Pfälzer Landwein“
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Goldene Vorteile Bei Unseren Plus-Partnern
Goldene Vorteile bei unseren Plus-Partnern Unser Plus für Sie – ständig profitieren! Als Mitglied Ihrer VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau eG sind Sie uns Gold wert. Denn mit der goldenen girocard erhal- ten Sie attraktive Vergünstigungen bzw. besondere Servicean- gebote bei unseren Partnerunternehmen in der Region und bundesweit. Einfach Karte vorzeigen und Vorteile sichern. In unserer Region nehmen bereits über 310 und bundesweit über 16.000 Firmen teil. Unsere regionalen Partner können Sie der nachfolgenden Aufstellung entnehmen. Da die Anzahl der teilnehmenden Plus-Partner ständig wächst, erhalten Sie jederzeit eine aktuelle Liste unter: www.vrbank-sww.de/pluspartner. Mit unserer App sind Sie auch unterwegs immer informiert Smartphone-Besitzer können auch unterwegs mit unserer App betei- ligte Plus-Partner finden, bei denen Sie mit Ihrer goldenen girocard attraktive Vorteile erhalten. Gutschein „meine Region“ – die perfekte Geschenkidee! Ob für Eltern, Kinder, Freunde, Verwandte oder Bekannte - der Gutschein „meine Region“ ist immer genau das Richtige. Sie verschenken damit ganz viel Auswahl und noch mehr Freude, denn der Beschenkte kann den Gutschein bei über 300 Plus-Partnern an der Südlichen Weinstraße und im Wasgau einlösen. Ob für Spielzeug, Kleidung, Schmuck oder Blumen, einen Re- staurantbesuch oder exzellente Weine aus der Region - da ist für jeden etwas dabei. Gleichzeitig wird die Kaufkraft vor Ort gefördert und unsere Region nachhaltig unterstützt. Und so einfach funktioniert‘s: Gutscheine gibt es im Wert von je 10 Euro oder 25 Euro in jeder Geschäftsstelle der VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau eG, telefonisch über das Kundenservicecenter oder online unter www.vrbank-sww.de/gutschein. Sie möchten als Plus-Partner an unserem Gutscheinsystem teilnehmen? Dann melden Sie sich einfach telefonisch unter 06343 945-0. -
Struktur-Bad Duerkheim
Vorschlag für die künftige Pfarreienstruktur des Bistums Speyer Dekanat Bad Dürkheim Pfarreiname Pfarrsitz möglicher Sitz fester Katholiken- bisherige Pfarreien eines Gottesdienstort zahl Kooperators Hettenleidelheim Hettenleidelheim Eisenberg Hettenleidelheim 7088 Hettenleidelheim (Änderungsantrag Eisenberg abgelehnt) Altleiningen Wattenheim Ramsen Carlsberg Grünstadt Grünstadt Dirmstein Grünstadt 7993 Grünstadt ( mit Fil. Kirchheim) Neuleiningen Dirmstein Großkarlbach Laumersheim Bockenheim Bossweiler Bad Dürkheim Bad Dürkheim Dackenheim Bad Dürkheim 10843 Bad Dürkheim Grethen Freinsheim (o hne Kirchheim u. Bissersheim) Dackenheim Wachenheim (mit Ellerstadt) Haßloch Haßloch, St. Gallus Iggelheim Haßloch, St. Gallus 8787 Haßloch, St. Gallus Haßloch, St. Ulrich Böhl Iggelheim Deidesheim Deidesheim Niederkirchen Niederkirchen 6006 Deidesheim (Frage muss noch Forst vor Ort geklärt Ruppertsberg werden) Niederkirchen Meckenheim Neustadt Neustadt, St. Neustadt, St. Neustadt, St. 10226 Neustadt, St. Marien Marien Josef Marien Neustadt, St. Josef (Frage muss noch Mußbach vor Ort geklärt Königsbach werden) Diedesfeld Geinsheim Diedesfeld Geinsheim 7618 Diedesfeld (Änderung durch (Änderung durch Neustadt, St. Pius Forum, Forum, Hambach vorgesehen war vorgesehen war Lachen-Speyerdorf zunächst zunächst Geinsheim Diedesfeld) Diedesfeld) Lambrecht Lambrecht Esthal Lambrecht 5021 Lambrecht (Änderungsantrag Lindenberg abgelehnt) Neidenfels Weidenthal Esthal Elmstein Speyerbrunn Änderungsanträge Betrifft Pfarreivorschlag Antragsteller Antrag wird Antrag -
Palatinate Christmas
