/- // $%2¬6%2"!.$3'%-%).$%¬,).'%.&%,$

49. Jahrgang • Ausgabe 23/2020 Auch als Onlineausgabe Donnerstag, den 4. Juni 2020 unter www.vg-.de

FREISBACH LINGENFELD

LUSTADT

WEINGARTEN (PFALZ) WESTHEIM (PFALZ)

MIT DEN ORTSGEMEINDEN: · LINGENFELD · · SCHWEGENHEIM · WEINGARTEN (PFALZ) · WESTHEIM (PFALZ) Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 2 - Ausgabe 23/2020 i wichtiges auf einen blick [email protected] Verbandsgemeindeverwaltung Fachbereich 3 - Bürgerdienste: [email protected] Telefon: 06344 / 509 - 0 + Fax: 06344 / 50 91 99 [email protected] E-Mail: [email protected] + Internet: www.vg-lingenfeld.de [email protected] Für die rechtssichere E-Mailkommunikation (signierte E-Mail) senden Sie [email protected] Ihre E-Mail bitte ausschließlich an die VPS-Mailadresse „vg-lingenfeld@post- [email protected] stelle.rlp.de“ [email protected] [email protected] Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Lingenfeld: [email protected] montags und dienstags 08.00 bis 12.00 Uhr und [email protected] 14.00 bis 16.00 Uhr Fachbereich 4 - Kommunale Betriebe und Unternehmen: mittwochs (Dienstleistungstag) 08.00 bis 12.30 Uhr und [email protected] 14.00 bis 18.00 Uhr [email protected] donnerstags 08.00 bis 12.00 Uhr [email protected] (nachmittags geschlossen) [email protected] freitags (Dienstleistungsmittag) 08.00 bis 13.00 Uhr Das Standesamt hat wie folgt geöffnet: Sprechstunden Telefon: 06344 / 509 - 225 oder E-Mail: [email protected] montags und dienstags 08.00 bis 12.00 Uhr und Bürgermeister Frank Leibeck 14.00 bis 16.00 Uhr Gesprächstermine mit dem Bürgermeister der Verbandgemeinde, Herrn mittwochs 08.00 bis 12.00 Uhr Frank Leibeck, können telefonisch vereinbart werden unter der Rufnummer 12.00 bis 12.30 Uhr 06344 / 509-101. (nur nach Vereinbarung) Erster Beigeordneter Christian Cherie 14.00 bis 18.00 Uhr Gesprächstermine mit dem ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde, donnerstags 08.00 bis 12.00 Uhr Herrn Christian Cherie, können telefonisch vereinbart werden unter der Ruf- (nachmittags geschlossen) nummer 06344 / 509-101. Zweite Beigeordnete Bianca Dietrich freitags 08.00 bis 12.00 Uhr Gesprächstermine mit der zweiten Beigeordneten der Verbandsgemeinde, 12.00 bis 13.00 Uhr Frau Bianca Dietrich, können telefonisch vereinbart werden unter der Ruf- (nur nach Vereinbarung) nummer 06344 / 509-101. Dritter Beigeordneter Peter Beyer Verbandsgemeindearchiv Gesprächstermine mit dem dritten Beigeordneten der Verbandsgemeinde, Das Verbandsgemeindearchiv hat nur nach Vereinbarung geöffnet. Telefon: Herrn Peter Beyer, können telefonisch vereinbart werden unter der Rufnum- 06344 / 509-301, Telefaxdirektwahl: 06344 / 509 4 301 und E-Mail: archiv@ mer 06344 / 509-101. vg-lingenfeld.de Schiedsamt Die für das Gebiet der Verbandsgemeinde Lingenfeld bestellte Schieds- person, Herr Josef Arnold, sowie die stellvertretende Schiedsperson, Herr Einwohnermeldeamt und Standesamt Wilfried Leppla, sind telefonisch unter der Rufnummer 06344 / 509-111 -eingeschränkter Bürgerservice- (Verbandsgemeinde Lingenfeld) zu erreichen. Das Schiedsamt erreichen Sie Wegen monatlichen landesweiten EDV-Wartungsarbeiten im Einwoh- auch unter der E-Mailadresse [email protected] Gesprächster- nermeldeamt und im Standesamt ist an mehreren Tagen im Jahr nur mine oder sonstige Angelegenheiten können mit den Schiedspersonen tele- ein eingeschränkter Bürgerservice möglich. fonisch oder per E-Mail vereinbart werden. Seniorenbeauftragter Es wurden folgende Wartungstage mitgeteilt, an denen ab 16:00 Uhr Der für das Gebiet der Verbandsgemeinde Lingenfeld bestellte Seniorenbe- nur ein eingeschränkter Bürgerservice möglich ist: auftragte, Herr Ulrich Lothringen, ist telefonisch unter der privaten Rufnummer • Mittwoch, 10.06.2020 06347 / 430 zu erreichen. Gesprächstermine oder sonstige Angelegenheiten • Mittwoch, 08.07.2020 können mit dem Seniorenbeauftragten telefonisch oder per E-Mail vereinbart • Mittwoch, 12.08.2020 werden. Den Seniorenbeauftragten erreichen Sie auch unter der E-Mailad- resse [email protected] Es können z.B. keine An- und Ummeldungen erfolgen, keine Ausweise Behindertenbeauftragter und Pässe beantragt werden und keine Anmeldungen zur Eheschlie- Der für das Gebiet der Verbandsgemeinde Lingenfeld bestellte Behinderten- ßung vorgenommen werden. beauftragte, Herr Werner Brodback, ist telefonisch unter der privaten Ruf- Unter den nachstehenden Telefonnummern kann man nachfragen, nummer 06344 / 4595 zu erreichen. Den Behindertenbeauftragten erreichen welche Leistungen angeboten werden können: Sie auch unter der E-Mailadresse [email protected] Standesamt 06344-509225 Gesprächstermine oder sonstige Angelegenheiten können mit dem Behin- dertenbeauftragten telefonisch oder per E-Mail vereinbart werden. Einwohnermeldeamt 06344-509221 und 509222 Bezirksbeamter der Polizeiinspektion Um Beachtung wird gebeten. Polizeihauptkommissar Christian Scherer ist Bezirksbeamter der Polizeiins- pektion Germersheim für die Verbandsgemeinde Lingenfeld. Elektronische Kommunikation mit der Verbandsgemeindeverwaltung Bezirksbeamte sind kompetente Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Die elektronische Kommunikation mit der Verbandsgemeinde Lingenfeld Bürger, für Institutionen, Verbände und Behörden. Sie halten den vertrauens- erfolgt grundsätzlich formfrei, sofern nicht durch eine Rechtsvorschrift spe- vollen Kontakt zu ihnen, gerne auch im persönlichen Dialog. zielle Formen vorgeschrieben sind. Für eine formfreie elektronische Kommu- Telefon VG Lingenfeld 06344 / 509-224, Telefon PI Germersheim 07274 / 958 nikation steht Ihnen die zentrale E-Mailadresse „[email protected]“ zur 208, E-Mail: [email protected] Verfügung. Weiterhin können natürlich auch an alle nachfolgenden funktions- Zurzeit ist Herr Scherer telefonisch ausschließlich über die Polizeiins- bezogenen E-Mailadressen sowie an alle auf dem Briefkopf der Verbands- pektion Germersheim zu erreichen: 07274-958208. gemeinde Lingenfeld bzw. der Verbandsgemeindewerke ausgewiesenen Vollstreckungsbeamter E-Mailadressen formfreie Nachrichten und Mitteilungen gesendet werden. Sprechstunde mittwochs in der Zeit von 16.00 bis 18.00 Uhr oder nach Ver- Fachbereich 1 - Organisation und Finanzen: einbarung im Zimmer 310, 2. OG, statt. Telefondirektwahl: 06344 / 509 - 213, [email protected] Telefaxdirektwahl: 06344 / 509 4 213 und E-Mail: [email protected] [email protected] Jugendpfegerin der Verbandsgemeinde [email protected] Jeden Mittwoch von 16:30 bis 18:00 Uhr im Zimmer 109 in der Verbandsge- [email protected] meindeverwaltung. Die Sprechstunde ist für Kinder, Jugendliche und Eltern [email protected] gedacht. Um unnötige Wartezeiten zu vermeiden, melden Sie sich bitte vor- her telefonisch unter Tel. Nr. 06344 / 509 - 236, Telefaxdirektwahl: 06344 / [email protected] 509 4 236 oder per E-Mail: [email protected] an. [email protected] Gleichstellungsbeauftragte [email protected] Sprechstunde mittwochs in der Zeit von 16.00 bis 18.00 Uhr oder nach Ver- [email protected] einbarung im Zimmer 401 (Neubau) statt. Telefon: 06344 / 509-252, Tele- [email protected] faxdirektwahl: 06344 / 509 4 252 und E-Mail: gleichstellungsbeauftragte@ [email protected] vg-lingenfeld.de [email protected] [email protected] [email protected] Fachbereich 2 - Bauen und natürliche Lebensgrundlagen: [email protected] Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 3 - Ausgabe 23/2020 i wichtiges auf einen blick Pfalzwerke Netz AG (Netzteam Edenkoben): 06323 / 941310 Informationszentrum „Prävention“ Pfalzgas GmbH (Entstörung Gas) - nur für Schwegenheim: 0800 / 1003448 des Polizeipräsidiums Rheinpfalz Thüga Energienetze GmbH: 0800 / 0837111

Das Informationszentrum „Prävention“ des Polizeipräsidiums Rheinpfalz Krankenhäuser befndet sich in 67059 Ludwigshafen, Bismarckstraße 116. Telefon: 0621 / 963 - 2510, Fax: 0621 / 963 - 2527 Asklepios Südpfalzklinik Germersheim: 07274 / 504-0 E-Mail: [email protected] Klinikum Landau i.d. Pfalz SÜW: 06341 / 908-0 Polizeiinspektion Germersheim, Tel.: 07274 / 9580 Vincentiuskrankenhaus Landau i.d. Pfalz: 06341 / 17-0 Diakonissenkrankenhaus : 06232 / 22 - 0 Homepage der Verbandsgemeinde Lingenfeld St. Vincentiuskrankenhaus Speyer: 06232 / 133-0 Stiftungskrankenhaus Speyer: 06232 / 18-0 BG Unfallklinik, Ludwigshafen: 0621 / 681 0-0 Die Homepage der Verbandsgemeinde Lingenfeld wird in regelmäßigen Abstän- den aktualisiert und bei Bedarf auch mit neuen Inhalten ausgestattet. Neben dem Verwaltungs- und Geschäftsverteilungsplan der Verbandsgemeindever- Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale waltung Lingenfeld mit allen Ansprechpartnern sowie Telefondurchwahlen sind auch die funktionsbezogenen E-Mailadressen der einzelnen Fachberei- Die ärztliche Notfalldienstzentrale für den Bereich der Verbandsgemeinde Lin- che hinterlegt. Daneben stehen zahlreiche Formulare, Satzungen und Benut- genfeld befndet sich in der Asklepios Südpfalzklinik Germersheim, An Fronte zungsordnungen sowie eine Vielzahl von Wahlergebnissen aus dem Bereich Karl 2, 76726 Germersheim der Verbandsgemeinde Lingenfeld im Bürgerservice zum Download bereit. Wir Telefon 116117 sind bemüht die Homepage ständig zeitnah zu aktualisieren und, soweit wie Montag, Dienstag 19.00 Uhr bis Folgetag 07.00 Uhr möglich, auch mit neuen Inhalten zu bereichern. Neben dem Amtsblatt mit dem und Donnerstag wöchentlichen Veranstaltungskalender, das übrigens auch über unsere Home- Freitag 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr page online eingesehen werden kann, soll die Homepage als weitere Quelle Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr für Informationen aus dem Bereich der Verbandsgemeinde Lingenfeld dienen. Feiertag Vortag 18.00 Uhr bis Folgetag 07.00 Uhr Besuchen Sie uns doch mal unter www.vg-lingenfeld.de Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen wie starken Herzbeschwerden, Alarmierung der Feuerwehren Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen muss direkt der Rettungs- dienst unter der Nummer 112 angefordert werden. Notruf: 112 Feuerwehren im Bereich der Verbandsgemeinde Lingenfeld: Zahnärztlicher Not- und Bereitschaftsdienst Wehrleiter VG: Steffen Andres, Tel. 0170-4574923, Samstag von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr, Sonntag, von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr E-Mail: [email protected] dienstbereit: Der zum Notfalldienst eingeteilte Zahnarzt ist auch außerhalb die- Bürgermeister Frank Leibeck, Telefon: 06344 / 509-100 ser Sprechstunden jederzeit bei dringenden Notfällen für Patienten erreichbar. Freisbach Unter der nachstehenden Telefonnummer kann der Dienst habende Zahnarzt Wehrführer Holger Karn, Telefon: 0172 9784679 abgerufen werden: 07272 / 919653. Ortsbürgermeister Peter Gauweiler, Telefon: 06344 / 8991 Lingenfeld Wehrführer Alexander Lugscheider, Tel. 06344-92071 oder 0170-7741377 Apothekenbereitschaftsdienst Ortsbürgermeister Markus Kropfreiter, Telefon: 06344 / 5601 Lustadt Unter 01805/258825 plus Postleitzahl kann die nächste Notdienstapotheke Wehrführer Ralf Keller, Telefon: 06347 / 7443 erfragt werden. Die Abfrage aus dem Festnetz kostet 0,14 Euro pro Minute, aus Ortsbürgermeister Volker Hardardt, Telefon: 06347 / 308010 den Mobilnetzen maximal 0,42 Euro pro Minute. Der Notdienst beginnt immer Schwegenheim um 08.30 Uhr und endet am folgenden Tag um 08.30 Uhr. Der Apothekenbereit- Wehrführer Christoph Stoll, Telefon: 0176 - 21169317 schaftsdienst ist übrigens an JEDER APOTHEKE bekannt gemacht. Ortsbürgermeister Bodo Lutzke: 0176 - 51 402 884 Weingarten (Pfalz) Augenärztlicher Not- und Bereitschaftsdienst Wehrführer Robert Fath, Telefon: 0176-24452504 Ortsbürgermeister Stefan Becker, Telefon: 06344 / 937697 Zu erfragen über die Anrufbeantworter der Augenärzte in Germersheim: Dr. Westheim (Pfalz) Stein (Telefon: 07274 / 76482) und Dr. Pintz (Telefon: 07274 / 3049). Wehrführer Stefan Squarr, Tel. 0170-3072114 Die bisherige Praxis der Ringvertretung beim augenärztlichen Notdienst wurde Ortsbürgermeisterin Susanne Grabau, Telefon: 0162-7624710 eingestellt. Die Kassenärztliche Vereinigung hat Kooperationsverträge mit den Augenkliniken in Mainz, Kaiserslautern, Trier und Koblenz geschlossen. Das Forstreviere Westpfalzklinikum in Kaiserslautern ist für die Südpfalz das nächste, und so können Augenärzte aus der Südpfalz darauf verweisen. Forstrevier „Lustadt“: Revierförster Herr Florian Korff, Tel. 015228851050, Es steht allerdings jedem Patienten frei, stattdessen entweder eine allgemeine E-Mail: [email protected] Bereitschaftspraxis aufzusuchen oder eine Augenklinik in einem anderen Bun- Zuständig für die Ortsgemeinden Lingenfeld, Lustadt, Weingarten (Pfalz) für den desland. Für die Südpfalz ist hier die nächstliegende Augenklinik. Bereich „Oberwald“ und Westheim (Pfalz). Forstrevier Modenbach Wochenenddienst der Sozialstationen Revierförster Jürgen Render, Tel: 06232-8150164, Email: juergen.render@wald- rlp.de, zuständig für den Wald der Ortsgemeinden Freisbach, Schwegenheim Lingenfeld, Lustadt, Schwegenheim, Weingarten (Pfalz) und Westheim (Pfalz) und Weingarten (Lohwald) Ökumenische Sozialstation Germersheim-Lingenfeld e.V. (Ambulante-Hilfe- Zentrum), Telefon: 07274 / 70450; Sprechzeiten Montag bis Freitag 09.00 bis Krankentransporte 16.00 Uhr (außer feiertags) und nach Vereinbarung

Deutsches Rotes Kreuz (DRK), Kreisverband Germersheim, Kreisgeschäfts- Pfegestützpunkte und Sozialstation stelle, Hans-Graf-Sponeck-Straße 33, 76726 Germersheim: Rettungsleitstelle (Rettungsdienst / Notarzt und Krankentransporte): 19 222 Pfegestützpunkte (Notruf - ohne Vorwahl) Hausnotruf, mobiler Mittagstisch, Fahrdienste und Germersheim Erste-Hilfe-Kurse: Telefon: 07274 / 2460 und Fax: 07274 / 8358 Der Pfegestützpunkt Germersheim berät zu allen Fragen rund um das Thema DRK Ortsverein VG Lingenfeld e.V., Tel. 06344/9295898, Fax: 06344/9295899, Alter, Krankheit, Behinderung und Pfege. Die Beratung ist kostenlos, individuell, E-Mail: [email protected] neutral, unverbindlich und erfolgt unter Wahrung der Schweigepficht. Pfegestützpunkt Germersheim, Bismarckstr. 12, 76726 Germersheim Rettungsdienste - Notarzt - Notrufe - Störungsdienste Frau Ahilger / Frau Stepp 07274 / 70 30 932, Frau Scheib 07274 / 70 30 177 Freisbach: Pfegestützpunkt Edenkoben-Herxheim-Offenbach Polizei (Notruf - rund um die Uhr - ohne Vorwahl): 110 Beratung für hilfe- und pfegebedürftige, kranke oder behinderte Menschen und Feuerwehr (Notruf - rund um die Uhr - ohne Vorwahl): 112 deren Angehörige. Rettungsleitstelle (Notruf - rund um die Uhr - ohne Vorwahl): 19 222 76863 Herxheim, Käsgasse 15, Tel. 07276/989010 oder 989016 Giftnotrufzentrale Mainz: 06131 / 19240 oder 06131 / 232466 Sprechzeiten: Montag bis Freitag nach telefonischer Vereinbarung Schutzpolizeiinspektion Germersheim: 07274 / 958-0 Ökumenische Sozialstation Germersheim-Lingenfeld e.V. Zweckverband für Wasserversorgung „Germersheimer Nordgruppe“: 0172 / Lingenfeld, Lustadt, Schwegenheim, Weingarten (Pfalz) und Westheim (Pfalz) 7106481 Ökumenische Sozialstation Germersheim-Lingenfeld e.V. (Ambulante-Hilfe- Verbandsgemeindewerke (Abwasser): 0172 / 7105710 Zentrum), Telefon: 07274 / 70450 Stromentstörung: 0800 / 7977777 Sprechzeiten: Montag bis Freitag 09.00 bis 16.00 Uhr (außer feiertags) und nach Stadtwerke Germersheim GmbH - Erdgasversorgung nur für Lingenfeld: 01801 Vereinbarung / 794794 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 4 - Ausgabe 23/2020

Seelsorglicher Notdienst für die Pfarreien Familienbüro / Gemeinwesenarbeit der VG Lingenfeld Germersheim, und Rülzheim Beratungsangebot und Anlaufstelle für Eltern und Familien beim Familienbüro der VG Lingenfeld. Die Gespräche sind kostenfrei und vertraulich. Sie brauchen dringend seelsorgliche Hilfe und erreichen keine Seelsorgerin/kei- Familienbüro: Schulstraße (in den Räumen des HdK - Haus der Kirche), 67363 nen Seelsorger vor Ort, dann wählen Sie den seelsorglichen Notdienst unter Tel. Lustadt. 0176/66024810. Ansprechpartnerinnen in den Ortsgemeinden der VG Lingenfeld: Sarah Franken (Koordinatorin Haus der Familie/ Familienbüro VG Lingenfeld- Ergänzende unabhängige Beratungsstelle (EUTB) für Schwerpunkt Integration): 0176-36152744 Laura Braun (Familienbüro/ GWA VG Lingenfeld): 0176-53653200. Menschen mit Einschränkungen und deren Angehörige E-Mail: [email protected] Gesprächstermine und Hausbesuche können individuell vereinbart werden. 76829 Landau, Lazarettgarten 19, Tel 06341-7039935, [email protected], www.eutb-landau.de Soziales Warenhaus

Pro Familia St. Christophorus Warenkorb Germersheim, Waldstraße 5 e, 76726 Germersheim, Tel. 07274/973844-0 Ortsverband Landau e.V., Zeppelinstraße 31 a, 76829 Landau i.d.Pfalz, Marktleiterin: Frau Natascha Pelc, Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch und Don- Telefon: 06341 / 348034 nerstag: 09.00 - 17.00 Uhr; Dienstag und Freitag: 09.00 - 13.00 Uhr.

AWO-Beratungsstelle für Partnerschafts-, Migrationsberatung

Familien- und Lebensfragen Fachdienst für Migration und Integration im Diakonischen Werk, Hauptstr. 1, 76726 Germersheim, Telefon: 07274 / 1248. Sprechzeiten: dienstags, mitt- • Partnerschafts- und Eheberatung wochs und donnerstags 09.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr und nach • Familienberatung Vereinbarung. • Lebensberatung / Beratung bei individuellen Problemen und Lebenskrisen • Beratung bei Trennung und Scheidung Frauenhäuser • Beratung zu Umgangsrecht und Sorgerecht • Vorträge und Seminare Frauenhaus in Landau i.d.Pfalz, Telefon: 06341 / 89626 Die Angelegenheiten unterliegen der Schweigepficht. Das Beratungsangebot Frauenhaus in Speyer, Telefon: 06232 / 28835 ist kostenfrei. Träger der AWO-Beratungsstelle ist die Sozialtherapeutische Kette gGmbH des AWO-Kreisverbands Südpfalz e.V.. Terra Mater Umwelt- und Tierhilfe Kontakt: AWO-Beratungsstelle für Partnerschafts-, Familien- und Lebensfra- gen, Waldstraße 38, 76870 . Herrenlose Tiere nimmt die Terra Mater Umwelt- und Tierhilfe, Am Klärwerk 2, Terminvereinbarung telefonisch unter 07275-988 68 50. 67363 Lustadt, auf. Telefon 06347 / 608672 oder 0170/3157618 oder 07255 / Internet: www.stk-suedpfalz.de 8037. Hallenbad Bewegung, Spaß undDas sportliches Schwimmen im Hallenbad Lingenfeld

Wir bieten Ihnen das Programm Ihrer Wahl. Für die aktuellen AquaFit-Kurse sind noch wenige Plätze frei, welche nach Reihenfolge der Anmel- dung bzw. Zahlung der Kursgebühr vergeben werden. Zielgruppe für diese angenehme und gelenk schonende Art der Bewegung im Wasser mit 7 unterschiedlichen Trainingsgeräten sind Spitzensportler, Menschen mit Gelenk schmerzen sowie Sportneueinsteiger. Durch die Besonderheit des Wassertrainings ist es diesen drei Gruppen sogar möglich, ihre individuelle Belastungsgrenze gemeinsam im Wasser auszutesten. Aquaft-Kursanmeldungen bitte unter Telefon: 0 63 44 - 50 80 583 mit Sporttherapeut Mirko Fuchs abklären (Keine Informationen zu Schwimmkursen oder Öffnungszeiten!) Anrufe und Rückfragen bitten wir Sie auf die Zeit von 10:00 bis 12:00 Uhr bzw. 14.00 bis 17.00 Uhr zu beschränken. Weiterführende Infos zur Badöffnung,Hallenbad Kursverlauf, Anmeldung usw. erhalten sie unter www. mfsport.de. ist Öffnungszeiten Hallenbad Lingenfeld AquaFit-Kurszeiten (Einlass 15 min. vor Kursbeginn) Montag 09:00 - 11:30 Uhr Badeschluss 11:00 Uhr Montag Donnerstag Freitag 10:00 - 10:45 Uhr Wassergymnastik (kostenlos) 18:10 - 18:55 Uhr 19:25 - 20:10 Uhr 17:00 - 17:45 Uhr 15:00 - 18:00 Uhr Badeschlussbis 17:30 Uhr auf19:10 - 19:55 Uhr 20:20 - 21:05 Uhr - Dienstag 15:00 - 21:30 Uhr Badeschluss 21:00 Uhr 20:10 - 20:55 Uhr - - 18:00 - 18:45 Uhr Wassergymnastik (kostenlos) 19:00 - 19:45 Uhr Wassergymnastik (kostenlos) Mittwoch 15:00 - 17:00 Uhr Kinder-Spielenachmittag / Badeschluss 17:00 Uhr 17:00 - 19:30 Uhr Seniorenschwimmenweiteres 17:30 - 18:00 Uhr Wassergymnastik (kostenlos) 19:00 - 19:30 Uhr Wassergymnastik (kostenlos) 19:30 - 21:30 Uhr Allgemein / Badeschluss 21:00 Uhr Donnerstag 15:00 - 17:00 Uhr Kinder-Spielenachmittag / Badeschluss 17:00 Uhr 17:00 - 20:00 Uhr Allgemein / Badeschluss 19:30 Uhr 18:00 - 18:45 Uhr Wassergymnastik (kostenlos) Schwimmkurse veranstaltet Schwimm-Meistergeschlossen Wolfgang Bolz. Bei weiteren Fragen zu Kursen und Zeiten wählen Sie bitte die Telefonnummer: 0 63 44 - 27 61 (Mo - Do ab 15:00 Uhr). Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 5 - Ausgabe 23/2020

