AmtsblAtt Verbandsgemeinde rHeinaUen mit den Ortsgemeinden Wir unterstützen die · · · Waldsee

Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail: [email protected]. Redaktionsschluss: montags, 12 Uhr. Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Patrick Fassott, Bürgermeister. Verlag und Vertrieb: Printart GmbH, Kirchenstr. 8, 67125 Dannstadt-Schauernheim, Tel. (0 62 31) 91 85-0, Fax (0 62 31) 76 96. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Gunter Berg und Hans Bischof, geschäftsführende Gesellschafter. Anzeigen-Annahmeschluss jeweils montags, 9 Uhr. Das Amtsblatt wird kostenlos an alle Haushaltungen verteilt. Anzeigenannahme nur unter Tel. 0 62 31 / 91 85 85, E-Mail: [email protected]

6. Jahrgang Freitag, 18. Juni 2021 24. Woche

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Wichtige Info zur zweiten Corona-Impfung ZWEIT-IMPFUNG im Impfbus in Waldsee (Achtung Terminverschiebung!) Sollten Sie am 14.04.2021 im Impfbus an der Sommerfesthalle in Waldsee Ihre erste Impfung erhalten haben, beachten Sie bitte diese Information: Vor Ort haben Sie bei der Erstimpfung als zweiten Termin den 07.07.2021 genannt bekommen. An diesem Tag wird die Impfung leider nicht stattfinden können. Neuer Termin: Montag, 05.07.2021, Ort: Sommerfesthalle (Wörthstraße) in Waldsee

Ihre Uhrzeit ändert sich nicht, so dass Sie bitte zum gleichen Zeitpunkt kommen, wie bei der Erstimpfung im Impfbus in Waldsee am 14.04.2021.

Sollten Sie Ihren Termin nicht wahrnehmen können, teilen Sie uns dies bitte umgehend mit. ZWEIT-IMPFUNG Für Rückfragen steht Ihnen Frau Schillo, Verbandsgemeindeverwaltung, Tel. 06236/4182-333, [email protected], zur Verfügung.

Sprechstunden Bürgermeister und Erster Beigeordneter Bürgerbüros geschlossen Die Sprechstunden des Bürgermeisters Patrick Fassott und des Die Bürgerbüros haben am Donnerstag, 01.07.2021, Ersten Beigeordneten Toni Krüger finden nach Terminvereinba- aufgrund einer Schulung geschlossen. rung statt. Wir bitten um Beachtung und Verständnis. Bitte melden Sie sich bei Frau Strebel, Tel.-Nr. 06236/4182-112 oder per E-Mail: [email protected]. Sprechzeiten des allgemeinen Sozial- dienstes sowie für Asylfragen und Abfuhr von Hecken- und Baumschnitt Integration im Rathaus Waldsee Ortsgemeinde Altrip: Montag, 12.07.2021 Montag, Mittwoch und Freitag in der Zeit von 09.00 bis 12.00 Uhr, Ortsgemeinde Neuhofen: Dienstag, 29.06.2021 sowie nach Vereinbarung. Ortsgemeinde Otterstadt: Mittwoch, 14.07.2021 Kontakt: Ortsgemeinde Waldsee: Dienstag, 13.07.2021 Frau Akyayla, Tel.: 06236/4182-374 oder mobil: 0159/04280796

GEMEINSAM – Stark für unsere Region! AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 2 Ausgabe 24/18. Juni 2021

Notrufe Wertstoffhof Otterstadt, Bauhofgelände, Schulstraße 15 Feuerwehr/Rettungsdienst Tel. 112 samstags 10.00 - 12.00 Uhr (April bis Nov. – wöchentlich) Polizei Tel. 110 (Dez./Jan. bis März – monatl. 1. Sa.) Weitere wichtige Rufnummern: mittwochs 17.00 - 18.00 Uhr (April bis Oktober – wöchentlich) Polizeiinspektion Tel. 06235 4950 Weitere Informationen: www.ebalu.de/eba/Unsere Wertstoffhöf Polizeiinspektion Tel. 06232 1370 Krankentransport (kein Notruf sondern nur Ärztliche Notfalldienstzentralen: Patiententransport mit fachlicher Betreuung) Tel. 19222 (falls der Hausarzt nicht erreichbar ist) Giftinformationszentrum Mainz Tel. 06131 19240 Ärztliche Bereitschaftspraxis Kreisverwaltung Ludwigshafen Tel. 0621 5909-0 St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus Ökum. Sozialstation e.V. Tel. 06236 61543 Steiermarkstr. 12a, 67067 Ludwigshafen, Pflegestützpunkt Tel. 06236 42902-50 o. -51 o. 4650055 Tel. 116117 (ohne Vorwahl, kostenfrei) avendi Rhein-Pfalz-Stift Waldsee Tel. 06236 4494-0 Öffnungszeiten: Pro Seniore Residenz Neuhofen Tel. 06236 431000 Montag, 19.00 Uhr, bis Dienstag, 07.00 Uhr Waldparkresidenz Altrip Tel. 06236 397-0 Dienstag, 19.00 Uhr, bis Mittwoch, 07.00 Uhr Evang.-Kath. Telefonseelsorge Mittwoch, 14.00 Uhr, bis Donnerstag, 07.00 Uhr rund um die Uhr Tel. 0800 1110111 Donnerstag, 19.00 Uhr, bis Freitag, 07.00 Uhr – gebührenfrei – vertraulich – und 0800 1110222 Freitag, 16.00 Uhr, bis Montag, 07.00 Uhr Tag vor Feiertag, 18.00 Uhr, bis zum nächsten Werktag, 07.00 Uhr RUFTAXI (Linie Waldsee – Otterstadt – Speyer) Tel. 06232 24774 Ärztliche Bereitschaftspraxis Speyer oder 76788 Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus, Paul-Egell-Str. 33 RUFTAXI 67346 Speyer, Tel. 116117 (ohne Vorwahl, kostenfrei) (Linie Otterstadt – Waldsee – Limburgerhof – Öffnungszeiten: Neuhofen – Rheingönheim) Tel. 0621 525252 Mittwoch, 14.00 – 24.00 Uhr, Freitag, 16.00 – 24.00 Uhr, RUFTAXI (Linie Altrip – Rheingönheim) Tel. 06236 2904 Samstag, 08.00 – 24.00 Uhr, Sonntag, 08.00 – 24.00 Uhr, o. 0171 5118310 Feier- und Brückentage: 08.00 – 24.00 Uhr Bereitschaftsdienste Bei Störungen im Leitungsnetz vor der Zähleinrichtung: Das aktuelle Ärzteverzeichnis finden Sie in den Wasserversorgung örtlichen Telefonbüchern. Altrip, Neuhofen, Otterstadt, Waldsee Pfälzische Mittelrheingruppe Schifferstadt Tel. 06235 9570-31 Zahnarzt-Notfalldienst Stromversorgung vom 19.06. bis 20.06.2021 Altrip und Neuhofen (Sa. 9.00 - 12.00 Uhr, So. u. Feiertage 11.00 - 12.00 Uhr) Pfalzwerke Netz AG Tel. 06237 935-211 Notdienstkreis Speyer: Otterstadt Dr. Jochen Klemke Stadtwerke Speyer Tel. 06232 6254000 Obere Langgasse 20 a, 67346 Speyer, Tel.: 06232/24640 Waldsee Notdienstkreis Schifferstadt: Stadtwerke Schifferstadt Tel. 06235 4901-122 Dr. Martin Retterath Gasversorgung Hollandstr. 6, 67127 Rödersheim-Gronau, Tel.: 06231/5151 Thüga Schifferstadt Tel. 0800 0837111 Öffnungszeiten der Verbandsgemeindever- Apotheken-Notfalldienst waltung, inkl. Verbandsgemeindekasse und vom 18.06.2021 bis 24.06.2021 -werke im Rathaus Altrip und Bürgerbüro Fr., 18.06., Blockfeld-Apotheke , Tel.: 06234/929450 Waldsee (Tel. 06236 4182-0): Asparagus-Apotheke , Tel.: 06232/6222262 Montag – Freitag 08.00 – 12.00 Uhr Sa., 19.06., Easy-Apotheke Schifferstadt, Tel.: 06235/493970 Montag – Donnerstag 14.00 – 16.00 Uhr Paracelsus-Apotheke Speyer, Tel.: 06232/75345 So., 20.06., Ludwig-Apotheke Speyer, Tel.: 06232/72172 Öffnungszeiten der Bürgerbüros Apotheke am Schillerplatz Schifferstadt, Tel.: 06235/3030 Altrip und Neuhofen: Mo., 21.06., Löwen-Apotheke Neuhofen, Tel.: 06236/1440 Mo. | Di. | Do. | Fr. 08.00 – 12.00 Uhr Cura-Apotheke Speyer, Tel.: 06232/49444 Mittwoch geschlossen Di., 22.06., Rathaus-Apotheke Schifferstadt, Tel.: 06235/3884 Alle Bürgerbüros zusätzlich: Flora-Apotheke Speyer, Tel.: 06232/44337 Donnerstag 14.00 – 18.00 Uhr Mi., 23.06., Hochfeld-Apotheke Ludwigshafen, Tel.: 0621/556038 Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe Sonnen-Apotheke Speyer, Tel.: 06232/75906 in der Verbandsgemeinde: Do., 24.06., Hilgard-Apotheke Speyer, Tel.: 06232/9908383 Wertstoffhof Altrip, Bauhofgelände, Am Waldpark 6 Apotheke am Schillerplatz Schifferstadt, Tel.: 06235/3030 samstags 09.00 - 12.00 Uhr Apothekennotdienst – wichtige Änderung mittwochs 16.00 - 18.00 Uhr (März – Mai & Sept. – Nov.) Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Wertstoffhof Neuhofen, Gelände im Außenbereich, Bachstadenweg Rufnummern: deutsches Festnetz: 0180-5-258825-PLZ (0,14 €/Min. samstags 09.00 - 14.00 Uhr Mobilfunknetz: 0180-5-258825-PLZ (max. 0,42 €/Min.) mittwochs 15.00 - 17.00 Uhr (März – Mai & Sept. – Okt.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter www.lak-rlp.de mittwochs 14.30 - 16.30 Uhr (nur im November) Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr. Wertstoffhof Waldsee, Bauhofgelände, In den Fahrgärten 14 samstags 10.00 - 12.00 Uhr Tierärztlicher Notdienst: mittwochs 16.00 - 18.00 Uhr (April bis Oktober – wöchentlich) Tel. 0800 7254008 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 3 Ausgabe 24/18. Juni 2021

Der Impfbus des Rhein-Pfalz-Kreises kommt am 23.06.2021 in unsere Verbandsgemeinde Als weiterer Baustein der Impfstrategie und zur Ergänzung des Impfzentrums in Schifferstadt hat ab April im Rhein-Pfalz-Kreises ein mobiler Impfbus seinen Betrieb aufgenommen. ERST-IMPFUNG Dieser macht am Mittwoch, dem 23.06.2021, in der Zeit von 10.00 - 15.00 Uhr erneut Station in unserer Verbandsgemeinde und zwar nach Vorgabe der Verantwortlichen an einem für die gesamte Verbandsgemeinde zentralen Standort an der Sommerfesthalle der Ortsgemeinde Waldsee in der Wörthstraße. Erstmals Impfen lassen können sich dort nach vorheriger Anmeldung Menschen aus den Prioritätsgruppen 1-3, die sich bereits über die elektronische Plattform des Landes registriert haben und die bisher noch keine feste Impfterminzusage für das Kreis-Impfzentrum in Schifferstadt erhalten haben. Personen aus diesen Gruppen können sich ab sofort telefonisch oder per E-Mail unter Angabe ihrer Kontaktdaten bei Frau Alexandra Schillo in unserer Impfterminvergabe-Servicestelle im Rathaus Wald- see per Telefon: 06236/4182-333 oder per E-Mail: [email protected] anmelden und erhalten von uns dann im Rahmen der vorhandenen Kapazitäten einen festen Termin (Datum/Uhrzeit) auf dem Impfbus. Nach derzeitigem Informationsstand stehen aber lediglich 50 Dosen des Wirkstoff BionTech zur Ver- fügung. Wir bitten deshalb schon jetzt um Verständnis dafür, dass vermutlich nicht alle Anmeldewünsche

ERST-IMPFUNG berücksichtigt werden können. Zum Impftermin sind folgende Unterlagen mitzubringen: - Personalausweis - Registrierungsnummer der Anmeldung auf der elektronischen Plattform des Landes - Diagnoseliste des Hausarztes /Medikamentenplan Bei Mobilitätseinschränkungen besteht die Möglichkeit, die Hilfsangebote der örtlichen Fahrdienste (analog zum Impfzentrum Schifferstadt) zu nutzen.

Schnelltestzentren Otterstadt, Remigiushaus, Speyerer Straße 20. in der Verbandsgemeinde Rheinauen Öffnungszeiten: „Testen für Alle“ ist seit dem 15.03.2021 auch Mittwoch, 17.00 - 19.00 Uhr und Samstag, 10.00 - 12.00 Uhr in der Verbandsgemeinde Rheinauen möglich. Das Testzentrum in Otterstadt ist am Mittwoch, 23.06.2021, Die Öffnungszeiten der kommunalen Schnelltestzentren wegen der Ratssitzung geschlossen. sind so gestaltet, dass von Montag bis Samstag eine täg- Am Donnerstag, 24.06.2021, ist das Testzentrum in der Zeit liche Testmöglichkeit innerhalb der Verbandsgemeinde von 16.00 – 18.00 Uhr geöffnet, da an diesem Tag die Infor- besteht. Somit besteht für alle die Möglichkeit, sich einmal mationsveranstaltung zum „Pionier Quarier“ in der Som- wöchentlich - ohne Anlass - von geschultem Personal merfesthalle stattfindet und hier ein Test benötigt wird. testen zu lassen. Voraussetzung ist ein gültiges Ausweis- dokument, das vor der Testung vorzulegen ist. Altrip, Bürgerhaus Alta-Ripa, Ludwigstraße 42. Nach dem Test wird eine entsprechende Bescheinigung über Öffnungszeiten: das Testergebnis ausgestellt. Bürgerinnen und Bürger mit Freitag, 16.00 - 19.00 Uhr und Samstag, 15.00 - 18.00 Uhr Symptomen, die auf eine SARS-COV2-Infektion hinweisen (wie Fieber, trockener Husten, Geruchs- und/oder Es ist keine Terminvereinbarung notwendig. Geschmacksverlust und Gliederschmerzen) können nicht im Schnelltestzentrum getestet werden und wenden sich direkt ...... an ihren Hausarzt oder den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Nummer 116 117. Ärztlicherseits werden in der Ortsgemeinde Otterstadt kosten- Das Ergebnis des Antigen-Schnelltests stellt eine Moment- lose Schnelltests angeboten bei: aufnahme der möglichen Virenlast dar und bietet keine 100%ige Sicherheit, dass die getestete Person nicht mit Zahnarztpraxis Dr. Milassin-Jung, SARS-COV2 infiziert ist. Die Reduzierung von Kontakten Lindenstraße 50, Tel.: 06232/34848 sowie die Einhaltung der AHA+L+A-Regeln haben stets Montag - Freitag 07.00 - 09.00 Uhr und 17.00 - 18.00 Uhr oberste Priorität! Samstag 08.00 - 10.00 Uhr Es ist keine Terminvereinbarung notwendig. Nachstehend die genauen Adressen mit den jeweiligen Öffnungszeiten: Zusätzliche PCR-Testung: Neuhofen, Bürgerhaus Neuer Hof, Rottstraße 1 - bei positivem Schnelltestbefund Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch, 16.00 - 19.00 Uhr (kostenlos – ohne Terminvereinbarung) - für Reisende und Reiserückkehrer Waldsee, Sommerfesthalle in der Wörthstraße. (kostenpflichtig – mit Terminvereinbarung) Öffnungszeiten: Dienstag u. Donnerstag, 16.00 - 19.00 Uhr AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 4 Ausgabe 24/18. Juni 2021

Zugang zu den Rathäusern der 3. Bitte halten Sie sich an die Abstandsregeln von 1,5 m zu Verbandsgemeindeverwaltung Rheinauen anderen wartenden Personen sowie zu unseren Mitarbeitern. nur nach vorheriger Terminabsprache 4. An Arbeitsplätzen mit Publikumsverkehr ist eine Plexiglaswand möglich angebracht. Aufgrund der aktuellen Entwicklung in Zusammenhang mit der Sollten Sie Unterschriften zu leisten haben, können Sie gerne Corona-Pandemie wurden die Rathäuser für den allgemeinen ihren eigenen Kugelschreiber mitbringen. Besucherverkehr geschlossen. Unaufschiebbare und drin- 5. Bitte beachten Sie auch die angebrachten Hinweisschilder in gende persönliche Vorsprachen sind aber weiterhin mit Ein- den Rathäusern. schränkungen und nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Wir bitten unsere Bürgerinnen und Bürger um Verständnis Wir haben allerdings die dringende Bitte, persönliche Besu- und Beachtung der getroffenen Sicherheitsvorkehrungen. che und Vorsprachen bis auf weiteres nur in wirklich wich- Diese Maßnahmen dienen dem vorbeugenden Gesundheits- tigen Angelegenheiten einzuplanen. schutz für die Bürgerinnen und Bürger und unseren Mitar- Termine können telefonisch mit der/dem jeweils zuständigen beitern gleichermaßen. Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Sachbearbeiter/in abgesprochen werden. Ein Verzeichnis unse- rer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit deren Zuständigkeiten finden Sie auf unserer Homepage www.vg-rheinauen.de. Allgemeine Nummer der Verwaltung: 06236 4182 -0 E-Mail: [email protected] Folgende Sicherheitsmaßnahmen gelten unverändert weiter: 1. Besucher der Rathäuser müssen einen medizinischen Mund- Wir sind dabei – anmelden & mitmachen! und Nasen-Schutz (z.B.: OP-Maske, FFP2-Maske) tragen. 2. Bei Eintritt sind die Hände zu desinfizieren, bitte benutzen Sie 06.09. bis 26.09.2021 den dafür aufgestellten Spender.

