Landauland Infos
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Goldene Vorteile Bei Unseren Plus-Partnern
Goldene Vorteile bei unseren Plus-Partnern Unser Plus für Sie – ständig profitieren! Als Mitglied Ihrer VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau eG sind Sie uns Gold wert. Denn mit der goldenen girocard erhal- ten Sie attraktive Vergünstigungen bzw. besondere Servicean- gebote bei unseren Partnerunternehmen in der Region und bundesweit. Einfach Karte vorzeigen und Vorteile sichern. In unserer Region nehmen bereits über 310 und bundesweit über 16.000 Firmen teil. Unsere regionalen Partner können Sie der nachfolgenden Aufstellung entnehmen. Da die Anzahl der teilnehmenden Plus-Partner ständig wächst, erhalten Sie jederzeit eine aktuelle Liste unter: www.vrbank-sww.de/pluspartner. Mit unserer App sind Sie auch unterwegs immer informiert Smartphone-Besitzer können auch unterwegs mit unserer App betei- ligte Plus-Partner finden, bei denen Sie mit Ihrer goldenen girocard attraktive Vorteile erhalten. Gutschein „meine Region“ – die perfekte Geschenkidee! Ob für Eltern, Kinder, Freunde, Verwandte oder Bekannte - der Gutschein „meine Region“ ist immer genau das Richtige. Sie verschenken damit ganz viel Auswahl und noch mehr Freude, denn der Beschenkte kann den Gutschein bei über 300 Plus-Partnern an der Südlichen Weinstraße und im Wasgau einlösen. Ob für Spielzeug, Kleidung, Schmuck oder Blumen, einen Re- staurantbesuch oder exzellente Weine aus der Region - da ist für jeden etwas dabei. Gleichzeitig wird die Kaufkraft vor Ort gefördert und unsere Region nachhaltig unterstützt. Und so einfach funktioniert‘s: Gutscheine gibt es im Wert von je 10 Euro oder 25 Euro in jeder Geschäftsstelle der VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau eG, telefonisch über das Kundenservicecenter oder online unter www.vrbank-sww.de/gutschein. Sie möchten als Plus-Partner an unserem Gutscheinsystem teilnehmen? Dann melden Sie sich einfach telefonisch unter 06343 945-0. -
Amtsblatt 2019 Landau-Land
I H R E V E R B A N D S G E M E I N D E I N F O R M I E R T 32 AMTSBLATT 2019 LANDAU-LAND Donnerstag, 8. August 2019 48. Jahrgang (136) Klettergerüst für die Grundschüler in Siebeldingen Auch in den Ferien wurde an der Grundschule in Siebeldingen fleißig gearbeitet: Am Gebäude wurden die Fenster erneuert und auch die Maler waren nochmals am Werk. Im Schulhof wurde pünktlich vor dem „Fassschlubberfest“ das Projekt „Klettergerüst“ abgeschlossen. Der Förderverein der Grundschule hat zusammen mit der Verbandsgemeinde den Schülerinnen und Schülern anstelle der alten Kletterwand ein neues Klettergerüst spendiert. „Wir freuen uns, dass wir den Schulhof und das Pausenangebot für unsere Kinder damit attraktiver gestalten können“, so die Fördervereinsvorsitzende Susanne Hammer beim letzten Arbeitseinsatz. Viele fleißige Helfer-Eltern und Kinder haben das Holzhackschnitzel als Fallschutz eingebaut. Bürgermeister Torsten Blank dankte allen Beteiligten für die schöne