ELAN 2 Ausgabe 2020
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
2014 Februar - März - April - Mai
2014 Februar - März - April - Mai Gemeindebrief Meerbeck Ev.-Luth. Kirchengemeinde Enzen, Hobbensen, Kirchliche Nachrichten für: Kuckshagen, Meerbeck, Niedernwöhren, Nordsehl, Volksdorf - Inhaltsverzeichnis auf Seite 41 - Danke Weihnachtsmarkt Ein großes Dankeschön an alle, die den Weihnachtsmarkt 2013 organisiert haben: Vereine, Schule, KITA, Kirche... Der Erfolg ist wunderbar: 3.000 € für Uhrschlagglocke und Turmuhr Ein dickes Dankeschön an: alle fleißigen MitarbeiterInnen und die 1.278 € für den Hausbau in Benin 42 KuchenspenderInen.... (weitere Informationen Seite 16) Ein Sandstein für Meerbeck Auf dem Weihnachtsmarkt hauten Kinder unter der fach- kundigen Leitung von Tanja von Triller einen Gedenkstein, den die Sparkasse finanziert hatte. Firma Hohmeier stellte diesen auf und am 30.12. wurde er der politischen Gemein- de übergeben zur Erinnerung an das schöne Jubiläums- und Festjahr 1.000 Jahre Meerbeck. 2 Geistliches Wort „Gott nahe zu sein ist mein Glück“ Die Jahreslosung für 2014 aus Psalm 73, 28 Wie ein Werbeslogan liest sich die ter spürt, dass ihm Gott auch in sei- biblische Jahreslosung, die über die- nem beklagenswerten Leben nahe sem Jahr steht: „Gott nahe zu sein ist ist und erlebt das als sein Glück. mein Glück“ – ein Werbeslogan für Beide sind einander nahe, der Beter Glück und Glauben. „Glück‘“ ist der und Gott. Auf diese gegenseitige -Be häufigste Wunsch, den wir einan- wegung kommt es im Glauben an. der zum Geburtstag oder bei einem Gott verheißt uns, dass er im Guten Neubeginn zusprechen. Aber: Was wie im Schweren an unserer Seite ist Glück? Das scheint für jede und gehen und uns festhalten will. Und jeden etwas unterschiedlich zu sein. er wünscht sich sehnlich, dass wir Für meine Konfirmanden bedeutet dann seine Hand beherzt ergreifen. -
Wirtschaft-Kompakt März 2007
Ausgabe März 2007 | Heft 14 AUS DEM INHALT: Regionale Wirt- schaft 2007 weiter auf Wachstumskurs IHK-Umfrage Investitionsbereitschaft deutlich gestiegen..................5 Arbeitsmarkt Vermittlung wird deutlich forciert .................................10 Betriebliche Weiterbildung VHS Schaumburg bietet Kompetenz und räumli- che Nähe Kooperation mit den Wirt- schaftsbetrieben Stadthagen .............................................21 Weserbergland AG Wirtschaftsinformati- onssystem Zentrale Informationen über heimische Unternehmen .............................................28 DAS WIRTSCHAFTSMAGAZIN FÜR DAS SCHAUMBURGER LAND WIRtschaft kompakt | Heft 14 | März 2007 EDITORIAL UND IMPRESSUM 3 Liebe Leserinnen und Leser, die konjunkturelle Erholung ist im vergangenen Jahr kräftiger ausgefallen, als angenommen. Das statistische Bundesamt hat ermit- sierung sowie beim Erwerb einer still- Editorial Landrat Heinz-Gerhard telt, dass die deutsche Wirtschaft im gelegten