für die Zeit vom 18.12.2020 bis 17.01.2021

D e c k b l a t t D e c k b l a t t

Das Volk, das im Dunkel lebt, sieht ein helles Licht; über denen, die im Land der Finsternis wohnen, strahlt ein Licht auf (Jes 9,1)

2 Weihnachtsgrüße unseres Pfarrers Weihnachtsgrüße unseres Pfarrers Liebe Gemeindemitglieder, fällt Weihnachten dieses Jahr aus? Mit großen Verunsicherungen sind viele von uns diesem Jahr an die Vorbereitungen für Weihnachten herangegangen. Immer wieder kam die Frage: Kann Weihnachten überhaupt stattfinden? Doch auch wenn das Weihnachtsfest 2020 mit vielen Einschränkungen einhergeht, es fällt nicht aus. Denn Weihnachten kann gar nicht ausfallen, denn Weihnachten kommt von Gott her. Er wird an Weihnachten Mensch – auch in dieser Zeit. Er bringt uns Licht und Wärme in unsere Welt – auch in diesem Jahr. Gerade in dunklen Zeiten sehnen wir uns besonders nach Licht, Wärme und Geborgenheit. In diesem Jahr mussten und müssen viele von uns „dunklere“ Zeiten spüren. Es war kein leichtes Jahr 2020. Von vielem Liebgewonnen mussten wir uns verabschieden oder es in neue Formen bringen – manch ein Licht ist dabei vielleicht verloschen. Aber es sind auch neue Lichter aufgegangen. Viele kreative Ideen sind entstanden und wir durften immer wieder viel Solidarität in der Gesellschaft aber auch in unserer Pfarrei erleben. Das macht Mut. Die besondere Nacht, die wir an Weihnachten feiern, war auch keine warme Sommernacht. Jesus ist in der Kälte und Dunkelheit der Nacht in einem Stall auf die Welt gekommen. Über seine Geburt sagt der Prophet Jesaja: Das Volk, das im Dunkel lebt, sieht ein helles Licht; über denen, die im Land der Finsternis wohnen, strahlt ein Licht auf. (Jes 9,1)

Mit der Geburt des kleinen Christuskindes kommt ein Licht in die Welt, das wir selbst nicht machen können. Ein Licht, das jede Dunkelheit vertreiben und besiegen kann. Ein Licht, das Frieden in unsere Welt und in unsere Herzen bringen will. Liebe Gemeindemitglieder, Ihnen und Euch wünschen wir in diesem Sinne, auch im Namen des Pfarrsekretariats, ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen hoffnungsvollen Start ins neue Jahr 2021. Möge das „Licht von Bethlehem“ uns allen leuchten, möge es alle Dunkelheiten in uns und um uns herum vertreiben – nicht nur zu Weihnachten. Lassen wir SEIN Licht auch durch uns scheinen. Bleibt gesund und möge Gottes Segen Euch begleiten.

AK=Annakapelle; BU=; EK=; ES=; FL=; GW=; HA=Hainfeld; RO=; SM=St. Martin; WE=Weyher

3

Gottesdienstordnung

Gottesdienstordnung

Freitag 18.12. 18. Dezember ES 06:00 Frühschicht gestaltet vom Gemeindeausschuss EK 06:00 Frühschicht in der Kirche ES 08:00 Hl. Messe SM 18:30 Amt Stiftamt für Barbara Fischer u. Angehörige 2. Sterbeamt für Irmgard Spieß GW 18:30 Amt gestaltet als Rorateamt WE 18:30 Amt gestaltet als Rorateamt 1. Sterbeamt für Karola Ziegler Amt für Manfred Brecht, Eltern und Geschwister

Samstag 19.12. 19. Dezember EK 07:00 Rorateamt

Samstag 19.12. 4. Adventssonntag - Kollekte für Blumenschmuck in unseren Kirchen ES 18:30 Vorabendmesse Amt für Dr. Mario Straßer u. Franz u. Katharina Straßer, Otto und Franziska Braun und Angehörige SM 18:30 Vorabendmesse Amt für Theo Glaser u. Angehörige HA 18:30 Vorabendmesse für die Pfarrei mit Verteilung des Friedenslichtes

Sonntag 20.12. 4. Adventssonntag - Kollekte für Blumenschmuck in unseren Kirchen L1: 2 Sam 7, 1-5.8b-12.14a.16 L2: Röm 16, 25-27 Ev: Lk 1, 26-38 RO 09:00 Amt für die Pfarrgemeinde mit Kinderwortgottesdienst "zum Mitnehmen" FL 09:00 Amt GW 09:00 Amt EK 10:30 Amt zum 4. Advent "Gott mit uns" mit Texten und Gesang aus unserem Seniorenkreis Stiftamt für Willi und Erika Seiter WE 10:30 Amt

AK=Annakapelle; BU=Burrweiler; EK=Edenkoben; ES=Edesheim; FL=Flemlingen; GW=Gleisweiler; HA=Hainfeld; RO=Roschbach; SM=St. Martin; WE=Weyher

4 WE 17:00 Rosenkranzgebet mit euchar. Anbetung

Montag 21.12. 21. Dezember WE 08:00 Hl. Messe Stiftamt für Therese Ziegler RO 18:30 Amt 1. Sterbeamt für Hermann Wünstel

Dienstag 22.12. 22. Dezember RO 08:00 Eucharistische Anbetung ES 18:30 Amt Amt für Paula u. Walter Weintz u. verstorbene Angehörige Amt für Maria Döringer und Angehörige

Mittwoch 23.12. 23. Dezember ES 08:00 Eucharistische Anbetung BU 08:30 Hl. Messe GW 17:00 Rosenkranzgebet EK 18:30 Amt Stiftmesse für Michael u. Maria Plötschner HA 18:30 Amt

