Weingarten (Pfalz) Westheim (Pfalz)

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Weingarten (Pfalz) Westheim (Pfalz) /- // $%2¬6%2"!.$3'%-%).$%¬,).'%.&%,$ 49. Jahrgang • Ausgabe 23/2020 Auch als Onlineausgabe Donnerstag, den 4. Juni 2020 unter www.vg-lingenfeld.de FREISBACH LINGENFELD LUSTADT SCHWEGENHEIM WEINGARTEN (PFALZ) WESTHEIM (PFALZ) MIT DEN ORTSGEMEINDEN: FREISBACH · LINGENFELD · LUSTADT · SCHWEGENHEIM · WEINGARTEN (PFALZ) · WESTHEIM (PFALZ) Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 2 - Ausgabe 23/2020 i WICHTIGES AUF EINEN BLICK [email protected] Verbandsgemeindeverwaltung Fachbereich 3 - Bürgerdienste: [email protected] Telefon: 06344 / 509 - 0 + Fax: 06344 / 50 91 99 [email protected] E-Mail: [email protected] + Internet: www.vg-lingenfeld.de [email protected] Für die rechtssichere E-Mailkommunikation (signierte E-Mail) senden Sie [email protected] Ihre E-Mail bitte ausschließlich an die VPS-Mailadresse „vg-lingenfeld@post- [email protected] stelle.rlp.de“ [email protected] [email protected] Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Lingenfeld: [email protected] montags und dienstags 08.00 bis 12.00 Uhr und [email protected] 14.00 bis 16.00 Uhr Fachbereich 4 - Kommunale Betriebe und Unternehmen: mittwochs (Dienstleistungstag) 08.00 bis 12.30 Uhr und [email protected] 14.00 bis 18.00 Uhr [email protected] donnerstags 08.00 bis 12.00 Uhr [email protected] (nachmittags geschlossen) [email protected] freitags (Dienstleistungsmittag) 08.00 bis 13.00 Uhr Das Standesamt hat wie folgt geöffnet: Sprechstunden Telefon: 06344 / 509 - 225 oder E-Mail: [email protected] montags und dienstags 08.00 bis 12.00 Uhr und Bürgermeister Frank Leibeck 14.00 bis 16.00 Uhr Gesprächstermine mit dem Bürgermeister der Verbandgemeinde, Herrn mittwochs 08.00 bis 12.00 Uhr Frank Leibeck, können telefonisch vereinbart werden unter der Rufnummer 12.00 bis 12.30 Uhr 06344 / 509-101. (nur nach Vereinbarung) Erster Beigeordneter Christian Cherie 14.00 bis 18.00 Uhr Gesprächstermine mit dem ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde, donnerstags 08.00 bis 12.00 Uhr Herrn Christian Cherie, können telefonisch vereinbart werden unter der Ruf- (nachmittags geschlossen) nummer 06344 / 509-101. Zweite Beigeordnete Bianca Dietrich freitags 08.00 bis 12.00 Uhr Gesprächstermine mit der zweiten Beigeordneten der Verbandsgemeinde, 12.00 bis 13.00 Uhr Frau Bianca Dietrich, können telefonisch vereinbart werden unter der Ruf- (nur nach Vereinbarung) nummer 06344 / 509-101. Dritter Beigeordneter Peter Beyer Verbandsgemeindearchiv Gesprächstermine mit dem dritten Beigeordneten der Verbandsgemeinde, Das Verbandsgemeindearchiv hat nur nach Vereinbarung geöffnet. Telefon: Herrn Peter Beyer, können telefonisch vereinbart werden unter der Rufnum- 06344 / 509-301, Telefaxdirektwahl: 06344 / 509 4 301 und E-Mail: archiv@ mer 06344 / 509-101. vg-lingenfeld.de Schiedsamt Die für das Gebiet der Verbandsgemeinde Lingenfeld bestellte Schieds- person, Herr Josef Arnold, sowie die stellvertretende Schiedsperson, Herr Einwohnermeldeamt und Standesamt Wilfried Leppla, sind telefonisch unter der Rufnummer 06344 / 509-111 -eingeschränkter Bürgerservice- (Verbandsgemeinde Lingenfeld) zu erreichen. Das Schiedsamt erreichen Sie Wegen monatlichen landesweiten EDV-Wartungsarbeiten im Einwoh- auch unter der E-Mailadresse [email protected] Gesprächster- nermeldeamt und im Standesamt ist an mehreren Tagen im Jahr nur mine oder sonstige Angelegenheiten können mit den Schiedspersonen tele- ein eingeschränkter Bürgerservice möglich. fonisch oder per E-Mail vereinbart werden. Seniorenbeauftragter Es wurden folgende Wartungstage mitgeteilt, an denen ab 16:00 Uhr Der für das Gebiet der Verbandsgemeinde Lingenfeld bestellte Seniorenbe- nur ein