Amtsblatt 2021 Landau-Land
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Amtsblatt 2019 Landau-Land
I H R E V E R B A N D S G E M E I N D E I N F O R M I E R T 32 AMTSBLATT 2019 LANDAU-LAND Donnerstag, 8. August 2019 48. Jahrgang (136) Klettergerüst für die Grundschüler in Siebeldingen Auch in den Ferien wurde an der Grundschule in Siebeldingen fleißig gearbeitet: Am Gebäude wurden die Fenster erneuert und auch die Maler waren nochmals am Werk. Im Schulhof wurde pünktlich vor dem „Fassschlubberfest“ das Projekt „Klettergerüst“ abgeschlossen. Der Förderverein der Grundschule hat zusammen mit der Verbandsgemeinde den Schülerinnen und Schülern anstelle der alten Kletterwand ein neues Klettergerüst spendiert. „Wir freuen uns, dass wir den Schulhof und das Pausenangebot für unsere Kinder damit attraktiver gestalten können“, so die Fördervereinsvorsitzende Susanne Hammer beim letzten Arbeitseinsatz. Viele fleißige Helfer-Eltern und Kinder haben das Holzhackschnitzel als Fallschutz eingebaut. Bürgermeister Torsten Blank dankte allen Beteiligten für die schöne Gemeinschaftsleistung. WWW.LANDAU-LAND.DE AmtsblAtt lAndAu-lAnd - 2 - nr. 32/2019 Wichtige Adressen in Landau-Land: Notfall- und Bereitschaftsdienste Zahnärzte Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Samstag, 10.08.2019 von 09.00 bis 12.00 Uhr Hausadresse: An 44, Nr. 31, 76829 Landau Sonntag, 11.08.2019 von 11.00 bis 12.00 Uhr Postfach 22 29, 76812 Landau in der Pfalz Praxisbereich Bad Bergzabern Kontakt: Tel.: 06341 143-0, Fax: 06341 143-70 Frau Dr. Christine Lindner Internet: www.landau-land.de Rötzweg 5, 76887 Bad Bergzabern, ....................... Tel. 06343/2305 Öffnungszeiten der Verwaltung und des Bürgerbüros Praxisbereich Landau Montag: Herr Dr. Thomas Bals 08.30 Uhr - 12.00 Uhr Badstraße 6, 76829 Landau, ������������������������������������ Tel. -
AGREEMENT Between the European Community and the Republic Of
L 28/4EN Official Journal of the European Communities 30.1.2002 AGREEMENT between the European Community and the Republic of South Africa on trade in wine THE EUROPEAN COMMUNITY, hereinafter referred to as the Community, and THE REPUBLIC OF SOUTH AFRICA, hereinafter referred to as South Africa, hereinafter referred to as the Contracting Parties, WHEREAS the Agreement on Trade, Development and Cooperation between the European Community and its Member States, of the one part, and the Republic of South Africa, of the other part, has been signed on 11 October 1999, hereinafter referred to as the TDC Agreement, and entered into force provisionally on 1 January 2000, DESIROUS of creating favourable conditions for the harmonious development of trade and the promotion of commercial cooperation in the wine sector on the basis of equality, mutual benefit and reciprocity, RECOGNISING that the Contracting Parties desire to establish closer links in this sector which will permit further development at a later stage, RECOGNISING that due to the long standing historical ties between South Africa and a number of Member States, South Africa and the Community use certain terms, names, geographical references and trade