Impressum Herausgeber: Verbandsgemeindeverwaltung Lingenfeld Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Hauptstraße 60, 67360 Lingenfeld Europaallee 2, 54343 Föhren Postfach 12 61, D - 67356 Lingenfeld Telefon: 06502 / 9147-0; Telefax: 06502 / 9147250 Telefon: 06344 / 509-0 - Telefax: 06344 / 50 91 99 Internet: www.wittich.de E-Mail: [email protected] Verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung VPS-Mail für die rechtssichere E-Mailkommunikation: Lingenfeld; verantwortlich für Nachrichten, Hinweise und Mitteilungen: [email protected] Jens Hinderberger, Verbandsgemeindeverwaltung Lingenfeld; verant- Internet: www.vg-lingenfeld.de wortlich für den Anzeigenteil: Melina Franklin, LINUS WITTICH Medien Aufage: 7.300 Exemplare KG, Föhren. Layout der Titelseite: Ralf Müller, Verbandsgemeindeverwal- tung Lingenfeld. Redaktion: Verbandsgemeindeverwaltung Lingenfeld Telefon: 06344 / 509-101 Erscheinungsweise: wöchentlich, donnerstags (montags bis freitags von 08.00 bis 12.00 Uhr) Redaktionsschluss: grundsätzlich montags, 15.00 Uhr E-Mail: [email protected] In Kalenderwochen mit gesetzlichen Feiertagen gilt Textbeiträge (auch Bilder) können nur noch über ein ein vorverlegter Redaktionsschluss, der rechtzeitig vom LINUS WITTICH Medien KG bereitgestelltes im Amtsblatt bekannt gemacht wird. Content-Management-System (CMS) übermittelt Für die Veröffentlichung von Nachrichten, Mitteilun- werden. Für die Nutzung dieses Systems wird ledig- gen und Hinweisen gelten die von der Verbandsge- lich ein bestehender Internetanschluss sowie ein Per- meindeverwaltung Lingenfeld aufgestellten Richt- sonalcomputer (PC), Laptop oder sonstiger internet- linien, die in regelmäßigen Abständen im Amtsblatt fähiger Tablet-PC mit Internetbrowser benötigt. Die veröffentlicht werden und auf unserer Homepage Bedienung ist leicht erlernbar; es werden keinerlei zum Download bereitstehen. Für eingesandte Manu- Computer- oder Softwarekenntnisse benötigt. Eine skripte, Texte und Bilder besteht keine Gewähr für entsprechende Anleitung fnden Sie auf unserer eine Rücksendung. Homepage unter www.vg-lingenfeld.de/Amtsblatt archiv–Informationen/ Häufg gestellte Fragen (FAQ). Anzeigenannahme: Ullmer & Brüggemann OHG Sofern Artikel und Berichte für das Amtsblatt aus- Spanierstr. 70, 76879 Essingen nahmsweise (z.B. Veranstaltungskalender) in digi- Telefon: 06347/972080, Telefax: 06347/9720810, talisierter Form per E-Mail an uns übermittelt wer- E-Mail: [email protected] den, sind diese ausschließlich an die E-Mailadresse Private Anzeigen sind kostenpfichtig. Für Anzeigen- [email protected] zu senden. veröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Rechtlicher Hinweis nach § 3 a des Verwaltungsverfahrensgesetz (§ 3 a Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit Bundesverwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) in Verbindung mit § 1 Absatz gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichun- 1 Landesverwaltungsverfahrensgesetz (LVwVfG) und dem Landesgesetz gen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedin- zur Förderung der elektronischen Kommunikation): Im Zusammenhang gungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben mit der Annahme rechtserheblicher Anträge und Erklärungen via elektro- nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. nischer Post, insbesondere der Annahme verschlüsselter oder signierter Zustellung: Die Zustellung erfolgt durch den Verlag unentgeltlich elektronischer Post, sowie der Nutzung bzw. Übersendung von Dateifor- an alle Haushalte im Verbandsgemeindegebiet. maten und/oder Dateianhängen bitten wir Sie, die Hinweise im Impressum Einzelstücke können über den Verlag zum Preis von auf unserer Homepage unter www.vg-lingenfeld.de zu beachten, soweit 0,50 € bezogen werden. Bei Zustellreklamationen hier nichts anderes regelt ist. Wir weisen ausdrücklich daraufhin, dass wenden sie sich bitte an den Verlag unter Telefon die Verbandsgemeindeverwaltung Lingenfeld als Herausgeber des Amts- 06502/9147-800 oder per E-Mail: blattes keine Gewähr dafür übernimmt, dass die Systeme zur Entgegen- [email protected] nahme der von Ihnen übermittelten E-Mails und Daten im Rahmen des Content-Management-System (CMS) technisch stets zur Verfügung ste- Bei Nichterscheinen und/oder Nichtlieferung ohne Verschulden der Ver- hen. Schadensersatzansprüche gegen die Verbandsgemeindeverwaltung bandsgemeindeverwaltung Lingenfeld und/oder des Verlages oder infolge Lingenfeld sind ausgeschlossen, es sei denn, es liegt Vorsatz oder grobe höherer Gewalt, Unruhen, Störungen des Arbeitsfriedens, bestehen keine Fahrlässigkeit vor. Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Ansprüche gegen die Verbandsgemeindeverwaltung Lingenfeld oder den gelten die allgemeinen datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Verlag.

8QVHU%UJHUEXV± GHU)DKUVHUYLFHGHV%UJHUYHUHLQV LQGHU9HUEDQGVJHPHLQGH/LQJHQIHOG

)UZHQVLQGZLUGD" )UDOOH3HUVRQHQLQQHUKDOEGHU9HUEDQGVJHPHLQGH/LQJHQIHOG ZHOFKHQLFKWPRELOVLQGXQGEHUNHLQHSULYDWHQ0LWIDKUJHOHJHQ KHLWHQYHUIJHQ'LH)DKUWHQVLQGNRVWHQORV±6SHQGHQZLOONRPPHQ

:DVGHFNWGHU)DKUVHUYLFHDE" ‡(LQNDXIVIDKUWHQ GLHQVWDJVXQGGRQQHUVWDJVQDFKYRUKHULJHU $QPHOGXQJ ‡$U]WIDKUWHQ GLHQVWDJVXQGGRQQHUVWDJVQDFKYRUKHULJHU $QPHOGXQJ  ‡6HUYLFHIDKUWHQ]%]XU7DIHOXQG]XP&DULWDV:DUHQNRUE  6R]LDONDXIKDXV QDFK*HUPHUVKHLP IUHLWDJVYRUPLWWDJQDFK YRUKHULJHU$QPHOGXQJ 

(LQH0LWJOLHGVFKDIWLP%UJHUYHUHLQLVWQLFKWHUIRUGHUOLFKMHGRFK ZQVFKHQVZHUW

)DKUWHQELWWH]ZHL7DJHYRUKHUDQPHOGHQEHL 9HUEDQGVJHPHLQGHYHUZDOWXQJ/LQJHQIHOG 7HOHIRQŇ(0DLOEXHUJHUEXV#YJOLQJHQIHOGGH Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 6 - Ausgabe 23/2020

