2018 Gemeindebrief

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

2018 Gemeindebrief 2018 15. Mai - 15. August Gemeindebrief Meerbeck Ev.-Luth. Kirchengemeinde Enzen, Hobbensen, Kirchliche Nachrichten für: Kuckshagen, Meerbeck, Niedernwöhren, Nordsehl, Volksdorf - Inhaltsverzeichnis auf Seite 33 - Geistliches Wort / Interview Interview mit Pastor Cord Wilkening zum Abschied aus Meerbeck DK: Wie findet Deine Familie den Um- zug? CW: Durchwachsen, wir haben gern hier gelebt, der Abschied tut weh - aber wir freuen uns auf das Neue! DK: Ist es für Dich wie eine Rückkehr in die Heimat? CW: Da Sabine und ich aus Hagenburg stammen, wird das so sein. Ob es aber wirklich zur Heimat wird, muss sich zei- Doreen Kobelt (DK), Kirchenvorstand gen. Meerbeck, fragt Pastor Cord Wilkening (CW): DK: Du könntest eine Not auf der Welt ändern, welche? DK: Herzlichen Glückwunsch zur Wahl CW: Dass christliche Nächstenliebe sich durch den Gemeindekirchenrat Alten- überall durchsetzt, dann gibt es keine hagen-Hagenburg! Der Gemeindewech- Not mehr. sel steht vor Dir, worauf freust Du Dich? CW : Auf die wunderschöne Kirche, be- DK: Welchen Rat würdest Du dem Ge- kannte und neue Menschen und das meindekirchenrat Meerbeck für die Meer. nächste Zeit geben? CW: Seid mutig und handelt, wie Jesus DK: Wie erging es Dir in den letzten 4 es tun würde. Wochen? CW: Ich saß auf heißen Kohlen, weil die DK: Was wird Dir immer in Erinnerung Bewerbungsgespräche erst so spät wa- für die Jahre in Meerbeck bleiben? ren. CW: Die besonderen Gottesdienste au- ßerhalb der Kirche, wie z.B. die Ernte- DK: Was wirst Du weiterhin in Meerbeck feste in Niedernwöhren und Volksdorf verfolgen? oder die Sommerandacht; und die Ge- CW: Ich werde aus der Ferne beobach- sichter der Gemeindekirchenratsmit- ten, ob der gesäte Samen der letzten 9 glieder und anderer Mitarbeitender, 2 Jahre aufgeht. die dies alles vorbereitet haben. Geistliches Wort / Interview DK: Was war schwierig in Meerbeck? CW: Es hat immer viel Spaß gemacht, DK: Deine Projekte in Meerbeck waren wenn die Frauen im Frauenkreis ins umfangreich und zahlreich- aber Du Erzählen kamen. Dann war es schwie- hattest immer Spaß daran, oder? rig, sie wieder zur Ruhe zu bringen (er CW: An den allermeisten Projekten ja; schmunzelt). aber nicht immer gelingen alle. DK: Kurzurlaub Berlin, Sylt oder Harz und DK: Wir werden Dich Ende Mai verab- warum? schieden. Wir wollen es als schönen CW: Sylt, des Meeres wegen. Abschied gestalten und Dich fröhlich in die neue Gemeinde ziehen lassen. Was DK: Ein weinendes und ein lachendes wünscht Du Dir für diesen Tag? Auge- trifft es für Deinen Wechsel zu? CW: Dass der Abschied nicht zu traurig CW: Ja absolut. wird und IHR mich mit Rückenwind in DK: Was wünscht Du Dir für die ersten die neue Gemeinde schiebt. 12 Monate in Hagenburg? DK: Ich danke Dir für die vielen Jahre CW: Dass die Menschen mich als ihren vertrauensvoller Zusammenarbeit und Pastor annehmen. ganz besonders für Deine menschliche Anteilnahme und Dein Einfühlungsver- DK: Meerbecker Gesichter plötzlich in mögen jederzeit. Wir sehen uns wie- der Kirche Hagenburg am Sonntag 10 der!!!! Uhr. Bringt es Dich aus dem Konzept Danke für das Interview. oder freut es Dich? CW: Ich werde bei der Begrüßung in Doreen Kobelt diese Richtung strahlen. Herzliche Einladung zur Verabschiedung Pastor Cord Wilkening wird mit einem Geplant ist, dass im Anschluss an den feierlichen Gottesdienst aus der Pfarr- Gottesdienst zur Verabschiedung wir stelle Meerbeck II verabschiedet wer- ihm unsere Wertschätzung im Gemein- den. desaal persönlich sagen können. Dazu Der Termin steht leider noch nicht fest, gibt es auch Stärkungen für den Leib. da noch nicht bekannt ist, wann Pastor Fühlen Sie sich bitte schon jetzt einge- Wilkening seinen Dienst in Hagenburg laden. aufnehmen kann. Wir kündigen den Für den Kirchenvorstand Abschiedsgottesdienst aber rechtzeitig Pastorin Antje Stoffels-Gröhl auch in der Presse an. 3 Lutherstele Lutherstele von Regina Senne Haben Sie sie schon entdeckt an unse- ansehnliche Exemplar. Mit Gold ver- rer Kirche- die Lutherstele zum Refor- ziert bekam der kalte Beton noch einen mationsjubiläum? Neben der Tür am warmen Ton. Osteingang links steht sie ganztägig im Als es gelungen war, sollte der Gedenk- Sonnenschein und ihr Gold leuchtet stein bleibend an der Kirche manifes- wetterfest. tiert werden. Allerdings war das