I H R E V E R B A N D S G E M E I N D E I N F O R M I E R T 42

AMTSBLATT 2020 -LAND

Donnerstag, 15. Oktober 2020 49. Jahrgang (136)

Grundschule

4. Klasse spendet 100 Bäume zur Aufforstung des Regenwaldes Umweltschutz, Klimaschutz und nachhaltiger Umgang mit den Ressourcen unserer Erde, war das Thema im Sachunterricht der vierten Klasse der Grundschule Siebeldingen. Die Schülerinnen und Schüler um Klassenlehrerin Petra Feitner haben sich zum Ziel gesetzt, einen Beitrag zur Aufforstung des Regenwaldes zu leisten, und dafür eine corona-konforme Art der Spendensammlung in Form eines Hungermarsches zu initiieren.

Am 15. September 2020 wanderte die Klasse gemeinsam mit ihrer Lehrerin von Siebeldingen über den Geilweilerhof und St. Johann zur Ringelsberghütte und zurück. Insgesamt haben die jungen Regenwald- schützer zehn Kilometer zurückgelegt, bekamen für jeden Kilometer einen Stempel und sammelten hierfür im Familien- und Freundeskreis Geld. Um „die Lunge der Erde“ zu schützen, konnten die jungen Umweltschützer 776 Euro sammeln und an die „Umwelthelden e.V. / Aktion-Regenwald“ spenden. Mit diesem Geld können nun 100 neue Bäume auf Borneo gepfanzt und fünf Jahre lang gepfegt werden, bis sie groß genug sind, um alleine weiter zu wach- sen. Mächtig stolz sind die Schülerinnen und Schüler, mit ihrer Aktion einen Beitrag zur Aufforstung des Regenwaldes leisten zu können, der derzeit vielerorts von Holz- und Palmölfrmen zerstört wird.

(Den ausführlichen Bericht zur Aktion fnden Sie auf Seite 20 des Amtsblattes)

WWW.LANDAU-LAND.DE AMTSBLATT LANDAU-LAND - 2 - Nr. 42/2020

Wichtige Adressen in Landau-Land: Notfall- und Bereitschaftsdienste

Bereitschaftsdienst: Täglich 19 Uhr - 7 Uhr, mittwochs 14 Uhr Ihre Verbandsgemeindeverwaltung bis donnerstags 7 Uhr, freitags 16 Uhr bis montags 7 Uhr sowie Brückentage, der 24.12. und 31.12., alle Feiertage (an diesen ab Hausadresse: An 44, Nr. 31, 76829 Landau 18.00 Uhr des Vortages). Postfach 22 29, 76812 Landau in der Pfalz Kontakt: Tel.: 06341 143-0, Fax: 06341 143-70 Zahnärzte Internet: www.landau-land.de Samstag, 17.10.2020 von 09.00 bis 12.00 Uhr Öfnungszeiten der Verwaltung und des Bürgerbüros Sonntag, 18.10.2020 von 11.00 bis 12.00 Uhr Montag: Praxisbereich 08.30 Uhr - 12.00 Uhr Herr Dr. Veit Rohde (Bürgerbüro durchgehend 07.30 Uhr bis 14.00 Uhr!) Herzog-Wolfgang-Straße 7, 76887 Bad Bergzabern, Dienstag: ������������������������������������������������������������������������������������������������� 06343/931177 08.30 Uhr - 12.00 Uhr und 14.00 Uhr - 16.00 Uhr Praxisbereich Landau Mittwoch: Dr. Klaus Werling 08.30 Uhr - 12.00 Uhr Konrad-Lerch-Ring 9, 76877 Offenbach, ���������Tel. 06348/972270 Donnerstag: 08.30 Uhr - 12.00 Uhr und 14.00 Uhr - 18.00 Uhr Tierärzte (Bürgerbüro durchgehend 08.30 Uhr bis 18.00 Uhr!) Zu erfragen bei den niedergelassenen Tierärzten. Freitag: 08.30 Uhr - 12.30 Uhr Apotheken-Notdienstservice Weitere Termine nach vorheriger telefonischer Vereinba- www.apotheken.de. rung (06341 143-0). Die Apothekennotdienst-Hotline der deutschen Apotheker Verein Südliche Weinstrasse Landau-Land e.V. erreichen Sie kostenlos aus dem deutschen Festnetz unter 0800 Büro für Tourismus, Hauptstr. 4, 76829 Leinsweiler 00 22833 oder von einem Mobiltelefon unter 22833 (max. 69 Tel.: 06345/3531, Fax: 06345/ 2457 Cent/Min.) Email: [email protected] Öfnungszeiten Gift-Notruf Rheinland-Pfalz: Tel.: 06131 19240 1. März - 31. Oktober Montag - Freitag: 09.00 Uhr - 12.30 Uhr, 13.30 Uhr - 17.00 Uhr Samstag: 10.00 Uhr - 12.00 Uhr 1. November - 28. Februar Montag - Freitag, 09.00 Uhr - 12.30 Uhr; samstags geschlossen Bereitschaftsdienste

Rufbereitschaft der Verbandsgemeindewerke Landau-Land Medizinische Versorgung für Trinkwasser und Kanalsystem Telefon 0172 72 311 40 Kassenärztliche Notfalldienstzentrale am Vinzentius-Kran- AB 06341-30251 kenhaus Landau, Cornichonstr. 4, Landau, Tel.: 06341 19292. Bereitschaftsdienst bei den Gruppenwasserwerken Born- Die kassenärztliche Notfalldienstzentrale wird von den nieder- heim außerhalb der Dienstzeit: gelassenen Ärzten in Landau betrieben und sichert die 24-stün- für die Ortsgemeinden und Knöringen dige Abdeckung der Versorgung durch niedergelassene Ärzte Bereitschaftsdienst des diensthabenden Monteurs im Not- für Notfälle zu. Die Notfalldienstzentrale ist keine Einrichtung fall (Wasserrohrbruch etc.) unter Funktelefon-Nummer: 0172 des Vinzentius-Krankenhauses, deshalb beachten Sie bitte die 6201215. eigene Rufnummer. Durch die gute und erprobte Kooperation Mitteilung an die Verwaltung der Gruppenwasserwerke nur in mit den niedergelassenen Ärzten und die räumliche Nähe auf Verwaltungsangelegenheiten: Anrufbeantworter: 06348 6498. dem Gelände des Krankenhauses ist ein fachlicher Austausch Polizeiinspektion Landau/Pf. jedoch ebenso gegeben wie die schnelle Verfügbarkeit von Westring 23, 76829 Landau/Pf. Medizintechnik. Tel: 06341/287-0, Fax: 06341/287-112 Email: [email protected] Kinderärzte Stromversorgung Notfalldienstzentrale Landau/Südliche Weinstraße Corni- www.pfalzwerke-netz.de. Pfalzwerke Netz AG, Landauer Straße chonstr. 4, Landau, (Kinderklinik Vinzentiuskrankenhaus) 28, 76870 Kandel, Tel.: 0621 5852010 (Hotline Ludwigshafen), Tel.: 06341 19292 Fax: 07275 955421 Notdienstbereich , , , Sie- Bei Störungen im Stromnetz: beldingen, Eußerthal, Dernbach und Ramberg 0800 7 97 77 77 Kassenärztliche Notfalldienstzentrale am Vinzentius-Kranken- Störungsdienst Erdgas der Thüga Energienetze GmbH haus Landau, Cornichonstr. 4, Landau, Tel.: 06341 19292. www.thuega-energienetze.de. Thüga Energienetze GmbH Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Haus- Leitstelle - Störungsannahme Bereich Pfalz und Nordbaden: arzt. Tel: 0800 - 0837111 (Strom & Erdgas) Polizei: ����������������������������������������������������������������������������������������������Tel.: 110 Augenärzte Feuerwehr, DRK-Rettungsdienst - Krankentransport, Augenklinik Westpfalz Klinikum, Hellmut-Hartert-Str.1, 67655 Landau, ��������������������������������������������������������������������������������������������Tel.: 112 Kaiserslautern, Tel.: 0631-2030 Ärztlicher Bereitschaftsdienst: ��������������������������������������Tel. 116117 AMTSBLATT Banner_2016LANDAU-LAND LDLLogo neu_Layout 1 03.05.16 10:08 Seite- 13 - Nr. 42/2020 $

Immer was los in landauland

Feier.Abend im Garten

Relaxt in den Feier.Abend! - Krawatte Gefeiert wird am Samstag, 17. Okt. aus, Weinglas in die Hand und ab in den 2020 von 18-23.00 Uhr im Laurentius- Feier.Abend im Garten! garten in Göcklingen an der katholischen Wenn Ihnen nach einem langen und Kirche. intensiven Arbeitstag mal nicht nach Kartenvorverkauf: Sofa und Fernsehgerät zu Mute ist, online unter www.events-ld-suew.de besuchen Sie unsere Afterwork-Veran- oder bei der Bäckerei Antoine in Göck- staltung! lingen, als auch bei der Veranstaltungs- gesellschaft in der Taubensuhlstraße 5 in Wir feiern gemeinsam mit der Ortsge- Landau meinde Göcklingen in den Feier.Abend Ticketpreis: 5 € (im Eintrittspreis enthal- im Garten. Die Stimmung steht und ten ist ein Glas Begrüßungssecco (0,1l) fällt stets mit der richtigen Musik. Mit und ein Beitrag für Musik und Sicherheit) der Walking Band Combo Combo aus Die Veranstaltung wird von der Sparkasse Essen haben wir ein paar alte Hasen im Südliche Weinstrasse unterstützt. Entertainment-Business im Boot. Sie lie- fern gute Laune Musik vom Feinsten. Nach getaner Arbeit benötigt es selbst- verständlich erfrischende Weine von den ortsansässigen Winzern und leckere Snacks von der Metzgerei und Partyser- vice Treiling, . Pfälzer Wein und Pfälzer Bier vom Göcklinger Hausbräu, gepaart mit deftigem vom Grill oder leichtem Vegi-Food, sorgen dafür, dass der gemütlichen Feier.Abend-Stimmung nichts mehr im Wege steht. Aber auch für Fans von neuem Wein und Zwiebel- kuchen wird gesorgt sein. Dieser kommt natürlich auch direkt aus Göcklingen von der Bäckerei Antoine. An der Weinbar für Sie: Weingut Büchler, Weingut Fischer-Brau- ner, Weingut Alte Dorfmühle André Dausch, Weingut Hohlreiter, Weingut H. Keller, Weingut Kuntz-Becker, Weingut Ferienhof Schäfer.

Büro für Tourismus Landau-Land Hauptstr. 4, 76829 Leinsweiler 06345-3531 [email protected] www.landauland.de AMTSBLATT LANDAU-LAND - 4 - Nr. 42/2020

Aus der Verbandsgemeinde Landau-Land

Amtlicher Teil ›› Stellenausschreibung Bei der Verbandsgemeinde Landau-Land ist im Fachbereich ›› Bekanntmachung 3 „Bauen, Planen, Umwelt“ ab 01.12.2020 folgende bis Traubenernte- und Weinerzeugungsmeldung und Meldung zum 31.07.2023 befristete Vollzeitstelle (39 Std./Woche) zu der Abgabe, besetzen: Verwendung und Verwertung 2020 Klimaschutzmanager*in (m/w/d) Letzter Abgabetermin: 15. Januar 2021 Die Aufgabenstellung ist die inhaltliche und fachliche Unter- - aus eigenen Erzeugnissen - stützung bei der Umsetzung des vom Verbandsgemeinderat Meldepfichtig sind alle Winzer und Traubenerzeuger, sofern beschlossenen Integrierten Klimaschutzkonzeptes. Das Doku- sie nicht die gesamte Ernte an eine Winzergenossenschaft oder ment fnden Sie hier: http://www.klimaschutz-landau-land.de anerkannte Erzeugergemeinschaft abliefern. Es wird darauf hingewiesen, dass die Stellenbesetzung vorbe- Winzergenossenschaften oder anerkannte Erzeugergemein- haltlich der Fördermittelzusage durch den Projektträger Jülich schaften müssen eine Traubenernte­meldung für die Erzeugnisse erfolgt! abgeben, die sie als Trauben oder Maische von vollabliefernden Das Aufgabengebiet beinhaltet insbesondere: Mitgliedern übernehmen. - Umsetzung und Koordination des Klimaschutzkonzeptes in Ausnahme: Zusammenarbeit mit internen und externen Akteuren. Falls alle Teilablieferer einer Erzeugergemeinschaft diese zur - Initiierung und Begleitung von Projekten in den Bereichen Abgabe einer Traubenerntemeldung für den abgelieferten Teil der Erneuerbaren Energien, Energieeinsparung und Ener- ermächtigt haben, wird der einzelne Teilablieferer von der Mel- gieeffzienz sowie begleitende Öffentlichkeitsarbeit. dung der an die Genossenschaft oder Erzeugergemeinschaft - Federführung bei der Auswahl und Planung sowie Koordi- abgelieferten Erzeugnisse befreit. nation der Umsetzung geeigneter, effektiver Maßnahmen - aus fremden Erzeugnissen - sowie deren Erfolgskontrolle. Meldepfichtig sind natürliche oder juristische Personen oder - Öffentlichkeitsarbeit und Organisation von Informations- deren Vereinigungen, einschließlich Genossenschaftskellereien, veranstaltungen. die aus der Ernte des laufenden Wirtschaftsjahres von einem - Mitwirkung bei der Erarbeitung von energetischen Konzep- Weinbaubetrieb oder einem anderen Betrieb Weintrauben, Trau- ten bei kommunalen Baumaßnahmen. benmost, teilweise gegorenen Traubenmost oder Jungwein über- - Einrichtung eines Controllings und Energiemanagement für nehmen. Diese melden der zuständigen Stelle die Menge des alle gemeindeeigenen Liegenschaften. hieraus erzeugten Traubenmostes, teilweise gegorenen Trauben- - Erfassung und Auswertung von klimaschutzrelevanten mostes, Jungweines oder Weines, sowie die Mengen der unver- Daten und Informationen für das Monitoring der Klima- ändert abgegebenen Erzeugnisse. schutzerfolge. In diesen Fällen ist auch das Lieferantenverzeichnis auszufüllen - Fortschreibung der Energie- und CO²-Bilanz. und abzugeben. Anforderungsprofl: Die Meldevordrucke sind bei der zuständigen Gemeinde-, Ver- - Abgeschlossenes Hochschul-/Fachhochschulstudium mit bandsgemeinde- bzw. Stadtverwaltung­ sowie bei den weinbau- den Schwerpunkten in den Bereichen Energie- und Gebäu- lichen Dienststellen der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz detechnik, Versorgungstechnik, Erneuerbare Energien oder und als Download (www.lwk-rlp.de unter Weinbau/ Trauben- vergleichbarer Umweltwissenschaften und Studiengängen. ernte- und Weinerzeugungsmeldung) erhältlich. Wir empfehlen - Erfahrungen im Projektmanagement, sowie sehr gute Kom- eine Online-Abgabe im Weininformationsportal (wip.lwk-rlp.de). munikations-, Koordinations- und Präsentationsfähigkeit. Die Meldungen müssen bis zum 15. Januar 2021 eingegangen - Kenntnisse in Anlagen- und Bautechnik von Gebäuden (z. sein. B. BHKW, Heiztechnik, Energetische Inspektion und Bewer- Reichen Sie bitte das Exemplar für den Meldepfichtigen zusam- tung, Thermographie und Wärmebrückenberechnung). men mit den Durchschriften ein. Es verbleibt nach Bestätigung - Belastbarkeit und Bereitschaft, Termine auch außerhalb der des Eingangs bei Ihnen und dient als Nachweis für die rechtzei- üblichen Dienstzeiten wahrzunehmen. tige Abgabe. - Führerschein der Klasse B (früher Klasse 3). Falls die Meldungen nicht, nicht richtig, nicht vollständig oder - Gute EDV-Anwenderkenntnisse (MS-Offce Produkte). nicht rechtzeitig erstattet werden, stellt dies eine Ordnungswid- - Erfahrungen im Bereich des Klimaschutzes und regenerati- rigkeit im Sinne des Weingesetzes dar. Betriebe, die ihre Mel- ver Energien sind wünschenswert. dung nicht termingerecht abgeliefert haben, sind von Teilen der Wir bieten Ihnen: Stützungsmaßnahmen (Investitionsförderung) entsprechend der - Eine leistungsgerechte Eingruppierung nach TVöD-VKA, je Verordnung (EU) Nr. 1308/2013 und deren Durchführungsbe- nach persönlicher Voraussetzung bis zu Entgeltgruppe 11 stimmungen ausgeschlossen bzw. müssen mit Kürzungen bei - TVöD-VKA den Zuschüssen rechnen - Ein kollegiales Arbeitsumfeld. Wir bitten Sie deshalb, die Meldeformulare sehr sorgfältig auszu- - Die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. füllen und den Meldetermin zu beachten. Für Rückfragen stehen Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, richten Sie Ihre Ihnen die Mitarbeiter der Landwirtschaftskammer Rheinland- Bewerbung bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 23. Pfalz in den zuständigen Dienststellen gerne zur Verfügung. Oktober 2020 an: Verbandsgemeinde Landau-Land Reklamationen wegen Nichtzustellung des “Amtsblatt der Herrn Büroleiter Joachim Schwamm Verbandsgemeinde Landau-Land” nimmt der Verlag entge- An 44, Nr. 31 gen unter folgenden Nummer: 06502/9147-800 76829 Landau in der Pfalz Die neue E-Mail-Adresse für Reklamationen ist: oder per E-Mail an [email protected] (bitte nur eine PDF-Datei bis maximal 10 MB anhängen). [email protected] AMTSBLATT LANDAU-LAND - 5 - Nr. 42/2020 ›› Bekanntmachung des Zweckverbandes heim.de einzureichen. Die Verbandsversammlung wird recht- für Wasserversorgung Impfinger Gruppe zeitig vor seinem Beschluss über die Haushaltssatzung über die innerhalb dieser Frist eingegangenen Vorschläge in öffentlicher 1. Einsichtnahme in den Entwurf der Haushaltssatzung für Sitzung beraten und entscheiden. das Jahr 2021 mit dem Wirtschaftsplan und seinen Anlagen 2. Möglichkeit zur Einreichung von Vorschlägen Herxheim, 12.10.2020 Der Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2021 mit dem gez. Hedi Braun, Verbandsvorsteherin Wirtschaftsplan und Anlagen wurde der Verbandsversammlung zugeleitet. 1. Der Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2021 liegt mit Nichtamtlicher Teil dem Wirtschaftsplan und seinen Anlagen während der allgemei- nen Öffnungszeiten der Verbandsgemeindewerke Herxheim bei › den Verbandsgemeindewerken, Am Rathaus 6, 76863 Herxheim, › Grüne SÜW und Grüne Landau-Land Zimmer 202 bis zur Beschlussfassung über die Haushaltssatzung laden ein durch die Verbandsversammlung zur Einsichtnahme aus. Außer- Moderner Waldbau – Naturverjüngung funktioniert dem stehen die Haushaltssatzung für das Jahr 2021 mit dem Waldbegang Ilbesheimer Wald, unter dem Thema 20 Jahre Wirtschaftsplan und seinen Anlagen im Internet unter www.vg- Naturverjüngung, Chance für Wald und Wild. Was im Ilbeshei- herxheim.de/haushalt zur Einsichtnahme bereit. mer Wald funktioniert als Beispiel für andere Kommunen, die mit 2. Die Einwohnerinnen und Einwohner der VG Herxheim, VG dem Waldumbau noch nicht so weit sind. Als Gäste haben sich Landau-Land, VG Annweiler und der Stadt Landau haben die angekündigt, Dr. Bernhard Braun MdL, Lukas Hartmann Beige- Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen ab dieser Bekanntmachung ordneter und Waldreferent Stadt Landau, Prof. Stefan Raunzer bei den Verbandsgemeindewerken, Am Rathaus 6, 76863 Herx- Max-Planck-Institut, Stadtrat . Wir laden alle Interes- heim, Vorschläge zum Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr sierte und Naturliebhaber ein. 2021 mit dem Wirtschaftsplan und seinen Anlagen, einzureichen. Treffpunkt: Sonntag 18. Oktober, 10 Uhr, Kneippbecken Leins- Die Vorschläge sind schriftlich an die Verbandsgemeindewerke weiler (Trifelsstraße), für die Begehung sind 4½ Stunden ange- Herxheim oder an die Verbandsvorsteherin Frau Hedi Braun, Am setzt, wettergerechte Kleidung und festes Schuhwerk werden Rathaus 6, 76863 Herxheim oder elektronisch an haushalt@herx- empfohlen.