Land in Bewegung Rheinland-Pfalz Vom 18. bis 20. Juni steht Rheinland-Pfalz und damit auch der Rhein-Pfalz-Kreis ganz im Zeichen der Bewegung. Die Landesinitiative „Rheinland-Pfalz – Land in Bewegung“ lädt zu den landesweiten Bewe- gungstagen ein. Im Rahmen der Landesinitiative „Rheinland-Pfalz – Land in Bewegung“ sind die landesweiten Bewegungstagen 2021 geplant. In vielen Landkraeisen und Städten werden an diesen Tagen kostenlose Mitmach-Aktivitäten für alle Bürgerinnen und Bürger angeboten. Von Freitag, 18. Juni 2021, bis Sonntag, 20. Juni 2021, können zahlreiche Bewegungs- und Sportangebote getestet werden. Man wolle auch in solch schwierigen und herausfordernden Zeiten Menschen motivieren, sich zu bewegen. Die Veranstaltung wird gem. jeweils aktuell gültigen Coronaregeln durchgeführt. Alle sind herzlich eingeladen! AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 5 Ausgabe 24/18. Juni 2021

Rückstau von Abwässern - in das Gebäude ein. Da das Wasser im Keller durch die so schützen Sie sich vor Schäden geschlossene Rückstausicherung nicht abfließen kann, rich- Bei extremen Regenfällen kann die Kanalisation die tet es hier großen Schaden an. Wassermassen nicht mehr vollständig aufnehmen. Rückstauverschlüsse sind nach DIN EN 13564 zwei Mal Der Grund dafür ist die Tatsache, dass öffentliche Abwas- jährlich zu warten und zu reinigen und monatlich auf ihre serkanäle aus wirtschaftlichen Gründen nicht so dimensio- Betriebsbereitschaft zu überprüfen. niert werden können und müssen, dass jedes Niederschlags- Falls oben genannte Bedingungen nicht erfüllt werden ereignis einwandfrei abgeleitet werden kann. Grundlage für können, sollte zum sicheren Schutz vor Rückstauschäden die Bemessung der Kanaldimensionen ist daher ein soge- eine Hebeanlage installiert werden. Eine Abwasserhebean- nannter Bemessungsniederschlag. Dieser kann jedoch lage hebt das Abwasser über die Rückstauebene an und immer wieder durch einzelne extreme Niederschlagsereig- führt es der Kanalisation zu. Durch dieses Anheben über die nisse übertroffen werden. Rückstauebene wird nach dem Prinzip der kommunizieren- In unserer allgemeinen Entwässerungssatzungen ist daher den Röhren ein Eindringen von Wasser aus dem Kanal in festgelegt, dass sich jeder Anschlussnehmer selbst gegen die unterhalb der Ebene liegenden Räume dauerhaft und Rückstau zu schützen hat. Dabei gilt die in der Satzung fest- sicher vermieden. gesetzte Rückstauebene, die mit der Bordsteinoberkante Somit wird durch eine Hebeanlage ein größerer Schutz gegen identisch ist. Rückstau erzielt und ist in vielen Fällen die sicherste Variante, Im Fall eines Rückstaus steigt der Abwasserspiegel in den um einen Rückstauschaden zu vermeiden. Kanalstrecken und Revisionsschächten bis zur Rückstaue- Auch bei einer Hebeanlage ist der Hauseigentümer dafür bene und drückt in die Hausanschlusskanäle - über Entwäs- verantwortlich, dass die Funktionstüchtigkeit dieser Anlagen serungsleitungen werden tieferliegende Gebäudebereiche durch regelmäßige Wartung und eine monatliche Prüfung (meist Kellerräume) "geflutet". der Anlage gewährleistet ist. Alle Ablaufstellen, die unterhalb dieser Rückstauebene Die Wartungsintervalle für Hebeanlagen sind in der DIN EN liegen, müssen gesichert werden, um einen Schaden durch 13564 geregelt. Darin wird eine monatliche Funktionsprüfung das im Rückstaufall durch diese Ablaufstellen eindringende gefordert. Des weiteren sollen bezüglich der Gebäudenut- Wasser zu vermeiden. zung folgende Wartungsintervalle eingehalten werden: Vor allem Boden und Wände der Kellerräume werden im • Gewerbebetrieb: vierteljährlich Rückstaufall durch das eindringende Wasser beschädigt. • Mehrfamilienhaus: halbjährlich Aber auch Einrichtungsgegenstände, die sich in den unter • Einfamilienhaus: jährlich der Rückstauebene liegenden Räumen befinden werden im Sprechen Sie mit einem Fachhandwerksbetrieb über die Schadenfall in Mitleidenschaft gezogen. Schutzmöglichkeiten vor Rückstauschäden. Er kann Ihnen Auch wenn es bisher in Ihrem Gebäude noch nie zu einem qualifizierte Auskunft darüber geben, welche Rückstauschutz- Rückstau kam, können Sie nicht darauf vertrauen, dass ein vorrichtung Ihrem Gebäude den optimalen Schutz bietet. Rückstau für immer auszuschließen ist. So kann zum Beispiel auch durch größere Fremdkörper oder Rohrbruch ohne ein extremes Niederschlagsereignis ein Rückstau eintreten. • Eine Rückstausicherung für Bodenabläufe und Abwas- Öffentliche Bekanntmachung serleitungen im Keller besteht nach DIN EN Normen aus EINLADUNG zwei Komponenten: Zu einer Sitzung des Werksausschusses der Verbandsgemeinde Einem automatischer Verschluss (zum Beispiel Klappe Rheinauen (Sitzung Nr. 9, 2019 - 2024) wird hiermit eingeladen oder Ballstau), der bei Gegenstrom aus der Kanalisation auf automatisch schließt Montag, 21. Juni 2021, 18:00 Uhr, und einem Notverschluss, der von Hand geschlossen und als Videokonferenz im Notfall oder bei längerer Abwesenheit betätigt werden Die Sitzung findet aufgrund der aktuellen Lage in der Coro- kann. Diese Sicherung trägt den Namen "Rückstaudop- na-Pandemie gemäß § 35 Abs. 3 GemO als Videokonferenz statt. pelverschluss“. Die Öffentlichkeit kann den Sitzungsverlauf, soweit es sich um Es besteht auch die Möglichkeit, einzelne Siphons zum Bei- den öffentlichen Sitzungsteil handelt, im Sitzungssaal des Rat- spiel an Waschbecken im Keller mit entsprechenden hauses der Verbandsgemeinde Rheinauen, Ludwigstr. 99, 67165 Rückstaudoppelverschlüssen zu versehen. Bei der Auswahl Waldsee, über einen Monitor bzw. eine Leinwand oder online eines Rückstauverschlusses ist darauf zu achten, dass der verfolgen. Der Einwahllink zur Videokonferenz für die Öffentlich- für den jeweiligen Einsatzzweck vorgeschriebene Verschluss keit wird auf der Homepage der Verbandsgemeinde www.vg-rhei- verwendet wird. So werden in der DIN EN Norm 13564 und nauen.de veröffentlicht. Die Sitzung ist öffentlich. Restnorm DIN 1986-100 die Anforderungen an Rückstauver- Tagesordnung schlüsse einerseits für fäkalienfreies und für fäkalienhaltiges Öffentliche Sitzung Abwasser andererseits geregelt. 1. Durchführung der Sitzung des Werksausschusses als Video- Ein Rückstauverschluss funktioniert nur für Abwasserläufe, konferenz; auf die Sie vorübergehend verzichten können und wenn ein hier: Zustimmung des Ausschusses gemäß § 46 Absatz 5 freies Gefälle zur Kanalisation besteht. Des weiteren muss Satz 1 GemO i.V.m. § 35 Absatz 3 GemO nach der DIN-Norm der "Benutzerkreis? der Anlage klein 2. Auftragsvergabe für die Leistungen zur Sanierung des Abwas- sein. Diese Lösung eignet sich also hauptsächlich für Einfa- serpumpwerks „Am Waldpark“ in Altrip - Auftragsvergabe milienhäuser mit wenigen Ablaufstellen im Keller. Bautechnik - Es muss außerdem gesichert sein, dass Abwasser aus 3. Auftragsvergabe für die Leistungen zur Sanierung des Abwas- höherliegenden Geschossen abfließen kann. serpumpwerks „Am Waldpark“ in Altrip - Auftragsvergabe Ein Fehler, der oftmals im Zusammenhang mit Rückstauver- Maschinentechnik, technische Ausrüstung und EMSR-Technik - schlüssen gemacht wird, ist die zentrale Absicherung von 4. Änderung der Vereinbarung zwischen der Stadt Ludwigshafen innerhalb und außerhalb des Gebäudes liegenden Ablaufstel- (WBL) und der Verbandsgemeinde Rheinauen zwecks Abwas- len über einen einzelnen Rückstauverschluss. Im Fall eines serbeseitigung der Ortsgemeinde Altrip, Vorlage des Vertrags- Starkregens staut sich das Regenwasser am außen liegen- entwurfs den Ablauf an und dringt zum Beispiel durch die Kellertüre 5. Abwasserentgelte der Verbandsgemeinde Rheinauen Beratung über die Anwendung der Ausnahmeregelung AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 6 Ausgabe 24/18. Juni 2021

gem. § 7 Abs. 1 S. 6 KAG; Gleiches gilt für die Zuhörer im Zuhörerbereich. Auswirkungen auf die Straßenentwässerungskosten Die Verwaltung weist darauf hin, dass es zur Sicherstellung des 6. Mitteilungen und Anfragen Gesundheitsschutzes und den damit verbundenen erforderlichen Im Rathaus bzw. im Sitzungssaal gilt eine Maskenpflicht. Hygiene- und Abstandsregelungen für Zuhörer zu Zugangsbe- Besucher müssen einen medizinischen Mund- und Nasen-Schutz schränkungen beim öffentlichen Teil der Sitzung kommen kann. (z.B. OP-Maske, FFP2-Maske) tragen. Die Mund- und Nasenbe- Weiter besteht eine Pflicht zur Kontakterfassung für Zuhörer. deckung darf erst am Sitzungstisch abgenommen werden und Waldsee, 14.06.2021 muss beim Verlassen wieder aufgesetzt werden. Fassott, Bürgermeister

Klima-/Umwelt- und Naturschutz in unserer Verbandsgemeinde

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 7 Ausgabe 24/18. Juni 2021

Bekanntmachung Ortsgemeinde Waldsee Bodennutzungshaupterhebung 2021 Café Asyl im Jugendraum des Kath. Pfarrzentrums, Waldsee, Ab Juni 2021 führt das Statistische Landesamt die Bodennut- bleibt in Anbetracht der aktuellen Situation bis auf weiteres zungshaupterhebung 2021 durch. Sie ist gesetzlich angeordnet geschlossen. und erfasst bei allen repräsentativ ausgewählten Betrieben unter Die Fahrradwerkstatt der Verbandsgemeinde anderem Daten über die Bodennutzung wie: am Pumpwerk Waldsee, neben dem ASV Rasenplatz • Anbau auf dem Ackerland bleibt wegen der aktuell steigenden Corona-Zahlen bis auf wei- • Dauerkulturen und Dauergrünland teres geschlossen . • Sonstige Flächen und selbstbewirtschaftete Gesamtfläche • Erzeugung von Speisepilzen. Auskunftspflicht besteht für die Inhaberinnen und Inhaber oder Verloren/Gefunden Leitungen von Betrieben mit einer landwirtschaftlich genutzten Ortsgemeinde Neuhofen Fläche von mindestens fünf Hektar. Zum Erhebungsbereich Es wurden gefunden: gehören ferner Betriebe unter dieser Grenze, wenn ihre Viehhal- - einzelner Schlüssel (Fundort: Waldpark) tung festgelegte Größenordnungen übersteigt oder sie Sonder- - Fahrradschloss-Schlüssel an weißem Schnürsenkel kulturen (z.B. Reben, Obst, Gemüse, Speisepilze) in bestimmtem (Fundort: Woogstraße) Umfang anbauen. - Lederrucksack (Fundort: Waldfriedhof) Liegt ein vollständig ausgefüllter Flächennachweis für das Zu erfragen im Bürgerbüro Neuhofen, Tel.: 06236/4182-352. Antragsverfahren „Agrarförderung 2021“ bei der zuständigen Kreisverwaltung vor, können die Angaben über die Nutzung der Bodenflächen größtenteils übernommen werden. Lediglich Anga- Sprechzeiten der Bezirksbeamten ben für Gemüse und Erdbeeren sowie Gartenbausämereien und Die Sprechstunden der Bezirksbeamten in den Rathäusern Altrip, Jungpflanzenerzeugung zum Verkauf unter hohen begehbaren Neuhofen und Waldsee finden in Anbetracht der aktuellen Situ- Schutzabdeckungen einschließlich Gewächshäuser als auch im ation bis auf weiteres nicht statt. In dringenden Fällen bitten wir Freiland müssen noch zusätzlich nachgewiesen werden. Grund- die Polizeiinspektion in Schifferstadt, Tel.: 06235/4950, anzurufen. voraussetzung für die Datenübernahme ist die Angabe der jewei- Es besteht noch die Möglichkeit die sogenannte "Onlinewache" ligen Unternehmensnummer/n. zu nutzen. Hier hat man die Möglichkeit Strafanzeige zu erstatten, Wir machen darauf aufmerksam, dass ordnungswidrig handelt, der Polizei einen Hinweis zu geben, Lob oder Beschwerde zu wer die Auskünfte vorsätzlich oder fahrlässig nicht, nicht richtig, äußern. Die "Onlinewache" und weitere Informationen findet man nicht vollständig oder nicht rechtzeitig erteilt. unter www.polizei.rlp.de/de/onlinewache Die Angaben unterliegen der Geheimhaltung. Eine Verwendung zu steuerlichen Zwecken ist gesetzlich ausgeschlossen. Ihr Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz Behindertenbeauftragter der VG Rheinauen Die Sprechstunden des Behindertenbeauftragten Klaus Günter Stellenausschreibungen Hört finden jeden letzten Dienstag eines Monats von 14.00 bis Sachbearbeitung zentrale Dienste (m/w/d) 15.00 Uhr im Rathaus in Waldsee, Zimmer E.02, statt. Teilzeit (30 Wochenstunden vormittags), unbefristet In dringenden Fällen können Sie Herrn Hört unter der Tel.: 06236/6938111 erreichen. Staatlich anerkannter Erzieher (m/w/d) Kita "Wirbelwind" Neuhofen, 1 Teilzeitstelle (0,5), unbefristet Gleichstellungsbeauftragte Die vollständigen Stellenausschreibungen finden Sie auf unse- der VG Rheinauen rer Homepage www.vg-rheinauen.de/Stellenausschreibungen Die Sprechstunden der Gleichstellungsbeauf- Weitere Informationen unter Tel. 06236 4182-120, -121, -122 tragten, Frau Alexandra Matheis, finden nach (Personalstelle) Vereinbarung statt. Bitte melden Sie sich telefonisch unter der Tel.: 06236/4182-180 oder 06236/487261. Gerne auch per E-Mail: [email protected]. Kleiderkammer Aktuelle Termine und Aktionen entnehmen Sie bitte unserer Home- der Verbandsgemeinde Rheinauen page: https://www.vg-rheinauen.de/vg_rheinauen/Verwaltung/ in Waldsee Beauftragte/Gleichstellungsbeauftragte/ Anschrift: Franz-Schubert-Straße (alter Wasgau-Markt) 67165 Waldsee Wegen der aktuellen Corona-Lage bleibt die Kleiderkammer Sprechstunden der Versichertenberater weiterhin geschlossen. Sobald die Kleiderkammer geöffnet der Deutschen Rentenversicherung werden darf, werden wir uns an dieser Stelle wieder melden. Rheinland-Pfalz und Bund Ferner möchten wir nochmals dringend bitten, keine Klei- Herr Franz Reiland, V ersichertenberater für den Rhein-Pfalz- dung bzw. andere Gegenstände vor der Tür der Kleiderkam- Kreis zuständig für DRV Rheinland-Pfalz und Bund, bietet mer abzustellen, da während der Schließung keine Helferin- folgende Telefon-Sprechstunden für Bürger unserer Ver- nen und Helfer vor Ort sind. bandsgemeinde an: Im Monat Juni 2021 : - Dienstag, 29.06.2021, ab 9.00 Uhr Netzwerk Asyl Um längere Wartezeiten zu vermeiden werden Termine für die Ortsgemeinde Altrip Sprechstunden vergeben. Das Café Nova bleibt bis auf weiteres geschlossen. Wir bitten um telefonische Anmeldung: Ortsgemeinde Otterstadt - Rathaus Altrip , Tel.: 06236/4182-362 Café International im Haus Naturspur e. V. - Rathaus Neuhofen , Tel.: 06236/4182-351 Speyerer Straße 67 a, Otterstadt, - Rathaus Waldsee , Tel.: 06236/4182-319 bleibt in Anbetracht der aktuellen Situation bis auf weiteres Aufgrund der aktuellen Situation finden die Sprechstunden geschlossen. zur Zeit nur telefonisch statt. AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 8 Ausgabe 24/18. Juni 2021 Historische Seite

