I H R E V E R B A N D S G E M E I N D E I N F O R M I E R T 40

AMTSBLATT 2020 LANDAU-LAND

Donnerstag, 1. Oktober 2020 49. Jahrgang (136)

Weinlesegespräch beim „Deutschen Weintor“

Die Weinlese an der Südlichen Weinstraße läuft derzeit auf Hochtouren! Allerorten sind die Winzerinnen und Winzer dabei, den Jahrgang 2020 in die Keller zu bringen. Tradionell besuchen Bürgermeister Torsten Blank und Landrat Dietmar Seefeldt in dieser Zeit die Winzergenossenschaft Deutsches Weintor, als größten Weinbaubetrieb der Region, zum Weinlese-Gespräch. Im Austausch mit dem Vorstandsvorsitzenden Thomas Weiter und dem geschäftsführenden Vorstand Frank Jentzer sowie dem Aufsichtsratsvorsitzenden Thorsten Schmitt machen sie sich ein Bild vom Fortgang der Weinlese und die aktuelle Marktsituation. Hochzufrieden sind die Weintor-Verantwortlichen mit dem Jahrgang 2020, sowohl was die Menge als auch was die Qualität verspricht. „

Die vielen Sonnenstunden der letzten Wochen zeigen sich in hohen Öchslegraden. Werte über 100 Grad sind in diesem Jahr keine Seltenheit!“, berichtet Thomas Weiter. „Die Weinlese ist früh und schnell in diesem Jahr“, ergänzt Jentzer - bereits am 02. Oktober soll der letzte Tag der Traubenannahme sein. Mit Blick auf den Markt bestätigt sich auch in diesem Herbst der Trend der letzten Jahre, dass Weißweine mehr nachgefragt sind als die Rotweine. WWW.LANDAU-LAND.DE AMTSBLATT LANDAU-LAND - 2 - Nr. 40/2020

Wichtige Adressen in Landau-Land: Notfall- und Bereitschaftsdienste

Bereitschaftsdienst: Täglich 19 Uhr - 7 Uhr, mittwochs 14 Uhr Ihre Verbandsgemeindeverwaltung bis donnerstags 7 Uhr, freitags 16 Uhr bis montags 7 Uhr sowie Brückentage, der 24.12. und 31.12., alle Feiertage (an diesen ab Hausadresse: An 44, Nr. 31, 76829 Landau 18.00 Uhr des Vortages). Postfach 22 29, 76812 Landau in der Pfalz Kontakt: Tel.: 06341 143-0, Fax: 06341 143-70 Zahnärzte Internet: www.landau-land.de Samstag, 03.10.2020 von 09.00 bis 12.00 Uhr Öfnungszeiten der Verwaltung und des Bürgerbüros Sonntag, 04.10.2020 von 11.00 bis 12.00 Uhr Montag: Praxisbereich 08.30 Uhr - 12.00 Uhr Herr Dr. Thilo Peters (Bürgerbüro durchgehend 07.30 Uhr bis 14.00 Uhr!) Hauptstraße 13, 76865 , Tel. 06341/85252 Dienstag: Praxisbereich Landau 08.30 Uhr - 12.00 Uhr und 14.00 Uhr - 16.00 Uhr Herr Dr. Thomas Bals Mittwoch: Badstraße 6, 76829 Landau, Tel. 06341/87291 08.30 Uhr - 12.00 Uhr Donnerstag: Tierärzte 08.30 Uhr - 12.00 Uhr und 14.00 Uhr - 18.00 Uhr Zu erfragen bei den niedergelassenen Tierärzten. (Bürgerbüro durchgehend 08.30 Uhr bis 18.00 Uhr!) Freitag: Apotheken-Notdienstservice 08.30 Uhr - 12.30 Uhr www.apotheken.de. Weitere Termine nach vorheriger telefonischer Vereinba- Die Apothekennotdienst-Hotline der deutschen Apotheker rung (06341 143-0). erreichen Sie kostenlos aus dem deutschen Festnetz unter 0800 Verein Südliche Weinstrasse Landau-Land e.V. 00 22833 oder von einem Mobiltelefon unter 22833 (max. 69 Büro für Tourismus, Hauptstr. 4, 76829 Cent/Min.) Tel.: 06345/3531, Fax: 06345/ 2457 Email: [email protected] Gift-Notruf Rheinland-Pfalz: Tel.: 06131 19240 Öfnungszeiten 1. März - 31. Oktober Montag - Freitag: 09.00 Uhr - 12.30 Uhr, 13.30 Uhr - 17.00 Uhr Bereitschaftsdienste Samstag: 10.00 Uhr - 12.00 Uhr 1. November - 28. Februar Rufbereitschaft der Verbandsgemeindewerke Landau-Land Montag - Freitag, 09.00 Uhr - 12.30 Uhr; samstags geschlossen für Trinkwasser und Kanalsystem Telefon 0172 72 311 40 AB 06341-30251 Medizinische Versorgung Bereitschaftsdienst bei den Gruppenwasserwerken Born- heim außerhalb der Dienstzeit: Kassenärztliche Notfalldienstzentrale am Vinzentius-Kran- für die Ortsgemeinden und Knöringen kenhaus Landau, Cornichonstr. 4, Landau, Tel.: 06341 19292. Bereitschaftsdienst des diensthabenden Monteurs im Not- Die kassenärztliche Notfalldienstzentrale wird von den nieder- fall (Wasserrohrbruch etc.) unter Funktelefon-Nummer: 0172 gelassenen Ärzten in Landau betrieben und sichert die 24-stün- 6201215. dige Abdeckung der Versorgung durch niedergelassene Ärzte Mitteilung an die Verwaltung der Gruppenwasserwerke nur in für Notfälle zu. Die Notfalldienstzentrale ist keine Einrichtung Verwaltungsangelegenheiten: Anrufbeantworter: 06348 6498. des Vinzentius-Krankenhauses, deshalb beachten Sie bitte die Polizeiinspektion Landau/Pf. eigene Rufnummer. Durch die gute und erprobte Kooperation Westring 23, 76829 Landau/Pf. mit den niedergelassenen Ärzten und die räumliche Nähe auf Tel: 06341/287-0, Fax: 06341/287-112 dem Gelände des Krankenhauses ist ein fachlicher Austausch Email: [email protected] jedoch ebenso gegeben wie die schnelle Verfügbarkeit von Stromversorgung Medizintechnik. www.pfalzwerke-netz.de. Pfalzwerke Netz AG, Landauer Straße 28, 76870 Kandel, Tel.: 0621 5852010 (Hotline Ludwigshafen), Kinderärzte Fax: 07275 955421 Notfalldienstzentrale Landau/Südliche Weinstraße Corni- Bei Störungen im Stromnetz: chonstr. 4, Landau, (Kinderklinik Vinzentiuskrankenhaus) 0800 7 97 77 77 Tel.: 06341 19292 Störungsdienst Erdgas der Thüga Energienetze GmbH Notdienstbereich , , , Sie- www.thuega-energienetze.de. Thüga Energienetze GmbH beldingen, Eußerthal, Dernbach und Ramberg Leitstelle - Störungsannahme Bereich Pfalz und Nordbaden: Kassenärztliche Notfalldienstzentrale am Vinzentius-Kranken- Tel: 0800 - 0837111 (Strom & Erdgas) haus Landau, Cornichonstr. 4, Landau, Tel.: 06341 19292. Polizei: Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Haus- �������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Tel.: 110 arzt. Feuerwehr, DRK-Rettungsdienst - Krankentransport, Landau, Augenärzte �������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Tel.: 112 Augenklinik Westpfalz Klinikum, Hellmut-Hartert-Str.1, 67655 Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Kaiserslautern, Tel.: 0631-2030 ��������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel. 116117 AMTSBLATT LANDAU-LAND - 3 - Nr. 40/2020

Junges Landau-Land AMTSBLATT LANDAU-LAND - 4 - Nr. 40/2020

Aus der Verbandsgemeinde Landau-Land

Amtlicher Teil

›› Stellenausschreibung Anforderungsprofl: Bei der Verbandsgemeinde Landau-Land ist im Fachbereich - Abgeschlossenes Hochschul-/Fachhochschulstudium 3 „Bauen, Planen, Umwelt“ ab 01.12.2020 folgende bis zum mit den Schwerpunkten in den Bereichen Energie- und 31.07.2023 befristete Vollzeitstelle (39 Std./Woche) zu beset- Gebäudetechnik, Versorgungstechnik, Erneuerbare Ener- zen: gien oder vergleichbarer Umweltwissenschaften und Stu- Klimaschutzmanager*in (m/w/d) diengängen. Die Aufgabenstellung ist die inhaltliche und fachliche Unter- - Erfahrungen im Projektmanagement, sowie sehr gute Kom- stützung bei der Umsetzung des vom Verbandsgemeinderat munikations-, Koordinations- und Präsentationsfähigkeit. beschlossenen Integrierten Klimaschutzkonzeptes. Das Doku- - Kenntnisse in Anlagen- und Bautechnik von Gebäuden ment fnden Sie hier: http://www.klimaschutz-landau-land.de (z. B. BHKW, Heiztechnik, Energetische Inspektion und Es wird darauf hingewiesen, dass die Stellenbesetzung vorbe- Bewertung, Thermographie und Wärmebrückenberech- haltlich der Fördermittelzusage durch den Projektträger Jülich nung). erfolgt! - Belastbarkeit und Bereitschaft, Termine auch außerhalb Das Aufgabengebiet beinhaltet insbesondere: der üblichen Dienstzeiten wahrzunehmen. - Umsetzung und Koordination des Klimaschutzkonzeptes - Führerschein der Klasse B (früher Klasse 3). in Zusammenarbeit mit internen und externen Akteuren. - Gute EDV-Anwenderkenntnisse (MS-Ofce Produkte). - Initiierung und Begleitung von Projekten in den Bereichen - Erfahrungen im Bereich des Klimaschutzes und regenera- der Erneuerbaren Energien, Energieeinsparung und Ener- tiver Energien sind wünschenswert. gieefzienz sowie begleitende Öfentlichkeitsarbeit. Wir bieten Ihnen: - Federführung bei der Auswahl und Planung sowie Koordi- - Eine leistungsgerechte Eingruppierung nach TVöD-VKA, nation der Umsetzung geeigneter, efektiver Maßnahmen je nach persönlicher Voraussetzung bis zu Entgeltgruppe sowie deren Erfolgskontrolle. 11 - TVöD-VKA - Öfentlichkeitsarbeit und Organisation von Informations- - Ein kollegiales Arbeitsumfeld. veranstaltungen. - Die im öfentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. - Mitwirkung bei der Erarbeitung von energetischen Kon- Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, richten Sie Ihre Bewer- zepten bei kommunalen Baumaßnahmen. bung bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 23. Oktober - Einrichtung eines Controllings und Energiemanagement 2020 an: für alle gemeindeeigenen Liegenschaften. Verbandsgemeinde Landau-Land - Erfassung und Auswertung von klimaschutzrelevanten Herrn Büroleiter Joachim Schwamm Daten und Informationen für das Monitoring der Klima- An 44, Nr. 31, 76829 Landau in der Pfalz schutzerfolge. oder per E-Mail an [email protected] (bitte nur eine - Fortschreibung der Energie- und CO²-Bilanz. PDF-Datei bis maximal 10 MB anhängen).

›› Stellenausschreibung Die Verbandsgemeinde Landau-Land sucht zum 1. August 2021 Einstellungsvoraussetzung ist ein guter qualifzierter Sekun- eine/einen darabschluss I. Weiterhin wird ein gutes schriftliches und Auszubildende/Auszubildenden für den Ausbildungsberuf mündliches Ausdrucksvermögen, Leistungsbereitschaft, Kom- einer/eines Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) munikations- und Teamfähigkeit vorausgesetzt. Sie mögen die Arbeit mit und für Menschen, fnden das Anwen- Die Ausbildungszeit beträgt in der Regel drei Jahre. Die the- den von Gesetzen und Verwaltungsvorschriften interessant, oretische Ausbildung erfolgt an der Berufsbildenden Schule können sich vorstellen mit IT-Fachverfahren und MS-Ofce- Landau und am Kommunalen Studieninstitut in Pirmasens oder Anwendungen zur arbeiten? Sie wünschen sich einen zukunfts- Ludwigshafen. sicheren Ausbildungsberuf mit abwechslungsreichen Einblicken Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte in die Kommunalverwaltung? Dann sind Sie bei uns richtig! Zur bis spätestens 15.10.2020 an: Verbandsgemeinde Landau-Land gehören 14 Ortsgemeinden Verbandsgemeinde Landau-Land mit insgesamt rund 14.000 Bürger*innen. Der Verwaltungssitz An 44, Nr. 31 ist in Landau. 76829 Landau in der Pfalz Die Verbandsgemeinde Landau-Land bietet einen Ausbildungs- oder per E-Mail an [email protected] (bitte nur platz zur/zum Verwaltungsfachangestellten an. Und das Beste eine PDF-Datei mit allen Bewerbungsunterlagen, max. 10 MB, daran ist, dass nach erfolgreich bestandener Berufsausbildung anhängen). Bereits vorliegende Bewerbungen werden berück- und Vorliegen der persönlichen und fachlichen Eignung, die sichtigt. Übernahme erfolgt! AMTSBLATT LANDAU-LAND - 5 - Nr. 40/2020 ›› Satzung über die Benutzung und die Zu diesem Zweck ist ein Übernahmeprotokoll aufzunehmen und Gebührenerhebung der Obdachlosen- von den eingewiesenen Personen zu unterschreiben. und Flüchtlingsunterkünfte der (3) Veränderungen an der zugewiesenen Unterkunft und dem überlassenen Zubehör dürfen nur mit ausdrücklicher schrift- Verbandsgemeinde Landau-Land vom licher Zustimmung der Verbandsgemeinde Landau-Land 15.09.2020 vorgenommen werden. Die Benutzer sind verpfichtet, die Der Verbandsgemeinderat Landau-Land hat auf Grund des § 24 Verbandsgemeinde Landau-Land unverzüglich von Schäden der Gemeindeordnung (GemO) in Verbindung mit den §§ 2 Abs. am Äußeren oder Inneren der Räume sowie dem Zubehör 1, 7 und 8 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) folgende Sat- und Inventar in der zugewiesenen Unterkunft zu unterrichten. zung beschlossen, die hiermit bekannt gemacht wird: (4) Die Benutzer bedürfen ferner der schriftlichen Zustimmung I. Rechtsform und Zweckbestimmung der Obdachlosen-und der Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land, wenn sie Flüchtlingsunterkünfte 1. in die Unterkunft entgeltlich oder unentgeltlich eine weitere Person (auch als Besucher) aufnehmen wollen; § 1 Rechtsform und Zweckbestimmung 2. die Unterkunft zu anderen als zu Wohnzwecken benutzen (1) Die Verbandsgemeinde Landau-Land betreibt die Obdach- wollen; losen- und Flüchtlingsunterkünfte als eine gemeinsame 3. ein Schild (ausgenommen übliche Namensschilder), eine Auf- öfentliche Einrichtung in der Form einer unselbständigen schrift oder einen Gegenstand in gemeinschaftlichen Räu- Anstalt des öfentlichen Rechts. men, in oder an der Unterkunft oder auf dem Grundstück der (2) Obdachlosenunterkünfte sind die zur Unterbringung von Unterkunft anbringen oder aufstellen wollen; Obdachlosen von der Verbandsgemeinde Landau-Land 4. ein Tier in der Unterkunft halten oder beherbergen wollen; bestimmten Gebäude, Wohnungen und Räume. 5. in Türen Schlösser oder Schließzylinder auswechseln bzw. sog. (3) Flüchtlingsunterkünfte sind die zur Unterbringung von Per- Steckschlösser einbauen wollen; sonen nach § 1 Abs. 1 des Landesaufnahmegesetzes von 6. Um-, An-und Einbauten sowie Installationen oder andere Ver- der Verbandsgemeinde Landau-Land bestimmten Gebäude, änderungen in der Unterkunft vornehmen wollen; Wohnungen und Räume. 7. Möbel, Kleider und sonstige Gegenstände im Treppenhaus, (4) Die Unterkünfte dienen der Aufnahme und in der Regel Hausfur oder sonstigen Gemeinschaftsräumen lagern wollen; der vorübergehenden Unterbringung von Personen, die 8. in der Unterkunft oder auf dem Grundstück außerhalb vor- obdachlos sind oder sich in einer außergewöhnlichen Woh- gesehener Park-, Einstell-oder Abstellplätze ein Kraftfahrzeug nungsnotlage befnden und die erkennbar nicht fähig sind, abstellen wollen. sich selbst eine geordnete Unterkunft zu beschafen oder (5) eine Wohnung zu erhalten. Die Zustimmung kann davon abhängig gemacht werden, II. Gemeinsame Bestimmungen für die Benutzung der dass die Benutzer eine Erklärung abgeben, dass sie die Obdachlosen-und Flüchtlingsunterkünfte Haftung für alle Schäden, die durch die besonderen Benut- § 2 Benutzungsverhältnis zungen nach Abs. 3 und 4 verursacht werden können, über- Das Benutzungsverhältnis ist öfentlich-rechtlich ausgestaltet. nehmen und die Verbandsgemeinde Landau-Land insofern Ein Rechtsanspruch auf die Unterbringung in einer bestimmten von Schadenersatzansprüchen Dritter freistellen. Unterkunft oder auf Zuweisung von Räumen bestimmter Art und (6) Die Zustimmung kann befristet und mit Aufagen versehen Größe besteht nicht. erteilt werden. Insbesondere sind die Zweckbestimmungen § 3 Beginn und Ende der Nutzung der Unterkunft, die Interessen der Haus- und Wohnge- (1) Das Benutzungsverhältnis beginnt mit dem Zeitpunkt, in meinschaft sowie die Grundsätze einer ordnungsgemäßen dem der Benutzer die Unterkunft bezieht. Bewirtschaftung zu beachten. (2) Die Beendigung des Benutzungsverhältnisses erfolgt regel- (7) Die Zustimmung kann widerrufen werden, wenn Aufagen mäßig durch schriftlichen Bescheid der Verbandsgemeinde oder sonstige Nebenbestimmungen nicht eingehalten, Landau-Land oder mit dem Tag der Übergabe der besenrei- Hausbewohner oder Nachbarn belästigt oder die Unter- nen Unterkunft an die Mitarbeiter der Verbandsgemeinde kunft bzw. das Grundstück beeinträchtigt werden. Landau-Land. Soweit die Benutzung der Unterkunft über (8) Bei von Benutzern ohne Zustimmung der Verbandsge- den in dem Bescheid angegebenen Zeitpunkt hinaus fort- meinde Landau-Land vorgenommenen baulichen oder gesetzt wird, endet das Benutzungsverhältnis mit der Räu- sonstigen Veränderungen kann die Verbandsgemeinde mung der Wohnung. Landau-Land diese auf Kosten der betrefenden Benutzer (3) Eine vorübergehende Abwesenheit von mehr als einer beseitigen und den früheren Zustand wiederherstellen las- Woche hat der Benutzer der Verbandsgemeinde Landau- sen (Ersatzvornahme). Land spätestens drei Tage vor Beginn der Abwesenheit mit- (9) Die Verbandsgemeinde Landau-Land kann darüber hinaus zuteilen, um klar zu stellen, dass kein Auszug vorliegt. Falls die erforderlichen Maßnahmen ergreifen, um den Anstalts- keine Benachrichtigung nach Satz 1 erfolgt, ist nach dem zweck zu erreichen. Ablauf von drei Wochen davon auszugehen, dass die Unter- (10) Die Beauftragten der Verbandsgemeinde Landau-Land sind kunft freiwillig aufgegeben und das Benutzungsverhältnis berechtigt, die Unterkünfte werktags in der Zeit von 6.00 von Seiten des Benutzers beendet wurde. Uhr bis 22.00 Uhr zu betreten. Sie haben sich dabei gegen- (4) Die Verbandsgemeinde Landau-Land kann aus sachlichen über den Benutzern auf deren Verlangen auszuweisen. Bei Gründen die Benutzer innerhalb der Obdachlosenunter- Gefahr im Verzug kann die Unterkunft ohne Ankündigung künfte umsetzen jederzeit betreten werden. Zu diesem Zweck wird die Ver- § 4 Benutzung der überlassenen Räume bandsgemeinde Landau-Land einen Wohnungsschlüssel (1) Die als Unterkunft überlassenen Räume dürfen nur von den zurückbehalten. eingewiesenen Personen und nur zu Wohnzwecken benutzt (11) In den Unterkünften besteht gemäß § 2 Abs. 1 Nichtrau- werden. cherschutzgesetz Rheinland-Pfalz Rauchverbot. (2) Die Benutzer der Unterkunft sind verpfichtet, die ihnen zuge- (12) Feuer und ofenes Licht sind in den Unterkünften verboten. wiesenen Räume samt dem überlassenen Zubehör pfeglich Der Betrieb von nicht fest installierten Elektroheizlüftern zu behandeln, im Rahmen der durch ihre bestimmungsge- sowie elektronischen Heizradiatoren ist aus Brandschutz- mäße Verwendung bedingten Abnutzung instand zu halten gründen nur mit schriftlicher Zustimmung der Verbandsge- und nach Beendigung des Benutzungsverhältnisses in dem meindeverwaltung Landau-Land zulässig. Die Rauchmelder Zustand herauszugeben, in dem sie bei Beginn übernommen und die dazugehörigen Batterien dürfen nicht entfernt worden sind. werden AMTSBLATT LANDAU-LAND - 6 - Nr. 40/2020

