Gemeindebriefder Ev.-Luth. Kirchengemeinden und Januar / Februar 2020

Mit Schwung ins Neue Jahr. Diese Emp- Vielleicht können wir den Januar auch findung schwingt bei vielen vielleicht nur deshalb mit Gelassenheit und Ruhe be- unbewusst mit im Januar. Die sogenann- ginnen, weil wir noch von dem großen ten „guten Vorsätze“ sind ein Teil dieser Fest des letzten Jahres zehren. Noch sind Dynamik. Manches soll eben anders, bes- die Könige nicht an der Krippe angekom- ser werden als im letzten Jahr. Manches men. Und wie sollen sie ankommen, wenn verändert sich auch ohne wir nach Weihnachten die eigenes Zutun. Weihnachtskrippe gleich Ich möchte dagegen für wieder auf den Speicher mehr Gelassenheit und Mit Gelassenheit oder in den Keller räu- Ruhe eintreten, um das ins neue Jahr men? Noch hat Jesus neue Jahr zu beginnen. seine Geschenke - Gold, Langsam ankommen, Weihrauch und Myrrhe - nichts überstürzen, so nicht bekommen und wir nach dem Motto „Morgen höre ich mit haben schon so schnell keine Zeit mehr Rauchen“ auf. Klar, manche schaffen das seine Menschwerdung zu feiern und in un- in der Radikalität, aber eben nicht alle. seren Alltag hinein wirken zu lassen. Statt voll durchzustarten und im Janu- Manchmal habe ich den Eindruck, vor lau- ar alles erledigen zu wollen, was man im ter Angst etwas zu verpassen, verpassen letzten Jahr eben nicht mehr geschafft wir das Wesentliche. hat, aus welchen Gründen auch immer, es langsam angehen lassen, denn das Jahr hat ja schließlich 12 Monate. Vielleicht Ein gesegnetes Neues Jahr 2020 wünschen probieren Sie ja mal Ungewohntes oder Euch und Ihnen Unbekanntes aus, statt sich mit neuem Schwung in alten Bahnen zu bewegen, die schnell zum Alltagstrott werden. „Ich habe keine Zeit mich zu beeilen“, hat der Komponist Igor Strawinsky einmal gesagt. Zeit ist zu kostbar, um sie mit Hektik und Aktionismus zu vergeuden. Veranstaltungen im Januar und Februar

05. Januar 2. Sonntag nach dem Christfest 10:00 Uhr Gottesdienst und anschl. Neujahrsempfang (L) Pn. Troue 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (P) P. Herde

12. Januar 1. Sonntag nach Epiphanias 10:00 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst (L) Pn. Troue & KiGo-Team 10:00 Uhr Gottesdienst (P) P. Herde

19. Januar 2. Sonntag nach Epiphanias 10:00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst in Lauenhagen Pn. Troue & P.Herde mit Kirchenkaffee und Kindergottesdienst

25. Januar 17:00 Uhr Taufgottesdienst (P) P. Herde

26. Januar 2. Sonntag nach Epiphanias 10:00 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst (L) Präd. Kipp & KiGo-Team 18:00 Uhr Abendgottesdienst (P) P. Herde

02. Februar Letzter Sonntag nach Epiphanias 10:00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst in Pollhagen Pn. Troue & P. Herde mit Abendmahl und Kirchenkaffee

09. Februar Septuagesimä 10:00 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst (L) Pn. Troue & KiGo-Team 10:00 Uhr Gottesdienst (P) P. Herde

16. Februar Sexagesimä 10:00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst in Lauenhagen mit Kirchenkaffee und Kindergottesdienst Pn. Troue & KiGo-Team

20. Februar 14:30 Uhr Jahresfest der Frauenhilfe (P)

23. Februar Estomihi 10:00 Uhr Gemeinsame Andacht mit Brunch in Pollhagen (P) Pn. Troue & P. Herde & Dn. Schmidt 10:00 Uhr Kindergottesdienst (L) KiGo-Team

01. März Invokavit 10:00 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst (L) Pn. Troue & KiGo-Team 10:00 Uhr Gottesdienst (P) N.N.

