Reparatur- ���������� ��������� ����� ����� ��������� Und

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Reparatur- ���������� ��������� ����� ����� ��������� Und Stadt Ludwigshafen/Rh. / Rhein-Pfalz-Kreis / Stadt Speyer ������������ ����������� ���������� ����� ������� ������� ���� �������� ����� ����������������� ���������� ����� ���� ���������������������� ������� ������������ ������ ���� ������� ������� ����� ���������������� ������� ���� ����������� ��������� ��������� ������ 2. Auflage ���������� ���� �������� ������� ��������� ������� ����� ���� ��� ������ ������� ����������������� Reparatur- ���������� ��������� ����� ����� ��������� und ������ �������� ����� ������ Verleihführer ����� ���������� ������� ��������� ������������������ ������������������������������ ����������������������� ���������������� �������������� Vorwort Liebe Bürgerinnen und Bürger, wer kennt das nicht? Sie möchten einen Toaster, Fön oder Ra- senmäher in Betrieb nehmen, und er tut keinen Mucks mehr. Die einfachste Lösung heißt dann leider wegwerfen und einen neuen kaufen. Genau dieses Verhalten trägt jedoch zur Ver- größerung der jährlich entstehenden Müllberge bei. Gleichzei- tig werden wertvolle Rohstoffe und Ressourcen unnötig ver- schwendet. Dabei könnten häufig ein paar gezielte Handgriffe Ernst Merkel den Fehler beheben. Die sinnvolle Alternative zu Abfalleimer Dezernent für Umwelt, oder Sperrmüll lautet also: Planung und Bau der Stadt Ludwigshafen Reparieren statt neu kaufen! Gleichzeitig sollte man bei der Auswahl neuer Geräte auf de- ren Langlebigkeit und Reparaturfähigkeit achten. Denn höhere Anschaffungskosten machen sich meist durch eine längere Lebensdauer bezahlt. Außerdem profitieren gerade Einzelhan- del und Handwerk vom Kauf und der Reparatur langlebiger Pro- dukte. Sie können also mit Ihrer Kaufentscheidung auch wich- tige Arbeitsplätze in unserer Region sichern. Michael Elster Doch wer kann mein Gerät wieder zum Laufen bringen? Ge- 1. Kreisbeigeordneter nau hier soll der Reparatur- und Verleihführer Hilfestellung des Rhein-Pfalz-Kreises leisten, indem er rund 180 Betriebe in Ludwigshafen, dem Rhein- Pfalz-Kreis und Speyer nennt, welche Geräte reparieren oder verleihen. Leihen statt kaufen ist ein anderer Aspekt des nachhaltigen Konsums. Denn nicht selten landen sündhaft teure Anschaf- fungen bereits nach kurzem Gebrauch in Schubläden oder im Keller. Das Leihen dagegen ist eine kostengünstige und um- weltschonende Alternative. Was man wo leihen kann, verrät Ihnen der zweite Teil dieser Broschüre. Die drei Gebietskörper- Rolf Wunder schaften der Metropolregion Rhein-Neckar, Stadt Ludwigsha- Dezernent für Umwelt, Entsorgungsbetriebe fen am Rhein, Rhein-Pfalz-Kreis und Stadt Speyer möchten und Ordnungswesen mit dieser 2. Auflage des Reparatur- und Verleihführers ein der Stadt Speyer Zeichen für eine ressourcenschonende und abfallarme Wirt- schaftsweise setzen, im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung für das 21. Jahrhundert. Ernst Merkel Michael Elster Rolf Wunder 1 Benutzerhinweise Diese Broschüre besteht aus zwei Verzeichnissen: 1. dem Reparaturführer (Seite 3 bis 36) mit Inhaltsverzeichnis auf Seite 3 und dem ausführlichen Stichwortverzeichnis ab Seite 54 und 2. dem Verleihführer (Seite 37 bis 53) mit Inhaltsverzeichnis auf Seite 37 und dem ausführlichen Stichwortverzeichnis ab Seite 54. In den jeweiligen Rubriken (z.B. Büro, Unterhaltungselektronik ...) der Verzeich- nisse sind die Firmen alphabetisch nach Orten aufgeführt (z.B. von A wie Altrip bis W wie Waldsee). Innerhalb eines Ortes sind die Firmennamen alphabetisch geordnet. Die in den Verzeichnissen aufgeführten Angaben stammen von den Gewerbebe- trieben selbst. Die Herausgeber übernehmen hierfür keine Verantwortung und sprechen mit der Veröffentlichung keine Empfehlung aus. Die Broschüre erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Diese Broschüre ist