Amtsblatt der Verbandsgemeinde Besuchen Siewww.vgrd.de uns auch im Internet! Römerberg- Römerberg Dudenhofen

Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen, Konrad-Adenauer-Platz 6, 67373 Dudenhofen. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeis- ter Manfred Scharfenberger. Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: FB 1, Sabine Westphal/Ulrike Vonnieda. Verlag und Vertrieb: Printart GmbH, Kirchenstr. 8, 67125 Dannstadt-Schauernheim, Telefon 0 62 31 / 91 85 85, Telefax 0 62 31 / 76 96, E-Mail: [email protected]. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Gunter Berg, Hans Bischof, geschäftsführende Gesellschafter. Redaktionsschluss: freitags, 11.00 Uhr. Anzeigenschluss: montags, 16.00 Uhr.

Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Donnerstag, den 12. September 2019 6. Jahrgang/37. Woche

39. 37.Tabakdorffest Tabakdorffest HarthausenHarthausen 4.2. Tabakkerwe Tabakkerwe 13. 15.bis bis 15. 17. September September 2017 2019

17. – 20. September 2010

Theo Ofer

Theo Ofer Fest- und Kerweprogramm: Freitag, 13.09.2019 FestprogrammSonntag, 15.09.2019

17.30 Beginn der Eröffnungsfeier auf der Bühne am Ma- 09.00 Einfahrt der Oldtimer in die Festzone lerwinkelFreitag mit ökumenischem 15.09.2017 Gottesdienst 10.00Sonntag Kaffee 17.09.2017 und Kuchen im kfd-Café Anschließend,17.30 Einzug begleitet von der vom Kirche Fanfarenzug zur Bühne am Rot-Weiß Gretelplatz 09.00 im Einfahrt Pfarrheim der Oldtimer in die Festzone Speyer, Einzug Begleitet zum vom Gretelplatz Fanfarenzug. Rot-Weiß Speyer 10.0010.00 Minitruck-Vorführung Kaffee und Kuchen im kfd-Café im imSchulhof Pfarrheim Eröffnungsfeier am Gretelplatz 10.00 Weißwurst und Brezel beim MRC Weiter geht‘s dort mit dem Liedbeitrag von Kindern 10.00 Eingang Frühschoppen Raiffeisenstraße für Motorradfreunde beim MRC mit den Kindern der Karl-Hufnagel-Schule, der Karl-Hufnagel-Schule, Begrüßung durch 10.0010.00 Frühschoppen Frühstück beim PWV mit Weißwurst und Brezel beim dem MGV, der Volkstanzgruppe und 12.00 Livemusik „Swing Band Harthausen e.V.“ auf den Ortsbürgermeister der Theatergruppe Harald des KHV Löffler und dem MRC am Gretelplatz der Bühne am Gretelplatz Fassbieranstich Anschließend. Fassanstich 10.00 Frühstück beim Pfälzerwald-Verein am Malerwin- 12.00 Ausstellung im Historischen Tabakschuppen 18.00 Ausstellung im Historischen Tabakschuppen 18.30 Ausstellung im Historischen Tabakschuppen 14.00 kel Ausfahrt der Oldtimer 19.00 Standkonzert „Musikverein Mechtersheim“ 11.0014.00 Ausstellung Livemusik: Blues im undHistorischen Blödel Tabakschuppen 18.30 Öffnung deram Kerwe-Meile Gretelplatz am Uchizyplatz 18.00 Guggemusik mit den „Altlossema 19.30 Livemusik20.30 „Gitarrenhelden“ Livemusik „Lisbania Perez & Friendz“ auf 12.00 Livemusik „Swing Band Harthausen e.V.“ Rhoigeischda“ der Bühne am Gretelplatz am Gretelplatz am Gretelplatz 20.00 Jazz mit den „Original Blütenweg Jazzern“ in 20.00 Livemusik „GRAND MALÖR“ auf der Bühne 20.00 Livemusik „Crush“ am Malerwinkel 14.00 Livemusikder Burgunderklause „ginger-music“ am Gretelplatz am Malerwinkel 14.00 Ausfahrt der Oldtimer Samstag, 14.09.2019 Samstag 16.09.2017 14.30Montag Interaktives 18.09.2017 Quiz undzum Präsentation Ausklang div. Hunde- 14.00 Ausstellung im Historischen Tabakschuppen 14.00 Kaffee und Kuchen im kfd-Café im Pfarrheim 11,30 Mittagstisch im Fischerhof rassen durch den Hundesportverein Harthausen 14.00 Kinderflohmarkt12.00 Ausstellung, Bastelnachmittag im Historischen Tabakschuppen und Waffeln am Malerwinkel in der14.00 Speyerer Kindernachmittag Straße mit div. Attraktionen, 20.00 Livemusik mit den „Original Blütenweg Jazzern“ 19.00 Livemusik „HotFlohmarkt Wine Punchers“ 17.30 Theateraufführung am Tabakschuppen in der Burgunderklause – Eingang Rappengasse am Gretelplatz19.00 Livemusik „ginger-music“ auf der Bühne am 20.30 Livemusik „GrandGretelplatz Malör“ Montag, 16.09.2019, zum Ausklang - Änderungen vorbehalten - am Malerwinkel20.30 Livemusik „Mr. Pälzer Schorle“ auf der Bühne 14.00 Kaffee und Kuchen im kfd-Café im Pfarrheim am Malerwinkel neben der Kirche

Das OrtskartellOrtskartell und und die die Ortsgemeinde Ortsgemeinde Harthausen Harthausen freuen freuen sich sichauf Ihren auf Ihren Besuch. Besuch.

Seite 2 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 37/12. September 2019 39. Tabakdorffest Harthausen 4. Tabakkerwe 13. bis 15. September 2019

Diverse Hof- und Straßenschänken erwarten Euch: Weitere Attraktionen: KHV (im historischen Tabakschuppen) Tabakkerwe auf dem Uchizyplatz: präsentiert eine Ausstellung mit Fotografien von Gerhard Kettenkarussell, Schiffschaukel, Kinderkarusell, Pfeilwurf- Hoffmann und Skulpturen von Rudolf Sichling bude, Süßwarenstand und andere Kerwebuden Fr., 18.30 – 21.00 Uhr, Sa., 14.00 – 18.00 Uhr Atelier Millefiori, Rappengasse: und So., 11.00 – 16.00 Uhr Samstag, 13.00 – 18.00 Uhr, und Sonntag, 10.00 – 18.00 Uhr Frauen des MGV – am So., ab 13.00 Uhr: Kaffee und Kuchen Offenes Atelier, Schmuck und andere schöne Dinge kfd-Café im Pfarrheim (neben der Kirche) Oldtimer-Fahrzeuge: Sonntag, ab 09.00 – 14.00 Uhr Sonntag ab 10.00 Uhr und Montag ab 14.00 Uhr Mini-Truck-Vorführung im Schulhof: Kaffee, Kuchen + Torten Eingang Raiffeisenstraße, Sonntag ab 10.00 Uhr PWV – Straßenschänke (Am Malerwinkel) Hundesportverein im Malerwinkel: div. Bratwürste und Steaks im Brötchen, Fisch- und Käsebrötchen, Quiz und Präsentation div. Hunderassen – Sonntag, 14.30 Uhr Wein und Bier, alkoholfreie Getränke + Auswahl an Spirituosen Sonntag, ab 10.00 Uhr – Weißwurst-Frühstück ASV – Straßenschänke (am Malerwinkel) – Wein und Bier, div. Getränke MGV Ausschankwagen (Freitag und Samstag am Malerwinkel) Burger, Sektvariationen, diverse Getränke ASV-Stand (Speyerer Straße – vor ehemaliger Eisdiele) Pfälzer Döner, Weißwurst-Burger, Bratwurst und Pommes Deutsch-französischer Freundschaftskreis + Cocktail-Bar Harthausen-Uchizy e.V. Backfabrik-Stand (in der Speyerer Straße) Dampfnudeln und Bubbelwaffeln – frisch zubereitet Tabak-Kerwe 2019 KJG-Straßenschänke (in der Speyerer Straße) div. Flammkuchen, Baguette und Snacks, div. Getränke 13. bis 15. September Förderverein der Kita (am Malerwinkel) – Bienvenue zu einer deutsch-französischen Sa., 14.00 – 17.00 Uhr, und So., 10.00 – 14.00 Uhr kulinarischen Begegnung Kuchen, getrocknete Bratwürste, Brezeln, Kaffee, Wasser und in der Burgunderklause, A-Schorle, Sa., Basteln für Kinder Rappengasse 8 in Harthausen FHU – Burgunderklause Voilà unser Angebot von Freitag bis Sonntag: (Eingang Rappengasse hinter der Sparkasse) „Boeuf bourguignon“ – Deutsch-französische regionale Gerichte Rinderschmortopf nach Burgunder Art Lamm provencale, Schweinebraten, Rinderschmortopf, Nudeln, „Gigot d’agneau“ – frische Salate, Flammkuchen, ausgewählte Käsespezialitäten, Lamm à la Provençale Crème brulée, div. Fassbiere, Weine aus der Pfalz und Frankreich, Sekt, div. Getränke, Cappuccino, Espresso, Calvados Schweinebraten in Apfel-Calvadossauce „Stein‘s Bowle“-Bar (Ecke Raiffeisenstraße) Hähnchen-Geschnetzeltes à la Crème frisch zubereitete Frucht-Bowle-Getränke mit Waldpilzen auf Nudelbett „Midyat Kebap“ (in der Raiffeisenstraße vor dem Gretelplatz) Nudeln mit Roquefortsauce und Rucola Döner aus der Hand, Dönerteller, Yufka, Lahmacun, Reis, Wein- Salatteller mit Lachs-Crêpesröllchen blätter, Salate Bunter Salatteller Restaurant „Murano“ Original elsässische Flammkuchen (in der Raiffeisenstraße am Gretelplatz) Käsevariationen Indische Spezialitäten, Pasta und Pizza Crême brulée MGV – Chorscheune (Eingang am Gretelplatz) Zu dem Essen empfehlen wir ausgewählte deutsche und Zwiebelrostbraten und Schweinelendchen mit Beilagen, Taglia- französische Weine sowie Fassbier. Zum Ausklang bieten telle mit Lachs-Sahne-Soße, Bunter Salatteller, Wurstsalat mit wir Espresso und Digestifs. Sonntag ab 20.00 Uhr – Soirée Pommes oder Brot und div. Getränke. Jazz mit den ORIGINAL BLÜTENWEG JAZZER. Sonntag, ab 14.00 Uhr, Kaffee und Kuchen Wir freuen uns auf Sie und wünschen MRC Motorradclub (auf dem Gretelplatz) BON APPETIT!! Sonntag, ab 10.00 Uhr, Weißwurst mit Brezel Öffnungszeiten: Freitag ab 18.00 Uhr – Samstag ab Spießbraten, Wurstsalat mit Pommes und Salat, 18.00 Uhr – Sonntag: ab 10.00 Uhr durchgehend Brat- und Currywurst, Spinatknödel, diverse Getränke Ausgabe 37/12. September 2019 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 3

Tabakkerwe 2019 Der MGV 1911 Harthausen und seine Chöre laden ein: In die Festzone zu Flammkuchenzungen und einem reichhaltigen Getränkeangebot: Freitag, den 13.09.2019, und Samstag, den 14.09.2019, jeweils ab 18.30 Uhr In die Chorscheune zu unseren bekannten Schmankerln und Spezialitäten: Freitag ab 18.00 Uhr Samstag ab 17.30 Uhr Sonntag ab 11.00 Uhr Am Sonntag in die Chorscheune ab 14.00 Uhr und in den Tabakschuppen ab 13.00 Uhr zu Kaffee und Kuchen. Die Sängerinnen und Sänger freuen sich über Ihren Besuch.

Herzlich willkommen zur Kerwe im Ortsteil Heiligenstein vom 20. bis 24. September 2019

Eröffnung am Freitag, 20. September 2019, um 18.30 Uhr,

auf dem Kerweplatz mit Fassbieranstich (Freibier) durch Ortsbürgermeister Matthias Hoffmann Wir wünschen allen Kerwebesuchern frohe und angenehme Stunden. Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt. Ortsgemeinde Römerberg Ortsbürgermeister Matthias Hoffmann die Beigeordneten Franz Zirker, Dr. Simone Hoffner und Brigitte Roos Seite 4 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 37/12. September 2019

Angelsport-Verein e.V. Berghausen/Pfalz Imkerfest 2019 „Don`t Worry – BEE Happy Herbstfest rund um den Bienenstock“: Angelsportverein Berghausen

Ein Programm für die ganze Familie Ab 11.00 Uhr auf dem Vereinsgelände rund um die Honigbiene. unter der Großen Hohl – Sonntag, 15.09.2019, 10.00 – 17.00 Uhr „Grumbeersupp unn Quetschekuche“ – Infoparcours „Der Biene auf der Spur“ mit Schaubienenvolk und Bienenwettfliegen Zum herbstlichen Frühschoppen begrüßen wir – Imker für eine blühende, artenvielfältige Umwelt und regionale-faire Lebensmittelerzeugung – Infostand der Initiativgruppe „Eine Welt“ Speyer e.V. DUO RADIKAL XL Pfälzer Rock Pop Schlager Jazz – Angebot von Imkereiprodukten – Fürs leibliche Wohl bestens gesorgt. Grumbeersupp unn Quetschekuche, Der Imkerverein lädt herzlich ein zu einem entspannten Sonn- Neie Woi unn Zwiwwelkuche, tag unter schattigen Bäumen am Lehrbienenstand im Du- Flammkuche, herbstliche Spezialitäten denhofener Wald (Nähe Radweg Hanhofen – Dudenhofen). Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Die Verbandsgemeinde informiert: - Vertretung bei Prüfung von Bauanträgen und Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens gem. § 36 BauGB Stellenausschreibung Unsere Erwartungen an Sie: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen; Bewerben können sich Personen mit einer abgeschlos- Stellenausschreibung der Verbandsgemeinde Römer- senen Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder berg-Dudenhofen zur Besetzung einer im Zuge einer Laufbahnbefähigung für das zweite Einstiegsamt (mittlerer Elternzeitvertretung befristeten Vollzeitstelle als nichttechnischer Verwaltungsdienst in einer Kommunalver- Sachbearbeiter/in waltung). vom 01.11.2019 bis 28.02.2021 Berücksichtigt werden auch Personen mit einer Ausbildung als Bauzeichner oder einer technischen Ausbildung. im Fachbereich 2 „Bauen und Umwelt“ Gute Kenntnisse im Bauplanungs- und Bauordnungsrecht (m/w/d) sowie gute EDV-Kenntnisse sind Voraussetzung, auch Die Beschäftigung erfolgt im Zuge einer Elternzeitvertretung CAD-Kenntnisse wären von Vorteil. befristet in Vollzeit als tariflich Beschäftigte/r im Sinne des Unsere Leistungen: Tarifvertrages öffentlicher Dienst (TVöD-VKA) und ist je nach Wir bieten ein interessantes Aufgabengebiet, einen moder- persönlichen Voraussetzungen bis zu Entgeltgruppe 9a TVöD nen Arbeitsplatz und flexible Arbeitszeiten. vergütet. Die Stelle kann bei entsprechender Eignung auch Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag öffentlicher von zwei Personen, die sich die Aufgaben mit jeweils einer Dienst (TVöD – VKA). halben Stelle teilen, besetzt werden (§ 7 Abs. 2 LGG). Bewerbungen Aufgabenschwerpunkte: Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung mit - Klima und Umweltschutz den üblichen Bewerbungsunterlagen (Lichtbild, Lebenslauf, - Energiemanagement Schul- und Berufsausbildungsnachweise, bisherige beruf- - Gewässerunterhaltung liche Tätigkeiten) bis spätestens 30. September 2019 zu - Lärmschutz und Lärmkartierung richten an: - Planung, Unterhaltung, Neugestaltung, sicherheitstech- Verbandsgemeindeverwaltung Römerberg-Dudenhofen nische Betreuung der Spielplätze FB 1 – Personalamt - Erarbeitung von Bestuhlungs- und Fluchtwegsplänen Konrad-Adenauer-Platz 6 - Ökokonto 67373 Dudenhofen - Betreuung Lokale Agenda 21 Römerberg Ausgabe 37/12. September 2019 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 5

Redaktionsschluss vorverlegt!

Wegen des Tags der Deutschen Einheit wird der Redaktionsschluss des Amtsblattes der KW 40/2019 auf Donnerstag, den 26. September 2019, 08.00 Uhr, vorverlegt. Um ein ordnungsgemäßes Erscheinen zu gewährleisten, bitten wir um Einreichung von kurz gefassten, termingebundenen Mitteilungen. Nach Redaktionsschluss eingereichte Manuskripte können nicht mehr berücksichtigt werden.

Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen

Wichtiges auf einen Blick

Ihre Ansprechpartner für Energie, Wasserversorgung Stromversorgung: und Abwasserbeseitigung: Pfalzwerke Netz AG Entstörungsstelle Tel. 0800 7977777 Römerberg: Abwasserbeseitigung: Wasserversorgung: Herr Möhler, VG Verwaltung Tel. 06232 656-132 Herr Stürzebecher, VG Verwaltung Tel. 06232 656-232 nach Dienstschluss Tel. 06344 3332 oder 24 Std-Bereitschaftsdienst Hanhofen: Stadtwerke Speyer Tel. 06232 625-4440 Wasserversorgung: Gasversorgung: Herr Wüst, VG Verwaltung Tel. 06232 656-134 Arbeitsvorbereitung, Stadtwerke Speyer Tel. 06232 625-4380 oder 24 Std-Bereitschaftsdienst oder 24 Std-Bereitschaftsdienst Stadtwerke Speyer Tel. 06232 625-4440 Stadtwerke Speyer Tel. 06232 625-4400 Gasversorgung: Stromversorgung: Pfalzgas GmbH, Frankenthal Tel. 0800 1003448 Pfalzwerke Netz AG Entstörungsstelle Tel. 0800 7977777 Stromversorgung: Abwasserbeseitigung: Pfalzwerke Netz AG Entstörungsstelle Tel. 0800 7977777 Herr Möhler, VG Verwaltung Tel. 06232 656-132 Abwasserbeseitigung: nach Dienstschluss Tel. 0152 54606 853 Herr Möhler, VG Verwaltung Tel. 06232 656-132 Dudenhofen: nach Dienstschluss Tel. 06344 3332 Wasserversorgung: Herr Wüst, VG Verwaltung Tel. 06232 656-134 NOTRUFE oder 24 Std-Bereitschaftsdienst Polizei Tel. 110 Stadtwerke Speyer Tel. 06232 625-4440 Polizeiinspektion Speyer Tel. 06232 1370 Gasversorgung: Feuerwehr Tel. 112 Arbeitsvorbereitung, Feuerwache Dudenhofen Stadtwerke Speyer Tel. 06232 625-4380 (nur besetzt im Alarm- und Übungsfall) Tel. 06232 990734 oder 24 Std-Bereitschaftsdienst (Wehrleiter Stefan Zöller) Fax. 06232 9754 Stadtwerke Speyer Tel. 06232 625-4400 Feuerwache Römerberg Stromversorgung: (nur besetzt im Alarm- und Übungsfall) Tel. 06232 82800 Herr Wüst, VG Verwaltung Tel. 06232 656-134 (Wehrleiter Werner Huber) Fax. 06232 82296 nach Dienstschluss Firma Elektro-Schmidt Tel. 06232 92639 Vergiftungs-Informationszentrale Tel. 06131 232466 Abwasserbeseitigung: Rettungsleitstelle Ludwigshafen/ Herr Möhler, VG Verwaltung Tel. 06232 656-132 Rettungsleitstelle/Rettungshubschrauber Tel. 19222 nach Dienstschluss Tel. 06344 3332 Harthausen: ÄRZTLICHE NOTDIENSTE Wasserversorgung: Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale: Herr Wüst, VG Verwaltung Tel. 06232 656-134 Diakonissen-Stiftungskrankenhaus, oder 24 Std-Bereitschaftsdienst Paul-Egell-Str. 33, Speyer, Tel. 116 117 Stadtwerke Speyer Tel. 06232 625-4440 Öffnungszeiten: Mi. 14.00 – 24.00 Uhr | Fr. 16.00 – 24.00 Uhr Gasversorgung: Samstag, Sonntag, Feiertag 08.00 – 24.00 Uhr Arbeitsvorbereitung, Stadtwerke Speyer Tel. 06232 625-4380 Asklepios Südpfalzklinik, An Fronte Karl 2, oder 24 Std-Bereitschaftsdienst 76726 Germersheim, Tel. 116 117 Stadtwerke Speyer Tel. 06232 625-4400 Öffnungszeiten: Mo. 19.00 Uhr – Di. 07.00 Uhr Seite 6 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 37/12. September 2019

