I H R E V E R B A N D S G E M E I N D E I N F O R M I E R T 2

AMTSBLATT 2021 LANDAU-LAND

Donnerstag, 14. Januar 2021 50. Jahrgang (136)

Winterliches Landau-Land, Foto: Michael Dhonau Landau-Land - Winter-Land

„Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne.“ (Hermann Hesse)

Der Zauber des Jahresanfangs wurde gerade in den vergangenen Tagen umhüllt von einem schönen weißen Umhang und brachte die herrliche Landschaft in Landau-Land so wunderbar zur Geltung.

Die Schönheit der Natur genießen, Innehalten und Krafttanken, das kann man gerade bei dem herrlichen Wetter besonders gut!

WWW.LANDAU-LAND.DE AMTSBLATTBanner_2016 LANDAU-LAND LDLLogo neu_Layout 1 03.05.16 10:08 Seite- 12 - Nr. 2/2021

Immer was los in landauland

Das Tourismusjahr 2020 in landauland Das Tourismusjahr 2020 in landauland Dass das Jahr 2020 kein einfaches und wie kein anderes Jahr war, darüber brauchen wir nicht mehr Dass dasviel Jahr sagen. 2020 Für denkein Tourismus einfaches ist und die Pandemiewie kein anderesmehr als nurJahr ein war, herber darüber Schlag brauchen in die Magengrube. wir nicht mehr viel sagen. Für den Tourismus ist die Pandemie mehr als nur ein herber Schlag in die Magengrube. Aber 2020 war auch ein Jahr des Umdenkens, des Umkrempelns, des Kreativseins, des Neuanpackens Aber 2020und einwar Jahr, auch in eindem Jahr man des sich Umdenkens, viel mehr als sonstdes Umkrempelns, mit seiner eigenen des HeimatKreativseins, beschäftigt des Neuanpackensund auch mal und ein Jahr,Urlau in demb im maneigenen sich Land viel gemachtmehr als hat sonst – und mit das seiner hat man eigenen gespürt Heimat. beschäftigt und auch mal Urlaub im eigenen Land gemacht hat – und das hat man gespürt. Besonders im Sommer waren deutlich mehr Gäste in unserer Region als in den Jahren zuvor, viele Besondersdavon im zum Sommer ersten waren Mal. „Eigentlich deutlich mehr wollten Gäste wir jain woandersunserer Region hin. Die als Pfalz in denhatten Jahren wir nie zuvor, wirklich viele auf davon zum ersten demMal. Schirm.„Eigentlich Aber wolltenes ist so wirschön ja hier,woanders wir kommen hin. Die gara Pfalzntiert hatten noch einmal!“wir nie wirklich Zahlreiche auf Gespräch dem Schirm. mit Aber es ist soGästen schön in hier, unserem wir kommen Büro verliefen garantiert so oder noch ähnlich. einmal!“ Und soZahlreiche hat uns diese Gespräch Pandemie mit inGästen diesem in schwie- unserem Büro verliefenrige son undoder verkürzten ähnlich. Und Tourismus so hatjahr uns aber diese vielleicht Pandemie doch in etwas diesem Positives schwierigen beschert: und Unsere verkürzten Stamm- Tourismus- jahr aber vielleicht doch etwas Positives beschert: Unsere Stammgäste der Zukunft! gäste der Zukunft!

Gäste- und Übernachtungszahlen in landauland 14000

9000

4000

-1000 Juli August September Oktober

Gäste 2019 Gäste 2020 Übernachtungen 2019 Übernachtungen 2020

Veranstaltungen und Aktionen im Krisenjahr – neuartig und kreativ Wir Pfälzer,Veranstaltungen bekannt als besonders und geselliges Aktionen Völkchen, im Krisenjahr konnten in diesem– neuartig Jahr einer und unserer kreativ Lieblingsbe - schäftigung nicht nachgehen: Weinfeste besuchen, Freunde und Bekannte trefen und den Wein und das Leben inWir unserer Pfälzer, schönen bekannt alsRegion besonders feiern geselliges – ein harter Völkchen, Schlag. konnten in diesem Jahr einer unserer Lieb- lingsbeschäftigung nicht nachgehen: Weinfeste besuchen, Freunde und Bekannte treffen und den Nach demWein ersten und das Schock Leben gingin unserer es dann schönen aber Regionschnell feiern ans Umdenken. – ein harter GemeinsamSchlag. mit unserem Dachverband Südliche Weinstrasse e.V. wurden wir kreativ und haben noch im ersten Lockdown doch ein Weinfest auf die Beine gestellt:Nach dem ersten Schock ging es dann aber schnell ans Umdenken. Gemeinsam mit unserem Dach- verband SüdlicheBereits Weinstrasse nach vier e.V. Tagen wurden waren wir kreativ 1.000 undPakete haben mit noch Wein, im erstenSaumagen-Burger-Zutaten Lockdown doch ein und Weinfest auf dieSchokomandeln Beine gestellt: für das „Weinfest für Dehäm“ verkauft. Zahlreiche Betriebe aus landauland beteiligten sich hieran. Und so zogen wir am 17. April gemeinsam mit unse- ren GästenBereits virtuell nach vier vom Tagen Plätzel waren zur 1.000Schunkel-Bar Pakete mit und Wein, Schorlescheier Saumagen-Burger vorbei-Zuta- am Fudder- wache tenund und dem Schokomandeln Gutselstand für zur das Tanz- „Weinfest und fürschließlich Dehäm“ verkauft.zur Trollschobbe-Bar. Zahlreiche Be- Das 2. Weinfesttriebe für ausDehäm landauland ist gerade beteiligten in der sich Vorbereitung, hieran. Und sodie zogen Pakete wir hierfüram 17. Aprilkönnen ge- bereits bestellt werden. Termin freihalten: 26. Februar 2021. meinsam mit unseren Gästen virtuell vom Plätzel zur Schunkel-Bar und Schorle- Nachdem der erste Lockdownscheier geschaft vorbei war,am Fudderwache hieß es schnell und sein, dem denn Gutselstand das Rennen zur Tanz um- undden schließlichSommerurlauber in den Tourismusregionen Deutschlandszur Trollschobbe startete-Bar. Das prompt. 2. Weinfest Mit unserer für Dehäm Facebook-Werbekampagne ist gerade in der Vorbereitung, #probier - desmoldie - UrlaubPakete hierfür in landauland können bereits für Gäste bestellt und werden. Daheimgebliebene Termin freihalten: erreichten 26. Februar wir 2021. über 90.000 Menschen mit Ihren und unseren Geheimtipps für den Pfalzurlaub! Auch die Krönung des Blicks vom Kalmitwingert auf denNach Haardtranddem der erste als Schönste Lockdown Weinsichtgeschafft war, der hieß Pfalz es s2020chnell brachtesein, denn eine das großeRennen mediale um den AufmerksamkeitSommer- für landaulandurlauber. in den Tourismusregionen Deutschlands startete prompt. Mit unserer Facebook-Werbekam- pagne #probierdesmol - Urlaub in landauland für Gäste und Daheimgebliebene erreichten wir über Büro für90.000 Tourismus Menschen Landau-Land mit Ihren und unseren Geheimtipps für den Pfalzurlaub! Auch die Krönung des Hauptstr.Blicks 4, 76829vom Kalmitwingert auf den Haardtrand als Schönste Weinsicht der Pfalz 2020 brachte eine 06345-3531große [email protected] Aufmerksamkeit für landauland. www.landauland.de AMTSBLATT LANDAU-LAND - 3 - Nr. 2/2021

Außerdem lockten wir gemeinsam mit unserem Dachverband, allen Kollegen an der Südlichen Weinstraße und zahlreichen Betrieben aus landauland mit den Aktionen SÜW-Picknick, #Glücksbringer und Der Sommer wird länger Urlauber in die Südpfalz.

Auch für unser erst 2019 auf die Beine gestelltes Klassik-Festival fer- mate musste vieles umgedacht und bereits getroffene Vorbereitun- gen umgeworfen werden. Lange war nicht klar, ob die zweite Auflage der erfolgreichen Konzertreihe umsetzbar sein wird. Aller Widerstände zum Trotz hieß es im August dann „Bühne frei für die Pfalz“. Und die Mühen haben sich gelohnt: Bei vier Konzerten konnten bei fermate light 400 Konzertgäste den Klängen von Beethoven und Brahms lauschen. Die Karten waren in nicht einmal zwei Tagen restlos ausverkauft, Publikum wie Künst- ler und Veranstalter gleichermaßen glücklich und dankbar. #KulturtrotzCorona

Bild ©Leo XD

Den riesen Trend des Jahres (E-)Bike fahren griffen die Veranstaltungsgesellschaft Landau-Südliche Weinstraße und 100% Pfalz mit ihrer Pfalzgenuss Radtour auf. Entlang des Winzerradrundwegs um und durch Landau wurde im September kräftig in die Pedale getreten und an 16 verschiedenen Stationen geschlemmt.

Diese Veranstaltung unterstützten wir mit Expertise und Arbeitsleis- tung vorab, unsere Winzer und nutzten die Veranstaltung, um neue Kunden zu gewinnen.

Es gab also auch 2020 das eine oder andere Highlight und nicht alles war nur schlecht. In der Hoff- nung, dass wir 2021 wieder ein wenig Normalität zurückgewinnen, wünschen wir Ihnen ein Frohes Neues Jahr! Büro für Tourismus: Wir sind wieder da – wenigstens ein bisschen!

Das Büro für Tourismus in Leinsweiler ist zu den regulären Winter-“Öff- nungszeiten“, von Montag bis Freitag von 9.00-12.30 Uhr in abgespeck- ter Form besetzt – aber nicht für den Publikumsverkehr geöffnet.

Unsere Tür bleibt (leider) weiterhin geschlossen. Natürlich können Sie uns per Telefon oder Mail während den Servicezeiten erreichen.

Sollten Sie ein Anliegen haben, das einen Besuch bei uns im Büro erfor- dert, melden Sie sich bitte zuvor, um Termine absprechen zu können. Ihr Team des Südliche Weinstrasse Landau-Land e.V.

Carolin Bader, Nicola Hoffelder und Nina Ziegler AMTSBLATT LANDAU-LAND - 4 - Nr. 2/2021

Wichtige Adressen in Landau-Land: Notfall- und Bereitschaftsdienste

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Haus- Ihre Verbandsgemeindeverwaltung arzt. Augenärzte Erreichbarkeit der Verbandsgemeindeverwaltung Augenklinik Westpfalz Klinikum, Hellmut-Hartert-Str.1, 67655 Aufgrund der aktuellen Situation bitten wir um telefonische Kaiserslautern, Tel.: 0631-2030 Terminabsprachen mit dem zuständigen Sachbearbeiter. Bereitschaftsdienst: Täglich 19 Uhr - 7 Uhr, mittwochs 14 Uhr Das Bürgerbüro ist ohne Terminvereinbarung zugänglich. bis donnerstags 7 Uhr, freitags 16 Uhr bis montags 7 Uhr sowie Ein Ampelsystem regelt den Zutritt zum Bürgerbüro. Brückentage, der 24.12. und 31.12., alle Feiertage (an diesen ab 18.00 Uhr des Vortages).