Die Industriebahnen der Altriper Ziegeleien

Im Rahmen der Industrialisierung der Backsteinherstellung im letzten Quartal des 19. Jahrhunderts (Kennzeichen: Fabrik- schlote, Ringöfen, Dampfziegelei) wurden zum rationelleren Transport Feldbahngleise verlegt, auf denen Muldenkipploren und Plattformwagen mit Pferden und Ochsen gezogen sowie von Menschenkraft gedrückt wurden. Auf der Altriper Halbinsel wurden zwischen den Verladestellen bei Rheinkilometer 412 (Retzereiche) und 417,2 (Kieskippe) über 30 km Industriegleise mit einer Spurbreite von 600 mm verlegt. Schon 1897 wurde den „Gebr. Baumann“ die Geneh- migung zum Lokomotivbetrieb erteilt. Bauart und PS-Zahl der ersten Loks sind unbekannt. 1899 erhielten die „Gebr. Hook“ die Genehmigung zum Bahnbetrieb mittels Pferde und von Menschenhand und „stiegen“ erst 1911 auf Dampflokomotiven um. Ein „Zug“ bestand 1899 aus 3 bis 4 Wagen. 1902 führten auch die „Gebr. Marx“ den Lokomotivbetrieb ein. 1913 hatte die Ziegelei Baumann bereits 4 Dampflokomotiven, darunter eine Lok im Zweigwerk Mundenheim Von Dungern hatte 1913 noch keine Lokomotiven und später nur für kurze Zeit bis zur Stilllegung 1914 zwei Dampfloks. 1915 wollte Altrip eine sogenannte Vollbahn (Bahnanschluss an das Reichsbahnnetz) und in den 1920er Jahren kämpfte ein Verkehrsausschuss wenigstens für eine Schmalspurbahn nach Rheingönheim .Beide Projekte zerschlugen sich jedoch. 1935 hatte die Fa. Baumann 5 Loks, 200 Muldenkipploren und 50 offene Güterwagen.Die großen „Bahnlinien“ hatten eigene Namen: Ried(wald)bahn und Sand- zugbahn. Bei verschiedenen Bauvorhaben im Ort, z.B. bei der Auffüllung des Sportplatzgeländes oder beim Auffüllen von ganzen Straßenzügen, wurden von der Fa. Baumann Schienen und Loks ausgeliehen. Nach dem II. Weltkrieg schaffte sich die Fa. Baumann zwei Dieselloks mit Baujahr 1949 und 1956 an, die 50 PS auf die Schienen stellten, gegenüber 30 PS zuvor.

Die Ziegeleien Hook und von Dungern stellten im I. Weltkrieg und die Ziegelei Marx vor dem II.Weltkrieg ihren Betrieb ein (Wolfgang Schneider) AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 9 Ausgabe 24/18. Juni 2021

Bitte beachten Sie unbedingt die geltenden Hygienebestimmun- gen und entsprechende Hinweise der Kursleiterin! * statt Mama oder Papa auch Oma, Opa, Onkel, Tante usw. will- kommen! Ort: Waldsee, TG-Platz zwischen Sommerfesthalle und Rheinauenhalle 1 Referent/in: Gaby Flory Gebühr: 8,00 / 13,00 € (6-7 TN) / 19,00 € (4-5 TN) Maximal 10 Erwachsene mit insgesamt 25 Kindern möglich (Stand: 9. Juni)! F302621W01 Termin(e): 1 x am Mo. 02.08.21, 08.00 - 10.00 Uhr F302621W02 Termin(e): 1 x am Mi. 04.08.21, 08.00 - 10.00 Uhr F302621W03 Termin(e): 1 x am Fr. 06.08.21, 08.00 - 10.00 Uhr Gesellschaft

Alles über Aktien & Co.: Lernen Sie Börse! Niedrigzinsen bei Banken, Bausparkassen und Versicherungen machen neugierig auf Alternativen. Doch was kommt da infrage und was soll ein Laie zum Beispiel mit Informationen wie "DAX Rhein-Pfalz-Kreis: 12.000" anfangen? Angebotsausweitung im Busverkehr Dieses Seminar richtet sich an alle, die bankenunabhängig Landrat erfreut über verbundweit einmalige Maßnahme Grundlegendes über die Geldanlage und Vermögensbildung Zum Fahrplanwechsel am 13. Juni 2021 fanden an zwei Stellen erfahren wollen. Dabei wird insbesondere auch auf die entspre- im Kreisgebiet Verbesserungen des Linienangebots im öffentli- chenden Risiken eingegangen. chen Personennahverkehr (ÖPNV) statt: Der Dozent ist Diplom-Bankbetriebswirt und beleuchtet unter Die zwischen Ludwigshafen und Speyer verkehrende Buslinie anderem folgende Themen: 572, die momentan im Halbstundentakt verkehrt, wird auf einen - Grundbegriffe der Börse 20 Minuten-Takt verdichtet. Dies wird ermöglicht, indem stündlich - Basiswissen über Wertpapiere eine zusätzliche Fahrt eingelegt wird, die neuerdings zwischen - Was ist eine Aktie? Neuhofen und Ludwigshafen als Schnellbus über die B9 fährt. - Anleihen und Inflation "Damit aber auf dem Abschnitt Neuhofen-Ludwigshafen ebenfalls - Beachtenswertes beim Handel über die Bank ein 20 Minuten-Takt besteht, übernimmt die Ringlinie 582 diese - Investmentfonds als Alternative zur Einzelanlage Aufgabe", erläutert Landrat Clemens Körner. Dadurch haben die Ort: Waldsee, Altes Rathaus Fahrgäste in beide Richtungen sowohl einen tagesdurchgängig Referent/in: Harald Drescher dichten Fahrtakt, als auch die Möglichkeit, jede Stunde mit einem Gebühr: 14,00 / 21,00 € (6-7 TN)/ Schnellbus ans Ziel zu kommen. Dieser Bus verlässt am Rathaus 31,00 € (4-5 TN) Neuhofen seine normale Route und fährt ohne Halt nach Lud- F103100W01 Termin(e): 1 x am Sa. 19.06.21, 09.30 - 13.30 Uhr wigshafen (über Firma Raschig zum Berliner Platz). "Wir haben schon seit Jahren einen Schnellbus zwischen Dannstadt-Schau- ernheim und Ludwigshafen. Damit haben wir gute Erfahrungen Bewegung gemacht, die wir jetzt auf die VG Rheinauen übertragen werden", Zurück zur Figur in der Natur ergänzt Landrat Körner. Gemeint ist die Linie zwischen Neuhofen Durch die besondere Situation in den letzten Monaten dürften und Ludwigshafen, deren Fahrzeit sich von 25 auf 12 Minuten viele etwas "eingerostet" sein und Speck angesetzt haben. In halbiert. diesem Kurs lernen Sie, Ihre Kondition nach einer längeren Bewe- Zum selben Zeitpunkt wird im Kreisgebiet eine ganz neue Bus- gungspause wieder zu verbessern, Ihre Muskulatur zu kräftigen linie eingerichtet, die Linie 587 von Limburgerhof nach Oggers- und Fett abzubauen. heim. Diese Linie erfüllt laut Körner drei Aufgaben - eine neue Ort: Waldsee, Verbindung zwischen Mutterstadt und Oggersheim, eine verbes- TG-Platz zwischen Sommerfesthalle serte Verbindung zwischen Mutterstadt und Limburgerhof sowie und Rheinauenhalle 1 eine neue (zeitlich abgestimmte) Übereckverbindung zwischen Referent/in: Gaby Flory Dannstadt-Schauernheim und Oggersheim bzw. Limburgerhof. Gebühr: 14,00 / 21,00 € (6-7 TN) "Um das alles unter einen Hut zu bekommen, haben wir mit dem F302609W01 Termin(e): 4 x ab Di. 22.06.21, 16.00 - 17.00 Uhr Verkehrsunternehmen extra Probefahrten mit einem 13-Meter- Gebühr: 14,00 / 21,00 € (6-7 TN) Bus in der Hauptverkehrszeit unternommen, um den Fahrplan F302609W02 Termin(e): 4 x ab Di. 22.06.21, 17.15 - 18.15 Uhr zu optimieren." erklärt der Landrat und fügt hinzu: "Dafür ist jetzt Gebühr: 10,00 / 17,00 € (6-7 TN) auch etwas Gutes herausgekommen." F302609W03 Termin(e): 3 x ab Di. 20.07.21, 16.00 - 17.00 Uhr Was laut Landrat Körner besonders erfreulich sei, ist die Tatsa- Gebühr: 10,00 / 17,00 € (6-7 TN) che, dass "unser Kreistag sich angesichts pandemiebedingt F302609W04 Termin(e): 3 x ab Di. 20.07.21, 17.15 - 18.15 Uhr rückläufiger Fahrgastzahlen statt mit der Frage einer Angebots- reduzierung, vielmehr mit einer Angebotsausweitung auseinan- Kindgerechte Leichtathletik (3 - 6 Jahre) dersetzte. Mich freut es sehr, dass diese Entscheidung mit einer Kinder brauchen für ihre Gesamtentwicklung ein ausreichendes großen Mehrheit getroffen wurde und sehe in dieser seit Corona Maß an Bewegung, und die dürfte in jüngster Zeit etwas zu kurz verbundweit einmaligen Maßnahme, ein wichtiges Signal an die gekommen sein. In diesem Kurs lernen sie gemeinsam mit einer Bevölkerung um das Oberzentrum Ludwigshafen." erwachsenen Begleitperson*, wie sich durch altersgerechte Übungen unter freiem Himmel spielerisch die Fähigkeiten von Körper und Geist fördern lassen. Gleichzeitig wird ein erster Immer aktuelle Informationen Einblick in leichtathletische Disziplinen vermittelt. AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 10 Ausgabe 24/18. Juni 2021

Sprechstunden Kreisjugendamt Zu den Gottesdiensten in Waldsee, bitten wir um Anmeldung, Die Sprechstunde der Sozialarbeiterin im Rathaus Altrip, Frau per Telefon oder Email über das Pfarrbüro Waldsee immer mitt- Lehmann-Westermann, wird jeden ersten Montag eines Monats wochs von 8:00 bis 12:00 und von 13:00 bis 16:00 unter pfarramt. in der Zeit von 11.30 Uhr bis 12.30 Uhr im Rathaus Altrip statt- [email protected] oder 06236-429080. finden. Außerhalb der Sprechzeiten bitte direkt an das Jugendamt der Kreisverwaltung, Tel. 0621/5909-1211, wenden. Es gelten die aktuellen Hygieneregeln. Der medizinische Mund- Die Sprechstunden in den Rathäusern Neuhofen und Waldsee nasenschutz (MNS) bzw. die FFP2- Maske ist während des finden zur Zeit n i c h t statt. gesamten Gottesdienstes zu tragen. Die zuständigen Sozialarbeiterinnen der Kreisverwaltung, Frau Sarah Börstler (Tel. 0621 5909-1221) und Frau Theresia Bitsch Weitere Änderungen entnehmen Sie den Informationen hier (Tel. 0621 5909-1240), stehen bis auf weiteres nur tel. zur Ver- im Amtsblatt oder unter: https://www.st-christophorus.eu/ fügung. Hier der Link zu unserem YouTube Kanal: https://www.youtube. com/channel/UCL00-sSAD2Ctlb5e6HDNyJg

Kontaktdaten des Pastoralteams und des Pfarrbüros: Pfarramt Waldsee, Grabengasse 42, 67165 Waldsee

Aufgrund der aktuellen Corona-Situation bleibt das zentrale Katholische Pfarrei Hl. Christophorus Pfarrbüro bis auf weiteres für Besucher geschlossen. Öffentliche Gottesdienste: Gottesdienstordnung Täglich telefonisch und per Email erreichbar unter: 18.06., Freitag Tel.: 06236/429080 18:00 Otterstadt Rosenkranz Fax: 06236/4290811 18:30 Waldsee Hl. Messe Email: [email protected] 19:06., Samstag 10:00 Otterstadt Feier der Erstkommunion Seelsorger 18:00 Limburgerhof Vorabendmesse Past. Ref. Doris Heiner, Past. Ref. Barbara Jung-Kasper, Pfarrer 18:30 Altrip Vorabendmesse Ralf Feix, Kaplan Artur Noras & Dekan Frank Aschenberger 20.06., 12 Sonntag im Jahreskreis erreichen Sie im gemeinsamen Pfarramt, per email: Vorname. 09:30 Neuhofen Hl. Messe [email protected]. 09:30 Waldsee Hl. Messe für die Pfarrei zu Ehren des Hl. Joseph, ANGELUS in besonderem Gedenken an Wenn Sie den Angelus per Email erhalten möchten, melden Sie Magarete Schweigert und Angehörige sich bitte unter folgendem Link, direkt auf der Website für den 11:00 Otterstadt Hl. Messe, Newsletter "Angelus" an. in besonderem Gedenken an https://www.st-christophorus.eu/angelus/. Der Redaktions- Franz Berthold, einen kranken Angehörigen schluss für Messbestellungen und Informationen für den 12:45 Limburgerhof Taufe des Kindes Luca Pieper nächsten Angelus (17.07. bis 12.09.2021) ist am 28.06.2021. 21.06., Montag 18:30 Altrip Hl. Messe - entfällt Kostenlose Nachhilfe 22.06., Dienstag Corona und der damit verbundene Online- bzw. Wechselunter- 09:15 Neuhofen Hl. Messe richt erschwert für viele Schüler den Lernfortschritt. Daher biete 23.06., Mittwoch ich (Dipl-Physiker) für Kinder, die situationsbedingt wenig häus- 08:30 Limburgerhof Hl. Messe liche Unterstützung erfahren und für die private Nachhilfe nicht 24.06., Donnerstag - Geburt des Hl. Johannes des Täufers finanzierbar ist, kostenlose Hilfe beim Homeschooling in allen 19:00 Otterstadt Hl. Messe Fächern (Fremdsprachen nur Englisch) bis zur 6ten Klasse an. 25.06., Freitag Darüber hinaus effektive Nachhilfe in den Fächern Mathe und 18:00 Otterstadt Rosenkranz Physik für alle Klassen. 18:30 Waldsee Hl. Messe, Wo: online oder im Pfarrheim Limburgerhof in besonderem Gedenken an Kontaktaufnahme: Rita Schwarzwälder als Stiftsmesse Pfarramt Hl. Christophorus, Tel: 06236 429080 26.06., Samstag 14:30 Altrip Feier der Erstkommunion Erstkommunionfeiern 2021 18:00 Neuhofen Vorabendmesse Mariä Himmelfahrt Otterstadt 18:30 Otterstadt Vorabendmesse Samstag, 19. Juni 2021, 10.00 Uhr 27.06., 13. Sonntag im Jahreskreis Probe: Freitag, 18.06., 15.30 Uhr 09:30 Altrip Hl. Messe Es feiern: Franziska Hoffmann, Violetta Liebe, 09:30 Waldsee Hl. Messe für die Pfarrei Alina-Celine Neufeld, Finn Schneider, Ole Schneider, 11:00 Limburgerhof Hl. Messe, Julian Spindler in besonderem Gedenken an St. Peter und Paul Altrip Jerzy Grochola als 3. Sterbeamt Samstag, 26. Juni 2021, 14.30 Uhr und Fam. Hermann Probe: Donnerstag, 24.06., 15.30 Uhr 11:00 Otterstadt Taufe der Kinder Es feiern: Alvaro Lemnitzer Cordero, Antonia Pirrone, Benjamin Fieß und Ben Luca Schaaf Liana Rathgeber, Iwo Stepniak, Aaliyah Zitzmann, Taisha Zitzmann

