Inhaltsverzeichnis Amtsblatt 2018
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Öffentliche Bekanntmachung Kreiswahl Am 12
Öffentliche Bekanntmachung Kreiswahl am 12. September 2021 im Landkreis Schaumburg Gemäß § 28 Abs. 6 des Niedersächsischen Kommunalwahlgesetzes i.d.F. vom 28.01.2014 (Nds. GVBl. S. 35), zuletzt geändert durch Gesetz vom 10.06.2021 (Nds. GVBl. S. 368) und § 38 der Niedersächsischen Kommunalwahlordnung i.d.F. vom 05.07.2006 (Nds. GVBl. S. 280, 431), zuletzt geändert durch Verordnung vom 01.07.2021 (Nds. GVBl. S. 446), mache ich die für die Kreiswahl am 12. September 2021 im Landkreis Schaumburg zugelassenen Wahlvorschläge bekannt: Bewerberinnen und Bewerber im Wahlbereich 1 - Stadt Rinteln (1) Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 1 Bredemeier, Birte Dipl.-Umweltwissenschaftlerin *1982 Rinteln 2 Ruhnau, Carsten Lehrer *1977 Rinteln 3 Kirchhoff, Bernd Systemadministrator *1971 Rinteln 4 Teigeler-Tegtmeier, Astrid Geschäftsführerin *1963 Rinteln 5 Schumann, Philipp Staatl. anerkannter Erzieher *1985 Rinteln 6 Berlitz, Linda Auszubildende *2001 Rinteln 7 Posnien, Volker Dipl.-Finanzwirt *1962 Rinteln 8 Neumann, Ursula Rentnerin *1951 Rinteln 9 Sprick, Burkhard Fachkrankenpfleger *1961 Rinteln 10 Mehrens, Petra Lehrerin *1960 Rinteln 11 Sander, Sebastian Bürokaufmann *1973 Rinteln 12 Künneke, Helmuth Rentner *1947 Rinteln (2) Christlich Demokratische Union Deutschlands in Niedersachsen (CDU) 1 Steding, Marion Dipl.-Bauingenieurin *1974 Rinteln 2 Rauch, Veit Fleischermeister *1968 Rinteln 3 Kretzer, Thorsten Rechtsanwalt *1969 Rinteln 4 Hoppe, Steffen Schüler *1998 Rinteln 5 Lee, Anthony-Robert Landwirt *1976 Rinteln 6 Seidel, Ulrich -
Mitteilungsblatt
VERWALTUNG DER SAMTGEMEINDE SACHSENHAGEN Internet: www.sachsenhagen.de, E-Mail: [email protected] April 2019 Sprechzeiten und Öffnungszeiten: Mitteilungsblatt Rathaus in 31553 Sachsenhagen, Markt 1 Montag, bis Freitag 09.00 bis 12.00 Uhr Telefon: 05725/9410-0, Fax: 9410-31 Montag und Dienstag 14.00 bis 15.30 Uhr Rathaus in 31558 Hagenburg, Schloßstr. 3 Donnerstag 14.00 bis 18.00 Uhr Samtgemeinde Sachsenhagen Telefon: 05033/960-0, Fax: 960-31 Telefon: Wedemeier, Jörn Samtgemeindebürgermeister 05033/960-10 Reichert, Roland Allgemeiner Vertreter 05033/960-15 Sprechstunden des Samtgemeindebürgermeisters: Während der Öffnungszeiten und nach Vereinbarung Sprechstunden der Bürgermeister in den Mitgliedsgemeinden: Auhagen: Donnerstag 18.00 bis 20.00 Uhr (Gemeindebüro) 05725/7747 Hagenburg: Donnerstag 17.00 bis 18.00 Uhr (Rathaus Hagenburg) nur nach Terminvereinbarung 05033/960-36 Sachsenhagen: Donnerstag 17.00 bis 18.00 Uhr (Gemeindebüro) und nach Vereinbarung 05725/9410-0 Wölpinghausen: Donnerstag 17.00 bis 18.00 Uhr (Gemeindebüro) und nach Vereinbarung 05037/2634 TELEFON-DURCHWAHLEN DER BEIDEN RATHÄUSER ✂- -- -- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -für Ihre Pinnwand bitte abtrennen- - - - - - - - - - - - - - Die Samtgemeindeverwaltung ist wie folgt zu erreichen: Dauerhafte Erreichbarkeit der Verwaltung in Rathaus Hagenburg 05033/960-0 - bei Durchwahl 960 + Nebenanschluss Rathaus Sachsenhagen 05725/9410-0 - bei Durchwahl 9410 + Nebenanschluss Notfällen Rathaus Hagenburg Nebenanschluss: Rathaus Sachsenhagen Nebenanschluss: In dringenden -
2014 Februar - März - April - Mai