Di. 19.00 Uhr – Mi. 07.00 Uhr Die Mitarbeiter des Wertstoffhofes sind Seniorinnen und Seni- Mi. 14.00 Uhr – Do. 07.00 Uhr oren sowie Behinderten beim Entsorgen von Grünabfällen gerne Do. 19.00 Uhr – Fr. 07.00 Uhr behilflich. Fr. 16.00 Uhr – Mo. 07.00 Uhr Hanhofen, In den Gewerbewiesen 28, neben Kläranlage feiertags vom Vorabend des Feiertags 18.00 Uhr Jeden 1. und 3. Samstag im Monat können von 09.00 – 12.00 bis zum Folgetag 07.00 Uhr Uhr Grünabfälle abgegeben werden. Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen: 112 Harthausen, Raiffeisenstr. 6, Bauhofgelände Bereitschaftsdienstzentrale der Kinder- und Jugendärzte Jeden 2. und 4. Samstag im Monat können von 08.00 – 12.00 im Diakonissen-Stiftungskrankenhaus, Tel. 0180 5112 072 Uhr Wertstoffe abgegeben werden. Ein Kinder- und Jugendarzt ist jeden Samstag, Sonntag und an Hat der Monat fünf Samstage ist hier auch dieser geöffnet. Feiertagen von 10.00 bis 18.00 Uhr in den Räumen der kinder- Römerberg, Philippsburger Straße, Kläranlage ärztlichen BDZ im Diakonissen-Stiftungskrankenhaus anwesend. Es besteht von März bis November mittwochs von 16.00 – Ansonsten wenden Sie sich bitte an die zentrale Aufnahme des 18.00 Uhr die Möglichkeit, ausschließlich Grünschnitt anzuliefern Diakonissen-Stiftungskrankenhauses. (wöchentliche Höchstmenge 1 m³). Andere Wertstoffe werden während dieser Mittwochsöffnungszeiten ausdrücklich nicht DIENSTBEREITSCHAFT ZAHNÄRZTE angenommen. Samstag, 14.09.2019, von 09.00 – 12.00 Uhr Die übrigen Wertstoffe sowie Grünschnitt können zu den re- Sonntag, 15.09.2019, von 11.00 – 12.00 Uhr gulären Öffnungszeiten nur an Samstagen (08.00 – 13.00 Uhr) Frau Dr. Barbara Marlies Krekel-Wilk angeliefert werden. Bei mehrmaliger Abgabe von Grünschnitt Iggelheimer Str. 26, 67346 Speyer, ( 06232 10012420 pro Woche darf die Höchstmenge von 1 m³ pro Haushalt nicht überschritten werden. DIENSTBEREITSCHAFT APOTHEKEN Die Notdienste beginnen jeweils um 08.30 Uhr und enden am darauf folgenden Tag ebenfalls um 8.30 Uhr: Donnerstag, 12.09.2019 Öffentliche Bekanntmachungen Asparagus-Apotheke, 67373 Dudenhofen, Speyerer Str. 13-15 ( 06232 6222262 Freitag, 13.09.2019 Öffentliche Bekanntmachung Paracelsus-Apotheke, 67346 Speyer, Landauer Str. 40, Der Wasser- und Bodenverband zur Beregnung der Vorderpfalz, ( 06232 75345 , hat mit Schreiben vom 13.08.2019 bei der Samstag, 14.09.2019 Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Süd – Obere Ludwig-Apotheke, 67346 Speyer, Ludwigstr. 31, Landesplanungsbehörde – die Einleitung einer vereinfachten ( 06232 72172 raumordnerischen Prüfung für die Sicherung der Trassen für die Sonntag, 15.09.2019 Hauptzubringerleitungen zur Beregnung der Südpfalz und der Cura-Apotheke, 67346 Speyer, Iggelheimer Str. 26 Erweiterungsflächen im Raum Haßloch beantragt. ( 06232 49444 Zur Beteiligung der Öffentlichkeit an diesem Verfahren werden Montag, 16.09.2019 die der Planung zugrundeliegenden Unterlagen öffentlich im Flora-Apotheke, 67346 Speyer, Dahlienweg 2, Internet unter www.sgdsued.rlp.de (unter Service => Öffentlich- ( 06232 44337 keitsbeteiligung-Bekanntmachungen => Raumordnung) bis zum Kreuz-Apotheke, 67354 Römerberg 3, Heiligensteiner Str. 84, 04.10.2019 ausgelegt. ( 06232 84611 Die Unterlagen können während dieser Zeit auch bei der Struk- Dienstag, 17.09.2019 tur- und Genehmigungsdirektion Süd – Referat 41 – Zimmer Sonnen-Apotheke, 67346 Speyer, Maximilianstr. 40, 247, Friedrich-Ebert-Str. 14, 67433 Neustadt an der Weinstraße, ( 06232 75906 während der üblichen Bürozeiten eingesehen werden. Mittwoch, 18.09.2019 Bis zum 04.10.2019 hat jedermann Gelegenheit, sich schriftlich Hilgard-Apotheke, 67346 Speyer, Hilgardstr. 30 (Im Ärztehaus 2), oder zur Niederschrift sowie elektronisch bei der SGD Süd zu ( 06232 9908383 der oben erwähnten Planung zu äußern. Donnerstag, 19.09.2019 Eine Stellungnahme der Behörde zu den eingehenden Äuße- Apotheke am Bahnhof, 67346 Speyer, Bahnhofstr. 49, rungen erfolgt nicht. Die vorgebrachten Bedenken und Anre- ( 06232 73132 gungen werden direkt in den Abwägungsprozess eingestellt und Freitag, 20.09.2019 berücksichtigt. Raphael-Apotheke (im Edeka), 67346 Speyer, Am Rübsamenwühl 4, Das Ergebnis des raumordnerischen Entscheids wird öffentlich ( 06232 3159-0 auf der Internetseite der SGD Süd (unter Service => Öffent- lichkeitsbeteiligung-Bekanntmachungen => Raumordnung) be- Tierärztlicher Notfalldienst: kanntgegeben. zu erfragen unter der jeweiligen Rufnummer eines niedergelas- ADD, Referat 44 Trier, 23.08.2019 senen Tierarztes. 41863-HA99.5 / 2019 Flurbereinigungsverfahren Neustadt-Duttweiler (Az.: 41863) Abfallecke – Feststellung der UVP-Pflicht – gemäß UVPG Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe Bekanntgabe gemäß § 5 Abs. 2 Satz 2 UVPG über das Ergebnis Dudenhofen, Jahnstr. 12, Bauhofgelände: der Vorprüfung des Einzelfalls nach § 7 UVPG Jeden Donnerstag von 14.30 – 18.00 Uhr können Wertstoffe In dem Flurbereinigungsverfahren Neustadt-Duttweiler ist der abgegeben werden. Ist der Donnerstag ein Feiertag, wird der Bau gemeinschaftlicher und öffentlicher Anlagen im Sinne des Mittwoch davor geöffnet. Die zulässigen Abgabemengen sind Flurbereinigungsgesetzes vorgesehen. grundsätzlich einzuhalten. Für das Vorhaben ist nach § 7 Abs. 1 des Gesetzes über die Ausgabe 37/12. September 2019 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 7

Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) in der Fassung der Be- kanntmachung vom 24.02.2010 (BGBl. I S. 94), zuletzt geändert Mitteilungen der Verbandsgemeinde durch Artikel 22 des Gesetzes vom 13. Mai 2019 (BGBl. I S. 706), zu prüfen, ob die möglichen Umweltauswirkungen des Vorhabens die Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung erfordern. Sprechstunden: Diese Vorprüfung des Einzelfalls ist am 22.08.2019 erfolgt, die VERBANDSGEMEINDE Unterlagen sind am 18.06.2019 eingegangen. RÖMERBERG-DUDENHOFEN Das Vorhaben wird nach Einschätzung der Aufsichts- und Dienst- leistungsdirektion aufgrund überschlägiger Prüfung unter Be- Bürgermeister Manfred Scharfenberger rücksichtigung der in der Anlage 3 UVPG aufgeführten Kriterien während der Dienststunden und nach Vereinbarung keine erheblichen nachteiligen Umweltauswirkungen haben, die im Rathaus Dudenhofen, Zimmer 62, III. OG, nach § 25 UVPG zu berücksichtigen wären. Tel. 06232 656-162 Es besteht daher keine Verpflichtung zur Durchführung einer 1. Beigeordneter Reinhard Burck Umweltverträglichkeitsprüfung. nach tel. oder schriftl. Vereinbarung, Tel. 06232 98566 Diese Feststellung wird wie folgt begründet: E-Mail: [email protected] 1. Das Flurbereinigungsgebiet umfasst 55 ha. Der Flächenum- Beigeordnete Silke Schmitt-Makdice fang der baulichen Maßnahmen (Wegebau) beträgt rd. 0,16 nach tel. oder schriftl. Vereinbarung, Tel. 06344 9262153 ha, die landespflegerischen Maßnahmen umfassen rd. 0,33 E-Mail: [email protected] ha (Freistellung, Biotoperweiterung) (1.1, 1.3 Anlage 3 UVPG). Beigeordneter Justus Rabe 2. Ein Zusammenwirken mit anderen bestehenden oder nach tel. oder schriftl. Vereinbarung, Tel. 0151 53574589 zugelassenen Vorhaben und Tätigkeiten ist nicht zu erwarten E-Mail: [email protected] (1.2, 3.6 Anlage 3 UVPG). 3. Risiken für die Umwelt oder die menschliche Gesundheit durch die Erzeugung von Abfällen, Umweltverschmutzung und Belästigungen, verwendete Stoffe und Technologien sowie aufgrund von Störfällen, Katastrophen oder Unfällen sind nicht gegeben (1.4 bis 1.7 Anlage 3 UVPG). Verbandsgemeinde 4. Bestehende Nutzungen und die ökologische Empfindlichkeit Volkshochschule Römerberg-Dudenhofen Rhein-Pfalz-Kreis des Gebietes werden durch Auswirkungen des Vorhabens nicht beeinträchtigt. Die Maßnahmen zur Erschließung, zur Biotopvernetzung und Aufwertung des Landschaftsbildes ver- Das komplette „PROGRAMM 2. Halbjahr 2019“ der Volks- bessern die Nutzungsfähigkeit des Gebietes und die Eignung hochschule Rhein-Pfalz-Kreis ist bei allen Gemeindever- für landschaftsgebundene Erholung (2.1 Anlage 3 UVPG). waltungen des Rhein-Pfalz-Kreises sowie bei den örtlichen 5. Reichtum, Verfügbarkeit, Qualität und Regenerationsfähig- Banken, Ärzten, Mediathek u.a. erhältlich oder Sie besuchen keit der natürlichen Ressourcen des Gebietes werden durch unsere Homepage: www.vhs-rpk.de das Vorhaben qualitativ bewahrt. Durch den Neubau von Anmeldungen für alle Kurse und Vorträge: Bitumenwegen und Auffahrten (ca. 0,16 ha), Beseitigung Silvia Wenkel von Graswegen (ca. 0,9 ha) und Gras- und Krautstrukturen Tel. 06232 656-252, E-Mail: [email protected] (ca. 0,02 ha) ergeben sich Auswirkungen auf die Schutzgü- Mo./Di./Mi. von 13.00 – 16.00 Uhr ter Fläche, Tiere, Pflanzen und biologische Vielfalt, Boden, Do. von 13.00 – 18.00 Uhr, Fr. von 08.30 – 12.00 Uhr Wasser und Landschaft. Aufgrund des geringen Ausmaßes der Auswirkungen sowie von Vermeidungsmaßnahmen und Online-Anmeldungen: www.vhs-rpk.de Kompensationsmaßnahmen (Biotopvernetzung durch Kraut- Örtliche Leiterinnen: streifen (ca. 0,08 ha) sowie Pflanzung von Bäumen, Saum- Römerberg: Nicole Schall streifen mit Strauchpflanzungen (ca. 0,25 ha) und Neuanlage Tel. 06232 291899, E-Mail: [email protected] von Graswegen (ca. 0,62 ha) sind diese nicht als erheblich Dudenhofen: Marliese Goldschmidt einzustufen. Eine besondere Schwere oder Komplexität der Tel. 06232 93216, E-Mail: [email protected] Auswirkungen sowie ein grenzüberschreitender Charakter können ausgeschlossen werden. (Nr. 2.2, 3.1 bis 3.5, 3.7 Anlage 3 UVPG) KULTURELLE VERANSTALTUNGEN – 6. Durch das Vorhaben sind keine Schutzgebiete, geschützte 2019 Biotope oder sonstige Schutzobjekte betroffen (Nr. 2.3.1 bis 2.3.11 Anlage 3 UVPG). 7. Indirekte Auswirkungen auf Natura-2000-Gebiete können AUSSTELLUNG Foto AG ausgeschlossen werden. der VHS Rhein-Pfalz-Kreis 8. Im Gebiet werden keine nach § 30 BNatSchG bzw. § 15 Eröffnung: LNatSchG geschützten Biotope verändert, zerstört oder Freitag, 01.11.2019 beeinträchtigt. im Bürgerhaus Dudenhofen Gemäß § 5 Abs. 3 Satz 1 UVPG ist diese Feststellung nicht Dauer der Ausstellung: selbstständig anfechtbar. 01. – 10.11.2019 Trier, den 23.08.2019 Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion MÄRCHENABEND mit Brigitta Sattler - Obere Flurbereinigungsbehörde - Tabakschuppen Harthausen Willy-Brandt-Platz 3 · 54290 Trier Freitag, 15.11.2019 Beginn: 19.30 Uhr

· Immer bestens informiert · Immer bestens informiert · Seite 8 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 37/12. September 2019

Ort: Römerberg, ehem. Realschul- VHS-PROGRAMM im September 2019 gebäude Berghausen Referent/in: Anette Schneider Gebühr: 15,00 / 20,00 € (6-7 TN) D110101R01 Termin(e): 1 x am Do. 26.09.19, 19.00 - 22.00 Uhr 1. GESELLSCHAFT UND UMWELT

2. KULTUR UND GESTALTEN vhs-Ratgeber

Immobilienverkauf privat: Was sollte ich alles beachten? Musik Dieser Kurs richtet sich insbesondere an Senioren oder an Erben, die mit dem Gedanken spielen, ihre Immobilie zu verkaufen. In Blockflöte für Erwachsene – Fortgeschrittene einer Schritt-für-Schritt-Praxisanleitung erfahren Sie, wie Sie den Mit Sopran-, Alt- und Tenorblockföten üben und spielen Sie un- Verkauf erfolgreich meistern können. Beleuchtet werden unter ter Anleitung Blockflötenliteratur aus allen Epochen der Musik. anderem folgende Fragen: Gelegentlich werden Sie auf dem Klavier begleitet. Auch neue Wie stelle ich sicher, dass ich meine Immobilie nicht unter Wert Teilnehmer/innen mit Vorkenntnissen sind willkommen. verkaufe? Was muss ich tun, um Bußgeldforderungen zu vermei- Ort: Dudenhofen, Realschule plus den? Wie kann es mir gelingen, nicht nur ein Angebot für meine Referent/in: Rita Rössler-Buckel Immobilie zu erhalten? Gebühr: 50,00 / 67,00 € (6-7 TN) Wie kann ich sicherstellen, dass es beim Notar zu keinen uner- D213310E02 Termin(e): 10 x ab Di. 17.09.19, 17.30 - 19.00 Uhr warteten Überraschungen kommt. Der Dozent ist Immobilienbe- rater und Diplom Betriebswirt (FH). Ort: Römerberg, ehem. Realschul- Malen/Zeichnen/Drucktechnik gebäude Berghausen Referent/in: Markus Popp Malen und Zeichnen für Anfänger/innen Gebühr: 5,00 € und Fortgeschrittene D103001R02 Termin(e): 1 x am Do. 19.09.19, 19.00 - 20.30 Uhr Bitte mitbringen: Aquarellmalblock, Aquarellfarben, Aquarellpin- sel, Wasserbehälter, Lappen, Ringzeichenblock, Bleistifte HB, Persönlichkeitsbildung/Psychologie B2, B4, B6, Radierer, Spitzer. Ort: Dudenhofen, Realschule plus Referent/in: Renate Groß-Rollar Gelassen und sicher im Stress Gebühr: 67,00 / 89,00 € (6-7 TN) Mit der Stressprävention können Sie zu einem gelassenen und D207151E03 Termin(e): 10 x ab Di. 17.09.19, 15.00 - 17.00 Uhr gesunden Umgang mit negativem Stress finden. Mit Hilfe einer D207151E04 Termin(e): 10 x ab Di. 17.09.19, 17.00 - 19.00 Uhr „Stressampel“ ermitteln Sie typische Auslöser, Reaktionen und Ihre eigenen Stressverstärker. Dazu lernen Sie Strategien und Einblicke in die Makro-Fotografie Methoden der Stressbewältigung kennen. Dieser Workshop soll Ihnen zeigen, worauf es bei der Erstellung Diese ermöglichen Ihnen, Anforderungen besser zu begegnen von Extrem-Makros ankommt und welches Equipment dafür nötig und Ihre mentale und praktische Entspannungskompetenz aus- ist. Es wird bewusst auf teure Objektive verzichtet. Zum Einsatz zubauen. kommen vielmehr KIT-Objektiv und günstige Makro-Ringe. Neben So können Sie neue Kraft und Inspiration für eine bewusste Grundlagen der praktischen Arbeit lernen Sie an diesem Abend Lebensgestaltung gewinnen. auch Fachbegriffe zu dieser Thematik kennen. Ort: Römerberg, ehem. Realschul- Ort: Römerberg, ehem. Realschul- gebäude Berghausen gebäude Berghausen Referent/in: Marco D‘Ambrosio Referent/in: Thomas Kreichgauer Gebühr: 30,00 / 39,00 € (6-7 TN) Gebühr: frei D106013R01 Termin(e): Fr. 13.09.19 18.00 - 21.00 Uhr D211105R01 Termin(e): 1 x am Fr. 20.09.19, 18.30 - 21.00 Uhr Sa. 14.09.19 09.00 - 13.00 Uhr

Naturwissenschaften/Wissenswertes 3. GESUNDHEIT UND ERNÄHRUNG aus der Tierwelt

Rund um den Hund – Sprachkurs für „Herrchen“ und „Frauchen“ Entspannung Dieser Vortrag soll Ihnen helfen, Ausdruck sowie Körpersprache von Hunden richtig zu interpretieren und Hundebegegnungen AROHA®-Schnupperabend einschätzen zu lernen. An diesem Abend können Sie ein effektives und unkompliziertes „Der tuuut...nix!“ „Der will nur spielen.“ „Das hat er noch nieee Ganzkörpertraining mit Musik im Dreivierteltakt kennenlernen, gemacht!“ Solche Zurufe haben Sie bestimmt auch schon gehört. inspiriert von einem Tanz der neuseeländischen Maori und mit Und trotzdem kommt es bei Hundebegegnungen immer wieder kraftvollen Bewegungen vom Kung Fu sowie entspannenden zu lauten Streitereien, ja sogar zu üblen Beißereien. Bewegungen aus dem T‘ai Chi. AROHA Zu den Ursachen gehört, dass wir Menschen zu wenig über die – eignet sich für jede(n) unabhängig von Alter und Trainingszu- Körpersprache unserer Hunde wissen. stand, Dadurch können sie Hundebegegnungen oft nicht richtig ein- – festigt Gesäß, Oberschenkel und Bauch und ist ein optimaler schätzen und nicht frühzeitig eingreifen. Ähnliches gilt für die Fett- und Kalorienkiller, Frage, wie lernt Ihr Hund lernt: „Auf meinen Menschen kann ich – bietet einen Wechsel aus spannungsvollen und entspannten mich im Notfall immer verlassen!“ das Wissen, das Ihnen anhand Elementen, von zahlreichen Bildbeispielen an diesem Abend vermittelt wird, – setzt verborgene Energien frei und führt gleichzeitig zu innerer sollte für Mensch und Hund mehr Sicherheit im Alltag bringen. Ausgeglichenheit. Ausgabe 37/12. September 2019 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 9