entstanden mit freundlicher Unterstützung von: Handwerkskammer der Pfalz Am Altenhof 15, 67655 Kaiserslautern Telefon 06 31/36 77-0 Fax 06 31/36 77-1 80 eMail: [email protected] Internet: www.hwk-pfalz.de Industrie- und Handelskammer für die Pfalz Ludwigsplatz 2-4, 67059 Ludwigshafen Telefon 06 21/59 04-0 Fax 06 21/59 04-12 14 eMail: [email protected] Internet: www.pfalz.ihk24.de 2 Inhalt Seite Büro 4 - 9 Computer und Zubehör, Drucker, Telekommunikation, Büromaschinen, ... Unterhaltungselektronik 9 - 13 Fernsehgeräte, LCD-TV, Plasma-TV, Videogeräte, HiFi-Geräte, DVD-Geräte, Radiogeräte, ... Haushaltselektronik 14 - 18 Elektrokleingeräte, Sprechanlagen, Waschmaschinen, Kühlschränke, Gefrierschränke, Wäschetrockner, Herde, ... Innenausstattung 18 - 23 Reparaturführer Türen, Rolläden, Jalousien, Sessel, Parkett, Möbel, Polster, Gardinen, Korbwaren, ... Bau und Garten 23 - 25 + Baumaschinen und -geräte, Arbeitsbühnen, Garten- geräte, Elektrowerkzeuge, ... Kleidung / Schuhe / Leder 25 - 27 Kleidung, Textilien, Schuhe, Taschen, Pelze, Lederwaren, Schlüssel, ... Gesundheit 27 - 28 Brillengläser, Rollstühle, Hörgeräte, ... Sport und Freizeit 28 - 32 E Tauchgeräte, Fahrräder, Motorroller, Musik- instrumente, ... Uhren und Schmuck 32 - 33 Sonstiges 33 - 36 Weitere Geräte, Motoren und Maschinen, Veranstaltungstechnik, Bücher, Tore, Zäune, ... A-Z Stichwortverzeichnis 54 - 59 3 Büro communicom Speyerer Straße 31 Telefon 0 62 36/42 58 48 Fax 0 62 36/42 58 49 67122 Altrip eMail: [email protected] Internet: www.communicom.de Telekommunikationsartikel, Hardware, TK & IT-Infrastruktur Weitere Dienstleistungen: Tipps zur Eigenreparatur, Reparaturen von Fremdprodukten, Ersatzteileverkauf, Hol- und Bringservice Öffnungszeiten: Mo - Fr 8.00 - 20.00 Uhr Ansprechpartner: Alexander Klauer SIGNFORMAT Computer GmbH Amselweg 8 Telefon 0 62 37/92 07 18 Fax 0 62 37/92 07 19 67134 Birkenheide eMail: [email protected] Reparaturführer Internet: www.signformat.de Drucker, Faxgeräte, Kopiergeräte, Computer Weitere Dienstleistungen: Reparaturen von Fremdprodukten, Ersatzteileverkauf, Hol- und Bringservice, Reparaturdauer max. 2 Tage Öffnungszeiten: Mo - Do 8.00 - 18.00, Fr 8.00 - 16.00 Uhr Ansprechpartner: Gerd Maiworm MindNet Systemhaus Speyerer Straße 21 Telefon 06 21/6 83 98 85 Fax 06 21/6 83 98 87 67373 Dudenhofen eMail: [email protected] Internet: www.mindnet-online.de Notebooks, Computer, Server, Drucker, Scanner, Netzwerke Weitere Dienstleistungen: Tipps zur Eigenreparatur, Reparaturen von Fremdprodukten, Ersatzteileverkauf, Hol- und Bringservice, Garantiezeit auf Reparaturleistung digitacs GbR Bahnhofstraße 41 Telefon 0 62 37/4 04 26 62 Fax 0 62 37/4 04 26 67 67136 Fußgönheim eMail: [email protected] Internet: www.digitacs.de Sofortprintstationen, Kiosksysteme, Digitalkameras Weitere Dienstleistungen: Tipps zur Eigenreparatur, Reparaturen von Fremdprodukten, Ersatzteileverkauf, Hol- und Bringservice, Garantiezeit auf Reparaturleistung Öffnungszeiten: Mo - Fr 9.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 Uhr Ansprechpartner: Herr Rosenberger STAY Computer GbR Bahnhofstraße 41 Telefon 0 62 37/40 33 45 Fax 0 62 37/40 33 45 67136 Fußgönheim eMail: [email protected] Büro Internet: www.staycomputer.de Computer, Server, Notebooks, Drucker Weitere Dienstleistungen: Tipps zur Eigenreparatur, Reparaturen von Fremdprodukten, 4 Ersatzteileverkauf, Hol- und Bringservice, Garantiezeit auf Reparaturleistung Öffnungszeiten: Mo - Fr 9.