Ausgabe Dezember 2019/ Gemeindebrief der Prot. Verbandspfarrei Januar 2020

Überregional und Ortsausgabe Prot. Kirchengemeinden Dannstadt und Hochdorf-Assenheim

Gedanken zum A D V E N T von Vikarin Daniela Nürck, Schifferstadt

Wenn ich an Advent denke, dann denke ich an Stress, Wandkalender dem Ende zu. Das neue Jahr beginnt Termine, Einkaufen, Backen, Dekorieren, Hetzen von erst, wenn der dunkelste Tag des Jahres hinter uns liegt. einer Weihnachtsfeier zur nächsten zusätzlich zu den Das scheint uns ganz vernünftig so. übrigen Aufgaben, die mich Tag für Tag begleiten. Ich Das sogenannte Kirchenjahr beginnt dagegen schon denke daran, an alles denken zu müssen und es doch etwas früher und gegen diese Vernunft mit dem ersten keinem recht machen zu können. Ich denke an auf- Advent. Diese etwas andere Zeitrechnung ergibt sich dringliche pseudoheimelige Kaufhausmusik, die mich aus der christlichen Überzeugung, dass auch in den zum unbekümmerten Geld-Ausgeben bewegen sollen düstersten Zeiten immer schon Grund zur Hoffnung und an redliche wie aber auch unseriöse Spenden- besteht. Nicht auffällig und mit einer Hollywood-reifen aufrufe, die mich manchmal richtig nerven können. Parade, sondern klein und unauffällig tritt Gottes Kritisch denke ich an Kommerz und blinde Verheißung ins alltäg- Geldmacherei, an aufgesetzte Freundlichkeit, liche Leben. an Kitsch und Klischees. Und ich denke an die Gerade dann, wenn wenigen ruhigen Stunden, die ich mir zum wir gar nicht damit Durchatmen nehme und zum „Besinnen“ auf rechnen und wenn es das, „um was es eigentlich geht“. uns auch gar nicht in Aber um was geht es denn „eigentlich“? Da ist den Zeitplan passt. vor gut 2000 Jahren ein Kind auf die Welt Vielleicht hilft diese gekommen. Dies geschah wohl nicht in unserem Erkenntnis auch im schmuddeligen Dezemberwetter, bei dem man Adventstrubel. Wenn keinen Hund auf die Straße jagt und es sich am ich mal all meine liebsten drinnen bei Kerzenschein gemütlich Bewertungen von Foto: Lotz macht, um sich vor Kälte, Nässe und Dunkelheit Kitsch und Klischees zu schützen. Das Wetter in Israel war sicher ange- beiseiteschiebe, dann denke ich an die unbekümmerte nehmer, als Jesus geboren wurde. Und doch ist es eine Art, wie ich die Adventszeit als Kind wahrnehmen düstere Zeit, zu der dieses besondere Kind das Licht der konnte. Ich sah nicht Kommerz und blinde Geld- Welt erblickte. Während wir das römische Reich meist macherei, sondern schöne Lichter und Musik überall, als faszinierende Hochkultur begreifen, der wir zahl- herrliche Düfte von Gewürzen und Plätzchen, schöne reiche archäologische Schätze verdanken, stellte es für Treffen mit guten Freunden und Familie und natürlich die Menschen in Israel eine Besatzungsmacht dar. Für die Vorfreude auf schöne Tage und auch wunderbare sie stellten Unsicherheit und Bedrohung die Zeichen Geschenke. der Zeit dar. Alles ging dem Ende zu. Bei aller berechtigter Kritik sollte ich wohl auch als Das können wir in der aktuellen Jahreszeit gut nach- Erwachsene nicht vergessen, die kleinen schönen Dinge fühlen. Die letzten Blätter sind von den Bäumen ver- manchmal einfach zu sehen und mich daran zu schwunden, nichts grünt und blüht mehr und die Tage erfreuen. Vielleicht geben gerade sie etwas Kraft, mit werden immer dunkler. Und so neigt sich auch unser der wirklich gute Dinge entstehen können.

1 Inhaltsverzeichnis

Titelbeitrag/Seite 1+2 „Gedanken zum ADVENT“ von Vikarin Daniela Nürck, Schifferstadt (überregional) Seite 2-6 (überregional) „Auf einen Blick!“ (musikal. Veranstaltungen), Gemeindeveranstaltungen Seite 7-14 (Ortsteil) Prot. Kirchengemeinden Dannstadt und Hochdorf-Assenheim Seite 14 Kontakte Pfarrer, Gemeindediakonin, Pfarrbüro und Internet; Persön- liches aus unseren Gemeinden Seite 15 + 16 Gottesdienstpläne 1 + 2 mit Impressum



Aufruf zur 61. Aktion Brot für die Welt

Hunger nach Gerechtigkeit

Ein Kleinbauer in Peru bekommt für seine Bananenernte keine fairen Preise. Eine Frau aus Tansania hat zu wenig Saatgut, ihr Land ist ausgetrocknet ‒ sie kann sich und ihre Kinder nicht ernähren. Menschen aus der Gruppe der Dalit in Indien stehen in der sozialen Ordnung ganz unten und leben ohne Schutz. Menschen haben Hunger nach Nahrung, aber ebenso hungern sie nach Gerechtigkeit. Nach Gerechtigkeit in Form von fairen Preisen. Nach Gerechtigkeit bei der Verteilung von Gütern und Land. Sie hungern danach, in Würde gut leben zu können. Jesus Christus preist die selig, die nach Gerechtigkeit hungern. Er sagt ihnen zu: Sie sollen satt werden! In dieser Spur ist Brot für die Welt seit 60 Jahren unterwegs, den Hunger zu stillen. „Hunger nach Gerechtigkeit“ lautet deshalb das Motto der 61. Spendenaktion. Der Kleinbauer in Peru braucht faire Preise. Brot für die Welt engagiert sich im Fairen Handel, damit er von seiner Ernte leben kann. Die Frau aus Tansania braucht Saatgut und Wasser. Brot für die Welt hilft Kleinbauernfamilien, ihre Landwirtschaft auf neues Saatgut und agrarökologische Methoden umzustellen und dadurch mehr zu ernten. Die Dalit in Indien brauchen Rechte und den Mut, diese auch einzufordern. Brot für die Welt fordert einige Menschenrechtsorganisationen, die die Dalit unterstützen, und deren Vernetzung. Für diese engagierte Arbeit in mehr als 90 Ländern der Welt bitten wir auch in diesem Jahr um Ihre Spende! Dank Ihrer offenen Hände kann der Hunger nach Gerechtigkeit gestillt werden ‒ in Peru, in Tansania, in Indien und in vielen anderen Ländern. Wir danken Ihnen für Ihr Gebet, Ihre Gabe und für Ihr großes Vertrauen!

Für die Evangelische Kirche in Deutschland Für Brot für die Welt Für die Frei- und altkonfessionellen Kirchen Landesbischof Präsidentin Pastor DR. HEINRICH BEDFORD-STROHM DR. H. C. CORNELIA FÜLLKRUG-WEITZEL CHRISTOPH STIBA Vorsitzender des Rates der EKD Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. Präsident Vereinigung Evangelischer Freikirchen

Spenden nimmt Ihr Prot. Pfarramt entgegen oder Sie können Ihre Spende direkt überweisen an: Brot für die Welt Bank für Kirche und Diakonie IBAN: DE10 1006 1006 0500 500 500 BIC: GENODED1KDB

2

Auf einen Blick!

