Amtsblatt 2007
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Öffentliche Bekanntmachung Kreiswahl Am 12
Öffentliche Bekanntmachung Kreiswahl am 12. September 2021 im Landkreis Schaumburg Gemäß § 28 Abs. 6 des Niedersächsischen Kommunalwahlgesetzes i.d.F. vom 28.01.2014 (Nds. GVBl. S. 35), zuletzt geändert durch Gesetz vom 10.06.2021 (Nds. GVBl. S. 368) und § 38 der Niedersächsischen Kommunalwahlordnung i.d.F. vom 05.07.2006 (Nds. GVBl. S. 280, 431), zuletzt geändert durch Verordnung vom 01.07.2021 (Nds. GVBl. S. 446), mache ich die für die Kreiswahl am 12. September 2021 im Landkreis Schaumburg zugelassenen Wahlvorschläge bekannt: Bewerberinnen und Bewerber im Wahlbereich 1 - Stadt Rinteln (1) Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 1 Bredemeier, Birte Dipl.-Umweltwissenschaftlerin *1982 Rinteln 2 Ruhnau, Carsten Lehrer *1977 Rinteln 3 Kirchhoff, Bernd Systemadministrator *1971 Rinteln 4 Teigeler-Tegtmeier, Astrid Geschäftsführerin *1963 Rinteln 5 Schumann, Philipp Staatl. anerkannter Erzieher *1985 Rinteln 6 Berlitz, Linda Auszubildende *2001 Rinteln 7 Posnien, Volker Dipl.-Finanzwirt *1962 Rinteln 8 Neumann, Ursula Rentnerin *1951 Rinteln 9 Sprick, Burkhard Fachkrankenpfleger *1961 Rinteln 10 Mehrens, Petra Lehrerin *1960 Rinteln 11 Sander, Sebastian Bürokaufmann *1973 Rinteln 12 Künneke, Helmuth Rentner *1947 Rinteln (2) Christlich Demokratische Union Deutschlands in Niedersachsen (CDU) 1 Steding, Marion Dipl.-Bauingenieurin *1974 Rinteln 2 Rauch, Veit Fleischermeister *1968 Rinteln 3 Kretzer, Thorsten Rechtsanwalt *1969 Rinteln 4 Hoppe, Steffen Schüler *1998 Rinteln 5 Lee, Anthony-Robert Landwirt *1976 Rinteln 6 Seidel, Ulrich -
Wirtschaft-Kompakt März 2007
Ausgabe März 2007 | Heft 14 AUS DEM INHALT: Regionale Wirt- schaft 2007 weiter auf Wachstumskurs IHK-Umfrage Investitionsbereitschaft deutlich gestiegen..................5 Arbeitsmarkt Vermittlung wird deutlich forciert .................................10 Betriebliche Weiterbildung VHS Schaumburg bietet Kompetenz und räumli- che Nähe Kooperation mit den Wirt- schaftsbetrieben Stadthagen .............................................21 Weserbergland AG Wirtschaftsinformati- onssystem Zentrale Informationen über heimische Unternehmen .............................................28 DAS WIRTSCHAFTSMAGAZIN FÜR DAS SCHAUMBURGER LAND WIRtschaft kompakt | Heft 14 | März 2007 EDITORIAL UND IMPRESSUM 3 Liebe Leserinnen und Leser, die konjunkturelle Erholung ist im vergangenen Jahr kräftiger ausgefallen, als angenommen. Das statistische Bundesamt hat ermit- sierung sowie beim Erwerb einer still- Editorial Landrat Heinz-Gerhard telt, dass die deutsche Wirtschaft im gelegten oder von Stilllegung bedroh- Schöttelndreier Jahr 2006 um 2,7 Prozent gewachsen ten Betriebsstätte ist. Und diese positive Stimmung hält an: Die wirtschaftlichen Erwartungen • der Einrichtung von Telearbeitsplät- für 2007 sind gerade erst wieder nach zen oben korrigiert worden – und das trotz der Umsatzsteuererhöhung. • der Schaffung von Dauerarbeitsplät- zen mit hoher Qualifikation, Wert- Die gute Entwicklung macht sich auch schöpfung und Innovationspotenzial. Impressum im Schaumburger Land bemerkbar. Kreissprecher Klaus Heimann Dies belegen verschiedene Stimmungs- Eine Förderung -
