I H R E V E R B A N D S G E M E I N D E I N F O R M I E R T 5

AMTSBLATT 2019 -LAND

Donnerstag, 31. Januar 2019 48. Jahrgang (136)

Großer Andrang bei der Einweihung der neuen Turnhalle in

Am vergangenen Freitag wurde die neue Turnhalle in Siebeldingen offiziell eingeweiht. Der Bau der 600 m² großen Sporthalle ist ein Gemeinschaftsprojekt der Ortsgemeinden Siebeldingen, , sowie der Verbandsgemeinde Landau-Land und des Vereins „Zusammen etwas bewegen e.V.“. „Dank des Vereins, dem großen Engagement der Bürgerinnen und Bürger sowie der Hartnäckigkeit des verstorbenen Mitbürgers Alfred Kappauf, wurde viel für den Neubau in Bewegung gesetzt“ lobte Ortsbürgermeister Peter Klein die Beteiligung an dem Großprojekt. Auch Bürgermeister Torsten Blank hob dieses Engagement hervor. Er hoffe und wünsche dem Haus und den Gemeinden, dass der Sport und das Vereinsleben durch die neue Sportstätte einen neuen, starken Impuls erhalten werden.

WWW.LANDAU-LAND.DE Amtsblatt Landau-Land - 2 - Nr. 5/2019

Wichtige Adressen in Landau-Land: Notfall- und Bereitschaftsdienste

Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Zahnärzte Praxisbereich Hausadresse: An 44, Nr. 31, 76829 Landau Samstag, 02.02.2019 �������������������������������������von 09.00 bis 12.00 Uhr Postfach 22 29, 76812 Landau in der Pfalz Sonntag, 03.02.2019 ������������������������������������ von 11.00 bis 12.00 Uhr Kontakt: Tel.: 06341 143-0, Fax: 06341 143-70 Dr. Veit Rohde, Herzog-Wolfgang-Str. 7, Internet: www.landau-land.de 76887 Bad Bergzabern, ��������������������������������� Telefon 06343-931 177 Öffnungszeiten der Verwaltung und des Bürgerbüros Montag: Praxisbereich Landau 08.30 Uhr - 12.00 Uhr Samstag, 02.01.2019 �������������������������������������von 09.00 bis 12.00 Uhr (Bürgerbüro durchgehend 07.30 Uhr bis 14.00 Uhr!) Sonntag, 03.01.2019 �������������������������������������von 11.00 bis 12.00 Uhr Dienstag: ZÄ Angelika Ensenbach, Stiftsplatz 5, 08.30 Uhr - 12.00 Uhr und 14.00 Uhr - 16.00 Uhr 76829 Landau, ������������������������������������������������������Telefon 06341-87404 Mittwoch: 08.30 Uhr - 12.00 Uhr Tierärzte Donnerstag: Zu erfragen bei den niedergelassenen Tierärzten. 08.30 Uhr - 12.00 Uhr und 14.00 Uhr - 18.00 Uhr (Bürgerbüro durchgehend 08.30 Uhr bis 18.00 Uhr!) Apotheken-Notdienstservice Freitag: www.apotheken.de. 08.30 Uhr - 12.30 Uhr Die Apothekennotdienst-Hotline der deutschen Apotheker erreichen Weitere Termine nach vorheriger telefonischer Vereinba- Sie kostenlos aus dem deutschen Festnetz unter 0800 00 22833 oder rung (06341 143-0). von einem Mobiltelefon unter 22833 (max. 69 Cent/Min.) Verein Südliche Weinstrasse Landau-Land e.V. Büro für Tourismus, Hauptstr. 4, 76829 Leinsweiler Gift-Notruf Rheinland-Pfalz: Tel.: 06131 19240 Tel.: 06345/3531, Fax: 06345/ 2457 Email: [email protected] Bereitschaftsdienste Öffnungszeiten 1. März - 31. Oktober Rufbereitschaft der Verbandsgemeindewerke Montag - Freitag: 09.00 Uhr - 12.30 Uhr, 13.30 Uhr - 17.00 Uhr Landau-Land für Trinkwasser und Kanalsystem Samstag: 10.00 Uhr - 12.00 Uhr Telefon 0172 72 311 40 1. November - 28. Februar AB 06341-30251 Montag - Freitag, 09.00 Uhr - 12.30 Uhr; samstags geschlossen Bereitschaftsdienst bei den Gruppenwasserwerken außerhalb der Dienstzeit: Medizinische Versorgung für die Ortsgemeinden und Knöringen Kassenärztliche Notfalldienstzentrale am Vinzentius-Kranken- Bereitschaftsdienst des diensthabenden Monteurs im Notfall haus Landau, Cornichonstr. 4, Landau, Tel.: 06341 19292. (Wasserrohrbruch etc.) unter Funktelefon-Nummer: 0172 6201215. Die kassenärztliche Notfalldienstzentrale wird von den nieder- Mitteilung an die Verwaltung der Gruppenwasserwerke nur in Ver- gelassenen Ärzten in Landau betrieben und sichert die 24-stün- waltungsangelegenheiten: Anrufbeantworter: 06348 6498. dige Abdeckung der Versorgung durch niedergelassene Ärzte für Notfälle zu. Die Notfalldienstzentrale ist keine Einrichtung des Polizeiinspektion Landau/Pf. Vinzentius-Krankenhauses, deshalb beachten Sie bitte die eigene Westring 23, 76829 Landau/Pf. Rufnummer. Durch die gute und erprobte Kooperation mit den Tel: 06341/287-0, Fax: 06341/287-112 niedergelassenen Ärzten und die räumliche Nähe auf dem Gelände Email: [email protected] des Krankenhauses ist ein fachlicher Austausch jedoch ebenso gegeben wie die schnelle Verfügbarkeit von Medizintechnik. Stromversorgung www.pfalzwerke-netz.de. Pfalzwerke Netz AG, Landauer Straße Kinderärzte 28, 76870 Kandel, Tel.: 0621 5852010 (Hotline Ludwigshafen), Notfalldienstzentrale Landau/Südliche Weinstraße Corni- Fax: 07275 955421 chonstr. 4, Landau, (Kinderklinik Vinzentiuskrankenhaus) Tel.: 06341 19292 Bei Störungen im Stromnetz: 0800 7 97 77 77 Notdienstbereich , , Birkweiler, Sie- beldingen, Eußerthal, Dernbach und Ramberg Störungsdienst Erdgas der Thüga Energienetze GmbH Kassenärztliche Notfalldienstzentrale am Vinzentius-Kranken- www.thuega-energienetze.de. Thüga Energienetze GmbH haus Landau, Cornichonstr. 4, Landau, Tel.: 06341 19292. Leitstelle - Störungsannahme Bereich Pfalz und Nordbaden: Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an ihren Hausarzt. Tel: 0800 - 0837111 (Strom & Erdgas)

Augenärzte Polizei: Augenklinik Westpfalz Klinikum, Hellmut-Hartert-Str.1, 67655 ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel.: 110 Kaiserslautern, Tel.: 0631-2030 Feuerwehr, DRK-Rettungsdienst - Krankentransport, Bereitschaftsdienst: Täglich 19 Uhr - 7:00 Uhr, mittwochs 14 Uhr Landau, bis donnerstags 7 Uhr, freitags 16 Uhr bis montags 7 Uhr sowie ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel.: 112 Brückentage, der 24.12. und 31.12., alle Feiertage (an diesen ab Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 18°° Uhr des Vortages). ��������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel. 116117 Amtsblatt Landau-Land - 3 - Nr. 5/2019 “Dem Sport ein Fundament”

„Mit dem heutigen Tag hat das sportliche Leben in Siebeldingen im wahrsten Sinne des Wortes ein neues Fundament bekommen“, stellte Ortsbürgermeister Peter Klein bei der Feierstunde fest.

Bürgermeister Torsten Blank sprach von einer Entstehungsgeschichte, die das Potential hätte, in das Lehrbuch für kommunale Politik zu kommen: „Die Tatsache, dass sich die Bürgergruppe nicht mit einer Schließung und einem Abriss ohne Ersatz abgefunden hat, war die Triebfeder in diesem Prozess. Ohne den Verein „Zusammen etwas bewegen e.V.“ gäbe es die neue Sport- und Begegnungsstätte nicht“, hob Blank das Engagement hervor.

„Ich bin zuversichtlich, sie wird die Sportler zu neuen Erfolgen beflügeln und wünsche allen, die sie nutzen, weiterhin viel Spaß beim Sport“, freute sich Architekt Uwe Knauth.

Musik-, Show- und Tanzeinlagen umrahmten die Feierstunde, in der Landtagsabgeordneter Alexander Schweitzer und Kreisbeigeordne- ter Helmut Geißer ebenso Glück- wünsche überbrachten, wie Rainer Keßler, als Vorsitzender des Vereins „Zusammen etwas bewegen e.V.“. Im Anschluss spendeten Pfarrerin Eva Weißmann und Pfarrer Johannes Klaka dem Neubau den göttlichen Segen.

Die Turnhalle bietet neben der 15m x 27m Hallenfläche diverse Nebenräume, die Umklei- deräumlichkeiten sind am Dorfgemeinschaftshaus angeschlossen. Insgesamt belaufen sich die Kosten auf 1,1 Millionen Euro, davon wurden 400.000 Euro vom Land finanziert, die Ortsgemeinden Frankweiler und Birkweiler haben sich mit je 30.000 Euro beteiligt, der Verein „Zusammen etwas bewegen e.V.“ hat 40.000 Euro in das Projekt mit ein- gebracht, die Ortsgemeinde Siebeldingen und die Verbandsgemeinde zahlen jeweils 300.000 Euro. Amtsblatt Landau-Land - 4 - Nr. 5/2019

Max Slevogt und die Musik Variationen zu Mozarts Zauberflöte Gesprächskonzert mit Uschik Choi (Violincello und Klavier) und Bernhard Wambach (Klavier) Friedrich Dieckmann erzählt über Max Slevogts Zauberflöten-Radierungen

Festhalle Heuchelheim-Klingen 3. Februar 2019, 18.30 Uhr (Einlass 18 Uhr)

Eintritt 10,- Euro. Kartenvorverkauf Konditorei Bollinger, Heuchelheim und Büro für Tourismus Landau-Land, Leinsweiler. / Die Veranstaltung wird unterstützt vom MGV Heuchelheim-Klingen und dem Verein Südliche Weinstraße Landau-Land e.V.

Eine Initiative des Strieffler Haus der Künste, Landau STRIEFFLER HAUS DER KÜNSTE Amtsblatt LaBanner_2016ndau-Land LDLLogo neu_Layout 1 03.05.16 10:08 Seite- 15 - Nr. 5/2019 $

Immer was los in landauland

Events, Feste, Rund um landauland - 01.02, 19.33 Uhr, Karnevalverein Annweiler: Veranstaltungen und 3. Prunksitzung. - 02.02., Landau, Ausfahrt mit dem Pfälzer Oldtimerbus mehr… - 02.02, Musikalisches Schlachtfest der 31. Januar – 10. Februar 2019 MGV Liederkranz - 03.02, 15.00 Uhr, Ausstellung der Kunstgilde ------„In der Schwebe“, Bad Bergzabern - 10.02., 17.30 Uhr, Literarische Soiree im Kurhaus – Öffnungszeiten im Büro für Tourismus mit dem Rezitator Burkhart Denger, Annweiler am November bis März: Trifels Montag-Freitag 9.00-12.30 Uhr Weitere Veranstaltungen und detaillierte Informati------onen unter www.suedlicheweinstrasse.de/veranstal- Brotbackkurs in der Bischoffs-Mühle tungen 02.02.2019, 14- ca. 18 Uhr, 50 € p.P. Anmeldung 06349/6380 [email protected] Weitere Informationen… Nähere Einzelheiten (soweit vorhanden) für alle Ver- anstaltungen erhalten Sie beim Büro für Tourismus in Chawwerusch Theater Leinsweiler unter 06345-3531 oder www.landauland.de „Jugend ohne Gott“ 09.02., 19.30 Uhr, Kaiserberghalle Göcklingen, Live-Hörspiel-Performance nach dem Roman von Ödön von Horváth. Der Eintritt beträgt 12 Euro. Kartenvorverkauf ist in der Bäckerei Antoine in Göcklingen. Telefonisch können Karten unter den Nummern 06349 6234 oder 06349 996256 bestellt werden oder an der Abendkasse.

Schlachtfest in Eschbach 09.02, 11.30 Uhr, Schlachtfest vom ASV Eschbach

Am 4. und 5. Februar muss das Büro für Tourismus leider geschlossen bleiben!

Im Bereich des Förlenberges/Neukastell kann es wegen Holzeinschlags zeitweise zu Sperrungen kommen.

©Verein Südliche Weinstraße e.V. Ob Schnee oder nicht, was es in landauland im Win- ter zu erleben gibt, finden Sie auf:landauland.sued - licheweinstrasse.de/region/winterland/

Büro für Tourismus Landau-Land Hauptstr. 4, 76829 Leinsweiler 06345-3531 [email protected] www.landauland.de Amtsblatt Landau-Land - 6 - Nr. 5/2019

Junges Landau-Land

Schleimige Angelegenheit im Ranschbacher Kidstreff. Hier wird „Slime“ selbst gemacht. Unter Anleitung von einem älteren Profi.

Eislaufvergnügen am 8. März 2019 für Kinder ab 12 Jahren. (jüngere Kinder mit erwachsener Begleitperson) Wir fahren noch einmal nach Waldbronn zur Eislaufhalle! Abfahrt: 17:00 Uhr Süwega-Halle Landau Ankunft: 21:45 Uhr Süwega-Halle Landau Fahrt, Eintritt und die Schlittschuhausleihe kosten pro Person 15 Euro. Wer seine eigenen Schlittschuhe dabei hat, bezahlt 12 Euro. Das Geld wird im Bus eingesammelt. Bitte Eure verbindliche, schriftliche Anmeldung (Formular in diesem Amtsblatt und unter www.Landau-Land.de bei „Aktuelles“) an Sophie unter der oben angegebene E-Mail-Adresse oder Adresse schicken.

Spruch der Woche: Auch im „Hab Geduld, alle Dinge sind schwierig, Jugendtreff bevor sie leicht werden.“ in Ranschbach ging es Französische Weisheit Hallo, mein Name ist Annalena, ich bin 14 schleimig zu. Jahre alt und besuche die 9. Klasse. In den nächsten 2 Wochen bin ich mit Sophie in den Treffs unterwegs und werde schauen was man in der Jugendpflege so macht. Vielleicht sehen wir uns ja, ich würde mich freuen.

Kontakt Jugendpflege: Telefon: 06341 143 190 Mobil: 0173 4372063 Per Mail: [email protected] oder: [email protected] Amtsblatt Landau-Land - 7 - Nr. 5/2019

Der Klimaschutzmanager informiert

Richtig Heizen und Lüften Feuchtigkeit in der Luft Beim Schlafen gibt jeder Mensch pro Stunde etwa 40 bis 50 g Feuchtigkeit ab. Das ist in einer Nacht fast ein halber Liter. Bei leichten Aktivitäten wie z.B. Hausarbeit sind es schon 120 bis 200 g pro Stunde. Weitere Feuchtigkeitsquellen im Haushalt sind Aktivitäten wie Kochen, Duschen oder Baden aber z.B. auch Zimmerpflanzen. So kommt schnell eine ganze Menge an Wasserdampf zusammen, die sich als Luftfeuchtigkeit in der Raumluft ansammelt. Ab 60 % relativer Luftfeuchtigkeit kann es problematisch werden, da das Wasser dann an kühleren Stellen z.B. an Außenwänden oder Fensterrahmen mit einer höheren Wahrscheinlichkeit kondensiert. Dadurch steigt das Schim- melrisiko. © CO2online

Als Faustformel für ein gutes Wohnklima im Winter gilt, dass die Temperaturen zwischen 18 und 22° C und die relative Luftfeuchtigkeit bei 35 bis max. 55 % liegen sollte. Ist die Luft trockener können sich Probleme mit den Atemwegen, den Augen oder der Haut einstellen. Im Schlafzimmer kann es auch etwas kälter sein, doch dann muss die Feuchtigkeit besonders im Auge behalten werden. Ein Wohnklima-Messgerät oder Hygrometer kann helfen, die Luftfeuchtigkeit und die Raumtemperatur im Blick zu behalten. Gute Geräte sind bereits ab ca. 20 Euro erhältlich. Zwischen Räumen mit unterschiedlichen Temperaturen sollten unbedingt die Türen geschlossen bleiben, denn warme Luft kann mehr Feuchtigkeit aufnehmen als kalte. Kommt wärmere Luft, in der mehr Feuchtigkeit gespei- chert ist, in einen kälteren Raum, kann sich die Feuchtigkeit im kälteren Raum niederschlagen.

Lüften Im Winter sollten Sie zwei- bis viermal pro Tag mindestens fünf Minuten Stoß- oder Querlüften. Die Heizkörper sollten Sie davor unbedingt zudrehen, sonst heizen Sie direkt nach draußen. Auch wenn es während des Stoßlüf- tens scheinbar furchtbar kalt wird, ist es nach dem Schließen der Fenster auch schnell wieder warm, da Möbel und Wände in der kurzen Zeit des Stoßlüftens kaum abkühlen. Dauerhaftes Kipplüften sollten Sie dagegen vermeiden. Es sorgt kaum für Luftaustausch, die Wärme der Heizkörper unter dem Fenster entweicht praktisch sofort und um die Fenster herum kühlen Fensterrahmen und Wand stark aus, wodurch das Schimmelrisiko steigt. Das Schlafzim- mer sollten Sie vor dem Zubettgehen und nach dem Aufstehen lüften.

Ein weiterer Vorteil gut gelüfteter Räume ist, dass die Menge an ausgeatmetem Kohlenstoffdioxid CO2 geringer ist. Bei CO2-Mengen in der Raumluft über 1000 ppm (Teile pro Million) sinkt die Konzentrationsfähigkeit und die Müdigkeit nimmt zu. Das ist besonders wichtig am Arbeitsplatz, in Schulen und Kindergärten. Amtsblatt Landau-Land - 8 - Nr. 5/2019

Aus der Verbandsgemeinde Landau-Land

Sprache von Grund auf erlernen wollen. In einem gemächli- Amtlicher Teil chen Lerntempo wird die Vorfreude auf einen schönen Urlaub geweckt. Im nächsten Urlaub sind Sie dann garantiert schon fit: ›› Bekanntmachung über die ¡Vamos a la playa! Vorkenntnisse: keine Auslegung des Prüfberichtes und der Lehrbuch: wird in der ersten Stunde besprochen Prüfungsmitteilungen der überörtlichen Nadine Burckgard-Bohrer Prüfung durch das Rechnungs- und S 652, Mittwoch, 13.02.2019, 19.45-21.15 Uhr, 10 Termine Gemeindeprüfungsamt des Landkreises Billigheim-Ingenheim, Klingbachschule Südliche Weinstraße vhs Landau-Land, Telefon 06341/143-144

