39.Weinfest2019_AZ_Suedpfalzkurier_Titel_Layout Jahrgang 1 18.09.19Mittwoch, 12:02 den Seite 9. 1 Oktober 2019 Nr. 41/2019

Pleisweiler-Oberhofen feiert den Neuen. Feiern Sie mit uns!

“Schönstes Freitag Festauftakt ab 17 Uhr Weinfest der r-O mit Live-Musik in den Höfen. Pfalz 2018” ile be we rh Samstag is o Festbeginn ab 12 Uhr. e f Begrüßung der Gäste durch Willkommen bei: l e die Weinprinzessin der Reuters Holzappel n Südlichen Weinstraße um 18 Weingut Brendel P Uhr. Livemusik am Dorfplatz Weingut Leonhard und in den Höfen. CVPO Sonntag Ankes Flammkuchen ab 11 Uhr: Frühschoppen Förderverein mit Live-Musik am Dorfplatz Kita Waldgeister und in den Höfen. Bernds Edelbrandtheke Täglich Weingut Wilker Das Herzliche Bewirtung und Landhotel Hauer N O N N E N fröhliche Weinfeststimmung. Gutshof Ellrich S U S E L Dorf 19 r 20 11.- 13.Oktobe

Gutshof r e t l a t

Ellrich s e g r e l l e K , den 09.10.2019 - 2 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 41/2019 Auf einen Blick

Amtsblatt Südpfalz Kurier Technische Die nächste Ausgabe erscheint am Bereitschaftsdienste ❙❙ am Mittwoch, 16. Oktober 2019. ❙❙ Verbandsgemeindewerke Redaktionsschluss (bei Störungen im Wasser) außer Stadtgebiet Bad Bergzabern ❙❙ spätestens 14. Oktober, 9.00 Uhr. Mo bis So, Tel. 06343 3211 oder 0172 8748603 (bei Störungen im Abwasser/Kanalisation) gesamtes Gebiet der VG Redaktion: Hans-Peter Koob Mo bis So, Tel. 06349 5734 oder 0160 99320797 Tel. 06343 701-119, E-Mail: [email protected] ❙❙ Stadtwerke Bad Bergzabern (Für Geschäftsanzeigen wenden Sie sich bitte an Fritz Wünschel, (nur bei Störungen bei der Wasserversorgung im Stadtgebiet und Tel. 06343 939265, E-Mail: [email protected]) beim Stromnetz im Stadtgebiet, Pleisweiler-Oberhofen und Winden) Tel. 06343 9339-0 oder 0171 7506502 Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche. „Auf Wiederlesen“ - Ihr Südpfalz Kurier! ❙❙ Störungsdienst Pfalzwerke Netzteam Kandel, Landauer Straße 28, Tel. 07275 9554-10 Notfallrufnummern bei Störungen im Stromnetz, Tel. 0800 7977777 Polizei ���������������������������������������������������������������������������������������������110 ❙❙ Störungsdienst Pfalzgas Feuerwehr, Rettungsdienst �������������������������������������������������������������112 Bad Bergzabern, Dörrenbach, Gleiszellen-Gleishorbach, Klingen- Krankentransport ������������������������������������������������������������������������19222 münster, , Pleisweiler-Oberhofen, Schweigen-Rechten- Ärztlicher Bereitschaftsdienst ���������������������������������������������������116117 bach Gift-Notruf �����������������������������������������������������������������������06131 19240 Tel. 06233 6040 oder Tel. 0800 1003448 ❙❙ Störungsdienst Erdgas Thüga Energienetze GmbH Ärztliche Barbelroth, , , Kapellen-Drusweiler, , , , Oberhausen, , Steinfeld Bereitschaftspraxen Tel. 0800 0837111 ❙❙ Prakt. Arzt - Tel. 116117 Verbandsgemeinde Bad Bergzabern (Anrufe werden je nach Vorwahlbereich automatisch zur zuständigen Stelle geleitet!) ❙❙ Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern ❙❙ Ärztliche Bereitschaftspraxis Landau ❙❙ Verwaltungsgebäude Schloss Vinzentius-Krankenhaus Landau, Cornichonstraße 4, 76829 Landau, Königstraße 61, 76887 Bad Bergzabern Telefon 116117 Postanschrift: 76883 Bad Bergzabern, Postfach 1313 Öffnungzeiten: Mo, Di, Do ab 19 Uhr; Mi ab 14.00 Uhr; Fr ab 16.00 E-Mail: [email protected], www.vg-bad-bergzabern.de Uhr; Sa, So, Feiertage rund um die Uhr; jeweils bis zum Folgetag um Zentrale: Tel. 06343 701-0, Fax: 06343 701-705 07.00 Uhr - Sprechzeiten: Mo bis Fr 08.30 bis 12.00 Uhr, Di 14.00 bis 16.00 Uhr, Do 14.00 bis 18.00 Uhr ❙❙ Ärztliche Bereitschaftspraxis Kandel Asklepios Südpfalzklinik Kandel, Luitpoldstraße 14, 76870 Kandel, ❙❙ Öffnungszeiten Bürgerbüro Telefon 116117 Tel. 06343 701-250: Mo und Mi 8.00 bis 14.00 Uhr, Di und Do 8.00 bis Öffnungszeiten: Sa, So von 09.00 - 18.00 Uhr 18.00 Uhr, Fr 7.30 bis 13.00 Uhr ❙❙ Zahnarzt ❙❙ Rentenstelle und Archiv nach telefonischer Vereinbarung 12. / 13. Oktober 2019 Dr. Rothöhler-Estelmann, , Weinstraße 75, Tel. 06345 8595 ❙❙ Bauhof der Verbandsgemeinde Brückwiesenstraße 3, Kapellen-Drusweiler Tel. 06343 5644 ❙❙ Apothekenbereitschaft 01805 258825 + PLZ des Standorts ❙❙ Konten der Verbandsgemeindekasse (0,14 €/min Festnetz; max. 0,42 €/min Mobilfunknetz) Sparkasse Südliche Weinstraße, BLZ 548 500 10, Kontonr. 75 www.lak-rlp.de IBAN: DE21 5485 0010 0000 0000 75, BIC: SOLADES1SUW Mittwoch, 09.10.2019 VR Bank Südliche Weinstraße - Wasgau eG, BLZ 548 913 00, Kontonr. Reben-Apotheke, Im Stift 4, 76889 Klingenmünster 27308 Telefon: 06349/1677 IBAN: DE34 5489 1300 0000 0273 08, BIC: GENODE61BZA Donnerstag, 10.10.2019 Postbank Ludwigshafen, BLZ 545 100 67, Kontonr. 17655672 Apotheke Queichheim, Queichheimer Hauptstr. 31, Landau, Tel. IBAN: DE82 5451 0067 0017 6556 72, BIC: PBNKDEFF545 06341 959600 ❙❙ Tourist-Information Bad Bergzaberner Land Freitag, 11.10.2019 Büro für Tourismus (BfT), Kurtalstraße 27, 76887 Bad Bergzabern, Tel. Südpfalz-Apotheke, Weinstr. 72, Bad Bergzabern, Tel. 06343 2594 06343 9896-60 Samstag, 12.10.2019 Von November bis 31. März von 09.00 bis 17.00 Uhr Trifels-Apotheke im Wasgau-Center, Landauer Str. 37, Annweiler, Tel. Von April bis Ende Oktober zusätzlich Samstag, Sonn- und Feiertage 06346 308830 von 10.00 bis 13.00 Uhr. Sonntag, 13.10.2019 ❙❙ Erreichbarkeiten der Taxen in Bad Bergzabern Adler-Apotheke, Marktstr. 35, Bad Bergzabern, Tel. 06343 2543 Grundsätzlich haben die drei in Bad Bergzabern ansässigen Taxiun- Montag, 14.10.2019 ternehmen eine dauerhafte Beförderungspficht. Apotheke an der Passage, Hauptstr. 79, Kandel, Tel. 07275 919891 Zu folgenden Zeiten wurde auf Wunsch dieser Taxiunternehmen ein Dienstag, 15.10.2019 Schichtplan erstellt: Steinbühl-Apotheke, St. Urban-Platz 2, Schweigen-Rechtenbach, Tel. Sonntag, 19:00 Uhr bis Montag, 06:00 Uhr �������������������������� Taxi Drieß 06342 7040 Montag, 19:00 Uhr bis Dienstag, 06:00 Uhr �������������������������� Taxi Drieß Mittwoch, 16.10.2019 Dienstag, 19:00 Uhr bis Mittwoch, 06:00 Uhr ���������������� Taxi Pfalzgraf Pelikan-Apotheke, Marktstr. 20, Billigheim-Ingenheim, Tel. 06349 8166 Mittwoch, 19:00 Uhr bis Donnerstag, 06:00 Uhr ������������� Taxi Pfalzgraf Donnerstag, 19:00 Uhr bis Freitag, 06:00 Uhr ���������������Taxi Leischner ❙❙ Krankenhäuser Die Taxiunternehmen, die zu diesen Zeiten keinen Fahrdienst haben, Klinikum Landau-Südliche Weinstraße weisen mittels Anrufbeantworter darauf hin. Gleichzeitig wird die Telefon- Standort Bad Bergzabern nummer des diensthabenden Taxiunternehmens dem Anrufer bekannt- Danziger Straße 25, 76887 Bad Bergzabern, Tel. 06343 950-0 gegeben. Dadurch ist gewährleistet, dass jeder Fahrgast die Möglichkeit Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie hat, das diensthabende Taxiunternehmen zu erreichen. Außerhalb dieser Weinstraße 100, 76889 Klingenmünster, Tel.: Tel.: 06349 900-0 Zeiten besteht für alle Unternehmen eine Betriebspficht. Bad Bergzabern, den 09.10.2019 - 3 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 41/2019

Sinne erleben gemeinsam Spielen in der Schlosshalle Bad Bergzabern Riechen Fühlen Hören Schmecken Sehen Samstag, den 12. Oktober 2019 Von 11-17 Uhr Ohne Anmeldung, einfach kommen und sich selbst erleben. Die VG Jugendpflege lädt Kinder, Jugendliche und Familien ein, ihre Sinne zu erkunden. Mit Dunkelparcours! EINTRITT FREI (Keine Kinderbetreuung) Bad Bergzabern, den 09.10.2019 - 4 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 41/2019 Auf einen Blick

Soziale Einrichtungen / ❙❙ Ökumenische Nachbarschaftshilfe Gleiszellen-Gleishorbach und Klingenmünster Beratungsdienste Tel. 06349 9630966 ❙❙ Frauenbüro Südliche Weinstraße ❙❙ Nachbarschaftshilfe Steinfeld Kreisverwaltung Südliche Weinstraße, An der Kreuzmühle 2, Landau, Tel. 06340 9258008 und 06340 8317 Tel. 06341 940-425 (Beratung von Frauen in Krisen- und Notsituationen, Aufnahme in ❙❙ Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer die Frauenschutzwohnung des Landkreises SÜW, Gleichstellung von Landau, Queichheimer, Hauptstr. 36, Tel. 06341/55323 Mann und Frau, Beratung nach telefonischer Vereinbarung) ❙❙ Telefonseelsorge ❙❙ Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ Hilfe in seelischer Not, Tel. 0800 1110111 und 1110222 www.hilfetelefon.de, Tel. 0800 0116016 ❙❙ Diakonisches Werk Bad Bergzabern ❙❙ Gesundheitsamt Sozial-, Lebens- und Schwangerenkonfiktberatung, Migrationsfach- Kreisverwaltung, Landau, Arzheimer Str. 1, Tel. 06341 940-0 dienst, Haus am Schloss, Herzog-Wolfgang-Straße 5, Bad Bergzabern Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr, Di. und Do. 14.00 - 16.00 Uhr, Termine ❙❙ AIDS-Beratung nach Vereinbarung, Tel. 06343 7060070. Anonyme Informationen und Beratung, HIV-Antikörper-Test Sprechzei- ten: Do 14.00-15.00 Uhr oder nach Vereinbarung, Tel. 06341 940-604 ❙❙ Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie Ess-Störungen Kinder- und Jugendpsychiatrie, ❙❙ Sozialpsychiatrischer Dienst Kontakt: [email protected] Beratung, Vermittlung und Unterstützung für psychisch Kranke, Drogen-Info-Telefon Legale Drogen (Alkohol, Medikamente usw.) Tel. Suchtkranke, alte Menschen, Menschen in Konfiktsituationen und 06349 900-2555 deren Angehörige, Sprechzeiten: vormittags 08.30-12.30 Uhr, Do Drogen-Info-Telefon Illegale Drogen (Haschisch, Heroin usw.), Tel. 14.00-18.00 Uhr oder nach Vereinbarung, Tel. 06341 940-621 06349 900-2525 Mo, Mi und Fr, 14.30 bis 16.00 Uhr ❙❙ Sprechstunde in der Verbandsgemeindeverwaltung Gruppe für Angehörige von Menschen mit Borderline-Erkrankung Bad Bergzabern Treffen am 04.02., 06.05, 02.09. und 04.11.,18.00 bis 19.30 Uhr, Tel. jeden 1. und 3. Di, 14.00-16.00 Uhr, Raum 124, Tel. 06341 940-626 06349 900-2120 Selbsthilfegruppe Ein- und Durchschlafstörungen jeden 1. Do im ❙❙ Seniorenbüro im Haus der Familie Monat, ab 19.00 Uhr, Tel. 06349 900-2180 Luitpoldstr. 