Die Veranstaltung zum 100-jährigen Bestehen der ältesten deut- Probierrunden nur eine begrenzte Zahl Interessierter teilnehmen schen Volkshochschulen bietet Ihnen Gelegenheit zum unver- kann, ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Zahlen müssen bindlichen Ausprobieren. Sie nur für den Whisky. Ort: Römerberg, ehem. Ort: Römerberg, ehem. Realschul- Realschulgebäude Berghausen gebäude Berghausen, Saal 28 Referent/in: Nicole Schall Referent/in: Kerstin und Martin Scholl Gebühr: frei Gebühr: frei, aber vor Ort ist ein Kostenbeitrag D302189R05 Termin(e): 1 x am Fr. 20.09.19, von 5,00 € für den Whisky zu zahlen 18.15 - 18.40 u. 19.00 - 19.25 Uhr D305727R01 Termin(e): 1 x am Fr. 20.09.19, 18.15 - 18.45 Uhr

Bewegung Whisky-Schnuppertasting II Haben Sie sich schon mal darüber gewundert, dass wir regelmä- Dem Denken Beine machen! ßig Whiskytastings im Programm haben und können sich nicht Muskulatur und Gelenke des Menschen müssen ausreichend vorstellen, was jemanden reizt, daran teilzunehmen? bewegt werden, um auf Dauer funktionstüchtig zu bleiben. Dann verschafft Ihnen die „Nacht der Volkshochschulen“ Ge- Auch auf das Gehirn wirkt sich Bewegung positiv aus, vor allem in legenheit, sich persönlich und kostengünstig ein Bild davon zu der natürlichen Umwelt: Alles, was um uns herum ist, beeinflusst machen. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich für eine halbe unser Befinden – frische Luft, Sonnenschein, Freiheit und Blumen Stunde nach Schottland entführen! gehören ebenfalls dazu. Sie bekommen einen kurzen Einblick über die Whiskyregionen, Dieser Kurs bietet Ihnen Gelegenheit, die eingefahrenen Gleise die Produktion und verschiedene Brennereien. Sie verkosten 3 zu verlassen, um sich wieder selbst zu spüren. Er soll Ihre eige- Gläser Whisky á 1cl und können mal ausprobieren, ob Sie es nen Stärken ans Licht bringen und Sie ermutigen. Inmitten der lieber mild oder rauchig mögen. Natur können Sie unterschiedliche Laufstile kennenlernen und Da an jeder der drei identischen Probierrunden nur eine be- ohne jeden Leistungsdruck ausprobieren. Ziel ist neben einem grenzte Zahl Interessierter teilnehmen kann, ist eine vorherige verbesserten Körpergefühl eine ausgeglichene Stimmung und Anmeldung erforderlich. Zahlen müssen Sie nur für den Whisky. neuer Schwung für den „Denkapparat“. Ort: Römerberg, ehem. Realschul- Für das Beschreiten neuer Wege gibt es keine Altersgrenze; die gebäude Berghausen, Saal 28 eigenen Ressourcen und inneren Kraftquellen können jederzeit Referent/in: Kerstin und Martin Scholl aktiviert werden. Die Anmeldung zum Kurs ist schon der erste Gebühr: frei, aber vor Ort ist ein Kostenbeitrag Schritt in die richtige Richtung! von 5,00 € für den Whisky zu zahlen Bitte mitbringen: geländetaugliche Laufschuhe D305727R02 Termin(e): 1 x am Fr. 20.09.19, 19.30 - 20.00 Uhr Ort: Dudenhofen, Festplatz Referent/in: Simone Hoffmann Whisky-Schnuppertasting III Gebühr: 34,00 / 45,00 € (6-7 TN) Haben Sie sich schon mal darüber gewundert, dass wir regel- D302605E01 Termin(e): 6 x ab Do. 26.09.19, 18.00 - 19.00 Uhr mäßig Whiskytastings im Programm haben und können sich nicht vorstellen, was jemanden reizt, daran teilzunehmen? Dann Ernährung/Küchen-Wissen/Trinkgenuss verschafft Ihnen die „Nacht der Volkshochschulen“ Gelegenheit, sich persönlich und kostengünstig ein Bild davon zu machen. Cucina Mediterranea – Mittelmeer-Küche Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich für eine halbe Stunde Spezialitäten der mediterranen Küche haben ein Aroma, das nach Schottland entführen! nach Sonne und Urlaub schmeckt. Außerdem gibt es gewisse Sie bekommen einen kurzen Einblick über die Whiskyregionen, Basic-Zutaten, die die Küche der verschiedenen Mittelmeerländer die Produktion und verschiedene Brennereien. Sie verkosten 3 miteinander verbinden, wie Olivenöl, Fisch, Gemüse, Knoblauch Gläser Whisky á 1cl und können mal ausprobieren, ob Sie es und Wein. Lernen Sie unter Anleitung eines Profis beispielsweise, lieber mild oder rauchig mögen. Da an jeder der drei identischen Fisch zu filetieren, Gemüse auf verschiedene Art zuzubereiten Probierrunden nur eine begrenzte Zahl Interessierter teilnehmen und einen passenden Wein dazu zu genießen. kann, ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Zahlen müssen Neue Rezepte sorgen dafür, dass Sie sich auch dann nicht lang- Sie nur für den Whisky. weilen, wenn Sie den Kurs schon einmal besucht haben. Ort: Römerberg, ehem. Realschul- Bitte mitbringen: Geschirrhandtuch, Behälter für Kostproben, gebäude Berghausen, Saal 28 eigene Getränke Referent/in: Kerstin und Martin Scholl Ort: Dudenhofen, Realschule plus Gebühr: frei, aber vor Ort ist ein Kostenbeitrag Referent/in: Alessandro Casciano von 5,00 € für den Whisky zu zahlen Gebühr: 31,00 / 35,00 € (6-7 TN) D305727R03 Termin(e): 1 x am Fr. 20.09.19, 20.45 - 21.15 Uhr einschl. Lebensmittel D305562E02 Termin(e): 1 x am Do. 19.09.19, 18.00 - 21.30 Uhr 4. SPRACHEN

Whisky-Schnuppertasting I Haben Sie sich schon mal darüber gewundert, dass wir regel- Englisch mäßig Whiskytastings im Programm haben und können sich nicht vorstellen, was jemanden reizt, daran teilzunehmen? Dann Englisch A2.3 Standard verschafft Ihnen die „Nacht der Volkshochschulen“ Gelegenheit, Lerntempo: entspannt sich persönlich und kostengünstig ein Bild davon zu machen. Lehrbuch: Going for Gold, Cornelsen Verlag Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich für eine halbe Stunde Ort: Römerberg, nach Schottland entführen! Realschule plus Berghausen Sie bekommen einen kurzen Einblick über die Whiskyregionen, Referent/in: Karin Josse die Produktion und verschiedene Brennereien. Sie verkosten 3 Gebühr: 50,00 / 58,00 € (7 TN) / Gläser Whisky á 1cl und können mal ausprobieren, ob Sie es 67,00 € (6 TN) / 80,00 € (5 TN) lieber mild oder rauchig mögen. Da an jeder der drei identischen D406232R03 Termin(e): 10 x ab Mo. 23.09.19, 18.30 - 20.00 Uhr Seite 10 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 37/12. September 2019

Saturday Lunchtime Reading Club – B1 Lehrbuch: Con piacere B1, Klett Verlag You are interested to improve or refresh your English? Ort: Dudenhofen, Realschule plus You don‘t want to attend a weekly course? Referent/in: Rosa Mennella You like reading and talking about different topics? Gebühr: 50,00 / 58,00 € (7 TN) / Then you are right in this course. We will meet each other once 67,00 € (6 TN) / 80,00 € (5 TN) a month on a Saturday at lunchtime. D409312E03 Termin(e): 10 x ab Di. 24.09.19, Each time we start the course with some recent news, for example 18.00 - 19.30 Uhr a newspaper report or a short quotation of a famous person. We will talk about authors, their biography and extracts of their no- vels. So if you are interested in Sir Arthur Conan Doyle, Charles 8. EDV und MEDIEN Dickens, Roald Dahl and others come to the Saturday Lunchtime Reading Club. „Achtung! Sie haben (k)einen Virus“ – Ort: Römerberg, ehem. Realschul- PC-Sicherheit kann so einfach sein gebäude Berghausen Sie wollen wissen, wie man ein sicheres Passwort generiert? Referent/in: Kerstin Scholl Wie Sie Ihr Betriebssystem und Software auf dem aktuellen Gebühr: frei Stand halten? D406314E01 Termin(e): 1 x am Fr. 20.09.19, 18.45 - 19.15 Uhr Was eigentlich Malware ist und wie man sich davor schützt? Und welche Grundregeln Sie sonst noch befolgen sollten, um sich und English B2 – Conversation for advanced learners ihren PC vor den häufigsten Gefahren zu schützen? You should have a good standard of conversational English and In diesem Kurs erhalten Sie wichtige Tipps und Tricks rund um wish to improve and practise through talking, listening and rea- das Thema PC-Sicherheit. ding. We are a group who enjoy discussing many different topics Voraussetzung: and also reading magazine and newspaper articles. Come along PC-Grundkenntnisse. and have fun speaking English in a relaxed atmosphere! Bitte mitbringen: Lerntempo: entspannt Ihr eigenes Laptop mit Akku, Ladekabel und ggf. Maus (Keine Ort: Dudenhofen, Realschule plus Voraussetzung: Geben Sie bei der Anmeldung an, falls Sie kein Referent/in: Annette Neidlinger-Hefele eigenes Laptop haben). Gebühr: 50,00 / 58,00 € (7 TN) / Ort: Römerberg, ehem. Realschul- 67,00 € (6 TN) / 80,00 € (5 TN) gebäude Berghausen D406472E05 Termin(e): 10 x ab Mi. 18.09.19, 18.15 - 19.45 Uhr Referent/in: Thomas Kreichgauer D406472E06 Termin(e): 10 x ab Mi. 18.09.19, 19.45 - 21.15 Uhr Gebühr: 16,00 / 21,00 € (6-7 TN) / 32,00 € (4-5 TN) / 42,00 € (3 TN) Italienisch D800050R01 Termin(e): 1 x am Do. 12.09.19, 18.00 - 21.30 Uhr

Italienisch B1.1 Standard Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende, die schon Italienisch- kenntnisse haben. Durch Spiele, Videos und Hörverstehen werden Sie Ihre Kennt- nisse vertiefen. Unser Schwerpunkt ist Kommunzieren, welches wir in einer lockeren Atmosphäre üben. Lehrbuch:

Con piacere B1, Klett Verlag Ort: Dudenhofen, Realschule plus Referent/in: Rosa Mennella Gebühr: 50,00 / 58,00 € (7 TN) / Schnuppern Sie mal rein! 67,00 € (6 TN) / 80,00 € (5 TN) D409311E03 Termin(e): 10 x ab Di. 24.09.19, 19.30 - 21.00 Uhr

Italienisch Leichte Konversation B1.1

Il corso è rivolto a chi ha già una discreta conoscenza dell‘italiano. Der Info-Tag Di volta in volta si scelgono delle letture, si lavora sulla com- zum Jubiläum: prensione dei testi e degli ascolti al fine di poter usare nelle conversazioni di vita quotidiana le nuove regole grammaticali e i nuovi vocaboli appresi.

Lerntempo: entspannt Freitag, 20. September

2019 Immer aktuelle Informationen rund um Ihre Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen! Ausgabe 37/12. September 2019 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 11

freuen, viele Bürgerinnen und Bürger von Römerberg und Um- Veranstaltungsort: gebung sowohl in Römerberg als auch in Dudenhofen begrüßen Römerberg-Berghausen ehem. Realschulgebäude, zu dürfen. Gutenbergstraße 15 Ihr Blutspender-Team des DRK Kurse: OV VG Römerberg-Dudenhofen e.V. - AROHA®-Schnupperabend, - Whisky-Schnuppertasting, Beratungsservice - Einblicke in die Makro-Fotografie, bei der Verbandsgemeindeverwaltung - „Saturday Lunchtime Reading Club“ on a Friday Night (B1) Beratung durch Deutsche Rentenversicherung Bund von 18.00 Uhr bis ca. 21.30 Uhr Die Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen bietet Ihnen in Nähere Informationen im VHS-Programm. regelmäßigen Abständen einen Service zu Fragen der gesetz- lichen Rentenversicherung an. Die Versichertenberaterin, Frau Gerlinde Geilhausen, hilft Ihnen bei der Kontenklärung, Rentenan- trägen und dem Ausfüllen von Formularen in der gesetzlichen Rentenversicherung. Pflegeberatung in der Verbandsgemeinde Der nächste Termin findet am Donnerstag, 19. September 2019, von 09.00 bis 16.00 Uhr, im Besprechungszimmer 59 b