Erreichbarkeit des Tourismusbüros Zahnärzte Das Tourismusbüro ist telefonisch von Montag bis Freitag Samstag, 16.01.2021 von 09.00 bis 12.00 Uhr von 9:00 bis 12:30 Uhr unter 06345-3531 sowie per Mail an Sonntag, 17.01.2021 von 11.00 bis 12.00 Uhr [email protected] erreichbar. Praxisbereich Dr. Jan-Günther Horn Hausadresse: An 44, Nr. 31, 76829 Landau Landauerstr. 7, 76887 Bad Bergzabern, ���������������� Tel. 06343/2804 Postfach 22 29, 76812 Landau in der Pfalz Praxisbereich Landau Kontakt: Tel.: 06341 143-0, Fax: 06341 143-70 Dr. Stefanie Blauth Internet: www.landau-land.de Reiterstr. 29, 76829 Landau, ����������������������������������Tel. 06341/144484 Öfnungszeiten der Verwaltung und des Bürgerbüros Tierärzte Montag: Zu erfragen bei den niedergelassenen Tierärzten. 08.30 Uhr - 12.00 Uhr (Bürgerbüro durchgehend 07.30 Uhr bis 14.00 Uhr!) Apotheken-Notdienstservice Dienstag: www.apotheken.de. 08.30 Uhr - 12.00 Uhr und 14.00 Uhr - 16.00 Uhr Die Apothekennotdienst-Hotline der deutschen Apotheker Mittwoch: 08.30 Uhr - 12.00 Uhr erreichen Sie kostenlos aus dem deutschen Festnetz unter 0800 Donnerstag: 00 22833 oder von einem Mobiltelefon unter 22833 (max. 69 08.30 Uhr - 12.00 Uhr und 14.00 Uhr - 18.00 Uhr Cent/Min.) (Bürgerbüro durchgehend 08.30 Uhr bis 18.00 Uhr!) Freitag: Gift-Notruf Rheinland-Pfalz: Tel.: 06131 19240 08.30 Uhr - 12.30 Uhr Weitere Termine nach vorheriger telefonischer Vereinba- Bereitschaftsdienste rung (06341 143-0). Verein Südliche Weinstrasse Landau-Land e.V. Rufbereitschaft der Verbandsgemeindewerke Landau-Land Büro für Tourismus, Hauptstr. 4, 76829 Leinsweiler für Trinkwasser und Kanalsystem Tel.: 06345/3531, Fax: 06345/ 2457 Telefon 0172 72 311 40 Email: [email protected] AB 06341-30251 Öfnungszeiten Bereitschaftsdienst bei den Gruppenwasserwerken Born- 1. März - 31. Oktober heim außerhalb der Dienstzeit: Montag - Freitag: 09.00 Uhr - 12.30 Uhr, 13.30 Uhr - 17.00 Uhr für die Ortsgemeinden und Knöringen Samstag: 10.00 Uhr - 12.00 Uhr Bereitschaftsdienst des diensthabenden Monteurs im Not- 1. November - 28. Februar fall (Wasserrohrbruch etc.) unter Funktelefon-Nummer: 0172 Montag - Freitag, 09.00 Uhr - 12.30 Uhr; samstags geschlossen 6201215. Mitteilung an die Verwaltung der Gruppenwasserwerke nur in Medizinische Versorgung Verwaltungsangelegenheiten: Anrufbeantworter: 06348 6498. Polizeiinspektion Landau/Pf. Kassenärztliche Notfalldienstzentrale am Vinzentius-Kran- Paul-von-Denis-Straße 5, 76829 Landau/Pf. kenhaus Landau, Cornichonstr. 4, Landau, Tel.: 06341 19292. Tel: 06341/287-0, Fax: 06341/287-112 Die kassenärztliche Notfalldienstzentrale wird von den nieder- Email: [email protected] gelassenen Ärzten in Landau betrieben und sichert die 24-stün- Stromversorgung dige Abdeckung der Versorgung durch niedergelassene Ärzte www.pfalzwerke-netz.de. Pfalzwerke Netz AG, Landauer Straße für Notfälle zu. Die Notfalldienstzentrale ist keine Einrichtung 28, 76870 Kandel, Tel.: 0621 5852010 (Hotline Ludwigshafen), des Vinzentius-Krankenhauses, deshalb beachten Sie bitte die Fax: 07275 955421 eigene Rufnummer. Durch die gute und erprobte Kooperation Bei Störungen im Stromnetz: mit den niedergelassenen Ärzten und die räumliche Nähe auf 0800 7 97 77 77 dem Gelände des Krankenhauses ist ein fachlicher Austausch Störungsdienst Erdgas der Thüga Energienetze GmbH jedoch ebenso gegeben wie die schnelle Verfügbarkeit von www.thuega-energienetze.de. Thüga Energienetze GmbH Medizintechnik. Leitstelle - Störungsannahme Bereich Pfalz und Nordbaden: Kinderärzte Tel: 0800 - 0837111 (Strom & Erdgas) Notfalldienstzentrale Landau/Südliche Weinstraße Corni- Polizei: chonstr. 4, Landau, (Kinderklinik Vinzentiuskrankenhaus) ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel.: 110 Tel.: 06341 19292 Feuerwehr, DRK-Rettungsdienst - Krankentransport, Notdienstbereich , , , Sie- Landau, beldingen, Eußerthal, Dernbach und Ramberg ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel.: 112 Kassenärztliche Notfalldienstzentrale am Vinzentius-Kranken- Ärztlicher Bereitschaftsdienst: haus Landau, Cornichonstr. 4, Landau, Tel.: 06341 19292. ��������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel. 116117 AMTSBLATT LANDAU-LAND - 5 - Nr. 2/2021

Aus der Verbandsgemeinde Landau-Land

Amtlicher Teil

›› Stellenanzeigen Bei der Verbandsgemeinde Landau-Land sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende unbefristete Stellen zu besetzen: Fachbereich 1 - Organisation/Personal: - IT-Administrator*in (m/w/d) in Vollzeit (39/Std./W) - Verwaltungsfachangestellte*r (m/w/d) in Vollzeit (39/Std./W) in der Personalverwaltung, Arbeitsschutz und Versicherungen Fachbereich 2 - Finanzen: - Steuerfachangestellte*r (m/w/d) in Teilzeit (19,5 Std./W) Umsetzung der Umsatzbesteuerung nach § 2b UStG Fachbereich 3 - Planen, Bauen, Umwelt: - Tiefbautechniker*in (m/w/d) in Vollzeit (39/Std./W) - Verwaltungsfachangestellte*r (m/w/d) in Vollzeit (39/Std./W) Allgemeine Bauverwaltung, Pfege Baumkataster, Vorkaufsrechte Bewerbungsende ist der 25. Januar 2021

Weitere Informationen fnden Sie unter www.landau-land.de/ politik-verwaltung/stellenausschreibungen/

›› Rentenstelle Aufgrund der aktuellen Coronalage können bis auf weiteres Rententermine nicht persönlich wahrgenommen werden. Bereits ausgemachte Termine gelten ab sofort als Telefontermine. Es wird darum gebeten, die bei der Terminbestätigung übermittelten Unterlagen bereitzuhalten. Für Rückfragen stehen wir unter der Nummer 06341/143-147 zur Verfügung.

Aus den Institutionen, Schulen, Behörden in Landau-Land

Wir gratulieren Fund- und Verlustsachen In der Zeit vom 15.01.2021 bis einschließlich 21.01.2021 feiern nachstehend aufgeführte Bürgerinnen und Bürger aus unserem Am 21.12.2020 wurde am Rathaus in Ilbesheim ein Handy Verbandsgemeindebereich, die 70, 75, 80, 85, 90, 95, 100 Jahre gefunden. und älter werden, ihren Geburtstag: Fund- und Verlustsachen können beim Fundbüro der Verbands- gemeindeverwaltung Landau-Land, Tel. 06341-1430 gemeldet 15.01.2021 Christa Hochdörfer, und abgegeben werden. 70 Jahre 15.01.2021 Sieglinde Siener, Siebeldingen 70 Jahre 16.01.2021 Maria Bachtler, Ilbesheim 92 Jahre Bekanntmachungen anderer Behörden 16.01.2021 Mohsen Zafaranchi, Ilbesheim 90 Jahre › 16.01.2021 Erika Thometzek, › Kreisverwaltung Südliche Weinstraße Heuchelheim-Klingen 80 Jahre Öfentliche Bekanntmachung der Wahlkreisvorschläge 16.01.2021 Otto Fehrenbach, im Wahlkreis 49 - Südliche Weinstraße – für die Heuchelheim-Klingen 70 Jahre Landtagswahl am 14.03.2021 17.01.2021 Helmut Klaiber, 85 Jahre Gemäß § 43 LWahlG in Verbindung mit § 32 LWO gebe ich 18.01.2021 Martin Alexander, Ilbesheim 70 Jahre bekannt: Der Kreiswahlausschuss für den Wahlkreis 49 – Südliche 18.01.2021 Hermann Hauck, Ilbesheim 70 Jahre Weinstraße – hat in seiner Sitzung am 06. Januar 2021 für die 19.01.2021 Monika Balzer, Leinsweiler 70 Jahre Landtagswahl am 14. März 2021 folgende 19.01.2021 Alexander Konja, Ranschbach 70 Jahre Wahlkreisvorschläge 19.01.2021 Heinz Kugler, zugelassen: Billigheim-Ingenheim 70 Jahre 1. Schweitzer, Alexander Roger, geb. 1973 in Landau in der Pfalz, Goldene Hochzeit Landtagsabgeordneter, 15.01.2021 Ute & Karl Rieder, Billigheim-Ingenheim wohnhaft: Zeppelinstraße 23, 76887 Bad Bergzabern AMTSBLATT LANDAU-LAND - 6 - Nr. 2/2021

für die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) Ersatzbewerberin: Realschule plus Montag, 1. Februar, bis Donnerstag, Dinies, Monique Sarah, geb. 1985 in Karlsruhe Annweiler 4. Februar 2021, Montag, 8. Februar, Sportpädagogin, im Staufer- bis Donnerstag, 11. Februar 2021 und wohnhaft: Birkenstraße 18, 76870 Kandel Schulzentrum Montag, 22. Februar, bis Donnerstag, für die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 25. Februar 2021, jeweils von 13.30 2. Weiner, Thomas, geb. 1957 in Pirmasens, Uhr bis 15.30 Uhr Landtagsabgeordneter, wohnhaft: Kettrichhofstraße 51, 66955 Pirmasens Alfred-Grosser-Schul- Samstag, 30. Januar 2021, von 10 Uhr für die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) zentrum Bad bis 15 Uhr im Verwaltungsfur der Ersatzbewerber: Bergzabern Realschule plus, Dienstag, 2. Februar Koch, Sven Ludwig, geb. 1986 in Landau in der Pfalz, (Gemeinsame Ori- 2021, von 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr im Dipl. Verwaltungswirt (FH), entierungsstufe der Verwaltungsfur des Gymnasiums, Mitt- wohnhaft: Querhohlstraße 12, 76863 Herxheim Realschule plus und woch, 3. Februar 2021, von 13.30 Uhr für die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) des Gymnasiums) bis 17.00 Uhr im Verwaltungsfur des 3. Schmidt, Martin Louis, geb. 1966 in Berlin-Dahlem, Gymnasiums und Donnerstag, 4. Feb- Journalist, Mitglied des Landtages ruar 2021, von 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr wohnhaft: Burgenring 11, 76855 im Verwaltungsfur des Gymnasiums. für die Alternative für Deutschland (AfD) Ersatzbewerber: Gymnasium Dienstag, 9. Februar, und Mittwoch, Ziegler, Eugen Alexander, geb. 1963 in Landau in der Pfalz, 10. Februar 2021, jeweils von 7:30 Uhr KFZ-Meister, bis 16.00 Uhr. wohnhaft: Im Schafgarten 35, 76889 für die Alternative für Deutschland (AfD) Paul-Gillet- Montag, 8. Februar, bis Mittwoch, 10. 4. Drieß, Heiko Karl, geb. 1984 in Kaiserslautern, Realschule plus Eden- Februar 2021, jeweils von 8.30 Uhr bis Diplom Betriebswirt, koben 15.30 Uhr am Standort wohnhaft: Am Kirchberg 17a, 76889 Birkenhördt Luitpoldstraße 74. für die Freie Demokratische Partei (FDP) Ersatzbewerber: Pamina-Schulzentrum Montag, 8. Februar, und Dienstag, 9. Wegmann, Andreas, geb. 1985 in Bad Bergzabern, Herxheim (Gemein- Februar 2021, jeweils von 9.00 Uhr bis Cost Engineer, same Orientierungs- 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 18.00 wohnhaft: Kindergartenstraße 1, 76872 Minfeld stufe der Realschule Uhr und am Mittwoch, den 10. Feb- für die Freie Demokratische Partei (FDP) plus und des Gymna- ruar 2021, von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr 5. Horn, Britta, geb. 1980 in Hofheim, siums) und von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Schauspielerin, wohnhaft: Saarlandstraße 26, 76855 Annweiler am Trifels Gebrüder-Ullrich- Montag, 8. Februar, bis Mittwoch, für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) Realschule plus Mai- 10. Februar 2021, jeweils von 08.30 6. Stapf, Lena Sophie, geb. 1999 in Kassel, kammer-Hambach Uhr bis 11.30 Uhr an beiden Standort Schülerin, ( und Neustadt-Hambach) wohnhaft: Hauptstraße 41, 76857 Albersweiler für DIE LINKE (DIE LINKE) Trifels-Gymnasium Montag, 1. Februar, bis Freitag, 5. Feb- Ersatzbewerber: Annweiler ruar 2021, jeweils von 9:30 bis 15.30 Uhr, Simon, Alexander, geb. 1989 in Landau in der Pfalz, Student, Darüber hinaus können sich Schülerinnen und Schüler ab 1. wohnhaft: Südring 17, 76857 Gossersweiler-Stein Februar bis 1. März für die Fachoberschule der Realschule plus für DIE LINKE (DIE LINKE) Edenkoben sowie für die Fachoberschule im Alfred-Grosser- 11. Schüller, Angelina, geb. 1995 in Neuwied, Schulzentrum in Bad Bergzabern schriftlich oder zu den üblichen Studentin, Schulzeiten anmelden. Zur Anmeldung sind grundsätzlich fol- wohnhaft: Saarstraße 19, 76870 Kandel gende Unterlagen mitzubringen: für die Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförde- · eine Kopie der Geburtsurkunde rung und basisdemokratische Initiative (Die PARTEI) · die Anmeldeformulare der Grundschule · eine Kopie des letzten Halbjahreszeugnisses Landau, i. d. Pfalz, 06.01.2021 · zwei Passbilder, beschriftet mit dem Namen des Kindes und Der Kreiswahlleiter des · ein Nachweis der Masernimmunität (z.B. Impfausweis oder Wahlkreises 49 - Südliche Weinstraße – ärztliche Bescheinigung). Dietmar Seefeldt, Landrat Corona-Schnelltest-Zentrum Herxheim jeden Samstag Anmeldetermine für die weiterführenden Schulen von 9 bis 12 Uhr geöfnet im Landkreis Südliche Weinstraße für das Schuljahr Der Start eines Corona-Schnelltest-Zentrums in der Herxheimer 2021/2022 Elmar-Weiller-Festhalle ist über Weihnachten und zwischen den Alle Schülerinnen und Schüler, die mit Erfolg die 4. Klasse einer Jahren auf positive Resonanz gestoßen. Die REHA med Gesund- Grundschule besucht haben, werden in die 5. Klasse einer wei- heitspark GmbH, die das Zentrum privat betreibt, bietet deshalb terführenden Schule aufgenommen. Im Februar 2021 fnden die nach Abstimmung mit dem Gesundheitsamt Südliche Weinstraße Anmeldetermine für die weiterführenden Schulen im Landkreis weiterhin bis Ende Februar Corona-Schnelltests für die Bevölke- Südliche Weinstraße für das Schuljahr 2020/2021 statt. rung der Region an. Die Schulabteilung der Kreisverwaltung empfehlt, sich vor der Landrat Dietmar Seefeldt weist auf die Testmöglichkeit im Anmeldung des Kindes auf der Homepage der jeweiligen Schule Corona-Schnelltest-Zentrum für Bürgerinnen und Bürger aus über Besonderheiten und Schutzbestimmungen im Hinblick auf dem Landkreis hin, das als unabhängiges Zentrum losgelöst von die aktuelle Pandemielage zu informieren. kommunalen Strukturen eine Entlastung für niedergelassene Ärzte bieten kann. Bürgermeisterin Hedi Braun unterstützt die Die Anmeldetermine im Einzelnen: neu geschafene Struktur. AMTSBLATT LANDAU-LAND - 7 - Nr. 2/2021