eingeschränkter Bürgerservice möglich ist: auftragte, Herr Ulrich Lothringen, ist telefonisch unter der privaten Rufnummer • Mittwoch, 10.06.2020 06347 / 430 zu erreichen. Gesprächstermine oder sonstige Angelegenheiten • Mittwoch, 08.07.2020 können mit dem Seniorenbeauftragten telefonisch oder per E-Mail vereinbart • Mittwoch, 12.08.2020 werden. Den Seniorenbeauftragten erreichen Sie auch unter der E-Mailad- resse [email protected] Es können z.B. keine An- und Ummeldungen erfolgen, keine Ausweise Behindertenbeauftragter und Pässe beantragt werden und keine Anmeldungen zur Eheschlie- Der für das Gebiet der Verbandsgemeinde Lingenfeld bestellte Behinderten- ßung vorgenommen werden. beauftragte, Herr Werner Brodback, ist telefonisch unter der privaten Ruf- Unter den nachstehenden Telefonnummern kann man nachfragen, nummer 06344 / 4595 zu erreichen. Den Behindertenbeauftragten erreichen welche Leistungen angeboten werden können: Sie auch unter der E-Mailadresse [email protected] Standesamt 06344-509225 Gesprächstermine oder sonstige Angelegenheiten können mit dem Behin- dertenbeauftragten telefonisch oder per E-Mail vereinbart werden. Einwohnermeldeamt 06344-509221 und 509222 Bezirksbeamter der Polizeiinspektion Germersheim Um Beachtung wird gebeten. Polizeihauptkommissar Christian Scherer ist Bezirksbeamter der Polizeiins- pektion Germersheim für die Verbandsgemeinde Lingenfeld. Elektronische Kommunikation mit der Verbandsgemeindeverwaltung Bezirksbeamte sind kompetente Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Die elektronische Kommunikation mit der Verbandsgemeinde Lingenfeld Bürger, für Institutionen, Verbände und Behörden. Sie halten den vertrauens- erfolgt grundsätzlich formfrei, sofern nicht durch eine Rechtsvorschrift spe- vollen Kontakt zu ihnen, gerne auch im persönlichen Dialog. zielle Formen vorgeschrieben sind. Für eine formfreie elektronische Kommu- Telefon VG Lingenfeld 06344 / 509-224, Telefon PI Germersheim 07274 / 958 nikation steht Ihnen die zentrale E-Mailadresse „[email protected]“ zur 208, E-Mail: [email protected] Verfügung. Weiterhin können natürlich auch an alle nachfolgenden funktions- Zurzeit ist Herr Scherer telefonisch ausschließlich über die Polizeiins- bezogenen E-Mailadressen sowie an alle auf dem Briefkopf der Verbands- pektion Germersheim zu erreichen: 07274-958208. gemeinde Lingenfeld bzw. der Verbandsgemeindewerke ausgewiesenen Vollstreckungsbeamter E-Mailadressen formfreie Nachrichten und Mitteilungen gesendet werden. Sprechstunde mittwochs in der Zeit von 16.00 bis 18.00 Uhr oder nach Ver- Fachbereich 1 - Organisation und Finanzen: einbarung im Zimmer 310, 2. OG, statt. Telefondirektwahl: 06344 / 509 - 213, [email protected] Telefaxdirektwahl: 06344 / 509 4 213 und E-Mail: [email protected] [email protected] Jugendpfegerin der Verbandsgemeinde [email protected] Jeden Mittwoch von 16:30 bis 18:00 Uhr im Zimmer 109 in der Verbandsge- [email protected] meindeverwaltung. Die Sprechstunde ist für Kinder, Jugendliche und Eltern [email protected] gedacht. Um unnötige Wartezeiten zu vermeiden, melden Sie sich bitte vor- her telefonisch unter Tel. Nr. 06344 / 509 - 236, Telefaxdirektwahl: 06344 / [email protected] 509 4 236 oder per E-Mail: [email protected] an. [email protected] Gleichstellungsbeauftragte [email protected] Sprechstunde mittwochs in der Zeit von 16.00 bis 18.00 Uhr oder nach Ver- [email protected] einbarung im Zimmer 401 (Neubau) statt. Telefon: 06344 / 509-252, Tele- [email protected] faxdirektwahl: 06344 / 509 4 252 und E-Mail: gleichstellungsbeauftragte@ [email protected] vg-lingenfeld.de [email protected] [email protected] [email protected] Fachbereich 2 - Bauen und natürliche Lebensgrundlagen: [email protected] Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 3 - Ausgabe 23/2020 i WICHTIGES AUF EINEN BLICK Pfalzwerke Netz AG Ludwigshafen (Netzteam Edenkoben): 06323 / 941310 Informationszentrum „Prävention“ Pfalzgas GmbH (Entstörung Gas) - nur für Schwegenheim: 0800 / 1003448 des Polizeipräsidiums Rheinpfalz Thüga Energienetze GmbH: 0800 / 0837111 Das Informationszentrum „Prävention“ des Polizeipräsidiums Rheinpfalz Krankenhäuser befndet sich in 67059 Ludwigshafen, Bismarckstraße 116. Telefon: 0621 / 963 - 2510, Fax: 0621 / 963 - 2527 Asklepios Südpfalzklinik Germersheim: 07274 / 504-0 E-Mail: [email protected] Klinikum Landau i.d. Pfalz SÜW: 06341 / 908-0 Polizeiinspektion Germersheim, Tel.: 07274 / 9580 Vincentiuskrankenhaus Landau i.d. Pfalz: 06341 / 17-0 Diakonissenkrankenhaus Speyer: 06232 / 22 - 0 Homepage der Verbandsgemeinde Lingenfeld St. Vincentiuskrankenhaus Speyer: 06232 / 133-0 Stiftungskrankenhaus Speyer: 06232 / 18-0 BG Unfallklinik, Ludwigshafen: 0621 / 681 0-0 Die Homepage der Verbandsgemeinde Lingenfeld wird in regelmäßigen Abstän- den aktualisiert und bei Bedarf auch mit neuen Inhalten ausgestattet. Neben dem Verwaltungs- und Geschäftsverteilungsplan der Verbandsgemeindever- Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale waltung Lingenfeld mit allen Ansprechpartnern sowie Telefondurchwahlen sind auch die funktionsbezogenen E-Mailadressen der einzelnen Fachberei- Die ärztliche Notfalldienstzentrale für den Bereich der Verbandsgemeinde Lin- che hinterlegt. Daneben stehen zahlreiche Formulare, Satzungen und Benut- genfeld befndet sich in der Asklepios Südpfalzklinik Germersheim, An Fronte zungsordnungen sowie eine Vielzahl von Wahlergebnissen aus dem Bereich Karl 2, 76726 Germersheim der Verbandsgemeinde Lingenfeld im Bürgerservice zum Download bereit. Wir Telefon
Recommended publications
  • Gesellschafts-Spiele-Nachmittag Für Jung Und Alt Kath. Arbeiterverein
    Amtsblatt mit den Ortsgemeinden Bellheim, Knittelsheim, Ottersheim b. L. und Zeiskam www.vg-bellheim.de 45. Jahrgang Donnerstag, den 10. Mai 2018 Nr. 19/2018 Kath. Arbeiterverein Bellheim Radwanderung mit der Familie an Christi Himmelfahrt Donnerstag, 10. Mai 2018, 14.30 Uhr Treffpunkt: Abenteuerspielplatz Bellheim Abschluss in der „Gartenlaube“ - für Bewirtung ist gesorgt Prot. Kirchengemeinde Offenbach-Ottersheim Einladung zum Open-Air-Gottesdienst Donnerstag, 10. Mai 2018, 11.00 Uhr Dorfplatz Ottersheim, „Am Eck“ Im Anschluss gemeinsames Picknick mit Grillmöglichkeit Partnerschaftsverein Zeiskam 10 Jahre deutsch-französische Partnerschaft Zeiskam - Mons sur Indre Samstag, 12. Mai 2018, ab 18.00 Uhr Feierstunde im „Alten Bauernhof“, Hauptstraße 40 Prot. Kirchengemeinde Zeiskam Einladung zum Gottesdienst im Freien Donnerstag, 10. Mai 2018, 11.00 Uhr - mit Kirchenchor und Jugendmusikverein in Lechners Garten Anschließend gemeinsames Mittagsessen Gesellschafts-Spiele-Nachmittag für Jung und Alt Donnerstag, 17. Mai 2018, zwischen 14:30 - 16:30 Uhr im Bürgerhaus Bellheim, Hauptstraße 140 Getränke und Knabbereien, Mitfahrtmöglichkeit mit dem Bürgerbus Weitere Infos im Innenteil. AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 2 - Ausgabe 19/2018 Dienstag bis Mittwoch von 19.00 - 07.00 Uhr, Senioren-Zentrum Öffnungszeiten Mittwoch bis Donnerstag von 14.00 - 07.00 Uhr, Donnerstag bis Freitag von 19.00 - 07.00 Uhr, Haus Edelberg Bellheim Freitag bis Montag von 16.00 - 07.00 Uhr. Adenauerring 11 Verbandsgemeindeverwaltung Bellheim Tag vor einem gesetzlichen Feiertag bis nächsten Betreutes Wohnen und Pflege Montag - Freitag ..........................08.00 - 12.30 Uhr auf den Feiertag folgender Werktag von 18.00 - ...................................................... Tel. 07272/937-0 Das Sozialamt ist bis auf Weiteres 07.00 Uhr. dienstags geschlossen. Bei akuten lebensbedrohenden Notfällen (z.B.
