Rede zum Bürgerempfang der Verbandsgemeinde -Heßheim am 25.10.2019

Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, bevor ich zur Begrüßung komme, möchte ich mich zunächst bei den Kindern der Grundschule Großniedesheim und deren Lehrerin Frau Decker und Frau Bartsch sowie der Schulleiterin Frau Tanja Eberle ganz herzlich für den musikalischen Auftakt zu unserem heutigen Bürgerempfang bedanken. Es war ein ganz toller Auftritt. Als kleines Dankeschön habe ich für Euch einen Wertgutschein für eine gemeinsame Aktivität eurer Wahl. Für Sie Frau Decker, Frau Bartsch und Frau Eberle haben wir ebenfalls ein kleines Präsent als Dankeschön. Nochmals einen herzlichen Applaus.

Somit komme ich nun zur Begrüßung. Ich begrüße Sie, auch im Namen meiner drei Beigeordneten sowie des Verbandsgemeinderates , ganz herzlich auf unserem heutigen Bürgerempfang der Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim. Ich freue mich, dass Sie heute so zahlreich zu unserem Bürgerempfang gekommen sind und danke Ihnen für Ihr Interesse an dieser Veranstaltung.

Besonders begrüßen darf ich: - als Hausherr den Ortsbürgermeister Herr Michael Walther - Danke !!! - die Landtagsabgeordneten Herr Martin Haller - den Staatssekretär des Ministeriums des Innern und für Sport Herrn Randolf Stich - vom Rhein-Pfalz-Kreis unseren Landrat Herr Clemens Körner oder Herr Volker Knörr - meinen Vorgänger im Amt Herrn Klaus Schütz - und die Vertreter unserer Verbandsgemeinde sowie der uns angehörenden Ortsgemeinden - unseren Ehrenbürgern Frau Renate Klamm und Herrn Heinz Klamm sowie Herr Gerd Kleinhans - von der Verbandsgemeinde Leiningerland den Bürgermeister Herrn Frank Rüttger - vom Abwasserzweckverband Mittleres Eckbachtal Herr Johannes Schwalb und Herrn Gerd Asel

Rede zum Bürgerempfang der Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim am 25.10.2019 Seite 1 von 11

- von den Stadtwerken Herrn Meyer - von den Stadtwerken Grünstadt Herr Böhnlein - von der RV Bank Rhein-Haardt eG der Vorstand Herr Geisert und Herr Leistner - von der Sparkasse Vorderpfalz Herr Diener und Herr Simon - von der Polizeiwache Frau Bauer und Herr Grub - die Mitglieder des Beirates für ältere Menschen der VG einschließlich dem Fahrerteam des Bürgerbusses (die ich im Rahmen meines Rückblicks noch einzeln vorstellen werde) - unsere Landjugend Vorderpfälzer Originale - die Vertreter des Kultur- und Heimatvereins der Verbandsgemeinde sowie aller anderen örtliche Vereine - die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer unserer Initiativkreise - die Vertreter unserer Freiwilligen Feuerwehren - die Schulleiterinnen und den Schulleiter unserer Grundschulen - die Leiterinnen und Erzieherinnen der Kindertagesstätten - die Vertreter unserer Kirchengemeinden - und natürlich auch meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter , ohne die die heutige Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre, herzlich begrüßen.

An dieser Stelle möchte ich mich direkt auch bei den Mitwirkenden - bei Frau Sigrid Amann von der Ortsgemeinde Großniedesheim für deren Mitwirkung - und Herrn Lotterhoß für die Tontechnik - auch nochmals bei den Kindern der Grundschule - bei der Modern-Dance-Gruppe des TuS Großniedesheim unter der Leitung von Frau Steinbeck für die im weiteren Programm vorgesehene Tanzaufführung - bei der Gitarrengruppe unter der Leitung von Herrn Schmidt-Radde für die musikalische Umrahmung und den musikalischen Ausklang der heutigen Veranstaltung herzlich bedanken.

An dieser Stelle darf ich Ihnen nun genau diese Gitarrengruppe ankündigen, die nun als Übergang passend zum Rückblick zwei Lieder vortragen wird. Ich bitte um Applaus.

Rede zum Bürgerempfang der Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim am 25.10.2019 Seite 2 von 11

Im Rahmen des heutigen Bürgerempfangs möchte ich Sie - liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger - wieder über die seit dem letzten Bürgerempfang bereits durchgeführten und auch noch geplanten Maßnahmen der Verbandsgemeinde informieren.

