Informationen Der SPD Aus Bad Nenndorf Haste Hohnhorst Suthfeld
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Öffentliche Bekanntmachung Kreiswahl Am 12
Öffentliche Bekanntmachung Kreiswahl am 12. September 2021 im Landkreis Schaumburg Gemäß § 28 Abs. 6 des Niedersächsischen Kommunalwahlgesetzes i.d.F. vom 28.01.2014 (Nds. GVBl. S. 35), zuletzt geändert durch Gesetz vom 10.06.2021 (Nds. GVBl. S. 368) und § 38 der Niedersächsischen Kommunalwahlordnung i.d.F. vom 05.07.2006 (Nds. GVBl. S. 280, 431), zuletzt geändert durch Verordnung vom 01.07.2021 (Nds. GVBl. S. 446), mache ich die für die Kreiswahl am 12. September 2021 im Landkreis Schaumburg zugelassenen Wahlvorschläge bekannt: Bewerberinnen und Bewerber im Wahlbereich 1 - Stadt Rinteln (1) Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 1 Bredemeier, Birte Dipl.-Umweltwissenschaftlerin *1982 Rinteln 2 Ruhnau, Carsten Lehrer *1977 Rinteln 3 Kirchhoff, Bernd Systemadministrator *1971 Rinteln 4 Teigeler-Tegtmeier, Astrid Geschäftsführerin *1963 Rinteln 5 Schumann, Philipp Staatl. anerkannter Erzieher *1985 Rinteln 6 Berlitz, Linda Auszubildende *2001 Rinteln 7 Posnien, Volker Dipl.-Finanzwirt *1962 Rinteln 8 Neumann, Ursula Rentnerin *1951 Rinteln 9 Sprick, Burkhard Fachkrankenpfleger *1961 Rinteln 10 Mehrens, Petra Lehrerin *1960 Rinteln 11 Sander, Sebastian Bürokaufmann *1973 Rinteln 12 Künneke, Helmuth Rentner *1947 Rinteln (2) Christlich Demokratische Union Deutschlands in Niedersachsen (CDU) 1 Steding, Marion Dipl.-Bauingenieurin *1974 Rinteln 2 Rauch, Veit Fleischermeister *1968 Rinteln 3 Kretzer, Thorsten Rechtsanwalt *1969 Rinteln 4 Hoppe, Steffen Schüler *1998 Rinteln 5 Lee, Anthony-Robert Landwirt *1976 Rinteln 6 Seidel, Ulrich -
Directions Sketch
Directions sketch Towards Nienburg Petershagen Towards Hannover Bad Nenndorf 482 65 Stadthagen Helpsen S Kirchhorsten Minden 2 K19 Nienstädt 65 Sülbeck 65 Plant 1 Bückeburg Bahnhofstr. 56-60 83 L442 P 31691 Helpsen Porta Westfalica Bad Eilsen 482 2 2 S Rinteln 83 Towards Dortmund HAUTAU GmbH K19 Wilhelm-Hautau-Straße 2 (former Am Allerholz) P 100 m 31691 Helpsen Plant 2 Tel +49 5724 / 393-0 PIZ Test and innovation centre Wilhelm-Hautau-Straße 2 (former Am Allerholz) Fax +49 5724 / 393-125 31691 Helpsen [email protected] Your way to Helpsen by Autobahn 2 Dortmund - Hannover Autobahn 2 Dortmund - Hannover Autobahn 2 Hannover - Dortmund Exit 33 / Porta Westfalica Exit 35 / Bad Eilsen Exit 38 / Bad Nenndorf On the B 482 in the direction of Turn left towards Bückeburg. After 1.5 Turn right in the direction of Stadthagen Nienburg. After approx. 8 km turn km at the traffic lights turn right in the (B 65). Shortly before Stadthagen, right onto the B 65 in the direction of direction of Bad Eilsen. Through the immediately after an underpass, turn Bückeburg and Stadthagen. Past villages Bad Eilsen and Ahnsen in the right onto the bypass towards Bückeburg Bückeburg, through the villages direction of Vehlen. In the village of and Minden. Drive the ring road to the Vehlen and Gelldorf. Sülbeck at the Vehlen you come to the B 65. Turn right end. Turn right again in the direction of height of the church (located on the in the direction of Stadthagen. Through Bückeburg. Through the town Nienstädt. right hand side), at the traffic lights the village Gelldorf. -
Informationen Der SPD Aus Bad Nenndorf