Objekt Regina Senne bekam durch ihren Sohn schwerer als gedacht und benötigte Paul die Idee zu diesem Kunstwerk. Er einen sicheren Sockel. Ein Anruf bei brachte nämlich vergangenen Herbst Firma Homeier, Niederwöhren, genüg- aus unserer Kita Malvorlagen von Lu- te und der Steinmetz war zur Stelle. ther mit. So wuchs die Idee. Mit Beton Vielen Dank, Herr Homeier, dass Sie für hatte sich die Meerbeckerin bereits uns den Sockel fachmännisch und auch beschäftigt und einige Objekte gegos- noch umsonst (!!!) gebaut haben. Dan- sen. So versuchte Sie sich daran, Lu- ke für diese Spende. thers Konterfei und die entsprechende Und Dir, liebe Regina, einen ganz be- Beschriftung in dicke Folie zu cuttern. sonderen Dank! Es ist wunderbar, wenn Sie baute einen Holzkasten, verklebte aus der Gemeinde so ein Beitrag für die Folie innen und goss Beton hinein. uns alle kommt. Der Kirchenvorstand Nach einer mehrtägigen Trocknungs- war sehr angetan. zeit und gespanntem Warten löste sie Und Sie sind es sicher auch, wenn sie die Form und zum Vorschein kam das die Lutherstele entdecken! 4 Flüchtlingsarbeit Wir suchen neue HelferInnen für die Flüchtlingsarbeit Einige unserer HelferInnen haben wir sind, die Sie erübrigen können, ist das mit großem Dank aus unserem Unter- für die Flüchtlinge wertvoll. stützerkreis verabschiedet. Sie haben Im Sommer verbringen wir übrigens Deutschunterricht gegeben, eine Fahr- ein paar Tage mit den Flüchtlingen in radwerkstatt aufgebaut oder auch Fa- Schloss Baum. Urlaub und Zusammen- milien betreut. wachsen. Integration ist wichtig. Nun suchen wir frische Mitarbeitende, Zur Zeit gibt es einen zweiten Schwimm- die sich engagieren möchten. kurs für Frauen. Die Nähwerkstatt, am Vor allem beim Internationalen Abend, ersten Mittwoch pro Monat, läuft gut. der am 2. Montag im Monat stattfin- Am ersten Montag im Monat gibt es det von 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr benö- stets ein Treffen aller MitarbeiterInnen tigen wir helfende Hände, die einfach im Gemeindehaus Meerbeck um 18 in der Küche mit anpacken und da sind. Uhr. Da besprechen wir, wie es in der Auch sind neue Flüchtlinge zu uns ge- Flüchtlingsarbeit läuft und planen wei- kommen, die Unterstützung brauchen. ter. Bitte melden Sie sich gerne. Wenn Sie gerne vorlesen, mit Kindern Antje Stoffels-Gröhl, Tel.: 4801 spielen oder basteln, sind Sie ebenfalls herzlich willkommen. Auch wenn es nur 2 Stunden im Monat 5 Gemeindekirchenratswahl Das Ergebnis der Gemeindekirchenratswahl: MIT MIR vom 11. März 2018 Gewählte Mitglieder des Gemeindekir- Nachrückerinnen: chenrats Meerbeck sind in alphabethi- Gorzitza Christiane (108) scher Reihenfolge: Dornbusch, Frauke (94) (insgesamt 473 Stimmabgaben) Krömer Isabel (90) (in Klammern die auf die KandidatIn- Knipping Ellen (81) nen abgegebenen Stimmen) Krömer Bettina (81) Altewolf, Iris (111) Im Mai werden aus dem Gemeinde- Bärthel, Gerhard (161) kirchenrat 5 Mitglieder des Kirchen- Dr. Eickmann, Carla (133) vorstands (KV) gewählt. Gemeinde- Fulge, Christine (148) kirchenrätInnen, die bei der Kirche Hitzemann, Andrea (264) angestellt sind, dürfen nicht in den KV Lange-Daake, Bernd (287) gewählt oder berufen werden. Der KV Liebelt, Ilona (179) kann noch drei Personen, die nicht dem Meier, Roswitha (211) GKR angehören müssen, berufen. Opfermann, Heidemarie (175) Rode, Elke (130) Die Einführung des Kirchenvorstands Röhrkasse, Christianne (155) findet im Gottesdienst am 27.05.2018 Röhrkasse, Karin (113) um 17 Uhr statt. Herzliche Einladung Schnetzke, Inge (122) dazu. Wahlmann, Cordula (231) Wiepking, Marlies (134) 6 Gemeindekirchenratswahl 7 Konfirmation Konfirmation am 22.05.2018 Danksagung Wir Konfirmandinnen und Konfirmanden der Kirchengemeinde Meerbeck haben am 22. April 2018 in unserer St. Bartholomäus Kirche erklärt, dass wir weiterhin aus Gottes Liebe leben und danach handeln wollen und sind daraufhin eingesegnet worden. Viele freundliche Menschen haben uns zu unserer Konfirmation Glück- und Se- genswünsche ausgesprochen und mit Geschenken erfreut. Dafür sagen wir auch im Namen unserer Eltern ganz herzlich Danke. Von oben : 1. Reihe von links: Konfapa- Heckmann, Mirja Traft, Janne Ahlden, te Niklas Bogen, Florian Schommerloh, Kilian Lorenz, Justin Max, Jaron Wild- Eric Ole Völkening, Sergej Rifel, Malte hagen, Konfapatin Lara Schommerloh, Bruns, Marlon Bock, Anthony Menzer, Pastorin Antje