Musikalische Veranstaltungen innerhalb der Prot. Verbandspfarrei (Stand: 18.11.2019)

(Sa) Prot. Lutherkirche 17.00 Uhr „Gitarrenmusik von Bach bis Clapton“, 07.12.2 Langgasse 56 Solokonzert des Gitarristen Karl-Heinz Nicolli 019 67105 Schifferstadt (Mi) Prot. Gustav-Adolf-Kirche 19.00 Uhr „Russische Weihnacht“, traditionelles 18.12.2 Lillengasse 99 Weihnachtskonzert der ZAREWITSCH 019 67105 Schifferstadt KOSAKEN (Sa) Prot. Lutherkirche 19.00 Uhr „Kirchenmusik auf dem Dörfel“, Konzert des 21.12.2 Langgasse 56 Ökum. Chors Schifferstadt mit Lie- 019 67105 Schifferstadt dern/Texten zu Advent und Weihnachten

(So) Prot. Kirche Assenheim 17.00 Uhr „Es geht uff Bethlehem“, Konzert von 22.12.2 Langstraße 25 Liedermachern der Region 019 67126 Hochdorf-Assenheim

(So) Prot. Kirche Böhl 19.00 Uhr „Maxim Kowalew DON KOSAKEN“, festliches 29.12.2 Schulstraße 45 Weihnachtskonzert 019 67459 Böhl-Iggelheim

– Gemeindeveranstaltungen

„Gitarrenmusik von Bach bis Clapton“ am erklingen lassen. Sie singen von ihrer Freude, von ihrer 07. Dezember 2019 in Schifferstadt Melancholie, von ihrem Schmerz Original-Melodien ihrer russisch-kosakischen Heimat In der Lutherkirche in Schifferstadt gibt es am 07.12. Zu den gängigsten Russland-Klischees, dampfender um 17.00 Uhr ein Solokonzert mit festlicher Gitarren- Samowar, Matryoshkas, die Weite des Landes, das musik. Zu Gast ist der Kölner Gitarrist Karl-Heinz ewige Eis und die Tiefe der Seele, verkörpern sich auch Nicolli. Er spielt Werke europäischer und südameri- in der Assoziationskette Momente der Sehnsucht, kanischer Komponisten. romantische Vorstellungen von schwermütiger Stim- Karl-Heinz Nicolli, der weit über die Grenzen Deutsch- mung, von mystischer Seelen-Versenkung, aber auch lands bekannte Gitarrist, erhielt bereits mit 12 Jahren von impulsiver Lebensfreude, die aus der mentalen seinen ersten Gitarrenunterricht und studierte zunächst Tiefsinnigkeit erwächst. All diese Sehnsuchtsmomente Klarinette bei August Schmidt (Köln), ehe er sich der und Russland-Projektionen schwingen mit beim Klassischen Gitarre unter Ioana Gandrabur (Montreal) Konzert der Zarewitsch Don Kosaken, die mit ihren zuwandte. mehrs- A-cappella-Gesang in die „russische Weih- Anschließend spielte er in mehreren Ensembles. Seine nacht“ entführen. gitarristische Laufbahn begann er als Mitglied des Kölner Gitarren-Quartetts. Inzwischen ist der Kölner Für uns Westeuropäer wieder einmal eine Gelegenheit Künstler auf vielen europäischen Bühnen als Solist wunderbare Chormusik zu erleben sowie Choräle aus erfolgreich. der orthodoxen Liturgie, getragen von slawischer Weiter Infos unter www.nicolli-gitarre.de Musikalität und Geistigkeit, kennen zu lernen Das 1958 gegründete Ensemble hat sein Programm in Auswahl und Zusammenstellung als „Festliches RUSSISCHE WEIHNACHT Konzert“ ausgerichtet; Geistliche Gesänge, russische Volksweisen, aber auch klassische Kunstlieder und traditionelles Weihnachtskonzert der Lieder zur Weihnachtszeit stehen auf Programm und ZAREWITSCH KOSAKEN werden das Publikum in den Bann von Mütterchen Mittwoch, 18. Dezember, 19.00 Uhr Russland ziehen. Ev. Gustav-Adolf-Kirche Schifferstadt Aus dem Programm: Vater unser, Lobet den Namen des Herrn, Dir singen wir, Cherubim Hymne, Die Legende Vom glockenhellen Tenor bis zum erdig-sonoren Bass von Mönch Pitirim, Abendmahlsgesang, Gelobt sei reicht das Stimmspektrum, das die Zarewitsch Don Herr aus Zion, Lobgesang, Abendglocken, Kosakisches Kosaken bei ihrem traditionellen Weihnachtskonzert 3 Wiegenlied, Der Engel sprach zu den Gesegneten, Ave Alemannien durch ganz Europa, die Schweiz, Italien, Maria, Glockenklang, Wiegenlied, Ameno, Ich bete an Griechenland ins Heilige - oder unheilige - Land geht. die Macht der Liebe, Mein Gebet zu Dir u.a. “Liedle„ und Geschichten in mehreren Sprachen, Stille Nacht, Heilige Nacht auch in russischer Version. treffliche Stimmen, skurrile Instrumente, gewürzt mit Eine Referenz an die Geburtsstätte dieses meistge- einer Riesenportion „Muederwitz“, garantieren beste sungenen Weihnachtsliedes der Welt, Arnsdorf. Unterhaltung… und Bethlehem erwartet das „bardische Kartenvorverkauf: Hirtenvolk“ nach 3.000 km Anreise bereits sehnlichst !  Buchhandlung Oelbermann, Bahnhofstraße 46-48, Die „Schütt- Company“: Tel. 06235 959318 Martin Schütt, Texte, Voc. Perc.  City Reisebüro, Große Kapellenstraße 5, Anita Pirman, Akkordeon, Harmonika Schifferstadt, Tel. 06235-7001 Pierre Zeidler, Git. Voc.Sax. Syphonium  sowie in allen Reservix-Vorverkaufsstellen und Christian Lorin, Piano, Flöten unter www.reservix.de Horst Schäfer, Voc. Perc. Abendkasse ab 18.00 Uhr Der Eintritt ist frei, aber nicht umsonst. Keine Reser- vierung. Die Kirche ist ab 16.15 Uhr geöffnet. Bitte denken Sie an einen Schein für das "Häwelsche" als Gage an die Künstler. „Kirchenmusik auf dem Dörfel“ am Protestantische Kirchengemeinde Hochdorf- 21.12.2019 in Schifferstadt Assenheim Am 21. Dezember veranstaltet der Ökumenische Chor KulturVerein Hochdorf-Assenheim Schifferstadt in alter Tradition wieder eine „Kirchen- Deutsch-Französische Gesellschaft Ludwigshafen am musik auf dem Dörfel“ in der Lutherkirche zu Rhein und Mannheim e.V. Schifferstadt. Das Konzert beginnt um 19.00 Uhr, und hat zum Thema „Musik zu Advent und Weihnachten“. Zwischen den Liedern liest Pfarrerin Abel-Pohlack Texte zu Advent. Im Rahmen ihrer Europatournee "Ich bete an die Anschließend sind die Besucher herzlich eingeladen zu Macht der Liebe" 2019/20 gastieren die Gebäck und Glühwein ins Gemeindehaus. Der Eintritt ist frei, für Spenden ist der Chor sehr dankbar.

Seit 23 Jahren Weihnachtskonzerte in der Protestantischen Kirche in Assenheim: In Erwartung – 4. Advent – Sonntag, 22.12.2019 – 17.00 Uhr Konzert von Liedermachern der Region: „ES GEHT UFF BETHLEHEM!“

am 29. Dezember 2019 um 19.00 Uhr in der Prot. Kirche in Böhl. Der Chor wird russisch-orthodoxe Kirchengesänge, ukrainische und deutsche Weihnachtslieder sowie einige Volksweisen und Balladen zu Gehör bringen. Anknüpfend an die Tradition der großen alten Kosaken-Chöre zeichnet sich der Chor durch seine

Der Rheinauer Liedermacher und Autor Martin Schütt Disziplin aus, die er dem musikalischen Gesamtleiter und seine vier musikalischen „Propheten“ aus Baden Maxim Kowalew verdankt. und dem Elsass nehmen Sie mit auf eine amüsante, "Aus den Tiefen der russischen Seele" erklingen auch atemberaubende Tour durch die Vorweihnachtszeit. Lieder wie „Abendglocken“, „Stenka Rasin“, "Suliko" Steigen Sie einfach ein, wenn `s im Oldtimer-R4 aus und „ Marusja“.

