Mandel Blüte
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
AGREEMENT Between the European Community and the Republic Of
L 28/4EN Official Journal of the European Communities 30.1.2002 AGREEMENT between the European Community and the Republic of South Africa on trade in wine THE EUROPEAN COMMUNITY, hereinafter referred to as the Community, and THE REPUBLIC OF SOUTH AFRICA, hereinafter referred to as South Africa, hereinafter referred to as the Contracting Parties, WHEREAS the Agreement on Trade, Development and Cooperation between the European Community and its Member States, of the one part, and the Republic of South Africa, of the other part, has been signed on 11 October 1999, hereinafter referred to as the TDC Agreement, and entered into force provisionally on 1 January 2000, DESIROUS of creating favourable conditions for the harmonious development of trade and the promotion of commercial cooperation in the wine sector on the basis of equality, mutual benefit and reciprocity, RECOGNISING that the Contracting Parties desire to establish closer links in this sector which will permit further development at a later stage, RECOGNISING that due to the long standing historical ties between South Africa and a number of Member States, South Africa and the Community use certain terms, names, geographical references and trade marks to describe their wines, farms and viticultural practices, many of which are similar, RECALLING their obligations as parties to the Agreement establishing the World Trade Organisation (here- inafter referred to as the WTO Agreement), and in particular the provisions of the Agreement on the Trade Related Aspects of Intellectual Property Rights (hereinafter referred to as the TRIPs Agreement), HAVE AGREED AS FOLLOWS: Article 1 Description and Coding System (Harmonised System), done at Brussels on 14 June 1983, which are produced in such a Objectives manner that they conform to the applicable legislation regu- lating the production of a particular type of wine in the 1. -
Wasserversorgungsplan Rheinland-Pfalz Teilgebiet 7
Wasserversorgungsplan Rheinland-Pfalz Karte 4 Teilgebiet 7 - Versorgungsstruktur - Rohwasserförderung und Fremdbezug 2013 STW Deidesheim GmbH (Teilgebiet 6) 245 Haßloch Speyer Re hbach 2 5 h 64 c 69 a Neustadt 1.994 rb a.d. Weinstrasse. 4.659 ye Rhein Spe Haßloch 4 zu 1 Speyer Kirrweiler zu (Pfalz) Sp zu ey 300 Venn- Altdorf 4.396 erb zu ingen 40 5 ach Hanhofen Rodt zu Böb- zu unter ingen zu Dudenhofen Edes- Riet- Maikammer Neustadt Gommers heim burg a.d. Weinstrasse. heim Maikammer Dudenhofen zu zu 3 Kirrweiler Sankt 11 Kirrweiler Edenkoben (Pfalz) zu zu zu Martin (Pfalz) Wilgartswiesen zu zu Zu Gom- Bö- zu Harthausen Römerberg Hainfeld mers- 570 Gommersheim Landau Weyher bin- heim i. d. Pfalz i.d.Pf. zu gen Alt- Flem- zu zu Bö- dorf Edenkoben Altdorf ling- Rosch zu Edes bingen 267 en bach Burrweiler heim Edenkoben Venningen Schwegenheim zu 737 zu zu Frankweiler Rosch- Venningen 6 zu Klingbach bach Wals-- heim Freisbach zu Rhodt unter Großfischlingen