I H R E V E R B A N D S G E M E I N D E I N F O R M I E R T 46

AMTSBLATT 2018 LANDAU-LAND

Donnerstag, 15. November 2018 47. Jahrgang (136)

Ehrenmal auf dem Friedhof Ingenheim Gedenkveranstaltungen am Volkstrauertag

In den Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Landau-Land werden am Sonntag, 18. November 2018, Gedenkver- anstaltungen ausgerichtet, um den Millionen Opfern von Krieg und Gewalt zu gedenken. Wir erinnern uns an das unendliche Leid, das die zwei Weltkriege über die Menschen brachten und setzen ein Zeichen für dauerhaften Frie- den. Zu den Gedenkfeiern sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen. Billigheim-Ingenheim: 10.30 Uhr in der St. Johannes Ilbesheim: Baptist-Kapelle in Appenhofen 11.30 Uhr an der Friedhofshalle

Birkweiler: : 11 Uhr auf dem Friedhof am Ehrenmal 10 Uhr in der Friedhofshalle an der Leichenhalle

Böchingen: 16 Uhr in der Friedhofshalle Knöringen: 11.30 Uhr auf dem Friedhof

Eschbach: 10 Uhr am Kriegerdenkmal auf dem Friedhof Leinweiler: 9.15 Uhr Gottesdienst in der prot. Kirche

Frankweiler: 11 Uhr am Ehrenmal Ranschbach: 10.30 Uhr am Ehrenmal vor der Kirche

Göcklingen: 11.15 Uhr am Ehrenmal : 11 Uhr in der Friedhofshalle

Heuchelheim-Klingen: 10 Uhr Gottesdienst : und anschließend Gedenkfeier in der Friedhofshalle 9.30 Uhr am Ehrenmal WWW.LANDAU-LAND.DE Amtsblatt Landau-Land - 2 - Nr. 46/2018

Wichtige Adressen in Landau-Land: Notfall- und Bereitschaftsdienste

Zahnärzte Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Praxisbereich Hausadresse: An 44, Nr. 31, 76829 Landau Samstag, 17.11.2018 ������������������ von 09.00 bis 12.00 Uhr Postfach 22 29, 76812 Landau in der Pfalz Sonntag, 18.11.2018 ������������������ von 11.00 bis 12.00 Uhr Kontakt: Tel.: 06341 143-0, Fax: 06341 143-70 Dr. Manfred Runck, Bahnhofstraße 21 Internet: www.landau-land.de Annweiler, ���������������������������������������������� Telefon 06346-8936 Öffnungszeiten der Verwaltung und des Bürgerbüros Praxisbereich Landau Montag: Samstag, 10.11.2018 ������������������ von 09.00 bis 12.00 Uhr 08.30 Uhr - 12.00 Uhr Sonntag, 11.11.2018 �������������������von 11.00 bis 12.00 Uhr (Bürgerbüro durchgehend 07.30 Uhr bis 14.00 Uhr!) Dienstag: ZÄ Gerlinde Werling, Queichheimer Hauptstraße 53 08.30 Uhr - 12.00 Uhr und 14.00 Uhr - 16.00 Uhr Landau, ������������������������������������������������������������Telefon 06341-53020 Mittwoch: Tierärzte 08.30 Uhr - 12.00 Uhr Donnerstag: Zu erfragen bei den niedergelassenen Tierärzten. 08.30 Uhr - 12.00 Uhr und 14.00 Uhr - 18.00 Uhr Apotheken-Notdienstservice (Bürgerbüro durchgehend 08.30 Uhr bis 18.00 Uhr!) Freitag: www.apotheken.de. 08.30 Uhr - 12.30 Uhr Die Apothekennotdienst-Hotline der deutschen Apotheker Weitere Termine nach vorheriger telefonischer erreichen Sie kostenlos aus dem deutschen Festnetz unter Vereinbarung (06341 143-0). 0800 00 22833 oder von einem Mobiltelefon unter 22833 Verein Südliche Weinstrasse Landau-Land e.V. (max. 69 Cent/Min.) Büro für Tourismus, Hauptstr. 4, 76829 Tel.: 06345/3531, Fax: 06345/ 2457 Gift-Notruf Rheinland-Pfalz: Tel.: 06131 19240 Email: [email protected] Öffnungszeiten 1. März - 31. Oktober Bereitschaftsdienste Montag - Freitag: 09.00 Uhr - 12.30 Uhr, 13.30 Uhr - 17.00 Uhr Rufbereitschaft der Verbandsgemeindewerke Landau- Samstag: 10.00 Uhr - 12.00 Uhr Land für Trinkwasser und Kanalsystem 1. November - 28. Februar Telefon 0172 72 311 40 Montag - Freitag, 09.00 Uhr - 12.30 Uhr; samstags geschlossen AB 06341-30251 Bereitschaftsdienst bei den Gruppenwasserwerken Medizinische Versorgung außerhalb der Dienstzeit: Kassenärztliche Notfalldienstzentrale am Vinzentius- für die Ortsgemeinden Walsheim und Knöringen Krankenhaus Landau, Cornichonstr. 4, Landau, Tel.: Bereitschaftsdienst des diensthabenden Monteurs im Not- 06341 19292. fall (Wasserrohrbruch etc.) unter Funktelefon-Nummer: 0172 Die kassenärztliche Notfalldienstzentrale wird von den nie- 6201215. dergelassenen Ärzten in Landau betrieben und sichert die Mitteilung an die Verwaltung der Gruppenwasserwerke nur 24-stündige Abdeckung der Versorgung durch niederge- in Verwaltungsangelegenheiten: Anrufbeantworter: 06348 lassene Ärzte für Notfälle zu. Die Notfalldienstzentrale ist 6498. keine Einrichtung des Vinzentius-Krankenhauses, deshalb Polizeiinspektion Landau/Pf. beachten Sie bitte die eigene Rufnummer. Durch die gute und erprobte Kooperation mit den niedergelassenen Ärzten Westring 23, 76829 Landau/Pf. und die räumliche Nähe auf dem Gelände des Krankenhau- Tel: 06341/287-0, Fax: 06341/287-112 ses ist ein fachlicher Austausch jedoch ebenso gegeben wie Email: [email protected] die schnelle Verfügbarkeit von Medizintechnik. Stromversorgung www.pfalzwerke-netz.de. Pfalzwerke Netz AG, Landauer Kinderärzte Notfalldienstzentrale Landau/Südliche Weinstraße Cor- Straße 28, 76870 Kandel, Tel.: 0621 5852010 (Hotline Lud- nichonstr. 4, Landau, (Kinderklinik Vinzentiuskranken- wigshafen), Fax: 07275 955421 haus) Tel.: 06341 19292 Bei Störungen im Stromnetz: Notdienstbereich , Ranschbach, , 0800 7 97 77 77 Siebeldingen, Eußerthal, Dernbach und Ramberg Störungsdienst Erdgas der Thüga Energienetze GmbH Kassenärztliche Notfalldienstzentrale am Vinzentius-Kran- www.thuega-energienetze.de. Thüga Energienetze GmbH kenhaus Landau, Cornichonstr. 4, Landau, Tel.: 06341 19292. Leitstelle - Störungsannahme Bereich Pfalz und Nordbaden: Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an ihren Tel: 0800 - 0837111 (Strom & Erdgas) Hausarzt. Polizei: Augenärzte ��������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel.: 110 Samstag, 17.112018 ��������������������von 11.00 bis 12.00 Uhr Feuerwehr, DRK-Rettungsdienst - Krankentransport, Sonntag, 18.11.2018 ������������������ von 11.00 bis 12.00 Uhr Landau, Mittwoch, 21.11.2018 ���������������������������������� ab 14.00 Uhr ��������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel.: 112 Dr. Jörg, Martin-Luther-Straße 35, Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Landau, ������������������������������������������������������������Telefon 06341-20969 �������������������������������������������������������������������������������������������������Tel. 116117 Amtsblatt Landau-Land - 3 - Nr. 46/2018

Der Klimaschutzmanager informiert

Verbandsgemeinde Landau-Land schult Mitarbeiter beim Energiesparen

Knapp 40 Mitarbeiter der Verbandsgemeindeverwaltung haben sich vergangene Woche zusammengefunden, um mehr über das Thema Energiesparen durch Nutzerverhalten zu erfahren. Claudia Lill, Referentin der Energie- agentur Rheinland-Pfalz, vermittelte fundiertes Fachwissen, wie energiebewusstes und effizientes Verhalten am Arbeitsplatz und Zuhause möglich ist, ohne dabei an Lebensqualität zu verlieren oder sich selbst einschränken zu müssen. Energieverbrauch senken zahlt sich mehrfach aus Die sinnvolle Senkung des Energieverbrauchs entlastet nicht nur das Budget der Verbandsgemeinde, sondern ist gleichzeitig ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz. Ganz nebenbei erhöht sich durch das neuerworbene Wissen und dessen Umsetzung oft auch der Wohlfühlfaktor. Fachreferentin Lill gab hierzu praxisnahe und allgemeingül- tige Tipps und Impulse für das richtige Heizen und Lüften, für die Beleuchtung sowie für den energieeffizienten Umgang mit elektrischen Geräten. Auch der sparsame Umgang mit Wasser stand auf der Agenda. Alle Tipps können sowohl bei der Arbeit als auch Zuhause umgesetzt werden und schonen das öffentliche und private Budget. Diese positiven Beispiele kamen bei den Kollegen gut an und viele der Teilnehmer äußerten, dass sie künftig bewusster auf ihren Energiever- brauch und Einsparmöglichkeiten achten wollen. Oft ist das schon durch kleine Maßnahmen und kostengünstige Investitionen möglich. Die 10 wertvollsten Tipps zum Energiesparen: - Kurzes, regelmäßiges Stoßlüften ist effektiver als dauerhaftes Kipplüften - Den Kühlschrank auf 5 bis 7° C runterkühlen und Gefrierfächer regelmäßig abtauen. Für Gefrierfächer undTiefkühltruhen reichen -18° C - Ausreichend Platz zwischen Möbeln und Heizkörpern halten, damit die Warmluft gut zirkuliert - Während längerer Abwesenheit die Thermostate zudrehen - Thermostatventile mit Voreinstellung einbauen - Elektrische Boiler zur Warmwasserbereitung bei längerer Nichtnutzung abschalten - Bei längerer Abwesenheit Licht und PC ausschalten - Schaltbare Steckdosen oder Steckdosenleisten verwenden um Standby-Verbrauch zu vermeiden - Beim Duschen und auch am Waschbecken sollten wassersparende Kopfbrausen eingebaut werden - Auch ein Sparspülkasten bei der Toilette kann bis zu 6 Liter Wasser pro Spülgang sparen Amtsblatt Landau-Land - 4 - Nr. 46/2018

Das war los in Landau-Land

Alarmübung Löschzug-Süd

Am Samstag, den 3. November 2018 fand die diesjährige Alarmübung des Löschzug-Süd statt. Angenom- men wurde ein Brand in einer Lagerhalle in der Industriestraße in Billigheim-Ingenheim. Darüber hinaus war es beim Versuch der Betriebsangehörigen Maschinen und Geräte aus der Halle zu retten zu einem schweren Unfall mit einem Teleskoplader gekommen. Eine Person wurde unter dem Fahrzeug eingeklemmt. Rund 40 Einsatzkräfte bewältigten dieses Szenario.

Um 15:04 Uhr alarmierte die Leitstelle Landau den Löschzug-Süd und den Führungsdienst der Verbandsgemeinde Landau-Land sowie ein Drehleiterfahrzeug der Feuerwehr Bad Bergzabern mit dem Alarmstichwort „Gebäude- brand“. Nachdem die Einheiten Billigheim-Ingenheim / Impflingen, Heuchelheim-Klingen, Göcklingen und Bad Bergzabern an der Einsatzstelle eingetroffen waren, wurde die Einsatzstelle in drei Abschnitte unterteilt. Neben der Menschenrettung und Brandbekämpfung in der Lagerhalle im Abschnitt 1 musste die eingeklemmte Person im Abschnitt 2 befreit werden. Der Abschnitt 3 wurde zur Sicherstellung der Wasserversorgung gebildet: vom Angelweiher wurde eine fast 700 Meter lange Wasserversorgung zur Einsatzstelle aufgebaut. Bei der Versorgung der Opfer wurde die Feuerwehr vom DRK Ortsverein Billigheim-Ingenheim e.V. unterstützt. Sowohl Verbandsbür- germeister Torsten Blank, Wehrleiter Stefan Kaiser wie auch der stellvertretende Kreisfeuerwehrinspekteur Karsten Moock zeigten sich zufrieden mit der Leistung der Kameradinnen und Kameraden.

Ein Kamerad stand an diesem Tag ganz besonders im Rampenlicht: Brandmeister Hermann Klundt wurde im Anschluss an die Übung aus dem Amt als Gruppenführer der Einheit Billigheim-Ingenheim / Impflingen entpflich- tet. Bereits im Jahr 2017 hatte Hermann Klundt für mehr als 45-jährige pflichttreue Tätigkeit bei der Freiwilligen Feuerwehr das Goldene Feuerwehr-Ehrenzeichen erhalten. Mehr als 22 Jahre war der 60-jährige Gruppenführer und wird auch noch weiterhin sowohl im Einsatzdienst als auch als stellvertretender Vorsitzender des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Billigheim-Ingenheim e.V. die Einheit unterstützen. „Ich habe es vor gemacht, jetzt seid ihr dran“, ruft Brandmeister Klundt den jungen Kameradinnen und Kameraden mit der Entpflichtungsurkunde in der Hand. „Ich freue mich, dass Hermann Klundt nicht nur für die Freiwillige Feuerwehr tätig ist, sondern auch noch persönlich für den Nachwuchs sorgt“, so Verbandsbürgermeister Blank. Hintergrund: Im Anschluss wurde Florian Klundt zum Brandmeister befördert. Amtsblatt Landau-Land - 5 - Nr. 46/2018

Das war los in Landau-Land AmtsblBanner_2016att Land aLDLLogou-Land neu_Layout 1 03.05.16 10:08 Seite 1 - 6 - Nr. 46/2018 $

Nachrichten aus dem Büro für Tourismus

Was ist los in landauland? ››Winterzauber im Hofgarten Rosa 16.-.18.11, Ilbesheim, Winterzauber und Termine und Veranstaltungstipps Weihnachtsscheune mit Speisen und Getränke, ››Kostenlose Winterpostkarten für Freitag & Samstag 15.00-21.00 Uhr, Sonntag, 13.00-21.00 Uhr Ihre Weihnachtspost! ››Schlachtfest 17.11., 11.30 Uhr, Ranschbach, SV Rot-Weiss, im Dorfgemeinschaftshaus

››Weitere Veranstaltungen an der Südlichen Weinstrasse 15.11., St. Martin, Krimilesung mit Jürgen Mathäß 15.11., Bad Bergzabern, Galapagos, Bilder einer Traumreise 15.11., , Krimidinner Neben der neuen Winterbroschüre entlang der 16.11., , Deutschen Weinstraße, in der die kalte Jahreszeit Lesung „Gedichte nur für Erwachsene“ mit ihren Besonderheiten beworben wird, gibt es 16.11., Landau, Funzelführung uff pfälzisch auch eine neue landauland- 17.11., Bad Bergzabnern, Winterkarte im Postkartenformat! Konzert PopCHOR `n‘ BAND Wollen Sie Ihren Gästen einen besonderen Weih- 17.11., , nachtsgruß schicken? Dann legen Sie doch diese Chanson im Gewölbekeller mit Elke Jäger Karte bei! 19.11-14.12, Beide Winterbroschüren erhalten Sie kostenlos bei uns im Büro- und wir haben so viele, dass Sie Landau, Haus der Sinne im Haus der Jugend auch mehrere haben können. Weitere Veranstaltungen und detaillierte Informationen unter ››Events, Feste, Veranstaltungen www.suedlicheweinstrasse.de/veranstaltungen und mehr… 15. bis 21. November 2018 ››Weitere Informationen… ››Öffnungszeiten im Büro für Nähere Einzelheiten (soweit vorhanden) für alle Tourismus Veranstaltungen erhalten Sie beim Büro für Tou- November bis März: rismus in Leinsweiler unter 06345-3531 oder www. Montag-Freitag 9.00-12.30 Uhr landauland.de

Büro für Tourismus Landau-Land Hauptstr. 4, 76829 Leinsweiler 06345-3531 [email protected] www.landauland.de Amtsblatt Landau-Land - 7 - Nr. 46/2018

Junges Landau-Land

Aus den Treffs Jugendtreff Ranschbach 15.11.2018: Kart fahren und Burger King mit Sophie Junger Jugendtreff Ilbesheim 16.11.2018: Crêpe mit Martin Jugendtreff Göcklingen 16.11.2018: Bowling in Bornheim. Bitte Auto-Kindersitz mitbringen. Kidstreff Ranschbach 21.11.2018: Schrumpffolie. Bitte Nagelschere mitbringen. Erfolgreiche Verkaufsaktion von selbstgemachten Badeprali- Kidstreff Knöringen nen und Vogelfutterplätzchen am gestrigen Kerwesonntag in 21.11.2018: Plätzchen backen Jugendtreff Billigheim Eschbach. Die Aktion wurde sehr gut angenommen und auch Wir wollen die Wände im Treff nach und nach gestalten. die 3 Verkäufer waren mit Eifer dabei! Ein herzliches Danke- Ihr seid herzlich willkommen immer dienstags ab 17 Uhr. schön an alle, die mit dem Kauf der selbstgemachten Produkte den Jugendtreff unterstützt haben. Am kommenden Freitag werden bereits Plätzchen gebacken! Aber die werden wir nicht verkaufen, sondern selbst verputzen…mmmh…

Trampolin springen,

ein Schaumstoff-

würfelbad und vieles

mehr gab´s für den

Kidstreff Ranschbach

beim „bacejump“ in

Landau.

Crêpe-Abend mit Martin… Käse, Schinken, Kontakt Jugendpflege: Saimen und Martin beim Pizza belegen im Ilbeshei- Tomaten, Schoko, Banane, Zimt-Zucker… es Telefon: 06341 143 190 mer Jugendtreff. Lecker gab viel Auswahl beim Belag. Dementspre- Mobil: 0173 4372063 lecker… Per Mail: Und auch die Gesprächs- chend kreativ waren auch manche Kom- anmeldung-jugendpflege@Landau- themen haben zu einem binationen. Alles in Allem ein lustiger und Land.de gemütlichen Abend beige- tragen. Schön wars! leckerer Abend im Jugendtreff Ranschbach! oder: [email protected] Danke, Martin! Spruch der Woche:

„Es spielt keine Rolle, woher Du kommst. Alles, was zählt ist, wohin Du gehst.“

unbekannt Amtsblatt Landau-Land - 8 - Nr. 46/2018

Aus der Verbandsgemeinde Landau-Land

03. Zwischenbericht nach § 21 EigAnVO zum 30.09.2018 des Amtlicher Teil Zweckverbandes für Abwasserbeseitigung Böchingen- ›› Information der Verbandsgemeindewerke 04. Überörtliche Prüfung der Haushalts- und Wirtschaftsfüh- Landau-Land rung durch das Rechnungs- und Gemeindeprüfungsamt des Landkreises Südliche Weinstraße für die Jahre 2009 bis Druckabfall im Wasserleitungsnetz 2015; Am Montag, 26.11.18, zwischen 8:00 Uhr und 14:00 Uhr wird von hier: Unterrichtung der Verbandsversammlung gem. § 7 der Energie Südwest im Wasser-Hochbehälter Impflingen Abs. 1 Nr. 6 KomZG i.V.m. § 33 Abs. 1 der Gemeindeord- eine Pumpanlage erneuert. Dabei kann der Versorgungsdruck nung (GemO) abfallen bzw. können Druckschwankungen entstehen. 05. Mitteilungen und Anfragen Wir bitten die Bevölkerung um Verständnis. nichtöffentlich: Bei Fragen bzw. Problemen stehen die Verbandsgemeindewerke 01. Mitteilungen und Anfragen Landau-Land selbstverständlich gerne zur Verfügung (Tel. 0172- Die in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse sind am 7231140). Ende der nichtöffentlichen Sitzung bekanntzugeben!

›› Mitteilung der Verbandsgemeindekasse Landau in der Pfalz, 08.11.2018 Im November 2018 sind folgende Abgaben zur Zahlung Torsten Blank, Bürgermeister und Verbandsvorsteher fällig: › Grundsteuer: 15.11.2018 › Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung Gewerbesteuer: 15.11.2018 der Verbandsversammlung des Bitte beachten Sie die Termine, damit Ihnen keine unnötigen Zweckverbandes für Abwasserbeseitigung Kosten entstehen. Klingbachgruppe Am Mittwoch, 21.11.2018 um 17 Uhr, findet eine öffentliche/ nichtöffentliche Sitzung statt. ›› Öffentliche Sitzung des Gremium: Verbandsversammlung Klingbachgruppe Schulträgerausschusses Landau-Land Ort: 76829 Landau in der Pfalz, An 44 Nr. 31 Raum: Ratssaal Am Donnerstag, 22.11.2018 um 16 Uhr, findet eine öffentliche Tagesordnung Sitzung statt. öffentlich: Gremium: Schulträgerausschuss Landau-Land 01. Feststellung des Jahresabschlusses des Zweckverbandes Ort: 76829 Landau in der Pfalz, An 44 Nr. 31 für Abwasserbeseitigung „Klingbachgruppe“ für das Wirt- Raum: Ratssaal schaftsjahr 2017 Tagesordnung 02. Beratung und Beschlussfassung der Haushaltssatzung mit 01. Vorberatung des Schuletats 2019 Wirtschaftsplan des Zweckverbandes für Abwasserbeseiti- 02. Ausweitung der Schulsozialarbeit gung Klingbachgruppe für das Wirtschaftsjahr 2019 03. Berichte der Schulleitungen 03. Zwischenbericht nach § 21 EigAnVO zum 30.09.2018 des 04. Mitteilungen und Anfragen Zweckverbandes für Abwasserbeseitigung Klingbach- gruppe Landau in der Pfalz, 12.11.2018 04. Mitteilungen und Anfragen Torsten Blank, Bürgermeister nichtöffentlich: 01. Mitteilungen und Anfragen ›› Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung Die in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse sind am der Verbandsversammlung des Ende der Zweckverbandes für Abwasserbeseitigung nichtöffentlichen Sitzung bekanntzugeben! Böchingen-Gleisweiler Landau in der Pfalz, 12.11.2018 Am Mittwoch, 21.11.2018 um 16 Uhr, findet eine öffentliche/ Torsten Blank nichtöffentliche Sitzung statt. Bürgermeister und Verbandsvorsteher Gremium: Verbandsversammlung Böchingen-Gleisweiler Ort: 76829 Landau in der Pfalz, An 44 Nr. 31 ›› Einladung - 7. Sitzung der Raum: Ratssaal Verbandsversammlung des Tagesordnung öffentlich: Zweckverbandes für Abwasserbeseitigung 01. Feststellung des Jahresabschlusses des Zweckverbandes Hainbach-Gruppe (22.11.2018) für Abwasserbeseitigung Böchingen-Gleisweiler für das Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes für Abwas- Wirtschaftsjahr 2017 serbeseitigung „Hainbach-Gruppe“ tagt:Am Donnerstag, 02. Beratung und Beschlussfassung der Haushaltssatzung mit 22.11.2018, 18:30 Uhr, findet im Rathaus, Hauptstraße 75, Wirtschaftsplan des Zweckverbandes für Abwasserbeseiti- Hochstadt, die 7. Sitzung der Verbandsversammlung des Zweck- gung Böchingen-Gleisweiler für das Wirtschaftsjahr 2019 verbandes für Abwasserbeseitigung „Hainbach-Gruppe“ statt. Tagesordnung: Amtsblatt Landau-Land - 9 - Nr. 46/2018

Öffentliche Sitzung 3. Verbandsgemeinde Winnweiler, Jakobstraße 29, 67722 Winn- 1. Feststellung des Jahresabschlusses 2017 „Hainbach-Gruppe“ weiler, 2. Entlastungserteilung für Jahresabschluss 2017 „Hainbach- 4. Verbandsgemeinde Wörrstadt, Zum Römergrund 2-6, 55286 Gruppe“ Wörrstadt 3. Finanzzwischenbericht zum 30.09.2018 „Hainbach-Gruppe“ 5. Abwasserzweckverband Mittleres Pfrimmtal, An der Alten B 4. Haushaltssatzung und Wirtschaftsplan 2019 „Hainbach- 47, 67590 Monsheim Gruppe“ 6. Zweckverband für Abwasserbeseitigung „Kiingbachgruppe“, 5. Vergabe Prüfung Jahresabschlüsse Zweckverband für An 44 Nr. 31, 76829 Landau Abwasserbeseitigung „Hainbach-Gruppe“ 7. Verbandsgemeinde Eisenberg, Hauptstraße 86, 67304 Eisen- 6. Mitteilungen und Anfragen berg 8. Verbandsgemeinde Weißenthurm, Kärlicher Straße 4, 56575 Offenbach, den 08.11.2018 Weißenthurm, in der Rechtsform einer rechtsfähigen gemein- Axel Wassyl, Verbandsvorsteher samen Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR). (2) Die AöR führt den Namen „Kommunale Klärschlammver- ›› Öffentliche Bekanntmachung wertung Rheinland-Pfalz AöR“. Sie tritt unter diesem Namen im des Abwasserzweckverbandes gesamten Geschäfts- und Rechtsverkehr auf. Die Kurzbezeich- Quodbachgruppe nung lautet „KKR“. (3) Die KKR hat ihren Sitz in Winnweiler. Gremium: Abwasserzweckverband Quodbachgruppe (4) Auf das Stammkapital leistet jeder der Träger nach Abs. 1 Termin: Montag, 19.11.2018, 14:30 Uhr sowie im Falle des Abs. 5 eine Bareinlage für den eigenen Anteil Status: 6. öffentliche Sitzung am Stammkapital in Höhe von Euro 1.000. Ort: Herxheim, Am Rathaus 6 Das Stammkapital der KKR beträgt zum 31.03.2018 € 8.000 (in Raum: Besprechungszimmer der Verbandsgemeinde- Worten: Euro Achttausend): mit dem Beitritt weiterer Anstaltsträ- werke ger nach Abs. 5 wird sich das Stammkapital anteilmäßig erhöhen. Tagesordnung (5) Die KKR kann weitere Anstaltsträger aufnehmen, soweit diese Träger der Abwasserbeseitigungspflicht sind. Zum Stichtag 1. Feststellung des Jahresabschlusses 2017 mit Beschlussfas- 31.12.2018 genügt dazu eine einfache Beitrittserklärung, mit der sung über das Jahresergebnis, Beteiligungsbericht gemäß § die Annahme der jeweils gültigen Anstaltssatzung erklärt wird. 90 Absatz 2 GemO sowie Entlastung des Verbandsvorstehers Alle Anstaltsträger erklären mit der Errichtungs- bzw. der Bei- und des stellvertretenden Verbandsvorstehers trittserklärung und Annahme der jeweils gültigen Anstaltssatzung 2. Erstattung des Zwischenberichtes zum 30.09.2018 abweichend von § 14b Abs. 5 Satz 2 KomZG ihre Zustimmung 3. Beschlussfassung über die Haushaltssatzung und den Wirt- zur Aufnahme der bis zum 31.12.2018 beitretenden weiteren schaftsplan 2019 Anstaltsträger. 4. Vergabe der Ingenieurleistungen für die Errichtung einer (6) Der räumliche Wirkungsbereich der Anstalt (Anstaltsgebiet) Dosieranlage für Flockungsmittel umfasst die Hoheitsgebiete der Anstaltsträger. 5. Beitritt zur „kommunalen Klärschlammverwertung Rhein- (7) Die KKR führt als Dienstsiegel das Wappen des Landes land-Pfalz, Anstalt des öffentlichen Rechts (KKR AöR)“ zum Rheinland-Pfalz mit der umlaufenden Schrift: „Kommunale Klär- 31.12.2018 schlammverwertung Rheinland-Pfalz AöR“. 6. Vergabe des Auftrages für die Klärschlammentwässerung § 2 7. Mitteilungen und Anfragen Gegenstand der KKR (Anstaltszweck) (1) Die KKR wird nach der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz, dem Landesgesetz über die kommunale Zusammenarbeit Rhein- Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. land-Pfalz (KomZG), der Eigenbetriebs- und Anstaltsverordnung Rheinland-Pfalz und den Bestimmungen dieser Satzung geführt. gez. Hedi Braun, Verbandsvorsteherin (2) Anstaltszweck ist die gemeinsame Durchführung der Pflicht der ordnungsgemäßen Klärschlammverwertung für die Anstalts- träger, insbesondere die Übernahme von Klärschlämmen für die ›› Öffentliche Bekanntmachung der Satzung thermische Verwertung sowie die landwirtschaftliche Verwer- der „Kommunale Klärschlammverwertung tung von Klärschlamm; die „Kommunale Klärschlammverwertung Rheinland-Pfalz AöR“ (KKR) in der Fassung Rheinland-Pfalz AöR übernimmt diese Aufgabe mit Wirkung vom 01.01 .2018. gemäß Beschluss des Verwaltungsrates der (3) Die KKR ist zu allen Maßnahmen und Geschäften berechtigt, KKR vom 19.10.2018 die ihrem Zweck unmittelbar oder mittelbar dienlich sind und Der Zweckverband für Abwasserbeseitigung „Klingbachgruppe“ durch die der Anstaltszweck gefördert wird. ist zusammen mit drei weiteren Körperschaften zum 31.03.2018 (4) Die KKR kann sich - im Rahmen ihres Zwecks und der gesetz- der „Kommunale Klärschlammverwertung Rheinland-Pfalz AöR“ lichen Vorschriften - anderer Unternehmen bedienen sowie sich (KKR) beigetreten. an ähnlichen oder anderen Unternehmen beteiligen, solche Die aktualisierte Anstaltssatzung vom 19.10.2018 wird nachste- gründen oder erwerben. hend öffentlich bekannt gemacht: (5) Die KKR wird ermächtigt, zur Erfüllung des Anstaltszwecks und der gesetzlichen Vorschriften mit den Anstaltsträgern und Satzung der „Kommunale Klärschlammverwertung anderen Kommunen zusammenzuarbeiten. Rheinland-Pfalz AöR“ (KKR) vom 19.10.2018 (6) Die Anstaltsträger verpflichten sich, der KKR die ihnen entste- § 1 henden Aufwendungen in dem Umfang zu erstatten, in dem die Rechtsform, Träger, Name, Sitz, Stammkapital KKR für die Anstaltsträger tätig wird. (1) Die „Kommunale Klärschlammverwertung Rheinland-Pfalz § 3 AöR“ ist eine gemeinsame Einrichtung der nachfolgenden Träger Kompetenzen der KKR 1. Verbandsgemeinde Brohltal, Kapellenstraße 12, 56651 Nie- (1) Lieferungen und Leistungen zwischen den Anstaltsträgern derzissen, der KKR sowie der KKR sind unter sinngemäßer Anwendung der 2. Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau AöR Anstalt Kalkulationsvorschriften des Kommunalabgabengesetzes ange- des öffentlichen Rechts, Georg-Friedrich-Dentzel-Straße 1 - messen zu vergüten. Hierüber sind entsprechende Regelungen 76829 Landau zu treffen. Amtsblatt Landau-Land - 10 - Nr. 46/2018