Directions Sketch
Directions sketch Towards Nienburg Petershagen Towards Hannover Bad Nenndorf 482 65 Stadthagen Helpsen S Kirchhorsten Minden 2 K19 Nienstädt 65 Sülbeck 65 Plant 1 Bückeburg Bahnhofstr. 56-60 83 L442 P 31691 Helpsen Porta Westfalica Bad Eilsen 482 2 2 S Rinteln 83 Towards Dortmund HAUTAU GmbH K19 Wilhelm-Hautau-Straße 2 (former Am Allerholz) P 100 m 31691 Helpsen Plant 2 Tel +49 5724 / 393-0 PIZ Test and innovation centre Wilhelm-Hautau-Straße 2 (former Am Allerholz) Fax +49 5724 / 393-125 31691 Helpsen [email protected] Your way to Helpsen by Autobahn 2 Dortmund - Hannover Autobahn 2 Dortmund - Hannover Autobahn 2 Hannover - Dortmund Exit 33 / Porta Westfalica Exit 35 / Bad Eilsen Exit 38 / Bad Nenndorf On the B 482 in the direction of Turn left towards Bückeburg. After 1.5 Turn right in the direction of Stadthagen Nienburg. After approx. 8 km turn km at the traffic lights turn right in the (B 65). Shortly before Stadthagen, right onto the B 65 in the direction of direction of Bad Eilsen. Through the immediately after an underpass, turn Bückeburg and Stadthagen. Past villages Bad Eilsen and Ahnsen in the right onto the bypass towards Bückeburg Bückeburg, through the villages direction of Vehlen. In the village of and Minden. Drive the ring road to the Vehlen and Gelldorf. Sülbeck at the Vehlen you come to the B 65. Turn right end. Turn right again in the direction of height of the church (located on the in the direction of Stadthagen. Through Bückeburg. Through the town Nienstädt. right hand side), at the traffic lights the village Gelldorf. -
Informationen Der SPD Aus Bad Nenndorf
Informationen der SPD aus Bad Nenndorf Haste Hohnhorst Suthfeld Dezember 2014 Nr. 88 AG 60plus Turbulenzen Trauer um in Brüssel in Hohnhorst Konrad Götze Zentrum: REWE kommt (VB) Die Neu- und Umbaupla- nungen der Part AG aus Bad Gandersheim als Investor für das Einkaufszentrum auf dem Ther- malbadparkplatz, bei dem das angrenzende Haus, in dem ehe- mals Plus ansässig war, mit ein- gebunden wird, sind abgeschlos- sen. Mit einem modernen Ausse- hen wird ein neuer Lebensmittel- markt entstehen, in den REWE mitten im Zentrum von Bad Nenndorf einziehen wird. Die Volksbank in Schaumburg wird in dem bislang leer stehenden Haus daneben ihr neues Domizil erhal- ten. Auf dem Parkdeck oberhalb des Einkaufsmarktes wird für das bisherige italienische Restaurant ein nahezu runder Pavillon ent- stehen. Eine Eisdiele an der Kur- Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, hausstraße rundet den Um- und