Amtsblatt der Verbandsgemeinde Besuchen Siewww.vgrd.de uns auch im Internet! Römerberg- Harthausen Römerberg Dudenhofen

Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen, Konrad-Adenauer-Platz 6, 67373 Dudenhofen. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeis- ter Manfred Scharfenberger. Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: FB 1, Sabine Westphal/Ulrike Vonnieda. Verlag und Vertrieb: Printart GmbH, Kirchenstr. 8, 67125 Dannstadt-Schauernheim, Telefon 0 62 31 / 91 85 85, Telefax 0 62 31 / 76 96, E-Mail: [email protected]. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Gunter Berg, Hans Bischof, geschäftsführende Gesellschafter. Redaktionsschluss: freitags, 11.00 Uhr. Anzeigenschluss: montags, 16.00 Uhr.

Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Donnerstag, den 15. September 2016 3. Jahrgang/37. Woche

36. Tabakdorffest Harthausen 1. Tabakkerwe 16. bis 18. September 2016

F e s t p r o g r a m m

Freitag 16.09.2016 Sonntag 18.09.2016 17.30 Einzug von der Kirche zur Bühne am Gretelplatz 09.00 Einfahrt der Oldtimer in die Festzone begleitet vom Fanfarenzug Rot-Weiß Speyer 09.30 Frühstück bei der KITA St. Dominikus Eröffnungsfeier auf der Bühne am Gretelplatz 10.00 Weißwurst und Brezel beim MRC mit der Volkstanzgruppe und der Theatergruppe 10.00 Frühschoppen für Motorradfreunde beim MRC des KHV – anschließend Fassanstich 12.00 Livemusik „Swing Band Harthausen e.V.“ 19.00 Standkonzert „Musikverein Mechtersheimer“ auf der Bühne am Gretelplatz am Gretelplatz 14.00 Ausfahrt der Oldtimer 20.30 Livemusik „SCHUCKERIA“ auf der Bühne 18.00 Guggemusik mit den „Altlossema Rhoigeischda“ am Gretelplatz 20.00 Jazz mit den „Original Blütenweg Jazzern“ 20.00 Livemusik „Grand Malör“ auf der Bühne in der Burgunderklause am Malerwinkel Zum Ausklang am Montag, 19.09.2016 Samstag 17.09.2016 13.00 Kaffee und Kuchen im KFD-Café im Pfarrheim 14.00 Kindernachmittag, Flohmarkt, Basteln mit Stefanie Adams bei der KITA St. Dominikus, - Änderungen vorbehalten - Hüpfburg und vieles mehr 18.00 Theateraufführung auf der Bühne am Gretelplatz 19.00 Livemusik „ginger-music“ auf der Bühne Das Ortskartell und am Gretelplatz die Ortsgemeinde Harthausen 20.30 Livemusik „Die anonyme Giddarischde“ auf der Bühne am Malerwinkel freuen sich auf Ihren Besuch! Seite 2 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 37/15. September 2016

36. Tabakdorffest / 1. Tabakkerwe Harthausen

Folgende Hof- und Straßenschänken erwarten Sie: Weitere Attraktionen

1. KFD-Café im Pfarrheim Tabakkerwe auf dem Uchizyplatz: Sonntag ab 11.00 Uhr und ab Montag ab 13.00 Uhr Kaffee und Kuchen Kettenflieder, Karussell, Pfeilwurfbude, Schießstand, Gutselstand, 2. ASV - Straßenschänke Samstag während dem Flohmarkt: Hüpfburg, Popcorn für alle kostenlos! div. Getränke mit und ohne Alkohol, Cocktails Basteln, Spiel und Spaß mit Stefanie Adams bei der KITA St. Dominikus, 3. Förderverein der KiTa St. Dominikus Sonntag: Tabakbähnl, vielseitiges Spiel- und Bastelangebot mit der KITA St. Kaffee, Kuchen, Brezeln, getrocknete Wurst, Secco, alkoholfreie Getränke Dominikus, div. Kunsthandwerker, Minitruck-Vorführung im Schulhof

4. PWV - Straßenschänke Änderungen vorbehalten Schnitzelbrötchen, Wein und Schorle 5. Harthaiser Buwe Hanhofen Bier vom Fass, div. Sektvariationen, Auswahl an Spirituosen Gewerbegebiet Am Pfaffensee 6. Eis-Shop Familie Kohlmann Wir bieten mehr als 35 Sorten Eis, laktosefreies Eis,

heißer Apfelstrudel mit Vanillesoße und vieles mehr Tabak- schuppen Dudenhofen 7. KJG - Straßenschänke 1 Verschiedene Flammkuchen, Baguette, Getränke mit und ohne Alkohol 8. Imi, Imre Marton - Straßenschänke Diverse Spezialitäten auf Holzkohle 9. ASV - Straßenschänke am Uchizyplatz 8 Bratwurst, Leberknödel, Sauerkraut, Currywurst, Pommes, Käsespieß 6 Uchizyplatz div. Getränke mit und ohne Alkohol 5 Maler- 12 10. MRC Motorradclub - Straßenschänke - 2 winkel 9 11 Dampfnudeln mit Soße, Spießbraten, Pommes und Salat, Bratwurst, 7 Gretelplatz Sonntag: Weißwurst mit Brezel, 4 10 alkoholhaltige und alkoholfreie Getränke 3

11. MGV - Chorscheune 1 Kirche Sonntag ab 12.00 Uhr Kaffee und Kuchen in der Chorscheune Grundschule 12. FHU - Burgunderklause Deutsch-französische regionale Gerichte Lamm provencale, Schweinebraten Rinderschmortopf, Nudeln, frische Salate, Flammkuchen, ausgewählte Käsespezialitäten, Crème brulée, Div. Fassbiere, pfälzer und französische Weine, Sekt, div. Getränke, Schwegenheim Cappuccino, Espresso Calvados

Deutsch-Französischer Freundschaftskreis HARTHAUSEN Harthausen-Uchizy e.V.

36. Tabakdorffest / 1. Tabakkerwe – 16. bis 18. September 2016 Bienvenue zu einer deutsch-französischen, kulinarischen Begegnung in der Burgunderklause, Harthausen, Rappengasse 8 Voilà – unser Angebot von Freitag bis Sonntag: „Boeuf bourguignon“ – Rinderschmortopf nach Burgunder Art Wir laden alle recht herzlich ein, uns am

„Gigot d‘agneau“ – Lamm à la Provençale Sonntag 18.09.16 ab 11°° Uhr Schweinebraten in Apfel-Calvadossause und zum Festausklang am Montag 19.09.16 ab 13°° Uhr Lachs-Tranche auf Nudelbett Nudeln in mediterraner Tomatensoße im kfd – Cafe im Pfarrheim St. Sebastian zu besuchen. Salatteller mit Crêpesröllchen Bunter Salatteller Da wir an zwei Tagen Kaffee und Kuchen anbieten, würden wir uns über zahlreiche Kuchenspenden sehr freuen. Original elsässische Flammkuchen Die Kuchen können im Pfarrheim abgegeben werden Käsevariationen am Sonntag 18.09. ab 9°°Uhr Crême brulée am Montag 19.09. ab 11°°Uhr Auch Geldspenden nehmen wir dankend an. Zu dem Essen empfehlen wir ausgewählte deutsche und Im Voraus sagen wir allen Spenderinnen und Spendern französische Weine sowie Fassbier. Zum Ausklang bieten wir ein herzliches Dankeschön. Espresso, Cappuccino, Digestifs an. Der Erlös des Festes geht dieses Jahr wie gewohnt an die Missionsschwestern in Bolivien, Johannisburg und Kolumbien Sonntag, 18.09.2016, ab 20.00 Uhr und an unsere Pfarrkirche. Soirée-Jazz mit den ORIGINAL BLÜTENWEG JAZZER Wir freuen uns auf Sie und wünschen BON APPETIT! Über einen regen Besuch unseres Cafe´s würden wir uns sehr freuen.

Öffnungszeiten: Fr., ab 18.00 Uhr | Sa., ab 18.00 Uhr | So. ab 10.00 Uhr durchgehend Das Leitungsteam der kfd Harthausen

Ausgabe 37/15. September 2016 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 3

Herzlich willkommen zur Kerwe im Ortsteil Heiligenstein vom 23. bis 27. September 2016 Eröffnung am Freitag, 23. September 2016, um 18.30 Uhr,

auf dem Kerweplatz mit Fassbieranstich (Freibier) durch Ortbürgermeister Manfred Scharfenberger Wir wünschen allen Kerwebesuchern frohe und angenehme Stunden. Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt. Ortsgemeinde Römerberg Ortsbürgermeister Manfred Scharfenberger die Beigeordneten Käthe Maier, Brigitte Roos und Franz Zirker

IMKERVEREIN SPEYER e.V. gegr. 1863 EINLADUNG ZUM IMKERFEST 2016 Sonntag, den 18. September 2016, von 10.00 bis 18.00 Uhr auf dem Lehrbienenstand im Dudenhofener Wald

Aktivitäten und Aktionen: • Infoparcours rund um die Honigbiene • Schau-Bienenvolk • Bienen-Wettfliegen • Tombola (Verlosung ab 14.30 Uhr) • Angebot von Imkereiprodukten

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt mit Essen, Getränken, Kaffee und Kuchen!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Für den Vorstand – Harald Hoffmann Seite 4 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 37/15. September 2016

Der Gesprächskreis der KAB Heiligenstein lädt ein zum:

Der HEILIGENSTEINER Gesprächskreis der KAB MITTAGSTISCH Heiligenstein lädt ein zum: FÜR ALTHeiligensteiner UND JUNG Mittagstisch für Alt und Jung im PFARRHEIM Heiligenstein,im PFARRHEIM Rathausstr.1 Heiligenstein, Am Rathaus 2 am MONTAG, 19.09.2016, 12.00 bis 14.00 Uhr

Weram isstMONTAG,16.03.2015, schon gerne allein! Kommen 12 bisSie, 14ganz Uhr gleich ob alt oder jung, in Rente oder berufstätig, ein- heimisch oder fremd, ins Pfarrheim zu unserem gemeinsamen Mittagstisch, der monatlich einmal stattfindet. Wir freuen uns auf Sie.

Es gibt ein herzhaftes Essen – Hähnchenbrust mit Brokkoli gefüllt, Gemüsereis und Rahmsoße – und davor eine SuppeWer isst – fürschon nur gerne 5,– Euro. allein! Kommen Sie, ganz gleich ob alt oder jung, in Rente oder berufstätig, einheimisch oder fremd, ins Pfarrheim zu unserem gemeinsamen Getränke können dazubestellt werden. Mittagstisch, der monatlich einmal stattfindet. Wir freuen uns auf Sie. Wir bitten um eine Anmeldung bis zum 15.09.2016, mit wie vielen Personen Sie kommen möchten. Rufen Sie einfach an, mailenEs gibt Sie ein uns herzhaftes oder stecken Essen Sie – einegem.Gulasch, Nachricht inSpätzle, den Briefkasten einen bunten von: Salat und davor Mariaeine Suppe Wendling, für nurRichard-Wagner-Str. 5 Euro. 5, Tel. 82488 | Eugen Garrecht, Viehtriftstr. 107, Tel. 83310 Erika Röther, Kirchenweg 11, Tel. 82761 | [email protected] FürGetränke ganz Spontane können dazuhalten bestellt wir einige werden. zusätzliche Essen bereit.

...... Wir bitten um eine Anmeldung bis zum 13. März 2015 mit wie vielen...... Personen Sie kommen wollen. Rufen Sie einfach an, mailen Sie uns oder stecken Sie eine Nachricht in den Briefkasten von: Hiermit melde ich mich zum Mittagstisch an

heiligensteiner- Maria Wendling und bringe ...... Personen mit. Erika Röther [email protected] Richard- Eugen Garrecht Kirchenweg 11 Wagner-Str. 5 Viehtrifftstr. 107 Heiligenstein Heiligenstein Heiligenstein Tel. 82761 Name:Tel. 82488 ...... Tel. 83310 ......

Adresse:Für ganz Spontane...... halten wir einige zusätzliche Essen bereit......

Hiermit melde ich mich zum Mittagstisch an und bringe __ Personen mit.

Name:______Adresse______

Ausgabe 37/15. September 2016 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 5

Kolpingfamilie Dudenhofen und Katholische Frauengemeinschaft Einladung zu einem Bildvortrag mit dem Thema: „Grönland – einsames Naturparadies in Eis und Arktis“ Kolpingfamilie und Katholische Frauengemeinschaft laden – in Zusammenarbeit mit der Sparkasse Vorderpfalz – Mitglieder, Freunde und interessierte Gäste zu einem Bildvortrag ein. Dieses Mal führt uns der in unserer Region bekannte Reisejournalist Michael Stephan nach Grönland. Seine Bilder versetzen den Betrachter in eine andere Welt: Kleine, einsame Fischerdörfer, die zerstreut an einer endlos scheinenden Bucht liegen, zartblaue Eisberge, die im Wasser leuchten, abgeschiedene Täler präsentieren ein Naturparadies von atemberaubender Schönheit. Michael Stephan führt die Besucher in die Landeshauptstadt Nuuk, nimmt sie mit auf eine Reise mit dem Postschiff nach Illulissat und lässt sie eine Walsafari miterleben. Darüber hinaus geben Begegnungen mit Menschen Einblick in ihre Lebensweise, Kultur und Religion. Möchten Sie mehr über Grönland erfahren und das Land näher kennenlernen? Dann besuchen Sie unseren Vortragsabend! Ein kleiner Imbiss mit Getränken trägt zum Erlebnis des Vortrages bei. Termin: Donnerstag, 22. September 2016, 20.00 Uhr Ort: Pfarrheim St. Heinrich

Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen

Wichtiges auf einen Blick

VERBANDSGEMEINDEVERWALTUNG Einheitliche Behördennummer 115 RÖMERBERG-DUDENHOFEN (Servicecenter der Metropolregion Rhein-Neckar) Mo. – Fr. 08.00 – 18.00 Uhr Konrad-Adenauer-Platz 6, 67373 Dudenhofen Internet: www.vgrd.de Sprechstunden Schiedsamt E-Mail: [email protected] Dudenhofen, Hanhofen, Harthausen Tel.: 06232 656-0 Schiedsmann Herr Werner Wingerter Zentralfax: 06232 656-204 stellv. Schiedsfrau Frau Monika Klohe Terminvereinbarung unter Tel. 06232 656-261 oder Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung: E-Mail: [email protected] montags bis freitags 08.30 – 12.00 Uhr Römerberg donnerstags 08.30 – 18.00 Uhr Schiedsmann Herr Heinrich Hilzensauer, Tel. 06232 83396 Öffnungszeiten der Bürgerbüros stellvertr. Schiedsmann Herr Heinz-Peter Sauer, und der Zulassungsstelle Tel. 06232 85350 jeweils donnerstags von 18.00 – 19.30 Uhr nach vorheriger tele- Dudenhofen: Bitte beachten: Annahmeschluss der fonischer Terminvereinbarung Montag 07.30 – 16.00 Uhr KFZ-Stelle ist jeweils eine Dienstag 07.30 – 18.00 Uhr HALBE STUNDE VOR ENDE Gleichstellungsbeauftragte der regulären Öffnungszeiten! Mittwoch 07.30 – 12.00 Uhr Dudenhofen Donnerstag 07.30 – 18.00 Uhr Frau Gerlinde Kade, Tel. 06232 656-175 Freitag 07.30 – 12.00 Uhr Sprechstunden täglich während der Dienstzeiten der Verwaltung bzw. nach Vereinbarung, Rathaus Römerberg, Zimmer 75, EG Römerberg, Bürgerbüro: Römerberg Montag 07.30 – 18.00 Uhr Frau Anita Heid, Sprechstunden nach tel. Vereinbarung, Dienstag 07.30 – 12.00 Uhr Rathaus Römerberg, Zimmer 73, EG, Tel. 06232 656-173 Mittwoch 07.30 – 12.00 Uhr montags, mittwochs und donnerstags während der Zeit von 08.30 Donnerstag 07.30 – 18.00 Uhr – 12.00 Uhr über o. g. Telefonnummer erreichbar. Freitag 07.30 – 12.00 Uhr Sprechstunden der Behindertenbeauftragten Annahmeschluss der Zulassungsstelle Frau Ute Germann ist Ansprechpartnerin für Menschen mit Be- In Absprache mit dem Rhein-Pfalz-Kreis (Hauptstelle Zulassung) hinderungen und deren Angehörige, Tel. 06232 99344. wird der Annahmeschluss der Zweigstelle der Zulassung Duden- Jeden 1. Dienstag im Monat von 16.00 bis 18.00 Uhr oder nach hofen wie folgt festgelegt: Vereinbarung (sollte dieser Dienstag ein Feiertag sein, findet Annahmeschluss die Sprechstunde am darauffolgenden Dienstag statt), Rathaus Montag 15.30 Uhr Dudenhofen, Bürgerbüro, Tel. 06232 656-120. Dienstag 17.30 Uhr Forstrevier Modenbach (ehem. Dudenhofen) Mittwoch 11.30 Uhr Revierförster Jürgen Render, Tel. 06232 8150164, Donnerstag 17.30 Uhr [email protected], Freitag 11.30 Uhr zuständig für den Wald der Ortsgemeinden Dudenhofen, Han- Seite 6 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 37/15. September 2016 hofen, Harthausen sowie Freisbach, Schwegenheim und Wein- Pfalzwerke Netz AG, garten (Lohwald) Dienststelle Edenkoben Tel. 06323 9413-10 Polizeiinspektion Speyer Bei Störungen im Stromnetz: Tel. 0800 7977777 Tel. 06232 137-0, [email protected] • bei Störungen an der Straßenbeleuchtung in Hanhofen und Harthausen: Sprechstunde der kommunalen Vollzugsbeamten Herr Reeb, VG-Verwaltung Die kommunalen Vollzugsbeamten, Frau Tatjana Matzat und Herr Römerberg-Dudenhofen Tel. 06232 656-276 Uwe Doll, stehen Ihnen nach telefonischer Vereinbarung, Tel. 06232 656-271/171, im Rahmen einer Sprechstunde für Fragen GASVERSORGUNG: und Anregungen in den Rathäusern der Verbandsgemeinde • bei Störungen in der Gasversorgung Römerberg-Dudenhofen zur Verfügung. Dudenhofen, Hanhofen: Hebamme in der VG Römerberg-Dudenhofen Pfalzgas GmbH, Frankenthal Tel. 0800 1003448 Brigitt Hacker, Tel. 06232 68282 • bei Störungen in der Gasversorgung Harthausen und Römerberg: Kinderschutzbund Ortsverband Speyer Stadtwerke Speyer GmbH Tel. 06232 6254400 Babysitterdienst u. Geschäftsstelle (24 Std. Bereitschaftsdienst) Di. – Fr., 10.00 – 12.30 Uhr, Tel. 06232 72298 Sprechstunde im Mehrgenerationenhaus, WASSERVERSORGUNG: Mi., 14.00 – 17.00 Uhr, Tel. 06232 6001857 • bei Störungen in der Wasserversorgung für Dudenhofen, Kinder- und Jugendtelefon, Mo. – Sa., 14.00 – 20.00 Uhr, Hanhofen und Harthausen: Tel. 0800 1110333 Herr Wüst, VG-Verwaltung Rechtsberatung für Jugendliche Römerberg-Dudenhofen Tel. 06232 656-134 Tel. 06235 98282 (Deutscher Kinderschutzbund Rhein-Pfalz- oder Kreis), www.dksb.rpk.de Zweckverband für Wasserversorgung Jeden 1. Mittwoch eines Monats von 16.30 bis 18.00 Uhr, Haus Tel. 06235 9570-0 Deutscher Kinderschutzbund, 1. OG, Rehbachstr. 4, Schifferstadt nach Dienstschluss: (Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.) Zweckverband für Wasserversorgung Schifferstadt Tel. 06235 957031 Ökumenische Sozialstation Schifferstadt – Pflege • bei Störungen in der Wasserversorgung für Römerberg: Tel. 06235 959350 oder 0151 54448221 Herr Stürzebecher, VG-Verwaltung Pflegestützpunkt Tel. 06235 4587565 oder 4587566 Römerberg-Dudenhofen Tel. 06232 625-135 Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V. oder Herr Jester Michael Tel. 06232 625-2455 Paul-Egell-Str. 28, 67346 Speyer, Tel. 06232 60007-0 nach Dienstschluss: Tel. 06232 625-4440 E-Mail: [email protected] ABWASSERBESEITIGUNG: Ruftaxi der Verbandsgemeinde Tel. 06232 70707 • bei Störungen in der Abwasserbeseitigung für Dudenhofen, Fahrpreis 2,50 € Hanhofen, Harthausen und Römerberg: Bau- und Forstbetriebshof Tel. 06232 651060 Herr Möhler, VG-Verwaltung Friedrich-Ludwig-Jahn-Str., Dudenhofen Fax. 06232 651062 Römerberg-Dudenhofen Tel. 06232 656-132 Bauhof Hanhofen Tel. 06344 936539 nach Dienstschluss: Bauhof Harthausen für Dudenhofen, Hanhofen u. Harthausen Tel. 0 6344 3332 Raiffeisenstraße 6 Tel. 06344 5915 (Anrufbeantworter) Bauhof Römerberg Tel. 06232 656194 für Römerberg Tel. 0152 54606-853 Fax. 06232 656207 Bürgerhaus Dudenhofen 06232 656-2970 (EG Theke) Konrad-Adenauer-Platz 4 06232 656-2972 Kabelfernsehen Römerberg Tel. 0341 42372000 (Ratssaal) Festhalle Dudenhofen POSTAGENTUREN Albrecht-Dürer-Str. 5 Tel. 06232 95204 Dudenhofen: Ganerbhalle Dudenhofen Tel. 06232 9005-60 Gärtnerei Horländer „Blütenzauber“ Haus Marientraut Hanhofen Carl-Zimmermann-Str. 18, 67373 Dudenhofen Schulstraße Tel. 06344 937031 Mo. – Fr. 09.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr Heilsbruckhalle Harthausen Sa. 09.00 – 13.00 Uhr Am Waldsportplatz Tel. 06344 5946 Hanhofen: Historischer Tabakschuppen Harthausen Tel. 06344 5943 Schreibwaren „Tinas Farbklecks“ Rhein-Pfalz-Halle, Römerberg Tel. 06232 815621 An den Gewerbewiesen 22, 67374 Hanhofen Zehnthaus Römerberg Tel. 06232 854539 Mo. – Sa. 09.00 – 12.00 Uhr Di. u. Do. 15.00 – 17.30 Uhr VER- UND ENTSORGUNG Harthausen: STROMVERSORGUNG: Schulstr. 12, 67376 Harthausen • bei Störungen in der Stromversorgung und Straßenbeleuchtung Mo. – Fr. 15.00 – 17.00 Uhr Dudenhofen: Sa. 10.00 – 12.00 Uhr Herr Wüst, VG-Verwaltung Römerberg Römerberg-Dudenhofen Tel. 06232 656-134 Ortsteil Heiligenstein: Heiligensteiner Str. 47 nach Dienstschluss Di. – Fr. 09.00 – 12.00 Uhr und 14.30 – 18.00 Uhr Firma Elektro-Schmidt, Am Gewerbering 7, Mo. u. Sa. 09.00 – 12.00 Uhr Ortsteil Mechtersheim: Philippsburger Sr. 17 67373 Dudenhofen Tel. 06232 926 39 oder Mo. 09.00 – 12.30 Uhr • bei Störungen in der Stromversorgung Hanhofen, Harthausen Di. – Fr. 09.00 – 12.30 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr und Römerberg sowie Straßenbeleuchtung in Römerberg: Sa. 09.00 – 12.00 Uhr Ausgabe 37/15. September 2016 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 7

NORUFE Donnerstag, 22.09.2016 Polizei Tel. 110 Apotheke im Marktkauf, 67346 Speyer, Am Rübsamenwühl 4, Polizeiinspektion Speyer Tel. 06232 1370 ( 06232 3159-0 Feuerwehr Tel. 112 Freitag, 23.09.2016 Feuerwache Dudenhofen Apotheke-Nord, 67346 Speyer, Falkenweg 1, (nur besetzt im Alarm- und Übungsfall) Tel. 06232 990734 ( 06232 4653 (Wehrleiter Stefan Zöller) Fax. 06232 9754 Feuerwache Römerberg TIERÄRZTLICHER NOTFALLDIENST (nur besetzt im Alarm- und Übungsfall) Tel. 06232 82800 zu erfragen unter der jeweiligen Rufnummer eines niedergelas- (Wehrleiter Werner Huber) Fax. 06232 82296 senen Tierarztes. Vergiftungs-Informationszentrale Tel. 06131 232466 Rettungsleitstelle Ludwigshafen/ Abfallecke Rettungsleitstelle/Rettungshubschrauber Tel. 19222

ÄRZTLICHE NOTDIENSTE Abgabestellen für Kleinbatterien Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale: Dudenhofen: Diakonissen-Stiftungskrankenhaus, • Bürgerbüro – zu den Öffnungszeiten Paul-Egell-Str. 33, Speyer, Tel. 116 117 • Wertstoffhof – zu den Öffnungszeiten Öffnungszeiten: • Gärtnerei Horländer „Blütenzauber“ – zu den Öffnungszeiten Mi. 14.00 – 24.00 Uhr | Fr. 16.00 – 24.00 Uhr Carl-Zimmermann-Str. 18 Samstag, Sonntag, Feiertag 08.00 – 24.00 Uhr Hanhofen: NEUER STANDORT Asklepios Südpfalzklinik, Karton zur Aufnahme von Altbatterien ab sofort bei den An Fronte Karl 2, 76726 Germersheim, Tel. 116 117 Kleidercontainern „An den Gewerbewiesen“ gegenüber Aldi! Öffnungszeiten: Mo. 19.00 Uhr – Di. 07.00 Uhr Harthausen: Di. 19.00 Uhr – Mi. 07.00 Uhr Wertstoffhof – zu den Öffnungszeiten Mi. 14.00 Uhr – Do. 07.00 Uhr Römerberg: Do. 19.00 Uhr – Fr. 07.00 Uhr Bürgerbüro – zu den Öffnungszeiten Fr. 16.00 Uhr – Mo. 07.00 Uhr Wertstoffhof – zu den Öffnungszeiten feiertags vom Vorabend des Feiertags 18.00 Uhr bis zum IT Netzwerksysteme – zu den Öffnungszeiten Folgetag 07.00 Uhr Jahnstr. 7, Ortsteil Mechtersheim Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen: 112 Bereitschaftsdienstzentrale der Kinder- und Jugendärzte Abgabestellen für CDs und DVDs im Diakonissen-Stiftungskrankenhaus, sowie Energiesparlampen Tel. 0180 5112 072 Dudenhofen: Wertstoffhof – zu den Öffnungszeiten Ein Kinder- und Jugendarzt ist jeden Samstag, Sonntag und an Harthausen: Wertstoffhof – zu den Öffnungszeiten Feiertagen von 10.00 bis 18.00 Uhr in den Räumen der kinder- Römerberg: Wertstoffhof – zu den Öffnungszeiten ärztlichen BDZ im Diakonissen-Stiftungskrankenhaus anwesend. Ansonsten wenden Sie sich bitte an die zentrale Aufnahme des Diakonissen-Stiftungskrankenhauses. Zusätzliche Öffnungszeiten DIENSTBEREITSCHAFT ZAHNÄRZTE für Grünschnittannahme auf dem Samstag, 17.09.2016, von 09.00 – 12.00 Uhr Wertstoffhof der Ortsgemeinde Römerberg Sonntag, 18.09.2016, von 11.00 – 12.00 Uhr Aufgrund der aktuellen Überlastung des Wertstoffhofes an Herr Dr. Roland Handermann, den Samstagen besteht ab sofort zusätzlich mittwochs Im Erlich 43, 67346 Speyer, ( 06232 36639 von 16.00 bis 18.00 Uhr die Möglichkeit, ausschließlich Grünschnitt anzuliefern (wöchentliche Höchstmenge 1 m³). DIENSTBEREITSCHAFT APOTHEKEN Andere Wertstoffe werden während dieser Mittwochsöff- Die Notdienste beginnen jeweils um 08.30 Uhr und enden am nungszeiten ausdrücklich nicht angenommen. darauffolgenden Tag ebenfalls um 08.30 Uhr: Die zusätzlichen Öffnungszeiten bleiben durchgehend bis Donnerstag, 15.09.2016 Ende November bestehen. Ludwig-Apotheke, 67346 Speyer, Ludwigstr. 31, ( 06232 72172 Die übrigen Wertstoffe sowie Grünschnitt können nach wie Freitag, 16.09.2016 vor zu den regulären Öffnungszeiten nur an Samstagen Markt-Apotheke, 67346 Speyer, Am Königsplatz, ( 06232 25805 (08.00 bis 13.00 Uhr) angeliefert werden. Bei mehrmaliger Samstag, 17.09.2016 Abgabe von Grünschnitt pro Woche darf die Höchstmenge Erlich-Apotheke, 67346 Speyer, Berliner Platz, ( 06232 36633 von 1 m³ pro Haushalt nicht überschritten werden. Sonntag, 18.09.2016 Eigenbetrieb Abfallwirtschaft des Rhein-Pfalz-Kreises Apotheke-Nord, 67346 Speyer, Falkenweg 1, ( 06232 4653 Ortsgemeinde Römerberg Kreuz-Apotheke, 67354 Römerberg 3, Heiligensteiner Str. 84, ( 06232 84611 Montag, 19.09.2016 Sonnen-Apotheke, 67346 Speyer, Maximilianstr. 40, Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe ( 06232 75906 Dudenhofen: Dienstag, 20.09.2016 Jeden Donnerstag von 14.30 – 18.00 Uhr können Wertstoffe Hilgard-Apotheke, 67346 Speyer, Hilgardstr. 30 (Im Ärztehaus 2), abgegeben werden. ( 06232 9908383 Ist der Donnerstag ein Feiertag, wird der Mittwoch davor geöffnet. Mittwoch, 21.09.2016 Die zulässigen Abgabemengen sind grundsätzlich einzuhalten. Die Apotheke am Bahnhof, 67346 Speyer, Bahnhofstr. 49, Mitarbeiter des Wertstoffhofes sind Seniorinnen und Senioren sowie ( 06232 73132 Behinderten beim Entsorgen von Grünabfällen gerne behilflich.

