2018 15. Februar - 15. Mai

Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde

Enzen, Hobbensen, Kirchliche Nachrichten für: Kuckshagen, Meerbeck, Niedernwöhren, Nordsehl, Volksdorf - Inhaltsverzeichnis auf Seite 41 - Konzert Liederkranz Enzen-Hobbensen Festgottesdienst zum 120-jährigen Jubiläum

Der Männerchor „Liederkranz“ Enzen- findet auch immer ein Weihnachtskon- Hobbensen feiert in diesem Jahr das zert in der St. Bartholomäus Kirche in 120-jährige Bestehen. Viele kennen Meerbeck statt. Die Sänger und auch den Männerchor durch die jährlich der Chorleiter Manfred Neumann freu- stattfindenden Herbst- und Weih- en sich, dieses Jubiläum mit einem nachtskonzerte. Seit über 20 Jahren Festgottesdienst am Sonntag, 4. März 2018 um 10:00 Uhr in der St. Bartholomäus Kirche feiern zu können.

2 Geistliches Wort

Liebe Gemeinde, Das Wasser des Lebens – zu machen. Dafür brauchen Sie keine Die Jahreslosung 2018: Wünschelrute, die unentdeckte Wasse- radern aufspürt, dafür brauchen Sie off- ene Augen und Herzen – und ein wenig „Gott spricht: Ich will Zeit. Dann können Sie entdecken, wie dem Durstigen geben von in unserer Kirchengemeinde so manche der Quelle des lebendigen Quelle lebendigen Wassers sprudelt. Ob Sie die Stille der Kirche suchen oder die Wassers umsonst.“ Gemeinschaft der Menschen in Gottes- (Offenbarung 21,6) diensten und Gruppen: Hörend, redend, singend und betend will Gott uns mit Ohne Wasser kein Leben. Wenn Wasser seinem Wort begegnen und beleben. auf trockenes Land kommt, beginnt es zu wachsen und zu blühen. Es wird bunt Sie spüren davon so wenig? Eine Quelle und lebendig. Außerdem löscht Wasser kann manchmal verstopft werden. In den Durst. Gott will unseren Durst nach der Natur kann das durch herabfallen- Leben und Sinn stillen. – Umsonst! de Blätter und durch Ablagerungen von Erde und Steinen geschehen. Im men- Solche erfrischenden Verheißungen schlichen Leben ist das nicht anders. wollen uns durch das Jahr 2018 begleit- Die Quelle Gottes in mir kann verstop- en. Der Schreiber der Offenbarung -er fen durch einen Erdrutsch von traurigen zählt im letzten Kapitel der Bibel, wie Erlebnissen oder durch das Geröll von Gott es sich eigentlich mit uns Men- Sorgen. Die Jahreslosung macht uns schen gedacht hat; und wie er es am getrost: Wie sich Wasser immer wieder Ende der Zeit durchsetzen wird. Dann einen Weg bahnt, so findet Gott auch wird Gott alle Tränen abwischen, der immer wie- Tod wird nicht mehr sein, auch kein der seinen Leiden, kein Krieg und keine Schmerzen. Weg zu uns. Alles wird neu, aller Lebensdurst wird Umsonst!? gestillt.

Und das gilt nicht erst für den „St. Nim- merleins-Tag“ am Ende der Zeit, son- dern Gott will „jetzt“ durch uns damit anfangen. Obwohl mancher Durst heute ungestillt bleibt, lässt uns Gott nicht auf dem Trockenen sitzen. Quellen seines lebendigen Wassers sprudeln schon Ihr Pastor heute. Ich lade Sie ein, sich auf die Suche Cord Wilkening

3 Ankündigungen Goldene, Diamantene und Eiserne Konfirmation am 18. März Alle, die vor 50, 60 oder 65 Jahren Wenn Sie in Meerbeck konfir- konfirmiert wurden, sind herzlich miert wurden und bisher nicht zum Gottesdienst und anschlie- angeschrieben wurden, melden ßenden Beisammensein eingeladen. Sie sich bitte bei Frau Druschke Wir versuchen, alle entsprechenden im Pfarrbüro unter Tel 05721-1854. Personen anzuschreiben. Leider fin- Auch, wenn Sie nicht in Meerbeck den wir nicht alle Anschriften und konfirmiert wurden, hier wohnen es rutscht auch mal jemand durch. und mitfeiern möchten. Ja wirklich! Dafür lohnt es sich, früh aufzustehen: Der „Auferstehungs“ Gottesdienst am Ostersonntag um 6 Uhr Kurz vor dem Morgengrauen: Noch ist Dann: Die ersten Vögel sind zu hören es dunkel. Die Luft wird – wie schön der anbrechende Morgen nach den Osterfeuern von ihnen begrüßt wird. Aus der Dun- langsam wieder klar. Gro- kelheit spricht eine Stimme: „In der ße Stille liegt über dem dunklen Kirche sind wir zusammenge- Dorf. Nur Schritte sind zu kommen. Noch ist sie finster wie ein hören. Von verschiedenen Sei- Grab. Dunkelheit umgibt uns…“ Der ten bewegen sich Menschen auf den Anfang eines Gottesdienstes, der hier Friedhof zu. Dort treffen sie sich auf nicht weiter beschrieben werden kann. dem Platz unter dem großen Kreuz. Sie Weil er zu schön ist. Weil er mit hören die Geschichte der Grablegung allen Sinnen erfahrbar macht, Jesu und gehen dann gemeinsam zur wie das Licht der Auferste- Kirche. Im Turm der Kirche angekom- hung Jesu die Nacht beendet men stehen Kerzen bereit. In der dunk- und in unseren Herzen auf- len Kirche suchen sie sich einen Platz. gehen will. Das kann nicht be- Sitzen. Ruhe. Ein bisschen die Grabes- schrieben, sondern nur erlebt werden. stimmung des Karfreitags. Aber auch Sie alle sind eingeladen. - Wer mag, die wohltuende, ahnungsvolle Stille, auch zum anschließenden Osterfrüh- bevor etwas Wunderbares geschieht. stück. Cord Wilkening KITA sucht ErzieherIn für Vertretung 10-15 Stunden Der Ev.-Luth Kindergarten am Dorfteich beiden Gruppen mit Kindern von 3-6 Meerbeck sucht zum nächst möglichen Jahren und in der Krippe (1-2 Jahre). Termin eine Vertretungskraft. Als Erzie- Zudem suchen wir ab August für die herin oder Sozialassistentin würden Sie Betreuungszeit von 13-14 Uhr eine Er- Urlaubsvertretung machen und bei zieherin oder Sozialassistentin. Krankheit einspringen in den 4 Ankündigungen

Passionsandachten: Mitten in der Woche Pause machen und schauen, was uns wichtig ist

Ab dem 21. Februar laden wir jeweils zutreten, auch wenn es unbequem und mittwochs ab 19 Uhr zu den Passions- mühsam ist. Nur dann können wir än- andachten in den Altarraum der Kirche dern, was in dieser Welt falsch läuft. ein. Insgesamt 5 Andachten mit einem Und dürfen Gott an unserer Seite wis- Abschluss am Gründonnerstag beim sen. Feierabendmahl wollen uns aufrütteln. Die Themen des evangelischen Fasten- Gerahmt werden die Andachten je- kalenders „Zeig dich! – 7 Wochen ohne weils von besonderen musikalischen Kneifen“ machen uns Mut, zu dem zu Beiträgen. stehen, was uns wichtig ist. Dafür ein-

5 Gemeindekirchenratswahl Gemeindekirchenratswahl: MIT MIR 11. März Die KandidatInnen für die Gemeindekirchenratswahl am 11.03.18 stellen sich kurz vor. Die Wahl ist von 11 Uhr bis 17 Uhr im Gemeindehaus. 15 GemeindekirchenrätInnen müssen gewählt werden. Bratwurst und Kaffee mit Kuchen stehen zum Verzehr bereit. Briefwahlunterlagen können im Büro geholt werden. Bärthel, Gerhard 63 Jahre, Studienrat, Meerbeck Ich möchte zur Kontinuität der jahrelangen positiven Arbeit des bisherigen Gemeindekirchenrates beitragen und bin optimistisch, dass mir dies mit der Unterstützung aller Beteiligten gelingen wird. Eine Mitarbeit im Partnerschafts-, Musik- oder Bau- bzw. Friedhofsausschuss wären für mich denkbar.

Dornbusch, Frauke 57 Jahre, Hauswirtschaftsleitung, Meerbeck Ich möchte mich weiterhin im Gemeinde- und Friedhofsausschuss engagieren.

Dr. Eickmann, Carla 47 Jahre, Ingenieurin, Nordsehl Kirche macht das Leben wertvoller – dazu möchte ich beitragen. Fulge, Christine 60 Jahre, Lehrerin, Enzen Ich möchte mit Worten und Taten dazu beitragen, dass das Schiff, das sich Gemeinde Meerbeck nennt, stets Wasser unter dem Kiel hat, damit es beweglich bleibt.

