Palatinate Christmas
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
Göllheim Begrüßen
Goellheim_2006 21.06.2006 14:17 Uhr Seite 101 Verbandsgemeinde GGÖLLHÖLLHEIEIMM Goellheim_2006 21.06.2006 14:17 Uhr Seite 102 Goellheim_2006 21.06.2006 14:17 Uhr Seite 1 Grußwort Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste in unserer Verbandsgemeinde, gemeinsam mit meinen Ortsbürgermeisterkollegen möchte ich Sie ganz herzlich in der Verbandsgemeinde Göllheim begrüßen. Wir hoffen, dass Sie sich als Neubürger schnell einleben und wohl fühlen. Sollten Sie sich nur besuchsweise hier aufhalten, wünschen wir Ihnen angenehme und erinnerungsreiche Tage und Stunden. Diese Broschüre soll Ihnen helfen, die Verbandsgemeinde Göllheim kennen zu lernen, sie will zudem ein nützlicher Ratgeber sein. An dieser Stelle möchte ich allen Inserenten danken, mit deren Hilfe die Herausgabe dieses Heftes erst möglich wurde. Sie werden sehr bald feststellen, dass Sie in eine dynamische und aufgeschlossene Verbandsgemeinde gekommen sind. Nutzen Sie die zahlreichen Möglichkeiten der Begegnung vor Ort und die dort vorhande- nen Angebote der Vereine und Gruppierungen. Besuchen Sie die vielfältigen kulturellen Veranstaltungen für eine sinnvolle und gewinnbringende Freizeitbeschäftigung. Unsere Gemeinden haben viel zu bieten. Sicher ist auch für Sie etwas dabei. Sollten Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an die Mannschaft unserer Verbandsgemeindeverwaltung. Wir sind sehr bemüht, Ihnen weiterzuhelfen und wollen unseren Service für Sie kontinuierlich weiterverbessern. Mit freundlichen Grüßen Ihr Klaus-Dieter Magsig 1 Goellheim_2006 21.06.2006 14:17 Uhr Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite Seite - und Steakh Grußwort . .1 Ortsgemeinde Göllheim . .19 rill au G s Steckbrief der Verbandsgemeinde Ortsgemeinde Immesheim . .22 WIR Göllheim . .5 Ortsgemeinde Lautersheim . .23 SIND Hähnchenbraterei Verbandsgemeindeverwaltung, Ortsgemeinde Ottersheim . .24 SIND Freiherr-vom-Stein-Straße 1–3 . -
Struktur-Bad Duerkheim
Vorschlag für die künftige Pfarreienstruktur des Bistums Speyer Dekanat Bad Dürkheim Pfarreiname Pfarrsitz möglicher Sitz fester Katholiken- bisherige Pfarreien eines Gottesdienstort zahl Kooperators Hettenleidelheim Hettenleidelheim Eisenberg Hettenleidelheim 7088 Hettenleidelheim (Änderungsantrag Eisenberg abgelehnt) Altleiningen Wattenheim Ramsen Carlsberg Grünstadt Grünstadt Dirmstein Grünstadt 7993 Grünstadt ( mit Fil. Kirchheim) Neuleiningen Dirmstein Großkarlbach Laumersheim Bockenheim Bossweiler Bad Dürkheim Bad Dürkheim Dackenheim Bad Dürkheim 10843 Bad Dürkheim Grethen Freinsheim (o hne Kirchheim u. Bissersheim) Dackenheim Wachenheim (mit Ellerstadt) Haßloch Haßloch, St. Gallus Iggelheim Haßloch, St. Gallus 8787 Haßloch, St. Gallus Haßloch, St. Ulrich Böhl Iggelheim Deidesheim Deidesheim Niederkirchen Niederkirchen 6006 Deidesheim (Frage muss noch Forst vor Ort geklärt Ruppertsberg werden) Niederkirchen Meckenheim Neustadt Neustadt, St. Neustadt, St. Neustadt, St. 10226 Neustadt, St. Marien Marien Josef Marien Neustadt, St. Josef (Frage muss noch Mußbach vor Ort geklärt Königsbach werden) Diedesfeld Geinsheim Diedesfeld Geinsheim 7618 Diedesfeld (Änderung durch (Änderung durch Neustadt, St. Pius Forum, Forum, Hambach vorgesehen war vorgesehen war Lachen-Speyerdorf zunächst zunächst Geinsheim Diedesfeld) Diedesfeld) Lambrecht Lambrecht Esthal Lambrecht 5021 Lambrecht (Änderungsantrag Lindenberg abgelehnt) Neidenfels Weidenthal Esthal Elmstein Speyerbrunn Änderungsanträge Betrifft Pfarreivorschlag Antragsteller Antrag wird Antrag -
