Hochwasserschutz Zwischen Altrip Und Ludwigshafen
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Durch die Umsetzung des Projektes „Südspange“ als Teil Ertüchtigung des Schließenbauwerks am Rehbach HochwasserschutzmaßnahmenNaturschutzfachlicher Ausgleich Rheinpegel Schließe Eckbachmündung N des wasserwirtschaftlichen Gesamtkonzeptes für das Worms zwischen Altrip und Ludwigshafen-Rheingönheim Worms Schließwasserstand 89,33 m ü. NN Einzugsgebiet von Isenach und Eckbach wird jedoch Als letzter Baustein wurde noch die Ertüchtigung des Der für die Deichaus- und -neubaumaßnahmen erforder- dem Rehbachsystem ein um bis zu 2 m³/s höherer Ab- Hilfspegel Eckbach Renaturierung Eckbach Schließenbauwerks am Rehbach erforderlich, um die Hochwasserschutzliche naturschutzfachliche zwischen Ausgleich Altrip und konnte Ludwigsha- zum größ- fl uss zugeführt. Durch diese Verbesserung der Abfl uss- Renaturierung Eckbach Rheinhauptdeich mit Betrieb des neuen Schöpfwerks geänderten hydrau- fen-Rheingönheimten Teil ortsnah und in der Deichrückverlegung selbst verhältnisse bewirkt das Vorhaben „Südspange“ in Eckbach Schließe Isenachmündung lischen Randbedingungen und deren möglichen Aus- Vonerbracht Herbst werden. 2010 Schwerpunktbis Frühjahr 2015 der Maßnahmenwurde die Hochwas- in der weiten Teilen der Frankenthaler Terrasse und der Rhein- Pegel Schließwasserstand 87,74 m ü. NN wirkungen auf die Standsicherheit des Untergrundes in serschutzlinieDeichrückverlegung zwischen ist dieden Entwicklung Ortslagen Altrip von Lebens- und niederung zu niederschlagsreichen Zeiten eine Redu- Kleinniedesheim Schöpfwerk Bobenheim-Roxheim Bezug auf die Gründung der Schließe abzusichern. Ludwigshafen-Rheingönheimräumen der rezenten Aue. Im Vorfeldin umfangreichen aller Baumaßnah- HOCHWASSERSCHUTZ zierung der Wasserstände von Oberfl ächengewässern Bobenheim- Silbersee Pumpenspiel 87,04 – 87,74 m ü. NN Dazu wurden zwischen Oktober 2014 und Februar 2015 Bau-men wurdenund Sanierungsmaßnahmen zur Sicherstellung des durchgängig Artenschutzes ertüch- Roxheim 3 3 sowie eine Minderung der Überschwemmungshäufi gkeit. Steuerpegel Q max = 6 m /s, Q installiert 10 m /s Hochdruck-Zementinjektionen in die Sohle der Durch- tigt.vorgezogene Ausgleichsmaßnahmen (CEF-Maßnahmen) Roxheimer Altrhein Damit auch dieser zusätzliche Abfl uss sicher abgeführt Nordspange Schöpfwerk Nordspange lässe wie auch unter die Wände der ursprünglich nur als Ausbauangeordnet, des Rheinhauptdeichs namentlich für die im Zauneidechse. Bereich der „Großwie- ZWISCHEN ALTRIP UND werden kann, wurde am neuen Schöpfwerk eine weitere Hubschütz Pumpenspiel 87,65 – 87,75 m ü. NN Q max = 2 m3/s, Q installiert 2 m3/s Pumpe mit 2 m³/s Leistung installiert, so dass insge- Eckbach Nordspange HochwasserschutzMASSnahmen samt 6 m³/s Schöpfwerksleistung zur Verfügung stehen. Überschwemmungsgebiet zwischen Altrip und Eckbach LUDWIGSHAFENRHEINGÖNHEIM Ludwigshafen-Rheingönheim Hochgestade Überschwemmungsgebiet Isenach Nordspange Isenach, Floßbach und Heßheim RHEIN Oggersheimer Altrheingraben Hochwasserschutz am rheinland-pfälzischen Oberrhein Frankenthal Überschwemmungsgebiet (Pfalz) Rehbach Schließe Rheinhauptdeich Notschließen Pegel Isenachpegel Hubschütz Kaiser-Friedrich-Straße 