AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Wir unterstützen die · · · Waldsee

Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail: [email protected]. Redaktionsschluss: montags, 12 Uhr. Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Otto Reiland, Bürgermeister. Verlag und Vertrieb: Printart GmbH, Kirchenstr. 8, 67125 Dannstadt-Schauernheim, Tel. (0 62 31) 91 85-0, Fax (0 62 31) 76 96. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Gunter Berg und Hans Bischof, geschäftsführende Gesellschafter. Anzeigen-Annahmeschluss jeweils montags, 9 Uhr. Das Amtsblatt wird kostenlos an alle Haushaltungen verteilt. Anzeigenannahme nur unter Tel. 0 62 31 / 91 85 85, E-Mail: [email protected]

1. Jahrgang Freitag,Freitag, 16. 9. OktoberJanuar 2015 2015 42.2. Woche

MGV Concordia - Sunshine Singers - MGV Eintracht

rsr production 2015                                                                Die Verwaltung                        und Gemeinderäte     der                Verbandsgemeinde und der            Ortsgemeinden wünschen allen    Bürgerinnen und Bürgern

ein gesundes  und gutes  neues Jahr 2015  AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 2 Ausgabe 42/16. Oktober 2015

Notrufe Wertstoffhof Otterstadt, Bauhofgelände, Schulstraße 15 Allgemeiner Notruf Tel. 112 samstags 10.00 - 12.00 Uhr (April bis Oktober – wöchentlich) Feuerwehr Tel. 112 (November bis März – monatlich) Polizei Tel. 110 mittwochs 17.00 - 18.00 Uhr (April bis Oktober – wöchentlich) Polizeiinspektion Tel. 06235 4950 Weitere Informationen: www.ebalu.de/eba/Unsere Wertstoffhöfe Polizeiinspektion Tel. 06232 1370 Kripo-Sicherheitsberatung Tel. 0621 963-2510 Ärztliche Notfalldienstzentralen: Rettungsleitstelle/Krankentransporte Tel. 19222 (falls der Hausarzt nicht erreichbar ist) (mit Mobil-Telefon bitte Ortsvorwahl vorwählen) Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Giftinformationszentrum Mainz Tel. 06131 19240 Hilgardstr. 26, 67346 Speyer, Tel. 06232 19292 Kreisverwaltung Ludwigshafen Tel. 0621 5909-0 Bereitschaftsdienstzentrale Ludwigshafen, Ökum. Sozialstation e.V. Tel. 06236 61543 Steiermarkstr. 12a, Pflegestützpunkt Tel. 06236 4290-251 o. -250 67067 Ludwigshafen-Gartenstadt Tel. 116117 Pflege (Tag & Nacht für Sie erreichbar) Öffnungszeiten: avendi Rhein-Pfalz-Stift Waldsee Tel. 06236 4494-0 Montag, 19.00 Uhr, bis Dienstag, 07.00 Uhr Pro Seniore Residenz Neuhofen Tel. 06236 431000 Dienstag, 19.00 Uhr, bis Mittwoch, 07.00 Uhr Waldparkresidenz Altrip Tel. 06236 397-0 Mittwoch, 14.00 Uhr, bis Donnerstag, 07.00 Uhr Evang.-Kath. Telefonseelsorge Donnerstag, 19.00 Uhr, bis Freitag, 07.00 Uhr rund um die Uhr Tel. 0800 1110111 Freitag, 16.00 Uhr, bis Montag, 07.00 Uhr – gebührenfrei – vertraulich – und 0800 1110222 Tag vor Feiertag, 18.00 Uhr, bis zum nächsten Werktag, 07.00 Uhr RUFTAXI (Linie Waldsee – Otterstadt – Speyer) Tel. 06232 24774 Das aktuelle Ärzteverzeichnis finden Sie in den oder 76788 örtlichen Telefonbüchern. RUFTAXI (Linie Otterstadt – Waldsee – Limburgerhof – Neuhofen – Rheingönheim) Tel. 06236 1822 oder 409510 Zahnarzt-Notfalldienst RUFTAXI (Linie Altrip – Rheingönheim) Tel. 06236 2904 17.10. und 18.10.2015 o. 0171 5118310 (Sa. 9.00 - 12.00, So. u. Feiertage 11.00 - 12.00 Uhr) Bereitschaftsdienste Notdienstkreis Schifferstadt: Bei Störungen im Leitungsnetz vor der Zähleinrichtung: 17.10./18.10., Dr. Ulrich Sennefelder, Wasserversorgung Goethestr. 112, 67165 Waldsee, Tel. 06236 54900 Altrip Notdienstkreis Speyer: Technische Werke Ludwigshafen Tel. 0621 505-1111 17.10./18.10., ZÄ Gabriele Stark, Neuhofen, Otterstadt, Waldsee Zeppelinstr. 41, 67346 Speyer, Tel. 06232 77343 Pfälzische Mittelrheingruppe Schifferstadt Tel. 06235 9570-31 Stromversorgung Altrip und Neuhofen Apotheken-Notfalldienst Pfalzwerke Netz AG Tel. 06237 935-211 16.10. – 22.10.2015 Otterstadt Freitag, 16.10.2015, Stadtwerke Speyer Tel. 06232 6254000 Linden-Apotheke Limburgerhof, Bruchweg 2, Tel. 06236 67842 Waldsee Samstag, 17.10.2015, Stadtwerke Schifferstadt Tel. 06235 4901-122 Easy-Apotheke , Gasversorgung An der Fohlenweide 21, Tel. 06234/9388350 Thüga Schifferstadt Tel. 0800 0837111 Sonntag, 18.10.2015, Apotheke am Burgunderplatz Limburgerhof, Öffnungszeiten Burgunderplatz 17, Tel. 06236 88041 der Verbandsgemeindeverwaltung: Montag, 19.10.2015, Die Verbandsgemeindeverwaltung hat wie folgt geöffnet: Blockfeld-Apotheke Mutterstadt, Blockfeld 14, Tel. 06234 3311 Montag – Freitag 08.00 – 12.00 Uhr Dienstag, 20.10.2015, Montag – Donnerstag 14.00 – 16.00 Uhr Pelikan-Apotheke Schifferstadt, Salierstr. 70, Tel. 06236 3947 Einwohnermeldeamt, Bürgerbüros: Mittwoch, 21.10.2015, Donnerstag zusätzlich bis 18.00 Uhr Kurpfalz-Apotheke Dannstadt, Weinbietstr. 16, Tel. 06231 7900 Diese Öffnungszeiten gelten auch für die Verbandsgemeinde- Donnerstag, 22.10.2015, kasse und die Verbandsgemeindewerke sowie die jeweiligen Sonnen-Apotheke Limburgerhof, Bürgerbüros in den Rathäusern Altrip und Neuhofen. Speyerer Str. 97, Tel. 06236 465053

Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe Apothekennotdienst – wichtige Änderung in der Verbandsgemeinde: Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Wertstoffhof Altrip, Bauhofgelände, Am Waldpark 6 Rufnummern: deutsches Festnetz: samstags 09.00 - 12.00 Uhr 0180-5-258825-PLZ (0,14 €/Min. mittwochs 16.00 - 18.00 Uhr (März – Mai & Sept.– Nov.) Mobilfunknetz: 0180-5-258825-PLZ Wertstoffhof Neuhofen, Gelände im Außenbereich, Bachstadenweg (max. 0,42 €/Min.) samstags 09.00 - 13.00 Uhr (März bis Mai & September Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im mittwochs 15.00 - 17.00 Uhr bis Oktober) Internet unter Wertstoffhof Waldsee, Bauhofgelände, In den Fahrgärten 14 www.lak-rlp.de samstags 10.00 - 12.00 Uhr Der Notdienst wechselt jeweils morgens mittwochs 16.00 - 18.00 Uhr (April bis Oktober – wöchentlich) um 8.30 Uhr. AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 3 Ausgabe 42/16. Oktober 2015

Es wurde ein blaues Kinder-Mountainbike verloren. Zu erfragen im Rathaus Neuhofen, Tel.: 06236/4191-352.

Sprechstunden Bürgermeister Ortsgemeinde Otterstadt und Erster Beigeordneter Auf dem Königsplatz in Otterstadt wurde ein Kinderfahrradhelm Die Sprechstunden des Bürgermeisters Otto Reiland und des und in der Lindenstraße in Otterstadt ein Smartphone gefunden. Ersten Beigeordneten Dr. Wolfgang Kühn finden nach Termin- Zu erfragen im Bürgerbüro im Rathaus Otterstadt, vereinbarung statt. Tel.: 06232/36062 Bitte melden Sie sich bei Frau Strebel, Tel. 06236 4182-112. Ortsgemeinde Waldsee Es wurde eine gestrickte Herren Trachtenweste (grau) in der Kulturhalle Waldsee verloren. Tel. 06236/52400 K 13 (RPK), Fahrbahnerneuerung Damenbrille (Ray-Ban Pilot mit Goldrand) auf dem Parkplatz in zwischen Waldsee und Altrip der Wörthstraße verloren. Der Landesbetrieb Mobilität teilt mit, dass ab Montag, 19. Abgabe bitte im Rathaus Waldsee, Zimmer E.09, Oktober 2015, die K 13 zwischen Waldsee und Altrip im Auf- Tel. 06236/4182-320. trag des Rhein-Pfalz-Kreises saniert wird. Die Baumaßnahme wird in vier Bauabschnitten, jeweils unter Vollsperrung her- Mollige, tätowierte Tigerkatze (linke hintere Pfote rot) wird in der gestellt und wird voraussichtlich - je nach Witterung - bis Ostpreußenstraße in Waldsee vermisst. Vermutlich wurde sie Ende des Jahres andauern. versehentlich eingesperrt. Bitte Keller und Garagen kontrollieren. Die Zufahrten zu den Gaststätten und dem Campinggebiet Hinweise an Tel. 06236 51664. sind aufgrund der Bauabschnitte jederzeit gewährleistet. Die Umleitung über Neuhofen und Rheingönheim ist entspre- chend ausgeschildert. Sprechzeiten der Bezirksbeamten Der Landesbetrieb Mobilität Speyer bittet alle Verkehrsteil- Die Sprechstunde des Bezirksbeamten Herrn Auer findet jeden nehmer während der Bauzeit um Verständnis für die auftre- Donnerstag in der Zeit von 10.00 bis 11.00 Uhr im Rathaus Altrip, tenden Verkehrsbeeinträchtigungen. Zimmer 205, 1. OG, statt. Die Sprechstunden des Bezirksbeamten Herrn Cranz finden jeden Dienstag in der Zeit von 10.00 bis 11.00 Uhr im Rathaus Waldsee und jeden Mittwoch in der Zeit von 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr im Rathaus Neuhofen, Zimmer 18 (EG), statt. In dringenden Fällen bitten wir die Polizeiinspektion in Schiffer- stadt, Tel.: 0 62 35/49 50, anzurufen.

Gleichstellungsstelle Die Gleichstellungsbeauftragte der Ortsgemeinde Altrip, Frau Sieglinde Pfeifer, erreichen Sie unter Tel. 06236 429610. Die Ansprechpartnerin im Rathaus Altrip, Frau Marina Külbs, unter Tel. 06236 4182-361. Die Gleichstellungsbeauftragte Frau Barbara Feil ist unter der Tel. 06236 54502 und per Mail [email protected] oder fbgleich- [email protected] zu erreichen. Sprechstunden nach Vereinbarung. Kostenfreies Hilfetelefon - rund um die Uhr - in Gewaltsituationen Tel. 0800 0116-016 Verloren/Gefunden Ortsgemeinde Altrip Es wurde ein Schlüsselbund (ca. 8 Schlüssel, darunter ein Sprechstunden Schließanlagenschlüssel, schwarzer Stoffanhänger) gefunden. der Deutschen Rentenversicherung Näheres zu erfragen im Rathaus Altrip, Tel 06236/4182-362 oder Die nächste Sprechstunde des Versichertenältesten der Deut- 06236/4182-360. schen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz, Herrn Franz Reiland, ist am Montag, 19.10.2015, von 8.30 bis 12.00 Uhr, im Sitzungssaal Schlanker, getigerter und gechipter Kater (grau/schwarz, Kinn des Rathauses Altrip, 1. OG. und Brust weiß gefleckt sowie weiße Schwarzspitze, rechtes Um längere Wartezeiten zu vermeiden werden Termine für die Auge glasig) in der Mozartstraße in Altrip vermisst. Sprechstunde vergeben. Eine entsprechende Terminliste liegt im Hinweise bitte an Tel. 0159 02497522. Rathaus Altrip, Zimmer 104, bei Frau Külbs, Tel. 0 62 36/39 99 - 35, aus. Ortsgemeinde Neuhofen Es wurden gefunden: - Damenfahrrad, Marke Titanik (Fundort: Ecke Woogstraße/Bachstadenweg) Feuerwehr - Damenfahrrad, Marke CYCO Wehreinheit Altrip: (Fundort: Kalmitstraße/Erlenbruchgraben) Am kommenden Samstag (17.10.) findet gegen 15.00 - Herrenfahrrad, Marke Redcliffe Uhr auf dem Rexhof in Altrip die Jahresabschluss- (Fundort: Kalmitstraße/Erlenbruchgraben) übung der Wehreinheit Altrip statt. AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 4 Ausgabe 42/16. Oktober 2015 Einsätze der VG-Feuerwehr im Monat September

Eingesetzte Wehreinheiten Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee FEZ 01.09.2015 Ölspur x 02.09.2015 Tierrettung x 03.09.2015 treibendes Boot x x 03.09.2015 FEZ-ELW besetzen x 05.09.2015 Flächenbrand klein x 08.09.2015 Türöffnung SOS x 08.09.2015 FEZ-ELW besetzen x 10.09.2015 BMA Wohnheim x 10.09.2015 Amtshilfe Gemeindewerke Altrip - Fischsterben Neuhofener Altrhein x 10.09.2015 BMA Hotelgewerbe x x x 10.09.2015 FEZ-ELW besetzen x 12.09.2015 BMA Altenwohnheim x 12.09.2015 FEZ - ELW besetzen x 12.09.2015 Umwelteinsatz - Fischsterben Neuhofener Altrhein - Schicht 1 x x x x 12.09.2015 Umwelteinsatz - Fischsterben Neuhofener Altrhein - Schicht 2 x x x x 13.09.2015 Umwelteinsatz - Fischsterben Neuhofener Altrhein x x x x 13.09.2015 Gasgeruch - 80 Personen mit Atemwegreizung in Gebäude x 13.09.2015 Medizinische Hilfeleistung x 14.09.2015 Wassereinbruch x 15.09.2015 Verkehrsunfall x 15.09.2015 FEZ - ELW besetzen x 17.09.2015 Wassereinbruch x 19.09.2015 BMA Hotelgewerbe x 19.09.2015 FEZ - ELW besetzen x 19.09.2015 Sicherungsmaßnahmen Kerweumzug x 22.09.2015 BMA Hotelgewerbe x x x 22.09.2015 FEZ - ELW besetzen x 25.09.2015 Ölspur x 28.09.2015 Türöffnung SOS x x 28.09.2015 FEZ - ELW besetzen x 29.09.2015 VU - B9 x x

Kurse vom 19. Oktober bis Ende des Jahres Bitte für alle Vorträge unbedingt anmelden!

Altrip Anmeldungen bitte an: Frau Hagedorn Tel. 06236 4182-160 Märchenabend für Erwachsene E-Mail: [email protected] mit Brigitta Sattler Örtl. Leiterin: Sibylle Hagedorn

„So wie ich selbst bin, so ist auch mein Garn“ Märchen vom Spinnen und Weben W2140022A1 Nähen am Wochenende Unterrichtszeiten: Sa. 9.00-17.00 Uhr und So. 9:00-17.00 Uhr. Wenn in den Märchen der Welt vom Spinnen und Weben die Bitte mitbringen: Nähmaschinen mit 5 m Verlängerungskabel Rede ist, entstehen immer Dinge, die kein irdisches Spinnrad, Ort: Max-Schule., Saal 1 kein bäuerlicher Webstuhl zustande bringt. Vielmehr geht es Termin: Sa., 17.10.2015 von 09.00-17.00 Uhr um Wandlung und Gestaltung des eigenen Lebens. Referent/-in: Anja Doppler Die Botschaft lautet, dass der Mensch seinem Schicksal nicht Dauer: 2 x hilflos ausgeliefert ist, wenn er sich seiner inneren Führung Gebühr: 64,-- € / 48,-- € ab 8 TN noch 2 Plätze frei überlassen kann. W3011202A1 Hatha-Yoga für einen gesunden Rücken Di., 24. November 2015, 20.00 Uhr, Bitte mitbringen: bequeme Kleidung., Unterlage (Decke oder Kath. Pfarrzentrum Waldsee Isomatte)! Ort: Sporthalle am Rheindamm., Altrip Musik: Sonja Sattler, Frauke Aldag u. a. Termin: Di., 20.10.2015 von 14.00-15.30 Uhr Di., 20.10.2015 von 16.00-17.30 Uhr Eintrittskarten erhalten Sie im Rathaus Waldsee Di., 20.10.2015 von 17.45-19.15 Uhr Preis: 8,– € Di., 20.10.2015 von 19.30-21.00 Uhr Mi., 21.10.2015 von 14.00-15.30 Uhr Mi., 21.10.2015 von 16.00-17.30 Uhr AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 5 Ausgabe 42/16. Oktober 2015

Mi., 21.10.2015 von 17.45-19.15 Uhr W3022022A3 Ich beweg mich - Pilates für Anfänger Mi., 21.10.2015 von 19.30-21.00 Uhr Die Basisübungen des Pilates helfen., die Grundprinzipien der Referent: Ernst Frattini Pilates-Methode zu verinnerlichen. Nicht um ¥höher., schneller., Dauer: 8 x weiter geht es., sondern um individuelle., dem eigenen Können Gebühr: 50,-- € / 40,-- € ab 8 TN angemessene und sehr effiziente Körperkräftigung. Pilates kennt keine Altersgrenze und keinen Leistungsdruck. W8023012A1 Sicherheit im privaten Netzwerk Ort: Sporthalle am Rheindamm Ort: Max-Schule., Altrip Termin: Do., 05.11.2015 von 11.00-12.00 Uhr Termin: Sa., 31.10.2015 von 09.00-14.30 Uhr Referentin: Bettina Söfftge Referent: Benjamin Paul Dauer: 7 x Dauer: 1 x Gebühr: 32,-- € / 24,-- € ab 8 TN Gebühr: 36,-- € / 27,-- € ab 8 TN W2032032A1 W3020532A2 Beckenbodenkräftigung für Männer Originalabfüllung versus unabhängige Abfüller Der Beckenboden ist das Fundament des Körpers. Man nimmt Was ist die Philosophie., die hinter den unabhängigen Abfüllern ihn erst wahr., wenn er nicht mehr gut funktioniert., z.B. bei Män- steckt., was ist ihre Spezialität und was ist der Unterschied zu nern mit Inkontinenz., Blasenentlehrungsstörungen., Kreuz- den Originalabfüllungen? Bei diesem Seminar lernen Sie drei schmerzen., Potenzprobleme und anderen Schwierigkeiten., die unabhängige Abfüller kennen., beispielsweise Signatory und auf eine Schwäche oder Funktionsstörungen des Beckenbodens Gordon & MacPhail. Dazu probieren Sie zum Vergleich die Ori- zurückzuführen sind. Die Übungen zur Kräftigung des Becken- ginalabfüllung dieser Whiskies., so dass Sie die Unterschiede bodens werden eingebunden in eine ganzheitliche Körper- und erkennen können. Zu den Whiskies wird immer Weißbrot und Muskelstärkung. Praktische Tipps helfen ihnen., ihren Alltag Wasser gereicht. Die Getränkeumlage beträgt 25.,00 Euro/Person besser zu gestalten. ab 8 TN und 30.,00 Euro/Person bei 6-7 TN und ist in der Gebühr Ort: Sporthalle am Rheindamm., Altrip enthalten. Diese ist bei einem Rücktritt innerhalb von 5 Tagen Termin: Mo., 02.11.2015 von 16.30-17.30 Uhr vor dem Kurstermin in voller Höhe zu zahlen. Referent: Harald Reichertz Ort: Bürgerhaus alta ripa Dauer: 7 x Termin: Fr., 06.11.2015 von 19.00-22.00 Uhr Gebühr: 28,-- € / 21,-- € ab 8 TN Referent/-in: Martin Scholl Dauer: 1 x W3020532A3 Beckenbodenkräftigung für Männer Gebühr: 42,-- € / 34 ,-- € ab 8 TN Der Beckenboden ist das Fundament des Körpers. Man nimmt ihn erst wahr., wenn er nicht mehr gut funktioniert., z.B. bei Män- W3022022A4 Ich beweg mich - Pilates für Anfänger nern mit Inkontinenz., Blasenentlehrungsstörungen., Kreuz- Die Basisübungen des Pilates helfen., die Grundprinzipien der schmerzen., Potenzprobleme und anderen Schwierigkeiten., die Pilates-Methode zu verinnerlichen. Nicht um ¥höher., schneller., auf eine Schwäche oder Funktionsstörungen des Beckenbodens weiter geht es., sondern um individuelle., dem eigenen Können zurückzuführen sind. Die Übungen zur Kräftigung des Becken- angemessene und sehr effiziente Körperkräftigung. Pilates kennt bodens werden eingebunden in eine ganzheitliche Körper- und keine Altersgrenze und keinen Leistungsdruck. Muskelstärkung. Praktische Tipps helfen ihnen., ihren Alltag Ort: Sporthalle am Rheindamm besser zu gestalten. Termin: Fr., 06.11.2015 von 09.00-10.00 Uhr Ort: Sporthalle am Rheindamm., Altrip Referentin: Bettina Söfftge Termin: Mo., 02.11.2015 von 17.30-18.30 Uhr Dauer: 7 x Referent: Harald Reichertz Gebühr: 32,-- € / 24,-- € ab 8 TN Dauer: 7 x Gebühr: 28,-- € / 21,-- ab 8 TN W8032242A1 Gestaltung von eigenen Weihnachtskarten mit Word W3070772A1 Thermomix - Gesund und wärmend auch mal Ort: Max-Schule, Saal 3 für mehr Gäste ganz schnell Termin: Sa., 07.11.2015 von 09.00-13.00 Uhr In der Kursgebühr ist keine Lebensmittelumlage enthalten. Diese Referent: Benjamin Paul ist am Kursabend an die Kursleitung zu entrichten Dauer: 2 x Ort: Jugendzentrum Gebühr: 52,-- € / 39,-- € ab 8 TN Termin: Mi., 04.11.2015 von 18.00-21.30 Uhr Referentin: Clara Krempel W1050402A1 Dauer: 1 x Vortrag: Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung Gebühr: 15,-- € / 11,-- € ab 8 TN Mit einer Vorsorgevollmacht oder Betreuungsverfügung treffen Sie Vorkehrungen., um im Falle einer Entscheidungs- oder Hand- W3075102A2 Backen mit Sauerteig lungsunfähigkeit weiterhin selbstbestimmt leben zu können. Der In Kooperation mit dem Heimat- und Geschichtsverein Altrip Sie Vortrag definiert die beiden Begriffe., informiert über deren Inhalte wünschen sich Brot ohne Zusatzstoffe? So wie früher? Brot., das und stellt Kombinationsmöglichkeiten mit der Patientenverfügung lange hält und trotzdem noch schmeckt? In diesem Kurs erfahren vor. Die Vorträge finden in Zusammenarbeit mit den Betreuungs- Sie., wie Backen mit Sauerteig funktioniert., welche Gerätschaf- vereinen AWO Vorderpfalz und SKFM (Sozialdienst Katholischer ten Sie zum Backen benötigen und als "Anschubhilfe? zum Sel- Frauen und Männer) Rhein-Pfalz-Kreis statt. Sie sind kostenfrei., berbacken können Sie etwas Sauerteig-Ansatz mit nach Hause eine Spende für Härtefälle der Betreuungsvereine ist freiwillig. nehmen. Ort: Maxschule, Saal 3 Dazu bitte ein kleines Schraubdeckelglas mitbringen. Termin: Di., 10.11.2015 von 19.00-21.00 Uhr Den Kostenbeitrag für die Lebensmittel zahlen Sie vor Ort an die Referent: Michael Batzler Kursleitung. Dauer: 1 x Ort: Bürgerhaus alta ripa Gebühr: Kostenfrei Termin: Mi., 04.11.2015 von 19.00-21.00 Uhr Referentin: Elke Knöppler W7038022A3 Dauer: 1 x Erste Schritte am PC mit Windows 7 | Aktiv im Alter Gebühr: 10,-- € / 7 ,-- € ab 8 TN Kursinhalte: - Bedienung von Maus und Tastatur - Die wichtigsten AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 6 Ausgabe 42/16. Oktober 2015

