Ahenentafel Report for William James Eggert
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Wirtschaft-Kompakt März 2007
Ausgabe März 2007 | Heft 14 AUS DEM INHALT: Regionale Wirt- schaft 2007 weiter auf Wachstumskurs IHK-Umfrage Investitionsbereitschaft deutlich gestiegen..................5 Arbeitsmarkt Vermittlung wird deutlich forciert .................................10 Betriebliche Weiterbildung VHS Schaumburg bietet Kompetenz und räumli- che Nähe Kooperation mit den Wirt- schaftsbetrieben Stadthagen .............................................21 Weserbergland AG Wirtschaftsinformati- onssystem Zentrale Informationen über heimische Unternehmen .............................................28 DAS WIRTSCHAFTSMAGAZIN FÜR DAS SCHAUMBURGER LAND WIRtschaft kompakt | Heft 14 | März 2007 EDITORIAL UND IMPRESSUM 3 Liebe Leserinnen und Leser, die konjunkturelle Erholung ist im vergangenen Jahr kräftiger ausgefallen, als angenommen. Das statistische Bundesamt hat ermit- sierung sowie beim Erwerb einer still- Editorial Landrat Heinz-Gerhard telt, dass die deutsche Wirtschaft im gelegten oder von Stilllegung bedroh- Schöttelndreier Jahr 2006 um 2,7 Prozent gewachsen ten Betriebsstätte ist. Und diese positive Stimmung hält an: Die wirtschaftlichen Erwartungen • der Einrichtung von Telearbeitsplät- für 2007 sind gerade erst wieder nach zen oben korrigiert worden – und das trotz der Umsatzsteuererhöhung. • der Schaffung von Dauerarbeitsplät- zen mit hoher Qualifikation, Wert- Die gute Entwicklung macht sich auch schöpfung und Innovationspotenzial. Impressum im Schaumburger Land bemerkbar. Kreissprecher Klaus Heimann Dies belegen verschiedene Stimmungs- Eine Förderung -
Kriminalitätslage 2019
KRIMINALITÄTSLAGE 2019 Gesamtüberblick Entwicklung Einzelbetrachtungen Polizeiinspektion Speyer Inhaltsverzeichnis 1. Vorbemerkungen.................................................................................................. 1 2. Übersicht Kriminalitätsentwicklung ....................................................................... 2 3. Kriminalitätsformen (exemplarisch) ...................................................................... 3 a. Diebstahl ohne erschwerende Umstände ...................................................... 4 b. Diebstahl unter erschwerenden Umständen…………………………………… 4 c. Wohnungseinbruchdiebstahl .......................................................................... 5 d. Fahrraddiebstähle…………………………………………………………………. 5 e. Gewaltkriminalität .......................................................................................... 6 f. Straßenkriminalität………………………………………………………………… 6 g. Gewalt in engen sozialen Beziehungen ......................................................... 7 h. Vermögens- und Fälschungsdelikte……………………………………………...7 4. Rauschgiftkriminalität……………………………………………………………………8 5. Gewalt gegen Polizeibeamte …………………………………………………………9 6. Regionales Kriminalitätsaufkommen ................................................................... 9 7. Ermittlungsgruppe Migration in der AfA Speyer……………………………………..10 8. Täter und Opfer…………………………………………………………………………12 9. Kernaussagen…………………………………………………………………………..15 Herausgeber: POLIZEIPRÄSIDIUM RHEINPFALZ Leitung der Polizeiinspektion Speyer Maximilianstraße -
The Present Status of the River Rhine with Special Emphasis on Fisheries Development