Da wir die Entwicklung der Coronapandemie und deren Auswir- Maria Himmelfahrt Otterstadt kungen auf unseren Gottesdienstplan nicht vorhersehen können, Die Kirche Mariä Himmelfahrt in Otterstadt ist täglich von 10.00 sind alle diese Angaben unter Vorbehalt. bis 18.00 Uhr geöffnet. Bitte beachten Sie die Veröffentlichungen im Amtsblatt und auf Der Briefkasten ist zugänglich für Post ans Pfarramt und für unserer Homepage. Messbestellungen. AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 11 Ausgabe 24/18. Juni 2021 Protestantische Kirchen Protestantische Kirche Neuhofen Wochenspruch: vom: 18.06.2021 – 24.06.2021 Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und selig zu Gottesdienste machen, was verloren ist. Lukas 19,10 Angesichts der sinkenden Inzidenzen laden wir wieder zu Prä- senz-Gottesdiensten in die Kirche ein. Bitte melden Sie sich für die Gottesdienste telefonisch oder Protestantische Kirche Altrip per E-Mail im Gemeindebüro an. Das protestantische Gemeindebüro im Die- Die Gottesdienste werden auch weiterhin gestreamt und sind trich-Bonhoeffer-Haus, Ludwigstr. 13, ist derzeit für jeweils online auf der Homepage bzw. dem YouTube-Kanal unse- den Publikumsverkehr geschlossen. rer Kirchengemeinde abrufbar. Sie erreichen jedoch Pfarrsekretärin Frau Berg tele- Vorschau: fonisch unter der Nummer 2655 zu den üblichen Öffnungszeiten: Sonntag, 27.06., Montag und Donnerstag von 10.30 bis 12.00 Uhr und Mitt- 10.00 Uhr Musikalische Andacht zum Dekanatskirchenmusiktag wochnachmittag von 15.00 bis 19.00 Uhr. Freitag, 18.06.2021 E-Mail: [email protected]. 15.30 Uhr Konfi-Studientag Konfis 2021 Amtswochen von Vikar Tobias Laun: Im Zeitraum vom 31. Mai bis 28. Juni übernimmt Vikar Tobias Hoffnungspost Laun im Rahmen seiner Ausbildung zum Pfarrer die Vertretung Unsere Hoffnungspost erscheint weiterhin wöchentlich. für die gesamte pfarramtliche Arbeit in unserer Kirchenge- Sie finden Sie freitags ab 12 Uhr in der Box vor dem Dietrich-Bon- meinde. Pfarrer Ebel ist zur persönlichen Fortbildung dienstbe- hoeffer-Haus bzw. online auf unserer Homepage. freit. Sie erreichen Vikar Laun unter der Mobilnummer 0175/6427324. Pfarramt: Vikar Julian Kraul, Tel. 0172/9487023 Findet der Gottesdienst statt oder nicht? E-Mail: [email protected] Informieren Sie sich dazu kurzfristig über unsere Homepage www.ev-kirche-altrip.de. Gemeindebüro im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Kirchgässl 1a, Bitte melden Sie sich zu den Gottesdiensten telefonisch Tel. 415 420, Fax: 415 421 oder per E-Mail an, gerne auch schon eine bis zwei Wochen im E-Mail: [email protected] Voraus. Wegen der allgemeinen Kontaktbeschränkungen bleibt unser Gottesdienste Gemeindebüro noch für den Publikumsverkehr geschlossen. - in der Prot. Kirche Telefonisch erreichen Sie unsere Gemeindesekretärin diens- Sonntag, 20. Juni 2021, 9.30 Uhr, tags und freitags von 10 - 12.30 Uhr sowie an jedem 1. Don- mit Vikar Tobias Laun nerstag im Monat von 17 - 19 Uhr. - in der Waldparkresidenz In dringenden Fällen können Sie sich auch telefonisch oder per Mittwoch, 23. Juni 2021, 16.00 Uhr, Mail an Vikar Julian Kraul wenden. mit Lektor Dietrich Terbrüggen Unsere Homepage: www.protkirche-neuhofen.de

Weitere Veranstaltungen und Termine Besondere Hinweise: Freitag, 25.06. Grillabend für die Präparanden

Einladung zum ökumenischen Sommergottesdienst am 4. Juli Am 4. Juli um 9.30 Uhr findet auf dem Außengelände der Prot. Kindertagesstätte unser ökumenischer Sommergottesdienst, gestaltet von der katholischen Gemeinde St. Peter und Paul und der Prot. Kirchengemeinde, statt. Dazu laden wir bereits jetzt herzlich ein! Die aktuelle Corona-Verordnung erlaubt uns mittler- weile im Außenbereich auch wieder das gemeinsame Singen, sodass wir uns auf einen fröhlichen, klingenden Gottesdienst freuen. Gerne können Sie sich bereits jetzt im Gemeindebüro der Prot. Kirche für den Gottesdienst anmelden.

Altrip im Kirchenbezirk und in der Landessynode vertreten Bereits am 10. April kam die Bezirkssynode, die Vertretung der Gemeinden auf der Ebene des Kirchenbezirks Ludwigshafen zum ersten Mal nach der Kirchenwahl des vergangenen Jahres zusammen. Unter anderem entschieden die Synodalen über die Besetzung des Bezirkskirchenrats, des Leitungsgremium des Kirchenbezirks. Aus Altrip wurden Ralf Kissel und Olaf Wiesel in den erweiterten Bezirkskirchenrat gewählt. In den Bezirksdiako- nieausschuss wurde Dr. Karsten Wicke als stellvertretendes Mitglied gewählt. Am 21. Mai, in ihrer zweiten Sitzung wählte die Synode schließlich die Vertreterinnen und Vertreter des Kirchen- bezirks für die Landessynode. Dabei wurde Olaf Wiesel als Lan- dessynodaler und Hans Schuhmacher als dessen zweiter Stell- vertreter gewählt. Im Wahlausschuss für die Wahl war Ralf Kissel vertreten. Weitere Informationen zu den Sitzungen der Bezirkssynode finden Sie im Internet unter www.ekilu.de. AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 12 Ausgabe 24/18. Juni 2021

Amtswochen von Vikar Julian Kraul Besondere Hinweise: Im Zeitraum vom 13. Juni bis 11. Juli übernimmt Vikar Julian Telefonseelsorge Kraul im Rahmen seiner Ausbildung zum Pfarrer die Vertretung Pfarrer Buchholz steht jederzeit für ein seelsorgliches für die gesamte pfarramtliche Arbeit in unserer Kirchenge- Gespräch bereit. Er ist unter der Rufnummer des Pfarramtes meinde. 06236 / 51 2 91 zu erreichen, unter der auch ein Anrufbeantwor- Pfarrer Gölzer ist zur persönlichen Fortbildung dienstbefreit. ter geschaltet ist, der regelmäßig abgehört wird. Vikar Kraul ist erreichbar unter Tel. 0172/9487023, E-Mail: [email protected] Gemeindebüro und Pfarramt Das Prot. Gemeindebüro in Waldsee, Goethestr. 35, Tel. 06236/ 51 2 91 ist zurzeit für den direkten Publikumsverkehr geschlossen. Gemeindesekretär*in (m/w/d) Sie können Gemeindesekretärin Sabine Hahn aber zu den gewohnten Öffnungszeiten besonders gut kontaktieren - Montag, zum 1. September gesucht! Mittwoch und Freitag von 9.00 Uhr - 11.00 Uhr. Die Prot. Kirchengemeinde Neuhofen hat ab Wir bitten allerdings darum, möglichst alle Anfragen und 1. September 2021 die Teilzeitstelle (10 Std./Wo.) des Kontakte telefonisch oder per Mail in die Wege zu leiten. Sekretariats im Gemeindebüro neu zu besetzen. Anschrift: Die Stellenausschreibung mit weiteren Informationen Pfarramt Waldsee: finden Sie auf unserer Homepage. Pfarrer Andreas Buchholz, Jahnstr. 2 b, 67165 Waldsee Tel. 06236/ 51 2 91, Fax: 0 62 36/4 26 48 55, mail: [email protected] Protestantische Kirche Sprechzeiten jederzeit, am besten anzutreffen nach telefonischer Waldsee-Otterstadt Vereinbarung. vom 18. – 24.06.2021 Gottesdienst Sonntag, 20.6.2021, 3. Sonntag nach Trinitatis Pflegestützpunkte in Rheinland-Pfalz Die Pflegestützpunkte in Rheinland-Pfalz führen persönliche 10 Uhr Online-Familiengottesdienst mit dem Beratungen und bei Bedarf auch Besuche im häuslich-familiären Kindergarten „Arche Noah“ Bereich durch. Um Zusammenkünfte mehrerer Besucher zu ver- zur Schulkindverabschiedung meiden, sind persönliche Beratungen nur nach vorheriger Ter- Thema: minvereinbarung mit dem Pflegestützpunkt möglich. Unter Gottes Segen in die Schule Pflegestützpunkt Limburgerhof: im Prot. Gemeindezentrum Otterstadt Britta Schwarz Mo, Mi, Fr Telefon 0 62 36/4 65 00 55 Der Gottesdienst wird von den Kindern des Kindergartens gestal- Fax 0 62 36/4 29 02 52 tet. Eine Teilnahme ist nur per Zoom möglich. [email protected] ACHTUNG! Geänderter Zugangslink! Sie erhalten den Link nach telefonischer Anmeldung über Elisabeth Schwarz das Gemeindebüro unter 06236/51291. Mo, Di, Do Aus unserer Kooperationsregion lädt die Prot. Kirchengemeinde Telefon 0 62 36/4 29 02 50 Mutterstadt regelmäßig zu Online-Gottesdiensten ein. Fax 0 62 36/4 29 02 50 Termine: [email protected] Dienstag, 22.6.2021 15.15 Uhr Konfirmandenstunde Otterstadt Christine Traxel mit Diakonin Marion Wagner Mo, Di, Fr 16.30 Uhr Konfirmandenstunde Waldsee Telefon 0 62 36/4 29 02 51 mit Diakonin Marion Wagner Fax 0 62 36/4 29 02-52 [email protected] Mittwoch, 23.6.2021 15.30 Uhr Konfirmandenstunde Otterstadt mit Pfarrer Buchholz – Gemeindezentrum 17.00 Uhr Konfirmandenstunde Waldsee Immer aktuelle Informationen mit Pfarrer Buchholz – Gemeindehaus

Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz Freizeitspaß ohne Lebensgefahr - An jedem 3. Freitag im Monat steht eine Mitarbeiterin der Alzhei- Hinweise zu Gefahren an Baggerseen mer Gesellschaft Rheinland-Pfalz von 10 - 12 Uhr am Telefon Für viele Kinder, aber auch Erwachsene, sind Baggerseen (0621/569860) für Fragen rund um das Thema Demenz zur Ver- im Sommer riesige Abenteuerlandschaften: fügung. Wasser, Badestrand und - verbotenerweise - auch die Sand- hügel und Pontons des benachbarten Sand- und Kieswerks. Doch was auf dem Werkgelände zunächst harmlos aussieht und was oft auch nur Wenige wissen: Hier besteht an vielen GEMEINSAM – Stark für unsere Region! Stellen Lebensgefahr! Es hat seine Gründe, warum ein Werkgelände nicht unbefugt AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 13 Ausgabe 24/18. Juni 2021 betreten werden darf. So kann es beispielsweise durch nicht oftmals kaum zu erkennen, weil sie sich unter der Wasseroberflä- standsichere Uferböschungen wie Steilufer und Spülsandflächen, che befinden. Bleiben Sie diesen Hindernissen auf jeden Fall fern! Grundwasserströmungen oder Sandhalden zu lebensbedrohli- Leider versuchen trotzdem immer wieder Besucher unerlaubter- chen Verschüttungen kommen. Viele Sand- und Kieshalden weise auch die abgesperr­ten Bereiche zu nutzen. haben zudem unterirdische Abzugseinrichtungen, die das Mate- Die Heidelberger Sand und Kies GmbH weist dringend daraufhin, rial zu den Förderbändern führen. dass sich die Badegäste und Besucher nur innerhalb der zugelas- Beim Abzugsprozess rutscht wie bei einer Sanduhr Material von senen Bereiche am jeweiligen Baggersee bewegen dürfen und oben nach, so dass auch Personen ein­gezogen werden können, die vorhandenen Vor­schriften unbedingt beachten müssen. Eltern die verbotenerweise auf einer Sand- und Kieshalde stehen. stehen in der Pflicht, ihre Kinder auf die Gefahren hinzuweisen und Ebenso geht auch von umherfahrenden Radladern und LKW eine dafür zu sorgen, dass sie nur in gesicherten und überwachten erhebliche Unfallgefahr aus. Bereichen spielen oder baden dürfen und ein unerlaubter Besuch Wie an Land, so auch auf dem Wasser: auf dem Betriebs­gelände ausbleibt. Für weitere Informationen Dort befinden sich Hindernisse wie nicht sichtbare Abspannseile, wenden Sie sich bitte per Mail an die Heidelberger Sand und Kies Entwässerungspontons und Saugbagger. Die Gefahren sind GmbH: [email protected]

werden für den öffentlichen Verkehr gemäß § 3 Nr. 3 Landestra- ßengesetz Rheinland-Pfalz (LStrG) als Gemeindestraße gewid- met. Die Widmung tritt am Tage nach der öffentlichen Bekannt- machung in Kraft. Sprechstunde Ortsbürgermeister Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Volker Mansky, findet Rechtsbehelfsbelehrung: dienstags und donnerstags statt. Aufgrund der aktuellen Ent- Gegen diese Verfügung kann innerhalb eines Monats nach wicklung in Zusammenhang mit der Corona-Pandemie jedoch Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch nur telefonisch nach vorheriger Terminvereinbarung. ist bei der Verbandsgemeindeverwaltung Rheinauen, Ludwigs- Bitte melden Sie sich im Vorzimmer bei Frau Heike Firlus, traße 99, 67165 Waldsee oder beim Kreisrechtsausschuss bei Tel. 4182-921 oder per E-Mail: [email protected]. der Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis, Europaplatz 5, 67063 Ludwigshafen, schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruchs ist die Wider- Öffnungszeiten des Vorzimmers spruchsfrist (Satz 1) nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch Das Vorzimmer des Ortsbürgermeisters ist telefonisch zu folgen- vor Ablauf dieser Frist bei der Behörde eingegangen ist. Sollte den Zeiten erreichbar: die Frist durch das Verschulden eines von Ihnen Bevollmächtig- Dienstag bis Donnerstag in der Zeit von 8.00 bis 12.00 Uhr und ten versäumt werden, so gilt dies als eigenes Verschulden. zusätzlich Dienstag und Donnerstag von 14.00 bis 16.00 Uhr. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Einlegung des Frau Heike Firlus, Tel. 4182-921 oder per E-Mail: Widerspruchs in elektronischer Form derzeit nicht möglich ist. [email protected]. Mansky, Ortsbürgermeister

Öffentliche Bekanntmachung Sprechstunde Schiedsmann Widmung von Straßenparzellen Die Sprechstunde des Schiedsmannes, Andreas Scheifl, findet Der Ortsgemeinderat Altrip hat in seiner öffentlichen nach vorheriger Terminabsprache unter andreas.scheifl@ Sitzung am 20.05.2021 die Widmung der nachfolgend vg-rheinauen.de statt. genannten Straßenparzellen gemäß § 36 Landesstra- Haben Sie keine Möglichkeit per E-Mail einen Termin zu vereinbaren, ßengesetz Rheinland-Pfalz wie folgt ausgesprochen: wenden Sie sich bitte an das Vorzimmer des Ortsbürgermeisters, Der Ortsgemeinderat Altrip beschließt die Widmung der nachfol- Tel. 06236 4182 921. Wir leiten Ihre Telefonnummer an Herrn Scheifl gend genannten und in beigefügten Plänen ersichtlichen Straßen- weiter, der sich dann mit Ihnen in Verbindung setzen wird. parzellen gemäß § 36 Landesstraßengesetz Rheinland-Pfalz (LStrG): Die in der Gemarkung Altrip gelegenen Straßenparzellen Wir gratulieren Die Verwaltung gratuliert allen Einwohnerinnen und Einwohnern, die in der kommenden Woche Geburtstag oder ein Ehejubiläum feiern. Volker Mansky, Ortsbürgermeister