Bauteile und Speicher - Programme verwenden., Fensterdarstel- Funktionsweise einer Nähmaschine, in Stoffarten, Stiche und lung - Texte in Word eingeben., verändern und gestalten - Zubehör werden Sie schnell einfache Näharbeiten erstellen Dateien., Ordner und Bibliotheken kennenlernen - Dateiorgani- können. Ergänzend dazu vermittelt Ihnen die Dozentin die Ver- sation - Umgang mit Laufwerken - Desktop einrichten Die arbeitung von Vlies, Säume, Verschlüsse, Verzierungen und die Kursgebühr beinhaltet ein Schulungsbuch im Wert von 17.,50 notwendigen Kenntnisse für Änderungsarbeiten. Bitte mitbringen: Euro. Schere, Steck- und Nähnadeln, Nähgarn, Seidenpapier, Maß- Ort: Max-Schule band, Schneiderkreide, Bleistift, Schnitte, Stoffe und Nähma- Termin: Mi., 18.11.2015 von 18.00-21.00 Uhr schine und ein Stromverlängerungskabel ca.5 m Referent: Benjamin Paul Ort: VfL-Gaststätte, Sitzungszimmer Dauer: 4 x Termin: Mi., 11.11.2015 von 09.00 - 12.00 Uhr Gebühr: 77,-- € / 61,-- € ab 8 TN Referentin: Bettina Nagler Dauer: 3 x W2063502A1 Edelsteinketten – selbst gestaltet Gebühr: 36,-- € / 27,-- ab 8 TN Lassen Sie sich von Ihrer eigenen Kreativität überraschen! Gestalten Sie Ihren absolut individuellen Modeschmuck aus W2140062N1 verschiedenen Halbedelsteinen wie Lava., Koralle., Jade usw. Nähen nach Schnittmuster für Fortgeschrittene plus Perlen., Glas., Silber-., bzw. Goldzwischenteilen selbst. Am Voraussetzung für die Teilnahme ist der Besuch des Grundkurses Ende des Abends halten Sie schließlich Ihr absolutes Unikat in oder Grundkenntnisse im Nähen. Für die ersten beiden Abende Händen und werden staunen., welche/r Künstler/in in Ihnen können von der Dozentin Schnittmuster zur Verfügung gestellt steckt! Kursgebühr zzgl. Materialkosten: ab 20.,00 Euro. Diese werden. Bitte mitbringen: Schere, Steck- und Nähnadeln, Näh- werden direkt im Kurs abgerechnet. garn, Seidenpapier, Maßband, Schneiderkreide, Bleistift, Schnitte, Ort: Max-Schule Stoffe und Nähmaschine und ein Stromverlängerungskabel ca.5 Termin: Mo., 23.11.2015 von 18.00-21.30 Uhr m Referentin: Marlene Schäfer Ort: VfL-Gaststätte, Sitzungszimmer Dauer: 1 x Termin: Mo., 30.11.2015 von 09.00 - 12.00 Uhr Gebühr: 15,-- € / 11,-- € ab 8 TN Referentin: Bettina Nagler Dauer: 3 x W3070782A1 Gebühr: 36,-- € / 27,-- € ab 8 TN Thermomix - Leckere Geschenke selbst gezaubert In der Kursgebühr ist keine Lebensmittelumlage enthalten. Diese ist am Kursabend an die Kursleitung zu entrichten Ort: Jugendzentrum Otterstadt – Waldsee Termin: Mi., 02.12.2015 von 18.00-21.30 Uhr Anmeldungen bitte an: Referentin: Clara Krempel Frau Herrmann/Frau Fuchs Dauer: 1 x Tel. 06236 4182-103 Gebühr: 15,-- € / 11,-- € ab 8 TN E-Mail: [email protected] oder [email protected] Örtl. Leiterin: Hanni Fuchs

Neuhofen Anmeldungen bitte an: Alle nachfolgenden Kurse finden Frau Thul in der Hermann-Gmeiner-Schule statt, Tel. 06236 4182-251 sofern kein anderer Ort angegeben ist! E-Mail: [email protected] Örtl. Leiterin: Anne-Marie Gehres

GESELLSCHAFT UND UMWELT W3022012N2 Ich beweg mich - Pilates Pilates ist unabhängig vom Alter und physischer Kondition. Der Mix aus Körperbeherrschung, Tiefenatmung und Entspannung W1050402W1 bringt Muskeln, ohne Masse anzusetzen. Er fördert Kraft, Beweg- Vortrag: Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung lichkeit, Koordination und Konzentration. Bitte mitbringen: Matte Mit einer Vorsorgevollmacht oder Betreuungsverfügung treffen und Handtuch. Sie Vorkehrungen, um im Falle einer Entscheidungs- oder Hand- Ort: Sporthalle Jahnstraße lungsunfähigkeit weiterhin selbstbestimmt leben zu können. Der Termin: Mi., 04.11.2015 von 09.45 - 10.45 Uhr Vortrag definiert die beiden Begriffe, informiert über deren Inhalte Referentin: Nicole Burmann und stellt Kombinationsmöglichkeiten mit der Patientenverfügung Dauer: 7 x vor. Die Vorträge finden in Zusammenarbeit mit den Betreuungs- Gebühr: 32,-- € / 24,-- € ab 8 TN vereinen AWO Vorderpfalz und SKFM (Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer) Rhein-Pfalz-Kreis statt. Sie sind kostenfrei, W7033242N2 Wirbelsäulengymnastik und Stretching eine Spende für Härtefälle der Betreuungsvereine ist freiwillig. Ort: Sporthalle Jahnstraße Ort: Waldsee, Altes Rathaus Termin: Mi., 04.11.2015 von 08.30 - 9.30 Uhr Referent: Michael Batzler Referentin: Nicole Burmann Termin: Mi., 02.12.2015, 19.00-21.00 Uhr, 1 x Dauer: 7 x Gebühr: kostenlos Gebühr: 28,-- € / 21,-- €ab 8 TN W1050502W1 Vortrag: Erben und Vererben W2140052N1 Grundkurs Nähen am Vormittag Der Vortrag erläutert in Grundzügen das gesetzliche Erbrecht Stofftaschen, Kissenbezug, Wäschebeutel, Halstuch, Bücherta- und Pflichtteilsrecht. Als Alternative zum gesetzlichen Erbrecht sche oder eine Schürze: Diese Dinge können Sie auch ganz werden verschiedene Möglichkeiten zur Testamentsgestaltung einfach selbst nähen. In diesem Kurs erlernen Sie die Grundfer- dargestellt. Außerdem informiert der Referent über die wesent- tigkeiten, die Sie dazu brauchen. Nach der Einführung in die lichen Änderungen zum Erbschaftssteuerrecht und Erbrecht. AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 7 Ausgabe 42/16. Oktober 2015

Referent: Jörg Löffler Wein zu welchen Speisen hamoniert und wie man das passende Termin: Mo., 09.11.2015, 19.00-21.00 Uhr, 1 x Wasser zum Wein findet. In der Kursgebühr ist für die Weinver- Gebühr: 5,-- € wird am Abend kassiert kostung eine Umlage in Höhe von 16 Euro enthalten. Ort: Waldsee, Altes Rathaus W1070402W1 Zum richtigen Zeitpunkt das Richtige sagen Referent: Klaus Lippert ist anerkannter Berater für – Erfolgreich durch Schlagfertigkeit deutschen Wein sowie Kultur- und Wein- Fallen Ihnen die passenden Worte zu spät ein? Dann ist dieses botschafter Pfalz Seminar für Sie gemacht. Schlagfertigkeit ist die Kunst, jederzeit Termin: Mi., 18.11.2015, 18.30-21.30 Uhr, 1 x die richtigen Worte zu finden. Sie lernen, spontaner mit Ihrer Gebühr: 25,-- € ab 8 TN Sprache umzugehen. Sie werden den aktiven Wortschatz spür- bar erweitern, damit Sie auch in Belastungssituationen flüssig W2031212W1 Wein und Region: Rotweine der Pfalz und treffend formulieren. Dadurch werden Sie mutiger, die pas- Begeben Sie sich auf eine interessante Weinreise durch die Pfalz, senden Worte zu sagen. Sie lernen, sich zu begeistern und trai- die mit ihrer geografischen Lage, dem Klima und den Böden nieren den selbstbewussten Einsatz der Körpersprache, der unterschiedliche Rebsorten wachsen lässt, aus deren Trauben Ihnen eine sichere und souveräne Ausstrahlung verleiht. Sie international anerkannte Spitzenweine entstehen. Sie erfahren, trainieren spontane, humorvolle und spritzige Antworten, die das welche Rebsorten für die Rotweine dort hauptsächlich angebaut Gegenüber verblüffen. Dieses Seminar macht Sie wortgewandt, werden, wie der Weg vom Rebstock zur Flasche aussieht und sicher und selbstbewusst, nicht nur im Umgang mit Einwänden welche Qualitäten dabei erzeugt werden. Der Referent geht auf und Angriffen. die Methoden des Gärverfahrens, des Ausbaus und deren Referent: Matthias Dahms Geschmacksgestaltung ein (z.B. Holz- und Barriquefass). Sie Termin: Di., 01.12.2015, 18.30-21.30 Uhr, 1 x lernen, was das Etikett über die Weinqualität aussagt und wie Gebühr: 37,-- € ab 8 TN Sie diese beim Kauf einschätzen können. Bei der Verkostung mit fünf Proben erhalten Sie eine verständliche Weinbeschreibung W1100042W1 Vortrag: Burgunder Spitzen und Tipps, welcher Wein zu welchen Speisen harmoniert und Die Kulturlandschaft Bourgogne ist allemal eine Reise wert: ganz wie man das passende Wasser zum Wein findet. In der Kursge- besonders natürlich die romanische Kunst in Autun, Vézelay und bühr ist für die Weinverkostung eine Umlage in Höhe von 16 Euro Auxerre, das keltische Erbe in Tonnerre, die typischen Fachwerk- enthalten. häuser in den Altstädten, der Weinbau, schroffe Kalkfelsen und Ort: Waldsee, Altes Rathaus seltene Pflanzen und vieles anderes mehr. Und wer die Lang- Referent: Klaus Lippert samkeit schätzt, folgt mit dem Hausboot dem Canal de Bourgo- ist anerkannter Berater für deutschen Wein gne oder dem Canal du Nivernais. sowie Kultur- und Weinbotschafter Pfalz. Ort: Waldsee, Altes Rathaus Termin: Mi., 25.11.2015, 18.30-21.30 Uhr, 1 x Referent: Ulrich Leist und Margrit Hoeck Gebühr: 25,-- € ab 8 TN Termin: Mi., 04.11.2015, 19.00-21.00 Uhr, 1 x Gebühr: 5,-- € wird am Abend kassiert W2031222W1 Wein und Region: Sekte der Pfalz Das prickelnde Erlebnis beim Sektgenuss und das Wissen, wie W1160312W1 Vortrag: Die Kraft der Farben dieser Sekt entsteht, steht im Vordergrund dieses Kurses. Sie Wie Sie ein gemütliches Zuhause mit Farben umsetzen. Farben erfahren dabei etwas über die Herkunft des Sektes und wie die umgeben uns täglich in der Natur, Tier und Pflanzenwelt, zu Herstellungsverfahren, die Qualitätsbegriffe und die Geschmacks- Hause, am Arbeitsplatz, in der Nahrung und unserer Kleidung. bezeichnungen sind. In leicht verständlicher Form werden Ihnen Wir stehen in ständiger Resonanz mit Farben und ihren Schwin- die Unterschiede zwischen Sekt, Champagner, Secco und Cré- gungen. Sie haben einen erheblichen Einfluss auf unser Befinden, mant aufgezeigt. Mit diesem Wissen fällt es Ihnen leichter beim auch wenn es uns nicht immer bewusst ist. Farben können künftigen Einkauf eines Sektes sich richtig zu entscheiden. Die schwächen oder stärken, erhalten gesund und helfen heilen. Verkostung von fünf verschiedenen Sekten gibt Ihnen die Mög- Farben sind hilfreiche Partner im Alltag, wenn wir verstehen, wie lichkeit selbst die Unterschiede zu erkennen. In der Kursgebühr und warum sie auf uns wirken. Sie erfahren in dem farbenfrohen ist für die Sektverkostung eine Umlage in Höhe von 18 Euro Vortrag, wie Farben auf uns wirken, wie Sie mehr Energie und enthalten. Lebenskraft durch Farben bekommen, farbige Tipps für Wohnung, Ort: Waldsee, Altes Rathaus Büro und Kleidung. Die verschiedenen Jahreszeiten-Farbtypen: Referent: Klaus Lippert Frühling, Sommer, Herbst, Winter, und Mischtypen. ist anerkannter Berater für deutschen Wein Referent: Ingeborg Behrendt-Höhl und Kultur- und Weinbotschafter Pfalz Die Referentin ist ganzheitliche Farb- Stil- und Termin: Mi., 09.12.2015, 18.30-21.30 Uhr, 1 x Wohnraumberaterin. Gebühr: 27,-- € ab 8 TN Termin: Di., 17.11.2015, 19.00-20.30 Uhr, 1 x Gebühr: 5,-- € wird am Abend kassiert W2051002W2 Malen: Entdecke die eigene Kreativität Malerei schafft den Zugang zur eigenen Kreativität. Sie lernen über verschiedene Techniken eigene Ideen zu entwickeln und KULTUR UND GESTALTEN diese auf Papier oder Keilrahmen umzusetzen. Sie wenden die Grundlagen der abstrakten Bildgestaltung an und setzen so Ihre Schöpferkraft frei. Das Material kann zum Selbstkostenpreis im W2031202W1 Wein und Region: Weißweine der Pfalz Kurs erstanden werden. Begeben Sie sich auf eine interessante Weinreise durch die Pfalz, Referent: Sabine Gustke die mit ihrer geografischen Lage, dem Klima und den Böden Termin: Mi., 18.11.2015, 19.00-21.30 Uhr, 5 x unterschiedliche Rebsorten wachsen lässt, aus deren Trauben Gebühr: 50,-- € / 38,-- € ab 8 TN international anerkannte Spitzenweine entstehen. Sie erfahren, welche Rebsorten für die Weißweine dort hauptsächlich angebaut W2051352W1 werden, wie der Weg vom Rebstock zur Flasche aussieht und Acrylmalerei nach Lust und Laune - Samstagsworkshop welche Qualitäten dabei erzeugt werden. Sie lernen, was das Workshop für Teilnehmer/Innen mit erster Acrylmalerfahrung. Sie Etikett über die Weinqualität aussagt und wie Sie diese beim Kauf haben bereits Grundkenntnisse im Umgang mit Acrylfarbe und einschätzen können. Bei der Verkostung mit fünf Proben erhalten möchten diese in der Gruppe vertiefen? Oder sie haben nur selten Sie eine verständliche Weinbeschreibung und Tipps, welcher Gelegenheit zu malen? Im Samstagsworkshop "Freie Malerei" AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 8 Ausgabe 42/16. Oktober 2015 sollen Sie dazu Gelegenheit bekommen. Sie bestimmen, ob Sie Kräftigung der Muskulatur . Damit verbessern Sie Ihre Leistungs- großformatig auf Keilrahmen arbeiten wollen, ob Sie experimen- fähigkeit, erhöhen die Belastbarkeit Ihres Bewegungssystems, tell in Mischtechnik ein eigenes Kunstwerk schaffen oder sich formen Ihre Figur, bauen Körperfettanteile ab und leisten einen einem konkreten, gegenständlichen Thema widmen wollen. Im wichtigen Beitrag für Ihre Gesundheit. Lernen Sie gezielte Übun- Kurs erhalten Sie fachkundige Unterstützung bei der Umsetzung gen, um Ihre Muskulatur im Alltag vor allem im Bereich Bauch, Ihrer Bildideen. Bringen Sie eigene Entwürfe oder Vorlagen mit, Beine und Po zu straffen und damit Ihre Figur zu verbessern. die Sie verwirklichen wollen. Schritt für Schritt werde ich Sie bei Referent: Petra Flörchinger der Realisation ihrer Arbeit begleiten, so dass Sie am Abend ein Termin: Do., 05.11.2015, 18.00-19.00 Uhr, 6 x neues Kunstwerk mit nach Hause nehmen werden. Bitte mitbrin- Gebühr: 24,-- € / 18,-- € ab 8 TN gen: Schürze oder altes Hemd, Haushaltschwämmchen, zwei Wassergläser, Teller als Palette, Küchenkrepp, Mallappen, Maler- Kurse mit Agnes Grimbs kreppband, Sand oder Kaffeesatz (oder andere Materialien, die Ich beweg mich - Rücken Fit - Die Wirbelsäule kräftigen, den Sie zur Strukturierung einsetzen möchten), diverse Pinsel, Acryl- Rücken stärken farben, eventuell etwas weiße Dispersionsfarbe, Malkartons oder Der Kurs für alle. Möchten Sie lernen, auf angenehme und effek- auf Keilrahmen gespannte Leinwand, einen Fön, Skizzenpapier, tive Weise ihren Rücken zu stärken? Dann sind Sie hier richtig. Farb- und Bleistifte, Radiergummi, alte Zeitungen. Mit funktioneller Rückengymnastik, Wahrnehmungsübungen und Referent: Dr. Karin Bury wohltuender Entspannung schaffen Sie den notwendigen Aus- Termin: Sa., 21.11.2015, 10.00-17.00 Uhr, 1 x gleich für einen Rücken strapazierenden Alltag und tun sich etwas Gebühr: 28,-- € / 21,-- € ab 8 TN Gutes. Sie erhalten praxisnahe Tipps und mehr Verständnis für die Zusammenhänge. Rückenschmerzen wird vorgebeugt, die W2052502W1 Drucktechnik trifft Malerei - Bewegungen im Alltag werden insgesamt ökonomischer und Experimentelles Drucken mit Linolfarben leichter. Ziel dieses Kurses ist die Förderung der Gesundheit und Sie lernen interessante und ideenreiche Varianten des Druckens die Vorbeugung von Rückenbeschwerden, nicht deren Therapie. per Hand kennen. Sie können mit kleinen und großen Formaten Falls Sie akut unter Rückenschmerzen leiden, ist eine Rückspra- arbeiten und am Ende des Workshops ein fertiges Ergebnis mit che mit Ihrem Arzt sinnvoll. nach Hause nehmen. Die grundsätzlich notwendigen Materialien W3021012W2 Mi., 04.11.2015, 09.00-10.00 Uhr, 7 x werden gestellt. Wir benutzen Hartschaumplatten, Styropor o.ä. W3021012W4 Do., 05.11.2015, 09.00-10.00 Uhr, 7 x als Druckplatten. Es ist von der einfachen grafischen Umsetzung Gebühr: 28,-- € / 21,-- € ab 8 TN des Bildmotivs bis zur mehrfarbigen Bildkomposition alles mög- lich. Es können gern eigene Bildvorlagen mitgebracht werden, W3021202W2 Rücken Aktiv, bewegen statt schonen - die wir versuchen umzusetzen Der Workshop ist für Einsteiger/ nur für Männer und reine Bewegungsanfänger innen und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Bitte mit- Ort: Jugendkeller Otterstadt bringen: Küchenkrepp, Teppichmesser, Schere, Lineal mind. 30 Termin: Mi., 04.11.2015, 18.00-19.00 Uhr, 7 x cm, Bleistift, Haushaltsfolie transparent, 1 dicke Pappe, Sperr- Gebühr: 28,-- € / 21,-- € ab 8 TN holzplatte o.a. Holzplatte zum Scheiden mind. 30 x 40 cm Ort: Waldsee, Jugendkunstschule Rückenschule und Funktionsgymnastik Referent: Betina Kaiser mit Pilateselementen Termin: Mo., 02.11.2015, 19.00-21.15 Uhr, 6 x Sie stärken mit Hilfe von Kleingymnastikgeräten Rücken, Bauch, Gebühr: 98,-- € / 74,-- € ab 8 TN Beine und Po. Neben der klassischen Gymnastik kommen Übungseinheiten zur Körperwahrnehmung und Atmung nach Josef Pilates zum Einsatz. GESUNDHEIT UND ERNÄHRUNG Ort: Jugendkeller Otterstadt W3021502W3 Di., 03.11.2015, 09.00-10.00 Uhr, 8 x W3021502W4 Di., 03.11.2015, 10.15-11.15 Uhr, 8 x W3011012W2 Yoga - Hatha-Yoga Gebühr: 36,-- € / 27,-- € ab 8 TN Das Erlernen der Hatha-Yoga-Grundstellungen, des Sonnengru- ßes, Atemübungen und Tiefenentspannung sind Inhalte dieser W3022022W2 Ich beweg mich - Pilates für Anfänger Kurse. Sie sind für alle geeignet, welche die wohltuende Wirkung Die Basisübungen des Pilates helfen, die Grundprinzipien der des Yoga, dem Wechsel zwischen aktiven und entspannenden Pilates-Methode zu verinnerlichen. Nicht um höher, schneller, Sequenzen erfahren möchten. Bitte mitbringen: bequeme Klei- weiter geht es, sondern um individuelle, dem eigenen Können dung, Unterlage (Decke oder Isomatte)! angemessene und sehr effiziente Körperkräftigung. Pilates kennt Referent: Dorothea Schubert keine Altersgrenze und keinen Leistungsdruck. Termin: Mo., 02.11.2015, 19.30-21.00 Uhr, 7 x Termin: Mi., 04.11.2015, 10.00-11.00 Uhr, 7 x Gebühr: 47,-- € / 35,-- € ab 8 TN Gebühr: 32,-- € / 24,-- € ab 8 TN