§ 5 Instandhaltung der Unterkünfte (Ersatzvornahme). Mehrere Verursacher haften als Gesamt- (1) Die Benutzer verpfichten sich, für eine ordnungsgemäße schuldner. Reinigung, ausreichende Lüftung und Heizung der über- (2) Die Haftung der Verbandsgemeinde Landau-Land, ihrer lassenen Unterkunft zu sorgen. Die Verpfichtung der Organe und ihrer Bediensteten gegenüber den Benutzern Bewohner erstreckt sich ebenfalls auf die Bereitstellung und Besuchern wird auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit der Mülltonnen und der Wertstofsäcke zu den örtlichen beschränkt. Für Schäden, die sich die Benutzer einer Unter- Abfuhrterminen sowie des Sperrmülls zu dem vereinbarten kunft bzw. deren Besucher selbst gegenseitig zufügen, über- Entsorgungstermin. nimmt die Verbandsgemeinde Landau-Land keine Haftung. (2) Kommen die Benutzer der Pficht, über die Bereitstellung § 9 Verwaltungszwang des Sperrmülls zu dem genannten Entsorgungstermin nicht Räumen Benutzer ihre Unterkunft nicht, obwohl gegen sie eine nach, so kann die Verbandsgemeinde Landau-Land eigenes bestandskräftige oder vorläufg vollstreckbare Umsetzungsver- Personal oder ein hierzu bestimmtes Privatunternehmen auf fügung vorliegt, so kann die Umsetzung durch unmittelbaren Kosten der betrefenden Benutzer zur Verrichtung beauftra- Zwang nach Maßgabe des Landesverwaltungsvollstreckungsge- gen. Die Kosten werden in einem gesonderten Bescheid setzes vollzogen werden (Zwangsräumung). Dasselbe gilt für die gemäß dem tatsächlichen Zeit- und Geräteaufwand festge- Räumung der Unterkunft nach Beendigung des Benutzungsver- setzt. Mehrere Benutzer haften als Gesamtschuldner. hältnisses durch schriftliche Verfügung (§3 Abs. 2 Satz 1). (3) Zeigt sich ein wesentlicher Mangel der Unterkunft oder III. Gebühren für die Benutzung der Obdachlosen- und wird eine Vorkehrung zum Schutze dieser oder des Grund- Flüchtlingsunterkünfte stücks gegen eine nicht vorhersehbare Gefahr erforderlich, § 10 Gebührenpficht und Gebührenschuldner so haben die Benutzer dies der Verbandsgemeinde Landau- Land unverzüglich mitzuteilen. (1) Die Benutzung der Obdachlosen-und Flüchtlingsunter- (4) Die Benutzer haften für Schäden, die durch schuldhafte Ver- künfte ist gebührenpfichtig. Der tatsächlichen Benutzung letzung der ihnen obliegenden Sorgfalts-und Anzeigepficht steht das Recht der Benutzung gleich. entstehen besonders, wenn technische Anlagen und andere (2) Gebührenschuldner sind diejenigen Personen, welche die Einrichtungen unsachgemäß behandelt, die überlassene Obdachlosen-und Flüchtlingsunterkunft benutzen. Fami- Unterkunft nur unzureichend gelüftet, geheizt oder gegen lien, eheähnlichen Lebensgemeinschaften oder Elternteile Frost geschützt wird. Insoweit haften die Benutzer auch für mit minderjährigen Kindern, die eine Obdachlosenunter- das Verschulden von Haushaltsangehörigen und Dritten, die kunft gemeinsam benutzen, haften als Gesamtschuldner. sich mit ihrem Willen in der Unterkunft aufhalten. Schäden § 11 Entstehung der Gebührenschuld, Beginn und Ende der und Verunreinigungen, für die die Benutzer haften, kann die Gebührenpficht Verbandsgemeinde Landau-Land auf Kosten der betrefen- den Benutzer beseitigen lassen. (1) Die Gebührenpficht beginnt mit dem Tag des Einzuges in (5) Die Verbandsgemeinde Landau-Land wird die in § 1 die Obdachlosen-und Flüchtlingsunterkunft und endet mit genannten Unterkünfte und Haus-grundstücke in einem dem Tag der Räumung und ordnungsgemäßen Übergabe ordnungsgemäßen Zustand erhalten. Die Benutzer sind der Unterkunft an die Verbandsgemeinde Landau-Land. nicht berechtigt, auftretende Mängel auf Kosten der Ver- (2) Die Gebührenschuld für einen Kalendermonat entsteht bandsgemeinde Landau-Land zu beseitigen. mit dem Beginn des Kalendermonats. Beginnt die Gebüh- § 6 Räum-und Streupficht renpficht im Laufe des Kalendermonats, so entsteht die Den Benutzern obliegt die Räum-und Streupficht nach der örtli- Gebührenschuld für den Rest dieses Kalendermonats mit chen Satzung über Reinigung öfentlicher Straßen. dem Beginn der Gebührenpficht nach Absatz 1. § 7 Rückgabe der Unterkunft § 12 Gebührenmaßstab und Gebührenhöhe

(1) Bei Beendigung des Benutzungsverhältnisses haben die (1) Für die Benutzung der in Anspruch genommenen Räume Benutzer die Unterkunft vollständig geräumt und sauber werden Gebühren erhoben. Bemessungsgrundlage für die zurückzugeben. Kommen die Benutzer ihren Pfichten nach Höhe der Benutzungsgebühr ist der überlassene Wohnplatz Satz 1 nicht unverzüglich nach, kann die Verbandsgemeinde (pro Person) in der zugewiesenen Unterkunft. Landau-Land auf Kosten der früheren Benutzer eigenes (2) Die Höhe der Benutzungsgebühr richtet sich nach den Kos- Personal oder Dritte mit der Räumung und Reinigung der ten, die der Verbandsgemeinde Landau-Land durchschnitt- Unterkunft beauftragen. Alle Schlüssel, auch die von den lich für alle Unterkünfte entstehen. Die Benutzungsgebühr Benutzern selbst nachgemachten, sind der Verbandsge- wurde anhand einer Gebührenkalkulation festgesetzt. Die meinde Landau-Land zu übergeben. Die Benutzer haften Gebühr für die Benutzung der Obdachlosen-und Flücht- für alle Schäden, die der Verbandsgemeinde Landau-Land lingsunterkünfte einschließlich der Betriebskosten beträgt oder einem Benutzungsnachfolger aus der Nichtbefolgung 305,34 Euro je Wohnplatz und Kalendermonat. dieser Pficht entstehen. (3) Die Verbandsgemeinde Landau-Land erhebt für die Leistun- (2) Von den Benutzern nach Beendigung des Benutzungsver- gen nach § 7 Abs. 1 Satz 2 einmalig mit dem Einweisungsbe- hältnisses in der Unterkunft zurückgelassene Gegenstände scheid eine Gebühr in Höhe von 50,00 Euro je zugewiesener werden auf deren Kosten für die Dauer von zwei Wochen Unterkunft. Die Gebühr wird an die früheren Benutzer verwahrt. Bei Gegenständen, die innerhalb der Frist nach erstattet, wenn sie ihren Pfichten nach § 7 Abs. 1 Satz 1 Satz 1 nicht abgeholt werden, wird vermutet, dass der bis- selbst nachkommen oder durch Dritte vornehmen lassen. herige Benutzer oder die bisherige Benutzerin das Eigentum Eine Verzinsung erfolgt nicht. daran aufgegeben hat. Die Verbandsgemeinde Landau- (4) Bei der Erhebung der Benutzungsgebühr nach Kalenderta- Land ist sodann berechtigt, die Gegenstände zu verwerten gen wird für jeden Tag der Benutzung 1/30 der monatlichen oder anderweitig darüber zu verfügen. Gebühr zugrunde gelegt Sofern eine Verwertung nicht möglich ist oder die zurückgelasse- § 13 Festsetzung und Fälligkeit nen Gegenstände als Abfall zu bewerten sind, hat der bisherige (1) Die Benutzungsgebühr wird durch Gebührenbescheid fest- Nutzer / die bisherige Nutzerin die Kosten der Entsorgung zu tragen. gesetzt. Sie wird für den Monat des Einzugs zwei Wochen nach § 8 Haftung und Haftungsausschluss Bekanntgabe des Gebührenbescheids, für die folgenden Monate (1) Die Benutzer haften vorbehaltlich spezieller Regelungen am Ersten eines jeden Monats zur Zahlung fällig. in dieser Satzung für die von ihnen verursachten Schäden. (2) Beginnt oder endet die Gebührenpficht im Laufe eines Kalen- Schäden und Verunreinigungen kann die Verbandsgemeinde dermonats, wird die Benutzungsgebühr nach den angefangenen Landau-Land auf Kosten der Verursacher beseitigen lassen Kalendertagen festgesetzt. Für die Fälligkeit gilt Abs. 1 Satz 2. AMTSBLATT LANDAU-LAND - 7 - Nr. 40/2020

(3) Eine vorübergehende Nichtbenutzung der Unterkunft ent- ›› Bekanntmachung des bindet den Gebührenschuldner nicht von der Verpfichtung, die Abwasserzweckverbandes Benutzungsgebühren entsprechend Absatz 1 und 2 vollständig Quodbachgruppe zu entrichten. IV. Ordnungswidrigkeiten -Schlussbestimmungen 1. Einsichtnahme in den Entwurf der Haushaltssatzung für § 14 Ordnungswidrigkeiten das Jahr 2021 mit dem Wirtschaftsplan und seinen Anlagen Ordnungswidrig im Sinne von § 24 Abs. 5 GemO handelt, wer 2. Möglichkeit zur Einreichung von Vorschlägen vorsätzlich oder fahrlässig Der Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2021 mit dem Wirtschaftsplan und Anlagen wurde der Verbandsversammlung 1. entgegen § 4 Abs. 1 eine Unterkunft benutzt oder die über- zugeleitet. lassenen Räume zu anderen als zu Wohnzwecken benutzt; 1. Der Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2021 liegt mit 2. entgegen § 4 Abs. 2 die zugewiesenen Räume samt dem dem Wirtschaftsplan und seinen Anlagen während der allgemei- überlassenen Zubehör nicht pfeglich behandelt und nen Öfnungszeiten der Verbandsgemeindewerke Herxheim bei instand hält; den Verbandsgemeindewerken, Am Rathaus 6, 76863 Herxheim, 3. entgegen § 4 Abs. 3 Satz 2 seiner Unterrichtungspficht nicht Zimmer 202 bis zur Beschlussfassung über die Haushaltssatzung nachkommt; durch die Verbandsversammlung zur Einsichtnahme aus. Außer- 4. entgegen § 4 Abs. 4 Nr. 1 in die Unterkunft eine weitere dem stehen die Haushaltssatzung für das Jahr 2021 mit dem Person aufnimmt; Wirtschaftsplan und seinen Anlagen im Internet unter www.vg- 5. entgegen § 4 Abs. 4 Nr. 3 Schilder anbringt oder Gegen- herxheim.de/haushalt zur Einsichtnahme bereit. stände aufstellt; 2. Die Einwohnerinnen und Einwohner der VG Herxheim und VG 6. entgegen § 4 Abs. 4 Nr. 4 Tiere in der Unterkunft hält oder Landau-Land haben die Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen ab beherbergt; dieser Bekanntmachung bei den Verbandsgemeindewerken, Am 7. entgegen § 4 Abs. 4 Nr. 5 in Türen Schlösser oder Schließzy- Rathaus 6, 76863 Herxheim, Vorschläge zum Entwurf der Haus- linder auswechselt bzw. sog. Steckschlösser einbaut; haltssatzung für das Jahr 2021 mit dem Wirtschaftsplan und sei- 8. entgegen § 4 Abs. 4 Nr. 6 Um-, An-und Einbauten sowie Installa- nen Anlagen, einzureichen. Die Vorschläge sind schriftlich an die tionen oder andere Veränderungen in der Unterkunft vornimmt; Verbandsgemeindewerke Herxheim oder an die Verbandsvor- 9. entgegen § 4 Abs. 4 Nr. 7 Möbel, Kleider und sonstige steherin Frau Hedi Braun, Am Rathaus 6, 76863 Herxheim oder Gegenstände im Treppenhaus, Hausfur oder sonstigen elektronisch an [email protected] einzureichen. Die Ver- Gemeinschaftsräumen lagert; bandsversammlung wird rechtzeitig vor dem Beschluss über die 10. entgegen § 4 Abs. 4 Nr. 8Kraftfahrzeuge abstellt; Haushaltssatzung über die innerhalb dieser Frist eingegangenen 11. entgegen § 4 Abs. 10 den Beauftragten der Verbandsge- Vorschläge in öfentlicher Sitzung beraten und entscheiden. meinde Landau-Land den Zutritt verwehrt; 12. entgegen § 4 Abs. 12 in den Unterkünften ofenes Licht oder Herxheim, 25.09.2020 Feuer entzündet, ohne vorheriger Zustimmung einen nicht gez. fest installierten Elektroheizlüfter/Heizradiator betreibt oder Hedi Braun einen Rauchmelder beziehungsweise die dazugehörige Bat- Verbandsvorsteherin terie entfernt; 13. entgegen § 5 Abs. 1 Satz 1 nicht für eine ordnungsgemäße Nichtamtlicher Teil Reinigung, ausreichende Lüftung und Heizung der überlas- senen Unterkunft sorgt; › 14. entgegen § 5 Abs. 1 Satz 2 die Mülltonnen, die Wertstofsä- › VHS Landau-Land cke oder den Sperrmüll zu den Abholterminen nicht bereitstellt; Plauderei an Slevogts Geburtstagstafel - „Aber, oh wehe, 15. entgegen § 5 Abs. 3 seiner Mitteilungspficht nicht nachkommt; eine verputzte Wand ist keine Leinwand…“ 16. entgegen § 7 Abs. 1 Satz 1 die Unterkunft nicht ordnungs- - Kooperation mit Kultur und Kunst Leinsweiler e.V. - gemäß räumt; An Slevogts Geburtstag warten festlich gedeckte Tische auf die 17. entgegen § 7 Abs. 1 Satz 3 die Schlüssel nicht übergibt. Gäste. Bei Kafee und Kuchen plaudern Sachkundige über die Ent- § 17 Inkrafttreten stehungsgeschichten der Wandbilder Max Slevogts, von denen Diese Satzung tritt am 01.11.2020 in Kraft. leider nicht mehr viele erhalten sind. Wie immer bei der Geburts- Landau in der Pfalz, 15.09.2020 tagstafel stehen die persönlichen, menschlichen Geschichten Torsten Blank, Bürgermeister hinter den Kunstwerken im Vordergrund. Wer waren die Auftrag- Hinweis: Es wird darauf hingewiesen, dass Satzungen, die unter geber dieser Kunstwerke, die sich nicht wie ein Ölgemälde auf Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der Gemein- Leinwand oder ein grafscher Druck jederzeit an anderer Stelle deordnung von Rheinland-Pfalz oder aufgrund dieses Gesetzes aufhängen lassen. Gab es besondere menschliche Beziehungen zustande gekommen sind, ein Jahr nach der Bekanntmachung zwischen Künstler und Auftraggeber? als von Anfang an gültig zustande gekommen gelten. Dies gilt Dorothea Hafer nicht, wenn K610, Donnerstag, 08.10.2020, 15:30 bis ca. 18:30 Uhr, 1 Termin 1. die Bestimmungen über die Öfentlichkeit der Sitzung, die Leinsweiler, Sonnenberghalle Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung Eintrittskarte 10,00 € (incl. Kafee u. Kuchen) der Satzung verletzt worden sind, oder erhältlich im Büro für Tourismus, Leinsweiler, Tel. 06345/3531 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbe- Vortragsabend - Max Slevogt als Wandmaler hörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verlet- „Man soll ein Bild wie einen großen Edelstein betrachten…“ zung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber - Kooperation mit Kultur und Kunst Leinsweiler e.V. - der Verbandsgemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Als Max Slevogt im Sommer 1911 die Wände eines Gartenpa- Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich villons für den Kunsthistoriker und Slevogt-Sammler Johannes geltend gemacht hat. Guthmann in Neu-Cladow bei Berlin ausmalte, dachten weder Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, Künstler noch Auftraggeber an „Ewigkeit und Kunstgeschichte“. so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jeder- Und doch markieren die Neu-Cladower Arbeiten den Auftakt mann diese Verletzung geltend machen. und gleichzeitig bereits einen Höhepunkt in Slevogts Wirken als Landau in der Pfalz, den 25.09.2020 Wandmaler. Als dieser führte der Künstler bis zu seinem Tod 1932 Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land sowohl private als auch öfentliche Aufträge aus und gestaltete Torsten Blank, Bürgermeister dabei auch die Wände und Decken seiner Bibliothek und den AMTSBLATT LANDAU-LAND - 8 - Nr. 40/2020