Seite 8 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 37/15. September 2016

Hanhofen: werden zeitnah erstattet. Das Einzugsverfahren hilft somit durch Jeden 1. und 3. Samstag im Monat können von 09.00 – 12.00 Versäumnis entstehende Mahngebühren und Säumniszuschläge Uhr Grünabfälle abgegeben werden. zu vermeiden. Zudem bleibt der Gang zur Bank erspart. Das Harthausen: SEPA-Lastschriftmandat kann dem EBA jederzeit schriftlich Jeden 2. und 4. Samstag im Monat können von 08.00 – 12.00 erteilt werden. Uhr Wertstoffe abgegeben werden. Nutzen Sie hierzu bitte unser SEPA-Lastschriftformular (als Hat der Monat fünf Samstage, ist hier auch dieser geöffnet. Anlage bei Ihren Gebührenbescheiden oder im Internet unter Römerberg: www.ebalu.de). Für Fragen zum Bankeinzug stehen Ihnen Herr Kläranlage, Philippsburger Straße: Metaj unter Tel. 0621 5909-542 und Frau Holzerland unter -519 Jeden Samstag von 08.00 – 13.00 Uhr können Wertstoffe abge- gerne zur Verfügung. geben werden. Ihr Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Kreishaus, Europaplatz 5 Ausgabe für Wertstoff- und Zusatzabfallsäcke 67063 Ludwigshafen Wie bisher können Zusatzabfallsäcke zu den üblichen Öffnungs- 0621 5909 Tel. -555 / Fax -623 zeiten im Bürgerbüro Dudenhofen und Römerberg käuflich gegen www.ebalu.de 3,00 € Gebühr erworben werden. Weitere Verkaufsstellen sind zu den üblichen Geschäftszeiten: In Dudenhofen: Mitteilungen der Verbandsgemeinde • Lesen und Schreiben Herrmann (nur Zusatzabfallsäcke) Landauer Str. 6, 67373 Dudenhofen Öffnungszeiten: Sprechstunden: Mo. – Fr., 09.00 – 12.00 + 14.30 – 18.00 Uhr, Sa., 09.00 – 12.30 Uhr VERBANDSGEMEINDE In Harthausen: RÖMERBERG-DUDENHOFEN • Netto Markendiscount (nur Wertstoffsäcke) Bürgermeister Manfred Scharfenberger Adolf-Cuntz-Str. 2, 67376 Harthausen während der Dienststunden und nach Vereinbarung Öffnungszeiten: im Rathaus Dudenhofen, Zi. 62, III. OG, Tel. 06232 656-162 Mo. – Sa., 07.00 – 20.00 Uhr im Rathaus Römerberg, Nebengeb., Zi. 93, Tel. 06232 656-193 In Hanhofen: Hauptamtlicher Beigeordneter Peter Eberhard • Poststelle u. Schreibwaren Tinas Farbklecks während der Dienststunden und nach Vereinbarung im Rathaus (Zusatzabfall- und Wertstoffsäcke) Dudenhofen, Zimmer 50, II. OG, Tel. 06232 656-150 An den Gewerbewiesen 22, 67374 Hanhofen Beigeordnete Irmgard Ball Öffnungszeiten: nach tel. Vereinbarung, Tel. 06344 2940 Mo. – Sa. 09.00 – 12.00 Uhr, Di. und Do., 15.00 – 17.30 Uhr Beigeordneter Harald Flörchinger In Römerberg: nach tel. Vereinbarung, Tel. 06344 5350 • OT Heiligenstein: Schreibwaren Fäßle, Heiligensteiner Str. 47 (nur Zusatzabfallsäcke) Öffnungszeiten: Verbandsgemeinde Mo. – Fr. 09.00 – 12.00 Uhr und 14.30 – 18.00 Uhr, Volkshochschule Römerberg-Dudenhofen Sa., 09.00 – 12.00 Uhr Rhein-Pfalz-Kreis • Ortsteil Mechtersheim: Bäckerei Wensauer, Mechtersheimer Str. 38 Das komplette „PROGRAMM 2. Halbjahr 2016“ der Volks- (nur Wertstoffsäcke) hochschule Rhein-Pfalz-Kreis ist bei allen Gemeindever- Mo. – Fr. 05.30 – 12.30 Uhr und waltungen des Rhein-Pfalz-Kreises erhältlich. 14.30 – 18.00 Uhr Anmeldungen für alle Kurse und Vorträge: Sa. 05.30 – 12.30 Uhr Ursula Ball, Tel. 06232 656-137 Mi. nur 05.30 – 12.30 Uhr (Mo. – Fr. von 08.30 – 12.00 Uhr E-Mail: [email protected] Informationen rund um die Abfallentsorgung Online-Anmeldungen: www.vhs-rpk.de im Rhein-Pfalz-Kreis Örtliche Leiterinnen: Abfallgebühren werden Römerberg: Charlotte Kahl zum 1. Oktober fällig Tel. 06232 850965 Die Abfallgebühren werden im Rhein-Pfalz-Kreis in zwei Raten E-Mail: [email protected] jeweils zum 1. April und zum 1. Oktober fällig. Dudenhofen: Alle Gebührenpflichtigen, die nicht am Lastschriftverfahren teil- Marliese Goldschmidt nehmen, sollten Überweisungen an den Eigenbetrieb Abfall- Tel. 06232 93216 wirtschaft (EBA) zu den jeweiligen Fälligkeitsterminen nicht E-Mail: [email protected] versäumen. Überweisung Die zweite Rate wird zum 1. Oktober fällig und sollte rechtzeitig KULTURELLE VERANSTALTUNGEN überwiesen werden. Bitte verwenden Sie bei der Überweisung 2. HALBJAHR 2016 die auf dem Bescheid angegebene IBAN-Nummer. Als Verwen- dungszweck tragen Sie bitte Ihre Objektnummer ein. Bequem und sicher: Das Lastschrifteinzugsverfahren Ausstellungen FotoAG Gebührenpflichtigen, die dem EBA ein SEPA-Lastschriftmandat der VHS des Rhein-Pfalz-Kreises (Einzugsermächtigung) erteilt haben, werden die Raten auto- Bürgerhaus Dudenhofen matisch zum Fälligkeitstermin vom Konto abgebucht, Guthaben Eröffnung: Freitag, 28.10.2016 Ausgabe 37/15. September 2016 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 9

Dauer der Ausstellung: Realschule plus Berghausen 28.10. – 06.11.2016 Referent/in: Anette Schneider Gebühr: 12,00 € Kunstausstellung von Klaus Fresenius A114966R01 Termin(e): 1 x am Do. 06.10.16, Bürgerhaus Dudenhofen 19.00 - 22.00 Uhr Eröffnung: 18. November 2016, 19.00 Uhr Dauer der Ausstellung: Workshop „Dummyarbeit mit dem Hund“ 18.11. – 27.11.2016 Spaß für Sie und Ihren Hund am niveauvollen Schicken - Suchen - Apportieren. Dummy-Arbeit ist eine spannende, intelligente, Oliver Schollenberger artgerechte Beschäftigung für alle Hunde, die gerne apportieren Zehnthaus Römerberg-Berghausen sowie eine Alternative für jagdlich motivierte Hunde. 02.12. – 11.12.2016 Dummies sind mit Sägemehl oder Granulat gefüllte Segeltuch- säckchen. Dieser Workshop ist eine Einführung in die unter- Märchenabend mit Brigitta Sattler schiedlichen Aufgabenstellungen, erste praktische Übungen Tabakschuppen Harthausen veranschaulichen, wie anspruchsvoll und befriedigend Dummy- Freitag, 18.11.2016, 19.00 Uhr arbeit wirklich ist. Voraussetzung: Hunde sollten apportieren können. Bitte mitbringen: mehrere Apportiergegenstände, Pfeife, Lecker- „Der Bauer, der Koch und der Schuster“ lis, reichlich Wasser, Hundedecke, strapazierfähige Kleidung, Weltuntergangblues festes Schuhwerk, Tagesproviant, vielleicht eine Sitzgelegenheit Poesie und Blues Ort: Römerberg, Große Hohl, mit Infotafel (Treffpunkt) Michael Bauer (Poesie) Referent/in: Anette Schneider Albert Koch (Mundharmonika) Gebühr: 75,00 / 100,00 € Wolfgang „Blueswolf“ Schuster (Gitarre) (weniger als 8 TN) A114967R01 Termin(e): 1 x am Sa. 01.10.16, Sonntag, 9. Oktober 2016, 17.00 Uhr 10.00 - 16.00 Uhr Zehnthaus Römerberg-Berghausen vhs-Ratgeber Karten zu 12,– € im Vorverkauf: Feuchte- und Salzbelastung von Gebäuden – Rathaus Römerberg, Bürgerbüro | Rathaus Dudenhofen, Ursachen, Folgeschäden, Sanierung Bürgerbüro | Mediathek Römerberg-Berghausen, Berghäuser Salpeter im Mauerwerk ist für Hausbesitzer ein wichtiges Warn- Str. 38b | Spei‘rer Buchladen, Korngasse 17, Speyer | signal. Der Baubiologe Waldemar Eider beleuchtet in seinem sowie an der Abendkasse Vortrag, warum das Nitrat für Gebäude so gefährlich ist und erläutert den Zusammenhang zwischen Salpeter und Feuchtig- keit. Außerdem widmet er sich den Folgeschäden für Mauerwerk und Bausubstanz sowie den möglichen Sanierungsmaßnahmen. VHS-Kurse: Beginn September/Oktober 2016 Der Dozent ist Restaurator, vereidigter Sachverständiger Lehm, Sachverständiger für Schimmel- und Feuchteschäden sowie Gebäudeenergieberater der Handwerkskammer. Ort: Römerberg, GESELLSCHAFT UND UMWELT Realschule plus Berghausen Referent/in: Waldemar Eider Gebühr: 10,00 / 15,00 € (weniger als 8 TN) Region entdecken A116100R01 Termin(e): 1 x am Do. 15.09.16, ACHTUNG – Terminänderung! 19.00 - 21.00 Uhr 5.000 Jahre Kulturgeschichte in und um Dudenhofen – eine Spurensuche KULTUR UND GESTALTEN Die erste Urkunde, in der Dudenhofen erwähnt wird, ist zwar „erst“ 860 Jahre alt, aber Menschen leben hier schon weitaus länger. Die Vorderpfälzer Rheinebene war nämlich schon vor Tausenden Literatur und Theater von Jahren eine Art Metropolregion, wie aus archäologischen Literarische Abendgespräche Funden hervorgeht. Ein geführter Rundgang mit Ortsbürgermei- Was ist schöner als eine gute Geschichte? Eine Geschichte, die ster Peter Eberhard soll Ihnen Spuren der Geschichte im Bereich man mit jemandem teilen kann! Am besten natürlich mit einer der Gemeinde zeigen – aus den unterschiedlichsten Epochen. Gruppe von Lesebegeisterten, die sie ebenfalls gelesen haben Treffpunkt: Rathaus-Eingang, und ihre Ansichten gerne austauschen. Konrad-Adenauer-Platz 6 Im Mittelpunkt des ersten Gespräches steht „Konzert ohne Dich- Referent/in: Peter Eberhard ter“ von Klaus Modick. Eine vorbereitende Lektüre ist erforderlich. Gebühr: frei Literatur für Termin 27.10.: „In anderen Herzen“, Neel Mukherjee A111110E01 Termin(e): Fr. 30.09.16, 18.00 - 20.00 Uhr Literatur für Termin 08.12.: „Charlotte“, David Foenkinos Haustiere halten Ort: Römerberg, Zehnthaus Wer ist hier der Boss? Referent/in: Reinhild Mellein Die Frage der Dominanz ist eines der umstrittensten Themen, Gebühr: 5,00 € wenn es um Verhalten, Erziehung und Ausbildung eines Hundes A201001R02 Termin(e): jeweils Do. von 19.00 - 20.30 Uhr geht. In diesem Vortrag geht die Referentin insbesondere auf die am 22.09.16, 27.10.16, 08.12.16 Begriffe Rudel, Rangordnung und Alphastatus auch in Bezug auf KulturBlicke das Zusammenleben mit den Menschen ein, aber auch auf den Einsatz von Strafreizen für unerwünschtes Verhalten. Ausstellungseröffnung: Das Element Wasser Ort: Römerberg, Ausstellung der Arbeitsgemeinschaft Foto (fotoAG) der Volks- Seite 10 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 37/15. September 2016 hochschule Rhein-Pfalz-Kreis Afrikanisches Trommeln Dauer der Ausstellung: 28. Oktober bis 6. November 2016 Die traditionellen Rhythmen der Malinke aus Guinea werden auf Ort: Dudenhofen, Bürgerhaus der Djembé sowie drei Basstrommeln gespielt. Referent/in: Arbeitsgemeinschaft Foto Sie sind Ausdruck sprühender Lebensfreude und Energie und (fotoAG) ziehen die Trommler unweigerlich in ihren Bann. Gebühr: frei Erlernt werden einfache Grundrhythmen auf der Djembé. A203109E01 Termin(e): 1 x am Fr. 28.10.16, Der Wochenendkurs eignet sich für Anfängerinnen und Anfänger. 19.00 - 20.30 Uhr Es sind aber auch Interessierte mit Vorkenntnissen willkommen. Fünf Instrumente können gestellt werden, für Erwachsene (Ehe- Malen – Zeichnen – Drucktechniken paare nur einmal) wird eine Leihgebühr von 5,00 € erhoben. Malen und Zeichnen für Anfänger/innen Ansonsten ist eine Teilnahme nur mit eigener Trommel möglich. und Fortgeschrittene | Bereits belegt! Wenn vorhanden, bitte eigene Trommel mitbringen! Bitte mitbringen: Aquarellmalblock, Aquarellfarben, Aquarellpin- Ort: Römerberg, sel, Wasserbehälter, Lappen, Ringzeichenblock, Bleistifte HB, Realschule plus Berghausen B2, B4, B6, Radierer, Spitzer. Referent/in: Billy Nankouma Konaté Ort: Dudenhofen, Realschule plus Gebühr: 40,00 / 64,00 € Referent/in: Renate Groß-Rollar (weniger als 8 TN) Gebühr: 60,00 / 80,00 € bei Bedarf zzgl. Leihgebühr (weniger als 8 TN) (5,00 €) für Trommel A205151E03 Termin(e): 10 x ab Di. 20.09.16, A208300R01 Termin(e): 2 x ab Sa. 24.09.16, 15.00 - 17.00 Uhr 10.00 - 12.00 Uhr A205151E04 Termin(e): 10 x ab Di. 20.09.16, 17.00 - 19.00 Uhr Volksliedersingen mit der Liedertafel Dudenhofen Die Liedertafel Dudenhofen und die Volkshochschule des Rhein- Musik Pfalz-Kreises bieten für alle, die gerne singen, ein Volkslieder- singen mit musikalischer Begleitung, jeweils von 17.00 – 19.00 Notenlesen mit Grundkenntnissen Uhr an. Gesungen werden bekannte Volkslieder. Die Texte der Die Musiknoten sind die Grundlage für alle Musikinstrumente und Lieder werden zur Verfügung gestellt. Gesang. Wenn Sie ein Instrument lernen möchten oder schon Die Veranstaltung am So., 16.10., beginnt erst um 18.00 Uhr und spielen oder im Chor singen, sind die Noten von großem Nutzen. findet im Kerwezelt statt. In diesem Kurs lernen Sie viel über Rhythmus, Notennamen und Ort: Dudenhofen, Bürgerhaus Intervalle. Bitte mitbringen: Notenpapier, Bleistift Gebühr: frei Ort: Römerberg, Realschule plus Berghausen A208001E02 Termin(e): Fr. 30.09.16 17.00 - 19.00 Uhr Referent/in: Eleanor Gould So. 16.10.16 18.00 - 20.00 Uhr Gebühr: 27,00 / 36,00 € (im Kerwezelt) (weniger als 8 TN) Fr. 25.11.16 17.00 - 19.00 Uhr A207001R03 Termin(e): 6 x ab Mo. 24.10.16, Fr. 16.12.16 17.00 - 19.00 Uhr 18.15 - 19.45 Uhr Textiles Gestalten Musizieren Teddybären und Tiere zum Liebhaben Gitarrenkurs für Anfänger/innen ohne Vorkenntnisse Sie fertigen unter Anleitung der Dozentin vollständig aus Mohair Um baldmöglichst Lieder spielen zu können, wollen Einsteiger/ oder Naturmaterial, mit Schafswolle gestopft und komplett von innen erst einmal die Akkorde lernen. Hand gefertigte Kuscheltiere. Dieser Kurs vermittelt, welche Lernschritte hier sinnvoll sind, denn Es können individuelle Stoffarten und -farben ausgewählt werden. ein methodisch-didaktisches Lernen führt schneller zum Ziel und Der Kurs ist auch für Nähanfänger/innen geeignet. erleichtert das eigenständige Weiterlernen. Bitte mitbringen: Stecknadeln, Schere und starker Faden Vermittelt werden die Grundlagen des Gitarrenspiels, Übungen Ort: Römerberg, Haus am Lindenplatz zum Ausbilden der linken und rechten Hand, einfache Akkorde Mechtersheim und deren Wechsel sowie einfache Grundrhythmen. Referent/in: Katharina Huwe Ziel des Kurses ist das Spielen und Verstehen einfacher Lieder Gebühr: 24,00 / 32,00 € und deren Strukturen. (weniger als 8 TN) Bitte mitbringen: Gitarre, Stimmgerät, Papier und Stift zzgl. Materialkosten je nach Ort: Römerberg, GS Heiligenstein Größe zwischen 30,00 € Referent/in: Wolfgang Schuster und 60,00 € Gebühr: 45,00 / 60,00 € A212002R02 Termin(e): 4 x ab Di. 27.09.16, (weniger als 8 TN) 19.00 - 21.00 Uhr zzgl. ca. 3,00 € für Kopien A208200R02 Termin(e): 10 x ab Do. 15.09.16, Weihnachtliches Patchwork 18.30 - 20.00 Uhr Und wieder funkelt es! Ob gepatcht, appliziert, in Verschneide- technik oder, oder, oder .... In diesem Kurs liegt der Schwerpunkt Gitarrenkurs für Fortgeschrittene (II und V) auf „Sterne“, weihnachtlich angehaucht. Für die beiden Leistungsstufen stehen unterschiedliche Räume Bitte mitbringen: Nähmaschine, Verlängerungskabel, Schneide- zur Verfügung. matte, Lineal, Rollschneider Ort: Römerberg, GS Heiligenstein Ort: Dudenhofen, Realschule plus Referent/in: Wolfgang Schuster Referent/in: Elisabeth Kostov Gebühr: 45,00 / 60,00 € Gebühr: 36,00 / 48,00 € (weniger als 8 TN) (weniger als 8 TN) A208206R01 Termin(e): 10 x ab Do. 15.09.16, A213220E01 Termin(e): 6 x ab Di. 25.10.16, 20.00 - 21.30 Uhr 19.30 - 21.30 Uhr Ausgabe 37/15. September 2016 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 11

Sockenstricken leicht gemacht der Natur optimal trainieren lassen, ohne dass der Spaß dabei Erlernen Sie an fünf Abenden die Technik des Sockenstrickens. zu kurz kommt. Grundkenntnisse wie Maschenanschlag rechts/links und Abnah- Ort: Römerberg, Bushaltestelle me müssen vorhanden sein. Mechtersheim-Rheinfeldstr. Bitte mitbringen: Sockenwolle 4-fach und entsprechendes Na- (Ausgangspunkt) delspiel Referent/in: Tina Tzschacksch Ort: Harthausen, KVHS-Zentrum Gebühr: 30,00 / 40,00 € Referent/in: Traudlinde Geil (weniger als 8 TN) Gebühr: 38,00 / 50,00 € A302602R01 Termin(e): 10 x ab Mi. 14.09.16, (weniger als 8 TN) 09.00 - 10.00 Uhr A213310E02 Termin(e): 5 x ab Mo. 31.10.16, Aquafitness 19.00 - 21.30 Uhr Sie wollen etwas für Ihre Herz-Kreislauf-Fitness tun und lieben es, im Wasser zu sein? Stärken Sie in den Kursen das Herz- GESUNDHEIT UND ERNÄHRUNG Kreislauf-System, kräftigen Sie Ihre Muskeln und verbessern sie Ihre Koordination. Das Üben gegen den Wasserwiderstand und Auftrieb schont Gelenke und Wirbelsäule. Lernen Sie Übungen Entspannung kennen, die die Beweglichkeit, Schnelligkeit und Ausdauer Ihres Körpers erhalten und verspannte Muskulatur wieder lockern! Yoga für den Rücken (auch Anfänger/innen) Voraussetzung für den Kursbesuch ist, dass Sie schwimmen – bereits belegt – können. Ort: Dudenhofen, Bürgerhaus Ort: Römerberg, Kreishallenbad Referent/in: Andrea Sauerhöfer Referent/in: Stefanie Kretner-Lichti Gebühr: 35,00 / 47,00 € (weniger als 8 TN) Gebühr: 26,00 / 35,00 € A301134E06 Termin(e): 7 x ab Di. 25.10.16, (weniger als 8 TN) 17.30 - 19.00 Uhr zzgl. Bad-Eintritt A302401R08 Termin(e): 8 x ab Sa. 29.10.16, Yoga (Mittelstufe) – bereits belegt – 16.30 - 17.15 Uhr Ort: Dudenhofen, Bürgerhaus Referent/in: Stefanie Kretner-Lichti Referent/in: Andrea Sauerhöfer Gebühr: 25,00 / 34,00 € Gebühr: 35,00 / 47,00 € (weniger als 8 TN) (weniger als 8 TN) A301135E04 Termin(e): 7 x ab Di. 25.10.16, A302405R09 Termin(e): 8 x ab Di. 25.10.16, 19.30 - 21.00 Uhr 14.00 - 14.45 Uhr Referent/in: Stefanie Kretner-Lichti Kieferentspannung im Alltag Gebühr: 25,00 / 34,00 € Der Kurs „Kieferentspannung im Alltag“ richtet sich an Menschen, (weniger als 8 TN) die Interesse haben, eine einfache Unterstützung bei Problemen zuzüglich Bad-Eintritt im Kiefer-, Hals, Nackenbereich kennen zu lernen. A302405R10 Termin(e): 8 x ab Di. 25.10.16, Es werden einfache Entspannungshilfen vorgestellt, die im Hand- 14.45 - 15.30 Uhr umdrehen in den Alltag eingebaut werden können. Außerdem wird in Theorie und Praxis der Frage nachgegangen, woher die Erkrankungen – Heilmethoden Verspannungen kommen und was man selbst zur Vorbeugung tun kann. Bitte unbedingt anmelden, auch wenn‘s nur eine einteilige Der Knieschmerz Veranstaltung ist! Die Dozentin ist Heilpraktikerin und nimmt ein weit verbreitetes Bitte mitbringen: kleine Flasche stilles Wasser Übel unter die Lupe. Erfahren Sie mehr über Ursachen und The- Ort: Römerberg, rapie abseits von Cortison und Operation. Realschule plus Berghausen Ort: Römerberg, Referent/in: Eva Kögel Realschule plus Berghausen Gebühr: 5,00 / 7,00 € (weniger als 8 TN) Referent/in: Sabine Gustke A301183R01 Termin(e): 1 x am Mo. 24.10.16, Gebühr: 7,00 / 9,00 € (weniger als 8 TN) 19.00 - 20.30 Uhr zzgl. Materialkosten von 5,00 € Bewegung A304120R01 Termin(e): 1 x am Do. 29.09.16, 19.00 - 20.30 Uhr Bitte beachten Sie den u.a. neuen Kurs. Dieser Kurs ist noch nicht im Programmheft für das 2. Halbjahr 2016 aufgeführt: Blasenschwäche und -senkung „Laufen lernen“ für Erwachsene sind kein Schicksal Bewegung an der frischen Luft ist gesund und macht Spaß. Viele Vortrag von n.n., Oberarzt der Frauenklinik im Klinikum der Stadt wollten deshalb schon lange regelmäßig laufen, haben sich aber Ludwigshafen wegen beruflicher oder familiärer Verpflichtungen bislang nicht Ort: Römerberg, dazu durchringen können. Realschule plus Berghausen Unser Kurs soll Ihnen nun aufzeigen, wie Sie Ihrem Körper damit Referent/in: N.N. auch als „Spätberufene(r)“ etwas Gutes tun können. Gebühr: frei Einfach „drauflos“ zu rennen ist gerade im reiferen Alter nämlich A304133R01 Termin(e): 1 x am Do. 22.09.16, nicht ohne Risiko. 19.00 - 20.30 Uhr Vorgesehen ist, mit der Gruppe jeweils einen festgelegten Rund- weg zu laufen. Unterwegs lernen Sie dann unter anderem, mit Tinnitus – Umgang mit Ohrgeräuschen Tempo- und Schrittwechseln für Abwechslung zu sorgen. Etwa jede(r) zehnte Deutsche leidet an Ohrgeräuschen, von Übungen am Platz ergänzen das Angebot. medizinischen Fachleuten Tinnitus genannt. Viele Betroffene Alles in allem bekommen Sie auf diese Weise vermittelt, wie sich sind in ihrer Lebensqualität erheblich eingeschränkt und fühlen Ausdauer, Haltung, Bein-und Fußkraft sowie die Abwehrkräfte in sich dieser Situation und den Geräuschen hilflos ausgeliefert. Seite 12 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 37/15. September 2016

Unzureichender Informationsstand der Betroffenen und die da- werden Ihnen die Unterschiede zwischen Sekt, Champagner, durch falsche Vorstellung, die Verantwortung für die Gesund- Secco und Crémant aufgezeigt. Mit diesem Wissen, fällt es heit beim Arzt abgeben zu müssen, erschweren zusätzlich die Ihnen leichter beim künftigen Einkauf eines Sektes sich richtig Situation. zu entscheiden. Die Verkostung von fünf verschiedenen Sekten Durch eine sorgfältige und einfühlsame Information sowie eine gibt Ihnen die Möglichkeit selbst die Unterschiede zu erkennen. sachgerechte Diagnostik will der Dozent dem Betroffenen Wege Der Referent Dipl. (FH) Klaus Lippert ist anerkannter Berater für aufzeigen, einen besseren Umgang mit dem Tinnitus zu finden deutschen Wein sowie Kultur- und Weinbotschafter Pfalz. und die Lebenssituation zu verbessern. Ort: Römerberg, Zehnthaus Er weist auf mögliche Ursachen und Behandlungsmethoden hin Referent/in: Klaus Lippert und gibt Hinweise auf den Umgang mit Ohrgeräuschen. Jürgen Gebühr: 29,00 € inkl. Sekt, Wasser und Gläßgen ist Leiter der Tinnitus-Selbsthilfegruppe Landau. Brot/Gebäck Ort: Römerberg, A307508R01 Termin(e): 1 x am Fr. 30.09.16, Realschule plus Berghausen 18.00 - 21.00 Uhr Referent/in: Jürgen Gläßgen Gebühr: frei A304232R01 Termin(e): 1 x am Di. 25.10.16, SPRACHEN 19.00 - 20.30 Uhr Englisch Essen und Trinken Englisch B2 Italian Style Fingerfood / Bereits belegt! Kommen Sie zu diesem Kurs, wenn Sie in Wortschatz und Gram- Ort: Dudenhofen, Realschule plus matik schon einige Grundlagen haben. Referent/in: Alessandro Casciano Aufbauend auf diesen Grundkenntnissen üben Sie sich im freien Gebühr: 11,00 / 14,00 € (weniger als 8 TN) Sprechen und wiederholen nur bei Bedarf grammatische Kapitel. zzgl. Lebensmittelumlage Der Unterricht läuft überwiegend in Englisch ab. von max. 13,00 € Ort: Dudenhofen, Realschule plus A307112E01 Termin(e): 1 x am Do. 22.09.16, Referent/in: Annette Neidlinger-Hefele 18.00 - 21.30 Uhr Gebühr: 68,00 / 99,00 € (weniger als 8 TN) Kochen in der Männerrunde A406020E02 Termin(e): 15 x ab Mi. 21.09.16, Ort: Dudenhofen, Realschule plus 18.15 - 19.45 Uhr Referent/in: Heike Karst Gebühr: 42,00 / 56,00 € Englisch B2 - English for runaways (weniger als 8 TN) Wenn Sie schon über gute Englischkenntnisse verfügen und zuzüglich Lebensmittelumlage diese auffrischen oder vertiefen wollen, sind Sie hier im richtigen A307160E01 Termin(e): 4 x ab Mi. 26.10.16, Kurs. Aktuelle Themen werden aufgegriffen, klassische und 18.00 - 21.30 Uhr moderne Literatur einbezogen, grammatische und kulturelle Themen mit abwechslungsreichen Übungen aufgefrischt und Pasta Fresca - frische Nudel-Vielfalt vertieft, sowie das Gespräch in der englischen Sprache gefördert. Anhand neuer Rezepte lernen Sie, frische Pasta vorzubereiten Ort: Römerberg, und mit der jeweils passenden Soße anzurichten. Am ersten Realschule plus Berghausen Abend werden verschiedene Nudelteige vorbereitet und dann Referent/in: Kerstin Scholl Spaghetti, Bandnudeln, Maccheroni und Gnocchi mit verschie- Gebühr: 68,00 / 99,00 € (weniger als 8 TN) denen Soßen verkostet. A406021R02 Termin(e): 12 x ab Mi. 21.09.16, Am zweiten Abend steht die Zubereitung der verschiedenen 18.15 - 19.45 Uhr Füllungen für Lasagne, Cannelloni, Tortellini und Ravioli auf dem Programm. Ort: Dudenhofen, Realschule plus Referent/in: Alessandro Casciano Gebühr: 21,00 / 28,00 € (weniger als 8 TN) zzgl. Lebensmittelumlage Einladung ins „Café International“ von max. 13,00 € In Römerberg leben ganz verschiedene Leute: Einheimische und A307423E01 Termin(e): 2 x ab Mo. 24.10.16, Zugezogene, Menschen aus anderen Regionen Deutschlands 18.00 - 21.30 Uhr und Leute aus verschiedenen Ländern und Kontinenten. Ihnen allen möchten wir die Möglichkeit geben, sich näher kennenzu- Riso e Risotti / Bereits belegt! lernen. Dazu wollen wir einmal im Monat einen Treffpunkt bei Ort: Dudenhofen, Realschule plus kleinem Imbiss und je nach Witterung kalten und warmen Ge- Referent/in: Alessandro Casciano tränken anbieten, wo wir für ca. 2 Stunden Gelegenheit geben, Gebühr: 11,00 / 14,00 € (weniger als 8 TN) sich bei der Unterhaltung kennen zu lernen und Erfahrungen zzgl. Lebensmittelumlage auszutauschen. Auch die Asylbewerber und Flüchtlinge die hier von 15,00 € leben heißen wir herzlich willkommen. A307425E01 Termin(e): 1 x am Do. 29.09.16, Achtung Treffpunktänderung: 18.00 - 21.30 Uhr Nochmals findet das „Cafe-International-Treffen“ am Sonntag, dem 18. September, ab 15.00 Uhr, Wein und Region: Sekte der Pfalz auf dem Gelände des Pfälzer-Wald-Vereins unter der Hohl in Das prickelnde Erlebnis beim Sektgenuss und das Wissen wie Heiligenstein statt. Wir freuen uns auf viele – vor allem auch neue dieser Sekt entsteht steht im Vordergrund dieses Kurses. Sie Gäste. Wer selbst einen Kuchen oder Salat für das Imbiss-Büfett erfahren dabei etwas über die Herkunft des Sektes und wie mitbringen möchte, ist dazu herzlich eingeladen. Für das Angebot die Herstellungsverfahren, die Qualitätsbegriffe und die Ge- vom Grill und für Kaffee/Tee ist gesorgt. schmacksbezeichnungen sind. In leicht verständlicher Form Der Arbeitskreis Asyl, Römerberg Ausgabe 37/15. September 2016 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 13

Die Gleichstellungsbeauftragten informieren: Dabei wird Unverbindlichkeit und Schnelllebigkeit zum obersten Am Mittwoch, dem 28.09.2016, um 19.30 Uhr, zeigt die Gleich- Beziehungsprinzip. stellungsstelle in den Capitol-Lichtspielen in der Trotzdem bleiben die jungen Frauen im Grunde auf der Suche Reihe Mädels-Abend den Film: HOW TO BE SINGLE nach der wahren Liebe und einer erfüllten Beziehung. Der Eintritt beträgt jeweils 8,– € inkl. ein Glas Sekt und schöne Gespräche nach dem Film. Die Offenen Ateliers finden Kartenreservierung unter der Telefonnummer 06236 8388 am 17./18. und 24./25. September 2016 statt HOW TO BE SINGLE Auch 2016 öffnen professionelle Künstlerinnen und Künstler Komödie um eine Single-Frau, die dem Single-Dasein auf den wieder in ganz Rheinland-Pfalz ihre Ateliers am 3. und 4. Wo- Grund gehen will, durch die Welt reist und zurück in New York chenende im September: auch das Leben ihrer Freundinnen beobachtet. 17./18. und 24./25.09., jeweils 14.00 – 19.00 Uhr. Alice (Dakota Johnson) ist eine erfolgreiche und attraktive Ge- Der Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler veran- schäftsfrau, die in New York lebt. staltet die ‚Offenen Ateliers‘ 2016 im Auftrag und mit finanzieller Sie wurde vor kurzem von ihrer großen Liebe sitzen gelassen Unterstützung des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Wei- und verbringt ihre Abende im trauten Heim. Ihre quirlige Freundin terbildung und Kultur. Robin (Rebel Wilson) ist das genaue Gegenteil: Sie trinkt, flirtet Die Aktion bietet Interessierten an diesen Tagen die Möglichkeit, hemmungslos mit Männern und trägt gern aufreizende Klamotten. sich von der Vielfalt des professionellen künstlerischen Schaffens Robin möchte, dass die verklemmte Alice mehr aus sich he- in Rheinland-Pfalz zu überzeugen. Von Grafik, Malerei, Skulp- rauskommt und beschließt, ihrer Freundin Nachhilfe in Sachen tur und Plastik über Fotografie, Objekt- und Videokunst bis zu Männer zu geben. Installationen und der Arbeit mit Neuen Medien reicht dabei die Die beiden stürzen sich in die nächtliche Bar- und Nachtclub- Bandbreite der Ausdrucksformen. Künstlerinnen und Künstler szene, erleben die ein oder andere Flirt-Panne und probieren so stehen während der Offenen Ateliers außerdem für erläuternde manchen Mann im Schnellverfahren aus. Gespräche über ihre Arbeiten und künstlerischen Positionen

LETZTMALIGE MÖGLICHKEIT! Sammelbestellung für Bannerfahnen der Verbandsgemeinde – ABGABE BIS ZUM 20. SEPTEMBER – Die Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen beabsichtigt eine Sammelbestellung für Bannerfahnen mit dem neuen Wappen der Verbandsgemeinde. Beschreibung der Fahne: Bannerfahne im Hochformat mit neuem Wappen der Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen (siehe Abbildung) Größe ca. 120 x 300 cm aus 100 % Markenpolyester Konfektion: Drei Seiten mit Doppelsicherheitsnaht gesäumt, an der Oberkante starker weißer Gurtband- hohlsaum, eingelegtes Querholz mit sichtbaren Abschlusskappen und Dreiecksaufhängung. Preis pro Stück je nach Bestellmenge zwischen 35,00 € und 45,00 € + MwSt und Verpackung Mehrpreis für Bannerausrüstung bestehend aus Banner-Querstab mit Abschlusskappen und einer Dreiecksaufhängung Mehrpreis pro Stück: 6,90 € + MwSt

Bestellung – Bannerfahne VG Römerberg-Dudenhofen Hiermit bestelle/n ich/wir

______Stück Bannerfahne/n zum Preis von ca. 35,00 € (je nach Bestellmenge) + MwSt und Verpackung

______Stück Bannerausrüstung zum Preis von 6,90 € + MwSt

______Vorname und Name

______Email-Adresse

______Straße

______Ort Telefon

Bitte füllen Sie das Bestellformular aus und senden es an (per Post, E-Mail oder Fax): Verbandsgemeindeverwaltung Römerberg-Dudenhofen Sabine Westphal · Konrad-Adenauer-Platz 6 · 67373 Dudenhofen · [email protected] · Fax 0 62 32 656 204 Seite 14 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 37/15. September 2016 zur Verfügung. Erneut werden 2016 in etlichen Ateliers kulturelle bedanken uns schon im Vorfeld für Ihre offene Augen und Ohren. Zusatzprogramme wie z.B. Lesungen, Musik, Performances, Die Verbandsgemeindeverwaltung Vorführungen und spezielle Workshops angeboten – Details hierzu sind nachzulesen in der Offene Ateliers-Broschüre unter Parken auf dem Gehweg den jeweiligen Atelieradressen. Mitteilung des Ordnungsamts Die alphabetische Ordnung der Landkreise, unter denen die Aus aktuellem Anlass weisen wir alle Kfz-Führer darauf hin, dass einzelnen Ateliers aufgeführt sind, sowie eine ebenfalls alpha- gemäß § 12 Abs. 4 StVO (Straßenverkehrsordnung) am rechten betisch geordnete Künstler- und Ortsliste erleichtern das rasche Fahrbahnrand zu parken ist. Daraus ergibt sich ein grundsätz- Auffinden. liches Parkverbot auf dem Gehweg. Ausnahmen sind nur, Das Adressheft kann in der Geschäftsstelle des BBK bestellt wenn das Parken auf dem Gehweg, durch das Verkehrszeichen werden: Tel. 06131 371424. Aus dem Bereich der Verbandsgemeinde Römerberg-Duden- hofen nehmen folgende Künstler teil: Dudenhofen • Burjack, René, Kilianstr. 4 – Malerei, Grafik • Schollenberger, Oliver, Eichendorffstr. 9 – Malerei, Grafik Römerberg-Berghausen • Grossmann, Frank-Joachim Von-Bolanden-Str. 7 a – Grafik, Neue Medien Zeichen 315 • Kögel, Hermann, Im Blümel 7 – Malerei und / oder Parkmarkierungen auf dem Gehweg, erlaubt wird. Bitte denken sie auch daran, dass die verkehrsschwachen Teil- Freiwilligentag Metropolregion Rhein-Neckar nehmer (Fußgänger, Kinder, Mütter mit Kinderwagen, Rollstuhl- 17. September 2016 fahrer, ältere Personen mit Gehhilfe) auf den Gehweg angewiesen www.wir-schaffen-was.de sind. „Wir schaffen was!“: Ortsgemeinde Römerberg Verbandsgemeindeverwaltung Römerberg-Dudenhofen mit 2 Mitmach-Aktionen beim Freiwilligentag dabei – – Ordnungsamt – noch Helfer gesucht Gemeinsam Gutes tun – das ist die Idee des Freiwilligentages Ruftaxi – Linienverkehr der Metropolregion Rhein-Neckar. Am 17. September ist es end- Die Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen betreibt eine lich soweit. In 70 Städten und Gemeinden links und rechts des Ruftaxiverbindung zwischen der Stadt Speyer und den Gemein- Rheins wird bei über 350 Mitmach-Aktionen das Motto des Tages den der Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen durch das wörtlich genommen: „Wir schaffen was!“. Auch die Ortsgemeinde Taxiunternehmen Merl. Römerberg ist mit insgesamt 2 Projekten mit von der Partie. Hiermit soll der Linienverkehr von Bussen sinnvoll ergänzt und Unsere Kita wird kunterbunt (Kinderland Sternschnuppe) vor allem in den Abendstunden zusätzlich ausgearbeitet werden. Optische und kreative Auffrischung durch Farben. Darüber hinaus besteht natürlich die Möglichkeit, zwischen den Alles wird kunterbunt. Ortsgemeinden befördert zu werden. Einflechten von Zaunblendstreifen (Kreisbad Römerberg) Für das Ruftaxi gibt es einen Fahrplan. Im Gegensatz zum Li- In den Zaun auf der Liegewiese des Kreisbades Römerberg nienverkehr, wo veröffentlichte Fahrten immer stattfinden, fährt müssen Zaunblendstreifen eingeflochten werden. das Ruftaxi nur bei vorheriger Bestellung. Beide Einrichtungen suchen noch fleißige Mitschaffer. Eine Vorbestellung des Ruftaxis muss spätestens 30 Minuten Jede helfende Hand ist herzlich willkommen. vor der gewünschten Abfahrt erfolgen und ist grundsätzlich Egal ob Einzelpersonen, Familien, Freundeskreise oder Fir- bereits auch frühzeitig möglich. Die Erfahrung zeigt, dass beson- menteams, die mit anpacken möchten – jeder kann sich unter ders an Freitag- und Samstagabenden eine große Nachfrage für www.wir-schaffen-was.de über die Mitmach-Aktionen in Rö- Fahrzeiten ab 23.00 Uhr besteht. Aus Kapazitätsgründen kann es merberg informieren und direkt als Helfer anmelden. Auskünfte vorkommen, dass das Ruftaxiunternehmen zu diesen Zeiten unter erhalten Interessierte auch direkt beim Organisationsteam der Umständen einen Beförderungswunsch ablehnen muss. Freitags Metropolregion Rhein-Neckar GmbH ([email protected] und samstags ist organisatorisch für diese Fahrzeiten eine oder Tel. 0621 12987-75). Buchung zudem erst ab 18.00 Uhr möglich. Neben jeder Menge Spaß beim gemeinsamen Schaffen warten Eine Fahrt mit dem Ruftaxi kostet 2,50 €. Als Fahrscheine werden gute Gespräche und ein spannender Blick hinter die Kulissen der auch Jahreskarten (inklusive Freizeitticket), Jobticket, Karte ab gemeinnützigen Einrichtungen auf die Helfer. Für das leibliche 60, Semesterticket und das MAXX-Ticket anerkannt. Wohl der Freiwilligen sorgen die Veranstalter, während der Ver- Hier noch einmal alles Wichtige in Kürze: kehrsverbund Rhein-Neckar durch freie Fahrt das Ankommen 1. Vor Fahrtantritt den Fahrplan mit den zur Verfügung stehen- im Projekt ermöglicht. Als kleines Dankeschön und Erinnerung den Abfahrtzeiten des Ruftaxis anschauen. erhalten alle Helfer ein blaues „Wir schaffen was!“-T-Shirt. Zusam- 2. Die Ruftaxilinien werden nur bei Bedarf gefahren. Daher per men lassen wir so die Ortsgemeinde Römerberg in dem kultigen Telefon das Ruftaxi unter Tel. 06232 70707 bestellen. Freiwilligentags-Blau erstrahlen. 3. Die gewünschte Fahrt mindestens eine halbe Stunde vor Vandalismus am Badeplatz Abfahrt beauftragen. Dabei sind Abfahrtszeit, Abfahrts- und In letzter Zeit wurde vermehrt festgestellt (so zuletzt in der Nacht Zielhaltestelle sowie die Zahl der Mitfahrer/innen zu nennen. vom 24.08.2016 auf den 25.08.2016), dass Verkehrszeichen in Eine Bestellung ist grundsätzlich auch frühzeitig möglich. der verlängerten Straße „Am Badeplatz“ (vor und nach der Un- Freitags und samstags sind Buchungen für Beförde- terführung) bereits mehrfach beschädigt bzw. gänzlich aus der rungswünsche ab 23.00 Uhr erst ab 18.00 Uhr des glei- Verankerung gerissen und auf die Straße verteilt wurden. chen Tages möglich. Wir bitten Sie deshalb, sachdienliche Hinweise, die zur Feststel- 4. Eine Bestellung ist verbindlich, wird das Ruftaxi nicht mehr lung der Täter führen können der Polizei Speyer unter Tel. 06232 benötigt, ist unbedingt rechtzeitig ein Widerruf notwendig. 1370 bzw. der Verbandsgemeindeverwaltung Römerberg-Duden- 5. Rechtzeitig an der Haltestelle stehen. hofen unter Tel. 06232 656-0 mitzuteilen. Wir möchten Sie in dieser Hinsicht um Ihre Mithilfe bitten und Hier finden Sie die Fahrpläne der Ruftaxilinien: 18 Ausgabe 37/15. September 2016 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 15