4 Kartenvorverkauf: wachsender Aufmerksamkeit auf das Thema Böhl-Iggelheim: „Nachhaltigkeit. Darum haben wir im „Kerche- - Prot. Pfarramt, Kirchenstr. 1a, Tel. 06324-76817 lädel“-Schaufenster all die schönen Sachen wieder - Prot. KITA Vogelnest, Schulstr. 22a zur Geltung gebracht. Vielleicht ist ein Schätzchen - Schreibwaren Annette Zipp, Hauptstr. 9 auch für Sie dabei! - Reisebüro Eisele, Am Bahnhofsplatz 3 Besuchen Sie uns einfach donnerstags zwischen Schifferstadt: 14 bis 18 Uhr in der Ludwigstraße 81. - Betze Fan Shop, Kirchenstr. 5 - „Genuß pur“ (Schillerplatz), Kleine Kapellenstr. 9 : - ReiseCenter Mutterstadt, Neustadter Str. 8 Frauenfrühstück am : 29. Januar 2020 - Reisebüro Eisele, Burgunder Platz 12 von 9.00 – 11.00 Uhr Bad Dürkheim: im Evang. Gemeindezentrum - Tourist Information, Kurbrunnenstr. 14 Schifferstadt, Lillengasse 99 - Buchhandlung Frank, Römerstr. 14 Thema: Trotzdem „Ja“ zum Leben sagen - Neustadt: Einblicke und Antworten auf existenzielle Fragen - Buchhandlung Quodlibet OHG, Kellereistr. 10 von Viktor. E. Frankl - RHEINPFALZ Geschäftsstelle, Kellereistr. 12-16 - Tabak Weiss, Hauptstr. 61 Was erwarten wir vom Leben? - MEDIA MARKT, Chemnitzer Str. 33 Nicht wir erwarten vom Leben - das Leben er- Speyer: wartet von uns! - Gehen wir gemeinsam auf - Event und Ticket Service (Grazia Genova Trauringe), Entdeckungsreise Wormser Str. 22a Referentin: Frau Irmgard Hoffmann, Winnweiler - Guitar Shark, St.-Markus-Str. 2 Anmeldungen: bis spätestens Montag, Ludwigshafen: 27. Januar, 12.00 Uhr beim Prot. Pfarramt 1 - RHEINPFALZ Geschäftsstelle, Amtsstr. 5-11 Schifferstadt, Tel. 06235/959353 oder bei - Tourist Information, Berliner Platz 1 Gemeindepädagogin Beate Özer, Reservix: Tel. 06231/98585 - An allen VVK-Stellen Unkostenbeitrag: 4,- € www.reservix.de – Tel. 01806-700733 und Abendkasse

Einlass: 18.30 Uhr Rückblick Ökum. Hungermarsch Karten: VVK 22,-€ / Abendkasse 25,- € Böhl-Iggelheim 2019:

„Wege zurück ins Leben“ Unter diesem Motto fand der diesjährige Neues aus dem Böhler „Kerchelädel“ 44. ökumenischen Hungermarsch am Mit Riesenschritten kommt die Weihnachtszeit. 13. Oktober 2019 in Böhl-Iggelheim statt. Wir haben im Mit dem Erlös soll der Ausbau und die „Kerchelädel“ Ausstattung des Zentrums „casayohana“ („Haus alles schon Johanna“) für miss-andelte Frauen und behinderte Kinder in Andahuaylas/Peru verwirklicht werden. bereit. Es gibt vieles zu kaufen, Casayohana schützt Kinder, Frauen und Familien, hilft ihnen aus dem Umfeld häuslicher Gewalt heraus und was Ihnen die ermöglicht therapeutische Angebote im Hochland von weihnacht- Peru. War die Hilfe bisher nur ambulant und in einem lichen Tage gemieteten Behandlungszimmer möglich, können zu- gemütlicher machen kann. künftig Kinder mit Behinderungen und misshandelte Unsere kleinen Kunden kommen dabei auch nicht Frauen in Aktusituationen für eine gewisse Zeit in dem zu kurz. Wie gewohnt lockt wieder die Zentrum aufgenommen, intensiv behandelt und ge- Loseaktion, bei der jedes Los gewinnt. schützt werden. „Altes gut erhalten“ heißt es ab 16. Januar und im Bereits in den Wochen vor dem Hungermarsch hatte Februar. Obwohl manches schon in die Jahre Sabine Vogel (Projektleiterin von casayohana in Peru) zusammen mit den Teams der Stiftung casayohana gekommen ist, wäre es zum Wegwerfen viel zu Deutschland und der Evangelischen Christusgemeinde schade. Das gilt auch und gerade in Zeiten Böhl-Iggelheim das Projekt in zahlreichen Informa- 5 tionsveranstaltungen vorgestellt und dabei auf den Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern dringend notwendigen Ausbau des Zentrums aufmerk- sam gemacht. Verschiedene Infotafeln veranschau- lichten am Hungermarschtag nochmals das Projekt in Wort und Bild.

Mit der Begrüßung der Teilnehmer eröffnete Diakon Hartmut von Ehr (Pfarrei Hl. Klara von Assisi Haßloch) die Kurzandacht zu Beginn des Hungermarsches, die musikalisch vom Ehepaar Alice und David Müller begleitet wurde. Annette und Friedemann Büttel dankten seitens casayohana dem Organisationsteam für die Auswahl ein gesegnetes des Projektes, den Teilnehmern am Hungermarsch, den Weihnachtsfest Spendern sowie den zahlreichen Helfern für ihren und alljährlichen Einsatz. alles Gute für 2020! Nach dem Segen und dem obligatorischen Durch- schneiden des Startbandes machten sich rund 300 Ihre KANAL 7-Redaktion Teilnehmer bei fast sommerlichem Herbstwetter auf den Weg auf zwei unterschiedlich lange Rundstrecken von 5 und 10 km um ihren persönlichen Beitrag zur  Umsetzung des Projektes zu leisten. Auch in diesem Jahr trugen u.a. wieder die beiden Böhl- Vorschau ab Februar 2020 Iggelheimer Grundschulen sowie die Peter-Gärtner- Realschule plus Böhl-Iggelheim im Vorfeld mit eigenen Aktionen zur finanziellen Unterstützung des Hungermarsches bei. Bereits zur Tradition geworden ist der von den Schülerinnen und Schülern der ersten Klasse der Grundschule Schauernheim veranstaltete Obst- und Gemüseverkauf, dessen Erlös alljährlich ebenfalls dem Hungermarsch zur Verfügung gestellt wird. Erfreulich war wieder der gute Zuspruch von Teil- nehmern und Spendern über die Böhl-Iggelheimer Orts- grenzen hinaus. Zahlreiche Böhl-Iggelheimer und auswärtige Ge- schäftsleute, Firmen und Institutionen unterstützen auch in diesem Jahr wieder mit Sach- und Geldspenden die Aktion, die Naturfreunde Iggelheim und deren Wirt stellten das Gelände rund um das Naturfreundehaus zur Verfügung und leisteten damit einen Beitrag dazu, dass das Versprechen der 100 %igen Spendenweiterleitung gewährleistet werden kann. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an all die- jenigen die zum Gelingen der Veranstaltung beige- tragen haben. Auf das bei der Volksbank Kur- und Rheinpfalz eG eingerichtete Konto „Hungermarsch 2019“ (IBAN: DE80 5479 0000 0001 3515 16, BIC: GENODE61SPE) können Spenden für das diesjährige Projekt noch bis Ende dieses Jahres überwiesen werden. Jeder Betrag ist herzlich willkommen.