Verbandsgemeinde lingenfeld

www.vg-lingenfeld.de

Amtliche Bekanntmachungen Organische Abfälle Küchenabfälle und Gartenabfälle: Alle verrottbaren Küchen- und Gartenabfälle sind Grundlage für einen hochwertigen Kompost. Damit Bürger melden Mängel erhalten Sie einen natürlichen Bodenverbesserer. Sperriger Heckenschnitt: Sperriger Heckenschnitt in einer Länge Schäden, Mängel und sonstige Zustände, die Sie Ihrer Verwaltung von 0,5 bis 2 m (gebündelt) wird an separaten Terminen abgefahren, melden möchten, begegnen Ihnen vermutlich meistens unterwegs. die dem Abfallkalender des Landkreises entnommen werden können. Was liegt also näher, als gleich vor Ort zu fotograferen und mit dem Sperriger Heckenschnitt wird auch ganzjährig im Wertstoffhof West- Smartphone weiterzumelden. Die App fnden Sie im Apple App Store heim entgegengenommen. oder im Google Play Store. Einfach Mängelmelder suchen. Altkleider: Sammlungen durch Organisationen (DRK); die Termine Selbstverständlich können Sie die Mängel auch direkt über folgende werden in der Presse bekannt gegeben. Altkleider können auch Webseite melden: über den Restmüll entsorgt werden. https://www.mängelmelder.de/ Altreifen: Die Altreifen werden von Reifenhändlern entgegenge- nommen oder können gegen eine Gebühr im Wertstoffhof West- Samstagstrauungen heim abgegeben werden. Das Standesamt Lingenfeld bietet für Brautpaare die Möglichkeit, sich Autobatterien: Rücknahmeverpfichtung der Händler, in Aus- auch an Samstagen trauen zu lassen. Trauungen werden jeweils an nahmefällen Entsorgung bei der halbjährlichen Sammlung von einem Samstag im Monat durchgeführt. Dieser Samstag ist bei dem Problemmüll oder Ablieferung bei der stationären Problemsam- Standesamt zu erfragen. melstelle des Landkreises, bei der Firma SITA Süd GmbH in Rülz- heim. Batterien, Knopfzellen Hallen für Vereine weiterhin geschlossen • Rücknahmeverpfichtung der Händler, Aufgrund der Corona-Bekämpfungsverordnungen Rheinland- • Sammelbehälter bei der Realschule Plus Lingenfeld-Lustadt, Pfalz bleiben die Hallen der Verbandsgemeinde Lingenfeld bis auf Standort Lingenfeld, Schillerstraße 10, 67360 Lingenfeld, Weiteres für die Vereine noch geschlossen. • Sammelbehälter bei der Grundschule Lustadt, Schulstraße 7, Die Verwaltung arbeitet an einem Hygienekonzept. Wir möchten 67363 Lustadt, darauf hinweisen, dass jeder Verein zusätzlich ein eigenes Hygi- ene- bzw. Trainingskonzept erarbeiten und zur Prüfung bei der Altmedikamente: Entsorgung über die Restmülltonne. Die Medi- Verwaltung vorlegen muss. kamente möglichst in Plastiktüten, um einem evtl. Missbrauch durch Kinder vorzubeugen. Altöl: Abgabe bei der Altölannahmestelle des Landkreises bei Fa. SITA Süd GmbH in Rülzheim (bitte beachten Sie die Öffnungszei- Stellenausschreibung ten der Problemmüllannahmestelle) sowie bei allen Ölverkaufs- Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Lingenfeld ist mit der Wie- stellen (Rücknahmeverpfichtung). dereröffnung der Bäderbetriebe die Stelle einer CDs und DVDs: Aufgestellte Sammelkartons beim Wertstoffhof West- heim und in der Realschule Plus sowie der Grundschule in Lingenfeld. Reinigungskraft (w/m/d) Elektrogeräte einschließlich Kühlgeräte und Fernseher, Rührge- in Teilzeit, 15 Std./Woche, zu besetzen. rät, Kaffeemaschine, Staubsauger usw. aus Privathaushalten: Das Aufgabengebiet umfasst die Reinigung des Hallenbades, der können bei der Sperrmüllabfuhr bereitgestellt werden oder zum Umkleiden, Duschen und Toiletten. Wertstoffhof Westheim gebracht werden (kostenlose Annahme). Die Vergütung erfolgt gemäß den Eingruppierungsvorschriften des Öffnungszeiten des Wertstoffhofs: Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr und Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). 12.45 - 16.15 Uhr, Sa. 08.00 - 12.00 Uhr. Tel: 07274/70290. Letzte Wir fördern aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mit- Anlieferungsannahme 15 Minuten vor Betriebsende! arbeiter. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden Styropor: Verpackungsstyropor (weiß und sauber) bitte in einen bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des separaten „gelben Sack“ füllen (da sonst Verschmutzungsgefahr). Einzelfalls bevorzugt. Sperrmüll: zweimal jährlich kostenlos mit dem Service „Sperrmüll Senden Sie bitte Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen auf Abruf“. Terminvereinbarung bei der Firma SUEZ Süd GmbH Unterlagen bis spätestens unter 07272-7005-46. 26. Juni 2020 an die Unbelasteter Bauschutt (Steine, Ziegel, kleinere Betonbrocken, Verbandsgemeindeverwaltung Fachbereich 1 – Organisation- Mörtel): Wertstoffhof Westheim oder bei größeren Mengen Firma Hauptstraße 60 – 67360 Lingenfeld Freyer GmbH, Bauschuttrecycling, Philippsburger Str. 3, 76726 oder per E-Mail an [email protected] Germersheim, Tel. 07274-2061, Mo. - Fr. 07.00 - 16.00 Uhr Problemabfälle, z.B. Farben (keine Dispersionsfarben!), Lacke, Lösungsmittel, Haushaltschemikalien, nicht vollständig entleerte Umwelt-Informationen der Spraydosen sowie Pfanzenschutzmittel, Auch alte und defekte Kleinelektrogeräte sowie Leuchtstoffröhren Verbandsgemeinde Lingenfeld und Energiesparlampen werden als Bürgerservice am Problemmüll- Wohin mit den Abfällen? fahrzeug angenommen. Standorte und Termine des Problemmüllfahr- zeuges sind im Abfallkalender zu fnden oder im Internet unter www. Das gehört in die grüne Tonne: kreis-germersheim.de/abfallwirtschaft unter der Rubrik Problemmüll. Unverschmutzte Zeitungen, Zeitschriften, Prospekte, Papiertüten, Abgabe außerdem bei der Firma SUEZ Süd GmbH in 76761 Rülz- Papierschachteln, Pappe, Packpapier, Bücher, Kataloge, Formulare heim, Mozartstr. 27, zu folgenden Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 08.00 - usw. 12.00 Uhr und 12.45 - 16.15 Uhr, Sa. 08.00 - 12.45 Uhr Das gehört NICHT in die grüne Tonne: Restmüll Verschmutztes Papier, Stanniol, Milch- und Safttüten, Windeln. Alle nicht verwertbaren Haushaltsabfälle werden regelmäßig mit der Das gehört in den „gelben Sack“: grauen Mülltonne nach Müllkalender entleert. Sofern die graue Tonne Verkaufsverpackungen aus: nicht für den Restmüll ausreicht, können rote Müllsäcke gegen eine Metallen: Konserven- und Getränkedosen, Verschlüsse, Alu-Schalen, Gebühr von 3,80 Euro pro Stück bei der Verbandsgemeindeverwal- Alu-Deckel, Alu-Folien. tung Lingenfeld (Telefonzentrale) käufich erworben werden. Kunststoffen: Tragetaschen, Beutel, Einwickelfolie, Kunststoff-Fla- schen von Spül-, Wasch- und Körperpfegemitteln, Becher von Milch- Infos zum Thema Müll: produkten, Margarine, Farbeimer mit grünem Punkt etc. Kreisverwaltung, Fachbereich Abfallwirtschaft, 17er-Straße 1, 76726 Verbundstoffen: Saft- und Milchkartons, Vakuumverpackungen. Germersheim, im Internet unter www.kreis-germersheim.de/abfall- Das gehört NICHT in den „gelben Sack“: nicht entleerte Verpa- wirtschaft sowie bei der Fa. SUEZ Süd GmbH in Rülzheim, Tel. 07272 ckungen - 7005-0 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 7 - Ausgabe 23/2020 Annahmestelle Westheim nimmt Hinweis: Gemäß § 18 der Allgemeinen Wasserversorgungssatzung des Zweck- wieder sämtliche Grünabfälle an verbandes für Wasserversorgung „Germersheimer Nordgruppe“ vom Ebenerdige Ablademöglichkeit 01.01.2018 haftet der Grundstückseigentümer für Beschädigungen jeder Art an dem Wasserzähler. Er ist verpfichtet, den Wasserzäh- Nach Mitteilung der Abfallwirtschaft des Landkreises Germersheim ler vor Oberfächenwasser, Grund- und Schmutzwasser sowie vor werden ab sofort wieder sämtliche Grünabfälle, also auch Kleinmen- Frost zu schützen. Das Entfernen der Plomben ist verboten, jegliche gen, an der Annahmestelle Westheim angenommen. Bisher war nur Beschädigungen und Störungen sind dem Zweckverband für Wasser- die Annahme von Mengen über zwei Kubikmeter möglich. versorgung „Germersheimer Nordgruppe“ bei der Verbandsgemein- Hintergrund: Der Wertstoffhof Westheim ist im April 2019 für einen deverwaltung Lingenfeld, Zimmer 209, Telefon-Nr. 06344 509263, längeren Zeitraum ins Bellheimer Gewerbegebiet Nord-Ost verlegt unverzüglich mitzuteilen. Wir weisen außerdem darauf hin, dass das worden. Da er dort aber räumlich sehr begrenzt ist, können bei den Verlegen einer Wasserhausanschlussleitung in einem Neubau sowie Grünabfällen nur Kleinmengen angenommen werden, die zudem die Montage des Wasserzähleranschlussbügels und des Ein- und (nicht barrierefrei) über eine Treppe in einen Container gebracht wer- Ausgangsventils nur von den Arbeitern des Wasserzweckverbandes den müssen. Große Mengen ab zwei Kubikmetern müssen nach und nicht vom Installationsmeister ausgeführt werden darf. Westheim gebracht werden. Dort konnten bisher nur größere Anliefe- rungen angenommen werden. Standrohrausleihe Seit der Fertigstellung der Vergärungsanlage am Standort Westheim Änderung der Organisation ab dem 01.05.2020 und der damit verbesserten Zufahrt an der Annahmestelle Westheim Wenn Sie vorübergehend Wasser für eine Baumaßnahme benötigen, ist nun wieder regulärer Anlieferverkehr für Grünabfälle möglich, so dann können Sie bei uns Hydranten-Standrohre zur vorübergehenden dass nun sämtliche Grünabfälle wieder angenommen werden können. Versorgung mit Wasser mieten. Die Standrohre dürfen nur im Versor- Die Ablademöglichkeiten in Westheim sind deutlich komfortabler als in gungsgebiet des Zweckverbandes für Wasserversorgung „Germers- Bellheim, da in Westheim auf ebener Fläche abgeladen werden kann. heimer Nordgruppe“ eingesetzt werden. Was gerade auch Anlieferern mit Anhängern entgegenkommt, die ein- Hierzu ist für ein künftiges Ausleihen eines Standrohres Folgen- fach abkippen können. Grünabfallmengen bis maximal zwei Kubikme- des zu beachten: ter können aber auch weiterhin am Wertstoffhof Bellheim angeliefert 1. Das Ausleihen des Standrohres ist eine Woche vor Abholung dem werden. Zweckverband mitzuteilen. An der Annahmestelle in Westheim und am Wertstoffhof Bellheim gel- 2. Diese Mitteilung erfolgt künftig über ein Bestellformular auf der ten die gleichen Öffnungszeiten: Mo bis Fr 8-12 Uhr und 12.45 bis Internetseite der Verbandsgemeinde Lingenfeld. 16.15 Uhr. Sa 8 – 12.45 Uhr. 3. Die Abholung bzw. Rückgabe des Standrohres ist werktags nur noch in der Zeit von 8.00 bis 12.00 Uhr möglich. Verlegung des Wertstoffhofes Westheim 4. Die Kaution in Höhe von 800,-- € ist durch Überweisung auf das für längere Zeit nach Bellheim Konto der kommunalen Betrieb zu tätigen. 5. Bareinzahlungen -/EC Kartenzahlung und die Hinterlegung von Für Grünabfall: Anlieferung am bisherigen Schecks ist nicht möglich. Standort in Westheim 6. Die Ausgabe des Standrohres erfolgt erst, wenn der Kautionsbe- Der Wertstoffhof Westheim wird nach Auskunft der Kreisverwaltung trag auf unserem Konto eingegangen ist. Germersheim ab 01.04.2019 für einen längeren Zeitraum nach Bell- Weitere Informationen zum Thema „Standrohre“ erhalten Sie unter heim verlegt. Anlieferer fnden ihn zukünftig im Bellheimer Gewerbe- www.vg-lingenfeld.de gebiet Nord-Ost. Diese Regelung gilt zunächst für das gesamte Jahr Wir bitten um Beachtung. 2019 und vermutlich darüber hinaus. Ihr Wasserversorgungsunternehmen Nach Auskunft von Landrat Dr. Fritz Brechtel muss der Wertstoffhof Trinkwasseranalyse Westheim für den Zeitraum der Bauarbeiten für die neue Vergärungs- Detaillierte Informationen zur Trinkwasseranalyse in der Verbands- anlage und der daran anschließenden Baumaßnahme für den neuen gemeinde Lingenfeld fnden Sie auf der Homepage der Verbands- und größeren Wertstoffhof in Westheim von seiner jetzigen Stelle gemeinde Lingenfeld, Rubrik „Werke & Zweckverband“, unter weichen. „An einer solchen Baustelle ist ein geregelter und sicherer „Trinkwasser“ - „Trinkwasseranalysen“. Betrieb des Wertstoffhofes nicht zu gewährleisten“ so Landrat Dr. Brechtel. Bereits seit Ende vergangenen Jahres fndet dort bereits ein Der Wasserhärtebereich in der reger Baustellenverkehr statt. Verbandsgemeinde Lingenfeld Am Ausweich-Wertstoffhof Bellheim gelten die gleichen Annahmebe- Im gesamten Versorgungsgebiet des Zweckverbandes für Wasser- dingungen wie bisher in Westheim. Auch die Öffnungszeiten ändern versorgung „Germersheimer Nordgruppe“, also im Bereich der Ver- sich nicht und sind bereits im Abfallkalender 2019 zu fnden. bandsgemeinde Lingenfeld und in der Ortsgemeinde , wird Einzige Änderung: in Bellheim können größere Mengen an sperri- das Trinkwasser dem Härtebereich „Hart“ (im Mittel 2,6 Millimol Cal- gen Grünabfällen aus Platzgründen nicht angenommen werden. Die ciumcarbonat je Liter) zugeordnet. Dies entspricht im Mittel 16 Grad Öffnungszeiten des Wertstoffhofes Bellheim sowie am Wertstoffhof deutscher Härte. Westheim (ausschließlich für Grünabfallmengen): Mo bis Fr 8-12 Uhr Die Abnehmer werden gebeten, die Waschmitteldosierung nach der und 12.45 bis 16.15 Uhr. Sa 8 – 12.45 Uhr. auf der Verpackung aufgedruckten Empfehlung zu wählen, um eine Der Wertstoffhof Bellheim befndet sich im Gewerbegebiet Nord-Ost. Überlastung des Wassers zu vermeiden. Ganz in der Nähe der Supermärkte Aldi und Lidl. Wer über die B9 Austausch der Wasseruhren im anfährt nimmt am besten die Ausfahrt Bellheim-Nord. Die Adresse des Wertstoffhofes in Bellheim ist: Waldstückerring 45 in 76756 Bellheim. Verbandsgemeindegebiet Tel. Nummer 07274/70290. In allen Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde werden im Laufe der nächsten Wochen die Wasserzähler, deren Eichzeit abgelaufen Verbandsgemeindewerke ist, von den Arbeitern des Zweckverbandes für Wasserversorgung „Germersheimer Nordgruppe“ kostenlos ausgetauscht. Wir bitten die Bei einem Schadensfall im Bereich der Abwasserbeseitigungsan- Hausbewohner, die Wasserzähler frei zu halten und den Arbeitern des lage oder einem Einbruch der Fahrbahndecke, der nach 16.00 Uhr Wasserzweckverbandes ungehinderten Zutritt zu gewähren. oder am Wochenende auftritt, rufen Sie bitte die Telefonnummer Grundstückseigentümer: Namensänderung, 0172 710 5710 Wohnungswechsel, Eigentumswechsel usw. an. Aus wiederholtem Anlass möchten wir die Grundstückseigentümer darauf hinweisen, dass jegliche Änderungen wie Namensänderung, Zweckverband für Wasserversorgung Wohnungswechsel, Eigentumswechsel usw. dem Zweckverband „Germersheimer Nordgruppe“ „Germersheimer Nordgruppe“ bzw. den Verbandsgemeindewerken Bei einem Schadensfall, Rohrbruch oder Defekt der Wasserzulei- gesondert mitzuteilen sind. tung, der nach Feierabend oder an einem Wochenende auftritt, Die Annahme, dass das Einwohnermeldeamt oder das Standesamt rufen Sie bitte die Telefonnummer in unserem Hause die Änderungsdaten weiterleiten, ist falsch. Aus Datenschutzgründen dürfen die dort gespeicherten Daten anderweitig 0172 710 6481 nicht verwendet werden. an. Wir bitten um Beachtung und bedanken uns im Voraus für Ihre Mithilfe. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 8 - Ausgabe 23/2020 Aus der Niederschrift Jugend- und Suchtberatungs- und -behandlungsstelle Trommelweg 11 b, 76726 Germersheim, Tel. 07274/919327 über die Sitzung des Sprechzeiten: Mo., Di., Do. 9.00 - 17.00 Uhr, Mi. 9.00 - 19.00 Uhr, Fr. Rechnungsprüfungsausschusses der 9.00 - 15.00 Uhr und nach Vereinbarung. Verbandsgemeinde Lingenfeld am 12.05.2020 offene Sprechstunden: Mi. v. 17.00 - 18.00 Uhr und Do. von 9.00 - 10.30 Uhr 2 Verpfichtung von Ausschussmitglied Rudolf Aßmann AWO-Beratungsstelle für Partnerschafts-, Familien- und Lebens- 3 Wahl einer/eines Vorsitzenden gemäß § 110 Absatz 1 Satz 2 fragen des Bezirksverbandes Pfalz GemO RP Waldstraße 38, 76870 Kandel, Tel. 07275-9886850, Fax 07275- Die Wahl per Akklamation wird einstimmig beschlossen. 9886859, e-Mail [email protected] Beschluss: Frau Lore Krebs wird zur Vorsitzenden des Rechnungs- Telefonische Sprechzeiten: montags bis freitags von 11.30 - 12.30 Uhr. prüfungsausschusses gewählt. Die Beratungsstelle ist kostenfrei für alle offen. Sie bietet Unterstüt- 4.1 Prüfung und Feststellung Jahresabschluss Verbandsge- zung bei familiären und persönlichen Problemen. meinde Lingenfeld 2017 Deutscher Kinderschutzbund (DKSB), Kreisverband Germers- Beschlussempfehlung: Der geprüfte Jahresabschluss zum heim e.V. 31.12.2017 mit einem Jahresüberschuss in Höhe von 135.267,84 € Kinder- und Jugendtelefon - die Nummer gegen Kummer: 0800 - 111 und einer Bilanzsumme von 54.486.003,20 € wird festgestellt. Über- 0 333 und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen werden, Leere Wiege sofern keine vorherige Zustimmung erfolgte, nachträglich genehmigt. Selbsthilfegruppe, Treffen in Landau für Eltern, die ihr Kind in der Dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Lingenfeld und den Bei- Schwangerschaft oder kurz nach der Geburt verloren haben. Kontakt: geordneten wird für das Jahr 2017 Entlastung erteilt. Ramona Suthues, Tel. 06341/630 58 62. Beratung und Unterstützung bei Verabschiedung und Bestattung - Kontakt: Helga Beisel, Tel. 06347/455, www.leere-wiege.com. Die Nachrichten und Hinweise Angebote sind kostenfrei und der Einstieg in die Gruppe jederzeit möglich. Leere Wiege, Helga Beisel, Fuchsbachweg 1, 67378 Zeiskam, Tel./ Fachdienste Fax-Nr. 06347/455, E-Mail [email protected] Anonyme Alkoholiker Sozialdienst Kath. Frauen und Männer Kontakt- u. Info-Telefon: 0621/ 19295, täglich von 7.00 bis 23.00 Uhr Betreuungsverein für den Landkreis Germersheim e.V., Königstr. 25 a, persönlich erreichbar Germersheim, Tel. 07274/70782-0. Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz Information, Beratung und Hilfe bei gesetzlichen Betreuungen, Vor- Versichertenältester: Klaus Schmidt, Schloßberg 20, 67366 Weingar- sorgevollmacht und Patientenverfügung. Termine nach Vereinbarung. ten, Tel. 06344/5888, Termine nach Vereinbarung. AIDS-Beratungsstelle beim Gesundheitsamt Germersheim, Kostenlose Auskunft in allen Renten- und Versicherungsangelegenhei- Hauptstr. 25 ten der Arbeiter- u. Angestelltenversicherung, Annahme von Anträgen Sprechstunden nach telef. Vereinbarung unter Telefonnummer: zur Klärung des Versicherungskontos, Hilfeleistung bei Beschaffung 07274/53469; fehlender Unterlagen, Annahme von Versicherten- und Hinterbliebe- Ansprechpartner: Herr Dr. Jestrabek, Frau Halstenberg nenanträge Es werden angeboten: Caritas - Zentrum Germersheim, 17er Straße 1, Tel. 07274/9491-0 • anonymer, kostenloser, auf Wunsch auch namentlicher HIV-Anti- Online Terminvereinbarung unter www.caritas-zentrum-germersheim. körpertest de • anonyme telefonische und persönliche Beratung und Information Allgemeine Sozialberatung, Schwangerenberatung, Erziehungs-, Ehe- • Informationsveranstaltungen für Schulen und andere Gruppen und Lebensberatung, Kinderschutzdienst, Suchberatung. Sprechstunde der Aids-Hilfe Landau im Gesundheitsamt Ger- Warenkorb, Waldstr. 5 E, Tel. 07274/9738440, Fax 07274/97384419, mersheim Öffnungszeiten: Mo, Mi, Do 10-18 Uhr, Di u. Fr 10-14 Uhr Die Landauer Aids-, Drogen- und Jugendhilfe bietet einmal im Monat Außenstellen: im Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Germersheim eine Sprech- Suchtberatung Wörth, Mozartstr. 5, Tel. 07271/3421 stunde an: In dieser besteht die Möglichkeit, sich über die Themen HIV Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung, Mozartstr. 