marks to describe their wines, farms and viticultural practices, many of which are similar, RECALLING their obligations as parties to the Agreement establishing the World Trade Organisation (here- inafter referred to as the WTO Agreement), and in particular the provisions of the Agreement on the Trade Related Aspects of Intellectual Property Rights (hereinafter referred to as the TRIPs Agreement), HAVE AGREED AS FOLLOWS: Article 1 Description and Coding System (Harmonised System), done at Brussels on 14 June 1983, which are produced in such a Objectives manner that they conform to the applicable legislation regu- lating the production of a particular type of wine in the 1. -
Wasserversorgungsplan Rheinland-Pfalz Teilgebiet 7
Wasserversorgungsplan Rheinland-Pfalz Karte 4 Teilgebiet 7 - Versorgungsstruktur - Rohwasserförderung und Fremdbezug 2013 STW Deidesheim GmbH (Teilgebiet 6) 245 Haßloch Speyer Re hbach 2 5 h 64 c 69 a Neustadt 1.994 rb a.d. Weinstrasse. 4.659 ye Rhein Spe Haßloch 4 zu 1 Speyer Kirrweiler zu (Pfalz) Sp zu ey 300 Venn- Altdorf 4.396 erb zu ingen 40 5 ach Hanhofen Rodt zu Böb- zu unter ingen zu Dudenhofen Edes- Riet- Maikammer Neustadt Gommers heim burg a.d. Weinstrasse. heim Maikammer Dudenhofen zu zu 3 Kirrweiler Sankt 11 Kirrweiler Edenkoben (Pfalz) zu zu zu Martin (Pfalz) Wilgartswiesen zu zu Zu Gom- Bö- zu Harthausen Römerberg Hainfeld mers- 570 Gommersheim Landau Weyher bin- heim i. d. Pfalz i.d.Pf. zu gen Alt- Flem- zu zu Bö- dorf Edenkoben Altdorf ling- Rosch zu Edes bingen 267 en bach Burrweiler heim Edenkoben Venningen Schwegenheim zu 737 zu zu Frankweiler Rosch- Venningen 6 zu Klingbach bach Wals-- heim Freisbach zu Rhodt unter Großfischlingen Freimersheim Weingarten 470 Albersweiler Böch- 10 zu ingen Rietburg (Pfalz) Gleisweiler Rarnberg zu Weyher Hainfeld (Pfalz) Römerberg zu zu zu i.d.Pfalz Kleinfischlingen Annweiler Siebel- Edes- Hain- 1.071 190 am Trifels dingen heim feld Edesheim zu ch zu zu a 7 Flemlingen nb Westheim Birk - Wals- e heim Burrweiler Rosch- d weiler Flem- o (Pfalz) Lingenfeld Dernbach zu bach Essingen M Trinkwasserverbund Böchingen lingen Knö- 1.025 Eußerthal Gleisweiler ringen Hochstadt Lustadt Böch- Walsheim Lingenfeld Bründelsberg GmbH (Pfalz) 14 ingen Frankweiler 9 Germersheim Rinnthal 790 Zeiskam Queich Wilgartswiesen Albers- 1.822 weiler Landau 600 Annweiler am Siebel- Born- ch heim 24 ei dingen i. -
Amtsblatt 2018 Landau-Land
I H R E V E R B A N D S G E M E I N D E I N F O R M I E R T 49 AMTSBLATT 2018 LANDAU-LAND Donnerstag, 6. Dezember 2018 47. Jahrgang (136) V.l.n.r.: Ortsbürgermeister Dietmar Pfister, Regionalstellenleiter IG Bau Thomas Breuer, Karlheinz Runck, Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd Prof. Dr. Hans-Jürgen Seimetz, Bürgermeister Torsten Blank Karlheinz Runck erhält Landesverdienstmedaille Ehrenamt hat einen festen Platz in seinem Leben: Am vergangenen Freitag wurde Karlheinz Runck aus Mühlhofen für sein vielfaches gesellschaftliches Engagement im Rathaus der Verbandsgemeinde Landau-Land mit der Landesverdienstmedaille ausgezeichnet. Der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, Prof. Dr. Hans-Jürgen