Knipping, Ellen 59 Jahre, Kauffrau, Nordsehl Ich werde am 6. Februar 2018 60 Jahre alt und der Grund für meine Kandidatur ist „mitDabei“ zu sein.

6 Gemeindekirchenratswahl

Gorzitza, Christiane 65 Jahre, Pflegeassistentin, Enzen Ich möchte weiterhin im Friedhofs- und Gemeindeausschuss mitarbeiten, um den Friedhof und die Feste sowie andere Dinge mitgestalten zu können.

Hitzemann, Andrea 48 Jahre, Verwaltungsangestellte, Meerbeck Ich möchte auch in den kommenden Jahren unsere Kirche verantwortlich mitgestalten: Im Team bei Gottesdiensten, Veranstaltungen und vielem mehr!

Krömer, Bettina 52 Jahre, Hausfrau, Enzen Ich würde mich gerne in der Kindergarten-Arbeit engagieren.

Krömer, Isabel 49 Jahre, Augenoptikerin, Niedernwöhren Bereits seit einigen Jahren engagiere ich mich in der Frauen-, Jugend- und Gottesdienstarbeit. Hier kann ich meine Stärken einbringen. Kirche ist mir wichtig, deshalb möchte ich mehr Verantwortung übernehmen. Ich werde mich dafür einsetzen, dass wir lebendiger werden. Bewährtes bleibt und durch Neues ergänzt wird, damit wir weiter bestehen bleiben und noch mehr Menschen gewinnen. Lange-Daake, Bernd 54 Jahre, Drehermeister, Kuckshagen Ich möchte mich im Bau- und Finanzausschuss für die Belange der Kirche einsetzen, weil ich auch im Beruf viel mit Zahlen zu tun habe. Für die Zukunft wünsche ich mir, dass mehr jugendliche Lust auf Kirche bekommen und die Kraft des Glaubens selbst spüren können. 7 Gemeindekirchenratswahl

Liebelt, Ilona 58 Jahre, Rechtsanwalts- u. Notarfachangestellte, Nordsehl Glaube ist für mich wichtig und ich möchte einen Beitrag für die Gemeinschaft leisten. In der Gemeindearbeit, die Aufgaben in den Partnergemeinden und in der Flüchtlingsarbeit möchte ich mich weiterhin engagieren.

Meier, Roswitha 61 Jahre, Kinderpflegerin, Meerbeck Ich leite seit 20 Jahren die Jungschar und würde mich gerne weiterhin für die Kinder- und Jugendarbeit in unserer Gemeinde einsetzen. Feste organisiere ich gerne wie z.B. Weihnachtsmarkt, Himmelfahrt, Sommerandacht.

Opfermann, Heidemarie 70 Jahre, Hausfrau, Volksdorf Es macht mir Spaß und Freude in unserer Kirchengemeinde mitzuarbeiten. Diakonie, Finanzen und Gemeindeleben sind die Arbeitsfelder, die mich besonders interessieren und wo ich mich engagieren möchte. Rode, Elke 57 Jahre, Verwaltungsangestellte, Meerbeck Ich kandidiere wieder für den Gemeindekirchenrat, weil ich mich auch weiterhin gern für und in unsere/r Kirchengemeinde einsetzen möchte. Bisher habe ich mich für die Diakonie einsetzen können. Als Arbeitsfeld würde mich auch die Kinder- und Jugendarbeit interessieren.

Röhrkasse, Christianne 65 Jahre, Rentnerin, Volksdorf Da mir viel an meiner Kirche liegt, habe ich mich wieder zur Wahl des Gemeindekirchenrates aufstellen lassen. Ich möchte mich weiterhin im Friedhofsausschuss engagieren.

8 Gemeindekirchenratswahl

Röhrkasse, Karin 63 Jahre, ehem. Finanzbeamtin, Niedernwöhren Für meine Kirche würde ich mich gern in den Themenbereichen Diakonie und Finanzen einbringen.

Schnetzke, Inge 47 Jahre, Erzieherin, Meerbeck Ich war die letzten 6 Jahre im Kindergartenausschuss tätig und würde gern weiterhin den Gemeindekirchenrat, unter anderem, bei der Kinder- und Jugendarbeit unterstützen.

Wahlmann, Cordula 55 Jahre, Krankenschwester, Niedernwöhren Ich möchte gerne im Gemeindekirchenrat weiterarbeiten, weil mich die Gemeinschaft im Glauben stärkt und mir zusammen mit den Gottesdiensten Kraft für den Alltag gibt. Zum anderen trage ich gern den diakonischen Gedanken weiter und möchte meine berufliche Arbeit mit meiner kirchlichen Arbeit vernetzen.

Wiepking, Marlies 56 Jahre, Abfallwirtschaftsberaterin, Meerbeck Kirche wird lebendig durch Gemeinschaft und in diese möchte ich mich mit meinen Ideen und Fähigkeiten einbringen, beispielsweise im Friedhofsausschuss.

Altewolf, Iris 50 Jahre, Intensivschwester, Enzen Ich hätte Lust, mich im Bereich der Diakonie einzubringen.

9 Weltgebetstag

Zum Weltgebetstag 2018 aus Surinam findlich. Das einst gut ausgebaute So- Surinam, wo liegt das denn? Das kleins- zialsystem ist mittlerweile kaum noch te Land Südamerikas ist so selten in den finanzierbar. Während der massive Schlagzeilen, dass viele Menschen nicht Rohstoffabbau die einzigartige Natur einmal wissen, auf welchem Kontinent Surinams zerstört, fehlt es in Politik und es sich befindet. Doch es lohnt sich, Su- Gesellschaft des erst 1975 unabhängig rinam zu entdecken: Auf einer Fläche gewordenen Landes an nachhaltigen weniger als halb so groß wie Deutsch- Ideen für Alternativen. Dass das Gleich- land vereint das Land afrikanische und gewicht in Surinams Gesellschaft aus niederländische, kreolische und indi- den Fugen gerät, wird besonders für sche, chinesische und javanische Ein- Frauen und Mädchen zum Problem. In flüsse. Diese Vielfalt Surinams findet den Familien nimmt Gewalt gegen Frau- sich auch im Gottesdienst zum Weltge- en und Kinder zu. Vermehrt brechen betstag 2018: Frauen unterschiedlicher schwangere Teenager die Schule ab. Ethnien erzählen aus ihrem Alltag. In Frauen prostituieren sich aus finanziel- Surinam, wohin Missionare einst den ler Not. christlichen Glauben brachten, ist heu- In Gebet und Handeln verbun- te fast die Hälfte der Bevölkerung christ- den mit Surinams Frauen sind am lich. Neben der römisch-katholischen 2. März 2018 hunderttausende Kirche spielen vor allem die Herrnhuter Gottesdienstbesucher*innen in ganz Brudergemeine eine bedeutende Rolle. Deutschland. An der Liturgie zum Weltgebetstag ha- Herzliche Einladung: ben Vertreterinnen aus fünf christlichen Konfessionen mitgewirkt. Am 02.März 2018, 19:00 Uhr Doch das traditionell harmonische Zu- Der etwas andere Gottesdienst sammenleben in Surinam ist zuneh- mend gefährdet. Die Wirtschaft des im Gemeindehaus Landes ist extrem abhängig vom Export Es lädt Sie ein das Ökumenische Weltge- der Rohstoffe Gold und Öl und war es betstagsteam Meerbeck. bis 2015 auch vom Bauxit. Schwanken Im Anschluss gibt es ein gemütliches die Preise auf dem Weltmarkt, so trifft Beisammensein mit Tee und landesty- dies den surinamischen Haushalt emp- pischen Leckereien. 10 Konzert Handglockenchor Oper trifft auf Western Jahreskonzert des Handglockenchores Einen wahrhaft großen musikalischen Der Handglockenchor Wiedensahl ist Bogen wird der Handglockenchor Wie- einer der größten und aktivsten der densahl am rund 30 Chöre dieser Art in Deutsch- 15. April 2018 land. In den letzten Jahren machte das Ensemble mit vielen Konzerten in der um 17:00 Uhr Region, mit internationalen Gästen im bei seinem Jahreskonzert in der St. Bar- Kloster Loccum sowie mit Auftritten tholomäuskirche in Meerbeck span- in der Staatsoper Hannover, Fernseh- nen. Mit der virtuosen Ouvertüre aus programmen des NDR und im Europa- „Carmen“ von Georges Bizet und En- parlament in Brüssel auf sich aufmerk- gelbert Humperdincks romantischem sam. Konzertreisen führten den Chor in Abendsegen aus „Hänsel und Gretel“ die USA (2003, 2013), nach Südafrika werden die Wiedensahler Handglöck- (2006) und im Frühjahr 2015 nach Tai- ner in die Welt der Oper eintauchen. wan und Hong Kong. Beim Deutschen Opernhafte Züge werden auch den Orchesterwettbewerb wurde der Filmmusiken von Ennio Morricone Handglockenchor Wiedensahl 2012 nachgesagt. Eine Zusammenstellung und 2016 zweimal in Folge als Preis- seiner bekanntesten Filmthemen wird träger ausgezeichnet. ein weiterer Höhepunkt des Konzertes sein. Außerdem werden die Glöckner Kontakt: aus dem Wilhelm Busch Geburtsort Thomas Eickhoff dem Publikum eine Auswahl von span- Hauptstraße 169 nenden und vielfältigen Originalkom- 31719 Wiedensahl positionen präsentieren. Der Eintritt 05726/9210100 zum Konzert ist frei, am Ausgang wird [email protected] um eine Spende gebeten. www.handglockenchor-wiedensahl.de