22, Seniorenreferent Rainer Brunck, Tel. 06343 6100680 ❙❙ Berufsbegleitender Dienst (BBD) ❙❙ ZAS-Büro „Rat und Tat“ im Haus der Familie Beratung bei gesundheitlichen Problemen im Arbeitsleben, Landau, Luitpoldstraße 22, Zentrale Anlaufstelle für Senioren Mo-Fr- 9:00- Tel. 06341 9273-10 und -14 12:00 Uhr, Tel. 06343-6100682 ❙❙ Deutsche Multiple-Sklerose-Gesellschaft ❙❙ Ökumenische Aktion Essen auf Rädern Tel. 0173/665218 und 06345 7457 (für den Stadtbereich) Tel. 06343 2266 und 9512615 ❙❙ Rheuma-Liga Bad Bergzabern Ansprechpartner zu Terminen und Therapien des Funktionstrainings in ❙❙ Essen auf Rädern - Mobiler Sozialer Hilfsdienst der Südpfalz Therme, Frau Gertrud Mertz, Tel. 06343 1735 Tel. 06343 7811 ❙❙ Fachdienst für Hörgeschädigte ❙❙ Bergzaberner Tafel St. Martin Frankenthal (Fax-Nr.), Tel 06233 345827 Tel. 06343 610696 ❙❙ Kontaktstelle für psychisch kranke Menschen ❙❙ Kleiderkammer „Klamotte“ Kandel, Bismarckstr. 15, Tel. 07275 913063 Königstraße 38 Ausgabe Dienstag und Donnerstag, jeweils 13.00 bis 16.00 Uhr ❙❙ Selbsthilfegruppe Hämochromatose Südpfalz Kleiderspenden (gut erhaltene Damen-, Herren- und Kinderkleidung, Tel. 06340 8697 Schuhe), Taschen sowie Haushaltstextilien (Bettwäsche, Tischwä- ❙❙ Selbsthilfegruppe Osteoporose e.V. Bad Bergzabern sche, Handtücher etc.) werden mittwochs von 15.00 bis 18.00 Uhr Tel. 06343 9516050 entgegen genommen. Mehr Info unter https://sites.google.com/view/klamottebza/startseite ❙❙ Selbsthilfegruppe Parkinson SÜW / Landau ❙❙ Gemeindeschwester plus Annweiler und Bad Bergzabern Tel. 06349 990215 Ute Wingerter, Tel. 06343 989899-34, mobil 0176 11929250 ❙❙ VdK Kreisverband Landau ❙❙ Pfegestützpunkt Beratung und Hilfe, Tel. 06341 86790 Beratung und Hilfen für pfegebedürftige, kranke und behinderte Men- schen/Angehörige, Tel. 06343 6100851 Öffnungszeiten ❙ ❙ Ökumenische Sozialstation ❙❙ Rebmeerbad Bad Bergzabern (Hallenbad), Herzog-Wolfgang-Straße 5, Tel. 06343 989899-0 Friedrich-Ebert-Straße 40, Tel. 06343 / 7120 ❙❙ Ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst, Montag / Lundi, Mittwoch / Mercredi, Freitag / Vendredi, 7.30 - 21.00 Uhr Landau/SÜW Dienstag / Mardi, Donnerstag / Jeudi, 7.00 - 19.30 Uhr Tel. 06341 942946 Samstag / Samedi, 9.00 - 16.00 Uhr Sonntag / Dimanche, Feiertag / jours fériés, 9.00 - 17.00 Uhr. ❙❙ Arbeiter-Samariter-Bund e.V. Bad Bergzabern Eine Stunde vor Betriebsschluss ist Kassenschluss. (Sozialstation, Essen auf Rädern, Hausnotruf), Tel. 06343 7811 ❙❙ Südpfalz Therme Staatsbad Bad Bergzabern GmbH ❙❙ Arbeiterwohlfahrt Kurtalstraße 27, Information Tel. 06343/9340-10, Reservierung med. Tel. 07275 5691 Heilanwendungen/Wellness Tel. 06343-9340-11 ❙❙ DRK Ortsverein Bad Bergzabern e.V. www.suedpfalz-therme.de, email: [email protected] Altkleidersammlung, Sanitätsdienst, Tel. 06343 1059 (AB), Therme und Sauna: So - Do, 09.00 - 22.00 Uhr; Fr und Sa, 09.00 - [email protected], www.drk-bza.de 23.00 Uhr (dienstags 09.00 - 22.00 Uhr Damensauna, außer an Feier- www.rotkreuzkurse.de, Erste Hilfe Kurse und Hausnotruf DRK Sozial- tagen und in den Weihnachtsferien) zentrum LD, Tel. 06341 92910. Wellness: täglich 10.00 - 20.00 Uhr Med. Heilanwendungen: Di/Mi/Fr 09.00 - 17.30 Uhr, Mo/Do 09.00 - ❙❙ Ergänzende unabhängige Teilhabeberatungsstelle Landau 20.00 Uhr. Unabhängige Beratungsstelle für Menschen mit Behinderungen und Totes-Meer-Salzgrotte: täglich 10.00 - 19.00 Uhr psychischen Beeinträchtigungen sowie für deren Angehörige, Tel Ruhetage: 24./25.12. und 01.01. 06341-7039935 Revisionsschließung vom 22. bis 30. Juni 2020 Bad Bergzabern, den 09.10.2019 - 5 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 41/2019 Bad Bergzabern, den 09.10.2019 - 6 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 41/2019 ❙❙ Stadtmuseum unwirtschaftlichen Ausschreibungsergebnisses diese Ausschreibung Museum der Stadt Bad Bergzabern, Königstraße 45, im historischen aufzuheben. Renaissance-Gebäude „Zum Engel“. Bei der Baugrundverbesserung an der Grundschule Gleiszellen- Gleishorbach wurden die Abwasserleitungen unter dem Schulge- ❙❙ Westwallmuseum Bad Bergzabern, Kurfürstenstraße 21 bäude ständig überwacht, berichtete Bürgermeister Bohrer. Hierbei Von Karfreitag bis 31. Oktober jeden 2. und 4. Sonntag sowie an allen wurde festgestellt, dass die über 50 Jahre alten Leitungen marode Feiertagen, jeweils von 11.00 bis 17.00 Uhr. sind und eine Lösung für die Sanierung gesucht. Für die Erneuerung Winterpause vom 1. November bis Karfreitag des Folgejahres! der Grundleitungen im Rahmen der Abschlussarbeiten wurden drei Führungen für Gruppen sind auch während der Winterpause ab 15 Firmen zur Angebotsabgabe angefragt. Hiervon sind zwei Angebote Personen möglich. eingegangen. Der Verbandsgemeinderat beauftragte einstimmig die Mehr Informationen unter www.otterbachabschnitt.de. preis von 20.436,69 Euro brutto. ❙❙ Bad Bergzaberner Zinnfgurenmuseum im Haus Wilms am Da in der Kürze der Zeit nicht für alle Gewerke Angebote eingeholt Marktplatz werden konnten, wurde eine Kostenschätzung der weiteren Kosten Werktags geöffnet von 09.00 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr, erstellt. Die Gesamtkosten für die Sanierungsmaßnahme belaufen sich samstags von 09.00 - 13.00 Uhr. auf rund 88.500 Euro brutto. Der Verbandsgemeinderat beschloss, Gruppen nach Vereinbarung unter Tel. 06343-939172 den Bürgermeister im Benehmen mit den Beigeordneten zu ermäch- tigen, die weiteren Aufträge an die günstigsten Bieter zu vergeben. ❙❙ Pfalzklinikum Klingenmünster, Weinstraße 100 Das Ratsgremium beschloss, für die Umsetzung der Maßnahme einer Dauerausstellung „NS-Psychiatrie in der Pfalz“, mittwochs 14.30 - überplanmäßigen Ausgabe zuzustimmen, sollte eine gegenseitige 16.00 Uhr oder nach Vereinbarung, Kontakt für Führungen: Andreas Deckungsfähigkeit im Teilhaushalt Schulen nicht möglich sein. Dietz, Tel. 06349 900-1861 oder [email protected] Für die Energetische Sanierung der Verbandsgemeinde-Sporthalle beschloss das Ratsgremium die Vergabe von Nachträgen. Das Rats- ❙❙ Büchereien in der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern gremium beauftragte die Firma Erb aus Bad Bergzabern zum Ange- Stadtbücherei Bad Bergzabern, Königstraße 1, Tel. 61691 botspreis von 7.626,71 Euro brutto mit der Zentralsteuerung für Mo. 15.00 - 18.00 Uhr, Mi. 15.00 - 18.00 Uhr, Fr. 09.00 - 12.00 Uhr Rauch- und Wärmeabzug. Der Verbandsgemeinderat beauftragte Kapsweyer Mi. 16.00 - 18.00 Uhr ferner die Firma Rocker aus zum Angebotspreis von Klingenmünster Mi. 16.15 - 17.00 Uhr Vorlesen 3.626,41 Euro brutto mit Trockenbauarbeiten. 17.00 – 18.30 Uhr Ausleihe Die Erneuerung der Wärmetauscher im Rebmeerbad bzw. die Beauf- Oberotterbach Fr. 15.30 - 17.30 Uhr tragung des Ingenieurbüros Rausenberger wurde bereits in der Ver- bandsgemeinderatssitzung vom 26. März 2019 behandelt. In der ❙❙ Kath. öffentliche Bücherei Zwischenzeit sind Ausschreibung und Submission erfolgt, so dass die Erneuerung der Wärmetauscher nun von den neuen Gremien im Pfarrheim Steinfeld, Tel.: 06340 9186772 beschossen werden kann. Nach der Beauftragung des Ingenieurbü- Montag 16.00 - 18.00 Uhr ros Richter und Rausenberger (Gerlingen) zur Planung der Erneuerung der Wärmetauscher für die Schwimmbecken-Wassererwärmung im Rebmeerbad wurden zwei öffentliche Ausschreibungen durchgeführt. Amtlicher Teil Auf Empfehlung des Haupt- und Finanzausschusses beauftragte der Rat einstimmig, die Erneuerung der Wärmetauscher für die Schwimm- becken-Wassererwärmung (hier: Badewassertechnik) im Rebmeer- bad an die günstigste Bieterin, Rosenheimer Wassertechnik GmbH, Verbandsgemeinde in Schwaikheim, zum Angebotspreis von 51.675,50 Euro zzgl. MwSt (61.493,85 Euro brutto) zu vergeben. Auf Empfehlung des Haupt- und Finanzausschusses beauftragte der Verbandsgemeinderat Bad Bergzabern - Rat ferner einstimmig, die Erneuerung der Wärmetauscher für die Schwimmbecken-Wassererwärmung (hier: Heizungstechnik) im Reb- Genehmigungsbescheid zum Neubau der meerbad an die günstigste Bieterin, Scherer KG in Höheischweiler, Wasseraufbereitungsanlage Steinfeld zum Angebotspreis von 52.923,75 Euro zzgl. MwSt (62.979,26 Euro (Kb) Zu Beginn der Ratssitzung in Kapsweyer am vergangenen brutto) zu vergeben. Dienstag, 24. September 2019, verpfichtete Bürgermeister Hermann Es ist das langfristige Ziel der Verbandsgemeindewerke, einen Was- Bohrer das Ratsmitglied Martin Wichmann (Bad Bergzabern) durch serverbund zwischen den einzelnen Versorgungsbereichen her- Handschlag und gratulierte ihm zur Wahl. zustellen, um die Versorgungssicherheit zu erhöhen, berichtete Zur Besetzung des VG-Schulträgerausschusses beschloss das Rats- Bürgermeister Bohrer. Im Rahmen der Ortsumgehung für die Stadt gremium nach Erläuterung durch Bürgermeister Bohrer den gemeinsa- Bad Bergzabern wird der Landesbetrieb Mobilität einen Tunnel bauen. men Wahlvorschlag, auf den sich die Fraktionen im Vorfeld verständigt Für die Verbandsgemeindewerke Bad Bergzabern besteht hierdurch hatten. die Möglichkeit, im Zuge des Tunnelbaus die Verbundleitung vom Dem Schulträgerausschuss gehören damit an (Stellvertreter in Klam- Versorgungsbereich 9 (Steinfeld) mit dem Versorgungsbereich 3 (Bir- mern): Karl-Heinz Wegmann (Christian Wechner), Rudolf Schwöbel kenhördt) und dem Versorgungsbereich 4 (Böllenborn / Dörrenbach) (Matthias Neufeld), Martin Wichmann (Rudolf Gruschinski), Michael herzustellen. Am ostseitigen Ende des Tunnels wird ein Technikge- Strasser (Marion Seutemann), Anja Rinck (Reinhard Pelz), Gerda bäude erstellt. Für den Bau, Betrieb und Unterhalt des Tunnels wird Schäfer (Christiane Sprenger), Stefan Hitziger (Peter Brunck), Chris- Wasser benötigt. Seitens der Verbandsgemeindewerke besteht die tina Leidner (Bärbel Drieß), Gerhard Rodrian (Alexander Heidrich), nächstgelegene Anschlussstelle ca. 500 m nordwestlich vom Deutsch- Annette Bünger (Eva-Maria Wagner-Seifert), Peter Baier (Jutta Baier), hof. Von dieser Anschlussstelle muss daher eine Leitung zum ostsei- Fritz Job (Heinrich Wissing), Christian Eberle (Ingrid Schilling), Jens tigen Tunneleingang auf einer Länge von ca. 2.000 m verlegt werden. Jäger (Vadim Baskal), Heike Stengel (Nicole Ellrich), Caroline Schwarz Dieses Teilstück I muss bis zum Herbst 2020 abgeschlossen sein, da (Daniel Wagner), Marijke Van Roey (Chantal Choquet), Chantal Hen- direkt im Anschluss der Tunnelbau beginnen soll. In Abstimmung mit del (Nadine Bermann), Swantje Rimpler (Alexandra Faß) und Andreas den Landesbetrieb Mobilität werden die Verbandsgemeindewerke die Schwartz (Antje Cremer). Rohre für die Trinkwasserleitung