1 Flomersheim Hochdruck-Zementinjektionen Bad Dürkheim Pump-/Schöpfwerk 55116 Mainz Brückenbauwerk konzipierten Schließe eingepresst und Betriebspegel Binnengewässer Oggersheimer Altrheingraben so der Untergrund verfestigt. Da ein Durchfl uss jeder- [email protected] Lambsheim Betriebspegel Rhein zeit gewährleistet sein musste, waren die einzelnen www.mulewf.rlp.de Gründung der Pumpenauslässe Warnpegel Durchlasszüge des Bauwerks nacheinander zunächst trockengelegt und danach die Injektionsarbeiten ausge- Ausgleichsmaßnahme – Pfl anzungen in der Deichrückverlegung Solange im Rhein keine massiven Hochwasserprobleme führt worden. Der jeweils andere Bauwerkszug sorgte Einbringen von Spundwänden am Hochwasserpumpwerk bestehen, werden in der Summe im o.g. Rheinabschnitt Rheinpegel für den Abfl uss des Rehbachs und die ökologische zukünftig 18 m³/s an Schöpfwerksleistung installiert Mannheim Ludwigshafen Durchgängigkeit zwischen Rehbach und Rhein. Glückli- Steuerungsverbund der Schöpfwerke sein (bisher 10 m³/s), die sich auf folgende Standorte am Rhein Schließe Rehbachmündung cherweise waren keine Unterbrechungen der Arbeiten Bobenheim-Roxheim, Nordspange sowie verteilen: Schließwasserstand aufgrund von Hochwasserabfl üssen in Rehbach oder Hochwasserpumpwerk Rehbach 92,70 m ü. NN Hochwasserpumpwerk Rhein erforderlich, so dass die Arbeiten weitestgehend ■ Hochwasserpumpwerk an der Rehbachmündung Rehbachmündung Schließe Rehbachmündungplanmäßig und zeitgerecht umgesetzt werden konnten. Das neue Hochwasserpumpwerk am Rehbach korre- 6 m³/s, davon 2 m³/s als Reserve für das Rehbach- Pumpenspiel Schließwasserstand 92,70 m ü. NN 92,00 – 94,10 m ü. NN spondiert in seiner Steuerung mit den weiteren Schöpf- system Hochwasserpumpwerk Q max = 4 m3/s 3 Rehbachmündung werken Bobenheim-Roxheim und Nordspange mithilfe Floßbach Q installiert 6 m /s ■ Schöpfwerk Nordspange 2 m³/s Ausbau der Pumpenspiel 92,00 – 94,10 m ü. NN Beichgraben Rehbachrückstaudeiche Q max = 4 m3/s, Q installiert 6 m3/s ■ Schöpfwerk Bobenheim-Roxheim 10 m³/s Südspange Mutterstadt Altrip Riedgraben Abflussmessung Deichrückverlegung Floßbach Südspange Rehbach Männliche Zauneidechse Neuhofen Limburgerhof Das Projekt wurde von der Bundesrepublik Deutschland Lachgraben Einleitung Neuhofen senstraße“Kosten der (K7) Maßnahmen im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe Notschließe Südspange Als erster Bauabschnitt wurde zunächst der Deich vom Rehbachpolder >94,10 mNN „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ westlichenDie Kosten Ortsendeder gesamten Altrip Hochwasserschutzmaßnah- bei Deich-km 17,97 bis zum mitfi nanziert. Rehbach Rheinpegel Deich-kmmen zwischen 20,37 Altrip im Bereich und Ludwigshafen-Rheingönheim des alten Schöpfwerks am Impressum: Hochwasserschutz zwischen Altrip LU-Rheingönheim Rhein Maxau Neuhofenerbelaufen sich Altrhein auf zusammen ausgebaut. nahezu Dieser 14 AbschnittMio. Euro, wo- und Ludwigshafen-Rheingönheim Waldsee Blick aus der Deichrückverlegung Rehbachmündung auf das Hochwasser- Böhl-Iggelheim umfasstevon 5,0 Mio. auch Euro den auf Neubau die Großwiesenstraße, der Kreisstraße K7 4,0 / K Mio. 12, pumpwerk und die Pumpenauslässe Altrip derEuro sog. auf „Großwiesenstraße“,die