Donnerstag 24.12. Hochfest der Geburt des Herrn - Am Heiligen Abend L1: 2 Sam 7, 1-5.8b-12.14a.16 Ev: Lk 1, 67-79 HA 12:30 Krippenweg an der Kirche SM 14:00 Kinderkrippenfeier, mitgestaltet von der Jungen Kantorei St. Martin WE 14:00 Kinderkrippenfeier in der Kirche ES 15:00 Ökum. Kinderkrippenfeier in der kath. Kirche FL 15:00 Kinderkrippenfeier am weißen Kreuz (fällt bei Regen und Schnee aus) RO 15:30 Kinderkrippenfeier - Open Air SM 15:30 Kinderkrippenfeier, mitgestaltet von der Jungen Kantorei St. Martin GW 15:30 Wort-Gottesfeier zum Hl. Abend für Kinder und Familien WE 15:30 Kinderkrippenfeier in der Kirche SM 17:00 Christmette RO 17:00 Feierliche Christmette AK=Annakapelle; BU=Burrweiler; EK=Edenkoben; ES=Edesheim; FL=Flemlingen; GW=Gleisweiler; HA=Hainfeld; RO=Roschbach; SM=St. Martin; WE=Weyher

5 GW 17:00 Christmette musikalisch gestaltet HA 18:00 Christmette BU 18:30 Christmette EK 21:00 Feierliche Christmette für die Pfarrgemeinde ES 22:00 Christmette WE 23:00 Christmette

Freitag 25.12. Hochfest der Geburt des Herrn -- Kollekte für das Bischöfliche Hilfswerk "ADVENIAT" L1: Jes 62, 11-12 L2: Tit 3, 4-7 Ev: Lk 2, 15-20 RO 09:00 Hochamt für die Pfarrei FL 09:00 Hochamt ES 10:30 Hochamt Amt für die Eheleute Robert und Wiltrud Eckel, Eltern und Schwiegereltern EK 10:30 Feierliches Hochamt Amt für Wolfgang Kopetschny Amt für Michael Kocher Stiftamt für die Verstorbenen der Familien Sebastian Anselmann u. Wörner HA 10:30 Hochamt 15:00 Vesper WE 18:30 Weihnachtsvesper

Samstag 26.12. Hl. Stephanus, erster Märtyrer - Missionsopfer der Kinder ES 09:00 Hochamt FL 09:00 Hochamt GW 09:00 Hochamt SM 10:30 Feierliches Hochamt für die Pfarrei Amt für Norbert Gernert Amt für Norbert Gernert BU 10:30 Hochamt WE 10:30 Hochamt Stiftamt für die Retter der Glocken

Sonntag 27.12. Fest der Heiligen Familie - Kollekte für die Pfarrheime unserer Pfarrei L1: Sir 3, 2-6.12-14 (3-7.14-17a) L2: Kol 3, 12-21 Ev: Mt 2, 13-15.19-23 ES 09:00 Hochamt Amt für Ida Griessinger und verstorbene der Familie Vautrin Amt für Jakob Deck und verst. Angehörige RO 09:00 Feierliches Hochamt für die Pfarrgemeinde AK=Annakapelle; BU=Burrweiler; EK=Edenkoben; ES=Edesheim; FL=Flemlingen; GW=Gleisweiler; HA=Hainfeld; RO=Roschbach; SM=St. Martin; WE=Weyher

6 EK 10:30 Amt mit Segnung des Johannisweins und Messweinspende Amt für Inge u. Winfried Anslinger HA 10:30 Amt WE 10:30 Wort-Gottesfeier mit Kommunionfeier WE 17:00 Rosenkranz und Eucharistische Anbetung

Montag 28.12. Unschuldige Kinder WE 08:00 Hl. Messe Stiftamt für Emanuel Ziegler und Elisabeth, geb. Kreidel und Kinder Amt für die Verstorbenen der Familie Lindenkreuz und Franck RO 18:30 Amt Amt für Helmut u. Erika Mohr (Jahrgedächtnis)

Dienstag 29.12. 5. Tag der Weihnachtsoktav RO 08:00 Eucharistische Anbetung ES 18:30 Amt FL 18:30 Hl. Messe nach Meinung Stiftungsmesse für Pfarrer Karl August Minges

Mittwoch 30.12. Fest der Heiligen Familie ES 08:00 Eucharistische Anbetung BU 08:30 Hl. Messe Stiftungsmesse für Eheleute Simon und Katharina Rebholz und Kinder GW 17:00 Rosenkranzgebet RO 18:00 Eucharistische Anbetung EK 18:30 Amt Hl. Messe für Julius u. Klara Busch HA 18:30 Amt Stiftamt für Prälat Friedrich Schütt, Schwester Ella und verstorbene Angehörige

Donnerstag 31.12. 7. Tag der Weihnachtsoktav SM 17:00 Amt zum Jahresabschluß für die Pfarrgemeinde RO 17:00 Amt zum Jahresabschluß für die Pfarrgemeinde HA 17:00 Amt zum Jahresabschluß GW 17:00 Amt zum Jahresabschluß AK=Annakapelle; BU=Burrweiler; EK=Edenkoben; ES=Edesheim; FL=Flemlingen; GW=Gleisweiler; HA=Hainfeld; RO=Roschbach; SM=St. Martin; WE=Weyher

7 WE 17:30 Amt zum Jahresabschluß

Freitag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten - Hochfest der Gottesmutter Maria L1: Num 6, 22-27 L2: Gal 4, 4-7 Ev: Lk 2, 16-21 ES 10:30 Amt zum Neuen Jahr FL 10:30 Amt zum neuen Jahr EK 18:00 Amt zum Neuen Jahr BU 18:00 Amt zum neuen Jahr für die Pfarrei

Samstag 02.01. 2. Sonntag nach Weihnachten - Kollekte für unsere Pfarrkirchen ES 18:30 Vorabendmesse SM 18:30 Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde

Sonntag 03.01. 2. Sonntag nach Weihnachten - Kollekte für unsere Pfarrkirchen L1: Sir 24, 1-2.8-12 (1-4.12-16) L2: Eph 1, 3-6.15-18 Ev: Joh 1, 1-18 RO 09:00 Amt FL 09:00 Amt GW 09:00 Amt EK 10:30 Amt für die Pfarrei HA 10:30 Amt Amt für Anneliese, Otto, Ingrid Hänlein und Günter Oehl BU 10:30 Amt WE 10:30 Wort-Gottesfeier mit Kommunionfeier WE 17:00 Rosenkranz und Eucharistische Anbetung

Montag 04.01. 4. Januar WE 08:00 Hl. Messe Amt für zwei liebe Verstorbene RO 18:30 Amt nach Meinung