Aus den Institutionen, Schulen, Behörden in Landau-Land

Fund- und Verlustsachen Umweltecke

›› Fund- und Verlustsachen ›› Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz In Ingenheim an der Sparkasse wurde 1 Schlüsselanhänger mit 2 Energietipp Schlüsseln gefunden. Frischluft muss rein - aber wie? Bereits Anfang August wurden auf dem Spazierweg zum Slevogt- In jedem Haus, in dem Menschen wohnen, muss gelüftet werden hof in Leinsweiler (Wiese am Waldrand) zwei Schlüssel verloren. - das weiß jeder. Die oft erwähnte „atmende Wand“ gibt es nicht In Göcklingen, wahrscheinlich an der Bushaltestelle, ist ein Handy - weder in gedämmten noch in ungedämmten Gebäuden. Und verloren gegangen. auch durch Fugen und Ritze in der Gebäudehülle kommt selbst Wer vermisst seine Schmusekatze? Zwischen und in Altbauten zu wenig Luft rein, als dass man auf aktives Lüften ist am 3. Oktober eine sehr verschmuste Katze zuge- verzichten könnte. Feuchtigkeit und weitere (Schad)Stoffe müssen laufen. raus aus dem Haus und Sauerstoff zum Atmen rein. Daher muss Fund- und Verlustsachen können beim Fundbüro der Verbands- bei der Neubauplanung frühzeitig darüber nachgedacht werden, gemeindeverwaltung Landau-Land, Tel. 06341-1430 gemeldet wie der Luftwechsel dauerhaft sichergestellt werden soll. Die und abgegeben werden. Fensterlüftung ist die kostengünstigste Lösung - erfordert aber aktives Mitdenken. Wie lange mache ich die Fenster auf und wann muss man dran denken, sie auch wieder zu schließen, besonders, wenn man das Haus verlässt? Nach dem Schließen der Fenster Wir gratulieren wird die Luft zunehmend wieder schlechter bis zum nächsten Öffnen. Oft sind die Fensterbänke vollgestellt, was das komplette In der Zeit vom 16.10.2020 bis einschließlich 22.10.2020 feiern Öffnen umständlich macht. Der Einbau einer Lüftungsanlage ist nachstehend aufgeführte Bürgerinnen und Bürger aus unserem zwar teurer, aber sie sorgt automatisch für einen hohen Raumluft- Verbandsgemeindebereich, die 70, 75, 80, 85, 90, 95, 100 Jahre komfort. Eine einfache Abluftanlage kostet im Einfamilienhaus bis und älter werden, ihren Geburtstag: zu viertausend Euro und mit zusätzlicher Wärmerückgewinnung etwa das Doppelte. Sie verbraucht zusätzlich Strom, aber mit einer 18.10.2020 Wilhelm Forster, Billigheim-Ingenheim 85 Jahre Wärmerückgewinnung spart sie ein Mehrfaches an Energie wie- 20.10.2020 Helmut Lauth, Ranschbach 80 Jahre der ein. Bei regelmäßiger Reinigung bzw. dem Austausch der not- 20.10.2020 Heinz Gehbauer, Billigheim-Ingenheim 70 Jahre wendigen Filter, hat man dauerhaft eine gleichbleibend gute Luft 21.10.2020 Maria Kambani, Billigheim-Ingenheim 75 Jahre und durch den Einbau eines Pollenflters freuen sich Heuschnup- Diamantene Hochzeit fengeplagte über eine Entlastung im Frühjahr und Sommer. 21.10.2020 Marianne & Waldemar Steigner, Fragen zur Neubauplanung sowie zu allen anderen Bereichen des Heuchelheim-Klingen Energiesparens im Alt- und Neubau beantworten die Energiebe- AMTSBLATT LANDAU-LAND - 6 - Nr. 42/2020 rater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in einem persönli- Bitte beachten Sie die detaillierten Einstellungsvoraussetzungen chen Beratungsgespräch nach telefonischer Voranmeldung. und weitere Informationen auf unserer Homepage unter der Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Die nächsten Beratungs- Rubrik > Aktuelles > Stellenangebote. termine fnden am Mittwoch, den 21.10.20 von 12.15-16 Uhr in Landau statt. Die Beratungen werden aktuell an den meisten ›› Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Standorten telefonisch durchgeführt. Voranmeldung unter 06341/1430. Rheinpfalz Eine persönliche Beratung ist an einzelnen Standorten unter Ein- Der Verein der Absolventen Weinbau Neustadt veranstaltet fol- haltung der lokalen Hygienevorschriften wieder möglich. Bitte gendes Seminar: erfragen Sie bei der Terminvereinbarung, an welchen Standorten Freitag, 04. Dezember 2020, 10:00 bis 15:30 Uhr in Ihrer Region persönlich beraten wird. Rebschnittkurs Inhalt: Ein fachgerechter, wundarmer Rebschnitt und die Erhal- tung der Stockform spielt im professionellen Weinbau eine tra- gende Rolle. Daneben hat der Rebschnitt maßgeblich Einfuss auf Bekanntmachungen anderer Behörden Güte und Ertrag. Zudem wird auf Krankheiten am Holz, Kordon- schnitt und den Schnitt von Hausrebstöcken eingegangen. Die › Funktionsweise und Wartung von Elektroscheren wird ebenfalls › Kreisverwaltung Südliche Weinstraße vorgestellt. Problemabfallsammlung Von 10.00 - 12.30 Uhr erfolgt eine fachliche Einführung im Semi- Am 17.10.2020 werden von 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr auf dem Wertstoff- narraum, von 13.30 - 15.30 Uhr ist die praktische Anleitung im wirtschaftszentrum Nord bei - wie bereits angekündigt - Weinberg vorgesehen. wieder Problemabfälle eingesammelt. Den Bürgern im Landkreis wird Mitzubringen sind eine Rebschere sowie wetterfeste Kleidung dabei wieder Gelegenheit gegeben, ihr Umweltbewusstsein unter und Schuhe. Beweis zu stellen und Problemabfälle umweltgerecht zu entsorgen. Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutz ist in unseren Räumen Hierbei sind die derzeit geltenden Sicherheitsbestimmungen auf verpfichtend! Am Sitzplatz im Seminarraum darf dieser abge- Grund der Corona-Pandemie einzuhalten. Es besteht die Pficht zum nommen werden. Tragen eines Mund-und Nasenschutzes und zur Einhaltung eines Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl empfehlt sich eine bal- Mindestabstandes von 1,50 Metern zwischen den einzelnen Anlie- dige Anmeldung. fernden. Seminargebühr: 25,-- Euro (incl. Getränke u. Mittagessen) Eingesammelt werden Farben, Lacke, Lösungsmittel, Reini- Anmeldeschluss: 25.11.2020 gungsmittel, Batterien, Pfanzenschutzmittel und Giftstofe. Veranstaltungsort ist das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Gebrauchtes Motoren- und Getriebeöl wird nicht angenom- (DLR) - Rheinpfalz -, Breitenweg 71, 67435 Neustadt a. d. Wstr. men. Seit dem 1. Juli 1987 müssen Verkäufer von Moto- Es wird um Anmeldung gebeten unter Tel. 06321 671-438 (Frau ren- und Getriebeöl das Altöl von ihren Kunden kostenlos Jendrzejowski), per Fax 06321 671-375 (z. H. Frau Jendrzejowski), zurücknehmen. email: [email protected] oder per Post an die o. g. Bei der Problemabfallsammlung werden lediglich ölverunrei- Adresse. nigte Putzlappen u. Ä. angenommen. Auch Altmedikamente Hinweis: Die Planung dieser Veranstaltung erfolgt nach den aktu- werden bei der Problemabfallsammlung nicht mehr erfasst. Alt- ellen Corona-Regelungen der Stadt Neustadt an der Weinstraße. medikamente in haushaltsüblichen Mengen können in die Res- Sollte aufgrund dieser Regelungen die gesamte Veranstaltung tabfalltonne gegeben werden. Verpackungen aus Pappe und abgesagt werden müssen, entstehen den Teilnehmern keine Kosten. Beipackzettel gehören in die Papiertonne. Leere Kunststoffdosen, Folien, Blister und Tuben gehören in den gelben Wertstoffsack. › Leere Glasfaschen gehören in den Altglascontainer. › Finanzamt Landau Bei der Sammlung werden die Problemabfälle von Privathaushal- Lohnsteuerermäßigung und der Eintrag von Freibeträgen ten kostenlos mitgenommen. Es sollten pro Haushalt nur Men- Aktionswoche: Info-Hotline der Finanzämter gibt Auskunft gen bis 50 kg bzw. 50 l abgegeben werden. Gewerbebetriebe, die und Tipps zum Antragsverfahren Problemabfälle entsorgen lassen möchten, können sich unmit- Wer als Arbeitnehmer weite Wege zur Arbeit fährt, aus berufi- telbar mit der SAM GmbH (Tel.: 06131 982-980) in Verbindung chen Gründen eine Zweitwohnung unterhält oder beispielsweise setzen. Es wird auch darauf hingewiesen, dass die Problemabfälle durch Kinderbetreuungskosten oder Unterhaltszahlungen eine nur in geschlossenen Behältern und Verpackungen abgegeben hohe fnanzielle Belastung hat, kann sich beim Finanzamt einen werden können. Steuerfreibetrag eintragen lassen. Mit einem Antrag auf Lohn- Vor Eintreffen des Sammelfahrzeuges sowie während und nach steuerermäßigung können auch Handwerkerleistungen oder der Sammlung dürfen keine Problemabfälle abgestellt werden. Kosten für eine Haushaltshilfe vorab als Freibetrag die monatli- Die Problemabfälle sind direkt beim Sammelpersonal abzugeben! che steuerliche Belastung beim Lohnsteuerabzug reduzieren. Weitere Informationen fnden Sie im SÜW-Wertstof-Weg- Der Steuerfreibetrag kann für einen Zeitraum von zwei Jahren weiser 2020 und auf der Homepage des Landkreises Südliche beantragt werden. Weinstraße. Was hierbei zu beachten ist, wie ein solcher Antrag auf Lohnsteu- Für Rückfragen steht Ihnen die Kreisverwaltung Südliche Wein- erermäßigung funktioniert und was alles als Freibetrag berück- straße, Tel.: 06341 940-420, zur Verfügung. sichtigt werden kann, erläutert die Info-Hotline der rheinland-pfälzischen Finanzämter vom 26. bis Stellenausschreibung 30. Oktober 2020 im Rahmen der Aktionswoche „Freibeträge und Bei der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße ist zum 01.01.2021 Lohnsteuer-Ermäßigungsverfahren“. die im Folgenden aufgeführte Stelle zu besetzen: Unter der Rufnummer 0261- 20 17 92 79 stehen die Experten der Klimaschutzmanager (m/w/d) Steuerverwaltung Entgeltgruppe 11 TVöD | Voraussetzung ist ein abgeschlosse- von Montag bis Donnerstag, 8:00 bis 17:00 Uhr, und Freitag, 8:00 nes naturwissenschaftliches oder technisches Hochschulstudium bis 13:00 Uhr, für Fragen zur Verfügung. vorzugsweise der Fachrichtungen Klimaschutzmanagement, Antrag für 2021 Umweltingenieurwesen oder Nachhaltigkeitsmanagement oder Die erforderlichen Vordrucke für das Lohnsteuer-Ermäßigungs- einer anderen Ingenieurwissenschaft mit Bezug zu Umwelt- und verfahren für das Jahr 2021 sind im Internet unter: https://www. Klimaschutzthemen. lfst-rlp.de/vordrucke (Lohnsteuer / Lohnsteuerermäßigung 2021) Bewerbungsschluss ist der 15. November 2020. oder vor Ort im Finanzamt erhältlich. AMTSBLATT LANDAU-LAND - 7 - Nr. 42/2020

Billigheim-Ingenheim Ortsbürgermeister: Dietmar Pfster, Tel.: 06349/9630356, Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung, www.billigheim-ingenheim.de

Amtlicher Teil ›› Bauplätze im Baugebiet „Pfafenberg II“, OT Ingenheim, zu verkaufen Die Ortsgemeinde Billigheim-Ingenheim hat im Baugebiet „Pfaffenberg II“ Bauplätze geschaffen, die in nächster Zeit veräußert werden sollen. Für die Vergabe hat der Ortsgemeinderat Kriterien beschlossen, die anhand eines Punktesystem gewichtet werden. Der Grundstücksverkauf ist nicht mehr auf Personen, die ihren Wohnsitz in Billigheim-Ingenheim haben oder früher dort lebten, beschränkt. Die Bewerbungsfrist endet am 6.11.2020. Die Grundstücke sind voraussichtlich ab Mitte des Jahres 2021 bebaubar. Der Kaufpreis beträgt, je nach Lage, 270,-- €/qm, 295,-- €/ qm oder 320,-- €/qm. Hierin sind die Kosten der Ersterschließung enthalten. Der rechtskräftige Bebauungsplan steht auf der Homepage der Ortsgemeinde Billigheim-Ingenheim zur Verfügung. Bei Bedarf können diese Unterlagen auch bei der Verbandsgemeinde Landau-Land, Tel. 06341/143-128 oder per Mail (bcornelius@ Landau-Land.de) angefordert werden.

›› Neuverpachtung Weinberge Die Ortsgemeinde Billigheim-Ingenheim verpachtet Weinberge neu. Es handelt sich um folgende Grundstücke: Gemarkung Flur Teilfäche Los (alt) Nutzung GewanneBezeichnung Fläche in Ar Ingenheim 1565 L III/102 Weingarten Im Niederbusch 23,600 Ingenheim 1565 L III/103 Weingarten Im Niederbusch 21,600 Ingenheim 1735 F II/59 Weingarten Im Oberbusch 22,050 Ingenheim 1736 C II/51+52 Weingarten Im Oberbusch 45,000 Ingenheim 1736 J II40 Weingarten Im Oberbusch 23,500 Ingenheim 1747 C I/46 Weingarten Im Junkerhang 50,000 Ingenheim 1747 C I/47 Weingarten Im Junkerhang 25,000 Ingenheim 1747 H I/41 Weingarten Im Junkerhang 50,000 Die Verpachtung erfolgt im Rahmen einer öffentlichen Ausbietung am Dienstag, den 3. November 2020 um 18.00 Uhr im Gemein- dehaus OT Ingenheim, Kirchstraße, zu folgenden Bedingungen: Die Mindestpacht beträgt 9,-- €/ar, bei Neubestockung reduziert sich die Pacht für die Dauer von 2 Jahre auf 3,-- €/ar. Die Pachtzeit beträgt 20 Jahre, beginnend ab 11.11.2020. Zur Gebotsabgabe werden ausschließlich ortsansässige Betriebe bzw. Personen zugelassen. Die weiteren Vertragsbedingungen werden zum Versteigerungstermin bekannt gegeben bzw. können bei der Verbandsgemeinde Landau-Land erfragt werden. Zutritt haben nur Personen, welche einen Mund- und Nasenschutz tragen

› Nichtamtlicher Teil › Naturschutzverband Südpfalz Ortsgruppe Billigheim-Ingenheim › Die Jahreshauptversammlung 2020 der Ortsgruppe Billigheim- › Katholische Gemeinde St. Martin Ingenheim des Naturschutz-Verbandes Südpfalz fndet am Don- Billigheim nerstag, 15. Oktober 2020, um 19.30 Uhr, im Gemeindesaal in Erntedank und Aktion „Tafel“: Ingenheim statt. In diesem Jahr feiern wir in Billigheim Erntedank am Sonntag, Tagesordnungspunkte: den 18. Oktober um 10.30 Uhr. 1. Begrüßung Wie in den vergangenen Jahren bittet die Kirchengemeinde wie- 2. Tätigkeitsbericht der um Ihre großzügigen Spenden für die Landauer Tafel. In der 3. Kassenbericht Kirche stehen Körbe und Kisten bereit, in die Sie ihre Lebensmit- 4. Entlastung des Vorstandes telspenden hineinlegen können. 5. Wahl der Kassenprüfer Die Kirche ist auch am Samstag, 17.10.2020 ab 10 Uhr geöffnet. 6. Wünsche und Anträge Herzlichen Dank im Voraus. Alle Mitglieder und Freunde sind zu dieser Versammlung recht herzlich eingeladen.