innerhalb der Tunnelanlage liefern. Die Ratsmitglieder wählten einstimmig die restlichen vorgeschlagenen Lediglich die Leistungen für die Verlegung der Leitung vom westsei- Mitglieder für den Seniorenbeirat der Verbandsgemeinde Bad Bergz- tigen Tunneleingang bis zur bestehenden Wasserleitung wären durch abern: Helmut Erhart (Kath. Kirche). Das Mitglied für das DRK wurde die Verbandsgemeindewerke zu tragen. Die Leistungen für die Verle- noch nicht mitgeteilt. gung der Trinkwasserleitung innerhalb der Tunnelanlage übernimmt Die im Außenbereich des Rebmeerbades verlegten Versorgungslei- der Landesbetrieb Mobilität. Die Verbandsgemeindewerke haben tungen sind marode, was in der Vergangenheit öfter zu Leitungsbrü- somit ca. 800.000 Euro selbst zu tragen, informierte Bürgermeister chen geführt hat. Daher wurde in den vergangenen Jahren sukzessive Bohrer. mit der Erneuerung der Leitung begonnen, berichtete Bürgermeister Auf Empfehlung des Werksausschusses beschloss der Verbands- Bohrer. Zur Fortsetzung der Arbeiten für die Erneuerung der Bade- gemeinderat bei einer Stimmenthaltung, der Gesamtmaßnahme für wasser-, Duschwasser und Frischwasserleitungen wurde eine weitere die Herstellung eines Wasserverbundsystems zwischen dem Versor- Ausschreibung durchgeführt. An dieser Ausschreibung haben sich gungsbereich Steinfeld und den Gemeinden Böllenborn, Dörrenbach lediglich drei Firmen beteiligt, mit dem Ergebnis, dass die dem Haus- und Birkenhördt zuzustimmen und den Werkleiter zu beauftragen, die haltsansatz von 85.000 Euro zu Grunde liegende Kostenschätzung notwendige Vereinbarung zwischen den Verbandsgemeindewerken mit dem Angebot des günstigsten Bieters um 170 Prozent und des und dem Landesbetrieb Mobilität zu schließen. Der Werkleiter wird teuersten Bieters um 250 Prozent überschritten wurde. Der Verbands- außerdem ermächtigt, die Ingenieurleistungen für die Verlegung der gemeinderat beschloss auf Empfehlung des Haupt- und Finanzaus- Trinkwasserleitung von der bestehenden Anschlussstelle bis zum ost- schusses einstimmig, aufgrund des gegenüber der Kostenschätzung seitigen Tunneleingang (Teilstück I) an das Ingenieurbüro Teambau Bad Bergzabern, den 09.10.2019 - 7 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 41/2019 (Bad Bergzabern) zu vergeben, um die zeitgerechte Fertigstellung der Wasserleitung für die Tunnelbau zu gewährleisten. Bad Bergzabern Die Verbandsgemeindewerke Bad Bergzabern haben mit Schreiben vom 7. Juni 2019 den Genehmigungsbescheid zum Neubau der Wasseraufbereitungsanlage Steinfeld erhalten. Zurzeit erfolgt die Amtliche Bekanntmachung betreffend Ausführungsplanung durch das Ingenieurbüro Teambau und EKO- das Inkrafttreten der Satzung über die Plan, sodass anschließend die Ausschreibungen erfolgen können. Die Aufteilung der Ausschreibungen ist wie folgt geplant: Baulicher Veränderungssperre für das Bebauungsgebiet Teil, Hallenbau, Leitungen Kanal und Wasser, Edelstahlbehälterbau „Kapeller Straße-Ost“ der Stadt Bad Bergzabern und Technische Ausrüstung einschließlich E-Technik, informierte Der Stadtrat der Stadt Bad Bergzabern hat in seiner Sitzung am Bürgermeister Bohrer. Infolge der langen Vorlaufzeit von einem Jahr 26.09.2019 aufgrund der § 14 Absatz 1 und § 16 Absatz 1 des Bau- wurde vorzeitig das Los 4 – Edelstahlbehälterbau ausgeschrieben. gesetzbuches eine Satzung über den Erlass einer Veränderungssperre Auf Empfehlung des Werksausschusses beschloss das Ratsgremium für das Bebauungsgebiet „Kapeller Straße-Ost“ beschlossen. einstimmig, den Auftrag „Neubau Wasserwerk Steinfeld, Los 4 – Edel- Diese Satzung hat folgenden Wortlaut: stahlbehälterbau“ an die Hydro Elektrik GmbH in Ravensburg zum Satzung über die Veränderungssperre für das Bebauungsgebiet Gesamtpreis von 747.547,89 Euro brutto zu erteilen. Kapeller Straße-Ost“ der Stadt Bad Bergzabern vom 26.09.2019 Für die grabenlose Kanalsanierung der Schadensklasse 0 + 1, Repa- Aufgrund der §§ 14 Absatz 1 und 16 Absatz 1 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 3. November 2017 ratur und Renovation in verschiedenen Straßen von Bad Bergzabern (BGBl. I S. 3634) in Verbindung mit § 24 der Gemeindeordnung für (südlicher Stadtbereich) hat die Werksverwaltung eine öffentliche Rheinland-Pfalz (GemO) in der Fassung vom 24.11.1998 (GVBl S. Ausschreibung ausgegeben. Sieben Firmen haben ein Angebot 365), zuletzt geändert durch Artikel 37 des Gesetzes vom 19.12.2018 abgegeben. Die Jeschke Umwelttechnik GmbH in Stutensee hat (GVBl. S. 448) hat der Stadtrat der Stadt Bad Bergzabern in seiner das wirtschaftlichste Angebot vorgelegt. Dieses schließt mit einer Sitzung am 26.09.2019 nachfolgende Satzung beschlossen: Gesamtangebotssumme von 1.393.778,81 Euro brutto ab. Auf Emp- § 1 fehlung des Werksausschusses beschloss der Verbandsgemeinderat Für das Plangebiet des Bebauungsplans „Kapeller Straße-Ost“ wird eine einstimmig, den Auftrag „Grabenlose Kanalsanierung der Schadens- Veränderungssperre beschlossen. Der Geltungsbereich der Verände- klasse 0 + 1, Reparatur und Renovation im südlichen Stadtbereich von rungssperre wird im Norden durch die Bahnlinie (Plan-Nr. 2493/33) bzw. Bad Bergzabern“ an die Jeschke Umwelttechnik GmbH in Stutensee durch den Mühlgraben (Plan-Nr. 2420), im Osten durch den Klingweg, im zu einem Angebotspreis von 1.393.778,81 Euro brutto zu vergeben. Süden durch die Kapeller Straße, die Fl.St.Nr. 2408/1, die Grundstücke Die Prüfungen der Jahresabschlüsse für die Trinkwasserversorgung der Bundespolizeiunterkunft sowie des Systeminstandsetzungswerkes der Bundeswehr und die Fl.St.Nr. 2342/6 sowie im Westen durch die sowie für die Abwasserbeseitigung erfolgte bisher durch das Büro Steinfelder Straße (L 545), die Kapeller Straße, die Weggrundstücke Dr. Burret GmbH (Ludwigshafen). Gegenstand des Vertrages ist die 2432/2 und 2431 und das Grundstück Fl.St.Nr. 2429 begrenzt. Prüfung des nach handelsrechtlichen Vorschriften aufgestellten Jah- § 2 resabschlusses und des Lageberichts der Verbandsgemeindewerke, Im räumlichen Geltungsbereich der Veränderungssperre nach § 1 dürfen erklärte Bürgermeister Bohrer. Von der Werkleitung wurde vorgeschla- - Vorhaben im Sinne des § 29 Baugesetzbuch nicht durchgeführt oder gen, für die Abschlussprüfungen der Jahre 2019 bis 2021 wiederum bauliche Anlagen nicht beseitigt werden, das Büro Dr. Burret GmbH als Abschlussprüfer zu bestellen und einen - erhebliche oder wesentlich wertsteigernde Veränderungen von entsprechenden Vertrag über die Laufzeit von drei Jahren abzu- Grundstücken und baulichen Anlagen, deren Veränderungen nicht schließen. Auf Empfehlung des Werksausschusses beschloss der genehmigungs-, zustimmungs- oder anzeigepfichtig sind, nicht vor- Verbandsgemeinderat einstimmig, der Bestellung Dr. Burret GmbH genommen werden. Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Steuerberatungsgesellschaft für die § 3 Prüfung der Jahresabschlüsse 2019 bis 2021 zuzustimmen. Vorhaben, die vor dem Inkrafttreten der Veränderungssperre bau- Die waldbesitzenden Gemeinden in der Verbandsgemeinde Bad rechtlich genehmigt worden sind, Unterhaltungsarbeiten und die Fortführung einer bisher ausgeübten Nutzung werden von der Verän- Bergzabern haben erklärt, die Vermarktung des Rundholzes über die derungssperre nicht berührt. Kommunale Holzvermarktung Pfalz GmbH abzuwickeln. Daher ist die § 4 Verbandsgemeinde Bad Bergzabern dieser GmbH, die insgesamt aus Gemäß § 215 BauGB wird darauf hingewiesen, dass die Verletzung der 46 Gesellschaftern besteht, beigetreten. Auf der Grundlage des Gesell- in § 214 Absatz 1 Nr. 1 und 2 BauGB bezeichneten Verfahrens- und schaftsvertrages ist die Verbandsgemeinde verpfichtet, ein Mitglied Formvorschriften dann unbeachtlich ist, wenn sie nicht innerhalb eines sowie ein stellvertretendes Mitglied in den Beirat der Kommunalen Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Stadt Bad Holzvermarktung Pfalz GmbH zu entsenden. Die Ortsbürgermeister Bergzabern oder der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern der waldbesitzenden Gemeinden schlagen dem Verbandsgemeinde- geltend gemacht worden ist. Nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beacht- rat Matthias Ackermann und Felix Schönung als Vertreter für die Orts- liche Mängel der Abwägung sind ebenfalls unbeachtlich, wenn sie nicht gemeinden im Beirat der Kommunalen Holzvermarktung Pfalz GmbH innerhalb von 1 Jahr seit dieser Bekanntmachung gegenüber der Stadt vor. Das Ratsgremium stimmte dem Vorschlag zu. oder der Verbandsgemeindeverwaltung geltend gemacht worden sind. In der Gründungsversammlung im März 2019 wurde die Aufnahme Der Sachverhalt, der die Verletzung von Verfahrens- und Formvorschrif- ten oder den Mangel der Abwägung begründet, ist darzulegen. weiterer Gesellschafter in die Kommunale Holzvermarktung Pfalz Auf die Vorschriften des § 44 Absatz 3 Satz 1 und 2 sowie Absatz 4 GmbH angekündigt. Diese sind die Verbandsgemeinden Kandel, Lei- BauGB über die Entschädigung von durch den Bebauungsplan eintre- ningerland und Maxdorf. Der Aufnahme dieser neuen Gesellschafter tenden Vermögensnachteilen sowie über die Fälligkeit und das Erlö- müssen alle bestehenden Gesellschafter zustimmen bzw. bei der schen entsprechender Entschädigungsansprüche wird hingewiesen. notariellen Beurkundung anwesend sein. Auf Empfehlung des Haupt- Gemäß § 24 Absatz 6 GemO gelten Satzungen, die unter Verletzung und Finanzausschusses beschloss der Verbandsgemeinderat einstim- von Verfahrens- oder Formvorschriften dieses Gesetzes oder auf- mig, den Geschäftsführer der Kommunalen Holzvermarktung Pfalz grund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, ein Jahr nach der GmbH, Herrn Imo Hauß, zu bevollmächtigen, die Verbandsgemeinde Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Bad Bergzabern bei der Gesellschafterversammlung zur Aufnahme Dies gilt nicht, wenn der Verbandsgemeinden Kandel, Leiningerland und Maxdorf als wei- - die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Geneh- tere Gesellschafter umfassend zu vertreten. migung, die Ausfertigung oder Bekanntmachung der Satzung verletzt Unter Punkt „Informationen und Anfragen“ berichtete Bürgermeister worden sind, oder - vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Bohrer, dass