I H R E V E R B A N D S G E M E I N D E I N F O R M I E R T 1

AMTSBLATT 2019 LANDAU-LAND

Donnerstag, 3. Januar 2019 48. Jahrgang (136)

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Jahr war bewegt und aufregend. Das Neue möge Ihnen Kraft bringen und einen guten Ausgleich zwischen Bewegung und Ruhe. Zusammen mit den Ortsbürgermeistern und Beigeordneten unserer Verbandsgemeinde wünsche ich Ihnen einen guten Start ins neue Jahr! Für die kommenden 12 Monate vor allem Gesundheit, Glück, Zufriedenheit und viele schöne Überraschungen! Ihr

Torsten Blank, Bürgermeister

WWW.LANDAU-LAND.DE Amtsblatt Landau-Land - 2 - Nr. 1/2019

Wichtige Adressen in Landau-Land: Notfall- und Bereitschaftsdienste

Augenärzte Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Samstag, 05.01.2019 von 11.00 bis 12.00 Uhr Sonntag, 06.01.2019 von 11.00 bis 12.00 Uhr Hausadresse: An 44, Nr. 31, 76829 Mittwoch, 09.01.2019 ab 14.00 Uhr Postfach 22 29 Dr. Hoffmann, Martin-Luther-Str. 35, Landau, 06341-20969 76812 Landau in der Pfalz Dr. Kapper, Luitpoldstraße 3, , Telefon 06323-2088 Kontakt: Tel.: 06341 143-0, Fax: 06341 143-70 Zahnärzte Internet: www.landau-land.de Praxisbereich Öffnungszeiten der Verwaltung und des Bürgerbüros Samstag, 05.01.2019 von 09.00 bis 12.00 Uhr Montag: Sonntag, 06.01.2019 von 11.00 bis 12.00 Uhr Dr. Inga Kesting, 8.30 Uhr - 12.00 Uhr Zeppelinstr. 24, Bad Bergzabern, 06343 3689 (Bürgerbüro durchgehend 7.30 Uhr bis 14.00 Uhr!) Praxisbereich Landau Dienstag: Samstag, 05.01.2019 von 09.00 bis 12.00 Uhr 8.30 Uhr - 12.00 Uhr und 14.00 Uhr - 16.00 Uhr Sonntag, 06.01.2019 von 11.00 bis 12.00 Uhr Mittwoch: Dr. Andreas Gramlich, Glacisstraße 18, Landau, 06341 83471 8.30 Uhr - 12.00 Uhr Donnerstag: Tierärzte 8.30 Uhr - 12.00 Uhr und 14.00 Uhr - 18.00 Uhr Zu erfragen bei den niedergelassenen Tierärzten. (Bürgerbüro durchgehend 8.30 Uhr bis 18.00 Uhr!) Apotheken-Notdienstservice Freitag: www.apotheken.de. Die Apothekennotdienst-Hotline der deut- 8.30 Uhr - 12.30 Uhr schen Apotheker erreichen Sie kostenlos aus dem deutschen Festnetz unter 0800 00 22833 oder von einem Mobiltelefon Weitere Termine nach vorheriger telefonischer Vereinba- unter 22833 (max. 69 Cent/Min.) rung (06341 143-0). Gift-Notruf Rheinland-Pfalz: Tel: 06131 19240 Verein Südliche Weinstrasse Landau-Land e.V. Büro für Tourismus, Hauptstr. 4, 76829 Tel.: 06345-3531, Fax: 06345-2457 Bereitschaftsdienste Email: [email protected] Öffnungszeiten Rufbereitschaft der Verbandsgemeindewerke Landau-Land 01. März - 31. Oktober für Trinkwasser und Kanalsystem Montag-Freitag: 09:00 Uhr - 12:30 Uhr, 13:30 Uhr - 17:00 Uhr Tel: 0172 72 311 40 Samstag: 10:00 Uhr - 12:00 Uhr AB: 06341/30251 01. November - 28. Februar Bereitschaftsdienst bei den Gruppenwasserwerken Born- Montag-Freitag 09:00 Uhr - 12:30 Uhr, samstags geschlossen heim außerhalb der Dienstzeit: für die Ortsgemeinden und Knöringen Bereitschaftsdienst des diensthabenden Monteurs im Not- Medizinische Versorgung fall (Wasserrohrbruch etc.) unter Funktelefon-Nummer: 0172 6201215. Medizinische Versorgung Mitteilung an die Verwaltung der Gruppenwasserwerke nur in Kassenärztliche Notfalldienstzentrale am Vinzentius-Kran- Verwaltungsangelegenheiten, Anrufbeantworter: 06348 6498. kenhaus Landau, Cornichonstr. 4, Landau, Tel.: 06341 19292. Polizeiinspektion Landau/Pf. Die kassenärztliche Notfalldienstzentrale wird von den nieder- Westring 23, 76829 Landau/Pf. gelassenen Ärzten in Landau betrieben und sichert die 24-stün- Tel: 06341/287-0, Fax: 06341/287-112 dige Abdeckung der Versorgung durch niedergelassene Ärzte Email: [email protected] für Notfälle zu. Die Notfalldienstzentrale ist keine Einrichtung Stromversorgung des Vinzentius-Krankenhauses, deshalb beachten Sie bitte die www.pfalzwerke-netz.de. Pfalzwerke Netz AG, Landauer Straße eigene Rufnummer. Durch die gute und erprobte Kooperation 28, 76870 Kandel, Tel.: 0621 5852010 (Hotline Ludwigshafen), mit den niedergelassenen Ärzten und die räumliche Nähe auf Fax: 07275 955421 dem Gelände des Krankenhauses ist ein fachlicher Austausch Bei Störungen im Stromnetz: jedoch ebenso gegeben wie die schnelle Verfügbarkeit von 0800 7 97 77 77 Medizintechnik. Störungsdienst Erdgas der Thüga Energienetze GmbH Kinderärzte www.thuega-energienetze.de Kassenärztliche Notfalldienstzentrale am Vinzentius-Kranken- Leitstelle - Störungsannahme Bereich Pfalz und Nordbaden: haus Landau, Cornichonstr. 4, Landau, (Kinderklinik Vinzentius- Tel: 0800 - 0837111 (Erdgas) krankenhaus) Tel.: 06341 19292. Polizei: Notdienstbereich , Ranschbach, , Tel.: ...... 110 ,Eußerthal, Dernbach und Ramberg Feuerwehr, DRK-Rettungsdienst - Krankentransport, Kassenärztliche Notfalldienstzentrale am Vinzentius-Kranken- Landau: haus Landau, Cornichonstr. 4, Landau, Tel.: 06341 19292. Tel.: ...... 112 Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an ihren Haus- Ärztlicher Bereitschaftsdienst: arzt. Tel.: ...... 116117 Amtsblatt LaBanner_2016ndau-Land LDLLogo neu_Layout 1 03.05.16 10:08 Seite- 13 - Nr. 1/2019 $

Immer was los in landauland

Alla hopp, wer bietet mehr? Events, Feste, 13.1., 13-18 Uhr, Alla Hopp Anlage Ilbesheim, Veranstaltungen und mehr… der ausgediente Christbaum der Gemeinde wird verstei- gert. Jeder Ast steht für einen Gewinn, auf den geboten 3. Januar – 13. Januar 2019 werden kann. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, der Erlös Öffnungszeiten im Büro für Tourismus geht zu 100% an den Förderverein alla hopp Ilbesheim November bis März: e.V . Montag-Freitag 9.00-12.30 Uhr Musikstunde im Klanghof Brotbackkurs in der Bischoffmühle 13.1., 17 Uhr, , Highlights aus dem Klanghof, 5.1., 14-18 Uhr, Appenhofen, Backworkshops zum junge Begabungen stellen sich vor, Eintritt frei! Thema Korn-Mehl-Brot, inkl. Kaffee, Kuchen, Getränke, Verpflegung, Mühlenführung 50€ p.P, die Kurse sind gut für Einsteiger geeignet. Knutfest mit Tannenbaumweitwurf Anmeldung unter 06349/6380 oder info@bischoff- 13.1., 15.30 Uhr, Eschbach, Gemütliches Knutfest in Esch- muehle.de bach, veranstaltet von der Jugendfeuerwehr Leinsweiler- Eschbach und der ASV-Sportjugend Eschbach. Kulturbühne im Brennofen Mit Tannenbaumweitwurf, Glühwein, Bratwurst und mehr 9.1., 19.30 Uhr, Ilbesheim, Alex Entzminger & Rudi Lauer, wer sich unter einer saarländisch-pfälzischen Verbin- Rund um landauland dung eine Schorle vorstellen kann, die aus Riesling -6.1., 17 Uhr, , Neujahrskonzert mit dem und Ur-Pils gemischt wird, hat eine ungefähre Vorstel- Johann-Strauß-Orchester Budapest lung davon, wie sprudelnd, spritzig und eigenwillig ein gemeinsamer Abend mit dem Pfälzer Liedermacher -6.1., 16 Uhr, Maikammer, Theater, Märchenzauber-Zau- Alex Entzminger und dem saarländischen Zauberer Rudi bermärchen für Erwachsene und Schulkinder Lauer daher kommt. EUR 14,00 -10.1., 20 Uhr, Landau, Festhalle, herzlos leid, Ulrich Gebauer spielt, spricht und singt Erich Kästner Alexandertechnik im Klanghof -12.1., 20 Uhr, Annweiler, Hohenstaufensaal, Spitz und 12.1., 10 Uhr, Impflingen, Alexandertechnik – Schnup- Stumpf perkurs, Bewegungskunst im Alltag -Wie tun wir was wir Weitere Veranstaltungen und detaillierte Informationen tun? Viele von uns leiden unter Bewegungseinschrän- unter www.suedlicheweinstrasse.de/veranstaltungen kungen und Rückenbeschwerden, Nackenschmerzen, Schulterschmerzen, Kniebeschwerden, Hüftprobleme uvm. An diesem Tag erfahren die Teilnehmer vieles über Weitere Informationen… Ursachen und mögliche Hilfe. Neben Vorträgen gibt es Nähere Einzelheiten (soweit vorhanden) für alle Veran- auch praktische Übungen für Jedermann und individu- staltungen erhalten Sie beim Büro für Tourismus in Leins- elle Beratung. EUR 100,00 inkl Verpflegung weiler unter 06345-3531 oder www.landauland.de

Büro für Tourismus Landau-Land Hauptstr. 4, 76829 Leinsweiler 06345-3531 [email protected] www.landauland.de Amtsblatt Landau-Land - 4 - Nr. 1/2019

Junges Landau-Land

Spruch der Woche: „Das neue Jahr sieht mich freundlich an, Schlittschuhbus und ich lasse das alte mit seinem Son- nenschein und Wolken ruhig hinter mir.“ am 14. Dezember 2018 Johann Wolfgang von Goethe in Waldbronn Amtsblatt Landau-Land - 5 - Nr. 1/2019

Junges Landau-Land

Der Bus war voll besetzt, auf dem Heimweg hat die Hälfte der Mitfahrer geschlafen. Es war ein schöner Abschluss des Jahres 2018 der Jugendpflege Landau- Land und ein gelungener Abend! Danke dafür!

Jetzt kann das Jahr 2019 losgehen. Ab dem 7. Januar 2019 bin ich wieder für Euch da.

Eure Sophie

Kontakt Jugendpflege:

Telefon: 06341 143 190 Mobil: 0173 4372063 Per Mail: [email protected] oder: [email protected] Amtsblatt Landau-Land - 6 - Nr. 1/2019

Aus der Verbandsgemeinde Landau-Land

Abrechnung (§ 13 Abs. 2 der Verbandsordnung) Amtlicher Teil Die Vorauszahlungsumlagen werden auf der Grundlage des Betriebsabrechnungsbogens 2019 abgerechnet. ›› Bekanntmachung der Haushaltssatzung B) Umlage für Investitionskosten (§ 12, Abs. 2 Verbandsord- des Zweckverbandes nung) Festsetzung der Vorauszahlungen, Fälligkeit, Abrechnung (§ für Abwasserbeseitigung Böchingen- für das 12 Abs. 2, § 13 Abs. 3 Nr. 2 der Verbandsordnung) Wirtschaftsjahr 2019 Die durch sonstige Einnahmen im Vermögensplan nicht gedeck- Die Verbandsversammlung hat am 21.11.2018 aufgrund des § 7 ten Investitionskosten betragen für das Schmutz- und Nieder- Abs. 1 Nr. 4, 5 und 8 des Landesgesetzes über die kommunale schlagswasser 300.000,00 €. Zusammenarbeit (KomZG) vom 22.12.1982, in der derzeit gül- Die Umlagen werden entsprechend dem Finanzierungsbedarf tigen Fassung, in Verbindung mit §§ 24 und 95 ff. der Gemein- unter Berücksichtigung der Berechnungsmodalitäten des § 12 deordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31.01.1994, in der Abs. 2 und § 13 Abs. 3 Nr. 2 der Verbandsordnung als Vorauszah- derzeit gültigen Fassung, sowie § 11 Abs. 1 der Verbandsordnung lungen angefordert und nach Abschluss des Projekts abgerech- vom 16.12.1985, folgende Haushaltssatzung beschlossen. Nach net. (Verteilung siehe Seite 17+18). dem die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße in Landau in der C) Sonderumlage für die Tilgung der zinslosen Förderdarle- Pfalz nach Vorlage der Satzung (einschl. Stellenplan, Finanzplan hen (§ 12 Abs. 3 der Verbandsordnung) und Investitionsprogramm für das Wirtschaftsjahr 2019 mit Sch- reiben vom 12.12.2018 keine Bedenken wegen Rechtsverletzung erhoben hat und die Haushaltssatzung keine genehmigungs- pflichtigen Teile enthält, wird diese hiermit gemäß § 7 Abs. 1 Nr. 8 KomZG i.V. § 97 GemO bekannt gemacht:

§ 1 Der Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2019 wird im Erfolgsplan in den Erträgen auf 289.100,00 € in den Aufwendungen auf 289.100,00 € im Vermögensplan in den Einnahmen auf 317.424,00 € in den Ausgaben auf 317.424,00 € festgesetzt.

§ 2 Es werden festgesetzt: Anmerkung: 1. der Gesamtbetrag der Kredite auf 0,00 € Darlehensstand per 01.01.2019 2.424,00 € 2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen auf Anteil VG Edenkoben = 637,00 € 0,00 € Anteil VG Landau-Land = 1.787,00 € 3. der Höchstbetrag der Kassenkredite auf 0,00 € Die Tilgungsraten werden je zur Hälfte am 01.06. und 01.12.2019 auf Anforderung fällig. § 3 Die Tilgung des zinslosen Förderdarlehens endet zum 31.12.2019. Verbandsumlagen A) Umlage für laufende Kosten (§ 12, Abs. 1 Verbandsordnung) § 4 1) Festsetzung der Vorauszahlungen (§ 13 Abs. 1 der Verband- Diese Haushaltssatzung tritt am 1. Januar 2019 in Kraft. sordnung) Die durch sonstige Einnahmen im Erfolgsplan nicht gedeckten Landau i. d. Pfalz, den 18.12.2018 laufenden Zweckverband für Abwasserbeseitigung Kosten betragen laut anliegenden Berechnungen für Böchingen - Gleisweiler - Niederschlagswasser 22.500,00 € Torsten Blank - Schmutzwasser 245.600,00 € Bürgermeister und Verbandsvorsteher Summe: 268.100,00 € Auf die Verbandsmitglieder entfallen folgende Umlagebeträge, Öffentliche Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2019: die gemäß § 13 Abs. 1 Der Wirtschaftsplan 2019 des Zweckverbandes für Abwasser- Verbandsordnung als Vorauszahlungen festgesetzt werden: beseitigung Böchingen-Gleisweiler liegt zur Einsichtnahme von 07.01.2019 bis 15.01.2019 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land, An 44, Nr. 31, Zimmer 0.12, 76829 Landau i. d. Pfalz während der allgemeinen Dienstzeiten öffentlich aus. Darüber hinaus besteht nach telefonischer Rücksprache auch die Mög- lichkeit außerhalb der üblichen Dienstzeiten Einsicht in den Wirt- schaftsplan zu nehmen. Hinweis: Es wird darauf hingewiesen, dass Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der Gemeindeordnung von Rheinland-Pfalz oder aufgrund dieses Gesetzes zustande 2) Fälligkeit (§ 13 Abs. 3 Nr. 1 a der Verbandsordnung) gekommen sind, ein Jahr nach der öffentlichen Bekanntmachung Je ¼ des oben genannten festgesetzten Jahresbetrages ist zum als von Anfang an gültig zustande gekommen gelten, wenn die 01.01., 01.04., 01.07. und 01.10.2019 fällig. Rechtsverletzung nicht innerhalb eines Jahres nach der öffentli- Amtsblatt Landau-Land - 7 - Nr. 1/2019 chen Bekanntmachung der Satzung unter Bezeichnung des Sach- verhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist (§ 24 Abs. 6 GemO). Dies gilt nicht, wenn

1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Verbands- gemeindeverwaltung Landau-Land unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jeder- mann diese Verletzung geltend machen.