Informationen der SPD aus Bad Nenndorf Haste Hohnhorst Suthfeld Dezember 2014 Nr. 88 AG 60plus Turbulenzen Trauer um in Brüssel in Hohnhorst Konrad Götze Zentrum: REWE kommt (VB) Die Neu- und Umbaupla- nungen der Part AG aus Bad Gandersheim als Investor für das Einkaufszentrum auf dem Ther- malbadparkplatz, bei dem das angrenzende Haus, in dem ehe- mals Plus ansässig war, mit ein- gebunden wird, sind abgeschlos- sen. Mit einem modernen Ausse- hen wird ein neuer Lebensmittel- markt entstehen, in den REWE mitten im Zentrum von Bad Nenndorf einziehen wird. Die Volksbank in Schaumburg wird in dem bislang leer stehenden Haus daneben ihr neues Domizil erhal- ten. Auf dem Parkdeck oberhalb des Einkaufsmarktes wird für das bisherige italienische Restaurant ein nahezu runder Pavillon ent- stehen. Eine Eisdiele an der Kur- Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, hausstraße rundet den Um- und seit über 30 Jahren versorgen wir Sie als SPD in Form unseres Bürgerbriefes Neubau ab. Über 80 Parkplätze mit wichtigen und lesenswerten Informationen aus der ganzen Samtgemeinde werden weiterhin für die Öffent- Nenndorf. Unser Ziel ist es, dass jeder Haushalt unabhängig von der Tageszei- lichkeit frei zur Verfügung stehen. tung und dem Internet über die aktuellen Geschehnisse vor seiner Haustüre Die Bauarbeiten sollen im Januar bestens informiert ist. Daher ist uns auch besonders Ihre Meinung wichtig und 2015 beginnen. wir freuen uns jederzeit über Kritik, Anregungen oder Fragen - die Kontaktda- ten entnehmen Sie bitte der letzten Seite. „Die Optik mit dem runden Res- Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und insbesondere frohe Weihnach- taurant an der Ecke zur Kurhaus- ten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! straße wurde nach intensiven Gesprächen mit dem Investor Ihr Bürgerbrief-Redaktionsteam und der SPD-Fraktion noch ein- geplant. -
Stellungnahme Zum Entwurf Des Bundesverkehrswegeplanes 2030; Projekt:2-06-VO1 ABS/NBS Hannover Bielefeld
Rodenberger Allee 39 31542 Bad Nenndorf Telefon: 05723 740 640 E-mail: kontakt[ät]nabu-sgnenndorf.de Stellungnahme zum Entwurf des Bundesverkehrswegeplanes 2030; Projekt:2-06-VO1 ABS/NBS Hannover Bielefeld Der NABU Bad Nenndorf lehnt die im Entwurf des Bundesverkehrswegeplans 2030 mit vordringlichem Bedarf vorgesehene Neubautrasse zwischen Minden und Hannover mit allem Nachdruck ab. Der Referentenentwurf weist erhebliche Defizite bzgl. des oben genannten Abschnittes auf. Die laut Unterlagen vorgenommenen alternativen Prüfungen sind in keiner Weise nachvollziehbar. In den Jahren 2003 /2004 wurde schon einmal über einen eventuellen Trassenausbau diskutiert. Dabei wurde als mögliche Alternative ein trassennaher Ausbau in Betracht gezogen. Diese Variante wurde von sämtlichen Betroffenen der Region favorisiert. Es ist unverständlich, weshalb diese Variante im vorliegenden Entwurf nicht als Vergleichsalternative in Betracht gezogen wird. Die Belastungen für Umwelt und Anwohner sind bei einem trassennahen Ausbau im Vergleich zum nun vorliegenden Plan maßgeblich geringer, wenn der Ausbau mit angemessenen Lärmschutzmaßnahmen verbunden ist und dabei „die technischen Möglichkeiten der Lärmminderung an der Quelle bestmöglich ausgeschöpft. werden“ (Zitat Bundesverkehrswegeplan 2030, 9.3.). Ebenfalls weisen wir darauf hin, dass veraltetes Kartenmaterial verwendet worden ist. So wurden im Bereich Seelze die Neubaugebiete östlich des FFH-Gebietes „Laubwälder südlich Seelze“ nicht dargestellt. Laut Kartenmaterial würde die geplante Trasse unmittelbar durch die Neubausiedlung führen. Wir möchten deutlich darauf hinweisen, dass vorhandene und genehmigte bzw. in Planung befindliche Bauleitpläne (B-Plan und FNP) zu berücksichtigen sind. Bezüglich der Dringlichkeitseinstufung möchten wir darauf hinweisen, dass die Projekte mit einem „Vordringlichen Bedarf“ (VB) meist ein hohes Umweltrisiko aufweisen. Aus naturschutzfachlicher und –rechtlicher Sicht ist nicht nachvollziehbar, wie die Trassenplanung durch hochgradig gefährdete Lebensräume geführt wird. -
