Goldene Vorteile Bei Unseren Plus-Partnern
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
22 Jahre Hexensprung, Am Schloss, 19.11 Uhr
40. Jahrgang Mittwoch, den 19. Februar 2020 Nr. 8/2020 Donnerstag: Bad Bergzabern, 22 Jahre Hexensprung, am Schloss, 19.11 Uhr FASTNACHTSUMZÜGE Sonntag: Kapsweyer - Steinfeld, 13.29 Uhr Pleisweiler-Oberhofen, 14.11 Uhr Dienstag: Oberotterbach, 13.00 Uhr Bad Bergzabern, den 19.02.2020 - 2 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 8/2020 Auf einen Blick Amtsblatt Südpfalz Kurier ❙ Stadtwerke Bad Bergzabern (nur bei Störungen bei der Wasserversorgung im Stadtgebiet und Die nächste Ausgabe erscheint am beim Stromnetz im Stadtgebiet, Pleisweiler-Oberhofen und Winden) ❙ am Mittwoch, 26. Februar 2019. Tel. 06343 9339-0 oder 0171 7506502 Redaktionsschluss ❙ Störungsdienst Pfalzwerke ❙ spätestens 24. Februar, 9.00 Uhr. Netzteam Kandel, Landauer Straße 28, Tel. 07275 9554-10 Redaktion: Hans-Peter Koob bei Störungen im Stromnetz, Tel. 0800 7977777 Tel. 06343 701-119, E-Mail: [email protected] ❙ Störungsdienst Pfalzgas (Für Geschäftsanzeigen wenden Sie sich bitte an Fritz Wünschel, Bad Bergzabern, Dörrenbach, Gleiszellen-Gleishorbach, Klingen- Tel. 06343 939265, E-Mail: [email protected]) münster, Oberotterbach, Pleisweiler-Oberhofen, Schweigen-Rechten- bach Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche. Tel. 06233 6040 oder Tel. 0800 1003448 „Auf Wiederlesen“ - Ihr Südpfalz Kurier! ❙ Störungsdienst Erdgas Thüga Energienetze GmbH Notfallrufnummern Barbelroth, Dierbach, Hergersweiler, Kapellen-Drusweiler, Kapsweyer, Polizei .............................................................................................110 Niederhorbach, Niederotterbach, Oberhausen, Schweighofen, -
Die Geschichte Der Jugendfeuerwehr 1994 - 2019
Die Geschichte der Jugendfeuerwehr 1994 - 2019 Die Geschichte der Jugendfeuerwehr Inhaltsverzeichnis Vorwort ................................................................................................................................. 2 Jugendwarte ........................................................................................................................ 3 Stellvertretende Jugendwarte .............................................................................................. 3 Ausbilder und Betreuer ........................................................................................................ 3 Gründungsmitglieder............................................................................................................ 3 Leistungsspange .................................................................................................................. 4 Das bayrische Leistungsabzeichen ..................................................................................... 7 Jugendflamme ..................................................................................................................... 8 VG-Gemeinschaftsübungen ................................................................................................. 9 Historie nach Jahren .......................................................................................................... 10 1994 und 1995 ............................................................................................................................................ -
