Amtsblatt 2008
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Öffentliche Bekanntmachung Kreiswahl Am 12
Öffentliche Bekanntmachung Kreiswahl am 12. September 2021 im Landkreis Schaumburg Gemäß § 28 Abs. 6 des Niedersächsischen Kommunalwahlgesetzes i.d.F. vom 28.01.2014 (Nds. GVBl. S. 35), zuletzt geändert durch Gesetz vom 10.06.2021 (Nds. GVBl. S. 368) und § 38 der Niedersächsischen Kommunalwahlordnung i.d.F. vom 05.07.2006 (Nds. GVBl. S. 280, 431), zuletzt geändert durch Verordnung vom 01.07.2021 (Nds. GVBl. S. 446), mache ich die für die Kreiswahl am 12. September 2021 im Landkreis Schaumburg zugelassenen Wahlvorschläge bekannt: Bewerberinnen und Bewerber im Wahlbereich 1 - Stadt Rinteln (1) Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 1 Bredemeier, Birte Dipl.-Umweltwissenschaftlerin *1982 Rinteln 2 Ruhnau, Carsten Lehrer *1977 Rinteln 3 Kirchhoff, Bernd Systemadministrator *1971 Rinteln 4 Teigeler-Tegtmeier, Astrid Geschäftsführerin *1963 Rinteln 5 Schumann, Philipp Staatl. anerkannter Erzieher *1985 Rinteln 6 Berlitz, Linda Auszubildende *2001 Rinteln 7 Posnien, Volker Dipl.-Finanzwirt *1962 Rinteln 8 Neumann, Ursula Rentnerin *1951 Rinteln 9 Sprick, Burkhard Fachkrankenpfleger *1961 Rinteln 10 Mehrens, Petra Lehrerin *1960 Rinteln 11 Sander, Sebastian Bürokaufmann *1973 Rinteln 12 Künneke, Helmuth Rentner *1947 Rinteln (2) Christlich Demokratische Union Deutschlands in Niedersachsen (CDU) 1 Steding, Marion Dipl.-Bauingenieurin *1974 Rinteln 2 Rauch, Veit Fleischermeister *1968 Rinteln 3 Kretzer, Thorsten Rechtsanwalt *1969 Rinteln 4 Hoppe, Steffen Schüler *1998 Rinteln 5 Lee, Anthony-Robert Landwirt *1976 Rinteln 6 Seidel, Ulrich -
180501 Pgr. Auetal-Niedernwöhren
Niedernwöhren18++ hat die letzten 4 Spiele gewonnen Dienstag, 1. 5. 2018, 15 Uhr Kreisliga Schaumburg SC Auetal Einen guten Lauf verzeichnen unsere Gäste aktuell. Nach einer miserablen Hinrunde geriet Niedernwöhren gar in Nr. Name Einsätze Tore Abstiegsnöte. Inzwischen ist davon keine Rede mehr. Vor SC Auetal 1 Müller, A. „Bomber“ 7 TW vier Wochen verlor der TuS zuletzt (2:3 zu Hause gegen 20 Yetiz, Metin 2 TW Steinbergen). Anschließend kam ein 1:1 Krankenhagen, was - Ebeling, Henrik Urlaub angesichts der Krankenhäger Schwäche auch nicht prickelnd TuS Niedernwöhren ist. 3 Rauhut, Felix 21 1 4 Franke, Janni 3 - Sportplatz an der Obersburg, 31749 Auetal ( Rehren A/O ) Dann platzte der Koten beim TuS Niedernwöhren … die 5 Diedler, Marcel 10 folgenden vier Spiele wurden alle gewonnen: 2:1 gegen 6 Adsiz, Ercan 22 2 Hevesen, 4:1 in Steinbergen, 1:0 gegen Lüdersfeld, vorigen - Feldmann, Tobias verletzt Sonntag 4:0 gegen SC Rinteln. Liebe Fußball-Freunde, 8 Meyer, JF “Major” 19 - Nachholspiele heute Im Rinteln-Spiel sorgten Engwer, Hellmanns, Golly und 9 Mahmo, Samer gesperrt willkommen zum nächsten Heimspiel an TSV Eintracht Exten - Sachsenhagen Popadic für Niedernwöhrens Treffer. Gefährlich ist die 10 Wagner, Sebastian 19 4 der ‚Obersburg‘. Sahen wir gegen TSV Hagenburg - MTV Rehren A/R Nummer 10 der Gäste, Khalil Milagne Messanba Fofana. 