Grundstücksmarktbericht 2020
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Öffentliche Bekanntmachung Kreiswahl Am 12
Öffentliche Bekanntmachung Kreiswahl am 12. September 2021 im Landkreis Schaumburg Gemäß § 28 Abs. 6 des Niedersächsischen Kommunalwahlgesetzes i.d.F. vom 28.01.2014 (Nds. GVBl. S. 35), zuletzt geändert durch Gesetz vom 10.06.2021 (Nds. GVBl. S. 368) und § 38 der Niedersächsischen Kommunalwahlordnung i.d.F. vom 05.07.2006 (Nds. GVBl. S. 280, 431), zuletzt geändert durch Verordnung vom 01.07.2021 (Nds. GVBl. S. 446), mache ich die für die Kreiswahl am 12. September 2021 im Landkreis Schaumburg zugelassenen Wahlvorschläge bekannt: Bewerberinnen und Bewerber im Wahlbereich 1 - Stadt Rinteln (1) Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 1 Bredemeier, Birte Dipl.-Umweltwissenschaftlerin *1982 Rinteln 2 Ruhnau, Carsten Lehrer *1977 Rinteln 3 Kirchhoff, Bernd Systemadministrator *1971 Rinteln 4 Teigeler-Tegtmeier, Astrid Geschäftsführerin *1963 Rinteln 5 Schumann, Philipp Staatl. anerkannter Erzieher *1985 Rinteln 6 Berlitz, Linda Auszubildende *2001 Rinteln 7 Posnien, Volker Dipl.-Finanzwirt *1962 Rinteln 8 Neumann, Ursula Rentnerin *1951 Rinteln 9 Sprick, Burkhard Fachkrankenpfleger *1961 Rinteln 10 Mehrens, Petra Lehrerin *1960 Rinteln 11 Sander, Sebastian Bürokaufmann *1973 Rinteln 12 Künneke, Helmuth Rentner *1947 Rinteln (2) Christlich Demokratische Union Deutschlands in Niedersachsen (CDU) 1 Steding, Marion Dipl.-Bauingenieurin *1974 Rinteln 2 Rauch, Veit Fleischermeister *1968 Rinteln 3 Kretzer, Thorsten Rechtsanwalt *1969 Rinteln 4 Hoppe, Steffen Schüler *1998 Rinteln 5 Lee, Anthony-Robert Landwirt *1976 Rinteln 6 Seidel, Ulrich -
Perspektive Der Windenergienutzung in Neustadt A. Rbge. Unter Besonderer Berücksichtigung Des Drehfunkfeuers Nienburg
Perspektive der Windenergienutzung in Neustadt a. Rbge. unter besonderer Berücksichtigung des Drehfunkfeuers Nienburg Eike Müller, Klimaschutzagentur Region Hannover Zusammenfassung Fast im gesamten Stadtgebiet von Neustadt a. Rbge. werden aufgrund der angenommenen Störung des Drehfunkfeuers (VOR) Nienburg durch Windenergieanlagen derzeit keine immissionsschutzrechtlichen Genehmigungen ausgesprochen. Die vorliegende Untersuchung zeigt auf, welche Auswirkungen der VOR-bedingte Genehmigungsstopp auf die zukünftige Nutzung der Windenergie für Neustadt a. Rbge. und die gesamte Region Hannover hat und welches Potenzial ungenutzt bleibt. Im Szenario „Fortbestand VOR NIE“ wird der zeitliche Verlauf des Rückbaus der bestehenden WEA im Neustädter Stadtgebiet und die Auswirkungen auf die Stromproduktion aufgezeigt. Im Szenario „Austausch VOR NIE“ wird unter der Prämisse des Austausches des VOR durch ein mit der Windenergienutzung vereinbares System gezeigt, welche Strommengen zukünftig potenziell erzeugt werden könnten. Im Ergebnis lässt sich festhalten, dass bei Fortbestand des VOR Nienburg bereits ab dem Jahr 