Vollsperrung Zwischen Böllenborn Und Reisdorf Vom 02.04. Bis Vsl
Baustellenfahrplan L 492 · Vollsperrung zwischen Böllenborn und Reisdorf vom 02.04. bis vsl. 04.04.2019 Bei folgende Fahrten ändern sich die Abfahrtszeiten und teilweise auch die Fahrt-Fahrwege Neu ab 02.-04.04.2019 · S Mo-Fr 252-203 Neu ab 02.-04.04.2019 · S Mo-Fr 252-232 Neu ab 02.-04.04.2019 · S Mo-Fr 252-242 Neu ab 02.-04.04.2019 · S Mo-Fr 545-205 Hinterweidenthal, Bahnhof 6:23 Bad Bergzabern, Bahnhof 13:09 Bad Bergzabern, Bahnhof 16:01 Dahn, Haus des Gastes 6:39 Hinterweidenthal, Forstamt 6:25 Bad Bergzabern, Schulzentrum 13:14 Bad Bergzabern, Schulzentrum 16:06 Dahn, Stadtmitte 6:41 Hinterweidenthal, Kirche 6:27 Bad Bergzabern, Marktplatz, über Wissembourg 13:16 Bad Bergzabern, Marktplatz 16:08 Dahn, Verbandsgemeinde 6:43 Dahn, Bahnhof 6:32 Reisdorf (Böllenb.) 13:51 Bad Bergzabern, Thermalbad 16:09 Dahn, Hauensteiner Str. 6:44 Dahn, Stadtmitte 6:34 Bobenthal 14:00 Bad Bergzabern, Stauweiher 16:10 Dahn, Altenheim 6:45 Dahn, Haus des Gastes 6:36 Niederschlettenbach 14:04 Bad Bergzabern,Augspurgermühle 16:11 Erfweiler, Ort 6:48 Reichenbach/Dahn 6:50 Bundenthal, Wendeplatz 14:08 Blankenborn 16:14 Fischwoogmühle 6:50 Bruchweiler, Alter Friedhof 6:52 Bundenthal, Hauptstraße 14:09 Böllenborn wenden, über Wissembourg 16:21 Reichenbach/Dahn 6:52 Bruchweiler, Otto-Muck-Straße 6:53 Bundenthal, Bahnhof 14:10 Reisdorf (Böllenb.) 17:11 Erlenbach (Dahn) 7:06 Bundenthal, Bahnhof 6:54 Bruchweiler, Otto-Muck-Straße 14:11 Bobenthal 17:20 Vorderweidenthal 7:10 Bundenthal, Wendeplatz 6:56 Bruchweiler, Alter Friedhof 14:12 Niederschlettenbach 17:24 Vorderweidenthal, Sägmühle 7:12 Niederschlettenbach 7:00 Reichenbach/Dahn 14:15 Bundenthal, Wendeplatz 17:28 Lauterschwan 7:16 Bobenthal 7:04 Dahn, Haus des Gastes 14:19 Bundenthal, Hauptstraße 17:29 Birkenhördt, Ort 7:20 Reisdorf (Böllenb.) über Wissembourg 7:16 Dahn, Stadtmitte 14:21 Bundenthal, Bahnhof 17:30 Birkenhördt, Wasserreservat 7:21 St. -
Gottesdienste in Mörzheim Und Wollmesheim
Tag des Datum Ort Uhrzeit PredigerIn OrganistIn Kirchendienst Bemerkungen Kirchenjahres Mörzheim 9.00 Matthias Wiegand Achim Silbernagel Monika Wiegand ? mit Abendmahl Wollmesheim 10.30 Matthias Wiegand Achim Silbernagel Erika Walz mit Abendmahl 02.04.21 Karfreitag Ilbesheim -- Brigitte Felde, Leinsweiler Traugott Oerther Eva Mohr mit Abendmahl 10.30 Peter Mohler 03.04.21 Osternachtfeier Mörzheim 21.00 H.+T.Oerther/W.Kleiner/Team Klaus Braun Thomas Becker für alle 5 Orte! Karsamstag Mörzheim 10.30 Traugott Oerther Achim Silbernagel Juliana Kopf ? mit Abendmahl ? Oster- Wollmesheim 9.15 Traugott Oerther Achim Silbernagel Erika Walz mit Abendmahl ? 04.04.21 sonntag Ilbesheim -- Leinsweiler 10.30 Wiltrud Kleiner Thomas Leiner Jürgen Kohlmann mit Abendmahl ? Quasimodo- Mörzheim 10.30 Friedhelm Hans Achim Silbernagel Yvonne Liefert geniti Wollmesheim -- 11.04.21 (wie die neu- Urlaub Oerther geborenen Ilbesheim -- Kindlein) Leinsweiler -- Liebe Mitarbeitende im Gottesdienstteam (Predigt-/Organisten-/Kirchendienst), hier erhalten Sie den neuen Gottesdienstplan für März und Ostern. Weiter sehen wir coronabedingt noch nicht! In Wollmesheim sollte je Gottesdienst ein Presbyteriumsmitglied Frau Walz unterstützen. Bitte überprüfen Sie, ob Sie die Ihnen zugeordneten bzw. von Ihnen gewählten Termine auch tatsächlich wahrnehmen können. Sollten Sie untereinander tauschen, dann informieren Sie die am Gottesdienstgeschehen Beteiligten und auch mich. Ich danke Ihnen wieder herzlich für Ihre Mitarbeit! Mit lieben Grüßen Traugott Oerther, Pfr. Adressen und -