Palatinate Christmas Markets and Festivities 2018 Welcome to the Palatinate winter. Feel at home during the cold season of the year in the Palatine with its warm mulled wine. Enjoy its culinary delights or be impressed by its variety of Christmas crafts and arts. Christmas markets are to be found everywhere and put you in the right mood for the Christmas festival. Below is a selection of our Christmas markets. We wish you a nice pre-Christmas time in the beautiful Palatinate! IMPRINT Pfalz.Touristik e.V. DESIGN: Martin-Luther-Str. 69 www.frauwestermann.com 67433 Neustadt a. d. Weinstraße PRINT: Telefon: 06321 39160 NINO Druck GmbH, [email protected] Neustadt a.d. Weinstraße www.pfalz.de COVER PICTURE: www.pfalz.de/facebook ©Stadt Bad Dürkheim The guest card for your holiday in the Palatinate Swimming pools, golf courses, wine tastings, museums and exhibitions and free use of buses and regional trains in the entire area of the Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) – with the Pfalzcard you will receive more than 100 adventure programs free of charge from all participating hosts. Phone: +49 6321 3916920, [email protected] or www.pfalzcard.de Feel at home during the cold season of the year in the Palatine with its warm mulled wine. Free Enjoy its culinary delights or be impressed adventure by its variety of Christmas crafts and arts. programs Christmas markets are to be found everywhere and put you in the right mood for the Christmas Buses festival. and regional Below is a selection of our Christmas markets. trains free of charge We wish you a nice pre-Christmas time in the beautiful Palatinate! Christmas in Speyer 26.11.18 - 06.01.19 Christmas and New Year Market and the ice rink at the Altpörtel 11 - 21 hrs | 24.12.: 10 hrs -13 hrs | closed on 25th and 26th Dec. -
Amtliche Bekanntmachungen
AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels und der Ortsgemeinden Albersweiler, Annweiler am Trifels, Dernbach, Eußerthal, Gossersweiler-Stein, Münchweiler am Klingbach, Ramberg, Rinnthal, Silz, Völkersweiler, Waldhambach, Waldrohrbach, Wernersberg Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises 2.429,7 Hektar (ha). VERBANDS- Südliche Weinstraße in der Wahlperiode Dies gilt nicht, wenn 2019/2024 statt. Der Umlagesatz zur Deckung des Finanzbedarfs 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Auf die Verbandsmitglieder entfallen für die Finan- GEMEINDE Die Sitzung des Kreisausschusses findet als Video- wird wie folgt festgesetzt: Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung zierung der laufenden Kosten folgende Umlagebe- Konferenz statt. Für interessierte Bürgerinnen, Bür- 2021 2022 oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt träge, die gemäß § 13 Abs. 1 Verbandsordnung als ger und die Medien besteht die Möglichkeit, beim Verbandsumlage des Forstzweckverbandes „Hain- worden sind Vorauszahlungen festgesetzt werden: Amtsblatt des Landkreises öffentlichen Teil der Sitzung im Dorfgemein- geraide“ pro Hektar 85,00 EUR 85,00 EUR oder Verbandsmitglied Niederschlagswasser- Südliche Weinstraße schaftshaus Birkweiler, Sportplatzstraße 8, Koro- 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Auf- Umlage Nr. 1 vom 08.01.2021 na-konform ebenfalls über Video-Konferenz dabei Die Umlage wird zu je einem Viertel am 15.02., sichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder Verbandsgemeinde Landau-Land 85.900,00 15.05., 15.08. und 15.11. zur Zahlung fällig. Öffentliche Bekanntmachung zu sein. jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Verbandsgemeinde Annweiler 50.400,00 Bitte melden Sie sich für unsere Planungen unter Formvorschriften gegenüber der Verbandsge- Verbandsgemeinde Bad Bergzabern 25.100,00 der Wahlkreisvorschläge im Wahlkreis 49 - Südli- Verbandsgemeinde Annweiler: meinde-verwaltung unter Bezeichnung des Pfalzklinikum 0,00 che Weinstraße - für die Landtagswahl am Tel.: 06341-940-905 kurz an. -