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 Uhr Ansprechpartner: Herr Nann Telefonservice Karl Hauk Kardinal-Wendel-Straße 25 Telefon 0 63 44/9 43 23 76 Fax 0 63 44/9 43 23 78 67376 Harthausen eMail: [email protected] Telefone, Telefonanlagen, Faxgeräte Weitere Dienstleistungen: Tipps zur Eigenreparatur, Reparaturen von Fremdprodukten, Ersatzteileverkauf, Hol- und Bringservice, Garantiezeit auf Reparaturleistung Öffnungszeiten: Mo - Fr 8.00 - 18.00, Sa 8.00 - 12.00 Uhr Ansprechpartner: Karl Hauk Wittke Computer & Telekom Neustadter Straße 1 Telefon 01 72/4 36 68 13 Fax 0 62 33/35 23 65 67245 Lambsheim eMail: [email protected] Reparaturführer Internet: www.wittkecomputer.de Computersysteme (aller Art), Notebooks, Laptops Weitere Dienstleistungen: Tipps zur Eigenreparatur, Reparaturen von Fremdprodukten, Ersatzteileverkauf, Hol- und Bringservice Öffnungszeiten: Mo - Fr 17.00 - 20.00 Uhr, am besten telefonische Terminvereinbarung Ansprechpartner: Michael Wittke Haier & Kohler GmbH Mühlweg 56 Telefon 0 62 36/46 46 10 Fax 0 62 36/46 46 19 67117 Limburgerhof eMail: [email protected] Internet: www.haikoh.de Kopiergeräte, Drucker, Faxgeräte, Schreibmaschinen Weitere Dienstleistungen: Reparaturen von Fremdprodukten, Ersatzteileverkauf, Hol- und Bringservice, Garantiezeit auf Reparaturleistung Öffnungszeiten: Mo - Fr 8.30 - 13.00 und 14.30 - 18.30, Sa 8.30 - 13.00 Uhr ABC EDV-Consulting GmbH Mörikestraße 30 Telefon 06 21/67 59 16 Fax 06 21/67 74 23 67071 Ludwigshafen eMail: [email protected] Internet: www.chc-mcs.de Computer Weitere Dienstleistungen: Reparaturen von Fremdprodukten, Ersatzteileverkauf, Hol- und Bringservice, Reparaturdauer max. 3 Tage, Garantiezeit auf Reparaturleistung, Verkauf gebrauchter Hardware (Notebooks, TFT-Monitore, Computer, Laserdrucker) Öffnungszeiten: Mo - Fr 9.00 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr Ansprechpartner: Herr Doller BeamVision Horst Bösch Büro Bürgermeister-Trupp-Straße 9 Telefon 06 21/6 57 00 17 Fax 06 21/6 57 00 18 67069 Ludwigshafen eMail: [email protected] 5 Internet: www.Beam-Vision.de EDV-Anlagen, Computer, Hardware, Monitore, Plasma-TV, LCD-TV, Drucker, Beamer, Video-Daten-Projektoren, Dia-Projektoren, Notebooks Weitere Dienstleistungen: Reparaturen von Fremdprodukten, Ersatzteileverkauf, Hol- und Bringservice, 6 Monate Garantiezeit auf Reparaturleistung MindNet Systemhaus Kurfürstenstraße 36 Telefon 06 21/6 83 98 85 Fax 06 21/6 83 98 87 67061 Ludwigshafen eMail:
Recommended publications
  • Feuerwehr-Chronik
    Feuerwehrchronik 1. Feuerwehrspritze für Maxdorf Drei Feuerspritzen standen im Jahre 1864 unseren Vorfahren in Lambsheim zur Verfügung. Zwei größere vierrädrige Fahrspritzen für Pferdebespannung und die neue Löschmaschine. Im Notfall standen sie auch dem Ortsteil Maxdorf zur Verfügung. Ein Spritzenhaus gab es dort noch nicht. Erst nach dem Krieg 1870/71 wurde daselbst durch Vergrößerung des Wachthauses ein „Feuerlösch-Gerätehaus“ erstellt. Nachdem man in Lambsheim wieder eine neue, moderne, große Feuerspritze angeschafft hatte, wurde 1876 in das Maxdorfer Spritzenhaus eine von den hier befindlichen zwei alten vierrädrigen Fahrspritzen untergestellt, für deren Bedienung man zuvor in Maxdorf noch eine gute organisierte Bedienungs- und Löschmannschaft aufgestellt hatte. Alte Lambsheimer Feuerwehrspritze aus dem Jahre 1896 Feuerwehr-Chronik 2019 Erneut sind weit über 100 Einsätze von der Wehr zu bewältigen. Am letzten Tag des Jahres beschäftigen gleich zwei Wohnhausbrände die Wehr. Am Silvestermorgen in Birkenheide bei einem Brand in einem Stromverteilerkasten und am Abend in Maxdorf, wo ein Kaminbrand über das Dach zum Wohnhausbrand sich entwickelt. Beide Häuser wurden für die Bewohner unbewohnbar. Tobias Hanß legt aus privaten Gründen sein Amt des stellvertretenden Wehrführers zum 31.03.19 nieder. Anel Radoncic wird am 11.05.19 einstimmig von der Mannschaft zum neuen stellvertretenden Wehrführer gewählt! 2018 Mit weit über 100 alarmierten Einsätzen ist ein sehr ereignisreiches Jahr zu verzeichnen. Nicht selten wurden zwei oder drei Einsätze an einem Tag abgearbeitet. 2017 Am 06.09.17 wurde Tobias Hanß von der Mannschaft zum stellvertretenden Wehrführer ab 01.01.2018 gewählt. Der bisherige Amtsinhaber Christian Feickert trat keine zweite Amtszeit an. Nachbarschaftshilfe mit GWA Fa. Zeller, Großbrand, Mutterstadt am 02.09.