W3011012W3 Yoga - Hatha-Yoga W3022032W2 Pilates für Geübte Basic Das Erlernen der Hatha-Yoga-Grundstellungen, des Sonnengru- Termin: Do., 05.11.2015, 10.00-11.00 Uhr, 7 x ßes, Atemübungen und Tiefenentspannung sind Inhalte dieser Gebühr: 32,-- € / 24,-- € ab 8 TN Kurse. Sie sind für alle geeignet, welche die wohltuende Wirkung des Yoga, dem Wechsel zwischen aktiven und entspannenden W3040312W1 Vortrag: Die weibliche Blasenschwäche: Sequenzen erfahren möchten. Bitte mitbringen: bequeme Klei- damit muss sie sich nicht abfinden dung, Unterlage (Decke oder Isomatte)! Vortrag im Rahmen der Weltkontinenzwoche Referent: Dr. med. Referent: Dorothea Schubert Florian Lenz, Chefarzt der Frauenklinik im St. Marienkrankenhaus Termin: Mo., 02.11.2015, 18.00-19.30 Uhr, 7 x Referent: Dr. med. Florian Lenz Gebühr: 47,-- € / 35,-- € ab 8 TN Termin: Di., 10.11.2015, 19.00-20.30 Uhr, 1 x Gebühr: kostenlos W3020022W2 Muskelschwung - Problemzonengymnastik Sie haben sich vorgenommen, Ihre Konturen zu straffen und Ihre KOCHKURSE Kraft zu verbessern? Mehr Kraft bedeutet mehr Energie, mehr W3077022W1 Schnelle mediterrane Küche Wohlbefinden und obendrein ein attraktives Äußeres! In den Schnelle Zubereitung, einfache Zutaten, wenig Aufwand beim Kursen geht es nicht um Bodybuilding sondern um die funktionale Kochen. Lecker Leichtes von Artischocken - Hähnchen bis Zuc- AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 9 Ausgabe 42/16. Oktober 2015 chini gratiniert bereiten wir schnelle Mahlzeiten ( Fisch, Fleisch, dar. Um diese Hemmschwelle zu überwinden, gilt es, Ihre innere Geflügel, Gemüse ) und Desserts aus der Mittelmeerregion zu. Einstellung zu Rede und Vortrag positiv zu gestalten sowie eine Referent: Petra Kunz systematische und zielgerichtete Planung zu entwerfen. In diesem Termin: Mo., 18.30 - 21.30 Uhr, 2 x Intensivtraining erweitern und vertiefen Sie Ihre rhetorisch-dia- Gebühr: 24,-- €/ 18,-- € ab 8 TN lektischen Fähigkeiten und steigern interaktiv Ihre individuellen Überzeugungspotenziale. Sie profitieren von intensiven profes- W3070052W1 Grundkochkurs, die zweite Runde sionellen Feedbacks und nutzen die Erkenntnisse moderner Für alle, die ihre Kochkünste an Salatschüssel, Bratpfanne und Lernpsychologie. Damit erhalten Sie eine gezielte Erfolgskontrolle Kochtopf erweitern wollen. Das Programm umfasst Vorspeisen über die erlernten rhetorischen Methoden und einen optimalen ( Salat, Suppe ), Hauptgerichte (Fleisch, Geflügel, Fisch, Gemüse) Praxistransfer. Inhalte: Auftrittssicherheit und persönliche Sou- mit Beilagen und Nachtisch. veränität, strategische Behandlung von Einwänden und Störun- Kursgebühr zzgl. Lebensmittelumlage von 24,-- € gen, starke Argumentationstechniken, wirkungsvolle Fragetech- Referent: Petra Kunz niken, professioneller Umgang mit Lampenfieber und Nervosität, Termin: Do., 05.11.2015, 18.30-21.30 Uhr, 3 x rhetorische Strategien, Gruppendynamik. Gebühr: 36,-- € / 27,-- € ab 8 TN Referent: Gisela May Termin: Fr, ., 20.11.2015, 16.00-21.00 Uhr und W3070242W1 Geschenke aus der Küche Sa., 21.11.2015, 10.00-18.00 Uhr Wir machen das Besondere : Gewürzöl selbstgemacht, Kuchen Gebühr: 125,-- € / 94,-- € ab 8 TN im Glas, exotischer Rumtopf und aromatisierter Zucker. Überra- schen Sie sich und Andere damit. Kursgebühr zzgl. Lebensmit- telumlage von 15,-- € EDV UND MEDIEN Referent: Petra Kunz Termin: Sa., 28.11.2015, 14.30-17.30 Uhr, 1 x Gebühr: 12,-- € / 9,-- € ab 8 TN W7038412W1 Internet und E-Mail - für Interneteinsteigerin- nen und -einsteiger | Aktiv im Alter W3076302W1 Weihnachtsmenü stressfrei gekocht In diesem Kurs lernen Sie, was Sie benötigen, um ins Internet zu Aus leckeren Zutaten zaubern wir mir einfachen, gut vorzuberei- kommen. Sie lernen die Funktionen, die Technik und den Nutzen tenden Rezepten ein feierliches Menü mit Vorspeise, Zwischen- des Internets kennen. Inhalte: Internetseiten besuchen - Infor- gang, Hauptgericht und himmlischem Dessert, eben ein stress- mationen aus dem Internet verwenden - E-Mail, die elektronische freies Weihnachtsmenü. Post - Vielfalt im Internet - Suchen und finden im Internet Voraus- Kursgebühr zzgl. Lebensmittelumlage von 10,-- € setzung: Mindestkenntnisse über die Bedienung von Windows- Referent: Petra Kunz fenstern mit der Maus. Termin: Di., 01.12.2015, 18.30-21.30 Uhr, 1 x Referent: Inge Lange Gebühr: 12,-- € / 9,-- € ab 8 TN Termin: Fr., 06.11.2015, 09.00-12.00 Uhr, 4 x Gebühr: 77,-- € / 61,-- € ab 8 TN W3076312W1 Männerkochkurs - Weihnachtsmenü Wir bereiten verschiedene Gänge eines leckeren, abwechslungs- reichen Festtagsmenü zu. Kursgebühr zzgl. Lebensmittelumlage von 14,-- € Referent: Petra Kunz JUGENDKUNSTSCHULE Termin: Di., 08.12.2015, 18.30-21.30 Uhr, 1 x Alle nachfolgenden Kurse finden in der Jugend- Gebühr: 12,-- € / 9,-- € ab 8 TN kunstschule in Waldsee statt, sofern kein ande- rer Ort angegeben ist. W3078162W2 Der Eingang befindet sich in der Schulstraße gegenüber Japanisches Essen: gesund, vielseitig und lecker Hausnummer 38. Das ewige Leben kann auch die japanische Küche nicht verspre- Bitte bei Mal- und Bastelarbeiten alte Kleidung tragen chen, aber eine gesunde mit wenig Fett und Salz. Und roher und an Essen und Getränke denken. Sushi muss es nicht immer sein. Lassen Sie sich überraschen Das benötigte Material wird von der Jugendkunstschule mit Gemüse, Fleisch und Meeresfrüchten, die in der Pfanne gestellt. angebraten oder in einer leckeren Teighülle als Tempura scho- nend gebacken werden. Natürlich dürfen Salate mit typisch japanischem Dressing oder Tofu-Spezialitäten auf Soja-Basis W7062032W1 nicht fehlen. Auf exotische Spezialitäten aus Asia-Shops kann Herbstferienkurs: Theaterwerkstatt (8-13 Jahren) man zumeist verzichten, wenn man auf alternative Zutaten aus Jemand Anderes spielen und doch sich selbst bleiben! Wie dem Supermarkt zurückgreift. Den Kostenbeitrag für die Lebens- komme ich in eine Rolle und warum glauben die Zuschauer mir? mittel zahlen Sie vor Ort an die Kursleitung. Spielen Schauspieler immer nur so als ob? Hier in der Theater- Kursgebühr zzgl.Lebensmittelumlage von ca. 10,-- € werkstatt werdet ihr viel Wichtiges über das Theaterspiel lernen. Referent: Sumi Aramaki-Dittrich Dabei braucht ihr nicht einmal viel Text auswendig zu lernen. Die Termin: Mi., 04.11.2015, 18.00-21.30 Uhr, 1 x Freude am Spiel, eure Mimik und Körperhaltung sind hier wich- Gebühr: 14,-- € / 11,-- € ab 8 TN tiger. In dieser Woche werdet ihr verschiedene Rollen auspro- bieren können und in kleinen Gruppen kurze Stücke spielen. Es wird lustige oder auch nachdenkliche Stücke geben, nur eines BERUF UND QUALIFIZIERUNG sicher nicht...langweilige! Auch Bühnenbild und Requisiten werden wir haben, wie im Theater eben. Als Abschluss werdet ihr mit den besten Szenen eine kleine Aufführung vor euren W5000132W1 Freunden und Familien machen. Viel Spaß und Vorhang auf! Rhetorik intensiv - sicher im Wort, wirkungsvoll im Auftritt Materialgeld: evtl. 5,-- €. Stehen Sie auch häufig in der Situation, Vorträge zu halten, Stra- Referent: Christian Bechinger tegien zu erläutern oder spontan zu bestimmten Themen Stellung Termin: von Mo., 19.10. bis Fr., 23.10.2015, zu nehmen? Für viele Menschen stellt diese Art der persönlichen jeweils von 10.00-17.00 Uhr Darstellung im öffentlichen Raum eine große Herausforderung Gebühr: 90,-- € ab AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 10 Ausgabe 42/16. Oktober 2015

W7062472W1 Herbstferienkurs: Acrylmalkurs (13-15 Jahren) eingeübt. Nicht Kampf oder Sport stehen im Vordergrund, son- Ihr habt schon einmal mit Acrylfarben gearbeitet, kommt zu Hause dern Intelligenz und Strategie. aber leider nur viel zu selten zum Malen? Oder Ihr habt Fragen Die Teilnehmenden lernen, sich in der Schule oder in der Freizeit zur Umsetzung eines Motivs, das einfach nicht gelingen will? sinnvoll zu schützen. Außerdem beeinflussen die Übungen posi- In ganz entspannter Atmosphäre ohne Notendruck entwickeln tiv das Herz-Kreislaufsystem sowie Muskeln und Sehnen und wir gemeinsam einen individuellen Fahrplan" für das Gelingen verbessern die körpereigene Motorik und Funktionalität. Eures persönlichen Wunschthemas in Acryl. Insgesamt werden Selbstbewusstsein und innere Kraft gestärkt, Bringt eigene Ideen mit oder Vorlagen, die Ihr versuchen wollt, um so in Risikosituationen sicher auftreten zu können. umzusetzen. Ich helfe Euch dabei. Ort: Jugendkeller Otterstadt Tragt bitte alte Kleidung, die schmutzig werden darf und bringt Referent: Frank Hack einen Imbiss für die Pause mit. Termin: Sa., 21.11.2015, 10.00-15.00 Uhr, 1 x Referent: Dr. Karin Bury Gebühr: 24,-- € / 18,-- € ab 8 TN Termin: von Mo., 19.10. bis Mi., 21.10.2015, jeweils von 10.00-15.00 Uhr Gebühr: 55,-- €

W7062162W1 Herbstferienkurs: LEGO-Werkstatt Trickfilmstudio (12-15 Jahre) Für kreative Köpfe mit Begeisterung für LEGO-Steine. Ihr werdet aus dutzenden Figuren Darsteller auswählen, eine Geschichte Sprechstunden Kreisjugendamt aufsetzen und den Figuren eure Stimme leihen. Tausende von Die Sprechstunde der zuständigen Sozialarbeiterin in Altrip, Frau Steinen bilden die Grundlage für exclusive Drehorte, Fahrzeuge Lehmann-Westermann, findet jeweils am 1. Montag im Monat von und Ausstattungen. Nach ca. zehn Stunden konzentrierter Arbeit 11.00 bis 12.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses (1. OG) statt. am Animationsset seid ihr Filmemacherr, die ihr Werk via youtube In dringenden Fällen und zur Terminabsprache wenden Sie sich mit allen Freunden teilen könnt. bitte direkt an die Kreisverwaltung Ludwigshafen, Kreisjugendamt, Der fertige Film steht ein paar Tage nach der letzten Klappe auch Frau Lehmann-Westermann, Tel.Nr. 0621 5909-120. zum Herunterladen bereit. Frau Theresia Bitsch vom Kreisjugendamt wird jeden 3. Dienstag Referent: Einar Görgen im Monat in der Zeit von 14.00 - 15.00 Uhr im Rathaus Waldsee Termin: von Di., 27.10. bis Mi., 28.10.2015, zur Verfügung stehen. 10.00 - 15.15 Uhr Außerhalb der Sprechzeiten ist sie tel. bei der Kreisverwaltung Gebühr: 25,-- € Ludwigshafen, Kreisjugendamt, Tel.: 06 21/5909-124, erreichbar.

W7062862W1 LEGOwerkstatt (6-12 Jahren) Mit jeder Menge LEGOs könnt ihr unter Anleitung mit diesen Neue Schwimmkurse Bausteinen vom einfachen Bauwerk bis zur komplizierten Kons- im Kreisbad Römerberg truktion alles ausprobieren. Am Ende des Nachmittags werden Das Kreisbad Römerberg bietet für den Winter 2015 Schwimm- die Arbeiten weggeräumt, um beim nächsten Mal erweitert kurse für Kleinkinder ab fünf Jahren an. Die Kurse finden vom 3. werden zu können. November bis 20. November 2015 und vom 24. November bis 11. Referent: Sonja Görgen Dezember jeweils dienstags bis freitags von 13 Uhr bis 13:45 Uhr Termine: Sa., 31.10. und Sa., 28.11.2015, statt. 10.00 - 13.00 Uhr Die Teilnahmegebühr beträgt für 12 Unterrichtseinheiten 80 Euro. Gebühr: Jeder Kurstag ist für 6,-- € einzeln buchbar Nähere Informationen erhalten Sie im Kreisbad Römerberg (Tele- fon 06232 83243), wo auch die Anmeldungen entgegengenom- W7091902W1 Knigge für Kinder (8-12 Jahren) men werden. Auch kleine Menschen punkten mit großen Manieren: Wie stelle ich mich vor und wie begrüße ich richtig? Körperhaltung und Körpersprache, Verhalten am Telefon, Zauberworte und andere Senioren können junge Familien Vokabeln für ein nettes Miteinander und appetitliches Essen und unterstützen Benehmen im Restaurant. Zu einer Informationsveranstaltung zum Thema Familienpaten Referent: Yvonne Zeeb lädt der Seniorenbeirat Waldsee in Zusammenarbeit mit dem Termin: Sa., 07.11.2015, 10.00-13.00 Uhr, 1 x Seniorenbüro des Rhein-Pfalz-Kreises alle interessierten Bürge- Gebühr: 15,-- € / 12,-- € ab 8 TN rinnen und Bürger aus dem Landkreis am 28. Oktober 2015, um 14 Uhr, ins Alte Rathaus Waldsee ein. W7062712W1 Offene Werkstatt (ab 5 Jahren) Junge Familien stehen heute oft vor schwierigen Aufgaben und Die Jugendkunstschule geht weiter ... Es wird wieder gemalt, Herausforderungen. Eine Unterstützung durch Großeltern oder geschnippelt und geklebt. Zusammen wollen wir Neues, Traditi- andere erfahrene Familienmitglieder ist nicht immer gegeben. onelles, Buntes und Schrilles gestalten. Da kann es hilfreich sein, einen bewährten Menschen zur Seite Referent: Diana Kochner zu haben. Seniorinnen und Senioren verfügen über eine große Termin: Mi., 18.11.2015, 16.30 - 18.00 Uhr, 1 x Lebenserfahrung und können sich hier vielfältig einbringen. Mi., 25.11.2015, 16.30 - 18.00 Uhr, 1 x Frau Constanze Eichhorn, eine der Koordinatorinnen des Pro- Mi., 02.12.2015, 16.30 - 18.00 Uhr, 1 x jektes Familienpaten im Rhein-Pfalz-Kreis (unterstützt vom Netz- Mi., 09.12.2015, 16.30 - 18.00 Uhr, 1 x werk Kindeswohl), stellt die Arbeit der Familienpaten vor und Gebühr: Jeder Kurstag ist mit 5,-- € einzeln buchbar steht für Fragen rund um die Organisation und Koordination zur Verfügung. W7093332W1 Tagesseminar: Grundkurs Selbstverteidigung Der Eintritt ist frei. für Schulkinder (7-13 Jahren) Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung bis 25. Ruhe bewahren, Gefahren erkennen, vermeiden, bewältigen und Oktober 2015 beim Seniorenbeirat Waldsee, Renate Striebinger, dadurch Selbstvertrauen stärken sind die Ziele der Selbstvertei- Tel.: 06236 52254, oder im Seniorenbüro Rhein-Pfalz-Kreis, Elke digung. Becker, Dienstag und Donnerstag 10 - 13 Uhr, Tel.: 0621 5909 In den Seminaren werden Ausweichbewegungen, Abwehr- und 629, Email: [email protected], gebeten. Kontertechniken, Befreiungsmöglichkeiten sowie Atemschulung Weitere Informationen unter www.senioren-rhein-pfalz-kreis.de AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 11 Ausgabe 42/16. Oktober 2015

25.10., 30. Sonntag im Jahreskreis Türkollekte für die Weltmission Katholische Pfarreiengemeinschaft 09:30 Waldsee Hl. Messe, St. Christophorus für die Pfarreiengemeinschaft Gottesdienstordnung 09:30 Neuhofen Hl. Messe 10:30 Limburgerhof Hl. Messe im Caritas-Altenzentrum St. Bonifatius 16.10., Freitag 11:00 Otterstadt Hl. Messe 18:00 Limburgerhof Rosenkranzandacht in besonderem Gedenken an 18:30 Waldsee Hl. Messe Rosemarie Schäfer in besonderem Gedenken an 17:00 Limburgerhof Hl. Messe und Lichterprozession Hans-Peter Karl und Angehörige des Lourdes-Pilger-Verein 19:00 Otterstadt Rosenkranzandacht 17.10., Samstag 18:00 Neuhofen Vorabendmesse Sprechstunden 18:30 Otterstadt Vorabendmesse Während der Herbstferien vom 19.10. - 30.10. 18.10., 29. Sonntag im Jahreskreis wie folgt geöffnet: 09:30 Altrip Hl. Messe Altrip: montags 10:00 - 12:00 10:30 Waldsee Kerwemesse Limburgerhof: mittwochs 09:00 - 12:00 in der Sommerfesthalle Neuhofen: freitags 10:30 - 12:00 für die Pfarreiengemeinschaft Otterstadt: freitags 10:30 - 12:00 10:30 Limburgerhof Hl. Messe im Caritas-Altenzentrum Waldsee: donnerstags 09:00 - 12:00 St. Bonifatius 11:00 Limburgerhof Hl. Messe, Pastoralreferentin Doris Heiner, Pastoralreferentin Barbara in besonderem Gedenken an Jung-Kasper, Kaplan Dominik Geiger und Pfarrer Frank Aschen- Maria Giel als 3. Sterbeamt, berger erreichen Sie im gemeinsamen Pfarrbüro, per email: Andreas Lamberz zum Jahrgedächtnis, [email protected] oder in einer der Norbert Tremmel, die Verstorbenen Sprechstunden, die während der Ferien nur nach Vereinba- der Familie Graf rung stattfinden! 19:00 Waldsee Taizé-Gebet 19.10., Montag 09:00 Waldsee Kerwerequiem, für die Verstorbenen Informationen und Gefallenen der Pfarrei aus der Pfarreiengemeinschaft 18:00 Limburgerhof Rosenkranzandacht im Pfarrheim, TRAUUNG 2016 gestaltet von der kfd Alle Paare, die sich 2016 trauen lassen wollen, bitten wir aufgrund 20.10., Dienstag der großen Anfrage, sich rechtzeitig in den örtlichen Gemeinde- 09:15 Neuhofen Hl. Messe büros oder im Pfarramt Waldsee zu melden, da ab November 19:00 Otterstadt Rosenkranzandacht, 2015 auch auswärtige Brautpaare angenommen werden. gestaltet vom Pfarrgemeinderat 21.10., Mittwoch Einladung 08:30 Limburgerhof Hl. Messe, in besonderem zur Wallfahrt nach Herxheim Gedenken an Hildegard Wilhelm Thema: "Gottes barmherzige Liebe sagt Ja zu mir" 18:00 Limburgerhof Rosenkranzandacht Termin: Mittwoch, 28. Oktober, 14 - 18 Uhr 22.10., Donnerstag Abfahrtszeiten: 10:30 Limburgerhof Hl. Messe im Caritas-Altenzentrum 12:25 Uhr Altrip, Ludwigsplatz St. Bonifatius 12:30 Uhr Altrip, Goethestraße 18:00 Waldsee Rosenkranzandacht 12:45 Uhr Neuhofen, Rathaus 19:00 Otterstadt Hl. Messe 12:50 Uhr Limburgerhof, Burgunderplatz 23.10., Freitag 12:55 Uhr Waldsee, ev. Kirche 18:00 Limburgerhof Rosenkranzandacht 13:00 Uhr Otterstadt, Ottermarkt 18:30 Waldsee Hl. Messe Anmeldung: 19:00 Otterstadt Rosenkranzandacht Altrip: ab 23.10 Frau Detroy, Tel: 06236/6308 24.10., Samstag Neuhofen: Frau Schulze, Tel: 06236/1071 11:00 Waldsee Dankmesse zur Goldenen Hochzeit Limburgerhof und Waldsee: Frau Sassmann, Tel: 0172 8505596 des Paares Anita & Dieter Kochner Otterstadt: Frank Berthold, Tel: 06232/33106 14:30 Otterstadt Trauung des Paares Julia Albrecht & Julien Reiber 18:00 Limburgerhof Vorabendmesse in besonderem Gedenken an St. Peter und Paul Altrip Erich Schott als 2. Sterbeamt, EHEAUFGEBOT: Wolfgang Istel Julia Albrecht und Julien Reiber 18:30 Altrip Vorabendmesse, musikalisch mitgestaltet von der MESSDIENERPLAN Chorgemeinschaft St. Bonifatius Sonntag, 18.10., 09:30 Uhr, Gruppe B Limburgerhof, Samstag, 24.10., 18:30 Uhr, Gruppe C in besonderem Gedenken an Anna und Friedrich Sochiera, Helfer gesucht Anna und Emil Franke, für Adventsbasar am 29. November 2015 Sofie und Franz Pach Bis zu unserem Adventsbasar ist zwar noch etwas Zeit, doch die Planung läuft. AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 12 Ausgabe 42/16. Oktober 2015

Bitte hier ausschneiden ...... Pfarreiengemeinschaft St. Christophorus Waldsee Helfer für Adventsbasar

Ich helfe mit o an der Theke o bei der Essensausgabe o in der Küche o bei Auf- und Abbau o beim Waffel-/Glühweinstand o ich backe einen Kuchen / Gebäck o beim Kuchenverkauf

Name ......

Tel.-Nr......

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro (2421) oder an Frau Tisch (429401).

Bitte hier ausschneiden......

St. Nikolaus Neuhofen HINWEIS: Ab sofort finden Sie das Gemeindebüro mit Frau Schott in der Sakristei.

KINDERCHOR Die Proben entfallen während den Herbstferien.

MESSDIENERGRUPPEN Die Treffen entfallen während den Herbstferien.

STILLE STUNDE Jeweils mittwochs von 18.00-18.30 Uhr Treffpunkt 17.50 Uhr vor der Kirche St. Nikolaus Neuhofen

SENIORENNACHMITTAG Der nächste Nachmittag für unsere Senioren am Mittwoch, 21.10. muss leider wegen Terminüberschneidungen ausfallen.

Mariä Himmelfahrt Otterstadt Am Samstag, 17.10. beten wir im Gottesdienst für: Klaus Berthold, Hans Müller, Adolf Aschauer, Gerhard Tremmel, Rosemarie Schäfer

Jeden Dienstag von 14.45 - 15.45 Uhr Sitztanz im Jugendhaus- keller Otterstadt. Kirchenchor trifft sich donnerstags 19.45 Uhr - 21.15 Uhr zur Chorprobe im Pfarrheim Der Kirchenchor freut sich über neue Sängerinnen und Sänger. Kommen Sie einfach zur Chorprobe. Unsere Tür steht jedem offen.

St. Martin Waldsee Am Sonntag, 18.10. beten wir im Gottesdienst für: Erich Hauser, Karin Sturm, Rudolf Heiber, Roland Geimer, Paul Balbach, Aloisia Jouliard, Berta Stahl,

· Montag , 16-18 Uhr Cafe-Asyl im Pfarrzentrum · Dienstag, 14.30 Uhr Erzählcafe im Pfarrzentrum. · Mittwoch, 19.30 Uhr Singstunde Kirchenchor · Infos zu den Krabbelgruppen in der ökumenische Spalte des Amtsblattes AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 13 Ausgabe 42/16. Oktober 2015 Kath. Kindergarten Otterstadt Der Verein der Freunde und Förderer des katholi- schen Kindergartens Otterstadt e. V. lädt herzlich zu seiner diesjährigen Mitglieder-versammlung am Dienstag, 10.11.2015, 20 Uhr in die Casa Vincentina, Schulstraße 17, 67166 Otterstadt ein. Tagesordnung 1.) Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2.) Verlesen des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung 3.) Geschäftsbericht 4.) Bericht des Kassenwarts 5.) Bericht des Kassenprüfers 6.) Entlastung des Vorstandes/Kassenwartes 7.) Anträge 8.) Satzungsänderung 9.) Sonstiges Anträge bitte bis spätestens 14 Tage vor der Mitgliederversamm- lung bei der Casa Vincentina, Schulstr. 17, 67166 Otterstadt einreichen. Hinweis zur Satzungsänderung: Der Entwurf kann unter https://sites.google.com/site/foerderver- eincasavincentina/ oder in der KiTa Casa Vincentina eingesehen werden. Oliver Jacobs Frank Wittmann (1. Vorsitzender) (2. Vorsitzender) Kath. Kindergarten Casa Vincentina Otterstadt Die Vorschulkinder der Kita „Casa Vincentina“ besuchen den Yachtclub Otterstadt Am Mittwoch, den 30.09.2015 waren die Vorschulkinder im Yacht- club Otterstadt (YCOA) im Angelwald zu einem Bootsausflug eingeladen. Auf dem Gelände des Vereins konnten wir Neues erfahren, die Umgebung genießen, spielen und lecker essen. Ein herzliches Dankeschön an Herrn Fischer und sein Team für die Katholischer Kindergarten tolle Betreuung und den erlebnisreichen Tag. St. Nikolaus Neuhofen Das Team der Kita "Casa Vincentina" Wie schön, dass Ihr alle da wart- zu meinem 40. Dienstjubiläum am 1. Oktober 2015 Protestantische Kirchen im Kindergarten St. Nikolaus in Neuhofen! Wochenspruch: Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist und was der Herr von dir fordert, nämlich Gottes Wort halten und Liebe üben und demütig sein vor deinem Gott. (Micha 6,8) Protestantische Kirche Altrip Das protestantische Gemeindebüro mit Pfarrsekretärin Frau Berg ist Montag und Donnerstag von 10.30 bis 12.00 Uhr und Mittwochnachmittag von 15.00 bis 19.00 Uhr im Dietrich-Bon- hoeffer-Haus, Ludwigstr. 13, Telefon 26 55 - Fax 39 87 28, geöff- net. Sprechzeiten mit Pfarrer Ebel nach Vereinbarung. E-Mail: [email protected]

Gottesdienste - in der Prot. Kirche Altrip Sonntag, 18. Oktober 2015, 10.00 Uhr (Pfarrer Alexander Ebel) Männergottesdienst zum Thema "Heil werden zwischen Risiko und Sicherheit" - auch für Frauen - mit anschließendem Predigt- Bei wunderschönem Herbstwetter wurde mit Kindern, Eltern, nachgespräch Erzieher/innen, Familie und Gästen gefeiert. Wir haben gesungen, - in der Waldparkresidenz (jeden Mittwoch) gelacht, geredet, musiziert. Es wurden Erinnerungen an 40 Jahre Mittwoch, 21. Oktober 2015, 16.00 Uhr (Prädikant Jürgen Speck) Arbeit im Kindergarten ausgetauscht. Pfarrer Aschenberger hat mit seinen Küchenhelfern einen Ofen mitgebracht, angeworfen und viele leckere Flammkuchen zube- Lutherbilder in Altrip – reitet. Ausstellung des Zentralarchivs Es war ein sehr schöner Tag und rückblickend wunderschöne der Evangelischen Kirche der Pfalz Jahre. Unter dem Titel "Lutherbilder" zeigt die Protestantische Kirchen- Und wer kann etwas schöner ausdrücken als ein Kind: gemeinde Altrip alte und neue Bildnisse des bedeutenden Refor- „Ich glaube die Bärbel ist schon als Chef auf die Welt gekommen- mators. so lange arbeitet die schon hier!? Ausstellungsort: Prot. Kirche Altrip Danke an ALLE für ALLES Dauer der Ausstellung: bis 2. November 2015 Barbara Weyland Öffnungszeiten: täglich von 8.00 bis 18.00 Uhr AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 14 Ausgabe 42/16. Oktober 2015

Weitere Veranstaltungen und Termine Pfarramt: M o n t a g 19.10.15 Pfarrer Ralph Gölzer, Kirchgäßl 1, Tel. 40 80 185 Frauen im Gespräch e-mail: [email protected] 15.00 Uhr - Thema: Heitere Gedächtnisspiele - Kontakt: Irmela Gemeindebüro im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Kirchgäßl 1 a, Engelland, Tel. 2086 und Renate Feuerhack, Tel. 2802 Tel. 415 420 e-mail: [email protected] D i e n s t a g 20.10.15 Fax 415 421 Kirchenchor Gemeindesekretärin Frau Eva Ehrhardt 20.00 Uhr Chorprobe im Reginozentrum Saal III Öffnungszeiten: dienstags und freitags 10.00 - 12.30 Uhr jeden ersten Donnerstag im Monat 17.00 - 19.00 Uhr M i t t w o c h 21.10.15 Cafeteria im Christoph-Blumhardt-Haus (Waldparkresidenz) Besondere Hinweise: Mittwochs und sonntags von 14.00 bis 16.00 Uhr im Chris- Urlaub Pfarrer Gölzer toph-Blumhardt-Haus, Moltkestr. 62 Pfarrer Gölzer hat Urlaub vom 15.10. bis einschließlich 23.10.. Die Ansprechpartnerin: Frau Gabriele Wechseler, Tel. 39 87 22 Vertretung hat Pfarrer Andreas Buchholz, Waldsee, Tel. 5 12 91.