11 Meyer, Florian 25 1 Steinbergen vorgestern am Sonntag, geht’s TSV Krankenhagen - SV Engern Keine Ahnung, ob er wirklich mit den drei Vornamen gerufen - Mieruch, Marius verletzt heute gegen Niedernwöhren weiter. FC Hevesen - Victoria Lauenau wird. Bis man diese durch hat, hat bei einem Warnruf in der - Guire, Moussa gesperrt TSV Steinbergen - Schw. -
2014 Februar - März - April - Mai
2014 Februar - März - April - Mai Gemeindebrief Meerbeck Ev.-Luth. Kirchengemeinde Enzen, Hobbensen, Kirchliche Nachrichten für: Kuckshagen, Meerbeck, Niedernwöhren, Nordsehl, Volksdorf - Inhaltsverzeichnis auf Seite 41 - Danke Weihnachtsmarkt Ein großes Dankeschön an alle, die den Weihnachtsmarkt 2013 organisiert haben: Vereine, Schule, KITA, Kirche... Der Erfolg ist wunderbar: 3.000 € für Uhrschlagglocke und Turmuhr Ein dickes Dankeschön an: alle fleißigen MitarbeiterInnen und die 1.278 € für den Hausbau in Benin 42 KuchenspenderInen.... (weitere Informationen Seite 16) Ein Sandstein für Meerbeck Auf dem Weihnachtsmarkt hauten Kinder unter der fach- kundigen Leitung von Tanja von Triller einen Gedenkstein, den die Sparkasse finanziert hatte. Firma Hohmeier stellte diesen auf und am 30.12. wurde er der politischen Gemein- de übergeben zur Erinnerung an das schöne Jubiläums- und Festjahr 1.000 Jahre Meerbeck. 2 Geistliches Wort „Gott nahe zu sein ist mein Glück“ Die Jahreslosung für 2014 aus Psalm 73, 28 Wie ein Werbeslogan liest sich die ter spürt, dass ihm Gott auch in sei- biblische Jahreslosung, die über die- nem beklagenswerten Leben nahe sem Jahr steht: „Gott nahe zu sein ist ist und erlebt das als sein Glück. mein Glück“ – ein Werbeslogan für Beide sind einander nahe, der Beter Glück und Glauben. „Glück‘“ ist der und Gott. Auf diese gegenseitige -Be häufigste Wunsch, den wir einan- wegung kommt es im Glauben an. der zum Geburtstag oder bei einem Gott verheißt uns, dass er im Guten Neubeginn zusprechen. Aber: Was wie im Schweren an unserer Seite ist Glück? Das scheint für jede und gehen und uns festhalten will. Und jeden etwas unterschiedlich zu sein. er wünscht sich sehnlich, dass wir Für meine Konfirmanden bedeutet dann seine Hand beherzt ergreifen. -
Wirtschaft-Kompakt März 2007
Ausgabe März 2007 | Heft 14 AUS DEM INHALT: Regionale Wirt- schaft 2007 weiter auf Wachstumskurs IHK-Umfrage Investitionsbereitschaft deutlich gestiegen..................5 Arbeitsmarkt Vermittlung wird deutlich forciert .................................10 Betriebliche Weiterbildung VHS Schaumburg bietet Kompetenz und räumli- che Nähe Kooperation mit den Wirt- schaftsbetrieben Stadthagen .............................................21 Weserbergland AG Wirtschaftsinformati- onssystem Zentrale Informationen über heimische Unternehmen .............................................28 DAS WIRTSCHAFTSMAGAZIN FÜR DAS SCHAUMBURGER LAND WIRtschaft kompakt | Heft 14 | März 2007 EDITORIAL UND IMPRESSUM 3 Liebe Leserinnen und Leser, die konjunkturelle Erholung ist im vergangenen Jahr kräftiger ausgefallen, als angenommen. Das statistische Bundesamt hat ermit- sierung sowie beim Erwerb einer still- Editorial Landrat Heinz-Gerhard telt, dass die deutsche Wirtschaft im gelegten oder von Stilllegung bedroh- Schöttelndreier Jahr 2006 um 2,7 Prozent gewachsen ten Betriebsstätte ist. Und diese positive Stimmung hält an: Die wirtschaftlichen Erwartungen • der Einrichtung von Telearbeitsplät- für 2007 sind gerade erst wieder nach zen oben korrigiert worden – und das trotz der Umsatzsteuererhöhung. • der Schaffung von Dauerarbeitsplät- zen mit hoher Qualifikation, Wert- Die gute Entwicklung macht sich auch schöpfung und Innovationspotenzial. Impressum im Schaumburger Land bemerkbar. Kreissprecher Klaus Heimann Dies belegen verschiedene Stimmungs- Eine Förderung -
Die Offene Pforte Sowie Mehreren Skulpturen
Fortsetzung Juli Aug. Sonntag 2. Juli, 11–18 Uhr Sept. Ulrich und Edelgard Böhne Ursula Deppe Tel. 05752 92203 Tel. 05706 2021 [email protected] [email protected] Breslauer Straße 1 Dickertstraße 68 Sonntag 6. August, 11–16 Uhr Samstag 30. Sept., 16–24 Uhr 31749 Auetal, OT Rehren 32457 Porta Westfalica, OT Lohfeld Martina Döllner Andreas Behrens Thema: Rosen zeigen unsere Thema: Naturnaher Garten der Tel. 0175 3458033 Tel. 05751 75495 Begeisterung. Rosen in Verbindung vier Jahreszeiten. (wie 30. April) [email protected] [email protected] mit Clematis sowie zwei Garten- Herminenstr. 23, 31675 Bückeburg Arensburger Straße 2 teiche mit Seerosen. Kaffee und Sonntag 2. Juli, 11 Uhr–18 Uhr Thema: Kleines Idyll mitten in 31737 Rinteln, OT Steinbergen Kuchen auf Wunsch. Martina und Hermann Döpke der Stadt. Thema: Offene Pforte mal anders! [email protected] »Offene Pforte bei Nacht«. Anette Deterding www.rosenparadies-loccum.de Sonntg 13. August, 11–18 Uhr Kreuz und quer durch die Pflanzen- Tel. 05726 610 Niedersachsenstraße 8 Ingrid Bödeker welt, winterharte Fuchsia, [email protected] 31547 Rehburg-Loccum Tel. 0571 75909 Bananenpflanzen. Hauptsstr. 54, 31719 Wiedensahl Thema: Rosenblütenmeer für Kronenweg 34 Thema: Großer Haus- und Arbeits- alle Sinne. (wie 4. und 18. Juni) 32457 Porta Westfalica garten. Naturnaher Hausgarten mit OT Hausberge Okt. unterschiedlichen Staudenrabatten Samstag 8. Juli, 11–17 Uhr Thema: (wie am 11. Juni) nach dem Motto von Karl Förster: Sonntag 9. Juli, 11–17 Uhr Es wird durchgeblüht. Leidenschaft- Waltraud Schmieding Samstag 19. August, ab 11 Uhr liches Sammeln von Fuchsien in Tel. -
Fahrplan Schulzentrum Helpsen Gültig Ab 01.09.2015 Anfahrten