oder von Stilllegung bedroh- Schöttelndreier Jahr 2006 um 2,7 Prozent gewachsen ten Betriebsstätte ist. Und diese positive Stimmung hält an: Die wirtschaftlichen Erwartungen • der Einrichtung von Telearbeitsplät- für 2007 sind gerade erst wieder nach zen oben korrigiert worden – und das trotz der Umsatzsteuererhöhung. • der Schaffung von Dauerarbeitsplät- zen mit hoher Qualifikation, Wert- Die gute Entwicklung macht sich auch schöpfung und Innovationspotenzial. Impressum im Schaumburger Land bemerkbar. Kreissprecher Klaus Heimann Dies belegen verschiedene Stimmungs- Eine Förderung -
Living Lakes Goals 2019 - 2024 Achievements 2012 - 2018
Living Lakes Goals 2019 - 2024 Achievements 2012 - 2018 We save the lakes of the world! 1 Living Lakes Goals 2019-2024 | Achievements 2012-2018 Global Nature Fund (GNF) International Foundation for Environment and Nature Fritz-Reichle-Ring 4 78315 Radolfzell, Germany Phone : +49 (0)7732 99 95-0 Editor in charge : Udo Gattenlöhner Fax : +49 (0)7732 99 95-88 Coordination : David Marchetti, Daniel Natzschka, Bettina Schmidt E-Mail : [email protected] Text : Living Lakes members, Thomas Schaefer Visit us : www.globalnature.org Graphic Design : Didem Senturk Photographs : GNF-Archive, Living Lakes members; Jose Carlo Quintos, SCPW (Page 56) Cover photo : Udo Gattenlöhner, Lake Tota-Colombia 2 Living Lakes Goals 2019-2024 | Achievements 2012-2018 AMERICAS AFRICA Living Lakes Canada; Canada ........................................12 Lake Nokoué, Benin .................................................... 38 Columbia River Wetlands; Canada .................................13 Lake Ossa, Cameroon ..................................................39 Lake Chapala; Mexico ..................................................14 Lake Victoria; Kenya, Tanzania, Uganda ........................40 Ignacio Allende Reservoir, Mexico ................................15 Bujagali Falls; Uganda .................................................41 Lake Zapotlán, Mexico .................................................16 I. Lake Kivu; Democratic Republic of the Congo, Rwanda 42 Laguna de Fúquene; Colombia .....................................17 II. Lake Kivu; Democratic -
Fahrplan Schulzentrum Helpsen Gültig Ab 01.09.2015 Anfahrten
Fahrplan Schulzentrum Helpsen gültig ab 01.09.2015 Fahrtrichtung Niedernwöhren/Meerbeck/Wiedensahl/Stadthagen Anfahrten Ort Haltestelle 1.Std 1.Std 2.Std Sonderveranstaltungen Wiedensahl Sportplatz 07:32 08:08 14:00 Wiedensahl Ronnenberg 07:34 08:09 14:01 Wiedensahl Mitte 07:35 08:10 14:02 Wiedensahl Niemitz 07:36 08:11 14:03 Niedernwöhren Abzw.Mittelbrink 07:38 08:13 14:04 Niedernwöhren Wilkening 07:39 08:14 14:05 Niedernwöhren Grundschule Niedernwöhren Suthmeier 07:41 08:16 14:06 Niedernwöhren Bahnhof Str. 07:42 08:18 14:08 Meerbeck Schweer 07:43 Hobbensen Ort 07:44 Levesen Kreuzung 07:46 Helpsen IGS 07:50 Niedernwöhren