die weitere Schulsozialarbeiterin, Frau Nina Grüsert, ihre Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- Arbeit an den Grundschulen der Verbandsgemeinde aufgenommen oder Formvorschriften gegenüber der Stadt oder der Verbandsge- hat. Sie habe zu Beginn ihren Sitz im Lehrerarbeitszimmer der Grund- meindeverwaltung Bad Bergzabern, Königstraße 61, 76887 Bad schule Steinfeld. Bergzabern unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung Der Bürgermeister informierte über den Antrag von Bündnis 90 / Die begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Grünen, dass der Klimaschutzmanager die Möglichkeit zur Installation § 5 von Photovoltaikanlagen auf den Gebäuden der Verbandsgemeinde Die Satzung tritt am Tag nach der Bekanntmachung in Kraft. prüfe. Sie tritt außer Kraft, sobald und soweit für ihren Geltungsbereich (§ 1) Ortsbürgermeister und Ratsmitglied Rudolf Schwöbel (Niederotter- ein Bebauungsplan in Kraft getreten ist, oder aber gemäß § 17 Absatz 1 bach) plädierte im Rat für einen Radweg, der die Viehstrichgemeinden BauGB nach Ablauf von 2 Jahren seit dem Inkrafttreten dieser Satzung. mit Bad Bergzabern verbindet. Bad Bergzabern, den 01.10.2019 Im nichtöffentlichen Teil der Ratssitzung erteilte der Verbandsgemein- Hermann Augspurger derat seine Zustimmung zu verschiedenen Personalangelegenheiten. Stadtbürgermeister Bad Bergzabern, den 09.10.2019 - 8 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 41/2019 Amtliche Bekanntmachung über die Besteht an dienstfreien Werktagen keine Möglichkeit der Einsicht- nahme, so ist die Auslegungsfrist so festzusetzen, dass an mindes- Teilwidmung der nachfolgenden Straßen tens sieben Tagen Einsicht genommen werden kann. der Stadt Bad Bergzabern gemäß § 36 (3) Soweit durch Rechtsvorschrift eine öffentliche Auslegung vorge- schrieben ist und hierfür keine besonderen Bestimmungen gelten, gilt Abs. 1 Landesstraßengesetz (LStrG) Absatz 2 entsprechend. Kurfürstenstraße und Friedrich-Ebert-Straße (4) Zeit, Ort und Tagesordnung der Sitzungen des Gemeinderates und Mit Ratsbeschluss vom 29.08.2019 hat die Stadt Bad Bergzabern als öffentliche Sitzungen der Ausschüsse werden durch Aushang an der Trägerin der Straßenbaulast (§ 14 LStrG) die Teilwidmung von Stra- Bekanntmachungstafel wie folgt bekannt gemacht: ßenabschnitten folgender Straßen für den öffentlichen Verkehr gemäß Standort der Bekanntmachungstafel: § 36 Abs. 1 LStrG verfügt: Lindenplatz (Ecke Hauptstraße/Mittelstraße). Kurfürstenstraße und Friedrich-Ebert-Straße (5) Kann wegen eines Naturereignisses oder wegen anderer beson- Die Widmung und Einstufung als Gemeindestraßen (§ 3 Ziffer 3 LStrG) derer Umstände die vorgeschriebene Bekanntmachungsform nicht umfasst die v.g. Straßen (nebst Gehwegen sowie Park- bzw. Platzfä- angewandt werden, so erfolgt in unaufschiebbaren Fällen die öffentli- chen) mit den nachgenannten Bereichen: che Bekanntmachung durch Aushang an der Bekanntmachungstafel. 1. Kurfürstenstraße (Plan-Nrn. 2698/9, 2606/8 und 2698/7) Der Standort der Bekanntmachungstafel ergibt sich aus Absatz 4. Die von ihrem westlichen Beginn am Kreisel der L 508 (Baugebiet Wingert) Bekanntmachung ist unverzüglich nach Beseitigung des Hindernisses bis zum ehemaligen Anwesen Lorch im Osten. in der vorgeschriebenen Form nachzuholen, sofern nicht der Inhalt 2. Friedrich-Ebert-Straße (Plan-Nrn.2044/1, 1945/1, 2044/3, 1588/2) der Bekanntmachung durch Zeitablauf gegenstandslos geworden ist. von ihrem Beginn bei der Einmündung in die Weinstraße bis zur Pet- § 2 ronellastraße (Fl.Nr. 2044/1), zwischen Petronella- und Lessingstraße (Fl.Nr. 1945/1), zwischen Lessing- und Pestalozzistraße (Fl.Nr. 2044/3) Ausschüsse des Gemeinderates sowie den westlichen Gehweg von der Pestalozzistraße bis zum Ende (1) Der Gemeinderat bildet folgende Ausschüsse: Schwimmbadgelände (Fl.Nr. 1558/20). 1. Bauausschuss Die Voraussetzung des § 36 Abs. 2 LStrG, wonach die Stadt Bad 2. Landwirtschafts-, Wege- und Umweltausschuss Bergzabern Eigentümerin der der Straßen dienenden Grundstücke 3. Friedhofsausschuss sein muss, ist gegeben. 4. Kindergartenausschuss Für die Straßen bzw. Wege, die schon seit dem 31.03.1948 dem 5. Jugend-, Kultur- und Veranstaltungsausschuss öffentlichen Verkehr dienen, wird nach bisherigem Recht die Eigen- 6. Rechnungsprüfungsausschuss. schaft einer öffentlichen Straße im Sinne des LStrG vermutet. Für (2) Die Ausschüsse gemäß Absatz 1 haben vier Mitglieder und für diese Straßen bzw. Wege hat die Widmung insoweit nur deklaratori- jedes Ausschussmitglied einen Stellvertreter. schen (rechtsfeststellenden) Charakter. Abweichend von Satz 1 haben der Landwirtschafts-, Wege- und Die Verfügung und ihre Begründung kann von jedermann zu den Umweltausschuss und der Jugend-, Kultur- und Veranstaltungsaus- üblichen Dienststunden bei der Bauabteilung der Verbandsgemein- schuss je fünf Mitglieder und für jedes Ausschussmitglied einen Stell- deverwaltung in 76887 Bad Bergzabern, Königstraße 61, im Schloss, vertreter. eingesehen werden. Sie gilt mit dem auf diese Bekanntmachung fol- (3) Die Mitglieder des Rechnungsprüfungsausschusses werden aus genden Tag als bekanntgegeben. der Mitte des Gemeinderates gewählt. Rechtsbehelfsbelehrung: Die übrigen Ausschüsse des Absatzes 1 können aus Mitgliedern des Gegen diese Verfügung kann innerhalb eines Monats nach der Gemeinderates und sonstigen wählbaren Bürgerinnen und Bürgern Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist bei der Gemeinde gebildet werden. Mindestens die Hälfte der Ausschuss- der Bauabteilung der Verbandsgemeindeverwaltung in 76887 Bad mitglieder soll Mitglied des Gemeinderates sein; Entsprechendes gilt Bergzabern, Königstraße 61, im Schloss, schriftlich oder zur Nieder- für die Stellvertreter der Ausschussmitglieder. schrift zu erheben. Die Schriftform kann durch die elektronische Form § 3 ersetzt werden. In diesem Fall ist das elektrische Dokument mit einer qualifzierten elektronischen Signatur nach dem Signaturgesetz zu Übertragung von Aufgaben des Gemeinderates auf Ausschüsse versehen. Bei der Verwendung der elektronischen Form sind beson- (1) Soweit einem Ausschuss die Beschlussfassung über Angelegenhei- dere technische Rahmenbedingungen zu beachten, welche im Inter- ten nicht übertragen ist, hat der Ausschuss innerhalb seines Zustän- net unter www.vg-bad-bergzabern.de, Impressum, aufgeführt sind. digkeitsbereichs die Beschlüsse des Gemeinderates vorzuberaten. Die Frist gilt auch als gewahrt, wenn der Widerspruch beim Kreis- (2) Die Übertragung der Beschlussfassung über eine bestimmte Ange- rechtsausschuss bei der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße in legenheit auf einen Ausschuss erfolgt durch Beschluss des Gemein- 76829 Landau/Pfalz eingelegt wird. derates. Sie gilt bis zum Ende der Wahlzeit des Gemeinderates, soweit ihm die Beschlussfassung nicht entzogen wird. Für die Stadt Bad Bergzabern Bad Bergzabern, 01.10.2019 § 4 Verbandsgemeindeverwaltung Übertragung von Aufgaben des Gemeinderates auf den Im Auftrag Bürgermeister (Forstner) Auf den Bürgermeister wird die Entscheidung in folgenden Angele- genheiten übertragen: Barbelroth 1. Verfügung über Gemeindevermögen sowie die Hingabe von Dar- lehen der Gemeinde bis zu einer Wertgrenze von 500,00 Euro im Einzelfall 2. Vergabe von Aufträgen und Arbeiten im Einzelfall im Rahmen der ver- Hauptsatzung der Gemeinde fügbaren Haushaltsmittel bis zu einer Wertgrenze von 500,00 Euro Barbelroth vom 02. Oktober 2019 3. Aufnahme von Krediten bei Bedarf nach Maßgabe der genehmig- Der Gemeinderat hat aufgrund der §§ 24 und 25 der Gemeindeord- ten Haushaltssatzung nach vorausgegangener Ausschreibung nung (GemO), der §§ 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung 4. Erhebung von Vorausleistungen auf laufende Entgelte der Gemeindeordnung (GemO-DVO) und des § 2 der Landesverord- 5. Entscheidung über die Einlegung von Rechtsbehelfen und nung über die Aufwandsentschädigung kommunaler Ehrenämter Rechtsmitteln zur Fristwahrung (KomAEVO) die folgende Hauptsatzung beschlossen, die hiermit 6. Abgabe der Erklärung, dass ein Vorkaufsrecht nach § 24 ff. bekannt gemacht wird: BauGB nicht besteht § 1 7. Abgabe der Erklärung nach § 67 Absatz 1 Satz 2 LBauO i.V.m. § 67 Absatz 3 LBauO darüber, dass ein Genehmigungsverfahren Öffentliche Bekanntmachungen, Bekanntgaben durchgeführt werden soll (im Freistellungsverfahren nach § 67 (1) Öffentliche Bekanntmachungen der Gemeinde erfolgen in der LBauO) Zeitung. Der Gemeinderat entscheidet durch Beschluss, in welcher § 5 Zeitung die Bekanntmachungen erfolgen; der Beschluss ist öffentlich bekannt zu machen. Beigeordnete (2) Karten, Pläne oder Zeichnungen und damit verbundene Texte oder (1) Die Gemeinde hat einen Beigeordneten. Erläuterungen können abweichend von Abs. 1 durch Auslegung im (2) Für die Verwaltung der Gemeinde wird neben dem Geschäftsbe- Dienstgebäude der Verbandsgemeindeverwaltung zu jedermanns Ein- reich des Ortsbürgermeisters kein weiterer Geschäftsbereich gebildet. sicht während der Dienstzeiten bekannt gemacht werden. In diesem § 6 Fall ist auf Gegenstand, Ort (Gebäude und Raum), Frist und Zeit der Auslegung spätestens am Tage vor dem Beginn der Auslegung durch Aufwandsentschädigung für Mitglieder des Gemeinderates öffentliche Bekanntmachung in der Form des Absatzes 1 hinzuwei- (1) Zur Abgeltung der notwendigen baren Auslagen und der sonstigen sen. Die Auslegungsfrist beträgt mindestens sieben volle Werktage. persönlichen Aufwendungen erhalten die Gemeinderatsmitglieder für Bad Bergzabern, den 09.10.2019 - 9 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 41/2019 die Teilnahme an Sitzungen des Gemeinderates eine Entschädigung (3) Die in Absatz 2 und § 10 Absatz 5 genannte Lohnsteuer und die nach Maßgabe der Absätze 2 bis 5. sonstigen Abgaben sind Kosten im Sinne des § 22 der Landesverord- (2) Die Entschädigung wird gewährt in Form eines Sitzungsgeldes in nung zur Durchführung des Landesgesetzes über das amtliche Ver- Höhe von 5,00 Euro. messungswesen (LGVermDVO). (3) Neben der Entschädigung nach Absatz 2 werden keine Fahrtkos- § 11 ten für Fahrten zwischen Wohnort und Sitzungsort erstattet. (4) Neben der Entschädigung nach Absatz 2 wird nachgewiesener