2020 mit einem deutlichen Rückgang der Stromproduktion zu rechnen ist. In der Untersuchung wird gezeigt, dass zukünftig zudem ein enormes Potenzial ungenutzt bliebe. Bei einem Austausch des VOR könnte ab 2020 im Vergleich zu heute mehr als die dreifache Strommenge produziert werden. Dieser Wert könnte bis zum Jahr 2030 sogar auf das Fünffache gesteigert werden. Für den Klimaschutz in der Region Hannover ist der Ausbau der Windenergie in Neustadt a. Rbge. von substanzieller Bedeutung, da dort ca. 25 % aller Vorrangflächenanteile in der Region Hannover liegen. Zudem ist eine hohe Akzeptanz durch die Bevölkerung gegeben und ein abgeschlossenes Flächennutzgsplananpassungsverfahren würde eine rasche Realisierung möglich machen. Um die Klimaschutzziele der Region Hannover gemäß Masterplan 100 % für den Klimaschutz erreichen zu können, ist ein schnellstmöglicher Austausch des VOR Nienburg durch ein moderneres System notwendig. -
Wirtschaft-Kompakt März 2007
Ausgabe März 2007 | Heft 14 AUS DEM INHALT: Regionale Wirt- schaft 2007 weiter auf Wachstumskurs IHK-Umfrage Investitionsbereitschaft deutlich gestiegen..................5 Arbeitsmarkt Vermittlung wird deutlich forciert .................................10 Betriebliche Weiterbildung VHS Schaumburg bietet Kompetenz und räumli- che Nähe Kooperation mit den Wirt- schaftsbetrieben Stadthagen .............................................21 Weserbergland AG Wirtschaftsinformati- onssystem Zentrale Informationen über heimische Unternehmen .............................................28 DAS WIRTSCHAFTSMAGAZIN FÜR DAS SCHAUMBURGER LAND WIRtschaft kompakt | Heft 14 | März 2007 EDITORIAL UND IMPRESSUM 3 Liebe Leserinnen und Leser, die konjunkturelle Erholung ist im vergangenen Jahr kräftiger ausgefallen, als angenommen. Das statistische Bundesamt hat ermit- sierung sowie beim Erwerb einer still- Editorial Landrat Heinz-Gerhard telt, dass die deutsche Wirtschaft im gelegten oder von Stilllegung bedroh- Schöttelndreier Jahr 2006 um 2,7 Prozent gewachsen ten Betriebsstätte ist. Und diese positive Stimmung hält an: Die wirtschaftlichen Erwartungen • der Einrichtung von Telearbeitsplät- für 2007 sind gerade erst wieder nach zen oben korrigiert worden – und das trotz der Umsatzsteuererhöhung. • der Schaffung von Dauerarbeitsplät- zen mit hoher Qualifikation, Wert- Die gute Entwicklung macht sich auch schöpfung und Innovationspotenzial. Impressum im Schaumburger Land bemerkbar. Kreissprecher Klaus Heimann Dies belegen verschiedene Stimmungs- Eine Förderung -
Directions Sketch