Alte Schule 07:32 08:00 Meerbeck Lange Str. 07:34 08:24 14:14 Meerbeck Bartels 07:37 08:25 14:16 Meerbeck Sparkasse 07:39 08:26 14:17 Meerbeck Gallweg 07:40 08:27 14:18 Volksdorf Kuckshagen 07:41 08:28 14:20 Volksdorf Mitte 07:42 08:29 14:21 Volksdorf Abzw.Hiddensen 07:44 08:30 14:23 Helpsen IGS 07:50 08:35 14:30 Stadthagen Hütten Str. 07:15 08:06 13:49 Breslauer Str. 07:16 08:05 13:47 ZOH 07:19 08:03 13:45 Untere Str. 07:35 13:32 Helpsen IGS 07:50 08:14 14:15 Fahrtrichtung Niedernwöhren/Meerbeck/Wiedensahl/Stadthagen Rückfahrten Ort Haltestelle 5.Std 5.Std 6.Std 6.Std 8.Std 8.Std Sonderveranstaltungen Helpsen IGS 12:33 12:33 13:23 13:20 15:55 15:45 18:15 17:50 HALTEPUNKT 4 6 4 6 4 4 6 Volksdorf Abzw Hiddensen 12:41 13:26 15:58 18:20 Volksdorf Mitte 12:42 13:27 15:59 18:21 Volksdorf Kuckshagen 12:43 13:28 16:00 18:22 Meerbeck Gallweg 12:44 13:29 16:01 18:23 Meerbeck Sparkasse 12:45 13:30 16:03 18:24 Niedernwöhren Bahnhof Str. -
Schaumburg-Lippe (1820-1914)
Schaumburg-Lippe (1820-1914) Staatsgebiet Das Fürstentum Schaumburg-Lippe befindet sich in Nordwestdeutschland und bildet ein zusammenhängendes Staatsgebiet. Das Fürstentum grenzt im Norden an das Königreich Hannover, im Osten und Südosten an die zu Hessen-Kassel gehörende Grafschaft Schaumburg und im Westen an die preußische Provinz Westfalen. Innerhalb des Staatsgebietes befindet sich die zu Hessen-Kassel gehörende Exklave zu Schaumburg. Hauptstadt und Regierungssitz ist Bückeburg. Das Residenzschloss befindet sich in Bückeburg, eine weitere Residenz in Stadthagen. Geographie/Topographie Für das Fürstentum Schaumburg-Lippe wird 1843 eine Fläche von 8,8 Quadratmeilen angegeben. Der GIS-Wert beträgt 346km².Schaumburg-Lippe befindet sich am nördlichen Rand des Wesergebirges. Der Großteil des Landes ist Tiefland, ein kleinerer Teil wellenförmiges Hügelland. Im Südosten liegt die bewaldete und steinkohlenreiche Kette des Bückebergs, die 332 m Höhe erreicht. Im Norden befindet sich an der Grenze zu Hannover das Steinhuder Meer, ein rund 30km² großer, sehr fischreicher Binnensee. An kleineren Flüssen durchziehen die Aue und die Gehle den Westen des Landes. Mineralquellen finden sich bei Stadthagen und Eilsen. Das Klima ist gemäßigt und gesund, wenn auch vorherrschend feucht und kühl. Geschichte bis 1815/20 Der Name des Fürstentums Schaumburg-Lippe geht auf das Grafengeschlecht Schaumburg bzw. Schauenburg zurück, das um 1030 mit der gleichnamigen Grafschaft zwischen Rinteln und Hameln belehnt war. 1647/48 erhielt Graf Philipp von Lippe- Alverdissen und Lipperode (1601-1681) über seine Schwester - Mutter des 1640 verstorbenen letzten Grafen von Schaumburg Otto V. (reg. 1635-1640) - einen Teil der Grafschaft Schaumburg mit den Ämtern Bückeburg, Stadthagen, Arensburg, Hagenburg, Steinhude und einem Teil Sachsenhagens. Der weitaus größere Teil der ehemaligen Grafschaft Schaumburg fiel an Hessen-Kassel. -