121 THE PRESENT STATUS OF THE RIVER RHINE WITH SPECIAL EMPHASIS ON FISHERIES DEVELOPMENT T. Brenner 1 A.D. Buijse2 M. Lauff3 J.F. Luquet4 E. Staub5 1 Ministry of Environment and Forestry Rheinland-Pfalz, P.O. Box 3160, D-55021 Mainz, Germany 2 Institute for Inland Water Management and Waste Water Treatment RIZA, P.O. Box 17, NL 8200 AA Lelystad, The Netherlands 3 Administrations des Eaux et Forets, Boite Postale 2513, L 1025 Luxembourg 4 Conseil Supérieur de la Peche, 23, Rue des Garennes, F 57155 Marly, France 5 Swiss Agency for the Environment, Forests and Landscape, CH 3003 Bern, Switzerland ABSTRACT The Rhine basin (1 320 km, 225 000 km2) is shared by nine countries (Switzerland, Italy, Liechtenstein, Austria, Germany, France, Luxemburg, Belgium and the Netherlands) with a population of about 54 million people and provides drinking water to 20 million of them. The Rhine is navigable from the North Sea up to Basel in Switzerland Key words: Rhine, restoration, aquatic biodiversity, fish and is one of the most important international migration waterways in the world. 122 The present status of the river Rhine Floodplains were reclaimed as early as the and groundwater protection. Possibilities for the Middle Ages and in the eighteenth and nineteenth cen- restoration of the River Rhine are limited by the multi- tury the channel of the Rhine had been subjected to purpose use of the river for shipping, hydropower, drastic changes to improve navigation as well as the drinking water and agriculture. Further recovery is discharge of water, ice and sediment. From 1945 until hampered by the numerous hydropower stations that the early 1970s water pollution due to domestic and interfere with downstream fish migration, the poor industrial wastewater increased dramatically. -
SPD Rhein-Pfalz-Kreis Liste Der Kandidatinnen Und Kandidaten Zur Kreistagswahl Am 26. Mai 2019
SPD Rhein-Pfalz-Kreis Liste der Kandidatinnen und Kandidaten zur Kreistagswahl am 26. Mai 2019 1 Schneider, Hans-Dieter Mutterstadt 2 Schmitt, Silke Römerberg-Dudenhofen (Hanhofen) 3 Müller, Michael Bobenheim-Roxheim 4 Hahn, Jutta Rheinauen (Waldsee) 5 Michalak, Ralf Limburgerhof 6 Gruber, Miriam Schifferstadt 7 Kraus, Wolfgang Rheinauen (Neuhofen) 8 Bohrer, Brigitte Dannstadt-Schauernheim (Ho-Ass.) 9 Reibsch, Reinhard Böhl-Iggelheim 10 Schneider, Isabel Mutterstadt 11 Reith, Michael Lambsheim-Heßheim 12 Stillger, Christiane Rheinauen (Altrip) 13 Wiebelskircher, Alfons Maxdorf 14 Sabin, Inge Limburgerhof 15 Kukatzki, Bernhard Schifferstadt 16 Troubal, Julia Mutterstadt 17 Boßle, Hubert Schifferstadt 18 Butz-Cronauer, Cordula Römerberg-Dudenhofen (Römerberg) 19 DeSantis, Yannick Rheinauen (Otterstadt) 20 Schatz, Jutta Maxdorf (Birkenheide) 21 Sternberger-Hahn, Steffen Rheinauen (Waldsee) 22 Kissler, Heike Maxdorf 23 Fischer, Axel Dannstadt-Schauernheim (Röd-Gr.) 24 Dr. Clemens, Andrea Dannstadt-Schauernheim (Hoch-Ass.) 25 Hook, Jürgen Römerberg-Dudenhofen (Dudenhofen) 26 Möller-Reibsch, Pia Böhl-Iggelheim 27 Stutzmann, Ken Lambsheim-Heßheim (Beindersheim) 28 Vogelsang, Christina Römerberg-Dudenhofen (Harthausen) 29 Grau, Dieter Maxdorf (Fußgönheim) 30 Graber-Butsch, Birgit Bobenheim-Roxheim 31 Schölles, Uwe Dannstadt-Schauernheim (Dannstadt) 32 Sprau, Elke Römerberg-Dudenhofen (Dudenhofen) 33 Glaser, Jens Bobenheim-Roxheim 34 Hieb, Melanie Rheinauen (Neuhofen) 35 Hein, Siegmund Maxdorf (Birkenheide) 36 Wolke, Sandra Schifferstadt 37 Köhl, -
Reparatur- ���������� ��������� ����� ����� ��������� Und