Seimetz, würdigte, in Vertretung für die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer, den gelernten Forstwirtschaftsmeister: „Sie haben sich in langjähriger ehrenamtlicher Tätigkeit besondere Verdienste um die Gesellschaft erworben und Ihr Engagement ist ein bedeutender Beitrag zur Förderung unserer Gemeinschaft“. Runck war unter anderem 46 Jahre aktiv für die Arbeitnehmerinteressen in verschiedensten Gremien der Gewerkschaft IG Bau sowie über 30 Jahre lang in der Kommunalpolitik im Gemeinderat Billigheim-Ingenheim sowie im Verbandsgemeinderat tätig. Darüber hinaus war der 66-jährige Runck in zahlreichen Vereinen aktiv und engagiert. Erst vor wenigen Tagen hat Runck für seine gewerkschaftliche Arbeit die Ehrenmedaille der Hans-Böckler-Stiftung erhalten. Der Landtagsabgeordnete und SPD-Fraktionsvorsitzende Alexander Schweitzer erinnerte sich dankbar für manch kontroverse, aber stets lehrreiche Diskussion mit Runck rund um das Thema Forstwirtschaft in Rheinland-Pfalz. Bürgermeister Torsten Blank und Ortsbürgermeister Dietmar Pfister gratulierten Runck zur hohen Auszeichnung und dankten im Rahmen der Feierstunde insbesondere für sein kommunalpolitisches Wirken. -
Das Volk, Das Im Dunkel Lebt, Sieht Ein Helles Licht; Über Denen, Die Im Land Der Finsternis Wohnen, Strahlt Ein Licht Auf (Jes 9,1)
für die Zeit vom 18.12.2020 bis 17.01.2021 D e c k b l a t t D e c k b l a t t Das Volk, das im Dunkel lebt, sieht ein helles Licht; über denen, die im Land der Finsternis wohnen, strahlt ein Licht auf (Jes 9,1) 2 Weihnachtsgrüße unseres Pfarrers Weihnachtsgrüße unseres Pfarrers Liebe Gemeindemitglieder, fällt Weihnachten dieses Jahr aus? Mit großen Verunsicherungen sind viele von uns diesem Jahr an die Vorbereitungen für Weihnachten herangegangen. Immer wieder kam die Frage: Kann Weihnachten überhaupt stattfinden? Doch auch wenn das Weihnachtsfest 2020 mit vielen Einschränkungen einhergeht, es fällt nicht aus. Denn Weihnachten kann gar nicht ausfallen, denn Weihnachten kommt von Gott her. Er wird an Weihnachten Mensch – auch in dieser Zeit. Er bringt uns Licht und Wärme in unsere Welt – auch in diesem Jahr. Gerade in dunklen Zeiten sehnen wir uns besonders nach Licht, Wärme und Geborgenheit. In diesem Jahr mussten und müssen viele von uns „dunklere“ Zeiten spüren. Es war kein leichtes Jahr 2020. Von vielem Liebgewonnen mussten wir uns verabschieden oder es in neue Formen bringen – manch ein Licht ist dabei vielleicht verloschen. Aber es sind auch neue Lichter aufgegangen. Viele kreative Ideen sind entstanden und wir durften immer wieder viel Solidarität in der Gesellschaft aber auch in unserer Pfarrei erleben. Das macht Mut. Die besondere Nacht, die wir an Weihnachten feiern, war auch keine warme Sommernacht. Jesus ist in der Kälte und Dunkelheit der Nacht in einem Stall auf die Welt gekommen. Über seine Geburt sagt der Prophet Jesaja: Das Volk, das im Dunkel lebt, sieht ein helles Licht; über denen, die im Land der Finsternis wohnen, strahlt ein Licht auf. -
„Freunde Der Pfalz“
