Straußwirtschaften & Weinstuben

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Straußwirtschaften & Weinstuben Straußwirtschaften & Weinstuben Region Maikammer Kirrweiler St. Martin Weingut Albert Götz „Vinofactur“ - Weingut Alfons Seeber Bordmühlweg 32, 67489 Kirrweiler Totenkopfstr. 44, 67487 St. Martin 06321 / 5308 06323 / 989993 info@götz-wein.de [email protected] www.götz-wein.de www.vinofactur.de 2. Samstag im September - 31. Oktober 26.04. - 10.06.2018 und 06.09. - 04.11.2018 Do - So ab 17.00 h Weingut Anton Heuweg 3, 67489 Kirrweiler Weingut Gernert 06321 / 5669 Maikammerer Str. 39, 67487 St. Martin [email protected] 06323 / 2794 www.anton-wein.de [email protected] 13.09. - 21.10.2018 www.weingut-gernert.de Do - So 14.00 - 21.00 h 01.07. - 31.10.2018 Mo - So 13.00 - 22.00 h Weingut Fridolin Schwaab Weingut Glaser Edenkobener Weg 10, 67489 Kirrweiler Friedhofstr. 1, 67487 St. Martin 06321 / 32600 od. 59588 06323 / 2759 www.weingut-fridolin-schwaab.de [email protected] Ende April - Ende August www.weingut-glaser.de 21.04. - 09.06.2018 und 24.08. - 01.11.2018 Maikammer Mo - So + Ft ab 14.00 h (evtl. im Herbst früher geöffnet, für Gruppen Weingut Volker und Bernd Schreieck ab 12 Pers. auch auf Anfrage) Hartmannstr. 38, 67487 Maikammer 06321 / 5067 Weingut Adriane Moll [email protected] Totenkopfstr. 48, 67487 St. Martin www.schreieck-maikammer.de 06323 / 94310 bis 13.10.2018 [email protected] Mo - Sa 11.00 - 18.00 h www.adriane-moll.de 01.03. - 30.04. 2018 Winzerhof Ernst Oktober und November 2018 Hohlweg 3, 67487 Maikammer Mi - Fr 17.00 - 22.00 h, Sa 15.00 - 22.00 h 06321 / 57234 So 11.00 - 20.00 h [email protected] www.winzerhof-ernst.de 10.05. - 10.06.2018 und 20.07. - 14.10.2018 Di, Fr - So + Ft ab 17.00 h „Zur Zitadelle“ - Weingut Gilda Moll Totenkopfstr. 45, 67487 St. Martin 06323 / 81275 [email protected] www.weingut-gilda-moll.de 21.04. - 03.06.2018 und 01.09. - 28.10.2018 Sa, So, Ft ab 12.00 h „Zur Berglust“ - Mechthilde Christmann Haardtgasse 2, 67487 St. Martin 06323 / 7612 01.09. - ca. 20.10.2018 Fr ab 18.00 h und Sa ab 17.00 h Region Edenkoben Altdorf Weingut Wind-Rabold Weingut Bierle Gaisbergstr. 9 Hauptstr. 39, 67482 Altdorf 76835 Burrweiler 06327 / 507479 06345 / 3692 [email protected] [email protected] www.weingut-bierle.de www.wind-rabold.de 02.02. - 02.04.2018 10.08. - 12.08.2018 und 17.08. - 19.08.2018 Mi - Sa ab 17.00 h und So ab 16.00 h Edenkoben Böbingen Weingut Marcus Schreieck Weingut Pfaffmann GbR Klosterstr. 61-65, 67480 Edenkoben Hauptstr. 43, 67482 Böbingen 06323 / 5902 06327 / 3663 [email protected] [email protected] www.weingut-schreieck.de www.weingutpfaffmann.de 14.09. - 14.10.2018 16.03. - 20.05.2018 und 07.09. - 18.11.2018 21.09. - 23.09.2018 geschlossen Fr ab 17.00 h und Sa + So ab 16.00 h Fr + Sa ab 17.00 h, So + 03.Okt. ab 12.00 h Burrweiler Weingut Stuber-Fruth Klosterstr. 149/151, 67480 Edenkoben Weingut Alois Hayna und Sohn 06323 / 2535 Gaisbergstr. 8, 76835 Burrweiler [email protected] 06345 / 1491 www.stuber-fruth.de [email protected] 14.09. - 14.10.2018 www.weingut-hayna.de Fr ab 17.00 h, Sa + So ab 16.00 h, August: Fr - So 13.00 - 19.00 h Am Weinfestwochenende (21.09. - 24.09.) September und Oktober: Fr - So 14.00 - 19.00 h Mi - So 13.00 - 19.00 h Weingut Teutsch Weingut Klemens Weber Klosterstr. 158a, 67480 Edenkoben Hirtenstr. 1, 76835 Burrweiler 06323 / 1568 06345 / 919212 [email protected] [email protected] www.weingut-teutsch.de www.weingut-klemens-weber.de 24.08. - 21.10.2018 13.09. - 28.10.2018 Mo - Fr 14.00 - 20.00 h, Do - So ab 17.00 h Sa, So + Ft 11.00 - 20.00 h Edesheim Gleisweiler Weingut Anselmann Weingut Peter Argus Staatsstr. 