5, Tel. 07271/2539 und andere sexuell-übertragbare Krankheiten zu informieren. Auch die Träger: Caritasverband für die Diözese Speyer e.V. anonyme und kostenlose Testung auf das HI-Virus und weitere sexu- Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst des Caritas- ell übertragbare Krankheiten ist in dieser Zeit möglich. Die Sprech- Zentrums stunden der Aids-Hilfe Landau fnden jeden ersten Donnerstag im Der ambulante Hospiz-und Palliativberatungsdienst bietet unheil- Monat, 13.30 bis 15 Uhr, in den Räumen des Gesundheitsamtes in bar erkrankten und sterbenden Menschen kostenlos Beratung und Germersheim, Hauptstraße 25, statt. Weitere Infos auf der Homepage Begleitung an. Unser Angebot richtet sich an alle Menschen, unab- der Aids-Hilfe, www.aidshilfe-rlp.de/landau. Eine Anmeldung ist nicht hängig von religiöser Orientierung, kultureller Herkunft und sozialer erforderlich. Wer Fragen hat, wendet sich bitte an das Gesundheits- Stellung. Sie erreichen uns im Caritas-Zentrum Germersheim, 17 er amt, Tel. 07274/53-448. Str. 1, 76726 Germersheim, Tel.: 07274/703467, Fax: 07274/703469. Diakonisches Werk Germersheim Ansprechpartner: Frau Horn, Frau Merkle, (Hospizschwestern), Sozial-, Lebens- und Schwangerschaftsberatung, Schwangerschafts- Frau Odenwald (Hospizkoordinatorin), mail.: ahpb-germersheim@ konfiktberatung (staatlich anerkannt mit Beratungsschein), Vermitt- caritas-speyer.de lung von Kuren und Erholungen Fachdienste für Hörgeschädigte Hauptstraße 1, 76726 Germersheim, Tel. 07274/1248 Angebote für hörgeschädigte Menschen: Öffnungszeiten: Mo - Fr 09.00 - 12.00 Uhr, Mi 14.00 - 16.00 Uhr und Berufsbegleitender Dienst und Integrationsfachdienst - Unterstüt- nach Vereinbarung zung bei Problemen am Arbeitsplatz oder bei der Arbeitsplatzsuhe. Fachdienst für Integration und Migration (Migrationserstberatung Ambulante Erziehungshilfen - Unterstützung bei Erziehungsproble- für erwachsene Migranten) Hauptstraße 1, 76726 Germersheim, Tel. 07274/1248 men. Landes-Dolmetscherzentrale für Gebärdensprachdolmetscher Öffnungszeiten: Di - Do 09.00 - 12.00 Uhr, Mi 14.00 - 16.00 Uhr und - Vermittlung ausgebildeter und kompetenter Gebärdensprachdol- nach Vereinbarung metscher. Allgemeine Sozialberatung - Unterstützung bei allen per- Schwangerenkonfiktberatung des Diakonischen Werks sönlichen Fragen und Problemen. Mit Ausstellen des Beratungsscheines Büro: Karolinenstr. 29, 67227 Frankenthal, Tel. 06233/3458-0, Fax: Hauptstraße 1, 76726 Germersheim, Tel. 07274/1248 06233/3458-27, Schreibtelefon: 06233/3458-25, E-Mail: frankenthal@ Pfegestützpunkt Germersheim, Bismarckstr. 12, 76726 Germers- gehoerlose-rlp.de; www.gehoerlose-rlp.de; heim Sprechstunde vor Ort: Westring 3 a, Landau. Jeden 2. und 4. Don- Der Pfegestützpunkt informiert und berät hilfe- und pfegebedürf- nerstag im Monat von 17.00 bis 19.00 Uhr und nach Vereinbarung. tige, kranke oder behinderte Menschen und ihre Angehörigen über Berufsbegleitender Dienst alle Unterstützungs- und Finanzierungsmöglichkeiten. Wir beraten Sie Fachdienst für behinderte und psychisch erkrankte Arbeitnehmer und unabhängig, unverbindlich, kostenlos und unter Wahrung der Schwei- deren Arbeitgeber gepficht. Bitte vereinbaren sie einen persönlichen Termin im Pfege- Kostenlose Beratung und Hilfe bei Problemen am Arbeitsplatz stützpunkt oder bei Ihnen zu Hause. Arbeitskreis für Aus- und Weiterbildung e.V., Westbahnstraße 21, Tel. 07274-7030392 ((Fr. Ahilger, Fr. Stepp) oder Tel. 07274-7030177 76829 Landau, Tel. 06341-9273-10, -14 oder -16. (Frau Scheib). E-Mail: [email protected] Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 9 - Ausgabe 23/2020 Alzheimer Selbsthilfe Gruppe Herbstferien: Wir treffen uns immer am 1. Montag im Monat zwischen 15.00 bis „Den Wald erleben“ 16.30 Uhr; In freier Natur lernen die Kinder Nistkästen bauen, Pilze sammeln, Ort: Besprechungsraum des Caritas-Altenzentrums St. Elisabeth, Obstsaft pressen, basteln und spielen mit Naturmaterialien und vie- Reduitstr. 1, 76726 Germersheim les mehr. Durchgeführt wird die Freizeit mit dem Revierförster Herrn Es besteht die Möglichkeit, für die Dauer der Treffen, Angehörige mit Westermann von der Rucksackschule Speyer und der Jugendpfege Demenzerkrankung betreuen zu lassen. Lingenfeld. Als Ansprechpartner stehen Ihnen für nähere Informationen gerne zur Termin: 12.-16.10.20 Verfügung: Ort: Lohwaldhütte Weingarten Ulrike Lutz, ehrenamtliche Leiterin der Alzheimer Selbsthilfe Gruppe, Alter: 6-13 Jahre Tel. 06232/6837336 / -337 Teilnehmerzahl: 20 Annette Schenk, Einrichtungsleitung im Caritas Altenzentrum St. Eli- sabeth, Tel. 07274/94710 Betreuungszeit: 08.00 - 16.30 Uhr Selbsthilfegruppe: „Chronische Schmerzen, was nun?“ Kosten: 80,- € (Geschwisterrabatt) Treffen jeden 3. Montag im Monat um 17:00 Uhr im Pfegestützpunkt Verpfegung: warmes Mittagessen und Getränke Herxheim, Käsgasse 15. Die Teilnahme ist kostenlos und unverbind- Info /Anmeldung/ Rückfragen lich. Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Beltran zur Verfügung. Jugendpfege VG Lingenfeld Tel. 07276/5030164. E-Mail [email protected] Traudel Siegfarth Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt Südpfalz 06344-509236, mobil: 0174-4242344 Nordring 15 c, 76829 Landau E-Mail: [email protected] Sorgentelefon: 06341/3819-22, Fax: 06341/3819-29, E-Mail: haeusli- Tagesveranstaltung: [email protected] Weihnachtswerkstatt Kreuzbund e.V. Speyer, Selbsthilfe-Helfergemeinschaft für Alko- Die Weihnachtszeit verzaubert uns und bringt uns in eine ganz beson- hol- und Suchtgefährdete und deren Angehörige dere Stimmung. Wir möchten mit Ihren Kindern diese schöne Zeit mit Bahnhofstraße 31, 67346 Speyer, Info Herr Fischer 0175 9326313 Plätzchen backen, kleinen Geschenken basteln und Weihnachtsge- AVT Gruppe alkoholauffällige Verkehrsteilnehmer zur Vorbereitung auf schichten genießen. eine MPU. Termin: 12.12.20 Diabetiker Selbsthilfegruppe, Germersheim Ort: Jugendtreff Lustadt Ansprechpartnerin: Brigitte Müller, Kirchstr. 216, 67368 Westheim, Tel. 06344/3425 Kosten: 15 Euro Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e.V. Verpfegung: Mittagessen und Getränke Beratung für Tumorkranke und Angehörige in Speyer Teilnehmerzahl: 20 Sprechstunden im Diakonissen-Stiftungskrankenhaus,Haus in der Alter: 6 - 13 Jahre Hilgardstr. 26, jeden Dienstag von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr, 2. OG, Info /Anmeldung/ Rückfragen Zimmer 208, Telefon: 06232/22-1364; Haus in der Spitalgasse 1, [email protected]/ Tel.06344-509236, mobil: 0174- jeden Dienstag von 14.00 - 15.00 Uhr, 2. OG, Zimmer 2208, Telefon: 4242344 06232/18106. Sie können uns von Montag bis Freitag von 9.00 - 13.00 Uhr in der Amtsblatt online und als PDF Beratungsstelle Ludwigshafen, Ludwigstr. 65, Tel. 0621/578572, errei- Das Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld können Sie auch chen. Die Beratungen sind kostenfrei und vertraulich. Die Krebsge- online lesen oder als PDF-Dokument herunterladen unter der Rubrik sellschaft Rheinland-Pfalz e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der auf „Aktuelles“ unter www.vg-lingenfeld.de Spenden und Fördermittel angewiesen ist. Spendenkonto: Sparkasse Ludwigshafen, Kto.Nr. 1556950, BLZ 54550010. Bürgerservicestelle im Tafel Germersheim e.V. Waldstr. 15 (gegenüber Jobcenter), 76726 Germersheim Erdgeschoss des Rathauses der Ausgabezeiten: Mittwoch von 13.00 - 14.00 Uhr, Freitag von 11.30 Verbandsgemeindeverwaltung Lingenfeld - 12.30 Uhr, Bürozeiten: Mittwoch 10.00 - 11.30 Uhr, Telefon/Home- Im Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Lingenfeld ist im Erd- page/Mail: 07274/9498499, www.tafel-germersheim.de, info@tafel- geschoss eine Bürgerservicestelle eingerichtet. In der Bürgerser- germersheim.de. vicestelle wird ebenerdig eine Vielzahl von Verwaltungsleistungen KISS Pfalz Selbsthilfetreff Pfalz e.V. angeboten. Bürgerinnen und Bürger, die aufgrund körperlicher Beein- Speyerer Str. 10, 67483 Edesheim, Tel. 06323/989924, Fax trächtigungen nicht in der Lage sind, die Fachbereiche, welche sich 06323/7040750, Sprechzeiten: Mo. 17-19 Uhr, Di. 9-12 Uhr, Do. 10-16 im Ober- und Dachgeschoss des Rathauses befnden, aufzusuchen, Uhr, Fr. 9-12 Uhr, www.kiss-pfalz.de können in der Bürgerservicestelle im Erdgeschoss bedient werden. Arbeiterwohlfahrt - Schuldner- und Insolvenzberatung Bürgerinnen und Bürger, die das Angebot der Bürgerservicestelle Terminvereinbarung unter Tel. 06341/83613 annehmen möchten, sollten sich vorab bei den Bediensteten der Tele- fonzentrale im Eingangsbereich des Rathauses anmelden, damit die Ferienangebote 2020 (unter Vorbehalt) / der jeweilige Sachbearbeiter / in entsprechend informiert wird und Sommerferien: sie dann in den Räumlichkeiten der Bürgerservicestelle bedient wer- Jugendfreizeit mit Übernachtung in Holland Nordsee den können. Sie können Ihren Besuch selbstverständlich auch schon vorab telefonisch unter der Rufnummer 06344/509-0 oder per E-Mail Termin: 08.08. - 15.08.2020 unter der E-Mailadresse [email protected] anmelden. Ort: Oostkapelle Kosten: 350,- € Ferienangebote 2020 Verpfegung: Vollverpfegung Dieses Jahr können die Ferienangebote im Sommer nicht wie ange- Teilnehmerzahl: 7 kündigt stattfnden. Altersgruppe: ab 12 Jahre Über Alternativangebote werden Sie rechtzeitig im Amtsblatt infor- Was macht mehr Spaß, als mit Gleichgesinnten ohne Eltern in Urlaub miert. zu fahren und Neues zu erleben? In diesem Jahr wollen wir an die an Auch die Jugendfreizeit nach Holland ist unsicher – wir müssen die die Nordsee nach Holland fahren, dort im Meer baden, Ausfüge in die aktuellen Entwicklungen im Zuge der Corona Pandemie abwarten. Umgebung machen, gemeinsam kochen und in der Gruppe unsere Es tut uns leid, Ihnen dies mitzuteilen zu müssen, aber der Gesund- Freizeit gestalten. Wir wohnen in einem Ferienhaus und wollen dort heitsschutz aller geht vor! gemeinsam eine angenehme Zeit erleben. Begleitet werdet ihr von Bleiben Sie gesund! den Jugendpfegern Bodo Redner und Traudel Siegfarth. Traudel Siegfarth Jugendpfegerin VG Lingenfeld Info / Anmeldung / Rückfragen: Verbandsgemeinde Jugendpfege Traudel Siegfarth Ist Ihre Hausnummer gut erkennbar ? Hauptstraße 60 Im Notfall kann das entscheidend sein 67360 Lingenfeld für rasche Hilfe durch den Arzt, Rettungsdienst Tel.: 06344 / 509236 oder sonstige Notfalldienste. E-Mail: [email protected] Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 10 - Ausgabe 23/2020 Volkshochschule Lingenfeld in Land zurecht zu fnden: Wie bestellt man Essen in einem Restaurant? Wie bucht man ein Hotelzimmer? Wie kauft man Lebensmittel? Dabei der KVHS Germersheim wird sehr viel Wert auf praktisches Arbeiten gelegt und u.a. Rollen- Eingeschränkter Kursbeginn ab 18. Mai 2020 spiele durchgeführt. Der Kurs eignet sich auch als Schnupperkurs für den Einstieg in die spanische Sprache. Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Lehrwerk: Eñe A1 am 18. Mai konnten wir den Kursbetrieb wieder aufnehmen. Da Leitung: Raúl Miñarro Garrido Sorgfalt vor Schnelligkeit geht, um den Gesundheitsschutz verant- Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde, Hauptstr. 58 wortungsvoll einhalten zu können, erfolgt die Wiederaufnahme nur Termin 7. Juli 2020 bis 24. Juli 2020, jeweils Dienstag, Mittwoch und schrittweise. Freitag, 19:00 – 20:30 Uhr Bis zu den Sommerferien fnden im Rathaus der Ortsgemeinde Gebühr: 80 € für 10 Termine, (20 UE) Sprachkurse u.ä. Kursen statt, bei denen der Unterricht unter Ein- Li128 - Englisch-Sommerworkshop für Fortgeschrittene haltung der Hygiene- und Abstandsregel durchgeführt werden kann. Dieser Kurs ist für Teilnehmer mit Vorkenntnissen geeignet. In diesem Die Tische haben wir entsprechend umgestellt. Sie werden informiert, Walk-and-Talk-Erlebnis werden Sie zusammen einen Markt, ein Café, wenn Ihr Kurs (wieder) stattfndet. ein Geschäft u.ä. besuchen und dabei Englisch sprechen. Ziel ist es, Wir können demnächst wieder Sportkurse durchführen unter Beach- dass die Teilnehmer die alltäglichen Situationen sprachlich bewältigen tung der Hygiene- und Abstandsregeln. Zum Teil können wir hier auf und sich gut dabei zurecht fnden. Der Kurs ist auch eine gute Vorbe- die Räumlichkeiten des MGV Lingenfeld zurück greifen – jetzt schon reitung auf Ihren nächsten Urlaub! vielen Dank! Leitung: Carola Jansen-Jöhnk Grundsätzlich gilt: Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde, Hauptstr. 58 Nur Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die die Einhaltung unseres Hygi- Termine: Dienstag und Freitag, jeweils 10:15 – 11:45 Uhr eneplanes anerkennen, können bis auf Weiteres den Unterricht in der 04.08., 07.08., 11.08., 14.08., 18.08., 21.08.2020 VHS Lingenfeld besuchen. Gebühr: 38 € für 6 Termine, (12 UE) Hier die wichtigsten Maßnahmen aus dem Hygieneplan: Pilates Sommerprogramm - Maskenpficht besteht im ganzen Gebäude. Wenn Sie im Kurs- Pilates ist ein systematisches Ganzkörpertraining zur Kräftigung der raum Ihren Platz eingenommen haben, dürfen Sie die Maske Muskulatur, primär der Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskula- abnehmen. tur. Es werden vor allem die tief liegenden, kleinen und meist schwä- - Sie sind verpfichtet, Ihre Hände beim Zutritt in das Rathaus cheren Muskelgruppen angesprochen, die für eine korrekte und zu desinfzieren. Es befnden sich Desinfektionsspender im Erd- gesunde Körperhaltung sorgen sollen. Das Training beinhaltet Kraft- und Ersten Obergeschoß. übungen, Stretching und bewusste Atmung. Es lässt uns damit wieder frische Energie tanken. - Bitte betreten Sie das Haus einzeln unter Einhaltung der Abstands- Mitzubringen: Matte und Handtuch regeln, dies gilt auch für das Verlassen des Gebäudes. Leitung: Heike Deschler - Denken Sie daran, die Räume zwischenzulüften. Ort: Lingenfeld, Sängerheim, Wörthweg 1 - Gruppenarbeit ist nicht möglich. Termin: Mittwoch, 17. Juni 2020, 9:00 – 10:00 Uhr - Personen, die Erkältungs- oder sonstige Krankheitssymptome Gebühr: 38 € für 6 Termine, (8 UE) haben, dürfen das Rathaus nicht betreten. Wirbelsäulengymnastik im Freien - Das Verlassen des Kursraumes während des Unterrichts ist nur In diesem Kurs erhalten Sie eine fachkundige Einführung in eine für Toilettengänge möglich. gezielte funktionelle Gymnastik, durch die die Muskulatur der Wirbel- - Kein Aufenthalt in Fluren und Treppenhäusern. säule entlastet, aufgebaut und gekräftigt wird. Bitte zum Kurs eine - Desinfzieren von Tischen und Klinken am Ende des Unterrichts Gymnastikmatte, ein großes Handtuch und nach Möglichkeit ein durch die Dozenten. Thera-Band mitbringen. Die Geschäftsstelle ist vorerst nur per Mail (info@vhs-lingenfeld. Leitung: Ursula Siffet de) sowie dienstags und freitags zwischen 10 und 12 Uhr telefo- Ort: Lingenfeld, Schulsportplatz nisch zu erreichen. Jederzeit können Sie auch auf den AB spre- Termin: Dienstag, 9. Juni 2020, 17:30 – 18:30 Uhr chen (Tel. 06344-5961) Gebühr: 19 € für 4 Termine, (5 UE) Wir bedanken uns sehr für Ihr Verständnis in diesen schwierigen Zeiten. Bleiben Sie gesund. Vereinsnachrichten Herzliche Grüße Susanne Grabau Leitung VHS Lingenfeld Deutsches Rotes Kreuz VHS-Geschäftsstelle: Hauptstr. 58, 67360 Lingenfeld Tel.06344/5961 Einladung zur Bereitschaftsversammlung www.vhs-lingenfeld.de Hiermit laden wir alle aktiven Mitglieder (Mitglieder der Bereitschaft) e-mail: [email protected] zur Bereitschaftsversammlung am Mittwoch, den 24.06.2020 um Beratungszeiten: Dienstag 10.00 – 12.00 Uhr 19:00 Uhr in das DRK Vereinsheim (Im Oberwald 4, 67360 Lingenfeld) Freitag 10.00 – 12.00 Uhr ein. Geschäftsstelle: Susanne Grabau Vorläufge Tagesordnung: Für diese Kurse können Sie sich gerne anmelden. Ob sie tatsäch- 1. Begrüßung lich stattfnden, müssen wir dann je nach der aktuellen Situation 2. Feststellung der form- und fristgemäßen Einladung sowie Fest- entscheiden. stellung der Beschlussfähigkeit Li003 - Fahrt mit dem Römerschiff „Lusoria Rhenana“ 3. Feststellung der Tagesordnung Das Schiff ist ein originalgetreuer Nachbau eines römischen Fluss- 4. Aufnahme & Beendigung von Mitgliedschaften in der Bereitschaft kriegsschiffes der Spätantike, das damals auch auf dem Rhein – auch 5. Diskussion & Beschlusfassung Änderung „Geschäftsordnung der in unserer Region - zur Verteidigung gegen die Germanen eingesetzt Bereitschaftsversammlung“ wurde. Es wird betrieben vom gemeinnützigen Verein zur Förderung 6. Neuwahlen von Umweltbildung und römischer Geschichte. Die VHS lädt ein, 1. Bereitschaftsleiter zusammen mit zwei erfahrenen Vereinsmitgliedern und mind. 16 Teil- 2. stv. Bereitschaftsleiter nehmern über 16 J., die Ruderleistung erbringen sollten, auf einem 3. Bereitschaftsleiterin Baggersee bei das Schiff zu bewegen. 4. stv. Bereitschaftsleiterin Etwa 2 Stunden lang werden die Teilnehmer dabei etwas über Schiff- 5. Bereitschaftsarzt /-ärztin bau, Historie, Rudertechnik und auch über die Flora und Fauna des 6. stv. Bereitschaftsarzt /-ärztin sensiblen Naturraums Pfälzer Rheinauen erfahren und ein gemein- 7. Sonstiges / Offene Aussprache (ohne Beschlussfassung) schaftliches Erlebnis der besonderen Art haben. Nach der Anmeldung erhalten Sie detaillierte Informationen. Leitung: Bootsführer des Vereins Einladung zur Mitgliederversammlung Treffpunkt: Anlegestelle am Baggersee Neupotz Hiermit laden wir alle Mitglieder zur Mitgliederversammlung am Mitt- Termin: Samstag, 4. Juli 2020, 16:00 Uhr – 18:00 Uhr woch, den 24.06.2020 um 20:00 Uhr in das DRK Vereinsheim (Im Gebühr: 20,00 € für 1 Termin (3 Unterrichtsstunden) Oberwald 4, 67360 Lingenfeld) ein. Li064 – Sommerworkshop: Intensiv-Spanischkurs für Anfänger Vorläufge Tagesordnung: ohne Vorkenntnisse 1. Begrüßung und Totengedenken 3 Wochen, 20 Unterrichtsstunden – lernen Sie für Ihren nächsten 2. Feststellung der form- und fristgemäßen Einladung sowie Fest- Urlaub die wichtigsten Dinge, um sich in einem spanischsprachigen stellung der Beschlussfähigkeit Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 11 - Ausgabe 23/2020 3. Feststellung der Tagesordnung Abgabe gelber Wertstoffsäcke 4. Bericht: Jahresrückblick 2019 Jeden ersten Donnerstag im Monat können in der Zeit von 16:00 5. Bericht: Finanzen Uhr bis 16:30 Uhr beim gemeindlichen Bauhof neben dem Feuer- 6. Beschlussfassung: 1. Entlastung der Vorstandschaft für das Jahr 2019 wehrgerätehaus bei Bedarf gelbe Wertstoffsäcke abgeholt werden. 2. Haushaltsplan 2020 7. Neuwahlen: Vereinsnachrichten 1. Vorsitzende/r 2. stv. Vorsitzende/r 3. Schatzmeister/in Sportverein Freisbach 1946 e.V. 4. Schriftführer/in 5. DRK-Arzt / DRK-Ärztin Aktive und AH 6. Beisitzer Aktuelles 7. Beisitzer Viele schaffen mehr! – Spendenprojekt mit der VR Bank Südpfalz 8. Beisitzer Unser beliebtes Parkfest fällt leider aus. Der Spielbetrieb wurde coro- 9. Kassenprüfer/in nabedingt eingestellt. Die laufenden Kosten sind aber immer noch zu 10. Kassenprüfer/in tragen. Unsere Ausrüstung zur Pfege der Sportanlage ist alt, klapprig 8. Beschlussfassung: Eingereichte Anträge und nicht mehr wirtschaftlich. 9. Sonstiges / Offene Aussprache (ohne Beschlussfassung) Der SVF bietet ein großes Spektrum an Sportangeboten für alle Alters- Hinweis: klassen: Die Mitgliederversammlung ist aufgrund der fristgerechten Einladung ohne Rücksicht auf die Zahl der Anwesenden beschlussfähig. Anträge zur Tagesordnung und sonstige Anträge müssen spätestens bis zum 17.06.2020 in Textform gestellt worden sein. Die Anträge sind an folgende Adresse zu richten: DRK Ortsverein VG Lingenfeld e. V., Im Oberwald 4, 67360 Lingenfeld oder an [email protected]. freisbach

