Attractive Employer"
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Pfälzer Landwein“
„Pfälzer Landwein“ Produktspezifikation für eine geschützte geografische Angabe … „Pfälzer Landwein“ Produktspezifikation für eine geschützte geografische Angabe 1. Geschützter Name „Pfälzer Landwein“ 2. Beschreibung des Weines/der Weine 2.1. Analytisch Nachfolgend aufgeführte Analysewerte, die anhand einer physikalischen und chemischen Analyse gemäß Artikel 26 der VO (EG) Nr. 607/2009 zu ermitteln sind, sind verbindlich vorgegebene Mindestwerte, die bei den angegebenen Weinsorten erreicht werden müssen, um die Bezeichnung verwenden zu dürfen: • Vorhandener Alkoholgehalt von mindestens 4,5%vol • Gesamtalkoholgehalt nach Anreicherung max. 11,5 % vol bei Weiß- und Roséwein sowie 12 % vol bei Rotwein • Gesamtzuckergehalt gemäß Anhang XIV Teil B der VO (EG) Nr. 607/2009 Unbeschadet der u. g. Verwendungsbedingungen in Anhang XIV Teil B darf der Zuckergehalt um nicht mehr als 1g/l von der Angabe auf dem Etikett des Erzeugnis- ses abweichen. Geschmacksangabe Zuckergehalt: Wenn der Zuckergehalt folgende Werte nicht überschreitet: trocken - 4g/l oder 9g/l, sofern der in g/l Weinsäure ausgedrückte Gesamtsäuregehalt höchstens um 2 g/l niedriger ist als der Restzuckergehalt Wenn der Zuckergehalt den vorgenannten Höchstwert überschreitet, folgende Werte aber nicht überschreitet: halbtrocken - 12g/l oder - 18g/l, sofern der in g/Liter Weinsäure ausgedrückte Gesamtsäuregehalt höchstens um 10 g/l niedriger ist als der Restzuckergehalt. • Gesamtsäure muss mindestens 3,5 g/l betragen • Gehalte an flüchtiger Säure: a) 18 Milliäquivalent je Liter bei Weißwein und Roséwein, b) 20 Milliäquivalent je Liter bei Rotwein, 2/7 • Gesamtschwefeldioxidgehalte: Der Gesamtschwefeldioxidgehalt der Weine darf zum Zeitpunkt des Inverkehrbringens zum unmittelbaren menschlichen Verbrauch folgende Werte nicht überschreiten: a) 150 mg/l bei Rotwein; b) 200 mg/l bei Weißwein und Roséwein. -
Sewage Sludge Management in Germany Authors: Dipl.-Ing
Sewage sludge management in Germany Authors: Dipl.-Ing. Benjamin Wiechmann Dipl.-Ing. Claudia Dienemann Dr. Christian Kabbe M. Sc. Simone Brandt Dr. Ines Vogel Dr. Andrea Roskosch Order brochures address: Umweltbundesamt c/o GVP Postfach 30 03 61 | 53183 Bonn | Germany The brochure is free. Telephone service: +49 (0)3 40 21 03-66 88 Fax service: +49 (0)3 40 21 04-66 88 www.umweltbundesamt.de Sewage sludge management in Germany Publisher: Umweltbundesamt (UBA) | Postfach 1406 | 06844 Dessau-Roßlau | Germany Contents Contents Preface 3 7 Sewage sludge quantities, management 42 and recycling 1 Introduction 4 What is sewage sludge? 4 8 Footing the bill for sewage sludge 50 Where does sewage sludge occur? 