58-60, 67483 Edesheim Hauptstr. 23, 76835 Gleisweiler 06323 / 94120 06345 / 919424 [email protected] [email protected] www.weingut-anselmann.de www.argus-wein.de 07.05 - 07.10.2018, durchgehend warme 14.09. - 28.10.2018 Küche von 10.00 - 22.00 h, täglich geöffnet Fr - So 12.00 - 21.00 h Weingut Erlenmühle Hainfeld Erlenmühle 1, 67483 Edesheim 06323 / 7441 Weingut Kastanienberg [email protected] Werner und Andrea Koch www.weingut-erlenmuehle.de Kastanienberg 1, 76835 Hainfeld Mai - November 06323 / 3344 Sa 15.00 - 22.00 h, So 11 - 21.00 h [email protected] www.weingut-kastanienberg.de Weingut Ralf Schwedhelm Mo - Sa ab 13.00 h, Di ist Ruhetag, Jahnstr. 24, 67483 Edesheim So + Ft ab 12.00 h 06323 / 989031 Kleinfischlingen [email protected] www.weingut-schwedhelm.de Weingut Thomas Geißert Sa 14.00 - 18.00 h, So 14.00 - 20.00 h Hauptstr. 5, 67483 Kleinfischlingen 06347 / 9758856 Freimersheim [email protected] Weingut Struppler www.weingut-thomas-geissert.de Hauptstr. 14a, 67482 Freimersheim Mi 15.00 - 20.00 h, Fr - So 15.00 - 20.00 h 06347 / 9391071 Ruhetag jeden 1. Sonntag im Monat [email protected] Rhodt unter Rietburg www.weingut-struppler.de Ende August - Mitte Oktober So + Ft Weingut Seelos Theresienstr. 1, 76835 Rhodt u. Rietburg Weingut Werner Struppler und Sohn 06323 / 2676 Hauptstr. 87, 67482 Freimersheim [email protected] 06347 / 8618 www.weingut-seelos.de [email protected] September und Oktober www.weingut-struppler.com Fr - So ab ca. 12.00 h 30.06. - 29.07.2018 und 01.09. - 07.10.2018 Sa, So + Ft ab 11.30 h Venningen Weingut Hund Hauptstr. 3, 67482 Venningen 06323 / 3970 [email protected] www.weingut-hund.de ab der „Neuen Wein Zeit“ geöffnet Weingut Merkel Altdorfer Straße 1b, 67482 Venningen 06323 / 5495 [email protected] www.merkel-wein.de Anfang August - Ende Oktober Sa, So + Ft ab 11.30 h Weyher Weingut Artur Siener Fröhlichstr. 6, 76835 Weyher 06323 / 2824 od. 948314 [email protected] www.weingut-siener.de bis 07.10.2018 täglich von 14.00 - 17.30 h Region Landau-Land Billigheim-Ingenheim Böchingen Weingut Friedrichshof Weingut Lothar Kern In der Kehl, 76831 Billigheim-Ingenheim Hauptstr. 15-17, 76833 Böchingen 06349 / 1796 06341 / 63461 [email protected] [email protected] www.friedrichshof-weingut.de www.kern-pfalz-wein.de Weingut Lang Eschbach In der Froschau 1a Weingut Bender 76831 Billigheim-Ingenheim Weinstr. 68, 76831 Eschbach 06349 / 6172 06345 / 2279 [email protected] [email protected] www.langottmar.de www.bender-eschbach.de Weingut St. Georgenhof Weingut Ehrhart St. Georgenhof, 76831 Billigheim-Ingenheim Weinstr. 2, 76831 Eschbach 06349 / 6382 06345 / 7474 [email protected] [email protected] www.st-georgenhof.de www.weingut-ehrhart.de September/Oktober Birkweiler Weingut Dicker Weingut Georg Schwartz Hauptstr. 35, 76831 Birkweiler Landauer Str. – Aussiedlerhof 06345 / 3220 76831 Eschbach [email protected] 06345 / 1351 www.weingut-dicker-doll.de [email protected] www.weingut-schwartz.de Weingut Dr. Wehrheim Weinstr. 8, 76831 Birkweiler Weingut Herrenhof 06345 / 3542 Elmar Schmitzer und Sohn [email protected] Herrenhof, 76831 Eschbach www.weingut-wehrheim.de 06345 / 2723 [email protected] Weingut Graßmück www.herrenhof-eschbach.de Eichplatz 4, 76831 Birkweiler 06345 / 3630 Weingut Schlossberg [email protected] Landauer Str. 10, 76831 Eschbach www.weingut-grassmueck.de 06345 / 2885 11.08. - 12.08.2018 und 18.08. - 19.08.2018 [email protected] www.weingut-schlossberg.de Weingut Reinhold Poth Weingut Junghof Weinstr. 56, 76831 Eschbach Eugen Jung und Sohn 06345 / 3789 Hauptstr. 