    [Show full text]
  • Pastports, Vol. 3, No. 8 (August 2010). News and Tips from the Special Collections Department, St. Louis County Library
    NEWS AND TIPS FROM THE ST. LOUIS COUNTY LIBRARY SPECIAL COLLECTIONS DEPARTMENT VOL. 3, No. 8—AUGUST 2010 PastPorts is a monthly publication of the Special Collections Department FOR THE RECORDS located on Tier 5 at the St. Louis County Library Ortssippenbücher and other locale–specific Headquarters, 1640 S. Lindbergh in St. Louis sources are rich in genealogical data County, across the street Numerous rich sources for German genealogy are published in German-speaking from Plaza Frontenac. countries. Chief among them are Ortssippenbücher (OSBs), also known as Ortsfamilienbücher, Familienbücher, Dorfsippenbücher and Sippenbücher. CONTACT US Literally translated, these terms mean “local clan books” (Sippe means “clan”) or To subscribe, unsubscribe, “family books.” OSBs are the published results of indexing and abstracting change email addresses, projects usually done by genealogical and historical societies. make a comment or ask An OSB focuses on a local village or grouping of villages within an ecclesiastical a question, contact the parish or administrative district. Genealogical information is abstracted from local Department as follows: church and civil records and commonly presented as one might find on a family group sheet. Compilers usually assign a unique numerical code to each individual BY MAIL for cross–referencing purposes (OSBs for neighboring communities can also reference each other). Genealogical information usually follows a standard format 1640 S. Lindbergh Blvd. using common symbols and abbreviations, making it possible to decipher entries St. Louis, MO 63131 without an extensive knowledge of German. A list of symbols and abbreviations used in OSBs and other German genealogical sources is on page 10. BY PHONE 314–994–3300, ext.
    [Show full text]
  • Großes Interesse an Senioren-WG
    DIE RHEINPFALZ — NR. 230 KREISGERMERSHEIM MONTAG, 5. OKTOBER 2015 Rheinbrücke: Großes Interesse an Senioren-WG Keine klare Linie bei Landesregierung NEUBURG: Bürgerverein legt Finanzierung des Wohnprojekts vor – Jetzt schon Mietanfragen von Senioren RÜLZHEIM. Kritik „in Sachen zweite Die Planung der Senioren-Wohnge- Rheinbrücke“ bringt der Landtags- meinschaft schreitet voran – jetzt abgeordnete Martin Brandl (CDU) in geht es vor allem ums Geld. Gesprä- einem Schreiben zum Ausdruck. che mit einer Bank wegen des Kre- Darin heißt es, die Landesregierung dits fanden bereits statt. Bei der ließe „einfach keine klare Linie er- nächsten Mitgliederversammlung kennen.“ am 7. Oktober stimmt der Bürger- verein über den Kauf der entspre- Schrieb die Landesregierung noch im chenden Gebäude ab. April, es sei ihr Ziel, Ende 2015 ge- meinsam mit Baden-Württemberg In der Senioren-WG sollen zwölf die Planfeststellungsbeschlüsse fer- Menschen mit einer Pflegestufe von tigzustellen, sei heute davon keine Null bis Drei leben. Jeder hat sein ei- Rede mehr, moniert Brandl. genes Zimmer mit einer Größe von 15 Ein gemeinsamer Abschluss der bis 23 Quadratmetern. Die Mietpreise beiden Planfeststellungsverfahren werden demnach unterschiedlich werde 2015 nicht mehr erfolgen kön- ausfallen, „aber einen genauen Preis nen. Auf rheinland-pfälzischer Seite haben wir noch nicht festgelegt“, sagt werde voraussichtlich im Dezember Arnika Eck, Vorsitzende des Neubur- ein Erörterungstermin durchgeführt, ger Bürgervereins. Zusätzlich zum auf baden-württembergischer Seite Mietvertrag schließen die Bewohner seien noch Fragen zu klären. So seien der Senioren-WG einen Vertrag di- bis zu einem Abschluss der Planfest- rekt mit einem Pflegedienst ab. Zwei stellungsverfahren noch viele Ar- feste Mitarbeiter werden immer vor beitsschritte erforderlich, zusätzliche Ort sein: eine Pflegefachkraft und ei- Verzögerungen möglich.