seit über 30 Jahren versorgen wir Sie als SPD in Form unseres Bürgerbriefes Neubau ab. Über 80 Parkplätze mit wichtigen und lesenswerten Informationen aus der ganzen Samtgemeinde werden weiterhin für die Öffent- Nenndorf. Unser Ziel ist es, dass jeder Haushalt unabhängig von der Tageszei- lichkeit frei zur Verfügung stehen. tung und dem Internet über die aktuellen Geschehnisse vor seiner Haustüre Die Bauarbeiten sollen im Januar bestens informiert ist. Daher ist uns auch besonders Ihre Meinung wichtig und 2015 beginnen. wir freuen uns jederzeit über Kritik, Anregungen oder Fragen - die Kontaktda- ten entnehmen Sie bitte der letzten Seite. „Die Optik mit dem runden Res- Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und insbesondere frohe Weihnach- taurant an der Ecke zur Kurhaus- ten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! straße wurde nach intensiven Gesprächen mit dem Investor Ihr Bürgerbrief-Redaktionsteam und der SPD-Fraktion noch ein- geplant. -
Grundstücksmarktbericht 2020
Gutachterausschuss für Grundstückswerte Hameln-Hannover Gutachterausschuss fürGrundstückswerte Gutachterausschuss Hameln Region Hannover Landkreis Hameln-Pyrmont - Hannover Hannover Landkreis Hildesheim Landkreis Schaumburg – Grundstücksmarktbericht Grundstücksmarktbericht Grundstücksmarktbericht 2020 2020 – Gutachterausschuss für Grundstückswerte Hameln-Hannover Geschäftsstelle beim Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen - Regionaldirektion Hameln-Hannover - Grundstücks- marktbericht 2020 Region Hannover Landkreis Hameln-Pyrmont Landkreis Hildesheim Landkreis Schaumburg Niedersachsen Grundstückmarktbericht 2020 Herausgeber: © 2020 Gutachterausschuss für Grundstückswerte Hameln-Hannover Hannover, Februar 2020 Geschäftsstelle: Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN) Regionaldirektion Hameln-Hannover Anschriften siehe Seite 248 E-Mail: [email protected] Internet: www.gag.niedersachsen.de Druck: Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN) Landesvermessung und Geobasisinformation Gebühr: nach der jeweils gültigen Gebührenordnung für die Gutachterausschüsse für Grund- stückswerte (GOGut) Dieser Bericht über den Grundstücksmarkt ist urheberrechtlich geschützt. Die Verwertung für nichteigene und wirtschaftliche Zwecke und die öffentliche Wiedergabe sind nur mit Erlaubnis des Herausgebers zu- lässig. Haftungsausschluss Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte (GAG) hat alle in seinem Bereich bereitgestellten Informa- tionen nach bestem Wissen und -
Historischer Ortsspaziergang Durch Dorf Und Flur