06. März 19:00 Uhr Weltgebetstagsgottesdienst (P) WGT-Team Veranstaltungen STATIONENWEG

mit den Ich-Bin-Worten durch die Passionszeit

Im Johannesevangelium finden wir mehrere Stellen, an denen Jesus sagt: „Ich bin …“. Was meint er eigentlich damit? Will er sich nur vorstellen oder steckt mehr dahinter? Auf dem Stationenweg tauchen wir unter die Oberfläche seiner Aussagen und lassen uns von Jesus herausfordern, wenn er uns sagt, wer er ist. Machen wir uns gemeinsam auf den Weg: 6 Kirchengemeinden, 6 verschiedene Orte, mit Musik und einem großen Farbenkreuz.

Ansprechpartner: Pfarramt für besondere Diakonische Dienste / Pastorin Bärbel Sandau / Vor den Secheln 9 / 31693 / Tel. 05724392747 / EMail: [email protected] Freud und Leid in Lauenhagen

Hohe Geburtstage im Januar und Februar

Helga Krull, Hülshagen 84 Jahre Martin Zemke, Hülshagen 79 Jahre Gisela Gerland, Lauenhagen 71 Jahre Heinrich Wilkening, Hülshagen 87 Jahre Heinrich Schöttker, Hülshagen 95 Jahre Werner Falke, Hülshagen 77 Jahre Marie Mensching, 83 Jahre Renate Mieruch, Lauenhagen 82 Jahre Wilma Ahrens, Lauenhagen 84 Jahre Helga Weigmann, Lauenhagen 75 Jahre Heinz-Dieter Schulte, Nienbrügge 72 Jahre Winfried Lässig, Lauenhagen 70 Jahre Uta Nentwig, Lauenhagen 78 Jahre Irmgard Zemke, Hülshagen 77 Jahre Johannes Wildhagen, Hülshagen 72 Jahre Heinz-Dieter Wente, Hülshagen 74 Jahre Erika Zenaty, Lauenhagen 72 Jahre Heinrich Schaper, Lauenhagen 70 Jahre Harald Tielking, Lauenhagen 70 Jahre Klara Dutsch, Lauenhagen 85 Jahre Anna Läseke, Hülshagen 99 Jahre Elfriede Sölter, Nienbrügge 84 Jahre Annemarie Timmermann, Nienbrügge 75 Jahre Lina Röbke, Lauenhagen 80 Jahre Margret Bövers, Lauenhagen 74 Jahre Wilfried Bruns, Lauenhagen 73 Jahre Helga Neumann, Hülshagen 80 Jahre Lina Ebel, Hülshagen 81 Jahre Hildegard Senne, Lauenhagen 89 Jahre

Wir gratulieren allen Geburtstagskindern und wünschen Gottes Segen

Getauft wurden Neue Öffnungszeiten des Hanna Kreft, Lauenhagen Gemeindebüros in Lauenhagen Ab Januar 2020 hat das Gemeindebüro in Lauenhagen, Hauptstr. 6, neue Öffnungszeiten: Dienstags: 9:00-10:30 Uhr Kirchlich bestattet wurden Donnerstags: 10:00-11:30 Uhr Das Pfarramt Lauenhagen ist telefonisch unter der Ida Rehm, geb. Woyke, Hülshagen, Nummer 05721 2922 erreichbar und per E-Mail im Alter von 79 Jahren unter der Adresse [email protected] Martha Herweg, geb. Scheloske, Lauenhagen, im Alter von 87 Jahren

Horst Ebel, Hülshagen, im Alter von 81 Jahren

Marie Mensching, geb. Bellersen, früher Hülshagen/München, im Alter von 88 Jahren Fortbildung Wilhelm Mensching, Lauenhagen, Pastorin Troue ist vom 26.02.-29.02.2020 auf einer im Alter von 93 Jahren Fortbildung. Die Vertretung hat Pastor i. R. Josef Kalkusch.