Freimersheim Weingarten 470 Albersweiler Böch- 10 zu ingen Rietburg (Pfalz) Gleisweiler Rarnberg zu Weyher Hainfeld (Pfalz) Römerberg zu zu zu i.d.Pfalz Kleinfischlingen Annweiler Siebel- Edes- Hain- 1.071 190 am Trifels dingen heim feld Edesheim zu ch zu zu a 7 Flemlingen nb Westheim Birk - Wals- e heim Burrweiler Rosch- d weiler Flem- o (Pfalz) Lingenfeld Dernbach zu bach Essingen M Trinkwasserverbund Böchingen lingen Knö- 1.025 Eußerthal Gleisweiler ringen Hochstadt Lustadt Böch- Walsheim Lingenfeld Bründelsberg GmbH (Pfalz) 14 ingen Frankweiler 9 Germersheim Rinnthal 790 Zeiskam Queich Wilgartswiesen Albers- 1.822 weiler Landau 600 Annweiler am Siebel- Born- ch heim 24 ei dingen i. -
Schulfahrpläne Edenkoben
Schulfahrplan Edenkoben Berufsschule Gültig ab 18.03.2019 Relation Gommersheim Linie 505 505 505 Fahrtnummer 218 210 212 Gommersheim,Dorfplatz 07:15 Gommersheim, Bahnhofstr. 07:17 Böbingen, Ortsmitte 07:20 Böbingen, Kirche 07:21 Altdorf, Sportplatz 07:25 Altdorf, Eichgasse 07:26 Grossfischlingen - 07:35 Venningen, Ort - 07:37 Venningen, Kreisel 07:34 07:38 Edenkoben, Bahnhof 07:40 - 07:49 Edenkoben, Realschule 07:42 07:42 07:52 Edenkoben, kath. Kirche 07:43 07:43 07:53 Edenkoben, Radeburgerstr. 07:45 07:45 - Edenkoben, Abzwg. Ludwigshöhe 07:47 - - Edenkoben, Berufsschule 07:48 07:46 07:56 Relaiton Edesheim Linie 501 Fahrtnummer 210 Edesheim, Schule 07:30 Edesheim, Extra Markt 07:32 Edenkoben, Bahnhof 07:36 Edenkoben, Bahnhof 07:36 Edenkoben, Realschule 07:41 Edenkoben, kath. Kirche 07:42 Edenkoben, Goldenes Eck 07:43 Edenkoben, Schulzentrum 07:46 Edenkoben, Berufsschule 07:51 Relation Landau Linie 500 Fahrtnummer 216 Landau, HBF 07:00 Landau, Versorgungsamt 07:03 Landau, Obertorplatz 07:04 Landau, Parkhaus 07:05 Landau, Rote Kaserne 07:06 Landau, Zoo 07:08 Landau, Bethesda 07:09 Landau, Schänzel 07:10 Landau, Daimler-Chrysler 07:11 Nussdorf 07:14 Böchingen, Sparkasse 07:18 Böchingen, Weinstube Übel 07:19 Gleisweiler, Abzweig 07:21 Gleisweiler, Mitte 07:22 Burrweiler, Mitte 07:23 Burrweiler, Gaisbergstr. 07:24 Hainfeld, Dorfbrunnen 07:27 Rhodt, Mitte 07:32 Rhodt, Einnehmerei 07:33 Edenkoben, Betriebshof 07:34 Edenkoben, Abzwg. Ludwigshöhe 07:35 Edenkoben, Berufsschule 07:36 Relation Frankweiler Linie 500 Fahrtnummer 214 Frankweiler, Am Steigert 07:10 Frankweiler, Rathaus 07:11 Gleisweiler, Abzweig 07:14 Gleisweiler, Mitte 07:15 Burrweiler, Mitte 07:16 Burrweiler, Gaisbergstr. -
Das Volk, Das Im Dunkel Lebt, Sieht Ein Helles Licht; Über Denen, Die Im Land Der Finsternis Wohnen, Strahlt Ein Licht Auf (Jes 9,1)
für die Zeit vom 18.12.2020 bis 17.01.2021 D e c k b l a t t D e c k b l a t t Das Volk, das im Dunkel lebt, sieht ein helles Licht; über denen, die im Land der Finsternis wohnen, strahlt ein Licht auf (Jes 9,1) 2 Weihnachtsgrüße unseres Pfarrers Weihnachtsgrüße unseres Pfarrers Liebe Gemeindemitglieder, fällt Weihnachten dieses Jahr aus? Mit großen Verunsicherungen sind viele von uns diesem Jahr an die Vorbereitungen für Weihnachten herangegangen. Immer wieder kam die Frage: Kann Weihnachten überhaupt stattfinden? Doch auch wenn das Weihnachtsfest 2020 mit vielen Einschränkungen einhergeht, es fällt nicht aus. Denn Weihnachten kann gar nicht ausfallen, denn Weihnachten kommt von Gott her. Er wird an Weihnachten Mensch – auch in dieser Zeit. Er bringt uns Licht und Wärme in unsere Welt – auch in diesem Jahr. Gerade in dunklen Zeiten sehnen wir uns besonders nach Licht, Wärme und Geborgenheit. In diesem Jahr mussten und müssen viele von uns „dunklere“ Zeiten spüren. Es war kein leichtes Jahr 2020. Von vielem Liebgewonnen mussten wir uns verabschieden oder es in neue Formen bringen – manch ein Licht ist dabei vielleicht verloschen. Aber es sind auch neue Lichter aufgegangen. Viele kreative Ideen sind entstanden und wir durften immer wieder viel Solidarität in der Gesellschaft aber auch in unserer Pfarrei erleben. Das macht Mut. Die besondere Nacht, die wir an Weihnachten feiern, war auch keine warme Sommernacht. Jesus ist in der Kälte und Dunkelheit der Nacht in einem Stall auf die Welt gekommen. Über seine Geburt sagt der Prophet Jesaja: Das Volk, das im Dunkel lebt, sieht ein helles Licht; über denen, die im Land der Finsternis wohnen, strahlt ein Licht auf. -
2018 Weinfeste Wir PFÄLZER Feiern Gerne, Am Liebsten Mit Unseren GÄSTEN
2018 Weinfeste Wir PFÄLZER feiern gerne, am liebsten mit unseren GÄSTEN. Immer eine aus- gezeichnete Wahl. Dürfen wir vorstellen: • Die Geldanlage, die nur Ihre Ziele im Blick hat • D e r K re d t, i d e r s c i h fl e x b i e l hI re m L e b e n a n p a s s t • D a s K o n to m t i D s ip o -F re g i re n z e u n d Konto-SMS-Service Wir freuen uns auf Sie. Filiale Neustadt an der Weinstraße Hauptstraße 99 • Telefon: 06321 - 95 69 978 Filiale Landau Marktstraße 48 • Telefon: 06341 - 14 40 34 6601 TAB Anzeige FL Neustadt Weinfest.indd 1 05.07.17 14:19 Herzlich Willkommen Wir Pfälzer feiern gerne. Am liebsten mit unseren Immer eine aus- Gästen. Deshalb sind unsere Weinfeste, Ortsfeste und Märkte immer auch eine herzliche Einladung, mit daran teilzunehmen. Und mit uns die Weine, gezeichnete Wahl. die ländlichen Erzeugnisse und die Pfälzer Küche zu genießen. Wir freuen uns auf Sie! Weinfeste, Kerwen, Märkte und Feste Dürfen wir vorstellen: Mit einer Krone gekennzeichnet sind • Die Geldanlage, die nur Ihre Ziele im Blick hat die Weinfeste, die in jedem Jahr neu als »schönstes Weinfest der Pfalz« von der • D e r K re d t, i d e r s c i h fl e x b i e l hI re m L e b e n a n p a s s t Pfalzwein e.V. gekürt werden. -
Ferien - Sommerzeit Zeit Zum Erholen Aufbrechen Zu Neuen Ufern
für die Zeit vom 16.07.2021 bis 05.09.2021 D e c k b l a t t D e c k b l a t t Ferien - Sommerzeit Zeit zum Erholen Aufbrechen zu neuen Ufern 2 Verabschiedung von Kaplan Bhaskarrao Anakarala Wie bereits mitgeteilt, wird Kaplan Bhaskar zum 1. September unsere Pfarrei verlassen und in Kirchheimbolanden seine neue Stelle antreten. Schweren Herzens müssen wir uns von ihm verabschieden. Wir wollen dies tun in einem festlichen Gottesdienst am Sonntag, den 29. August 2021, um 