Die Terminvergabe erfolgt ausschließlich online auf der Web- Entsorgung dieser Abfälle auch auf Grund der ab 2021 deutlich site www.coronatest-herxheim.de. Über die Online-Terminver- reduzierten Gebühren die bessere Lösung sei. gabe soll vor allem ein reibungsloser Ablauf gewährleistet, aber auch Warteschlangen rund um die Festhalle vermieden Abgabe von Weihnachtsbäumen kostenlos bei allen werden. Das Angebot gilt im Januar und Februar 2021 bis auf Grünabfallannahmestellen im Kreis möglich Weiteres jeden Samstag von 9 bis 12 Uhr (kurzfristige Ände- Auch in diesem Jahr werden bei allen sieben im Landkreis ein- rungen vorbehalten). gerichteten Annahmestellen für Grünabfall - inklusive der › WertstofWirtschaftszentren Nord und Süd - ausgediente Weih- › WertstofWirtschaftszentrum SÜW nachtsbäume ohne Baumschmuck kostenlos angenommen. Dies Grünabfälle werden auch 2021 kostenlos angenommen gilt wie in den Vorjahren für Einzelanlieferungen von Privatper- Die Gesamtmenge angelieferter Grünabfälle hat in den letzten sonen. Auch Institutionen oder Vereine, die Corona-konforme Jahren stetig zugenommen, deshalb hat sich auch die Masse der Sammlungen durchführen, können die eingesammelten Weih- Grünabfälle, die kostenlos angenommen wurden, deutlich erhöht. nachtsbäume kostenlos abgeben. Ab diesem Jahr werden die Regelungen, die bereits seit längerer Informationen zu den Gemeinden im Kreis, in denen eine Corona- Zeit in den entsprechenden Satzungen des Landkreises enthalten konforme Sammlung der ausgedienten Tannenbäume organi- sind, konsequenter umgesetzt, wie Landrat Seefeldt informiert. siert wird, sind in der Regel im Amtsblatt der entsprechenden Weil die Kapazitäten bislang vorhanden waren, konnte die Regle- Verbandsgemeinde zu fnden. mentierung bis jetzt großzügig gehandhabt werden. Die entsprechende Satzung regelt, dass Anlieferungen von Pri- ›› Landkreis SÜW, Stadt Landau, Landkreis vathaushalten aus dem Landkreis SÜW kostenlos bis zu einer GER Größenordnung von bis zu 3 cbm pro Woche sind. Diese Anlie- ferungen können an allen Annahmestellen im Landkreis, d.h. bei Impfzentrum Südpfalz in Wörth bietet kostenloses Bus-Shut- den beiden WertstofWirtschaftszentren und den fünf weiteren tle an Regelmäßig vom Bahnhof Wörth zum Impfzentrum Annahmestellen, erfolgen. und zurück Die Einhaltung dieser Vorgaben sieht Landrat Seefeldt als Vor- „Wer mit öfentlichen Verkehrsmitteln zum Bahnhof nach Wörth aussetzung dafür an, dass auch zukünftig die überwiegende gelangt, hat seit Öfnung des Landes-Impfzentrums Südpfalz Mehrheit der Anlieferer ihre privaten Grünabfälle wie gewohnt auch die Möglichkeit einen kostenlosen Bus-Shuttle zu nutzen. kostenfrei abgeben können. Im Halbstunden-Takt fährt ein großer Reisebus, bei dem die Zu beachten gilt weiterhin, dass die Herkunft der Grünabfälle Abstände gewahrt werden können, zur Einrichtung ins Wörther von privaten Grundstücken bereits durch das Anliefererfahrzeug Hafengebiet.“ erkennbar sein muss, d.h. nur Privatfahrzeuge können kosten- Darauf machen die Landräte Dr. Fritz Brechtel (Germersheim), los anliefern. Grünabfall, der mit Firmenfahrzeugen (z.B. Gar- Dietmar Seefeldt (Südliche Weinstraße) und Landaus Oberbür- tenbaubetriebe) oder sonstigen ausschließlich für einen Betrieb germeister Thomas Hirsch aufmerksam. Der Bus-Shuttle kann genutzten Fahrzeugen angeliefert wird, wird mit 19,00 Euro/ von Menschen genutzt werden, die einen Termin zur Corona- cbm berechnet. Gebührenpfichtige Anlieferungen können nur Schutzimpfung in Wörth vereinbart haben. Die Fahrt am Bahnhof bei den beiden WertstofWirtschaftszentren bei oder Wörth beginnt jeweils zur vollen und halben Stunde, im Impfzen- Billigheim-Ingenheim vorgenommen werden. trum sind die Abfahrten jeweils auf die 15te und 45ste Minute Die Zusammensetzung der Grünabfälle darf im Wesentlichen nur terminiert. aus Baum- Strauch oder Heckenschnitt bestehen; die Anlieferung Damit ist von Beginn an während der Öfnungszeiten des Lan- von reinem Rasenschnitt, Laub oder krautigen und mit Erde behaf- des-Impfzentrums Südpfalz auch die Anreise mit den Öfentli- teten Gartenabfällen ist gebührenpfichtig, da diese Abfälle zum chen Verkehrsmitteln möglich. Biomüll gehören. Der Eigenbetrieb WertstofWirtschaft weist darauf Der Pendlerbus verkehrt so lange, wie im Impfzentrum tatsäch- hin, dass eine Biotonne - sofern sie bisher noch nicht genutzt wurde lich Termine anberaumt sind, so dass stets die Hin- und Rückfahrt bzw. eine größere Tonne als die bisher vorhandene Tonne - für die zwischen Bahnhof und Einrichtung gewährleistet wird.

Wie die meisten von Ihnen sicherlich bereits mitbekommen Billigheim-Ingenheim haben, fndet in diesem Jahr auf Grund der Corona-Pandemie lei- Ortsbürgermeister: Dietmar Pfster, Tel.: 06349/9630356, der kein Neujahrsempfang statt. Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung, Dennoch stehen für das Jahr 2021 schon viele Veranstaltungen www.billigheim-ingenheim.de und Termine fest. Ich hofe diese wieder stattfnden können und wir uns auf dem Amtlicher Teil einen oder anderen Fest trefen. Die genauen Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen ›› Veranstaltungskalender und Terminen können Sie dem beigefügten Veranstaltungska- lender der Ortsgemeinde Billigheim-Ingenheim entnehmen. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen auf diesem Wege einen erfolgreiches 2021 Mit freundlichen Grüßen und hofe Sie sind alle gut in das neue Jahr gestartet! Dietmar Pfster ›› Veranstaltungskalender 2021 Termin Veranstaltung Veranstaltungsort Veranstalter Januar 14.01.2021 DRK Blutspende Bürgerhaus Billigheim DRK März 06.03.2021 Flohmarkt Bürgerhaus Billigheim KiTa „Die kleinen Strolche“ AMTSBLATT LANDAU-LAND - 8 - Nr. 2/2021

14.03.201 Landtagswahlen Bürgerhaus Billigheim Gemeinde- haus Ingenheim 21.03.2021 Konfrmation Billigheim mit Abendmahl Prot. Kirche in Billigheim Prot. Kirchengemeinde Billigheim-Ingenheim 28.03.2021 Konfrmation Billigheim mit Abendmahl Prot. Kirche in Billigheim Prot. Kirchengemeinde Billigheim-Ingenheim 28.03.2021 Ostereierschießen Schützenhaus Appenhofen SV Appenhofen e. V. 1960 April 11.4.2021 Sommertagumzug Kindergarten KiTa „Die kleinen Strolche“ 11.04.2021 Late Entry Turnier Springen RFV Billigheim RFV Billigheim 22.04.2021 DRK Blutspende Bürgerhaus Billigheim DRK 24.04.2021 Weinwandern ins Grüne ab 14.00 Uhr Weingut Grün Weingut Grün Mühlhofen mit Voranmeldung 30.04.2021 Maibaumstellen Rathausplatz Billigheim SPD Ortsverein Jan-April wöchentl. Mittwoch abends Kochkurse Bürgerhaus Landfrauen Billigheim und Vorträge Billigheim-Ingenheim Mai 13.-16.05.2021 Christi Himmelfahrtsturnier Dressur RFV Billigheim RFV Billigheim und Springen 15.-16.05.2021 Frühlingsfest Kapelle Appenhofen Kapelle Appenhofen Kapellenverein Appenhofen 16.05.2021 Tauferinnerungsgottesdienst Kapelle Appenhofen Prot. Kirchengemeinde 29.05.2021 Sommerfest bei Grün im Keller und Garten Weingut Grün Weingut Grün Mühlhofen Juni 04. - 07.06.2021 Sommer- und Einweihungsfest Zehnthof Billigheim und BICC Vereinsheim BICC 19.-20.06.2021 Oldtimertrefen Alter Kerweplatz Ingenheim Zweitaktfreunde Ingenheim e.V. 25.06-27.06.2021 Fußball & Boule Dorfmeisterschaft Bolzplatz Mühlhofen Bolzplatz Mühlhofen e. V. Juli 01.07.2021 DRK Blutspende Bürgerhaus Billigheim DRK 04.-05.07.2021 Kerwe und Schützenfest Appenhofen Schützenhaus SV-Appenhofen SV Appenhofen e. V. 1960 23.-26.07.2021 Kirchweih und Weinfest In den Winzerhöfen Bauern- und Winzerschaft in Mühlhofen Billigheim-Ingenheim 25.07.2021 Gottesdienst am Weinfest Weinfest Mühlhofen Prot. Kirchengemeinde 27.07.2021 Weinfest Mühlhofen Weingut Heißer TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim August 06.-09.08.2021 Ingenheimer Klingbachfest mit Bauernmarkt OT Ingenheim Klingbachfest Gemeinschaft 08.08.2021 Ökum. Gottesdienst am Klingbachfest Hof auf dem Klingbachfest Kath. u. Prot. Kirchengemeinde 27. - 30.08.2021 „Sportlerkerwe“ Sportgelände Ingenheim TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim 29.08.2021 Gottesdienst Kirchweihe Ingenheim Sportplatz Ingenheim Prot. Kirchengemeinde am Sportplatz September 09.09.2021 DRK Blutspende Bürgerhaus Billigheim DRK 17.09.2021 Eröfnungsgottesdienst Purzelmarkt Ev. Kirche Billigheim ev. + kath. Kirchengemeinde 17.-20.09.2021 571. Billigheimer Purzelmarkt OT Billigheim Gemeinde Billigheim-Ingenheim 19.09.2021 Purzelmarktcafé Ev. Kirchengemeinde 26.09.2021 Bundestagswahlen Bürgerhaus Billigheim Gemeindehaus Ingenheim Oktober 02.10.2021 Goldener Herbst-Probiertage Weingut Grün Weingut Grün Mühlhofen 02.10.2021 Flohmarkt Bürgerhaus Billigheim 03.10.2021 Erntedankfest Ingenheim Prot. Kirchengemeinde 31.10.2021 Schaubrennen an Halloween Destillerie Weingut Grün Weingut Grün November 06.11.2021 Konzert Bürgerhaus Billigheim Crescendo Mühlhofen 11.11.2021 St. Martinsumzug In Billigheim-Ingenheim Gemeinde und Kindergarten Kleine Strolche 12. -13.11.2021 Jubiläumsfeier KVI Bürgerhaus Billigheim KVI Sandhasen Ingenheim 14.11.2021 Gedenkfeier zum Volkstrauertag im OT Mühlhofen Ortsgemeinde und den Kirchengemeinden 18.11.2021 Blutspende Bürgerhaus Billigheim DRK 27.11.2021 Lebendiger Advent Weingut Grün Weingut Grün 27.11.2021 CDU-Schlachtfest Pfarrsaal, kath. Kirche Billigheim CDU-Ortsverband Billigheim-Ingenheim 27.11.-28.11.2021 „Billigheimer Adventskränzel“ Marktplatz OT Billigheim Ortsgemeinde Billigheim-Ingenheim Dezember 05.12.2021 2. Advents Weihnachtliches Singen prot. Kirche Ingenheim prot. Kirchengemeinde u. mit Kirchenchor Kirchenchor Ingenheim 11.12.2021 Weihnachtsfeier Schützenverein Schützenhaus SV-Appenhofen SV Appenhofen e. V. 1960 Nov-Dez wöchentl. Mittwoch abends Bürgerhaus Billigheim-Ingenheim Landfrauen Billigheim Kochkurse und Vorträge AMTSBLATT LANDAU-LAND - 9 - Nr. 2/2021

Januar 2022 07.01.2022 Neujahrsempfang Landkreis SÜW Bürgerhaus Billigheim Kreisverwaltung SÜW Landau 08.01.2022 Neujahrsempfang Gemeinde Bürgerhaus Billigheim Ortsgemeinde Billigheim-Ingenheim 18.30 Uhr Billigheim-Ingenheim