›› Gemeindebücherei LeseInsel ›› Billigheimer-Ingenheimer Carneval Club e. V. Herbstferien BICC „Purzelhasen“ ...die LeseInsel macht Herbstferien. Die erste Ausleihe nach den Mitgliederversammlung 2020 Ferien ist Dienstag, der 27.10.2020. Liebe Mitglieder, Wir wünschen allen Lesefüchsen bis dahin viele schöne wir haben uns dazu entschieden, dass wie die diesjährige Mitglie- Bücher! derversammlung auf das nächste Jahr verschieben. AMTSBLATT LANDAU-LAND - 8 - Nr. 42/2020 Unter den aktuellen Bestimmungen (11. CoBeLVO) und der Tatsa- ›› TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim che geschuldet, dass die Infektionszahlen steigen, ist es uns nicht Sportabzeichen möglich eine Mitgliederversammlung in gewohntem Umfang In den Herbstferien (12. bis 23. Oktober) fndet unser Sportabzei- stattfnden zu lassen. chentraining Donnerstags ab 18.00 Uhr im Stadion in Landau statt! Wir hoffen auf ein großes Zusammentreffen im nächsten Jahr und Nach den Herbstferien ist dann die Saison beendet! informieren rechtzeitig über alle Termine. Bei Fragen oder Anregun- Gymastik Übungsstunden gen stehen wir gerne zur Verfügung. Jetzt wünschen wir allen Mit- Endlich dürfen wir wieder beginnen! gliedern und Freunden des BICC eine gute Zeit und viel Gesundheit. Erwachsenen und Kindersport Kesselfeisch zum Abholen beim BICC Nachdem wir letzte Woche in das Hygienekonzept zur Nutzung Wann? 14.11.2020 der Schulsporthalle unterwiesen wurden, werden wir nach den Was? Kesselfeisch mit Sauerkraut, Zwiebelsalat, Brot (8,50€) Herbstferien (26.10.2020) mit dem Erwachsenensport (mon- Leber- und Blutwurst - im Darm - pro 100g (0,85€) tags und dienstags) und den Grundschulkindern (montags Ach- Brautwurst - gesiedet - pro 100g (0,90€) tung, geänderte Zeiten 17.30 – 18.30 Uhr) starten. Wo? Vereinsheim, Marktstraße 34, Billigheim Wichtig! Die Hygienemaßnahmen sehen Folgendes vor: Wie? Bestellungen ab sofort unter 017696873430 oder - Die Sporthalle darf nur mit Mund-Nasen-Schutz betreten wer- 06343939944 oder [email protected] den. Beim Sport darf dieser natürlich abgelegt werden. - Alle Anwesenden müssen sich in einer bereitgelegten Liste eintragen. › - Hände müssen desinfziert werden. › LandFrauen Appenhofen - Bitte bereits in Sportkleidung zur Halle kommen, Schuhe jedoch Liebe LandFrauen und Freunde der Appenhofener LandFrauen, vor Ort wechseln. in diesem Jahr ist es uns auf Grund von Corona bis jetzt nicht - Da die Fenster wegen der Durchlüftung permanent offen ste- möglich gewesen, unsere gewohnten Veranstaltungen durchzu- hen werden, bitte geeignete Kleidung anziehen. führen. - Bitte zuhause duschen. Deshalb haben wir uns entschieden, einen Straßenverkauf nur für - Nach Möglichkeit eine eigene Gymnastikmatte mitbringen Vorbestellungen aus dem Gemeindehaus in Appenhofen heraus (Erwachsenen). zu machen. - Nach dem Sport müssen alle benutzten Geräte gereinigt werden. Dampfnudeln TO GO am 31. 10. 2020 Da eine Zwischenreinigung der Halle stattfnden muss, verzögern Vorbestellungen bis zum 28. 10. 2020 unter der Nummer sich die Nachmittagsstunden jeweils um 30 Minuten. Neue Turn- 06349/7263 bei Elke Mirus. zeiten werden wie folgt sein: 2 Dampfnudeln mit Gulasch 8,00 € Grundschulkinder: ab Montag KW 44 17.30 – 18.30 Uhr 1 Dampfnudel mit Gulasch 6,50 € Die Erwachsenengruppen fnden zu den gewohnten Uhrzeiten, 2 Dampfnudeln mit Weinsoße oder Vanillesoße 5,00 € ab KW 44, statt. 1 Dampfnudel mit Weinsoße oder Vanillesoße 3,50 € Montags, 19.30 - 20.30 Uhr Wir hoffen auf eine tolle Unterstützung von unseren Mitgliedern Dienstags, 19.00 - 20.00 Uhr und 20.00 – 21.00 Uhr und Freunden der LandFrauen. Die Abholung erfolgt in der Zeit Wir hoffen, dass wir von Vereinsseite alle nötigen Vorkehrungen von 11.15 Uhr bis 13.15 Uhr unter den geltenden Abstandsregeln getroffen haben und danken schon jetzt für eure Mitarbeit, denn und Hygienebestimmungen. nur so kann es derzeit funktionieren. Wir freuen uns, endlich wieder mit euch Sport machen zu kön- › nen, danken für eure Geduld und euer Verständnis. › SPD Ortsverein Billigheim-Ingenheim Bis dahin, Xund bleiwe! Terminhinweis Fußball Der Bundestagsabgeordnete Thomas Hitschler wird am Donners- Aktive tag, den 22. Oktober 2020 in Appenhofen zu Gast sein. Ab 16:30 Samstag 17. Oktober Uhr ist er mit seinem mobilen Wahlkreisbüro am EDEKA Paul. 17.00 Uhr SV Ruchheim - TSV Fortuna 1 Im Anschluss daran fndet ab 18:00 Uhr ein Bürgerdialog im Sonntag 18. Oktober in Ingenheim Gemeindehaus Ingenheim, Kirchstraße, statt. Für das leibliche 12.45 Uhr TSV Fortuna 3 - SV Godramstein Wohl wird gesorgt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind 16.00 Uhr TSV Fortuna 2 - SG Klingenmünster/Göcklingen herzlich dazu eingeladen. Junioren Wir bitten bei beiden Veranstaltungen um Beachtung der aktuel- Samstag 17. Oktober len Hygiene- und Abstandsregeln. F1-Junioren in Billigheim 11.00 Uhr TSV Fortuna 1 - VFB Annweiler ›› Schützenverein Appenhofen Freitag 16. 10.: Birkweiler Jugendtraining ab 16:15 Uhr Neueinsteiger willkommen. Die Ortsbürgermeister: Bernd Flaxmeyer, Schießausrüstung stellt der Verein. Tel.: 06345/2637, Sprechzeit: n.V. u. je. 2. Montag im Monat Sonntag 18. 10.: im DGH von 18.30 - 20.00 Uhr, www.birkweiler.de Die Wettkämpfe der Oberliga werden lt. Dachverband als Fern- kämpfe ausgetragen. Das bedeutet, jede Mannschaft startet zu Hause (10:00 und 13:00 Uhr). Die Ergebnisse werden von einem Nichtamtlicher Teil Schiedsrichter vor Ort beobachtet. 1. Wettkampftag Oberliga u.a.: ›› Jugendförderverein Südwest Löwen SG Speyer - SV Appenhofen F-Junioren SV Appenhofen - SV Rheinzabern Fr. 16. 10., 17.30 Uhr in Speyer Luftpistole Bezirksliga: JFV II - RW Speyer SV Appenhofen - SV Dörrenbach Sa. 17. 10,. 11.30 Uhr in Siebeldingen Luftgewehr Aufage Kreis: JFV II - Rülzheim SV Annweiler - SV Appenhofen So. 18. 10,. 12.00 Uhr in Schifferstadt SV Appenhofen II - TV Queichhambach II Schifferstadt II - JFV II König-, Pokalschießen und Vereinsmeisterschaften für Mitglieder Mi. 21. 10., 17.30 Uhr in Dammheim des SV Appenhofen laufen bis 15. 12. 2020 Dammheim - JFV II AMTSBLATT LANDAU-LAND - 9 - Nr. 42/2020

verhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich gel- Böchingen tend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, Ortsbürgermeister: Reinhold Walter Tel.: 06341/63415 o. 06341/60601, Sprechz. n. Vereinbarung so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jeder- Seniorenbeauftragter Karl Heinz Rößler, mann diese Verletzung geltend machen. Tel.: 510730 bzw. 0160 8060246, www.boechingen.de Landau in der Pfalz, 15.10.2020 Amtlicher Teil Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land Torsten Blank, Bürgermeister ›› Bekanntmachung ›› Bekanntmachung Satzung der Ortsgemeinde Böchingen über die Ablösung von Stellplatzverpfichtung vom 01.09.2020 Satzung der Ortsgemeinde Böchingen über den Nachweis Der Ortsgemeinderat Böchingen hat aufgrund des § 24 der von Stellplätzen vom 01.09.2020 Gemeindeordnung von Rheinland-Pfalz (GemO) in der jeweils Der Ortsgemeinderat Böchingen hat aufgrund des § 24 der geltenden Fassung, in Verbindung mit § 47 Abs. 4 der Landes- Gemeindeordnung (GemO) und § 88 Abs. 1 Nr. der Landes- bauordnung Rheinland-Pfalz (LBauO) in der jeweils geltenden bauordnung Rheinland-Pfalz (LBauO) in der jeweils geltenden Fassung, die folgende Satzung beschlossen, die hiermit bekannt- Fassung die folgende Satzung beschlossen, die hiermit bekannt- gemacht wird: gemacht wird: § 1 § 1 Voraussetzung und Wirkung der Ablösung Geltungsbereich (1) Ist die Herstellung notwendiger Stellplätze oder Garagen (1) Die Satzung gilt für die Errichtung, Änderung und Nutzungs- nicht oder nur unter großen Schwierigkeiten möglich oder ist sie änderung baulicher Anlagen in der Ortsgemeinde Böchingen. aufgrund einer Satzung nach § 88 Abs. 3 LBauO (Gestaltungssat- § 2 zung) untersagt oder eingeschränkt, so kann die Bauherrin oder Stellplatznachweis der Bauherr, wenn die Ortsgemeinde zustimmt, die Stellplatzver- (1) Mit Vorlage des Bauantrages sind die erforderlichen Stell- pfichtung nach § 47 Abs. 1-3 LBauO auch dadurch erfüllen, dass plätze auf einem katasteramtlichen Lageplan nachzuweisen. an die Ortsgemeinde ein Geldbetrag (Ablösebetrag) nach Maß- § 3 gabe dieser Satzung gezahlt wird. Die Ortsgemeinde wird den Stellplatzbedarf Ablösebetrag für die Bereitstellung öffentlicher Stellplätze und (1) Als Stellplatzbedarf für Wohngebäude wird festgelegt: Parkplatzeinrichtungen an geeigneter Stelle verwenden. (2) Ein Anspruch der Bauherren auf Ablösung ihrer Stellplatzver- a) Einfamilien-, Doppel- und Reihenhäuser mit bis zu einschließ- pfichtung besteht nicht. lich drei Wohneinheiten müssen 2 Stellplätze je Wohneinheit (3) Im Falle der Ablösung erwirbt die Bauherrin oder der Bauherr nachgewiesen werden. durch Zahlung des hierfür festgesetzten Geldbetrages keine Nut- b) Mehrfamilienhäuser mit bis zu einschließlich drei Wohnein- zungsrechte an bestimmten Stellplätzen. heiten müssten 2 Stellplätze pro Wohneinheit und ab der § 2 vierten Wohneinheit 1,5 Stellplätze pro Wohneinheit nach- Festsetzung und Fälligkeit der Ablösebeträge weisen. (1) Zur Ablösung der Stellplatzverpfichtung gemäß § 1 Abs. 1 c) Wohnungen mit einer Wohnfäche von maximal 30 m², erhebt die Ortsgemeinde einen Geldbetrag (Ablösebetrag) in abweichend zu a + b, müssen 1 Stellplatz pro Wohneinheit Höhe von 60 v.H. der durchschnittlichen Herstellungskosten nachweisen. der Stellplätze einschließlich der Kosten des Grunderwerbs. Der (2) Für die in der Satzung nicht geregelten Bauvorhaben gilt die Ablösebetrag wird auf 4.800,-- € je Stellplatz festgesetzt. „Verwaltungsvorschrift des Finanzministeriums über die Zahl, (2) Die Zahlung des Ablösebetrags wird mit Erteilung der Bauge- Größe und Beschaffenheit der Stellplätze für Kraftfahrzeuge“ nehmigung fällig. vom 24.07.2000 in der jeweils geltenden Fassung. § 3 § 4 Inkrafttreten Regelungen in Bebauungsplänen (1) Diese Satzung tritt am Tage nach der öffentlichen Bekannt- und der Landesbauordnung machung in Kraft. (1) Die dieser Satzungsregelung widersprechenden Festsetzun- (2) Gleichzeitig tritt die Satzung über die Ablösung von Stell- gen in Bebauungsplänen der Ortsgemeinde Böchingen werden platzverpfichtungen vom 02.09.1996, zuletzt geändert mit der durch die Neufassung der Stellplatzsatzung ersetzt. „Satzung zur Anpassung örtlicher Satzungen an den Euro“ vom (2) Bestimmungen der Landesbauordnung, die eine Reduzierung 20.12.2001, außer Kraft. oder einen Verzicht des Nachweises von Stellplätzen gesetzlich normieren, gehen der Satzungsregelung vor und bleiben von Böchingen, den 01.09.2020 dieser unberührt. gez. Reinhold Walter, Ortsbürgermeister § 5 In-Kraft-Treten Hinweis: (1) Diese Satzung tritt am Tag nach der öffentlichen Bekanntma- Es wird darauf hingewiesen, dass Satzungen, die unter Verletzung chung in Kraft. von Verfahrens- und Formvorschriften der Gemeindeordnung von Rheinland-Pfalz oder aufgrund dieses Gesetzes zustande Böchingen, den 01.09.2020 gekommen sind, ein Jahr nach der Bekanntmachung als von gez. Anfang an gültig zustande gekommen gelten. Dies gilt nicht, Reinhold Walter, Ortsbürgermeister wenn 1. Die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Hinweis: Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung Es wird darauf hingewiesen, dass Satzungen, die unter Verletzung der Satzung verletzt worden sind, oder von Verfahrens- und Formvorschriften der Gemeindeordnung 2. Vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbe- von Rheinland-Pfalz oder aufgrund dieses Gesetzes zustande hörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verlet- gekommen sind, ein Jahr nach der Bekanntmachung als von zung der Verfahrens- und Formvorschriften gegenüber der Anfang an gültig zustande gekommen gelten. Dies gilt nicht, Verbandsgemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sach- wenn AMTSBLATT LANDAU-LAND - 10 - Nr. 42/2020

1. Die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung Frankweiler der Satzung verletzt worden sind, oder Ortsbürgermeister: Bernd Nerding 2. Vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbe- Tel.: 06345/84 86, Sprechzeit nach Vereinbarung hörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verlet- www.frankweiler.de zung der Verfahrens- und Formvorschriften gegenüber der Verbandsgemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sach- verhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich gel- Nichtamtlicher Teil tend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, ›› LandFrauen Frankweiler so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jeder- mann diese Verletzung geltend machen. Einladung zur Programmeröfnung 2020/2021 mit anschlie- ßender Mitgliederversammlung Landau in der Pfalz, 15.10.2020 Wir laden Euch am Freitag, den 23.10.2020 um 19.00 Uhr zur Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land Programmeröffnung, mit kleinem Imbiss und mit anschließender Torsten Blank, Bürgermeister Mitgliederversammlung in die Dagoberthalle, Frankweiler ein. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung Nichtamtlicher Teil 2. Tätigkeitsbericht 3. Kassenbericht ›› Stadtradeln für Team „Böchingen“ 4. Bericht der Kassenprüferinnen Beim Stadtradeln der Verbandsgemeinde Landau-Land hat das 5. Entlastung der Vorstandschaft Team Böchingen sich mit 14 RadlerInnen beteiligt. Insgesamt 6. Wahl der Vorstandschaft wurden in den drei Wochen (17. August bis 6. September) 4.592 7. Wahl der Kassenprüferinnen km geradelt. In der Verbandsgemeinde haben wir unter 21 Teams 8. Wünsche und Anträge den fünften Platz belegt. 9. Verschiedenes Für die Verbandsgemeinde Landau-Land haben 285 RadlerInnen Bitte meldet Euch bis zum 22.10.2020 bei Melitta Weidler, Tel. teilgenommen und insgesamt 62.184 km zurückgelegt. 06345-918887 an. Den beteiligten RadlerInnen möchten wir herzlich für ihren Bei- Die vorgeschriebenen Maßnahmen zur Corona Verordnung wer- trag zum beispielhaften Umweltschutz danken. den eingehalten. Bitte bringt Euren Mund-und Nasenschutz, einen Kugel- ›› PWV Böchingen schreiber, sowie Euer eigenes Geschirr (Glas, Teller, Messer u. Gabel) mit. Die Meenzer kummen widder uf die Hütt im Pottaschtal Wir freuen uns über Euer Kommen! Am Sonntag, 18. Oktober übernehmen unsere Wanderfreunde aus Mainz wieder den Hüttendienst auf der Böchinger Hütte im ›› TuS Frankweiler - Gleisweiler / TSV Pottaschtal. Sie bringen Mainzer Humor und Lebensfreude mit und freuen sich auf viele Wanderer und Stammgäste. Siebeldingen Heute steht auch der leckere Meenzer Spundekees auf der Spei- C-Klasse: sekarte. So. 18. 10., 12.45 Uhr in Frankweiler Wer eine gemütliche Sonntagswanderung machen möchte TuS/TSV II - Landau Südwest startet am besten am Wanderparkplatz in Eußerthal. Durch das Bezirksliga: Birkental, das Katzenbachtal und das Pottaschtal führt der Weg So. 18. 10., 15.30 Uhr in Frankweiler in einer guten Stunde zur Böchinger Hütte. TuS/TSV - Knittelsheim Im Coronaherbst gibt es Sitzplätze im Freigelände, unter der gro- JFV Südwest Löwen ßen Pergola und in de gudd Stubb. F-Junioren Wir freuen uns auf Euren Besuch und heißen alle Wanderer herz- Fr. 16. 10., 17.30 Uhr in Speyer lich willkommen. JFV II - RW Speyer Sa. 17. 10., 11.30 Uhr in Siebeldingen JFV II - Rülzheim So. 18. 10., 12.00 Uhr in Schifferstadt Eschbach Schifferstadt II - JFV II Mi. 21.10. 17.30 Uhr in Dammheim Ortsbürgermeister: Frank Laux, Tel.: 0152 34230074, Sprechzeiten: 1. Fr. im Monat von 16:00 - 17:00 Uhr oder Dammheim - JFV II nach telefonischer Vereinbarung im Rathaus, Weinstr. 55, Sprechzeiten Seniorenbeauftragter: 1. Fr. im Monat von 15:00 - 16:00 Uhr, Haus am Schlossberg, Weinstraße 64, www.eschbach-pfalz.de Göcklingen

Ortsbürgermeisterin: Manuela Laub Tel.: 06349/6234, Sprechzeit nach Vereinbarung Nichtamtlicher Teil www.goecklingen.de › › ASV 1948 Eschbach e.V. Nichtamtlicher Teil Spielbetrieb 1. Mannschaft ›› Fortuna Göcklingen 2013 e.V. Sonntag, 18.10.2020, 15.30 Uhr in : Spieltermine FFV SG Schweighofen/ gegen SG Mörzheim/Eschbach. Samstag 17.10.2020 16 Uhr FFV Fortuna Göcklingen 1b - SV Min- 2. Mannschaft feld, Sportgelände Hayna Sonntag, 18.10.2020, 12.45 Uhr in Schweighofen: Sonntag 18.10.2020 14 Uhr FFV Fortuna Göcklingen - Schott SG Schweighofen/Kapsweyer II gegen SG Mörzheim/Eschbach II Mainz, Sportgelände Hayna AMTSBLATT LANDAU-LAND - 11 - Nr. 42/2020 ›› SV Rot-Weiß Göcklingen e.V. Gebäuden, der ca. 3 km beträgt. Für diejenigen, die nicht „so gut Spielbetrieb: zu Fuß“ sind, besteht die Möglichkeit einer Fahrgelegenheit. D-Klasse: Die Veranstaltung endet mit einem gemeinsamen Abschluss bei Sonntag 18. 10. 20 Brezeln und Wein. SG Klingenmünster/Göcklingen II spielfrei A-Klasse: ›› SV Heuchelheim-Klingen Sonntag 18. 10. 20 16.00 Uhr TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim II - SG Klingenmünster/Göck- Meisterschaftsspiel lingen Am Sonntag, den 18. Oktober, steht für das Team des SVHK ein Yoga für jeden: Heimspiel auf der Tagesordnung. Immer montags 19:00 Uhr, Kaiserberghalle unter der Leitung von Wir treffen im Panoramapark auf die SpVgg Oberhausen/Barbel- Gabi Schilling. Komm vorbei und mach mit ! Infos bei Ilse Buckel roth II. 06349/6558 oder Gabi Schilling 06346/3471. Anpfff ist um 12.45 Uhr. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. ›› Original Pfälzer Schlachtfest „To Go“ Des Weiteren gilt das Hygienekonzept des SV Heuchelheim-Klin- gen. am 24. Oktober Über lautstarke sowie sportlich-faire Unterstützung freut sich Am Samstag den 24. 10. 2020, ab 11.30 Uhr, fndet wieder das unsere Mannschaft. Original Pfälzer Schlachtfest des Sportvereins statt. Corona- bedingt wird es in diesem Jahr aber ein Schlachtfest „To Go“. Bratwurst und Kesselfeisch können nach Vorbestellung an der Kaiserberghalle abgeholt werden. Zusätzlich besteht auch die Ilbesheim Möglichkeit die Bestellung innerhalb von Göcklingen geliefert Ortsbürgermeister: Peter Jean zu bekommen. Ein Flyer mit weiteren Informationen wird in den Tel.: 06341/31908, Sprechzeit nach tel. Vereinbarung nächsten Tagen ausgeteilt. Die Bestellungen können bis zum 19. www.ilbesheim.de 10. 2020 bei Thomas Laub oder im Weingut Hafner abgegeben werden. Außerdem kann unter [email protected] online Amtlicher Teil bestellt werden. Ein begrenzte Anzahl Bratwurst und Kesselfeisch steht für kurzentschlossene an der Halle zur Abholung bereit. Wir freuen uns auf Sie. ›› Eingeschränktes Haltverbot in der Hauptstraße Die Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land als zuständige Heuchelheim-Klingen Straßenverkehrsbehörde erlässt aufgrund der §§ 44 und 45 Abs. 3 der Straßenverkehrsordnung in der Ortsgemeinde Ilbesheim fol- Ortsbürgermeister: Uwe Huth Tel.: 06349/7749, Sprechstunde nach Vereinbarung, gende verkehrsbehördliche Anordnung: www.heuchelheim-klingen.de Auf der nördlichen Straßenseite der Hauptstraße wird das beste- hende eingeschränkte Haltverbot bis zur Hofeinfahrt des Anwe- sens Hauptstraße Nr. 33 erweitert. Nichtamtlicher Teil Begründung: Aufgrund parkender Fahrzeuge wir die Ausfahrt aus einem Wein- ›› Bürgerinitiative baubetrieb erschwert und zum Teil unmöglich gemacht. Rechtsbehelfsbelehrung: zum Erhalt der Lebensqualität Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach im Kling-, Kaiser- und Horbachtal e.V. Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist Jahreshauptversammlung bei der Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land einzulegen. Die Bürgerinitiative zum Erhalt der Lebensqualität im Kling-, Kai- Der Widerspruch kann schriftlich oder zur Niederschrift bei der ser- und Horbachtal lädt ihre Mitglieder und Interessierte zur Jah- Verbandsgemeindeverwaltung, An 44 Nr. 31, 76829 Landau in reshauptversammlung am Mittwoch, 28.10.2020 um 19:00 Uhr in der Pfalz oder durch E-Mail mit qualifzierter elektronischer Sig- das Vereinsheim der Altertrümmer, Raiffeisenstr. 11 in Heuchel- natur an die VPS-eMail-Adresse [email protected]. heim ein. de erhoben werden. Tagesordnung: Bei der Verwendung der elektronischen Form sind die tech- 1. Begrüßung und Bericht der 1. Vorsitzenden nischen Grundsätze für die elektronische Kommunikation zu 2. Bericht des Rechners beachten, die im Internet unter www.landau-land.de im Impres- 3. Bericht des Kassenprüfers sum aufgeführt sind 4. Entlastung des Vorstandes Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land 5. Neuwahlen als zuständige Straßenverkehrsbehörde 6. Sonstiges Anträge für die Mitgliederversammlung müssen mind. 8 Tage vor Im Auftrag dem Versammlungsdatum schriftlich beim Vorstand (Frau Patricia gez. Fischer Weber, Klingbachstr. 1, 76831 Heuchelheim-Klingen) eingehen. ›› Frisches Obst und Gemüse ›› Dorfäwe e.V. Heuchelheim-Klingen Liebe Ilbesheimer, Einladung zum historischen Dorfspaziergang in Die Gärten werden so langsam leer, der Herbst ist da. Auf Fri- Heuchelheim und Klingen sches Obst und Gemüse muss trotzdem nicht verzichtet werden. Deshalb hier nochmal die Info, dass weiterhin die Firma Theis mit Der Verein „Dorfäwe“ hat zehn Gebäude in Heuchelheim und verschiedenen vorgepackten Obst und Gemüse Kisten donners- Klingen mit Abbildungen und informativen Texten beschildert. tags von 15.30 - 17.30 Uhr auf dem Parkplatz vom Dorfgemein- Wir treffen uns am Sonntag, den 25.10.2020 um 14 Uhr in der schaftshaus steht. Hauptstraße 27 (Lugenbühl) in Heuchelheim und starten von dort aus unseren gemeinschaftlichen Rundgang zu den beschilderten Heiko Kehrt, Beigeordneter AMTSBLATT LANDAU-LAND - 12 - Nr. 42/2020