Deichrückverlegung da dieseRehbachmündung teilweise auf der Herausgeber: Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Speyerbachpegel Schifferstadt Rheinhauptdeich Entwicklung des ländlichen Raums (ELER): Neuhofen von Fernwirktechnik. In Abstimmung mit dem Rehbach- Neustadt Kroneund den bzw. Durchlass, der Berme 2,6 des Mio. Deiches Euro auf verlief. das Schöpfwerk Neben der 67433 Neustadt an der Weinstraße Q Rehbach Katastrophenpolder A61 Speyerbach-Verband übernimmt der Isenach-Eckbach- = Erhöhungam Rehbach der und Deichkrone 2,3 Mio. aufEuro das auf zwischen die Ertüchtigung den des www.sgdsued.rlp.de Verband zukünftig den Betrieb des Schöpfwerks und der 1/3 Q Speyerbach Rehbachpolder >94,10 mNN Otterstadt RheinanliegernGiulinideiches inkl. vereinbarte des K 7-Abschnittes Höhenniveau, (Hoher was einen Weg) Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete zugehörigen Steuerungseinrichtungen. Rechenanlage auf der Rehbachseite Übersichtslageplan Wasserwirtschaftliches Gesamtkonzept Isenach-Eckbach Aufbringen einer Steinschüttung am Rehbachufer Bodenauftragund die Sanierung von 0,2der bisSchließengründung 0,5 m beinhaltete, entfallen. erforderte Stand: Juli 2015 Ausbau der Kreisstraße 7 (Hoher Weg) In der Flur „Sommerfeld“, Gemarkung Rheingönheim, Deichrückverlegung an der Rehbachmündung errichtet Krieglachgraben zwischen Frühjahr und Herbst 2012 aus- zwischen Giulinideich und Bauschuttdeponie der Stadt sowie ein Teil des Rehbachdeichs ertüchtigt. geführt. HOCHWASSERGEFAHR Hochwasserschutzmaßnahmen zwischen Altrip und Ludwigshafen-Rheingönheim Diese Arbeiten wurden zeitlich mit den im Spätsommer Ludwigshafen war bereits seit langem ein bedeutendes 2012 begonnen Ausbauarbeiten an der Kreisstraße K 7, spätrömisches Kulturdenkmal bekannt. Im Vorfeld des Zusammen mit Geländemodellierungen im Nahbereich 0,69 Deichausbau zwischen Deich-km 17,93 bis 20,37 mit dem welche zwischen Deich-km 20,95 und 21,33 auf dem Deichausbaus fanden zur Landseite hin umfangreiche des neuen Durchlasses können zukünftig die Wasser- AM OBERRHEIN Ausbau der Kreisstraße K7/K12 (Großwiesenstraße) bestehenden Rheinhauptdeich verläuft, und dem Ausbau archäologische Ausgrabungen statt. Es handelt sich hier- spiegel zwischen Rhein und Rückverlegung korrespon- Überfl utete Wohnungen, Wasser auf Straßen, Plätzen und Feldern, Verkehrschaos und Deichrückverlegung Rehbachmündung von Deich-km 20,37 bis 21,33 des Giulinideiches zwischen Deich-km 0,0 und 0,5 bei um die Reste eines befestigten Militärlagers, das dieren. Da die Flächen innerhalb der Rückverlegung koordiniert. in der Zeit vor dem bekannten kleineren Kastell bis ca. durch das Land erworben werden konnten, wird die ehe- Versorgungsengpässe von den unangenehmen und kostspieligen Schadensfolgen für Haus- Bestehende h Deichausbau Giulinideich von Deich-km 0,0 bis 0,5 c 40 n. Chr. bestanden hatte und eines benachbarten mals landwirtschaftliche Nutzung zugunsten der Ent- a besitzer, Mieter und Geschäftsinhaber ganz zu schweigen: die Betroffenen leben mit einer Deichrück- b mit Ertüchtigung der K7(Hoher Weg) von Deich-km 20,95 bis 21,33 h Lagerdorfes. Die Grabungsarbeiten konnten nachweisen, wicklung einer Auenlandschaft aufgegeben. ständig wiederkehrenden