21, 76831 Heuchelheim-Klingen [email protected] 06349 / 1881 [email protected] Frankweiler www.weingut-junghof.de 06.08. - 21.10.2018 Weingut Müller Zum Kunststück 2, 76833 Frankweiler Weingut Krämerhof 06345 / 953663 Oliver Born [email protected] Hauptstr. 41, 76831 Heuchelheim-Klingen www.weingut-mueller-pfalz.de 06349 / 3399 täglich von 11.30 - 22.00 h [email protected] Donnerstags ist Ruhetag www.weingut-kraemerhof.de 22.09. - 01.11.2018 Weingut Nerding Bergbornstr. 2, 76833 Frankweiler Weingut Meyer 06345 / 8486 Bahnhofstr. 10, 76831 Heuchelheim-Klingen [email protected] 06349 / 5895 www.weingut-nerding.de [email protected] www.meyer-weingut.de Weingut Gerhard Pfaffmann Reiffeisenstr. 23, 76833 Frankweiler Weingut Sommer 06345 / 1205 Ute und Hermann Sommer Lindenstr. 45 u. 47, 76831 Heuchelheim-Kl. Weingut Rolf und Tina Pfaffmann 06349 / 1205 Am Stahlbühl, 76833 Frankweiler [email protected] 06345 / 1364 www.weingut-sommer-klingen.de [email protected] www.wein-pfaffmann.de Weingut Bacchushof Familie Kuntz Heuchelheim-Klingen Am Münsterweg, 76831 Heuchelheim-Klingen Weingut Bader 06349 / 8734 Kaiserbachstr. 20, 76831 Heuchelheim-Kl. [email protected] 06349 / 7170 [email protected] Ilbesheim www.weingutbader.de Weingut Bosch bis Ende Oktober, jeden Sa + So geöffnet Mörzheimer Str. 5 , 76831 Ilbesheim 06341 / 33772 Weingut Dirk Arnold [email protected] Lindenstr. 57, 76831 Heuchelheim-Klingen www.weingutbosch.de 06349 / 8861 [email protected] www.weingut-arnold-klingen.de Weingut Uwe Sturm Leinsweiler Hauptstr. 6, 76831 Ilbesheim Weingut Peter Stübinger 06341 / 31530 Hauptstr. 12, 76829 Leinsweiler [email protected] 06345 / 1572 www.weingut-uwe-sturm.de [email protected] ab 30.08.2018, Do - So ab 12.00 h www.weingut-stuebinger.de Mitte September - Ende Oktober, Sa + So Impflingen Petershof Ranschbach Hedwig und Sonja Käufer Weingut Karlheinz Braun Petershof, 76831 Impflingen Weinstr. 74, 76829 Ranschbach 06341 / 85771 06345 / 2782 [email protected] [email protected] www.petershof-pfalz.de www.braun-ranschbach.de 26.08.
Recommended publications
  • Palas®Particular Nr
    Palas®Particular Nr. 2 | 2007 Information for customers and partners of Palas® GmbH New test rig guarantees Dear Readers, highest quality By the close exchange with Exclusive service for the calibration of aerosol generators our partners and customers we are acquainted with the chal- lenges arising in practice. Again Since middle of 2007, the Pa- upon the manufac- and again it can be seen that on- las® measuring laboratory has turer, only within the ly with individual solutions we been working at full capacity. concentration range achieve together our aim. The This is due to a new test rig offe- between 103 - 2x105 “improvised” soot generation de- ring an unrivalled wide spectrum particles/cm3. There- scribed in this edition is such a for calibrations. For approximate- fore, the test aerosol case. The highly-special require- ly four months the faultless quali- must be made mea- ments of our customers are the ty of each Palas® aerosol genera- surable first. That reason why our service is not li- tor has been backed up with this happens in the new mited to the established Palas® fluidic-optimised and stably wor- calibration test rig. In product range. Our task compri- king test rig. contrast, so called ses also the realisation of tech- With the new calibration test rig, clean room counters nical special solutions together the device parameters of aerosol are not suitable for with our customers. Often, new generators regarding particle size the calibration of products have their seeds in this and particle concentration can be such test aerosols. continuous development work.