9.00 Uhr in Edesheim. Schon jetzt sagen wir Kaplan Bhaskar von Herzen Dankeschön für all' sein Wirken hier in der Pfarrei Hl. Anna Edenkoben. Aktuelle Infos Aktuelle Infos Gottesdienste, Andachten, Rosenkranz und Versammlungen Erfreulicherweise ist die Inzidenz sehr niedrig, somit ist der bestehende Liturgieplan für unsere Pfarrei Hl. Anna wieder gültig. Selbstverständlich kann das weiterhin nur dort erfolgen, wo auch ein Empfangsdienst sichergestellt ist, und alle Hygiene-und Schutzmaßnahmen eingehalten werden. Die Sitzplätze sind weiterhin markiert. Zum jetzigen Zeitpunkt gelten noch der Mindestabstand zwischen Personen aus unterschiedlichen Hausständen von 1,5 m. Gemeindegesang ist nur bedingt möglich, es gelten die Abstandsregeln der Dienstanweisung des Bistum Speyer zwischen den Musikern und Sängern. Maskenpflicht besteht weiterhin beim Betreten der Kirche. Die Anmeldung zu den Gottesdiensten kann weiterhin wie gewohnt über unsere Homepage: www.pfarrei-edenkoben.de, oder per mail: [email protected] oder per Telefon 06323/4279 getätigt werden. AK=Annakapelle; BU=Burrweiler; EK=Edenkoben; ES=Edesheim; FL=Flemlingen; GW=Gleisweiler; HA=Hainfeld; RO=Roschbach; SM=St. Martin; WE=Weyher 3 Besuch unseres Pfarrbüros Um das Personal im Pfarrbüro zu schützen, bitten wir Sie freundlichst, Ihre Anliegen und Angelegenheiten telefonisch oder per Email mitzuteilen. -
Nahverkehrsplan Stadt Landau Und Des Landkreis Südliche Weinstraße
VERKEHRSPLANUNG Köhler und Taubmann GmbH Hanauer Landstraße 135-137 60314 rankfurt am Main Telefon: 069 - 95 921 560 Telefax: 069 - 95 921 599 rankfurt im April 2004 ortschreibung des Nahverkehrsplans Stadt Landau und Kreis Südliche Weinstraße 2004 - 2008 Nahverkehrsplan 2004 – 2008 Kreis Südliche Weinstraße und Stadt Landau Fortschreibung des Nahverkehrsplans 2004-2008 Stadt Landau und Kreis Südliche Weinstraße Nahverkehrsplan 2004 – 2008 Kreis Südliche Weinstraße und Stadt Landau Erarbeitet für die Stadt Landau und den Kreis Südliche Weinstraße im Auftrag der VRN GmbH Auftraggeber: Verkehrsverbund Rhein-Neckar-GmbH (VRN) B 1, 3 – 5 68159 Mannheim Tel.: 0621/10770-0 Bearbeitung: Dipl. Ing. Christian Wühl Auftragnehmer: VERKEHRSPLANUNG Köhler und Taubmann GmbH Frankfurt am Main – Dresden Hanauer Landstraße 135 - 137 60314 Frankfurt am Main Tel.: 069/95921-560 Bearbeitung: Frau Dr. Silvia Körntgen Frau Dipl.-Ing. Kerstin Joisten Mit freundlicher Unterstützung der Stadtverwaltung Landau und der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße Nahverkehrsplan 2004 – 2008 Kreis Südliche Weinstraße und Stadt Landau Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Einleitung.......................................................................................................................1 Vorgehensweise............................................................................................................2 Teil A.............................................................................................................................3 I. Bilanzierung des -