    [Show full text]
  • Amtsblatt 39 2020.Pdf
    Verbandsgemeinde-Kurier Bellheim Knittelsheim Ottersheim b. L. Zeiskam Bellheim 48. Jahrgang Donnerstag, den 24. September 2020 Nr. 39/2020 Mit dem Amtsblatt www.vg-bellheim.de www.Stadtradeln.de der Verbandsgemeinde Bellheim Anmelden und Mitmachen noch bis zum 30.09.2020 Weitere Informationen finden Sie im Innenteil! Mitteilungsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen und Informationen der Verbandsgemeinde Bellheim AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 2 - Ausgabe 39/2020 ✂ Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Bellheim Ab 04.05.2020 sind Terminvereinbarungen telefonisch oder per E-Mail möglich: Montag - Freitag ....................................................................................................................................08.00 - 12.30 Uhr Das Sozialamt ist bis auf Weiteres dienstags geschlossen. Mittwoch ................................................................................................................................................14.00 - 18.00 Uhr Montag und Donnerstag .......................................................................................................................14.00 - 16.00 Uhr .............................................................................................................................................................Tel.: 07272/7008-0 E-Mail-Adresse VG-Verwaltung Bellheim: [email protected] Internet-Adresse: www.vg-bellheim.de Notrufe Polizei ....................................................................................................................................................
    [Show full text]
  • AGREEMENT Between the European Community and the Republic Of
    L 28/4EN Official Journal of the European Communities 30.1.2002 AGREEMENT between the European Community and the Republic of South Africa on trade in wine THE EUROPEAN COMMUNITY, hereinafter referred to as the Community, and THE REPUBLIC OF SOUTH AFRICA, hereinafter referred to as South Africa, hereinafter referred to as the Contracting Parties, WHEREAS the Agreement on Trade, Development and Cooperation between the European Community and its Member States, of the one part, and the Republic of South Africa, of the other part, has been signed on 11 October 1999, hereinafter referred to as the TDC Agreement, and entered into force provisionally on 1 January 2000, DESIROUS of creating favourable conditions for the harmonious development of trade and the promotion of commercial cooperation in the wine sector on the basis of equality, mutual benefit and reciprocity, RECOGNISING that the Contracting Parties desire to establish closer links in this sector which will permit further development at a later stage, RECOGNISING that due to the long standing historical ties between South Africa and a number of Member States, South Africa and the Community use certain terms, names, geographical references and trade marks to describe their wines, farms and viticultural practices, many of which are similar, RECALLING their obligations as parties to the Agreement establishing the World Trade Organisation (here- inafter referred to as the WTO Agreement), and in particular the provisions of the Agreement on the Trade Related Aspects of Intellectual Property Rights (hereinafter referred to as the TRIPs Agreement), HAVE AGREED AS FOLLOWS: Article 1 Description and Coding System (Harmonised System), done at Brussels on 14 June 1983, which are produced in such a Objectives manner that they conform to the applicable legislation regu- lating the production of a particular type of wine in the 1.