Rückblick

Auch in der Zeit zwischen dem letzten Bürgerempfang am 15.06.2018 und dem heutigen Bürgerempfang konnten wir wieder zahlreiche Projekte erfolgreich zum Abschluss bringen.

Verlagerung des Wertstoffhofes Beindersheim auf das Gelände der Süd-Müll GmbH & Co. KG Rund 40 Gäste kamen am Samstag, den 01.12.2018 , um 11.00 Uhr, zur offiziellen Einweihung des neuen Wertstoffhofes auf dem Gelände der Willersinn Firmengruppe. - Bilder Lageplan Wertstoffhof aus der Powerpoint-Präsentation - Die Verlagerung des Wertstoffhofes vom ehemaligen Gelände in Beindersheim auf eine andere Fläche wurde bereits mehrfach thematisiert und im Jahr 2015 erneut aufgegriffen. Durch den Hinweis eines Bürgers wurde man auf die neue Fläche aufmerksam. Aufgrund der Synergieeffekte der kostenlosen Annahme von Wertstoffen auf dem Wertstoffhof des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft (EbA) des Rhein-Pfalz-Kreises und der kostenpflichtigen Annahme von Problemabfällen und Abgabe von Baustoffen auf dem dahinterliegenden Gelände der Willersinn Firmengruppe konnten diese direkt als Projektpartner gewonnen werden. Die fünfte Planungsvariante kam nun zur Ausführung. Auf dem neuen Gelände ist ausreichend Platz, dass die Container optimal angedient werden können und der Grünschnitt nun auf einer ebenen Betonfläche abgelegt werden kann, so dass die bisherigen Hochcontainer nicht mehr über eine Leiter erreicht werden müssen. Zudem befindet sich das Gelände an der Landesstraße L 520, so dass der Wertstoffhof auch sehr gut erreichbar ist. Der vordere Teil der Fläche steht zukünftig auch der Freiwilligen Feuerwehr als Übungsfläche zur Verfügung. Hierfür hat die RV Bank Rhein-Haardt eG eine Förderung in Höhe von 40.000,- € gewährt. Die Gesamtkosten für die Herstellung des neuen Wertstoffhofes belaufen sich auf 210.000,- € zzgl. Planungskosten und Kosten für Gutachten in Höhe von rund 11.000,- €. Hiervon übernehmen der EbA Rhein-Pfalz-Kreis 125.000,- € und die VG Lambsheim-Heßheim 56.000,- €.

Neubau eines Pumpwerks am Schrakelbach in Heßheim Am 05.09.2019 konnte auch das Pumpwerk am Schrakelbach in der Ortsgemeinde offiziell eingeweiht werden. Im Rahmen des Generalentwässerungsplans der Verbandsgemeinde wurden im Jahr 2010 die hydraulischen Verhältnisse in unserem Kanalsystem überprüft. Hierbei wurde ermittelt, dass zur Vermeidung eines Rückstaus im Kanalsystem bei Starkregenereignissen im Bereich der Siedlung in Heßheim ein neues Pumpwerk am Schrakelbach erforderlich ist. - Bilder Pumpwerk aus der Powerpoint-Präsentation -

Rede zum Bürgerempfang der Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim am 25.10.2019 Seite 3 von 11 Die Auftragsvergabe hierfür erfolgte im Verbandsgemeinderat am 21.03.2018 . Bereits am 09.04.2018 begann das beauftragte Unternehmen mit den ersten Erdarbeiten. Nach rund 16 Monaten Bauzeit konnte die Gesamtmaßnahme am 30.08.2019 abgeschlossen werden und wurde dann natürlich auch direkt in Betrieb genommen. Die Baukosten beliefen sich im Bereich Bautechnik auf rund 1.2 Mio. € (brutto) und im Bereich M/EMSR-Technik auf rund 900.000,- € (brutto).

Dank an die Bürgerinnen/Bürger An dieser Stelle möchte ich mich auch nochmals ausdrücklich bei den Bürgerinnen/Bürger für deren Geduld und Verständnis bezüglich der Vollsperrung am Ortseingang Heßheim bedanken. Dies war zur Anbindung der Zuleitung zu diesem Pumpwerk an die bestehende Kanalhaltung erforderlich.