Rennrad-Tourentipps
Tour 1 Waldleiningen - Waldfischbach- Burgalben - Kaiserslautern RENNRAD-TOUREN Länge: 94,6 km, ca. 1200 Hm m 600 550 500 450 400 350 300 ... auf den Spuren der Radsportlegende Udo Bölts durch den Pfälzerwald 250 RENNRAD-TOUREN km 0 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 60 65 70 75 80 85 90 95 Udo Bölts Tour 2 Trainings- Trippstadt - Johanniskreuz - Linden Vier Rennrad Tourenvorschläge Anreise > 300 km straßen für Revier Länge: 40,1 km, ca. 730 Hm Mit dem Auto: Aus dem Norden A 63 bis aus dem Revier von Mountainbikepark Pfälzerwald e.V./ Ketz m Abfahrt Winnweiler, aus dem Süden A8/A62 500 Udo Bölts von Zentrum Pfälzerwald Touristik, Geschäftsstelle Richtung Pirmasens, West-Ost-Verbindung Pirmasenser Straße 62 · 67655 Kaiserslautern 450 insgesamt rund über die A6 bis Abfahrt Kaiserslautern-West, Telefon 06 31 – 2 01 61-35 400 300 Kilometern über die A 65 bis Neustadt E-Mail: [email protected] 350 Mit dem Zug: S Bahn Anschluss Bahnhöfe www.zentrum-pfaelzerwald.de 300 Touren von 40 Kaiserslautern, Neustadt/W., Mannheim; Weitere Touristinformationen: bis 134 km Länge – Bahnhöfe Hochspeyer, Lambrecht (Pfalz), km 0 5 10 15 20 25 30 35 40 Hochspeyer, Lambrecht (Pfalz), Elmstein, zum Kennenlernen. Schopp, Waldfischbach-Burgalben und Trippstadt, Rodalben, Waldfischbach-Burgalben Tour 3 Wanderbahnhof Rodalben. Waldfischbach-Burgalben - Heltersberg - Hinweise auf Anreise mit ÖPNV unter: Lage Unterkunft / Einkehren Johanniskreuz, Länge 41,3 km, ca. 500 Hm www.bahn.de Das Biosphärenreservat Naturpark Pfälzerwald Siehe hierzu „Bikefreundliche Gastgeber“ www.der-takt.de m 600 / Nordvogesen liegt in Rheinland-Pfalz, im im Internet unter: 550 Südwesten Deutschlands, nahe der www.bikepark-pfaelzerwald.de 500 französischen Grenze. -
Verbandsgemeinde Leiningerland
Amtsblatt DER VERBANDSGEMEINDE LEININGERLAND Das Tor zur Pfalz 2. Jahrgang Donnerstag, den 31. Mai 2018 Nr. 22/2018 Lärm ist ein leidiges Thema, Lärm nervt uns alle. Daher bitten wir alle Bürgerinnen und Bürger, nehmen Sie Rücksicht!! Der Betrieb der im Anhang der 32. BImSchV aufgeführten Geräte und Maschinen (= lärmerzeugende Geräte und Maschinen) z.B. • Rasenmäher • Vertikutierer • Rasentrimmer / Rasenkantenschneider • Schredder / Zerkleinerer • Motorkettensägen • Heckenschere • Motorhacke ( 3 kW) • Hochdruckreiniger ist in Gebieten, die dem Wohnen dienen, sowie in den Sondergebieten nach der Baunutzungsverordnung in der Zeit Leiningerland - von 13.00 - 15.00 Uhr und - von 20.00 - 07.00 Uhr sowie - an Sonn- und Feiertagen ganztägig nicht zulässig. • Freischneider (Motorsense) • Grastrimmer/Graskantenschneider • Laubbläser • Laubsammler dürfen darüber hinaus an Werktagen auch in der Zeit - von 07.00 - 09.00 Uhr und - von 17.00 - 20.00 Uhr nicht betrieben werden. Die vorgenannten Geräte und Maschinen mit Ausnahme von Freischneidern (Motorsensen), Grastrimmern/ Graskantenschneidern, Laubbläsern und Laubsammlern dürfen, soweit sie im Rahmen der öffentlichen Daseinsvorsorge oder gewerblich genutzt werden, an Werktagen auch in der Zeit von 13.00 - 15.00 Uhr betrieben werden. Wir bitten um Einhaltung der Regelung und weisen darauf hin, dass Verstöße gegen die Verbote eine Ordnungswidrigkeit darstellen und mit einer Geldbuße geahndet werden können. Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Verbandsgemeinde Fachbereich 3 Ordnungsamt Ausgabe 22/2018 - -