S a m s t a g 24.10.15 Gemeindebüro während der Herbstferien geschlossen! Werkgruppe: I K O N E N MA L E R E I Das Gemeindebüro ist während der Herbstferien vom 19.10. bis 10.00 bis 15.00 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus zum 30.10. geschlossen. Gemeinsam IKONEN malen nach russischer Tradition. Wir treffen uns 1x im Monat und malen. Unseren Rat und unser Wissen über die Entstehung und Gestaltung einer Ikone geben wir an Sie weiter. Wenn Sie Interesse oder Fragen diesbezüglich haben, wenden Sie sich an uns: Maria Martin, Tel: 06236/3231 Ursula Walter, Tel: 06236/3379

Herzlichen Dank allen Spendern für die Erntedankgaben. Unser besonderer Dank geht an Gärtnerei Fuchs, Einkaufscenter Kotter, Familien Lindow, Pfister, Schäfer, Schubert, Bachert, Mathes und Beier.

Protestantische Kirche Neuhofen Woche vom: 16.10.2015 - 22.10.2015 Während der Herbstferien vom 19.10. bis 30.10. entfallen die regelmäßigen Treffen unserer Gruppen und Kreise, sofern intern keine anderen Absprachen getroffen wurden.

Sonntag, 18.10.15 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Klaus Rothe) AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 15 Ausgabe 42/16. Oktober 2015

Protestantische Kirche licher Feiertag. Bei uns gewinnt der Tag als "Halloween" zuneh- Waldsee-Otterstadt mend an Bedeutung. Kinder und Jugendlich gehen in den Abend- 16.10. bis 22.10.2015 stunden von Haus zu Haus und bitten um Süßigkeiten. Wäre es Gottesdienste nicht eine schöne Geste mit dem Verteilen von Lutherbonbons an den evangelischen Reformationstag zu erinnern?! Lutherbonbons in Tüten mit 75 g oder 500 g können zum Preis Samstag, 17.10. von 1,75 € bzw. 4,50 € zu den Öffnungszeiten im Gemeindebüro 14.00 Uhr Trauung von Benjamin und Tanja Beh, geb. bezogen werden. Wolfbeiß in der Heilig-Geist-Kirche Speyer (Pfarrer Buchholz) Wir wünschen dem Brautpaar alles Gute und Gottes Segen für den gemeinsamen Lebens- weg. Sonntag, 18.10., 20. Sonntag nach Trinitatis 09.00 Uhr Gottesdienst im Prot. Gemeindezentrum Otterstadt (Pfarrer Buchholz) 10.00 Uhr Gottesdienst in der Prot. Kirche in Waldsee (In diesem Gottesdienst schließen wir Frau Helga Gerdon, Danziger Str. 10, die im Alter von 80 Jahren verstorben ist, in die Fürbitte der Gemeinde ein.) (Pfarrer Buchholz)

Im Anschluss sind alle Gottesdienstbesucher ganz herzlich zum Kirchenkaffee eingeladen. Das Opfergeld ist bestimmt für die Aufgaben in der eigenen Gemeinde.

Hinweis zur Prot. Kirchenglocke Im Zusammenhang mit den Außenrenovie- rungsarbeiten an der Prot. Kirche Waldsee wird auch die Glockenläutanlage generalsaniert. Aus diesem Grund wird in der nächsten Zeit die Kirchenglocke nicht zum Gottesdienst einladen können.

Termine und Veranstaltungen

Freitag, 16.10. 15.00 Uhr Freizeitkicker in der Schulturnhalle Waldsee 16.00 Uhr Konfi-Cup der Konfirmandinnen und Konfirmanden unseres Kirchenbezirkes in der Wahagnishalle Iggelheim Anschriften: 19.00 Uhr Filmabend im Gemeindehaus Waldsee Pfarramt Waldsee: (siehe bes. Hinweise) Pfarrer Andreas Buchholz, Jahnstr. 2 a, 67165 Waldsee, Mittwoch, 21.10. Tel. 0 62 36/ 5 12 91, Fax: 0 62 36/4 26 48 55, 14.30 Uhr Frauenkreis Waldsee im Gemeindehaus mail: [email protected] In den Ferien treffen sich alle Gruppen und Kreise unserer Sprechzeiten jederzeit, ambesten anzutreffen nach telefonischer Kirchengemeinde nur nach vorheriger Absprache. Vereinbarung.

Besondere Hinweise: Gemeindezentrum Otterstadt, Seniorenkreis der Prot. Kirchengemeinde Huttenstr. 1, Tel. 0 62 32/ 3 22 00 Waldsee-Otterstadt Die Sprechstunde von Pfarrer Buchholz in Otterstadt findet diens- Der Seniorenkreis lädt herzlich ein zu einem Konzert des Braune tags von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Gemeindezentrum statt. Trio`s (Karin Ruppert, Heidi von Schafhausen und Hedda Braune), dass am Dienstag, den 27.10.2015, um 15 Uhr im Rhein-Pfalz-Stift Öffnungszeiten des Gemeindebüros, Waldsee, Sophie-Scholl-Str. 1 stattfindet. Danach sind alle herz- Waldsee, Goethestr. 35, Tel. 06236/ 5 12 91 lich zu Kaffee, Kuchen und Gesprächen eingeladen. Montag, Mittwoch und Freitag von 9.00 Uhr - 11.00 Uhr In den Herbstferien ist das Gemeindebüro nicht geöffnet!

Lutherbonbons für Halloween Ökumenische Spalte Wussten Sie, dass am 31. Oktober nicht nur Achtung, Sängerinnen und Sänger für ökumenische Halloween sondern auch Reformationstag ist? Krippenkurrende gesucht! An diesem Tag im Jahr 1517 hat der Mönch Martin Luther 95 Auch in diesem Jahr suchen wir wieder Sängerinnen und Sänger, Thesen an die Kirchentür der Schlosskirche in Wittenberg gerne auch Familien mit Kindern, die Lust und Spaß daran haben, geschlagen. In diesen Thesen hat seine Kritik an der damaligen in ökumenischer Gemeinschaft, ein mittelalterliches Weihnachts- Kirche formuliert. Eigentlich wollte er die Kirche reformieren, singspiel auf die Straßen und Plätze unserer beiden Rheinge- verändern, aber daraus ist die evangelische Kirche entstanden. meinden zu bringen. In manchen Bundesländern ist deshalb der 31. Oktober gesetz- Es ist dazu keine gesangliche Vorausbildung notwendig, - allein AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 16 Ausgabe 42/16. Oktober 2015 ein wenig Freude am Singen und Lernen mehrstimmiger weih- Sonntag, 18.10.2015 nachtlicher Gesänge. 10.00 Uhr Gottesdienst Die Aufführungen in Waldsee und Otterstadt sollen am Samstag Predigt: Pastor Jörg-Michael Grassau vor dem 3. Advent, Kindergottesdienst. 12. Dezember, in den Abendstunden stattfinden. Montag, 19.10.2015 Die Kinder können bei diesem Singspiel sehr gut als Laternen- 20.00 Uhr Jugend-Hauskreis träger oder Schafhirten eingesetzt werden. Ansprechpartner sind 20.00 Uhr Hauskreise Pfarrer Andreas Buchholz, Tel. 06236/ 51 2 91 und Peter Steiger, Dienstag, 20.10.2015 06232/ 43387. 20.00 Uhr Hauskreise Die Proben finden statt am: Donnerstag, 22.10.2015 Dienstag, 03. November, 20.00 Uhr Gemeindezentrum Otterstadt 16.30 Uhr Spatzentreff Dienstag, 17. November, 20.00 Uhr Gemeindehaus Waldsee Haben Sie Fragen zu unserern Veranstaltungen? Unter der Tele- Probensamstag, 28. November von 14.00-17.00 Uhr fonnummer 06236/41096 erhalten Sie Auskunft. im Gemeindehaus Waldsee Zu allen unseren Veranstaltungen sind Gäste herzlich eingeladen. Mittwoch, 09. Dezember 20.00 Uhr Besuchen Sie uns doch einmal! Wenn nicht anders angegeben, im Gemeindezentrum Otterstadt finden die Veranstaltungen in der Benzstraße 3 statt (Ausnahme An den Proben können gerne auch alle teilnehmen, die sich Hauskreise). nur gesanglich etwas auf Weihnachten einstimmen möchten. Die EFG im Internet unter www.EFG-Neuhofen.de. Pflegestützpunkt Limburgerhof Mennonitengemeinde Im Pflegestützpunkt erhalten Menschen und deren Angehörige, Limburgerhof-Kohlhof die pflegebedürftig sind, die Möglichkeit, sich umfassend, träger- Mennonitengemeinde Limburgerhof-Kohlhof neutral und kostenlos über alle Angebote und Unterstützungs- (evangelische Freikirche) möglichkeiten, auch bei Antragstellung, zu informieren. Es besteht Gemeindehaus, Kohlhof 2a, www.mennoniten-kohlhof.de, die Möglichkeit, jederzeit Termine für Hausbesuche oder Bera- Gottesdienste und sonstige Veranstaltungen im Gemeindehaus. tung im Pflegestützpunkt, Kirchenstr. 29 Limburgerhof zu verein- Ausnahmen werden angekündigt! baren. Samstag, 17.10., 15:30h: Teentreff in Friedelsheim Ihre Anspechpartnerinnen: Sonntag, 18.10., 10h: Gottesdienst Britta Schwarz, Tel. 06236/4290251 Predigt: Barbara Hege Elisabeth Schwarz, Tel.: 06236/4290250 anschließend: Stehkaffee Dienstag, 20.10., 19:30h: Bildervortrag: Anne Käthe Schön- Prot. Kindertagesstätte Regenbogen hals-Driedger und Ernst Waldsee Christian Driedger berichten über ihre Reise nach Jerusalem Gemüsesuppe für ALLE und Hebron. Letzte Woche feierten wir im Alle Interessierten sind stets herzlich eingeladen! Kindergarten Entdedank. Dazu gab es tolle Angebote, Zeugen Jehovas Neuhofen wie z.B. ein Elebnistheater Sonntag, 18. Oktober 2015, 17:30 - 19:15 Uhr: und das Zubereiten einer Öffentlicher Vortrag und Wachtturmstudium: Gemüsesuppe. Das Fest Vortrag: "Ein 'Herz der Weisheit' erwerben" endete für uns mit einem Donnerstag, 22. Oktober 2015, 19:00 - 20:45 Uhr: spannenden Gottesdienst am Bibelstudium: letzten Freitag. Hier dankten Aus dem Buch: "Ahmt ihren Glauben nach" Seiten 2 und 3 und wir Gott für alle Dinge, die er uns schenkt. Einführung Predigtdienstschule: Freireligiöse Landesgemeinde Pfalz Bibellesen: 1. Chronika 8 bis 11 Gemeinde Altrip Dienstzusammenkunft: Humanistisch-ethischer Stammtisch "Jung und Alt können ein Vorbild sein" Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger zu unserem Jehovas Zeugen haben den Wunsch, dass Sie besser mit der offenen Stammtisch am vierten Donnerstag des Monats ein. Bibel vertraut werden. Thema: Tierethik Bitte besuchen Sie uns in unserer Versammlungsstätte. Donnerstag, 22. Oktober 2015 18.00 Uhr in der Pfälzer Weinstube, Kontakt: Maxstr. 42. Infos/Anmeldung: Anita Stahl 0621-512582 Königreichssaal der Zeugen Jehovas Speyerer Straße 60 Evangelisch-Freikirchliche 67141 Neuhofen, Gemeinde Neuhofen Tel.: 06236 55973 Freitag, 16.10.2015 Internet: www.jw.org 17.00 Uhr Jungschar E-Mail: [email protected] 19.30 Uhr Jugend Samstag, 17.10.2015 9.00 - 16.00 Uhr Garten- und Hauseinsatz

Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd der Weinstraße, Friedrich-Ebert-Straße 14 ein Beratungs- Beratungssprechtag für Gründungsinteressierte sprechtag des Einheitlichen Ansprechpartners (EAP) für Am Dienstag, den 3. November 2015 findet in der Struktur- Gründungsinteressierte statt. In der Zeit von 9.00 bis 14.30 und Genehmigungsdirektion Süd (SGD Süd), Neustadt an Uhr steht das Team Gründungsinteressierten für etwa AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 17 Ausgabe 42/16. Oktober 2015

30-minütige individuelle kostenfreie Beratungsgespräche · Heißauslieferung an 7 Tagen in der Woche zur Verfügung. Um vorherige Anmeldung wird gebeten. · Tiefkühlangebot Wer ein unternehmerisches Anliegen hat und beispielsweise · Pürierte Menüs einen Betrieb in der Region gründen möchte oder seinen Tätig- · Zusatzangebote (Suppen, Kuchen und frischer Salat) keitsbereich erweitern möchte kann hier Informationen erhalten. · große Abwechslung, selbst wenn Sie Diät einhalten müssen Der Weg in die Selbständigkeit oder die Erweiterung des Aufga- Hausnotruf bengebietes bringt eine Vielzahl von Fragen mit sich. Der EAP · Ihr elektronischer Schutzengel für zu Hause hilft, die für die Aufnahme und Ausübung der Tätigkeit relevanten · Sicherheit in jeder Situation, rund um die Uhr Informationen zu finden und die notwendigen Verfahren und · Schnelle Hilfe durch den ortsnahen Formalitäten abzuwickeln. 24-Stunden-Bereitschaftsdienst Information und Anmeldung: Telefon 06321 99-2233 oder E-Mail · Einfache und sichere Handhabung [email protected]. Weitere Infos:www.eap.rlp.de. Weitere Information unter: Deutsches Rotes Kreuz • KV Rhein-Pfalz e.V. Vermessungs- und Katasteramt Rheinpfalz Speyerer Str. 143 • 67112 Mutterstadt in Landau Telefon 06234-2200 Wir suchen Auszubildende (m/w) für unseren Dienstort in Landau zum 01.08.2016. Malteser Hilfsdienst e. V. Vermessungstechniker/in und Geomatiker/in sind moderne Diözesangeschäftsstelle Speyer Berufe der Geoinformationstechnologie. Erste-Hilfe-Lehrgänge Geodaten sind überall: Sie werden nicht nur in GPS-Geräten und Bei Interesse steht Ihnen das Referat Ausbildung gerne telefo- Smartphones visualisiert, sondern sichern durch das Liegen- nisch zur Verfügung. Tel. 06232 6778-14 (Frau Sabine Wüst) oder schaftskataster auch Grund und Boden. unter [email protected] Ob Umweltschutz, Energiewende, Hochwasserschutz oder Mobi- lität: auf Grundlage von Geodaten werden Entscheidungen durch Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung getroffen. Digitale Geodaten erfassen, verarbeiten und visualisieren sind spannende Aufgaben für engagierte, flexible, aufgeschlossene Menschen, die gerne team- und qualitätsorientiert arbeiten. KARTENVORVERKAUF LÄUFT Vermessungstechniker/innen und Geomatiker/innen gestalten Der Kartenvorverkauf für die Mundartkomödie "RÖMER, die Erde FISCHER UN WASSERHINKLE - Die Altriper Urg'schicht" Suchst Du einen Beruf mit guten Zukunftsperspektiven? aus der Feder von Ingrid Lupatsch (Otterstadt) mit Darstel- Dann bewerbe Dich umgehend mit Lebenslauf, letztem Halb- und lern aus Altrip und Waldsee läuft. Die Karten zum Preis von Jahreszeugnis beim Landesamt für Vermessung und Geobasi- je 12 € sind erhältlich in allen Bürgerbüros der Verbandsge- sinformation Rheinland-Pfalz, Von-Kuhl-Str. 49, 56070 Koblenz, meinde zu den bekannten Öffnungszeiten oder auch direkt www.lvermgeo.rlp.de. beim Heimat- und Geschichtsverein Altrip unter der Telefon- Weiter Informationen und Ausbildungsorte in Rheinland-Pfalz nummer (06236) 579050. unter http://www.lvermgeo.rlp.de/index.php?id=2904 Da ein reges Interesse an den Aufführungen dieser Mund- artkomödie zu verzeichnen ist, empfiehlt es sich, die Karten frühzeitig zu erwerben. Das Stück wird aufgeführt an folgen- den Tagen: - Freitag, 20. November 2015, 19:30 Uhr (Uraufführung) Arbeiter-Samariter-Bund - Samstag, 21. November 2015, 19:30 Uhr LV Rheinland-Pfalz e. V. OV Speyer/Rhein - Freitag, 27. November 2015, 19:30 Uhr [email protected] - Samstag, 28. November 2015, 19:30 Uhr • Lebensrettende Sofortmaßnahmen - Sonntag, 29. November 2015, 16:00 Uhr • Erste Hilfe Noch sind Karten für fast alle Vorstellungen vorhanden. • Erste-Hilfe-Schein Anmeldung und Infos unter Tel.: 0 62 32/64 04 63 oder per SMS an 0 62 32/31 72 51 Nationaltheater /Regionalabo/ Deutsche Lebens-Rettungs- Gruppe Limburgerhof-Neuhofen-­Waldsee Gesellschaft – Am Mittwoch, 18. November, 19:00 Uhr, werden wir uns das Ortsgruppe Neuhofen e. V. Theaterstück von Arthur Miller und Peter Michalzik " Ein Blick von Erste-Hilfe-Lehrgänge und Verlängerungen der Brücke - Mannheim Arrival" anschauen. Dieses literarische Feste Termine und Anmeldung möglich unter:http://neuhofen. Werk über Migranten und Flüchtlingsschicksale feierte am Sams- dlrg.de/aktuelles/seminarelehrgaenge tag, 3. Oktober 2015 im Nationaltheater Mannheim Premiere. Einzelkurse für Gruppen, Vereine oder Firmen zu Sondertermi- Unser Bus fährt pünktlich vorm Berliner Platz, Limburgerhof um nen. Für Fragen steht Ihnen das Referat Erste Hilfe und Sanitäts- 18:00 Uhr. wesen gerne auch per E-Mail: Spielplan 2015/2016 [email protected] oder Telefon 06236 6990358 zur November 2015 Ein Blick von der Brücke Verfügung. von Arthur Miller Schauspiel Di. 08.12.2015 Tancredi Deutsches Rotes Kreuz von Gioachino Rossini Oper Ausbildung Januar 2016 An und Aus · Lebensrettende Sofortmaßnahmen (Führerschein) von Roland Schimmelpfennig Schauspiel · Erste Hilfe (9UE) Fr. 05.02.2016 La Juive · Erste Hilfe am Kind von Fromental Halevy Oper · Erste Hilfe für Senioren Mi. 02.03.2016 Medee (Medea) · Paula - Erste Hilfe für Vorschulkinder von Luigi Cherubini Oper Menü-Service So. 27.03.2016 Symphonie Nr. 9 d-Moll · Umfassendes, qualitativ hochwertiges Angebot von Ludwig van Beethoven Konzert AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 18 Ausgabe 42/16. Oktober 2015

So. 17.04.2016 Der Idiot Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e. V. von Mieczystaw Weinberg Oper Der Energieberater hat am Dienstag, den 03.11.15 von 16 - 20.30 Fr. 13.05.2016 Der Spieler Uhr Sprechstunde in Speyer im Historischen Rathaus (Rückge- von Sergei Prokofjew Oper bäude), Maximilianstraße 12. Die Beratungsgespräche sind Fr. 17.06.2016 Farewell! kostenlos. Voranmeldung unter 06232/14-0. von Kevin O'Day und Dominique Dumais Ballett Für weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungs- Juli 2016 Hamlet, Prinz von Dänemark termin: von William Shakespeare Schauspiel Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / 60 75 600 (kostenfrei) Für Fragen und Anregungen wenden Sie sich an Frau Cristina montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, Tarrüs, ehrenamtliche Gruppenleiterin des Regioabo. Tel. 06236/ dienstags und donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr. 408173 oder [email protected].

Do. 10.00 - 12.30 Uhr und 15.00 - 18.00 Uhr Fr. 15.00 - 18.00 Uhr Sa. 10.00 - 12.00 Uhr Tel. 06236 399980 Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters findet nach Termin- vereinbarung statt. Bitte melden Sie sich bei Frau Heike Firlus, Tel. 3999 21. Seniorenbeauftragte Altrip

Seniorenbroschüre Altrip - Berichtigung - Es dürfte nicht sein - kommt trotzdem vor! Friedrich-Fröbel-Kindertagesstätte Beim Korrekturlesen wurde leider übersehen, dass durch einen Übertragungsfehler zwei Telefonnummern vertauscht wurden. Bitte ändern Sie auf Seite 17 der Seniorenbroschüre die Telefonnummern wie folgt: Arbeiter-Samariter-Bund, Ludwigshafen Telefon 0621-5919 00 DRK Deutsches Rotes Kreuz, Mutterstadt Telefon 06234- 220 0 Auf Ihr Verständnis hoffend, verbleibe ich mit freundlichen Grüßen Lilli Noe, Seniorenbeauftragte Ortsgemeinde Altrip

Brauchen Sie Unterstützung im Haushalt - Putzhilfe? - Sehr geehrte Seniorinnen und Senioren, ich freue mich, Ihnen mitteilen zu können, dass aufgrund meiner Anzeige im letzten Amtsblatt der Verbandsgemeinde Waldsee "Putzfrau gesucht" sich einige Frauen bei mir gemeldet haben. Wenn Sie eine Putzfrau benötigen, kann ich Ihnen daher schnell und unkompliziert weiter helfen. Rufen Sie mich einfach an (Tel. 30129) und Sie erhalten von mir die entspre- chenden Daten (Name/Telefonnummer). Gerne für Sie da! Lilli Noe, Seniorenbeauftragte der Ortsgemeinde Altrip

Vorankündigung Sehr geehrte Seniorinnen und Senioren, bitte merken Sie sich heute schon den Termin vor und zwar findet der nächste Seniorennachmittag am Samstag, den 31.10.2015 Gemeindebücherei Maxschule im Edith-Stein-Haus Öffnungszeiten: statt. Die detaillierte Einladung erfolgt im nächsten Amtsblatt. Mo. geschlossen Inzwischen verbleibe ich Di. 10.00 - 12.30 Uhr und 15.00 - 18.00 Uhr mit herzlichen Grüßen Mi. 15.00 - 19.00 Uhr Lilli Noe AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 19 Ausgabe 42/16. Oktober 2015

Altenkameradschaft Wohlauf Liebe Seniorinnen der Altenkameradschaft "Wohl auf" Wie jeden Monat findet auch im Oktober unser Kaffeenachmittag statt. Wir treffen uns im Regino - Zentrum, bei Peter in der Römer- klause, am Mittwoch den 21. Oktober 2015 um 15:00 Uhr zu Kaffee und Kuchen. Auch wenn die Tage kürzer werden freuen wir uns auf Euer erscheinen um den neusten Tratsch, Klatsch und sonstige Neu- igkeiten zu erfahren. Wir machen uns ein paar gemütliche Stun- den in geselliger Runde und genießen dabei Kaffee und Kuchen. Ab pro po Kuchen: Einen ganz lieben Dank von Herzen geht an Frau Leinenbach, die uns mit selbstgebackenen Leckereien auch diesen Monat wieder verwöhnt. Auch denken wir an unsere Seniorinnen die, weshalb auch immer, nicht dabei sein können und wünschen all denen die aus gesund- heitlichen Gründen nicht anwesend sein können von ganzem Herzen alles Gute und Gute Besserung. Zitat des Monats: Aufrichtigkeit ist wahrscheinlich die verwegenste Form der Tap- ferkeit. Von: Somerset Maugham Wir freuen uns auf unser Wiedersehen, liebe Grüße, Altenkameradschaft "Wohl auf" 1. Vorsitzende: Helga, Streller, 2. Vorsitzende: Irmgard, Pfeiffer

Altriper Rheinfinken e. V. Konzert am Samstag, den 17.10.15

Das Jugendchormusical "Der Rote Roderich" wird am Samstag um 16 Uhr nochmals wegen der großen Nachfrage aufgeführt. Die span- nende Geschichte aus der Feder der Autoren Ulrike Weiler und Gerhard Weiler vertont Liebe Mitglieder der AWG, liebe Altriper Bürger und Interessierte, von unserer Chorleiterin und Komponistin Christiane Schmid wir laden Sie zu unserem Stammtisch in das Lokal "Gudd Stub", konnte bereits im Juli das Publikum begeistern. Zum Erfolg bei- Bezirksstrasse, 67122 Altrip (neben Getränke Thun) ganz herzlich getragen haben auch die hinreißenden Kostüme von Petra Für- ein. Wir treffen uns dort immer donnerstags um 19.30 Uhr. witt. Der Vorstand Im Vorprogramm werden der Vor- und Hauptchor auftreten. Handlung: Arbeitsgemeinschaft Altriper Vereine Penny und Jenny entrümpeln ein altes Haus. Plötzlich erscheint Einladung zur ein blasses Mädchen, das behauptet der Geist Elinor zu sein und Nachbesprechung der Altriper Kerwe versetzt die beiden Schwestern in vergangene Zeiten zurück. Sie Liebe Kerwe Teilnehmer, können nun miterleben, was vor hundert Jahren geschah. Eine am 19.10.2015 findet im Pfälzer Hof - Nebenzimmer Hochzeit wurde vereitelt, schöne Mädchen verschwinden und um 19.00 Uhr die Nachbesprechung der Altriper Kerwe statt. der rote Roderich treibt sein Unwesen. Gruß Für alle, die sich das Musical noch einmal anschauen wollen oder Patrick Moser die erste Aufführung verpasst haben, gibt es Karten bei Evi?s 1. Vorsitzender Trafik oder beim Chor.

