Amtsblatt 2020 Landau-Land
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Goldene Vorteile Bei Unseren Plus-Partnern
Goldene Vorteile bei unseren Plus-Partnern Unser Plus für Sie – ständig profitieren! Als Mitglied Ihrer VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau eG sind Sie uns Gold wert. Denn mit der goldenen girocard erhal- ten Sie attraktive Vergünstigungen bzw. besondere Servicean- gebote bei unseren Partnerunternehmen in der Region und bundesweit. Einfach Karte vorzeigen und Vorteile sichern. In unserer Region nehmen bereits über 310 und bundesweit über 16.000 Firmen teil. Unsere regionalen Partner können Sie der nachfolgenden Aufstellung entnehmen. Da die Anzahl der teilnehmenden Plus-Partner ständig wächst, erhalten Sie jederzeit eine aktuelle Liste unter: www.vrbank-sww.de/pluspartner. Mit unserer App sind Sie auch unterwegs immer informiert Smartphone-Besitzer können auch unterwegs mit unserer App betei- ligte Plus-Partner finden, bei denen Sie mit Ihrer goldenen girocard attraktive Vorteile erhalten. Gutschein „meine Region“ – die perfekte Geschenkidee! Ob für Eltern, Kinder, Freunde, Verwandte oder Bekannte - der Gutschein „meine Region“ ist immer genau das Richtige. Sie verschenken damit ganz viel Auswahl und noch mehr Freude, denn der Beschenkte kann den Gutschein bei über 300 Plus-Partnern an der Südlichen Weinstraße und im Wasgau einlösen. Ob für Spielzeug, Kleidung, Schmuck oder Blumen, einen Re- staurantbesuch oder exzellente Weine aus der Region - da ist für jeden etwas dabei. Gleichzeitig wird die Kaufkraft vor Ort gefördert und unsere Region nachhaltig unterstützt. Und so einfach funktioniert‘s: Gutscheine gibt es im Wert von je 10 Euro oder 25 Euro in jeder Geschäftsstelle der VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau eG, telefonisch über das Kundenservicecenter oder online unter www.vrbank-sww.de/gutschein. Sie möchten als Plus-Partner an unserem Gutscheinsystem teilnehmen? Dann melden Sie sich einfach telefonisch unter 06343 945-0. -
Die Geschichte Der Jugendfeuerwehr 1994 - 2019
Die Geschichte der Jugendfeuerwehr 1994 - 2019 Die Geschichte der Jugendfeuerwehr Inhaltsverzeichnis Vorwort ................................................................................................................................. 2 Jugendwarte ........................................................................................................................ 3 Stellvertretende Jugendwarte .............................................................................................. 3 Ausbilder und Betreuer ........................................................................................................ 3 Gründungsmitglieder............................................................................................................ 3 Leistungsspange .................................................................................................................. 4 Das bayrische Leistungsabzeichen ..................................................................................... 7 Jugendflamme ..................................................................................................................... 8 VG-Gemeinschaftsübungen ................................................................................................. 9 Historie nach Jahren .......................................................................................................... 10 1994 und 1995 ............................................................................................................................................ -