Directions sketch Towards Nienburg Petershagen Towards Hannover Bad Nenndorf 482 65 Stadthagen Helpsen S Kirchhorsten Minden 2 K19 Nienstädt 65 Sülbeck 65 Plant 1 Bückeburg Bahnhofstr. 56-60 83 L442 P 31691 Helpsen Porta Westfalica Bad Eilsen 482 2 2 S Rinteln 83 Towards Dortmund HAUTAU GmbH K19 Wilhelm-Hautau-Straße 2 (former Am Allerholz) P 100 m 31691 Helpsen Plant 2 Tel +49 5724 / 393-0 PIZ Test and innovation centre Wilhelm-Hautau-Straße 2 (former Am Allerholz) Fax +49 5724 / 393-125 31691 Helpsen [email protected] Your way to Helpsen by Autobahn 2 Dortmund - Hannover Autobahn 2 Dortmund - Hannover Autobahn 2 Hannover - Dortmund Exit 33 / Porta Westfalica Exit 35 / Bad Eilsen Exit 38 / Bad Nenndorf On the B 482 in the direction of Turn left towards Bückeburg. After 1.5 Turn right in the direction of Stadthagen Nienburg. After approx. 8 km turn km at the traffic lights turn right in the (B 65). Shortly before Stadthagen, right onto the B 65 in the direction of direction of Bad Eilsen. Through the immediately after an underpass, turn Bückeburg and Stadthagen. Past villages Bad Eilsen and Ahnsen in the right onto the bypass towards Bückeburg Bückeburg, through the villages direction of Vehlen. In the village of and Minden. Drive the ring road to the Vehlen and Gelldorf. Sülbeck at the Vehlen you come to the B 65. Turn right end. Turn right again in the direction of height of the church (located on the in the direction of Stadthagen. Through Bückeburg. Through the town Nienstädt. right hand side), at the traffic lights the village Gelldorf. -
Anlage33anhangzuabschnitt23z
Anlage 3.3 zu Nr. 1661 (IV) BDs Anhang zu 2.3 Ziffer 08 Standorte mit herausgehobener Bedeutung für die Nahversorgung Kriterien für die Festlegung als „Standort mit Kategorie MZ = „Mittelzentrum“ herausgehobener Bedeutung für die Nahversorgung“ Entfernung (über Straße in km) zum… (Nahversorgungsschwerpunkt) GZ = „Grundzentrum“ E = „Eigenentwicklung“ EW = „Ergänzungs- …ggf. näher liegenden funktion Wohnen“ Einwohner im zu Einzelhandel …nächsten „Nahversorgungs- N = „Nahversorgungs- versorgenden Stadt- bzw. Ortsteil Grundschule Einwohnerzahl (Grundversorgung) „Versorgungskern“ schwerpunkt“ schwerpunkt“ Bereich Sofern die Grundvoraussetzung des Vorhandenseins von mind. einer 1-zügigen Grundschule nicht erfüllt ist, werden die Erfüllung oder Nichterfüllung der weiteren Kriterien (SPNV- Anbindung und Einzelhandel) nicht aufgeführt. Stadt Barsinghausen Barsinghausen 14.184 MZ 1.209 Bad Nenndorf Bantorf 4 E (LK Schaumburg) Barrigsen 223 Barsinghausen 10 E Eckerde 568 Barsinghausen 6 E Egestorf 7.616 Barsinghausen 4 MZ Göxe 550 Gehrden 7 E Groß Munzel 1-zügig 1.083 nicht vorhanden Wunstorf 8 E EW Großgoltern 2-zügig 1.107 ca. 800 qm Barsinghausen 6 (im Verbund mit Nordgoltern) EW Hohenbostel 2-zügig 1.667 nicht vorhanden Barsinghausen 3 (im Verbund mit Winninghausen) Holtensen 259 Wunstorf 5 E Kirchdorf 1.936 Barsinghausen 2 MZ Landringhausen 860 Barsinghausen 7 E Langreder 982 Barsinghausen 8 E EW Nordgoltern in Großgoltern 473 nicht vorhanden Barsinghausen 8 (im Verbund mit Großgoltern) Ostermunzel 331 Wunstorf 9 E Stemmen 653 Barsinghausen 8 E 553 Bad Nenndorf Wichtringhausen 5 E (LK Schaumburg) EW Winninghausen In Hohenbostel 1.005 nicht vorhanden Barsinghausen 4 (im Verbund mit Hohenbostel) 1 Anlage 3.3 zu Nr. 1661 (IV) BDs Anhang zu 2.3 Ziffer 08 Standorte mit herausgehobener Bedeutung für die Nahversorgung Kriterien für die Festlegung als „Standort mit Kategorie MZ = „Mittelzentrum“ herausgehobener Bedeutung für die Nahversorgung“ Entfernung (über Straße in km) zum… (Nahversorgungsschwerpunkt) GZ = „Grundzentrum“ E = „Eigenentwicklung“ EW = „Ergänzungs- …ggf. -