18 Ruftaxi Römerberg 5974 Speyer - BerghausenRuftaxi - Heiligenstein Römerberg - Mechtersh. u. zurück 5974 Speyer - Berghausen - Heiligenstein - Mechtersh. u. zurück

Montag - Freitag Samstag Beschränkungen a5 a6 a5 a6 a5 a5 a5 a6 a5 a6 a5 a6 Speyer, Brunckstraße ab 20.30 20.30 21.30 21.30 22.30 23.30Montag0.30 - Freitag 1.10 1.10 2.10 2.10 19.30 20.30 21.30Samstag1.10 2.10 - Hbf/ZOB Beschränkungen 20.32a5 20.32a6 21.32a5 21.32a6 22.32a5 23.32a5 a50.32 a6 a51.12 a61.12 a52.12 a62.12 19.32 20.32 21.32 1.12 2.12 Speyer,- Postplatz Brunckstraße ab 20.3020.35 20.3020.35 21.3021.35 21.3021.35 22.3022.35 23.3023.35 0.300.35 1.101.15 1.101.15 2.102.15 2.102.15 19.3019.35 20.3020.35 21.3021.35 1.101.15 2.102.15 -- Hbf/ZOBDomplatz 20.3220.37 20.3220.37 21.3221.37 21.3221.37 22.3222.37 23.3223.37 0.320.37 1.121.17 1.121.17 2.122.17 2.122.17 19.3219.37 20.3220.37 21.3221.37 1.121.17 2.122.17 -- PostplatzFlugzeugwerke 20.35 20.3520.40 21.35 21.3521.40 22.35 23.35 0.35 1.15 1.151.20 2.15 2.152.20 19.3519.40 20.3520.40 21.3521.40 1.151.20 2.152.20 -Berghausen, Domplatz Germersheimer Str. 20.3720.45 20.3720.45 21.3721.45 21.3721.45 22.3722.45 23.3723.45 0.370.45 1.171.25 1.171.25 2.172.25 2.172.25 19.3719.45 20.3720.45 21.3721.45 1.171.25 2.172.25 -- FlugzeugwerkeEisenbahnstraße 20.46 20.4020.46 21.46 21.4021.46 22.46 23.46 0.46 1.26 1.201.26 2.26 2.202.26 19.4019.46 20.4020.46 21.4021.46 1.201.26 2.202.26 Berghausen,- Bürgermeisteramt Germersheimer Str. 20.4520.47 20.4520.47 21.4521.47 21.4521.47 22.4522.47 23.4523.47 0.450.47 1.251.27 1.251.27 2.252.27 2.252.27 19.4519.47 20.4520.47 21.4521.47 1.251.27 2.252.27 -- EisenbahnstraßeMarxenweidenweg/Parkplatz 20.4620.48 20.4620.48 21.4621.48 21.4621.48 22.4622.48 23.4623.48 0.460.48 1.261.28 1.261.28 2.262.28 2.262.28 19.4619.48 20.4620.48 21.4621.48 1.261.28 2.262.28 -- BürgermeisteramtEdith-Stein-Straße 20.4720.49 20.4720.49 21.4721.49 21.4721.49 22.4722.49 23.4723.49 0.470.49 1.271.29 1.271.29 2.272.29 2.272.29 19.4719.49 20.4720.49 21.4721.49 1.271.29 2.272.29 -Heiligenstein, Marxenweidenweg/Parkplatz Hermann-Löns-S. 20.4820.50 20.4820.50 21.4821.50 21.4821.50 22.4822.50 23.4823.50 0.480.50 1.281.30 1.281.30 2.282.30 2.282.30 19.4819.50 20.4820.50 21.4821.50 1.281.30 2.282.30 -- Edith-Stein-StraßeKreuz 20.4920.51 20.4920.51 21.4921.51 21.4921.51 22.4922.51 23.4923.51 0.490.51 1.291.31 1.291.31 2.292.31 2.292.31 19.4919.51 20.4920.51 21.4921.51 1.291.31 2.292.31 Heiligenstein,- Dorfbrunnen Hermann-Löns-S. 20.5020.52 20.5020.52 21.5021.52 21.5021.52 22.5022.52 23.5023.52 0.500.52 1.301.32 1.301.32 2.302.32 2.302.32 19.5019.52 20.5020.52 21.5021.52 1.301.32 2.302.32 -- KreuzHallenbad 20.5120.54 20.5120.54 21.5121.54 21.5121.54 22.5122.54 23.5123.54 0.510.54 1.311.34 1.311.34 2.312.34 2.312.34 19.5119.54 20.5120.54 21.5121.54 1.311.34 2.312.34 -Mechtersheim, Dorfbrunnen Trifelsstraße 20.5220.55 20.5220.55 21.5221.55 21.5221.55 22.5222.55 23.5223.55 0.520.55 1.321.35 1.321.35 2.322.35 2.322.35 19.5219.55 20.5220.55 21.5221.55 1.321.35 2.322.35 -- HallenbadFriedhof 20.5420.57 20.5420.57 21.5421.57 21.5421.57 22.5422.57 23.5423.57 0.540.57 1.341.37 1.341.37 2.342.37 2.342.37 19.5419.57 20.5420.57 21.5421.57 1.341.37 2.342.37 Mechtersheim,- Rheinfeldstraße Trifelsstraße 20.5520.58 20.5520.58 21.5521.58 21.5521.58 22.5522.58 23.5523.58 0.550.58 1.351.38 1.351.38 2.352.38 2.352.38 19.5519.58 20.5520.58 21.5521.58 1.351.38 2.352.38 -- FriedhofLindenplatz 20.5721.00 20.5721.00 21.5722.00 21.5722.00 22.5723.00 23.570.00 0.571.00 0.40 1.371.40 1.371.40 2.372.40 2.372.40 19.5720.00 20.5721.00 21.5722.00 1.371.40 2.372.40 -- RheinfeldstraßeIm Krautgarten 20.5821.01 20.5821.01 21.5822.01 21.5822.01 22.5823.01 23.580.01 0.581.01 0.41 1.381.41 1.381.41 2.382.41 2.382.41 19.5820.01 20.5821.01 21.5822.01 1.381.41 2.382.41 -- LindenplatzMadenburgstraße 21.0021.02 21.0021.02 22.0022.02 22.0022.02 23.0023.02 0.000.02 1.001.02 0.400.42 1.401.42 1.401.42 2.402.42 2.402.42 20.0020.02 21.0021.02 22.0022.02 1.401.42 2.402.42 -- ImKropsburgstraße Krautgarten 21.0121.03 21.0121.03 22.0122.03 22.0122.03 23.0123.03 0.010.03 1.011.03 0.410.43 1.411.43 1.411.43 2.412.43 2.412.43 20.0120.03 21.0121.03 22.0122.03 1.411.43 2.412.43 -- MadenburgstraßeSpeyerer Straße 21.0221.04 21.0221.04 22.0222.04 22.0222.04 23.0223.04 0.020.04 1.021.04 0.420.44 1.421.44 1.421.44 2.422.44 2.422.44 20.0220.04 21.0221.04 22.0222.04 1.421.44 2.422.44 -Heiligenstein, Kropsburgstraße Hallenbad 21.0321.05 21.0321.05 22.0322.05 22.0322.05 23.0323.05 0.030.05 1.031.05 0.430.45 1.431.45 1.431.45 2.43 2.43 20.0320.05 21.0321.05 22.0322.05 1.431.45 2.43 -- SpeyererDorfbrunnen Straße 21.0421.06 21.0421.06 22.0422.06 22.0422.06 23.0423.06 0.040.06 1.041.06 0.440.46 1.441.46 1.441.46 2.44 2.44 20.0420.06 21.0421.06 22.0422.06 1.441.46 2.44 Heiligenstein,- Kreuz Hallenbad 21.0521.07 21.0521.07 22.0522.07 22.0522.07 23.0523.07 0.050.07 1.051.07 0.450.47 1.451.47 1.451.47 20.0520.07 21.0521.07 22.0522.07 1.451.47 -- DorfbrunnenHermann-Löns-Straße 21.0621.08 21.0621.08 22.0622.08 22.0622.08 23.0623.08 0.060.08 1.061.08 0.460.48 1.461.48 1.461.48 20.0620.08 21.0621.08 22.0622.08 1.461.48 -Berghausen, Kreuz Edith-Stein-Straße 21.0721.09 21.0721.09 22.0722.09 22.0722.09 23.0723.09 0.070.09 1.071.09 0.470.49 1.471.49 1.471.49 20.0720.09 21.0721.09 22.0722.09 1.471.49 -- Hermann-Löns-StraßeMarxenweidenweg/Parkplatz 21.0821.10 21.0821.10 22.0822.10 22.0822.10 23.0823.10 0.080.10 1.081.10 0.480.50 1.481.50 1.481.50 20.0820.10 21.0821.10 22.0822.10 1.481.50 Berghausen,- Kirche Edith-Stein-Straße 21.0921.11 21.0921.11 22.0922.11 22.0922.11 23.0923.11 0.090.11 1.091.11 0.490.51 1.491.51 1.491.51 20.0920.11 21.0921.11 22.0922.11 1.491.51 -- Marxenweidenweg/ParkplatzEisenbahnstraße 21.1021.12 21.1021.12 22.1022.12 22.1022.12 23.1023.12 0.100.12 1.101.12 0.500.52 1.501.52 1.501.52 20.1020.12 21.1021.12 22.1022.12 1.501.52 -- KircheGermersheimer Straße 21.1121.14 21.1121.14 22.1122.14 22.1122.14 23.1123.14 0.110.14 1.111.14 0.510.54 1.511.54 1.511.54 20.1120.14 21.1121.14 22.1122.14 1.511.54 -Speyer, Eisenbahnstraße Flugzeugwerke 21.12 21.1221.19 22.12 22.1222.19 23.12 0.12 1.12 0.520.59 1.52 1.521.59 20.1220.19 21.1221.19 22.1222.19 1.521.59 -- GermersheimerDomplatz Straße 21.1421.22 21.1421.22 22.1422.22 22.1422.22 23.1423.22 0.140.22 1.141.22 0.541.02 1.542.02 1.542.02 20.1420.22 21.1421.22 22.1422.22 1.542.02 Speyer,- Postplatz Flugzeugwerke 21.25 21.1921.25 22.25 22.1922.25 23.25 0.25 1.25 0.591.05 2.05 1.592.05 20.1920.25 21.1921.25 22.1922.25 1.592.05 -- DomplatzHbf/ZOB an 21.2221.28 21.2221.28 22.2222.28 22.2222.28 23.2223.28 0.220.28 1.221.28 1.021.08 2.022.08 2.022.08 20.2220.28 21.2221.28 22.2222.28 2.022.08 -- PostplatzBrunckstraße 21.2521.30 21.2521.30 22.2522.30 22.2522.30 23.2523.30 0.250.30 1.251.30 1.051.10 2.052.10 2.052.10 20.2520.30 21.2521.30 22.2522.30 2.052.10 - Hbf/ZOB an 21.28 21.28 22.28 22.28 23.28 0.28 1.28 1.08 2.08 2.08 20.28 21.28 22.28 2.08 - Brunckstraße 21.30 21.30 22.30 22.30 23.30 0.30 1.30 1.10 2.10 2.10 20.30 21.30 22.30 2.10 Sonn- und Feiertag Speyer, Brunckstraße ab 9.30 11.30 13.30 14.30 15.30 17.30 18.30 19.30 21.30 22.30 23.30 0.30 - Hbf/ZOB 9.32 11.32 13.32 14.32 15.32 17.32 18.32 19.32 21.32 22.32 23.32 0.32 - Postplatz 9.35 11.35 13.35 14.35 15.35 17.35 18.35 19.35 21.35 22.35 23.35 0.35 - Domplatz 9.37 11.37 13.37 14.37 15.37 17.37 18.37 19.37 21.37 22.37 23.37 0.37 - Flugzeugwerke 21.40 22.40 23.40 0.40 Berghausen, Germersheimer Str. 9.45 11.45 13.45 14.45 15.45 17.45 18.45 19.45 21.45 22.45 23.45 0.45 - Eisenbahnstraße 9.46 11.46 13.46 14.46 15.46 17.46 18.46 19.46 21.46 22.46 23.46 0.46 - Bürgermeisteramt 9.47 11.47 13.47 14.47 15.47 17.47 18.47 19.47 21.47 22.47 23.47 0.47 - Marxenweidenweg/Parkplatz 9.48 11.48 13.48 14.48 15.48 17.48 18.48 19.48 21.48 22.48 23.48 0.48 - Edith-Stein-Straße 9.49 11.49 13.49 14.49 15.49 17.49 18.49 19.49 21.49 22.49 23.49 0.49 Heiligenstein, Hermann-Löns-S. 9.50 11.50 13.50 14.50 15.50 17.50 18.50 19.50 21.50 22.50 23.50 0.50 - Kreuz 9.51 11.51 13.51 14.51 15.51 17.51 18.51 19.51 21.51 22.51 23.51 0.51 - Dorfbrunnen 9.52 11.52 13.52 14.52 15.52 17.52 18.52 19.52 21.52 22.52 23.52 0.52 - Hallenbad 9.54 11.54 13.54 14.54 15.54 17.54 18.54 19.54 21.54 22.54 23.54 0.54 Mechtersheim, Trifelsstraße 9.55 11.55 13.55 14.55 15.55 17.55 18.55 19.55 21.55 22.55 23.55 0.55 - Friedhof 9.57 11.57 13.57 14.57 15.57 17.57 18.57 19.57 21.57 22.57 23.57 0.57 - Rheinfeldstraße 9.58 11.58 13.58 14.58 15.58 17.58 18.58 19.58 21.58 22.58 23.58 0.58 - Lindenplatz 10.00 12.00 14.00 15.00 16.00 18.00 19.00 20.00 22.00 23.00 0.00 1.00 - Im Krautgarten 10.01 12.01 14.01 15.01 16.01 18.01 19.01 20.01 22.01 23.01 0.01 1.01 - Madenburgstraße 10.02 12.02 14.02 15.02 16.02 18.02 19.02 20.02 22.02 23.02 0.02 1.02 - Kropsburgstraße 10.03 12.03 14.03 15.03 16.03 18.03 19.03 20.03 22.03 23.03 0.03 1.03 - Speyerer Straße 10.04 12.04 14.04 15.04 16.04 18.04 19.04 20.04 22.04 23.04 0.04 1.04 Heiligenstein, Hallenbad 10.05 12.05 14.05 15.05 16.05 18.05 19.05 20.05 22.05 23.05 0.05 - Dorfbrunnen 10.06 12.06 14.06 15.06 16.06 18.06 19.06 20.06 22.06 23.06 0.06 - Kreuz 10.07 12.07 14.07 15.07 16.07 18.07 19.07 20.07 22.07 23.07 0.07 - Hermann-Löns-Straße 10.08 12.08 14.08 15.08 16.08 18.08 19.08 20.08 22.08 23.08 0.08 Berghausen, Edith-Stein-Straße 10.09 12.09 14.09 15.09 16.09 18.09 19.09 20.09 22.09 23.09 0.09 - Marxenweidenweg/Parkplatz 10.10 12.10 14.10 15.10 16.10 18.10 19.10 20.10 22.10 23.10 0.10 - Kirche 10.11 12.11 14.11 15.11 16.11 18.11 19.11 20.11 22.11 23.11 0.11 - Eisenbahnstraße 10.12 12.12 14.12 15.12 16.12 18.12 19.12 20.12 22.12 23.12 0.12 - Germersheimer Straße 10.14 12.14 14.14 15.14 16.14 18.14 19.14 20.14 22.14 23.14 0.14 Speyer, Flugzeugwerke 19.19 20.19 22.19 23.19 0.19 - Domplatz 10.22 12.22 14.22 15.22 16.22 18.22 19.22 20.22 22.22 23.22 0.22 - Postplatz 10.25 12.25 14.25 15.25 16.25 18.25 19.25 20.25 22.25 23.25 0.25 - Hbf/ZOB an 10.28 12.28 14.28 15.28 16.28 18.28 19.28 20.28 22.28 23.28 0.28 - Brunckstraße 10.30 12.30 14.30 15.30 16.30 18.30 19.30 20.30 22.30 23.30 0.30 ZEICHENERKLÄRUNG: a5 = nur montags bis donnerstags a6 = nur freitags = hält nur zum Aussteigen = hält nur zum Einsteigen Tel. 06232/70707 Vorbestellung spätestens 30 Min. vor gewünschter Abfahrt Besonderer Tarif. VRN Jahres- und Halbjahreskarten werden anerkannt, Mitnahmeregelung gilt nicht. 5974 Begrenztes Platzangebot! 19 Seite 16 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 37/15. September 2016 18 Ruftaxi Dudenhofen 5978 Hanhofen - Dudenhofen - Speyer - Dudenhofen - Harthausen

Montag - Freitag Samstag Sonn- und Feiertag Beschränkungen a5 as a5 as a5 as a5 as as Hanhofen, Abzw. Harthausen ab 20.58 20.58 21.58 21.58 23.00 23.00 0.00 0.00 1.00 20.58 21.58 23.00 0.00 1.00 20.58 21.58 23.00 0.00 - Kirche 20.58 20.58 21.58 21.58 23.00 23.00 0.00 0.00 1.00 20.58 21.58 23.00 0.00 1.00 20.58 21.58 23.00 0.00 Dudenhofen, Kirche 21.01 21.01 22.01 22.01 23.03 23.03 0.03 0.03 1.03 21.01 22.01 23.03 0.03 1.03 21.01 22.01 23.03 0.03 - Adler 21.02 21.02 22.02 22.02 23.04 23.04 0.04 0.04 1.04 21.02 22.02 23.04 0.04 1.04 21.02 22.02 23.04 0.04 - Speyerer Straße 21.03 21.03 22.03 22.03 23.05 23.05 0.05 0.05 1.05 21.03 22.03 23.05 0.05 1.05 21.03 22.03 23.05 0.05 Speyer, Brunckstraße 21.06 21.06 22.06 22.06 23.08 23.08 0.08 0.08 1.08 21.06 22.06 23.08 0.08 1.08 21.06 22.06 23.08 0.08 - Hbf/ZOB an 21.08 21.08 22.08 22.08 23.10 23.10 0.10 0.10 1.10 21.08 22.08 23.10 0.10 1.10 21.08 22.08 23.10 0.10 - Postplatz 21.09 21.09 22.09 22.09 23.11 23.11 0.11 0.11 1.11 21.09 22.09 23.11 0.11 1.11 21.09 22.09 23.11 0.11 - Domplatz 21.14 21.10 22.14 22.10 23.16 23.12 0.16 0.12 1.12 21.10 22.10 23.12 0.12 1.12 21.10 22.10 23.12 0.12 - Flugzeugwerke an 21.12 22.12 23.14 0.14 1.14 21.12 22.12 23.14 0.14 1.14 21.12 22.12 23.14 0.14 - Flugzeugwerke ab 21.12 22.12 23.14 0.14 1.14 21.12 22.12 23.14 0.14 1.14 21.12 22.12 23.14 0.14 - Domplatz 21.14 21.14 22.14 22.14 23.16 23.16 0.16 0.16 1.16 21.14 22.14 23.16 0.16 1.16 21.14 22.14 23.16 0.16 - Postplatz 21.15 21.15 22.15 22.15 23.17 23.17 0.17 0.17 1.17 21.15 22.15 23.17 0.17 1.17 21.15 22.15 23.17 0.17 - Hbf/ZOB ab 21.16 21.16 22.16 22.16 23.18 23.18 0.18 0.18 1.18 21.16 22.16 23.18 0.18 1.18 21.16 22.16 23.18 0.18 - Brunckstraße 21.18 21.18 22.18 22.18 23.20 23.20 0.20 0.20 1.20 21.18 22.18 23.20 0.20 1.20 21.18 22.18 23.20 0.20 Dudenhofen, Boligweg 21.21 21.21 22.21 22.21 23.23 23.23 0.23 0.23 1.23 21.21 22.21 23.23 0.23 1.23 21.21 22.21 23.23 0.23 - Adler 21.21 21.21 22.21 22.21 23.23 23.23 0.23 0.23 1.23 21.21 22.21 23.23 0.23 1.23 21.21 22.21 23.23 0.23 - Süd 21.22 21.22 22.22 22.22 23.24 23.24 0.24 0.24 1.24 21.22 22.22 23.24 0.24 1.24 21.22 22.22 23.24 0.24 Harthausen, Ost 21.25 21.25 22.25 22.25 23.27 23.27 0.27 0.27 1.27 21.25 22.25 23.27 0.27 1.27 21.25 22.25 23.27 0.27 - Kirche 21.26 21.26 22.26 22.26 23.28 23.28 0.28 0.28 1.28 21.26 22.26 23.28 0.28 1.28 21.26 22.26 23.28 0.28 - Autohaus Engel 21.27 21.27 22.27 22.27 23.29 23.29 0.29 0.29 1.29 21.27 22.27 23.29 0.29 1.29 21.27 22.27 23.29 0.29 - Hanhofer Straße an 21.28 21.28 22.28 22.28 23.30 23.30 0.30 0.30 1.30 21.28 22.28 23.30 0.31 1.30 21.28 22.28 23.30 0.30 ZEICHENERKLÄRUNG: a5 = nur montags bis donnerstags as = verkehrt nur in der Nacht Fr/Sa = hält nur zum Aussteigen = hält nur zum Einsteigen Tel. 06232/70707 Vorbestellung spätestens 30 Min. vor gewünschter Abfahrt Besonderer Tarif. VRN Jahres- und Halbjahreskarten werden anerkannt, Mitnahmeregelung gilt nicht. Begrenztes Platzangebot! 18 Ruftaxi Dudenhofen 5979 Harthausen - Dudenhofen - Speyer - Dudenhofen - Hanhofen

Montag - Freitag Samstag Sonn- und Feiertag Beschränkungen a5 as a5 as a5 as a5 as as Harthausen, Hanhofer Straße ab 21.28 21.28 22.28 22.28 23.30 23.30 0.30 0.30 1.30 20.28 21.28 22.28 23.30 0.30 1.30 20.28 21.28 22.28 23.30 0.30 - Autohaus Engel 21.29 21.29 22.29 22.29 23.31 23.31 0.31 0.31 1.31 20.29 21.29 22.29 23.31 0.31 1.31 20.29 21.29 22.29 23.31 0.31 - Kirche 21.30 21.30 22.30 22.30 23.32 23.32 0.32 0.32 1.32 20.30 21.30 22.30 23.32 0.32 1.32 20.30 21.30 22.30 23.32 0.32 - Ost 21.31 21.31 22.31 22.31 23.33 23.33 0.33 0.33 1.33 20.31 21.31 22.31 23.33 0.33 1.33 20.31 21.31 22.31 23.33 0.33 Dudenhofen, Süd 21.34 21.34 22.34 22.34 23.36 23.36 0.36 0.36 1.36 20.34 21.34 22.34 23.36 0.36 1.36 20.34 21.34 22.34 23.36 0.36 - Speyerer Straße 21.35 21.35 22.35 22.35 23.37 23.37 0.37 0.37 1.37 20.35 21.35 22.35 23.37 0.37 1.37 20.35 21.35 22.35 23.37 0.37 Speyer, Brunckstraße 21.38 21.38 22.38 22.38 23.40 23.40 0.40 0.40 1.40 20.38 21.38 22.38 23.40 0.40 1.40 20.38 21.38 22.38 23.40 0.40 - Hbf/ZOB an 21.40 21.40 22.40 22.40 23.42 23.42 0.42 0.42 1.42 20.40 21.40 22.40 23.42 0.42 1.42 20.40 21.40 22.40 23.42 0.42 - Postplatz 21.41 21.41 22.41 22.41 23.43 23.43 0.43 0.43 1.43 20.41 21.41 22.41 23.43 0.43 1.43 20.41 21.41 22.41 23.43 0.43 - Domplatz 21.46 21.42 22.46 22.42 23.48 23.44 0.48 0.44 1.44 20.42 21.42 22.42 23.44 0.44 1.44 20.42 21.42 22.42 23.44 0.44 - Flugzeugwerke an 21.44 22.44 23.46 0.46 1.46 20.44 21.44 22.44 23.46 0.46 1.46 20.44 21.44 22.44 23.46 0.46 - Flugzeugwerke ab 21.44 22.44 23.46 0.46 1.46 20.44 21.44 22.44 23.46 0.46 1.46 20.44 21.44 22.44 23.46 0.46 - Domplatz 21.46 21.46 22.46 22.46 23.48 23.48 0.48 0.48 1.48 20.46 21.46 22.46 23.48 0.48 1.48 20.46 21.46 22.46 23.48 0.48 - Postplatz 21.47 21.47 22.47 22.47 23.49 23.49 0.49 0.49 1.49 20.47 21.47 22.47 23.49 0.49 1.49 20.47 21.47 22.47 23.49 0.49 - Hbf/ZOB ab 21.48 21.48 22.48 22.48 23.50 23.50 0.50 0.50 1.50 20.48 21.48 22.48 23.50 0.50 1.50 20.48 21.48 22.48 23.50 0.50 - Brunckstraße 21.50 21.50 22.50 22.50 23.52 23.52 0.52 0.52 1.52 20.50 21.50 22.50 23.52 0.52 1.52 20.50 21.50 22.50 23.52 0.52 Dudenhofen, Boligweg 21.53 21.53 22.53 22.53 23.55 23.55 0.55 0.55 1.55 20.53 21.53 22.53 23.55 0.55 1.55 20.53 21.53 22.53 23.55 0.55 - Adler 21.54 21.54 22.54 22.54 23.56 23.56 0.56 0.56 1.56 20.54 21.54 22.54 23.56 0.56 1.56 20.54 21.54 22.54 23.56 0.56 - Friedhof 21.55 21.55 22.55 22.55 23.57 23.57 0.57 0.57 1.57 20.55 21.55 22.55 23.57 0.57 1.57 20.55 21.55 22.55 23.57 0.57 Hanhofen, Kirche 21.58 21.58 22.58 22.58 0.00 0.00 1.00 1.00 2.00 20.58 21.58 22.58 0.00 1.00 2.00 20.58 21.58 22.58 0.00 1.00 - Abzw. Harthausen an 21.58 21.58 22.58 22.58 0.00 0.00 1.00 1.00 2.00 20.58 21.58 22.58 0.00 1.00 2.00 20.58 21.58 22.58 0.00 1.00 ZEICHENERKLÄRUNG: a5 = nur montags bis donnerstags as = verkehrt nur in der Nacht Fr/Sa = hält nur zum Aussteigen = hält nur zum Einsteigen Tel. 06232/70707 Vorbestellung spätestens 30 Min. vor gewünschter Abfahrt Besonderer Tarif. VRN Jahres- und Halbjahreskarten werden anerkannt, Mitnahmeregelung gilt nicht. Begrenztes Platzangebot! Ruftaxi Dudenhofen 5980 Dudenhofen Süd/West/Nord - Speyer - u. zurück

Montag - Freitag Samstag Dudenhofen, Süd ab 5.58 7.48 8.48 9.48 10.48 14.48 15.48 17.48 18.48 19.48 6.21 7.48 8.48 - West 6.00 7.00 7.50 8.50 9.50 10.50 11.50 12.50 13.50 14.50 15.50 16.50 17.50 18.50 19.50 6.23 7.50 8.50 - Nord 6.02 7.02 7.52 8.52 9.52 10.52 11.52 12.52 13.52 14.52 15.52 16.52 17.52 18.52 19.52 6.25 7.52 8.52 Speyer, Postplatz 6.06 7.06 7.56 8.56 9.56 10.56 11.56 12.56 13.56 14.56 15.56 16.56 17.56 18.56 19.56 6.29 7.56 8.56 - Hbf/ZOB an 6.08 7.08 7.58 8.58 9.58 10.58 11.58 12.58 13.58 14.58 15.58 16.58 17.58 18.58 19.58 6.31 7.58 8.58 G 3 Speyer, Hbf ab 6.09 7.28 8.02 9.02 10.02 11.02 12.02 13.02 14.02 15.02 16.02 17.02 18.02 19.02 20.02 6.35 8.02 9.02 G 3 Schifferstadt an 6.20 7.37 8.10 9.11 10.11 11.11 12.11 13.11 14.11 15.11 16.11 17.11 18.11 19.11 20.11 6.44 8.10 9.11 G 3 Ludwigshafen, Hauptbahnhof an 6.39 7.48 8.20 9.21 10.21 11.21 12.21 13.21 14.21 15.21 16.21 17.20 18.21 19.21 20.21 6.59 8.20 9.21 G 3 Ludwigshafen, Hauptbahnhof ab 6.12 7.12 8.10 9.10 10.10 11.10 12.10 13.10 14.10 15.10 16.10 17.10 18.14 19.36 6.12 7.03 9.10 G 3 Schifferstadt ab 6.27 7.30 8.24 9.24 10.24 11.24 12.24 13.24 14.24 15.24 16.24 17.24 18.30 19.46 6.27 7.17 9.24 G 3 Speyer, Hbf an 6.37 7.38 8.32 9.32 10.32 11.32 12.32 13.32 14.32 15.32 16.32 17.32 18.40 19.55 6.37 7.25 9.32 Hbf/ZOB ab 5.45 6.45 7.45 8.35 9.35 10.35 11.35 12.35 13.35 14.35 15.35 16.35 17.35 18.50 20.05 6.38 7.35 9.35 - Postplatz 5.47 6.47 7.47 8.37 9.37 10.37 11.37 12.37 13.37 14.37 15.37 16.37 17.37 18.52 20.07 6.40 7.37 9.37 Dudenhofen, Nord 5.51 6.51 7.51 8.41 9.41 10.41 11.41 12.41 13.41 14.41 15.41 16.41 17.41 18.56 20.11 6.44 7.41 9.41 - West 5.53 6.53 7.53 8.43 9.43 10.43 11.43 12.43 13.43 14.43 15.43 16.43 17.43 18.58 20.13 6.46 7.43 9.43 - Süd an 5.55 8.45 9.45 10.45 11.45 14.45 15.45 16.45 17.45 19.00 20.15 6.48 7.45 9.45

Samstag Sonn- und Feiertag Dudenhofen, Süd ab 10.48 12.48 14.48 15.48 17.48 19.48 11.48 13.48 15.48 17.48 19.48 - West 10.50 12.50 14.50 15.50 17.50 19.50 11.50 13.50 15.50 17.50 19.50 - Nord 10.52 12.52 14.52 15.52 17.52 19.52 11.52 13.52 15.52 17.52 19.52 Speyer, Postplatz 10.56 12.56 14.56 15.56 17.56 19.56 11.56 13.56 15.56 17.56 19.56 - Hbf/ZOB an 10.58 12.58 14.58 15.58 17.58 19.58 11.58 13.58 15.58 17.58 19.58 G 3 Speyer, Hbf ab 11.02 13.02 15.02 16.02 18.02 20.02 12.02 14.02 16.02 18.02 20.02 G 3 Schifferstadt an 11.11 13.11 15.11 16.11 18.11 20.11 12.11 14.11 16.11 18.11 20.11 G 3 Ludwigshafen, Hauptbahnhof an 11.21 13.21 15.21 16.21 18.21 20.21 12.20 14.21 16.21 18.21 20.21 G 3 Ludwigshafen, Hauptbahnhof ab 11.10 13.10 15.10 16.10 17.10 19.36 11.10 13.10 15.10 17.10 19.36 G 3 Schifferstadt ab 11.24 13.24 15.24 16.24 17.24 19.46 11.24 13.24 15.24 17.24 19.46 G 3 Speyer, Hbf an 11.32 13.32 15.32 16.32 17.32 19.55 11.32 13.32 15.32 17.32 19.55 Hbf/ZOB ab 11.35 13.35 15.35 16.35 17.35 20.05 11.35 13.35 15.35 17.35 20.05 - Postplatz 11.37 13.37 15.37 16.37 17.37 20.07 11.37 13.37 15.37 17.37 20.07 Dudenhofen, Nord 11.41 13.41 15.41 16.41 17.41 20.11 11.41 13.41 15.41 17.41 20.11 - West 11.43 13.43 15.43 16.43 17.43 20.13 11.43 13.43 15.43 17.43 20.13 - Süd an 11.45 13.45 15.45 16.45 17.45 20.15 11.45 13.45 15.45 17.45 20.15 ZEICHENERKLÄRUNG: = hält nur zum Aussteigen = hält nur zum Einsteigen Tel. 06232/70707 Vorbestellung spätestens 30 Min. vor gewünschter Abfahrt Besonderer Tarif. VRN Jahres- und Halbjahreskarten werden anerkannt, Mitnahmeregelung gilt nicht. Begrenztes Platzangebot!