Römerberg-Dudenhofen der Verbandsgemeindeverwaltung in Dudenhofen statt. Die Verbandsgemeinde bietet Ihnen je- Bitte vereinbaren Sie direkt mit Frau Geilhausen, Tel. 06236 den 1. und 3. Donnerstag im Monat von 6942712, einen Termin. 11.00 – 12.30 Uhr kostenlose Beratung rund um das Thema Nächster Termin: Pflege an. Die Bürger/innen haben hier die Möglichkeit sich 10. Oktober 2019 | 14. November 2019 | 12. Dezember 2019 ortsnah zu informieren. · Jeden 1. Donnerstag im Monat in Dudenhofen, Raum 59b im Rathaus der Verbandsgemeinde Römerberg-Du- denhofen · Jeden 3. Donnerstag im Monat in Römerberg (Heiligen- stein) im Sitzungssaal des Rathauses der Verbandsge- meinde Römerberg-Dudenhofen Die Pflegeberaterinnen sind Mitarbeiterinnen des Pflege- stützpunktes , einer neutralen und kosten- losen Beratungsstelle. Menschen und deren Angehörige, die pflegebedürftig krank oder behindert sind erhalten die Möglichkeit sich über alle Angebote und Unterstützungs- möglichkeiten, auch bei der Antragstellung zu informieren. Außerdem besteht das Angebot, jederzeit Termine für Haus- besuche oder Beratung im Pflegestützpunkt Schifferstadt, Kirchenstr. 16, 67105 Schifferstadt zu vereinbaren. Ansprechpartnerinnen: Claudia Schoeneberger und Barbara Vonderschmitt Mitteilung Ihres Fundbüros: Tel. 06235 4587565 Sie vermissen etwas? Gerne können Sie sich auf der Homepage Désirée Urban Tel. 06235 4587566 der Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen über die aktuel- Die nächste Beratung findet an folgenden Terminen len Fundsachen informieren. Bitte gehen Sie hierzu auf folgende statt: Homepage: www.vgrd.de. Hier folgen Sie dann dem Menüpunkt Dudenhofen Donnerstag, 07.11.2019 Service und anschließend „Fundsachen & Versteigerung“. Römerberg Donnerstag, 19.09.2019 Falls die Möglichkeit besteht, dass es sich um Ihr Eigentum handeln könnte, setzen Sie sich bitte mit den Mitarbeiterinnen Weitere Termine sind: im Bürgerbüro unter folgender Telefonnr. 06232 6560 oder per Dudenhofen: 05.12.2019 E-Mail: [email protected] in Verbindung. Römerberg: 17.10. / 21.11. / 19.12.2019 Mitteilung des Ordnungsamtes Verkehrsberuhigter Bereich Der verkehrsberuhigte Bereich wird Deutsches Rotes Kreuz durch das Verkehrszeichen 325.1 an- Blutspende in Dudenhofen gekündigt und durch das Verkehrszei- Am Donnerstag, 19. SeptemberDeutsches 2019 Rotes, findet in Kreuz der Zeit chen 325.2 aufgehoben. von 14.30 bis 19.30 Uhr, vor dem Rathaus in Duden- Innerhalb dieses Bereiches gilt: hofen der nächste Blutspender-Termin statt. – Fußgänger dürfen die Straße in ihrer Bei diesem Termin haben wir wieder die Stefan-Morsch-Stiftung ganzen Breite benutzen; Kinderspiele sind überall erlaubt. zu Gast: Und Sie haben wieder die Gelegenheit, sich für eine – Der Fahrzeugverkehr muss Schrittgeschwindigkeit einhalten. Blutstammzellenspende typisieren zu lassen. Die Anmeldung und – Die Fahrzeugführer dürfen die Fußgänger weder gefährden die Verpflegung finden wie immer im Bürgerhaus nebenan statt. noch behindern; wenn nötig müssen sie warten. Blutspende in Römerberg – Die Fußgänger dürfen den Fahrverkehr nicht unnötig behin- Am Donnerstag, 26. September 2019, findet in der Zeit von dern. 16.00 bis 20.30 Uhr in der Schulturnhalle der Grundschule in – Das Parken ist außerhalb der dafür gekennzeichneten Flä- Mechtersheim der nächste Blutspender-Termin statt. Für die chen unzulässig, ausgenommen zum Ein- oder Aussteigen, Verpflegung ist wie immer der Jahreszeit entsprechend bestens zum Be- oder Entladen. gesorgt. Beim Ausfahren aus einem verkehrsberuhigten Bereich ist gemäß Bitte merken Sie sich beide Termine vor. Wir würden uns sehr § 10 StVO eine Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer auszu- Seite 12 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 37/12. September 2019 schließen. Wie beim Ausfahren aus einem Grundstück ist man Frankenthal, Speyer, Landau und Neustadt zuständig sind, um- gegenüber allen anderen Verkehrsteilnehmern wartepflichtig, fasst eine Zahl von rund 900.000 Menschen – dies entspricht fast Rechts-vor-Links gilt nicht. Dies ist nach Rechtsprechung des 20 Prozent der Bevölkerung in Rheinland-Pfalz. Bundesgerichtshofes sogar der Fall, wenn zwischen dem Ver- Um in geeigneter Weise im Krisenfall handeln zu können, wird ein kehrszeichen „Ende des verkehrsberuhigten Bereichs“ und der Krisenstab gebildet, der sich zentral in einem Krisenzentrum trifft. Hauptstraße noch bis zu 30 Meter zurückzulegen sind. Zur Einrichtung dieses Tierseuchenkrisenzentrums bietet sich das Einsatzlagezentrum für den Katastrophenschutz des Rhein- Hier wird geholfen! Pfalz-Kreises an, das sich unterhalb eines Altenzentrums in Versenkbare Nähmaschine befindet und nun offiziell dazu berufen wurde. inkl. Schrank (Typ Kaiser) Hierbei handelt es sich um unterirdische Räume aus der Zeit an Selbstabholer in Hanhofen zu verschenken des Kalten Krieges. Tel. 06344 4548 Das Lagezentrum verfügt noch über Funkgeräte, Flipcharts und Notstromaggregate, ist jedoch auch für die modernen Medien mit Internetzugang und Laptops ausgerüstet. Von hier aus wer- den künftig Einsatzkräfte, zu denen auch Verwaltungen, Polizei, Mitteilungen der Kreisverwaltung Feuerwehr, DRK und Katastrophenschutz gehören, im Krisenfall koordiniert. „Entsprechende kreisübergreifende Übungen wie die Übung bei Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis Tel. 0621 5909-0 einem fiktiven Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest im Jahr Europaplatz 5, 67063 Ludwigshafen 2018 haben hier bereits stattgefunden. Frauenbeauftragte des Rhein-Pfalz-Kreises Dabei hat sich gezeigt, wie sinnvoll es ist, die Kräfte im Krisenfall Frau Wittmann (Tel. 0621 5909-3440) zu bündeln und gezielt zum Beispiel einer Tierseuche entgegen- im Kreishaus Ludwigshafen, Europaplatz 5 zutreten“, so die Landräte Körner, Ihlenfeld, Brechtel und Seefeldt. Sprechstunden des Behindertenbeauftragten des Rhein-Pfalz-Kreises Austellungseröffnung: Malerei und Grafik Herr Gerhard Michel ist Ansprechpartner für Menschen mit Behin- von Bernhard Staudenmayer derungen und deren Angehörige, E-Mail: [email protected] Am Mittwoch, 11. September 2019, wird um 19.00 Uhr, im Alten Jeden 1. Mittwoch im Monat von 09.30 – 12.00 Uhr oder nach Ver- Rathaus in Schifferstadt, Marktplatz 1, die Ausstellung mit Werken einbarung, Kreisverwaltung, Europaplatz 5, Ludwigshafen, EG, von Bernhard Staudenmayer aus Dudenhofen eröffnet. Zimmer 48, Tel. 0621 5909-5481 (während Sprechzeiten) Kreisbeigeordneter Manfred Gräf und Bürgermeisterin Ilona Volk Fachberatung und Vermittlung Kindertagespflege laden hierzu herzlich ein. Einführende Worte zur Ausstellung wird Dr. Oliver Bentz aus Zi. 134, Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis Speyer halten, für die musikalische Umrahmung sorgt Bernd Südlicher Landkreis: Sabine Asal-Frey, Tel. 0621 5909-1340, Camin am Klavier. [email protected] Die Ausstellung findet in der Zeit vom 11. bis 29. September 2019 statt und kann samstags von 16.00 bis 18.00 Uhr und sonntags Gemeinsam Tierseuchen entgegnen von 10.00 bis 12.00 bzw. 15.00 bis 18.00 Uhr besucht werden. Vereinbarung der Landkreise RP, DÜW, SÜW und GER über Zusammenarbeit im Falle von anzeigepflichtigen Ausstellungseröffnungen zu 200 Jahre : Tierseuchen Maximilian I. Joseph, König von Bayern Damit bei Verdacht oder Ausbruch einer anzeigepflichtigen Tier- Am Sonntag, 15. September 2019, wird um 15.00 Uhr im Atelier seuche schnell, effektiv und über Grenzen hinweg gemeinsam Theobald Hauck in Maxdorf, Sohlstraße 28, die Ausstellung mit gehandelt werden kann, haben die Landräte Clemens Körner 50 Portraits des Namensgebers der Ortsgemeinde Maxdorf, er- (Rhein-Pfalz-Kreis), Dr. Fritz Brechtel (Landkreis Germersheim), öffnet. Kreisbeigeordneter Manfred Gräf und Ortsbürgermeister Dietmar Seefeldt (Landkreis Südliche Weinstraße) und Hans-Ul- Werner Baumann laden hierzu herzlich ein. Die Vernissage wird rich Ihlenfeld (Landkreis Bad Dürkheim) Ende August eine Ver- vom Flötenkreis Johanneskirche Maxdorf begleitet. einbarung zur Zusammenarbeit unterzeichnet. Dazu haben sich Die Ausstellung, die in Zusammenarbeit mit dem Verein für Ge- die Kreischefs in Räumen in Limburgerhof getroffen, die künftig schichte und Kultur Maxdorf 2010 e.V. organisiert wurde, kann zur Einrichtung von Krisenstäben genutzt werden können. Die auch am Samstag und Sonntag, 21. und 22. September 2019, in vier Landräte sind sich einig: der Zeit von 10.00 bis 17.00 Uhr, besucht werden. Die Finissage „In einem entsprechenden Tierseuchenfall müssen wir noch en- findet am Sonntag, 29. September 2019, in der Zeit von 10.00 ger zusammenrücken und Synergien schaffen, um bestmöglich bis 17.00 Uhr, statt. agieren zu können. Die Rheinebene ist eine Einheit, ein zusam- Eine weitere Veranstaltung zu Maximilian I. Joseph, König von menhängender Naturraum, den wir im Seuchenfall gemeinsam Bayern, findet als Münzausstellung in der RV Bank Rhein-Haardt am besten schützen können.“ eG in Maxdorf, Hauptstraße 67, statt. Zu der Vernissage lädt die Anzeigepflichtige Tierseuchen können sich durch den welt- und Ortsgemeinde Maxdorf in Kooperation mit der RV Bank Rhein- europaweiten Handel, aber auch durch Menschen im Reise- Haardt eG und dem Verein für Geschichte und Kultur Maxdorf verkehr in rasanter Geschwindigkeit ausbreiten und machen 2010 e.V. am Donnerstag, 12. September 2019, um 17.00 Uhr, ein. vor Grenzen keinen Halt. Zur Bekämpfung der Tierseuchen ist Die Ausstellung in Silber kann bis zum Freitag, 26. September vorrangig das Ziel, eine Ausbreitung oder Verschleppung dieser 2019, während der Öffnungszeiten der Geschäftsstelle RV Bank zu verhindern. Maxdorf besichtigt werden. Sollte eine anzeigepflichtige Tierseuche in einem Gebiet auftre- Der Eintritt zu beiden Ausstellungen ist frei. ten, sind unverzüglich umfangreiche Maßnahmen durchzuführen, um eine Verbreitung zu verhindern. Die vier Landkreise wollen daher im Krisenfall sofort und in erheblichem Umfang perso- Aquabella Mutterstadt wegen Schwimmsport- nelle, sachliche und logistische Ressourcen aktivieren, um sich veranstaltung geschlossen gegenseitig zu unterstützen und sich mit Personal und Technik Im Aquabella in Mutterstadt findet am Samstag, 14. September aushelfen bzw. sich ergänzen. Der Verbund der vier Landkreise, 2019, eine Schwimmsportveranstaltung statt. die auch für die umliegenden kreisfreien Städte Ludwigshafen, Der Schwimmbadbereich des Kreisbades schließt daher bereits Ausgabe 37/12. September 2019 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 13 um 16.30 Uhr, Badeschluss ist um 16.00 Uhr. Der Saunabereich bleibt zu den gewohnten Zeiten (samstags Senioren in der Verbandsgemeinde 10.00 bis 19.00 Uhr) geöffnet. Alternativ besteht für alle Badegäste die Möglichkeit, das Kreisbad Heidespaß in Maxdorf/ oder das Kreisbad in Schifferstadt zu besuchen. SENIOREN-UNION DUDENHOFEN Weitere Informationen sind unter www.kreisbaeder.de zu finden. Einladung in die Wilhelma bei Stuttgart Liebe Seniorinnen und Senioren Revision im Kreisbad Heidespaß Maxdorf/ der Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen, Lambsheim die Wilhelma ist der einzige zoologisch-botanische Garten Im Kreisbad Heidespaß in Maxdorf/Lambsheim steht die jährliche Deutschlands und dank der einmaligen Kombination aus Tierpark, Revision des Bades inklusive der Sauna an. Dabei wird eine botanischem Garten und historischem Park einzigartig auf der Grundreinigung durchgeführt, außerdem werden Wartungsar- Welt. Sie können rund 11 000 Tiere in fast 1 200 Arten und über beiten und kleinere Reparaturen vorgenommen. Deshalb muss 8 000 Pflanzenarten erleben - und das inmitten eines ehemaligen das Kreisbad vom 16. bis einschließlich 29. September 2019 Königsgartens mit dem Flair von 1001 Nacht. Ein Besuch lohnt komplett für den Publikumsverkehr geschlossen bleiben. sich zu jeder Jahreszeit. Das Aquabella in Mutterstadt sowie das Kreisbad in Schifferstadt Sie haben die Möglichkeit sich umfassend in dem weitläufigen können stattdessen für einen Schwimmbad- oder Saunabesuch Gelände umzuschauen, die herrliche Umgebung zu genießen genutzt werden. Aktuelle Informationen und Öffnungszeiten unter und gemütlich sich an schönen Punkten zu erholen. Nutzen Sie www.kreisbaeder.de. Die Kreisverwaltung bittet um Verständnis. die Gelegenheit, in die Schönheiten des botanischen und zoolo- gisch-botanischen Gartens einzutauchen. Alle wichtigen Daten für Sie auf einen Blick: Termin: Dienstag, 17.09.2019 Der Förster informiert Kosten: 37,– Euro pro Person (inklusive Busfahrt und Eintritt) Abfahrtsorte/-zeiten: 08.30 Uhr – Dudenhofen, Walderlebnistag Hanhofen Katholische Kirche am 21. September im Gemeindewald 08.40 Uhr – Hanhofen, Katholische Kirche 08.45 Uhr – Harthausen, Die Ortsgemeinde Hanhofen und das Forstamt Pfälzer Rheinauen Katholische Kirche laden am Samstag, dem 21. September 2019, wieder zum Rückkunft: ca. 19.00 Uhr traditionellen Erlebnistag für Kinder und Erwachsene in den Anmeldung: Frau Hildegard Schnetzer, Gemeindewald Hanhofen ein. Der Walderlebnistag beginnt um Tel. 06232 93787 bis Donnerstag, 12. 10.00 Uhr und endet um 16.00 Uhr. September 2019 Die offizielle Eröffnung ist um 11.00 Uhr am Lagerfeuer mit dem Wir würden uns freuen, Sie begrüßen zu dürfen. neuen Beigeordneten der Ortsgemeinde Hanhofen Bernhard Steigleider. Das Gelände des Walderlebnistages ist ab dem Terminvorschau: Am Dienstag, dem 15. Oktober, besichtigen Aldi-Kreisel am östlichen Ortseingang von Hanhofen ausge- wir die renovierte Dreifaltigkeitskirche in Speyer. schildert. Für einen abwechslungsreichen Tag sorgen viele Menschen aus Senioren Residenz Dudenhofen der Region, die sich ehrenamtlich oder beruflich für die Gestaltung Sankt Sebastian und Erhaltung der Natur sowie für die Jugend einsetzen. Kleine Veranstaltungen September 2019 und große Besucher erwarten viele erlebnisreiche Vorführungen 16.09. Montag HANDARBEITSGRUPPE, und Informationen über die Natur, Spiele, eine Waldrallye mit Fr. Rennholz, Speisesaal 14.00 Uhr Verlosung gegen 15.30 Uhr, kleine Überraschungen und ein 17.09. Dienstag SINGKREIS, Mittagessen am Lagerfeuer. Fr. Aldag Speisesaal 15.30 Uhr Eine Besonderheit sind in diesem Jahr sicherlich die Pfalz-La- 18.09. Mittwoch EV.GOTTESDIENST, mas, die Rudolf Klotz aus Völkersweiler zum Walderlebnistag Hr. Bückleinr, Speisesaal 16.00 Uhr bringt. Sie dürfen von Kindern unter Aufsicht auf den Waldwegen 20.09. Freitag AUSFLUG, geführt werden. Markt Speyer 10.00 Uhr Den Walderlebnistag gestalten die Vogelfreunde Hanhofen, die 23.09. Montag MUSIKNACHMITTAG Natur- und Vogelschutzvereine aus Dudenhofen und Harthausen, Speisesaal 15.30 Uhr Brigitte Appel mit Bogenschießen, die örtlichen Jagdpächter mit Hr. Bergmann und Fr. Kugler vom Jagdbezirk Hanhofen, Jäger Arthur Ranzenberger mit der 24.09. Dienstag SINGKREIS, Erlebnisschule Wald und Wild, die Jagdhornbläser der Kolpingfa- Speisesaal, Fr. Aldag 15.30 Uhr milie Dudenhofen, der Waldbauverein Ganerb, der Spargel- und 25.09. Mittwoch KATH. GOTTESDIENST, Gartenbauverein Dudenhofen, die Jugendpflege der Verbandsge- Pfr. Dörzapf, Speisesaal 16.00 Uhr meinde Römerberg-Dudenhofen, der Imkerverein Speyer, die Kita 26.09. Donnerstag VORLESENACHMITTAG, Villa Sonnenburg Hanhofen, der Tierschutzverein Vox Animalia Hr. Grundhöfer, Speisesaal 15.30 Uhr Römerberg-Dudenhofen, der DRK-Ortsverband Römerberg-Du- 30.09. Montag GEBURTSTAGSKAFFEE, denhofen, die Rucksackschule des Forstamtes Pfälzer Rheinauen Speisesaal 15.00 Uhr sowie viele weitere engagierte Einzelpersonen. Für das leibliche Änderungen vorbehalten. Wohl sorgt der Verein der Freunde der Grundschule Hanhofen. Die Gesamtorganisation liegt beim Forstrevier Modenbach des Forstamtes Pfälzer Rheinauen.

Immer aktuelle Informationen rund um Ihre Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen! Seite 14 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 37/12. September 2019

Schulnachrichten, Kita und sonstige Bildungseinrichtungen

Elternlotsendienst vom 16.09. – 20.09.2019 Dudenhofen: https://doodle.com/poll/u5c6ta5sw55wuecx Harthausen: Fam. Nibler / Fam. Saar

Kindertagesstätte „Villa Sonnenburg“ e.V. Baby- und Krabbelgruppentreff Jeden Mittwoch von 15.00 bis 16.30 Uhr treffen sich Mamas, Papas, Großeltern und Tagesmütter im Turnraum und Aktionsflur unserer Bewegungskita! Neben Singen, Spielen und viel Bewegung sind das Kennenler- nen und ein ungezwungener Austausch Programm! Unsere Fachkraft für Kleinstkindpädagogik und Kinderkranken- schwester Frau Oppermann sowie die Leiterin von KiTa und Schulkinderhaus Frau Henkel stehen Ihnen jeden 1. Mittwoch im Monat für Ihre Fragen rund ums Kind oder z.B. Anmeldung gerne zur Verfügung.

Immer aktuelle Informationen rund um Ihre Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen! Ausgabe 37/12. September 2019 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 15

donnerstags 17.00 – 19.30 Uhr freitags 17.00 – 19.30 Uhr für Jugendliche mittwochs 16.00 – 19.30 Uhr ab 12 Jahren donnerstags 17.00 – 21.30 Uhr freitags 17.00 – 21.30 Uhr In den Ferien finden keine Jugendtreffs statt.

Büchereien

KÖB Bücherei St. Gangolf · Sonntag 10.30 – 12.00 Uhr · Mittwoch 16.30 – 19.00 Uhr Raiffeisenstr. 12, Dudenhofen Tel. 06232 6580313 [email protected] · 24 Stunden / 7 Tage stöbern im Internet: www.bibkat.de/dudenhofen

KÖB Bücherei St. Sigismund Heiligensteiner Str. 28 · 67354 Römerberg Donnerstag 16.00 – 17.30 Uhr Sonntag 10.00 – 11.30 Uhr [email protected]

Neu in der Bücherei Heiligenstein:

Toniebox mit verschiedenen Figuren!

tonies® ist das clevere Audiosystem für Kinder ab drei Jahren, die Geschichten und Lieder hören wollen, wo Jugendforum und wie sie möchten. Entdecke die fabelhaften Möglichkeiten in der kreativen Welt der Tonies!.

Öffnungszeiten: Jugendpflege Donnerstag 16h - 17.30h Hannes Nord, Tel. 06232 850481 Sonntag 10h – 11.30h [email protected], Mo. – Do., 09.00 – 15.00 Uhr Jugendtreff, Feuerwehrgerätehaus Euer Büchereiteam Heiligenstein Mechtersheimer Str. 39, 67354 Römerberg Email: [email protected] Tel. 0157 50363019 Stina Dezatkins, © SAP 2007 / Page 1 Tel. 06232 656-152 oder 01525 4606860 [email protected], Rathaus Dudenhofen, Konrad-Adenauer-Platz 6, 67373 Dudenhofen Mediathek Römerberg Leiterin Julia Hegel Berghäuser Str. 38b · 67354 Römerberg Öffnungszeiten der Jugendtreffs: Tel. 06232 683737 · Fax 06232 683484 Dudenhofen [email protected], www.mediathek-römerberg.de im Keller des Bürgerhauses Dudenhofen Dienstag, Donnerstag, Freitag 15.00 – 18.00 Uhr für alle ab 7 Jahren dienstags 16.00 – 18.30 Uhr Mittwoch 10.00 – 20.00 Uhr für alle ab 12 Jahren montags 16.30 – 19.00 Uhr Samstag 10.00 – 13.00 Uhr für alle ab 10 Jahren freitags 16.30 – 19.30 Uhr Hanhofen Die Tonies sind angekommen! im Gemeindehaus Hanhofen Mädchentreff ab 8 Jahren montags 16.00 – 18.30 Uhr Jugendtreff ab 7 Jahren donnerstags 16.00 – 18.30 Uhr Römerberg-Berghausen (im alten Bürgermeisteramt) für Kinder zwischen montags und 10 und 15 Jahren donnerstags 16.00 – 19.00 Uhr Römerberg-Mechtersheim Für alle großen und kleinen Hörspielfans gibt es ab sofort Tonies (Mechtersheimer Str. 39) zum ausleihen. Für zwei Wochen können die Hörfiguren das zu für Jugendliche zwischen Hause wechseln und viele Kinder mit ihren Geschichten glücklich 10 und 11 Jahren mittwochs 16.00 – 19.30 Uhr machen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Es geht auf Seite 18 weiter! Seite 16 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 37/12. September 2019 Ausgabe 37/12. September 2019 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 17

Immer aktuelle Informationen rund um Ihre Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen! Seite 18 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 37/12. September 2019