11 Konfirmation Die KonfirmandInnen, die am 22.04.2018 in einem festlichen Gottesdienst konfirmiert werden, sind Malte Bruns Nordsehl Kuckshagen Marlene Luisa Gröppel Ida Wilharm

Volksdorf Leander Kreft

Meerbeck Enzen Janne Ahlden Louisa Bergmann Johanna Becker Marlon Bock Niedernwöhren Jona Bening Justin Max Jessica Busche Lino Brandes Nina Schommerloh Kevin Immig Annika Köpper Lena Heckmann Meike Kording Kilian Lorenz Anthony Menzer Mathis Meyer Devin Müller Till Nolte Jahrgangsspruch: Gott spricht: Judith Neumann Florian Paul Schommerloh Ich schenke euch ein neues Herz Tale Olsowski Nadine Strohmeier und lege einen neuen Geist in euch. Sergej Rifel Michel Wilharm Hesekiel 36,26 Mirja Traft Eric Völkening Jaron Wildhagen

12 Konfirmation Predigtslam zum Jahrgangsspruch Wie nötig ist ein neues Herz voll Stärke, die Gott nur schenken kann, die treibt und stützt. Wir sind – aus uns – nicht fähig guter Werke und bringen nicht hervor, Vielleicht noch, was hilft und nützt. So fließt ein Strom der dass wir wirken, wo sich Ehre Kraft durch Herz und Hände, und Geld und Gut von Gottes Geist als Lohn der Arbeit zeigt. gesandt und stark gemacht. Vielleicht auch dies, Dass unser Tun dass sich das Anseh’n mehre sich an den Nächsten wende, und so der Rücken damit wir werden, sich zum Dienen neigt. wie uns Gott gedacht. Manfred Günther Pfarrer i. R. Doch nur aus uns sind unsre Kräfte ärmlich. Es fehlt an Liebe, Und er verspricht: fehlt an Leidenschaft… Ich will ein Herz euch schenken, Des eignen Herzens Wollen dass nicht das Leben ist erbärmlich. ohne Frucht vergeht. wir brauchen Gottes Sein Geist lässt uns Geist und seine Kraft. auch an den Nächsten denken: Gott gibt ein Herz, das tätig zu ihm steht.

Solch ein Herz wünschen wir Euch, liebe KonfirmandInnen, für Euren weiteren Glau- bensweg!

13 Verabschiedung Nora Vollhardt Verabschiedung unserer Vikarin Nora Vollhardt Mentorin Antje Stoffels-Gröhl befragt 2 ½ Jahren meines Vikariats die Taufgottes- Vikarin Nora Vollhardt dienste am Dorfteich und die Flüchtlingshilfe dazu. Oder auch die Fahrradtour anlässlich des Liebe Nora, Du hast dich sogar in unse- Reformationsjubiläums. Und dann wurde ja re Gemeinde (wohnst in Sülbeck) um- pfarren lassen. Warum? kürzlich auch noch die Friedhofskapelle reno- Zum einen weil ich in meiner Vikariatsge- viert und neu gestaltet. Für mich ist Meerbeck meinde Gemeindemitglied sein wollte. Zum eine umtriebige und lebendige Gemeinde. anderen, weil meine Kirchensteuer, dann der Und noch eine Stärke: die Passionsan- Kirchengemeinde Meerbeck angerechnet wird. dachten haben mich sehr beeindruckt! Dass dort an einem Mittwochabend 30 bis 60 Wie hast du dich in unserer Gemeinde Personen zusammenkommen, finde ich toll. gefühlt? Noch bevor ich offiziell Vikarin in Meerbeck Wo gibt es noch Luft nach oben? wurde, war ich einige Male incognito im Got- Ich finde, Luft nach oben gibt es zum Beispiel tesdienst. Der Erste, der mich als neues Gesicht im Blick auf die Jugendarbeit. Sie könnte bes- registrierte und ansprach, war Kunibert Glan- ser mit der Konfirmandinnenarbeit verzahnt der, der ja leider vor Kurzem verstorben ist. Ob sein. im Gemeindekirchenrat oder in den Gruppen Und ich wundere mich, dass es keinen Män- und Kreisen - die Gemeindeglieder haben es nerkreis gibt. mir leicht gemacht, mich wohl zu fühlen. Hast du genügend Feedback bekom- Was sind die Stärken in unserer Ge- men aus der Gemeinde zu deinen Got- meinde? tesdiensten, deiner Arbeit? Ich würde sagen, die beiden Pastoren sind eine Hin und wieder haben mir Einzelne Rückmel- große Stärke der Gemeinde. Ein Mann und dung zu meinen Gottesdiensten gegeben. Aber eine Frau, die unterschiedliche Perspektiven da dürfen die Gemeindeglieder gerne noch mu- einbringen. Ich denke, da ist für jeden und jede tiger werden. Ich finde positive und auch kri- was dabei! tische Rückmeldungen wichtig. Schließlich hat Und ich finde, dass in der Kirchengemeinde schon Martin Luther gesagt, dass die Gemein- einfach immer etwas los ist. Und nicht nur all- de die Verkündigung der Pastoren kontrollieren tägliches, sondern in Meerbeck gibt es immer soll! mal wieder was Neues. So kamen z.B. in den 14 Verabschiedung Nora Vollhardt Welche Arbeit ist dir ans Herz gewach- Andachten anschaulich und erfahrbar zu ma- sen und warum? chen für die Menschen in der Demenzgruppe. Die Konfiarbeit: Es hat z.B. viel Spaß ge- Da gab es tiefe tröstliche Momente und ich bin macht, mit den Konfis, den Gottesdienst am froh, dass wir so eine, nein inzwischen zwei Ta- Heiligen Abend um 18.00 Uhr zum Thema gespflegen in Meerbeck haben. „Gold und Gott“ zu gestalten. Weil wir mitein- ander im Gespräch sein konnten und etwas ge- Nach welchem Arbeitstag bist du total meinsam erarbeitet haben. Das mache ich lieber, zufrieden ins Bett gefallen und hast ge- sagt: Danke Gott! als Monologe zu halten. Nach dem Gottesdienst am Altjahresabend Die Flüchtlingshilfe: weil ich herausgefordert 2016. Das war mein Lieblingsgottesdienst in war, mit einer ganz anderen Kultur umzuge- meiner Vikariatszeit. hen und die Nächstenliebe, von der wir so oft Was viel dir leicht? Besuche zu machen, viel reden, ganz praktisch werden zu lassen. Ich mir leicht. Ich rede gerne mit Leuten über Gott habe dabei festgestellt, wie gut es mir geht und und die Welt. bin dankbarer geworden, dass ich im friedlichen Europa leben darf. Aber ich bin auch beschämt Mit den Menschen über Gott reden. worden, denn ich merke wie viel freigiebiger und An welchen Moment erinnerst du dich gastfreundlicher Menschen aus anderen Län- da? An einen Besuch bei einer Trauerfamilie. dern sind. Da haben wir sehr offen und persönlich darüber Das Feierabendmahl: ich mag die Tischge- geredet, wie es wohl nach dem Tod weitergeht. meinschaft in der Kirche, das Ambiente, die Wir hatten unterschiedliche Vorstellungen, aber Gemeinschaft und die Beiträge derjenigen, die wir konnten ganz offen und ehrlich unsere un- die Predigt gestalten. terschiedlichen Ansichten aussprechen. Die KiTa-Gottesdienste: Die Kinder sind einfach so herrlich unbefangen und es macht Mit Menschen beten. Gab es da etwas Freude mit ihnen Lieder zu singen und zu tan- Eindrückliches? zen und biblische Geschichten zu entdecken. Bei einem Geburtstagsbesuch habe ich für das Die Tagespflege: Ich bin tief bewegt davon, Geburtstagskind gebetet. Und nachdem ich dass die Menschen mit Demenz die Choräle, „Amen“ sagte, begann sie auch für mich und die die sie im Konfirmandenunterricht auswen- Gemeinde zu beten. Das tat richtig gut. dig gelernt haben, auch heute noch trotz ihrer Was ist deine Kraftquelle? Da gibt es ei- Krankheit auswendig singen können. Auch nige: Kraft schöpfe ich z.B. wenn ich bete, weil das Vaterunser können sie auswendig beten. Es ich Gott alles sagen kann, was mir auf dem war eine Herausforderung und eine Freude die Herzen liegt. Und weil ich weiß, dass er mich 15 Verabschiedung Nora Vollhardt