(2) Die KKR ist berechtigt, namens und im Auftrag solcher (2) Das Stimmrecht eines Anstaltsträgers im Verwaltungsrat rich- Anstaltsträger der KKR, die Träger der Pflichtaufgabe der Abwas- tet sich nach der Höhe seiner Stammeinlage. Je volle Euro 1.000 serbeseitigung sind und unmittelbare Rechtsbeziehungen zu den Beteiligung am Stammkapital gewähren eine Stimme. Die Stim- Benutzern ihrer Abwasseranlagen haben, als mittelbarer Maßnah- men eines Anstaltsträgers im Verwaltungsrat können gemäß §§ menträger eine gemeinsame Antragstellung für Zuwendungen 14b Abs. 3, 8 Abs. 2 KomZG nur einheitlich abgegeben werden. nach den Fördermittelrichtlinien Wasserwirtschaft vorzunehmen. (3) Die Anstaltsträger können ihrem Vertreter im Verwaltungsrat § 4 Richtlinien oder Weisungen erteilen. Für die Vertretung der kom- Organe munalen Gebietskörperschaften im Verwaltungsrat gilt im Übri- (1) Organe der KKR sind: gen sinngemäߧ 88 Abs. 1 Satz 1 bis 5, Abs. 2 Satz 2 und Abs. 6 a) der Vorstand (§ 5), der Gemeindeordnung; b) der Verwaltungsrat (§§ 6-8). die ständige Beauftragung eines Bediensteten in sinngemäßer (2) Die Mitglieder aller Organe der KKR sind zur Verschwiegenheit Anwendung des § 88 Abs. 1 Satz 4 der Gemeindeordnung bedarf über alle vertraulichen Angelegenheiten sowie über Geschäfts- der Zustimmung der Vertretung. und Betriebsgeheimnisse der KKR verpflichtet. Die Pflicht besteht (4) Soweit eine Personaufgrund des von ihr ausgeübten Amtes für die Mitglieder auch nach ihrem Ausscheiden aus der KKR fort. ein durch mehr als ein Träger zu bestimmendes geborenes Mit- Sie gilt nicht gegenüber den Organen der Träger der KKR. glied des Verwaltungsrates ist, hat es den Sitz im Verwaltungs- (3) Die Befangenheitsvorschriften des § 22 GemO und der§§ 20, rat der KKR für sämtliche dieser Anstaltsträger auszuüben. Die 21 Verwaltungsverfahrensgesetz in Verbindung mit § 1 Landes- Gesamtzahl der Mitglieder des Verwaltungsrates verringert sich verwaltungsverfahrensgesetz (LVwVfG) gelten entsprechend. insoweit entsprechend, ohne dass eine Nachnominierung erfolgt. § 5 Die Stimmrechte der einzelnen Anstaltsträger nach Abs. 2 blei- Vorstand ben insoweit unberührt. (1) Der Vorstand führt die Geschäfte der KKR in eigener Verant- (5) Die Amtszeit der Mitglieder des Verwaltungsrates endet wortung nach Maßgabe der Gesetze, der vorliegenden Satzung, grundsätzlich mit der Amtsperiode des das jeweilige Mitglied der auf Grundlage dieser Satzung durch den Verwaltungsrat bestimmenden Organs (entsendendes Organ). Sofern die Mit- etwaig erlassenen Geschäftsordnung für den Vorstand, die auch gliedschaft im Verwaltungsrat aufgrund gesetzlicher Bestim- mungen an die Zuständigkeit zu dem entsendenden Organ oder einen Katalog zustimmungsbedürftiger Geschäfte beinhalten einem Gremium gebunden ist, endet die Mitgliedschaft, mit dem kann, sowie der Beschlüsse des Verwaltungsrates. vorzeitigen Ausscheiden aus dem entsendenden Organs bzw. (2) Der Vorstand besteht aus einem Mitglied; für diesen wird ein dem Ende der Mitgliedschaft in dem anderen Gremium. Stellvertreter bestellt. Die Bestellung von Vorstand und stellver- (6) Der Verwaltungsrat wählt aus seiner Mitte für die Dauer von tretendem Vorstand erfolgt durch den Verwaltungsrat mit ein- jeweils fünf Jahren einen Vorsitzenden sowie einen stellvertreten- facher Mehrheit der vorhandenen Stimmen. Der Vorstand sowie den Vorsitzenden. Als Vorsitzender des Verwaltungsrates wählbar der Stellvertreter werden auf eine Amtszeit von 5 Jahren bestellt; sind nur solche Mitglieder des Verwaltungsrates, die gesetzliche eine erneute Bestellung ist zulässig. Vertreter eines der beteiligten Träger sind, vgl. § 14 b Abs. 2 Nr. 6 (3) Der Vorstand vertritt die KKR gerichtlich und außergerichtlich. KomZG. Einzelheiten sind in der Geschäftsordnung für den Ver- Fernerhin kann der Verwaltungsrat dem Vorstand Befreiung des waltungsrat geregelt. § 181 8GB erteilen. (7) Der Verwaltungsrat gibt sich eine Geschäftsordnung, die auch (4) Der Verwaltungsrat kann die Bestellung zum Vorstand aus eine angemessene Entschädigung der Verwaltungsratsmitglieder wichtigem Grund widerrufen. für die Teilnahme an den Sitzungen festsetzt. (5) Der Vorstand hat den Verwaltungsrat über alle wichtigen Vor- § 7 gänge frühzeitig zu unterrichten und ihm auf Anforderung in Aufgaben des Verwaltungsrates allen Angelegenheiten Auskunft zu geben. Er hat dem Verwal- (1) Der Verwaltungsrat überwacht die Geschäftsführung des Vor- tungsrat bis zum 30.09. einen Zwischenbericht über die Abwick- stands. Er beschließt über die grundsätzlichen Angelegenheiten lung des Vermögens- und Erfolgsplans schriftlich vorzulegen. der KKR, soweit nicht gesetzliche Vorschriften etwas Anderes Der Vorstand liefert den beteiligungsverwaltenden Einrichtungen bestimmen. der Gewährträger darüber hinaus alle zu deren Aufgabenstellung (2) Der Verwaltungsrat entscheidet insbesondere über notwendigen Wirtschaftsdaten, Unterlagen und Informationen. a) Änderungen der Satzung der KKR, Des Weiteren hat der Vorstand den Verwaltungsrat zu unter- b) Angelegenheiten im Zusammenhang mit der Beteiligung der richten, wenn bei der Ausführung des Erfolgsplanes erfolgsge- KKR an anderen Unternehmen, fährdende Mindererträge oder Mehraufwendungen zu erwarten c) die Bestellung und Abberufung des Vorstands, sind. Sind darüber hinaus Verluste zu erwarten, die Auswirkun- d) den vom Vorstand aufgestellten Wirtschafts- und Finanzplan gen auf den Haushalt der Trägerkörperschaften haben können, und hierzu eventuell notwendige Änderungen, sind neben dem Verwaltungsrat auch diese unverzüglich zu e) die Feststellung des geprüften Jahresabschlusses und infor- unterrichten. miert die Anstaltsträger, (6) Dem Vorstand obliegt die laufende Geschäftsführung, insbe- f) die Ergebnisverwendung und informiert die Anstaltsträger, sondere: g) die Bestellung des Abschlussprüfers, a) die Erwirtschaftung der im Erfolgsplan veranschlagten Auf- h) die Entlastung des Vorstandes, wendungen und Erträge, einschließlich der Abwicklung des i) den Erlass und die Änderung seiner Geschäftsordnung, Leistungsaustauschs, j) den Erlass und die Änderung einer Geschäftsordnung für den b) die Aufstellung des Wirtschaftsplanes einschließlich der Anla- Vorstand, gen gemäߧ 33 der Eigenbetriebs- und Anstaltsverordnung, k) die langfristigen Planungen, des Jahresabschlusses und des Lageberichtes, (3) Entscheidungen des Verwaltungsrates über c) der Abschluss von Verträgen, deren Wert 100.000 € nicht a) die Veränderung der Aufgabe der KKR, übersteigt, die kurzfristige Stundung von Forderungen bis zu b) die Veränderung der Trägerschaft ab dem 1.1.2019, 30.000 € und bis zu 10.000 € über ein Jahr hinaus, den Erlass c) die Veränderung des Stammkapitals ab dem 1.1.2019, von Forderungen bis zu 15.000 €. d) die Verschmelzung sowie Auflösung der KKR bedürfen der § 6 Zustimmung aller Anstaltsträger. Verwaltungsrat (4) Der Vorstand bedarf der vorherigen Zustimmung des Verwal- (1) Der Verwaltungsrat besteht vorbehaltlich Abs. 4 aus jeweils tungsrats zu einem Vertreter für jeden der Träger. Für die Mitglieder des Ver- a) Auftragsvergaben und sonstigen Geschäften, sofern im Ein- waltungsrates können Stellvertreter bestellt werden. zelfall eine Wertgrenze von € 100.000,00 überschritten wird, Amtsblatt Landau-Land - 11 - Nr. 46/2018 b) dem Erwerb, der Veräußerung oder der Belastung von Grund- schlammverwertung RLP AöR“ durch die jeweiligen Vertretungs- stücken und Rechten an Grundstücken, sofern im Einzelfall berechtigten. eine Wertgrenze von € 5.000,00 überschritten wird, (2) Der Vorstand unterzeichnet ohne Beifügung eines Vertre- c) erfolgsgefährdenden Mehraufwendungen gemäß § 5 Abs. tungszusatzes, der/die Stellvertreter/in mit dem Zusatz „ln Ver- 5 sowie Mehrausgaben im Sinne des§ 33 i.V.m. § 17 Abs. tretung“, andere Vertretungsberechtigte mit dem Zusatz „Im 5 EigAnVO, sofern diese im Einzelfall einen Betrag von € Auftrag“. Erklärungen des Verwaltungsrats werden von der/dem 5.000,00 überschreiten. Vorsitzenden oder im Verhinderungsfall von seinem/ihrem Stell- (5) Falls der Verwaltungsrat nicht rechtzeitig einberufen werden vertreter unter der Bezeichnung „Verwaltungsrat Kommunale kann und sonst Nachteile für die KKR entstehen können, trifft bei Klärschlammverwertung RLP AöR“ abgegeben. Dringlichkeit der Vorstand im Einvernehmen mit der/dem Vorsit- § 10 zenden des Verwaltungsrats die notwendigen Maßnahmen. Über Betriebsführung diese Maßnahmen hat der Vorstand den Verwaltungsrat unver- Zwischen den Anstaltsträgern besteht Einvernehmen, dass die züglich zu unterrichten. Betriebsführung innerhalb der KKR auf Grundlage eines geson- (6) Der/Die Vorsitzende des Verwaltungsrates vertritt die KKR dert zu schließenden Betriebsführungsvertrages durch die Ver- gerichtlich und außergerichtlich gegenüber dem Vorstand und bandsgemeinde Winnweiler (Verbandsgemeindewerke) erfolgt. seinen Mitgliedern. § 11 (7) Den Gremien der Anstaltsträger ist auf Verlangen über alle Wirtschaftsführung, Rechnungswesen, Vermögensverwal- Angelegenheiten der KKR Auskunft zu erteilen. tung und Prüfung § 8 (1) Die KKR ist unter Beachtung ihrer Aufgaben sparsam und Einberufung und Beschlussfassung wirtschaftlich zu führen. Es gelten die Vorschriften des § 86 b (1) Der Verwaltungsrat tritt auf schriftliche oder elektronische Ein- Abs. 5, § 90 Abs. 2 Satz 1 und 2 Nr. 4, § 93 Abs. 1 und § 94 GemO ladung des Vorsitzenden des Verwaltungsrates zusammen. Die und ergänzend die Vorschriften der Eigenbetriebs- und Anstalts- Einladung muss Tageszeit, Ort und die Tagesordnung angeben. verordnung des Landes Rheinland-Pfalz in ihrer jeweils gültigen Die Sitzungen sind nichtöffentlich, es sei denn der Verwaltungsrat Fassung. beschließt die öffentliche Sitzung. Im Übrigen gelten die Bestim- (2) Die Anordnung und Ausführung finanzwirksamer Vorgänge mungen der Gemeindeordnung entsprechend. sind personell und organisatorisch zu trennen. (2) Der Verwaltungsrat ist bei Bedarf, jährlich jedoch mindestens (3) Dem Landesrechnungshof ist das überörtliche Prüfungsrecht zweimal einzuberufen. Er muss außerdem einberufen werden, nach § 110 Abs. 5 Satz 2 GemO eingeräumt. § 12 wenn mindestens ein Viertel der Mitglieder des Verwaltungsrates Jahresabschluss dies unter Angabe des Beratungsgegenstandes beantragen. (3) Sitzungen des Verwaltungsrats werden von der/dem Vorsit- (1) Der Vorstand hat den Jahresabschluss, den Lagebericht und zenden des Verwaltungsrats, im Verhinderungsfall von seinem/ die Erfolgsübersicht innerhalb von sechs Monaten nach Ende des Wirtschaftsjahres aufzustellen und nach Durchführung der ihrem Stellvertreter geleitet. Abschlussprüfung dem Verwaltungsrat zur Feststellung vorzule- (4) Der Verwaltungsrat entscheidet in der Regel durch Beschlüsse gen. Der Jahresabschluss und der Lagebericht sind vom Vorstand in den Sitzungen. Er ist beschlussfähig, wenn sämtliche Mitglie- unter Angabe des Datums zu unterzeichnen. Der Jahresab- der ordnungsgemäß geladen sind und mehr als die Hälfte der schluss, der Lagebericht, die Erfolgsberichte und der Bericht über Mitglieder anwesend sind, darunter der/die Vorsitzende oder im die Abschlussprüfung sind den Trägerkörperschaften der Anstalt Falle seiner Verhinderung seinie Stellvertreter/in . zuzuleiten. (5) Wird der Verwaltungsrat zum zweiten Mal zur Verhandlung (2) Für die Aufstellung, Feststellung und Prüfung des Jahres- über denselben Gegenstand einberufen, so ist er ohne Rücksicht abschlusses und des Lageberichts gelten die Vorschriften der auf die Zahl der Erschienenen beschlussfähig. Bei der zweiten Eigenbetriebs- und Anstaltsverordnung des Landes Rheinland- Ladung muss auf die Folge ausdrücklich hingewiesen werden. Pfalz. Bei der Prüfung des Jahresabschlusses ist § 53 HGrG ent- (6) Der Verwaltungsrat kann auch unter Verzicht auf die Förmlich- sprechend zu beachten. keiten der Einberufung zu einer Sitzung zusammentreten, sofern § 13 alle Mitglieder damit einverstanden sind. Wirtschaftsjahr, Wirtschaftsplan (7) Sofern kein Verwaltungsratsmitglied widerspricht, können (1) Das Wirtschaftsjahr der KKR ist das Kalenderjahr. Soweit die nach Ermessen des/der Vorsitzenden Beschlüsse in eiligen oder KKR im Lauf eines Kalenderjahres entsteht, ist das Entstehungs- einfachen Angelegenheiten auch durch Einholen der Erklärungen jahr ein Rumpfgeschäftsjahr. in schriftlicher oder elektronischer Form, fernmündlicher Form (2) Der Vorstand stellt in Anwendung der Eigenbetriebs- und oder per Fax gefasst werden. Bei fernmündlichen Erklärungen hat Anstaltsverordnung des Landes Rheinland-Pfalzvor Beginn des der Vorstand darüber ein Protokoll zu verfassen . Wirtschaftsjahres einen Wirtschaftsplan auf. Dem Wirtschafsplan (8) Alle Beschlüsse des Verwaltungsrates werden in offener ist eine fünfjährige Finanzplanung zugrunde zu legen. Der Wirt- Abstimmung und - mit Ausnahme der Wahl des Vorstands nach schaftsplan umfasst den Vermögens- und Erfolgsplan. § 5 Abs. 2 - mit einfacher Mehrheit der abgegebenen Stimmen § 14 gefasst. Stimmenthaltungen werden nicht gewertet. Bei Stim- Bekanntmachungen mengleichheit gilt der Antrag als abgelehnt. (1) Die Bekanntmachungen der KKR erfolgen in den Bekannt- (9) Über die gefassten Beschlüsse ist eine Niederschrift zu ferti- machungsorganen der Trägerkörperschaften. §§ 14a Abs. 4 und§ gen. Die Niederschrift ist von der/dem Vorsitzenden, im Verhin- 14b Abs. 5 KomZG gelten entsprechend. Dies gilt auch für die derungsfall von seinem/ihrem Stellvertreter des Verwaltungsrats Feststellung des Jahresabschlusses und des Lageberichts. Der und dem Protokollführer zu unterzeichnen und dem Verwal- Jahresabschluss und der Lagebericht sind an sieben Werktagen tungsrat in der nächsten Sitzung zur Genehmigung vorzulegen. öffentlich auszulegen. ln der Bekanntmachung ist auf die Ausle- Jedes Verwaltungsratsmitglied erhält eine Abschrift der Nieder- gung hinzuweisen. schrift. (2) Die vorstehende Satzung für die „Kommunale Klärschlamm- (10) Der Vorstand nimmt an den Sitzungen des Verwaltungsrats verwertung RLP AöR“ wird im Bundesanzeiger öffentlich bekannt teil, sofern der Verwaltungsrat keine gegenteiligen Beschlüsse gemacht. fasst. (3) Alle nach § 92 Abs. 1 GemO der Anzeigepflicht der KKR gegen- § 9 über der Aufsichtsbehörde anstehenden Entscheidungen, insbe- Verpflichtungserklärungen sondere Änderungen der Satzung (z.B. des Satzungszwecks) sind (1) Verpflichtende Erklärungen der KKR bedürfen der Schriftform. vor der Beschlussfassung den zuständigen Organen der einzel- Die Unterzeichnung erfolgt unter dem Namen „Kommunale Klär- nen Träger so rechtzeitig anzuzeigen, dass diese oder die hinter Amtsblatt Landau-Land - 12 - Nr. 46/2018 ihnen stehenden Kommunen ihrer Anzeigepflicht gegenüber der Die Verletzung solcher Verfahrens- und Formvorschriften kann Aufsichtsbehörde nach § 92 Abs. 1 GemO fristgerecht nachkom- gegenüber den Trägern der KKR schriftlich geltend gemacht wer- men können. den. (4) Es wird darauf hingewiesen, dass eine Verletzung von Verfah- § 15 rens- und Formvorschriften der Gemeindeordnung beim Zustan- Anstaltslast, Gewährträgerhaftung, Auflösung dekommen dieser Satzung nach Ablauf eines Jahres nach ihrer (1) Die Anstaltslast und die Gewährträgerhaftung richten sich Verkündung nicht mehr geltend gemacht werden kann, es sei nach dem Verhältnis der von jedem Träger der KKR geleisteten denn, dass Einlage auf das Stammkapital. Nach den entsprechenden Betei- ligungsquoten ist ein Ausgleich zwischen den Trägern vorzuneh- a) die Bestimmung über die Öffentlichkeit der Sitzung, die men. Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung (2) Die Anstaltsträger entscheiden über die Auflösung der KKR. der Satzung verletzt worden sind, oder Im Fall ihrer Auflösung fällt das Vermögen der KKR im Wege der Gesamtrechtsnachfolge an die Anstaltsträger im Verhältnis ihrer b) vor Ablauf der Jahresfrist die Aufsichtsbehörde den Beschluss Stammeinlagen zurück. beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- § 16 oder Formvorschriften gegenüber der Gemeindeverwaltung Inkrafttreten unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung Die Satzung tritt am Tage nach der letzten öffentlichen Bekannt- begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. machung in Kraft. Amtsblatt Landau-Land - 13 - Nr. 46/2018

Gemäß § 24 Abs. 6 der Gemeindeordnung (GemO) wird auf die Power Point 2016 Rechtsfolgen dieser Bestimmung hingewiesen, wonach Satzun- In dem Kurs lernen die Teilnehmer anschauliche und effektive gen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschrif- Präsentationen zu erstellen, die Anwendung bei Referaten, Jah- ten dieses Gesetzes zustande gekommen sind, ein Jahr nach der resarbeiten, Vorträge und sonstigen Informationen finden. Sie Bekanntmachung als Anfang an gültig zustande gekommen gel- lernen, wie eine Folienschau durch entsprechende Animationen ten. Dies gilt nicht, wenn interessant gestaltet wird, wie man eine Bilderschau mit Musik 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die hinterlegt und den automatischen Ablauf von Demoschauen. Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung Tilman Fried der Satzung verletzt worden sind, oder C674 Dienstag, 20.11.2018, 18.00 - 19.30 Uhr 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde Ilbesheim, Grundschule 5x den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der 27 €, mind. 8 Personen bzw. Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemein- 39 €, Kleingruppe 4-7 Personen deverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die vhs Landau-Land, Telefon 06341/143-144 Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jeder- mann diese Verletzung geltend machen. Nichtamtlicher Teil In eigener Sache ›› Kurse der Volkshochschule Landau-Land Wenn Sie kein “Amtsblatt der Tipps und Tricks der Textverarbeitung MS Office Word 2016 Schnelleres Arbeiten durch Anpassen der Menüleisten zum per- Verbandsgemeinde Landau-Land” sönlichen Gebrauch; automatisches Einsetzen oft gebrauchter bekommen haben ... Fachausdrücke; mehrfaches Formatieren (Gestalten) von Texten nach persönlichen Vorgaben in einem Arbeitsschritt; Tabellen in Reklamationen wegen Nichtzustellung des “Amtsblatt der Word gestalten und bearbeiten; Einfügen von Grafiken und Bil- Verbandsgemeinde Landau-Land” nimmt der Verlag entge- dern in Texte; Arbeiten mit Textfeldern; Arbeiten mit Formularen: gen unter folgenden Nummern: Erstellen, Formularschutz; Dokumentschutz durch Passwörter Tilman Fried 06502/9147-335, -336, -713 und -716 C672 Montag, 19.11.2018, 18.00 - 19.30 Uhr Ilbesheim, Grundschule 5x Die neue E-Mail-Adresse für Reklamationen ist: 27 €, mind. 8 Personen bzw. [email protected] 39 €, Kleingruppe 4-7 Personen vhs Landau-Land, Telefon 06341/143-144 Amtsblatt Landau-Land - 14 - Nr. 46/2018

Aus den Institutionen, Schulen, Behörden in Landau-Land

›› „Auf dem Pfad der Energiewende-Tugend“ Freiwillige Feuerwehr Der Verein „Initiative Südpfalz-Energie e.V. (ISE e.V.)“ lädt zu sei- Freiw. Feuerwehr Billigheim-Ingenheim/Impflingen nem öffentlichen November-Energie-Stammtisch in 2018 ein. Theorieabend: 21. November, 19:00 Uhr Unsere beiden Mitglieder Dr. Gerhard Lausterer und Wolfgang Freiw. Feuerwehr Ilbesheim/Eschbach Fedderken informieren darüber, wie der Zubaupfad der Regen- Theorieabend: 19. November, 20:00 Uhr reativen gestaltet werden muss, damit der gesamte Energiebe- Freiw. Feuerwehr Heuchelheim-Klingen darf im Jahr 2050 gedeckt werden kann. Man kann gespannt sein, Übungsabend der Jugendfeuerwehr: 18. November, 18:00 Uhr wie das geschehen soll! Wann: Donnerstag, der 22.11.2018 um 19:00 Uhr Pünktliches und vollzähliges Erscheinen ist Pflicht. Wo: Landau, Industriestraße 9a, Raddegaggl-Stubb, Neben- zimmer Die Wehrführer Thema: Zubaupfad der Regenerativen bis 2050 Referenten: - Dr. Gerhard Lausterer - Wolfgang Fedderken Fund- und Verlustsachen „Unser öffentlicher Energie-Stammtisch findet an jedem 4. Don- In Billigheim wurde eine Uhr der Firma Casio gefunden. nerstag im Monat an unterschiedlichen Orten der Südpfalz statt, Fund- und Verlustsachen können beim Fundbüro der Ver- zu dem alle Mitglieder und interessierte BürgerInnen herzlich bandsgemeindeverwaltung Landau-Land, Tel. 06341-1430 eingeladen sind“, so der Vorsitzende Wolfgang Thiel. gemeldet werden. Auf der Internetseite www.i-suedpfalz-energie.de können die Ter- mine und andere Infos zur Energiewende und zum Klimaschutz in der Südpfalz eingesehen werden. Umweltecke Bekanntmachungen anderer Behörden ›› Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ›› Stellenausschreibung der Wie lässt sich der eigene Heizenergieverbrauch bewerten? Verbandsgemeinde Bad Bergzabern Der Energieverbrauch für Heizung und Warmwasser ist häufig ein großer Kostenfaktor bei den Nebenkosten. Wie viel Energie ein Die Verbandsgemeinde Bad Bergzabern sucht zum nächstmögli- Haus oder eine Wohnung verbraucht, hängt von der Qualität der chen Zeitpunkt eine/n Dämmung und der Effizienz der Heizungsanlage, von den Klim- abedingungen am Wohnort, sowie vom Verhalten der Bewoh- Jugendpflegerin/Jugendpfleger ner ab. Erfahrungswerte zeigen, dass der Heizenergieverbrauch eines nicht modernisierten Altbaus um bis zu fünf Mal größer für die Unterstützung und Förderung der offenen Jugendarbeit sein kann als der eines neuen Energiesparhauses. Wie lässt sich in der Verbandsgemeinde sowie Weiterentwicklung und Beglei- nun der eigene Verbrauch bewerten? Einen ersten Anhaltspunkt tung von Jugendtreffs. Es handelt sich um eine unbefristete liefert der so genannte Energieverbrauchskennwert. Diesen Teilzeitstelle (70 Prozent) mit einem Beschäftigungsumfang von errechnet man, indem man den Brennstoffverbrauch im Jahr wöchentlich 27 Stunden. Ausführliche Informationen zur Stel- durch die beheizbare Wohn- und Nutzfläche teilt. Um Gebäude lenbeschreibung finden Sie auf der Homepage der Verbands- unabhängig von ihrer Brennstoffart miteinander vergleichen zu gemeinde Bad Bergzabern (www.vg-bad-bergzabern.de) unter können, muss man den Verbrauch zunächst in eine einheitliche „Aktuelles/Stellenausschreibungen“. Energiemenge umrechnen. Hierzu ist es gut zu wissen, dass der Energieinhalt von einem Liter Heizöl bei etwa 10 Kilowattstunden ›› Bekanntmachung Traubenernte- und (kWh) liegt. Bei Erdgas als Brennstoff kann man den Gesamtver- Weinerzeugungsmeldung und Meldung brauch in Kilowattstunden der letzten Jahresrechnung entneh- der Abgabe, Verwendung und Verwertung men. Verbraucht also ein Einfamilienhaus 2500 Liter Heizöl im Jahr, entspricht dies etwa 25.000 Kilowattstunden. Der Energie- 2018 kennwert von bisher nicht modernisierten Altbauten liegt oft Letzter Abgabetermin: 15. Januar 2019 über 200 Kilowattstunden pro Quadratmeter im Jahr. Ziel einer Aus eigenen Erzeugnissen umfassenden wärmetechnischen Modernisierung sollte ein Wert Meldepflichtig sind alle Winzer und Traubenerzeuger, sofern von deutlich unter 100 Kilowattstunden pro Quadratmeter im sie nicht die gesamte Ernte an eine Winzergenossenschaft oder Jahr sein. Damit werden auch die Heizkosten mehr als halbiert. anerkannte Erzeugergemeinschaft abliefern. Winzergenossen- Individuelle Beratung zu allen Fragen des Energiesparens bieten schaften oder anerkannte Erzeugergemeinschaften müssen eine die Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz nach Traubenerntemeldung für die Erzeugnisse abgeben, die sie als telefonischer Voranmeldung. Trauben oder Maische von vollabliefernden Mitgliedern über- nehmen Der Energieberater hat am Mittwoch, den 21.11.18 von 12.15- Ausnahme 16 Uhr Sprechstunde in Landau in der Verbandsgemeindever- Falls alle Teilablieferer einer Erzeugergemeinschaft diese zur waltung (Haus 2 - Neubau), An 44 Nr.31. Die Beratungsgespräche Abgabe einer Traubenerntemeldung für den abgelieferten Teil sind kostenlos. Voranmeldung unter 06341/1430. ermächtigt haben, wird der einzelne Teilablieferer von der Mel- Amtsblatt Landau-Land - 15 - Nr. 46/2018 dung der an die Genossenschaft oder Erzeugergemeinschaft Kommission soll das Programm bis zum Jahr 2027 weitergeführt abgelieferten Erzeugnisse befreit. werden. Die WAK hat demnach eine wichtige, aus dem Beitrag Aus fremden Erzeugnissen finanzierte Aufgabe, nämlich die Förderung des planmäßigen Meldepflichtig sind natürliche oder juristische Personen oder Wiederaufbaus von Rebflächen, nicht mehr wahrzunehmen. deren Vereinigungen, einschließlich Genossenschaftskellereien, Nach Anhörung der Arbeitsgemeinschaft der Weinbauverbände die aus der Ernte des laufenden Wirtschaftsjahres von einem und der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz hat der Verwal- Weinbazbetrieb oder einem anderen Betrieb Weintrauben, Trau- tungsrat der WAK beschlossen, ab 2019 und bis auf Weiteres auf benmost, teilweise gegorenen Traubenmost oder Jungwein über- eine Beitragserhebung zu verzichten. nehmen. Diese melden der zuständigen Stelle die Menge des Die Wiederaufbaukasse besteht seit 1953. Sie hat die Aufgabe, hieraus erzeugten Traubenmostes, teilweise gegorenen Trauben- zur Erhaltung leistungs- und wettbewerbsfähiger Winzerbetriebe mostes, Jungweines oder Weines, sowie die Mengen der unver- beizutragen und hierbei insbesondere den planmäßigen Wieder- ändert abgegebenen Erzeugnisse. In diesen Fällen ist auch das aufbau von Rebflächen vorzubereiten und zu fördern. Sie kann Lieferantenverzeichnis auszufüllen und abzugeben. sich mit Zustimmung der Aufsichtsbehörde an Maßnahmen zur Die Meldevordrucke sind bei der zuständigen Gemeinde-, Ver- Verbesserung der Betriebs- und Absatzstruktur, insbesondere bei bandsgemeinde- bzw. Stadtverwaltung sowie bei den weinbauli- nach dem Marktstrukturgesetz anerkannten Erzeugergemein- chen Dienststellen der Landeswirtschaftskammer Rheinland-Pfalz schaften für Wein, beteiligen. und als Download (www.lwk-rlp.de unter unter Weinbau/Trau- benernte- und Weinerzeugungsmeldung) oder im Weinforma- ›› Die Agentur für Arbeit Landau informiert tionsportal (wip.lwk-rlp.de) erhältlich und müssen dort bis zum 15. Januar 2019 eingegangen sein. Reichen Sie bitte das Exem- Große Bildungsmesse in der Agentur für Arbeit Landau am plar für den Meldepflichtigen zusammen mit den Durchschriften 28. November ein. Es verbleibt nach Bestätigung des Eingangs bei Ihnen und Ausbildung, Qualifizierung, Weiterbildung - und das am besten dienst als Nachweis für die rechtzeitige Abgabe. Falls die Mel- ein Leben lang. Die Lern- und Arbeitswelten verändern sich und dungen nicht, nicht richtig, nicht vollständig oder nicht rechtzei- damit auch die Anforderungen an die Arbeitskräfte. Immer mehr tig erstattet werden, stellt dies eine Ordnungswidrigkeit im Sinne Wissen ist verfügbar und gleichzeitig schrumpft die Zeitspanne, des Weingesetzes dar. Betriebe, die ihre Meldung nicht termin- in der es aktuell bleibt. Weiterbildung und Qualifizierung werden gerecht abgeliefert haben, sind von Teilen der Stützungsmaßnah- immer wichtiger, um sich für den Arbeitsmarkt attraktiv zu halten. men (Investitionsförderung) entsprechend der Verordnung (EU) „Es ist nicht einfach, hier das Richtige für sich zu finden“, sagt Nr. 1308/2013 und deren Durchführungsbestimmungen ausge- Sandra Welsch, die Bildungskoordinatorin der Agentur für Arbeit schlossen bzw. müssen mit Kürzungen bei den Zuschüssen rech- Landau. „Außerdem gibt es bundesweit eine Vielzahl von Bil- nen. dungsangeboten, die man für sich und sein Weiterkommen nut- Wir bitten Sie deshalb, die Meldeformulare sehr sorgfältig auszu- zen kann. Dabei ist lebenslanges und digitales Lernen nicht nur füllenund den Meldetermin zu beachten. Für Rückfragen stehen eine Notwendigkeit für jeden Einzelnen sondern auch zwingend Ihnen die Mitarbeiter der landwirtschaftskammer Rheinland- erforderlich für Unternehmen und Branchen, um konkurrenz- Pfalz in den zuständigen Dienststellen gerne zur Verfügung. fähig zu bleiben“. Um Interessierten einen Überblick zu bieten, veranstaltet die Agentur für Arbeit Landau am Mittwoch, den ›› Wiederaufbaukasse der rheinland- 28. November von 15 bis 17 Uhr eine Bildungsmesse. Zahlreiche pfälzischen Weinbaugebiete Bildungsträger aus der Region, der Technologieregion Karlsruhe und der Metropolregion Rhein-Neckar stellen sich und ihre Bil- Beitrag wird ab Haushaltsjahr 2019 auf null Euro gesetzt dungsangebote vor und die Beratungsfachkräfte der Agentur für Ab dem Haushaltsjahr 2019 wird der Beitragssatz der Wiederauf- Arbeit Landau informieren über Qualifizierungsmöglichkeiten. baukasse der rheinland-pfälzischen Weinbaugebiete (WAK) auf Wer beruflich vorankommen möchte, für den zahlt sich Weiter- null Euro pro Hektar gesetzt. Bisher betrug der Jahresbetrag pro bildung aus. Mit jeder Qualifizierung verbessern sich die Chancen Hektar Rebfläche 13,29 Euro. Beitragspflichtig waren die Eigentü- auf dem Arbeitsmarkt. „Deshalb wollen wir nicht nur arbeitsu- mer der mehr als fünf Ar umfassenden Rebflächen. chende Menschen mit der Messe ansprechen, sondern auch Hintergrund dieser Änderung ist in erster Linie die Gewährung Frauen und Männer, die sich beispielsweise in ihrer Beschäfti- der Förderung für Umstrukturierungsmaßnahmen nach der gung weiterbilden oder nach einer Familienpause wieder ins gemeinsamen Agrarmarktordnung (vgl. VO (EU) Nr. 1308/2013 Berufsleben einsteigen wollen. Auch Arbeitgeber sind herzlich des Europäischen Parlaments und Rates und Delegierten VO willkommen“, sagt Welsch. Um dem Fachkräftemangel entge- (EU) 2016/1149 der Kommission sowie Durchführungs-VO (EU) gen zu wirken und gleichzeitig Menschen in Arbeit zu bringen, 2016/1150 der Kommission). Das mit EU-Mitteln finanzierte unterstützt die Agentur für Arbeit mit unterschiedlichen För- Umstrukturierungsprogramm bietet interessierten Winzerin- derprogrammen sowohl Arbeitssuchende als auch Menschen in nen und Winzern die Möglichkeit, ihre Rebflächen bei der Wie- Beschäftigung und Unternehmen. „Die Beratungsfachkräfte vor derbepflanzung optimal an moderne Technik und zukünftige Ort beantworten gerne Fragen zu Fördermöglichkeiten und Vor- Markterfordernisse anzupassen. Nach den Planungen der EU- aussetzungen,“ so Welsch abschließend.