Wenn Sie für den gemeinsamen Gemeindebrief der Kirchengemeinden Lauenhagen / Pollhagen spen- den möchten und ihre Spende nicht ihrer Austrägerin mitgeben oder es in die Kollekte geben, können Sie es auch auf das Konto der Kirchengemeinde Lauenhagen bei der Sparkasse überweisen: IBAN: DE 41 2555 14800459141974 unter dem Stichwort: Gemeindebrief. Freud und Leid in Pollhagen

Hohe Geburtstage im Januar und Februar

Elfriede Winkelhake, Nordsehl 82 Jahre Helga Giese, Nordsehl 83 Jahre Erika Kensche, Pollhagen 87 Jahre Inge Wahlmann, Pollhagen 82 Jahre Sophie Bruns, Nordsehl 81 Jahre Wilhelmine Schäfer, Pollhagen 92 Jahre Anneliese Wille, Pollhagen 83 Jahre Heinrich Dettmer, Nordsehl 84 Jahre Hilde Pape, Nordsehl 83 Jahre Jutta Warm, Pollhagen 81 Jahre Horst Schwarz, Pollhagen 84 Jahre Friedrich Brandt, Nordsehl 85 Jahre Ernst Abel, Pollhagen 83 Jahre Friedrich , Nordsehl 80 Jahre Sophie Dettmer, Nordsehl 82 Jahre Ruth Klimpke, Pollhagen 82 Jahre Gerhard Mensching-Buhr, Nordsehl 81 Jahre Christa Schößler, Nordsehl 80 Jahre Wilhelmine Wahlmann, Pollhagen 92 Jahre Gerhard Schmidt, Pollhagen 81 Jahre Margret Abel, Pollhagen 81 Jahre Waltraud Bolte, Pollhagen 82 Jahre Erna Wilkening, Pollhagen 87 Jahre Sophie Silbernagel, Nordsehl 80 Jahre Margret Krömer, Nordsehl 82 Jahre Hilde Möller, Pollhagen 89 Jahre Gertrud Hindemith, Pollhagen 85 Jahre Elfriede Franke, Pollhagen 82 Jahre Heinrich Hofmann, Pollhagen 81 Jahre Karoline Neumann, Pollhagen 85 Jahre Horst Klimpke, Pollhagen 81 Jahre

Wir gratulieren allen Geburtstagskindern und wünschen Gottes Segen

Diamantene Hochzeit im Januar Fortbildung/Vertretung

Gerhard Münchow und Leokadia, Pastor Herde wird voraussichtlich vom 24.02. bis zum 03.04. einen Aufenthalt im Haus Inspiratio / geb. Jendreschik, Nordsehl Barsinghausen antreten. Die Vertretung in dieser Zeit übernimmt Pastorin I. Troue, weitere Vertretungen Goldene Hochzeit im Januar können im Gemeindebüro erfragt werden.

Horst Wilharm und Anna, geb. Frangou, Nordsehl

Goldene Hochzeit im Februar Kirchlich bestattet wurden

Winfried Solty und Doris, geb. Neitzel, Pollhagen Rolf Knier, Nordsehl im Alter von 87 Jahren „Winterkirche“ im Gemeindehaus Karoline Abel, geb. Meier, Pollhagen In diesem Jahr werden wir erneut eine „Winterkir- im Alter von 88 Jahren che“ haben. Die Gottesdienste vom 12. Januar bis 29. März werden im Gemeindehaus stattfinden. Der Kirchenvorstand hat sich dazu entschlossen, um die Energiekosten deutlich zu senken und Got- Datenschutz tesdienste in „kleiner Form“ zu erproben. Die Got- Wir möchten auch weiterhin anstehende Jubiläen tesdienstzeiten ändern sich dadurch nicht. unserer Gemeindeglieder im Gemeindebrief abdru- cken, weil wir davon ausgehen, dass sich die Jubi- Impressum lare in der Regel darüber freuen. Folgende Daten werden veröffentlicht: Vor- und Zuname, eventuell Verantwortlich für den Gemeindebrief im Sinne des der Geburtsname, der Wohnort und die Art des Ju- Presserechts sind die Kirchenvorstände der Gemein- den Lauenhagen und Pollhagen. Der Gemeindebrief biläums. erscheint alle zwei Monate. Wir bitten Gemeindeglieder, die eine Veröffentlichung Redaktion: der Daten nicht wünschen, dies in den Pfarrbüros Pastor Uwe Herde, Triftstraße 8, Pollhagen Lauenhagen, Tel. 05721 2922, oder Pollhagen Pastorin Inga Troue, Hauptstraße 6, Lauenhagen 05721 75716, anzuzeigen. Aktuelles aus den Kirchengemeinden