Dienstag 05.01. 5. Januar RO 08:00 Eucharistische Anbetung

Dienstag 05.01. Erscheinung des Herrn ES 18:30 Hl. Messe AK=Annakapelle; BU=Burrweiler; EK=Edenkoben; ES=Edesheim; FL=Flemlingen; GW=Gleisweiler; HA=Hainfeld; RO=Roschbach; SM=St. Martin; WE=Weyher

8 FL 18:30 Vorabendmesse

Mittwoch 06.01. Erscheinung des Herrn L1: Jes 60, 1-6 L2: Eph 3, 2-3a.5-6 Ev: Mt 2, 1-12 ES 08:00 Eucharistische Anbetung BU 08:30 Hl. Messe GW 17:00 Rosenkranzgebet WE 18:00 Rosenkranz EK 18:30 Amt zum Hochfest Erscheinung des Herrn Hl. Messe für Julius u. Klara Busch HA 18:30 Hl. Messe WE 18:30 Hochamt zum Fest Erscheinung des Herrn

Donnerstag 07.01. 7. Januar EK 18:30 Come and see - Eucharistiefeier mit Predigt - Die Taufe [Teil 1] (Kaplan Heinke) anschl. Gebet um geistliche Berufe mit Aussetzung u. euchar. Anbetung Hl. Messe für die lebenden u. verstorbenen Priester u. Ordensleute unserer Pfarrgemeinde BU 18:30 Hl. Messe 1. Sterbeamt für Sonja Möller WE 19:00 Meditatives Abendgebet in der Weihnachtszeit

Freitag 08.01. Freitag der 31. Woche im Jahreskreis - Herz- Jesu-Freitag SM 18:30 Amt Amt für Monika u. Helmut Schreieck, Richard u. Waltraud Gerst u. Herbert Schneider GW 18:30 Amt Amt für Ludwig Zimmermann WE 18:30 Amt für die armen Seelen

Samstag 09.01. Taufe des Herrn - Kollekte für Afrikanische Missionen EK 18:30 Vorabendmesse 3. Sterbeamt für Magdalena Stephan RO 18:30 Vorabendmesse HA 18:30 Vorabendmesse Amt für Günther Oehl, Anneliese, Otto und Ingrid Hänlein AK=Annakapelle; BU=Burrweiler; EK=Edenkoben; ES=Edesheim; FL=Flemlingen; GW=Gleisweiler; HA=Hainfeld; RO=Roschbach; SM=St. Martin; WE=Weyher

9

Sonntag 10.01. Taufe des Herrn - Kollekte für Afrikanische Missionen L1: Jes 42, 5a.1-4.6-7 oder Jes 55, 1-11 L2: Apg 10, 34-38 oder 1 Joh 5, 1-9 Ev: Mk 1, 7-11 ES 09:00 Amt für die Pfarrei FL 09:00 Sternsinger Gottesdienst GW 09:00 Amt Amt für Heinrich Wintzer SM 10:30 Amt WE 10:30 Amt WE 17:00 Rosenkranz und Eucharistische Anbetung

Montag 11.01. Montag der 1. Woche im Jahreskreis WE 08:00 Hl. Messe Amt zu Ehren der hl. Schutzengel RO 18:30 Amt Stiftamt für Pfarrer Philipp Josef Herrmann

Dienstag 12.01. Dienstag der 1. Woche im Jahreskreis RO 08:00 Eucharistische Anbetung ES 18:30 Amt mit Aussetzung und eucharistischer Anbetung FL 18:30 Hl. Messe Amt für Mechthild Weber und verstorbene Angehörige Amt für verstorbene Eltern Wadle und Herbst

Mittwoch 13.01. Mittwoch der 1. Woche im Jahreskreis ES 08:00 Eucharistische Anbetung GW 17:00 Rosenkranzgebet EK 18:30 Amt Amt für die Geschwister Ziegler HA 18:30 Hl. Messe

Donnerstag 14.01. Donnerstag der 1. Woche im Jahreskreis EK 18:30 Amt Amt für Anneliese Bumb, Hedwig Franz, Liesel Gerst, Gertrud Schimpf u. Gertrud Rössler

AK=Annakapelle; BU=Burrweiler; EK=Edenkoben; ES=Edesheim; FL=Flemlingen; GW=Gleisweiler; HA=Hainfeld; RO=Roschbach; SM=St. Martin; WE=Weyher

10 BU 18:30 Hl. Messe 2. Sterbeamt für Sonja Möller

Freitag 15.01. Freitag der 1. Woche im Jahreskreis ES 08:00 Hl. Messe SM 18:30 Amt Stiftamt für Anton und Ottilie Kiefer GW 18:30 Amt Amt für Günter Hertel WE 18:30 Amt zu Ehren der heiligen Schutzengel Stiftamt für Antonie Minges

Samstag 16.01. 2. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte für Blumenschmuck in unseren Kirchen ES 18:30 Vorabendmesse SM 18:30 Vorabendmesse Amt für Fritz Moll und Angehörige

Sonntag 17.01. 2. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte für Blumenschmuck in unseren Kirchen L1: 1 Sam 3, 3b-10.19 L2: 1 Kor 6, 13c-15a.17-20 Ev: Joh 1, 35-42 RO 09:00 Amt GW 09:00 Amt für die Pfarrei EK 10:30 Amt Amt für Karl u. Theresia Hoffmann HA 10:30 Amt BU 10:30 Amt WE 10:30 Amt BU 11:45 Taufe des Kindes Tino Büchner, Sohn von Janine und Steve Martin Büchner WE 17:00 Rosenkranz und Eucharistische Anbetung

Rosenkranzgebet

Rosenkranzgebet Rosenkranzgebet BU: Montags bis freitags 17.15 Uhr; samstags und sonntags 17.30 Uhr GW: Mittwochs um 17.00 Uhr bis Ende Februar 2021 HA: Dienstags um 17.00 Uhr RO: Montags um 18.00 Uhr EK: Mittwochs und donnerstags 17.45 Uhr SM: Freitags und samstags 17.50 Uhr WE: Sonntags um 17.00 Uhr und freitags um 18.00 Uhr AK=Annakapelle; BU=Burrweiler; EK=Edenkoben; ES=Edesheim; FL=Flemlingen; GW=Gleisweiler; HA=Hainfeld; RO=Roschbach; SM=St. Martin; WE=Weyher