5 management 2 Composition of sewage sludge 7 9 The way forward 52 Heavy metals in sewage sludge 9 Organic compounds in sewage sludge 11 10 Illustrations 58 Pathogens and health hazards arising 12 from e.g. EHEC 11 Tabels 58 Pharmaceutical drug residues in sewage 14 sludge 12 Abbreviations 60 3 Sludge treatment 16 13 Acknowledgements 62 4 Thermal sludge treatment 23 14 Bibliography 62 Mono-incineration 23 Co-incineration 25 15 Appendix I 68 5 Sewage sludge use in the agricultural 29 16 Appendix II 82 sector Sewage sludge management legislation 82 Nutrients in sewage sludge 30 Sewage sludge pollutants 31 17 Appendix III 87 Pros and cons of using sewage sludge as 34 Heavy metals in sewage sludge 87 a fertilizer 18 Appendix IV 88 6 Phosphorous recovery 34 Phosphorous recovery potential and 36 processes Cost efficient phosphorous recycling in 38 Germany 2 Preface Preface Germany’s municipal sewage treatment plants However, sewage sludge is set to take on grea- generate some two million tons of dry sewage ter importance as a raw material, mainly due sludge annually, with the proportion of ther- to the increased concentrations of phospho- mally treated sewage sludge increasing from rous it contains. -
Rhein-Pfalz-Kreis Denkmalverzeichnis Rhein-Pfalz-Kreis Grundlage Des Denkmalverzeichnisses Ist Der 1989 Erschienene Band
Rhein-Pfalz-Kreis Denkmalverzeichnis Rhein-Pfalz-Kreis Grundlage des Denkmalverzeichnisses ist der 1989 erschienene Band Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz Bd. 7- Kreis Ludwigshafen – In jüngster Zeit zugegangene Informationen über Anschriftenänderungen, Abbrüche etc. wurden eingearbeitet. An der Aktualisierung des Denkmalverzeichnisses wird ständig gearbeitet; überarbeitete Seiten sind durch Aktualisierung des Datums gekennzeichnet. Insbesondere Anschriften können im Einzelfall veraltet bzw. nicht mehr zutreffend sein; Hinweise und Korrekturen sind ausdrücklich erwünscht. Innerhalb des Landkreises wird im Ortsalphabet und darunter straßenweise nach dem Alphabet geordnet. Herausragende Denkmälergruppen, wie Kirchen, Stadtbefestigungen, Ortskerne, sind – wie in der „Denkmaltopographie“ - dem Straßenalphabet vorangestellt. Denkmäler außerhalb der Ortslage folgen unter der Überschrift „Gemarkung“. Die der Fachbehörde bekannten archäologischen Fundstellen sind wegen ihrer Gefährdung in diesem Verzeichnis nicht aufgeführt. Der Schutz der unbeweglichen Kulturdenkmäler entsteht bereits durch das Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen des § 3 Denkmalschutzgesetz (DSchG) und ist nicht von der Eintragung in die Denkmalliste abhängig, d.h. auch Objekte, die nicht in der Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmäler sein. Das Verzeichnis erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Hinweis Bitte benutzen Sie die Funktion 'Suchen'. Es ist derzeit nicht möglich, Doppeladressen wie - Schönbornstraße -
Amtsblatt Dannstadter Höhe | [email protected] Dannstadt-Schauernheim, Hochdorf-Assenheim, Rödersheim-Gronau
Amtsblatt Dannstadter Höhe www.vgds.de | [email protected] Dannstadt-Schauernheim, Hochdorf-Assenheim, Rödersheim-Gronau 47. Jahrgang Freitag, den 29. November 2019 48. Woche Die Bremer Stadtmusikanten Eine Veranstaltung der Verbandsge- meinde Dannstadt-Schauernheim und des Theaters Mimikri „Die Bremer Stadtmusikanten“ nach den Brüdern Grimm Theatermärchen mit Krallen, Fell und Federn, mit Tierkonzert und Räubergesang – Familientheater ab 5 Jahren Hinweis in eigener Sache: Am Montag, 2. Dezember 2019, Donnerstag, 05. Dezember 2019 ist die Verwaltung ab 10.30 Uhr für den 15.00 Uhr Publikumsverkehr geschlossen. Zentrum Alte Schule Am Dienstag, 3. Dezember 2019, ist die Verwaltung ab 12.00 Uhr für den Publikumsverkehr geschlossen. Kartenvorverkauf: • in der Verbandsgemeindeverwaltung, Zimmer 203, Wir bitten um Beachtung und Verständnis! • in der Gemeindebücherei Dannstadt, Kirchenstr. 17. Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Eintrittspreise: Erwachsene 8,– Euro Kinder 6,– Euro Geschwister 5,– Euro Dem Amtsblatt der Kalenderwoche 50, 13.12.2019, Kartenreservierung unter Tel. 06231-401-143 und 401-144 ist der Abfallkalender für das Jahr 2020 beigeheftet. oder unter E-Mail [email protected]. AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 2 Ausgabe 48/29. November 2019 SERVICE Notrufe Dienstag, 03.12. Polizei (Unfall – Überfall) 110 Römer-Apotheke, Rheingönheimer Str. 35, Altrip, Feuerwehr/Rettungsdienst/Notarzt 112 Tel. 06236 30191 DRK-Rettungsleitstelle Tel. 19222 oder 0621-5703210 Mittwoch, 04.12. (Krankentransport und Rettungshubschrauber) Apo. am Burgunderplatz, Burgunderplatz 17, Limburgerhof, Die Notrufe 110 und 112 sind entsprechend umgeschaltet. Tel. 06236 88041 Giftnotrufzentrale, Universität Mainz Tel. 06131-19240 Donnerstag, 05.12. Polizei Schifferstadt Tel. 06235-4950 Pfalz-Apo., Oggersheimer Str. 42, Mutterstadt, Tel. 06234-9291771 Freitag, 06.12. Bereitschaftsdienste Ärzte Schreiner‘s-Apo., Rheingönheimer Str. -
Fahrplanübersicht Busverkehr
Tarif 1/2015 www.vrn.de www.vrn.de Dank VRN kann man das Verkaufsstellen der Verkehrsunternehmen ReiseCenter Mutterstadt Neustadter Str. 8, 67112 Mutterstadt Auto schon mal vergessen. Öffnungszeiten: Mo – Fr: 09:00 – 13:00 Uhr & 14:30 – 18:00 Uhr; Sa: 09:00 – 13:00 Uhr Himalaya Shop Weinstr. 53, 67146 Deidesheim Öffnungszeiten: Mo, Do, Fr: 09:00 - 12:30 Uhr & 14:30 - 18:00 Uhr Di: 09:00 - 12:30 Uhr & 14:30 - 17:00 Uhr Mi: 09:00 - 12:30 Uhr; Sa: 08:00 - 12:30 Uhr Blesingertours Gottlieb-Duttenhöfer Str. 55, 67454 Haßloch Öffnungszeiten: Mo – Fr: 08:00 - 18:00 Uhr Das Rhein-Neckar-Ticket Reisebüro Eisele für nur 80 Euro im Monat Burgunder Platz 12, 67117 Limburgerhof Am Bahnhofsplatz 3, 67459 Böhl-Iggelheim Öffnungszeiten: Mo – Fr: 09:00 - 12:30 Uhr & 14:30 - 18:00 Uhr; Sa: 09:00 - 13:00 Uhr Schreibwaren Schneider Hauptstr. 92, 67133 Maxdorf Öffnungszeiten: Mo - Fr: 08:00 – 12:30 Uhr & 14:30 – 18:00 Uhr; Sa: 08:00 – 12:30 Uhr Fahrplanübersicht Schreibwaren Geetz Hauptstr. 46, 67125 Dannstadt-Schauernheim Öffnungszeiten: Busverkehr Mo – Sa: 07:00 – 12:30 Uhr; Mo, Di, Do, Fr: 14:00 – 18:00 Uhr im Rhein-Pfalz-Kreis/ Zeitschriften und Tabak Shop Schwaninger Ludwigstr. 47, 67122 Altrip Raum Ludwigshafen/ Deidesheim/ Öffnungszeiten: Mo – Fr: 07:30 – 12:30 Uhr :Mo, Di, Do, Fr: 15:00 – 18:00 Uhr Germersheim Sa: 07:30 – 13:00 Uhr Tarif 1/2015 Servicenummer 01805.8 7 6 4 6 3 6* Kostenlose VRN-App für Smartphones www.vrn.de * 14 Cent/Min. -
Geschützte Ursprungsbezeichnung "Pfalz"
