Ihre Ansprechpartner sind: Sozialpsychiatrischer Dienst Stadt : Herr Becker Tel: 0621/5909-2110

E-Mail: [email protected] Frau Krischke Tel: 0621/5909-2220 • , Dannstadt-Schauernheim, Fußgönheim, Hochdorf- E-Mail: [email protected] , , , , Rödersheim-  LU-West, Oggersheim, Oppau Gronau Hilfen für Menschen mit Frau Schweickart Tel: 0621/5909-2100 E-Mail: [email protected] Rhein-Pfalz-Kreis Süd: psychischen Erkrankungen  Gartenstadt, Maudach, Mundenheim, Rheingönheim, Frau Keßler-Stramm Tel: 0621/5909-2090 Ruchhe im E-Mail: [email protected], Böhl-Iggelheim, , , Frau Wirski Tel: 0621/5909-2120 , Römerberg E-Mail: [email protected]  Ludwigshafen -Süd, Ludwigshafen-Mitte, Friesenheim Herr Tamke Tel: 0621/5909-2080

Frau Nieske. Tel: 0621/5909-2111 E-Mail: [email protected]  Waldsee, E-Mail: [email protected]

 LU-Nord/Hemshof, Edigheim, Pfingstweide Stadt Speyer:

Frau Schmidgall Tel: 0621/5909-2211 Stadt Frankenthal: Herr Borg Tel: 0621/5909-2231 E-Mail: [email protected]

E-Mail: [email protected]  Frankenthal, (Studernheim, Eppstein, Flomersheim, Mörsch) Ärztlicher Dienst:

Herr Dr. Kroemer, Facharzt für Psychiatrie Rhein-Pfalz-Kreis Nord: Tel: 0621/5909-2150 Frau Keim Tel: 0621/5909-2230 E-Mail: [email protected]

 Bobenheim-Roxheim, Heßheim, Groß– und

Kleinniedesheim, Heuchelheim, , ,

Lambsheim Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis Abteilung Senioren, Soziales, Betreuungen Abteilungsleitung : Andreas Straßner Frau Nieske Tel: 0621/5909-2111 Referatsleitung: Dennis Tamke E-Mail: [email protected] Europaplatz 5  67063 Ludwigshafen Telefon: 0621-5909-2130/ 2131/ 2510 Fax: 0621-5909-2630 E-Mail: [email protected]

Der Sozialpsychiatrische Dienst (SpDi) Bei Notfällen außerhalb der Dienstzeiten erreichen sie kostenlos das Für wen sind wir da? Wir unterstützen Sie

 Sie sind mindestens 18 Jahre alt  Einen Weg zu finden Krisentelefon 0800 - 220 330 0  Sie wohnen im Rhein-Pfalz-Kreis,  Neue Sichtweisen zu gewinnen Frankenthal, Ludwigshafen oder  Strategien zur Bewältigung des Alltags zu Speyer entwickeln Montag bis Freitag von 17:00 bis 23:00 Uhr  Sie haben eine psychische Erkrankung  Wege aus Ihrer Einsamkeit zu suchen Samstag, Sonntag und an Feiertagen von  Sie leiden unter seelischen Problemen 8:00 bis 23:00 Uhr  Kontakte zu anderen Diensten und  Sie sind in einer akuten Krisensituation Einrichtungen herzustellen Das Krisentelefon ist ein kostenloses wohnortnahes Angebot für Menschen in  Es bestehen Suizidgedanken  Medizinische Hilfen in Anspruch zu nehmen Lebenskrisen und Menschen mit psychischen Oder  Im Umgang mit Ämtern und Behörden Erkrankungen, die telefonischen Rat oder Hilfe benötigen, wenn andere nicht erreichbar sind. Sie sorgen sich um eine Person aus Ihrer Im Rhein-Pfalz-Kreis, Speyer, Ludwigshafen Familie oder Ihrem Umfeld und vermuten eine Unsere Beratung/ Begleitung ist und Frankenthal bietet es erfahrene psychische Erkrankung  Vertraulich und unterliegt der Schweigepflicht Ansprechpartner für Betroffene und Dann können Sie sich gerne an den Angehörige. Sozialpsychiatrischen Dienst wenden  Kostenlos

 Unbürokratisch Informationen rund um das Thema psychische Unser Team besteht aus  Situationsbezogen und erfolgt bei uns im Büro Erkrankung und Hilfen in der Vorderpfalz oder, wenn erforderlich, bei Ihnen zuhause  einem Facharzt, einer Fachärztin finden sie auf unserer Internetpräsenz: Sie erreichen uns in der Regel von Montag bis  Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern www.hilfenfuerpsychischkranke.de Donnerstag von 09:00 - 16:00 Uhr sowie Freitag von  Verwaltungsangestellten 09:00 - 13:00 Uhr