    [Show full text]
  • 1250 Jahre Ottersheim GV Frohsinn Zeiskam Kulturverein Bellheim
    e Amtsblatt g-bellheim.d mit den Ortsgemeinden .v Bellheim, Knittelsheim, Ottersheim b. L. und Zeiskam www 45. Jahrgang Donnerstag, den 22. Februar 2018 Nr. 8/2018 1250 Jahre Ottersheim Festbankett Samstag, 24. Februar 2018, 19.00 Uhr (Einlass 18.00 Uhr) Mit Staatsminister Prof. Dr. Konrad Wolf Schul- und Kulturhalle Ottersheim Musikprogramm - Büfett - Geselliges Beisammensein GV Frohsinn Zeiskam Großer Gesellschaftsball Samstag, 24. Februar 2018, 19.30 Uhr Fuchsbachhalle Zeiskam Mit der Tanzband „Celebration“- Sektempfang - Cocktailbar - Speisen & Getränke Kulturverein Bellheim Reisebericht Canada-Ontario & USA-Ost - Eine Reise mit dem Wohnmobil Freitag, den 23. Februar 2018 Beginn 19.30 Uhr, Einlass 19.00 Uhr Kulturwerkstatt „Alter Kindergarten“, Karl-Silbernagel-Straße 20a AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 2 - Ausgabe 8/2018 Mittwoch bis Donnerstag von 14.00 - 07.00 Uhr, Senioren-Zentrum Donnerstag bis Freitag von 19.00 - 07.00 Uhr, Öffnungszeiten Freitag bis Montag von 16.00 - 07.00 Uhr. Haus Edelberg Bellheim Tag vor einem gesetzlichen Feiertag bis nächsten Adenauerring 11 Verbandsgemeindeverwaltung Bellheim auf den Feiertag folgender Werktag von 18.00 - Betreutes Wohnen und Pflege Montag - Freitag .........................08.00 - 12.30 Uhr 07.00 Uhr. .................................................... Tel. 07272/937-0 Das Sozialamt ist bis auf Weiteres dienstags Bei akuten lebensbedrohenden Notfällen (z.B. starke geschlossen. Herzbeschwerden, Bewusstlosigkeit, schwere Ver- Mittwoch .....................................14.00 - 18.00 Uhr brennungen) muss direkt der Rettungsdienst unter Terra Mater Umwelt- Montag und Donnerstag ............14.00 - 16.00 Uhr der Nr. 112 angefordert werden. ..................................................Tel.: 07272/7008-0 und Tierhilfe Herrenlose Tiere nimmt die Terra Mater Umwelt- E-Mail-Adresse VG-Verwaltung Bellheim: Augenärztlicher Notdienst und Tierhilfe, Am Klärwerk 2, 67363 Lustadt, Tel.: [email protected] 24.-25.02.
    [Show full text]
  • Bevölkerung Und Haushalte Am 9. Mai 2011, Lustadt
    Bevölkerung und Haushalte Gemeinde Lustadt am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Lustadt (Landkreis Germersheim) Regionalschlüssel: 073345005018 Seite 2 von 28 Zensus 9. Mai 2011 Lustadt (Landkreis Germersheim) Regionalschlüssel: 073345005018 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 5 Tabellen 1.1 Bevölkerung nach Geschlecht und weiteren demografischen Strukturmerkmalen sowie Religion ........................................................................................................................... 6 1.2 Bevölkerung nach Staatsangehörigkeitsgruppen und weiteren demografischen Strukturmerkmalen sowie Religion ........................................................................................... 8 1.3 Bevölkerung nach Alter und weiteren demografischen Strukturmerkmalen sowie Religion ........................................................................................................................... 10 2.1 Haushalte nach Typ, Größe sowie Seniorenstatus des privaten Haushalts ............................. 12 3.1 Familien nach Typ und Größe der Kernfamilie.........................................................................
    [Show full text]
  • Polizeiliche Kriminalstatistik 2019 Polizeiinspektion
    POLIZEILICHE KRIMINALSTATISTIK 2019 POLIZEIINSPEKTION GERMERSHEIM 2 Schlagzeilen Die Kriminalitätsentwicklung im Bereich der Polizeiinspektion Germersheim 2019 Anstieg der Gesamtstraftaten um 85 Fälle (2,07%) Aufklärungsquote weiterhin auf hohem Niveau und entsprechend der Aufklärungsquote des Landes Rheinland-Pfalz Anzahl der Diebstähle unter erschwerenden Umständen geht wieder zurück Anstieg des Tatmittels „Internet“ bei Vermögens- und Fälschungsdelikten Gewaltkriminalität geht insgesamt leicht zurück Anstieg bei Sachbeschädigung und Fahrraddiebstahl 3 Kurzübersicht Im Berichtsjahr 2019 wurden im Bereich der Polizei Germersheim insgesamt 4197 Straftaten statistisch erfasst. Im Vergleich zum Vorjahr mit 4112 Fällen entspricht dies einem Anstieg um 2,07 % bzw. 85 Fälle. Im 5-Jahresvergleich ist damit der höchste Wert seit 2015 erreicht. 243 der Gesamtstraftaten blieben im Versuchsstadium. Es wurden 2724 Straftaten aufgeklärt. Die Aufklärungsquote von 64,9 % entspricht exakt der Aufklärungsquote des Landes Rheinland-Pfalz. Insgesamt ermittelte die Polizei Germersheim 1873 Tatverdächtige. 4 Inhaltsverzeichnis 1. Vorbemerkungen ........................................................................................................ 6 2. Gesamtentwicklung ................................................................................................... 7 2.1 Straftaten und Aufklärungsquote ......................................................................... 7 2.2 Polizeiinspektion Germersheim im Vergleich ......................................................