Landau i. d. Pfalz, den 18.12.2018 b) Fälligkeit (§ 13 Abs. 3 der Verbandsordnung) Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land Je ¼ des oben genannten festgesetzten Jahresbetrages ist zum gez. Torsten Blank, Bürgermeister 01.01., 01.04., 01.07. und 01.10.2019 fällig. c) Abrechnung (§ 13 Abs. 2 der Verbandsordnung) Die Vorauszahlungsumlagen werden nach Vorlage des Betriebs- ›› Bekanntmachung der Haushaltssatzung abrechnungsbogens 2019 abgerechnet. des Zweckverbandes B) Umlage für Investitionskosten 1. Festsetzung der Vorauszahlungen, Fälligkeit für Abwasserbeseitigung „Klingbachgruppe“ (§ 12 Abs. 2 und § 13 Abs. 1-3 der Verbandsordnung) für das Wirtschaftsjahr 2019 Die durch sonstige Einnahmen im Vermögensplan nicht gedeck- Die Verbandsversammlung hat am 21.11.2018 aufgrund des § 7 ten Investitionskosten betragen für Niederschlags- und Schmutz- Abs. 1 Nr. 4, 5 und 8 des Landesgesetzes über die kommunale wasser insgesamt 2.694.000,00 €. Zusammenarbeit (KomZG) vom 22.12.1982, in der derzeit gülti- Die Umlagen werden entsprechend dem Finanzierungsbedarf gen Fassung, in Verbindung mit den §§ 24 und 95 ff. der Gemein- unter Berücksichtigung der Berechnungsmodalitäten des § 12 deordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31.01.1994, in der Abs. 2 der Verbandsordnung i.V. mit der „ Kostenrechnungsricht- derzeit gültigen Fassung, sowie § 11 Abs. 1 der Verbandsordnung linie Weinbau“ als Vorauszahlungen angefordert. Grundlage bil- vom 19.12.1985, folgende Haushaltssatzung beschlossen. Nach den die EGW- und Flächendaten gemäß Erhebung im Jahr 2017. dem die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße in Landau i. d. Pfalz Speziell für die Maßnahme Bau Klärschlammfaulungsanlage gilt nach Vorlage der Satzung (einschl. Stellenplan, Finanzplan und der Kostenverteilungsschlüssel gemäß Beschluss der Verbands- Investitionsprogramm für das Wirtschaftsjahr 2019 mit Schrei- versammlung vom 06.09.2017. ben vom 12.12.2018 keine Bedenken wegen Rechtsverletzung 2. Abrechnung (§ 13 Abs. 2 der Verbandsordnung). erhoben hat und die Haushaltssatzung keine genehmigungs- Die Vorauszahlungsumlagen werden nach den tatsächlichen pflichtigen Teile enthält, wird diese hiermit gemäß § 7 Abs. 1 Nr. 8 Investitionskosten nach Abschluss des Projektes abgerechnet. KomZG i.V. mit § 97 GemO bekannt gemacht: § 4 § 1 Haushaltsvermerk: Der Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2019 wird Die Bewirtschaftung der im Erfolgsplan veranschlagten Mittel erfolgt im Erfolgsplan in den Erträgen auf 1.319.800,00 € im Rahmen der laufenden Betriebs- und Geschäftsführung. in den Aufwendungen auf 1.319.800,00 € Die Verwaltung ist insoweit ermächtigt, nach Ausschreibung/ im Vermögensplan in den Einnahmen auf 2.731.000,00 € Angebotseinholung auf das wirtschaftlichste Angebot den Zuschlag zu erteilen. in den Ausgaben auf 2.731.000,00 € festgesetzt. § 5 Diese Haushaltssatzung tritt am 1. Januar 2019 in Kraft. § 2 Landau i.d. Pfalz, den 18.12.2018 Es werden festgesetzt: Zweckverband für Abwasserbeseitigung 1. der Gesamtbetrag der Kredite auf 0,00 € „Klingbachgruppe“ 2. der Gesamtbetrag der Torsten Blank Verpflichtungsermächtigungen auf 0,00 € Bürgermeister und Verbandsvorsteher 3. der Höchstbetrag der Kassenkredite auf 0,00 € Öffentliche Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2019: § 3 Der Wirtschaftsplan 2019 des Zweckverbandes für Abwasser- Verbandsumlagen (§ 12 der Verbandsordnung) beseitigung „Klingbachgruppe“ liegt zur Einsichtnahme von A) Umlage für laufende Kosten 07.01.2019 bis einschließlich 15.01.2019 bei der Verbandsge- a) Festsetzung der Vorauszahlungen (§ 13 Abs. 1 der Verband- meindeverwaltung Landau-Land, An 44, Nr. 31, Zimmer 0.12, sordnung) 76829 Landau in der Pfalz während der allgemeinen Dienstzeiten Die durch sonstige Einnahmen im Erfolgsplan nicht gedeckten öffentlich aus. laufenden Kosten betragen lt. anliegenden Berechnungen für Darüber hinaus besteht nach telefonischer Rücksprache auch die - Niederschlagswasser 160.900,00 € Möglichkeit außerhalb der oben genannten Zeiten Einsicht in - Schmutzwasser 1.022.000,00 € den Wirtschaftsplan zu nehmen. Summe: 1.182.900,00 € Hinweis: Auf die Verbandsmitglieder entfallen für die Finanzierung der Es wird darauf hingewiesen, dass Satzungen, die unter Verletzung laufenden Kosten folgende Umlagebeträge, die gemäß § 13 Abs. von Verfahrens- und Formvorschriften der Gemeindeordnung von 1 Verbandsordnung als Vorauszahlungen festgesetzt werden: Rheinland-Pfalz oder aufgrund dieses Gesetzes zustande gekom- Amtsblatt Landau-Land - 8 - Nr. 1/2019 men sind, ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an Fachausdrücke; mehrfaches Formatieren (Gestalten) von Texten gültig zustande gekommen gelten, wenn die Rechtsverletzung nach persönlichen Vorgaben in einem Arbeitsschritt; Tabellen in nicht innerhalb eines Jahres nach der öffentlichen Bekanntma- Word gestalten und bearbeiten; Einfügen von Grafiken und Bil- chung der Satzung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die dern in Texte; Arbeiten mit Textfeldern; Dokumentschutz durch Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden Passwörter. ist (§ 24 Abs. 6 GemO). Tilman Fried Dies gilt nicht, wenn C671, Montag, 14.01.2019, 18.00 - 19.30 Uhr, 5 Termine 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die C672, Montag, 11.03.2019, 18.00 - 19.30 Uhr, 5 Termine Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung Ilbesheim, Grundschule der Satzung verletzt worden sind, oder 27 € mind. 8 Personen bzw. 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde 39 €, Kleingruppe 4-7 Personen den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der vhs Landau-Land, Telefon 06341/143-144 Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Verbands- gemeindeverwaltung Landau-Land unter Bezeichnung des Power Point 2016 Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich In dem Kurs lernen die Teilnehmer anschauliche und effektive geltend gemacht hat. Präsentationen zu erstellen, die Anwendung bei Referaten, Jah- Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, resarbeiten, Vorträge und sonstigen Informationen finden. Sie so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jeder- lernen, wie eine Folienschau durch entsprechende Animationen mann diese Verletzung geltend machen. interessant gestaltet wird, wie man eine Bilderschau mit Musik hinterlegt und den automatischen Ablauf von Demoschauen. Landau in der Pfalz, den 18.12.2018 Durch animierte Grafiken und Diagramme lassen sich Geschäfts- Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land berichte interessant gestalten. gez. Torsten Blank Tilman Fried Bürgermeister und Verbandsvorsteher C673, Dienstag, 15.01.2019, 18.00 - 19.30 Uhr, 5 Termine C674, Dienstag, 12.03.2019, 18.00 - 19.30 Uhr, 5 Termine ›› Öffentliche Sitzung Ilbesheim, Grundschule 27 € mind. 8 Personen bzw. des Rechnungsprüfungsausschusses des FZV Haingeraide 39 €, Kleingruppe 4-7 Personen Am Donnerstag, 10.01.2019 um 14.00 Uhr, findet eine öffent- vhs Landau-Land, Telefon 06341/143-144 liche Sitzung statt. Gremium: Rechnungsprüfungsausschuss FZV Haingeraide Wirbelsäulengymnastik nach Pilates Ort: 76829 Landau in der Pfalz, An 44 Nr. 31 Die Pilates-Methode ist ein „altbewährtes“ und gleichzeitig Raum: Kleiner Sitzungssaal brandneues, zeitgemäßes Trainingsprogramm für Männer und Frauen. Pilates bedeutet Körperarbeit, Bewusstseinstraining, Tagesordnung Wahrnehmungsschulung, Gesundheit und Wohlbefinden. Unter 01. Prüfung des Jahresabschlusses 2016 sowie Empfehlung zur Einbeziehung von Pilates Kleingeräten (Ball, Rolle, Band) werden Entlastungserteilung für das Jahr 2016 die Übungen stufenweise optimiert. Unser Motto ist: „Der Weg 02. Prüfung des Jahresabschlusses 2017 sowie Empfehlung zur ist das Ziel“ Entlastungserteilung für das Jahr 2017 Bitte mitbringen: weiche Unterlage oder Turnmatte und warme Socken Landau in der Pfalz, 19.12.2018 Kathrin Wanner, Physiotherapeutin Torsten Blank, Bürgermeister und Verbandsvorsteher G632, Dienstag, 15.01.2019, 18.00 - 19.00 Uhr, 10 Termine, 35,00 € G634, Dienstag, 09.04.2019, 18.00 - 19.00 Uhr, 10 Termine, 35,00 € Ilbesheim, Kalmitschule Nichtamtlicher Teil vhs Landau-Land, Telefon 06341/143-144 ›› Kurse der Volkshochschule Landau-Land Kleinmöbel aus Massivholz in der Tischlerei Vitrine, Regal, Werkzeugkasten, Blumentisch oder ein Vorschlag Wirbelsäulengymnastik nach Pilates aus der Teilnehmergruppe werden ausgeführt. Es sind keine Vor- Es handelt sich hierbei um ein systematisches Ganzkörpertraining kenntnisse erforderlich. zur Prävention von Beschwerden, die infolge von Bewegungs- Wir erfahren den Umgang mit Handwerkszeugen, sägen, stem- mangel auftreten, sowie dem Entgegenwirken schon vorhande- men, hobeln, erstellen Holzverbindungen und begreifen die ner Probleme. Anwendung von Klein- und Tischlereimaschinen bei der prakti- In diesem Kurs wird mit verschiedenen Methoden gearbeitet, um schen Arbeit. die Muskelbalance herzustellen, die Beweglichkeit des Körpers Auch Holzfragen im und am Haus werden besprochen. Wir ler- zu verbessern, und die konditionelle Situation zu stärken. Das nen den Werkstoff Holz, der uns auch heute noch überall begeg- individuelle Wohlbefinden jedes einzelnen Kursteilnehmers steht net, neu zu verstehen. immer im Vordergrund. Harry Winkler, Tischlermeister Zum Ausklang der Stunde findet immer eine kurze Entspan- K621, Dienstag, 05.02.2019, 19.00 - 21.00 Uhr, 6 Termine (insges. nungseinheit mit verschiedenen Entspannungstechniken statt. 16 Unterrichtsstunden) Bitte mitbringen: weiche Unterlage oder Turnmatte und warme Ilbesheim, Schreinerei Winkler, Leinsweilerstraße 2 Socken. Eva Dahl, Physiotherapeutin 40 € + ca. 15 € Materialkosten G631, Mittwoch, 09.01.2019, 09.30 - 10.30 Uhr, 13 Termine, 45,50 € max. 8 Personen G633, Mittwoch, 08.05.2019, 09.30 - 10.30 Uhr, 10 Termine, 35,00 € vhs Landau-Land, Telefon 06341/143-144 Siebeldingen, Dorfgemeinschaftshaus vhs Landau-Land, Telefon 06341/143-144 Englisch für Teilnehmer mit Vorkenntnissen (A2) Dieser Sprachkurs richtet sich an alle, die Englisch in entspannter Tipps und Tricks der Atmosphäre lernen möchten. In einem gemächlichen Lerntempo Textverarbeitung MS Office Word 2016 wird einfaches Umgangsenglisch vermittelt. Schnelleres Arbeiten durch Anpassen der Menüleisten zum per- Übungen zum Wortschatz und Landeskunde runden das Pro- sönlichen Gebrauch; automatisches Einsetzen oft gebrauchter gramm ab. Amtsblatt Landau-Land - 9 - Nr. 1/2019

Vorkenntnisse (ca. 3-4 VHS-Semester) sind erforderlich. Sie haben schon mal etwas Spanisch gelernt und möchten Ihre Lehrbuch: wird in der ersten Stunde besprochen. Sprachkenntnisse auffrischen oder erweitern? Dann sind Sie in Nadine Burckgard-Bohrer diesem Kurs genau richtig. Dieser Kurs vermittelt die wichtigs- S622, Mittwoch, 13.02.2019, 18.00 - 19.30 Uhr, 12 Termine ten Kenntnisse. Typische Gesprächssituationen z.B. an der Hotel- Billigheim-Ingenheim, Klingbachschule rezeption, in einer Tapas-Bar, beim Arzt oder beim Einkaufen vhs Landau-Land, Telefon 06341/143-144 werden gemeinsam trainiert. Übungen zum Wortschatz und Lan- deskunde runden das Programm ab. Spanisch für Anfänger (A1) Vorkenntnisse (ca. 3 VHS-Semester) sind erforderlich! Sie planen eine Reise nach Spanien oder in ein anderes spa- Lehrbuch: wird in der ersten Stunde besprochen. nischsprachiges Land und möchten sich dort gerne verständigen Nadine Burckgard-Bohrer können? Dieser Sprachkurs ist ideal für alle, die die spanische S651, Donnerstag, 14.02.2019, 19.45 - 21.15 Uhr, 10 Termine Sprache von Grund auf erlernen wollen. In einem gemächli- Billigheim-Ingenheim, Klingbachschule chen Lerntempo wird die Vorfreude auf einen schönen Urlaub vhs Landau-Land, Telefon 06341/143-144 geweckt. Im nächsten Urlaub sind Sie dann garantiert schon fit: ¡Vamos a la playa! Der Hartsteinbruch Albersweiler - Eine bildhafte Zeitreise in Vorkenntnisse: keine die Erdgeschichte Lehrbuch: wird in der ersten Stunde besprochen Deutschlandweit einzigartig gewährt der Steinbruch einen Blick Nadine Burckgard-Bohrer in die Geschichte unserer Erde. Wenn Ihnen ein zertifizierter S 652, Mittwoch, 13.02.2019, 19.45-21.15 Uhr, 10 Termine Gästeführer die Zusammenhänge erklärt, wird der Besuch zu Billigheim-Ingenheim, Klingbachschule einem faszinierenden Erlebnis. Die Farben der Erdkruste erzählen vhs Landau-Land, Telefon 06341/143-144 die Geschichte der letzten 200 Millionen Jahre unserer Zeit. Mit Anschauungsmaterial untermauert, erhalten Sie Infos zur Geolo- Yes we can! - Englisch leicht gemacht (A2.2) gie und der Geomorphologie unserer Heimat. Angepasste Klei- Dieser Sprachkurs richtet sich an Teilnehmer mit soliden Vor- dung und entsprechendes Schuhwerk ist von großem Nutzen. kenntnissen oder Quereinsteiger, die schon einmal Englisch Zum Abschluss wird Ihnen eine Führung durch die Mineralien- gelernt haben und es nun wiederauffrischen oder reaktivieren ausstellung in Albersweiler angeboten, die das vorher gesehene wollen. In einem gemächlichen Lerntempo werden englische vertieft. Sprechsituationen trainiert, die die einfache und unkomplizierte Herwig Wolf, Zertifizierter Gästeführer Konversation im Alltag ermöglichen. A602, Samstag, 06.04.2019, 14.30-17.30 Uhr Vorkenntnisse (ca. 5-6 VHS-Semester) sind erforderlich! Albersweiler, Steinbruch, Lehrbuch: wird in der ersten Stunde besprochen. Parkplatz an der Hauptstraße Nadine Burckgard-Bohrer 8 € Erwachsene, 4 € Jugendliche (12 bis 16 Jahre) S621, Donnerstag, 14.02.2019, 18.00 - 19.30 Uhr, 12 Termine Anmeldung wegen begrenzter Teilnehmerzahl unbedingt erfor- Billigheim-Ingenheim, Klingbachschule derlich. vhs Landau-Land, Telefon 06341/143-144 vhs Landau-Land, Telefon 06341/143-144 Spanisch für den Urlaub (A2.1)