Nichtamtlicher Teil Böchingen › Ortsbürgermeister: Reinhold Walter › Billigheimer-Ingenheimer Carneval Club Tel.: 06341/63415 o. 06341/60601, Sprechz. n. Vereinbarung e. V. BICC „Purzelhasen“ Seniorenbeauftragter Karl Heinz Rößler, Tel.: 510730 bzw. 0160 8060246, www.boechingen.de „HELAU FA DEHÄM“ - Unter diesem Motto starten die Pur- zelhasen in die neue Kampagne. Eine Kampagne, die nicht ganz so ist, wie man sie sich als Fast- Nichtamtlicher Teil nachter vorstellt. Abstand, Hygiene, Alltagsmaske und lüften - diese vier Regeln ›› Christbaumsammelaktion fndet auch 2021 haben sich in unsere Köpfe eingebrannt. Außerdem sollen wir alle zuhause bleiben. statt Fasching unter diesen Gegebenheiten? Eigentlich unmöglich! Traditionell werden die Christbäume gegen eine Spende von der Doch nicht für die Purzelhasen. Die Kreativköpfe vom BICC haben Jugendfeuerwehr Böchingen - Frankweiler eingesammelt. sich beraten und sind zu einem sensationellen Ergebnis gekom- Anders als in den vergangenen Jahren ist es der Feuerwehr und men: Jugendfeuerwehr leider nicht möglich die Bäume wie gewohnt „HELAU FA DEHÄM“ - Die Prunksitzung in den eigenen vier Wän- persönlich entgegenzunehmen. den feiern. Wir bringen die Faschingsstimmung in die Häuser und Stattdessen erfolgt die Sammlung coronakonform durch einen unter die Leute. kleinen Kreis des Fördervereins der Feuerwehr. Hierzu bitten wir Ab sofort gibt es die „HELAU FA DEHÄM“-Box zu bestellen. Sie Ihren abgeschmückten Christbaum am 16.01.2021 bis 8:00 Doch was versteckt sich in der Box? Uhr am Straßenrand bereitzustellen, dieser wird von uns dann 1 • Flasche Grauburgunder eingesammelt. 1 • Piccolo Purzelhasen-Sekt Aus Gründen des Infektionsschutzes verzichten wir dieses Jahr 2 • Hasensaft auf eine Spendensammlung an der Haustür. 1 • Purzelhasen-Stilglas Um die Jugendarbeit auch in diesen Zeiten zu unterstützen, wür- 1 • DVD mit Highlights aus den letzten Jahren & neuen Beiträgen den wir uns über eine Spende am Baum oder auf unser Vereins- 1 • Online-Zugang für Faschingssamstag, 13.02.21 (Livestream) konto sehr freuen: Knabbersachen Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr „Stimmung fa dehäm“ Sparkasse Südpfalz - Lustige Moderatoren, stimmungsvolle Beiträge aus alten IBAN: DE52 5485 0010 0035 0696 73 Zeiten, sowie extra einstudierte Tänze und Büttenreden, Die Spenden kommen in voller Höhe der Jugendfeuerwehr unse- Ansprachen, Grüße, musikalische Beiträge und einige virtuelle rer Einheit zugute. Überraschungen - Vielen Dank! Preis 20,21 € Xund Bleiwe

Interesse geweckt? ›› Von LiD verteilte Christbäume werden Dann bestelle jetzt deine BICC-BOX - HELAU FA DEHÄM eingesammelt Mobil: 01634053395 (auch WhatsApp möglich: Name und Bestellmenge angeben) Bei der Baum-Sammelaktion durch die Feuerwehr am Samstag, Mail: [email protected] 16.1., werden auch die von LiD verteilten Bäume mitgenommen. Abholung: 06. & 07.02.2021 im Vereinsheim der Purzelhasen Hierfür vielen Dank. Marktstraße 34, Billigheim Wir bitten alle „Paten“, „ihren“ Baum rechtzeitig abzuzieren. Dies gilt auch für den großen Baum am Freizeitgelände, der von so vielen Großen und Kleinen (Kindern?) so toll und vielseitig ›› Gemeindebücherei LeseInsel geschmückt wurde. Bitte nehmt die Dekoration rechtzeitig ab, damit sie nicht verloren geht. Bestimmt wird sie zur kommenden Die LeseInsel bleibt aufgrund der aktuellen Corona-Bestimmun- Weihnacht wieder gebraucht. gen bis voraussichtlich 31. Januar 2021 geschlossen. Liebe Lesefüchse, kommt gut durch diese Zeit! Eschbach ›› LandFrauen Billigheim Ortsbürgermeister: Frank Laux, Tel.: 0152 34230074, Sprechzeiten: nach telefonischer Vereinbarung Liebe LandFrauen, Sprechzeiten Seniorenbeauftragter: nach telefonischer die neuen Corona-Verordnungen erlauben uns erneut keine Akti- Vereinbarung, Tel. 06345 5178 www.eschbach-pfalz.de vitäten in unserem Vereinsleben. Bis auf weiteres gilt es leider auf unsere geselligen Zusammenkünfte, Kreativ- und Koch-Kurse, Vorträge, Fahrten etc. zu verzichten. „Wir können den Wind nicht ändern - aber irgendwann gilt es die Segel wieder anders zu setzen!“ Nichtamtlicher Teil Mit neuen Elan werden wir dann wieder starten. Bis dahin wün- schen wir euch, euren Angehörigen, den tatkräftigen Landmän- ›› ASV 1948 Eschbach e.V. nern und allen die unseren Verein unterstützen alles Liebe und Aktuelle Infos Gute, Wohlergehen und viel Glück für 2021! Korrektur Veranstaltungskalender 2021: Vor allem aber: Das für den 30.01.2021 angekündigte Schlachtfest to go fndet Gesundheit und haltet euch munter! aufgrund der aktuellen Coronalage nicht statt. AMTSBLATT LANDAU-LAND - 10 - Nr. 2/2021

Einsammeln der Christbäume: Die Jugendfeuerwehr Eschbach sowie die Fußballjugend des ASV Heuchelheim-Klingen bedanken sich bei den Eschbacherinnen und Eschbachern für die Ortsbürgermeister: Uwe Huth zahlreichen Geldspenden an den eingesammelten Weihnachts- Tel.: 06349/7749, Sprechstunde nach Vereinbarung, bäumen. www.heuchelheim-klingen.de

Fortschritt beim Sportheimbau: In dieser Woche hat der Gipser mit dem Verputzen der Innen- Nichtamtlicher Teil wände begonnen. Ende Januar zieht dann der Trockenbauer die Decken ein, so dass Anfang Februar der Fließenleger mit sei- ›› Aktuelles aus der Gemeindebücherei ner Arbeit beginnen kann. Mittlerweile haben wir auch mit den Die Gemeindebücherei Heuchelheim-Klingen bleibt bis Ende Arbeiten für das Angleichen des Außengeländes auf die Höhe Januar geschlossen. des neuen Sportheims begonnen. Aktuelle Infos bitte dem Aushang an der Bücherei entnehmen ! Wir führen diese Arbeiten in den nächsten Wochen jeweils in kleinen Gruppen von max. 2 Personen weiter. Wenn uns jemand in nächster Zeit hierbei unterstützen möchte, kann er sich gerne Ilbesheim bei Georg Wind unter 06345/8810 melden. Er koordiniert die Ortsbürgermeister: Peter Jean Tel.: 06341/31908, Sprechzeit nach tel. Vereinbarung Arbeitseinsätze. www.ilbesheim.de Auch in den letzten Wochen haben uns wieder einige Spen- den erreicht. Wir dürfen uns bei den Spendern recht herzlich bedanken. Nichtamtlicher Teil ›› Männerchor 1863 und Cantiamo Ilbesheim Frankweiler Mitgliederversammlung Ortsbürgermeister: Bernd Nerding Liebe Mitglieder des Vereins, liebe Einwohner von Ilbesheim, Tel.: 06345/84 86, Sprechzeit nach Vereinbarung leider kann in diesem Jahr unsere Mitgliederversammlung nicht www.frankweiler.de wie gewohnt Ende Januar stattfnden. Es wird eine Verschiebung auf einen Zeitpunkt in 2021 geben, den wir aktuell noch nicht absehen können. Ich bin aber überzeugt, dass die Mitgliederver- Nichtamtlicher Teil sammlung auf jeden Fall noch in diesem Jahr stattfndet! Was ich rückblickend auf das letzte Jahr ausdrücken möchte. Es ›› Christbaumsammelaktion fndet auch 2021 schmerzt uns sehr und wir entschuldigen uns, dass alle Auftritte statt und Mitwirkungen an Veranstaltungen nicht stattfnden konn- ten. Dazu gehört natürlich auch die musikalische Begleitung der Traditionell werden die Christbäume gegen eine Spende von der Beerdigungszeremonie an der Trauerhalle. Wie Sie, vermissen die Jugendfeuerwehr Böchingen - Frankweiler eingesammelt. Sänger des Männerchores diesen traditionellen Bestandteil und Anders als in den vergangenen Jahren ist es der Feuerwehr und die Ehrung der Verstorbenen mit Gesang sehr. Jugendfeuerwehr leider nicht möglich die Bäume wie gewohnt Nach Vorne blickend wird sich alles wieder ändern und es steht persönlich entgegenzunehmen. fest, dass der Männerchor 1863 und gemischte Chor Cantiamo Stattdessen erfolgt die Sammlung coronakonform durch einen sich auf den Zeitpunkt, an dem wir wieder gemeinsam singen kleinen Kreis des Fördervereins der Feuerwehr. Hierzu bitten wir und für sie auftreten können, riesig freut! Sie Ihren abgeschmückten Christbaum am 16.01.2021 bis 8:00 Uhr am Straßenrand bereitzustellen, dieser wird von uns dann ›› Ilbesheimer LandFrauen eingesammelt. Aus Gründen des Infektionsschutzes verzichten wir dieses Jahr Liebe Landfrauen, zuerst möchten wir euch ein gutes neues Jahr auf eine Spendensammlung an der Haustür. wünschen...oder sollen wir eher schreiben: ein besseres neues Um die Jugendarbeit auch in diesen Zeiten zu unterstützen, wür- Jahr...wir wünschen euch Gesundheit (das wichtigste im Moment) den wir uns über eine Spende am Baum oder auf unser Vereins- und Zufriedenheit. Seit schon 10 Monaten erleben wir eine konto sehr freuen: besondere, unbekannte und anstrengende Zeit, die ein Zusam- Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr menleben (eigentlich eine Grundmauer unseres Vereins) extrem Sparkasse Südpfalz reduziert hat und uns allen das Leben schwer macht. Wir, eure IBAN: DE52 5485 0010 0035 0696 73 Vorstandschaft, haben versucht, entweder durch persönliche Die Spenden kommen in voller Höhe der Jugendfeuerwehr unse- Telefonate, mit punktuellen Hilfsaktionen (vor allem mit unseren rer Einheit zugute. Ältesten) oder mit unserer Weihnachtslichteraktion unsere Prä- Vielen Dank! senz zu gewähren und wir werden es in den kommenden Mona- Xund Bleiwe ten selbstverständlich weiter tun. Ihr könnt jederzeit mit den Landfrauen in eurer direkten Nachbarschaft oder in eurem Freun- deskreis zählen...wenn ihr uns braucht, zögert nicht und meldet euch! Wegen der aktuellen Impfkampagne möchten wir kurz Göcklingen etwas mitteilen: es wäre auch unsere Angelegenheit gewesen, Ortsbürgermeisterin: Manuela Laub unsere Hilfe bei der Anmeldung zu einem Imptermin anzubieten. Tel.: 06349/6234, Sprechzeit nach Vereinbarung Aber: aus unserer Mitgliederliste ergibt sich, dass alle Damen, www.goecklingen.de die schon 80 sind oder bald 80 werden, eigentlich direkte Ver- wandten im Dorf haben. Deshalb denken wir, dass wir nicht aktiv werden müssen. Wenn ihr aber trotzdem jemanden kennt, der Nichtamtlicher Teil unsere Hilfe brauchen könnte, bitte meldet euch bei uns. Danke. Unsere diesjährige Hauptversammlung mit Wahlen wird bis auf ›› Aktuelles aus der Gemeindebücherei weiteres verschoben, wir hofen, sie im April oder spätestens im Die Gemeindebücherei Heuchelheim-Klingen bleibt bis Ende Mai (eventuell draußen bei schönem Wetter) durchführen zu Januar geschlossen. können. Wir wünschen euch alles Gute und freuen uns auf unser Aktuelle Infos bitte dem Aushang an der Bücherei entnehmen ! nächstes Wiedersehen...liebe Grüße, eure Vorstandschaft AMTSBLATT LANDAU-LAND - 11 - Nr. 2/2021

Impflingen Leinsweiler Ortsbürgermeister: Holger Kurz Ortsbürgermeister: Thomas Stübinger Tel.: 0173/8215680, Sprechzeiten alle 14 Tage in geraden Tel.: 0171/6807583, Sprechzeit: nach Vereinbarung Wochen: Mittwoch 18-19 Uhr und nach Vereinbarung www.leinsweiler.de www..de

