanderfreunde die mindestens an 10 Wanderungen und Rad- Ensembles touren teilgenommen haben durften eine Flasche Wein in Emp- Saxophonensemble: dienstags 18.15 Uhr Kandel, Grund- fang nehmen. Es waren immerhin 22 Personen, von 10 bis 19 schule, Wanderungen. Leitung Conny Rau Dann kam die Verlosung unserer reich bestückten Tombola. Vokalensemble: dienstags 20.15 Uhr kleiner Saal Stadthalle Felix, Tobias und unser junges Mitglied Lenny zogen die Lose Untergeschoß und waren danach erfreut über ein kleines Präsent. Leitung Boris Yoffe Mit dem Andachtsjodler aus Südtirol (Ben und Erich) klang Kinder- und Jugendchor: dienstags 17.00 Uhr Musiksaal im unsere sehr harmonische Weihnachtsfeier aus. Lisa bedankte Kulturzentrum, sich bei Allen, die bei den Vorbereitungen und Darbietungen Luitpoldstr. 6, Leitung Patrick Erhard geholfen haben und wünschte eine schöne Adventszeit, Weih- Kammerorchester: dienstags 19.15 Uhr, kleiner Saal Stadt- nacht und ein „Gesundes 2019“. Gemeinsam wurde das Feier- halle Untergeschoß abendlied „s‘ist Feierobend“ gesungen. Leitung Boris Yoffe (nach Absprache) Am nächsten Tag gingen wir mit fast 40 Kindern in den Wald Gitarrenensemble: mittwochs 18.00 Uhr, Kandel, um den Nikolaus zu treffen. Wegen der Sturmwarnung mussten Leitung Philippe Wolter Akkordeonorchester: mittwochs 20.00 Uhr, Wasgaustr, Kan- wir die Route ändern und bald zu unserem Naturfreundehaus del, Leitung Peter Kremer zurückkehren und siehe da - wir wurden vom Nikolaus erwartet. Schülerband: mittwochs, 20.00 Uhr, Stadthalle, Leitung Michael Zur Begrüßung sangen wir das Nikolauslied: „Lasst uns froh und Rüber munter sein „Es war ein herzlicher Anblick wie ehrfurchtsvoll die Gesangsunterricht: Termine an verschiedenen Wochentagen Kinder vor den Nikolaus traten und dort ihre guten aber auch möglich, Individualabsprache weniger guten Taten anhören mussten. Jedes Kind bekam eine Unterrichtsfächer: gefüllte Tüte mit Mandarinen, Nüssen, Lebkuchen und natürlich Die Unterrichtstermine in den Fächern darstellendes Spiel, Vio- einen Schokoladen-Weihnachtsmann. Nun strömten sie alle line, Cello, Gitarre, E-Gitarre, Kontrabass, Bass-Gitarre, Klavier, ganz schnell ins Haus oder auch ins Auto. Das Wetter hatte sich Saxophon, Querflöte, Blockflöte, Klarinette, Gesang, Korrepe- sehr verschlechtert und so konnte auch kein Gruppenbild mit tition, Akkordeon, Harfe, Schlagzeug, Percussion, Keyboard, dem Nikolaus und Knecht Ruprecht gemacht werden. Der Niko- Mandoline, Blockflöte, Ukulele Trompete und Horn werden laus versprach im folgenden Jahr wiederzukommen. individuell vergeben. Derzeit können in allen o.g. Fächern noch Schüler aufgenommen werden. Nähere Infos erfragen Sie bitte in der Geschäftsstelle. Kinder- und Jugendchor Freude an Musik? Lust zu singen Die Musikschule Kandel e.V. lädt alle interessierten Kinder und Jugendliche ein, in dem Chor „Die Notenhälse“ mit zu singen. Die wöchentlichen Proben mit dem Chorleiter Patrick Erhard finden dienstags ab 17.00 Uhr im Musiksaal des Kulturzentrums Kandel (Luitpoldstr. 6) statt. Bitte mitbringen: Neugier, offene Ohren und vor allem viel Lust zu singen. Nähere Infos und Anmeldungen erhalten Sie in der Geschäfts- stelle der Musikschule. Sonstiges: Die Geschäftsstelle der Musikschule befindet sich im Rathaus, Hauptstr. 61, 76870 Kandel. Die Geschäftszeiten sind Montag - Donnerstag am Vormittag von 9.00 bis 12.00 Uhr, sowie am Dienstag und Donnerstag von 14.00 bis 15.00 Uhr. Ansprech- partner: Anita Haubold, Verwaltungsleiterin, Tel. 07275-91 98 22 oder Eva Grossmann Tel. 07275-91 98 23, E-Mail: [email protected] oder Musikschule-Kan- [email protected]

Weihnachtsfeier und Ehrungen bei der OG Kandel 2018 Die Einladung erfolgte mit der Überschrift „Die Hoffnung stirbt zuletzt...“ Frieden in der Welt, in unserem Land und nicht zuletzt in unserer Stadt. Gedanken die uns quälen und Sorgen bereiten. Bei unserer Weihnachtsfeier am 8. Dezember konnte Lisa viele liebe Mitglieder und Freunde begrüßen. Gemeinsame Gesänge von den bekannten oder auch weniger bekannten Weihnachts- liedern, musikalisch begleitet von unserem Mitglied Erich, brachten dann die richtige Stimmung. Wunderbare Einlagen von Geschichten, die unser Mitglied Obst- und Gartenbauverein Grete Bruns, mit Gefühl vortrug gingen zu Herzen und mancher wischte sich eine heimliche Träne weg. Aber sie brachte es auch Kandel e.V. fertig die nächste Geschichte mit Humor zu spicken und so war Fahrt zur Bundesgartenschau die Stimmung wieder OK. nach Heilbronn Gesangsdarbietungen von Ben und Erich waren ein „Schman- Liebe Mitglieder und Freunde des OGV Kandel, kerl“ (Suliko - gregorianische Volksweise). am 01.06.2019 fahren wir zur Bundesgartenschau nach Heil- Bei Kaffee und selbstgebackenen Kuchen verkauften wir Lose. bronn. Der Reisepreis einschl. Eintrittskarte zur BUGA beträgt 37 Die Gäste waren dann beschäftigt diese auch zu öffnen. Euro. Die Sitzplätze im Bus werden nach Anmeldung vergeben. Kandel - 29 - Ausgabe 3/2019 Nachlese zur Glühweinwanderung am12.01.2019 Matinee bei Dorothee – so von elfe bis um zwee Einige unerschrockene Wanderfreunde trotzten am letzten Frühstück mit Musik-Session – auch zum Mitmachen Samstag dem regnerischen Wetter und nahmen an der Glüh- Musikinstrumente dürfen gerne mitkommen, dies und das als weinwanderung des Obst und Gartenbauvereins teil. Beitrag zum Frühstück auch. Nach einem 90-minütigen Rundgang durch den Bienwald konn- 07275-704 9804 / [email protected] ten sich die Teilnehmer bei heißem Glühwein und leckerem Infoblatt mit den Details per Mail auf Anfrage Gebäck etwas ausruhen und Pläne für das begonnene neue Eintritt frei - Spenden gerne Jahr schmieden. wegen begrenzter Plätze bitte unverbindliche Anmeldung: Die Vorstandschaft Die Veranstaltung ist in unseren Räumen in der Bismarckstr.24 in Kandel Do 24.1.19 Schüler für Tiere Südpfalz QiGong - 18 Figuren und Übungen der Harmonie Erlös an unserem Weihnachtsmarktwo- Schnuppertag zum Kennenlernen chenende 2500 € Wahlweise vormittags 10:00 / abends 18:30 / je 8,- € Wir danken allen Unterstützern, Helfern und Danach 10 Abo-Termine jeden weiteren Donnerstag Spendern! Der Erlös geht wie jedes Jahr zu Kursleiter: Martin Simmet 100% an unsere Projekte. Info/Anmeldung 01590-360 2040 oder 07275-704 9804 Schüler für Tiere erhält Spende von Firma AUVESY (Landau) Info-Blatt anfordern per Mail: [email protected] über 1000€ Stadtkapelle Kandel Einladung zum JahresAUFTAKTkonzert 2019 Wissen Sie, was ein Auftakt ist? Laut Definition ein unvollständiger Takt, der ein Musikstück oder Ähnliches eröffnet. Nach „Alle Jahre wieder...“ und Co eröffnen wir mit frischen Melodien ein neues, hoffentlich harmonisches Jahr 2019. Dazu laden wir Sie recht herzlich zu unserem Kon- zert am 26. 01.2019 um 19:30Uhr in die Stadthalle Kandel ein. Unser Dirigent Andreas Hack wird unseren frischen Wind len- ken, Melanie Müller wird Sie charmant durch diesen Abend füh- ren. Der Eintritt ist frei, wir freuen uns auf einen taktvollen Abend mit Ihnen.