Aus den Institutionen, Schulen, Behörden in Landau-Land

nung nachzukommen und die am 1.1.2019 (Stichtag) in ihrem Wir gratulieren Besitz befindlichen Pferde, Esel, Maultiere und Maulesel mit dem In der Zeit vom 04.01.2019 bis einschließlich 10.01.2019 feiern Meldebogen oder Online im Internet zu melden. Haben Pfer- nachstehend aufgeführte Bürgerinnen und Bürger aus unserem dehalter keinen Meldebogen erhalten, sind sie trotzdem mel- Verbandsgemeindebereich, die 70, 75, 80, 85, 90, 95, 100 Jahre depflichtig und müssen sich mit der Tierseuchenkasse direkt in und älter werden, ihren Geburtstag: Verbindung setzen. 04.01.2019 Ruth Weiß, Leinsweiler 70 Jahre Die ebenfalls verpflichtende Anzeige jedes Tierbestandes bei der 05.01.2019 Ilse Heller, Billigheim-Ingenheim 70 Jahre zuständigen Kreisverwaltung ersetzt nicht die Meldung zur Tier- 09.01.2019 Christiane De Zalewaki, Birkweiler 70 Jahre seuchenkasse. 09.01.2019 Emma Keller, Walsheim 90 Jahre In Rheinland-Pfalz ist der Pferdebesitzer oder -eigentümer 10.01.2019 Gerda Beppler, Billigheim-Ingenheim 75 Jahre melde- und beitragspflichtig. Pauschalmeldungen von Pensi- 10.01.2019 Marie Göhr, Göcklingen 90 Jahre onsställen für ihre gesamten Einsteller sind nicht rechtens, auch wenn Pensionsstallbetreiber meist als Pferdehalter gelten. Selbst- verständlich können von der Tierseuchenkasse Leistungen nur für die Pferdebesitzer erbracht werden, die ihrer Meldepflicht Bekanntmachungen anderer Behörden nachkommen und Beitrag bezahlen. Die Meldebögen für Pferde sind, wenn nicht online auf der ›› Die Tierseuchenkasse Rheinland-Pfalz Internetseite der Tierseuchenkasse gemeldet wird, an den informiert Dienstleister der TSK AgroData nach Cottbus zu senden. Esel, Maultiere und Maulesel werden in der Tierseuchenkasse für Meldungen an die Tierseuchenkasse 2019 /Beiträge 2019 Pferde geführt. Ende 2018 werden die Meldebögen für die Tierbestandsmeldung Erfolgt die Meldung nicht bis zum 15. Februar 2019, werden zur Beitragsveranlagung durch die Tierseuchenkasse wieder an die Tierzahlen von 2018 für die Beitragsberechnung der Tier- alle der Tierseuchenkasse (TSK) bekannten Pferdehalter versandt. seuchenkasse übernommen. Erfahrungsgemäß sind diese Die TSK fordert alle betroffenen Tierhalter dazu auf, Ihrer Pflicht Zahlen oft nicht aktuell, so dass es im Leistungsfall zu Kürzun- nach dem Landestierseuchengesetz und der Viehverkehrsverord- gen wegen zu geringer Beitragszahlung kommen kann. Amtsblatt Landau-Land - 10 - Nr. 1/2019

Rinder müssen weiter online oder ggf. schriftlich über den Johannes-Kopp-Str. 2, über das Studium bei der Landespolizei Landeskontrollverband (LKV) ins Herkunftssicherungs- und Rheinland-Pfalz. Informationssystem für Tiere (HIT) gemeldet werden. Neben den allgemeinen Einstellungsvoraussetzungen zum Für die Meldungen von Schafen, Ziegen und Schweinen sind Bachelorstudiengang „Polizeidienst“ werden auch Einstiegsmög- schon die Meldekarten des LKV verschickt worden. Mit diesen lichkeiten für Schülerinnen und Schüler mit mittlerer Reife auf- Karten oder Online an den LKV haben die Tierzahlmeldungen gezeigt. auch für die Tierseuchenkasse zu erfolgen. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Eine Tierseuchenkasse für Geflügel wird auch 2019 nicht ein- Informationen zur Vortragsreihe und weiteren Veranstaltungen geführt: gibt es in der Veranstaltungsdatenbank unter www. arbeitsagen- Geflügel muss deshalb nicht an die Tierseuchenkasse gemel- tur.de . det werden. Die Beiträge zur Tierseuchenkasse 2019 und die für das Jahr 2018 ›› Kreisverwaltung Südliche Weinstraße nach EU- und Landesrecht rückwirkend geltend zu machende Eigenbeteiligung der Tierhalter an den Tierkörperbeseitigungs- Öffnungszeiten der Kreisverwaltung über Weihnachten; kosten bleiben unverändert. Beitragsrechnungen versendet die Betreuungsbehörde wegen Umzug Tierseuchenkasse im April 2019. ab 27. Dezember geschlossen Kontakt: Am 24. und 31. Dezember sind sowohl die Kreisverwaltung Süd- Dr. Roland Labohm, Tierseuchenkasse Rheinland-Pfalz, Burgen- liche Weinstraße als auch die Wertstoffwirtschaftszentren Nord landstraße 7, 55543 Bad Kreuznach, Telefon: 0671 793 1212 und Süd geschlossen. „Zwischen den Jahren“ ist die Kreisverwal- E-Mail: [email protected] tung Südliche Weinstraße zu den üblichen Öffnungszeiten (Don- Internet: www.tsk-rlp.de nerstag, 27. Dezember, 8:30 bis 12:30 Uhr und 14 bis 18 Uhr, und Tierseuchenkassenbeiträge 2019 Freitag, 28. Dezember, 8.30 bis 13 Uhr) geöffnet, allerdings mit Pferde/ Esel 1,00 EUR pro Tier reduzierter personeller Besetzung. Rinder 5,00 EUR* pro Tier Wenn Sie einen bestimmten Ansprechpartner erreichen möch- Schafe über 9 Monate 0,70 EUR pro Tier ten, empfiehlt die Kreisverwaltung eine telefonische Terminver- Ziegen über 9 Monate 2,50 EUR pro Tier einbarung vor den Feiertagen. Schweine 10,00 EUR pro Bestand unabhängig von der Tierzahl Ab 1. Januar 2019 wird die gemeinsame Betreuungsbehörde Der Mindestbeitrag beträgt 10,00 EUR für jeden Tierhalter* der Stadt Landau und dem Landkreis Südliche Weinstraße bei der Stadt Landau angesiedelt sein. Der Sitz der gemeinsamen 1,00 EUR Beitragsreduktion pro Rind für Betriebe, die am Projekt Betreuungsbehörde wird in den Räumlichkeiten des Sozialamtes „Gesundheitsmonitoring Rind Rheinland-Pfalz“ teilnehmen der Stadt Landau in der Friedrich-Ebert-Straße 5 sein. Eigenanteile der Tierhalter an den Tierkörperbeseitigungs- Aufgrund des Umzuges ist die Betreuungsbehörde des Kreises kosten: bereits ab dem 27. Dezember 2018 geschlossen. Pferd/Esel 24,23 EUR Fohlen 6,46 EUR Bulle über 2 Jahre 29,61 EUR ›› Deutsche Rentenversicherung Kuh 29,61 EUR Rheinland-Pfalz Rind 1 - 2 Jahre 21,54 EUR Ab Januar: Rentenhöhe ändert sich Rind 3 Monate - 1 Jahr 10,77 EUR Ab Januar ändert sich für die meisten Rentner geringfügig die Kalb bis 3 Monate 3,77 EUR Höhe ihrer Rente. Grund dafür sind Änderungen beim Kranken- Eber 4,85 EUR und Pflegeversicherungsbeitrag. Die Rentenversicherung berück- Sau 4,85 EUR sichtigt dies automatisch, der Rentner muss also nicht aktiv Mastschwein 4,85 EUR werden. Informationen zum neuen Zahlbetrag gibt es mit der Mastferkel 1,35 EUR Überweisung der Januar-Rente auf dem Kontoauszug der Bank. Saugferkel oder tot geborenes Ferkel 0,06 EUR Die Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung werden ab Schaf 2,43 EUR Januar wieder zu gleichen Teilen von Rentnern und Rentenver- Schaflamm 0,65 EUR sicherung gezahlt. Ziege 2,43 EUR Das gilt auch für den Zusatzbeitrag, den Rentner bisher allein Ziegenlamm 0,65 EUR zahlen mussten. Der allgemeine Beitragssatz zur Krankenversi- cherung bleibt 2019 unverändert bei 14,6 Prozent, der durch- ›› Agentur für Arbeit Landau schnittliche Zusatzbeitrag wird leicht gesenkt auf 0,9 Prozent. Wie hoch der individuelle Beitrag zur Krankenversicherung letzt- Bundespolizei informiert im Berufsinformationszentrum lich ist, hängt von der jeweiligen Krankenkasse ab. Gleichzeitig Am Donnerstag, den 10. Januar 2019, informiert die Einstellungs- steigt der Beitragssatz zur Pflegeversicherung ab Januar um 0,5 beratung der Bundespolizeiakademie Schülerinnen und Schüler Prozentpunkte auf 3,05 Prozent oder 3,3 Prozent bei kinderlosen sowie junge Erwachsende über die Laufbahnen im mittleren und Rentnern. gehobenen Dienst, die Einstellungsvoraussetzungen und die Weitere Auskünfte gibt es bei der Deutschen Rentenversiche- Ausbildung bei der Bundespolizei. rung Rheinland-Pfalz in Speyer und bei den Auskunfts- und Die jeweils einstündigen Vorträge finden im Berufsinformations- Beratungsstellen - persönlich oder über das kostenfreie Service- zentrum der Agentur für Arbeit Landau, Johannes-Kopp-Str. 2 in telefon unter 0800 1000 48 00 und im Internet unter www.deut- Landau statt und beginnen um 15 und um 16:30 Uhr. sche-rentenversicherung-rlp.de. Gerne vereinbaren die Berater Es ist keine Anmeldung erforderlich. auch feste Termine. Am schnellsten geht das auf www.drv-rlp.de/ Informationen zur Vortragsreihe und weiteren Veranstaltungen beratung gibt es in der Veranstaltungsdatenbank unter www. arbeitsagen- tur.de . Karriere bei der Landespolizei Rheinland-Pfalz Informationsveranstaltung für Schülerinnen und Schüler und junge Erwachsene im Berufsinformationszentrum Die neue E-Mail-Adresse für Reklamationen ist: Am Donnerstag, den 17. Januar 2019, informiert die Einstellungs- beraterin der Polizeidirektion Landau von 16:00 bis 18:00 Uhr im [email protected] Berufsinformationszentrum (BIZ) der Agentur für Arbeit Landau, Amtsblatt Landau-Land - 11 - Nr. 1/2019

Aus den Ortsgemeinden in Landau-Land

und renommierten Fachmann für unseren Verein gewinnen. Die Vereinsführung und die Sängerinnen und Sänger freuen sich auf Billigheim-Ingenheim eine gute und erfolgreiche Zusammenarbeit! Ortsbürgermeister: Dietmar Pfister, Tel.: 06349/939647, Singstundenbeginn Sprechzeiten: Mo. 18.00 - 18.45 Uhr Gemeindehaus Ingenheim und In der kommenden Woche beginnen wieder die Singstunden der Mi. 17.15 - 18 Uhr Rathaus Billigheim, www.billigheim-ingenheim.de MGV-Chöre. Achtung: Montags ändern sich die Anfangszeiten wie folgt: 18.45 Uhr Adhoc-Chor Nichtamtlicher Teil 20.15 Uhr Männerchor Die Singtundenzeiten der SchmetterLinge dienstags bleiben wie ›› Qualitätsweinbauvereinigung gehabt: Billigheim – Ingenheim und die Bauern 17.00 Uhr Kinderchor 18.00 Uhr Jugendchor und Winzerschaften Neue SängerInnen herzlich willkommen! laden alle Winzerinnen und Winzer zum gemütlichen Bei- Der Singstundenbeginn im neuen Jahr eignet sich hervorragend sammensein bei Essen und Trinken ein. Das Treffen findet am für den Einstieg in die MGV-Chöre. Haben Sie Lust und Inter- 23.01.2019 um 18:30 Uhr im Weingut Friedrichshof statt. Für esse? Dann kommen Sie doch einfach unverbindlich zu einer einen kleinen Rückblick treffen sich alle teilnehmenden Betriebe Probe vorbei und schnuppern Sie hinein. Wir bitten um vor- der Wein-Kult-Tour 2018 bereits um 17:30 Uhr. herige Anmeldung bei Andreas Schaurer (Erwachsenenchöre, Wir bitten um Anmeldung bis spätestens 18.01.2019 bei Andreas 06349/9180266) oder Sabine Schaurer-Haacke (SchmetterLinge- Pfalzgraf. Chöre, 06349/963373).

›› Karnevalverein Ingenheim ›› Förderverein Bolzplatz Mühlhofen 2001 e.V. „Die Sandhasen“ e.V. Die Vorstandschaft wünscht seinen Mitgliedern, Freunde und Gön- Kartenvorverkauf für die Prunksitzungen: ner des Förderverein Bolzplatz Mühlhofen ein frohes neues Jahr Ab sofort können Eintrittskarten telefonisch bei Jürgen Blädel 2019. Jeden Donnerstag ab 18.00 Uhr und jeden Sonntag ab 10.00 (7890) bestellt und abgeholt werden. (Montag - Freitag von 17:00 Uhr Boule. Zu diesen Terminen ist jeder herzlich Willkommen. - 19:00) Termine der Kampagne 2018 / 2019 ›› Billigheimer-Ingenheimer Carneval Club e.V. 08.02.2019 (Fr) 19:11 Uhr 1. Prunksitzung, wenige Restkarten BICC “Purzelhasen“ 09.02.2019 (Sa) 15:11 Uhr Nachmittagssitzung, wenige Restkarten Unsere Veranstaltungen der Kampagne 2018/2019 15.02.2019 (Fr) 19:11 Uhr 2. Prunksitzung, wenige Restkarten Sa. 16.02.2019 1. Prunksitzung Beginn 19:01 16.02.2019 (Sa) 19:11 Uhr 3. Prunksitzung ausverkauft So. 17.02.2019 Familiensitzung Beginn 14:01 22.02.2019 (Fr) 19:11 Uhr 4. Prunksitzung ausverkauft Sa. 23.02.2019 2. Prunksitzung Beginn 19:01 23.02.2019 (Sa) 19:11 Uhr 5. Prunksitzung ausverkauft So. 24.02.2019 Kinderfasching Beginn 14:01 (Eintritt frei) Alle Veranstaltungen finden im Gemeindesaal in Ingenheim statt. Do. 28.02.2019 Damensitzung Beginn 19:01 Alle Veranstaltungen finden im Bürgerhaus Billigheim statt. Auf ›› MGV Eintracht Ingenheim Ihren Besuch freut sich der BICC mit seinen Prinzenpaaren Leonie I. & Tristan I. und Julia I. & Sascha I. Johannes Kalpers neuer Chorleiter Termine öffentlicher Kartenvorverkauf Seit dem 01. Januar ist der bekannte Sänger und Chorleiter Mi. 16.01.2019 19 - 20 Uhr Johannes Kalpers der musikalische Leiter unseres Männerchors Mi. 23.01.2019 19 - 20 Uhr und Adhoc-Chors und übernimmt damit die Nachfolge von Rolf Sa. 26.01.2019 14 - 15 Uhr Kern. Mit Johannes Kalpers konnten wir einen ausgewiesenen jeweils im BICC Vereinsheim in der Marktstr. 34 in Billigheim.