Herausgeber: Verbandsgemeinde Landau-Land 76829 Landau, An 44, Nr. 31 Impressum Druck: Druckhaus WITTICH KG Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 Erscheinung: nach Bedarf Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Redaktionell Verbandsgemeinde Landau-Land Haushalte, Einzelbezug über Verantwortlich: Torsten Blank, Bürgermeister den Verlag Redaktion: Sarah Eid Reklam. Vertrieb: Tel. 06502 9147-335, -336, -713, [email protected] E-Mail: [email protected] Anzeigen: Thomas Blees, Produktionsleiter

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Amtsblatt Landau-Land - 16 - Nr. 46/2018

Aus den Ortsgemeinden in Landau-Land

Billigheim-Ingenheim Ortsbürgermeister: Dietmar Pfister, Tel.: 06349/939647, Sprechzeiten: Mo. 18.00 - 18.45 Uhr Gemeindehaus Ingenheim und Mi. 17.15 - 18 Uhr Rathaus Billigheim, www.billigheim-ingenheim.de

Amtlicher Teil

›› Neuverpachtung von Weinbergsgrundstücken ab dem 11.11.2018

Die Ortsgemeinde Billigheim-Ingenheim bietet Grundstücke zur langfristigen Pacht an. Die Vergabe erfolgt im Rahmen einer beschränkten Ausbietung an Interessenten mit Betriebssitz in Billigheim-Ingenheim. Das Mindestgebot beträgt 9,00 €/Ar. Für die Rebanlagen ist eine Aufwuchsentschädigung an den bisherigen Pächter zu zahlen. Gemarkung Flur Teil-fläche Los(alt) Nutzung Gewanne Flächein Ar Ingenheim 1736 J II/41 Weingarten Im Oberbusch 23,00

Ingenheim 1736 J II/42 Weingarten Im Oberbusch 22,50 Für die ersten zwei Jahre der Neubestockung wird eine Pachtermäßigung auf 3,00 €/Ar gewährt. Die Verpachtung erfolgt im Wege der öffentlichen Ausbietung mit beschränktem Bieterkreis am Donnerstag, den 29. November 2018, um 18:00 Uhr im Rathaus Billigheim, Marktstraße 29. Weitere Informationen erhalten Sie ab 19.11.2018 bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Tel. 06341-143128, Frau Cornelius

›› Flurbereinigung Nußdorf VI Artikel 7 des Gesetzes vom 12.07.2018 (BGBl. I Nr. 26 S. 1151), wird angeordnet mit der Folge, dass Rechtsbehelfe gegen ihn Vorläufige Anordnung gemäß § 36 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) in der Fassung der keine aufschiebende Wirkung haben. Bekanntmachung vom 16.03.1976 (BGBl. I Seite 546), zuletzt geändert durch Artikel 17 des Gesetzes vom IV. Hinweise 19.12.2008 (BGBl. I Seite 2794) 1. Die Eigentümer und Nutzungsberechtigten wurden durch die Aufbaugemeinschaft gebeten, die für die Baumaßnah- I. Anordnung men benötigten Flächen unmittelbar nach der Traubenlese, 1. Den Eigentümern und Nutzungsberechtigten der Grund- spätestens bis zum 21.11.2018 von jeglichen Erziehungsein- stücke, die von dem vorzeitigen Ausbau der nachfolgend richtungen, Rebstöcken oder sonstigem Bewuchs freizustel- genannten gemeinschaftlichen Anlagen betroffen sind, len und Drahterziehungsanlagen zu sichern. wird zum Zweck des Ausbaues dieser Anlagen ab dem 22. 2. Die von der vorläufigen Anordnung betroffenen Bewirt- November 2018 Besitz und Nutzung an den betroffenen Flä- schafter werden darauf hingewiesen, dass sie für beantragte chen entzogen. Prämien im Rahmen der Agrarförderung in dem jeweiligen 2. Es handelt sich um die in dem gemäß § 41 Abs. 3(4) FlurbG Wirtschaftsjahr ihre Flächennachweise um die jeweiligen am 19.10.2018 Wege- und Gewässerplan mit landschafts- Flurstücke entsprechend korrigieren und unverzüglich der pflegerischem Begleitplan enthaltenen Wege, Gewässer, zuständigen Bewilligungsbehörde mitteilen (siehe § 3 Abs. Bodenlagerflächen und landespflegerischen Anlagen. 1 Gesetz gegen missbräuchliche Inanspruchnahme von Der genaue Verlauf der Wege und Gewässer, die landespfle- Subventionen (Subventionsgesetz - SubvG) vom 29.07.1976 gerischen Anlagen und Bodenlagerflächen, für deren Ausbau (BGBl. I S. 2034, 2037)). die infrage kommenden Grundstücke ganz oder teilweise in 3. Die Karten sowie ein Abdruck dieser Anordnung liegen ab Anspruch genommen werden, sind in den Karten „Maßnah- sofort bei der menkarte zur Anordnung § 36 FlurbG“ und „Gebietskarte zur - Stadtverwaltung Landau, Bürgerbüro Rathaus, Marktstraße Anordnung § 36 FlurbG“, die wesentliche Bestandteile dieser 50, 76829 Landau Anordnung sind, dargestellt. und den Verbandsgemeindeverwaltungen 3. Die Teilnehmergemeinschaft der Flurbereinigung Nußdorf - Offenbach, Konrad-Lerch-Ring 6, 76877 Offenbach, Zimmer VI wird zum gleichen Zeitpunkt in den Besitz dieser Flächen Nr. 14 eingewiesen. - Herxheim, Obere Hauptstraße 2, 76863 Herxheim, Zimmer Nr. 2.09 II. Entschädigung und zusätzlich beim Vorsitzenden der Teilnehmergemein- Eine Entschädigung zum Ausgleich für vorübergehende Nach- schaft, Herrn Philip Hochdörffer, Lindenbergstraße 60, 76829 teile kann nur in Härtefällen auf Antrag gewährt werden. Landau-Nußdorf zur Einsichtnahme für die Beteiligten aus. Die vorläufige Anordnung und die Karten können auch im Inter- III. Anordnung der sofortigen Vollziehung net unter www.landentwicklung.rlp.de - Rubrik Bodenordnungs- Die sofortige Vollziehung dieses Verwaltungsaktes nach § 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) in der verfahren - 41281 Nußdorf VI - 4. Bekanntmachungen und 5. Fassung vom 19.03.1991 (BGBl. I S. 686), zuletzt geändert durch Karten“ eingesehen werden. Amtsblatt Landau-Land - 17 - Nr. 46/2018

Begründung 1. Sachverhalt: Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim Das Flurbereinigungsverfahren wurde durch Beschluss des Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum DLR Rheinpfalz vom Konrad-Adenauer-Straße 35, 67433 Neustadt/Weinstraße 25.08.2014 angeordnet. Die Anordnung ist seit dem für sofort oder wahlweise bei der vollziehbar erklärt worden. Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Der im Benehmen mit dem Vorstand der Teilnehmergemeinschaft - Obere Flurbereinigungsbehörde - aufgestellte und mit den Trägern öffentlicher Belange sowie Willy-Brandt-Platz 3, 54290 Trier der landwirtschaftlichen Berufsvertretung erörterte Wege- und einzulegen. Gewässerplan mit landschaftspflegerischem Begleitplan wurde Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruches ist die Wider- am 19.10.2018 durch die Obere Flurbereinigungsbehörde und ist spruchsfrist nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor dem für sofort vollziehbar erklärt worden. Ablauf der Frist bei einer der o.g. Behörden eingegangen ist. 2. Gründe Die Schriftform kann durch die elektronische Form ersetzt wer- 2.1 Formelle Gründe den. In diesem Fall ist das elektronische Dokument mit einer Der Verwaltungsakt wird vom Dienstleistungszentrum Ländlicher qualifizierten elektronischen Signatur nach der Verordnung (EU) Raum DLR Rheinpfalz als zuständige Behörde erlassen. Nr. 910/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom Rechtsgrundlage für den Erlass der Vorläufigen Anordnung ist 23. Juli 2014 über elektronische Identifizierung und Vertrauens- § 36 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) in der Fassung der dienste für elektronische Transaktionen im Binnenmarkt und zur Bekanntmachung vom 16.03.1976 (BGBl. I Seite 546), zuletzt Aufhebung der Richtlinie 1999/93/EG (ABl. L 257 vom 28.8.2014, geändert durch Artikel 17 des Gesetzes vom 19.12.2008 (BGBl. S. 73) in der jeweils geltenden Fassung zu versehen. I Seite 2794). Hierbei sind besondere technische Rahmenbedingungen zu Die Anhörung des Vorstandes ist erfolgt. beachten. Die formellen Gründe für den Erlass dieser Anordnung liegen vor. Bei der Erhebung des Widerspruchs durch elektronische Form bei 2.2 Materielle Gründe dem DLR sind diese im Internet auf der Seite www.dlr.rlp.de unter Zur Erreichung der Ziele der Flurbereinigung und zur Sicher- Service/Elektronische Kommunikation ausgeführt. stellung der Ausführung des Flurbereinigungsplanes ist es not- Bei der Erhebung des Widerspruchs durch elektronische Form bei wendig, die gemeinschaftlichen Anlagen (Wege, Gewässer und der ADD sind diese im Internet auf der Seite https://add.rlp.de/ landespflegerische Anlagen) teilweise vorweg auszubauen bzw. de/service/elektronische-kommunikation/ ausgeführt. herzustellen. Mit dem Ausbau soll insbesondere erreicht werden, dass unmittelbar nach der Besitzeinweisung die neuen Grundstü- Im Auftrag cke ohne Inanspruchnahme der Grundstücke anderer Beteiligter gez. erreicht werden und die Wirkungen der Anlagen sich frühzeitig Barbara Meierhöfer, Abteilungsleiterin entfalten können. Die Vermarkung und Vermessung der endgültigen Grenzen der Weitere Informationen zu diesem Flurbereinigungsverfahren sind gemeinschaftlichen und der öffentlichen Anlagen ist bei den vor- im Internet unter www.landentwicklung.rlp.de Rubrik „Bodenord- liegenden topografischen Verhältnissen wirtschaftlich nur mög- nungsverfahren“ zu finden. Ansprechpartner für das Verfahren sind: lich, wenn die Anlagen vorweg ausgebaut sind. Diese bilden den Rahmen der für die Landabfindung der Teilnehmer verbleiben- Projektleiterin den Blockflächen. Die planerischen Vorgaben für einen zeitge- Claudia Merkel Tel. 06321/671-1101 rechten Verfahrensfortgang unterstreichen die Dringlichkeit der Sachgebietsleiter Planung und Vermessung Ausbaumaßnahmen. Tobias Mensinger Tel. 06321/671-1166 Die sachgerechte Verwendung der für das Haushaltsjahr bereit- gestellten öffentlichen Mittel setzt einen planmäßigen und frist- ›› Bekanntmachung gerechten Ausbau der Maßnahmen voraus. Die Ermessensentscheidung, wann ein vorübergehender Nachteil Satzung über die Einziehung des Wirtschaftsweges als Härtefall zu entschädigen ist, ist nach Anhörung des Vorstan- Flurstück Nr. 974/1 des der Teilnehmergemeinschaft wie unter II. getroffen worden. Bei der Entscheidung über Einzelanträge stellt das DLR auf die in der Gemarkung Billigheim-Ingenheim, OT Ingenheim. betrieblichen Verhältnisse der Betroffenen unter Abwägung mit Der Ortsgemeinderat hat auf Grund des § 24 der Gemeindeord- den Interessen der Teilnehmergemeinschaft ab. nung (GemO) in der derzeit gültigen Fassung und des § 58 Abs. Die materiellen Gründe für den Erlass dieser Anordnung liegen 4 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) in der derzeit gültigen vor. Fassung, folgende Satzung beschlossen, die nach Genehmigung Die sofortige Vollziehung dieser Anordnung liegt im überwie- durch die Gemeindeaufsichtsbehörde der Kreisverwaltung Südli- genden Interesse der Beteiligten des Verfahrens, da der vorzei- che Weinstraße vom 29.10.2018 , hiermit bekannt gemacht wird: tige Ausbau der gemeinschaftlichen Anlagen der besseren und schnelleren Erreichung der neuen Grundstücke dient und somit § 1 eine erhebliche Erleichterung in der Bewirtschaftung zur Folge hat. Gegenstand der Satzung Die sofortige Vollziehung liegt aber auch im öffentlichen Inte- Der Wirtschaftsweg, Flurstück Nummer 974/1, Gemarkung Bil- resse, da der Allgemeinheit im Hinblick auf die Verbesserung ligheim-Ingenheim, OT Ingenheim, Gewanne „Im Ketschel“, wird der Wettbewerbsfähigkeit der landwirtschaftlichen Betriebe und eingezogen. Der beiliegende Lageplan ist Bestandteil dieser Sat- wegen der in die Bodenordnung investierten erheblichen öffent- zung. lichen Mittel daran gelegen ist, die Ziele des Verfahrens mög- lichst bald herbeizuführen. § 2 Die Voraussetzungen des § 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 der VwGO sind damit gegeben. Inkrafttreten Rechtsbehelfsbelehrung Die Satzung tritt am Tag nach ihrer Veröffentlichung in Kraft. Gegen diese Anordnung kann innerhalb eines Monats nach der Billigheim-Ingenheim, den 15.11.2018 Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Dietmar Pfister, Ortsbürgermeister Amtsblatt Landau-Land - 18 - Nr. 46/2018

›› Bekanntmachung ›› Zentrale Gedenkfeier zum Volkstrauertag Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger Satzung über die Einziehung des Wirtschaftsweges Der kommende Sonntag steht wieder im Zeichen des Volkstrau- Flurstück Nr. 3852/5 in der Gemarkung Billigheim- ertages - dem Tag, an dem wir unseren Toten der Weltkriege Ingenheim, OT Billigheim. gedenken wollen. Aber längst ist der Volkstrauertag nicht mehr nur ein Tag des Der Ortsgemeinderat hat auf Grund des § 24 der Gemeindeord- Rückblicks, er ist auch gedacht, nach vorne zu blicken, bewusst zu nung (GemO) in der derzeit gültigen Fassung und des § 58 Abs. machen, wie wichtig Frieden für eine freiheitliche Welt ist. 4 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) in der derzeit gültigen Verständigung und Versöhnung sind die zentralen Botschaften Fassung, folgende Satzung beschlossen, die nach Genehmigung des Volkstrauertages. Dazu wollen auch wir in Billigheim-Ingen- durch die Gemeindeaufsichtsbehörde der Kreisverwaltung Südli- heim beitragen. Zusammen mit den örtlichen Kirchengemeinden che Weinstraße vom 29.10.2018 , hiermit bekannt gemacht wird: werden wir den Volkstrauertag mit einer zentralen gottesdienst- lichen Gedenkfeier begehen. § 1 Die Feier wird in diesem Jahr am Sonntag, den 18. November, um 10.30 Uhr in der St. Johannes Baptist Kapelle in Appenhofen Gegenstand der Satzung stattfinden. Der Wirtschaftsweg, Flurstück Nummer 3852/5, Gemarkung Bil- Im Anschluss die Veranstaltung werden an den Ehrenmälern in ligheim-Ingenheim, OT Billigheim Gewanne „Am Kalkofen“, wird den vier Ortsteilen Kränze niedergelegt. eingezogen. Der beiliegende Lageplan ist Bestandteil dieser Sat- Wir hoffen, dass wir mit dieser Form des Gedenkens einen Bei- zung. trag leisten können, für einen friedlicheren Umgang in unseren Gedenken und in unserem Handeln in unserer Gemeinde und § 2 darüber hinaus. Der Volkstrauertag möge die Erkenntnis stärken, dass Kriege Inkrafttreten noch nie dazu gedient haben Frieden zu schaffen. Die Satzung tritt am Tag nach ihrer Veröffentlichung in Kraft. Die Ortgemeinde Billigheim-Ingenheim, die Kirchengemeinden sowie der VDK-Ortsverband laden die gesamte Bevölkerung Billigheim-Ingenheim, den 15.11.2018 herzlich zu dieser Gedenkfeier ein. Wir bitten Sie, mit Ihrer Teil- Dietmar Pfister, Ortsbürgermeister nahme das Eintreten für den Frieden zu Unterstützen.

Dietmar Pfister, Ortsbürgermeister Thomas Hoffmann, 1. Ortsbeigeordneter Andreas Pfalzgraf Ortsbeigeordneter Wilfried Eck, Ortsbeigeordneter Amtsblatt Landau-Land - 19 - Nr. 46/2018

Der Kartenvorverkauf startet am kommenden Dienstag, Nichtamtlicher Teil dem 20. November (Bestellungen vorab sind nicht mög- lich!), bei Andreas Schaurer (06349/9180266) und Christel Haag ›› Kath. Kindertagesstätte Ingenheim (06349/6874). Aufgrund der begrenzten Platzkapazität in der Kirche empfehlen wir dringend, sich schnellstmöglich Karten zu Abendbasar rund um´s Kind sichern! Der Eintrittspreis beträgt 8 Euro (keine Ermäßigung), der Am Montag, 19.11.2018 von 17 bis 19 Uhr findet in der kath. Einlass in die Kirche ist jeweils eine Stunde vor Beginn. Einen Teil Kindertagesstätte Ingenheim, Kirchstr. 19a (hinter der kath. Kir- des Gesamterlöses aus dem Eintrittskartenverkauf stellt der MGV che), wieder ein Nummernbasar für Kinderkleider, Spielsachen, dem zukünftigen stationären Hospiz Bethesda Landau zur Ver- Fahrzeuge uvm. statt. fügung. Für das leibliche Wohl wird mit Würstchen, Brötchen, Waffeln, Der Kinderchor, Jugendchor, Adhoc-Chor und Männerchor wer- Kaffee, Kuchen und Getränken auch wieder gesorgt sein. den die Kirche mit ihren Liedern im wahrsten Sinne des Wor- Weitere Informationen erhalten Sie unter: 06349-5822 tes zum Leuchten bringen und ihr Publikum mit besinnlichen Melodien und stimmungsvollen Weihnachtsliedern musikalisch ›› Kindergarten „die kleinen Strolche“ auf das bevorstehende Fest einstimmen. Unter der Leitung von Billigheim Sabine Schaurer-Haacke (SchmetterLinge-Chöre) und Rolf Kern (Adhoc-Chor und Männerchor) erklingen bekannte und berüh- Adventskränze binden im Kindergarten „die kleinen Strolche“ in rende Balladen wie beispielsweise „Tears in heaven“, „Sound of Billigheim silence“ oder „Read all about it“, dazu alpenländische Stücke wie Die Vorbereitungen für unseren Weihnachtsmarkt laufen bereits der „Andachtsjodler“, „Advent is a Leucht´n“ oder „L´Orghen de auf Hochtouren. Für unsere Adventskränze, die wir am 1 und 2.12 Perzen“. Festlich wird es bei „Mitten in der Nacht“, „Du bist der auf dem Adventskränzel in Billigheim verkaufen, benötigen wir Weihnachtsmann“ oder „Weihnacht bedeutet“. Außerdem dürfen helfende Hände. Ab Mittwoch dem 21.11 bis 29.11 kann während weihnachtliche Klassiker wie „Winternächt´ges Schweigen hül- der täglichen Öffnungszeiten des Kindergartens und abends ab let“, „Des deutschen Seemanns Weihnachten“ oder „Cantique de 20 Uhr gebunden werden. Der Elternbeirat, der Förderverein, das Noel“ natürlich nicht fehlen. Das rund zweistündige Programm Kiga-Team und natürlich die Kinder bedanken sich herzlich im endet mit einem gefühlvollen Finale aller Chöre, das sicherlich für Voraus. grandiose Momente sorgen wird. Begleitet werden die Chöre von Dr. Clemens Kuhn (Klavier) und Ralf Pahl (Gitarre). ›› Der RFV Billigheim e.V. lädt ein… Zum Jahresende wird Musikdirektor Rolf Kern den Dirigentenstab im Männerchor und Adhoc-Chor niederlegen. Die Adventskon- Einladung zur außerordentlichen zerte bilden somit den Abschluss seiner erfolgreichen und prä- Mitgliederversammlung genden Chorleitertätigkeit in unserem Verein. Einladung zur außerordentlichen Jahreshauptversammlung aller Direkt im Anschluss an die Konzerte gibt es im Öko-Weingut Tho- Mitglieder mas Schaurer einen Umtrunk mit Glühwein, Punsch und Würst- am Freitag, 16. November 2018 um 19.00 Uhr im Reiterstübchen chen. Alle Infos rund um die Konzerte gibt es auch unter www. Tagesordnung mgv-ingenheim.de. Die Sängerinnen und Sänger der MGV-Chöre 1. Begrüßung und Feststellung der Formalitäten wünschen ihrem Publikum schon heute ein stimmungsvolles und 2. Abstimmung Erhöhung der Mitgliedsbeiträge besinnliches „Adventskonzert“! 3. Entlastung / Neuwahl: Kantinenwart 4. Ausblick auf 2019 ›› CDU-Ortsverband Billigheim-Ingenheim 5. Verschiedenes 6. Antrage (Bitte bis 1. November schriftlich an den Vorstand) Vorankündigung: Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme und ein geselliges Beisammensein im Anschluss! Original Pfälzer Fest (Schlachtfest) am 1. Dez. 2018 Der CDU-Ortsverband veranstaltet am Samstag, 01.12.2018, ›› LandFrauen Billigheim wieder sein „Original Pfälzer Fest“ (Schlachtfest) im Pfarrsaal der Kath. Kirche in Billigheim, Hindenburgstraße 4. Kreatives Gestalten Ab 11.30 Uhr werden Schlachtspezialitäten und gepflegte Binden eines Advents- oder Türkranzes Getränke angeboten. Hiermit ergeht an alle Bürgerinnen und Wir treffen uns am Mittwoch, den 21.11.2018, um 19:30 Uhr, Bürger recht herzliche Einladung. Der CDU-Ortsverband würde im Clubraum des Bürgerhauses, zur fröhlichen Bastelrunde. sich freuen Sie als unsere Gäste begrüßen zu dürfen. Bitte merken Unter bewährter Anleitung, unserer Referentin Erika Hoffmann, Sie sich diesen Termin jetzt schon vor. werden wir Advents- und Türkränze binden. Wer Zweige oder sonstige Naturmaterialien zur Verfügung hat, ›› LandFrauen Appenhofen bitte diese mitbringen. Ebenso benötigt wird Floristendraht und Gartenschere; Dekomaterial (Zierbänder etc.) nach eigenem „Fit durch heimisches Superfood“ Bedarf... Unser erster Kochvortrag in diesem Winterprogramm findet am Ihr dürft schon jetzt gespannt sein, welche „Kunstwerke“ entste- Donnerstag, den 15.11.2018, statt. Superfood - ein Modewort? hen und euer Heim schmücken! Doch Superfood gibt es hierzulande schon lange, man braucht Mitmachen dürfen auch Nichtmitglieder. sich nur mal die Inhaltsliste heimischer Früchte- und Gemüse- sorten anzuschauen. Kursleiterin Frau Manuela Thein wird uns ›› MGV Eintracht Ingenheim an diesem Abend einige interessante Rezepte dazu vorstellen. Beginn ist um 19:00 Uhr. „Adventskonzert der MGV-Chöre“ Beginn des Kartenvorverkaufs! ›› LeseInsel Billigheim-Ingenheim Nach dem „FeierAbend“ im März und dem „Mitsing-Konzert“ im Mai folgt am dritten Adventswochenende der Schlussakkord im Vorsicht-Lesen gefährdet die Dummheit - Willkommen in der Konzertjahr des MGV Eintracht Ingenheim: Die vier MGV-Chöre Bibliothek! präsentieren am Samstag, 15. Dezember (Beginn: 19.00 Uhr) und In der LeseInsel gibt es jede Menge lesenswerte Bücher und Sonntag, 16. Dezember (Beginn: 18.00 Uhr) in der katholischen Zeitschriften und hörenswerte CD´s, die definitiv die Dumm- Kirche in Ingenheim das „Adventskonzert der MGV-Chöre“. heit gefährden! Von „was-ist-was“ über tiptoi für die Jüngeren, Amtsblatt Landau-Land - 20 - Nr. 46/2018 bis zum aktuellen Heft der Stiftung Warentest gibt es ganz viele ›› Schützenverein Appenhofen informative Medien zur kostenlosen Ausleihe. Freitag: Jeden Dienstag von 15.30Uhr bis 17.30Uhr und jeden Don- Ab 16:30 Uhr Jugendtraining nerstag von 9.30Uhr bis 11.30Uhr. Einfach vorbeikommen, aus- Sonntag: leihen und Dummheit gefährden! Luftgewehr Wettkämpfe Pfalzliga: Wo? LeseInsel in der Klingbachschule, Eingang Ost, Raum 106. SSG Rheingönnheim - SV Appennhofen II SV Appenhofen III - SV Wachenheim ›› Billigheimer-Ingenheimer Carneval Club Bezirksliga: SV Appenhofen IV - SV Impflingen II e.V. BICC “Purzelhasen“ Vorankündigung: Am 11.11. pünktlich um 11.11 Uhr war es endlich soweit, Der Luftpistolen-Endkampf der Oberliga findet am Sa. 24.11. in die Narren vom BICC begrüßten die 5. Jahreszeit. Appenhofen statt. Ab 9:30 werden die einzelen Paarungen aus- Nachdem sich die scheidenden Prinzenpaare getragen. Ergebnisse sind für die Zuschauer auf Leinwand ein- Lilliy I. & Felix I. sowie Melanie I. & Alexander I. zusehen. mit ein paar dankenden Worten verabschiedet hatten, wurde endlich das lang gehütete Geheimnis gelüftet ›› Angelsportverein Klingbachtal und die neuen Prinzenpaare wurden vorgestellt. Wir wünschen unserem Kinderprinzenpaar Leonie I. & Tristan Einladung zum Arbeitseinsatz I. Zur Pflege der Außenanlage findet am Samstag, 24. November sowie unserem Prinzenpaar Julia I. & Sascha I. 2018, ab 09.00 Uhr, ein Arbeitseinsatz statt. eine wunderschöne und unvergessliche Kampagne 2018/19. Wer Arbeitsstunden leisten möchte, kann sich in die Teilnehmer- Termine unserer Prunksitzungen zum vormerken liste-Arbeitseinsatz am Aushang der Fischerhütte eintragen! Sa. 16.02.2019 1. Prunksitzung Beginn 19:01 So. 17.02.2019 Familiensitzung Beginn 14:01 Sa. 23.02.2019 2. Prunksitzung Beginn 19:01 ›› TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim So. 24.02.2019 Kinderfasching Beginn 14:01 (Eintritt frei) Tischtennis/Badminton Do. 28.02.2019 Damensitzung Beginn 19:01 Alle Veranstaltungen finden im Bürgerhaus Billigheim statt. Immer Donnerstags ab 18.30 Uhr finden wieder die Tischtennis- Kartenvorverkauf für Mitglieder und Badminton Spielzeiten in der Schulturnhalle der Klingbach- schule statt. Der Kartenvorverkauf für Mitglieder findet am Sa. 01.12.2018 ab Wer diese Sportarten ausprobieren möchte, ist herzlich willkom- 15 Uhr in unserem neuen Vereinsheim in der Marktstr. 34 statt. men, auch Interessenten, die nicht im Verein TSV Fortuna sind. Von 15 bis 16 Uhr könnt Ihr Eure Kartenwünsche abgeben, ab 16 Tischtennis- bzw. Badmintonschläger bitte mitbringen, der Rest Uhr beginnt dann der Verkauf. Später abgegebene Kartenwün- ist vorhanden. Umkleidekabinen und Duschen stehen zur Verfü- sche können nicht mehr berücksichtigt werden. Termine öffentlicher Kartenvorverkauf gung Gymnastik Mi. 05.12.2018 19 - 20 Uhr Skigymnastik Mi. 16.01.2019 19 - 20 Uhr Wir starten auch in diesem Jahr mit unserem Skigymnastikkurs in Mi. 23.01.2019 19 - 20 Uhr die Saison 2018/19. Sa. 26.01.2019 14 - 15 Uhr Der Kurs findet wie bisher Donnerstags von 20.00 bis 21.30 Uhr in jeweils im BICC Vereinsheim in der Marktstr. 34 in Billigheim. der Schulsporthalle der Klingbachschule statt. Vorstandsitzung Die Kosten betragen 35 € für TSV-Mitglieder und 45 € für Nicht- Unsere nächste Vorstandsitzung findet am Mittwoch, 21.11.2018 mitglieder. um 19 Uhr bei Simon Pfeffer statt. Auch 11er Räte, 7er Räte und Die Kursgebühr bitte zu Anfang mitbringen! Ehrensenatoren sind herzlich eingeladen. Unsere diesjährigen 10 Termine: Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. 08.11., 15.11., 22.11., 13.12., 10.01., 17.01., 24.01., 31.01., 07.02. und 14.02. ›› Großer Silvesterball 2018 Anmelden und Informationen bitte bei Doris Lorie (Tel. 06349 9630140) Auch in diesem Jahr veranstaltet die Singgemeinschaft Wir hoffen auf regen Zuspruch! Billigheim ihren Silvesterball im Bürgerhaus in Neueinsteiger und Interessierte sind herzlich willkommen! Billigheim, Beginn 19.30 Uhr - Einlass 18.30 Uhr. Fußball Joe Paul spielt auf zur Tanzmusik, Aktive Kalt- warmes Büffet, kostenlose Tombola, Tanzeinlage und Mit- Mittwoch 14. November in Ingenheim ternachtssekt. Kreispokal Viertelfinale Preis pro Person 55,-- €, Kartenbestellung und Reservierung bei 19.30 Uhr TSV Fortuna 2 - TUS 08 Schaidt 1 Rainer und Erika Hoffmann, Karlsruhgasse 3, Tel. 06349-1314. Samstag 17. November 18.00 Uhr FC Phönix Bellheim 1 - TSV Fortuna 2 ›› Einladung zum Cafe Lotte am 18. Sonntag 18. November in Billigheim November 14.30 Uhr TSV Fortuna 1 - BSC Oppau 1 Junioren Am Sonntag, 18.11.2018 um 14:30 Uhr findet in Ingenheim im Samstag 17. November Lotte-Sticher-Haus in der Bergzaberner Straße 21 unser nächstes D-Junioren Cafe Lotte statt. Ein Treffpunkt für alle Geflüchteten in unserer 13.00 Uhr SV Hatzenbühl - TSV Fortuna Gemeinde, ehrenamtlichen Helfer, Nachbarn und Freunde. Hierzu B-Junioren in Ingenheim sind alle Interessierten herzlich eingeladen. 14.00 Uhr TSV Fortuna - SG Rheinzabern/Neupotz 2 Vielleicht möchten Sie uns unterstützen ? A-Junioren Vielleicht möchten Sie die Menschen, die Familien einfach mal 16.00 Uhr VFR Frankenthal - TSV Fortuna kennenlernen, die seit einiger Zeit in unserer Gemeinde leben, Sonntag 18. November hier Deutsch lernen, in unsere Schulen gehen oder arbeiten? E-Junioren in Landau LGS Wir freuen uns über Ihr Interesse und Ihren Besuch. 11.00 Uhr TSV Landau - TSV Fortuna Amtsblatt Landau-Land - 21 - Nr. 46/2018