62-580-1s14 04.06.2014 11:01:56 Ausgabe 37/15. September 2016 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 17

Q 568 Speyer Hbf - Postplatz - Domplatz - Paul-Egell-Straße - Römerberg Q am 24. und 31.12. Verkehrsbedienung wie an Samstagen Montag - Freitag 0568 0568 0568 0568 0568 0568 0568 0568 0568 0568 0568 0568 0568 0568 0568 0568 0568 0568 0568 0568 901 101 103 105 107 109 111 113 215 217 119 121 123 225 127 129 131 133 191 193 Verkehrsbeschränkungen Ẳ Ẳ Ẳ 1 1 Hinweise IGS Speyer Kolb 13.15 13. 15 16.10 Speyer, Bahnhof / ZOB .529 .6 2 9 .7 2 9 .8 2 9 .9 2 9 10. 2 9 11. 29 12. 29 13. 20 13. 20 13. 29 14. 29 15. 29 16. 15 16. 29 17. 29 18. 29 19. 29 22. 29 23. 29 Speyer, Stadthalle 13.25 13. 25 16.20 Speyer, Geisselstraße 13.30 13. 30 16.25 Speyer, Bahnhofsvorplatz .530 .6 3 0 .7 3 0 .8 3 0 .9 3 0 10. 3 0 11. 30 12. 30 13.30 14. 30 15. 30 16.30 17. 30 18. 30 19. 30 22. 30 23. 30 Speyer, Hirschgraben .531 .6 3 1 .7 3 1 .8 3 1 .9 3 1 10. 3 1 11. 31 12. 31 13.31 14. 31 15. 31 16.31 17. 31 18. 31 19. 31 22. 31 23. 31 Speyer, Postgraben .532 .6 3 2 .7 3 2 .8 3 2 .9 3 2 10. 3 2 11. 32 12. 32 13.32 14. 32 15. 32 16.32 17. 32 18. 32 19. 32 22. 32 23. 32 Speyer Postplatz .534 .6 3 4 .7 3 4 .8 3 4 .9 3 4 10. 3 4 11. 34 12. 34 13.34 14. 34 15. 34 16.34 17. 34 18. 34 19. 34 22. 34 23. 34 Speyer, Wormser Str. .535 .6 3 5 .7 3 5 .8 3 5 .9 3 5 10. 3 5 11. 35 12. 35 13.35 14. 35 15. 35 16.35 17. 35 18. 35 19. 35 22. 35 23. 35 Speyer, Maximilianstr. .536 .6 3 6 .7 3 6 .8 3 6 .9 3 6 10. 3 6 11. 36 12. 36 13.36 14. 36 15. 36 16.36 17. 36 18. 36 19. 36 22. 36 23. 36 Speyer, Dom / Stadthaus .537 .6 3 7 .7 3 7 .8 3 7 .9 3 7 10. 3 7 11. 37 12. 37 13.37 14. 37 15. 37 16.37 17. 37 18. 37 19. 37 22. 37 23. 37 Speyer, Domplatz .538 .6 3 8 .7 3 8 .8 3 8 .9 3 8 10. 3 8 11. 38 12. 38 13.38 14. 38 15. 38 16.38 17. 38 18. 38 19. 38 22. 38 23. 38 Speyer, Karl-Leiling-Allee .539 .6 3 9 .7 3 9 .8 3 9 .9 3 9 10. 3 9 11. 39 12. 39 13.39 14. 39 15. 39 16.39 17. 39 18. 39 19. 39 22. 39 23. 39 Speyer, Melchior-Heß-Anlage .540 .6 4 0 .7 4 0 .8 4 0 .9 4 0 10. 4 0 11. 40 12. 40 13.40 14. 40 15. 40 16.40 17. 40 18. 40 19. 40 22. 40 23. 40 Speyer, Diakonissenkrankenhaus .541 .6 4 1 .7 4 1 .8 4 1 .9 4 1 10. 4 1 11. 41 12. 41 13.41 14. 41 15. 41 16.41 17. 41 18. 41 19. 41 22. 41 23. 41 Speyer, Else-Krieg-Str. .541 .6 4 1 .7 4 1 .8 4 1 .9 4 1 10. 4 1 11. 41 12. 41 13.41 14. 41 15. 41 16.41 17. 41 18. 41 19. 41 22. 41 23. 41 Speyer, Weisgerberstr. .542 .6 4 2 .7 4 2 .8 4 2 .9 4 2 10. 4 2 11. 42 12. 42 13.42 14. 42 15. 42 16.42 17. 42 18. 42 19. 42 22. 42 23. 42 Speyer, Paul-Egell-Str. .543 .6 4 3 .7 4 3 .8 4 3 .9 4 3 10. 4 3 11. 43 12. 43 13.43 14. 43 15. 43 16.43 17. 43 18. 43 19. 43 22. 43 23. 43 Berghausen, Germersheimer Str. .545 .6 4 5 .7 4 5 .8 4 5 .9 4 5 10. 4 5 11. 45 12. 45 13. 40 13. 40 13. 45 14. 45 15. 45 16. 35 16. 45 17. 45 18. 45 19. 45 22. 45 23. 45 Berghausen, Eisenbahnstraße .546 .6 4 6 .7 4 6 .8 4 6 .9 4 6 10. 4 6 11. 46 12. 46 13. 41 13. 41 13. 46 14. 46 15. 46 16. 36 16. 46 17. 46 18. 46 19. 46 22. 46 23. 46 Berghausen, Bürgermeisteramt .548 .6 4 8 .7 4 8 .8 4 8 .9 4 8 10. 4 8 11. 48 12. 48 13. 42 13. 42 13. 48 14. 48 15. 48 16. 37 16. 48 17. 48 18. 48 19. 48 22. 48 23. 48 Berghausen, Marxenweide .549 .6 4 9 .7 4 9 .8 4 9 .9 4 9 10. 4 9 11. 49 12. 49 13. 43 13. 43 13. 49 14. 49 15. 49 16. 38 16. 49 17. 49 18. 49 19. 49 22. 49 23. 49 Berghausen Edith-Stein-Str. .550 .6 5 0 .7 5 0 .8 5 0 .9 5 0 10. 5 0 11. 50 12. 50 13. 44 13. 44 13. 50 14. 50 15. 50 16. 39 16. 50 17. 50 18. 50 19. 50 22. 50 23. 50 Heiligenstein, Hermann-Löns-S. .551 .6 5 1 .7 5 1 .8 5 1 .9 5 1 10. 5 1 11. 51 12. 51 13. 45 13. 45 13. 51 14. 51 15. 51 16. 40 16. 51 17. 51 18. 51 19. 51 22. 51 23. 51 Heiligenstein, Kreuz .552 .6 5 2 .7 5 2 .8 5 2 .9 5 2 10. 5 2 11. 52 12. 52 13. 46 13. 46 13. 52 14. 52 15. 52 16. 41 16. 52 17. 52 18. 52 19. 52 22. 52 23. 52 Heiligenstein, Dorfbrunnen .553 .6 5 3 .7 5 3 .8 5 3 .9 5 3 10. 5 3 11. 53 12. 53 13. 47 13. 47 13. 53 14. 53 15. 53 16. 42 16. 53 17. 53 18. 53 19. 53 22. 53 23. 53 Heiligenstein, Viehtriftstraße .554 .6 5 4 .7 5 4 .8 5 4 .9 5 4 10. 5 4 11. 54 12. 54 13. 48 13. 48 13. 54 14. 54 15. 54 16. 43 16. 54 17. 54 18. 54 19. 54 22. 54 23. 54 Heiligenstein, Hallenbad .555 .6 5 5 .7 5 5 .8 5 5 .9 5 5 10. 5 5 11. 55 12. 55 13. 49 13. 49 13. 55 14. 55 15. 55 16. 44 16. 55 17. 55 18. 55 19. 55 22. 55 23. 55 Mechtersheim, Trifelsstr. .556 .6 5 6 .7 5 6 .8 5 6 .9 5 6 10. 5 6 11. 56 12. 56 13. 51 13. 51 13. 56 14. 56 15. 56 16. 46 16. 56 17. 56 18. 56 19. 56 22. 56 23. 56 Mechtersheim, Friedhof .557 .6 5 7 .7 5 7 .8 5 7 .9 5 7 10. 5 7 11. 57 12. 57 13. 52 13. 52 13. 57 14. 57 15. 57 16. 47 16. 57 17. 57 18. 57 19. 57 22. 57 23. 57 Mechtersheim, Rheinfeldstr. .558 .6 5 8 .7 5 8 .8 5 8 .9 5 8 10. 5 8 11. 58 12. 58 13. 53 13. 53 13. 58 14. 58 15. 58 16. 48 16. 58 17. 58 18. 58 19. 58 22. 58 23. 58 Mechtersheim, Lindenplatz .600 .7 0 0 .8 0 0 .9 0 0 10. 0 0 11. 00 12. 00 13. 00 13. 55 13. 55 14. 00 15. 00 16. 00 16. 50 17. 00 18. 00 19. 00 20. 00 23. 00 .0 00 Mechtersheim, Im Krautgarten 13.56 13. 56 16.51 Mechtresheim, Madenburgstr. 13.57 13. 57 16.52 Mechtersheim, Kropsburgstr. 13.58 13. 58 16.53 Mechtersheim, Speyerer Straße 13.59 13. 59 16.54

Montag - Freitag Samstag 0568 0568 0568 0568 0568 0568 0568 0568 0568 0568 0568 0568 0568 0568 0568 195 501 503 505 507 509 511 513 515 517 519 521 591 593 595 Verkehrsbeschränkungen 1 Hinweise IGS Speyer Kolb Speyer, Bahnhof / ZOB .0 29 .82 9 .9 2 9 10. 2 9 11. 29 12. 29 13. 29 14. 29 15. 29 16. 29 17. 29 18. 29 22. 29 23. 29 .0 29 Speyer, Stadthalle Speyer, Geisselstraße Speyer, Bahnhofsvorplatz .0 30 .83 0 .9 3 0 10. 3 0 11. 30 12. 30 13. 30 14. 30 15. 30 16. 30 17. 30 18. 30 22. 30 23. 30 .0 30 Speyer, Hirschgraben .0 31 .83 1 .9 3 1 10. 3 1 11. 31 12. 31 13. 31 14. 31 15. 31 16. 31 17. 31 18. 31 22. 31 23. 31 .0 31 Speyer, Postgraben .0 32 .83 2 .9 3 2 10. 3 2 11. 32 12. 32 13. 32 14. 32 15. 32 16. 32 17. 32 18. 32 22. 32 23. 32 .0 32 Speyer Postplatz .0 34 .83 4 .9 3 4 10. 3 4 11. 34 12. 34 13. 34 14. 34 15. 34 16. 34 17. 34 18. 34 22. 34 23. 34 .0 34 Speyer, Wormser Str. .0 35 .83 5 .9 3 5 10. 3 5 11. 35 12. 35 13. 35 14. 35 15. 35 16. 35 17. 35 18. 35 22. 35 23. 35 .0 35 Speyer, Maximilianstr. .0 36 .83 6 .9 3 6 10. 3 6 11. 36 12. 36 13. 36 14. 36 15. 36 16. 36 17. 36 18. 36 22. 36 23. 36 .0 36 Speyer, Dom / Stadthaus .0 37 .83 7 .9 3 7 10. 3 7 11. 37 12. 37 13. 37 14. 37 15. 37 16. 37 17. 37 18. 37 22. 37 23. 37 .0 37 Speyer, Domplatz .0 38 .83 8 .9 3 8 10. 3 8 11. 38 12. 38 13. 38 14. 38 15. 38 16. 38 17. 38 18. 38 22. 38 23. 38 .0 38 Speyer, Karl-Leiling-Allee .0 39 .83 9 .9 3 9 10. 3 9 11. 39 12. 39 13. 39 14. 39 15. 39 16. 39 17. 39 18. 39 22. 39 23. 39 .0 39 Speyer, Melchior-Heß-Anlage .0 40 .84 0 .9 4 0 10. 4 0 11. 40 12. 40 13. 40 14. 40 15. 40 16. 40 17. 40 18. 40 22. 40 23. 40 .0 40 Speyer, Diakonissenkrankenhaus .0 41 .84 1 .9 4 1 10. 4 1 11. 41 12. 41 13. 41 14. 41 15. 41 16. 41 17. 41 18. 41 22. 41 23. 41 .0 41 Speyer, Else-Krieg-Str. .0 41 .84 1 .9 4 1 10. 4 1 11. 41 12. 41 13. 41 14. 41 15. 41 16. 41 17. 41 18. 41 22. 41 23. 41 .0 41 Speyer, Weisgerberstr. .0 42 .84 2 .9 4 2 10. 4 2 11. 42 12. 42 13. 42 14. 42 15. 42 16. 42 17. 42 18. 42 22. 42 23. 42 .0 42 Speyer, Paul-Egell-Str. .0 43 .84 3 .9 4 3 10. 4 3 11. 43 12. 43 13. 43 14. 43 15. 43 16. 43 17. 43 18. 43 22. 43 23. 43 .0 43 Berghausen, Germersheimer Str. .0 45 .84 5 .9 4 5 10. 4 5 11. 45 12. 45 13. 45 14. 45 15. 45 16. 45 17. 45 18. 45 22. 45 23. 45 .0 45 Berghausen, Eisenbahnstraße .0 46 .84 6 .9 4 6 10. 4 6 11. 46 12. 46 13. 46 14. 46 15. 46 16. 46 17. 46 18. 46 22. 46 23. 46 .0 46 Berghausen, Bürgermeisteramt .0 48 .84 8 .9 4 8 10. 4 8 11. 48 12. 48 13. 48 14. 48 15. 48 16. 48 17. 48 18. 48 22. 48 23. 48 .0 48 Berghausen, Marxenweide .0 49 .84 9 .9 4 9 10. 4 9 11. 49 12. 49 13. 49 14. 49 15. 49 16. 49 17. 49 18. 49 22. 49 23. 49 .0 49 Berghausen Edith-Stein-Str. .0 50 .85 0 .9 5 0 10. 5 0 11. 50 12. 50 13. 50 14. 50 15. 50 16. 50 17. 50 18. 50 22. 50 23. 50 .0 50 Heiligenstein, Hermann-Löns-S. .0 51 .85 1 .9 5 1 10. 5 1 11. 51 12. 51 13. 51 14. 51 15. 51 16. 51 17. 51 18. 51 22. 51 23. 51 .0 51 Heiligenstein, Kreuz .0 52 .85 2 .9 5 2 10. 5 2 11. 52 12. 52 13. 52 14. 52 15. 52 16. 52 17. 52 18. 52 22. 52 23. 52 .0 52 Heiligenstein, Dorfbrunnen .0 53 .85 3 .9 5 3 10. 5 3 11. 53 12. 53 13. 53 14. 53 15. 53 16. 53 17. 53 18. 53 22. 53 23. 53 .0 53 Heiligenstein, Viehtriftstraße .0 54 .85 4 .9 5 4 10. 5 4 11. 54 12. 54 13. 54 14. 54 15. 54 16. 54 17. 54 18. 54 22. 54 23. 54 .0 54 Heiligenstein, Hallenbad .0 55 .85 5 .9 5 5 10. 5 5 11. 55 12. 55 13. 55 14. 55 15. 55 16. 55 17. 55 18. 55 22. 55 23. 55 .0 55 Mechtersheim, Trifelsstr. .0 56 .85 6 .9 5 6 10. 5 6 11. 56 12. 56 13. 56 14. 56 15. 56 16. 56 17. 56 18. 56 22. 56 23. 56 .0 56 Mechtersheim, Friedhof .0 57 .85 7 .9 5 7 10. 5 7 11. 57 12. 57 13. 57 14. 57 15. 57 16. 57 17. 57 18. 57 22. 57 23. 57 .0 57 Mechtersheim, Rheinfeldstr. .0 58 .85 8 .9 5 8 10. 5 8 11. 58 12. 58 13. 58 14. 58 15. 58 16. 58 17. 58 18. 58 22. 58 23. 58 .0 58 Mechtersheim, Lindenplatz .1 00 .90 0 10. 0 0 11. 00 12. 00 13. 00 14. 00 15. 00 16. 00 17. 00 18. 00 19. 00 23. 00 .0 00 .1 0 0 Mechtersheim, Im Krautgarten Mechtresheim, Madenburgstr. Mechtersheim, Kropsburgstr. Mechtersheim, Speyerer Straße

Ẳ- an Schultagen in Rheinland-Pfalz 1 - verkehrt nur an Freitagen

c:/IVU/IVU.plan/tmp/568_beide; 20.11.2015 07:44 Linie: 568 Ri 1 Seite 1 von 2 Seite 18 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 37/15. September 2016

Q 568 Römerberg - Speyer Paul-Egell-Straße - Domplatz - Postplatz - Speyer Hbf Q am 24. und 31.12. Verkehrsbedienung wie an Samstagen Montag - Freitag 0568 0568 0568 0568 0568 0568 0568 0568 0568 0568 0568 0568 0568 0568 0568 0568 0568 0568 0568 102 104 208 206 110 112 114 116 118 120 122 124 126 128 130 132 134 192 194 Verkehrsbeschränkungen Ẳ Ẳ 1 1 Hinweise Mechtersheim, Trifelsstr. .700 .7 0 0 Mechtersheim, Friedhof .702 .7 0 2 Mechtersheim, Rheinfeldstr. .703 .7 0 3 Mechtersheim, Lindenplatz .600 .7 0 0 .7 0 5 .7 0 5 .8 0 0 .9 0 0 10. 0 0 11. 00 12. 00 13. 00 14. 00 15. 00 16. 00 17. 00 18. 00 19. 00 20. 00 23. 00 .0 00 Mechtersheim, Im Krautgarten .706 .7 0 6 Mechtresheim, Madenburgstr. .707 .7 0 7 Mechtersheim, Kropsburgstr. .708 .7 0 8 Mechtersheim, Speyerer Straße .602 .7 0 2 .7 0 9 .7 0 9 .8 0 2 .9 0 2 10. 0 2 11. 02 12. 02 13. 02 14. 02 15. 02 16. 02 17. 02 18. 02 19. 02 20. 02 23. 02 .0 02 Heiligenstein, Hallenbad .604 .7 0 4 .7 1 1 .7 1 1 .8 0 4 .9 0 4 10. 0 4 11. 04 12. 04 13. 04 14. 04 15. 04 16. 04 17. 04 18. 04 19. 04 20. 04 23. 04 .0 04 Heiligenstein, Viehtriftstraße .605 .7 0 5 .7 1 2 .7 1 2 .8 0 5 .9 0 5 10. 0 5 11. 05 12. 05 13. 05 14. 05 15. 05 16. 05 17. 05 18. 05 19. 05 20. 05 23. 05 .0 05 Heiligenstein, Dorfbrunnen .606 .7 0 6 .7 1 3 .7 1 3 .8 0 6 .9 0 6 10. 0 6 11. 06 12. 06 13. 06 14. 06 15. 06 16. 06 17. 06 18. 06 19. 06 20. 06 23. 06 .0 06 Heiligenstein, Kreuz .607 .7 0 7 .7 1 4 .7 1 4 .8 0 7 .9 0 7 10. 0 7 11. 07 12. 07 13. 07 14. 07 15. 07 16. 07 17. 07 18. 07 19. 07 20. 07 23. 07 .0 07 Heiligenstein, Hermann-Löns-S. .608 .7 0 8 .7 1 5 .7 1 5 .8 0 8 .9 0 8 10. 0 8 11. 08 12. 08 13. 08 14. 08 15. 08 16. 08 17. 08 18. 08 19. 08 20. 08 23. 08 .0 08 Berghausen Edith-Stein-Str. .609 .7 0 9 .7 1 6 .7 1 6 .8 0 9 .9 0 9 10. 0 9 11. 09 12. 09 13. 09 14. 09 15. 09 16. 09 17. 09 18. 09 19. 09 20. 09 23. 09 .0 09 Berghausen, Marxenweide .610 .7 1 0 .7 1 7 .7 1 7 .8 1 0 .9 1 0 10. 1 0 11. 10 12. 10 13. 10 14. 10 15. 10 16. 10 17. 10 18. 10 19. 10 20. 10 23. 10 .0 10 Berghausen, Kirche .611 .7 1 1 .7 1 8 .7 1 8 .8 1 1 .9 1 1 10. 1 1 11. 11 12. 11 13. 11 14. 11 15. 11 16. 11 17. 11 18. 11 19. 11 20. 11 23. 11 .0 11 Berghausen, Eisenbahnstraße .612 .7 1 2 .7 1 9 .7 1 9 .8 1 2 .9 1 2 10. 1 2 11. 12 12. 12 13. 12 14. 12 15. 12 16. 12 17. 12 18. 12 19. 12 20. 12 23. 12 .0 12 Berghausen, Germersheimer Str. .613 .7 1 3 .7 2 0 .7 2 0 .8 1 3 .9 1 3 10. 1 3 11. 13 12. 13 13. 13 14. 13 15. 13 16. 13 17. 13 18. 13 19. 13 20. 13 23. 13 .0 13 Speyer, Geisselstraße .730 .7 3 0 Speyer, Stadthalle .735 .7 3 5 Speyer Hbf, ZOB .740 .7 4 0 IGS Speyer Kolb .745 .7 4 5 Speyer, Paul-Egell-Str. .616 .7 1 6 .81 6 .9 1 6 10. 1 6 11. 16 12. 16 13. 16 14. 16 15. 16 16. 16 17. 16 18. 16 19. 16 20. 16 23. 16 .0 16 Speyer, Weisgerberstr. .617 .7 1 7 .81 7 .9 1 7 10. 1 7 11. 17 12. 17 13. 17 14. 17 15. 17 16. 17 17. 17 18. 17 19. 17 20. 17 23. 17 .0 17 Speyer, Diakonissenkrankenhaus .618 .7 1 8 .81 8 .9 1 8 10. 1 8 11. 18 12. 18 13. 18 14. 18 15. 18 16. 18 17. 18 18. 18 19. 18 20. 18 23. 18 .0 18 Speyer, Melchior-Heß-Anlage .619 .7 1 9 .81 9 .9 1 9 10. 1 9 11. 19 12. 19 13. 19 14. 19 15. 19 16. 19 17. 19 18. 19 19. 19 20. 19 23. 19 .0 19 Speyer, Karl-Leiling-Allee .620 .7 2 0 .82 0 .9 2 0 10. 2 0 11. 20 12. 20 13. 20 14. 20 15. 20 16. 20 17. 20 18. 20 19. 20 20. 20 23. 20 .0 20 Speyer, Domplatz .621 .7 2 1 .82 1 .9 2 1 10. 2 1 11. 21 12. 21 13. 21 14. 21 15. 21 16. 21 17. 21 18. 21 19. 21 20. 21 23. 21 .0 21 Speyer, Dom / Stadthaus .622 .7 2 2 .82 2 .9 2 2 10. 2 2 11. 22 12. 22 13. 22 14. 22 15. 22 16. 22 17. 22 18. 22 19. 22 20. 22 23. 22 .0 22 Speyer, Maximilianstr. .623 .7 2 3 .82 3 .9 2 3 10. 2 3 11. 23 12. 23 13. 23 14. 23 15. 23 16. 23 17. 23 18. 23 19. 23 20. 23 23. 23 .0 23 Speyer, Wormser Str. .624 .7 2 4 .82 4 .9 2 4 10. 2 4 11. 24 12. 24 13. 24 14. 24 15. 24 16. 24 17. 24 18. 24 19. 24 20. 24 23. 24 .0 24 Speyer Postplatz .625 .7 2 5 .82 5 .9 2 5 10. 2 5 11. 25 12. 25 13. 25 14. 25 15. 25 16. 25 17. 25 18. 25 19. 25 20. 25 23. 25 .0 25 Speyer, Postgraben .626 .7 2 6 .82 6 .9 2 6 10. 2 6 11. 26 12. 26 13. 26 14. 26 15. 26 16. 26 17. 26 18. 26 19. 26 20. 26 23. 26 .0 26 Speyer, Hirschgraben .627 .7 2 7 .82 7 .9 2 7 10. 2 7 11. 27 12. 27 13. 27 14. 27 15. 27 16. 27 17. 27 18. 27 19. 27 20. 27 23. 27 .0 27 Speyer, Bahnhofsvorplatz .628 .7 2 8 .82 8 .9 2 8 10. 2 8 11. 28 12. 28 13. 28 14. 28 15. 28 16. 28 17. 28 18. 28 19. 28 20. 28 23. 28 .0 28 Speyer, Bahnhof / ZOB .630 .7 3 0 .83 0 .9 3 0 10. 3 0 11. 30 12. 30 13. 30 14. 30 15. 30 16. 30 17. 30 18. 30 19. 30 20. 30 23. 29 .0 29

Samstag 0568 0568 0568 0568 0568 0568 0568 0568 0568 0568 0568 0568 0568 502 504 506 508 510 512 514 516 518 520 522 592 594 Verkehrsbeschränkungen Hinweise Mechtersheim, Trifelsstr. Mechtersheim, Friedhof Mechtersheim, Rheinfeldstr. Mechtersheim, Lindenplatz .900 10. 0 0 11. 00 12. 00 13. 00 14. 00 15. 00 16. 00 17. 00 18. 00 19. 00 23. 00 .0 00 Mechtersheim, Im Krautgarten Mechtresheim, Madenburgstr. Mechtersheim, Kropsburgstr. Mechtersheim, Speyerer Straße .902 10. 0 2 11. 02 12. 02 13. 02 14. 02 15. 02 16. 02 17. 02 18. 02 19. 02 23. 02 .0 02 Heiligenstein, Hallenbad .904 10. 0 4 11. 04 12. 04 13. 04 14. 04 15. 04 16. 04 17. 04 18. 04 19. 04 23. 04 .0 04 Heiligenstein, Viehtriftstraße .905 10. 0 5 11. 05 12. 05 13. 05 14. 05 15. 05 16. 05 17. 05 18. 05 19. 05 23. 05 .0 05 Heiligenstein, Dorfbrunnen .906 10. 0 6 11. 06 12. 06 13. 06 14. 06 15. 06 16. 06 17. 06 18. 06 19. 06 23. 06 .0 06 Heiligenstein, Kreuz .907 10. 0 7 11. 07 12. 07 13. 07 14. 07 15. 07 16. 07 17. 07 18. 07 19. 07 23. 07 .0 07 Heiligenstein, Hermann-Löns-S. .908 10. 0 8 11. 08 12. 08 13. 08 14. 08 15. 08 16. 08 17. 08 18. 08 19. 08 23. 08 .0 08 Berghausen Edith-Stein-Str. .909 10. 0 9 11. 09 12. 09 13. 09 14. 09 15. 09 16. 09 17. 09 18. 09 19. 09 23. 09 .0 09 Berghausen, Marxenweide .910 10. 1 0 11. 10 12. 10 13. 10 14. 10 15. 10 16. 10 17. 10 18. 10 19. 10 23. 10 .0 10 Berghausen, Kirche .911 10. 1 1 11. 11 12. 11 13. 11 14. 11 15. 11 16. 11 17. 11 18. 11 19. 11 23. 11 .0 11 Berghausen, Eisenbahnstraße .912 10. 1 2 11. 12 12. 12 13. 12 14. 12 15. 12 16. 12 17. 12 18. 12 19. 12 23. 12 .0 12 Berghausen, Germersheimer Str. .913 10. 1 3 11. 13 12. 13 13. 13 14. 13 15. 13 16. 13 17. 13 18. 13 19. 13 23. 13 .0 13 Speyer, Geisselstraße Speyer, Stadthalle Speyer Hbf, ZOB IGS Speyer Kolb Speyer, Paul-Egell-Str. .916 10. 1 6 11. 16 12. 16 13. 16 14. 16 15. 16 16. 16 17. 16 18. 16 19. 16 23. 16 .0 16 Speyer, Weisgerberstr. .917 10. 1 7 11. 17 12. 17 13. 17 14. 17 15. 17 16. 17 17. 17 18. 17 19. 17 23. 17 .0 17 Speyer, Diakonissenkrankenhaus .918 10. 1 8 11. 18 12. 18 13. 18 14. 18 15. 18 16. 18 17. 18 18. 18 19. 18 23. 18 .0 18 Speyer, Melchior-Heß-Anlage .919 10. 1 9 11. 19 12. 19 13. 19 14. 19 15. 19 16. 19 17. 19 18. 19 19. 19 23. 19 .0 19 Speyer, Karl-Leiling-Allee .920 10. 2 0 11. 20 12. 20 13. 20 14. 20 15. 20 16. 20 17. 20 18. 20 19. 20 23. 20 .0 20 Speyer, Domplatz .921 10. 2 1 11. 21 12. 21 13. 21 14. 21 15. 21 16. 21 17. 21 18. 21 19. 21 23. 21 .0 21 Speyer, Dom / Stadthaus .922 10. 2 2 11. 22 12. 22 13. 22 14. 22 15. 22 16. 22 17. 22 18. 22 19. 22 23. 22 .0 22 Speyer, Maximilianstr. .923 10. 2 3 11. 23 12. 23 13. 23 14. 23 15. 23 16. 23 17. 23 18. 23 19. 23 23. 23 .0 23 Speyer, Wormser Str. .924 10. 2 4 11. 24 12. 24 13. 24 14. 24 15. 24 16. 24 17. 24 18. 24 19. 24 23. 24 .0 24 Speyer Postplatz .925 10. 2 5 11. 25 12. 25 13. 25 14. 25 15. 25 16. 25 17. 25 18. 25 19. 25 23. 25 .0 25 Speyer, Postgraben .926 10. 2 6 11. 26 12. 26 13. 26 14. 26 15. 26 16. 26 17. 26 18. 26 19. 26 23. 26 .0 26 Speyer, Hirschgraben .927 10. 2 7 11. 27 12. 27 13. 27 14. 27 15. 27 16. 27 17. 27 18. 27 19. 27 23. 27 .0 27 Speyer, Bahnhofsvorplatz .928 10. 2 8 11. 28 12. 28 13. 28 14. 28 15. 28 16. 28 17. 28 18. 28 19. 28 23. 28 .0 28 Speyer, Bahnhof / ZOB .930 10. 3 0 11. 30 12. 30 13. 30 14. 30 15. 30 16. 30 17. 30 18. 30 19. 30 23. 29 .0 29

Ẳ- an Schultagen in Rheinland-Pfalz 1 - verkehrt nur an Freitagen

c:/IVU/IVU.plan/tmp/568_beide; 20.11.2015 07:44 Linie: 568 Ri 2 Seite 2 von 2 Ausgabe 37/15. September 2016 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 19

507 Neustadt - - Weingarten - Harthausen - Speyer Gültig ab 14.02.2016

Montag - Freitag Fahrtnummer 101 103 105 107 119 109 111 113 115 117 121 247 123 125 127 129 131 133 245 335

G1 Ludwigshafen, Hauptbahnhof ab 5.30 5.30 6.27 6.27 G1 Neustadt, Hauptbahnhof an 6.01 6.01 7.05 7.05 G1 Kaiserslautern, Hauptbahnhof ab 5.30 5.30 6.34 6.34 G1 Neustadt, Hauptbahnhof an 5.51 5.51 7.05 7.05 Beschränkungen s s s s s f s s s s s s s s f Neustadt, Hauptbahnhof ab 6.13 6.13 7.13 7.13 - Krankenhaus/Landauer Straße 6.14 6.14 7.16 7.16 - Fernmeldeamt 6.16 6.16 7.18 7.18 - Kaserne 6.17 6.17 7.19 7.19 - Umspannwerk 6.18 6.18 7.20 7.20 Speyerdorf, Ritterbüschel 6.20 6.20 7.22 7.22 - Industriegebiet I 6.22 6.22 7.23 7.23 - Gaskugel 6.23 6.23 7.24 7.24 - Pfirmann 6.25 6.25 7.25 7.25 - Hammann 6.26 6.26 7.26 7.26 - Wäscherei 6.27 6.27 7.27 7.27 Lachen, Flugplatz 6.28 6.28 7.28 7.28 - Linde 6.29 6.29 7.29 7.29 - Pfälzer Hof 6.30 6.30 - Schloss 6.31 6.31 - Alte Turnhalle 6.32 6.32 - Kirrweiler Straße 6.33 6.33 Duttweiler, Abzw. 6.36 6.36 7.31 7.31 - Gemeindehaus 6.37 6.47 6.37 7.17 7.32 7.32 - Mitte 7.18 7.33 7.33 - Kirche 6.38 6.48 6.38 7.19 7.34 7.34 - Kalkbergstraße 6.39 6.49 6.39 7.20 7.35 7.35 Geinsheim, Duttweiler Straße 6.41 6.51 6.41 7.24 7.37 7.37 - Kirche 5.17 5.32 6.42 6.52 6.42 7.25 7.38 7.38 - Kreuz 5.18 5.33 6.43 6.53 6.43 7.26 7.39 7.39 - Schule 7.29 Gommersheim, Hauptstraße 5.21 5.36 6.46 6.46 7.46 7.46 - Dorfplatz 5.22 5.37 6.47 6.47 7.47 7.47 - Friedhof 5.23 5.38 6.48 6.48 7.48 7.48 Freisbach, Domherrenplatz 4.51 5.26 5.41 6.51 6.46 6.51 7.51 7.51 - Sportplatz 4.52 5.27 5.42 6.52 6.47 6.52 7.52 7.52 Weingarten, Kirche 4.55 5.30 5.45 6.20 6.55 6.50 6.55 7.55 7.55 Westheim, Rathaus 6.47 Schwegenheim, Scherrngasse 4.58 5.33 5.48 6.23 6.53 6.58 6.53 6.58 6.58 7.58 7.58 - Lindenplatz 5.00 5.35 5.50 6.25 6.55 7.00 6.55 7.00 7.00 8.00 8.00 - Oberer Waldacker 5.01 5.36 5.51 6.26 6.56 7.01 6.56 7.01 7.01 8.01 8.01 Harthausen, Autohaus Engel 5.05 5.40 5.55 6.30 7.00 7.05 7.00 7.05 7.05 8.05 8.05 - Ost 7.07 7.02 7.12 7.27 7.42 - Sparkasse 7.13 7.28 7.43 - Kirche 5.06 5.41 5.56 6.31 7.01 6.56 7.06 7.06 8.06 8.06 - Hanhofer Straße 5.07 5.42 5.57 6.32 7.02 6.57 7.07 7.07 7.14 7.29 7.44 8.07 8.07 Hanhofen, Abzw. Harthausen 5.10 5.45 6.00 6.35 7.05 7.00 7.00 7.10 7.10 7.18 7.25 7.32 8.00 8.10 8.10 - Kirche 5.11 5.46 6.01 6.36 7.06 7.01 7.01 7.11 7.11 7.19 7.26 7.33 8.01 8.11 8.11 - Hauptstraße 5.12 5.47 6.02 6.37 7.07 7.02 7.02 7.12 7.12 7.20 7.27 7.34 8.02 8.12 8.12 Dudenhofen, Schule 7.41 7.51 - Kirche 5.16 5.51 6.06 6.41 7.11 7.06 7.06 7.16 7.16 7.24 7.27 7.31 7.43 8.06 8.16 8.16 - Süd 7.06 7.46 - Adler 5.17 5.52 6.07 6.42 7.12 7.07 7.12 7.07 7.08 7.17 7.17 7.25 7.28 7.32 8.07 8.17 8.17 - Speyerer Straße 5.18 5.53 6.08 6.43 7.13 7.08 7.13 7.08 7.09 7.18 7.18 7.26 7.29 7.33 8.08 8.18 8.18 Berghausen, Schule 7.52 Speyer, Dudenhofer Straße 5.20 5.55 6.10 6.45 7.15 7.10 7.15 7.10 7.11 7.20 7.20 7.30 7.31 7.35 8.10 8.25 8.20 - Stadthalle 7.11 7.11 7.12 - Postplatz 5.23 5.58 6.13 6.48 7.18 7.18 7.23 7.23 7.34 7.38 8.13 8.28 8.23 - Postgraben 5.24 5.59 6.14 6.49 7.19 7.19 7.24 7.24 7.35 7.39 8.14 8.29 8.24 - Bahnhofsvorplatz 5.27 6.02 6.17 6.52 7.22 7.22 7.27 7.27 7.38 7.42 8.17 8.32 8.27 - IGS Kolb 7.35 - Hbf/ZOB an 5.28 6.03 6.18 6.53 7.23 7.23 7.28 7.28 7.40 7.39 7.43 8.18 8.38 8.28 G3 Speyer, Hbf ab 5.33 6.09 6.23 6.59 7.28 7.28 7.38 7.38 8.02 8.02 8.02 8.25 8.47 8.47 G3 Ludwigshafen, Hauptbahnhof an 6.04 6.39 6.48 7.25 7.48 7.48 8.13 8.13 8.20 8.20 8.20 8.47 9.03 9.03 - Hbf/ZOB ab 7.28 7.39 7.43 - IGS Kolb 7.33 7.44 7.48 - Karl-Leiling-Allee an 7.38 7.49 7.53 ZEICHENERKLÄRUNG: s = an Schultagen in Rhld.-Pfalz f = an schulfreien Tagen in Rhld.-Pfalz = Niederflurfahrzeug mit Rampe