Musiksaal seines eigenen Domizils Neukastel im südpfälzischen K612, Samstag/Sonntag, 10.10.2020 und 11.10.2020, jeweils Leinsweiler. Die Kunsthistorikerin Dr. phil. Miriam-Esther Owesle 13:00 - 17:00 Uhr, 2 Termine (Guthmann Akademie Berlin) widmet sich in ihrem Vortrag den Leinsweiler, Sonnenberghalle vielgestaltigen Wandmalereien Max Slevogts und ihrem jeweili- Kostenbeitrag incl. Material 40 €, zu zahlen am ersten Kurstag gen kunstgeschichtlichen Kontext. Anmeldung: Büro für Tourismus, Leinsweiler, Tel. 06345/3531 Dr. phil. Miriam-Esther Owesle Malkurs für Kinder - Abenteuer mit Max Slevogt K611, Freitag, 09.10.2020, 19:00 bis ca. 21:00 Uhr, 1 Termin - Kooperation mit Kultur und Kunst Leinsweiler e.V. - Leinsweiler, Sonnenberghalle Der Maler Max Slevogt liebte Tiere, Abenteuergeschichten, die Eintrittskarte 10,00 € erhältlich an der Abendkasse Natur. Diese Liebe zeigt sich sowohl in seinen Gemälden als auch Info Büro für Tourismus, Leinsweiler, Tel. 06345/3531 in seinem grafschen Werk. Unter der Anleitung von Evelyn Wolf- Malprojekt für Erwachsenen und Jugendliche - Wie hat Sle- Zornig lassen sich junge Künstler im Alter von 8 bis 12 Jahren vogt das nur gemacht? anregen von den Ideen des Malers. - Kooperation mit Kultur und Kunst Leinsweiler e.V.- Evelyn Wolf-Zornig Nach einer Einführung durch Melitta Kluger-Keller können die K613, Samstag/Sonntag, 10.10.2020 und 11.10.2020, jeweils 9:30 Teilnehmer Bilder von Max Slevogt malerisch nachgestalten und - 12:30 Uhr, 2 Termine nachempfnden. Gemalt wird mit Acryl auf einer Vorlage (A2), die Leinsweiler, Sonnenberghalle dann mit einem selbst gestalteten Rahmen aus Styropor verse- Kostenbeitrag incl. Material 30 €, zu zahlen am ersten Kurstag hen wird. Anmeldung: Büro für Tourismus, Leinsweiler, Tel. 06345/3531 Melitta Kluger-Keller

Aus den Institutionen, Schulen, Behörden in Landau-Land

ler bis zum Bad oder in die Küche transportiert. Auch wenn die Fund- und Verlustsachen Rohre gut gedämmt sind, geht immer etwas Wärme verloren und In Klingen wurde ein Schlüssel gefunden. das Wasser kühlt ab. Deshalb ist in vielen Häusern eine Zirkulati- Fund- und Verlustsachen können beim Fundbüro der Verbands- onspumpe. Sie pumpt das heiße Wasser auch bei geschlossenem gemeinde-verwaltung Landau-Land, Tel. 06341-1430 gemeldet Hahn nach oben. Über die Zirkulationsleitung fießt es wieder und abgegeben werden. zum Speicher zurück. Dreht man den Hahn auf, ist sofort heißes Wasser da. Der Nachteil ist, dass die ständig heißen Leitungs- rohre viel Wärme verlieren. Wir gratulieren Mit einer Zeitschaltuhr kann man die Laufzeit der Pumpe auf die Zeiten beschränken, in denen warmes Wasser benötigt wird. In der Zeit vom 02.10.2020 bis einschließlich 08.10.2020 feiern Dadurch werden die Verluste schon mal auf sechs Stunden am nachstehend aufgeführte Bürgerinnen und Bürger aus unserem Tag reduziert. Verbandsgemeindebereich, die 70, 75, 80, 85, 90, 95, 100 Jahre Eine Zirkulationspumpensteuerung ist noch efzienter. Sie schal- und älter werden, ihren Geburtstag: tet die Zirkulationspumpe bedarfsgerecht nur dann ein, wenn 02.10.2020 Doris Vogts, Ilbesheim 80 Jahre warmes Wasser benötigt wird. Ein Temperaturfühler an der 02.10.2020 Nikolaus Wille, Impfingen 80 Jahre Warmwasserleitung in unmittelbarer Nähe des Speichers gibt 02.10.2020 Gertrud Dragicevic, Knöringen 75 Jahre der Steuerung ein Signal, wenn der Warmwasserhahn aufgedreht 03.10.2020 Heinrich Schmitt, Ilbesheim 85 Jahre wird. 03.10.2020 Karlheinz Pfafmann, Ilbesheim 75 Jahre Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Die nächsten Beratungs- 03.10.2020 Wolfgang Mehrle, Billigheim-Ingenheim 70 Jahre termine fnden am Mittwoch, den 07.10.20 von 12.15-16 Uhr 04.10.2020 Arnold Neu, Leinsweiler 70 Jahre in Landau statt. Die Beratungen werden aktuell an den meisten 05.10.2020 Dieter Landry, Impfingen 80 Jahre Standorten telefonisch durchgeführt. Voranmeldung unter 05.10.2020 Christel Laurenz, Eschbach 70 Jahre 06341/1430. 07.10.2020 Hartmut Wendel, Leinsweiler 70 Jahre Eine persönliche Beratung ist an einzelnen Standorten unter Ein- haltung der lokalen Hygienevorschriften wieder möglich. Bitte erfragen Sie bei der Terminvereinbarung, an welchen Standorten Umweltecke in Ihrer Region persönlich beraten wird.

›› Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Bekanntmachungen anderer Behörden Energietipp Warmes Wasser doppelt so teuer?! ›› Kreisverwaltung Südliche Weinstraße Energieberatung der Verbraucherzentrale weist auf Kosten durch Zirkulationsleitungen und Pumpen hin und gibt Tipps Ab Oktober wieder 14-tägliche Leerung der Biotonnen zur efzienten Nutzung. Ab Oktober erfolgt die Abfuhr des Bioabfalls wieder im zwei Heißes Wasser aus dem Hahn ohne zu Warten und rund um die Wochen Rhythmus. In den Sommermonaten von Juni bis ein- Uhr - die Zirkulation macht’s möglich. Dieser Luxus kostet aller- schließlich September wurden die Biotonnen im Landkreis Süd- dings Geld. Denn in zentralen Trinkwassersystemen verbraucht liche Weinstraße wöchentlich entleert. Die Termine können den man für die ständige Bereithaltung von warmem Wasser unter jeweiligen SÜW-Wertstof-Kalendern entnommen werden. Umständen mehr Energie als für die Erwärmung des tatsächlich Welche Abfälle gehören in die Biotonne? gezapften Wassers gebraucht wird. In die Biotonne kommen Gemüse- und Obstschalen, Eierschalen, Bei einer zentralen Warmwasserversorgung wird das warme Brotreste, Essensreste - auch gekochte Essensreste einschließlich Wasser über mehrere Meter Rohrleitungen vom Heizungskel- Fleisch- und Fischresten in haushaltsüblichen Mengen, Knochen AMTSBLATT LANDAU-LAND - 9 - Nr. 40/2020 in kleinen Mengen, Teebeutel und Kafeesatz, Reste von Milch- auf unserer Homepage unter der Rubrik > Aktuelles > Stellen- produkten wie Quark oder Käse, Küchenpapier sowie Grünabfälle angebote. von Beeten, Bäumen und Büschen, Laub, Unkraut und Rasen- schnitt. Für Herbstschule im Landkreis SÜW bis zum 7. Oktober Der Eigenbetrieb WertstofWirtschaft weist darauf hin, dass Bio- anmelden abfälle nicht in Plastiktüten eingepackt werden dürfen. Auch Analog zur Sommerschule wird in den Herbstferien an verschie- sogenannte kompostierbare Plastiktüten werden für die Erfas- denen Schulstandorten im Landkreis Südliche Weinstraße eine sung des Bioabfalls nicht akzeptiert. kostenlose Ferienschule angeboten. Die Herbstschule für die Als umweltverträgliche Maßnahmen, um die Biotonne sauber zu Fächer Mathematik und Deutsch fndet in beiden Ferienwochen halten, können Bioabfälle in Zeitungspapier eingewickelt oder in der Herbstferien im Landkreis Südliche Weinstraße in Zusam- Papiertüten gefüllt werden. So kann die Feuchtigkeit ausreichend menarbeit mit den Verbandsgemeinden statt. gut gebunden werden. Außerdem können Anhaftungen verhin- Im Landkreis Südliche Weinstraße werden folgende Herbstschul- dert werden, wenn auf den Boden der Tonne ein Stück Karton angebote, jeweils Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr gelegt wird. stattfnden: Weitere Tipps und Informationen befnden sich auch im SÜW- Verbandsgemeinde Bad Bergzabern: Wertstof-Wegweiser 2020. Herbstschule für die Klassenstufen 1-8 Alfred - Grosser - Schulzentrum Bad Bergzabern, Realschule Plus Problemabfallsammlung Pestalozzistraße 18, 76887 Bad Bergzabern Am 17.10.2020 werden von 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr auf dem Wert- Verbandsgemeinde und Verbandsgemeinde Mai- stofwirtschaftszentrum Nord bei - wie bereits ange- kammer: kündigt - wieder Problemabfälle eingesammelt. Den Bürgern im Herbstschule für die Klassenstufen 1-8 Landkreis wird dabei wieder Gelegenheit gegeben, ihr Umwelt- Paul - Gillet - Realschule Plus, Luitpoldstraße 74, 67480 Edenko- bewusstsein unter Beweis zu stellen und Problemabfälle umwelt- ben gerecht zu entsorgen. Verbandsgemeinde Herxheim: Hierbei sind die derzeit geltenden Sicherheitsbestimmungen auf Herbstschule für die Klassenstufen 2-4 Grund der Corona-Pandemie einzuhalten. Es besteht die Pficht Grundschule Herxheim, Kolpingstraße 1, 76863 Herxheim zum Tragen eines Mund-und Nasenschutzes und zur Einhaltung Achtung! Dieses Angebot fndet nur in der zweiten Ferien- eines Mindestabstandes von 1,50 Metern zwischen den einzel- woche vom 19. bis 23. Oktober statt. nen Anliefernden. Verbandsgemeinde Ofenbach: Eingesammelt werden Farben, Lacke, Lösungsmittel, Reini- Herbstschule für die Klassenstufen 1-4 gungsmittel, Batterien, Pfanzenschutzmittel und Giftstofe. von 12. bis 16. Oktober 2020 Gebrauchtes Motoren- und Getriebeöl wird nicht angenom- Grundschule Essingen, Am Turnplatz 14, 76879 Essingen men. Seit dem 1. Juli 1987 müssen Verkäufer von Moto- von 19. bis 23. Oktober 2020 ren- und Getriebeöl das Altöl von ihren Kunden kostenlos Grundschule Hochstadt - Hainbachschule zurücknehmen. Hauptstraße 112, 76879 Hochstadt Bei der Problemabfallsammlung werden lediglich ölverunrei- Für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5 bis 8, die Schulen nigte Putzlappen u. Ä. angenommen. Auch Altmedikamente in Trägerschaft der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße besu- werden bei der Problemabfallsammlung nicht mehr erfasst. Alt- chen, sowie Schülerinnen und Schüler, die das Trifelsgymnasium medikamente in haushaltsüblichen Mengen können in die Res- Annweiler besuchen, erfolgt die Anmeldung zur Herbstschule in tabfalltonne gegeben werden. Verpackungen aus Pappe und der Zeit vom 28. September 2020 bis 07. Oktober 2020 über die Beipackzettel gehören in die Papiertonne. Schule, die das Kind besucht. Die Einteilung der Lerngruppen Leere Kunststofdosen, Folien, Blister und Tuben gehören in den erfolgt nach Abschluss der Anmeldung. gelben Wertstofsack. Für die Anmeldung von Schülerinnen und Schülern der Klas- Leere Glasfaschen gehören in den Altglascontainer. senstufe 1 bis 4 wenden Sie sich bitte an die für Sie zuständige Bei der Sammlung werden die Problemabfälle von Privathaushal- Verbandsgemeindeverwaltung. Diese können Auskünfte zum ten kostenlos mitgenommen. Es sollten pro Haushalt nur Men- dortigen Anmeldeverfahren erteilen. gen bis 50 kg bzw. 50 l abgegeben werden. Gewerbebetriebe, die Die Teilnahme an der Herbstschule ist je Kind nur für eine Woche Problemabfälle entsorgen lassen möchten, können sich unmit- vorgesehen. Nur bei ausreichender Kapazität kann die Teilnahme telbar mit der SAM GmbH (Tel.: 06131 982-980) in Verbindung in beiden Wochen ermöglicht werden. setzen. Es wird auch darauf hingewiesen, dass die Problemabfälle Es besteht kein Anspruch auf Schülerbeförderung nach § 69 nur in geschlossenen Behältern und Verpackungen abgegeben Schulgesetz. werden können. Eine Liste aller Herbstschulangebote fnden Sie unter https:// Vor Eintrefen des Sammelfahrzeuges sowie während und nach ferien.bildung-rp.de/veranstaltungskatalog/ der Sammlung dürfen keine Problemabfälle abgestellt werden. Die Problemabfälle sind direkt beim Sammelpersonal abzuge- Agrarförderung: Ausnahmegenehmigung zur Futternutzung ben! von Zwischenfrüchten und Untersaaten auf ökologischen Weitere Informationen fnden Sie im SÜW-Wertstof-Weg- Vorrangfächen weiser 2020 und auf der Homepage des Landkreises Südliche Aufgrund der anhaltenden Dürre der vergangenen Jahre und der Weinstraße. damit verbundenen Futterknappheit hat das Land Rheinland- Für Rückfragen steht Ihnen die Kreisverwaltung Südliche Wein- Pfalz für das Jahr 2020 Folgendes bestimmt: straße, Tel.: 06341 940-420, zur Verfügung. Ab sofort dürfen in Rheinland-Pfalz alle Zwischenfrüchte und Untersaaten, die nach Artikel 46 Absatz 2 Buchstabe i der Ver- Stellenausschreibung ordnung (EU) Nr. 1307/2013 in Verbindung mit § 31 Absatz 2 der Bei der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße ist zum nächstmög- Direktzahlungen-Durchführungsverordnung als im Umweltinte- lichen Zeitpunkt die im Folgenden aufgeführte Stelle zu besetzen: resse genutzte Flächen bei den Direktzahlungen ausgewiesen Schulsekretariat im Gymnasium Edenkoben wurden, durch Beweidung mit Tieren oder durch Schnittnutzung Entgeltgruppe 5 TVöD| Voraussetzung ist eine erfolgreich abge- zu Futterzwecken genutzt werden. Die Zwischenfrüchte und schlossene kaufmännische Ausbildung Untersaaten sind auch bei einer Futternutzung bis einschließlich Bewerbungsschluss ist der 11. Oktober 2020. 14. Januar 2021 auf der Fläche zu belassen. Bitte beachten Sie die detaillierten Einstellungsvoraussetzungen Die Voraussetzungen für die Futternutzung der genannten und weitere Informationen Zwischenfrüchte und Untersaaten wurden mit der Dritten Ver- AMTSBLATT LANDAU-LAND - 10 - Nr. 40/2020 ordnung zur Änderung der Direktzahlungen-Durchführungsver- wird und unser bisheriges Leben ins Wanken gerät. Es geht auch ordnung und der Agrarzahlungen-Verpfichtungenverordnung um die Hofnung das alte Leben zurückzubekommen. Die Men- vom 18. September 2020 geschafen; die Verordnung wurde schen gehen in Ignoranz, ins Aushalten, Abwarten oder folgen am 24. September 2020 veröfentlicht und ist am 25. September Ablenkungen. Der Druck ist trotzdem da und führt in der Folge 2020 in Kraft getreten. zu unterschwelligen Aggressionen, Depressionen, übersteiger- Aus gegebenem Anlass wird darauf hingewiesen, dass die Aus- tem Aktionismus, etc., was die freie Lebensgestaltung immer saat der Zwischenfrüchte weiterhin fristgerecht erfolgen muss, schwieriger werden lässt. da die Flächen ansonsten nicht als ökologische Vorrangfächen An diesem Abend wird beleuchtet, was es heißt, sich mit seinen anerkannt werden können. Hierzu wird es keine Ausnahmege- Ängsten und Unsicherheiten auseinanderzusetzen und sich auf nehmigung geben. Wenn nach der Aussaat „nichts aufgeht“ kann das Leben mit seinen Veränderungen einzulassen. Dabei kann ggf. auf „höhere Gewalt“ geprüft werden. In diesen Fällen ist die man gewinnen, indem man in sich selbst Vertrauen und Sicher- Aussaat durch den Landwirt nachzuweisen und die Fläche bis heit fndet und das eigene Leben in die Hand nimmt. einschließlich 14. Januar 2021 „liegen zu lassen“. Die Kursgebühr beträgt 10 Euro. Bei weitergehenden Fragen steht Herr Kiefer telefonisch unter 3. Vortrag: Existenzängste & Wandlungskraft: Veränderung 06341/940370 oder per Mail an Bernd.Kiefer@suedliche-weins- als Chance nutzen trasse.de zur Verfügung. Zum Ende der Reihe am Dienstag, 24. November 2020, widmet sich die Referentin von 18.30 bis 21.00 Uhr den positiven Aspek- Kurse der Kreisvolkshochschule Südliche Weinstraße im ten - manch gute Ansätze, Ideen und Geschäftsmodelle sind in Oktober den letzten Monaten geboren worden. Im Aufbrechen der bishe- Kleine Kalmit kennenlernen - Führung und Weinverkostung rigen Strukturen wird deutlich sichtbar, was keinen Boden mehr Begeben Sie sich am Samstag, 3. oder 10. Oktober 2020, von hat, nicht lebensbejahend ist und dadurch vielleicht schon längst 14.00 bis 16.00 Uhr, mit Kultur und Weinbotschafterin Susanna hätte verändert oder losgelassen werden müssen. Altenburg auf eine Führung zur Kleinen Kalmit mit einer anschlie- Wir Menschen sind sehr anpassungsfähige Wesen. Bisher muss- ßenden Weinverkostung. Dabei erfahren sie die Geschichte des ten sich aber die Meisten von uns nicht mit solchen Krisen aus- historischen Wingerts und seine verschiedene Reberziehungs- einandersetzen. So haben wir auch nicht gelernt, was es heißt formen, Wissenswertes über das Naturschutzgebiet sowie seine Veränderungen einzuladen und die Sicherheit nicht im Außen, Orchideen, Interessantes über die Entstehung der Kleinen Kalmit. sondern in sich selbst zu fnden, seiner eigenen Kraft und Wand- Nach einem spirituellen Impuls in der kleinen Kapelle gibt es eine lungsfähigkeit zu vertrauen und sich seinen eigenen Qualitäten Weinverkostung des Kalmitweins aus dem historischen Wingert. und Werten zu verpfichten. Die Meisten wissen noch gar nicht, Die Kursgebühr beträgt 10 Euro. wie schön es sein kann, einen Weg aus eigener Kraft zu gehen Trefpunkt: Grundschule Kleine Kalmit, Arzheimer Straße 75, und auszuprobieren, zu was man fähig ist. 76831 Ilbesheim Am Ende des Abends weiß jeder vielleicht ein Stück besser, was Thailands Küche man selbst wirklich will und braucht. Die Kursgebühr beträgt 10 Am Donnerstag, 8. Oktober 2020, fndet von 17:30 bis 21:30 Uhr Euro. in der Gebrüder Ullrich Realschule plus, An der Steinmühle 14, Die Termine zu den Vorträgen können einzeln oder auch als 67487 , unter der Leitung von Frau Elf McMicken Reihe gebucht werden. eine kulinarische Reise nach Thailand statt. Wer Exotik auf dem Pro Termin ist die Teilnehmerzahl auf 12 Personen beschränkt. Teller mag, wird die thailändische Küche lieben. Die Gerichte sind Für alle Veranstaltungen sind ausnahmslos Anmeldungen leicht und lecker und spiegeln unterschiedliche Regionen des erforderlich. Anmeldungen sind über über die Internet- Landes wider. Lassen sie sich mitreißen von der Geschmacksviel- seite www.vhs-suew.de, telefonisch 06341/940-188 oder per falt Thailands. E-Mail an [email protected] möglich. Die Kursgebühr beträgt 16 Euro zzgl. ca. 14 Euro für die Lebens- mittel. Hinweis: Lehrküchenkurse fnden unter besonderen Hygi- Beginen in der Südpfalz: Vortrag mit Rolf Übel am 13. Okto- ene-Aufagen statt. ber Vortragsreihe: Corona und seine Folgen Für den Vortrag „Beginen in der Südpfalz“ mit Rolf Übel, der Seit März 2020 ist nichts mehr wie es war. Aus diesem Anlass im Rahmen des Herbstprogramms der Kreisvolkshochschule bietet die Kreisvolkshochschule drei Vorträge im Medienzentrum, „Frauen-Herbst“ angeboten wird, sind noch Plätze frei. Beginen Lazarettstraße 40, in Landau, mit der Referentin Christiane Zieg- waren Zusammenschlüsse frommer Frauen, die sich auf Zeit und ler an, die helfen sollen Licht ins Dunkle zu bringen, sich selbst unter Beibehaltung ihres Vermögens zusammenschlossen. Rolf zu sortieren und herauszufnden, was Ihre persönlichen Heraus- Übel referiert in seinem Vortrag über die Geschichte des Land- forderungen und Möglichkeiten sind. Nicht nur bezogen auf auer Beginen-Hauses, das 1527 aufgelöst wurde, sowie weitere Corona-Zeiten. Niederlassungen im südpfälzischen Raum. 1. Vortrag: Festhalten & Loslassen: Sicherheiten und Gewohn- Der Vortrag fndet am Dienstag, den 13. Oktober, um 19 Uhr im heiten werden vom Leben in Frage gestellt Hohenstaufensaal in Annweiler statt. Der Eintritt kostet 5 Euro, Am Dienstag, 6. Oktober 2020, geht es von 18.30 bis 21.00 Uhr darin ist ein Glas Sekt inbegrifen. darum, die bisherigen Sicherheiten, an denen wir uns orientiert Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Anmelden kann sich haben in Augenschein zu nehmen. Wie steht es im Verhältnis mit jede und jeder Interessierte per Email an vhs@suedliche-weinst- dem Umbruch in der Welt? rasse.de oder telefonisch unter 06341-949-188. Dies konfrontiert zunächst jeden von uns mit seinen persönli- chen Unsicherheiten und Ängsten. Es wird sichtbar, wo wir uns ›› Agentur für Arbeit Landau in Abhängigkeiten befnden, an was wir festhalten und in wel- chen Lebensbereichen wir nicht frei in unseren Entscheidungen Digitaler Vortrag: Arbeitsrecht - gleiches Recht für alle sind. Wir werden uns an diesem Abend damit beschäftigen, was Dass sie berufstätig sind, ist für die meisten Frauen selbstver- es braucht, Mut und Bereitschaft zu entwickeln sich auf diesen ständlich. Aber wer kennt schon so genau die Rechte und Pfich- Prozess einzulassen und was wir dabei gewinnen könnten. Die ten, die sich aus einem Arbeitsvertrag ergeben? Kursgebühr beträgt 10 Euro. „Arbeitsrecht - gleiches Recht für alle!“ ist das nächste Thema der 2. Vortrag: Unsicherheit & Vertrauen: Mit Ängsten und Unsi- Veranstaltungs-reihe BiZ&Donna am Dienstag, den 06. Oktober cherheiten umgehen lernen 2020. Der etwa zweistündige digi-tale Vortrag beginnt um 9.00 Am zweiten Abend der Vortragsreihe, am Dienstag, 10. Novem- Uhr. ber 2020, beschäftigt sich die Referentin von 18.30 bis 21.00 Uhr Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Teilnahme ist kostenfrei. damit, was passiert, wenn unser Sicherheitsdenken erschüttert AMTSBLATT LANDAU-LAND - 11 - Nr. 40/2020

Der Workshop fndet online statt, für die Teilnahme wird ein Startseite oben rechts geht es direkt zu den verschiedenen internetfähiges Endge-rät benötigt. Für die Veranstaltung und Online-Diensten, Online-Rechnern und Formularen. den Erhalt der Zugangsdaten ist eine vorherige Anmeldung Services für viele Lebenslagen erforderlich. Auch Kontenklärung, Versicherungsverlauf, Rentenauskunft, Ren- Welche Fragen sind im Vorstellungsgespräch erlaubt? Muss ein teninformation oder die Bescheinigung über den Rentenbezug Arbeitsvertrag schriftlich abgeschlossen werden, damit er wirk- können hier online angefordert werden. Hat sich die Anschrift sam ist? Was muss bei einer Kündigung beachtet werden? Gibt oder Bankverbindung geändert, kann man das auf diesem Weg es ein Recht auf Teilzeit? Und bekommt man nach der Elternzeit mitteilen. Und wer seinen Rentnerausweis verloren hat, kann seinen alten Arbeitsplatz zurück? Dies sind nur einige der Fragen, online einen neuen beantragen. Ergänzt werden diese Angebote die Rechtsanwältin Prof. Gokel den Teilnehmerinnen beantworten durch Online-Rechner, etwa zum Rentenbeginn, zur Rentenhöhe wird. oder zur Flexirente. Übrigens: Wer einen Antrag nicht in einem Eine Anmeldung ist bei Sandra Welsch, Beauftragte für Chancen- Zug ausfüllen kann, weil zum Beispiel noch Unterlagen fehlen, gleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Landau unter kann seine Angaben speichern und später weiter machen. der Telefonnummer 06341 / 958 660 oder per Mail an Landau. Schnell und sicher [email protected] möglich. Vieles davon geht ganz einfach ohne besondere Registrierung. Damit die Daten immer geschützt sind, schickt die Rentenversi- ›› Deutsche Rentenversicherung Rheinland- cherung die gewünschten Informationen per Post zu. Mit einer Pfalz Signaturkarte, dem Personalausweis oder einem Aufenthaltstitel mit elektronischem Identitätsausweis kommt man auch direkt Rente oder Reha beantragen? zu seinen persönlichen Versicherungsdaten und kann papierlos Einfach Online-Dienste der Rentenversicherung nutzen kommunizieren. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, per Mail oder Die Online-Dienste der Deutschen Rentenversicherung machen ganz sicher per De-Mail Kontakt aufzunehmen. es möglich: Anträge auf Rente oder Reha können schnell und Weitere Auskünfte gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung unkompliziert, rund um die Uhr von zu Hause gestellt werden. Rhein-land-Pfalz, über das kostenfreie Servicetelefon unter 0800 Über www.drv-rlp.de und den Button „Online-Dienste“ auf der 1000 480 16 und im Internet unter www.drv-rlp.de

08. Erteilung des Einvernehmens nach § 36 BauGB hinsichtlich Billigheim-Ingenheim eines Bauantrags zur Erweiterung einer landwirtschaftlichen Ortsbürgermeister: Dietmar Pfster, Tel.: 06349/9630356, Halle im OT Appenhofen, Im Kühlmeißel, Flurstück Nr. 407, Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung, 408,409 www.billigheim-ingenheim.de 09. Beschafung von Handwagenstationen für die Friedhöfe- hier: Auftragsvergabe Amtlicher Teil 10. Sanierung des Freibads in Ingenheim- Auftragsvergabe für die Erstellung einer Sanierungsstudie › 11. Vollzug der Gemeindeordnung und des › Öfentliche/nichtöfentliche Sitzung des Landesstraßengesetzes;hier: Widmung der Verkehrsanlagen Ortsgemeinderates Billigheim-Ingenheim in den OT Appenhofen und Ingenheim Am Dienstag, 06.10.2020 um 19:30 Uhr, fndet eine öfentliche/ 12. Besondere Gestaltungsvorschriften für Baumurnengräber nichtöfentliche Sitzung statt. 13. Wegeerneuerung auf dem Friedhof im Ortsteil Ingenheim- Gremium: Ortsgemeinderat Billigheim-Ingenheim hier: Durchführung der Maßnahme Ort: 76831 Billigheim-Ingenheim, 14. Entschärfung der Verkehrssituation im Bereich Obergasse/ Westliche Gleisbergstraße 23 Schellgasse Raum: Bürgerhaus Billigheim 15. Beschafung von Geschwindigkeitsanzeigetafeln Tagesordnung 16. Mitteilungen und Anfragen öfentlich: nichtöfentlich: 01. Einwohnerfragestunde 01. Grundstücksangelegenheiten 02. Erschließung des Neubaugebietes „Am Pfafenberg II“;hier: 02. Grundstücksangelegenheiten Auftragsvergabe für die Planung und Errichtung der Stra- 03. Mitteilungen und Anfragen ßenbeleuchtungsanlage Die in nichtöfentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse sind am 03. Beratung und Beschlussfassung des Forstwirtschaftsplanes Ende der 2020/2021 nichtöfentlichen Sitzung bekanntzugeben! 04. Neubaugebiet Am Pfafenberg IIhier: Auftrag für ergän- Es wird darauf hingewiesen, dass die Zahl der Zuhörer auf zende Bodenuntersuchungen Gründen des Gesundheitsschutzes begrenzt ist. Zutritt 05. Erschließung des Neubaugebietes „Am Pfafenberg II“;hier: zur Sitzung haben nur Personen, welche einen Mund- und Auftragsvergabe für die Liegenschaftsvermessung zur Bil- Nasenschutz tragen. dung der Grundstücke 06. Festlegung von Verkaufskriterien für Bauplätze im Bauge- Billigheim-Ingenheim, 24.09.2020 biet „Pfafenberg II“, Ortsteil Ingenheim Dietmar Pfster 07. Erteilung des Einvernehmens nach § 36 BauGB hinsichtlich Ortsbürgermeister eines Bauantrags zum Neubau eines Einfamilienwohnhau- ses mit Doppelgarage im OT Ingenheim, Silvanerstraße, Flurstück Nr. 363 AMTSBLATT LANDAU-LAND - 12 - Nr. 40/2020