    [Show full text]
  • „Integriertes Klimaschutzkonzept“ Und Teilkonzept „Inte- Grierte Wärmenutzung in Kommunen“
    „Integriertes Klimaschutzkonzept“ und Teilkonzept „Inte- grierte Wärmenutzung in Kommunen“ für die Gemeinde Lambsheim gefördert im Rahmen der nationalen Klimaschutzinitiative des Bundes- ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Abschlussbericht Birkenfeld, Juni 2013 Impressum Herausgeber: Gemeindeverwaltung Lambsheim Projektleitung: Bürgermeister Herbert Knoll Sabine Josy Andreas Paczulla Uwe Peter Konzepterstellung: Hochschule Trier Umwelt-Campus Birkenfeld Postfach 1380 55761 Birkenfeld Institutsleiter: Prof. Dr. Peter Heck Geschäftsführender Direktor IfaS Projektleitung: Jasmin Jost Michael Müller Projektbearbeitung: Förderung: Marco Angilella, Sven Beck, Markus Conrad, Mona Dellbrügge, Christian Faller, Jens Frank, Das diesem Bericht zugrunde liegende Projekt Robert Fritz, Kevin Hahn, Jasmin Jost, Wiebke wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Klingenberger, Christian Koch, Jochen Meis- Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit im berger, Caterina Orlando, Christoph Rübel, Förderbereich der nationalen Klimaschutzinitia- Sara Schierz,, Stefanie Ströher, Benjamin tive unter den Förderkennzeichen 03KS2637 Ulbig, Karsten Wilhelm und 03KS2638 gefördert. Zusammenfassung des Klimaschutzkonzeptes Zusammenfassung des Klimaschutzkonzeptes Aktuell liegt der klima- wie energiepolitische Schwerpunkt der Gemeinde Lambsheim im Be- trieb eines Nahwärmenetzes durch die Gemeindewerke. Dieses Projekt resultiert aus einer „Initialberatung Stoffstrommanagement“, das mit finanzieller Förderung durch das Ministeri- um für Umwelt,
    [Show full text]
  • Gemeindebücherei Dannstadt Tel
    Amtsblatt Dannstadter Höhe www.vgds.de | [email protected] Dannstadt-Schauernheim, Hochdorf-Assenheim, Rödersheim-Gronau 48. Jahrgang Freitag, den 17. Juli 2020 29. Woche Jetzt registrieren & mitmachen: vom 30. August bis 19. September 2020 Mehr Infos unter: www.vgds.de Radeln für ein gutes Klima! Mach mit – bleib fit! Aktuelle Öffnungszeiten der Verwaltung Der Bürgerservice ist ab sofort ohne Termin geöffnet in der Zeit von Montag – Freitag von 08.00 – 12.00 Uhr, zusätzlich Dienstag von 14.00 – 18.00 Uhr sowie Mittwoch von 08.00 – 14.00 Uhr. Die Verwaltung ist derzeit nur telefonisch oder per E-Mail in der Zeit von Montag – Freitag von 08.00 – 12.00 Uhr sowie zusätzlich Dienstag von 14.00 – 18.00 Uhr erreichbar. In dringenden Angelegenheiten, welche keinen Aufschub dulden, bitten wir um telefonische Kontaktaufnahme zur Terminver- einbarung. Wertstoffsäcke können während der oben genannten Zeit direkt am Rathaus ohne Termin abgeholt werden. Bitte beachten Sie: Es besteht Maskenpflicht. Wegen der Sommerferien erscheint in der 30. Kalenderwoche (24.07.2020) im Amtsblatt Dannstadter Höhe nur „Amtliche Bekanntmachungen“. Wir bitten um Kenntnisnahme und Beachtung. AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 2 Ausgabe 29/17. Juli 2020 SERVICE Notrufe Dienstag, 21.07. Polizei (Unfall – Überfall) 110 Kronen-Apotheke, Ludwigshafener Straße 10, Mutterstadt, Feuerwehr/Rettungsdienst/Notarzt 112 Tel. 06234-7565 DRK-Rettungsleitstelle Tel. 19222 oder 0621-5703210 Mittwoch, 22.07. (Krankentransport und Rettungshubschrauber) Rhein-Apotheke, Rüdigerstr. 9, Otterstadt, Tel. 06232-35888 Die Notrufe 110 und 112 sind entsprechend umgeschaltet. Donnerstag, 23.07. Giftnotrufzentrale, Universität Mainz Tel. 06131-19240 Glocken-Apotheke, Ludwigstr. 48, Waldsee, Tel. 06236 1222 Polizei Schifferstadt Tel.