Die Übergabe des Hungermarsch-Erlöses findet am Sonntag, 26. Januar 2020, um 14.30 Uhr im Evan- gelischen Gemeindezentrum Iggelheim statt. Weitere Informationen gibt es auch im Internet unter www.hungermarsch-boehl-iggelheim.de

6 ichtigen. Das Presbyterium dankte Pfr. Niederberger Kirchen- mit einem Präsent aus Jubiläum-Kirchen-Secco, den gemeinden es nun bereits in zehnter Auflage gibt. Im Gemeindehaus empfingen Heidi Strahberger und Dannstadt und Ruth Krennrich mit einem Helferteam die Gäste zur leiblichen Stärkung und geselligem Beisammensein. Hochdorf – Wer wollte konnte sich an Rollbraten, Spätzle, Salat oder Gemüsesugo stärken oder gleich Kaffee und Ku- Assenheim chen genießen. Wie immer wurde das Gemüse, der Sa- lat und die Nudeln von hiesigen Landwirten und Ge- schäftsleuten gespendet. Dafür bedanken wir uns ganz herzlich, ebenso bei allen Kuchenspenderinnen und - spendern. Monatsspruch Dezember 2019 Die Besucher und das Helferteam freuten sich sehr, Wer im Dunkeln lebt und wem kein Licht leuchtet, dass unser Pfarrer Dr. Höhn es nach der Rückfahrt von der vertraue auf den Namen des Herrn und verlasse der Konfirmandenfreizeit noch schaffte, am Ausklang sich auf seinen Gott. der Veranstaltung im Gemeindehaus teilzunehmen. Jes 50,10 Die Kollekte, zahlreiche Spenden und die Erlöse erga- ben eine Summe von 2.100 Euro -herzlicher Dank an Monatsspruch Januar 2020 alle die dazu beigetragen haben! Gott ist treu. Anzumerken ist, dass der Frauenbund in den neu ge- 1. Kor 1,9 stalteten Raum als "ihren Frauenbund-Raum" umge- zogen ist. Die zwischenzeitlich montierten Fensterrol- los konnten mit einem Spendenbetrag von 1.800 Euro des Frauenbundes finanziert werden. Vielen Dank Liebe Gemeindemitglieder, auch für diese großzügige Unterstützung. (eu) liebe Leserinnen und Leser, wir möchten Sie über folgende Veranstaltungen und Blick in den Frauenbund-Raum Zusammenkünfte unserer Kirchengemeinden im De- zember 2019 und Januar 2020 informieren und Sie herzlich dazu einladen.

Mundart-Gottesdienst am 25.08.2019 in der Dann- stadter Kirche Auch in diesem Jahr konnten wir Herrn Pfarrer Thomas Niederberger für den schon zur Tradition ge- wordenen Mundart-Gottesdienst gewinnen. Er pre- digte diesmal über Viele Gaben - ein Geist (1. Kor 12). Wie der Mensch alle Glieder seines Körpers mit ihren unterschiedlichen Aufgaben und Fähigkeiten braucht um im Leben zurecht zu kommen, so ist das auch mit Dannstadter Ökumenisches Gemeindefest spendet der menschlichen Gesellschaft. Wenn wir es schaffen, Erlös fürs Frauenhaus in Ludwigshafen unsere speziellen Talente zum Wohle aller einzubrin- Nach längerer Pause veranstalteten die christlichen gen, wird eine funktionierende Gemeinschaft entste- Gemeinden aus Dannstadt – Schauernheim wieder ein hen. Ökumenisches Gemeindefest. Die drei christlichen Die große Zahl der Teilnehmer -unter anderen Pfarrer Gemeinden vor Ort luden dazu ein den Tag gemein- Peter Maier- zeigte, dass die Mundart im Gottesdienst sam zu verbringen. Unter dem Motto „Christ sein im gerne gehört wird. Auch die Lieder wurden nach dem Wandel der Zeit“ konnte man Verschiedenes erleben. Kirchenliederbuch von Petra Veil in pfälzischer Der Tag startete mit einem ökumenischen Gottes- Mundart gesungen. dienst in der katholischen Kirche. Danach wurden im Pfarrer Niederberger lud die Besucher zum Mittages- „Zentrum Alte Schule“ das Mittagessen und die Kaf- sen und Kaffeetrinken in das Gemeindehaus ein. Er feetafel aufgetischt. Bei zahlreichen Programmpunk- kündigte an, dass die Kollekte und alle anderen Erlöse ten im ZAS und dem protestantischen Gemeindehaus des Tages zur Finanzierung einer Schallschutzdecke wurde an Groß und Klein gedacht. An einigen Stell- im sanierten dritten Raum im Gemeindehaus verwen- wänden konnte man sich über die verschiedenen det werden. Er lud dazu ein, nach dem Gottesdienst kirchlichen Gruppierungen informieren und es wurden den neu gestalteten Raum im Gemeindehaus zu bes auch „Fair gehandelte Produkte“ angeboten. Neben ei- 7 nem Bilderbuchkino, verschiedenen Spiel- und Bastel- Verkauf von Kalendern + Losungen in Assenheim angeboten konnten die „Großen Leute“ auch in diesem Bis einschließlich 8. Dezember können nach dem Got- Jahr wieder am „Ökumenischen Gespräch“ teilneh- tesdienst wieder Kalender, Losungen, Geschenkbü- men. Hier wurde das Motto des Tages besprochen. cher und Karten erworben werden. Unter der Moderation von Dekan Pfarrer Markus Ansprechpartner: Familie Schalter, Tel. 97 51 76. Jäckle berichteten Gesprächspartner aus Wirtschaft und Kirche darüber welche Erfahrungen sie als Chris- Sammelbestellung für das neue Lie- ten im Berufsleben machten und wie sich die Wahr- derbuch „Wo wir dich loben, wach- nehmung zum Thema Kirche verändert hat. Das Ab- sen neue Lieder plus“ schlusskonzert in der protestantischen Kirche gestal- Zum Preis von 9,80 € (statt 12,80 €) tete die Gospelgruppe „The Chariots“ aus Böhl – Ig- kann das Liederbuch im Pfarrbüro gelheim und auch die Gäste waren eingeladen mitzu- mitbestellt werden. Bitte bis 15.12. im singen. Pfarrbüro, Tel. 91 51 24 melden. Zum Ausklang des Tages konnte man vor der protes- tantischen Kirche an der Sonnenuhr Flammkuchen ge- nießen und den Tag bei netten Gesprächen ausklingen lassen. Wie auch bei den vorangegangenen ökumenischen Gemeindefesten wurde der Erlös gespendet. In diesem Jahr durften wir eine Summe von 1.345,00 Euro an das Frauenhaus in Ludwigshafen überreichen. An alle Spender, Helfer und Mitwirkende ein herzliches „Danke schön“.

Brot für die Welt „Hunger nach Gerechtig- keit!“ so lautet das Motto der kommenden 61. Ak- tion, die am 1. Advent er- öffnet wird. Durch Ihre Spende können zahlreiche Hilfsprojekte in Afrika, Asien, Lateiname- rika und Osteuropa unterstützt werden. Sie können Ihre Spende im Pfarramt in Dannstadt, Viehbachweg 4 abgeben, im Gottesdienst in einem Umschlag zur Kollekte legen, oder überweisen auf das Spendenkonto: Brot für die Welt, Bank für Kirche und Diakonie DE10 1006 1006 0500 5005 00. Ab einer Spende von 15 Euro erhalten Sie Ende Feb- ruar des Folgejahres automatisch eine Spendenquit- tung, die Ihre Steuerlast bei der Steuererklärung senkt. Um Ihnen eine Spendenbescheinigung schicken zu können, benötigen wir Ihre vollständige Adresse. Bitte geben Sie diese bei der Überweisung Ihrer Spende im Verwendungszweck mit an.