gerhof) statt. Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich. Mel- Nichtamtlicher Teil det euch bitte bei Birgit Kiefer (93093) oder bei Ricarda Kiefer (0172/7302328) an. ›› Förderverein der Ev. Kindertagesstätte Regenbogenhüpfer Ingenheim e.V. Einladung zur Mitgliederversammlung des Fördervereins der Böchingen Ev. Kindertagesstätte Regenbogenhüpfer e.V. mit anschlie- Ortsbürgermeister: Reinhold Walter ßender Wahl des Elternbeirates Tel.: 06341/63415 o. 06341/60601, Sprechz. n. Vereinbarung Hiermit laden wir alle Mitglieder herzlich zur diesjährigen Mit- Seniorenbeauftragter Karl Heinz Rößler, Tel.: 510730 bzw. 0160 8060246, www.boechingen.de gliederversammlung am Mittwoch, den 7. Oktober um 18.00 Uhr ein. Um die aktuellen Abstandsregelungen einhalten zu können, fndet die Wahl nicht in der Kindertagesstätte, sondern Amtlicher Teil im Lotte-Sticher-Haus, Bergzaberner Str. 21, Ingenheim statt. Bitte denken Sie daran, einen Mund-/Nasenschutz mitzubringen. Tagesordnung: Eschbach 1. Jahresbericht der ersten Vorsitzenden Ortsbürgermeister: Frank Laux, Tel.: 0152 34230074, 2. Bericht des Rechners Sprechzeiten: 1. Fr. im Monat von 16:00 - 17:00 Uhr oder 3. Bericht der Kassenprüferinnen nach telefonischer Vereinbarung im Rathaus, Weinstr. 55, 4. Entlastung des Vorstandes Sprechzeiten Seniorenbeauftragter: 1. Fr. im Monat von 15:00 - 16:00 Uhr, Haus am Schlossberg, Weinstraße 64, 5. Anschafungswünsche www.eschbach-pfalz.de 6. Verschiedenes Im Anschluss an die Mitgliederversammlung fndet die Wahl des neues Elternbeirates statt. Nichtamtlicher Teil › › Naturschutzverband Südpfalz Ortsgruppe › Billigheim-Ingenheim › ASV 1948 Eschbach e.V. Spielbetrieb Am Samstag, den 03. Oktober 2020, lädt die Ortsgruppe Billig- 2. Mannschaft heim-Ingenheim des Naturschutzverbandes Südpfalz zu einer Sonntag, 04.10.2020, 12.45 Uhr: Kräuterwanderung ins Impfinger Paradies ein. Johanna Thomas- SpVgg Oberhausen/ II gegen SG Mörzheim/Eschbach Werling wird die Führung übernehmen. Trefpunkt ist um 14.00 II Uhr am Wasserspeicher an der Straße (K 45) zwischen Impfingen B-Junioren und Mörzheim. Sonntag, 04.10.2020, 12.00 Uhr in Essingen: SG Hochstadt/Essingen gegen SG Klingenmünster/Eschbach. ›› TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim C-Junioren Freitag, 02.10.2020, 18.30 Uhr in Mörzheim: Fußball - Aktive SG Eschbach/Mörzheim gegen JSG /Haardtblick. Freitag 2. Oktober in Billigheim D-Junioren 19.30 h TSV Fortuna 1 - SV Geinsheim Samstag, 03.10.2020, 15.00 Uhr in Göcklingen: Sonntag 4. Oktober in Rohrbach SG Eschbach/Göcklingen gegen TSV Fortuna Billigheim-Ingen- 15.30 h SG Rohrbach/Impfingen - TSV Fortuna 2 heim. Sonntag 4. Oktober E-Junioren 15.30 h SV Kapellen/Drusweiler - TSV Fortuna 3 Freitag, 02.10.2020, 17.30 Uhr in Klingenmünster: Junioren SG Klingenmünster/Eschbach gegen SG Silz/Völkersweiler. Freitag 2. Oktober F-Junioren E2-Junioren in Ingenheim Freitag, 02.10.2020, 18.00 Uhr in Gossersweiler: 18.00 h TSV Fortuna 2 - SG /Bienwald SG Gossersweiler/Völkersweiler gegen SG Klingenmünster/Esch- Samstag 3. Oktober bach. E1-Junioren in Billigheim 14.00 h TSV Fortuna 1 - SV Mörlheim D-Junioren in Göcklingen 15.00 h SG Eschbach/Göcklingen - TSV Fortuna Ortsbürgermeister: Bernd Nerding Sonntag 4. Oktober Tel.: 06345/84 86, Sprechzeit nach Vereinbarung F1-Junioren www.frankweiler.de 12.00 h SV Rülzheim - TSV Fortuna 1 Mittwoch 7. Oktober E-Junioren Kreispokal in Ingenheim Göcklingen 18:00 h TSV Fortuna - SV Herxheim Ortsbürgermeisterin: Manuela Laub Tel.: 06349/6234, Sprechzeit nach Vereinbarung Birkweiler www.goecklingen.de Ortsbürgermeister: Bernd Flaxmeyer, Tel.: 06345/2637, Sprechzeit: n.V. u. je. 2. Montag im Monat Nichtamtlicher Teil im DGH von 18.30 - 20.00 Uhr, www.birkweiler.de ›› Sportverein Göcklingen Nichtamtlicher Teil Sport für Herren um 50 Donnerstags ab 19:00 Uhr in der Kaiserberghalle. Mehr Informa- ›› LandFrauen Birkweiler tionen bei Robert Just unter 0172 7484294 oder bei Thomas Laub Unser Kreativabend (jeden zweiten Donnerstag im Monat, unter 0151 12136743 also am 08.10.) fndet um 19 Uhr bei Familie Kiefer (Mandelber- AMTSBLATT LANDAU-LAND - 13 - Nr. 40/2020 ›› FFV Fortuna Göcklingen 2013 e.V. Spieltermine Ilbesheim Samstag 03.10.2020 um 16:30 Uhr, FFV Fortuna Göcklingen 1b - Ortsbürgermeister: Peter Jean SG Waldsee/ Schiferstadt, Hayna Sportgelände Tel.: 06341/31908, Sprechzeit nach tel. Vereinbarung Sonntag 04.10.2020 um 14 Uhr, FFV Fortuna Göcklingen - 1. FC www.ilbesheim.de Saarbrücken II, Hayna Sportgelände Jahreshauptversammlung Am 2.10.2020 fndet um 19 Uhr die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen im Weingut Knauf in Göcklingen statt. Ortsbürgermeister: Holger Kurz Tagesordnung: Tel.: 0173/8215680, Sprechzeiten alle 14 Tage in geraden Wochen: Mittwoch 18-19 Uhr und nach Vereinbarung 1. Begrüßung www.impflingen.de 2. Bericht der Schriftführerin 3. Bericht des Spielleiters Amtlicher Teil 4. Bericht der Kassenwartin 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung der Vorstandschaft ›› Kieselsteine abzugeben 7. Neuwahlen In Vorbereitung zum Umbau des Dorfgemeinschaftshauses sind Wünsche und Anträge können bis zum Tag der Versammlung ca. 4 m³ Kieselsteine/Kies (Körnung ca. 8/16mm) von der DGH- eingereicht werden. Terrasse aufzunehmen. Der Kies kann bei Selbstabholung kosten- Es gelten die aktuellen Corona-Hinweise. los abgegeben werden (auch Teilmengen). Interessenten setzen sich bitte mit dem Ersten Beigeordneten, ›› SV Rot-Weiß Göcklingen e.V. Horst Junker, unter 01511141 3836 in Verbindung.

Spielbetrieb: Holger Kurz, Ortsbürgermeister D-Klasse: Freitag 02.10.20 19 30 Uhr Nichtamtlicher Teil SG Birkenhördt/ II - SG Klingenmünster/Göck- lingen II › A-Klasse: › Pfälzerwald-Verein Sonntag 04.10.20 15 30 Uhr Ortsgruppe Insheim-Impfingen e. V. VfR Sondernheim - SG Klingenmünster/Göcklingen Einladung zur Wanderung am Sonntag, 04. Oktober 2020 Yoga für jeden: Unsere Wanderung führt uns in den Nordschwarzwald ins Müh- Immer montags 19:00, Kaiserberghalle unter der Leitung von lendorf Ottenhöfen und wird von Wanderwartin Annette Barthle Gabi Schilling. Komm vorbei und mach mit! Infos bei Ilse Buckel durchgeführt. Wir möchten dort auf dem Mühlenweg wandern. 06349/6558 oder Gabi Schilling 06346/3471 Der Rundwanderung beträgt 12 km und wir kommen an sechs Mühlen vorbei. Wir öfnen unterwegs unsere Rucksäcke und ver- pfegen uns an schönen Plätzen. Wir fahren klimaschonend mit Heuchelheim-Klingen der DB zum Startpunkt. Zustieg ist in Landau. Bitte denkt daran, Ortsbürgermeister: Uwe Huth für die Bahnfahrt eure Mund-Nase-Bedeckung mitzuführen. Wir Tel.: 06349/7749, Sprechstunde nach Vereinbarung, wandern in maximal 10er Gruppe. Gäste können mit uns wandern www.heuchelheim-klingen.de und sind stets herzlich willkommen. Bitte generell spätestens einen Tag vorher, auch wegen Kauf einer Gruppenfahrkarte, auf unserer Gruppen-App (Mitglieder) anmel- Nichtamtlicher Teil den oder Wanderwartin Annette Barthle, 06341 936958 (AB) kon- taktieren. ›› SV Heuchelheim-Klingen Meisterschaftsspiel ›› Naturschutzverband Südpfalz Am Sonntag, den 04. Oktober steht für das Team des SVHK ein Ortsgruppe Billigheim-Ingenheim richtungsweisendes Spitzenspiel an. Unsere Truppe trift im Panoramapark auf den TuS Wollmesheim II. Am Samstag, den 03. Oktober 2020, lädt die Ortsgruppe Billig- Anpff der Partie ist um 12:45 Uhr. heim-Ingenheim des Naturschutzverbandes Südpfalz zu einer Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Kräuterwanderung ins Impfinger Paradies ein. Johanna Thomas- Des Weiteren gilt das Hygienekonzept des SVHK. Werling wird die Führung übernehmen. Trefpunkt ist um 14.00 Neulinge Uhr am Wasserspeicher an der Straße (K 45) zwischen Impfingen Der SV Heuchelheim-Klingen freut sich jederzeit über neue und Mörzheim. Sportler für seine Fußball- und Tischtennismannschaften sowie über Neueinsteiger bei der Gymnastikgruppe. ›› Landfrauen Impfingen

Programm 2020/2021 Liebe Landfrauen, das Corona-Virus hat uns alle in diesem Jahr viel beschäftigt. Zusammen mit dem Kreisverband gilt es, Ver- anstaltungen zu planen, die wir trotz der Corona-Einschränkun- gen gemeinsam umsetzen können. Wir freuen uns, in Kürze das Programm auf dem gewohnten Wege zur Verfügung stellen zu können. Vorab möchten wir schon folgende Veranstaltungen bekanntgeben: Stuttgarter Weihnachtsmarkt und „Christmas Garden“ Wir starten mit einer Stadtrundfahrt ins historische Zentrum www.wittich.de und unternehmen einen kurzen Rundgang am Alten und Neuen Schloss. AMTSBLATT LANDAU-LAND - 14 - Nr. 40/2020

Anschließend besuchen wir den Weihnachtsmarkt mit Zeit zur Pilateskurs freien Verfügung. Um 17.30 Uhr besuchen wir den „Christmas Der Rücken schmerzt, die Beweglichkeit ist eingeschränkt, die Fit- Garden“ in der Stuttgarter Wilhelma, wo wir die zauberhafte ness hat gelitten, Corona hat dich einrosten lassen? Dafür gibt es Weihnachtswelt erleben werden. eine Lösung. Wann: Mittwoch, 02.12.2020, Abfahrt 09.30 Uhr in Landau, Pilates ist der beste Weg zu einer gute Haltung und einen starken am Alten Messplatz (Nordring) Rücken und ist geeignet für Mann und Frau jeder Altersgruppe. Teilnehmerpreis (inkl. Busfahrt, Stadtrundfahrt und Eintritt zum Ab Dienstag den 06.10. beginnt der nächste Pilateskurs. „Christmas Garden“): 42 € für Mitglieder, 47 € für Nichtmitglieder. Die Termine fnden jeweils dienstags von 20:15 - 21:15 Uhr in der Anmeldung bitte bis zum 23.10.2020 bei Caroline Kästner, Tel. Mehrzweckhalle, Hauptstraße 38, statt. 994780 Einstieg ist jeder Zeit möglich. Tanz der Vampire - Musicalfahrt nach Stuttgart Information und Anmeldung bei Stefan Buck unter pilates-stb@t- Seit über 20 Jahren erfreut sich TANZ DER VAMPIRE einer nicht online.de oder 0175/7695804 enden wollenden Liebe begeisterter Fans. Mittlerweile ist das Musical zum absoluten Kult geworden und wurde mehrfach aus- gezeichnet. Ein Musical, so zeitlos wie der Vampir-Mythos selbst! Leinsweiler Wann: Mittwoch, 20.01.2021, Abfahrt Landau 14:30 Uhr in Ortsbürgermeister: Thomas Stübinger Landau, Alter Messplatz, Süwegahalle Tel.: 0171/6807583, Sprechzeit: nach Vereinbarung Teilnehmerpreis (inkl. Fahrt, Karte in Kategorie 1, Open Bar) : www.leinsweiler.de 110 € für Mitglieder, € 120 für Nichtmitglieder Open Bar = Freie Getränke 45 Min. vor der Vorstellung sowie in der Pause. Ranschbach Anmeldung bis 25.10.2020 bei Caroline Kästner, Tel. 994780 oder [email protected] Ortsbürgermeister: Thorsten Doll Tel.: 06345/93058, Sprechzeit nach Vereinbarung, www.ranschbach.de Knöringen Amtlicher Teil Ortsbürgermeister: Dieter Ditsch Tel.: 06341/62521, Sprechzeiten: nach Vereinbarung www.knoeringen.de ›› Information der Verbandsgemeindewerke Landau-Land Nichtamtlicher Teil Baubeginn Kanalsanierungsarbeiten Wie bereits informiert, sollen die Kanäle von Ranschbach saniert ›› Fördervereins der Grundschule Essingen werden. Einladung zur Jahreshauptversammlung In einem ersten Abschnitt ist die Sanierung der Hauptkanäle im Die Versammlung fndet am Mittwoch, den 07.10.2020, 20:00 sog. Inliner-Verfahren vorgesehen. Dabei werden über die vor- Uhr in der Grundschule in Essingen statt. handenen Kanalschächte Glasfaserschläuche eingezogen. Mit Leider gab es bei der Versammlung am 08.09.2020 nicht genü- Luftdruck werden diese an die Rohrwandung angepresst und gend Bewerber für die zu besetzenden Vorstandspositionen. anschließend mit UV-Licht ausgehärtet. Es entsteht dann im End- Deshalb muss die Sitzung wiederholt werden und wir wollen nun efekt ein Kunststofrohr im Betonrohr. Weiterhin werden diverse versuchen den Förderverein vor der Aufösung zu bewahren. Kanalschächte im Straßenbereich saniert. Eine Aufösung wäre wirklich schade, da wir zum Beispiel allein Die Arbeiten wurden der Firma Jeschke aus Stutensee übertra- im letzten Jahr Spenden von über 2500€ erhalten haben, die zu gen. Die Bauleitung obliegt dem Ingenieurbüro Dilger aus Dahn. 100% unseren Grundschülern zu Gute kommen. So konnten zur Begonnen wird am Verbindungskanal entlang des Ranschbaches. Bereicherung des Schulalltags in den vergangenen Jahren tolle Dann folgen Peter-Morio-Straße, Am Pfarrgarten, Zum Seligma- Investitionen getätigt werden, wie beispielsweise neue Fußball- cher, Weinstraße Richtung Leinsweiler einschl. Kirchgasse, Am tore, eine Tischtennisplatte, die Hausaufgabenhefte, Dokumen- Heubrunnen und Kaltenbrunnstraße. tenkameras und vieles mehr. Ein Großteil der Arbeiten soll bis Jahresende abgeschlossen wer- Tagesordnung: den. 1. Begrüßung und Eröfnung Es werden zwar keine Aufgrabungen vorgenommen, dennoch 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Anwesen- sind bei der Arbeitsausführung über die Kanalschächte Verkehrs- heit und der Beschlussfähigkeit. behinderungen nicht zu vermeiden. Die Arbeiten werden im 3. Bericht des Vorstandes Übrigen mit Blick auf die Abwassereinleitung aus den Anwesen 4. Rechenschaftsbericht des Kassenwarts mit den Anliegern abgestimmt. 5. Bericht der Kassenprüfer Wir bitten die Anlieger um Nachsicht und Unterstützung. 6. Entlastung des Vorstandes Die weiteren Sanierungsmaßnahmen (Inliner-Sanierung 2. Teil, 7. Neuwahlen des Vorstands punktuelle Hauptkanalsanierung, Erneuerung von Kanal- und 8. Anträge/Verschiedenes Sinkkastenanschlüssen) sollen ab dem kommenden Jahr in wei- Anträge von Mitgliedern, die bei der Mitgliederversammlung teren Bauabschnitten folgen. eingebracht werden sollen, können bis zum 30.09.2020 bei Eve- Bei Problemen und Fragen stehen Ihnen die Verbandsgemein- lyn Köhler (Frankenweg 5) oder Carmen Zeil (Hochstadterstraße dewerke Landau-Land (Herr Beck, Tel. 06341-143153 oder 0174- 1) abgegeben werden. Wir hofen, Sie alle zeigen Interesse am 3324864) gerne zur Verfügung. Weiterbestehen des Fördervereins und bestätigen dies durch zahlreichen Besuch der Generalversammlung. Auch Nicht-Mit- glieder sind herzlichst eingeladen.