Amtsblatt 2019 Landau-Land
I H R E V E R B A N D S G E M E I N D E I N F O R M I E R T 13 AMTSBLATT 2019 LANDAU-LAND Donnerstag, 28. März 2019 48. Jahrgang (136) Start der KMU Energiekarawane in Landau-Land Ab dem 01.04.2019 zieht die Energiekarawane für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) durch Landau-Land und hilft den Unternehmerinnen und Unternehmern Einsparpotentiale in ihren Betrieben aufzudecken. Kernstück der „KMU-Energiekarawane“ ist ein kostenfreier Energiecheck. Die Energiechecks zeichnen sich dadurch aus, dass sie vor Ort durchgeführt werden und die Besonderheiten eines jeden Betriebes berücksichtigen. Ohne bürokratischen Aufwand oder lange Vorbereitung steht nach einem Rundgang durch den Betrieb fest, ob und wenn ja, welche Energieeinsparmöglichkeiten bestehen und ob es sich für das Unternehmen lohnt, entsprechende Maßnahmen umzusetzen. Ein Blick auf die Energieeffizienz lohnt, denn das Einsparpotential in den Betrieben ist meist sehr hoch. Energie- und Ressourceneinsparungen von bis zu 50 % und mehr sind keine Seltenheit. Zum kostenfreien Energiecheck der Energiekarawane können sich alle KMU-Betriebe, egal welcher Branche, noch bis zum 5. April 2019 anmelden und so die ersten Schritte zu mehr Energie- und Ressourceneffizienz und damit auch mehr Klimaschutz in ihrem Unternehmen gehen. Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter: www.landau-land.de/wirtschaft-umwelt/Energiekarawane Anmeldeformulare in Papierform sind auch im Bürgerbüro der Verbandsgemeindeverwaltung in Landau erhältlich. WWW.LANDAU-LAND.DE AmtsblAtt lAndAu-lAnd - 2 - nr. 13/2019 Wichtige Adressen in Landau-Land: Notfall- und Bereitschaftsdienste Zahnärzte Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Praxisbereich Bad Bergzabern Praxisbereich Bad Bergzabern Hausadresse: An 44, Nr. -
Stratigraphische Und Tektonische Untersuchungen in Der Rheinischen
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Mitteilungen der POLLICHIA Jahr/Year: 1954 Band/Volume: 2 Autor(en)/Author(s): Nottmeyer Dieter Artikel/Article: Stratigraphische und tektonische Untersuchungen in der rheinischen Vorbergzone bei Siebeldingen-Frankweiler 36-93 Stratigraphische und tektonische Untersuchungen in der rheinischen Vorbergzone bei Siebeldingen-Frankweiler Auf Grund der (hier teilweise erstmalig veröffentlichten) Er gebnisse von Tiefbohrungen und eines ausgedehnten Schürfpro gramms werden die Stratigraphie (S. 39) und die Tektonik (S. 81) des Gebietes entwickelt sowie die tertiäre Terminologie einer kri tischen Betrachtung unterzogen (S. 53). Das Gebiet wird erkannt als Bindeglied zwischen heute weit auseinanderliegenden Faziesräumen des Rheintal-Mesozoikums und als Übergangszone fazieller Verzahnung von überwiegend altter tiärer Sedimentation im Süden zu mächtigem Jungtertiär im Nor den. Das Mesozoikum stimmt weitgehend überein mit dem badi schen und mit dem unterelsässischen Grabenrand. A. Einleitung Im Gegensatz zum rechtsrheinischen Grabenrand schiebt sich zwischen Haardtgebirge und Rheinebene als