Termine: Athletenclub 1923 e. V. 17.10.15, 10:00 Uhr, Generalprobe Musical AC Altrip unterliegt im Spitzenkampf für alle Chöre, außer Mini-Rheinfinken trotz neuer Bestleistung 17.10.15, 16:00 Uhr, Musical "Der rote Roderich" Auch wenn der AC Altrip seine Leistung gegenüber dem ersten Kampftag deutlich steigern konnte, Herbstferien reichte es nicht, um die neu gegründete Kampfgemeinschaft In den Herbstferien sind keine Singstunden. Kindsbach / Rodalben zu schlagen. Die Gäste gewannen vor Wir wünschen allen Rheinfinken und ihren Familien eine erhol- etwa 80 Zuschauern letztendlich deutlich mit 280,8 zu 258,6 same Zeit. Relativpunkten. Im Reißen erfüllte das AC-Team die Vorgaben Die nächste Chorprobe ist am 02.11.15 von Trainer Hartmut Scheuermann und konnte mit nur 8,2 Punk- Auf unserer Homepage www.rheinfinken.de findet man viele ten Rückstand darauf hoffen, im Stoßen das Blatt noch zu interessante Infos und Fotos von bisherigen Konzerten. wenden. „Leider hatten wir in der zweiten Teildisziplin vier Fehl- Schaut doch mal vorbei! versuche zu verzeichnen, während Kindsbach / Rodalben alle AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 20 Ausgabe 42/16. Oktober 2015

Versuche erfolgreich absolvieren konnte“, begründete der werden können, der Planfeststellungsbeschluss mithin nicht auf- AC-Coach das klare Ergebnis. Tobias Herbst steuerte einmal gehoben werden muss. mehr mit 91,6 die meisten Relativpunkte bei, auch Sabrina Bug Das Land Rheinland-Pfalz hat inzwischen eine Standortüberprü- überzeugte bei ihrem Saisondebut mit 60,0 Punkten. Tim Weis- fung des Polders Waldsee/Altrip/Neuhofen vorgelegt, und an haupt mit 55,0 und Benjamin Eichner mit 52,0 Punkten kamen dem Standort festgehalten. an ihre sehr guten Ergebnisse der ersten Runde nicht ganz heran. Der vollständige Text kann auf der Webseite der BIHN Altrip e.V. Sabine Schneider komplettierte die Mannschaft und zeigte sich nachgelesen werden. mit 25,0 Punkten deutlich verbessert. www.bihn-altrip.de Ergebnisse: Sabine Schneider 64,4 kg Körpergewicht / Reißen D. Limburg-Stemmler (Vorsitzende) 37 kg / Stoßen 50 kg / 87 kg Zweikampf / 25,0 Relativpunkte; Sabrina Bug 65,1 / 54 / 70 / 124 / 60,0; Tim Weishaupt 75,7 / 98 / 105 / 203 / 55,0; Benjamin Eichner 78,0 / 93 / 113 / 206 / 52,0; Deutsches Rotes Kreuz e. V. Tobias Herbst 94,2 / 125 / 155 / 280 / 91,6) Ortsverein Altrip Bitte vormerken: Das Deutsche Rote Kreuz Ortsverein Altrip e.V. Bereits am 24.10. treten die ACA'ler zu ihrem zweiten Heimkampf veranstaltet am Samstag, den 31.10.2015 eine an und wollen mit dem tollen Altriper Publikum im Rücken einen Kleidersammlung. Sieg gegen den KSC 07 Schifferstadt II einfahren. Kommen Sie Gesammelt wird tragfähige Kleidung, Schuhe und Federbetten. um 19 Uhr vorbei und seien Sie Teil der in der Oberliga einzigar- Bitte stellen Sie die Sammelware, in Kartons oder Säcke verpackt, tige Atmosphäre!!! am Sammeltag bis 8.00 Uhr sichtbar, jedoch nicht verkehrsbe- hindernd an den Straßenrand. Der ACA neu im WWW Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Arbeit des DRK. Liebe Mitglieder, liebe Leser! Vielen Dank! Unser Verein präsentiert sich ab sofort unter www.aca1923.de mit der von Dagmar Wenz neu gestalteten Webseite. Auf der Startseite ist eine Verlinkung zur ebenfalls neu gestalte- ten Facebook-Seite eingerichtet. Unter den Menüpunkten "ACAk- tuell", "Abteilungen" und "Mitglied werden" informieren wir über das aktuelle Vereinsgeschehen, die Abteilungen und Kursange- Gemischter Chor bote sowie die Mitgliedschaft beim ACA. Unter "Unser Verein" Der Gemischte Chor hat jeden Mittwoch in der Maxschule im finden sich Informationen über die Vorstandschaft, aktuelle Pro- 2.OG von 20 Uhr bis 21:30 Uhr Chorprobe. Anschließend haben jekte, Sponsoren, Presseberichte und Historisches. Hier kann wir immer noch ein gemütliches Beisammensein in einer Altriper auch die Chronik des ACA, von 1923 bis 2013, mit vielen Fotos Gaststätte. und Dokumenten auf 143 Seiten gelesen werden und eine direkte Tanzabteilung Verlinkung führt zu unserem Online-Fotoalbum. Nightclub 2 Step ist der perfekte Tanz für langsame bis mittel- Wir freuen uns auf viele Besucher auf unserer neuen Webseite schnelle Musiktitel im 4/4 Takt, z.B. Liebeslieder/Rockballaden. und bedanken uns bei Dagmar Wenz für deren Gestaltung. Die beste Alternative zum wenig abwechslungsreichen Steh- Die Vorstandschaft Blues! Auf langsame, romantische Musik bewegen wir uns fließend und Danke! gleiten total entspannt übers Parkett. Nightclub2Step ist ein super Wir bedanken uns bei der Firma Brandschutz Schneider für cooler Tanz für romantische Stunden... und für Anfänger geeignet! den gespendeten Feuerlöscher, der bei der regelmäßigen Über- Wann: Samstag, den 14. November 2015 prüfung ersetzt werden musste. ab: 19.00 Uhr - 21.30 Uhr Die Vorstandschaft wo: Regino-Zentrum, Ludwigsplatz 10, 67122 Altrip für: Anfänger ohne Vorkenntnisse Oberliga Wettkampf-Termine Kursgebühr: 25 € / 39€ pro Paar In der laufenden Saison tritt unsere Oberliga-Mannschaft an Bitte jetzt anmelden unter tanz@mgv-altrip oder vera-walter@ folgenden Terminen zum Heimkampf in der AC-Halle an: gmx.de. Begrenzte Plätze! 24.10.2015, ab 19.00 Uhr gegen KSC 07 Schifferstadt Termine: 14.11.2015, ab 19.00 Uhr gegen TSG Kaiserslautern Sonntag, 18.10., 18.30 Uhr, Chorfestival Verbandsgemeinde, Sommerfesthalle Waldsee Allerheiligen, 1.11., 15.00 Uhr, Bürgerinitiative Hochwasser- Gemischter Chor, Trauerhalle Friedhof Altrip und Naturschutz Altrip e. V. Samstag, 14.11., 19-21.30 Uhr, Reginozentrum - Die BIHN informiert Tanzworkshop "Nightclub 2 Step" Liebe Bürgerinnen und Bürger Samstag, 28.11., 19 Uhr, Kath. Kirche Altrip - der Verbandsgemeinde Waldsee, Adventskonzert der Young Voices "A festival of nine lessons and am 22.10 2015 fällt beim Bundesverwaltungsgericht (BVG) in carols" Leipzig die Entscheidung über die Klage der Gemeinde Altrip und einiger Privatkläger gegen den wasserrechtlichen Planfest- stellungsbeschluss des Landes Rheinland-Pfalz zum Bau des Polders Waldsee/Altrip/Neuhofen. Es geht dabei um die grundsätzliche juristische Prüfung des Planfeststellungsbeschlusses, also um die Frage, ob gravierende Ortsgruppe Altrip e. V. Mängel der Planung, zum Beispiel im Bereich der Umweltver- Erinnerung! Erinnerung! Erinnerung! Erinnerung! Erinnerung! träglichkeitsprüfung, eine Aufhebung des Planfeststellungsbe- Liebe Mitglieder, liebe Freunde, schlusses von 2004 bedeuten. Diese Rechtsauffassung vertritt wetten, dass ich weiß, was Sie am Sonntag, den 18. Oktober die Gemeinde Altrip. 2015, unternehmen. Genau! Sie sind mit uns, den Naturfreunden Die Zielsetzung der SGD Neustadt als Planungsbehörde ist eine Altrip, unterwegs. Und wo? Dort, wo edle Weine wachsen - im Rückverweisung des Verfahrens an das Oberverwaltungsgericht Zellertal - zwischen Monsheim und Marnheim an der Pfrimm. Koblenz. Sie vertritt die Rechtsauffassung, dass vorhandene Mittelpunkt und Namensgeber dieses Gebietes ist Zell, das Mängel durch Anpassungen an neuere Erkenntnisse "geheilt" gemeinsam mit Harxheim und Niefernheim die 1976 gegründete AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 21 Ausgabe 42/16. Oktober 2015

Gemeinde "Zellertal", bildet. Dort vereinen sich zwei Weinanbau- Die erste Wanderung am 25. Oktober führt uns zum Ausgangs- gebiete - Pfalz und Rheinhessen. punkt "Parkplatz "Krummbachtal" nördlich von Bobenheim am Abfahrt Berg. Länge der Wanderung ca. 14,4 km. Altrip Ludwigsplatz: 8:30 Uhr Abfahrt mit eigenen PKW´s am 25.10. um 9.30 Uhr HaltestelleVR-Bank:8:35Uhr am PENNY-Parkplatz, Anmeldungen sind nicht erforderlich. Bushaltestelle Mutterstadt/Pfalzring: ca.9:00 Uhr Über Frankenthal fahren wir nach Monsheim. Dort beginnt der Zellertalweg, dem die Wanderer an der Pfrimm entlang bis nach Harxheim folgen. Prinzipiell können "fast" alle Teilnehmer diesen schönen Wanderweg laufen ohne sich konditionell zu verausga- ben. Keine Steigungen - angenehmer und ordentlich markierter Wanderweg. Ca. 8 km Strecke. Wer mit laufen möchte kann sich vor Ort entscheiden. Diejenigen, die an der Wanderung nicht teilnehmen, fahren mit dem Bus weiter nach Harxheim und Abteilung Fußball Aktive werden dort spazieren gehen und die Umgebung erkunden. Beide AH Ü40 TuS Gronau - TuS Altrip 2 : 3 (1 : 1) Gruppen treffen sich dann am verabredeten Platz - ca.12:00 Uhr Es spielten: Stefan Hasselmann; Klaus Hübner; Boris Lenz; - und fahren gemeinsam nach Asselheim. Zum Mittagessen ist Domenico Macchia; Karl Peters; Jörg Schneider; Sascha Schnei- hier der Gewölbekeller im Weingut "Mayerhof" für uns reserviert. der; Peter Schunk; Reinhold Seibert; Andreas Stoll Ankunft zwischen 12:30 und 13:00 Uhr. Die Speisekarte Ist Wir erwischten einen optimalen Start, schon unser zweiter Angriff umfangreich und die Küche bietet gut bürgerliches Essen, also war von Erfolg gekrönt, Domenico Macchia erzielte den Füh- kein Fast Food - aber auch keine Schicki-Micki-Kost. Für unsere rungstreffer. In den darauf folgenden 10 Minuten hatten wir einige recht "verwöhnten" Gaumen genau das richtige. `S Moddo heeßt: hochkarätige Chancen, leider konnten wir keine verwerten. Und "Mer esse liewer e Ent medium als wi e Gons un gar". so kam es wie es kommen musste, mit dem Pausenpfiff glich Alla hopp! Dodruff in guude Abbedit! Gronau durch einen 9-Meter aus.Auch zu Beginn der zweiten Am Nachmittag steht ein Ortswechsel auf dem Plan. Das Neben- Hälfte waren wir die bessere Mannschaft. Durch einen Doppel- zimmer im "Katharinenhof"/ Bad Dürkheim ist ab 15:30 Uhr für schlag von Reinhold Seibert gingen wir verdient mit 3:1 in Füh- uns reserviert. rung. Eine Unachtsamkeit reichte und Gronau erzielte den Rückfahrt nach Altrip um 17:00 Uhr. Anschlusstreffer. Danach verloren wir den Faden, der Ausgleicht- Weitere Informationen über den Tagesablauf gibt es wie reffer lag in der Luft. Erst in den letzten fünf Minuten bekamen immer von mir im Bus. wir die Partie wieder in den Griff und konnten den Vorsprung PS: Wir nehmen "alle" Interessenten gerne mit, freuen uns auf halten. rege Teilnahme und wünschen für den Tag viel Spaß, nette Vorschau: Gesprächspartner sowie angenehme Unterhaltung - einfach eine AH Ü40: interessante und erlebnisreiche Tour im Kreise gleichgesinnter Sa 17.10.2015 14.00 Uhr FSV Schifferstadt - TuS Altrip Ü40 Natur - und Wanderfreunden. 2. Mannschaft: Fam. Ulrike Regenauer/Willi Fassott. Tel.Nr. 06236/399196 So 18.10.2015 13.00 Uhr TuS Altrip II - SV Freisbach Speyererstr.30 nimmt Ihre/Eure Anmeldung gerne entgegen. 1. Mannschaft: Anmeldeschluss: Donnerstag den 15. Oktober 2015. So 18.10.2015 15.00 Uhr TuS Altrip - FC Lustadt Der Fahrpreis beträgt für Erwachsene Mitglieder diesmal 5 Euro, für Kinder und Jugendliche Mitglieder 2,50 Euro und ist bei der Abteilung Fußball Jugend Anmeldung bzw. im Bus oder bei der Mittagsrast zu entrichten. A-Junioren Nichtmitglieder zahlen 10 Euro bzw. 5 Euro TuS Altrip - Spvgg Edenkoben 7:1 (3:1) Mit naturfreundlichem Gruß Tore: Nikolaos Atsalakis, Matthias Brandl, Paul Eick (2), Niklas "Berg frei!" K.H. Stohner Mückenmüller (2), Robert Plieth Es spielten: Leo Pütz, Robert Plieth, Yannick Kastner, Paul Eick, Chris Tichy, Lukas Stevens, Daniel Gamero-Gonzalez, Matthias Pfälzerwald-Verein Brandl, Robin Weber, Nikolaos Atsalakis, Niklas Mückenmüller, Ortsgruppe Altrip Jonas Becker, Mateo Zovko,Manuel Bognar Liebe Mitglieder, Mit dem 4. Sieg im 5. Saisonspiel verteidigten die bislang unbe- wir laden Sie herzlich ein zu unserer siegten A-Junioren die Tabellenführung. Altrip kam schnell in die Halbjahresversammlung Gänge und legte durch Paul Eick (3.), der einen Ball über die am Freitag, 23. Oktober 2015 Linie drückte, und Niklas Mückenmüller (5.), mit sehenswertem um 19:30 Uhr im Regino-Zentrum, Saal III Dropkick, frühzeitig vor, ehe den Gästen nach einem schlecht Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung: verteidigten hohen Ball prompt der Anschlusstreffer gelang (9.). 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Nachdem Paul Eick einen verlorenen Ball zurückerkämpfte und 2. Vorstellung des Jahresprogramms 2016 im Strafraum gelegt wurde, verwandelte Niklas Mückenmüller 2.1 Mehrtagesfahrt nach Leipzig den fälligen Strafstoß souverän (33.). Altrip ließ den Ball mitunter 2.2 Mehrtagesfahrt in die Eifel. schön und schnell durch die eigenen Reihen laufen. Nachlegen 3. Verschiedenes / Meckerecke war in Halbzeit 2 angesagt und Nikolaos Atsalakis stellte frühzei- Über eine gut besuchte Versammlung würden wir uns sehr freuen. tig mit dem 4:1 (47.) die Zeichen endgültig auf Sieg. Nach einem Freundliche Grüße Zuspiel von Daniel Gamero-Gonzalez setzte sich Robert Plieth der Vorstand in Szene und erzielte das 5:1 (68.). Paul Eick war in der 84. Minute nach einem Torwartfehler zur Stelle und Matthias Brandl gelang Tennisklub Altrip in der Schlussminute der Treffer zum 7:1. Wanderung am übernächsten Sonntag Achtung ! Die vollständigen Spielberichte aller Jugendmann- Es ist wieder so weit: bereits zum 3.Mal werden schaften finden Sie auf unserer wieder Wanderungen angeboten. Homepage: http://www.tus-altrip.de/ Rudi Flögel lädt alle Wanderfreunde ein, 1 x im Monat in geselliger Runde im Pfälzer Wald dabei Vorschau: zu sein. D9 Junioren: Immer am letzten Sonntag im Monat. Sa 17.10.2015 10.30 Uhr JSG Gäu- - TuS Altrip AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 22 Ausgabe 42/16. Oktober 2015

E Junioren: VfB Altrip Sa 17.10.2015 13.00 Uhr 1FC Hambach II -TuS Altrip Hallo Faustballfreunde und Interessierte, B Junioren: unser jährliches Faustballturnier der Jugend und So 18.10.2015 11.00 Uhr TuS Altrip - TuS 1883 Wachenheim der Männer findet am 24.10.2015 und 25.10.2015 statt. Abteilung Badminton Am Samstag, den 24.10.2015 ab 11:00 Uhr, startet Die Badmintonabteilung bietet für ambitionierte Sportler, Hobby- das Wochenende mit dem Jugendturnier. Hier spielen U10 und spieler und auch Einsteiger ab 8 Jahren Spiel und Spaß. Schnup- U12 Jugend auf dem Kleinfeld um den Turniersieg. perkurse sind zu den Trainingszeiten immer möglich, auch ohne Weiter geht es am Sonntag, den 25.10.2015 ab 10:00 Uhr, mit Voranmeldung. dem Männerturnier. Hier treten zahlreiche Mannschaften bis hin Trainingszeiten: zur Verbandsligaklasse gegeneinander an und zeigen auch in Jugendliche 8 - 15 Jahre: diesem Jahr sicherlich spannende und unterhaltsame Spiele. Di. 19-20 Uhr, Do. 18-20 Uhr; Do. Schnuppertag Das Turnier findet in der Sporthalle am Rheindamm statt und für Jugendliche ab 16 Jahre: das leibliche Wohl der Spieler und Zuschauer sorgt der VfB Altrip Di. 19-20 Uhr, Do. 19-21 Uhr; Do. Schnuppertag gerne mit Kuchen, Hausmacher und mehr. Erwachsene: Der VfB würde sich über zahlreiche Zuschauer zum traditionellen Di. und Fr. 20-22 Uhr. Turnierwochenende sehr freuen! Faustballabteilung des VfB Altrip

Sprechstunde des Ortsbürgermeisters ElternBaby-Treff Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Gerhard Frey ist immer des Netzwerkes Kindeswohl donnerstags von 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr (Zimmer 34). Der Termin für das ElternBabyTreff ist am Montag, 19. Oktober Es wird Terminvereinbarung über das Vorzimmer empfohlen, von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr in den Räumen des NOVA, Lud- Tel.: 4191-33, Frau Hopf / Frau Stoller. wigshafener Str. 7. Ansprechpartnerin ist Frau Claudia Baisch, Tel.: 53684. Sprechstunde des Ortsbeigeordneten Die Sprechstunde des Ortsbeigeordneten Uwe Wolf ist jeweils dienstags von 07.30 Uhr bis 10.00 Uhr und donnerstags von Sprechstunde Schiedsmann 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr (Zimmer 35). Die Sprechstunde des Schiedsmannes Hubert Wystrichowski Es wird Terminvereinbarung über das Vorzimmer empfohlen, erfolgt nach Terminvereinbarung. Tel.: 4191-33, Frau Hopf / Frau Stoller. Bitte melden Sie sich im Vorzimmer bei Frau Hopf oder Frau Stoller, Tel. 4191-33.

Gartenverpachtung "Kleingartenanlage Woogstraße“ Die Ortsgemeinde Neuhofen verpachtet einen Kleingarten in der Kita „Villa Kunterbunt“ Größe von ca. 230 m². Wie in den vergangenen Jahren war der Abenteuer- Das Pachtgrundstück liegt in der Kleingartenanlage "Woog- spielplatz in Treffpunkt für Kinder und straße". Vorhanden sind eine Brunnenanlage zur Bewässerung, Väter der KITA, um dort gemeinsam zu spielen und Leitungswasser- und Stromanschluss sowie ein Gartenhaus. miteinander Zeit zu verbringen. Neben der Jahrespacht ist ein einmaliger Ablösebetrag für den Die Kinder von zwei bis acht Jahren hatten bei herbstlichem Garten an die Vorpächterin in Höhe von 5.000 € zu zahlen. Wetter viel Spaß und nutzten die zahlreichen Spielstationen ausgiebig. Gestärkt wurde sich mit verschiedenen Leckereien, Schriftliche Bewerbungen um den Kleingarten richten Sie bitte die die Familien mitgebracht hatten. Bald war ein gelungener bis zum 23.10.2015 an: „Vater-Kind-Vormittag“ zu Ende. Verbandsgemeinde Waldsee Wir freuen uns auf die Neuauflage im nächsten Jahr Rathaus Neuhofen Aljona Hettinger Für das Team der „Villa Kunterbunt“ Rottstraße 1 Thomas Hostermann 67141 Neuhofen. Weitere Informationen erhalten Sie bei Frau Hettinger unter der Telefonnummer: Montag-Dienstag: 06236 4182-115 Mittwoch-Freitag: 06236 4182-207. AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 23 Ausgabe 42/16. Oktober 2015 Gemeindebücherei Neuhofen Ludwigshafener Str. 2 Tel. (06236) 415480 [email protected] "Neuhofen im Offenen Kanal LU“ Der 14 min. Film "Traktorenausstellung in der Museumsscheune Stöbern Sie bequem von von Neuhofen" von Hugo Seibert wird am 15.10.2015 um 20.55 zuhause aus oder mobil Uhr gesendet und am 19.10.2015 um 20.25 Uhr wiederholt. auf ihrem Smartphone in unserer Mediensuche im Internet – FINDUS. Sie finden hier auch Angelsportverein Neuhofen unser Angebot an digitalen Medien der ONLEIHE, die Sie kos- Sportfischerverband Pfalz e.V. tenlos mit Ihrem Büchereiausweis ausleihen können: Sitz Speyer am Rhein Mitglied der Vereinigung Deutscher Gewässerschutz e.V. Veranstaltungsort: ASV Neuhofen Industriestr.50 Vorbereitungskurs zur Staatlichen Fischerprüfung Prüfungstermin: 04.12.2015 Kursbeginn: 20.10.2015 Uhrzeit 18.30 Uhr immer Dienstags und Donnerstags buecherei-neuhofen.de Letzter Kurstag: 01.12.2015 Unsere Öffnungszeiten: Kontaktperson: J.Dauth, Tel. 06236/53681 Montag, 16.00 - 19.00 Uhr / Mittwoch, 16.00 - 19.00 Uhr Kursgebühr: Erwachsene: 150,- Euro, Jugend: 100,- Euro Verein Badeweiher Steinerne Brücke e. V. Reinigungsaktion nach Ende der Badesaison 2015 Liebe Leserinnen und Leser, Am Samstag dem 17.10.2015 treffen sich die Mitglieder des Ver- eins Badeweiher Steinerne Brücke e.V. zu einer Reinigungsaktion wir entschuldigen uns für die spontane vorzeitige Schließung am Badeweiher. Dabei werden wir rund um den Badeweiher den der Bücherei noch vor dem ausgeschriebenen Termin. Auf- Müll einsammeln und entsorgen. grund kurzfristiger Erweiterungen der Renovierungsarbei- Gleichzeitig wollen wir am Strand den Pflanzenbewuchs und die ten ist nun voraussichtlich bis Ende November geschlossen. Baumschösslinge entfernen. Alle ausgeliehenen Medien verlängern sich automatisch bis Außerdem werden wir die Vogelnistkästen, für die wir eine Paten- zur Wiedereröffnung. Den Termin der Wiedereröffnung erfah- schaft übernommen haben, säubern und eine Besatzliste erstel- ren Sie baldmöglichst an gleicher Stelle. len. Gerne können Sie weiterhin unser Onleihe-Angebot nutzen. Treffpunkt ist um 10:00 Uhr am Parkplatz. Sollte Ihr Leserausweis zu dieser Zeit ablaufen, nehmen Sie Nähere Informationen bei Wolfgang Berger, 415320 bitte Kontakt mit uns auf. Wir bitten um Ihr Verständnis und hoffen, Sie freuen sich Fotogruppe Gut Licht eben so wie wir auf die größte Umgestaltung Ihrer Bücherei NEUHOFEN-KALENDER 2016 in den letzten Jahrzehnten. Sie dürfen sich auch auf einige Termine bitte melden Neuerungen freuen. Alle Vereine, Organisationen, Kirchen bzw. Kindergärten, die ihre Veranstaltungstermine im Neuhofen-Kalender 2016 veröffentli- Ihr Bücherei-Team chen wollen, werden gebeten, diese bis zum 24. Oktober 2015 zu melden. Ansprechpartner: Langjährige Mitarbeiterin verlässt unser Team Ursula Kirschall, Ehrhartstraße 12 Mit einem weinenden und einem lachenden Auge haben wir Ende Hans Geiger, Kantstraße 8 des letzten Monats Melissa Merkel verabschieden müssen. Helmut Karl, Auf der Hasenplatte 6 Wir freuen uns sehr für sie, dass sie zum kommenden Winter- oder per E-Mail: [email protected] semseter ihr Wunschstudium "Medizin" an der Uni Saarbrücken Die Fotogruppenleitung beginnen kann. Wir bedanken uns recht herzlich bei ihr für 5 Jahre fleißige und Gemischter Chor bel canto zuverlässige Unterstützung in unserem Team und werden sie als Singstunde positive und motiverte Helferin vermissen. Am 22. und 29. Oktober fallen die Singstunden aus. Wir wünschen ihr viel Erfolg und Durchhaltevermögen! Auftritt Am Sonntag, 18. Oktober um 18.00 Uhr nehmen wir am Chor- festival der Verbandsgemeinde in Waldsee teil.