Ersatzbeschaffung MLF für die FFW Lambsheim und HLF 20/20 für die FFW Heßheim Ebenfalls in der Sitzung des Verbandsgemeinderates am 21.03.2018 erfolgte die Vergabe der Ersatzbeschaffung - eines MLF zum Bruttoangebotspreis in Höhe von 178.262,- € an die FFW Lambsheim und - eines HLF 20/20 zum Bruttoangebotspreis in Höhe von 325.350,76 € an die FFW Heßheim Beide Fahrzeuge konnten Mitte dieses Jahres beim Hersteller abgeholt und in den Dienst bei unseren Freiwilligen Feuerwehren gestellt werden. Das MLF löste ein rund 33 Jahre altes LF 16/12 und das HLF 20/20 ein rund 28 Jahres altes LF 16/12 ab. - Bilder Ersatzbeschaffung aus der Powerpoint-Präsentation - Das Bild zeigt die offizielle Fahrzeugübergabe des HLF 20/20 am Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Heßheim am 09.06.2019.

Feuerwehrhaus Heßheim Im Jahr 2018 kam es mehrmals zu Wassereintritt ins Feuerwehrgebäude Heßheim kam. Es handelte sich dabei um 3 Starkregenfälle bei denen durch die Gullys im Duschbereich und auch unter den Fahrzeugtoren Regenwasser ins Gebäude lief. Wegen dem anfallenden Regenwasser vor dem Feuerwehrgebäude, das unter den Toren in die Fahrzeughalle läuft, wurde nach einer Komplettlösung gesucht. Auf Vorschlag des Fachingenieurs wurden nun zwei Regenwassersammelschächte vor dem Gebäude hergestellt. Nach Abklingen der Regenfälle wird das Wasser mittels Pumpen über die Rückstauebene in den Kanal gepumpt. Am 13.08.2019 konnte diese Maßnahme mit einem Kostenvolumen in Höhe von rund 74.000,- € (brutto) abgeschlossen werden.

Rede zum Bürgerempfang der Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim am 25.10.2019 Seite 4 von 11 Feuerwehrhaus Heuchelheim Da das derzeitige Feuerwehrhaus in Heuchelheim sowohl bezüglich der räumlichen wie auch technischen Ausstattung nicht mehr zeitgemäß ist, wurde bereits von meinem Amtsvorgänger und dem damaligen Verbandsgemeinderat der Grundstein in Form des Ankaufs eines geeigneten Grundstücks für ein neues Feuerwehrhaus gelegt. - Bilder Lageplan Feuerwehrhaus Heßheim aus der Powerpoint-Präsentation - Mit Bescheid vom 26.11.2015 teilte die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) in Trier mit, dass eine Landeszuwendung in Höhe von 113.350,- € als Festbetrag gewährt wird. Die Auftragsvergabe über diese Maßnahme erfolgte im Bau-, Planungs- und Umweltausschuss der Verbandsgemeinde am 08.08.2018 . Die Kostenberechnung für die Gesamtmaßnahme beläuft sich auf eine Bruttosumme in Höhe von 902.930,95 €. Zwischenzeitlich wurde das Gebäude einschließlich aller ortsfest installierten Einrichtungen fertig gestellt. Derzeit erfolgen noch Restarbeiten und vor allem das Einrichten des Gebäudes.

Einladung an die Bürgerinnen/Bürger Sobald dies erfolgt ist, soll die offizielle Einweihung des Gebäudes in Form eines Tags der offenen Tür erfolgen, zu dem bereits jetzt alle Bürgerinnen/Bürger herzlich eingeladen werden.

Wahlen im Jahr 2019 Das nun ablaufende Jahr war jedoch vor allem durch die in diesem Jahr stattgefundenen Wahlen geprägt. Neben den Europa- und Kommunalwahlen am 26.05.2019, was für die kommunalen Verwaltungen stets ein logistischer Aufwand darstellt, fanden in diesem Jahr auch im Bereich des Ehrenamtes auf der VG-Ebene zwei wichtige Wahlen statt.