Gemeindebücherei Maxschule Öffnungszeiten: Mo. geschlossen Di. 10.00 - 12.30 und 15.00 - 18.00 Uhr Mi. 15.00 - 19.00 Uhr Do. 10.00 - 12.30 und 15.00 - 18.00 Uhr Fr. 15.00 - 18.00 Uhr Sa 10.00 - 12.00 Uhr Tel. 0 62 36/5 76 98 60 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 14 Ausgabe 24/18. Juni 2021

war zu hoch oder lag vielleicht es an Umluft, Ober-, Unterhitze, Liebe Leser*innen! ... und das alles bei einem neuen Rezept. Da ist man dann froh, Seit Dienstag, 1. Juni 2021, ist die Bücherei wieder zu den dass man Gleichgesinnte "in der Leitung" hat, die man direkt regulären Öffnungszeiten geöffnet. Unter Einhaltung der fragen kann, die einem auf einem Bild oder per Videostream Hygienevorschriften (medizinischer Mund-Nasen-Schutz zeigen, wie es eigentlich aussehen soll. und 1,5 m Abstand) dürfen sich max. 5 Personen in der Die Ergebnisse können sich sehen und man kann sie sich auch Bücherei aufhalten. Der Aufenthalt in der Bücherei ist schmecken lassen. Und so hat das WhatsApp-Backen bisher beschränkt auf die Auswahl und Ausleihe von Medien. immer allen Teilnehmern riesig Spaß gemacht. Denken Sie bitte an die rechtzeitige Rückgabe entliehener Übrigens können nicht nur Mitglieder des HGV Altrip oder fort- Medien. Die Rückgabefristen werden nicht mehr automatisch geschrittene Bäcker mitmachen! Wer generell Lust am Backen verlängert. hat und sich angesprochen fühlt, ist immer herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Büchereiteam Es besteht auch keine Verpflichtung an jeder Backaktion teilzu- nehmen. Wer Interesse hat, kann sich gerne mit Jupp Settele per Telefon (0179 994 3613) oder E-Mail (jupp.settele@hgv-altrip. de) in Verbindung setzen, um sich anzumelden oder Näheres Kinder- und Jugendzentrum zu erfahren bzw. zu besprechen. Yippieh! www.hgv-altrip.de | facebook.hgv-altrip.de Das JUZ ist endlich twitter.hgv-altrip.de | youtube.hgv-altrip.de | rss.hgv-altrip.de wieder geöffnet! Bis zu den Sommerferien gibt es folgende Öffnungszeiten: (je nach Bedarfsermittlung können wir diese aber nochmals ändern)

Dienstag: 14 – 19 Uhr Mittwoch: 16 – 22 Uhr 2. Autohaus-Groh-Klubmeisterschaft 16 – 19 Uhr: Hof Die vereinsinterne Klubmeisterschaft 2021 beginnt nach der 19 – 22 Uhr: Discoraum Auslosung am 2.Juli mit der Vorrunde am 3.Juli. Die Spiele um Donnerstag: 14 – 19 Uhr Platz 3 und Finals werden am 18. und 19.September ausgetragen. Freitag: 16 – 22 Uhr Bereits zum 2.Mail mit Unterstützung vom Autohaus Groh. 16 – 19 Uhr: Hof Es gelten immer die jeweils geltenden Corona-Regeln. Alle wei- 19 – 22 Uhr: Discoraum tere Informationen sind an der Infotafel im TK einsehbar. Anmel- deliste liegt aus. Die Öffnungszeiten gelten ausschließlich für den offenen Folgende Wettbewerbe sind ausgeschrieben: Doppel-Mixed, Kinder- und Jugendtreff. Doppel-Damen, Doppel-Herren sowie Damen-Einzel und Her- D.h., willkommen sind alle jungen Menschen ab 8 Jahre. ren-Einzel, jeweils LK 23 > LK 20 und LK 20 > Ich freue mich riesig euch alle (wieder) zu sehen. Eure Birgit

Altenclub Senioren-Kastell Altrip e. V. Liebe Mitglieder, nachdem wir langsam unsere Freiheit wieder bekommen, haben wir uns entschlossen ein gemeinsames Mittagessen in Angriff zu nehmen. Termin wäre der 23. Juli 2021, 12.00 Uhr, im Akropolis. Wir gehen davon aus, dass es bis dahin noch weitere Lockerun- gen gibt. Näheres erfahren Sie im Amtsblatt am 16. Juli 2021 (28. Woche). Wir freuen uns auf Sie! Bis dahin viele Grüße Christina Hook, 1. Vorsitzende

Altriper WhatsApp-Backen: 25. bis 27. Juni 2021 WhatsApp-Backen - Wir backen gemeinsam, aber doch jeder für sich zu Hause im eigenen Backofen. Im Vorfeld wird verabredet, was genau an diesem Tag gebacken werden soll. Und dann geht es auch schon los und in der WhatsApp-Gruppe kommen die ersten Fragen. Jeder, der schon einmal selbst geba- cken hat, hat es schon erlebt, der Teig ist zu dünn - der Teig ist zu zäh, der Teig klebt oder bröselt, die Temperatur im Backofen AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 15 Ausgabe 24/18. Juni 2021

Medenrunde 2021 10. Beschlussfassung: Regeneration der Sportplätze TK Altrip ist vielversprechend in die Medenrunde gestartet. 11. Beschlussfassung: Darlehensaufnahme Ergebnisse: 12. Information weiterer Projekte (Kiosk) 13. vorliegende Anträge 14. Sonstiges / Aussprache Die Einladung wird im Amtsblatt, im Schaukasten an der Turnhalle und im Internet unter www.tus-altrip.de veröffentlicht. Anträge zur Mitgliederversammlung kann jedes Vereinsmitglied stellen. Diese müssen mindestens 2 Wochen vor dem Termin der Versammlung (bis spätestens 11.06.2021) schriftlich dem 1. Vor- sitzenden vorliegen oder unter [email protected] eingegangen sein. Über die eingegangenen Anträge wird vor der Versammlung an gleicher Stelle informiert. Selbstverständlich gelten die zum Zeitpunkt der Versammlung geltenden "Corona-Bestimmun- gen". Über die zu diesem Zeitpunkt genau geltenden Regelungen könnt ihr euch auf unserer Homepage ca. eine Woche vor der Veranstaltung erkundigen. Peter Schunk, 1. Vorsitzender

Liebe Vereinsmitglieder, nach der langen Corona-Zwangspause, in der man sich kaum gesehen hat, wollen wir nun auch wieder das Miteinander im Verein wiederbeleben. Auch der Austausch zwischen den ein- zelnen Abteilungen und Gruppen soll dabei belebt werden. Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung Daher kommt zum gemeinsamen Grillabend -unter Einhaltung (2. Versuch) der bestehenden Coronavorgaben- am 02. Juli 2021 an unserem Liebe Mitglieder, Kiosk um 18:30 Uhr vorbei. hiermit lade ich euch sehr herzlich zur diesjährigen Mitglieder- Bärbel hat die entsprechenden Vorbereitungen getroffen und was versammlung des TuS Altrip gibt es Schöneres, als in gemütlicher Atmosphäre mit Freunden am Freitag, dem 25.06.2021, um 19.00 Uhr und guten Bekannten die Zeit zu verbringen. ein. Allerdings wird diese aufgrund der bestehenden Auflagen Also auf - auf zum TuS! nicht in unserer Vereinsgaststätte "Akropolis", sondern im Reginozentrum am Ludwigsplatz 10 oder (bei gutem Wetter) Abteilung Fußball Jugend am Kiosk auf dem Vereinsgelände stattfinden. Fußballtalente für Saison2021/22 gesucht! Die Tagesordnung lautet wie folgt: Der TuS Altrip sucht für die neue Saison 2021/22 junge Fußballt- 1. Begrüßung und Eröffnung alente für seine C- und D-Jugend-Verbandsligamannschaften. 2. Bericht des 1. Vorsitzenden Bist Du Jahrgang 2007/2008 oder Jahrgang 2009/2010 und 3. Bericht der einzelnen Abteilungen möchtest Dich mit den besten Kickern des SWFV messen? 4. Bericht des Schatzmeisters Du möchtest gerne mal gegen Jugend-Mannschaften des 1. FSV 5. Bericht der Kassenprüfer Mainz 05, 1. FC Kaiserslautern oder dem FK 03 Pirmasens spie- 6. Entlastung der Gesamtvorstandschaft len? 7. Ehrungen und Verabschiedung scheidender Vorstandsmit- Dann komm zum TuS Altrip! glieder Es warten auf Dich lizensierte Trainer und ideale Trainingsbedin- 8. Neuwahlen gungen mit drei Natur-Rasenplätzen und zwei Sporthallen. - 1. Vorsitzende(r) Nähere Informationen über Trainingszeiten etc. erhältst du gerne - 2. Vorsitzende(r) von unseren Übungsleitern: - ReferentIn für Marketing und Öffentlichkeitsarbeit Für die D-Jugend-Verbandsliga: - SchatzmeisterIn Martin Steinsdörfer, Tel. 0151-18449497 - AbteilungsleiterIn Fußball-Aktive Für die C-Jugend-Verbandsliga: - AbteilungsleiterIn Turnen Nino Pignatelli, Tel. 0179-6991134 - AbteilungsleiterIn Leichtathletik Hadi Mosamam, Tel. 0152 3459 4900 - 1., 2. und 3. BeisitzerIn oder von unserem Jugend-Koordinator - 2 RevisorenInnen Dirk Warnecker (Tel. 0179-7355174). 9. Beschlussfassung: Wir freuen uns auf Dich! Bau einer neuen Flutlichtanlage auf dem AC-Platz Andreas Zeilfelder

Sprechstunde des Ersten Beigeordneten Die Sprechstunde des Ersten Beigeordneten Robin Hahn finden montags ab 14.30 Uhr und donnerstags ab 17.00 Uhr nach vor- heriger Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich im Vor- Sprechstunde zimmer, Tel.: 06236/4182-802 oder -803. Kontaktmöglichkeit des Ortsbürgermeisters besteht auch per Mail ([email protected]) Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Ralf Marohn findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich im Vorzim- mer, Tel: 06236/4182-802 oder -803. Kontaktmöglichkeit besteht Immer aktuelle Informationen auch per E-Mail ([email protected]) AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 16 Ausgabe 24/18. Juni 2021

DEUTSCHLAND KREMPELT DIE

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rHeinaUen mit den Ortsgemeinden Wir unterstützen die Altrip · Neuhofen · Otterstadt · Waldsee

Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail: [email protected]. Redaktionsschluss: montags, 12 Uhr. Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Patrick Fassott, Bürgermeister. Verlag und Vertrieb: Printart GmbH, Kirchenstr. 8, 67125 Dannstadt-Schauernheim, Tel. (0 62 31) 91 85-0, Fax (0 62 31) 76 96. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Gunter Berg und Hans Bischof, geschäftsführende Gesellschafter. Anzeigen-Annahmeschluss jeweils montags, 9 Uhr. Das Amtsblatt wird kostenlos an alle Haushaltungen verteilt. Anzeigenannahme nur unter Tel. 0 62 31 / 91 85 85, E-Mail: [email protected] AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 17 Ausgabe 24/18. Juni 2021 Sprechstunde Schiedsmann Die Sprechstunde des Schiedsmannes Hubert Wystrichowski Seniorenbeirat Neuhofen findet zurzeit nur telefonisch statt. Bitte melden Sie sich im Vor- Der Seniorenbeirat informiert zimmer des Ortsbürgermeisters, Tel: 06236/4182-802 oder -803. Unser Fahrer-Team fährt mobil eingeschränkte Personen Wir leiten Ihre Telefonnummer an Herrn Wystrichowski weiter, er zum Impfzentrum und wieder zurück. setzt sich dann telefonisch mit Ihnen in Verbindung. Personen mit einem Impftermin können sich unter der Ruf- nummer 06236-52134 (Herr Fischer) anmelden. Die Beförderung erfolgt unter Einhaltung aller Corona-Ver- ORTSGEMEINDE NEUHOFEN ordnungen. Das Tragen einer FFP2-Maske ist verpflichtend. Stellenausschreibung Die zu impfende Person kann von einer Person aus dem Die Ortsgemeinde Neuhofen hat zum 01.10.2021 eigenen Hausstand begleitet werden. folgende Stelle in der kommunalen Kindertagesstätte Wirbelwind zu besetzen: Koch (m/w/d) Teilzeit oder Vollzeit, bis 39 Wo.std., unbefristet Die Kindertagesstätte „Wirbelwind“ hat ihren Dienstbetrieb am 01.03.2018 aufgenommen und ist seit Oktober 2020 offizielle Bewegungskindertagesstätte Rheinland-Pfalz. Ab Oktober 2021 wird die Kindertagesstätte „Wirbelwind“ ihre neuen Räumlichkei- ten beziehen und zu einer viergruppigen Einrichtung heranwach- sen, in der insgesamt 80 Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren in der Zeit von 7.00 bis 17.00 Uhr betreut und mit frisch zubereiteten Mahlzeiten verpflegt werden. Ihre Aufgaben: * Warenbestellung/Warenannahme und Kontrolle * sorgfältiger und professioneller Umgang mit Lebensmitteln * Dokumentation nach den geltenden gesetzlichen Bestimmungen * Pflege der Küchengeräte * Reinigung des Geschirrs (unterstützt durch Hauswirtschaftskräfte) * Erstellen von Speiseplänen und Einbringen eigener Speiseideen * Verwendung regionaler & saisonaler Produkte * Zubereitung von Frühstück und Snack * Zubereitung von 80 Mittagessen * Berücksichtigung von Lebensmittelallergien der Kinder

Wir erwarten: * eine abgeschlossene Berufsausbildung als Koch (m/w/d) * Freude & Kreativität beim Kochen * eigenverantwortliches & strukturiertes Arbeiten * Teamfähigkeit und Engagement im Team Bündnis 90/Die Grünen * Organisationstalent und Flexibilität -Ortsverband Neuhofen Offener digitaler Stammtisch Wir bieten: Wir freuen uns auf die politische Diskussion * geregelte Arbeitszeiten und nette Gespräche mit Ihnen/Euch während unseres nächsten * Vergütung nach dem Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD) offenen Stammtisches. * alle sonstigen Leistungen des öffentlichen Dienstes Themen könnten sein: Entwicklung von Neuhofen, Bundestags- * Fortbildungen wahl oder spezifische Themen von euch. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, gerne auch Montag, 21.06.21 ab 18 Uhr online an [email protected] bis 18.07.2021. Ort: Virtuelles Meeting über das Internet oder per Telefon. Die Rückgabe der Unterlagen erfolgt nicht, die datenschutzge- Es ist kein Programmdownload nötig. rechte Vernichtung nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens Bitte meldet euch über unsere E-Mail Adresse unten an, damit wird garantiert. wir die Zugangsdaten zusenden können. Verbandsgemeinde Rheinauen Mit besten Grüßen -Wirbelwind Neuhofen- Anette Winter und Lutz Dreyer (Sprecher*in) Ludwigstraße 99 · 67165 Waldsee E-Mail: [email protected] Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Herrmann-Fabian, www.facebook.com/grueneneuhofen/ Telefon 06236/4182-122. DLRG Neuhofen Einladung zur Jahreshauptversammlung 2021 der DLRG-Ortsgruppe Neuhofen e.V. Die Jahreshauptversammlung der DLRG-Orts- gruppe Neuhofen findet am Wir sind dabei – anmelden & mitmachen! Montag, dem 19.07.2021, um 20 Uhr, im Bürgerhaus "Neuer Hof" in Neuhofen 06.09. bis 26.09.2021 statt. Ich lade hierzu alle Mitglieder herzlich ein. AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 18 Ausgabe 24/18. Juni 2021

Tagesordnung TOP 1: Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit TOP 2: Berichte des Vorstands: Vorsitzender, Technische Leiter (TLA+TLE), Jugendvorsitzende, JET, Referatsleiter Ortsgruppe Neuhofen e. V. WRD, Tauchen&Tauchgeräte, Strömungsrettung, Boot, Familienralley am 20. Juni 2021 IuK, EH, ÖKA, Stations- und Hallenwart, Kfz-Wart, Am Sonntag dem 20.6. findet unsere 2. Veranstaltung für Fami- Beschaffung/Inventar, Beisitzer lien mit Kindern statt. TOP 3: Bericht der Schatzmeisterin Start ist ab 10.00 Uhr bis spätestens 14.00 Uhr am Badeweiher TOP 4: Bericht der Kassenprüfung durch die Revisoren in Neuhofen. TOP 5: Entlastung der Schatzmeisterin für das Jahr 2020 TOP 6: Entlastung des Vorstands für das Jahr 2020 Wegstrecke: TOP 7: Neuwahl des 1. Vorsitzenden ca. 6 km (geeignet für Fußgänger, Radfahrer, Kinderwagen und TOP 8: Pläne der Ortsgruppe, Verwendung der Einkünfte Rollator) TOP 9: Verschiedenes An 11 Stationen sollen die Kinder kleine Aufgaben durchführen. Vor Ort gelten verpflichtend die Vorgaben und Auflagen aufgrund Am Ziel gibt‘s eine Urkunde und eine kleine Überraschung. der Corona-Pandemie wie u.a. das Einhalten der Hygiene- und Teilnehmen können insgesamt 36 Kinder. Abstandsregeln sowie das Tragen einer entsprechenden Maske und die Kontaktdatenerfassung. Anmeldungen bei: Wir bitten um Anmeldung bis spätestens zum 12.07.2021 per Walter Muntz, [email protected], Tel. 06236-54639 E-Mail an: [email protected]. Claudia Ussner, [email protected], Tel. 0163 1814163 Mit kameradschaftlich-freundlichen Grüßen Nach den positiven Rückmeldungen unserer Osteraktion hoffen Dr. Holger Singpiel, 1. Vorsitzender wir auf zahlreiche Anmeldungen.