Entwicklungskonzept Für Wohnflächen in Der Samtgemeinde Nenndorf Teil 1: Wohnraumversorgungskonzept
unabhängig. kompetent. praxisorientiert. Expertise für Wohnungsmarkt und Stadtentwicklung Entwicklungskonzept für Wohnflächen in der Samtgemeinde Nenndorf Teil 1: Wohnraumversorgungskonzept Ergebnisbericht | 2018 Abbildungsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis .................................................................................................. III Tabellenverzeichnis ....................................................................................................... IV 1 Einleitung .............................................................................................................. 1 1.1 Hintergrund ....................................................................................................................................... 1 1.2 Methodik ............................................................................................................................................ 3 2 Rahmenbedingungen .......................................................................................... 5 2.1 Finanzmärkte .................................................................................................................................... 5 2.2 Baukosten .......................................................................................................................................... 6 2.3 Förderkulisse und -konditionen ................................................................................................ 7 2.4 Wanderungen und Migration ................................................................................................... -
Bielefeld Wohnungsmarktprofil 2020
Bielefeld Wohnungsmarktprofil 2020 Wohnungsmarktbeobachtung Nordrhein-Westfalen Ausgewählte Wohnungsmarktindikatoren Bielefeld Wohnungsmarktprofil 2020 Wohnungsmarktbeobachtung Nordrhein-Westfalen Ausgewählte Wohnungsmarktindikatoren Bielefeld Die Wohnungsmarktbeobachtung der NRW.BANK Ziel der Wohnungsmarktbeobachtung ist, die Entwicklung auf den Gerne beantworten wir Ihnen alle Fragen rund um die Daten und Wohnungsmärkten von Nordrhein-Westfalen zu analysieren und die Abbildungen in diesem Wohnungsmarktprofil. Analyseergebnisse für alle Marktakteure neutral, transparent und Auch für weiterführende Fragen rund um die nordrhein-westfälischen übersichtlich darzustellen. Wohnungsmärkte stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Weiterführende Informationen: Team Wohnungsmarktbeobachtung Weitere Informationen zur Wohnungsmarktbeobachtung in [email protected] Nordrhein-Westfalen und unserer Arbeit finden Sie auf der Website www.wohnungsmarktbeobachtung.de und auf der Internetseite der Telefon (0211) 91741-1154 NRW.BANK unter www.nrwbank.de. Telefax (0211) 91741-5153 Zudem unterstützen wir in den Netzwerken Kommunale Wohnungsmarktbeobachtung (www.komwob.de) und Regionale Wohnungsmarktbeobachtung (www.regiowob.de) Kommunen, Regionen und Kreise beim Aufbau eigener Wohnungsmarkt- beobachtungssysteme. Auf Anfrage unterstützen wir Kommunen bei der Einführung eines kommunalen Handlungskonzeptes Wohnen. Mit Vorträgen zu lokalen und landesweiten Wohnungsmarkt- entwicklungen sowie der Beratung unterschiedlicher Akteure als Wohnungsmarktexperten -