Historischer Ortsspaziergang Seit jeher war Messenkamp landwirtschaftlich geprägt. Aus 1689 sind sieben Vollmeier- und durch Dorf und Flur fünf Halbmeierhöfe, drei Großkötner, vier Köt- ner und sieben Brinksitzer überliefert. Messenkamp Diese Zahl hat sich bis ins 19. Jahrhundert nicht wesentlich verändert. 1689 zählte Messenkamp in 26 Hausstellen 136 Kleine Ortsgeschichte Einwohner, 1821 242 Einwohner, 1905 in 55 Wohngebäuden 351 Einwohner, 1950 in 86 Wohngebäuden und 264 Haushalten 799 Ein- Die erste gesicherte urkundliche Erwähnung als wohner sowie im Jahr 2015 379 Einwohner. Metsicampe ist in den Grundbesitzregistern des Mindener Domkapitels um das Jahr 1260 zu Schon vor der Gebietsreform führte Messen- finden. Der bislang für 1230 angenommene Be- kamp seit 1956 die Fassade eines niedersächsi- leg für „Messencampe“ in einer angeblich von schen Hallenhauses in seinem Ortswappen. Das Papst Innozenz IV. erlassenen Bulle über die vor silbernem Hintergrund abgebildete rote Ge- Einteilung der Mindener Diözese in fünf Archi- bäude mit schwarzem Tor und einer schwarzen diakonate bezeichnen Historiker als nicht kor- Windfahne geht auf das älteste Wohnhaus des rekt, unter anderem auch deshalb, weil Inno- Ortes, dem aus dem Jahr 1810 stammenden zenz erst 1243 sein Amt antrat. In jener Zeit Söftje-Hof zurück. waren Fälschungen verbreitet, um sich Rechte zu sichern, die man vorher nicht besessen hatte. Bei Messenkamp handelt es sich um eine Ro- dungssiedlung aus der Zeit zwischen 800 und Erläuterungen zu den Einzelobjekten 1200: Kamp-Fluren waren Ackerfluren der Köt- ner (=Kleinbauern), die planmäßig im Laufe der mittelalterlichen Binnenkolonisation an- 1 St. Georg-Kapelle gelegt wurden. Der Name setzt sich nach bishe- Ein erster Sakralbau („Ecclesia“) ist bereits aus rigen Forschungen aus ‚kamp‘ (mittelnieder- dem Jahr 1298 überliefert. -
Fahrplan Schulzentrum Helpsen Gültig Ab 01.09.2015 Anfahrten
Fahrplan Schulzentrum Helpsen gültig ab 01.09.2015 Fahrtrichtung Niedernwöhren/Meerbeck/Wiedensahl/Stadthagen Anfahrten Ort Haltestelle 1.Std 1.Std 2.Std Sonderveranstaltungen Wiedensahl Sportplatz 07:32 08:08 14:00 Wiedensahl Ronnenberg 07:34 08:09 14:01 Wiedensahl Mitte 07:35 08:10 14:02 Wiedensahl Niemitz 07:36 08:11 14:03 Niedernwöhren Abzw.Mittelbrink 07:38 08:13 14:04 Niedernwöhren Wilkening 07:39 08:14 14:05 Niedernwöhren Grundschule Niedernwöhren Suthmeier 07:41 08:16 14:06 Niedernwöhren Bahnhof Str. 07:42 08:18 14:08 Meerbeck Schweer 07:43 Hobbensen Ort 07:44 Levesen Kreuzung 07:46 Helpsen IGS 07:50 Niedernwöhren Alte Schule 07:32 08:00 Meerbeck Lange Str. 07:34 08:24 14:14 Meerbeck Bartels 07:37 08:25 14:16 Meerbeck Sparkasse 07:39 08:26 14:17 Meerbeck Gallweg 07:40 08:27 14:18 Volksdorf Kuckshagen 07:41 08:28 14:20 Volksdorf Mitte 07:42 08:29 14:21 Volksdorf Abzw.Hiddensen 07:44 08:30 14:23 Helpsen IGS 07:50 08:35 14:30 Stadthagen Hütten Str. 07:15 08:06 13:49 Breslauer Str. 07:16 08:05 13:47 ZOH 07:19 08:03 13:45 Untere Str. 07:35 13:32 Helpsen IGS 07:50 08:14 14:15 Fahrtrichtung Niedernwöhren/Meerbeck/Wiedensahl/Stadthagen Rückfahrten Ort Haltestelle 5.Std 5.Std 6.Std 6.Std 8.Std 8.Std Sonderveranstaltungen Helpsen IGS 12:33 12:33 13:23 13:20 15:55 15:45 18:15 17:50 HALTEPUNKT 4 6 4 6 4 4 6 Volksdorf Abzw Hiddensen 12:41 13:26 15:58 18:20 Volksdorf Mitte 12:42 13:27 15:59 18:21 Volksdorf Kuckshagen 12:43 13:28 16:00 18:22 Meerbeck Gallweg 12:44 13:29 16:01 18:23 Meerbeck Sparkasse 12:45 13:30 16:03 18:24 Niedernwöhren Bahnhof Str. -