32-507-1w16 12.04.2016 01:03:32 Seite 20 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 37/15. September 2016

507 Neustadt - Geinsheim - Weingarten - Harthausen - Speyer Gültig ab 14.02.2016

Montag - Freitag Fahrtnummer 137 139 141 143 145 147 149 151 153 155 157 159 161 163 165 167 169 171 173 175

Beschränkungen s s f s s s s S120 s Hinweise E DFS E FA DFS E Neustadt, Leibniz-Gymnasium 13.16 13.16 G1 Ludwigshafen, Hauptbahnhof ab 7.27 8.32 9.31 10.31 11.31 11.31 12.31 12.31 13.31 14.31 15.03 15.48 16.03 16.42 G1 Neustadt, Hauptbahnhof an 7.53 8.55 9.56 10.56 11.56 11.56 12.56 12.56 13.58 14.56 15.31 16.05 16.31 16.58 G1 Kaiserslautern, Hauptbahnhof ab 7.32 8.32 9.41 10.35 11.41 11.41 12.32 12.32 12.58 13.33 14.38 14.58 15.41 15.58 16.33 G1 Neustadt, Hauptbahnhof an 8.00 9.00 10.04 11.02 12.04 12.04 13.00 13.00 13.25 13.55 15.04 15.25 16.04 16.25 17.00 - Hauptbahnhof ab 8.08 9.08 10.08 11.08 12.08 12.08 13.08 13.22 13.28 14.08 15.08 15.38 16.08 16.38 17.08 - Krankenhaus/Landauer Straße 8.09 9.09 10.09 11.09 12.09 12.09 13.09 13.23 13.31 14.09 15.09 15.41 16.09 16.41 17.09 - Fernmeldeamt 8.11 9.11 10.11 11.11 12.11 12.11 13.11 13.25 13.33 14.11 15.11 15.43 16.11 16.43 17.11 - Süd 13.34 15.44 16.44 - Weinstraßenzentrum 13.35 15.45 16.45 - Kaserne 8.12 9.12 10.12 11.12 12.12 12.12 13.12 13.26 14.12 15.12 16.12 17.12 - Umspannwerk 8.13 9.13 10.13 11.13 12.13 12.13 13.13 13.27 14.13 15.13 16.13 17.13 Speyerdorf, Ritterbüschel 8.15 9.15 10.15 11.15 12.15 12.15 13.15 13.29 14.15 15.15 16.15 17.15 - Hammann 8.16 9.16 10.16 11.16 12.16 12.16 13.16 13.30 14.16 15.16 16.16 17.16 - Wäscherei 8.17 9.17 10.17 11.17 12.17 12.17 13.17 13.31 14.17 15.17 16.17 17.17 Lachen, Flugplatz 8.18 9.18 10.18 11.18 12.18 12.18 13.18 13.32 14.18 15.18 16.18 17.18 - Linde 8.19 9.19 10.19 11.19 12.19 12.19 13.19 13.33 14.19 15.19 16.19 17.19 - Pfälzer Hof 8.20 9.20 10.20 11.20 12.20 12.20 13.20 13.34 14.20 15.20 16.20 17.20 - Schloss 8.21 9.21 10.21 11.21 12.21 12.21 13.21 13.35 14.21 15.21 16.21 17.21 - Alte Turnhalle 8.22 9.22 10.22 11.22 12.22 12.22 13.22 13.36 14.22 15.22 16.22 17.22 - Kirrweiler Straße 8.23 9.23 10.23 11.23 12.23 12.23 13.23 13.37 14.23 15.23 16.23 17.23 - Schule 13.05 Duttweiler, Abzw. 8.26 9.26 10.26 11.26 12.26 12.26 13.26 14.26 15.26 16.26 17.26 Kirrweiler, Altes Rathaus 13.29 16.22 Duttweiler, Gemeindehaus 8.27 9.27 10.27 11.27 12.27 12.27 13.09 13.27 13.44 13.34 14.27 15.27 15.52 16.27 16.27 16.52 17.27 - Kirche 8.28 9.28 10.28 11.28 12.28 12.28 13.10 13.28 13.45 13.35 14.28 15.28 15.53 16.28 16.28 16.53 17.28 - Kalkbergstraße 8.29 9.29 10.29 11.29 12.29 12.29 13.11 13.29 13.46 13.36 14.29 15.29 15.54 16.29 16.29 16.54 17.29 Geinsheim, Duttweiler Straße 8.31 9.31 10.31 11.31 12.31 12.31 13.13 13.31 13.48 13.38 14.31 15.31 15.56 16.31 16.31 16.56 17.31 - Kirche 8.32 9.32 10.32 11.32 12.32 12.32 13.14 13.32 13.49 13.39 14.32 15.32 15.57 16.32 16.32 16.57 17.32 - Kreuz 8.33 9.33 10.33 11.33 12.33 12.33 13.15 13.33 13.50 13.40 14.33 15.33 15.58 16.33 16.33 16.58 17.33 - Schule 13.17 Gommersheim, Hauptstraße 8.36 9.36 10.36 11.36 12.36 12.36 13.36 13.53 13.43 14.36 15.36 16.01 16.36 16.36 17.01 17.36 - Dorfplatz 8.37 9.37 10.37 11.37 12.37 12.37 13.37 13.54 13.44 14.37 15.37 16.02 16.37 16.37 17.02 17.37 - Friedhof 8.38 9.38 10.38 11.38 12.38 12.38 13.38 14.38 15.38 16.38 17.38 Freisbach, Domherrenplatz 8.41 9.41 10.41 11.41 12.41 12.41 13.41 14.41 15.41 16.41 17.41 - Sportplatz 8.42 9.42 10.42 11.42 12.42 12.42 13.42 14.42 15.42 16.42 17.42 Weingarten, Kirche 8.45 9.45 10.45 11.45 12.45 12.45 13.45 14.45 15.45 16.45 17.45 Schwegenheim, Scherrngasse 8.48 9.48 10.48 11.48 12.48 12.48 13.48 14.48 15.48 16.48 17.48 - Lindenplatz 8.50 9.50 10.50 11.50 12.50 12.50 13.50 14.50 15.50 16.50 17.50 - Oberer Waldacker 8.51 9.51 10.51 11.51 12.51 12.51 13.51 14.51 15.51 16.51 17.51 Harthausen, Autohaus Engel 8.55 9.55 10.55 11.55 12.55 12.55 13.55 14.55 15.55 16.55 17.55 - Kirche 8.56 9.56 10.56 11.56 12.56 12.56 13.56 14.56 15.56 16.19 16.56 17.56 - Hanhofer Straße 8.57 9.57 10.57 11.57 12.57 12.57 13.57 14.57 15.57 16.20 16.57 17.57 Hanhofen, Abzw. Harthausen 9.00 10.00 11.00 12.00 13.00 13.00 14.00 15.00 16.00 16.23 17.00 18.00 - Kirche 9.01 10.01 11.01 12.01 13.01 13.01 14.01 15.01 16.01 16.24 17.01 18.01 - Hauptstraße 9.02 10.02 11.02 12.02 13.02 13.02 14.02 15.02 16.02 16.25 17.02 18.02 Dudenhofen, Schule 13.05 13.05 - Kirche 9.06 10.06 11.06 12.06 13.06 13.06 14.06 15.06 16.06 17.06 18.06 - Adler 9.07 10.07 11.07 12.07 13.07 13.07 14.07 15.07 16.07 16.30 17.07 18.07 - Speyerer Straße 9.08 10.08 11.08 12.08 13.08 13.08 14.08 15.08 16.08 16.31 17.08 18.08 Berghausen, Schule 16.10 Speyer, Dudenhofer Straße 9.10 10.10 11.10 12.10 13.10 13.10 13.10 14.10 15.10 16.10 16.33 17.10 18.10 - Postplatz 9.13 10.13 11.13 12.13 13.13 13.13 13.13 14.13 15.13 16.13 16.36 17.13 18.13 - Postgraben 9.14 10.14 11.14 12.14 13.14 13.14 13.14 14.14 15.14 16.14 16.37 17.14 18.14 - Bahnhofsvorplatz 9.17 10.17 11.17 12.17 13.17 13.17 13.17 14.17 15.17 16.17 16.40 17.17 18.17 - Hbf/ZOB an 9.18 10.18 11.18 12.18 13.18 13.18 13.18 14.18 15.18 16.18 16.41 17.18 18.18 G3 Speyer, Hbf ab 9.25 10.25 11.25 12.25 13.27 13.27 13.27 14.25 15.25 16.25 16.47 17.25 18.25 G3 Ludwigshafen, Hauptbahnhof an 9.48 10.47 11.47 12.47 13.49 13.49 13.49 14.47 15.48 16.47 17.03 17.48 18.47 ZEICHENERKLÄRUNG: s = an Schultagen in Rhld.-Pfalz DFS = kommt von bzw. fährt nach Altdorf (Linie 505) und verkehrt als f = an schulfreien Tagen in Rhld.-Pfalz Linie 504 von/zur Realschule Plus Hambach-Maikammer S120 = Mo-Do an Schultagen in Rhld.-Pfalz = Niederflurfahrzeug mit Rampe E = Eilkurs - nicht über Lachen-Speyerdorf FA = Haltestellen werden teilweise in anderer Reihenfolge bedient

32-507-1w16 12.04.2016 01:03:32 Ausgabe 37/15. September 2016 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 21

507 Neustadt - Geinsheim - Weingarten - Harthausen - Speyer Gültig ab 14.02.2016

Montag - Freitag Samstag Fahrtnummer 177 179 181 183 185 187 189 501 503 505 507 509 511 513 515 517 519 521 523 525

G1 Ludwigshafen, Hauptbahnhof ab 17.04 17.31 18.31 19.31 20.32 4.38 7.28 8.32 9.31 10.31 11.31 12.31 13.31 14.31 15.48 16.42 17.31 G1 Neustadt, Hauptbahnhof an 17.31 17.56 18.55 19.56 20.56 5.04 7.53 8.55 9.56 10.56 11.56 12.56 13.58 14.56 16.05 16.58 17.56 G1 Kaiserslautern, Hauptbahnhof ab 16.58 17.33 18.35 19.31 20.35 21.41 23.02 6.29 7.32 8.35 9.41 10.35 11.41 12.32 13.33 14.38 15.41 16.33 17.33 G1 Neustadt, Hauptbahnhof an 17.25 18.01 19.03 19.56 21.02 22.09 23.29 6.58 8.00 9.02 10.04 11.02 12.04 13.00 13.55 15.04 16.04 17.00 18.01 Beschränkungen d4 d4 Hinweise E Neustadt, Hauptbahnhof ab 17.38 18.08 19.08 20.08 21.08 22.28 23.33 5.18 7.08 8.08 9.08 10.08 11.08 12.08 13.08 14.08 15.08 16.08 17.08 18.08 - Krankenhaus/Landauer Straße 17.41 18.09 19.09 20.09 21.09 22.29 23.34 5.19 7.09 8.09 9.09 10.09 11.09 12.09 13.09 14.09 15.09 16.09 17.09 18.09 - Fernmeldeamt 17.43 18.11 19.11 20.11 21.11 22.31 23.36 5.21 7.11 8.11 9.11 10.11 11.11 12.11 13.11 14.11 15.11 16.11 17.11 18.11 - Süd 17.44 - Weinstraßenzentrum 17.45 - Kaserne 18.12 19.12 20.12 21.12 22.32 23.37 5.22 7.12 8.12 9.12 10.12 11.12 12.12 13.12 14.12 15.12 16.12 17.12 18.12 - Umspannwerk 18.13 19.13 20.13 21.13 22.33 23.38 5.23 7.13 8.13 9.13 10.13 11.13 12.13 13.13 14.13 15.13 16.13 17.13 18.13 Speyerdorf, Ritterbüschel 18.15 19.15 20.15 21.15 22.35 23.40 5.25 7.15 8.15 9.15 10.15 11.15 12.15 13.15 14.15 15.15 16.15 17.15 18.15 - Hammann 18.16 19.16 20.16 21.16 22.36 23.41 5.26 7.16 8.16 9.16 10.16 11.16 12.16 13.16 14.16 15.16 16.16 17.16 18.16 - Wäscherei 18.17 19.17 20.17 21.17 22.37 23.42 5.27 7.17 8.17 9.17 10.17 11.17 12.17 13.17 14.17 15.17 16.17 17.17 18.17 Lachen, Flugplatz 18.18 19.18 20.18 21.18 22.38 23.43 5.28 7.18 8.18 9.18 10.18 11.18 12.18 13.18 14.18 15.18 16.18 17.18 18.18 - Linde 18.19 19.19 20.19 21.19 22.39 23.44 5.29 7.19 8.19 9.19 10.19 11.19 12.19 13.19 14.19 15.19 16.19 17.19 18.19 - Pfälzer Hof 18.20 19.20 20.20 21.20 22.40 23.45 5.30 7.20 8.20 9.20 10.20 11.20 12.20 13.20 14.20 15.20 16.20 17.20 18.20 - Schloss 18.21 19.21 20.21 21.21 22.41 23.46 5.31 7.21 8.21 9.21 10.21 11.21 12.21 13.21 14.21 15.21 16.21 17.21 18.21 - Alte Turnhalle 18.22 19.22 20.22 21.22 22.42 23.47 5.32 7.22 8.22 9.22 10.22 11.22 12.22 13.22 14.22 15.22 16.22 17.22 18.22 - Kirrweiler Straße 18.23 19.23 20.23 21.23 22.43 23.48 5.33 7.23 8.23 9.23 10.23 11.23 12.23 13.23 14.23 15.23 16.23 17.23 18.23 Duttweiler, Abzw. 18.26 19.26 20.26 21.26 22.46 23.51 5.36 7.26 8.26 9.26 10.26 11.26 12.26 13.26 14.26 15.26 16.26 17.26 18.26 - Gemeindehaus 17.52 18.27 19.27 20.27 21.27 22.47 23.52 5.37 7.27 8.27 9.27 10.27 11.27 12.27 13.27 14.27 15.27 16.27 17.27 18.27 - Kirche 17.53 18.28 19.28 20.28 21.28 22.48 23.53 5.38 7.28 8.28 9.28 10.28 11.28 12.28 13.28 14.28 15.28 16.28 17.28 18.28 - Kalkbergstraße 17.54 18.29 19.29 20.29 21.29 22.49 23.54 5.39 7.29 8.29 9.29 10.29 11.29 12.29 13.29 14.29 15.29 16.29 17.29 18.29 Geinsheim, Duttweiler Straße 17.56 18.31 19.31 20.31 21.31 22.51 23.56 5.41 7.31 8.31 9.31 10.31 11.31 12.31 13.31 14.31 15.31 16.31 17.31 18.31 - Kirche 17.57 18.32 19.32 20.32 21.32 22.52 23.57 5.42 7.32 8.32 9.32 10.32 11.32 12.32 13.32 14.32 15.32 16.32 17.32 18.32 - Kreuz 17.58 18.33 19.33 20.33 21.33 22.53 23.58 5.43 7.33 8.33 9.33 10.33 11.33 12.33 13.33 14.33 15.33 16.33 17.33 18.33 Gommersheim, Hauptstraße 18.01 18.36 19.36 5.46 7.36 8.36 9.36 10.36 11.36 12.36 13.36 14.36 15.36 16.36 17.36 18.36 - Dorfplatz 18.02 18.37 19.37 5.47 7.37 8.37 9.37 10.37 11.37 12.37 13.37 14.37 15.37 16.37 17.37 18.37 - Friedhof 18.38 19.38 5.48 7.38 8.38 9.38 10.38 11.38 12.38 13.38 14.38 15.38 16.38 17.38 18.38 Freisbach, Domherrenplatz 18.41 19.41 5.51 7.41 8.41 9.41 10.41 11.41 12.41 13.41 14.41 15.41 16.41 17.41 18.41 - Sportplatz 18.42 19.42 5.52 7.42 8.42 9.42 10.42 11.42 12.42 13.42 14.42 15.42 16.42 17.42 18.42 Weingarten, Kirche 18.45 19.45 5.55 7.45 8.45 9.45 10.45 11.45 12.45 13.45 14.45 15.45 16.45 17.45 18.45 Schwegenheim, Scherrngasse 18.48 19.48 5.58 7.48 8.48 9.48 10.48 11.48 12.48 13.48 14.48 15.48 16.48 17.48 18.48 - Lindenplatz 18.50 19.50 6.00 7.50 8.50 9.50 10.50 11.50 12.50 13.50 14.50 15.50 16.50 17.50 18.50 - Oberer Waldacker 18.51 19.51 6.01 7.51 8.51 9.51 10.51 11.51 12.51 13.51 14.51 15.51 16.51 17.51 18.51 Harthausen, Autohaus Engel 18.55 19.55 6.05 7.55 8.55 9.55 10.55 11.55 12.55 13.55 14.55 15.55 16.55 17.55 18.55 - Kirche 18.56 19.56 6.06 7.56 8.56 9.56 10.56 11.56 12.56 13.56 14.56 15.56 16.56 17.56 18.56 - Hanhofer Straße 18.57 19.57 6.07 7.57 8.57 9.57 10.57 11.57 12.57 13.57 14.57 15.57 16.57 17.57 18.57 Hanhofen, Abzw. Harthausen 19.00 20.00 6.10 8.00 9.00 10.00 11.00 12.00 13.00 14.00 15.00 16.00 17.00 18.00 19.00 - Kirche 19.01 20.01 6.11 8.01 9.01 10.01 11.01 12.01 13.01 14.01 15.01 16.01 17.01 18.01 19.01 - Hauptstraße 19.02 20.02 6.12 8.02 9.02 10.02 11.02 12.02 13.02 14.02 15.02 16.02 17.02 18.02 19.02 Dudenhofen, Kirche 19.06 20.06 6.16 8.06 9.06 10.06 11.06 12.06 13.06 14.06 15.06 16.06 17.06 18.06 19.06 - Adler 19.07 20.07 6.17 8.07 9.07 10.07 11.07 12.07 13.07 14.07 15.07 16.07 17.07 18.07 19.07 - Speyerer Straße 19.08 20.08 6.18 8.08 9.08 10.08 11.08 12.08 13.08 14.08 15.08 16.08 17.08 18.08 19.08 Speyer, Dudenhofer Straße 19.10 20.10 6.20 8.10 9.10 10.10 11.10 12.10 13.10 14.10 15.10 16.10 17.10 18.10 19.10 - Postplatz 19.13 20.13 6.23 8.13 9.13 10.13 11.13 12.13 13.13 14.13 15.13 16.13 17.13 18.13 19.13 - Postgraben 19.14 20.14 6.24 8.14 9.14 10.14 11.14 12.14 13.14 14.14 15.14 16.14 17.14 18.14 19.14 - Bahnhofsvorplatz 19.17 20.17 6.27 8.17 9.17 10.17 11.17 12.17 13.17 14.17 15.17 16.17 17.17 18.17 19.17 - Hbf/ZOB an 19.18 20.18 6.28 8.18 9.18 10.18 11.18 12.18 13.18 14.18 15.18 16.18 17.18 18.18 19.18 G3 Speyer, Hbf ab 19.25 20.47 6.35 8.25 9.25 10.25 11.25 12.25 13.27 14.25 15.25 16.25 17.25 18.25 19.25 G3 Ludwigshafen, Hauptbahnhof an 19.47 21.03 6.58 8.47 9.48 10.47 11.47 12.47 13.49 14.47 15.48 16.47 17.48 18.47 19.47

Samstag Fahrtnummer 527 529 531

G1 Ludwigshafen, Hauptbahnhof ab 19.31 G1 Neustadt, Hauptbahnhof an 19.56 G1 Kaiserslautern, Hauptbahnhof ab 19.31 21.41 23.02 G1 Neustadt, Hauptbahnhof an 19.56 22.09 23.29 Neustadt, Hauptbahnhof ab 20.08 22.28 23.33 - Krankenhaus/Landauer Straße 20.09 22.29 23.34 - Fernmeldeamt 20.11 22.31 23.36 - Kaserne 20.12 22.32 23.37 - Umspannwerk 20.13 22.33 23.38 Speyerdorf, Ritterbüschel 20.15 22.35 23.40 - Hammann 20.16 22.36 23.41 - Wäscherei 20.17 22.37 23.42 Lachen, Flugplatz 20.18 22.38 23.43 - Linde 20.19 22.39 23.44 - Pfälzer Hof 20.20 22.40 23.45 - Schloss 20.21 22.41 23.46 - Alte Turnhalle 20.22 22.42 23.47 - Kirrweiler Straße 20.23 22.43 23.48 Duttweiler, Abzw. 20.26 22.46 23.51 - Gemeindehaus 20.27 22.47 23.52 - Kirche 20.28 22.48 23.53 - Kalkbergstraße 20.29 22.49 23.54 Geinsheim, Duttweiler Straße 20.31 22.51 23.56 - Kirche 20.32 22.52 23.57 - Kreuz 20.33 22.53 23.58 ZEICHENERKLÄRUNG: d4 = nur Nächte Fr/Sa und vor Wochenfeiertagen E = Eilkurs - nicht über Lachen-Speyerdorf = Niederflurfahrzeug mit Rampe

32-507-1w16 12.04.2016 01:03:32 Seite 22 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 37/15. September 2016

507 Neustadt - Geinsheim - Weingarten - Harthausen - Speyer Gültig ab 14.02.2016

Sonn- und Feiertag Fahrtnummer 701 703 705 707 709 711

G1 Ludwigshafen, Hauptbahnhof ab 9.31 11.31 13.31 15.48 17.31 19.31 G1 Neustadt, Hauptbahnhof an 9.56 11.56 13.58 16.05 17.56 19.56 G1 Kaiserslautern, Hauptbahnhof ab 9.41 11.41 13.33 15.41 17.33 19.31 G1 Neustadt, Hauptbahnhof an 10.04 12.04 13.55 16.04 18.01 19.56 Neustadt, Hauptbahnhof ab 10.08 12.08 14.08 16.08 18.08 20.08 - Krankenhaus/Landauer Straße 10.09 12.09 14.09 16.09 18.09 20.09 - Fernmeldeamt 10.11 12.11 14.11 16.11 18.11 20.11 - Kaserne 10.12 12.12 14.12 16.12 18.12 20.12 - Umspannwerk 10.13 12.13 14.13 16.13 18.13 20.13 Speyerdorf, Ritterbüschel 10.15 12.15 14.15 16.15 18.15 20.15 - Hammann 10.16 12.16 14.16 16.16 18.16 20.16 - Wäscherei 10.17 12.17 14.17 16.17 18.17 20.17 Lachen, Flugplatz 10.18 12.18 14.18 16.18 18.18 20.18 - Linde 10.19 12.19 14.19 16.19 18.19 20.19 - Pfälzer Hof 10.20 12.20 14.20 16.20 18.20 20.20 - Schloss 10.21 12.21 14.21 16.21 18.21 20.21 - Alte Turnhalle 10.22 12.22 14.22 16.22 18.22 20.22 - Kirrweiler Straße 10.23 12.23 14.23 16.23 18.23 20.23 Duttweiler, Abzw. 10.26 12.26 14.26 16.26 18.26 20.26 - Gemeindehaus 10.27 12.27 14.27 16.27 18.27 20.27 - Kirche 10.28 12.28 14.28 16.28 18.28 20.28 - Kalkbergstraße 10.29 12.29 14.29 16.29 18.29 20.29 Geinsheim, Duttweiler Straße 10.31 12.31 14.31 16.31 18.31 20.31 - Kirche 10.32 12.32 14.32 16.32 18.32 20.32 - Kreuz 10.33 12.33 14.33 16.33 18.33 20.33 Gommersheim, Hauptstraße 10.36 12.36 14.36 16.36 18.36 - Dorfplatz 10.37 12.37 14.37 16.37 18.37 - Friedhof 10.38 12.38 14.38 16.38 18.38 Freisbach, Domherrenplatz 10.41 12.41 14.41 16.41 18.41 - Sportplatz 10.42 12.42 14.42 16.42 18.42 Weingarten, Kirche 10.45 12.45 14.45 16.45 18.45 Schwegenheim, Scherrngasse 10.48 12.48 14.48 16.48 18.48 - Lindenplatz 10.50 12.50 14.50 16.50 18.50 - Oberer Waldacker 10.51 12.51 14.51 16.51 18.51 Harthausen, Autohaus Engel 10.55 12.55 14.55 16.55 18.55 - Kirche 10.56 12.56 14.56 16.56 18.56 - Hanhofer Straße 10.57 12.57 14.57 16.57 18.57 Hanhofen, Abzw. Harthausen 11.00 13.00 15.00 17.00 19.00 - Kirche 11.01 13.01 15.01 17.01 19.01 - Hauptstraße 11.02 13.02 15.02 17.02 19.02 Dudenhofen, Kirche 11.06 13.06 15.06 17.06 19.06 - Adler 11.07 13.07 15.07 17.07 19.07 - Speyerer Straße 11.08 13.08 15.08 17.08 19.08 Speyer, Dudenhofer Straße 11.10 13.10 15.10 17.10 19.10 - Postplatz 11.13 13.13 15.13 17.13 19.13 - Postgraben 11.14 13.14 15.14 17.14 19.14 - Bahnhofsvorplatz 11.17 13.17 15.17 17.17 19.17 - Hbf/ZOB an 11.18 13.18 15.18 17.18 19.18 G3 Speyer, Hbf ab 11.25 13.27 15.25 17.25 19.25 G3 Ludwigshafen, Hauptbahnhof an 11.47 13.49 15.48 17.48 19.47 ZEICHENERKLÄRUNG: = Niederflurfahrzeug mit Rampe

32-507-1w16 12.04.2016 01:03:32 Ausgabe 37/15. September 2016 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 23

507 Speyer - Harthausen - Weingarten - Geinsheim - Neustadt Gültig ab 14.02.2016

Montag - Freitag Fahrtnummer 102 104 106 108 110 112 114 116 118 120 122 124 236 128 130 132 134 136 138 140

Beschränkungen s s s s s f s s s s s Hinweise E DFS Speyer, IGS Kolb ab 11.30 - Hbf/ZOB 11.35 G3 Ludwigshafen, Hauptbahnhof ab 5.32 7.12 8.10 9.10 10.09 G3 Speyer, Hbf an 5.58 7.38 8.32 9.32 10.32 - Hbf/ZOB 6.13 6.38 6.38 7.38 7.46 8.38 9.38 10.38 - Postgraben 6.15 6.40 6.40 7.40 8.40 9.40 10.40 - Postplatz 6.17 6.42 6.42 7.42 8.42 9.42 10.42 - Dudenhofer Straße 6.19 6.44 6.44 7.44 7.48 8.44 9.44 10.44 Dudenhofen, Boligweg 6.21 6.46 6.46 7.46 8.46 9.46 10.46 - Adler 6.22 6.47 6.47 7.47 8.47 9.47 10.47 - Schule 7.53 - Friedhof 6.23 6.48 6.48 7.48 8.48 9.48 10.48 Hanhofen, Hauptstraße 6.26 6.51 6.51 7.51 8.51 9.51 10.51 - Kirche 6.27 6.52 6.52 7.52 8.52 9.52 10.52 - Abzw. Harthausen 6.28 6.53 6.53 7.53 8.53 9.53 10.53 Harthausen, Hanhofer Straße 6.30 6.55 6.55 7.55 8.55 9.55 10.55 - Kirche 6.31 6.56 6.56 7.56 8.56 9.56 10.56 - Autohaus Engel 6.32 6.57 6.57 7.57 8.57 9.57 10.57 Schwegenheim, Oberer Waldacker 6.35 7.00 7.00 8.00 9.00 10.00 11.00 - Lindenplatz 6.36 7.01 7.01 8.01 9.01 10.01 11.01 - Scherrngasse 6.38 7.03 7.03 8.03 9.03 10.03 11.03 Weingarten, Kirche 6.42 7.07 7.07 8.07 9.07 10.07 11.07 Freisbach, Sportplatz 6.48 7.13 7.13 8.13 9.13 10.13 11.13 - Domherrenplatz 6.49 7.14 7.14 8.14 9.14 10.14 11.14 Gommersheim, Friedhof 6.53 7.18 7.18 8.18 9.18 10.18 11.18 - Dorfplatz 5.05 5.40 6.05 6.55 7.15 7.20 7.20 8.20 9.20 10.20 11.20 - Hauptstraße 5.06 5.41 6.06 6.56 7.16 7.21 7.21 8.21 9.21 10.21 11.21 Geinsheim, Schule 11.50 - Kreuz 5.09 5.44 6.09 6.24 6.54 6.59 7.19 7.24 7.24 7.29 8.24 9.24 10.24 11.24 11.52 - Kirche 5.10 5.45 6.10 6.25 6.55 7.00 7.20 7.25 7.25 7.30 8.25 9.25 10.25 11.25 11.53 - Duttweiler Straße 5.11 5.46 6.11 6.26 6.56 7.01 7.21 7.26 7.26 7.31 8.26 9.26 10.26 11.26 11.54 Duttweiler, Kalkbergstraße 5.14 5.49 6.14 6.29 6.46 6.59 7.04 7.24 7.29 7.29 8.29 9.29 10.29 11.29 11.57 - Ortseingang 7.34 - Kirche 5.15 5.50 6.15 6.30 6.47 7.00 7.05 7.25 7.30 7.30 7.35 8.30 9.30 10.30 11.30 11.58 - Gemeindehaus 5.16 5.51 6.16 6.31 6.48 7.01 7.06 7.26 7.31 7.31 7.36 8.31 9.31 10.31 11.31 11.59 Kirrweiler, Altes Rathaus 7.32 Lachen, Schule 7.42 - Kirrweiler Straße 5.19 5.54 6.19 6.34 6.59 7.04 7.15 7.34 7.34 7.54 8.34 9.34 10.34 11.34 - Alte Turnhalle 5.20 5.55 6.20 6.35 7.00 7.05 7.16 7.35 7.35 7.55 8.35 9.35 10.35 11.35 - Schloss 5.21 5.56 6.21 6.36 7.01 7.06 7.17 7.36 7.36 7.56 8.36 9.36 10.36 11.36 - Pfälzer Hof 5.22 5.57 6.22 6.37 7.02 7.07 7.18 7.37 7.37 7.57 8.37 9.37 10.37 11.37 - Linde 5.23 5.58 6.23 6.38 6.53 7.03 7.08 7.19 7.38 7.38 7.58 8.38 9.38 10.38 11.38 - Flugplatz 5.24 5.59 6.24 6.39 6.54 7.04 7.09 7.20 7.39 7.39 7.59 8.39 9.39 10.39 11.39 Speyerdorf, Wäscherei 5.25 6.00 6.25 6.40 6.55 7.05 7.10 7.21 7.40 7.40 8.00 8.40 9.40 10.40 11.40 - Hammann 5.26 6.01 6.26 6.41 6.56 7.06 7.11 7.22 7.41 7.41 8.01 8.41 9.41 10.41 11.41 - Ritterbüschel 5.27 6.02 6.27 6.42 6.57 7.07 7.12 7.23 7.42 7.42 8.02 8.42 9.42 10.42 11.42 Neustadt, Umspannwerk 5.29 6.04 6.29 6.44 6.59 7.09 7.14 7.25 7.44 7.44 8.04 8.44 9.44 10.44 11.44 - Kaserne 5.30 6.05 6.30 6.45 7.00 7.10 7.15 7.26 7.45 7.45 8.05 8.45 9.45 10.45 11.45 - Globus (Stg. 2) 7.13 - Süd 7.14 - Fernmeldeamt 7.16 - Speyerdorfer Straße 5.31 6.06 6.31 6.46 7.01 7.11 7.16 7.27 7.46 7.46 8.06 8.46 9.46 10.46 11.46 - Krankenhaus/Landauer Straße 5.33 6.08 6.33 6.48 7.03 7.13 7.18 7.18 7.29 7.48 7.48 8.08 8.48 9.48 10.48 11.48 - Leibniz-Gymnasium 7.55 - Hauptbahnhof an 5.37 6.12 6.37 6.52 7.07 7.17 7.22 7.22 7.33 7.52 8.00 8.12 8.52 9.52 10.52 11.52 G1 Neustadt, Hauptbahnhof ab 6.03 6.32 7.05 7.05 7.15 7.50 7.50 7.50 7.58 8.03 8.32 8.57 10.04 11.00 12.00 G1 Kaiserslautern, Hauptbahnhof an 6.33 6.59 7.32 7.32 7.42 8.16 8.16 8.16 8.22 8.31 8.59 9.26 10.29 11.23 12.23 Beschränkungen IC G1 Neustadt, Hauptbahnhof ab 5.52 6.18 6.40 7.16 7.16 7.33 7.33 7.33 8.03 8.03 8.03 8.30 9.05 10.04 11.05 12.05 G1 Ludwigshafen, Hauptbahnhof an 6.10 6.51 7.03 7.32 7.32 8.00 8.00 8.00 8.28 8.28 8.28 8.57 9.28 10.28 11.28 12.28 ZEICHENERKLÄRUNG: s = an Schultagen in Rhld.-Pfalz DFS = kommt von bzw. fährt nach Altdorf (Linie 505) und verkehrt als = Niederflurfahrzeug mit Rampe f = an schulfreien Tagen in Rhld.-Pfalz Linie 504 von/zur Realschule Plus Hambach-Maikammer E = Eilkurs - nicht über Lachen-Speyerdorf IC = Intercity, VRN-Zeitfahrkarten innerhalb des VRN gültig mit Aufpreis