39. Jahrgang Mittwoch, den 21. August 2019 Nr. 34/2019 Schweigen -Rechtenbach Deutsches Weintor – Gottesdienst – Jazz Festival – Wi nzergenossenschaft – ADAC -Ortsclub, Motorradfreunde, Sportverein – Fahrradausstellung – Weinlehrpfad auf dem Sonnenberg – Winzer und Vereine Bewirtung und Unterhaltung auf dem Dorfplatz Lauftreff und Oberotterbach – Tourismusverein – Heimatmuseum 34. Erlebnistag Deutsche Weinstraße 25. August 2018 „Freunde der Pfalz“ Im Feriengebiet Bad Bergzaberner Land Bad Bergzabern Servicepunkt des Werbekreisteams am „Hasenkreisel“ mit VIP LOUNGE – ESSEN – TRINKEN – ERFRISCHUNG – KAFFEE – KUCHEN Pleisweiler-Oberhofen Pfarrgemeinde St. Simon und Judas mit heimischen Speisen, Kaffee und Kuchen – Italienische Bewirtung am Dorfbrunnen – Leckere Stärkung in der Ortsmitte und Fröhliche Rast am Wein-Stein-Kreisel Gleiszellen-Gleishorbach Muskatellertaufe und Bewirtung – Fahrradausstellung Klingenmünster Stärkung durch die Freiwillige Feuerwehr – Weinkerwe im Ort – August- Becker-Museum – Tourismusverein mit Infostand – KVK-Schoppensänger – Weinstuben Bad Bergzabern, den 21.08.2019 - 2 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 34/2019 Auf einen Blick Notfallrufnummern Verbandsgemeinde Bad Bergzabern Polizei .............................................................................................110 ❙ Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern Feuerwehr, Rettungsdienst .............................................................112 Krankentransport ........................................................................19222 ❙ Verwaltungsgebäude -
Ferien - Sommerzeit Zeit Zum Erholen Aufbrechen Zu Neuen Ufern
für die Zeit vom 16.07.2021 bis 05.09.2021 D e c k b l a t t D e c k b l a t t Ferien - Sommerzeit Zeit zum Erholen Aufbrechen zu neuen Ufern 2 Verabschiedung von Kaplan Bhaskarrao Anakarala Wie bereits mitgeteilt, wird Kaplan Bhaskar zum 1. September unsere Pfarrei verlassen und in Kirchheimbolanden seine neue Stelle antreten. Schweren Herzens müssen wir uns von ihm verabschieden. Wir wollen dies tun in einem festlichen Gottesdienst am Sonntag, den 29. August 2021, um 9.00 Uhr in Edesheim. Schon jetzt sagen wir Kaplan Bhaskar von Herzen Dankeschön für all' sein Wirken hier in der Pfarrei Hl. Anna Edenkoben. Aktuelle Infos Aktuelle Infos Gottesdienste, Andachten, Rosenkranz und Versammlungen Erfreulicherweise ist die Inzidenz sehr niedrig, somit ist der bestehende Liturgieplan für unsere Pfarrei Hl. Anna wieder gültig. Selbstverständlich kann das weiterhin nur dort erfolgen, wo auch ein Empfangsdienst sichergestellt ist, und alle Hygiene-und Schutzmaßnahmen eingehalten werden. Die Sitzplätze sind weiterhin markiert. Zum jetzigen Zeitpunkt gelten noch der Mindestabstand zwischen Personen aus unterschiedlichen Hausständen von 1,5 m. Gemeindegesang ist nur bedingt möglich, es gelten die Abstandsregeln der Dienstanweisung des Bistum Speyer zwischen den Musikern und Sängern. Maskenpflicht besteht weiterhin beim Betreten der Kirche. Die Anmeldung zu den Gottesdiensten kann weiterhin wie gewohnt über unsere Homepage: www.pfarrei-edenkoben.de, oder per mail: [email protected] oder per Telefon 06323/4279 getätigt werden. AK=Annakapelle; BU=Burrweiler; EK=Edenkoben; ES=Edesheim; FL=Flemlingen; GW=Gleisweiler; HA=Hainfeld; RO=Roschbach; SM=St. Martin; WE=Weyher 3 Besuch unseres Pfarrbüros Um das Personal im Pfarrbüro zu schützen, bitten wir Sie freundlichst, Ihre Anliegen und Angelegenheiten telefonisch oder per Email mitzuteilen. -