Kunstrasenplatz 2018/2019 Kindertreff: nächster Treff am 23.11.2018 Unser Traum lebt! Jugendtreff: nächster Treff am 23.11.2018 Wir haben bereits vieles auf den Weg gebracht für die Umset- Wir freuen uns auf euch. zung aus dem Trainingsplatz in Billigheim einen modernen Kuns- Mario & Diana Cavalar, Tel: 954594 trasen zu bauen. Für die Zukunft unseres Vereines ist dies enorm wichtig. ›› Kindergottesdienst Aber der Weg ist noch weit. Wir brauchen noch jede Menge Geld um dies auch verwirklichen zu können. Unser nächster Kindergottesdienst findet am Sonntag, den Wir brauchen Dich! 18.11.2018 um 10.00 Uhr im Dorfmittelpunkt in Birkweiler statt. Die ersten Spenden sind bereits eingegangen. Wer sich informieren möchte findet alles wichtige unter www. ›› Einladung zur Mitgliederversammlung fortuna-Kunstrasen.de. Gerne könnt ihr euch auch an Markus des Fördervereins der Grundschule im Degen oder Stefan Bischoff wenden. Sei ein Teil von unserer For- Queichtal in Siebeldingen tuna Familie! Erster Baubeginn im Spätjahr 2018 Liebe Eltern, Mitglieder und Interessierte die es noch werden Fertigstellung ca. August 2019 wollen, Gesamtkosten ca. 650 000 € hiermit möchten wir Sie recht herzlich zu unserer diesjährigen Wir brauchen Sie und bitten um Ihre Unterstützung! Vollversammlung einladen. Werden Sie Platzpate! Wir treffen uns am Donnerstag den 22.11.2018, um 19 Uhr im Schulhaus in Siebeldingen. Folgende Tagesordnungspunkte stehen auf der Agenda: 1. Begrüßung durch den Vorstand Birkweiler 2. Jahresrückblick mit Tätigkeitsbericht, Bericht der Rechnerin Ortsbürgermeister: Bernd Flaxmeyer, 3. Genehmigung der Jahresrechnung, Entlastung des Vorstan- Tel.: 06345/2637, Sprechzeit: n.V. u. je. 2. Montag im Monat des im DGH von 18.30 - 20.00 Uhr, www.birkweiler.de 4. Vorschau auf 2019 5. Umgestaltung des Schulhofes, Klettergerüst 6. Sonstiges Amtlicher Teil Wer noch weitere Tagesordnungspunkte auf die Agenda setzen möchte, hat diese bis spätestens Sonntag den 19.11.18 schrift- ›› Gedenkfeier zum Volkstrauertag 2018 lich einzureichen bei: Heiko Müller, 1. Vorsitzender, Bismarckstr. 7, Siebeldingen. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am kommenden Sonntag, den 18. November 2018, findet um ›› Prot. Pfarramt Godramstein 10.00 Uhr die Gedenkfeier zum Volkstrauertag in der Friedhofs- halle in Birkweiler statt. Sie ist eingebunden in einen prot. Gottes- Liebe Kinder! dienst, gehalten von Pfarrerin Weißmann. Dabei werden wir den Die Adventszeit beginnt bald und somit ist Weihnachten auch Toten und Vermissten der beiden Weltkriege gedenken sowie an nicht mehr weit. Wie jedes Jahr möchten wir mit Euch im Got- die vielen Opfer von Gewalt. tesdienst an Heiligabend ein Krippenspiel aufführen. Der -Got Der Ablauf gestaltet sich wie folgt: tesdienst findet am 24. Dezember 2018 um 15.00 Uhr in der 1. Musikalische Einleitung evangelischen Kirche in Birkweiler statt. Wenn Ihr Lust und 2. Liedbeitrag Zeit habt, ab dem 1. Dezember jeden Samstag um 11.00 Uhr 3. Ansprache Pfarrerin Weißmann zur Probe zu kommen, dann meldet Euch! Eingeladen zum 4. Musikalischer Beitrag (Orgel) Mitspielen seid Ihr alle ab ca. sechs Jahren, egal ob Ihr evan- 5. Ansprache Bürgermeister gelisch oder katholisch seid. Vielleicht könnt Ihr ja auch noch 6. Musikalisches Zwischenspiel Freunde oder Freundinnen animieren, am Krippenspiel mitzuma- 7. Fürbittgebet und Vater unser chen, dass wir eine möglichst große Gruppe werden. 8. Mitteilungen, Geleitwort u. Segen Wir freuen uns auf jede/n, der sich bis zum 27. November 2018 9. Orgelnachspiel bei uns meldet, am besten gegen Abend ab ca. 18.00 Uhr: Stefa- 10. Kranzniederlegung am Ehrenmal nie Flickinger (06345 / 9493095) oder Christina Seiberth (06345 Die Bevölkerung ist zur Gedenkfeier recht herzlich eingeladen. / 953933) Wir hoffen, dass sich viele melden, denn ohne Euch kann kein Bernd Flaxmeyer, Ortsbürgermeister Krippenspiel stattfinden …

›› Öffentliche Bekanntmachung ›› LandFrauen des DLR-Rheinpfalz Kochkurs (21.11.2018) Die vollständige öffentliche Bekanntmachung des Dienstleis- Wir freuen uns, euch zu dem Kochkurs „Fit durch heimisches tungszentrums Ländlicher Raum (DLR) zum Thema „Flurbe- Superfood“ mit Frau Burg am 21.11. um 19:30 Uhr im DGH ein- reinigungsverfahren Nußdorf VI“ entnehmen Sie bitte dem laden zu dürfen. amtlichen Teil der Ortsgemeinde Billigheim-Ingenheim. Es werden Damen benötigt, die vorher beim Schnippeln der Zutaten helfen. Wenn ihr Zeit habt dann meldet euch bitte bei Birgit Kiefer (93093) oder bei Ricarda Kiefer (0172/7302328). Vie- Nichtamtlicher Teil len Dank für eure Hilfe im Voraus! „Zumba!“ Probestunde ›› Kinder- und Jugendtreff Was ist Zumba? Zumba ist eine Mischung aus Aerobic und überwiegend latein- jeden Freitag, außer in den Ferien und an schulfreien Tagen amerikanischen Tanzelementen. Zumba arbeitet dabei jedoch in den Jugendräumen des Dorfgemeinschaftshauses. nicht mit dem Auszählen von Takten, sondern folgt dem Fluss ab 1. Klasse - 14:30 bis 16:00 Uhr der Musik. Die einzelnen Tanzschritte sind einfach und schnell ab 7. Klasse - 18:30 bis 20:30 Uhr gelernt, sodass der Spaß nicht auf der Strecke bleibt ... Amtsblatt Landau-Land - 22 - Nr. 46/2018

... und wir möchten diesen Spaß mit euch teilen! Der Spendenbetrag ist im Rahmen der Steuererklärung berück- Egal wie alt ihr seid, wenn ihr Freude an rhythmischen Bewegun- sichtigungsfähig. gen zu moderner Musik habt, seid ihr genau richtig! Herzlichen Dank dafür. Eine zweite Probestunde findet diesmal an einem Montag, den 26.11. um 18:00 Uhr im DGH statt. Falls ihr nicht teilnehmen Reinhold Walter, Ortsbürgermeister könnt, jedoch gerne in Zukunft bei einem Kurs dabei sein wür- det, meldet euch bitte bei Birgit Kiefer (93093) oder bei Ricarda ›› Öffentliche Bekanntmachung Kiefer (0172/7302328), damit wir abschätzen können, ob genug des DLR-Rheinpfalz Teilnehmer zustande kommen. Zur Information: Um einen Versicherungsschutz gewährleis- Die vollständige öffentliche Bekanntmachung des Dienstleis- ten zu können, müsst Ihr Mitglieder in einem LandFrauen tungszentrums Ländlicher Raum (DLR) zum Thema „Flurbe- Verein sein bzw. werden! reinigungsverfahren Nußdorf VI“ entnehmen Sie bitte dem Stammtisch - November 2018 amtlichen Teil der Ortsgemeinde Billigheim-Ingenheim. Gerne erinnern wir an unseren Stammtisch, der am 29.11. ab 19:00 Uhr im Laurentiushof stattfindet. Weihnachtsfahrt - 05.12.2018 Nichtamtlicher Teil Wir freuen uns euch eine Fahrt zum Freiburger Weihnachtsmarkt am 05.12.2018 anbieten zu können. Die Fahrt beginnt um 09:00 ›› Willkommen im Dschungel des Uhr an der Haltestelle am Schulhaus in Birkweiler (bitte seid Karnevalverein Böchingen bereits um 08:45 Uhr vor Ort). Wer daran teilnehmen möchte kann sich melden, es sind noch immer Plätze frei! Sagt dafür Der Karnevalverein Böchingen (KVB) lädt am Samstag den bei Birgit Kiefer (93093) oder bei Ricarda Kiefer (0172/7302328) 17.11.2018 ab 19:11 Uhr zur Eröffnung der neuen Faschings- Bescheid. Die Fahrt kostet 27€ pro Person. kampagne bei freiem Eintritt in den Festsaal Böchingen ein. „Im Weihnachtsfeier - 11.12.2018 Dschungel sind die Narren los“. So heißt das Motto der diesjähri- Auch eine Weihnachtsfeier darf dieses Jahr nicht fehlen! Wir gen Faschingskampagne des Karnevalverein Böchingen. Man darf freuen uns, einen gemütlichen Abend bei mit gutem Essen und gespannt sein welche Überraschungen die Sitzungspräsidenten tollen Gesprächen am 11.12.2018 mit euch verbringen zu kön- Anke Schäfer und Manuel Pfaffmann, dieses Jahr aus den Tiefen nen. Bitte merkt euch den Termin bereits vor, den Ort geben wir des Urwalds zaubern. Eine Überraschung wird auf jeden Fall die im nächsten Amtsblatt bekannt. Inthronisierung des neuen Prinzenpaares sein, welche Prinzessin Martina II und Prinz Peter II ablösen werden. Natürlich darf auch die in den letzten Jahr hervorragend angenommene Tombola nicht fehlen. Bei der Auswahl des Hauptpreises zeigt sich der KVB Böchingen familienfreundlich. Gemäß dem Faschingsmotto steht ein Fami- Ortsbürgermeister: Reinhold Walter lienurlaub im Serengeti-Park an erster Stelle, gefolgt von einem Tel.: 06341/63415 o. 06341/60601, Sprechz. n. Vereinbarung Dinner im Palais de Etoiles und weiteren tollen Preisen. Es lohnst www.boechingen.de sich, wie jedes Jahr, einen interessanten Abend beim KVB mit Tanz und Unterhaltung zu verbringen. Die Sitzungen des KVB finden am Sonntag den 3.2.2019 (Eröff- Amtlicher Teil nungssitzung) sowie an den Samstagen des 9.02., 16.02 und 23.02.2019 statt. Karten für die Prunksitzungen können jetzt ›› Gedenkfeier am Volkstrauertag schon unter 06348/615237 bei Karl-Heinz Rectanus erworben werden. Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, am kommenden Sonntag möchte ich Sie herzlich einladen, an ›› Faschingseröffnung der Gedenkfeier zum Volkstrauertag am 18.11.2018 am Denkmal Karnevalverein Böchingen im Friedhof teilzunehmen. Wir treffen uns um 16.00 Uhr in der Friedhofshalle. Ein- Musik Willkommen im Dschungel des KVB stück wird die Feier einleiten, der Gesangverein Böchingen/Glo- Der Karnevalverein Böchingen (KVB) lädt am Samstag den bale Harmonie wird zwei Lieder vortragen, die Gedenkrede wird 17.11.2018 ab 19:11 Uhr zur Eröffnung der neuen Faschings- Ortsbürgermeister Reinhold Walter halten. kampagne bei freiem Eintritt in den Festsaal Böchingen ein. „Im Anschließend erfolgt die Kranzniederlegung am Denkmal mit Dschungel sind die Narren los“. So heißt das Motto der diesjäh- Worten und Gebet von Pfarrer Thomas Himjak-Lang und musi- rigen Faschingskampagne des Karnevalverein Böchingen. Gemäß kalischer Begleitung. dem Faschingsmotto steht ein Familienurlaub im Serengeti-Park Ich würde mich freuen, wenn viele Böchinger an dieser Gedenk- an erster Stelle der Tombola. stunde für den Frieden in aller Welt teilnehmen würden. Die Sitzungen des KVB finden am Sonntag den 3.2.2019 (Eröff- nungssitzung) sowie an den Samstagen des 9.02., 16.02 und Reinhold Walter, Ortsbürgermeister 23.02.2019 statt. Karten für die Prunksitzungen können jetzt schon unter 06348/615237 bei Karl-Heinz Rectanus erworben ›› Sammlung für den Volksbund werden. Kriegsgräberfürsorge ›› Einladung zum Treffen mit der Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, Gemeindeschwester leider hat sich aus dem Kreis der Bevölkerung niemand bereit erklärt, sich an der Sammlung für den Volksbund Kriegsgräber- am Dienstag, den 20. Nov. 2018, 15.00 Uhr im Singsaal, fürsorge im November zu beteiligen. Hauptstr. 23 Ich bitte deshalb alle Bürgerinnen und Bürger, die trotzdem Die meisten Menschen möchten auch im Alter so lange wie mög- spenden und damit die hervorragende Arbeit des Volksbundes lich in ihrem Haus oder ihrer vertrauten Wohnung leben. Dieser unterstützen wollen, um Überweisung des Spendenbetrages auf Wunsch soll mit dem Modellprojekt Gemeindeschwester plus das Konto bei der Sparkasse SÜW IBAN DE80 54850010 0000 unterstützt werden. Die Gemeindeschwester für Böchingen und 070599 mit Verwendungszweck „Sammlung Kriegsgräberfür- die Verbandsgemeinde heißt Barbara Bouché. sorge Böchingen“. Amtsblatt Landau-Land - 23 - Nr. 46/2018

Sie ist examinierte Krankenschwester und wird an diesem Nach- „Das Buch bei Spiel& Spaß“! Die Buchvorstellung findet statt am mittag über ihre Arbeit informieren und z.B. welche Hilfe Perso- Dienstag, 20.11.2018 ab 19.30 Uhr im kath. Pfarrheim Göcklingen. nen im Alter in Anspruch nehmen können. Eingeladen sind alle Weihnachten nähert sich mit großen Schritten und somit auch interessierten Bürger/innen. die Zeit des Schenkens! Lassen Sie sich beraten und lernen Sie Bitte, machen Sie von dem kostenlosen Angebot gebrauch. die neusten Buchempfehlungen kennen. Neben Büchern haben Sie außerdem die Möglichkeit alle Artikel aus dem Sortiment Reinhold Walter, Ortsbürgermeister des Ladens „Spiel & Spaß“ in Bad Bergzabern zu bestellen! Wir Heidi Weber, Vors. Krankenpflegeverein Böchingen freuen uns auf einen interessanten und unterhaltsamen Abend und freuen uns auf jeden Besucher! Infos unter: [email protected] Eschbach ›› PWV-Eschbach -Wanderplan 2019 Ortsbürgermeister: Frank Laux Tel.: 0152 34230074, Sprechzeit nach tel. Vereinbarung Liebe Wanderfreunde, zwecks Erstellung des Wanderplanes 2019, im Rathaus, www.eschbach-pfalz.de treffen wir uns am kommenden Donnerstag den 15.11.2018 um 19 Uhr in „Beates Winzerstübchen“. Bitte erscheint zahlreich und bringt einige Wandervorschläge mit. Amtlicher Teil

›› Einladung zum Volkstrauertag ›› ASV 1948 Eschbach e.V.

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger der Gemeinde Eschbach, Spielbetrieb am Sonntag den 18. November 2018, begeht die Gemeinde 1. Mannschaft Eschbach den Volkstrauertag. Durch das Erinnern an die vergan- Sonntag, 18.11.2018, 15.00 Uhr: genen Kriege ist dieser Tag eine stete Mahnung, für den Frieden SV Silz gegen SG Mörzheim/Eschbach. in der Welt einzutreten. 2. Mannschaft Doch nicht nur weltweit, sondern insbesondere auch in unse- Sonntag, 18.11.2018, 13.00 Uhr in Albersweiler: rer unmittelbaren Umgebung ist es unbedingt erforderlich, sich SG Albersweiler/Eußerthal II gegen SG Mörzheim/Eschbach II ständig für ein friedliches Miteinander einzusetzen. B-Junioren Ich lade Sie deshalb alle ein, am Sonntag den 18. November Samstag, 17.11.2018, 15.30 Uhr in : 2018, an der Gedenkfeier am Kriegerdenkmal auf dem Friedhof JFV Südpfalz gegen SG Eschbach/Klingenmünster. teilzunehmen. C-Junioren Die Gedenkfeier beginnt um 10:00 Uhr. Freitag, 16.11.2018, 18.00 Uhr in : Programm: SG Bad Bergzabern/Bienwald gegen SG Eschbach/Klingenmüns- Musikalisches Einspiel ter. Worte von Pater Damian D-Junioren musikalisches Zwischenspiel Samstag, 17.11.2018, 14.30 Uhr in Eschbach: Worte des Ortsbürgermeister SG Eschbach/Mörzheim I gegen SV Viktoria Herxheim II Kranzniederlegung am Ehrenmahl Samstag, 17.11.2018, 16.00 Uhr in Eschbach: Mit Ihrer Anwesenheit würde diesem Gedenktag eine besondere SG Eschbach/Mörzheim II gegen SG Bad Bergzabern/Bienwald II Aufwertung geben. E-Junioren Ich freue mich auf ihr Kommen! Samstag, 17.11.2018, 11.00 Uhr: SV Pleisweiler-Oberhofen gegen SG Eschbach/Mörzheim. Frank Laux, Ortsbürgermeister Zu allen Spielen wünschen wir uns zahlreiche und sportlich faire Unterstützung! Vorstandssitzung Nichtamtlicher Teil Am Montag, 19.11.2018, findet im Sportheim um 20.00 Uhr die nächste Vorstandssitzung statt. Um pünktliches und vollzähli- ›› Forstzweckverband Haingeraide ges Erscheinen wird gebeten. Brennholz in langer Form am Waldweg zu verkaufen Leinsweiler am Wasserhäusel Weg 44 b Preis: Bu 36,- Euro / Ster incl. Ortsbürgermeister: Bernd Nerding EKa 34,- Euro / Ster incl. Tel.: 06345/84 86, Sprechzeit nach Vereinbarung www.frankweiler.de Polter 41 829 Buche 16,43 Ster Polter 41 830 Esskastanie 11,44 Ster Polter 41 831 Buche 10,43 Ster Polter 41 832 Esskastanie 7,57 Ster Amtlicher Teil Kontakt: Forstbeamter Gollong ›› Gedenkfeier am Volkstrauertag Tel. 06323 987 520 Mob. 0175 185 04 64 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Gedenkfeier findet am Sonntag, den 18. November 2018 ›› Buchvorstellung um 11.00 Uhr am Ehrenmal statt. Die Ansprache wird in diesem Jahr vom Ortsbürgermeister gehalten. Die Feier wird vom Män- „Lesen ist grenzenloses Abenteuer der Kindheit!“ nerchor 1864 Frankweiler, der Reservistenkameradschaft Landau (Astrid Lindgren) sowie den Herren Rudi Wünschel und Andreas Lidy (Trompetensolo) Der Elternausschuss der katholischen Kindertagesstätte Göcklin- gebührend umrahmt. Hierzu lade ich sie alle ganz herzlich ein. gen lädt ein zur Buchvorstellung mit Frau Elke Schönbach von Bernd Nerding, Ortsbürgermeister Amtsblatt Landau-Land - 24 - Nr. 46/2018 ›› Öffentliche Bekanntmachung ›› Wir in Frankweiler - WiF e.V. - des DLR-Rheinpfalz Lebendiger Adventskalender