Stadt Ludwigshafen/Rh. / Rhein-Pfalz-Kreis / Stadt Speyer ������������ ����������� ���������� ����� ������� ������� ���� �������� ����� ����������������� ���������� ����� ���� ���������������������� ������� ������������ ������ ���� ������� ������� ����� ���������������� ������� ���� ����������� ��������� ��������� ������ 2. Auflage ���������� ���� �������� ������� ��������� ������� ����� ���� ��� ������ ������� ����������������� Reparatur- ���������� ��������� ����� ����� ��������� und ������ �������� ����� ������ Verleihführer ����� ���������� ������� ��������� ������������������ ������������������������������ ����������������������� ���������������� �������������� Vorwort Liebe Bürgerinnen und Bürger, wer kennt das nicht? Sie möchten einen Toaster, Fön oder Ra- senmäher in Betrieb nehmen, und er tut keinen Mucks mehr. Die einfachste Lösung heißt dann leider wegwerfen und einen neuen kaufen. Genau dieses Verhalten trägt jedoch zur Ver- größerung der jährlich entstehenden Müllberge bei. Gleichzei- tig werden wertvolle Rohstoffe und Ressourcen unnötig ver- schwendet. Dabei könnten häufig ein paar gezielte Handgriffe Ernst Merkel den Fehler beheben. Die sinnvolle Alternative zu Abfalleimer Dezernent für Umwelt, oder Sperrmüll lautet also: Planung und Bau der Stadt Ludwigshafen Reparieren statt neu kaufen! Gleichzeitig sollte man bei der Auswahl neuer Geräte auf de- ren Langlebigkeit und Reparaturfähigkeit achten. Denn höhere Anschaffungskosten machen sich meist durch eine längere Lebensdauer bezahlt. Außerdem profitieren gerade Einzelhan- -
36. Tabakdorffest Harthausen 1. Tabakkerwe 16
Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Besuchen Siewww.vgrd.de uns auch im Internet! Hanhofen Römerberg- Harthausen Römerberg Dudenhofen Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen, Konrad-Adenauer-Platz 6, 67373 Dudenhofen. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeis- ter Manfred Scharfenberger. Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: FB 1, Sabine Westphal/Ulrike Vonnieda. Verlag und Vertrieb: Printart GmbH, Kirchenstr. 8, 67125 Dannstadt-Schauernheim, Telefon 0 62 31 / 91 85 85, Telefax 0 62 31 / 76 96, E-Mail: [email protected]. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Gunter Berg, Hans Bischof, geschäftsführende Gesellschafter. Redaktionsschluss: freitags, 11.00 Uhr. Anzeigenschluss: montags, 16.00 Uhr. Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Donnerstag, den 15. September 2016 3. Jahrgang/37. Woche 36. Tabakdorffest Harthausen 1. Tabakkerwe 16. bis 18. September 2016 F e s t p r o g r a m m Freitag 16.09.2016 Sonntag 18.09.2016 17.30 Einzug von der Kirche zur Bühne am Gretelplatz 09.00 Einfahrt der Oldtimer in die Festzone begleitet vom Fanfarenzug Rot-Weiß Speyer 09.30 Frühstück bei der KITA St. Dominikus Eröffnungsfeier auf der Bühne am Gretelplatz 10.00 Weißwurst und Brezel beim MRC mit der Volkstanzgruppe und der Theatergruppe 10.00 Frühschoppen für Motorradfreunde beim MRC des KHV – anschließend Fassanstich 12.00 Livemusik „Swing Band Harthausen e.V.“ 19.00 Standkonzert „Musikverein Mechtersheimer“ auf der Bühne am Gretelplatz am Gretelplatz 14.00 Ausfahrt der Oldtimer 20.30 Livemusik „SCHUCKERIA“ auf der Bühne 18.00 Guggemusik mit den „Altlossema Rhoigeischda“ am Gretelplatz 20.00 Jazz mit den „Original Blütenweg Jazzern“ 20.00 Livemusik „Grand Malör“ auf der Bühne in der Burgunderklause am Malerwinkel Zum Ausklang am Montag, 19.09.2016 Samstag 17.09.2016 13.00 Kaffee und Kuchen im KFD-Café im Pfarrheim 14.00 Kindernachmittag, Flohmarkt, Basteln mit Stefanie Adams bei der KITA St. -
2018 Gemeindebrief