Fahrplan Schulzentrum Helpsen Gültig Ab 01.09.2015 Anfahrten
Fahrplan Schulzentrum Helpsen gültig ab 01.09.2015 Fahrtrichtung Niedernwöhren/Meerbeck/Wiedensahl/Stadthagen Anfahrten Ort Haltestelle 1.Std 1.Std 2.Std Sonderveranstaltungen Wiedensahl Sportplatz 07:32 08:08 14:00 Wiedensahl Ronnenberg 07:34 08:09 14:01 Wiedensahl Mitte 07:35 08:10 14:02 Wiedensahl Niemitz 07:36 08:11 14:03 Niedernwöhren Abzw.Mittelbrink 07:38 08:13 14:04 Niedernwöhren Wilkening 07:39 08:14 14:05 Niedernwöhren Grundschule Niedernwöhren Suthmeier 07:41 08:16 14:06 Niedernwöhren Bahnhof Str. 07:42 08:18 14:08 Meerbeck Schweer 07:43 Hobbensen Ort 07:44 Levesen Kreuzung 07:46 Helpsen IGS 07:50 Niedernwöhren Alte Schule 07:32 08:00 Meerbeck Lange Str. 07:34 08:24 14:14 Meerbeck Bartels 07:37 08:25 14:16 Meerbeck Sparkasse 07:39 08:26 14:17 Meerbeck Gallweg 07:40 08:27 14:18 Volksdorf Kuckshagen 07:41 08:28 14:20 Volksdorf Mitte 07:42 08:29 14:21 Volksdorf Abzw.Hiddensen 07:44 08:30 14:23 Helpsen IGS 07:50 08:35 14:30 Stadthagen Hütten Str. 07:15 08:06 13:49 Breslauer Str. 07:16 08:05 13:47 ZOH 07:19 08:03 13:45 Untere Str. 07:35 13:32 Helpsen IGS 07:50 08:14 14:15 Fahrtrichtung Niedernwöhren/Meerbeck/Wiedensahl/Stadthagen Rückfahrten Ort Haltestelle 5.Std 5.Std 6.Std 6.Std 8.Std 8.Std Sonderveranstaltungen Helpsen IGS 12:33 12:33 13:23 13:20 15:55 15:45 18:15 17:50 HALTEPUNKT 4 6 4 6 4 4 6 Volksdorf Abzw Hiddensen 12:41 13:26 15:58 18:20 Volksdorf Mitte 12:42 13:27 15:59 18:21 Volksdorf Kuckshagen 12:43 13:28 16:00 18:22 Meerbeck Gallweg 12:44 13:29 16:01 18:23 Meerbeck Sparkasse 12:45 13:30 16:03 18:24 Niedernwöhren Bahnhof Str. -
Amtsblatt 2012 Nr. 02
Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Ausgegeben in Stadthagen am 29.02.2012 Nr. 2/2012 Inhaltsverzeichnis: Seite A Bekanntmachungen des Landkreises Schaumburg --- B Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte und Gemeinden Hauptsatzung der Stadt Bückeburg 15 3. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Gebühren für den Besuch 16 von Tageseinrichtungen für Kinder in der Stadt Rinteln Bauleitplanung der Gemeinde Bad Eilsen; 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 2 A 16 "Am Harrl", Gemeinde Bad Eilsen Bauleitplanung der Gemeinde Bad Eilsen; Teilaufhebung des Bebauungsplanes Nr. 14 17 "Sondergebiet Kurklinik" 24. Änderung zur Satzung über die Erhebung von Beiträgen, Gebühren und Kosten- 17 erstattungen für die Abwasserbeseitigung (Abgabensatzung für die Abwasserbeseiti- gung) vom 05.12.1983 in der Fassung der 23. Änderung vom 