2014 Februar - März - April - Mai Gemeindebrief Meerbeck Ev.-Luth. Kirchengemeinde Enzen, Hobbensen, Kirchliche Nachrichten für: Kuckshagen, Meerbeck, Niedernwöhren, Nordsehl, Volksdorf - Inhaltsverzeichnis auf Seite 41 - Danke Weihnachtsmarkt Ein großes Dankeschön an alle, die den Weihnachtsmarkt 2013 organisiert haben: Vereine, Schule, KITA, Kirche... Der Erfolg ist wunderbar: 3.000 € für Uhrschlagglocke und Turmuhr Ein dickes Dankeschön an: alle fleißigen MitarbeiterInnen und die 1.278 € für den Hausbau in Benin 42 KuchenspenderInen.... (weitere Informationen Seite 16) Ein Sandstein für Meerbeck Auf dem Weihnachtsmarkt hauten Kinder unter der fach- kundigen Leitung von Tanja von Triller einen Gedenkstein, den die Sparkasse finanziert hatte. Firma Hohmeier stellte diesen auf und am 30.12. wurde er der politischen Gemein- de übergeben zur Erinnerung an das schöne Jubiläums- und Festjahr 1.000 Jahre Meerbeck. 2 Geistliches Wort „Gott nahe zu sein ist mein Glück“ Die Jahreslosung für 2014 aus Psalm 73, 28 Wie ein Werbeslogan liest sich die ter spürt, dass ihm Gott auch in sei- biblische Jahreslosung, die über die- nem beklagenswerten Leben nahe sem Jahr steht: „Gott nahe zu sein ist ist und erlebt das als sein Glück. mein Glück“ – ein Werbeslogan für Beide sind einander nahe, der Beter Glück und Glauben. „Glück‘“ ist der und Gott. Auf diese gegenseitige -Be häufigste Wunsch, den wir einan- wegung kommt es im Glauben an. der zum Geburtstag oder bei einem Gott verheißt uns, dass er im Guten Neubeginn zusprechen. Aber: Was wie im Schweren an unserer Seite ist Glück? Das scheint für jede und gehen und uns festhalten will. Und jeden etwas unterschiedlich zu sein. er wünscht sich sehnlich, dass wir Für meine Konfirmanden bedeutet dann seine Hand beherzt ergreifen. -
Wirtschaft-Kompakt März 2007
Ausgabe März 2007 | Heft 14 AUS DEM INHALT: Regionale Wirt- schaft 2007 weiter auf Wachstumskurs IHK-Umfrage Investitionsbereitschaft deutlich gestiegen..................5 Arbeitsmarkt Vermittlung wird deutlich forciert .................................10 Betriebliche Weiterbildung VHS Schaumburg bietet Kompetenz und räumli- che Nähe Kooperation mit den Wirt- schaftsbetrieben Stadthagen .............................................21 Weserbergland AG Wirtschaftsinformati- onssystem Zentrale Informationen über heimische Unternehmen .............................................28 DAS WIRTSCHAFTSMAGAZIN FÜR DAS SCHAUMBURGER LAND WIRtschaft kompakt | Heft 14 | März 2007 EDITORIAL UND IMPRESSUM 3 Liebe Leserinnen und Leser, die konjunkturelle Erholung ist im vergangenen Jahr kräftiger ausgefallen, als angenommen. Das statistische Bundesamt hat ermit- sierung sowie beim Erwerb einer still- Editorial Landrat Heinz-Gerhard telt, dass die deutsche Wirtschaft im gelegten oder von Stilllegung bedroh- Schöttelndreier Jahr 2006 um 2,7 Prozent gewachsen ten Betriebsstätte ist. Und diese positive Stimmung hält an: Die wirtschaftlichen Erwartungen • der Einrichtung von Telearbeitsplät- für 2007 sind gerade erst wieder nach zen oben korrigiert worden – und das trotz der Umsatzsteuererhöhung. • der Schaffung von Dauerarbeitsplät- zen mit hoher Qualifikation, Wert- Die gute Entwicklung macht sich auch schöpfung und Innovationspotenzial. Impressum im Schaumburger Land bemerkbar. Kreissprecher Klaus Heimann Dies belegen verschiedene Stimmungs- Eine Förderung -
Amtsblatt 2014 Nr. 03
Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Ausgegeben in Stadthagen am 31.03.2014 Nr. 3/2014 Inhaltsverzeichnis: Seite A Bekanntmachungen des Landkreises Schaumburg --- B Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte und Gemeinden Bekanntmachung der Stadt Stadthagen; 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 30 „Am 19 Stadtgarten“ mit örtlicher Bauvorschrift Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung (Samtgemeinde Lind- 19 horst) Bekanntmachung der Gemeinde Haste; Angemessenheit von Aufwandsentschädigun- 20 gen nach § 138 Abs. 7 des Nieders. Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) Haushaltssatzung der Gemeinde Haste für das Haushaltsjahr 2014 20 Haushaltssatzung der Gemeinde Nienstädt für das Haushaltsjahr 2014 21 Haushaltssatzung 2014 der Samtgemeinde Rodenberg 21 Haushaltssatzung 2014 der Gemeinde Apelern 22 Bauleitplanung Flecken Lauenau; Bebauungsplan Nr. 52.1 „Lauenau-Ortsmitte“ 22 Bauleitplanung Flecken Lauenau; Bebauungsplan Nr. 29A, 1. Änderung „Oberhalb der 23 Aue“ Haushaltssatzung 2014 der Gemeinde Auhagen 23 Benutzungs- und Gebührenordnung für das Mehrzweckhaus in Hagenburg, Steinhuder- 24 Meer-Straße 8 (Flecken Hagenburg) C Amtliche Bekanntmachungen anderer Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts --- D Sonstige Mitteilungen --- Anlagen: 1. zu: Bekanntmachung der Stadt Stadthagen, 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 30 „Am Stadtgarten“ mit örtlicher Bauvorschrift 2. zu: Bauleitplanung -
Directions Sketch
Directions sketch Towards Nienburg Petershagen Towards Hannover Bad Nenndorf 482 65 Stadthagen Helpsen S Kirchhorsten Minden 2 K19 Nienstädt 65 Sülbeck 65 Plant 1 Bückeburg Bahnhofstr. 56-60 83 L442 P 31691 Helpsen Porta Westfalica Bad Eilsen 482 2 2 S Rinteln 83 Towards Dortmund HAUTAU GmbH K19 Wilhelm-Hautau-Straße 2 (former Am Allerholz) P 100 m 31691 Helpsen Plant 2 Tel +49 5724 / 393-0 PIZ Test and innovation centre Wilhelm-Hautau-Straße 2 (former Am Allerholz) Fax +49 5724 / 393-125 31691 Helpsen [email protected] Your way to Helpsen by Autobahn 2 Dortmund - Hannover Autobahn 2 Dortmund - Hannover Autobahn 2 Hannover - Dortmund Exit 33 / Porta Westfalica Exit 35 / Bad Eilsen Exit 38 / Bad Nenndorf On the B 482 in the direction of Turn left towards Bückeburg. After 1.5 Turn right in the direction of Stadthagen Nienburg. After approx. 8 km turn km at the traffic lights turn right in the (B 65). Shortly before Stadthagen, right onto the B 65 in the direction of direction of Bad Eilsen. Through the immediately after an underpass, turn Bückeburg and Stadthagen. Past villages Bad Eilsen and Ahnsen in the right onto the bypass towards Bückeburg Bückeburg, through the villages direction of Vehlen. In the village of and Minden. Drive the ring road to the Vehlen and Gelldorf. Sülbeck at the Vehlen you come to the B 65. Turn right end. Turn right again in the direction of height of the church (located on the in the direction of Stadthagen. Through Bückeburg. Through the town Nienstädt. right hand side), at the traffic lights the village Gelldorf. -
Grundstücksmarktbericht 2020