Amtsblatt Für Den Landkreis Schaumburg
Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Ausgegeben in Stadthagen am 29.07.2016 Nr. 8/2016 Inhaltsverzeichnis: Seite A Bekanntmachungen des Landkreises Schaumburg Öffentliche Bekanntmachung; Feststellung der UVP-Pflicht nach § 3 a des Gesetzes über 97 die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) B Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte und Gemeinden 9. Satzung zur Änderung der Gebührensatzung für die Straßenreinigung in der Stadt Rin- 97 teln (Straßenreinigungsgebührensatzung) Satzung für den Seniorenbeirat der Stadt Rinteln 97 Bauleitplanung der Stadt Rinteln; 29. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt 98 Rinteln (Bereich Ostenuther Kiesteiche) Haushaltssatzung der Gemeinde Bad Eilsen für das Haushaltsjahr 2016 98 Haushaltssatzung der Gemeinde Buchholz für das Haushaltsjahr 2016 99 Haushaltssatzung der Gemeinde Luhden für das Haushaltsjahr 2016 100 Verordnung über Art, Maß und räumliche Ausdehnung der Straßenreinigung in der Samt- 101 gemeinde Lindhorst (Straßenreinigungsverordnung) Verordnung über die Kastrations-, Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht von frei- 102 laufenden Katzen im Gebiet der Samtgemeinde Lindhorst (Katzenverordnung) 2. Satzung zur Änderung der Satzung über den Betrieb und die Benutzung der Kinderta- 102 geseinrichtung in der Gemeinde Beckedorf Redaktionelle Korrektur der 5. Änderung der Gebührenordnung für die Kindertagesstät- 103 teneinrichtung der Gemeinde Lindhorst C Amtliche Bekanntmachungen anderer Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts Erste Satzung zur Änderung der Satzung für die Sparkasse Schaumburg vom 14.09.2006 103 Ergänzung der Friedhofsordnung für den Friedhof der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Seg- 103 gebruch vom 22. Mai 2013 vom 9. Juni 2016 Ergänzung der Friedhofsgebührenordnung für den Friedhof der Ev.-Luth. Kirchenge- 104 meinde Seggebruch vom 22. Mai 2013 vom 9.Juni 2016 Ordnung zur Änderung der Friedhofsgebührenordnung für den Friedhof der Ev.-luth. -
Erinnerungen an Den Bergbau Im Umfeld Von Lindhorst
Erinnerungen an den Bergbau Erläuterungen zu den Einzelobjekten im Umfeld von Lindhorst 01 Gruppenfoto der Belegschaft vom Beckedorfer Revier, (von 1903) Das Foto zeigt die damalige Belegschaft vom Beckedorfer Kleine Bergbaugeschichte um Lindhorst Revier, vorwiegend in Festtagstracht. Den Hintergrund bildet der Stolleneingang des „Alten Die erste sichere Nachricht über die Kohlengewinnung im Beckedorfer Stollen“, der sich etwa auf Höhe der Schaumburger Land datiert von 1498. Im Rechnungsbuch ehemaligen