Völlig überraschend bekamen wir zwischen den Jahren noch Besuch von Piet Wissing von der Firma Auvesy, die unsere Arbeit mit 1000€ unterstützen möchte. Herzlichen Dank dafür! Schüler für Tiere sagt Danke für die Unterstützung im Jahr 2018 „Lieber spät als nie“.... möchten wir uns hier zunächst bei unse- ren tollen Kindern und Jugendlichen bedanken, die immer zur Stelle sind, wenn irgendwo Hilfe benötigt wird. Ebenso natürlich bei unseren GruppenleiterInnen und nicht zu vergessen bei den vielen Firmen, Geschäften, Sach- und Geld- spendern ohne die wir diese Arbeit gar nicht machen könnten! 2018 konnten wir 14.353€ an Spendengeldern verteilen - seit 2010 insgesamt rund 112.000€ - dafür sagen wir DANKE! 2019 gibt es einiges Neues und etwas zu feiern: • 10jähriges Bestehen des Vereins. VHS Kandel • ab Mai werden die ersten Seminare zum Mitweltschutz statt- Die VHS Kandel startet durch mit dem neuen finden - weitere Infos folgen... www.mitweltschutz.de Programm 2019! Termine geben wir hier immer rechtzeitig bekannt. Folgende Kurse beginnen in Kalenderwoche 4: Deckel gegen Polio werden nur noch in der Wasgaustraße 24 Montag 21.01.2019 in Kandel bei Familie Loreth gesammelt! 09:00 Uhr, Englisch B1 (19.04.06.07), Schüler für Tiere e.V., untere Hauptstraße 6, 76863 Herxheim VHS-Studio, Raum 2, Edel Fleck 10:30 Uhr, Englisch B2 (19.04.06.11), VHS-Studio, Raum 2, Edel Fleck Kulturverein Dorothea 17:30 Uhr, Rückenfit (19.03.02.18), Abendvortrag am Freitag, den 18.1.19 um 19:00 Kultursaal, Stadthalle, Bärbel Scherrer Die (andere) Geschichte der Menschheit 18:45 Uhr, Rückenfit (19.03.02.19), Neue Erkenntnisse und was nicht in den Lehrbüchern steht Kultursaal, Stadthalle, Bärbel Scherrer Ein kontroverses Thema mit vielen Fakten, Berichten, Diskussi- Dienstag 22.01.2019 onen und Fragezeichen. 09:00 Uhr, Yoga (19.03.01.18), Dieter Schall, Dipl. Ing. Vorabinfo zum Vortrag per Mail auf Kultursaal, Stadthalle, Petra Wichers Anfrage 09:30 Uhr, Französisch A2 (19.04.08.03), 07275-704 9804 / [email protected] VHS-Studio, Raum 1, Malou Unser 10 € Kostenbeitrag 18:00 Uhr, Hatha Yoga ganz für Sie (19.03.01.21), Wegen begrenzter Plätze bitte unverbindliche Anmeldung. VHS-Studio, Dachgeschoss, Ulrike Barenthien Der Vortrag ist in unseren Räumen in der Bismarckstr.24 in Kandel 19:30 Uhr, Hatha Yoga ganz für Sie (19.03.01.22), Sonntag 20.1.2019 11:00 – 14:00 Uhr VHS-Studio, Dachgeschoss, Ulrike Barenthien Kandel - 30 - Ausgabe 3/2019 Mittwoch 23.01.2019 09:00 Uhr, Englisch B1 (19.04.06.03), VHS-Studio, Raum 2, Edel Angelsportverein Fleck Der ASV teilt seine Januar-Termine 10:30 Uhr, English B1 Advanced Morning Course (19.04.06.08), 2019 mit: VHS-Studio, Raum 2, Edel Fleck Zum Auftakt des Jahres 2019 stehen für den ASV nachfol- 17:30 Uhr, Hatha Yoga für den Alltag (19.03.01.20), Kultursaal, gende Termine an, auf welche wir hinweisen bzw. zu denen wir Stadthalle, Edeltraut Tiemann einladen: Aus organisatorischen Gründen bitten wir um vorherige Anmel- Am Freitag, den 18.01.2019, 17.oo Uhr, findet der erste „Angler- dung zu allen Kursen bei der VHS - Kandel e.V. treff“ des Jahres in den Räumlichkeiten des P-82 statt. Ihr VHS-Team Am Samstag, den26.01.2019, 16.oo Uhr, halten wir unsere jähr- VHS-Geschäftsstelle, 76870 Kandel, Hauptstr. 61 liche Mitgliederversammlung ebenfalls an der vorgenannten Ört- Telefon: 0 72 75 – 95 273 lichkeit ab. Bei dieser Gelegenheit werden einige in der Zukunft Geschäftszeiten: Mo. 8 - 12 u. 14 - 18 Uhr anstehende personelle Veränderungen und organisatorische Mo - Do jeweils von 8 - 12 Uhr Überlegungen vorgestellt, welche für unsere Mitglieder bedeut- E-Mail: [email protected] sam sind. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen und weisen auf Homepage: www.vhs-kandel.de die nachstehende Programmfolge dieser Veranstaltung hin. Fol- gende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: -Begrüßung -Totengedenken Bogensportverein -Jahresberichte: Bergfest in der Oberliga Compound Vorstand Den 1. Rundenkampf gegen Birkenheide Jugendwart konnte das Team aus Kandel mit 1649 : Gewässerwart 1613 Ringen gewinnen und lag damit auf Kassierer dem 3. Platz der Ligawertung. -Prüfungsbericht der Kassenprüfer Hubertus Krumm schoss mit 567 Ringen die drittbeste Wett- -Entlastung der Vorstandschaft kampfleistung des ersten Rundenkampfes. Götz Dieners 549 -Wünsche und Anträge Ringe ergaben den 7. Platz der Einzelwertung und Felix Quen- -Verschiedenes zers 533 Ringe brachten ihm den 12. Platz ein. Anträge sind schriftlich bis spätestens acht Tage vor der Ver- sammlung bei der Vorstandschaft einzureichen.

FC Bienwald Schlachtfest des FC Bienwald Kandel im Club- haus in Minderslachen „Löwenfütterung“! Am Samstag, dem 19. Januar 2019 findet im Club- haus in Minderslachen das erste Schlachtfest des FC Bienwald Kandel statt. Beginn ist um 11:30 Uhr! Neben leckerem Kesselfleisch bieten wir auch Bratwürste und Leberknödel an.