Wertstoffsäcke in der Mediathek Samstag, 14.09.2019 KREUZERHÖHUNG Seit neuestem ist auch die Mediathek Ausgabestelle von gelben, Schifferstadt 12:30 Uhr Hochzeit von Teresa Heberger geb. weißen und grünen Wertstoffsäcken. Wer auf der Durchreise Schweigert und Markus Heberger, durch Berghausen ist, in Berghausen wohnt oder unser Medien- St. Jakobus, Schifferstadt angebot wahrnehmen möchte, der kann nun auch Wertstoffsäcke Harthausen 18:00 Uhr Hl. Messe als Jugendgottesdienst in haushaltsüblichen Mengen bei uns mitnehmen. Heiligenstein 18:30 Uhr Hl. Messe Wir freuen uns auf Ihren Besuch! anschl. Predigtnachgespräch – Verkaufstag Fair gehandelter Waren Herbstbasteln „Vögel am Meer“ Sonntag, 15.09.2019 + 24. SONNTAG Freitag, den 20.09., 16.15 Uhr IM JAHRESKREIS Diese Mal basteln wir kleine Vögel am Meer. Neugierig wie es Caritas-Sonntag geht? Dann kommt vorbei! Berghausen 09:00 Uhr Hl. Messe Bitte Flüssigklebstoff und 2 Borstenpinsel (dick und dünn) mit- als Amt für die Pfarrgemeinde bringen. Ab 7 Jahren und nur nach Anmeldung. Dudenhofen 10:30 Uhr Hl. Messe Der Unkostenbeitrag beträgt 2,50 € Hanhofen 09:00 Uhr Hl. Messe als Amt für die Pfarrgemeinde mitgestaltet vom Kirchenchor Bilderbuchkino Harthausen 12:00 Uhr Taufe von Juliana Reichart „Bauer Beck im Versteck“ Mechtersheim 10:30 Uhr Hl. Messe Mittwoch, 25.09., 16.15 Uhr zum Herbstfest der Kolping Niemand kann auf dem Bauernhof schlafen, 12:00 Uhr Taufe von Rosalie Giulia Amelia und aber woran liegt das denn nur? Ein wildes Amelie Valentina Sophia Lösch Abenteuer auf dem Hof von Bauer Beck er- Dienstag, 17.09.2019 Hl. Hildegard von Bingen, wartet euch. Im Anschluss wird, passend zur Äbtissin, Mystikerin, Geschichte, ein Bild ausgemalt. Ab 4 Jahren Kirchenlehrerin, Um besser planen zu können, bitten wir um Gründerin von Rupertsberg Anmeldung. u. Eibingen (DK, RK) Berghausen 19:00 Uhr Hl. Messe zum Gedenktag Gaming-Nachmittag mit „FIFA 20“ der Hl. Hildegard von Bingen Freitag, 27.09., ab 15.00 – 18.00 Uhr Dudenhofen 18:00 Uhr Hl. Messe zum Gedenktag Schule aus und keinen Plan was ihr vor den Herbstferien machen der Hl. Hildegard von Bingen sollt? Genau für solche Fälle bieten wir den Gaming-Nachmittag Hanhofen 18:00 Uhr Hl. Messe zum Gedenktag mit dem neuesten FIFA-Spiel auf einer unserer Konsolen an. der Hl. Hildegard von Bingen Neugierig geworden? Dann schaut doch einfach vorbei! Harthausen 18:00 Uhr Hl. Messe zum Gedenktag Der Gaming-Nachmittag ist für alle ab 8 Jahren. der Hl. Hildegard von Bingen Um Anmeldung wird gebeten, da wir ein kleines Turnier ausrich- Amt nach Meinung ten möchten. Heiligenstein 19:00 Uhr Hl. Messe zum Gedenktag der Hl. Hildegard von Bingen Mechtersheim 19:00 Uhr Hl. Messe zum Gedenktag Kirchliche Nachrichten der Hl. Hildegard von Bingen Mittwoch, 18.09.2019 Hl. Lambert, Bischof von Maastricht (Tongem), Glaubensbote in Brabant, Märtyrer (RK) Dudenhofen 16:00 Uhr Prot. Gottesdienst in der Seniorenresidenz Donnerstag, 19.09.2019 Hl. Januarius, Bischof von Neapel, Märtyrer Donnerstag, 12.09.2019 Heiligster Name Mariens Dudenhofen 08:00 Uhr Aussetzung/Anbetung (RK, GK) (Mariä Namen) Nardini-Kapelle Berghausen 19:00 Uhr Wortgottesdienst Dudenhofen 08:00 Uhr Aussetzung/Anbetung Nardini-Kapelle Aktion 17:00 Uhr Erntedankandacht „FridaysForFuture“ der Kolpingsenioren Als Christen und Christinnen, ja als Kirche im Gesamten sind wir im Pfarrheim Dudenhofen aufgerufen für gute Zukunftsbedingungen für die Menschheit und Hanhofen 18:30 Uhr Hl. Messe damit zur Begrenzung des menschengemachten Klimawandels Heiligenstein 19:00 Uhr Hl. Messe zu demonstrieren. Freitag, 13.09.2019 Hl. Johannes Chrysostomus, Auch die Katholische Kirche möchte ein öffentliches Zeichen für Bischof von Konstantinopel, den Schutz des Weltklimas setzen und die Aktion „FridaysFor- Kirchenlehrer Future“ am 20.09.2019 unterstützen. Berghausen 16:00 Uhr Hl. Messe im Seniorenzentrum Es werden am 20.09.2019 in den Orten Berghausen, Dudenhofen, Dudenhofen 10:00 Uhr Hochzeit von Hanhofen, Harthausen, Heiligenstein und Mechtersheim von Sandra Natalie Dorothea Senkel 11.55 bis 12.00 alle Glocken der kath. Kirchen läuten. geb. Bergmann u. Markus Senkel Im Anschluss an das Läuten um 12.00 Uhr finden in Dudenhofen 18:30 Uhr Hl. Messe und Heiligenstein Andachten zur Klimaproblematik statt. Harthausen 17:30 Uhr Ök. Gottesdienst zur Eröffnung des Sie sind alle recht herzlich eingeladen die Andachten mit zu feiern. Tabakdorffestes Weitere Aktionen sind geplant, konnten aber wegen der Kurz- Mechtersheim 18:20 Uhr Rosenkranz fristigkeit des Aufrufes des Bistums bis zum Redaktionsschluss 19:00 Uhr Hl. Messe nicht endgültig festgelegt werden. Ausgabe 37/12. September 2019 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 19

Protestantische Kirchengemeinde Dudenhofen Konfirmationsjubiläen 2019 Protestantische In Dudenhofen Kirchengemeinde Dudenhofen Die Feier der Konfirmationsjubiläen findet im Gottesdienst am Freitag, 13.09.2019 20. Oktober um 10.00 Uhr in der Friedenskirche Mechtersheim 20.00 Uhr Jugendtreff MEET für Jugendliche ab 13 Jahren statt. (Gemeindezentrum) Wir bitten alle, die 2019 ein besonderes Jubiläum feiern (25, Sonntag, 15.09.2019 50, 60, 65, 70, 75 Jahre Konfirmation), sich selbst beim Prot. 10.00 Uhr Gottesdienst, gleichzeitig Kindergottesdienst Pfarramt zu melden. Auch wenn Sie woanders konfirmiert Mittwoch, 18.09.2019 wurden, aber schon lange in Römerberg wohnen und gerne 16.00 bis 18.00 Uhr „Treffpunkt Hoffnung“ ist geöffnet hier feiern möchten, können Sie gerne teilnehmen. (Gemeindezentrum) Die Einladung erfolgt in diesem Jahr wieder ausschließlich 16.00 Uhr Ev. Gottesdienst über das Amtsblatt. Wer noch Kontakte zu Konfirmierten hat, in der Seniorenresidenz St. Sebastian die nicht mehr in unserer Ortsgemeinde wohnen, möchte doch bitte diese Information weiter geben. In Harthausen (Brunnenhof) Kontakt: Protestantisches Pfarramt Römerberg, Sonntag, 15.09.2019 Holzgasse 2, 67354 Römerberg 10.00 Uhr Familiengottesdienst Telefon: 06232 83775 zum Abschluss der Kinderfreizeit E-Mail: [email protected] Aktuelle Termine, viele Fotos und Informationen rund um unser Anmeldung bis 14. Oktober 2019 möglich. Gemeindeleben auch im Internet unter dieser Adresse: www.ev-gemeinde-dudenhofen.de

Protestantische Kirchengemeinde Friedenskirche Religiöse Gemeinschaften Römerberg Mechtersheim Schwegenheimer Straße Gottesdienste/Veranstaltungen/Hinweise Pfarramt: Holzgasse 2 13.09.2019 – 22.09.2019 Tel. 0 62 32/8 37 75 Jehovas Zeugen FREITAG, 13.09. in Dudenhofen, Harthausen und Hanhofen 16.00 Uhr Katholischer Gottesdienst Zusammenkünfte im Königreichssaal, Iggelheimer Str. 12, Speyer im Seniorenzentrum Berghausen Freitag, den 13.09.2019 SONNTAG, 15.09. 19.00 Uhr Schulkurs für Bibellehrer u.a. mit dem Thema: 11.00 Uhr „Kirche mit Kindern“ „Ein Schatten künftiger Dinge“ (Hebräer 9:12 – 14; im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Kirchenweg 22, 24 – 26; Hebräer 10:1 – 4) Heiligenstein (KimiKi Team) Bibelkurs unter dem Motto: „Jesus – der Weg“. Es Thema: „Der alte Apfelbaum“ wird Kapitel 83 unter dem Gedanken: „Einladung zu Herzliche Einladung an Kinder und Erwachsene! einem Abendessen“ (Lukas 14:7 – 24) betrachtet. DIENSTAG, 17.09. Sonntag, den 15.09.2019 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr Bürostunde 17.30 Uhr Öffentlicher biblischer Vortrag: „Warum lässt ein im Protestantischen Pfarramt, Holzgasse 2 liebevoller Gott das Böse zu?“ (Hiob 34:10; 1. Jo- 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr Frauenfrühstück hannes 5:19; Offenbarung 21:4). im Dietrich-Bonhoeffer-Haus Heiligenstein Anschließend Bibelstudium anhand des Themas: 15.00 Uhr Krabbelgruppe in der Kita Kastanienland „Jehova unter Verbot weiter dienen“ (Apostelge- 15.00 Uhr Präparandenstunde Gruppe 1 Mechtersheim schichte 19, 20) 16.30 Uhr Konfirmandenstunde Gruppe 1 Mechtersheim Informationen zu Jehovas Zeugen finden Sie auf: www.jw.org. 20.00 Uhr Presbyteriumssitzung HINWEIS: im Gemeindesaal Mechtersheim, Holzgasse 2 Gäste und interessierte Personen sind zu allen Zusammenkünften MITTWOCH, 18.09. herzlich eingeladen. Keine Kollekte! Eintritt frei! 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Bürostunde im Protestantischen Pfarramt, Holzgasse 2 Jehovas Zeugen in Römerberg DONNERSTAG, 19.09. Zusammenkunft im Königreichssaal, Iggelheimer Str. 12, Speyer 15.00 Uhr Krabbelgruppe in der Kita LautStark Donnerstag, 12. September 2019 15.00 Uhr Konfirmandenstunde Gruppe 2 Heiligenstein 19.00 Uhr Zusammenkunft unter der Woche: 16.30 Uhr Präparandenstunde Gruppe 2 Heiligenstein „Unser Leben und Dienst als Christ“ anschließend FREITAG, 20.09. Studium des Bibelberichts über das Jesu Leben 16.00 Uhr Katholischer Gottesdienst und Dienst: „Einladungen zu einem Abendessen“ im Seniorenzentrum Berghausen (Lukas 14:7 – 24) SONNTAG, 22.09. Sonntag, 15. September 2019 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl 10.00 Uhr Öffentlicher biblischer Vortrag: in der Friedenskirche Mechtersheim „Dem prophetischen Wort Aufmerksamkeit schen- mit Taufe von Tom Schall (Pfarrerin Beyerle) ken“ (2. Petrus 1:17 – 19) anschließend Bibelstudium anhand des Themas: „Jehova unter Verbot weiter dienen“ (Apostelgeschichte 4:19, 20)

· Immer bestens informiert · Immer bestens informiert · Seite 20 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 37/12. September 2019

Ortsgemeinde Dudenhofen

Sprechstunden genden Bauantrag „ Errichtung eines Werbeschildes, Neustadter Bürgermeister Jürgen Hook Straße, Dudenhofen“ wird erteilt, jedoch nur auf jederzeitigen nach tel. Vereinbarung unter Tel. 06232 656-151 Widerruf. im Rathaus Dudenhofen, Zimmer 50, II. OG Abstimmungsergebnis: einstimmig Beigeordneter Reinhard Burck nach tel. oder schriftl. Vereinbarung unter Tel. 06232 98566 TOP 5 E-Mail: [email protected] Bauvoranfrage zum Neubau eines Einfamilienwohnhauses, Mozartstraße, Dudenhofen Beschluss: Das nach § 36 BauGB erforderliche Einvernehmen zu der vorlie- Öffentliche Bekanntmachungen genden Bauvoranfrage „Neubau eines Einfamilienwohnhauses, Mozartstraße, Dudenhofen“ wird erteilt. Der Bürgermeister Abstimmungsergebnis: der Ortsgemeinde Dudenhofen einstimmig NIEDERSCHRIFT TOP 6 Bauvoranfrage für eine Wohnhauserweiterung, – öffentlicher Teil – Beethovenstraße, Dudenhofen über die öffentliche 1. Sitzung des Bauausschusses Beschluss: Dudenhofen am 29.08.2019 Das nach § 36 BauGB erforderliche Einvernehmen für die bean- Sitzungsbeginn: 18.30 Uhr tragte Befreiung zur Überschreitung des vorderen Baufensters Sitzungsende: 19.35 Uhr wird zugestimmt. Sitzungsort: Bürgerhaus Dudenhofen Im Rahmen der Anhörung nach § 69 i.V. m. § 88 Abs. 7 LBauO Konrad-Adenauer-Platz 4 macht die Ortsgemeinde in Bezug auf die beantragte Abweichung 67373 Dudenhofen zur Änderung der Dachform Bedenken geltend. TOP 1 Abstimmungsergebnis: Verpflichtung der Ausschussmitglieder einstimmig Ortsbürgermeister Jürgen Hook belehrte die Ausschussmitglieder TOP 7 Uta Mattern, Bastian Wendel, Frank Heider zunächst über die Bauvoranfrage zum Neubau eines Wohnhauses, Obliegenheiten ihres Amtes und insbesondere über die Bestim- St.-Klara-Straße, Dudenhofen mungen der §§ 30 Abs. 1, 20, 21 und 22 der Gemeindeordnung Beschluss: (Gem0) Rheinland-Pfalz. Anschließend verpflichtet er die vor- Das nach § 36 BauGB erforderliche Einvernehmen zu der Bau- genannten Ausschussmitglieder der Ortsgemeinde Dudenhofen voranfrage „Neubau eines Wohnhauses, St.-Klara-Straße, Du- durch Handschlag auf die gewissenhafte Erfüllung ihrer Aufgaben denhofen“ wird erteilt. gemäß § 30 Abs. 2 GemO. Abstimmungsergebnis: TOP 2 einstimmig Umlegungsverfahren für das Baugebiet TOP 8 „In den dreißig Morgen“; Bauantrag zum Neubau eines Doppelhauses, Übertragung des Vorkaufsrechts Hermann-Löns-Straße, Dudenhofen an den Umlegungsausschuss Beschluss: Beschluss: Das nach § 36 BauGB erforderliche Einvernehmen zu dem Die Ortsgemeinde Dudenhofen überträgt dem Umlegungsaus- vorliegenden Bauantrag „Neubau eines Doppelhauses, Her- schuss für die Dauer der Umlegung die Befugnis zur Ausübung mann-Löns-Straße, Dudenhofen“ wird nicht erteilt. des gemeindlichen Vorkaufsrechts nach § 24 Abs. 1 Nr. 2 BauGB. Abstimmungsergebnis: Die Übertragung gilt von der Bekanntmachung des Umlegungs- einstimmig beschlusses nach § 50 BauGB bis zur Bekanntmachung der TOP 9 Unanfechtbarkeit des Umlegungsplanes nach § 71 BauGB. Bauvoranfrage zum Neubau eines Wohnhauses, Abstimmungsergebnis: Am Gewerbering, Dudenhofen einstimmige Empfehlung an den Rat Beschluss: TOP 3 Das nach § 36 BauGB erforderliche Einvernehmen zu der vor- Eilentscheidung liegenden Bauvoranfrage „Neubau eines Wohnhauses, An den Erteilung des Einvernehmens Gewerbewiesen, Dudenhofen“ wird nicht erteilt. durch den Ortsbürgermeister Abstimmungsergebnis: Kenntnisnahme: einstimmig Gemäß § 48 GemO wurde der Bauausschuss der Ortsgemeinde TOP 10 Dudenhofen hiermit über die Eilentscheidung informiert. Bauantrag zur Nutzungsänderung in eine Fahrschule, a.) Bauantrag für die Aufstellung zusätzlicher Werbeträger Gommersheimer Straße, Dudenhofen Speyerer Straße, 67373 Dudenhofen Beschluss: TOP 4 Das nach § 36 BauGB erforderliche Einvernehmen zu dem vor- Bauantrag zum Werbeschild, liegenden Bauantrag „Nutzungsänderung in eine Fahrschule, Neustadter Straße, Dudenhofen Gommersheimer Straße, Dudenhofen“ wird erteilt. Beschluss: Abstimmungsergebnis: Das nach § 36 BauGB erforderliche Einvernehmen zu dem vorlie- einstimmig Ausgabe 37/12. September 2019 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 21

TOP Seniorenbeirat Verschiedenes Von Seiten der Ausschussmitglieder wurden verschiedene An- der Ortsgemeinde Dudenhofen merkungen vorgebracht mit der Bitte um Weiterleitung an die lädt alle Senioren der Ortsgemeinde Dudenhofen zuständige Fachbehörde: ein zum - das Vorfahrtachten Schild in der Kilianstraße (nähe Kinder- Computer- und Internet-Treff garten) ist durch einen Baum zugewachsen und müsste frei im Keller des Bürgerhauses in Dudenhofen. geschnitten werden Der Treff findet jeden zweiten und vierten Montag im Monat - Bei einer Straßenlaterne in der Carl-Zimmermann-Straße auf jeweils ab 15.00 Uhr statt. Höhe der Hausnummer 8 hängen lose Kabel raus Der Treff bietet Interessierten die Möglichkeit, sich mit Fragen - wenn man aus den Seitenstraßen (z.B. Am Schafgarten usw.) rund um den Computer und das Internet zu beschäftigen. kommend in die Carl-Zimmermann-Straße fährt, ist nicht Im Bürgerhaus stehen dafür Computer mit Internetzugang zur erkennbar, dass man in eine 30er Zone fährt Verfügung. Der Seniorenbeirat wird diesen Computer- und Internet-Treff zukünftig regelmäßig anbieten. Sollten die Termine auf einen Feiertag fallen, so findet der Sonstige Mitteilungen Kurs nicht statt.

Der Seniorenbeirat der Ortsgemeinde Dudenhofen lädt alle Senioren der Ortsgemeinde Dudenhofen ein zum Information des Schornsteinfegers Stammtisch Fotofreunde 60+ Christian Behne im Keller des Bürgerhauses in Dudenhofen. Jede bauliche Änderung an Feuerungsanlagen ist dem Das Treffen findet jeden ersten und dritten Montag im Monat Schornsteinfeger mitzuteilen. jeweils ab 15.00 Uhr statt. Der Treff bietet Interessierten die Ab dem 01.09.2019 arbeitet Herr Jannik Remmel als neuer Möglichkeit, sich mit Fragen rund um die Motive und die Bear- Mitarbeiter im Betrieb des Schornsteinfegers Behne. beitung von Fotos zu beschäftigen. Im Bürgerhaus stehen dafür drei Computer mit Internetzugang einschließlich Bilderbearbei- tungsprogramm zur Verfügung. Der Seniorenbeirat wird diesen An alle Kinder und Jugendlichen Stammtisch zukünftig regelmäßig zweimal im Monat montags der Ortsgemeinde Dudenhofen! anbieten. Veranstaltung eines Kinderflohmarkts am Kirchweihsonn- Sollten die Termine auf einen Feiertag fallen, so findet der tag, dem 20. Oktober 2019 Kurs nicht statt. Anlässlich der Kirchweih in Dudenhofen veranstaltet die Ortsge- meinde Dudenhofen am Sonntag, dem 20.10.19, von 11.30 Uhr bis 18.00 Uhr Vereinsmitteilungen in der Raiffeisenstraße einen Kinderflohmarkt. Dort haben Kinder und Jugendliche die Möglichkeit Spielsachen, Bücher, Stofftiere, Kleidung usw. zu verkaufen. Das Warensortiment sollte ausschließlich aus Kinder- und Ju- Schülerjahrgang 1937 gendartikeln bestehen. Achtung Terminänderung! Tische (z.B. Tapeziertische, Biertische), Sitzgelegenheiten, Son- Unsere nächste Radtour findet am Mittwoch, 18. Sep- nenschirme sind selbst mitzubringen. tember 2019, statt. Abfahrt ist um 15.00 Uhr an der Bei der Anmeldung bitten wir um Mitteilung, wie viel Platzbedarf Schule, Einkehr in der Hofschänke Böhme, Harthausen. besteht.