Inkrafttreten Lohnausfall in voller Höhe ersetzt. Er umfasst bei Arbeitnehmern auch (1) Diese Hauptsatzung tritt am Tage nach ihrer öffentlichen Bekannt- die entgangenen tarifvertraglichen und freiwilligen Arbeitgeberleistun- machung in Kraft. gen sowie den Arbeitgeberanteil zu den gesetzlichen Sozialversiche- (2) Gleichzeitig tritt die Hauptsatzung vom 04. November 2010 außer rungsbeiträgen. Kraft. Verdienstausfall wird auf Antrag in Form eines Durchschnittssatzes Barbelroth, 02. Oktober 2019 ersetzt. Der Durchschnittssatz beträgt pro Sitzungsstunde 15,00 Euro Roland Nuß, Ortsbürgermeister und pro Sitzungstag höchstens 30,00 Euro. Personen, die einen Lohn- oder Verdienstausfall nicht geltend machen Hinweis können, denen aber im häuslichen Bereich ein Nachteil entsteht, der Zu der Bekanntmachung der vorstehend abgedruckten Satzung wird in der Regel nur durch das Nachholen versäumter Arbeit oder die nach § 24 Abs. 6 der Gemeindeordnung (GemO) für Rheinland-Pfalz Inanspruchnahme einer Hilfskraft ausgeglichen werden kann, erhalten auf Folgendes hingewiesen: einen Ausgleich entsprechend den Bestimmungen des Satzes 3. (1) Ist die Satzung unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvor- (5) Bei Teilnahme an mehreren Sitzungen an einem Tag wird nur ein schriften der GemO oder aufgrund der GemO zustande gekommen, Sitzungsgeld gewährt. so gilt sie ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. § 7 Dies gilt nicht, wenn Aufwandsentschädigung für Mitglieder von Ausschüssen 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Geneh- (1) Die Mitglieder der Ausschüsse des Gemeinderates erhalten keine migung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung Entschädigung in Form eines Sitzungsgeldes. verletzt worden sind, oder (2) Die Mitglieder sonstiger Ausschüsse und Beiräte des Gemeindera- 2. vor Ablauf eines Jahres nach der Bekanntmachung die Aufsichts- tes oder der Gemeinde erhalten eine Entschädigung nach Absatz 1, behörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung soweit durch Rechtsvorschrift nichts anderes bestimmt ist. der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Verbands- (3) Im Übrigen gelten die Bestimmungen des § 6 Absatz 3 bis 5 ent- gemeindeverwaltung, Königstraße 61, 76887 Bad Bergzabern sprechend. unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung begrün- § 8 den soll, schriftlich geltend gemacht hat. Aufwandsentschädigung des Ortsbürgermeisters (2) Hat jemand eine Verletzung nach Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Abs. 1 Satz 1 genannten (1) Der Ortsbürgermeister erhält eine Aufwandsentschädigung gemäß Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. § 12 Absatz 1 Satz 1 Kommunaler Aufwandsentschädigungsverord- nung (KomAEVO). Bad Bergzabern, den 04.10.2019 (2) § 6 Absatz 4 gilt entsprechend. Verbandsgemeindeverwaltung § 9 Im Auftrag Kummler Aufwandsentschädigung der Beigeordneten (1) Ehrenamtliche Beigeordnete erhalten für den Fall der Vertretung des Ortsbürgermeisters eine Aufwandsentschädigung in Höhe der Hergersweiler Aufwandsentschädigung des Ortsbürgermeisters nach § 12 Abs. 1 Satz 1 KomAEVO. Erfolgt die Vertretung des Ortsbürgermeisters nicht für die Dauer eines Haushaltssatzung der Ortsgemeinde vollen Monats, so beträgt sie für jeden Tag der Vertretung ein Dreißigs- Hergersweiler für die Jahre 2019 und 2020 tel des Monatsbetrages der dem Ortsbürgermeister zustehenden Auf- wandsentschädigung. Erfolgt die Vertretung insgesamt während eines vom 02.10.2019 kürzeren Zeitraums als einen vollen Tag, so beträgt die Aufwandsent- Der Ortsgemeinderat hat auf Grund von § 95 Gemeindeordnung in der schädigung insgesamt die Hälfte des Tagessatzes nach Satz 2. Eine derzeit geltenden Fassung folgende Haushaltssatzung beschlossen: nach Absatz 2 gewährte Aufwandsentschädigung ist anzurechnen. § 1 (2) Ehrenamtliche Beigeordnete, denen ein bestimmter Geschäfts- bereich übertragen ist, erhalten eine monatliche Aufwandsent- Ergebnis- und Finanzhaushalt schädigung. § 5 Absatz 2 sieht keinen Geschäftsbereich für den Festgesetzt werden Beigeordneten vor. 1. im Ergebnishaushalt 2019 2020 (3) Ehrenamtliche Beigeordnete ohne Geschäftsbereich, die nicht der Gesamtbetrag der Erträge 304.600,00 304.450,00 Gemeinderatsmitglied sind und denen keine Aufwandsentschädigung auf Euro Euro nach Abs. 1 oder 2 gewährt wird, erhalten für die Teilnahme an den der Gesamtbetrag der Aufwen- 321.900,00 318.220,00 Sitzungen des Gemeinderates, der Ausschüsse und an den Bespre- dungen auf Euro Euro chungen mit dem Bürgermeister (§ 50 Abs. 7 GemO) die für die Mit- der Jahresüberschuss/-fehl- -17.300,00 -13.770,00 glieder dieser Gremien festgesetzte Aufwandsentschädigung. Für die betrag auf Euro Euro Besprechungen mit dem Bürgermeister wird die für Sitzungen des 2. im Finanzhaushalt 2019 2020 Gemeinderates festgesetzte Aufwandsentschädigung gezahlt. der Saldo der ordentlichen Ein- 4.060,00 Euro 6.270,00 Euro (4) Ehrenamtliche Beigeordnete, die nicht Mitglied des Verbandsge- und Auszahlungen auf meinderates sind, jedoch in Vertretung des Ortsbürgermeisters an die Einzahlungen aus Investiti- 0,00 Euro 0,00 Euro Sitzungen des Verbandsgemeinderates teilnehmen und denen keine onstätigkeit auf Aufwandsentschädigung nach Abs. 2 gewährt wird, erhalten für die die Auszahlungen aus Investiti- 900,00 Euro 900,00 Euro Teilnahme an diesen Sitzungen von der Ortsgemeinde eine Aufwands- onstätigkeit auf entschädigung. Sie beträgt je Sitzung abweichend von Absatz 1 ein der Saldo der Ein- und Auszah- -900,00 Euro -900,00 Euro Dreißigstel der für den Ortsbürgermeister festgesetzten Aufwandsent- lungen aus Investitionstätigkeit schädigung, mindestens jedoch 13,20 Euro. auf Entsprechendes gilt für die Teilnahme an Besprechungen des Bürger- der Saldo der Ein- und Auszah- -3.160,00 Euro -5.370,00 Euro meisters der Verbandsgemeinde mit den Ortsbürgermeistern gemäß lungen aus Finanzierungstätig- § 69 Abs. 4 GemO. keit auf (5) § 6 Absatz 4 gilt entsprechend. § 2 § 10 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Entschädigung für Feldgeschworene Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur (1) Die Feldgeschworenen erhalten für ihre Mitwirkung bei Abmarkun- Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaß-nah- gen sowie für die Grenzbegänge eine Entschädigung, die nach Stun- men erforderlich ist, wird festgesetzt für den bemessen wird, die Zeiten für die Wegstrecken vom Wohnsitz bis zum Tätigkeitsort und zurück werden berücksichtigt. Die Entschädi- 2019 2020 gung beträgt 10,00 Euro je Stunde. Angefangene halbe Stunden sind zinslose Kredite auf 0,00 Euro 0,00 Euro mit der Hälfte des Stundensatzes zu entschädigen. verzinste Kredite auf 0,00 Euro 0,00 Euro (2) § 10 Absatz 5 gilt entsprechend. zusammen auf 0,00 Euro 0,00 Euro Bad Bergzabern, den 09.10.2019 - 10 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 41/2019

§ 3 4. Es wird weiterhin darauf hingewiesen, dass nach § 24 Abs. 6 der Verpfichtungsermächtigungen GemO, Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften dieses Gesetzes oder auf Grund dieses Geset- Der Gesamtbetrag der Ermächtigungen zum Eingehen von Ver- zes zustande gekommen sind, ein Jahr nach der Bekanntma- pfichtungen, die in künftigen Haushaltsjahren zu Auszahlungen für chung als von Anfang an gültig zustande gekommen gelten. Dies Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Verpfichtungs- gilt nicht, wenn ermächtigungen) führen können, wird festgesetzt auf 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die 2019 2020 Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der 0,00 Euro 0,00 Euro Satzung verletzt worden sind, oder Die Summe der Verpfichtungsermächtigungen, für die in den künf- 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde tigen Haushalten voraussichtlich Investitionskredite aufgenommen den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Ver- werden müssen, beläuft sich auf fahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeindeverwal- tung unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung 2019 2020 begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. 0,00 Euro 0,00 Euro Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so § 4 kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Steuern, Beiträge und Gebühren Verletzung geltend machen. I. Die Steuersätze für die Gemeinde- Bad Bergzabern, 02.10.2019 steuern werden wie folgt festgesetzt: Verbandsgemeindeverwaltung 2019 2020 Im Auftrag, Kerstin Brand 1. Grundsteuer a) für land- und forstwirtschaftliche 300 v.H. 300,00 v.H. Betriebe (Grundsteuer A) Pleisweiler-Oberhofen b) für die Grundstücke (Grundsteuer 365 v.H. 365,00 v.H. B) 2. Gewerbesteuer nach Ertrag 380 v.H. 380,00 v.H. Bekanntmachung: Baulandumlegung 3. Hundesteuer „Im Weyhersacker II“ der Ortsgemeinde a) für den ersten Hund 30,00 Euro 30,00 Euro Pleisweiler-Oberhofen b) für den zweiten Hund 40,00 Euro 40,00 Euro Ab Montag, dem 14. Oktober 2019 beginnen die Vermessungs- c) für jeden weiteren Hund 55,00 Euro 55,00 Euro arbeiten zur Grenzbestimmung der Verfahrensgrenze im Bauland- d) für den ersten gefährlichen Hund 240,00 Euro 240,00 Euro umlegungsverfahren „ Im Weyhersacker II “ (Bebauungsplan „Im e) für jeden weiteren gefährlichen 400,00 Euro 400,00 Euro Weyhersacker II“) der Ortsgemeinde Pleisweiler-Oberhofen. Das Ver- Hund messungsbüro Christian Anefeld, Pestalozzistraße 2, 76829 Landau II. Der Satz für den Beitrag für die i.d.Pf., wird die erforderlichen Vermessungsarbeiten zur Feststellung Unterhaltungskosten und Investiti- und Abmarkung der betroffenen Grundstücke in der Gemarkung onsaufwendungen der Feld-, Wein- Pleisweiler-Oberhofen durchführen. bergs- und Waldwege (§§ 7, 8 und Die Vermessungsarbeiten werden sich über mehrere Wochen erstrecken. 