Hubertus Krumm bei Windows 2018 Der zweite Rundenkampf fand ebenfalls auswärts statt - in Hass- loch. Mit dem wieder gesundeten Dirk Weber konnte das beste Wettkampfergebnis erzielt werden. Die 1692 Ringe des zweiten Turniers reichten dementsprechend auch für den Tagessieg. Mit den nun 3341 Ringen konnte sich das Team aus Kandel auf den 2. Platz verbessern. Dies sind nur 7 Ringe hinter dem Ligafüh- renden Hahnheim und ebenfalls 7 Ringe vor dem Drittplatzier- ten Hassloch. Dies verspricht eine spannende zweite Hälfte der Rundenkampfsaison Halle. Hubertus Krumm erzielte mit 566 Ringen erneut die drittbeste Tagesleistung und liegt mit 1133 Ringen sowohl nach Gesam- tringzahl als auch nach Durchschnitt gewertet auf dem zweiten Platz der Einzelwertung. Götz Diener konnte seine Leistung um 20 Ringe auf 569 Ringe steigern und damit das zweitbeste Tagesergebnis schießen. Mit seinen insgesamt 1118 Ringen liegt er nun sowohl in der Gesamt- als auch in der Durchschnittswertung auf dem 5. Platz. Dirk Weber erzielte bei seinem ersten Einsatz der diesjährigen Hallensaison 557 Ringe, was ihm in der Durchschnittswertung den 6. Platz einbringt. Felix Quenzer liegt nun nach durchschnittlicher Ringzahl gewer- tet auf dem 15. Platz. Der nächste Rundenkampf wird in Kandel gegen Birkenheide stattfinden. Dafür „Alle ins Gold“! Wir freuen uns auf euer Kommen!“ Kandel - 31 - Ausgabe 3/2019 Schachverein Turm Kandel Ich bin sehr beeindruckt wie die Mannschaft die Ausfälle wichti- ger Spielerinnen kompensiert hat und in der Vorbereitung auf die Der Schachverein Turm Kandel Spiele und in den Spielen selbst, alles gegeben hat. Wenn wir veranstaltet wöchentlich ein offe- die Einstellung weiter beibehalten und jedes Spiel als „Endspiel“ nes Training. Beginn ist jeden Frei- ansehen, werden wir unsere gesteckten Ziele erreichen. Doch tag um 18:30 Uhr im Kulturzent- anzumerken ist, dass nach dem Gewinn der Pfalzmeisterschaft, rum Kandel (Luitpoldstraße 6). Alle der Aufstieg in die RPS Oberliga noch nicht gesichert wäre. Schachfreunde sind herzlich zum Hierfür müsste die Mannschaft nochmals drei Spiele bestreiten, Spielen und Üben eingeladen! die am 11.5. (auswärts), 18.5. (Heimspiel) und 25.5. (Heimspiel) ausgetragen werden.“ Am letzten Sonntag waren die Die Mannschaft freut sich auch weiterhin über zahlreiche Unter- Schachfreunde von SC Rülzheim stützung. II zu Gast um gegen Kandel I SAVE THE DATE: zu spielen. Mit 6:2 konnte sich Stadtmeisterschaften 2019 25.05.-01.06.2019 Kandel klar gegen die Gäste durchsetzen. Thorsen Ries und Nähere Infos folgen. Dr. David Siebel spielten remis. Andreas Schwartz, Dr. Hans- Gerd Löhr, Michael Groß, Alexander Gehrlein und Erich Zwißler Abt. Leichtathletik gewannen ihre Spiele. Im heutigen Schachrätsel kann Weiß am Zug schnell gewinnen. Fortsetzung der Winterlaufserie Rheinzabern, 13. Januar: Trotz des sehr ungüns- tigen Wetters hatten sich rund 800 LäuferInnen Schützenverein zum Start des 15 km-Laufes an der Römer- Kandel 1960 e.V. badschule in Rheinzabern eingefunden. Die Leistungen an der Spitze entsprachen dem Niveau der letzten Am Schießsport interessierte Mitbürger sind will- Jahre. Der TSV 1886 Kandel war noch mit einer Fünfer-Gruppe kommen. vertreten. Schnellster war Kai Morgenstern, die die 1-Stunden- Trainingszeiten: Schallmauer recht knapp verfehlte. Nachfolgend die Ergebnisse Montag: 18.00 bis 19.00 Uhr KK-GK der TSV`ler: Dienstag: 18.00 bis 19.00 Uhr Jugendtraining und KK-GK Platz Name Jg Zeit Klasse Rang Freitag: 18.00 bis 19.00 Uhr Jugendtraining und KK-GK 98 Morgenstern Kai 1973 1:00:57 h m45 9 Samstag: 14.30 bis 19.00 Uhr KK-GK 522 Laux-Sitzenstuhl Ast-1966 1:19:17 w50 18 Sonntag: 10.00 bis 12.30 Uhr KK rid 533 Holle Sören 1985 1:19:59 m30 40 701 Maier Randolf 1955 1:31:43 m60 37 TSV Kandel 741 Kling Gaby 1973 1:38:20 w45 22 Abteilung Handball www.tsvkandel.de/handball Die Männer 1 erwarten am Sonntag (20.1.) im Viertelfinale Freie Wählergruppe des Pfalzpokals die HSG Eckbachtal, welche in der Oberliga Verbandsgemeinde Kandel e.V. spielt. Anpfiff ist um 18 Uhr in der IGS Halle. Die Mannschaft In ihrer Mitgliederversammlung am 11.01.2019 freut sich über zahlreiche Unterstützung und hofft auf eine der FWG-VG Kandel e.V. berichtete der 1. Vorsitzende Artur Wer- ähnliche Kulisse wie beim Derby gegen den TV 03 Wörth. ling über die Themen in den VG-Ratssitzungen und bedankte Spiele am kommenden Wochenende: sich für die Mitarbeit bei den Ausschuss- u. Ratsmitgliedern. Heimspiele, So. 20.1.2019 Anschließend standen Neuwahlen an. Als 1. Vorsitzender wurde 14:30 SG Kandel/Hagenbach mE – HSG Lingenf./Schwegen. Artur Werling in seinem Amt bestätigt. Für Martin Volz (der nicht 16:00 SG Kandel/Hagenbach mD – HSG Landau/Land 2 mehr zur Wahl stand) wurde als 2. Vorsitzender Manfred Foos 18:00 TSV Kandel M1 – HSG Eckbachtal (Pokalspiel) gewählt. Schriftführerin Thea Weber und Kassierer Erwin Ulm Hinrunden Rückblick Frauen 1 wurden ebenfalls einstimmig wieder gewählt. Artur Werling Das ausgesprochene Ziel der Frauen 1 bestand nach dem bedankte sich für die Wahl und nannte als erstes Ziel die Liste Abstieg aus der 3.Liga darin, den direkten Wiederaufstieg in die für die Kommunalwahlen am 26.05.2019 zu erstellen. Hierzu sind Oberliga zu schaffen. Hierfür wurde ein Team aus Spielerinnen alle Ortsvorsitzende und Freunde der Freien Wählergruppen der der alten 1 und 2 Mannschaft „zusammengestellt“. Ergänzt wird Verbandsgemeinde aufgerufen. Am Montag den 04.02.2019 um das Team von Spielerinnen aus der A-Jugend, die langsam an 19.00 Uhr in Freckenfeld, im Seniorentreff im Rathaus soll die das Spielgeschehen der Damen herangeführt werden sollen. Verbandsgemeinde-Kandidatenliste gewählt werden. In der Vorbereitung wurden die Schwerpunkte auf eine offensive Abwehr und auf den mannschaftlichen Zusammenhalt des neu formatierten Team´s gelegt. Eyub Erden zur Vorbereitung: Minfeld „Ich war mit der gesamten Vorbereitung und den Testspielen sehr zufrieden. Seit Anfang September ist mit Martin Damm ein erfahrener Torwarttrainer bei uns. Die Zusammenarbeit mit ihm gestaltet sich sehr positiv und er leistet eine gute Arbeit mit Amtlicher Teil unseren drei Torhüterinnen. Hier kann man eine stetige Weiter- entwicklung beobachten. „ Die Mannschaft steht nach dem Ender der Hinrunde und 2 Sprechtage und Sprechzeiten gespielten Spielen aus der Rückrunde an der Tabellenspitze. Mit von Ortsbürgermeister Manfred Foos und Beigeordneten, mon- 26-0 Punkten und einer Tordifferenz von 502:309 Toren liegt die tags in der Zeit von 16.30 bis 17.30 Uhr im neuen Rathaus, Mannschaft voll im Soll. Bis zum Ende der Runde am 14.4. in Kirchgasse 2, Tel. 07275/1249. Annweiler sind es noch 9 Spiele, davon 4 Heimspiele. Aus die- Während der Sprechstunden ist gewährleistet, dass Anliegen, sen Spielen möchte die Mannschaft das Maximum rausholen, die nur mit dem Ortsbürgermeister oder den Beigeordneten d.h. es fehlen noch 18 Punkte, um die Pfalzmeisterschaft ohne besprochen werden sollen, in einem separaten Raum vorgetra- Niederlage zu gewinnen. gen werden können. Trainer Eyub Erden: Der 1. Beigeordnete Martin Volz hat den Geschäftsbereich „In der Zeit bis zum nächsten Spiel am 3.2. werden wir versu- Soziales, Jugend, Senioren und Kindergarten chen uns auf die kommenden Aufgaben vorzubereiten. Es wird Beigeordneter Reiner Ulm hat den Geschäftsbereich Landwirt- nochmal Kraft (u.a. durch Sven Wüst), Ausdauer und Abläufe im schaft, Natur und Umweltschutz Angriff und in der Abwehr trainiert. Internet: www.minfeld.de Kandel - 32 - Ausgabe 3/2019 Information gem. § 35 GemO Den Vorsitz der Versammlung führt der Bürgermeister oder ein Beauftragter. Die Wahl erfolgt mittels Stimmzetteln in geheimer zum Gemeinderat Minfeld Abstimmung. vom 10.12.2018 Gewählt ist, wer mehr als die Hälfte der Stimmen der anwesen- Öffentliche Sitzung den Wahlberechtigten erhält. 1. Bebauungsplan „Kindertagesstätte und Seniorenzent- Hiermit ergeht Einladung zu dieser Wahl an alle o. g. Feuerwehr- rum Minfeld“; leute der Freiwilligen Feuerwehr Minfeld. 1.1 Vorstellung und Freigabe des Planentwurfs zur früh- Tagesordnung: zeitigen Bürgerbeteiligung gem. § 3 Abs. 1 BauGB und 1. Begrüßung vorgezogenen Behördenbeteiligung gem. § 4 Abs. 1 2. Feststellung der Wahlberechtigten BauGBFrau Busch, Büro stadtconcept Landau, stellt die 3. Erläuterung des Vorschlagrechts und über den Ablauf der Inhalte des Bebauungsplanes vor. Wahl Der Gemeinderat beschließt, dass der Bebauungsplan für 4. Vorschlag und Wahl des Wehrführers und des stellvertreten- die frühzeitige Offenlage freigegeben wird. Weiterhin erfolgt den Wehrführers die Beauftragung zur Erarbeitung der Bebauungsplanunter- 5. Verschiedenes lagen. Poß 1.2 Städtebaulicher Vertrag zum Bebauungsplan „Kinderta- (Bürgermeister) gesstätte und Seniorenzentrum Minfeld“ Der städtebauliche Vertrag wird beschlossen. Der Orts- bürgermeister wird ermächtigt, ihn im Namen der Ortsge- Nichtamtlicher Teil meinde Minfeld zu zeichnen. 2. Darlehensaufnahme aus Kreditermächtigung 2017 Minfeld Der Gemeinderat beschließt, die Darlehensaufnahme in Kath. Gemeinde Minfeld Höhe von 117.000,-- € beim günstigsten Anbieter abzu- Die Gottesdienstzeiten und weitere Informatio- schließen. nen finden Sie unter „Kath. Pfarrei Heilige Vier- 3. Zuschussantrag Schreberjugend zehn Nothelfer“ in Kandel oder im Internet unter Der Gemeinderat beschließt, dem Antrag der Schreberju- www.pfarrei-kandel.de gend stattzugeben.Die Bezuschussung erfolgt gemäß den Messdienertreffen in Schaidt vom Gemeinderat Minfeld beschlossenenRichtlinien für die Das nächste gemeinsame Treffen der Minfelder und Schaidter Förderung von Vereinen. Messdiener findet am Dienstag, den 22. Januar um 17.00 Uhr 4. Auswertung Geschwindigkeits-Messgeräte im Pfarrhaus in Schaidt statt. Für Minfelder Messdiener besteht wieder eine Mitfahrgelegenheit: Abfahrt ist um 16.50 Uhr an der Ortsbürgermeister Foos informiert über die Auswertung der katholischen Kirche in Minfeld und um 16.55 Uhr an der Grund- Geschwindigkeitsmessungen. Sobald der Termin für die schule in Freckenfeld. Verkehrsschau feststeht, gibt er diesen an die Ratsmitglie- derweiter. Danach soll über das weitere Vorgehen entschie- den werden. 5. Annahme von Spenden Protestantische Kirchengemeinde Die Spende von Herrn Andreas Maier, Minfeld, in Höhe von Minfeld-Winden für Minfeld 840,-- € wird angenommen. &Büchelberg 6. Bauanträge und Bauvoranfragen Sonntag, 20.01.2019 Errichtung einer Einfriedung, Im Leisengarten, Minfeld; 10:30 Uhr Gottesdienst, Prot. Kirche Minfeld Befreiungsantrag Dienstag, 22.01.2019 Die Befreiung vom Bebauungsplan wird abgelehnt. 9:30 – 11:30 Uhr Krabbeltreff, Prot. Gemeindehaus Minfeld Herzliche Einladung an alle Kinder vor dem Kindergartenalter und ihre Eltern zum Krabbeltreff. Seniorenkreis Minfeld 15:15 Uhr Präparandenunterricht, Prot. Gemeindehaus Minfeld Das nächste Treffen des Seniorenkreises findet 16:30 Uhr Konfirmandenunterricht, Prot. Gemeindehaus Minfeld am Mittwoch, den 23.01.19 um 14:00 Uhr in der Babysitterbörse Mundohalle statt. Auf euer Kommen freut sich Vermittlung von Babysittern und Babysittersuchenden: Tel. das Helfer-Team. 07275-8164 Bürozeiten im Pfarramt: Das Pfarrbüro im Pfarramt Minfeld ist in der Regel donnerstags von 15:00 – 17:00 Uhr besetzt oder nach telefonischer Verein- Freiwillige Feuerwehr barung. Einladung an alle Angehörigen der Frei- Offene Kirche: willigen Feuerwehr Minfeld zur Wahl des Unsere historische Kirche Minfeld steht in der Regel sonntags Wehrführers und des stellvertretenden Wehr- auch im Anschluss an den Gottesdienst bis abends offen und führers freut sich über Ihren Besuch! für die Freiwillige Feuerwehr Minfeld am Freitag, Prot. Pfarramt, Tel. 07275-913080 den 18.01.2019 um 19.30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus in Minfeld Mail: [email protected] Nach § 14 des Landesbrand- und Katastrophenschutzgesetzes Internet: www.kirche-minfeld-winden.de (LBKG), bestellt der Bürgermeister den Wehführer und den stell- vertretenden Wehrführer einer Ortsfeuerwehr auf die Dauer von 10 Jahren und ernennt diesen zum Ehrenbeamten auf Zeit nach der Wahl durch die Feuerwehrangehörigen der jeweiligen Feu- Förderverein historische Kirche erwehreinheit. Minfeld e. V. Nach § 14 Abs. 2 des LBKG findet jede Wahl in einer Versamm- Benefizkonzert des Ensembles für frühe Musik lung aller Wahlberechtigten statt, zu der der Bürgermeister oder Karlsruhe am Sonntag, den 27. Januar um 18.00 ein Beauftragter die Wahlberechtigten mindestens 4 Wochen Uhr in der prot. Kirche Minfeld vor der Versammlung schriftlich oder durch öffentliche Bekannt- Der Förderverein und die prot. Kirchengemeinde machung nach § 27 GemO unter Mitteilung der Tagesordnung Minfeld laden recht herzlich zu ihrem nächsten Kon- einlädt. zert ein. Wahlberechtigt sind die Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Nach der gelungenen Darbietung im letzten Jahr mit „EUROPA Minfeld und der Jugendfeuerwehr Minfeld, die am Tag der Wahl CANTAT – Wein, Weib, Gesang et cetera…“ freuen wir uns auf das 16. Lebensjahr vollendet haben. das neue Programm des Ensembles Kandel - 33 - Ausgabe 3/2019 „Wohlauf, ihr lieben G`sellen“. Dargeboten werden Lieder und Instrumentalmusik zu: SV 1946 Minfeld e.V. - heiteres Landleben Spielbetrieb - Landsknechtleben Im Moment befinden sich unsere Herrenmann- - Liebe und Abschied schaften noch in der Vorbereitung auf die ersten - in der Schenke Spiele nach der Winterpause, die am 10.03.19, - auf der Jagd mit dem Spiel der ersten Mannschaft in Billig- - Musik und Tanz heim-Ingenheim endet. Zur Aufführung gelangen Werke von O. v. Wolkenstein, L. Senfl, Vorher sind noch folgende Testspiele geplant: H. Isaac, H. Finck, H. L. Haßler u.a. - 09.02.19, 15:30 h in Neben den klassischen Singstimmen wird ein Arsenal an histo- - 16.02.19, 15:00 h in Jockgrim. rischen Instrumenten wie Gambe, Krummhorn, Dulciane, Zink, Nächste Veranstaltungen Renaissance-Posaune und Renaissance-Blockflöten zu hören 09.02.2016: Schlachtfest, Clubhaus sein. 02.03.2016: Faschingstanz, Mundohalle Die Ausführenden sind: Iris Wielandt (Sopran),Brigitte Köhne 15.03.2016: Jahreshauptversammlung SVM, Clubhaus (Alt, Renaissance-Blockflöten, Krummhorn), Wolfgang Hundekot auf dem Fussballplatz Müller(Tenor),Bernhard Wielandt (Bariton, Renaissance- Liebe Hundebesitzer! Leider finden wir derzeit viele „Hinterlas- Posaune), Bruno Steger (Bass, Dulciane), Angelika Christian- senschaften“ von Hunden auf unserem Fussballplatz bzw. rund sen (Gambe), Hans-Otto Köhne (Gamben, Zink, Krummhorn, um das Clubhaus. Es ist mehr als unangenehm, wenn Sporttrei- Dulciane). bende, darunter auch viele Kinder und Jugendliche, Zuschauer Der Eintritt zu unseren Konzerten ist frei – Spenden sind will- oder Spaziergänger in diese Hundehaufen treten bzw. sie unse- kommen. rem Platzwart beim Rasenmähen „um die Ohren fliegen“. Bitte entsorgen Sie die Hinterlassenschaften Ihres Hundes an einer der von der Gemeinde aufgestellten Stationen. Herzlichen Dank! Clubhaus-Öffnungszeiten Donnerstag, ab 14:00 Uhr und Samstag 14:00 Uhr – 18:00 Uhr Weitere Infos auf der Homepage des SVM unter www.svminfeld. de, auf Twitter unter @SVMinfeld oder auf Facebook. Infos zum Jugendspielbetrieb: https://jfv-suedpfalz.jimdo.com/