Das Rechnungs- und Gemeindeprüfungsamt des Landkreises Yes we can! - Englisch leicht gemacht (A2.2) Südliche Weinstraße hat im Rahmen einer überörtlichen Prü- Dieser Sprachkurs richtet sich an Teilnehmer mit soliden Vor- fung die Haushalts- und Wirtschaftsführung des Zweckverban- kenntnissen oder Quereinsteiger, die schon einmal Englisch des für Abwasserbeseitigung „Böchingen-“ überprüft. gelernt haben und es nun wiederauffrischen oder reaktivieren Der Prüfungszeitraum erstreckte sich dabei auf die Haushalts- wollen. In einem gemächlichen Lerntempo werden englische jahre 2009 bis 2015. Der Prüfbericht vom 23.05.2016 wurde dem Sprechsituationen trainiert, die die einfache und unkomplizierte Abwasserzweckverband „Böchingen-Gleisweiler“ gemäß § 7 Konversation im Alltag ermöglichen. Abs. 1 Nr. 6 KomZG i. V. m. § 33 Abs. 1 der Gemeindeordnung Vorkenntnisse (ca. 5-6 VHS-Semester) sind erforderlich! Rheinland-Pfalz (GemO) vorgelegt. In seiner Verbandsversamm- Lehrbuch: wird in der ersten Stunde besprochen. lung am 21.11.2018 wurde der Abwasserzweckverband „Böchingen- Nadine Burckgard-Bohrer Gleisweiler“ über das Ergebnis der überörtlichen Prüfung unterrichtet. S621, Donnerstag, 14.02.2019, 18.00 - 19.30 Uhr, 12 Termine Gemäß § 110 Abs. 6 GemO liegt das Ergebnis der überörtlichen Billigheim-Ingenheim, Klingbachschule Prüfung (Prüfbericht) in der Zeit von Freitag, den 01.02.2019 vhs Landau-Land, Telefon 06341/143-144 bis einschließlich Montag, den 11.02.2019 bei der Verbands- gemeindeverwaltung Landau-Land, An 44, Nr. 31, 76829 Spanisch für den Urlaub (A2.1) Landau in der Pfalz, Zimmer Nr. 2.05 (Altbau), während den Sie haben schon mal etwas Spanisch gelernt und möchten Ihre üblichen Dienstzeiten, und zwar von Montag bis Donners- Sprachkenntnisse auffrischen oder erweitern? Dann sind Sie in tagvormittag von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr, Freitagvormittag diesem Kurs genau richtig. Dieser Kurs vermittelt die wichtigs- von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr, Dienstagnachmittag von 14.00 ten Kenntnisse. Typische Gesprächssituationen z.B. an der Hotel- Uhr bis 16.00 Uhr und Donnerstagnachmittag von 14.00 Uhr rezeption, in einer Tapas-Bar, beim Arzt oder beim Einkaufen bis 18.00 Uhr, zur Einsichtnahme öffentlich aus. werden gemeinsam trainiert. Übungen zum Wortschatz und Lan- Es besteht darüber hinaus in der Auslegungszeit auch die Mög- deskunde runden das Programm ab. lichkeit, außerhalb der genannten Öffnungszeiten und nach tele- Vorkenntnisse (ca. 3 VHS-Semester) sind erforderlich! fonischer Terminvereinbarung (06341/143-113) Einsicht in den Lehrbuch: wird in der ersten Stunde besprochen. Prüfbericht zu nehmen. Nadine Burckgard-Bohrer S651, Donnerstag, 14.02.2019, 19.45 - 21.15 Uhr, 10 Termine Landau in der Pfalz, 23.01.2019 Billigheim-Ingenheim, Klingbachschule Verbandsgemeindeverwaltung vhs Landau-Land, Telefon 06341/143-144 Landau-Land Torsten Blank Tipps und Tricks der Textverarbeitung MS Office Word 2016 Bürgermeister und Verbandsvorsteher Schnelleres Arbeiten durch Anpassen der Menüleisten zum per- sönlichen Gebrauch; automatisches Einsetzen oft gebrauchter Fachausdrücke; mehrfaches Formatieren (Gestalten) von Texten Nichtamtlicher Teil nach persönlichen Vorgaben in einem Arbeitsschritt; Tabellen in Word gestalten und bearbeiten; Einfügen von Grafiken und Bil- ›› Volkshochschule Landau-Land dern in Texte; Arbeiten mit Textfeldern; Dokumentschutz durch Passwörter Englisch für Teilnehmer mit Vorkenntnissen (A2) Tilman Fried Dieser Sprachkurs richtet sich an alle, die Englisch in entspannter C672, Montag, 11.03.2019, 18.00 - 19.30 Uhr, 5 Termine Atmosphäre lernen möchten. In einem gemächlichen Lerntempo Ilbesheim, Grundschule wird einfaches Umgangsenglisch vermittelt. Übungen zum Wort- 27 € mind. 8 Personen bzw. schatz und Landeskunde runden das Programm ab. 39 €, Kleingruppe 4-7 Personen Vorkenntnisse (ca. 3-4 VHS-Semester) sind erforderlich. vhs Landau-Land, Telefon 06341/143-144 Lehrbuch: wird in der ersten Stunde besprochen. Nadine Burckgard-Bohrer Power Point 2016 S622, Mittwoch, 13.02.2019, 18.00 - 19.30 Uhr, 12 Termine In dem Kurs lernen die Teilnehmer anschauliche und effektive Billigheim-Ingenheim, Klingbachschule Präsentationen zu erstellen, die Anwendung bei Referaten, Jah- vhs Landau-Land, Telefon 06341/143-144 resarbeiten, Vorträge und sonstigen Informationen finden. Sie lernen, wie eine Folienschau durch entsprechende Animationen Spanisch für Anfänger (A1) interessant gestaltet wird, wie man eine Bilderschau mit Musik Sie planen eine Reise nach Spanien oder in ein anderes spa- hinterlegt und den automatischen Ablauf von Demoschauen. nischsprachiges Land und möchten sich dort gerne verständigen Durch animierte Grafiken und Diagramme lassen sich Geschäfts- können? Dieser Sprachkurs ist ideal für alle, die die spanische berichte interessant gestalten. Amtsblatt Landau-Land - 9 - Nr. 5/2019

Tilman Fried Frauen. Pilates bedeutet Körperarbeit, Bewusstseinstraining, C674, Dienstag, 12.03.2019, 18.00 - 19.30 Uhr, 5 Termine Wahrnehmungsschulung, Gesundheit und Wohlbefinden. Unter Ilbesheim, Grundschule Einbeziehung von Pilates Kleingeräten (Ball, Rolle, Band) werden 27 € mind. 8 Personen bzw. die Übungen stufenweise optimiert. Unser Motto ist: „Der Weg 39 €, Kleingruppe 4-7 Personen ist das Ziel“ vhs Landau-Land, Telefon 06341/143-144 Bitte mitbringen: weiche Unterlage oder Turnmatte und warme Socken Der Hartsteinbruch Albersweiler – Eine bildhafte Zeitreise in Kathrin Wanner, Physiotherapeutin die Erdgeschichte G634, Dienstag, 09.04.2019, 18.00 - 19.00 Uhr, Deutschlandweit einzigartig gewährt der Steinbruch einen Blick 10 Termine, 35,00 € in die Geschichte unserer Erde. Wenn Ihnen ein zertifizierter Ilbesheim, Kalmitschule Gästeführer die Zusammenhänge erklärt, wird der Besuch zu vhs Landau-Land, Telefon 06341/143-144 einem faszinierenden Erlebnis. Die Farben der Erdkruste erzählen die Geschichte der letzten 200 Millionen Jahre unserer Zeit. Mit Wirbelsäulengymnastik nach Pilates Anschauungsmaterial untermauert, erhalten Sie Infos zur Geolo- Es handelt sich hierbei um ein systematisches Ganzkörpertraining gie und der Geomorphologie unserer Heimat. Angepasste Klei- zur Prävention von Beschwerden, die infolge von Bewegungs- dung und entsprechendes Schuhwerk ist von großem Nutzen. mangel auftreten, sowie dem Entgegenwirken schon vorhande- Zum Abschluss wird Ihnen eine Führung durch die Mineralien- ner Probleme. In diesem Kurs wird mit verschiedenen Methoden ausstellung in Albersweiler angeboten, die das vorher gesehene gearbeitet, um die Muskelbalance herzustellen, die Beweglichkeit vertieft. des Körpers zu verbessern, und die konditionelle Situation zu Herwig Wolf, Zertifizierter Gästeführer stärken. Das individuelle Wohlbefinden jedes einzelnen Kursteil- A602, Samstag, 06.04.2019, 14.30-17.30 Uhr nehmers steht immer im Vordergrund. Zum Ausklang der Stunde Albersweiler, Steinbruch, Parkplatz an der Hauptstraße findet immer eine kurze Entspannungseinheit mit verschiedenen 8 € Erwachsene, 4 € Jugendliche (12 bis 16 Jahre) Entspannungstechniken statt. Anmeldung wegen begrenzter Teilnehmerzahl unbedingt erfor- Bitte mitbringen: weiche Unterlage oder Turnmatte und warme derlich. Socken vhs Landau-Land, Telefon 06341/143-144 Eva Dahl, Physiotherapeutin G633, Mittwoch, 08.05.2019, 09.30 - 10.30 Uhr, Wirbelsäulengymnastik nach Pilates 10 Termine, 35,00 € Die Pilates-Methode ist ein „altbewährtes“ und gleichzeitig Siebeldingen, Dorfgemeinschaftshaus brandneues, zeitgemäßes Trainingsprogramm für Männer und vhs Landau-Land, Telefon 06341/143-144

Aus den Institutionen, Schulen, Behörden in Landau-Land

Freiwillige Feuerwehr Aus den Schulen Feuerwehr Böchingen/Frankweiler Theorie-/Praxisabend: Mo., 04.Februar, 19:15 Uhr ›› Anmeldung der Kann-Kinder zum Feuerwehr Knöringen/Walsheim Theorie-/Praxisabend: Mo., 04.Februar, 19:30 Uhr Schulbesuch der Grundschule Jugendfeuerwehr Billigheim-Ingenheim / Kinder, die noch nicht schulpflichtig sind, können auf Antrag der Theorie-/Praxisabend: Do., 07.Februar, 18:45 Uhr Eltern in die Schule aufgenommen werden, wenn aufgrund ihrer Jugendfeuerwehr Knöringen / Walsheim Entwicklung zu erwarten ist, dass sie mit Erfolg am Unterricht Unterrichtsabend: Fr., 01.Februar, 18:30 Uhr teilnehmen werden. Die Entscheidung trifft die Schulleitung im Benehmen mit der Schulärztin oder dem Schularzt. Pünktliches und vollzähliges Erscheinen ist Pflicht. Anmeldetermin in der Klingbachschule Billigheim-Ingenheim Die Wehrführer ist am Montag, dem 04.02.2019 von 8 Uhr bis 12 Uhr im Sekre- tariat (Haupteingang, 1.OG, Raum 211) oder nach telefonischer Vereinbarung unter der Tel.-Nr. 06349/929503. Anmeldetermin in

Herausgeber: Verbandsgemeinde Landau-Land 76829 Landau, An 44, Nr. 31 Impressum Druck: Druckhaus WITTICH KG Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 Erscheinung: nach Bedarf Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Redaktionell Verbandsgemeinde Landau-Land Haushalte, Einzelbezug über Verantwortlich: Torsten Blank, Bürgermeister den Verlag Redaktion: Sarah Eid Reklam. Vertrieb: Tel. 06502 9147-335, -336, -713, [email protected] E-Mail: [email protected] Anzeigen: Thomas Blees, Produktionsleiter

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Amtsblatt Landau-Land - 10 - Nr. 5/2019 der Grundschule „Kleine Kalmit“ in Ilbesheim ist am Montag, Im Rahmen des mit der Gemeinde und der Landespflegebehörde dem 04.02.2019 von 8 Uhr bis 12 Uhr im Sekretariat. abgestimmten Pflege- und Entwicklungskonzeptes werden Anmeldetermin in der Grundschule Siebeldingen ist am Don- bestimmte Abschnitte wieder vom Aufwuchs befreit, um einen nerstag, dem 07.02.2019 von 8 Uhr bis 12 Uhr im Sekretariat. vielfältigen Lebensraum zu erhalten. Anmeldetermin in der Grundschule Essingen ist am Montag, Astscheren, Arbeitshandschuhe etc. bitte mitbringen. dem 04.02.2019 von 9.30 Uhr bis 10.45 Uhr und am Mittwoch, Für eine zünftige Stärkung der freiwilligen Helfer ist wie immer dem 06.02.2019 von 8.00 Uhr bis 9.30 Uhr im Sekretariat. bestens gesorgt. Mitzubringen ist das anzumeldende Kind, eine Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch, sowie eine Bescheinigung über ›› Energietipp der Verbraucherzentrale den Besuch im Kindergarten. Rheinland-Pfalz › Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bietet Schimmel-Check an › Stellenausschreibung Auch 2019 bietet die Verbraucherzentrale wieder den Schimmel- Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Check an. Wer Probleme mit Feuchtigkeit und Schimmel in der Wir suchen zum 1. August 2019 Wohnung hat, vereinbart zunächst ein kostenloses Beratungs- gespräch im Beratungsstützpunkt, um die Ausgangssituation zu eine Freiwillige / einen Freiwilligen (FSJ). besprechen. Sollte ein Vor-Ort-Besuch für den Schimmel-Check sinnvoll sein, kann dies direkt mit dem Energieberater vereinbart Wir sind eine Grundschule mit zur Zeit ca. 120 Schülerinnen werden. Der Beratungstermin zu Hause kostet dank der Förde- und Schüler. rung durch das Bundeswirtschaftsministerium nur 30 Euro Eigen- Im Schuljahr 2007/08 haben wir im Grundschulbereich eine anteil. Vor allem in der kalten Jahreszeit treten insbesondere in Ganztagsschule errichtet. In diesem Zusammenhang suchen Altbauwohnungen häufiger dunkle Schimmelbeläge und Stock- wir für das Schuljahr 2018/19 und für die kommenden Jahre flecken auf. Ursachen sind oft falsche Gewohnheiten beim Heizen eine Freiwillige / einen Freiwilligen (FSJ). und Lüften in Verbindung mit schlechtem Wärmeschutz des Hau- Die künftigen FSJ-Helfer/innen können in das Berufsfeld ses. Wird der Schimmel nicht beseitigt und die Ursache für die Schule hineinschnuppern und erste Erfahrungen sammeln. Schimmelbildung nicht abgestellt, sind gesundheitliche Folgen Der Einsatzbereich liegt überwiegend im Bereich der Ganz- für die Bewohner nicht ausgeschlossen. tagsschule am Nachmittag bei der Betreuung während des Beim Schimmel-Check wird gemeinsam mit den Betroffenen - Mittagessens und der Hausaufgaben, sowie im Mitgestalten egal ob Mieter oder Hausbesitzer - ein Lösungsweg zur Beseiti- verschiedener Arbeitsgemeinschaften. Darüber hinaus ist gung der Schimmelprobleme entwickelt. Es wird allerdings kein auch eine Unterstützung verschiedener Lehrkräfte und die Gutachten erstellt, das Munition für einen Rechtsstreit liefern Förderung einzelner Schüler im Rahmen des Unterrichts am könnte. Der Energieberater erfasst mit Hilfe eines Messgerätes Vormittag möglich. und einer ausführlichen Checkliste die Situation vor Ort. Die Rat- Das Freiwillige Soziale Jahr in Ganztagsschulen richtet sich an suchenden erhalten anschließend einen Bericht mit Empfehlun- junge Frauen und Männer im Alter bis zu 27 Jahren. Es bietet gen, wie sie ihre Schimmelprobleme beheben können. Möglichkeiten der persönlichen Entwicklung, Berufsorientie- Der Energieberater hat am Mittwoch, den 06.02.19 von 12.15- rung und zum sozialen Engagement. Die jungen Menschen 16 Uhr Sprechstunde in Landau in der Verbandsgemeindever- sind sozial- und krankenversichert und erhalten ein monatli- waltung (Haus 2 - Neubau), An 44 Nr.31. Die Beratungsgespräche ches Taschengeld von zur Zeit ca. 350 €. sind kostenlos. Voranmeldung unter 06341/1430. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte ab sofort mit Passbild, Lebenslauf und Zeugnissen Bekanntmachungen anderer Behörden direkt bei der Grundschule KLEINE Kalmit Arzheimer Straße 75 | 76831 Ilbesheim ›› Kreisverwaltung Südliche Weinstraße Telefon (06341) 3 28 52 | Fax (06341) 93 01 97 E-Mail [email protected] | www.gs-ilbesheim.de Anmeldetermine für die weiterführenden Schulen im Land- kreis Südliche Weinstraße für das Schuljahr 2019/2020 Alle Schülerinnen und Schüler, die mit Erfolg die 4. Klasse einer Grundschule besucht haben, werden in die 5. Klasse einer wei- terführenden Schule aufgenommen. Im Februar 2019 finden die Wir gratulieren Anmeldetermine für die weiterführenden Schulen im Landkreis In der Zeit vom 01.02.2019 bis einschließlich 07.02.2019 feiern Südliche Weinstraße für das Schuljahr 2019/2020 wie folgt statt: nachstehend aufgeführte Bürgerinnen und Bürger aus unserem Verbandsgemeindebereich, die 70, 75, 80, 85, 90, 95, 100 Jahre Realschule plus Annweiler und älter werden, ihren Geburtstag: Freitag, 15. Februar sowie Montag, 18. Februar bis Mittwoch, den 02.02.2019 Klaus Diether, Walsheim 80 Jahre 20. Februar jeweils von 8 bis 12. Uhr und von 12.30 bis 15 Uhr 05.02.2019 Eugen Schöneberger, Leinsweiler 75 Jahre 06.02.2019 Adolf Becker, Billigheim-Ingenheim 80 Jahre Alfred-Grosser-Schulzentrum Bad Bergzabern (Gemeinsame 06.02.2019 Hans-Jürgen Spies, Billigheim-Ingenheim 70 Jahre Orientierungsstufe der Realschule plus und des Gymnasiums) Montag, 18. Februar von 10 bis 14 Uhr, Dienstag, 19. Februar von 10 bis 17 Uhr, Mittwoch, 20. Februar von 10 bis 14 Uhr Umweltecke Gymnasium Montag, 18. Februar, und Dienstag, 19. Februar, jeweils von 7.30 ›› Arbeitseinsatz NABU Landau-Land am Uhr bis 16 Uhr Biotopweiher Paul-Gillet-Realschule plus Edenkoben Am Samstag, dem 02.02.2019 ab 9.00 Uhr lädt der NABU 5. Klassen: freiwillige Helferinnen und Helfer wieder zu einem Arbeits- Montag, 18. Februar bis Mittwoch, 20. Februar, jeweils von 8 bis einsatz an der Göcklinger Tongrube ein. 15.30 Uhr (Standort Luitpoldstraße) Amtsblatt Landau-Land - 11 - Nr. 5/2019

Pamina-Schulzentrum Herxheim (Gemeinsame Orientie- Die „Kükenmusik“ bringt Eltern und Kinder in Bewegung, leitet rungsstufe der Realschule plus und des Gymnasiums) an zu Fingerspielen und Tänzen, vermittelt Lieder und Geschich- Montag, 18. Februar und Dienstag, 19. Februar, jeweils von 9 bis ten und lässt Raum für Klangexperimente mit unterschiedlichen 12 Uhr und von 14 bis 18 Uhr Materialien und einfachen Instrumenten. Musik und Rhythmik mit den Jüngsten bedeutet Raum für spielerische Kontakte mit Realschule plus -Hambach der Begleitperson, aber auch den Kontakt mit der Gruppe. Freitag, 15. Februar von 11.30 bis 14 Uhr (in Neustadt-Hambach) Alle Musik- und Bewegungsaktionen stehen unter einem Montag, 18. Februar bis Mittwoch, 20. Februar jeweils von 8.30 Spielthema, das über mehrere Stunden erhalten bleibt. Es gibt Uhr bis 11.30 Uhr (in Neustadt-Hambach und Maikammer) außerdem einen festen, sich immer wiederholenden Rahmen (Ritual), der mit unterschiedlichen Angeboten zum Thema Trifels-Gymnasium Annweiler ergänzt wird. Samstag, 26. Januar von 9.30 bis 13 Uhr Die Kursdauer beträgt 6 Monate. Der Kurs beginnt am Donners- Montag, 28. Januar bis Mittwoch, 30. Januar jeweils von 8 bis tagvormittag, den 7. Februar 2019, und findet jeweils von10:00 16.00 Uhr bis 10:45 Uhr, in Landau, Lazarettstraße 40, statt. Die Gruppen- stärke beträgt 6 Kinder mit je einer Begleitperson. Die Unter- Darüber hinaus können sich Schülerinnen und Schüler ab 1. richtsgebühr beläuft sich auf insgesamt 140,40 Euro, zusätzlich Februar bis 1. März für die Fachoberschule der Realschule wird eine einmalige Aufnahmegebühr von 10 Euro fällig. Der Kurs plus Edenkoben sowie für die Fachoberschule im Alfred- wird von Bettina Gütermann-Cichorowski geleitet. Grosser-Schulzentrum in Bad Bergzabern zu den üblichen Informationsprospekte und Anmeldeformulare sind bei der Schulzeiten anmelden. Die Anmeldung muss von einem Erzie- Kreismusikschule, Bärbel Louis, unter der Rufnummer 06341/940 hungsberechtigten persönlich vorgenommen werden, wobei das 196 erhältlich. Das Büro ist vormittags von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr Familienstammbuch oder die Geburtsurkunde sowie das Halb- besetzt. jahreszeugnis der Grundschule vorzulegen ist. ›› Deutsche Rentenversicherung ›› Kreisvolkshochschule Südliche Weinstraße Rheinland-Pfalz Fingerfood - Kochkurs in Siebeldingen Seit Januar: Höhere Erwerbsminderungsrenten Ursula Wittmann bietet am Freitag, 1. Februar, 17:30 bis 21:00 Wer seit Januar eine Erwerbsminderungsrente erhält, profitiert Uhr, ein kleines Kochevent in einer gemütlichen Atmosphäre in von einer längeren Zurechnungszeit und bekommt dadurch eine ihrem Wohnhaus in Siebeldingen an. Unkompliziert, lecker, pikant höhere Rente. Denn die Zurechnungszeit wird ab Jahresbeginn und süß, vegan, ausgefallen aufregend, exotisch und bodenstän- um mehr als drei Jahre auf 65 Jahre und 8 Monate angehoben. dig, immer willkommen, passend für fast jede Gelegenheit. Nach Mit der Zurechnungszeit wird die Versicherungszeit also ver- der Arbeit können die Teilnehmer ihre Kleinigkeiten mit einem längert. Versicherte werden so gestellt, als hätten sie mit ihrem Glas Sekt im besonderen Ambiente und bei guter Unterhaltung bisherigen durchschnittlichen Verdienst weiter gearbeitet. Auch genießen. in den kommenden Jahren verlängert sich die Zurechnungszeit schrittweise weiter, und zwar so wie auch die Altersgrenze für Yin-Yoga am Wochenende die Regelaltersrente auf 67 Jahre. Wer 2031 eine Erwerbsminde- Ab Samstag, 2. Februar, 16:00 bis 17:30 Uhr, findet in der Laza- rungsrente erhält, ist dann so gestellt als hätte er bis zum 67. rettstraße 40 in Landau ein Yin-Yoga-Kurs mit der Yoga-Lehrerin Lebensjahr gearbeitet. Kerstin Keller statt (10 Termine). Eine Erwerbsminderungsrente gibt es für Versicherte, die wegen In der alten chinesischen Philosophie beschreibt das Konzept von langer Krankheit oder nach einem schweren Unfall aus gesund- Yin und Yang, wie gegensätzliche Energien ausbalanciert werden heitlichen Gründen gar nicht mehr oder nur noch eingeschränkt können. Dieses Konzept lässt sich auch auf die Yogapraxis über- arbeiten können. tragen. Sowohl bei den Yang-orientierten, dynamischen Yogasti- Übrigens: Die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz hat len, als auch beim Yin Yoga wird Energie im Körper bewegt, um 2017 rund 54 000 Renten wegen Erwerbsminderung gezahlt. Die die körperliche und seelische Gesundheit zu fördern. Yin Yoga häufigste Ursache für eine solche Rente waren mit 35,7 Prozent bietet aber noch mehr. Es legt den Fokus auf die innere Ruhe psychische Erkrankungen. und die intensive Dehnung des Fasziengewebes durch das lange Weitere Auskünfte gibt es bei der Deutschen Rentenversiche- Halten der Positionen. Während beim schnelleren Yang Yoga die rung Rheinland-Pfalz in Speyer und bei den Auskunfts- und Muskulatur angesprochen wird, wird beim langsamen Yin Yoga Beratungsstellen - persönlich oder über das kostenfreie Service- in den tieferen Schichten des Körpers gearbeitet. Bei den meis- telefon unter 0800 1000 48 00 und im Internet unter www.deut- ten Yogastilen steht die Kräftigung und Dehnung der Muskeln sche-rentenversicherung-rlp.de. Gerne vereinbaren die Berater im Vordergrund. Yin Yoga erreicht das Bindegewebe wie Sehnen, auch feste Termine. Am schnellsten geht das auf www.drv-rlp.de/ Bänder und das Gewebe um die Muskeln, die Faszien. Yin Yoga beratung wird im Sitzen oder Liegen Passiv geübt, sodass die Schwerkraft genutzt werden kann, um die Übungen länger zu halten und tie- fer in die Dehnung zu gehen. Yin Yoga ist ein wohltuendes Gegenmittel zum häufig hektischen In eigener Sache Alltag, was oft zu körperlicher und seelischer Unausgeglichenheit führt. Mitzubringen sind: Gymnastikmatte, Decke, großes Hand- Wenn Sie kein “Amtsblatt der Verbandsge- tuch, kleines Kissen, bequeme Kleidung. meinde Landau-Land” bekommen haben ... Info und Anmeldung für alle Kurse bei der kvhs Südliche Weinstraße, Telefon 06341/940-188, vhs@suedliche-weinst- Reklamationen wegen Nichtzustellung des “Amtsblatt der rasse.de, www.vhs-suew.de. Verbandsgemeinde Landau-Land” nimmt der Verlag entge- gen unter folgenden Nummern: ›› Kreismusikschule 06502/9147-335, -336, -713 und -716 Kükenmusik für Kinder ab 18 Monaten - neuer Kurs startet im Februar Die neue E-Mail-Adresse für Reklamationen ist: Ab Februar 2019 startet bei der Kreismusikschule Südliche Wein- [email protected] straße wieder ein Kurs „Kükenmusik“ für Kinder ab 18 Monaten. Amtsblatt Landau-Land - 12 - Nr. 5/2019