Stoffels-Gröhl Devin Müller, 4. Reihe: Jessica Busche, Meike Kor- 2. Reihe: Michel Wilharm, Mathis Mey- ding, Marlene Gröppel, Ida Wilharm, er, Till Nolte, Lino Brandes, Jona Be- Tale Olsowski, Louisa Bergmann, Nadi- ning, Kevin Immig, ne Strohmeier, Annika Gechter, Judth Neumann, Nina Schommerloh, Johan- 3. Reihe: Konfapatinnen Annika Gechter na Becker und Laura Schwier, Leander Kreft, Lena 8 Konfirmation Elterngebet Ich danke dir, Gott, für deine Liebe und Ich bitte Dich, Gott, dass du den Kon- den Glauben an dich als Geschenk. firmierten in dunklen Momenten hilfst, Ich danke dir, Gott, für die schönen Er- sich an das zu erinnern, was sie im Licht lebnisse, die unsere Kinder von ihrer gesehen und gelernt haben. Geburt bis zur Konfirmation erfahren Ich bitte Dich, Gott, dass du den Konfis durften. Engel der Liebe schickst, dass sie ihnen Ich danke dir, Gott, für den Meilenstein Wärme und Halt geben. auf ihrem Weg namens Konficamp; für Ich bitte
Recommended publications
  • Wirtschaft-Kompakt März 2007
    Ausgabe März 2007 | Heft 14 AUS DEM INHALT: Regionale Wirt- schaft 2007 weiter auf Wachstumskurs IHK-Umfrage Investitionsbereitschaft deutlich gestiegen..................5 Arbeitsmarkt Vermittlung wird deutlich forciert .................................10 Betriebliche Weiterbildung VHS Schaumburg bietet Kompetenz und räumli- che Nähe Kooperation mit den Wirt- schaftsbetrieben Stadthagen .............................................21 Weserbergland AG Wirtschaftsinformati- onssystem Zentrale Informationen über heimische Unternehmen .............................................28 DAS WIRTSCHAFTSMAGAZIN FÜR DAS SCHAUMBURGER LAND WIRtschaft kompakt | Heft 14 | März 2007 EDITORIAL UND IMPRESSUM 3 Liebe Leserinnen und Leser, die konjunkturelle Erholung ist im vergangenen Jahr kräftiger ausgefallen, als angenommen. Das statistische Bundesamt hat ermit- sierung sowie beim Erwerb einer still- Editorial Landrat Heinz-Gerhard telt, dass die deutsche Wirtschaft im gelegten oder von Stilllegung bedroh- Schöttelndreier Jahr 2006 um 2,7 Prozent gewachsen ten Betriebsstätte ist. Und diese positive Stimmung hält an: Die wirtschaftlichen Erwartungen • der Einrichtung von Telearbeitsplät- für 2007 sind gerade erst wieder nach zen oben korrigiert worden – und das trotz der Umsatzsteuererhöhung. • der Schaffung von Dauerarbeitsplät- zen mit hoher Qualifikation, Wert- Die gute Entwicklung macht sich auch schöpfung und Innovationspotenzial. Impressum im Schaumburger Land bemerkbar. Kreissprecher Klaus Heimann Dies belegen verschiedene Stimmungs- Eine Förderung
    [Show full text]
  • 2018 Gemeindebrief
    2018 15. Februar - 15. Mai Gemeindebrief Meerbeck Ev.-Luth. Kirchengemeinde Enzen, Hobbensen, Kirchliche Nachrichten für: Kuckshagen, Meerbeck, Niedernwöhren, Nordsehl, Volksdorf - Inhaltsverzeichnis auf Seite 41 - Konzert Liederkranz Enzen-Hobbensen Festgottesdienst zum 120-jährigen Jubiläum Der Männerchor „Liederkranz“ Enzen- findet auch immer ein Weihnachtskon- Hobbensen feiert in diesem Jahr das zert in der St. Bartholomäus Kirche in 120-jährige Bestehen. Viele kennen Meerbeck statt. Die Sänger und auch den Männerchor durch die jährlich der Chorleiter Manfred Neumann freu- stattfindenden Herbst- und Weih- en sich, dieses Jubiläum mit einem nachtskonzerte. Seit über 20 Jahren Festgottesdienst am Sonntag, 4. März 2018 um 10:00 Uhr in der St. Bartholomäus Kirche feiern zu können. 2 Geistliches Wort Liebe Gemeinde, Das Wasser des Lebens – zu machen. Dafür brauchen Sie keine Die Jahreslosung 2018: Wünschelrute, die unentdeckte Wasse- radern aufspürt, dafür brauchen Sie off- ene Augen und Herzen – und ein wenig „Gott spricht: Ich will Zeit. Dann können Sie entdecken, wie dem Durstigen geben von in unserer Kirchengemeinde so manche der Quelle des lebendigen Quelle lebendigen Wassers sprudelt. Ob Sie die Stille der Kirche suchen oder die Wassers umsonst.“ Gemeinschaft der Menschen in Gottes- (Offenbarung 21,6) diensten und Gruppen: Hörend, redend, singend und betend will Gott uns mit Ohne Wasser kein Leben. Wenn Wasser seinem Wort begegnen und beleben. auf trockenes Land kommt, beginnt es zu wachsen und zu blühen. Es wird bunt Sie spüren davon so wenig? Eine Quelle und lebendig. Außerdem löscht Wasser kann manchmal verstopft werden. In den Durst. Gott will unseren Durst nach der Natur kann das durch herabfallen- Leben und Sinn stillen.