Gutachterausschuss für Grundstückswerte Hameln-Hannover Gutachterausschuss fürGrundstückswerte Gutachterausschuss Hameln Region Hannover Landkreis Hameln-Pyrmont - Hannover Hannover Landkreis Hildesheim Landkreis Schaumburg – Grundstücksmarktbericht Grundstücksmarktbericht Grundstücksmarktbericht 2020 2020 – Gutachterausschuss für Grundstückswerte Hameln-Hannover Geschäftsstelle beim Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen - Regionaldirektion Hameln-Hannover - Grundstücks- marktbericht 2020 Region Hannover Landkreis Hameln-Pyrmont Landkreis Hildesheim Landkreis Schaumburg Niedersachsen Grundstückmarktbericht 2020 Herausgeber: © 2020 Gutachterausschuss für Grundstückswerte Hameln-Hannover Hannover, Februar 2020 Geschäftsstelle: Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN) Regionaldirektion Hameln-Hannover Anschriften siehe Seite 248 E-Mail: [email protected] Internet: www.gag.niedersachsen.de Druck: Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN) Landesvermessung und Geobasisinformation Gebühr: nach der jeweils gültigen Gebührenordnung für die Gutachterausschüsse für Grund- stückswerte (GOGut) Dieser Bericht über den Grundstücksmarkt ist urheberrechtlich geschützt. Die Verwertung für nichteigene und wirtschaftliche Zwecke und die öffentliche Wiedergabe sind nur mit Erlaubnis des Herausgebers zu- lässig. Haftungsausschluss Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte (GAG) hat alle in seinem Bereich bereitgestellten Informa- tionen nach bestem Wissen und -
Bauleitplanung Des Flecken Hagenburg Samtgemeinde Sachsenhagen – Landkreis Schaumburg
Bauleitplanung des Flecken Hagenburg Samtgemeinde Sachsenhagen – Landkreis Schaumburg Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 3 „Seniorenwohn- und -pflegeheim Schierstraße" mit Vorhaben- und Erschließungsplan einschl. Teilaufhebung des Bebauungsplanes Nr. 6 „In den Höfen“ Bebauungsplan der Innenentwicklung (gem. § 13 a BauGB) Begründung (gem. § 9 Abs. 8 BauGB) Entwurf Stand: §§ 3 (2), 4 (2) BauGB Planungsbüro REINOLD Raumplanung und Städtebau (IfR) 31737 Rinteln - Seetorstr. 1a Telefon 05751/9646744 - Telefax 05751/9646745 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 3 „Seniorenwohn- und -pflegeheim Schierstraße“, mit Vorhaben- und Erschließungsplan, einschl. Teilaufhebung des Bebauungsplanes Nr. 6 „In den Höfen“ - Begründung - Gliederung 1 Grundlagen 4 1.1 Anträge und Beschlüsse 4 1.2 Allgemeine Ziele der Bauleitplanung 4 1.3 Anwendung und Aufgaben des Vorhaben- und Erschließungsplanes gem. § 12 BauGB 5 1.4 Beschleunigtes Verfahren gem. § 13 a BauGB 8 1.5 Rechtsgrundlagen 10 1.6 Entwicklung aus dem Flächennutzungsplan 11 1.7 Teilaufhebung des Bebauungsplanes Nr. 6 „In den Höfen“ 12 2 Städtebauliche Strukturen und Zustand des Plangebietes 13 2.1 Räumlicher Geltungsbereich 13 2.2 Zustand des Plangebietes – Städtebauliche Situation 13 3 Ziele und Zwecke der Planung 15 4 Vorhaben- und Erschließungsplan (Vorhabenplan, Vorhabenbeschreibung und städtebauliches Konzept) 20 4.1 Baugrundstück und seine Bebauung 20 4.2 Topografie 20 4.3 Nutzung 20 4.4 Städtebauliche Zielsetzung/Architektur 21 4.5 Verkehrliche Erschließung 21 4.6 Begrünung 21 5 Inhalt des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes 22 5.1 Art und Maß der baulichen Nutzung 22 5.2 Verkehr 25 5.3 Belange von Natur und Landschaft 26 5.4 Immissionsschutz 30 5.5 Klimaschutz und Klimaanpassung 40 5.6 Denkmalschutz 41 5.7 Altlasten/Kampfmittel 41 6 Daten zum Plangebiet 42 7 Ver- und Entsorgung 42 7.1 Abwasserbeseitigung 42 7.2 Oberflächenentwässerung 42 7.3 Trink- und Löschwasserversorgung 42 7.4 Abfallentsorgung 43 Planungsbüro REINOLD, Raumplanung und Städtebau IfR, 31737 Rinteln 2 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. -