    [Show full text]
  • AGREEMENT Between the European Community and the Republic Of
    L 28/4EN Official Journal of the European Communities 30.1.2002 AGREEMENT between the European Community and the Republic of South Africa on trade in wine THE EUROPEAN COMMUNITY, hereinafter referred to as the Community, and THE REPUBLIC OF SOUTH AFRICA, hereinafter referred to as South Africa, hereinafter referred to as the Contracting Parties, WHEREAS the Agreement on Trade, Development and Cooperation between the European Community and its Member States, of the one part, and the Republic of South Africa, of the other part, has been signed on 11 October 1999, hereinafter referred to as the TDC Agreement, and entered into force provisionally on 1 January 2000, DESIROUS of creating favourable conditions for the harmonious development of trade and the promotion of commercial cooperation in the wine sector on the basis of equality, mutual benefit and reciprocity, RECOGNISING that the Contracting Parties desire to establish closer links in this sector which will permit further development at a later stage, RECOGNISING that due to the long standing historical ties between South Africa and a number of Member States, South Africa and the Community use certain terms, names, geographical references and trade marks to describe their wines, farms and viticultural practices, many of which are similar, RECALLING their obligations as parties to the Agreement establishing the World Trade Organisation (here- inafter referred to as the WTO Agreement), and in particular the provisions of the Agreement on the Trade Related Aspects of Intellectual Property Rights (hereinafter referred to as the TRIPs Agreement), HAVE AGREED AS FOLLOWS: Article 1 Description and Coding System (Harmonised System), done at Brussels on 14 June 1983, which are produced in such a Objectives manner that they conform to the applicable legislation regu- lating the production of a particular type of wine in the 1.
    [Show full text]
  • Wasserversorgungsplan Rheinland-Pfalz Teilgebiet 7
    Wasserversorgungsplan Rheinland-Pfalz Karte 4 Teilgebiet 7 - Versorgungsstruktur - Rohwasserförderung und Fremdbezug 2013 STW Deidesheim GmbH (Teilgebiet 6) 245 Haßloch Speyer Re hbach 2 5 h 64 c 69 a Neustadt 1.994 rb a.d. Weinstrasse. 4.659 ye Rhein Spe Haßloch 4 zu 1 Speyer Kirrweiler zu (Pfalz) Sp zu ey 300 Venn- Altdorf 4.396 erb zu ingen 40 5 ach Hanhofen Rodt zu Böb- zu unter ingen zu Dudenhofen Edes- Riet- Maikammer Neustadt Gommers heim burg a.d. Weinstrasse. heim Maikammer Dudenhofen zu zu 3 Kirrweiler Sankt 11 Kirrweiler Edenkoben (Pfalz) zu zu zu Martin (Pfalz) Wilgartswiesen zu zu Zu Gom- Bö- zu Harthausen Römerberg Hainfeld mers- 570 Gommersheim Landau Weyher bin- heim i. d. Pfalz i.d.Pf. zu gen Alt- Flem- zu zu Bö- dorf Edenkoben Altdorf ling- Rosch zu Edes bingen 267 en bach Burrweiler heim Edenkoben Venningen Schwegenheim zu 737 zu zu Frankweiler Rosch- Venningen 6 zu Klingbach bach Wals-- heim Freisbach zu Rhodt unter Großfischlingen Freimersheim Weingarten 470 Albersweiler Böch- 10 zu ingen Rietburg (Pfalz) Gleisweiler Rarnberg zu Weyher Hainfeld (Pfalz) Römerberg zu zu zu i.d.Pfalz Kleinfischlingen Annweiler Siebel- Edes- Hain- 1.071 190 am Trifels dingen heim feld Edesheim zu ch zu zu a 7 Flemlingen nb Westheim Birk - Wals- e heim Burrweiler Rosch- d weiler Flem- o (Pfalz) Lingenfeld Dernbach zu bach Essingen M Trinkwasserverbund Böchingen lingen Knö- 1.025 Eußerthal Gleisweiler ringen Hochstadt Lustadt Böch- Walsheim Lingenfeld Bründelsberg GmbH (Pfalz) 14 ingen Frankweiler 9 Germersheim Rinnthal 790 Zeiskam Queich Wilgartswiesen Albers- 1.822 weiler Landau 600 Annweiler am Siebel- Born- ch heim 24 ei dingen i.