Amtlicher Teil Nichtamtlicher Teil › ›› Hilfe bei Impfterminen › Mehrgenerationen Tref Leinsweiler Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Liebe Bürgerinnen und Bürger, wir möchten Ihnen Hilfe zur Vereinbarung eines Termins für die im Jahr 2020 war es uns nur drei Monate möglich unser Trefen Corona Impfung anbieten. jeden zweiten Mittwoch im Monat, ab 14:00 Uhr, im Dorfgemein- Folgende Mitglieder des Gemeinderats werden Ihnen dabei zur schaftshaus abzuhalten. Corona lies unser zartes Pfänzchen pau- Seite stehen: sieren. Herr Manfred Biehler, 01575 1307617 Mit diesem Artikel möchte ich versuchen das Mehrgenerationen- Frau Kerstin Kranz, 06341 939206 Trefen wachzuhalten. Wir wollen die kontaktarme Zeit nutzen, Frau Angelika Mühlan, 01522 1623785 die Organisation in mehrere Hände zu legen. Herr Georg Eck, 0163 7295825 Wer Interesse und Zeit hat, melde sich bitte. sowie über die Rufnummer der Ortsgemeinde06341 31908. An den vorgesehenen Terminen, 13. Januar, 10. Februar, 10. März, Wir stehen auch weiterhin zur Verfügung wenn Einkäufe und 14. April usw. besteht die Möglichkeit sich untereinander telefo- Besorgungen getätigt werden sollen. nisch zu kontaktieren. Bleiben Sie gesund und nutzen unsere Hilfe. Alles Gute im neuen Jahr! Kurz Hofmann Nichtamtlicher Teil Tel. 06345-9494690 ›› Aktuelles aus der Gemeindebücherei Ranschbach

Die Gemeindebücherei Heuchelheim-Klingen bleibt bis Ende Ortsbürgermeister: Thorsten Doll Januar geschlossen. Tel.: 06345/93058, Aktuelle Infos bitte dem Aushang an der Bücherei entnehmen! Sprechzeit nach Vereinbarung, www.ranschbach.de

Knöringen Nichtamtlicher Teil Ortsbürgermeister: Dieter Ditsch Tel.: 06341/62521, Sprechzeiten: nach Vereinbarung ›› CDU-Ortsverband Ranschbach Schlachtfest www.knoeringen.de to go am 23. Januar 2021 Amtlicher Teil Die Corona-Pandemie lässt es derzeit nicht zu, dass unser tra- ditionelles Schlachtfest wie gewohnt als gesellige Veranstaltung › stattfnden kann. Damit Sie nicht auf die leckeren Schlachtspezi- › WertstofWegweiser 2021 alitäten verzichten müssen, bieten wir Ihnen am Samstag, dem Haushalte ohne Wertstof-Wegweiser 23. Januar 2021 ein Schlachtfest to go an, zu dem wir Sie sehr Aufgrund von Ausfällen bei den für die SÜW-Wertstof-Weg- herzlich einladen. Zur besseren Planung ist jedoch zu beachten, weiser 2021 zuständigen Verteilern, kommt es in verschiedenen dass eine Vorbestellung unbedingt erforderlich ist. Füllen Sie Ortsgemeinden zu verspäteten Zustellungen. Auch in Knöringen dazu den Bestellzettel aus, der mit dem Einladungsfyer vor eini- sind wohl Haushalte betrofen. Deshalb hat sich die Ortsgemeine gen Tagen an alle Haushalte verteilt wurde, und werfen diesen einige Exemplare besorgt. Wer noch keinen Wegweiser erhalten bis spätestens 17. Januar 2021 bei Albert Bosch, Hans Braun hat, kann sich an Ortsbürgermeister Dieter Ditsch wenden. oder Thorsten Doll ein. Bei einer Bestellung per Mail senden Sie Im Übrigen sind die Abfuhrtermine für Knöringen auch auf diese an: der Homepage der Ortsgemeinde unter www.knoeringen.de [email protected] veröfentlicht. Noch komfortabler sind die Termine über die Die Bestellungen können unter genauer Beachtung der Corona- SÜW-WertstofApp abrufbar, mit deren Hilfe man sich an bevor- Hygienebestimmungen (Abstand, Maskenpficht) ab 11.30 Uhr stehende Leerungen erinnern lassen kann. abgeholt werden. Sofern Sie in Ranschbach wohnen, liefern wir auf Wunsch Ihre Bestellung auch zu Ihnen nach Hause. Nichtamtlicher Teil Wie in den Vorjahren wird der Reinerlös des Schlachtfestes einem gemeinnützigen Zweck in unserer Gemeinde zur Verfügung › gestellt. › Christbaum-Sammelaktion Wir freuen uns, wenn Sie uns mit Ihrer Bestellung dabei unter- Auch in diesem Jahr werden die ausgedienten Weihnachtsbäume stützen. gegen eine kleine Spende eingesammelt. Wir kommen am Samstag, den 16.01.2021 ab 9.00 Uhr. ›› SV Rot Weiß Ranschbach Zur Einhaltung der Abstandsbestimmung bitten wir Sie, die vom Schmuck befreiten Bäume vor Ihrem Anwesen bereitzulegen. SV Rot Weiß Ranschbach sammelt Weihnachtsbäume ein Am Um auch die Übergabe der Spenden kontaktlos zu gestalten, Samstag, 16. Jan. 2020 ab 14 Uhr sammeln (unter Einhaltung bringen sie diese gut sichtbar in geeigneter Form am Baum an. der Corona-Hygienebetimmungen) Mitglieder des Vorstands die Außerdem besteht die Möglichkeit, die Spende bei Simon Klein, ausgedienten Tannenbäume ein. Über eine kleine Spende für den Kirchstraße 10 in Knöringen oder Werner Riebel, Gartenstraße 3 SV würden wir uns freuen. in Walsheim in den Briefkasten zu werfen. Bitte die Bäume gut sichtbar an den Straßenrand stellen. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung. Das geplante Knutfest fällt leider aus. AMTSBLATT LANDAU-LAND - 12 - Nr. 2/2021

SiebeldingenAus der Region Aus der Region Ortsbürgermeister: Peter Klein Tel.: 06345/407986, Sprechzeit n.V. u. jeden 1.Montag › im Monat 16.30-17.30 Uhr, www.siebeldingen.de › Institut für Bildungsförderung Wörth e.V. Aufstiegsbildungsgang zur Fach- oder Führungskraft für Personen mit technischer oder kaufmännischer Berufsausbil- Nichtamtlicher Teil dung >> Geprüfter Technischer Fachwirt << ›› Sternsingeraktion Siebeldingen Samstagslehrgang Der Technische Fachwirt ist eine Aufstiegsfortbildung auf Meis- ter-/Techniker-Ebene (DQR 6), die eine Brücke zwischen techni- schen und kaufmännischen Kompetenzen bildet. Technische Fachwirte können damit im planenden und organi- Das Sternsingen kann in diesem Jahr leider nicht in der bekann- sierenden Bereich, auch in der Logistik, der Disposition oder im ten Form stattfnden. Einkauf, eingesetzt werden (Technische Sachbearbeitung). Dennoch wollen wir den Segen fürs neue Jahr in die Häuser brin- Mit der ausgeprägten Führungskompetenz eignet sich der Tech- gen und Spenden für Projekte des Kindermissionswerkes sam- nische Fachwirt jedoch ebenso gut für Führungsaufgaben. meln. Der Abschluss ist bundeseinheitlich und hat daher hohe Aner- Hierzu verteilen wir im Januar die Segensaufkleber und Spenden- kennung. tütchen an die Haushalte, verbunden mit den besten Wünschen Der internationale Titel lautet Bachelor Professional of Technical für das neue Jahr. Management (CCI). Die Fachhochschulreife ist gleichfalls inbe- grifen. Gerne können Sie auch an unserer Online- Spen- Das Institut für Bildungsförderung (IFB) bietet ab 27.02.2021 denaktion teilnehmen. einen 20monatigen, berufsbegleitenden Lehrgang, zur gezielten Vorbereitung auf die Prüfungen, an. Lehrgangsort ist Wörth- Scannen Sie hierzu den QR-Code. Maximiliansau. Gegebenenfalls fndet der Unterricht auch online statt. Das Institut verfügt über die entsprechende Ausstattung, die Dozenten sind speziell geschult. Eine rückzahlungsfreie Förderung durch das Meister-BAFöG sowie Walsheim ein Aufstiegsbonus ist möglich. Es gibt Frühbucher-Rabatte. Ebenfalls im Lehrgangsangebot des IFB: Geprüfter Technischer Ortsbürgermeister: Jörg Keller Tel. 06341/136307, Sprechzeit nach Vereinbarung, Betriebswirt, Geprüfter Wirtschaftsfachwirt, Geprüfter Industrie- www.walsheim.com fachwirt, Geprüfter Betriebswirt, Ausbildung der Ausbilder (AdA- Schein). Weitere Infos sind erhältlich beim Institut für Bildungsför- Nichtamtlicher Teil derung (IFB), gemeinnützige Bildungseinrichtung, Tel: 07275 - 91 30 35, ›› Christbaum-Sammelaktion E-Mail: [email protected], IFB-Website: www.ifb-woerth.de Verfasser: Peter Schneider (Vorstand des e.V.) Auch in diesem Jahr werden die ausgedienten Weihnachtsbäume gegen eine kleine Spende eingesammelt. Wir kommen am Samstag, den 16.01.2021 ab 9.00 Uhr. Zur Einhaltung der Abstandsbestimmung bitten wir Sie, die vom Datenschutz geht uns alle an... Schmuck befreiten Bäume vor Ihrem Anwesen bereitzulegen. Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich Um auch die Übergabe der Spenden kontaktlos zu gestalten, und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätzlich sämt- bringen sie diese gut sichtbar in geeigneter Form am Baum an. liche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine. Außerdem besteht die Möglichkeit, die Spende bei Simon Klein, Kirchstraße 10 in Knöringen oder Werner Riebel, Gartenstraße 3 blog.wittich.de in Walsheim in den Briefkasten zu werfen. Diskutieren Sie mit uns über dieses Thema! Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung.

Herausgeber: Verbandsgemeinde Landau-Land 76829 Landau, An 44, Nr. 31 Impressum Druck: Druckhaus WITTICH KG Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Erscheinung: nach Bedarf Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über Redaktionell Verbandsgemeinde Landau-Land den Verlag Verantwortlich: Torsten Blank, Bürgermeister Reklam. Vertrieb: Tel. 06502 9147-800, Redaktion: Annika Kurschus E-Mail: [email protected] [email protected] Anzeigen: Melina Franklin, Produktionsleiterin

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Gemäß § 9 Abs. 4 des Landesmediengesetzes für Rheinland-Pfalz vom 4.2.2005 wird darauf hingewiesen, dass Gesellschaf- ter der LW Medien GmbH letztlich sind: Edith Wittich-Scholl, Michael Wittich, Georgia Wittich-Menne und Andrea Wittich. AMTSBLATT LANDAU-LAND - 13 - Nr. 2/2021

Buntes Landau-Land-Leben

Als Naturfreunde stellen wir uns spaßeshalber einmal vor, wie Billigheim-Ingenheim damals ein überquellendes Tierleben von Fischen und Fröschen, von Libellen, Reihern, Enten, Schnepfen die Wohnumgebung und das Jagdrevier der Siedler am See bereicherte. ›› Die Entstehung des Billigheimer Bruchs, Je weiter im Lauf der Zeit die Verlandung voranschritt, umso Serie Teil 1: Das Moor besser konnten spätere Siedler auch gerodete Randfächen für ihr Vieh nutzen. Gleichzeitig erschienen neue Pfanzenarten auf den Wiesen zusätzlich mit angepassten Schmetterlingen und Vögeln des entstandenen Ofenlands. Die Bäche, die in diese Niederung einmündeten, müssten die heute bekannten Gewässer Erlenbach, Horbach und Stein- felsbach gewesen sein. Ihr Lauf innerhalb des Beckens könnte sich immer wieder verlagert haben. Die seitlich ansteigenden Lössriedel mit ihrem Druckwasser sorgten außerdem für einen hohen Grundwasserstand und die Überfutung im Schilfwald der zentralen Senke. Bei den heutigen Problemen mit dem klimaschädlichen Koh- lendioxid muss erklärt werden, dass die vom Wasser bedeckten Pfanzenreste, das Torfmaterial, einen hohen Gehalt an Kohlen- stof hatten. Mit einer Entwässerung dringt aber aus der Luft Sauerstof ein und oxidiert diesen gebundenen Kohlenstof zu schädlichem „Klimagas“. Wenn heute der Naturschutzverband Südpfalz und seine NVS Naturstiftung Südpfalz als Pächterin für die nächsten 30 Jahre die Verantwortung für das ökologische Potential dieses ehema- ligen Moors übernehmen, dann soll für den gesamten Natur- haushalt und für die spezialisierte Tierwelt der Feuchtgebiete eine kleine Oase in den sehr nachteilig veränderten oder ver- schwundenen Lebensräumen ringsum erhalten und weiterent- wickelt werden.