Landau - Godramstein - Siebeldingen - Birkweiler - Ranschbach
520 Landau - Godramstein - Siebeldingen - Birkweiler - Ranschbach Montag - Freitag Fahrtnummer 101 103 205 107 109 111 113 215 117 219 121 223 125 127 227 229 329 231 Beschränkungen s s s s s s f s Hinweise A A A A A A A A3 A A A A A Landau, Schulzentrum Ost ab 13.20 16.00 17.00 - Hbf/ZOB (Stg. 5) 6.06 6.56 8.06 9.06 10.06 11.06 12.06 13.06 14.06 15.06 15.26 16.06 16.06 17.06 - Südring 13.26 - Westring 13.28 - Uni/Alter Messplatz 13.29 - Stadtbibliothek 6.07 6.57 8.07 9.07 10.07 11.07 12.07 13.07 14.07 15.07 15.27 16.07 16.07 17.07 - Finanzamt 6.09 6.59 8.09 9.09 10.09 11.09 12.09 13.09 14.09 15.09 15.29 16.09 16.09 17.09 - Deutsches Tor 6.11 7.01 8.11 9.11 10.11 11.11 12.11 13.11 14.11 15.11 15.31 16.11 16.11 17.11 - Zoo (Abzw. Uni) 6.13 7.03 8.13 9.13 10.13 11.13 12.13 13.13 13.31 14.13 15.13 15.33 16.13 16.13 17.13 - Bethesda 6.14 7.04 8.14 9.14 10.14 11.14 12.14 13.14 13.32 14.14 15.14 15.34 16.14 16.14 17.14 - Klinikum LD-SÜW 6.15 7.05 8.15 9.15 10.15 11.15 12.15 13.15 13.33 14.15 15.15 15.35 16.15 16.15 17.15 Godramstein, Schlössel 6.17 7.07 8.17 9.17 10.17 11.17 12.17 13.17 13.35 14.17 15.17 15.37 16.17 16.17 17.17 - Steingasse 6.19 7.09 8.19 9.19 10.19 11.19 12.19 13.19 13.37 14.19 15.19 15.39 16.19 16.19 17.19 - Friedhof 13.39 - Plöck 13.41 - West 6.20 7.10 8.20 9.20 10.20 11.20 12.20 13.20 13.44 14.20 15.20 15.40 16.20 16.20 17.20 Siebeldingen, Bismarckstraße 6.23 7.13 8.23 9.23 10.23 11.23 12.23 13.23 13.47 14.23 15.23 15.43 16.23 16.23 17.23 - Grundschule 7.43 11.48 12.58 - Waage 6.24 7.14 8.24 9.24 10.24 11.24 12.24 13.24 -
Radwege Radelspaß Pur!
Herxheim Cafés Sonnenschein, gute Laune und ... Wagner-Ranch Café Theobald Bärenklause Clubhaus SV Viktoria Eiscafés Radwege Lust zum Rad fahren. La Bettola Roma La Fontanina Am Brunnen durch die Hierzu laden sieben Radwege ein, die durch die Fluren Herxheims führen. Eine Region, die Freizeitvergnügen und Old Station Pub Erholung verspricht. Welche Richtung Sie auch einschlagen Herxemer Esszimmer Fluren von wollen, am besten ist, Sie starten in der Verbandsgemeinde Zum Otto Herxheim. Alle Radwege sind befestigt und können sowohl Mariannes Flammkuchen Galerie Herxheim von Kindern als auch von Senioren gut befahren werden. Die Orte der Verbandsgemeinde bieten Einkehrmöglich- Andy’s Pinte keiten zur Rast und Stärkung oder Sie versorgen sich bei Rohrbach Die Weingüter in Herxheim, Insheim und Rohrbach freuen den Bauern- und Winzerhöfen mit erntefrischem Proviant. sich auf Ihren Besuch. Eine Pause im Herxheimer Waldfreibad wird besonders Insheim die Kinder begeistern. Versäumen Sie es nicht an der einen Weitere Infos: oder anderen Sehenswürdigkeit Halt zu machen. Schauen Sie sich den Herxheimer Dorfbrunnen an, die Villa Wieser, Hayna das Museum Herxheim. In Hayna