    [Show full text]
  • Schulfahrpläne Edenkoben
    Schulfahrplan Edenkoben Berufsschule Gültig ab 18.03.2019 Relation Gommersheim Linie 505 505 505 Fahrtnummer 218 210 212 Gommersheim,Dorfplatz 07:15 Gommersheim, Bahnhofstr. 07:17 Böbingen, Ortsmitte 07:20 Böbingen, Kirche 07:21 Altdorf, Sportplatz 07:25 Altdorf, Eichgasse 07:26 Grossfischlingen - 07:35 Venningen, Ort - 07:37 Venningen, Kreisel 07:34 07:38 Edenkoben, Bahnhof 07:40 - 07:49 Edenkoben, Realschule 07:42 07:42 07:52 Edenkoben, kath. Kirche 07:43 07:43 07:53 Edenkoben, Radeburgerstr. 07:45 07:45 - Edenkoben, Abzwg. Ludwigshöhe 07:47 - - Edenkoben, Berufsschule 07:48 07:46 07:56 Relaiton Edesheim Linie 501 Fahrtnummer 210 Edesheim, Schule 07:30 Edesheim, Extra Markt 07:32 Edenkoben, Bahnhof 07:36 Edenkoben, Bahnhof 07:36 Edenkoben, Realschule 07:41 Edenkoben, kath. Kirche 07:42 Edenkoben, Goldenes Eck 07:43 Edenkoben, Schulzentrum 07:46 Edenkoben, Berufsschule 07:51 Relation Landau Linie 500 Fahrtnummer 216 Landau, HBF 07:00 Landau, Versorgungsamt 07:03 Landau, Obertorplatz 07:04 Landau, Parkhaus 07:05 Landau, Rote Kaserne 07:06 Landau, Zoo 07:08 Landau, Bethesda 07:09 Landau, Schänzel 07:10 Landau, Daimler-Chrysler 07:11 Nussdorf 07:14 Böchingen, Sparkasse 07:18 Böchingen, Weinstube Übel 07:19 Gleisweiler, Abzweig 07:21 Gleisweiler, Mitte 07:22 Burrweiler, Mitte 07:23 Burrweiler, Gaisbergstr. 07:24 Hainfeld, Dorfbrunnen 07:27 Rhodt, Mitte 07:32 Rhodt, Einnehmerei 07:33 Edenkoben, Betriebshof 07:34 Edenkoben, Abzwg. Ludwigshöhe 07:35 Edenkoben, Berufsschule 07:36 Relation Frankweiler Linie 500 Fahrtnummer 214 Frankweiler, Am Steigert 07:10 Frankweiler, Rathaus 07:11 Gleisweiler, Abzweig 07:14 Gleisweiler, Mitte 07:15 Burrweiler, Mitte 07:16 Burrweiler, Gaisbergstr.
    [Show full text]
  • Das Volk, Das Im Dunkel Lebt, Sieht Ein Helles Licht; Über Denen, Die Im Land Der Finsternis Wohnen, Strahlt Ein Licht Auf (Jes 9,1)
    für die Zeit vom 18.12.2020 bis 17.01.2021 D e c k b l a t t D e c k b l a t t Das Volk, das im Dunkel lebt, sieht ein helles Licht; über denen, die im Land der Finsternis wohnen, strahlt ein Licht auf (Jes 9,1) 2 Weihnachtsgrüße unseres Pfarrers Weihnachtsgrüße unseres Pfarrers Liebe Gemeindemitglieder, fällt Weihnachten dieses Jahr aus? Mit großen Verunsicherungen sind viele von uns diesem Jahr an die Vorbereitungen für Weihnachten herangegangen. Immer wieder kam die Frage: Kann Weihnachten überhaupt stattfinden? Doch auch wenn das Weihnachtsfest 2020 mit vielen Einschränkungen einhergeht, es fällt nicht aus. Denn Weihnachten kann gar nicht ausfallen, denn Weihnachten kommt von Gott her. Er wird an Weihnachten Mensch – auch in dieser Zeit. Er bringt uns Licht und Wärme in unsere Welt – auch in diesem Jahr. Gerade in dunklen Zeiten sehnen wir uns besonders nach Licht, Wärme und Geborgenheit. In diesem Jahr mussten und müssen viele von uns „dunklere“ Zeiten spüren. Es war kein leichtes Jahr 2020. Von vielem Liebgewonnen mussten wir uns verabschieden oder es in neue Formen bringen – manch ein Licht ist dabei vielleicht verloschen. Aber es sind auch neue Lichter aufgegangen. Viele kreative Ideen sind entstanden und wir durften immer wieder viel Solidarität in der Gesellschaft aber auch in unserer Pfarrei erleben. Das macht Mut. Die besondere Nacht, die wir an Weihnachten feiern, war auch keine warme Sommernacht. Jesus ist in der Kälte und Dunkelheit der Nacht in einem Stall auf die Welt gekommen. Über seine Geburt sagt der Prophet Jesaja: Das Volk, das im Dunkel lebt, sieht ein helles Licht; über denen, die im Land der Finsternis wohnen, strahlt ein Licht auf.