Bitte beachten Sie, dass die Standplätze begrenzt sind und in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben werden. Wenn Ihr Kind sein Kinder- bzw. Jugendzimmer „entrümpelt“ und Jahrgang 1946/47 das Taschengeld aufbessern möchte, kann es sich im Rathaus, Fahrradtour mit Einkehr Zimmer 51, bei Frau Sabine Settelmeyer bis spätestens Freitag, Am Mittwoch, dem 25. September 2019, treffen wir uns um 15.00 11.10.2019, zum Flohmarkt anmelden. Uhr am Festplatz zur gemeinsamen Fahrradtour. Gegen 16.00 Die Platzgebühr beträgt 2,– €, und ist bei der Anmeldung zu Uhr wollen wir zum Grillen beim Schulkamerad Georg sein und entrichten. Dieser Betrag wird an die Lebenshilfe Speyer-Schif- treffen dort auch die Nichtradler. ferstadt gespendet. Bitte bei Hermann, Tel. 94731 anmelden. Wer einen Salat mitbringen will, kann dies bei der Anmeldung absprechen. Rückfragen und Auskünfte sind unter Tel. 94731 oder Tel. 06205 Unsere Senioren 13894 zu erhalten. Handballspielgemeinschaft Kolpingfamilie-Senioren-Dudenhofen e.V. Dudenhofen/Schifferstadt Zur Radtour am Donnerstag, dem 12. September 2019, Am 14.09.2019 in der Kreissporthalle neu, zur Gaststätte „Ganerb“ ergeht herzliche Einladung. Am Schulzentrum, 67105 Schifferstadt: Bitte Änderung beachten! 16.00 Uhr Wir treffen uns um 15.00 Uhr am Festplatz und radeln zum Ziel- RPS Oberliga mA – SF Budenheim punkt. (Bei schlechtem Wetter fahren wir ab dem Festplatz mit 18.00 Uhr dem PKW direkt zur „Ganerb“. Pfalzliga Damen – HSG TSG/1. FC Kaiserslautern Bitte Fahrgemeinschaften bilden.) 20.00 Uhr Gäste sind willkommen. A-Klasse Männer 2 – TV Offenbach 3 Seite 22 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 37/12. September 2019

Am 15.09.2019 in der Wilfried-Dietrich-Halle, Wann: Donnerstag, 26.09.2019, 19.30 Uhr Am Sportzentrum, 67105 Schifferstadt: Wo: Pfarrheim St. Heinrich, 10.00 Uhr Dudenhofen, Johann-Walter-Str. mC2 – HSG Eckbachtal 2 Die Vorstandschaft 11.45 Uhr wE – HSG Mutterstadt/Ruchheim MGV „Cäcilia“ 1853 Dudenhofen e.V. 13.15 Uhr Der MGV „Cäcilia“ 1853 Pfalzliga mE – TV Offenbach Dudenhofen e.V. führt auch im Jahr 2019 wieder seine Papier- sammlungen durch. Die Sammlung von ALTPAPIER startet am Samstag, dem 14. September 2019, wieder in unserer Ortsgemeinde. Die Vereinsleitung bittet die Bevölkerung von Dudenhofen das Alt- papier (auch Kataloge, Pappkartons usw.) gebündelt oder in Kar- tons ab 08.00 Uhr gut sichtbar am Straßenrand bereitzustellen. Leere Pappkartons bitte zusammenfalten und zusammenbinden. Bitte keine Plastiksäcke der Kreisverwaltung verwenden! Bei Regen das Sammelgut bitte abdecken, damit das Papier nicht zu sehr aufweicht. Wir wären Ihnen dankbar, wenn Sie mit Ihrer Altpapierspende unseren Gesangverein unterstützen würden. Die Altpapiersammlung wird von uns regelmäßig durchgeführt. Ein weiterer Termin für das Jahr 2019 wurde bereits vereinbart: 16. November. Bitte vermerken Sie sich die Sammeltermine bereits jetzt schon in Ihrem Kalender. Zu dem jeweiligen Termin werden wir auch im Amtsblatt auf die Papiersammlung hinweisen.

Haben Sie Freude am Singen und möchten Sie uns als singendes oder förderndes Mitglied unterstützen? Besuchen Sie unverbindlich unsere Singstunden in un- serem Sängerheim: Gemischter Chor – dienstags, 19.30 Uhr Modern Choir – mittwochs, 20.00 Uhr

Unsere aktuellen Termine finden Sie unter www.mgv-caecilia-dudenhofen.de! Die Vereinsleitung

Spargel- und Gartenbauverein seit 1903 Kolpingfamilie Dudenhofen e.V. Dudenhofen e.V. „Eine kleine Reise durch den Norden Indiens“ Einladung Die Kolpingfamilie lädt in Zusammenarbeit mit der Ka- Liebe Gartenfreunde, tholischen Frauengemeinschaft alle Interessierten ganz der Spargel- und Gartenbauverein Dudenhofen e.V. lädt ein zum herzlich zum Bildvortrag von Herrn Otfried Dolich ein. Herr Stammtisch am Donnerstag, dem 19.09.2019, um 19.00 Uhr, Dolich führt uns in den Norden Indiens. Seine Reise beginnt in Zürkers Hofschänke in Dudenhofen. in Neu-Delhi und bringt uns nach Amritsar, der heiligen Stadt Karl Schollenberger zeigt Filme über verschiedene Veranstal- der Sikhs. Weiter geht es nach Varanasi, der heiligen Stadt der tungen des Vereins. Hindus. Wir lernen das indische Dorfleben kennen und beenden Anschließend tauschen wir unsere Erfahrungen über alle Ge- die Reise in den Sunderbans, einem riesigen Sumpfland bei wächse im Haus und Garten aus. Bangladesh, in dem Tiger und riesige Krokodile leben. Alle Mitglieder und Interessierte sind herzlich eingeladen. Konnten wir Ihr Interesse wecken? Dann würden wir Sie gerne Über regen Zuspruch freut sich zu dieser Veranstaltung begrüßen. die Vorstandschaft.

Ortsgemeinde Hanhofen

Sprechstunden Bürgermeisterin Silke Schmitt-Makdice Beigeordneter dienstags von 18.00 – 19.00 Uhr, Bernhard Steigleider im Gemeindehaus Hanhofen, I. OG, Hauptstraße nach tel. Vereinbarung Tel. 06344 939054 (Tel. 06344 954581) Ausgabe 37/12. September 2019 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 23

TOP 5 Öffentliche Bekanntmachungen Anschaffung von zwei Geschwindigkeitsanzeigetafeln Beschluss: NIEDERSCHRIFT Der Ausschuss beauftragt die preisgünstigere Firma für die An- – öffentlicher Teil – schaffung von zwei Geschwindigkeitsanzeigetafeln. Des Weiteren über die öffentliche 1. Sitzung des Bau-, beantragt der Ausschuss die Auszahlung des Zuschusses der Dorferneuerungs- und Friedhofsausschusses Verbandsgemeinde. Hanhofen am 27.08.2019 Abstimmungsergebnis: Sitzungsbeginn: 19.00 Uhr einstimmig angenommen bei einer Enthaltung Sitzungsende: 19.45 Uhr Sitzungsort: Gemeindehaus Hanhofen Hauptstr. 38 Unsere Senioren 67374 Hanhofen TOP 1 Verpflichtung der Ausschussmitglieder Mittagstisch Die Ortsbürgermeisterin Silke Schmitt-Makdice belehrte die für Hanhofener Seniorinnen und Senioren jeden Mittwoch um Ausschussmitglieder, Herr Christoph Kehl, Herr Christian Hän- 12.00 Uhr im Gemeindehaus. lein, Herr Andreas Maier und Herr Heiko Schünemann, zunächst Speiseplan: über die Obliegenheiten ihres Amtes mit dem wichtigsten Er- Mittwoch, 18. September Kartoffelsuppe mit Dampfnudeln läuterungen der Bestimmungen der Gemeindeordnung Rhein- Nachtisch: Vanillesoße land-Pfalz, insbesondere der §§ 20, 21, 22, 30 und 31. Sie müssen nicht immer alleine zu Mittag essen. Die Vorsitzende verpflichtet die vier Ausschussmitglieder der In der Gemeinschaft schmeckt es einfach besser! Gemeinde durch Handschlag auf die gewissenhafte Erfüllung Wir bitten um Ihre Anmeldung: Tel. 06344 6847. ihrer Aufgaben gemäß § 30 Abs. 2 GemO. Unser KiTa-Küchenteam und die ehrenamtlichen Helferinnen und Der Vollzug der Verpflichtung wurde unterschriftlich bestätigt Helfer freuen sich auf Ihr Kommen. (Anlage 1). TOP 2 Eilentscheidung Vereinsmitteilungen Erteilung des Einvernehmens durch die Ortsbürgermeisterin Kenntnisnahme: Gemäß § 48 GemO wurde der Bauausschuss der Ortsgemeinde Heimat- und Kulturverein Hanhofen Hanhofen über die Eilentscheidung informiert Pete Seeger all over the world a) Bauantrag zur Errichtung eines Carports mit Einhausung Der Heimat- und Kulturverein Hanhofen veranstaltet am 28. und einer Pergola September, 19.00 Uhr, einen Abend für Pete Seeger Schillerstraße, 67374 Hanhofen Pete Seeger wäre am 3. Mai 2019 hundert Jahre alt geworden. TOP 3 Er war Sänger, Folkmusiker, Aktivist für Umweltschutz, Frieden, Antrag zur Errichtung einer Einfriedung, Gleichheit für Schwarz und Weiß und Mann und Frau und für die An den Gewerbewiesen, Hanhofen arbeitende Bevölkerung. Seine Lieder gingen um die ganze Welt. Beschluss: Lieder von Seeger wie „If I had a hammer“, „Turn turn Turn“, „Sag Im Rahmen der Anhörung nach § 69 i.V. mit § 88 Abs. 7 LBauO mir wo die Blumen sind“ gehören heute zum musikalischen Erbe macht die Ortsgemeinde Hanhofen in Bezug auf die beantragte der Menschen. Dem Heimat- und Kulturverein Hanhofen ist es Abweichung Bedenken geltend. gelungen, den Sänger und Liedermacher Uli Valnion für diesen Abstimmungsergebnis: Abend zu gewinnen. Uli Valnion wurde bei einem Konzert in Cold bei 1 Enthaltung angenommen Spring, USA, von Pete Seeger auf die Bühne geholt. Zusammen TOP 4 sangen sie das Lied „My Rainbow race“. Danach blieb Pete See- Bauantrag zur Teilaufstockung des Wohnhauses ger in Kontakt zu Uli Valnion. Am 28. September werden aber und Errichtung einer Dachterrasse, nicht nur die bekannten Lieder von Seeger zu hören sein. Auch Alte Landstraße, Hanhofen unbekanntere Songs und Lieder, die Seeger gerne gesungen Beschluss: hat, gehören zum Programm. Dazu gibt es Bilder, Infos und Texte Das nach § 36 BauGB erforderliche Einvernehmen zu dem auf der Leinwand. Und nicht zuletzt wird, wie es bei Pete Seeger vorliegenden Bauantrag „Teilaufstockung des Wohnhauses und Konzerten üblich ist, kräftig mitgesungen. Uli Valnion begleitet Errichtung einer Dachterrasse, Alte Landstraße, Hanhofen“ wird sich auf einer sechs- und zwölfsaitigen Gitarre. erteilt. Er wird unterstützt von dem Multiinstrumentalisten Volker Ebert. Abstimmungsergebnis: Die Veranstaltung findet in der Kulturscheune Hanhofen, Hauptstr. einstimmig angenommen 38 statt. Eintritt: 12,– Euro.

Ortsgemeinde Harthausen

Sprechstunden Beigeordneter Günter Gleixner Bürgermeister Harald Löffler montags von 18.00 – 19.00 Uhr, im Gemeindebüro/ montags von 18.00 – 19.00 Uhr, im Gemeindebüro/ Karl-Hufnagel-Schule Harthausen, Schulstr. 1, Tel. 06344 9459-0 Karl-Hufnagel-Schule Harthausen, Schulstr. 1, Tel. 06344 9459-0 Aufgabenbereiche: Friedhofsangelegenheiten, Forstwirtschaft außerhalb der Sprechstunden: Tel. 06344 5636 außerhalb der Sprechstunden: Tel. 06344 939430 Seite 24 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 37/12. September 2019

TOP 4 Öffentliche Bekanntmachungen Bebauungsplan „Südlich Wooggraben – Teilbereich Ost; a) Annahme des Bebauungsplanentwurfs Harald Löffler b) Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. Ortsbürgermeister 1 BauGB und frühzeitige Beteiligung der Behörden und Einladung sonstigen Träger öffentlicher Belange gem. § 4 Abs. 1 zur 2. Sitzung des Bauausschusses Harthausen BauGB am 19.09.2019 Beschluss: Beginn: 19.00 Uhr a) Der Entwurf des Bebauungsplanes „Südlich Wooggraben Sitzungsort: Historischer Tabakschuppen Harthausen – Teilbereich Ost“, Stand Juli 2019, einschl. der textlichen Hanhofer Str. 10 Festsetzungen sowie der Begründung zum Bebauungsplan 67376 Harthausen wird angenommen. Tagesordnung b) Die Verwaltung wird beauftragt die frühzeitige Beteiligung I. Öffentlicher Teil: der Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. 1 BauGB und die frühzeitige 1. Verpflichtung Ausschussmitglied Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher 2. Bauantrag zum Neubau eines Einfamilienwohnhauses, The- Belange gem. § 4 Abs. 1 BauGB durchzuführen. odor-Heuss-Straße, Harthausen Es wurde angeregt, dass reine Steingärten nicht zugelassen 3. Bauantrag für eine Nutzungsänderung in eine Kfz-Werkstatt, werden sollen. Speyerer Straße, Harthausen Über die Punkte a) und b) wurde getrennt abgestimmt. Die An- regung, dass reine Steingärten nicht zugelassen werden sollen Harald Löffler wurde ebenfalls beschlossen. Ortsbürgermeister Abstimmungsergebnis: NIEDERSCHRIFT Einstimmig angenommen. – öffentlicher Teil – TOP 5 über die öffentliche 1. Sitzung des Haupt-, Bau- Bauantrag für Aufstockung des Dachgeschosses und Umweltausschusses Harthausen am 22.08.2019 und Einbau von 2 Dachgauben, Tiergartenstraße, Sitzungsbeginn: 19.00 Uhr Harthausen Sitzungsende: 20.30 Uhr Beschluss: Sitzungsort: Historischer Tabakschuppen Harthausen Das nach § 36 BauGB erforderliche Einvernehmen zu dem vor- Hanhofer Str. 10 liegenden Bauantrag „Aufstockung des Dachgeschosses und 67376 Harthausen Einbau von 2 Dachgauben, Tiergartenstraße, Harthausen“ wird TOP 1 unter der Voraussetzung erteilt, dass im Dachgeschoß durch die Verpflichtung Rats- und Ausschussmitglieder Breite der Gauben kein Vollgeschoß entsteht. sowie der Nichtratsmitglieder Der Bauherr soll darauf hingewiesen werden, dass für den Fall der Entstehung einer zweiten Wohneinheit die entsprechenden TOP 2 Stellplätze nachgewiesen werden müssen. Antrag zur nachhaltigen Grünflächenbewirtschaftung des Abstimmungsergebnis: Natur- und Vogelschutzverein bei 1 Enthaltung angenommen Beschluss: Der Punkt wurde nach kurzer Beratung zur abschließenden Be- TOP 6 schlussfassung an den Ortsgemeinderat verwiesen. Bauantrag zur Erweiterung eines Wohnhauses, Neben dem Beschlussvorschlag der Verwaltung „Der Ausschuss Lehmgrubenweg, Harthausen beschließt die innerörtlichen Grünflächen seltener zu mähen um Beschluss: Blühpflanzen welche als Nahrungsquelle für Bienen, Hummeln Das nach §36 BauGB erforderliche Einvernehmen zu dem vor- und Schmetterlinge dienen zu schaffen.“, wird dem Ortsge- liegenden Bauantrag „Erweiterung eines Wohnhauses, Lehm- meinderat empfohlen, dass die Festlegung der Grünflächen in grubenweg, Harthausen“ wird erteilt. Abstimmung mit dem Natur- und Vogelschutzverein erfolgen soll Abstimmungsergebnis: und nach Möglichkeit auf den Grünflächen nach Möglichkeit noch Einstimmig angenommen Bäume gepflanzt werden sollen. TOP 7 Abstimmungsergebnis: Bauantrag zum Neubau eines Einfamilienwohnhauses, Einstimmige Beschlussempfehlung an den Ortsgemeinderat. Prinz-Luitpold-Straße, Harthausen TOP 3. Beschluss: Bebauungsplan Das nach § 36 BauGB erforderliche Einvernehmen zu dem „Gewerbegebiet Pfaffensee – 1. Änderung“; Bauantrag „Neubau eines Einfamilienwohnhauses, Prinz-Luit- a) Annahme des Bebauungsplanentwurfs pold-Straße, Harthausen“ wird erteilt. b) Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. 2 BauGB Abstimmungsergebnis: und Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger Einstimmig angenommen öffentlicher Belange gem. § 4 Abs. 2 BauGB TOP 8 Beschluss: Bauvoranfrage zum Neubau einer Tankstelle, a) Der Entwurf des Bebauungsplanes „Gewerbegebiet Pfaffen- Speyerer Straße, Harthausen see – 1. Änderung“, Stand August 2019, einschl. der textlichen Beschluss: Festsetzungen sowie der Begründung zum Bebauungsplan Der Beschluss über die Bauvoranfrage wird an den Ortsgemein- wird angenommen. derat übertragen. b) Die Verwaltung wird beauftragt die Beteiligung der Die Verwaltung wird beauftragt mit dem Betreiber bis zur Ratssit- Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. 2 BauGB und der Behörden zung ein Gespräch bezgl. der zu erwartenden Lärmemissionen und sonstigen Träger öffentlicher Belange gem. § 4 Abs. 2 und der Auswirkungen auf das Baugebiet „Südlich Wooggraben BauGB durchzuführen. – Teilbereich Ost“ zu führen. Über die Punkte a) und b) wurde getrennt abgestimmt. Abstimmungsergebnis: Abstimmungsergebnis: Einstimmig angenommen. Einstimmig angenommen. Ausgabe 37/12. September 2019 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 25

TOP 9 Erhöhung des jährlichen Zuschusses für das Ortskartell Vereinsmitteilungen für die Tabakkerwe Beschluss: Nach kurzer Beratung wurde festgestellt, dass grundsätzlich Obst- und Gartenbauverein Obst – und Gartenbauverein Einigkeit über den eingereichten Antrag besteht, der Antrag aber Harthausen e.V. in die anstehenden Haushaltsberatungen einfließen und dort Harthausen Exkursion zur Baumschule Wühl ______beschlossen werden soll. Der Obst- und Gartenbauverein Harthausen lädt alle Abstimmungsergebnis: interessierten Gartenfreunde zu einer Exkursion zur Baumschule Es wurde kein Beschluss gefasst. Wühl nach Berghausen ein. Thema: Südländischer Flair mit Mediterranem aus der Baumschule. Mediterrane Pflanzen bringen einen Hauch von Urlaubs-Flair in Unsere Senioren unsere Gärten. In der Baumschule Wühl werden Liebhaber me- diterraner Lebensqualität fündig. Mit nur wenigen Kniffen kann man sich mediterranes Flair, ob toskanisch, andalusisch oder Seniorennachmittag provenzalisch, nach Hause holen. Oleander und Lavendel sind der Ortsgemeinde Harthausen Pflanzen, die wir zwischenzeitlich schon als heimisch betrachten. Am Sonntag, dem 13. Oktober 2019, um 14.00 Uhr, findet der Zitronen, Orangen, Olivenbäume, Zypressen, Kaki, Bougain- jährliche Seniorennachmittag in der Heilsbruckhalle statt. Alle villea, der farbenfrohe Sommerblüher, sind zwischenzeitlich in Bürgerinnen und Bürger, die 65 Jahre und älter sind, sind zu unseren Gärten heimisch geworden. Viele Pflanzen lassen sich einem gemütlichen und bunten Nachmittag im Namen der Orts- zwischenzeitlich mit etwas Pflege ohne weiteres bei uns über- gemeinde Harthausen herzlich eingeladen. wintern. Welche Pflanzen sich eignen, dazu wollen wir an diesem An diesem Nachmittag soll das gesellige Zusammensein gepflegt, Nachmittag sprechen. Kontakte geknüpft und vertieft werden. Ein kleines Rahmen- Termin: Donnerstag, 19. September 2019 programm möchte Sie unterhalten und als kleines Dankeschön Treffpunkt: 15.30 Uhr „Parkplatz Netto“ mit dem Fahrrad oder verstanden werden. direkt an der Gärtnerei in Berghausen um 16.00 Uhr Bitte melden Sie sich bei der Verbandsgemeindeverwaltung Referentinnen: Fr. Wühl und Fr. Bartholomä Römerberg-Dudenhofen, Frau Janz, Zimmer 44, (Tel. 06232 656- Hinweis: Begehung erfolgt auf eigene Gefahr. Die sicherheitsre- 244) an. Ihren jüngeren Ehegatten bzw. Ihre jüngere Ehegattin levanten Maßnahmen im Betrieb sind zu beachten. oder eines Ihrer Angehörigen können Sie selbstverständlich zur Ansprechpartner: Gerhard Hoffmann, Tel. 06344 4145 Begleitung mitbringen. Aus organisatorischen Gründen können Die Vorstandschaft Anmeldungen nur bis zum 27.09.2019 berücksichtigt werden. Sie haben die Möglichkeit, mit dem Kleinbus durch die KjG Hart- VdK-Ortsverband Harthausen hausen abgeholt und nach Hause gebracht zu werden. Wenn Der VdK-Ortsverband Harthausen lädt alle Mit- Sie dies wünschen, bitten wir ebenfalls um Anmeldung bei der glieder und interessierte Nicht-Mitglieder ein zu Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen, Frau Janz. einer Führung bei der Firma Gemüseanbau Geil in Harthau- Mit freundlichen Grüßen sen am Freitag, 27. September 2019, um 16.00 Uhr. Harald Löffler Günter Gleixner Um telefonische Anmeldung bei Luise Remy-Wolff, Tel. 06344 (Ortsbürgermeister) (Beigeordneter) 936479, wird gebeten.