Schulzentrum Bad Bergzabern - Stellplan - RPB Und QNV
Rheinpfalzbus GmbH Schulzentrum Bad Bergzabern - Stellplan - RPB und QNV Stand: 24.04.2017 Bussteig Uhrzeit Unternehmen Linie / Fahrt Strecke 2 12:06 RPB 543217 (für Grundschule BZA) - Dörrenbach - Oberotterbach - Rechtenbach - Schweigen - Wissembourg 13:11 RPB 543221 Oberotterbach - Rechtenbach - Schweigen - Wissembourg 13:15 RPB 543223 Oberotterbach - Rechtenbach - Schweigen 13:15 RPB 543229 Oberotterbach - Rechtenbach - Schweigen 13:21 RPB 543225 Dörrenbach 15:36 RPB 543233 Dörrenbach - Oberotterbach - Rechtenbach - Schweigen - Wissembourg 3 13:11 RPB 547935 Bad Bergzabern Rötzweg - Marktplatz - Bahnhof 13:20 RPB 547235 Niederotterbach - Vollmersweiler - Schaidt Kindergarten - Rathaus - Unterdorf - Freckenfeld - Minfeld - Kandel 4 13:15 RPB 547238 Bad Bergzabern Bahnhof 13:20 RPB 547155 Deutschhof - Eichenhof - Kaplaneihof - Dierbach - Niederotterbach 14:03 RPB 547139 Bad Bergzabern Rötzweg - Marktplatz - Bahnhof - Kapellen - Oberhausen -Hergersweiler - Dierbach - Niederotterbach - Vollmersweiler - Schaidt - Freckenfeld - Minfeld - Kandel 15:01 RPB 547141 Bad Bergzabern Rötzweg - Marktplatz - Bahnhof - Kapellen - Oberhausen - Dierbach - Niederotterbach - Vollmersweiler - Schaidt - Freckenfeld - Minfeld - Kandel 16:03 RPB 547143 Bad Bergzabern Rötzweg - Marktplatz - Bahnhof - Kapellen - Oberhausen - Dierbach - Niederotterbach - Vollmersweiler - Schaidt - Freckenfeld - Minfeld - Kandel 17:01 RPB 547145 Bad Bergzabern Rötzweg - Marktplatz - Bahnhof - Kapellen - Oberhausen - Dierbach - Niederotterbach - Vollmersweiler - Schaidt - Freckenfeld -
Streckenkarte Regionalverkehr Rheinland-Pfalz / Saarland
Streckenkarte Regionalverkehr Rheinland-Pfalz / Saarland Niederschelden Siegen Mudersbach VGWS FreusburgBrachbach Siedlung Eiserfeld (Sieg) Niederschelden Nord Köln ten: Kirchen or Betzdorf w Au (Sieg) ir ant Geilhausen Hohegrete Etzbach Köln GrünebacherhütteGrünebachSassenroth OrtKönigsstollenHerdorf Dillenburg agen – w Breitscheidt WissenNiederhövels (Sieg)Scheuerfeld Alsdorf Sie fr Schutzbach “ Bonn Hbf Bonn Kloster Marienthal Niederdreisbach ehr Köln Biersdorf Bahnhof verk Obererbach Biersdorf Ort Bonn-Bad Godesberg Daaden 0180 t6 „Na 99h 66 33* Altenkirchen (Ww) or Bonn-Mehlem Stichw /Anruf Rolandseck Unkel Büdingen (Ww) Hattert Oberwinter Ingelbach Enspel /Anruf aus dem Festnetz, HachenburgUnnau-Korb Bad BodendorfRemagen Erpel (Rhein) *20 ct Ahrweiler Markt Heimersheim Rotenhain Bad Neuenahr Walporzheim Linz (Rhein) Ahrweiler bei Mobilfunk max. 60 ct Nistertal-Bad MarienbergLangenhahn VRS Dernau Rech Leubsdorf (Rhein) Westerburg Willmenrod Mayschoß Sinzig Berzhahn Altenahr Bad Hönningen Wilsenroth Kreuzberg (Ahr) Bad Breisig Rheinbrohl Siershahn Frickhofen Euskirchen Ahrbrück Wirges Niederzeuzheim Brohl Leutesdorf NeuwiedEngers Dernbach Hadamar Köln MontabaurGoldhausenGirod Steinefrenz Niederhadamar Namedy Elz Andernach Vallendar Weißenthurm Urmitz Rheinbrücke Staffel Miesenheim Dreikirchen Elz Süd Plaidt Niedererbach Jünkerath Mendig KO-Lützel Limburg (Lahn) KO-Ehrenbreitstein Diez Ost Gießen UrmitzKO-Stadtmitte Thür Kruft Diez Eschhofen Lissendorf Kottenheim KO-Güls Niederlahnstein Lindenholzhausen Winningen (Mosel) BalduinsteinFachingen -
39. Jahrgang Mittwoch, Den 23. Januar 2019 Nr. 4/2019 Bad Bergzabern, Den 23.01.2019 - 2 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 4/2019 Auf Einen Blick