www.freisbach.de • Volleyball für Jugendliche und Erwachsene • Karate für Jugend und Erwachsene • Männersportgruppe Amtliche Bekanntmachungen • Frauengymnastik • Rückenmobilität • Yoga Sitzung des • Strong together (Powergymnastik) Rechnungsprüfungsausschusses • Trampolin Diese Angebote werden ausschließlich über Veranstaltungen und Mit- der Ortsgemeinde Freisbach gliedsbeiträge fnanziert. Die Beiträge entsprechen dem Mindestsatz Am Mittwoch, dem 10.06.2020 um 17:00 Uhr, fndet im Sitzungssaal des Sportbund Pfalz. So kann sich jeder das Dabeisein leisten. des Rathauses der Verbandsgemeinde Lingenfeld, Hauptstraße 60, Die laufenden Kosten für Übungsleiter, Energie und Platzpfege 67360 Lingenfeld eine Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses müssen wir auch in Coronazeiten stemmen. Der Trainingsplatz wird der Ortsgemeinde Freisbach statt. weiterhin der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen. Auch die frühere Zum Schutze der Gremienmitglieder und der Zuhörer kann das Rat- Tennisanlage soll nach der Neugestaltung allen Freisbacher Vereinen haus bzw. der Sitzungsraum nur mit einer Mund- und Nasenbede- und Gruppen zugänglich sein. Geplant sind eine Boulebahn, ein Sand- ckung (Community-Masken), betreten werden. Die Verwendung eines platz für Beachvolleyball, eine Grillmöglichkeit mit Unterstand und Tuches oder eines Schales, mit dem Mund und Nase bedeckt werden, eine Spielecke für Kinder. ist ausreichend. Die Mund- und Nasenbedeckung darf erst am Sit- Spenden werden zur Deckung der laufenden Kosten rund um die zungstisch abgenommen werden und muss beim Verlassen wieder Sportanlage verwendet. Sollte dann noch etwas übrig sein, fießt die aufgesetzt werden. Gleiches gilt für die Zuhörer im Zuhörerbereich. Es Unterstützung in die Anschaffung eines Kleintraktors. bestehen gegebenenfalls Zutrittsbeschränkungen. Auf geht’s! Unterstützt den Verein mit 10 €. Die VR Bank Südpfalz legt Tagesordnung: bei jeder ersten Einzelspende nochmal 10 € obendrauf. Die Spenden- Öffentlicher Teil plattform fndet ihr in Facebook, im aktuellen Pefferminz oder unter 1. Eröffnung der Sitzung www.vrbank-suedpfalz.viele-schaffen-mehr.de/sv-freisbach 2. Wahl einer/eines Vorsitzenden gemäß § 110 Absatz 1 Satz 2 Ich bin dabei! GemO RP Gymnastikgruppe Frauen 3. Information zur Tätigkeit des Rechnungsprüfungsausschusses Wir dürfen uns wieder bewegen 4. Informationen und Anfragen Hallo Ihr lieben Gymnastikfrauen, wir dürfen uns wieder zur Gymnastik Nichtöffentlicher Teil treffen, aber nur im Freien unter Einhaltung der Abstandsregeln und 1. Prüfungshandlungen zu den Jahresabschlüssen der Haushalts- Hygienevorschriften. jahre 2016 und 2017 sowie Belegprüfung und Beschlussempfeh- Also auf geht‘s wir bewegen unsere müden Knochen! Die steifen lung für den Ortsgemeinderat Gelenke und unsere schlaffen Muskeln. :) 2. Informationen und Anfragen Wer Lust hat kommt am Mittwoch um 18:30 Uhr auf den Sportplatz Öffentliche Bekanntgaben zur Bewegung im Freien!! 5. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Uffbasse: Bitte das Theraband, eine Gymnastikmatte und ein Beschlüsse bzw. Beschlussempfehlungen Duschhandtuch mitbringen. Unbedingt schon umgezogen zum Sport- Peter Gauweiler, Ortsbürgermeister platz kommen, nach wie vor sind die Umkleidekabinen und die Halle gesperrt. Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Freude an Bewegung und gute Laune wollen wir haben. und der Beigeordneten LG eure Uschi Siffet Aus gegebenem Anlass fndet bis auf Weiteres die Sprechstunde des Und sonst … Bürgermeisters und der Beigeordneten nur noch telefonisch statt. Auch in anderen Abteilungen läuft das Training so langsam wieder an. Sie können mich daher täglich unter der Rufnummer 01622909110 Die Fußballer kicken wieder und auch Karate bewegt sich – alles aus- oder per Mail [email protected] erreichen. schliesslich im Freien und unter Einhaltung der vorgegebenen Hygi- Mit freundlichen Grüßen enevorschriften. Kurzerhand haben wir dafür ein Waschbecken im Peter Gauweiler Außenbereich installiert. Ortsbürgermeister Unseren Kurs „Strong together“ können wir nun auch weiterführen. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 12 - Ausgabe 23/2020 Kirchliche Mitteilungen lingenfeld

Kath. Pfarrei Maikammer www.lingenfeld.de Maria, Mutter der Kirche Vorschau der Eucharistiefeiern für die beiden kommenden Wochen (die Kirche werden jeweils eine halbe Stunde vor Gottesdienstbeginn Amtliche Bekanntmachungen geöffnet. Die Bedingungen für eine Teilnahme sind die gleichen wie in den letzten Wochen, außer: bei Freiluftgottesdiensten kann die Maske bei Erreichen des Sitzplatzes abgenommen werden): Stellenausschreibung Sa 6.6., 18.00 Uhr Vorabendmesse in Großfschlingen Die Ortsgemeinde Lingenfeld sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt So 7.6., 10.30 Uhr Festamt zum Dreifaltigkeitssonntag in Maikammer einen / eine staatlich anerkannte/n Erzieher/in in (auch Livestream) Mi 10.6., 18.00 Uhr Vorabendmesse in Venningen Teilzeit (75%) als Elternzeitvertretung Do 11.6., 10.30 Uhr Festamt zu Fronleichnam in Maikammer (auch Im kommunalen Kindergarten St. Martinus ist eine Stelle in Teilzeit (75%) Livestream) als Elternzeitvertretung, befristet bis zum Oktober 2020 zu vergeben. Do 11.6., 18.00 Uhr Eucharistische Andacht in Maikammer (auch Wir bieten: Livestream) • ein attraktives, modernes Arbeitsumfeld Do 11.6., 19.00 Uhr Abendgebet in Kirrweiler • ein qualifziertes, motiviertes Erzieherteam Sa 13.6., 18.00 Uhr Wortgottesdienst in Venningen • Gestaltungsraum für eigenverantwortliches, innovatives und kre- Sa 13.6., 18.00 Uhr Eucharistiefeier in Böbingen vor der Kirche atives Arbeiten So 14.6., 10.30 Uhr Eucharistiefeier in Maikammer (auch Livestream) • Fortbildungsmöglichkeiten Bitte entnehmen Sie aktuelle Infos auch immer wieder der Home- • Vergütung nach den Vorgaben des Tarifvertrages für den Sozial- page oder den Aushängen an den Kirchen oder der Tagespresse. und Erziehungsdienst (TV SuE) Der neue Link beim Livestream: Wir wünschen uns von Ihnen: https://www.youtube.com/channel/UCqDniNH810b9heinMne7z_g. • pädagogische und soziale Kompetenz Kann auch der Homepage der Pfarrei (www.pfarrei-maikammer.de) • Teamfähigkeit oder des Bistums (www.bistum-speyer.de) entnommen werden. • Motivation, Engagement, Kreativität und Zuverlässigkeit Taufen Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis 12.06.2020 per Ab sofort sind auch Taufen in der Kirche wieder möglich. Allerdings nur Post an: unter den bei Eucharistiefeiern geltenden Bedingungen. Die Regelung Ortsgemeinde Lingenfeld der Taufsonntage ist auf Beschluss des Pfarreirates bis auf weiteres Hauptstraße 58, 67360 Lingenfeld aufgehoben. Tauftermine mit dazu gehörigen Taufgesprächen werden Oder per E-Mail an: [email protected] direkt mit Pfr. Nirmaier oder Pfr. Macziol vereinbart. Eheschließungen Kirchliche Eheschließungen sind ebenfalls erlaubt unter den in den Sprechstunde des Ortsbürgermeisters letzten Wochen genannten Bedingungen. Interessenten mögen sich Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters fällt bis auf Weiteres aus. In bitte mit Pfr. Nirmaier in Verbindung setzen. dringenden Fällen ist Herr Kropfreiter über die Handynummer 0172- Erstkommunionfeiern 2847279 oder per E-Mail über [email protected] erreich- Die Regelung dafür wird derzeit im Gespräch mit den betroffenen bar. Familien getroffen. Freundliche Grüße Offene Kirchen Markus Kropfreiter Die Kirchen können wir nur öffnen, wenn Aufsichtspersonal vorhanden Ortsbürgermeister ist. Wer bereit ist, für eine bestimmte Zeit diesen Dienst wahrzuneh- men (1, 2, 3 Std. …), möge sich bitte im Pfarrbüro melden. Danke an Gemeindebücherei Lingenfeld alle, die zu diesem Dienst bereit sind. Hauptstraße 58, 67360 Lingenfeld, Tel. 06344-5832 Änderung von Regelungen [email protected] Die Regelungen können sich ändern. Es ist uns nur möglich, diese kurzfristig über Homepage, Nachrichtenblatt, Aushängen oder Ver- Öffnungszeiten: meldungen am Ende des Gottesdienstes bekannt zu geben. Wir bitten Dienstag: 10.00-12.00 Uhr um Verständnis. Mittwoch: 15.00-18.00 Uhr Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich gerne an das Pfarrbüro, Freitag: 15.00-18.00 Uhr Tel. Nr. 0 63 21 / 95 27 81; Mo – Fr 9-12, Di u. Do 15 – 18 Uhr oder die Samstag: 10.00-12.00 Uhr SeelsorgerIn. Ihre Adressdaten fnden Sie auf der Homepage oder auf der Rückseite des Pfarrbriefes. Bleiben Sie behütet. Jugendarbeit „Juzze“ Lingenfeld Im Namen aller Verantwortlichen Aufgrund der aktuellen Corona-Krisensituation fndet bis auf Weiteres Peter Nirmaier, Pfr. keine Jugendarbeit statt. Prot. Kirchengemeinde Gommersheim- Wir sind jetzt bei Facebook vertreten Wir freuen uns, wenn Sie ein “Fan” unserer Seite werden. Freisbach-Geinsheim Unsere Fanpage fnden Sie unter https://www.facebook.com/Lingen- Liebe Gemeinde, feld, oder Sie geben in facebook einfach Lingenfeld ein. wir dürfen wieder Gottesdienste in der Kirche feiern, allerdings immer noch unter strengen Vorsichtsmaßnahmen. Am Eingang müssen die Hände desinfziert werden, wir müssen Teil- Kanalsanierung nahmelisten führen und diese Listen einen Monat lang aufbewahren. Sehr geehrte Damen und Herren, Der Mundschutz ist verpfichtend. Die möglichen Sitzplätze sind mar- die Fa. „AST“ (Abwasser-Sanierungs-Technik Klaus German Umwelt- kiert, damit der Abstand eingehalten werden kann. Auf der Empore technik GmbH) mit Unterstützung der Fa. Erles Umweltservice GmbH darf nicht gesungen werden. ist seitens der Verbandsgemeindewerke Lingenfeld beauftragt wor- Trotz alledem freue ich mich auf Ihr Kommen! den, den öffentlichen Bereich Ihrer Abwasserkanalisation in der Orts- Sonntag, 7. Juni 2020 gemeinde Lingenfeld zu inspizieren und anschließend zu sanieren. 10:15 Uhr Kirche Freisbach Hierfür ist es erforderlich, dass unsere Mitarbeiter Ihr Grundstück, res- Bitte bringen Sie unbedingt Ihren Mundschutz mit! pektive Ihren Keller betreten müssen, um die Arbeiten an den Abwas- Dorfrallye: Für Kinder und Familien haben wir uns noch etwas Beson- seranlagen durchzuführen. Falls keine Reinigungsöffnungen an den deres ausgedacht: Oh Schreck, mein Computer Passwort ist weg! Fallrohren vorhanden sind, kann es erforderlich sein, dass die Falllei- Wer kann mir helfen?? Pfarrerin bittet um Mithilfe. tungen geöffnet werden müssen. Eine spannende Rallye für Familien. Machen Sie eine kleine Tour Die Arbeiten werden in der Zeit KW 10 bis KW 40 durchgeführt. durch Gommersheim und lösen Sie mit ihren Kindern Rätsel, um das Für mögliche Unannehmlichkeiten bitten wir um Verständnis. verlorene Passwort wiederzufnden. Die Rallye kann jederzeit gespielt Für Rückfragen stehen wir Ihnen telefonisch unter der 06226-429660 werden. Dafür einfach eine kurze Mail an unsere Jugendreferentin the- zur Verfügung. [email protected] schicken, und wir lassen Ihnen alle wei- Vielen Dank für Ihre Mithilfe. teren Informationen zukommen. Oder per WhatsApp 0151 40794792 Ihre Verbandsgemeindewerke Lingenfeld Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 13 - Ausgabe 23/2020 Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte auch unsere Kinder und Enkel noch wohlfühlen können. Gemeinsam mit dem Bürgermeister, dem Ortsgemeinderat und Ihnen können wir unserer Lingenfelder Kita-Kinder. den Verkehr in Lingenfeld reduzieren und so unser Lingenfeld noch l(i) Am 26.05.2020 wurde das aktuelle Rundschreiben des Landesju- ebenswerter machen! gendamtes zur weiteren schrittweisen Öffnung der Kitas an Sie als Wir haben in den nächsten Wochen einige Aktionen geplant. Zum Bei- Eltern veröffentlicht. spiel werdem am 13. Juni einige Figuren im Ort aufgestellt. Bitte Wir haben es auf unserer Homepage unter www.lingenfeld.de für Sie informieren Sie die BI, wenn eine Figur ungünstig stehen sollte! bereitgestellt. Primär sollen diese die Durchfahrt durch Lingenfeld für „Abkürzer“ Gemeinsam mit allen Beteiligten hier vor Ort haben wir für jede Kita unattraktiv machen. Wir möchten allen Auto-/LKW-fahrern (auch uns einen individuellen Plan erarbeitet, um die angekündigten Schritte Lingenfeldern!) bewusst machen, dass jeder Einzelne mit seiner Fahrt schnellstmöglich umzusetzen. uns Lingenfelder, unsere Kinder und Senioren gefährdet und belastet. Wir müssen hierfür die spezifschen Gegebenheiten jeder Kita berück- Wenn auch Sie Ideen haben, wie wir unser Lingenfeld sicherer, ruhi- sichtigen und dabei steht für uns der Gesundheitsschutz von Kindern ger, sauberer und lebenswerter machen können, melden Sie sich und ErzieherInnen im Vordergrund. beider BI; seien Sie dabei und unterstützen Sie die BI Die BI ist per Bitte haben Sie deshalb Verständnis, dass es nicht ab sofort für alle Mail, facebook oder gerne im persönlichen Gespräch jederzeit für Sie Familien das perfekte Angebot geben wird, aber nach heutigem (29.5.) ansprechbar. Stand wird jedes Kita-Kind noch vor den Ferien seine Kita besuchen eMail: [email protected] und auf facebook. können. Auch wenn die Ortsgemeinde für die größeren Ausgaben ein Bud- Ab wann und in welchem Umfang Ihr Kind vor den Sommerferien die get hat, werden ab dem 13. Juni Spendendosen (und Aufkleber) für Kita besuchen kann, erfahren Sie von der jeweiligen Kita direkt. die Initiative in folgenden Geschäften aufstellt: Bäckereien Abele und Ich danke Ihnen allen weiterhin für Ihr Verständnis und Durchhalte- Rembor, Blatt & Blüte, Cafe It’s Time und Metzgerei Schreiner. Über vermögen. eine Spende zur Deckung der Kosten würden sich die BI sehr freuen. Hoffen wir, dass alle diese Maßnahmen am Ende dazu führen, dass wir Wir für Lingenfeld! bald wieder einen normalen Regelbetrieb durchführen können. Matthias Benz, Jutta Denninger, Jürgen Deubig, Steffen Deubig, Man- Herzliche Grüße fred Hardt, Bürgermeister Markus Kropfreiter, Frank Küpper, Michael Bianca Dietrich Quinten, Rolf Reinbold, Ulrich Rembor, Michael Röther, Walter Schnell, 2. Beigeordnete OG Lingenfeld Traudel Siegfarth, Bertram Steinbacher, Hubert Steinbacher, Steffen Vogt, Daniel Walter, Volker Wollensah und Thomas Wurm. Liebe LingenfelderInnen, Markus Kropfreiter die Ortsgemeinde stellt die Arbeit der Bürgerinitiative „Lebenswer- Ortsbürgermeister tes Lingenfeld“ vor. Nachrichten und Hinweise

Gemeindebücherei Lingenfeld Gemeindebücherei Lingenfeld wieder geöffnet

Liebe Leserinnen und Leser! Wir freuen uns, dass die Gemeindebücherei Lingenfeld ab dem 02.06.2020 wieder für Sie geöffnet sein wird. Die Öffnungszeiten haben wir der aktuellen Situation angepasst und haben bis auf Weite- res wie folgt geöffnet: Dienstag: 10.00-12.00 Uhr Mittwoch: 15.00-18.00 Uhr Freitag: 15.00-18.00 Uhr Samstag: 10.00-12.00 Uhr Wie auch in anderen Einrichtungen gelten bei Ihrem Büchereibe- such die Hygieneaufagen und Sicherheitsmaßnahmen der Corona- Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz. Schon längere Zeit hatten viele den Wunsch etwas für eine bessere Daher ist das Betreten des Rathauses/Bücherei nur mit Mund- und Lebensqualität in Lingenfeld zu tun. Eines der vorrangigen Ziele der Nasenschutz gestattet. Bürgerinitiative ist die Lösung des drängenden Verkehrsproblems und Sie sind verpfichtet Ihre Hände beim Zutritt des Rathauses zu desin- die Erhöhung der Verkehrssicherheit. Die hohe Verkehrsdichte mit täg- fzieren. Gleich am Eingang im Erdgeschoss fnden Sie hierfür Gele- lich bis zu 11.000 Autos und LKW sowie die viel zu hohen Geschwin- genheit. Das Haus soll einzeln unter Einhaltung der Abstandsregeln digkeiten sind leider hauptsächlich in den Durchgangstraßen unserer betreten und verlassen werden. In den Räumlichkeiten der Bücherei Gemeinde traurige Realität. Hier gilt es, mehr Sicherheit zu schaf- ist eine Anzahl von gleichzeitig 3 Personen (ausgenommen Mitarbeite- fen und die Verkehrsbelastung zu reduzieren. Die zu bestimmten rin) vorgesehen. Wir bitten Sie, die zurückzugebenden Medien in einer Zeiten nicht enden wollende Blechlawine gefährdet uns nicht nur, Tasche zu verpacken. Diese werden wir zwischenlagern (Quarantäne). sondern wirkt sich auch durch Lärm und Abgase negativ auf unsere Die Medien werden erst ein paar Tage später von uns zurückgebucht. Gesundheit und unser Wohlbefnden aus. Wir wollen, dass unser Lin- Falls Sie es wünschen, packen wir Ihnen auch schon im Vorfeld genfeld eine Gemeinde mit hoher Lebensqualität bleibt, in der sich Medien, die Sie bei uns bestellt haben, in einer Tasche zusammen. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 14 - Ausgabe 23/2020 Sie können dann die Medien ohne Wartezeit einfach in der Bücherei abholen. Wir bedanken uns sehr für Ihr Verständnis und freuen uns, Sie bald bei uns begrüßen zu können! Inge Pertermann Bibliotheksleitung [email protected] Tel.: 06344/5832 Wand erblüht wieder zu neuem Leben! Der Startschuss zur Umgestaltung des recht ungenutzten Spielplat- zes an der Bachgasse fel letztes Jahr. In Zusammenarbeit mit einer Schülergruppe der Realschule Plus unter Leitung von Petra Leuthner und der Künstlerin Steff (Steph) Peichal, gelang es dem GreenTeam neues Leben auf altes Gemäuer zu zaubern. Jedoch wurde das über zehn Meter lange Wandbild durch die Hände ungekonnter Sprayer verschandelt und es entstand ein recht hoher Sachschaden.