ungsplan „Friedhofstraße“ bekannt gemacht. Mit dieser Bekannt- Nichtamtlicher Teil machung tritt der Bebauungsplan in Kraft. Der Bebauungsplan nebst textlichen Festsetzungen und Begrün- ›› Seniorentref Ilbesheim dung kann während der üblichen Dienststunden beim Fachbe- Leider hat sich die derzeitige Lage wegen der noch bestehen- reich Planen, Bauen, Umwelt der Verbandsgemeindeverwaltung den Pandemie nicht verbessert. Trotzdem möchten wir, natürlich Landau-Land, An 44 Nr. 31, 76829 Landau in der Pfalz eingesehen unter Einhaltung der vorgeschriebenen Sicherheitsbestimmun- werden. Über den Inhalt wird auf Verlangen Auskunft erteilt. gen, zu einem gemütlichen Nachmittag zusammen kommen. Auf die Vorschriften des § 44 Absatz 3 Satz 1 und 2 BauGB über Dazu treffen wir uns am Dienstag, den 20. Oktober 2020, dieses die Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche im Mal wieder um 15 Uhr, im Bistro Palatina am Alla Hopp Platz, Falle der in den §§ 39-42 BauGB bezeichneten Vermögensnach- weil dort der geforderte Sicherheitsabstand gewährleistet wer- teile, deren Leistungen schriftlich beim Entschädigungspfichten den kann. Wir freuen uns auf euer Kommen. Wer mit dem Auto zu beantragen ist und des § 44 Absatz 4 BauGB über das Erlö- geholt werden möchte, meldet sich bitte bei Ingrid Kostrzewa, schen von Entschädigungsansprüchen, wenn der Antrag nicht Tel. 32712. innerhalb der Frist von drei Jahren gestellt ist, wird hingewiesen. Eine Verletzung der in § 214 Absatz 1 Satz 1 Nr. 1-3 und Abs. 2 BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften sowie Mängel in der Abwägung nach § 214 Absatz 3 Satz 2 BauGB sind gemäß § 215 Absatz 1 Nr. 1-3 BauGB unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich Ortsbürgermeister: Holger Kurz Tel.: 0173/8215680, Sprechzeiten alle 14 Tage in geraden gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind. Bei der Wochen: Mittwoch 18-19 Uhr und nach Vereinbarung Geltendmachung ist der Sachverhalt, der die Verletzung oder den www.impflingen.de Mangel begründen soll, darzulegen. Nach § 24 Abs. 6 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz Amtlicher Teil gelten Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften zustande gekommen sind ein Jahr nach der › Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. › Mittagstisch Impfingen Dies gilt jedoch nicht, wenn die Bestimmungen über die Öffent- Ein weiteres Mal hat die Ortsgemeinde den Mittagstisch Impfin- lichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder gen auch in der schwierigen Corona-Zeit angesetzt. die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind oder Wir treffen uns am Samstag, den 31. Oktober 2020, zu versetzten vor Ablauf der oben genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Terminen um 11.30 Uhr oder 13.00 Uhr erneut im Sonnenberghof Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfah- in der Weinstube Junker. Sie können bei dem leckeren Essen wäh- rens- oder Formvorschriften gegenüber der Verbandsgemein- len zwischen “Winzergeschnetzeltes“ (vom Schwein, kann Alko- deverwaltung Landau-Land, An 44 Nr. 31, 76829 Landau in der hol enthalten) mit Spätzle und Salat und als vegetarisches Gericht Pfalz unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung „Käsespätzle“ und Salat. Der Preis für das Mittagessen beträgt, begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine wie bisher jeweils 8,-- Euro. Getränke und andere Speisen werden solche Verletzung geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf separat abgerechnet. der genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Wenn Sie am gemeinsamen Mittagessen teilnehmen möchten und sich bisher noch nicht angemeldet haben, rufen Sie die spe- Landau in der Pfalz, 12.10.2020 ziell geschaltete Rufnummer 6309723 an. Sollte sich niemand Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land melden, können Sie auch auf den Anrufbeantworter sprechen. Torsten Blank, Bürgermeister Sie erhalten auf jeden Fall eine telefonische Bestätigung Ihrer Anlage: Anmeldung. Außerdem können Sie sich per Mail (mittagstisch- [email protected]) anmelden. Anmeldeschluss ist Sonntag, der 25. Oktober 2020. Besondere Anmerkungen wegen der derzeitigen Corona-Situa- tion: Bitte bringen Sie den vorgeschriebenen Mund-Nasen-Schutz mit. Die Abstandsregeln, wie wir sie schon seit geraumer Zeit ken- nen, sind auch hier einzuhalten. Ihre Anschrift und Telefonnum- mer werden bei Anmeldung notiert. Bei Eintritt in den separaten Eingang der Weinstube und bei Benutzung der Toilette ist der Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Außerdem sind die Hände zu desinfzieren.

›› Öfentliche Bekanntmachung gemäß § 10 Absatz 3 Baugesetzbuch (BauGB) des Satzungsbeschlusses über den Bebauungsplan “Friedhofstraße“ der Ortsgemeinde Impfingen Der Ortsgemeinderat Impfingen hat gemäß § 10 Absatz 1 BauGB in seiner Sitzung vom 09.09.2020 den Bebauungsplan „Friedhof- straße“ als Satzung beschlossen. Nichtamtlicher Teil Die Grenze des räumlichen Geltungsbereiches ist aus dem nach- stehenden Planausschnitt, der Bestandteil dieser Bekanntma- ›› Touristik & Wein Impfingen e.V. chung ist, ersichtlich. Hiermit ergeht herzliche Einladung zur Mitgliederversamm- Gemäß § 10 Absatz 3 BauGB und § 88 Absatz 6 der Landes- lung des Touristik & Wein Impfingen e.V. am Mittwoch, den bauordnung Rheinland-Pfalz (LBauO) in den derzeit geltenden 21.10.2020 um 19 Uhr im Hoppeditzel. Wir freuen uns über ein Fassungen wird hiermit der Satzungsbeschluss über den Bebau- zahlreiches Erscheinen aller Mitglieder, Gönner und Interessierte AMTSBLATT LANDAU-LAND - 13 - Nr. 42/2020 des Vereins und hoffen auf einen interessanten Austausch und ›› Senioren Impfingen einen schönen Abend: Liebe Senioren, am Freitag, den 23. Oktober 14 Uhr treffen wir Tagesordnung: uns im Hoppeditzel in Impfingen. Bitte bringt euren Mundschutz - Begrüßung mit wir gehen in einen geschlossenen Raum. Am Tisch könnt ihr - Tätigkeitbericht 1. Vorsitzender den Mundschutz abnehmen. Hygieneregeln und Abstand sind - Bericht der Schriftführerin einzuhalten. Wer nicht kommen kann, soll sich bitte bei Ella Wüst - Kassenbericht abmelden. Danke, euer Senioren Team - Bericht der Kassenprüfer - Entlastung der Vorstandschaft ›› Schützenfest am Sonntag, 01.11.2020 - Benennung eines Wahlleiters - Neuahlen frittierter Zander Am Sonntag, 1. November 2020 bieten wir von 11.30 - 14 Uhr frit- - Verschiedenes, Wünsche und Anträge tierte Zander an. Der Zander (ca.200g) kostet 8€ pro Portion, Zan- Wünsche und Anträge bitte bis zum 14.10.2020 an Hans Kauf- der mit Kartoffelsalat und Remoulade 10€ pro Portion. Es ist eine mann. Vorbestellung bis zum Mittwoch, 28.10.20 zwingend erforderlich. Bestellungen können per WhatsApp oder telefonisch unter der Nummer 0152-04512546 oder per E-Mail unter HaehnchenImpf- ›› LandFrauen Impfingen [email protected] erfolgen. Bitte geben Sie Ihren Namen, Telefon- nummer, Anzahl der Zander (mit oder ohne Beilagen) und einen Stuttgarter Weihnachtsmarkt und „Christmas Garden“ Wunschtermin zum Abholen an. Um Wartezeiten und Menschen- Wir starten mit einer Stadtrundfahrt ins historische Zentrum ansammlungen zu vermeiden, werden wir sie ca. 2 Tage davor über und unternehmen einen kurzen Rundgang am Alten und Neuen den genauen Abholtermin informieren. Die Abholung erfolgt an Schloss. Anschließend besuchen wir den Weihnachtsmarkt unserem Ausgabeschalter am Dorfgemeinschaftshaus. Bitte achten mit Zeit zur freien Verfügung. Um 17.30 Uhr besuchen wir den Sie beim Abholen auf die Abstands- und Versammlungsregeln. „Christmas Garden“ in der Stuttgarter Wilhelma, wo wir die zau- berhafte Weihnachtswelt erleben werden. ›› Schützenverein 1968 Impfingen e.V. Wann: Mittwoch, 02.12.2020, Abfahrt 09.30 Uhr in Landau, Vereinsmeisterschaft und Königschiessen am Alten Messplatz (Nordring) Unsere Vereinsmeisterschaft und Schützenkönigschiessen Teilnehmerpreis (inkl. Busfahrt, Stadtrundfahrt und Eintritt zum fnden aufgrund der begrenzten Schiessstandkapazitäten „Christmas Garden“): 42 € für Mitglieder, 47 € für Nichtmitglieder. in dieses Jahr den ganzen November statt. Bitte vor dem Anmeldung bitte bis zum 23.10.2020. Schiessen beim Schiessleiter anmelden. Tanz der Vampire - Musicalfahrt nach Stuttgart Die Teilnahme an diesem internen Wettbewerb stellt keinerlei Seit über 20 Jahren erfreut sich Tanz der Vampire einer nicht Verpfichtung dar an Kreismeisterschaften oder ähnlichen teilzu- enden wollenden Liebe begeisterter Fans. Mittlerweile ist das nehmen. Vorraussetzung ist eine Mitgliedschaft im Verein. Wir Musical zum absoluten Kult geworden und wurde mehrfach aus- möchten Euch auffordern, auch dieses Jahr bei den Vereinsmeis- gezeichnet. Ein Musical, so zeitlos wie der Vampir-Mythos selbst! terschaften und vor allem bei unserem Königschiessen teilzuneh- Wann: Mittwoch, 20.01.2021, Abfahrt Landau 14:30 Uhr in men. Wie bei vielen sportlichen Veranstaltungen ist der Anreiz Landau, Alter Messplatz, Süwegahalle für alle Beteiligten höher, je mehr mitmachen. Es wäre toll wieder Teilnehmerpreis (inkl. Fahrt, Karte in Kategorie 1, Open Bar) : viele Schützen im Schützenhaus zu treffen. Bitte beachtet das 110 € für Mitglieder, € 120 für Nichtmitglieder. Anmeldung bis Corona-Schutzkonzept des Schützenhauses. 25.10.2020. Wir hoffen, dass wir durch diese Informationen, das Interesse an Kranzbinden mit Draht unseren Vereinsmeisterschaften bei Euch geweckt haben. Wann: Donnerstag, 22.10.2020 um 19.00 Uhr Gut Schuss! Die Vorstandschaft Wo: Bürgerhaus K4, Kirchstraße 4 Teilnehmerbeitrag: Für Landfrauen fällt kein Teilnehmerbei- trag an, für Nichtmitglieder 5 €, jeweils zzgl. Materialumlage. Knöringen Bastelmaterial darf nach Geschmack auch selbst mitgebracht Ortsbürgermeister: Dieter Ditsch werden. Tel.: 06341/62521, Sprechzeiten: nach Vereinbarung Die zum Zeitpunkt der Veranstaltungen jeweils gültigen Hygiene- www.knoeringen.de und Abstandsregeln sind zu beachten. Bitte bringt einen Mund-Nasen-Schutz mit. Amtlicher Teil Anmeldungen jeweils bei Caroline Kästner, Tel. 994780 (bitte Nachricht auf AB hinterlassen) oder [email protected] ›› Nichtöfentliche Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses Knöringen ›› Naturschutzverband Südpfalz Ortsgruppe Am Donnerstag, 22.10.2020 um 16:00 Uhr, fndet eine nichtöf- fentliche Sitzung statt. Billigheim-Ingenheim Gremium: Rechnungsprüfungsausschuss Knöringen Die Jahreshauptversammlung 2020 der Ortsgruppe Billigheim- Ort: 76829 Landau in der Pfalz, An 44 Nr. 31 Ingenheim des Naturschutz-Verbandes Südpfalz fndet am Don- Raum: Kleiner Sitzungssaal, Altbau nerstag, 15. Oktober 2020, um 19.30 Uhr, im Gemeindesaal in Ingenheim statt. Tagesordnung Tagesordnungspunkte: 01. Prüfung des Jahresabschlusses 2019 sowie Empfehlung zur 1. Begrüßung Entlastungserteilung für das Haushaltsjahr 2019 2. Tätigkeitsbericht 02. Prüfung des Gesamtabschlusses 2018 3. Kassenbericht Die in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse sind am 4. Entlastung des Vorstandes Ende der nichtöffentlichen Sitzung bekanntzugeben! 5. Wahl der Kassenprüfer 6. Wünsche und Anträge Knöringen, 12.10.2020 Alle Mitglieder und Freunde sind zu dieser Versammlung recht Dr. Hermann Pilz herzlich eingeladen. Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses AMTSBLATT LANDAU-LAND - 14 - Nr. 42/2020 ›› Senioren-Erzählcafé startet wieder Alle Knöringer Seniorinnen und Senioren (ab 65 Jahre) sind am Ranschbach Donnerstag, 22. Oktober 2020 wieder zum Erzählcafé eingela- Ortsbürgermeister: Thorsten Doll den. Treffpunkt ist ab 15 Uhr in der Mehrzweckhalle. Dort werden Tel.: 06345/93058, die Tische in ausreichender Entfernung voneinander aufgestellt. Sprechzeit nach Vereinbarung, www.ranschbach.de An jedem Tisch dürfen maximal vier Personen Platz nehmen. Beim Betreten der Halle müssen bitte die Hände desinfziert wer- den und es ist ein Mund-Nasenschutz zu tragen. Dieser kann am Tisch natürlich abgenommen werden. Zudem müssen sich alle Anwesenden in eine ausliegende Liste eintragen. Kaffee und Siebeldingen selbstgebackener Kuchen werden an die Tische gebracht. Ortsbürgermeister: Peter Klein Jeder ist beim gemütlichen Beisammensein willkommen, auch Tel.: 06345/407986, Sprechzeit n.V. u. jeden 1.Montag die Partnerinnen und Partner. im Monat 16.30-17.30 Uhr, www.siebeldingen.de

Dieter Ditsch Amtlicher Teil Ortsbürgermeister ›› Kindergarten Siebeldingen Nichtamtlicher Teil Wahl des Elternausschuss ›› Sportverein Knöringen Liebe Eltern unserer Kindergartenkinder, Spielbetrieb am Montag, 26.10.2020 um 19:30 Uhr fndet die diesjährige Sonntag, 18.10.20, 15.30 Uhr, Elternversammlung statt. Im Rahmen der Versammlung fndet Knöringen - Oberhausen/ die Wahl des neuen Elternausschusses statt. Damit wir die Vorga- Der SVK bittet seine Fans um Unterstützung. ben der Corona Verordnung einhalten können, fndet die Eltern- versammlung in diesem Jahr im Dorfgemeinschaftshaus statt. Hierzu lade ich Sie auch im Namen der Kindergartenleitung herz- Leinsweiler lich ein. Ortsbürgermeister: Thomas Stübinger Tel.: 0171/6807583, Sprechzeit: nach Vereinbarung Peter Klein www.leinsweiler.de Ortsbürgermeister

