LANDTAG R HEINLA ND -PFALZ Drucksache 16/ 16 .Wahlperiode 4353 11. 12. 2014

Kleine Anfrage des Abgeordneten Christian Baldauf (CDU) und

Antwort des Ministeriums des Innern, für Sport und Infrastruktur

Grundversorgung mit leistungsfähigem Breitband im Rhein-Pfalz-Kreis

Die Kleine Anfrage 2849 vom 20. November 2014 hat folgenden Wortlaut: Ich frage die Landesregierung: 1. Welche Breitband-Projekte im Rhein-Pfalz-Kreis wurden seit 2010 gefördert, mit welchem Fördersatz, in welcher Höhe und über welches Förderprogramm? 2. Wie hoch ist die Quote der Breitbandversorgung im Rhein-Pfalz-Kreis für unterschiedliche Technologien (unterschiedliche Breit - band-Leistungen)? 3. Wie beurteilt die Landesregierung die Breitbandversorgung für den Rhein-Pfalz-Kreis? 4. Inwiefern hält die Landesregierung weitere Maßnahmen zur Verbesserung der Breitbandversorgung im Rhein-Pfalz-Kreis für erforderlich? 5. Inwiefern unterstützt die Landesregierung einen Ausbau der Breitbandversorgung im Rhein-Pfalz-Kreis auf flächendeckende 50 Mbit/s?

Das Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur hat die Kleine Anfrage namens der Landes regierung mit Schreiben vom 10. Dezember 2014 wie folgt beantwortet:

Vorbemerkung:

Die Landesregierung hat hinsichtlich des Auf- und Ausbaus von Breitbandinfrastrukturen viel erreicht. Die Verfügbarkeit von schnellem Internet mit 50 Mbit/s hat sich in den letzten drei Jahren mehr als verdoppelt von 27,2 Prozent (Ende 2011) auf heute 58,3 Prozent (Mitte 2014). Bereits 70,2 Prozent der Haushalte können auf Bandbreiten von mindestens 30 Mbit/s zurückgreifen. Auf Geschwindigkeiten von 100 Mbit/s können die Menschen in Mainz, Koblenz, Trier und bald auch in Zweibrücken zurück - greifen. Jene Gebiete, die 2011 noch nicht versorgt waren, die als „weiße Flecken“ bezeichnet werden, wurden größtenteils ausge - baut bzw. in manchen Regionen läuft der Ausbau aktuell noch.

Zu Frage 1:

Im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK) wurden keine Förder - mittel im zugrundeliegenden Zeitraum bereitgestellt.

Im Rahmen des Konjunkturprogramms II/Leerrohrprogramms wurden keine Fördermittel im zugrundeliegenden Zeitraum bereit- gestellt.

Druck: Landtag Rheinland-Pfalz, 12. Januar 2015 Drucksache 16/ 4353 Landtag Rheinland-Pfalz – 16. Wahlperiode

Zu Frage 2 *) :

Breitbandversorgung über alle Technologien (in % der Haushalte) Kreis ≥ 1 Mbit/s ≥ 2 Mbit/s ≥ 6 Mbit/s ≥ 16 Mbit/s ≥ 30 Mbit/s ≥ 50 Mbit/s Rhein-Pfalz-Kreis 100 99 95 89 84 82

Breitbandversorgung leitungsgebundene Technologien (in % der Haushalte) Kreis ≥ 1 Mbit/s ≥ 2 Mbit/s ≥ 6 Mbit/s ≥ 16 Mbit/s ≥ 30 Mbit/s ≥ 50 Mbit/s Rhein-Pfalz-Kreis 99 98 94 89 84 82

Breitbandversorgung drahtlose Technologien (in % der Haushalte) Kreis ≥ 1 Mbit/s ≥ 2 Mbit/s ≥ 6 Mbit/s ≥ 16 Mbit/s ≥ 30 Mbit/s ≥ 50 Mbit/s Rhein-Pfalz-Kreis 100 82 51 0 0 0

*) Quelle: TÜV Rheinland, Stand Mitte 2014.

Zu Frage 3:

Viele Kommunen im Rhein-Pfalz-Kreis verfügen bereits über Hochgeschwindigkeitsbandbreiten. In einem nächsten Schritt beab - sichtigt der Landkreis eine bedarfsorientierte Nachverdichtung im Sinne der NGA-Strategie (Next Generation Access), das heißt einer Strategie des Landes zum Auf- und Ausbau von Hochgeschwindigkeitsnetzen, auf bis zu 100 MBit/s ohne Zuhilfenahme von Fördermitteln. Das Breitband-Projektbüro begleitet dieses Vorhaben moderierend und beratend.