    [Show full text]
  • Amtsblatt 2012 Nr. 01
    Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Ausgegeben in Stadthagen am 31.01.2012 Nr. 1/2012 Inhaltsverzeichnis: Seite A Bekanntmachungen des Landkreises Schaumburg --- B Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte und Gemeinden Bekanntmachung – Bauleitplanung der Stadt Stadthagen; Flächennutzungsplan (Neu- 3 aufstellung) Hauptsatzung der Gemeinde Luhden 3 Satzung über die Gewährung von Aufwandsentschädigung, Verdienstausfall und Aus- 4 lagenersatz vom 15.12.2011 (Gemeinde Luhden) Bauleitplanung; 2. Änderung Bebauungsplan Nr. 9 „Zentraler Bereich“ (Gemeinde 4 Beckedorf) Nachtragshaushaltssatzung der Samtgemeinde Niedernwöhren für das Haushaltsjahr 5 2011 2. Satzung zur Änderung der Satzung der Freiwilligen Feuerwehr der Samtgemeinde 5 Niedernwöhren Bauleitplanung der Gemeinde Lauenhagen; Bebauungsplan Nr. 12 "Hülshagen- 6 Südwest" – 1. Änderung - 1. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Lauenhagen für das Haushaltsjahr 2011 6 Satzung zur 6. Änderung der Satzung über die Gewährung von Aufwandsentschädi- 7 gung, Sitzungsgeld und Auslagenersatz (Flecken Wiedensahl) 1. Nachtragshaushaltssatzung zur Haushaltssatzung der Gemeinde Hespe für das 7 Haushaltsjahr 2011 1. Nachtragshaushaltssatzung des Flecken Lauenau für das Haushaltsjahr 2011 7 Hauptsatzung der Gemeinde Messenkamp 8 Hauptsatzung für die Gemeinde Auhagen 9 Satzung über die Gewährung von Aufwandsentschädigung, Verdienstausfall und Aus- 10 lagenersatz der Gemeinde
    [Show full text]
  • Nordsehl Jugendstiltür, Die Über Eine Offene Diele Zu Erreichen Ist
    1 In das Wohnhaus Landstraße 112 führt eine Nordsehl Jugendstiltür, die über eine offene Diele zu erreichen ist. Aus Obernkirchener Sandstein sind die Ein historischer Ortspaziergang Pflastersteine, das Hausfundament, die durch Dorf und Flur Treppenstufen und die Dieleneinfassung. Zur Geschichte des Dorfes Nordsehl 2 Die ehemalige Bäckerei (Landstr. 101) wurde 1907 aus Backsteinen der Nordsehler Ziegelei Das Dorf Nordsehl liegt im Vorland der Bückeberge. erbaute. Der zu Wohnzwecken umgenutzte Sein Niveau fällt von Süd nach Nord von 61 m auf Gebäudekomplex hat bauzeitliche Fenster und 54 m NN. ab. Reste des „Dülwaldes“ haben sich in Türen. dem nordwestlich an seine Gemarkung anschmiegenden Schaumburger Wald erhalten. Der 3 Das eingegrünte Werkstattgebäude der 1908 geplante und acht Jahre später fertige Drechslerei (Landstr. 103) hat ein hohes Mittellandkanal schneidet seine Gemarkung im Nordwesten. Sandsteinfundament und Sprossenfenster. Der Boden besteht aus lehmiger Braunerde auf Löss mit Staunässe über Geschiebelehm. Die Bodenzahl 4 Das Transformatorenhaus steht auf dem liegt zwischen 60 und 70. Ziegeleiton ist der einzige westlich der Straße gelegenen Acker der Hofstelle in diesem Lössbördegebiet abgebaute Bodenschatz. 20 (Landstr. 92). Nordsehl ist eines der ältesten Hagenhufendörfer im Gebiet des Landkreises Schaumburg. Die erste 5 Eine grob behauene Platte aus Obernkirchener urkundliche Erwähnung datiert in das Jahr 1236. Es Sandstein dient als Steg über den Straßengraben ist im frühen 13. Jahrhundert entstanden, als Grafen (Landstr. 90). von Roden- Wunstorf veranlassten, weite Gebiete des „Dülwaldes“ zu roden, in Feldmarken aufzuteilen und zu vermessen. Den Ausgangspunkt der Rodungen bildeten die Horsthöfe. Die Anlage der Neubauerstellen und die Ausrichtung der Hufen - der Gärten, Binnenweiden und Felder - orientierten sich am Verlauf der Holpe.