›› Sportverein Knöringen

Spielbetrieb Sonntag, 04.10., 15.30 Uhr, Knöringen - Wollmesheim www.wittich.de Der SVK freut sich über zahlreiche Zuschauer. AMTSBLATT LANDAU-LAND - 15 - Nr. 40/2020

Solltet ihr noch Wünsche und Anregungen für die Mitglieder- versammlung haben, bitten wir euch diese spätestens 1 Woche vorher schriftlich bei Doreen Rabe oder unter landfrauen@sie- Ortsbürgermeister: Peter Klein Tel.: 06345/407986, Sprechzeit n.V. u. jeden 1.Montag beldingen.de einzureichen. im Monat 16.30-17.30 Uhr, www.siebeldingen.de Bei schlechtem Wetter, sprich sollte es an diesem Tag regnen, fallen das Picknick sowie die Mitgliederversammlung leider aus! Als Ausweichtermin für die Mitgliederversammlung haben wir Nichtamtlicher Teil Freitag, den 13.11.2020 vorgesehen. Nähere Infos bzgl. Uhrzeit und Örtlichkeit folgen dann noch. ›› LandFrauen ›› Förderverein Kindertagesstätte Einladung zur Mitgliederversammlung Siebeldingen Liebe Siebeldinger LandFrauen, hiermit möchten wir Euch recht herzlich zu unserer diesjährigen Einladung zur Mitgliederversammlung des Födervereins Mitgliedervollversammlung einladen. „Freunde und Förderer des Gemeindlichen Kindergartens Wann: Samstag, 03.10.2020 um 13 Uhr Siebeldingen e.V.“ Wo: bei den Weinbergsterrassen der Fam. H.-J. Rebholz, Am Montag, den 26.10.2020 um 20:30 Uhr, im Anschluss des Siebeldingen (oberhalb Weingut Johanneshof) Elternabends der Kindertagesstätte Pusteblume, fndet im DGH Folgende Tagesordnungspunkte stehen auf der Agenda: in Siebeldingen unsere Mitgliederversammlung des Jahres 2020 1. Eröfnung und Begrüßung durch den Vorstand statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder und die, die es werden wol- 2. Jahresrückblick mit Tätigkeitsbericht len herzlich ein. 3. Kassenbericht Tagesordnung: 4. Bericht der Kassenprüferinnen Begrüßung 5. Entlastung des Vorstandes Bericht des Vorstandes 6. Wünsche und Anträge Bericht des Kassenwarts 7. Sonstiges Bericht der Kassenprüfer Wünsche und Anträge für die Mitgliederversammlung, bitten wir Entlastung des Vorstandes spätestens 1 Woche vorher schriftlich bei Doreen Rabe oder Kommende Termine/Aktionen unter [email protected] einzureichen. Verschiedenes Nach der Mitgliederversammlung möchten wir den Nachmittag Wünsche und Anträge bitte bis zum 21.10.2020 beim Vorstand bei unserem Erntedankpicknick und einem gutem Gläschen Sekt einreichen (e-mail: [email protected]). und/oder Wein gemeinsam genießen. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme. Bei schlechtem Wetter fällt die Mitgliederversammlung aus, Ausweichtermin ist dann Freitag, 13.11.2020. Uhrzeit und Örtlichkeit werden dann Walsheim noch bekannt gegeben. Ortsbürgermeister: Jörg Keller Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen. Tel. 06341/136307, Sprechzeit nach Vereinbarung, - SAVE THE DATE - SAVE THE DATE - www.walsheim.com Picknick im Wingert mit Mitgliederversammlung Wir laden euch recht herzlich zu einem Erntedankpicknick, ver- bunden mit unserer jährlichen Mitgliederversammlung, ein. Wann: Samstag, 03.10.2020 13-16 Uhr Datenschutz geht uns alle an... Wo: bei den Weinbergsterrassen der Fam. H.-J. Rebholz, Sie- beldingen (oberhalb des Weinguts Johanneshof) Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich Für Getränke und Sitzgelegenheiten ist gesorgt. Bitte versorgt euch selbst mit euren Lieblingsspeisen und bringt euren eigenen und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätzlich sämt- Picknickkorb mit, da es uns aktuell nicht erlaubt ist Essen aus- zugeben. Denkt bitte auch an Geschirr, Besteck sowie an Gläser liche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine. (Wasser,Wein,Sekt) und Tasse (Kafee,Tee) für euch. Damit wir besser planen können, meldet euch bitte bis spä- blog.wittich.de testens Mittwoch, 30.09.2020 direkt bei Doreen Rabe, Tel. 06345/9494090, per WhatsApp oder E-Mail, an. Diskutieren Sie mit uns über dieses Thema!

Herausgeber: Verbandsgemeinde Landau-Land 76829 Landau, An 44, Nr. 31 Impressum Druck: Druckhaus WITTICH KG Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Erscheinung: nach Bedarf Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über Redaktionell Verbandsgemeinde Landau-Land den Verlag Verantwortlich: Torsten Blank, Bürgermeister Reklam. Vertrieb: Tel. 06502 9147-800, Redaktion: Annika Kurschus E-Mail: [email protected] [email protected] Anzeigen: Melina Franklin, Produktionsleiterin Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. AMTSBLATT LANDAU-LAND - 16 - Nr. 40/2020

Katholische Kirchen- bzw. Pfarrgemeinden resse). Sollten Sie unangemeldet zum Gottesdienst kommen und die Sitzplätze in der Kirche bereits belegt sein, müssen Sie damit rechnen, dass Sie vom Empfangsdienst an der Tür abge- ›› Katholische Pfarrei Hl. Maria Magdalena wiesen werden (dies kann vor allem bei Eucharistiefeiern mit Sterbeämtern oder mehreren Intentionen vorkommen). Klingenmünster Die Anmeldezeiten beginnen für jede Woche immer neu mon- der Gemeinden Billigheim mit Mühlhofen; Ingenheim mit tags ab 09.00 Uhr und enden spätestens freitags um 11.00 Uhr. Appenhofen und Heuchelheim-Klingen, Für den Besuch der Werktagsgottesdienste ist keine vorherige Eschbach mit Leinsweiler, Göcklingen, Ranschbach, Klin- Anmeldung notwendig. genmünster und Gleiszellen-Gleishorbach: Bitte bringen Sie immer Ihren eigenen Mund-Nasen-Schutz Pfarramt Klingenmünster mit und beachten Sie die allgemein gültigen Hygiene- und Im Stift 16, 76889 Klingenmünster Abstands-Regelungen. Tel. 06349-5944, email: pfarramt.klingenmuenster@bis- Bringen Sie auch weiterhin Ihr Gotteslob für das gemeinsame tum-speyer.de Beten mit. Homepage: pfarrei-klingenmuenster.de Wir freuen uns, wenn Sie die Meditationsbilder, die auf den Mitteilungen vom 01.10. - 08.10.2020: Plätzen ausliegen, mit nach Hause nehmen zur persönlichen Unsere Gottesdienste in der Pfarrei: Betrachtung oder zum Weiterschenken. Donnerstag, 01.10. Kirchenputz Göcklingen: 18.30 Uhr Eschbach - Eucharistiefeier, anschl. Gebet um geistli- Am Montag, den 5.Oktober 2020 wollen wir um 14.00 Uhr che Berufungen u. Aussetzung unsere Kirche putzen. Helfende Hände sind herzlich willkom- zu Ehren d. Mutter Gottes men. f. Frl. Hedwig Wendecker Pfarrbüro Klingenmünster: 18.30 Uhr Ranschbach - Rosenkranz Für den Besuch im Pfarrbüro bitten wir um vorherige Terminan- Freitag, 02.10. - Heilige Schutzengel - Herz-Jesu-Freitag meldung. 18.30 Uhr Ranschbach - Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung Öfnungszeiten: Mo-Fr. 09.00 Uhr - 11.30 Uhr; Do 15.00 Uhr - Samstag, 03.10. 18.00 Uhr Kollekte: für die Aufgaben der Pfarrei (KiGem) Seelsorger/innen: 18.30 Uhr Gleiszellen - Eucharistiefeier - Erntedank und Aktion Unsere Seelsorger stehen Ihnen weiterhin telefonisch zur Ver- Tafel fügung: 18.30 Uhr Rohrbach - Eucharistiefeier - Erntedank, anschl. Ver- Pfarrer Marco Gabriel: kauf von Waren aus fairem Handel Tel.: 0151-14879971, email: [email protected] Sonntag, 04.10. - 27. Sonntag im Jahreskreis Kpl. P. Damian C. Ugwuanyi SMMM: Kollekte: für die Aufgaben der Pfarrei (KiGem) Tel: 06343-9880543, email: damian.ugwuanyi@bistum-speyer. 09.00 Uhr Billigheim - Eucharistiefeier de f. Klaus Michel Gemeindereferentin Doris Burkhart: 09.00 Uhr Ingenheim - Feierliche Erstkommunion (nur für die Tel.: 0151-14879572, email: [email protected] Erstkommunionkinder mit ihren Familien) Gemeindereferent Martin Dyjecinski: 10.30 Uhr Eschbach - Eucharistiefeier Tel.: 0151-14880002, email: martin.dyjecinski@bistum-speyer. 2. Sterbeamt f. Adolf Flory de 3. Sterbeamt f. Marianne Christ f. Eduard u. Elisabeth Christ ›› Kath. Kirchengemeinde Birkweiler – St. 10.30 Uhr Klingenmünster - Feierliche Erstkommunion (nur für Bartholomäus die Erstkommunionkinder mit ihren Familien) 18.00 Uhr Göcklingen - Rosenkranz Sa, 03.10. Montag, 05.10. 18.00 Uhr Vorabendmesse 08.30 Uhr Göcklingen - Rosenkranz (Kirche) Di, 06.10. Dienstag, 06.10. 18.00 Uhr Rosenkranzgebet 18.30 Uhr Ranschbach - Rosenkranz 18.30 Uhr hl. Messe Mittwoch, 07.10. - Gedenktag Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz ›› Kath. Pfarrei Heilige Anna Edenkoben 18.30 Uhr Göcklingen - Eucharistiefeier 2. Sterbeamt f. Ruth Kuntz - Gemeinde mit Frankweiler Donnerstag, 08.10. 18.30 Uhr Eschbach - Eucharistiefeier - Gemeinde mit Böchingen f. Maria, Elisabeth u. Richard Burckgard f. Eheleute Alfred u. Luise Laux u. Hermann Laux - Gemeinde Roschbach mit Walsheim 18.30 Uhr Ranschbach - Rosenkranz Wichtige Hinweise zur Anmeldung zu den Gottesdiensten: Gottesdienste in diesen drei Gemeinden: Aufgrund unserer Erfahrungen in den vergangenen Wochen Freitag, 09. Oktober 2020 weisen wir nochmals in aller Deutlichkeit darauf hin, dass 18:30 Uhr in Gleisweiler Sie sich für den Besuch der Eucharistiefeier am Wochenende Samstag, 10. Oktober 2020 weiterhin im Pfarrbüro anmelden müssen (unter Angabe von 18:30 Uhr in Roschbach Name, Vorname, Anschrift, Telefonnummer und ggf. Emailad- Sonntag, 11. Oktober 2020 AMTSBLATT LANDAU-LAND - 17 - Nr. 40/2020

09:00 Uhr in Gleisweiler Kafee - Öl - Konserven - Mehl - Zucker - Reis - Nudeln - - kein Gottesdienst in Flemlingen - Gewürze - H-Milch - Marmelade - passierte Tomaten - Marga- Montag, 12. Oktober 2020 rine - Süßigkeiten 18:30 Uhr in Roschbach Vielen Dank im voraus! Dienstag, 13. Oktober 2020 Bitte denken Sie an Ihre Mund-und Nasenmaske. 08:00 Uhr in Roschbach (eucharistische Anbetung) Konfrmandenarbeit Termine: Mittwoch, 14. Oktober 2020 Jahrgang 2021: 27.10., 10.11., 24.11., 15.12. 18:30 Uhr in Gleisweiler (Rosenkranzandacht) Jahrgang 2022: 6.10., 3.11., 17.11., 2.12., 8.12. Freitag, 16. Oktober 2020 18:30 Uhr in Gleisweiler ›› Prot. Kirchengemeinde Birkweiler und Sonntag, 18. Oktober 2020 Ranschbach 09:00 Uhr in Gleisweiler 09:00 Uhr in Roschbach Wahlen zum Presbyterium - kein Gottesdienst in Flemlingen - Das Presbyterium wird alle sechs Jahre neu gewählt. Es leitet Corona-Regelung: zusammen mit der Pfarrerin/dem Pfarrer die Kirchengemeinde Der Besuch unserer Sonntagsgottesdienste (incl.Vorabend) ist vor Ort. nur nach vorheriger Anmeldung bis spätestens donnerstags Wir suchen für das Siebeldinger Presbyterium noch (17.00 Uhr) im katholischen Pfarrbüro Edenkoben (Tel. 06323 Kandidat*innen. Sie haben Interesse? Gern! Kontakt über die / 4279 oder E-Mail: [email protected]) amtierenden Presbyteriumsmitglieder (s. S. 29 im Gemeinde- möglich. brief und die Homepage www.koop-nordwest.de) oder das Bei der Anmeldung sind folgende Angaben zu machen, die 14 Prot. Pfarramt: 06341 / 62880. Die Vorschlagsfrist endet am 4. Tage bei uns gespeichert bleiben, um mögliche Corona-Infekti- Oktober. onsketten nachvollziehen zu können: Name, Vorname, Adresse, Presbyteriumssitzung Tel.Nr. Mittwoch, 30. September, 19.00 Uhr, Prot. Kirche Birkweiler Die Sitzplätze sind begrenzt und markiert. Menschen, die im Herzliche Einladung zum Gottesdienst: gleichen Haushalt wohnen, dürfen zusammen sitzen. Sonntag, 4. Oktober, 10.00 Uhr, zentral in der Prot. Kirche in Auf einen Abstand von 1,50 Meter ist stets zu achten. Beim Godramstein mit Pfrin. Eva Weißmann (die im Gemeindebrief Betreten und Verlassen des Kirchengebäudes ist ein Mund- angekündigte Beteiligung der Chöre muss corona-bedingt lei- Nasen-Schutz zu tragen. der entfallen) weitere Informationen zur Pfarrei: Für die Teilnahme gilt: Am Eingang zur Kirche nennen Sie uns Weitere Informationen und Gottesdienstangebote unserer bitte Name, Adresse und Telefonnummer. Die Daten müssen Pfarrei in den übrigen Gemeinden , Hainfeld, Wey- einen Monat aufbewahrt werden. Eine Schutzmaske wird für her, Edesheim, Edenkoben und St. Martin können dem aktuel- den Weg zum Platz benötigt, dort kann sie zum Singen/Beten len Pfarrboten (liegt in der Regel in den Kirchen aus) und der abgenommen werden. Bitte halten Sie stets den geltenden Homepage www.pfarrei-edenkoben.de entnommen werden. Abstand ein (derzeit 3 Meter), die Plätze sind markiert. Wenn Sie sich erkältet fühlen, müssen Sie auf den Gottesdienstbe- Protestantische Kirchengemeinden such verzichten. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Konfrmanden- und Präparandenunterricht -dienstags, 17.00 bis 18.30 Uhr, Prot. Gemeindehaus Godram- ›› Prot. Kirchengemeinde Billigheim- stein- Kontakt: Pfarrer Thomas Himjak-Lang, Handy: 0160 / 7806771 Ingenheim • Trefen Konf-Gruppe (Konfrmation 2021): 6. Oktober Prot. Kirchengemeinde Billigheim-Ingenheim • Trefen Präpi-Gruppe (Konfrmation 2022): 27. Oktober Appenhofen • Billigheim • Ingenheim • Mühlhofen Prot. Pfarramt ›› Prot.Kirchgemeinde am Hainbach in Adresse: Hauptstr. 4, 76831 Billigheim-Ingenheim Böchingen Telefon: 06349 929283 Internet: www.kirche-billigheim-ingenheim.de (Böchingen, Burrweiler, Flemlingen, Knöringen, Mail ans Pfarramt: [email protected] Roschbach, Walsheim) Mail an Pfr. Heinlein: [email protected] Sehr geehrte Damen und Herren, Das Pfarrbüro ist montags, dienstags und donnerstags von 9-11 wir feiern unseren nächsten Gottesdienst am 04.10. um 10 Uhr Uhr besetzt. Wenn Sie uns im Büro besuchen möchten, müssen unter freiem Himmel im Freizeitgelände Böchingen. Wir wer- wir Sie bitten, Ihre Alltagsmasken im Pfarrbüro zu tragen. Vielen den Erntedank feiern mit einigen wunderbarer musikalischer Dank für Ihr Verständnis. Unterstützung der Posauenarbeit. Bitte denken Sie Ihre Mund- Sonntag, 4. Oktober 2020 (Erntedankgottesdienst mit Nasenmaske. Zur besseren Vorplanung können Sie sich auch Abendmahl) vorab telefonisch 06341/60189, per Brief oder E-Mail anzumel- Evangelische Kirche Billigheim, 10 Uhr. (Vikar Matthias Baum) den. Bei diesem Gottesdienst sammeln wir auch Lebensmittel In diesem Gottesdienst bitten wir um Lebensmittelspenden für für die Tafel. Dazu bringen Sie am besten haltbare, eingepackte die Bergzaberner Tafel St. Martin e.V. Lebensmittel mit. Bitte bringen Sie Ihre Spenden in den Gottesdienst mit. Es wer- Die Konfrmanden trefen sich am 01.10. wieder zur gewohnten den benötigt: Zeit um 16.30 Uhr in der Kirchenstube. Als Ausblick: Presbyteriumswahl November 2020 AMTSBLATT LANDAU-LAND - 18 - Nr. 40/2020