morphologischer Übergang ein lebhaft bewegtes Hügelland ein: Die durch ihren Weinbau berühmte Vorberg zone. Mesozoische und tertiäre Schichten stehen hier in hochgelegenen, teils flach, teils steilgestellten Schollen an. Westlich Landau, im Norden und Süden des Queichtales treten vor nehmlich mesozoische Schichten in einer Ausdehnung zu Tage, wie sie sonst nicht im Bereich der rheinpfälzischen Vorbergzone angetroffen werden. Ihre Verbreitung ist ungefähr Umrissen durch ein von den Orten Albersweiler-Siebeldingen-Frankweiler gebildetes Dreieck. Dieses ist Ge genstand der vorliegenden Arbeit. Bereits G ümbel erkannte in ersten Begehungen 1846 und 1848 in Lese steinen und Aufschlüssen anstehenden Oberen Muschelkalk, bunte Tone und Mergel mit Kohleschmitzen des Keupers sowie Kalke des Lias. -
Küche Kochevents
Garten Eden Pfalz Küche Willkommen im Genussland Edenkoben KÜCHE KOCHEVENTS Read More Category: Küche Page: 1 Garten Eden Pfalz Küche Willkommen im Genussland Edenkoben Page: 2 Garten Eden Pfalz Küche Willkommen im Genussland Edenkoben SO SCHMECKT'S IM GENUSSLAND EDENKOBEN Aktuelle Öffnungszeiten der Gastronomiebetriebe im Genussland Edenkoben. Mit allen Sinnen genießen .. lassen Sie sich verführen im Garten Eden. Kulinarische Köstlichkeiten, ob traditionell pfälzisch oder leicht und modern.. Urige Straußwirtschaften, Lewwerknepp auf einer Hütte, begleitet von einer frischen Weinschorle im Dubbeglas oder kreative Rezepte mit regionalen Produkten und edlen Weinen im Stielglas, all das ist typisch für die Südpfalz. Guten Appetiti! Hier steht der Flyer für Sie zum Download bereit oder bestellen Sie Ihn ganz bequem zu sich nach Hause. Read More Category: Küche, Regionale Küche Page: 3 Garten Eden Pfalz Küche Willkommen im Genussland Edenkoben WIE KAM DER BELLINI IN DIE PFALZ? Lesen Sie die Geschichte.. und genießen Sie Pfälzer Spezialitäten. In der venezianischen Lieblingsbar von Ernest Hemingway, Harrys Bar, erfand einst ein kreativer Bartender den Cocktail Bellini. Benannt nach dem venezianischen Maler Giovanni Bellini, vereint das Getränk die Frucht des weißen Pfirsichs und das Prickeln eines Champagners auf einfachste Weise. Ein beschwingter Sonnenuntergang, italienisches Ambiente und die nötigen Produkte sind auch an der Südlichen Weinstrasse zu bekommen. In Gedanken an den letzten Trip nach Venedig mixt sich ein kreativer Pfälzer einen Cocktail und passt die Zutaten an die Region an: Püree des Weinbergpfirsichs, ein Schuß Weinbergpfirsichlikör, verrühren. Das Glas mit Eiswürfel zur Hälfte füllen und aufgießen mit Winzersekt oder Secco. Ein Spritzer Page: 4 Garten Eden Pfalz Küche Willkommen im Genussland Edenkoben Zitronensaft sorgt für den Ausgleich der Süße = Pälzer Bellini Den Abend genießen, vielleicht auf der Terrasse von Schloss Villa Ludwigshöhe und das Dolce Vita mitten in der Pfalz auskosten bis zum letzten Schluck…. -
Straußwirtschaften & Weinstuben