Herausgeber: Verbandsgemeinde Landau-Land 76829 Landau, An 44, Nr. 31 Impressum Druck: Druckhaus WITTICH KG Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 Erscheinung: nach Bedarf Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Redaktionell Verbandsgemeinde Landau-Land Haushalte, Einzelbezug über Verantwortlich: Torsten Blank, Bürgermeister den Verlag Redaktion: Sarah Eid Reklam. Vertrieb: Tel. 06502 9147-335, -336, -713, [email protected] E-Mail: [email protected] Anzeigen: Thomas Blees, Produktionsleiter

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Gemäß § 9 Abs. 4 des Landesmediengesetzes für Rheinland-Pfalz vom 4.2.2005 wird darauf hingewiesen, dass Gesellschafter des Verlages und der Druckerei letztlich sind: Edith Wittich-Scholl, Michael Wittich, Georgia Wittich-Menne und Andrea Wittich-Bonk Amtsblatt Landau-Land - 12 - Nr. 1/2019 ›› TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim Umbennennung des Vereinsnamens Fußball Anpassung der Satzung Junioren Informationen Samstag 5.Januar Wünsche und Anträge D2-Junioren Wünsche und Anträge dürfen bis zum Freitag 18.01.2019 beim 14:10 Uhr Futsal-Hallenrunde in Rülzheim Vorsitzenden Uli Ditz eingereicht werden. Sonntag 6.Januar D1-Junioren 13.10 Uhr Futsal-Hallenrunde in Gymnastik Birkweiler Wir brauchen Unterstützung! Ortsbürgermeister: Bernd Flaxmeyer, Für unsere Gymnastik und Fitnessabteilung brauchen wir drin- Tel.: 06345/2637, Sprechzeit: n.V. u. je. 2. Montag im Monat im DGH von 18.30 - 20.00 Uhr, www.birkweiler.de gend weitere Übungsleiter für verschiedene Stunden. Die Trai- ningstage sind Montag und Dienstag in der Schulturnhalle der Klingbachschule in Billigheim-Ingenheim! Infos bei Gudrun Hirsch (06349 3373) oder Doris Lorie (Tel. 06349 9630140) Amtlicher Teil Terminvorschau 19. Januar Schlachtfest Clubheim Ingenheim ›› Einladung zum Neujahrsempfang 25. Januar Infoabend und Generalversammlung Förderverein Fußballjugend Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, 16.+17. Februar 9. Roland-Zimmerle-Turnier hiermit lade ich Sie zum Neujahrsempfang der Gemeinde Birk- Förderverein Fußballjugend Billigheim-Ingenheim weiler am Infoabend + Generalversammlung Sonntag, 13. Januar 2018 um 10.30 Uhr Am Freitag 25. Januar 2019 ist um 19.00 Uhr im Clubheim in ins Dorfgemeinschaftshaus recht herzlich ein. Ganz besonders Ingenheim ein Infoabend und die Generalversammlung mit Neu- alle Neubürgerinnen und Neubürger, die noch nicht lange in wahlen. unserer Gemeinde wohnen, möchte ich ermuntern, an dem Tagesordnung: Neujahrsempfang teilzunehmen. Im Rahmen einer kleinen Fei- Begrüßung erstunde wollen wir zum Jahreswechsel zurückblicken und Aus- Feststellung der geordneten Einladung schau halten. Im Anschluss an den offiziellen Teil darf ich Sie zu Berichte Vorsitzender + Kassenwart einem kleinen Umtrunk einladen. Die Mitglieder des Gemeinde- Aussprache der Berichte rates und ich würden uns sehr freuen, viele von Ihnen bei diesem Berichte der Kassenprüfer Empfang begrüßen zu dürfen. Entlastung des Vorstandes Ihr Bernd Flaxmeyer Neuwahl des Vorstandes und Kassenprüfer Ortsbürgermeister

Veranstaltungskalender 2019 für die Ortsgemeinde Birkweiler

Veranstal- Termin Veranstaltung tungsort Veranstalter

Januar 09.01.19 Aktive Landfrauen Birkweiler - Bowling spielen, Anmeldung erforderlich Landfrauen Birkweiler 11.01.19 Einsammeln der Christbäume Jugendtreff Birkweiler 12.01.19 Sternsingeraktion 2019 Kirchengemeinden 13.01.19 Neujahrsempfang Ortsgemeinde Birkweiler, 10.30 Uhr DGH Ortsgemeinde Birkweiler 16.01.19 Babykinderkochkurs DGH Landfrauen Birkweiler Referentin: Frau Emanuel - Anmeldung mindestens 8 Pers. 18.01.19 Knutfest ab 16.00 Uhr, Annweiler Weg Jugendtreff Birkweiler 27.01.19 Wanderung Siebeldingen- Landau Schrebergärten PWV 31.01.19 Entspannt, vital u, gesund -"Gesunder Rücken mit einer Ortsmittelpunkt (OMP) Landfrauen Birkweiler mobilisierten Wirbelsäule"- Referentin Frau Eckert-Rectanus

Februar 10.02.19 König Dagobert Wanderung Klingenmünster- Heidenschuh PWV 20.02.19 Seniorenwanderung rund um Siebeldingen PWV 21.02.19 Kochkurs "Kraut und Rüben" DGH Landfrauen Birkweiler Referentin: Frau Beiner

März 05.03.19 Kinderfasching DGH Förderverein Kindergarten 06.03.19 Heringsessen für die gesamte Bevölkerung ab 17.00 Uhr DGH Landfrauen Birkweiler 06.03.19 Seniorenwanderung rund um Birkweiler/ Heringsessen PWV 15.03.19 Mitgliederversammlung PWV, 19.00 Uhr DGH Birkweiler PWV 17.03.19 Wanderung Wolfsburg- Weinbiet PWV 19.03.19 Kreativkurs " Gestalten mit Beton" DGH Landfrauen Birkweiler Referentin Frau Fried 24.03.19 Jubelkonfirmation Prot. Kirchengemeinde

April 03.04.19 Frauenfrühstück – 09.00 Uhr, Anmeldung erforderlich Landfrauen Birkweiler 19.03.19 Kreativkurs " Gestalten mit Beton" DGH Landfrauen Birkweiler Referentin Frau Fried Amtsbl24.03.19att Landau-JubelkonfirmationLand - 13 - Prot. Kirchengemeinde Nr. 1/2019

April 03.04.19 Frauenfrühstück – 09.00 Uhr, Anmeldung erforderlich Landfrauen Birkweiler 22.04.19 Familienwanderung zum Osterhasen PWV 25.04.19 Aktive Landfrauen Birkweiler - Filmeabend DGH Landfrauen Birkweiler

Mai 01.05.19 Hohenbergfest Hohenberg Feuerwehr Birkweiler 01.05.19 Wanderung zum Hohenbergfest PWV 05.05.19 Jubiläumsfeier -50 Jahre PWV Geldmünzhütte PWV 08.05.19 Aktive Landfrauen - Filmeabend Ortsmittelpunkt (OMP) Landfrauen Birkweiler 12.05.19 Wanderung Dernbach-Landauer Hütte-Dernbach PWV 15.05.19 Seniorenwanderung Dahner Hütte PWV 23.05.19 Kochkurs "Milchwirtschaft"(Milag) Ranschbach Landfrauen Birkweiler 26.05.19 Kommunalwalwn DGH Ortsgemeinde Birkweiler

30.05.-19.08.2019 Birkweiler Weinsommer in den Winzerhöfen

Juni 06.06.19 Aktive Landfrauen Birkweiler-Gewinnspiel Bingo Ortsmittelpunkt (OMP) Landfrauen Birkweiler 08.-10.06.19 Birkweiler Weinfrühling im Kastanienbusch Verein d. Keschdebuschwinzer 16.06.2019 Wanderung Erfenstein-Wolfsschluchhütte PWV 19.06.19 Seniorenwanderung Hambacher Schloss PWV 22.06.19 Aktive Landfrauen Birkweiler-Landauer Shoppingtour & Mittagessen Landfrauen Birkweiler

Juli 14.07.19 Kräuterwanderung PWV

August 14.08.19 Seniorenwanderung Saarbacher Hammer PWV 18.08.19 Wanderung Taubensuhl-Hornesselwiese PWV 24.08.19 12. Hohenberglauf Sportverein Birkweiler 24.-27.08.19 Birkweiler Kerwe Schulhof Sportverein Birkweiler 30.08.-01.09.2019 Vorankündigung der Konzertveranstaltungen FERMATE

September 15.09.19 Wanderung Birkweiler- Ringelsberghütte PWV 18.09.19 Seniorenwanderung Bühlhof PWV

Oktober 03.10.19 Erntedankcafe Schulhof Landfrauen Birkweiler 13.10.19 Wanderung Albersweiler Im Großen Tal PWV 16.10.19 Seniorenwanderung Kletterhütte PWV 20.10.19 WeinHERBST Schulhof Verein der Weinfreunde

November 10.11.19 Wanderung Rund um die Wachtenburg PWV 11.11.19 St. Martin Schulhof Förderverein Kindergarten 13.11.19 Seniorenwanderung Naturfreundehaus PWV

Dezember 01.12.19 Familienwanderung zum Nikolaus PWV 03.12.19 Adventskaffee Kindergarten Kindergartenförderverein 07.-08.12.19 WeinWINTER in den Winzerhöfen Verein der Weinfreunde 14.12.19 Jahresabschlusswanderung PWV

Feste Termine: Landrauen Birkweiler montags 18.00 Uhr, Zumba-Turnen, DGH -Saal Frauengymnastikgruppe montags 20.00 Uhr,Ortsmittelpunkt Landfrauen Birkweiler: Stammtisch immer am letzten Donnerstag im Monat Katholischer Kirchenchor: Mittwoch 19.30 Uhr, Ortsmittelpunkt Evang. Frauenkreis Birkweiler: jeden 1. Donnerstag im Monat Stammtisch Feuerwehr Birkweiler jeden 1. Montag im Monat Übung 19.00 Uhr Änderungen bei den hier aufgeführten Terminen bleiben vorbehalten. Bitte beachten Sie das wöchentlich erscheinende Amtsblatt Amtsblatt Landau-Land - 14 - Nr. 1/2019

Feuerentfachung Punkt 16 Uhr Nichtamtlicher Teil Dort werden die Tannenbäume unter Aufsicht der Feuerwehr ver- brannt. Dazu benötigen wir Ihre abgezierten Christbäume. Bitte ›› Kinder- und Jugendtreff Birkweiler stellen Sie diese am Samstag den 12.01.2019 bis 10 Uhr zur Abholung am Straßenrand bereit. Gegen eine kleine Spende für Weihnachtsbaum-Sammelaktion die Jugendförderung hätten wir auch nichts einzuwenden. Auch in diesem Jahr sammelt der Kinder- und Jugendtreff, gegen Über eine rege Teilnahme der Bevölkerung an unserem 12. Knut- eine kleine Spende, wieder die ausgedienten Weihnachtsbäume fest würden wir uns sehr freuen. Der Erlös fließt in die Jugendkas- ein, am Freitag, den 11.01.2019, ab 14:30 Uhr. Bitte stellen Sie sen der Feuerwehr und dem ASV. Für alles Weitere ist wie immer Ihre abgezierten Bäume gut sichtbar an den Straßenrand. Gern auch gesorgt. dürfen Sie die Bäume auch direkt zum Sammelplatz (ab Parkplatz Tannenbaumweitwurfwettbewerb Kiehnewäldel 300 m rechts) bringen. In Verbindung mit unserem Knutfest am 13.01.2019 ermitteln wir Weihnachtsbaumverbrennung - Knutfest wieder einen Tannenbaumweitwurfkönig. Vorherige Anmel- Unser Knutfest findet in diesem Jahram Freitag, den 18.01.2019, dung ist nicht erforderlich, mitmachen darf jeder. Die Tannen- ab 16:00 Uhr, statt. Die Kinder freuen sich auf Ihren Besuch. baumwerfer (2 Kategorien: Erwachsene und Jugendliche bis 16 Sternsinger-Aktion 2019 J.) werden vor dem Werfen namentlich festgehalten und dürfen Die Sternsinger bringen am Samstag, den 12.01.2019, ab 10:00 2 Würfe nacheinander, zwischen 15.30 und 17 Uhr, durchführen. Uhr den Segen in die Häuser. Anschließend Siegerehrung mit Preisvergabe.

Böchingen Ortsbürgermeister: Reinhold Walter Ortsbürgermeister: Bernd Nerding Tel.: 06341/63415 o. 06341/60601, Sprechz. n. Vereinbarung Tel.: 06345/84 86, Sprechzeit nach Vereinbarung www.boechingen.de www.frankweiler.de

Amtlicher Teil Nichtamtlicher Teil ›› Einladung zum Neujahrsempfang ›› LandFrauen Frankweiler

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, „LandFrauen-Empfang 2019“ am Freitag, den 04.01.2019, ich möchte Sie herzlich auch im Namen des Gemeinderates zum um 19.30 Uhr im Gemeindesaal Frankweiler Neujahrsempfang der Ortsgemeinde am kommenden Sonntag, Zu unserem Treffen zum Jahresauftakt und Begrüßung des neuen den 6.1.2019 um 17.00 Uhr im Festsaal einladen. Jahres sind alle Mitglieder mit Partnern ganz herzlich eingeladen Bei einem Glas Sekt möchten wir mit Ihnen das „alte“ Jahr verab- - die Vorstandschaft freut sich auf zahlreiche TeilnehmerInnen ! schieden und auf ein glückliches Neues Jahr anstoßen. Für das Kochvorführung „Fit mit heimischem Superfood - einfach leibliche Wohl ist darüber hinaus wie immer gesorgt. supergut“ am Freitag, den 11.01.2019, um 19:30 Uhr im Die musikalische Umrahmung werden Sabrina und Marvin, unser Gemeindesaal Frankweiler. Heimische Lebensmittel haben tolles Gesangsduo aus unserem Dorf, übernehmen. Vier Familien dank ihrer Frische mehr Inhaltsstoffe und kosten zudem nur einen haben wir zur Überreichung des Willkommensgeschenkes für Bruchteil der importierten Waren. Rezepte über die Zubereitung Neugeborene aus 2018 eingeladen, Pfarrer Himjak-Lang wird uns von Powermahlzeiten mit heimischem Superfood in ungewöhn- ins Neue Jahr begleiten und ich selbst werde als Ihr Bürgermeis- lichen Zusammenstellungen wird die Kursleiterin Ilona Clemens- ter neben dem Rückblick insbesondere die Zukunftsentwicklung Müller zeigen. Bitte eigenes Geschirr mitbringen. unseres Dorfes vorstellen. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen! Der Gemeinderat und ich würden uns sehr freuen, wenn wir viele Bürgerinnen und Bürger begrüßen könnten. Insbesondere unsere Neubürger sollten die Gelegenheit wahrnehmen, uns und ihre Mitbürger kennenzulernen. Darauf freuen wir uns ganz beson- Göcklingen ders. Und wir freuen uns darauf, wenn wir auch ehemalige Bür- Ortsbürgermeister: Fritz Garrecht gerinnen und Bürger von Böchingen willkommen heißen können. Tel.: 06349/6234, Sprechzeit nach Vereinbarung www.goecklingen.de Reinhold Walter, Ortsbürgermeister

Nichtamtlicher Teil Eschbach ›› SV Rot-Weiß Göcklingen e.V. Ortsbürgermeister: Frank Laux Tel.: 0152 34230074, Sprechzeit nach tel. Vereinbarung Dartspielen: im Rathaus, www.eschbach-pfalz.de Jeden Mittwoch ab 18 Uhr können Interessierte in der Gaststätte der Kaiserberghalle Dartspielen. Nähere Infos bei Christoph Kuntz Tel: 0175/1988114. Nichtamtlicher Teil Yoga für jeden: Immer montags 19:00 Uhr, Kaiserberghalle unter der Leitung von Gabi Schilling. Komm vorbei und mach mit ! ›› ASV Eschbach Jugendabteilung Infos bei Ilse Buckel 06349/6558 oder Gabi Schilling 06346/3471. Fitnessabteilung beim SV Göcklingen: Weihnachtsbäume werden eingesammelt und verbrannt - Jeden Mittwoch außer in den Schulferien: Knutfest 19.30 - 20.30 Uhr Fitnesstraining für Frauen Die Jugendfeuerwehr Eschbach und die ASV Jugend veranstal- Einfach vorbeikommen und mitmachen. Jederzeit sind Anfänger, ten am 13.01.2019 am Sporthaus in Eschbach das „Knutfest“. Neueinsteiger, Wiedereinsteiger zu einer Probestunde eingeladen. Infos bei Petra Eiswirth: 06349/928600. Amtsblatt Landau-Land - 15 - Nr. 1/2019 ›› MGV Eintracht Ingenheim Johannes Kalpers neuer Chorleiter Heuchelheim-Klingen Seit dem 01. Januar ist der bekannte Sänger und Chorleiter Ortsbürgermeister: Uwe Huth Johannes Kalpers der musikalische Leiter unseres Männerchors Tel.: 06349/7749, Sprechstunde nach Vereinbarung, und Adhoc-Chors und übernimmt damit die Nachfolge von Rolf www.heuchelheim-klingen.de Kern. Mit Johannes Kalpers konnten wir einen ausgewiesenen und renommierten Fachmann für unseren Verein gewinnen. Die Vereinsführung und die Sängerinnen und Sänger freuen sich auf Amtlicher Teil eine gute und erfolgreiche Zusammenarbeit! Singstundenbeginn ›› Zum Vormerken: In der kommenden Woche beginnen wieder die Singstunden der Neujahrsempfang am 13.01.2019 MGV-Chöre. Achtung: Montags ändern sich die Anfangszeiten wie folgt: Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, 18.45 Uhr Adhoc-Chor zum Neujahrsempfang der Ortsgemeinde Heuchelheim-Klingen 20.15 Uhr Männerchor am Sonntag, dem 13.01.2019, um 17 Uhr in der Festhalle Die Singstundenzeiten der SchmetterLinge dienstags bleiben wie Heuchelheim lade ich Sie bereits heute schon herzlich ein. gehabt: 17.00 Uhr Kinderchor Uwe Huth, Ortsbürgermeister 18.00 Uhr Jugendchor

Neue SängerInnen herzlich willkommen! Veranstaltungskalender 2019 Der Singstundenbeginn im neuen Jahr eignet sich hervorragend Januar 05.01.2019 Musikveranstaltung Landjugend Festhalle für den Einstieg in die MGV-Chöre. Haben Sie Lust und Inter- 12.01.2019 Knutfest Feuerwehrhaus esse? Dann kommen Sie doch einfach unverbindlich zu einer 13.01.2019 Neujahrsempfang Festhalle 19.01.2019 Schlachtfest MGV Heuchelheim Festhalle Probe vorbei und schnuppern Sie hinein. Wir bitten um vor- 26.01.2019 Private Veranstaltung Festhalle herige Anmeldung bei Andreas Schaurer (Erwachsenenchöre, Februar 03.02.2019 Private Veranstaltung Festhalle 06349/9180266) oder Sabine Schaurer-Haacke (SchmetterLinge- 22.02.2019 Private Veranstaltung Festhalle Chöre, 06349/963373). März 03.03.2019 Kinderfasching Festhalle 11.03.2019 Generalversammlung MGV Heuchelheim 21.03.2019 Tagung Landfrauen Festhalle 31.03.2019 Lätareumzug Kindergarten April Ilbesheim 07.04.2019 Private Veranstaltung Festhalle 28.04.2019 Konzert GV Klingen mit Frauenchor Festhalle Ortsbürgermeister: Peter Hieb 30.04.2019 Maibaumstellen Rathaus Tel.: 06341/31908, Sprechzeit n.V. u. 2. Do ab 18 Uhr Juni 15. und 16.06.2019 Weinpanorama Panoramahü•tte www.ilbesheim.de 29.06.2019 Private Veranstaltung Festhalle Juli 13.07.2019 Private Veranstaltung Festhalle Amtlicher Teil 13. und 14.07.2019 Hoffest Weingut Richard Rinck 19.07.2019 After-Work-Party Panoramahü•tte 21.07.2019 SPD-Sommerfest Festhalle August ›› Einladung zum Neujahrsempfang 09. bis 13.08.2019 Kerwe Heuchelheim September 31. bis 02.09.2019 Rotweinkerwe Klingen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, 01.09.2019 Private Veranstaltung Festhalle hiermit lade ich Sie recht herzlich ein zum Neujahrsempfang Oktober 05.10.2019 Private Veranstaltung Festhalle der Ortsgemeinde am Donnerstag, den 10.01.2019, um 19.00 19. und 20.10.2019 Herbschdwächelfeschd Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. In diesem Jahr wird wieder November 11.11.2019 Martinsumzug Kindergarten der Männerchor 1863 Ilbesheim für die musikalische Umrah- Dezember 01.12.2019 Advent in den Höfen mung sorgen und vor und nach den Grußworten auftreten. Im 08.12.2019 Weihnachtsmarkt Anschluss sind Sie wie immer zu einem Umtrunk eingeladen. 15.12.2019 Advent in den Höfen 22.12.2019 Advent in den Höfen Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass im Dorfgemeinschaftshaus 28.12.2019 Jahresabschlusswanderung MGV begrüßen zu können.