    [Show full text]
  • Zwischen Offizieller Neutralität Und Inoffizieller Unterstützung
    Die Rheinpfalz – Nr. 63 Land Donnerstag, 15. März 2007 04_LFRA Land-Magazin Belagerungszustand Ortsbürgermeister klagt Zwischen offizieller Neutralität über jugendliche Randalierer KLEINNIEDESHEIM. Dass Jugendli- und inoffizieller Unterstützung che im Dorf mutwillig Gegenstände zerstörten, hat Ortsbürgermeister No- HESSHEIM: Wirbel um die Haltung der SPD bei der Stichwahl bert Buch (FWG) in der jüngsten Kleinniedesheimer Ratssitzung be- Von unserem Redakteur te. Klaus Schütz sei der bessere Kandi- klagt. „Das ist einfach unverständ- Christoph Hämmelmann dat, darüber habe am Montagabend tat- lich. Da wird sinnlos Gemeingut zer- sächlich Einigkeit bestanden, berich- schlagen. Die Eltern sollten auf ihren þ Verwirrung um den Kurs der SPD tet Michael Walther. Der Schriftführer Nachwuchs einwirken, dass das un- in der Verbandsgemeinde Heßheim: des SPD-Ortsvereins Großniedesheim terbleibt.“ Auch die illegale Durch- FWG-Bürgermeister-Kandidat Klaus stimmt also teilweise mit Fensterers querung des Schlossgartens soll un- Schütz habe in der Darstellung überein. Die Gemeinsam- terbunden werden – eventuell durch ACH DE Stichwahl die Unter- keit beider endet allerdings bei der Fra- N R dessen offizielle Öffnung. (bjg) W stützung der Ge- ge nach der Verbindlichkeit dessen, A H nossen, hatte was im Wahlkampfteam gedacht wird: Thema Spielleitplanung L Hans-Helmut Eine offizielle Unterstützung könne Fensterer nach ei- das Wahlkampfteam nicht beschlie- BOBENHEIM-ROXHEIM. Spielleit- ner Sitzung des ßen, meint Walther – in diesem Punkt planung ist das Thema einer Informa- „Wahlkampfteams“ einer Meinung mit Nowak. So etwas tionsveranstaltung der Gemeinde Bo- seiner Partei gesagt. zu entscheiden sei Sache der Ortsverei- benheim-Roxheim, die heute um 18 Gegen diese Aussage des gescheiter- ne oder ihrer Vorsitzenden. „Inoffiziel- Uhr im Feuerwehrgerätehaus stattfin- ten Bürgermeister-Kandidaten regt le Unterstützung“ – das ist der Begriff, det.
    [Show full text]
  • Fahrgast-Info Fahrplanänderungen 02.11.2015
    Fahrplan- änderungen 02.11.15 Änderungen zum 02.11.2015 Zur Stabilität des Schülerverkehrs im Linienbündel Rheinpfalz kommt es zu folgenden Fahrplanänderungen bei den Linien: Linie 482 Um die Anschlußmöglichkeit zu der Linie 583 in Maxdorf (Haltestelle Hauptstraße) zu verbessern, wird die morgendliche Fahrt 201 auf der Linie 482 um 4 Minuten vorverlegt. Linie 482 Fahrtnummer 201 Lambsheim, Friedhof Hin ab 6:46 Lambsheim, Türmchen Hin ab 6:47 Lambsheim, Kirche Hin ab 6:48 Lambsheim, Karl-Wendel-Schule Hin ab | Lambsheim, Mühltorstraße Hin ab 6:49 Lambsheim, Tankstelle Hin ab 6:50 Lambsheim, Süd Hin ab 6:51 Maxdorf, Eppsteiner Weg Hin ab 6:54 Maxdorf, Hauptstraße Hin an 6:55 Maxdorf, Bahnhof Rück an 6:59 Maxdorf, Rathaus Hin an 7:01 Ebenso wird durch Umlaufänderungen die Anschlußproblematik zwischen den Linien 482 und 583 in Maxdorf verbessert. Linie 572 Die Fahrt 118 endet an der Haltestelle Ludwigshafen, Wilhelm-Hack-Museum. Schülerinnen und Schüler aus dem Bereich Waldsee und Neuhofen, die zu den Schulen an der Valentin-Bauer-Siedlung müssen, nutzen bitte die Fahrt 204 der Linie 582. Linie 580 Fahrt 222 beginnt bereits um 7:23 Uhr die Fahrt in Dannstadt (VG), Rathaus und bedient zusätzlich die Haltestelle Ludwigshafen, Valtentin-Bauer-Siedlung. Linie 580 Fahrtnummer 222 Dannstadt, VG Rathaus Rück ab 07:23 Schauernheim, Süd Rück ab 07:25 Schauernheim, Mitte Rück ab 07:26 Schauernheim, Nord Rück ab 07:27 Ludwigshafen, Valentin-Bauer-Siedlung an 07:42 Ludwigshafen, Berliner Platz Rück an 07:48 Ludwigshafen, Bürgermeister-Krafft-Platz an 07:52 Linie 582 Die Fahrt 204 verkehrt nicht über Bürgermeister-Krafft-Platz, sondern über die Valentin-Bauer-Siedlung bis zum Berliner Platz.