8 Offene Kirchen in der Advents- und Weihnachts- zeit in Assenheim und Dannstadt – Erzählfiguren weisen den Weg im Advent Wir laden ein zum Schauen, Verweilen, Ruhe finden bei Szenen mit den biblischen Erzählfiguren (Krippen- figuren). Im Anschauen laden sie dazu ein, dieses be- sondere „Wegstück“ nach Bethlehem in Gedanken und Herzen mitzugehen. Jeder kann verweilen so lange, wie und wo er mag. Lassen Sie sich einladen, …

Assenheim:

Vor und nach den Gottesdiensten, oder auch gerne nach Vereinbarung (bitte im Pfarrbüro, Tel. 91 51 24 mel- den oder eine/n Presbyter/in anspre- chen).

Dannstadt: 1. Dezember (1. Advent) von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr, 26. Dezember (Donnerstag, 2. Weih- nachtsfeiertag) von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr, Verkauf von Waren aus dem Weltladen vor und nach den Gottesdiensten, Die Produkte von oder auch gerne nach Vereinbarung TRANSFAIR werden zu ge- (bitte im Pfarrbüro, Tel. 91 51 24 oder bei Elisabeth rechten Preisen gehandelt, Kempe, Tel. 93 92 206 melden). die den Erzeugern Leben und Entwicklung gewährleisten. Angeboten werden Kaffee, Espresso, Tee, Honig, kleine Geschenkartikel und vieles mehr. Thematischer Seniorenspaziergang Assenheim: Am 15. Dezember nach dem Gottesdienst Thema: „Weihnachten in aller Welt“ Dannstadt: Am 22. Dezember nach dem Gottesdienst Wann: Am Samstag, 7. Dezember 2019 Treffpunkt: 10.00 Uhr am Prot. Gemeindehaus in Dannstadt. Wir bilden Fahrgemeinschaften und fahren nach Weisenheim am Sand. Bei dieser Veranstaltung sind alle Senioren/Seniorinnen ganz herz- lich eingeladen, die eine kleine Wegstrecke (Obergrenze ca.3 km) gehen möchten, wobei immer wie- der Haltepunkte eingeplant sind, an denen es Impulse zu wechselnden Themen gibt. Im Anschluss an den Spaziergang besuchen wir ein Café und es gibt Raum und Zeit nochmal über das Erlebte ins Gespräch zu kommen. Falls es an dem Tag der Veranstaltung in Strömen reg- net, wird ein neuer Termin vereinbart. Leitung: Gemeindediakonin Elke Pfeiffer Eine Anmeldung ist erforderlich bis zum 5. Dezem- ber 2019 bei Gemeindediakonin Elke Pfeiffer; Tel. 5598 oder im Pfarrbüro bei Sekretärin Frau Bohnenstiel, Tel. 915124. 9 Mitwirkung der Flötenkinder Straßenrand. Bäume über 3m müssen Am 4. Advent (22.12.19) wirken die Flötenkinder des halbiert werden! Die Sammler machen kath. Musikvereins Hochdorf unter der Leitung von sich bemerkbar und freuen sich über Lisa Zimpelmann im Gottesdienst in der Prot. Kirche eine Spende, die jeweils zur Hälfte dem in Assenheim um 8.50 Uhr mit. Projekt „Lebensmittelausgabe in Dann- Herzliche Einladung. stadt“ und der christlichen Drogenthe- rapiearbeit von Eberhard und Beate Russ bei Neues Land e.V. in Amelith (bei Uslar) zugutekommen wird. Familiengottesdienst mit Krippenspiel in Dann- stadt Wie immer Einladung zum Themencafé an Heilig Abend Am Sonntag, 19. Januar 2020 findet ab 14.00 Uhr im zur gewohnten Zeit, Prot. Gemeindehaus in Dannstadt (Kirchenstraße 22a) 15.30 Uhr, Prot. Kirche ein Nachmittagstreff mit Kaffee und Kuchen statt. Dannstadt Unter dem Motto

Motivierte Kinder und Luzie Schlieger zum 90. Geburtstag Jugendliche nehmen uns Ein Leben für die Gemeinschaft wieder mit auf die Zeit- Die Protestantische Kirchengemeinde dankt Luzie reise. Unterstützt werden Schlieger für ihr großes Engagement. sie auch diesmal wieder von engagierten Mitgliedern unserer Kirchengemeinde. Besuchsdienstkreis Neue Krippenspielkinder sind jederzeit willkom- Wir treffen uns am Montag, dem 20. Januar um 19.30 men. Die Proben sind vorwiegend an den Advent- Uhr im Prot. Gemeindehaus in Assenheim. Jede/jeder, samstagen – von 10°°-12°° Uhr. der Interesse hat im Besuchsdienstkreis mit dabei zu Drumherum gibt es wieder Lieder zum Mitsingen und sein, kann jederzeit vorbeischauen. Mitmachen, Musik zum Zuhören und Gebete zum Nähere Infos: Gemeindediakonin Elke Pfeiffer Stillwerden – einen Gottesdienst eben. Eingeladen zum Mitfeiern sind ganz besonders Große Ökumenisches Jahreseröffnungskonzert – und kleine Kinder mit all den großen Leuten, die zu Sonntag, 02. Februar 2020, 17:00 Uhr - Kath. Kir- ihnen gehören – che St. Michael, Dannstadt Monika Brauchler, Andrea Dennhardt „Gemeinschaft bewegt!“ unter diesem Motto ranken Bei Fragen: Monika Brauchler, Tel. 2907 sich Lieder und Meditationsexte des Ökumenischen Jahreseröffnungskonzertes 2020 in Dannstadt. Lichterandacht an Heilig Abend in Assenheim In Gemeinschaft leben ist ein Grundbedürfnis aller Wir laden Sie herzlich ein zur Menschen; Gemeinschaft mit anderen Menschen aber Lichterandacht an Heilig Abend auch mit Gott. Viele Dinge in unserem Leben können um 22.00 Uhr in der Prot. Kirche wir nicht bewegen, ohne auf diese Gemeinschaften zu- in Assenheim. rückgreifen zu können. Gemeinschaft macht stark, ge- meinsam können wir vieles bewegen. Gemeinsame Mit besinnlichen Texten im Ziele erreichen, aber auch einfach zusammen zu sein, Schein des Kerzenlichts und mit schenkt uns oft riesige Freude. Klaviermusik wollen wir den Abend ausklingen las- Wissenschaftliche Studien haben nachgewiesen, dass sen. die sozialen Kontakte außerhalb der Familie besonders Team: Gemeindediakonin Elke Pfeiffer, Lisa Dittrich wichtig für unser Wohlbefinden sind. Sie gelten als ein (Klaviermusik), Lisa Barth und Ariane Grube (Spre- signifikanter Faktor zur Verlängerung unserer Lebens- cherinnen). zeit. Gruppendruck, Massenpsychose sowie schlechte Ziele verfolgen, zeigen aber auch mögliche negative Winterkirche in Dannstadt Seiten gemeinschaftlichen Handelns. Gerade in jüngs- Von Januar bis März 2020 finden die Gottesdienste ter Zeit wird dieses auch deutlich, wenn wir an die so- der Prot. Kirchengemeinde Dannstadt im Prot. Ge- zialen Medien denken und den mit ihnen angerichteten meindehaus in Dannstadt statt. menschenverachtenden Hypes. Dem gilt es gemeinsam etwas entgegen zu setzen. Christbaumsammlung am 11. Januar 2020 in Auch hierüber wollen wir in unserem Konzert nach- Assenheim denken Auch in diesem Jahr sammelt die Kirchengemeinde Wieder werden fünf christlichen Chöre der Verbands- am Samstag, 11. Januar 2020 ab etwa 9 Uhr wieder gemeinde Dannstadt-Schauernheim dieses Thema mu- Christbäume ein. Bitte legen Sie Ihren Baum an den sikalisch aufgreifen: Der Ev. Singkreis und der Chor