    [Show full text]
  • B Bezirksliga Juniorinnen Saison 13/14
    B Juniorinnen Bezirksliga Saison 13/14 V. Nr. Bezirk MS-Art Mannschaftsname Vorname Telefon Privat Mobil PLZ Vereinsname Kreis Spielklasse Funktion Name Telefon Email Ort Geschäftlich 01032490 Bezirk Hannover B-Juniorinnen HSC BW Tündern Thomas 05151/42915 31789 HSC BW Schwalbe v.1928 Tündern Kreis Hameln-Pyrmont Bezirksliga Mannschaftsverantwortlicher Haß bjuniorinnen@bwtuendern Hameln e.V. .de 01033138 Bezirk Hannover B-Juniorinnen TSV Havelse Sven 05137-72065 0177-7243718 30823 TSV Havelse v.1912 e.V. Kreis Hannover-Land Bezirksliga Trainer Henschel Garbsen 01033236 Bezirk Hannover B-Juniorinnen MTV Lemmie Hartmut 05108-912422 0178-7188285 30989 MTV Lemmie e.V. Kreis Hannover-Land Bezirksliga Trainer Küster 0172-8890676 [email protected] Gehrden 01033426 Bezirk Hannover B-Juniorinnen SC Völksen Stefan 05041-81408 0176-46521324 31832 SC Völksen v.1919 e.V. Kreis Hannover-Land Bezirksliga Trainer Lübbe [email protected] Springe 01034110 Bezirk Hannover B-Juniorinnen SV Eintracht Hannover Harald 0511-8386297 0177-8386297 30519 SV Eintracht Hannover v.1898 e.V. Kreis Hannover-Stadt Bezirksliga Trainer Blum [email protected] Hannover 01034150 Bezirk Hannover B-Juniorinnen HSC Hannover Stephan 0511-4500956 0178-1810484 30453 HSC Hannover v.1893 e.V. Kreis Hannover-Stadt Bezirksliga 1. Betreuer/in Pohl [email protected] Hannover 01034150 Bezirk Hannover B-Juniorinnen HSC Hannover Hendrik 0176-49571313 0176-49571313 30659 HSC Hannover v.1893 e.V. Kreis Hannover-Stadt Bezirksliga Trainer Strohschein hendrik.strohschein@4tno Hannover x.de 01034150 Bezirk Hannover B-Juniorinnen HSC Hannover Stephan 0511-4500956 0178-1810484 30453 HSC Hannover v.1893 e.V. Kreis Hannover-Stadt Bezirksliga Mannschaftsverantwortlicher Pohl [email protected] Hannover 01035145 Bezirk Hannover B-Juniorinnen SV Bockenem 2007 e.V.
    [Show full text]
  • Landkreis Schaumburg Größe
    Fortschreibung Nahverkehrsplans Landkreis Schaumburg zum 01.01.2020 1 Landkreis Schaumburg Fortschreibung des Nahverkehrsplans zum 01.01.2020 Planersocietät | Stadtplanung, Verkehrsplanung, Kommunikation 2 Fortschreibung Nahverkehrsplan Landkreis Schaumburg zum 01.01.2020 Impressum Auftraggeber Landkreis Schaumburg Amt für Wirtschaftsförderung, Regionalplanung, Öffentlichen Personennahverkehr Jahnstraße 20 31655 Stadthagen Auftragnehmer Planersocietät – Stadtplanung, Verkehrsplanung, Kommunikation Dr.-Ing. Frehn, Steinberg Partnerschaft, Stadt- und Verkehrsplaner Gutenbergstr. 34 44139 Dortmund Telefon: 0231/58 96 96 - 0 Fax: 0231/58 96 96 - 18 [email protected] www.planersocietaet.de Bearbeitung der Entwurfsfassung für die formale Beteiligung Dipl.-Ing. Gernot Steinberg (Geschäftsführung) M. Sc. Rolf Alexander (Projektleitung) B. Sc. Julia Berendsen Bearbeitung der Endfassung gemäß Abwägungen in der Synopse Knut Utech, Landkreis Schaumburg Stadthagen, Dezember 2019 Bei allen planerischen Projekten gilt es, die unterschiedlichen Sichtweisen und Lebenssituationen von Frauen und Männern zu berücksichtigen. In der Wortwahl des Gutachtens werden deshalb geschlechtsneutrale Formulierungen bevorzugt oder beide Geschlechter gleichberechtigt erwähnt. Wo dies aus Gründen der Lesbarkeit unterbleibt, sind ausdrücklich beide Geschlechter angesprochen. Planersocietät | Stadtplanung, Verkehrsplanung, Kommunikation Fortschreibung Nahverkehrsplans Landkreis Schaumburg zum 01.01.2020 3 Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis .............................................................................................................