    [Show full text]
  • Ferien - Sommerzeit Zeit Zum Erholen Aufbrechen Zu Neuen Ufern
    für die Zeit vom 16.07.2021 bis 05.09.2021 D e c k b l a t t D e c k b l a t t Ferien - Sommerzeit Zeit zum Erholen Aufbrechen zu neuen Ufern 2 Verabschiedung von Kaplan Bhaskarrao Anakarala Wie bereits mitgeteilt, wird Kaplan Bhaskar zum 1. September unsere Pfarrei verlassen und in Kirchheimbolanden seine neue Stelle antreten. Schweren Herzens müssen wir uns von ihm verabschieden. Wir wollen dies tun in einem festlichen Gottesdienst am Sonntag, den 29. August 2021, um 9.00 Uhr in Edesheim. Schon jetzt sagen wir Kaplan Bhaskar von Herzen Dankeschön für all' sein Wirken hier in der Pfarrei Hl. Anna Edenkoben. Aktuelle Infos Aktuelle Infos Gottesdienste, Andachten, Rosenkranz und Versammlungen Erfreulicherweise ist die Inzidenz sehr niedrig, somit ist der bestehende Liturgieplan für unsere Pfarrei Hl. Anna wieder gültig. Selbstverständlich kann das weiterhin nur dort erfolgen, wo auch ein Empfangsdienst sichergestellt ist, und alle Hygiene-und Schutzmaßnahmen eingehalten werden. Die Sitzplätze sind weiterhin markiert. Zum jetzigen Zeitpunkt gelten noch der Mindestabstand zwischen Personen aus unterschiedlichen Hausständen von 1,5 m. Gemeindegesang ist nur bedingt möglich, es gelten die Abstandsregeln der Dienstanweisung des Bistum Speyer zwischen den Musikern und Sängern. Maskenpflicht besteht weiterhin beim Betreten der Kirche. Die Anmeldung zu den Gottesdiensten kann weiterhin wie gewohnt über unsere Homepage: www.pfarrei-edenkoben.de, oder per mail: [email protected] oder per Telefon 06323/4279 getätigt werden. AK=Annakapelle; BU=Burrweiler; EK=Edenkoben; ES=Edesheim; FL=Flemlingen; GW=Gleisweiler; HA=Hainfeld; RO=Roschbach; SM=St. Martin; WE=Weyher 3 Besuch unseres Pfarrbüros Um das Personal im Pfarrbüro zu schützen, bitten wir Sie freundlichst, Ihre Anliegen und Angelegenheiten telefonisch oder per Email mitzuteilen.
    [Show full text]
  • Veranstaltungs Kalender
    35 17 Maikammer Kirrweiler St. Martin 5 (Pfalz) Gommersheim Altdorf 27 39 Böbingen 44 Edenkoben Venningen 45 Rhodt unter Rietburg Groß- fischlingen Freimersheim 28 Weyher 2 Klein- (Pfalz) Ramberg Edesheim fischlingen Hainfeld 11 Dernbach Burrweiler Roschbach6 Eußerthal Flemlingen 30 Gleisweiler Hochstadt 15 Knöringen (Pfalz) Böchingen Walsheim Essingen Liebe Bürgerinnen und Bürger, Frankweiler liebe Gäste und Freunde, Rinnthal Albersweiler Bornheim Veranstaltungs kalender Gräfenhausen 43 seit 50 Jahren gibt es ihn, den Landkreis Südliche Deshalb haben wir diesen Veranstaltungskalender Sarnstall Queichhambach Siebeldingen 42 Annweiler 34 29 41 Weinstraße. zusammengestellt. 1 am Trifels Birkweiler 25 4 10 26 Bindersbach Ranschbach Landau in Offenbach an Seit 1969 hat er sich in den 50 Jahren seines Mit 50 besonderen Veranstaltungen über das gesamte 20 8 der7 Pfalz 12 der Queich 13 3 47 Bestehens besonders entwickelt und mit ihm Jubiläumsjahr verteilt, wollen wir unseren 50sten am Wernersberg 2019 seine Menschen. Seine Städte und Gemeinden liebsten gemeinsam mit Ihnen feiern. Leinsweiler Ilbesheim 32 machen den Landkreis aus. Dort ist Leben. Dort Eschbach sind Menschen, die gastfreundlich, gesellig und Feiern Sie mit! Völkers- Waldrohrbach weiler offen sind, die gerne reden und die gerne lachen. 49 Waldhambach Göcklingen Impflingen 38 Gossersweiler- Insheim Herxheim- Wir fühlen uns in dieser wunderschönen Region Stein 24 weyher Münchweiler 22 Herxheim An der Kreuzmühle 2 ganz besonders wohl und das zeigen wir gerne. Silz am Klingbach Heuchelheim- bei Landau Ober- 37 36 Klingen Appenhofen (Pfalz) 76829 Landau schlettenbach 21 Klingenmünster Hayna 50 Wir haben Kultur, wir haben Wald und wir haben Billigheim- Rohrbach 40 Telefon 06341 940-0 Wein ... kurz: Wir sind stolz auf unsere SÜW! Ingenheim Vorderweidenthal Gleiszellen- Mühlhofen Telefax 06341 940-500 Gleishorbach [email protected] Dieses besondere Heimatgefühl wollen wir gerne Dietmar Seefeldt Birkenhördt Pleisweiler- www.suedliche-weinstrasse.de mit Ihnen teilen.