22.11.2010. (Samtge- meinde Lindhorst) Hauptsatzung der Gemeinde Lindhorst 18 Satzung über die Gewährung von Aufwandsentschädigungen, Verdienstausfall und 19 Auslagenersatz der Gemeinde Lindhorst Hauptsatzung der Samtgemeinde Nienstädt 19 Satzung über die Gewährung von Aufwandsentschädigungen, Verdienstausfall und 21 Auslagenersatz der Samtgemeinde Nienstädt Hauptsatzung der Gemeinde Helpsen 22 Satzung über die Gewährung von Aufwandsentschädigungen, Verdienstausfall und 23 Auslagenersatz der Gemeinde Helpsen Hauptsatzung der Gemeinde Hespe 24 Hauptsatzung der Gemeinde Nienstädt 25 Haushaltssatzung -
Inhaltsverzeichnis Amtsblatt 2018
Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Inhaltsverzeichnis 2018 Stichwort Einsender Nr./Seite Abfallbilanz AWS 5/65 Landkreis Schaumburg 6/68 Abwasserbeseitigung Samtgemeinde Nienstädt 1/7 (Satzungen, Gebühren) Samtgemeinde Eilsen 4/42 Stadt Stadthagen 13/180 Samtgemeinde Nienstädt 13/190 Allgemeinverfügung Landkreis Schaumburg 12/143 Aufwandsentschädigungen / Gemeinde Suthfeld 4/43 Auslagenersatz Stadt Bückeburg 11/127 Bebauungsplan Gemeinde Suthfeld / Nr. K2 1/5 Gemeinde Helpsen / Nr. 8 1/9 Gemeinde Haste / Nr. 6 3/29 Gemeinde Helpsen / Nr. 6 5/60 Gemeinde Seggebruch / Nr. 10 5/62 Stadt Stadthagen / Nr. 91 8/88 Gemeinde Lindhorst /Nr. 5 8/92 Stadt Stadthagen / Nr. 7+17A/B 10/114 Stadt Stadthagen / Nr. 100 10/115 Stadt Sachsenhagen / Nr. 1 10/118 Gemeinde Lindhorst / Nr. 11 11/136 Gemeinde Niedernwöhren / Nr. 21 11/137 Gemeinde Hespe / Nr. 19 11/139 Gemeinde Lindhorst / Nr. 4 12/152 Gemeinde Seggebruch / Nr. 11 12/153 Gemeinde Pohle / Nr. 1 12/153 Flecken Hagenburg / Nr. 18 + 19 + 23 + 25 + 26 + 13/192 27 + 33 + 22 Gemeinde Wölpinghausen / Nr. 7 13/194 Beförderungsentgelte/-bedingungen Landkreis Schaumburg 13/175 für Kraftdroschken Behinderten(-und Senioren)beirat Stadt Stadthagen 10/114 (s. ggf. auch S = Seniorenbeirat) Bezirksschornsteinfeger Landkreis Schaumburg 4/42 Dorfgemeinschafts-/Mehrzweckhaus Gemeinde Helpsen 6/76 (Benutzung, Gebühren) Eigenbetriebssatzung Samtgemeinde Nienstädt (SG-Werke) 8/93 Samtgemeinde -
Haushaltsverteilung
Haushaltsverteilung Verteilgebiet: Hildesheim Landkreis/kreisfreie Stadt Postleitzahl Stadtteil/Ort Aufl age Elze 31008 Elze 2.320 Elze 31008 Esbeck 70 Elze 31008 Mehle 555 Elze 31008 Sehlde 200 Elze 31008 Sorsum 120 Elze 31008 Wittenburg 40 Elze 31008 Wülfi ngen 270 Gronau 31028 Dötzum 45 Gronau 31029 Gronau 2.245 Banteln 31029 Banteln 660 Betheln 31032 Betheln 420 Betheln 31032 Eddinghausen 50 Betheln 31032 Haus Escherde 20 Brüggen 31033 Brüggen 460 Despetal 31035 Barfelde 300 Despetal 31035 Eitzum 250 Despetal 31035 Nienstedt 66 Eime 31036 Deilmissen 120 Eime 31036 Deinsen 115 Eime 31036 Dunsen 23 Eime 31036 Eime 935 Eime 31036 Heinsen 17 Rheden 31039 Heinum 60 Rheden 31039 Rheden 225 Rheden 31039 Wallenstedt 140 Alfeld 31061 Alfeld 6.204 Alfeld 31061 Brunkensen 400 Alfeld 31061 Dehnsen 300 Alfeld 31061 Eimsen 310 