Ehrenamtliches Engagement Freiwillige Feuerwehr Lambsheim-Heßheim Am Montag, dem 07.10.2019, fand im Beisein zahlreicher aktiver Wehrleute aus allen fünf Feuerwehren der Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim die Wahlversammlung für die Wahl des neuen Wehrleiters sowie zwei weiteren Stellvertretern statt. - Bilder neue Wehrleitung aus der Powerpoint-Präsentation - Als neuer Wehrleiter wurde Herr Thiemo Seibert von der Freiwilligen Feuerwehr Lambsheim gewählt. Bereits in seiner Rede als Bewerber wies Herr Seibert darauf hin, dass er zukünftig drei Stellvertreter haben wird, denen er eigenständige Leistungsbereiche zuordnen und somit die Aufgaben der Wehrleitung auf mehrere Schultern verteilen wird. Daher wurden direkt im Anschluss neben dem sich bereits als Stellver. Wehrleiter im Amt befindlichen Herrn Udo Geiger von der Freiwilligen Feuerwehr Heßheim jeweils in einem Rede zum Bürgerempfang der Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim am 25.10.2019 Seite 5 von 11 separaten Wahlgang die Herren David Mischon von der Freiwilligen Feuerwehr Lambsheim und Herr Heiko Weitkamp von der Freiwilligen Feuerwehr Beindersheim als weitere Stellvertreter gewählt. An dieser Stelle möchte ich nochmals hierzu gratulieren und mich bei den Kameradinnen und Kameraden unserer Wehren für deren ehrenamtliches Engagement zum Schutz von Leben und Gesundheit wie auch von Hab und Gut Ihrer Mitmenschen im Namen der gesamten Verbandsgemeinde bedanken. Hierbei handelt es sich um einen unschätzbaren Dienst in der Gesellschaft.

Wichtig ist hierbei jedoch, dass wir als Verbandsgemeinde die entsprechenden Rahmenbedingungen schaffen, damit die ehrenamtlichen Feuerwehrleute ordentlich arbeiten können und somit Spaß an dieser Tätigkeit haben.

Beirat für ältere Menschen der VG Lambsheim-Heßheim Am 27.06.2019 wurde auch der Beirat für ältere Menschen (Seniorenbeirat) der Verbandsgemeinde in einer Vollversammlung neu gewählt. - Bilder des neuen Seniorenbeirates aus der Powerpoint-Präsentation - Hierbei handelt es sich: Vorsitzende = Frau Sonja Welz stellver. Vorsitzender = Herr Bart Pottie stellver. Vorsitzender = Herr Kurt Schwarztrauber Schriftführerin und Delegierte Landesseniorenbeirat = Frau Lioba Herschel-Pottie Schatzmeisterin = Frau Mathilde Haberkorn-Merkel Teilnehmerin für den Ausschuss für soziale Angelegenheiten, Sport und Kultur der VG und Delegierte Landesseniorenbeirat = Frau Lilli Knopp Leiter Bürgerbus = Herr Bruno Lüttinger

Der neue Seniorenbeirat war bereits sehr aktiv und hat zahlreiche Projekte angestoßen. Bei den zwei bedeuteten Projekten handelt es sich um das neue Konzept der Tafel und die neue Vortragsreihe über medizinische Prävention durch Fachärzte , die in regelmäßigen Abständen mit unterschiedlichen Themen wiederholt wird. Der erste Fachvortrag mit dem Thema „der Sturz des älteren Menschen“ findet am Mittwoch, den 13.11.2019 um 15.00 Uhr in der Verwaltungsstelle Heßheim statt, zu dem ich Sie im Namen des Seniorenbeirates ganz herzlich einlade. Gerne können Sie sich beim Seniorenbeirat, der heute Abend einen eigenen Info-Tisch hat, direkt informieren.

Rede zum Bürgerempfang der Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim am 25.10.2019 Seite 6 von 11 Ich möchte mich daher ganz herzlich bei den Mitgliedern des alten wie auch des neuen Beirates für ältere Menschen für deren ehrenamtliche Engagement bedanken. Einen großen Beitrag hierzu leistet auch das Fahrerteam des Bürgerbusses .

Initiativkreis Flüchtlinge Ebenfalls einen sehr großen Beitrag im Ehrenamt erbringen die Helferinnen und Helfern in unseren Initiativkreisen bei der Unterbringung und Integration der Flüchtlinge in unserer Verbandsgemeinde. Hierfür möchte ich mich ebenfalls herzlich bedanken.

Tanzdarbietung Bevor wir mit dem Ausblick beginnen, darf ich Ihnen nun Tanzdarbietung durch die Modern- Dance-Gruppe des TuS Großniedesheim unter der Leitung von Frau Kim Steinbeck ankündigen.