Gemeinschaftsleistung. WWW.LANDAU-LAND.DE AmtsblAtt lAndAu-lAnd - 2 - nr. 32/2019 Wichtige Adressen in Landau-Land: Notfall- und Bereitschaftsdienste Zahnärzte Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Samstag, 10.08.2019 von 09.00 bis 12.00 Uhr Hausadresse: An 44, Nr. 31, 76829 Landau Sonntag, 11.08.2019 von 11.00 bis 12.00 Uhr Postfach 22 29, 76812 Landau in der Pfalz Praxisbereich Bad Bergzabern Kontakt: Tel.: 06341 143-0, Fax: 06341 143-70 Frau Dr. Christine Lindner Internet: www.landau-land.de Rötzweg 5, 76887 Bad Bergzabern, ....................... Tel. 06343/2305 Öffnungszeiten der Verwaltung und des Bürgerbüros Praxisbereich Landau Montag: Herr Dr. Thomas Bals 08.30 Uhr - 12.00 Uhr Badstraße 6, 76829 Landau, ������������������������������������ Tel. -
Gottesdienste in Mörzheim Und Wollmesheim
Tag des Datum Ort Uhrzeit PredigerIn OrganistIn Kirchendienst Bemerkungen Kirchenjahres Mörzheim 9.00 Matthias Wiegand Achim Silbernagel Monika Wiegand ? mit Abendmahl Wollmesheim 10.30 Matthias Wiegand Achim Silbernagel Erika Walz mit Abendmahl 02.04.21 Karfreitag Ilbesheim -- Brigitte Felde, Leinsweiler Traugott Oerther Eva Mohr mit Abendmahl 10.30 Peter Mohler 03.04.21 Osternachtfeier Mörzheim 21.00 H.+T.Oerther/W.Kleiner/Team Klaus Braun Thomas Becker für alle 5 Orte! Karsamstag Mörzheim 10.30 Traugott Oerther Achim Silbernagel Juliana Kopf ? mit Abendmahl ? Oster- Wollmesheim 9.15 Traugott Oerther Achim Silbernagel Erika Walz mit Abendmahl ? 04.04.21 sonntag Ilbesheim -- Leinsweiler 10.30 Wiltrud Kleiner Thomas Leiner Jürgen Kohlmann mit Abendmahl ? Quasimodo- Mörzheim 10.30 Friedhelm Hans Achim Silbernagel Yvonne Liefert geniti Wollmesheim -- 11.04.21 (wie die neu- Urlaub Oerther geborenen Ilbesheim -- Kindlein) Leinsweiler -- Liebe Mitarbeitende im Gottesdienstteam (Predigt-/Organisten-/Kirchendienst), hier erhalten Sie den neuen Gottesdienstplan für März und Ostern. Weiter sehen wir coronabedingt noch nicht! In Wollmesheim sollte je Gottesdienst ein Presbyteriumsmitglied Frau Walz unterstützen. Bitte überprüfen Sie, ob Sie die Ihnen zugeordneten bzw. von Ihnen gewählten Termine auch tatsächlich wahrnehmen können. Sollten Sie untereinander tauschen, dann informieren Sie die am Gottesdienstgeschehen Beteiligten und auch mich. Ich danke Ihnen wieder herzlich für Ihre Mitarbeit! Mit lieben Grüßen Traugott Oerther, Pfr. Adressen und -
Landau - Godramstein - Siebeldingen - Birkweiler - Ranschbach
520 Landau - Godramstein - Siebeldingen - Birkweiler - Ranschbach Montag - Freitag Fahrtnummer 101 103 205 107 109 111 113 215 117 219 121 223 125 127 227 229 329 231 Beschränkungen s s s s s s f s Hinweise A A A A A A A A3 A A A A A Landau, Schulzentrum Ost ab 13.20 16.00 17.00 - Hbf/ZOB (Stg. 5) 6.06 6.56 8.06 9.06 10.06 11.06 12.06 13.06 14.06 15.06 15.26 16.06 16.06 17.06 - Südring 13.26 - Westring 13.28 - Uni/Alter Messplatz 13.29 - Stadtbibliothek 6.07 6.57 8.07 9.07 10.07 11.07 12.07 13.07 14.07 15.07 15.27 16.07 16.07 17.07 - Finanzamt 6.09 6.59 8.09 9.09 