Kita-Konzeption
Konzeption ... Inhalt Vorwort / Leitbild Träger der Kindertagesstätte 3 Unsere Kindertagesstätte auf einen Blick 5 Leitbild der Kindertagesstätte 7 Grundsätze und Gestaltung der pädagogischen Arbeit 8 Betreuungsangebote 11 Organisation und Formen der Pädagogischen Arbeit 12 Tagesablauf Teilzeit 12 Tagesablauf Ganzzeit 13 Gestaltung von Übergängen 14 Eingewöhnungszeit Ihres Kindes 15 Bildungs- und Erziehungspartnerschaft 17 Zusammenarbeit und Entwicklung im Team 19 Rolle der Leitung 20 Zusammenarbeit mit dem Träger 20 Zusammenarbeit mit anderen Institutionen / Kontakte 21 Maßnahmen zur Qualitätsentwicklung 22 Impressum 23 INHALT 2 ... Vorwort/Leitbild Träger der Kindertagesstätte Miteinander leben Gemeinsam lernen Zusammen wachsen Diese Begriffe kennzeichnen den pädagogischen Alltag und die Atmosphäre, in der sich Kinder und Erwach- sene in unserer Einrichtung begegnen. Unsere Mitarbeiterinnen bringen in unserer modernen Kindertagesstätte ihr persönliches Engagement und ihre fachliche Kompetenz ein. Sie setzen bei der vielfältigen Aufgabe „Betreuen, Bilden und Erziehen“ an den Bedürfnissen und Ressourcen der Kinder und ihrer Familien an. Das Leitbild, welches in Zusammenarbeit mit allen Leiterinnen der Verbandsgemeinde Freinsheim erarbeitet wurde, dient uns als Orientierungshilfe nach innen und außen. Es zeigt auf, was uns wichtig ist, was uns moti- viert und was unser Handeln lenkt. Gleichzeitig ist es uns ein Anliegen die Maßstäbe, nach denen wir arbei- ten, auf diesem Weg transparent zu machen. Der Verbandsgemeinde Freinsheim gehören -
Verbandsgemeinde Freinsheim Deutsche Weinstraße
AmtsblattLokale Nachrichten Freinsheim mit dem Verbandsgemeinde Freinsheim Deutsche Weinstraße Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg | Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand 47. Jahrgang Nr. 27 Donnerstag, 2. Juli 2020 www.freinsheim.de Schlüsselübergabe an der sanierten Hermann-Sinsheimer-Grundschule in Freinsheim Am vergangenen Freitag, 26. Juni 2020 wurde der Umbau und die Sanierung des Nebengebäudes der Hermann-Sinsheimer- Grundschule in Freinsheim abgeschlossen und im Rahmen einer kleinen Feierlichkeit an die Schülerinnen und Schüler sowie an die Schulleitung und das Lehrerkollegium zurückgegeben. Der symbolischen Schlüsselübergabe gingen dabei einige Jahre der Vorbereitung und der kommunalpolitischenBeratungvoraus.Bürger- meisterJürgenOberholz,dernebenderSchullei- terin Frau Stefanie Scholz und einigen Lehrerin- nen und Lehrern, seine Beigeordneten, den Ar- chitekten Wolfgang Schneider, Vertreter der be- teiligten Baufirmen und die verantwortlichen Mitarbeiter der Verbandsgemeindeverwaltung begrüßen konnte, erinnerte an die ersten Über- legungen zur Sanierung des ca. 100 Jahre alten Gebäudes, die bis in das Jahr 2006 zurückgehen. Auch vor dem Hintergrund des politischen Wil- lens im Verbandsgemeinderat, am Standort Freinsheim eine Ganztagsschule einzurichten, wurdedann2015derUmfangderangestrebten SanierungundErweiterungbesprochen,sodass nach Vorlage der Entwürfe und der Kostenberechnungen und dem Erhalt der Baugenehmigung dann im Juli 2019 mit den Arbei- ten begonnen werden konnte. Bereits recht früh während der Bauphase zeigten sich je- doch die Nachteile des mehrfach angebauten, aufgestock- tenundumgebautenGebäudes.UnvorhersehbareSituatio- nen, wie z.B. eine unbekannte Klärgrube, doppelte Decken oder korrodierte Stahlträger führten zu einer Verzögerung des Baus und zu Mehraufwänden. Letztlich bezifferte Bür- germeister Oberholz die Baukosten auf rund 1,365 Mio. Eu- ro und damit rund 26 % über der ursprünglichen Kostenbe- rechnung. -