    [Show full text]
  • Amtsblatt Des Landkreises Germersheim
    Amtsblatt des Landkreises Germersheim Ausgabe 11/2009 vom 30. April 2009 (E-Mail-Version) I n h a l t : 1. Bekanntmachung des Wahlleiters für die Kreistagswahl des Landkreises Germersheim: Wahl des Kreistags des Landkreises Germersheim am 7. Juni 2009 - Bekanntmachung der zugelas- senen Wahlvorschläge. 2. Bekanntmachung des Wahlleiters für die Landratswahl des Landkreises Germersheim: Wahl des Landrates des Landkreises Germersheim am 7. Juni 2009 - Bekanntmachung der zugelas- senen Wahlvorschläge. ----------------------------------------------------- 1. Bekanntmachung des Wahlleiters für die Kreistagswahl des Landkreises Germersheim: Wahl des Kreistags des Landkreises Germersheim am 7. Juni 2009 - Bekanntmachung der zugelas- senen Wahlvorschläge Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 28. April 2009 folgende Wahlvorschläge für die Wahl zum Kreistag des Landkreises Germersheim am 7. Juni 2009 zugelassen. Germersheim, den 29.04.2009 Kreisverwaltung gez.: Dr. Fritz Brechtel Landrat zugleich als Wahlleiter Nr. 1 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) Lfd. Nachname Geburtstag Beruf Straße Nr. Vorname Benennungen Staatsangehörigkeit Wohnort 1 Schwind 20.03.1960 Bürgermeister Hauptstraße 44 Uwe einfach deutsch 76764 Rheinzabern ... 2 Schleicher-Rothmund 14.02.1959 Diplom-Übersetzerin An den Tongruben 4 Barbara einfach deutsch 76764 Rheinzabern 3 Nelson 28.02.1960 Dipl.- Ing. Hertzstraße 10 Jürgen einfach deutsch 76744 Wörth 4 Volz 09.01.1951 Industriekauffrau Finkenweg 7 Inge einfach deutsch 67368 Westheim 5 Geiger 14.01.1943 Kaufmann Horststraße 8 Theo einfach deutsch 76774 Leimersheim 6 Bolz 08.12.1965 Diplom-Übersetzerin Eichenring 4 Elke einfach deutsch 76726 Germersheim 7 Scherrer 24.11.1959 Bürgermeister Ludwigstraße 62b Reinhard einfach deutsch 76768 Berg 8 Tielebörger 25.02.1948 Bürgermeister Bismarckstraße 15 Günther einfach deutsch 76870 Kandel 9 Biehler 12.06.1966 Dipl.
    [Show full text]
  • Kinderkrebs Um Kernkraftwerke) 2007 Commissioned by Bundesamt Für Strahlenschutz (Bfs) and Conducted by DKKR
    Epidemiologic studies on childhood cancer near nuclear power plants Alfred Körblein www.alfred-koerblein.de Alfred Körblein KiKK study 1 German studies 1997 Study by Institut für Medizinische Statistik und Dokumentation (IMSD) in Mainz, based on data from the German cancer registry (Deutsches Kinderkrebsregister, DKKR) 1998 Re-analysis of the data, restricted to 15 NPP sites (Körblein) 2003- KiKK study (Kinderkrebs um Kernkraftwerke) 2007 commissioned by Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) and conducted by DKKR 2008 Ecological study on a community level in the KiKK study region Alfred Körblein KiKK study 2 IMSD-Study • Study type: ecological /geographic study on community level • end points: (1) all malignancies, (2) acute leukemias • Study regions: 15-km zone around 20 sites of nuclear facilities • Control regions: To each of the 20 nuclear sites, an appropriate control region is selected ( >30 km distance from study region, 15 km radius) • Comparison of standardized rates (SIR) in the study region to the SIR in the control region: Relative risk: RR = SIR(study) / SIR(control) • Analysis of the pooled data (20 sites) in a period of 16 years (1980-1995) Alfred Körblein KiKK study 3 Map of study regions near nuclear facilities (black) and control regions (grey) Alfred Körblein KiKK study 4 SCHIFFERSTADT, STADT SCHWETZINGEN, STADT OTTERSTADT BOEHL-IGGELHEIM KETSCH DUDENHOFEN SPEYER, STADT HOCKENHEIM, STADT HANHOFEN ALTLUSSHEIM WALLDORF, STADT HARTHAUSEN REILINGEN GOMMERSHEIM NEULUSSHEIM BOEBINGEN SCHWEGENHEIM ROEMERBERG FREISBACH SANKT LEON-ROT