    [Show full text]
  • Schaumburger Land - Kulturregion Mit Zukunft Leader 2007 Bis 2013 Impressum Grußwort Des Landrats Herzlich Willkommen Im Schaumburger Land!
    Schaumburger Land - Kulturregion mit Zukunft Leader 2007 bis 2013 Impressum Grußwort des Landrats Herzlich Willkommen im Schaumburger Land! Herausgeber: Liebe Leserinnen und Leser, LAG Schaumburger Land in den Jahren 2007 – 2013 haben wir das EU-Förderprogramm Leader für die Entwick- Geschäftsstelle lung des ländlichen Raumes erfolgreich umgesetzt. c/o Landkreis Schaumburg Unsere schöne Region hat viel zu bieten. Die lebendige Schaumburger Kultur, die Jahnstraße 20 vielerorts gegenwärtige Geschichte und die einmalige Landschaft sind ein Erlebnis für 31655 Stadthagen die Menschen, die hier wohnen und arbeiten sowie für unsere Gäste. Eine besondere Verantwortung ist es, diesen attraktiven Lebens- und Wirtschaftsraum erstellt mit Unterstützung von: gerade in den ländlichen Bereichen zu stärken und die vielfältigen Entwicklungs- potenziale zu nutzen. Im Schaumburger Land stellen wir uns dieser Zukunftsaufgabe Regionalmanagement gemeinsam. Grontmij GmbH Hefehof 23 In der Leader-Region Schaumburger Land haben zehn Kommunen sowie weitere Beteiligte aus den Berei- 31785 Hameln chen Wirtschaft und Soziales in der Förderperiode 2007 – 2013 intensiv zusammengewirkt. Zwei weitere Kommunen, die Stadt Rinteln und die Gemeinde Auetal, waren eingebunden in die Leader-Region Westliches Weserbergland. Der Landkreis Schaumburg hat den Prozess in beiden Regionen aktiv begleitet und finanziell unterstützt. Grafik und Druck: printmedia atelier • Rodenberg Mit Leader wurde im Schaumburger Land viel bewegt. Zahlreiche Projekte konnten in unseren Orten umge- setzt
    [Show full text]
  • Landkreis Schaumburg) Für Inhaberinnen Und Inhaber Der Länderübergreifenden Ehrenamtskarte Niedersachsen Und Bremen
    Liste der Vergünstigungen (Landkreis Schaumburg) für Inhaberinnen und Inhaber der länderübergreifenden Ehrenamtskarte Niedersachsen und Bremen Ort Vergünstigung 1 Gemeinde Apelern 3% Rabatt Reinsdorfer Weinscheune 3% Rabatt auf alle Artikel. Elke Herger Tel.: (05722) 27187, Internet: www.wein-spiel.com Rackenurt 7 31552 Apelern 2 Gemeinde Auetal Ermäßigter Eintritt Freibad Rolfshagen Eintritt zum Tarif für Jugendliche Horstsiek 11 Internet: www.auetal.de 31749 Auetal 3 Gemeinde Auetal 5% Rabatt Getränke Damke GmbH 5% Rabatt auf alles (ausgenommen: Spirituosen, Tabakwaren, Pfand und Gutscheine) Rehrener Str. 43 Tel.: 05752 929523, E-Mail: [email protected], Internet: www.getraenke-damke.de/ 31749 Auetal 4 Gemeinde Bad Eilsen 10% Rabatt Di Noto Optic und Hörakustik GmbH 10% Rabatt auf unser gesamtes Sortiment (Ausnahme: Hörsysteme) Bahnhofstr. 1 Tel.: 05722 98 10 30, E-Mail: [email protected], Internet: https://www.dinoto-a...smetik.de/ 31707 Bad Eilsen 5 Gemeinde Bad Eilsen 10 x kostenlose Nutzung Rehazentrum Bad Eilsen 10 x kostenlose Nutzung des Hallenbades des Reha Zentrums. Brunnenpromenade 2 Chip dafür ist erhältlich an der Rezeption des Rehazentrums. 31707 Bad Eilsen Tel.: (05722) 887-0, E-Mail: [email protected], Internet: www.rehazentrum-bad-eilsen.de 6 Stadt Bad Nenndorf 10% Rabatt Autohaus Schweer GmbH Rabatt von 10% auf Werkstattleistungen Stadthagener Str. 1a (ausgenommen Räder wechseln und Hauptuntersuchungen). 31542 Bad Nenndorf Tel.: (05723) 2221, Internet: www.autohaus-schweer.de 7 Stadt Bad Nenndorf 100% Ermäßigung Bürgerbus Bad Nenndorf e.V. Kostenlose Fahrten im Bad Nenndorfer Bürgerbus Rodenberger Allee 13 Internet: www.buergerbus-badnenndorf.de 31542 Bad Nenndorf 8 Stadt Bad Nenndorf 100% Ermäßigung Curanum Residenz Bad Nenndorf, 3 x kostenlose Teilnahme am "Gedächtnistraining".