Nichtamtlicher Teil Nichtamtlicher Teil › › Kommunale Kindertagesstätte ›› Ökumenischer Kindergottesdienst „Rappelkiste“ in Siebeldingen Neuer Elternausschuss Wir möchten mit Euch gemeinsam Erntedank feiern, Am 14.09.2020 wurden folgende Personen in den Elternaus- am Samstag den 17.10.20 von 10 Uhr - ca. 11:30 Uhr schuss gewählt und in der Sitzung am 29.09.2020 mit entspre- Wir treffen uns zu Beginn im Schulhof und laufen gemeinsam los. chenden Zuständigkeiten beauftragt: Unterwegs hören wir eine Geschichte zu Erntedank, und werden 1. Vorsitzende & Ansprechpartnerin Mäusekiste Kerstin Nagel achtsam durch die Natur gehen. 2. Vorsitzende & Ansprechpartnerin Förderverein Christine Pfef- Das Ende wird im Weingut Johanneshof im Sonnenschein sein, fer hier dürft Ihr dann wieder abgeholt werden. Schriftführer Dietmar Schelb Wir bitten wieder vorher um eine Anmeldung mit Angaben des Basarbeauftragte Sandra Scherer Namens, Adresse,Telefonnummer. Stellvertretende Basarbeauftragte & Ansprechpartnerin Träger Untere folgender E-Mail-Adresse: [email protected] Ilbesheim Katinka Flor Ansprechpartnerin Träger Leinsweiler & Zieht Wetterentsprechende Kleidung an, und nehmt eine kleine Leinsweilerer Eltern Virginia Choinowski Tasche/ Rucksack mit und evtl. eine kleineTrinkfasche. Ansprechpartnerin Ganztagesbereich Julia Ernemann Eine Programmänderung fndet nur bei sehr schlechtem Regen- Wir bedanken uns herzlich bei den gewählten Mitgliedern für die wetter statt, achtet dann bitte auf die E-Mail, welche wir vorher Bereitschaft, dieses verantwortungsvolle und zeitintensive Ehren- verschicken. amt zu übernehmen und freuen uns auf eine offene, konstruktive Wir freuen uns auf Euch. Zusammenarbeit. Den ausscheidenden Elternvertretern danken wir für ihren Einsatz, ›› LandFrauen Siebeldingen ihre Hilfsbereitschaft, ihre Offenheit, ihre Gesprächsbereitschaft, ihre Wertschätzung unserer Arbeit und das entgegengebrachte Freitag der 13. Vertrauen. Am Freitag, dem 13.11.2020 möchten wir Euch um 19 Uhr zu unserer internen Adventsfeier und Mitgliederversammlung der LF Siebeldingen in den Wilhelmshof Siebeldingen einladen. DATENSCHUTZ GEHT UNS ALLE AN... Wir dürfen „tödliche Tapas“ genießen! Die bekannte Pfälzer Krimi-Autorin, sowie Koch- und Backbuch-Autorin Gina Greifens- Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffent- tein wird an diesem besonderen Abend aus ihrem aktuellen Krimi lich und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätz- vorlesen und uns in den Lesepausen mit eigens kreierten Pfälzer lich sämtliche Vorschriften der DSGVO auch für Tapas verwöhnen. Abgerundet wird das Ganze mit den Weinen Vereine. des Wilhelmshof Siebeldingen. Teilnahmebeitrag entfällt bei die- ser Veranstaltung, lediglich die von Euch konsumierten Getränke Mehr zu diesem Thema auf: trägt jeder selbst. blog.wittich.de Da die TN-Zahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung bei Doreen Rabe bis spätestens 30.10.2020 zwingend erforderlich. AMTSBLATT LANDAU-LAND - 15 - Nr. 42/2020

Der Kreisverband bietet an: ›› TuS Frankweiler - Gleisweiler / Am 17.11.2020 um 19 Uhr in der Gäuhalle in 67482 Altdorf TSV Siebeldingen einen Abend zum Thema „Dessert trifft deftig“. So wünscht man sich Nachtisch: cremig süß, luftig locker, fruchtig C-Klasse: zart und herzhaft würzig. So. 18.10., 12.45 Uhr in Frankweiler Eine Vielzahl von süßen Verführungen erwartet euch. Schnell und TuS/TSV II - Landau Südwest mit viel Liebe gemacht präsentieren sich ungewöhnliche Kreati- Bezirksliga: onen. So. 18.10. 15.30 Uhr in Frankweiler TN Beitrag 17€, TuS/TSV - Knittelsheim Anmeldung bis 31.10.2020 bei Sissy Pfeiffer-Müller. JFV Südwest Löwen Am Mittwoch, dem 18.11.2020 referiert Pfarrer Sascha Müller ab F-Junioren 19.30 Uhr in der Frimarhalle in Freimersheim zum Thema Fr. 16.10. 17.30 Uhr in Speyer „Wandel erleben- Wandel steuern“ JFV II - RW Speyer - wird unsere Welt immer ver-rück-ter? Sa. 17.10. 11.30 Uhr in Siebeldingen Unsere Werte gestern, heute, morgen. JFV II - Rülzheim Anmeldung bis 02.11.2020 bei Sissy Pfeiffer-Müller. So. 18.10. 12.00 Uhr in Schifferstadt Am Mittwoch, dem 02.12.2020 organisiert der Kreisverband Schifferstadt II - JFV II die diesjährige Lehrfahrt nach Stuttgart in die Wilhelma zum Mi. 21.10. 17.30 Uhr in Dammheim „Christmas Garden“. Dammheim - JFV II Lasst Euch von den zahlreichen glitzernden Illuminationen in eine zauberhafte Weihnachtswelt entführen. Abfahrt ist um 9.30 Uhr an der Süwega- Halle in Landau (alter Walsheim Meßplatz). Ortsbürgermeister: Jörg Keller Der TN Beitrag beträgt 47,-€ für Nicht-Mitglieder, 42,-€ für Tel. 06341/136307, Sprechzeit nach Vereinbarung, LandFrauen, inklusive Busfahrt, Stadtrundfahrt mit spannen- www.walsheim.com dem Überblick über die Geschichte der Stadt, Rundgang am alten und neuen Schloss und Eintritt zum „Christmas Gar- den“. Nichtamtlicher Teil Anmeldung bis 27.10.2020 bei Sissy Pfeiffer-Müller. 20.01.2021: Musicalfahrt nach Stuttgart „Tanz der Vampire“, ›› LandFrauenverein Abfahrt 14.30 Uhr in Landau TN-Beitrag 110,-€ für LandFrauen inklusive Bustransfer, Liebe LandFrauen, Sitzplatz Kategorie 1 und Open Bar (freie Getränke 45min vor wir möchten Euch darüber informieren, dass wir uns entschlossen Vorstellung, sowie in der Pause), haben, wegen Corona dieses Jahr keinerlei Veranstaltungen mehr Nichtmitglieder plus 10€. Anmeldung direkt bei Sissy Pfeiffer- durchzuführen. Leider fnden wir in Walsheim keine geeigneten Müller bis 02.11.2020. Räumlichkeiten, um die strengen Hygienevorschriften einzuhalten. Tel: Nummer: Doreen Rabe 06345/9494090 Für das kommende Jahr warten wir mal ab, wie die Wintermonate Tel. Nummer: Sissy Pfeiffer-Müller 06345/4041592 verlaufen. Sollte sich eine positive Wende ergeben, informieren Weitere infos auch unter: wir Euch rechtzeitig (bitte Amtsblatt beachten!!). [email protected] Wir hoffen auf Euer Verständnis und freuen uns schon, wenn es www.landfrauen-siebeldingen.chayns.net einigermaßen „normal“ weiter geht.

Für den Fall, dass Ihr Mitteilungsblatt wegen des Corona-Virus´ Hinweis: nicht oder nur eingeschränkt hergestellt oder verteilt werden kann, Corona-Krise haben wir alle Inhalte online freigeschaltet.

Die LINUS WITTICH Medien KG informiert Nutzen Sie die Möglichkeit unter: ol.wittich.de

Herausgeber: Verbandsgemeinde Landau-Land 76829 Landau, An 44, Nr. 31 Impressum Druck: Druckhaus WITTICH KG Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Erscheinung: nach Bedarf Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über Redaktionell Verbandsgemeinde Landau-Land den Verlag Verantwortlich: Torsten Blank, Bürgermeister Reklam. Vertrieb: Tel. 06502 9147-800, Redaktion: Annika Kurschus E-Mail: [email protected] [email protected] Anzeigen: Melina Franklin, Produktionsleiterin Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. AMTSBLATT LANDAU-LAND - 16 - Nr. 42/2020

Buntes Landau-Land-Leben

Wer wusste schon, wie Odermennig aussieht, der als Kraut für Billigheim-Ingenheim Sänger und Redner gilt und beruhigend auf die Schleimhäute wirkt? Solche und weitere vielseitige Informationen konnte die Kräuterexpertin bei einer ganzen Reihe von Pfanzen den ›› Erntedank in der St. Bartholomäus-Kirche Anwesenden vermitteln. Der Vorsitzende der Ortsgruppe Billig- heim-Ingenheim bedankte sich sehr herzlich bei Frau Thomas- Ingenheim Werling für die informative Führung. Und weil´s so schön war Das Erntedank-Fest ist immer ein großes Ereignis für die Katho- wurde angeregt, eine solche Wanderung auch im Frühjahr zu liken in Ingenheim. Ein festlich geschmückter Leiterwagen mit Beginn der Vegetationszeit zu wiederholen. den Früchten der diesjährigen Ernte schmückte den Altarraum in der katholischen St. Bartolomäus-Kirche in Ingenheim. Wie bisher müssen sich die Gottesdienstbesucher beim katholi- schen Pfarramt Klingenmünster zum Besuch anmelden, um den Corona-Vorschriften zu genügen.

Foto: Irmtraud Holk

Eschbach

›› Neues Sportheim jetzt schon winterfest

(Foto: A. Foltz)

›› Kräuterwanderung im Impfinger Paradies…und die Sonne war auch Der Winter kann kommen. dabei… Das Dach ist fertig und letzte Woche hat die Fa. Weiß + Sohn Zu einer Kräuterwanderung ins Impfinger Paradies hatte der aus Billigheim-Ingenheim Fenster und Türen geliefert und ein- Naturschutzverein Südpfalz (NVS), Ortsgruppe Billigheim- gebaut. Großartig. So konnte am vergangenen Samstag ein Ingenheim Mitglieder und Interessierte am Sonntag, den 4. ehrenamtliches Helferteam an der Elektoinstallation weiter Oktober eingeladen. Die eigentlich schon im Frühjahr geplante arbeiten. Danke an C. Schmitzer, P. Ackermann, R. Weinkäm- Tour musste coronabedingt auf diesen Herbsttermin verscho- merer, N. Christ, C. Weinacht und G. Wind. Tolle Arbeit, jetzt ben werden. Wie gewünscht und erhofft hatte sich der Regen haben wir auch Licht. T. Stein und H. Hammer haber derweil mit Beginn der Veranstaltung verzogen, und die Sonne ließ Vorarbeiten für den Arbeitseinsatz am nächsten Wochenende die hier paradiesisch wirkende Impfinger Naturlandschaft in erledigt. Dann wird in Eigenleistung die Dachentwässerung an herbstlichem Licht leuchten. Frau Johanna Thomas-Werling, das Regenrückhaltebecken und der Abfuss an den Kanal ange- eine zertifzierte Natur und Landschaftsführerin, konnte so den schlossen. zahlreich erschienen Besuchern eine ganze Reihe von Kräutern Weitere freiwillige Helfer sind wie immer herzlich willkommen. und essbaren Wildpfanzen zeigen und auf deren Heilwirkung, Die Trockenbauarbeiten sowie die Heizungs- und Wasserinstal- aber auch auf die Giftigkeit so mancher Pfanze hinweisen. lation beginnen die nächsten Tage. AMTSBLATT LANDAU-LAND - 17 - Nr. 42/2020

Buntes Landau-Land-Leben

nen. Neben Sperrmüll, Masken, Autoreifen, Flaschen, die einen Waldbrand auslösen können, fand man Teppichreste, Tuben für Fett und vor allem viel Draht, in dem sich Tiere verfangen kön- nen. Nicht vorzustellen, wie es einem Reh ergeht, wenn es sich mit seinen Läufen im Drahtgefecht verfängt. Die Gemeinde Frankweiler bedankt sich bei allen Beteiligten für ihr Engagement, leider konnte man Corona-bedingt nicht wie üblich am Schluss bei einem schön Vesper noch einmal zusam- men sitzen. (Text: C. Rong, Fotos: versch. Quellen)

›› Die Maxis herbsten

Frankweiler Am Mittwoch, den 30. 09. war es soweit: Die Maxis des Kinder- › gartens Frankweiler durften beim Herbsten helfen! › 10. 10. 2020 - Frankweiler wird geputzt Ausgestattet mit einer Rebschere sowie einem Eimer ging es in den „Wingert“ von Familie Nerding. Die Kinder waren total motiviert und schnell war der erste Eimer voller Trauben. Zwi- schendurch wurden die süßen Beeren genascht, auch das muss sein. Nach getaner Arbeit wurde erst einmal gefrühstückt und dann durften wir noch mit in die Halle und u.a. sehen, wozu eine Kelter da ist und diese in Aktion erleben. Die großen Tanks waren auch sehr beeindruckend. Ein großes Dankeschön an Familie Nerding, die uns dieses inte- ressante Erlebnis ermöglicht hat.

Göcklingen

›› Stromverteiler Laurentiusgarten Ein anfangs nicht so groß zu erwartender Erfolg, war die Aktion am 10. 10. 2020, als in Frankweiler zur gemeinsamen Reinigung des Waldes und der Felder aufgerufen wird. Schon vor Wochen hatten Bertram Lidy und Christian Rong mit Hinweisschildern an stark frequentierten Stellen die Besucher aufgefordert, ihren Abfall aus Wald und Flur mitzunehmen. Diese Aktion scheint gefruchtet zu haben, man fand in letzter Zeit weniger Flaschen im Wald. Nachdem nun Landrat Dietmar Seefeld kurz darauf die Aktion: „Saubere Landschaft“ ins Leben rief, hat sich auch die Gemeinde Frankweiler daran beteiligt. 1. Beigeordneter Rong bestellt den Container an die Dagoberthalle und rief zur Aktion: „10. 10. 2020 - Frankweiler wird geputzt“ auf. Der Kindergarten Um für die Durchführung von jährlich stattfndenden kulturel- Arche Noah startete mit einer Gruppe und konnte im näheren len Veranstaltungen im Laurentiusgarten eine unkomplizierte Umfeld einiges an Müll sammeln und die Kinder wurden so Stromversorgung zu gewährleisten, wurde von der Gemeinde schon für die Thematik sensibilisiert. Der TuS Frankweiler betei- ein Stromverteiler installiert. Die Kosten für den Stromvertei- ligte sich sofort und übernahm die Reinigung der Ortseinfahr- ler wurden über das Leader-Förderprogramm mit 75 % bezu- ten. Die Jägerschaft teilte sich in verschiedene Gruppe auf und schusst. unterstützt durch Bürgermeister Bernd Nerding konnte schon Für die Zurverfügungstellung des Platzes im Laurentiusgarten nach einigen Stunden Arbeit viel Unrat aus Wald und Wein- bedankt sich die Ortsgemeinde bei der Kath. Kirchengemeinde bergen eingesammelt werden. Kaum zu glauben, was man im recht herzlich. Wald alles fndet und welche Gefahren daraus entstehen kön- Manuela Laub, Ortsbürgermeisterin AMTSBLATT LANDAU-LAND - 18 - Nr. 42/2020

Buntes Landau-Land-Leben

Zu einem kleinen Tournier, hatten wir am 24. September den Heuchelheim-Klingen Verein „la Boule, Queichheim e.V.“ eingeladen, die trotz einset- zenden Regens, gern zu uns nach Ilbesheim gekommen sind. › Es wurde erst intensiv gefghtet und anschließend gut Pfälzisch › Illegale Müllentsorgung gevespert. Dazu wurde unsere neue Sitzgruppe genutzt, die in In letzter Zeit häufen sich wieder vermehrt illegale Müllentsor- Eigeninitiative gebaut und mit Spenden fnanziert wurde. gungen. Zuletzt wurden vergangene Woche in einem Wald- Wir hoffen jetzt noch auf ein paar schöne Herbsttage um ab stück in Klingen Bretter, Plastikmüll, Farbeimer, Restmüll usw. und zu die Boulekugeln rollen zu lassen. Wenn Sie Lust haben entsorgt. Wer hierzu Hinweise geben kann, soll sich bitte bei und das Wetter akzeptabel ist versuchen Sie es doch auch ein- mir oder den Beigeordneten melden. Selbstverständlich können mal, viel Spaß. die Hinweise auch vertraulich behandelt werden. Es wird darauf hingewiesen, dass illegale Müllentsorgungen Die Spieler vom Bouleclub ausnahmslos bei der Polizei angezeigt werden. Vielen Dank für Ihre Mithilfe.

Uwe Huth Ortsbürgermeister

›› Aktion saubere Landschaft Am vergangenen Samstag hat sich eine Gruppe von 18 Perso- nen, klein und groß, am Dorfgemeinschaftshaus getroffen um Ilbesheim den Abfall anderer, in der Gemarkung, zu beseitigen. Es gab allerhand einzusammeln, sodass der, von der Kreisver- waltung bereitgestellte Container fast voll wurde. ›› Boule spielen in Ilbesheim Zum Einsatz kam auch der neu angeschaffte Traktor der Orts- Leider sind jetzt wohl die schönen, hellen und warmen Abende gemeinde. Nach getaner Arbeit gab es am Dorfgemeinschafts- zum Spielen und Treffen auf dem Ilbesheimer Bouleplatz „Im haus noch eine Wurst, natürlich mit Abstand. Mein Dank geht Brühl“ vorbei. Aber es war nach den Lockerungen zur Covid19 an alle Helferinnen und Helfer. Folgende Personen fehlen auf Pandemie ein Platz der gerne von einheimischen Spielern aber den Bildern. Angelika Mühlan, Udo Silbernagel, Lukas und Bas- auch von Besuchern genutzt wurde. tian Biehler, Fred Becker, Heiko Kehrt und Anni Jean. Die kleine, gepfegte grüne Oase ist ein beliebter Treffpunkt für Alt und Jung um ein Spielchen mit den Metallkugeln zu wagen Peter Jean und gemeinsam Spaß zu haben. Ortsbürgermeister AMTSBLATT LANDAU-LAND - 19 - Nr. 42/2020

Buntes Landau-Land-Leben

Bei den Landfrauen in Siebeldingen war was los, es ging rund herum. Es wurden wunderschöne Kränze verziert,und mit Drahtwörtern versehen. Dabei kamen viele unterschiedliche Werke zum Vorschein, jeder auf seine Art schön. Die Ressonanz und das Ergebnis waren durchweg positiv, wir wiederholen das gerne mit Euch!!

Danke auch an unsere Referentin Daniela Jordan, die uns mit Material und vielen Inspirationen versorgt hat.

Walsheim

›› HSG Landau Land Die Rhein-Neckar Löwen zu Gast bei der HSG Landau Land Keinen geringeren Gegner als die Jugendmannschaft des Deut- schen Handballmeisters von 2017 empfng die HSG Landau Land am Samstag als Auftakt für ein Trainingswochenende der männlichen D-Jugend. Zur Vorbereitung auf die anstehende Siebeldingen Saison in der Pfalzliga hatten die 29 Jungs der HSG am Samstag und Sonntag in der Löwensteinhalle Albersweiler Sondereinhei- ten in den Bereichen Abwehrarbeit, Zweikampf und Angriffs- ›› Kreativer Abend bei den LandFrauen spiel eingelegt. Das Testspiel gegen die Junglöwen wurde über 3x20 Minu- ten gespielt. Die Landauer starteten nervös und konnten nach einem zwischenzeitlich hohen Rückstand erst in der Mitte des ersten Drittels Fahrt aufnehmen. Im zweiten Drittel ging die HSG zwischenzeitlich mit 4:2 in Führung, bis die körperlich und tech- nisch starken Rhein-Neckar Löwen auch dieses Drittel für sich entschieden. Im letzten Drittel konnte sich das Team der HSG bis zur letzten Sekunde ein eindrucksvolles 12:12 erspielen und musste sich erst nach einem 7-Meter in der letzten Sekunde geschlagen geben.