TC Minfeld Tennis in der Schule Im Rahmen der Kooperation mit der Grundschule Minfeld haben sich mittler- weile 19 Kinder angemeldet, die in der ersten AG-Stunde wie- der sehr viel Spaß und Freude hatten. Ziel ist es, die sportlichen Fähigkeiten der Kinder auszubauen und ihre Koordination und den spielerischen Umgang mit Bällen zu fördern. Leider gingen die ersten Übungsstunden viel zu schnell vorbei. Die Arbeitsgrup- pen laufen vorerst einmal bis zu den Osterferien. In der Gruppe der 3./4.-Klässler können noch Nachmeldungen erfolgen.

Männer- und Frauenchor 1859 Traditionelle Auftritte beim Neujahrsempfang - Probenbetrieb wieder aufgenommen Am Mittwoch, den 16. Januar, haben die einzel- nen Chorgruppen ihren Probenbetrieb wieder aufgenommen. Zuvor hatten sie sich jedoch bereits am Dreikönigstag getroffen, um dort beim Neujahrsempfang des Ortsbürgermeisters zu singen. Es starteten die Rolling Tones mit einer Art Flashmob. Die ein- zelnen Sängerinnen und Sänger hatten sich in der Mundohalle unter die anderen Gäste gemischt, während Chorleiterin Sabine Deutsch sich an ihr Klavier setzte und scheinbar für sich das Intro von „Draw me close to you“ spielte. Doch dann begannen die Sängerinnen und Sänger von ihren Plätzen aus zu singen und kamen erst zum ersten Refrain nach vorne. Dieser gelun- gene Überraschungsauftritt erntete viel Applaus. Danach sang der gemischte Chor des Männer- und Frauenchors 1859 Minfeld „Song sung blue“. Abschließend trat der Männer- Tanzkurse chor mit der deutschen Version des Shantys „What shall we do In einem der Tanzkurse können noch ein oder zwei Paare einstei- with the drunken sailor“ auf. Auch diese beiden Chorgruppen gen, die Lust haben, Tänze wie Disco-Fox, Cha-Cha, Rumba, wurden mit viel Applaus belohnt. Wiener Walzer oder Langsamen Walzer zu erlernen oder zu Sängerinnen und Sänger, die Lust haben, künftig mitzusingen, üben. Die Gruppen treffen sich freitags alle 14 Tage. können gerne jederzeit und ohne Voranmeldung zu den Proben Trainerlehrgang erfolgreich bestanden kommen. Mit Chorleiterin Sabine Deutsch erarbeiten sich die Chorgruppen mit Spaß und Engagement neue Lieder für kleinere Nach erfolgreichem Abschluss der vorgeschriebenen Ausbil- Auftritte und größere Konzerte. Der gemischte Chor besticht mit dung haben Rolf Burckhart und Baris Tastan ihre Trainerlizenz klassischem Liedgut ebenso wie der Männerchor, während sich vom Tennisverband Pfalz erhalten. Herzlichen Glückwunsch die Rolling Tones den Rock-Klassikern verschrieben haben. zum Bestehen der theoretischen und praktischen Prüfung. Im Mundosaal Minfeld probt mittwochs von 18.30 bis 19.30 Uhr Tennisplatz im Sommer zu vermieten der gemischte Chor, von 19.30 bis 20.30 Uhr der Männerchor Neue Wege möchte der Tennisclub auch bei der Nutzung der und ab 20.30 Uhr proben eine Stunde lang die Rolling Tones. vorhandenen Tennisplätze gehen. Wie beim Hallentraining im Kontakt für Rückfragen: Winter wird es künftig möglich sein, in der Sommersaison einen Uwe Mann, Vorstand Männer- und Frauenchor 1859 Minfeld Platz zu mieten, z.B. jeden Dienstag 18-20 Uhr oder Samstag e.V., Telefon 07275 – 918535, Email [email protected] 10-12 Uhr oder an jedem anderen Tag. Kandel - 34 - Ausgabe 3/2019 Interessant dürfte dieses Modell insbesondere für feste Gruppen oder Mannschaften sein, die ansonsten in der Hauptsaison Pro- Große Resonanz bleme haben, einen festen Termin belegen zu können. auch beim Mitgliederversammlung Festjahr-Ausklang Zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen treffen sich die Jubiläumsjahr mit ökumenischem Gottesdienst beendet Mitglieder des Tennisclubs am Donnerstag, 14.03.2019, um Mit einem ökumenischen Gottesdienst und einem Festjahr- 19:00 Uhr im Clubhaus. Bitte den Termin vormerken. Die Tages- Ausklang beschloss die Ortsgemeinde Steinweiler am 30. ordnung wird rechtzeitig durch Aushang und Homepage (http:// Dezember 2018 offiziell das Jubiläumsjahr zum 1050-jährigen tennisclub-minfeld.de/) veröffentlicht werden. Siehe hierzu auch Bestehen der Ortsgemeinde. die Einträge im Terminkalender der Homepage. Dekan Dietmar Zoller von der protestantischen und Pastoral- referent Thomas Jäger von der katholischen Pfarrgemeinde zelebrierten in der protestantischen Kirche den sehr gut besuch- Freie Wählergruppe ten Abschluss-Gottesdienst. Der Kirchenchor in ökumeni- scher Besetzung sowie die Kirchen-Combo wirkten bei der der Verbandsgemeinde Gestaltung des Gottesdienstes mit. Kandel e.V. Die Dialogpredigt orientierte sich an der Jahreslosung 2018: In ihrer Mitgliederversammlung am „Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen 11.01.2019 der FWG-VG Kandel e.V. Wassers umsonst.“ (Offenbarung 21,6). berichtete der 1. Vorsitzende Artur Werling über die Themen in „Trotz des heißen Sommers verspüren die Leute noch einen den VG-Ratssitzungen und bedankte sich für die Mitarbeit bei ganz anderen Durst, als nur den auf Riesling-Schorle. Sie wol- den Ausschuss- u. Ratsmitgliedern. len auch wissen: Woher sie kommen? Welche Prägungen der Anschließend standen Neuwahlen an. Als 1. Vorsitzender wurde Ort hat? Manche gegenwärtigen Haltungen werden nur verstan- Artur Werling in seinem Amt bestätigt. Für Martin Volz (der nicht den, wenn man die Geschichte kenne; welche Schwierigkeiten mehr zur Wahl stand) wurde als 2. Vorsitzender Manfred Foos bewältigt und welche Erfolge miteinander gefeiert wurden“, so gewählt. Schriftführerin Thea Weber und Kassierer Erwin Ulm der Dekan. „Und dass dieses Jubiläum mit einem Gottesdienst wurden ebenfalls einstimmig wieder gewählt. Artur Werling begonnen hat und nun mit einem Gottesdienst endet, zeigt auch bedankte sich für die Wahl und nannte als erstes Ziel die Liste den Durst danach, sich zu vergewissern, dass wir uns nicht für die Kommunalwahlen am 26.05.2019 zu erstellen. selbst überlassen sind im Strom der Zeit. Dass Gott es ist, der Hierzu sind alle Ortsvorsitzende und Freunde der Freien Wäh- mit uns geht und bei uns bleibt“, so der Pastoralreferent. lergruppen der Verbandsgemeinde aufgerufen. Am Montag den In den Fürbitten bat man um ein gutes Miteinander in der 04.02.2019 um 19.00 Uhr in Freckenfeld, im Seniorentreff im Gemeinde, betete für die, die sich in Familien, Vereinen und Rathaus soll die Verbandsgemeinde-Kandidatenliste gewählt Politik für andere einsetzen als auch für die vielen Besucher im werden. Jubiläumsjahr und gedachte den Verstorbenen der Gemeinde. Mit dem Weihnachtslied ‚O du fröhliche‘ endete der Abschluss- Gottesdienst. Steinweiler

Amtlicher Teil

Sprechtage und Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters: montags von 16.30 bis 17.30 Uhr Tel.-Nr. des Gemeindebüros (nur während der Sprechzeiten besetzt): 06349/6383 Dekan Dietmar Zoller und Pastoralreferent Thomas Jäger zeleb- rierten den Abschluss-Gottesdienst Gemeindewald-Info Im Rathaus Steinweiler findet z.Zt. keine Sprechstunde statt. Brennholz-Bestellungen sind jederzeit per mail unter bernd. [email protected] möglich. Ab dieser Brennholz – Saison sind nur noch Poltergrößen von 5 Festmetern und ein vielfaches davon möglich.