„Pfalz“ Qualitätswein, Prädikatswein, Sekt b.A. und Qualitätsperlwein Produktspezifikation für eine geschützte Ursprungsbezeichnung … „Pfalz“ Qualitätswein, Prädikatswein, Sekt b.A. und Qualitätsperlwein Produktspezifikation für eine geschützte Ursprungsbezeichnung 1. Geschützter Name „Pfalz“ 2. Beschreibung des Weines/der Weine 2.1. Analytisch Nachfolgend aufgeführte Analysewerte, die anhand einer physikalischen und chemischen Analyse gemäß Artikel 26 der VO (EG) Nr. 607/2009 zu ermitteln sind, sind verbindlich vorgegebene Mindestwerte, die bei den angegebenen Weinsorten erreicht werden müssen, um die Bezeichnung verwenden zu dürfen: • Vorhandener Alkoholgehalt von mindestens 5,5%vol bei Beerenauslese etc. bzw. 7,0%vol bei Qualitätswein • Gesamtalkoholgehalt nach Anreicherung max. 15%vol • Gesamtzuckergehalt gemäß Anhang XIV Teil A +B der VO (EG) Nr. 607/2009 Unbeschadet der u. g. Verwendungsbedingungen in Anhang XIV Teil A darf der Zuckergehalt um nicht mehr als 3g/l und von Teil B um nicht mehr als 1g/l von der Angabe auf dem Etikett des Erzeugnisses abweichen. Geschmacksangabe bei Zuckergehalt: Stillwein trocken Wenn der Zuckergehalt folgende Werte nicht überschreitet: - 4g/l oder 9g/l, sofern der in g/l Weinsäure ausgedrückte Gesamtsäuregehalt höchstens um 2 g/l niedriger ist als der Restzuckergehalt halbtrocken Wenn der Zuckergehalt den vorgenannten Höchstwert überschreitet, folgende Werte aber nicht überschreitet: - 12g/l oder - 18g/l, sofern der in g je Liter Weinsäure ausgedrückte Gesamtsäuregehalt höchstens um 10 g/l niedriger ist als der Restzuckergehalt. lieblich Wenn sein Zuckergehalt den vorgenannten Höchstwert überschreitet, aber nicht mehr als 45 g/l beträgt. süß Wenn sein Zuckergehalt mindestens 45 g/l beträgt. Geschmacksangabe bei Zuckergehalt Sekt b.A. brut nature Wenn sein Zuckergehalt unter 3g/l liegt; diese 2/11 Angaben dürfen nur für Erzeugnisse verwendet werden, denen nach der zweiten Gärung kein Zucker zugesetzt wurde. -
Geburtstage Im Juli Und August 1998
Ausgabe Dezember 2019/ Gemeindebrief der Prot. Verbandspfarrei Schifferstadt Januar 2020 Überregional und Ortsausgabe Prot. Kirchengemeinden Dannstadt und Hochdorf-Assenheim Gedanken zum A D V E N T von Vikarin Daniela Nürck, Schifferstadt Wenn ich an Advent denke, dann denke ich an Stress, Wandkalender dem Ende zu. Das neue Jahr beginnt Termine, Einkaufen, Backen, Dekorieren, Hetzen von erst, wenn der dunkelste Tag des Jahres hinter uns liegt. einer Weihnachtsfeier zur nächsten zusätzlich zu den Das scheint uns ganz vernünftig so. übrigen Aufgaben, die mich Tag für Tag begleiten. Ich Das sogenannte Kirchenjahr beginnt dagegen schon denke daran, an alles denken zu müssen und es doch etwas früher und gegen diese Vernunft mit dem ersten keinem recht machen zu können. Ich denke an auf- Advent. Diese etwas andere Zeitrechnung ergibt sich dringliche pseudoheimelige Kaufhausmusik, die mich aus der christlichen Überzeugung, dass auch in den zum unbekümmerten Geld-Ausgeben bewegen sollen düstersten Zeiten immer schon Grund zur Hoffnung und an redliche wie aber auch unseriöse Spenden- besteht. Nicht auffällig und mit einer Hollywood-reifen aufrufe, die mich manchmal richtig nerven können. Parade, sondern klein und unauffällig tritt Gottes Kritisch denke ich an Kommerz und blinde Verheißung ins alltäg- Geldmacherei, an aufgesetzte Freundlichkeit, liche Leben. an Kitsch und Klischees. Und ich denke an die Gerade dann, wenn wenigen ruhigen Stunden, die ich mir zum wir gar nicht damit Durchatmen nehme und zum „Besinnen“ auf rechnen und wenn es das, „um was es eigentlich geht“. uns auch gar nicht in Aber um was geht es denn „eigentlich“? Da ist den Zeitplan passt. vor gut 2000 Jahren ein Kind auf die Welt Vielleicht hilft diese gekommen. -