    [Show full text]
  • Gemeindebücherei Dannstadt
    Amtsblatt Dannstadter Höhe www.vgds.de | [email protected] Dannstadt-Schauernheim, Hochdorf-Assenheim, Rödersheim-Gronau 48. Jahrgang Freitag, den 20. März 2020 12. Woche Aktuelles zum Coronavirus Die Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim nimmt die Entwicklungen rund um das neue Coronavirus sehr ernst und verfolgt diese aufmerksam. Ein Interventionsteam in der Verbandsgemein- deverwaltung steht in enger Zusammenarbeit mit den verantwortlichen Stellen beim Gesundheitsamt des Rhein-Pfalz-Kreises und wird alle erfor- derlichen Maßnahmen einleiten, um mitzuhelfen, die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen. Für uns alle ist dies eine völlig neue Situation und verlangt uns einiges ab. Umso wichtiger ist es, sich selbst und andere vor einer Ansteckung zu schützen, sich fit zu halten und besonnen zu reagieren. ABGESAGT Da sich die Lage derzeit permanent und rasant ändert, informieren wir zum Nähere Infos Coronavirus im Amtsblatt nur in allgemeiner Form. Auf unserer Homepage www.vgds.de finden Sie dagegen eine Übersicht über die aktuellen (auch Kartenrückgabe)erfolgt! Entwicklungen vor Ort sowie die wichtigsten Informationsquellen. Weiterhin stellt die Kreisverwaltung auf der Homepage des Rhein-Pfalz- Kreises tagesaktuell wichtige Informationen zum Coronavirus bereit. Mehr Infos: www.rhein-pfalz-kreis.de. Zudem gibt es ein Bürgertelefon des Gesundheitsamtes. Unter der Telefonnummer 0621 5909 5800 sind die Kolleginnen und Kollegen des Gesundheitsamtes von Montag bis Donnerstag von 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr, freitags von 09.00 bis 12.00 Uhr für Sie da. Welche Maßnahmen im Fall einer bestätigten Corona-Infektion umzusetzen sind, entscheidet das Gesundheitsamt des Rhein-Pfalz-Kreises, das auch für die Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim zuständig ist.
    [Show full text]
  • Die Absolventen in Den Grünen Berufen
    Presseliste Absolventen in den Grünen Berufen Prüfungsort Bad Kreuznach Die Nennung erfolgt nach Prüfungsort - die jeweils Prüfungsbesten sind im Text hervorgehoben. „NN“: Platzhalter für die Namen der Absolventen, die nicht genannt werden möchten. Gärtner/Gärtnerinnen Garten- und Landschaftsbau Vorname Name Ort Kreis / Kreisfreie Stadt Lucas Arnsteiner Wiesbaden Wiesbaden Lena Bayer Münchweiler Donnersbergkreis Tobias Beier Albersweiler Südliche Weinstraße Philippe Bökel Trulben Südwestpfalz Jonas Brandmüller Mainz Mainz Leon Braun Harxheim Mainz-Bingen Max-Erwin Braun Enkenbach- Kaiserslautern Alsenborn Moritz Breit Essenheim Mainz-Bingen Reichenbach- Manuela Constantz Steegen Kaiserslautern Stefan de Kock Mutterstadt Mutterstadt Jennifer Diem Schifferstadt Rhein-Pfalz-Kreis Selina Eschenbach Seeon-Seebruck Traunstein Niklas Matthias Fleck Hamm am Rhein Alzey-Worms Benedikt Gensler Nierstein Mainz-Bingen Mohamad Toofan Ghanizada Neustadt/W. Neustadt/W. Philipp Graf Mutterstadt Rhein-Pfalz-Kreis Sverre Grünewald Rüsselsheim Groß-Gerau Janina Haas Ludwigshafen Ludwigshafen Jan Hanewald Grünstadt Bad Dürkheim Joshua Hebermehl Wörrstadt Alzey-Worms Fabian Heide Gensingen Mainz-Bingen Julian Hellriegel Kusel Kusel Alice Henkel Frankenthal Frankenthal Jacqueline Hunger Mainz Mainz Eric Janke Weilerbach Kaiserslautern Alexander Jansen Worms Worms Patricia Jutzi Ludwigshafen Ludwigshafen Marc Kanski Trebur Groß-Gerau Lars Keller Busenberg Südwestpfalz Pirmin Krainz Wattenheim Bad Dürkheim Johannes Losigkeit Neustadt/W. Neustadt/W. 1 Aaron Löwe Wörrstadt Alzey-Worms Mara Sophie Mahler Kaiserslautern Kaiserslautern Deborah Martens Bad Marienberg Rhein-Pfalz-Kreis Jonas Messinger Kandel Germersheim Marcel Pereira Moura Kaiserslautern Kaiserslautern Lars Mülberger Speyer Speyer Mustafa Muradi Neustadt/W. Neustadt/W. N.N. N.N. Meckenheim Bad Dürkheim N.N. N.N. Hahnheim Mainz-Bingen N.N. N.N. Eisenberg Donnersbergkreis N.N. N.N. Wallhausen Bad Kreuznach N.N.