Breitbandversorgung über alle Technologien (in % der Haushalte) VG ≥ 1 Mbit/s ≥ 2 Mbit/s ≥ 6 Mbit/s ≥ 16 Mbit/s ≥ 30 Mbit/s ≥ 50 Mbit/s Dannstadt-Schauernheim 100 100 96 92 92 92 100 100 98 94 94 94 Heßheim 100 100 94 88 18 1 100 100 100 96 96 96 Waldsee 100 98 95 94 94 94

Breitbandversorgung leitungsgebundene Technologien (in % der Haushalte) VG ≥ 1 Mbit/s ≥ 2 Mbit/s ≥ 6 Mbit/s ≥ 16 Mbit/s ≥ 30 Mbit/s ≥ 50 Mbit/s Dannstadt-Schauernheim 100 99 94 92 92 92 Dudenhofen 97 97 95 94 94 94 Heßheim 91 91 90 88 18 1 Maxdorf 100 100 99 96 96 96 Waldsee 99 95 94 94 94 94

Breitbandversorgung drahtlose Technologien (in % der Haushalte) VG ≥ 1 Mbit/s ≥ 2 Mbit/s ≥ 6 Mbit/s ≥ 16 Mbit/s ≥ 30 Mbit/s ≥ 50 Mbit/s Dannstadt-Schauernheim 100 87 55 0 0 0 Dudenhofen 100 99 50 0 0 0 Heßheim 100 95 72 0 0 0 Maxdorf 100 95 93 0 0 0 Waldsee 100 88 19 0 0 0

2 Landtag Rheinland-Pfalz – 16. Wahlperiode Drucksache 16/ 4353

Breitbandversorgung über alle Technologien (in % der Haushalte) VG Gemeinde ≥ 1 Mbit/s ≥ 2 Mbit/s ≥ 6 Mbit/s ≥ 16 Mbit/s ≥ 30 Mbit/s ≥ 50 Mbit/s Altrip 100 100 96 92 86 85 Bobenheim- Bobenheim- 100 100 99 97 97 96 Roxheim Roxheim

Böhl-Iggelheim Böhl-Iggelheim 100 96 95 94 94 94

Dannstadt- Dannstadt- 100 100 93 91 91 91 Schauernheim Schauernheim Dannstadt- Hochdorf- 100 100 100 91 90 90 Schauernheim Dannstadt- Rödersheim- 100 100 99 99 99 99 Schauernheim Gronau Dudenhofen Dudenhofen 100 100 98 96 96 96 Dudenhofen 100 100 98 91 91 91 Dudenhofen 100 100 98 93 93 93 Heßheim 100 100 100 99 1 1 Heßheim Großniedesheim 100 100 100 100 37 1 Heßheim Heßheim 100 100 100 93 0 0 Heuchelheim Heßheim 100 100 100 100 93 4 bei Heßheim 100 100 33 2 2 2 Lambsheim 100 100 95 93 93 93 Limburgerhof 100 100 100 96 95 95 Maxdorf 100 100 100 95 95 95 Maxdorf Fußgönheim 100 100 98 97 97 97 Maxdorf Maxdorf 100 100 100 96 96 96 Mutterstadt 100 100 100 94 94 94 Neuhofen 100 100 100 97 95 95 Römerberg Römerberg 100 97 52 12 8 1 Schifferstadt 100 100 99 97 97 97 Waldsee 100 100 98 98 98 98 Waldsee Waldsee 100 97 93 92 92 92

Breitbandversorgung leitungsgebundene Technologien (in % der Haushalte) VG Gemeinde ≥ 1 Mbit/s ≥ 2 Mbit/s ≥ 6 Mbit/s ≥ 16 Mbit/s ≥ 30 Mbit/s ≥ 50 Mbit/s Altrip Altrip 98 96 94 92 86 85 Bobenheim- Bobenheim- 100 100 99 97 97 96 Roxheim Roxheim

Böhl-Iggelheim Böhl-Iggelheim 99 95 95 94 94 94

Dannstadt- Dannstadt- 100 99 91 91 91 91 Schauernheim Schauernheim Dannstadt- Hochdorf- 100 100 96 91 90 90 Schauernheim Assenheim Dannstadt- Rödersheim- 100 99 99 99 99 99 Schauernheim Gronau

3 Drucksache 16/ 4353 Landtag Rheinland-Pfalz – 16. Wahlperiode

Breitbandversorgung leitungsgebundene Technologien (in % der Haushalte)

VG Gemeinde ≥ 1 Mbit/s ≥ 2 Mbit/s ≥ 6 Mbit/s ≥ 16 Mbit/s ≥ 30 Mbit/s ≥ 50 Mbit/s

Dudenhofen Dudenhofen 100 100 98 96 96 96

Dudenhofen Hanhofen 91 91 91 91 91 91

Dudenhofen Harthausen 97 94 93 93 93 93

Heßheim Beindersheim 100 100 100 99 1 1

Heßheim Großniedesheim 100 100 100 100 37 1

Heßheim Heßheim 100 100 100 93 0 0 Heuchelheim Heßheim 100 100 100 100 93 4 bei Frankenthal Heßheim Kleinniedesheim 7 5 2 2 2 2