Fahrplan Schulzentrum Helpsen Gültig Ab 01.09.2015 Anfahrten
Fahrplan Schulzentrum Helpsen gültig ab 01.09.2015 Fahrtrichtung Niedernwöhren/Meerbeck/Wiedensahl/Stadthagen Anfahrten Ort Haltestelle 1.Std 1.Std 2.Std Sonderveranstaltungen Wiedensahl Sportplatz 07:32 08:08 14:00 Wiedensahl Ronnenberg 07:34 08:09 14:01 Wiedensahl Mitte 07:35 08:10 14:02 Wiedensahl Niemitz 07:36 08:11 14:03 Niedernwöhren Abzw.Mittelbrink 07:38 08:13 14:04 Niedernwöhren Wilkening 07:39 08:14 14:05 Niedernwöhren Grundschule Niedernwöhren Suthmeier 07:41 08:16 14:06 Niedernwöhren Bahnhof Str. 07:42 08:18 14:08 Meerbeck Schweer 07:43 Hobbensen Ort 07:44 Levesen Kreuzung 07:46 Helpsen IGS 07:50 Niedernwöhren Alte Schule 07:32 08:00 Meerbeck Lange Str. 07:34 08:24 14:14 Meerbeck Bartels 07:37 08:25 14:16 Meerbeck Sparkasse 07:39 08:26 14:17 Meerbeck Gallweg 07:40 08:27 14:18 Volksdorf Kuckshagen 07:41 08:28 14:20 Volksdorf Mitte 07:42 08:29 14:21 Volksdorf Abzw.Hiddensen 07:44 08:30 14:23 Helpsen IGS 07:50 08:35 14:30 Stadthagen Hütten Str. 07:15 08:06 13:49 Breslauer Str. 07:16 08:05 13:47 ZOH 07:19 08:03 13:45 Untere Str. 07:35 13:32 Helpsen IGS 07:50 08:14 14:15 Fahrtrichtung Niedernwöhren/Meerbeck/Wiedensahl/Stadthagen Rückfahrten Ort Haltestelle 5.Std 5.Std 6.Std 6.Std 8.Std 8.Std Sonderveranstaltungen Helpsen IGS 12:33 12:33 13:23 13:20 15:55 15:45 18:15 17:50 HALTEPUNKT 4 6 4 6 4 4 6 Volksdorf Abzw Hiddensen 12:41 13:26 15:58 18:20 Volksdorf Mitte 12:42 13:27 15:59 18:21 Volksdorf Kuckshagen 12:43 13:28 16:00 18:22 Meerbeck Gallweg 12:44 13:29 16:01 18:23 Meerbeck Sparkasse 12:45 13:30 16:03 18:24 Niedernwöhren Bahnhof Str. -
Amtsblatt Für Den Landkreis Schaumburg
Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Ausgegeben in Stadthagen am 29.07.2016 Nr. 8/2016 Inhaltsverzeichnis: Seite A Bekanntmachungen des Landkreises Schaumburg Öffentliche Bekanntmachung; Feststellung der UVP-Pflicht nach § 3 a des Gesetzes über 97 die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) B Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte und Gemeinden 9. Satzung zur Änderung der Gebührensatzung für die Straßenreinigung in der Stadt Rin- 97 teln (Straßenreinigungsgebührensatzung) Satzung für den Seniorenbeirat der Stadt Rinteln 97 Bauleitplanung der Stadt Rinteln; 29. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt 98 Rinteln (Bereich Ostenuther Kiesteiche) Haushaltssatzung der Gemeinde Bad Eilsen für das Haushaltsjahr 2016 98 Haushaltssatzung der Gemeinde Buchholz für das Haushaltsjahr 2016 99 Haushaltssatzung der Gemeinde Luhden für das Haushaltsjahr 2016 100 Verordnung über Art, Maß und räumliche Ausdehnung der Straßenreinigung in der Samt- 101 gemeinde Lindhorst (Straßenreinigungsverordnung) Verordnung über die Kastrations-, Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht von frei- 102 laufenden Katzen im Gebiet der Samtgemeinde Lindhorst (Katzenverordnung) 2. Satzung zur Änderung der Satzung über den Betrieb und die Benutzung der Kinderta- 102 geseinrichtung in der Gemeinde Beckedorf Redaktionelle Korrektur der 5. Änderung der Gebührenordnung für die Kindertagesstät- 103 teneinrichtung der Gemeinde Lindhorst C Amtliche Bekanntmachungen anderer Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts Erste Satzung zur Änderung der Satzung für die Sparkasse Schaumburg vom 14.09.2006 103 Ergänzung der Friedhofsordnung für den Friedhof der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Seg- 103 gebruch vom 22. Mai 2013 vom 9. Juni 2016 Ergänzung der Friedhofsgebührenordnung für den Friedhof der Ev.-Luth. Kirchenge- 104 meinde Seggebruch vom 22. Mai 2013 vom 9.Juni 2016 Ordnung zur Änderung der Friedhofsgebührenordnung für den Friedhof der Ev.-luth. -