Die vollständige öffentliche Bekanntmachung des Dienstleis- Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, tungszentrums Ländlicher Raum (DLR) zum Thema „Flurbe- es wird auch in diesem Jahr wieder einen Lebendigen Advents- reinigungsverfahren Nußdorf VI“ entnehmen Sie bitte dem kalender geben. Wer gerne ein Fenster gestalten möchte, wende amtlichen Teil der Ortsgemeinde Billigheim-Ingenheim. sich bitte an Frank Bäuerle Tel. 06345-953942. Sie erhalten von uns Informationen zum Ablauf. Auch bei der Bereitstellung von Stehtischen oder Töpfen für den Glühwein können wir Ihnen Nichtamtlicher Teil unter die Arme greifen. Folgende Tage sind bislang noch frei: 2.12., 5.12., 6.12., 7.12., ›› Monatswanderung PWV Frankweiler + 13.12., 14.12., 15.12., 17.12., 18.12., 19.12., 20.12. und 22.12. Gleisweiler Anmeldeschluss ist am 15. November 2018. Landeck - Martinsturm ›› LandFrauen Frankweiler Sonntag 18.11.2018 Monatswanderung PWV Frankweiler + Gleisweiler LandFrauen kreativ „Basteln mit Naturmaterialien“ am Freitag, Wegstrecke: ca. 10km den 16.11.2018, um 19:30 Uhr im ehemaligen Schulhaus (Raum Verlauf: Landeck - Martinsturm - Landeck Obergeschoss) Frankweiler Wanderführer: Harry Kühlmeyer Unter Anleitung der Referentin Andrea Jung werden wir Schalen Treffpunkt Frankweiler: 9:50 Uhr am Friedhof aus verschiedenen Naturmaterialien herstellen und dekorative Treffpunkt Gleisweiler: 10:00 Uhr Parkplatz o. Bushaltest. Elemente aus Zweigen gestalten. Mitzubringen sind ›› Datenschutzgrundverordnung ermöglicht • Gartenschere/Seitenschneide keine Kindergarten-Aktion mehr • Glas-/Kunststoffgefäße mit versch. Durchmessern als Form für die Gefäße aus Naturmaterial Liebe Senioren ab 80 Jahren, • alte Schüssel/alter Eimer jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit sind wir Kinder und Erzie- • Einweghandschuhe herinnen vom Kindergarten „Arche Noah“ Frankweiler bei Ihnen • Zweige ohne Blätter/Bambusstäbe etc.(sollen mit der Schere vorbeigekommen, um Ihnen einen musikalischen Adventsgruß zu schneiden sein) zu übermitteln. • sehr kleine Zapfen, Bucheckern, Eicheln etc. Es war uns wichtig, Ihnen damit eine kleine Freude zu bereiten. • Holz-Schnitzel & kleinere Dekoelemente (falls vorhanden) Für die Kinder war es eine wertvolle Erfahrung, nur mit dieser • Folie für den Tisch kleinen Geste der Wertschätzung, Freude zu überbringen. Zimtstangen, Holzschnitzel und Holzleim sind vor Ort erhältlich. Dies ist mit der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) Nichtmitglieder sind herzlich willkommen - bitte Ortsände- leider nicht mehr möglich. Durch das Stärken der Verbraucher- rung beachten! rechte bezüglich der Datenauskunft ist es den Verbandsgemein- „Advents- u. Türkranzbinden“ am Donnerstag, den deverwaltungen nun nicht mehr möglich, uns die Adressen der 29.11.2018, um 19:00 Uhr im ehemaligen Schulhaus Frank- 80-jährigen und älteren Senioren zur Verfügung zu stellen. So weiler sind uns die Hände gebunden und wir können das Singen in der Die Adventszeit naht - unter Anleitung von Christiane Zinke wer- Adventszeit nun nicht mehr durchführen, was wir sehr bedauern. den wir wieder schöne und festliche Advents- u. Türkränze bin- Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir uns rechtlich auf dün- den, auch Nichtmitglieder sind dazu herzlich eingeladen! nes Eis begeben würden, wenn wir in dieser Sache das Gesetz Mitzubringen sind eigene Kerzen, Drahtschneider & Garten- unterlaufen würden. schere. Falls vorhanden, kann auch eigenes Dekomaterial bzw. Es grüßen Sie, liebe Senioren, die Kinder und Erzieherinnen Rohlinge verwendet werden. Anmeldung bitte bis 23.11.2018 aus der Arche und wünschen Ihnen eine gesegnete Advents- und bei Melitta Weidler (Tel.-Nr. 06345/918887). Kostenumlage wird Weihnachtszeit, alles Gute und Gottes reichen Segen. vor Ort erhoben. ›› TuS Frankweiler/Gleisweiler/Siebeldingen ›› Einladung zur Mitgliederversammlung Schlachtfest der aktiven Mannschaften des Fördervereins der Grundschule im Die Mannschaften der Aktiven des TuS Frankweiler/Gleiswei- Queichtal in Siebeldingen. ler/Siebeldingen veranstalten im Sportheim Frankweiler ein Liebe Eltern, Mitglieder und Interessierte die es noch werden Schlachtfest und laden hierzu herzlich ein. wollen, hiermit möchten wir Sie recht herzlich zu unserer diesjäh- Wann: Samstag, den 17.11.2018 ab 10:00 Uhr. rigen Vollversammlung einladen. Tischreservierungen sind unter der Nr.: 017634107391 möglich. Wir treffen uns am Donnerstag den 22.11.2018, um 19 Uhr im Spielbetrieb der aktiven Mannschaften Schulhaus in Siebeldingen. Fr., 16.11.2018, 19:00 Uhr A-Klasse Folgende Tagesordnungspunkte stehen auf der Agenda: TuS Frankweiler/Gleisweiler/Siebeldingen I – SV Vikt. Herxheim II in Frankweiler Rasenplatz, Dagobertstr., 76833 Frankweiler 1. Begrüßung durch den Vorstand Di., 20.11.2018, 19:30 Uhr C-Klasse 2. Jahresrückblick mit Tätigkeitsbericht, Bericht der Rechnerin TuS Frankweiler/Gleisweiler/Siebeldingen II – SV Landau-West II 3. Genehmigung der Jahresrechnung, Entlastung des Vorstan- in Frankweiler Rasenplatz, Dagobertstr., 76833 Frankweiler des Kurzfristige Änderungen können unter www.fussball.de eingese- 4. Vorschau auf 2019 hen werden. 5. Umgestaltung des Schulhofes, Klettergerüst 6. Sonstiges Wer noch weitere Tagesordnungspunkte auf die Agenda setzen möchte, hat diese bis spätestens Sonntag den 19.11.18 schriftlich einzureichen bei: Heiko Müller, 1. Vorsitzender, Bismarckstr.7, Siebeldingen Amtsblatt Landau-Land - 25 - Nr. 46/2018 ›› Öffentliche Bekanntmachung DLR- Göcklingen Rheinpfalz Ortsbürgermeister: Fritz Garrecht Die vollständige öffentliche Bekanntmachung des Dienstleis- Tel.: 06349/6234, Sprechzeit nach Vereinbarung tungszentrums Ländlicher Raum (DLR) zum Thema „Flurbe- www.goecklingen.de reinigungsverfahren Nußdorf VI“ entnehmen Sie bitte dem amtlichen Teil der Ortsgemeinde Billigheim-Ingenheim. Amtlicher Teil Nichtamtlicher Teil ›› Gedenkfeier zum Volkstrauertag 2018 ›› Buchvorstellung Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am kommenden Sonntag, den 18. November 2018, 11.15 Uhr, „Lesen ist grenzenloses Abenteuer der Kindheit!“ findet am Ehrenmal die Gedenkfeier zum Volkstrauertag statt. (Astrid Lindgren) Wir gedenken der Toten und Vermissten der beiden Weltkriege, Der Elternausschuss der katholischen Kindertagesstätte Göcklin- der Opfer und Verfolgten der Gewaltherrschaften der Vergan- gen lädt ein zur Buchvorstellung mit Frau Elke Schönbach von genheit und der Gegenwart. „Das Buch bei Spiel& Spaß“! Die Buchvorstellung findet statt am Programm: Dienstag, 20.11.2018 ab 19.30 Uhr im kath. Pfarrheim Göcklingen. Musikkapelle Weihnachten nähert sich mit großen Schritten und somit auch Totenehrung unter Mitwirkung des Jugendtreffs die Zeit des Schenkens! Kranzniederlegung Lassen Sie sich beraten und lernen Sie die neusten Buchempfeh- Lied der Chorgemeinschaft lungen kennen. Neben Büchern haben Sie außerdem die Mög- Ansprache durch Frau Pfarrerin Helfrich lichkeit alle Artikel aus dem Sortiment des Ladens „Spiel & Spaß“ Lied der Chorgemeinschaft in Bad Bergzabern zu bestellen! Gebet/Fürbitten Wir freuen uns auf einen interessanten und unterhaltsamen Musikkapelle Abend und freuen uns auf jeden Besucher! Bei schlechtem Wetter kommen wir in der Protestantischen Pfarr- kirche zusammen. Wir laden alle Mitbürgerinnen und Mitbürger Infos unter: [email protected] zu dieser Feierstunde ein, besonders auch die jüngeren, welche die Schrecken des Krieges nur aus Filmen und Erzählungen ken- ›› Jugendtreff Göcklingen nen. für alle Kids ab der 2. Klasse Fritz Garrecht, Ortsbürgermeister Fr. 16.11. - 16.00 Hans Hafner, 1. Beigeordneter Wir fahren zur Bowlingbahn nach Bornheim mit Sophie, Petra Manuela Laub, Beigeordnete Eiswirth, Claudia Neukumeter, Markus Heck u. Martin Schäfer. Bitte Auto-Kindersitz mitbringen. Fr. 23.11. - 16.00 ›› Öffentliche Bekanntmachung des Mit Eva Kaufmann, Lena Huber, Laura Weinert u. Andrea Salai backen wir leckere Sandwiches und kleben lustige Tattoos. Beschlusses Jugendtreff für Jugendliche ab der 5. Klasse Fr. 23.11. - 18.00 über die Feststellung des Jahresabschlusses 2017 sowie Sternwarte oder Hockey in der Halle. Entlastungserteilung für das Haushaltsjahr 2017 der Bitte bei Hendrik nachfragen. Ortsgemeinde Göcklingen ›› Buchvorstellung und Vortrag mit Film im Nach vorausgegangener Prüfung durch den Rechnungsprü- Katholischen Pfarrheim fungsausschuss hat der Gemeinderat der Ortsgemeinde Göcklin- gen in seiner Sitzung vom 24. Oktober 2018 den Jahresabschluss Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, 2017 beschlossen und dem Ortsbürgermeister Herrn Fritz Gar- am Nachmittag des Volkstrauertages (18. November) findet um recht, den beiden Beigeordneten Herrn Hans Hafner und Frau 16.00 Uhr im Katholischen Pfarrheim eine 2-teilige Veranstaltung Manuela Laub sowie dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde statt, zu der wir euch alle ganz herzlich einladen. Landau-Land Herrn Torsten Blank und den im Vertretungsfall tätig gewesenen Beigeordneten für das Haushaltsjahr 2017 Ent- 1. Teil lastung erteilt. Vorstellung des Buches von Edwin Schäfer: Meine Heimat Göcklingen - Erinnerungen an ein bewegtes Der Jahresabschluss mit Anlagen liegt gemäß § 114 Abs. 2 der Leben Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) an sieben Werk- Ein wunderbares Werk mit über 500 Seiten, mit vielen historischen tagen, das ist vom 16. November 2018 bis 26. November 2018, Bildern und Erinnerung persönlicher und zeitgeschichtlicher Art. bei der Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land in 76829 Mit einer Projektion von ausgewählten Bildern und mündlichen Landau in der Pfalz, An 44 Nr. 31, Haus 1, Zimmer 1.05, zur öffent- Erläuterungen wollen wir das Buch in Auszügen präsentieren. lichen Einsichtnahme aus. Die öffentliche Auslegung gilt nicht für Angelegenheiten im Sinne des § 20 Abs. 1 GemO. Dies sind ins- 2. Teil besondere Angelegenheiten, die dem Datenschutz unterliegen Vortrag von Hermann Frech anlässlich der Verleihung des Frie- oder deren Geheimhaltung ihrer Natur nach erforderlich oder denspreises des Deutschen Buchhandels an Frau Prof. Assmann, vom Gemeinderat aus Gründen des Gemeinwohls beschlossen die den Film: Anfang aus dem Ende gedreht hat, in dem Her- ist. mann Frech und seine Klassenkameraden die Geschichte der Flakhelfer am Ende des 2. Weltkrieges erzählen. Zum Abschluss Landau in der Pfalz, den 08. November 2018 wird der Film vorgeführt. Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land gez. Torsten Blank, Bürgermeister Der Eintritt ist wie immer frei! Amtsblatt Landau-Land - 26 - Nr. 46/2018

›› Spieltermine FFV Es wäre schön, wenn einige freiwillige Helferinnen und Helfer mit anpacken würden. Geplant sind Hecken schneiden, Laub rechen Samstag, 01.12. usw.. Bitte entsprechende Arbeitsgeräte wie Schere, Rechen usw. FFV Göcklingen C- Jugend - SpVgg Bad Bergzabern, 13 Uhr in mitbringen. Für Ihre Unterstützung bedanke ich mich schon Hayna heute.

›› SV Rot-Weiß Göcklingen e.V. Uwe Huth, Ortsbürgermeister Spielbetrieb: ›› „10. Veteranen - Sonntag 18.11.18, 13.00 Uhr in Klingenmünster Motorradausstellung 2018“ SG Klingenmünster/Göcklingen II - SV Landau Südwest Sonntag 18.11.18, 14.45 Uhr in Klingenmünster vom 24.-25. November 2018 der Südpfälzer SG Klingenmünster/Göcklingen - TV Türkgücü Germersheim Veteranenfreunde IG in Heuchelheim/Pfalz Dartspielen: Zum 10. Mal stellen die „Südpfälzer Veteranenfreunde IG“ Jeden Mittwoch ab 18 Uhr können Interessierte in der Gaststätte vom 24. - 25. November 2018 in der Festhalle in 76831 Heu- der Kaiserberghalle Dartspielen. chelheim ihre Veteranenmotorräder zum Besichtigen aus und Nähere Infos bei Christoph Kuntz Tel: 0175/1988114 laden alle Interessierte an diesem Wochenende ganz herzlich ein. Yoga für jeden: Genießen Sie bei einem Schoppen Wein und vielen Gleichge- Immer montags 19:00 Uhr, Kaiserberghalle unter der Leitung von sinnten die einzigartige Atmosphäre der vergangenen 100 Jahre Gabi Schilling. Komm vorbei und mach mit ! Infos bei Ilse Buckel Motorradgeschichte in der ausgestalteten Festhalle und erleben 06349/6558 oder Gabi Schilling 06346/3471 Sie den Charme und das Flair der vergangenen Motorradjahre. Fitnessabteilung beim SV Göcklingen: Das Motorradjahr 2018 neigt sich langsam dem Ende zu. Alle Jeden Mittwoch außer in den Schulferien: sind aus Ihren Motorradurlauben zurückgekehrt und der not- 19.30 - 20.30 Uhr Fitnesstraining für Frauen wendige Broterwerb ist auch schon wieder Routine geworden. Einfach vorbeikommen und mitmachen Weihnachten lässt auch nicht mehr lange auf sich warten. Schon Jederzeit sind Anfänger, Neueinsteiger, Wiedereinsteiger zu einer denken wir wehmütig an die schönste Zeit des Jahres zurück, Probestunde eingeladen. Infos bei Petra Eiswirth: 06349/928600 als wir mit „unseren“ Motorrädern unterwegs waren und vieles erleben durften. Hierbei hatten wir wieder viele nette Menschen kennen gelernt und auch wieder viele neue Freunde gefunden, die das gleiche Hobby mit uns teilen. Doch so einfach wollen Heuchelheim-Klingen wir das Jahr nicht vorbeiziehen lassen, ohne Ihnen bei unserer Ortsbürgermeister: Uwe Huth Ausstellung diese Motorräder zu zeigen, mit denen unsere Eltern Tel.: 06349/7749, Sprechstunde nach Vereinbarung, und auch schon unsere Großeltern in die weite Welt zogen, um www.heuchelheim-klingen.de die Freiheit und den Fahrtwind im Gesicht zu spüren. Waren es damals noch keine 100 PS, so waren es doch 10, 12 oder sogar 18 PS die das Vorwärtskommen ermöglichten. Und Amtlicher Teil hatte mal einer eine Panne am Straßenrand, dann wurde der „gelbe Schal“ sichtbar am Motorrad befestigt und jedes „Wind- ›› Veranstaltungskalender 2019 gesicht“, so wurden die Motorradfahrer damals genannt, wusste sofort Bescheid, der Fahrer ist in Not und benötigt deine Hilfe. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Das Motorrad wurde Jahr für Jahr rasant weiter entwickelt und liebe Vereinsvorsitzende, die Motorradindustrie verstand es, stets die richtigen Modelle zur Erstellung des Veranstaltungskalenders für das kommende bei den örtlichen Händlern in den Schaufenstern bereitstehen zu Jahr möchte ich Sie bitten, mir alle bereits feststehenden Termine haben. Es waren viele geniale Ingenieure und Künstler am Werk, für 2019 mitzuteilen. Dies gilt sowohl für sämtliche Veranstaltun- die uns eine Vielfalt an Fahrzeugen zum Sammeln und Aufbe- gen, als auch für die Nutzung der gemeindeeigenen Räumlich- wahren hinterließen. Jedes einzelne Motorrad dokumentiert den keiten und Plätze. damaligen aktuellen Stand der Technik. Im Voraus herzlichen Dank für Ihre Mitarbeit und Rückmeldung Unsere Ausstellung zeigt Ihnen die Entwicklung der Motorrad- bis 07.12.2018. geschichte von Beginn an bis hin zu unseren hochdrehenden 50 cm³ Kleinkrafträdern der 70er Jahre, wie z.B.: Kreidler, Zündapp Uwe Huth, Ortsbürgermeister und Hercules, für die wir natürlich einen ganz besonderen Platz in unserer Ausstellung vorgesehen haben. ›› Volkstrauertag 2018 Wir, die „Südpfälzer Motorradfreunde“ sind ganz besonders stolz Ihnen diese „Kunstwerke“ zeigen zu dürfen. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Auch werden den Zuschauern praktische Einblicke ermöglicht, am nächsten Sonntag gedenken wir in der Friedhofshalle auf wie z.B. das Einspeichen von Rädern oder das Linieren von Tanks dem Friedhof der Toten und Vermissten der beiden Weltkriege. oder Schutzblechen. Hierzu sind Sie alle herzlich eingeladen. Die Gedenkfeier, die der Ein kleiner Teilemarkt rundet das Programm ab, und Liebhaber MGV Klingen 1860 e.V. mit Frauenchor mitgestalten wird, findet und Sammler können vielleicht sogar das eine oder andere noch im Anschluss an den um 10.00 Uhr beginnenden Gottesdienst fehlende Teil zur Fertigstellung ihres Veteranen entdecken und mit Frau Pfarrerin Dorothea Helfrich statt. mit nach Hause nehmen. Für das leibliche Wohl ist bei der Ausstellung bestens gesorgt. Uwe Huth, Ortsbürgermeister Öffnungszeiten: Sa. 24.11.2018, 10.00 - 20.00 Uhr ›› Arbeitseinsatz auf den Friedhöfen am So. 25.11.2018, 10.00 - 18.00 Uhr kommenden Samstag Auf Sie freuen sich ganz besonders Ihre Südpfälzer Veteranen- freunde. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Ansprechpartner den Arbeitseinsatz auf den beiden Friedhöfen am Samstag, den Tel. 06349 - 17 39 Mobil: 0160 - 915 615 04 17.11.2018, ab 8 Uhr, hatte ich bereits angekündigt und möchte [email protected], Tel: 0175 - 681 7513, nun nochmals daran erinnern. [email protected] Amtsblatt Landau-Land - 27 - Nr. 46/2018

›› Öffentliche Bekanntmachung des DLR- Die Mannschaft bleibt damit mit dem TTFC weiter- Rheinpfalz hin ungeschlagen in der Kreisliga Südwest. Am kommenden Samstag kommt es in der Halle in Heuchelheim Die vollständige öffentliche Bekanntmachung des Dienstleis- zum Spitzenspiel der beiden bisher ungeschlagenen Mannschaf- tungszentrums Ländlicher Raum (DLR) zum Thema „Flurbe- ten. reinigungsverfahren Nußdorf VI“ entnehmen Sie bitte dem Nächster Spieltag: amtlichen Teil der Ortsgemeinde Billigheim-Ingenheim. Samstag 17.11.2018, 19:00 Uhr SV Heuchelheim-Klingen 1 - TTFC Waldrohr 1. Zu den Spielen sind Zuschauer immer herzlich willkommen. Nichtamtlicher Teil ›› LandFrauen Heuchelheim Ilbesheim Nächster Kreativkurs Ortsbürgermeister: Peter Hieb Am 03. Dezember 2018 um 19:30 Uhr findet unser nächster Krea- Tel.: 06341/31908, Sprechzeit n.V. u. 2. Do ab 18 Uhr www.ilbesheim.de tivkurs zum Thema „Gestalten mit Naturmaterial“ statt. Treffpunkt ist im Landfrauenraum. Referentin: Frau Fried Amtlicher Teil ›› MGV Eintracht Ingenheim ›› Feierstunde zum Volkstrauertag Adventskonzert der MGV-Chöre Beginn des Kartenvorverkaufs! Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Am dritten Adventswochenende folgt der Schlussakkord im am kommenden Sonntag, 18.11.2018, dem Volkstrauertag wol- Konzertjahr des MGV Eintracht Ingenheim: Die vier MGV-Chöre len wir den Gefallenen, Toten und Vermißten der Weltkriege präsentieren am Samstag, 15. Dezember (Beginn: 19.00 Uhr) und gedenken. Sonntag, 16. Dezember (Beginn: 18.00 Uhr) in der katholischen Hierzu lade ich Sie alle recht herzlich ein. Kirche in Ingenheim das „Adventskonzert der MGV-Chöre“. Die Feierstunde wird wie üblich nach dem Gottesdienst in der ev. Der Kartenvorverkauf startet am kommenden Dienstag, Kirche in der Friedhofshalle stattfinden. dem 20. November (Bestellungen vorab sind nicht mög- Der Gottesdienst beginnt um 10.30 Uhr, daran anschließend, um lich!), bei Andreas Schaurer (06349/9180266) und Christel Haag etwa 11.30 Uhr beginnt die Feier auf dem Friedhof. (06349/6874). Aufgrund der begrenzten Platzkapazität in der Kir- Der Männerchor 1863 Ilbesheim wird beide Veranstaltungen mit- che empfehlen wir dringend, sich schnellstmöglich Karten zu gestalten. sichern! Der Eintrittspreis beträgt 8 Euro (keine Ermäßigung), der Einlass in die Kirche ist jeweils eine Stunde vor Beginn. Peter Hieb, Ortsbürgermeister Den kompletten Text mit allen Infos können Sie unter Billigheim- Ingenheim nachlesen.

›› SV Heuchelheim-Klingen ›› Öffentliche Bekanntmachung des DLR-Rheinpfalz Fußball Das nächste Meisterschaftsspiel der aktiven Mannschaft wird am Die vollständige öffentliche Bekanntmachung des Dienstleis- Sonntag, den 18.11.2018 um 13:00 Uhr auf dem Sportgelände in tungszentrums Ländlicher Raum (DLR) zum Thema „Flurbe- Dierbach angepfiffen. Der Gegner dieses Auswärtsspiels sind die reinigungsverfahren Nußdorf VI“ entnehmen Sie bitte dem Spfr. Dierbach II. amtlichen Teil der Ortsgemeinde Billigheim-Ingenheim. Schlachtfest Am Samstag, den 17.11.2018 findet ab 11:30 Uhr unser - tradi tionelles Schlachtfest im Sportheim statt. Zum Essen bietet der Nichtamtlicher Teil Sportverein Kesselfleisch sowie frisches Schweinemett an. Im Anschluss gibt es noch Kaffee und Kuchen. ›› Forstzweckverband Haingeraide Weihnachtsfeier Unsere diesjährige Weihnachtsfeier des SV Heuchelheim-Klingen Brennholz in langer Form am Waldweg zu verkaufen findet am Samstag, den 22. Dezember ab 19:00 Uhr in der Gast- Leinsweiler am Wasserhäusel Weg 44 b stätte Mühlengrund statt. Das Essen in Buffetform wird vom Ver- Preis: ein übernommen. Getränke muss jeder selbst bezahlen. Auch in Bu 36.- Euro / Ster incl. diesem Jahr werden wir eine Tombola durchführen. Über viele EKa 34.- Euro / Ster incl. Preise wären wir dankbar, diese können an diesem Abend mitge- Polter 41 829 Buche 16,43 Ster bracht werden. Bitte meldet euch bis 16. Dezember bei Christian Polter 41 830 Esskastanie 11,44 Ster Brüseke unter 06949/7410 an. Die Vorstandschaft freut sich über Polter 41 831 Buche 10,43 Ster eine rege Teilnahme. Polter 41 832 Esskastanie 7,57 Ster Frauengymnastik Kontakt: Das Wochentraining findet immermontags von 19:00 bis 20:00 Forstbeamter Gollong Uhr in der Festhalle in Heuchelheim statt. Jederzeit sind Neu- Tel. 06323 987 520 sowie Wiedereinsteiger herzlich willkommen. Eine Mitgliedschaft Mob. 0175 185 04 64 im Sportverein ist nicht erforderlich. ›› Einladung zur Mitgliederversammlung Tischtennis Förderverein Alla Hopp Ilbesheim e.V. Die Siegesserie der 1. Herrenmannschaft konnte auch am letzten Wochenende fortgesetzt werden. Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder, hiermit erfolgt herzliche In einem vorgezogenen Rundenspiel konnte die Mannschaft vom Einladung zur Mitgliederversammlung des Fördervereines Alla TTC Rohrbach 1 mit einem 9:2 Sieg geschlagen werden. Hopp Ilbesheim e.V. mit Neuwahlen. Die Mitgliederversammlung Amtsblatt Landau-Land - 28 - Nr. 46/2018 findetam 05.12.2018 um 19:30 Uhr im Heiner, Arzheimerstraße Orts- und Verbandsgemeinde. Ich weise nochmals ausdrücklich 73 an der alla Hopp Anlage in Ilbesheim, unter Berücksichtigung daraufhin, dass dieser Bereich und das weitere Umfeld, keine folgender vorläufiger Tagesordnung statt: Deponie für illegale Ablagerungen von allerlei Abfällen ist, zumal - Begrüßung Grünabfälle kostenlos auf den Deponien des Kreises angeliefert - Feststellung der Beschlussfähigkeit werden können. Sollten zukünftig Verursacher bekannt werden, - Jahresberichte werden diese zur Anzeige gebracht. der Vorsitzenden der Schriftführerin Günter Flicker, Ortsbürgermeister der Kassenführerin - Beratung und Aussprache über die Jahresberichte ›› Einladung zur Einweihung des Anwesens - Bericht der Kassenprüfer Spitzfaden in der Kirchstraße 4 - Entlastung des Vorstandes - Neuwahl der Mitglieder des Vorstandes Liebe Bürgerinnen und Bürger, - Wahl der Kassenprüfer wie Ihnen bereits mitgeteilt, wollen wir am kommenden Freitag, - Verschiedenes, Wünsche, Anträge, Diskussion den 16.11.2018, um 14.30 Uhr, die Einweihung des Anwesens Danach möchten wir euch gerne einladen auf ein Glas Wein, Spitzfaden, als Dorfmittelpunkt, mit entsprechender Namens- Häppchen und gemütliches beisammen Sein. vergabe, vornehmen. Zu dieser Einweihungsfeier ist die gesamte Bevölkerung recht herzlich eingeladen. ›› Stammtisch CDU-Ortsverband Ilbesheim Anschließen sind Sie zu einem kleinen Umtrunk eingeladen. Ich würde mich freuen, wenn viele Bürgerinnen und Bürger an dieser Wir lassen die Saison 2018 ausklingen. Der kommende Stamm- Veranstaltung teilnehmen. tisch findet am 15.11.2018 ab 19.00 Uhr im Hähnchenlokal „Kleine Kalmit“ in Ilbesheim statt. Der letzte offizielle Stamm- Günter Flicker, Ortsbürgermeister tisch im Jahr ist immer ein Zeichen dafür, dass die Adventszeit und der Winter vor der Tür stehen und die besinnliche Zeit ›› Feierstunde zum Volkstrauertag 2018 beginnt. Somit steht einem geselligen Abend mit interessanten Thermen nichts im Wege. Wir laden Sie hierzu ganz herzlich ein. Liebe Bürgerinnen und Bürger, am kommenden Sonntag, den 18.11.2018, findet um ca. 11.00 ›› LandFrauen Ilbesheim Uhr am Ehrenmal an der Friedhofshalle, die Feierstunde zum Volkstrauertag statt. In Absprache mit Pfarrer Flint wollen wir in Kochkurs Fit durch heimisches Superfood diesem Jahr wieder zuerst um 10.15 Uhr unseren Gottesdienst in Superfood zur Förderung der Gesundheit und des Wohlbefin- der Kirche abhalten. dens ist in aller Munde. Doch oft handelt es sich um weit gereiste Zu dieser Gedenkfeier ist die gesamte Bevölkerung recht herzlich exotische Samen und Beeren. In diesem Kochkurs lernen wir hei- eingeladen. mische und regionale Alternativen zu Goji-Beeren, Chia-Samen und Co. kennen. Günter Flicker, Ortsbürgermeister Der Kochkurs findet am 22. November um 19.30 Ur im DGH statt, Kursleiterin ist Heike Burg. Auch interessierte Nichtmitglieder ›› Öffentliche Bekanntmachung des DLR- sind selbstverständlich sehr herzlich eingeladen. Weihnachtsfeier Rheinpfalz Am Freitag, den 30. November, findet unsere Weihnachtsfeier im Die vollständige öffentliche Bekanntmachung des Dienstleis- DGH in Ilbesheim statt. Die Feierlichkeit beginnt um 18 Uhr, wir tungszentrums Ländlicher Raum (DLR) zum Thema „Flurbe- freuen uns, alle Ilbesheimer LandFrauen hierzu einzuladen, um reinigungsverfahren Nußdorf VI“ entnehmen Sie bitte dem zusammen einen schönen Abend mit einem leckeren Buffet und amtlichen Teil der Ortsgemeinde Billigheim-Ingenheim. einem bunten, weihnachtlichen Programm zu verbringen. Ein Unkostenbeitrag von 10 Euro wird an dem Abend eingesammelt. Bitte meldet euch bei Sophie unter 06341 945410 bis zum 20. Nichtamtlicher Teil November an. Bei Abwesenheit, bitte auf dem Anrufbeantworter sprechen. ›› Schützenverein 1968 Impflingen e.V. Wir freuen uns über rege Teilnahme. Abschlussveranstaltung 50 Jahre SVI Unser Jubiläumsjahr „50 Jahre Schützenverein Impflingen“ neigt sich dem Ende zu. Wir werden am Freitag, 23.11.18 ab 18.30Uhr das Jahr im Schützenhaus nochmal Revue passieren lassen und Impflingen diejenigen Ehren, welche am Jubileum im April verhindert waren. Ortsbürgermeister: Günter Flicker Im Anschluss gibt es noch Bilder und Dias aus den letzten 50Jah- Tel.: 06341/84994 u. 06341/84364, Sprechz.: Mo 18-19 Uhr ren, welche wir im laufe der letzten Jahre gesammelt haben. Um www.impflingen.de eine „alte“ Tradition des Schützenvereins zu beleben, bieten wir an diesem Abend Saumagen mit Sauerkraut an. (Bitte um Vorbe- stellung) Wir freuen uns auf einen schönen gemeinsamen Abend. Amtlicher Teil ›› MGV Eintracht Ingenheim ›› Illegale Ablagerungen von Grün- und sonstigen Abfällen hinter dem Adventskonzert der MGV-Chöre Beginn des Kartenvorverkaufs! Feuerwehrhaus und dem Parkplatz Am dritten Adventswochenende folgt der Schlussakkord im Bei dem Heckenrückschnitt des neuen Grundstückeigentümers Konzertjahr des MGV Eintracht Ingenheim: Die vier MGV-Chöre auf der östlichen Seite des Feuerwehrhauses und des Parkplat- präsentieren am Samstag, 15. Dezember (Beginn: 19.00 Uhr) und zes wurden von diesem im Böschungsbereich größere illegale Sonntag, 16. Dezember (Beginn: 18.00 Uhr) in der katholischen Ablagerungen von Grün- und sonstigen Abfällen festgestellt. Der Kirche in Ingenheim das „Adventskonzert der MGV-Chöre“. Böschungsbereich befindet sich teilweise auch im Eigentum der Amtsblatt Landau-Land - 29 - Nr. 46/2018

Der Kartenvorverkauf startet am kommenden Dienstag, mine bis spätestens Freitag, 30. November 2018 mitzuteilen. Die dem 20. November (Bestellungen vorab sind nicht mög- Übersicht sollte wenn möglich schriftlich per Email (info@kno- lich!), bei Andreas Schaurer (06349/9180266) und Christel Haag eringen.de) eingereicht werden. Die geplanten Veranstaltungen (06349/6874). Aufgrund der begrenzten Platzkapazität in der Kir- müssen den Veranstaltungsnamen, Ort, Termin und Uhrzeit bein- che empfehlen wir dringend, sich schnellstmöglich Karten zu halten. In Ausnahmefällen können die Termine auch schriftlich sichern! Der Eintrittspreis beträgt 8 Euro (keine Ermäßigung), der und in ausgedruckter Form bei Ortsbürgermeister Dieter Ditsch Einlass in die Kirche ist jeweils eine Stunde vor Beginn. abgegeben werden. Den kompletten Text mit allen Infos können Sie unter Billigheim- Im Voraus vielen Dank für die Mitarbeit! Ingenheim nachlesen. ›› LandFrauen Impflingen ›› Öffentliche Bekanntmachung des DLR- Rheinpfalz Weihnachtsfeier mit Programmvorstellung Wir laden herzlich ein zur diesjährigen Weihnachtsfeier am Sams- Die vollständige öffentliche Bekanntmachung des Dienstleis- tag, 01.12.2018 um 10.30 Uhr bei Familie Käufer im Petershof. tungszentrums Ländlicher Raum (DLR) zum Thema „Flurbe- Im Rahmen der Weihnachtsfeier stellen wir das Kursprogramm reinigungsverfahren Nußdorf VI“ entnehmen Sie bitte dem für 2019 vor. amtlichen Teil der Ortsgemeinde Billigheim-Ingenheim. Wir bitten um Anmeldung bis zum 26.11.2018 bei Doris Kern, Tel. 80228. ›› Senioren-Erzählcafé