Ortsgruppe Neuhofen e. V. Keschdetour 2015 am Sonntag 18. Oktober Abfahrt 9:30 Parkplatz Treff 3000 Wir fahren mit dem Bus zum Forsthaus Heldenstein, dort werden die Wanderwilligen ausgesetzt. Die Wandertour führt über die Lolosruhe- Hüttenbrunnen zum Friedensdenkmal in Edenkoben., Die Tourlänge liegt bei ca. 10 km. Einkehrmöglichkeit besteht im Hüttenbrunnen. Die Kurzwanderer und Fußkranken werden direkt zum Friedens- denkmal gekarrt. Vom Parkplatz zum Gasthaus ist man in 3 min gewandert, so dass auch ältere Mitwanderer teilnehmen können. AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 24 Ausgabe 42/16. Oktober 2015

Vom Friedensdenkmal aus wird eine Kurzwanderung mit für Grundschulkinder ( 7 - 10 Jahre) von 16.15 bis 17.45 Uhr Keschdejagd (ca. 3-4 km) angeboten. Preis Mitglieder € 5,50 (Geschwister € 3,50) Fahrpreis: Erwachsene 12.-€ Kinder 5.-€ Nichtmitglieder € 7,00 (Geschwister € 5,00) Anmeldung bei: Bezahlung der Kursgebühr vor Ort Margitta Meißner Woogstr 36, Tel.: 51335 Anmeldeschluss jeweils Dienstag der Vorwoche Walter Muntz Jahnstr. 34, Tel. 54639 NOVA FamilienZentrum Neuhofen e.V., Gäste sind herzlich willkommen . Ludwigshafener Str. 7, 67141 Neuhofen Wanderführer: Tel. 0 62 36/47 95 51 Karl Bohlender, Walter Muntz (mittwochs von 10.30 bis 11.30 Uhr - sonst AB) [email protected] www.nova-familienzentrum.de Heimat- und Kulturkreis www.facebook.com/nova.neuhofen Theater Bagage hat den „Jackpot“ Noch gibt es Karten für das Mundart-Theaterstück „Jackpot“, mit dem die Theater-Gruppe „Bagage“ am Sonntag, 18. Oktober, im Turn- und Sängervereinigung Neuhofener Bürgerhaus gastiert. Karten sind im Bürgerbüro im Neuhofen e.V. Rathaus Neuhofen erhältlich. Hauptausschuss-Sitzung Unsere nächste Hauptausschuss-Sitzung findet am 19. Oktober 2015 um 20.00 Uhr im oberen Nebenzimmer der TuS-Gaststätte statt.

TUSNESIA Gemeinde Komiteesitzung Neuhofen und Heimat- und Kulturkreis Neuhofen Die TUSNESIA lädt ein zur Komiteesitzung am 19. Oktober 2015, 19.00 Uhr, im oberen Nebenzimmer der TuS-Gaststätte. Die Gewinner des Amateur-Theater-Wettbewerbs “Nah dran-Spot an” in der Metropolregion Rhein-Neckar 2010 Theater präsentieren eine spritzige Komödie in Pfälzer Mundart Arbeitsgemeinschaft Neuhöfer Vereine Bagage Einladung zur Mitgliederversammlung Gewinner des Amateur Theater Wettbewerbs “Nah dran-Spot an” in der Metropolregion Rhein-Neckar 2010 Am 16. Oktober 2015, 19.30 Uhr, findet eine Mitgliederversamm- präsentiert die Komödie in Pfälzer Mundart lung in den Räumen des Kleintierzuchtvereins (Zuchtanlage) Eine ganz heiße Nummer statt. Die für Januar 2015 geplante Mitgliederversammlung zwecks Neuwahlen musste aus zeitlichen Gründen verschoben werden. Es sind immer noch folgende Positionen zu besetzen: 1. und 2. Vorsitzender, Schatzmeister und Schriftführer. Wir bitten die Mitglieder unbedingt um vollzähliges Erscheinen. Sollten die obengenannten Positionen weiterhin vakant bleiben, geht es auch um die Auflösung der Arbeitsgemeinschaft Neuhö- fer Vereine und die Aufteilung des bestehenden Guthabens.

Geschäftsstelle Theater Bagage TSA Tanzsportabteilung Tel.: 06 21/629 08 24 mailto:Jackpot [email protected] Seilerstraße 22, 67063 Ludwigshafen http://www.Theater-Bagage.de Rückblick: Kerwe-Tanznachmittag wurde gut angenommen. Sonntag, 18.10.2015, 19 h Zum ersten Mal hatte die Tanzsportabteilung (TSA) der TuS Bürgerhaus Neuer Hof, Neuhofen Neuhofen die Bevölkerung zu einem Kerwe-Tanznachmittag ein- geladen. Die gute Resonanz bei den Besuchern deutete an, dass der Tanznachmittag zu einem festen Bestandteil der örtlichen Eintritt 11,00 - 13,00 € (Die Sitzplätze sind nummeriert) Kartenvorverkauf im Bürgerbüro Rathaus Neuhofen, Rottstraße 1, Veranstaltungen werden könnte. Zimmer 16, Telefon (06236) 4182352 Mit den den ersten Takten des Musikerduos "Soultouch" war auch schon die Tanzfläche rege gefüllt. Nach der Begrüßung der Gäste durch den Abteilungsleiter der TSA und der nächsten Tanzrunde war auch schon der erste Programmpunkt fällig. Das Trainerehepaar der TSA, Monika und Markus Keller, hatte zu einem spontanen Formationstanz die Anwesenden aufgerufen. Dem Aufruf folgten die meisten Anwesenden und hatten viel Spass dabei, als unter der Leitung der Trainer ein Cha Cha Grundschritt zu einer richtigen Choreographie ausgebaut wurde. Es gibt neue Termine für unsere Forscherkurse: Seit längerer Zeit pflegen die Tanzsportabteilungen von Neuho- Kleine Forscher am Werk: Wieso, weshalb, warum? fen und den freundschaftlichen Kontakt. So war es Ihr geht nachfolgenden Themen auf den Grund, könnt Fragen nicht verwunderlich, dass die Gäste aus Lambsheim eine der stellen und selbst ausprobieren! nächsten Tanzpausen zu einem Gastgeschenk nutzten. Mit und · 12.11.2015: Echt anziehend - Experimente mit Magneten unter der Leitung ihres Trainerpaares Kaller führten sie verschie- · 10.12.2015: Der Kerzenflamme auf der Spur dene Tänze aus der Jahrhundertwende auf. In ihren aufwendigen · 14.01.2015: Sauer ist nicht immer lustig Kostümen aus dieser Zeit und mit entsprechender Musik unterlegt · 18.02.2016: Öl und Wasser mögen sich nicht begeisterten sie das Publikum. Ein paar der Besucher erinnerten · 10.03.2016: Wir lernen die Physik kennen sich dabei gerne noch an ihre Tanzschulzeit als der Galopp oder · 14.04.2016: Experimente mit Sprudelgas auch ein Rheinländer noch "in" waren. Referentin Dr. Susanne Sasturain ist promovierte Chemikerin. Dann war "Soultouch" wieder an der Reihe. Das Duo hatte in ange- für Vorschulkinder (4 - 6 Jahre) von 15.00 bis 15.45 Uhr nehmer Lautstärke neben dem Discofox und aktuellen Titeln aus Mitglieder € 3,50 (€ 2,00 Geschwister) den Charts quer Beet alle Standard- und Lateintänze im Repertoire. Nichtmitglieder € 4,50 (€ 3,00 Geschwister) Auch auf einen Paso doble musste nicht verzichtet werden. AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 25 Ausgabe 42/16. Oktober 2015

Wer mal eine Tanzpause brauchte, konnte sich mit Getränken Am kommenden Sonntag spielen beide Mannschaften zu und hausgemachtem Kuchen der "Fun Dancer" stärken. Die Hause gegen . Showtanzgruppe hatte zum wiederholten Male souverän für das Der Anpfiff erfolgt um 13.00 und 15.00 Uhr. leibliche Wohl der Besucher gesorgt. Dann war der letzte Programmpunkt und gleichzeitig auch der Abt. Tischtennis Höhepunkt des Nachmittags angesagt. Erste schafft Sensation in Bad Dürkheim Der Abteilungsleiter der TSA durfte das in der höchsten Klasse Urlaubs- und verletzungsbedingt konnte unsere Erste nur zu fünft der Amateure tanzende Turnierpaar Kaller ankündigen. spielen. Trotzdem erkämpfte man sich dank einer überragenden Die mehrfachen Landesmeister und Vizemeister von Rheinland Leistung ein verdientes 8:8-Unentschieden. Nachdem Matthias Pfalz im Standardtanz zeigten dann zunächst beim langsamen Schultheiß & Benjamin Seipel ihr Doppel 3:2 gewinnen konnten Walzer, Tango und dem Slowfox, dass sie nicht zu Unrecht bei ging es mit einem Zwischenstand von 1:2 in die Einzel. Dort der Weltmeisterschaft unter 190 Tanzpaaren einen guten Platz gewannen Matthias, Benjamin, Gunnar Graupner und Florim im Mittelfeld belegten. Gorqaj, so dass man mit einer 5:4-Führung in die jeweils zweiten Die beiden Weitgereisten haben im Jahr 2000 bei der TSA mit Einzel gehen konnte. Matthias, Benjamin und der ganz stark dem Tanzen angefangen. Da die TSA aber eine reine Hobby- und aufspielende Florim siegten erneut und sicherten ihrer Mann- Freizeitsportabteilung ist - war es zwangsläufig, dass sich Kallers schaft dadurch das gerechte Unentschieden. im Jahr 2004 zum ausüben ihres Leistungssports einem Tanz- Unsere Zweite verlor das Spitzenspiel bei Eintracht Ludwigsha- sportverein mit einer Turniersportgruppe angeschlossen hatten. fen mit 4:8 und gab somit die Tabellenführung ab. Nachdem beide In seiner Moderation hob Norbert Heid mit ein wenig Stolz hervor, Doppel an die Eintracht gingen, waren Ali Salehi (2), Thorsten dass - trotz ihrer Erfolge - sie immer noch der TSA die Treue Becht und Markus Ehrenfels im Einzel erfolgreich. halten und Mitglieder geblieben sind. Mit einem Wiener Walzer Unsere Dritte konnte leider aufgrund von zahlreichen Ausfällen beendete das Tanzpaar Kaller seine Aufführung und wurde dann nicht antreten. Das Spiel wurde 8:0 für Mundenheim II gewertet. mit viel Beifall verabschiedet. Unsere Schülermannschaft musste das schwere Auswärtsspiel Norbert Heid ermutigte dann, dass jeder, der Spaß am Tanzen beim VTV Mundenheim ohne ihren Punkt eins bestreiten. Trotz hat, gerne bei der Tanzsportabteilung (TSA) der TUS Neuhofen einer durchweg guten Leistung von allen Spielern stand am Ende beim wöchentlichen Training ( Mittwoch, 19:30 Uhr, Zugang über eine deutliche 1:6-Niederlage zu Buche. Es spielten Mark Bentz, den Seiteneingang) im Neuen Hof, Neuhofen vorbeischauen Ricardo Schäfer, Mark Schmitt und Jan Müller. darf. Die nächsten Spiele: MO, 26.10., 20.00 Uhr TV Ellerstadt III - Herren III MO, 26.10., 20.30 Uhr Herren II - VTV Mundenheim III FR, 30.10., 20.00 Uhr Herren I - TV Maudach

SG Tura Otterstadt/VfL Neuhofen D2 gegen TV Edigheim Mit guten Leistungen aus allen Mannschaftsteilen konnten die Jungs das Spiel offen gestalten. Zur Pause stand es leistungs- gerecht 0:0. Auch nach der Pause zeigten die Kinder ihr Vermö- gen. Und bis zehn Minuten vor Schluss stand es noch 0:0. Dann jedoch fielen nach dem unglücklichen 0:1 innerhalb der restlichen acht Minuten noch vier weitere Treffer zum 0:5 Endstand. Mit großen Trainingseifer wird es den Jungs in der nächsten Zeit gelingen, gegen die "Großen" zu bestehen. Es spielten Jonas vR., Ben, Max, Lukas, Timo J., Selim, Fabrizio, Paul, Andre, Fynn, Lenny. Das nächste Spiel der D2 ist am 17.10.2015 14:45 Uhr in Neuho- VfL Neuhofen fen gegen TuS Gronau. Bericht der Kerwespiele Am Sonntag, den 04.10.2015 konnte bei beiden SG Tura Otterstadt/VfL Neuhofen D1 Kerwespielen nicht gepunktet werden. 2. Runde Kreispokal gegen FSV Schifferstadt Nachdem die 2. Mannschaft gegen den Tabellen-Zweiten aus Im zweiten Aufeinandertreffen innerhalb von 2 Wochen war das Königsbach ein sehr gutes Spiel machte und unglücklich mit 0:1 Spiel in der ersten Halbzeit ausgeglichen. Der 0:0 Pausenstand verlor, gelang es auch der 1. Mannschaft nicht, gegen den Gegner hätte auch 2:2 lauten können. Den Durchhänger unserer Jungs aus Königsbach zu punkten. Mit 1:3 verloren die Gastgeber ihr in der Mitte der zweiten Hälfte nutzten die Schifferstädter zur 0:1 Kerwespiel. Den Ehrentreffer für den VfL erzielte Marcel Meyer. Führung. Nach dem Gegentreffer wachten die Kinder auf und Edenkoben II - VfL Neuhofen II 4:0, machten mächtig Druck nach vorn. Der Gegner konnte sich aus Sonntag, 11.10.2015 dieser Umklammerung nicht mehr lösen, und mit zwei schönen Eine ganz schwache Leistung im Gegensatz zum letzten Wochen- Kombinationen gelangen der Ausgleich und der Führungstreffer ende zeigte unsere 2. Mannschaft gegen einen Gegner, der am zum 2:1 Endstand. Damit stehen die Jungs in der dritten Pokal- Tabellenende steht und erst das 2. Spiel in dieser Runde gewann. runde. Anfangs noch mit einige Chancen zum Torerfolg zu kommen für Es spielten: Niklas, Daniel, Timo H., David, Lars, Joel (1), Thad- unsere Jungs, bestimmten die Gastgeber doch über weite Stre- deus, Joseph (1), Fabian, Thomas, Manuel. cken die Partie und konnten einen verdienten Sieg verbuchen. Edenkoben I - VfL Neuhofen I 1:1 SG Tura Otterstadt/VfL Neuhofen D1 In der 7. Minute hätten die Gastgeber durch einen umstrittenen Heimspiel gegen RW Speyer Strafstoß schon in Führung gehen können. Doch der Schütze Im Heimspiel gegen den Tabellennachbarn zeigten die Jungs aus Edenkoben schoss 2 Meter über das Tor. eine gute Leistung. Mit einer 1:0 Führung ging es in die Pause. Tore in der ersten Halbzeit: Mangelware. In der zweiten Halbzeit konnten leider die besten Chancen nicht Nach der Pause konnte Marcel Meyer in der 64. Minute den VfL genutzt werden. Gemäß der Fussballweisheit "wer vorne seine Neuhofen in Führung bringen, doch dann kamen die Gastgeber Tore nicht macht, kriegt hinten früher oder später einen rein" fiel besser ins Spiel. Das Tor der Gastgeber in der 77. Minute war der Ausgleich. Beim Gegentreffer durch einen Foulelfmeter prallte nur eine Frage der Zeit, da der VfL nur noch reagieren und nicht der Ball unglücklich vom Pfosten an den Rücken unseres guten mehr agieren konnte. Torwarts ins Tor. Trotz weiterer Möglichkeiten blieb es beim 1:1. AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 26 Ausgabe 42/16. Oktober 2015

Es spielten: Niklas, Daniel, Timo H., David, Lars, Joel, Thaddeus, Schülerjahrgang 1958/1959 Joseph (1), Fabian, Thomas, Manuel. Zu unserem nächsten Stammtisch treffen wir uns am Freitag, den Das nächste Spiel der D1 ist am 19.10.2015 18:00 Uhr in Hoch- 23.10.2015 um 20.00 Uhr in der VfL-Gaststätte. stadt gegen JFV Vorderpfalz.

Unter Organisation des Vereins für Heimatpflege und Natur- schutz Otterstadt e.V. (VHNO) wird Frau Irmtraud Dorweiler Sprechstunde des Ortsbürgermeisters unterhaltsam und kurzweilig interessante Punkte in unserem Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Bernd Zimmermann Dorf vorstellen und Wissenswertes über Geschichte und findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich im Vergangenheit berichten. Frau Dorweiler ist Stadtführerin in Rathaus, Tel.: 0 62 32/3 60 61 (nur vormittags). Speyer und hat sich intensiv mit der Geschichte von Otter- stadt auseinander gesetzt. Mit ihrem Dorfportrait von Otter- Sprechstunde der Ortsbeigeordneten stadt und ihren Führungen durch das Dorf ist sie vielen Die Sprechstunden der Ortsbeigeordneten Birgit Reichert finden bekannt. nach Absprache statt. Wir freuen uns mit Ihnen auf einen interessanten und unter- Bitte melden Sie sich unter Tel. 06232/36062 (vormittags) oder haltsamen Dorfrundgang. per Mail: [email protected] um einen Termin zu ver- (Anmeldung ist nicht erforderlich) einbaren. Ihr Ihr Bernd Zimmermann Otto Berthold Ortsbürgermeister Vorsitzender VHNO Aufruf zur Sportlerehrung an alle Sportlerinnen und Sportler und Vereine Über Jahre oder Jahrzehnte wird in vielen Vereinen Sport getrieben. Dabei gab und gibt es sicherlich manche Höhen und Tiefen, was absolut „normal“ ist, zumal bei der sportli- chen Betätigung ohnehin nicht nur der Erfolg zählen darf. Trotzdem sind Siege, gute Platzierungen oder Aufstiege natürlich besondere Höhepunkte für jeden Verein und jeden Sportler/in. Aus diesem Grunde wollen wir auch in diesem Jahr wieder eine Sportlerehrung durchführen. Sie wird am Donnerstag, dem 5. November 2015, um 19.00 Uhr, im Remigiushaus stattfinden. Die Sport treibenden Vereine unserer Gemeinde werden um Nennung geeigneter Aktiver oder auch Mannschaften gebe- ten, die eine besondere Würdigung in der Öffentlichkeit verdient haben. Ebenso ergeht der Aufruf auch an alle Otter- stadter Einzelsportlerinnen und Einzelsportler aus den Ver- einen außerhalb unseres Ortes. Ich bitte um Meldung der Sportlerinnen und Sportler, die eine besondere Ehrung erhalten sollen, bis zum 22. Oktober 2015 an das Rathaus Otterstadt (Tel. 36061, Fax 44862 oder per Mail: [email protected]) Ich wünsche allen Sportlerinnen und Sportlern weiterhin viel Freude und auch Erfolg. Ihr Bernd Zimmermann, Ortsbürgermeister

Otterstadt als Heimatort kennenlernen Der VHNO und die Ortsgemeinde Otterstadt laden ein zur Dorfführung Für alle Bürgerinnen und Bürger, insbesondere für alle Neu- bürgerinnen und Neubürger, findet am Samstag, den 24. Oktober 2015 eine historische Dorfführung durch Otterstadt statt. Treffpunkt ist um 15.00 Uhr am Stickelspitzerbrunnen auf dem Königsplatz. Über zahlreichen Besuch würden wir uns sehr freuen! AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 27 Ausgabe 42/16. Oktober 2015

Netzwerk Asyl Die Landfrauen sorgten für das leibliche Wohl an diesem fröhli- Café International im Haus Naturspur e.V chen Nachmittag. Speyerer Strasse 67a Das nächste Treffen im Café International findet am Mittwoch, "Honig im Kopf" im Remigius-Kino 21. Oktober, 16 Uhr statt. Eingeladen sind alle Bürgerinnen und Am Mittwoch, 4. November, 15 Uhr, findet die nächste Veran- Bürger, die sich für ihre Mitmenschen interessieren. Angeboten staltung der Reihe "Senioren aktiv" statt. Gezeigt wird der viel- wird Kaffee, Tee und selbstgebackener Kuchen. Kinder und gelobte Film "Honig im Kopf" mit Dieter Hallervorden und Til Erwachsene können sich mit Spielen vergnügen, bei schönem Schweiger. Es geht um die Geschichte eines Mädchens, das Wetter auch im Freien und sich mit unseren Neubürger/-innen ihren an Alzheimer erkrankten Opa nach Venedig entführt. Der und ehrenamtlichen Helfer/-innen unterhalten. Geplant ist diesmal Eintritt ist frei.Merken Sie sich den Termin schon heute vor! auch die gemeinsame Herstellung von Apfelsaft und Apfelgelee. Alle Flüchtlinge und Asylsuchende haben sich im übrigen sehr über die Feldfrüchte und Gemüse gefreut, die von der Kirchen- Jugendhaus Otterstadt gemeinde nach dem Erntedankgottesdienst zur Verfügung Öffnungszeiten gestellt wurden. Montag, Mittwoch und von 16.00 – 20.00 Uhr

Arbeiterwohlfahrt Otterstadt Schwimmen für Senioren: Unseren nächsten Schwimmtermin haben wir am Montag, dem 19. Oktober 2015. An diesem Tag ist Warm­badetag und auch Gymnastik. Treffpunkt: 14.30 Uhr am Ottermarkt. Rückkehr: gegen 17.00 Uhr. Wir fahren mit dem Sozialmobil der Gemeinde. Anmeldung bitte bei Brigitte Kaiser (Tel.: 06232/4533). Um die Fahrt besser organisieren zu können, bitten wir um tel. Anmeldung bis Samstagabend (eventuell Anrufbeantworter benutzen!!).

Seniorentreff und gemütliches Beisammensein im Remigiushaus: Am Donnerstag, dem 22. Oktober 2015, sind die Türen des Remi- giushauses wieder für alle Seniorinnen und Senioren ab 14.00 Uhr geöffnet. Unsere Mannschaft hat wie immer Kaffee, Kuchen und diverse Getränke gerichtet. Alle Schafskopfspieler und alle, die auf ein Schwätzchen hereinkommen möchten, sind herzlich eingeladen. Wir haben für jedermann geöffnet. Also nicht verzagen und wieder einmal den Weg zur Kaffee-Stube der AWO wagen. Wir freuen uns über viele Gäste.