Ihr Peter Hieb, Ortsbürgermeister

Nichtamtlicher Teil ›› Nachtrag zum Veranstaltungskalender 2019 ›› Qualitätsweinbauvereinigung Heuchelheim-Klingen Terminänderung Seniorennachmittag wir vom 09.03. auf den 16.03.2019 verlegt, Jungweinprobe bitte Ankündigung im Amtsblatt beachten. Die Qualitätsweinbauvereinigung lädt für Mittwoch, den 09. Zusätzliche Termine Januar 2019 um 18.00 Uhr in das Landfrauenheim Heuchelheim 13.01.2019 Christbaum Versteigerung auf der Alla Hopp Anlage zu einer Jungweinprobe mit Herrn Bernhard Schandelmeier vom DLR Neustadt ein. Weine können von den Teilnehmern mitge- 14. - 15.12.2019 Ilbesheim Advent bracht werden. Um pünktliches Erscheinen wird gebeten. Ausklingen wird der Abend wie gewohnt mit einem kleinen Peter Jean, Erster Beigeordneter Imbiss in geselliger Runde. Fahrt nach Niederolm ›› Öffentliche Bekanntmachung Die Qualitätsweinbauvereinigung fährt am Mittwoch, den 23. Januar 2019 zur Weinbaumesse nach Niederolm. des Beschlusses über die Feststellung des Abfahrt ist um 8.00 Uhr in Heuchelheim und um 8.10 Uhr in Klin- Jahresabschlusses 2017 sowie Entlastungserteilung für gen jeweils am Dorfbrunnen. Anmeldung bitte bis spätestens 9. das Haushaltsjahr 2017 der Ortsgemeinde Ilbesheim Januar 2019 bei Simone Leonhard, Tel. 06349/7809. Amtsblatt Landau-Land - 16 - Nr. 1/2019

Nach vorausgegangener Prüfung durch den Rechnungsprüfungs- um 10.30 Uhr, in das Dorfgemeinschaftshaus ein. Beginnen ausschuss hat der Gemeinderat der Ortsgemeinde Ilbesheim in werden wir den Neujahrsempfang, um 10.30 Uhr, mit einem seiner Sitzung vom 18. Dezember 2018 den Jahresabschluss 2017 gemeinsamen Gottesdienst der Kirchengemeinde. Die musika- beschlossen und dem Ortsbürgermeister, Herrn Peter Hieb, den lische Umrahmung des Neujahrsempfanges wird von der Fam. beiden Beigeordneten, Herrn Peter Jean und Herrn Jürgen Geiler, Krutz vom Klanghof gestaltet. Im Anschluss an die Veranstaltung sowie dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Landau-Land, sind Sie zu einem kleinen Umtrunk eingeladen. Ich freue mich Herrn Torsten Blank, und den im Vertretungsfall tätig gewesenen darauf, wieder zahlreiche Bürgerinnen und Bürger auf unserem Beigeordneten für das Haushaltsjahr 2017 Entlastung erteilt. Neujahrsempfang begrüßen zu können. Der Jahresabschluss mit Anlagen liegt gemäß § 114 Abs. 2 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) an sieben Werk- Günter Flicker, Ortsbürgermeister tagen, das ist vom 04. Januar 2019 bis 14. Januar 2019, bei der Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land in 76829 Landau in der Pfalz, An 44 Nr. 31, Haus 1, Zimmer 1.05, zur öffentlichen Nichtamtlicher Teil Einsichtnahme aus. Die öffentliche Auslegung gilt nicht für Ange- legenheiten im Sinne des § 20 Abs. 1 GemO. Dies sind insbeson- ›› Tannenbaumaktion dere Angelegenheiten, die dem Datenschutz unterliegen oder deren Geheimhaltung ihrer Natur nach erforderlich oder vom Liebe Impflinger, Gemeinderat aus Gründen des Gemeinwohls beschlossen ist. auch in diesem Jahr werden Ihre ausgedienten Weihnachts- bäume im Auftrag des Kindergartenfördervereins von den Vätern Landau in der Pfalz, den 19. Dezember 2018 der Kindergartenkinder eingesammelt. Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land Bitte stellen sie den abgeschmückten Tannenbaum am 12. gez. Torsten Blank, Bürgermeister Januar 2019 um 9.00 Uhr an die Straße vor ihrem Grundstück. Pro Tannenbaum sammeln wir 3 Euro ein. Der gesamte Erlös kommt selbstverständlich dem Kindergarten „Drei Freunde“ zu Nichtamtlicher Teil Gute. Wir möchten Sie aber bitten, keine Geldsäckchen an den Tannenbaum zu hängen. Wer nicht zu Hause sein kann, hat sicher ›› Sternsingeraktion 2019 abgesagt einen netten Nachbarn, vor dessen Grundstück der Baum ablge- legt werden kann und der das Geld übergibt. Wir möchten uns Da sich auf unseren Aufruf im Amtsblatt vom 29. November 2018 herzlich vorab für die Unterstützung des Kindergartens bedan- nur sehr wenige Kinder gemeldet haben, muss die Sternsingerak- ken und wünschen allen Impflingern einen guten Start in das tion 2019 in Ilbesheim leider entfallen. Neue Jahr.

›› LandFrauen Ilbesheim Der Elternbeirat des Kindergartens „Drei Freunde“ 3...2...1...Prosit Neujahr! ›› An alle Winzer Liebe LandFrauen, wir wünschen euch und euren Familien alles Gute im Neuen Jahr, Am 07.01. 2019 um 19.00 Uhr im Sportheim in Impflingen fin- vor allem Gesundheit und Zufriedenheit. Wir freuen uns auf viele det eine Informationsveranstaltung Pflanzenschutz im Weinbau schöne, spannende und interessante Stunden zusammen mit statt. Referent ist Herr Pascal Greiner von der Firma DOW AgroSci- euch im Rahmen unserer Veranstaltungen und Festen in 2019! ences. Herzliche Neujahrsgrüße! Mitgliederversammlung Der Landfrauenverein Ilbesheim lädt am 17.01.2019 zur Mitglie- ›› MGV Eintracht Ingenheim derversammlung ein. Wir treffen uns um 19.30 Uhr im Dorfge- meinschaftshaus Ilbesheim. Johannes Kalpers neuer Chorleiter Tagesordnung: Seit dem 01. Januar ist der bekannte Sänger und Chorleiter 1. Begrüßung Johannes Kalpers der musikalische Leiter unseres Männerchors 2. Tätigkeitsbericht und Adhoc-Chors und übernimmt damit die Nachfolge von Rolf 3. Kassenbericht Kern. Mit Johannes Kalpers konnten wir einen ausgewiesenen 4. Bericht der Kassenprüferin und renommierten Fachmann für unseren Verein gewinnen. Die 5. Entlastung der Vorstandschaft und des Kassenwartes Vereinsführung und die Sängerinnen und Sänger freuen sich auf 6. Verschiedenes, Wünsche und Anträge eine gute und erfolgreiche Zusammenarbeit! Herzliche Einladung an alle Mitglieder und Interessierte. Einla- Singstundenbeginn dung zur Mitgliederversammlung erfolgt nur auf diesem Wege, In der kommenden Woche beginnen wieder die Singstunden der um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. MGV-Chöre. Achtung: Montags ändern sich die Anfangszeiten wie folgt: 18.45 Uhr Adhoc-Chor 20.15 Uhr Männerchor Impflingen Die Singtundenzeiten der SchmetterLinge dienstags bleiben wie Ortsbürgermeister: Günter Flicker gehabt: Tel.: 06341/84994 u. 06341/84364, Sprechz.: Mo 18-19 Uhr 17.00 Uhr Kinderchor www.impflingen.de 18.00 Uhr Jugendchor

Neue SängerInnen herzlich willkommen! Amtlicher Teil Der Singstundenbeginn im neuen Jahr eignet sich hervorragend für den Einstieg in die MGV-Chöre. Haben Sie Lust und Inter- ›› Einladung zum Neujahrsempfang esse? Dann kommen Sie doch einfach unverbindlich zu einer Probe vorbei und schnuppern Sie hinein. Wir bitten um vor- Liebe Bürgerinnen und Bürger, herige Anmeldung bei Andreas Schaurer (Erwachsenenchöre, hiermit lade ich Sie, auch im Namen des Kulturvereines, ganz 06349/9180266) oder Sabine Schaurer-Haacke (SchmetterLinge- herzlich zum Neujahrsempfang am Sonntag, den 06.01.2019, Chöre, 06349/963373). Amtsblatt Landau-Land - 17 - Nr. 1/2019

✂ Anmeldung zum gemeinsamen Mittagessen am Samstag, 26. Januar 2019 Leinsweiler (bitte hier ausschneiden) Ortsbürgermeister: Thomas Stübinger Tel.: 0171/6807583, Sprechzeit: nach Vereinbarung www.leinsweiler.de An dem gemeinsamen Essen der Ortsgemeinde Impflingen

werde ich mit ������������������������������������������������ Person(en) teilnehmen. Preis pro Essen 8,00 €. Nichtamtlicher Teil �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� ›› Knutfest (Name, Vorname) Weihnachtsbäume werden eingesammelt und verbrannt

�������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Die Jugendfeuerwehr Eschbach und die ASV Jugend veranstal- (Anschrift) ✂ ten am 13.01.2019 am Sporthaus in Eschbach das „Knutfest“. Feuerentfachung Punkt 16 Uhr Dort werden die Tannenbäume unter Aufsicht der Feuerwehr ver- ›› Gemeinsames Mittagessen brannt. Dazu nehmen wir gerne Ihre abgezierten Christbäume. Liebe Impflinger, Bitte stellen Sie diese am Samstag den 12.01.2019 um 9.00 Uhr die Gemeinde lädt erstmals zu einem gemeinsamen generations- zur Abholung am Straßenrand bereit. übergreifenden Mittagessen am Samstag, den 26. Januar 2019 Gegen eine kleine Spende für die Jugendförderung ASV Esch- um 12.00 Uhr in die Weinstube „Hoppeditzel“ ein. An diesem bach hätten wir auch nichts einzuwenden. Tag wird „Rollbraten mit Spätzle und Salat“ serviert. Der Preis für Über eine rege Teilnahme der Bevölkerung am 12. Knutfest wür- das Mittagessen beträgt 8 Euro. Alternativ kann auch ein vegeta- den wir uns sehr freuen. Der Erlös fließt in die Jugendkassen der risches Gericht bestellt werden. Getränke werden separat abge- Feuerwehr Leinsweiler-Eschbach und dem ASV. Für alles Weitere rechnet. Wenn Sie am gemeinsamen Mittagessen teilnehmen ist wie immer auch gesorgt. möchten, füllen Sie bitte die nachstehende Anmeldung aus und Eine gemeinsame Wanderung nach Eschbach startet um werfen diese bis zum 20. Januar in den Briefkasten am Rathaus. 15.15 Uhr am Rathaus in Leinsweiler. Außerdem können Sie sich per Mail (mittagstisch-impflingen@ web.de) oder telefonisch anmelden (6309723). Wir würden uns freuen, wenn recht viele Mitbürger und Mitbür- ›› Bürgerstammtisch gerinnen an dem Mittagessen teilnehmen würden, um die Dorf- gemeinschaft in Impflingen weiter zu stärken. Denn auch in den Der monatliche Bürgerstammtisch findet am Freitag, 4. Januar Folgemonaten soll der Mittagstisch immer am letzten Samstag 2019, um 19 Uhr im Gästehaus Zehntkeller statt. Es ergeht an im Wechsel bei Impflinger Gastronomen stattfinden. alle Bürgerinnen und Bürger herzliche Einladung. gez. Günter Flicker, Ortsbürgermeister Impflingen