versteht, selbst wenn ich noch nicht verstehe. Menschen. Nun wünschen wir Dir von Kraft schöpfe ich auch, wenn ich bete in Form Herzen alles Gute für Deinen Dienst in von Liedern. Für jede Gefühlslage gibt es Lie- Stadthagen. Es hat wirklich sehr viel Freude ge- der: „Ich lobe meinen Gott von ganzem Her- macht, mit Dir zusammen zu arbeiten. zen“, „In der Stille angekommen“, „Seid nicht Unsere Dienstbesprechungen waren bekümmert, denn die Freude am Herrn ist eure immer sehr wertvoll. Manchmal hast Stärke“, „Von guten Mächten“, „Herr, ich sehe du mich gelöchert mit Fragen: Warum deine Welt“, „Aus der Tiefe rufe ich zu dir“ … mache ich was, wann, wie, warum und und, und , und. wieso? Sich da immer wieder selbst zu vergewissern, war spannend. Dir bei Abendmahl ist eine weitere Kraftquelle. Und Deinem Dienst Feedback zu geben, war draußen in Gottes Natur sein und mich mit reine Freude, weil Du stets sehr gewis- Tieren umgeben, gibt mir Kraft.Und in Ge- senhaft und gut vorbereitet die Aufga- meinschaft essen oder Kaffee trinken. =) ben angegangen bist und für Nachfra- gen immer offen warst. Danke, liebe Nora, dass Du Dich auf die Ich werde Dir herzlich gerne bei Deiner Fragen eingelassen hast und Danke für Ordination ein Segenswort zusprechen Deine Sicht auf unsere Gemeinde. und Dich segnen. Gott möge Dein Herz Herzlich danken möchte ich Dir auch und Wesen weiterhin so offen halten. für Deinen Dienst hier bei uns an den Antje

16 Jungschar Krippenspiele der Jungschar an Heilig Abend Eine Maria im pinken Trachtenrock, angehende Schauspieler darunter Josef, der seine Frau helfend stützt, sind? die Hirten mit ihren Filzhüten, die drei Ein großes Dankeschön geht Königinnen mit ihren orientalischen an die Regisseurinnen und Pantoffeln, die Jesuspuppe, die wirklich Jungscharleiterinnen Roswitha Meier, ein Junge ist, die abweisende Wirtin, Riccarda Radtke und Sonja Feike und Ochs und Esel am Altar, der Wirt mit die fleißigen Helfer im Hintergrund, seinen zwei beherzten Töchtern, eine die unserer Gemeinde zwei schöne ganze Schar von Engeln. Liebevoll Gottesdienste beschert haben. gestaltete Kostüme, kindgerechte Texte Und ein Dankeschön geht auch an die und eine brechend volle Kirche! Familien der Jungscharkids, die ihre Das Krippenspiel der Jungschar war Kinder zu Proben gebracht haben, Texte sowohl für die Schauspielerinnen geübt und ihre Kinder am Heiligen als auch für die großen und kleinen Abend begleitet haben. Zuschauer wieder ein Highlight des Damit haben Sie vielen Menschen ein Heiligen Abend. besonderes Geschenk gemacht! Es ist beeindruckend, wie die Und vielleicht hat auch das ein oder Jungscharkinder ihre Texte auswendig andere Kind Lust bekommen beim können und ihre Rollen spielen. Da nächsten Krippenspiel mit zu spielen. können wir Erwachsenen uns eine Dann können Sie sich jederzeit gerne Scheibe abschneiden! Ob da ein paar bei den Jungscharleiterinnen melden.

17 Kapelle

Neueinweihung der Friedhofskapelle am 7. April

Am Samstag, dem 7. April um 17 Uhr nen; und mit dem neuen Kreuzfenster wollen wir unsere renovierte Friedhof- im Altarraum eine hoffnungsvolle Mitte skapelle mit einem öffentlichen Fes- erhalten, die über das Sterben hinaus takt neu einweihen. Dazu sind alle Ge- ins ewige Leben weist. Bei der Einwei- meindeglieder eingeladen. Wir freuen hungsfeier werden die handwerklichen uns über das Ergebnis der umfassen- und künstlerischen Arbeiten beschrie- den Renovierungsmaßnahmen, die ben und erklärt. in diesen Wochen zu ihrem Abschluss Für den Kirchenvorstand kommen. Die Kapelle hat eine helle und freundliche Atmosphäre gewon- Cord Wilkening Glaskünstler Frieder Korff über die Entstehung des Kreuzfensters in der Kapelle Gern komme ich Ihrem Wunsch zu ein- Werkstatt diskutiert, und es fand ein er Beschreibung meiner Arbeit an dem Entwurf große Zustimmung. Kreuzfenster für die Friedhofskapelle in Meerbeck nach. In Zusammenarbeit mit dem Architek-

Meine künstlerischen Arbeiten mit Glas werden in der sogenannten Fusing - Technik = Glasverschmelzung, durchge- führt. Diese Technik kommt aus Amer- ika und löste u.a. in den 1970- Jahren die bewährte Bleiverglasung, nicht nur für neue sakrale Fenster in Bauwerken ab. Großflächige Glasverschmelzungen bei Temperaturen von 700 - 800 ° C sind dadurch möglich.

Nach dem ersten Kennenlernen in der Kapelle in Meerbeck folgte ich Ihrer Aufforderung, Entwürfe zur Gestaltung des Kreuzfensters vorzulegen. Diese Entwürfe wurden nach einem Besuch des Gemeindekirchenrats in meiner 18 Kapelle ten Herrn Grigat aus Stadthagen ent- standen die baulichen Maßnahmen für einen Durchbruch in die Außenwand der Kapelle, nach deren Fertigstellung sich die genauen Maße des späteren Kreuzfensters abzeichnen.

Für die Rahmung des Kreuzfensters in Stahlbauweise konnte die Glaser und-Metallbaufirma Hanczuch aus Warmsen gewonnen werden. Nach den Größen der Rahmenprofile begann ich dann mit der Gestaltung der einzelnen sechs Scheiben in dem Format von 50,0 cm x 50,0 cm.

Nach dem Zuschnitt der Glasschei- ben erfolgte die Auslegung auf einem großen Tisch, in der später zu erwar- tenden Größe. Mit dunkelblauen und langsam heller werdenden Farbtönen begann ich an den Außenflächen der Scheiben zu arbeiten.

Zur Mitte des Kreuzes umschließt ein nung in den Momenten der Trauer angedeuteter Kranz aus farblosen vermitteln kann, der wir Menschen Bruchglas das Zentrum in weiß und bedürfen. gelb. Die rötlichen Farbtöne bilden ein- Diese Auftragsarbeit war für mich nicht en Kontrast zum zarten Mttelpunkt. einfach umzusetzen, da ich mich mit Nach den Ofenreisen der Glasscheiben diesem Thema bislang künstlerisch bei je 750 ° C und dem sich mir darstel- noch nicht auseinandergesetzt habe. lenden Gesamtbild, war die Arbeit für Umso mehr freue ich mich nun über die mich abgeschlossen, und die Scheiben Realisation. wurden dem Glasermeister zum Einset- Mit freundlichen Grüßen zen in einem Stahlrahmen übergeben. Frieder Korff Ich stelle mir vor, dass der Anblick des Fensterkreuzes den Besuchern der Ka- pelle Tröstliches, und eine stille Hoff- 19 Weihnachtsmarkt Der Weihnachtsmarkt war wieder erfolgreich! Der Weihnachtsmarkt war trotz Regen- ränke, Dorfjugend Volksdorf- Waffeln, wetters ein guter Erfolg. Wir sind auf Förderverin KITA- Crepes, Siedlerge- die Spendensumme von 4500 € ge- meinschaft Meerbeck- Pommes, Kinder- kommen. Die eine Hälfte ist für eine trachtengruppe Dorfjugend Volksdorf, transportable Mikrophonanlage und Trachtengruppe Nordsehl -heiße Get- die andere Hälfte ist bestimmt für die ränke, Grundschule Meerbeck– Kekse, Flüchtlingsarbeit. Allen ein gaaaaanz Ponykutsche Niedermeier, Nikolaus, dickes Dankeschön!!! Dabei waren: Konfis und KonfapatInnen mit Kinder- Frau Block- Taschen, Frau Böversen- Far- programm, Jungschar- Gebasteltes, benkreuz, Frau Finkemeier- Gehäkelt- Töpfergruppen- Getöpfertes, Helfer- es, Frau Lampe-Scholz- Genähtes, Frau Innen bei Auf- und Abbau der Buden, Schommerloh- Gestricktes, Gänse- Gottesdienstteam, Posaunenchor,- Ge blümchen, Christliche Geschenke und meindekirchenrat und Küsterin mit Literatur, Flüchtlinge mit Köstlichkeiten Tombola und Kuchenbuffet, viele liebe aus ihren Ländern, Frauengruppe/Früh- KuchenbäckerInnen und Küchenteam. stück- Salat, Seemannverein- Fisch, Im Namen der Kirchengemeinde be- Diakonie Tagespflege- Suppe + Mistel, dankt sich und freut sich aufs nächste Männerchor Liederkranz Enzen Hob- Mal Antje Stoffels-Gröhl bensen- Bratwürstchen, MCC- Get-