Amtsblatt 2008
Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Inhaltsverzeichnis 2008 Stichwort Einsender Seite Abfallentsorgung Landkreis Schaumburg 41 (Satzungen, Gebühren) Landkreis Schaumburg 42 Abwasserbeseitigung Samtgemeinde Eilsen 18 (Satzungen, Gebühren) Stadt Stadthagen 70 Samtgemeinde Lindhorst 72 Samtgemeinde Niedernwöhren 75 Samtgemeinde Lindhorst 101 Stadt Obernkirchen 105 Samtgemeinde Niedernwöhren 110 Stadt Bückeburg 125 Stadt Rinteln 128 Stadt Stadthagen 129 Samtgemeinde Nenndorf 138 Aufwandsentschädigungen / Landkreis Schaumburg 10 Auslagenersatz Gemeinde Auetal 133 Bebauungspläne Stadt Bückeburg Nr. 53 + 240 2 Gemeinde Suthfeld Nr. R5 3 Stadt Bad Nenndorf Nr. 15a 11 Gemeinde Nienstädt Nr. 08 12 Flecken Lauenau Nr. 44 14 Stadt Rinteln Nr. 7 18 Stadt Obernkirchen Nr. K6 25 Stadt Obernkirchen Nr. K7 25 Gemeinde Hespe Nr. 13 33 Stadt Bad Nenndorf Nr. 17A 50 Stadt Bad Nenndorf Nr. 77 51 Stadt Bückeburg Nr. 72 56 Stadt Rinteln Nr. 65 58 Gemeinde Meerbeck Nr. 23 76 Gemeinde Niedernwöhren Nr. 15 77 Flecken Lauenau Nr. 44 78 Stadt Rinteln Nr. 73 82 Gemeinde Lauenhagen Nr. 8 85 Gemeinde Nienstädt Nr. 5 95 Gemeinde Pohle Nr. 13 95 Stadt Bückeburg Nr. 4D + 220 98 Stadt Rinteln Nr. 9 100 Stadt Stadthagen Nr. 88 107 Gemeinde Bad Eilsen Nr. 19 107 Gemeinde Heeßen Nr. 17 108 Gemeinde Haste Nr. 21 109 Gemeinde Hespe Nr. 19 110 Stadt Bückeburg Nr. 71 125 Stadt Obernkirchen Nr. V7 125 1 Beförderungsentgelte/-bedingungen Landkreis Schaumburg -
2018 Gemeindebrief
2018 15. Februar - 15. Mai Gemeindebrief Meerbeck Ev.-Luth. Kirchengemeinde Enzen, Hobbensen, Kirchliche Nachrichten für: Kuckshagen, Meerbeck, Niedernwöhren, Nordsehl, Volksdorf - Inhaltsverzeichnis auf Seite 41 - Konzert Liederkranz Enzen-Hobbensen Festgottesdienst zum 120-jährigen Jubiläum Der Männerchor „Liederkranz“ Enzen- findet auch immer ein Weihnachtskon- Hobbensen feiert in diesem Jahr das zert in der St. Bartholomäus Kirche in 120-jährige Bestehen. Viele kennen Meerbeck statt. Die Sänger und auch den Männerchor durch die jährlich der Chorleiter Manfred Neumann freu- stattfindenden Herbst- und Weih- en sich, dieses Jubiläum mit einem nachtskonzerte. Seit über 20 Jahren Festgottesdienst am Sonntag, 4. März 2018 um 10:00 Uhr in der St. Bartholomäus Kirche feiern zu können. 2 Geistliches Wort Liebe Gemeinde, Das Wasser des Lebens – zu machen. Dafür brauchen Sie keine Die Jahreslosung 2018: Wünschelrute, die unentdeckte Wasse- radern aufspürt, dafür brauchen Sie off- ene Augen und Herzen – und ein wenig „Gott spricht: Ich will Zeit. Dann können Sie entdecken, wie dem Durstigen geben von in unserer Kirchengemeinde so manche der Quelle des lebendigen Quelle lebendigen Wassers sprudelt. Ob Sie die Stille der Kirche suchen oder die Wassers umsonst.“ Gemeinschaft der Menschen in Gottes- (Offenbarung 21,6) diensten und Gruppen: Hörend, redend, singend und betend will Gott uns mit Ohne Wasser kein Leben. Wenn Wasser seinem Wort begegnen und beleben. auf trockenes Land kommt, beginnt es zu wachsen und zu blühen. Es wird bunt Sie spüren davon so wenig? Eine Quelle und lebendig. Außerdem löscht Wasser kann manchmal verstopft werden. In den Durst. Gott will unseren Durst nach der Natur kann das durch herabfallen- Leben und Sinn stillen. -