10.09 11.09 12.09 13.09 14.09 15.09 15.29 16.09 16.09 17.09 - Deutsches Tor 6.11 7.01 8.11 9.11 10.11 11.11 12.11 13.11 14.11 15.11 15.31 16.11 16.11 17.11 - Zoo (Abzw. Uni) 6.13 7.03 8.13 9.13 10.13 11.13 12.13 13.13 13.31 14.13 15.13 15.33 16.13 16.13 17.13 - Bethesda 6.14 7.04 8.14 9.14 10.14 11.14 12.14 13.14 13.32 14.14 15.14 15.34 16.14 16.14 17.14 - Klinikum LD-SÜW 6.15 7.05 8.15 9.15 10.15 11.15 12.15 13.15 13.33 14.15 15.15 15.35 16.15 16.15 17.15 Godramstein, Schlössel 6.17 7.07 8.17 9.17 10.17 11.17 12.17 13.17 13.35 14.17 15.17 15.37 16.17 16.17 17.17 - Steingasse 6.19 7.09 8.19 9.19 10.19 11.19 12.19 13.19 13.37 14.19 15.19 15.39 16.19 16.19 17.19 - Friedhof 13.39 - Plöck 13.41 - West 6.20 7.10 8.20 9.20 10.20 11.20 12.20 13.20 13.44 14.20 15.20 15.40 16.20 16.20 17.20 Siebeldingen, Bismarckstraße 6.23 7.13 8.23 9.23 10.23 11.23 12.23 13.23 13.47 14.23 15.23 15.43 16.23 16.23 17.23 - Grundschule 7.43 11.48 12.58 - Waage 6.24 7.14 8.24 9.24 10.24 11.24 12.24 13.24 -
Influential Parameters of Surface Waters on the Formation of Coating Onto Tio2 Nanoparticles Under Natural Conditions
Electronic Supplementary Material (ESI) for Environmental Science: Nano. This journal is © The Royal Society of Chemistry 2021 Influential parameters of surface waters on the formation of coating onto TiO2 nanoparticles under natural conditions Narjes Tayyebi Sabet Khomami a, Parthvi Mayurbhai Patel a, Cynthia Precious Jusi a, Vanessa Trouillet b, Jan Davida, Gabrielle. E. Schaumanna, Allan Philippe a* * Corresponding author a iES Landau, Institute for Environmental Sciences, Koblenz-Landau University, Fortstrasse 7, 76829 Landau, Germany. b Institute for Applied Materials (IAM) and Karlsruhe Nano Micro Facility (KNMF), Karlsruhe Institute of Technology (KIT), 76344 Eggenstein-Leopoldshafen, Germany. 1 Table S1: The locations of surface water (SW) sites and their descriptions. Abbr. Site GPS Location Type of Description landscape SW1 Rehbach 49° 21′ 20″ N urban Is tributary of the Speyerbach river which flows through the Winziger 8° 9′ 19″ E Wassergescheid in Neustadt Weinstrasse. SW2 Speyerbach 49°19'04.8"N urban The Speyerbach is a left tributary of the Rhine river and flows through the 8°26'49.5"E southern palatinate forest as splits into smaller water courses before emptying out into the Rhine. SW3 Bischofsweiher 49°20'40.4"N forest Bischofsweier is an artificial lake dammed from inflows from the 8°05'18.2"E Kaltenbrunnertalbach stream and serves as a recreational fishing lake. SW4 Kaltenbrunnertal 49°20'40.4"N forest Kaltenbrunnertalbach is a stream that flows from the northern summit of -bach 8°05'18.2"E Hüttenhohl and maintains its course through the southern palatinate forest before emptying into Rehbach. SW5 Modenbach 49°16'12.4"N agricultural Modenbach is a stream, just under 30 kilometers long, and a right-hand tributary 8°10'58.4'' E of the Speyerbach. -
AGREEMENT Between the European Community and the Republic Of