veröffentlicht. Die Sitzung ist öffentlich/nichtöffentlich. TAGESORDNUNG Zu TOP 1 - 5 tagen die drei Gremien gemeinsam. I Öffentlicher Sitzungsteil Sprechstunde des Ortsbürgermeisters 1. Durchführung der gem. Sitzung des Ortsgemeinderates Otter- Die Sprechstunde von Ortsbürgermeister Bernd Zimmermann stadt mit dem Umweltausschuss und dem Land- und Forst- findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich im wirtschaftsausschuss als Videokonferenz; Rathaus, Tel.: 06232/36061 (nur vormittags) bei Frau Krieg oder hier: Zustimmung des Rates gemäß § 46 Absatz 5 Satz 1 GemO Frau Flory. i.V.m. Haben Sie Anregungen oder Kritik? § 35 Absatz 3 GemO Diese können Sie auch gerne telefonisch oder per E-Mail mitteilen 2. Einwohnerfragestunde (E-Mail: [email protected]). 3. 1. Verpflichtung eines nachrückenden Ratsmitglieds 2. Nachwahl in Ausschüssen Sprechstunde des Ersten Beigeordneten 4. Ergänzendes Planfeststellungsverfahren zum Deichausbau Die Sprechstunde des Ersten Beigeordneten Jürgen Zimmer Ottertadt nach §68 WHG findet nach Vereinbarung statt. a) Bericht zum aktuellen Verfahrensstand und den durch die Bitte melden Sie sich im Rathaus, Tel. 06232/36062 (vormittags) SGD-Süd überarbeiteten Antragsunterlagen bei Frau Flory/Frau Krieg oder per E-Mail: rathaus@otterstadt. b) Vorstellung eines Alternativvorschlags zur Kompensation de um einen Termin zu vereinbaren. eines naturschutzrechtlichen Eingriffs auf Grundlage einer naturschutzfachlichen Stellungnahme der Firma Rifcon c) Abgabe einer Stellungnahme der Ortsgemeinde im Öffentliche Bekanntmachung Rahmen des öffentlichen Beteiligungsverfahrens Gemeinsame Sitzung des Ortsgemeinde- d) Antrag der BIO-Fraktion vom 26.02.21 auf zeitnahe Ein- rates, des Umweltausschuss und des stellung des Klageverfahrens gegen den Deichausbau Landwirtschaft- und Forstausschusses 5. Sachstandbericht zur geplanten Erdölförderung Otterstadt der Ortsgemeinde Otterstadt Ab TOP 6 tagt der Gemeinderat alleine weiter. EINLADUNG 6. Vorbereitung und Durchführung des Bürgerentscheides „Pio- Zu einer Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde nierquartier“ Otterstadt (Sitzung Nr. 11, 2019 - 2024), zu TOP 1-5 gemeinsam 1) Organisatorisches mit dem Umweltausschuss (Sitzung Nr. 4, 2019 - 2024) und dem 2) Festlegung der Abstimmungsfrage Ausschuss für Landwirtschaft und Forst (Sitzung Nr. 4, 2019 - 7. Mitteilungen des Ortsbürgermeisters und des Ersten Beige- 2024), wird hiermit eingeladen auf ordneten Mittwoch, 23. Juni 2021, 18:00 Uhr, 8. Anfragen der Ratsmitglieder als Videokonferenz. II Nichtöffentlicher Sitzungsteil Die Sitzung findet aufgrund der aktuellen Lage in der Corona-Pan- 1. Rechts- und Verfahrensfragen demie gemäß § 35 Abs. 3 GemO als Videokonferenz statt. Im Rathaus bzw. im Sitzungssaal gilt eine Maskenpflicht. Besu- Die Öffentlichkeit kann den Sitzungsverlauf, soweit es sich um cher müssen einen medizinischen Mund- und Nasen-Schutz (z.B. den öffentlichen Sitzungsteil handelt, im Saal des Remigiushau- OP-Maske, FFP2-Maske) tragen. Die Mund- und Nasenbede- ses, Speyerer Str. 18, 67166 Otterstadt, über einen Monitor bzw. ckung darf erst am Sitzungstisch abgenommen werden und muss eine Leinwand oder online verfolgen. beim Verlassen wieder aufgesetzt werden. Gleiches gilt für die Der Einwahllink zur Videokonferenz für die Öffentlichkeit wird auf Zuhörer im Zuhörerbereich. der Homepage der Verbandsgemeinde www.vg-rheinauen.de Die Verwaltung weist darauf hin, dass es zur Sicherstellung des AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 19 Ausgabe 24/18. Juni 2021 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 20 Ausgabe 24/18. Juni 2021

Gesundheitsschutzes und den damit verbundenen erforderlichen Hygiene- und Abstandsregelungen für Zuhörer zu Zugangsbe- schränkungen beim öffentlichen Teil der Sitzung kommen kann. Weiter besteht eine Pflicht zur Kontakterfassung für Zuhörer. Mit freundlichen Grüßen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Zimmermann wir möchten allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern mit einge- Ortsbürgermeister schränkter Mobilität den Weg zum Corona-Impfzentrum Schifferstadt erleichtern. Deshalb bieten wir eine ehrenamtliche Nachbarschaftshilfe für die Seniorinnen und Senioren, die einen Bereitstellung kostenloser Hygienesäcke Termin vereinbart haben, an. durch die Ortsgemeinde Otterstadt Die Gemeinde Otterstadt stellt uns den Bus, der für die Corona Im Rahmen der Haushaltsberatungen wurde die Bereitstellung Anforderungen hergerichtet wurde zur Verfügung. Selbstver- kostenloser Hygienesäcke für Säuglinge und Kleinkinder bis 3 ständlich werden alle Corona Richtlinien dabei beachtet. Jahren, sowie für inkontinente Personen beschlossen. Für das Haben Sie keine Möglichkeit über das Internet einen Termin laufende Jahr 2021 ist dies ab dem 1. Juli 2021 vorgesehen. für die Corona-Schutzimpfung zu vereinbaren, bieten wir Ihnen Hierbei handelt es sich um rote Restmüllsäcke unseres Entsor- gerne unsere Hilfe an. gungsunternehmens Remondis, die analog zur Restmülltonne Sie erreichen uns unter der Tel.-Nr.: 01 59/04 30 30 09. zu den regulären Abfuhrterminen zur Abholung bereitgestellt Unseren Einkaufsdienst können Sie auch weiterhin unter dieser werden. Telefonnummer erreichen. Eltern von Säuglingen und Kleinkindern bis 3 Jahre: Ihr Seniorenbeirat Berechtigte Eltern können sich bei der Ortsgemeinde Otterstadt melden. Als Nachweis dient die Vorlage einer Geburtsurkunde (Kopie). Ab 1. Juli 2021 kann für jedes berechtigte Kind kostenlos Wir gratulieren ein 1 Hygienesack pro Monat (restliches Kontingent 2021 = 6 24.06.2021 Säcke) abgeholt werden. Frau Lillo Kullmann zum 85. Geburtstag Inkontinente Personen: Auch inkontinente Personen können ab 1.7.2021 kostenlos 1 Hygienesack pro Monat (restliches Kontingent 2021 = 6 Säcke) im Rathaus Otterstadt abholen.

Als Berechtigungsnachweis bitten wir Sie, die untenstehende Bescheinigung von Ihrem Hausarzt bestätigen zu lassen und bei Wir sind dabei – anmelden & mitmachen! der Abholung der Säcke im Rathaus abzugeben. Die Ausgabe der Hygienesäcke erfolgt zu den Öffnungszeiten über das Rathaus Otterstadt. 06.09. bis 26.09.2021 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 21 Ausgabe 24/18. Juni 2021

Schulstraße 17, 67166 Otterstadt, Tel. 06232/6989400, remigius- [email protected] Angelsport- und Fischzuchtverein e. V. 1921 Otterstadt Gebackene Fischfilets am Karpfenfestsamstag, Es bleibt weiterhin bei den bekannten Hygienevorschriften 03.07.2021, beim Angelsportverein und der kontaktlosen Ausleihe. Das heißt: Rückgabe nur Ab Samstag, den 03.07.2021, würden wir ohne Cor- mittwochs von 18.00 - 20.00 Uhr, Abholung der Wunschtüten nona in Otterstadt unser Heimat-und Karpfenfest nur sonntags von 10.00 - 12.00 Uhr (Telefondienste: diens- feiern. Leider bekommen wir coronabedingt für unser großes tags 10.00 - 12.00 Uhr, freitags 09.00 - 11.00 Uhr). Dorffest, auch in diesem Jahr wieder, einen Strich durch die Wunsch- und Überraschungstüten-Service unter: Rechnung gemacht. www.bibkat.de/remigius-buecherei Dem Virus zum Trotz haben wir beschlossen am Karpfenfest bestellen. Samstag für gebackene Fischfilets zu sorgen. So muss niemand E-Medien-Ausleihe unter onleihe.bistum-speyer.de. auf seinen Fisch ;-) an dem traditionellen Wochenende verzich- ten. Wir backen die Filets allerdings wieder in unserem Ver- einsheim am Zimmerplatz. Kaum zu glauben, aber wahr. Es ist soweit. Um den Abstands.- und Hygienevorschriften durch Corona Die Bücherei öffnet wieder am Sonntag, 4. Juli 2021! gerecht zu werden, soll der Verkauf wieder zwischen 11:00 und Unter welchen Corona-Bedingungen geben wir noch rechtzeitig 14:30 Uhr nach Vorbestellungen stattfinden. Wir werden sie dann bekannt. telefonisch über die Uhrzeit zum Abholen des bestellten Fisches kontaktieren damit keine langen Wartezeiten und Menschenan- Informationen zum Lesesommer 2021: sammlungen entstehen. Wie letzte Woche bereits angekündigt, nimmt unsere Bücherei Dazu füllen Sie bitte den unten aufgeführten Bestellschein aus am Lesesommer 2021 teil. Die erste Ausleihe ist Montag, 5.7.2021, und werfen sie diesen in den Briefkasten am Vereinsheim oder letzte Abgabe ist Sonntag, 5.9.2021. schicken sie eine eMail an [email protected] mit allen Dafür wurden 250 neue Bücher gekauft, die für die Dauer der Angaben des Bestellscheines (Telefonnummer nicht vergessen). Aktion ausschließlich den Teilnehmern zur Verfügung stehen. Die Preise für unseren Fisch: 1 Zanderfilet 9,50 EUR, 1 Kapsee- Beim Ablauf gibt es aufgrund von Corona einige Veränderungen, hechtfilet 8,50 EUR, Portion Kartoffelsalat ohne Speck 2,00 EUR manches bleibt gleich. Teilnahmebedingung: mindestens 3 Sie bezahlen wieder bei Abholung. Bücher lesen und beurteilen, dafür Teilnahme an der landeswei- Die Vorbestellung sollte bis spätestens am Mittwoch 23.6.2021 ten Verlosung, Urkunde und positiver Eintrag im Zeugnis. Nach bei uns eingegangen sein. Der Fischverkauf findet wie die letzten der Anmeldung (ab sofort möglich!) wird eine Clubkarte ausge- Male im Hof des Vereinsheims am Zimmerplatz 2 gegenüber den stellt, die dieses Jahr aber in der Bücherei verbleibt - die Mitar- Pfadfindern statt. beiterinnen tragen bei Rückgabe der Bücher die nötigen Angaben Mit freundlichen Grüßen – ein. Eine Bewertungskarte muss ausgefüllt werden (die dann an die Vorstandschaft der Verlosung teilnimmt), aber kein mündlicher Bericht bei einem Lesepaten. Dafür gibt es einen Buchcheck - dazu später mehr...... Bisher war die Ausleihe auf 2 Bücher begrenzt, das ist dieses Jahr aufgehoben, dafür gibt es keinen Urlaubsgutschein. Bestellschein Selbstverständlich können auch die Lesesommerbücher vorbe- für den Karpfenfestsamstag 3.7.2021 stellt werden (bibkat.de/remigius-buecherei). Die gerichtete Wunschtüte kann dann am vorderen Fluchtfenster ...... abgeholt werden. Name: Der Zutritt zum Bücherraum wird über die Ampel geregelt. Die 1. Ausleihe ist am Montag, 5. Juli 2021, von 15.00 - 17.00 Uhr...... Liebe Eltern, über einen Wermutstropfen müssen Sie die Kinder Telefon: noch hinwegtrösten: Es wird wohl keine Geschenke geben in diesem Jahr. Aufgrund der Einbußen, die Zoos, Kinos, Freizeit- ...... parks und Schwimmbäder usw. durch Corona hatten, werden ungefähre Wunschabholzeit: wir davon absehen, entsprechende Briefe zu verschicken. Wir sind noch am Überlegen, was wir tun könnten, damit die Teil- nehmer nicht ganz leer ausgehen. Uns fällt bestimmt noch eine hiermit bestelle ich: kleine Überraschung ein! Dies war jetzt sehr viel, aber keine Angst: bei Anmeldung bekom- Zanderfilet ...... Stück men die Kinder das noch einmal erklärt und in schriftlicher Form auch mit nach Hause. Kapseehechtfilet ...... Stück Und sollte, was wir alle nicht hoffen, die Bücherei doch wieder geschlossen werden müssen - in der kontaktlosen Ausleihe sind Portionen Kartoffelsalat ...... Stück wir ja geübt. Ihr Team der Remigiusbücherei Otterstadt ......

Zitat der Woche: Du öffnest die Bücher und sie öffnen dich. Tschingis Aitmatow Hundefreunde Otterstadt e. V. In den Neuwiesen, 67166 Otterstadt Wir sind überglücklich unsere Pforten wieder öffnen zu dürfen und freuen uns, wieder mit euch trainieren zu können. Wir bedanken uns bei allen, die uns in diesen schwierigen GEMEINSAM – Stark für unsere Region! Zeiten die Treue gehalten haben. Hier im Überblick unsere aktuellen Übungszeiten: AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 22 Ausgabe 24/18. Juni 2021

Welpenstunde Bereits am nächsten Samstag spielen die Jungs zuhause in Donnerstag 18.00 - 20.00 Uhr Otterstadt gegen den Nachbarn aus Schifferstadt. Junghunde Wir spielen Tennis in Otterstadt ! Sonntag 11:00 - 13:00 Uhr Herzlich willkommen sind Spieler in allen Altersklassen. Basis / Begleithundevorbereitung Weitere Infos sind auf unserer Hompage zu finden Sonntag 9.00 - 11.00 Uhr www.TV07-Otterstadt.de Obedience Montag 19:00 - 21.00 Uhr Anfänger Mittwoch 17.00 - 21.00 Uhr Fortgeschrittene Rally Obi Montag 9.00 Uhr - 11.00Uhr alle Klassen 16.30 Uhr - 19.00 Uhr Anfänger Samstag 13.00 Uhr - 16.00 Uhr Agility Dienstag 17.00 Uhr - 18.30 Uhr Anfänger 18.30 Uhr - 22.00 Uhr Fortgeschrittene Samstag 16.00 Uhr - 21.00 Uhr Turnierhunde Kids & Dogs Freitag 17.00 Uhr - 18.00 Uhr Neu! Funny Work Samstag 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr Weitere Infos auf unserer Homepage www.hundefreunde-ot- terstadt.de

Turn- und Rasensportverein Otterstadt e. V. Die Landesinitiative Rheinland-Pfalz – Land in Bewegung lädt in der Zeit vom 18.06. – 20.06.2021 zu den landesweiten Bewegungstagen ein. Die TURA Otterstadt ist mit Fußball- und Frisbeegolf am Samstag, 19.06.2021, von 14.00 – 18.00 Uhr dabei. Näheres unter Seite 4 in diesem Amtsblatt.

Wichtig! Bitte reservieren Sie Ihre persönliche Spendezeit unter:

https://terminreservierung.blutspendedienst-west.de/m/otterstadt Tennisverein 07 - Otterstadt e. V. oder über die (kostenlose) DRK-Blutspende-App, Super Start am Samstag für unsere U18 Jungs, oder über die (gebührenfreie) BSD-Hotline ( 0800 ) 11 949 11 Lukas Flory, Ben Böhm, Timo Halicki und Florian Renner im ersten Spiel in Dirmstein. Mit 12-2 konnte man die Begegnung für sich entscheiden. So kann es weitergehen.