Nachdem der Ärger sich etwas gelegt hatte, investierte die Gemeinde Lingenfeld erneut in die geübten Hände der Künstlerin und ließ die Wand aufarbeiten. Auch in Verbindung mit der hierdurch gewachse- nen Idee die Stromkästen für ein schöneres Ortsbild zu nutzen, hoffen wir auf achtsame Bürgerinnen und Bürger und auch gerne auf kreative Unterstützung. Bei Fragen, Anregungen und Ideen wenden Sie sich bitte per Mail an das GreenTeam. (Ansprechpartner: Silke Warnke) greenteamlingen- [email protected] Vereinsnachrichten

Förderverein der Lingenfelder Schulen Ferienbetreuung Sommerferien 2020 Liebe Eltern, liebe Kids, zunächst möchten wir euch wissen lassen, dass wir euch ganz doll vermissen! Wir alle wissen, dass die letzten Wochen eine echte Herausforderung für uns alle waren und auch noch sind. Nach einigen hitzigen Diskussionen mit Eltern, Kindern und unserem Team haben wir uns aber leider schweren Herzens dazu entschlossen in den Sommerferien 2020 keine Betreuung durch den Förderverein der Lingenfelder Schulen anzubieten. Leider gibt es zu viele Vorschriften, die wir nicht kindgerecht umsetzen können. Viele Aktionen die den Kindern Spaß machen, dürfen wir nicht wahrnehmen, aufgrund der Hygienevorschriften, ebenso sind keine größeren Gruppen erlaubt. Die Kosten für die Betreuung würde für die Eltern durch den Mehraufwand explodieren. Und ganz ehrlich liebe Eltern, unser Anspruch an die Betreuung ist mehr als die Kinder nur in der Zeit von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr im Hochsommer zu beaufsichtigen. Wir wollen ihnen Abwechslung bieten. Ausfüge, Spiele mit Wasser etc. All dies bleibt uns in diesem Jahr versagt. Uns beiden Vorsitzenden blutet das Herz, wenn wir daran denken, die Kids nur in kleinen Räumen zu beschäftigen. Wir wissen auch, dass viele von euch darauf angewiesen sind. Aber wir möchten das Wohl der Kinder an die erste Stelle unseres Handelns stellen. Daher unser Entschluss, in diesem Jahr keine Feri- enbetreuung anzubieten. Wie es nach den Sommerferien weitergehen wird, und da hoffen wir natürlich drauf, dass es weitergehen wird, werden wir gegen Ende der Sommerferien neu entscheiden. Aber wir glauben an das Gute! Fragen dürft ihr uns jederzeit gerne per E-Mail zusenden. Wir wünschen euch alle eine schöne Sommerzeit, bleibt gesund! Anastasia Lösch, 1. Vorsitzende Jesseca Wendel, 2. Vorsitzende Kleintierzuchtverein Lingenfeld Gefügelschutzimpfung Der Kleintierzuchtverein 1933 Lingenfeld e.V. führt am Sonntag, den 07.06.2020 von 10.00 bis 11.00 Uhr eine Gefügelschutzimpfung durch. Die Abgabe des Impfstoffes ist für jeden Gefügelhalter kos- tenlos und kann zu o.g. Termin im Vereinsheim Lingenfeld abgeholt werden. Eine Spende ist willkommen. Eine Mitgliedschaft im Gefü- gelzuchtverein ist nicht erforderlich, jedoch wünschenswert (Jahres- beitrag 15,00 Euro). Wir haben festgestellt, dass nicht alle Hobby Gefügelhalter regelmä- ßig, alle 6 Wochen, zur Impfung kommen. Bei Nichtbeachtung kann Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 15 - Ausgabe 23/2020 ein Bußgeld von bis zu 5.000 € entstehen. Behälter für das Trinkwas- • Aufhängen von Pheromonfallen zur Erfassung des Apfelwickler- ser mit Impfstoff sind mitzubringen. Den Gefügelhaltern wird empfoh- befalls. len, den Tieren bereits am Samstagnachmittag die Trinkbehältnisse zu Das geht nicht: Herbizide auf versiegelten Flächen! entfernen, damit das „Trinkwasser mit Impfstoff“ innerhalb kürzester Denn die Wirkstoffe der Unkrautbekämpfungsmittel werden nur auf Zeit von allen Tieren aufgenommen werden kann. gewachsenem Boden abgebaut! Auf versiegelten Flächen funktio- niert das nicht. Der Wirkstoff bleibt auf den Steinen liegen, und beim Männergesangverein „Einigkeit“ Lingenfeld nächsten Regen wird er in den Kläranlagen in die Oberfächengewäs- ser gespült. Und dort gehört er überhaupt nicht hin und beeinträchtigt MGV Info das Ökosystem Gewässer enorm! Es kann auch geahndet werden! Die Montagschöre treffen sich ab 8. Juni zu den gewohnten Chorzeiten. Apfelwicklerfallen zur Prognose CHORioso 17.30 Uhr, Frauenchor 19.15 Uhr. Wir werden gemeinsam Im Erwerbsobstbau werden teils Pheromon-Fallen aufgehängt. Hier mit den Dirigentinnen die Lage besprechen, in der Hoffnung, bald wie- kann man anhand der gefangenen männlichen Wickler feststellen, der zu singen. In den Sommermonaten können wir uns draußen auf wann der Flughöhepunkt ist und der optimale Bekämpfungszeitpunkt. der Wiese unter den vorgeschriebenen Hygienemaßnahmen aufhal- Ab Mitte Mai die Fallen in Windrichtung in die Bäume hängen. Die ten. Die Männer treffen sich mit Absprache des Dirigenten und Abtei- Männchen werden von dem Duftstoff angelockt, und gehen auf den lungsleiter freitags. „Leim(boden)“! Wir freuen uns auf unser Wiedersehen. Im Handel werden Komplettsets angeboten damit kann man sowohl Die Vorstandschaft den Flug der ersten Generation (Mitte Mai - Mitte Juli) als auch der bekämpfungswürdigeren 2 Generation (Ende Juli - Anfang Septem- Obst- und Gartenbauverein Lingenfeld ber) kontrollieren. Kurz: Apfelwickler-Pheromonfallen eignen sich gut zum Erfassen des Arbeiten im Obstgarten und wie Apfelwicklers. Bei den sogenannten Flughöhepunkten kann dann kommt die Birne in die Flasche? ggfs. eine Bekämpfung starten z.B. mit umweltschonenden Apfel- wickler-Granulosevirus. Für eine Bekämpfung sind die Fallen jedoch unzureichend. Die „Flaschenbirne“? Wer kennt sie nicht, eine Obstbrandfasche, in der eine ganze Frucht schwimmt. Doch wie kommt sie nun rein, die Birne? Man benötigt dazu einige bauchige Flaschen mit möglichst kurzem Hals sowie einen Birnbaum z.B. Williams Christ. Je nach Vegetationsverlauf Mitte - Ende Mai geeignete und vor allem gesunde Früchte auswählen. Dazu entfernt man alle Blätter um die Birne, anschliessend werden die Flaschen an einem Draht oder einer Kordel kopfüber (kein Regen- sammler!) mit der Öffnung nach unten gehängt und über die Birne gestülpt. Meist gedeihen die Früchte in ihrem kleinen „Gewächshaus“ sehr gut, so daß Anfang September geerntet werden kann. Damit der Stiel nicht aus der Frucht reißt, sollte man ihn dann mit einer klei- nen Schere abschneiden. Bevor die Flaschen mit Birnenbrand gefüllt werden, mit warmem Wasser ausspülen. Fertig ist das individuelle Geschenk. Übrigens, das geht auch mit Äpfeln! Die Bauernregel: Wenn im Juni Nordwind weht, das Korn zur Ernte treffich steht. Turn- und Sportvereinigung 1903 e.V. Lingenfeld Sonstiges Crowdfunding Aktion VR Bank Südpfalz Liebe Mitglieder, Fans und Freunde der TSV 03 Lingenfeld! Nach der tollen Resonanz der vergangenen Tage möchten wir uns bei allen bisherigen Spenderinnen & Spendern recht Herzlich bedanken! Unsere Aktion, zusammen mit der VR Bank Südpfalz eG, läuft noch bisschen mehr als eine Woche. Langsam aber sicher leert sich der Spendentopf, immer mehr Projekte werden gestartet & spenden Geld für Ihre Vereine. Wenn ihr die TSV noch unterstützen möchtet, wäre jetzt eine gute Gelegenheit :-) Für jeden von Euch der min. 10 € spendet, legt die VR Bank Südpfalz 10€ obendrauf! Solltet ihr schon gespendet haben, würden wir uns darü- ber freuen, wenn ihr unsere Aktion weiterhin über die sozialen Medien oder Mundpropaganda verbreitet. Alle Gelder werden den Jugendab- teilungen zu Gute kommen! Nach der Blüte lohnt es sich, bei den Obstgehölzen ruhig einmal Sollten Fragen zur Spende oder der Wunsch nach einer Spendenquit- genauer hinzuschauen: tung aufkommen, meldet euch bei uns! • Kernobst Apfel, Birne, Quitte: verstärkt auf Feuerbrandbefall Weiter Infos zu unserer Aktion und zur Spendenaktion gibt es unter: achten (spazierförmige Krümmung der Triebspitzen, evtl. bern- https://vrbank-suedpfalz.viele-schaffen-mehr.de/tsv-projekt… steinfarbene und stecknadelkopfgroße Schleimtropfen). Die Wir würden uns über jeden gespendeten Betrag für die TSV freuen! Wirtspfanzen im näheren Umfeld wie Zwergmispel (Cotoneaster), Die Vorstandschaft Feuerdorn (Pyracantha), Weißdorn (Crataegus) und Vogelbeere (Sorbus) beobachtet man gleich mit. Bei Befall schneidet man beim Kernobst früh ins gesunde Holz zurück, befallene Zierpfan- zen rodet man komplett und entsorgt sie über den Hausmüll. • Monilia bei Steinobst (s. Bild): Infzierte Blüten und Triebspitzen bei Info der Amtsblatt-Redaktion! Aprikosen, Pfrsichen und insbesondere Sauerkirschen möglichst Laut Verlag können bei den Digitalbildern nur frühzeitig herausschneiden. Dadurch kann der Infektionsdruck deutlich reduziert werden und man kann die Kulturen ohne eine JPG-Dateien in der Mindestgröße Fungizidbehandlung erhalten. • Mehltaubefallene Stachelbeertriebspitzen entfernt man durch 1024 x 768 Rückschnitt ins gesunde Holz. berücksichtigt werden. • Nacktschnecken in Erdbeeren sammelt man am einfachsten Wir bitten um Beachtung! regelmäßig ab. Zur Not gibt es auch Schneckenkorn-Präparate (Packungsbeilage beachten). Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 16 - Ausgabe 23/2020 Kirchliche Mitteilungen (Kindertagesstätten, Homepage, Heimat- und sonstige Kulturpfege z.B. Kirchweihen, Neujahrsempfang und kulturelle Einzelveranstal- tungen, Musikpfege, Büchereien und Bibliotheken, Seniorenveran- Prot. Kirchengemeinde in Lingenfeld staltungen, Kulturförderung und Gemeindechronik, Partnerschaften, Prot. Pfarramt Westheim, Tel.: 06344 / 938164; Fax: 06344 / 939855 Förderung anderer Träger, Einrichtungen der Jugendarbeit, Förderung Internet: www.evkirche-westheim-lingenfeld.de; mail: pfarramt.west- von Sport- und Jugendarbeit) [email protected] Heinz Hellmann (Tel. 06347-8862 E-Mail: [email protected]) Am Sonntag, 7. Juni fndet kein Gottesdienst statt. Ortsbeigeordneter Wochenspruch: „Heilig, heilig, heilig ist der Herr Zebaoth; alle Lande (Öffentliches Grün und Landschaftsbau, Gewässerunterhaltung, sind seiner Ehre voll.“ (Jesaja 6, 3) Naturschutz und Landschaftspfege, Kommunale Forstwirtschaft, Sonntag, 14. Juni 2020 Feldhut, Weinbergshut) Wochenspruch: „Christus spricht zu seinen Jüngern: „Wer euch hört, der hört mich; und wer euch verachtet, der verachtet mich.“ (Lukas Bürozeiten der Ortsgemeinde 10,16) Bitte nehmen Sie telefonisch Kontakt zu uns auf! Prot. Kirche Lingenfeld, 09.30 Uhr Prot. Kirche Westheim, 10.30 Uhr Tel.: 06347 336. Folgende Regeln sind für die Gottesdienste weiterhin einzuhalten: In Westheim können aufgrund der Abstandsregeln maximal 30 Men- Sprechzeiten der Seniorenbeauftragten schen am Gottesdienst teilnehmen, in Lingenfeld sind es maximal 24 Menschen. (Die Emporen dürfen leider nicht genutzt werden). der Ortsgemeinde Lustadt Im Blick auf die vorgegebene Maximalzahl von Gottesdienstbesu- nach telefonischer Vereinbarung unter Tel. 06347-6060009 im Rat- chern ist eine Voranmeldung zum Gottesdienst über Telefon oder und Bürgerhaus der Ortsgemeinde, Obere Hauptstraße 140 in 67363 E-Mail beim Pfarramt leider unumgänglich. In diesem Zusammenhang Lustadt. Barrierefreier Zugang über den Fahrstuhl auf der Hofseite werden in einer Liste die Kontaktdaten aufgenommen, was für eine möglich. eventuelle Nachverfolgung von möglichen Infektionsketten ebenfalls unumgänglich ist. Auch können dabei alle offenen Fragen besprochen Gemeindebücherei Lustadt werden. Man kann natürlich auch ohne Voranmeldung kommen, aber wg. der begrenzten Anzahl an Plätzen ist eine Teilnahme nicht gewiss Öffnungszeiten: und deshalb raten wir davon ab. Falls sich am Telefon nur der AB mel- Vorübergehend geschlossen det, bitte die Anmeldung mit Nennung des Namens, der Anschrift, der Telefonnummer und des Gottesdienstortes. Bestell- und Abholservice der Gemeindebücherei Jeder, der die Kirche betritt, muss unbedingt einen Mund- und Lustadt Nasenschutz angelegt haben. Ebenso müssen beim Betreten der Kir- Liebe Leserinnen und Leser, che die Hände desinfziert werden. (Desinf.-Lösung steht bereit). In wann die Bücherei ihren regulären Betrieb wieder aufnehmen kann, der Kirche gibt es markierte Plätze, die den notwendigen Abstand zu steht zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest. Dennoch wollen wir für den anderen gewährleisten. Die Orgel darf zwar spielen, Gemeindege- unsere Nutzerinnen und Nutzer da sein und bieten deshalb einen kos- sang sollte aber unterbleiben. tenlosen Bestell- und Abholservice. Weitere Veranstaltungen und Angebote für Gruppen fnden leider auf Kundinnen und Kunden mit gültigem Benutzerausweis der Gemeinde- Grund der geltenden Regeln momentan noch nicht statt. bücherei Lustadt äußern ihre Wünsche per Mail unter gemeindebue- [email protected] oder telefonisch unter 06347-700889 montags lustadt von 17.00 – 18.00 Uhr und donnerstags von 9.30 – 10.30 Uhr. Die bestellten Medien können am darauffolgenden Montag, erstmals am www.lustadt.de 08.06.2020, zwischen 17.00 und 18.00 Uhr im Rathaushof abgeholt werden. Bestellungen, die donnerstags nach 10.00 Uhr eingehen, können erst für die übernächste Woche bereitgestellt werden. Es können vier Medien pro Nutzerin/Nutzer ausgeliehen werden. Amtliche Bekanntmachungen Spiele können zur Zeit leider nicht ausgeliehen werden. Sie können zur Auswahl Ihrer Medien im Internet innerhalb des Biblio- Kanalreinigungen und Inspektion thekskatalogs Rheinland – Pfalz auf der Seite unserer Bücherei digital unseren Medienbestand einsehen. Gerne packen wir Ihnen aber auch in Lustadt - unterer Ortsbereich Überraschungspakete zu bestimmten Themen oder für bestimmte In den Kalenderwochen 8 bis 39 dieses Jahres werden Kanalreini- Altersgruppen und beraten Sie zu den angegebenen Zeiten telefo- gungen (Spülungen) im unteren Ortsbereich von Lustadt in folgenden nisch. Straßen durchgeführt. Ausgeliehene Medien müssen, in einer Tüte verpackt, rechtzeitig wie- Am Sträßel, Amselweg, Bahnhofstraße, Fasanenweg, Finkenweg, der montags zwischen 17.00 und 18.00 Uhr im Rathaushof abgege- Gartenweg, Heidengasse, Holzgasse, Kehrstraße, Landauer Straße, ben werden. Lerchenweg, Lindenstraße, Meisenweg, Nachtigallenweg, Raiffeisen- Lesefreundliche Grüße aus der Gemeindebücherei Lustadt, straße, Schwalbenweg, Untere Hauptstraße. Ihr Büchereiteam Wir weisen darauf hin, dass es bei Anwesen ohne bzw. mit nicht ein- wandfrei funktionierenden Rückstausicherungen unter Umständen zu Wassereintritt in Kellern kommen kann. Jugendarbeit in Lustadt Wir bitten um Verständnis und entsprechende Beachtung. Aufgrund der aktuellen Corona Krisensituation fndet bis auf Wei- Ihre Verbandsgemeindewerke Lingenfeld teres keine Jugendarbeit statt. Traudel Siegfarth Sprechzeiten der Beigeordneten Jugendpfegerin VG Lingenfeld Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters und der Ortsbeigeordneten fndet bis auf Weiteres nur telefonisch statt! An die nördlichen Anwohner der Goethestraße, der Augustin-Violet-Straße Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Tel. 0176-56329890; E-Mail: [email protected] und des Amselwegs Volker Hardardt Die Gemeinde möchte in nächster Zeit den nördlichen Streifen zwi- Ortsbürgermeister schen der Goethestraße, der Augustin-Violet-Straße und dem Amsel- weg zum jeweiligen Wirtschaftsweg mulchen. Dazu sollte der teilweise Sprechzeiten der Beigeordneten abgelegte Gartenabfall, der Sperrmüll und einige Fahrzeuge bis zum 21.06.2020 entfernt sein. nach telefonischer Vereinbarung Freundliche Grüße Christiane Vollrath Tel. 0157-75381195 E-Mail: [email protected] Hellmann Heinz Ortsbeigeordnete, allgemeine Vertreterin des Ortsbürgermeisters Beigeordneter Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 17 - Ausgabe 23/2020 Vereinsnachrichten - Kassenprüfer beantragen die Entlastung der Vorstandschaft - Abstimmung über den zuvor genannten Punkt - Wahl der Kassenprüfer für das kommende Jahr - entfällt, da 2016 Fußballclub (FC) Lustadt lebenslang verpfichtet 5. Anpassung der Mitgliedsbeiträge Aktive und AH - Einzelbeitrag: Handkees für Dehäm - Teil 2 - Alt: 30,00€, neu 36,00€ // Erhöhung um 0,50€ pro Monat Auf Grund der großen Nachfrage der 2. Teil ... - Familienbeitrag: Wo: Sportgelände FC Lustadt - Alt: 42,00€, neu 51,00€ // Erhöhung um 0,75€ pro Monat Wann: Donnerstag den 11.06.2020 ab 10:00 Uhr - Abstimmung über die zuvor genannten Punkte Wie: 6. Verabschiedung - Nur auf Bestellung unter 0160-7686902 7. Sonstiges - Als Lieferservice oder terminierte Selbstabholung Änderungswünsche zur Tagesordnung sind fristgereicht beim 1. Vor- - gerne eigenes Behältnis mitnehmen sitzenden in Schriftform einzureichen. - Kein Verzehr auf dem Sportgelände Mit karnevalistischen Grüßen, - Nur Barzahlung Michael Ott, 1. Vorsitzender Was: Ohne dich geht‘s nicht ... - Handkeesbrot (komplett) 5€ Liebe Leser, - Butterbrot mit Handkees 4€ diese Rubrik möchten wir Personen widmen, ohne die „es nicht geht“. - Brot mit Weißem Käse 3€ Ihr kennt das: Vieles kann man einfach so kaufen, wenn man es - Bund Radieschen 1€ braucht. Das ist ganz leicht, man braucht nur Geld. Lieferservice für folgende Ortschaften möglich: Aber es gibt Situationen, in denen man auf einzelne Personen ange- - Lustadt - Weingarten wiesen ist, ohne die „es nicht geht“. Diese Personen besitzen Dinge, - Freisbach Maschinen, Werkzeuge, Räumlichkeiten, die sie zur Verfügung stellen. - Schwegenheim Oder sie haben entsprechende Kontakte, kennen weitere Personen, - Westheim die helfen können oder unterstützen mit ihrem Fachwissen und stehen - Lingenfeld mit Rat und Tat zur Seite. Andere investieren viele Stunden ihrer Frei- - Zeiskam zeit mit vollem Herzblut in die Vereinsarbeit. Mit diesem Bericht möchten wir euch eine Person vorstellen ohne die „es nicht geht“. Karnevalverein Lustavia e.V. Lustadt Heute möchten wir euch die das Engagement unserer Vorstands- Einladung zur Generalversammlung des mitglieder genauer zeigen. Regelmäßig trifft sich der Vorstand – im KV Lustavia e.V. im Jahre 2020 „Hochbetrieb“ auch mehrmals im Monat - und bespricht, was seit der letzten Sitzung passiert ist und was für die kommende Zeit ansteht. Es Liebe Mitglieder. gibt immer viel zu organisieren, was man im normalen Vereinsbetrieb Die Generalversammlung 2020 konnte bisher aufgrund der Corona- häufg gar nicht mitbekommt. Nicht nur die Prunksitzungen müssen Pandemie nicht stattfnden. geplant und umgesetzt werden. Auch das Rendez Woi, das Hand- Um als Verein handlungsfähig zu bleiben hilft uns das „Gesetz zur keesfest, der Weihnachtsmarkt müssen organisiert werden. Dabei darf Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie …“. der laufende Vereinsbetrieb auch nicht zu kurz kommen. Aufgrund dieses Gesetzes ist es mir gestattet, Euch zu einer ganz Aber nicht nur Arbeit, auch Spaß muss sein. Die Vorstandstreffen fn- besonderen Generalversammlung 2020 einzuladen, für die auch den immer bei einem der Vorstandsmitglieder zu Hause statt. besondere Regeln gelten. Markus Sinn Hier zuerst einmal der Termin: 09.06.2020, 19:30 Uhr. Lieber Markus, Die Generalversammlung fndet Online, mittels der Anwendung du bist immer und überall dabei, egal wo in Lustadt etwas ist, man „Zoom“ statt. Wir veröffentlichen vorab die vollständige Tagesord- sieht dich und du hilfst mit. nung. Mitgliedern ist es gestattet, auf elektronischem Wege an dieser Seit 8 Jahren bist du nun als 2. Vorstand in unserem Verein tätig und Generalversammlung teilzunehmen. Wenn ein Mitglied nicht online schon über 24 Jahre Mitglied in unserem Verein. teilnehmen kann oder will, darf es zu jedem Tagesordnungspunkt Nicht nur im Hintergrund sondern auch auf der Bühne bist du ein All- seine Stellungnahme und Stimme im Voraus abgeben. Das hat dann round-Talent, sei es als Tänzer in verschiedenen Gruppen, als Tanz- Gültigkeit, als wäre das Mitglied bei der Generalversammlung „anwe- paar oder in der Bütt. Du sorgst für zahlreiche Lacher und unterhältst send“. unser Publikum blendend – mal als Schnook, als Biene, als Jäger – du Hier die Regeln in kompakter Form: bist dir für nichts zu schade. Da tut einem schon mal der Bauch weh Termin: 09.06.2020, 19:30 Uhr vor lauter Lachen, wenn du einen Witz nach dem anderen abschießt. Eintritt in die Zoom Sitzung ist ab 19:00 Uhr bis 19:30 Uhr möglich. Zusammen mit Tobias Kästel trainierst du das Männerballett und den Danach möglichst nicht mehr, damit die Sitzung reibungslos ablaufen Elferrat, was sicher keine leichte Aufgabe ist. Beide Männergruppen kann. Bitte macht euch mit der Anwendung vertraut und wählt euch sind der Kategorie „nicht gut trainierbar“ zuzuordnen und zur Moti- rechtzeitig ein. Infos auf www.zoom.us, die Apps gibt es im App Store vation helfen dir da manchmal nur noch das gute Zureden und der und im Play Store oder auch zum Herunterladen für den PC oder für Rebensaft oder das schwarze Gold…. das Notebook. Du bist dir für nix zu schade und hilfst IMMER wenn Not am Mann ist, Zoom Link: https://us02web.zoom.us/j/87154956738 Oder ID: 871 5495 6738 obwohl du nicht nur in der Lustavia aktiv bist, sondern auch in vielen Die Abstimmungen erfolgen per Handzeichen. Somit kann nur abstim- anderen Loschter Vereinen und der Ortsgemeinde. men, wer per Video teilnehmen kann. Voller Herzblut erledigst du alles, was in der Lustavia anfällt. Deine Wer unmittelbar vor und auch während der Generalversammlung auf Leidenschaft für die Narren ist deutlich zu spüren - nie kommt ein technische Probleme stößt, z.B. kein Videobild zur Abstimmung über- schlechtes Wort von dir und du motivierst auch den Letzten Vollgas mitteln kann, darf bei jedem Abstimmungspunkt seine Stimme auch zu geben. per WhatsApp an Michael Ott senden (0151-19461738). Diese wird Den Weihnachtsmarkt organisierst du schon seit ebenfalls gewertet. etlichen Jahren voller Tatendrang und auch bei Wer nicht per Video (oder gar nicht online) teilnehmen kann oder will, der Sponsorensuche und unserer beliebten kann seine Eingaben oder Stimmen schriftlich bei mir abgeben: Spä- Tombola hältst du das Zepter in der Hand. Seit testens 3 Tage vor der Generalversammlung in meinen Briefkasten in zwei Jahren unterstützt dich Philipp Engel bei der Burgstraße 58. der Organisation des Weihnachtsmarkts und ihr Tagesordnung seid wirklich ein tolles Team. 1. Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Auf das Schlachtfest bei dir in der Garage freuen - Begrüßung der Mitglieder und der Ehrenmitglieder wir Narren uns das ganze Jahr über und wir wis- - Totengedenken sen nicht wie du es machst, aber jedes Jahr wird 2. Bericht 1. Vorsitzender es noch besser! - Feststellung der satzungsgemäßen Einladung Unzählige Arbeitseinsätze hast du schon organi- - Bericht siert und bist immer selbst am Start, durch dein 3. Bericht Kassierer handwerkliches Geschick bist du meist der Ansprechpartner Nummer - Bericht 1, wenn es um solche Fragen geht. 4. Bericht Kassenprüfer Dankeschön Markus! - Bericht Karnevalverein Lustavia, Charlotte Rahn & Annika Abraham Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 18 - Ausgabe 23/2020 Liebe Eltern. Ein Empfangsdienst aus der jeweiligen Gemeinde sorgt für den Ein- Heute Abend habe ich aktuelle Infos aus unserer Verbandsgemeinde- lass der Berechtigten und dafür, dass die Regeln eingehalten werden. verwaltung in Lingenfeld erhalten. Bisher hatten wir die Genehmigung, - In den Gottesdiensten dürfen nur eigene Gesangbücher verwendet mit unserem Trainingsbetrieb auf dem Sportplatz vor der Schulturn- werden halle starten zu dürfen. Diese Genehmigung wurde soeben zurück- Bei offensichtlichen Anzeichen von Symptomen einer Atemweg- genommen. serkrankung oder Fieber kann der Zutritt nicht gestattet werden! Derzeit ist es so, dass keine Personen das Schulgelände betreten dür- Bei allem Wohlwollen bitte dringend zu beachten: fen, die nicht für den Schulbetrieb notwendig sind. Es soll: „Keinen vorübergehenden Ausschluss bestimmter Perso- Das bedeutet für das Training der Krümelgarde: nengruppen (Risikogruppen) von der Teilnahme am Gottesdienst Das Vortreffen am Sa., 06.06. darf nicht auf dem Gelände der Schule geben. Allerdings raten wir dringend, dass Personen der Risiko- stattfnden. Alle Eltern und interessierten Personen treffen sich mit den gruppe aus Eigenschutz nicht an den öffentlichen Gottesdiensten Trainerinnen vor dem Schulgelände in der Schulstraße. Beginn: 10:00 teilnehmen sollten“ Uhr. Gottesdienstordnung vom 05.06. - 14.06.2020 Ob das Training ab Sa., 13.06. auf dem Gelände der Schule stattfn- Freitag, 05.06. den darf, ist noch offen. Infos dazu erhalte ich in den nächsten Tagen. Bellheim 18.30 Eucharistiefeier Ich werde -sobald es neue Infos gibt- auf allen möglichen Kanälen 19.00 Anbetung informieren. Samstag, 06.06. Um immer auf dem Laufenden zu bleiben, schreibt bitte die Traine- Weingarten 18.30 Eucharistiefeier, für Bernhard Kraus, Salzweihe rin Sandra Krebs an (0176-47707792), sie wird euch in die WhatsApp Sonntag, 07.06., Dreifaltigkeitssonntag Gruppe der Krümels aufnehmen. Bellheim 9.00 Eucharistiefeier, Salzweihe Nochmal der Hinweis: Diese Änderungen sind keine Willkür unseres Ottersheim 10.00 Eucharistiefeier Vereins. Wir sind sehr daran interessiert, einen geregelten Trainings- Mittwoch, 10.06. betrieb anzubieten. Die „Betreiber“ der Schule wollen aber zuerst für Zeiskam 18.30 Eucharistiefeier einen geregelten Schulbetrieb sorgen, bevor „Dritte“ auf dem Schul- Donnerstag, 11.06., Hochfest des Leibes und Blutes Christi - gelände wieder erlaubt sind. Das unterstützen wir natürlich. Zum Fronleichnam Schutz der Gesundheit unserer Kinder, die dort zur Schule gehen. Bellheim 09.30 Eucharistiefeier am Schützenhaus Bis dahin, bleibt gesund. Freitag, 12.06. Michael Ott, 1. Vorsitzender Bellheim 18.30 Eucharistiefeier Samstag, 13.06. Rheuma-Liga ö. AG, Lustadt Zeiskam 18.30 Eucharistiefeier Funktionstraining immer montags: Sonntag, 14.06., 11. Sonntag im Jahreskreis von 17.15 Uhr bis 18.00 Uhr 1. Gruppe Bellheim 9.00 Eucharistiefeier von 18.00 Uhr bis 18.45 Uhr 2. Gruppe in der Schulturnhalle in Lustadt Ottersheim 10.00 Eucharistiefeier von 19.00 Uhr bis 19.45 Uhr in der Schulturnhalle in Weingarten Alle Interessierten, die etwas für ihre Gesundheit tun wollen, sind dazu Fronleichnam herzlich eingeladen. In diesem Jahr können wir das Fronleichnamsfest leider nicht in bisher gewohnter Weise feiern. Daher werden wir einen gemeinsamen zen- tralen Gottesdienst in freier Natur in der Nähe des Schützenhauses Kirchliche Mitteilungen in Bellheim am Donnerstag, 11.06.2020 um 09.30 Uhr feiern. Wer an dem Gottesdienst teilnehmen möchte, muss sich wie bisher im Pfarr- büro anmelden. (Anmeldeschluss, Mi. 10.06., 16.30 Uhr). Die Prozes- Pfarrei Hl. Hildegard von Bingen sion und das gemeinsame Beisammensein im Anschluss muss dieses Mit den Gemeinden St. Johannes/ St. Laurentius Lustadt, St. Jahr leider entfallen. Michael Weingarten, St. Bartholomäus Zeiskam, St. Nikolaus Bellheim, St. Georg , St. Martin Ottersheim Prot. Kirchengemeinde Lustadt So erreichen Sie uns: Kath. Pfarramt Hl. Hildegard von Bingen, Hin- tere Straße 1, 76756 Bellheim, Tel. 07272/973050, Fax 07272/9730519, Prot. Pfarramt Lustadt-Weingarten [email protected] Pfarrer Wilhelm Kwade, Hauptstr. 37, 67366 Weingarten, Öffnungszeiten: Zur Zeit sind wir nur telefonisch und per E-Mail Tel. 06344-5150 erreichbar! E-Mail: [email protected] Kontaktadressen: Homepage: www.protestanten-lustadt.de Pfr. Thomas Buchert: [email protected] Bitte informieren Sie uns über [email protected] P. Paul: [email protected] Gemeindebüro Lustadt, Haus der Kirche, Obere Hauptstraße 276 Diak. Hanspeter Imhoff: [email protected] Das Gemeindebüro ist bis auf weiteres geschlossen. Frau Beyer ist Seelsorglicher Notdienst der Pfarreien Bellheim, Germersheim, jedoch weiterhin dienstags von 9.00 Uhr - 13.00 Uhr im Büro telefo- Rülzheim: 0176/66024810 nisch erreichbar. Telefon: 06347-328. Gottesdienste mit Gemeinde wieder möglich Wochenspruch - Wer an einem Gottesdienst teilnehmen möchte, muss sich vor- Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und her im Pfarrbüro anmelden. (Bitte telefonisch oder per Mail Mo.-Fr. die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. (2. Korinther von 8 - 12 Uhr und Di.+Do. von 15-17 Uhr). Dadurch soll vermieden 13,13) werden, dass jemand an der Kirchentür abgewiesen werden muss, Wir feiern wieder Gottesdienste in der Kirche. der nicht angemeldet ist. Inzwischen gibt es landeskirchliche Ordnungen und Hygieneregeln, Die Kontaktdaten werden benötigt, um ggf. Infektionsketten zurück- unter denen wieder Gottesdienste gefeiert werden können. Es müs- verfolgen zu können. Nur den Personen, die auf der Liste zum sen folgende Bestimmungen eingehalten werden: Es können höchs- jeweiligen Gottesdienst eingetragen sind, kann Zugang zum Got- tens Apostelkirche ca 27 Personen und Christuskirche 33 Personen tesdienst gestattet werden. jeweils (plus Pfarrer und Organist und zwei Personen, die Kirchen- Bei der Anmeldung werden folgende Daten erfasst: Name, Vorname, dienst haben) in unserer Kirche am Gottesdienst teilnehmen, die Wohnort, Straße, Telefon. Die Anmeldelisten mit den Kontaktdaten Plätze dafür sind gekennzeichnet. Das Tragen einer Schutzmaske ist werden gemäß den staatlich vorgegebenen Fristen mindestens 21 Pficht. Es gilt eine Abstandsregel von 2 Metern. Tage unter, Beachtung der Datenschutzbestimmungen aufbewahrt Gottesdienste und anschließend vernichtet. Die Daten werden ausschließlich im Sonntag, Trinitatis, 07.06 Bedarfsfall der Kontaktrückverfolgung an die staatlichen Behörden 10:00 Uhr, Gottesdienst Apostelkirche weitergegeben. Sonntag, 14.06 Diese Regelung gilt auch für die Werktagsgottesdienste! 10:00 Uhr, Gottesdienst Christuskirche - Die Gottesdienstbesucher haben einen Mund-Nasen-Schutz zu Sonntag, 21.06 tragen und an den Eingängen müssen die Hände desinfzieren wer- 09:00 Uhr, Gottesdienst Apostelkirche den. Sonntag, 28.06 Sitzplätze in den Bänken werden durch Markierungen bzw. Absper- 09:00 Uhr, Gottesdienst Christuskirche rungen so gestaltet, dass der vorgeschriebene Abstand zwischen den Gläubigen gewahrt wird. Gemeindegruppen/Veranstaltungen Familien bzw. Personen, die im selben Haushalt leben, müssen nicht Es fnden bis auf weiteres keine Gemeindegruppe statt. Dasselbe gilt getrennt sitzen. für sämtliche anderen Veranstaltungen einschließlich Vermietungen. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 19 - Ausgabe 23/2020 schwegenheim In eigener Sache www.schwegenheim.de Wir weisen darauf hin, dass Bildvorlagen von geringer Qualität (z. B. Digitalbilder auf Papierausdruck) nicht veröffentlicht werden. Amtliche Bekanntmachungen Wir bitten um Beachtung! LINUS WITTICH Medien KG - Redaktion Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Ortsgemeinde Schwegenheim Am Dienstag, dem 09.06.2020 um 19:00 Uhr, fndet im Bürgerhaus Öffnungszeiten des Gemeindebüros der Ortsgemeinde Schwegenheim, Am Bahndamm 12, 67365 Schwe- Ab sofort ist das Gemeindebüro für den Publikumsverkehr wieder genheim eine Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Ortsge- geöffnet. Bitte beachten Sie die Einhaltung der Hygienevorschriften. meinde Schwegenheim statt. Dienstag: 15:00 Uhr bis 19.30 Uhr Zum Schutze der Gremienmitglieder, der Beschäftigten der Verwal- Freitag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr tung sowie der Zuhörer kann das Rathaus bzw. der Sitzungsraum nur Neben der regulären Öffnungszeit, sind wir zusätzlich am Montag von mit einer Mund- und Nasenbedeckung, sogenannte „Community- 14:30 Uhr bis 17.00 Uhr telefonisch (Tel. 5658) erreichbar. Masken“, betreten werden. Die Verwendung eines Tuches oder eines Schales, mit dem Mund und Nase bedeckt werden, ist ausreichend. Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Mund- und Nasenbedeckung darf erst am Sitzungstisch abge- und der Beigeordneten nommen werden und muss beim Verlassen wieder aufgesetzt werden. Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters und der Beigeordneten fn- Gleiches gilt für die Zuhörer im Zuhörerbereich. det jeden Dienstag von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr im Rathaus statt. Tagesordnung: Anfragen können Sie auch gerne per E-Mail senden: Rathaus@ Öffentlicher Teil Schwegenheim.de 1. Eröffnung der Sitzung Auf Wunsch und Dringlichkeit, sind weitere Termine nach telefonischer 2. Geplante Änderung der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz Vereinbarung unter 06344 5658 möglich. (GemO); Bodo Lutzke hier: Beschlüsse im Umlaufverfahren oder mittels Video- oder Ortsbürgermeister Telefonkonferenz 3. Friedhofsangelegenheiten Sprechstunde des Seniorenbeauftragten 3.1 Neufassung Friedhofssatzung Schwegenheim in Schwegenheim 3.2 Neufassung Friedhofsgebührensatzung Schwegenheim Unser Seniorenbeauftragter Gustav Freye ist ab sofort 4. Sanierung des Fuß- und Radweges entlang dem ; unter der Telefonnummer 17 85 hier: Besprechung über die weitere Vorgehensweise zu erreichen. Gerne vereinbart er einen Termin mit Ihnen im Rathaus 5. Auftragsvergabe zum Kauf von Schallschutzelementen für die oder auch bei Ihnen zuhause. Decke im Dorfgemeinschaftsraum 6. Anschaffung von zwei Geschwindigkeitsanzeigetafeln Gemeindebücherei Schwegenheim 7. Bekanntgabe von Eilentscheidungen nach § 48 GemO RP 7.1 Erlass der Elternbeiträge der Kindertagesstätte montags 16.00 bis 18.00 Uhr 7.2 Darlehensaufnahme zur Finanzierung von Investitionsmaß- dienstags 17.00 bis 19.00 Uhr nahmen des Haushaltsjahres 2018 Schwegenheim 7.2.1 Darlehensaufnahme zur Finanzierung von Investitionsmaß- Jugendarbeit in Schwegenheim nahmen des Haushaltsjahres 2018 Schwegenheim Aufgrund der aktuellen Corona Krisensituation fndet bis auf Weiteres 7.3 Bauantrag für die Errichtung von Nebengebäuden, Fl.Nr. keine Jugendarbeit statt. 3300/13, Bahnhofstraße, 67365 Schwegenheim Traudel Siegfarth 7.4 Bauvoranfrage für die Errichtung eines Einfamilienwohnhau- Jugendpfegerin VG Lingenfeld ses, Fl.Nr. 8050/6, Schulstraße, 67365 Schwegenheim 7.5 Bauantrag für die Errichtung eines Wohngebäudes mit Einlie- Mängelmelder Schwegenheim gerwohnung, Fl.Nr. 8406, Im Tulpengarten, 67365 Schwegen- heim Ob wackelnde Gehwegplatten, umgefallene Verkehrszeichen, über- füllte Mülleimer, fackernde Straßenlaternen, wilde Müllablagerungen 8. Informationen zum geplanten Glasfaserausbau im gesamten oder Sachbeschädigungen - teilen Sie Ihre Entdeckungen schnell und Ortsgebiet durch die Deutsche Glasfaser GmbH unkompliziert mit. 9. Informationen und Anfragen Unterstützen Sie uns bitte, Schäden und Mängel schnell zu beheben! Nichtöffentlicher Teil Hinweise können Sie direkt per E-Mail an: 1. Personalangelegenheit [email protected] 2. Informationen und Anfragen oder an den Bauhof Tel.: 0171 108 70 96 Öffentliche Bekanntgaben melden. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Hilfreich für unsere Mitarbeiter sind die genaue Ortsangabe und wenn Beschlüsse und/oder Beschlussempfehlungen möglich ein Bild dazu. Bodo Lutzke, Ortsbürgermeister Ihre Gemeindeverwaltung Nachrichten und Hinweise Rückgabe ausgeliehener Bücher Liebe Leserinnen & Leser! Wir gratulieren 09.06. Frau Magdalena Wesolowski zum 85. Geburtstag Obwohl die Bücherei noch geschlossen ist, begin- nen wir ab sofort mit der geordneten Rücknahme aller vor der Corona-Krise ausgeliehenen Bücher Kindertagesstätte Schwegenheim (Spiele, DVD etc). Die Zugvögel wollen den Bienen helfen Die Bücher nehmen wir im Rathaus zu den üblichen Öffnungszeiten Am Montag, den 25.05. konnten endlich die ersten Zugvögel wieder in entgegen. die KiTa kommen. Nach der langen Pause kamen die Zugvögel mit viel Der Bücherei-Ausweis ist dafür nicht erforderlich. Begeisterung und Motivation zurück. Diese wurde genutzt, um unse- Wir bitten um die Rückgabe bis zum 19.06.2020. ren Eingang am Hort zu verschönern. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 20 - Ausgabe 23/2020 Dabei durften sie Wildblumensamen in ein Beet säen, diese wur- Wir danken allen Mitgliedern für ihr Verständnis und ihre Geduld in den uns von unserem Ortsbürgermeister Bodo Lutzke zur Verfügung diesen Zeiten und hoffen, dass wir mit der schrittweisen Öffnung der gestellt. Halle erreichen, dass wieder ein Stück Normalität in unseren Alltag Zuerst musste das Beet umgepfügt und von Unkraut befreit wer- zurückkehrt. Wir freuen uns sehr, dass somit auch endlich wieder die den. Dabei nutzen die Zugvögel Schaufeln, Harken und ihre Hände. so schmerzlich vermissten sozialen Kontakte ermöglicht werden, bit- Nachdem das Beet vorbereitet war, konnten die Wildblumensamen ten aber auch darum, genau deswegen die Hygienevorschriften kon- gestreut und bewässert werden. sequent einzuhalten. Viel Spaß beim Training wünscht euch allen der Vorstand des TV Schwegenheim Kirchliche Mitteilungen