Lambsheim Lambsheim 100 98 93 93 93 93

Limburgerhof Limburgerhof 100 100 100 96 95 95

Maxdorf Birkenheide 100 100 100 95 95 95

Maxdorf Fußgönheim 100 100 98 97 97 97

Maxdorf Maxdorf 100 100 99 96 96 96

Mutterstadt Mutterstadt 100 100 99 94 94 94

Neuhofen Neuhofen 100 100 100 97 95 95

Römerberg Römerberg 98 94 49 12 8 1

Schifferstadt Schifferstadt 100 100 99 97 97 97

Waldsee Otterstadt 99 99 98 98 98 98

Waldsee Waldsee 98 93 92 92 92 92

Breitbandversorgung drahtlose Technologien (in % der Haushalte)

VG Gemeinde ≥ 1 Mbit/s ≥ 2 Mbit/s ≥ 6 Mbit/s ≥ 16 Mbit/s ≥ 30 Mbit/s ≥ 50 Mbit/s

Altrip Altrip 100 95 89 0 0 0 Bobenheim- Bobenheim- 100 100 81 0 0 0 Roxheim Roxheim Böhl-Iggelheim Böhl-Iggelheim 100 73 44 0 0 0 Dannstadt- Dannstadt- 100 80 38 0 0 0 Schauernheim Schauernheim Dannstadt- Hochdorf- 100 100 97 0 0 0 Schauernheim Assenheim Dannstadt- Rödersheim- 100 92 50 0 0 0 Schauernheim Gronau Dudenhofen Dudenhofen 100 99 20 0 0 0

Dudenhofen Hanhofen 100 100 85 0 0 0

Dudenhofen Harthausen 100 100 81 0 0 0

4 Landtag Rheinland-Pfalz – 16. Wahlperiode Drucksache 16/ 4353

Breitbandversorgung drahtlose Technologien (in % der Haushalte)

VG Gemeinde ≥ 1 Mbit/s ≥ 2 Mbit/s ≥ 6 Mbit/s ≥ 16 Mbit/s ≥ 30 Mbit/s ≥ 50 Mbit/s

Heßheim Beindersheim 100 100 73 0 0 0

Heßheim Großniedesheim 100 100 82 0 0 0

Heßheim Heßheim 100 100 99 0 0 0 Heuchelheim Heßheim 100 59 25 0 0 0 bei Frankenthal Heßheim Kleinniedesheim 100 100 33 0 0 0

Lambsheim Lambsheim 100 91 34 0 0 0

Limburgerhof Limburgerhof 100 100 98 0 0 0

Maxdorf Birkenheide 100 100 99 0 0 0

Maxdorf Fußgönheim 100 75 66 0 0 0

Maxdorf Maxdorf 100 100 100 0 0 0

Mutterstadt Mutterstadt 100 48 10 0 0 0

Neuhofen Neuhofen 100 94 94 0 0 0

Römerberg Römerberg 100 54 16 0 0 0

Schifferstadt Schifferstadt 99 59 6 0 0 0

Waldsee Otterstadt 100 94 14 0 0 0

Waldsee Waldsee 100 84 22 0 0 0

Zu den Fragen 4 und 5:

Kern der NGA-Strategie ist ein flächendeckender Ausbau von Breitbandinfrastrukturen mit Bandbreiten von mindestens 50 Mbit/s. Darauf aufbauend wird eine bedarfsorientierte Nachverdichtung hin bis zu mindestens 100 Mbit/s stattfinden. Die Zielmarke von 50 Mbit/s bzw. 100 Mbit/s wird über Zwischenschritte im Technologie- und Maßnahmenmix zu erreichen sein. Darüber hinaus wird das Breitband-Projektbüro eine perspektivische Machbarkeitsstudie zur Darstellung einer flächendeckenden Herstellung von Bandbreiten mit bis zu 300 Mbit/s im Land beauftragen.

Das rheinland-pfälzische Breitband-Projektbüro betrachtet im Sinne der NGA-Strategie stetig die Breitbandsituation der einzelnen Landkreise. Der Auf- und Ausbau von Hochgeschwindigkeitsnetzen erfolgt in Regionalclustern (regionale Zielgebiete). Dadurch wird eine Ausbaugröße geschaffen, durch die zuvor solitär betrachtete Kommunen und Regionen im Verbund für Telekommuni - kationsunternehmen unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten attraktiver werden. Die Wirtschaftlichkeit wird weiter durch eine konsequente Nutzung bereits vorhandener Infrastrukturen im Regionalcluster (regionales Zielgebiet) erhöht.

Konkrete Maßnahmen und Schritte können hierbei nur im partnerschaftlichen Dialog mit allen am Breitbandausbau Beteiligten stattfinden. Diese kooperative Eigeninitiative bezieht vor Ort kommunal Verantwortliche ebenso mit ein, wie Telekommunikations- unternehmen und weitere, auch telekommunikationsinfrastrukturferne Unternehmen.

Im Sinne einer bedarfsorientierten Nachverdichtung begleitet das Breitband-Projektbüro den Rhein-Pfalz-Kreis moderierend und beratend.

In Vertretung: Heike Raab Staatssekretärin

5