Fahrplan Schulzentrum Helpsen gültig ab 01.09.2015 Fahrtrichtung Niedernwöhren/Meerbeck/Wiedensahl/Stadthagen Anfahrten Ort Haltestelle 1.Std 1.Std 2.Std Sonderveranstaltungen Wiedensahl Sportplatz 07:32 08:08 14:00 Wiedensahl Ronnenberg 07:34 08:09 14:01 Wiedensahl Mitte 07:35 08:10 14:02 Wiedensahl Niemitz 07:36 08:11 14:03 Niedernwöhren Abzw.Mittelbrink 07:38 08:13 14:04 Niedernwöhren Wilkening 07:39 08:14 14:05 Niedernwöhren Grundschule Niedernwöhren Suthmeier 07:41 08:16 14:06 Niedernwöhren Bahnhof Str. 07:42 08:18 14:08 Meerbeck Schweer 07:43 Hobbensen Ort 07:44 Levesen Kreuzung 07:46 Helpsen IGS 07:50 Niedernwöhren Alte Schule 07:32 08:00 Meerbeck Lange Str. 07:34 08:24 14:14 Meerbeck Bartels 07:37 08:25 14:16 Meerbeck Sparkasse 07:39 08:26 14:17 Meerbeck Gallweg 07:40 08:27 14:18 Volksdorf Kuckshagen 07:41 08:28 14:20 Volksdorf Mitte 07:42 08:29 14:21 Volksdorf Abzw.Hiddensen 07:44 08:30 14:23 Helpsen IGS 07:50 08:35 14:30 Stadthagen Hütten Str. 07:15 08:06 13:49 Breslauer Str. 07:16 08:05 13:47 ZOH 07:19 08:03 13:45 Untere Str. 07:35 13:32 Helpsen IGS 07:50 08:14 14:15 Fahrtrichtung Niedernwöhren/Meerbeck/Wiedensahl/Stadthagen Rückfahrten Ort Haltestelle 5.Std 5.Std 6.Std 6.Std 8.Std 8.Std Sonderveranstaltungen Helpsen IGS 12:33 12:33 13:23 13:20 15:55 15:45 18:15 17:50 HALTEPUNKT 4 6 4 6 4 4 6 Volksdorf Abzw Hiddensen 12:41 13:26 15:58 18:20 Volksdorf Mitte 12:42 13:27 15:59 18:21 Volksdorf Kuckshagen 12:43 13:28 16:00 18:22 Meerbeck Gallweg 12:44 13:29 16:01 18:23 Meerbeck Sparkasse 12:45 13:30 16:03 18:24 Niedernwöhren Bahnhof Str. -
Obernkirchen Ort-A4.Pdf
Kleine Ortsgeschichte Von nun an gehörte das Stift zur preußischen Provinz Hannover. 1946 erhielt die Niedersächsische Kloster Alte Bückeburg kammer die Aufsicht über das Stift. ist noch heute die Straße benannt, wo sich eine alte Burganlage befand. Die Overnkerken Quellenlage dazu ist verworren und Der Ortsname geht auf die Stiftsgründung unzuverlässig (Schneider, WeißGelbe zurück. Vermutlich existierte eine kleine Stadtgeschichte, 2018, S.20 ff). Wir Kirche, die weiter oben lag als die Vehler wissen nichts Genaues über die Kirche, somit war sie die „overe Kerke“. Geschichte der Burg. Urkundlich erwähnt Die Einwohner des Ortes unterstanden wird 1180/81 die Schenkung der Burg der Stiftsherrschaft. durch Hermann von Arnheim an das neu gegründete Stift. Kaiser Friedrich Barbarossa Interessant ist ein Stadtplan von 1778, verlieh dem Stift Obernkirchen auf dem auf dem die Lage der Alten Bückeburg Reichstag zu Erfurt 1181 die Marktrechte eingezeichnet ist. und begründete damit den ältesten Heute findet nur das Auge des Fach Marktstandort in Schaumburg. manns Spuren des Standortes. In Erinnerung daran gibt es im Abstand von zwei Jahren den „Barbarossa Markt“. In Obernkirchen ging nichts ohne und Stift Obernkirchen schon gar nichts gegen das Kloster. Die Anfänge des Stiftes liegen im Dunkel, Seine Privilegien ließ sich das Stift immer auch Historiker können nur Vermutungen wieder am jeweiligen Kaiserhof bestätigen. anstellen. Nachweislich jedoch wurde es 1167 von Bischof