    [Show full text]
  • A Review of Recent Biodiversity Offsetting Practice in Germany Final
    Defra project code: WC 1051 Evaluation of the Biodiversity Offsetting Pilot Phase – Sub Report A review of recent biodiversity offsetting practice in Germany Final Report February 2014 Collingwood Environmental Planning Limited in partnership with The Institute for European Environmental Policy (IEEP) Final Report February 2013 Project title: WC1051: Evaluation of the Biodiversity Offsetting pilot phase A review of recent biodiversity offsetting practice in Germany Contracting Department for Environment, Food and Rural Affairs (Defra) organisation: Lead contractor: Collingwood Environmental Planning Limited Address: 1E The Chandlery, 50 Westminster Bridge Road, London, SE1 7QY, UK Contact: William Sheate (Project Manager) Jonathan Baker (Project Coordinator) Tel. +44 (0)20 7407 8700 Fax. +44 (0)20 7928 6950 Email: [email protected] [email protected] Website: www.cep.co.uk Partner organisations: The Institute for European Environmental Policy (IEEP) Address: IEEP Offices, Floor 3, 11 Belgrave Road, London SW1V 1RB, UK Contact: Graham Tucker Tel: +44 (0)20 7799 2244 Fax: +44 (0) 20 7799 2600 Email: [email protected] Website: www.ieep.eu Report details: Report title: A review of recent biodiversity offsetting practice in Germany Date issued: February 2013 Purpose: To undertake an examination of offsetting experiences in Germany Version no.: 2.5 Author(s): Underwood, E., Wende, W., Stein, C. and Tucker, G. Edited by: Sheate, W., Baker, J., and ten Brink, P. Acknowledgements The project team is particularly grateful to many people who are involved in offsetting in Germany, who provided key data on offsetting upon which this report is largely based. These are too numerous to mention, but include all the municipalities and district nature conservation agencies named in the tables of Appendix 1 of this report.
    [Show full text]
  • Coleóptera: Carabidae) Im Süden Von Rheinland-Pfalz1* Nebst Anmerkungen Zur Biologie Und Ökologie Der Arten
    ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Mitteilungen der POLLICHIA Jahr/Year: 2002 Band/Volume: 89 Autor(en)/Author(s): Persohn Manfred, Ludewig Hans-Helmut Artikel/Article: Verbreitung der Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) im Süden von Rheinland-Pfalz nebst Anmerkungen zur Biologie und Ökologie 263-307 Bad Dürkheim 2002 Mitt. POLLICHIA 89 263-307 11 Abb. 11 Tab. ISSN 0341-9665 Manfred Persohn & Hans-Helmut Ludewig Verbreitung der Laufkäfer (Coleóptera: Carabidae) im Süden von Rheinland-Pfalz1* nebst Anmerkungen zur Biologie und Ökologie der Arten Teil 1: Allgemeiner Teil und Sandlaufkäfer (Cicindelinae) Kurzfassung Persohn, M. & Ludewig, H.-H. (2002): Verbreitung der Laufkäfer (Coleóptera: Carabidae) im Süden von Rheinland-Pfalz nebst Anmerkungen zur Biologie und Ökologie der Arten. Teil 1: Allgemeiner Teil und Sandlaufkäfer (Cicindelinae).— Mitt. POLLICHIA, 89: 263 - 307, Bad Dürkheim Auf der Grundlage von nahezu tausend Datensätzen werden als erster Teil einer ’’Faunistik der Laufkäfer von Rheinhessen-Pfalz” Verbreitung, Biologie und Ökologie der im Bearbeitungsgebiet nach­ gewiesenen Sandlaufkäferarten dargestellt. In einer Einleitung wird das Bearbeitungsgebiet abgegrenzt sowie Datenerhebung und -aufbereitung beschrieben. Nach der Erläuterung der Artkapitel folgt eine kurze Einführung in die Unterfamilie der Sandlaufkäfer. Für insgesamt 328 UTM-Raster, die einer Fläche von 6830 1cm2 entsprechen, wurden Nachweise der Arten zusammengetragen,
    [Show full text]