39. Jahrgang Mittwoch, den 23. Januar 2019 Nr. 4/2019 Bad Bergzabern, den 23.01.2019 - 2 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 4/2019 Auf einen Blick Amtsblatt Südpfalz Kurier ❙ Stadtwerke Bad Bergzabern (nur bei Störungen bei der Wasserversorgung im Stadtgebiet und Die nächste Ausgabe erscheint am beim Stromnetz im Stadtgebiet, Pleisweiler-Oberhofen und Winden) ❙ Mittwoch, 30. Januar 2019. Tel. 06343 9339-0 oder 0171 7506502 Redaktionsschluss ❙ Störungsdienst Pfalzwerke ❙ spätestens Montag, 28. Januar, 9.00 Uhr. Netzteam Kandel, Landauer Straße 28, Tel. 07275 9554-10 Redaktion: Hans-Peter Koob bei Störungen im Stromnetz, Tel. 0800 7977777 Tel. 06343 701-119, E-Mail: [email protected] ❙ Störungsdienst Pfalzgas (Für Geschäftsanzeigen wenden Sie sich bitte an Bad Bergzabern, Dörrenbach, Gleiszellen-Gleishorbach, Klingen- Fritz Wünschel, Tel. 06343 939265, E-Mail: [email protected]) münster, Oberotterbach, Pleisweiler-Oberhofen, Schweigen-Rechten- bach Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche. Tel. 06233 6040 oder Tel. 0800 1003448 „Auf Wiederlesen“ - Ihr Südpfalz Kurier! ❙ Störungsdienst Erdgas Thüga Energienetze GmbH Barbelroth, Dierbach, Hergersweiler, Kapellen-Drusweiler, Kapsweyer, Notfallrufnummern Niederhorbach, Niederotterbach, Oberhausen, Schweighofen, Steinfeld Polizei .............................................................................................110 Tel. 0800 0837111 Feuerwehr, Rettungsdienst .............................................................112 Krankentransport ........................................................................19222 -
39. Jahrgang Mittwoch, Den 11. Dezember 2019 Nr. 50/2019 Bad Bergzabern, Den 11.12.2019 - 2 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 50/2019 Auf Einen Blick
39. Jahrgang Mittwoch, den 11. Dezember 2019 Nr. 50/2019 Bad Bergzabern, den 11.12.2019 - 2 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 50/2019 Auf einen Blick Amtsblatt Südpfalz Kurier Technische Die nächste Ausgabe erscheint am Mittwoch, 18. Dezember 2019. Bereitschaftsdienste ❙ Redaktionsschluss ist spätestens 13. Dezember 2019, 09:00 Uhr. ❙ Verbandsgemeindewerke Redaktion: Hans-Peter Koob (bei Störungen im Wasser) außer Stadtgebiet Bad Bergzabern Tel. 06343 701-119, E-Mail: [email protected] Mo bis So, Tel. 06343 3211 oder 0172 8748603 (bei Störungen im Abwasser/Kanalisation) gesamtes Gebiet der VG (Für Geschäftsanzeigen wenden Sie sich bitte an Mo bis So, Tel. 06349 5734 oder 0160 99320797 Fritz Wünschel, Tel.: 06343 939265, E-Mail: [email protected]) ❙ Stadtwerke Bad Bergzabern Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche. (nur bei Störungen bei der Wasserversorgung im Stadtgebiet und „Auf Wiederlesen“ - Ihr Südpfalz Kurier! beim Stromnetz im Stadtgebiet, Pleisweiler-Oberhofen und Winden) Tel. 06343 9339-0 oder 0171 7506502 Notfallrufnummern ❙ Störungsdienst Pfalzwerke Polizei .............................................................................................110 Netzteam Kandel, Landauer Straße 28, Tel. 07275 9554-10 Feuerwehr, Rettungsdienst .............................................................112 bei Störungen im Stromnetz, Tel. 0800 7977777 Krankentransport ........................................................................19222 ❙ Störungsdienst Pfalzgas Ärztlicher Bereitschaftsdienst ...................................................116117 -
Veranstaltungs Kalender