Drogerie Böhl und der Sparkasse befand. Der des Stifts Obernkirchen rechnete der Probst mit den Verlauf des Stollens ist auf beiliegender Revier – Karte Kohlengräbern (Bergmänner) ab. Danach zählt dieser ersichtlich. Kohlebergbau zu den ältesten in Norddeutschland. Während des 30jährigen Krieges (1618-1648) kommt der 02 Werksgebäude Schacht Lüdersfeld, Bergbau fast zum erliegen. Erst 1757 wird er wieder (nach der Schließung 1960) erwähnt. Im 1600 Jahrh. stand die Schaumburger Kohle im Wettbewerb zur englischen Kohle. Schaumburger Kohle Mit den Teufarbeiten für diesen Schacht wurde 1950 konnte z.B.nach Braunschweig nur gegen Bier eingeführt begonnen. Am 10. April 1952 erreichten die Bergleute bei werden. Das Absatzgebiet erstreckte sich bis Osnabrück, 527 Meter Tiefe das 90 cm mächtige Kohlenflöz. Kassel, Halberstadt. 1955 konnte das Fördergerüst mit einer Höhe von 47 1811-wurde in Nienstädt die 1. Kokerei gebaut, 1840 Metern aufgestellt werden. Danach wurden Schachthaus, erweitert. Die „Schaumburger Öfen“ auch „Stadelöfen“ Kraftwerk, Zechenhaus mit Waschkaue und der Kühlturm kamen zum Einsatz, erstellt. 1873-waren um Beckedorf einige Stollen in Betrieb, 1956 erfolgte der Durchschlag zwischen dem Schacht Beckedorf und Lüdersfeld. Damit waren die 1911- entstand der Tiefbauschacht I (157 m), nach langen Voraussetzungen zur Absaugung des Grubengases und Unterbrechungen wurde 1924/26 Schacht II (233 m) besserer Bewetterung hergestellt. -
Inhaltsverzeichnis Amtsblatt 2018
Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Inhaltsverzeichnis 2018 Stichwort Einsender Nr./Seite Abfallbilanz AWS 5/65 Landkreis Schaumburg 6/68 Abwasserbeseitigung Samtgemeinde Nienstädt 1/7 (Satzungen, Gebühren) Samtgemeinde Eilsen 4/42 Stadt Stadthagen 13/180 Samtgemeinde Nienstädt 13/190 Allgemeinverfügung Landkreis Schaumburg 12/143 Aufwandsentschädigungen / Gemeinde Suthfeld 4/43 Auslagenersatz Stadt Bückeburg 11/127 Bebauungsplan Gemeinde Suthfeld / Nr. K2 1/5 Gemeinde Helpsen / Nr. 8 1/9 Gemeinde Haste / Nr. 6 3/29 Gemeinde Helpsen / Nr. 6 5/60 Gemeinde Seggebruch / Nr. 10 5/62 Stadt Stadthagen / Nr. 91 8/88 Gemeinde Lindhorst /Nr. 5 8/92 Stadt Stadthagen / Nr. 7+17A/B 10/114 Stadt Stadthagen / Nr. 100 10/115 Stadt Sachsenhagen / Nr. 1 10/118 Gemeinde Lindhorst / Nr. 11 11/136 Gemeinde Niedernwöhren / Nr. 21 11/137 Gemeinde Hespe / Nr. 19 11/139 Gemeinde Lindhorst / Nr. 4 12/152 Gemeinde Seggebruch / Nr. 11 12/153 Gemeinde Pohle / Nr. 1 12/153 Flecken Hagenburg / Nr. 18 + 19 + 23 + 25 + 26 + 13/192 27 + 33 + 22 Gemeinde Wölpinghausen / Nr. 7 13/194 Beförderungsentgelte/-bedingungen Landkreis Schaumburg 13/175 für Kraftdroschken Behinderten(-und Senioren)beirat Stadt Stadthagen 10/114 (s. ggf. auch S = Seniorenbeirat) Bezirksschornsteinfeger Landkreis Schaumburg 4/42 Dorfgemeinschafts-/Mehrzweckhaus Gemeinde Helpsen 6/76 (Benutzung, Gebühren) Eigenbetriebssatzung Samtgemeinde Nienstädt (SG-Werke) 8/93 Samtgemeinde -