Werner von Minden, Die Reformation ebenfalls ein Arnheimer, gegründet und brachte der Bevölkerung von Obern erhielt die Herrschaft über Obernkirchen. kirchen die langersehnte Befreiung von Die Leitung erhielt ein Probst. der Vorherrschaft des Stiftes. Gegen die Nach einem Brand, der die frühere Zahlung von 500 Reichstalern entließ der Basilika bis auf das Westwerk vernich Schaumburger Graf Otto IV die Ein tete, konnte um 1355 die Stiftskirche als wohner aus der Leibeigenschaft des Hallenkirche im gotischen Stil geweiht Stiftes. -
Lärmaktionsplan Gem. § 47D Bundes-Immissionsschutzgesetz Der Gemeinde Auetal Vom 24.04.2019
Lärmaktionsplan gem. § 47d Bundes-Immissionsschutzgesetz der Gemeinde Auetal vom 24.04.2019 Der vorliegende Lärmaktionsplan (LAP) ist eine X erstmalige Aufstellung eines Lärmaktionsplans Fortschreibung/Überarbeitung des Lärmaktionsplans vom ……. Falls es sich um die Überprüfung eines bereits verabschiedeten Lärmaktionsplans handelt: Ergebnis der Überprüfung des Aktionsplans vom …. 1/7 1 Allgemeine Angaben 1.1 Für die Lärmaktionsplanung zuständige Behörde Name der Gemeinde: Gemeinde Auetal Gemeindekennziffer: 03257003 Ansprechpartner: Herr Wittek Adresse: Rehrener Str. 25, 31749 Auetal Telefon: 05752/181-60 E-Mail: [email protected] Internetadresse: www.auetal.de 1.2 Beschreibung der Gemeinde sowie der Hauptverkehrsstraßen, Haupteisenbahn- strecken oder Großflughäfen und anderer Lärmquellen, die zu berücksichtigen sind Die Gemeinde Auetal besteht aus 16 Ortschaften mit 6.287 Einwohnern (Stand: 31.12.2017) und liegt im südlichen Bereich des Landkreises Schaumburg. Die Gesamt- fläche der Gemeinde Auetal beträgt etwa 62 km². Das Auetal ist eingebettet zwischen dem Bückeberg im Norden sowie dem Wesergebirge und dem Süntel im Süden. Bei den Ortschaften Altenhagen, Antendorf, Bernsen, Borstel, Escher, Hattendorf, Ka- thrinhagen, Klein Holtensen, Poggenhagen, Raden, Rannenberg, Rehren, Rolfshagen, Schoholtensen, Westerwald und Wiersen handelt es sich um Dörfer. Die Einwohnerzahl der einzelnen Dörfer umfasst dabei eine Spanne von min. ca. 50 Einwohner bis max. ca. 1.700 Einwohnern. Damit ist die Gemeinde Auetal durch eine ländliche Struktur geprägt. -
1 - Sozialdemokratische Partei Deutschlands - SPD
1 - Sozialdemokratische Partei Deutschlands - SPD 1 Druschke, Sabine, Auf der Loge 17 , 31715 Meerbeck, Geburtsjahr: 1961, Pfarrsekretärin 2 Wischhöfer, Gerd, Natenhöher Straße 55 , 31718 Pollhagen, Geburtsjahr: 1957, Sparkassenfachwirt 3 Kappmeier, Dieter, Lüdersfelder Straße 15 , 31714 Lauenhagen, Geburtsjahr: 1954, Polizeibeamter 4 Bachmann, Thomas, Hauptstraße 24 , 31712 Niedernwöhren, Geburtsjahr: 1959, CAD-Administrator 5 Albrecht, Anneliese, Wilhelm-Busch-Straße 17 , 31719 Wiedensahl, Geburtsjahr: 1950, Geschäftsführerin i.R. 6 Rohrßen, Jörg, Landstraße 122 , 31717 Nordsehl, Geburtsjahr: 1971, Sparkassenfachwirt 7 Bulmahn, Stefan, Achternweg 9 , 31712 