Der Gemeinderat Steinweiler tagt zur 33. öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung Sitzungstag: Donnerstag, 24. Januar 2019, 19:00 Uhr Sitzungsort: Rathaus Steinweiler 76872 Steinweiler, Hauptstraße 38 Tagesordnung: Weihnachtliches Ambiente in der prot. Kirche - vor dem Gottes- Öffentlicher Teil dienst 1. Doppelhaushalt 2019/2020 Festjahr-Ausklang im Bürgerhaus 2. Widmung von Straßen Nach dem Gottesdienst lud die Ortsgemeinde zum Festjahr- 3. Annahme von Spenden Ausklang ins Bürgerhaus ein. Auch hier war die Resonanz 4. Bauanträge und Bauvoranfragen sehr gut, 150 Personen waren anwesend. Ortsbürgermeister 5. Anfragen und Mitteilungen Michael Detzel ließ das Festjahr nochmals Revue passieren, 6. Einwohnerfragestunde zeigte einige Impressionen von den 16 Veranstaltungen, die Nichtöffentlicher Teil anlässlich der 1050-Jahrfeier durchgeführt worden sind - und 1. Grundstücksangelegenheiten die Besucher zum Schmunzeln anregten. „Was vor über 2 ½ 2. Anfragen und Mitteilungen Jahren, im März 2016 begann, findet nun seinen Abschluss“, so der Ortsbürgermeister. In diesem Zeitfenster sei permanent Michael Detzel, Ortsbürgermeister geplant, organisiert und durchgeführt worden. Kandel - 35 - Ausgabe 3/2019 Bewusst hatte man sich im Vorfeld bei den umfangreichen Pla- nungen für zahlreiche Veranstaltungen mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten entschieden, damit sich jeder bei der ‚Ver- anstaltung seiner Wahl‘ miteinbringen konnte - und damit jeder auch mal als Besucher eine Veranstaltung ‚genießen‘ konnte. Die noch zu Beginn gestellte Frage, ob solch ein ‚unrundes‘ Jubiläum überhaupt gefeiert werden muss, wurde bald verworfen, denn: die Resonanz jeder Veranstaltung war sehr hoch, alle Erwartungen wurden mehr als übertroffen. Sämtliche Veranstaltungen stellten zudem einen Bezug zum Ortsjubiläum her, zu den vergangenen 50 Jahren seit der 1000-Jahrfeier und auch darüber hinaus. Dabei wurde unsere jüngere Dorfgeschichte recherchiert, aufbereitet und dokumentiert, auch präsentiert und für unsere Nachfahren unterschiedlich konserviert. Aus vielen Veranstaltungen resultier- ten auch Spenden an die Kindergärten oder anderweitige soziale Einrichtungen. Mehrere tausend Euro kamen zusammen. Man habe die Chancen genutzt, die ein Ortsjubiläum bietet, die Hoffnung, dass die gemeinsamen Planungen und Aktivitäten unsere Dorfbewohner enger zusammenbringt, sie vernetzt und Dekan Dietmar Zoller erhielt von Ortsbürgermeister Michael Det- dadurch unsere Dorfgemeinschaft stärkt, wurde mehr als erfüllt. zel das ‚Stäweil’rer Jubiläumsgedeck‘ Dabei wurde unser Dorf auch über unsere Ortsgrenzen hinaus, überaus positiv repräsentiert. Der Ortsbürgermeister dankte allen, die zum Gelingen des Jubi- läumsjahres beigetragen haben, sei es als aktiv Beteiligter oder als Besucher! Der Dank galt insbesondere auch den Vereinen, den Kirchen und der Schule - sie waren die Säulen aller Veran- staltungen.

Zum Wohl‘ auf das abgelaufene Jubiläumsjahr!

Kirchen-Combo begleitete den Gottesdienst Verbandsbürgermeister Volker Poß gratulierte zum gelunge- nen Jubiläumsjahr mit dem umfangreichen Veranstaltungsreigen und zollte allen Mitwirkenden für das hohe Engagement ein gro- ßes Lob, das von den anwesenden Mitbürgerinnen und Mitbür- gern mit lang anhaltendem Beifall honoriert wurde. Der Verbandsbürgermeister erinnerte aber auch an die Bluttat in Kandel, die sich am 27. Dezember jährte, bei der ein junges Mädchen von einem afghanischen Flüchtling grausam ermordet wurde und seit dem die Stadt durch monatliche Demonstrati- onen unterschiedlichster Gruppierungen terrorisiert werde. Er wies zudem auf die Kommunalwahlen Ende Mai hin und forderte Schlussbild zum Festjahr-Ausklang: Michael Detzel (Ortsbür- die Anwesenden auf, wählen zu gehen und sich zur Wahl zu stel- germeister), Pfarrer i.R. Dietmar Wenzel, Dekan Dietmar Zoller, len. Nur so könne unsere Demokratie aufrechterhalten werden. Norbert Knauber (1. Beigeordneter VG), Friedel Hartmann (Bei- Zum Abschluss bat der Ortsbürgermeister alle Anwesenden, ihr geordnete OG), Manfred Lieber (1. Beigeordneter OG), Kerstin Glas zu erheben, um gemeinsam auf das Jubiläumsjahr - 1050 Jordan (Beigeordnete VG), Norbert Forster (Ehrenbürger u. Orts- Jahre Ortsgemeinde Steinweiler - anzustoßen - und erklärte das bürgermeister i.R.), Volker Poß (Verbandsbürgermeister) Festjahr damit offiziell für beendet. Mit vielen guten Gesprächen klang das Jubiläumsjahr aus. w(das) war 2018 - Rückblick auf unser Jubiläumsjahr Unser Jubilämsjahr ist offiziell vorüber, am01. Februar 2019 Michael Detzel, Ortsbürgermeister erfolgt ein Rückblick unter dem Motto ‚w(das) war 2018‘ - denn sehr. Vieles ist in diesem Jahr ‚passiert‘ und verdient es, dies noch- mals etwas ausführlicher Revue passieren zu lassen … denken wir an den Festabend, die Einweihung des Historischen Dorf- wegs, unsere Jubiläumskerwe, das Stationentheater … um nur einige Highlights zu benennen. Wer dazu etwas beitragen möchte, ist gerne dazu eingeladen. Wir können uns schon jetzt darauf freuen! Michael Detzel, Ortsbürgermeister

