Bürgerempfang der Verbandsgemeinde -Heßheim am 25.10.2019

Der fünfte Bürgerempfang der Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim fand am Freitag, dem 25.10.2019, vor einem vollbesetzten Haus mit rd. 200 interessierte Bürgerinnen und Bürger aus allen Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde in der Friedenshalle der Ortsgemeinde Großniedesheim statt.

Zum Auftakt dieser Veranstaltung hatten die Schulkinder der örtlichen Grundschule unter der Leitung von Frau Decker, Frau Bartsch und der Schulleiterin Frau Eberle mehrere zur Jahreszeit passende klasse einstudierte Lieder verbunden mit einer tänzerischen Darbietung vorgetragen bez. aufgeführt.

Nach einem langen Applaus und dem Dank durch Herrn Bürgermeister Michael Reith nahm dieser die offizielle Begrüßung vor und dankte hierbei, allen Mitwirkenden, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Frau Amann von der Ortsgemeinde Großniedesheim, dem Tontechniker Herr Lotterhoß, den Kindern der Grundschule, der Modern-Dance-Gruppe des TuS Großniedesheim und der Musikgruppe GGB (Gitarrengruppe ).

Dies war gleichzeitig die Überleitung zu der musikalischen Einlage der GGB unter der Leitung von Herrn Schmidt-Radde, die passend zum Auftritt der Kinder die Lieder „We are the World“ und „Another Brick in the Wall“ vortrugen, was ebenfalls mit einem Applaus honoriert wurde.

(Bild1_Buergerempfang)

Beim anschließenden Rückblick ging der Bürgermeister zunächst darauf ein, dass zwischenzeitlich der Wertstoffhof von Beindersheim auf eine Fläche auf dem Gelände der Willersinn Firmengruppe verlegt und am 01.12.2019 offiziell eingeweiht wurde. Auf dem neuen Gelände ist nun ausreichend Platz, so dass die Container optimal angedient werden können. Der vordere Teil der Fläche steht zudem zukünftig der Freiwilligen Feuerwehr als Übungsfläche zur Verfügung.

Ebenfalls zum Abschluss konnte nach einer Bauzeit von 16 Monaten am 30.08.2019 der Neubau des Pumpwerks am Schrakelbach in Heßheim gebracht und am 05.09.2019 offiziell eingeweiht werden. Hiermit wird ein Rückstau im Kanalsystem bei Starkregenereignissen im Bereich der Siedlung in der Ortsgemeinde Heßheim möglichst vermieden. An dieser Stelle dankte der Bürgermeister auch den Bürgerinnen und Bürger der Ortsgemeinde für deren Geduld und Verständnis bei der zur Anbindung erforderlichen Vollsperrung der Ortseinfahrt. Auch am Feuerwehrhaus wurden zwei Regenwassersammelschächte mit einer Hebeanlage eingebaut, durch die ein Rückstau in die Duschbereiche und Fahrzeughalle unterbunden wird.

Im Bereich der Freiwilligen Feuerwehren konnte der Bürgermeister die Ersatzbeschaffung eines Mittleren Löschfahrzeugs für die FFW Lambsheim und eines Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeugs für die FFW Heßheim verkünden. Die alten Fahrzeuge waren 33 bzw. 28 Jahre im Einsatz und mussten nun trotz sehr guter Pflege aufgrund der veralteten Technik und Schwierigkeiten bei der Ersatzteilbeschaffung ausgetauscht werden. Auch das neue Feuerwehrhaus in der Ortsgemeinde Heuchelheim ist weitestgehend fertig gestellt. Im nächsten Jahr soll dieses im Rahmen einer zweitägigen Veranstaltung „Tag der offenen Tür“ eingeweiht werden. Hierzu wird noch eine Einladung an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ergehen.

Mit einem Applaus wurde auch die Vorstellung der am 07.10.2019 neu gewählten Wehrleitung bestehend aus dem Wehrleiter Herr Thiemo Seibert und seinen Stellvertretern Herr Udo Geiger, Herr David Mischon und Herr Heiko Weitkamp sowie allen ehrenamtlichen Wehrleute für deren Einsatz für die Allgemeinheit gewürdigt.