den Tabakbrunnen, die Touristinfo Fach werk häuser, die alten Tabakschuppen, die auch in und Herxheimweyher schön zu sehen sind. In Rohrbach das Pfies terhaus und viele Weingüter. In Insheim das historische Rathaus und den Dorfmittelpunkt, den „Zeppelinplatz“. Die Rathaus Herxheim- vielen Kapellen in und um Herxheim ... Obere Hauptstraße 2 76863 Herxheim Telefon 0 72 76 - 501 107 weyher Telefax 0 72 76 - 501 250 E-Mail: [email protected] Das Tourismusbüro www.herxheim.de des Vereins Südliche Weinstrasse Herxheim e.V., Rathaus ß pur! Herxheim, gibt gerne weitere Auskünfte, auch zum Über- lspa nachten, www.herxheim.de, Tel.: 07276-501107 de GEMEINDE Ra WERKE Wenn der Hunger kommt. -
Schulzentrum Bad Bergzabern - Stellplan - RPB Und QNV
Rheinpfalzbus GmbH Schulzentrum Bad Bergzabern - Stellplan - RPB und QNV Stand: 24.04.2017 Bussteig Uhrzeit Unternehmen Linie / Fahrt Strecke 2 12:06 RPB 543217 (für Grundschule BZA) - Dörrenbach - Oberotterbach - Rechtenbach - Schweigen - Wissembourg 13:11 RPB 543221 Oberotterbach - Rechtenbach - Schweigen - Wissembourg 13:15 RPB 543223 Oberotterbach - Rechtenbach - Schweigen 13:15 RPB 543229 Oberotterbach - Rechtenbach - Schweigen 13:21 RPB 543225 Dörrenbach 15:36 RPB 543233 Dörrenbach - Oberotterbach - Rechtenbach - Schweigen - Wissembourg 3 13:11 RPB 547935 Bad Bergzabern Rötzweg - Marktplatz - Bahnhof 13:20 RPB 547235 Niederotterbach - Vollmersweiler - Schaidt Kindergarten - Rathaus - Unterdorf - Freckenfeld - Minfeld - Kandel 4 13:15 RPB 547238 Bad Bergzabern Bahnhof 13:20 RPB 547155 Deutschhof - Eichenhof - Kaplaneihof - Dierbach - Niederotterbach 14:03 RPB 547139 Bad Bergzabern Rötzweg - Marktplatz - Bahnhof - Kapellen - Oberhausen -Hergersweiler - Dierbach - Niederotterbach - Vollmersweiler - Schaidt - Freckenfeld - Minfeld - Kandel 15:01 RPB 547141 Bad Bergzabern Rötzweg - Marktplatz - Bahnhof - Kapellen - Oberhausen - Dierbach - Niederotterbach - Vollmersweiler - Schaidt - Freckenfeld - Minfeld - Kandel 16:03 RPB 547143 Bad Bergzabern Rötzweg - Marktplatz - Bahnhof - Kapellen - Oberhausen - Dierbach - Niederotterbach - Vollmersweiler - Schaidt - Freckenfeld - Minfeld - Kandel 17:01 RPB 547145 Bad Bergzabern Rötzweg - Marktplatz - Bahnhof - Kapellen - Oberhausen - Dierbach - Niederotterbach - Vollmersweiler - Schaidt - Freckenfeld -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
AGREEMENT Between the European Community and the Republic Of
L 28/4EN Official Journal of the European Communities 30.1.2002 AGREEMENT between the European Community and the Republic of South Africa on trade in wine THE EUROPEAN COMMUNITY, hereinafter referred to as the Community, and THE REPUBLIC OF SOUTH AFRICA, hereinafter referred to as South Africa, hereinafter referred to as the Contracting Parties, WHEREAS the Agreement on Trade, Development and Cooperation between the European Community and its Member States, of the one part, and the Republic of South Africa, of the other part, has been signed on 11 October 1999, hereinafter referred to as the TDC Agreement, and entered into force provisionally on 1 January 2000, DESIROUS of creating favourable conditions for the harmonious development of trade and the promotion of commercial cooperation in the wine sector on the basis