Amtsblatt 2012 Nr. 02
Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Ausgegeben in Stadthagen am 29.02.2012 Nr. 2/2012 Inhaltsverzeichnis: Seite A Bekanntmachungen des Landkreises Schaumburg --- B Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte und Gemeinden Hauptsatzung der Stadt Bückeburg 15 3. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Gebühren für den Besuch 16 von Tageseinrichtungen für Kinder in der Stadt Rinteln Bauleitplanung der Gemeinde Bad Eilsen; 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 2 A 16 "Am Harrl", Gemeinde Bad Eilsen Bauleitplanung der Gemeinde Bad Eilsen; Teilaufhebung des Bebauungsplanes Nr. 14 17 "Sondergebiet Kurklinik" 24. Änderung zur Satzung über die Erhebung von Beiträgen, Gebühren und Kosten- 17 erstattungen für die Abwasserbeseitigung (Abgabensatzung für die Abwasserbeseiti- gung) vom 05.12.1983 in der Fassung der 23. Änderung vom 22.11.2010. (Samtge- meinde Lindhorst) Hauptsatzung der Gemeinde Lindhorst 18 Satzung über die Gewährung von Aufwandsentschädigungen, Verdienstausfall und 19 Auslagenersatz der Gemeinde Lindhorst Hauptsatzung der Samtgemeinde Nienstädt 19 Satzung über die Gewährung von Aufwandsentschädigungen, Verdienstausfall und 21 Auslagenersatz der Samtgemeinde Nienstädt Hauptsatzung der Gemeinde Helpsen 22 Satzung über die Gewährung von Aufwandsentschädigungen, Verdienstausfall und 23 Auslagenersatz der Gemeinde Helpsen Hauptsatzung der Gemeinde Hespe 24 Hauptsatzung der Gemeinde Nienstädt 25 Haushaltssatzung -
Amtsblatt 8-2015
Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Ausgegeben in Stadthagen am 31.08.2015 Nr. 8/2015 Inhaltsverzeichnis: Seite A Bekanntmachungen des Landkreises Schaumburg --- B Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte und Gemeinden Bauleitplanung der Samtgemeinde Eilsen; 15. Änderung des Flächennutzungsplanes 114 der Samtgemeinde Eilsen (Sonderbauflächen – Ländliches Wohnen) Bauleitplanung der Gemeinde Luhden; Bebauungsplan Nr. 23 „Alter Garten – Ländli- 114 ches Wohnen“, Gemeinde Luhden, einschl. örtlicher Bauvorschriften Satzung für die Freiwillige Feuerwehr der Samtgemeinde Lindhorst 114 Satzung zur Änderung über die Entschädigung für Angehörige der Freiwilligen Feuer- 119 wehr in der Samtgemeinde Lindhorst 1. Änderungssatzung zur Satzung über die Übertragung der Abwasserbeseitigungs- 119 pflicht auf die Nutzungsberechtigen der Grundstücke in einem bestimmten Teil des Samtgemeindegebietes vom 04.11.1998 (Samtgemeinde Lindhorst) 1. Satzung zur Änderung der Satzung über den Betrieb und die Benutzung der Kinder- 120 tageseinrichtung in der Gemeinde Beckedorf Vierte Satzung zur Änderung der Hundesteuersatzung der Gemeinde Beckedorf 120 Haushaltssatzung der Gemeinde Lüdersfeld für das Haushaltsjahr 2015 120 Bauleitplanung der Gemeinde Lauenhagen; Bebauungsplan Nr. 14 "Feuerwache- Süd- 121 Ost" Bauleitplanung der Gemeinde Niedernwöhren; Bebauungsplan Nr. 20 „Alte Schule“ 121 Haushaltssatzung der Samtgemeinde Nienstädt für