Existing Wine Names - Technical File
TECHNICAL FILE 1 /12 File number: PDO-DE-A1272 Existing wine names - Technical file I. NAME(S) TO BE REGISTERED Pfalz (de) II. APPLICANT DETAILS Applicant name and title Rhineland-Palatinate Ministry of the Environment, Agriculture, Food, Viticulture and Forestry Legal status, size and Regional authority under public law composition (in the case of legal persons) Nationality Germany Address 1 Kaiser-Friedrich-Str. 55116 Mainz Germany Tel.: 0049-06131 - 16 - 0 Fax: 0049-06131 - 16 - 4646 E-mail(s): [email protected] III. PRODUCT SPECIFICATION Status: Enclosed File name gU Pfalz_111219.pdf IV. NATIONAL DECISION OF APPROVAL Legal basis The national decision of approval for ‘Pfalz’ was issued under the Wine Legislation Reform Act of 8 July 1994 (BGBl I, p. 1467). V. SINGLE DOCUMENT Name(s) to be registered Pfalz (de) Equivalent term(s): TECHNICAL FILE 2 /12 File number: PDO-DE-A1272 Traditionally used name: No Legal basis for the Article 118s of Regulation (EC) No 1234/2007 transmission: The present technical file includes amendments(s) adopted according to: Geographical indication PDO - Protected Designation of Origin type: 1. CATEGORIES OF GRAPEVINE PRODUCTS 1. Wine 5. Quality sparkling wine 8. Semi-sparkling wine 2. DESCRIPTION OF THE WINE(S) Analytical characteristics: Description of the wine(s) 2.1. Analytical The analysis values listed below, which must be determined by means of a physical and chemical analysis in accordance with Article 26 of Regulation (EC) No 607/2009, are binding minimum values which must be present in the given wine varieties for use of the designation to be allowed: • Not less than 5.5 % actual alcoholic strength by volume for Beerenauslese etc., or 7 % actual alcoholic strength by volume for quality wine. -
Gemeindebücherei Dannstadt
Amtsblatt Dannstadter Höhe www.vgds.de | [email protected] Dannstadt-Schauernheim, Hochdorf-Assenheim, Rödersheim-Gronau 47. Jahrgang Freitag, den 24. Mai 2019 21. Woche auf dem Marienplatz der Ortsgemeinde & Vereine 25. & 26. Mai 2019 Das Festprogramm finden Sie auf Seite 14! Redaktionsschluss vorverlegt! Wegen Christi Himmelfahrt wird der Redaktionsschluss für das Amtsblatt der KW 22/2019 auf Freitag, 24. Mai 2019, 11.00 Uhr, vorverlegt. Um ein ordnungsgemäßes Erscheinen zu gewährleisten, bitten wir um Einreichung von kurz gefassten, termingebundenen Mitteilungen. Nach Redaktionsschluss eingereichte Manuskripte können nicht mehr berücksichtigt werden. AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 2 Ausgabe 21/24. Mai 2019 SERVICE Notrufe Dienstag, 28.05. Polizei (Unfall – Überfall) 110 Rathaus-Apotheke, Bahnhofstr. 36, Schifferstadt, Feuerwehr/Rettungsdienst/Notarzt 112 Tel. 06235-3884 DRK-Rettungsleitstelle Tel. 19222 oder 0621-5703210 Mittwoch, 29.05. (Krankentransport und Rettungshubschrauber) Kurpfalz-Apotheke, Weinbietstr. 