Waldsee, Rehhütter Straße gesperrt Die Rehhütter Straße ist in Höhe Fahrbahnteiler (Anwesen 2-4, nähe Bäcker Görtz) ab Montag, 21.06.2021 für voraus- Sprechstunde der Ortsbürgermeisterin sichtlich 2 Wochen voll gesperrt. Eine Umleitungsstrecke Die Sprechstunde der Ortsbürgermeisterin Claudia Klein findet wird ausgewiesen. Die Bushaltestellen am Friedhof fallen nach vorheriger Terminvereinbarung statt. ersatzlos weg. Anstelle dieser können die Haltestellen an Bitte melden Sie sich bei Frau Erbach, Tel.: 06236/4182-104 oder der Sparkasse genutzt werden. per E-Mail: [email protected] Wir bitten um Verständnis für die notwendigen Verkehrsein- schränkungen. Sprechstunde des Ersten Beigeordneten Die Sprechstunde des Ersten Beigeordneten Steffen Sternber- ger-Hahn findet nach Terminvereinbarung statt. Öffentliche Bekanntmachung Bitte melden Sie sich unter der Tel.: 06236/4182-106 (ab 15.30 Einladung Uhr) oder per E-Mail: [email protected] Zu einer Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Orts- gemeinde Waldsee (Sitzung Nr. 9, 2019 - 2024) wird hiermit eingeladen auf Donnerstag, 24. Juni 2021, 19:00 Uhr, Immer aktuelle Informationen als Videokonferenz Die Sitzung findet aufgrund der aktuellen Lage in der Corona-Pan- AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 23 Ausgabe 24/18. Juni 2021 demie gemäß § 35 Abs. 3 GemO als Videokonferenz statt. Die Öffentlichkeit kann den Sitzungsverlauf, soweit es sich um Ortskartell Waldsee den öffentlichen Sitzungsteil handelt, im Sitzungssaal des Rat- Einladung hauses der Verbandsgemeinde Rheinauen, Ludwigstr. 99, 67165 Hiermit laden wir die Vereinsvertreter der angegliederten Waldsee, über einen Monitor bzw. eine Leinwand oder online Vereine zur Videokonferenz am verfolgen. Der Einwahllink zur Videokonferenz für die Öffentlich- Mittwoch, 23. Juni 2021, 19:00 Uhr keit wird auf der Homepage der Verbandsgemeinde www.vg-rhei- ein. nauen.de veröffentlicht. Tagesordnung: Die Sitzung ist öffentlich/nichtöffentlich. 1. Bericht der Ortskartellvorsitzenden TAGESORDNUNG 2. Entlastung der Ortskartell-Vorstandschaft I Öffentlicher Sitzungsteil 3. Übergabe an den Folgeverein: 1. Durchführung der Sitzung des Haupt- und Finanzausschus- Segelgemeinschaft Waldsee ses als Videokonferenz; 4. Vereine in der Corona-Zeit hier: Zustimmung des Ausschusses gemäß § 46 Absatz 5 5. Nachmeldungen 2021 Satz 1 GemO i.V.m. 6. Neumeldungen 2022 § 35 Absatz 3 GemO 7. Kerwe 2021 2. Katholische Kindertagesstätte St. Martin - Anfrage bzgl. 8. Verschiedenes Übernahme der Gebäudeträgerschaft bzw. Baulast Die Zugangsdaten werden den Mitgliedern mit gesonderter 3. Konzeptvorstellung Waldkindergarten - aktueller Stand E-Mail mitgeteilt; bitte melden Sie sich mit ihrem eigenen 4. Abwasserentgelte der Verbandsgemeinde Rheinauen/Mög- Namen an. lichkeit der Anwendung der Ausnahmeregelung gem. §7 Um an der Videokonferenz teilnehmen zu können, benötigen Abs.1S.6 KAG - Auswirkungen auf die Ortsgemeinde Waldsee Sie einen modernen Browser (z.B. Chrome, Firefox oder 5. 1. Verpflichtung nachrückender Ratsmitglieder Safari in der aktuellen Version). Die bisherigen Erfahrungen 2. Nachwahl in Ausschüssen haben gezeigt, dass der Einsatz eines Headsets mit Mikrofon 6. Gemeindebücherei - Informationen von Vorteil ist. Wenn Sie Probleme mit dem Headset oder 7. Mitteilungen und Anfragen dem Mikrofon haben, können Sie sich über eine deutsche II Nichtöffentlicher Sitzungsteil Telefonnummer einwählen. Diese wird Ihnen im Konferenz- 8. Wohnungsvergabe - Neuhofener Str. 37 / 37a raum (Zugang wird per separater E-Mail mitgeteilt) angezeigt. 9. Erbbaurechte Sollten die technischen Voraussetzungen für die Teilnahme 10. Personalangelegenheiten per Videokonferenz bei Ihnen nicht vorliegen, ist eine Teil- 11. Mitteilungen und Anfragen nahme an der Sitzung im Sitzungssaal des Rathauses Wald- Im Rathaus bzw. im Sitzungssaal gilt eine Maskenpflicht. Besu- see möglich. Wir bitten hier um Ankündigung Ihrer Teilnahme cher müssen einen medizinischen Mund- und Nasen-Schutz (z.B. in Präsenzform. OP-Maske, FFP2-Maske) tragen. Die Mund- und Nasenbede- Claudia Klein Lore Nieser ckung darf erst am Sitzungstisch abgenommen werden und muss Ortsbürgermeisterin Ortskartell-Vorsitzende beim Verlassen wieder aufgesetzt werden. Gleiches gilt für die Zuhörer im Zuhörerbereich. Die Verwaltung weist darauf hin, dass es zur Sicherstellung des Gesundheitsschutzes und den damit verbundenen erforderlichen Hygiene- und Abstandsregelungen für Zuhörer zu Zugangsbe- Ihr Kind besucht die Grundschule schränkungen beim öffentlichen Teil der Sitzung kommen kann. oder die fünfte Klasse? Weiter besteht eine Pflicht zur Kontakterfassung für Zuhörer. Dann sind Sie hier genau richtig! Waldsee, 14.06.2021 Langeweile in den Sommerferien 2021 - Klein, das gibt es bei uns nicht!! Ortsbürgermeisterin Täglich (Montag bis Freitag von 8:00 - 16:00 Uhr) bieten wir ein abwechslungsreiches Programm mit zwei Programm- schwerpunkten an. Für jeden Schüler ist etwas dabei, ob kreativ, sportlich oder kluges Köpfchen. Ganz wichtig, ihr Kind soll Spaß haben! Mittagessen wird dieses Jahr in Zusammenarbeit mit der Wir müssen Gastronomie aus Waldsee und Umgebung angeboten. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Sie finden alle Informationen, das Anmeldeformular und das das Rad Ferienprogramm auf der Internetseite der Verbandsgemeinde Rheinauen: Aktuelles aus Waldsee. Wir haben noch wenige Plätze in der zweiten Woche frei. nicht neu erfinden! Von der dritten bis zur sechsten Woche stehen derzeit noch mehrere Plätze zur Verfügung. Wir müssen es nur häufiger nutzen. Falls Sie noch weitere Fragen haben, schicken Sie uns eine E-Mail an folgende Adresse: [email protected] Wir beantworten gerne Ihre Fragen und lassen Ihnen den Jetzt anmelden Anmeldebogen per E-Mail zukommen. Änderungen oder Absagen aufgrund der aktuellen Situation & mitradeln! und der geltenden Corona-Bekämpfungsverordnung sind VERBANDSGEMEINDE möglich. 06. bis 26.09.2021 RHEINAUEN

GEMEINSAM – Stark für unsere Region! AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 24 Ausgabe 24/18. Juni 2021

WEITERE INFOS Bürgerbus Waldsee · Website: www.jugendhaus.waldsee.de Unser Bürgerbus-Team fährt mobil einge- · E-Mail: [email protected] schränkte Personen zum Impfzentrum und · Facebook: facebook.com/WaldseeJugendhaus wieder zurück, damit sie die Schutzimpfung · Instagram: instagram.com/jugendhaus_waldsee gegen das Corona-Virus erhalten können. Personen mit einem Impftermin können sich unter der Ruf- nummer 0163/7735919 von Montag bis Freitag zwischen 14 Uhr und 16 Uhr für die kostenlose Beförderung anmelden. Der Bürgerbus fährt Sie zum Impfzentrum und wieder zurück. Termine am Wochenende nach Absprache mit dem Bürger- bus-Team. Die Beförderung erfolgt unter Einhaltung aller Schifferstadter Straße 2 | 67165 Waldsee Corona-Verordnungen. Das Tragen einer FFP2-Maske ist Tel. 06236 399615 | [email protected] | buch.waldsee.de verpflichtend. Die zu impfende Person kann von einer Person Öffnungszeiten: DI 15-18 Uhr | MI 8.45-10.30 Uhr aus dem eigenen Hausstand begleitet werden. DO 16-19 Uhr | FR 15-17 Uhr | SO 10-12.30 Uhr Bitte nutzen Sie diese Gelegenheit um sich und ihre Mitmen- schen zu schützen. 5. Juli bis 4. September 2021

Jugendhaus Waldsee Bist Du dabei? JUGENDHAUS-TERMIN JETZT OHNE Mach mit und erlebe spannende CORONA-TEST! Leseabenteuer! Für Kleingruppen bis 5 Kinder/Jugendliche Wer? - einfach Termin vereinbaren und vorbeikommen! Alle zwischen 6 und 17 Jahren. Was? JUGENDHAUS EINZELANGEBOTE Du erhältst eine LESESOM- In den Einzelstunden können z.B. schulische Fragen, Arbeiten MER-Clubkarte und kannst unsere mit PC und Internet oder auch persönliche Probleme bespro- neuen LESESOMMER-Bücher kos- chen werden. Wir helfen auch gerne beim Verfassen von Bewer- tenlos und exklusiv ausleihen. bungsschreiben oder der Vorbereitung von Vorstellungsge- Anmeldungen können alternativ sprächen z.B. für Lehrstellen oder Praktika. auch per Mail erfolgen (Anmeldekar- Und natürlich können wir auch einfach nur quatschen oder was ten sind als Download auf www. spielen. lesesommer.de hinterlegt). Gruppenangebot und Einzelstunden können telefonisch Gerne könnt ihr in diesem Jahr auch wieder E-Books lesen. (01577 - 63 75 367 auch WhatsApp) oder per E-Mail ( jugend- Wo? [email protected] ) vereinbart werden. In der Gemeindebücherei Waldsee. Die Einhaltung der CORONA-Hygieneregeln und das Tragen Wie? einer medizinischen Maske ist bei jedem Besuch des Anmeldung mit der Anmeldekarte bei der Gemeindebücherei Jugendhauses Pflicht! Waldsee oder online (Anmeldekarte herunterladen, ausfüllen, bei uns abgeben oder an uns mailen [email protected]) Interviews zu den gelesenen Büchern werden auch in diesem Jahr nicht geführt. Warum? Wenn du mindestens 3 Bücher oder E-Books gelesen hast, bekommst du nach den Ferien eine Urkunde und ein Überra- schungsgeschenk. Teilnahme an der landesweiten Verlosung. Jeder abgegebene Buchtipp und jede ausgefüllte Bewertungs- karte (Abgabe auch per Mail möglich an buecherei@waldsee. de) zählen als Lose bei der landesweiten Verlosung. Je mehr du also liest, desto höher sind deine Gewinnchancen. Außerdem bekommst Du einen positiven Eintrag ins nächste Halbjah- reszeugnis (wenn die Schule das ermöglicht). Buchtipps JUGENDHAUS QUIZ-TIME können auch online unter www.lesesommer.de abgegeben Quiz-Frage: In welcher Stadt findet am 11. Juli das Finale werden. der Fußball-Europameisterschaft der Herren statt? Wer die Frage richtig beantwortet, erhält eine kleine Beloh- nung. Bei mehreren richtigen Antworten entscheidet das Los. Ihr könnt die Antwort an [email protected] mailen, auf unsere Mailbox sprechen oder in unserer Whats- App-Gruppe als Privat-Nachricht senden. Teilnehmen können alle zwischen 8 und 18 Jahren. Die Auflösung gibt ASV Waldsee 1946 e. V. es immer samstags auf unseren Social Media-Kanälen und Aktive Herren I und II in unserer WhatsApp-Gruppe. Trainingsbeginn Nach langer Ruhepause ist es endlich wieder so weit: unsere Herrenmannschaften nehmen den regulären JUGENDHAUS WHATSAPP-GRUPPE Trainingsbetrieb unter strenger Einhaltung der aktuell gültigen Wer teilnehmen möchte, meldet sich unter 01577 - 63 75 367 oder Hygienebestimmungen auf. Am 22.06. beginnt die offizielle Vor- schickt eine E-Mail mit Namen und Telefonnummer an jugend- bereitung mit drei Trainingseinheiten unter der Woche und einem [email protected] Testspiel/Trainingstag am Wochenende. Trainingsgäste sind nach AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 25 Ausgabe 24/18. Juni 2021 telefonischer Anmeldung bei Spielleiter Alex Krieger herzlich Tennisverein Waldsee e. V. Willkommen. Nach heutigem Stand wird die Saison 2021/2022 Medenrunde am 15.08.2021 starten. Weitere Infos folgen. Das Auftaktspiel der Damen 40 in Neupotz lief nur Der ausdrückliche Dank gilt unseren Kollegen des TuS Altrip, die minder gut. Die Einzel wurden leider alle verloren, eines derzeit unseren Herrenmannschaften einmal die Woche einen sogar verletzungsbedingt. Somit konnten wir, da kein Trainingsplatz zur Verfügung stellen, so lange der heimische Ersatz da war, nur mit zwei Doppeln antreten. Eines davon wurde Rasenplatz noch saniert wird. im Champions-Tiebreak gewonnen (Kerstin Zeun, Simone Kirsch, Silke Frey, Karin Impertro, Martina Böhm; Zeun/Eitz, Kirsch/Frey) Trainingszeiten Sommervorbereitung: Montags, 19-20:30 Uhr Heimspiele am Wochenende Dienstags, 19-20:30 Uhr 19.06. 14:00 Uhr Damen 40 TC SW Landau Donnerstags, 19-20:30 Uhr Herren 40 TC Meckenheim Testspieltermine folgen Herren 50 TC Mörsch- FT 20.06. 10:00 Uhr Herren TC GW Neustadt Abteilungs-/Spielleitung: Herren 30 BASF TC Lu`hafen Alex Krieger, [email protected], 0173 2890 306 Am Mittwoch spielen: 23.06. 10:00 Uhr Herren 65/1 TC Deidesheim

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2021 mit Neuwahlen Wir laden alle Mitglieder zur satzungsgemäßen Jahreshauptver- sammlung am Donnerstag, 15. Juli, ins "Tennisheim " ein (Beginn 19:30 Uhr). Anträge an die Versammlung müssen bis zum 1. Juli bei der 1. Vorsitzenden, Sieglinde Pfeifer, eingegangen sein. Die Versammlung findet ( wg. Corona) voraussichtlich auf der Terrasse statt. Wir bitten um rege Teilnahme bei der Versammlung.. Tagesordnung: TOP 1 Begrüßung und Regularien TOP 2 Bericht der 1. Vorsitzenden TOP 3 Bericht des 2. Vorsitzenden TOP 4 Bericht der 3. Vorsitzenden TOP 5 Bericht des Schriftführers TOP 6 Bericht des Kassenwarts Arbeiterwohlfahrt Waldsee TOP 7 Bericht des Sportwarts Stammtisch TOP 8 Revisionsbericht Liebe Mitglieder, liebe Freunde der AWO TOP 9 Aussprache und Entlastung des Vorstands Nachdem die Inzidenzzahlen sinken, wollen wir uns am 23. Juni TOP 10 Neuwahlen 2021, um 15.00 Uhr, im Turnerheim im Außenbereich, zu unserem TOP 11 Anträge ersten Stammtisch in diesem Jahr treffen. Wir wollen mit Ihnen besprechen, wie es in der nächsten Zeit mit unserem Programm weiter geht. Sollten Sie Fragen dazu haben, rufen Sie uns an. Christel Schramm, Tel. 1747 Volker Weber, Tel. 500080

1. FCK-Fanclub Westkurve 80 e. V. Die Landesinitiative Rheinland-Pfalz - Land in Bewegung An alle Fußballfans! lädt in der Zeit vom 18.06. – 20.06.2021 zu den landes- Wir zeigen alle EM-Spiele der deutschen National- weiten Bewegungstagen ein. Die TG Waldsee ist mit mannschaft live bei uns auf dem Clubgelände in der AROHA outdoor am Sonntag, 20.06.2021, von 18.00 - 19.00 Mörschstraße 43. Wir bitten alle Besucher sich an die gültigen Uhr dabei. Näheres unter Seite 4 in diesem Amtsblatt. Hygiene- und Abstandsregeln zu halten.