11

Beichtgelegenheit oder die Gelegenheit zu einem Seelsorgegespräch besteht grundsätzlich jederzeit nach vorheriger Anmeldung im Pfarrbüro bei Pfr. Pfeiffer, Kpl Heinke oder Kpl. Bhaskar. Die sonst üblichen Beichtzeiten (samstags vor dem Gottesdienst) bieten wir während der Corona-Krise nicht an, da derzeit eine Beichte im Beichtstuhl nicht möglich ist (nur als Beichtgespräch). Hinweis zum Redaktionsschluss

Hinweis zum Redaktionsschluss Hinweis zum Pfarrboten: Wir weisen darauf hin, dass nach dem Redaktionsschluss keine Meldung mehr berücksichtigt werden kann !!!!! Der nächste Redaktionsschluß ist am 06.01.2021. Dieser Pfarrbote erscheint dann am 17. Januar 2021.

Online Andachten für Kinder und Erwachsene

Online Andachten für Kinder und Erwachsene

AK=Annakapelle; BU=Burrweiler; EK=Edenkoben; ES=Edesheim; FL=Flemlingen; GW=Gleisweiler; HA=Hainfeld; RO=Roschbach; SM=St. Martin; WE=Weyher

12

Weihnachten zuhause Gerade in diesem Jahr verbringen wir auch an den WEihnachtstagen viel Zeit zuhause und für viele besteht das Bedürfnis dort besinnlich ins Gebet zu kommen. Dazu laden wir herzlich ein. Im Gotteslob finden Sie unter der Nummer 26 verschiedene Impulse für eine kleine "Feier am Heiligen Abend". Wir laden auch herzlich ein, sich gemeinsam mit uns zu verbinden und die Online- Andacht für Erwachsene mitzufeiern. Diese steht ab dem Morgen des 24. Dezembers auf unserer Homepage (www.pfarrei-edenkoben.de), dort können Sie sich jederzeit einklinken. Außerdem wird sie über den Offenen Kanal OK Weinstraße gesendet.

Sendetermine: Donnerstag, 24.12.2020 um 20.35 Uhr Samstag, 26.12.2020 um 18.00 Uhr Pfarrei Hl. Anna

Pfarrei Hl. Anna Corona: Bitte beachten Sie, dass Sie während der derzeitigen Kontaktbeschränkungen mit dem Pfarrbüro telefonisch oder per e-mail in Verbindung treten. Zum Schutz der MitarbeiterInnen bitten wir Sie dringend, von persönlichen Besuchen im Pfarrbüro Abstand zu nehmen. Zwischen Weihnachten und Neujahr ist das Pfarramt geschlossen.

AK=Annakapelle; BU=Burrweiler; EK=Edenkoben; ES=Edesheim; FL=Flemlingen; GW=Gleisweiler; HA=Hainfeld; RO=Roschbach; SM=St. Martin; WE=Weyher

13 Nach dem durch die Corona-Pandemie verursachten "Lockdown" sind seit 3.Mai 2020 - unter Auflagen - wieder öffentliche Gottesdienste möglich. Durch die rasante Erhöhung der Corona-Infektionszahlen haben sich die Reglementierungen (angeordnet durch die Landesregierung und die Bistumsleitung) allerdings weiter verschärft. Derzeit gelten die folgenden Regelungen:

 Kein Weihwasser am Kircheneingang.  Hände-Desinfektion am Eingang (Desinfektionsmittel ist vorhanden).  Mund-Nasenschutz beim Betreten und Verlassen der Kirche sowie nach Möglichkeit während des gesamten Gottesdienstes.  Wahrung des Abstandes von 1,50m zwischen den einzelnen Hausständen auf den markierten Plätzen  Ein Empfangsdienst, dem Folge zu leisten ist, regelt die ordnungsgemäße Einhaltung der Corona-Auflagen.  Erstellung von Namens-/Adresslisten zwecks Nachverfolgung etwaiger Infektionsketten (dies war seitdem Deutschlandweit Gott-sei-dank bisher kaum notwendig).  "Einbahn"-Regelung beim Kommuniongang (In Burrweiler, Flemlingen und Weyher gelten eigene Regelungen).  Gemeindegesang ist nicht möglich.  Die Heizung ist vor Beginn des Gottesdienstes auszuschalten.  Die Kirche wird gut belüftet.

Wir bitten Sie dringend um Ihre Anmeldung zu den Sonn- und Feiertagsgottesdiensten, um den "Empfangsdiensten" die Erstellung der Namenslisten zu erleichtern (diese dienen einzig der Nachverfolgung von Corona-Infektionsketten und werden nach 30 Tagen vernichtet). Eine Anmeldung für die Weihnachtsgottesdienste ist unbedingt erforderlich bis spätestens 21.12.2020. Sollten bereits alle Plätze belegt sein, bitten wir Sie um Anmeldung bei anderen Gottesdiensten. Für alle weiteren Gottesdienste ist die Registrierung bis 48 Stunden vorher möglich (Bitte bedenken Sie , dass das Pfarramt zwischen den Jahren geschlossen ist). Die Registrierung ist möglich über:

 die Homepage „www.pfarrei-edenkoben.de“. Dort dem Hinweis „Gottesdienstanmeldung“ auf der Startseite folgen  e-mail auf die Adresse „[email protected]“  Telefon (Pfarrbüro Edenkoben: 06323/4279

Ihre Anmeldung muss jeweils folgende Informationen enthalten:

1. Datum und Ort des ausgewählten Gottesdienstes. 2. Name, Vorname AK=Annakapelle; BU=Burrweiler; EK=Edenkoben; ES=Edesheim; FL=Flemlingen; GW=Gleisweiler; HA=Hainfeld; RO=Roschbach; SM=St. Martin; WE=Weyher

14 3. Adresse (Straße, Hausnummer, Wohnort) 4. Tel.-Nr. und/oder email-Adresse

Sollten Sie ein Anzeichen einer Atemwegserkrankung bei sich wahrnehmen, bleiben Sie bitte zuhause! Die sonntägliche Gottesdienstverpflichtung bleibt für sog. "Risiko-Personen" bis auf Weiteres aufgehoben. Ganz herzlich danke ich den Gemeindeausschüssen und den Ehrenamtlichen, die die Empfangsdienste übernehmen und uns somit unter den gegebenen Beschränkungen eine würdige Mitfeier der Gottesdienste ermöglichen. [Matthias Pfeiffer, Pfr.]