›› SV Impflingen Alle Knöringer Seniorinnen und Senioren (ab 65 Jahre) sind am Donnerstag, 22. November 2018 ab 15 Uhr wieder ins Bür- Werte Fußballfreunde, gerhaus zum gemütlichen Beisammensein eingeladen. Bei Kaf- am kommenden Sonntag, 18. November finden auf dem Sport- fee und selbstgebackenem Kuchen, sowie Kaltgetränken besteht platz in Impflingen Fußballspiele mit Lokalcharakter statt. Es wieder die Möglichkeit zusammen zu kommen, zu erzählen und waren auch früher schon immer packende Duelle gegen die sich auszutauschen.Jeder ist herzlich willkommen, auch die Part- Mannschaften aus Bad Bergzabern. Lt. Spielplan spielen die nerinnen und Partner. Mannschaften wie folgt: SG Rohrbach-Impflingen II - SpVgg Bad Bergzabern II - Sonntag 13.00 Uhr Sportplatz Impflingen Nichtamtlicher Teil SG Rohrbach-Impflingen I - SpVgg Bad Bergzabern I - Sonntag 14.45 Uhr Sportplatz Impflingen ›› Sportverein Knöringen Bis zur Winterpause sind es nur noch wenige Heimspiele. Die Heimspiele wollen die Mannschaften allesamt gewinnen, um Spielbetrieb einen guten Start für die Rückrunde im neuen Jahr zu haben. Sonntag, 18.11., 13.00 Uhr, Völkersweiler II - Knöringen Zu den Spielen unserer Mannschaften sind alle Fans wieder herz- Der SVK bittet seine Anhänger um Unterstützung. lich willkommen. An den Trainingsabenden ist das Vereinsheim in Romme´- Turnier Impflingen für jedermann geöffnet. Der SVK lädt am Freitag, 30.11., 19.30 Uhr, zum Preis-Romme´ein. Die Startgebühr beträgt 4,-- €. Die vier Erstplatzierten erhalten einen Preis. Voranmeldungen bitte bis 23.11. bei Manfred Hei- nemann, Tel. Knöringen 0162-4216669 Ortsbürgermeister: Dieter Ditsch Tel.: 06341/62521, Sprechzeiten: nach Vereinbarung www.knoeringen.de

Amtlicher Teil In eigener Sache ›› Spendenaufruf für Wichtelpakete Wenn Sie kein “Amtsblatt der Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, auch beim diesjährigen Adventsfest möchten wir wieder Wichtel- Verbandsgemeinde Landau-Land” pakte für den guten Zweck verkaufen. Die Pakete können an dem bekommen haben ... Abend für 3 Euro erworben werden. Der Inhalt des Päckchens ist eine Überraschung und von außen nicht ersichtlich. Es ist ledig- Reklamationen wegen Nichtzustellung des “Amts- lich gekennzeichnet ob es etwas für ein Mädchen oder einen blatt der Verbandsgemeinde Landau-Land” nimmt Jungen, eine Frau oder einen Mann beinhaltet. Deshalb können ab sofort Spielsachen, Bücher, kleinere Dekoteile, schöne Kerzen, der Verlag entgegen unter folgenden Nummern: Werbeartikel oder Sonstiges gespendet werden. Wichtig ist, die Sachen sollten neu sein, bitte keine gebrauchten Gegenstände. 06502/9147-335, -336, -713 und Die Spenden können bei Ortsbürgermeister Dieter Ditsch (Haupt- straße 28) abgegeben werden. -716 Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Die neue E-Mail-Adresse ›› Veranstaltungskalender für das Jahr 2019 für Reklamationen ist: Alle Vertreterinnen und Vertreter der Knöringer Vereine, Gruppie- [email protected] rungen, der Kirchengemeinden und der Feuerwehr, die im Jahr 2019 eine Veranstaltung durchführen und diese im Veranstal- tungskalender veröffentlichen wollen, werden gebeten die - Ter Amtsblatt Landau-Land - 30 - Nr. 46/2018

Leinsweiler Ortsbürgermeister: Thomas Stübinger Tel.: 0171/6807583, Sprechzeit: nach Vereinbarung www.leinsweiler.de

Amtlicher Teil

DORFENTWICKLUNG LEINSWEILER

Liebe Leinsweilerer Bürgerinnen und Bürger!

. Sie haben vor Ihr Heim zu sanieren? . Sie möchten beispielsweise Ihr Dach oder ihre Fassade erneuern? . Sie wissen allerdings noch nicht, wie Sie das am Besten bewerkstelligen? . Sie wussten noch nicht, dass Sie in Leinsweiler in vielen Fällen auch Fördermittel in Anspruch nehmen können?

Förderung und finanzielle Hilfen im Detail: . Die Dorferneuerung ermöglicht, dass alte ortsbildprägende Bausubstanz im Altort (in der Regel bis 1945) mit finanzieller Hilfe aus dem Dorferneuerungsprogramm des Landes erhalten, saniert, erneuert und umgenutzt wird. Ferner wird die Möglichkeit geboten, neuen Wohnraum in den Ortskernen zu schaffen und Baulücken in maßstäblicher Architektur zu schließen. . Gefördert werden Maßnahmen, die umfangreich eine Erhaltung der alten Bausubstanz, einen gestalterischen Rückbau oder eine Umnutzung ehemals landwirtschaftlich genutzter Anwesen im Ort vorsehen. . Die Förderung kann nach den Förderrichtlinien bis zu 30 %, maximal ca. 20.400,00 € des finanziellen Aufwandes betragen, der mit Kostenanschlägen oder Kostenschätzungen ermittelt wird. Auf eine dorfgerechte und regional typische Ausführung und Gestaltung ist zu achten. . Der Zuschuss ist unabhängig vom Einkommen und muss nicht zurückgezahlt werden. . Reine Schönheitsreparaturen am Gebäude und reine Gebäudeunterhaltungsmaßnahmen werden nicht gefördert.

Beratung durch unseren Dorfplaner: Eine Beratung durch das Planungsbüro Wolf aus Kaiserslautern erfolgt am Objekt. Dabei wird . über die fachlich richtige Sanierung (bauliche Beratung für feuchte Mauern, Wärmedämmung etc.), Umnutzungs- und Erweiterungsmöglichkeiten . über die ortsgerechte Gestaltung (Verwendung orts- und regionaltypischer Baumaterialien, Farben, Putzstrukturen, Ziegelformen, Fenstergliederungen) . bei Übereinstimmung in den Punkten 1 und 2, also bei fachlich richtiger Ausführung und ortsgerechter Gestaltung, über Fördermöglichkeiten und Förderprogramme informiert.

Die Beratung dauert in der Regel ca. 1 bis 2 Stunden und muss, abhängig von der Situation, in folgenden Gesprächen vertieft werden, ggfls. mit dem beauftragten Architekten, mit Handwerkern oder mit Frau Jung/ Frau Benzinger von der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße. Die Beratung durch Herrn Dipl.- Ing. Hans-Jürgen Wolf ist kostenlos und unverbindlich.

Förderantrag und Ablauf der Maßnahme: . Bei der Beantragung von Fördermitteln ist vorab ein Förderantrag zu stellen. Für den Förderantrag sind Kostenvoranschläge von Handwerker/ Bauingenieur/ Architekt notwendig. Bei Eigenleistung können Materialkosten gefördert werden - die Arbeitsleistung wird mit 10 €/ Std. gefördert (bis max. 30 % der Gesamtkosten). Mit der Maßnahme darf allerdings erst nach Bewilligung der Fördermittel/ der Bewilligung des vorzeitigen Baubeginns angefangen werden. . Eine Maßnahme kann sich über drei aufeinander folgende Jahre erstrecken

Anmeldung: . Der beiliegende Anmeldebogen kann bei dem Planungsbüro Wolf (E-Mail: planungsbuero- [email protected], Tel. 0631/3605800, Fax: 0631/3605802, Adresse siehe Anmeldebogen) abgegeben werden. Anschließend wird ein T ermin innerhalb kurzer Zeit vereinbart. Die Antragsformulare für die Fördermittel des Dorferneuerungsprogrammes sind ebenfalls bei dem Planungsbüro Wolf zu erhalten.

Amtsblatt Landau-Land - 31 - Nr. 46/2018

Dorfentwicklung Leinsweiler - Anmeldung Beratungstermin

...... Name Ort, Datum

...... Tel.-Nr. Straße

...... E-Mail-Anschrift Baujahr

...... ……………………………………….. Terminvorschlage für eine Beratung Adresse des „Beratungsobjekts“, falls abweichend

Über die Ortsgemeinde Leinsweiler / Verbandsgemeinde Landau-Land

Planungsbüro Wolf Dipl.-Ing. Hans-Jürgen Wolf Weberstraße 27 67655 Kaiserslautern

Bürgerberatung im Rahmen der Dorfentwicklung

Ich beabsichtige in absehbarer Zeit folgende baulichen Maßnahmen an meinem Anwesen durchzuführen und bitte Sie um kostenlose und unverbindliche Beratung:

Zutreffendes bitte ankreuzen:

O Außenfassade

O Erneuerung der Haustür und/oder der Fenster

O Dacheindeckung

O Aufstockung bzw. Anbau des Gebäudes, Dachausbau

O Ausbau ehemaliger landwirtschaftlicher Bausubstanz zu Wohnzwecken (Umnutzung)

O Grundstückseinfriedung

O Vorgartengestaltung

O Garagenbau bzw. Stellplatz

O Hofbefestigung und -gestaltung

O Erneuerung der Außentreppe

O Haustechnik (Heizung, Sanitär, Elektrik etc.)

O ......

Mit freundlichen Grüßen Amtsblatt Landau-Land - 32 - Nr. 46/2018 ›› Gedenkfeier zum Volkstrauertag 2018

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Ranschbach am kommenden Sonntag, 18. November 2018, findet um 9:15 Uhr Ortsbürgermeister: Hubert Scherthan in der prot. Kirche in Leinsweiler ein Gottesdienst anlässlich des Tel.: 06345/93058 oder 06341/91322005, Sprechzeit nach Vereinbarung, www.ranschbach.de Volkstrauertags statt. Musikalisch begleitet wird der Gottesdienst von dem gemischten Chor Leinsweiler. Anschließend findet am Ehrendenkmal eine Gedenkfeier mit der Kranzniederlegung statt. Hierbei gedenken wir den vielen Opfern von Krieg und Gewalt. Amtlicher Teil Ich lade Sie alle herzlich ein, an der Gedenkveranstaltung teilzu- nehmen. ›› Weihnachtsbaum gesucht

Thomas Stübinger, Ortsbürgermeister Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, jedes Jahr zur Advents- und Weihnachtszeit stellen wir an der ›› Öffentliche Bekanntmachung Kirchgasse einen Weihnachtsbaum auf. In den zurückliegenden des DLR-Rheinpfalz Jahren wurden diese Bäume dankenswerterweise von verschie- denen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde zur Verfügung Die vollständige öffentliche Bekanntmachung des Dienstleis- gestellt. Sofern Sie auf Ihrem Grundstück bzw. in Ihrem Garten tungszentrums Ländlicher Raum (DLR) zum Thema „Flurbe- einen für diesen Zweck geeigneten Baum besitzen, den Sie gerne reinigungsverfahren Nußdorf VI“ entnehmen Sie bitte dem abgeben möchten, dann setzen Sie sich bitte umgehend, spätes- amtlichen Teil der Ortsgemeinde Billigheim-Ingenheim. tens bis 23.11.2018 mit mir in Verbindung (Tel. 2220). Wenn Sie der Gemeinde zwar nicht sofort, sondern nach Ihren Planungen erst für die nächsten Jahre einen Baum anbieten kön- Nichtamtlicher Teil nen, dann bitte ich ebenfalls um entsprechende Mitteilung. Ich würde dies entsprechend vormerken. ›› Forstzweckverband Haingeraide Im Voraus herzlichen Dank.

Brennholz in langer Form am Waldweg zu verkaufen Hubert Scherthan, Ortsbürgermeister Leinsweiler am Wasserhäusel Weg 44 b Preis: ›› Einladung zur Gedenkfeier am Bu 36,- Euro / Ster incl. Volkstrauertag EKa 34,- Euro / Ster incl. Polter 41 829 Buche 16,43 Ster Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Polter 41 830 Esskastanie 11,44 Ster am Volkstrauertag gedenken wir der Opfer der Weltkriege und Polter 41 831 Buche 10,43 Ster der Gewaltherrschaft. Auch aus unserer Heimatgemeinde haben Polter 41 832 Esskastanie 7,57 Ster viele Menschen ihr Leben verloren. Kontakt: Der Volkstrauertag ist ein Tag der Mahnung und der Erinnerung. Forstbeamter Gollong Er ist immer wieder Anstoß zum Frieden und zur Verständigung Tel. 06323 987 520 zwischen den Völkern. Nur in einer friedlichen Welt kann es eine Mob. 0175 185 04 64 gesicherte Zukunft für alle Menschen geben. In unserem Land können wir seit Jahrzehnten in Frieden und Frei- ›› Gesangverein Leinsweiler 1876 e.V. heit leben. Dies ist ein unschätzbares Geschenk, das wir aber nicht als eine Selbstverständlichkeit ansehen dürfen. Die Geschichte, Aus der Mitgliederversammlung aber auch die aktuellen Geschehnisse an vielen Brennpunkten in In der Mitgliederversammlung des Gesangvereins Leinsweiler der Welt lehren uns, dass um Frieden immer wieder von Neuem am 30. Oktober 2018 wurde im satzungsgemäßen Turnus von gerungen werden muss. 3 Jahren die Vorstandschaft neu gewählt. Willi Erlenwein als 1. Am kommenden Sonntag, den 18.11.2018, versammeln wir Vorsitzender, Kerstin Siegrist-Schimpf als 2. Vorsitzende sowie uns um 10.30 Uhr vor der Kirche und am Ehrenmal, um gemein- Arnold Muck als Kassier & Schriftführer wurden in ihren Ämtern sam unserer Toten, Gefallenen und Vermissten der beiden Welt- bestätigt. Ebenso wurde Nicole Erlenwein und Thorsten Schultz kriege zu gedenken. In unserer Gemeinde steht traditionell als Beisitzer wiedergewählt. Für Gust Keeser, der auf eine Wie- der Friedensgedanke im Mittelpunkt der Gedenkfeier. Der derwahl verzichtete, wurde Jürgen Kohlmann als Beisitzer neu Kirchenchor unter der Leitung von Frau Ursula Feurich wird mit hinzugewählt. Liedbeiträgen die Feier mitgestalten. Vorsitzender Willi Erlenwein berichtete, dass der Verein z.Z. ins- Bei schlechtem Wetter findet die Gedenkfeier in der Pfarrkirche gesamt noch 82 Mitglieder hat, wovon 19 im Chor aktiv singen. statt. Mit dem Leistungsstand des Chors ist Chorleiterin Beate Ditt- Obwohl am Sonntagmorgen kein Gottesdienst vorgesehen ist, mann sehr zufrieden. Für die Altstimme, die sich trotz einzelner bitte ich alle Mitbürgerinnen und Mitbürger sehr herzlich, sich Abgänge immer noch gut und tapfer schlägt, würde sie sich aller- etwas Zeit zu nehmen und an dieser Gedenkveranstaltung teil- dings gerne einige Neuzugänge wünschen. zunehmen. Erneut möchte ich besonders unsere Jugendlichen Die 6 Chorauftritte im Jahr 2017 und die bisherigen 7 des laufen- und die jüngeren Mitbürgerinnen und Mitbürger zur Teilnahme den Jahres in Konzerten sowie bei gemeindlichen und kirchlichen aufrufen. Anlässen waren durchweg mit viel Anklang und guter Resonanz gelungen. Daneben hat der Chor die Trauerfeiern von 4 Vereins- Hubert Scherthan, Ortsbürgermeister mitgliedern mitgestaltet. Im laufenden Jahr stehen noch Chor- auftritte am Volkstrauertag, beim Seniorennachmittag und zum ›› Dankeschön Kerwe Krippenspiel an Heilig Abend an. Der seit 10 Jahren unverändert konstant gebliebende Jahresbei- Herzlichen Dank für die Mithilfe bei der Kerwe trag wurde um 5,- € erhöht. Ab dem Jahr 2019 beträgt er 25,- €, Die Ranschbacher Kerwe hat den Kindern und den erwachse- bei mehreren Vereinsmitgliedern einer Familie 20,- €. Beim Errei- nen Besuchern wieder viel Freude bereitet. Insgesamt können chen des 80. Lebensjahres wird die Beitragsfreistellung aufgeho- wir mit dem Ablauf sehr zufrieden sein. Hiermit möchte ich mich ben. bei dem Kindergarten-Förderverein, dem Kindergartenteam, den Amtsblatt Landau-Land - 33 - Nr. 46/2018

Eltern der Kindergartenkinder sowie allen Helferinnen und Hel- Schlachtfest des SV Rot-Weiß Ranschbach fern für die gute Planung und Organisation und für die Unter- Wir laden herzlich zu unserem traditionellen Schlachtfest am stützung bei der Durchführung unserer diesjährigen Kerwe sehr Samstag, 17. Nov. 2018, von 11.30 Uhr - 16.00 Uhr herzlich bedanken. Vielen Dank auch für die schönen Beiträge ins Dorfgemeinschaftshaus „Zum Seligmacher“ ein. (Kerwebaum, Gesang und Tanz) der Kindergartenkinder und die Es gibt Kesselfleisch, Bratwurst und Hausmacher. Märchenstunde für die Kleinen. Auch für die dekorative und lie- Natürlich auch Kaffee und Kuchen. bevolle Ausschmückung möchte ich mich vielmals bedanken. Hausmacher und Bratwurst werden auch in Dosen angeboten. Ein herzliches Dankeschön gebührt denjenigen, die durch ihre Der Außer-Haus Verkauf beginnt ebenfalls um 11.30 Uhr. großzügigen Glühwein- und Sachspenden sowie durch die Bereit- stellung des Zeltes zum Gelingen der Veranstaltung wesentlich beigetragen haben. Ich darf nochmals darauf hinweisen, dass der gesamte Rein- Siebeldingen erlös unserem Kindergarten-Förderverein und somit unseren Ortsbürgermeister: Peter Klein Kindern direkt zugute kommt. Tel.: 06345/407986, Sprechzeit n.V. u. jeden 1.Montag im Monat 16.30-17.30 Uhr, www.siebeldingen.de Allen großen und kleinen Ranschbachern und unseren Gästen, die bei der Eröffnung dabei waren, und denjenigen, die auch an den anderen Tagen mit ihrem Besuch die Kerwe-Veranstalter unterstützt haben, danke ich für ihr Kommen. Amtlicher Teil Bitte beachten Sie auch die Veröffentlichung unter „Buntes Landau-Land-Leben“. ›› Volkstrauertag

Hubert Scherthan, Ortsbürgermeister Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, auch in diesem Jahr findet anlässlich des Volkstrauertages wieder ›› Öffentliche Bekanntmachung des DLR- eine kleine Gedenkfeier in der Friedhofshalle Siebeldingen statt. Rheinpfalz Zu dieser Veranstaltung darf ich Sie für Sonntag, 18. November 2018 um 11.00 Uhr herzlich einladen. Der Ablauf gestaltet sich Die vollständige öffentliche Bekanntmachung des Dienstleis- wie folgt: tungszentrums Ländlicher Raum (DLR) zum Thema „Flurbe- Musikalische Einleitung reinigungsverfahren Nußdorf VI“ entnehmen Sie bitte dem amtlichen Teil der Ortsgemeinde Billigheim-Ingenheim. · gemeinsames Lied · Ansprache Frau Weißmann · Musikalischer Beitrag (Trompete) Nichtamtlicher Teil · Ansprache des Ortsbürgermeisters zum Gedenktag · Totenehrung ›› SV Rot Weiß Ranschbach - HSG Trifels · Fürbittgebet und Vaterunser · Kranzniederlegung am Ehrendenkmal mit der Freiwilligen Spielbetrieb am Wochenende Feuerwehr Siebeldingen Samstag, 17. Nov. 2018 · Musikalischer Beitrag (Trompete) 14.00 Uhr wB-Jugend Peter Klein, Ortsbürgermeister Neuhofen-Waldsee - HSG Trifels Rheinauenhalle Waldsee ›› Weihnachtsmarkt 14.00 Uhr mC-Jugend TS Rodalben - HSG Trifels Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, TSR Sporthalle Rodalben 14.30 Uhr mE-Jugend wie bekannt findet am 09.12.2018 wieder unser Weihnachtsmarkt TV Offenbach - HSG Trifels statt. Wir suchen noch Mitwirkende. Wer noch an einer Teilnahme Queichtalhalle Offenbach mit einen kleinen Stand interessiert ist, kann sich bei mir bzw. 15.00 Uhr wA-Jugend Herrn Jürgen Hartmann bis 01.12.2018 melden. Es werden keine JSG 1. F C K - HSG Trifels Standgebühren erhoben. Wir freuen uns über jede Anmeldung. Barbarossahalle Kaiserslautern 17.45 Uhr Männer 1 Peter Klein, Ortsbürgermeister HSG Landau-Land 2 - HSG Trifels Sporthalle Ost, Landau ›› Öffentliche Bekanntmachung des DLR- 19.45 Uhr Männer 2 Rheinpfalz HSG Landau-Land 3 - HSG Trifels Sporthalle Ost, Landau Die vollständige öffentliche Bekanntmachung des Dienstleis- Sonntag, 18. Nov. 2018 tungszentrums Ländlicher Raum (DLR) zum Thema „Flurbe- 12.25 Uhr wD-Jugend reinigungsverfahren Nußdorf VI“ entnehmen Sie bitte dem HSG Landau-Land - HSG Trifels amtlichen Teil der Ortsgemeinde Billigheim-Ingenheim. Sporthalle Ost, Landau 13.45 Uhr mA-Jugend TG Oggersheim - HSG Trifels Nichtamtlicher Teil Gesamtschule Oggersheim 14.45 Uhr mD-Jugend ›› „Zusammen etwas bewegen“ - HSG Trifels - HSG Landau-Land 2 Verein zum Erhalt der Turnhalle 16.15 Uhr wC-Jugend HSG Trifels - TuS Heiligenstein Ordentliche Mitgliederversammlung mit Neuwahlen 18.00 Uhr - Frauen 1 Zu der ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen am HSG Trifels - TuS Heiligenstein Dienstag, 27.11.2018, um 19.00 Uhr im DGH Siebeldingen, Die Spiele finden in Annweiler, Hauptschulturnhalle statt. sind alle Mitgliederinnen und Mitglieder recht herzlich eingela- Die Mannschaften freuen sich über Ihre Unterstützung. den. Amtsblatt Landau-Land - 34 - Nr. 46/2018 Tagesordndung: ›› TSV Siebeldingen 1. Begrüßung 2. Bericht des 1. Vorsitzenden Pilateskurs 3. Bericht des Kassierers Die nächste Übungsstunde ist am Donnerstag, 15.11.2018 von 4. Bericht der Kassenprüfer 18:15 - 19.00 Uhr die erste und von 19:00 - 19:45 Uhr die zweite 5. Entlastung der Vorstandschaft Gruppe. 6. Wahl des Wahleiters und der Wahlhelfer Falls vorhanden, nehmen Sie bitte eine Gymnastikmatte mit. 7. Wahl des/der Weiterhin wird „dehnbare“ Kleidung und dicke Socken emp- a) 1. Vorsitzenden fohlen. b) 2. Vorsitzenden Sanfte Gymnastik mit Frau Dolenga c) Kassierer Montag, 19. November in der Zeit von 18.30 - 19.30 Uhr d) Schriftführer Montag, 26. November in der Zeit von 18.30 - 19.30 Uhr e) Beisitzer Bauch, Beine, Po mit Frau Bauer f) Kassenprüfer (2 Personen) Mittwoch, 21. November in der Zeit von 19.00 - 20.00 Uhr Mittwoch, 28. November in der Zeit von 19.00 - 20.00 Uhr ›› Förderverein der Grundschule im Queichtal in Siebeldingen ›› TuS Frankweiler/Gleisweiler/Siebeldingen Einladung zur Mitgliederversammlung Schlachtfest der aktiven Mannschaften Liebe Eltern, Mitglieder und Interessierte die es noch werden Die Mannschaften der Aktiven des TuS Frankweiler/Gleiswei- wollen, hiermit möchten wir Sie recht herzlich zu unserer diesjäh- ler/Siebeldingen veranstalten im Sportheim Frankweiler ein rigen Vollversammlung einladen. Schlachtfest und laden hierzu herzlich ein. Wir treffen uns am Donnerstag, den 22.11.2018, um 19 Uhr im Wann: Samstag, den 17.11.2018 ab 10:00 Uhr. Schulhaus in Siebeldingen. Tischreservierungen sind unter der Nr.: 017634107391 möglich. Folgende Tagesordnungspunkte stehen auf der Agenda: Spielbetrieb der aktiven Mannschaften 1. Begrüßung durch den Vorstand Fr, 16.11.2018 19:00 Uhr A-Klasse. 2. Jahresrückblick mit Tätigkeitsbericht, Bericht der Rechnerin TuS Frankweiler/Gleisweiler/Siebeldingen I - SV Vikt. Herxheim II 3. Genehmigung der Jahresrechnung, Entlastung des Vorstandes in Frankweiler Rasenplatz, Dagobertstr., 76833 Frankweiler 4. Vorschau auf 2019 Di., 20.11.2018 19:30 Uhr C-Klasse 5. Umgestaltung des Schulhofes, Klettergerüst TuS Frankweiler/Gleisweiler/Siebeldingen II - SV Landau-West II 6. Sonstiges in Frankweiler Rasenplatz, Dagobertstr., 76833 Frankweiler Über zahlreiches Erscheinen würden wir uns sehr freuen. Kurzfristige Änderungen können unter www.fussball.de eingese- Wer noch weitere Tagesordnungspunkte auf die Agenda setzen hen werden. möchte, hat diese bis spätestens Sonntag den 19.11.18 schriftlich einzureichen bei: Heiko Müller, 1. Vorsitzender, Bismarckstr.7, Siebeldingen Walsheim ›› Ökumenischer Kindergottesdienst Ortsbürgermeister: Jörg Keller Tel. 06341/136307, Sprechzeit nach Vereinbarung, www.walsheim.com Herzliche Einladung zu unserem 1. ökumenischen Kindergot- tesdienst! Am Samstag, den 17. November 2018 von 10.00 - 11.30 Uhr in der Siebeldinger Kirche (Weinstraße 65) Amtlicher Teil Kommt doch einfach mal vorbei,wir freuen uns auf euch! Kontakt: Sabine Weißhäuptel 06345/959699 ›› Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung Sissy Pfeiffer-Müller 06345/4041592 des Ortsgemeinderates Walsheim Weitere Termine für den Kindergottesdienst sind: 02. Februar 2019, 09. März 2019 Am Donnerstag, 22.11.2018 um 18:30 Uhr, findet eine öffentli- 13. April 2019 immer von 10.00 – 11.30Uhr, ihr findet sie auch che/nichtöffentliche Sitzung statt. nochmal im Schaukasten an der Kirche. Gremium: Ortsgemeinderat Walsheim ›› Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Ort: 76833 Walsheim, Hauptstraße 5 Siebeldingen e.V. Raum: Rathaus (Sitzungssaal) Am Donnerstag, 22. November 2018 findet um 19:00 Uhr im Feu- Tagesordnung erwehrhaus in Siebeldingen unsere Mitgliederversammlung für öffentlich: 2018 statt. Hierzu ergeht herzliche Einladung. 01. Einwohnerfragestunde Tagesordnung: 02. Feststellung des Jahresabschlusses 2017 sowie Entlastungs- Mitgliederversammlung 2018 erteilung für das Haushaltsjahr 2017 1. Begrüßung 03. Vollzug des § 94 Abs. 3 der Gemeindeordnung (GemO); Ent- 2. Bericht des Vorstands scheidung über die Annahme von Spenden, Sponsoringleis- 3. Bericht des Kassenwarts tungen, Schenkungen u. ähnl. Zuwendungen 4. Bericht der Kassenprüfer 04. Informationen über den Sachstand der 1250-Jahrfeier 5. Entlastung des Vorstands 05. Mitteilungen und Anfragen 6. Neuwahlen nichtöffentlich: 7. Beschluss einer Datenschutzordnung 01. Mitteilungen und Anfragen 8. Verschiedenes Die in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse sind am 9. Planung Feuerwehr-Kerwe 2019 Ende der nichtöffentlichen Sitzung bekanntzugeben! Wünsche und Anregungen bitte bis zum 08.11.2018 beim Vor- stand einreichen ([email protected]). Walsheim, 12.11.2018 Wir freuen uns auf rege Teilnahme. Jörg Keller, Ortsbürgermeister Amtsblatt Landau-Land - 35 - Nr. 46/2018 ›› Öffentliche Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses Walsheim ›› 2. Advent – Walsheimer Weihnachtsmarkt Am Donnerstag, 22.11.2018 um 18:15 Uhr, findet eine öffent- 2018 liche Sitzung statt. Gremium: Rechnungsprüfungsausschuss Walsheim Die örtlichen Walsheimer Vereine laden am Sonntag, den 9. Ort: 76833 Walsheim, Hauptstraße 5 Dezember 2018 zum Weihnachtsmarkt in den historischen Raum: Rathaus (Sitzungssaal) Pfarr- und Gemeindehof ein. Beginn ist 11 Uhr. Zuvor um 10 Uhr findet ein Gottesdienst in der Kirche statt. Im Rathaus Tagesordnung erwartet unsere Besucher ein kleiner Weihnachtsbasar mit zahl- 01. Prüfung des Jahresabschlusses 2017 sowie Empfehlung der reichen Geschenkideen. Umrahmt vom weihnachtlichen Ambi- Entlastungserteilung für das Jahr 2017 ente im Pfarrhof, sorgen um 15.30 Uhr die Kinder der Kita „Kleine Reblaus“ für weihnachtliche Stimmung. Anschließend stattet der Walsheim, 12.11.2018 Nikolaus einen Besuch ab. Bis zum Ausklang ca. 19 Uhr wer- Jörg Keller, Ortsbürgermeister den Kinderpunsch, Glühwein und sonstige Getränke angebo- ten. Kleinere warme Speisen sowie Kaffee, Kuchen und Waffeln ›› Volkstrauertag runden das Angebot ab. Vergessen Sie im weihnachtlichen Flair die Hektik und den Stress der Vorweihnachtszeit, genießen Sie Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, bei gemütlichem Beisammensein den diesjährigen Walsheimer am 18. November 2018 finden ab 9:30 Uhr in Walsheim am Weihnachtsmarkt. Die örtlichen Vereine freuen sich auf Ihren Ehrenmal die Feierlichkeiten anlässlich des Volkstrauertages statt. Besuch. Gemeinsam soll mit der Kranzniederlegung der Opfer von Krieg und Gewalt gedacht werden. Gleichzeitig mahnt uns dieser Tag zu Versöhnung, Verständigung und Frieden.