20 Weihnachtsmarkt

21 Gottesdienste

A Abendmahl N Konzert C Kirchenchor P Posaunenchor t Kirchenkaffee f Taufe Z Kindergottesdienst ACHTUNG! - Einige Zeilen sind zu lang! - ACHTUNG! Mi 19:00 Uhr Pastorin Stoffels-Gröhl 21.02. Passionsandacht - Mittwoch So 10:00 Uhr Pastorin Stoffels-Gröhl 25.02. Gottesdienst - Reminiszere Mi 19:00 Uhr Pastorin Stoffels-Gröhl 28.02. Passionsandacht - Mittwoch Fr 19:00 Uhr Pastorin Stoffels-Gröhl 02.03. Weltgebetstag - Freitag So 10:00 Uhr Pastor Wilkening 04.03. Z Festgottesd. 120 Jahre "Liederkranz" Enzen-Hobbensen - Okuli Mi 19:00 Uhr Pastor Wilkening 07.03. Passionsandacht - Mittwoch Sa 17:00 Uhr 10.03. f Taufgottesdienst - Sonnabend So 10:00 Uhr Pastorin Stoffels-Gröhl/Pastor Wilkening 11.03. Zt Gottesdienst - Lätare Mi 19:00 Uhr Pastor Wilkening 14.03. Passionsandacht - Mittwoch So 10:00 Uhr Pastor Wilkening 18.03. AZ Feier der Gold., Diam. und Eisernen Konfirmation - Judika Mi 19:00 Uhr Pastor Wilkening 21.03. Passionsandacht - Mittwoch So 10:00 Uhr Pastorin Stoffels-Gröhl 25.03. Trauungen Gottesdienst - Palmarum Do 19:00 Uhr Pastorin Stoffels-Gröhl 29.03. Marcel und Janine Thamm, geb. Koß Feierabendmahl - Gründonnerstag aus Meerbeck Fr 10:00 Uhr Pastor Wilkening 30.03. Trauspruch: 2. Tim. 1,7 Gottesdienst - Karfreitag So 6:00 Uhr Pastor Wilkening 01.04. A Auferstehungsgottesdienst - Ostersonntag So 10:00 Uhr Pastorin Stoffels-Gröhl 01.04. Festgottesdienst - Ostersonntag Mo 10:00 Uhr Pastor Wilkening 02.04. Festgottesdienst - Ostersonntag Sa 17:00 Uhr 07.04. f Taufgottesdienst - Sonnabend 22 Gottesdienste/Trauungen

So 10:00 Uhr Pastorin Stoffels-Gröhl 08.04. t "Ich freu mich auf Sonntag" Gottesdienst - Quasimodogeniti So 10:00 Uhr Pastor Wilkening 15.04. Gottesdienst - Miserikordias Domini So 10:00 Uhr Pastorin Stoffels-Gröhl 22.04. AZ Konfirmation - Jubilate So 10:00 Uhr Pastor Wilkening 29.04. Seemannsgottesdienst - Kantate So 10:00 Uhr Pastorin Stoffels-Gröhl/Pastor Wilkening 06.05. AZ Gottesdienst m. Einführung und Verabschiedung GMKR - Rogate Do 10:00 Uhr Pastorin Stoffels-Gröhl 10.05. Himmelfahrtsgottesdienst - Himmelfahrt Sa 17:00 Uhr 12.05. f Taufgottesdienst - Sonnabend So 10:00 Uhr Pastor Wilkening 13.05. t Gottesdienst - Exaudi So 10:00 Uhr Pastorin Stoffels-Gröhl 20.05. Festgottesdienst - Pfingstsonntag Mo 10:00 Uhr Pastor Wilkening 21.05. Festgottesdienst - Pfingstmontag So 10:00 Uhr Pastorin Stoffels-Gröhl/Pastor Wilkening 27.05. Gottesdienst m. Einführung Kirchenvorstand - Trinitatis Sa 00.01.

Sa 00.01. Trauungen

Marcel und Janine Thamm, geb. Koß aus Meerbeck Trauspruch: 2. Tim. 1,7

Die Getauften, Getrauten, Jubelhochzeiten und Verstorbenen werden jeweils am kommenden Sonntag der Gemeinde verkündet. Für sie wird im Gebet gedacht.

23 Beerdigungen

Edith Hanisch, geb. Rietig Erwin Dornbusch 87 Jahre, Niedernwöhren 88 Jahre, Niedernwöhren Regina Meier, geb. Thienel Elfriede Heine, geb. Schweer 79 Jahre, Niedernwöhren 92 Jahre, Stadthagen Kunibert Glander Wilhelm Brinkmann 96 Jahre, Nordsehl 94 Jahre, Reinhard Hundertmark Gerda Schröder, geb. Völkening 81 Jahre, Meerbeck 87 Jahre, Stadthagen Martha Schwalbe, geb. Jüngling Manfred Witzel 87 Jahre, Nienstädt 82 Jahre, Meerbeck Sophie Eickmann, geb. Pabst Karoline Naramski, geb. Damke 88 Jahre, Nordsehl 91 Jahre, Meerbeck Marion Kallenbach, geb. Nehrig 79 Jahre,

Die Getauften, Getrauten, Jubelhochzeiten und Verstorbenen werden jeweils am kommenden Sonntag der Gemeinde verkündet. Für sie wird im Gebet gedacht. 24 Februar Geburtstage

1. Hitzemann Helmut 78 Enzen 1. Hohmeier Heinz-Jürgen 70 Niedernwöhren 2. Stahlhut Wilma 80 Volksdorf 2. Tegtmeier Margret 85 Enzen 3. Mehmel Hans-Volker 73 Niedernwöhren 3. Rensmann Ingrid 71 Niedernwöhren 3. Senne Irmgard 72 Meerbeck 4. Sobel Erna 93 Stadthagen 4. Wömpner Herta 80 Meerbeck 17. Selcho Edmund 86 Niedernwöhren 17. Sturde Helmut 82 Volksdorf 18. Tönsgöke Erika 80 Niedernwöhren 20. Schneider Ingeborg 87 Meerbeck 21. Eickenjäger Marie 80 Nordsehl 21. Hachmeister Dieter 75 Hobbensen 21. Krömer Karl 83 Enzen 21. Oltrogge Inge 79 Brandenburg 21. Senne Wilfried 70 Niedernwöhren 22. Bödeker Helga 75 Volksdorf 22. Knake Friedrich 81 Niedernwöhren 23. Kastning Willi 90 Meerbeck 24. Kinzl Klaus 79 Meerbeck 25. Engelking Edith 73 Niedernwöhren 25. Knote Alois 88 Meerbeck 26. Brüggemann Erika 82 Enzen 26. Fricke Anneliese 90 Helpsen 26. Kappe Erika 72 Niedernwöhren 26. Oltrogge Friedrich 79 Brandenburg 26. Schmidt Elfriede 78 Niedernwöhren 26. Tüting Wilhelm 81 Niedernwöhren 27. Lahmann Elfriede 81 Meerbeck 27. Schönbeck Elfriede 77 Niedernwöhren 28. Funk Erna 87 Niedernwöhren 28. Saul Erika 80 Niedernwöhren 28. Wiese Heinz-Heinrich 76 Enzen

Es ist das Wort ganz nahe bei dir,

in deinem Munde und in deinem Herzen, dass du es tust.