32-507-1w16 12.04.2016 01:03:32 Seite 24 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 37/15. September 2016

507 Speyer - Harthausen - Weingarten - Geinsheim - Neustadt Gültig ab 14.02.2016

Montag - Freitag Fahrtnummer 142 144 146 148 150 152 154 156 158 160 162 164 166 168 170 172 174 176 178 180

Beschränkungen s s s s s s s s s s s s s Speyer, IGS Kolb ab 12.25 12.25 13.20 13.20 13.28 16.08 - Karl-Leiling-Allee 13.25 G3 Ludwigshafen, Hauptbahnhof ab 11.10 12.11 12.57 13.10 14.10 14.36 15.10 15.36 16.10 17.10 G3 Speyer, Hbf an 11.32 12.32 13.13 13.32 14.32 14.56 15.32 15.56 16.34 17.32 - Hbf/ZOB 11.38 12.33 12.38 13.33 13.33 13.38 13.43 14.38 15.03 15.38 16.13 16.38 17.38 - Postgraben 11.40 12.35 12.40 13.35 13.35 13.40 13.45 14.40 15.05 15.40 16.15 16.40 17.40 - Postplatz 11.42 12.37 12.42 13.37 13.37 13.42 13.47 14.42 15.07 15.42 16.17 16.42 17.42 - Stadthalle 12.31 13.28 13.28 - Dudenhofer Straße 11.44 12.32 12.39 12.44 13.29 13.29 13.39 13.39 13.44 13.49 14.44 15.09 15.44 16.19 16.44 17.44 - Geisselstraße 12.33 12.40 13.25 13.30 13.30 13.40 13.40 - Doppel-Gymnasium 12.35 12.41 13.27 13.32 13.32 13.41 13.42 Berghausen, Schule 13.05 Dudenhofen, Boligweg 11.46 12.41 12.46 12.46 13.33 13.38 13.38 13.46 13.46 13.51 14.46 15.11 15.46 16.21 16.46 17.46 - Süd 13.11 - Adler 11.47 12.42 12.47 12.47 13.12 13.34 13.39 13.39 13.47 13.47 13.52 14.47 15.12 15.47 16.22 16.47 17.47 - Schule 13.05 13.17 - Süd 12.43 13.35 - Friedhof 11.48 12.48 12.48 13.18 13.40 13.40 13.48 13.48 13.53 14.48 15.13 15.48 16.23 16.48 17.48 Hanhofen, Hauptstraße 11.51 12.51 12.51 13.21 13.43 13.43 13.51 13.51 13.56 14.51 15.16 15.51 16.26 16.51 17.51 - Kirche 11.52 12.52 12.52 13.22 13.44 13.44 13.52 13.52 13.57 14.52 15.17 15.52 16.27 16.52 17.52 - Abzw. Harthausen 11.53 12.53 12.53 13.23 13.45 13.45 13.53 13.53 13.58 14.53 15.18 15.53 16.28 16.53 17.53 Harthausen, Hanhofer Straße 11.55 12.55 13.11 13.25 13.47 13.55 13.53 13.55 14.00 14.55 15.20 15.55 16.30 16.55 17.55 - Kirche 11.56 12.56 13.12 13.26 13.48 13.56 13.54 13.56 14.01 14.56 15.21 15.56 16.31 16.56 17.56 - Ost 12.48 13.14 13.28 13.40 13.58 14.03 - Sparkasse 12.49 13.41 - Autohaus Engel 11.57 12.50 12.57 13.42 13.49 13.55 13.57 14.57 15.22 15.57 16.32 16.57 17.57 Schwegenheim, Oberer Waldacker 12.00 13.00 13.46 13.52 13.58 14.00 15.00 15.25 16.00 16.35 17.00 18.00 - Lindenplatz 12.01 12.54 13.01 13.47 13.53 13.59 14.01 15.01 15.26 16.01 16.36 17.01 18.01 - Scherrngasse 12.03 12.56 13.03 13.49 13.55 14.01 14.03 15.03 15.28 16.03 16.38 17.03 18.03 Weingarten, Kirche 12.07 13.07 13.53 14.07 15.07 15.32 16.07 16.42 17.07 18.07 Westheim, Rathaus 14.06 Freisbach, Sportplatz 12.13 13.13 13.58 14.13 15.13 15.38 16.13 16.48 17.13 18.13 - Domherrenplatz 12.14 13.14 13.59 14.14 15.14 15.39 16.14 16.49 17.14 18.14 Gommersheim, Friedhof 12.18 13.18 14.18 15.18 15.43 16.18 16.53 17.18 18.18 - Dorfplatz 12.20 13.20 14.20 15.20 15.45 16.20 16.55 17.20 18.20 - Hauptstraße 12.21 13.21 14.21 15.21 15.46 16.21 16.56 17.21 18.21 Geinsheim, Schule 12.50 - Kreuz 12.24 12.52 13.24 13.54 14.24 15.24 15.49 16.24 16.59 17.24 18.24 - Kirche 12.25 12.53 13.25 13.55 14.25 15.25 15.50 16.25 17.00 17.25 18.25 - Duttweiler Straße 12.26 12.54 13.26 13.56 14.26 15.26 16.26 17.26 18.26 Duttweiler, Kalkbergstraße 12.29 12.57 13.29 13.59 14.29 15.29 16.29 17.29 18.29 - Kirche 12.30 12.58 13.30 14.00 14.30 15.30 16.30 17.30 18.30 - Gemeindehaus 12.31 12.59 13.31 14.01 14.31 15.31 16.31 17.31 18.31 Lachen, Kirrweiler Straße 12.34 13.34 14.04 14.34 15.34 16.34 17.34 18.34 - Alte Turnhalle 12.35 13.35 14.05 14.35 15.35 16.35 17.35 18.35 - Schloss 12.36 13.36 14.36 15.36 16.36 17.36 18.36 - Pfälzer Hof 12.37 13.37 14.37 15.37 16.37 17.37 18.37 - Linde 12.38 13.38 14.38 15.38 16.38 17.38 18.38 - Flugplatz 12.39 13.39 14.39 15.39 16.39 17.39 18.39 Speyerdorf, Wäscherei 12.40 13.40 14.40 15.40 16.40 17.40 18.40 - Hammann 12.41 13.41 14.41 15.41 16.41 17.41 18.41 - Ritterbüschel 12.42 13.42 14.42 15.42 16.42 17.42 18.42 Neustadt, Umspannwerk 12.44 13.44 14.44 15.44 16.44 17.44 18.44 - Kaserne 12.45 13.45 14.45 15.45 16.45 17.45 18.45 - Speyerdorfer Straße 12.46 13.46 14.46 15.46 16.46 17.46 18.46 - Krankenhaus/Landauer Straße 12.48 13.48 14.48 15.48 16.48 17.48 18.48 - Hauptbahnhof an 12.52 13.52 14.52 15.52 16.52 17.52 18.52 G1 Neustadt, Hauptbahnhof ab 13.00 13.56 15.00 16.06 16.59 18.00 18.55 G1 Kaiserslautern, Hauptbahnhof an 13.23 14.19 15.23 16.28 17.23 18.23 19.20 G1 Neustadt, Hauptbahnhof ab 13.04 14.05 15.05 16.04 17.05 18.05 19.05 G1 Ludwigshafen, Hauptbahnhof an 13.28 14.28 15.28 16.28 17.28 18.28 19.28 ZEICHENERKLÄRUNG: s = an Schultagen in Rhld.-Pfalz = Niederflurfahrzeug mit Rampe

32-507-1w16 12.04.2016 01:03:32 Ausgabe 37/15. September 2016 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 25

507 Speyer - Harthausen - Weingarten - Geinsheim - Neustadt Gültig ab 14.02.2016

Montag - Freitag Samstag Fahrtnummer 182 184 186 188 190 502 504 506 508 510 512 514 516 518 520 522 524 526 528 530

G3 Ludwigshafen, Hauptbahnhof ab 17.36 18.10 19.10 20.10 8.10 9.10 10.09 11.10 12.11 13.10 14.10 15.10 16.10 17.10 18.10 19.10 G3 Speyer, Hbf an 17.56 18.32 19.32 20.32 8.32 9.32 10.32 11.32 12.32 13.32 14.32 15.32 16.32 17.32 18.32 19.32 Beschränkungen d4 Speyer, Hbf/ZOB 18.08 18.38 19.38 20.38 6.38 8.38 9.38 10.38 11.38 12.38 13.38 14.38 15.38 16.38 17.38 18.38 19.38 - Postgraben 18.10 18.40 19.40 20.40 6.40 8.40 9.40 10.40 11.40 12.40 13.40 14.40 15.40 16.40 17.40 18.40 19.40 - Postplatz 18.12 18.42 19.42 20.42 6.42 8.42 9.42 10.42 11.42 12.42 13.42 14.42 15.42 16.42 17.42 18.42 19.42 - Dudenhofer Straße 18.14 18.44 19.44 20.44 6.44 8.44 9.44 10.44 11.44 12.44 13.44 14.44 15.44 16.44 17.44 18.44 19.44 Dudenhofen, Boligweg 18.16 18.46 19.46 20.46 6.46 8.46 9.46 10.46 11.46 12.46 13.46 14.46 15.46 16.46 17.46 18.46 19.46 - Adler 18.17 18.47 19.47 20.47 6.47 8.47 9.47 10.47 11.47 12.47 13.47 14.47 15.47 16.47 17.47 18.47 19.47 - Friedhof 18.18 18.48 19.48 20.48 6.48 8.48 9.48 10.48 11.48 12.48 13.48 14.48 15.48 16.48 17.48 18.48 19.48 Hanhofen, Hauptstraße 18.21 18.51 19.51 20.51 6.51 8.51 9.51 10.51 11.51 12.51 13.51 14.51 15.51 16.51 17.51 18.51 19.51 - Kirche 18.22 18.52 19.52 20.52 6.52 8.52 9.52 10.52 11.52 12.52 13.52 14.52 15.52 16.52 17.52 18.52 19.52 - Abzw. Harthausen 18.23 18.53 19.53 20.53 6.53 8.53 9.53 10.53 11.53 12.53 13.53 14.53 15.53 16.53 17.53 18.53 19.53 Harthausen, Hanhofer Straße 18.25 18.55 19.55 20.55 6.55 8.55 9.55 10.55 11.55 12.55 13.55 14.55 15.55 16.55 17.55 18.55 19.55 - Kirche 18.26 18.56 19.56 20.56 6.56 8.56 9.56 10.56 11.56 12.56 13.56 14.56 15.56 16.56 17.56 18.56 19.56 - Autohaus Engel 18.27 18.57 19.57 20.57 6.57 8.57 9.57 10.57 11.57 12.57 13.57 14.57 15.57 16.57 17.57 18.57 19.57 Schwegenheim, Oberer Waldacker 18.30 19.00 20.00 21.00 7.00 9.00 10.00 11.00 12.00 13.00 14.00 15.00 16.00 17.00 18.00 19.00 20.00 - Lindenplatz 18.31 19.01 20.01 21.01 7.01 9.01 10.01 11.01 12.01 13.01 14.01 15.01 16.01 17.01 18.01 19.01 20.01 - Scherrngasse 18.33 19.03 20.03 21.03 7.03 9.03 10.03 11.03 12.03 13.03 14.03 15.03 16.03 17.03 18.03 19.03 20.03 Weingarten, Kirche 19.07 20.07 21.07 7.07 9.07 10.07 11.07 12.07 13.07 14.07 15.07 16.07 17.07 18.07 19.07 20.07 Freisbach, Sportplatz 19.13 20.13 21.13 7.13 9.13 10.13 11.13 12.13 13.13 14.13 15.13 16.13 17.13 18.13 19.13 20.13 - Domherrenplatz 19.14 20.14 21.14 7.14 9.14 10.14 11.14 12.14 13.14 14.14 15.14 16.14 17.14 18.14 19.14 20.14 Gommersheim, Friedhof 19.18 20.18 21.18 7.18 8.18 9.18 10.18 11.18 12.18 13.18 14.18 15.18 16.18 17.18 18.18 19.18 20.18 - Dorfplatz 19.20 20.20 21.20 7.20 8.20 9.20 10.20 11.20 12.20 13.20 14.20 15.20 16.20 17.20 18.20 19.20 20.20 - Hauptstraße 19.21 20.21 21.21 7.21 8.21 9.21 10.21 11.21 12.21 13.21 14.21 15.21 16.21 17.21 18.21 19.21 20.21 Geinsheim, Kreuz 19.24 20.24 21.24 22.54 7.24 8.24 9.24 10.24 11.24 12.24 13.24 14.24 15.24 16.24 17.24 18.24 19.24 20.24 22.54 - Kirche 19.25 20.25 21.25 22.55 7.25 8.25 9.25 10.25 11.25 12.25 13.25 14.25 15.25 16.25 17.25 18.25 19.25 20.25 22.55 - Duttweiler Straße 19.26 20.26 21.26 22.56 7.26 8.26 9.26 10.26 11.26 12.26 13.26 14.26 15.26 16.26 17.26 18.26 19.26 20.26 22.56 Duttweiler, Kalkbergstraße 19.29 20.29 21.29 22.59 7.29 8.29 9.29 10.29 11.29 12.29 13.29 14.29 15.29 16.29 17.29 18.29 19.29 20.29 22.59 - Kirche 19.30 20.30 21.30 23.00 7.30 8.30 9.30 10.30 11.30 12.30 13.30 14.30 15.30 16.30 17.30 18.30 19.30 20.30 23.00 - Gemeindehaus 19.31 20.31 21.31 23.01 7.31 8.31 9.31 10.31 11.31 12.31 13.31 14.31 15.31 16.31 17.31 18.31 19.31 20.31 23.01 Lachen, Kirrweiler Straße 19.34 20.34 21.34 23.04 7.34 8.34 9.34 10.34 11.34 12.34 13.34 14.34 15.34 16.34 17.34 18.34 19.34 20.34 23.04 - Alte Turnhalle 19.35 20.35 21.35 23.05 7.35 8.35 9.35 10.35 11.35 12.35 13.35 14.35 15.35 16.35 17.35 18.35 19.35 20.35 23.05 - Schloss 19.36 20.36 21.36 23.06 7.36 8.36 9.36 10.36 11.36 12.36 13.36 14.36 15.36 16.36 17.36 18.36 19.36 20.36 23.06 - Pfälzer Hof 19.37 20.37 21.37 23.07 7.37 8.37 9.37 10.37 11.37 12.37 13.37 14.37 15.37 16.37 17.37 18.37 19.37 20.37 23.07 - Linde 19.38 20.38 21.38 23.08 7.38 8.38 9.38 10.38 11.38 12.38 13.38 14.38 15.38 16.38 17.38 18.38 19.38 20.38 23.08 - Flugplatz 19.39 20.39 21.39 23.09 7.39 8.39 9.39 10.39 11.39 12.39 13.39 14.39 15.39 16.39 17.39 18.39 19.39 20.39 23.09 Speyerdorf, Wäscherei 19.40 20.40 21.40 23.10 7.40 8.40 9.40 10.40 11.40 12.40 13.40 14.40 15.40 16.40 17.40 18.40 19.40 20.40 23.10 - Hammann 19.41 20.41 21.41 23.11 7.41 8.41 9.41 10.41 11.41 12.41 13.41 14.41 15.41 16.41 17.41 18.41 19.41 20.41 23.11 - Ritterbüschel 19.42 20.42 21.42 23.12 7.42 8.42 9.42 10.42 11.42 12.42 13.42 14.42 15.42 16.42 17.42 18.42 19.42 20.42 23.12 Neustadt, Umspannwerk 19.44 20.44 21.44 23.14 7.44 8.44 9.44 10.44 11.44 12.44 13.44 14.44 15.44 16.44 17.44 18.44 19.44 20.44 23.14 - Kaserne 19.45 20.45 21.45 23.15 7.45 8.45 9.45 10.45 11.45 12.45 13.45 14.45 15.45 16.45 17.45 18.45 19.45 20.45 23.15 - Speyerdorfer Straße 19.46 20.46 21.46 23.16 7.46 8.46 9.46 10.46 11.46 12.46 13.46 14.46 15.46 16.46 17.46 18.46 19.46 20.46 23.16 - Krankenhaus/Landauer Straße 19.48 20.48 21.48 23.18 7.48 8.48 9.48 10.48 11.48 12.48 13.48 14.48 15.48 16.48 17.48 18.48 19.48 20.48 23.18 - Hauptbahnhof an 19.52 20.52 21.52 23.23 7.52 8.52 9.52 10.52 11.52 12.52 13.52 14.52 15.52 16.52 17.52 18.52 19.52 20.52 23.23 G1 Neustadt, Hauptbahnhof ab 20.04 20.58 22.03 8.03 8.57 10.00 11.00 11.57 13.00 13.56 15.00 16.06 16.59 18.00 18.55 20.04 20.58 G1 Kaiserslautern, Hauptbahnhof an 20.29 21.26 22.27 8.31 9.26 10.21 11.23 12.21 13.23 14.19 15.23 16.28 17.23 18.23 19.20 20.29 21.26 G1 Neustadt, Hauptbahnhof ab 20.05 21.02 22.10 23.30 8.03 9.05 10.04 11.05 12.05 13.04 14.05 15.05 16.04 17.05 18.05 19.05 20.05 21.02 23.30 G1 Ludwigshafen, Hauptbahnhof an 20.28 21.42 22.39 0.00 8.28 9.28 10.28 11.28 12.28 13.28 14.28 15.28 16.28 17.28 18.28 19.28 20.28 21.42 0.00 ZEICHENERKLÄRUNG: d4 = nur Nächte Fr/Sa und vor Wochenfeiertagen = hält nur zum Aussteigen = Niederflurfahrzeug mit Rampe

507 Speyer - Harthausen - Weingarten - Geinsheim - Neustadt Gültig ab 14.02.2016

Sonn- und Feiertag Fahrtnummer 702 704 706 708 710 712

G3 Ludwigshafen, Hauptbahnhof ab 11.10 13.10 15.10 17.10 19.10 G3 Speyer, Hbf an 11.32 13.32 15.32 17.32 19.32 Speyer, Hbf/ZOB 11.38 13.38 15.38 17.38 19.38 - Postgraben 11.40 13.40 15.40 17.40 19.40 - Postplatz 11.42 13.42 15.42 17.42 19.42 - Dudenhofer Straße 11.44 13.44 15.44 17.44 19.44 Dudenhofen, Boligweg 11.46 13.46 15.46 17.46 19.46 - Adler 11.47 13.47 15.47 17.47 19.47 - Friedhof 11.48 13.48 15.48 17.48 19.48 Hanhofen, Hauptstraße 11.51 13.51 15.51 17.51 19.51 - Kirche 11.52 13.52 15.52 17.52 19.52 - Abzw. Harthausen 11.53 13.53 15.53 17.53 19.53 Harthausen, Hanhofer Straße 11.55 13.55 15.55 17.55 19.55 - Kirche 11.56 13.56 15.56 17.56 19.56 - Autohaus Engel 11.57 13.57 15.57 17.57 19.57 Schwegenheim, Oberer Waldacker 12.00 14.00 16.00 18.00 20.00 - Lindenplatz 12.01 14.01 16.01 18.01 20.01 - Scherrngasse 12.03 14.03 16.03 18.03 20.03 Weingarten, Kirche 12.07 14.07 16.07 18.07 20.07 Freisbach, Sportplatz 12.13 14.13 16.13 18.13 20.13 - Domherrenplatz 12.14 14.14 16.14 18.14 20.14 Gommersheim, Friedhof 12.18 14.18 16.18 18.18 20.18 - Dorfplatz 12.20 14.20 16.20 18.20 20.20 32-507-1w16 12.04.2016 01:03:32 - Hauptstraße 12.21 14.21 16.21 18.21 20.21 Geinsheim, Kreuz 10.24 12.24 14.24 16.24 18.24 20.24 - Kirche 10.25 12.25 14.25 16.25 18.25 20.25 - Duttweiler Straße 10.26 12.26 14.26 16.26 18.26 20.26 Duttweiler, Kalkbergstraße 10.29 12.29 14.29 16.29 18.29 20.29 - Kirche 10.30 12.30 14.30 16.30 18.30 20.30 - Gemeindehaus 10.31 12.31 14.31 16.31 18.31 20.31 Lachen, Kirrweiler Straße 10.34 12.34 14.34 16.34 18.34 20.34 - Alte Turnhalle 10.35 12.35 14.35 16.35 18.35 20.35 - Schloss 10.36 12.36 14.36 16.36 18.36 20.36 - Pfälzer Hof 10.37 12.37 14.37 16.37 18.37 20.37 - Linde 10.38 12.38 14.38 16.38 18.38 20.38 - Flugplatz 10.39 12.39 14.39 16.39 18.39 20.39 Speyerdorf, Wäscherei 10.40 12.40 14.40 16.40 18.40 20.40 - Hammann 10.41 12.41 14.41 16.41 18.41 20.41 - Ritterbüschel 10.42 12.42 14.42 16.42 18.42 20.42 Neustadt, Umspannwerk 10.44 12.44 14.44 16.44 18.44 20.44 - Kaserne 10.45 12.45 14.45 16.45 18.45 20.45 - Speyerdorfer Straße 10.46 12.46 14.46 16.46 18.46 20.46 - Krankenhaus/Landauer Straße 10.48 12.48 14.48 16.48 18.48 20.48 - Hauptbahnhof an 10.52 12.52 14.52 16.52 18.52 20.52 G1 Neustadt, Hauptbahnhof ab 11.00 13.00 15.00 16.59 18.55 20.58 G1 Kaiserslautern, Hauptbahnhof an 11.23 13.23 15.23 17.23 19.20 21.26 G1 Neustadt, Hauptbahnhof ab 11.05 13.04 15.05 17.05 19.05 G1 Ludwigshafen, Hauptbahnhof an 11.28 13.28 15.28 17.28 19.28 ZEICHENERKLÄRUNG: = Niederflurfahrzeug mit Rampe

32-507-1w16 12.04.2016 01:03:32 Seite 26 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 37/15. September 2016

Hier wird geholfen! Die Eltern und Kinder lernen im Austausch Strategien und Wege An Selbstabholer zu verschenken: zur Problemlösung zu entwickeln. Sie erleben, dass sie nicht Kinderbett 1,40 m x 0,80 m alleine sind und dürfen uneingeschränkt über ihre Erfahrungen Tel. 06232 93995 sprechen. Bei Bedarf erhalten sie Informationen zu Hilfsangebo- ten und der jeweiligen Erkrankung. „Für uns sind die Familien selbst auch die Experten, die ihre Er- fahrungen an andere Eltern weitergeben können.“ sagt die Ärztin Mitteilungen der Kreisverwaltung Gülsemin Arac, die in der Gruppe mitarbeitet. In der Eltern-Kind-Gruppe darf jeder über seine Erkrankung spre- Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis Tel. 0621 5909-0 chen. Diese offene Gesprächsatmosphäre soll sich im Idealfall Europaplatz 5, 67063 Ludwigshafen auch auf die Familie übertragen. Wenn eine Enttabuisierung der Frauenbeauftragte des Rhein-Pfalz-Kreises Erkrankung innerhalb der Familie erreicht ist, entlastet das die Frau Barnewald, Tel. 0621 5909-344 Kinder erheblich und fördert wieder deren Konfliktlösungsstra- im Kreishaus Ludwigshafen, Europaplatz 5 tegien und das Wissen über die Krankheit. Kinder leiden oft unter Schuldgefühle, weil sie sich das Verhalten der Eltern nicht Sprechstunden des Behindertenbeauftragten erklären können. des Rhein-Pfalz-Kreises Je früher Kinder mit der Eltern-Kind-Gruppe in Kontakt kommen, Herr Gerhard Michel ist Ansprechpartner für Menschen mit Behin- umso größer ist die Chance, dass sie selbst keine Auffälligkeiten derungen und deren Angehörige, E-Mail: [email protected] entwickeln. Die Kinder erleben von Anfang an, dass eine psy- Jeden 1. Mittwoch im Monat von 09.30 bis 12.00 Uhr oder nach chische Erkrankung kein Tabuthema ist und sie die Schutzbe- Vereinbarung, Kreisverwaltung, Europaplatz 5, Ludwigshafen, dürftigen innerhalb der Familie sind. EG, Zimmer 48, Tel. 0621 5909-629 (während Sprechzeiten) Die Eltern erfahren, dass sie trotz der Erkrankung bereits gute Kreisjugendamt Eltern waren und weiterhin sein können. Die Erziehungskompe- Die Sprechstunden des für Römerberg und Dudenhofen zu- tenz wird gestärkt und der Blick auf die Bedürfnisse des Kindes ständigen Sozialarbeiters, Herr Aras, finden im monatlichen gelenkt – auch in der Krankheitsphase: Wechsel in Römerberg und Dudenhofen an jedem 2. Montag Die Erarbeitung eines Notfallplans entlastet die Eltern erheblich im Monat von 09.00 – 10.00 Uhr oder/und nach tel. Voranmel- und das Wissen um eine gute Versorgung des Kindes im Notfall dung unter Tel. 0621 5909-116, E-Mail: [email protected] kann den Eltern Schuldgefühle nehmen. wie folgt statt: Die Gruppe ist eine gelungene Form der Hilfe zur Selbsthilfe, die • In Römerberg (Rathaus, Sitzungssaal) in den Monaten immer bekannter wird und von immer mehr Familien genutzt wird. Februar, April, Juni, August, Oktober, Dezember. „Wir wollen, dass möglichst viele Familien von diesem Angebot • In Dudenhofen (Rathaus, Zi. 28) in den Monaten profitieren und dass so die Entwicklung der Kinder positiv beein- Januar, März, Mai, Juli, September, November. flusst werden kann“ sagt Melanie Krebs, Psychiatriekoordinatorin Fachberatung und Vermittlung Kindertagespflege der Stadt Frankenthal (Pfalz) und Ansprechpartnerin für die Zi. 134, Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis Eltern-Kind-Gruppe. Deshalb informiert sie gemeinsam mit den Südlicher Landkreis: Sabine Asal-Frey, Mitarbeitern auch in Fachkreisen über das Gruppenangebot. Tel. 0621 5909-134, [email protected] Bürgermeister Andreas Schwarz lobt bei diesem Projekt die gute Kooperation mit dem Rhein-Pfalz-Kreis: „Beide Versorgungsregi- Kooperationsprojekt der Stadt Frankenthal onen profitieren durch die räumliche Nähe voneinander, so dass eine gemeinsame Gruppe mit Fachleuten aus dem Rhein-Pfalz- (Pfalz) und des Rhein-Pfalz-Kreises Kreis und Frankenthal ein umfassendes präventives Angebot Eltern-Kind-Gruppe bei psychischen Belastungen darstellt.“ in der Familie Die Herkunft der bisherigen Teilnehmer bestätigt die Aussage: Die seit Februar 2015 bestehende Gruppe erfährt guten Zu- Bisher kamen die Familien jeweils hälftig aus dem Rhein-Pfalz- spruch. Kreis und der Stadt Frankenthal. Leidet in einer Familie ein Elternteil unter einer Erkrankung Kontakt: der Psyche wie z.B. Depressionen, Ängsten, schizophrenen Bereich Familie, Jugend und Soziales, Störungen oder anderen seelischen Störungen, so ist die ganze Melanie Krebs, Psychiatriekoordination der Stadt Frankenthal Familie betroffen. Der tägliche Umgang mit den Symptomen (Pfalz), Tel. 06233 89336, [email protected] stellt dabei eine wesentliche Herausforderung für die Eltern dar, aber auch insbesondere für die Kinder, die mit der Erkrankung ebenfalls zurechtkommen müssen. Die Gefühle von Hilflosigkeit, Schulen des Rhein-Pfalz-Kreises Überforderung und Zukunftsängsten führen oft zu einer großen auf Vordermann gebracht Stressbelastung innerhalb betroffener Familien. In der vergangenen Woche ist das neue Schuljahr gestartet und Um hier Hilfe und Unterstützung zu geben wurde die El- knapp 5.000 Schülerinnen und Schüler sind in ihre neue Klas- tern-Kind-Gruppe im Februar 2015 als Kooperationsprojekt der senstufe gestartet. Die sechswöchigen Sommerferien hat die Stadt Frankenthal (Pfalz) und des Rhein-Pfalz-Kreises ins Leben Kreisverwaltung genutzt, um Unterhaltungsmaßnahmen an den gerufen. Schulen im Landkreis durchzuführen. Landrat Clemens Körner Jeden 4. Montag im Monat treffen sich Eltern mit ihren Kindern und der für Schulen und Bauen zuständige Kreisbeigeordnete von 16.30 – 18.00 Uhr in der gemütlichen Atmosphäre des Mehr- Manfred Gräf begrüßten die Bau- und Unterhaltungsmaßnahmen, generationenhauses in Frankenthal (Pfalz). Dort erwartet sie um die Schulen instand und für die Schüler attraktiv zu halten. ein multiprofessionelles Team aus Ärzten, Sozialarbeitern und „Schülerinnen und Schüler verbringen viel Zeit ihres Lebens im Heilerziehungspflegern. Mit dabei sind aber auch Psychiatrieer- Schulgebäude. Wir wollen, dass sie sich dort wohlfühlen und gute fahrene, die selbst wissen, was es bedeutet, Verantwortung für Bedingungen für ihr Lernen vorfinden. Ihnen allen wünschen wir Kinder zu tragen, wenn man selbst schwer erkrankt ist. einen guten Start in der neuen Klassenstufe und ein erfolgreiches Der Ablauf der Treffen ist klar strukturiert. Nach einer kurzen Schuljahr“, sagt Landrat Clemens Körner. Begrüßung teilen sich die Anwesenden in eine Erwachsenen und „Von Malerarbeiten über Sonnen- und Sichtschutz, Pflasterar- eine Kindergruppe auf. Die Kinder bekommen durch die Mitar- beiten, Fließenarbeiten bis hin zur Installation von Aktivboards für beiter altersgerechte Beschäftigungs- und Gesprächsangebote, multimedialen Unterricht wurden vielfältige kleinere Maßnahmen die Erwachsenen tauschen sich in einem separaten Raum aus. in den weiterführenden Schulen des Landkreises durchgeführt. Ausgabe 37/15. September 2016 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 27

Dazu stehen im laufenden Haushalt Mittel für den Bauunterhalt Grundlagen der Lohn- und Gehaltsabrechnung bereit. Insgesamt wurden Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten Ab 23. September 2016 können sich Interessierte bei der Volks- in der Höhe von 175.000 Euro vorgenommen. Auch kleinere hochschule des Rhein-Pfalz-Kreises im Bildungszentrum in Bau- und Unterhaltungsmaßnahmen sind wichtig und stehen Schifferstadt grundlegende Kenntnisse zur Lohn- und Gehalts- aufgrund der großen Sanierungsmaßnahmen oft weniger im abrechnung aneignen. Sie dient der korrekten Ermittlung des Fokus“, erläutert Kreisbeigeordneter Manfred Gräf die durchge- Bruttolohns und der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dabei bringen führten Maßnahmen. Lohnsteuerklassen, Freibeträge, Zuschläge, Sachbezüge oder An sechs Schulen wurden im Kreis entsprechende Maßnahmen Minijob und Gleitzone zahlreiche Besonderheiten mit sich. durchgeführt. In der Justus-von-Liebig-Realschule plus in Max- Der Unterricht findet an 15 Freitagen von 17.30 bis 20.30 Uhr statt, dorf wurden Pflasterarbeiten im Hof vorgenommen, Teile der die Gebühr beträgt 233 Euro (ab 8 Teilnehmern) bzw. 293 Euro Flure und Schulsäle neu gestrichen, die Zaunanlage verändert (bei 5 bis 7 Teilnehmern). Ein Lehrbuch und ein Übungsbuch sind und eine neue Toranlage installiert. Darüber hinaus wurden an in der Kursgebühr enthalten. Im Anschluss an dieses Seminar den Fenstern Sonnen- und Sichtschutz angebracht oder vor- kann am 18. Februar 2017 eine Xpert Business Prüfung abgelegt handener Sonnenschutz instandgesetzt, um die Waschbecken werden. Über die bestandene Prüfung wird ein Zertifikat ausge- in den Klassensälen wurden Fließenarbeiten vorgenommen und stellt. Bei Anmeldung zur Prüfung ist eine zusätzliche Gebühr im Kopierraum ein neuer Bodenbelag verlegt. In vier Räumen in Höhe von 40 Euro zu entrichten. Die bestandene Prüfung ist wurden Aktivboards angeschafft und montiert. Geplant sind in u.a. Teilqualifikation zum Abschluss „Geprüfte Fachkraft Lohn den Herbstferien noch Pflasterarbeiten um das Kleinspielfeld, und Gehalt (XB)“. was in den Sommerferien aufgrund der Ortsranderholung nicht Anmeldungen nimmt die Kreisvolkshochschule unter Tel. 06235 möglich war. 44-302 oder -305 entgegen. Online-Anmeldungen sind unter Im benachbarten Lise-Meitner-Gymnasium G8GTS wurden in ei- www.vhs-rpk.de möglich. Dort finden Sie unter der Kursnummer nigen Klassensälen Verputz- und Anstricharbeiten durchgeführt, A505023S01 auch weitere Informationen. Entwässerungsrinnen gesäubert und eine Verdunklungsanlage in einen der Physikräume eingebaut. Literarisches Schreiben An der IGS wurde ebenfalls gestrichen, Decken und Pflasterflächen instandgesetzt und die Pausenhofüberdachung in der Volkshochschule lernen saniert. Auch hier wurden die Dachrinnen vom Unrat befreit. In der Für alle, die Geschichten aus dem eigenen Leben oder aus der Realschule plus am Standort Dudenhofen wurden Malerarbeiten Phantasie gerne schriftlich festhalten würden, sich aber mangels durchgeführt und zwei Aktivboards montiert. Zudem wurde in der Schreib-Erfahrung noch nicht richtig trauen, bietet die Volkshoch- benachbarten Ganerbhalle die Decke demontiert. Hier steht in schule des Rhein-Pfalz-Kreises zwei passende Kurse. Geleitet den nächsten Jahren eine größere Sanierung im Investitionsplan werden beide Kurse von Petra Burkhart aus Speyer. des Rhein-Pfalz-Kreises. Sie ist Literaturwissenschaftlerin, Autorin und Vorsitzende des Li- In der Peter-Gärtner-Realschule plus in Böhl-Iggelheim wurde die terarischen Kunstvereins „ARS@POETICA“. Auch Schreiberfah- Umzäunung des Kleinspielfeldes erneuert. Die Tornetze werden rene, die neue Impulse für ihre Arbeit suchen, sind willkommen. in den kommenden Tagen noch ausgetauscht. Zudem wurde Am 24. und 25. September 2016 findet ein Wochenendseminar mit der Erneuerung der Weitsprunganlage begonnen, welche in der ehemaligen Neutorschule statt. Dieses ist voraussichtlich in der Kalenderwoche 39 abgeschlossen wird. Im eine Begleitveranstaltung zum Kultursommer Rheinland-Pfalz. Schulzentrum Schifferstadt wurden die Flachdächer kontrolliert Sowohl samstags als auch sonntags besteht von 10.00 bis 17.00 und gegebenenfalls repariert. Ebenso wurden Renovierungsar- Uhr Gelegenheit, eigene Texte zu entwerfen und kreativ zu beiten an den Schulcontainern vorgenommen. sein. Dabei werden schwerpunktmäßig die Fragen „Wie finde ich die Stoffe und Ideen?“, „Wie gestalte ich eine literarische Figur?“, „Wie schreibe ich eine Szene, die den Leser in den Bann Gründung der Naherholung in den Rheinauen zieht?“, „Wie entwerfe ich einen lebendigen Dialog?“ und „Wie GmbH abgeschlossen baue ich meine Handlung auf?“ behandelt. Nach einer kurzen Die Umwandlungsphase des bisherigen Vereins Erholungsge- theoretischen Einführung erproben die Teilnehmenden jeweils biet in den Rheinauen e.V. in die Naherholung in den Rheinauen mit Schreibspielen literarische Gestaltungsmöglichkeiten. Der GmbH ist erfolgreich abgeschlossen. In seiner Sitzung vom 7. Kurs sieht Schreiben als Vergnügen, als Experiment, als Suche Dezember 2015 hatte der Kreistag beschlossen, der Umwandlung nach gestalterischer Form und sprachlichem Ausdruck. Zu den des Vereins in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung zuzu- Spielregeln des Kurses gehört, dass die Schreibspiele Angebote stimmen. Grund der Umwandlung war der Wunsch der bisherigen sind, jeder Teilnehmer aber auch seiner eigenen Inspiration folgen Vereinsmitglieder Ludwigshafen, Mannheim und Speyer aus dem kann. Die Texte werden in der Gruppe vorgelesen, was aber keine Verein auszutreten. Verpflichtung darstellt. „Die schwierige Phase der Umwandlung des Vereins in eine Der zweite Kurs zum literarischen Schreiben findet mit ähnlichem GmbH ist endlich abgeschlossen. Nachdem Ludwigshafen, Inhalt über fünf Abende ab 27. Oktober 2016 immer donnerstags Mannheim und Speyer mit dem Wunsch an mich herangetreten von 19.00 bis 21.15 Uhr im Schlösschen Limburgerhof statt. sind, aus dem Verein auszutreten, haben wir gemeinsam mit den Nähere Informationen und Anmeldung unter www.vhs-rpk.de. Städten und der Ortsgemeinde Waldsee, auf deren Gebiet der Zudem beantworten die Verbandsgemeindeverwaltung Lambs- größte Teil der Naherholungsanlagen des Vereins liegen, eine heim-Heßheim (Tel. 06233 770748, 77070 oder 510918) zum sinnvolle Lösung gefunden. Wochenendseminar und die Gemeindeverwaltung Limburgerhof Dafür bin ich allen Beteiligten dankbar. Leider konnten wir aus (Tel. 06236 691-160) zum Abendkurs Fragen von Interssierten. rechtlichen Gründen den Verein nicht weiterführen und mussten ihn in eine GmbH umwandeln. Dabei waren viele rechtliche Fra- gen zu klären, weshalb wir froh sind, dass die Eintragung in das Besuch im Kannenbäckerland – Handelsregister erfolgreich abgeschlossen werden konnte“, sagt dem Ton auf der Spur Landrat Clemens Körner. Die Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis organisiert am Donners- Die Gremien der neugegründeten Gesellschaft werden in den tag, 6. Oktober 2016, eine Tagesfahrt nach Höhr-Grenzhausen in kommenden Tagen erstmals zusammenkommen und über das den Westerwald. Unter dem Thema „Die ganze Welt der Tonkera- weitere Vorgehen in den Campinggebieten beraten. Insbesondere mik - dem Steinzeug auf der Spur“ werden Tonbergbau, Töpferei die Konsolidierung und Neuaufstellung der Campinggebiete wird und Keramikmuseum im Kannenbäckerland besucht. in den kommenden Jahren eine große Herausforderung werden. Im vorderen Westerwald liegen die größten und hochwertigsten Seite 28 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 37/15. September 2016