Ex-Spouse Reveals Cracks in Military's Response to Domestic Abuse
OLYMPICS: Big debut on deck for skateboarding Page 48 MOVIES Summer preview: GAMES: Biomutant has After a year at home, combat flaws Page 27 the big screen is back Pages 15-19 MUSIC: Olivia Rodrigo’s Gen Z pop perfection Page 30 stripes.com Volume 80 Edition 30 ©SS 2021 FRIDAY,MAY 28, 2021 $1.00 Tough battle ahead Afghan forces hurt by low morale, corruption BY KATHY GANNON Associated Press KABUL, Afghanistan — Abdullah Mo- hammadi lost his two legs and an arm below the elbow in a ferocious battle with the Tali- ban. As a young Afghan soldier, he had been eager to fight for his country, but now he’s furious at a government he says ignores him and hasn’t paid his veteran’s pension for nearly a year. Afghanistan’s National Defense and Se- curity Forces, meant to be the bulwark against advancing Taliban insurgents, are rife with corruption, demoralized and struggling to keep territory. The govern- ment says the army can hold its own, but SEE BATTLE ON PAGE 4 RELATED Taliban warn US against RAHMAT GUL/AP setting up bases in region Afghan army veteran Abdullah Mohammadi gives an interview to The Associated Press at his home on the outskirts of Kabul, Afghanistan, on May 5. Once eager to fight for his country, Mohammadi is now furious at his government. Page 5 Ex-spouse reveals cracks in military’s response to domestic abuse incidents BY SARAH CAMMARATA are isolated and unaware of resources cuss how her husband spoke down to ing on domestic violence in the military Stars and Stripes available to them. -
Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden
Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Bennhausen Aktiv für Mensch + Zukunft Bischheim Bolanden Dannenfels Gauersheim Ilbesheim Jakobsweiler Kirchheimbolanden Kriegsfeld Marnheim Mörsfeld Morschheim Oberwiesen Orbis Rittersheim Stetten Bürgerinformation Ausgabe 2015 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Herzlich willkommen in der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden! Ich begrüße Sie, auch im Namen der Herren Ortsbürgermeister recht herz- lich in der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Ich hoffe, dass Sie sich hier wohlfühlen und rasch einleben. Um Ihnen dies zu erleichtern, haben wir diese Broschüre erstellt und diese sechste Auflage aktualisiert. Sie enthält alles Wissenswerte über die Ortsgemeinden Bennhausen, Bischheim, Bolanden, Dannen fels, Gauersheim, Ilbesheim, Jakobsweiler, Kriegsfeld, Marnheim, Mörs- feld, Morschheim, Oberwiesen, Orbis, Rittersheim und Stetten sowie die Stadt Kirchheimbolanden, als Sitz unserer gemeinsamen Verwaltung im Rathaus in Kirchheimbolanden. In erster Linie wurde diese Broschüre für Neubürger und Gäste erstellt. Sie erhalten auf diesem Wege vielfältige Informationen zu Themen wie Freizeit- angeboten, Sehenswürdigkeiten, Vereinen, Institutionen und wie Sie Ihre Behörden gänge einfacher gestalten können. Informieren Sie sich auch auf unseren Internet-Seiten unter www.kirchheimbolanden.de. Insbesondere verweise ich Sie dort auf unseren Dienst „Bürgerservice“. Hier bekommen Sie zu Lebens- lagen-Fragen die richtigen Antworten (Wo erledige ich was?) und können sich Formulare abrufen, um letztlich Behördengänge zu sparen. -
AGREEMENT Between the European Community and the Republic Of