Niedernwöhren, Geburtsjahr: 1972, Technischer Fachberater 8 Maruschat, Sandra, Eschenweg 29 , 31715 Meerbeck, Geburtsjahr: 1981, Zahnarzthelferin 9 Rüffer, Udo, Hauptstraße 1 , 31719 Wiedensahl, Geburtsjahr: 1957, Betriebsschlosser 10 Monscheuer, Friedrich, Im Ellernbusch 10 , 31718 Pollhagen, Geburtsjahr: 1953, Pensionierter Sonderschullehrer 11 Bittner, Thomas, Lange Straße 42 , 31715 Meerbeck, Geburtsjahr: 1969, Gas- und Wasserinstallateur 12 Heinemann, Jan, Falkenweg 4 , 31712 Niedernwöhren, Geburtsjahr: 1982, Berufssoldat 13 Stadie, Roman-Bernd, Vor dem Walde 14 , 31718 Pollhagen, Geburtsjahr: 1971, Berufssoldat 14 Buhl, Torsten, Weidenweg 7 , 31715 Meerbeck, Geburtsjahr: 1968, Maurermeister 15 Pape, Peter, Hauptstraße 124 , 31719 Wiedensahl, Geburtsjahr: 1955, Geschäftsführer 16 Druschke, Kurt, Auf der Loge 17 , 31715 Meerbeck, Geburtsjahr: 1957, Technischer Sachbearbeiter WahlKonzept -
Amtsblatt 2012 Nr. 01
Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Ausgegeben in Stadthagen am 31.01.2012 Nr. 1/2012 Inhaltsverzeichnis: Seite A Bekanntmachungen des Landkreises Schaumburg --- B Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte und Gemeinden Bekanntmachung – Bauleitplanung der Stadt Stadthagen; Flächennutzungsplan (Neu- 3 aufstellung) Hauptsatzung der Gemeinde Luhden 3 Satzung über die Gewährung von Aufwandsentschädigung, Verdienstausfall und Aus- 4 lagenersatz vom 15.12.2011 (Gemeinde Luhden) Bauleitplanung; 2. Änderung Bebauungsplan Nr. 9 „Zentraler Bereich“ (Gemeinde 4 Beckedorf) Nachtragshaushaltssatzung der Samtgemeinde Niedernwöhren für das Haushaltsjahr 5 2011 2. Satzung zur Änderung der Satzung der Freiwilligen Feuerwehr der Samtgemeinde 5 Niedernwöhren Bauleitplanung der Gemeinde Lauenhagen; Bebauungsplan Nr. 12 "Hülshagen- 6 Südwest" – 1. Änderung - 1. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Lauenhagen für das Haushaltsjahr 2011 6 Satzung zur 6. Änderung der Satzung über die Gewährung von Aufwandsentschädi- 7 gung, Sitzungsgeld und Auslagenersatz (Flecken Wiedensahl) 1. Nachtragshaushaltssatzung zur Haushaltssatzung der Gemeinde Hespe für das 7 Haushaltsjahr 2011 1. Nachtragshaushaltssatzung des Flecken Lauenau für das Haushaltsjahr 2011 7 Hauptsatzung der Gemeinde Messenkamp 8 Hauptsatzung für die Gemeinde Auhagen 9 Satzung über die Gewährung von Aufwandsentschädigung, Verdienstausfall und Aus- 10 lagenersatz der Gemeinde -
Amtsblatt 2007
Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Inhaltsverzeichnis 2007 Stichwort Einsender Seite Abwasserbeseitigung Stadt Stadthagen 32 (Satzungen, Gebühren) Samtgemeinde Lindhorst 49 Samtgemeinde Lindhorst 87 Stadt Bückeburg 121 Stadt Bückeburg 121 Stadt Stadthagen 122 Stadt Stadthagen 122 Stadt Rinteln 158 Abwasserbetrieb Stadt Stadthagen 83 Allgemeinverfügungen Samtgemeinde Eilsen 124 Aufwandsentschädigungen, Gemeinde Hülsede 6 Auslagenersatz Flecken Lauenau 7 Stadt Sachsenhagen 