Für a Lle H a Usha Lte in 1 9 G Em Eind En a N D Er
MIT 03.06.-10.06.1503.-09.12.15 jahrgang 19 P22236C kw 2349 Für alle Haushalte in 19 Gemeinden an der ER-Foto 02 PWV Fischlingen PWV Roschbach Gemeinsame Nikolaus- Seniorenwanderung wanderung mit Besuch der Roschbach -ow- Die Senioren des Merowinger-Ausstellung PWV Böchingen-Roschbach fahren am 9.12.15 zur Böchinger Hütte. Abfahrt: Großfischlingen -dnb- Am Sonntag, Edesheim 13.40 Uhr. Flemlingen 13.45 6. Dezember, lädt der Pfälzerwald- Uhr. Böchingen 13.50 Uhr. Roschbach Verein Fischlingen zur gemeinsamen 14.00 Uhr. Gäste sind jederzeit will- Nikolauswanderung durch Feld und kommen. Infos beim Seniorenwander- Wiesen rund um Klein- und Groß- wart Otmar Wadle Tel. 06323-4064. fischlingen ein. Treffpunkt ist um 13 EDITORIAL Uhr am Dorfgemeinschaftshaus Groß- Blutspende beim fischlingen. Um 15 Uhr werden die Wanderer im Florum Kleinfischlingen DRK OV Gommersheim erwartet, wo die Merowinger-Ausstel- Gommersheim -gn- Am Donnerstag den lung besichtigt wird. Anschließend 10. Dezember 2015 veranstaltet der findet ein gemütliches Beisammensein DRK OV-Gommersheim den nächsten im Weingut Geißert in Kleinfischlin- Blutspendetermin von 17.00-20.00 gen statt. Gastwanderer sind herzlich Uhr in der Mehrzweckhalle Gommers- willkommen. Die Wanderführung hat heim. Erstspender werden gebeten sich Familie Michael Weilacher übernom- spätestens 1 Stunde vor Ende der Blut- men. Für die teilnehmenden Kinder spende mit gültigem Personalausweis Mark Zuckerberg, der Gründer von wird um Voranmeldung unter 06323 anzumelden. Nach der Blutspende lädt Facebook, ist Vater geworden. Dies 81861 gebeten. der DRK Ortsverein alle Blutspender zu nimmt er zum Anlass eine riesige einem Essen ein. Zur Information weist Spende, die er plant zu machen, Neubau der katholischen das DRK daraufhin, dass jeder Gesunde anzukündigen. -
Veranstaltungs Kalender
35 17 Maikammer Kirrweiler St. Martin 5 (Pfalz) Gommersheim Altdorf 27 39 Böbingen 44 Edenkoben Venningen 45 Rhodt unter Rietburg Groß- fischlingen Freimersheim 28 Weyher 2 Klein- (Pfalz) Ramberg Edesheim fischlingen Hainfeld 11 Dernbach Burrweiler Roschbach6 Eußerthal Flemlingen 30 Gleisweiler Hochstadt 15 Knöringen (Pfalz) Böchingen Walsheim Essingen Liebe Bürgerinnen und Bürger, Frankweiler liebe Gäste und Freunde, Rinnthal Albersweiler Bornheim Veranstaltungs kalender Gräfenhausen 43 seit 50 Jahren gibt es ihn, den Landkreis Südliche Deshalb haben wir diesen Veranstaltungskalender Sarnstall Queichhambach Siebeldingen 42 Annweiler 34 29 41 Weinstraße. zusammengestellt. 