Schafskopfturnier: Auch bei diesem Seniorentreff haben wir wieder ein Schafskopf- turnier. Turnierbeginn ist um 14.30 Uhr. Der Vorstand Deutsches Rotes Kreuz e. V. Ortsgruppe Otterstadt Am Mittwoch, 28.10.2015, findet im Remigiushaus in Otterstadt eine Blutspende des DRK Otterstadt statt. Die Möglichkeit zur Blutspende besteht von 17.00 - 20.00 Uhr. Erstspender bitten wir bis 19.30 Uhr zu kommen, damit eine kor- rekte Abwicklung erfolgen kann. Danke für Ihr Verständnis. Ihr DRK-Team GV Germania Otterstadt 1904 mit Voice Garden 80-köpfige Seniorenfamilie auf "Pälzer Welle" Liebe Sängerinnen, liebe Sänger, Die vorbereiteten Tische und Sitze reichten nicht aus, um allen liebe Freunde des GV Germania und Voice Garden, Besuchern einen Platz zu bieten. Letztlich konnten beim Nach- es war ein gewaltiges Erlebnis, das Benefiz-Konzert zur mittag "Wein, Weib und Gesang" dann doch alle im Sitzen dem Erhaltung des Weltkulturerbes Speyerer Dom, am vergange- Programm folgen. Neben altbekannten Pfälzer Mundartliedern nen Sonntag. Über tausend Sängerinnen und Sänger "in diesen kamen auch neue und tiefgründige Beiträge zur Aufführung, heil'gen Hallen" - schön, dass wir dabei sein konnten. sodass die Interpreten immer wieder dankbaren Applaus entge- Das nächste Ereignis ist das Chorfestival der Chöre der neuen gennehmen konnten. Verbandsgemeinde Waldsee am Sonntag, 18.10.2015 ab AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 28 Ausgabe 42/16. Oktober 2015

18.30 Uhr in der Festhalle in Waldsee zur Waldseemer Kerwe. balltor ging FV Dudenhofen II in Führung. Mehrere gute Mög- Bitte die Chorprobe am Freitag, 16.10.2015 nicht vergessen. Voice lichkeiten, den Ausgleich zu erzielen, bleiben in der ersten Halb- Garden von 18.00 bis 19.00 Uhr, Basis-Chor von 19.00 bis 20.00 zeit ungenutzt. Auch das 2 :0, durch einen Sonntagsschuss, Uhr in unserem Sängerheim. brachte unsere Jungs nicht aus dem Konzept. Die Singstunde am Montag, 19.10. fällt dafür aus! Nach dem Anschlusstreffer von Aleksej Ivanov zum 2:1 lag der Ausgleich in der Luft. In der Nachspielzeit vergab Andreas Hof- Bitte, kommt zahlreich! mann das mögliche 2:2, er scheiterte mit einem Foulelfmeter am Für Freitag, 06. Nov. 2015 ab 19.30 haben wir einen Filmabend Tormann von Dudenhofen. So standen wir am Ende wieder mit im Sängerheim geplant, zu dem alle Sängerinnen und Sänger leeren Händen da. und Freunde herzlich eingeladen sind. Der Film heißt: Die Kinder des Monsieur Matthieu. Die zweite Mannschaft holte ihren ersten Sieg Am Samstag, 14. Nov. 2015 laden wir wieder, wie jedes Jahr, Sie gewann 4 : 1 geben SG Limgurgerhof II. Die Tore erzielten zu unserem Wein- und Liederabend mit Weinprobe ins Remi- Jonas Ahr, Marcel Beck, Sascha Löwer und Christoph Wernecke. giushaus ein. Beginn 19.00. Die Weinprobe muss keiner mit- machen, der nicht möchte. Wichtig ist das Dabeisein! Bitte schon Nächste Spiele: jetzt vormerken, einen netten, fröhlichen Abend sollte man sich Sonntag 18.10.2015 nicht entgehen lassen. 1. Mannschaft 15:00 TuRa Otterstadt - FV Weitere Einzelheiten dazu folgen später. 2. Mannschaft 13:00 ASV Waldsee II - TuRa Otterstadt II Nächste Ausschuss-Sitzung am Dienstag, 03. Nov. 2015 um 19.30 Uhr Abteilung D-Jugend SG Tura Otterstadt/VfL Neuhofen Tischtennisverein Otterstadt D2 gegen TV Edigheim Bezirksmeisterschaften der Jugend Mit guten Leistungen aus allen Mannschaftsteilen konnten die Sven Wendegatz konnte bei den Bezirksmeisterschaften der Jungs das Spiel offen gestalten. Zur Pause stand es leistungs- Jugend in Germersheim den dritten Platz im Doppel zusammen gerecht 0:0. mit Partner Schmitt aus Neustadt erspielen. Luca Herrmann Auch nach der Pause zeigten die Kinder ihr Vermögen. Und bis erreichte im Einzel das Achtelfinale und Raphael Bartsch drang zehn Minuten vor Schluss stand es noch 0:0. Dann jedoch fielen sogar ins Viertelfinale ein. nach dem unglücklichen 0:1 innerhalb der restlichen acht Minu- Die Ergebnisse vom vergangenen Wochenende lauten: ten noch vier weitere Treffer zum 0:5 Endstand. Jugend Bezirksliga: Mit großen Trainingseifer wird es den Jungs in der nächsten Zeit TTV Albersweiler - TTV Otterstadt 1 3:6 gelingen, gegen die "Großen" zu bestehen. Punkte: Wendegatz (1), Herrmann (1), Adjemian (2), Bartsch (1), Es spielten Jonas vR., Ben, Max, Lukas, Timo J., Selim, Fabrizio, Herrmann/Bartsch (1) Paul, Andre, Fynn, Lenny. Jugend Bezirksklasse: Das nächste Spiel ist am 17.10.2015 14:45 Uhr in Neuhofen gegen TSV Kandel - TTV Otterstadt 2 2:6 TuS Gronau. Punkte: Jaspers (2), Wernert (1), Ryschka (1), Jaspers/Wernert (1), Steigleiter/Ryschka (1) D1 2.Runde Kreispokal gegen FSV Schifferstadt Herren 2. Pfalzliga: Im zweiten Aufeinandertreffen innerhalb von 2 Wochen war das TTV Otterstadt 1 - SV Heuchelheim-Klingen 1 9:5 Spiel in der ersten Halbzeit ausgeglichen. Der 0:0 Pausenstand Punkte: Bockstiegel (1), Ulrich (1), Borger (2), Bartsch (1), Müller hätte auch 2:2 lauten können. Den Durchhänger unserer Jungs (1), Zimmermann (1). Bockstiegel/Borger (1), Bartsch/Zimmer- in der Mitte der zweiten Hälfte nutzten die Schifferstädter zur 0:1 mann (1). Führung. Herren Bezirksklasse: Nach dem Gegentreffer wachten die Kinder auf und machten TTV Otterstadt 2 - TTV Edenkoben 3 9:1 mächtig Druck nach vorn. Der Gegner konnte sich aus dieser Punkte: Zimmermann (2), Hanisch (1), Hutter (1), M. Fahrnbach Umklammerung nicht mehr lösen, und mit zwei schönen Kom- (1), Doser (1), Zimmermann/M. Fahrnbach (1), Hanisch/Matthes binationen gelangen der Ausgleich und der Führungstreffer zum (1), Hutter/Doser (1) 2:1 Endstand. Damit stehen die Jungs in der dritten Pokalrunde. Es spielten: Niklas, Daniel, Timo H., David, Lars, Joel (1), Thad- Turn- und Rasensportverein deus, Joseph (1), Fabian, Thomas, Manuel. Otterstadt e. V. Jugendfußball D1 Heimspiel gegen RW Speyer E-Jugend Sieg gegen Palatia Böhl Im Heimspiel gegen den Tabellennachbarn zeigten die Jungs Im zweiten Spiel der Saison (das erste verloren wir leider gerecht eine gute Leistung. Mit einer 1:0 Führung ging es in die Pause. mit 0:10 gegen Phönix Schifferstadt) verschlief die Mannschaft In der zweiten Halbzeit konnten leider die besten Chancen nicht wieder den Start. Schnell waren wir mit 2 Toren im Rückstand. genutzt werden. Dann ging ein Ruck durch die Mannschaft und aus der starken Gemäß der Fußballweisheit "wer vorne seine Tore nicht macht, Abwehr mit Marlon und Marc heraus konnten Torchancen erspielt kriegt hinten früher oder später einen rein" fiel der Ausgleich. werden. Der verdiente Halbzeitstand dann 4:2. Beim Gegentreffer durch einen Foulelfmeter prallte der Ball In der zweiten Halbzeit in dem sehr fairen, aber intensiv geführ- unglücklich vom Pfosten an den Rücken unseres guten Torwarts ten Spiel mussten wir erst wieder den Anschlusstreffer hinneh- ins Tor. Trotz weiterer Möglichkeiten blieb es beim 1:1. men, bevor das erlösende 5:3 fiel. Es blieb bis zum Schluss Es spielten: Niklas, Daniel, Timo H., David, Lars, Joel, Thaddeus, spannend insbesondere nach dem weiteren Anschlusstreffer zum Joseph (1), Fabian, Thomas, Manuel. Das nächste Spiel ist am Endstand von 5:4 dank unseres Torwarts Lenny, der mit einigen 19.10.2015 18:00 Uhr in Hochstadt gegen JFV Vorderpfalz. Glanzparaden den für den Gegner vielleicht verdienten Ausgleich verhinderte. Bemerkenswert war, dass sich bei uns fünf verschie- dene Spieler in die Torschützenliste eintragen konnten.

Fußball Aktive Wieder unglückliche Niederlage in Dudenhofen Eine unglückliche Niederlage musste unsere erste Mannschaft beim Tabellenzeiten in Dudenhofen hinnehmen. Durch ein Kopf- AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 29 Ausgabe 42/16. Oktober 2015

Tannenbäume gesucht Sprechstunde Ortsbürgermeister Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Otto Reiland findet Die Ortsgemeinde Waldsee sucht zur Dekoration der nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich bei Frau örtlichen Plätze Tannenbäume. Strebel, Tel.: 0 62 36/41 82 - 1 12. Wer einen entsprechenden Tannenbaum bis ca. 4 m Höhe Sprechstunde Ortsbeigeordneter abzugeben hat, möge sich bitte bei Frau Staub melden. Die Sprechstunde des Ortsbeigeordneten Rudi Fuchs findet jeden Donnerstag in der Zeit von 10.00 bis 12.00 Uhr im Rathaus Wald- Tel.: 0 62 36/41 82 - 1 01 see statt (Tel.: 0 62 36/41 82 - 1 05 - dienstlich). Termine außerhalb dieser Zeiten können nach Absprache statt- finden. Bitte melden Sie sich telefonisch (Tel.: 0 62 36/ 5 21 11 - privat) oder per Mail [email protected].

Wochenende im Zeichen der Kerwe

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste aus Nah und Fern,

das dritte Oktoberwochenende mit der Waldseer Kerwe soll wieder ein Höhepunkt im Reigen der vielen Feste im Jahresablauf unserer Gemeinde werden.

Die Organisation und Ausrichtung der Kerwe liegt in diesem Jahr in den bewährten Händen unserer drei Gesangvereine MGV Concordia, Sunshine Singers und MGV Eintracht. Die Besucher werden eine wunderschön dekorierte und auch beheizte Sommerfesthalle vorfinden, und werden dort mit leckeren Speisen und Getränken zu attraktiven Preisen bestens versorgt. Das Kerweprogramm wird wieder abwechslungsreich und unterhaltsam sein.

Die offizielle Kerweeröffnung wird am Kerwe-Samstag um 19.00 Uhr vor der Sommerfesthalle mit der Aufstellung des Kerwebaums und dem anschließenden Fassbieranstich durch den Bür- germeister, begleitet vom TG-Spielmannszug erfolgen.

Auf dem Festplatz laden bereits ab 14.00 Uhr die Schausteller mit ihren Fahrgeschäften, mit Gutselstand und anderen Ange- boten, insbesondere die Familien mit Kindern und die Jugendlichen zum Treffen ein. In der Festhalle sorgt dann ab 20.00 Uhr die Band Firma Holunder XXL für Party-Alarm und eine aufwändige Bühnen- und Lichtshow für die richtige Kerwestimmung. Das gesamte Kerweprogramm ist dem Flyer, der von den Veranstaltern an alle Haushalte verteilt und im Amtsblatt abgedruckt wurde, zu entnehmen.

Besonders erwähnen möchte ich auch die Gastwirte des Ortes, die an diesem Wochenende ihren Gästen wieder spezielle Kerwe-Menüs anbieten werden.

Ich lade Sie im Namen der Gemeinde alle ein, mit Freunden, Bekannten und Verwandten die Waldseer Kerwe 2015 auf dem Festplatz, in der Sommerfesthalle und in den Gaststätten des Ortes zu besuchen. Nutzen Sie an diesen Tagen die vielen Möglichkeiten zu Begegnungen und Gesprächen mit freundlich gesinnten Menschen. Insbesondere die Neubürger in unse- rer Gemeinde möchte ich aufrufen, die Kontaktmöglichkeiten, die sich an Kerwe bieten, wahrzunehmen. Dem ehrenamtlichen Organisationsteam der Gesangvereine sei für die bisherigen umfangreichen Vorbereitungen und den wieder vielen notwendigen Helferinnen und Helfern aus den Vereinen, die sich über das Kerwewochenende fleißig engagie- ren werden, sei vorab schon ein herzliches Wort des Dankes gesagt.

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste, unterstützten Sie mit Ihrem Kerwe-Besuch die großen Bemühungen der Kerweveranstalter zur Erhaltung dieses traditions- reichen Dorffestes.

Ich heiße Sie alle herzlich willkommen zur Kerwe 2015 und wünsche uns ein frohes Zusammensein mit der ganzen Dorfge- meinschaft, bei hoffentlich schönen Kerwe-Wetter.

Ihr Otto Reiland Ortsbürgermeister AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 30 Ausgabe 42/16. Oktober 2015 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 31 Ausgabe 42/16. Oktober 2015 Verkauf von gemeindeeigenen Bauplätzen Heimatmuseum im Baugebiet „Lausbühl“ Am Kerwesonntag, den 18. Oktober, haben wir Tag der offenen Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 08.10.2015 den Tür im Heimatmuseum, Altriper Strasse 19. Das Museum ist Verkauf von zwei gemeindeeigenen Bauplätzen im Baugebiet geöffnet von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Es gibt Kaffee, Kuchen „Lausbühl" beschlossen. Die Grundstücke werden zum Boden- und Kilianer zu den üblichen "altmodischen" Preisen, solange richtwert von 250,00 € je m2 (inkl. Erschließungs-kosten) ange- Vorrat reicht. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! boten. Es handelt sich um folgende Grundstücke: Lage Größe Bauweise Verkaufspreis Max-Slevogt- 277 m2 Doppelhaus- 69.250,00 € Schnuppertag für unseren Straße 19 hälfte Jugendhaus-Nachwuchs! Sophie-Scholl- 311 m2 Doppelhaus- 77.750,00 € • Du bist zwischen 12 und 15 Jahre alt? Straße 6 hälfte • Triffst dich gerne mit Freunden? • Möchtest nach einem stressigen Schultag ein paar Runden Der Bebauungsplan „Lausbühl" mit den textlichen Festsetzungen, Billard oder Tischfussball spielen? sowie ein Lageplan der Grundstücke sind auf der Startseite der • Mal eine Party feiern? Homepage unter www.waldsee.de oder zu den üblichen Öff- • Über alles Mögliche miteinander quatschen? nungszeiten des Rathauses (Mo.-Fr. 8.00 - 12.00 Uhr, Mo.-Do. • Oder einfach nur mal gemütlich abhängen? 14.00 - 16.00 Uhr) in der Bauverwaltung einsehbar. Dann trau dich und schnuppere Zusätzlich zum Verkaufspreis wird ein Familienrabatt von 2.500 am Samstag, dem 24.10.2015, € je haushalts-angehörigem Kind unter 18 Jahren gewährt (maxi- um 15.00 Uhr, mal bei uns rein! mal jedoch 7.500 €). Schriftliche Bewerbungen können bis 06. (Jugendhaus, Am Schwanen- November 2015 im Rathaus eingereicht werden, es werden aus- platz in Waldsee) schließlich Bewerbungen von privaten Bauherren in das Verga- Dieser Tag ist ganz unseren beverfahren einbezogen. künftigen Besuchern gewidmet. Über das Vergabeverfahren entscheidet der Ortsgemeinderat je Wir freuen uns auf dich! nach Anzahl der Bewerbungen. Bei Rückfragen steht die zuständige Sachbearbeiterin Frau Bal- bach ([email protected], 06236/4182-412) gerne zur Verfügung. Jugendhaus Waldsee Öffnungszeiten: Netzwerk Asyl Dienstag, 17.00 - 22.00 Uhr Jeden Montag von 16 bis ca. 18 Uhr findet ein Tref- fen von Bürgern und Asylsuchenden von Wald- see im Jugendraum des kath. Pfarrzentrums (Eingang Altriper Straße) statt. Für die wöchentlichen Treffen freuen wir uns immer über Kuchenspenden. Aktuell suchen wir einen Kinderwagen für 2 bzw. 3 Kleinkinder (event. mit Trittbrett) und mehrere Staubsauger. Gesucht werden weiterhin Fahrräder, damit die Asylsuchenden mobil sind. Die Onleihe-rlp Was wir nach wie vor brauchen sind Menschen, die bereit sind, Keine schweren Bücher im Gepäck, riesen Auswahl an Romanen Zeit zur Verfügung zu stellen, z.B. für Gespräche im Café und (e-books), Zeitungen und Zeitschriften (e-papers), Hörbücher Begleitung zu verschiedenen Terminen. Bei Interesse kommen (e-audio) etc., für Groß und Klein, kompakt mitgenommen: Sie am besten montags ins Café Asyl International oder wenden – Mit einem Ausweis der Gemeindebücherei Waldsee können Sie sich an die Gemeindeverwaltung. Sie kostenlos an der Onleihe teilnehmen und alle Vorteile genießen. – Über den Link buch.waldsee.de kommen Sie direkt auf unsere PATE WERDEN – Seite. „SENIOREN KÖNNEN HELFEN“ – Entweder Sie stöbern im Findus Web-OPAC, wo alle unsere Veranstaltung Familienpaten Medien gelistet sind (auch die digitalen) oder Sie gehen direkt am 28. Oktober, 14.00 Uhr über www.onleihe-rlp.de in den kompletten Onleihe-Bestand. Junge Familien stehen heute oft vor schwierigen Aufgaben und Dieser wird übrigens regelmäßig aktualisiert und erweitert. Herausforderungen. Eine Unterstützung durch Großeltern oder – Sie können die gewünschten Medien auf einen PC laden. andere erfahrene Familienmitglieder ist nicht immer gegeben. – Die genaue Anleitung und notwendige Programme (Adobe Da ist es hilfreich, einen bewährten Menschen zur Seite zu haben. Reader und Adobe Digigal Edition) finden Sie alle zum kos- Seniorinnen und Senioren verfügen über eine große Lebenser- tenfreien Herunterladen auf dieser Seite. fahrung und können sich hier vielfältig einbringen. – Weitere Unterstützung bekommen Sie unter "Hilfe". Vom PC Der Seniorenbeirat Waldsee hat sich dem Thema angenommen können Sie die digitalen Medien auf jedes Endgerät (e-Reader, und lädt alle interessierte Seniorinnen und Senioren im Rhein- Handy o.a.) kopieren. Pfalz-Kreis zu einer gemeinsamen Veranstaltung ein. – Jetzt kann es losgehen: Stöbern, aussuchen, ausleihen, down- Frau Constanze Eichhorn, Koordinatorin des Projektes Fami- loaden, genießen.... lienpaten Rhein-Pfalz-Kreis (unterstützt vom Netzwerk Kin- – Viel Spaß mit der Onleihe! deswohl) ist für unsere VG zuständig. Sie stellt die Arbeit der Familienpaten vor und steht für Fragen Unser Motto: Lieber barfuß als ohne Buch. zum Thema gerne zur Verfügung. Kommen, schauen, stöbern, mitnehmen! Ausweise und Nutzung kostenlos! „Senioren können helfen“ Mittwoch, 28.10.2015, 14.00 Uhr, Altes Rathaus Waldsee Gemeindebücherei Waldsee Eintritt frei! Vorab eine kurze Anmeldung zur besseren Planung, Schifferstadter Str. 2 (Schulgelände) · 67165 Waldsee wäre sehr nett. Tel. 06236 399615 Seniorenbeirat Waldsee: Renate Striebinger Tel.: 06236/ 52254 E-Mail: [email protected] AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 32 Ausgabe 42/16. Oktober 2015

Öffnungszeiten: um 19.00 ist der Tabellenletzte vom 1. BC Worms zu Gast in der Di. 15.00 – 18.00 Uhr / Mi. 08.45 – 10.30 Uhr / Schulsporthalle. Do. 16.00 – 19.00 Uhr / Fr. 15.00 – 17.00 Uhr / Es spielten: Mandy Gabler (DD,DE), Isabell Jerger (DD,GD), So. 10.00 – 12.30 Uhr Daniel Büchel (1.HD,1.HE), Manuel Groß (2.HD,2.HE), Ekkehard Hörr (1.HD,GD) und Findus – unsere Mediensuche Patrick Kolb (2.HD,3.HE). im Internet und auf dem Smartphone Nächstes Spiel: (stöbern, reservieren, verlängern ...) Sa., 31.10.15 / 19 Uhr: ASV Waldsee 1 - 1. BC Worms buch.waldsee.de 2. Mannschaft / Kreisliga Mitte: ASV Landau 3 - ASV Waldsee 2 8:0 Im ersten Auswärtsspiel der Saison konnte der ASV II leider nicht die erforderliche Leistung abrufen, die es möglich gemacht hätte, aus der Südpfalz etwas Zählbares mitzubringen. Das erste Her- rendoppel mit Jürgen Walter und Markus Stephan konnte Paroli Sie finden uns neben der Gemeindebücherei Waldsee, bieten und einen Satz gewinnen, unterlag aber schließlich im Eingang Schulgebäude Schifferstadter Straße 2 dritten Satz. Das Damendoppel mit Regina Daubermann und Tel.: 06236/ 39 96 15 Bettina Roßrucker sowie das zweite Herrendoppel mit Christo- Immer Mittwoch von 9.00 - 12.00 Uhr pher Hüßler und Frank Dächert blieben ohne echte Siegchance. Sondertermine nach Vereinbarung Da auch alle Einzel und das Mixed verloren gingen, reichte es In den Herbstferien ist der PC Treff geöffnet. nicht zum Punktgewinn. Ansprechpartnerinnen: Es spielten: Regina Daubermann (DD,GD), Bettina Roßrucker Inge Lange und Elke Becker (Tel.: 51618) (DD, DE), Jürgen Walter (1. HD,1.HE), Markus Stephan (1. HD, GD), Frank Dächert, (2.HD, 2.HE) und Christopher Hüßler (2. HD, 3. HE)

Schülermannschaft U19: ASV Waldsee - TV Pfortz-Maximiliansau 3:4 ASV Waldsee - SG Speyer/Römerberg 5:3

Jugendtraining: Montag 18.15 - 19.45 Uhr Ortskartell Waldsee Erwachsenentraining: Hiermit laden wir die Vereinsvertreter der angegliederten Montag ab 19.45 Uhr / Mittwoch: ab 20 Uhr ( bis 30.09.) Vereine zur Herbstsitzung am Abteilungsleitung: Dirk Schmalz - 0 62 36/ 6 94 62 87 Mittwoch, 21. Oktober 2015, 19.30 Uhr, Jugendleitung: Mandy Gabler - 0 62 36/ 5 47 83 TG-Gaststätte „Turnerheim“ ein. Abteilung Fußball Aktive Herren I und II 1. Mannschaft Tagesordnung: ASV Waldsee-VFB Haßloch II 3:3 1. Nachmeldungen Nov. 2015 – März 2016 Trotz der 1:0 Führung durch Ralf Weiss, bekam der ASV in den 2. Neumeldungen April – Dezember 2016 ersten 45 Min. das Spiel nicht in den Griff und die Gäste konnten 3. Nachlese Kerwe in der 23. Min. ausgleichen. Ein Strafstoß für Haßloch brachte 4. Ausrichtung Kerwe 2016 den Gästen in der 41. Min. die 2:1 Führung. Nach der Pause 5. Verschiedenes bestimmte der ASV das Spiel und erspielte sich sehr gute Hinweis: Torchancen. Den einzigsten Konter in der 2. Hälfte nutzte Haßloch Veranstaltungstermine bitte rechtzeitig vor der Ortskartell-Sit- zur 3:1 Führung. Trotzdem zeigten die zung im Rathaus Waldsee bei Frau Staub, Tel. 4182-101 oder Lehmann-Schützlinge Kampfgeist und erzielten durch Maik per E-Mail: [email protected] melden. Schlappmann in der 70. Min. das 3:2 und durch Spielertrainer Otto Reiland Wilhelm Hamleser Andreas Lehmann in der 75. Min. das 3:3. In der 90. Min. zeigte Ortsbürgermeister Ortskartell-Vorsitzender der Unparteiische auf den Elfmeterpunkt und es gab Foulelfmeter für den ASV. Leider wurde der Strafstoß zu genau geschossen und landete am Torpfosten. Aufgrund der 2. Hälfte und der vielen Torchancen wäre ein Sieg verdient gewesen. ASV Waldsee 1946 e. V. Abteilung Badminton Training: 2. Mannschaft 1. Mannschaft / Bezirksoberliga Rheinpfalz: ASV Waldsee II-FV Heiligenstein II 1:14 TV Mainz Zahlbach 3 - ASV Waldsee 1 7:1 Gegen den Tabellenführer gab es eine empfindliche Niederlage. Am letzten Samstagabend trat unsere Erste die weite Reise nach Mainz zum Auswärtsspiel an. Und es sollte eine nicht sehr erfolg- Vorschau: Kerwespiele reiche Reise werden. Am kommenden Sonntag, den 18.10.15, spielt die 1. Mannschaft Schnell gingen alle drei Doppel verloren. Mit einem 0:3 ging es zu Hause im Kerwespiel gegen FG 08 Mutterstadt II. Beginn: 15 in die weiteren Spiele. Patrick Kolb schaffte im 3. HE nach deut- Uhr. lich verlorenem ersten Satz noch den Ausgleich und ging in den Die 2. Mannschaft spielt zu Hause im Kerwespiel gegen Tura 3. Satz. Hier musste er sich leider geschlagen geben. Auch Otterstadt II. Beginn: 13 Uhr. Manuel Groß musste sich im 2. HE knapp mit 19.21 und 18.21 geschlagen geben. Mandy Gabler im DE, sowie Ekkehard Hörr Abteilungsleitung: Steffen Hahn mit Isabell Jerger im Mixed, verloren ebenfalls in zwei Sätzen. Tel.: 06236/ 540 924 / Mobil.: 0179 509 58 78 Am Ende schaffte Daniel Büchel mit einem knappen Sieg im 1. 1. Mannschaft: Trainer Andreas Lehmann Tel. 0176-20257166 HE noch den Ehrenpunkt. oder Nun heißt es Mund abwischen und weitermachen. Am 31.10.15 Co-Trainer Ralf Weiß Tel. 01733238394 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 33 Ausgabe 42/16. Oktober 2015