L 28/4EN Official Journal of the European Communities 30.1.2002 AGREEMENT between the European Community and the Republic of South Africa on trade in wine THE EUROPEAN COMMUNITY, hereinafter referred to as the Community, and THE REPUBLIC OF SOUTH AFRICA, hereinafter referred to as South Africa, hereinafter referred to as the Contracting Parties, WHEREAS the Agreement on Trade, Development and Cooperation between the European Community and its Member States, of the one part, and the Republic of South Africa, of the other part, has been signed on 11 October 1999, hereinafter referred to as the TDC Agreement, and entered into force provisionally on 1 January 2000, DESIROUS of creating favourable conditions for the harmonious development of trade and the promotion of commercial cooperation in the wine sector on the basis of equality, mutual benefit and reciprocity, RECOGNISING that the Contracting Parties desire to establish closer links in this sector which will permit further development at a later stage, RECOGNISING that due to the long standing historical ties between South Africa and a number of Member States, South Africa and the Community use certain terms, names, geographical references and trade marks to describe their wines, farms and viticultural practices, many of which are similar, RECALLING their obligations as parties to the Agreement establishing the World Trade Organisation (here- inafter referred to as the WTO Agreement), and in particular the provisions of the Agreement on the Trade Related Aspects of Intellectual Property Rights (hereinafter referred to as the TRIPs Agreement), HAVE AGREED AS FOLLOWS: Article 1 Description and Coding System (Harmonised System), done at Brussels on 14 June 1983, which are produced in such a Objectives manner that they conform to the applicable legislation regu- lating the production of a particular type of wine in the 1. -
Wasserversorgungsplan Rheinland-Pfalz Teilgebiet 7
Wasserversorgungsplan Rheinland-Pfalz Karte 4 Teilgebiet 7 - Versorgungsstruktur - Rohwasserförderung und Fremdbezug 2013 STW Deidesheim GmbH (Teilgebiet 6) 245 Haßloch Speyer Re hbach 2 5 h 64 c 69 a Neustadt 1.994 rb a.d. Weinstrasse. 4.659 ye Rhein Spe Haßloch 4 zu 1 Speyer Kirrweiler zu (Pfalz) Sp zu ey 300 Venn- Altdorf 4.396 erb zu ingen 40 5 ach Hanhofen Rodt zu Böb- zu unter ingen zu Dudenhofen Edes- Riet- Maikammer Neustadt Gommers heim burg a.d. Weinstrasse. heim Maikammer Dudenhofen zu zu 3 Kirrweiler Sankt 11 Kirrweiler Edenkoben (Pfalz) zu zu zu Martin (Pfalz) Wilgartswiesen zu zu Zu Gom- Bö- zu Harthausen Römerberg Hainfeld mers- 570 Gommersheim Landau Weyher bin- heim i. d. Pfalz i.d.Pf. zu gen Alt- Flem- zu zu Bö- dorf Edenkoben Altdorf ling- Rosch zu Edes bingen 267 en bach Burrweiler heim Edenkoben Venningen Schwegenheim zu 737 zu zu Frankweiler Rosch- Venningen 6 zu Klingbach bach Wals-- heim Freisbach zu Rhodt unter Großfischlingen Freimersheim Weingarten 470 Albersweiler Böch- 10 zu ingen Rietburg (Pfalz) Gleisweiler Rarnberg zu Weyher Hainfeld (Pfalz) Römerberg zu zu zu