Jörg Keller, Ortsbürgermeister Wenn Sie kein ›› Walsheimer Veranstaltungen im Jahr 2019 “Amtsblatt der Verbands- Die Ortsgemeinde bitte alle Vereinsvorsitzenden sowie die Ver- antwortlichen aller Gruppen und Gemeinschaften, ihre Termine für den Veranstaltungskalender 2019 bis spätestens Sonntag, 9. Dezember 2018, an Herbert Brosig zu melden. Bitte mög- gemeinde Landau-Land” lichst per E-Mail ([email protected]), telefonisch (Tel. 60156) oder auf Papier in der Hauptstraße 40 abgeben, danke. Hinweis: Termine die bereits anlässlich unseres 1250-jährigen bekommen haben ... Bestehens bekannt sind, (siehe auch unter www.walsheim.com/ Unser Dorf/1250 Jahrfeier) müssen nicht nochmals gemeldet werden! Die Meldung muss enthalten Wochentag, Datum, Uhr- zeit und Ort sowie die Art der Veranstaltung. Aufgenommen werden grundsätzlich nur Veranstaltungen, die in Walsheim statt- Reklamationen wegen Nichtzustellung des finden. Wer wöchentlich wiederkehrende Veranstaltungen mel- den möchte, bitte einen kurzen Hinweis zufügen. Im Voraus herzlichen Dank für eure Mitarbeit und die Rückmel- “Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landau- dungen.

Herbert Brosig, Beigeordneter Land” nimmt der Verlag entgegen unter

Nichtamtlicher Teil folgenden Nummern: ›› PWV Walsheim

Weihnachtliche Stimmung, Geschenkideen, Glühwein, leckeren Kuchen und einiges andere mehr wollen wir am 18. November 2018 beim WEI(h)NachtsKontor im Gutshaus des Weingutes 06502/9147-335, Graeber in , Schanzstr. 21, finden. Wir treffen uns um 13 Uhr am Buswendeplatz in Walsheim und fahren mit Fahrge- meinschaften nach Edesheim zum Bahnhof und laufen von dort -336, -713 und -716 nach Edenkoben. ›› LandFrauen Walsheim Zu unserer Weihnachtsfeier am 11.12.2018 (Achtung Terminän- Die neue E-Mail-Adresse derung), 18.00 Uhr laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein. Wir bitten um Anmeldung spätestens bis 05.12.2018 bei Sonja Hoffmann, Telefon: 06341 61633 für Reklamationen ist: Marion Riebel, Telefon: 06341 61137 Christel Brosig, Telefon: 06341 60156 Über einen kleinen Beitrag in Form eines Gedichtes usw. würden [email protected] wir uns natürlich auch sehr freuen. Amtsblatt Landau-Land - 36 - Nr. 46/2018

Buntes Landau-Land-Leben

›› LeseInsel Billigheim-Ingenheim sam mit den Kindern und Eltern einen lebendigen Gottesdienst gestaltet in dem das Danken für den reichen Erntesegen im Mittelpunkt stand. Erntedanklieder und passende Geschichten aus der Biblischen Geschichte ließen den Sinn des Dankens und Gebens wieder lebendig werden.

Am 6.11.2018 legte der Krimiautor Jörg Böhm mit seinem AIDA- Kreuzfahrtkrimi „Niemandsblut“ an der LeseInsel an. Die Passa- giere wurden im ersten Teil mitgenommen auf eine spannende Lese-Reise zu den Perlen des Mittelmeers. Nebenbei gab es in dieser gemütlichen Runde auch sehr viele unterhaltsame Infor- mationen rund um diesen Krimi. Nach einer Pause mit interessanten Gesprächen ging es weiter zu den „Emma Hansen“ -Krimis, die bisher alle in den Perlen der Pfalz spielen. Mit wahren Entertainer-Qualitäten machte Herr Böhm das Ganze zu einem sehr kurzweiligen, gelungenen Abend!

Birkweiler Pfarrerin Eva Weißmann und Gemeindereferentin Melanie Lang beim Erntedanksegen

›› Ökomenische Erntedankfeier mit dem Kindergarten Birkweiler Göcklingen

›› Herzlichen Glückwunsch zum 75. Geburtstag

Der ökumenische Erntedank-Gottesdienst mit den Kinder vom Kindergarten Regenbogen hat Groß und Klein wieder viel Freude bereitet. Gefeiert wurde in der Prot. Kirche zu Birkweiler. Bereits Bürgermeister Fritz Garrecht und der 1. Beigeordnete Hans am Tag zuvor wurden viele Erntedankspenden, die auch dieses Hafner gratulierten Paul Kleiner, der seit Jahren die Göcklin- Mal wieder für die Landau-Tafel bestimmt waren, abgegeben. ger Homepage fast täglich mit aktuellen Infos füttert zum 75. Pfarrerin Eva Weißmann und die Gemeindereferentin Melanie Geburtstag und bedankten sich ganz herzlich für seinen uner- Lang für die Kath. Kirchengemeinde Birkweiler haben gemein- müdlichen Einsatz für die Gemeinde. Amtsblatt Landau-Land - 37 - Nr. 46/2018

Buntes Landau-Land-Leben

Kerweplatz bringen und nach der Aufstellung um ihn herum- Ranschbach tanzen und ein Lied singen. Herzlichen Dank dem Kindergarten-Förderverein, dem Kinder- gartenteam und allen Helferinnen und Helfern für die Organi- ›› Ranschbacher Kerwe sation und Durchführung der Kerwe. Bitte beachten Sie auch die Veröffentlichung unter der amtlichen Rubrik Ranschbach (Hubert Scherthan).

Auch in diesem Jahr hatten die kleinen und großen Besucher wieder viel Spaß auf der Ranschbacher Kerwe. Die Bilder zeigen die fröhlichen Kindergartenkinder wie sie bei der Eröffnung der Kerwe den schön geschmückten Baum zum

Aus der Region Aus der Region ›› Online-Bürgersprechstunde mit Thomas ›› Kontakt- und Informationsstelle für Gebhart Selbsthilfe

Thomas Gebhart bietet am Mittwoch, 21. November von 16 bis Die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KISS Pfalz) 17 Uhr eine Online-Bürgersprechstunde aus Berlin an. Zugang informiert zu Treffen im Selbsthilfetreff, Kirchberg 18, Edesheim, zum Chat erhalten Interessierte unter www.thomas-gebhart.de/ Tel. Nr. 06323-989924 Depression 1, Montag, 19. November, 19.00 Uhr chat. Migräne, Dienstag, 20. November, 19.00 Uhr Weitere Treffen in Edesheim, Katholisches Pfarrheim, Lud- ›› Offene Trauergruppe wigstr. 16: Frauenselbsthilfe nach Krebs - Sportgruppe, Mittwoch, Mittwoch 21.11.2018 21. November, 8.15 Uhr und Gruppentreffen, Mittwoch, 21. Offene Trauergruppe, 19 Uhr November, 18.30 Uhr, Thema: „Nachlese in Bildern und Wahl des Leitung: Susanne Burgdörfer und Pfarrer Bruno Heinz, Leitungsteams“. Haus der Familie, Kronstr. 40 Info unter Tel. 06341-985818 ›› Trauertreff für junge Erwachsene

›› Pfalzklinikum Klingenmünster Weihnachten tut weh, denn einer oder eine fehlt. Silvester feiern und Neujahr begehen ohne den Freund/in, Bruder, Schwester, Vortrag bei der Parkinson Selbsthilfegruppe Südpfalz Vater, Mutter..... Das schmerzt! Die Parkinson Selbsthilfegruppe Südpfalz trifft sich am Diens- Wir laden junge Erwachsene ab 18 Jahren bis ca. 35 Jahre ein tag, dem 20. November um 14.30 Uhr im Pfalzklinikum in Klin- zum Suchen, Reden, Zuhören, Fühlen, Erinnern, Mut machen, genmünster (BKV-Zentrum, Konferenzraum). „Inkontinenz und Begegnen, Kreativ sein. Parkinson“ ist Thema des Vortrags von Florian Hagedorn, Firma Relaxtes Ankommen bei Tee und Gebäck ab 18:30 Uhr. Medi-Markt Mannheim. Der reguläre Gruppentreff der Selbsthil- Leitung: Andrea Knecht + Laura Schuh Kursgebühr: € 5,00 pro Treffen fegruppe findet an jedem dritten Dienstag im Monat von 14.30 Beginn: Termin 1: Fr 14.12.2018, 19:00 - 21:30 Uhr - 17 Uhr statt. Neue Interessenten sind herzlich willkommen. Eine Termin 2: Fr 11.01.2019, 19:00 - 21:30 Uhr Anmeldung ist nicht erforderlich. Anmeldung: Haus der Familie,Kronstr.40, Ansprechpartner der Selbsthilfegruppe ist Jean-Jacques Sarton, 76829 Landau Tel. 06341/985818 Telefon 06349/990215, E-Mail [email protected] Amtsblatt Landau-Land - 38 - Nr. 46/2018

Aus den Kirchengemeinden in Landau-Land

Pfr. Armbrust und Frau Jung sind Vorsitzende der Hunger- Katholische Kirchen- bzw. Pfarrgemeinden marsch-Projekte Landau. Sie werden uns an diesem Abend die Schönheiten Ostafrikas durch Bild und Erklärungen etwas näher bringen. Dadurch erfahren Sie auch, welche Projekte mit Ihrer ›› Kath. Pfarrei Hl. Maria Magdalena Spende von der Hungermarschaktion unterstützt werden. Klingenmünster Gerne dürfen Sie Freunde und Interessierte mitbringen. Wir treffen uns am Mittwoch, den 21. Nov. 2018, um 19.30 Uhr der Gemeinden Billigheim mit Mühlhofen; Ingenheim mit im Pfarrheim in Eschbach. Appenhofen und Heuchelheim–Klingen, Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Eschbach mit Leinsweiler, Göcklingen, Ranschbach, Klingen- münster und Gleiszellen-Gleishorbach: ›› Kath. Kirchengemeinde St. Laurentius Gottesdienste der Pfarrei vom 15.11. – 22.11.2018: Göcklingen Donnerstag, 15.11. 17.30 Uhr Eschbach - Eucharistiefeier Gemeindenachrichten v. 15.11. – 22.11.2018 f. Ludwig u. Sohn Willi Plewa u. A. Rosenkranz: jeden Montag, 08.30 Uhr Freitag, 16.11. Kirchenchor: Donnerstag 20.00 Uhr im Pfarrheim; wöchentl. 17.30 Uhr Ranschbach - Eucharistiefeier Wechsel Ranschbach/Göcklingen Samstag, 17.11. Spiel- u. Krabbelgrupppe: Mittwoch, 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr Kollekte: Allgemeiner Diaspora-Opfertag Kaiserberghalle; Infos: Christian Frey, Tel. 06349-9958991 oder 18.30 Uhr Gleiszellen - Eucharistiefeier Tanja Bischoff, Tel. 06349-939580 18.30 Uhr Rohrbach - Eucharistiefeier Sonntag, 18.11. - ›› Kath. Kirchengemeinde Mariä 33. Sonntag im Jahreskreis – Volkstrauertag Heimsuchung Ranschbach Kollekte: Allgemeiner Diaspora-Opfertag 09.00 Uhr Billigheim - Eucharistiefeier Gemeindenachrichten v. 15.11. – 22.11.2018 f. Alwine Wessa Rosenkranz: täglich, außer Samstag, 18.30 Uhr 09.00 Uhr Eschbach - Eucharistiefeier Andacht: Sonntag, 17.30 Uhr (Turmkapelle) f. Linchen u. Eduard Bentz Krabbelgruppe Freitag: 10.00 – 11.30 Uhr Pfarrheim 10.30 Uhr Klingenmünster - Eucharistiefeier Kirchenchor: Donnerstag 20.00 Uhr - wöchentl. Wechsel Ra/Gö Dienstag, 20.11. Pfarrbücherei Sonntag: 11.00 - 12.00 Uhr Pfarrheim 17.30 Uhr Ingenheim - Eucharistiefeier (im Pfarrheim) Sprechzeit von Frau Burkhart im November: Mittwoch, 21.11. an den Montagen 19. November und 26. November: von 9.00- 17.30 Uhr Göcklingen - Eucharistiefeier 10.00 Uhr Donnerstag, 22.11. Seniorencafe: 17.30 Uhr Eschbach - Eucharistiefeier Nachdem in den Weinbergen zum größten Teil Ruhe einge- Gemeindenachrichten: kehrt ist, bedarf es für so manche eines regen Austausches Geänderte Öffnungszeiten Pfarrbüro Klingenmünster: und eines Tapetenwechsels. Darum öffnet am Dienstag, den 20. Montag und Mittwoch: 09.30 Uhr – 11.30 Uhr, Donnerstag 15 - November, in der Zeit von 15.00 – 17.00 Uhr das SeniorenCafe 18 Uhr, Telefon: 06349-5944 im Pfarrheim seine Türen. Zum gemütlichen Beisammensein mit Änderung: anregenden Plaudereien, Geschichten, Gedanken und Liedern, Am Samstag, 17.11.2018, entfällt in Rohrbach das Große Gebet sowie einer reichhaltigen Stärkung für Körper, Seele und Geist mit eucharistischer Anbetung. sind alle ganz herzlich eingeladen. Reichtum? und Schönheit Ostafrikas Wir laden alle recht herzlich zu einem Abend mit Herrn Pfr. Arm- ›› Kath. Kirchengemeinde St. Ludwig brust und Frau Annel Jung ein. Eschbach mit Leinsweiler Pfr. Armbrust und Frau Jung sind Vorsitzende der Hunger- marsch-Projekte Landau. Sie werden uns an diesem Abend die Gemeindenachrichten v. 15.11. – 22.11.2018 Schönheiten Ostafrikas durch Bild und Erklärungen etwas näher Rosenkranz: Mo – Sa um 8.00 Uhr bringen. Dadurch erfahren Sie auch, welche Projekte mit Ihrer Gymnastikgruppe ASV: Montag, 16.45 Uhr Otto-Thomas-Haus Spende von der Hungermarschaktion unterstützt werden. Kirchenchor: Dienstag, 19.30 Uhr Otto-Thomas-Haus Gerne dürfen Sie Freunde und Interessierte mitbringen. Spiel- u. Krabbelgruppe Göcklingen: Freitag, 9.30 Uhr bis Wir treffen uns am Mittwoch, den 21. Nov. 2018, um 19.30 Uhr 11.00 Uhr– wöchentlich Kaiserberghalle; Infos: Infos: Christian im Pfarrheim in Eschbach. Frey, Tel. 06349-9958991 oder Tanja Bischoff, Tel. 06349-939580 Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Tannenbaum: Die Kirchengemeinde St. Ludwig benötigt in der Weihnachtszeit ›› Kath. Pfarrei Heilige Anna Edenkoben einen Tannen-baum für die Kirche. Haben Sie in Ihrem Garten oder bei Bekannten einen Baum, welchen wir in der Kirche auf- - Gemeinde Gleisweiler mit Frankweiler stellen können? Sollte dies der Fall sein, dann melden Sie sich - Gemeinde mit Böchingen bitte bald bei Lieselotte Göring, Tel. 06345-1034. Vielen Dank!! - Gemeinde mit Walsheim Reichtum? und Schönheit Ostafrikas Gottesdienste in diesen drei Gemeinden: Wir laden alle recht herzlich zu einem Abend mit Herrn Pfr. Arm- Freitag, 16. November 2018 brust und Frau Annel Jung ein. 18:30 Uhr in Gleisweiler Amtsblatt Landau-Land - 39 - Nr. 46/2018

Aus den Kirchengemeinden in Landau-Land

Sonntag, 18. November 2018 Vorschau 09:00 Uhr in Flemlingen Sonntag, 25.11.2018 09:00 Uhr in Gleisweiler 10.30 Uhr: Sonntagsgottesdienst 18:00 Uhr in Roschbach Nach dem Gottesdienst: Verkauf von Nikoläusen und Advents- Montag, 19. November 2018 kalendern 18:30 Uhr in Roschbach Mittwoch, 28.11.2018 Dienstag, 20. November 2018 15.30 Uhr: Erstkommunionunterricht (Treffpunkt in der Pfarrkir- 09:00 Uhr in Roschbach (eucharistische Anbetung) che in Herxheim) 18:30 Uhr in Flemlingen 19.00 Uhr: Amt Freitag, 23. November 2018 Konzert des Kirchenchors ‚St. Michael‘ 18:30 Uhr in Gleisweiler Beim diesjährigen Konzert ‚Laudate Dominum‘ unseres Kirchen- Samstag, 24. November 2018 (Tag des Gebets) chors ‚St. Michael‘ am Sonntag, den 18.11.2018 um 18.00 Uhr 18:30 Uhr Festgottesdienst in Edesheim in unserer Kirche in Insheim erklingen u.a. Werke von Friedrich - weitere Infos: siehe unten - Silcher, Wolfgang Amadeus Mozart, César Franck, Luigi Luzzi, Karl Sonntag, 25. November 2018 (Christkönigsonntag) Jenkins und Leonard Cohen. 09:00 Uhr in Gleisweiler Der Eintritt ist frei - um eine Spende zur Deckung der Unkosten - kein Gottesdienst in Flemlingen - wird gebeten. - kein Gottesdienst in Roschbach - Zier- und Schmückdienst in unserer Kirche St. Michael Rosenkranzgebet: Zum Jahresende geht ein Team unseres Zier- und Schmückdiens- Roschbach: montags 18:00 Uhr tes in den wohlverdienten Ruhestand. Wir sind deshalb weiter auf Gleisweiler: mittwochs 18:30 Uhr der Suche nach Personen, die im wöchentlichen Wechsel oder Tag des Gebets der gesamten Pfarrei: nach Absprache ein neues Team bilden oder unterstützen wollen. Am Samstag und Sonntag 24. und 25. November 2018 findet in Interessierte melden sich bitte bei Otto Metz (Telefon 86794) Edesheim (in der Kirche und im Pfarrheim) der alljährliche Tag oder im Pfarrbüro in Herxheim (07276/987100). des Gebets unserer ganzen Pfarrei Heilige Anna statt. Nächstes Kirchencafé am Sonntag, den 02.12.2018 Samstag 24. November: Am Sonntag, den 02.12.2018, laden die Katholischen Frauen Ins- 18:30 Uhr Festgottesdienst (mit allen Chören) heim ab 14.00 Uhr zum Kirchencafé ins Pfarrheim in Insheim ein. 19:45 Uhr Andacht vor dem Allerheiligsten Der Erlös ist für den Erhalt von Pfarrheim und Pfarrhaus bestimmt. 20:15 Uhr Bibelgespräch Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Alle Termine und Informationen 21:30 Uhr Filmausschnitte für die ganze Pfarrei finden Sie im aktuellen Pfarrbrief. Diesen 20:15 - 22:00 Uhr diverse weitere Angebote erhalten Sie als Einzelausgabe am Ausgang unserer Kirche für 22:00 Uhr Komplet (Abendgebet) 1,00 € pro Stück oder als Jahresabo für 15,-- € (inkl. Zustellung). die ganze Nacht: stille Anbetung Abobestellungen bitte an das Pfarrbüro in Herxheim unter Tele- Sonntag, 25. November fon 07276 987100. Außerdem im Internet unter 09:00 Uhr Laudes (Morgengebet) www.laurentius-herxheim.de 10:00 - 12:00 Uhr Kinderbibelvormittag 11:00 Uhr Friedensandacht ›› Kath. Kirchengemeinde Knöringen – 13:00 Uhr Rosenkranzgebet St. Philippus und St. Jakobus 14:00 Uhr Betstunde 15:00 Uhr Vesper Gottesdienstordnung Weitere Informationen: Montag, 19.11. Weitere Informationen und Gottesdienstangebote unserer 18.00 Uhr Amt Pfarrei in den übrigen Gemeinden , Hainfeld, Wey- her, Edesheim, Edenkoben und St. Martin können dem aktuel- ›› Kath. Kirchengemeinde Birkweiler – len Pfarrboten (liegt in der Regel in den Kirchen aus) und der St. Bartholomäus Homepage www.pfarrei-edenkoben.de entnommen werden. Gottesdienstordnung Samstag, 17.11. 14.00 Uhr Taufe des Kindes Leo Lothar Foos ›› Kath. Kirchengemeinde Insheim / Sonntag, 18.11. Impflingen 9.00 Uhr 3. Sterbeamt f. Irene Hoffmann 11.15 Uhr Gedenken zum Volkstrauertag Gottesdienste & Termine Dienstag, 20.11. Sonntag, 18.11.2018 hl. Messe entfällt! 8.30 Uhr: Gedenkfeier zum Volkstrauertag am Ehrenmal auf Mittwoch, 21.11. dem Friedhof in Insheim 19.30 Uhr Probe des Kirchenchors 9.00 Uhr: Sonntagsgottesdienst 18.00 Uhr: Konzert des Kirchenchors St. Michael, anschließend ›› Kath. Kirchengemeinde Siebeldingen- Umtrunk im Pfarrheim in Insheim St. Quintin Mittwoch, 21.11.2018 15.30 Uhr: Erstkommunionunterricht (Treffpunkt in der Pfarrkir- Gottesdienstordnung che in Herxheim) Samstag, 17.11. 19.00 Uhr: Amt 10.00 Uhr ökumenischer Kindergottesdienst Amtsblatt Landau-Land - 40 - Nr. 46/2018

Aus den Kirchengemeinden in Landau-Land

Sonntag, 18.11. vorspielen oder ein Lied singen. Wer möchte, stellt heiße 11.45 Uhr Gedenken zum Volkstrauertag Getränke (Tee, Punsch, Glühwein) zur Verfügung. Donnerstag, 22.11. Die Gestaltung ist freigestellt. Zum Lebendigen Advent wird 18.00 Uhr Amt f. verstorbene Angehörige und Freunde dann öffentlich im nächsten Gemeindebrief und im Amtsblatt eingeladen. Krippenspiel Protestantische Kirchengemeinden Wir wollen wieder ein Krippenspiel mit Kindern einüben und an Heilig Abend in Billigheim um 16 Uhr im Gottesdienst auf- führen. Wer Interesse hat, hier mitzumachen, kommt zu einem ›› Prot. Kirchengemeinde Billigheim- ersten Sondierungstreffen am 16.11.18 um 17 Uhr im Gemein- Ingenheim desaal im Rathaus in Billigheim. Wir brauchen: Darsteller*innen 6-12 Jahre alt, Kostüme, Appenhofen • Billigheim • Ingenheim • Mühlhofen Helfer*innen bei den Proben Prot. Pfarramt Adresse: Hauptstr. 4, 76831 Billigheim-Ingenheim ›› Prot. Kirchengemeinde Birkweiler mit Telefon: 06349 929283 Ranschbach Internet: www.kirche-billigheim-ingenheim.de Mail ans Pfarramt: [email protected] Volkstrauertag Das Pfarrbüro ist momentan nicht besetzt. Wir sind natürlich Herzliche Einladung ergeht zur Gedenkstunde anlässlich des weiterhin telefonisch erreichbar. Bitte vereinbaren Sie einen Ter- Volkstrauertages am kommenden Sonntag, den 18. Novem- min. ber, um 10 Uhr direkt in der Friedhofshalle mit Ortsbürger- Gottesdienst zum Volkstrauertag meister Bernd Flaxmeyer und Pfarrerin Eva Weißmann! Sonntag, 18.11.2018 Kindergottesdienst Johann-Baptist-Kapelle Appenhofen 10.30 Uhr Gottesdienst mit Sonntag, 18. November, 10 Uhr, Dorfmittelpunkt, Hauptstr. kath. und kommunaler Beteiligung (Pfr. Heinlein, Obm. Pfister) 13 - herzliche Einladung! Präparanden und Konfirmanden Präparandenunterricht Jahrgang 2019: Konfi-Unterricht am 27.11. in Rohrbach, Bach- Dienstag, 20. November, 17 - 18.30 Uhr, Prot. Gemeinde- gasse 1 haus Godramstein, Krämergasse 2 Jahrgang 2020: Präpi-Unterricht am 20.11. im Lotte-Sticher- Kontakt: Pfarrer Thomas Himjak-Lang, Handy: 0160 / 7806771 Haus, Bergzaberner Straße 21, Ingenheim Buß- und Bettag Beide Jahrgänge: ChurchNight am 31.10. im Gemeindehaus, Es ergeht ganz herzliche Einladung zum zentralen Buß- und Luitpoildstraße, Bad Bergzabern, Infos im Pfarramt. Die Teil- Bettagsgottesdienst für alle zum Godramsteiner Pfarramt gehö- nahme ist freiwillig. renden Kirchengemeinden mit Pfarrerin Eva Weißmann am YOUthClub Mittwoch, den 21. November, um 18 Uhr, in der Simultankir- 23.11.2018 um 20 Uhr: Spiele und Planung der Raumrenovie- che in Siebeldingen mit der Feier des Abendmahls und unter rung Mitwirkung des Ökumenischen Flötenkreises, Leitung: Martina Jugendraum, Lotte-Sticher-Haus, Bergzaberner Straße 21, Liebertseder. Ingenheim Krippenspiel an Weihnachten - Einladung zu den Proben (Nächste Termine: 30.11., 14.12.) Die Adventszeit beginnt bald und somit ist Weihnachten auch Frauenfrühstück des Dekanats Bad Bergzabern nicht mehr weit. Wie jedes Jahr möchten wir mit Euch, liebe Mittwoch, 28.11., 9-11 Uhr: „Das neue Blaue“ - Geistliche Lieder Kinder, im Gottesdienst an Heiligabend ein Krippenspiel auf- zum Mitsingen aus der neuen Erweiterung zu unserem Gesang- führen. Der Gottesdienst findet am24. Dezember 2018 um 15 buch. Referent: Pfr. Stephan Heinlein, Billigheim-Ingenheim Uhr in der evangelischen Kirche in Birkweiler statt. Wenn Ihr Lotte-Sticher-Haus, Bergzaberner Straße 21, Ingenheim Lust und Zeit habt, ab dem 1. Dezember jeden Samstag um Anmeldung erwünscht: 06349 1477 oder 8027 11.00 Uhr zur Probe zu kommen, dann meldet Euch! Einge- Kostenbeitrag: 3,- € laden zum Mitspielen seid Ihr alle ab ca. sechs Jahren, egal ob Seniorennachmittag Ihr evangelisch oder katholisch seid. Vielleicht könnt Ihr ja auch Hallo Senioren, zu unserer Adventsfeier mit weihnachtlichen noch Freunde oder Freundinnen animieren, am Krippenspiel Liedern / Gedichten möchten wir Euch am 29. November um mitzumachen, dass wir eine möglichst große Gruppe werden. 14.00 Uhr herzlich einladen. Wie immer in der weihnachtlichen Wir freuen uns auf jede/n, der sich bis zum 27. November 2018 Zeit werden uns Pfarrer Heinlein und die Gemeindereferentin bei uns meldet, am besten gegen Abend ab ca. 18 Uhr: Frau Burkhard den Mittag gestalten. Stefanie Flickinger (06345 / 9493095) oder Christina Seiberth Frau Kochenburger kann sich nach 17 Jahren guter Zusammen- (06345 / 953933) Wir hoffen, dass sich viele melden, denn ohne arbeit aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr am Senioren- Euch kann kein Krippenspiel stattfinden … nachmittag beteiligen. Wir sagen ein herzliches Dankeschön! Stephan Heinlein, Inge und Herbert Pfalzgraf ›› Prot. Kirchengemeinde Am Hainbach in Lebendiger Advent 2018 Böchingen Wir planen wieder einen lebendigen Adventskalender im Dezember! (Böchingen, Burrweiler, Flemlingen, Walsheim, Roschbach und Am Freitag und Samstag der Adventswochenenden im Dezem- Knöringen) ber wird je eine Familie vor ihrem Haus (oder an einem öffent- Gottesdienst am Sonntag, 18. November 2018 lichen Ort) einen besinnlichen Moment von ca. 10 Minuten 10:00 Uhr, Kirche Knöringen, Diakon Rainer Fischer (MÖD), gestalten: eine Geschichte vorlesen oder erzählen oder etwas Organist: N.N. Amtsblatt Landau-Land - 41 - Nr. 46/2018