35 17 Maikammer Kirrweiler St. Martin 5 (Pfalz) Gommersheim Altdorf 27 39 Böbingen 44 Edenkoben Venningen 45 Rhodt unter Rietburg Groß- fischlingen Freimersheim 28 Weyher 2 Klein- (Pfalz) Ramberg Edesheim fischlingen Hainfeld 11 Dernbach Burrweiler Roschbach6 Eußerthal Flemlingen 30 Gleisweiler Hochstadt 15 Knöringen (Pfalz) Böchingen Walsheim Essingen Liebe Bürgerinnen und Bürger, Frankweiler liebe Gäste und Freunde, Rinnthal Albersweiler Bornheim Veranstaltungs kalender Gräfenhausen 43 seit 50 Jahren gibt es ihn, den Landkreis Südliche Deshalb haben wir diesen Veranstaltungskalender Sarnstall Queichhambach Siebeldingen 42 Annweiler 34 29 41 Weinstraße. zusammengestellt. 1 am Trifels Birkweiler 25 4 10 26 Bindersbach Ranschbach Landau in Offenbach an Seit 1969 hat er sich in den 50 Jahren seines Mit 50 besonderen Veranstaltungen über das gesamte 20 8 der7 Pfalz 12 der Queich 13 3 47 Bestehens besonders entwickelt und mit ihm Jubiläumsjahr verteilt, wollen wir unseren 50sten am Wernersberg 2019 seine Menschen. Seine Städte und Gemeinden liebsten gemeinsam mit Ihnen feiern. Leinsweiler Ilbesheim 32 machen den Landkreis aus. Dort ist Leben. Dort Eschbach sind Menschen, die gastfreundlich, gesellig und Feiern Sie mit! Völkers- Waldrohrbach weiler offen sind, die gerne reden und die gerne lachen. 49 Waldhambach Göcklingen Impflingen 38 Gossersweiler- Insheim Herxheim- Wir fühlen uns in dieser wunderschönen Region Stein 24 weyher Münchweiler 22 Herxheim An der Kreuzmühle 2 ganz besonders wohl und das zeigen wir gerne. Silz am Klingbach Heuchelheim- bei Landau Ober- 37 36 Klingen Appenhofen (Pfalz) 76829 Landau schlettenbach 21 Klingenmünster Hayna 50 Wir haben Kultur, wir haben Wald und wir haben Billigheim- Rohrbach 40 Telefon 06341 940-0 Wein ... kurz: Wir sind stolz auf unsere SÜW! Ingenheim Vorderweidenthal Gleiszellen- Mühlhofen Telefax 06341 940-500 Gleishorbach [email protected] Dieses besondere Heimatgefühl wollen wir gerne Dietmar Seefeldt Birkenhördt Pleisweiler- www.suedliche-weinstrasse.de mit Ihnen teilen. -
KW17 19.Pdf ~ 8 MB
39. Jahrgang Mittwoch, den 24. April 2019 Nr. 17/2019 Bad Bergzabern, den 24.04.2019 - 2 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 17/2019 Auf einen Blick Amtsblatt Südpfalz Kurier ❙ Stadtwerke Bad Bergzabern (nur bei Störungen bei der Wasserversorgung im Stadtgebiet und Die nächste Ausgabe erscheint am beim Stromnetz im Stadtgebiet, Pleisweiler-Oberhofen und Winden) ❙ Mittwoch, 01. Mai 2019. Tel. 06343 9339-0 oder 0171 7506502 Redaktionsschluss ist spätestens ❙ Störungsdienst Pfalzwerke ❙ 26. April 9.00 Uhr. Netzteam Kandel, Landauer Straße 28, Tel. 07275 9554-10 Redaktion: Hans-Peter Koob bei Störungen im Stromnetz, Tel. 0800 7977777 Tel. 06343 701-119, E-Mail: [email protected] ❙ Störungsdienst Pfalzgas (Für Geschäftsanzeigen wenden Sie sich bitte an Bad Bergzabern, Dörrenbach, Gleiszellen-Gleishorbach, Klingen- Fritz Wünschel, Tel. 06343 939265, E-Mail: [email protected]) münster, Oberotterbach, Pleisweiler-Oberhofen, Schweigen-Rechtenbach Tel. 06233 6040 oder Tel. 0800 1003448 Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche. ❙ Störungsdienst Erdgas Thüga Energienetze GmbH „Auf Wiederlesen“ - Ihr Südpfalz Kurier! Barbelroth, Dierbach, Hergersweiler, Kapellen-Drusweiler, Kapsweyer, Niederhorbach, Niederotterbach, Oberhausen, Schweighofen, Steinfeld Notfallrufnummern Tel. 0800 0837111 Polizei .............................................................................................110 Feuerwehr, Rettungsdienst .............................................................112 Verbandsgemeinde Bad Bergzabern Krankentransport ........................................................................19222 -
Nahverkehrsplan Stadt Landau Und Des Landkreis Südliche Weinstraße