    [Show full text]
  • Radkarte Schaumburger Land
    Fürstenroute Auf den Spuren Schlösser und Herrensitze von Wilhelm Busch Strecke: Steinhude – Bückeburg – Minden Strecke: Wiedensahl – Klanhorst – Neuenknick – Strecke: Bückeburg – Bad Eilsen – Rinteln – Möllen- Länge: 53 km Seelhorst – Wiedensahl beck – Exten – Schaumburg – Bückeburg Beschaffenheit: überwiegend Wald- bzw. Kanalwege sowie Länge: Rundtour über 26,5 km Länge: Rundtour über 87 km Nebenstraßen mit wenig Autoverkehr Beschaffenheit: überwiegend Waldwege sowie Nebenstraßen Tipp: Durch die Vielzahl der Besichtigungsmög- Ausschilderung: durchgängig mit dem Routenlogo mit wenig Autoverkehr lichkeiten und der Distanz empfiehlt es sich, Ausschilderung: durchgängig mit dem Routenlogo eine Übernachtung in Rinteln mit einzuplanen. 1. Tag: Bückeburg – Röcke – Arensburg – Rinteln – Möllenbeck – Rinteln ca. 49 km Das Schaumburger Land ist eine Der Name Fürstenroute ist zurückzuführen auf den Fürsten- Am 15. April 1832 wurde der Maler, Autor und Bildergeschichten- 2. Tag: Rinteln – Schaumburg – Arensburg – weg (auch Landwehrallee) im Schaumburger Wald. Im Verlauf zeichner Wilhelm Busch in diesem Dorf geboren, das zeit- Bückeburg ca. 38 km Landschaft, die zum Radwandern dieses Weges stößt man immer wieder auf die Spuren der lebens für ihn von großer Bedeutung war. Nur von einigen Beschaffenheit: überwiegend Radwege, Wirtschaftswege Grafen und Fürsten des Schaumburger Landes. So hingen auch Reisen unterbrochen, verbrachte Wilhelm Busch den größten und Nebenstraßen mit wenig Autoverkehr wie geschaffen ist, wichtige Lebensabschnitte des Grafen Wilhelm zu Schaumburg- Teil seines Lebens in dieser reizvollen Region. Fast alle seiner Ausschilderung: durchgängig mit dem Routenlogo Lippe und seine letzte Ruhestätte mit dem Verlauf des Fürsten- berühmten Bildergeschichten sind hier entstanden, aber auch … denn hier kommt ein jeder Radler auf seine Kosten. Flache weges zusammen. Wir haben ihn ausgewählt, um Ihnen den zahlreiche Ölgemälde und Handzeichnungen nach Motiven bis leicht hügelige Landstriche laden sowohl den sportlich Fürstenweg näher vorzustellen.
    [Show full text]
  • Wegweiser Für Senioren Der Samtgemeinde Niedernwöhren Pflege Und Betreuung in Familiären Hausgemeinschaften
    Wegweiser für Senioren der Samtgemeinde Niedernwöhren Pflege und Betreuung in familiären Hausgemeinschaften Gemütliches Einzelzimmer mit Bad Geschützte Wohngruppe mit Garten für Menschen mit Demenz Kurzzeitpflege und Probewohnen Grußwort Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, wir freuen uns, dass der „Senioren-Wegweiser“ der Samtge- Hinzu kommt, dass sowohl der Wandel in Familien und Gesell- meinde Niedernwöhren neu aufgelegt wird, und unterstützen schaft als auch die erforderliche Flexibilität bei der Suche nach in diesem Zusammenhang die umfangreichen vorbereitenden Arbeitsplätzen die Älterwerdenden einsamer werden lässt. Arbeiten durch unseren Seniorenbeirat. Natürlich können Medizin und gesunde Lebensweise den Natürlich soll der Wegweiser in erster Linie den älteren Men- Älteren Mobilität bis ins hohe Alter ermöglichen. Dennoch schen als Orientierungshilfe dienen. Er regt aber auch hilfsbe- bedürfen sie zunehmend, wenn auch immer später, der Unter- reite Mitbürger an, sich über zusätzliche Aktivitäten und Hilfen stützung oder Hilfe von außen. An dieser Stelle ist zusätzlich Gedanken zu machen, Verbesserungen vorzuschlagen oder sich bürgerliches Engagement von generationsübergreifender selbst als Akteure des Mitgestaltens einzubringen. Somit hat Solidarität gefragt. der Seniorenbeirat das Tor zur Weiterentwicklung des Mitein- ander-Älterwerdens aufgestoßen. Viele Menschen, insbesondere solche, die aus dem Erwerbs- leben ausgeschieden sind, engagieren sich schon heute in Wie wir alle wissen, wird die Einwohnerzahl in den Kommunen vielfältiger Weise an zahlreichen Aktivitäten. des Landkreises Schaumburg aufgrund der demografischen Entwicklung bis 2025 erheblich zurückgehen. Der Anteil der In diesem Sinne wünschen wir der neuen Ausgabe des Seni- älteren Bevölkerung wird dagegen deutlich steigen. orenwegweisers viele interessierte Leserinnen und Leser, aber auch den Zugewinn von Wegbegleitern zur Fortgestaltung Das Älterwerden stellt nicht nur Politik und Gesellschaft vor einer Kultur des Älterwerdens in unserem unmittelbaren neue Herausforderungen.