2. Mannschaft: Walkinggruppe Trainer: Patrick Stahl, Christoph Wagner Tel.0176-60922915, Neu: Ab diesem Herbst trifft sich die Walkinggruppe wöchentlich Jürgen Stein Tel: 0163-678232 einmal, auch im Winterhalbjahr. Abteilungsleitung: Steffen Hahn Trainingszeiten: Tel.: 06236/ 540 924 / Mobil.: 0179 509 58 78 Ab 21.10. immer Mittwoch, 16.00 Uhr. Treffpunkt und Start stets am Sportgelände hinter der Sommer- Abteilung Fußball Aktive Frauen festhalle. Landesliga 10.10.2015 Leitung: Gerald Tremmel Tel.: 06236/ 54623 1. FC Lustadt - ASV Waldsee 2:2 (1:0) Tore: 2 x Stephanie Bindschädler Abteilung Karate Am kommenden Samstag, 17.10.2015 treffen die ASV Frauen im Trainingszeiten: Kerwespiel auf den TuS Knittelsheim. Mi., 17 - 18 Uhr Schulturnhalle (Kinder und Fortgeschrittene) Anstoss 17 Uhr. Fr., 18 - 19.30 Uhr Jugendhaus (Wettkampfgruppe) Abteilungsleitung: Sa., 11.30 - 13 Uhr Schulturnhalle (Kinder, Fortgeschrittene/ Anja Fischer Tel: 06236/ 69 57 40 und Claudia Ullrich Anfänger in Absprache mit dem Trainer) eMail: [email protected] Das Trainerteam organisiert den Ablauf der Übungseinheiten in Training: Mareike Koch Tel.: 06321/18 72 889 Gruppen, so dass auch immer Neueinsteiger hinzukommen können. Abteilung Fußball AH Abteilungsleitung : Lothar Menzfeld Tel. 06232/4608 E-Mail: Training: Mittwoch 18.45 Uhr Treffpunkt am ASV Vereinsheim [email protected] Trainingsbeginn pünktlich ab 19 Uhr auf dem Rasenplatz/ Hart- platz Abteilung Tischtennis Abteilungsleitung: Thomas Mäurer Vorschau Veranstaltungen Tel.: 06236/ 560742 / Mail.: [email protected] 29.11.2015 Bezirkseinzelmeisterschaften Damen Herren und Senioren des Bezirkes Vorderpfalz Süd Abteilung Fußball Jugend des PTTV D- Jugend Beginn 10.00 Uhr, Schulturnhalle Waldsee Trotz Führung kein Punktgewinn !!!! Veranstalter PTTV - Ausrichter TT-ASV Waldsee Nachdem unsere D-Jugend am Dienstag gegen Hassloch aus Ein erfolgreiches Wochenende für die Tischtennisabteilung des bekannten Gründen am Spielende ohne die verdienten 3 Punkte ASV Waldsee, blieben doch alle vier Mannschaften in ihren Meis- dastand, sollte es gegen Phönix Schifferstadt besser werden !!!! terschaftsspielen ungeschlagen. Unsere Jungs gingen auch direkt nach ca. 5 Min., obwohl sie durch mehrere Spielerabsagen geschwächt auflaufen mussten, 1. Herrenmannschaft mit 1:0 in Führung. Bezirksklasse Nord Im weiteren Verlauf des Spieles gelang es der Mannschaft von ASV Waldsee 1 - TTV Neustadt 2 9:3 Phönix Schifferstadt auszugleichen und das Match letztendlich Diese Partie entschieden Thorsten Guist, Thomas Kern und mit 4:1 für sich zu entscheiden. Michael Ehler mit je zwei Einzelerfolgen, fast im Alleingang. Die Das Tor für den ASV Waldsee erzielte K.Zickgraf. restlichen Spielgewinne steuerten Herbert Wallner, sowie die Bester Spieler an diesem Tag war unser Torwart Marco Kiefer, Doppel Thomas Kern/Herbert Wallner und Michael Ehler/Philip der durch tolle Paraden eine höhere Niederlage verhindern Prax bei. Mit diesem Erfolg belegt die 1. Herrenmannschaft der- konnte. zeit den dritten Tabellenplatz. Aufgrund der Turbulenzen aus dem letzten Spiel, kann man unseren Jungs jedoch keinen Vorwurf machen. 2. Herrenmannschaft Zusammenfassend gibt es nur noch eines zu sagen: Weiter so Kreisliga Nord Jungs, ihr seid auf dem richtigen Weg, auf diesen von euch ASV Waldsee 2 - FSV Freimersheim 1 8:8 gezeigten Leistungen werden wir weiter aufbauen!!! Theo Zickgraf Trotz einer zwischenzeitlichen 5:3 Führung kam der ASV gegen Für den ASV spielten an diesem Tag: Marco, Cesu, Danilo, Emat, das Tabellenschlußlicht nicht über ein 8:8 Unentschieden hinaus. Mateo,Leon, Cliff, Kevin, Bartosz, Marci, Erfolgreichste Punktesammler waren hierbei Daniel Herrmann, sowie das Doppel Philip Prax/Diethelm Barth mit je zwei Spiel- Trainingszeiten: gewinnen. Montag: Die Mannschaft spielte mit: Philip Prax(1), Diethelm Barth(1), 16.30 - 18.00 Uhr G - Jugend Sportplatz Waldsee Daniel Herrmann(2), Friedhelm Seyb, Bernd Eissner(1), Peter 17:00 - 18:30 Uhr F - Jugend Sportplatz Waldsee Fuchs(1) Doppel: Philip Prax/Diethelm Barth(2). 17:30 - 19:00 Uhr D - Jugend Sportplatz Waldsee Mittwoch: 3. Herrenmannschaft 17:30 - 19:00 Uhr C - Jugend Sportplatz Waldsee Kreisklasse Nord A Freitag: ASV Waldsee 3 - ASV Harthausen 3 8:4 17:00 - 18:30 Uhr F - Jugend Sportplatz Waldsee Mit dem vierten Sieg hintereinander arbeitete sich der ASV auf 17:30 - 19:00 Uhr D - Jugend Sportplatz Waldsee den dritten Tabellenplatz vor. Maßgeblichen Anteil an diesem Abteilungsleitung: Heimerfolg hatte Ralf Wörner, der in dieser Partie ungeschlagen Torsten Kuhle Tel.: 06236 695731 Mobil.: 0151 2275 8091 blieb. eMail.:[email protected] Zum Einsatz kamen: Ralf Wörner(3), Fabian Fischer(1), Mark Ansprechpartner: Schotter(2), Udo Schultz(1). Achim Steinborn eMail: [email protected] Doppel: Ralf Wörner/Udo Schultz(1).

Abteilung Fitness und Gymnastik Schülermannschaft Gymnastikgruppe Kreisliga Nord In den Herbstferien findet die Turnstunde durchgehend statt. ASV Waldsee - TTC Speyer 6:1 Trainingszeiten: Eine spielerische Steigerung konnte man im Heimspiel gegen Mi., 18.00 Uhr - 19.15 Uhr Schulsporthalle Waldsee die Gäste aus der "Domstadt" erkennen. Zwei Spielgewinne von Leitung: Christine Bollyer Tel.:06232 / 312 8643 Pascal Hoffelder, je einen von Jonathan Seyb, Sebastian Remme, AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 34 Ausgabe 42/16. Oktober 2015 sowie den Doppeln Pascal Hoffelder/Sebastian Remme und Männergesangverein „Concordia“ Jonathan Seyb/Johannes Reiland machten den zweiten Sieg der 1861 Waldsee e. V. laufenden Meisterschaftsrunde perfekt. Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner des MGV Concordia, Liebe Bürger von Waldsee, 2015 sind der MGV Concordia, gemeinsam mit den Sunshine Singers und dem MGV Eintracht, wieder die Macher der Kerwe in Waldsee. Ein harmonisches Team, wie ich meine! Wir haben für die Besucher der Kerwe ein umfangreiches und unterhaltsames Programm zusammengestellt, dass, geprägt durch unsere Ver- einsideale, musikalisch ist. Sicher eines der Highlights dieser Kerwe 2015: Das erste Verbandsgemeinde-Chorfestival am Sonntag ab 18.30 Uhr. Alle Chöre aus der neuen Verbandsge- meinde, die dem Chorverband der Pfalz angeschlossen sind, und ein Gastchor, werden auf der Bühne stehen. Es erwartet sie ein bunter Reigen Chorgesang mit unterschiedlichsten Ausprä- gungen. Die Verbandsgemeindeverwaltung fand die Idee sehr gut. Und so konnte kein geringerer als Verbandsbürgermeister Die erfolgreiche Schülermannschaft: Otto Reiland als Moderator für diesen Abend gewonnen werden. Hintere Reihe v. l.: Trainer Ralf Wörner, Pascal Hoffelder, Lars Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle. Die Küchenfraktion, Richter, Sebastian Remme, Trainer Udo Schultz. unter der bewährten Leitung von Doris Ullmeyer, wird allerlei Vordere Reihe: v. l.: Johannes Reiland, Jonathan Seyb, Marius Leckeres auftischen. Natürlich auch: den traditionellen Schweine- Kornmann, Marco Fuchs. pfeffer am Kerwe Montag. Mittlerweile fest im Kerwe Programm: Vorschau: der sonntägliche Gottesdienst um 10.30 Uhr in der Sommerfest- Schülermannschaft halle. Musikalisch umrahmt von den drei Chören wird der neue Bezirkspokal Kaplan Michael Geiger den Gottesdienst abhalten. Kerwe Sonn- Samstag, 17.10.2015 - 14.00 Uhr tag bleibt die Küche kalt - da gehen sie nicht in den Wienerwald, ASV Waldsee - TV 03 Wörth 2 sondern suchen sich nach dem Gottesdienst ein schönes Plätz- chen in der Sommerfesthalle und genießen das Küchenangebot Training: Schulsporthalle Waldsee des Tages. Für alle, die sich noch mehr für das Kerwe Programm Schüler u. Jugend: Dienstag 18.30 Uhr - 20.00 Uhr interessieren, liegt in diversen Geschäften ein Kerwe-Flyer aus, Schüler u. Jugend: Freitag 18.00 Uhr - 20.00 Uhr in dem das ganze Programm zu finden ist. Und jetzt wünschen Aktive: Dienstag u. Freitag 18.00 - 22.00 Uhr wir Ihnen und uns ein schönes Kerwe-Wochenende, und freuen Abteilungsleitung: Harry Günther - Tel.: 06232/36227 eMail: wenn uns der Petrus mit schönem Wetter verwöhnt. [email protected] oder Philip Prax - Tel.: 06236/53552 Keine Chorprobe während der Herbstferien Die Chorproben am Dienstag, den 20.10 und 27.10. enfallen wegen der Herbstferien. Arbeiterwohlfahrt Waldsee Nächste Chorprobe Dienstag, den 03.11.2015, ab 20 Uhr im "Alten Spielenachmittag für Senioren Rathaus" und gemütliche Kaffeestunde Die Vorstandschaft Leicht zu leben ohne Leichtsinn, heiter zu sein ohne Ausgelassenheit, Mut zu haben ohne Übermut - Pfälzerwald-Verein das ist die Kunst des Lebens! Ortsgruppe Waldsee Theodor Fontane Planwanderung im Oktober Liebe Spielerinnen, unser nächster Spielenachmittag ist am Am 24.10.15 wandern wir rund um den Busenberger Drachenfel- Donnerstag, dem 22. Oktober 2015 im Alten Rathaus von 14:30- sen.Drei verschiedene Touren stehen zur Auswahl.Abschluss in ca. 18:00 Uhr. der Drachenfelshütte des Pfälzerwaldvereins.Rucksackverpfle- Wie immer beginnen wir mit unserer gemütlichen Kaffeestunde gung ist vorgesehen.Abfahrt um 9.30 Uhr am Schwanenplatz. bei einer guten Tasse Kaffee, selbstgebackenen Kuchen und Anmeldungen nimmt Getränke Sternberger entgegen. Wander- guten Gesprächen. führer sind die Ehel.Sprattler.Gastwanderer sind wie immer herz- Danach erst beginnen die einzelnen Spielrunden. Wer Lust hat lich willkommen. kann einfach mal bei uns vorbeikommen mitmachen oder auch nur mal zuschauen. Wir haben für all denen der Weg zu weit oder zu beschwerlich ist einen Fahrdienst eingerichtet. Anmeldungen KV UNO Waldsee 1949 e. V. zum Fahrdienst unter der Tel. Nr. 1747 Fam. Schramm. Einladung zur Großen Ausschuss-Sitzung Sollten Sie uns einmal nicht erreichen, sprechen Sie bitte ihren Hiermit werden alle Ausschuss-Mitglieder zur Wunsch auf den Anrufbeantworter. nächsten Großen Ausschuss-Sitzung am Montag, 26.10.2015 um 20 Uhr in die Narrhalla eingeladen. Arbeiterwohlfahrt Waldsee Sitzungsthemen und Rhein-Pfalz Stift - Rückblick 1. Federweißenfest 2015 Einladung zum herbstlichen Frauenfrühstück - Kampagnenvorschau (Krönungsball, Weihnachtsfeier, etc.) im Rhein-Pfalz Stift, Sophie-Scholl Str. 1 - Verschiedenes am Sonntag , dem 8. November 2015 Beginn 9:30 Uhr Unkostenbeitrag 7.00 € p.P. 1. FCK-Fanclub Westkurve 80 e. V. Für unsere Planung ist eine Anmeldung dringend erforderlich. Auf mehrfache Anfragen werden wir wieder Anmeldungen bis spätestens 5. November 2015 unter der Tel.- Kapuzenjacken mit FCK-Fanclub-Schriftzug Nr. 1747 Fam. Schramm oder unter der Tel.-Nr. 44 940 Rhein- bestellen. Pfalz- Stift bei Frau Bickel. Bei Interesse bitte bei den nachfolgend aufgeführten AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 35 Ausgabe 42/16. Oktober 2015

Ansprechpartnern melden: FWG-Preisrätsel Christian Casu Das Preisrätsel bei unserem Weinfest haben 22 Besucher richtig Tel.: 06236 / 56849, Email: [email protected] gelöst. Thomas Balbach Als Gewinner wurden gezogen: P. Litschko und P. Butz. Tel.: 06236 / 487041, Email: [email protected] Die Gewinner sind benachrichtigt und nehmen an unserer Tagesfahrt am Samstag, 5. Dezember 2015 teil. Zur Teilnahme eingeladen sind auch Sie: Sunshine Singers Waldsee Das Benefizkonzert im Dom, war ein voller Erfolg, zahlreichen Besucher konnten dieses eindrucksvolle Konzert hautnah und mit Gänsehaut-Garantie miterleben. Die Akustik sowie die Stimmgewalt der Chöre waren atemberau- bend. Noch lange werden wir uns daran erinnern, ein Teil des großen Ganzen gewesen zu sein. Wieder einmal zeigt hier der große Zuspruch, wie beliebt der Chorgesang ist und wie dieser die Seele verzaubert. Dank an dieser Stelle allen Sängern und Sängerinnen. Ihr wart wie immer spitze. Euer Vorstand Auf zur Kerwe !!! Vom 17.10-20.10 befinden wir uns im Ausnahmezustand auf der Waldsemer Kerwe. Denn dort steppt der Bär. Also nichts wie hin, denn dabei sein ist alles.

Abteilung Handball Ergebnisse vom Wochenende weibl. C TGW - TSG Friesenheim 2 22:25 Freie Wählergruppe Waldsee e. V. weibl. A TGW - JSG Mutterst/Ruchh 1 7:39 Frauen 1 TGW - HSG Landau/Land 21:23 männl. E TGW - TSV Speyer 9:18 männl. D TGW 1 - TSG Friesenheim 1 16:22 männl. B TGW - HSG Lingenf/Schweg 30:21 Männer 2 TGW 2 - TV Offenbach 2 24:29 Männer 1 TGW - HR Göllheim/Eisenberg 23:16

Handball Pfalzliga Herren TG Waldsee - HR Göllheim/Eisenberg 23:16 (11:8) Fünfter Sieg im fünften Spiel Vor den Herbstfereien ließen die Spieler der TG nichts anbrennen und gingen damit ungeschlagen in die Pause. Während die erste Hälfte noch recht ausgeglichen war ging es nach dem Wechsel beim Stand von 15:10 erstmal mit fünft Toren in Front. Ein kurzer Einbruch beim 17:15 wurde dann aber auf 22:15 ausgemerzt. Hinter einer erneut sehr starken Abwehr agierte Daniel Hübel sicher während Marcel Knittel mit 6 Sieben- metern + 1 Feldtor erfolgreichster Werfer war. Es spielten: Willersinn Dominik 1, Rihm Moritz , Fabian Gerdon, Teheranian Cedric, Knittel Marcel 1+6, Mach Marcel 2, Böhl Oliver 1, Schön Tilmann 2, Dattge Sascha, Regenauer Benny 4, Eckrich Jens 3, Magin Janis 3 und im Tor Schlosser Fabian und Hübel Daniel.

Herren 2 Waldsee 2 - TV Offenbach 2 24:29 (10:13) Erste Saisonniederlage im Spitzenspiel! Unsere Mannschaft musste in einer hart umkämpften Partie gegen die Gäste aus Offenbach ihre erste Saisonniederlage hinnehmen. In einer über gut 50 Minuten sehr engen Partie fiel die Niederlage dann deutlicher aus, als der Spielverlauf es ver- muten lässt. Mit 6:4 Mitte der ersten Halbzeit konnte sich unsere Mannschaft eine zwei-Tore-Führung erspielen, musste dann aber aufgrund vergebener Chancen über ein 9:9 mit einem Drei-Tore- Rückstand in die zweite Halbzeit starten. Beim Stand von 16:17 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 36 Ausgabe 42/16. Oktober 2015 waren unsere Jungs den Punkten in der zweiten Halbzeit am Nach 4:17:34 Stunden passierte er überglücklich die Ziellinie am nächsten. In dieser Phase konnte der Gast dann aber wieder mit Kölner Dom. Holger Czäczine lief in Köln den Halbmarathon und 17:21 wegziehen. Wir bedanken uns bei allen Zuschauern und knackte in 1:58:49 die 2 Stunden-Grenze. freuen uns auf eine zahlreiche Unterstützung beim nächsten Herzlichen Glückwunsch an Walter zum sehr guten Marathon-De- Auswärtspiel nach den Herbstferien am 07.11.2015 um 20:00 Uhr büt! in Kandel. Peter Aures bezwingt die Berge beim 6 Stundenlauf Für die TG am Ball: in Kleinkarlbach Im Tor: Steffen Claus und Lukas Eckrich Eine sehr gute Leistung zeigte Peter Aures beim sehr bergigen Im Feld: Max Knörrich (2), Sascha Dattge (1), Tobias Keller (6), Lauf über 6 Stunden in Kleinkarlbach. Peter teilte sich das Max Kissler, Thomas Ullmeyer (3), Maximilian Claus, Wolfgang schwere Rennen sehr gut ein. In 6 Stunden legte er 42,976 Kilo- Kohl (2), Timo Weiß (5), Steffen Jungkind (5), Dominik Krug und meter also einen reichlichen Marathon zurück. Matthias Leidner Herzlichen Glückwunsch an Peter zur tollen Leistung! Jetzt sind Herbstferien Gemüselauf in Maxdorf Das nächste Spiel bestreiten unsere Damen 1 am 01.11.2015 um Seine gute Marathonform zeigte Walter Balbach auch beim 18:00 Uhr gegen die HSG Lingenfeld/Schwegenheim in der hei- 10km-Volkslauf am Samstag in Maxdorf. Walter finishte nach mischen Rheinauenhalle. Danach geht es am 07./08.11.2015 mit 49:14 Minuten und wurde 15ter der M60. Peter Aures knackte in einem kompletten Auswärtsspieltag weiter. 56:57 Minuten sicher die Stundengrenze. mB-Jugend TG Waldsee - HSG Lingenfeld/Schwegenheim 30:21 (20:11) Super Spiel in der Rheinauenhalle. Zu Beginn der ersten Halbzeit war die HSG aus Lingenfeld/Schwegenheim uns ebenbürtig. Doch als bei eigener Unterzahl unsere Jungs 3 Tore erzielten, war die Gegenwehr gebrochen. So setzten sich die TGler gehitzt Neunte 2 Stunden-Kerwestaffel der TG Waldsee auf eine tolle Torwartleistung von Linus Wilkening Tor um Tor ab. 24. Laufveranstaltung der TG Waldsee Eine geschlossene Mannschaftsleistung, bei der Finn Wächter Termin: 18. Oktober 2015 9.30 Uhr und Niklas Eckrich im Angriff und Tim Waidelich in der Abwehr Staffeln: Max. 4 Teilnehmer pro Staffel, Mindestalter 12 Jahre herausragten, war für den Sieg Ausschlag gebend. Ein Sieg, der Einzelläufer / kleinere Teams / Walker (ohne Stöcke, da in der zweiten Halbzeit nie mehr in Gefahr geriet. die Strecke an manchen Stellen etwas eng ist) Es spielten: Linus Wilkening Tor, Tim Kißler, Tim Waidelich 2, Spende: Die TG Waldsee wird für die einzeln Staffeln Sponsoren besorgen, welche pro Runde einen gewissen Betrag spenden Marius Spuhler 1, Kevin Hundshammer 1, Maros Klima 5, Moritz das Spendenprojekt wird am Veranstaltungstag präsentiert. Bredehöft 4, Finn Wächter 10 und Niklas Eckrich 7 Bitte im Amts- Strecke: Gelaufen wird auf einer 1130 Meter-Runde blatt veröffentlichen. Bilder unter www.tg-waldsee.de

Meldungen: Peter Aures, Adalbert-Stifter-Str. 8 i, 67165 Waldsee männliche D- Jugend Pfalzliga Tel: 06236 / 53819 E-Mail: [email protected] TG- Waldsee- TSG Friesenheim 1 16:22 (9:12) Trotz Niederlage ein schönes Spiel Meldeschluss: 11. Oktober 2015 Am vergangenen Sonntag traf die männliche D- Jugend der TG Nachmeldungen: möglich bis 45 Min. vor dem Start (keine Nachmeldegebühr) Waldsee auf die Mannschaft der TSG Friesenheim 1. Die Startgeld: Einzelläufer 2,- Euro 2er Team pro Staffel 4,- Euro Gegner eröffneten das Spiel und gingen in Führung. Durch 3er Team pro Staffel 6,- Euro 4er Team pro Staffel 8,- Euro konzentriertes Spiel und geschicktes Freilaufen auf TG Seite Startnummern: ab 8.00 Uhr in der Rheinauenhalle gelangen uns einige schöne Treffer. Zu erwähnen ist auch, dass Haftung: Der Veranstalter übernimmt keinerlei Haftung für Unfälle, durch gutes Zuspiel und geschicktes Umlaufen des Gegners Diebstähle und Schäden. sich Jonna Regenauer und Felix Sesing das ein und andere Mal Umkleiden, Duschen: in der Rheinauenhalle gut positionierten und insgesamt 5 Treffer erzielten. Allerdings Siegerehrung : ab ca. 12.30 Uhr in der Sommerfesthalle konnte dieses Niveau bis zu Halbzeit nicht gehalten werden, Wertung: Damen- / Herren- / Familien / gemischte Staffeln werden getrennt gewertet. zumal die Friesenheimer mit einer vorgezogenen Dreierkette Urkunden auf Wunsch Es wird nur die jeweils 1te Staffel einen kleinen Preis erhalten, unsere Angriffe abwehrte. Zur Halbzeit stand es 9:12. Zu Beginn dafür halten wir das Startgeld niedrig der 2. Spielhälfte zogen die Eulen bis auf 6 Tore davon. Auch wenn unsere Mannschaft hochmotiviert den Gegner angriff und die Zuschauer noch einige schöne Tore sehen lies, konnte das Torverhältnis nicht reduziert werden. Das Spiel endete mit einem Spielstand von 16:22. Es spielten: Daniel Claus (Tor), Marius Fitz(1), Ruben Fitz, Julian Ueltzhöffer, Henry Müller (5), Samuel Nowack, Regenauer Jonna (2), Sabrina Camilotti (1), Alexander Zeun, Max Spieß (2), Tobias Scherb(2), Felix Sesing (3), Luca Claus, Sophie Obermaier; Schuljahrgang 1935/36 Manuel Wagner, Trainer: Marc Ohler. Wir treffen uns am Donnerstag, 22.10.2015, ab 14.00 Uhr, im Café Christmann. Laufabteilung Walter Balbach mit super Marathon-Debüt in Köln Beim Rhein Energie-Marathon in Köln lief Walter Balbach seinen ersten Mara- thon. Walter hatte sich systematisch auf sein Debüt über die klassischen 42,195 Kilo- meter vorbereitet. Die Stimmung ent- lang der Marathonstrecke in der Dom- stadt war phantastisch. So ließ sich Walter förmlich ins Ziel tragen.