Liebe Gemeindeglieder, übernehmen möchten. Immerhin darf das neue Presbyterium möglicherweise haben Sie ab und zu schon mal die Lust ver- im Oktober/November nächsten Jahres eine neue Pfarrerin bzw. spürt, in unserer Kirchengemeinde aktiv mitzuwirken. Gege- einen neuen Pfarrer wählen. Wir bitten Sie auch, Wahlvorschläge benenfalls erlaube ich mir, Sie zu ermuntern, bei der nächsten zu machen. Wahlausschussvorsitzende ist Ilse Flickinger. Wahl des Presbyteriums im November 2020 zu kandidieren. Weitere Informationen siehe oben unter „Prot. Pfarramt Mörz- Keine Angst: als Presbyter/in müssen Sie weder jeden Sonntag heim für Ilbesheim, Leinsweiler und Eschbach“! in die Kirche gehen, noch Bibelstellen zitieren können. Sie kön- nen vielmehr ganz frei Ihre Ideen und Talente in das Gemein- ›› Prot. Kirchengemeinde Frankweiler deleben einbringen. Das Prebyterium und ich würden uns über Ihre Kandidatur sehr freuen. Für Rückfragen stehe ich gerne zur Sonntag, 4. Oktober 2020 Verfügung. Rufen Sie mich einfach unter der Nummer 06341- 09.00 Uhr: Erntedankgottesdienst in Gleisweiler (im Freien vor 60189 an. Ihre Wahlvorschläge können Sie bis zum 04.10. beim der Unterkirche) Wahlausschuss einreichen. 10.00 Uhr: Erntedankgottesdienst in Rhodt (Kirchenvorplatz) 13.00 Uhr: Start des Wandergottesdienstes (Prot. Kirche Frank- ›› Prot. Pfarramt Mörzheim für Ilbesheim, weiler, wir laufen nach Rhodt und feiern dort eine Erntedankan- Leinsweiler und Eschbach dacht. Bei schlechtem Wetter fndet die Andacht in der Kirche statt) (Auf der Mauer 15, 76831 Ilbesheim, Tel.: 06341/33424) Gut haltbare Lebensmittel können zu den Gottesdiensten mit- Homepage mit Live-Gottesdiensten ... gebracht werden. Wir sammeln für die Tafeln. Herzlichen Dank! Unter www.kirche-moerzheim-wollmesheim.de/Gottes- Nachbarschaftshilfe Frankweiler: dienst-Videoclips, Videos, Telefonandachten, Gottes- Tel: 0176/ 94 12 96 23 dienstlinks ... fndet man Live-Gottesdienste, Videoclips und Andachten sowie täglich eine Andacht zur Herrnhuter Losung. ›› Prot. Kirchengemeinden Göcklingen, Gern schickt das Pfarramt Ihnen die Andacht per Mail (pfarramt. Heuchelheim und Klingen [email protected]) zu. Telefon-Andachten: 06359/9535292 oder 07051/9352675. Gottesdienst am 11.10.2020 Einfach anrufen und Andacht hören! 10.00 Uhr: Heuchelheim Erntedank-Gottesdienst Wie in den Jahren zuvor, können Erntedankgaben für die „Tafel“ ›› Prot. Kirchengemeinde Ilbesheim in Bad Bergzabern gespendet werden. Gottesdienst: ›› Protestantische Kirchengemeinde 4. Okt. 2020 (17.So.n.Trinitatis): Impfingen 10.30 Uhr, Kirche: Prädikantin Wiltrud Kleiner (Organist: Klaus Braun) Wenn möglich bitte einen Mund-Nasenschutz mitbrin- Hannebastler gen! Gesangbücher dürfen zum Mitlesen der Lieder wieder in Am Mittwoch den 7. Oktober trefen sich die Hannebastler von der Kirche ausgegeben werden. 15.30 Uhr bis 16.45 Uhr im Schützenhaus in Impfingen. Alle Kirchenwahlen zum Presbyterium Kinder ab 5 Jahren sind herzlich eingeladen. Bitte Masken mit- Am 1. Advent fnden die nächsten Presbyteriumswahlen statt. bringen. Herzlich bitten wir Sie, zu überlegen, ob Sie für das Presbyte- Gottesdienste rium kandidieren und Verantwortung für die Kirchengemeinde Wir feiern jetzt wieder regelmäßig Gottesdienste in der Kirche. übernehmen möchten. Immerhin darf das neue Presbyterium Wegen der Coronaschutzmaßnahmen sind die Plätze immer im Oktober/November nächsten Jahres eine neue Pfarrerin noch beschränkt, aber es sind wieder ein paar mehr geworden, bzw. einen neuen Pfarrer wählen. Wir bitten Sie auch, Wahlvor- da der Abstand zwischen den Gottesdienstbesuchenden auf 1,5 schläge zu machen. Wahlausschussvorsitzender ist Jim Meckler. m verringert wurde. Bei trockenem Wetter feiern wir auch gern Konfrmation vor der Kirche. Da wir auch in der Kirche nicht heizen dürfen, Die Konfrmation wird am 1. Nov. 2020 um 12.00 Uhr in der da sich sonst die Aerosloe zu sehr verbreiten würden, ziehen Landauer Stiftskirche nachgeholt. Sie sich bitte immer warm an. Wenn Sie kommen möchten, Weitere Informationen siehe oben unter „Prot. Pfarramt Mörz- bringen Sie bitte eine Maske mit und wenn Sie die Liedtexte heim für Ilbesheim, Leinsweiler und Eschbach“! mitlesen möchten, bitte auch ein eigenes Gesangbuch. Sollten Sie Krankheitssymptome haben, bleiben Sie bitte zu Ihren und ›› Prot. Kirchengemeinde Leinsweiler mit zum Schutz der anderen zu Hause. Und halten Sie sich bitte Eschbach unbedingt an die Hygiene-Vorschriften. Wir müssen auch die Kontaktdaten der Gottesdienstbesucher aufnehmen und diese Gottesdienst: einen Monat lang speichern. Kommen Sie daher bitte rechtzei- 4. Okt. 2020 (17.So.n.Trinitatis): tig zum Gottesdienst. 9.15 Uhr, Martinskirche: Prädikantin Wiltrud Kleiner (Organist: Nachbarschaftshilfe Klaus Braun) - Wenn möglich bitte einen Mund-Nasenschutz Da gerade unsere älteren Mitbürger jetzt viel Unterstützung mitbringen! Gesangbücher dürfen zum Mitlesen der Lieder wie- brauchen, bietet die Kirchengemeinde an, Ihnen zu helfen. Wir der in der Kirche ausgegeben werden. bringen Ihnen gern Einkäufe mit und sind auch sonst für Sie Kirchenwahlen zum Presbyterium da. Wenn Sie Unterstützung brauchen, wenden Sie sich bitte an Am 1. Advent fnden die nächsten Presbyteriumswahlen statt. das Pfarramt. Wir versuchen dann, Ihnen weiter zu helfen. Ein Herzlich bitten wir Sie, zu überlegen, ob Sie für das Presbyte- herzliches Dankeschön an alle, die sich für Ihre Mitmenschen rium kandidieren und Verantwortung für die Kirchengemeinde engagieren. AMTSBLATT LANDAU-LAND - 19 - Nr. 40/2020

Wenn Sie Hilfe brauchen, wenden Sie sich bitte an Pfarrer Flint Wir suchen für das Siebeldinger Presbyterium noch Tel.: 06341-86776 oder per Email: pfarramt.impfingen@evkir- Kandidat*innen. Sie haben Interesse? Gern! Kontakt über die chepfalz.de. Wir werden uns dann um alles Weitere kümmern. amtierenden Presbyteriumsmitglieder (s. S. 28 im Gemeindebrief Kirchendiener*in gesucht und die Homepage www.koop-nordwest.de) oder das Prot. Pfarr- Da unser bisheriger Kirchendiener ab dem 1. Oktober leider amt: 06341 / 62880. Die Vorschlagsfrist endet am 4. Oktober. nicht mehr zur Verfügung steht, suchen wir einen oder meh- Herzliche Einladung zum Gottesdienst: rere Gemeindeglieder, die sich vorstellen könnten, den Kirchen- Sonntag, 4. Oktober, 10.00 Uhr, zentral in der Prot. Kirche dienst zu übernehmen. Falls Sie Interesse oder Fragen haben, in Godramstein mit Pfrin. Eva Weißmann (die im Gemeindebrief wenden Sie sich bitte an das Pfarramt. angekündigte Beteiligung der Chöre muss corona-bedingt leider Presbyteriumswahlen entfallen) Am 29. November wird ein neues Presbyterium gewählt. Das Presbyterium leitet zusammen mit dem Pfarrer die Kirchenge- Für die Teilnahme gilt: Am Eingang zur Kirche nennen Sie uns meinde. Vorschläge für die Kandidat*innen können noch bis bitte Name, Adresse und Telefonnummer. Die Daten müssen zum 4. Oktober eingereicht beim Pfarramt eingereicht werden. einen Monat aufbewahrt werden. Eine Schutzmaske wird für Falls Sie sich nicht sicher sind, ob Sie wahlberechtigt sind(14 den Weg zum Platz benötigt, dort kann sie zum Singen/Beten Jahre und Mitglied der Kirchengemeinde) können Sie im Pfarr- abgenommen werden. Bitte halten Sie stets den geltenden amt Auskunft bekommen. Abstand ein (derzeit 3 Meter), die Plätze sind markiert. Wenn Gottesdienste: Sie sich erkältet fühlen, müssen Sie auf den Gottesdienstbesuch So. 4. Oktober Kein Gottesdienst verzichten. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Sa. 10. Oktober 18 Uhr Gottesdienst Termine: Konfrmanden- und Präparandenunterricht Di. 6. Oktober Konfrmanden Kirche Impfingen -dienstags, 17.00 bis 18.30 Uhr, Mi. 7. Oktober 15.45 Uhr Hannebastler im Schützenhaus Prot. Gemeindehaus Godramstein- Kontakt: Pfarrer Thomas Himjak-Lang, Handy: 0160 / 7806771 ›› Prot. Kirchengemeinde Siebeldingen • Trefen Konf-Gruppe (Konfrmation 2021): 6. Oktober • Trefen Präpi-Gruppe (Konfrmation 2022): 27. Oktober Wahlen zum Presbyterium • Das Presbyterium wird alle sechs Jahre neu gewählt. Es leitet Ökum. Kindergottesdienst zusammen mit der Pfarrerin/dem Pfarrer die Kirchengemeinde Samstag, 17. Oktober, Start: 10.00 Uhr im Schulhof neben vor Ort. der Simultankirche Aus der Region Aus der Region

›› Institut für Bildungsförderung e.V. ›› Sozialverband VdK Rheinland-Pfalz Weiterbildung „Geprüfter Technischer Fachwirt“ - Samstags- Adressänderung ab 05. Oktober 2020 lehrgang – Aufstiegsfortbildung zur Fach- oder Führungs- Ab dem 05. Oktober 2020 sind wir unter folgender Adresse zu kraft für Personen mit technischer oder kaufmännischer fnden: Berufsausbildung Sozialverband VdK Der Technische Fachwirt ist eine Aufstiegsfortbildung auf Meis- Kreisverband Landau ter-/Techniker-Ebene (DQR 6), die eine Brücke zwischen techni- Werner-Heisenberg-Straße 5 schen und kaufmännischen Kompetenzen bildet. 76829 Landau Technische Fachwirte können damit im planenden und organi- Tel: 06341/86790 sierenden Bereich, auch in der Logistik, der Disposition oder im Fax: 06341/87876 Einkauf, eingesetzt werden (Technische Sachbearbeitung). E-Mail: [email protected] Mit der ausgeprägten Führungskompetenz eignet sich der Tech- nische Fachwirt jedoch ebenso gut für Führungsaufgaben. ›› Online-Bürgersprechstunde Der Abschluss ist bundeseinheitlich und hat daher hohe Aner- mit Dr. Thomas Gebhart kennung. Der internationale Titel lautet Bachelor Professional of Technical Management (CCI). Die Fachhochschulreife ist gleich- Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart falls inbegrifen. Das Institut für Bildungsförderung (IFB) bietet ab bietet am Donnerstag, 8.10.2020, von 16.00 bis 17.00 Uhr eine 27.02.2021 einen 20monatigen, berufsbegleitenden Lehrgang, Online-Bürgersprechstunde aus Berlin an. Interessierte können zur gezielten Vorbereitung auf die Prüfungen, an. Lehrgangsort sich gerne mit ihren Anliegen und Fragen zu aktuellen politischen ist Wörth-Maximiliansau. Themen an den Abgeordneten wenden. Zugang zum Chat erhal- Eine rückzahlungsfreie Förderung durch das Meister-BAFöG sowie ten Interessierte unter www.thomas-gebhart.de/chat. ein Aufstiegsbonus ist möglich. Es gibt Frühbucher-Rabatte. Ebenfalls im Lehrgangsangebot des IFB: Geprüfter Technischer Betriebswirt, Geprüfter Wirtschaftsfachwirt, Geprüfter Industrie- fachwirt, Geprüfter Betriebswirt, Ausbildung der Ausbilder (AdA- BEILAGENHINWEIS Schein). Weitere Infos sind erhältlich beim Institut für Bildungsför- Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage derung (IFB), gemeinnützige Bildungseinrichtung, Tel: 07275 Raiffeisen Warenhandelsgesellschaft. - 91 30 35, E-Mail: [email protected], IFB-Website: www.ifb-woerth.de WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG! AMTSBLATT LANDAU-LAND - 20 - Nr. 40/2020

Weitere IN IHRER Stellen fnden Sie REGION online JOBS Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe

Suche Haushaltshilfe 1 x wöchentlich ca. 2 Std. nach Billigheim Tel.: 0151 / 289 13 280

REINIGUNGSHILFE 14-tägig für 2 Stunden nach Heuchelheim-Klingen gesucht. Tel. 06349 8868

Beim Amt für Schulen, Kultur und Sport Stadt Landau in der Pfalz Stadtverwaltung ist zeitnah eine Teilzeitstelle im Ortszusteller gesucht Schulsekretariat (m/w/d) für die Rheinpfalz Tageszeitung von Mo. – Sa. der Grundschule Pestalozzi mit 19,5 Wochenstunden (jeweils vormittags, für die Rheinpfalz am Sonntag nur am Sonntag Beginn ab 7:30 Uhr) befristet als Krankheitsvertretung, zunächst bis zum 31. Juli 2021, zu besetzen. Gute Verdienstmöglichkeiten Die Anzeige richtet sich an Personen, die eine Tel. 0 72 75 / 98 96 46 12 Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r, Bankkauffrau/-mann bzw. Sozialversicherungs- fachangestellte*r nachweisen können.

Bewerbungsende: 14. Oktober 2020 Nähere Informationen: www.landau.de/stellenausschreibungen

Stellenausschreibung Die Verbandsgemeindeverwaltung Kandel sucht zum 01.11.2020 bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt Pfegedienste eine/n Klimaschutzmanager/in (m/w/d) Wir suchen für unseren Pfegedienst in Hatzenbühl: für den Fachbereich Natürliche Lebensgrundlagen und Bauen Ihre Aufgaben: • Umsetzung des kommunalen Klimaschutzkonzepts (w/m/d) Altenpfeger der Verbandsgemeinde Kandel; • Organisation und Durchführung von Veranstaltungen; Altenpfegehelfer (w/m/d) • Gründung, Ausbau und Pfege von Netzwerken; • Umsetzung und Fortschreibung des Maßnahmenkatalogs;

Gesundheits- und Krankenpfeger (w/m/d) • Monitoring der Energie- und CO2-Bilanz der Verbandsgemeinde; • Einrichtung eines Energiemanagements auch für kommunale Objekte unter Berücksichtigung des Klimaschutzkonzeptes, Fördermittelakquise; Wir bieten: • Berichterstattung in den politischen Gremien. Ihr Kurzprofl: angenehmes Arbeitsklima • abgeschlossenes Studium in den Bereichen Energie/Klimaschutz/ geregelte Arbeitszeiten. Umwelt/Geographie bzw. eine vergleichbare Qualifkation; Wir bieten: • eine befristete Einstellung für die Dauer von 3 Jahren; • fexible Arbeitszeitmodelle und gute Bedingungen für die Vereinbarkeit Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung von Beruf und Familie; Luitpoldstraße 81 · 76770 Hatzenbühl • eine angemessene Vergütung je nach persönlicher Eignung bis zur Entgeltgruppe E 10 TVöD. Tel. 07275/98860 Interessentinnen/Interessenten richten ihre aussagekräftige Bewerbung [email protected] mit den üblichen Unterlagen bis spätestens zum 26.09.2020 an die Verbandsgemeindeverwaltung Kandel - Personalamt - Gartenstr. 8, 76870 Kandel oder gerne per E-Mail an [email protected]. Telefonische Auskünfte erhalten Sie bei Herrn Ralf Wagner, Telefon: 07275/960 225. Immer für Sie da! Den vollständigen Ausschreibungstext fnden Sie auf unserer Home- page www.vg-kandel.de. AMTSBLATT LANDAU-LAND - 21 - Nr. 40/2020

JOBS Ein Produkt der IN IHRER REGION LINUS WITTICH Medien Gruppe

Eine Aufgabe in angenehmer Atmosphäre und einem netten Team wartet auf Sie.