Aus den Kirchengemeinden in Landau-Land

Gottesdienst zu Buß & Bettag am Mitwoch, den 21. Novem- Buß- und Bettagsgottesdienst: ber 2018 19.00 Uhr, Kirche Ilbesheim: Pfr. Dr. Ludwig Burgdörfer: „Lust statt 18:00 Uhr, Kirche Böchingen, Oragnist: Thorsten Grasmück Frust -Umkehr von der Enttäuschung“ (Organist: Klaus Braun); Konfirmandenarbeit am Donnerstag, den 22. November s.o.! 2018 Perlen des Glaubens: 16:15 Uhr, Pfarrstube Böchingen Do, 15. Nov. 2018, 19.30 Uhr, Dorgemeinschaftshaus Ilbesheim: „Die Perlen der Liebe - unter der Lupe“ (s.o.!) ›› Prot. Pfarramt Mörzheim für Ilbesheim, Krippenspiel an Heilgabend: Leinsweiler und Eschbach Wer mitspielen möchte, möge sich bitte bei Andrea Hauck (Tel.: 266567) melden. (Auf der Mauer 15, 76831 Ilbesheim, Tel.: 06341/33424) Gemeinsame Veranstaltungen siehe unter „Prot. Pfarramt Perlen des Glaubens Mörzheim für Leinsweiler, Eschbach und Ilbesheim“ Mit Gemeindepädagogin Andrea Krauß vom Gemeindepäda- gogischen Dienst bieten wir jetzt im November ein ganz beson- ›› Prot. Kirchengemeinde Leinsweiler mit deres Glaubensseminar an: Perlen des Glaubens“ Durch die Eschbach einzelnen Perlen eines Armbandes wird der Glaube an Gott und Jesus Christus „greifbar“ und zu einem „Glauben zum Anfassen“ Gottesdienst am Volkstrauertag: mit kreativen Bodenbildern und meditativen Phasen. Am Don- Sonntag, 18. Nov. 2018: nerstag, 15. Nov. 2018, wird das Glaubensseminar „Perlen des 9.15 Uhr, Martinskirche Leinsweiler: Präd. Matthias Wiegand Glaubens!“ um 19.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Ilbesheim (Organist: Klaus Braun) mit anschließender Gedenkfeier mit (An den Hofwiesen 2) mit den „Perlen der Liebe“ fortgesetzt, Kranzniederlegung am Ehrenmal während es am 27. Nov. um 19.30 Uhr im Jugendheim Wollmes- Gemeinsame Veranstaltungen siehe unter „Prot. Pfarramt heim in der Johannes-Hoffmannstraße 33 neben der Kita um Mörzheim für Leinsweiler, Eschbach und Ilbesheim“ die „Geheimnisperlen im Alltag“ geht. Die einzelnen Abende sind in sich abgeschlossene Einheiten, so dass man an diesem ›› Prot. Kirchengemeinde Frankweiler Gemeindeseminar auch dann teilnehmen kann, wenn man an einem Abend verhindert ist. Am Ende der Seminarabende Samstag, 17. November 2018 besteht Gelegenheit, ein Armband mit den „Perlen des Glau- 18.00 Uhr: Gottesdienst in Gleisweiler bens“ zu basteln. Sonntag, 18. November 2018 Buß- und Bettag 10.15 Uhr: Gottesdienst in Rhodt Schon heute laden wir Sie herzlich zum Buß- und Bettagsgot- Mittwoch, 21. November 2018 tesdienst am Mittwoch, 21. Nov., um 19.00 Uhr in der Prot. 19.00 Uhr: Zentraler Gottesdienst zum Buß- und Bettag in Frank- Kirche Ilbesheim (Arzheimer Str.18) ein. Die Predigt hält Pfr. Dr. weiler Ludwig Burgdörfer zum Thema: „Lust statt Frust -Umkehr von Hinweis zum 25. November: der Enttäuschung“. Dr. Ludwig Burgdörfer ist bekannt für seine Die im Gemeindebrief „Turmblick“ angegebenen Zeiten müssen Wortakrobatik und unübertroffene Wortkunst. korrigiert werden: Der Gottesdienst in Frankweiler beginnt um 9 Kinderchor: Uhr, der Gottesdienst in Rhodt beginnt um 10.15 Uhr. Montags, 15.15-16.15 Uhr, Schule Ilbesheim. Der Kinderchor Nachbarschaftshilfe Frankweiler: Tel: 0176/ 94 12 96 23 der Prot. Kirchengemeinde Ilbesheim und der Grundschule Ilbesheim steht jedem Kind ab fünf Jahren offen, auch wenn es ›› Prot.Kirchengemeinden Göcklingen und nicht die Grundschule Ilbesheim besucht oder in einem ande- Heuchelheim-Klingen ren Ort wohnt (Infos bei Dorothee Dieterich, Oberdorfstraße 43, Ilbesheim, Tel.: 06341/3882334). Gottesdienste am 18.11.2018 (Volkstrauertag) Krabbelgruppe: 09.00 Uhr Göcklingen (Friedhof) Helfrich Dienstags, 15.30-16.30 Uhr, Kita „Rappelkiste“ (Infos bei Bärbel 10.00 Uhr Heuchelheim (Friedhofshalle) Helfrich Becker, Tel.: 06341-32450) Das Presbyterium der Kirchengemeinde Klingen bedankt sich Sitztanzgruppe: ganz herzlich bei den Helfern von Klingen und Heuchelheim für Donnerstags, 14.30-15.30 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus ihren tatkräftigen Einsatz in der Kirche in Klingen. Nächste Präparandenstunde: Donnerstag, 22 Nov., 15.45- 17.15 Uhr ›› Prot. Kirchengemeinde Impflingen Nächste Konfirmandenstunde: Donnerstag, 15. Nov., 15.45- 17.15 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Ilbesheim Kindergottesdienst Am Samstag, 17. November, treffen wir uns um 10 Uhr wieder ›› Prot. Kirchengemeinde Ilbesheim im Dorfgemeinschaftshaus zum Erzählen und Singen, Beten und Basteln, Spielen und Spaß haben. Alle Kinder ab 5 Jahren sind Gottesdienst am Volkstrauertag: dazu herzlich eingeladen. Sonntag, 18. Nov. 2018: Hannebastler 10.30 Uhr, Kirche Ilbesheim: Präd. Matthias Wiegand (Organist: Wir treffen uns jetzt wieder in den ungeraden Wochen mittwochs Klaus Braun) mit anschließender Gedenkfeier mit Kranznieder- um 15.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus zum Basteln und Spie- legung am Ehrenmal len. Amtsblatt Landau-Land - 42 - Nr. 46/2018

Aus den Kirchengemeinden in Landau-Land

Krippenspiel Do. 15.30 Uhr Krabbelgruppe im DGH Die Weihnachtszeit rückt langsam näher und damit beginnen Di. 20. Nov. 15.30 Uhr Konfirmanden im DGH auch die Vorbereitungen für unser Krippenspiel am 23. Dezem- ber. Am Mittwoch, 14. November, treffen sich dann alle Mitwir- ›› Prot. Kirchengemeinde Siebeldingen kenden um 16.15 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. Die nächsten Probentermine sind dann jeweils um 16.15 Uhr am 21. und 28. Neu: Ökum. Kindergottesdienst November. Liebe Kinder! Volkstrauertag am 18. November Habt Ihr Lust zum Singen, Basteln, Beten und biblische Geschich- Am Volkstrauertag laden wir wieder herzlich ein zum Gottes- ten Hören? dienst um 10.15 Uhr in der Kirche. Nach dem Gottesdienst folgt Dann: Herzliche Einladung zum ökumenischen Kindergot- dann die Gedenkfeier auf dem Friedhof. tesdienst in Siebeldingen! Buß- und Bettag Wann: Samstag, 17. November, 10.00 - 11.30 Uhr Am Mittwoch begehen wir den Buß- und Bettag mit unserem Wo: In der Siebeldinger Kirche, Weinstraße 65 Abendmahlsgottesdienst um 19 Uhr in der Kirche. Kontakt: Sissy Pfeiffer-Müller 06345 / 4041592 und Sabine Ewigkeitssonntag Weißhäuptel 06345 / 959699 Im Gottesdienst am Ewigkeitssonntag, 25. November, um 9.15 Kommt doch einfach vorbei, wir freuen uns auf Euch! Uhr gedenken wir wieder der Verstorbenen unserer Kirchenge- Volkstrauertag meinde des zu Ende gehenden Kirchenjahres. Die Angehörigen Herzliche Einladung ergeht zur Gedenkstunde anlässlich des sind herzlich eingeladen zu kommen und die Gedenkkerze mit Volkstrauertages am kommenden Sonntag, den 18. Novem- zu nehmen. ber, um 11.00 Uhr direkt in der Friedhofshalle mit Ortsbür- Krabbelgruppe germeister Peter Klein und Pfarrerin Eva Weißmann! Die Krabbelgruppe trifft sich jetzt donnerstags um 15.30 Uhr im Präparandenunterricht Dorfgemeinschaftshaus. Dienstag, 20. November, 17.00 - 18.30 Uhr, Prot. Gemeinde- Konfirmanden haus Godramstein, Krämergasse 2 Am Dienstag, 20. November, treffen wir uns um 15.30 Uhr im Kontakt: Pfarrer Thomas Himjak-Lang, Handy: 0160 / 7806771 Dorfgemeinschaftshaus. Frauenkreis im Rathaussaal Gottesdienste: Sa. 17. Nov. 10 Uhr Kindergottesdienst im DGH Mittwoch, 21. November, 16.00 Uhr So. 18. Nov. 10.15 Uhr Gottesdienst zum Volkstrauertag (Flint) Buß- und Bettag Mi. 21. Nov. 19 Uhr Gottesdienst zum Buß- und Bettag (Flint) Es ergeht ganz herzliche Einladung zum zentralen Buß- und So. 25. Nov. 9.15 Uhr Gottesdienst mit Totengedenken zum Bettagsgottesdienst für alle zum Godramsteiner Pfarramt gehö- Ewigkeitssonntag.(Flint) renden Kirchengemeinden mit Pfarrerin Eva Weißmann am Termine: Mittwoch, den 21. November, um 18.00 Uhr, in der Simul- Mi. in ungeraden Wochen 15.30 Uhr Hannebastler im DGH tankirche mit der Feier des Abendmahls und unter Mitwirkung Mi. 21. Nov. 16.15 Uhr Krippenspielprobe im DGH des Ökumenischen Flötenkreises, Leitung: Martina Liebertseder.

Aus der Region Aus der Region

›› „Das Kita-Zukunftsgesetz - beitragsfrei, gerecht, gut!“

Die Landtagsabgeordneten Alexander Schweitzer und Wolfgang Schwarz laden am Freitag, den 23. November um 17.30 Uhr zu einem Informations- und Diskussionsabend zum neuen Kita-Zukunftsgesetz in das Dorfgemeinschaftshaus in Rohrbach, Schulst- raße 6, ein. Anmeldungen sind bitte zu richten an [email protected] oder [email protected].

Ende des redaktionellen Teils

gleich auf der Startseite über aktuelle Positionierungen des Ver- bandes zu wichtigen politischen Themen informiert. Die Suche nach dem richtigen Ansprechpartner in der Geschäftsstelle in Mainz wird durch eine Auswahl nach Zuständigkeiten erleichtert. Zudem werden die Mitglieder des GStB mit der Seite noch bes- ser sichtbar: Auf der Startseite werden per Zufallsgenerator im Wechsel Bilder der Städte und Gemeinden aufgeführt und eine ›› Neue GStB-Homepage ist online! vollständige Liste aller Mitgliedskommunen gibt es in der Rubrik „Wir über uns/Mitglieder“. Die neue Homepage des GStB ist online (www.gstb-rlp.de). Das neue Layout ist optimal nutzbar für mobile Endgeräte und auch die Inhalte wurden überarbeitet und ergänzt. Die neue Internet- präsenz soll der interessierten Öffentlichkeit ein vollständigeres Farbe macht Bild davon vermitteln, wofür sich der Verband stark macht und gute Laune welche Aufgaben er im Einzelnen erfüllt. Besucher werden daher !!! Amtsblatt Landau-Land - 43 - Nr. 46/2018 Amtsblatt Landau-Land - 44 - Nr. 46/2018 FAmIlIEn leben Heimat neu entdecken Treffpunkt Reise- Deutschland.de Portal

Landau

DLG-Bundesweinprämierung 2018: -Anzeige- Bundesehrenpreis in Silber für Weinkontor Edenkoben eG (Pfalz) – Bundesministerin Julia Klöckner ehrt Spitzenwinzer – Höchste Auszeichnung der deutschen Weinwirtschaft – Preisträger überzeugt im führenden Qualitätswettbewerb für deutsche Weine und Sekte AbscHIED nehmen – Feierliche Preisverleihung in Wiesbaden (DLG). Das Weinkontor Edenkoben eG (Pfalz) ist jetzt vom Bundesministeri- um für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mit dem Bundesehrenpreis in Silber für Sekt ausgezeichnet worden. Der Bundesehrenpreis ist die höchs- te Auszeichnung, die deutsche Wein- und Sekterzeuger für ihre Qualitäts- leistungen erhalten können. Das Weinkontor hatte zuvor im Rahmen der Bundesweinprämierung der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) das zweitbeste Gesamtergebnis erzielt. Julia Klöckner, Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, überreichte gemeinsam mit DLG-Haupt- geschäftsführer Dr. Reinhard Grandke während einer feierlichen Preisver- leihung im Kurhaus Wiesbaden Medaille und Urkunde an die Preisträger. „Die hohe Qualität und die ausdrucksstarke Vielfalt der deutschen Wein- kultur verdanken wir dem fachlichen Können und dem großen Engagement unserer heimischen Winzer. Die mit dem Bundesehrenpreis ausgezeich- neten Wein- und Sekterzeuger sind durch eine anspruchsvolle Experten- Prüfung gegangen und gehören zu der Qualitätselite. Sie dürfen sich zu Recht zu den Qualitätsbotschaftern der Branche zählen. Der Preis ist kein Selbstzweck. Er hat auch große Bedeutung, weil er Verbrauchern Orien- tierung gibt und eine Motivation und Leistungsschau für die Winzer ist“, erklärte Bundesministerin Julia Klöckner. „Die Preisträger gehören zu den besten Unternehmen der deutschen Wein- wirtschaft. Mit ihrer Leidenschaft und Kreativität, mit Wissen und Können Abschied nehmen. stehen sie für das hohe Ansehen des deutschen Weines, welches dieser heute weltweit genießt“, betonte DLG-Hauptgeschäftsführer Dr. Reinhard Traueranzeige und -danksagung Grandke. in Ihrem Mitteilungsblatt. DLG-Bundesweinprämierung Die DLG-Bundesweinprämierung ist der führende Qualitätswettbewerb für deutsche Weine und Sekte. Eine besondere Herausforderung: Alle Weine müssen sich im Vorfeld durch Erfolge bei der amtlichen Prüfung und der jeweiligen Gebietsweinprämierung für die Teilnahme an der DLG-Bundes- weinprämierung qualifizieren. Die DLG testet in vier Prüfrunden jährlich mehr als 4.000 Weine und Sekte aus allen deutschen Anbaugebieten. Test- ergebnisse und weitere Informationen unter: www.dlg-bwp.de

Bundesehrenpreis in Silber für Weinkontor Edenkoben eG (Pfalz): Julia Klöckner, Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, über- reichte gemeinsam mit DLG-Hauptgeschäftsführer Dr. Reinhard Grandke in Anwesenheit der Deutschen Weinkönigin Carolin Klöckner Urkunde und Medaille an Volker Spieß, Stefan di Cursi und Gerhard Römmich. (Foto: DLG)

Unsere Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 09:00-18:00 Uhr Weinstraße 130 Sa. 09:00-17:00 Uhr 67480 Edenkoben So. 10:00-17:00 Uhr Amtsblatt Landau-Land - 45 - Nr. 46/2018

- Anzeige -

FLY&HELP: „1.000 Schulen für unsere Welt“ In Berlin wurde im Rahmen einer Kick-Off-Veranstaltung der „Startschuss“ für das Projekt „1000 Schulen für unsere Welt“ gegeben. Das Projekt ist eine langfristig angelegte Gemeinschaftsinitiative des Deutschen Städtetages, des Deutschen Landkreistages und des Deutschen Städte- und Gemeinde- bundes in Kooperation mit der Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP.

Kroppach, 08. November 2018

Unter der Schirmherrschaft des Bundesministers Gemeinden bzw. sonstigen Trägern zur Verfügung für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwick- gestellt. Nach Fertigstellung eines Schulbaupro- lung, Dr. Gerd Müller, möchten die kommunalen jektes sichert Fly & Help mit Unterstützung seiner Spitzenverbände mit ihrer Gemeinschaftsinitiative Partner vor Ort zu, dass die Gebäude für den vor- „1000 Schulen für unsere Welt“ Menschen durch gesehenen Zweck verwendet werden. Bildung eine Zukunft in ihrer Heimat ermöglichen und Perspektiven vor Ort schaffen. Stiftungsgründer Reiner Meutsch ist nach der Kick- Denn durch Bildung wird die Grundlage gelegt, um Off-Veranstaltung vollkommen überwältigt und als Erwachsener den Lebensunterhalt für sich und sagt: „Nie hätte ich für möglich gehalten, was aus seine Familie sicher und zuverlässig in der eigenen der Idee, fünf Schulen während meiner Weltum- Heimat erwirtschaften zu können. Die Verbände rundung zu finanzieren, werden könnte. Ich bin so möchten Kommunen, Städte und Gemeinden und glücklich und dankbar, nun mit dieser Initiative so ihre Bürgerinnen und Bürger in Deutschland da- vielen Kindern zu Bildung verhelfen zu können“. für gewinnen, sich aktiv für das Programm „1000 Schulen für unsere Welt“ zu engagieren. Gemeinsam mit Partnern und in Abstimmung mit den Akteuren vor Ort plant und beaufsichtigt Fly & Kontakt: Reiner Meutsch Stiftung Help den Schulbau. Die Stiftung schließt Verträge FLY & HELP mit Partnerorganisationen vor Ort, die nach streng Clara Schmidtke Presse/Marketing/Online, vorgegebenen Richtlinien ausgewählt werden, Langstraße 10, um den ordnungsgemäßen Bau und Schulbetrieb 57612 Kroppach, nach der Erbauung sicherzustellen. Voraussetzung [email protected], für den Schulbau ist auch, dass Fly & Help die Schulen an die Kommune oder den Träger nach www.fly-and-help.de Presseinformation Fertigstellung übergibt, die sich zuvor verpflich- ten, Lehrkräfte bereitzustellen. Spendenkonto Westerwald Bank eG Die Grundstücke, auf denen die Schulgebäude IBAN-Nr.: DE94 5739 1800 0000 0055 50 entstehen, werden in der Regel von den jeweiligen BIC Code: GENODE51WW1 Amtsblatt Landau-Land - 46 - Nr. 46/2018 sTEllEn Markt

Anzeigenannahme: 06502 9147-0 Amtsblatt Landau-Land - 47 - Nr. 46/2018

06502 Stellen Markt 9147-0

Hier finden Sie ... Ihren neuen Job oder eine Perspektive. Im Stellenmarkt Ihres Mitteilungsblattes! Amtsblatt Landau-Land - 48 - Nr. 46/2018 stimmungsvolleAdventszeit

Geschenktipp: „Funkelschatz“ Zufällig stoßen die Drachenkinder nig Taktik und Glück die meisten auf einen Schatz voller bunter Funkelsteine einsammeln konn- Funkelsteine. Allerdings stecken te. Kinderspiel des Jahres 2018 diese eingefroren in einer dicken – Begründung der Jury: Die- Säule aus Eis. Zum Glück bringt ser Drachenpapa lässt nicht nur Papa-Drache die Säule mit sei- Eis, sondern auch Kinderherzen nem Feueratem zum Schmel- schmelzen. Hier fiebert die gan- zen und die Kinder können die ze Familie gerne mit. Ein Toch- funkelnden Steine einsammeln. ter-Vater-Gespann, die Auto- Dazu stapeln die Spieler auf dem ren Lena und Günter Burkhardt, Spielbrett neun Plastikringe zu verbindet eine kindgerechte Ge- einer Säule und füllen diese bis schichte, einen klassischen Me- zum Rand mit bunten Funkel- chanismus und faszinierendes steinen. Zu Beginn jeder Run- Material zu einem Spieleaben- den wählt jeder ein farbiges Fun- teuer, das Kinder immer wieder kelplättchen. Vorsichtig entfernt fesselt. Beim Einschätzen und Adventliche Tischdekoration nun der Startspieler den ober- Sammeln sind ein kühler Kopf, (iPr). Gerade in der Adventszeit auch gerade jetzt Duft-Teelichte, sten Ring, und alle kassieren ein Quäntchen Glück und Fin- sorgt eine passende Dekoration die mit weihnachtlichen Düften die runtergepurzelten Steine ih- gerspitzengefühl gefragt. (Dra- für das perfekte Weihnachts- die festliche Stimmung unterst- rer Farbe. Ist der letzte Eisring chen-)Papa ist der Beste. Fun- Ambiente. reichen. vom Spielbrett genommen, en- kelschatz ist ein taktisches Der liebevoll gedeckte Wei- det dieses ungewöhnliche Sam- Sammelspiel für 2-4 Spieler ab hnachtstisch wird erst durch melspiel, und es gewinnt, wer fünf Jahren. Erhältlich im gutsor- Kerzenlicht und Weihnachtss- den Kerzenschein (es dürfen mit Fingerspitzengefühl, ein we- tierten Fachhandel. chmuck verbreiten in der ruhig mehrere sein) richtig stim- Weihnachtszeit festliches Ambi- mungsvoll, verleiht das per- ente. Bei schöner adventlichen fekte Weihnachtsfeeling. Dabei Ein wenig Luxus darf’s schon sein Tischdekoration kommen viele gibt es in jedem Jahr auch neue Haute Couture steht für exklusi- den etwa sind eine wunderbare Elemente zusammen und sorgen Ideen. Duft-Sternlichte (z.B. mit ve und besondere Luxusmode. Geschenkidee für alle, die ihre so für ein Höchstmaß an Weih- Lebkuchenduft) sind aktuell im Dafür schwärmen bekanntlich Mutter, Schwester oder die gute nachtsstimmung. Trend, sie intensivieren Atmo- viele Frauen. Auch die Haut liebt Freundin zu Weihnachten mit ei- Eine schöne Selbermach-Idee sphäre daheim ganz speziell. maßgeschneiderte Pflege. Wie ner besonderen Beauty-Kur ver- mit ausgedienten Geschirrteilen Auch beim leckeren Frühstück wäre es also mit ein wenig „Haut wöhnen möchten. Denn schließ- als Pflanzgefäßen spricht Vin- mit der Familie am Morgen nach Couture“ für mehr Hautfeuchtig- lich ist eine rundum gepflegte tage- und Upcycling-Fans glei- der Bescherung, wenn der Zau- keit und weniger Falten? Trin- Haut das allerschönste Weih- chermaßen an und eignet sich ber des vorherigen Abends noch kampullen mit Kollagen-Pepti- nachtsgeschenk. djd hervorragend als Gastgeschenk. in der Luft liegt, ist der beste Mit ein wenig Kreativität lässt sie Start in die Feiertage, wenn der sich in wenigen Schritten selbst Tisch hübsch dekoriert ist. Eine Liebgewonnene Tradition gestalten. große Auswahl toller Kerzen gibt In vielen Häusern hängen in der vor allem auf Pappeln oder Obst- Für die Fertigung benötigt man es jetzt auf dem Weihnachts- Weihnachtszeit Mistelzweige in bäumen. Woher der Brauch des beispielsweise verschiedene Blu- markt, in Floristik-Geschäften Türrahmen. Küsst sich ein Pär- Küssens stammt, ist nicht end- men bzw. Pflanzen ein paar Tas- und Baumärkten. chen zu Weihnachten unter dem gültig geklärt. So war die Mistel sen mit passenden Untertassen, Mistelzweig, so bleibt es zusam- zum einen den gallischen Pries- Moos, Zier­­äpfel, leicht biegbare men. Diese Legende­ hat zur gro- tern, den Druiden, heilig; dies Löffel, einen Kerzenclip, Baum- ßen Popularität der Mistel als mag der Grund dafür sein, dass kerzen, Garn, bunte Pappe, Tor- Weihnachtsdekoration in Eng- die immergrüne Pflanze in eini- tenspitze und Holzperlen. Als land und auch in Deutschland gen Gegenden mit einer golde- Hilfsmittel sind außerdem Loch- geführt. Meistens küsst man nen Sichel geschnitten und hin- stanzer, Locher, Zange, Schere sich unter der weißbeerigen Mis- terher verbrannt werden sollte, und Heißkleber­ erforderlich. tel (Vis­cum album), die in einigen damit sich die Prophezeiung der Vieles davon hat man eigentlich Landstri­chen häufig zu finden ist, ewigen Liebe erfüllte. schon zuhause, ansonsten gibt es das in den örtlichen Fachge- schäften – plus die besten Tipps Genussvolle Weihnachtszeit zum Basteln. Der Winter ist die Jahreszeit, in Pastete, Trüffel, belgische Pra- der man es sich so richtig gut ge- linen, feine Nougat-Schokolade Tolle Deko: Entweder man Kerzen passen hen lässt, und kulinarisch auch oder Cashew-Nüsse; ein Weih- holt die herkömmlichen Weih- mal über die Stränge schlagen nachts-Präsentkorb mit kulina- nachtsfiguren vom Dachboden, immer darf – insbesondere während der rischen Köstlichkeiten aus der kauft neue oder fängt rechtzei- Weihnachtszeit. Da kommt ein Region, aus deutschen Landen Zur Adventszeit sehen wir sie tig an, überrascht Familie und Weihnachtsgeschenk zum Ge- oder auch aus der ganzen Welt wieder überall: Arrangements Freunde mit selbstgefertigten nießen gerade recht. Ein guter trifft ganz sicher den Geschmack mit Kerzen und Teelichtern. Als Tisch- und Baumdekorationen. Tropfen, Marzipanbrot, ausgefal- des wahren Feinschmeckers und besonderes Highlight gelten Foto: Edda Stahn/interPress lene Marmeladensorten, Kaviar, Genießers. Amtsblatt Landau-Land - 49 - Nr. 46/2018 Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage Emphathy Coaching.

Wir bitten unsere Leser um beachtung!

Farbe macht gute Laune!!!

06502 immobilien Welt 9147-0

4 ZKB Wohnung in Frankweiler zu vermieten Suche Bauplatz, zahle über Marktpreis. Neben Neubaugebiet, gerne auch große Grundstücke, Wohnfläche ca 100 2m / Balkon / Küche vorhanden Abrisshäuser, in zweiter Reihe oder Teil eines Gartens. 850,- € warm Telefon: 01 70 / 9 65 24 01 Tel. 0176/96453372

Baugrundstücke gesucht! GRUNDSTÜCKE GESUCHT! Sie haben ein Grundstück zu verkaufen? Wir suchen dringend für vorgemerkte Kunden Bauplätze an der Südlichen Dann melden Sie sich unter: Weinstraße zwischen Landau und Neustadt sowie zwischen Landau und Tel. 0621 572443-0 oder [email protected] Speyer, im Kreis Germersheim und Bornheim. Sie haben ein Grundstück? Melden Sie sich im Beratungsbüro Bornheim // Tel. 0170 8012206 [email protected] // www.fingerhaus.de

Für einen IT-Fachmann suchen wir zwischen EINLADUNG ZUR MEGA-HAUSBESICHTIGUNG Landau und Neustadt ein Haus (ab Das gab es noch nie. 120 m²) mit Garten bis ca. 450.000,- 11 Town- & Country-Häuser in einem Neubaugebiet. Leichte Renovierung kein Problem. Wann: 18. Nov. von 11 - 16 Uhr Ihr regionaler Makler Hr. Karl Löhr Wo: 67482 Altdorf/Pfalz, Neubaugebiet Brühlstraße Mobil: 0171 / 2679655 Schauen Sie einmal hinter die Kulissen vom Rohbau bis zur Übergabe der Häuser. Tel. 06323 / 93886-13 www.garant-immo.de Ihr Ansprechpartner Andreas Doll Wir suchen Tel.: 0170-9652401 ständig Bauplätze Mail: [email protected] Ihre Anzeige in TOP-LAGE in der Rubrik ImmobiliEn Welt. www.mit-sicherheit-gebaut.de

Anzeigenannahme: 06502 9147-0 Amtsblatt Landau-Land - 50 - Nr. 46/2018

Suchen Strohballen Suchen ab Januar 2019 längerfristig zuverlässigen Strohlieferanten von kleinen Ballen (Jahresabnahme ca. 2000 Stück), in Lieferungen im Abstand DACHARBEITEN von ca. 2 Monaten nach 76879 Essingen. • eigener Gerüstbau • Altdachumdeckung • Dämmung von Dach und Wand • Dachrinnenreinigung • Flachdachsanierung • Fassadenarbeiten Tel. 0157 / 57819890 Angebot vor Ort. Ausführung zum Festpreis. Schulz Dachdeckerei GmbH, Rodenbach, Herr Lindner, Tel. 0171 / 7870850 N E U E R Ö F F N U N G A B 15. D E Z E M B E R Opus61 steht für Hochzeitsträume bei Lena Vollmer. Die neue Adresse im lichten Glashaus Ambiente für exklusive Mode von nonchalant bis extravagant - für festlichste Anlässe und die schönsten Tage im Leben.

B R AU T & A B E N D M O D E I M G L A S H AU S

76879 BORNHEIM, IN DER VIEHWEIDE 19, M. 0172.1390020 [email protected] WWW.OPUS61-BRAUTMODE.DE Amtsblatt Landau-Land - 51 - Nr. 46/2018 Kreatives aus unserer Gold- ANFERTIGUNGEN schmiede – Ihr Lieblingsschmuck in neuem Glanz. Mit Kennerblick UMARBEITUNGEN und feinem Gespür fürs Detail gestalten, REPARATURSERVICE ändern und reparieren wir nach Ihren Wünschen.

HAUPTSTRASSE 102 KANDEL TEL 0 72 75.9 50 90 WWW.JUWELIER-STEINER.DE MONTAG RUHETAG

Anzeige aufgeben: [email protected]

Unser Firmen-Hauptsitz wird ab 1.1.2019 verlegt nach Offenbach. Unsere Filialen in Ingenheim und Herxheim bleiben für Sie bestehen. Zusätzlich eröffnen wir ab 1.1.2019 eine weitere Filiale in Haßloch. KOMPETENZ aus einer Hand – Ihre leistungsstarken Partner für Heizung/Sanitär Innenausbau Elektro

24-Std.-Service Trockenbau Installation Sanitär Badsanierung Wartung Lüftung Bautrocknung Betreuung Heizung Fliesenverlegung E Zentrale: Brühlfahrt 1c 76877 Offenbach Tel. 06348-9834035 Filialen: Kirchstr. 26 76831 Ingenheim Tel. 06349-8630 Obere Hauptstr. 43 76863 Herxheim Tel. 07276-9656652 Heinrich-Brauch-Str. 14 67454 Haßloch Tel. 06324-5930347

www.beiner-heizung.de www.SR-innenausbau.de www.elektro-SR.de