1 - Sozialdemokratische Partei Deutschlands - SPD
1 - Sozialdemokratische Partei Deutschlands - SPD 1 Druschke, Sabine, Auf der Loge 17 , 31715 Meerbeck, Geburtsjahr: 1961, Pfarrsekretärin 2 Wischhöfer, Gerd, Natenhöher Straße 55 , 31718 Pollhagen, Geburtsjahr: 1957, Sparkassenfachwirt 3 Kappmeier, Dieter, Lüdersfelder Straße 15 , 31714 Lauenhagen, Geburtsjahr: 1954, Polizeibeamter 4 Bachmann, Thomas, Hauptstraße 24 , 31712 Niedernwöhren, Geburtsjahr: 1959, CAD-Administrator 5 Albrecht, Anneliese, Wilhelm-Busch-Straße 17 , 31719 Wiedensahl, Geburtsjahr: 1950, Geschäftsführerin i.R. 6 Rohrßen, Jörg, Landstraße 122 , 31717 Nordsehl, Geburtsjahr: 1971, Sparkassenfachwirt 7 Bulmahn, Stefan, Achternweg 9 , 31712 Niedernwöhren, Geburtsjahr: 1972, Technischer Fachberater 8 Maruschat, Sandra, Eschenweg 29 , 31715 Meerbeck, Geburtsjahr: 1981, Zahnarzthelferin 9 Rüffer, Udo, Hauptstraße 1 , 31719 Wiedensahl, Geburtsjahr: 1957, Betriebsschlosser 10 Monscheuer, Friedrich, Im Ellernbusch 10 , 31718 Pollhagen, Geburtsjahr: 1953, Pensionierter Sonderschullehrer 11 Bittner, Thomas, Lange Straße 42 , 31715 Meerbeck, Geburtsjahr: 1969, Gas- und Wasserinstallateur 12 Heinemann, Jan, Falkenweg 4 , 31712 Niedernwöhren, Geburtsjahr: 1982, Berufssoldat 13 Stadie, Roman-Bernd, Vor dem Walde 14 , 31718 Pollhagen, Geburtsjahr: 1971, Berufssoldat 14 Buhl, Torsten, Weidenweg 7 , 31715 Meerbeck, Geburtsjahr: 1968, Maurermeister 15 Pape, Peter, Hauptstraße 124 , 31719 Wiedensahl, Geburtsjahr: 1955, Geschäftsführer 16 Druschke, Kurt, Auf der Loge 17 , 31715 Meerbeck, Geburtsjahr: 1957, Technischer Sachbearbeiter WahlKonzept -
Amtsblatt 2012 Nr. 01
Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Ausgegeben in Stadthagen am 31.01.2012 Nr. 1/2012 Inhaltsverzeichnis: Seite A Bekanntmachungen des Landkreises Schaumburg --- B Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte und Gemeinden Bekanntmachung – Bauleitplanung der Stadt Stadthagen; Flächennutzungsplan (Neu- 3 aufstellung) Hauptsatzung der Gemeinde Luhden 3 Satzung über die Gewährung von Aufwandsentschädigung, Verdienstausfall und Aus- 4 lagenersatz vom 15.12.2011 (Gemeinde Luhden) Bauleitplanung; 2. Änderung Bebauungsplan Nr. 9 „Zentraler Bereich“ (Gemeinde 4 Beckedorf) Nachtragshaushaltssatzung der Samtgemeinde Niedernwöhren für das Haushaltsjahr 5 2011 2. Satzung zur Änderung der Satzung der Freiwilligen Feuerwehr der Samtgemeinde 5 Niedernwöhren Bauleitplanung der Gemeinde Lauenhagen; Bebauungsplan Nr. 12 "Hülshagen- 6 Südwest" – 1. Änderung - 1. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Lauenhagen für das Haushaltsjahr 2011 6 Satzung zur 6. Änderung der Satzung über die Gewährung von Aufwandsentschädi- 7 gung, Sitzungsgeld und Auslagenersatz (Flecken Wiedensahl) 1. Nachtragshaushaltssatzung zur Haushaltssatzung der Gemeinde Hespe für das 7 Haushaltsjahr 2011 1. Nachtragshaushaltssatzung des Flecken Lauenau für das Haushaltsjahr 2011 7 Hauptsatzung der Gemeinde Messenkamp 8 Hauptsatzung für die Gemeinde Auhagen 9 Satzung über die Gewährung von Aufwandsentschädigung, Verdienstausfall und Aus- 10 lagenersatz der Gemeinde -
Nordsehl Jugendstiltür, Die Über Eine Offene Diele Zu Erreichen Ist
1 In das Wohnhaus Landstraße 112 führt eine Nordsehl Jugendstiltür, die über eine offene Diele zu erreichen ist. Aus Obernkirchener Sandstein sind die Ein historischer Ortspaziergang Pflastersteine, das Hausfundament, die durch Dorf und Flur Treppenstufen und die Dieleneinfassung. Zur Geschichte des Dorfes Nordsehl 2 Die ehemalige Bäckerei (Landstr. 101) wurde 1907 aus Backsteinen der Nordsehler Ziegelei Das Dorf Nordsehl liegt im Vorland der Bückeberge. erbaute. Der zu Wohnzwecken umgenutzte Sein Niveau fällt von Süd nach Nord von 61 m auf Gebäudekomplex hat bauzeitliche Fenster und 54 m NN. ab. Reste des „Dülwaldes“ haben sich in Türen. dem nordwestlich an seine Gemarkung anschmiegenden Schaumburger Wald erhalten. Der 3 Das eingegrünte Werkstattgebäude der 1908 geplante und acht Jahre später fertige Drechslerei (Landstr. 103) hat ein hohes Mittellandkanal schneidet seine Gemarkung im Nordwesten. Sandsteinfundament und Sprossenfenster. Der Boden besteht aus lehmiger Braunerde auf Löss mit Staunässe über Geschiebelehm. Die Bodenzahl 4 Das Transformatorenhaus steht auf dem liegt zwischen 60 und 70. Ziegeleiton ist der einzige westlich der Straße gelegenen Acker der Hofstelle in diesem Lössbördegebiet abgebaute Bodenschatz. 20 (Landstr. 92). Nordsehl ist eines der ältesten Hagenhufendörfer im Gebiet des Landkreises Schaumburg. Die erste 5 Eine grob behauene Platte aus Obernkirchener urkundliche Erwähnung datiert in das Jahr 1236. Es Sandstein dient als Steg über den Straßengraben ist im frühen 13. Jahrhundert entstanden, als Grafen (Landstr. 90). von Roden- Wunstorf veranlassten, weite Gebiete des „Dülwaldes“ zu roden, in Feldmarken aufzuteilen und zu vermessen. Den Ausgangspunkt der Rodungen bildeten die Horsthöfe. Die Anlage der Neubauerstellen und die Ausrichtung der Hufen - der Gärten, Binnenweiden und Felder - orientierten sich am Verlauf der Holpe. -
Bus Linie 2010 Fahrpläne & Karten