16, Dannstadt, Tel. 06231-79 00 Die Notrufe 110 und 112 sind entsprechend umgeschaltet. Donnerstag, 30.05. Giftnotrufzentrale, Universität Mainz Tel. 06131-19240 Apotheke am Schillerplatz, Schillerplatz 4, Schifferstadt, Polizei Schifferstadt Tel. 06235-4950 Tel. 06235-3030 Freitag, 31.05. Bereitschaftsdienste Ärzte Easy-Apotheke, An der Fohlenweide 21, Mutterstadt, Standort: Bereitschaftsdienstzentrale Ludwigshafen Tel. 06234-9388350 St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus Steiermarkstraße 12 A Tierärztlicher Notdienst Tel. 0800-7254008 67067 Ludwigshafen Tel. 116 117 Öffnungszeiten: Störmeldungen Mo., Di., Do. 19.00 bis nächsten Morgen 07.00 Uhr Störungen in der Wasserversorgung in den Ortsgemeinden Mittwoch 14.00 bis nächsten Morgen 07.00 Uhr Hochdorf-Assenheim und Rödersheim-Gronau Freitag 16.00 bis Montagmorgen 07.00 Uhr Zweckverband für Wasserversorgung An Samstagen/Sonntagen und Feiertagen ist ein Kinderarzt von Friedelsheimer Gruppe“, Industriestr. -
Amtsblatt Dannstadter Höhe
Amtsblatt Dannstadter Höhe www.vgds.de | [email protected] Dannstadt-Schauernheim, Hochdorf-Assenheim, Rödersheim-Gronau 47. Jahrgang Freitag, den 4. Oktober 2019 40. Woche Der Kerwe BÜRGERBUS in Dannstadt der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim Zur Kerwe im Ortsteil Dannstadt in der Zeit von ist Freitag, 4. Oktober 2019, bis gestartet! Montag, 7. Oktober 2019, wünschen wir allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern sowie unseren Kerwegästen angenehme und unterhaltsame Stunden. Eröffnung der Kerwe um 18.00 Uhr. Ihre Ihr Nähere Infos erhalten Sie Manuela Winkelmann Stefan Veth im Amtsblatt Ortsbürgermeisterin Bürgermeister auf Seite 5 sowie unter Die Bürger werden gebeten, über die Kerwetage ihre Häuser zu beflaggen. www.vgds.de In eigener Sache In den Amtsblättern im Mai 2019 wurde informiert, dass künftig der Redaktionsschluss für das Amtsblatt der Dannstadter Höhe immer freitags 11.00 Uhr ist! Wir weisen nochmals darauf hin, dass die nach Redaktionsschluss eingereichten Manuskripte nicht mehr berücksichtigt werden können. Wir bitten um Beachtung. Ihre Verbandsgemeindeverwaltung AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 2 Ausgabe 40/4. Oktober 2019 SERVICE Notrufe Rhein-Apotheke, Rüdigerstr. 9, Otterstadt, Tel. 06232-35888 Polizei (Unfall – Überfall) 110 Mittwoch, 09.10. Feuerwehr/Rettungsdienst/Notarzt 112 Easy-Apotheke, Waldspitzweg 3, Schifferstadt, DRK-Rettungsleitstelle Tel. 19222 oder 0621-5703210 Tel. 06235-493970 (Krankentransport und Rettungshubschrauber) Donnerstag, 10.10. Die Notrufe 110 und 112 sind entsprechend umgeschaltet. Römer-Apotheke, Rheingönheimer Str. 35, Altrip, Giftnotrufzentrale, Universität Mainz Tel. 06131-19240 Tel. 06236-30191 Polizei Schifferstadt Tel. 06235-4950 Freitag, 11.10. Apo. am Burgunderplatz, Burgunderplatz 17, Limburgerhof, Bereitschaftsdienste Ärzte Tel. 06236 88041 Standort: Bereitschaftsdienstzentrale Ludwigshafen St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus Tierärztlicher Notdienst Tel. -
Auswirkungsanalyse Lebensmittelvollsortimenter in Der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim (Gemarkung Hochdorf-Assenheim)