Aus den Ortsgemeinden in Landau-Land

›› LandFrauen Billigheim Liebe LandFrauen, Billigheim-Ingenheim „nicht nur sauer macht lustig“ - Unterhaltung, Spaß sowie Humor Ortsbürgermeister: Dietmar Pfister, Tel.: 06349/939647, ist garantiert an unserem Spiele-Abend. Wir treffen uns hierzu Sprechzeiten: Mo. 18.00 - 18.45 Uhr Gemeindehaus Ingenheim und am Mittwoch, den 6. Februar, um 19.30 Uhr im Clubraum des Mi. 17.15 - 18 Uhr Rathaus Billigheim, www.billigheim-ingenheim.de Bürgerhauses. Gerne könnt´ ihr zu diesem geselligen Treffen auch euer Lieblingsspiel mitbringen! Interessierte, die ebenso Freude am Spiel haben sind herzlich Nichtamtlicher Teil willkommen! Auf ein fröhliches Beisammensein freut sich euer LandFrauenteam. ›› Mitgliederversammlung des St. Florianverein der Freiwilligen Feuerwehr ›› LandFrauen Appenhofen Billigheim-Ingenheim e.V. Kochkurs „Kraut und Rüben“ Am Freitag, den 15. Februar 2019 findet um 19.30 Uhr im Unser erster Kochkurs im neuen Jahr findet amDonnerstag, den Feuerwehrgerätehaus Billigheim-Ingenheim eine Mitgliederver- 07.02.2019, statt. Thema „Kraut und Rüben“. Auch im Winter lässt sammlung statt. Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. sich der Speiseplan vielfältig gestalten. Wir brauchen besonders Tagesordnungspunkte: viel Vitamin-C, um gesund durch diese Jahreszeit zu kommen. 1. Begrüßung Kohl hat einen hohen Vitamin C gehalt. Wie leicht lassen sich 2. Feststellung der Satzungsgemäßen Einladung daraus gesunde und leckere Mahlzeiten zubereiten. Eine Auswahl 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit daraus lernen Sie in diesem Kurs. Beginn ist 19 Uhr. Kursleiterin: 4. Bericht des Vorstandes Frau Beiner. 5. Bericht des Kassenwarts 6. Bericht der Kassenprüfer Gelenkerhalt oder Gelenkersatz - 7. Entlastung der Vorstandschaft Infoabend mit Dr. med. Wölfli 8. Wünsche, Anträge und Verschiedenes Am Mittwoch, den 20.02.2019, findet in Freimersheim um Anträge zur Ergänzung der Tagesordnung müssen spätestens 19:30 Uhr ein Gesundheitsvortrag statt. Was kann die moderne 14 Tage vor der Mitgliederversammlung dem 1. Vorsitzenden Orthopädie und Unfallchirugie heute leisten? Im Rahmen des Sascha Neu schriftlich mitgeteilt werden. Vortrages werden Konzepte vorgestellt und können gerne dis- kutiert werden. ›› Flohmarkt „Rund ums Kind“ der Referent: Dr. med. Christoph Wölfli, Chefarzt der Klinik für Ortho- pädie, Unfallchirugie und Sporttraumatologie am Klinikum Het- Kindertagesstätte „Die kleinen Strolche“ zelstift in Neustadt. in Billigheim Wir freuen uns dieses Jahr zum ersten Mal einen Flohmarkt für Ich sehe was, was du nicht siehst - Augenheilkunde heute Baby- und Kinderartikel in Form eines Nummernbasars ausrich- Am Donnerstag, den 21.03.2019, findet in Heuchelheim in ten zu können. Angeboten werden neben Kinderkleidung auch Zusammenarbeit mit dem SWR 4 eine sehr interessante Veran- Spielzeug, Elektroartikel, Großteile, Schuhe und Saisonware. staltung bezüglich Augenheilkunde statt. Beginn 19 Uhr. Der Nummernbasar findet am Samstag, den 9. März 2019 im Referenten: Dr. Jasmin Rezapour, Claudia Dorka und Daniela Bürgerhaus in Billigheim von 10:00 Uhr – 12:00 Uhr statt. Engelhardt Sie haben Kinderkleidung, Spielsachen, Sonstiges, was darauf Teilnehmerbeitrag: 3,00 Euro wartet weitere Kinder glücklich zu machen? Wir bilden Fahrgemeinschaften! Dann melden Sie sich ab 01.02.2019 unter folgender Emailad- resse an: [email protected] Tagesausflug nach Wertheim Sie erhalten daraufhin ein Informationsblatt zum Nummernbasar Am 10.04.2019 geht es mit dem Burgbähnle durch die histori- und Ihre Nummer zur Teilnahme. sche Altstadt und zur Burg Wertheim. Burgführung mit Rund- Für das leibliche Wohl wird gesorgt sein. Wir freuen uns auf rege gang durch die Burganlage und Mittagessen im Burgrestaurant. Teilnahme, das Team der Kindertagesstätte „Die kleinen Strolche“ Danach die Möglichkeit zum Bummeln in der Altstadt oder im sowie der Elternbeirat und der Förderverein. Outlet Wertheim Village mit 110 Boutiquen. Mitglieder zahlen 40,00 Euro. Bitte anmelden! ›› Billigheimer-Ingenheimer Carneval Club e.V. BICC “Purzelhasen“ ›› Aktive Meditation Unsere Veranstaltungen der Kampagne 2018/2019 Bischoff Mühle Appenhofen, Mühlenstr. 18, Dienstag, 19 Uhr. Sa. 16.02.2019 1. Prunksitzung Beginn 19:01 So. 17.02.2019 Familiensitzung Beginn 14:01 (AUSVERKAUFT) ›› Frank Petersen Info Sa. 23.02.2019 2. Prunksitzung Beginn 19:01 So. 24.02.2019 Kinderfasching Beginn 14:01 (Eintritt frei) Alberschwende Do. 28.02.2019 Damensitzung Beginn 19:01 (AUSVERKAUFT) Trotz vieler Nachfrage über die Feiertage, ob noch die Möglich- Alle Veranstaltungen finden im Bürgerhaus Billigheim statt. keit besteht mit dem Jahresausflug nach Alberschwende mit zu Auf Ihren Besuch freut sich der BICC mit seinen Prinzenpaaren fahren, müssen wir hiermit noch einmal mitteilen, dass unser Leonie I. & Tristan I. und Julia I. & Sascha I. Kontigent mehr als erfüllt ist, nichts geht mehr. Karten gibt es ab sofort telefonisch bei Eva König unter der Ruf- Nach einer schönen Anfahrt mit unserem bekannten und belieb- nummer 06349 3405. ten Pfälzer Frühstück entlang des Bodensees führt uns die Fahrt in Amtsblatt Landau-Land - 13 - Nr. 5/2019 den Bregenzerwald nach Alberschwende. Ab unserem Ausgangs- Eröffnet wird der „Weinberg Biathlon“ mit der mehrschüssigen punkt „Hotel Engel“ werden wir jeden Tag nach dem Frühstück Luftpistole auf die Klappscheibenanlage. Fünf Schuss muss jeder unsere Tagestouren unternehmen. Vorgesehen ist eine Fahrt Starter in 10 sec. auf eine Distanz von 10m abgegeben. Weiter nach Bregenz, wo Gelegenheit besteht die Seebühne zu besich- wird mit dem Luftgewehr auf 10m, stehend freihändig und auf- tigen, Stadt Bregenz kennen zu lernen, auch eine Schiffsfahrt auf gelegt geschossen. Die Zuschauer können die Läufer am besten dem See sowie eine Auffahrt zum Pfänder kann man unterneh- am Schützenhaus bei den Strafrunden anfeuern, oder auf dem men. Eine weitere Tagesfahrt wird uns nach Feldkirch sowie nach Schießstand bzw. in der Gaststätte auf Großbildleinwand das Oberstdorf führen. Auch ein Hüttenfest auf dem Brüggelekopf Schießen verfolgen. Insgesamt müssen die Starter jeweils dreimal mit Musik aus dem Bregenzerwald ist organisiert. Schießen und den 2,8 km langen Rundkurs durchlaufen. Die Läu- Das diesjährige Motto „Dabei sein ist alles“. fer freuen sich auf zahlreiche Fans am Schützenhaus. Achtung geänderte Startzeiten! Jahrestreffen 09:15 Uhr Probeschießen, möglich bis kurz vor Start Unser nächstes Treffen der „Freunde von Frank Petersen“ findet 10:00 Uhr: Fortuna Billigheim I + FC am Samstag, den 23. März im Petershof Impflingen um 19 Uhr 10:30 Uhr: Fortuna II+ III + A-Jugend statt. 10:45 Uhr FSV Steinweiler, SV Büchelberg, SV Kapellen Hier gibt es alle Infos über Termine 2019 und Programm unserer Preise: Ausflüge und vieles mehr! - Wanderpokal, gestiftet von der VR Bank SÜW für das beste Team - Medaillen für die zeitschnellsten Teilnehmer. ›› LeseInsel Billigheim-Ingenheim - Sachpreise für Mannschaften - Sonderpreis der Sparkasse SÜW für Sieger „Shoot off“ „Heute“ ist ein guter Tag um ein Buch zu lesen! Der Eintritt ist frei. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Unsere Regale wurden zum Jahresbeginn mit neuem Lesefutter in allen Bereichen aufgefüllt - vom neuesten „Gregs Tagebuch“ ›› TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim bis zu Krimis und Romanen. Ausleihe ist jeden Dienstag von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr und Juniorenförderverein TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim jeden Donnerstag von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr. Wir haben für Dieser neue Name war das Ergebnis der Mitgliederversammlung die allerkleinsten eine riesige Auswahl an wunderschönen Bilder- des Fördervereines. büchern und Hörspielen. Einfach vorbeikommen, kostenlos aus- Die Neuwahlen brachten dieses Ergebnis: leihen! 1.Vorsitzender: Andre Gassmann Wo? LeseInsel in der Klingbachschule, Eingang Ost, Raum 106. 2.Vorsitzende: Simone Schramm Schatzmeisterin: Manuela Baum ›› DRK-Ortsverein Schriftführer: Peter Bourquin Beisitzer: Christian Frey, Oli Yener, Uli Ditz Unser erster Blutspendetermin in diesem Jahr findet am Don- Unterstützen Sie unsere Juniorenarbeit und werden Sie für einen nerstag, den 07.02.2019 in der Zeit von 16.30 bis 20.00 Uhr im Mindestbeitrag von jährlich 15 Euro Förderer unserer jungen Bürgerhaus Billigheim-Ingenheim, Ortsteil Billigheim statt. Dazu Fussballer!! herzlich Einladung an all unsere Spender und all diejenigen, die es gerne werden möchten. Sportabzeichen Immer mehr Menschen kann, dank der modernen Medizin, mit Am Freitag, 1. Februar ist um 18.00 h im Clubheim in Ingenheim Blutprodukten geholfen werden. Blut kann nur von Menschen die Verleihung der Sportabzeichen des Jahres 2018. gespendet werden, deshalb ist die Blutspende unverzichtbar. Wir freuen uns auf Euren Besuch! Blut spenden rettet Leben, hilft Kranken ihre OP, ihre Therapie, durchzustehen. Bei unserem Blutspendetermin wird auch ein Fußball Mitarbeiter der Stefan-Morsch-Stiftung anwesend sein, um für Weinberg-Biathlon SV Appenhofen Typisierung zu werben. Am Sonntag 3.Februar ab 10.00 Uhr versuchen unsere aktiven Bitte trinken Sie ausreichend (mind.2 Liter) und denken sie an Fussballer wieder bei dem Weinberg-Biathlon in Appenhofen ihren Ausweis! ihren letztjährigen Titelgewinn zu verteidigen. Schießen und Noch nie gespendet? kein Problem, unsere erfahrenen Neuspen- Laufen rund um das Schützenhaus beim amtierenden Oberliga- derscouts sind gerne für Sie da! Meister Schützenverein Appenhofen. Wie immer werden sie von unseren ehrenamtlichen Helfern Wir freuen uns auf Eure Unterstützung! betreut! Wir freuen uns auf Sie. Fasching „Movie*Stars!“ geben sich die Ehre ›› Schützenverein Appenhofen Das diesjährige Thema der Mottoparty des TSV Billigheim-Ingen- heim lautet „Movie*Stars“. Freitag 01.02.19: Schützenjugend: Dieses Mal steht die Welt des Glamours mit seinen abwechs- 16.30 – 18:00 Uhr Jugendtraining , Neueinsteiger willkommen. lungsreichen Plots und seinen aufregenden Filmstars im Vorder- Samstag 02.02.19: grund. So rocken die Partypeople der Südpfalz gemeinsam mit 14:30 Uhr Mannschafts-Training und Vorbereitung zum Auf- den jungen und junggebliebenen Wilden der Fortuna Billigheim- stiegskampf zur 2. Bundesliga Ingenheim an zwei Tagen das Bürgerhaus Billigheim. Untermalt Sonntag 03.02.19 / 8. „Weinberg-Lauf Biathlon“ von fantastischen Videoanimationen (LiveVisuals) der Filmfirma Dieses Jahr Neu: Finale mit Shoot off! Atrium8 und einer genialen Lichtshow bringen an beiden Tagen Jeder Verein darf zum „Shoot off“ , welches unmittelbar nach fulminante Livebands und angesagte DJs „die Bude zum Brodeln“. dem Zieleinlauf des letzten Teilnehmers stattfindet 1-2 Schüt- Mit dabei ist nach zwei Jahren Abstinenz auch wieder Katja Heil zen (je nach Teilnehmerzahl) nominieren. Nach jedem einzelnen mit ihrer Tanzschule „Tanzimpuls“. Zahlreiche Tänzerinnen sorgen Schuss mit Zeitvorgabe, scheidet der Ringschwächste aus. Hier ist mit der kreativen Umsetzung verschiedener Filmthemen für das absolute Spannung vorprogrammiert. I-Tüpfelchen auf der kurzweiligen Veranstaltung. Die Teams: FSV Steinweiler, FC Insheim, SV Büchelberg, SF Dier- Gute Laune ist also wie immer garantiert!!! bach, SV Kapellen sowie Titelverteidiger Fortuna Billigheim- Das Publikum trägt, verkleidet als Charlie Chaplin, Lady Gaga, Ingenheim (mit mehreren Mannschaften) haben ihre Teilnahme Men in Black beziehungsweise im Abendkleid oder im schicken zugesagt. Es werden insgesamt ca. 60-80 Teilnehmer zum dies- Frack über den roten Teppich wandelnd, einen nicht unerhebli- jährigen „Weinberg Biathlon“ erwartet. chen Teil zu der einzigartigen Atmosphäre bei. Amtsblatt Landau-Land - 14 - Nr. 5/2019 Darüberhinaus hat die kreative Crew der Fortuna einige Über- ›› Original Pfälzer Fest raschungen parat. Aber die können natürlich heute noch nicht Einladung zum Original Pfälzer Fest des CDU-Ortsverbandes verraten werden. Birkweiler am Samstag, 9. Februar 2019, ab 11 Uhr im Dorf- Fazit: Wer nicht kommt, hat Pech gehabt!!! gemeinschaftshaus am Sportplatz Faschingssamstag 2. März: Saftwerk im Wechsel mit Lokalmata- Wir laden Sie herzlich zu unserem Schlachtfest ein und würden dor DJ Erik; Tanzschule „Tanzimpuls“ uns freuen, Sie persönlich begrüßen zu dürfen. Genießen Sie in Rosenmontag 4. März: Bombshells im Wechsel mit DJ JEN; gemütlicher Atmosphäre leckere Schlachtspezialitäten, guten Tanzschule „Tanzimpuls“ Wein und interessante Gespräche. Weitere Highlights an beiden Tagen: Fulinante LiveVisuals, geile Lichtilluminationen, Movie*Stars-SelfieEcke, coole Saalbar und vieles mehr. Eintrittskarten im VVK 12.- € Böchingen Abendkasse 14.- € Ortsbürgermeister: Reinhold Walter Bestelladresse ab sofort aktiv: Tel.: 06341/63415 o. 06341/60601, Sprechz. n. Vereinbarung www.boechingen.de [email protected] VVK am Montag 18.02.2019 um 19:30 Uhr im Clubhaus Billigheim Weitere Infos unter www.tanzimpuls.com Nichtamtlicher Teil Terminvorschau 3. Februar: „Weinberg-Biathlon“ Schützenverein Appenhofen ›› Mitgliederversammlung des Fördervereins 16. + 17. Februar: 9. Roland-Zimmerle-Turnier 23. Februar: Schlachtfest Clubheim Billigheim der Freiwilligen Feuerwehr Böchingen e.V. Wir möchten nochmal an unsere diesjährige Mitgliederver- sammlung am Dienstag, den 5. Februar 2019 um 19 Uhr im neuen Feuerwehrhaus (Am Woogdamm 1a) in Böchingen erinnern. Birkweiler Die Einladung mit den Tagesordnungspunkten wurde bereits in Ortsbürgermeister: Bernd Flaxmeyer, der KW 3 hier veröffentlicht. Tel.: 06345/2637, Sprechzeit: n.V. u. je. 2. Montag im Monat Über eine zahlreiche Teilnahme freuen wir uns sehr. Interessierte im DGH von 18.30 - 20.00 Uhr, www.birkweiler.de sind an diesem Abend auch herzlich willkommen.