Dtn 30,14 (L) 25 Geburtstage März März Geburtstage

1. Buhl Irmgard 80 Meerbeck 17. Staege Rudolf 81 Meerbeck 1. Milde Renate 78 Meerbeck 17. Tielker Willi 85 Niedernwöhren 1. Möller Sofie 78 Meerbeck 18. Krömer Friedrich 83 Meerbeck 1. Schönbeck Erwin 70 Niedernwöhren 18. Maiwald Edeltraud 83 Niedernwöhren 1. Weimann Horst 77 Niedernwöhren 19. Häfemeier Wilhelm 77 Volksdorf 3. Duits Hildegard 91 Wiedensahl 19. Klein Heinrich 76 Niedernwöhren 3. Kastning Wally 92 Meerbeck 19. Krömer Liesbeth 83 Niedernwöhren 4. Busche Christa 79 Niedernwöhren 19. Schönemann Edith 84 Hobbensen 4. Dencker Ute 70 Enzen 20. Pape Ilse 86 Nordsehl 4. Nürnberg Horst 83 Meerbeck 21. Fließ Ellen 70 Enzen 5. Hartmann Elisabeth 86 Meerbeck 21. Höhne Waltraut 78 Niedernwöhren 5. Höhnke Wella 84 Nordsehl 22. Bulitza Gertrud 79 Volksdorf 5. Wömpner Wilhelm 80 Nordsehl 24. Lahmann Gerda 80 Meerbeck 6. Heine Udo 70 Niedernwöhren 25. Kasch Rosa 81 Stadthagen 6. Schönbeck Ilse 86 Stadthagen 26. Schildmeier Anneliese 87 Volksdorf 6. Wahlmann Lina 84 Meerbeck 27. Koch Monika 73 Niedernwöhren 7. Möller Gerhard 70 Enzen 28. Harmening Albert 90 Niedernwöhren 7. Schade Minna 95 Enzen 29. Häusler Klaus 70 Meerbeck 7. Stahlhut-Klipp Gisela 76 Niedernwöhren 31. Buhr Walter 78 Volksdorf 8. Fricke Anni 81 Niedernwöhren 31. Krömer Anni 79 Meerbeck 8. Mensching Wilma 83 Meerbeck 31. Wehmeier Else 88 Brandenburg 9. Behling Manfred 70 Enzen 9. Wilharm Margret 75 Niedernwöhren 10. Führing Friedrich 89 Enzen 10. Krömer Ernst 84 Meerbeck 10. von Oheimb Friederike 80 Enzen 10. Schalkowski Siegried 70 Niedernwöhren 10. Wehling Hildegard 86 Enzen 12. Wilharm Friedrich 76 Niedernwöhren 13. Dünnemann Christa 82 Volksdorf 13. Jauer Doris 73 Enzen 13. Tielke Irene 89 Meerbeck 13. Wente Wilhelm 79 Volksdorf 14. Krömer Heinz 73 Enzen Jesus Christus spricht: 15. Kreft Agnes 89 Niedernwöhren 15. Schmidt Karin 77 Niedernwöhren 15. Teller Christa 80 Meerbeck Es ist vollbracht! 16. Dehne Ernst 76 Kuckshagen 16. Kreft Christa 79 Stadthagen Joh 19,30 (L=E) 16. Witzel Edith 71 Niedernwöhren 26 März Geburtstage

17. Staege Rudolf 81 Meerbeck 17. Tielker Willi 85 Niedernwöhren 18. Krömer Friedrich 83 Meerbeck 18. Maiwald Edeltraud 83 Niedernwöhren 19. Häfemeier Wilhelm 77 Volksdorf 19. Klein Heinrich 76 Niedernwöhren 19. Krömer Liesbeth 83 Niedernwöhren 19. Schönemann Edith 84 Hobbensen 20. Pape Ilse 86 Nordsehl 21. Fließ Ellen 70 Enzen 21. Höhne Waltraut 78 Niedernwöhren 22. Bulitza Gertrud 79 Volksdorf 24. Lahmann Gerda 80 Meerbeck 25. Kasch Rosa 81 Stadthagen 26. Schildmeier Anneliese 87 Volksdorf 27. Koch Monika 73 Niedernwöhren 28. Harmening Albert 90 Niedernwöhren 29. Häusler Klaus 70 Meerbeck 31. Buhr Walter 78 Volksdorf 31. Krömer Anni 79 Meerbeck 31. Wehmeier Else 88 Brandenburg

Le petit salon Tel.:05721 9939396 Isabel Fiedler & Andrea Mayerl

Jesus Christus spricht:

Es ist vollbracht!

Joh 19,30 (L=E)

27 April Geburtstage

19. Möller Rosemarie 71 Niedernwöhren 19. Winkelhake Ingrid 85 Niedernwöhren 20. Busche Kriemhild 76 Meerbeck 20. Dornbusch Willi 82 Niedernwöhren 20. Meyer Karl-Heinz 75 Nordsehl 21. Schmidt-Burdorf Elfriede 90 Meerbeck 21. Wagener Helmut 87 Meerbeck 22. Meier Elsbeth 77 Niedernwöhren 22. Meier Gerda 80 Enzen 23. Spier Ernst 76 Niedernwöhren 24. Kerkmann Marie 80 Meerbeck 24. Klausing Gerhard 82 Meerbeck 24. Monden Frieda 80 Meerbeck 24. Neugebauer Erna 88 Volksdorf 24. Wendte Sofie 91 Niedernwöhren 24. Wilharm Margret 72 Niedernwöhren 24. Zisting Herbert 82 Meerbeck 25. Engel Ingrid 80 Niedernwöhren 25. Stahlhut Friedrich 82 Volksdorf 26. Dornbusch Margot 70 Niedernwöhren 26. Rohrßen Renate 74 Niedernwöhren 26. Sormes Friedrich 75 Meerbeck 27. Sagave Else 86 Meerbeck 28. Goede Helga 79 Meerbeck 28. Wente Ursula 72 Volksdorf 29. Beckert Käthe 78 Niedernwöhren 29. Koller Siegmar 76 Niedernwöhren 29. Krömer Irmgard 79 Meerbeck 30. Kort Martha 83 Meerbeck 30. Wahlmann Werner 77 Niedernwöhren

Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch.

Joh 20,21 (L=E) 28 April Geburtstage Geburtstage April

19. Möller Rosemarie 71 Niedernwöhren 1. Gümmer Wilhelm 78 Hobbensen 19. Winkelhake Ingrid 85 Niedernwöhren 1. Kerkmann Friedrich 78 Stadthagen 20. Busche Kriemhild 76 Meerbeck 1. Mesch Günther 82 Meerbeck 20. Dornbusch Willi 82 Niedernwöhren 1. Schade Christa 71 Enzen 20. Meyer Karl-Heinz 75 Nordsehl 2. Breimeier Sophie 90 Niedernwöhren 21. Schmidt-Burdorf Elfriede 90 Meerbeck 2. Felske Egon 80 Niedernwöhren 21. Wagener Helmut 87 Meerbeck 2. Wildhagen Harold 72 Stadthagen 22. Meier Elsbeth 77 Niedernwöhren 3. Erdmann Arno 76 Enzen 22. Meier Gerda 80 Enzen 3. Güsewelle Friedrich 79 Volksdorf 23. Spier Ernst 76 Niedernwöhren 3. Häfemeier Friedlinde 76 Volksdorf 24. Kerkmann Marie 80 Meerbeck 4. Krömer Ernst 82 Enzen 24. Klausing Gerhard 82 Meerbeck 5. Schneider Elisabeth 78 Meerbeck 24. Monden Frieda 80 Meerbeck 6. Saalmann Gertrud 81 Niedernwöhren 24. Neugebauer Erna 88 Volksdorf 6. Wrede Marianne 78 Niedernwöhren 24. Wendte Sofie 91 Niedernwöhren 7. Grundmeier Friedrich 82 Meerbeck 24. Wilharm Margret 72 Niedernwöhren 7. Schröder Susanne 82 Niedernwöhren 24. Zisting Herbert 82 Meerbeck 7. Schwalm Ilse 84 Enzen 25. Engel Ingrid 80 Niedernwöhren 8. Liebrecht Ilse 81 Niedernwöhren 25. Stahlhut Friedrich 82 Volksdorf 8. Völkening Anneliese 76 Niedernwöhren 26. Dornbusch Margot 70 Niedernwöhren 9. Gudduscheit Elfriede 96 Meerbeck 26. Rohrßen Renate 74 Niedernwöhren 9. Hupe Karola 74 Meerbeck 26. Sormes Friedrich 75 Meerbeck 9. Thonke Justine 91 Meerbeck 27. Sagave Else 86 Meerbeck 10. Schweer-Schröder Heinrich 83 Meerbeck 28. Goede Helga 79 Meerbeck 11. Tettalowski Karin 72 Niedernwöhren 28. Wente Ursula 72 Volksdorf 11. Wöbbeking Rolf 72 Volksdorf 29. Beckert Käthe 78 Niedernwöhren 12. Bartels Henning 74 Meerbeck 29. Koller Siegmar 76 Niedernwöhren 12. Gümmer Edeltraud 78 Hobbensen 29. Krömer Irmgard 79 Meerbeck 12. Jäger Jutta 80 Meerbeck 30. Kort Martha 83 Meerbeck 12. Rademacher Rainer 73 Volksdorf 30. Wahlmann Werner 77 Niedernwöhren 13. Schulz Peter 74 Enzen 14. Dencker Jürgen 74 Enzen 14. Lichtenberg Giesela 77 Meerbeck 15. Schönbeck Edith 80 Meerbeck 15. Wagener Walter 85 Meerbeck 17. Krömer Heinz 78 Meerbeck Jesus Christus spricht: 17. Laue Lina 88 Niedernwöhren 17. Rohe Sophie 81 Meerbeck Friede sei mit euch! 18. Brandt Friedrich 79 Meerbeck 18. Dierks Wilhelm 81 Meerbeck Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. 18. Konetzky Renate 77 Enzen 18. Sturde Erna 82 Volksdorf Joh 20,21 (L=E) 18. Traft Hannelore 72 Niedernwöhren 18. Wömpner Ernst 80 Meerbeck 29 Geburtstage Mai