i.d.Pfalz Kleinfischlingen Annweiler Siebel- Edes- Hain- 1.071 190 am Trifels dingen heim feld Edesheim zu ch zu zu a 7 Flemlingen nb Westheim Birk - Wals- e heim Burrweiler Rosch- d weiler Flem- o (Pfalz) Lingenfeld Dernbach zu bach Essingen M Trinkwasserverbund Böchingen lingen Knö- 1.025 Eußerthal Gleisweiler ringen Hochstadt Lustadt Böch- Walsheim Lingenfeld Bründelsberg GmbH (Pfalz) 14 ingen Frankweiler 9 Germersheim Rinnthal 790 Zeiskam Queich Wilgartswiesen Albers- 1.822 weiler Landau 600 Annweiler am Siebel- Born- ch heim 24 ei dingen i. -
Amtsblatt 2021 Landau-Land
I H R E V E R B A N D S G E M E I N D E I N F O R M I E R T 2 AMTSBLATT 2021 LANDAU-LAND Donnerstag, 14. Januar 2021 50. Jahrgang (136) Winterliches Landau-Land, Foto: Michael Dhonau Landau-Land - Winter-Land „Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne.“ (Hermann Hesse) Der Zauber des Jahresanfangs wurde gerade in den vergangenen Tagen umhüllt von einem schönen weißen Umhang und brachte die herrliche Landschaft in Landau-Land so wunderbar zur Geltung. Die Schönheit der Natur genießen, Innehalten und Krafttanken, das kann man gerade bei dem herrlichen Wetter besonders gut! WWW.LANDAU-LAND.DE AMTSBLATTBanner_2016 LANDAU-LAND LDLLogo neu_Layout 1 03.05.16 10:08 Seite- 12 - Nr. 2/2021 Immer was los in landauland Das Tourismusjahr 2020 in landauland Das Tourismusjahr 2020 in landauland Dass das Jahr 2020 kein einfaches und wie kein anderes Jahr war, darüber brauchen wir nicht mehr Dass dasviel Jahr sagen. 2020 Für denkein Tourismus einfaches ist und die Pandemiewie kein anderesmehr als nurJahr ein war, herber darüber Schlag brauchen in die Magengrube. wir nicht mehr viel sagen. Für den Tourismus ist die Pandemie mehr als nur ein herber Schlag in die Magengrube. Aber 2020 war auch ein Jahr des Umdenkens, des Umkrempelns, des Kreativseins, des Neuanpackens Aber 2020und einwar Jahr, auch in eindem Jahr man des sich Umdenkens, viel mehr als sonstdes Umkrempelns, mit seiner eigenen des HeimatKreativseins, beschäftigt des Neuanpackensund auch mal und ein Jahr,Urlau in demb im maneigenen sich Land viel gemachtmehr als hat sonst – und mit das seiner hat man eigenen gespürt Heimat. -
2018 Weinfeste Wir PFÄLZER Feiern Gerne, Am Liebsten Mit Unseren GÄSTEN
2018 Weinfeste Wir PFÄLZER feiern gerne, am liebsten mit unseren GÄSTEN. Immer eine aus- gezeichnete Wahl. Dürfen wir vorstellen: • Die Geldanlage, die nur Ihre Ziele im Blick hat • D e r K re d t, i d e r s c i h fl e x b i e l hI re m L e b e n a n p a s s t • D a s K o n to m t i D s ip o -F re g i re n z e u n d Konto-SMS-Service Wir freuen uns auf Sie. Filiale Neustadt an der Weinstraße Hauptstraße 99 • Telefon: 06321 - 95 69 978 Filiale Landau Marktstraße 48 • Telefon: 06341 - 14 40 34 6601 TAB Anzeige FL Neustadt Weinfest.indd 1 05.07.17 14:19 Herzlich Willkommen Wir Pfälzer feiern gerne. Am liebsten mit unseren Immer eine aus- Gästen. Deshalb sind unsere Weinfeste, Ortsfeste und Märkte immer auch eine herzliche Einladung, mit daran