LANDTAG RHEINLAND-PFALZ Drucksache 15/ 15. Wahlperiode 2458 15. 07. 2008

Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr.Thomas Gebhart (CDU) und

Antwort des Ministeriums für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz

Geothermie

Die Kleine Anfrage 1569 vom 21. Juni 2008 hat folgenden Wortlaut: Ich frage die Landesregierung: 1. Von wie vielen Projekten – und in welchen Gemeinden beziehungsweise Städten – zur Nutzung der Tiefengeothermie im Land Rheinland-Pfalz hat die Landesregierung derzeit Kenntnis? 2. Wie ist der jeweilige Stand der Planung? 3. Wie ist der aktuelle Stand hinsichtlich der Erstellung eines Geothermie-Atlas für Rheinland-Pfalz?

Das Ministerium für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz hat die Kleine Anfrage namens der Landesregierung mit Schrei- ben vom 14. Juli 2008 wie folgt beantwortet:

Zu den Fragen 1 und 2:

Die nachfolgende Übersicht gibt bezüglich der Projekte zur Tiefengeothermie in Rheinland-Pfalz über aktuell 26 Bergbauberech- tigungen Auskunft. Die Gemeinden und Städte in den jeweiligen Projektgebieten sind namentlich genannt. Der rechten Spalte ist der aktuelle Stand der Aktivitäten bzw. Planungen zu entnehmen.

Berechtigung Name Gemeinden Stand Erlaubnis, gewerblich Berghausen Dudenhofen, Berghausen, Auswertung vorhandener Römerberg, Böhl-Iggelheim, Seismik/Bohrprofile , Haßloch Erlaubnis, gewerblich Wörth Wörth, , Auswertung vorhandener Seismik/Bohrprofile Erlaubnis, gewerblich Schwegenheim, , Seismische Untersuchungen , Hanhofen, Harthausen, Neustadt a. d. Weinstr. Erlaubnis, gewerblich Hochstadt Altdorf, , Freimersheim, Seismische Untersuchungen Groß- und Kleinfischlingen, Essingen, , Hochstadt, ,

Druck: Landtag Rheinland-Pfalz, 28. August 2008 Drucksache 15/2458 Landtag Rheinland-Pfalz – 15. Wahlperiode

Berechtigung Name Gemeinden Stand Erlaubnis, gewerblich Herxheim Billigheim-Ingenheim, Heuchel- Bohrbeginn für Kraftwerk heim-Klingen, , 06/2008 Insheim, Herxheim, Herxheim- weyher Erlaubnis, gewerblich Weingarten, Lustadt, , Bohrung Bellheim in Neu- Westheim, Lingenfeld, Germers- konzeption, seismische Unter- heim suchungen Erlaubnis, gewerblich Rülzheim Bellheim, Germersheim, Rülz- Seismische Untersuchungen heim, Hördt, , Rhein- zabern, , Jockgrim Erlaubnis, gewerblich , , Altdorf, Vorerkundung anhand vor- Großfischlingen, Edenkoben, handener Seismik/Bohrprofile Erlaubnis, gewerblich Billigheim-Ingenheim, Rohrbach, Seismische Untersuchungen Herxheim, , Hatzenbühl, Kandel, , , Winden, Erlaubnis, gewerblich Steinfeld Schweigen-Rechtenbach, Schweig- Seismische Untersuchungen; hofen, , Steinfeld, Wörth Bohrbeginn voraussichtlich Ende des Jahres Erlaubnis, gewerblich Speyerdorf Neustadt a. d. Weinstr., Mai- Seismische Untersuchungen kammer, Kirrweiler, Haßloch Erlaubnis, gewerblich Speyerdorf-Ost Haßloch, Neustadt a. d. Weinstr. Seismische Untersuchungen Erlaubnis, gewerblich Bergzabern , Ilbesheim, Eschbach, Seismische Untersuchungen Göcklingen, Heuchelheim, Klingen, Erlaubnis, gewerblich Otterstadt Otterstadt, Speyer Seismische Untersuchungen Erlaubnis, gewerblich Ludwigshafen Ludwigshafen, Maxdorf, Mutter- Seismische Untersuchungen stadt, Limburgerhof, Neuhofen, Altrip, Dannstadt-Schauernheim Erlaubnis, gewerblich Schifferstadt Dannstadt-Schauernheim, Böhl- Seismische Untersuchungen Iggelheim, Schifferstadt, Lim- burgerhof, Neuhofen, Waldsee, Otterstadt Erlaubnis, gewerblich Eich Eich, Gimbsheim, Hamm, Worms, Auswertung vorhandener Guntersblum Seismik/Bohrprofile Erlaubnis, gewerblich Mittelhaardt Süd Wachenheim, Deidesheim, Neu- Auswertung vorhandener stadt a. d. Weinstr., Haßloch, Seismik/Bohrprofile Dannstadt-Schauernheim Erlaubnis, gewerblich Mittelhaardt Mitte Bobenheim, Weisenheim, Dacken- Auswertung vorhandener heim, Herxheim am Berg, Freins- Seismik/Bohrprofile heim, Weisenheim a. Sand Erlaubnis, gewerblich Mittelhaardt Nord Worms, Offstein, Bockenheim, Auswertung vorhandener Obrigheim, Grünstadt, Mertesheim, Seismik/Bohrprofile Obersülzen, Dirmstein, Gerolsheim Erlaubnis, gewerblich Worms Worms, Bobenheim-Roxheim, Auswertung vorhandener Kleinniedesheim, Großniedesheim, Seismik/Bohrprofile Beindersheim, Heuchelheim Erlaubnis, gewerblich Osthofen Osthofen, Pfeddersheim, Worms Auswertung vorhandener Seismik/Bohrprofile

2 Landtag Rheinland-Pfalz – 15.Wahlperiode Drucksache 15/2458

Berechtigung Name Gemeinden Stand Bewilligung Speyer I Speyer, Dudenhofen Geothermiebohrung Speyer zu KW-Bohrung umgewidmet Bewilligung Offenbach/Pfalz Offenbach a. d. , Ottersheim, Bohrung Offenbach in der , Landau Nutzungsüberarbeitung Bewilligung Landau-Süd Landau, Impflingen, Insheim Fertigstellung Geothermie- kraftwerk Landau am 22. November 2007 Bewilligung Landau Landau, , Knöringen Erstellung einer Machbarkeits- studie: Weiternutzung von Erdölbohrungen

Ein erstes Geothermie-Kraftwerk wurde am 21. November 2007 in Landau – ca. drei Jahre nach dem Projektstart – offiziell in Be- trieb genommen. Es kann bei einer installierten elektrischen Leistung von ca. 3 MW jährlich rund 22 800 MWh Strom und bei einer thermischen Leistung von 3 bis 6 MW 200 bis zu 300 Haushalte mit Wärme versorgen. In das Projekt wurden rund 20 Mio. Euro investiert. Die Anlage in Landau ist die erste Anlage ihrer Größenordnung in Deutschland.

Zu Frage 3:

Die Arbeiten am Geothermie-Atlas, welcher vom Institut für geothermisches Ressourcenmanagement (IgeM) – einer Gemein- schaftseinrichtung der Universität Mainz und der Fachhochschule Bingen – erstellt wurde, sind abgeschlossen. Der Bericht soll der Allgemeinheit in Kürze zugänglich gemacht werden.

In Vertretung: Jacqueline Kraege Staatssekretärin

3