Tonvorkommen Europas. Mehr als 25 Millionen Jahre liegt die Alle weiteren Informationen, die Ausschreibung und Anmeldeun- Lagerstättenbildung der acht weltbekannten Westerwälder Ton- terlagen sind unter www.rhein-pfalz-kreis.de zu finden. becken zurück. Seit Generationen werden sowohl der Rohstoff Für Fragen steht Aylin Höppner (Tel. 0621 5909-338; Ton als auch die daraus hergestellten Produkte in alle Welt [email protected]) zur Verfügung. geschickt. Im Tonbergbaumuseum Westerwald kann die inte- ressante Geschichte des Tonbergbaus vom Glockenschacht bis Vollsperrung der Kreisstraße 2 bei Lambsheim zum hochtechnisierten Tagebaubetrieb nachvollzogen werden. In Die Kreisstraße 2 (K2), die Ortsumgehung von Lambsheim, dem modernen Museumspavillon wird auf anschauliche Weise muss vom 16. September 2016 bis 18. September 2016 wegen der Weg von der geologischen Entstehung der Tonlager bis zur Bauarbeiten an der Hochspannungsleitung komplett für den Rekultivierung der Abbauflächen gezeigt. Nach einem geführten Verkehr gesperrt werden. Die Sperrung beginnt im Süden an Rundgang im Tonbergbaumuseum geht die Fahrt weiter nach der Kreuzung zur Maxdorfer Straße in Lambsheim und endet im Höhr-Grenzhausen im Kannenbäckerland zur Töpfereibesichti- Norden an der Kreuzung zur K4. gung Girmscheid. Eine Umleitung ist ausgeschildert und erfolgt über die Ortsge- Dort kann die Verarbeitung des „Weißen Goldes“ hautnah erlebt meinde und die Ortsgemeinde Weisenheim am Sand. werden. Nach der individuellen Mittagspause wird das Keramik- Die Kreisverwaltung bittet alle Verkehrsteilnehmer um Beachtung. museum Westerwald, das größte Europas, besucht. Es bezeich- net sich selbst als die deutsche Sammlung für historische und Neuer Name für das Kreisbad zeitgenössische Keramik. Auf ca. 2000 Quadratmeter Ausstel- lungsfläche zeigt das im Jahr 1982 fertiggestellte Keramikmuse- Maxdorf/Lambsheim gesucht um die Geschichte der Keramik. Ein Schwerpunkt ist die ständige Das Kreisbad Maxdorf/Lambsheim hat in den vergangenen Sammlung des im Kannenbäckerland rund um Höhr-Grenzhau- Jahren durch umfangreiche Baumaßnahmen einen neuen Glanz sen gefertigten salzglasierten Steinzeugs. erhalten. Was fehlt ist ein eigener, ansprechender Name des Die Fahrt wird mit einem Reisebus durchgeführt. Abfahrt zur Kreisbades. Tagesfahrt ist um 07.00 Uhr am Hauptbahnhof Speyer (Bussteig Deshalb führt der Rhein-Pfalz-Kreis einen Wettbewerb zur Na- 8) bzw. um 07.30 Uhr am Busbahnhof des Hauptbahnhofes mensfindung durch. Alle Gäste sowie Bürgerinnen und Bürger Ludwigshafen. Für die Fahrt fallen Teilnehmergebühren von 49 des Landkreises sind herzlich eingeladen, Vorschläge für einen Euro an. Anmeldung bei Martha Ackermann-Schneider (0621 neuen aussagekräftigen Namen, der mit der Region oder dem 5909-347, [email protected]) oder unter Angebot verknüpft ist, einzureichen. Kreisbeigeordneter Manfred www.vhs-rpk.de. Gräf, der als Dezernent für die Kreisbäder auch Vorsitzender der Jury ist, lädt die Bevölkerung dazu ein, Vorschläge einzureichen: „Nach der umfassenden Sanierung wollen wir mit der Namensge- Endphase für Vorschläge bung das erfolgreiche Kreisbad Maxdorf/Lambsheim als Marke zum Ehrenamtspreis beginnt weiterentwickeln. Wir erhoffen uns durch einen originellen und Seit 2001 vergibt der Rhein-Pfalz-Kreis im 2-Jahres-Rhythmus aussagekräftigen Namen, in dem sich das Bad oder die Region den Ehrenamtspreis zur Förderung und Unterstützung bürger- widerspiegeln, einen größeren Zuspruch und einen höheren schaftlichen bzw. ehrenamtlichen Engagements. Wiedererkennungseffekt für das Bad.“ Für die achte Ausschreibung des mit insgesamt 2500 Euro Vorschläge sind per Post bis 31. Oktober 2016 an die Kreisverwal- dotierten Preises beginnt die Endphase des Bewerbungszeit- tung Rhein-Pfalz-Kreis, Europaplatz 5, 67063 Ludwigshafen, per raumes. Vorschläge und Bewerbungen können noch bis zum 30. E-Mail an [email protected] oder persönlich im Kreisbad September 2016 eingereicht werden. Landrat Clemens Körner ruft möglich. Die zehn besten Vorschläge, die von der Jury festgelegt alle Bürgerinnen und Bürger auf, besonders engagierte Personen werden, erhalten eine 10er-Karte für das Kreisbad. für den Preis vorzuschlagen. Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Rhein-Pfalz-Kreis das bür- Revision im Kreisbad Maxdorf/Lambsheim gerliche Engagement fördern und unterstützen. „Das Ehrenamt Im Kreisbad Maxdorf/Lambsheim steht die jährliche Revision des ist die Stütze unserer Gesellschaft. Ohne das Ehrenamt wäre sie Bades inklusive der Sauna an. Dabei wird die Grundreinigung um vieles ärmer. Auch bei uns im Landkreis leisten viele Ehren- durchgeführt, außerdem werden Wartungsarbeiten und kleinere amtliche zahlreiche Stunden unentgeltlich in unseren Vereinen, Reparaturen vorgenommen. Deshalb muss das Kreisbad vom Institutionen und Organisationen. Was wäre der Jungsportler 19. September 2016 bis 3. Oktober 2016 komplett für den Publi- ohne ehrenamtlichen Trainer, unsere Gemeinden ohne ihre zahl- kumsverkehr geschlossen bleiben. reichen Feste oder Chöre ohne freiwillige Sänger und Chorleiter? Das Aquabella Mutterstadt sowie die Kreisbäder in Römerberg Die Liste ließe sich beliebig fortsetzen. Mit diesem Preis wollen und Schifferstadt können stattdessen für einen Schwimmbad- wir Personen und Gruppen aus dem Landkreis für ihr vorbild- oder Saunabesuch genutzt werden, mit Ausnahme der Kreisbä- liches und außerordentliches ehrenamtliches Engagement in den der in Römerberg und Schifferstadt am 3. Oktober 2016. Aktuelle Jahren 2015 und 2016 ehren. Einen besonderen Fokus legen wir Informationen und Öffnungszeiten unter www.kreisbaeder.de. dabei immer auf Projekte und Maßnahmen in Kindertagesstätten Die Kreisverwaltung bittet um Verständnis. und Schulen. Wir freuen uns über die Vorschläge aus dem Kreis“, betont Landrat Clemens Körner. Kreisempfang des Landrates in Schifferstadt Geehrt werden können Einzelpersonen, Initiativen und Gruppen, Landrat Clemens Körner lädt alljährlich im Herbst zum Kreis- die in besonders anzuerkennender Weise auf wirtschaftlichem, empfang. Statt eines Neujahrsempfangs zu Beginn des Kalen- kulturellem oder sozialem Gebiet zum Wohl des Rhein-Pfalz- derjahres nutzt der Landrat den Herbst, um auf das vergangene Kreises, seiner Einrichtungen und Einwohner gewirkt haben. Jahr zurückzublicken und gleichzeitig einen Ausblick auf die Ein besonderes Augenmerk wird auf die ehrenamtliche Arbeit kommende Zeit zu geben. Der diesjährige Kreisempfang findet in Kindertagesstätten und Schulen gelegt. Voraussetzung für am Freitag, 23. September 2016, um 19.00 Uhr, in der Aula des eine Ehrung ist, dass die ehrenamtliche Leistung zwischen Paul-von-Denis-Schulzentrums Schifferstadt (Neustückweg) dem 1. Januar 2015 und dem 31. Dezember 2016 im Gebiet des statt. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Rhein-Pfalz-Kreises erbracht wird. Vorschlagsberechtigt ist jede Im Mittelpunkt des diesjährigen Kreisempfangs steht der 45. Person. Alle Vorschläge sind bis zum 30. September 2016 bei der Geburtstag der Musikschule Rhein-Pfalz-Kreis. Gleichzeitig wird Kreisverwaltung einzureichen. Über die Vergabe des Ehrenamts- der Otto-Ditscher-Preis überreicht, den Nick Stroppel für seine preises entscheidet der Kreistag nach einer Vorauswahl durch Komposition „Rhein-Pfalz-Imagesong“ erhalten wird. eine Jury unter Vorsitz von Landrat Clemens Körner. Der Student der Pop-Akademie Baden-Württemberg mit Sitz in Ausgabe 37/15. September 2016 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 29 Montag 13:00 - 18:00 2 12:00- 18:00 2 Dienstag 14:00 - 21:00 12:00 - 21:00 Mannheim hat sich gegen zahlreiche Konkurrenten durchgesetzt Mittwoch 14:00 - 21:00 12:00- 21:00 Donnerstag 07:00- 10:00 07:00 - 21:00 und mit seiner Idee die Jury überzeugt. Der künstlerische Leiter 14:00 - 21:00 der Pop-Akademie, Professor Udo Dahmen, wird die Laudatio Freitag 07:00 - 10:00 07:00- 21:00 3 halten. Der neue Imagesong wird durch ein Ensemble der Mu- 14:00- 21:00 3 sikschule uraufgeführt werden. Samstag 12:00- 17:00 12:00- 17:00 Sonntag 08:00 - 12:00 08:00 - 12:00 Zum Geburtstag der Musikschule wird Professor Werner Rizzi Bad-Öffnungszeiten von der Folkwang Universität der Künste Essen einen Vortrag 1. Juni - 31. August 1 über die Bedeutung der Musikpädagogik für die Entwicklung von 1. Sept. - 31. Mai 1 Kindern und Jugendlichen halten. In den 45 Jahren seit Bestehen außerhalb der Ferien innerhalb der Ferien außerhalb der Ferien innerhalb der Ferien der Musikschule konnten viele tausend Kinder und Jugendliche Montag 13:00 - 18:00 2 12:00- 18:00 2 Montag 13:00 - 18:00 2 12:00- 18:00 2 eine qualitativ hochwertige musikalische Ausbildung durchlaufen. Dienstag 14:00 - 21:00 10:00- 21:00 Dienstag 14:00 - 21:00 12:00 - 21:00 Mehrere Ensembles der Musikschule werden den Kreisempfang Mittwoch 14:00 - 21:00 10:00- 21:00 Mittwoch 14:00 - 21:00 12:00- 21:00 Donnerstag 07:00 - 10:00 07:00- 21:00 musikalisch gestalten. Donnerstag 07:00- 10:00 07:00 - 21:00 14:00 - 21:00 Zur besseren Organisation bittet die Kreisverwaltung interessierte 3 Freitag 07:00 - 10:00 07:00- 21:00 3 Teilnehmer um eine Anmeldung bei Aylin Höppner (Tel. 0621 Freitag 07:00 - 10:00 3 07:00- 21:00 14:00- 21:00 3 5909-338; [email protected]). 14:00- 21:00 Samstag 12:00 - 17:00 12:00 - 17:00 Sonntag 08:00- 12:00 08:00 - 12:00 Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis wird 1 überdurchschnittliches Angebot bescheinigt Sauna-Öffnungszeiten1. Juni - 31. August Das Weiterbildungsangebot und insbesondere die Arbeit der außerhalb der Ferien innerhalb der Ferien Montag 13:00- 21:00 Herren Volkshochschule des Rhein-Pfalz-Kreises liegen über dem DienstaMontagg 13:0009:00- 18:00 21:00 2 Damen12:00- 18:00 2 bundes- und landesweiten Durchschnitt. Dies ist das Ergebnis DienstagMittwoch 14:0013:00- 21:00 21:30 Herren10:00- 21:00 des deutschen Weiterbildungsatlas 2012/2013, den die Bertels- DonnerstaMittwoch g 14:0009:00- 21:00 22:00 Damen10:00- 21:00 mann Stiftung veröffentlicht hat. Darin liegt der Landkreis vor DonnerstagFreitag 07:0013:00- 10:00 21:30 gemischt07:00- 21:00 Samstag 10:00- 17:00 gemischt allem in der Ausschöpfung seines Potentials und dem Angebot 14:00- 21:00 SonntaFreitagg 07:0008:00- 10:00 12:00 g07:00emischt - 21:00 3 der vhs über dem Durchschnitt. 3 14:00- 21:00 12,71 Prozent der Bevölkerung ab 25 Jahren nahmen jeweils im 1) WetterbedingteSamstag Abweichungen12:00 möglich- 17:00 12:00- 17:00 Jahr 2012 und 2013 im Schnitt an einer Weiterbildungsmaßnahme 2) NurSonnta für Erwachseneg geöffnet08:00- 12:00 08:00- 12:00 3) 14:00 - 17:00 Uhr Spielnachmittag teil. Dies entspricht knapp jedem achten Einwohner und liegt über dem bundesweiten Schnitt (12,45 Prozent). Zu bemerken Sauna-Öffnungszeiten Kreisbad Römerberg Telefon: 0 62 32 / 83 24 3 ist vor allem, dass entgegen dem Trend die Teilnahme an Wei- Oktober 2013 terbildungsangeboten im Rhein-Pfalz-Kreis von 11,56 Prozent im Viehtriftstraße 106 Telefax: 0 62 32 / 68 35 88 67354Montag Römerberg-Heiligenst.13:00- 21:00 Internet:gemischt www.kreisbaeder.de Jahr 2012 auf 13,86 Prozent im Jahr 2013 gestiegen ist. Damit OktoberDiensta 2013g 09:00Eintrittspreise- 21:00 Damen schöpft der Landkreis sein Potential um 100,69 Prozent aus und Mittwoch 13:00- 21:30 Herren liegt damit leicht über der statistisch zu erwartenden Quote. Die Donnerstag Hallen-09:00Eintrittspreise- und 22:00 FreibadDamen Freitag 13:00- 21:30 gemischt Studie stellt fest, dass die „strukturell vorhandenen Möglichkeiten“ Samstag 10:00- 17:00 gemischt Hallen-Erwachsene und Freibad Ermäßigte1 damit genutzt werden. Sonntag 08:00- 12:00 gemischt „ EinzelkarteDie Förster informieren 3,50 € 2,50 € Da es keine gemeinschaftlichen Weiterbildungseinrichtungen Erwachsene Ermäßigte1 (Einrichtungen konfessioneller oder gewerkschaftlicher Art) im „1) WetterbedingteKurzzeittarif Abweichungen möglich 2,50 € 1,50 € „2) Nur10er für ErwachseneKarte geöffnet 31,50 € 22,50 € Rhein-Pfalz-Kreis gibt, diese liegen traditionell in den Städten, „ Einzelkarte 3,50 € 2,50 € Walderlebnistag„3) 14:00Kurzzeittarif - 17:00 Uhr Spielnachmittag Hanhofen 2,50 € 1,50 € die der Landkreis umschließt, und auch das privatwirtschaftliche „ 10erKinder Karte unter 6 Jahren 31,50 € -22,50 frei - € Angebot eher in den Städten verortet ist, ist das Ergebnis für den am 24. September im Gemeindewald Rhein-Pfalz-Kreis umso positiver zu bewerten. Im betrieblichen Die„ OrtsgemeindeKreisbadKinderFamilienta Römerberguntergeskarte 6 Hanhofen Jahren (gültig und nur amdas Kaufta ForstamtTelefon:g) 0 62 32Pfälzer / -83 frei 24 -3Rhein- Viehtriftstraße 106 Telefax: 0 62 32 / 68 35 88 auen bisladen zu 2 am Erwachsene Samstag, und dem1 Kind 24. September 2016, 8,00 zu €einem Angebot liegt der Kreis unter dem Durchschnitt in Rheinland-Pfalz „ 67354Familienta Römerberg-Heiligenst.geskarte (gültig nur am KauftaInternet:g) www.kreisbaeder.de Erlebnistagbis zu 2 für Erwachsene Kinder undund 2Erwachsene Kinder in den Gemeindewald 9,00 € und der Bundesrepublik. bis zu 2 Erwachsene und 3 Kinder 10,00 € Hanhofenbis zu ein. 2 Erwachsene Der Walderlebnistag und 1 Kind beginnt um 10.00 8,00 Uhr € und Im Bereich der öffentlichen Weiterbildung liegt der Rhein-Pfalz- bis zu 2 Erwachsene und 2 Kinder 9,00 € Kreis weit über dem Durchschnitt. Während in Gesamtdeutsch- endet„ bisGruppenum zu 16.00 2 Erwachsene (ab Uhr. 20 Personen und 3 Kinderje Teilnehmer) 10,00 2,00 € land 6,9 Kurse pro 1000 Einwohner angeboten werden und in Die offizielle Eröffnung ist um 11.00 Uhr am Lagerfeuer mit Bür- Rheinland-Pfalz 6,79, hat der Rhein-Pfalz-Kreis über seine eigene germeisterin„ GruppenZeitkarten Friederike (ab (g 20ülti Personeng in Ebli. allen Das Kreisbädernje Teilnehmer) Gelände des des Rhein-Pfalz-Kreises) Walderlebnistages 2,00 € Volkshochschule 10,52 Kurse pro 1000 Einwohner im Angebot. ist ab Familiendem Aldi-Kreiseljahreskarte (bisam 2östlichen Erw., bis 3 Ortseingang Kinder) von 350,00 Hanhofen € „ JahreskarteZeitkarten Erwachsene(gültig in allen Kreisbädern des Rhein-Pfalz-Kreises) 240,00 € Damit belegt er nach der Stadt Kaiserslautern und dem Land- ausgeschildert. Für einen1 abwechslungsreichen Tag sorgen viele JahreskarteFamilienjahreskarte Ermäßig (biste 2 Erw., bis 3 Kinder) 135,00350,00 € kreis Trier-Saarburg den dritten Platz aller 36 Landkreise und MenschenJahreskarteViertel ausjahreskarte der Erwachsene Region, Erwachsene die sich ehrenamtlich oder 240,00 80,00 beruflich € kreisfreien Städte in Rheinland-Pfalz. für dieVJahreskarte Gestaltungierteljahreskarte Ermäßi und Ermäßig Erhaltungte1 gte1 der Natur sowie für 135,00 45,00 die Jugend € „Wir sind stolz auf unsere Volkshochschule und das Weiterbil- einsetzen.Viertel Kleinejahreskarte und Erwachsene große Besucher erwarten viele 80,00 erlebnis € - Vierteljahreskarte Ermäßigte1 45,00 € dungsangebot in unserem Landkreis“, zeigt sich Landrat Clemens reiche VorführungenSauna (einschließlichund Informationen Badbenutzung) über die Natur, Spiele, Körner erfreut über die Ergebnisse des Weiterbildungsatlas. eine Waldrallye mit Verlosung, kleine Überraschungen und ein „Den öffentlichen Bereich können wir als Kreisverwaltung direkt MittagessenSauna am Lagerfeuer. (einschließlichErwachsene Badbenutzung)Ermäßigte1 beeinflussen und schneiden weit überdurchschnittlich ab. Unser Den„ WalderlebnistagEinzelkarte gestalten 9,00 die € Vogelfreunde 7,00 Hanhofen, € Erwachsene Ermäßigte1 Weiterbildungspotential schöpfen wir aus und vor allem im Hin- Bogenschützen-Familie„ 5er Karte Alwin Appel, 42,00 die€ Natur- und Vogelschutz 32,00 € - blick auf die zahlreichen Weiterbildungsangebote in den Städten vereine„ Einzelkarte10er aus Karte Dudenhofen und Harthausen, 80,00 9,00 € die örtlichen 60,00 7,00 € Jagd- der Metropolregion können sich die Ergebnisse sehen lassen. pächter„ 5er vom Karte Jagdbezirk Hanhofen, 42,00 Jäger € Arthur Ranzenberger 32,00 € „ 10er Karte 80,00 € 60,00 € Unser Ziel muss sein, auch im betrieblichen Bereich unsere Un- mit der Erlebnisschule Wald und Wild, die Jagdhornbläser der ternehmen bei Weiterbildungsangeboten für ihre Mitarbeiterinnen Kolpingfamilie1) Kinder ab 6 Jahre, Dudenhofen, Jugendliche bis 16 das Jahre, Sielmanns Schüler, Studenten Natur-Ranger Team und Mitarbeiter zu unterstützen. Die Arbeit der Volkshochschule Harthausen, Forstunternehmer Ralf Braun, der Waldbauver- ein 1)Ganerb, Kinder ab 6 Jahre,Frettchenführer Jugendliche bis 16 Jahre, Eduard Schüler, StudentenLehr, die Jugendpflege als eine der größten in Rheinland-Pfalz gilt es weiter zu stärken Bitte beachten Sie: und stetig an die Bedürfnisse der Bevölkerung anzupassen.“ der Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen, die Kita Villa Eine Erstattung für gekaufte, nicht benutzte Eintrittskarten wird nicht gewährt. Ergebnisse und weitere Informationen zum Weiterbildungsatlas Sonnenburg,Bitte beachten der Spargel- Sie: und Gartenbauverein Dudenhofen, Kassenschluss ist 1 Stunde vor Betriebsschluss. Badeschluss ist 20 Minuten vor die Rucksackschule des Forstamtes Pfälzer Rheinauen, die sind unter https://kreise.deutscher-weiterbildungsatlas.de zu EineBetriebsschluss Erstattung fürdes gekaufte, Bades. nicht benutzte Eintrittskarten wird nicht gewährt. finden. ForstwirteKassenschluss der istVerbandsgemeinde 1 Stunde vor Betriebsschluss. Badeschluss Römerberg-Dudenhofen ist 20 Minuten vor / Betriebsschluss des Bades. Seite 30 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 37/15. September 2016

Forstrevier Modenbach sowie viele weitere engagierte Einzel- St. Kunigunde personen. Für das leibliche Wohl sorgt der Verein der Freunde Leiterin: Karin Geißler 06232/92078 der Grundschule Hanhofen. Kilianstr. 1 a, Dudenhofen E-Mail: [email protected] Villa Sonnenburg Schulnachrichten, Kita Leiterin: Martina Henkel 06344/6847 Schulstraße 5, Hanhofen und sonstige Bildungseinrichtungen E-Mail: [email protected] Schulkinderhaus Leiterin: Martina Henkel 06344/946637 Alte Kirchstr. 1, Hanhofen Elternlotsendienst St. Dominikus 06344/8544 und 06344/938668 vom 19.09. – 23.09.2016 Leiterin: Ute Wirtgen Dudenhofen: Speyerer Straße 20, Harthausen http://doodle.com/poll/da5k9pitk7tqnawfpax36ggc/private E-Mail: [email protected] Harthausen: Kath. Kindertagesstätte St. Pankratius Benzinger C. u. W. + Heinrich Petra / Seltmann R. u. O. Leiterin: Frau Schall 06232/82662 Berghäuser Str. 63, 67354 Römerberg (OT. Berghausen) E-Mail: [email protected] Schulen Kath. Kindertagesstätte St. Marien Clemens-Beck-Grundschule Dudenhofen 06232/9005-45 Leiterin: Frau Rauber 06232/82071 Iggelheimer Str. 33, Dudenhofen Fax 9005-64 Lina-Sommer-Str. 41, 67354 Römerberg (OT. Heiligenstein) Schulleitung Sabine Gilles E-Mail: [email protected] [email protected] Kath. Kindertagesstätte St. Laurentius Grundschule Hanhofen 06344/4780 Leiterin: Frau Bizik 06232/82444 Schulstr. 1, Hanhofen Fax 937052 Mechtersheimer Str. 9, 67354 Römerberg (OT. Mechtersheim) Schulleitung Elisabeth Berkel E-Mail: [email protected] [email protected] Prot. Kindertagesstätte „Spatzennest“ Karl-Hufnagel-Schule, 06344/8695 Leiterin: Frau Archut-Schiele 06232/292630 Grundschule Harthausen Fax 508 874 Kirchenweg 24,67354 Römerberg Schulstr. 1, Harthausen (OT. Heiligenstein) Schulleitung Annabel Pazolt E-Mail: [email protected] [email protected] Prot. Kindertagesstätte „LautStark“ Grundschule Berghausen Leiterin: Frau Unselt 06232/10012910 Gutenbergstr. 15, Römerberg An der K25, 67354 Römerberg Schulleitung Martina Kopf 06232/815673 (OT. Heiligenstein) Hausmeister Peter Rohr 06232/8108314 E-Mail: [email protected] [email protected] Prot. Kindertagesstätte „Kastanienland“ Grundschule Heiligenstein Leiterin: Frau Wetzel 06232/83309 Am Rathaus 6, Römerberg Holzgasse 4, 67354 Römerberg Schulleitung Elke Hohmann-Dengler 06232/656-195 (OT. Mechtersheim) Fax 656-208 E-Mail: [email protected] Hausmeister Thomas Etzkorn 06232/656-197 [email protected] Grundschule Mechtersheim Schwarzwaldweg 3, Römerberg Schulleitung Martina Rausch 06232/82890 Hausmeister Rainer Thieme 0151/54606846 Iggelheimer Str. 33 a · 67373 Dudenhofen Tel. 06232 93808 · Fax. 06232 651923 [email protected] E-Mail: [email protected] Realschule plus Dudenhofen-Römerberg www.mein-naseweis.de Standort Dudenhofen, Schulleitung Claudia Berger 06232/9005-50 Krabbelgruppe Iggelheimer Str. 37, Dudenhofen Fax 9005-65 Standort Römerberg, und Müttertreff Schulleitung Claudia Berger 06232/82880 in der Kindertagesstätte Gutenbergstr. 15, Römerberg [email protected] „Naseweis“ Sozialarbeiterin der Realschule plus Väter und Großeltern sind auch herzlich willkommen. Dudenhofen-Römerberg 06232/9005-57 Jeden Dienstag von 15.30 bis 17.00 Uhr im Gymnastikraum Frau Britta Gronbach der Kita. Sprechstunden nach Vereinbarung Einmal im Monat mit Frau Ulrike Knauber, Hebamme, und Kindertagesstätten Frau Angelika Endres, Kinderkrankenschwester mit Kindertagesstätte „Naseweis“ Zusatzausbildung für frühkindliche Entwicklung. Leiterin: Barbara Stein 06232/93808 Besuchen Sie uns, wir freuen uns auf Sie und Ihr Baby. Iggelheimer Str. 33 a, Weitere Infos bekommen Sie in der Kita. Dudenhofen E-Mail: [email protected] Ausgabe 37/15. September 2016 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 31

Iggelheimer Str. 33 a · 67373 Dudenhofen Tel. 06232 93808 · Fax. 06232 651923 E-Mail: [email protected] www.mein-naseweis.de

VORANKÜNDIGUNG Großer Spielzeugmarkt der Kindertagesstätte „Naseweis“

Kinder werden größer und entwickeln sich weiter – geben Sie gebrauchten Spielsachen eine neue Chance – und machen Sie Platz im Kinderzimmer.

Wann: Samstag, 19. November 2016, 09.30 – 12.00 Uhr Wo: Festhalle in Dudenhofen Standgebühr: 1 Tisch 6,– Euro oder ein Kuchen und 3,– Euro

Anmeldung für Verkäufer ab 2. November 2016 unter Tel. 06232 93808. Der Aufbau beginnt am 19. November, um 08.30 Uhr. Mit Kaffee- und Kuchenverkauf.

Die Katholische Kindertagestätte St. Laurentius Römerberg sucht zum 01.01.2017 eine/n Erzieher/in 39 Stunden/Woche, befristet Wir bieten: - ein aufgeschlossenes, engagiertes, motiviertes Team - eine verantwortungsvolle Tätigkeit mit vielfältigen Gestal- tungsmöglichkeiten - viele räumliche Möglichkeiten zur Entfaltung - leistungsgerechte Bezahlung nach AVR Anlage 33 - Fort- und Weiterbildungen Wir wünschen: - abgeschlossene Berufsausbildung als Erzieher/in - fachliche Kompetenz - Teamfähigkeit - Zuverlässigkeit - Offenheit und Freude an der Arbeit - Engagement und Loyalität - Geduld, Einfühlungsvermögen und Flexibilität - Ein klares Bekenntnis zum christlichen Glauben, Mitglied- schaft in einer christlichen Kirche und die Bereitschaft, die Einrichtung im Sinne des christlichen Bildungsauftrages zu unterstützen. Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis 31.10.2016 an: [email protected] Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Judith Schuhmacher in der Kindertagesstätte Mechtersheim (Tel. 06232 82444). Seite 32 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 37/15. September 2016

es bereits vorzeitig eingeschult wurde. Liegt eine offensichtliche oder vermutete Beeinträchtigung des anzumeldenden Kindes vor, so ist die Schulleitung darauf hinzu- weisen. Die Anmeldung kann in solchen Fällen auch unmittelbar BLÄSERKLASSE bei der zuständigen Sonderschule erfolgen. Bei der Anmeldung – bitte in Begleitung Ihres Kindes – legen Sie bitte die Geburtsurkunde des Kindes oder das Familien- Anmeldung Unterricht und Ensemblespiel bis September stammbuch vor. möglich! von Anfang an! Die Bescheinigung über den Kindergartenbesuch – Formulare liegen im Kindergarten aus! – muss ebenfalls vorgelegt werden. Auch im Schuljahr 2016/2017 wird an der Grundschule Berghausen Mit freundlichen Grüßen in Zusammenarbeit mit dem Musikverein Berghausen (MVB) und der Musikschule Rhein- Frau Martina Kopf, Grundschule Berghausen Pfalz-Kreis eine Bläserklasse angeboten. Teilnehmen können Kinder der Klassen 3 und 4. Frau Elke Hohmann-Dengler, Grundschule Heiligenstein Frau Martina Rausch, Grundschule Mechtersheim Instrumente: Unterrichtskosten: Querflöte, Klarinette, Saxophon, Anmeldegebühr Musikschule Trompete, Posaune, Tuba (einmalig bei Neuanmeldung): 20,00 Euro Unterricht: 28,33 € pro Monat Jugendforum Unterricht: (ab dem 2. Kind Geschwisterermäßigung) 1x wöchentlich in Gruppen, Leitung durch Sozialermäßigungen möglich. Lehrkräfte der Musikschule Rhein-Pfalz-Kreis Jugendpflege zusätzlich 1x wöchentlich Orchesterprobe Die Instrumente können bei Bedarf Hannes Nord (Leitung durch Ausbilder des MVB) geliehen werden. Tel. 06232 850481 Unterrichtszeiten zwischen 14.30 und Leihgebühr: 11 € pro Monat im 1. Jahr, [email protected] 16 Uhr (im Rahmen der Ganztagsschule) 16 € pro Monat ab dem 2. Unterrichtsjahr Mo. – Do., 09.00 – 15.00 Uhr, Jugendtreff, Feuerwehrgerätehaus, Die Bläserklasse ist ein Angebot für alle interessierten Kinder Mechtersheimer Str. 39, der 3. und 4. Klassen aus Römerberg, Speyer und Römerberg den angrenzenden Gemeinden. Sonja Heintz Tel. 06232 656-152 o. 01525 4606860 Für weitere Infos und Anmeldung: [email protected] Grundschule Römerberg Berghausen Rathaus Dudenhofen, Tel.: 06232-815673 Konrad-Adenauer-Platz 6, 67373 [email protected] Dudenhofen

Grundschule Römerberg Aufforderung zur Anmeldung von Schulanfängern Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte, Sie werden gebeten, die mit Beginn des Schuljahres 2017/2018 grundschulpflichtig werdenden Kinder bei der jeweils zuständigen Römerberger Grundschule an folgenden Terminen anzumelden: • Grundschule Berghausen: Dienstag, 20.09.2016, von 13.30 – 16.30 Uhr Tel. 815673 und nach Terminvereinbarung • Grundschule Heiligenstein: Montag, 12.09.2016, von 14.00 – 16.00 Uhr Tel. 656195 und nach Terminvereinbarung • Grundschule Mechtersheim: Mittwoch, 21.09.2016, nach Terminvereinbarung Tel. 82890 Die Schülerinnen und Schüler des Schuljahres 2017/18 müssen sich laut Schulgesetz an der jeweiligen Grundschule ihres Wohn- ortes anmelden. Anträge auf Wechsel der Grundschule werden geprüft. Die Grundschulen Mechtersheim und Heiligenstein sind „Offene Ganztagsschulen“ mit Betreuungszeiten bis 16.00 Uhr. Es müssen angemeldet werden: Alle Kinder, auch beeinträchtigte Kinder, die im Zeitraum vom 01. September 2010 bis 31. August 2011 geboren sind. Alle Kinder, auch beeinträchtigte Kinder, die bisher vom Schulbe- such zurückgestellt waren. Bitte beachten Sie, dass sogenannte „Kann-Kinder“ (Kinder die nach dem 31.08.2017 das sechste Lebensjahr vollenden) erst im Februar 2017 anzumelden sind. Hierzu ergeht zu gegebener Zeit eine eigene Aufforderung im Amtsblatt. Ihr Kind muss selbstverständlich nicht angemeldet werden, wenn Ausgabe 37/15. September 2016 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 33

- Nix wie hin!- Bei uns gibt es viele Möglichkeiten. Neben einem Kicker und einem Dartspiel besteht die Möglichkeit, zu quatschen und Musik zu hören, ohne euere Geschwister oder eure Eltern. Eine große Sammlung an Brettund Kartenspielen können genau so genutzt werden wie unsere Internet-PC´s. Das absolute High-Light zur Zeit: PS4 zocken auf einem 55” Riesen-TV. Wenn ihr zuhause oder in der Schule Probleme habt und nicht wisst, wem ihr euch anvertrauen könnt, findet ihr bei uns ein offenes Ohr. Wir freuen uns, wenn ihr mal rein schaut.