Konfirmandenfreizeit Die Hauptkonfirmanden fahren vom 17.01.-19.01. 2020 nach Schloß Baum auf Konfirmandenfreizeit. Auf der Freizeit wird der Vorstellungsgottesdienst vorbreitet.

Danke an die Helferinnen und Helfer des Weihnachtsmarktes in Lauenhagen Ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer, die beim Weihnachtsmarkt 2019 rund um Weltgebetstag 2020 aus die Gemeindehäuser und in den Gemeindehäusern Simbabwe mitgeholfen haben. Ohne die fleißigen Helferinnen und Helfer, die alles auf- und abbauen, die vielen Simbabwe liegt im Süden Afrikas und hat keinen Zu- Ehrenamtlichen, die den Tag vorbereiten und sich gang zum Meer. Etwa 14 Millionen Menschen leben am 1. Advent selbst für das Gelingen des Weih- dort, davon die meisten auf dem Land als Selbst- nachtsmarktes einsetzten, wäre so ein „Event“ in versorger in ärmlichen Verhältnissen. Das Land ist der Gemeinde nicht möglich. Gedankt wird für alle fruchtbar und reich an Bodenschätzen. Die ehema- Kuchen- und Tortenspenden und die Tombolaspen- lige britische Kolonie wurde 1980 unabhängig und den. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Vereinen, 37 Jahre lang von Robert Mugabe regiert, der 2018 die sich aktiv mit einem Stand am Weihnachtsmarkt zum Rücktritt gezwungen wurde. Seitdem regiert eingebracht haben, so wie allen anderen Standbe- sein Vertrauter Emmerson Mnangagwa. Simbabwe treibern. Vielen Dank an die Kindertrachtengruppe, ist ein multiethnisches Land mit 15 offiziellen Spra- die die Weihnachtsmarktbesucher mit Tänzen er- chen. Die Mehrheit der Bevölkerung gehört dem freut hat, sowie dem Posaunenchor, der musikalisch christlichen Glauben an, der durch Missionare nach für Advents- und Weihnachtstimmung gesorgt hat. Simbabwe kam. Das alles hat bestimmt den Nikolaus angelockt, der Das Motto des Weltgebetstages aus Simbabwe lau- den Kindern mit einem Geschenk eine Freude ma- tet „Stehe auf und geh!“ und wird am 6. März ge- chen konnte. feiert. Das Titelbild von der Künstlerin Nonhlanhla Mathe nimmt das Motto auf. Basar Am Sonntag, den 09. Februar 2020 findet in der Landeskirchliche Haussammlung Zeit von 12:00-14:00 Uhr der sortierte Second- Hand Basar im Gemeindehaus Lauenhagen statt. in Lauenhagen und Pollhagen Verkauft werden Kinderkleidung von Größe 44-164, In der Zeit vom 3.-10. Februar 2020 findet die Erstlingsausstattung, gut erhaltenes Spielzeug, diesjährige Landeskirchliche Haussammlung statt. Bücher, CD‘s etc. Der Spendenerlös ist für die Gemeindearbeit Ein großes Kuchenbuffet lädt zum Verweilen ein, in der Kirchengemeinde Lauenhagen und für gerne auch zum Mitnehmen. den Gemeindebrief in der Kirchengemeinde Pollhagen bestimmt. Bitte beachten Sie das Überweisungsformular. Kirchenbulli Die Kirchengemeinde Lauenhagen sucht eine Person, die sich ehrenamtlich um den Kirchenbulli Konzertankündigung kümmern kann, z. B. wenn der Bulli in die Ausleihe Der Posaunenchor Lauenhagen und der Posaunen- geht oder in die Werkstatt muss. Dies geschieht in chor Sülbeck, sowie befreundete Bläserinnen und Zusammenarbeit mit dem Gemeindebüro, das für Bläser veranstalten am Freitag, den 22. Februar die administrativen Dinge zuständig ist und Pastorin um 17:00 Uhr ihr Jahreskonzert in der Kirche in Inga Troue. Interessenten melden sich bitte unter Sülbeck. Der Eintritt ist frei. Tel. 05721 2922. Aktuelles aus den Kirchengemeinden