VERKEHRSPLANUNG Köhler und Taubmann GmbH Hanauer Landstraße 135-137 60314 rankfurt am Main Telefon: 069 - 95 921 560 Telefax: 069 - 95 921 599 rankfurt im April 2004 ortschreibung des Nahverkehrsplans Stadt Landau und Kreis Südliche Weinstraße 2004 - 2008 Nahverkehrsplan 2004 – 2008 Kreis Südliche Weinstraße und Stadt Landau Fortschreibung des Nahverkehrsplans 2004-2008 Stadt Landau und Kreis Südliche Weinstraße Nahverkehrsplan 2004 – 2008 Kreis Südliche Weinstraße und Stadt Landau Erarbeitet für die Stadt Landau und den Kreis Südliche Weinstraße im Auftrag der VRN GmbH Auftraggeber: Verkehrsverbund Rhein-Neckar-GmbH (VRN) B 1, 3 – 5 68159 Mannheim Tel.: 0621/10770-0 Bearbeitung: Dipl. Ing. Christian Wühl Auftragnehmer: VERKEHRSPLANUNG Köhler und Taubmann GmbH Frankfurt am Main – Dresden Hanauer Landstraße 135 - 137 60314 Frankfurt am Main Tel.: 069/95921-560 Bearbeitung: Frau Dr. Silvia Körntgen Frau Dipl.-Ing. Kerstin Joisten Mit freundlicher Unterstützung der Stadtverwaltung Landau und der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße Nahverkehrsplan 2004 – 2008 Kreis Südliche Weinstraße und Stadt Landau Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Einleitung.......................................................................................................................1 Vorgehensweise............................................................................................................2 Teil A.............................................................................................................................3 I. Bilanzierung des -
Europäisches Parlament Bezirkstag Pfalz Kreistag Südliche Weinstraße Verbandsgemeinderat Bad Bergzabern Stadtrat Bzw. Gemeind
39. Jahrgang Mittwoch, den 22. Mai 2019 Nr. 21/2019 Europäisches Parlament Bezirkstag Pfalz Kreistag Südliche Weinstraße Verbandsgemeinderat Bad Bergzabern Stadtrat bzw. Gemeinderat Ortsbeirat Blankenborn Stadtbürgermeister/-in bzw. Ortsbürgermeister/-in Bad Bergzabern, den 22.05.2019 - 2 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 21/2019 Auf einen Blick Notfallrufnummern Verbandsgemeinde Bad Bergzabern Polizei .............................................................................................110 Feuerwehr, Rettungsdienst .............................................................112 ❙ Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern Krankentransport ........................................................................19222 Verwaltungsgebäude Schloss Ärztlicher Bereitschaftsdienst ...................................................116117 Königstraße 61, 76887 Bad Bergzabern Gift-Notruf .......................................................................06131 19240 Postanschrift: 76883 Bad Bergzabern, Postfach 1313 E-Mail: [email protected], www.vg-bad-bergzabern.de Medizinische Zentrale: Tel. 06343 701-0, Fax: 06343 701-705 - Sprechzeiten: Mo bis Fr 08.30 bis 12.00 Uhr, Di 14.00 bis 16.00 Uhr, Bereitschaftsdienste Do 14.00 bis 18.00 Uhr ❙ Prakt. Arzt - Tel. 116117 ❙ Öffnungszeiten Bürgerbüro (Anrufe werden je nach Vorwahlbereich automatisch zur zuständigen Tel. 06343 701-250: Mo und Mi 8.00 bis 14.00 Uhr, Di und Do 8.00 bis Stelle geleitet!) 18.00 Uhr, Fr 7.30 bis 13.00 Uhr ❙ Ärztliche Bereitschaftspraxis Landau ❙ Rentenstelle und Archiv Vinzentius-Krankenhaus -
Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern Telefonnummer 116117 Zunächst an Die Nächstgelegene Ärztliche ❙ Verwaltungsgebäude Schloss Bereitschaftspraxis