Friedenslicht von Bethlehem Im Gottesdienst zum 4. Advent, am Samstag 19.12.2020 um 18.30 Uhr in Hainfeld, wird das Friedenslicht von Bethlehem an die Gemeinden unserer Pfarrei Hl. Anna übergeben. Herzliche Einladung!

Christbaumaktion Wie jedes Jahr sammelt der Pfadfinderstamm Hedin Edenkoben-Hainfeld auch in diesem besonderen Jahr am 09. Januar 2021 die ausgedienten Christbäume in Hainfeld, Edesheim, Rhodt, Flemlingen und Edenkoben ein. Bitte stellen Sie die abgeschmückten Christbäume bis 8:30 Uhr am Straßenrand bereit. Aus Gründen des Infektionsschutzes verzichten wir dieses Jahr allerdings auf eine Spendensammlung zugunsten unserer Jugendarbeit. Damit diese wertvolle Arbeit jedoch auch in Zukunft weitergeführt werden kann, würden wir uns über eine Spende auf das Konto mit der IBAN DE38 5486 2500 0005 2080 50 sehr freuen.

An allen Weihnachtsgottesdiensten können die kleinen Krippenopferkäschen unserer Kinder abgegeben werde.

Sternsinger-Aktion 2021 Mit Weihnachten und dem neuen Jahr steht auch die jährliche Sternsinger- Aktion an. Leider lassen es die aktuellen Bedingungen nicht zu, dass wir die Aktion wie gewohnt durchführen, sie soll aber auch nicht komplett ausfallen! Für das kommende Jahr haben wir deshalb eine alternative Form überlegt, denn wir wollen zum einen Ihnen – den Menschen in unseren Gemeinden – den Segen für das neue Jahr bringen und zum anderen Spenden für Kinder in Not sammeln. Gerade in dieser Zeit brauchen sie unsere Unterstützung besonders. Wie genau der Segen dann zu Ihnen nach Hause kommt , ist in den verschiedenen Gemeinden unterschiedlich. Alle wichtigen Informationen und die Ansprechpartner vor Ort finden Sie unter der jeweiligen Gemeinde. Wichtig dabei ist, dass keine Gruppen in die Häuser kommen dürfen und es uns ein großes Anliegen ist, keine größeren Gruppen mit Kindern aus mehreren Familien zu

AK=Annakapelle; BU=Burrweiler; EK=Edenkoben; ES=Edesheim; FL=Flemlingen; GW=Gleisweiler; HA=Hainfeld; RO=Roschbach; SM=St. Martin; WE=Weyher

15 bilden. Wir hoffen auf Ihr Verständnis und bitten dennoch um eine Spende für die Kinder in Not. Spendenkonto: Kath. Kirchengemeinde Hl. Anna, Liga-Bank Regensburg, IBAN: DE 59 75090300 00000 64343 Ansprechpartner: PA Marie-Christin Mayer (marie-christin.mayer@bistum- speyer.de)

Come and see! ...lädt alle ein am Abend eines ersten Donnerstags im Monat miteiander die Eucharistie zu feiern. Die Predigten (Kpl. Peter Heinke) bieten die Möglichkeit jeweils eines der sieben Sakramente tiefer kennen zu lernen. Anschließend besteht die Gelegenheit vor Jesus in der Eucharistie um geistliche Berufe zu beten, zur Ruhe zu kommen und bei IHM zu verweilen. Wer sich aussprechen oder das Sakrament der Versöhnung (Beichte) empfangen möchte, hat dazu bei einem Priester die Möglichkeit. ...Komm und sieh! Jeder 1. Donnerstag im Monat 18.30 Uhr Hl. Messe mit Predigt - die 7 Sakramente Eucharistische Anbetung - Gebet um Geistliche Berufe

19.15 Uhr

Gebet und Stille Gespräch mit einem Priester und Beichtgelegenheit 20.15 Uhr Nachtgebet und Segen

Aus den Gemeinden

Aus den Gemeinden

Maria H ei msuchung Burrweiler

Mariä Heimsuchung in Burrweiler

AK=Annakapelle; BU=Burrweiler; EK=Edenkoben; ES=Edesheim; FL=Flemlingen; GW=Gleisweiler; HA=Hainfeld; RO=Roschbach; SM=St. Martin; WE=Weyher

16 Liebe Sängerinnen und Sänger, liebe fördernde Mitglieder des Kirchenchors! Seit März hat uns Corona fest im Griff und unser Leben durcheinander gewirbelt. Die wöchentlichen Chorproben und die damit verbundenen Begegnungen und Gespräche mit unseren Mitmenschen können nicht stattfinden. Somit entfällt auch die musikalische Gottesdienstgestaltung durch den Kirchenchor. Aktuell ist lt. Corona-Verordnung des Bistums der Gemeindegesang im Gottesdienst untersagt; eine musikalische Mitgestaltung durch eine kleine Schola unter den entsprechenden Hygiene-Maßnahmen jedoch erlaubt. Dies sind momentan bei uns 8 Personen, darunter 3 Ehepaare. Wie lange uns diese angespannte Situation noch erhalten bleibt, weiß niemand! Deshalb unsere Bitte: Bleiben Sie dennoch zuversichtlich und guten Mutes! Feiern wir Weihnachten – die Geburt Jesu und Menschwerdung Gottes – im Zeichen der Hoffnung! Schauen wir gemeinsam positiv in die Zukunft und auf das kommende Jahr 2021, damit wir uns nach der Pandemie wieder in den Chorproben und Gottesdiensten begegnen können. Bitte bleiben Sie gesund! Gesegnete Weihnachten und alles Gute für 2021 wünscht die Vorstandschaft des Kirchenchors.