teilzunehmen. Und mit uns die Weine, gezeichnete Wahl. die ländlichen Erzeugnisse und die Pfälzer Küche zu genießen. Wir freuen uns auf Sie! Weinfeste, Kerwen, Märkte und Feste Dürfen wir vorstellen: Mit einer Krone gekennzeichnet sind • Die Geldanlage, die nur Ihre Ziele im Blick hat die Weinfeste, die in jedem Jahr neu als »schönstes Weinfest der Pfalz« von der • D e r K re d t, i d e r s c i h fl e x b i e l hI re m L e b e n a n p a s s t Pfalzwein e.V. gekürt werden. -
Amtsblatt 2020 Landau-Land
I H R E V E R B A N D S G E M E I N D E I N F O R M I E R T 40 AMTSBLATT 2020 LANDAU-LAND Donnerstag, 1. Oktober 2020 49. Jahrgang (136) Weinlesegespräch beim „Deutschen Weintor“ Die Weinlese an der Südlichen Weinstraße läuft derzeit auf Hochtouren! Allerorten sind die Winzerinnen und Winzer dabei, den Jahrgang 2020 in die Keller zu bringen. Tradionell besuchen Bürgermeister Torsten Blank und Landrat Dietmar Seefeldt in dieser Zeit die Winzergenossenschaft Deutsches Weintor, als größten Weinbaubetrieb der Region, zum Weinlese-Gespräch. Im Austausch mit dem Vorstandsvorsitzenden Thomas Weiter und dem geschäftsführenden Vorstand Frank Jentzer sowie dem Aufsichtsratsvorsitzenden Thorsten Schmitt machen sie sich ein Bild vom Fortgang der Weinlese und die aktuelle Marktsituation. Hochzufrieden sind die Weintor-Verantwortlichen mit dem Jahrgang 2020, sowohl was die Menge als auch was die Qualität verspricht. „ Die vielen Sonnenstunden der letzten Wochen zeigen sich in hohen Öchslegraden. Werte über 100 Grad sind in diesem Jahr keine Seltenheit!“, berichtet Thomas Weiter. „Die Weinlese ist früh und schnell in diesem Jahr“, ergänzt Jentzer - bereits am 02. Oktober soll der letzte Tag der Traubenannahme sein. Mit Blick auf den Markt bestätigt sich auch in diesem Herbst der Trend der letzten Jahre, dass Weißweine mehr nachgefragt sind als die Rotweine. WWW.LANDAU-LAND.DE AMTSBLATT LANDAU-LAND - 2 - Nr. 40/2020 Wichtige Adressen in Landau-Land: Notfall- und Bereitschaftsdienste Bereitschaftsdienst: Täglich 19 Uhr - 7 Uhr, mittwochs 14 Uhr Ihre Verbandsgemeindeverwaltung bis donnerstags 7 Uhr, freitags 16 Uhr bis montags 7 Uhr sowie Brückentage, der 24.12. -
Veranstaltungs Kalender
35 17 Maikammer Kirrweiler St. Martin 5 (Pfalz) Gommersheim Altdorf 27 39 Böbingen 44 Edenkoben Venningen 45 Rhodt unter Rietburg Groß- fischlingen Freimersheim 28 Weyher 2 Klein- (Pfalz) Ramberg Edesheim fischlingen Hainfeld 11 Dernbach Burrweiler Roschbach6 Eußerthal Flemlingen 30 Gleisweiler Hochstadt 15 Knöringen (Pfalz) Böchingen Walsheim Essingen Liebe Bürgerinnen und Bürger, Frankweiler liebe Gäste und Freunde, Rinnthal Albersweiler Bornheim Veranstaltungs kalender Gräfenhausen 43 seit 50 Jahren gibt es ihn, den Landkreis Südliche Deshalb haben wir diesen Veranstaltungskalender Sarnstall Queichhambach Siebeldingen 42 Annweiler 34 29 41 Weinstraße. zusammengestellt. 