    [Show full text]
  • 2017/2018 15
    2017/2018 15. November - 15. Februar Gemeindebrief Meerbeck Ev.-Luth. Kirchengemeinde Enzen, Hobbensen, Kirchliche Nachrichten für: Kuckshagen, Meerbeck, Niedernwöhren, Nordsehl, Volksdorf - Inhaltsverzeichnis auf Seite 37 - adventskonzert macht hoch die tür winter wonderland joy to the world tochter zion frieden im himmel 2. Adventssonntag 10. Dezember 2017 | 17.00 Uhr St. Bartholomäus-Kirche Meerbeck Mitwirkende: Chor Chorales und Projektchor unter der Leitung von Imke Röder Posaunenchor unter der Leitung von Wiebke Ostermeier sowie stimmungsvolle Orgel- & Klaviermusik & Adventslieder-Singen Der Eintritt ist frei! Geistliches Wort Liebe Gemeinde, ein. Auf die Straße wagte sie sich nicht Liebe Gemeinde, wir sind in der mehr. Es sind Bilder der Ohnmacht und dunklen Jahreszeit- Ende des zugleich Bilder der Liebe. Man erinnert Kirchenjahres. Dazu eine Geschichte: sich ja nicht wegen der Gelenke oder Als Oma starb, war Herbst und ein der Brotkrusten an die Oma, sondern strahlend schöner Tag. Das Kind war wegen der Liebe. Am liebsten erinnert acht Jahre alt und wohnte seit einem man sich immer der Liebe. Weil das Jahr nicht mehr bei der Oma, sondern Kind die Oma liebte wie nichts auf der weit weg bei der Tante. Dort ging es Welt, fielen ihm die Gelenke ein und die auch zur Schule. Einige Tage zuvor Brotkrusten. Oma war alles. Sie vertrat hatte man dem Kind wie nebenbei den Vater, der früh gegangen war, und gesagt, die Oma sei krank geworden. die Mutter, die arbeiten musste. Oma Weil die Oma aber eigentlich schon hatte viel Zeit, sich Sorgen zu machen. immer krank war, solange das Kind Und noch mehr Zeit, ihre Sorgen in denken konnte, machte sich niemand Liebe zu verwandeln.
    [Show full text]
  • ELAN 2 Ausgabe 2020
    AUSGABE 4 | 2020 WINTER Evangelisch-Lutherische Ansichten und Nachrichten ELANMagazin der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Schaumburg-Lippe Sp ie lz eit Vorwort Liebe Leserinnen und Leser! In dieser Zeit erinnere ich unsere Familientreffen an den Weihnachtsfesten in meinen Kindertagen. Eines gehörte nach dem Festessen bei meinen Großmüttern an den Feiertagen immer dazu: es wurde gespielt. Nach dem Festtagsmenü mit Gänsebraten oder Zungenragout kehrten die »al- ten« Herren auf ihrer Verdauungsrunde immer im Dorfgasthof ein. Schnell wurden ein paar Runden an der Theke geknobelt. Wir Kinder erhielten zur Brause noch ein paar Groschen. Mit ihnen füt- terten wir den Geldspielautomaten. Unterdessen hatten die Frauen wieder alles gerichtet für die Kaf- feetafel. In ihrer Mittagspause reizten, juchzten, schimpften, blufften und schaukelten sie sich ge- genseitig in Rage beim obligatorischen Skatspiel. Oma, Tante, Mama - alle dabei. Und neben jeder lag ein altes, abgewetztes mit Pfennigstücken prall gefülltes Portemonnaie. Spielen liegt irgendwie in unserer Natur. Gerade an Weihnachten hat es seinen festen Platz. Auch wenn Krippenspiele in diesem Jahr leider an vielen Orten nicht wie gewohnt vorbereitet und aufgeführt werden können, so mag das Spielen in der Familie und mit Freunden dem Fest unter Corona-Bedingungen eine besondere Note geben. Deshalb haben wir das Schwerpunktthema dieses ELANs »Spielzeit« genannt. Für alle haben wir die- sem ELAN ein generationenübergreifendes Spiel beigefügt. Viel Spaß! Spielen kann vielleicht im Rahmen des Möglichen in diesen nervigen und verstörenden Zeiten eine gute Form des Ausgleichs bieten. Spielen ist Aus- druck von Lebendigkeit, ist eine Lebenskraft, ein Humanum, das bis ins Alter lebendig bleibt und im Alter lebendig erhält. Foto: © eb Trotz Corona-Pandemie haben die landeskirchli- chen Leitungsgremien ihre Arbeit aufgenommen und Pläne entwickelt.
    [Show full text]