Als kleines Dankeschön haben wir auch für Euch einen Wertgutschein für eine gemeinsame Aktivität eurer Wahl. Des Weiteren möchte ich mich auch bei Frau Kim Steinbeck ganz herzlich für das Einstudieren bedanken und möchte Ihnen einen Blumenstrauß als Dankeschön überreichen. Nochmals einen herzlichen Applaus.

Ausblick

An dieser Stelle komme ich nun auch zum Ausblick bez. der noch geplanten Maßnahmen.

Umsetzung der Integrationsarbeit Im Rahmen einer gemeindeübergreifenden Zusammenarbeit beabsichtigen wir zusammen mit der Verbandsgemeinde Maxdorf, Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim und der Verbandsgemeinde Wachenheim die Integrationsarbeit neu auszurichten. - Ankündigung aus der Powerpoint-Präsentation - Hierbei handelt es sich um das Projekt mit dem Namen „NetzwerkHilfe - Strukturen die Verbinden“. Die wesentlichen Vorteile bestehen in den nachfolgenden Punkten: - auf der Analyse der veränderten Integrationsarbeit für Migranten und einheimischen Bedürftigen aufbauend, die Schaffung und Beantragung gemeindeübergreifender Funktionen (AMIF) – z.B. Traumabehandlung/Psychologen) - Überprüfung der gemeinsam nutzbaren Ressourcen, deren Konsolidierung und Koordinierung - z.B. Kleiderkammer, Fahrradwerkstatt - gemeinsame Initiativen mit der Verwaltung und Institutionen im Bereich der Wohnungssuche, Praktikums-, Ausbildungs- und Arbeitssuche sowie beim Thema Sicherheit für alle Einwohner Rede zum Bürgerempfang der Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim am 25.10.2019 Seite 7 von 11 Der Verbandsgemeinderat hat sich in seiner Sitzung am 29.08.2018 mit dieser Angelegenheit befasst und stimmte der geplanten gemeindeübergreifenden Zusammenarbeit zu. Als erstes gemeinsames gemeindeübergreifendes Projekt wurde nun die gemeinsame Kleiderkammer in der Einrichtung Maulbeerweg 1 in Lambsheim angegangen. Die Kleiderstube steht allen bedürftigen Personen zur Verfügung. Mit der Neueröffnung am morgigen Samstag, den 26.10.2019, ab 13.00 bis 16.00 Uhr , soll diese Neuerung auch nach außen bekannt gemacht werden. Auch hierzu lade ich Sie im Namen des Initiativkreises ganz herzlich ein.

Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes Im Klimaschutzkonzept der Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim sind unter anderem die nachfolgenden Meilensteine aufgeführt: - Erschließung des Photovoltaik-Potenzials Koordination der Errichtung von Anlagen auf kommunalen Gebäuden, Solarkarawane/ Beratung, Bewerbung des Solarkatasters, PV- Dating-Plattform, Contracting, Gamification - Erschließung des Mobilitätspotenzials Koordination der Anschaffung von E- Fahrzeugen für die Verwaltung, Organisation eines Carsharing-Angebots, Durchführung von Mobilitätsaktionen an Schulen und Kitas Es ist daher erneut angedacht, dass auf dem Dach des Feuerwehrhauses Lambsheim eine weitere Photovoltaikanlage installiert und betrieben wird. Dies war bereits im Rahmen der Errichtung der Schnellladetankstelle, die am 30.06.2017 eingeweiht wurde , angedacht, jedoch wurde dies damals zunächst zurückgestellt. - Bilder von der Eröffnung der Schnellladetankstelle aus der Powerpoint-Präsentation - Da man diese Schnellladetankstelle direkt an der Verwaltungsstelle Lambsheim hat, ist auch die Anschaffung von zwei Plug-in Hybrid-Fahrzeugen angedacht, die idealer Weise für die Wege innerhalb der Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim genutzt werden können. Bei einer Abfrage bezüglich des Bedarfs bei den kommunalen Gebietskörperschaften hatte unsere Klimaschutzmanagerin bereits im letzten Jahr die entsprechende Bedarfsanmeldung abgegeben.