    [Show full text]
  • Liste Der Register Der Kirchenbücher in Der Pfalzbibliothek Kaiserslautern August 2020
    Liste der Register der Kirchenbücher in der Pfalzbibliothek Kaiserslautern August 2020 Zur Vorbestellung: gewünschte Daten kopieren und per Mail an folgende Adresse senden: [email protected] zur Ausleihe: Bitte gewünschte Buchnummer (rechts) notieren und bei Ihrem nächsten Besuch in der Pfalzbibliothek an der Ausleihe zur Bestellung abgeben zur Suche: für eine schnellere Suche Drücken Sie STRG + F um die Suchmaske zu öffnen, und geben Sie Ihren Wunschort ein, und bestätigen Sie die Suche mit ENTER 1. Nach pfälzischen Orten sortiert 2. Kirchenbücher, Übergeordnetes , etc. 3. saarpfälzische Kirchenbücher 4. Hugenotten Kirchenbücher 1. Nach pfälzischen Orten sortiert Uhrig, Detlef: Albisheim : Geschichte und Geschichten bis 1816 - Kaiserslautern, 2009. - 763 S. : Ill. 1b 6807 albisheim Literaturverz. S. [764 - 767] Uhrig, Detlef: Die Familien Albisheims : 1641 - 1900, ihre Genealogie und Geschichte - 1b 6809 (1+2 Kaiserslautern. albisheim Das Alphabet der Namen ist dominant, mit PC erstellt Uhrig, Detlef: Die jüdischen Familien Albisheims im 18. und 19. Jahrhundert : Geschichte und 1b 3290 albisheim deren Genealogie - Kaiserslautern, 2009. - 49 S., [39] Bl. : Ill. Uhrig, Detlef: Das Grundbuch Albisheims im 18. Jahrhundert - Albisheim, 2009. - 240 S. : Ill. 1b 6806 albisheim Uhrig, Detlef: Albisheim : von alten Kriegsschulden, Armut, Auswanderung, Aufschwung, 1b 6810 albisheim Fortschritt u.v.m. 1816 bis 1919 ; erstellt auf Basis Albisheimer Archivunterlagen - Kaiserslautern, 2009. - 367 S. : Ill Reformiertes Kirchenbuch Alsenborn : Tauf- und Geburtsregister 1663 - 1688, Heiratsregister 1684 - Gen.Kirc.ALSE 1763, Sterberegister 1684 - 1727 / Bearb.: Heinrich Herzog. - alsenborn 1b 5954 Ludwigshafen : Arbeitsgem. Pfälz.-Rhein. Familienkunde, 1982. -66 S. 1. Nach Orten - Seite 1 von 40 Kuby, Alfred Hans: Aus dem reformierten Kirchenbuch des Kirchenspiels Altenglan 1671 -1781 - 1972.
    [Show full text]
  • Nahverkehrsplan Stadt Landau Und Des Landkreis Südliche Weinstraße
    VERKEHRSPLANUNG Köhler und Taubmann GmbH Hanauer Landstraße 135-137 60314 rankfurt am Main Telefon: 069 - 95 921 560 Telefax: 069 - 95 921 599 rankfurt im April 2004 ortschreibung des Nahverkehrsplans Stadt Landau und Kreis Südliche Weinstraße 2004 - 2008 Nahverkehrsplan 2004 – 2008 Kreis Südliche Weinstraße und Stadt Landau Fortschreibung des Nahverkehrsplans 2004-2008 Stadt Landau und Kreis Südliche Weinstraße Nahverkehrsplan 2004 – 2008 Kreis Südliche Weinstraße und Stadt Landau Erarbeitet für die Stadt Landau und den Kreis Südliche Weinstraße im Auftrag der VRN GmbH Auftraggeber: Verkehrsverbund Rhein-Neckar-GmbH (VRN) B 1, 3 – 5 68159 Mannheim Tel.: 0621/10770-0 Bearbeitung: Dipl. Ing. Christian Wühl Auftragnehmer: VERKEHRSPLANUNG Köhler und Taubmann GmbH Frankfurt am Main – Dresden Hanauer Landstraße 135 - 137 60314 Frankfurt am Main Tel.: 069/95921-560 Bearbeitung: Frau Dr. Silvia Körntgen Frau Dipl.-Ing. Kerstin Joisten Mit freundlicher Unterstützung der Stadtverwaltung Landau und der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße Nahverkehrsplan 2004 – 2008 Kreis Südliche Weinstraße und Stadt Landau Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Einleitung.......................................................................................................................1 Vorgehensweise............................................................................................................2 Teil A.............................................................................................................................3 I. Bilanzierung des
    [Show full text]
  • Amtsblatt 2019 Landau-Land
    I H R E V E R B A N D S G E M E I N D E I N F O R M I E R T 13 AMTSBLATT 2019 LANDAU-LAND Donnerstag, 28. März 2019 48. Jahrgang (136) Start der KMU Energiekarawane in Landau-Land Ab dem 01.04.2019 zieht die Energiekarawane für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) durch Landau-Land und hilft den Unternehmerinnen und Unternehmern Einsparpotentiale in ihren Betrieben aufzudecken. Kernstück der „KMU-Energiekarawane“ ist ein kostenfreier Energiecheck. Die Energiechecks zeichnen sich dadurch aus, dass sie vor Ort durchgeführt werden und die Besonderheiten eines jeden Betriebes berücksichtigen. Ohne bürokratischen Aufwand oder lange Vorbereitung steht nach einem Rundgang durch den Betrieb fest, ob und wenn ja, welche Energieeinsparmöglichkeiten bestehen und ob es sich für das Unternehmen lohnt, entsprechende Maßnahmen umzusetzen. Ein Blick auf die Energieeffizienz lohnt, denn das Einsparpotential in den Betrieben ist meist sehr hoch. Energie- und Ressourceneinsparungen von bis zu 50 % und mehr sind keine Seltenheit. Zum kostenfreien Energiecheck der Energiekarawane können sich alle KMU-Betriebe, egal welcher Branche, noch bis zum 5. April 2019 anmelden und so die ersten Schritte zu mehr Energie- und Ressourceneffizienz und damit auch mehr Klimaschutz in ihrem Unternehmen gehen. Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter: www.landau-land.de/wirtschaft-umwelt/Energiekarawane Anmeldeformulare in Papierform sind auch im Bürgerbüro der Verbandsgemeindeverwaltung in Landau erhältlich. WWW.LANDAU-LAND.DE AmtsblAtt lAndAu-lAnd - 2 - nr. 13/2019 Wichtige Adressen in Landau-Land: Notfall- und Bereitschaftsdienste Zahnärzte Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Praxisbereich Bad Bergzabern Praxisbereich Bad Bergzabern Hausadresse: An 44, Nr.