Auetal- Rehren Ergebnisliste - 13 Dressurprüfung Kl.L - Tr
Auetal- Rehren Ergebnisliste - 13 Dressurprüfung Kl.L - Tr. (E+200,00, ZP) Ehrenpreis: Bürgermeister Heinz Kraschewski, Rehren Startfolge: ab U Nennungen: 37 Starter: 30 Platziert bis: 10 Ausgeschieden : 2 Ergebnis im Stechen : * - Zusatzplatzierung: (Z) - Gewinngelder sind in der jeweiligen gültigen Landeswährung angegeben Platz KNr. Pferd Reiter Ergebnis Gewinn Team/Verein 1 140 Fifty Fifty 29 Frerichmann,Lea 7.4 48,00 GER/RFV Stelingen e.V. 2 113 Eddington 3 Lemke,Andrea 7.3 40,00 GER/RV Hameln von 1925 e.V. 3 110 Dublin Lights Siever,Nadja 6.9 34,00 GER/RV Langenhagen e.V. 4 291 Roquefort 19 Klein,Sonja 6.8 30,00 GER/RV Bückeburg-Meinsen e.V. 5 95 Die feine Lady Di Althof,Jeanette 6.7 24,00 GER/RV Aller-Weser 5 335 Timberland's Golden Girl Bröring,Helena 6.7 24,00 GER/RFV Heessen e.V. 7 311 She's for me Hardekopf-Hartmann,Linda 6.6 20,00 GER/RFV Auetal e.V. 7 239 Nero 420 Harders,Jule Tietje 6.6 20,00 GER/Ländl. RV Lindhorst u.U. e.V. 9 68 Conner 56 Sell,Fabienne 6.5 GER/RFV Wunstorf 9 94 Delay 2 Zimmermann,Antonia 6.5 GER/RFV Brelinger Berg 9 408 Alan Atlantis Ramftel,Yasmine 6.5 GER/RG Völksen-Deister e.V. Reserve 12 37 Capricon Kokorsky,Kim Astrid 6.4 GER/RFV Engelbostel 12 325 Spencer 67 Koll,Jessica 6.4 GER/Deister RFV St.Georg Barsinghausen 12 50 Chelsey 13 Niederdorf,Ida Luise 6.4 GER/TG Schaumburg e. -
Amtsblatt 2008
Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Inhaltsverzeichnis 2008 Stichwort Einsender Seite Abfallentsorgung Landkreis Schaumburg 41 (Satzungen, Gebühren) Landkreis Schaumburg 42 Abwasserbeseitigung Samtgemeinde Eilsen 18 (Satzungen, Gebühren) Stadt Stadthagen 70 Samtgemeinde Lindhorst 72 Samtgemeinde Niedernwöhren 75 Samtgemeinde Lindhorst 101 Stadt Obernkirchen 105 Samtgemeinde Niedernwöhren 110 Stadt Bückeburg 125 Stadt Rinteln 128 Stadt Stadthagen 129 Samtgemeinde Nenndorf 138 Aufwandsentschädigungen / Landkreis Schaumburg 10 Auslagenersatz Gemeinde Auetal 133 Bebauungspläne Stadt Bückeburg Nr. 53 + 240 2 Gemeinde Suthfeld Nr. R5 3 Stadt Bad Nenndorf Nr. 15a 11 Gemeinde Nienstädt Nr. 08 12 Flecken Lauenau Nr. 44 14 Stadt Rinteln Nr. 7 18 Stadt Obernkirchen Nr. K6 25 Stadt Obernkirchen Nr. K7 25 Gemeinde Hespe Nr. 13 33 Stadt Bad Nenndorf Nr. 17A 50 Stadt Bad Nenndorf Nr. 77 51 Stadt Bückeburg Nr. 72 56 Stadt Rinteln Nr. 65 58 Gemeinde Meerbeck Nr. 23 76 Gemeinde Niedernwöhren Nr. 15 77 Flecken Lauenau Nr. 44 78 Stadt Rinteln Nr. 73 82 Gemeinde Lauenhagen Nr. 8 85 Gemeinde Nienstädt Nr. 5 95 Gemeinde Pohle Nr. 13 95 Stadt Bückeburg Nr. 4D + 220 98 Stadt Rinteln Nr. 9 100 Stadt Stadthagen Nr. 88 107 Gemeinde Bad Eilsen Nr. 19 107 Gemeinde Heeßen Nr. 17 108 Gemeinde Haste Nr. 21 109 Gemeinde Hespe Nr. 19 110 Stadt Bückeburg Nr. 71 125 Stadt Obernkirchen Nr. V7 125 1 Beförderungsentgelte/-bedingungen Landkreis Schaumburg