1 am Trifels Birkweiler 25 4 10 26 Bindersbach Ranschbach Landau in Offenbach an Seit 1969 hat er sich in den 50 Jahren seines Mit 50 besonderen Veranstaltungen über das gesamte 20 8 der7 Pfalz 12 der Queich 13 3 47 Bestehens besonders entwickelt und mit ihm Jubiläumsjahr verteilt, wollen wir unseren 50sten am Wernersberg 2019 seine Menschen. Seine Städte und Gemeinden liebsten gemeinsam mit Ihnen feiern. Leinsweiler Ilbesheim 32 machen den Landkreis aus. Dort ist Leben. Dort Eschbach sind Menschen, die gastfreundlich, gesellig und Feiern Sie mit! Völkers- Waldrohrbach weiler offen sind, die gerne reden und die gerne lachen. 49 Waldhambach Göcklingen Impflingen 38 Gossersweiler- Insheim Herxheim- Wir fühlen uns in dieser wunderschönen Region Stein 24 weyher Münchweiler 22 Herxheim An der Kreuzmühle 2 ganz besonders wohl und das zeigen wir gerne. Silz am Klingbach Heuchelheim- bei Landau Ober- 37 36 Klingen Appenhofen (Pfalz) 76829 Landau schlettenbach 21 Klingenmünster Hayna 50 Wir haben Kultur, wir haben Wald und wir haben Billigheim- Rohrbach 40 Telefon 06341 940-0 Wein ... kurz: Wir sind stolz auf unsere SÜW! Ingenheim Vorderweidenthal Gleiszellen- Mühlhofen Telefax 06341 940-500 Gleishorbach [email protected] Dieses besondere Heimatgefühl wollen wir gerne Dietmar Seefeldt Birkenhördt Pleisweiler- www.suedliche-weinstrasse.de mit Ihnen teilen. -
Amtsblatt 2019 Landau-Land
I H R E V E R B A N D S G E M E I N D E I N F O R M I E R T 20 AMTSBLATT 2019 LANDAU-LAND Donnerstag, 16. Mai 2019 48. Jahrgang (136) Verbandsgemeinderat Landau-Land verabschiedet sich Mit den Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 endet auch die Wahlperiode für den Verbandsgemeinderat Landau-Land. Dem Gremium gehören 28 Damen und Herren an, die in den vergangenen fünf Jahren zu insgesamt 20 Sitzungen zusammen kamen. Bürgermeister Torsten Blank dankte in der letzten Sitzung des Verbands- gemeinderates den Mitgliedern für ihre engagierte Arbeit. „Unseren Rat zeichnet seit vielen Jahren eine sehr sachliche und konstruktive Zusam- menarbeit aus. Allen, die in diesem Geiste in den letzten fünf Jahren für unsere Verbandsgemeinde gearbeitet haben, gilt mein herzlicher Dank!“, so der Verwaltungschef bei der Verabschiedung des Rates. WWW.LANDAU-LAND.DE AmtsblAtt lAndAu-lAnd - 2 - nr. 20/2019 Wichtige Adressen in Landau-Land: Der Klimaschutzmanager informiert Notfall- und Bereitschaftsdienste Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Zahnärzte Praxisbereich Bad Bergzabern Hausadresse: An 44, Nr. 31, 76829 Landau Samstag, 18.05.2019 ������������������������ von 09.00 bis 12.00 Uhr Postfach 22 29, 76812 Landau in der Pfalz Sonntag, 19.05.2019 ....................... von 11.00 bis 12.00 Uhr Kontakt: Tel.: 06341 143-0, Fax: 06341 143-70 Herr Dr. Manfred Runck Internet: www.landau-land.de Bahnhofstraße 21, 76855 Annweiler, ..................... Tel. 06346/8936 Öffnungszeiten der Verwaltung und des Bürgerbüros Montag: Praxisbereich Landau 08.30 Uhr - 12.00 Uhr Samstag, 18.05.2019 ������������������������ von 09.00 bis 12.00 Uhr (Bürgerbüro durchgehend 07.30 Uhr bis 14.00 Uhr!) Sonntag, 19.05.2019 ...................... -
Bevölkerung Der Gemeinden Am 30. Juni 2020