Sanierung Feuerwehrhaus Heßheim, 2. Bauabschnitt Am 20.02.2019 sprach der Bau-, Planungs- und Umweltausschuss der Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim die Empfehlung aus, dass mit dem 2. Bauabschnitt bezüglich der Sanierung des Feuerwehrhauses Heßheim begonnen werden soll. - Grundriß aus der Powerpoint-Präsentation - Die Kostenschätzung hierfür beläuft sich auf rund 150.000,- €. Derzeit laufen die Vorbereitungen, so dass im nächsten Jahr mit der Maßnahme begonnen und diese auch abgeschlossen werden kann.

Erweiterung des Feuerwehrhauses Beindersheim

Rede zum Bürgerempfang der Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim am 25.10.2019 Seite 8 von 11 Auch bei der Feuerwehr in Beindersheim befindet sich ein Teil der Umkleidespinde in der Fahrzeughalle, so dass auch hier die schwarz/weiß-Trennung nicht gewahrt ist. - Aufnahme eines möglichen Moduls aus der Powerpoint-Präsentation - Aus diesem Grund ist bereits seit einiger Zeit der Anbau eines Umkleideraumes hinter der Fahrzeughalle in Form eine Modulbauweise angedacht. Hierfür wurden bereits 50.000,- € im Haushaltsplan für dieses Haushaltsjahr eingestellt, die ins nächste Haushaltsjahr übertragen wurden, so dass diese Maßnahme ebenfalls im nächsten Jahr umgesetzt werden kann.

Grundschule Beindersheim In der Grundschule Beindersheim besteht die Notwendigkeit der Schaffung weiterer Räumlichkeiten. - Bilder Lageplan Grundschule Beindersheim aus der Powerpoint-Präsentation - Leider zieht sich diese Maßnahme bereits über mehrere Jahre und war somit bereits Bestandteil in den Präsentationen zu den letzten zwei Bürgerempfängen. Aufgrund der stagnierenden Schülerzahlen an der Grundschule Beindersheim sah sich die ADD gezwungen die beantragte bauliche Erweiterung der Schule nochmals am 09.01.2019 bei einem Vor-Ort-Termin abzustimmen. Bei diesem Abstimmungsgespräch wurde ausgeführt, dass der Erweiterungsbau nicht so groß gebaut werden kann, wie beantragt. Die Planung soll aber nur insoweit abgeändert werden, dass derzeit auf das oberste Geschoss verzichtet wird. Das Treppenhaus soll so gebaut werden wie beantragt, damit erhält man den notwendigen zweiten Rettungsweg aus dem jetzigen Obergeschoss und kann bei Bedarf, das Gebäude um die beiden Klassenräume zu einem späteren Zeitpunkt aufstocken. Die Decke des Gebäudes soll gleich so ausgelegt werden, dass eine solche Aufstockung ohne weiteres möglich ist. Auf die Frage hin, ob es nicht möglich sei die Aufstockung auf Kosten der VG gleich zu errichten und die Bezuschussung zu einem späteren Zeitpunkt nachträglich zu erhalten, wurde von den Vertretern der ADD ausgeführt, dass eine solche Bezuschussung nicht mehr möglich sein. Da in dem Erweiterungsbau nun nur 4 Schulräume untergebracht werden können, soll das Lehrerzimmer am jetzigen Standort verbleiben und erweitert werden. Im derzeit sehr großen Foyer soll ein Lehrmittelraum und ein Raum für die Bücherei eingebaut werden. Somit wird der Raum, in dem die Bücherei derzeit ist frei und kann anderweitig genutzt werden. Das Lehrmittelzimmer in OG wird zum Büro für die Schulsozialarbeiterin. Ein kleiner Teil wird als Putzmittelraum abgeteilt. Am 20.02.2019 stimmte der Bau-, Planungs- und Umweltausschuss diese Änderung zu. Die geänderten Pläne wurden direkt nach diesem Termin bei der Unteren Bauaufsichtsbehörde Rhein- Pfalz-Kreis zur Erteilung der Baugenehmigung und bei der ADD zur Ausstellung des Förderbescheides eingereicht. Leider wird bei diesen Anträgen kein vorzeitiger Baubeginn bewilligt.

Rede zum Bürgerempfang der Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim am 25.10.2019 Seite 9 von 11 Wir gehen davon aus, dass wir Anfang des nächsten Jahres die Genehmigungen erhalten und dann auch diese Maßnahme durchführen können. Die Kosten für die geänderte Planung werden derzeit grob auf rund 900.000,- € geschätzt.