2. Fischer Dieter 70 Meerbeck 2. Jäger Friedrich 80 Meerbeck 3. Eckert Auguste 90 Niedernwöhren 4. Lepsky Christa 70 Volksdorf 5. Heger Gerda 76 Meerbeck 5. Kidczun Georgine 83 Stadthagen 6. Brinkmann Helmut 78 Meerbeck 6. Gerland Elfriede 83 Meerbeck 7. Hitzemann Ingrid 81 Meerbeck 8. Speidel Manfred 76 Niedernwöhren 11. Ernsting Manfred 70 Meerbeck 12. Urbansky Erika 78 Niedernwöhren 12. Westerberg Herbert 83 Meerbeck 13. Herbst Ursula 80 Niedernwöhren 13. Krömer Ernst 81 Niedernwöhren 13. Schmolke Helga 79 Meerbeck 13. Schulz Helga 72 Meerbeck 13. Wrede Peter 81 Niedernwöhren 14. Schade Ernst 80 Enzen 15. Kording Edit 85 Enzen 15. Sundmacher Hannelore 87 Niedernwöhren 16. Enskat Tyna 78 Meerbeck 16. Groth Heide 78 Enzen 16. Haberecht Werner 81 Meerbeck 16. Müller Anni 76 Nordsehl

Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht auf das, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht.

Hebr 11,1 (L) 30 Posaunenchor

„Das Beste in der Musik steht nicht in den Noten.“ Ich weiß zwar nicht, was Gustav noch Menschen mit unserer Musik Mahler mit diesem Satz ausdrücken bereichern, ist die Glückseligkeit doch wollte, ich finde ihn jedoch für unseren eigentlich fast vollkommen! Ja gut, Posaunenchor sehr passend. Natürlich das klingt jetzt vielleicht ein bisschen kommen wir donnerstags (und an übertrieben. Aber ich glaube, man anderen Tagen) zusammen, um Musik ist schon nah dran. All diese Dinge zu machen. Also Stücke einzuüben, auf interpretiere ich jedenfalls in die musikalische Hinweise zu achten, wie Aussage von Gustav Mahler „Das z.B. auf Laut und Leise, auf Pausen, auf Beste in der Musik…“ (siehe oben). Vorzeichen usw. Und natürlich macht Und nun haben sich tatsächlich mal uns genau das auch Spaß! Aber das wieder 14 Menschen aufgemacht, ist nicht alles: Nachgewiesenermaßen dies alles zu erleben und wollen ein ist Musizieren nämlich gesund. Es Blechblasinstrument bei uns erlernen. regt Hirnaktivität an: „Durch das 9 Erwachsene und 5 Kinder haben Zusammenspiel von Bewegen, Hören Ende Oktober die Jungbläserausbildung und Planen wird die Hirnaktivität bei bei uns im Posaunenchor gestartet. Menschen, die ein Instrument spielen, Mit tatkräftiger Unterstützung der besonders angeregt und beschäftigt Ausbilder Petra Heumann, Jacqueline gleich mehrere Hirnregionen Schmidt, Daniel Nickels und Bernd gleichzeitig, “ sagt Prof. Dr. Eckart Senne haben die Jungbläser bereits Altenmüller. Und: Musik macht klug! viel über das Atmen, die Tonerzeugung Das fand der Pädagogikprofessor und auch schon einiges über Tonlängen Hans Günther Bastian heraus. Er erlernt. Erste unterschiedliche Töne sagt: „Intensives Musizieren in den auf dem Mundstück und natürlich ersten Schuljahren kann die Intelligenz Instrument gespielt. Bald wagen wir uns steigern“. Naja, und darüber hinaus tut an erste Notenreihen heran und hoffen, es uns gut: Taktgefühl kennenlernen demnächst erste Musikstücke spielen und ausüben, den Rhythmus (für das zu können. Sicherlich ein nicht ganz Leben) finden, Harmonie geben und leichter Weg, aber wie man oben lesen bekommen - diese Dinge machen das kann, lohnt es sich! Wir freuen uns sehr Leben ein wenig bunter und schöner. über unseren Nachwuchs und Zuwachs! Wenn wir dies alles dann noch in einer Herzliche Willkommen, liebe Jungbläser Gruppe gemeinsam erleben und auch Wiebke Ostermeier 31 Werbung

YOGA ZENTRUM

MEERBECK

www.yogazentrum-meerbeck.de

• yoga für einsteiger • yoga für fortgeschrittene • rückenschule • zumba®-dance • tai chi chuan / qigong • stressbewältigung • pilates

32 Werbung

33 Werbung

Karsten Behnk

Am Schmiedebruch 15 31715 Meerbeck Tel.: 05721/995374 Fax: 05721/995376

Neuinstallation, Reparatur und Modernsisierung von Elektroanlagen Sat-Anlagen Netzwerktechnik

Reparatur und Verkauf von Elektrogeräten 34 Werbung

Physiotherapie/Krankengymnastik Manuelle Lymphdrainage Manuelle Therapie Medizinische Trainingstherapie PNF (Neurologische Krankengymnasten & Physiotherapeuten Behandlungen) Sabine Hartmann Packungen, Massagen, Wellness Verschiedene Gruppen (Kurse) Hausbesuche Lange Str. 4 – 31715 Meerbeck - (05721) 8 22 90 Kosmetikstudio Julia

KosmetiK • maniKüre • PediKüre • VisagistiK

Julia sinenko mobil 0157 / 55023556 Lange straße 22 telefon 05721 / 935393 31715 meerbeck

35 Werbung

36 Werbung

Bahnhofstr. 17 · 31655 Stadthagen Sebening Postfach 1638 · 31646 Stadthagen Rechtsanwalt Telefon (0 57 21) 80 08-0 Fachanwalt für Familienrecht Mediator Telefax (0 57 21) 80 08-20 Internet Henke http://www.rechtsteuern.de Rechtsanwalt E-Mail Mediator [email protected] Wötzel Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Evcimik Rechtsanwältin

Janzen Meyer Recht & Steuern Ackermann Steuerberater unter einem Dach

37 Werbung THERAPIEHOF STEFFAN Es erwartet Sie ein großes Team an gut ausgebildeten Therapeuten • Physiotherapie/Krankengymnastik Alle Sonderformen und Spezialisierungen für Erwachsene, Kinder und Babys • Osteopathie • Präventionszentrum aller Krankenkassen Wirbelsäulengymnastik (auch Kinderkurse), Rückenschule, Yoga, Nordic Walking, Beckenbodengymnastik - laufend beginnen Kurse - • Therapeutisches Reiten Hippotherapie, Heilpädagogisches Reiten und Voltigieren, anerkannter Betrieb und geprüft vom Deutschen Kuratorium für therapeutisches Reiten! • Tierbehandlungen Osteopathie und Physiotherapie für Pferd und Hund

Therapiehof Steffan - Dorfstr. 2 - 31655 Stadthagen-Hobbensen Tel. 05721/927695, Fax 05721/927654, www.therapiehofsteffan.de Hausbesuche - Montag-Freitag 8.00 - 20.00 Uhr möglich!

38 Werbung

Eine Versicherung ist dann gut, wenn sie sich an Top versichert? Sie anpasst. Und nicht umgekehrt. Ganz gleich, ob Ihnen gerade Ihre Ausbildung, Ihre Familie oder die Sicherheit im Alter wichtig ist: Gemeinsam Fragen Sie Ihre  nden wir für jede Phase Ihres Lebens eine günstige Lösung.

Kommen Sie einfach vorbei – ich freue mich, Nachbarin Sie persönlich zu beraten.