›› SV Impflingen Ranschbach Ortsbürgermeister: Hubert Scherthan Gymnastikgruppe Tel.: 06345/93058 oder 06341/91322005, Willkommen im Jahr 2019! Ich hoffe ihr habt es alle gut angefan- Sprechzeit nach Vereinbarung, www.ranschbach.de gen. Wir starten am Montag, den 7. Januar zu unseren üblichen Zeiten. Jeder und jede die Lust haben bei uns mal ´reinzuschnup- Amtlicher Teil pern` kann einfach Montags um 19 Uhr in der Sporthalle des Dorfgemeinschaftshauses vorbeischauen. Bis auf Gymnastikklei- ›› Einladung zum Neujahrsempfang 2019 dung und Schuhe wir nichts weiter benötigt. Wir freuen uns schon auf euch. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, hiermit lade ich Sie zum Neujahrsempfang der Gemeinde Ranschbach am Sonntag, den 6. Januar 2019, um 10.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus „Zum Seligmacher“ sehr herzlich ein. Knöringen Besonders unsere Neubürgerinnen und Neubürger sowie dieje- Ortsbürgermeister: Dieter Ditsch nigen, die diese Gemeinschaftsveranstaltung bisher noch nicht Tel.: 06341/62521, Sprechzeiten: nach Vereinbarung besucht haben, möchte ich ermuntern, am Neujahrsempfang www.knoeringen.de teilzunehmen. Es bietet sich eine gute Gelegenheit, in unge- zwungener Atmosphäre ins Gespräch zu kommen und sich dabei näher kennenzulernen. Sie sind alle herzlich willkommen. Nichtamtlicher Teil Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wollen wir mit Zuversicht ›› Seniorenkaffee Walsheim-Knöringen und guter Laune das neue Jahr begrüßen und unsere Verbun- denheit mit der Dorfgemeinschaft zum Ausdruck bringen. Alle Am Donnerstag, den 10.01.2019 um 15.00 Uhr wollen wir bei Gäste sind zunächst zu einem Sektempfang und im Anschluss einer gemütlichen Kaffeerunde in der Pfarrscheune in Walsheim an das offizielle Programm noch zu einem Umtrunk eingeladen. das Neue Jahr 2019 beginnen. Ich freue mich und hoffe, dass alle Die Kirchenchorgemeinschaft Göcklingen - Ranschbach unter der gesund und munter wieder dabei sind. Leitung von Frau Ursula Feurich wird mit Liedbeiträgen die Feier mitgestalten. Die Mitglieder des Gemeinderates, die Beigeordneten und ich würden uns sehr freuen, wenn wir Sie, liebe Mitbürgerinnen und Die neue E-Mail-Adresse für Reklamationen ist: Mitbürger, bei diesem Empfang recht zahlreich begrüßen dürften. [email protected] Hubert Scherthan, Ortsbürgermeister Amtsblatt Landau-Land - 18 - Nr. 1/2019 ›› Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ich wünsche allen LandFrauen, ihren Familien und allen Ransch- Ortsgemeinderates Ranschbach bacher Bürgern ein gutes neues Jahr. Unser erstes Treffen im neuen Jahr, beginnt mit unserem Kochkurs „Superfood“. Am Dienstag, 08.01.2019 um 20.00 Uhr, findet eine öffentliche/ Fit durch heimisches Superfood. Als Superfood bezeichnet nichtöffentliche Sitzung statt. man insbesondere „Obst und Gemüse“ die auf Grund ihres Gremium: Ortsgemeinderat Ranschbach Nährstoffgehaltes einen höheren gesundheitlichen Nutzen als Ort: 76829 Ranschbach, Weinstraße 50 andere Lebensmittel haben. Lasst euch überraschen. Referen- Raum: Gemeindehaus Ranschbach tin ist Frau Ilona Clemens-Müller. Am 15.01.2019 um 19:30 Tagesordnung Uhr im DGH-Ranschbach. Alle Mitglieder und interessierte öffentlich: Gäste sind herzlich eingeladen. Anmeldungen Bitte bis zum 1. Vorstellung der neuen Wehrführung der Freiwilligen Feuer- 10.01.2019 über unsere Whats-App-Gruppe, oder unter der wehr Birkweiler-Siebeldingen-Ranschbach Telefonnummer 7039, (Elke Lauth)! 2. Vollzug des § 94 Abs. 3 der Gemeindeordnung (GemO); Ent- scheidung über die Annahme von Spenden, Sponsoringleis- tungen, Schenkungen u. ähnl. Zuwendungen 3. Durchführung der Grabaushub- und -schließungsarbeiten Siebeldingen auf dem Friedhof; Ortsbürgermeister: Peter Klein hier: Auftragsvergabe Tel.: 06345/407986, Sprechzeit n.V. u. jeden 1.Montag im Monat 16.30-17.30 Uhr, www.siebeldingen.de 4. Einbau vernetzter Rauchwarnmelder im KindergartenErmäch- tigung des Ortsbürgermeisters zur Auftragsvergabe 5. Abschluss eines Betreuungsvertrages im Rahmen der Dorfentwicklung Amtlicher Teil 6. Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB); hier: Grundsatzbeschluss über städtebauliche Sanierungs- ›› Öffentliche Bekanntmachung über die maßnahmen gemäß §§ 136 ff. BauGB Versammlung der Jagdgenossenschaft 7. Erteilung des Einvernehmens nach § 36 BauGB hinsichtlich Siebeldingen eines Bauantrags zum Umbau und Erneuerung zur Wohn- Die Jagdgenossen und Jagdgenossinnen des gemeinschaftli- raumnutzung eines Anwesens in Ranschbach, Weinstraße, chen Jagdbezirks Siebeldingen werden hiermit zu der am Mitt- Flurstück Nr. 107, 107/2 woch, den 16.01.2019, um 19:00 Uhr im Weingut Dr. Steiner, 8. Herstellen einer Feldwegedrainage Johanneshof, 76833 Siebeldingen, stattfindenden Jagdge- 9. Einwohnerfragestunde nossenschaftsversammlung eingeladen. Mitglieder der Jagd- 10. Mitteilungen und Anfragen genossenschaft sind alle Eigentümer und Eigentümerinnen von bejagbaren Grundstücken im Bereich des gemeinschaftlichen nichtöffentlich: Jagdbezirks Siebeldingen. Dieser umfasst nach Maßgabe des 01. Mitteilungen und Anfragen Grundflächenverzeichnisses die gesamte Feldgemarkung Siebel- Die in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse sind am dingen. Das Grundflächenverzeichnis liegt zwei Wochen lang in Ende der nichtöffentlichen Sitzung bekanntzugeben! der Zeit vom 02.01.2019 bis 16.01.2019 bei der Verbandsgemein- deverwaltung Landau-Land in 76829 Landau, An 44, Nr. 31, Zi. Ranschbach, 19.12.2018 1.02, während den üblichen Öffnungszeiten zur Einsichtnahme Hubert Scherthan für die Mitglieder öffentlich aus. Das Grundflächenverzeichnis Ortsbürgermeister gilt als festgestellt, sofern in dem vorgenannten Zeitraum keine Einsprüche erhoben werden. Die Genossenschaftsversamm- lung ist unabhängig von der Anzahl der anwesenden Mitglieder Nichtamtlicher Teil beschlussfähig. Beschlüsse der Jagdgenossenschaft bedürfen sowohl der Mehrheit der anwesenden und vertretenen Mitglie- ›› Die Sternsinger kommen der der Jagdgenossenschaft als auch der Mehrheit des Flächen- inhaltes der bei der Beschlussfassung vertretenen Grundflächen. Am Samstag, dem 5. Januar 2019, ab 9.30 Uhr werden die Jedes Mitglied kann sich durch die Ehegattin oder den Ehegat- Sternsinger in Ranschbach von Haus zu Haus gehen, um unter ten oder die Lebenspartnerin oder den Lebenspartner, durch dem Motto „Segen bringen – Segen sein“ Spenden für notlei- eine Verwandte oder einen Verwandten gerader Linie, durch eine dende Kinder und Jugendliche zu sammeln. Bei der Sternsin- ständig von dem Mitglied beschäftigte Person, durch ein dersel- geraktion 2019 geht’s um Kinder mit Behinderung und ihre ben Jagdgenossenschaft angehöriges volljähriges Mitglied oder speziellen Bedürfnisse. Besonders schwer haben es betrof- durch eine die Grundfläche land-, forst- oder fischereiwirtschaft- fene Kinder in Entwicklungs- und Schwellenländern. lich bewirtschaftende Person aufgrund schriftlicher Vollmacht Mit der Kernbotschaft „Wir gehören zusammen – in Peru vertreten lassen; mehr als drei Vollmachten darf keine Person in und weltweit“ stellen sich unsere Sternsinger an die Seite der sich vereinigen. benachteiligten Kinder in aller Welt und werden dabei selbst Tagesordnung: zu einem wahren Segen. Bitte helfen Sie mit Ihrer Spende mit, 1. Neuwahl des Jagdvorstandes Projekte zu finanzieren, damit Kinder mit Behinderung am 2. Benennung eines Datenschutzbeauftragten gesellschaftlichen Leben ihrer jeweiligen Heimat teilhaben 3. Ausübung der Rechte und Pflichten der Jagdgenossenschaft können. Hier gibt es noch viel zu tun. 4. Verwendung des Reinertrages aus der Jagdnutzung 5. Mitteilungen und Anfragen ›› LandFrauen Ranschbach Siebeldingen, den 12.12.2018 Liebe LandFrauen, gez. Hansjörg Rebholz, Jagdvorsteher Wir grüßen die neue Zeit! Wir fürchten nicht den Sturm der Zeit, und stürmt er noch so stark, wir grüßen ihn und sind gefeit ›› „Neujahrsempfang und fest bis in das Mark. Wir führen ihn, so rauh er reißt, – der Ortsgemeinde am 13.01.2019 und führt er uns auch weit in eine Zeit, die Zukunft heißt: Wir grüßen die neue Zeit! Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, zum Neujahrsempfang (Karl Knodt) der Ortsgemeinde Siebeldingen und Eröffnung unseres Jubilä- Amtsblatt Landau-Land - 19 - Nr. 1/2019 umsjahres (800 Jahre Siebeldingen) am 13.01.2019 lade ich Sie Im Anschluss an die Fahrzeugübergabe feiern wir unser traditio- alle herzlich ein. Die Veranstaltung beginnt um 14:30 im Dorfge- nelles Knutfest mit Glühwein und heißen Würstchen. Bei Einbruch meinschaftshaus mit einem kleinen Sektempfang. Anschließend der Dunkelheit werden die mitgebrachten und abgeschmückten darf ich Sie alle zu Kaffee und Kuchen einladen. Ich hoffe an die- Weihnachtsbäume bei einem lodernden Feuerball zum letzten sem Tag auch unsere Neubürgerinnen und Neubürger begrüßen Male so richtig leuchten... Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme zu dürfen. Die Veranstaltung bietet eine guten Gelegenheit, sich der Bevölkerung und auf viele nette Begegnungen im neuen Jahr. kennenzulernen und ins Gespräch zu kommen. Das Programm beinhaltet musikalische Beiträge, Beitrag der Sternsinger, Gruß- worte und die Neujahrsansprache des Ortsbürgermeisters.“ Des Weiteren präsentieren wir die neuen Ortseingangsschilder und Walsheim unsere Festschrift zum Jubiläum. Ich würde mich sehr freuen, Sie Ortsbürgermeister: Jörg Keller liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger zahlreich begrüßen zu dür- Tel. 06341/136307, Sprechzeit nach Vereinbarung, www.walsheim.com fen.

Peter Klein, Ortsbürgermeister Amtlicher Teil

›› 1250-Jahrfeier Nichtamtlicher Teil Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger von Walsheim ›› LandFrauen Siebeldingen Anlässlich unserer 1250-Jahrfeier in Walsheim möchten wir am 6. Januar 2019 um 17:00 Uhr in der Gemeinschafts- und Sport- Am Dienstag, 15.01.2019 treffen wir uns um 19 Uhr im DGH halle Walsheim feierlich in das Festjahr starten. Siebeldingen zu unserem Kreativ Kurs „Gestalten mit Naturma- terialien“. Unter der Leitung von Frau Constanze Burkart stel- Dem Anlass entsprechend möchten wir Walsheim entsprechend len wir Gefäße aus Kieselsteinchen her und gestalten dekorative schmücken und bitten daher alle Bürgerinnen und Bürger mit Elemente aus Zweigen und anderen Naturmaterialien. Wir bitten unseren Ortsfahnen zu beflaggen. um verbindliche telefonische Anmeldung bei Doreen Rabe (Tel: 9494090) bis zum 08.01.2019. Die Mitbringliste erhaltet ihr dann Jörg Keller, Ortsbürgermeister bei Anmeldung. Wir freuen uns auf einen kreativen Abend mit Euch.

›› Förderverein der Nichtamtlicher Teil Freiw. Feuerwehr Siebeldingen e.V. ›› Seniorenkaffee Offizielle Übergabe neuer Feuerwehr-Fahrzeuge und Walsheim-Knöringen Knutfest am 6. Januar Am Sonntag, 6. Jan. um 16 Uhr ist es endlich soweit: zwei neue Am Donnerstag, den 10.01.2019 um 15.00 Uhr wollen wir bei Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr werden in Dienst gestellt. Ein einer gemütlichen Kaffeerunde in der Pfarrscheune in Walsheim Mannschaftstransporter und ein Einsatzfahrzeug für den Wehr- das neue Jahr 2019 beginnen. Ich freue mich und hoffe, dass alle leiter werden offiziell ihrer Bestimmung übergeben. gesund und munter wieder dabei sind.

Buntes Landau-Land-Leben

Verbandsgemeinde

verband Haingeraide angestellt und arbeitet zusammen mit den beiden Revierförstern Konrad Gollong und Jörg Sigmund in den kommunalen Waldbeständen. Im Jahr 1998 hat Bott, der in Bil- ligheim-Ingenheim aufgewachsen ist und heute in Annweiler-Gräfenhausen wohnt, seine Ausbil- dung zum Forstwirt begonnen und ist seit dem Abschluss im Dienste des Zweckverbandes tätig. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde gratulierten Bürgermeister Torsten Blank, als Verbandsvorste- her des Zweckverbandes, und Forstamtsleiterin Ulrike Abel zum Meistertitel. „Wir freuen uns, wenn Mitarbeiter bereit sind, sich fortwährend Ende November hat Ingmar Bott erfolgreich die Fort- weiterzubilden. Mit der neuen Ausbildung kön- bildung zum Forstwirtschaftsmeister abgeschlossen. nen wir Herrn Bott nunmehr noch qualifiziertere Der 37-jährige Forstwirt ist seit 2001 beim Forstzweck- Arbeiten übertragen“, waren sich Blank und Abel einig. Amtsblatt Landau-Land - 20 - Nr. 1/2019

Buntes Landau-Land-Leben

Billigheim-Ingenheim Frankweiler

›› „Crescendo“ lud zum Mitsingen ›› LandFrauen Frankweiler Weihnachtsfeier Alle Jahre wieder „Lebendiger Advent“ in Billigheim-Ingenheim. Am Freitag, 14.12.18, hatte Crescendo Mühlhofen in den fest- lich geschmückten Winzerhof der Familie Bangerth-Rinck zum Mitsingen eingeladen. Trotz gleichzeitiger Veranstaltungen nah und fern fanden viele den Weg in die Waldstraße und genossen bei weißem und rotem Glühwein sowie alkoholfreiem Punsch und Zuckerbrot die vorweihnachtliche Atmosphäre. Die Chorleiterin Stefanie Konter hatte den Chor musikalisch sehr gut vorbereitet und begleitete am Klavier. Die vorgetragenen Weihnachtslieder animierten die Anwesenden zum Mitsingen. Bei dem Lied „Shepards come quick“, ein Calypso, sang unsere Chorsängerin Sabrina Miller erstmals souverän den Solopart und die Zuhörer swingten begeistert mit. Als besondere Über- raschung bezauberte die 11-jährige Marie mit glockenheller Stimme mit „Heiligste Nacht“. Unserer langjährigen Sopranistin Hedel Weis, die am Vortag Geburtstag hatte, machten Stefanie Konter und Inga Klause mit „Hebe Deine Augen auf“ eine große Freude.

Die Weihnachtsfeier fand 2018 im Vorraum der Dagobert- halle in Frankweiler statt, wo wir in festlichem Rahmen von einem Küchenteam sehr lecker frisch bekocht und bewirtet wurden. Verschiedene Lied- und Textbeiträge aus den Reihen der Mitglieder sorgten für unterhaltsame und stimmungsvolle Abwechslung. Urkunden und ein Blumenpräsent als Dankeschön für ihre lang- jährige Mitgliedschaft durfte die erste Vorsitzende Regina Wör- ner an Frau Ilse Lidy für 60-jährige, an Frau Elke Kost und Frau Elfie Nerding für jeweils 30-jährige Mitgliedschaft überreichen. Ein herzliches Dankeschön an Regina Wörner und dem gesam- ten Helferteam für die Vorbereitung, Organisation und Gestal- tung dieses schönen Abends. Den musikalischen Abschluss des Abends gestaltete Heiner Tar- neller und seine Gruppe „Pfälzer Spätlese“ mit alpenländischen Klängen auf Zither, Gitarren und Akkordeon. Impflingen Viele Besucher bedankten sich bei Crescendo für den wunder- schönen Abend und blieben nach den Vorträgen noch längere Zeit um sich mit Freunden und Nachbarn auszutauschen. ›› Landfrauen Impflingen Der Chor dankt noch einmal ganz herzlich Esther und Michael Grün für das Schmücken und Überlassen des Hofes. Weihnachtsfeier Zu unserer Weihnachtsfeier haben wir am 01.12.2018 zu einem gemütlichen Frühstück im Petershof eingeladen. Dabei haben wir nicht nur das Jahr 2018 Revue passieren lassen, sondern auch das Programm für das Jahr 2019 kennengelernt. Als Überraschungsgast war Poetry Slammer Alexander Geiger von „La Slam Landau“ eingeladen. Er berichtete Interessantes und Amüsantes von seiner Schulzeit und seiner Schultüte, sowie warum man manchmal gerne wieder mit den Schülern tauschen möchte und warum auch wieder nicht. Wir möchten an dieser Stelle nochmals allen, die uns im Jahr 2018 tatkräftig unterstützt haben, ein großes Dankeschön sagen. Dank Eurer Mithilfe als Kuchenbäcker, als Ideengeber, als Helfer bei unseren Festen, als Kochkurshelfer oder in vielen anderen noch nicht genannten Funktionen ist es uns möglich, weiterhin ein vielfältiges Programm auf die Beine zu stellen. Vielen Dank dafür! Wir wünschen allen Landfrauen ein frohes neues Jahr! Amtsblatt Landau-Land - 21 - Nr. 1/2019

Buntes Landau-Land-Leben

ßen Tannenbaum und die wunderschöne Kulisse der beleuchte- ten Häuser am Rathausplatz. Wir haben uns satt getrunken und -gesehen, nun ging es auf direktem Weg über die Ostbahnstraße zum Landauer Haupt- bahnhof. Pünktlich kamen wir in mit der DB an. Es war eine schöne und romantische 10,5 km-Runde und die gute Laune der Wanderer ließen die Adventstour zu einem echten Erlebnis werden.