Volles Bürgerhaus auch beim Festjahr-Ausklang Kandel - 36 - Ausgabe 3/2019

getragen haben und natürlich auch an alle, die für die Kinder in Nichtamtlicher Teil Peru so großzügig gespendet haben. Wer künftig den Besuch der Sternsinger wünscht, kann sich ganzjährig im Pfarrbüro in Kandel oder bei Daniela Lochbaum anmelden. Kath. Kirchengemeinde Steinweiler Die Gottesdienstzeiten und weitere Informatio- Protestantische Kirchengemeinde nen finden Sie unter „Kath. Pfarrei Heilige Vier- Steinweiler zehn Nothelfer“ in Kandel oder im Internet unter Wochenspruch für den 20. Januar www.pfarrei-kandel.de 2. Sonntag nach Epiphanias (Johannes 1, 17): Neujahrsempfang der Gemeinde St. Martin Das Gesetz ist durch Mose gegeben; die Gnade Steinweiler und Wahrheit ist durch Jesus Christus geworden. Herzliche Einladung zum Neujahrsempfang am 19. Januar 2019 Sonntag, 20. Januar nach dem Gottesdienst im Pfarrheim Steinweiler. (Markus Marz) 9.00 Uhr Gottesdienst in Steinweiler Sternsinger 2019 10.15 Uhr Gottesdienst in Rohrbach Montag, 21. Januar Am 05. Januar machten sich 24 Kinder und Jugendliche mit 20:00 Uhr Kirchenchorprobe in Steinweiler (mit Rohrbach) ihren Betreuern bei Schneeregen und kalten Temperaturen Dienstag, 22. Januar auf den Weg durch die Straßen von Steinweiler. 18:30 Uhr Kirchenchorprobe in Rohrbach (mit Steinweiler) Sie brachten den Menschen ihren Segen und sammelten Geld- Mittwoch, 23. Januar spenden für behinderte Kinder in Peru. 17:45 Uhr Jungbläser (im Gemeindehaus Rohrbach) Nach dem Mittagessen, das aus selbst gekochter Suppe und 18:45 Uhr Posaunenchor (im Gemeindehaus Rohrbach) Würstchen bestand, machte sich eine weitere Gruppe der Stern- Donnerstag, 24. Januar singer auf den Weg um die Aussiedlerhöfe rund um Steinweiler Präparanden, im Gemeindehaus Rohrbach, 16:30 - 18:00 Uhr zu besuchen. Vorankündigung Sehr gefreut hat uns, dass Pastoralreferent Thomas Jäger die- Am Sonntag, den 27. Januar 2019 um 18 Uhr findet ein Konzert ses Jahr am Mittagessen teilnehmen konnte. in der Evangelischen Kirche in Steinweiler statt. Posaunenchor, Der sonntägliche Gottesdienst wurde von den Sternsingern mit- die beiden Kirchenchöre und Orgel werden den Weihnachtsfest- gestaltet und es konnte die vorläufige Spendensumme in Höhe kreis feierlich ausklingen lassen. Hierzu schon jetzt herzliche von € 1.675,-- Euro verkündet werden. Einladung! Die jährliche Aktion Dreikönigssingen ist die größte Solidari- Krabbelmäuse Steinweiler tätsaktion von Kindern für Kinder weltweit. Seit Beginn im Jahr Die Krabbelmäuse treffen sich jeden Dienstag von 15:00 bis 1959 haben die Sternsinger insgesamt über eine Milliarde Euro 17:00 Uhr und jeden Freitag von 09:45 bis 11:45 Uhr im Senio- gesammelt. renraum des Bürgerhauses. Wir freuen uns jederzeit über neue Solche Aktionen sind nur mit vielen helfenden Händen möglich. Väter und Mütter mit ihren Babies und Kindern. Daher herzlichen Dank an alle, die zum Gelingen der Aktion bei- Weitere Informationen gibt es bei Rebecca Hauter, Tel.: 06349-9959072. Kandel - 37 - Ausgabe 3/2019 Wichtiger Hinweis: Ursula Brühl verkauft wieder Ostereier, die sie selbst nach der Seit 17. September ist Dekan Zoller für beide Kirchengemeinden sorbischen Kratztechnik verziert hat. Somit ist jedes der Eier ein zuständig. Unikat. Dieser Verkauf findet auch zu Gunsten des Vereins statt. Alle Anfragen wegen Taufen, Trauungen, Beerdigungen und alle Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Der Erlös daraus wird anderen pfarramtlichen Dinge wie z.B. Patenschein, Entlass- anteilig der Gemeinde Steinweiler für den Erhalt der Spielplätze schein etc. richten sich an das und der Bücherei Steinweiler zugeführt. Protestantisches Dekanat Bad Bergzabern Weinstraße 48 76887 Bad Bergzabern Tel. 06343/ 7002-100 MGV 1860 „Eintracht“ Mail: [email protected] Steinweiler e. V. G. Logé Männerchor - „Singflöhe“ - „Chorios“ Singstunden Männerchor: Dienstag, 22.01.19 um 19:30 Uhr im Vereinsraum „Singflöhe“ : Freitag, 25.01.19 um 16:30 Uhr im Vereinsraum „Chorios“ : ausnahmsweise findet die Chorprobeam Mittwoch, den 23.01.19 um 20:00 Uhr im Vereinsraum statt. Die ersten wichtigen Termine für 2019 stehen fest: 22.02.19 Jahreshauptversammlung 27.04.19 175 Jahre Männerchor BurgBernheim Männerchor und „Chorios“ werden am Festakt teilnehmen 11.05.19 Jahreskonzert 30.05.19 bis 02.06.19 Historisches Dorffest 07.09.19 50 Jahre Musikverein Steinweiler (Einladung an Männerchor und „Chorios“) 03.11.19 Tag der gemischten Chöre