2018 15. Februar - 15. Mai Gemeindebrief Meerbeck Ev.-Luth. Kirchengemeinde Enzen, Hobbensen, Kirchliche Nachrichten für: Kuckshagen, Meerbeck, Niedernwöhren, Nordsehl, Volksdorf - Inhaltsverzeichnis auf Seite 41 - Konzert Liederkranz Enzen-Hobbensen Festgottesdienst zum 120-jährigen Jubiläum Der Männerchor „Liederkranz“ Enzen- findet auch immer ein Weihnachtskon- Hobbensen feiert in diesem Jahr das zert in der St. Bartholomäus Kirche in 120-jährige Bestehen. Viele kennen Meerbeck statt. Die Sänger und auch den Männerchor durch die jährlich der Chorleiter Manfred Neumann freu- stattfindenden Herbst- und Weih- en sich, dieses Jubiläum mit einem nachtskonzerte. Seit über 20 Jahren Festgottesdienst am Sonntag, 4. März 2018 um 10:00 Uhr in der St. Bartholomäus Kirche feiern zu können. 2 Geistliches Wort Liebe Gemeinde, Das Wasser des Lebens – zu machen. Dafür brauchen Sie keine Die Jahreslosung 2018: Wünschelrute, die unentdeckte Wasse- radern aufspürt, dafür brauchen Sie off- ene Augen und Herzen – und ein wenig „Gott spricht: Ich will Zeit. Dann können Sie entdecken, wie dem Durstigen geben von in unserer Kirchengemeinde so manche der Quelle des lebendigen Quelle lebendigen Wassers sprudelt. Ob Sie die Stille der Kirche suchen oder die Wassers umsonst.“ Gemeinschaft der Menschen in Gottes- (Offenbarung 21,6) diensten und Gruppen: Hörend, redend, singend und betend will Gott uns mit Ohne Wasser kein Leben. Wenn Wasser seinem Wort begegnen und beleben. auf trockenes Land kommt, beginnt es zu wachsen und zu blühen. Es wird bunt Sie spüren davon so wenig? Eine Quelle und lebendig. Außerdem löscht Wasser kann manchmal verstopft werden. In den Durst. Gott will unseren Durst nach der Natur kann das durch herabfallen- Leben und Sinn stillen. -
Amtsblatt 2012 Nr. 01
Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Ausgegeben in Stadthagen am 31.01.2012 Nr. 1/2012 Inhaltsverzeichnis: Seite A Bekanntmachungen des Landkreises Schaumburg --- B Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte und Gemeinden Bekanntmachung – Bauleitplanung der Stadt Stadthagen; Flächennutzungsplan (Neu- 3 aufstellung) Hauptsatzung der Gemeinde Luhden 3 Satzung über die Gewährung von Aufwandsentschädigung, Verdienstausfall und Aus- 4 lagenersatz vom 15.12.2011 (Gemeinde Luhden) Bauleitplanung; 2. Änderung Bebauungsplan Nr. 9 „Zentraler Bereich“ (Gemeinde 4 Beckedorf) Nachtragshaushaltssatzung der Samtgemeinde Niedernwöhren für das Haushaltsjahr 5 2011 2. Satzung zur Änderung der Satzung der Freiwilligen Feuerwehr der Samtgemeinde 5 Niedernwöhren Bauleitplanung der Gemeinde Lauenhagen; Bebauungsplan Nr. 12 "Hülshagen- 6 Südwest" – 1. Änderung - 1. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Lauenhagen für das Haushaltsjahr 2011 6 Satzung zur 6. Änderung der Satzung über die Gewährung von Aufwandsentschädi- 7 gung, Sitzungsgeld und Auslagenersatz (Flecken Wiedensahl) 1. Nachtragshaushaltssatzung zur Haushaltssatzung der Gemeinde Hespe für das 7 Haushaltsjahr 2011 1. Nachtragshaushaltssatzung des Flecken Lauenau für das Haushaltsjahr 2011 7 Hauptsatzung der Gemeinde Messenkamp 8 Hauptsatzung für die Gemeinde Auhagen 9 Satzung über die Gewährung von Aufwandsentschädigung, Verdienstausfall und Aus- 10 lagenersatz der Gemeinde -
Wolfgang Wilhelm Sauer Papers, 1913-1989