Ilbesheim Ein Moor in Billigheim? Wo bitteschön soll sich in dieser Gemarkung ein solches Feucht- › gebiet erstrecken? Wo man vielleicht nachts im Nebel bis zum › Landfrauen Ilbesheim Bauch einsinken kann? Pünktlich zum vierten Advent wurden allen 98 Ilbesheimer Bilder schweben uns vor vom oberschwäbischen Federsee, vom LandFrauen je eine selbstgebastelte Weihnachtskarte und Bir- Murnauer Moos oder von norddeutschen Moorlandschaften. kenkerze ausgehändigt. Am 4. Adventssonntag um 17 Uhr Watvögel auf weiten Wiesenfächen rufen melodisch. Ketten zündeten wir alle unsere Kerze an, dachten aneinander mit der von Enten kreisen über stehendem dunklen Wasser zwischen Hofnung auf zukünftige schöne gemeinsame Stunden. den Binsen. In der kleinen Serie über das Billigheimer Feuchtgebiet, dem Gemeindeeigentum von 54 ha Größe, an der Grenze zu Winden und , beginnen wir mit der Entstehung. Heute stellt sich das Billigheimer Bruch als kultiviertes, landwirt- schaftlich genutztes Areal dar. Wenn dort in der Bodenkarte von Rheinland-Pfalz aber noch Flächen mit Moorboden eingezeich- net sind, wenn bei der Untersuchung des Bodenprofls noch Torf im Bohrstock steckt, dann stellt man sich schon die Frage, ob hier eine spannende Entwicklungsgeschichte zurückverfolgt werden kann. In den langen Jahrtausenden während und nach der letzten Eiszeit führten die Haardtrandbäche sehr viel Material von den Bergen herunter. Hier unten in der Vorhügelzone konnte sich eine Niederung mit einem Becken und schließlich mit einem See ausbilden. In weiteren Jahrtausenden der Warmzeit setzten Verlandungsprozesse ein mit der Bildung eines Niedermoors. Die Reste von Schilf und Riedgräsern wurden unter Wasser, also unter Sauerstofabschluss, nicht zersetzt und festigten sich zu Torf, meterweise sogar, bis Menschen mit der Entwässerung begannen. Die Überreste von Pfahlbauten und Steinwerkzeugen in den unteren Schichten belegen auch die Existenz der ofenen Was- serfächen vor drei- bis sechstausend Jahren. AMTSBLATT LANDAU-LAND - 14 - Nr. 2/2021

Buntes Landau-Land-Leben

Walsheim

›› Senioren-Weihnachtsaktion in Walsheim Bei der Sitzung am Mittwoch, den 09. Dezember 2020, hatten einige Ratsmitglieder eine gute Idee. Auf Grund der derzeit aktuellen (Corona)Situation wollte man den älteren Mitbürger und Mitbürgerinnen eine kleine Freude machen. Daraufhin organisierte man kurzfristig für den 4. Advent 2020 eine Weih- nachtspräsentaktion für alle Senioren in Walsheim, die älter als 70 Jahre sind. Am 13. und 16. Dezember trafen sich Gisela Beck, Elke Merkel und Herbert Brosig in der Pfarrscheune. Mit viel Liebe fürs Detail, wurden 87 weihnachtliche Geschenktüten kreativ verpackt. Eine Flasche Festwein, diverse Süßigkeiten und ein Weihnachtsgruß der Ortsgemeinde sollten für eine kleine Aufmunterung sor- gen, trotz oder gerade wegen dem Lockdown und den Kon- taktbeschränkungen! Bei der Verteilung und Überreichung der Geschenke bekamen die Überbringer von allen Senioren eine Leider war dies nicht mein einziges Versäumnis: über 42 Jahre positive Resonanz. lang engagierte sie sich im Presbyterium, hat viele Feste orga- Für uns alle war diese „Corona-Weihnacht“ wohl ein anderes nisiert und an unzähligen Sitzungen teilgenommen. Für viele Weihnachten als die vergangenen Jahre. Hofen wir, dass Weih- Jahre war sie das Gesicht der Kirchengemeinde in Knöringen. nachten 2021 unter einem besseren Stern stehen wird. Herzlichen Dank liebe Rosemarie Andre für Deinen Dienst in der Kirchengemeinde. Eine letzte Korrektur: Frau Annette Grasmück hat sich leider dazu entschlossen ihr Amt als Presbyterin nicht anzutreten. Herzliche Grüße Thomas Himjak-Lang

›› Prot. Kirchengemeinde Impfingen Einführung des neuen Presbyteriums

Die Präsente sind verpackt, die Verteilung an die Walsheimer Senioren kann beginnen.

Aus den Kirchengemeinden

›› Prot. Kirchengemeinde am Hainbach in Böchingen (Böchingen, , , Knöringen, , Walsheim) Mit einem Gottesdienst unter freiem Himmel und unter Liebe Leser*innen des protestantischen Gemeindebriefes „Am Corona-Schutzmaßnahmen wurde am Sonntag das neue Pres- Hainbach“, vielleicht ist Ihnen aufgefallen: beim letzten Gemein- byterium eingeführt. Roswitha Feitig, Ulrike Jäger, Karsten Krutz, debrief vor Weihnachten haben sich ein paar Fehler eingeschli- Theresa Hey, Hans-Georg Kaufmann, Carola Schaumlöfel, Die- chen. ter Kesting und Gudrun Damian wurden von Pfarrer Flint als Liebe Christel Brosig, auch wenn du nach Presbyter:innen verpfichtet und versprachen, sich für die Kir- eigenen Worten „zu den kleinsten gehörst und immer wieder übersehen wirst“. Es ist chengemeinde einzusetzen. Karina Schäfer konnte leider nicht großartig, dass gerade Du aus Walsheim im dabei sein und wird später eingeführt. Im Rahmen des Gottes- Presbyterium bist! dienstes wurde auch Martin Lang nach 6 Jahren Mitarbeit im Eigentlich sollte im Gemeindebrief auch Dein Presbyterium verabschiedet. Pfarrer Flint bedankte sich bei ihm eigenes Statement stehen. Christel Brosig: für die Mitarbeit und die gute gemeinsame Zeit. Gemeinde, Kirche und Natur in Einklang zu Katja Frey, die18 Jahre im Presbyterium dabei war, konnte leider bringen, deshalb ist mir Glaube wichtig. nicht teilnehmen und wird daher später verabschiedet. AMTSBLATT LANDAU-LAND - 15 - Nr. 2/2021

email: [email protected] Katholische Kirchen- bzw. Pfarrgemeinden Gemeindereferentin Doris Burkhart: Tel.: 06349799598-22; mobil: 0151-14879572, email: [email protected] ›› Kath. Pfarrei Hl. Maria Magdalena Gemeindereferent Martin Dyjecinski: Tel.: 06349/99598-20; mobil: 0151-14880002, Klingenmünster email: [email protected] der Gemeinden Billigheim mit Mühlhofen; Ingenheim mit Appenhofen und Heuchelheim–Klingen, Eschbach mit Pk-ha Leinsweiler, Göcklingen, Ranschbach, Klingenmünster und Gleiszellen-Gleishorbach: ›› Kath. KG Birkweiler Pfarramt Klingenmünster Gottesdienstordnung Im Stift 13, 76889 Klingenmünster Birkweiler – St. Bartholomäus Tel. 06349-995980, email: pfarramt.klingenmuenster@bis- Dienstag, 19.01.2021 tum-speyer.de 18.00 Uhr Rosenkranzgebet Homepage: pfarrei-klingenmuenster.de 18.30 Uhr hl. Messe Mitteilungen vom 14.01. – 21.01.2021: Gottesdienste ›› Kath. KG Knöringen Der Pfarreirat und das Pastoralteam haben beschlossen die Gottesdienstordnung Gottesdienste bis einschließlich 31.1.2021 weiterhin aus- Knöringen – St. Philippus und St. Jakobus zusetzen. Als Pfarrei Hl. Maria Magdalen wollen wir uns mit Samstag, 16.01.2021 den Maßnahmen der Bundes- und Landesregierung solidarisch 18.00 Uhr Vorabendmesse zeigen und mithelfen die Kontakte weiter zu reduzieren, bis ein niedriger Inzidenzwert erreicht wird. Auch wenn unsere Hygie- ›› Kath. SG Siebeldingen nekonzepte sich in den vergangenen Monaten bewährt haben, Gottesdienstordnung wollen wir niemanden einem zusätzlichen Risiko aussetzen. Siebeldingen - St. Quintin Ob und wie wir im Februar wieder gemeinsame Gottesdienste Samstag, 16.01.2021 feiern, wird Ende Januar entschieden. Unter der Telefon-Hotline 18.00 Uhr Vorabendmesse , Dankamt nach Meinung (K.) 06349-99598-23 erhalten Sie Informationen zur aktuellen Lage Donnerstag, 21.01.2021 bzw. zu den aktuellen Gottesdiensten der laufenden Woche. 18.00 Uhr Amt Hierüber werden Sie auch informiert, falls Gottesdienste kurz- fristig verschoben werden oder ganz ausfallen sollten. Protestantische Kirchengemeinden Zu den Wochenenden liegen in unseren Kirchen geistliche Impulse zum Evangelium des Sonntags aus. Diese werden wir auch auf unsere Homepage stellen. Bitte ›› Prot. Kirchengemeinde Billigheim- machen Sie davon Gebrauch und verteilen diese auch an unsere Ingenheim älteren Pfarreimitglieder, die keinen Zugang zu den digitalen Appenhofen • Billigheim • Ingenheim • Mühlhofen Medien haben. Prot. Pfarramt Nutzen Sie auch in den kommenden Tagen und Wochen das Adresse: Hauptstr. 4, 76831 Billigheim-Ingenheim reiche Angebote aus Funk, Fernsehen oder Internet. Telefon: 06349 929283 Sobald wir wieder miteinander Gottesdienst feiern dürfen, Internet: www.kirche-billigheim-ingenheim.de geben wir dies in unseren Schaukästen, auf der Homepage, in Mail ans Pfarramt: [email protected] den Amtsblättern und auf der Hotline der Pfarrei bekannt. Mail an Pfr. Heinlein: [email protected] Pfarrbüro Klingenmünster: Das Pfarrbüro ist montags, dienstags und donnerstags von 9-11 Das Pfarrbüro ist zurzeit für den Publikumsverkehr Uhr besetzt. Wenn Sie uns im Büro besuchen möchten, müssen geschlossen! wir Sie bitten, Ihre Alltagsmasken im Pfarrbüro zu tragen. Vielen Bitte beachten Sie, dass das Pfarrbüro umgezogen ist und Dank für Ihr Verständnis. unter einer neuen Telefonnummer erreichbar ist. Sonntag, 17.01.2021 Winterkirche im Bürgerhaus Billigheim, Sie erreichen uns telefonisch zu folgenden Sprechzeiten: Westliche Gleisbergstr. 23 Montag: 10.00 Uhr – 11.00 Uhr 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Stephan Heinlein) Dienstag u. Mittwoch: 09.00 Uhr – 11.00 Uhr Die gleichen Corona Hygienemaßnahmen und -regeln gelten, Donnerstag: 09.00 Uhr – 11.00 Uhr und 15.00 Uhr – 18.00 Uhr wie in der Kirche. Bitte denken Sie an Ihren Mund-und Nasen- Freitag ist das Pfarrbüro geschlossen! schutz. Hotline mit aktuellen Informationen der Pfarrei: Konf-Zeit: Termine per ZOOM 06349/9959823 Konfrmand*innen Jahrgang 2021: 19.1., 2.2. Sekretärinnen: Präparand*innen Jahrgang 2022: 26.1., 9.2., 23.2. Frau Scheug: 06349/99598-0 Frau Haaf: 06349/99598-14 ›› Prot. Kirchengemeinde Birkweiler und Seelsorger/innen: Unsere Seelsorger stehen Ihnen weiterhin telefonisch zur Ver- Ranschbach Herzliche Einladung zum nächsten Gottesdienst: fügung: Sonntag, 24. Januar, 10.00 Uhr - mit Einführung des neu Pfarrer Marco Gabriel: gewählten Presbyteriums in der Prot. Kirche (Pfrin. Eva Weiß- Tel.: 06349/99598-12; mobil: 0151-14879971, mann) email: [email protected] Bitte melden Sie sich im Vorfeld an, das erleichtert dem Kir- Kpl. P. Damian C. Ugwuanyi SMMM: chendienst das Führen der Anwesenheitsliste, die mit Namen, Tel. 06349/99598-21; Tel: 06343-9880543; Adresse und Telefonnummer einen Monat aufbewahrt werden mobil: 0151-14880001 muss: AMTSBLATT LANDAU-LAND - 16 - Nr. 2/2021