Ortsgemeinde Römerberg

Sprechstunden Seniorenbeirat Bürgermeister Matthias Hoffmann Vorsitzender: Gerhard Merdian Tel. 06232 84696 nach Vereinbarung im Nebengebäude Rathaus Römerberg, Stellvertreterin: Elvira Theurer Tel. 06232 83499 Am Rathaus 3, Zimmer 93, Tel. 0152 24374718 oder E-Mail: [email protected] Sekretariat Tel. 06232 656-161 Öffnungszeiten Bürgerbüro Beigeordnete Rathaus Römerberg 1. Beigeordneter Franz Zirker Tel. 06232 42265 Montag, Mittwoch u. Freitag: 07.30 – 12.00 Uhr E-Mail: [email protected] Dienstag: 07.30 – 16.00 Uhr Beigeordnete Dr. Simone Hoffner Tel. 0174 5951641 Donnerstag: 07.30 – 18.00 Uhr E-Mail: [email protected] Beigeordnete Brigitte Roos Tel. 06232 84565 (nach tel. Vereinbarung, im Nebengebäude Rathaus Römerberg, Am Rathaus 3) Nachbarschaftshilfe Immer aktuelle Informationen Ansprechpartnerinnen für die Ortsteile: rund um Ihre Berghausen, Frau Nadja Orth Tel. 0151 67645355 Mechtersheim, Frau Bärbel Steinmetz Tel. 06232 84244 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen! Heiligenstein, Frau Edith Flögel Tel. 06232 84227 Seite 26 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 37/12. September 2019

Sitzungsort: Haus am Lindenplatz Öffentliche Bekanntmachungen Lindenplatz 5, 67354 Römerberg TOP 1 Verpflichtung der Ausschussmitglieder Matthias Hoffmann, Ortsbürgermeister Ortsbürgermeister Matthias Hoffmann verpflichtet die Ausschuss- Einladung mitglieder Norbert Pelgen, Tobias Uhrig, Ludger Hochscherff zur 2. Sitzung des Bau-, Friedhofs-, Umwelt- und Petra See. und Landwirtschaftsausschusses am 17.09.2019 TOP 2 Beginn: 17.00 Uhr Einbau einer Entwässerungsrinne Sitzungsort: Haus am Lindenplatz hier: Wirtschaftsweg K25/Schwegenheimer Straße Lindenplatz 5, 67354 Römerberg Beschluss: Tagesordnung Die Ortsgemeinde Römerberg erstellt am Wirtschaftsweg Schwe- Öffentliche Sitzung: genheimer Straße / K 25 eine Entwässerungsrinne. Den Auftrag, 1. Bauantrag für eine Wohnhauserweiterung, in Höhe von 14.759,52 €, erhält die Firma Schön im Rahmen Dr.-Rieth-Straße, Römerberg ihres Jahresvertrags. 2. Bauantrag zum Anbau eines Wohnhauses, Abstimmung: Schillerstraße, Römerberg einstimmig angenommen 3. Bauantrag zum Neubau einer WC Anlage und einer Pergola, TOP 3 Große Hohl, Römerberg Ausbau eines Wirtschaftsweges zur Gemeindestraße 4. Bauantrag zum Umbau des Hartplatzes zum Rasenplatz, hier: Philippsburger Straße Große Hohl, Römerberg Beschluss: 5. Bauantrag zur Erweiterung des bestehenden Einfamilien- Nach eingehender Beratung ergeht folgender Beschluss: wohnhauses, Dr.-Rieth-Straße, Römerberg Die Verwaltung wird beauftragt, Gespräche mit den Anliegern 6. Bauantrag zum Neubau eines Einfamilienwohnhauses, Rhein- hinsichtlich des Ausbaus, Erschließung der Straße zu führen. feldstraße, Römerberg Des Weiteren ist der Genehmigungszustand der betreffenden 7. Verlängerung einer Baugenehmigung für Neubau Grundstücke zu ermitteln. eines Wintergartens, Kneippstraße, Römerberg Abstimmungsergebnis: 8. Ausbau der verlängerten Wiesenstraße einstimmig angenommen gemeinsam mit Haupt- und Finanzausschuss: TOP 4 9. Ortstermin Freizeitanlage Mechtersheim Benennung des Wirtschaftsweges für Zufahrt der Kita 10. Ortstermin Grünanlage Haydnstraße Lautstark und des TC Römerberg Beschluss: Matthias Hoffmann, Ortsbürgermeister Der Bauausschuss empfiehlt dem Ortsgemeinderat Römerberg Einladung den Weg bis zur Einfahrt des Tennisclubs mit dem Straßennamen zur 2. Sitzung des Haupt-, Finanz-, Haushalts-, „An der alten Ziegelei“ Personal-, Liegenschafts- und Verkehrsausschusses zu benennen. am 17.09.2019 Abstimmungsergebnis: Beginn: 18.00 Uhr einstimmige Empfehlung an den Rat Sitzungsort: Haus am Lindenplatz TOP 5 Lindenplatz 5, 67354 Römerberg Eilentscheidung Tagesordnung Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens Öffentliche Sitzung: durch den Ortsbürgermeister gemeinsam mit Bauausschuss: Kenntnisnahme: 1. Ortstermin Freizeitanlage Mechtersheim Gemäß § 48 GemO wurde der Bauausschuss der Ortsgemeinde 2. Ortstermin Grünanlage Haydnstraße Römerberg über die folgenden Eilentscheidungen informiert. nur Haupt- und Finanzausschuss: a.) Bauantrag zum Um- und Wiederaufbau eines Wohnhauses, 3. Abbruch eines Lagerschuppens auf dem ehemaligen Bahn- Schwegenheimer Straße, Römerberg gelände Berghausen b.) Bauantrag zur Nutzungsänderung in ein Kosmetikstudio, 4. Aufstellung einer zusätzlichen Straßenlampe am Rande des Ahornweg, Römerberg Baugebietes W3 c.) Bauantrag zur Errichtung einer Doppelgarage, 5. Rahmenvereinbarung Friedhofsarbeiten in der Ortsgemeinde Germersheimer Straße, Römerberg Römerberg; d.) Bauantrag zur Nutzungsänderung von Büro zu Wohnräumen, Auftragsvergabe Schwegenheimer Straße, Römerberg 6. Änderung der Anlage der Friedhofsgebührensatzung TOP 6 7. Ausarbeitung eines Klimaaktionsplanes Bauantrag zur Sanierung eines Flachdaches, 8. Information zur Einführung von wiederkehrenden Beiträgen Berghäuser Straße, Römerberg für den Ausbau von Verkehrsanlagen Beschluss: in der Ortsgemeinde Römerberg Das nach § 36 BauGB erforderliche Einvernehmen zu dem vor- liegenden Bauantrag „Sanierung eines Flachdaches, Berghäuser Der Bürgermeister Straße, Römerberg“ wird erteilt. der Ortsgemeinde Römerberg Abstimmungsergebnis: NIEDERSCHRIFT einstimmig – öffentlicher Teil – TOP 7 über die öffentliche 1. Sitzung des Bau-, Friedhofs-, Bauantrag zum Umbau eines Einfamilienwohnhauses, Umwelt- und Landwirtschaftsausschusses Rheinfeldstraße, Römerberg am 20.08.2019 Beschluss: Sitzungsbeginn: 16.30 Uhr Das nach § 36 BauGB erforderliche Einvernehmen zu dem Sitzungsende: 17.50 Uhr vorliegenden Bauantrag „Umbau eines Einfamilienwohnhauses, Ausgabe 37/12. September 2019 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 27

Rheinfeldstraße, Römerberg“ wird erteilt. Abstimmungsergebnis: Abstimmungsergebnis: einstimmig einstimmig TOP 15 TOP 8 Bauantrag für Umnutzung zu einer Gewerbestätte Bauantrag zum Neubau eines Einfamilienwohnhauses, (Mikro Brauerei), Viehtriftstraße, Römerberg Brucknerstraße, Römerberg Beschluss: Beschluss: Das nach § 36 BauGB erforderliche Einvernehmen zu dem vor- Das nach § 36 BauGB erforderliche Einvernehmen zu dem vor- liegenden Bauantrag „Umnutzung zu einer Gewerbestätte (Mikro liegenden Bauantrag „Neubau eines Einfamilienwohnhauses, Brauerei), Viehtriftstraße, Römerberg“ wird erteilt. Brucknerstraße, Römerberg“ wird erteilt. Abstimmungsergebnis: einstimmig Abstimmungsergebnis: TOP 16 einstimmig Anfragen TOP 9. Die Straße „Große Hohl“ ist lediglich mit einem Straßennamens- Bauantrag zum Um- und Anbau eines bestehenden schild an der Abzweigung der Berghäuser Straße versehen. Hier Wohnhauses, Berghäuser Straße, Römerberg wurde von Herrn Clemens Middendorf angefragt, ob die Mög- Beschluss: lichkeit besteht, 2 – 3 weitere Namenschilder aufzustellen, da die Das nach § 36 BauGB erforderliche Einvernehmen zu dem Fortführung der Straße „Große Hohl“ schwer auszumachen ist vorliegenden Bauantrag „Um- und Anbau eines bestehenden besonders in Bezug auf die dort ansässigen Vereine. Wohnhauses, Berghäuser Straße, Römerberg“ wird erteilt. Ortsbürgermeister Matthias Hoffmann gibt die Anfrage zur Prü- Abstimmungsergebnis: fung und Bearbeitung an den zuständigen Sachbereich weiter. einstimmig TOP 10 Der Bürgermeister Bauvoranfrage zur Errichtung eines Doppelhauses mit der Ortsgemeinde Römerberg Garagen, Dudenhofer Straße, Römerberg NIEDERSCHRIFT Beschluss: – öffentlicher Teil – Das nach § 36 BauGB erforderliche Einvernehmen zu der vor- über die öffentliche/nichtöffentliche 1. Sitzung liegenden Bauvoranfrage „Neubau eines Doppelhauses mit des Haupt-, Finanz-, Haushalts-, Personal-, Liegenschafts- Garage, Dudenhofer Straße, Römerberg“ wird unter folgender und Verkehrsausschusses am 20.08.2019 Auflage erteilt: Sitzungsbeginn: 18.00 Uhr - Die Garagen dürfen nicht direkt von der Straße aus angefahren Sitzungsende: 20.00 Uhr werden. Sitzungsort: Haus am Lindenplatz Weiterhin bestehen Bedenken bzgl. der Garagen Nr. 3 + 4 (Kel- Lindenplatz 5 lerersatz), hier soll nochmals mit dem Planer gesprochen werden. 67354 Römerberg Abstimmungsergebnis: Die Ausschussmitglieder sind einstimmig mit der Erweiterung der einstimmig Tagesordnung um den Top „Mediathek Römerberg hier: Erneue- TOP 11 rung des Bücherregalsystem im OG“ (Tischvorlage) einverstan- Bauantrag zur Nutzungsänderung in ein Fußpflegestudio, den. Dieser Punkt wird als Top 6 der Tagesordnung behandelt. Berghäuser Straße , Römerberg TOP 1 Beschluss: Verpflichtung der Ausschussmitglieder Das nach § 36 BauGB erforderliche Einvernehmen zu dem vor- Ortsbürgermeister Matthias Hoffmann verpflichtet die Ausschuss- liegenden Bauantrag „Nutzungsänderung in ein Fußpflegestudio, mitglieder Andreas Richter, Regina Mahlendorff-Schneiß, Markus Berghäuser Straße, Römerberg“ wird erteilt. Münch und Christine Nickele-Isselhardt. Abstimmungsergebnis: TOP 2 einstimmig Zustimmung zur Übertragung von Geschäftsbereichen auf TOP 12 die ehrenamtliche Beigeordnete Frau Dr. Simone Hoffner Bauvoranfrage zur Errichtung von zwei Doppelhäusern, Ab diesem Top nimmt Ausschussmitglied German Reichling teil. Heiligensteiner Straße, Römerberg Nach Beratung im HFA wurde dem Vorschlag der bisherigen 1. Beschluss: Beigeordneten Käthe Maier einstimmig zugestimmt, die gering- Das nach § 36 BauGB erforderliche Einvernehmen zu der vor- fügigen textlichen Veränderungen, wie sie der Verwaltung in der liegenden Bauvoranfrage „Errichtung von zwei Doppelhäusern, Sitzung übergeben worden sind, vorzunehmen. Heiligensteiner Straße, Römerberg“ wird nicht erteilt. Dies bezieht sich in erster Linie auf die Textbezeichnung „Zu- Abstimmungsergebnis: sammenarbeit mit“ und der Änderung in „Teilnahme“ an den einstimmig Trägerrunden der KiTas und den Treffen Netzwerk Kindeswohl, TOP 13 sowie „zuständig für den“ z. B. Seniorenbeirat, öffentliche Bü- Bauantrag zum Neubau eines Einfamilienwohnhauses, cherei (Mediathek). Heiligensteiner Straße, Römerberg In dem nachfolgenden Beschluss sind diese Textänderungen Beschluss: eingearbeitet. Das nach § 36 BauGB erforderliche Einvernehmen zu dem vor- liegenden Bauantrag „Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Beschluss: Garage“ wird nicht erteilt. Der Ortsgemeinderat Römerberg beschließt, die Zustimmung Abstimmungsergebnis: zur Übertragung der Geschäftsbereiche auf die ehrenamtliche einstimmig Beigeordnete Frau Dr. Simone Hoffner gem. § 50 Abs. 3 S. 1 und TOP 14 Abs. 4 S. 4 GemO wie folgt zu erteilen: Bauantrag zur Nutzungsänderung in Wohnraum, Örtliche Kinder- und Jugendarbeit in Abstimmung mit der Dr.-Rieth-Straße, Römerberg Jugendpflege der VG Römerberg-Dudenhofen Beschluss: Teilnahme an den Trägerrunden der Kindertagesstätten (KiTas) Das nach § 36 BauGB erforderliche Einvernehmen zu dem und Teilnahme bei den Treffen Netzwerk Kindeswohl/Frühe Hilfen vorliegenden Bauantrag „Nutzungsänderung in Wohnraum, Dr.- des Rhein-Pfalz-Kreises, Veranstaltung und Durchführung des Rieth-Straße, Römerberg“ wird erteilt. Neugeborenen-Empfanges Seite 28 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 37/12. September 2019

Seniorenarbeit, Nachbarschaftshilfe TOP 5 Zuständig für den Seniorenbeirat, die Senioren-Treffpunkte und Antrag auf Freistellung und prozentualer Verdienstausfall die Nachbarschaftshilfe, Veranstaltung des Seniorenausfluges im kommunalen Ehrenamt – Integration und Zuwanderung indirektes Erstattungsverfahren für das Amt des Integrationsmaßnahmen (Arbeitskreis Asyl Römerberg, Café ehrenamtlichen Ortsbürgermeisters International) für neuzugewanderte Menschen, Spätaussiedle- Der 1. Beigeordnete Franz Zirker übernimmt zu diesem Tages- rinnen und Spätaussiedler, Flüchtlinge (= Asylbewerberinnen ordnungspunkt den Vorsitz. Der Ortsbürgermeister Matthias Hoff- und Asylbewerber, Geduldete, Kontingentflüchtlinge, anerkannte mann ist wegen Befangenheit zu diesem Tagesordnungspunkt Flüchtlinge), bereits länger in Deutschland lebende Personen mit vom Sitzungstisch abgerückt. einem sog. Migrationshintergrund Der Vorsitzende erläutert die Kernpunkte der kommunalaufsicht- lichen Stellungnahme der Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis vom Kultur 13.08.2019. Nach ausführlicher Beratung und Stellungnahmen Zusammenarbeit mit der örtlichen Leitung der Volkshochschule aller Ratsfraktionen schließt sich der Haupt- und Finanzaus- (VHS) schuss den Kernaussagen der Kommunalaufsicht an. Über den Zuständig für die öffentliche Bücherei (Mediathek) Antrag auf Freistellung und prozentualen Verdienstausfall im Förderung des Musikwesens, der bildenden Kunst und der Hei- kommunalen Ehrenamt – indirektes Erstattungsverfahren – für mat- und Brauchtumspflege das Amt des ehrenamtlichen Ortsbürgermeisters kann zum Verbindung zu den örtlichen Vereinen, Kirchen und Religions- jetzigen Zeitpunkt noch keine Entscheidung getroffen werden. gemeinschaften Dem Ortsbürgermeister wird aufgegeben, über einen Zeitraum Nachhaltige kommunale Entwicklung, von mindestens 6 Monaten, beginnend ab September 2019 ge- Lokale Agenda 21-Römerberg eignete Arbeitsaufzeichnungen zu führen, aus denen die zeitliche Zuständig für den Arbeitskreis Demografie, Unterstützung nach- und inhaltliche Inanspruchnahme seiner dienstlich zwingenden haltiger Initiativen im Sinne der Lokalen Agenda 21 – Römerberg Arbeitszeiten im Ehrenamt während seiner hauptberuflichen Abstimmungsergebnis: Tätigkeit hervorgehen. Die Verwaltung wird beauftragt, diese Ar- Ja-Stimmen: 10 beitsaufzeichnungen zu prüfen, das Ergebnis mit der zuständigen Entspricht: einstimmig angenommen Kommunalaufsicht abzustimmen, und danach dem Ortsgemein- TOP 3 derat vorzustellen, der dann eine endgültige Entscheidung über Wahl der Mitglieder des Seniorenbeirates den gestellten Antrag für die Zukunft treffen soll. der Ortsgemeinde Römerberg Beschluss: Beschluss: Der Haupt- und Finanzausschuss empfiehlt dem Ortsgemeinderat Der Rat der Ortsgemeinde Römerberg beschließt gemäß § einstimmig, über den Antrag auf Freistellung und prozentualer 3 Abs. 2 der Satzung über die Bildung des Seniorenbeirates Verdienstausfall im kommunalen Ehrenamt – indirektes Erstat- vom 08.02.2017 folgende sechs Personen als Mitglieder des tungsverfahren – für das Amt des ehrenamtlichen Ortsbürger- Seniorenbeirates der Ortsgemeinde Römerberg für die Dauer meisters zum jetzigen Zeitpunkt noch keine Entscheidung zu der Wahlzeit des Ortsgemeinderates (Legislaturperiode 6/2019 treffen. Hinsichtlich der Umsetzung des bestehenden Anspruchs – 5/2024) zu wählen: aus § 18a GemO wird der Ortsbürgermeister zunächst gebeten, Gerhard Merdian, Elvira Theurer, Ursel Brunner, Monika Guh- über einen Zeitraum von mindestens 6 Monaten, beginnend ab mann, Paul Eichstetter, Gabriele Baader. September 2019 geeignete Arbeitsaufzeichnungen zu führen, Der Rat beschließt, die Wahl nicht in geheimer Abstimmung mit aus denen die zeitliche und inhaltliche Inanspruchnahme seiner Stimmzetteln (§ 40 Abs. 5 Gem0), sondern in „offener Abstim- dienstlich zwingenden Arbeitszeiten im Ehrenamt während seiner mung“ und per „Akklamation“ durchzuführen. hauptberuflichen Tätigkeit hervorgehen. Die Verwaltung wird Abstimmungsergebnis: beauftragt, diese Arbeitsaufzeichnungen zu prüfen, das Ergebnis Ja-Stimmen: 10 mit der zuständigen Kommunalaufsicht abzustimmen, und danach Entspricht: einstimmig angenommen dem Ortsgemeinderat vorzustellen, der dann eine endgültige TOP 4 Entscheidung über den gestellten Antrag für die Zukunft trifft. Jubiläumsgaben an Vereine TOP 6 Der Haupt- und Finanzausschuss hat nach eingehender Beratung Mediathek Römerberg eine modifizierte Anpassung der Jubiläumsgaben der OG Römer- hier: Erneuerung des Bücherregalsystem im OG berg auf der Basis der aktuellen Fördersätze der OG Harthausen Ortsbürgermeister Matthias Hoffmann übernimmt wieder den dem Rat zur Beschlussfassung vorgeschlagen. Vorsitz. Einstimmig befürwortet wurde die Regelung, die zehnjährigen Beschluss: Vereinsjubiläen entsprechend den Fördersätzen der OG Harthau- Die Verwaltung wird beauftragt, der Firma Schulz aus Speyer den sen auch für Römerberg anzugleichen, ab den 50. Vereinsjubiläen Auftrag für ein neues Bücherregalsystem für das Obergeschoss den Förderbeitrag auf 250,– € festzuschreiben und zu deckeln, der Mediathek in Höhe von 11.053,78 € zu erteilen. und bei allen 25-jährigen Vereinsjubiläen den Förderbeitrag auf Abstimmungsergebnis: jeweils 500,– € festzulegen. Ja-Stimmen: 10 Beschluss: Entspricht: einstimmig angenommen Der Haupt- und Finanzausschuss empfiehlt dem Ortsgemeinderat TOP 7 Römerberg zu beschließen, den vom Gemeinderat am 16.06.1971 Informationen gefassten Beschluss über die Abstände und Höhe der Jubilä- a) Kath. Kindertagesstätte St. Pankratius umsgaben an Vereine zu aktualisieren und auf der modifizierten Ortsbürgermeister Matthias Hoffmann informiert, dass zum Grundlage anzunehmen. 01.09.2019 die eigentumsrechtliche Übertragung des Grund- Durch die notwendige Anpassung der Fördersätze wird unter dem stücks und der baulichen Anlagen der katholischen Kinder- Produkt 20/11130.54159 ab dem Haushaltsjahr 2020 ein jährlicher tagesstätte St. Pankratius Berghausen an die Ortsgemeinde Betrag in Höhe von 1.500,– € veranschlagt, der regelmäßig zu Römerberg übertragen wird. Der notarielle Kaufvertrag wurde überprüfen und ggfls. anzupassen ist. bereits abgeschlossen. Abstimmungsergebnis: b) Grünanlage, Haydnstraße und Ja-Stimmen: 10 Freizeitanlage Mechtersheim Entspricht: einstimmig angenommen Beigeordneter Franz Zirker erläutert, dass bei der nächsten Ausgabe 37/12. September 2019 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 29