41. Jahrgang Mittwoch, den 6. Oktober 2021 Nr. 40/2021 * Ausgezeichnet als Das Schönste “Schönstes Weinfest Weinfest der Pfalz* der Pfalz 2018” macht dieses Jahr Pause. iler-Obe we rh is o e f l e n P Vom 8. bis 10. Oktober haben wir für 2 Sie geöffnet: m 2 Das u Wir Gastronomen und z 0 NONNEN r Winzer haben an diesem h 2 Wochenende unsere Stuben SUSEL a und Höfe zu den üblichen Zeiten J n e e geöffnet. Beachten Sie bitte Dorf st iß die Hygienebestimmungen im ch e Rahmen der Coronaverordnung. nä fs rw Weingut Brendel au e W uns d Weingut Leonhard ir freuen Fe Weingut Wilker es Landhotel Hauer Fest d Kellergestalter Bad Bergzabern, den 06.10.2021 - 2 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 40/2021 Auf einen Blick Samstag, 09.10.2021 Amtsblatt Südpfalz Kurier Kur-Apotheke, Hauptstr. 62, 76855 Annweiler, Tel. 06346 8946 Die nächste Ausgabe erscheint am Sonntag, 10.10.2021 Mittwoch, 13. Oktober 2021. Adler-Apotheke, Rathausplatz 2, 76829 Landau, Tel. 06341 86654 Redaktionsschluss: Montag, 11.10.2021 Freitag, 8. Oktober, 10:00 Uhr Markt-Apotheke, Marktstr. 22, 76887 Bad Bergzabern, Redaktion: Karina Huonker, Tel. 06343 93550 i. V. Susanne Lunkenheimer Dienstag, 12.10.2021 Tel. 06343 701-119, E-Mail: [email protected] Klingbach-Apotheke, Hauptstr. 50, 76865 Rohrbach, Tel. 06349 7370 Geschäftsanzeigen: Fritz Wünschel Mittwoch, 13.10.2021 Tel. 06343 939265, E-Mail: [email protected] Reben-Apotheke, Im Stift 4, 76889 Klingenmünster, Tel. 06349 1677 Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche. ❙ Krankenhäuser „Auf Wiederlesen“ - Ihr Südpfalz Kurier! Klinikum Landau-Südliche Weinstraße Standort Bad Bergzabern Danziger Straße 25, 76887 Bad Bergzabern, Tel. -
Kapellen-Pilgerweg
ICH MUSS WIEDER LERNEN, E TA P P E 1 E TA P P E 2 E TA P P E 3 E TA P P E 4 STEHEN ZU BLEIBEN, BEWUSST BAD BERGZABERN – KLINGENMÜNSTER KLINGENMÜNSTER – VORDERWEIDENTHAL VORDERWEIDENTHAL – SCHWEIGEN-RECHTENBACH SCHWEIGEN-RECHTENBACH- BAD BERGZABERN KAPELLEN-PILGERWEG ETAPPENWEG Bad Bergzabern - Pleisweiler-Oberhofen ETAPPENWEG Klingenmünster - Karlsplatz - Abtskopf ETAPPENWEG Vorderweidenthal - Seehof ETAPPENWEG Schweigen - Ruine Guttenberg BAD BERGZABERNER LAND ZU SEHEN, BEWUSST ZU 12,9 km Gleiszellen-Gleishorbach 21,6 km Friedenskapelle - Vorderweidenthal 27,6 km Hirzeck-Haus - St.Germanshof 17,1 km Stäffelsbergturm - Kolmerberg-Kapelle Klingenmünster Burgruine Lindelbrunn Schweigen-Rechtenbach Wehrkirche - Bad Bergzabern RIECHEN, TIEF EINZUATMEN. GEHZEIT GEHZEIT GEHZEIT GEHZEIT 3 Std. 6,5 Std. 7 Std. 5 Std. Sie starten im Kurpark an der St. Von der Nikolauskapelle aus erblicken In Vorderweidenthal ist die ehemalige Von Schweigen geht es entlang des SCHWIERIGKEIT SCHWIERIGKEIT SCHWIERIGKEIT SCHWIERIGKEIT Jakobus-Pilger-Statue. Durch den Sie die Burg Landeck, die über einen St. Gallus Kirche zu entdecken. Von da Haardtrands wieder in den Pfälzerwald „Die Möglichkeit in Ruhe und Stille eine großartige Landschaft mittel schwer schwer mittel Kurpark lohnt sich ein Abstecher zur gut ausgebauten Weg erreichbar ist. pilgern Sie durchs Erlenbachtal nach zur staufischen Reichsburg Guttenberg. zu genießen, Gewohnheiten und allen Komfort hinter sich zu HÖHENMETER Taufkirche der Heiligen Edith-Stein - HÖHENMETER Ab dort verlassen Sie das Rebenmeer HÖHENMETER Oberschlettenbach und entdecken das HÖHENMETER Von der Ruine ist nur noch der Bergfried lassen, nur mit dem Notwendigsten auf dem Rücken unterwegs 390 m 399 m der St. Martin Kirche. Weiter geht es 737 m 699 m und tauchen ein in den Pfälzerwald 637 m 606 m Feuerwehrhaus, welches früher eine 647 m 673 m erhalten.