http://oac.cdlib.org/findaid/ark:/13030/tf5v19n7wn No online items Preliminary Inventory to the Wolfgang Wilhelm Sauer Papers, 1913-1989 Processed by The Hoover Institution staff; machine-readable finding aid created by Xiuzhi zhou Hoover Institution Archives Stanford University Stanford, California 94305-6010 Phone: (650) 723-3563 Fax: (650) 725-3445 Email: [email protected] © 2000 Hoover Institution Archives. All rights reserved. Preliminary Inventory to the 90068 1 Wolfgang Wilhelm Sauer Papers, 1913-1989 Preliminary Inventory to the Wolfgang Wilhelm Sauer Papers, 1913-1989 Hoover Institution Archives Stanford University Stanford, California Contact Information Hoover Institution Archives Stanford University Stanford, California 94305-6010 Phone: (650) 723-3563 Fax: (650) 725-3445 Email: [email protected] Processed by: The Hoover Institution staff Encoded by: Xiuzhi zhou © 2000 Hoover Institution Archives. All rights reserved. Descriptive Summary Title: Wolfgang Wilhelm Sauer Papers, Date (inclusive): 1913-1989 Collection number: 90068 Creator: Sauer, Wolfgang Wilhelm, 1920-1989 Collection Size: 68 manuscript boxes27.2 linear feet) Repository: Hoover Institution Archives Stanford, California 94305-6010 Abstract: Writings, correspondence, notes, curricular material, and printed matter, relating to the history and culture of Germany, German intellectual history, twentieth century German political history, the revolution of November 1918 in Germany, the relationship between President Friedrich Ebert and General Wilhelm Groener, the rise and nature of national socialism in Germany, and militarism as a factor in German history. Includes some papers of Wilhelm Sauer, uncle of W. W. Sauer, relating to jurisprudence and philosophy. Language: German and English. Access Collection open for research. The Hoover Institution Archives only allows access to copies of audiovisual items. -
202.1017 Fld Riwa River Without
VISION FOR THE FUTURE THE QUALITY OF DRINKING WATER IN EUROPE MORE INFORMATION: How far are we? REQUIRES PREVENTIVE PROTECTION OF THE WATER Cooperation is the key word in the activities RESOURCES: of the Association of River Waterworks The Rhine (RIWA) and the International Association The most important of Waterworks in the Rhine Catchment aim of water pollution (IAWR). control is to enable the Cooperation is necessary to achieve waterworks in the structural, lasting solutions. Rhine river basin to Cooperation forges links between produce quality people and cultures. drinking water at any river time. Strong together without And that is one of the primary merits of this association of waterworks. Respect for the insights and efforts of the RIWA Associations of River other parties in this association is growing Waterworks borders because of the cooperation. This is a good basis for successful The high standards for IAWR International Association activities in coming years. the drinking water of Waterworks in the Rhine quality in Europe catchment area Some common activities of the associations ask for preventive of waterworks: protection of the water • a homgeneous international monitoring resources. Phone: +31 (0) 30 600 90 30 network in the Rhine basin, from the Alps Fax: +31 (0) 30 600 90 39 to the North Sea, • scientific studies on substance and parasites Priority must be given E-mail: [email protected] which are relevant for to protecting water [email protected] drinking water production, resources against publication of monitoring pollutants that can The prevention of Internet: www.riwa.org • results and scientific studie get into the drinking water pollution www.iawr.org in annual reports and other water supply. -
Nordsehl Jugendstiltür, Die Über Eine Offene Diele Zu Erreichen Ist