Ich berate Sie gerne mit Lösungen PS: Ich bin nicht ganz in Ihrer Nachbarschaft? zu günstiger Absicherung und Auf www.HUK.de  nden Sie Ihren Ansprechpartner Vorsorge – gleich bei Ihnen um direkt nebenan. die Ecke. Kundendienstbüro Kerstin Juras Sparkassen- und Bankkauffrau Tel. 05721 2661 [email protected] Stadthäger Str. 7 Kerstin Juras 31655 Stadthagen HUK-COBURG-Beraterin in Stadthagen Mo.–Fr. 8.30–12.30 Uhr Di., Do. 16.00–18.00 Uhr sowie nach Vereinbarung

Seit über 50 Jahren esta eine B ttungen H Inh. Jörg Thalheim

Erdbestattungen · Feuerbestattungen Seebestattungen · Ruheforst Überführungen im In- und Ausland Erledigung aller Formalitäten. Vorsorge- und Brunnenstraße 1 · 31712 Niedernwöhren Friedwaldverträge Tel. (05721) 2600·Mobil (0172) 5174304 zu Lebzeiten. 39 Werbung

Auch Ihre Mutter würde es wollen. Die Sparkassen-Altersvorsorge.

www.spk-.de Telefon: 05751 / 402-222

Tun Sie es Ihrer Mutter zuliebe. Und vor allem sich selbst. Mit einer Sparkassen-Altersvorsorge ent- wickeln wir gemeinsam mit Ihnen ein auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnittenes Vorsorge- konzept und zeigen Ihnen, wie Sie alle privaten und staatlichen Fördermöglichkeiten optimal für sich nutzen. Vereinbaren Sie jetzt ein Beratungsgespräch in Ihrer Geschäftsstelle oder informieren Sie sich unter www.spk-schaumburg.de. Wenn’s um Geld geht – Sparkasse.

Altersvorsorge2013_148x210_3an.indd 1 24.10.2013 08:25:12 40 Inhalt / Kontakt

hgfhg Pfarrstelle Meerbeck I Inhalt Pastorin Antje Stoffels-Gröhl Konzert Liederkranz...... 2 Telefon: 05721 / 4801 Fax: 05721 / 4820 Geistliches Wort...... 3 Email: [email protected] Ankündigungen...... 4-5 Pfarrstelle Meerbeck II Pastor Cord Wilkening Gemeindekirchenratswahl...... 6-9 Telefon: 05721 / 8909090 Fax: 8909091 Weltgebetstag...... 10 Email: [email protected] Handglockenchor...... 11 Vikarin Nora Vollhardt Konfirmation...... 12-13 Kirchhorster Str. 10 31688 Nienstädt Abschied Nora Vollhardt...... 14-16 Tel: 05724-4040668 Jungschar...... 17 Handy: 0176-21847633 Email: [email protected] Kapelle...... 18-19 Küsterin Weihnachtsmarkt...... 20-21 Carola Bielert Gottesdienste...... 22-23 Telefon: 05721 / 938664 Trauungen...... 23 Friedhofsverwaltung Beerdigungen...... 24 Frauke Dornbusch (nur mittwochs von Geburtstage...... 25-30 15.00 – 18.00 Uhr) Posaunenchor...... 31 Telefon: 05721 / 1854 Fax: 05721 / 1855 Werbung...... 32-40 Ev.-luth. Pfarrbüro Sabine Druschke Impressum...... 41 Telefon: 05721 / 1854 Fax: 05721 / 1855 Termine...... 42-43 Mo, Mi-Fr 9-11Uhr, Di 15-18Uhr Email: [email protected] Ev.-Luth. Kindertagesstätte Gemeindebrief Meerbeck: Ulla Möller Herausgeber: Kirchenvorstand Am Dorfteich, 31715 Meerbeck der ev.-luth. Kirchengemeinde Telefon: 05721 / 74056 Fax: 994738 Meerbeck, 31715 Meerbeck [email protected] Diakonie Pflegedienst Schaumburg Auflage: 2.200 Exemplare, Standort Meerbeck - Hauptstr. 14 dreimonatlich Telefon: 05721 / 2412 Fax: 05721 / 82508 Email: [email protected] Layout: Martin Liebelt Ansprechpartnerin: [email protected] Cordula Wahlmann - Pflegedienstleitung (nächster Abgabetermin: 12. April 2018) [email protected] Druck: Gemeindebriefdruckerei Tagespflege Meerbeck 1 Mittelstraße 1, 31715 Meerbeck Bankverbindung: Telefon: 05721 / 9374599 Fax: 9375374 Sparkasse Schaumburg Tagespflege Meerbeck 2 IBAN: DE 8125551480 0457192912 Niedernwöhrener Landstr. 13, Meerbeck BIC: NOLADE21SHG Telefon: 05721 / 9351084 Fax: 9351085 Der Gemeindebrief wird zum Teil Kita Krippe im Gemeindehaus durch Anzeigen finanziert und Hauptstr. 10 Meerbeck wir bitten um Beachtung! Tel: 05721 / 891173 41 Termine 2 Februar 2018 Mo Di Mi Do Fr Sa So

0 0 0 1 2 3 4

5 6 7 8 9 10 11 b FP wH 12 13 14 15 16 17 18 C 4 jP 19 20 21 22 23 24 25 b S 26 27 28 0 0 0 0

0 0 0 0 0 0 40 März 2018 Mo Di Mi Do Fr Sa So Pl f Z 0 0 0 1 2 3 4 C y jPs Z 5 6 7 8 9 10 11 bo C SK FPl wH Z 12 13 14 15 16 17 18 C 4 jP 19 20 21 22 23 24 25 b C S l 26 27 28 29 30 31 0

0 0 0 0 0 0 0 b Bibelkreis k Gemeindekirchenrat ab 20:00 Uhr im Gemeindehaus von 19:00 bis 20:30 Uhr im Gemeindehaus Kontakt: Heinrich Grundmeier Tel.: 05721 76586 Kontakt: Pn. Antje Stoffels-Gröhl Tel.: 05721 4801

F Frauengruppe j Jugendkreis von 19:30 bis 22:00 Uhr im Gemeindehaus von 18:30 bis 20:30 Uhr im Gemeindehaus Kontakt: Pn. Antje Stoffels-Gröhl Tel.: 05721 4801 Kontakt: Holger und Nadine Gaik Tel.: 0171 9528257

S Frauenkreis s Jungschar von 14:30 bis 16:30 Uhr im Gemeindehaus von 16:00 bis 18:00 Uhr im Konfaraum Kontakt: P. Cord Wilkening Tel.: 05721 8909090 Kontakt: Roswitha Meier Tel.: 05721 5469

l Tür an Tür w Gesprächskreis 15:00 - 18:00 Uhr im Gemeindehaus 19:00 Uhr im Gemeindhaus Kontakt: Frau van Gemmern Tel.: 0160 90953299 Kontakt: Pastor C. Wilkening Tel.: 05721 8909090

f Weltgebetstag 19:00 Uhr - Gemeindehaus 42 Termine 3 April 2018 Mo Di Mi Do Fr Sa So

0 0 0 0 0 0 1 C y jPsl 2 3 4 5 6 7 8 bo C SK P N 9 10 11 12 13 14 15 C 4 jFPsl wH Z 16 17 18 19 20 21 22 b C S P 23 24 25 26 27 28 29

30 0 0 0 0 0 50 Mai 2018 Mo Di Mi Do Fr Sa So y jPsl Z 0 1 2 3 4 5 6 b C SK 7 8 9 10 11 12 13 o C Kk4 jFPsl wH 14 15 16 17 18 19 20 C S P 21 22 23 24 25 26 27 C jPsl 28 29 30 31 0 0 0

0 0 0 0 0 0 0 C Kirchenchor P Posaunenchor von 20:00 bis 21:30 Uhr im Gemeindesaal von 19:30 bis 21:30 Uhr Gemeindesaal Kontakt: Imke Röder Tel.: 0179 2319240 Kontakt: Wiebke Ostermeier Tel.: 0151 46304275

K Kirchenvorstand y Tanzkreis von 19:00 bis 22:00 Uhr im Gemeindehaus von 19:30 bis 21:30 Uhr im Gemeindesaal Kontakt: Pn. Antje Stoffels-Gröhl Tel.: 05721 4801 Kontakt: Susann Weckwerth Tel.: 05721 924663 Kontakt: Ilona Liebelt Tel.: 05721 71371 Z Kindergottesdienst 4 Frauenfühstück Vier B's von 10:00 bis 11:00 Uhr in der Kirche von 9:30 bis 11:30 Uhr im Gemeindehaus Kontakt: Andrea Fischer Tel.: 05721 926112 Kontakt: Christa Schade Tel.: Kontakt: Pn. Antje Stoffels-Gröhl Tel.: 05721 4801 o Intern. Abend mit Flüchtlingen H Supervision der Flüchtlingshelfer 17:30 - 19:30 Uhr im Gemeindehaus 18:00 bis 20:00 im Gemeindehaus Kontakt: Pastorin A. Stoffels-Gröhl Tel.: 05721-4801 Kontakt: Pastorin A. Stoffels-Gröhl Tel.: 05721-4801

N Handglockenchor Wiedensahl 17:00 Uhr - St. Bartholomäus Kirche 43