Postalisch: Prot. Pfarramt, Godramsteiner Hauptstr. 155, ›› Prot. Kirchengemeinden Göcklingen, Godramstein. Telefonisch: 06341/62880. Mail: pfarramt.godram- [email protected]. Heuchelheim und Klingen Folgendes ist für den Gottesdienstbesuch zu beachten: Gottesdienst am 17.01.202 • Wenn Sie sich erkältet fühlen, müssen Sie auf die Teilnahme 10.00 Uhr in Klingen (Helfrich) verzichten. • Die Plätze sind markiert. Familien können zusammensitzen. ›› Prot. Kirchengemeinde Impfingen Stammplätze sind nicht immer möglich. Bitte halten Sie Gottesdienste beim Betreten, in der Kirche selbst, sowie beim Verlassen Wir feiern jetzt wieder Gottesdienste in der Kirche. Bei trocke- und auch draußen stets den geltenden Abstand ein (vgl. nem Wetter feiern wir auch gern vor der Kirche. Da wir auch in Beschilderung – derzeit 1,5 Meter). der Kirche nicht heizen dürfen, da sich sonst die Aerosloe zu • Seit 16. Dezember gilt die Maskenpficht auch wieder am sehr verbreiten würden, ziehen Sie sich bitte immer warm an. Sitzplatz und ist das Singen gänzlich verboten. Wenn Sie kommen möchten, bringen Sie bitte eine Maske mit. • Die Heizungen müssen rechtzeitig vorm Gottesdienst kom- Diese ist während des gesamten Gottesdienstes zu tragen. Soll- plett ausgeschaltet werden. Bitte denken Sie an warme Klei- ten Sie Krankheitssymptome haben, bleiben Sie bitte zu Ihren dung und nehmen Sie sich gern bspw. eine Decke mit. und zum Schutz der anderen zu Hause. Und halten Sie sich bitte unbedingt an die Hygiene-Vorschriften. Wir müssen auch die ›› Prot. Kirchengemeinde am Hainbach Kontaktdaten der Gottesdienstbesucher aufnehmen und diese in Böchingen (Böchingen, Burrweiler, einen Monat lang speichern. Kommen Sie daher bitte rechtzei- Flemlingen, Knöringen, Roschbach, tig zum Gottesdienst. Nachbarschaftshilfe Walsheim) Da gerade unsere älteren Mitbürger jetzt viel Unterstützung Sonntag, 24.01.2020, Gottesdienst in Knöringen, 10:00 Uhr brauchen, bietet die Kirchengemeinde an, Ihnen zu helfen. Wir Auf dem alten Schulhof in Knöringen feiern wir Gottesdienst im bringen Ihnen gern Einkäufe mit und sind auch sonst für Sie freien, mit viel Abstand. Es besteht die Pficht den Mundnasen- da. Wenn Sie Unterstützung brauchen, wenden Sie sich bitte an schutz zu tragen. Gerne können Sie sich vorher anmelden. das Pfarramt. Wir versuchen dann, Ihnen weiter zu helfen. Ein herzliches Dankeschön an alle, die sich für Ihre Mitmenschen ›› Prot. Pfarramt Mörzheim für Ilbesheim, engagieren. Leinsweiler und Eschbach (Auf der Mauer Wenn Sie Hilfe brauchen, wenden Sie sich bitte an Pfarrer Flint 15, 76831 Ilbesheim, Tel.: 06341/33424) Tel.: 06341-86776 oder per Email: pfarramt.impfingen@evkir- Homepage mit Live-Gottesdiensten ... chepfalz.de. Wir werden uns dann um alles Weitere kümmern. Unter www.kirche-moerzheim-wollmesheim.de/Gottes- Presbyterium dienst-Videoclips, Videos, Telefonandachten, Gottes- Am Mittwoch 20. Januar trift sich das neugewählte Presbyte- dienstlinks ... fndet man Live-Gottesdienste, Videoclips und rium zu seiner konstituierenden Sitzung um 20 Uhr im Bürger- Andachten! hof. Dann wird unter anderem der Vorstand gewählt und die Telefon-Andachten: 06359/9535292 oder 07051/9352675. Delegierten zur Bezirkssynode werden bestimmt. Einfach anrufen und Andacht hören! Konfrmanden Wegen der Corona-Schutzmaßnahmen pausieren wir noch. Prot. Kirchengemeinde Ilbesheim Gottesdienste: Keine Gottesdienste wegen Kircheninnenrenovierung So. 17. Jan. 10.15 Uhr Gottesdienst (Ma. Wiegand) Ab 11. Jan. 2021 erhält die Prot. Kirche in Ilbesheim einen neuen Termine: Innenanstrich, womit die Renovierungsarbeiten der letzten sie- ben Jahre abgeschlossen werden. Deshalb fallen die Gottes- Mi. 20. Jan. 20 Uhr Presbyteriumssitzung dienste bis auf weiteres aus. Bitte besuchen Sie am 24. Januar Zur Zeit fnden keine weiteren Gruppen und Kreise statt. 2021 um 10.30 Uhr den Gottesdienst in Leinsweiler! Gemeinsame Veranstaltungen siehe unter „Prot. Pfarramt ›› Prot. Kirchengemeinde Siebeldingen Mörzheim für Leinsweiler, Eschbach und Ilbesheim“ Konstituierende Sitzung des am 1. Advent 2020 gewählten Prot. Kirchengemeinde Leinsweiler mit Eschbach Presbyteriums: Nächster Gottesdienst: Donnerstag, 14. Januar, 19.30 Uhr, im Dorfgemeinschafts- 24. Jan. 2021 (3. Sonntag nach Epiphanias): haus 10.30 Uhr, Martinskirche: Pfr. Traugott Oerther (Organist: Klaus Die Sitzung ist öfentlich. Gäste sind willkommen! (AHA-L-Regel) Braun) Herzliche Einladung zum nächsten Gottesdienst: Weitere Informationen siehe oben unter „Prot. Pfarramt Mörz- Sonntag, 24. Januar, 9.00 Uhr mit Prädikantin Wiltrud Kleiner heim für Ilbesheim, Leinsweiler und Eschbach“! Die derzeit geltenden Hygiene- und Abstandsregeln sowie die Mundschutz-Pficht sind zu beachten. Danke für Ihr Verständ- ›› Prot. Kirchengemeinde Frankweiler nis! Wegen der erhöhten Ansteckungsgefahr durch das Covid- Instandsetzung Orgel und Erneuerung Sakristeifenster 19-Virus fnden bis Ende Januar keine Gottesdienste statt. Wir Auch wenn sich die Kosten auf zwei Schultern verteilen (Kath. verweisen auf den geistlichen Wegbegleiter „gemeinsam unter- und Prot. Kirchengemeinde fnanzieren die Bauvorhaben je zur wegs“ , der auf Anfrage im Pfarramt noch erhältlich ist, und auf Hälfte), sprengen die Maßnahmen den jahresüblichen Rahmen. die täglichen Andachten auf unserer Homepage: www.koop- So freuen wir uns sehr über Spenden (= Bank für Kirche und nordwest.de. Diakonie / IBAN: DE36 3506 0190 1200 156010 - bitte Zweck Nachbarschaftshilfe Frankweiler: und Ort angeben)! Schön, wenn Sie etwas für uns übrig haben! Tel: 0176/ 94 12 96 23 Vielen Dank im Voraus! Ihr Siebeldinger Presbyterium AMTSBLATT LANDAU-LAND - 17 - Nr. 2/2021

Aus der Region Aus der Region Aus der RegionVerlagsmitteilungen

›› Videokonferenz zur aktuellen Corona-Lage ›› Hinweis zu Textveröfentlichungen mit Thomas Gebhart während der Corona-Pandemie Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische An alle Einsender von Artikeln! Staatssekretär beim Bundeminister für Gesundheit Dr. Thomas Aufgrund der immer noch akuten Lage, bitten wir Sie eindringlich Gebhart lädt alle Interessierten zu einer Videokonferenz zur aktu- den Umfang Ihrer Textbeiträge auf das Nötigste zu beschränken ellen Corona-Lage ein. Am Montag, 18.1.2021 von 17bis 18 Uhr und auf umfangreiche Berichterstattungen zu verzichten. Wir möchte Gebhart zur aktuellen Situation und den Maßnahmen geben unser Bestes das Erscheinen aller Amts- und Mitteilungs- informieren. „Mir ist es wichtig, auch unabhängig von Präsenz- blätter auch weiterhin sicherzustellen und zählen hierbei auf Ihre terminen im Dialog zu bleiben. Deshalb stehe ich für Fragen rund Mithilfe! um die aktuelle Situation gerne per Videokonferenz zum Aus- Wir bitten um Verständnis, sollten Texte nicht in dem eingesand- tausch zur Verfügung“, so der Abgeordnete. Anmelden können ten Umfang veröfentlicht werden. Sobald es hierbei Lockerun- sich alle Interessierten per Mail bis zum 17.1.2021, 12 Uhr unter gen gibt, werden wir Sie schnellstmöglich informieren! thomas.gebhart.wk@bundestag, der Zugangslink wird dann am Bleiben Sie gesund! 18.1.2021 zugeschickt. Redaktion, LINUS WITTICH Medien KG ›› Thomas Gebhart: Telefon-Sprechstunde am 20.01.2021 BEILAGEN-SERVICE Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart KontaKt: [email protected] bietet am Mittwoch, 20.01 2021, von 14.00-15.00 Uhr eine Tele- Zuverlässige Beilagenverteilung gibt's hier! fonsprechstunde an. Thomas Gebhart beantwortet unter anderem Fragen rund um die Corona-Situation. Selbstverständlich können auch alle anderen politischen Themen angesprochen werden. Anrufer, die nicht direkt zum Zuge kommen sollten, werden zurückgerufen. Interessenten können sich während der angekün- UNSERE NEUEN MITARBEITER: digten Sprechstunde unter Tel. 06341/934623 melden. RUND UM DIE UHR IM EINSATZ!

›› Südpfälzische Kunstgilde - Januar- Kunstkalender online Virtuelle Ausstellung von Gilde-Künstlern im Quartett Auch im neuen Jahr bezieht sich die Kreativität der Kunstgilde nicht nur auf den künstlerischen Bereich, auch organisatorisch ist der Kunstverein sehr aktiv. Es gibt auch im Jahr 2021 in Form des KunstKalenders auf der Website der Gilde eine Begegnung mit www.wittich.de Kunst und Künstlern der Kunstgilde für alle! Ab sofort ist der Januar-Kunstkalender Wir setzen ein Zeichen für den Klimaschutz! auf der Website der Südpfälzischen Kunstgilde als Video online, der ab Oktober 2020 nun jeden Monat vier Künstlerinnen und ... denn dank innovativer Photovoltaik-Technik auf Künstler der Gilde vorstellt (unter „Aktuell“ oder „KunstKalen- unseren Dächern können wir bis zu 12% unseres der“). Es sind jeweils Geburtstagskinder des betrefenden Monats, benötigten Stroms aus Sonnenenergie nutzen und

die ausgelost wurden und und so einen virtuellen Einblick in ihre somit mehr als 150.000 kg CO2 vermeiden! Kunst ermöglichen. Die Künstler Mathias Göhr (Malerei), Margit Doll (Aktmalerei), 04916 Herzberg Hannelore Langhans (Bildhauerei) , und Elke Steiner( Malerei) (Brandenburg) sind diesen Monat mit ihren Exponaten unter An den Steinenden 10 www.kunstgilde-art.de zu fnden. Der Betrachter wird viel Freude und Inspirationen bei 36358 Herbstein diesem virtuellen Spaziergang haben, der von Martin Loos aus (Hessen) Frankfurt mit ansprechender Gitarrenmusik untermalt wird. Industriestraße 9 – 11 Die Gestaltung des KunstKalenders hat die Gildepräsidentin Monika Cirica-Schneider übernommen; für die Präsentation auf der Website steht Sonja Tausch-Treml.(lpa) 54343 Föhren (Rheinland-Pfalz) Europa-Allee 2

Mit uns erreichen Sie Menschen. Immer ein Auge für’s Detail.

Anzeige online aufgeben anzeigen.wittich.de AMTSBLATT LANDAU-LAND - 18 - Nr. 2/2021

ABSCHIED nehmen Anzeigenannahme: 06502 9147-0

Ihr Ansprechpartner für individuelle Bestattungen und Vorsorge www.bestattungen-hofmann.de Klingenmünster • Weinstraße 42 • (06349) 910 15 Bad Bergzabern • Petronellastraße 50 • (06343) 922 72

Für die Zukunft vorgesorgt. Der Vorsorgeordner für die Südpfalz! Kostenlos & Ihren persönlichen Ratgeber erhalten Sie unverbindlich in unseren Geschäftsräumen in Landau oder Edenkoben. Aus dem Inhalt Was tun im Sterbefall · Wichtige Dokumente & Unterlagen · Checklisten · Kosten · Das Team des Bestattungshauses Drangsal: Gedenkportal · Patientenverfügung · Erben & Nachlassverwaltung und vieles mehr. zur Stelle, wenn Sie uns brauchen.

Landau · Zweibrücker Str. 44 Edenkoben · Weinstr. 81 www.drangsal.com Tel.: 06341 / 9 35 30 Tel.: 06323 /9 44 60 [email protected]

Auch in der Zeit der Trauer

sind wir für Sie da.

Trauer- und Todesanzeigen.

Anzeige online aufgeben anzeigen.wittich.de Gerne auch telefonisch: 06502 9147-0 fotolia.com / xxknightwolf Foto: Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG AMTSBLATT LANDAU-LAND - 19 - Nr. 2/2021

Mit uns koMMen sie gut An! Zuverlässige Beilagenverteilung. ...wir kennen uns damit aus! Fragen sie uns einfach! ihr persönliches Angebot erhalten sie hier: [email protected]

Weitere IN IHRER Stellen fnden Sie REGION online JOBS Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe Foto: © Fotolia, mokee81

Mobiler Zeitungszusteller m/w

für Urlaubs- und Krankheitsvertretung auf Dauer gesucht Ihr Aufgabengebiet beinhaltet das Abholen der Zeitungen bei dem erkrankten oder in Urlaub befindlichen Zusteller und die Zustellung in dessen Verteilgebiet. Das jeweilige Verteilgebiet wird Ihnen von Seiten unseres Verlages mitgeteilt. Das macht den Besitz eines PKWs, Handys, PCs und einen Internetanschluss nötig, da die Verteilbezirke per Mail an Sie gesendet werden. Außerdem sollten Sie zeitlich flexibel und kurzfristig einsetzbar sein. Der ideale Bewerber: Rüstige (Früh-) Rentner oder Hausfrauen (als Nebenjob oder als Ferienjob möglich). Vergütung: Auf 450-€-Basis (zzgl. 0,30 € pro gefahrenem Kilometer Wir stellen Ihnen einen Zeitungswagen zur Verfügung. Bitte bewerben Sie sich an: [email protected] oder per WhatsApp 0151 / 16 30 54 02 LINUS WITTICH Medien KG Europa-Allee 2, 54343 Föhren, Tel. 06502 9147-800 www.wittich.de

Diese und weitere Jobs: jobs-regional.de AMTSBLATT LANDAU-LAND - 20 - Nr. 2/2021

Weitere IN IHRER Stellen fnden Sie REGION online JOBS Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe

Reinigungen aller Art Raumpfeger/innen ab 5 Uhr morgens

für 4 – 6 Stunden täglich in Rohrbach gesucht. Bohner GmbH Hauptstraße 27 • 76777 Neupotz Tel.: 0 72 72 / 7 35 70

Eine Aufgabe in angenehmer Atmosphäre und einem netten Team wartet auf Sie.