›› Prunksitzungen des KV Böchingen Nichtamtlicher Teil Die Prunksitzungen des KV Böchingen finden statt am: ›› PWV Siebeldingen-Birkweiler Sonntag, 3. Feb. 2019 - ab 14:11 (Eröffnungssitzung) Samstag, 9. Feb. 2019 - 19:11 Uhr, Monatswanderung am 10. Februar beim guten König Samstag, 16. Feb. 2019 - 19:11 Uhr und Dagobert Samstag, 23. Feb. 2019 - 19:11 Uhr Hallo liebe Wanderfreunde, die Planwanderung am 10. Februar im Festsaal der Gemeinde Böchingen. führt uns auf den Spuren König Dagobert. Karten können ausschließlich bei Karl-Heinz Rectanus (Ehrenprä- Treffpunkt: 10 Uhr am Bahnhof Siebeldingen/Birkweiler. Wir fah- sident) unter Tel: 06348/615237 Mobil: 0151/40783045 erworben ren mit Fahrgemeinschaften zum Ausgangspunkt nach Klingen- werden. münster und laufen ca. 2 Stunden entlang des Heidenschu und des Martinturms. Einkehr ist in Klingenmünster im Stiftsgut Kai- sermühle zum Abschluss geplant. Wanderführung hat Wander- wartin Bärbel Schwenk-Kories. Eschbach Ortsbürgermeister: Frank Laux Siebeldingerhütte ab 3. Februar wieder geöffnet Tel.: 0152 34230074, Sprechzeit nach tel. Vereinbarung im Rathaus, www.eschbach-pfalz.de Hallo liebe Wanderfreunde, liebe Mitglieder, am Sonntag, den 3. Febr. ist unsere Hütte wieder für alle Wande- rer geöffnet. Die Öffnungszeiten sind wie gewohnt: Febr. und März 10 bis 17 Amtlicher Teil Uhr. Apr. bis Okt. 9.30 bis 18 Uhr. Ab der neuen Hüttensaison werden die neuen Weine angeboten. Der Vereinsausschuss hat ›› Vollzug des Kommunalwahlgesetzes (KWG) nach fachkundiger Beratung 4 Weine ausgesucht. Jeweils zwei Weinlieferanten kommen aus Birkweiler bzw. aus Siebeldingen. Hier: Änderung in der Person des Wahlleiters für die Orts- Wir bedanken uns bei allen Weingüter die Proben zu Verfügung bürgermeisterwahl gestellt haben. Am 24.01.2019 hat Herr Ortsbürgermeister Frank Laux sei- nen Wahlvorschlag als Ortsbürgermeisterkandidat eingereicht. ›› Kinder- und Jugendtreff Gemäß § 59 Abs. 1 KWG kann derjenige der an der Wahl des Orts- bürgermeisters als Bewerber teilnimmt nicht gleichzeitig Wahl- jeden Freitag, außer in den Ferien und an schulfreien Tagen in leiter sein. An die Stelle des kandidierenden Ortsbürgermeisters den Jugendräumen des Dorfgemeinschaftshauses. tritt demnach zur Vertretung berufene Ortsbeigeordnete. ab 1. Klasse - 14:30 bis 16:00 Uhr Wahlvorschläge für die Ortsbürgermeisterwahl in Eschbach ab 7. Klasse - 18:30 bis 20:30 Uhr sind nunmehr bei dem Wahlleiter für die Ortsbürgermeister- wahl, Michael Bender, Madenburgweg 8, Eschbach oder bei der Kindertreff: Wir fahren ins „Maligo“ - Abfahrt um 14:30 Uhr Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land, An 44, Nr. 31, Haus 1, Zimmer 2.05/Wahlamt, 76829 Landau in der Pfalz Jugendtreff: Singstar, Billard & Co einzureichen. Die Ziffer IV. der Bekanntmachung vom 21. Januar 2019 über die Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl des Wir freuen uns auf Euch. Gemeinderates und für die Wahl des Ortsbürgermeisters wird Mario & Diana Cavalar, Tel: 954594 hierdurch entsprechend geändert. Amtsblatt Landau-Land - 15 - Nr. 5/2019

Wahlvorschläge für die Ortgemeinderatswahl sind weiterhin bei Für Musik und gute Laune sorgt die bewährte Band „Skyline“. Ortsbürgermeister, Frank Laux, Burgstraße 3, Eschbach, oder bei Um den Ball auch für unsere jüngeren Mitglieder attraktiv zu der Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land unter der gestalten, öffnet um 23 Uhr die Bar mit Tanzfläche im Anbau. oben bezeichneten Adresse einzureichen. Hier sorgt DJ Jens Lieb für flotte Beats. Die Einreichungsfrist läuft Kartenvorverkauf: Christian Rong 06345-3633 am Montag, dem 8. April 2014, 18.00 Uhr, ab. ›› PWV-Jugend

Eschbach, 28.01.2019 Wir bauen Hummelhöhlen gez. Michael Bender Hummeln sind ein wichtiger Teil der Natur. Sie gehören, wie die Wahlleiter für die Wahl des Ortsbürgermeisters uns allen bekannte Honigbiene, zur Familie der Echten Bienen. In vielen Gärten hilft die Hummel Blumen und Bäume zu bestäu- gez. Frank Laux ben, sodass wir z.B. Obst und Gemüse bekommen. Leider gibt Wahlleiter für die Wahl des Ortsgemeinderates es immer weniger Plätze für die Hummel, an denen Sie ein Nest bauen kann. Daher möchten wir mit Euch Hummelhöhlen bauen. Nichtamtlicher Teil Dazu treffen wir uns am Samstag, den 23.02.2019 um 13.30 Uhr am Waldparkplatz und laufen gemeinsam zur Ringelsberg- ›› Brennholz hütte. Für Verpflegung ist gesorgt. Es können 10 Kinder ab 6 Jahren teilnehmen. Wir werden gegen 17.30 Uhr am Waldpark- Eichen, Buchen und Esskastanien-Brennholz in langer Form platz zurück sein. im Bereich Madenburgparkplatz zu verkaufen Wir bitten um Anmeldung bis Freitag, den 15.02.2019 bei Gut zugänglich Michael Wacker (06345-4040929) oder Mariel Hagelstein (0171- Preis Ei / EKa: 34 Euro/Ster 2130415). Preis Bu: 36 Euro/Ster Polter 41 887 20,24 Ster ›› LandFrauen Polter 41 888 15,73 Ster Polter 41 892 15,00 Ster Mitmachkurs „Gesunder Rücken mit einer mobilisierten Polter 41 894 11,43 Ster Wirbelsäule“ am Freitag, den 01.02.2019, um 19.30 Uhr im Polter 41 895 11,50 Ster Gemeinde-/Ratssaal Polter 41 896 15,16 Ster „Loslassen - entspannen - wohlfühlen“ Unter Anleitung von Polter 41 897 10,36 Ster Frau Dr. Eckert-Rectanus lernen wir, unseren Rücken mit sanften Kontakt: Bewegungen durch dehnen und strecken zu mobilisieren, um Forstbeamter Gollong beweglich zu bleiben und die Muskulatur zu entspannen. Bitte Tel. 06323 987 520 bequeme Kleidung,Turnschuhe mit weicher, nicht zu dicker Sohle, Mob. 0175 185 04 64 Gymnastikschläppchen oder dicke Socken anziehen, Wolldecke oder Gymnastikmatte und etwas zum Trinken mitbringen. Geübt werden kann im Sitzen und im Stehen. Nichtmitglieder sind Frankweiler herzlich willkommen! Ortsbürgermeister: Bernd Nerding Tel.: 06345/84 86, Sprechzeit nach Vereinbarung www.frankweiler.de Göcklingen Ortsbürgermeister: Fritz Garrecht Tel.: 06349/6234, Sprechzeit nach Vereinbarung www.goecklingen.de Nichtamtlicher Teil › › Wir in Frankweiler - WiF e.V. Amtlicher Teil Lebendiger Adventskalender 2018 Liebe Gastgeberinnen, liebe Gastgeber des „Lebendigen Advents- ›› Chawwerusch Theater in Göcklingen - kalenders“ 2018, wir bedanken uns bei allen, die in der Adventszeit ein Türchen Vorverkauf hat begonnen gestaltet haben. Alle Türchen hatten ihren eigenen Charme. Der Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Gestaltungsreichtum hat auch in der zurückliegenden Advents- Am 9. Februar spielt das Chawwerusch Theater das Stück „Jugend zeit Zeit und Gelegenheit gegeben sich zu treffen. Die gegensei- ohne Gott“ in der Kaiserberghalle. Beginn ist 19.30 Uhr. Karten tige Wertschätzung, die gelungenen Durchführungen, alles hat können ab sofort in der Bäckerei Antoine und bei mir (6234) und dazu beigetragen, dass Menschen sich treffen und austauschen der Beigeordneten Manuela Laub (996256) zum Preis von 12 € konnten. erworben werden. Für Ihre Beteiligung und Ihr jeweiliges ganz persönliches Enga- Herzliche Einladung. gement sagen wir Ihnen auf diesem Wege ganz herzlichen Dank. Fritz Garrecht, Ortsbürgermeister ›› PWV-Frankweiler Vereinsball „Ball 2.0“ Nichtamtlicher Teil Am Samstag, den 16. Februar 2019, findet wieder unser Ver- einsball in der Dagoberthalle statt. In etwas veränderter Form, ›› Brennholz werden wir unseren Ball unter dem Motto „Ball 2.0“ ab 19 Uhr starten. Eichen, Buchen und Esskastanien-Brennholz in langer Form Der Einlass beginnt um 18 Uhr. Der Eintritt ist für Mitglieder frei. im Bereich Madenburgparkplatz zu verkaufen Für Nichtmitglieder beträgt der Eintritt bis 22:00 Uhr, 10,- €. Gut zugänglich Amtsblatt Landau-Land - 16 - Nr. 5/2019

Preis Ei / EKa: 34 Euro/Ster Yoga für jeden: Preis Bu: 36 Euro/Ster Immer montags 19:00 Uhr, Kaiserberghalle unter der Leitung von Polter 41 887 20,24 Ster Gabi Schilling. Komm vorbei und mach mit ! Infos bei Ilse Buckel Polter 41 888 15,73 Ster 06349/6558 oder Gabi Schilling 06346/3471 Polter 41 892 15,00 Ster Polter 41 894 11,43 Ster Fitnessabteilung beim SV Göcklingen: Polter 41 895 11,50 Ster Jeden Mittwoch außer in den Schulferien: Polter 41 896 15,16 Ster 19.30 - 20.30 Uhr Fitnesstraining für Frauen Polter 41 897 10,36 Ster Einfach vorbeikommen und mitmachen. Kontakt: Jederzeit sind Anfänger, Neueinsteiger, Wiedereinsteiger zu einer Forstbeamter Gollong Probestunde eingeladen. Tel. 06323 987 520 Infos bei Petra Eiswirth: 06349/928600 Mob. 0175 185 04 64 ›› Jugendtreff Göcklingen Heuchelheim-Klingen Für alle Kids ab der 2. Klasse Ortsbürgermeister: Uwe Huth Fr. 01.02. – 16.00 Uhr Tel.: 06349/7749, Sprechstunde nach Vereinbarung, www.heuchelheim-klingen.de Badminton, Indiaca und Hockey spielen in der KBH mit Jasmine Hafner, Nancy Mauritz und Anna-Lena Huber. Bitte Hallenschuhe mitbringen. Fr. 08.02. – 16.00 und 17.30 Uhr Nichtamtlicher Teil Schoko-Fondue, Crêpes und Soucy Wir backen leckere Crêpes und machen Schoko-Fondue. Ab 17.30 ›› Altertrümmer Klingbachtal e. V. Uhr sind dann die Eltern zum Essen eingeladen und wir infor- mieren über den Austausch mit unserer Partnergemeinde Soucy. Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Dabei sind Hendrik und Laura Weinert, Eva und Sven Kaufmann, Am Mittwoch, dem 13. Februar, findet ab 20.00 Uhr im- Ver Martin Schäfer und Sophie. einsheim der Altertrümmer, ehemals Raiffeisen, Raiffeisenstr. 11 in Heuchelheim die diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Für alle Jugendlichen ab der 5. Klasse Tagesordnung: Fr. 01.02. – 18.00 Uhr 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden Badminton, Indiaca und Hockey spielen in der KBH mit Thomas 2. Bericht des Vorstandes, Jahresrückblick Borell und Dominik Mauritz. Bitte Hallenschuhe mitbringen. 3. Bericht des Kassenwartes 08.02. – 18.00 Uhr 4. Bericht der Kassenprüfer Schoko-Fondue, evtl. mit Filmabend dabei sind Sophie und 5. Entlastung der Vorstandschaft Christine Borell. 6. Neuwahlen 7. Wünsche und Anträge ›› Arbeitseinsatz NABU Landau-Land am Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Biotopweiher ›› LandFrauen Heuchelheim Am Samstag, dem 02.02.2019 ab 9 Uhr lädt der NABU frei- willige Helferinnen und Helfer wieder zu einem Arbeitseins- Unser nächster Kaffeeklatsch findet am 06.02.2019 im Hofgut atz an der Göcklinger Tongrube ein. Holzmühle in Westheim statt. Abfahrt ist 15:30 Uhr am Parkplatz Im Rahmen des mit der Gemeinde und der Landespflegebehörde in der Dorfmitte. abgestimmten Pflege- und Entwicklungskonzeptes werden Am 18.02.2019 findet unser nächster Kochkurs zum Thema Kraut bestimmte Abschnitte wieder vom Aufwuchs befreit, um einen und Rüben statt. vielfältigen Lebensraum zu erhalten. Los geht’s um 19:30 Uhr im LandFrauenraum. Astscheren, Arbeitshandschuhe etc. bitte mitbringen. Am 20.02.2019 um 19:30 Uhr findet in der Frimarhalle in Frei- Für eine zünftige Stärkung der freiwilligen Helfer ist wie immer mersheim der Vortrag zum Thema Gelenkerhalt oder Gelenker- bestens gesorgt. satz statt.

›› LandFrauen Göcklingen ›› LandFrauen Klingen

Einladung zu unserer Babbelrunde am Montag, den 04.02.2019 Der Kurs „Kraut und Rüben – abwechslungsreiche Ernährung in um 15.00 Uhr. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. der kalten Jahreszeit“ findet am Freitag, 08.02.2019 um 19.30 Uhr im DGH statt. Referentin Frau Beiner. Hierfür benötigen wir Vorankündigung noch zwei Helfer und jemand zum Einkaufen. Bitte bei Maritta Am Montag, den 11.02.2019 findet um 19.00 Uhr ein Kurs für melden. Alle LandFrauen und Interessierte sind herzlich einge- Ernährungsbildung mit Sigrid Beiner statt. laden. Thema ist Kraut und Rüben Abwechslungsreiche Ernährung in der kalten Jahreszeit. ›› Kindergarten Pusteblume Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Alle interessierten LandFrauen und Gäste sind herzlich willkom- Basar rund ums Kind men. Am Samstag, 23. März, findet in der Festhalle Heuchelheim von 10 bis 13 Uhr der „Basar rund ums Kind“ statt (Aufbau der Tische ›› SV Rot-Weiß Göcklingen e.V. ab 9 Uhr). Zum Verkauf stehen Kinderkleidung, Spielsachen, Zubehör und vieles mehr. Dartspielen: Es gibt Kaffee und Kuchen und Tischreservierungen sind ab sofort Jeden Mittwoch ab 18 Uhr können Interessierte in der Gast- möglich. Ein Tisch kostet 12 Euro. Wer einen Kuchen spendet, stätte der Kaiserberghalle Dartspielen. zahlt nur 6 Euro. Ansprechpartnerin ist Simone Bickerich, 0170- Nähere Infos bei Christoph Kuntz, Tel.: 0175/1988114 8871565, [email protected]. Amtsblatt Landau-Land - 17 - Nr. 5/2019 ›› Freie Wählergruppe (FWG) Heuchelheim e. V. Nichtamtlicher Teil Einladung zur Mitgliederversammlung ›› Brennholz Die Freie Wählergruppe (FWG) Heuchelheim lädt alle Mitglieder zur Versammlung ein. Eichen, Buchen und Esskastanien-Brennholz in langer Form Termin: Mittwoch, 06.02.2019 im Bereich Madenburgparkplatz zu verkaufen Ort: Raiffeisengebäude (Altertrümmer) in Heuchelheim Gut zugänglich Beginn: 19.00 Uhr Preis Ei / EKa: 34 Euro/Ster Tagesordnung: Preis Bu: 36 Euro/Ster 1. Begrüßung Polter 41 887 20,24 Ster 1. Bericht des 1. Vorsitzenden Polter 41 888 15,73 Ster 2. Kassenbericht Polter 41 892 15,00 Ster 3. Neuwahlen- Wahl des 1. Vorsitzenden- Wahl des 2. Vorsit- Polter 41 894 11,43 Ster zenden- Wahl des Schriftführers- Wahl der Beisitzer Polter 41 895 11,50 Ster 4. Kommunalwahl am 26.05.2019 Polter 41 896 15,16 Ster 5. VerschiedenesHerzlich eingeladen sind auch alle Bürgerin- Polter 41 897 10,36 Ster nen und Bürger, die sich für parteiunabhängige, sachorien- Kontakt: tierte Ortspolitik interessieren und engagieren möchten. Forstbeamter Gollong Tel. 06323 987 520 ›› SV Heuchelheim-Klingen Mob. 0175 185 04 64 Schlachtfest ›› lbesheimer LandFrauen Am Samstag, den 09.02.2019 findet ab 11.30 Uhr unser- tra ditionelles Schlachtfest im Sportheim statt. Zum Essen bietet Kreatives Gestalten der Sportverein Kesselfleisch, Bratwurst mit Sauerkraut sowie Aus organisatorischen Gründen wird der Kreativkurs am Don- Schweinemett an. Im Anschluss gibt es noch Kaffee und Kuchen. nerstag, den 31.01.2019 abgesagt.

Tischtennis ›› Fischereiverein „Kleine Kalmit“ Ilbesheim Die 1. Herrenmannschaft vom SV Heuchelheim-Klingen ist wei- terhin erfolgreich unterwegs. Am Samstag wurden beim TTV 1984 e. V. Albersweiler 5 mit einem 9:0 Sieg beide Punkte mit nach Hause Am Montag, 13. Februar 2019 findet um 20 Uhr im Dorfgemein- genommen. schaftshaus Ilbesheim die jährliche Mitgliederversammlung statt. Die Mannschaft ist damit weiterhin mit 12:0 Spielen und 24:0 Tagesordnung: Punkten ungeschlagen Tabellenführer in der Kreisliga Südwest. 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Nächster Spieltag: 2. Bericht des Gewässerwarts Samstag 02.02.2019, 19.00 Uhr SV Heuchelheim-Klingen 1 - 3. Bericht des Rechners TTC Klingenmünster 3 4. Bericht der Kassenprüfer Zu den Spielen sind Zuschauer immer herzlich willkommen. 5. Aussprache über die Berichte 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Verschiedenes 8. Wünsche + Anträge Ilbesheim Wir bitten um zahlreiche Teilnahme. Ortsbürgermeister: Peter Hieb Tel.: 06341/31908, Sprechzeit n.V. u. 2. Do ab 18 Uhr www.ilbesheim.de Impflingen Ortsbürgermeister: Günter Flicker Tel.: 06341/84994 u. 06341/84364, Sprechz.: Mo 18-19 Uhr Amtlicher Teil www.impflingen.de

› › Bestandsaufnahme im Rahmen der Amtlicher Teil vorbereitenden Untersuchungen zur Ausweisung eines Sanierungsgebietes ›› Keine Verlegung von neuen Glasfaser- im „vereinfachten“ Verfahren für den Hausanschlüssen durch die Firma Inexio „Ortskern“ in Ilbesheim. Mit der Bestandsaufnahme beginnen die Arbeiten für die vorbe- Liebe Bürgerinnen und Bürger, reitenden Untersuchungen in Ilbesheim. Mitarbeiter des Kaisers- die Firma Inexio wird keine neuen Glasfaser-Hausanschlüsse lauterer Planungs­büros WOLF werden Nutzungen, Dachformen, in der Gemeinde verlegen. Die gewünschte, bzw. erforderliche Geschosszahlen, Bausubstanz, Verkehrssituation, Parkplatzsitua- Anzahl von 200 Verträgen konnte nicht erreicht werden. Es wur- tion, Grün- und Freiflächen kartieren und den heutigen Zustand den nur 78 Verträge abgeschlossen. Die Firma Inexio sieht des- im Bild festhalten. halb keine wirtschaftliche Möglichkeit, den FTTH-Ausbau in der Im Zusammenhang mit der Bestandsaufnahme hoffen die Planer Gemeinde zu realisieren. Durch dieses einmalige Angebot der Fa. auf Mitarbeit und Unterstützung durch die Bürger. Inexio hatten wir als Gemeinde die Gelegenheit, umgehend und Sie bitten, ihnen bei Bedarf Zutritt zu Ihrem Privatgrundstück zu zukunftsweisend, Glasfaser-Hausanschlüsse verlegt zu bekom- gewähren. Sie versichern, dass sie bei ihrer Arbeit nicht weiter men. Leider kamen die erforderlichen Vertragsabschlüsse nicht in Ihre Privatsphäre eindringen werden, als für die sachgerechte zustande, so dass ein zeitnaher Ausbau mit Glasfaser-Hausan- Planung unbedingt erforderlich ist. schlüssen nicht erfolgen wird. Der Zeitraum für die Bestandsaufnahme ist ab der 6. Kalender- woche (ab dem 04.02.2019 witterungsabhängig) vorgesehen. Günter Flicker, Ortsbürgermeister Amtsblatt Landau-Land - 18 - Nr. 5/2019 ›› SG Rohrbach-Impflingen Nichtamtlicher Teil Liebe Fußballfreunde, bald wird die Spielrunde fortgesetzt. ›› Touristik und Wein e. V. Impflingen Ab der 6. Kalenderwoche wird wieder trainiert. Das Training fin- det vorwiegend in Impflingen statt. Frühjahrs-Arbeitseinsatz Auch Testspiele sollen ausgetragen werden die kurzfristig termi- Der Verein Touristik und Wein e.V. Impflingen ruft alle Mitglieder niert sind. Je nach Witterung wird auch mal in der Halle trainiert. und Interessierte des Vereins zum Arbeitseinsatz auf. An den Trainingsabenden auf dem Sportgelände in Impflingen Treffpunkt: Am Samstag, den 02.02.2018 um 9.00 Uhr am ist auch das Vereinsheim wieder zu den Trainingszeiten geöffnet. Schützenstück für Schnittarbeiten, Rindenmulch ausbringen und Die Spielrunde wird dann im März fortgesetzt. Ein Spielplan lag Instandsetzungen. bei Redaktionsschluss noch nicht vor. Wir freuen uns über ein zahlreiches Erscheinen. ›› LandFrauen Impflingen Knöringen Neuer Sportkurs Ortsbürgermeister: Dieter Ditsch Pilates: ab Donnerstag, 07.02.2019, von 9.30 Uhr bis 10.30 Uhr Tel.: 06341/62521, Sprechzeiten: nach Vereinbarung www.knoeringen.de Ort: LandFrauenraum, Dorfgemeinschaftshaus 10 Vormittage, 50,00 EUR pro Person Anmeldung und Rückfragen bei Jutta Flicker, Tel. 84994. Auch Neuteilnehmer sind herzlich willkommen. Nichtamtlicher Teil

›› Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe ›› Schnelles Internet für Knöringen Insheim-Impflingen e.V. In das Thema Internet ist Bewegung gekommen. Das saarländi- Einladung zur unserer Jahreshauptversammlung sche Telekommunikationsunternehmen inexio plant einen Glas- Wie bereits im Wanderplan und in unserem Aushangkasten am faserausbau der Ortsgemeinde und wird damit Bandbreiten von Großen Platze in Insheim ausgeschrieben, lädt die Ortsgruppe bis zu 100 Mbit/s realisieren. des Pfälzerwald-Vereins Insheim-Impflingen e. V. zur Hauptver- sammlung am Sonntag, 17. Februar 2019, 14 Uhr im Insheimer Nach der ersten Informationsveranstaltung vom 21.01.2019, an Bürgerhaus, recht herzlich ein. dem inexio das Projekt vorgestellt hat, steht nun eine Beratungs- veranstaltung an: Tagesordnung: 1. Eröffnung, Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden Mi., 06.02.2019, 16:00 - 19:00 Uhr, 2. Ehrung der verstorbenen Mitglieder im Bürgerhaus, Hauptstraße 34, 76833 Knöringen 3. Bericht des Rechnungswartes Hier können Sie individuelle Fragen klären und mit einem inexio 4. Bericht der Wanderwartin Mitarbeiter persönlich besprechen. Zusätzlich können Sie sich die 5. Bericht des Wegewartes leistungsstarken Tarife sichern. Gut ist es, wenn Sie Ihre jetzigen 6. Bericht der Kassenprüfer Vertragsunterlagen mitbringen oder sich bereits vorab über die 7. Aussprache zu den einzelnen Berichten Kündigungsfristen beim bisherigen Anbieter informieren. 8. Entlastung der Vorstandschaft Informationen zu den Tarifen und Leistungen von inexio finden 9. Verleihung der Wanderehrenabzeichen Sie unter www.myquix.de oder unter der kostenlosen Rufnummer 10. Abstimmung über Wiedereinführung von Fahrtkosten 0800/7849375. 11. Datenschutz im Verein 12. Verschiedenes, Wünsche, Anträge ›› Ökumenischer Kinderbibelkreis 13. Schlusswort des 1. Vorsitzenden Hallo Kinder, Anträge, die während der Versammlung behandelt werden sol- ab diesem Jahr treffen wir uns schon immer um 17 Uhr zu unse- len, sind bis spätestens 10. Februar 2019 an den 1. Vorsitzenden rem ökumenischen Kinderbibelkreis. Niko Mößinger zu richten. Die Vorstandschaft würde sich freuen, viele Mitglieder begrüßen zu dürfen. Das nächste Treffen ist am Mittwoch, den 06.02.2019 um 17 Nach der Versammlung laden wir zu Kaffee und Kuchen bzw. zu Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Knöringen. Wir wollen singen, einem kleinen Imbiss ein. Geschichten hören, basteln und spielen. Alle Kinder ab 4 Jahre Weitere Infos unter www.pwv-insheim/index.de sind herzlich eingeladen. Kommt einfach vorbei, wir freuen uns auf euch! ›› FWG Impflingen ›› Seniorenkaffee Einladung zum Mitgliedertreffen Liebe FWG-Mitglieder, am Mittwoch, den 20. Februar 2019 fin- Am Donnerstag, den 14. Februar im 15.00 Uhr det um 19.00 Uhr in der Weinstube „Hoppeditzel“ das nächste treffen sich die Senioren aus Walsheim und Knöringen zu einer Mitgliedertreffen statt. gemütlichen Kaffeerunde im Dorfgemeinschaftshaus in Knörin- Thomas Bueble stellte leider das Amt des stellvertretenden Vor- gen. sitzenden aus beruflichen Gründen zur Verfügung. Besten Dank an Thomas für die langjährige, gute und vertrauensvolle Zusam- ›› Aquarien- und menarbeit in der Vorstandschaft. Unter großer Zustimmung der anwesenden Mitglieder wurde Terrarienfreunde SÜW e.V dieses Amt von Stefan Moock übernommen. Wir wünschen ihm Zierfischbörse mit Kaffee, Kuchen und Torten viel Erfolg in der neuen Position. Termin: Sonntag 03.02.2019 von 14:00 – 17:00 Uhr Die neue Vorstandschaft möchte sich nochmals ausdrücklich bei Ort: Vereinsheim, Parkplatz Ende Wiesenstraße, den Mitgliedern für die rege Teilnahme an der Jahreshauptver- 76833 Knöringen sammlung 2018 bedanken. Amtsblatt Landau-Land - 19 - Nr. 5/2019

Dazu ist es wichtig und meine Bitte an Sie, dass sich alle Bürger und Bürgerinnen damit befassen. Wer nicht an der letzten Info- Leinsweiler veranstaltung teilnehmen konnte, kann sich kostenlos im Info- Ortsbürgermeister: Thomas Stübinger mobil am Rathaus auf seine persönlichen Bedürfnisse beraten Tel.: 0171/6807583, Sprechzeit: nach Vereinbarung lassen. Denken Sie an Ihre Kinder, bieten Sie Ihnen das Werkzeug www.leinsweiler.de für die Zukunft. Oder an Ihre Immobilie, die dadurch an Wertstei- gerung gewinnt. Aktuell bis zum 2. Februar 2019 besteht die Möglichkeit, sich Amtlicher Teil ein Glasfaseranschluss kostenlos ins Haus legen zu lassen. Auch für ältere Personen/Senioren gibt es auf Anfrage einen pas- ›› Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des senden Anschlussvertrag (z.B. Telefonanschluss ohne Internet). Später, wenn z.B. Nachfolger Ihre Immobilie übenehmen, ist es Ortsgemeinderates Leinsweiler möglich, diesen Anschluss auch für Internet in modernster Tech- Am Mittwoch, 06.02.2019 um 19 Uhr, findet eine öffentliche/ nik zu nutzen. nichtöffentliche Sitzung statt. Damit Leinsweiler von dieser modernen Technik profitieren Gremium: Ortsgemeinderat Leinsweiler kann, müssen genug Verträge abgeschlossen werden. Ort: 76829 Leinsweiler, Weinstraße 4 Nutzen Sie die Chance, informieren Sie sich jetzt und nehmen Sie Raum: Rathaus Leinsweiler Teil an der Zunkunft in und für Leinsweiler, ganz nach dem Motto: Leben in Leinsweiler, „klein aber fein“. Tagesordnung öffentlich: Thomas Stübinger, Ortsbürgermeister 01. Beratung und Beschlussfassung des Forstwirtschaftsplanes 2019/2020 02. Erteilung des Einvernehmens nach § 36 BauGB hinsichtlich Nichtamtlicher Teil eines Bauantrags zum Neubau eines Wohnhauses mit Remise in Leinsweiler, Hauptstraße, Flurstück Nr. 191 ›› Brennholz 03. Erteilung des Einvernehmens nach § 36 BauGB hinsichtlich eines Bauantrags zum Neubau eines Wohnhauses in Leins- Eichen, Buchen und Esskastanien-Brennholz in langer Form weiler, An der Halde, Flurstück Nr. 3238/5 im Bereich Madenburgparkplatz zu verkaufen 04. Erteilung des Einvernehmens nach § 36 BauGB hinsichtlich Gut zugänglich einer Bauvoranfrage zum Neubau eines Wohnhauses in Preis Ei / EKa: 34 Euro/Ster Leinsweiler, Slevogtstraße, Flurstück Nr. 3107/1 Preis Bu: 36 Euro/Ster 05. Erteilung des Einvernehmens nach § 36 BauGB hinsichtlich Polter 41 887 20,24 Ster eines Bauantrags zur Erweiterung einer Dachgaube und Polter 41 888 15,73 Ster Anbau einer Attika in Leinsweiler, Weinstraße, Flurstück Nr. Polter 41 892 15,00 Ster 21/5 Polter 41 894 11,43 Ster 06. Erlass einer Erhaltungs- und Gestaltungssatzung nach § 88 Polter 41 895 11,50 Ster der Landesbauordnung (LBauO); Polter 41 896 15,16 Ster hier: Grundsatzbeschluss und Auftragsvergabe Polter 41 897 10,36 Ster 07. Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB); Kontakt: hier: Grundsatzbeschluss über städtebauliche Sanierungs- Forstbeamter Gollong maßnahmen gemäß §§ 136 ff. BauGB Tel. 06323 987 520 08. Neuabschluss eines Konzessionsvertrages für die Gasversorgung Mob. 0175 185 04 64 09. Mitteilungen und Anfragen 10. Einwohnerfragestunde ›› Bürgerstammtisch nichtöffentlich: 01. Ordnungswidrigkeiten Der monatliche Bürgerstammtisch findet am Freitag, 8. Februar 02. Mitteilungen und Anfragen 2019, um 19 Uhr im Gästehaus Zehntkeller statt. Es ergeht an alle Die in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse sind am Bürgerinnen und Bürger herzliche Einladung. Ende der nichtöffentlichen Sitzung bekanntzugeben!

Leinsweiler, 28.01.2019 Thomas Stübinger, Ortsbürgermeister Ranschbach Ortsbürgermeister: Hubert Scherthan › Tel.: 06345/2220 oder 06345/93058, › Glasfaser, die Zukunft für Leinsweiler! Sprechzeit nach Vereinbarung, www.ranschbach.de Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Leinsweiler wurde vor Jahren von der Telekom mit schnellem Internet gut versorgt. Amtlicher Teil Doch bestimmte Straßen in Leinsweiler sind schon jetzt unterver- sorgt, was die Datengeschwindigkeit betrifft. In Zukunft werden ›› Anleinpflicht für Hunde die Datenmengen immer größer, ein Ausbau wird immer wichti- ger. Auch für junge Familien ist schnelles Internet ein Standortar- Aus gegebener Veranlassung machen wir auf die Vorschriften der gument, wo sie in Zukunft leben wollen. Gefahrenabwehrverordnung zur Aufrechterhaltung der öffentli- Auf Nachfrage bei der Telekom, ist leider für die nächsten Jahre chen Sicherheit und Ordnung auf öffentlichen Straßen und in kein weiterer Ausbau geplant. Bei einer Ausschreibung des Land- öffentliche Anlagen der Verbandsgemeinde Landau-Land auf- kreises SÜW hat die Firma Inexio den Zuschlag bekommen, merksam: unsere Region mit schnellem Internet (Glasfaser) für die Zukunft Hunde sind auf öffentlichen Straßen innerhalb bebauter Ortsla- zu versorgen. Eschbach und Leinsweiler zählen dabei zu den ers- gen ausnahmslos anzuleinen. Außerhalb bebauter Ortslagen sind ten Gemeinden, die dieses Angebot nutzen und mit einem neuen sie umgehend und ohne Aufforderung anzuleinen, wenn sich Glasfasernetz zukunftsorientiert versorgt werden können. andere Personen nähern. Amtsblatt Landau-Land - 20 - Nr. 5/2019

Halter und Führer von Hunden müssen dafür sorgen, dass diese 3. Bericht des Kassenwarts öffentliche Anlagen und Gehflächen öffentlicher Straßen nicht 4. Bericht der Kassenprüfer mehr als verkehrsüblich verunreinigen. Zur Beseiti­gung eingetre- 5. Entlastung des Vorstands tener Verunreinigungen sind Halter und Führer in nebeneinander 6. Verschiedenes gleicher Weise unverzüglich verpflichtet. 7. Planung Feuerwehr-Kerwe 2019 Wünsche und Anregungen bitte bis zum 06.02.2019 beim Vor- Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land stand einreichen ([email protected]). Fachbereich Bürgerdienste Wir freuen uns auf rege Teilnahme.

›› Ökumenischer Kindergottesdienst Nichtamtlicher Teil Herzliche Einladung zu unserem ökumenischen Kindergottesdienst ›› SV Rot Weiß Ranschbach Am Samstag den 2. Februar 2019 von 10-11:30 Uhr in der Siebeldinger Kirche (Weinstraße 65). Spielbetrieb am Wochenende Kommt einfach vorbei, wir freuen uns auf Euch! Samstag, 2. Feb. 2019 Ihr dürft diesmal, weil es zu unserem Thema passt, eine kleine 16.00 Uhr wB HSG Trifels - SV Bornheim Tier- Spielfigur mitbringen, z. B. Playmobil, Schleich oder so, und 17.30 Uhr mA HSG Trifels - TuS Heiligenstein diese auch wieder mit nach Hause nehmen. Falls Ihr Fragen dazu Schulzentrum Annweiler habt, hier unsere Kontaktdaten: 20.00 Uhr M 1 TV Dahn 2 - HSG Trifels 2 Sabine Weißhäuptel 06345/959699 Schulzentrum Dahn Sissy Pfeiffer-Müller 06345/4041592 Sonntag, 3. Feb. 2019 Weitere Termine für den Kindergottesdienst sind: 16.00 Uhr F 1 TV Wörth - HSG Trifels 9. März 2019 19.45 Uhr F 2 TV Wörth 2 - HSG Trifels 2 13. April 2019 immer von 10-11:30 Uhr, Bienwaldhalle, Wörth ihr findet sie auch nochmal im Schaukasten an der Kirche Die Mannschaften freuen sich über Ihre Unterstützung. ›› PWV Siebeldingen Birkweiler Schlachtfest bei SV Rot Weiß Ranschbach Das nächste Schlachtfest des SV findet amSamstag, 16. Feb. 2019 Monatswanderung am 10. Februar beim guten König Dagobert von 11.30 - 16.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus „Zum Selig- Hallo liebe Wanderfreunde, die Planwanderung am 10. Februar macher“ statt. Es gibt Kesselfleisch, Bratwurst und Hausmacher. führt uns auf den Spuren König Dagobert. Treffpunkt: 10 Uhr am Natürlich auch Kaffee und Kuchen. Bahnhof Siebeldingen/Birkweiler. Wir fahren mit Fahrgemeinschaf- Der Außer-Haus Verkauf beginnt ebenfalls um 11.30 Uhr. ten zum Ausgangspunkt nach Klingenmünster und laufen ca. 2 Hausmacher und Bratwurst werden auch in Dosen angeboten. Stunden entlang des Heidenschuh und des Martinturms. Einkehr ist Gerne können bei Arno Lauth (95 42 99) oder Elisabeth Doll in Klingenmünster im Stiftsgut Kaisermühle zum Abschluss geplant. (3361) größere Mengen vorbestellt werden. Wanderführung hat Wanderwartin Bärbel Schwenk-Kories.

Busfahrt zum Topspiel nach Thaleischweiler Siebeldingerhütte ab 3. Februar wieder geöffnet Am Samstag 16.02.2019 spielt auch unsere 1.Männermann- Hallo liebe Wanderfreunde, liebe Mitglieder, schaft um 19:00 Uhr in Thaleischweiler die Punktgleich mit am Sonntag, den 3. Februar ist unsere Hütte wieder für alle Wan- unserer Mannschaft an der Tabellespitze stehen. derer geöffnet. Die Öffnungszeiten sind wie gewohnt: Febr. und Wir würden gerne mit Euch zu diesem Topspiel anreisen da wir März 10 bis 17 Uhr. Apr. bis Okt. 9.30 bis 18 Uhr. Ab der neuen EURE Unterstützung brauchen. Hüttensaison werden die neuen Weine angeboten. Der Vereins- Abfahrt ist um 16 Uhr in Ranschbach (Bushaltestelle Dorfmitte). ausschuss hat nach fachkundiger Beratung 4 Weine ausgesucht. Die Fahrt kostet max. 10,-- € . Jeweils zwei Weinlieferanten kommen aus Birkweiler bzw. aus Auf der Fahrt gibt es Essen und Trinken. Siebeldingen. Wir bedanken uns bei allen Weingüter die Proben Wir hoffen, dass viele mitfahren und dass unser Team einen zu Verfügung gestellt haben. Sieg einfährt und weiter auf Meisterschaftskurs bleibt! Verbindliche Anmeldung bitte bis 10.02.2019: ›› LandFrauen Siebeldingen an Elisabeth Doll 06345/3361 Proschd Neijohr! Liebe Siebeldinger LandFrauen und die, die es gerne noch wer- den möchten, wir laden euch recht herzlich zu unserem Neu- Siebeldingen jahrs-/Sektfrühstück am Sonntag, 03.02.2019 ab 11 Uhr auf Ortsbürgermeister: Peter Klein dem Wein- und Sektgut Marienfelder Hof in Siebeldingen ein. Tel.: 06345/407986, Sprechzeit n.V. u. jeden 1.Montag Schön wäre es, wenn jeder eine Kleinigkeit mitbringen würde und im Monat 16.30-17.30 Uhr, www.siebeldingen.de wir somit gemeinschaftlich das Buffet mit köstlichen Leckereien bestücken. Damit wir besser planen können, meldet Euch bitte umgehend telefonisch bei Doreen Rabe 06345/ 9494090 oder Nichtamtlicher Teil per E-Mail an [email protected]. Bei diesem Anlass möchten wir Euch auch einen kurzen Einblick ›› Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr für die in 2019 geplanten Vorhaben/Veranstaltungen geben. Wir freuen uns auf Euch, auf einen guten Start ins neue Jahr, und Siebeldingen e.V. ein paar gemütlichen Stunden bei einem schönen Frühstück. Am Mittwoch, 13. Februar 2019 findet um 19:00 Uhr im Feu- erwehrhaus in Siebeldingen unsere Mitgliederversammlung für ›› Seniorenkreis Siebeldingen 2019 statt. Hierzu ergeht herzliche Einladung. Tagesordnung: Liebe Seniorinnen - liebe Senioren, Mitgliederversammlung 2019 unser nächstes Treffen findet am Donnerstag, den 14. Februar 1. Begrüßung um 15 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus statt. Die Karnevalszeit 2. Bericht des Vorstands steht vor der Tür, drum sorgen wir für das karnevalistische Ambi- Amtsblatt Landau-Land - 21 - Nr. 5/2019 ente bei „Fassnachtskiechle“ und Kaffee. Wir freuen uns auf einen Pilateskurs unterhaltsamen Nachmittag, hoffen auf zahlreiche Gäste und Die Übungsstunde findet am Donnerstag, 31.01.2019 von 18:15 - viele lustige Beiträge. 19.00 Uhr für die erste Gruppe und von 19:00 - 19:45 Uhr für die zweite Gruppe statt. Falls vorhanden, nehmen Sie bitte eine Gymnastikmatte mit. Weiterhin wird „dehnbare“ Kleidung ›› Volleyball und Basketball und dicke Socken empfohlen. Der TSV Siebeldingen und der TC Siebeldingen gründen zwei neue gemischte Freizeitsportgruppen mit den Schwerpunkten Sanfte Gymnastik mit Frau Dolenga Volleyball und Basketball in der Turnhalle Siebeldingen. Montag, 04. Februar in der Zeit von 18.30 - 19.30 Uhr Das Angebot richtet sich an alle, die Spaß an Bewegung und Ball- Montag, 11. Februar in der Zeit von 18.30 - 19.30 Uhr spielen haben, ab 14 Jahren aufwärts, ohne Altersgrenze nach oben. Spezielle Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bauch, Beine, Po mit Frau Bauer Interessenten für die Volleyballgruppe, ab 11.2. immer Mon- Mittwoch, 30. Januar in der Zeit von 19.00 - 20.00 Uhr tag, 20.00-21.30 Uhr, melden sich bitte bei Rainer Keßler, Tel. Mittwoch, 06. Februar in der Zeit von 19.00 - 20.00 Uhr 01726267545. Interessenten für die Basketballgruppe, ab 15.2. immer Freitag, 20.00-21.30 Uhr, melden sich bitte bei Dr. Jörg Katerndahl, Tel. 06345-954975. Walsheim Ortsbürgermeister: Jörg Keller Tel. 06341/136307, Sprechzeit nach Vereinbarung, ›› TSV Siebeldingen www.walsheim.com Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Hiermit ergeht an alle Mitglieder des Turn- und Sportvereins 1925 e.V. Siebeldingen die herzliche Einladung zur Mitglieder- Nichtamtlicher Teil versammlung am Freitag, den 1. Februar 2019, 19.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Siebeldingen. ›› Seniorenkaffee Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung und Eröffnung der Mitgliederversammlung Am Donnerstag, den 14. Februar im 15.00 Uhr treffen sich die 2. Bericht des 1. Vorsitzenden Senioren aus Walsheim und Knöringen zu einer gemütlichen Kaf- 3. Bericht des Rechners feerunde im Dorfgemeinschaftshaus in Knöringen. 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft ›› Jahreshauptversammlung 6. Erhöhung der Mitgliedsbeiträge ab 1.1.2019 bzw. 1.1.2020 7. Wahl des Wahlleiters und Wahlhelfer des PWV Walsheim 8. Wahl des/der Zu unserer JHV am Donnerstag, 21. Februar 2019 um 19.00 a. 1. Vorsitzenden Uhr im Nebenraum der Sporthalle sind alle Mitglieder herzlich b. 2. Vorsitzenden eingeladen! c. Rechners/in Tagesordnung: d. Schriftführer/in 1. Begrüßung e. Abteilungsleiterin „Gymnastik und Turnen“ 2. Bericht der Vorsitzenden f. Wahl der Beisitzer/innen (8) 3. Bericht der Kassenwartin g. Wahl der Kassenprüfer/innen (2) 4. Bericht der Kassenprüfer 9. Wünsche und Anträge 5. Bericht der Schriftführerin 6. Bericht des Jugend- und Familienwartes Über Anträge die nicht in der Tagesordnung verzeichnet sind, 7. Bericht der Wanderwartin kann in der Mitgliederversammlung nur abgestimmt werden, 8. Entlastung der Vorstandschaft wenn diese Anträge mindestens zwei Wochen vor der Versamm- 9. Ehrungen lung schriftlich beim Vorstand des Vereins eingegangen sind. 10. Wünsche und Anträge

Wichtiger hinWeis In eigener Sache an alle einsender von Wenn Sie kein “Amtsblatt der Fotos Verbandsgemeinde Landau-Land” Bitte beachten Sie, dass aus Qualitätsgründen nur Fotos mit folgender Mindestgröße druckbar sind: bekommen haben ... Bei 90 mm Breite (1-spaltig) mind. 850 Pixel in der Breite Reklamationen wegen Nichtzustellung des “Amtsblatt der Bei 185 mm Breite (2-spaltig) mind. 1.750 Pixel in der Breite. Verbandsgemeinde Landau-Land” nimmt der Verlag entge- Das entspricht einer Bildauflösung von 240 dpi. gen unter folgenden Nummern: Fotos mit geringerer Auflösung werden nicht mehr abgedruckt. 06502/9147-335, -336, -713 und -716 Hierzu ergeht keine besondere Benachrichtigung. Die neue E-Mail-Adresse für Reklamationen ist: Vielen Dank für Ihr Verständnis. [email protected] Ihre Redaktion Amtsblatt Landau-Land - 22 - Nr. 5/2019

Buntes Landau-Land-Leben

Böchingen Um den Ball auch für unsere jüngeren Mitglieder attraktiv zu gestalten, öffnet um 23:00 Uhr die Bar mit Tanzfläche im Anbau. Hier sorgt DJ Jens Lieb für flotte Beats. ›› Urgestein der Böchinger Fastnacht geehrt Euer Vorstand PWV-Frankweiler Norbert Graff, ein Urgestein und der Macher der Böchinger Fast- nacht, wurde der Goldene Löwe der Vereinigung Badisch-Pfälzi- scher Karnevalvereine e.V. verliehen. Traditionell am ersten Samstag im neuen Jahr wird diese Ehrung verdienten Karnevalisten verliehen. Der 2. Vorsitzende des KV Böchingen war schon für die Böchinger Narren aktiv als diese noch ein loser Zusammenschluss von ASV Fußballverein und ört- licher Feuerwehr darstellten. Ob als Sänger bei den Woogdammsänger oder als Tänzer beim Männerballet, ob als Playbackphänomen oder in einem Sketch als Klavierspieler, er brachte und bringt immer wieder neue Ideen auf die Bühne.