Amtsblatt 2007
Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Inhaltsverzeichnis 2007 Stichwort Einsender Seite Abwasserbeseitigung Stadt Stadthagen 32 (Satzungen, Gebühren) Samtgemeinde Lindhorst 49 Samtgemeinde Lindhorst 87 Stadt Bückeburg 121 Stadt Bückeburg 121 Stadt Stadthagen 122 Stadt Stadthagen 122 Stadt Rinteln 158 Abwasserbetrieb Stadt Stadthagen 83 Allgemeinverfügungen Samtgemeinde Eilsen 124 Aufwandsentschädigungen, Gemeinde Hülsede 6 Auslagenersatz Flecken Lauenau 7 Stadt Sachsenhagen 9 Stadt Rinteln 16 Gemeinde Messenkamp 23 Stadt Rodenberg 24 Gemeinde Auetal 34 Gemeinde Ahnsen 35 Gemeinde Nordsehl 37 Samtgemeinde Nienstädt 37 Stadt Obernkirchen 44 Gemeinde Helpsen 63 Gemeinde Seggebruch 64 Gemeinde Seggebruch 77 Gemeinde Nienstädt 94 Gemeinde Hespe 127 Samtgemeinde Rodenberg 129 Gemeinde Buchholz 160 Samtgemeinde Nienstädt 168 Aufwandsentschädigung/ § 111 NGO Stadt Rinteln 16 Landkreis Schaumburg 31 Stadt Sachsenhagen 66 Stadt Bückeburg 70 Samtgemeinde Sachsenhagen 77 Stadt Obernkirchen 83 Samtgemeinde Eilsen 85 Samtgemeinde Niedernwöhren 92 Gemeinde Auhagen 97 Gemeinde Wölpinghausen 98 Samtgemeinde Nienstädt 118 Flecken Hagenburg 139 1 Stichwort Einsender Seite Bebauungspläne Stadt Bad Nenndorf Nr. 39 3 Stadt Bückeburg Nr. 71 15 Stadt Stadthagen Nr. 84 32 Stadt Stadthagen Nr. 85 33 Stadt Stadthagen Nr. 86 + 1 33 Gemeinde Auetal Nr. 9 33 Gemeinde Meerbeck Nr. 22 36 Flecken Hagenburg Nr. 32 40 Stadt Obernkirchen Nr. O 31 55 Stadt Bad Nenndorf Nr. 39 59 Gemeinde Helpsen Nr. 8 63 Gemeinde Hülsede Nr. 9 + 2 65 Stadt Bad Nenndorf Nr. 22 75 Stadt Bad Nenndorf Nr. 67 75 Stadt Bad Nenndorf Nr. 75 76 Stadt Rinteln Nr. 19 83 Gemeinde Lauenhagen Nr. 8 93 Flecken Lauenau Nr. 10 95 Stadt Stadthagen Nr. 13 I + 13 F 110 Stadt Bad Nenndorf Nr. 76 111 Stadt Bad Nenndorf Nr. -
Informationen Der SPD Aus Bad Nenndorf Haste Hohnhorst Suthfeld
Informationen der SPD aus Bad Nenndorf Haste Hohnhorst Suthfeld Juli 2020 Nr. 94 Die Corona-Pandemie - ein Denkan- • Wie gut ist ein Wirtschaftssystem, Die Diskussion ist eröffnet. Aus sozial- stoß das 365 bzw. 366 Tage im Jahr auf demokratischer Sicht kann nur eine Hochtouren laufen muss, damit es solidarische Verteilung der Kosten er- Im Dezember vergangenen Jahres funktioniert? folgen. Kleine und mittlere Unterneh- wurde das SARS-CoV-2-Virus in der Ein kleines Virus hat das ganze Sys- men, Arbeitnehmer*innen, Pflegekräf- chinesischen Provinz Wuhan entdeckt. tem zumindest stark getroffen. Wieder te, Eltern, Pflegebedürftige u.v.m. ha- Seinerzeit rechneten wohl die wenigs- einmal zeigt sich, dass die Schwächs- ben schon jetzt einen gewichtigen Bei- ten damit, dass dieses Virus einige ten der Gesellschaft diejenigen sind, trag geleistet. Wochen später die ganze Welt in Atem die am stärksten leiden. Sowohl ge- • Wie kommt Deutschland ökonomisch hält. sundheitlich, zwischenmenschlich als aus der Pandemie? Ob er sie auch nachhaltig verändern auch wirtschaftlich. Sämtliche Hilfs- Im internationalen Vergleich steht wird, muss die Zeit zeigen. Die Gefähr- maßnahmen sind darauf ausgerichtet, Deutschland gut da. Die von der Bun- lichkeit des Virus wurde bereits in den ökonomischen Status, der vor der des– und Landesregierung eingeleite- Wuhan deutlich. Es schien noch weit Pandemie herrschte, wieder zu errei- ten Hilfsmaßnahmen wurden weitest- weg. Erst die Bilder aus Norditalien chen. Was wir definitiv wissen, ist, gehend gut umgesetzt. sorgten für ein Umdenken. Im März dass die nächste Pandemie kommen Beides ist auch einer funktionsfähigen kam es dann auch in Deutschland zu kann und diese dann nicht mehr mit Verwaltung zu verdanken. -