Kath. Pfarrei Germersheim Siehe unter kirchliche Nachrichten Lingenfeld. Prot. Kirchengemeinde Schwegenheim Prot. Pfarramt Schwegenheim, Neustadter Str. 2, 67365 Schwegen- heim Tel. 0 63 44/ 56 49, mail: [email protected]; Homepage: www.prot-kirche-schwegenheim.de Wochenspruch: „Heilig, heilig, heilig ist der Herr Zebaoth; alle Lande sind seiner Ehre voll.“ (Jesaja 6,3) Die Kinder waren sehr stolz auf ihre geleistete Arbeit und hoffen, dass Zum Nachlesen in der Bibel zum Sonntag Trinitatis: Jes. 6, 1-13, sie Bienen damit auch helfen können. Wir freuen uns schon auf unsere Römer 11, 33-36, und Johannes 3, 1-8; hierzu passende Lieder im neue Blumenwiese und warten gespannt auf die Ergebnisse. Gesangbuch Nr. 126 und 139 sowie Psalm 145 (EG 780) Für die KiTa Sonnenstrahl: Die Zugvögel Für das persönliche Gebet fnden Sie im Gesangbuch ab Seite 140 Gebete und Andachten. Nutzen Sie die Zeit um sich wieder mit der Vereinsnachrichten Bibel und dem Gesangbuch vertraut zu machen, Sie werden hier die nötige Kraft und Trost fnden die Zeit der Unsicherheit und Angst zu überwinden. Turnverein 1883 e.V. Schwegenheim Andachten im Internet Auf unserer Homepage (www.prot-kirche-schwegenheim.de) fn- Vereint in der Corona-Zeit! den Sie Andachten von Pfarrer Gutting, die auch gerne geteilt, ausge- Hallenbetrieb wird schrittweise wieder aufgenommen druckt und verteilt werden dürfen. Die 8. Corona-Bekämp- Natürlich können Sie auch die vielfältigen Angebote von Gottesdiens- fungsverordnung für Rhein- ten und Andachten im Fernsehen und auf den Internetseiten https:// land-Pfalz ist am 25. Mai www.evkirchepfalz.de/ und https://dekanat-germersheim.de/kirche- 2020 in Kraft getreten. digital nutzen. Diese ermöglicht unter Rahmenbedingungen zum Besuch von Gottesdiensten bestimmten Voraussetzun- Unter strengen Aufagen wird es wieder möglich sein, Gottesdienste gen den Sport im Innenbe- in unserer Kirche zu feiern. Um das geforderte Abstandsgebot einhal- reich wieder aufzunehmen. ten zu können, haben wir nur 28 Sitzplätze zur Verfügung, Name und Zu diesem Zwecke haben Adresse der Gottesdienstbesucher/innen müssen erfasst werden, es einige Vorstandsmitglieder besteht grundsätzlich Maskenpficht in der Kirche, auch Familienan- sich zusammengesetzt und gehörige müssen getrennt sitzen. Darum bitten wir Sie: sorgsam ein Hygienekon- - Melden Sie Ihren Gottesdienstbesuch im Pfarrbüro telefonisch an, zept für die Turnhalle in dies ist ab sofort montags und donnerstags von 9-12 Uhr möglich Schwegenheim ausgear- oder jederzeit über den AB. Sollten Sie auf den AB sprechen, nen- beitet. Dabei wurde sowohl nen Sie bitte Ihren Namen, Adresse, Tel.-Nr. und das Datum des das entsprechende Kon- gewünschten Gottesdienstbesuchs. zept der Corona-Verord- - Bitte bringen Sie Ihre eigene Maske mit nung, die Vorschläge und - Bitte folgen sie den Anweisungen unserer Ordnungshelfer/innen. Rahmenbedingungen des Die staatliche Erlaubnis Gottesdienste feiern zu dürfen wird unter der DOSB (Deutscher Olympi- Voraussetzung erteilt, dass sämtliche Vorgaben, was Sicherheit und scher Sportbund), die Rat- Hygiene betreffen, eingehalten werden. Wir bitten Sie daher um Ver- schläge des Sportbunds ständnis, wenn wir darauf achten, dass sich alle Gottesdienstbesu- Rheinland-Pfalz als auch cher an die Aufagen halten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Praxistipps befreundeter Weitere Gottesdienste im Juni Die Leistungsgruppe freut sich, dass das Leistungszentren herange- Training endlich wieder los geht! - Lotta zogen. Sonntag, 07.06. Dörr beim Rückschwung in den Hand- Somit ist ab Montag, dem 10:15 Uhr, Gottesdienst stand am Spannbarren vor der Corona- 08. Juni 2020, die Halle wie- Sonntag, 14.06. Pause der für die meisten Gruppen 9:00 Uhr, Gottesdienst zum Trainingsbetrieb frei- Sonntag, 21.06. gegeben. Selbstverständlich nur unter der Voraussetzung, dass die 10:15 Uhr, Gottesdienst Übungsleiter dies auch verantworten können und wollen. Das Hygi- Sonntag, 28.06. enekonzept wird den Trainern am Freitag, den 05.06.2020 um 17.30 9:00 Uhr, Gottesdienst Uhr auf dem Beachplatz vorgestellt. Die Gruppen, für die wieder Trai- Gruppentreffen und sonstige Veranstaltungen unserer Kirchen- ning bzw. Kurse stattfnden, werden von den jeweiligen Verantwortli- gemeinden entfallen bis auf weiteres. Auch Geburtstagsbesuche chen informiert. Auf Empfehlung des DOSB wird der Breitensport für dürfen bis auf weiteres nicht mehr stattfnden. Stattdessen werden große Gruppen mit Kindern zwischen drei und zehn Jahren momentan Geburtstagshefte mit einem persönlichen Gruß eingeworfen. noch nicht wieder angeboten. Das Verständnis für die Maßnahmen ist Beerdigungen werden in geänderter Form weiter durchgeführt. Bitte bei Kindern dieser Altersgruppe noch nicht vorhanden, und es kann achten Sie auch als Angehörige darauf, dass diese im möglichst klei- den betreffenden Übungsleitern nicht zugemutet werden, für die Ein- nen Kreis durchgeführt werden können. haltung der Hygienevorschriften dieser Altersgruppe verantwortlich In seelsorgerlichen Fällen oder bei Fragen und sonstigen Anliegen gemacht zu werden. Sollten die Lockerungen voranschreiten, werden erreichen Sie Pfarrer Gutting telefonisch unter 06344 56 49 die entsprechenden Übungsleiter Bescheid geben, sobald auch diese Das Büro des Pfarramts ist weiterhin montags und donnerstags von Gruppen den Übungsbetrieb wieder aufnehmen werden. 9.00 h - 12.00 h besetzt. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 21 - Ausgabe 23/2020 Bankverbindung/Spenden Dennoch empfehlen wir die Themensammlung auf der Homepage Wenn Sie die Arbeit unserer Kirchengemeinde unterstützen wollen, des Jugendamtes des Kreises (www.kreis-germersheim.de) . Sie ist würden wir uns sehr darüber freuen! Aufgrund der geänderten Anfor- über die Seite der Informationen über das Coronavirus erreichbar. Es derungen der Finanzbehörden für die Vorlage von Belegen bei der lohnt sich besonders für Eltern sich mit den aufgeführten Themen zu Steuererklärung, stellen wir eine Spendenbescheinigung nur noch beschäftigen. Sie fnden wertvolle Informationen und Anregungen und ab 200 € unaufgefordert aus. Wenn Sie dennoch eine Bescheinigung Kontaktmöglichkeiten für jede denkbare Situation. auch für Spenden unter 200 € haben möchten, melden Sie sich bitte Fieberambulanz im Pfarramt. Bei einem Corona-Verdachtsfall wenden Sie sich bitte an die Hotline Bankverbindung: des Landes. Sie erreichen Sie unter der Nummer 0800 9900 400. Die Kontoinhaber: Verwaltungszweckverband Speyer/Germersheim Hotline leitet Sie dann an die Fieberambulanz weiter. VR-Bank Südpfalz: IBAN: DE02 5486 2500 0001 0237 30. Bitte im Ver- wendungszeck immer Prot. Kirchengemeinde Schwegenheim ange- Friedhof ben und den Grund der Überweisung. Der Friedhof darf offziell lediglich zur Grabpfege betreten werden. Ansammlungen sind nicht gestattet. Begegnen Sie dort anderen Per- (Pfalz) sonen, halten Sie bitte den notwendigen Abstand. Beerdigungen sol- weingarten len nur im engsten Kreis stattfnden. www.weingarten-pfalz.de Gemeindebibliothek In Absprache mit Bibliothekspersonal ist die Gemeindebibliothek vor- läufg geschlossen. Sobald geöffnet wird, informieren wir zeitnah. Amtliche Bekanntmachungen Gottesdienste Nach der 7. CoBVLO ist das Abhalten von Gottesdiensten unter bestimmten Bedingungen möglich. Bitte informieren Sie sich unter Erreichbarkeit Bauhof und Rathaus der Rubrik Kirchliche Nachrichten über Einzelheiten der Kirchenge- meinden. Der Bauhof der Ortsgemeinde ist per E-Mail erreichbar. Die Adresse lautet [email protected] Informationen Auf unkomplizierte Weise können Auffälligkeiten, Mängel, Schäden Die Kreisverwaltung Germersheim bietet auf ihrer Homepage (www. etc. an die Mitarbeiter des Bauhofes gemeldet werden. Auch Anfra- kreis.germersheim.de) eine ausgezeichnete und übersichtliche Infor- gen zur Miete des Sportheims oder der Schutzhütte im Lohwald sind mationssammlung zu allen relevanten Themenbereichen. möglich. Ortsbezogene wichtige Informationen veröffentlichen wir zeitnah auf In Angelegenheiten der Verwaltung oder des Rathauses verwenden der Homepage der Ortsgemeinde. Bitte ignorieren Sie die mittlerweile Sie bitte die Mailadressen zahllosen Fake-News und Fehlnachrichten zum Thema Corona. Bei [email protected] oder [email protected] Unklarheiten bieten wir Hilfestellung an. Kindertagesstätte, Hort Corona-Krise KiTa und Hort werden ab Juni einen sogenannten eingeschränkten Liebe Mitbürgerinnen, Regelbetrieb anbieten. Ziel ist es, jedem Kind wenigstens zietweise liebe Mitbürger, Zugang zur KiTa zu ermöglichen. Näheres entnehmen Sie bitte der nach und nach werden die Einschränkungen, welch die SARS-CoV- Homepage der KiTa oder der Ortsgemeinde. Die Kinderideenseite 2-Verbreitung verhindern sollen, zurückgenommen. Wie uns immer auf der Homepage der KiTa wird wöchentlich aktualisiert. Dadurch wieder Beispiele vor Augen führen, ist deswegen die Gefahr der möchte das Team den Kontakt zu den Kindern halten. Ausbreitung des Coronarvirus nicht vorbei. Immer noch ist Vorsicht geboten. Die gute Nachricht ist, dass der Landkreis Germersheim Kommunikation am Pfngstwochenende kene bekannten Infektionsfälle aufgewiesen Immer noch sollten direkte physische Kontakte, insbesondere von hat. Offensichtlich hat sich ausgezahlt, auf die Restriktionsmaßnah- Angehörigen von Risikogruppen, minimiert werden. Das bedeutet men im März einen Tick früher als im restlichen Land zu setzen. Zum jedoch nicht, dass keinen Kontakt über Telefon, e-Mail oder Brief oder guten Glück wurden auch die in den Krankenhäusern bereitgestellten auch über Dienste wie Whatsapp zu ohren Mitmenschen halten sollen. Kapazitäten zur Covid-19-Behandlung, sowie das Notkrankenhaus in Im Gegenteil, nutzen Sie diese angebotenen Möglichkeiten zur Kon- Wörth nicht benötigt. taktaufnahme und Kommunikation. Es ist für die seelischen Zustand Die mir zugänglichen Informationen haben mir bestätigt, dass das Kri- sehr wichtig. senmanagement bei uns auf hohem Niveau ist und gut funktioniert. Nachbarschaftshilfe Auch Dank der Disziplin der Bevölkerung können wir uns langsam aus Wenn Sie zu den Risikogruppen gehören und niemanden haben, der der Umklammerung des Virus lösen. Auch auf der Gemeindeebene für Sie Einkäufe erledigt, zögern Sie nicht und wenden Sie sich formlos sind wir in konkreten Planungen, wie wir uns auf das Alltagsleben an die Nachbarschaftshilfe in Weingarten. Karl Faber (Tel. 5872) und gefahrlos zubewegen können. Besonders trifft das auf den Kinder- Norbert Andres (Tel. 6193) nehmen ihren Anruf entgegen. Indem Sie tagesstättenbereich zu, in dem besondere Schutzaufagen beachtet das Angebot nutzen, schützen Sie sich vor einer möglichen Infektion. werden müssen. Die kompletten Auswirkungen der Pandemie in unseren Lebens- Rathaus bereichen sind heute sicherlich nicht absehbar. Der Blick über den Die Bürgermeistersprechstunde fndet wieder am Dienstag Abend Tellerrand gibt uns aber das Gefühl, dass wir verhältnismäßg gut zwischen 18.00 Uhr und 19.00 Uhr statt. Allerdings sind die allgemei- davonkommen werden. Bleiben Sie dennoch vorsichtig und nehmen nen Aufagen zum Infektionsschutz einzuhalten. Für alle Anliegen sind Sie die Gefahr weiterhin ernst. Vor Allem: BX - bleiwense xund! wir telefonisch oder per E-Mail erreichbar. Besuche des Bürgermeis- Stefan Becker ters zu Geburtstagen und Jubiläen sind nach wie vor ausgesetzt. Ortsbürgermeister Seelsorgerische und psychosoziale Betreuung Das Alltagsleben scheint wieder langsam Fahrt aufzunehmen. Den- SARS-CoV-2 noch können die Kontaktreduzierungen oder andere Dinge im Zusammenhang mit der Corona-Krise seelische oder depressive Aus- Liebe Mitbürgerinnen, wirkungen auf unser seelisches Gleichgewicht haben. Die Vertreter liebe Mitbürger, der Pfarreien und der Beratungsstellen bieten Gesprächsmöglichkei- die Situation, wie auch das Alltagsleben scheinen sich seit einiger ten an. Wenn Sie sich nicht wohlfühlen oder Probleme auftreten, soll- Zeit wieder an die Vor-Corona-Zeit anzunähern. Das Wirtschaftleben ten Sie nicht zögern diese Dienste in Anspruch zu nehmen. bekommt wieder etwas Schwung, Kontaktrestriktionen fallen und Pfarrer Wilhelm Kwade (Tel. 5150, e-Mail pfarramt.lustadt-weingar- Schul- und Kitabetrieb werden ausgeweitet. [email protected]) Deshalb erhalten Sie zum vorläufg letzten Mal an dieser Stelle aus- Pfarrer Thomas Buchert und sein Team (Tel. 07272 973050, e-Mail führliche Tipps und Hinweise zur Situation. Wir hoffen, wir konnten [email protected]) ihnen in der Zeit des Lock-Downs ein wenig Orientierung und Hilfe- Weitere Beratungsstellen sind stellung bei diversen Fragestellungen geben. Familienbüro der VG Lingenfeld, Tel. 0159 06820595 Beratungsstelle der Caritas, Tel. 07274 9491132 Alltag mit Kindern Beratungsstelle der Diakonie, Tel. 07274 1248 Mit der Ausweitung der KiTa-Notbetreuung und dem beginnenden Psychosozialer Dienst der Pfalz, Tel. 0621 49077710. Schulunterricht entspannt sich für Familien die Situation etwas. AWO-Beratungsstelle Südpfalz, Tel. 07275 9886850 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 22 - Ausgabe 23/2020 Spiel und Sport Grüße aus unserer Partnergemeinde Die Spielplätze können wieder betreten werden. Allerdings müssen die Am letzten Himmelfahrtswochende hatten wir uns im Rahmen des am Eingang angebrachten Regeln eingehalten werden. Die gemeinde- jährlichen Partnerschaftstreffen auf den Besuch unserer Freunde aus eigene Sportanlage und der Bolzplatz bleiben bis auf Weiteres für die der Partnergemeinde Vieillevigne gefreut. Aus bekannten Gründen sportliche Betätigung geschlossen. musste der Besuch leider abgesagt werden. Wir danken Ihnen für die erbrachte Disziplin und Unterstützung. Achten Sie auf sich und Andere; werden Sie nicht leichtsinnig und beachten Sie die Regelungen zum Infektionsschutz, damit es nicht zu Rückschlägen kommt. Bleiben Sie auch in dieser Woche gesund und standhaft. Halten Sie weiter durch und zusammen und bleiben Sie optimistisch. Ihre Ortsgemeinde Stefan Becker, Ortsbürgermeister, Tel. 01515 9856277 Norbert Andres, 1. Ortsbeigeordneter, Tel. 6193 Angela Rieger, 2. Ortsbeigeordnete, Tel. 6803 Sprechstunde des Ortsbürgermeisters und der Beigeordneten Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters und der Beigeordneten fn- det jeden Dienstag von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr im Rathaus statt. Terminvereinbarungen und Anfragen sind selbstverständlich auch In ihrem Schreiben an Weingarten anlässlich des nicht stattgefunde- außerhalb der Sprechzeiten unter der Telefonnummer 015159856277 nen Besuchs drückt die Bürgermeisterin von Vieillevigne, Nelly Sorin, möglich oder per Mail: [email protected] ihr großes Bedauern über die bisher nicht mögliche Begegnung aus. Stefan Becker Gleichzeitig spricht sie aber auch die große Erleichterung an, dass in Ortsbürgermeister Frankreich nach der zweimonatigen Ausgangssperre das Leben wie- der behutsam seinen Lauf nehmen kann. An die Weingartner Bevöl- Gemeindebücherei Weingarten kerung richtet sie herzliche Grüße und hofft auf ein Wiedersehen bei Die Bücherei bleibt bis auf Weiteres geschlossen. bester Gesundheit im Jahr 2021. Das Büchereiteam Vorschau Vereinsnachrichten Vor den Sommerferien werden wir die Bücherei am 24.06. und 01.07. jeweils von 17:00 – 19:00 Uhr öffnen. Aufgrund der aktuellen Situation müssen wir jedoch strenge Hygienevorschriften einhalten. So ist ein Musikverein „St. Michael“ Weingarten Besuch in der Bücherei ausschließlich mit vorheriger Terminverein- barung bei Susanne Faber, Tel. 0151-23911923 möglich. Kommen Coronagedanken verdrängen? Würde gehen... Sie bitte pünktlich zu Ihrem vereinbarten Termin und warten Sie vor Gerade in diesen ganz anderen Zeiten, in denen unser komplettes Ver- dem Haupteingang bis Sie reingelassen werden. Kommen Sie bitte einsleben eingestellt ist, (noch) keine gemeinsamen Proben möglich allein oder max. zu zweit, betreten Sie das Gebäude nur mit Mund- sind, geschweige denn Veranstaltungen durchgeführt werden können, Nasen-Schutz und achten Sie auf den Mindestabstand von 1,50 - 2,00 erinnern wir uns gern an den letzten Herbst zurück. m. Die Hände müssen vor dem Betreten des Gebäudes desinfziert Im September 2019 konnten wir ein tolles Festwochenende zu unse- werden. Ein Desinfektionsspray steht vor Ort. Der Aufenthalt in der rem 50jährigen Jubiläum mit vielen begeisterten Gästen und Mitwir- Bücherei muss leider zeitlich auf jeweils 15 Min. begrenzt werden. kenden feiern, wofür wir nach wie vor sehr dankbar sind. Bitte beachten Sie auch, dass die Toiletten aus hygienischen Gründen Wenn Sie sich diese Erinnerung auch gerne ins Gedächtnis zurückru- nicht zugänglich sind. fen und die Gedanken an Corona damit etwas verdrängen möchten, Wer nur Bücher zurückgeben und keine neuen ausleihen möchte, können wir ein wenig nachhelfen. Wir haben noch einige Flaschen kann auch ohne Terminvereinbarung vorbeikommen. Vor dem Eingang unseres Jubiläumsweines, ein ausgezeichneter Muskateller aus dem bzw. bei schlechtem Wetter im Foyer des Rathauses, werden Kisten Hause Spieß, und einige Exemplare des Fotobuches von diesem bereitstehen, in welche die Bücher abgelegt werden können. Wochenende vorrätig. Mit dem Erwerb von Wein und Buch würden Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir auf die Einhaltung der Sie gleichzeitig unseren Verein, der durch den Ausfall der Feste auch Hygienevorschriften achten werden. keine Einnahmen hat, ein wenig unterstützen. Bei Interesse können Wir freuen uns auf Sie/Euch. Sie sich gerne an den 1. Vorsitzenden Stephan Weis unter der Tel.-Nr. Das Büchereiteam 06344-507885 oder der Mailadresse [email protected] wenden. Bleiben oder werden Sie gesund! Jugendarbeit in Weingarten Aufgrund der aktuellen Corona Krisensituation fndet bis auf Weiteres Kirchliche Mitteilungen keine Jugendarbeit statt! Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag Kath. Kirchengemeinde St. Michael Gertrud Siegfarth Weingarten Nachrichten und Hinweise Gottesdienstordnung und sonstige Hinweise siehe bitte unter Lustadt – kirchliche Nachrichten Pfarrei Hl. Hildegard von Bingen Öffnungszeiten des gemeinsamen Pfarrbüros FttH bald auch in Weingarten Zurzeit nur telefonisch und per E-Mail erreichbar! In seiner jüngsten Sitzung hat der Ortsgemeinderat einem Koope- Hintere Straße 1, 76756 Bellheim, Tel. 07272/973050 rationsvertrag mit der Deutschen Glasfaser Wholesale GmbH zuge- [email protected] stimmt. Dieser Vertrag hat zum Inhalt, dass die Deutsche Glasfaser die Messintensionen Möglichkeit erhält im Ort Glasfasertechnik direkt ins Haus (FttH/Fiber Messintensionen können jederzeit telefonisch (Pfarrbüro) oder per to the Home) zu verlegen. Nach dem Ausbau garantiert das Unter- Mail bestellt werden. Teilen Sie uns auch gerne Ihre Gebetsanliegen nehmen eine Leistungsfähigkeit vom 300 Mbit/s. Gerade in der aktu- mit, die dann in den Fürbitten vor Gott getragen werden. ellen Home-Offce-Zeit zeigt sich, dass ein leistungsfähiger Anschluss Gottesdienste mit Gemeinde wieder möglich essentiell sein kann. Unter Einhaltung bestimmter Schutz- und können wieder Gottes- Noch in diesem Jahr möchte die Deutsche Glasfaser in die Marke- dienste in unseren Gemeinden gefeiert werden. Dies ist nur mit tingphase eintreten. Ein Quorum von 40 % der Anschlüsse im Ort ist Anmeldung möglich. Nähere Informationen siehe unter kirchl. Nach- erforderlich. Der Ausbau ist für nächstes Jahr vorgesehen. Für dieje- richten, Lustadt. nigen, die sich während der Marketingphase für einen FttH-Anschluss Salzweihe entscheiden, ist der Anschluss kostenlos. Bestehende Verträge mit Traditionsgemäß wird am Dreifaltigkeitssonntag das Salz geweiht. Die Inexio sind kein Hindernis. Beide Unternehmen haben mit EQT und kfd Weingarten bietet am Samstag, 06.06., in der Vorabendmesse OMERS die gleiche Muttergesellschaften und sollen vereint werden. geweihte Salzsäckchen gegen eine Spende an. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 23 - Ausgabe 23/2020 Fronleichnam Sprechstunde der Ortsbürgermeisterin In diesem Jahr können wir das Fronleichnamsfest leider nicht in gewohnter Weise mit einer Prozession feiern. Daher werden wir einen und der Beigeordneten zentralen Gottesdienst, der als Familiengottesdienst gestaltet sein Die Sprechstunde der Ortsbürgermeisterin Susanne Grabau und der wird am Waldfestplatz, beim Schützenhauses in Bellheim am Don- Beigeordneten Gerhard Weiss sowie Michael Gloss fndet aufgrund nerstag, 11.06.2020 um 09.30 Uhr feiern. Wer an dem Gottesdienst der aktuellen Corona-Situation bis auf weiteres nicht statt. teilnehmen möchte, muss sich wie bisher auch im Pfarrbüro anmel- den. (Anmeldeschluss, Mi. 10.06., 16.30 Uhr). Telefonisch erreichen Sie uns wie folgt: Katholische öffentliche Bücherei Weingarten Susanne Grabau 0162/ 7624710 Endlich ist es so weit – am 07.06.2020 öffnen wir wieder unsere Gerhard Weiss 0174/3246780 Bücherei unter den vorgeschriebenen Sicherheitsmaßnahmen. Einlass Michael Gloss 0174/3213739 ist nur mit Mund-Nasenschutz möglich, die geltenden Abstandsrege- Gerne können Sie uns eine E-Mail senden an westheim-pfalz@t- lungen müssen eingehalten werden. online.de In der kath. Bücherei Weingarten gibt es wieder tolle Bücher, Kasset- Auf der Homepage www.westheim-pfalz.de fnden Sie aktuelle Infor- ten, CD’s und einige Videos Schau doch mal rein. mationen. Öffnungszeiten: sonntags 13-14 Uhr und dienstags 16-17 Uhr Die Geschäftsbereiche der Beigeordneten sind wie folgt: Protestantisches Pfarramt Lustadt-Weingarten, Tel. 5150 1. Beigeordneter Gerhard Weiss Hauptstr. 37, 67366 Weingarten Bürgerhaus, Grillhütte, Feldwege, Jugendarbeit, Kindertagesstätten/ E-Mail: [email protected] homepage: www.prot-kirche-weingarten-pfalz.de Hort, Spielplätze Pfarrbüro 2. Beigeordneter Michael Gloss Frau Heupel ist immer dienstags von 9.00 Uhr - 11.00 Uhr im Pfarr- Alle Baumaßnahmen/Neu- und Anbauten, Erweiterungen, Moderni- büro erreichbar. sierungen, Sanierungen und Bauunterhalt, Gemeindestraßen, Plätze, Wochenspruch Beleuchtung. Heilig, heilig, heilig ist der Herr Zebaoth; alle Lande sind seiner Ehre voll. (Jesaja 6, 3) Jugendarbeit in Westheim Wir feiern wieder Gottesdienste in der Kirche. Aufgrund der aktuellen Corona Krisensituation fndet bis auf Wei- Inzwischen gibt es landeskirchliche Ordnungen und Hygieneregeln, teres keine Jugendarbeit statt! unter denen wieder Gottesdienste gefeiert werden können. Es müs- Mit freundlichen Grüßen sen folgende Bestimmungen eingehalten werden: Es können höchs- Im Auftrag tens 18 Personen (plus Pfarrer und Organist und zwei Personen, die Kirchendienst haben) in unserer Kirche am Gottesdienst teilnehmen, Gertrud Siegfarth die Plätze dafür sind gekennzeichnet. Das Tragen einer Schutzmaske Jugendtreff Westheim ist Pficht. Es gilt eine Abstandsregel von 2 Metern. Weitere Gottesdienste im Juni Seniorenbeauftragter in Westheim Sonntag, 07.06. Der Seniorenbeauftragte für die Ortsgemeinde, Herr Heinz Rankel, ist 9:00 Uhr, Gottesdienst telefonisch unter der Nummer 06344-8814 (oder Mobilnummer 0176- Sonntag, 14.06. 578 33 137) zu erreichen. 9:00 Uhr, Gottesdienst Gesprächstermine und sonstige Angelegenheiten können direkt mit Sonntag, 21.06. ihm vereinbart werden. 10:15 Uhr, Gottesdienst Sonntag, 28.06. 10:15 Uhr, Gottesdienst Kirchliche Mitteilungen Gemeindegruppen/Veranstaltungen Es fnden bis auf Weiteres keine Gemeindegruppe statt. Dasselbe gilt für sämtliche anderen Veranstaltungen einschließlich Vermietungen. Prot. Kirchengemeinde in Westheim Prot. Pfarramt Westheim, Tel.: 06344 / 938164; Fax: 06344 / 939855 westheim (Pfalz) Internet: www.evkirche-westheim-lingenfeld.de; mail: pfarramt.west- [email protected] Am Sonntag, 7. Juni fndet kein Gottesdienst statt. www.westheim-pfalz.de Wochenspruch: „Heilig, heilig, heilig ist der Herr Zebaoth; alle Lande sind seiner Ehre voll.“ (Jesaja 6, 3) Sonntag, 14. Juni 2020 Amtliche Bekanntmachungen Wochenspruch: „Christus spricht zu seinen Jüngern: „Wer euch hört, der hört mich; und wer euch verachtet, der verachtet mich.“ (Lukas 10,16) Gemeinde Westheim schließt Prot. Kirche Lingenfeld, 09.30 Uhr Kooperationsvertrag mit Deutscher Prot. Kirche Westheim, 10.30 Uhr Folgende Regeln sind für die Gottesdienste weiterhin einzuhalten: Glasfaser In Westheim können aufgrund der Abstandsregeln maximal 30 Men- Der Ortsgemeinderat Westheim hat in seiner Sitzung am 11. Mai 2020 schen am Gottesdienst teilnehmen, in Lingenfeld sind es maximal mehrheitlich beschlossen, einen Kooperationsvertrag mit der Deut- 24 Menschen. (Die Emporen dürfen leider nicht genutzt werden). schen Glasfaser abzuschließen, um den Glasfaserausbau bis in jedes Im Blick auf die vorgegebene Maximalzahl von Gottesdienstbesu- Haus zu ermöglichen. chern ist eine Voranmeldung zum Gottesdienst über Telefon oder Auch die anderen Ortsgemeinden innerhalb der Verbandsgemeinde e-mail beim Pfarramt leider unumgänglich. In diesem Zusammenhang Lingenfeld haben den Vertrag abgeschlossen. werden in einer Liste die Kontaktdaten aufgenommen, was für eine Voraussetzung für den Ausbau ist eine ausreichende Nachfrage. Soll- eventuelle Nachverfolgung von möglichen Infektionsketten ebenfalls ten genügend Bürgerinnen und Bürger einen Vertrag abschließen, soll unumgänglich ist. Auch können dabei alle offenen Fragen besprochen der Ausbau 2021 erfolgen. Die Arbeiten werden minimalinvasiv durch- werden. Man kann natürlich auch ohne Voranmeldung kommen, aber geführt werden, d.h. es wird ein Graben von ca. 15 cm Breite in den wg. der begrenzten Anzahl an Plätzen ist eine Teilnahme nicht gewiss Gehweg gemacht und zügig wieder verschlossen. und deshalb raten wir davon ab. Falls sich am Telefon nur der AB mel- Die Deutsche Glasfaser wird nach der Sommerpause mit Marketing- det, bitte die Anmeldung mit Nennung des Namens, der Anschrift, der maßnahmen in der Verbandsgemeinde (Handzettel, Plakate, etc.) beginnen. Telefonnummer und des Gottesdienstortes. Die Entscheidung, ob Sie einen Anschluss möchten, liegt natürlich bei Jeder, der die Kirche betritt, muss unbedingt einen Mund- und Ihnen, liebe Bürgerinnen und Bürger. Nasenschutz angelegt haben. Ebenso müssen beim Betreten der Kir- Wenn Sie sich bereits vorab informieren möchten, können Sie Infor- che die Hände desinfziert werden. (Desinf.-Lösung steht bereit). In mationen auf der Homepage der Deutschen Glasfaser einsehen: der Kirche gibt es markierte Plätze, die den notwendigen Abstand zu www.deutsche-glasfaser.de den anderen gewährleisten. Die Orgel darf zwar spielen, Gemeindege- Ihre Susanne Grabau, Ortsbürgermeisterin sang sollte aber unterbleiben. Ihr Gerhard Weiss, 1. Beigeordneter Weitere Veranstaltungen und Angebote für Gruppen fnden leider auf Ihr Michael Gloss, 2. Beigeordneter Grund der geltenden Regeln momentan noch nicht statt. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 24 - Ausgabe 23/2020 nächsten Wochen werden zeigen, ob die Maßnahmen einen dauer- mitteilungen anderer behörden haften Erfolg bringen. Bleiben die Infektionszahlen gering oder sin- ken weiter, dann kann über Lockerungen auch in sensiblen Bereichen wie Badeseen entschieden werden. Wir bitten daher die Bürgerinnen Eingeschränkter Regelbetrieb in Kitas und Bürger noch um etwas Geduld, damit die bisherigen Erfolge der Pandemiebekämpfung nicht gefährdet werden“, sagt Brechtel. soll ab Juni wieder starten Gemeinsam mit den Bürgermeistern wird er das Thema immer wieder Landkreis Germersheim übernimmt in begründeten diskutieren und im Blick behalten mit dem Ziel, auch das Baden an den Baggerseen zu ermöglichen, allerdings erst dann, wenn es ver- Einzelfällen auch für Juni Kita-Beiträge antwortbar ist. Nach Vorgaben des Landes Rheinland-Pfalz können die Kindertages- stätten Anfang Juni mit einem „eingeschränkten Regelbetrieb“ star- ten. Das Ziel ist, für jedes Kind den Anspruch auf Bildung, Erziehung Qualitätsoffensive Biomüll und Betreuung in der Kindertageseinrichtung, soweit es das Infekti- STOP-Aufkleber-Aktion wurde teilweise onsgeschehen, der mögliche Personaleinsatz sowie die Räumlichkei- von Bürgern missverstanden ten vor Ort zulassen, umzusetzen. Damit sollten Eltern, die eine Betreuung für ihr Kind wünschen, im Ein zusätzlicher Baustein im Rahmen der Qualitätsoffensive für den Rahmen der örtlichen und personellen Möglichkeiten, einen Betreu- Biomüll im Landkreis Germersheim ist die Mitte Mai gestartete STOP- ungsplatz erhalten können, weshalb ab Juni wieder die Elternbeiträge Aufkleber-Aktion, die bereits in den Wochen davor angekündigt wurde. erhoben werden. Dabei werden sukzessive alle Biotonnen im Landkreis mit einem roten Für einzelne Härtefälle, für die kein Betreuungsplatz zur Verfügung Aufkleber in Form eines Warnschilds auf dem Deckel zu versehen. Der steht, kann eine einzelfallabhängige Elternbeitragsübernahme bean- Text auf dem Aufkleber lautet „STOP, Kein Plastik in die Biotonne – tragt werden. auch keine kompostierbaren Plastikbeutel“. Dies soll darauf aufmerk- Der Landkreis Germersheim hat zur Entlastung der Familien bereits sam machen, dass Plastik jeglicher Art nicht in die Biotonne gehört. die Elternbeiträge für die Monate April und Mai 2020 in Höhe von ins- Allerdings führte die Aufkleber-Aktion bei einigen Bürgern im Land- gesamt rund 150.000 Euro übernommen. kreis zu Irritationen. Sie dachten, dass sie trotz richtiger Befüllung die „rote Karte“ erhalten hätten und die Tonne nun nicht mehr geleert würde. Andere wunderten sich, dass sie, aber nicht ihr Nachbar einen Lerncafé der KVHS Germersheim Aufkleber auf der Tonne hatte. wieder vor Ort besetzt Jürgen Stumpf, Leiter des Fachbereichs Abfallwirtschaft möchte des- Grundbildung kommt derzeit eine besondere Bedeutung zu. Denn halb nochmal betonen, dass die Aufkleber auf den Deckeln der Bioge- einiges hat sich verändert, bisher verlässliche Strukturen existieren fäße nur als Hinweis bzw. als Aufforderung verstanden werden sollen nicht mehr in der gewohnten Form, Einrichtungen und Anlaufstel- bei der Biotonne auf die richtige Befüllung zu achten. Sie sind kein len sind geschlossen. Noch dazu kursieren viele Informationen, von Hinweis auf eine aktuelle Fehlbefüllung der Tonne. Sie sollen zudem denen schwer zu beurteilen ist, ob sie tatsächlich der Wahrheit ent- dauerhaft an den Tonnen verbleiben. Eigentümer der Biotonnen ist die sprechen. Was bedeutet das alles aber, wenn der Alltag schon unter Entsorgerfrma SUEZ. normalen Bedingungen eine Herausforderung darstellt, weil Lesen „Natürlich können nur Tonnen beklebt werden, die zur Leerung bereit- und Schreiben schwerfallen? gestellt sind. Es kann aber auch passieren, dass die Mitarbeiter schon Wie kann man fnanzielle Hilfen beantragen, wenn schon ein Formular durch die Straße gegangen sind und erst danach eine Biotonne bereit oder ein amtliches Schreiben unverständlich ist? Wie kauft man einen gestellt wurde, die dadurch nicht beklebt wurde. So kann es passie- Fahrschein, wenn der Automat nur Rätsel aufgibt? Gerade Menschen, ren, dass jemand einen Aufkleber auf seiner Biotonne hat, während die nicht ausreichend lesen und schreiben können, sind auf den per- auf der Tonne des Nachbarn (noch) kein Aufkleber zu fnden ist, da sönlichen Kontakt angewiesen, um Alltägliches zu meistern. seine Tonne am Beklebungstermin nicht zur Leerung draußen stand. Diesen Kontakt bietet GrubiNetz mit dem Projekt „Lerncafé“ und steht Diese Tonne wird eben zu einem späteren Termin den Aufkleber erhal- für alle Fragen zur Verfügung. Menschen mit Grundbildungsbedarf ten“, so Jürgen Stumpf: „Grundsätzlich hoffen wir, dass mit diesem sowie Lernerinnen und Lerner sind eingeladen, die Ansprechpartnerin Aufkleber auf den Deckeln der Biotonnen, als weiterem Baustein der des Lerncafés der KVHS Germersheim, Rosemarie Bachtler, donners- Qualitätsoffensive, das Bewusstsein für die richtige Befüllung der Bio- tags zwischen 16-17.30 Uhr, persönlich zu kontaktieren. Terminver- tonnen weiter geschärft wird.“ einbarungen bei der Geschäftsstelle der KVHS, Tel. 07274-53382 bzw. 53334. Deutsche Rentenversicherung (DRV) in Gerne kann man dann mit Mundschutz und unter Beachtung der gel- Rheinland-Pfalz tenden Hygienevorschriften in die Geschäftsstelle der Kreisvolkshoch- schule, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz (Seiteneingang der Angebot erweitert: Persönliche Beratung in Berufsbildenden Schule) kommen. dringenden Fällen wieder möglich Darüber hinaus kann man bei Dr. Andrea Fleischer von der Regio- Im Zeichen der allgemeinen Corona-Lockerungen erweitern die Aus- nalkoordinationsstelle Pfalz unter 0151-28863911 auch außerhalb der kunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung Öffnungszeiten des Lerncafés Hilfestellung erhalten. (DRV) in Rheinland-Pfalz ihr Angebot - vorerst aber nur behutsam. Ab Dienstag, 2. Juni, bietet die DRV in Speyer, Eichendorffstraße 4 bis 6, Baggerseen bleiben geschlossen in dringenden Fällen wieder persönliche Beratungen an. Unbedingt Freibäder im Landkreis Germersheim werden erforderlich ist dazu eine vorherige telefonische Terminvereinbarung unter 06232 17-2881. Ohne vereinbarten Termin sind Beratungen geöffnet, Baggerseen bleiben nicht möglich, weil aus Gründen des Infektionsschutzes Wartesitua- vorläufg noch geschlossen tionen vermieden werden sollen. Im Landkreis Germersheim werden die Freibäder geöffnet. Die Kom- Auch für die persönliche Beratung gelten die allgemeinen Hygiene- munen arbeiten mit Hochdruck an den erforderlichen Konzepten und standards: Besucher können die Beratungsstellen nur mit einem sind zuversichtlich, sie in den nächsten Tagen vorlegen können. Bei Mund-Nasen-Schutz betreten, in den Eingangsbereichen stehen Des- Bade- und Baggerseen mit ihrem ungechlorten Wasser ist die Über- infektionsspender bereit und Schutzscheiben aus Plexiglas sorgen für tragungsgefahr des Virus höher, die Einhaltung der erforderlichen lan- den nötigen Abstand im persönlichen Gespräch. deseinheitlichen Sicherheitsvorgaben nicht möglich. Sie bleiben daher Als Alternative bietet die DRV weiterhin die Beratung am kostenfreien vorläufg weiterhin geschlossen. Das haben die Bürgermeister aus Servicetelefon 0800 1000 480 16 an. Diesen gut nachgefragten Ser- dem Landkreis Germersheim zusammen den Fachleuten des Gesund- vice gab es durchgängig schon vor und während der Corona-Krise. heitsamtes und mit Landrat Dr. Fritz Brechtel in einer Telefonkonferenz Auch in Zeiten, in denen das öffentliche Leben weitgehend ruhte, war besprochen und einhellig entschieden. „Das Risiko, dass das Corona- die DRV für ihre Kunden erreichbar. virus im Getümmel an einem Baggersee übertragen wird, im Wasser oder auf der Liegewiese, ist sehr hoch“, so Landrat Brechtel. Um die positiven Ergebnisse bei der Eindämmung der Infektionen nicht zu gefährden, wollen die Verwaltungschefs das Thema zumindest vor- läufg restriktiv handhaben und die Badeseen nicht öffnen. DATENSCHUTZ GEHT UNS ALLE AN... In der 8. Corona-Bekämpfungsverordnung wurde vom Land bis- Diskutieren Sie mit uns auf her lediglich über die Öffnung der Freibäder – verbunden mit einem strengen Hygienekonzept – beschieden, nicht aber über Badeseen. blog.wittich.de! „Wir wollen keine unkontrollierbaren Hotspots entstehen lassen. Die Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 25 - Ausgabe 23/2020 was sonst noch interessiert Urlaub im Rotweinparadies Ahrtal Ferienwohnung „Himmelchen“ Tafel Germersheim e.V. im romantischen Ahrweiler Doppelausgabe am Mittwoch, 10.06.2020 Schön eingerichtete Ferienwohnung (F****) Dieser Start kann nur unter Beachtung besonderer Sicherheits- und in Ahrweiler für 2 – 4 Personen, Hygienemaßnahmen gelingen, wenn alle Kunden die Regeln einhalten direkt am Ahr-Rad-Wanderweg und und den Anweisungen der Aufsicht Folge leisten. 10 Gehminuten zum mittelalterlichen Stadtkern, Wichtig: 49,– € pro Nacht inkl. Nebenkosten, Endreinigung * bitte kommen Sie pünktlich zur angegebenen Zeit - nicht zu früh und Umsatzsteuer, zzgl. Gästebeitrag und nicht zu spät - der Stadt: 3,00 € (pro Person und Nacht). * bitte in den Corona-Zeiten keine Kinder mitbringen Einzelunternehmung Karl Heinen · Delderstraße 33 * Mund-/Nasenschutz - ohne Maske kein Einlass ! - 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, Ortsteil Ahrweiler * Abstand halten - keine Ansammlungen von der Ausgabe - Tel.: 02641/36076 oder Mobil: 0160 1714841 * bitte einzeln in den Warteraum - nach Anweisung durch die Auf- Mail: [email protected] · Net: www.himmelchen.de sicht - eintreten * Hände am Eingang zur Ausgabe desinfzieren * bitte mit einer einzigen 2-Euro-Münze bezahlen Ausgabe: 11:00 - 11:45 Uhr „rote Punkte, Bus, Betreuer“ 11:45 - 12:30 Uhr Nr. 001 - 100 12:30 - 13:15 Uhr Nr. 101 - 200 14:00 - 14:45 Uhr Nr. 201 - 300 14:45 - 15:30 Uhr Nr. 301 - 400 15:30 - 16:15 Uhr Nr. 401 - 500 Donnerstag, 11.06.20 ist Feiertag (Fronleichnam) Freitag, 12.06.20 - nach dem Feiertag - ist die Tafel geschlossen ! Wir bitten um unbedingte Beachtung Jehovas Zeugen in Lingenfeld Gottesdienste per Videokonferenz Donnerstag, 4. Juni 2020, 19 Uhr Zusammenkunft unter der Woche: „Unser Leben und Dienst als Christ“ anschließend Studium des Bibelberichts über Jesu Leben und Dienst: „Das Abendmahl des Herrn“ (Matthäus 26:21-29; Johannes 13:18-30) Sonntag, 7. Juni 2020, 10 Uhr Zusammenkunft am Wochenende: Biblischer Vortrag „Bringen uns Gottes Wege wirklich weiter?“ anschließend Bibelstudium anhand des Themas: „Ein Angriff aus dem Norden!“ (Joel 1:6) Weitere Hinweise und Informationen und das komplette Onlineange- Wichtige Information bot in Form von Videos und Downloads fndet man auf der Website jw.org für unsere Leser und Interessenten.