Und wenn man nicht mehr weiter weiß, dann bildet man beim KVB keinen Arbeitskreis sondern ruft einfach nach Norbert Graff. Immer voller Ideen und voller Esprit, so kennen ihn die Fastnach- ter von Böchingen und der Südpfalz. Ein Macher des Fasching, der die Ehrung mehr als verdient hat. ›› Informationsveranstaltung der Polizei Nicht ganz so lang beim Fasching dabei (altersbedingt) aber auch Nicht zuletzt den vielen Einbrüchen der vergangenen Wochen schon lange Aktiv konnten Sven Weber und Sarah Pfaffmann geschuldet war das sehr große Interesse an der Informationsver- ebenfalls den Goldenen Löwen in Empfang nehmen. anstaltung am Donnerstag, den 24. Januar in der Dagboerthalle. Wer die drei KVB`ler in Aktion sehen möchte kann Karten für eine Schnell waren alle bereitgestellten Sitzplätze belegt und weitere der vier Prunksitzungen erwerben. Tische und Stühle mussten herangeschafft werden, damit alle Die Eröffnungssitzung findet am So., 3. Feb. 2019 - 14:11 die Besucher Platz fanden. Prunksitzungen am Sa., 9. Feb. 2019 - 19:11, Sa., 16. Feb. 2019 In seinem kurzweiligen Vortrag referierte Herr Joachim Bossek - 19:11 Uhr und Sa., 23. Feb. 2019 - 19:11 Uhr – im Festsaal der vom Polizeipräsidium in Ludwigshafen. Anhand von Praxisbei- Gemeinde Böchingen statt. Karten können ausschließlich bei spielen zeigte er auf, wo die potentiellen Schwachstellen des Karl-Heinz Rectanus (Ehrenpräsident) unter Tel: 06348/615237 Eigenheimschutzes liegen und gab Tipps, diese auch zu beheben. Mobil: 0151/40783045 erworben werden. Er zeigte Maßnahmen auf, wie man der Gefahr eines Einbruchs entgegenwirken kann. Frankweiler Sehr hilfreich war, dass auf die gestellten Fragen eingegangen wurde, so konnte der doch stark vorhandenen Unsicherheit ent- gegengewirkt werden. ›› PWV Frankweiler: Vereinsball „Ball 2.0“ Die beiden Beamten der Polizeidirektion Landau, Herr Örtle und Herr Kaiser informierten, soweit aus ermittlungstaktischen Grün- Am Samstag, den 16. Februar 2019, findet wieder unser Ver- den möglich, über den Stand der Ermittlungen bzgl. der Einbrü- einsball in der Dagoberthalle statt. che in Frankweiler und stellten sich auch als Ansprechpartner für In etwas veränderter Form, werden wir unseren Ball unter dem die Zukunft zur Verfügung. Wichtig ist, dass jederzeit die Mög- Motto „Ball 2.0“ ab 19.00 Uhr starten. lichkeit besteht, dass man sich kostenfrei an die Polizei wenden Der Einlass beginnt um 18.00Uhr. Der Eintritt ist für Mitglieder frei. kann. Es kommt dann ein Berater ins Haus, der sich die jeweilige Für Nichtmitglieder beträgt der Eintritt bis 22.00 Uhr, 10,- €. Situation genau anschaut und entsprechende Vorschläge zur Für Musik und gute Laune sorgt die bewährte Band „Skyline“. Sicherung macht. Amtsblatt Landau-Land - 23 - Nr. 5/2019

Buntes Landau-Land-Leben

Die Gemeinde Frankweiler dankt noch einmal ausdrücklich der Polizei. (Text und Foto: Christian Rong)

Zum Familienabend trafen sich fast alle Sänger mit ihren Ehe- frauen im Sängerheim in der Kaiserberghalle. Nach einer gesang- lichen Eröffnung des Abends zeigte Dirigent Iwantschenko eine eindrucksvolle Bilderspräsentation seiner Reise ins Heilige Land. Natürlich gab es danach ein wunderbares Essensbuffet, für das Gregor Platz zuständig war. Göcklingen Impflingen ›› Ein Defibrillator für die Mobilen Retter ›› Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Die 5 ausgebildeten Mobilen Retter, die alle aktive Feuerwehr- leute sind, erhielten für ihre Einsätze im Dienste der Sicherheit Insheim-Impflingen e.V. der Bevölkerung einen Defibrillator zur Verfügung gestellt. Das 1. Leichtwanderung auf Pfaden rund um Eschbach Gerät ist im Rathaus verortet und kann bei Einsätzen in der spe- Unsere Jahreseröffnungswanderung unserer Leichtwander- ziellen Tragetasche mitgenommen werden. gruppe führte uns mit 10 Wanderern auf einer Rundtour durch das Weindorf Eschbach zum Cramer- und Sponek-Pfad.

Vielen Dank für dieses wunderbare Engagement. Fritz Garrecht, Ortsbürgermeister Am PWV-Ritterstein Cramer-Pfad (Foto: Niko Mößinger) ›› Familienabend des MGV Göcklingen Nach einer Begrüßung wanderten wir durch das 640 Einwohner zählende Eschbach. Oberhalb von Eschbach liegt die Madenburg. Die Ritter der Burg gehörten im 15. Jh. „zur Gesellschaft mit dem Esel“, weswegen sich bei den Eschbacher der Spitzname „Esel“ einbürgerte. Zur Erinnerung an die frühere Zeit sind im ganzen Dorf künstlerisch gestaltete Esel zu bewundern. Steil aufwärts wanderten wir über den Keschteweg parallel zum Löwenthal hoch zur Waldkapelle, denn hier beginnt der Cramer- Pfad. Er wurde zu Ehren von Heinrich Cramer benannt, er war Hauptvorstandsmitglied beim PWV und vor allem lag ihm die Pflege des Pfälzerwaldes am Herzen. Am Beginn und Ende des Pfades erinnern zwei Rittersteine an Cramer. Amtsblatt Landau-Land - 24 - Nr. 5/2019

Buntes Landau-Land-Leben

Weiter ging der Weg um den Wetterberg herum, zur Linken gab und es ging hin und her. Durch einen Konter gerieten wir 0:1 in es fantastische Blicke zur Reichsburg Trifels und Scharfenberg Rückstand und hatten anschließend einfach nicht mehr die Kraft, (Münz) und wunderschöne Aussichten über Leinsweiler und in noch was dagegen zu setzen. So verloren wir mit 0:2, was den die Rheinebene. Mittlerweile waren wir immerhin auf einer Höhe Stolz über die gezeigten Leistungen nicht mehr trüben konnte. In von 490 m ü NHN angekommen. Die Hinweistafel „Sponek-Pfad“ Kampf und Einsatz waren wir die Gewinner und freuen uns riesig zeigte uns den steilen Abstieg nach Eschbach und der weitere über einen inoffiziellen 4. Platz von 8 Mannschaften mit einem Weg führte die Wanderer durch die Eschbacher Weinberge, das Torverhältnis von 5:8 Toren. Ein begeisternder erster Auftritt im Dorf lag uns zu Füßen. Vorbei an schön bemalten Esel und vorbei Jahr 2019! (Dominik Eschbacher) am Rutschbrunnen erreichten wir nach einer Streckenlänge von 9 km unsere Fahrzeuge. Nach des Tages Müh‘ erfolgte die Einkehr ›› LandFrauen Impflingen im Cafe Rosinchen in Klingenmünster. Hier wurden wir mit Kar- Kreatives aus Holz toffelsuppe, Dampfnudeln mit Weinsoße, sowie mit Kaffee und Basteln mit Naturmaterialien - das war das Motto unseres Krea- leckeren Torten verwöhnt. tivkurses Mitte Januar. Unsere Kursleiterin Frau Fried zeigte uns, Unsere nächste Wanderung rund um Impflingen findet am 3. was wir mit Materialien aus dem Garten Schönes gestalten kön- Februar 2019 statt. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. nen. Von Ästen und Holzstücken über Moos und Beeren bis zu Infos unter www.pwv-insheim/index.de (Niko Mößinger) Reben und vielem mehr haben wir allerlei Naturmaterialien zu dekorativen Stücken verarbeitet. ›› SG Steinweiler/Rohrbach/Impflingen Wir finden, das Ergebnis kann sich sehen lassen! F-Junioren Erstes Turnier in diesem Winter

Am Sonntag, den 27.01.2019, richtete unsere SpVgg Rohrbach ihr alljährliches Pamina-Hallenturnier in Herxheim aus, bei dem auch dieses Jahr wieder einige namhafte Vereine wie Herxheim, Offen- bach, Sondernheim und Ludwigshafen vertreten waren. Aus den Erfahrungen der letzten Jahre wissen wir, dass wir keine Hallenmannschaft sind und deshalb hatten wir uns zum Ziel gesetzt, zumindest ein Spiel zu gewinnen. Dies gelang uns gleich in der ersten Partie gegen TV Hayna, bei der wir durch hohes Pressing und mit eiskalten Abschlüssen mit 3:0 siegten. Im zweiten Spiel gegen den Lokalmatador und späteren Turnier- sieger aus Herxheim konnten wir lange das 0:0 halten, mussten uns aber dann doch nach individuellen Fehlern und der klaren Überlegenheit der Viktoria mit 1:4 geschlagen geben. Immerhin schafften wir es, den Herxheimern ihr einziges Gegentor im Tur- nier zu verpassen. Im letzten Vorrundenspiel gegen Sondernheim 2 mussten wir nach langer Überlegenheit bis 18 Sekunden vor Schluss zittern, bis wir das ersehnte 1:0 erzielten und somit die Knöringen Gruppe als zweiter abschlossen, was uns in der Endrunde in die Gruppe der besten vier Mannschaften brachte. Dort hatten wir es im ersten Spiel erneut mit den Herxheimern ›› SÜW wird bunt! - zu tun und mussten uns nach großem Kampf mit 0:2 geschla- gen geben. Gegen Sondernheim 1 waren wir dann wieder klar Rosenpflanzung in Knöringen überlegen, scheiterten aber am Aluminium und einer hervorra- Im Rahmen seines Jubiläumsjahres rief der Landkreis Südliche genen Torfrau. So stand es am Ende 0:0. Nach einer ganz kur- Weinstraße Ende letzten Jahres zu einer kreisweiten Rosenpflanz- zen Pause hatten wir dann unser letztes Spiel gegen Queichheim aktion auf. Auch Knöringen hatte sich für das Projekt bewor- Amtsblatt Landau-Land - 25 - Nr. 5/2019

Buntes Landau-Land-Leben ben und kostenlos Rosen erhalten. DieAus zahlreichen der Region Rosenstöcke wurden nun gesetzt und werden den Ortseingang verschönern. Aus der Region Somit trägt auch Knöringen dazu bei, dass der Landkreis zu sei- nem 50. Geburtstag bunt erblühen wird. Insgesamt wurden 1250 ›› Pfalzklinikum Klingenmünster Rosenstöcke in SÜW gepflanzt. Gruppe für Angehörige von psychisch erkrankten Menschen Gäste sind herzlich willkommen Die Gruppe für Angehörige von psychisch erkrankten Erwach- senen trifft sich am Dienstag, 12. Februar, um 18.00 Uhr im Pfalzklinikum in Klingenmünster (Weinstraße 100, Geb. 4, Konfe- renzraum 1. OG).Thematische Schwerpunkte der Gruppe sind die Themen „Bipolare Störung und Depressionen“, Betroffene und Angehörige können sich hierzu informieren und austauschen. Die regelmäßigen Treffen finden jeweils am 2. Dienstag im Monat (nicht in den Ferien) statt. Angehörige, Betroffene, Behandler und Interessierte sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ansprechpartner bei Fragen und weiterem Informa- tionsbedarf rund um die Angehörigengruppe ist Jochen Sachs, Dipl.-Sozialarbeiter, Tel. 06349/900-2117.

Gesprächskreis „Psychiatrie und Spiritualität“ Die Gruppe trifft sich am Donnerstag, 14. Februar, von 18 bis 19.30 Uhr in der Tagesklinik Landau des Pfalzklinikums (Nordring 9). Über Erfahrungen in Spiritualität, Glaube und Religion spre- chen - das können Interessierte in dem neuen Gesprächskreis, den die Klinikseelsorge anbietet. Dazu eingeladen sind Menschen mit Psychiatrieerfahrung, ihre Angehörigen und Beschäftigte der Ranschbach Psychiatrie. Der Pfarrer und evangelische Klinikseelsorger Chris- toph Bevier und der Diplompsychologe Bernhard Dobbe leiten die Gruppe. „Menschen mit Psychiatrieerfahrung kennen spiri- ›› Feuerwehrmänner - die neuen Helden tuelle Erfahrungen, die sie bereichern, aber auch destabilisieren können. Spirituellen und psychiatrischen Erfahrungen ist die Grenzüberschreitung gemeinsam. Grenzen werden überschritten und neue Grenzen müssen gesetzt werden. In dem Gesprächs- kreis geben wir Menschen mit Psychiatrieerfahrung Raum, um über ihre spirituellen Erfahrungen zu sprechen. Außerdem stehen wir als Ansprechpartner zur Verfügung“, so Christoph Bevier. Bei dem Gesprächskreis „Psychiatrie und Spiritualität“ handelt es sich um eine offene Gruppe. Zu jeder Sitzung können Teilneh- merinnen und Teilnehmer neu hinzukommen. Nächster Termin: 14. März Kontakt: Christoph Bevier, Evangelischer Klinikseelsorger Tel.: 06349/900-2041, E- Mail: [email protected]

›› Betreuercafé im Parkstift Landau Am Dienstag den 05.02.2018 um 14.30 Uhr laden die Betreuungs- vereine zum Betreuercafé ein in die Cafeteria des Parkstift Landau (Pommernstraße 35). Eingeladen sind ehrenamtliche Betreuerin- nen und Betreuer, sowie alle rund um das Thema Interessierte. Nicht der Feuerwehrmann Sam sondern „echte“ Feuerwehr- Hierzu gehören auch Vorsorgemöglichkeiten wie eine Vorsorge- männer haben am vergangenen Montag die Kindergartenkinder vollmacht oder Patientenverfügung. Im Austausch untereinander in Ranschbach besucht. Jürgen Hartmann und Andreas Kiefer und mit den Fachleuten der Betreuungsvereine können Sie sich haben den Kindern von den vielfältigen Aufgaben der Feuerwehr in lockerer Atmosphäre begegnen und kennenlernen oder Ihre berichtet. Fragen an die Mitarbeiter der Betreuungsvereine richten. Eine Schwer beeindruckt waren die Mädchen und Jungen vom Anmeldung ist nicht erforderlich, aber erwünscht bei den Betreu- Gewicht der Ausrüstung, die ein Feuerwehrmann beim Einsatz ungsvereinen unter: tragen muss. Betreuungsvereine der AWO LD und SÜW, C. Lauritzen. Einige Kinder durften einen echten Notruf absetzen bevor alle u. J.Pfeiffer. Tel.: 06341 / 9182-73 bzw. -81 hinaus stürmten, um das Feuerwehrauto in Augenschein zu nehmen. Betreuungsverein der Lebenshilfe, M. Becker-Echternach, Die Kinder und Erzieherinnen des Ranschbacher „Flohzirkus“ Tel:. 06348 / 32 69 109 bedanken sich noch einmal ganz herzlich für den tollen Vormit- Betreuungsvereine des SKFM LD/SÜW, M.Falk, M. Wüst. tag, den Andreas und Jürgen uns beschert haben. Tel.: 06341 / 55 323 bzs. -123. Amtsblatt Landau-Land - 26 - Nr. 5/2019

Aus den Kirchengemeinden in Landau-Land

Gymnastikgruppe ASV: Montag, 16.45 Uhr Otto-Thomas-Haus Katholische Kirchen- bzw. Pfarrgemeinden Kirchenchor: Dienstag, 19.30 Uhr Otto-Thomas-Haus Spiel- u. Krabbelgruppe Göcklingen: Mittwoch, 9.30 Uhr bis ›› Kath. Pfarrei Hl. Maria Magdalena 11.00 Uhr- wöchentlich Kaiserberghalle; Infos: Infos: Christian Frey, Tel. 06349-9958991 oder Tanja Bischoff, Tel. 06349-939580 Klingenmünster Kath. Frauengemeinschaft: der Gemeinden Billigheim mit Mühlhofen; Ingenheim mit KFD-Prunksitzungen 2019 in ILBESHEIM! Appenhofen und Heuchelheim-Klingen, Eschbach mit Leins- Aufgrund der großen Nachfrage im vergangen Jahr haben wir weiler, Göcklingen, Ranschbach, Klingenmünster und Gleis- uns dazu entschlossen, die Prunksitzungen in Ilbesheim zu ver- zellen-Gleishorbach: anstalten und somit unser Kontingent an Sitzplätzen um einiges Gottesdienste der Pfarrei vom 31.01.- 07.02.2019: erhöht. Der Kartenvorverkauf für die Prunksitzungen der KFD- Donnerstag, 31.01. Eschbach findetam Samstag den 2. Febr. 2019 ab 13.00 Uhr im 17.30 Uhr Eschbach - Eucharistiefeier Pfarrheim von Eschbach statt. Beide Sitzungen werden im Dorf- Freitag, 01.02. gemeinschaftshaus in Ilbesheim veranstaltet. 17.30 Uhr Ranschbach - Eucharistiefeier, anschl. Herz-Jesu- Termine sind: 1. Prunksitzung Donnerstag, 28.02.2019 um 19.33 Uhr Andacht mit Aussetzung 2. Prunksitzung Samstag 02.03.2019 um 19.33 Uhr Samstag, 02.02. - Darstellung des Herrn Restkarten sind bei Patricia Weinacht erhältlich ab: 18 Uhr 06345- Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) 9496506. Es werden KEINE Vorbestellungen angenommen! 18.30 Uhr Billigheim - Eucharistiefeier, anschl. Blasiussegen Wir werden Sie an beiden Veranstaltungen mit einem kurzwei- f. Maria Becker ligen und unterhaltsamen Programm bei Sketchen und Tänzen 18.30 Uhr Ranschbach - Eucharistiefeier, anschl. Blasiussegen unterhalten. Auf Ihren Besuch freuen sich alle Mitwirkende der f. Hermann u. Maria Kopp u. Sr. Silvana KFD Eschbach. f. Rudi Gick f. Richard u. Maria Braun ›› Kath. Kirchengemeinde St. Laurentius f. Alfons Neufing Göcklingen Sonntag, 03.02. - 4. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gemeindenachrichten v. 31.01. - 07.02.2019 09.00 Uhr Pfalzklinikum - Eucharistiefeier Rosenkranz: jeden Montag, 08.30 Uhr 09.00 Uhr Göcklingen - Eucharistiefeier, anschl. Blasiussegen Kirchenchor: Donnerstag 20.00 Uhr im Pfarrheim; wöchentl. f. Alise u. Karl Großmann (J.K.) Wechsel Ranschbach/Göcklingen f. Elfriede Roth Spiel- u. Krabbelgrupppe: Mittwoch, 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr Kai- f. Elisabeth u. Oskar Hafner serberghalle; Infos: Christian Frey, Tel. 06349-9958991 oder Tanja 10.30 Uhr Klingenmünster - Eucharistiefeier als Requiem f. Pfr. Bischoff, Tel. 06349-939580 Erhard Winter, anschl. Blasiussegen Kath. Frauengemeinschaft: Kollekte: für das Projekt „Sao Francesco“ Campo Grande/Brasilien Frauenfrühstück: der Franziskaner Am Dienstag, den 5. Februar 2019, treffen wir uns um 8.30 Uhr Dienstag, 05.02. im Pfarrheim in Göcklingen zu einem gemütlichen Frühstück. 15.00 Uhr Klingenmünster - Eucharistiefeier als Seniorengottes- Herr Duthweiler wird uns zum Thema Elektrosmog, Handystrah- dienst lung und Strahlenbelastung allgemein unterrichten. Zur Deckung Mittwoch, 06.02. der Unkosten bitten wir wieder um einen Beitrag von 3,00 Euro. 17.30 Uhr Göcklingen - Eucharistiefeier ath. Kirchengemeinde Mariä Heimsuchung f. Michael u. Magdalena Lang f. Eduard u. Liselotte Helbling ›› Kath. Kirchengemeinde Mariä Donnerstag, 07.02. 17.30 Uhr Eschbach - Eucharistiefeier Heimsuchung Ranschbach f. Maria Burckgard, geb. Schmitzer Gemeindenachrichten v. 31.01. - 07.02.2019 Gemeindenachrichten: Rosenkranz: täglich, außer Samstag, 18.30 Uhr Öffnungszeiten Pfarrbüro Klingenmünster: Krabbelgruppe Freitag: 10.00 - 11.30 Uhr Pfarrheim Montag bis Freitag: 09.30 Uhr - 11.30 Uhr, Donnerstag 15 - 18 Kirchenchor: Donnerstag 20.00 Uhr - wöchentl. Wechsel Ra/Gö Uhr, Telefon: 06349-5944 Pfarrbücherei Sonntag: 11.00 - 12.00 Uhr Pfarrheim Erstkommunionvorbereitung: Herzliche Einladung an alle Eltern der Erstkommunionkinder zum ›› Kath. Pfarrei Heilige Anna Edenkoben Elternabend mit Informationen zur Erstkommunion in Klingen- münster und Ingenheim - Gemeinde Gleisweiler mit Frankweiler Termin: Mittwoch, 06. Februar, um 20.00 Uhr im Pfarrheim Klin- - Gemeinde mit Böchingen genmünster - Gemeinde mit Walsheim Gottesdienste in diesen drei Gemeinden: ›› Kath. Kirchengemeinde St. Ludwig Freitag, 01. Februar 2019 18:30 Uhr in Gleisweiler (mit eucharistischer Anbetung) Eschbach mit Leinsweiler Sonntag, 03. Februar 2019 Gemeindenachrichten v. 31.01. - 07.02.2019 09:00 Uhr in Gleisweiler (mit Erteilung Blasius-Segen) Rosenkranz: Mo - Sa um 8.00 Uhr 09:00 Uhr in Flemlingen (mit Erteilung Blasius-Segen) Andacht: Sonntag, 05.02.2019, 17.30 Uhr im Pfarrheim 18:00 Uhr in Roschbach (mit Erteilung Blasius-Segen) Amtsblatt Landau-Land - 27 - Nr. 5/2019