Musikverein aktuell Einladung zur Mitgliederversammlung des Musikvereins Steinweiler e.V. Sehr geehrtes Mitglied, wir laden Sie herzlich zu unserer jährlichen Mit- gliederversammlung am Mittwoch, den 23. Januar 2019, um 20.00 Uhr in den Vereinsraum des Bürger- hauses Steinweiler ein. Tagesordnung: Punkt 1: Eröffnung und Begrüßung Punkt 2: Totenehrung Punkt 3: Bericht Vorstand Organisation Punkt 4: Bericht Vorstand Kommunikation Punkt 5: Bericht Vorstand Finanzen und Wirtschaft Punkt 6: Bericht der Kassenprüfer Punkt 7: Entlastung der Vorstandschaft Punkt 8: Ernennung der Ehrenmitglieder Punkt 9: Ausblick auf das Jahr 2019 Punkt 10: Verschiedenes, Wünsche und Anträge Landeskirchliche Gemeinschaft Wir würden uns freuen, wenn wir Sie bei unserer Mitgliederver- Bibelstunde sammlung begrüßen dürften. Evangelisches Gemeindehaus Julia Pfirrmann, Vorstand Kommunikation Donnerstag, 31.01.2019, 18:30 Uhr Info: llse & Gerhard Becker Hauptstr. 18, 76872 Steinweiler Pfälzerwald Verein Tel. 06349-5308 Glühweinwanderung am Sonntag, dem Benefizkonzert „Folk and More“ 27. Januar 2019 Am Sonntag, dem 27. Januar 2019, um Am Sonntag den 10. Februar 2019 um 17.00 Uhr wird im Bür- 13.00 Uhr, treffen sich die Wanderfreunde des PWV am Gemein- gerhaus in Steinweiler das 7. Benefiz-Konzert der Musikgruppe deplatz in Steinweiler zur ersten Wanderung in diesem Jahr. „Folk & more“ stattfinden. Die Wanderstrecke beträgt ca. 8 Km. Joachim „Lochi“ Lochbaum (Gitarre, Gesang), normalerweise Führung Vorstandschaft. mit der Gruppe „Skye“ unterwegs, wird zusammen mit seinem Anschließend treffen wir uns etwa gegen 15.00 Uhr im Senioren- Bruder Alexander (Klavier) und Michael Kirchmer (Trompete) raum zu Glühwein und Würstchen. bekannte Stücke aus Folk und Pop darbieten. Gäste sind wie immer willkommen! Tolle Unterstützung erfahren die drei Musiker dabei von Günter Lochbaum, der mit seiner Geige eine ganz besondere Atmo- sphäre zaubern wird. Partnerschaftskomitee Songs von den Beatles und deutschsprachige Hits werden in Steinweiler - Epinac​​​​​​​ e.V. dem abwechslungsreichen, bunt gemischten Programm ebenso Einladung zur Mitgliederversammlung wenig fehlen, wie deftige Trinklieder aus dem keltischen Kultur- des „Partnerschaftskomitee raum. Steinweiler - Epinac e.V.“ Der Eintritt für das Konzert ist frei, um eine Spende wird gebe- ten. Diese kommt in voller Höhe dem Verein „Prinzip Hoffnung Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder, e.V.“ aus Vorderweidenthal zu Gute. Dieser Verein hat es sich zur herzlich laden wir euch zur Mitgliederversammlung am Montag, Aufgabe gemacht, kranke Kinder, Jugendliche und deren Fami- den 28. Januar 2019 um 19 Uhr ein. Die Sitzung findet im Bür- lien zu unterstützen und ein Freund an ihrer Seite zu sein. gerhaus Steinweiler im Ratssaal statt. Kandel - 38 - Ausgabe 3/2019 Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Berichte der Vorstandschaft Vollmersweiler 2. 1 Vorsitzender 2. 2 Rechner 2. 3 Rechnungsprüfer 3. Entlastung der Vorstandschaft Amtlicher Teil 4. Wahl eines Wahlleiters 5. Neuwahlen 5.1 Vorsitzender Sprechstunde in Vollmersweiler 5.2 Stellvertretender Vorsitzender Sprechstunde nach Vereinbarung (Telefon: 06340 1720, oder 5.3 Schriftführer Email: [email protected]). 5.4 Rechner 5.5 Rechnungsprüfer Roland Kelemen, Ortsbürgermeister 6. Aktivitäten zum Dorffest 2019 (30.05. - 02.06.2019) 7. Besuch des Musikvereins in Epinac (20. - 23.06.2019) Einladung zum Seniorennachmittag 8. Besuch des Katharinenfestes in Epinac (23. - 25.11.2016 Liebe vollmerscher Seniorinnen und Senioren, Wünsche und Anträge zur Mitgliederversammlung müssen spä- Liesel und Hildegard erwarten Euch am Mittwoch, den 23.01. ab testens eine Woche vor der Sitzung an den ersten Vorsitzenden 15.00 Uhr, zum Seniorennachmittag mit Kaffee und Kuchen in Ralf Kammann, Lessingstr. 2, 76872 Steinweiler (ralf.kammann@ gemütlicher Atmosphäre im Gemeindehaus. gmx.net) schriftlich eingereicht werden. Der Gemeinderat Wir würden uns freuen, zahlreiche Mitglieder begrüßen zu dürfen. Außerdem sind alle interessierten Mitbürger von Steinweiler zur Sitzung eingeladen! Nichtamtlicher Teil Der Vorstand FSV Vorstandssitzung Nächste Vorstandssitzung des FSV findet am Prot. Kirchengemeinde Freckenfeld, Montag den 21.01.19 um 19:00 Uhr im Clubhaus statt. Vollmersweiler, und Schaidt Dankgottesdienst Sonntag 20.01.2019; 10.00 Uhr Freckenfeld Wir laden ein zu einem besonderen Dankgottes- CDU Steinweiler dienst für den jahrelangen Predigtdienst. Pfr. Kleppel wird die- Glühweinwanderung sen Gottesdienst leiten, als Gast wird Herr Prd. Weiler diesen Die CDU Steinweiler lädt die gesamte Bevölke- Gottesdienst mitgestalten. rung zu einer Glühweinwanderung herzlich ein. Wie kein Anderer hat sich Herr Willi Weiler über viele Jahrzehnte Wann: Samstag 19. Januar in Kirchen und Gemeinden ehrenamtlich engagiert. Anläßlich Abmarsch: 16:00 Uhr, Bürgerhaus seines 90. Geburtstag lädt die Kirchengemeinde Freckenfeld- Dauer: ca. 90 Minuten Niederotterbach zu einem Dankgottesdienst in die Freckenfel- Abschluss: der Wolfgangskirche. Im Hof des Bürgerhaus mit Glühwein, Kinderpunsch und ¥klei- Bitte beachten Sie die geänderte Anfangszeit. Der Gottesdienst nen Speisen. (Bei schlechtem Wetter im Bürgerhaus.) beginnt bereits um 10.00 Uhr. Wer nicht mitwandern möchte, kann ab 17:30 Uhr auch direkt Präparanden Konfirmandengruppen zum Bürgerhaus kommen. Die Konfirmanden in Niederotterbach treffen sich am 22. Januar Wir würden uns freuen, viele Teilnehmer begrüßen zu dürfen 2019, 16.45 im Bürgerhaus in Niederotterbach. um in lockerer Atmosphäre über die am 26. Mai anstehenden Bibel und Gespächskreis Kommunalwahlen und alle Themen zu sprechen die unsere Einmal im Monat treffen wir uns, um uns mit der Bibel und Fra- Gemeinde bewegen. gen zum Leben und Glauben zu befassen. Dazu laden wir auch in Aktuelle Info‘s unter: www.cdu-steinweiler.de neuen Jahr ganz herzlich ein. Am Dienstag um 19.30 Uhr im „alten Kindergarten“ in der Kindergartenstraße 2 in Freckenfeld. Es laden Bündnis 90/Die Grünen ein die prot. Kirchengemeinde und die evang. Stadtmission. in den Gemeinderat Kirchendienst Vollmersweiler Bündnis 90/Die Grünen wollen bei der Kommunalwahl am 26. Für den ehrenamtliche Kirchendienst in Vollmersweiler benöti- Mai 2019 eine Liste aufstellen, um in den nächsten Gemeinderat gen wir Menschen, die bereit sind, am dem ein oder anderen zu kommen, unter dem Motto „Kompetenz und neue Ideen für Sonntag, die Kirche in Vollmersweiler für den Gottesdienst vor zu die Gemeinde Steinweiler“. bereiten.(Aufschließen, Heizung anschalten, Lieder an stecken). Interessenten melden sich in den nächsten Tagen bei Theo Dies ist die Voraussetzung dafür, dass auch künftig in Vollmers- Kleinmann, Niedergasse 46 - Tel. 06349 - 8790. weiler evangelischer Gottesdienst in der Kirche im Bürgerhaus gefeiert werden kann. Danke. Sonntag 12. Mai 2019 Jubelkonfirmation (Gold und Diamant) Freie Wählergruppe in Freckenfeld Verbandsgemeinde Kandel e.V. Eingeladen sind all diejenigen, die vor 50 bzw 60 Jahren, also im In ihrer Mitgliederversammlung am 11.01.2019 der FWG-VG Jahre 1959 oder 1969 ihre Konfirmation begangen haben. Kandel e.V. berichtete der 1. Vorsitzende Artur Werling über die Die Jubilare werden gebeten die Adressenlisten zusammen zu Themen in den VG-Ratssitzungen und bedankte sich für die stellen und im Pfarramt abzugeben. Dann erst können im Früh- Mitarbeit bei den Ausschuss- u. Ratsmitgliedern. Anschließend jahr die Einladungen verschickt werden. standen Neuwahlen an. Als 1. Vorsitzender wurde Artur Werling Kerzenreste gesucht in seinem Amt bestätigt. Für Martin Volz (der nicht mehr zur Wahl Eine ungewöhnliche Art von Recycling: Nicht nur in der Advents stand) wurde als 2. Vorsitzender Manfred Foos gewählt. Schrift- und Weihnachtszeit bleiben viele Kerzenstummel übrig. Wir sam- führerin Thea Weber und Kassierer Erwin Ulm wurden ebenfalls meln solche Kerzenreste, um mit dem Erlös neue Altarkerzen zu einstimmig wieder gewählt. erstehen. Sie können ihre Kerzenreste nach dem Gottesdienst Artur Werling bedankte sich für die Wahl und nannte als erstes in der Freckenfelder Kirche oder jederzeit im Pfarramt abgeben, Ziel die Liste für die Kommunalwahlen am 26.05.2019 zu erstel- eine Sammelbox wird am Ausgang aufgestellt. Vielen Dank. len. Hierzu sind alle Ortsvorsitzende und Freunde der Freien Prot Pfarramt Freckenfeld Pfarrer Kleppel, Tel 06340 8147 Wählergruppen der Verbandsgemeinde aufgerufen. Am Montag Montags ist das Pfarramt geschlossen den 04.02.2019 um 19.00 Uhr in Freckenfeld, im Seniorentreff Bürozeiten im Pfarramt (während der Schulzeit) Dienstag und im Rathaus soll die Verbandsgemeinde-Kandidatenliste gewählt Freitag 06.45 Uhr bis 7.30 Uhr werden. darüber hinaus jederzeit Termine nach Vereinbarung möglich. Kandel - 39 - Ausgabe 3/2019 Freie Wählergruppe Information zur Sitzung Verbandsgemeinde Kandel e.V. des Gemeinderates Winden In ihrer Mitgliederversammlung am 11.01.2019 der FWG-VG am 12. Dezember 2018 Kandel e.V. berichtete der 1. Vorsitzende Artur Werling über die 1. Jahresabschluss EVU Themen in den VG-Ratssitzungen und bedankte sich für die Mitarbeit bei den Ausschuss- u. Ratsmitgliedern. Anschließend 1.1 Jahresabschluss 2017 des Eigenbetriebes / EVU standen Neuwahlen an. Als 1. Vorsitzender wurde Artur Werling Windena) Feststellung des Jahresabschlusses zum in seinem Amt bestätigt. Für Martin Volz (der nicht mehr zur Wahl 31.12.2017Der Jahresabschluss des EVU Winden für das stand) wurde als 2. Vorsitzender Manfred Foos gewählt. Schrift- Jahr 2017 zum 31.12.2017 wird mit einer Bilanzsumme führerin Thea Weber und Kassierer Erwin Ulm wurden ebenfalls von 593.943,19 € (Vorjahr 575.310,83 €) festgestellt. einstimmig wieder gewählt. Artur Werling bedankte sich für die 1.2 Jahresabschluss 2017 des Eigenbetriebes / EVU Win- Wahl und nannte als erstes Ziel die Liste für die Kommunalwah- denb) Verwendung des Jahresgewinns 2017Der Jahres- len am 26.05.2019 zu erstellen. Hierzu sind alle Ortsvorsitzende gewinn zum 31.12.2017 mit 23.623,21 (Vorjahr 29.148,65 und Freunde der Freien Wählergruppen der Verbandsgemeinde €) wird auf neue Rechnung vorgetragen. aufgerufen. Am Montag den 04.02.2019 um 19.00 Uhr in Fre- 1.3 Jahresabschluss 2017 des Eigenbetriebes / EVU Win- ckenfeld, im Seniorentreff im Rathaus soll die Verbandsge- denc) Beschlussfassung über die Veröffentlichung des meinde-Kandidatenliste gewählt werden. JahresabschlussesDer Gemeinderat beschließt gem. § 27 Abs. 3 der Eigenbetriebs- und Anstaltsverordnung die Offenlegung des Jahresabschlusses bei der Betriebsfüh- rerinEVU Winden c/o Stadtwerke Bad Bergzabern GmbH- Winden Landauer Straße 23 in 76887 Bad Bergzabern. 2. Haushalt 2019 - 2020 WindenDer Gemeinderat beschließt den vorliegenden Doppelhaushalt 2019-2020 Amtlicher Teil Bekanntmachung des Elektrizitätswerkes Winden Öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses 2017 Sprechzeiten Winden Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Winden hat am 12. Dezem- Sprechstunde nach Vereinbarung!! ber 2018 gem. § 27 Abs. 2 der Eigenbetriebs- und Anstaltsver- Telefon: 063498434 ; Mobil: 015158535622 ordnung den Jahresabschluss des EVU Winden zum 31. Dez. Peter Beutel, Ortsbürgermeister 2017 festgestellt. Gemäß § 27 Abs. 3 der Eigenbetriebs- und Notruf Anstaltsverordnung sowie der Betriebssatzung der Gemeinde bei Stromausfall oder sonstigen Störungen im Energieversor- Winden liegt der Jahresabschluss in der Zeit vom 28. Jan. bis gungsnetz 06343-93390 o. 0171 750 6502 Stadtwerke Bad einschl. 08. Feb. 2019 von Mo. bis Don. 9:30 Uhr bis 12.00 Uhr Bergzabern GmbH!!!! und von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr und Fr. von 9:30 Uhr bis12.00 Uhr in der Geschäftsstelle der Stadtwerke Bad Bergzabern Der Gemeinderat Winden tagt GmbH, Landauer Str. 23, Bad Bergzabern, zur Einsichtnahme aus. Mit Beschluss des Gemeinderates vom 12. Dezember 2018 zur 44. öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung wird der Jahresgewinn auf neue Rechnung vorgetragen. Sitzungstag: Montag, 21. Januar 2019, 19:00 Uhr EVU Winden, c/o Stadtwerke Bad Bergzabern Sitzungsort: Rathaus Winden Christian Müller, Geschäftsführer 76872 Winden, Hauptstraße 31

Tagesordnung: Nichtamtlicher Teil Öffentlicher Teil 1. Umbaumaßnahme zur Gewährleistung der Entwässerung des Parkplatzes vor dem Tennisclub Winden. Prot. Kirchengemeinde 2. Beschaffung einer Doppelschaukel und eines Spielturms, Spielplatz „Am Sportplatz“ – Auftragsvergabe Minfeld-Winden 3. Annahme von Spenden für Winden und Hergersweiler 4. Bauanträge und Bauvoranfragen Sonntag, 20.01.2019 5. Anfragen und Mitteilungen 9:15 Uhr Gottesdienst, Prot. Kirche Winden 6. Einwohnerfragestunde Dienstag, 22.01.2019 Nichtöffentlicher Teil 10:00 – 11:30 Uhr Krabbeltreff, Prot. Gemeinderaum Winden (gegenüber Bürgerhaus) Herzliche Einladung an alle Kinder vor 1. Grundstücksangelegenheiten dem Kindergartenalter und ihre Eltern zum Krabbeltreff. 2. Anfragen und Mitteilungen 15:15 Uhr Präparandenunterricht, Prot. Gemeindehaus Minfeld Peter Beutel, Ortsbürgermeister 16:30 Uhr Konfirmandenunterricht, Prot. Gemeindehaus Minfeld

Herausgeber: Verbandsgemeinde Kandel vertreten durch Volker Poß, Bürgermeister Impressum 76870 Kandel, Gartenstraße 8 Druck: Druckhaus WITTICH KG Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: Erscheinungsweise: wöchentlich amtlicher Teil: Jens Forstner, Büroleiter Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle redaktioneller Teil: Frau Seiler, VG Kandel Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Anzeigen: Thomas Blees, Produktionsleiter Reklamationen Vertrieb: Tel. 06502 9147-335, -336, -713, E-Mail: [email protected] Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Kandel - 40 - Ausgabe 3/2019 Babysitterbörse Vermittlung von Babysittern und Babysittersuchenden: Tel. 07275-8164 Bürozeiten im Pfarramt: Das Pfarrbüro im Pfarramt Minfeld ist in der Regel donnerstags von 15:00 – 17:00 Uhr besetzt oder nach telefonischer Verein- barung. Prot. Pfarramt, Tel. 07275-913080 Mail: [email protected] Internet: www.kirche-minfeld-winden.de