L 28/4EN Official Journal of the European Communities 30.1.2002 AGREEMENT between the European Community and the Republic of South Africa on trade in wine THE EUROPEAN COMMUNITY, hereinafter referred to as the Community, and THE REPUBLIC OF SOUTH AFRICA, hereinafter referred to as South Africa, hereinafter referred to as the Contracting Parties, WHEREAS the Agreement on Trade, Development and Cooperation between the European Community and its Member States, of the one part, and the Republic of South Africa, of the other part, has been signed on 11 October 1999, hereinafter referred to as the TDC Agreement, and entered into force provisionally on 1 January 2000, DESIROUS of creating favourable conditions for the harmonious development of trade and the promotion of commercial cooperation in the wine sector on the basis of equality, mutual benefit and reciprocity, RECOGNISING that the Contracting Parties desire to establish closer links in this sector which will permit further development at a later stage, RECOGNISING that due to the long standing historical ties between South Africa and a number of Member States, South Africa and the Community use certain terms, names, geographical references and trade marks to describe their wines, farms and viticultural practices, many of which are similar, RECALLING their obligations as parties to the Agreement establishing the World Trade Organisation (here- inafter referred to as the WTO Agreement), and in particular the provisions of the Agreement on the Trade Related Aspects of Intellectual Property Rights (hereinafter referred to as the TRIPs Agreement), HAVE AGREED AS FOLLOWS: Article 1 Description and Coding System (Harmonised System), done at Brussels on 14 June 1983, which are produced in such a Objectives manner that they conform to the applicable legislation regu- lating the production of a particular type of wine in the 1. -
Pfälzer Landwein“
„Pfälzer Landwein“ Produktspezifikation für eine geschützte geografische Angabe … „Pfälzer Landwein“ Produktspezifikation für eine geschützte geografische Angabe 1. Geschützter Name „Pfälzer Landwein“ 2. Beschreibung des Weines/der Weine 2.1. Analytisch Nachfolgend aufgeführte Analysewerte, die anhand einer physikalischen und chemischen Analyse gemäß Artikel 26 der VO (EG) Nr. 607/2009 zu ermitteln sind, sind verbindlich vorgegebene Mindestwerte, die bei den angegebenen Weinsorten erreicht werden müssen, um die Bezeichnung verwenden zu dürfen: • Vorhandener Alkoholgehalt von mindestens 4,5%vol • Gesamtalkoholgehalt nach Anreicherung max. 11,5 % vol bei Weiß- und Roséwein sowie 12 % vol bei Rotwein • Gesamtzuckergehalt gemäß Anhang XIV Teil B der VO (EG) Nr. 607/2009 Unbeschadet der u. g. Verwendungsbedingungen in Anhang XIV Teil B darf der Zuckergehalt um nicht mehr als 1g/l von der Angabe auf dem Etikett des Erzeugnis- ses abweichen. Geschmacksangabe Zuckergehalt: Wenn der Zuckergehalt folgende Werte nicht überschreitet: trocken - 4g/l oder 9g/l, sofern der in g/l Weinsäure ausgedrückte Gesamtsäuregehalt höchstens um 2 g/l niedriger ist als der Restzuckergehalt Wenn der Zuckergehalt den vorgenannten Höchstwert überschreitet, folgende Werte aber nicht überschreitet: halbtrocken - 12g/l oder - 18g/l, sofern der in g/Liter Weinsäure ausgedrückte Gesamtsäuregehalt höchstens um 10 g/l niedriger ist als der Restzuckergehalt. • Gesamtsäure muss mindestens 3,5 g/l betragen • Gehalte an flüchtiger Säure: a) 18 Milliäquivalent je Liter bei Weißwein und Roséwein, b) 20 Milliäquivalent je Liter bei Rotwein, 2/7 • Gesamtschwefeldioxidgehalte: Der Gesamtschwefeldioxidgehalt der Weine darf zum Zeitpunkt des Inverkehrbringens zum unmittelbaren menschlichen Verbrauch folgende Werte nicht überschreiten: a) 150 mg/l bei Rotwein; b) 200 mg/l bei Weißwein und Roséwein. -