== File: Baden-Wuerttemberg.Osm== Leinzell
== File: baden-wuerttemberg.osm== Leinzell (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.8481691&lon=9.8744058&zoom=13&layers=B00FTF Lampoldshausen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=49.2644733&lon=9.401743&zoom=13&layers=B00FTF Schmiechen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.3619755&lon=9.718584&zoom=13&layers=B00FTF Aasen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=47.9815384&lon=8.5536472&zoom=13&layers=B00FTF Steinweiler (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.7324411&lon=10.2646639&zoom=13&layers=B00FTF Dogern (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=47.6167&lon=8.16667&zoom=13&layers=B00FTF Dautmergen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.2325091&lon=8.750052&zoom=13&layers=B00FTF Dunningen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.2119538&lon=8.5058067&zoom=13&layers=B00FTF Niederrimbach (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=49.4746972&lon=9.9962608&zoom=13&layers=B00FTF Ratzenried (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=47.7205111&lon=9.9005783&zoom=13&layers=B00FTF Nimburg (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.1049349&lon=7.7748184&zoom=13&layers=B00FTF Kleingartach (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=49.0993393&lon=8.9731444&zoom=13&layers=B00FTF Erzingen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=47.6605789&lon=8.4250728&zoom=13&layers=B00FTF Bettenfeld (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=49.3407293&lon=10.1276214&zoom=13&layers=B00FTF Oggelshausen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.0712874&lon=9.6491112&zoom=13&layers=B00FTF Riedbach -
Parks Und Gärten
Rundtour über 65 km Radwandern im Schaumburger Land Parks & Gärten Schaumburger Land Stadthagen Bad Nenndorf Hohnhorst Schaumburger Land Hagenburg Tourismusmarketing e.V. Stadthagen Schloßplatz 5 31675 Bückeburg Tel. (0 57 22) 89 05 50 Fax (0 57 22) 89 05 52 [email protected] www.schaumburgerland-tourismus.de Unter Mitarbeit von: Horst Kiekhäfer Sophie Mensching Redaktion: Sigmund Graf Adelmann Henning Dormann Britta Masbruch gefördert durch Eine Gewähr und Haftung für den Streckenverlauf, die Befahrbarkeit sowie die Qualität und Sicherheit des Weges als auch für die weiteren, in dieser Broschüre enthaltenen Informationen wird nicht übernommen. Änderungen und Irrtum bleiben vorbehalten. Schaumburger Land Stand Mai 07 · Gestaltung: formfuersorge, Hannover 11 10 12 9 8 13 14 6 5 7 4 1 15 3 2 110 m 110 m 110 m 110 m 1 km 100 m 100 m 100 m4 2 km 100 m 2 4 km 90 m 90 m 90 m Heuerßen 90 m 3 5 2 km 80 m Blyinghausen 80 m 80 m 80 m Kobbensen/ 70 m 6 km 70 m Remeringhausen 70 m 70 m 1 Beckedorf 60 m 60 m 60 m 60 m Stadthagen 50 m 50 m 50 m 50 m 40 m 40 m 40 m 40 m 30 m 30 m 30 m 30 m Tourendaten Strecke: Stadthagen—Bad Nenndorf—Hohnhorst— Hagenburg—Stadthagen Länge: Rundtour über 65 km Tipp: Bei der Vielzahl der Besichtigungspunkte sind zwei Halbtagestouren (Start an den Bahnhöfen Stadthagen oder Haste) empfehlenswert. Stadthagen–Haste ca. 29 km Haste–Stadthagen ca. 36 km Der Routenverlauf kalkul. Fahrzeit: Halbtagestour ca. -
The Role of Culture in Interrogation and Questioning in the Second World War