Bierfest in Dirmstein Bayerisch-Pfälzisches Bierfest Am 3
Amtsblatt DER VERBANDSGEMEINDE LEININGERLAND Das Tor zur Pfalz 3. Jahrgang Donnerstag, den 2. August 2018 Nr. 31/2018 Bierfest in Dirmstein bayerisch-pfälzisches Bierfest am 3 . - 4. August 2018 (Programm sh. Dirmstein) Willkommen zur Leiningerland Kerwe in Hertlingshausen vom 2 . - 7. August 2018 (Programm sh. Carlsberg) Willkommen zur Verbandsgemeinde Obrigheimer Kerwe vom 3 . - 6. August 2018 (Programm sh. Obrigheim) Ausgabe 31/2018 - 2 - 2. August 2018 Bereitschaftsdienste ✂ i Verbandsgemeindeverwaltung Leiningerland i Rufbereitschaft außerhalb der üblichen Dienststunden Industriestraße 11, 67269 Grünstadt Wasserversorgung Verbandsgemeindewerke Tel./Fax .......................................................06359 8001-0 / 06359 8001-8001 Leiningerland .................................................................... Tel. 06359 919786 E-Mail: ................................................................................................ [email protected] Abwasserbeseitigung Verbandsgemeindewerke Leiningerland E-Mail Amtsblatt ................................................................ [email protected] Altleiningen, Carlsberg, Hettenleidelheim, Öffnungszeiten Tiefenthal, Wattenheim .................................................... Tel. 06359 919786 montags - freitags �����������������������������������������������������������������08:30 - 12:00 Uhr Battenberg, Bockenheim, Ebertsheim, montags, dienstags, mittwochs ......................................13:30 - 16:00 Uhr Kindenheim, Mertesheim, Obersülzen, donnerstags ...........................................................................13:30 -
Heiraten Und Feiern
Heiraten und feiern Pfalz Liebes Kirchen und Kapellen Brautpaar, Deutsche Weinstraße es freut uns, dass Sie sich dazu entschieden haben, den Bund fürs Leben in einer der schönsten Regionen Deutschlands, der Pfalz, zu schließen. Damit dieser Tag Friedenskapelle Annweiler Alsterweiler Kapelle Maikammer zu einem unvergesslichen Erlebnis für Sie wird, haben wir nachfolgend besondere Auf dem Anwesen der Pension Bergterrasse Kapelle aus dem Jahr 1845 Trauorte und Räumlichkeiten für Ihre Feier zusammengestellt. Wir hoffen, Ihnen www.pension-bergterrasse.de [email protected] damit bei der Planung Ihrer Heirat und Hochzeitsfeier behilflich sein zu können und wünschen Ihnen einen guten Start in die gemeinsame Zukunft! Bergkirche Bad Bergzabern Kirche Wollmesheim Barockes Kleinod Älteste Kirche der Pfalz auf einem bewal- Ihr Team der Pfalz.Touristik www.kirche-bza.de deten Hügel außerhalb des Dorfs www.evkirchepfalz.de St. Annakapelle Burrweiler Panoramablick in die Rheinebene Pfälzerwald www.annakapelle.de St. Fabianstift Hornbach Spitalkapelle Deidesheim Ein geschichtsträchtiger Ort Reservierung über Hotel Ritter von Böhl www.lksuedwestpfalz.de Tel. 06326/972201 www.ritter-von-boehl.de Prot. Klosterkirche Hornbach Teil des Klosters aus dem 8. Jahrhundert Kolmerbergkapelle Dörrenbach www.evk-hornbach.de Kleine Wallfahrtskapelle aus dem 15. Jh. www.doerrenbach.de Abteikirche Otterberg Zweitgrößter Sakralbau der Pfalz Foto:Büro für Tourismus Landau Kapelle auf der Kleinen Kalmit Ilbesheim Tel. 06301/607800 Schöner Blick in die Rheinebene www.otterberg.de www.ilbesheim.de Simultankirche St. Philippus und Jakobus Nikolauskapelle Klingenmünster Vogelbach Foto: Stephan Presser Photography Denkmalgeschütztes Kleinod inmitten 1150 als Spitalkirche am Jakobus- einer parkähnlichen Landschaft Pilgerweg erbaut Impressum www.burglandeck-stiftung.de www.tourismus-vgbm.de Pfalz.Touristk e.V. -