Besuchen Sie uns! www.wittich.de AMTSBLATT LANDAU-LAND - 20 - Nr. 42/2020

Buntes Landau-Land-Leben

mit Ihren 19 Schülerinnen und Schülern den Umweltschutz und Maßnahmen zum Klimaschutz. Neben der Müllvermeidung, der CO2-Reduktion gehörten vor allem die Bedrohung des Regen- walds durch Brandrodung und die notwendigen Schutzmaß- nahmen zu den Interessensgebieten der Kinder. Um sich für die Aufforstung des Regenwaldes stark zu machen, entschieden sich die Schülerinnen & Schüler im Klassenverbund für eine corona-konforme Art der Spendensammlung in Form eines Hungermarsches. Am 15. September 2020 wanderte die Klasse 4 gemeinsam mit ihrer Lehrerin von Siebeldingen über den Geilweilerhof und St. Johann zur Ringelsberghütte und zurück. Neben der Wande- rung stand natürlich auch der Wald als Lebensraum für Tiere Die D-Jugend der Rhein-Neckar Löwen und der HSG Landau und das Spielen in der Natur auf dem Programm. Insgesamt Land beim Testspiel in Albersweiler wanderten die 20 Regenwaldschützer zehn Kilometer, bekamen Es spielten für die HSG: (hinten, v.l.) Paul Tänny, Alexander Hainz, für jeden Kilometer einen Stempel und sammelten im Familien- Jacobo Nikolaus, Ben Rogers, Henning Sögding, Kiano See- und Freundeskreis Geld pro Kilometer. mann (vorne, v.l.) Max Doetzkies, Davin Kern, Johannes Dörr, So konnten die Schülerinnen und Schüler für den Umweltschutz Jakob Brombach, Cornelius Koch, Noah Baumann. eintreten und darauf aufmerksam machen, dass jeder von uns Wir bedanken uns herzlich bei den Junglöwen, dass sie den schon durch kleinen Maßnahmen im Haushalt die Umwelt und Weg an die Südliche Weinstraße auf sich genommen haben, den Regenwald schützen kann. Insbesondere die Nutzung von um gemeinsam mit unseren Jungs eine tolle Handballzeit zu Recycling-Papier (auch auf der Toilette), die Vermeidung von erleben. Palmöl/Palmfett und der Einkauf von regionalen & saisonalen Produkten wurden von den jungen Umweltschützern immer wieder als Tipps formuliert. Um „die Lunge der Erde“ zu schützen, konnte die Klasse 4 der Grundschule Siebeldingen 776,40 EUR sammeln und spendete dies an die „Umwelthelden e.V. / Aktion-Regenwald“. Mit die- sem Geld können nun 100 neue Bäume auf Borneo gepfanzt und fünf Jahre lang gepfegt werden, bis diese groß genug sind, um alleine weiterwachsen zu können. Die 20 Regenwald- schützer sind stolz darauf, einen Beitrag zur Aufforstung des Regenwaldes leisten zu können, der derzeit vielerorts von Holz- und Palmölfrmen zerstört wird. Wer ebenfalls helfen möchte, den Regenwald aufzuforsten und zu schützen, fndet wertvolle Das HSG-Team kämpft bis zur letzten Sekunde eindrucksvoll Informationen und Tipps auf www.abenteuer-regenwald.de. gegen starke Junglöwen

Die Handballspielgemeinschaft Landau Land zählt mit über 300 aktiven Mitgliedern und 22 Mannschaften zu einer der größten Sportgemeinschaften der Region. Sie setzt sich aus den Hand- ballabteilungen der sieben Stammvereine zusammen: HSV Albersweiler, TV Essingen, TSG Godramstein, ASV Landau, TV Nußdorf, TV Rhodt, TSV Walsheim.

›› Grundschule Siebeldingen 4. Klasse spendet 100 Bäume zur Auforstung des Regen- waldes Im Rahmen des Sachunterrichts der vierten Klasse der Grund- schule Siebeldingen behandelte Klassenlehrerin Petra Feitner

Für den Fall, dass Ihr Mitteilungsblatt wegen des Corona-Virus´ nicht oder nur eingeschränkt hergestellt oder verteilt werden kann, haben wir alle Inhalte online freigeschaltet. Hinweis: Corona-Krise Nutzen Sie die Möglichkeit unter: ol.wittich.de AMTSBLATT LANDAU-LAND - 21 - Nr. 42/2020

Die Anmeldezeiten beginnen für jede Woche immer neu mon- Katholische Kirchen- bzw. Pfarrgemeinden tags ab 9.00 Uhr und enden spätestens freitags um 11.00 Uhr. Für den Besuch der Werktagsgottesdienste ist keine vorherige › Anmeldung notwendig. › Katholische Pfarrei Hl. Maria Magdalena Bitte bringen Sie immer Ihren eigenen Mund-Nasen-Schutz Klingenmünster mit und beachten Sie die allgemein gültigen Hygiene- und der Gemeinden Billigheim mit Mühlhofen; Ingenheim mit Abstands-Regelungen. Appenhofen und Heuchelheim-Klingen, Bringen Sie auch weiterhin Ihr Gotteslob für das gemeinsame Eschbach mit Leinsweiler, Göcklingen, Ranschbach, Klin- Beten mit. genmünster und Gleiszellen-Gleishorbach: Wir freuen uns, wenn Sie die Meditationsbilder, die auf den Pfarramt Klingenmünster Plätzen ausliegen, mit nach Hause nehmen zur persönlichen Im Stift 16, 76889 Klingenmünster, Tel. 06349-5944, Betrachtung oder zum Weiterschenken. email: [email protected] Billigheim - Erntedank und Aktion Tafel: Homepage: pfarrei-klingenmuenster.de In diesem Jahr feiern wir in Billigheim Erntedank am Sonntag, Mitteilungen vom 15.10. - 22.10.2020: den 18. Oktober um 10.30 Uhr. Wie in den vergangenen Jah- Unsere Gottesdienste in der Pfarrei: ren bittet die Kirchengemeinde wieder um Ihre großzügigen Donnerstag, 15.10. Spenden für die Landauer Tafel. In der Kirche stehen Körbe und 17.00 Uhr Klingenmünster - Wortgottesdienst der kfd zum Ern- Kisten bereit, in die Sie ihre Lebensmittelspenden hineinlegen tedank (Kirche) können. 18.30 Uhr Eschbach - Eucharistiefeier Die Kirche ist auch am Samstag, 17.10.2020 ab 10.00 Uhr geöffnet. f. Herbert u. Markus Müller, f. Anton u. Auguste Schiffmacher u. A. Herzlichen Dank im Voraus. 18.30 Uhr Ranschbach - Rosenkranz Eschbach - Erntedank und Aktion Tafel: Freitag, 16.10. In diesem Jahr feiern wir in Eschbach Erntedank am Sonntag, 18.30 Uhr Ranschbach - Eucharistiefeier zur Mutter Gottes v. d. den 18. Oktober um 9.00 Uhr. Wie in den vergangenen Jah- immerw. Hilfe ren bittet die Kirchengemeinde wieder um Ihre großzügigen Samstag, 17.10. Spenden für die Landauer Tafel. In der Kirche stehen Körbe und Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Kisten bereit, in die Sie ihre Lebensmittelspenden hineinlegen 14.00 Uhr Klingenmünster - Taufe von Charlotte Marie Koch und können. Theodor Emil Alexander Zimmermann Herzlichen Dank im Voraus. 18.30 Uhr Rohrbach - Eucharistiefeier Eschbach - Erntedankaltar: Sonntag, 18.10. - 29. Sonntag im Jahreskreis Wir bitten um Spenden aus Garten und Feld für unseren Ern- Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) tealtar. 09.00 Uhr Eschbach - Eucharistiefeier - Erntedank und Aktion Bitte bringen Sie ihre Gaben am Freitag, den 16. Okt. 2020 bis Tafel, anschl. Warenverkauf aus fairem Handel 18.00 Uhr in die Kirche oder setzen Sie sich mit Frau Anneliese f. Gebhard Dausch u. A. Luise u. Reinhard Dausch Schmitzer in Verbindung. f. Peter u. Maria Dausch Die Gaben des Altars werden ebenfalls an die Landauer Tafel 10.30 Uhr Billigheim - Eucharistiefeier - Erntedank und Aktion Tafel weitergegeben. f. Horst Zech, Impfingen Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung. f. Erika Bergmann u. Ehemann Karl Eschbach - Sonntag zur Weltmission: 18.00 Uhr Göcklingen - Rosenkranz Am Sonntag, den 18. Oktober, feiern wir in Eschbach um 9.00 Montag, 19.10. Uhr den Gottesdienst zur Weltmission. Sie haben die Möglich- 08.30 Uhr Göcklingen - Rosenkranzandacht (Kirche) keit, die Waren aus Fairem Handel ab 8.30 Uhr oder nach dem Dienstag, 20.10. Gottesdienst zu erwerben. 17.30 Uhr Ingenheim - Eucharistiefeier f. Hermann u. Klara Pfeiffer Vielen Dank für Ihre Unterstützung. 18.30 Uhr Ranschbach - Rosenkranz Der Gemeindeausschuss Mittwoch, 21.10. St. Elisabethenverein Göcklingen-Ingenheim e.V. 18.30 Uhr Göcklingen - Eucharistiefeier f. Liesel Mattern Nach Beschluss und Zustimmung der Mitgliederversammlung Donnerstag, 22.10. zum Verschmelzungsvertrag und Satzung wurde der St. Elisa- 18.30 Uhr Eschbach - Eucharistiefeier bethenverein Göcklingen-Ingenheim e.V. im Vereinsregister 3. Sterbeamt f. Adolf Flory beim Amtsgericht Landau in der Pfalz eingetragen. Die noch f. Marianne Christ (kfd) ausstehenden Mitgliedsbeiträge für 2019 wurden im März 2020 18.30 Uhr Ranschbach - Rosenkranz eingezogen und der Beitrag an die ökumenische Sozialstation Wichtige Hinweise zur Anmeldung zu den Gottesdiensten: Landau satzungsgemäß überwiesen. Aufgrund unserer Erfahrungen in den vergangenen Wochen Der Vereinsvorstand informiert, dass im Oktober noch ausste- weisen wir nochmals in aller Deutlichkeit darauf hin, dass hende Mitgliedsbeiträge für das laufende Jahr 2020 mit erteilter Sie sich für den Besuch der Eucharistiefeier am Wochenende Einzugsermächtigung abgebucht werden. weiterhin im Pfarrbüro anmelden müssen (unter Angabe von Informationen über die Vorteile einer Mitgliedschaft im Kran- Name, Vorname, Anschrift, Telefonnummer und ggf. Emailad- kenpfegeverein erhalten Interessierte über das Pfarramt St. resse). Sollten Sie unangemeldet zum Gottesdienst kommen Maria Magdalena in Klingenmünster bei der Vorstandschaft und die Sitzplätze in der Kirche bereits belegt sein, müssen Sie und unter www.sozialstation-landau.de/pfegevereine. damit rechnen, dass Sie vom Empfangsdienst an der Tür abge- Info-Broschüren und die Daten der Ansprechpartner für den wiesen werden (dies kann vor allem bei Eucharistiefeiern mit Verein liegen demnächst in den Pfarrkirchen der Pfarrei Hl. Sterbeämtern oder mehreren Intentionen vorkommen). Maria Magdalen Klingenmünster aus. AMTSBLATT LANDAU-LAND - 22 - Nr. 42/2020

Pfarrbüro Klingenmünster: Bei der Anmeldung sind folgende Angaben zu machen, die 14 Für den Besuch im Pfarrbüro bitten wir um vorherige Terminan- Tage bei uns gespeichert bleiben, um mögliche Corona-Infekti- meldung. onsketten nachvollziehen zu können: Name, Vorname, Adresse, Öffnungszeiten: Mo-Fr. 09.00 Uhr - 11.30 Uhr; Do 15.00 Uhr - Tel.Nr. 18.00 Uhr Die Sitzplätze sind begrenzt und markiert. Menschen, die im Seelsorger/innen: gleichen Haushalt wohnen, dürfen zusammen sitzen. Unsere Seelsorger stehen Ihnen weiterhin telefonisch zur Ver- Auf einen Abstand von 1,50 Meter ist stets zu achten. Beim fügung: Betreten und Verlassen des Kirchengebäudes ist ein Mund- Pfarrer Marco Gabriel: Nasen-Schutz zu tragen. Tel.: 0151-14879971, email: [email protected] Weitere Informationen zur Pfarrei: Kpl. P. Damian C. Ugwuanyi SMMM: Weitere Informationen und Gottesdienstangebote unserer Tel: 06343-9880543, email: [email protected] Pfarrei in den übrigen Gemeinden , Hainfeld, Wey- Gemeindereferentin Doris Burkhart: her, Edesheim, Edenkoben und St. Martin können dem aktuel- Tel.: 0151-14879572, email: [email protected] len Pfarrboten (liegt in der Regel in den Kirchen aus) und der Gemeindereferent Martin Dyjecinski: Homepage www.pfarrei-edenkoben.de entnommen werden. Tel.: 0151-14880002, email: [email protected] ›› Katholische Kirchengemeinde ›› Kath. Kirchengemeinde Insheim / Impfingen Birkweiler – St. Bartholomäus Gottesdienste und Termine Alle Gottesdienste (außer Paulus Stift) sind in unserer Pfarrei Sa, 17.10. 18.00 Uhr Vorabendmesse wieder öffentlich. Wer die heilige Messe am Wochenende besuchen will, muss Di, 20.10. 18.00 Uhr Rosenkranzgebet sich im Pfarrbüro bis spätestens freitags 12.00 Uhr anmelden. 18.30 Uhr hl. Messe f. einen verstorbenen Priester Dies ist möglich über die Homepage der Pfarrei (Rubrik Gottes- dienste), per E-Mail unter pfarramt.herxheim@bistum-speyer. › de oder telefonisch (07276/987100). › Kath. Pfarrei Heilige Anna Edenkoben An Werktagen liegen Teilnehmerlisten aus, in die man sich ein- tragen muss. - Gemeinde Gleisweiler mit Frankweiler (Die ausführlichen Regelungen fnden Sie im aktuellen Pfarr- - Gemeinde mit Böchingen brief.) - Gemeinde mit Walsheim Sonntag, 18.10.2020 Gottesdienste in diesen drei Gemeinden: 10.30 Uhr: Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung Freitag, 9. Oktober 2020 18:30 Uhr in Gleisweiler Dienstag, 20.10.2020 19.00 Uhr: Scholaprobe der Frauen des Kirchenchors Samstag, 10. Oktober 2020 20.00 Uhr: Scholaprobe der Männer des Kirchenchors 18:30 Uhr in Roschbach Mittwoch, 21.10.2020 Sonntag, 11. Oktober 2020 18.30 Uhr: Rosenkranzgebet 09:00 Uhr in Gleisweiler 19.00 Uhr: Amt - kein Gottesdienst in Flemlingen - Sonntag, 25.10.2020 Montag, 12. Oktober 2020 9.00 Uhr: Sonntagsgottesdienst 18:30 Uhr in Roschbach Alle Termine und Informationen für die ganze Pfarrei fnden Sie Dienstag, 13. Oktober 2020 im aktuellen Pfarrbrief. 08:00 Uhr in Roschbach (eucharistische Anbetung) Diesen erhalten Sie als Einzelausgabe am Ausgang unserer Kir- Mittwoch, 14. Oktober 2020 che für 1,50 € pro Stück oder als Jahresabo für 15,-- € (inkl. 18:30 Uhr in Gleisweiler (Rosenkranzandacht) Zustellung). Freitag, 16. Oktober 2020 Außerdem im Internet unter www.laurentius-herxheim.de 18:30 Uhr in Gleisweiler Abobestellungen bitte an das Pfarrbüro in Herxheim unter Tele- Sonntag, 18. Oktober 2020 fon 07276 987100. 09:00 Uhr in Gleisweiler bs 09:00 Uhr in Roschbach - kein Gottesdienst in Flemlingen - ›› Kath. Kirchengemeinde Montag, 19. Oktober 2020 18:30 Uhr in Roschbach Knöringen – St. Philippus und St. Jakobus Dienstag, 20. Oktober 2020 Gottesdienstordnung 08:00 Uhr in Roschbach (eucharistische Anbetung) Mo. 19.10. Mittwoch, 21. Oktober 2020 18.00 Uhr Amt 18:30 Uhr in Gleisweiler (Rosenkranzandacht) Corona-Regelung: ›› Kath. Kirchengemeinde Der Besuch unserer Sonntagsgottesdienste (inkl. Vorabend) ist nur nach vorheriger Anmeldung bis spätestens donnerstags Siebeldingen- St. Quintin (17.00 Uhr) im katholischen Pfarrbüro Edenkoben (Tel. 06323 Sa, 17.10. / 4279 oder E-Mail: [email protected]) 10.00 Uhr Ökumen. Kindergottesdienst. Bei trockenem Wetter möglich. an der Kirche, bei Regenwetter entfällt der Gottesdienst AMTSBLATT LANDAU-LAND - 23 - Nr. 42/2020

Protestantische Kirchengemeinden Kontakt: Pfarrer Thomas Himjak-Lang, Handy: 0160 / 7806771 • Trefen Präpi-Gruppe (Konfrmation 2022): 27. Oktober • Trefen Konf-Gruppe (Konfrmation 08.11.2020): 27. ›› Prot. Kirchengemeinde Oktober, 17.00 Uhr, Kerzen basteln & 31. Oktober, 10.00 Billigheim-Ingenheim Uhr, Vorbereitung Festgottesdienst • Trefen Konf-Gruppe (Konfrmation 2021): 3. November Appenhofen • Billigheim • Ingenheim • Mühlhofen Prot. Pfarramt › Adresse: Hauptstr. 4, 76831 Billigheim-Ingenheim › Prot. Pfarramt Mörzheim Telefon: 06349 929283 für Ilbesheim, Leinsweiler und Eschbach Internet: www.kirche-billigheim-ingenheim.de (Auf der Mauer 15, 76831 Ilbesheim, Tel.: 06341/33424) Mail ans Pfarramt: [email protected] Homepage mit Live-Gottesdiensten ... Mail an Pfr. Heinlein: [email protected] Unter www.kirche-moerzheim-wollmesheim.de/Gottes- Das Pfarrbüro ist montags, dienstags und donnerstags von 9-11 dienst-Videoclips, Videos, Telefonandachten, Gottes- Uhr besetzt. Wenn Sie uns im Büro besuchen möchten, müssen fndet man Live-Gottesdienste, Videoclips und wir Sie bitten, Ihre Alltagsmasken im Pfarrbüro zu tragen. Vielen dienstlinks ... Andachten sowie täglich eine Andacht zur Herrnhuter Losung. Dank für Ihr Verständnis. Gern schickt das Pfarramt Ihnen die Andacht per Mail (pfarramt. Sonntag, 18. Oktober 2020 (Gottesdienst mit Taufe) [email protected]) zu. Evangelische Kirche Billigheim um 10 Uhr (Baum) Wir bitten um warme Winterkleidung, da wir wegen der Corona- Telefon-Andachten: 06359/9535292 oder 07051/9352675. Pandemie die Umluftheizung spätestens eine halbe Stunde vor Einfach anrufen und Andacht hören! dem Gottesdienst abschalten müssen. Bitte denken Sie an Ihre Alltagsmaske. ›› Prot. Kirchengemeinde Ilbesheim Konf-Zeit: Termine nach den Herbstferien Jahrgang 2021: 27.10., 10.11., 24.11., 15.12. Gottesdienst: Jahrgang 2022: 3.11., 17.11., 2.12., 8.12. 18. Okt. 2020 (19.So.n.Trinitatis): Schöne Ferien! 9.15 Uhr, Kirche: Lektorin Monika Wiegand (Organistin: Eva Mohr) Wenn möglich bitte einen Mund-Nasenschutz mitbrin- › gen! Gesangbücher dürfen zum Mitlesen der Lieder wieder in › Prot. Kirchengemeinde der Kirche ausgegeben werden. - Wir dürfen in der Kirche nicht Birkweiler und Ranschbach heizen, da sich sonst die Aerosole durch Luftaufwirbelung zu Herzliche Einladung zum Gottesdienst: sehr verbreiten würden. Bitte ziehen Sie sich immer warm an! Sonntag, 18. Oktober, 10.00 Uhr, zentral in der Prot. Kirche Bringen Sie gegebenenfalls eine Decke mit in die Kirche! in Godramstein - mit Pfrin. i. R. Bärbel Schieder Konfrmation Für die Teilnahme gilt: Am Eingang zur Kirche nennen Sie uns Die Konfrmation wird am 1. Nov. 2020 um 12.00 Uhr in der bitte Name, Adresse und Telefonnummer. Die Daten müssen Landauer Stiftskirche nachgeholt. einen Monat aufbewahrt werden. Eine Schutzmaske wird für Weitere Informationen siehe oben unter „Prot. Pfarramt Mörz- den Weg zum Platz benötigt, dort kann sie zum Singen/Beten heim für Ilbesheim, Leinsweiler und Eschbach“! abgenommen werden. Bitte halten Sie stets den geltenden Abstand ein (= derzeit beim Singen 3 Meter), die Plätze sind › markiert. Wenn Sie sich erkältet fühlen, müssen Sie auf den › Prot. Kirchengemeinde Gottesdienstbesuch ebenso verzichten wie bei der Urlaubs- Leinsweiler mit Eschbach aus sog. (hier gilt u.a. eine Quarantä- rückkehr Risikogebieten Erntedankfest: nepficht von 14 Tagen). Vielen Dank für Ihr Verständnis! 18. Okt. 2020 (19.So.n.Trinitatis): Ausblick Erntedank: 10.00 Uhr, Martinskirche: Pfr. Traugott Oerther (Organist: Tho- - Sonntag, 25. Oktober, 10.30 Uhr, Prot. Kirche mit dem mas Leiner) - Wenn möglich bitte einen Mund-Nasenschutz und Pfrin. Eva Weißmann Ensemble Amici Musicali mitbringen! Gesangbücher dürfen zum Mitlesen der Lieder wie- Bitte melden Sie sich zum Erntedankgottesdienst im Prot. Pfarr- der in der Kirche ausgegeben werden. - Wir dürfen in der Kirche amt bei Pfarrerin Eva Weißmann an: ab Telefon 06341 / 62880 nicht heizen, da sich sonst die Aerosole durch Luftaufwirbelung 23. Oktober oder per Email: pfarramt.godramstein@evkirchep- zu sehr verbreiten würden. Bitte ziehen Sie sich immer warm an! falz.de. Die Sitzplätze werden auf 1,5 Meter Abstand markiert sein, da das Singen das Ensemble Amici Musicali übernimmt. Bringen Sie gegebenenfalls eine Decke mit in die Kirche! Weitere Informationen siehe oben unter „Prot. Pfarramt Mörz- Lebensmittelspenden für die Landauer Tafel: heim für Ilbesheim, Leinsweiler und Eschbach“! Für den Erntedankgottesdienst sammeln wir wie jedes Jahr Lebensmittelspenden für die Landauer Tafel. Wenn Sie das eine oder andere dazu beitragen möchten (benötigt werden u.a. Kaf- ›› Prot. Kirchengemeinde Frankweiler fee, Öl, Konserven aller Art, Mehl, Zucker, Reis, Nudeln, Gewürze, haltbare Milch, Margarine, Süßigkeiten, Gemüse, Obst …), kön- Samstag, 17. Oktober 2020 nen Sie das gerne tun: Spenden können am Samstag, den 24. 19.00 Uhr: Gottesdienst in Rhodt Oktober, zwischen 10.00 und 16.00 Uhr direkt in der Kirche Sonntag, 18. Oktober 2020 abgegeben werden (sie dienen auch der Altardekoration). 09.00 Uhr: Gottesdienst in Rhodt Konfrmanden- und Präparandenunterricht 10.00 Uhr: Gottesdienst in Frankweiler -dienstags, 17.00 bis 18.30 Uhr, Prot. Gemeindehaus Godram- Nachbarschaftshilfe Frankweiler: stein- Tel: 0176/ 94 12 96 23 AMTSBLATT LANDAU-LAND - 24 - Nr. 42/2020