Streckenkarte Regionalverkehr Rheinland-Pfalz / Saarland
Streckenkarte Regionalverkehr Rheinland-Pfalz / Saarland Niederschelden Siegen Mudersbach VGWS FreusburgBrachbach Siedlung Eiserfeld (Sieg) Niederschelden Nord Köln ten: Kirchen or Betzdorf w Au (Sieg) ir ant Geilhausen Hohegrete Etzbach Köln GrünebacherhütteGrünebachSassenroth OrtKönigsstollenHerdorf Dillenburg agen – w Breitscheidt WissenNiederhövels (Sieg)Scheuerfeld Alsdorf Sie fr Schutzbach “ Bonn Hbf Bonn Kloster Marienthal Niederdreisbach ehr Köln Biersdorf Bahnhof verk Obererbach Biersdorf Ort Bonn-Bad Godesberg Daaden 0180 t6 „Na 99h 66 33* Altenkirchen (Ww) or Bonn-Mehlem Stichw /Anruf Rolandseck Unkel Büdingen (Ww) Hattert Oberwinter Ingelbach Enspel /Anruf aus dem Festnetz, HachenburgUnnau-Korb Bad BodendorfRemagen Erpel (Rhein) *20 ct Ahrweiler Markt Heimersheim Rotenhain Bad Neuenahr Walporzheim Linz (Rhein) Ahrweiler bei Mobilfunk max. 60 ct Nistertal-Bad MarienbergLangenhahn VRS Dernau Rech Leubsdorf (Rhein) Westerburg Willmenrod Mayschoß Sinzig Berzhahn Altenahr Bad Hönningen Wilsenroth Kreuzberg (Ahr) Bad Breisig Rheinbrohl Siershahn Frickhofen Euskirchen Ahrbrück Wirges Niederzeuzheim Brohl Leutesdorf NeuwiedEngers Dernbach Hadamar Köln MontabaurGoldhausenGirod Steinefrenz Niederhadamar Namedy Elz Andernach Vallendar Weißenthurm Urmitz Rheinbrücke Staffel Miesenheim Dreikirchen Elz Süd Plaidt Niedererbach Jünkerath Mendig KO-Lützel Limburg (Lahn) KO-Ehrenbreitstein Diez Ost Gießen UrmitzKO-Stadtmitte Thür Kruft Diez Eschhofen Lissendorf Kottenheim KO-Güls Niederlahnstein Lindenholzhausen Winningen (Mosel) BalduinsteinFachingen -
Gäste Und Übernachtungen Im Tourismus Im September 2018
STATISTISCHES LANDESAMT 2018 Statistik nutzen im September 2018 G IV - m 09/18 · Kennziffer: G4023 201809 · ISSN: Zeichenerklärungen 0 Zahl ungleich Null, Betrag jedoch kleiner als die Hälfte von 1 in der letzten ausgewiesenen Stelle - nichts vorhanden . Zahl unbekannt oder geheim x Nachweis nicht sinnvoll ... Zahl fällt später an / keine Angabe, da Zahl nicht sicher genug ( ) Aussagewert eingeschränkt, da Zahl statistisch unsicher D Durchschnitt p vorläufig r revidiert s geschätzt Für die Abgrenzung von Größenklassen wird im Allgemeinen anstelle einer ausführlichen Beschreibung „50 bis unter 100“ die Darstellungsform „50 – 100“ verwendet. Einzelwerte in Tabellen werden im Allgemeinen ohne Rücksicht auf die Endsumme gerundet. © Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz 2 Tourismus G IV - m 09/18 Inhalt Seite Informationen zur Statistik ................................................................................................... 4 Glossar ................................................................................................................................... 6 Tabellen Einschließlich Campingplätze T 1 Entwicklung des Fremdenverkehrs in den Beherbergungsbetrieben aller Berichtsgemeinden einschließlich Campingplätze ................................................................................................................... 11 T 2 Gäste und Übernachtungen (Insgesamt und Ausländer/-innen) nach Tourismusregionen, Betriebsarten und Gemeindegruppen einschließlich Campingplätze ...................................................... -
Vorläufige Besitzeinweisung Gemäß § 65 Flurbg Und Überleitungsbestimmungen §§ 62 Abs