Die gut gelaunten Wanderer

›› Pfälzerwald-Verein, Aus den Schulen Ortsgruppe Insheim-Impflingen Leichtwanderung zum Thomas-Nast-Nikolausmarkt nach ›› Klingbachschule Landau am 12.12.2018 Weihnachtlich geschmückte Buden, Musik aus der historischen ADAC-Sicherheitswesten für die Schulanfänger Orgel am Etagenkarussell, der traditionelle Kunsthandwerker- Auch in diesem Jahr nimmt die Klingbachschule an der Sicher- markt, die wunderschöne Kulisse am Rathausplatz und nicht heitswestenaktion der ADAC-Stiftung mit dem Kooperati- zuletzt der Duft von Glühwein und Lebkuchen; all dies hat uns onspartner Deutsche Post DHL Group teil. Am 02.11.2018 bewogen, eine Leichtwanderung von Insheim nach Landau zu übergaben die Klassenleiterinnen Frau Müller und Frau Schäfer organisieren. die ADAC-Sicherheitswesten an die 47 Erstklässler der Kling- Los ging es mit acht Wanderern am Zeppelinplatz um 13.30 bachschule. Schulleiterin Christine Gein erinnerte daran, die Uhr durch die Weite der Weinberge Richtung Ebenberg. „Auf- Westen regelmäßig zu tragen. Insbesondere in der „dunklen passen und zusammenbleiben“, sagte unser Wanderführer und Jahreszeit“ werden die Kinder durch das Tragen der reflektie- wir überquerten sicher die B38. Jetzt ging es erst südlich, dann renden Westen besser und früher gesehen. Ein Fußgänger mit östlich am Ebenberg vorbei. Wir unterquerten die Bahnstrecke der Sicherheitsweste kann auch bei schlechten Sichtverhältnis- der Maximiliansbahn und kamen nun auf den höchsten Punkt sen bereits aus 140 Meter Entfernung wahrgenommen werden, unserer Wandertour. Dieser befindet sich auf ca. 144 m, Insheim während ein dunkel gekleideter Fußgänger erst aus rund 25 liegt nur einen Meter darunter, nämlich auf 143 m ü NHN. Metern zu erkennen ist (C. Gein, Schulleiterin). Die Tour ging weiter durch die Birnbach-Niederung und bald erreichten wir das frühere Gelände der Landesgartenschau. Wie wir sahen, wird hier kräftig (zu-)gebaut. Vorbei an der Marien- kirche und der Villa Streccius war es nur noch ein Katzensprung zum Rathausplatz. Dort angekommen, na klar, erstmal einen Dornfelder Glühwein, wie Stefan uns nach dem Zuprosten sagte, „der Schoppen, das Maß aller Dinge“. Bis hierher hatten wir 8,5 km zurückgelegt. Vorbei an vielen Ständen, durch die Hallen der Kunsthandwer- ker, vorbei am Karussell Hartmann und nicht zu vergessen, hoch auf die Balustraden des Restaurants Luitpold, hier oben ent- stand auch unser obligatorisches Wanderfoto. Einfach idyllisch ist der Blick von hier oben auf die beleuchteten Buden, den gro- Amtsblatt Landau-Land - 22 - Nr. 1/2019

Buntes Landau-Land-Leben

Zauberhafte Verkehrserziehung Geschichte, bat die Kinder darum, seinen Bruder den großen Am Montag, den 19. November besuchte der Verkehrszaube- Weihnachtsbaum in der VR Bank Billigheim zu schmücken. rer Robert von der Pädagogischen Kinderverkehrsbühne NRW Schon einige Wochen zuvor haben die Kinder deshalb die ersten beiden Klassenstufen der Klingbachschule. In einem begonnen, den Weihnachtsschmuck anzufertigen. 40-minütigen Theaterstück mit humorigen Szenen, Puppenspiel und Zauberkunststücken lernten die Schüler viel Wissenswertes Am 30.11 war es dann soweit, die ‚Regenbogenhüpfer‘ über wichtige Verkehrsregeln wie z.B. das Verhalten an einer machten sich auf den Weg in die VR Bank Billigheim. Dort Fußgängerampel oder das Überqueren einer Straße mit und angekommen verzierten die Kinder den Baum mit ihrem ohne Zebrastreifen. Die Kinder durften aktiv in den gespielten selbstgebasteltem Weihnachtsschmuck und hatten dabei Situationen mitwirken und lernten dabei die Handpuppe Sam eine Menge Spaß. Auch die Mitarbeiter der VR Bank packten kennen, die wichtige Tipps für das Verhalten im Straßenverkehr fleißig mit an und konnten den Kindern helfen, den Schmuck und auf dem Schulweg vermittelte (L. Seutter, Konrektor KBS). auch an die höchsten Stellen des Baumes zu hängen.

Ganz stolz standen die Kinder um den fertig geschmückten Weihnachtsbaum und beschlossen, noch gemeinsam das Lied ‚Oh Tannenbaum‘ zu singen. Als Dankeschön erhielt die Kita eine Spende in Höhe von 250 Euro.

Und auch für die kleinen Künstler hielt man eine Überra- schung bereit: Jedes Kind bekam einen Lebkuchen. Ab sofort kann der geschmückte Baum in der Geschäftsstelle bewundert werden.

Aus den Kirchengemeinden

›› Prot. Kirchengemeinde Billigheim-Ingenheim Die Regenbogenhüpfer schmücken den Weihnachtsbaum der VR Bank Südliche Weinstraße eG

Die Kinder der Kita Regen- bogenhüpfer in Ingenheim treffen sich zur Adventszeit jeden Freitag, um einen Teil der Geschichte „Der aller- kleinste Tannenbaum“ in Theaterform zu sehen. Die Geschichte soll den Kin- dern vermitteln, dass Weih- nachten ein Fest für alle – auch für die Allerkleinsten ist. Tanni, der allerkleinste Tan- nenbaum und Hauptfigur der Amtsblatt Landau-Land - 23 - Nr. 1/2019

Aus den Kirchengemeinden in Landau-Land

›› Kath. Kirchengemeinde St. Ludwig Katholische Kirchen- bzw. Pfarrgemeinden Eschbach mit Leinsweiler

›› Kath. Pfarrei Hl. Maria Magdalena Gemeindenachrichten v. 03.01. – 10.01.2019 Klingenmünster Rosenkranz: Mo – Sa um 8.00 Uhr der Gemeinden Billigheim mit Mühlhofen; Ingenheim mit Gymnastikgruppe ASV: Montag, 16.45 Uhr Otto-Thomas-Haus Appenhofen und Heuchelheim–Klingen, Eschbach mit Kirchenchor: Dienstag, 19.30 Uhr Otto-Thomas-Haus Leinsweiler, Göcklingen, Ranschbach, Klingenmünster und Spiel- u. Krabbelgruppe Göcklingen: Mittwoch, 9.30 Uhr bis Gleiszellen-Gleishorbach: 11.00 Uhr– wöchentlich Kaiserberghalle; Infos: Infos: Christian Frey, Tel. 06349-9958991 oder Tanja Bischoff, Tel. 06349-939580 Gottesdienste der Pfarrei vom 03.01.– 10.01.2019 Sternsinger Eschbach mit Leinsweiler: Samstag, 05.01. Unter dem Motto „Wir gehören zusammen – in Peru und welt- Kollekte: Afrikanische Missionen weit“ bringen Mädchen und Jungen als die Heiligen drei Könige 17.00 Uhr Rohrbach - Wortgottesfeier am Samstag, den 05. Januar 2019 in Eschbach ab 10.00 Uhr den 18.30 Uhr Ranschbach - Eucharistiefeier Segen Gottes an und in alle Häuser. f. Elsa Morio (Jgd.) Am Sonntag, den 06. Januar 2019, sind wir ab ca. 10.00 Uhr f. Ruth Braun in Leinsweiler unterwegs. Wir besuchen sowieso die Häuser, f. Karl Siener u. A. die sich bereits in den letzten Jahren schon angemeldet haben Sonntag, 06.01. - Dreikönig – Epiphanie – Erscheinung des sowie die Haushalte, welche sich bis dahin noch anmelden wer- Herrn den. Kollekte: Afrikanische Missionen Wenn Sie neu in Leinsweiler den Besuch der Sternsinger wün- 09.00 Uhr Pfalzklinikum - Eucharistiefeier schen, melden Sie sich bitte unter Angabe Ihrer Adresse und 09.00 Uhr Göcklingen - Eucharistiefeier Telefonnummer an bei Jobst Hauck, Slevogtstraße 2 (Brief- f. Edmund u. Emilie Paul u. A. kasten) Tel. 06345-919175 oder per mail an folgende Adresse: f. Walter Hoffmann (J. K.) [email protected]. 10.30 Uhr Klingenmünster - Eucharistiefeier Dienstag, 08.01. ›› Kath. Kirchengemeinde St. Laurentius 17.30 Uhr Gleiszellen - Eucharistiefeier Göcklingen Mittwoch, 09.01. 17.30 Uhr Göcklingen - Eucharistiefeier Gemeindenachrichten v. 03.01.– 10.01.2019 f. verst. Stifter Rosenkranz: jeden Montag, 08.30 Uhr Donnerstag, 10.01. Kirchenchor: Donnerstag 20.00 Uhr im Pfarrheim; wöchentl. 17.30 Uhr Eschbach - Eucharistiefeier Wechsel Ranschbach/Göcklingen f. verst. Stifter Spiel- u. Krabbelgrupppe: Mittwoch, 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr Gemeindenachrichten: Kaiserberghalle; Infos: Christian Frey, Tel. 06349-9958991 oder Öffnungszeiten Pfarrbüro Klingenmünster: Tanja Bischoff, Tel. 06349-939580 Montag bis Freitag: 09.30 Uhr – 11.30 Uhr, Donnerstag 15 - 18 Sternsinger Göcklingen: Uhr, Telefon: 06349-5944 Am 5. und 6. Januar 2019 sind in unserer Gemeinde Mädchen und Jungen als die Heiligen drei Könige unterwegs und bringen ›› Kath. Kirchengemeinden in Gottes Segen an und in die Häuser und empfangen dort Gaben Billigheim-Ingenheim für Kinder, denen es durch Hunger, Armut und Krieg nicht so gut geht wie bei uns. St. Martin Billigheim mit Mühlhofen und St. Bartholomäus Kath. Frauengemeinschaft: Ingenheim mit Appenhofen, Heuchelheim-Klingen Gemütlicher Nachmittag: Gemeindenachrichten v. 03.01. – 10.01.2019 Der Führungskreis der Kfd lädt alle Frauen und Männer am Sternsinger Billigheim mit Mühlhofen: Dienstag, den 9. Januar 2019, zum gemütlichen Beisammensein Die Sternsinger sind an folgenden Terminen unterwegs: mit Glühwein ein. Beginn ist um 16.00 Uhr. Freitag, 04. Januar 2019 - ab 10.00 Uhr werden die Gemeinde- mitglieder in Billigheim Hindenburgstraße - Siedlung Richtung ›› Kath. Kirchengemeinde Mariä Rohrbach besucht Heimsuchung Ranschbach Freitag, 04. Januar 2019 - ab 14.00 Uhr werden die Gemeinde- mitglieder in Mühlhofen besucht Gemeindenachrichten v. 03.01.– 10.01.2019 Samstag, 05. Januar 2019 - ab 10.00 Uhr werden die Gemeinde- Rosenkranz: täglich, außer Samstag, 18.30 Uhr mitglieder in Billigheim (Dorf) besucht Krabbelgruppe Freitag: 10.00 – 11.30 Uhr Pfarrheim Wenn Sie im letzten Jahr nicht besucht wurden und einen Kirchenchor: Donnerstag 20.00 Uhr - wöchentl. Wechsel Ra/Gö Besuch wünschen, geben Sie uns kurz Bescheid Tel. 06349- Pfarrbücherei Sonntag: 11.00 - 12.00 Uhr Pfarrheim 929883 Gabriele Kirsch. Sternsinger Ingenheim: Sternsinger Ranschbach: Freitag, 04.01.2019, 16.30 Uhr Treffen zum Ankleiden (Pfarrsaal), Am Samstag, dem 5. Januar 2019, ab 9.30 Uhr werden die Stern- anschließend Hausbesuche bis ca. 20.00 Uhr singer in Ranschbach von Haus zu Haus gehen, um unter dem Samstag, 05.01.2019, 9.00 Uhr Treffen zum Ankleiden (Pfarr- Motto „Segen bringen – Segen sein“ Spenden für notleidende saal), anschließend Hausbesuche, abschließend gemeinsames Kinder und Jugendliche zu sammeln. Mittagessen im Pfarrsaal Amtsblatt Landau-Land - 24 - Nr. 1/2019

Aus den Kirchengemeinden in Landau-Land

›› Kath. Pfarrei Heilige Anna Edenkoben Gruppen und Kreise: - Gemeinde Gleisweiler mit Frankweiler • Teilprobe ökumenischer FlötenkreisMontags, 17.00 bis - Gemeinde mit Böchingen 18.30 Uhr, Gemeindehaus GodramsteinKontakt: Dorle Marx, - Gemeinde mit Walsheim Telefon: 06341 / 63742 • Prot. Kirchenchor Godramstein e. V.Montags, 19.00 bis Gottesdienste in diesen drei Gemeinden: 20.30 Uhr, Gemeindehaus GodramsteinDie erste Chorprobe Sonntag, 06. Januar 2019 (Heilige Drei Könige) im neuen Jahr ist am 7. Januar - das wäre ein prima Einstieg 09:00 Uhr in Flemlingen für neue Sänger*innen! Seien Sie uns willkommen!Dirigent: 18:00 Uhr in Roschbach Thomas Leiner, Telefon: 06341 / 950321Vorsitzende: Hanne- - kein Gottesdienst in Gleisweiler - lore Stuck, Telefon: 06341 / 2665871 Rosenkranzgebet: • PräparandenunterrichtDienstag, 22. Januar, 17.00 - 18.30 Roschbach: montags 18:00 Uhr Uhr, Gemeindehaus GodramsteinKontakt: Pfarrer Thomas Gleisweiler: mittwochs 18:30 Uhr Himjak-Lang, Handy: 0160 / 7806771 weitere Informationen: Weitere Informationen und Gottes- • KonfirmandenunterrichtDienstag, 8. Januar, 17.00 - 18.30 dienstangebote unserer Pfarrei in den übrigen Gemeinden Uhr, Gemeindehaus GodramsteinKontakt: Pfarrer Thomas , Hainfeld, Weyher, , Edenkoben und St. Himjak-Lang, Handy: 0160 / 7806771 Martin können dem aktuellen Pfarrboten (liegt in der Regel in • Eltern-Kind-GruppeMittwochs, 10.00 bis 11.00 Uhr, den Kirchen aus) und der Homepage www.pfarrei-edenkoben. Gemeindehaus GodramsteinKontakt: Silvie Kern, Telefon: de entnommen werden. 06341 / 978777 • Tanzen im SitzenMittwochs i.d.R. 14-tägig, 14.30 bis 16.00 Uhr, Gemeindehaus Godramstein - das erste Treffen im Protestantische Kirchengemeinden neuen Jahr ist am 9. Januar!Kontakt: Annette Kuntz, Tele- fon: 06341 / 62962 ›› Prot. Kirchengemeinde Billigheim- • Ökumenischer FlötenkreisMittwochs, 19.30 bis 21.30 Uhr, Gemeindehaus GodramsteinDirigentin: Martina Liebertse- Ingenheim der, Telefon: 06341 / 30728 Appenhofen • Billigheim • Ingenheim • Mühlhofen • Ökumenisches Frauenfrühstück – i.d.R. alle 4 Wochen- Prot. Pfarramt Donnerstags, 9.00 bis 11.00 Uhr, Unkostenbeitrag: 4,00 Adresse: Hauptstr. 4, 76831 Billigheim-Ingenheim EuroKontakt: Ilka Closs-Schneider, Telefon: 06341 / 960263, Telefon: 06349 929283 Doris Hitzel, Telefon: 06341 / 61613 und Marianne Schey, Internet: www.kirche-billigheim-ingenheim.de Telefon: 06341 / 64275Das nächste Frauenfrühstück ist am Mail ans Pfarramt: [email protected] 10. Januar im Gemeindehaus in Godramstein, Krämergasse Das Pfarrbüro ist Mo-Di-Do von 9-11 Uhr besetzt. Gerne sind 2, zur Jahreslosung 2019 „Suche Frieden und jage ihm wir jederzeit telefonisch erreichbar. nach!“ mit Gemeindediakon Rainer Fischer als Referent. Sonntag, 06.01.2019 - Epiphanias Mühlhofen, 09.00 Uhr: Gottesdienst (Pfr. Stephan Heinlein) Appenhofen, 10.15 Uhr: Gottesdienst (Pfr. Stephan Heinlein) ›› Prot. Kirchengemeinde Am Hainbach in Sonntag, 13.01.2019 Böchingen Gemeindesaal Billigheim, 09.00 Uhr: Gottesdienst (Pfr. Stephan Heinlein) Böchingen, Burrweiler, Flemlingen, Walsheim, Lotte-Sticher-Haus Ingenheim, 10.15 Uhr: Gottesdienst ( Pfr. Roschbach und Knöringen Stephan Heinlein) Gottesdienst am Sonntag, 06. Januar 2019 Präparanden und Konfirmanden 10.00 Uhr, Kirche Böchingen, Pfarrer Thomas Himjak-Lang, Jahrgang 2019: 08.01.19 und 12.01.19 zum Weihnachtsbaum Organistin: Christa Breitenbach einsammeln Konfirmandenarbeit am Donnerstag, 10. Januar 2019 Jahrgang 2020: Präpi-Unterricht am 22.01.19 im Lotte-Sticher- 16.00 Uhr, Pfarrstube Böchingen Haus, Bergzaberner Straße 21, Ingenheim Weihnachtsbaumsammlung 12.01.19 ›› Prot. Kirchengemeinde Am Samstag, den 12.01.19 sammeln der CVJM und die Konfis in Leinsweiler mit Eschbach und Ilbesheim Appenhofen, Billigheim, Ingenheim und Mühlhofen gegen eine Spende von 2,50 Euro ihre alten Weihnachtsbäume ein. Prot. Pfarramt Mörzheim für Ilbesheim, Leinsweiler und Esch- Bitte den Baum bis 9.30 Uhr vors Haus legen, damit er mitgenom- bach men werden kann. Alle Helfer treffen sich um 9.30 Uhr am Lotte- Auf der Mauer 15, 76831 Ilbesheim, Tel.: 06341/33424 Sticher-Haus in Ingenheim oder an der Mühlhofener Kirche. Urlaub Pfr. Oerther vom 02.-12. Jan. 2019. Kasualvertretung: Pfr. i. R. Herbert K. ›› Prot. Kirchengemeinde Birkweiler Wust (Tel.: 06346/9651720) Kirchenkonzert mit dem Trio Sanssouci am 13. Januar mit Ranschbach Herzliche Einladung zum Eröffnungskonzert der Pfälzischen Ganz herzliche Einladung zum Gottesdienst: Musikgesellschaft im Bezirk Landau mit dem Trio Sanssouci am Sonntag, 6. Januar, 10.00 Uhr, Prot. Kirche Godramstein mit Sonntag, 13. Januar, um 17.00 Uhr in der Ilbesheimer Kirche. der Feier des Abendmahls und Prädikantin Wiltrud Kleiner Wieder lustwandelt das Trio Sanssouci mit Sohee Oh, Flöte, Kindergottesdienst Sigrun Meny-Petruck, Oboe, und Hans-Jürgen Thoma, Cem- Der Termin für den nächsten Kindergottesdienst im Dorfmittel- balo, durch ein kurzweiliges Programm mit Barockmusik, wie punkt im Januar wird noch bekanntgegeben. immer virtuos vorgetragen und mit einem Augenzwinkern Amtsblatt Landau-Land - 25 - Nr. 1/2019