›› Prot. Kirchengemeinden Göcklingen, Gottesdienste: Heuchelheim und Klingen So. 25. Oktober 10 Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest So. 1. November 9.15 Uhr Gottesdienst Gottesdienste am 18.10.2020 9.00 Uhr Göcklingen (Helfrich) Termine: 10.00 Uhr Klingen (Helfrich) Mi. 21. Okt. 20 Uhr Presbyteriumssittzung im K4

›› Prot. Kirchengemeinde Impfingen ›› Prot. Kirchengemeinde Siebeldingen Gottesdienste Ökum. Kindergottesdienst Wir feiern jetzt wieder regelmäßig Gottesdienste in der Kirche. Samstag, 17. Oktober, Start: 10.00 Uhr im Schulhof neben Wegen der Coronaschutzmaßnahmen sind die Plätze immer der Kirche noch beschränkt, aber es sind wieder ein paar mehr geworden, Kontakt: Sissy Pfeiffer-Müller (Tel. 4041592) und Sabine Weiß- da der Abstand zwischen den Gottesdienstbesuchenden auf 1,5 häuptel (Tel. 959699) oder über [email protected] m verringert wurde. Bei trockenem Wetter feiern wir auch gern Herzliche Einladung zum Gottesdienst: vor der Kirche. Da wir auch in der Kirche nicht heizen dürfen, da Sonntag, 18. Oktober, 10.00 Uhr, zentral in der Prot. Kirche sich sonst die Aerosloe zu sehr verbreiten würden, ziehen Sie in Godramstein - mit Pfrin. i. R. Bärbel Schieder sich bitte immer warm an. Für die Teilnahme gilt: Am Eingang zur Kirche nennen Sie uns Wenn Sie kommen möchten, bringen Sie bitte eine Maske mit bitte Name, Adresse und Telefonnummer. Die Daten müssen und wenn Sie die Liedtexte mitlesen möchten, bitte auch ein einen Monat aufbewahrt werden. Eine Schutzmaske wird für eigenes Gesangbuch. Sollten Sie Krankheitssymptome haben, den Weg zum Platz benötigt, dort kann sie zum Singen/Beten bleiben Sie bitte zu Ihren und zum Schutz der anderen zu abgenommen werden. Bitte halten Sie stets den geltenden Hause. Und halten Sie sich bitte unbedingt an die Hygiene-Vor- Abstand ein (= derzeit beim Singen 3 Meter), die Plätze sind markiert. Wenn Sie sich fühlen, müssen Sie auf den schriften. Wir müssen auch die Kontaktdaten der Gottesdienst- erkältet Gottesdienstbesuch ebenso wie bei der besucher aufnehmen und diese einen Monat lang speichern. verzichten Urlaubs- aus sog. (hier gilt u.a. eine Quarantä- Kommen Sie daher bitte rechtzeitig zum Gottesdienst. rückkehr Risikogebieten nepficht von 14 Tagen). Vielen Dank für Ihr Verständnis! Nachbarschaftshilfe Da gerade unsere älteren Mitbürger jetzt viel Unterstützung Ausblick Erntedank: brauchen, bietet die Kirchengemeinde an, Ihnen zu helfen. Wir Sonntag, 25. Oktober, 9.00 Uhr, Simultankirche - mit dem bringen Ihnen gern Einkäufe mit und sind auch sonst für Sie Ensemble Amici Musicali und Pfrin. Eva Weißmann da. Wenn Sie Unterstützung brauchen, wenden Sie sich bitte an Bitte melden Sie sich zum Erntedankgottesdienst im Prot. Pfarr- das Pfarramt. Wir versuchen dann, Ihnen weiter zu helfen. Ein amt bei Pfarrerin Eva Weißmann an: Telefon 06341 / 62880 ab herzliches Dankeschön an alle, die sich für Ihre Mitmenschen 23. Oktober oder per Email: engagieren. Wenn Sie Hilfe brauchen, wenden Sie sich bitte an [email protected]. Die Sitzplätze werden Pfarrer Flint Tel.: 06341-86776 oder per Email: pfarramt.impfin- auf 1,5 Meter Abstand markiert sein, da das Singen das Ensem- [email protected]. ble Amici Musicali übernimmt. Wir werden uns dann um alles Weitere kümmern. Lebensmittelspenden für die Landauer Tafel: Für den Erntedankgottesdienst sammeln wir wie jedes Jahr Erntedankfest Lebensmittelspenden für die Landauer Tafel. Wenn Sie das eine Am Sonntag, 25. Oktober feiern wir um 10 Uhr unser diesjäh- oder andere dazu beitragen möchten (benötigt werden u.a. Kaf- riges erntedankfest mit einem Gottesdienst im Freien vor der fee, Öl, Konserven aller Art, Mehl, Zucker, Reis, Nudeln, Gewürze, Kirche. In diesem Gottesdienst wird es wegen der Corona-Schu- haltbare Milch, Margarine, Süßigkeiten, Gemüse, Obst …), kön- utzmaßnahmen kein Abendmhal geben. Wir nehmen aber wie- nen Sie das gerne tun: Spenden werden am Samstag, den 24. der gern Lebensmittelspenden für die Tafel entgegen. Oktober, von 14.30 bis ca. 15.30 Uhr direkt in der Kirche von Herrn Klaus Zofnger und Pfrin. Eva Weißmann (auch für die Presbyterium Altardekoration) entgegengenommen. Sollte Ihnen eine andere Am Mittwoch, 21. Oktober, trifft sich das Gesamt-Presbyterium Zeit lieber sein, melden Sie sich bitte im Pfarramt. um 20 Uhr im Bürgerhof K4 zur nächsten Sitzung. Unter ande- Konfrmanden- und Präparandenunterricht rem steht dann die Terminplanung 2021 auf der Tagesordnung. -dienstags, 17.00 bis 18.30 Uhr, Prot. Gemeindehaus Godram- stein- Kirchendiener*in gesucht Kontakt: Pfarrer Thomas Himjak-Lang, Handy: 0160 / 7806771 Da unser bisheriger Kirchendiener ab dem 1. Oktober leider • Trefen Präpi-Gruppe (Konfrmation 2022): 27. Oktober nicht mehr zur Verfügung steht, suchen wir einen oder meh- • Trefen Konf-Gruppe (Konfrmation 08.11.2020): 27. rere Gemeindeglieder, die sich vorstellen könnten, den Kirchen- Oktober, 17.00 Uhr, Kerzen basteln & 31. Oktober, 10.00 dienst zu übernehmen. Falls Sie Interesse oder Fragen haben, Uhr, Vorbereitung Festgottesdienst wenden Sie sich bitte an das Pfarramt. • Trefen Konf-Gruppe (Konfrmation 2021): 3. November

Für den Fall, dass Ihr Mitteilungsblatt wegen des Corona-Virus´ nicht oder nur eingeschränkt hergestellt oder verteilt werden kann, haben wir alle Inhalte online freigeschaltet. Hinweis: Corona-Krise Nutzen Sie die Möglichkeit unter: ol.wittich.de AMTSBLATT LANDAU-LAND - 25 - Nr. 42/2020

Aus der Region Aus der Region

›› Thomas Gebhart: Telefon-Sprechstunde am 19.10.2020 Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart bietet am Montag, 19. Oktober 2020, von 10.00-11.00 Uhr eine Telefonsprechstunde an. Anrufer, die nicht direkt zum Zuge kommen sollten, werden zurückgerufen. Interessenten kön- nen sich während der angekündigten Sprechstunde unter Tel. 06341/934623 melden.

›› Institut für Bildungsförderung e.V. Kostenfreier Liefer- und Abholservice Berufsausbildung KOMPAKT – die Alternative zum dualen Studium im Raum Südliche Weinstraße Ab Beginn des Sommersemesters 2021 (Anfang März) bietet Anstellung zur AP-Prüfung in Neustadt durch unseren Kurierdienst das Institut für Bildungsförderung (IFB) verzahnte Bildungs- gänge zur Erlangung eines klassischen Berufsabschlusses Weinlabor Briegel e.K. (z. B. Büro- oder Industriekaufrau/-mann, Fachkraft für Schlosswiese 6, 67146 Deidesheim Lagerlogistik) und des Weiterbildungsabschlusses Geprüf- ter Wirtschaftsfachwirt oder Geprüfter Industriefachwirt an. 06326-9823-110 0170-3891687 Nach deutschem Qualifkationsrahmen sind dies Bachelor- 06326-9823-112 [email protected] Abschlüsse (DQR-Stufe 6). Zielgruppe sind kaufmännische Auszubildende mit Abitur oder Mittlerer Reife. Kurier-Route und weitere Infos unter: Ab dem zweiten Ausbildungsjahr beginnt neben der Berufsaus- www.briegel-oenologe.de bildung eine „Ausbildungsbegleitende Weiterbildung“ (ABW). Diese Erweiterung des Fachwissens, über das der Ausbildung hin- aus, verbessert die Prognosen für die Abschlussprüfung der Aus- bildung und damit auch für eine Übernahme im Unternehmen, im erlernten Beruf. Die ABW fndet samstags statt und stört so den Ablauf der Aus- 12.-31. Oktober 2020 bildung nicht. Unmittelbar nach Ende der Berufsausbildung beginn die Weiter- bildung. Diese dauert 12 Monate und fndet ebenfalls samstags AUF DAS GESAMTE statt. * Die Absolventen der Ausbildung KOMPAKT haben drei SORTIMENT Abschlüsse: - Kaufmann (Büro-, Industriekaufmann, …) - Geprüfter Wirtschafts- oder Industriefachwirt - Bachelor Pro- fessional (CCI) - Berufsausbilder (gem. Ausbildereignungsverordnung) Rechnet man die Verkürzung der Ausbildung um 6, bei Abituri- enten sogar um 12 Monate ein, so dauert Ausbildung KOMPAKT zusammen 3, bzw. 3½ Jahre. Ebenfalls im Lehrgangsangebot des IFB: Geprüfter Technischer Fachwirt, Geprüfter Technischer Betriebswirt, Geprüfter Betriebs- Bei Sofortmitnahme wirt, Ausbildung der Ausbilder (AdA-Schein). * ausgeschlossen: sind erhältlich beim Institut für Bildungsförderung 20%* Bücher, Rollrasen Weitere Infos und Andere Rabat- tierungen (IFB), gemeinnützige Bildungseinrichtung, Tel: 07275 - 91 30 35, E-Mail: [email protected].

Gartenbaumschule Gartengestaltung Hauptstrasse 139 76863 Herxheim-Hayna fon 0 72 76 96 49 0 www.konrad-gartenbaumschulen.de

www.wittich.de AMTSBLATT LANDAU-LAND - 26 - Nr. 42/2020 Wir bedrucken Textilien mit Ihrem Motiv

Im Digitaldruck ab 1 Stück z.B. 7,50 € pro T-Shirt inklusive Druck bei 5 Stück

Im Siebdruck ab 50 Stück z.B. 3,50 € pro T-Shirt inklusive Druck bei 50 Stück

Budget Qualität, 1-farbig bzw. 1-seitiger Druck T-Shirts auf weißem T-Shirt inklusive MwSt & Versand. verschiedene Qualitäten extrem günstige Preise bedruckt oder bestickt kostenloser Versand

Softshelljacken Hoodies Blusen

z.B. 37,20 € pro Stück z.B. 25,70 € pro Stück z.B. 26,70 € pro Stück Preise inklusive Bedruckung/Bestickung bei 5 Stück, inklusive Versand und MwSt.

Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien

09191 72 32 88 www.LW-fl yerdruck.de AMTSBLATT LANDAU-LAND - 27 - Nr. 42/2020 AMTSBLATT LANDAU-LAND - 28 - Nr. 42/2020 AMTSBLATT LANDAU-LAND - 29 - Nr. 42/2020

Essen & Trinken

Verpachtung der Weinstube Edelhof in

Die Weinstube Edelhof im historischen Gebäude, Kirchstr. 18 ist zum 01.01.2021 neu zu verpachten. Nähere Auskünfte erteilt die Verbandsgemeindeverwaltung WEINBERGE ZU PACHTEN GESUCHT , Frau Baumann, Telefon 06321 / 5899-53. Weingut Klaus & Marius Meyer GdbR 76835 , 06323/93233 BEILAGENHINWEIS Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage Pfegehelden-Pfalz.

WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG!

Farbanzeigen fallen auf! Jetzt online buchen und gestalten: anzeigen.wittich.de Am Samstag, dem 17.10.2020 von 9.30 - 14.30 Uhr BEILAGENHINWEIS öffnen wir zum Herbstbeginn unseren Mühlenladen, damit Sie alles rund ums Backen für die kalte Jahreszeit Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage bei uns einkaufen können. Ehrmann. Das Team der Bischoff-Mühle freut sich auf Sie. WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG! 76831 Appenhofen · Mühlstraße18 AMTSBLATT LANDAU-LAND - 30 - Nr. 42/2020

Weitere IN IHRER Stellen fnden Sie REGION online JOBS Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe

Reinigungskräfte (m/w/d) Die VR Betriebsservice GmbH in Landau sucht zum nächst- möglichen Zeitpunkt Reinigungskräfte für den Standort Landau. Die Arbeitszeiten sind flexibel. Führerschein und Erfahrung als Reinigungskraft sind wünschenswert. Bewerbung per Mail an [email protected]

Stellenausschreibung Für die Kindertagesstätte „Am Wasserturm“ in Kandel suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine qualifzierte Sprachförderkraft für 2 Module je 120 Stunden Sprachförderung für das Kindergartenjahr 2020/2021.

Ein verantwortungsbewusster Umgang mit Kindern, Spaß an der Arbeit mit Kindern sowie die Förderung der individuellen Entwicklung und die Pfege der Zusammenarbeit mit den Eltern sollten für Sie selbst- verständlich sein. Wir suchen teamfähige Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter mit einer abge- schlossenen Berufsausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in oder vergleichbare Ausbildungen. Des Weiteren muss der Bewerber bzw. die Bewerberin das Zertifkat über die Teilnahme an der Quali- fzierung von Sprachförderkräften in rheinland-pfälzischen Kinderta- gesstätten vorlegen. Interessenten bewerben sich bitte bis 29.10.2020 mit den üblichen Bewerbungsunterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse) bei

Verbandsgemeinde Kandel - Personalamt - Gartenstr. 8, 76870 Kandel oder per E-Mail an [email protected] Für Rückfragen steht Ihnen Frau Stiefermann, Tel. 07275/960206, zur BEILAGENHINWEIS Verfügung. Reichen Sie bitte keine Originalunterlagen ein und verzichten Sie auf Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage Bewerbungsmappen, Hüllen und etc., da die Bewerbungsunterlagen der B.A.U.M. Natur GmbH. nicht zurückgesandt werden. Wir vernichten diese zeitnah nach Ab- schluss des Auswahlverfahrens. WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG! AMTSBLATT LANDAU-LAND - 31 - Nr. 42/2020

Weitere IN IHRER Stellen fnden Sie REGION online JOBS Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe

AUF DER SUCHE NACH NEUEN HERAUSFORDERUNGEN?

ORT: LANDAU

SELBSTSTÄNDIGE VERTRIEBSPARTNER UND MITARBEITER/-IN VOLL- UND TEILZEIT IN FESTANSTELLUNG DEINE AUFGABEN DEINE QUALIFIKATION WIR BIETEN:

l l l l NEUKUNDENAKQUISE BERATUNG VON KUNDEN UND l ERSTE ERSTE ERFAHRUNG ERFAHRUNG l FLACHEFLACHE HIERARCHIEN HIERARCHIEN l l BESTANDSKUNDENPFLEGE PRÄSENTATION VON IM IM VERKAUF VERKAUF l OFFENEOFFENE l FACHGERECHTE WAREN UND WÜNSCHENSWERT WÜNSCHENSWERT UNTERNEHMENSKULTUR UNTERNEHMENSKULTUR PROFEESSIONELLE l SPASS AM UMGANG l SPANNENDE, ABWECHS- l KONTROLLE DES l SPASS AM UMGANG l SPANNENDE, PRÄSENTATION VON WAREN MIT KUNDEN LUNGSREICHE AUFGABEN WARENEINGANGS MIT KUNDEN ABWECHSLUNGSREICHE l QUALITÄTSSICHERUNG l FREUNDLICHES UND l WETTBEWERBSFÄHIGES l l FREUNDLICHES UND l WARENEINGANGS-KASSIERTÄTIGKEITEN GEPFLEGTES GEHALT AUFGABEN l KONTROLLE ERSCHEINUNGSBILD GEPFLEGTES l EINENWETTBEWERBSFÄHIGES SICHEREN ARBEITS- l PERSONALFÜHRUNG ERSCHEINUNGSBILD PLATZ GEHALT IN EINEM STETIG WACHSENDEM UNTER- NEHMEN

HABEN WIR DEIN INTRESSE GEWECKT? DANN BEWIRB DICH DOCH EINFACH! HIER UNTER : bewerbung@streb-getränkemarkt.de

STREB WEIN & GETRÄNKEMARKT GmbH, LANDSHUTER STRASSE 10, 85716 UNTERSCHLEISSHEIM

Datenschutz geht uns alle an... Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätzlich sämtliche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine. Diskutieren Sie mit uns über dieses Thema! blog.wittich.de AMTSBLATT LANDAU-LAND - 32 - Nr. 42/2020

Bei der Verbandsgemeinde ist ab 1. Januar 2021 für den Fachbereich Bauen eine unbefristete Vollzeitstelle (m/w/d) JOBS Ein Produkt der IN IHRER REGION LINUS WITTICH Medien Gruppe zu besetzen.