Seminartag für die Kirchenvorstands- und Gemeindekirchenratsmitglieder Auf einer gemeinsamen Sitzung der Kirchenvorstän- de und Gemeindekirchenräte der Kirchengemeinden Lauenhagen und Pollhagen wurde vor etwa einem Jahr beschlossen, einen Einkehrtag zum Thema Gottesdienst zu machen. Am 11. Januar 2020 ist es nun so weit. Dann fahren die Gemeindekirchen- räte und Kirchenvorstände beider Gemeinden für einen Tag in den Pfarrhof Bergkirchen, um sich Zeit zu nehmen über die Gestaltung von Gottesdiensten, neue und andere Gottesdienstformen, aber auch die Frage, wie die Gottesdienste in Zukunft musikalisch begleitet werden können, Gedanken zu machen. Die Hintergründe solcher Überlegungen sind vielfältig. Zum einen wurde der Wunsch nach Veränderungen an die Gemeindekirchenräte und Kirchenvorstände herangetragen, zum anderen wird es immer schwe- rer, Organisten für die Begleitung eines Gottesdiens- tes zu finden. Was wir in Zukunft verändern können und wollen, werden wir an diesem Tag gemeinsam auf den Weg bringen.

Termine der Frauenhilfe Pollhagen 09.01. um 14:30 Uhr, Chorios – Engelkonzert und im Gemeindehaus Pollhagen Musical im Stadion 23.01. um 14:30 Uhr Chorios hat am Wochenende des ersten Advent im Gemeindehaus Pollhagen zweimal ein Engelkonzert aufgeführt. In Pollhagen 05.02. um 15:00 Uhr und Sülbeck konnten die Zuhörer/innen ein gelun- genes Zusammenspiel von Liedern und Texten, von im Gemeindehaus Lauenhagen Klängen, Tanz und Licht erleben. Alles drehte sich 20.02. um 14:30 Uhr Jahresfest der um Engel – von Klassik bis Pop. Gesprochenes – Frauenhilfe im Gemeindehaus Pollhagen Gespieltes – Gesungenes. Als Chöre waren Chorios aus Pollhagen und Acapella aus Sülbeck beteiligt. Der Handglockenchor aus war mit da- Termine des Frauenkreises bei. Stephan Winkelhake am Klavier sowie zahl- Lauenhagen reiche Solokünstler/innen waren außerdem mit im Programm. Die Besucher/innen durften einen wun- 08.01. um 15:00 Uhr derbaren Konzertabend erleben. Nun kommt bereits im Gemeindehaus Lauenhagen der nächste Auftritt des Chores in Sicht. Mit insge- samt 1000 Sängerinnen und Sängern wird Chorios 22.01. um 15:00 Uhr beim Martin Luther King Musical im Gerry Weber im Gemeindehaus Nienbrügge Stadion dabei sein. Das wird ein wirklich großes Er- 05.02. um 15:00 Uhr eignis. Die Mitglieder des Chores haben lange dafür im Gemeindehaus in Lauenhagen geprobt und laden herzlich ein, beim Musical mit da- bei zu sein. 20.02. um 14:30 Uhr Jahresfest der Frauenhilfe im Gemeindehaus Pollhagen Aktuelles aus den Kirchengemeinden