10 Vokal Spezial aus Schauernheim, der Kath. Kirchen- ner Morgenandacht (Pfarrer Dr. Höhn) beginnen und chor und die Lichtblicke aus Dannstadt sowie der mit einer Andacht (Pfarrerin Körber) schließen. Prot. Kirchenchor aus Gronau. Neben ihren Auftritten Nähere Informationen im nächsten KANAL 7. werden sie auch mit allen Konzertbesuchern gemein- sam singen - begleitet vom Organisten Eberhard Möl- Bibelkreis ler. Wer Interesse hat, sich über die Texte der Bibel mit Der Erlös des Konzertes wird wieder an eine gemein- anderen auszutauschen, kann sich bei Wolfgang Mül- nützige Hilfsorganisation gespendet, die während des ler, Tel. 91 50 62 melden. Konzertes bekannt gegeben wird. Nach dem Konzert laden wir noch zu einem gemein- samen Umtrunk am Michaelsbrunnen vor der Kirche Kirchen-Secco mit Jubiläumsetikett in Dannstadt ein. Der Kirchen-Secco 2019 mit dem Jubiläumsetikett „10 Jahre Secco-Verkauf“ kann zum Preis Nachdem wir am 27. No- von 5,90 € pro Flasche erworben vember 2019 unseren vier- werden: im Blumenladen „Un- ten Seniorengottesdienst verblümt“ in der Hauptstr. 213, im Jahr 2019 feiern im Hofladen Gertrud Becker, (Thema: „Wenn die Jah- Hauptstr. 157, bei Emmy Unold, resringe erzählen könn- Friedenstr. 18 und im Pfarrbüro, ten.“), wollen wir auch im Jahre 2020 wieder zu Seni- Viehbachweg 4. orengottesdiensten im barrierefreien Prot. Gemeinde- Sie können auch eine Spende für haus in Dannstadt einladen: die Neugestaltung im Außenbe- 12. Februar + 27. Mai 2020 reich der Kirche überweisen auf das Konto IBAN: 9. September + 9. Dezember 2020 DE67 6709 0000 0086 1406 08 bei der VR-Bank Kontaktperson: Gemeindediakonin Pfeiffer Rhein-Neckar. E- Mail: [email protected] Seniorengottesdienst in der ökumenischen Sozial- Kerche-Lieder Bischl uff Pälzisch station in Hochdorf Das Kerche-Lieder Bischl uff Am Montag, dem 16. Dezember 2019 findet um 16.00 Pälzisch vun Petra Veil kann man Uhr in der ökumenischen Sozialstation in Hochdorf zum Preis von 7,50 Euro erwer- ein Seniorengottesdienst statt. Thema: „ Auf der Suche ben bei Petra Veil, Kirchenstraße nach dem Christuskind.“ 20 oder bei den Verkaufsstellen Dazu laden wir alle herzlich ein. für den Kirchenportal-Secco Nähere Infos: Gemeindediakonin Elke Pfeiffer (siehe oben).

Vorschau: Dekanatsfrauentag am 23.04. 2020 in Assenheim Der Dekanatsfrauentag findet am 23. April 2020 ab 9.45 Uhr in der Prot. Kirchengemeinde Assenheim statt ( in der Prot. Kirche und im gegenüberliegenden Kirchencafé in Assenheim historischen Rathaus) Monatlich nach dem Gottesdienst lädt das zum Thema: „Heute schon gelacht? Lachen ist ge- Presbyterium ein zu Gesprächen bei Kaffee, sund!“ Tee und Gebäck im Gemeindehaus. Das haben bereits unsere Vorfahren gewusst, denn Termine: „Froh zu sein bedarf es wenig und wer froh ist, der ist 15. Dezember 2019 + 12. Januar 2020 König“. Wir werden an diesem Tag einiges über das Lachen Kindertreff für Kinder im Grundschulalter erfahren. Frau Dr. Clemens wird einen Vortrag halten: Gemeinsam wollen wir „Lachen - eine ernste Angelegenheit!? Die komische spielen, basteln, einfach Seite der Schauspielerin Evelyn Hamann. Ein Vortrag Spaß haben. Wir möchten mit Einspielszenen.“ uns auch aktiv am Gemein- Das Lachen selbst wird bestimmt auch nicht zu kurz deleben beteiligen. Kommt kommen, denn am Nachmittag werden Gemeindedia- einfach vorbei: konin Elke Pfeiffer und Team kleine Spielszenen dar- Mittwochs ab 16 Uhr in bieten. Außerdem soll Raum sein, damit wir uns beim den Jugendräumen vom Prot. Gemeindehaus. Singen erfreuen können. Sagt es allen weiter, wir freuen uns auf euch alle Wie immer, wollen wir den Dekanatsfrauentag mit ei Katrin Brauchler und Julia Kuss 11 Jugendtreff Referentin: Pfarrerin Martina Horak-Werz Du bist 11 Jahre und älter? Dann komm doch zum Ju- Ansprechpartnerin: Gemeindediakonin Elke Pfeiffer, gendtreff in den Jugendräumen vom Prot. Gemeinde- Tel. 06231/5598 haus in Dannstadt, Kirchenstr. 22a. Wir treffen uns in der Regel am 3. Samstag im Monat von 16.00 Uhr bis Dienstag, den 4. Februar 2020, um 19.30 Uhr im ka- 19.00 Uhr. tholischen Pfarrheim Hochdorf. Ansprechpartner sind Andrea Dennhardt, Tel. 91 62 Referentin: Dr. Andrea Clemens 59 und Pfarrer Dr. Stefan Höhn, Tel. 91 51 24. Simbabwe – wir lernen Land und Leute kennen Termine + Infos: Wenn Du Interesse hast, dann nimm Das Konzept des Weltge- doch bitte Kontakt über WhatsApp (Stefan Höhn, betstages wird für 2020 Handy: 0176 2510 3132) zur Aufnahme in die von Frauen aus Simbabwe WhatsApp-Gruppe auf. erarbeitet. Bei diesem Vortrag werden wir im Vorfeld Land und Leute Offene Jugendräume kennenlernen. Freunde treffen, Musik hören, Kicker spielen, sich Simbabwe ist ein Binnen- austauschen oder einfach nur rumhängen. staat im südlichen Afrika auf dessen Gebiet schon in Die Jugendräume im Prot. Gemeindehaus in Dann- vorkolonialer Zeit eine Zivilisation bestand, die sich stadt, Kirchenstr. 22a sind für Euch dienstags von durch Handel Reichtum erwarb. 1893 erwarb Cecil 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr geöffnet. Rhodes das Land, das fortan Rhodesien hieß. 1980 Ansprechpartner: Pfarrer Stefan Höhn, Tel. 91 51 24 wurde Südrhodesien als Simbabwe in die Unabhän- gigkeit entlassen. Von 1980 bis 2017 war Robert Mu- Präparanden (Konfirmation 2021) gabe Regierungschef, der als Diktator regierte. Ar- Leitung: Pfarrer Stefan Höhn beitslosigkeit, Energieknappheit und Binnenflucht E-Mail: [email protected] prägen das Land ebenso wie eine hohe HIV/AIDS- Dienstags von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Prot. Ge- Rate. Mit Geschichte, aktueller Situation und dem Le- meindehaus in Dannstadt. ben der Menschen in diesem südafrikanischen Staat sowie den Liedern des Weltgebetstages wollen wir uns auf den Weltgebetstag 2020 einstimmen. Konfirmanden (Konfirmation 2020) Ansprechpartnerin : Dr. Andrea Clemens, Tel. 1886 Leitung: Pfarrer Stefan Höhn E-Mail: [email protected] Handarbeitskreis Assenheim Dienstags von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr im Prot. Ge- Wir stricken, sticken, häkeln meindehaus in Dannstadt. und basteln in gemütlicher Runde. Frauenbund in Dannstadt Wenn Sie Spaß am Handar- Wir treffen uns mittwochs um 14.30 Uhr im Prot. Ge- beiten haben und schon im- meindehaus Dannstadt. mer mal ein Paar Socken oder Wer Interesse hat ist herzlich eingeladen. einen Pullover stricken wol- Kontaktperson: Frau Schlieger, Tel. 70 34 len und nicht wissen wie es geht, sind Sie bei uns rich- tig. Wir treffen uns in der Regel am 1. Dienstag im Herzliche Einladung zu unserer Monat ab 19.30 Uhr im Prot. Gemeindehaus in Assen- Adventsfeier am Mittwoch, 11. heim. Dezember um 14.30 Uhr. Ansprechpartnerin: Doris Spychalski, Tel. 76 43 Dann machen wir Weihnachts- Termine: pause und treffen uns wieder im Dienstag, 10. Dezember 2019 neuen Jahr erstmals am Mittwoch, Dienstag, 7. Januar 2020 8. Januar.