11 KAG) werden pro Hektar Herr Dipl. Ing. Christian Anefeld, Öffentlich bestellter Vermessungsinge- nieur in Landau i.d.Pf., sowie seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind 2019 2020 gemäß § 209 Abs. 1 des Baugesetzbuches berechtigt, in fremden Eigen- Festgesetzt auf 25,00 Euro 25,00 Euro tum stehende Grundstücke zum Zwecke der Vermessung, Abmarkung Beitragsmaßstab ist die Grundstücksfäche. und Bewertung zu betreten und dabei die für die Vermessung notwendi- § 5 gen dauernden und vorübergehenden Maßnahmen zu treffen. Die Abmarkungen bitten wir zu beachten und zu schonen. Eigenkapital Die abgemarkten Grenzpunkte der Verfahrensgrenze werden den Das Eigenkapital sinkt zum Ende des Haushaltsjahres 2019 um vor- außen angrenzenden Grundstückseigentümern in einem besonderen aussichtlich 17.300,00 Euro auf 956.992,05 Euro und sinkt zum Ende Termin aufgezeigt. des Haushaltsjahres 2020 um voraussichtlich 13.770,00 Euro auf Dieser Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben werden. 943.222,05 Euro. Landau i.d.Pf., den 1. Oktober 2019 § 6 gez. Theuer Klaus Theuer Wertgrenze für Investitionen Ortsgemeinde Pleisweiler-Oberhofen - Umlegungsausschuss Investitionen oberhalb der Wertgrenze von 2.500 Euro sind im jeweili- Geschäftsstelle: Vermessungs- und Katasteramt Rheinpfalz gen Teilhaushalt einzeln darzustellen. Pestalozzistraße 4, 76829 Landau i.d.Pf. § 7 Ortsgemeinde Pleisweiler- Geschäftsstelle: In-Kraft-Treten Oberhofen Die Haushaltssatzung tritt am 1. Januar 2019 in Kraft. Umlegungsausschuss Vermessungs- und Katasteramt Rheinpfalz Hergersweiler, 02.10.2019 Pestalozzistraße 4 Ortsgemeinde Hergersweiler 76829 Landau i.d.Pf. gez. Helmut Heib (Ortsbürgermeister) Telefon: (06341) 149 - 0 Telefax: (06341) 149 - 1299 Bekanntmachung der Haushaltssatzung E-Mail: [email protected] und Auslegung des Haushaltsplans für die Bekanntmachung Haushaltsjahre 2019/2020 nach § 50 Abs. 1 des Baugesetzbuchs (BauGB) in der Fassung 1. Die Haushaltssatzung wurde in der Sitzung des Gemeinderates der Bekanntmachung vom 3. November 2017 (BGBl. I S. 3634) in vom 10.09.2019 beschlossen. seiner jeweils geltenden Fassung I. Umlegungsbeschluss 2. Die Haushaltssatzung wurde am 11.09.2019 der Kreisverwaltung Der Umlegungsausschuss der Ortsgemeinde Pleisweiler-Oberhofen Südliche Weinstraße in Landau/Pfalz gemäß § 97 Abs. 2 Satz 1 hat am 01.10.2019 folgenden Beschluss gefasst: GemO vorgelegt. Gemäß § 47 des Baugesetzbuchs (BauGB) in der Fassung der Die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße hat die der Geneh- Bekanntmachung vom 03. November 2017 (BGBl.I.S.3634) in Ver- migungspficht unterliegenden Teile der Haushaltsatzung am bindung mit § 2 der Umlegungsausschussverordnung (UAVO) vom 25.09.2019 unter Az. 12/901-11 kommunalaufsichtlich geneh- 27.Juni 2007 (GVBl. S. 102) in der jeweils geltenden Fassung wird migt. für das Baugebiet des in Aufstellung befndlichen Bebauungsplans 3. Der Haushaltsplan liegt gemäß § 97 Abs. 3 GemO ab Donners- „Im Weyhersacker II“ aufgrund der Umlegungsanordnung (§ 46 Abs. tag, 10.10.2019 bis Freitag, 18.10.2019 im Dienstgebäude der 1 BauGB) der Ortsgemeinde Pleisweiler-Oberhofen vom 22. August Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern, Königstr. 61, 2019 und nach erfolgter Anhörung der Eigentümer*innen (§ 47 Abs. Zimmer 215 zu den allgemeinen Öffnungszeiten der Verwaltung 1 BauGB) die Umlegung eingeleitet. Das Umlegungsverfahren erhält für jedermanns Einsicht öffentlich aus. die Bezeichnung Bad Bergzabern, den 09.10.2019 - 11 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 41/2019

„Im Weyhersacker II“. 3. die Inhaber eines nicht im Grundbuch eingetragenen Das Umlegungsgebiet liegt zwischen den Ortsteilen Pleisweiler und - Rechts an dem Grundstück oder an einem das Grundstück Oberhofen, nördlich des Sportplatzes, westlich angrenzend an die belastenden Recht, Bebauung der Wiesenstraße, und südlich der Ortsstraße Im Weyher- - Anspruchs mit dem Recht auf Befriedigung aus dem Grund- sacker in der Gewanne „Im Weyhersacker“. stück, Das Umlegungsgebiet wird wie folgt begrenzt: - persönlichen Rechts, das zum Erwerb, Besitz oder zur Nutzung Im Norden durch die neu zu bildenden südlichen Grenzen der des Grundstücks berechtigt oder den Verpfichteten in der Benut- Grundstücksteile aus den Flurstücks-Nrn. 2713 und zung des Grundstücks beschränkt, 2716, die südliche Grenze von Flurstücks-Nr. 2740/5, 4. die Ortsgemeinde Pleisweiler-Oberhofen einem Teil der südwestlichen Grenze einer noch zu Die unter 3. bezeichneten Personen werden zu dem Zeitpunkt Betei- vermessenden Fläche aus dem Flurstück-Nr. 2740/9 ligte, in dem die Anmeldung ihres Rechts der durchführenden Stelle sowie der jeweils südlichen Grenze der Flurstücks-Nrn. zugeht. Die Anmeldung kann bis zur Beschlussfassung über den 2742/1, 2742/2, 2743/2, 2756 und 2757, Umlegungsplan (§ 66 Abs. 1 BauGB) erfolgen. Im Osten durch ein Teilstück der westlichen Grenze von Flur- Bestehen Zweifel an einem angemeldeten Recht, wird die durchfüh- stücks-Nr. 2761 sowie der jeweils westlichen Grenze rende Stelle dem Anmeldenden unverzüglich eine Frist zur Glaubhaft- der Flurstücks-Nrn. 2759 und 2760, machung seines Rechts setzen. Nach fruchtlosem Ablauf der Frist ist Im Süden durch einen Teil der nördlichen Grenze des Wirtschafts- er bis zur Glaubhaftmachung seines Rechts nicht mehr zu beteiligen weges Hinterm Dorf, Flurstücks-Nr. 2597/1, (§ 48 Abs. 3 BauGB). Im Westen durch einen Teil der nordöstlichen Grenze des Kinder- Rechte, die aus dem Grundbuch nicht ersichtlich sind, aber zur gartens, Flurstücks-Nr. 2703. Beteiligung am Umlegungsverfahren berechtigen, sind binnen einem Monat nach der Bekanntmachung des Umlegungsbeschlusses bei der durchführenden Stelle anzumelden. Werden Rechte erst nach Ablauf eines Monats angemeldet oder nach Ablauf der durch die durchführende Stelle gesetzten Frist glaubhaft gemacht, muss der Berechtigte die bisherigen Verhandlungen und Festsetzungen gegen sich gelten lassen, wenn die durchführende Stelle dies bestimmt. Der Inhaber eines im Grundbuch nicht ersichtlichen Rechts, das zur Beteiligung am Umlegungsverfahren berechtigt, muss die Wirkung eines vor der Anmeldung eingetretenen Fristablaufs ebenso gegen sich gelten lassen, wie der Beteiligte, dem gegenüber die Frist durch diese Bekanntmachung zuerst in Lauf gesetzt worden ist. Wechselt die Person eines Beteiligten während des Umlegungsverfah- rens, so tritt sein Rechtsnach-folger in das Verfahren in dem Zustand ein, in dem es sich im Zeitpunkt des Übergangs des Rechts befndet (§ 49 BauGB). III. Verfügungs- und Veränderungssperre Nach § 51 BauGB dürfen von der Bekanntmachung des Umlegungs- beschlusses bis zur Bekanntmachung der Unanfechtbarkeit des Umlegungsplans (§ 71 BauGB) im Umlegungsgebiet nur mit schriftli- cher Genehmigung der durchführenden Stelle 1. ein Grundstück geteilt oder Verfügungen über ein Grundstück und über Rechte an einem Grundstück getroffen oder Vereinbarungen abgeschlossen werden, durch die einem anderen ein Recht zum Erwerb, zur Nutzung oder Bebauung eines Grundstücks oder Grundstücksteils eingeräumt wird, 2. Baulasten neu begründet, geändert oder aufgehoben werden, 3. erhebliche Veränderungen der Erdoberfäche oder wesentlich wertsteigernde sonstige Veränderungen der Grundstücke vorge- nommen werden, 4. nicht genehmigungs-, zustimmungs- oder anzeigepfichtige, aber wertsteigernde bauliche Anlagen errichtet oder wertsteigernde Änderungen solcher Anlagen vorgenommen werden, 5. genehmigungs-, zustimmungs- oder anzeigepfichtige bauliche Anlagen errichtet oder geändert werden. Vorhaben, die vor dieser Bekanntmachung baurechtlich genehmigt worden sind, Unterhaltungsarbeiten und die Fortführung einer bisher ausgeübten Nutzung werden von der Verfügungs- und Veränderungs- sperre nicht berührt. IV. Geschäftsstelle Die Abgrenzung ist aus der als Anlage beigefügten Karte (Datengrund- Die Geschäftsstelle der durchführenden Stelle ist bei dem Vermes- lage: Auszug aus den Geobasisinformationen - Liegenschaftskarte, sungs- und Katasteramt Rheinpfalz, Pestalozzistraße 4, 76829 Landau unmaßstäblich) ersichtlich. Die Karte ist Bestandteil i.d.Pf., eingerichtet. dieses Beschlusses. V. Auslegung von Bestandskarte und Bestandsverzeichnis In das Umlegungsgebiet sind folgende Flurstücke oder Flurstücksteile Das Bestandsverzeichnis und die Bestandskarte, in denen der Nach- einbezogen: weis des Grundbuchs und Liegenschaftskatasters für alle Grundstü- Gemarkung Pleisweiler-Oberhofen Grundbuchbezirk Pleisweiler- cke des Umlegungsgebiets aufgeführt ist, werden später ausgelegt. Oberhofen Der Termin für die Auslegung wird eine Woche vorher im Amtsblatt der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern -Südpfalz Kurier- bekannt Flurstücks-Nrn.: 2713/1, 2728, 2729, 2730, 2731, 2732, 2733, gegeben. 2734, 2735, 2736, 2737, 2738, 2739 und VI. Vorbereitende Maßnahmen 2758 Den Beauftragten der zuständigen Behörden (Umlegungsausschuss) Teilfächen aus den 2713, 2716 und 2740/9. ist gemäß § 209 BauGB zur Vorbereitung, der von ihnen nach diesem Flurstücks-Nrn.: Gesetzbuch zu treffenden Maßnahmen das Recht einge-räumt, alle Im Folgenden wird der Umlegungsausschuss als „durchführende dem Verfahren unterworfenen Grundstücke zu betreten, um Vermes- Stelle“ bezeichnet. sungen, Abmar-kungen, Bewertungen oder ähnliche Arbeiten auszu- II. Beteiligte im Umlegungsverfahren und Aufforderung zur An- führen. meldung von Rechten Mit den vorbereitenden Maßnahmen ist das Vermessungsbüro des Nach § 48 BauGB sind im Umlegungsverfahren Beteiligte: ÖbVI, Dipl.-Ing. Christian Anefeld, Pestalozzistraße 2, 76829 Landau i.d.Pf., Telefon 06341-5575828, beauftragt. 1. die Eigentümer der im Umlegungsgebiet gelegenen Grundstücke, Mit folgenden Arbeiten soll ab 14.10.2019 begonnen werden: 2. die Inhaber eines im Grundbuch eingetragenen oder durch Eintra- Vermessungen und Abmarkungen der Umfangsgrenzen sowie die Ein- gung gesicherten Rechts an einem im Umlegungsgebiet gelegenen messung fehlender Gebäude und Topographie innerhalb des Umle- Grundstücks oder an einem das Grundstück belastenden Recht, gungsgebietes und angrenzend. Bad Bergzabern, den 09.10.2019 - 12 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 41/2019