DOSSIER War and Post-War Periods in Late Modern Europe Close Encounters: the role of culture in interrogation and questioning in the Second World War Simona TOBIA University College London Lyman B. Kirkpatrick spent the Second World War in the American intelligence, working for G-2 and for the Office of Strategic Services (OSS). After the war he served in the Central Intelligence Agency (CIA) and became executive director in 1961. He was also a prolific writer and in 1961 he wrote for the CIA a report titled “Combat Intelligence: a comparative report” which focused on WWII and had the purpose to: “obtain first-hand judgments from intelligence officers at all levels about what methods of intelligence collection had proved most valuable in combat”. Unlike us historians, he was able to access sources only available to a CIA officer, including classified documents, visits to G-2 sections of all the armies that had served in the war to conduct interviews and submit questionnaires, and he found that By far the most profitable source of intelligence for all levels of the command – division, corps, and army – was prisoners of war. Some units estimated that as high as 90 per cent of their useful information came from prisoner interrogation. The corps calculated that from 33 to 50 per cent of all the information they received was provided by the interrogators in the prisoner-of-war cages1. Historians studying intelligence in the Second World War have traditionally 69 focused on signals intelligence (SIGINT): the impact of programs such as ULTRA, institutions such as the British Government Code and Cypher School at Bletchley Park and devices such as the Enigma machine in breaking encrypted enemy communications are well known by the public beyond academic circles, and so are the networks of spies and the famous ‘double-cross system’. -
Landkreis Schaumburg Größe
Fortschreibung Nahverkehrsplans Landkreis Schaumburg zum 01.01.2020 1 Landkreis Schaumburg Fortschreibung des Nahverkehrsplans zum 01.01.2020 Planersocietät | Stadtplanung, Verkehrsplanung, Kommunikation 2 Fortschreibung Nahverkehrsplan Landkreis Schaumburg zum 01.01.2020 Impressum Auftraggeber Landkreis Schaumburg Amt für Wirtschaftsförderung, Regionalplanung, Öffentlichen Personennahverkehr Jahnstraße 20 31655 Stadthagen Auftragnehmer Planersocietät – Stadtplanung, Verkehrsplanung, Kommunikation Dr.-Ing. Frehn, Steinberg Partnerschaft, Stadt- und Verkehrsplaner Gutenbergstr. 34 44139 Dortmund Telefon: 0231/58 96 96 - 0 Fax: 0231/58 96 96 - 18 [email protected] www.planersocietaet.de Bearbeitung der Entwurfsfassung für die formale Beteiligung Dipl.-Ing. Gernot Steinberg (Geschäftsführung) M. Sc. Rolf Alexander (Projektleitung) B. Sc. Julia Berendsen Bearbeitung der Endfassung gemäß Abwägungen in der Synopse Knut Utech, Landkreis Schaumburg Stadthagen, Dezember 2019 Bei allen planerischen Projekten gilt es, die unterschiedlichen Sichtweisen und Lebenssituationen von Frauen und Männern zu berücksichtigen. In der Wortwahl des Gutachtens werden deshalb geschlechtsneutrale Formulierungen bevorzugt oder beide Geschlechter gleichberechtigt erwähnt. Wo dies aus Gründen der Lesbarkeit unterbleibt, sind ausdrücklich beide Geschlechter angesprochen. Planersocietät | Stadtplanung, Verkehrsplanung, Kommunikation Fortschreibung Nahverkehrsplans Landkreis Schaumburg zum 01.01.2020 3 Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis .............................................................................................................