Sie erreichen den Verlag Mo. - Do.: 7.00 - 17.00 Uhr und Fr.: 7.00 - 16.00 Uhr Tel. 06502 9147-0. Annahme Klein- und Familienanzeigen:  [email protected]

Covid-19 Zustellung/Reklamation Comeback ‚ 20 Tel. 06502 9147-800  [email protected] WIEDERERÖFFNUNG Mitteilungsblatt „Lingenfeld“. WIEDERERÖFFNUNG Lesen Sie die aktuelle Ausgabe „Lingenfeld“ unter WIEDERERÖFFNUNG http://epaper.wittich.de/140 Endlich dürfen Geschäfte wieder öffnen! Damit das so bleibt, haben wir die passenden Redaktions-Annahmeschluss Corona-Schutz-Produkte für Sie. Mo., 15.00 Uhr VG bei Feiertagsvorverlegung ein bis zwei Werktage früher  mein.wittich.de Anzeigen-Annahmeschluss (für Privat- und Geschäftsanzeigen) SCHÜTZEN SIE SICH UND IHRE KUNDEN Mi., 9.00 Uhr bei Feiertagsvorverlegung ein bis zwei Werktage früher Wir haben die passende Ausstattung Ihre Ansprechpartner für Geschäftsanzeigen und Prospektwerbung

ULLMER Mund- und Nasenmasken Bodenaufkleber Hinweisplakate Hinweis-Aufsteller Tresenschutz Ullmer & Brüggemann OHG BRÜGGEMANN&Spanierstraße 70 ANZEIGENBERATUNG 76879 Essingen in der Pfalz GRAFIK-DESIGN Tel. 06347 97208-0 WERBEORGANISATION [email protected] Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien olg ... Unsere Ideen für Ihren Erf

09191 72 32 88 www.LW-fl yerdruck.de LINUS WITTICH Medien KG - Europa-Allee 2, 54343 Föhren Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 26 - Ausgabe 23/2020

06502 ABSCHIED nehmen 9147-0 iMMobiLiEN Welt

„Selig sind, die reinen Herzens sind, denn sie werden Gott schauen.“ Kleine Lingenfelder Familie sucht Haus Matthäus 5, 8 mit Garten oder Bauplatz in Lingenfeld.

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied Tel. 0179/3793492 von unserer Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Urgroßmutter und Verwandten Haus gesucht in der VG Lingenfeld Martha Pfaff zu kaufen, für Handwerker, keine Makler, geb. Kraft 500,- € Belohnung bei Vermittlung. Mobil 0175 1071415 * 10.05.1921 † 23.05.2020

Gerhard und Margot Pfaff Ehepaar 72 + 74 Jahre sucht dringend eine Jonathan und Marliese Pfaff 2-Zimmer-Wohnung Bad-Dusche ebenerdig. Karl und Elsbeth Pfaff Miete durch Rente abgesichert. (ca. 50 - 60 qm) Johannes Pfaff Norbert Sinn bitte melden 0176 76 39 25 73 alle Enkel mit Familien und Urenkel

Die Beerdigung fand am Donnerstag, den 28. Mai 2020 auf dem Friedhof in Weingarten/Pfalz statt. Bei uns fnden Sie

Jonathan Pfaff, Hauptstraße 40, 73466 Lauchheim ein neues Zuhause!

Immer wenn wir von dir erzählen, fallen Sonnenstrahlen in unsere Seele. Trauer mitteilen ... Unsere Herzen halten dich gefangen, so, als wärst du nie gegangen. und zeigen! Was bleibt ist Liebe und die Erinnerung.

Abschied nehmen ist nicht einfach. Marie-Louise Metzler * 21. Mai 1947 † 26. Mai 2020 Wir helfen Ihnen, Ihre Trauer auszudrücken. Du bist uns voraus gegangen. Unsere Welt steht still ohne dich.

In ewiger Liebe und Dankbarkeit Dein Karl-Heinz Bettina, Isabella, Thomas, Timo mit Familien

Lingenfeld, im Mai 2020 Aufgrund der akutellen Lage fndet die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung im engsten Familienkreis auf dem Friedhof in Lingenfeld statt.

TRAUERFALL? - Wir sind für Sie da!

Beratungen im Trauerhaus möglich – Bestattungsdienstleistungen auf allen Friedhöfen – Erd-, Feuerbestattungen, Friedwald, Diamantbestattungen, Ballonbestattungen, Bestattungsvorsorge Lingenfeld, Germersheim, Lustadt Weingarten, Freisbach Sondernheim 06347 / 608 018 0 06344 / 57 06 07274 / 26 37 0163 / 603 803 5 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 27 - Ausgabe 23/2020

Auto-Beschriftung zum Aktionspreis: 320 € zzgl. MwSt.

www.werbemaier.de

Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien Lassen Sie sich von uns

verwöhnen! ©www.designbuero-ehmer.de Lassen Sie sich Öffnungszeiten: Dienstag-Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr von uns14.00 bis 18.00 Uhr Mittwochverwöhnen! bis 20.00 Uhr ©www.designbuero-ehmer.de Samstag 08.00 bis 12.30 Uhr Öffnungszeiten: Dienstag-Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr Hauptstraße 166 14.00 bis 18.00 Uhr 76756 Bellheim Mittwoch bis 20.00 Uhr Telefon 07272.2364 Samstagsalon 08.00Thomas bis 12.30 Uhr

Gut informiert durch Ihr Amts- oder Mitteilungsblatt! www.wittich.de

Wir sind für Sie da...

Ihre Ansprechpartner vor Ort

Tel.: 06347 97208-0 [email protected] ULLMER Fax 06347 97208-10 BRÜGGEMANN Mobil: 0170-1842290 & (Herr Ullmer) ANZEIGENBERATUNG GRAFIK-DESIGN Mobil: 0170-1862290 WERBEORGANISATION (Herr Brüggemann) Spanierstraße 70 olg ... Unsere Ideen für Ihren Erf 76879 Essingen in der Pfalz Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 28 - Ausgabe 23/2020

Eine Firma - Viele Möglichkeiten In Zeiten der aktuellen Herausforderungen sehen wir Möglichkeiten zur Veränderung. Wir suchen Unterstützung in verschiedenen Bereichen unseres Unternehmens. Bestimmt ist auch der richtige Job für Sie dabei. Egal, ob männlich, weiblich oder divers, es geht uns um Sie als Mitarbeiter.

Unsere Produkte werden von den Anwendern auf den Baustellen stärker nachgefragt, als wir allein bewältigen können. Deshalb suchen wir eine/n Anwendungstechniker/in Sie verfügen über handwerkliches Geschick? Sie haben Erfahrung im Bereich Kundenberatung und vermitteln gern praktisch Ihr Wissen? Sie sind gern unterwegs und besitzen einen Führerschein der Klasse B oder C1? Egal, ob Schreiner, Stuckateur oder Mechaniker. Sie sollten Spaß am Präsentieren, Lust am Vorführen und Freude am Umgang mit erklärungsbedürftigen Produkten haben.

Für die Programmierung und Wartung unserer Apps für Smartphones suchen wir eine/n Softwareentwickler/in Sie entwickeln gerne iOS Apps? C++ und Python sind Ihre Welt, ebenso wie Swift und X-Code? Wenn Sie sich vorstellen können, als Entwickler zu wirken und Lust auf spannende und interdisziplinäre Projekte haben, sind Sie in unserem Team richtig.

Für die Entwicklung von Prototypen bis zur Serienreife suchen wir einen Elektrotechniker/in Sie sind sicher im Bereich Verkabelungen und haben ggfs. schon Erfahrung im Bestücken von Platinen? Sie sind offen für neue Ideen und haben Spaß am Entwickeln? Dann sind Sie der/die Richtige, um gemeinsam mit unseren Mechanik-Konstrukteuren Prototypen im Mischbereich für unsere Produktion zu entwickeln.

Finden Sie sich in einem dieser Bereiche wieder? Dann zögern Sie nicht! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Gerne per Post oder E-Mail an: Sie haben noch Fragen? resinnovation GmbH Dann kontaktieren Sie uns oder z.Hd. Dino Heuser besuchen Sie unsere Webseite: Im Speyerer Tal 9 http:/www.resinnovation.com/karriere/ 76761 Rülzheim [email protected] Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 29 - Ausgabe 23/2020

Die Verbandsgemeinde Offenbach an der - Abwasserwerk - Die Ortsgemeinde Lingenfeld sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit und unbefristet einen/eine staatlich anerkannte/n Erzieher/in in Teilzeit (75%) als Elternzeitvertretung vorrangig einen Betriebselektriker (w/m/d) ersatzweise eine Fachkraft für Abwassertechnik (w/m/d) Im kommunalen Kindergarten St. Martnus ist eine Stelle in Teilzeit (75%) als Elternzeitvertretung, befristet bis zum Oktober 2020, zu Weitere Informationen fnden Sie unter www.offenbach-queich.de vergeben.

Bewerbungen mit den sonst üblichen und aussagefähigen Unterlagen richten Sie bitte bis Wir bieten: spätestens 19. Juni 2020 an: ein atraktves, modernes Arbeitsumfeld ein qualifziertes, motviertes Erzieherteam Verbandsgemeindeverwaltung - Personalabteilung -, Konrad-Lerch-Ring 6, Gestaltungsraum für eigenverantwortliches, innovatves und 76877 Offenbach oder per Mail an: [email protected] kreatves Arbeiten Fortbildungsmöglichkeiten Vergütung nach den Vorgaben des Tarifvertrages für den Sozial- und Erziehungsdienst (TV SuE) Für die regelmäßige Reinigung unseres Wir wünschen uns von Ihnen: Fitnessstudios suchen wir ab sofort eine pädagogische und soziale Kompetenz Teamfähigkeit Reinigungskraft Motvaton, Engagement, Kreatvität und Zuverlässigkeit

auf 450-€-Basis Bite senden Sie Ihre aussagekräfige Bewerbung bis 12.06.2020 per Post an: Vital-Lustadt Ortsgemeinde Lingenfeld, Hauptstraße 58, 67360 Lingenfeld Auf der Weide 28 67363 Lustadt Oder per E-Mail an: [email protected] Tel.: 06347 8912 oder E-Mail: [email protected] Oder direkt online bewerben: wittich.de/jobboerse

(Arbeits-)Erzieher, Sozialarbeiter, Sozialpädagoge, Heilpädagoge, Erziehungswissenschaftler (m/w/d) Reinigungskraft nach Lustadt gesucht! in Teil- oder Vollzeit (unbefristet) Wöchentlich 3 Std. oder 14-tägig 4 - 5 Std. Ihre Aufgaben • Verantwortungsbewusste Bildungs- und Erziehungsarbeit mit Freie Zeiteinteilung! Telefon 01511 8700065 Jugendlichen im Alter von 10 - 18 Jahren • Unterstützung bei der Weiterentwicklung des pädagogischen Konzepts • ggf. Unterstützung der Einrichtungsleitung bei der Organisation und Verwaltung in allen Aufgabenbereichen der Jugendhilfeeinrichtung Ihr Profl • abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit, bzw. Ausbildung zum/zur Erzieher/in Stellenausschreibung • Berufserfahrung im Bereich der Jugendhilfe von Vorteil • Selbstständige Arbeitsweise und Eigeninitiative Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Lingenfeld ist mit der Wiedereröffnung der Bäderbetriebe • Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit die Stelle einer • Bereitschaft zur fexiblen Gestaltung der Arbeitszeit Reinigungskraft (m/w/d) • Führerschein Kl. III bzw. B Unser Angebot in Teilzeit, 15 Std./Woche, zu besetzen. • Vergütung nach DRK-Tarifvertrag Das Aufgabengebiet umfasst die Reinigung des Hallenbades, der Umkleiden, Duschen und Toiletten. • Interne Fortbildungen • Einbindung in ein multidisziplinäres Team Die Vergütung erfolgt gemäß den Eingruppierungsvorschriften des Tarifvertrages für den öffentli- • Möglichkeit, auch überwiegend in der Nachtschicht zu chen Dienst (TVöD). arbeiten Wir fördern aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Schwerbehinderte Be- werberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung – gerne per E-Mail. des Einzelfalls bevorzugt. Nähere Informationen erhalten Sie bei Frau Reisch unter der untenstehenden Telefonnummer. Aus organisatorischen Senden Sie bitte Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis spätestens 26. Juni 2020 an die Gründen kann eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen grundsätzlich nicht erfolgen. Verbandsgemeindeverwaltung Fachbereich 1 – organisation, DRK Kreisverband Germersheim – Insel der Zuversicht Hauptstr. 60, 67360 Lingenfeld Friedrichstraße 38, 76744 Wörth oder per E-Mail an Telefon: (0)72 71 – 49 90 105 [email protected]. www.drk-kv-germersheim.de Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 30 - Ausgabe 23/2020 Mein Preisvorteil. Meine Küche. Mein PLANA. Beim Kauf einer neuen Küche erhalten Sie die Arbeitsplatte aus Granit ohne Mehrpreis (ausgenommen Ausschnitte und Kantenbearbeitung)

PLANA Küchenland Germersheim | Geißler GmbH Münchener Straße 8 | 76726 Germersheim Telefon: 0 72 74 / 70 10-0 | plana.de/germersheim

Wir kaufen gebrauchte Pelze Geweihe, Münzen, Uhren und Accessoires sowie vieles aus Nachlässen und Haushaltsaufösungen. Zahle bar! Telefon 01 63 / 4 69 34 90

Schubertstr. 21 · 76756 Bellheim · Tel. 07272-8614 · Fax 07272-71280 GARTENSERVICE Autorisierter Miele-Kundendienst, Gärtner bietet an: Reparatur und Verkauf von Elektro-Großgeräten Baum-, Sträucher-, Heckenrückschnitte, Rodungen, Fällungen etc. Unser Ladengeschäft ist geschlossen.

# Für Kundendienst u. Reparaturen bin ich weiterhin unter der bekannten Alle Gartenarbeiten mit Abtransport. Telefonnummer für Sie erreichbar. Bin fexibel und zuverlässig, kurzfristige Termine möglich. Telefon: 0178 / 6 96 15 17 # www.elektro-settelmeier.de

ausgehen und genießen

designed by freepik

DER kompetente und innovative HofcaféHofcafé geöffnetgeöfnet abab Partner für Ihre Energie! Mitwoch,Mittwoch, den den 10.06.2020 5.6. Mitwoch, Mittwoch Freitag 9.30 und– 18.00 Samstag Freitagvon 9.00–18.00 9.30 – 18.00 Uhr Samstag 9.30 – 17.00 HEIZÖL DIESEL HOLZPELLETS FLASCHENGAS Sauberer, geringerer Verbrauch, Für Großabnehmer Jetzt bestellen! Hallo Camper, Köche, Grillfans, Neu! MitNEU! leckerem Flammkuchen Obsthof-Frühstück! reduzierte Rußentwicklung: (Speditionen, Bau• Die wohlige Gartenhäusler: Bei uns erhalten Mit unserem Premium•Heizöl unternehmen, Landwirte): und ökologische Sie Propan•Flaschengas „Ecotherm“ kommen Sie gut Anrufen, bestellen und wir Wärme für in verschiedenen Größen, Hofladenund Hochstadterjeweils ab 9.00 Wein geöffnet! durch die nächste Heizperiode liefern zeitnah vorort an Ihr Zuhause 7 Tage die Woche Obere Brückengärten 1, Hochstadt H. Ch. Sefrin GmbH Tel. 07272 9316-0 www.obsthof-wicke.de In der Fellach 12, 76756 Bellheim www.sefrin-oil.de Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 31 - Ausgabe 23/2020

Du hast die Zukunft. Wir die Verantwortung.

Mit unseren Lösungen für zu Hause und unterwegs leisten wir gemeinsam einen wichtigen Beitrag zur Energiewende! www.pfalzwerke.de

SERVICEPARTNER MITVERMITTLUNGSRECHT Wir sind weiterhin 76756 Bellheim • Waldstückerring 1 für Sie da! Tel.: 0 72 72 / 9 32 90 • Fax: 0 72 72 / 93 29 90 www.auto-elsner.de

www.wittich.de Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 32 - Ausgabe 23/2020 ...alles unter einem Dach! INDUSTRIE- UND GEWERBEVEREIN LUSTADT Untere Hauptstraße 106 • 67363 Lustadt • Tel. 06347 / 608108

Unser Angebot im Juni

Filet vomRestaurant Schwarzwaldsaibling auf Bandnudeln „Alte mit Orangen-Ingwer-Soße Post” ....14,00 € Garnelen, Tagliatelle mit Tomatensoße (Salzwassergarnelen) ...... 13,00 € Gebratenes Lachsflet auf Pasta mit Tomatensoße ...... 13,00 € Tutti Frutti - Lachs, Garnelen und Muscheln - auf Pasta mit Tomatensoße ...... 15,00 € Schwarzwaldforelle gebacken...... 10,00 € Zanderflet gebacken ...... 12,00 € hausgemachter Kartoffelsalat, Blattsalat...... je 3,00 € Schollenflet gebacken ...... 13,00 € Abholzeiten im Juni zu den Öffnungszeiten: Seit 21. Mai freitags und samstags ab 18.00 Uhr, ist unser sonntags 11.30 - 14.00 und ab 18.00 Uhr Restaurant Einfach anrufen – bestellen – abholen Tel. 06347/700667 wieder geöffnet! Restaurant Alte Post, Bahnhofstr. 24, 67363 Lustadt www.alte-post-lustadt.de

Gute Arbeit Gutes Team +49 6347 608108

VERKAUF GUTACHTEN

HAUSVER- VERMIETUNG WALTUNG

Wir entsorgen für Sie: • Wertstoffe • Bauschutt, Baurestmüll • Garten-, Holz- und Folienabfälle • Hausentrümpelungen • Ankauf von Schrott und Metallen CONTAINERDIENST 5 - 40 m3 % 01 77 / 4 78 58 22, Martin Bauer % 01 60 / 90 32 18 42, Thomas Bauer [email protected] · Lustadt - Auf der Weide 7 (Industriegebiet)

Zu Fronleichnam haben wir von 12 – 22 Uhr durchgehend warme Küche! Ab sofort ist unser Hofverkauf wieder geöffnet Um Reservierung wird gebeten! Do. 15 bis 17 Uhr · Fr. 10 bis 12 und 15 bis 17 Uhr Gerne auch Abholung oder Lieferung. Sa. 10 bis 12 Uhr

Aus aktuellem Anlass entfällt leider am 14. Juni Am Hohen Rain 1 Telefon 0 63 44 - 93 67 09 Internet: unser Hoffest! Wir freuen uns aufs nächste Jahr! 67366 Weingarten Mobil 01 72 - 7 66 90 45 www.rosen-waigand.de Gasthaus „Zum Schwanen“ Hauptstr. 80, Weingarten, & 06344/8578