    [Show full text]
  • Kriminalitätslage 2019
    KRIMINALITÄTSLAGE 2019 Gesamtüberblick Entwicklung Einzelbetrachtungen Polizeiinspektion Speyer Inhaltsverzeichnis 1. Vorbemerkungen.................................................................................................. 1 2. Übersicht Kriminalitätsentwicklung ....................................................................... 2 3. Kriminalitätsformen (exemplarisch) ...................................................................... 3 a. Diebstahl ohne erschwerende Umstände ...................................................... 4 b. Diebstahl unter erschwerenden Umständen…………………………………… 4 c. Wohnungseinbruchdiebstahl .......................................................................... 5 d. Fahrraddiebstähle…………………………………………………………………. 5 e. Gewaltkriminalität .......................................................................................... 6 f. Straßenkriminalität………………………………………………………………… 6 g. Gewalt in engen sozialen Beziehungen ......................................................... 7 h. Vermögens- und Fälschungsdelikte……………………………………………...7 4. Rauschgiftkriminalität……………………………………………………………………8 5. Gewalt gegen Polizeibeamte …………………………………………………………9 6. Regionales Kriminalitätsaufkommen ................................................................... 9 7. Ermittlungsgruppe Migration in der AfA Speyer……………………………………..10 8. Täter und Opfer…………………………………………………………………………12 9. Kernaussagen…………………………………………………………………………..15 Herausgeber: POLIZEIPRÄSIDIUM RHEINPFALZ Leitung der Polizeiinspektion Speyer Maximilianstraße
    [Show full text]
  • SPD Rhein-Pfalz-Kreis Liste Der Kandidatinnen Und Kandidaten Zur Kreistagswahl Am 26. Mai 2019
    SPD Rhein-Pfalz-Kreis Liste der Kandidatinnen und Kandidaten zur Kreistagswahl am 26. Mai 2019 1 Schneider, Hans-Dieter Mutterstadt 2 Schmitt, Silke Römerberg-Dudenhofen (Hanhofen) 3 Müller, Michael Bobenheim-Roxheim 4 Hahn, Jutta Rheinauen (Waldsee) 5 Michalak, Ralf Limburgerhof 6 Gruber, Miriam Schifferstadt 7 Kraus, Wolfgang Rheinauen (Neuhofen) 8 Bohrer, Brigitte Dannstadt-Schauernheim (Ho-Ass.) 9 Reibsch, Reinhard Böhl-Iggelheim 10 Schneider, Isabel Mutterstadt 11 Reith, Michael Lambsheim-Heßheim 12 Stillger, Christiane Rheinauen (Altrip) 13 Wiebelskircher, Alfons Maxdorf 14 Sabin, Inge Limburgerhof 15 Kukatzki, Bernhard Schifferstadt 16 Troubal, Julia Mutterstadt 17 Boßle, Hubert Schifferstadt 18 Butz-Cronauer, Cordula Römerberg-Dudenhofen (Römerberg) 19 DeSantis, Yannick Rheinauen (Otterstadt) 20 Schatz, Jutta Maxdorf (Birkenheide) 21 Sternberger-Hahn, Steffen Rheinauen (Waldsee) 22 Kissler, Heike Maxdorf 23 Fischer, Axel Dannstadt-Schauernheim (Röd-Gr.) 24 Dr. Clemens, Andrea Dannstadt-Schauernheim (Hoch-Ass.) 25 Hook, Jürgen Römerberg-Dudenhofen (Dudenhofen) 26 Möller-Reibsch, Pia Böhl-Iggelheim 27 Stutzmann, Ken Lambsheim-Heßheim (Beindersheim) 28 Vogelsang, Christina Römerberg-Dudenhofen (Harthausen) 29 Grau, Dieter Maxdorf (Fußgönheim) 30 Graber-Butsch, Birgit Bobenheim-Roxheim 31 Schölles, Uwe Dannstadt-Schauernheim (Dannstadt) 32 Sprau, Elke Römerberg-Dudenhofen (Dudenhofen) 33 Glaser, Jens Bobenheim-Roxheim 34 Hieb, Melanie Rheinauen (Neuhofen) 35 Hein, Siegmund Maxdorf (Birkenheide) 36 Wolke, Sandra Schifferstadt 37 Köhl,
    [Show full text]
  • Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim Liebe Mitbürgerinnen Und Mitbürger
    Amtsblatt Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim Beindersheim Großniedesheim Heßheim Heuchelheim Kleinniedesheim Lambsheim 1. Jahrgang Freitag, den 4. Juli 2014 27. Woche Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Sie haben mich am 8. Juni 2014 zum Bürgermeister unserer neuen Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim gewählt. Für das mir entge - gengebrachte Vertrauen möchte ich mich ganz herzlich bedanken. Der 1. Juli 2014 war ein geschichtsträchtiger Tag, da an diesem Tag entsprechend der Fusionsvereinbarung vom 28.02.2012 und dem Lan - desgesetz über den freiwilligen Zusammenschluss der Gemeinde Lambs - heim mit der Verbandsgemeinde Heßheim vom 22.11.2013 die neue Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim ihren Betrieb aufgenommen hat. In der an diesem Tag stattgefundenen konstituierenden Sitzung des Verbandsgemeinderates Lambsheim-Heßheim fand auch meine Ernen - nung, Verpflichtung und Einführung in das Amt des Bürgermeisters statt, so dass ich ab diesem Zeitpunkt nun für 8 Jahre die Geschicke unserer schönen Verbandsgemeinde lenke. Ich freue mich auf meine neue Aufgabe. Ich habe dieses Amt angestrebt und die Wahl gerne angenommen, um daran mitzuwirken, die Lebensqualität in unserer Verbandsgemeinde zu erhalten und zu verbessern. Ich bin mir der Verantwortung, die mit meiner neuen Position einhergeht, sehr bewusst und ich kann Ihnen versichern, dass ich meine ganze Kraft, mein Wissen und meine Erfahrung für das Wohl unserer Verbandsge - meinde, für seine Bürgerinnen und Bürger einsetzen werde. Es wäre schön, wenn Sie mich weiterhin bei der Erfüllung dieser Aufgaben unterstützen würden. Nur gemein - sam können wir in den kommenden Jahren unsere Verbandsgemeinde weiter nach vorne bringen. Für ein persönliches Gespräch stehe ich Ihnen gerne während meiner Dienstzeiten in den zwei Verwaltungs - stellen oder auch nach Terminvereinbarung zur Verfügung.