Harmonisierung der Abwasserentgelte für Kanalwerk Lambsheim und Heßheim In diesem Jahr werden wir noch fristgerecht die im Rahmen der Fusion erforderliche Harmonisierung der Abwasserentgelte für die Kanalwerke Lambsheim-Heßheim durchführen und zum 01.01.2020 das einheitliche System durch die noch zu beschließenden Satzungen in Kraft setzen. Mittlerweile sind auf Grundlage der Kostenträgerrechnungen für die Jahre 2016 – 2021 die einheitlichen Gebühren von den Verbandsgemeindewerken berechnet worden. Die Kalkulation erfolgte in enger Abstimmung mit dem Büro Dr. Burret, dessen endgültige Stellungnahme vor der WA-Sitzung vorliegen wird. Es wurde jeweils eine Kalkulation mit und ohne Berücksichtigung der Eigenkapitalverzinsung gem. § 8 Abs. 3 Satz 3 KAG Rheinland-Pfalz (Mindestgewinn in Höhe von 1,6 % des jeweiligen Buchrestwertes des Anlagevermögens) erarbeitet. Variantenrechnung ohne Mindestgewinn: Bei dieser Variante haben alle betrachteten Musterhaushalte eine jährliche Ersparnis zwischen rd. 52,00 € und 258,50 €. Variantenrechnung mit Mindestgewinn: Bei dieser Variante haben alle betrachteten Musterhaushalte eine jährliche Ersparnis zwischen rd. 12,00 € und 176,00 €. Da sich das Entgeltsystem für die Haushalte in der ehemaligen VG Heßheim nicht ändert, werden alle Bürger in diesem Einzugsgebiet in den Genuss von Ersparnissen kommen. Für die Haushalte in der ehemaligen verbandsfreien Gemeinde wird es bei den Schmutzwassergebühren zu einer Jährlichen Ersparnis kommen. Lediglich bei den Entgelten für die Niederschlagswasserbeseitigung kann es zu einer Mehrbelastung kommen. Dies hängt aber auch im Wesentlichen davon ab, inwieweit die tatsächlich an die Kanalisation angeschlossene befestigte Fläche größer oder kleiner als die Fläche ist, die bisher der Beitragsberechnung zu Grunde gelegt worden ist. An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei meiner Mitarbeiterin und den Mitarbeitern in der Arbeitsgruppe für deren herausragenden Einsatz herzlich bedanken.

Abschließend möchte ich allen ehrenamtlich engagierten Personen bei den Ortsgemeinden, den Freiwilligen Feuerwehren und den örtlichen Vereinen ebenfalls herzlich für ihr Wirken danken. Ohne dieses Engagement gäbe es das vielfältige Sport- und Freizeitangebot in unserer Verbandsgemeinde nicht. Hiervon profitieren alle Bürgerinnen und Bürger unserer Verbandsgemeinde.

Rede zum Bürgerempfang der Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim am 25.10.2019 Seite 10 von 11 An dieser Stelle möchte ich meinen Ausblick beenden und nochmals die Gitarrengruppe Beindersheim für einen weiteren Liedvortrag ankündigen.

Ehrung des Bürgermeisters zum 25-jährigen Dienstjubiläum Herr Staatssekretär Randolf Stich vom Ministerium des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz nimmt die Laudatio und auch das Verleihen der Urkunde zum 25-jährigen Dienstjubiläum von Herrn Bürgermeister Michael Reith vor.

Schlusswort

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich hoffe, dass ich Ihnen mit meinen Ausführungen einen ausreichenden Rückblick und auch Ausblick hinsichtlich unserer Verbandsgemeinde gegeben habe. Ich bedanke mich für Ihre Aufmerksamkeit und wünsche uns noch einen schönen Abend. Als musikalischen Ausklang kündige ich jetzt nochmals die Gitarrengruppe Beindersheim unter der Leitung von Herrn Martin Schmidt-Radde an. Als Dank für die musikalische Umrahmung der heutigen Veranstaltung möchte ich bereits jetzt der Gitarrengruppe ebenfalls einen Wertgutschein und Ihnen Herr Schmidt-Radde ein kleines Präsent überreichen.

Einen herzlichen Dank!

Rede zum Bürgerempfang der Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim am 25.10.2019 Seite 11 von 11