Ein Leben ohne Fahrrad ist möglich - aber sinnlos!

Jetzt anmelden und mitradeln! 06. bis 26.09.2021 VERBANDSGEMEINDE RHEINAUEN www.stadtradeln.de/rheinauen AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 26 Ausgabe 24/18. Juni 2021

BÜGLERIN (als Aushilfe) Danksagung für Textilreinigung in Speyer gesucht! Tel. 0176 82084332

Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Brigitte Eise Marita Jansen Silvia und Olaf Kern

Otterstadt, Neubau provisionsfrei: Altrip, im Juni 2021 2 DHH & 2 EFH – nur noch 1 EFH frei, schlüsself. inkl. Grundstück (193 m²); 147 m² Wfl.; massiv gebaut; inkl. DG-Ausbau, Hausanschlusskosten, Keller und 2 Stellplätzen; Preis: 578.000 Euro. EA wird nachgereicht. Mehr Infos: www.livinghome-immo.de Wir suchen Kontakt: 0152/05471062 oder [email protected] aktuell einen: Vereinbaren Sie gleich Ihren Beratungstermin vor Ort! Helfer im Garten- und Landschaftsbau (m/w/d)

Nähere Informationen zu der zu besetzenden Stelle fi nden Sie auf unserer Homepage unter www.sw-schifferstadt.de

Stadtwerke Schifferstadt – Personalabteilung Mühlstraße 18 – 67105 Schifferstadt [email protected]

Ich verabschiede mich! Manchmal ist es besser, einen anderen Weg einzuschlagen. Ich möchte mich bei meiner Kundschaft und auch all denen, die mich in Neuhofen bei hs hair x-pert so schnell herzlich aufgenommen haben, bedanken und mich gleichzeitig verabschieden. Ich lasse aber trotzdem die Schere weiterhin klappern, leider nur nicht mehr hier. In diesem Sinne, nochmals Danke und bleibt gesund. Pina

Anzeigenschluss für KW 25/2021 ...... ist am Montag, 21.06.2021, um 09.00 Uhr! AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 27 Ausgabe 24/18. Juni 2021

Elektro Rink GmbH

Unsere Elektroinstallation Anzeigen-Hotline Reparatur + Verkauf (0 62 31) 91 85 85 Elektromotoren · Pumpen · Bohrmaschinen · Winkelschleifer und (fast) alles, was einen Stecker hat, Nachtspeicheröfen · Sprechanlagen · Kabelfernsehen und vieles mehr ... Ziegeleistraße 7 67122 Altrip · ( 06236 3699

EINBAUMÖBEL VOM FACHMANN Auch während Corona sind wir weiterhin für Sie da!  Möbel/Sonderanfertigungen

 Einbauten in Dachschrägen  Designtische Alemannenstraße 4  Fenster + Türen 67166 Otterstadt  Möbel zur Selbstmontage Telefon: 06232 33467 Telefax: 06232 36744  Büroeinrichtungen www.schreinerei-tremmel.de

Türen • Decken • Böden • Fenster • Terrassenüberdachungen • Terrassenhartholzböden • Zäune und Sichtschutz-Elektro-Rollläden uvm. Limburgstraße 4 · 67122 Altrip Tel. 06236 398678 · Mobil 0170 9163245 · [email protected] www.ott-bauservice.de AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 28 Ausgabe 24/18. Juni 2021

Bei uns geht es BUNTzu!

Kirchenstraße 8 · 67125 Dannstadt Tel. 06231 9185-85 · Fax: 06231 7696 [email protected] · www.printart.de AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 29 Ausgabe 24/18. Juni 2021

KLAUS HEINRICH MONTAGEBAU

FENSTER AUS HOLZ UND KUNSTSTOFF TERRASSENBÖDEN HOLZKLAPPLÄDEN • TÜREN HOLZDECKS MÖBEL • PARKETT INSEKTENSCHUTZ VINYL • KORK PARKETTRENOVIERUNG

Torfstecherring 7 · 67067 Ludwigshafen Tel. 0621 / 67 197 455 · Fax: 0621 / 67 197 460 Ludwigshafener Str. 56 • 67141 Neuhofen www.heinrich-montagebau.de Tel.: 06236-408176 • www.fl iesen-wadlinger.de

Feinste Fleisch- und Wurstwaren METZGEREI NEUHOFEN: Dieselstraße 7 (Gewerbegebiet) · Tel. 06236 416187 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.30-13.00 Uhr + 14.30-18.00 Uhr Mi. 8.30-13.00 Uhr · Sa. 8.00-13.00 Uhr

BAD DÜRKHEIM: Bruchstraße 8 (AH Geibel) · Tel. 06322 987674 Öffnungszeiten: Zum Teil aus eigener Schlachtung Mo.-Fr. 8.30-19.00 Uhr · Sa. 8.00-13.00 Uhr Angebote gültig vom 17.06. – 23.06.2021 PREISKNÜLLER · PREISKNÜLLER

Hamburger nur aus Rindfl eisch eigene Herstellung kg nur 7.99 · www.printart.de · Aus frischem Schweinekamm Fleischwurst Kammsteaks im Ring, verschiedene Würzungen 1 kg 7.99 eigene Herstellung 100 g 0.89 Von 1a Jungbullen Hausmacher Leber- Rumpsteak und Blutwurst im Ring, geschnitten 1 kg 22.90 eigene Herstellung 100 g 0.89 Bärlauchbratwurst Auch als Grillspezialität geeignet im Natursaitling, stets frisch, Saumagen eigene Herstellung 1 kg 7.69 in Scheiben, eigene Herstellung 100 g Schalotten-Bratwurst 0.92 im Natursaitling, stets frisch, Mettwurst im Geleemantel eigene Herstellung 1 kg 7.79 geschnitten, eigene Herstellung 100 g 1.09 Putenbruststeak natur oder gewürzt 1 kg 8.99 Große Auswahl an leckeren Grillspezialitäten!

Hochdruckliga

KEIN Sorgen Sie vor und lassen Sie Ihren Blutdruck EIGENTOR regelmäßig prüfen.

RISKIEREN! www.hochdruckliga.de AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 30 Ausgabe 24/18. Juni 2021

Bekanntmachung Höhere Beschaffungskosten, gestiegene Netznutzungsentgelte, sowie die gestiegenen Allgemeinkosten konnten für das Jahr 2021 nicht mehr - wie in den vergangenen Jahren - vom Portfolio kompensiert werden. Nach nun mehr als 7 Jahren Stabilität bei den Strompreisen müssen wir die Preise zum 01.08.2021 anpassen. Die Preisanpassung erfolgt auf Grundlage von § 5 Abs. 2 der StromGVV.

Schifferstadt, den 17.06.2021 Hans-Jürgen Rossbach Werkleiter

100 % zertifizierter Ökostrom Jahres- Verbrauchs- Verbrauchs- Allgemeine Preise der grundpreis preis HT preis NT Grund- und Ersatzversorgung bis 31.07.2021 Euro/Jahr Cent/kWh Cent/kWh (1) (2) (1) (2) (1) (2) Tarifbezeichnung Staffelung netto brutto netto brutto netto brutto Einfachtarif bis 4.500 kWh/a 90,05 107,16 22,34 26,58 - - Haushaltstypischer und landwirtschaftlicher Bedarf ab 4.501 kWh/a - - 24,04 28,61 - - Einfachtarif bis 4.500 kWh/a 103,45 123,11 23,36 27,80 - - Gewerblicher, beruflicher und sonstiger Bedarf ab 4.501 kWh/a - - 25,36 30,18 - - Allgemeinstrom Einfachtarif 30,60 36,41 22,34 26,58 - - Zeitzonentarif bis 4.500 kWh/a 120,65 143,57 22,34 26,58 18,84 22,42 Haushaltstypischer und landwirtschaftlicher Bedarf ab 4.501 kWh/a 30,60 36,41 24,04 28,61 18,84 22,42 Zeitzonentarif bis 4.500 kWh/a 134,05 159,52 23,36 27,80 18,84 22,42 Gewerblicher, beruflicher und sonstiger Bedarf ab 4.501 kWh/a 30,60 36,41 25,36 30,18 18,84 22,42 Allgemeinstrom Zeitzonentarif 61,20 72,83 22,34 26,58 18,84 22,42 Allgemeine Preise für die Grund- und Ersatzversorgung mit elektrischer Energie gemäß § 36 und § 38 Energiewirtschaftsgesetz aus dem Niederspannungsnetz der Stadtwerke Schifferstadt, gültig bis zum 31.07.2021

Jahres- Verbrauchs- Verbrauchs- Allgemeine Preise der Grund- und grundpreis preis HT preis NT Ersatzversorgung / „SWS Flex(3)“ ab 01.08.2021 Euro/Jahr Cent/kWh Cent/kWh Tarifbezeichnung Staffelung netto(1) brutto(2) netto(1) brutto(2) netto(1) brutto(2) Einfachtarif bis 4.500 kWh/a 142,01 168,99 22,34 26,58 - - Haushaltstypischer und landwirtschaftlicher Bedarf ab 4.501 kWh/a 51,96 61,83 24,04 28,61 - -

Einfachtarif bis 4.500 kWh/a 155,41 184,94 23,36 27,80 - - Gewerblicher, beruflicher und sonstiger Bedarf ab 4.501 kWh/a 51,96 61,83 25,36 30,18 - - Allgemeinstrom Einfachtarif 82,56 98,25 22,34 26,58 - - Zeitzonentarif bis 4.500 kWh/a 172,61 205,41 22,34 26,58 18,84 22,42 Haushaltstypischer und landwirtschaftlicher Bedarf ab 4.501 kWh/a 82,56 98,25 24,04 28,61 18,84 22,42 Zeitzonentarif bis 4.500 kWh/a 186,01 221,35 23,36 27,80 18,84 22,42 Gewerblicher, beruflicher und sonstiger Bedarf ab 4.501 kWh/a 82,56 98,25 25,36 30,18 18,84 22,42 Allgemeinstrom Zeitzonentarif 113,16 134,66 22,34 26,58 18,84 22,42 Allgemeine Preise für die Grund- und Ersatzversorgung mit elektrischer Energie gemäß § 36 und § 38 Energiewirtschaftsgesetz aus dem Niederspannungsnetz der Stadtwerke Schifferstadt, gültig ab dem 1. August 2021

In den Nettopreisen sind folgende Steuern, Abgaben und 2020 2021 Differenz Umlagen enthalten: Stromsteuer 2,050 ct/kWh 2,050 ct/kWh 0,000 ct/kWh Konzessionabgabe 1,320 ct/kWh 1,320 ct/kWh 0,000 ct/kWh EEG-Umlage 6,756 ct/kWh 6,500 ct/kWh -0,256 ct/kWh KWKG-Umlage 0,226 ct/kWh 0,254 ct/kWh 0,028 ct/kWh § 19-Umlage 0,358 ct/kWh 0,432 ct/kWh 0,074 ct/kWh Umlage für abschaltbare Lasten 0,007 ct/kWh 0,009 ct/kWh 0,002 ct/kWh Offshore-Netzumlage 0,416 ct/kWh 0,395 ct/kWh -0,021 ct/kWh Folgende Netznutzungsentgelte sind in den Nettopreisen enthalten: Verbrauchsabhängiges Netzentgelt 5,36 ct/kWh 5,65 ct/kWh 0,29 ct/kWh Verbrauchsunabhängiger Grundpreis 60,00 €/Jahr 72,00 €/Jahr 12,00 €/Jahr Messstellenbetrieb 10,50 €/Jahr 10,50 €/Jahr 0,00 €/Jahr Summe der genannten Belastungen: 16,32 ct/kWh 16,61 ct/kWh 0,29 ct/kWh (Steuern, Abgaben, Umlagen und Netznutzungsentgelte) 70,50 €/Jahr 82,50 €/Jahr 12,00 €/Jahr Grundversorgeranteil für die vom Grundversorger erbrachten Leistungen (Beschaffung, Vertrieb etc.) im Einfachtarif Haushalt bei 3500 kWh: Verbrauchsunabhängier Grundpreis (Vertrieb) 19,55 €/Jahr 59,51 €/Jahr 39,96 €/Jahr Verbrauchspreis 6,02 ct/kWh 5,73 ct/kWh - 0,29 ct/kWh Kostensteigerung im Grundpreis zum 01.08.2021 (12,00 €/Jahr + 39,96 €/Jahr) : 12 Monate = 4,33 €/Monat Kostensteigerung im Arbeitspreis zum 01.08.2021 (0,29 ct/kWh + (- 0,29 ct/kWh)) = - ct/kWh

1) Nettopreise: inkl. Steuern, Abgaben, Umlagen und Netznutzungsentgelte. 2) Bruttopreise: Nettopreise zzgl. 19% Umsatzsteuer. 3) Der Tarifname für die Grund- und Ersatzversorgung wird zum 01.08.2021 in „SWS Flex“ umbenannt. AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 31 Ausgabe 24/18. Juni 2021

Maler- und Tapezierarbeiten Schlosserei Raumgestaltung Kremer & Grieb Fassadengestaltung · Tore und Zäune · Schließanlagen Wärmedämmung · Geländer aller Art · Fenstergitter · Garagentore und Antriebe · Fliegengitter Bodenbeläge · Briefkastenanlagen · Zaunanlagen · Stahltreppen · Kleinere Stahlkonstruktionen Richard-Wagner-Str.12 · Überdachungen · Hochwasserschutz 67165 Waldsee · Vordächer · Edelstahlverarbeitung Tel.: 06236 53998 · Sicherheit ums ganze Haus · Insektenschutz Mobil: 0170 2451748 Valentinianstr. 7 · 67122 Altrip · ( 0 62 36 / 42 51 53 www.maler-leckband.de E-Mail: [email protected]

· Bodenbelagsarbeiten · Polsterarbeiten · Licht-Sicht-Sonnenschutz · Gardinenkonfektion · Malerarbeiten · Tapezierarbeiten 06236 / 47 89 85 1 Wir beraten Sie www.raumausstattung-ghoch2.de weiterhin gerne Werkstatt/Ausstellung: nach vorheriger Terminvereinbarung! Benzstr. 11, 67141 Neuhofen

P R O V IS IO N S F R E IE - N e u b a u w o h n u n g e n Adresse: Speyerer Straße 62, 67105 Schifferstadt

Einheit Etage Zimmer Wohnfläche Preis W 1 EG 3 97,96 m² 380.991,00 € reserviert WPROVISIONSFREIE 2 1. OG 3 95,73 m² – Neubauwohnungen373.347,00 € W 3 1. OG 3 93,03 m² 362.817,00 € WAdresse: 4 DG Speyerer3 80,66 m² Straße315.393,00 62, 67105 € reserviert Schifferstadt WEinheit 5 DG offener Etage Schnitt 3 80,66Zimmer m² Wohnfl314.574,00 äche € Preis WW 6 1 EG Barrierefrei EG 3 75,843 m² 333.696,0097,69 m² € 380.991,00 € reserviert WW 7 2 Maisonette 1. OG 5 157,493 m² 614.211,0095,73 m² € 373.347,00 € W 3 1. OG 3 93,03 m² 362.817,00 € W 4 DG 3 80,87 m² 315.393,00 € reserviert € W 5 DG offener Schnitt 3 80,66 m² 314.574,00 W 6 EG Barrierefrei 3 75,84 m² 333.696,00 € . W 7 Maisonette 5 157,49 m² 614.211,00 €

R IE G E L Im m o b ilie n I W o rm s e r S tra ß e 1 3 I 6 7 3 4 6 S p e y e r I F o n 0 6 2 3 2 . 1 0 0 1 0 1 0 I in fo @ rie g e l-im m o b ilie n .d e I w w w .rie g e l-im m o b ilie n .d e AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 32 Ausgabe 24/18. Juni 2021

TÜV immer dienstags

• SCHLOSSEREI • METALLBAU Floristik · Feinkost · Präsente • SONNENSCHUTZ • ROLLADENBAU Neuhofener Straße 30 · 67165 Waldsee Tel.: 06236 40 93 88 E-Mail: [email protected] 67065 Ludwigshafen Tel. 06 21 - 54 50 15 Instagram/Facebook: In der Mörschgewanne 5 Fax 06 21 - 54 50 17 Blumenboutique und Hof der Sinne www.kettlitz-gmbh.de [email protected]

Geschäftszeiten: Mo/Di/Do/Fr 9 – 12.30 Uhr | 14.30 – 18 Uhr Mi/Sa 9 – 12.30 Uhr • PARKDELLEN ANMAXELI • HAGELSCHADEN AUSBEULTECHNIK • SMARTREPAIR

HEER EUGEN · Tel. 0162 / 9094132 Luitpoldstraße 31 a · 67166 Otterstadt · [email protected]

Unsere Anzeigen-Hotline (0 62 31) 91 85 85

1•6 •T •w

Ende der amtlichen Bekanntmachungen © Printart GmbH · 67125 Dannstadt