Von Frau zu Frau im Dunkeln St. Johannis Kindergarten Am 08. November 2019 war es soweit, ein weiterer Nordsehl feiert Jubiläum Flohmarkt „Von Frau zu Frau“ fand von 18:00– 21:00 Uhr im Pollhäger Gemeindehaus statt. Es wurden wieder Kleidung, Schmuck & Co für die Frau angeboten. Eingeläutet wurde der Abend mit einer Andacht um 17:30 Uhr, die gemeinsam mit der Prädikantin Gaby Bühne und dem Orgateam gestaltet wurde. Auch Frau Harmening von der Schaumburger Wohnungslosenhilfe kam zu Wort und verschaffte den Besucherinnen einen kleinen Einblick in ihre tägliche Arbeit. Der St. Johannis Kindergarten in Nordsehl wird am 1. März sein 25jähriges Jubiläum feiern. Mit einem Gottesdienst und einem Empfang im Anschluss soll das Jubiläum begangen werden. Dazu laden die Kirchengemeinde sowie die Mitarbeiterinnen des Kindergartens herzlich ein. In der Geschichte des Kindergartens hat es in all den Jahren viele Her- ausforderungen, aber auch besondere Höhepunk- te gegeben. Der letzte Höhepunkt war die Verlei- hung des Beta-Qualitätssiegels im Frühjahr 2019. Die Kirchengemeinde Pollhagen ist dankbar dafür, dass über all die Jahre ein engagiertes Team von Insgesamt gab es 27 Verkäuferinnen! Aufgrund Mitarbeiterinnen gearbeitet hat. Ein großer und der großen Anmelderesonanz wurden auch herzlicher Dank geht auch an die Kinder und Eltern, Verkaufstische im Obergeschoss eingerichtet. die den Kindergarten besucht haben. Schließlich ist Da es in den Abendstunden keinen Kaffee- und auch der Landeskirche Schaumburg-Lippe sowie der Kuchenverkauf gab, konnte der Raum so optimal Samtgemeinde Niedernwöhren zu danken, welche mit eingebunden werden. Neben herzhaften Köstlichkeiten und Crêpes gab es auch kalte und die Arbeit der Einrichtung unterstützt haben. warme Getränke – alles für einen gelungenen Ein besonderer Dank geht an die Leitung des Kin- Mädelsabend. dergartens, Frau Monika Aug. Sie konnte bereits am Es kam die stolze Summe von 400 € zusammen, 1. November 2019 ihr 25jähriges Dienstjubiläum die an die Schaumburger Wohnungslosenhilfe feiern. Sie war entscheidend am Aufbau des Kinder- gespendet wurde. gartens beteiligt. Sie hat mit großer Treue und noch Wir möchten uns ganz herzlich bei allen bedanken, größerem Engagement die Arbeit in der Einrichtung die dazu beigetragen haben, dass dieser erste „Von mitgeprägt. Neben der Leitungstätigkeit liegt Frau Frau zu Frau im Dunkeln“ ein so gelungener Abend Aug besonders die Arbeit mit den Kindern am Her- geworden ist. zen. Das ist bei den Kindern deutlich zu spüren. In all den Jahren musste sie viele Male ein neues Vielen Dank auch an die Pollhäger Kirchengemeinde Team einarbeiten. Sie ist die erste und einzige aus – die uns die Möglichkeit gibt, das Gemeindehaus zu nutzen! dem Anfangsteam des Kindergartens. Die Kirchen- gemeinde dankt Frau Aug ganz herzlich für ihren Der nächste Von Frau zu Frau im Dunkeln ist für den Dienst und die große Treue. 13. November 2020 geplant, unbedingt vormerken! Als neue Mitarbeiterin in unserer Einrichtung begrü- ßen wir im Januar Frau Irina Reich. Die Kirchenge- meinde freut sich auf die Zusammenarbeit mit Frau Männerabende Reich und wünscht ihr für den Beginn alles Gute. Die nächsten Männerabende in Pollhagen finden an den Freitagen 24. Januar und 28. Februar um 19:00 Uhr statt. Es sind Männer aller Altersgruppen willkommen. Für Essen und Trinken ist gesorgt.