Ebenfalls mit einem Applaus wurde das Engagement des alten sowie des am 27.06.2019 neu gewählten Beirates für ältere Menschen der VG mit Frau Sonja Welz, Frau Mathilde Haberkorn- Merkel, Frau Lilli Knopp, Frau Lioba Herschel-Pottie, Herr Bart Pottie, Herr Kurt Schwarztrauber und Herr Bruno Lüttinger sowie dessen komplettes Bürgerbusteam gewürdigt.

Zur Auflockerung der Veranstaltung zeigte danach die Modern-Dance-Gruppe des TuS Großniedesheim unter der Leitung von Frau Kim Steinbeck mehrere perfekt einstudierte Tänze und somit ihr Können, wofür die Gruppe bereits zwei erste Preise beim AOK-Dance-Contest erhalten haben.

(Bild2_Buergerempfang)

Nach einem langen Applaus und dem Dank durch den Bürgermeister ging dieser darauf ein, dass im Rahmen einer gemeindeübergreifenden Zusammenarbeit zusammen der Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim, der Verbandsgemeinde Maxdorf, Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim und der Verbandsgemeinde Wachenheim eine Neuausrichtung der Integrationsarbeit beabsichtigt ist. Als erste gemeinsame Maßnahme wird das gemeinsame Betreiben der Kleiderstube in Lambsheim umgesetzt. Zu deren Neueröffnung am Folgetag ab 13.00 Uhr lädt der Bürgermeister herzlich ein.

Zudem kündigte der Bürgermeister im Rahmen der Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes das Installieren und der Betrieb von Photovoltaikanlagen auf dem Feuerwehrhaus in Lambsheim sowie die Anschaffung von zwei Plug-in Hybrid-Fahrzeugen an.

Ebenfalls trug der Bürgermeister vor, dass bereits an der Planung für den 2. Bauabschnitt beim Feuerwehrhaus Heßheim und der Erweiterung des Feuerwehrhauses Beindersheim in Form einer Modulbauweise gearbeitet und im nächsten Jahr umgesetzt wird.

Auch das Projekt der Erweiterung der Grundschule Beindersheim steht noch an. Am 09.01.2019 fand eine Ortsbegehung statt, an der die Vertreterinnen der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion sowie der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd leider aufgrund des neuen Schulentwicklungsplans eine Reduzierung von den ursprünglich zugesagten 6 Klassenräume auf 4 Klassenräume gefordert haben. Die Unterlagen wurden direkt geändert und zum Erhalt des Förderbescheides sowie der Baugenehmigung eingereicht. Sobald die Genehmigungen vorliegen kann mit dieser Maßnahme begonnen werden.

Stolz verkündete der Bürgermeister, dass die im Rahmen der Fusion erforderliche Harmonisierung der Abwasserentgelte fristgerecht in diesem Jahr durch die noch zu beschließenden Satzungen umgesetzt werden kann. In diesem Zusammenhang verweist er darauf, dass man eine Frist von nur 5 Jahren hatte, jedoch zahlreiche Fusionsgemeinden, deren Fusion später war, sogar eine Frist von 10 Jahren hatten. Nach dem derzeitigen Sachstand wird es für die meisten Bürgerinnen und Bürger günstiger.

Als Höhepunkt des diesjährigen Bürgerempfangs nahm Herr Staatssekretär Randolf Stich vom Ministeriums des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz die Laudatio und auch die Verleihung der Urkunde zum 25-jährigen Dienstjubiläum von Herrn Bürgermeister Michael Reith vor. Im Rahmen der Laudatio wurde darauf eingegangen, dass der Bürgermeister als Diplom-Verwaltungswirt (FH) ein Fachmann und zudem auch sehr bürgernah ist. Hierbei zeichnet ihn seine starke Verbundenheit zur Verbandsgemeindeverwaltung, in der er groß geworden ist, als auch als Bürger der Verbandsgemeinde aus. Im Anschluss gratulierte auch der Personalratsvorsitzende Herr Jens Wunder im Namen der gesamten Belegschaft, die zahlreich vertreten war.

(Bild3_Buergerempfang)

Den musikalischen Ausklang in Form eines rund einstündigen Konzertes übernahm die Musikgruppe GGB, was vom Publikum nochmals mit einem langen Applaus gewürdigt wurde.

Die komplette Rede des Bürgermeisters zum Bürgerempfang kann unter der Adresse http://www.lambsheim-hessheim.de/vg_lambsheim_hessheim/Aktuelles/ auf der Homepage der Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim abgerufen werden.