Diese Veröffentlichung erfolgt nachrichtlich. Der Verwaltungsakt wird ortsüblich bekannt gemacht in den Amts- und Gemeindeblättern der Verbandsgemeindeverwaltung Göllheim für die Ortsgemeinden Einselthum, Zellertal, Immesheim, Albisheim, Rüssingen und Bubenheim, der Verbandsgemeindeverwaltung Kirchheim-Bolanden für die Ortsgemeinden Marnheim, Bolanden, Gauersheim, Stetten, Ilbesheim und Rittersheim, der Verbandsgemeindeverwaltung Grünstadt- Land für die Ortsgemeinde Kindenheim, der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land für die Ortsgemeinde Ober-Flörsheim sowie in der Verbandsgemeindeverwaltung Monsheim für die Ortsgemeinden Mölsheim, Wachenheim, Flörsheim-Dalsheim und Monsheim. Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum 67655 Kaiserslautern, 27.06.2016 DLR Westpfalz Fischerstraße 12 Flurbereinigungs- und Siedlungsbehörde Telefon: 0631-36740 Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Einselthum Telefax: 0631-3674255 Aktenzeichen: 21110-HA10.3. Internet: www.dlr.rlp.de Vorläufige Besitzeinweisung gemäß § 65 FlurbG und Überleitungsbestimmungen §§ 62 Abs. 3 und 66 FlurbG I. Anordnung 1. Mit Wirkung vom 01.08.2016 werden die Beteiligten in den Besitz der neuen Grundstücke (Abfindungsgrundstücke) eingewiesen. 2. Mit den in den Überleitungsbestimmungen vom 23.06.2016 bestimmten Zeitpunkten werden der Besitz, die Verwaltung und die Nutzung der neuen Grundstücke tatsächlich auf den in der neuen Feldeinteilung benannten Empfänger übergeleitet. Die Überleitungsbestimmungen sind Bestandteil dieser Anordnung. II. Anordnung der sofortigen Vollziehung Die -
PLZ Ort Bezeichnung Abrmonat Aug. 2020 - Aug
PLZ Ort Bezeichnung AbrMonat Aug. 2020 - Aug. 2020 Jul. 2020 - Aug. Jun. 2020 - Aug. Mai 2020 - Aug. 2020 Apr. 2020 - Aug. 2020 Mär. 2020 - Aug. 2020 Feb. 2020 - Aug. 2020 Jan. 2020 - Aug. Dez. 2019 - Aug. 2020 Nov. 2019 - Aug. Okt. 2019 - Aug. 2020 Sep. 2019 - Aug. 2020 2020 2020 2020 2020 #### Albersbach Rodenbach/Kaisersl. 08.2020 11,391 11,377 11,397 11,394 11,356 11,346 11,334 11,324 11,319 11,314 11,312 11,312 #### Alsenbrück-Langmeil Neuhemsbach 08.2020 11,391 11,377 11,397 11,394 11,356 11,346 11,334 11,324 11,319 11,314 11,312 11,312 #### Altenglan Rammelsbach 08.2020 11,448 11,459 11,493 11,513 11,510 11,505 11,494 11,488 11,490 11,484 11,483 11,481 #### Althornbach Rimschweiler 08.2020 11,350 11,345 11,369 11,369 11,342 11,320 11,308 11,298 11,291 11,289 11,287 11,287 #### Altleiningen Altleiningen 08.2020 11,393 11,379 11,398 11,394 11,359 11,348 11,335 11,326 11,320 11,315 11,312 11,312 #### Aschbach Rodenbach/Kaisersl. 08.2020 11,391 11,377 11,397 11,394 11,356 11,346 11,334 11,324 11,319 11,314 11,312 11,312 #### Bad Bergzabern Bad Bergzabern 08.2020 11,428 11,444 11,476 11,486 11,465 11,450 11,429 11,421 11,416 11,412 11,411 11,410 #### Bad Sobernheim Bad Sobernheim, Leinenborn 08.2020 11,449 11,465 11,497 11,516 11,512 11,506 11,495 11,489 11,491 11,484 11,483 11,481 #### Bad Sobernheim Bad Sobernheim, Industrie B41 08.2020 11,427 11,462 11,505 11,524 11,514 11,506 11,494 11,488 11,492 11,486 11,485 11,484 #### Bann Kindsbach 08.2020 11,393 11,379 11,399 11,394 11,357 11,346 11,335 11,326 11,322 11,317 11,315 11,315 #### Battenberg Kleinkarlbach 08.2020 11,391 11,377 11,397 11,393 11,356 11,346 11,333 11,323 11,318 11,313 11,311 11,311 #### Bedesbach Rammelsbach 08.2020 11,448 11,459 11,493 11,513 11,510 11,505 11,494 11,488 11,490 11,484 11,483 11,481 #### Berzweiler Rodenbach/Kaisersl.