of equality, mutual benefit and reciprocity, RECOGNISING that the Contracting Parties desire to establish closer links in this sector which will permit further development at a later stage, RECOGNISING that due to the long standing historical ties between South Africa and a number of Member States, South Africa and the Community use certain terms, names, geographical references and trade marks to describe their wines, farms and viticultural practices, many of which are similar, RECALLING their obligations as parties to the Agreement establishing the World Trade Organisation (here- inafter referred to as the WTO Agreement), and in particular the provisions of the Agreement on the Trade Related Aspects of Intellectual Property Rights (hereinafter referred to as the TRIPs Agreement), HAVE AGREED AS FOLLOWS: Article 1 Description and Coding System (Harmonised System), done at Brussels on 14 June 1983, which are produced in such a Objectives manner that they conform to the applicable legislation regu- lating the production of a particular type of wine in the 1. -
Wasserversorgungsplan Rheinland-Pfalz Teilgebiet 7
Wasserversorgungsplan Rheinland-Pfalz Karte 4 Teilgebiet 7 - Versorgungsstruktur - Rohwasserförderung und Fremdbezug 2013 STW Deidesheim GmbH (Teilgebiet 6) 245 Haßloch Speyer Re hbach 2 5 h 64 c 69 a Neustadt 1.994 rb a.d. Weinstrasse. 4.659 ye Rhein Spe Haßloch 4 zu 1 Speyer Kirrweiler zu (Pfalz) Sp zu ey 300 Venn- Altdorf 4.396 erb zu ingen 40 5 ach Hanhofen Rodt zu Böb- zu unter ingen zu Dudenhofen Edes- Riet- Maikammer Neustadt Gommers heim burg a.d. Weinstrasse. heim Maikammer Dudenhofen zu zu 3 Kirrweiler Sankt 11 Kirrweiler Edenkoben (Pfalz) zu zu zu Martin (Pfalz) Wilgartswiesen zu zu Zu Gom- Bö- zu Harthausen Römerberg Hainfeld mers- 570 Gommersheim Landau Weyher bin- heim i. d. Pfalz i.d.Pf. zu gen Alt- Flem- zu zu Bö- dorf Edenkoben Altdorf ling- Rosch zu Edes bingen 267 en bach Burrweiler heim Edenkoben Venningen Schwegenheim zu 737 zu zu Frankweiler Rosch- Venningen 6 zu Klingbach bach Wals-- heim Freisbach zu Rhodt unter Großfischlingen Freimersheim Weingarten 470 Albersweiler Böch- 10 zu ingen Rietburg (Pfalz) Gleisweiler Rarnberg zu Weyher Hainfeld (Pfalz) Römerberg zu zu zu i.d.Pfalz Kleinfischlingen Annweiler Siebel- Edes- Hain- 1.071 190 am Trifels dingen heim feld Edesheim zu ch zu zu a 7 Flemlingen nb Westheim Birk - Wals- e heim Burrweiler Rosch- d weiler Flem- o (Pfalz) Lingenfeld Dernbach zu bach Essingen M Trinkwasserverbund Böchingen lingen Knö- 1.025 Eußerthal Gleisweiler ringen Hochstadt Lustadt Böch- Walsheim Lingenfeld Bründelsberg GmbH (Pfalz) 14 ingen Frankweiler 9 Germersheim Rinnthal 790 Zeiskam Queich Wilgartswiesen Albers- 1.822 weiler Landau 600 Annweiler am Siebel- Born- ch heim 24 ei dingen i. -
Katholischer Pfarrbote