9 Stadt Rinteln 16 Gemeinde Messenkamp 23 Stadt Rodenberg 24 Gemeinde Auetal 34 Gemeinde Ahnsen 35 Gemeinde Nordsehl 37 Samtgemeinde Nienstädt 37 Stadt Obernkirchen 44 Gemeinde Helpsen 63 Gemeinde Seggebruch 64 Gemeinde Seggebruch 77 Gemeinde Nienstädt 94 Gemeinde Hespe 127 Samtgemeinde Rodenberg 129 Gemeinde Buchholz 160 Samtgemeinde Nienstädt 168 Aufwandsentschädigung/ § 111 NGO Stadt Rinteln 16 Landkreis Schaumburg 31 Stadt Sachsenhagen 66 Stadt Bückeburg 70 Samtgemeinde Sachsenhagen 77 Stadt Obernkirchen 83 Samtgemeinde Eilsen 85 Samtgemeinde Niedernwöhren 92 Gemeinde Auhagen 97 Gemeinde Wölpinghausen 98 Samtgemeinde Nienstädt 118 Flecken Hagenburg 139 1 Stichwort Einsender Seite Bebauungspläne Stadt Bad Nenndorf Nr. 39 3 Stadt Bückeburg Nr. 71 15 Stadt Stadthagen Nr. 84 32 Stadt Stadthagen Nr. 85 33 Stadt Stadthagen Nr. 86 + 1 33 Gemeinde Auetal Nr. 9 33 Gemeinde Meerbeck Nr. 22 36 Flecken Hagenburg Nr. 32 40 Stadt Obernkirchen Nr. O 31 55 Stadt Bad Nenndorf Nr. 39 59 Gemeinde Helpsen Nr. 8 63 Gemeinde Hülsede Nr. 9 + 2 65 Stadt Bad Nenndorf Nr. 22 75 Stadt Bad Nenndorf Nr. 67 75 Stadt Bad Nenndorf Nr. 75 76 Stadt Rinteln Nr. 19 83 Gemeinde Lauenhagen Nr. 8 93 Flecken Lauenau Nr. 10 95 Stadt Stadthagen Nr. 13 I + 13 F 110 Stadt Bad Nenndorf Nr. 76 111 Stadt Bad Nenndorf Nr. -
Bus Linie 2010 Fahrpläne & Karten
Bus Linie 2010 Fahrpläne & Netzkarten 2010 Stadthagen ZOH Jahnstraße - Steinhude Im Website-Modus Anzeigen Friedenseiche Die Bus Linie 2010 (Stadthagen ZOH Jahnstraße - Steinhude Friedenseiche) hat 17 Routen (1) Lüdersfeld Schachtstraße: 07:03 (2) Stadthagen Bahnhof: 17:35 (3) Stadthagen Zob: 08:24 - 14:18 (4) Steinhude Friedenseiche: 12:25 Verwende Moovit, um die nächste Station der Bus Linie 2010 zu ƒnden und, um zu erfahren wann die nächste Bus Linie 2010 kommt. Richtung: Lüdersfeld Schachtstraße Bus Linie 2010 Fahrpläne 10 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Lüdersfeld Schachtstraße LINIENPLAN ANZEIGEN Montag 07:03 Dienstag 07:03 Lindhorst(B Stadthagen) Zob Grüner Weg 9a, Lindhorst Mittwoch 07:03 Lindhorst(B Stadthagen) Alte Schule Donnerstag 07:03 Bahnhofstraße 53, Lindhorst Freitag 07:03 Sachsenhagen Sievers Samstag Kein Betrieb Am Hafen, Germany Sonntag Kein Betrieb Auhagen Buhr Auf dem Rähden 36, Auhagen Sachsenhagen Sinkenbrink Sinkenbrink 6a, Sachsenhagen Bus Linie 2010 Info Richtung: Lüdersfeld Schachtstraße Sachsenhagen Domäne Stationen: 10 Obere Straße 31, Sachsenhagen Fahrtdauer: 18 Min Linien Informationen: Lindhorst(B Stadthagen) Zob, Sachsenhagen Ernst-August-Straße Lindhorst(B Stadthagen) Alte Schule, Sachsenhagen Dühlfeld 9, Sachsenhagen Sievers, Auhagen Buhr, Sachsenhagen Sinkenbrink, Sachsenhagen Domäne, Sachsenhagen Ernst- Sachsenhagen Sievers August-Straße, Sachsenhagen Sievers, Lüdersfeld Am Hafen, Germany Mühle, Lüdersfeld Schachtstraße Lüdersfeld Mühle An der Mühle, Germany Lüdersfeld Schachtstraße Obernhagen