St. Ludwig Edenkoben

St. Ludwig in Edenkoben Öffnungszeiten unserer Bücherei: freitags von 15.30 – 17.00 Uhr, sonntags von 11.00 – 12.00 Uhr und mittwochs von 10.30 – 12.00 Uhr (nicht am 25.12.2020 u. 01.01.2021!!!) (Leitung: Miriam Gierens, Tel: 3837, Bücherei-Tel: 9884183) Meditation-Kontemplations-Gruppe: mittwochs um 20.00 Uhr in der Kapelle (Infos für neue TeilnehmerInnen bei Alena und Verena Ossege, Tel: 9534318)

Kollekten in der Weihnachtszeit

Die Adveniat-Kollekte, die in der Christmette und im Gottesdienst am 1. Weihnachtstag eingesammelt wird, steht unter dem Thema „Überleben“. Sie unterstützt Menschen in Lateinamerika. Opfertüten liegen diesem Pfarrboten bei. Ebenso werden in diesen Gottesdiensten die Opferkästchen der Kinder eingesammelt. In der Vorabendmesse am Samstag, 09.01.2021 ist die Kollekte für die Afrikanischen Missionen bestimmt. Hierfür liegen die Opfertüten in der Kirche aus.

Johannisweinsegnung und Messweinspende Im Gottesdienst am Sonntag, 27.12.2020 um 10.30 Uhr wird nach altem Brauch Johanniswein für den persönlichen Gebrauch und Messwein, der für den

AK=Annakapelle; BU=Burrweiler; EK=Edenkoben; ES=Edesheim; FL=Flemlingen; GW=Gleisweiler; HA=Hainfeld; RO=Roschbach; SM=St. Martin; WE=Weyher

17 Gottesdienst gespendet wird, gesegnet. Den mitgebrachten Wein bitte auf die Kommunionbank, die Messweinspende bitte vor den Josephsaltar abstellen.

Einladung-Sternsinger können wir alle sein In Zeiten von Corona Pandemie müssen wir neue Wege der Sternsinger Aktion gehen, und deshalb hatten wir die Idee Sternsinger können wir alle sein. Wir werden Segenstüten an unserer Krippe in St. Ludwig bereitstellen. Diese können sie, liebe Mitchristen mitnehmen und in der Form verteilen und weitergeben, indem Sie persönlich Ihren Nachbarn, Freunden, alten und kranken Menschen diese Segenstüten vorbeibringen oder in Briefkästen werfen. Ab dem 01.01.2021 können diese Tüten mitgenommen werden. Ihre Spende kann selbstverständlich unter dem Konto Hl. Anna Edenkoben, Liga Bank Regensburg, IBAN: DE 59 750903000000064343 , Verwendungszweck" Sternsinger" eingezahlt werden.

Ein Weihnachtsgebet … zum menschgewordenen Gott, das das Seniorenteam St. Ludwig für alle in der Pfarrei, besonders aber auch für die Senior*innen und alle in Quarantäne, ausgesucht hat – in diesen so ganz anderen weihnachtlichen Tagen (von Peter Schott in Pfarrbriefservice). Besuche mich, Gott, wenn keiner mich besuchen darf. Umarme mich, Gott, wenn keiner mich umarmen darf. Berühre mich, Gott, wenn keiner mich berühren darf. Mensch, Gott, sei du der Mensch, den ich momentan brauche. Amen. Und als Vorabinfo für alle vom Seniorenkreis Edenkoben: Der nächste „Mensch- ich-mag-dich-Brief“ kommt zum Jahreswechsel zu Ihnen

St. Peter u. Paul Edeshei m

St. Peter und Paul in Edesheim

Bücherei Öffnungszeiten: dienstags 17–18 Uhr / freitags 16–17 Uhr. In den Ferien ist die Bücherei geschlossen.

Adventskranz der kfd Ein herzlicher Dank geht an die Frauen der Edesheimer kfd. Schon seit Jahren binden und schmücken sie in Eigenleistung den großen Adventskranz in der Kirche, so auch dieses Jahr.

Sterne der Hoffnung: Der Edesheimer Adventskalender 2020

AK=Annakapelle; BU=Burrweiler; EK=Edenkoben; ES=Edesheim; FL=Flemlingen; GW=Gleisweiler; HA=Hainfeld; RO=Roschbach; SM=St. Martin; WE=Weyher

18 Um in Corona-Zeiten ein besonderes Zeichen christlicher Hoffnung zu setzen, hat der Gemeindeausschuss einen Adventskalender in Form von 24 leuchtenden Herrnhuter Adventssternen in Edesheim verteilt. Die Sterne hängen über der Straße oder an den Häusern. Zu jedem Stern gibt es täglich im Status der Anna-Impulse (0178/8033953) auf WhatsApp einen adventlichen Satz der Hoffnung. Ein herzlicher Dank geht an alle, die schnell bereit waren, beim Edesheimer Adventskalender mitzumachen. Nächstes Jahr machen wir weiter!

Frühschicht Herzliche Einladung zur letzten Frühschicht im Advent am Freitag, den 18.12. um 6.00 Uhr in der Kirche. Sie wird vom Gemeindeausschuss gestaltet. Da wir leider nicht gemeinsam frühstücken können, gibt es wenigstens „Brötchen to go“ für zuhause oder für die Schule.

Ökumenisches Weihnachtsmusical an Heiligabend An Heiligabend findet eine Stunde früher als gewohnt, nämlich um 15.00 Uhr (!) in der Kirche das Weihnachtsmusical „Das Geschenk des Himmels“ statt. Es wird dieses Jahr ohne Chorgesang, aber in einer kleinen Besetzung mit Sprechrollen und Musik aus der Box aufgeführt. Schön, dass dieses Jahr Kinder aus der katholischen und evangelischen Gemeinde das Muscial gemeinsam aufführen. Wir bitten um Anmeldung im Pfarrbüro (Tel. 4279) oder online unter www.pfarrei-edenkoben.de

Neujahrsempfang to go Da dieses Jahr kein Neujahrsempfang in der üblichen Form stattfinden kann, bietet der Gemeindeausschuss einen „Neujahrsempfang to go“ an. Nach dem Gottesdienst am 1. Januar 2021 um 10.30 Uhr stehen Piccolo-Flaschen mit guten Gedanken zum Neuen Jahr zum Mitnehmen bereit. Wir danken für Ihre Spende!