Bus Linie 2010 Fahrpläne & Netzkarten 2010 Stadthagen ZOH Jahnstraße - Steinhude Im Website-Modus Anzeigen Friedenseiche Die Bus Linie 2010 (Stadthagen ZOH Jahnstraße - Steinhude Friedenseiche) hat 17 Routen (1) Lüdersfeld Schachtstraße: 07:03 (2) Stadthagen Bahnhof: 17:35 (3) Stadthagen Zob: 08:24 - 14:18 (4) Steinhude Friedenseiche: 12:25 Verwende Moovit, um die nächste Station der Bus Linie 2010 zu ƒnden und, um zu erfahren wann die nächste Bus Linie 2010 kommt. Richtung: Lüdersfeld Schachtstraße Bus Linie 2010 Fahrpläne 10 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Lüdersfeld Schachtstraße LINIENPLAN ANZEIGEN Montag 07:03 Dienstag 07:03 Lindhorst(B Stadthagen) Zob Grüner Weg 9a, Lindhorst Mittwoch 07:03 Lindhorst(B Stadthagen) Alte Schule Donnerstag 07:03 Bahnhofstraße 53, Lindhorst Freitag 07:03 Sachsenhagen Sievers Samstag Kein Betrieb Am Hafen, Germany Sonntag Kein Betrieb Auhagen Buhr Auf dem Rähden 36, Auhagen Sachsenhagen Sinkenbrink Sinkenbrink 6a, Sachsenhagen Bus Linie 2010 Info Richtung: Lüdersfeld Schachtstraße Sachsenhagen Domäne Stationen: 10 Obere Straße 31, Sachsenhagen Fahrtdauer: 18 Min Linien Informationen: Lindhorst(B Stadthagen) Zob, Sachsenhagen Ernst-August-Straße Lindhorst(B Stadthagen) Alte Schule, Sachsenhagen Dühlfeld 9, Sachsenhagen Sievers, Auhagen Buhr, Sachsenhagen Sinkenbrink, Sachsenhagen Domäne, Sachsenhagen Ernst- Sachsenhagen Sievers August-Straße, Sachsenhagen Sievers, Lüdersfeld Am Hafen, Germany Mühle, Lüdersfeld Schachtstraße Lüdersfeld Mühle An der Mühle, Germany Lüdersfeld Schachtstraße Obernhagen -
Naturpark Steinhuder Meer 2 3 NATURPARK NATURPARK STEINHUDER STEINHUDER MEER MEER
Naturpark Steinhuder Meer 2 3 NATURPARK NATURPARK STEINHUDER STEINHUDER MEER MEER zweiten Mal die vom Verband Deutscher Naturparke (VDN) verliehene Auszeichnung „Qualitäts-Natur- park“ erhalten. Dies ist eine schöne Bestätigung. Es Liebe Leserinnen ist uns gemeinsam gelungen, einen Naturpark zu etablieren, der bundesweit Maßstäbe setzt. und Leser, Unser gemeinsames Ziel war und ist es, eine Balan- ce zwischen ökologischen, sozialen und ökonomi- schen Aspekten zu schaffen, um das Erfolgskonzept Naturpark Steinhuder Meer auch zukünftig weiter zu entwickeln und diese Landschaft für nachfolgende Generationen lebens- und erlebenswert zu erhalten. Wir wünschen Ihnen beim Lesen und Ihrem nächs- der Naturpark Steinhuder Meer feiert in diesem Jahr Der Naturpark Steinhuder Meer bietet dabei mehr Jörg Farr (von links), Hauke Jagau und ten Besuch im Naturpark Steinhuder Meer viele sein vierzigjähriges Bestehen: Dieses Jubiläum ist als die Wasserfläche und die Uferzone des namens- Detlev Kohlmeier spannende Einblicke! für uns Anlass, die Entwicklung, Aufgaben und He- gebenden Meeres. Rund um Nordwestdeutschlands rausforderungen des Naturparks in Vergangenheit, größten Binnensee finden die Besucherinnen und Gegenwart und Zukunft in den Mittelpunkt dieses Besucher auch viele andere attraktive und schüt- Buches zu stellen. Nicht zuletzt möchten wir Sie zenswerte Landschaftstypen: Moore, schwimmende auch auf einen Streifzug durch einen einzigartigen Wiesen, Heiden, eiszeitliche Moränenlandschaft, Naturraum mitnehmen und Sie für die Fauna und Mittelgebirge