Alfeld 31061 Föhrste 465 Alfeld 31061 Godenau 122 Alfeld 31061 Gerzen 489 Alfeld 31061 Hörsum 290 Alfeld 31061 Imsen 140 Alfeld 31061 Langenholzen 566 Alfeld 31061 Limmer 340 Alfeld 31061 Lütgenholzen 20 Alfeld 31061 Röllinghausen 116 Alfeld 31061 Sack 250 Alfeld 31061 Warzen 200 Alfeld 31061 Wettensen 42 Alfeld 31061 Wispenstein 140 Adenstedt 94065 Adenstedt 290 Adenstedt 94065 Grafelde 110 Adenstedt 94065 Sellenstedt 100 Haushaltsverteilung Landkreis/kreisfreie Stadt Postleitzahl Stadtteil/Ort Aufl age Almstedt 31079 Almstedt 350 Almstedt 31079 Segeste 100 Eberholzen 31079 Eberholzen 265 Sibbesse 31079 Hönze 200 Sibbesse 31079 Möllensen 60 Sibbesse 31079 Petze 250 Sibbesse 31079 Sibbesse 925 Westfeld 31079 Westfeld 235 Westfeld -
History of German Immigration in the United States and Successful
w*r» . & <J> 1> t U *7* y"J, 7^ ^ ,/~ J i- ^ « *^ ^V ^VB *bVB * ^ <>••••<** CARL SCML'RZ. HISTORY OF V& GERMAN IMMIGRATION IN THE UNITED STATES AND Successful German-Americans and Their Descendants BY GEO. VON SKAL 1908 I of CuI\mRESS* I wo tAKiiei o SEP 17 laua UUtt LX_ AAC. > ) | a. S « 3 J f a. To the memory of the late (Earl ^rlutrz who, a steadfast and loyal American, remained true to German ideals, and devoted his life to the betterment of his adopted country, never forget- ting or belittling the gifts he had received from the land of his birth, this utnrk is iirMratrii COPYRIGHT, 1908, BY F. T. & J. C. SMILEY NEW YORK CITY — INTRODUCTION THIS work is intended to be a record of all that Germans have accomplished in the United States a record of honest endeavor, energy, perseverance, strength and achievement. It shall, in addition, show the part that the American citizen of German blood has taken in the making of these United States, in peace and war, on the battlefield as well as in the counting house, the workshop and laboratory, in the realm of science and education or in the long fight that was neces- sary to extend civilization and culture over a continent. It contains a history of German immigration in the United States from the first settlements to the present day, showing what the Germans were who left the fatherland, why they came, and what they did in their new country. Every incident throwing light upon the work done by the German element has been made use of to give a complete, though concise, and impartial re- cital of its activity, and a description of the influence it has exerted upon the development of the Union. -
Schwerpunkt: Integrations- Und Migrationsberatung