Kleidersammlung für Bethel Die Prot. Kirchenge- Die Kleiderkammer Mutterstadt befindet sich im Kel- meinde Assenheim lädt ler des Pfarrer-Johannes-Bähr-Hauses, Trifelsstr. 4-6, ganz herzlich ein: Telefon: 06234 – 68 40 und nimmt ihre Kleiderspen- den entgegen (bitte vorsortieren nach gut tragbarer nicht zu alter Kleidung und ältere Kleidung). Montag, den 13. Januar 2020, um 19.30 Uhr im Öffnungszeiten: dienstags von 10.00–11.30 Uhr und Prot. Gemeindehaus, Langstraße 21 in Assenheim: mittwochs von 10.00–12.00 Uhr ((Bitte nur während „Mütter und Töchter“ – eine Beziehung fürs Le- der Öffnungszeiten. Geschlossen in allen Ferien). ben“ 12 Gospelchor Adventsandacht „Haus für Kinder“ Assenheim Der Gospelchor probt Unsere Adventsandacht findet am Mittwoch, 18. De- dienstags um 19.30 Uhr zember ab 17.00 Uhr in der Prot. Kirche statt. Wer im Prot. Gemeindehaus Lust hat dabei zu sein, ist herzlich eingeladen. Dannstadt. Neue Sängerinnen und Sänger sind jederzeit will- kommen. Prot. Kindertagesstätte Dannstadt „Gänse- blümchen“ Viehbachweg 2, Tel.: 2487 Leitung: Frau Schötz Unsere Öffnungszeiten: Öffnungszeiten im Regelbereich: 7.30–12.00 Uhr und 13.30–16.00 Uhr Öffnungszeiten d. verlängerten Vormittagsangebotes: 7.00–14.00 Uhr Öffnungszeiten im Ganztagesbereich: 7.00–16.00 Uhr

Förderverein der Gänseblümchen Kinder e.V. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht mit diesem Verein die Prot. Kindertagesstätte zu unterstützen und das soziale Miteinander zwischen Kindern, El- tern und Kindertagesstätte zu pflegen und zu fördern. Sollten Sie Fragen oder Anregungen haben, treten Sie mit uns in Kontakt. Wir sind gerne für Sie da. Kirchenchor Andere Formen der Begegnung und des Austausches Der Kirchenchor probt donnerstags um 19.30 Uhr im bieten die Feste und Aktivitäten rund um die Kinder- Prot. Gemeindehaus Dannstadt. tagesstätte. Neue Sängerinnen und Sänger sind jederzeit willkom- Wir freuen uns über tatkräftige Unterstützung, und men. brauchen engagierte Mitglieder. Chorleiterin: Christa Wasmer, Tel. 682 9997 oder Kontaktperson: Jörg Heidemann, Tel. 4 07 82 52. E-Mail: [email protected]

Presbytersitzungen In der Regel einmal im Monat im Ge- Sozial- und Lebensberatung des Diakonischen meindehaus. Werkes Für Beratungen steht Ihnen die Beratungsstelle in Dannstadt: Limburgerhof, Feuerbachstr. 2 zur Verfügung (Tel. Termine: 11. Dezember 2019 + 15. Januar 2020 06236–80 65). Sprechzeiten sind Mo + Mi von 9–12 Assenheim: Uhr oder nach Vereinbarung. Termin: 18. Dezember 2019 Die Presbytersitzungen sind öffentlich. Hierzu herzli- Krabbelgruppe „Die Dreckspatzen“ für Kleinkin- che Einladung. der von 0-3 Jahren

Wir wollen basteln, singen, spielen, „Haus für Kinder" Erfahrungen austauschen, Ausflüge Assenheim machen u.s.w. Oberstr. 39, Tel. 74 94 Freitags von 9.30 Uhr bis 11.30 Leitung: Frau Sabine Njie Uhr im Prot. Gemeindehaus Dann- stadt. Nähere Infos: Esther Marin, Tel. 0152 2420 7985

13 Dannstadter Ökumene Persönliches aus unseren Gemeinden Wir treffen uns in der Regel mo- natlich um 20.00 Uhr. Interessierte sind jederzeit herz- lich willkommen. Kontaktperson: Peter Hauffe, Tel. 10 53

Termin: Dienstag, 28. Januar im Prot. Gemeindehaus

Spendenkonto Die Protestantischen Kirchengemeinden Dannstadt und Assenheim haben folgende Bankverbindung: Allen Geburtstagskindern und Jubilaren, DE67 6709 0000 0086 1406 08 bei der VR-Bank die im Dezember und Januar Rhein-Neckar. Das Konto kann auch für die Einzah- ihren Ehrentag feiern, lung von Spenden genutzt werden. gratulieren wir herzlich und Bitte geben Sie in diesem Fall bei Ihrer Überweisung wünschen Gottes Segen! den Spendenzweck sowie Ihren Namen und Ihre An- schrift an. Sie erhalten dann automatisch eine Zuwen- dungsbestätigung. Hierfür bereits jetzt vielen Dank. Getauft wurden: Dannstadt: Luisa Eßwein am 19. Mai Gottesdienste im Internet Sophie Bücheler am 18. August Die Gottesdienste der Kirchengemeinden Dannstadt Philipp Hellmann am 8. September und Assenheim sind jetzt auch im Internet zu finden! Assenheim: Unter gottesdienste.rheinpfalz.de kann man die Daten, Malina Ott am 1. September Uhrzeiten und Orte der Gottesdienste nachschlagen. Ben Malutzki am 10. November

Pfarrer Dr. Stefan Höhn Handy: 0176 2510 3132 Verstorben sind: E-Mail: [email protected] Dannstadt: Gerda Koob im Alter von 88 Jahren Friedrich Burgey im Alter von 91 Jahren Gemeindediakonin Elke Pfeiffer Liese Dennhoven im Alter von 88 Jahren Tel. 55 98 Erwin Becker im Alter von 93 Jahren E-Mail: [email protected] Ruth Schwarzer im Alter von 84 Jahren