Straußwirtschaften & Weinstuben Region Maikammer Kirrweiler St. Martin Weingut Albert Götz „Vinofactur“ - Weingut Alfons Seeber Bordmühlweg 32, 67489 Kirrweiler Totenkopfstr. 44, 67487 St. Martin 06321 / 5308 06323 / 989993 info@götz-wein.de [email protected] www.götz-wein.de www.vinofactur.de 2. Samstag im September - 31. Oktober 26.04. - 10.06.2018 und 06.09. - 04.11.2018 Do - So ab 17.00 h Weingut Anton Heuweg 3, 67489 Kirrweiler Weingut Gernert 06321 / 5669 Maikammerer Str. 39, 67487 St. Martin [email protected] 06323 / 2794 www.anton-wein.de [email protected] 13.09. - 21.10.2018 www.weingut-gernert.de Do - So 14.00 - 21.00 h 01.07. - 31.10.2018 Mo - So 13.00 - 22.00 h Weingut Fridolin Schwaab Weingut Glaser Edenkobener Weg 10, 67489 Kirrweiler Friedhofstr. 1, 67487 St. Martin 06321 / 32600 od. 59588 06323 / 2759 www.weingut-fridolin-schwaab.de [email protected] Ende April - Ende August www.weingut-glaser.de 21.04. - 09.06.2018 und 24.08. - 01.11.2018 Maikammer Mo - So + Ft ab 14.00 h (evtl. im Herbst früher geöffnet, für Gruppen Weingut Volker und Bernd Schreieck ab 12 Pers. auch auf Anfrage) Hartmannstr. 38, 67487 Maikammer 06321 / 5067 Weingut Adriane Moll [email protected] Totenkopfstr. 48, 67487 St. Martin www.schreieck-maikammer.de 06323 / 94310 bis 13.10.2018 [email protected] Mo - Sa 11.00 - 18.00 h www.adriane-moll.de 01.03. - 30.04. 2018 Winzerhof Ernst Oktober und November 2018 Hohlweg 3, 67487 Maikammer Mi - Fr 17.00 - 22.00 h, Sa 15.00 - 22.00 h 06321 / 57234 So 11.00 - 20.00 h [email protected] www.winzerhof-ernst.de 10.05. -
Undverbandsgemeindewerke Annweiler Am Trifels
Seite 2 AMTSBLATT 2. Mai 2019 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifelsund derOrtsgemeinden Albersweiler,Annweiler am Trifels, Dernbach,Eußerthal, Gossersweiler-Stein, Münchweiler am Klingbach, Ramberg, Rinnthal,Silz, Völkersweiler,Waldhambach, Waldrohrbach, Wernersberg Verantwortlichfür den Text: VerbandsgemeindeverwaltungAnnweiler am Trifels, Telefon 06346-3010 VERBANDS- bereits angekündigt-wieder Pro- ben! Rohrreiniger mann fürBüromanagement. blemabfälle eingesammelt.Den WeitereInformationen finden Sie Rostschutzmittel Bewerbungsschlussist jeweils der GEMEINDE Bürgern im Landkreiswirddabei im SÜW-Wertstoff-Ratgeber 2019! Rostumwandler 06. Mai2019. wieder Gelegenheit gegeben, ihr Rundzellen Für Rückfragen steht Ihnen die Bitte beachten Sie diedetaillierten Umweltbewusstsein unterBeweis Sanitärreiniger Verbands- KreisverwaltungSüdlicheWein- Einstellungsvoraussetzungen und zu stellen undProblemabfälle um- Säuren straße, Tel.:06341 940-420, zur weitereInformationen aufunserer gemeindeverwaltung weltgerecht zu entsorgen. Schädlingsbekämpfungsmittel Verfügung.“ Homepage unterder Rubrik > Aktu- Annweiler am Trifels Schimmeltötungsmittel EingesammeltwerdenFarben, La- elles>Stellenangebote. Bekanntmachung cke, Lösungsmittel,Reinigungs- MitfreundlichenGrüßen Schuhpflegemittel Nr.: 24/2019 mittel Batterien, Pflan zenschutz- Stolz Silberoxid-Knopfzellen Ausgabe von mittel undGiftstoffe.Gebrauchtes Silberputzmittel Motoren- undGetriebeölwird Spraydosen (ohne „Grünen Briefwahlunterlagen nicht angenommen. Seit dem PROBLEMABFÄLLE