    [Show full text]
  • Wildfolgevereinbarung RPK,SP,FT,LU 2016
    Bernhard Sona Kreisjagdmeister Wildfolgevereinbarung nach § 35 LJagdG RLP für die Zeit ab 01.04.2011 für die Jagdbezirke im Rhein-Pfalz-Kreis und in den Städten Speyer, Frankenthal und Ludwigshafen Zwischen den Jagdausübungsberechtigten der in der Anlage aufgeführten aneinandergrenzenden Jagdbezirke, die diese Vereinbarung unterschrieben haben, wird nach § 35 Abs. 3 LJagdG RLP Folgendes zur Wildfolge vereinbart: 1. Wechselt krank geschossenes oder krankes Wild aus einem Jagdbezirk (Ursprungsjagdbezirk) in einen benachbarten Jagdbezirk (Folgejagdbezirk), ist unverzüglich Kontakt mit den dort verantwortlichen Jagdausübungsberechtigten oder deren Bevollmächtigten aufzunehmen, um eine weitere Nachsuche sicherzustellen. Die hierzu erforderlichen Kontaktdaten werden hierzu baldmöglichst ausgetauscht. 2. Ist keiner der Jagdausübungsberechtigten des Folgejagdbezirkes erreichbar, so soll die Nachsuche von einer jagdausübungsberechtigten Person des Ursprungsjagdbezirkes unter Mitführung einer Waffe und unter Hinzuziehung möglichst eines anerkannten Schweißhundeführers, mindestens aber eines Führers eines brauchbaren Hundes bis zu 300 m Nachsuchenstrecke fortgesetzt werden. Für anerkannte Schweißhundeführer gilt diese Einschränkung nicht. 3. Die Jagdausübungsberechtigten des Folgejagdbezirkes stellen sicher, dass eine abgebrochene Nachsuche in vertretbarer Zeit fortgesetzt wird. Ist dies nicht möglich, so soll die Nachsuche über die 300-Meter-Grenze hinaus von einer jagdausübungsberechtigten Person des Ursprungsjagdbezirkes fortgesetzt werden. 4.
    [Show full text]
  • 36. Tabakdorffest Harthausen 1. Tabakkerwe 16
    Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Besuchen Siewww.vgrd.de uns auch im Internet! Hanhofen Römerberg- Harthausen Römerberg Dudenhofen Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen, Konrad-Adenauer-Platz 6, 67373 Dudenhofen. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeis- ter Manfred Scharfenberger. Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: FB 1, Sabine Westphal/Ulrike Vonnieda. Verlag und Vertrieb: Printart GmbH, Kirchenstr. 8, 67125 Dannstadt-Schauernheim, Telefon 0 62 31 / 91 85 85, Telefax 0 62 31 / 76 96, E-Mail: [email protected]. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Gunter Berg, Hans Bischof, geschäftsführende Gesellschafter. Redaktionsschluss: freitags, 11.00 Uhr. Anzeigenschluss: montags, 16.00 Uhr. Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Donnerstag, den 15. September 2016 3. Jahrgang/37. Woche 36. Tabakdorffest Harthausen 1. Tabakkerwe 16. bis 18. September 2016 F e s t p r o g r a m m Freitag 16.09.2016 Sonntag 18.09.2016 17.30 Einzug von der Kirche zur Bühne am Gretelplatz 09.00 Einfahrt der Oldtimer in die Festzone begleitet vom Fanfarenzug Rot-Weiß Speyer 09.30 Frühstück bei der KITA St. Dominikus Eröffnungsfeier auf der Bühne am Gretelplatz 10.00 Weißwurst und Brezel beim MRC mit der Volkstanzgruppe und der Theatergruppe 10.00 Frühschoppen für Motorradfreunde beim MRC des KHV – anschließend Fassanstich 12.00 Livemusik „Swing Band Harthausen e.V.“ 19.00 Standkonzert „Musikverein Mechtersheimer“ auf der Bühne am Gretelplatz am Gretelplatz 14.00 Ausfahrt der Oldtimer 20.30 Livemusik „SCHUCKERIA“ auf der Bühne 18.00 Guggemusik mit den „Altlossema Rhoigeischda“ am Gretelplatz 20.00 Jazz mit den „Original Blütenweg Jazzern“ 20.00 Livemusik „Grand Malör“ auf der Bühne in der Burgunderklause am Malerwinkel Zum Ausklang am Montag, 19.09.2016 Samstag 17.09.2016 13.00 Kaffee und Kuchen im KFD-Café im Pfarrheim 14.00 Kindernachmittag, Flohmarkt, Basteln mit Stefanie Adams bei der KITA St.
    [Show full text]