Frau Pfeiffer arbeitet mit einer halben Stelle in den Lieselotte Rillig im Alter von 71 Jahren Prot. Kirchengemeinden Dannstadt und Hochdorf- Waltraut Fischwasser im Alter von 90 Assenheim. Und mit einer halben Stelle im Prot. De- Jahren kanat Speyer. Dort ist sie vorübergehend der Koope- Assenheim: rationszone Speyer Nord-Ost zugeteilt. Krista Wagner im Alter von 79 Jahren Helene Annawald im Alter von 85 Jahren Sigrid Regier im Alter von 83 Jahren Pfarrbüro Frau Bohnenstiel Dienstag und Freitag: 9.00–13.00 Uhr Donnerstag: 8.30-11.30 Uhr ******************************************* Tel. 91 51 24 E-Mail: [email protected] Wir wünschen Ihnen gesegnete Advents- und Weihnachtstage, einen friedlichen Jahreswechsel und Internet: Gottes Weggeleit im neuen Jahr! www.evkirche-assenheim.de Ihr(e) www.evkirche-dannstadt.de Stefan Höhn Elke Pfeiffer Gaby Bohnenstiel

14 G o t t e s d i e n s t p l a n 1 Iggel- Dann- Assen- Fußgön- Schauern- Schifferstadt Böhl heim stadt heim heim heim Gustav-Adolf-K. Lutherkirche Adventssingen 1. Advent im EGZ Adventsleuchten Dr. Kern Vorstell.Konfis 01.12.19 10.10 D 15.00 WP+Sk 17.00 H 10.00 10.10 K 10.10 Roos --- 10.00 DN 2. Advent Hahn Bühler Vorstell.Konfis Famgd. Kita Rappelkiste 08.12.19 10.10 10.00 WP 10.00 H 8.50 H 10.10 10.10 K 10.00 DN --- Vorstellungsgd. der Böhl-Iggel- 3. Advent Punkt 11 in Fußgönheim GfkL heimer Konfis 2019/21 i.d. Prot. 11.00 K J 15.12.19 Kirche Böhl 10.10 D+Team 8.45 H 10.00 H 10.00 E 11.00 A 4. Advent (1) Lill (2) 22.12.19 10.10 D 10.00 10.00 Pf 8.50 Pf 9.00 K 10.10 K --- 10.00 MH Ök. Weihnachtsgottesdienst in der (3) WfkL in der Prot. Kirche Böhl Seniorenresidenz St. Johannes 14.30 D + Team ------(Dienstag) 10.30 A+Diakon Sattel Heiliger +Sängerver. Familiengd. (4) Christvesper Familiengd. Familiengd. (4) Abend 16.00 D 16.00 WP 15.30 Team 16.00 H --- 15.00 Team 15.30 DN --- 24.12.19 +Sk Christvesper Hauptgottesd. --- 18.00 WP 17.30 H --- 16.30 K 18.00 K 17.00 A --- Lichterandacht Lichterandacht 22.00 TonArt ------22.00 Pf+Team ------22.00 MH 1. Weihn.tag + Sk + (Mi) 25.12.19 10.10 D 10.00 WP 10.00 H 8.50 H 10.10 K 9.00 K 18.00 DN --- (Änderungen vorbehalten. Sie werden rechtzeitig in der örtlichen Presse bekanntgegeben.)

ZEICHENERKLÄRUNG ZUM GOTTESDIENSTPLAN: = mit Abendmahlsfeier = mit Chor GfkL = Gottesdienst für kleine Leute = mit Kirchenkaffee Lektor/in od. Prädikant/in = mit Taufe/n J = mit Kinderbetreuung = Bürgerbus fährt (1) = mit Kinderchor Böhl (2) = mit den Flötenkindern des kath. Musikvereins Hochdorf (3) = Weihnachtsgottesdienst für kleine Leute (4) = mit Krippenspiel

D = Pfr. Diringer, Böhl H = Pfr. Dr. Höhn, Dannstadt + Assenheim E = Pfr. Erlenwein, Schifferstadt WP = Pfr. Dr. Wagner-Peterson, Iggelheim Pf = Gemeindediakonin Pfeiffer, Dannstadt + Assenheim A = Pfrin. Abel-Pohlack, Schifferstadt K = Pfr. Dr. Kerner, Fußgönheim + Schauernheim MH= Vikar Hegel, Schifferstadt / DN = Vikarin Nürck, Schifferstadt Herausgeber, Druck und Vertrieb: Prot. Verbandspfarrei Schifferstadt, Langgasse 54, 67105 Schifferstadt Sekretariat: Frau Pickard, Tel. 06235-92 00 77 / Fax 06235-92 92 01 / E-Mail: [email protected] Geänderte Bürozeiten: Mo, Mi + Do 10-13 Uhr / Verantwortlich für den Inhalt: Pfarrer Michael Erlenwein - Auflage: 8350 G o t t e s d i e n s t p l a n 2 Iggel- Dann- Assen- Fußgön- Schauern- Schifferstadt Böhl heim stadt heim heim heim Gustav-Adolf-K. Lutherkirche 2. Weihn.tag 10.00 Uhr Zentraler Gottesdienst der Prot. Verbandspfarrei in der (Do)26.12.19 Lutherkirche in Schifferstadt; Vikar Hegel 10.00 Uhr Zentraler Gottesdienst der Prot. Verbandspfarrei in der 29.12.19 Melanchthonkirche in Schauernheim; Pfarrer Dr. Kerner (Di) Silvester 31.12.2019 17.00 D 18.00 WP 18.00 H 17.00 H 18.10 K 17.00 K 17.00 E --- (Mi) Neujahrstag 18.00 Uhr Zentraler Gottesdienst der Prot. Verbandspfarrei in der 01.01.2020 Lutherkirche in Schifferstadt; Vikar Hegel

05.01.20 10.10 D 10.00 WP 10.00 H 8.50 H 10.10 K 9.00 K --- 10.00 DN W. Müller 12.01.20 10.10 10.00 WP 8.45 Pf 10.00 Pf 10.10 K 9.00 K 10.00 E --- Bühler Famgd. (2) Tauferinnerungsgd. 19.01.20 10.10 10.00 WP 10.00 H 8.50 H 10.10 Barth 9.00 Barth 10.00 E (1) 11.00 A Samstag Mitarbeiterfest 25.01.20 ------18.00 A/E ---

26.01.20 10.10 D 10.00 WP 8.45 H 10.00 H 9.00 K 10.10 K --- 10.00 E

02.02.20 10.10 D 10.00 WP 10.00 H 8.50 H 10.10 Barth 9.00 Barth --- 10.00 A Hahn? Punkt 11 in Schauernheim Lill 09.02.20 10.10 10.00 WP 8.45 H 10.00 H 11 Uhr K J --- 10.00 (Änderungen vorbehalten. Sie werden rechtzeitig in der örtlichen Presse bekanntgegeben.)

ZEICHENERKLÄRUNG ZUM GOTTESDIENSTPLAN: = mit Abendmahlsfeier = mit Chor GfkL = Gottesdienst für kleine Leute = mit Kirchenkaffee L = Lektor/in od. Prädikant/in = mit Taufe/n J = mit Kinderbetreuung = Bürgerbus fährt (1) = im Rahmen des GfkL (2) = mit Taufbaumernte

H = Pfr. Dr. Höhn, Dannstadt + Assenheim E = Pfr. Erlenwein, Schifferstadt Pfr. Diringer = Böhl Pf = Gemeindediakonin Pfeiffer, Dannstadt + Assenheim A = Pfrin. Abel-Pohlack, Schifferstadt WP = Pfr. Dr. Wagner-Peterson, Iggelheim K = Pfr. Dr. Kerner, Fußgönheim + Schauernheim MH= Vikar Hegel, Schifferstadt / DN = Vikarin Nürck, Schifferstadt Herausgeber, Druck und Vertrieb: Prot. Verbandspfarrei Schifferstadt, Langgasse 54, 67105 Schifferstadt Sekretariat: Frau Pickard, Tel. 06235-92 00 77 / Fax 06235-92 92 01 / E-Mail: [email protected] Geänderte Bürozeiten: Mo, Mi + Do 10-13 Uhr / Verantwortlich für den Inhalt: Pfarrer Michael Erlenwein - Auflage: 8350