Öffnungszeiten: Für Besucher zwischen 10 und 111 Jahren: Mi: 16.00 - 19.30 Uhr Do: 17.00 - 19.30 Uhr Fr: 17.00 - 19.30 Uhr Für Besucher ab 12 Jahren: Mi: 16.00 - 19.30 Uhr Do: 17.00 - 21.30 Uhr Fr: 17.00 - 21.30 Uhr Wenn jemand Fragen hat, einfach anrufen oder vorbeikommen, wir geben gerne Auskunft. 06232 / 85 04 81, Mechtersheimerstraße 39 in Römerberg/Mechtersheim.

Herbstferienprogramm • Rätseljagd auf dem Abenteuerspielplatz vom 10.10.2016 – 12.10.2016 Altersgruppe: 9 – 14 Jahre Teilnehmeranzahl: 8 – 20 Treffpunkt: Jugendtreff Dudenhofen von 09.00 – 15.30 Uhr Kosten: 25,– Euro (inklusive kleinen Mittagssnacks) Der Kindertreff für Kinder u. In zwei Gruppen gestaltet ihr ein Rätsel und tretet gegenei- Teenies zwischen nander an. Die ersten beiden Tage werden die Requisiten und Figuren vorbereitet und gestaltet, welche wir für die Rätsel 8 und 13 Jahren benötigen. • Taschen nähen in Berghausen vom 13.10.2016 – 14.10.2016 Spielen, basteln, gemeinsam kochen, Altersgruppe: 9 – 14 Jahre Teilnehmeranzahl: 5 – 10 Brett- und Kartenspiele, kickern, Treffpunkt: Jugendtreff Dudenhofen von 09.00 – 15.30 Uhr Kosten: 25,– Euro (inklusive kleinen Mittagssnacks) Quatsch machen, Spaß haben, Ihr dürft selbstständig mit Anleitung eine Tasche nähen und Outdoorspiele, Projekte gestalten. und noch einiges mehr. • Fotostory vom 17.10.2016 – 19.10.2016 Wir freuen uns, wenn ihr mal rein schaut! Altersgruppe: 8 – 13 Jahre Berghäuser Straße 48 (im alten Teilnehmeranzahl: 8 – 15 Treffpunkt: Jugendtreff Dudenhofen von 09.00 – 15.30 Uhr Bürgermeisteramt), oder ruft uns an: Kosten: 30,– Euro (inklusive kleinen Mittagssnacks) Tel.: 06232 - 85 47 06 • Mission: Entwicklung eines Riesenspielbrettes vom 20.10.2016 – 21.10.2016 Öffnungszeiten: Altersgruppe: 8 – 13 Jahre Dienstag und Donnerstag: Teilnehmeranzahl: 8 – 20 Treffpunkt: Jugendtreff Dudenhofen von 09.00 – 15.30 Uhr 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr Kosten: 15,– Euro (inklusive kleinen Mittagssnacks) Ihr dürft ein eigenes Spielfeld und Spiel, sowie die dazugehö- Lena und Hannes rigen Spielfiguren und Spielregeln erfinden. Das Programm geht auf Seite 36 weiter! Seite 34 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 37/15. September 2016

Kinder-Herbstferienwoche vom 10. bis 14. Oktober 2016 - Jugendpflege Römerberg-Dudenhofen -

Herbstferienwoche für Kinder im Alter zwischen 8 und 12 Jahren

An den drei ersten Tagen (Montag bis Mittwoch) treffen wir uns täglich Treffpunkt/Zeiten: im Foyer der Sporthalle Schulsporthalle Mechtersheim, auf dem Gelände der Schwarzwaldweg 3 Grundschule in Mechters- Täglich: 8. 00 - 16.00 Uhr heim. Hier werden wir drei unterhaltsame Tage verbringen. Gemeinsam werden wir tolle Spiel- u. Bastelaktionen durchführen. Wir können das schuleigene Kleinspielfeld oder die Schulsporthalle nutzen (bitte geeignete Hallenschuhe mitbringen). Außerdem bieten die nahen Rheinauen einen idealen Platz für einen Ausflug. An diesen drei Tagen sorgen wir für einen Mittagssnack.

Abfahrtsorte/Zeiten: Nachdem wir uns an den ersten drei Tagen Me-Lindenplatz: 9:00 - ca. 17:00 Uhr kennen gelernt haben, geht es am Donnerstag He-Brunnen: 9:05 - ca. 16:55 Uhr wieder in ein Erlebnisschwimmbad in der Region. Bgh-Schule: 9:10 - ca. 16:50 Uhr Wir besuchen den Badepark in Haßloch. Die übersichtlichen Becken Dud-Kirche: 9:20 - ca. 16:40 Uhr des Bades bieten viele, abwechslungsreiche Badeangebote. Harth.-Kirche: 9:25 - ca. 16:35 Uhr Unter anderem erwarten uns eine Riesenrutsche, ein Warmwasser- Hanh.-Kirche: 9:35 - ca. 16:30 Uhr und Strömungsbecken und einiges mehr. Das von euch mitgebrachte Essen können wir im Lunch-Bereich zu uns nehmen. Also Badesachen eingepackt, Wasserspielzeug und: WICHTIG: Schwimmhilfen nicht vergessen. Auch am Freitag wird es noch einmal sportlich. Wir besuchen erneut am letzten Tag der Herbstferienaktion eine Eislaufbahn in der Region (idR. Eppelheim). Da einige Teilnehmer eigene Schlittschuhe mitbringen, ist die Leihgebühr nicht im Teil- Abfahrtsorte/Zeiten: nehmerpreis enthalten. Außerdem sollte man Me-Lindenplatz: 9:00 - ca. 14:30 Uhr eine warme Jacke und vor allem einen Schal und He-Brunnen: 9:05 - ca. 14:25 Uhr Handschuhe auf keinen Fall vergessen. Auch Bgh-Schule: 9:10 - ca. 14:20 Uhr ein Fahrradhelm oder ähnliches wäre angebracht. Für das Schlitt- Dud-Kirche: 9:20 - ca. 14:00 Uhr schuhleihen oder das Ausleihen einer Laufhilfe müssen jeweils ca. Harth.-Kirche: 9:25 - ca. 14:10 Uhr 2,50 € extra gerechnet werden. Geben Sie Ihren Kindern bitte die Hanh.-Kirche: 9:35 - ca. 14:05 Uhr Leihkosten abgezählt in Münzen mit. Im Preis sind alle Anmeldetermin: Fahrtkosten und Eintrittspreise enthalten. Von Montag Ab 05. Sept. 2016, ab 7:30 Uhr bis Mittwoch sorgen wir für einen Mittagssnack. Die Lunchpackete fallen aus Kostengründen leider weg. im VG-Rathaus Dudenhofen Zi. 41 Da in Spaßbädern eine lückenlose Aufsicht meist nicht und im Bürgerbüro im Rathaus möglich ist, bitten wir Sie nachdrücklich an die Sicher- in Römerberg (Heiligenstein) heit Ihres Kindes zu denken. Deshalb ist eine geeignete Schwimmhilfe für uns unerlässlich. (Tel.: 06232 / 656-141 od. -241) Die Anmeldung muss persönlich erfolgen, dieTeilnahme Anmeldeschluss: 30. Sept. 2016 gebühr ist bar zu entrichten. Sollten Sie noch Fragen haben oder Ihr Kind kann kurzfristig an einer der Tages- Mindestteilnehmerzahl: 12 Kinder aktionen nicht teilnehmen (z.B. Krankheit), rufen Sie im Alter zwischen 8 und 12 Jahren uns bitte an. (Während der Aktion: 01525 - 46 06 85 8, Kosten für fünf Tage - Spaß und sonst im Jugendbüro, Herr Nord: 06232 - 85 04 81). Abenteuer: 70,00 € Ausgabe 37/15. September 2016 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 35

Herbstferienbetreuung für Kinder der 1. und 2. Klassen

Die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen veranstaltet eine Herbstferien- betreuung für Kinder der 1. und 2. Klasse. Sie wird pädagogisch von der die offene Jugendarbeit unterstützenden Gesellschaft für integrative LebensArbeitmbH (GILAmbH) betreut.

Die Tagesbetreuung von 08.00 – 16.00 Uhr findet in der Karl-Hufnagel-Grundschule in Harthausen vom 10.10. – 14.10.2016 oder vom 17.10. bis 21.10.2016 statt. – Es können auch beide Wochen durchgehend gebucht werden –

Die Teilnehmergebühr beträgt je Woche und je Kind 50,– €. Darin enthalten sind die Tagesbetreuung und ein warmes Mittagessen. Frühstücksbrote müssen von den Kindern selbst mitgebracht werden. Ein Busfahrdienst vom Wohnort zum Veranstaltungsort und zurück ist nicht eingerichtet.

Die Anmeldung kann nur persönlich und gegen Entrichtung der Teilnehmergebühr im Rathaus Dudenhofen, 1. OG, Zimmer 41 oder im Bürgerbüro Römerberg, ab sofort zu den u.g. Öffnungszeiten von den Eltern vorgenommen werden.

Die Plätze sind begrenzt und werden in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. Wir möchten die Platzvergabe möglichst gerecht verteilen. Daher bitten wir um Verständnis, dass wir nur bei nahen Verwandten oder falls ein Härtefall besteht, pro Person lediglich eine Vollmacht akzeptieren können. Wir benötigen Name, Vorname, Geburtsdatum, Name der Eltern, Telefonnummer, Krankenkasse, die Angaben, ob das Kind gegen Tetanus geimpft ist, ob Medikamente eingenommen werden und ob eine Erkrankung / Allergie besteht.

Wir bitten um Verständnis, dass wir telefonisch keine Anmeldungen oder Reservierungen entgegennehmen können. Öffnungszeiten Rathaus Dudenhofen Öffnungszeiten Bürgerbüro Römerberg Mo. – Fr. 08.30 – 12.00 Uhr Mo. u. Do. 07.30 – 18.00 Uhr Do. 08.30 – 18.00 Uhr Di., Mi. u. Fr. 07.30 – 12.00 Uhr

- Die geheimnisvolle Welt der Pilze - ein Ferienprogramm für Kinder im Alter zwischen 6 und 12 Jahren Eine Kooperationsveranstaltung der Jugendpflege Römerberg-Dudenhofen und der Rucksackschule des Forstamts Pfälzer Rheinauen.

Dienstag, 11. Oktober 2016, 10:00 Uhr bis ca. 15:00 Uhr.

Am Dienstag den 11. Oktober, in der Zeit zwischen 10.00 und 15.00 Uhr, veranstalten die Jugendpflege Römerberg-Dudenhofen und die Rucksackschule des Forstamts Pfälzer Rheinauen erneut ein Walderlebnisprogramm rund um das Thema Pilze. Treffpunkt ist der Parkplatz hinter der Ganerbhalle in Dudenhofen Mit Sammeleifer, Zeit zum Spielen und Naturerforschen nähern wir uns dem Thema Pilze mit Freude an. Dabei beschäftigen wir uns sowohl mit den leckeren Speisepilzen als auch mit den giftigen Gesellen.

Bitte wetterfeste Kleidung, einen kleinen Pilzkorb und Rucksackverpflegung nicht vergessen!

Der Teilnehmerbeitrag beträgt: 8,00 €.

Anmeldung bis spätestens 30.09.2016 bei der Rucksackschule des Forstamtes Pfälzer Rheinauen. Tel: 06232 - 600020, oder per Email: [email protected] Seite 36 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 37/15. September 2016

Ihr bekommt hierfür verschiedene Materialien gestellt und dürft verlost und es gibt eine Show mit dem Geschichtenerzähler und in gemeinsamer Mission ein Riesenbrettspiel selbstständig Zauberer Klaus Adam. Unser Förderverein spendiert euch ein entwickeln. Der Fantasie sind hierbei keine Grenzen gesetzt. Getränk und ein Eis. Das Spiel kann lustig, gruselig oder sehr spannend gestaltet Die Einladung für das Abschlussfest habt ihr oder eure Eltern werden. hoffentlich bereits in der Mediathek abgeholt – sie ist eure Ein- Anmeldungen werden bis 30. September 2016 im VG-Rathaus trittskarte! Bitte gebt uns Bescheid, ob ihr zum Fest kommen Dudenhofen im Zimmer 41 entgegengenommen. könnt oder nicht – das ist ganz wichtig für unsere Planung. Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag mit euch! (&1/2&(&1/2&(&12&(&/2& Büchereien

KÖB Bücherei St. Gangolf Kirchliche Nachrichten Raiffeisenstraße 12, 67373 Dudenhofen, Tel. 06232 6580313 Sonntag, 10.30 – 12.00 Uhr / Mittwoch, 16.30 – 19.00 Uhr und 24 Stunden – 7 Tage im Internet: www.koeb-dudenhofen.de / [email protected]

Donnerstag, 15.09.2016, Gedächtnis der Schmerzen Marias Dudenhofen 08.00 Uhr Aussetzung/Anbetung (Nardini-Kapelle) Harthausen 18.30 Uhr Heiligengedenken zum Pfarrei- patrozinium der hl. Hildegard Hanhofen 18.00 Uhr hl. Messe Heilgenstein 19.00 Uhr hl. Messe Freitag, 16.09.2016, hl. Kornelius, Papst und hl. Cyprian Berghausen 16.00 Uhr Wortgottesdienst im Seniorenzentrum Harthausen 17.30 Uhr ök. Gottesdienst zur Eröffnung des Tabakdorffestes und der Kerwe (Uchizy-Platz) Mechtersheim 18.20 Uhr Rosenkranz

St. Sigismund 19.00 Uhr hl. Messe Heiligensteiner Str. 28 Samstag, 17.09.2016, hl. Hildegard von Bingen Harthausen 17.00 Uhr hl. Messe als Familiengottesdienst, mitgestaltet vom Kinderchor der Pfarrei hl. Hildegard Berghausen 19.00 Uhr hl. Messe Mechtersheim 18.00 Uhr hl. Messe mit Vorstellung von Kooperator Pfarrer Kolb Sonntag, 18.09.2016, (&1/2&(&1/2&(&12&(&/2& 25. SONNTAG IM JAHRESKREIS Mediathek Römerberg Dudenhofen 11.00 Uhr Festgottesdienst zum Erntedank am Pfarrheim St. Heinrich mit Ein- Leiterin Corinna Seel führung von Kooperator Pfarrer Kolb, Berghäuser Str. 38b · 67354 Römerberg mitgest. von den Jagdhornbläsern Tel. 06232 683737 · Fax 06232 683484 und den Kindern der Kita [email protected] St. Kunigunde www.mediathek-römerberg.de Hanhofen 10.00 Uhr Großes Gebet Öffnungszeiten: 11.00 Uhr stille Betstunde Di., Do., Fr. 15.00 – 18.00 Uhr, Mi. 10.00 – 20.00 Uhr, Sa. 10.00 – 13.00 Uhr 14.00 Uhr Betstunde der Frauen, LESESOMMER-Kids lesen fast 1.000 Bücher – gestaltet von der kfd Abschlussfest am Samstag, dem 17. September 15.00 Uhr Kinderbetstunde Der LESESOMMER der Mediathek Römerberg ist mit einem 15.30 Uhr Jugendbetstunde neuen Rekord zu Ende gegangen: 17.00 Uhr Schlussandacht die 133 erfolgreichen LESESOMMER-Kids haben fantastische Heiligenstein 09.00 Uhr hl. Messe 998 Bücher gelesen! Damit haben es 10% mehr Kinder als im als Amt für die Pfarrgemeinde Vorjahr geschafft, während des LESESOMMERS mindestens 3 Dienstag, 20.09.2016, Bücher zu lesen und uns darüber zu berichten. Wir sind sehr stolz hl. Andreas Kim Taegon und hl. Paul Chong auf euch und freuen uns, dass die neu angeschafften LESESOM- Harthausen 18.00 Uhr hl. Messe MER-Schmöker so gut bei euch angekommen sind! Berghausen 19.00 Uhr hl. Messe Alle Kinder, die während des LESESOMMERS 3 oder mehr Bü- Mittwoch, 21.09.2016, hl. Matthäus cher gelesen und diese in der Mediathek haben eintragen lassen, Dudenhofen 16.00 Uhr Seniorenresidenz Dudenhofen sind zum LESESOMMER-Abschlussfest am Samstag, dem protestantischer Gottesdienst 17.09., um 15.00 Uhr, in die Mediathek eingeladen. Während des Mechtersheim 08.00 Uhr Frauenmesse Festes erhältst du deine Urkunde, es werden viele schöne Preise mit anschließendem Frühstück Ausgabe 37/15. September 2016 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 37

Donnerstag, 22.09.2016, hl. Mauritius und Gefährten Dudenhofen 08.00 Uhr Aussetzung/Anbetung (Nardini-Kapelle) Harthausen 18.30 Uhr Wortgottesdienst Hanhofen 18.00 Uhr hl. Messe Berghausen 19.00 Uhr Wortgottesdienst, Andacht von der „göttlichen Barmherzigkeit“ Heiligenstein 19.00 Uhr hl. Messe

Pfarrfest zum Erntedank mit Einführung von Kooperator Pfarrer Gerhard Kolb am Sonntag, 18. September 2016 Ort: Pfarrheim St. Heinrich (Johann-Walter-Str. 4) 11.00 Uhr Festgottesdienst Mitgestaltung des Gottesdienstes durch die Jagdhornbläser der Kolpingfamilie und den Kindern der Kita St. Kunigunde. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es Mittagessen, Kaffee & Kuchen und Waffeln. Für die Kinder werden Bastelaktionen und Spiele angeboten. Wir laden Sie alle sehr herzlich ein! Der Gemeindeausschuss & Kolpingfamilie

Bitte um Kuchenspenden für unser Pfarrfest zum Erntedank am 18.09.2016 Ganz herzlich bitten wir Sie um Kuchenspenden für unser Pfarr- fest. Wenn Sie uns gerne unterstützen möchten und Zeit haben, einen Kuchen für unser Fest zu backen, dann tragen Sie sich bitte in die Liste ein, die im Eingangsbereich der Kirche St. Gangolf ausgelegt ist. Die Kuchen können am Sonntag, dem 18. September 2016, ab 09.00 Uhr im Pfarrheim St. Heinrich, Johann-Walter-Str. 4, abgegeben werden. Der Gemeindeausschuss Dudenhofen

Kolpingfamilie-Senioren Dudenhofen Zur Erntedankfeier am Donnerstag, 13. Oktober 2016, um 17.00 Uhr im Pfarrheim St. Heinrich, ergeht herzliche Einladung. Wir beginnen mit einem Wortgottesdienst, anschließend ge- mütliches Zusammensein bei neuem Wein und Zwiebelkuchen. Gäste sind willkommen.

Kolpingfamilie Dudenhofen Katholische Frauengemeinschaft Einladung zu einem Bildvortrag mit dem Thema: „Grönland – einsames Naturparadies in Eis und Arktis“ Kolpingfamilie und Katholische Frauengemeinschaft laden – in Zusammenarbeit mit der Sparkasse Vorderpfalz – Mitglieder, Freunde und interessierte Gäste zu einem Bildvortrag ein. Dieses Mal führt uns der in unserer Region bekannte Reisejour- nalist Michael Stephan nach Grönland. Seine Bilder versetzen den Betrachter in eine andere Welt: Kleine, einsame Fischerdörfer, die zerstreut an einer endlos scheinenden Bucht liegen, zartblaue Eisberge, die im Wasser leuchten, abgeschiedene Täler präsentieren ein Naturparadies von atemberaubender Schönheit. Michael Stephan führt die Besucher in die Landeshauptstadt Nuuk, nimmt sie mit auf eine Reise mit dem Postschiff nach Protestantische Kirchengemeinde Illulissat und lässt sie eine Walsafari miterleben. Dudenhofen Protestantische Darüber hinaus geben Begegnungen mit Menschen Einblick in In Dudenhofen Kirchengemeinde Dudenhofen ihre Lebensweise, Kultur und Religion. Freitag, 16.09.2016 Möchten Sie mehr über Grönland erfahren und das Land näher 20.00 Uhr Jugendtreff MEET für Jugendliche ab 13 Jahren kennen lernen? (Gemeindezentrum) Dann besuchen Sie unseren Vortragsabend! Samstag, 17.09.2016 Ein kleiner Imbiss mit Getränken trägt zum Erlebnis des Vor- 19.30 Uhr Vortrag von Klaus Simon über die Arbeit des trages bei. Evangelium-Teams Brasilien (Gemeindezentrum) Termin: Donnerstag, 22. September, 20.00 Uhr Sonntag, 18.09.2016 Ort: Pfarrheim St. Heinrich 10.00 Uhr Gottesdienst, gleichzeitig Kindergottesdienst Seite 38 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 37/15. September 2016

Mittwoch, 21.09.2016 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr „Treffpunkt Hoffnung“ ist geöffnet (Gemeindezentrum) In Harthausen (Brunnenhof) Sonntag, 18.09.2016 08.30 Uhr Gottesdienst Aktuelle Termine, viele Fotos und Informationen rund um unser Gemeindeleben auch im Internet unter dieser Adresse: www.ev-gemeinde-dudenhofen.de

Kissen gegen den Schmerz: Stoffreste aus Baumwolle gesucht Treffpunkt Hoffnung verschenkt Herzkis- sen an Frauen, die an Brustkrebs erkrankt sind. Um diese Kissen nähen zu können, Bücher, Informationsmaterial, Gruß-werden und Trauerkarten, Stoffreste kleine aus Baumwolle (mindes- tens 50Geschenkartikel, x 50 cm) Möglichkeitgesucht. für ein Geeignete Gespräch Stoffreste können zu den Geöffnet: 07. Mai 9 bis 11 Uhr Öffnungszeiten von Treffpunkt Hoffnung im Ev. Gemeindezentrum 07., 14., 21. und 28. Mai 17 bis 19 Uhr

Ev. inGemeindezentrum, Dudenhofen Schubertstr. abgegeben 1a, Dudenhofen werden – jeweils mittwochs von 16.00 bis 18.00 Uhr. Vielen Dank!!!

Brasilien ist in den Medien. Ein Land großer Gegensätze! Wie ist die Situation der Menschen dort? Wie ist die Situation der Menschen in den Favelas? Welche Hilfe brauchen Sie? Die Protestantische Kirchengemeinde Dudenhofen lädt alle Interessierten herzlich zu einem Vortrag über die Arbeit des Evangeliumsteams für Brasilien ein. Klaus Simon, der seit mehr als 25 Jahren in Brasilien arbeitet, wird über die Herausforderungen und Möglichkeiten referieren und Bilder der aktuellen Arbeit zeigen. Religiöse Gemeinschaften Vortrag von Klaus Simon am 17.09.2016, 19.30 Uhr, im Ev. Gemeindezentrum Dudenhofen Jehovas Zeugen Protestantische Kirchengemeinde in Dudenhofen, Hanhofen, Harthausen Römerberg Friedenskirche Zusammenkunft im Königreichssaal, Iggelheimer Str. 12, Speyer Mechtersheim Freitag, den 16.09.2016 Gottesdienste/Veranstaltungen/Hinweise Schwegenheimer Straße 16.09. – 25.09.2016 Pfarramt: Holzgasse 2 19.00 Uhr Schulkurs für Bibellehrer u.a. mit dem Thema: Tel. 0 62 32/8 37 75 FREITAG, 16.09. „Jehovas Schöpfermacht ist eine Grundlage für unser 16.00 Uhr kath. Gottesdienst im Seniorenzentrum Berghausen Vertrauen“ (Psalm 121:1-8) SONNTAG, 18.09. Bibelkurs unter dem Motto: „Ahmt ihren Glauben 10.00 Uhr „Gottesdienst-einmal anders“ nach“. Es werden die Schlussworte unter dem Ge- (Lektor Humbert und Team) danken: „Seid Nachahmer derer, die durch Glauben DIENSTAG, 20.09. und Geduld die Verheißungen erben“ (Hebräer 6:12) 8.30 – 12.00 Bürostunde im Prot. Pfarramt, Holzgasse 2 betrachtet. 9.00 – 11.00 Frauenfrühstück im Dietrich-Bonhoeffer-Haus Hei- Sonntag, den 18.09.2016 ligenstein, Kirchenweg 22 10.00 Uhr öffentlicher biblischer Vortrag: „Eine gereinigte 15.00 Uhr Treffen der Krabbelgruppe in der Kita Kastanien- Erde – wirst du sie erleben?“ (Jakobus 4:1-4), land. Herzliche Einladung! anschließend Bibelstudium anhand des Themas: 19.00 Uhr Presbyteriumssitzung im Gemeindesaal Mechters- „Dankbar für Gottes unverdiente Güte“ heim, Holzgasse 2 (Johannes 1:16) MITTWOCH, 21.09. Informationen zu Jehovas Zeugen finden Sie auf www.jw.org. 14.00 – 17.00 Bürostunde im Prot. Pfarramt, Holzgasse 2 HINWEIS: Gäste und interessierte Personen sind zu allen Zu- 15.00 Uhr Präparandenstunde für die Teilnehmer aus Berg- sammenkünften herzlich eingeladen. Keine Kollekte! Eintritt frei! hausen und Heiligenstein im Dietrich-Bonhoef- fer-Haus, Kirchenweg 22 Jehovas Zeugen in Römerberg 16.30 Uhr Präparandenstunde für die Teilnehmer aus Mech- Zusammenkunft im Königreichssaal, Iggelheimer Str. 12, Speyer tersheim im Gemeindesaal Mechtersheim, Holz- Donnerstag, 15. September 2016 gasse 2 19.00 Uhr Zusammenkunft unter der Woche: „Unser Leben DONNERSTAG, 22.09. und Dienst als Christ“, anschließend Bibelstudium 15.00 Uhr Treffen der Krabbelgruppe in der Kita LautStark. anhand des Themas „Ahmt ihren Glauben nach“ Herzliche Einladung! (Hebräer 6:12) FREITAG, 23.09. Sonntag, 18. September 2016 16.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum Berghausen 17.30 Uhr öffentlicher biblischer Vortrag: „Machst du Jehova (Gemeindediakon Bücklein) wirklich zu deiner Feste?“ (Psalm 18:2), SONNTAG, 25.09. anschließend Bibelstudium anhand des Themas: 10.00 Uhr Gottesdienst im Dietrich-Bonhoeffer-Haus Heiligen- „Dankbar für Gottes unverdiente Güte“ stein (Pfarrerin Bütikofer) (Johannes 1:16) Ausgabe 37/15. September 2016 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 39

Festlegung der weiteren Verfahrensweise bei der Sanierung Ortsgemeinde Dudenhofen des ehem. Bahnhofgebäudes Bauausschuss 4. Erteilung des Einvernehmens für das Bauvorhaben Sprechstunden „Fassadenänderung und Errichtung eines Balkons, Richard- Bürgermeister Peter Eberhard Wagner-Str., Harthausen“ während der Dienststunden und nach Vereinbarung im Rathaus 5. Erteilung des Einvernehmens für das Bauvorhaben Dudenhofen, Zimmer 50, II. OG, „Einbau einer Dachgaube, Schillerstr., Harthausen“ Tel. 06232 656-150 6. Erteilung des Einvernehmens für das Bauvorhaben Beigeordneter Roni Zürker „Neubau eines Büro- und Wohngebäudes mit Nebengebäude, nach tel. Vereinbarung, Modenbachstraße, Harthausen“ Tel. 06232 656-138 o. Handy: 0172 6203536 7. Erteilung des Einvernehmens für das Bauvorhaben Aufgabenbereiche: Gemeindewerke und Friedhof Dudenhofen „ Neubau eines Wohnhauses, Hanhofer Straße, Harthausen“ Hauptausschuss 8. Neuerungen im Umsatzsteuerrecht, § 2b UStG Ortsgemeinde Hanhofen II. Nichtöffentlicher Teil: Hauptausschuss Sprechstunden 9. Grundstücksangelegenheit Bürgermeisterin Friederike Ebli 10. Grundstücksangelegenheit dienstags von 18.00 – 19.00 Uhr, Mit freundlichen Grüßen im Gemeindehaus Hanhofen, I. OG, Hauptstraße, Harald Löffler Tel. 06344 939054 Ortsbürgermeister Beigeordnete Silke Schmitt nach tel. Vereinbarung, Tel. 06344 9262153 Ortsgemeinde Römerberg Sprechstunden Ortsgemeinde Harthausen Bürgermeister Manfred Scharfenberger während der Dienststunden und nach Vereinbarung Sprechstunden im Rathaus Dudenhofen, Zi. 62, III. OG, Tel. 06232 656-162 im Rathaus Römerberg, Nebengeb., Zi. 93, Tel. 06232 656-193 Bürgermeister Harald Löffler montags von 18.00 – 19.00 Uhr, im Gemeindebüro/ Sprechstunden Beigeordnete Karl-Hufnagel-Schule Harthausen, Schulstr. 1, Beigeordnete Käthe Maier Tel. 06232 84020 Tel. 06344 9459-0 Beigeordnete Brigitte Roos Tel. 06232 84565 außerhalb der Sprechstunden: Tel. 06344 5636 Beigeordneter Franz Zirker Tel. 06232 42265 Beigeordneter Günter Gleixner (nach tel. Vereinbarung, im Rathaus Römerberg, montags von 18.00 – 19.00 Uhr, im Gemeindebüro/ Am Rathaus 3, Nebengebäude) Karl-Hufnagel-Schule Harthausen, Schulstr. 1, Tel. 06344 9459-0 Nachbarschaftshilfe Aufgabenbereiche: Friedhofsangelegenheiten, Forstwirtschaft Ansprechpartnerinnen für die Ortsteile: außerhalb der Sprechstunden: Tel. 06344 939430 Berghausen, Frau Nadja Orth Tel. 06232 9656939 Mechtersheim, Frau Bärbel Steinmetz Tel. 06232 84244 Heiligenstein, Frau Edith Flögel Tel. 06232 84227 Öffentliche Bekanntmachungen

Harald Löffler, Öffentliche Bekanntmachungen Ortsbürgermeister Einladung Der Bürgermeister der Ortsgemeinde Römerberg zur 26. Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Harthausen am 22.09.2016 Einladung Beginn: 19.00 Uhr zur 18. Sitzung des Ortsgemeinderates Sitzungsort: Historischer Tabakschuppen Harthausen der Gemeinde Römerberg am 20.09.2016 Hanhofer Str. 10, 67376 Harthausen Beginn: 18.00 Uhr Tagesordnung: Sitzungsort: Zehnthaus I. Öffentlicher Teil: Berghäuser Straße 48 a Bauausschuss 67354 Römerberg 1. Bebauungsplanentwurf „Altes Mannsgässel“; Tagesordnung: Vorstellung des neuen Planungskonzeptes durch den I. Öffentlicher Teil: Bauträger 1. Festsetzung der Tagesordnung 2 Bebauungsplanentwurf „Nord – 1. Änderung“, 2. Einwohnerfragestunde OG Harthausen; 3. Instandsetzung des Grabensystems in Berghausen und a) Abwägung und Beschlussfassung zu den Bedenken und Heiligenstein (zur Sachstandsanfrage CDU, Punkt 1) Anregungen aus der Öffentlichkeitsbeteiligung gem. § 3 4. Anfragen Abs. 2 BauGB sowie der Beteiligung der Behörden und Sachstandsanfragen zu Anträgen der CDU-Fraktion: Träger öffentlicher Belange gem. § 4 Abs. 2 BauGB 1. Überprüfung der Funktionalität von Entwässerungsgräben b) Satzungsbeschluss gem. § 10 Abs. 1 BauGB 2. Verwendung der Gelder für die Projektförderung Haupt- und Bauausschuss 3. Radweg BU 220 - Schänzelweg 3. Antrag auf Anerkennung als Schwerpunktgemeinde Dorf- 4. Kostenausgleich Schulturnhalle erneuerung; 5. Neues Gewerbegebiet Seite 40 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 37/15. September 2016

6. Instandsetzung Bahnübergang BU 220 9. Errichtung und Änderung von Straßenbeleuchtungsanlagen 7. „Dorfladen-Projekt“ – Fußweg zwischen Germersheimer Straße und Von-Bolan- Anfrage der CDU-Fraktion zu „Insolvenzmasse Breit- den-Straße, Römerberg – bandfirmen“ 10. Sanierung bzw. weitere Nutzung der WC-Anlage am Bauhof 5. Anträge 11. Erneuerung eines Wirtschaftsweges im OT-Mechtersheim 6. Mitteilung der Verwaltung 12. Entfernung von Bäumen an der „Natostraße“ 7. Übertragung von anfallenden Aufgaben der Verbandsge- 13. Verschiedenes meinde Römerberg-Dudenhofen als zuständiger Träger des II. Nichtöffentlicher Teil: Naherholungsgebietes Mechtersheim an den Bauhof der 14. Verschiedenes Ortsgemeinde Römerberg Mit freundlichen Grüßen 8. Änderung der Anlage der Friedhofgebührensatzung (Ge- Käthe Maier, bührenverzeichnis) 1. Beigeordnete

Ende der amtlichen Bekanntmachungen © Printart GmbH · 67125 Dannstadt