A uswirkungsanalyse Lebensmittelvollsortimenter Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim (Gemarkung Hochdorf-Assenheim) Auswirkungsanalyse Lebensmittelvollsortimenter in der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim (Gemarkung Hochdorf-Assenheim) Auftraggeber: Verbandsgemeinde Dannstadt‐Schauernheim Projektleitung: Dipl.‐Geogr. Gerhard Beck Dipl.‐Geogr. Markus Wagner Ludwigsburg, am 26.04.2016 Gesellschaft für Markt‐ und Absatzforschung mbH 1 Auswirkungsanalyse Lebensmittelvollsortimenter Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim (Gemarkung Hochdorf-Assenheim) Urheberrecht Das vorliegende Dokument unterliegt dem Urheberrecht gemäß § 2 Abs. 2 sowie § 31 Abs. 2 des Gesetzes zum Schutze der Urheberrechte. Eine Vervielfältigung, Weitergabe oder (auch auszugsweise) Veröffentlichung ist nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung der GMA und des Auftraggebers unter Angabe der Quelle zulässig. Gesellschaft für Markt‐ und Absatzforschung mbH Ludwigsburg | Dresden, Hamburg, Köln, München Hohenzollernstraße 14 71638 Ludwigsburg Geschäftsführer: Dr. Stefan Holl Telefon: 07141 / 9360‐0 Telefax: 07141 / 9360‐10 E‐Mail: [email protected] Internet: www.gma.biz 2 Auswirkungsanalyse Lebensmittelvollsortimenter Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim (Gemarkung Hochdorf-Assenheim) Inhaltsverzeichnis Seite I. Grundlagen 4 1. Ausgangslage und Vorhabenbeschreibung 4 2. Bauplanungsrechtliche Vorgaben 5 3. Marktentwicklung im Lebensmitteleinzelhandel 6 3.1 Definition der Betriebstypen im Lebensmitteleinzelhandel 7 3.2 Sortimentsstruktur von Lebensmittelmärkten 8 II. -
Zweckverband Für Wasserversorgung
A n t r a g auf Erstmalige Erstellung Veränderung, Erweiterung, Reparatur Erneuerung Beseitigung eines Anschlusses an die öffentliche Wasserversorgungsanlage. Anschrift: Industriestraße 32, 67136 Fußgönheim Tel.-Nr.: 0 62 37 92 70 - 0 Fax-Nr.: 0 62 37 92 70 - 70 [email protected] Bankverbindung: VVR Bank, Kur- und Rheinpfalz IBAN: DE17 5479 0000 0002 2326 34 BIC: GENODE61SPE Antragsteller Grundstück Name Vorname Straße, Haus-Nr. Straße, Haus-Nr. Baugebiet, Flurstücks-Nr. PLZ, Ort Ort tagsüber telefonisch zu erreichen Die Erdarbeiten innerhalb des Grundstückes können nach Absprache durch den Grundstückseigentümer selbst, bzw. dessen Beauftragten oder vom Zweckverband gegen Kostenerstattung ausgeführt werden. Bei dem zu errichtenden Gebäude handelt es sich um Wohnhaus mit .............. Wohnungen Gewerbebetrieb folgender Art: .............................................................................. Besteht die Absicht, eine Regenwasserinstallation zu errichten? nein ja zur Gartenbewässerung zur Verwendung im Haushalt Bauwasserversorgung Für die Bauwasserversorgung bis zum Zeitpunkt der Installation des Zählers kann beim Zweckverband ein Standrohr (mit Zähler) ausgeliehen werden. Die Standrohrmiete beträgt netto 15,- € je angefangener Monat, der Wasserverbrauch netto 1,25€/m³ und die Kaution für die Überlassung des Standrohrs 500,00 €. Ich erkläre, dass ich die Kosten, die nach den geltenden Satzungen des Zweckverbandes entstehen, tragen werde und beantrage die o.g. Arbeiten auszuführen. Ich verpflichte mich, die Arbeiten