Segenspost der Sternsinger Da die Sternsinger dieses Jahr wegen der Kontaktbeschränkungen nicht wie gewohnt in die Häuser gehen können, werfen sie allen Haushalten in Edesheim zwischen Weihnachten und Neujahr eine „Segens-Post“ in den Briefkasten. Darin ist der Neujahrs-Segen als Aufkleber für die Haustür und ein Spendentütchen mit Begleitbrief enthalten. Bitte unterstützen Sie die Sternsinger auch dieses Jahr wieder mit Ihrer Spende, die wie schon in den letzten Jahren an Schwester Klara Berchtold und die Salvator-Schule in Nazareth/Israel geht. Wir sind gespannt, ob wir die tolle Summe von 4500 € wieder erreichen werden.

AK=Annakapelle; BU=Burrweiler; EK=Edenkoben; ES=Edesheim; FL=Flemlingen; GW=Gleisweiler; HA=Hainfeld; RO=Roschbach; SM=St. Martin; WE=Weyher

19 St. Stephanus Gl eisweil er

St. Stephanus in Gleisweiler mit

Rosenkranzandachten finden in den Wintermonaten bis Februar 2021 bereits mittwochs um 17.00 Uhr statt. Herzliche Einladung an Alle!

Sternsinger 2021 - Aber sicher! Gerade in der jetzigen Zeit ist es wichtig, dass die Sternsinger die frohe Botschaft zu den Menschen bringen, vielleicht auf neuen Wegen, aber dafür heller denn je! Deshalb werden auch in diesem Jahr die Heiligen Drei Könige am Samstag 09.01.2021 unter den vorgegebenen AHA-Regeln durch unser schönes Dorf Gleisweiler ziehen. Den Stern, den sie durch die Straßen tragen, soll ein Zeichen der Hoffnung und Zuversicht sein. Um Voranmeldung bei Diakon Michael Geiger, Tel.: 06345-407334 oder [email protected] wird gebeten.

Feierliche Einstimmung auf den Heiligen Abend Als Einstimmung auf den Heiligen Abend, erklingen um 14.30 Uhr weihnachtliche Trompetenklänge aus dem kurpfälzischen Zehnthof.

St. Al ban Fl emlingen

St. Alban in Flemlingen mit Böchingen

Gemeindeausschuss Am 24.12.2020 um 15.00 Uhr findet am weißen Kreuz eine Krippenandacht statt zu der wir ALLE recht herzlich einladen. Bei Regen oder Schnee fällt diese leider aus. Voranmeldung über die Homepage oder bei Nicole Weber, Tel: 06323/6639, erbeten.

AK=Annakapelle; BU=Burrweiler; EK=Edenkoben; ES=Edesheim; FL=Flemlingen; GW=Gleisweiler; HA=Hainfeld; RO=Roschbach; SM=St. Martin; WE=Weyher

20 Unsere Krippe kann dieses Jahr nur im Anschluss an die stattfindenden Gottesdienste unter Einhaltung der AHA-Regeln besichtigt werden. Sternsinger In Flemlingen sind die Sternsinger, wenn möglich, in Kleingruppen am 09. und 10.01.2020 unterwegs. In Böchingen kommen sie am 10.01. nach dem Gottesdienst. Für Flemlingen ist keine Anmeldung nötig, wer in Böchingen den Haussegen möchte, sollte sich bitte bei Frau Elisabeth Minges (Tel. 06323-1715) anmelden.

St. Sebasti an R oschbach

St. Sebastian in Roschbach mit

Kath. Bücherei St. Sebastian Die Bücherei ist mittwochs von 16.00 – 17.00 Uhr und donnerstags von 18.00 - 19.00 Uhr geöffnet.

Kinderwortgottesdienst "zum Mitnehmen" Hallo Kinder, am 4. Advent bieten wir Euch wieder einen Kinderwortgottesdienst zum Mitnehmen an. Dafür steht eine Box, von 9.00 Uhr - 17.00 Uhr, am Pfarrheim Eingang. Ihr könnt da, den Kinderwortgottesdienst, mit Liedern, Gebete, Geschichten, Malvorlagen oder was zum Basteln, herausholen und mit nach Hause nehmen. Mit Euren Eltern und Geschwistern, könnt Ihr nun den Kinderwortgottesdienst zusammen feiern. Wir wünschen Euch viel Spaß, bleibt gesund und viel Vorfreude auf Weihnachten.

Bücherei Die Bücherei ist vom 16.Dezember bis einschließlich 06. Januar 2021 geschlossen. Das Büchereiteam wünscht allen Leserinnen und Leser eine besinnliche Weihnachtszeit und alles Gute im neuen Jahr. kfd Roschbach - Weihnachtsgrüße Ihnen allen wünschen wir eine frohe, gesegnete Weihanchtszeit und für das neuen Jahr 2021 Mut und Zuversicht, Glück und vor allem aber beste Gesundheit.

Sternsinger In den Tagen vom 7.-10. Januar wird Ihnen der Segen in die Häuser gebracht. Wir bitten um Voranmeldung bis zum 5. Januar an. Die Rückmeldungen können in Roschbach bei Familie Argus (Hainfelderstraße 18) oder Familie Huber (Rieslingstraße 12) in den Briefkasten geworfen werden; in Walsheim bei Frau Ahl (Hauptstraße 15). Hier können Sie auch Ihre Spende in einem Umschlag AK=Annakapelle; BU=Burrweiler; EK=Edenkoben; ES=Edesheim; FL=Flemlingen; GW=Gleisweiler; HA=Hainfeld; RO=Roschbach; SM=St. Martin; WE=Weyher

21 abgeben oder einen Ablageort (z.B. unter der Fußmatte o.ä.) vermerken. Falls Sie diese lieber überweisen wollen, verwenden Sie bitte den Verwendungszweck „Sternsinger Roschbach“. Unsere Spenden kommen wie jedes Jahr dem "Sharing Youth Centre" in Kampala/Uganda zugute. Ab sofort liegen auch Anmelde-Zettel in der Kirche aus.