Wir suchen in Teilzeit oder als Minijob eine/n Mitarbeiter (m/w/d) für die morgendliche Reinigung und / oder den Tagesdienst Die detaillierte Beschreibung zu dieser ganzjährigen Tätigkeit in angenehmem Ambiente fnden Sie unter www.suedpfalz-therme.de Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an:

Staatsbad Bad Bergzabern GmbH Frau Christiane Human, Kurtalstraße 27, 76887 Bad Bergzabern [email protected] Gerne auch telefonisch unter 0 63 43/ 93 40 14

Oder direkt online bewerben: jobs-regional.de AMTSBLATT LANDAU-LAND - 22 - Nr. 40/2020

Weitere IN IHRER Stellen fnden Sie REGION online JOBS Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe

Du möchtest Teil von etwas Größerem werden, mehr als nur ein Rädchen im Getriebe sein? Tag der offenen Ab sofort hast du die Möglichkeit ,Teil unseres Innenausbau-Team zu sein. S YSTEM E NGINEERING Ausbildung Du kannst selbständig arbeiten und fndest für jede Überraschung auf Sa. , 10.10 10 .2020 der Baustelle eine passende Lösung? - 14Uhr Du bist Schreiner, Raumausstatter, Handwerker, Allrounder oder Quer- Wir stellen vor: einsteiger mit Führerschein und arbeitest gerne fexibel und im Team? Perfekt! Dann schreib uns doch direkt eine Mail an AUSBILDUNG BEI X2E [email protected] oder melde dich telefonisch unter 07275-618021. AUSBILDUNGSBERUFE: Wir bieten dir ein spannendes Arbeitsumfeld mit hochwertigen Produkten Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) und Werkzeugen, in einem freundlichen Team mit viel Persönlichkeit. Fachinformatiker - Anwendungsentwicklung (m/w/d) Außerdem wollen auch wir, dass du besser wirst und über dich hinaus-

Fachinformatiker - Systemintegration (m/w/d) wächst, deshalb bieten wir dir interessante Weiterbildungsmöglichkeiten und Schulungen. Kombiniert mit ei- Hinweis: Aufgrund unserer Corona-Schutz-Maßnahmen nem breitgefächerten Aufgabenge- ist die Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung möglich. biet sowie selbstverständlich einer Richten Sie diese bitte an: [email protected] leistungsgerechten Bezahlung bei einem unbefristeten Arbeitsvertrag TAGESPROGRAMM: in Voll- oder Teilzeit. Vorstellung der Ausbildungsberufe Besichtigung des Unternehmensstandorts Ausbilder, Personaler und Geschäfts- führer stehen Rede und Antwort Finden Sie den passendenJob X2E System Engineering GmbH Ein Produkt der Jahnstraße 2b · 76870 Kandel www.x2e-se.de im Stellenmarkt! LINUS WITTICH Medien Gruppe

Diese und weitere Stellenangebote fnden Sie unter: jobs-regional.de

Größere Menge AUSHUB abzugeben zur Aufüllung. Kostenlose Anlieferung. Info unter Tel. 06348/98250 AMTSBLATT LANDAU-LAND - 23 - Nr. 40/2020 F&H_Anz. Namibia_LW_185x275_04'21.qxp_Layout 1 01.05.20 10:39 Seite 1 AMTSBLATT LANDAU-LAND - 24 - Nr. 40/2020

pro Person

ab 1.999 € inkl. Flug, Busrundreise, teilweise Halbpension und Konzert Buchungscode: Vom 20.1. bis 1.2.2021: LW21 13-tägige Traumreise »Stars unter Afrikas Sternen« Namibia Rundreise 2021 Windhoek und Umgebung - Sossusvlei - Swakopmund - Etosha

Inklusivleistungen: Erleben Sie auf dieser Busrundreise eines der schönsten Länder • Linienflug mit renommierter Airline von Frankfurt der Welt und die einzigartige Atmosphäre eines Konzertes auf nach Windhoek und zurück in der Economy einer namibischen Lodge mit drei Highlights der deutschen Klasse (Umsteigeverbindung möglich) Schlagerwelt: Mickie Krause, Ireen Sheer und Peter Wackel. • Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren • Transfers im klimatisierten Reise- oder Minibus Das Konzert „Stars unter Afrikas Sternen 2021“ zugunsten der • 10 Übernachtungen in Hotels und Lodges der Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP werden Sie noch lange in Mittelklasse (davon 6 Nächte Rundreise, 2 Nächte Erinnerung behalten. 3,5* Midgard Country Lodge und 2 Nächte in Windhoek im 4* Safari Court Hotel) • 10x Frühstück, 5x Abendessen • Live-Show »Abenteuer Weltumrundung« Konzert »Stars unter Afrikas Sternen« • Konzert »Stars unter Afrikas Sternen« • »Pool-Party« mit DJ Goofy Förster • 2 Stadtrundfahrten (Windhoek und Swakopmund) • Eintritte in die Nationalparks laut Reiseverlauf • Ausflugsangebote optional zubuchbar • Deutschsprachige Reiseleitung Live-Show • Reisepreissicherungsschein (abgesichert durch

tourVERS Touristik-Versicherungs-Service GmbH) Abenteuer Ireen Sheer, Peter Wackel und Mickie Krause Weltumrundung • Kostenfreie Stornierungsoption bis 31.7.2020

Ausführlicher Reiseverlauf unter: www.schlagernacht-namibia.de 20.1.-1.2. Frankfurt-Windhoek 13-täg. ab 1.999 €

E-Mail: Jetzt buchen unter: 50 € pro Person [email protected]

50 € pro Person vom Reisepreis kommen www.prime-promotion.de Tel.: 0214-7348 9548 der Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP (Mo.-Fr. 9-14 Uhr) zugute und werden für einen Schulbau in Afrika verwendet. www.fly-and-help.de Veranstalter: Prime Promotion GmbH

AMTSBLATT LANDAU-LAND - 25 - Nr. 40/2020

DAS NEUE WELTSTADTHAUS FÜR POLSTERMÖBEL UND BOXSPRING-BETTEN! 1) 25% NEUERÖFFNUNGS- 1) RABATT 1)1) NUR BIS FREITAG! IN KAISERSLAUTERN

SOFORT 3-Sitzer LIEFERBAR INKLUSIVE KOMFORT-RELAX SOFA 4 MOTOREN inkl. 4 Motoren in Dickleder Aura grau, 3-Sitzer 226 cm breit und 2-Sitzer, mit manueller in Kopf- und Fußteil Kopfteilfunktion,182 cm breit. % 2) inkl.2x motorischer FINANZIE0RUNG Kopfteilverstellung bei bis zu 36 Monaten Laufzeit.

NEUERÖFFNUNGS-PREIS 1799,-2399.- inkl. 2x motor. oder 49,97 monatlich bei 36 Monatsraten 2) Relaxfunktion

inkl. Topper RELAXSESSEL inkl. 2-motorischer Dickleder creme, Relaxfunktion inkl. Home Button, sofort lieferbar. verschiedene Farben wählbar in 2 Farben erhältlich verschiedene Größen

creme schwarz INKLUSIVE 2-motorischer Relaxfunktion NEUERÖFFNUNGS-PREIS SOFORT LIEFERBAR! 1599.- SOLANGE NEUERÖFFNUNGS-PREIS VORRAT REICHT 1199,- 1111,- BOXSPRINGBETT MIT RELAXMOTOR oder 30,86 monatlich bei 36 Monatsraten 2) ca. 180 x 200 cm, inklusive motorischer Relaxfunktion 899,- beidseitig, Unterbau und Obermatratze Taschenfeder- 2) kern, Topper PU, in zeitlosem Stoff grau. oder 24,97 monatlich bei 36 Monatsraten JETZT NEU! KAISERSLAUTERN Merkurstraße 4-6 | 67663 Kaiserslautern | Tel.: 06 31/3 43 705-0 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 10 - 19 Uhr (bis 30.09.2020), 10 - 20 Uhr (ab 01.10.2020) Sa. 10 - 18 Uhr (bis 30.09.2020), 10 - 19 Uhr (ab 01.10.2020) troesser.de Troesser troesser_polsterspezialist 1) Ausgenommen Musterring, Interliving, Gallery M und WK Wohnen sowie Artikel aus dem Onlineshop. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen. 2) Abholbarpreis entspricht dem Nettodarlehensbetrag sowie dem Gesamtbetrag. „Effektiver Jahreszins“ und gebundener Sollzins entsprechen 0,00 % p.a. bei 36 Monaten Laufzeit ab einem Warenwert von 500,- Euro. Bonität vorausgesetzt. Schlussrate kann abweichen. Ein Angebot der TARGOBANK AG, Kasernenstraße 10, 40213 Düsseldorf. Die Angaben stellen zugleich das 2/3-Beispiel gemäß § 6a Abs. 4 P AngV dar. Alle Preise in Euro, ohne Deko. Alle Maße sind Ca.-Angaben. Modell- und Farbabweichungen, Irrtümer und Liefermöglichkeiten vorbehalten. Für Druckfehler keine Haftung. UNI-Polster Verwaltung GmbH & Trösser Co.KG, Hagelkreuzstr. 133, 46149 Oberhausen DEUTSCHLANDS GROSSER POLSTERMÖBEL- UND BOXSPRINGBETTEN-SPEZIALIST! 13X IN IHRER NÄHE AMTSBLATT LANDAU-LAND - 26 - Nr. 40/2020

Weinvielfalt aus Spanien

SIE SPAREN 49%

WICHTIGE KUNDENINFO: Der gesenkte Mehrwertsteuersatz wird Ihnen automatisch im Bestellprozess gutgeschrieben. 90 10 Flaschen + 2 Weingläser statt € 98,38 nur € 49

JETZT VERSANDKOSTENFREI BESTELLEN: hawesko.de/blatt

JAHRZEHNTELANGE ERFAHRUNG Über 55 Jahre GARANTIERTE QUALITÄT Wir stellen hohe Qualitäts- TOP PREIS-LEISTUNG Guter Wein hat seinen Preis, Erfahrung im Versand und Leidenschaft für Wein Q Anforderungen an unsere Weine – von der Entscheidung € muss aber nicht teuer sein. Wir bieten faire Preise bündeln sich zu einzigartiger Kompetenz. beim Winzer bis zur fachgerechten Lagerung. und regelmäßig attraktive Kundenvorteile.

Zusammen mit 10 Fl. im Vorteilspaket erhalten Sie 2 Gläser von Schott Zwiesel im Wert von € 14,90. Telefonische Bestellung unter 04122 50 44 55 mit Angabe der Vorteilsnummer 1085608 Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Max. 3 Pakete pro Kunde und nur solange der Vorrat reicht. Es handelt sich um Flaschen von 0,75 Liter Inhalt. Alkoholische Getränke werden nur an Personen ab dem vollendeten 18. Lebensjahr geliefert. Informationen zu Lieferbedingungen und Datenschutz “ nden Sie unter www.hawesko.de/datenschutz. Ihr Hanseatisches Wein- und Sekt-Kontor Hawesko GmbH, Geschäftsführer: Gerd Stemmann, Alex Kim, Anschrift: Friesenweg 4, 22763 Hamburg, Handelsregistereintrag: HRB 99024 Amtsgericht Hamburg, USt-Identi“ kationsnr: DE 25 00 25 694. AMTSBLATT LANDAU-LAND - 27 - Bad Nr.& 40/2020 Sammler sucht Bad && Wärme Antiquitäten, Pelze, Münzen, Uhren und Musikinstrumente, BadBad && Wärme P BadP60-Plus-Bad Bad60-Plus-Bad & PWärme Silber und altes Spielzeug. Zahle sehr gut und bar. P PP Komplettbäder P60-Plus-Bad Komplettbäder60-Plus-Bad P Pinnovative Heizungsanlagen PP 60-Plus-Badindividuelle Lösungen P üinnovative Heizungsanlagen Telefon: 0 63 72 / 6 24 34 49 oder: 0 15 77 / 3 18 42 75 PP P60-Plus-Bad individuellePKomplettbäder Komplettbäder Lösungen P Solar und Photovoltaik PP PKomplettbäder P Solar und Photovoltaik P Planungindividuelle in 3D Lösungen ü PKlimageräte P PPKomplettbäderP Planung Pindividuelleindividuelle TrinkwasseraufbereitungPlanung in in Lösungen3D 3DLösungen Pü PKunden- Klimageräte und Notdienst PP PPindividuelle TrinkwasseraufbereitungPPlanung Trinkwasseraufbereitung in in 3DLösungen 3D PP WartungsverträgeKunden- und Notdienst P 06502 P PPlanung Trinkwasseraufbereitung in 3D P Wartungsverträge & WärmeNTRETTER& ITTEL 9147-0 P Trinkwasseraufbereitung&& WärmeWärmeANTRETTER& ITTELZ ABad und Wärme Z seit 1968 & Bad und Wärme seit 1968 Welt Bad& NTRETTERWärme& immobilien & &Wärme& WärmeWärmeANTRETTERANTRETTER& ZITTEL& ITTELZ &PWärme& innovativePWärme PWärmeinnovative innovative Heizungsanlagen Heizungsanlagen AHeizungsanlagen Z QueichheimerQueichheimer Hauptstraße Hauptstraße& 247 Bad- - 76829 76829 undBad Landau LandauWärme und Tel WärmeTel (06341) seit (06341) 1968 95 65 95 seit0 65 - 0 1968 - Bad BadWärme und Wärme seit 1968 Bad60-Plus-Bad &P Pinnovative SolarWärmeP PPinnovative undP innovativeHeizungsanlagenSolar &Solar Photovoltaik und Heizungsanlagen und Heizungsanlagen PhotovoltaikA PhotovoltaikNTRETTERPWärme innovative& ZHeizungsanlagenITTEL individuelle Lösungen & WärmePP PüPSolar innovative üSolarKlimageräteinnovative undKlimageräte und Photovoltaik PhotovoltaikHeizungsanlagen Heizungsanlagen Queichheimer&PP üSolarinnovative PWärme Klimageräteinnovative und Hauptstraße Photovoltaik Heizungsanlagen Heizungsanlagen 247Bad - 76829 und LandauWärme Tel seit (06341) 1968 95 65 0 - individuelle Komplettbäder60-Plus-Bad Lösungen QueichheimerüP HauptstraßeüPPKlimageräte Solar PKlimageräteKunden-Solar Kunden- und und Photovoltaik247 und Photovoltaik Pund- 76829 NotdienstPinnovative Notdienst SolarLandau und TelHeizungsanlagen (06341) Photovoltaik 95 65 0 - üP PKlimagerätePSolar PinnovativeKunden- Solar und und Heizungsanlagen Photovoltaik Photovoltaik und Notdienst Trinkwasseraufbereitung individuelle Trinkwasseraufbereitung individuelle 60-Plus-Bad individuelleKomplettbäder Lösungen Lösungen LösungenPP üSolarinnovative Klimageräte Pundü PP üPhotovoltaikKunden- Klimageräte HeizungsanlagenPKunden-Wartungsverträge KlimageräteWartungsverträge und und Notdienst PNotdienstP üSolarinnovative Klimageräte und Photovoltaik Heizungsanlagen Trinkwasseraufbereitung Trinkwasseraufbereitung Pü PKunden-ü KlimageräteP PKlimageräteWartungsverträgeSolar Kunden-PP und PPWartungsverträge undKunden-Photovoltaik undWartungsverträgeKunden- Notdienst Notdienst und und NotdienstP Notdienst Trinkwasseraufbereitung Komplettbäder Planungindividuelle in 3D LösungenPü PKunden- KlimageräteWartungsverträge und Notdienst ü PKlimageräteSolar Kunden- und Photovoltaik und Notdienst Trinkwasseraufbereitung Trinkwasseraufbereitung Trinkwasseraufbereitungindividuelle TrinkwasseraufbereitungPlanung in Lösungen 3D PP WartungsverträgePKunden-P WartungsverträgeKunden-P P undWartungsverträge undWartungsverträge Notdienst NotdienstPü PKunden- KlimageräteWartungsverträge und Notdienst TrinkwasseraufbereitungAANTRETTERNTRETTERP &Wartungsverträge &ZITTEL ZITTEL Planung Trinkwasseraufbereitung in 3DANTRETTERNTRETTERP& Z&WartungsverträgeITTEL &ITTEL ITTEL PP WartungsverträgeKunden- und Notdienst ABadNTRETTERABad und und Wärme& ZWärmeITTEL Z seitZ seit 1968 1968 BadBadBad undund Wärmeund Wärme Wärme seit 1968 seit seit 1968 1968 TrinkwasseraufbereitungNTRETTERAABadNTRETTERNTRETTERA und&NTRETTER Wärme ZITTEL & seitZITTEL 1968& &ZITTEL ZITTEL P Wartungsverträge QueichheimerQueichheimerNTRETTER Hauptstraße Hauptstraße 247 Bad- - 76829 76829& und LandauZ LandauWärmeITTEL Tel Tel (06341) seit (06341) 1968 95 65 95 0 65 - www.antretter-und-zittel.de0 - www.antretter-und-zittel.de QueichheimerQueichheimerQueichheimer Hauptstraße BadHauptstraße Hauptstraße Hauptstraße und Wärme 247 247 Bad- - 76829 76829 Bad- - 76829 und 76829 Landauund LandauWärmeseit Landau LandauWärme 1968 Tel Tel Tel(06341) Telseit (06341)(06341) seit NTRETTER (06341)1968 95 1968 65 9595 065 9565 - 0 65www.antretter-und-zittel.de0 - - www.antretter-und-zittel.de0 www.antretter-und-zittel.de- & www.antretter-und-zittel.de ITTEL Bad und Wärme seit 1968 ANTRETTER& ITTELZ NTRETTER& ZITTEL ABad und Wärme Z seit 1968 Bad und Wärme seit 1968 QueichheimerQueichheimer Hauptstraße Hauptstraße 247 Bad- - 76829 76829 und Landau LandauWärme Tel Tel (06341) seit (06341) 1968 95 65 95A 0 65NTRETTER - www.antretter-und-zittel.de0 - www.antretter-und-zittel.de& ZITTEL Queichheimer Hauptstraße 247 - 76829 Landau Queichheimer Hauptstraße 247Bad - 76829 und LandauWärme Tel seit (06341) 1968 95 65 0 - www.antretter-und-zittel.de Farbanzeigen fallen auf! Queichheimer Hauptstraße 247Tel (06341) - 76829 95 Landau 65 0 - www.antretter-und-zittel.deTel (06341) 95 65 0 - www.antretter-und-zittel.de Jetzt online buchen und gestalten: anzeigen.wittich.de ausgehen und genießen

designed by freepik

01. Oktober ab 17 Uhr Flammkuchenabend im Weingut Wilker Hausgemachte Flammkuchen, regionale Spezialitäten und mehr Reservierung erwünscht

Zusätzlich: Flammkuchen mit Pilzen Kunstausstellung von Oliver Dohr

Hauptstraße 30 • 76889 Pleisweiler-Oberhofen • Tel.: 06343/2202 • www.wilker.de AMTSBLATT LANDAU-LAND - 28 - Nr. 40/2020

PFLEGE ZU HAUSE 24 h - Vermittlung von ost- europäischen Kräfen - sozial- und krankenversichert - deutschsprachig Informieren Sie sich! Sabina Braun Telefon 0 63 41 - 5 11 34 Handy +49 162 6 83 16 05 Litschengarten 5 [email protected] 76833 Walsheim www.sb-seniorenbetreuung.de

AUSSCHANK GEÖFFNET IM WEINGUT LINDENHOF 3.OKTOBER HEUCHELHEIM-KLINGEN SAMSTAG 3. OKTOBER AB 12:00 UHR (TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT) Vorreservierung unter 0163 7683107 Sie sind auch ohne Reservierung willkommen. — Chillout Lounge Music —

LASSEN SIE SICH VERWÖHNEN! Genießen Sie unseren überregional bekannten „Rebknorzenspieß“, verschiedene Flammkuchen und andere Leckereien. Ab 13:00 Uhr: Kaffee und Kuchen

LINDENHOF( ) Lindenstraße 62 a · 76831 Heuchelheim-Klingen · Telefon 0163 7683107