STATISTISCHES LANDESAMT 2020 Statistik nutzen am 30. Juni 2020 A I - hj 1/20 · Kennziffer: A1033 202021 · ISSN: Zeichenerklärungen 0 Zahl ungleich Null, Betrag jedoch kleiner als die Hälfte von 1 in der letzten ausgewiesenen Stelle - nichts vorhanden . Zahl unbekannt oder geheim x Nachweis nicht sinnvoll ... Zahl fällt später an p vorläufig r revidiert Abkürzungen krfr. St. kreisfreie Stadt gkSt. große kreisangehörige Stadt St. Stadt © Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz 2 Bevölkerung der Gemeinden A I - hj 1/20 Inhalt Seite Informationen zur Statistik ................................................................................................... 5 Glossar ................................................................................................................................... 7 Tabellen T 1 Fläche am 31.12.2019 und Bevölkerungsentwicklung in den Verwaltungsbezirken vom 1.1.2020 – 30.6.2020 ........................................................................................................................ 9 T 2 Gemeinden mit 5 000 und mehr Einwohnern am 30.6.2020 .................................................................... 10 T 3 Gemeinden in den Landkreisen am 30.6.2020 nach Größenklassen ...................................................... 11 T 4 Gemeinden und Bevölkerung in Gemeinden am 30.6.2020 nach Größenklassen .................................. 11 T 5 Bevölkerung der verbandsfreien Gemeinden und der Verbandsgemeinden am 30.6.2020 nach Landkreisen .................................................................................................................................... -
Amtsblatt 2019 Landau-Land
I H R E V E R B A N D S G E M E I N D E I N F O R M I E R T 1 AMTSBLATT 2019 LANDAU-LAND Donnerstag, 3. Januar 2019 48. Jahrgang (136) Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Jahr war bewegt und aufregend. Das Neue möge Ihnen Kraft bringen und einen guten Ausgleich zwischen Bewegung und Ruhe. Zusammen mit den Ortsbürgermeistern und Beigeordneten unserer Verbandsgemeinde wünsche ich Ihnen einen guten Start ins neue Jahr! Für die kommenden 12 Monate vor allem Gesundheit, Glück, Zufriedenheit und viele schöne Überraschungen! Ihr Torsten Blank, Bürgermeister WWW.LANDAU-LAND.DE AmtsblAtt lAndAu-lAnd - 2 - nr. 1/2019 Wichtige Adressen in Landau-Land: Notfall- und Bereitschaftsdienste Augenärzte Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Samstag, 05.01.2019 von 11.00 bis 12.00 Uhr Sonntag, 06.01.2019 von 11.00 bis 12.00 Uhr Hausadresse: An 44, Nr. 31, 76829 Mittwoch, 09.01.2019 ab 14.00 Uhr Postfach 22 29 Dr. Hoffmann, Martin-Luther-Str. 35, Landau, 06341-20969 76812 Landau in der Pfalz Dr. Kapper, Luitpoldstraße 3, Edenkoben, Telefon 06323-2088 Kontakt: Tel.: 06341 143-0, Fax: 06341 143-70 Zahnärzte Internet: www.landau-land.de Praxisbereich Bad Bergzabern Öffnungszeiten der Verwaltung und des Bürgerbüros Samstag, 05.01.2019 von 09.00 bis 12.00 Uhr Montag: Sonntag, 06.01.2019 von 11.00 bis 12.00 Uhr Dr. Inga Kesting, 8.30 Uhr - 12.00 Uhr Zeppelinstr. 24, Bad Bergzabern, 06343 3689 (Bürgerbüro durchgehend 7.30 Uhr bis 14.00 Uhr!) Praxisbereich Landau Dienstag: Samstag, 05.01.2019 von 09.00 bis 12.00 Uhr 8.30 Uhr - 12.00 Uhr und 14.00 Uhr - 16.00 Uhr Sonntag, 06.01.2019 von 11.00 bis 12.00 Uhr Mittwoch: Dr.