KIRCHENFÜHRER durch die mit den Gemeinden: Annweiler - Wernersberg mit Gräfenhausen, Albersweiler Ramberg - Dernbach; Eußerthal Gossersweiler-Stein, Völkersweiler, Silz, Waldhambach, Waldrohrbach 2 Ich begrüße Sie und danke Ihnen, dass Sie unsere Kirche besuchen. Zum besseren Verständnis wollen wir Ihnen die Kirchen unserer Pfarrei auf den folgenden Seiten kurz beschreiben. Verehrter Besucher, setzen Sie sich in eine Bank, versinken Sie in das, was Sie anspricht, halten Sie eine kurze Besinnung oder knien Sie nieder zum stillen Gebet. Ich wünsche Ihnen noch schöne Stunden und Tage in unseren Gemeinden und in dieser herrlichen Umgebung. Gottes Segen, Ihr Pfarrer Eugeniusz Ociepka Pfarrei „HEILIGE ELISABETH“ 7830 Katholiken (Stand: 31. Juli 2018) Gemeinde: Annweiler, Rinnthal/Wernersberg: 3368 Katholiken Gemeinde: Kaiserbachtal mit Gossersweiler/Stein, Völkersweiler, Silz, Münchweiler, Waldhambach, Waldrohrbach: 2360 Katholiken Gemeinde: Ramberg/Dernbach: 810 Katholiken Gemeinde: Albersweiler: 819 Katholiken Gemeinde: Eußerthal: 473 Katholiken 2 ANNWEILER St. Joseph Im Jahr 1116 wird Annowilre erstmals urkundlich bezeugt. Die Pfarrkirche zu Annweiler, eine Gründung der Hohenstaufen, wird 1153 erstmals erwähnt anlässlich der Weihe zu Ehren Jesu, Maria der Gottesmutter und der hl. Fortunata durch den Speyerer Bischof Günther. 1219 erhält Annweiler Stadtrechte, 1233 wurde die Kirche der Zisterzienserabtei Eußerthal einverleibt. 1481 baute ein Meisenheimer Meister ein neues, dreischiffiges Langhaus an den mittelalterlichen Turm und Chor an. 1523 kommt die Kirche in den Besitz der Reformierten. Seit den Reunionen Ende des 17. Jahrhunderts wurde die Stadtkirche simultan genutzt. Die katholische Pfarrei wurde 1679 bzw. 1697 neu errichtet und vom Pfarrer zu Wernersberg bedient, bis Annweiler 1803 Sitz eines Dekanates wurde. 1787 musste das Langhaus der Kirche erneuert werden, wobei der Altar, der 1719 zu Ehren der Kirchenpatronin Fortunata geweiht worden war, im Chor stehen blieb. -
Fortschreibung Des Einzelhandelskonzepts Und Auswirkungsanalyse Für Die Ortsgemeinde Herxheim Bei Landau / Pfalz
Fortschreibung Einzelhandelskonzept Herxheim bei Landau / Pfalz 2017 Fortschreibung des Einzelhandelskonzepts und Auswirkungsanalyse für die Ortsgemeinde Herxheim bei Landau / Pfalz Auftraggeber: Ortsgemeinde Herxheim Projektleitung: Dipl.‐Geogr. Gerhard Beck Dipl.‐Soz.Ök. Silke Schüler Ludwigsburg, am 21.11.2017 Gesellschaft für Markt‐ und Absatzforschung mbH 1 Fortschreibung Einzelhandelskonzept Herxheim bei Landau / Pfalz 2017 Urheberrecht Das vorliegende Dokument unterliegt dem Urheberrecht gemäß § 2 Abs. 2 sowie § 31 Abs. 2 des Gesetzes zum Schutze der Urheberrechte. Eine Vervielfältigung, Weitergabe oder (auch auszugs‐ weise) Veröffentlichung ist nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung der GMA und des Auf‐ traggebers unter Angabe der Quelle zulässig. Gesellschaft für Markt‐ und Absatzforschung mbH Ludwigsburg | Dresden, Hamburg, Köln, München Hohenzollernstraße 14 71638 Ludwigsburg Geschäftsführer: Dr. Stefan Holl Telefon: 07141 / 9360‐0 Telefax: 07141 / 9360‐10 E‐Mail: [email protected] Internet: www.gma.biz 2 Fortschreibung Einzelhandelskonzept Herxheim bei Landau / Pfalz 2017 Vorbemerkung Im August 2017 erteilte die Ortsgemeinde Herxheim bei Landau / Pfalz der GMA, Gesellschaft für Markt‐ und Absatzforschung mbH, Ludwigsburg, den Auftrag für die vorbereitenden Arbeiten zur Fortschreibung des Einzelhandelskonzepts der Ortsgemeinde Herxheim. Die letzte Fortschreibung des Einzelhandelskonzepts Herxheim wurde im Jahr 2010 vorgenom‐ men. Mit der erneuten Fortschreibung soll das bestehende Einzelhandelskonzept an die zwi‐ schenzeitlich