Aus den Kirchengemeinden in Landau-Land

Montag, 04. Februar 2019 18:30 Uhr in Roschbach ›› Birkweiler - St. Bartholomäus Dienstag, 05. Februar 2019 Di, 05.02. 09:00 Uhr in Roschbach (eucharistische Anbetung) 18.30 Uhr hl. Messe 18:30 Uhr in Flemlingen Mi, 06.02. Freitag, 08. Februar 2019 19.30 Uhr Probe des Kirchenchors 18:30 Uhr in Gleisweiler Samstag, 09. Februar 2019 ›› Siebeldingen- St. Quintin 18:30 Uhr in Roschbach Sonntag, 10. Februar 2019 Sa, 02.02. 09:00 Uhr in Gleisweiler 10.00 Uhr Ökumen. Kindergottesdienst 09:00 Uhr in Flemlingen 18.00 Uhr Vorabendmesse - mit Blasiussegen - Rosenkranzgebet: Do, 07.02. Roschbach: montags 18:00 Uhr 18.00 Uhr Amt f. verstorbene Angehörige und Freunde Gleisweiler: mittwochs 18:30 Uhr Fr, 08.02. Weitere Informationen: 15.15 Uhr Kommunionstunde in Godramstein Weitere Informationen und Gottesdienstangebote unserer Pfar- rei in den übrigen Gemeinden , Hainfeld, Weyher, , Edenkoben und St. Martin können dem aktuellen Pfarrboten (liegt in der Regel in den Kirchen aus) und der Home- Protestantische Kirchengemeinden page www.pfarrei-edenkoben.de entnommen werden. ›› Prot. Kirchengemeinde Billigheim- ›› Kath. Kirchengemeinde Insheim / Impflingen Ingenheim Samstag, 02.02.2019: Maria Lichtmess Appenhofen • Billigheim • Ingenheim • Mühlhofen 17.00 Uhr: Vorabendgottesdienst Prot. Pfarramt Nach dem Gottesdienst: Austeilung des Blasiussegens Adresse: Hauptstr. 4, 76831 Billigheim-Ingenheim Montag, 04.02.2019 Telefon: 06349 929283 ab 9.00 Uhr: Krankenkommunion Internet: www.kirche-billigheim-ingenheim.de Offenbacher Straße, Hauptstraße, Hohneisergasse Mail ans Pfarramt: [email protected] Dienstag, 05.02.2019 Das Pfarrbüro ist Mo-Di-Do von 9-11 Uhr besetzt. Gerne sind wir ab 9.00 Uhr: Krankenkommunion jederzeit telefonisch erreichbar. Halbengartenstraße, Kandeler Straße, Sandweg Sonntag, 03.02.2019 19.30 Uhr: Kirchenchorprobe im Pfarrheim in Insheim Kirche Appenhofen 9.00 Uhr: Gottesdienst Mittwoch, 06.02.2019 ( Pfr. i. R. Ralf Piepenbrink) 15.30 Uhr: Erstkommunionunterricht (Treffpunkt in der Pfarrkir- Kirche Mühlhofen 10.15 Uhr: Gottesdienst che in Herxheim) (Pfr. i. R. Ralf Piepenbrink) 19.00 Uhr: Amt Präparanden und Konfirmanden Vorschau Jahrgang 2019:12.02. 6.-8.3.19 Konfi Freizeit Sonntag, 10.02.2019 Jahrgang 2020: Präpi-Unterricht am 05.02.19 im Lotte-Sticher- 10.30 Uhr: Sonntagsgottesdienst Haus, Bergzaberner Straße 21, Ingenheim Dienstag, 12.02.2019 Seniorennachmittag 19.30 Uhr: Kirchenchorprobe im Pfarrheim in Insheim Wir treffen uns wieder am 31. Januar 2019 um 14 Uhr im evange- Mittwoch, 13.02.2019 lischen Gemeindesaal. Herzliche Einladung! 19.00 Uhr: Amt Info Jubelkonfirmationen: Schlachtfest am 19.01.2019 Am 16. Juni 2019 finden die Jubelkonfirmationen in Wir bedanken uns bei allen, die so zahlreich unser Schlachtfest Billigheim statt. besucht haben; bei allen Helferinnen und Helfern, den Kuchenbä- Am 23. Juni die Jubelkonfirmationen in Ingenheim, zusammen ckerinnen, den katholischen Frauen Insheim und insbesondere bei mit der Silbernen Konfirmation. unserem ‚neuen‘ Metzger Andreas Seiler. Alle Termine und Informa- Jahrgang 1949: Gnaden Konfirmation tionen für die ganze Pfarrei finden Sie im aktuellen Pfarrbrief. Diesen Jahrgang 1954: Eiserne Konfirmation erhalten Sie als Einzelausgabe am Ausgang unserer Kirche für 1,00 Jahrgang 1959: Diamantene Konfirmation € pro Stück oder als Jahresabo für 15,-- € (inkl. Zustellung). Abobe- Jahrgang 1969: Goldene Konfirmation stellungen bitte an das Pfarrbüro in Herxheim unter Telefon 07276 Jahrgang 1994: Silberne Konfirmation 987100. Außerdem im Internet unter www.laurentius-herxheim.de. Wer zur Unterstützung bei der Recherche mithelfen kann, bitte im Pfarramt melden. Vielen Dank im Voraus! ›› Knöringen – St. Philippus und St. Jakobus ›› Prot. Kirchengemeinde Birkweiler mit So, 03.02. 9.00 Uhr Amt f. Josefa und Willi Theobald - mit Blasiussegen - Ranschbach Mi, 06.02. Ganz herzliche Einladung zum Beginn der Predigtreihe 17.30 Uhr Ökumen. Kinderbibelkreis im Dorfgemeinschaftshaus „Vier Elemente“ - heute: Die Luft Fr, 08.02. Sonntag, 3. Februar, 10.00 Uhr, zentral in Godramstein 16.00 Uhr Kommunionstunde in Essingen mit Pfarrerin Eva Weißmann Amtsblatt Landau-Land - 28 - Nr. 5/2019

Aus den Kirchengemeinden in Landau-Land

Kindergottesdienst bis Sonntagmittag übernimmt Pfr. Klaus Flint Der nächste Kindergottesdienst ist am Sonntag, den 24. Feb- (Tel.: 06341/86776). ruar, um 10.00 Uhr im Dorfmittelpunkt, Hauptstr. 13! Kinderchor: Gruppen und Kreise: Montags, 15.15-16.15 Uhr, Schule Ilbesheim. Der Kinderchor der Prot. • Teilprobe ökumenischer Flötenkreis Kirchengemeinde Ilbesheim und der Grundschule Ilbesheim steht Montags, 17.00 bis 18.30 Uhr, Gemeindehaus Godramstein jedem Kind ab fünf Jahren offen, auch wenn es nicht die Grundschule Kontakt: Dorle Marx, Telefon: 06341 / 63742 Ilbesheim besucht oder in einem anderen Ort wohnt (Infos bei Doro- • Prot. Kirchenchor Godramstein e. V. thee Dieterich, Oberdorfstraße 43, Ilbesheim, Tel.: 06341/3882334). Montags, 19.00 bis 20.30 Uhr, Gemeindehaus Godramstein Krabbelgruppe: Seien Sie uns willkommen! Dienstags, 15.30-16.30 Uhr, Kita „Rappelkiste“ (Infos bei Bärbel Dirigent: Thomas Leiner, Telefon: 06341 / 95032 Becker, Tel.: 06341-32450) Vorsitzende: Hannelore Stuck, Telefon: 06341 / 2665871 Sitztanzgruppe: • Präparandenunterricht Donnerstags, 14.30-15.30 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Der nächste Unterricht ist am Dienstag, den 12. Februar, Konfirmandenwochenende 17.00 - 18.30 Uhr, Gemeindehaus Godramstein 1.-3. Febr. 2019 im CVJM-Haus Otterberg Kontakt: Pfarrer Thomas Himjak-Lang, Handy: 0160 / 7806771 Nächster Präparandenunterricht • Konfirmandenunterricht Donnerstag, 14. Febr. 2019 von 15.45-17.15 Uhr im Dorgemein- Der nächste Unterricht ist am Dienstag, den 5. Februar, schaftshaus Ilbesheim (2.+4. Donnerstag im Monat) 17.00 - 18.30 Uhr, Gemeindehaus Godramstein Nächster Konfirmandenunterricht Kontakt: Pfarrer Thomas Himjak-Lang, Handy: 0160 / 7806771 Donnerstag, 7. Febr. 2019 von 15.45-17.15 Uhr im Dorfgemein- • Eltern-Kind-Gruppe schaftshaus Ilbesheim (1.+3. Donnerstag im Monat) • Mittwochs, 10.00 bis 11.00 Uhr, Gemeindehaus Godramstein Nähere Infos: Siehe Schaukasten bzw. Flyer in der Kirche! ›› Prot. Kirchengemeinde Ilbesheim Kontakt: Silvie Kern, Telefon: 06341 / 978777 • Tanzen im Sitzen Gottesdienst: Mittwochs i.d.R. 14-tägig, 14.30 bis 16.00 Uhr, Gemeindehaus Sonntag, 3. Febr. 2019 (5. Sonntag vor der Passionszeit): Godramstein - das nächste Treffen ist am 6. Februar! 9.15 Uhr, Kirche Ilbesheim: Prädikant Matthias Wiegand (Orga- Kontakt: Annette Kuntz, Telefon: 06341 / 62962 nist: Thomas Leiner) • Ökumenischer Flötenkreis Gemeinsame Veranstaltungen siehe unter „Prot. Pfarramt Mittwochs, 19.30 bis 21.30 Uhr, Gemeindehaus Godramstein Mörzheim für Leinsweiler, Eschbach und Ilbesheim“ Dirigentin: Martina Liebertseder, Telefon: 06341 / 30728 • Evangelischer Frauenkreis ›› Prot. Kirchengemeinde Leinsweiler mit Mittwochs, 16.00 Uhr, Rathaussaal in Siebeldingen Kontakt: Helga Anlag, Telefon: 06345 / 3177 Eschbach • Ökumenischer Frauenfrühstück - i.d.R. alle 4 Wochen Gottesdienst: Donnerstags, 9.00 bis 11.00 Uhr, Unkostenbeitrag: 4,00 Euro Sonntag, 3. Febr. 2019 (5. Sonntag vor der Passionszeit): Kontakt: Ilka Closs-Schneider, Telefon: 06341 / 960263, Doris 10.30 Uhr, Martinskirche Leinsweiler: Prädikant Matthias Wie- Hitzel, Telefon: 06341 / 61613 und Marianne Schey, Telefon: gand (Organist: Thomas Leiner) 06341 / 64275. Gemeinsame Veranstaltungen siehe unter „Prot. Pfarramt • Das nächste Frauenfrühstück ist am 7. Februar im Gemein- Mörzheim für Leinsweiler, Eschbach und Ilbesheim“ dehaus in Godramstein, Krämergasse 2, zum Thema: „Glück, was ist das?“ mit Dekanin i. R. Angelika Keller als Referentin. ›› Prot. Kirchengemeinde Frankweiler ›› Prot. Kirchengemeinde Am Hainbach in Sonntag, 3. Februar 2019 09.00 Uhr: Gottesdienst in Gleisweiler. Beginn der Predigtreihe Böchingen „Die vier Elemente“. Thema: Erde. (Böchingen, Burrweiler, Flemlingen, Walsheim, Roschbach 10.15 Uhr: Gottesdienst in Rhodt. Beginn der Predigtreihe „Die und Knöringen) vier Elemente“. Thema: Erde Gottesdienst zum Thema Wasser am Sonntag, 3. Februar 2019 Nachbarschaftshilfe Frankweiler 10:00 Uhr, Kirche Knöringen, Lektorin Wiegand, Organist: Thors- Tel: 0176/ 94 12 96 23 ten Grasmück. Sitzung des Presbyteriums am Montag, 4. Februar 2019 ›› Prot. Kirchengemeinden Göcklingen, 19:00 Uhr, Kirchenstube Böchingen Heuchelheim und Klingen Konfirmandenarbeit am Donnerstag, 7. Februar 2019 16:00 Uhr, Kirchenstube Böchingen Gottesdienste am 3.02.2019 9.00 Uhr Göcklingen, Winterkirche (Helfrich) ›› Prot. Pfarramt Mörzheim für Ilbesheim, 10.00 Uhr Heuchelheim, Winterkirche (Helfrich) Leinsweiler und Eschbach ›› Prot. Kirchengemeinde Impflingen (Auf der Mauer 15, 76831 Ilbesheim, Tel.: 06341/33424) Kasualvertretung Kindergottesdienst Vom 1.-3- Febr. führt Pfr. Oerther mit den Konfirmanden ein Am Samstag, 2. Februar, treffen wir uns um 10 Uhr wieder im Konfi-Seminar durch. Die Kasualvertretung von Freitagnachmittag Dorfgemeinschaftshaus zum Erzählen und Singen, Beten und Amtsblatt Landau-Land - 29 - Nr. 5/2019

Aus den Kirchengemeinden in Landau-Land

Basteln, Spielen und Spaß haben. Alle Kinder ab 5 Jahren sind Kindergottesdienst dazu herzlich eingeladen. Der nächste Kindergottesdienst ist jetzt am Hannebastler Samstag, den 2. Februar, Wir treffen uns jetzt wieder in den ungeraden Wochen von 10.00 bis 11.30 Uhr hier in der Kirche mittwochs um 15.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus zum Basteln und Spielen. Gruppen und Kreise: Jahresrechnung 2017 • Teilprobe ökumenischer Flötenkreis Das Presbyterium hat in der Sitzung am 24. Januar die Jahres- Montags, 17.00 bis 18.30 Uhr, Gemeindehaus Godramstein rechnung 2017 kontrolliert und festgestellt. Die Jahresrechnung Kontakt: Dorle Marx, Telefon: 06341 / 63742 2017 kann in der Zeit vom 10. bis 18. Februar nach Terminverein- • Prot. Kirchenchor Godramstein e. V. barung im Pfarramt eingesehen werden. Montags, 19.00 bis 20.30 Uhr, Gemeindehaus Godramstein Krabbelgruppe Seien Sie uns willkommen! Die neugegründete Krabbelgruppe trifft sich jetzt donnerstags Dirigent: Thomas Leiner, Telefon: 06341 / 95032 um 15.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. Bei Interesse oder Fra- Vorsitzende: Hannelore Stuck, Telefon: 06341 / 2665871 gen wenden Sie sich bitte an Theresa Hey oder das Pfarramt. • Präparandenunterricht Bibelgesprächskreis Der nächste Unterricht ist am Dienstag, den 12. Februar, Am Montag, 4. Februar, laden wir um 19.30 Uhr wieder alle Inter- 17.00 - 18.30 Uhr, Gemeindehaus Godramstein essierten ein ins Sälchen in Insheim in der Bahnhofstraße 11 zum Kontakt: Pfarrer Thomas Himjak-Lang, Handy: 0160 / 7806771 Bibelgesprächskreis. Wir werden wieder einen biblischen Text • Konfirmandenunterricht genauer anschauen und uns überlegen, was er mit uns und unse- Der nächste Unterricht ist am Dienstag, den 5. Februar, rem Leben zu tun hat. 17.00 - 18.30 Uhr, Gemeindehaus Godramstein Konfirmanden Kontakt: Pfarrer Thomas Himjak-Lang, Handy: 0160 / 7806771 Am Dienstag, 5. Februar, treffen wir uns um 15.30 Uhr im Sälchen • Eltern-Kind-Gruppe in Insheim. • Mittwochs, 10.00 bis 11.00 Uhr, Gemeindehaus Godramstein Winterkirche Nähere Infos: Siehe Schaukasten bzw. Flyer in der Kirche! Nach den guten Erfahrungen in den vergangenen Jahren feiern Kontakt: Silvie Kern, Telefon: 06341 / 978777 wir auch in diesem Frühjahr wieder unsere Gottesdienste bei • Tanzen im Sitzen denen, die uns einladen. Am 3. Feb. sind wir um 10.15 Uhr zu Mittwochs i.d.R. 14-tägig, 14.30 bis 16.00 Uhr, Gemeindehaus Gast auf dem Sonnenberghof bei Fam. Junker. Der Sportverein Godramstein - das nächste Treffen ist am 6. Februar! hat uns für den 10. Feb. um 9.15 Uhr eingeladen. Kontakt: Annette Kuntz, Telefon: 06341 / 62962 Gottesdienste: • Ökumenischer Flötenkreis Sa. 2. Febr. 10 Uhr Kindergottesdienst im DGH Mittwochs, 19.30 bis 21.30 Uhr, Gemeindehaus Godramstein So. 3. Feb. 10.15 Uhr Gottesdienst bei Fam. Junker Dirigentin: Martina Liebertseder, Telefon: 06341 / 30728 So. 10. Feb. 9.15 Uhr Gottesdienst beim Sportverein im • Evangelischer Frauenkreis Vereinsheim Mittwochs, 16.00 Uhr, Rathaussaal in Siebeldingen Termine: Kontakt: Helga Anlag, Telefon: 06345 / 3177 Mi. in ungeraden Wochen 15.30 Uhr Hannebastler im DGH • Ökumenischer Frauenfrühstück - i.d.R. alle 4 Wochen Do. 15.30 Uhr Krabbelgruppe im DGH Donnerstags, 9.00 bis 11.00 Uhr, Unkostenbeitrag: 4,00 Euro Mo. 4. Febr. 19.30 Uhr Bibelgesprächskreis in Insheim im Sälchen Kontakt: Ilka Closs-Schneider, Telefon: 06341 / 960263, Doris Di. 5. Feb. 15.30 Uhr Konfirmanden im Sälchen Insheim Hitzel, Telefon: 06341 / 61613 und Marianne Schey, Telefon: 06341 / 64275. ›› Prot. Kirchengemeinde Siebeldingen • Das nächste Frauenfrühstück ist am 7. Februar im Gemein- dehaus in Godramstein, Krämergasse 2, zum Thema: „Glück, Ganz herzliche Einladung zum Beginn der Predigtreihe „Vier was ist das?“ mit Dekanin i. R. Angelika Keller als Referentin. Elemente“ - heute: Die Luft Sonntag, 3. Februar, 10.00 Uhr, zentral in Godramstein mit Pfarrerin Eva Weißmann

Aus der Region Aus der Region

›› Südpfälzische Kunstgilde eröffnet Orten in Europa die Plain-Air-Malerei. Hier ist ihr Anliegen, vor Ausstellungssaison 2019 der freien Natur zu malen, um Stimmung, Licht und Atmosphäre Die erste Ausstellung bei der Südpfälzischen Kunstgilde im Jahr mit in das Bild einzubeziehen. In der Technik des Holzschnitts 2019 bestreiten die Künstlerinnen Sigrid Kiessling-Rossmann entstanden Serien von Wasserbildern, die spiegelndes Licht und und Annet Kuska mit dem Titel „In der Schwebe“. Die Künst- die raffinierte Kombinatorik eines flüchtigen visuellen Eindrucks lerin Kiessling-Rossmann aus Mannheim ist Dozentin und zu meditativer Dauer verabsolutiert. Ihre brillanten Fotografien Buch-Autorin mit Sprachstudium und Kunststudien in Paris und hierzu wurden bereits in mehreren Ausstellungen gezeigt. In Salzburg. Sie arbeitet mit mehreren künstlerischen Schwerpunk- den graphischen Arbeiten von Annet Kuska, die am Alfred- ten: Aquarell, Acryl, Monotypie, Fotografie, und Holzschnitt. Die Grosser-Schulzentrum in Bad Bergzabern arbeitet, begegnen freischaffende Künstlerin lehrt auf ihren Malreisen zu besonderen dem Betrachter Menschen und Tiere, meist sind das Vögel. Amtsblatt Landau-Land - 30 - Nr. 5/2019