Ausgabe 4-2016 Schwerpunkt: Integrations- Foto: Mehrgenerationenhaus, BRK-Kreisverband Haßberge und Migrationsberatung Editorial Sehr geehrte Leserinnen und Leser, in dieser Ausgabe von Rotkreuz aktuell wid- men wir uns einem Schwerpunktthema, das in den letzten Monaten immer wichtiger gewor- den ist: der Mitgrations und Integrationsbera- tung. Der DRK-Regionsverband engagiert sich seit vielen Jahren in diesem Bereich, nicht erst seit dem Anstieg der Flüchtlingszahlen. Erfahrene Mitarbeiterinnen stehen den Rat- suchenden zur Seite. Sie nehmen sich Zeit, geben viele hilfreiche Tipps zum Leben in Deutschland, helfen im Behördendschungel, bei der Suche nach einem KiTa-Platz und bei zahlreichen anderen Dingen. Alles steht unter dem Motto: Hilfe zur Selbsthilfe. Die Ratsu- chenden werden so weit unterstützt, dass es ihnen ermöglicht wird, ihr Leben in Deutsch- land selbst in die Hand zu nehmen. Dabei wird immer die individuelle Situation berücksichtigt. Während eine Familie vielleicht nur ein kur- zes Beratungsgespräch benötigt, wird eine andere Person über Jahre begleitet. Jeder Mensch, jede Lebenssituation ist anders – Patentrezepte gibt es nicht. Ich bin sehr froh, dass wir durch unsere Mit- arbeiterinnen ganz aktiv und konkret dazu beitragen können, dass sich Flüchtlinge und Migranten hier zu Hause fühlen. 2 Inhalt 2 Editorial 3 Inhalt 4 News 8 Schwerpunkt Migrations- und Integrationsberatung 11 News 18 Fragen an... DRK-Ehrenamtskoordinatorin Christa Möller 19 Vorbild Udo Bullmann 20 Impressum 3 Ortsvereine Rund 400 Gäste kamen im Juni zum Treffen der DRK-Ortsvereine nach Empelde Nach tagelangen Wetterkapriolen mit didiert. Im Anschluss stellte sich Steffen Dziubek, seit Jahrzehnten ehrenamtlich Gewittern und Starkregen kam pünkt- Baumann, ab 1. November 2016 neuer im DRK-Ortsverein Springe aktiv, und Mi- lich am 4. -
Fahrplan Linie 2128
à 2128 Bückeburg − Achum − Helspen − Nienstädt 2128 Schaumburger Verkehrsgesellschaft mbH, Industriestr. 3 b, 31655 Stadthagen, 0800 1065050, info@svg−schaumburg.de, www.svg−schaumburg.de Gültig ab 23. Dezember 2020 am 24. und 31.12. Fahrten wie samstags MONTAG − FREITAG 104 106 114 108 110 112 Verkehrsbeschränkungen SNDS SNDS ¬ SNDS SNDS SN1−4 Fußnoten Helpsen Kirchhorsten Bahnhof 7 14 8 14 Helpsen Kirchhorsten Sundermeier 7 16 8 16 Helpsen Südhorsten Kriegerdenkmal 7 17 8 17 Helpsen Südhorsten Mitte 7 18 8 18 Helpsen Triftenkamp 7 19 8 19 Seggebruch Pickerecke 7 23 8 23 Seggebr. Echtorf Im Dorfe 7 24 8 24 Bückeb. Achum Auebrücke 7 26 Bückeb. Achum Flugplatz 7 27 Bückeb. Achum Auebrücke 7 28 Seggebruch Treffpunkt 7 29 8 26 Seggebruch Neuseggebruch 7 30 8 27 Seggebr. Deinsen Siedlung 7 31 8 28 Seggebruch Schierneichen 7 32 8 29 Hespe Stemmen Ortseingang 7 33 8 30 Hespe Oststr. 7 34 Hespe Waldstr./Kohlenweg 8 31 Helpsen Schulzentrum/Bergkrug 7 36 10 35 12 35 13 25 15 48 Seggebruch Grundschule 7 38 Helpsen Rittergut 7 40 k 10 37 12 37 13 27 15 50 Sth. Enzen Wilkening 7 43 k 10 40 12 40 13 30 15 53 Nienstädt Friedrich−Ebert−Str. 7 47 k 10 44 12 44 13 34 15 57 Nienstädt Alter Bahnhof 7 49 k 10 46 12 46 13 36 15 59 Nienstädt Schule 7 50 10 47 12 47 13 37 16 00 2128 Nienstädt − Helpsen − Achum − Bückeburg 2128 Schaumburger Verkehrsgesellschaft mbH, Industriestr. 3 b, 31655 Stadthagen, 0800 1065050, info@svg−schaumburg.de, www.svg−schaumburg.de Gültig ab 23.