Es wird gebeten, eingefriedete (verschlossene) Grundstücke offen zu 3. Die Rebstämme einschließlich ihrer Wurzeln sind zu roden. halten. Die Anwesenheit der Beteiligten während den Arbeiten ist zwar Danach sind sie umgehend durch den jeweiligen Eigentümer oder wünschenswert, aber nicht unbedingt erforderlich. Die Arbeiten kön- Nutzungsberechtigten zu entfernen. nen auch bei Nichterscheinen vorgenommen werden. Das Schreddern der Rebstöcke auf den Grundstücken wird Es wird darauf hingewiesen, dass die anzubringenden Markierungen aus phytosanitären Gründen untersagt. und Vermarkungen der Durch-führung des Umlegungsverfahrens die- 4. Sollte eine Umstrukturierungsförderung beantragt sein, darf mit nen und dass nach § 213 BauGB ordnungswidrig handelt, wer diese der Rodung erst begonnen werden, wenn ein entsprechender wegnimmt, verändert, unkenntlich macht oder unrichtig setzt. Bescheid von Seiten der Kreisverwaltung vorliegt. VII. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen den Umlegungsbeschluss kann innerhalb eines Monats nach 5. Das Abräumen von nicht weinbaulich genutzten Grundstücken Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Die Monatsfrist beginnt (Bäume, Feldgehölze, u. ä.) ist nicht Inhalt dieser Information. zwei Wochen nach der öffentlichen Bekanntmachung. Der Widerspruch kann Weitere Informationen 1. Für Schäden, die durch eine mangelhafte Räumung entstehen, 1. schriftlich oder zur Niederschrift bei dem Vermessungs- und Kata- haftet der für die Räumung zuständige Bewirtschafter. Die im steramt Rheinpfalz, Pestalozzistraße 4, 76829 Landau i.d.Pf., als Zuge der geplanten Wiederbestockung zu entfernenden Reban- Geschäftsstelle des Umlegungsausschusses der Ortsgemeinde lagen müssen bei der Änderungsmeldung zur Weinbaukartei beim Pleisweiler-Oberhofen Weinbauamt in Neustadt als Rebrodung gemeldet werden. 2. durch E-Mail mit qualifzierter elektronischer Signatur¹ bei dem 2. Sollten Grundstücke bis zu dem kalendermäßig festgesetzten Vermessungs- und Katasteramt Rheinpfalz, als Geschäftsstelle Termin nicht ordnungsgemäß geräumt sein, kann es zu Verzöge- des Umlegungsausschusses der Ortsgemeinde Pleisweiler-Ober- rungen der Bauarbeiten kommen. Damit wäre die geplante Wie- hofen, VPS-E-Mail-Adresse: [email protected] derbestockung im Frühjahr 2020 gefährdet. erhoben werden. Landau i.d.Pf., den 4. Oktober 2019 Zusammenfassung der Maßnahmen gez. Klaus Theuer (DS) - Bodenuntersuchung Vorsitzender des Umlegungsausschusses - Entfernung der Rebstöcke und Erziehungsvorrichtungen durch ______den jeweiligen Bewirtschafter ¹ vgl. Artikel 3 Nr. 12 der Verordnung (EU) Nr. 910/2014 des Europäi- - Rodung durch den Bewirtschafter schen Parlaments und des Rates vom 23. Juli 2014 über elektronische - Bodenverbesserungsmaßnahmen durch ein beauftragtes Unter- Identifzierung und Vertrauensdienste für elektronische Transaktionen nehmen im Binnenmarkt und zur Aufhebung der Richtlinie 1999/93/EG (ABI. - Geländeplanierungen zur Verbesserung der klimatischen und EU Nr. L 257 S. 73.) arbeitswirtschaftlichen Verhältnisse - Vorläufge Besitzeinweisung durch das DLR Rheinpfalz und Bekanntmachungen anderer Behörden - Wiederanpfanzung mit leistungsfähigen Pfropfreben sowie die Erstellung von Erziehungsvorrichtungen, die den neuesten wirt- schaftlichen Gesichtspunkten entsprechen. Abräumung der Weinberge - Information für Im Auftrag gez. Carsten Wiesner die Bewirtschafter in Bezug auf die geplante (Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum) Anordnung nach § 36 FlurbG In Bezug auf die durch das DLR Rheinpfalz zu erlassende vorläufge Agrarförderung: Ausnahmegenehmigung zur Anordnung nach § 36 FlurbG werden die Bewirtschafter der Wein- Futternutzung von Zwischenfrüchten und bergsfächen des Flurbereinigungsverfahrens Impfingen B 38 Süd Untersaaten auf ökologischen Vorrangfächen Aufgrund der anhaltenden Dürre in den Jahren 2018 und 2019 und hiermit informiert, dass bis zum 02.12.2019 die in der beigefüg- der damit verbundenen Futterknappheit wurde für das Jahr 2019 eine ten Karte rot markierten Flächen der Gemarkung Impfingen in der Ausnahmegenehmigung zur Futternutzung von Zwischenfrüchten und Gewanne „In den sieben Morgen“ abzuräumen sind. Untersaaten auf ökologischen Vorrangfächen erteilt. Ab sofort dürfen in Rheinland-Pfalz alle Zwischenfrüchte und Unter- saaten, die nach Artikel 46 Absatz 2 Buchstabe i der Verordnung (EU) Nr. 1307/2013 in Verbindung mit § 31 Absatz 2 der Direktzahlungen- Durchführungsverordnung als im Umweltinteresse genutzte Flächen bei den Direktzahlungen ausgewiesen wurden, durch Beweidung mit Tieren oder durch Schnittnutzung zu Futterzwecken genutzt werden. Die Zwischenfrüchte und Untersaaten sind auch bei einer Futternut- zung bis einschließlich 14. Januar 2020 auf der Fläche zu belassen. Bei weiteren Fragen steht Ihnen beim Referat Landwirtschaft und Weinbau Bernd Kieffer unter der Telefonnummer 06341/940370 oder per Mail an [email protected] zur Verfügung. (SÜW) Kastanienernte für die klimatoleranten Wälder der Zukunft Zusammen mit dem Forstamt Annweiler führt das Forstliche Gen- ressourcenzentrum Rheinland-Pfalz (FoGZ) ab Mitte Oktober eine Kastaniensammelaktion im Bereich des Förlenbergs und des Son- nenbergs durch. Dabei geht es jedoch nicht etwa um kulinarische Interessen, sondern um die Gewinnung von Saatgut. Aus den gesam- melten Kastanien sollen neue Kastanienbäume herangezogen wer- Details zur Abräumung den, die dringend für den Aufbau von klimastabilen Wäldern benötigt Die bestockten Rebfächen sind gemäß den Vereinbarungen zwischen werden. dem Unternehmensträger (hier: LBM) und den Bewirtschaftern zu räu- Die Esskastanie (Castanea sativa) ist ein ökologisch und ökonomisch men. Die Kosten dieser Arbeiten werden vom LBM getragen. sehr wertvoller Baum. Sie kommt verbreitet im mediterranen Klima vor Die betroffenen Grundstücke sind bis zum oben genannten Termin wie und wird dort seit Jahrtausenden kultiviert. Neben den wohlschme- folgt zu räumen: ckenden Früchten besitzt die Esskastanie ein sehr dauerhaftes Holz und übertrifft hinsichtlich der Vielfalt der mit ihr lebenden Arten selbst 1. Die Rebtriebe sind bis auf den Stamm abzuschneiden, zu häck- die Eiche sehr deutlich. seln bzw. zu entfernen. Die Esskastanie wird zu den Gewinnern des Klimawandels gehören. 2. Sonstiger Aufwuchs, sowie die Erziehungsvorrichtung, Umzäu- Sie ist wärmeliebend und mit ihrem ausgeprägten Wurzelsystem nungen, Pfähle, Eisenteile, Anker, Grenzsteine und sonstige erschließt sie den Boden tiefgründig. So kommt sie auch in Dürreperi- Gegenstände, die den gemeinschaftlichen Maßnahmen des oden noch an ausreichend Wasserreserven. geplanten Wiederaufbaues hinderlich entgegenstehen, sind zu Die Nachfrage nach Saatgut der Esskastanie ist nicht zuletzt durch entfernen. die Diskussionen um die gerade in den letzten Jahren verstärkt spür- Bad Bergzabern, den 09.10.2019 - 13 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 41/2019 baren Auswirkungen des Klimawandels deutlich gestiegen. Es ist „Es wird eine Herausforderung werden, alle unter einen Hut zu bekom- Aufgabe des Forstlichen Genressourcenzentrums Rheinland-Pfalz men, aber ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe“, berichtete Frau (FoGZ) dafür zu sorgen, dass die Forstbaumschulen ausreichend mit Grüßert bei einem Treffen mit Bürgermeister Hermann Bohrer und der qualitativ hochwertigem und herkunftsgesichertem Saatgut versorgt Geschäftsbereichsbeigeordneten Sonja Schmid. Eingearbeitet wurde werden. Für die Ernte setzt das FoGZ Ernteunternehmen ein, die in sie von Schulsozialarbeiterin Sibylle Wirth, die in der Grundschule in genau abgegrenzten Gebieten die Kastanien aufsammeln. Bad Bergzabern eingesetzt ist. Mit der 75 Prozent-Stelle ist es mög- Das Forstamt Annweiler bittet die Waldbesucher um Verständnis, dass lich, dass es für alle Schulen zunächst einen festen Tag geben wird, im Sammelbereich, ggfs. auch am Wochenende, mit gewissen Beein- entsprechende Räume zur Beratung und Betreuung sind in allen vier trächtigungen (z. B. Fahrzeugverkehr) zu rechnen ist. Es kann jedoch Orten vorgesehen. versichert werden, dass diese auf ein Mindestmaß begrenzt werden. Schulsozialarbeit ist Soziale Arbeit mit allen Menschen an einer Schule Es geht letztendlich um die klimatoleranteren Wälder der Zukunft. - Kindern, Lehrern sowie Eltern - und nimmt einen zunehmend wich- Das Forstamt Annweiler bedankt sich für Ihr Verständnis. tigen Raum auch in kleinen Schulen im ländlichen Raum ein. Neben (Forstamt Annweiler) gezielter Beratung und Unterstützung in konkreten Situationen liegt ein großer Schwerpunkt auf der Präventionsarbeit. Kinder sollen ler- nen, mit Gefühlen wie z.B. Wut gewaltfrei umgehen zu können. Dafür Ende des amtlichen Teils sind einzelne Unterrichtseinheiten vorgesehen. Mit diesem Ansatz, so Frau Grüßert, ist es möglich, sich nicht in erster Linie auf das Negative zu fokussieren, sondern durch direkte Förderung etwas zu bewegen. Nina Grüßert hat Erziehungswissenschaften studiert und im Bereich Sonderpädagogik mit dem Bachelor abgeschlossen. Durch die Teil- zeitstelle kann sie berufsbegleitend ihr Masterstudium in Sozialpäda- gogik absolvieren. Zur Terminvereinbarung ist Frau Grüßert mobil unter 0173 3693611 erreichbar. Die Beratungsräume sind in Dörrenbach, Gleiszellen- Gleishorbach und Steinfeld jeweils in schuleigenen Räumlichkeiten Sprechzeiten des Bürgermeisters untergebracht, in Klingenmünster im nahe der Schule gelegenen der Verbandsgemeinde Gemeindehaus. Bürgermeister Hermann Bohrer steht den Bürgerinnen und Bürgern Bürgermeister Bohrer und Beigeordnete Schmid wünschten der neuen im Rathaus der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern während der Schulsozialarbeiterin ein gutes Gelingen der herausfordernden Arbeit üblichen Dienstzeiten zur Besprechung ihrer Anliegen zur Verfügung. und ein großes Herz für die Schülerinnen und Schüler. Ob die Zeitan- Darüber hinaus bietet Bürgermeister Bohrer für alle Interessenten, die sätze reichen und wie die Verteilung auf die einzelnen Schulstandorte nicht nach Bad Bergzabern kommen können, zusätzliche Sprechstun- gestaltet wird, wird sich mit der Zeit zeigen und den Anforderungen den in den Ortsgemeinden an. Bitte rufen Sie an und vereinbaren Sie angepasst werden. einen Gesprächstermin (Tel. 06343 701-111). Sprechzeiten der Gleichstellungsbeauftragten Die Gleichstellungsbeauftragte Marita Rothmann steht zur Bespre- Stellenausschreibung chung Ihrer Anliegen während der Dienstzeiten der Verbandsgemein- Der Kindergartenzweckverband Barbelroth, Hergersweiler und deverwaltung Bad Bergzabern zur Verfügung. Bitte vereinbaren Sie Oberhausen sucht für seine dreigruppige Kindertagesstätte „Zau- einen Termin unter Tel. 06343 701-221. berwald“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Sprechzeiten des Behindertenbeauftragten der Verbandsge- meinde Staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d). Der Behindertenbeauftragte der Verbandsgemeinde Bad Bergz- Es handelt sich um eine Halbtagsstelle mit einem Beschäftigungs- abern, Dietmar Gutting, hält an jedem zweiten Dienstag im Monat umfang von zurzeit 19,5 Wochenstunden, welche zunächst bis eine Sprechstunde in der Verbandsgemeindeverwaltung, Königstraße Ende November 2019 im Rahmen einer Krankheitsvertretung zu 61, im Bürgerbüro ab. Neben der regulären Sprechstunde von 16 bis besetzen ist. Eine Verlängerung des Arbeitsverhältnisses wird in 17 Uhr kann auch ein weiterer Besprechungstermin oder eine Bera- Aussicht gestellt. Es können sich auch Nichtfachkräfte bewerben. tung vor Ort - nach vorheriger Absprache mit Herrn Gutting unter Tel. Von den Bewerbern erwarten wir einen verantwortungsbewussten 06349 7343 - vereinbart werden. Kleinbetriebe melden bis 5. des Folgemonats zur Fremdenver- Umgang mit Kindern, Interesse an der Förderung der individuellen kehrsstatistik Entwicklung des Kindes, eigenverantwortliches Arbeiten, Bereit- Die „Privatvermieter“ im Kurwesen und Tourismus (unter neun Fremden- schaft, sich in das Team einzubringen und aktiv an den Angeboten betten) werden daran erinnert, dass die monatlichen Berichtskarten bis der Kindertagesstätte mitzuwirken. 