    [Show full text]
  • Name, Referring in Particular to the Method of Contracting
    No L 337/178 Official Journal of the European Communities 31 . 12 . 93 AGREEMENT between the European Community and Romania on the reciprocal protection and control of wine names The EUROPEAN COMMUNITY, hereinafter called 'the Community', of the one part, and ROMANIA, of the other part, hereinafter called 'the Contracting Parties', Having regard to the Europe Agreement establishing an association between the European Communities and their Member States and Romania , signed in Brussels on 1 February 1993, Having regard to the Interim Agreement on trade and trade-related matters between the European Economic Community and the European Coal and Steel Community, of the one part, and Romania, of the other part, signed in Brussels on 1 February 1993, Having regard to the interest of both Contracting Parties in the reciprocal protection and control of wine names. HAVE DECIDED TO CONCLUDE THIS AGREEMENT: that territory, where a given quality, reputation or other characteristic of the wine is essentially attributable to its geographical origin, Article 1 — 'traditional expression' shall mean a traditionally used name, referring in particular to the method of The Contracting Parties agree, on the basis of reciprocity, production or to the colour, type or quality of a wine, to proctect and control names of wines originating in the which is recognized in the laws and regulations of a Community and in Romania on the conditions provided Contracting Party for the purpose of the description for in this Agreement . and presentation of a wine originating in the territory of a Contracting Party, Article 2 — 'description' shall mean the names used on the labelling, on the documents accompanying the transport of the wine , on the commercial documents 1 .
    [Show full text]
  • Mandel Blüte
    Im Land der MANDEL BLÜTE Einladung zu den Pfälzer Mandelwochen an der Deutschen Weinstraße: Südliche Weinstraße Mittelhaardt 2019 Wo begrüßen die Frühlingshungrigen das Jahr? Am besten hier. An der Deutschen Weinstraße wird die Natur, gut zwei Wochen früher als ande- renorts, von der südlichen Sonne geweckt. Hier im Windschatten des Pfälzerwaldes steigen die Temperaturen in den Weinbergen und Tälern schnell an. Und mit ihnen die Lebens- säfte. Diesem Frühstart verdanken wir den schöns- ten aller Frühlingsboten: die Mandelblüte. So klein und so zart sie auch ist, sie ist der Star. Mit rosafarbenen Wolken verzaubert sie die romantische Landschaft von Bockenheim bis Schweigen-Rechten- bach in einen rosa blühenden Park – und uns gleich mit. Ist Rosa nicht die schönste Einladung, ein paar entspannte Frühlingstage hier zu verbringen? Viele Wanderwege wollen beschritten, viele Rad- wege befahren sein. Die Weine des Vorjahres wollen aus der Flasche ins Glas und gewürdigt werden. Unsere kreativen Köche haben sich bereits auf die leichten Frühjahrsgenüsse eingestellt. Und die Zimmer der freundlichen Gastgeber sind gerichtet. Sie werden erwartet. 2 Pfälzer Mandelwochen vom 1. März bis 14. April Die Highlights mit VinoLumino! 4 bis 23 Der Kalender 24 bis 36 Die Angebote 40 bis 58 Aktuelle Infos und unsere zahlreichen Genussprodukte finden Sie unter mandelbluete-pfalz.de 3 Die Highlights. Ganz schön was los. 1) Gimmeldinger Mandelblütenfest. Im malerischen Weindorf wird Deutschlands erstes Weinfest gefeiert. Den Termin dafür, oft schon im März, bestimmt die Mandelblüte, denn zum Fest sollen die über 1500 Mandelbäu- me alle blühen. • Gimmeldinger Gästeführer laden Sie vor und nach dem Fest täglich zum Spaziergang ein.
    [Show full text]