Die detaillierte Stellenbeschreibung sowie die Einstellungsvoraussetzungen fnden Sie unter www.offenbach-queich.de. Gastronomie Bewerbungen mit den sonst üblichen und aussagefähigen Unterlagen richten Sie bitte bis spätestens 15. November 2020 an: THERME Südpfalz-Therme Verbandsgemeindeverwaltung, Personalabteilung, Konrad-Lerch-Ring 6, 76877 Offenbach Kleine Brasserie • Thermenbistro • Saunadeck-Bistro oder per E-Mail an [email protected]. Für unseren Gastrobereich suchen wir Dich! Freundliche Servicekraft (m/w/d) als Voll- und Teilzeitkraft Wir bieten Dir: dauerhaften und krisensicheren Gastronomie Arbeitsplatz | fexible Arbeitszeiten mit Freizeitkonto | THERME Südpfalz-Therme überdurchschnittliche Bezahlung | ein starkes Team mit hervorragendem Betriebsklima und einem tollen Kleine Brasserie • Thermenbistro • Saunadeck-Bistro Arbeitsumfeld. Bist Du interessiert und hast gute Deutschkenntnisse? Dann bewirb Dich bitte noch heute! Für unseren Gastrobereich suchen wir Dich! Freundliche Küchenhilfe (m/w/d) Einfach bewerben bei: Tofolo Gastro GmbH in der Südpfalz-Therme als Voll- und Teilzeitkraft per Tel: 0 63 43 - 988 460 oder Mail: [email protected] Wir bieten Dir: dauerhaften und krisensicheren Arbeitsplatz | fexible Arbeitszeiten mit Freizeitkonto | überdurchschnittliche Bezahlung | ein starkes Team mit hervorragendem Betriebsklima und einem tollen

Die Konrad-Lerch-Wohnheim gGmbH, eine Einrichtung der Arbeitsumfeld. Bist Du interessiert und hast Erfahrung in der Lebenshilfe Südliche Weinstraße, sucht ab sofort eine Gastronomie Küche? Dann bewirb Dich bitte noch heute!

Einfach bewerben bei: Hauswirtschaftskraft (m/w/d) Tofolo Gastro GmbH in der Südpfalz-Therme per Tel: 0 63 43 - 988 460 oder Mail: [email protected] mit einem Stellenanteil von 0,5 im Konrad-Lerch-Wohnheim im Lazarett- garten in Landau. Was wir von Ihnen erwarten: • Motivation, eigenverantwortlich zu arbeiten • freundlicher Umgang • hauswirtschaftliche Ausbildung oder Erfahrung in diesem Bereich Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/n • Interesse an der Arbeit mit Menschen mit Behinderung • Zuverlässigkeit • Sauberkeit • Flexibilität Haustechniker (m|w|d) Ihre Aufgaben: mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung im Bereich Elektronik • Reinigung von Räumen und Gebrauchsgegenständen in Wohnheimen für Menschen mit Behinderung in Landau oder alternativ Sanitär-, Heizungs- oder Klimatechnik und entspre- • Wäschepfege chende Berufserfahrung. • Vorbereitung der Essensausgabe, Essensausgabe für die Bewohner im Frühdienst sowie Geschirr- und Küchenreinigung Wir bieten Ihnen: • bei Bedarf Krankheitsvertretung • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kompetenten Team Unser Angebot: • ein motiviertes, freundliches und engagiertes Team • Einen sicheren Arbeitsplatz in angenehmem Ambiente • leistungsgerechte Bezahlung sowie umfangreiche Sozialleistungen • Betriebliche Altersversorgung • diverse Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung • Qualifzierte Einarbeitung und Fortbildungsmöglichkeiten Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Graf unter der Telefon- • Kostenlosen Besuch der Therme, Sauna und Salzgrotte nummer: 06341/9456-70. Sind Sie interessiert? Dann senden Sie Ihre aussagekräftige, vollständi- Die detaillierte Beschreibung zu dieser Tätigkeit fnden Sie unter ge Bewerbung per Post oder in Form einer PDF-Datei (bis 10MB) bitte bis spätestens 21.10.2020 an: www.suedpfalz-therme.de Wir freuen uns über Ihre vollständige, schriftliche Bewerbung an: Konrad-Lerch-Wohnheim gGmbH Personal Jakobstr. 34 Staatsbad Bad Bergzabern GmbH 76877 Offenbach an der Queich Frau Christiane Human, Kurtalstraße 27, 76887 Bad Bergzabern [email protected] [email protected] Weitere Informationen über uns fnden Sie unter www.lebenshilfe-suew.de. Gerne auch telefonisch unter 0 63 43/ 93 40 14

AMTSBLATT LANDAU-LAND - 33 - Nr. 42/2020 DAS NEUE WELTSTADTHAUS FÜR POLSTERMÖBEL UND BOXSPRINGBETTEN! Kassieren Sie jetzt LATE NIGHT € SHOPPING 500,- DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG AM FREITAG, DEN 16. OKTOBER 1) LATE NIGHT HABEN WIR FÜR SIE EXTRA Neueröffnungs- 1)1) SHOPPING LANGE, BIS 21 UHR, GEÖFFNET! 15. 17. 1) OKTOBER OKTOBER Prämie bis 20 Uhr geöffnet 16 . bis 19 Uhr geöffnet OKTOBER bis 21 Uhr geöffnet NUR BIS SAMSTAG!

inkl.2x motorischer Kopfteilverstellung

inkl. 2x motor. Relaxfunktion KOMFORT-RELAX SOFA inkl. 4 Motoren in Dickleder Edition grau, 3-Sitzer 226 cm breit und 2-Sitzer, TOP- mit manueller Kopfteilfunktion, 182 cm breit. 3-Sitzer PREIS SOFORT NEUERÖFFNUNGS-PREIS INKLUSIVE LIEFERBAR! 4 MOTOREN 2299,- in Kopf- und Fußteil

DINING ESSTISCH 1799,- ca. 160 x 90 cm, auszieh- bar auf 240 cm, Platte Glas Keramik stone, Füße Metall schwarz. in 2 Farben erhältlich 999.-

NEUERÖFFNUNGS-PREIS DINING LEDERSTUHL 1399,- ohne Armlehne je BOXSPRINGBETT Samtiger Bezug Velours kirschrot Basic, Unterbau mit 899,- Taschenfederkern, Tonnentaschen-Federkern-Matratze mit Armlehne und Komfortschaum-Topper, ca. 140 x 200 cm. 2 9 9.- je 399.-

JETZT NEU! DEUTSCHLANDS GROSSER POLSTERMÖBEL- UND BOXSPRINGBETTEN-SPEZIALIST! 13X IN IHRER NÄHE KAISERSLAUTERN Merkurstraße 4-6 67663 Kaiserslautern Tel.: 06 31/3 43 705-0 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 10 - 20 Uhr | Sa. 10 - 19 Uhr troesser.de Troesser troesser_polsterspezialist 1) Gilt nur bei Kauf eines Bettes oder einer Garnitur ab 4 Sitzeinheiten. Ausgenommen Musterring, Interliving, Gallery M und WK Wohnen sowie Artikel aus dem Onlineshop. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen. / Alle Preise in Euro, ohne Deko. Alle Maße sind Ca.-Angaben. Modell- und Farbabweichungen, Irrtümer und Liefermöglichkeiten vorbehalten. Für Druckfehler keine Haftung. UNI-Polster Verwaltung GmbH & Trösser Co.KG, Hagelkreuzstr. 133, 46149 Oberhausen AMTSBLATT LANDAU-LAND - 34 - Nr. 42/2020

Weinvielfalt aus Spanien

SIE SPAREN 49%

WICHTIGE KUNDENINFO: Der gesenkte Mehrwertsteuersatz wird Ihnen automatisch im Bestellprozess gutgeschrieben. 90 10 Flaschen + 2 Weingläser statt € 98,38 nur € 49

JETZT VERSANDKOSTENFREI BESTELLEN: hawesko.de/blatt

JAHRZEHNTELANGE ERFAHRUNG Über 55 Jahre GARANTIERTE QUALITÄT Wir stellen hohe Qualitäts- TOP PREIS-LEISTUNG Guter Wein hat seinen Preis, Erfahrung im Versand und Leidenschaft für Wein Q Anforderungen an unsere Weine – von der Entscheidung € muss aber nicht teuer sein. Wir bieten faire Preise bündeln sich zu einzigartiger Kompetenz. beim Winzer bis zur fachgerechten Lagerung. und regelmäßig attraktive Kundenvorteile.

Zusammen mit 10 Fl. im Vorteilspaket erhalten Sie 2 Gläser von Schott Zwiesel im Wert von € 14,90. Telefonische Bestellung unter 04122 50 44 55 mit Angabe der Vorteilsnummer 1085608 Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Max. 3 Pakete pro Kunde und nur solange der Vorrat reicht. Es handelt sich um Flaschen von 0,75 Liter Inhalt. Alkoholische Getränke werden nur an Personen ab dem vollendeten 18. Lebensjahr geliefert. Informationen zu Lieferbedingungen und Datenschutz “ nden Sie unter www.hawesko.de/datenschutz. Ihr Hanseatisches Wein- und Sekt-Kontor Hawesko GmbH, Geschäftsführer: Gerd Stemmann, Alex Kim, Anschrift: Friesenweg 4, 22763 Hamburg, Handelsregistereintrag: HRB 99024 Amtsgericht Hamburg, USt-Identi“ kationsnr: DE 25 00 25 694. AMTSBLATT LANDAU-LAND - 35 - Nr. 42/2020

XXXXFerienwohnung Iris Kiefer Medardusstraße 43 · 66693 Mettlach-Nohn · Tel. (06868) 180 120 [email protected] Modern eingerichtete, abgeschlossene Komfort-Ferienwohnung für 2-4 Personen, 70 qm. Sepa- rater Eingang, Diele, Wohnraum mit offener Küche, 2 Schlafzimmer, Designer-Duschbad. Teilüber- dachte Terrasse mit unverbautem Blick bis Frankreich und Luxembourg, Grillplatz. Sehr ruhige Lage. Parkplatz direkt vor der Wohnung. Keine Kurtaxe! Vermietung der Ferienwohnung ab 5 Übernachtungen Preis für 2 Personen 45,- € für jede weitere Person 15,- € Haustiere sind nicht erlaubt! ausgehen und genießen

designed by freepik

BEILAGEN-SERVICE KontaKt: [email protected]

06502 9147-0 IMMOBILIEN Welt

1-Familienhaus, DHH oder RH – auch renovierungsbedürftig – für unsere Kunden zum Kauf gesucht. Wir vermitteln Ihre Immobilie zeitnah und kompetent an vorgemerkte Interessenten. Rufen Sie unverbindlich an: Tel.: 07273 - 800 365

Liebe Eigentümer, Erbengemeinschaften! Suche für Familie ein Haus mit Garten zum Kauf, egal ob bereits saniert und mit tollem Garten oder noch renovierungsbedürftig! Spä- terer Einzug auch kein Problem! Ich freue mich über jedes Angebot. Ihre regionale Immobilien- maklerin Britta Einsiedel, Tel. 0152/ 55131720 [email protected]

Tel. 06323/93 886-22 www.garant-immo.de AMTSBLATT LANDAU-LAND - 36 - Nr. 42/2020 PFLEGE ZU HAUSE 24 h - Vermittlung von ost- europäischen Kräfen - sozial- und krankenversichert - deutschsprachig Informieren Sie sich! Sabina Braun Telefon 0 63 41 - 5 11 34 Handy +49 162 6 83 16 05 Litschengarten 5 [email protected] 76833 Walsheim www.sb-seniorenbetreuung.de BadBad && Wärme BadBad && Wärme P BadP60-Plus-Bad Bad60-Plus-Bad & PWärme P PP Komplettbäder P60-Plus-Bad Komplettbäder60-Plus-Bad P Pinnovative Heizungsanlagen PP 60-Plus-Badindividuelle Lösungen P üinnovative Heizungsanlagen PP P60-Plus-Bad individuellePKomplettbäder Komplettbäder Lösungen P Solar und Photovoltaik PP PKomplettbäder P Solar und Photovoltaik P Planungindividuelle in 3D Lösungen ü PKlimageräte P PPKomplettbäderP Planung Pindividuelleindividuelle TrinkwasseraufbereitungPlanung in in Lösungen3D 3DLösungen Pü PKunden- Klimageräte und Notdienst PP PPindividuelle TrinkwasseraufbereitungPPlanung Trinkwasseraufbereitung in in 3DLösungen 3D PP WartungsverträgeKunden- und Notdienst P PPPlanung Trinkwasseraufbereitung in 3D P Wartungsverträge & WärmeNTRETTER& ITTEL P Trinkwasseraufbereitung&& WärmeWärmeANTRETTER& ITTELZ ABad und Wärme Z seit 1968 Bad& & Bad undNTRETTER Wärme seit 1968& & &Wärme& WärmeWärmeANTRETTERANTRETTER& ZITTEL& ITTELZ &PWärme& innovativePWärme PWärmeinnovative innovative Heizungsanlagen Heizungsanlagen AHeizungsanlagen Z QueichheimerQueichheimer Hauptstraße Hauptstraße& 247 Bad- - 76829 76829 undBad Landau LandauWärme und Tel WärmeTel (06341) seit (06341) 1968 95 65 95 seit0 65 - 0 1968 - Bad BadWärme und Wärme seit 1968 Bad60-Plus-Bad &P Pinnovative SolarWärmeP PPinnovative undP innovativeHeizungsanlagenSolar &Solar Photovoltaik und Heizungsanlagen und Heizungsanlagen PhotovoltaikA PhotovoltaikNTRETTERPWärme innovative& ZHeizungsanlagenITTEL individuelle Lösungen & WärmePP PüPSolar innovative üSolarKlimageräteinnovative undKlimageräte und Photovoltaik PhotovoltaikHeizungsanlagen Heizungsanlagen Queichheimer&PP üSolarinnovative PWärme Klimageräteinnovative und Hauptstraße Photovoltaik Heizungsanlagen Heizungsanlagen 247Bad - 76829 und LandauWärme Tel seit (06341) 1968 95 65 0 - www.hinkelbein-baumpflege.de individuelle Komplettbäder60-Plus-Bad Lösungen QueichheimerüP HauptstraßeüPPKlimageräte Solar PKlimageräteKunden-Solar Kunden- und und Photovoltaik247 und Photovoltaik Pund- 76829 NotdienstPinnovative Notdienst SolarLandau und TelHeizungsanlagen (06341) Photovoltaik 95 65 0 - üP PKlimagerätePSolar PinnovativeKunden- Solar und und Heizungsanlagen Photovoltaik Photovoltaik und Notdienst Trinkwasseraufbereitung individuelle Trinkwasseraufbereitung individuelle 60-Plus-Bad individuelleKomplettbäder Lösungen Lösungen LösungenPP üSolarinnovative Klimageräte Pundü PP üPhotovoltaikKunden- Klimageräte HeizungsanlagenPKunden-Wartungsverträge KlimageräteWartungsverträge und und Notdienst PNotdienstP üSolarinnovative Klimageräte und Photovoltaik Heizungsanlagen Baumfällungen Trinkwasseraufbereitung Trinkwasseraufbereitung Pü PKunden-ü KlimageräteP PKlimageräteWartungsverträgeSolar Kunden-PP und PPWartungsverträge undKunden-Photovoltaik undWartungsverträgeKunden- Notdienst Notdienst und und NotdienstP Notdienst Trinkwasseraufbereitung Komplettbäder Planungindividuelle in 3D LösungenPü PKunden- KlimageräteWartungsverträge und Notdienst ü PKlimageräteSolar Kunden- und Photovoltaik und Notdienst Wurzelstockfräsung Trinkwasseraufbereitung Trinkwasseraufbereitung Trinkwasseraufbereitungindividuelle TrinkwasseraufbereitungPlanung in Lösungen 3D PP WartungsverträgePKunden-P WartungsverträgeKunden-P P undWartungsverträge undWartungsverträge Notdienst NotdienstPü PKunden- KlimageräteWartungsverträge und Notdienst TrinkwasseraufbereitungAANTRETTERNTRETTERP &Wartungsverträge &ZITTEL ZITTEL Planung Trinkwasseraufbereitung in 3DANTRETTERNTRETTERP& Z&WartungsverträgeITTEL &ITTEL ITTEL PP WartungsverträgeKunden- und Notdienst Sicher & schnell, speziell Hinkelbein ABadNTRETTERABad und und Wärme& ZWärmeITTEL Z seitZ seit 1968 1968 BadBadBad undund Wärmeund Wärme Wärme seit 1968 seit seit 1968 1968 ausgebildete Baumkletterer, Baumpflege TrinkwasseraufbereitungNTRETTERAABadNTRETTERNTRETTERA und&NTRETTER Wärme ZITTEL & seitZITTEL 1968& &ZITTEL ZITTEL P Wartungsverträge QueichheimerQueichheimerNTRETTER Hauptstraße Hauptstraße 247 Bad- - 76829 76829& und LandauZ LandauWärmeITTEL Tel Tel (06341) seit (06341) 1968 95 65 95 0 65 - www.antretter-und-zittel.de0 - www.antretter-und-zittel.de Hebebühne verfügbar, QueichheimerQueichheimerQueichheimer Hauptstraße BadHauptstraße Hauptstraße Hauptstraße und Wärme 247 247 Bad- - 76829 76829 Bad- - 76829 und 76829 Landauund LandauWärmeseit Landau LandauWärme 1968 Tel Tel Tel(06341) Telseit (06341)(06341) seit NTRETTER (06341)1968 95 1968 65 9595 065 9565 - 0 65www.antretter-und-zittel.de0 - - www.antretter-und-zittel.de0 www.antretter-und-zittel.de- & www.antretter-und-zittel.de ITTEL SaschaBad Hinkelbein und Wärme seit 1968 ANTRETTER& ITTELZ eigener Häcksler. NTRETTER& ZITTEL ABad und Wärme Z seit 1968 Forstwirt Bad und Wärme seit 1968 Unverbindliche BeratungQueichheimer vorQueichheimer Ort! Hauptstraße Hauptstraße 247 Bad- - 76829 76829 und Landau LandauWärme Tel Tel (06341) seit (06341) 1968 95 65 95A 0 65NTRETTER - www.antretter-und-zittel.de0 - www.antretter-und-zittel.de& ZITTEL Queichheimer Hauptstraße 247 - 76829 Landau Queichheimer Hauptstraße 247Bad - 76829 und LandauWärme Tel seit (06341) 1968 95 65 0 - www.antretter-und-zittel.de Tel: 0 63 47 / 60 80 830 · Mobil: 01 71 / 21 42 318 · Untere Hauptstr. 30Queichheimer · 67363 Lustadt Hauptstraße 247Tel (06341) - 76829 95 Landau 65 0 - www.antretter-und-zittel.deTel (06341) 95 65 0 - www.antretter-und-zittel.de

Mein Traumurlaub Ferienhäuser & Ferienwohnungen an der FERIENPARK LENZ Mecklenburgischen Seenplatte Entspannung pur ...

17213 Malchow/OT Lenz Foto: bootsurlaub.de ( 039932 825201 WWW.TRAUMURLAUB-SEE.DE