Die großformatigen Portraits von Menschen mit Tieren, die ihnen teils überlagert, teils angewachsen sind, haben eine eher befremdliche Wirkung. Das Tier erscheint fast wie ein „alter ego“ zur abgebildeten Person. All den Arbeiten ist die Auseinanderset- Reich Klehr zung der Künstlerin mit dem Thema „Identität“ gemeinsam. Die Bilder belassen mögliche Antworten in der Schwebe. & Gmbh Die Vernissage ist am Sonntag, dem 3. Feb. 2019, um 11 Uhr in der art-galerie am Schloss in Bad Bergzabern, Schlossgasse Kfz-Meisterbetrieb 3. Die Ausstellung ist bis zum 24. Feb. zu besichtigen. Die Am Bahnhof 18 Öffnungszeiten sind freitags von 16 bis 18 Uhr, sonntags von 76829 Landau/Godramstein 15 Uhr bis 18 Uhr. (www.kunstgilde-art.de). Telefon 0 63 41/6 02 36 ›› Bürgersprechstunde Thomas Hitschler in Landau Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Für alle Interessierten bietet der SPD-Bundestagsabgeordnete Thomas Hitschler erneut eine Bürgersprechstunde an. Die Sprechstunde findet statt am Montag, 04. Februar, ab 13:30 KFZ-Mechatroniker (m/w/d) Uhr, im Wahlkreisbüro Thomas Hitschler, Karl-Sauer-Straße 8, möglichst mit Berufserfahrung. 76829 Landau. Um vorherige telefonische Anmeldung unter Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden 06341/9871450 wird gebeten. Sie bitte schriftlich oder per E-Mail bis zum ›› Thomas Gebhart: 28.02.2019 an: Bürgersprechstunde in Landau BAHLINGER Der direkt gewählte südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. seit 1986 Vertragshändler Thomas Gebhart (CDU) weist auf seine Bürgersprechstunde in SUZUKI-Vertragspartner Landau hin, die am Montag, 4. Februar 2019, um 14.30 Uhr im Auto, Quad, Marine, Motorräder Wahlkreisbüro, Max-Planck-Straße 6, stattfindet. Interessierte Seat-Service-Partner Bürgerinnen und Bürger können sich mit ihren Anliegen an Tho- Gutenbergstraße 4, 76761 Rülzheim/Pfalz mas Gebhart wenden. Telefon: 0 72 72 / 91 93 89, Telefax: 0 72 72 / 68 08 Anmeldung zur Sprechstunde unter 06341/9346-23, weitere E-Mail: [email protected] Informationen unter www.thomas-gebhart.de. Tipps gegen den Akku-Frust

Foto: GTÜ/mid/akz-o Bestattungsinstitut

Trauerhilfe · Hoffmann

Ihr Ansprechpartner für individuelle Bestattungen und Vorsorge

www.bestattungen-hoffmann.de Klingenmünster · Weinstraße 42 · (06349) 910 15 Bad Bergzabern · Petronellastraße 50 · (06343) 922 72

2019 Autowelt Wenn es eisig kalt wird und ein nur noch 65 Prozent der eigent- älteres Auto vor allem im Kurz- lichen Leistung zur Verfügung, streckenverkehr unterwegs bei minus 20 Grad nur noch 50 Zalhl der Verkehrstoten steigt wieder ist, kann schnell mal der Akku Prozent. Der Ladezustand und schlapp machen. Ein Austausch die tatsächliche Kapazität kann Laut der aktuellen Schätzung des dem die Zahl der Verkehrstoten ist dann unumgänglich. der Fachmann in der Werkstatt Statistischen Bundesamtes (De- in den letzten beiden Jahren auf Damit Frost nicht gleich auch checken. Ebenso den korrekten statis) ist die Zahl der Verkehrs- Rekordtief waren, ist die aktuelle Frust bedeutet, empfehlen die Säurestand. toten für das Jahr 2018 voraus- Entwicklung ein Schritt zurück. Experten, besonders im Winter Zur Schonung der Batterie sichtlich leicht ansteigen auf Auf dem Weg zur Vision Zero auf einen funktionsfähigen und sollten vor dem Start unnötige 3.220. Auch die Zahl der Ver- müssen unsere Bemühungen voll geladenen Stromspeicher Verbraucher wie Beleuchtung, letzten erhöht sich. Die Deut- verstärkt werden. Beim Thema zu achten. Radio, Gebläse oder Sitzheizung sche Verkehrswacht (DVW) sieht Alkohol und Drogen, Geschwin- Denn: Nicht nur der aktuelle La- abgeschaltet werden. Erfolglose die Bilanz auch als klares Signal, digkeit und Ablenkung brauchen dezustand entscheidet über die Startvorgänge spätestens nach Menschen noch stärker an ihre wir mehr Verantwortung aller Ver- Leistungsfähigkeit der Bord- zehn Sekunden abbrechen und Verantwortung im Straßenverkehr kehrsteilnehmer.“ Mit 3.180 war batterie, genauso wichtig ist nach etwa einer halben Minute zu erinnern. die Zahl der im Straßenverkehr ihre Speicherkapazität. Und erneut versuchen. Pole und An- Auch DVW-Präsident und Bun- getöteten Menschen 2017 auf die lässt mit zunehmender Käl- schlussklemmen sollten mit Säu- desminister a.D., Prof. Kurt Bod- dem niedrigsten Stand seit der te nach. Bei minus zehn Grad reschutzfett konserviert werden. ewig, zeigt sich besorgt: „Nach- Erfassung der Unfallzahlen. Celsius stehen beispielsweise mid/spp-o Amtsblatt Landau-Land - 31 - Nr. 5/2019

Telefon: 06349 / 996026 Mobil: 0178 / 5583332

Anzeige aufgeben: [email protected] Amtsblatt Landau-Land - 32 - Nr. 5/2019

BAUEN • WOHNEN • GARTEN • GESTALTEN

AUSGABEN: LANDAU-LAND, OFFENBACH A. D. QUEICH, HERxHEIM, EDENKOBEN, MAIKAMMER

Falsch verbunden? Von wegen! Betontreppen sind optisch ansprechend, rutschsicher und stabil

(iPr). Auch Betontreppen haben in Sachen Optik viel zu bieten – die Zeiten, in denen sie grau und eintönig daherkamen, sind schon lan- ge vorbei. Schließlich garantieren optimale Produktionsbedingungen und mo- derne Verfahrenstechniken im Werk gestalterische Freiheit und die Erfüllung aller konstruktiven Anforderungen. Ob tragende, filigrane Bauteile oder eine extrem feine, porenarme Oberfläche – alles lässt sich problemlos umsetzen, und zwar bei gleichbleibender Qualität des Werkstoffs. Auch daher ist es den Fachfirmen möglich, die Wünsche der Bauherren genau umzusetzen. Doch Betontreppen sehen nicht nur gut aus, sondern ermöglichen zudem ein sicheres Auf und Ab. Sie sind stabil, passgenau, dauerhaft, widerstandsfähig und besonders pflege- leicht. Mehr Informationen dazu im Internet (www.beton.org) und bei den örtlichen Bauprofis.

Gute Partnerschaft: Das Glasgeländer verleiht der Betontreppe einen Hauch von Leichtigkeit und Transparenz. Foto: BetonBild/interPress Amtsblatt Landau-Land - 33 - Nr. 5/2019 BAUEN • WOHNEN • GARTEN • GESTALTEN

GESTALTEN

Spanndecken Wanne in Wanne

Franz-Matt-Straße 8

www.badsanierung-lenz.de

- Anzeige - Komplette Badsanierung von einer Firma - Lenz-Badsanierung, Meisterbetrieb Das Bad ist in der heutigen Zeit kein Raum mehr, der zweckmäßig Falsch verbunden? Von wegen! sein soll und nur mit dem Nötigsten ausgestattet wird. Ganz im Ge- Betontreppen sind optisch ansprechend, rutschsicher und stabil genteil, die Wohnbäder werden immer exklusiver und entwickeln sich zu Wohlfühlbädern, manchmal sogar zu Wellness-Oasen, in de- nen man sich gerne länger aufhält. Fa. Lenz Badsanierung ist ein kleiner Handwerksbetrieb und hat sich seit vielen Jahren auf Wohn- bäder spezialisiert. Die Firma Lenz saniert Ihr Badezimmer, ohne das Hinzuziehen anderer Handwerksbetriebe, komplett. Die Inhaber Christian und Suwit Lenz sind durch ihre Ausbildung und jahrelange Erfahrung in dieser Branche in der Lage, alle Arbeiten, welche für die Sanierung eines Badezimmers notwendig sind, fach- und sachgerecht auszuführen. Angefangen von der Beratung bei Ihnen zu Hause, Planung, Ange- bot, Verkauf bis hin zur Ausführung und Fertigstellung sämtlicher Arbeiten, die in Ihrem Badezimmer erbracht werden müssen. Während einer Sanierung wird sehr darauf geachtet, dass beim Kunden kein Schmutz in die anderen Wohnräume gelangt, da der Bauschutt über das Badfenster abtransportiert wird. Sollte nur eine Teilsanierung des Bades gewünscht werden, ist die Firma Lenz auch der richtige Ansprechpartner für Sie. Der entscheidende Vorteil für Sie ist, dass Sie nur einen Ansprechpartner haben. Gehen Sie einfach mal auf www.badsanierunglenz.de und schauen sich mal um. Tel. 06348/610145 • E-Mail: [email protected]

vorher nachher

Fotos: Auf den Bildern sehen Sie die Möglichkeit einer Badsanierung vorher – nachher. Amtsblatt Landau-Land - 34 - Nr. 5/2019 BAUEN • WOHNEN • GARTEN • GESTALTEN

CABINET Landau

Königstraße 63 76829 Landau

Tel.: 06341 − 55 67 48 www.cabinet-landau.de

- Anzeige - CABINET Landau: Individuelle Planung maßgefertigter Einbauschränke Kennen Sie das Problem: Schränke sind grundsätzlich zu klein für alles, was man verstauen möchte oder auch zu groß für Wohn- oder Schlafräume, in denen der Platz nicht mehr hergibt. Was tun? Wolf- gang Heiden, Inhaber des CABINET-Studio in Landau, Königstr. 63, Spezialist für die individuelle Planung maßgefertigter Einbauschrän- ke, hat gute Ideen und Ratschläge für Ihre Räumlichkeiten. Je ge- ringer der Platz, desto präziser müssen die Dinge verstaut werden. Für knifflige Vorsprünge oder Ecken, unterschiedliche Raumhöhen, besondere Platzansprüche und noch vieles mehr, was Ihnen wich- tig ist, findet Wolfgang Heiden eine Lösung. Dafür gibt es die so- genannte ,,Helferleins“, wie voll nutzbare Eckböden, Kleiderlifter, LED-Spots zur Ausleuchtung dunkler Ecken und andere Utensilien, die Ihnen im Alltag gute Dienste leisten. Auch dieses Problem, eine Lücke zwischen Schrankoberboden und Zimmerdecke zu haben, muss keines bleiben, denn maßgefertigte Einbauschränke schließen diesen Bereich. Damit lassen sich von Wand zu Wand reichende und nahtlose an die Raumdecke, anschließende Lösungen realisieren, die eine maximale Nutzung der vorhandenen Fläche ermöglichen und das Staubdilemma im grünen Bereich halten. So haben Sie die Mög- lichkeit, einen Einbau einer Gleittürfront, die zwischen Decke und Boden reicht, in unzähligen und vielseitigen Oberflächen zu wählen. Entscheidend ist die flexible Innenausstattung, die Sie mit raffinier- ten Lösungen, wie z.B. Einteilungen für kleine Wäsche, Gürtel- oder Krawattenhalter, kleinen Teilern für Schmuck oder auch Schuhe, die auf voll ausziehbaren Auszügen mit Haltern Platz finden, gestalten können. Es gibt auch Varianten es im Bereich des Innensystem glän- zen zu lassen, wie opulente Swaroswki-Griffe, extrem starke Böden, die mit einer von Ihnen gewählten Farbe und Material bekantet wer- den können, oder auch Schubladen mit Glasfront. Insgesamt ist es eine schöne Zusammenarbeit, die wir mit Ihnen, bei einem Termin, erarbeiten möchten. Ob Sie sich letztendlich für Glas, Lack, Geflecht, Rost, Bambus entscheiden, ist Ihre Freude, die Sie beim Planen ha- ben dürfen. Von der kompetenten Beratung über die individuelle Planung bis zur sauberen Montage bietet CABINET Landau alles aus einer Hand. Amtsblatt Landau-Land - 35 - Nr. 5/2019 GESTALTENBAUEN • WOHNEN • GARTEN • GESTALTEN

Sonnenaufgang im Badezimmer Behaglicher Wohnkomfort trifft auf erstklassige Energieeffizienz

(iPr). Es macht wenig Spaß, sich morgens aus dem Bett zu schälen. Doch auch in der kalten Jahreszeit heißt es früher oder später: Raus aus den Federn! Das tägliche Aufstehen wird durch ein warmes Ba- dezimmer deutlich erleichtert. Wer weder die Heizung bereits am Vorabend aufdrehen will noch morgens Zeit für die Aufwärmphase konventioneller Heizkörper hat, Auf der Schafweide 3 | 67489 findet sein Glück in modernen Infrarotheizungen. Dank program- Tel.: 0 63 21 / 18 56 43 | www.terraverde-nw.de mierbarer Raumthermostate mit exaktem Wohlfühl-Timing sorgen sie für einen angenehmen Start in den Tag. Dabei geben sie wärmen- de Strahlen an die Umgebung ab und heizen die darin befindlichen Seit 25 Jahren für Sie da! festen Körper wie Fußboden, Wände oder Möbel auf, welche die ge- speicherte Wärme dann wieder an die Umgebung abgeben (Details: www.infrarotheizung-vitramo.de). Kaum Wärmeverlust Ebenfalls von Vorteil: der geringe Wärmeverlust. Die erwärmten Ober- flächen gleichen die durch das Lüften gesunkene Temperatur schnell wieder aus, wodurch sich deutlich weniger Kondenswasser bildet – gesundheitsschädliche Schimmelpilze haben so kaum Chancen. Die kleinformatigen, an der Decke montierten Heizelemente sind glei- chermaßen effizient wie praktisch. Sie nutzen den begrenzten Raum des Badezimmers optimal aus und wandeln die ihnen zugeführte elektrische Energie beinahe zu hundert Prozent in Wärme um.

Ich möchte nur einen Teilbereich meines Badezimmers – zum Beispiel die Dusche – erwärmen? Mit den innovativen Heizelementen aus dem Fachhandel ist das kein Problem. Foto: Vontana/interPress

Parkettstudio Bornheim eK Dammheimer Straße 2 76879 Bornheim Telefon 06348 7044 Fax 06348 8586 www.kelmo-parkettstudio.de Öffnungszeiten: Mo - Fr 8.30 - 12 Uhr und 13 - 17 Uhr Großer Ausstellungsraum • Fachberatung Massiv-, Fertig- und Bambusparkett Besuchen Sie uns- Kork- und Vinylböden • Verkauf wir freuen uns Verlegung • Schleifen und Versiegeln auf Sie! Amtsblatt Landau-Land - 36 - Nr. 5/2019 STEllEn Markt

Putzhilfe für gepflegten 2-Personen-Haushalt (1-Familien-Haus) in der VG Edenkoben für 4 Stunden in der Woche gesucht. Tel.: 06345/4070371

Über 39 Jahre Erfahrung

Beruflicher Neustart,werden Sie IHK geprüfter Immobilienmakler (m/w) Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, berufsbegleitend den Beruf des Immobilienmaklers in Theorie und Praxis bei uns zu erlernen. Interessiert? Dann rufen Sie jetzt an. Ansprechpartnerin: Petra Herzog, Telefon 0711/ 23 95 5-301 www.garant-immo.de

Die Bewegungskindertagesstätte „Die Nussknacker“ der Ortsgemeinde Hochstadt sucht zum 1. April 2019 eine Kindergartenleitung (m/w/d) in Vollzeit sowie zum nächstmöglichen Termin zunächst befristet bis zum Ende des Kindergartenjahres 2018/2019 staatlich geprüfte Erzieher/Erzieherinnen u. a. auch für den U3-Bereich in Vollzeit sowie als feste Vertretungsstelle (sog. Springer, Zuordnung zu einer „festen“ Gruppe entfällt). Die detaillierten Stellenbeschreibungen und Einstellungsvoraussetzungen finden Sie unter www.offenbach-queich.de. Bewerbungen mit den sonst üblichen und aussagefähigen Unterlagen richten Sie bitte an: Verbandsgemeindeverwaltung, Personalabteilung, Konrad-Lerch-Ring 6, 76877 Offenbach oder per E-Mail an [email protected].

oder mitarbeitenden Polier Amtsblatt Landau-Land - 37 - Nr. 5/2019

AUSBILDUNG 2019

STARTE JETZT MIT UNS DURCH! AZUBIS: Kauffrau/-mann im Einzelhandel (m/w/d) Kauffrau/-mann für Büromanagement (m/w/d) Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice (m/w/d) RICHTE DIR Gestalter/-in für visuelles Marketing (m/w/d) DEINE STUDENTEN: ZUKUNFT EIN! B.A. Fachrichtung Industrie und Handel

Hier fehlst DU!

Jetzt bewerben unter: www.moebelehrmann.de/jobs oder [email protected] Amtsblatt Landau-Land - 38 - Nr. 5/2019

Weitere Jobs: STEllEn wittich.de/ Markt jobboerse © Sunny studio / fotolia.com

Wir suchen Wir suchen zum nächstmöglichen Termin Kaufmännische/r eine/n freundliche/n MFA in Vollzeit Mitarbeiter/in oder Hotelfachkraft (m/w) Praxis Dr. Michael und Ulrike Becker Fachärzte für Allgemeinmedizin für Rezeption und Vinothek in Teil- oder Vollzeit (zum 01.03.2019) Marktstr. 22, 76887 Bad Bergzabern Bewerbungen bitte an: [email protected] Tel. 06343/2027 Vinotel Schreieck | Friedhofstr. 8 | 67487 St. Martin | 06323/5415

Oder direkt online bewerben: wittich.de/jobboerse

Diese und weitere Stellenangebote finden Sie unter: wittich.de/jobboerse Amtsblatt Landau-Land - 39 - Nr. 5/2019 STEllEn Markt Entdecken Sie WirWir beraten beraten Germersheim SieSie gerne! gerne! zu Fuß oder mit dem Rad Die Verbandsgemeinden Herxheim und haben im Rahmen einer Kooperation Stadt Germersheim zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stellen unbefristet zu besetzen: Historische Festung Beauftragter (m/w/d) Ursprüngliche Natur Kunst und für Datenschutz, Informationssicherheit, Digitalisierung Kultur-Genuss und Verwaltungsmodernisierung in Vollzeit

Unsere neuen Termine: Hilfspolizist (m/w/d) Klassische Stadt- und Festungsführung am 03.02. um 14 Uhr, in Teilzeit (50 %) Laternenführung durch die Festungsstadt* am 09.02. um 19 Uhr, Führung für Groß und Klein am 17.02. um 14 Uhr, Weitere Informationen sowie den vollständigen Ausschreibungstext finden Festungsweinprobe m. Führung u. Musik* am 23.02.2019 um 19 Uhr. *Nur mit Voranmeldung! Sie unter www.vg-herxheim.de oder www.offenbach-queich.de im Bereich Stellenmarkt bzw. Aktuelle Stellenausschreibungen. Die Bewerbungsfrist Tourismus-, Kultur- und Besucherzentrum Weißenburger Tor: Paradeplatz 10 · 76726 Germersheim · Tel. 07274/960-301/-302/-303 endet am 03.03.2019. www.germersheim.eu

ImmobiliEn Welt Anzeigenannahme: 06502 9147-0

Suche Bauplatz, zahle über Marktpreis. Neben Neubaugebiet, gerne auch große Grundstücke, Abrisshäuser, in zweiter Reihe oder Teil eines Gartens. Telefon: 01 70 / 9 65 24 01

LAGERHALLE gesucht (Miete/Kauf) Suchen Lagerhalle zw. 50-100 m² (auch Scheune oder Hallen- mitbenutzung denkbar), Umkreis bis 5 km um Göcklingen. K. Klein, Tel. 06349 - 99 59 410

Baugrundstücke gesucht!

Wir suchen dringend für vorgemerkte Kunden Bauplätze an der Südlichen Weinstraße zwischen Landau und Neustadt sowie zwischen Landau und Speyer, im Kreis Germersheim und Bornheim. Sie haben ein Grundstück? Melden Sie sich im Beratungsbüro Bornheim // Tel. 0170 8012206 [email protected] // www.fingerhaus.de

Anzeigenannahme: 06502 9147-0 Amtsblatt Landau-Land - 40 - Nr. 5/2019

Besuchen Sie uns! www.wittich.de

Umstellprämie Jetzt bis zu 500 Euro sichern!

Jetzt von Öl auf Erdgas von Pfalzgas umstellen! Infos zu allen Förderprogrammen auf pfalzgas.de oder unter 0800 60 40 268

Die Umstellprämie gilt bei Heizungsumstellung von einem anderen Energieträger auf Erdgas, ausschließlich im Netzgebiet der Pfalzgas GmbH für Pfalzgas-Kunden mit einer Vertragslaufzeit von mindestens einem Jahr.