St. Marti n Edenkoben

St. Martin in St. Martin

Adventsfenster 2020 Unter dem Thema „Der andere Advent voller Hoffnung“ stehen in dieser Adventszeit die Adventsfenster, die jeweils dienstags um 18.30 Uhr vor dem Pfarrzentrum St. Martin stattfinden. Gestaltet und durchgeführt von: KAB St. Martin am 22.12.2020. Herzliche Einladung zum Zuhören und Zuschauen. Die Veranstaltungen finden nach den geltenden Bestimmungen statt.

Sternsinger-Aktion 2021 Dieses Jahr werden die Sternsinger leider nicht mit Weihrauch und Gewändern an Ihrer Tür klingeln können. Dennoch möchten wir Ihnen gerne den Haussegen, unseren Sternsinger-Text und eine Möglichkeit Ihrer Spende abzugeben überreichen. Da diese Vorbereitung mit etwas Aufwand verbunden ist, bitte ich Sie, sich anzumelden, sodass wir wissen, wo wir den Haussegen vorbeibringen dürfen. Bitte beachten Sie, dass wir nicht bei Ihnen klingeln werden, sondern ausschließlich den Segen an Ihre Haustür schreiben und einen kleinen Brief in den Briefkasten werfen. Diese Anmeldung ist ab sofort über den Anmeldezettel, welcher in der Kirche ausliegt, oder per E-Mail ([email protected]) möglich. Nennen Sie uns einfach Ihren Namen und Ihre Adresse und wir bringen Ihnen am 09.01.2021 den Haussegen an die Tür. Und so wünschen wir, dass das neue Jahr ein besseres wird, als das Alte es war!

St. Peter u. Paul Weyher

AK=Annakapelle; BU=Burrweiler; EK=Edenkoben; ES=Edesheim; FL=Flemlingen; GW=Gleisweiler; HA=Hainfeld; RO=Roschbach; SM=St. Martin; WE=Weyher

22

St. Peter und Paul Weyher Öffnungszeiten Pfarrbücherei Sonntag: 11.15 – 12.00 Uhr; Dienstag: 18.00 – 19.00 Uhr Rosenkranz: Sonntags bis freitags um 18 Uhr

Sternsinger Sofern uns die Entwicklung der Pandemie keinen Strich durch die Rechnung macht, werden auch in diesem Jahr die Sternsinger den Segen des Gotteskindes in Ihre Häuser bringen. Nicht wie gewohnt mit dem Sternsingerlied und Weihrauchduft im Wohnzimmer, sondern nur bis vor die Haustür, ohne Gesang und unter strikter Beachtung der Corona-Regeln. Geplant ist die Sternsingeraktion für Samstag, den 2. und Sonntag, den 3. Januar in Rhodt und in Weyher. Auch in diesem Jahr sammeln unsere Kinder wieder Gaben für die Arbeit von Schwester Melinda und ihren Mitschwestern in Südafrika.

Kinderkrippenfeier Die Anmeldung der Kinderkrippenfeier soll nicht über die Homepage der Pfarrei und nicht über das Pfarramt erfolgen!( Info's über Gemeindeausschuß)

Mit Leib und Seele Mit Leib und Seele bist du Mensch geworden. Warst Flüchtling und Prediger. Warst Verfolgter und Arzt. Warst Angeklagter und Freund. Wurdest verfolgt und geliebt. Wurdest verachtet und verehrt. Wurdest geschlagen und umarmt. Hast gehungert und gefeiert. Hast geweint und gelacht. Hast gelitten und triumphiert. Aber immer bist du geblieben, was du geworden bist. Ein Mensch. Mit Leib und Seele. (Frank Greubel) aus: In dieser Zeit. Gebete, Texte und Meditationen zu Festen und Lebenswenden von Frank Greubel.

AK=Annakapelle; BU=Burrweiler; EK=Edenkoben; ES=Edesheim; FL=Flemlingen; GW=Gleisweiler; HA=Hainfeld; RO=Roschbach; SM=St. Martin; WE=Weyher

23 Kinderseite

Sternsinger 2021

Bankverbindung für Ihre Spende: Kath.Kirchengemeinde Hl. Anna, Liga-Bank Regensburg IBAN: DE 59 750 903 00 0000 0643 43 Verwendungszweck: "Sternsinger"

AK=Annakapelle; BU=Burrweiler; EK=Edenkoben; ES=Edesheim; FL=Flemlingen; GW=Gleisweiler; HA=Hainfeld; RO=Roschbach; SM=St. Martin; WE=Weyher

24 Info Pfarrämter Info Pfarrämter

www.pfarrei-edenkoben.de

67480 Edenkoben, Luitpoldstr. 26 Bürozeiten: Mo-Fr 8.30 - 11.00 Uhr Tel.: 06323/4279; Fax: 06323/989660 E-Mail: [email protected] Sekretärin: E-Mail: [email protected]

Sekretär: E-Mail: [email protected]

Sekretärin: E-Mail: [email protected]

Pfarrer Matthias Pfeiffer Tel.: 06323/4279 E-Mail: [email protected]

Abgabe der Texte Kaplan Bhaskarrao Anakarala

und Anzeigen in Tel: 0151 / 148 796 76 den Pfarrämtern E-Mail: [email protected] oder per E-Mail Kaplan Peter Heinke bis: Tel: 0151 / 148 800 30 06.01.2021 E-Mail: [email protected] E-Mail für Texte und Anzeigen Gemeindereferent Matthias Aperdannier Tel: 06323/9804485 E-Mail: [email protected] pfarrbote@pfarrei- edenkoben.de Diakon Michael Geiger Tel.: 06345/407334 E-Mail: [email protected]

Pastoralassistentin Marie-Christin Mayer Tel.: 0151/14879666

E-Mail: [email protected]

Bankverbindung: Kath. Kirchengemeinde Hl. Anna, Liga-Bank Regensburg, IBAN: DE59 7509 0300 0000 0643 43, BIC: GENODEF1M05 (bitte Verwendungszweck u. jeweilige Gemeinde angeben)

AK=Annakapelle; BU=Burrweiler; EK=Edenkoben; ES=Edesheim; FL=Flemlingen; GW=Gleisweiler; HA=Hainfeld; RO=Roschbach; SM=St. Martin; WE=Weyher