Schulzentrum Bad Bergzabern - Stellplan - RPB Und QNV
Rheinpfalzbus GmbH Schulzentrum Bad Bergzabern - Stellplan - RPB und QNV Stand: 24.04.2017 Bussteig Uhrzeit Unternehmen Linie / Fahrt Strecke 2 12:06 RPB 543217 (für Grundschule BZA) - Dörrenbach - Oberotterbach - Rechtenbach - Schweigen - Wissembourg 13:11 RPB 543221 Oberotterbach - Rechtenbach - Schweigen - Wissembourg 13:15 RPB 543223 Oberotterbach - Rechtenbach - Schweigen 13:15 RPB 543229 Oberotterbach - Rechtenbach - Schweigen 13:21 RPB 543225 Dörrenbach 15:36 RPB 543233 Dörrenbach - Oberotterbach - Rechtenbach - Schweigen - Wissembourg 3 13:11 RPB 547935 Bad Bergzabern Rötzweg - Marktplatz - Bahnhof 13:20 RPB 547235 Niederotterbach - Vollmersweiler - Schaidt Kindergarten - Rathaus - Unterdorf - Freckenfeld - Minfeld - Kandel 4 13:15 RPB 547238 Bad Bergzabern Bahnhof 13:20 RPB 547155 Deutschhof - Eichenhof - Kaplaneihof - Dierbach - Niederotterbach 14:03 RPB 547139 Bad Bergzabern Rötzweg - Marktplatz - Bahnhof - Kapellen - Oberhausen -Hergersweiler - Dierbach - Niederotterbach - Vollmersweiler - Schaidt - Freckenfeld - Minfeld - Kandel 15:01 RPB 547141 Bad Bergzabern Rötzweg - Marktplatz - Bahnhof - Kapellen - Oberhausen - Dierbach - Niederotterbach - Vollmersweiler - Schaidt - Freckenfeld - Minfeld - Kandel 16:03 RPB 547143 Bad Bergzabern Rötzweg - Marktplatz - Bahnhof - Kapellen - Oberhausen - Dierbach - Niederotterbach - Vollmersweiler - Schaidt - Freckenfeld - Minfeld - Kandel 17:01 RPB 547145 Bad Bergzabern Rötzweg - Marktplatz - Bahnhof - Kapellen - Oberhausen - Dierbach - Niederotterbach - Vollmersweiler - Schaidt - Freckenfeld -
AGREEMENT Between the European Community and the Republic Of
L 28/4EN Official Journal of the European Communities 30.1.2002 AGREEMENT between the European Community and the Republic of South Africa on trade in wine THE EUROPEAN COMMUNITY, hereinafter referred to as the Community, and THE REPUBLIC OF SOUTH AFRICA, hereinafter referred to as South Africa, hereinafter referred to as the Contracting Parties, WHEREAS the Agreement on Trade, Development and Cooperation between the European Community and its Member States, of the one part, and the Republic of South Africa, of the other part, has been signed on 11 October 1999, hereinafter referred to as the TDC Agreement, and entered into force provisionally on 1 January 2000, DESIROUS of creating favourable conditions for the harmonious development of trade and the promotion of commercial cooperation in the wine sector on the basis of equality, mutual benefit and reciprocity, RECOGNISING that the Contracting Parties desire to establish closer links in this sector which will permit further development at a later stage, RECOGNISING that due to the long standing historical ties between South Africa and a number of Member States, South Africa and the Community use certain terms, names, geographical references and trade marks to describe their wines, farms and viticultural practices, many of which are similar, RECALLING their obligations as parties to the Agreement establishing the World Trade Organisation (here- inafter referred to as the WTO Agreement), and in particular the provisions of the Agreement on the Trade Related Aspects of Intellectual Property Rights (hereinafter referred to as the TRIPs Agreement), HAVE AGREED AS FOLLOWS: Article 1 Description and Coding System (Harmonised System), done at Brussels on 14 June 1983, which are produced in such a Objectives manner that they conform to the applicable legislation regu- lating the production of a particular type of wine in the 1. -
Amtsblatt Nr. 23 Vom 24.05.2018
AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße Jahrgang Nummer Datum 2018 23 24.05.2018 I N H A L T Öffentliche Bekanntmachung der Verbandsordnung des Kindergartenzweckverbandes Barbelroth, Hergersweiler und Oberhausen vom 22. Mai 2018 Seite 50-53 Öffentliche Bekanntmachung der Sitzung der Verbandsversammlung des „Sparkassenzweckverbandes Landkreis Südliche Weinstraße, Stadt Landau i. d. Pfalz, Stadt Edenkoben“ am 13. Juni 2018 Seite 54 Ö F F E N T L I C H E B E K A N N T M A C H U N G der Verbandsordnung des Kindergartenzweckverbandes Barbelroth, Hergersweiler und Oberhausen vom 22. Mai 2018 - Bekanntmachung vom 24.05.2018 - Die Ortsgemeinden Barbelroth, Hergersweiler und Oberhausen vereinbaren auf der Grundlage des § 4 Abs.1 des Landesgesetzes über die kommunale Zusammenarbeit (KomZG) vom 22.12.1982 (GVBl.S.476), zuletzt geändert durch Artikel 14 des Gesetzes vom 02.03.2017 (GVBl. S. 21) und §10 Abs. 2 des Kindertagesstättengesetzes vom 15.09.1991 (GVBl.S.79) zuletzt geändert durch Gesetz vom 07.03.2008 (GVBl.S.52) die nachstehende Verbandsordnung und beantragen deren Feststellung. Die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße als die nach § 5 Abs. 1 Nr. 1 KomZG zuständige Errichtungsbehörde stellt hiermit auf Grund des § 6 Abs. 2 KomZG folgende Verbandsordnung fest: § 1 Aufgabe (1) Der Zweckverband hat die Aufgabe, in Barbelroth einen Kindergarten zu erhalten und zu betreiben. (2) Durch Beschluss der Verbandsversammlung kann der Betrieb des Kindergartens auf einen Träger der freien Jugendhilfe übertragen werden. § 2 Mitglieder Mitglieder des Zweckverbands sind die Ortsgemeinden Barbelroth, Hergersweiler und Oberhausen. - 50 - Herausgeber: Kreisverwaltung An der Kreuzmühle 2 Erscheinungsweise: Einzelausgabe Südliche Weinstraße 76829 Landau Bei Bedarf kostenfrei AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße § 3 Name und Sitz (1) Der Zweckverband führt den Namen „Kindergartenzweckverband Barbelroth, Hergersweiler, Oberhausen“. -
Wasserversorgungsplan Rheinland-Pfalz Teilgebiet 7
Wasserversorgungsplan Rheinland-Pfalz Karte 4 Teilgebiet 7 - Versorgungsstruktur - Rohwasserförderung und Fremdbezug 2013 STW Deidesheim GmbH (Teilgebiet 6) 245 Haßloch Speyer Re hbach 2 5 h 64 c 69 a Neustadt 1.994 rb a.d. Weinstrasse. 4.659 ye Rhein Spe Haßloch 4 zu 1 Speyer Kirrweiler zu (Pfalz) Sp zu ey 300 Venn- Altdorf 4.396 erb zu ingen 40 5 ach Hanhofen Rodt zu Böb- zu unter ingen zu Dudenhofen Edes- Riet- Maikammer Neustadt Gommers heim burg a.d. Weinstrasse. heim Maikammer Dudenhofen zu zu 3 Kirrweiler Sankt 11 Kirrweiler Edenkoben (Pfalz) zu zu zu Martin (Pfalz) Wilgartswiesen zu zu Zu Gom- Bö- zu Harthausen Römerberg Hainfeld mers- 570 Gommersheim Landau Weyher bin- heim i. d. Pfalz i.d.Pf. zu gen Alt- Flem- zu zu Bö- dorf Edenkoben Altdorf ling- Rosch zu Edes bingen 267 en bach Burrweiler heim Edenkoben Venningen Schwegenheim zu 737 zu zu Frankweiler Rosch- Venningen 6 zu Klingbach bach Wals-- heim Freisbach zu Rhodt unter Großfischlingen Freimersheim Weingarten 470 Albersweiler Böch- 10 zu ingen Rietburg (Pfalz) Gleisweiler Rarnberg zu Weyher Hainfeld (Pfalz) Römerberg zu zu zu i.d.Pfalz Kleinfischlingen Annweiler Siebel- Edes- Hain- 1.071 190 am Trifels dingen heim feld Edesheim zu ch zu zu a 7 Flemlingen nb Westheim Birk - Wals- e heim Burrweiler Rosch- d weiler Flem- o (Pfalz) Lingenfeld Dernbach zu bach Essingen M Trinkwasserverbund Böchingen lingen Knö- 1.025 Eußerthal Gleisweiler ringen Hochstadt Lustadt Böch- Walsheim Lingenfeld Bründelsberg GmbH (Pfalz) 14 ingen Frankweiler 9 Germersheim Rinnthal 790 Zeiskam Queich Wilgartswiesen Albers- 1.822 weiler Landau 600 Annweiler am Siebel- Born- ch heim 24 ei dingen i.