1 am Trifels Birkweiler 25 4 10 26 Bindersbach Ranschbach Landau in Offenbach an Seit 1969 hat er sich in den 50 Jahren seines Mit 50 besonderen Veranstaltungen über das gesamte 20 8 der7 Pfalz 12 der Queich 13 3 47 Bestehens besonders entwickelt und mit ihm Jubiläumsjahr verteilt, wollen wir unseren 50sten am Wernersberg 2019 seine Menschen. Seine Städte und Gemeinden liebsten gemeinsam mit Ihnen feiern. Leinsweiler Ilbesheim 32 machen den Landkreis aus. Dort ist Leben. Dort Eschbach sind Menschen, die gastfreundlich, gesellig und Feiern Sie mit! Völkers- Waldrohrbach weiler offen sind, die gerne reden und die gerne lachen. 49 Waldhambach Göcklingen Impflingen 38 Gossersweiler- Insheim Herxheim- Wir fühlen uns in dieser wunderschönen Region Stein 24 weyher Münchweiler 22 Herxheim An der Kreuzmühle 2 ganz besonders wohl und das zeigen wir gerne. Silz am Klingbach Heuchelheim- bei Landau Ober- 37 36 Klingen Appenhofen (Pfalz) 76829 Landau schlettenbach 21 Klingenmünster Hayna 50 Wir haben Kultur, wir haben Wald und wir haben Billigheim- Rohrbach 40 Telefon 06341 940-0 Wein ... kurz: Wir sind stolz auf unsere SÜW! Ingenheim Vorderweidenthal Gleiszellen- Mühlhofen Telefax 06341 940-500 Gleishorbach [email protected] Dieses besondere Heimatgefühl wollen wir gerne Dietmar Seefeldt Birkenhördt Pleisweiler- www.suedliche-weinstrasse.de mit Ihnen teilen. -
Amtsblatt 2019 Landau-Land
I H R E V E R B A N D S G E M E I N D E I N F O R M I E R T 20 AMTSBLATT 2019 LANDAU-LAND Donnerstag, 16. Mai 2019 48. Jahrgang (136) Verbandsgemeinderat Landau-Land verabschiedet sich Mit den Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 endet auch die Wahlperiode für den Verbandsgemeinderat Landau-Land. Dem Gremium gehören 28 Damen und Herren an, die in den vergangenen fünf Jahren zu insgesamt 20 Sitzungen zusammen kamen. Bürgermeister Torsten Blank dankte in der letzten Sitzung des Verbands- gemeinderates den Mitgliedern für ihre engagierte Arbeit. „Unseren Rat zeichnet seit vielen Jahren eine sehr sachliche und konstruktive Zusam- menarbeit aus. Allen, die in diesem Geiste in den letzten fünf Jahren für unsere Verbandsgemeinde gearbeitet haben, gilt mein herzlicher Dank!“, so der Verwaltungschef bei der Verabschiedung des Rates. WWW.LANDAU-LAND.DE AmtsblAtt lAndAu-lAnd - 2 - nr. 20/2019 Wichtige Adressen in Landau-Land: Der Klimaschutzmanager informiert Notfall- und Bereitschaftsdienste Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Zahnärzte Praxisbereich Bad Bergzabern Hausadresse: An 44, Nr. 31, 76829 Landau Samstag, 18.05.2019 ������������������������ von 09.00 bis 12.00 Uhr Postfach 22 29, 76812 Landau in der Pfalz Sonntag, 19.05.2019 ....................... von 11.00 bis 12.00 Uhr Kontakt: Tel.: 06341 143-0, Fax: 06341 143-70 Herr Dr. Manfred Runck Internet: www.landau-land.de Bahnhofstraße 21, 76855 Annweiler, ..................... Tel. 06346/8936 Öffnungszeiten der Verwaltung und des Bürgerbüros Montag: Praxisbereich Landau 08.30 Uhr - 12.00 Uhr Samstag, 18.05.2019 ������������������������ von 09.00 bis 12.00 Uhr (Bürgerbüro durchgehend 07.30 Uhr bis 14.00 Uhr!) Sonntag, 19.05.2019 ......................