Sitzung des Ausschusses am 17.09.2019 Ortsbesichtigungen geplant seien. Unsere Senioren TOP 8 Anfragen a) Kreishallenbad Römerberg Fraktionsvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen, Jürgen Schall, fragt an, bis wann damit zu rechnen sei, dass das am 19.08.2019 wiederum geschlossene Kreishallenbad Rö- merberg wieder geöffnet wird und der Öffentlichkeit zur Verfügung steht. Ortsbürgermeister Matthias Hoffmann gibt bekannt, dass ihm und der Verwaltung hierzu keine Informationen von der zuständigen Verwaltung, dem Rhein-Pfalz-Kreis, vorliegen würden. CDU-Fraktionsvorsitzender Mathias Müller informiert, dass ihm heute aktuelle Informationen über die Gründe der erneu- ten Schließung des Kreishallenbades zugetragen worden seien. Der Grund der Schließung läge darin, dass aufgrund der Tatsache, dass derzeit kein Badebetrieb besteht und auch die Duschen nicht genutzt würden, Keime im Wasser fest- gestellt worden seien, aufgrund derer aus gesundheitlichen Gründen das Kreishallenbad geschlossen wurde. b) Öffentliches Wlan-Netz der BBV-Rhein-Neckar in Römerberg Ausschussmitglied Steffen Heilmann fragt nach dem Sach- stand des öffentlichen Wlan-Netzes in Römerberg. Ortsbür- germeister Matthias Hoffmann führt aus, dass derzeit immer noch Lücken im Ausbau des öffentlichen Wlans bestünden. Der BBV würden immer noch freiwillige Bürgerinnen und Bürger fehlen, die ihre Immobilie zur Anbringung von Ver- stärkern zur Verfügung stellen. Er hofft, dass bis Herbst 2019 sich genügend Freiwillige noch melden, damit die Ver- sorgungslücken gedeckt und die Anbringung der Wlan-An- tennen erfolgreich abgeschlossen werden können. Der BBV fehlen bis zum heutigen Zeitpunkt noch ca. 150 Kunden im BBV-Glasfasernetz, um dieses dauerhaft betriebswirtschaft- lich betreiben und unterhalten zu können.

Vereinsmitteilungen

Angelsport-Verein e.V. JSG Römerberg Berghausen/Pfalz Die Spiele der kommenden Woche JSGEinladung Römerberg zum Herbstfest JFV 09 der JSG Römerberg: beim Angelsportverein Berghausen Der Angelsportverein Berghausen lädt ein zum Herbstfest unter dem Motto „Grummbeersupp unn Quetschekuche“, am Sonn- Anlässlichtag, dem „ 15.09.2019, 100 Jahre TuS ab 11.001914 MechtersheimUhr, auf dem Vereinsgelände „ veranstaltet die unter der Großen Hohl. Selbstverständlich ist unter anderem Jugendabteilungauch „neie Woi JSG unn Römerberg Zwiwwelkuche“ JFV 09, sowieein Jugendsportfest andere herbstliche um den Spezialitäten im Angebot. Dieses Fest ist geplant in unserem herrlichen Biergarten,1. und Peter falls Butzdas Wetter-Junior- nichtCup passend 2014 sein sollte, gehen wir eben unter unseren überdachten Bereich (auch Terminplan:da und im Saal ist genügend Platz vorhanden). Für musikalisches Programm wird ebenfalls bestens gesorgt amsein. Fr, 22.08.2014 Wir begrüßen zu einemU18/19 herbstlichen A-Junioren Frühschoppen Beginn: ab18:00 Uhr 11.30 Uhr bis in die Nachmittagszeit unsere Speyerer Freunde amvon Sa,23.08.2014 „DUO RADIKAL XL“U12/13 (Rjiner D–- JuniorenGesang &Beginn: Rassel, Dr.10:00 Uhr amBeutelspacher So,24.08.2014 – Gitarre &U14/15 Gesang, HeringC-Junioren Cerin – Beginn:Schlagzeug), 10:00 Uhr welche Sie mit Ihrem RepertoireU10/11 an PfälzerE-Junioren Rock PopBeginn: Schlager 14:30 Uhr Jazz in eigener Interpretation unterhalten werden. Auf Ihren Besuch freut sich der ASV Berghausen. am So,21.09.2014 U 8/9 F-Junioren Beginn: 10:00 Uhr U 6/7 G-Junioren Beginn: 14:00 Uhr

· Immer bestens informiert · Immer bestens informiert ·

Die Spiele finden auf der Sportanlage des TuS 1914 Mechtersheim statt

Stadion an der Kirschenallee , Philippsburgerstr. 50 , 67354 Römerberg

Es haben u.a. folgende namhafte Mannschaften ihre Teilnahme zugesagt

SV Stuttgarter Kickers ; FK Pirmasens ; TSG Pfeddersheim ; SVN Zweibrücken ; VfR Pforzheim ; SV Horchheim ; VfR Wormatia 08 Worms ; VfR Mannheim ; SC Hauenstein ; VfR Pforzhein ; SG Siemens Karlsruhe ; SV Schwetzigen ; Sportfreunde Eisbachtal ; SG HD – Kirchheim u.v.m.

Die Turnierpläne können Sie einsehen unter www.jsg-roemerberg.de

Unterstützen Sie unsere Jugend und besuchen die Spiele.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch ! Seite 30 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 37/12. September 2019

Fußballverein Berghausen e.V. 1920 – 46 Derbys am Wochenende Am kommenden Wochenende stehen die Derby gegen den FV Heiligenstein an. Die 1. Mannschaft spielt am Sonntag um 15.00 Uhr gegen den FVH I. Liebe Mitglieder und Partner(innen), Die 2. Mannschaft um 12.30 Uhr gegen den FVH II. „In jedem Blatt, dass fällt, Darts-Teams vorm Saisonstart wohnt ein Traum vom Frühling“ Ab dieser Saison gehen insgesamt 4 Teams an den Start. Jeweils (M. Minder) 2 Steel-Darts- und 2 E-Darts-Teams. Die Links zu den Spielplänen sind online. Herzliche Einladung zu unserem Das erste Heimspiel hat das neuformierte Team der „FVB Heissen Pfeile 3.0“. Matchbeginn ist am Freitag, 13.09.2019, um 20.00 HERBSTFEST Uhr, im Sportheim. am Freitag, dem 27.09.2019, um 19.00 Uhr Musikverein Berghausen 1925/58 e.V. „Schneider´s Scheune“ Polka-Gruppe Heiligensteiner Str. 48 in Römerberg-Heiligenstein Am Samstag, dem 14.09., findet von 14.00 – 17.00 Uhr Wer Lust und Zeit hat, kann einen Salat, Kuchen, Nach- die zweite Probe der Polka-Gruppe im Vereinsheim tisch...mitbringen. Wir freuen uns. statt. Für Grillgut (nicht nur Fleisch) und Getränke wird von Alle Musiker, auch außerhalb unseres Vereins, die Spaß an Gästen ein Pauschalbetrag von 10,– € eingesammelt. traditioneller Blasmusik haben sind hierzu herzlich eingeladen. Treffpunkt Musikerheim Ab 20.00 Uhr unterhält uns die Bauchtanzgruppe „El Fay- Am Freitag, dem 20.09., findet wieder unser monatlicher „Treff- oun“ unter der Leitung von Frau Zaphira Petra Karch. punkt Musikerheim“ ab 19.00 Uhr im Vereinsheim unter der Hohl Gute Musik spielt die JAM-Gruppe des KuK. statt. Anmeldung und Angabe von kulinarischem Mitbringsel Zu Essen gibt es dieses Mal Lasagne. Alle Musikerinnen und bitte an Alexandra Schwartz: Tel. 0157 57343982 oder Musiker, unsere Mitglieder und Freunde des Vereins sind recht [email protected] herzlich dazu eingeladen. Anmeldeschluss: 15. September 2019 Termine im September: Sa., 14.09. Zweite Probe Polka-Gruppe – Der KuK-Römerberg 14.00 – 17.00 Uhr So., 15.09. Musikfest in Oberhausen (Uniform) – 13.30 – 15.00 Uhr Fr., 20.09. Treffpunkt Musikerheim – Lasagne 19.00 Uhr Terminvorschau Oktober: Fr., 18.10. Verabschiedung Bürgermeister Scharfenberger (Uniform) – 18.30 Uhr Sa., 19.10. Probesamstag 14.00 – 17.00 Uhr Fr., 25.10. Bayerischer Abend Alle Termine auch online unter: www.mvberghausen.de/termine. Wir bitten alle Musiker sich für die Terminplanung bei der Kon- zertmeister-App anzumelden. Infos und Unterstützung gibt es in der Probe.

FV Heiligenstein Nach dem Kreispokalspiel gegen den TuS Mechters- heim II muss der FV Heiligenstein I zum nächsten Derby beim FV Berghausen antreten. Beide Mannschaften hatten keinen guten Start in die Spielrunde. Einen Derbysieg erwartet unser neuer Trainer von seiner Mann- schaft. Auch unsere 2. Mannschaft tritt beim FVB an. Die Spiele am kommenden Wochenende: So., 15.09., 12.30 Uhr FV Berghausen II – FV Heiligenstein II Sa., 15.09., 15.00 Uhr FV Berghausen I – FV Heiligenstein I

kfd Heiligenstein Kerwekaffee bei der kfd – Heiligenstein Die kfd-Heiligenstein lädt am Montag, dem 23.09.2019, ab 14.00 Uhr, zum Kerwekaffee ins Pfarrheim Heiligenstein ein. Für Kuchenspenden bitte melden bei Jutta Sauer, Tel. 06232 85350 (nach 16.00 Uhr). Auf Ihren Besuch freut sich das Lei- tungsteam der kfd Heiligenstein. Ausgabe 37/12. September 2019 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 31

Turn- und Sportverein 1911 Heiligenstein e.V. www.tus-heiligenstein.de Kerweessen beim TuS Der TuS Heiligenstein lädt alle Mitglieder und Freunde des TuS herzlich ein zum Kerweessen im Sportheim. Das Sportheim des TuS Heiligenstein ist auch in diesem Jahr an Kerwe Sonntag, 22. September 2019, ab 11.30 Uhr, zum Mittagessen geöffnet. Angeboten werden gefüllte Schweinebäckchen, Spätzle und Salat; Schnitzel „Wiener Art“, Pommes und Salat; Zanderfilet an Rieslingsoße mit Wildreis und Salat. Kommen Sie zahlreich zum TuS und lassen Sie sich das Kerweessen bei uns schmecken. Abteilung Handball Vorschau Samstag, 14. September 2019, in der Rhein-Pfalz Halle Römerberg: Herren 2, 18.30 Uhr: TuS Heiligenstein 2 – TV Offenbach 4 Sonntag, 15. September 2019, in der Rhein-Pfalz Halle Römerberg Verbandsliga männl. E-Jugend, 10.15 Uhr: TuS Heiligenstein – HSG TSG/FC Kaiserslautern Männl. D2-Jugend, 11.45 Uhr: TuS Heiligenstein – TSG Haßloch Pfalzliga Männl. D-Jugend, 13.00 Uhr: TuS Heiligenstein – HSG TSG/FC Kaiserslautern Verbandsliga weibl. C-Jugend, 14.15 Uhr: TuS Heiligenstein – Ottersheim/Bellheim/Kuhardt/Zeiskam 2 Pfalzliga Damen, 16.00 Uhr: TuS Heiligenstein – HSG Mundenheim/Ruchheim Verbandsliga Herren, 18.00 Uhr: TuS Heiligenstein – TV Offenbach 2 Abteilung Volleyball Samstag, 14. September 2019 TuS Mechtersheim 1914 e.V. Damen 3 Bezirksklasse, 1. Spieltag, 13.00 Uhr, Abt. Fußball: gegen VTV Mundenheim, in der VTV Halle Mundenheim Termine 09/2019: Damen 2 Bezirksliga, 1. Spieltag, 13.00 Uhr, 14.09.2019, 15.30 Uhr: gegen VBC Ludwigshafen, in der Franz-Zang-Halle Ludwigshafen VfR Wormatia Worms – TuS Damen 4 Kreisliga, 1. Spieltag, 15.00 Uhr, in Lingenfeld 15.09.2019, 15.00 Uhr: Sonntag, 15. September 2019 SV Edenkoben – TuS II Damen 1 Verbandsliga, 1. Spieltag, 14.00 Uhr, gegen TuS Gensingen, in der Goldberghalle Gensingen Sonstige Mitteilungen KAB Mechtersheim Die KAB Mechtersheim bietet am Sonntag, dem 15. Kneipp-Verein-Speyer September 2019, beim Herbstfest der Kolpingfamilie Die diesjährige Kneipp-Saison an unserem Wasserbecken en- Mechtersheim, wieder FAIR gehandelte Ware“ an. det am Samstag, dem 14.09.2019. Die Kneipp-Anlage ist ab Kaufen Sie für sich und Ihre Familie fair gehandelte dem 15.09.2019 geschlossen und wird anschließend winterfest Ware! gemacht. Was bedeutet fairer Handel? In erster Linie bedeutet Fairer Handel die Zahlung von Mindest- Der Verein der Absolventen Weinbau Neustadt veranstaltet preisen für Kaffeebohnen an die Kleinbauern in den Anbauge- folgendes Seminar: bieten. Dadurch ermöglicht Transfair, die Organisation hinter dem Fair- Sanfter Rebschnitt – trade Siegel, eine menschenwürdige Existenz aus eigener Kraft. eine innovative Schnittmethode Die Bauern bekommen eine gerechte Entlohnung für ihr Produkt. Mittwoch, 06. November 2019, 09.00 bis 13.00 Uhr Die Fairhandelsbewegung Inhalt: Die Schnittmethode des sanften Rebschnittes verzichtet konzentriert sich haupt- auf das Schneiden in das mehrjährige Holz. Durch Vermeidung sächlich auf Waren, die aus großer Schnittwunden bleibt der Saftfluss intakt, was die Vitalität Entwicklungsländern in In- der Rebe fördert. Zusätzlich werden Stamm und Rebkopf gezielt dustrieländer exportiert aufgebaut mit dem Ziel, einheitliche Rebstöcke zu gewinnen. werden. Sowohl Schnittmethode wie auch erste Schritte im Weinberg Fairer Handel umfasst landwirtschaftliche Erzeugnisse ebenso werden im vorliegenden Seminar theoretisch wie auch praktisch wie Produkte des traditionellen Handwerks und der Industrie und vorgestellt sowie Tipps und Schwierigkeiten demonstriert. Dabei weitet sich zusehends auf neue Bereiche wie den Tourismus unter werden auch erste Erkenntnisse aus aktuellen Forschungs- der Bezeichnung „faires Reisen“ aus. projekten am DLR Rheinpfalz zum Thema Sanfter Rebschnitt Seite 32 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 37/12. September 2019 aufgezeigt. Zusätzlich werden neben einer Einführung zum Jugendmannschaft mit erster Niederlage Thema Holzkrankheiten aktuelle Forschungsergebnisse über den Unsere Jugendmannschaft musste ersatzgeschwächt beim Esca-Komplex vorgestellt. Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl Gastspiel in Edenkoben antreten. Nachdem das vordere Paar- empfiehlt sich eine baldige Anmeldung. kreuz komplett fehlte war uns allen klar, dass es hier nichts zu Seminargebühr: 15,– Euro holen gibt. Dennoch zeigten unsere Jungs eine engagierte und Anmeldeschluss: 28.10.2019 gute Leistung, fallen aber auf den dritten Tabellenplatz der Be- Veranstaltungsort ist das Dienstleistungszentrum Ländlicher zirksklasse Nord zurück. Raum (DLR) – Rheinpfalz –, Breitenweg 71, 67435 Neustadt a. Schülermannschaft weiter ohne Erfolgserlebnis d. Weinstraße. Es wird um Anmeldung gebeten unter Tel. 06321 Unsere Schülermannschaft war in der Bezirksklasse Nord eben- 671-438 (Frau Jendrzejowski), per Fax 06321 671-375 (z. H. Frau falls zu Gast beim TTV Edenkoben. Nachdem bei unserer Nach- Jendrzejowski), E-Mail: [email protected] oder per wuchsmannschaft ein Spieler kurzfristig ausgefallen war, mussten Post an die o. g. Adresse. unsere jüngsten leider zu dritt in Edenkoben antreten, wodurch ein Erfolgserlebnis noch nicht möglich war und weiter auf sich warten lässt. Nach Redaktionsschluss Ergebnisse TSV Speyer I – Herren I 8:8 TTV Edenkoben II – Jugend 6:1 TTV Römerberg Den Ehrenpunkt für unsere Jugend erspielten Luca Mistele/David Herren I noch ohne Niederlage Altvater im Doppel. Unsere 1. Herrenmannschaft war in der Kreisliga Nord- TTV Edenkoben III – Schüler 6:0 Ost zu Gast beim TSV Speyer I. In einer ausgegli- Vorschau chenen Begegnung gab es am Ende keinen Sieger. Damit bleibt Fr., 13.09., FSV Freimersheim I – Herren I unsere 1. Herrenmannschaft ohne Niederlage und liegt nur ein Sa., 14.09., VfB Hochstadt V – Herren III Punkt hinter dem Tabellenführer. Sa., 14.09., Schüler – TSV Speyer (Pokalspiel) Die Herren II und Herren III hatten ein spielfreies Wochenende. Homepage: www.ttv-römerberg.de