Aus den Kirchengemeinden in Landau-Land

kommentiert. Der Eintritt ist frei. Über Spenden am Ausgang Ökumenische Bibelwoche 2019 würde sich das Trio Sanssouci freuen. Im Januar laden wir ein zur ökumenischen Bibelwoche. An drei Candle-Light-Gottesdienste Abenden (Freitag, 11. Januar, Dienstag, 15. Januar, Donnerstag, Herzliche Einladung zum Candle-Light-Gottesdienst 17. Januar) beschäftigen wir uns mit Texten aus dem Philipper- am Samstag, 5. Jan. 2019, um 18.00 Uhr in der Prot. Kirche brief. Die Abende beginnen um 19.30 Uhr. Die Orte können Sie Wollmesheim und am 12. Jan. 2019, um 18. 00 Uhr in der Prot. der nächsten Ausgabe des Amtsblattes entnehmen. Kirche Ilbesheim. Freuen Sie sich auf diese besinnlichen Got- Nachbarschaftshilfe Frankweiler tesdienste im Kerzenschein mit Prädikantin Wiltrud Kleiner und Tl: 0176/ 94 12 96 23 Team. Kinderchor: ›› Prot. Kirchengemeinden Göcklingen, Montags, 15.15-16.15 Uhr, Schule Ilbesheim. Der Kinderchor Heuchelheim und Klingen der Prot. Kirchengemeinde Ilbesheim und der Grundschule Ilbesheim steht jedem Kind ab fünf Jahren offen, auch wenn es Gottesdienste nicht die Grundschule Ilbesheim besucht oder in einem ande- Sonntag, 06.01.2019 ren Ort wohnt (Infos bei Dorothee Dieterich, Oberdorfstraße 43, 10.00 Uhr Göcklingen: Winterkirche-Kirchenkaffee (Rothe) Ilbesheim, Tel.: 06341/3882334). Krabbelgruppe: ›› Prot. Kirchengemeinde Siebeldingen Dienstags, 15.30-16.30 Uhr, Kita „Rappelkiste“ (Infos bei Bärbel Becker, Tel.: 06341-32450) Ganz herzliche Einladung zum Gottesdienst Sitztanzgruppe: Sonntag, 6. Januar, 10.00 Uhr, Prot. Kirche Godramstein mit Donnerstags, 14.30-15.30 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus der Feier des Abendmahls und Prädikantin Wiltrud Kleiner Konfirmandenwochenende Kindergottesdienst 1.-3. Febr. 2019 im CVJM-Haus Otterberg Der nächste Kindergottesdienst ist am Samstag, den 2. Feb- Nächster Präparandenunterricht ruar, von 10.00 bis 11.30 Uhr hier in der Kirche Donnerstag, 10. Jan. 2019 von 15.45-17.15 Uhr im Jugendheim Mörzheim (?) (2.+4. Donnerstag im Monat) Gruppen und Kreise Nächster Konfirmandenunterricht • Teilprobe ökumenischer FlötenkreisMontags, 17.00 bis Donnerstag, 17. Jan. 2019 von 15.45-17.15 Uhr im Dorfgemein- 18.30 Uhr, Gemeindehaus GodramsteinKontakt: Dorle Marx, schaftshaus Ilbesheim (1.+3. Donnerstag im Monat) Telefon: 06341 / 63742 • Prot. Kirchenchor Godramstein e. V.Montags, 19.00 bis Prot. Kirchengemeinde Ilbesheim 20.30 Uhr, Gemeindehaus GodramsteinDie erste Chorprobe Gottesdienst: im neuen Jahr ist am 7. Januar - das wäre ein prima Einstieg Sonntag, 6. Jan. 2019 (Epiphanias): für neue Sänger*innen! Seien Sie uns willkommen!Dirigent: 9.15 Uhr, Kirche Ilbesheim: Prädikant Matthias Wiegand (Orga- Thomas Leiner, Telefon: 06341 / 950321Vorsitzende: Hanne- nist: Thomas Leiner) lore Stuck, Telefon: 06341 / 2665871 Candle-Light-Gottesdienst: • PräparandenunterrichtDienstag, 22. Januar, 17.00 - 18.30 Samstag, 12. Jan. 2019: Uhr, Gemeindehaus GodramsteinKontakt: Pfarrer Thomas 18.00 Uhr, Kirche Ilbesheim: Prädikantin Wiltrud Kleiner (Orga- Himjak-Lang, Handy: 0160 / 7806771 nist: Klaus Braun) - Freuen Sie sich auf diesen besinnlichen Got- • KonfirmandenunterrichtDienstag, 8. Januar, 17.00 - 18.30 tesdienst im Kerzenschein! Uhr, Gemeindehaus GodramsteinKontakt: Pfarrer Thomas Konzert mit dem „Trio Sanssouci“: Himjak-Lang, Handy: 0160 / 7806771 Sonntag, 13. Januar 2019, 17.00 Uhr, Kirche Ilbesheim (Näheres • Eltern-Kind-GruppeMittwochs, 10.00 bis 11.00 Uhr, s.o.). Eintritt frei! Gemeindehaus GodramsteinKontakt: Silvie Kern, Telefon: Gemeinsame Veranstaltungen siehe unter „Prot. Pfarramt 06341 / 978777 Mörzheim für Leinsweiler, Eschbach und Ilbesheim“ • Tanzen im SitzenMittwochs i.d.R. 14-tägig, 14.30 bis 16.00 Uhr, Gemeindehaus Godramstein - das erste Treffen im Prot. Kirchengemeinde Leinsweiler mit Eschbach neuen Jahr ist am 9. Januar!Kontakt: Annette Kuntz, Tele- Gottesdienst: fon: 06341 / 62962 Sonntag, 6. Jan. 2019 (Epiphanias): • Ökumenischer FlötenkreisMittwochs, 19.30 bis 21.30 Uhr, 10.30 Uhr, Martinskirche Leinsweiler: Prädikant Matthias Wie- Gemeindehaus GodramsteinDirigentin: Martina Liebertse- gand (Organist: Thomas Leiner) der, Telefon: 06341 / 30728 Gemeinsame Veranstaltungen siehe unter „Prot. Pfarramt • Evangelischer FrauenkreisMittwochs, 16.00 Uhr, Rathaus- Mörzheim für Leinsweiler, Eschbach und Ilbesheim“ saal in SiebeldingenKontakt: Helga Anlag, Telefon: 06345 / 3177Das erste Treffen im neuen Jahr wird noch bekanntge- ›› Prot. Kirchengemeinde Frankweiler geben. • Ökumenisches Frauenfrühstück – i.d.R. alle 4 Wochen- Sonntag, 6. Januar 2019: Donnerstags, 9.00 bis 11.00 Uhr, Unkostenbeitrag: 4,00 09.00 Uhr: Gottesdienst in Gleisweiler EuroKontakt: Ilka Closs-Schneider, Telefon: 06341 / 960263, 10.15 Uhr: Gottesdienst in Rhodt Doris Hitzel, Telefon: 06341 / 61613 und Marianne Schey, Mittwoch, 9. Januar 2019 Telefon: 06341 / 64275Das nächste Frauenfrühstück ist am 19.00 Uhr: ökumenische Taize-Andacht in Edesheim (St. Peter 10. Januar im Gemeindehaus in Godramstein, Krämergasse und Paul) 2, zur Jahreslosung 2019 „Suche Frieden und jage ihm nach!“ mit Gemeindediakon Rainer Fischer als Referent. Amtsblatt Landau-Land - 26 - Nr. 1/2019

Aus der Region Aus der Region ›› Thomas Gebhart: Bürgersprechstunde in Landau Der direkt gewählte südpfälzische Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretär Dr. Thomas Gebhart (CDU) weist auf seine Bürgersprechstunde in Landau hin, die am Freitag, 11. Januar 2019, um 15.00 Uhr im Wahlkreisbüro, Max-Planck-Straße 6, stattfindet. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich mit ihren Anliegen an Thomas Gebhart wenden. Anmeldung zur Sprechstunde unter 06341/9346-23, weitere Informationen unter www.thomas-gebhart.de ImmobiliEn Welt ›› Deutscher Kinderschutzbund LD-SÜW e.V.

Termine Mädchentreff im neuen Jahr Nach den Winterferien bietet der Fachbereich „Kinderschutz- Suche Bauplatz, zahle über Marktpreis. dienst“ des Deutschen Kinderschutzbundes Landau-SÜW e.V. Neben Neubaugebiet, gerne auch große Grundstücke, wieder seinen offenen Treff für traumatisierte Mädchen an. Junge Abrisshäuser, in zweiter Reihe oder Teil eines Gartens. Frauen zwischen 14 und 18 Jahren, die seelische, körperliche oder Telefon: 01 70 / 9 65 24 01 sexuelle Gewalt erlebt haben, können ab Dienstag, 8. Januar alle zwei Wochen dienstags von 17:00 bis 18:30 Uhr im Landauer Kin- derhaus BLAUER ELEFANT vorbeischauen. Dort wird sich ausge- tauscht, Kraft getankt, gekocht, Film geschaut, gespielt und vieles Baugrundstücke gesucht! mehr. Wir suchen dringend für vorgemerkte Kunden Bauplätze an der Südlichen Termine des Treffs bis zu den Sommerferien sind nach dem 8. Weinstraße zwischen Landau und Neustadt sowie zwischen Landau und Januar der 22.1., 5.2. und 19.2. Der Veranstaltungsort ist jeweils Speyer, im Kreis Germersheim und Bornheim. Sie haben ein Grundstück? das alte Kinderhaus in der Rolf-Müller-Str.15 in Landau. Die Melden Sie sich im Beratungsbüro Bornheim // Tel. 0170 8012206 Treffen am 12.3., 26.3., 9.4., 7.5., 21.5., 4.6. und 18. 6. finden im [email protected] // www.fingerhaus.de neuen Kinderhaus, Nordring 31 in Landau statt. Ein Einstieg in das Angebot ist jederzeit möglich. Ein Kennenlerngespräch kann vorab telefonisch unter 06341-141420 vereinbart werden.

›› Pfalzklinikum Klingenmünster AbscHiED nehmen

Gesprächskreis „Psychiatrie und Spiritualität“ Die Gruppe trifft sich am Donnerstag, 10. Januar von 18 bis 19.30 Uhr in der Tagesklinik Landau des Pfalzklinikums (Nordring 9). Über Erfahrungen in Spiritualität, Glaube und Religion sprechen Bestattungsinstitut - das können Interessierte in dem neuen Gesprächskreis, den die Klinikseelsorge anbietet. Dazu eingeladen sind Menschen mit Trauerhilfe · Hoffmann Psychiatrieerfahrung, ihre Angehörigen und Beschäftigte der Psychiatrie. Der Pfarrer und evangelische Klinikseelsorger Chris- toph Bevier und der Diplompsychologe Bernhard Dobbe leiten die Gruppe. Kontakt: Christoph Bevier Evangelischer Klinikseelsorger Ihr Ansprechpartner für Tel.: 06349/900-2041, E- Mail: [email protected] individuelle Bestattungen und Vorsorge

www.bestattungen-hoffmann.de Klingenmünster · Weinstraße 42 · (06349) 910 15 Die Trauerdanksagung in Ihrem Mitteilungsblatt. Bad Bergzabern · Petronellastraße 50 · (06343) 922 72

Trauer mitteilen ...

und zeigen!

Abschied nehmen ist nicht einfach. Wir helfen Ihnen, Ihre Trauer auszudrücken. Amtsblatt Landau-Land - 27 - Nr. 1/2019

Geräte- Mein Preisvorteil. technik Granit-Arbeits Meine Küche. Mein PLANA. platten - traumhafte Heilige Drei Könige Küchen SCHAUSONNTAG 6. Januar 2019 von 13-17 Uhr (ohne Beratung, ohne Verkauf)

PLANA Küchenland in Germersheim, Geißler GmbH Münchener Straße 8, 76726 Germersheim Telefon: 0 72 74 / 70 10-0, plana.de/germersheim

EXTREM GÜNSTIG ONLINE DRUCKEN

Fotolia_48409297 Telefon: 06349 / 996026 www.LW-flyerdruck.de Mobil: 0178 / 5583332 Amtsblatt Landau-Land - 28 - Nr. 1/2019

Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb sTEllEn Markt E W L Landau in der Pfalz AöR Bei dem Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau AöR, Bereich des Vorstands (zukünftige Stabsstelle), sind ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt, zwei Stellen in der Sachbearbeitung in den Entgeltgruppen 9 b TVÖD-E und 8 TVÖD-E unbefristet zu besetzen. Die Anzeige richtet sich an Personen mit dem Abschluss als Verwaltungsfachwirtin bzw. Verwaltungsfachwirt (Sachbearbeitung EG 9b TVÖD-E) sowie als Verwaltungs- fachangestellte bzw. Verwaltungsfachangestellter (Sachbearbeitung EG 8 TVÖD-E) oder einer jeweiligen vergleichbaren Qualifikation. Jeweiliges Bewerbungsende: 13. Januar 2019. Nähere Informationen über die zu besetzenden Stellen und das Anforderungsprofil finden Sie im Internet unter www.landau.de/Stellenausschreibungen sowie www.ew-landau.de.

Diese und weitere Jobs: wittich.de/jobboerse

Wir helfen dir im 2019 neuen Jahr voll durchzustarten!

Zum Beispiel als: CNC – Fachkraft (m/w/d) im Raum Neustadt Helfer-Industriereinigung (m/w/d) in Karlsruhe Produktionshelfer (m/w/d) im Umkreis Landau Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) im Umkreis Rülzheim

CLAR! GmbH aus Offenbach/Queich [email protected] www.clar-personal.de Amtsblatt Landau-Land - 29 - Nr. 1/2019 Amtsblatt Landau-Land - 30 - Nr. 1/2019 sTEllEn Markt

Diese und weitere Jobs: wittich.de/jobboerse Amtsblatt Landau-Land - 31 - Nr. 1/2019 Amtsblatt Landau-Land - 32 - Nr. 1/2019

Farbe macht gute Laune!!! Entdecken Sie WirWir beraten beraten Germersheim SieSie gerne! gerne! Beilagenhinweis zu Fuß oder mit dem Rad Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage Stadt Germersheim der Staatsbad Bad Bergzabern GmbH.

Wir bitten unsere Leser um beachtung! Historische Festung Ursprüngliche Natur Kunst und Kultur-Genuss

Herzliche EINLADUNG zur Kunstausstellung FESTUNGEN !!! Vernissage: 11. Januar 2019 um 18.00 Uhr im Ausstellungsraum im Weißenburger Tor. Die Fotoausstellung der Europäischen Fotoakademie ist vom 11. Januar bis 15. März 2019 an Werktagen von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.

Tourismus-, Kultur- und Besucherzentrum Weißenburger Tor: Paradeplatz 10 · 76726 Germersheim · Tel. 07274/960-301/-302/-303 www.germersheim.eu