Wir suchen in Teilzeit oder als Minijob eine/n Mitarbeiter (m/w/d) für die morgendliche Reinigung und / oder den Tagesdienst Die detaillierte Beschreibung zu dieser ganzjährigen Tätigkeit in angenehmem Ambiente fnden Sie unter www.suedpfalz-therme.de Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an:

Staatsbad Bad Bergzabern GmbH Frau Christiane Human, Kurtalstraße 27, 76887 Bad Bergzabern [email protected] Gerne auch telefonisch unter 0 63 43/ 93 40 14

Gestalten Sie mit uns unsere gemeinsame Zukunft!

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Maler und Lackierer (m/w/d) Ihr Aufgabenbereich: Tapezierarbeiten, Streichen, Be- schichtung von Innenräumen und Fassaden, Untergrund- vorbereitung, Spachteln, Schleifen, Grundieren und Lackie- ren, Trockenbau und Verputzarbeiten Ihr Profl: abgeschlossene Ausbildung als Maler/-in, mehr- jährige Berufserfahrung wäre von Vorteil, selbständiges Arbeiten, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Belastbarkeit werden vorausgesetzt Wir bieten: einen abwechslungsreichen und attraktiven Arbeitsplatz sowie leistungsbezogene Bezahlung

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf und entsprechenden Zeugnissen und Leis- tungsnachweisen, bis spätestens 01. Februar 2021, an Jonas Kathary, Gartenstraße 10, 76857 , oder per E-Mail: [email protected]. AMTSBLATT LANDAU-LAND - 21 - Nr. 2/2021 STELLEN Markt Stellenausschreibung Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines kommunalen Vollzugsbediensteten (m/w/d) im Fachbereich Bürgerdienste neu zu besetzen. Ihre Aufgaben: ➢ Vollzugstätigkeiten in den Bereichen Gewerbe-, Gaststätten- und Straßenverkehrsrecht; ➢ Maßnahmen zur Gefahrenabwehr; Überwachung von Festen und Veranstaltungen; ➢ Vollzug der Straßenverkehrsordnung; Ihr Kurz-Profl: ➢ Laufbahnbefähigung für das zweite Einstiegsamt der Fachrichtung Verwaltung und Finanzen oder erfolgreicher Abschluss des Angestellten- lehrgangs I bzw. Abschluss zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d); ➢ Zusatzqualifkation für den Vollzugsdienst wäre von Vorteil; die Bereit- schaft zur Ablegung dieser Zusatzqualifkation ist zwingend erforderlich; ➢ Führerschein Klasse B; Wir bieten: ➢ eine interessante, abwechslungsreiche und äußerst verantwortungsvolle Tätigkeit in einem kompetenten Team; ➢ eine angemessene Vergütung je nach persönlicher Eignung bis zur Besoldungsgruppe A 8 LBesG bzw. Entgeltgruppe 9a TVöD. Den vollständigen Ausschreibungstext fnden Sie auf unserer Homepage www.vg-kandel.de. Interessentinnen/Interessenten richten ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis spätestens zum 31.01.2021 an die Verbandsgemeindeverwaltung Kandel - Personalamt - Gartenstr. 8, 76870 Kandel oder gerne per E-Mail an [email protected]. Telefonische Auskünfte erhalten Sie bei Herrn Mike Schönlaub, Tel.: 07275/960 133. AMTSBLATT LANDAU-LAND - 22 - Nr. 2/2021 WIR SIND FÜR SIE DA! Ein ganzes Möbelhaus für Sie alleine. Und das bequem von zuhause aus!

> ONLINE-TERMIN > LIVE-VIDEO > TELEFONISCHE vereinbaren Beratung Bestellung moebelehrmann.de/ moebelehrmann.de/ 06341/977-333 kontakt beratung

VIELE MÖBEL JETZT mit kurzfristiger LIEFERUNG!

Mehr Infos unter Bleiben Sie gesund. moebelehrmann.de/expressabholung AMTSBLATT LANDAU-LAND - 23 - Nr. 2/2021

Heimat neu entdecken Reise- Treffpunkt Portal GUT LAUFEN. Deutschland.de Eugen Meyer III Orthopädie -Schuhtechnik Mit den kostenlosen Reisemagazinen BEI UNS SIND SIE SICHER - der Treffpunkt Deutschland Reihe de Fuss HYGIENE KONZEPT: erhalten Sie den perfekten Begleiter für Ihren nächsten Ausflug oder Urlaub. O Maximal 2 Personen im Raum Landau O Maskenkontrolle O Kontrollierte Hände-Desinfektion O Hepa-Virenluftflter - Krankenhaus Standard Farbanzeigen fallen auf! O Glastrennwand O Aerosole-Absaugtechnik Jetzt online buchen O Flächendesinfektion und gestalten: anzeigen.wittich.de HAUCHDÜNNE UND HOCHFUNKTIONALE EINLAGEN FÜR PUMPS, Einem Teil dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Ritter-Apotheke bei. BALLERINAS UND BUSINESS-SCHUHE

www.defuss.de · Tel. 0171 1411 0 41 Einem Teil dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Immobilienkonzepte Schmidt GmbH bei. 76831 Göcklingen · Heuchelheimer Straße 2 AMTSBLATT LANDAU-LAND - 24 - Nr. 2/2021

AUCH IN CORONA-ZEITEN SIND WIR FÜR SIE DA!I PFLEGE ZU HAUSE 24 h - Vermittlung von ost- europäischen Kräfen - sozial- und krankenversichert - deutschsprachig Informieren Sie sich! Sabina Braun Telefon 0 63 41 - 5 11 34 Handy +49 162 6 83 16 05 Litschengarten 5 [email protected] 76833 Walsheim www.sb-seniorenbetreuung.de BadBad && Wärme BadBad && Wärme P BadP60-Plus-Bad Bad60-Plus-Bad & PWärme P PP Komplettbäder P60-Plus-Bad Komplettbäder60-Plus-Bad P Pinnovative Heizungsanlagen PP 60-Plus-Badindividuelle Lösungen P üinnovative Heizungsanlagen PP P60-Plus-Bad individuellePKomplettbäder Komplettbäder Lösungen P Solar und Photovoltaik PP PKomplettbäder P Solar und Photovoltaik P Planungindividuelle in 3D Lösungen ü PKlimageräte P PPKomplettbäderP Planung Pindividuelleindividuelle TrinkwasseraufbereitungPlanung in in Lösungen3D 3DLösungen Pü PKunden- Klimageräte und Notdienst PP PPindividuelle TrinkwasseraufbereitungPPlanung Trinkwasseraufbereitung in in 3DLösungen 3D PP WartungsverträgeKunden- und Notdienst P PPPlanung Trinkwasseraufbereitung in 3D P Wartungsverträge & WärmeNTRETTER& ITTEL P Trinkwasseraufbereitung&& WärmeWärmeANTRETTER& ITTELZ ABad und Wärme Z seit 1968 Bad& & Bad undNTRETTER Wärme seit 1968& & &Wärme& WärmeWärmeANTRETTERANTRETTER& ZITTEL& ITTELZ &PWärme& innovativePWärme PWärmeinnovative innovative Heizungsanlagen Heizungsanlagen AHeizungsanlagen Z QueichheimerQueichheimer Hauptstraße Hauptstraße& 247 Bad- - 76829 76829 undBad Landau LandauWärme und Tel WärmeTel (06341) seit (06341) 1968 95 65 95 seit0 65 - 0 1968 - Bad BadWärme und Wärme seit 1968 Bad60-Plus-Bad &P Pinnovative SolarWärmeP PPinnovative undP innovativeHeizungsanlagenSolar &Solar Photovoltaik und Heizungsanlagen und Heizungsanlagen PhotovoltaikA PhotovoltaikNTRETTERPWärme innovative& ZHeizungsanlagenITTEL individuelle Lösungen & WärmePP PüPSolar innovative üSolarKlimageräteinnovative undKlimageräte und Photovoltaik PhotovoltaikHeizungsanlagen Heizungsanlagen Queichheimer&PP üSolarinnovative PWärme Klimageräteinnovative und Hauptstraße Photovoltaik Heizungsanlagen Heizungsanlagen 247Bad - 76829 und LandauWärme Tel seit (06341) 1968 95 65 0 - individuelle Komplettbäder60-Plus-Bad Lösungen QueichheimerüP HauptstraßeüPPKlimageräte Solar PKlimageräteKunden-Solar Kunden- und und Photovoltaik247 und Photovoltaik Pund- 76829 NotdienstPinnovative Notdienst SolarLandau und TelHeizungsanlagen (06341) Photovoltaik 95 65 0 - üP PKlimagerätePSolar PinnovativeKunden- Solar und und Heizungsanlagen Photovoltaik Photovoltaik und Notdienst Trinkwasseraufbereitung individuelle Trinkwasseraufbereitung individuelle 60-Plus-Bad individuelleKomplettbäder Lösungen Lösungen LösungenPP üSolarinnovative Klimageräte Pundü PP üPhotovoltaikKunden- Klimageräte HeizungsanlagenPKunden-Wartungsverträge KlimageräteWartungsverträge und und Notdienst PNotdienstP üSolarinnovative Klimageräte und Photovoltaik Heizungsanlagen Trinkwasseraufbereitung Trinkwasseraufbereitung Pü PKunden-ü KlimageräteP PKlimageräteWartungsverträgeSolar Kunden-PP und PPWartungsverträge undKunden-Photovoltaik undWartungsverträgeKunden- Notdienst Notdienst und und NotdienstP Notdienst Trinkwasseraufbereitung Komplettbäder Planung06502individuelle in 3D LösungenPü PKunden- KlimageräteWartungsverträge und Notdienst ü PKlimageräteSolar Kunden- und Photovoltaik und Notdienst Trinkwasseraufbereitung Trinkwasseraufbereitung Trinkwasseraufbereitungindividuelle Trinkwasseraufbereitung9147-0Planung in Lösungen 3D PP WartungsverträgePKunden-P WartungsverträgeKunden-P P undWartungsverträge undWartungsverträge Notdienst NotdienstPü PKunden- KlimageräteWartungsverträge und Notdienst TrinkwasseraufbereitungAANTRETTERNTRETTERP &Wartungsverträge &ZITTEL ZITTEL Planung Trinkwasseraufbereitung in 3DANTRETTERNTRETTERP& Z&WartungsverträgeITTEL &ITTEL ITTEL PP WartungsverträgeKunden- und Notdienst IMMoBILIEN Welt ABadNTRETTERABad und und Wärme& ZWärmeITTEL Z seitZ seit 1968 1968 BadBadBad undund Wärmeund Wärme Wärme seit 1968 seit seit 1968 1968 TrinkwasseraufbereitungNTRETTERAABadNTRETTERNTRETTERA und&NTRETTER Wärme ZITTEL & seitZITTEL 1968& &ZITTEL ZITTEL P Wartungsverträge QueichheimerQueichheimerNTRETTER Hauptstraße Hauptstraße 247 Bad- - 76829 76829& und LandauZ LandauWärmeITTEL Tel Tel (06341) seit (06341) 1968 95 65 95 0 65 - www.antretter-und-zittel.de0 - www.antretter-und-zittel.de QueichheimerQueichheimerQueichheimer Hauptstraße BadHauptstraße Hauptstraße Hauptstraße und Wärme 247 247 Bad- - 76829 76829 Bad- - 76829 und 76829 Landauund LandauWärmeseit Landau LandauWärme 1968 Tel Tel Tel(06341) Telseit (06341)(06341) seit NTRETTER (06341)1968 95 1968 65 9595 065 9565 - 0 65www.antretter-und-zittel.de0 - - www.antretter-und-zittel.de0 www.antretter-und-zittel.de- & www.antretter-und-zittel.de ITTEL Bad und Wärme seit 1968 ANTRETTER& ITTELZ NTRETTER& ZITTEL ABad und Wärme Z seit 1968 Bad und Wärme seit 1968 QueichheimerQueichheimer Hauptstraße Hauptstraße 247 Bad- - 76829 76829 und Landau LandauWärme Tel Tel (06341) seit (06341) 1968 95 65 95A 0 65NTRETTER - www.antretter-und-zittel.de0 - www.antretter-und-zittel.de& ZITTEL Queichheimer Hauptstraße 247 - 76829 Landau Queichheimer Hauptstraße 247Bad - 76829 und LandauWärme Tel seit (06341) 1968 95 65 0 - www.antretter-und-zittel.de Queichheimer Hauptstraße 247Tel (06341) - 76829 95 Landau 65 0 - www.antretter-und-zittel.deTel (06341) 95 65 0 - www.antretter-und-zittel.de

Suchen zuverlässige Haushaltshilfe für 4 Stunden wöchentlich auf Minijob-Basis. Busanbindung an LD und BZA. Zu wenig Raum? 76889 Klingenmünster Kaiserbacher Mühle 1 immobilienwelt in ihrem Mitteilungs- Telefon: 0172-7222561 blatt könnte ihre Rettung sein! Email: [email protected]

VERKAUFEN - KAUFEN - BAUEN Wir suchen Wir kaufen Einfamilienhäuser von € 200.000 bis € 600.000 Bau– oder Abrissgrundstücke zur Bebauung von Eigentumswohnungen in allen Größen Eigentums– und Seniorenwohnungen, Einfamilien-, Zweifamilienhaus für junge Familie mit Eltern Doppel– und Reihenhäuser Wir bieten Ihnen eine kostenlose Wertermittlung Ihrer Immobilie

76877 Offenbach Hochstadter Str. 2 b Tel. 06348 - 6145597 w w w . g e n s h e i m er - i m m o. d e