Landfrauen Kurs Kreatives Gestalten Am Dienstag, den 22. Januar 2019, findet unser Kurs Krea- tives Gestalten mit dem Thema „Grundtechnik Kreuzstich - alte Technik, neu beleben“ statt. Die Kursleiterin ist Frau Fried. Beginn ist um 19.00 Uhr im Bürgerhaus Winden. Folgende Materialien werden benötigt (soweit vorhanden): Sticknadel, Schere, Stickrahmen. Wir freuen uns mit Euch auf einen interessanten Abend! Farbe macht gute Laune!!! Kandel - 41 - Ausgabe 3/2019

Valentinstag Anzeigen hier im Amts- und Mitteilungsblatt ULLMER BRÜGGEMANN& ANZEIGENBERATUNG GRAFIK-DESIGN WERBEORGANISATION Sonderdruck Bauen & Wohnen Unsere Ideen für Ihren Erfolg ... 2.1. Ausgabe 2017:2019: KW 59 - Red.-schluss:Red.-schluss, Mi, Di., 22.02., 22.01., 16.00 16.00 Uhr Uhr Erscheinung KW 5 + 6 · Redaktionsschluss 28.01. + 04.02.19 Ihr Ansprechpartner für Geschäfts- und Privat- Norbert Ullmer anzeigen innerhalb der Amts- und Mitteilungsblätter 0170-1842290 Alexander Brüggemann 0170-1862290 Ullmer & Brüggemann Spanierstraße 70 Anzeigenberatung · Grafik-Design · Werbeorganisation 76879 Essingen Norbert Ullmer 0170-1842290 Tel. 06347/97208-0 Alexander Brüggemann 0170-1862290 Fax 06347/97208-10 E-Mail: [email protected] Spanierstraße 70 · 76879 Essingen/Pfalz · Südl. Weinstraße

Tel. 06347/97208-0 · Fax 06347/97208-10 Wir informieren ! E-Mail: [email protected] Kandel - 42 - Ausgabe 3/2019 Kandel - 43 - Ausgabe 3/2019

Katze “Kimba” (scheu), ca. 8 Mon. Sie hielt sich in der Gegend vom Dierbachweg (Kandel) auf. Der Tierschutz in Wörth ließ die Katze kastrieren, tätowieren, entwurmen und entflohen. Kimba will wieder auf ihren alten Futterplatz zurück. Wo war ihr Futterplatz? Bitte melden! Tel. 07271 – 2785

JETZT AKTUELL FÜR IHREN GARTEN: • Baumfällung/- • Galavlies Baumpflege • Rindenmulch • Wurzelstockfräsung • Gartenpflege • Steingarten und Rückschnitt

Rülzheimer Straße 50 76773 Tel.: 0 72 72 / 9 38 32-00 Fax: 0 72 72 / 9 38 32-29 [email protected] ∙ www.wessa-gruppe.de

EXTREM GÜNSTIG ONLINE DRUCKEN Fotolia_48409297

www.wittich.de www.LW-flyerdruck.de Kandel - 44 - Ausgabe 3/2019

www.wittich.de

Weitere Jobs: Stellen wittich.de/ Markt jobboerse © Sunny studio / fotolia.com

Hier finden Sie ... Ihren neuen Job oder eine Perspektive. Im Stellenmarkt Ihres Mitteilungsblattes! Kandel - 45 - Ausgabe 3/2019

Weitere Jobs: Stellen wittich.de/ Markt jobboerse © Sunny studio / fotolia.com

oder mitarbeitenden Wir suchen zum 01.08.2019 Polier

Oder direkt online bewerben: wittich.de/jobboerse

Wir suchen Sie! Innerhalb der Verbandsgemeinde Rülzheim sind derzeit verschiedene Stellen zu besetzen. Die vollständigen Stellen- ausschreibungen sind auf unserer Homepage www.ruelzheim.de veröffentlicht. Ortsgemeinde Rülzheim: - Erzieher/innen in Teilzeit mit je 19,50 Stunden wöchentlich (Kindertagesstätten Regenbogen, Kerwespatzen und Villa Zauberwald) - Französische Erziehungskraft in Vollzeit mit 39,0 Stunden wöchentlich oder zwei französische Erziehungskräfte in Teilzeit mit 19,50 Stunden wöchentlich (in den Kindertagesstätten Regenbogen und Villa Zauberwald) Ortsgemeinde Leimersheim: - Erzieher/in in Vollzeit mit 39,0 Stunden wöchentlich - Erzieher/in in Teilzeit mit 19,50 Stunden wöchentlich Verbandsgemeinde Rülzheim: - Mitarbeiter/innen zur Überwachung des ruhenden Verkehrs in Teilzeit mit max. 20,0 Stunden wöchentlich. Die Stelle kann auch auf mehrere geringfügig Beschäftigte (Minijob bis 450,00 €) verteilt werden. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte an: Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim, Personalabteilung, Frau Myriam Serr, Am Deutschordensplatz 1, 76761 Rülzheim oder auch per E-Mail an: [email protected] Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsunterlagen nicht zu- rückgesandt werden; daher bitte keine Originale einreichen. Kandel - 46 - Ausgabe 3/2019

Immobilien Welt Anzeigenannahme: 06502 9147-0

Rheinzabern: Zweifamilienhaus zu verkaufen! Nette Frau u. Tochter suchen Whg. bis 300.000 €. kpl. modernisiert, ruhige Randlage, Hof & Scheune, Oder Häuschen. Ab 3 Zi./80 m², gerne im EG mit Terr./Garten. kein Garten, 2 x 2 ZKB, 63 + 66 = 129 m² Wfl. Bevorzugt in Jockgrim, auch Rheinzabern, vielleicht Kandel. EBA: H, 283,6 kWh, Bj. 1950, Gas, 298.000 € Lau & Partner Immobilien GbR, 07271-959951 Lau & Partner Immobilien GbR, 07271-959957

Nette Familie aus KA sucht älteres Haus mit Garten Bellheim: Büroräume zu vermieten in ruhiger Lage von Jockgrim, Rheinzabern, Kandel, ab 100 m² Wfl., 2 gepflegt bis 400.000 €, modernisiert bis 500.000 €. 143 m Nutzfläche, klimatisiert. Lau & Partner Immobilien GbR, 07271-959951 Verwendungsmöglichkeiten: Kanzleiräume, Steuerberater, Praxen, Fuhrunternehmen und dgl. Stellplätze vorm Eingang vorhanden. Tel. 0172 - 7204820 Weinberge in Minfeld, Schreckenfeld oder Minden zu kaufen gesucht.

Baugrundstücke gesucht! Tel. 0151 / 598 50030

Wir suchen dringend für vorgemerkte Kunden Bauplätze an der Südlichen Weinstraße zwischen Landau und Neustadt sowie zwischen Landau und Speyer, im Kreis Germersheim und Bornheim. Sie haben ein Grundstück? Suche Bauplatz, zahle über Marktpreis. Melden Sie sich im Beratungsbüro Bornheim // Tel. 0170 8012206 Neben Neubaugebiet, gerne auch große Grundstücke, [email protected] // www.fingerhaus.de Abrisshäuser, in zweiter Reihe oder Teil eines Gartens. Telefon: 01 70 / 9 65 24 01

Bei uns finden Sie ein neues Zuhause! Kandel - 47 - Ausgabe 3/2019

Anzeige aufgeben: [email protected] Neu

MIT DER URKRAFT DER NATUR

& Heimatfest ab 2019 Erntedank

unser neues Magazin umfasst die AutoWelt 2019 Themenschwerpunkte von optimaler Ernährung bis hin zu Lebensfreude und Leistungs- kraft bis ins hohe Alter hinein. Unser Magazin Erscheinung KW 05/2019 erscheint ab 2019 6 x pro Jahr. Überzeugen Sie Redaktionsschluss: Montag, 28.01.19, 9 Uhr sich selbst undLiebe nutzen Leserinnen Sie die Möglichkeit und liebe Leser, einer KoSTenloSen leSeprobe!

01 2019 INUS WITTICH Medien KG. Das neue Magazin der L esund & lücklich

01 2019 TUR URKRAFT DER NA Medien KG. MIT DER g Das neue Magazin der LINUS WITTICH

TUR

URKRAFT DER NA

MIT DER Das neue Magazin der LINUS WITTICH Medien KG.

01 2019 Die KoSTenloSe

sE apfEl und apfEl undausl E Evas h Scannen Sie Evas stEn- auslEsE diE BE diE BEstEn- klic MIT DER leSeprobe dEr natur lüc Der klassische König dEr natur URKRAFT DER NA im Pflanzenreich - seinesund Niedergang und Der & klassische König TUR die Wiederentdeckung g im Pflanzenreich - gibT eS hier dEr HEimat odEr „supErfoods“sein Niedergang und einfach den QR-Code! von irgEndwo? h die Wiederentdeckung lücklic Bewährte heimische Lebens- mittel punkten in drei Diszip esund & Evas apfEl und diE BE aggs macHt stEn- das dEr natur auslE dEr HEimat sE glücklicH und Der klassische König rEttEt lEBEodn Er „supErfoods“ im Pflanzenreich - Unser natürliches g von irgEndwo? sein Niedergang und Automatik-Warn-System zur Gesunderhaltung die Wiederentdeckung Bewährte heimische Lebens- mittel punkten in drei Diszip dEr HEimat esund & odEr „supErfoods“ von irgEndwo? Bewährte heimische Lebens- lüc das aggs macHt mittel punkten in drei Diszip klic glücklicH und h d g rEttEt lEBEn as aggs macHt glücklicH und Unser natürliches rEttEt lEBEn Automatik-Warn-System Unser natürliches Automatik-Warn-System zur Gesunderhaltung zur Gesunderhaltung

ihre Ansprechpartnerin: Melina Franklin Telefon: 06502 9147-230 E-Mail: [email protected] Kandel - 48 - Ausgabe 3/2019 AUGEN blick bitte - �aus der Verbandsgemeinde Kandel Ihre Partner

Öffnungszeiten: Mo.–Di. + Do.–Fr. 09.00–12.30 14.00–19.00 Mi. Ruhetag Sa. 09.00–14.00

Die ideale Werbefläche für Ihre gewerbliche Anzeige! Rufen Sie uns an! ULLMER Wir informieren BRÜGGEMANN& und beraten, ANZEIGENBERATUNG gerne vor Ort. GRAFIK-DESIGN WERBEORGANISATION Telefon olg ... 06347/97208-0 Unsere Ideen für Ihren Erf Essingen · Spanierstraße 70 · [email protected]