1 In das Wohnhaus Landstraße 112 führt eine Nordsehl Jugendstiltür, die über eine offene Diele zu erreichen ist. Aus Obernkirchener Sandstein sind die Ein historischer Ortspaziergang Pflastersteine, das Hausfundament, die durch Dorf und Flur Treppenstufen und die Dieleneinfassung. Zur Geschichte des Dorfes Nordsehl 2 Die ehemalige Bäckerei (Landstr. 101) wurde 1907 aus Backsteinen der Nordsehler Ziegelei Das Dorf Nordsehl liegt im Vorland der Bückeberge. erbaute. Der zu Wohnzwecken umgenutzte Sein Niveau fällt von Süd nach Nord von 61 m auf Gebäudekomplex hat bauzeitliche Fenster und 54 m NN. ab. Reste des „Dülwaldes“ haben sich in Türen. dem nordwestlich an seine Gemarkung anschmiegenden Schaumburger Wald erhalten. Der 3 Das eingegrünte Werkstattgebäude der 1908 geplante und acht Jahre später fertige Drechslerei (Landstr. 103) hat ein hohes Mittellandkanal schneidet seine Gemarkung im Nordwesten. Sandsteinfundament und Sprossenfenster. Der Boden besteht aus lehmiger Braunerde auf Löss mit Staunässe über Geschiebelehm. Die Bodenzahl 4 Das Transformatorenhaus steht auf dem liegt zwischen 60 und 70. Ziegeleiton ist der einzige westlich der Straße gelegenen Acker der Hofstelle in diesem Lössbördegebiet abgebaute Bodenschatz. 20 (Landstr. 92). Nordsehl ist eines der ältesten Hagenhufendörfer im Gebiet des Landkreises Schaumburg. Die erste 5 Eine grob behauene Platte aus Obernkirchener urkundliche Erwähnung datiert in das Jahr 1236. Es Sandstein dient als Steg über den Straßengraben ist im frühen 13. Jahrhundert entstanden, als Grafen (Landstr. 90). von Roden- Wunstorf veranlassten, weite Gebiete des „Dülwaldes“ zu roden, in Feldmarken aufzuteilen und zu vermessen. Den Ausgangspunkt der Rodungen bildeten die Horsthöfe. Die Anlage der Neubauerstellen und die Ausrichtung der Hufen - der Gärten, Binnenweiden und Felder - orientierten sich am Verlauf der Holpe. -
Rhein-Pfalz-Kreis Denkmalverzeichnis Rhein-Pfalz-Kreis Grundlage Des Denkmalverzeichnisses Ist Der 1989 Erschienene Band
Rhein-Pfalz-Kreis Denkmalverzeichnis Rhein-Pfalz-Kreis Grundlage des Denkmalverzeichnisses ist der 1989 erschienene Band Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz Bd. 7- Kreis Ludwigshafen – In jüngster Zeit zugegangene Informationen über Anschriftenänderungen, Abbrüche etc. wurden eingearbeitet. An der Aktualisierung des Denkmalverzeichnisses wird ständig gearbeitet; überarbeitete Seiten sind durch Aktualisierung des Datums gekennzeichnet. Insbesondere Anschriften können im Einzelfall veraltet bzw. nicht mehr zutreffend sein; Hinweise und Korrekturen sind ausdrücklich erwünscht. Innerhalb des Landkreises wird im Ortsalphabet und darunter straßenweise nach dem Alphabet geordnet. Herausragende Denkmälergruppen, wie Kirchen, Stadtbefestigungen, Ortskerne, sind – wie in der „Denkmaltopographie“ - dem Straßenalphabet vorangestellt. Denkmäler außerhalb der Ortslage folgen unter der Überschrift „Gemarkung“. Die der Fachbehörde bekannten archäologischen Fundstellen sind wegen ihrer Gefährdung in diesem Verzeichnis nicht aufgeführt. Der Schutz der unbeweglichen Kulturdenkmäler entsteht bereits durch das Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen des § 3 Denkmalschutzgesetz (DSchG) und ist nicht von der Eintragung in die Denkmalliste abhängig, d.h. auch Objekte, die nicht in der Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmäler sein. Das Verzeichnis erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Hinweis Bitte benutzen Sie die Funktion 'Suchen'. Es ist derzeit nicht möglich, Doppeladressen wie - Schönbornstraße