5. des Folgemonats bei der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergz- Die Arbeitsstätte befndet sich in der Ortsgemeinde Barbelroth. abern abgegeben werden müssen, um kurzfristig Daten über Gäste Die Vergütung erfolgt entsprechend dem TVÖD SuE mit den im und Übernachtungen ermitteln zu können. Vermieter aus der Stadt Bad öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. Bergzabern melden ihre Angaben beim Büro für Tourismus. Beim Aus- Sofern Sie an dieser Stelle interessiert sind, richten Sie bitte Ihre füllen des Vordrucks bitte unbedingt auch die Anschrift vermerken. Bewerbung mit den üblichen Unterlagen umgehend an die Ver- (Verbandsgemeindeverwaltung) bandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern -Personalabteilung-, Postfach 1313, 76883 Bad Bergzabern. Neue Schulsozialarbeiterin für Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur als Kopien ein. die Grundschulen im Bereich der Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht. Die datenschutz- Verbandsgemeinde Bad Bergzabern rechtliche Vernichtung nach Abschluss des Stellenbesetzungsver- fahrens wird garantiert. (Lk) Nina Grüßert heißt die neue Schulsozialarbeiterin, die vor gut einem Monat am 3. September 2019 ihren Dienst für die Grundschu- len Gleiszellen-Gleishorbach, Dörrenbach, Steinfeld und Klingen- münster aufgenommen hat. Alle Schulleitungen sind sehr froh, dass die Stelle bewilligt wurde und empfngen die neue Kollegin an den vier Stellenausschreibung Schulstandorten mit offenen Armen. Die Verbandsgemeinde Bad Bergzabern sucht zum nächstmögli- chen Zeitpunkt eine zuverlässige Reinigungskraft als Krankheitsvertretung für Reinigungstätigkeiten in der Grund- schule in Steinfeld. Die Arbeitszeit beträgt ca. 15 Stunden wöchentlich und ist mon- tags bis freitags jeweils nachmittags zu leisten. Es handelt sich um ein befristetes, sozialversicherungspfichtiges Beschäftigungsverhältnis auf der Grundlage des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bewerbungen richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis 21. Oktober 2019 an die Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergz- abern -Personalabteilung-, Königstraße 61, 76887 Bad Bergz- abern. Bad Bergzabern, den 09.10.2019 - 14 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 41/2019

Stellenausschreibung Neuverpachtung der Cafeteria und des Die Verbandsgemeinde Bad Bergzabern sucht zum nächstmögli- Kioskes im Rebmeerbad Bad Bergzabern chen Zeitpunkt einen Die Cafeteria und der Kiosk im Rebmeerbad Bad Bergzabern ist Mitarbeiter (m/w/d) im Bauhof. zum 01.01.2020 neu zu verpachten. Das Rebmeerbad ist ein Hallen- Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die als Krankheitsvertretung und Freibad, das jeweils saisonal, insgesamt ganzjährig geöffnet ist. voraussichtlich für drei Monate befristet ist. Der bisherige Pächter betrieb zusätzlich einen Cateringservice. Der Bauhof der Verbandsgemeinde ist ein Servicebetrieb zur Interessenten können sich schriftlich bei der Verbandsgemeinde- Ausführung anfallender Bau- und Unterhaltungsarbeiten für die verwaltung Bad Bergzabern, Königstraße 61, 76887 Bad Bergz- Verbandsgemeinde selbst sowie die der Verbandsgemeinde abern bewerben. Hier können auch die Pachtbedingungen im angehörenden 21 Ortsgemeinden. Im Wesentlichen handelt es Einzelnen erfragt werden. sich hierbei um Tiefbauarbeiten im Bereich der Ortsstraßen und (Verbandsgemeindeverwaltung) Gewässer sowie sonstiger gemeindlicher Einrichtungen. Der Tätigkeitsbereich umfasst neben den Reparatur-, Erneue- rungs- und Unterhaltungsarbeiten an Gemeindestraßen, Gemein- „Freiwilliges Soziales Jahr“ in der dewegen und sonstigen Öffentlichen Flächen auch Arbeitseinsätze kommunalen Kindertagesstätte in Barbelroth in den Einrichtungen der Verbandsgemeinde und den Ortsgemein- ln der kommunalen Kindertagesstätte „Zauberwald“ in der Orts- den sowie im Winterdienst und zur Gewässerunterhaltung. gemeinde Barbelroth ist für das Kindergartenjahr 2019/2020 ein Deshalb sollten die Bewerber/innen Erfahrung im Tiefbau, insbe- sondere bei Straßenbau- und Reparaturarbeiten, oder eine abge- Praktikumsplatz für ein Freiwilliges Soziales Jahr schlossene Ausbildung im Baugewerbe sowie die Qualifkation als zu besetzen. Baumaschinenführer/in und den Führerschein der Klasse B bzw. Als Orientierungs- und Entscheidungshilfe bietet das Freiwillige C1E besitzen. Soziale Jahr im Bereich Kindertagesstätten die Möglichkeit, den Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den Beruf der Erzieherin bzw. des Erziehers praktisch kennen zu ler- öffentlichen Dienst (TVöD-VKA). Schwerbehinderte werden bei nen und unter fachlicher Anleitung Einblicke in die soziale Arbeit entsprechender Qualifkation und Eignung bevorzugt berücksich- zu erhalten. tigt. Das Freiwillige Soziale Jahr ist ein erster Schritt zur Berufsqualif- zierung und wird als Vorpraktikum für einen sozialen Beruf aner- Ihre Bewerbung mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen kannt. richten Sie bitte bis spätestens 18.10.2019 an die Verbandsge- Neben abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Tätig- meindeverwaltung Bad Bergzabern, Personalabteilung, Königs- keiten bietet das Freiwillige Soziale Jahr die Möglichkeit, eigene straße 61, 76887 Bad Bergzabern. Fähigkeiten zu entdecken und fortzuentwickeln. Bitten reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur als Kopien Es werden ein monatliches Taschengeld und Geldersatzleistungen (keine Mappen) ein. für nicht gewährte Unterkunft und Verpfegung gezahlt. Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht. Die datenschutz- Weitere Informationen zur Kindertagesstätte erhalten Sie durch rechtliche Vernichtung nach Abschluss des Stellenbesetzungsver- Frau Roth, Leiterin der Kindertagesstätte, unter Tel. 06343 92352. fahrens wird garantiert. Interessenten (m/w/d) werden gebeten, ihre Bewerbung mit den (Verbandsgemeindeverwaltung) üblichen Bewerbungsunterlagen bei der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern, Personalabteilung, Königstraße 61, 76887 Bad Bergzabern, einzureichen. Stellenausschreibung Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur als Kopien ein. Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht. Die datenschutz- Die kommunale Kindertagesstätte „Sonnenschein“ in Schweig- rechtliche Vernichtung nach Abschluss des Stellenbesetzungsver- hofen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen motivierten fahrens wird garantiert. staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d). Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit einer unbefristeten wöchentlichen Arbeitszeit von 5,75 Dezimalstunden und einer Besuch des Landrates Kreis befristeten wöchentlichen Arbeitszeit von 15,75 Dezimalstunden Südliche Weinstraße im zunächst bis 31. Juli 2020 mit der Aussicht auf Verlängerung. Ein wertschätzender, verantwortungsbewusster Umgang mit Kin- Elektronikzentrum der Bundeswehr dern, Flexibilität, Engagement, Offenheit, Teamfähigkeit und fun- Das Elektronikzentrum der Bundeswehr (EloZBw) durfte am diertes Fachwissen sowie EDV-Kenntnisse werden vorausgesetzt. 18.09.2019 den Landrat des Kreises Südliche Weinstraße, Herrn Diet- Erfahrungen mit U3-Kindern sind wünschenswert. mar Seefeldt und seinen Referent, Herrn Pabst, in Bad Bergzabern Die Vergütung erfolgt entsprechend dem TVöD. willkommen heißen. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Qualifka- tion und Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bei Interesse richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unter- lagen bitte an die Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern -Personalabteilung-, Königstr. 61, 76887 Bad Bergzabern. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur als Kopien ein. Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht. Die datenschutz- rechtliche Vernichtung nach Abschluss des Stellenbesetzungsver- fahrens wird garantiert. (VG-Verwaltung)

Stellenausschreibung Die Verbandsgemeinde Bad Bergzabern sucht zum nächstmögli- chen Zeitpunkt eine zuverlässige Nach der Begrüßung durch den Dienststellenleiter, Herrn Oberstleut- Kraft für die Essensausgabe als Krankheitsvertretung nant Wolfgang Eder, erhielten der Landrat und sein Referent in einem kurzen Vortrag einen Einblick in das Fähigkeitsspektrum und den Auf- für die Ganztagsschule der Grundschule in Bad Bergzabern. trag des EloZBw. Für die Zeit montags bis donnerstags von 11 Uhr bis 14 Uhr wird Im Anschluss daran konnten der Landrat Herr Seefeldt und sein Refe- eine Kraft für die Essensausgabe gesucht, die für diese ehrenamt- rent Herr Pabst in einem Rundgang durchs Zentrum die Besonderhei- liche Tätigkeit eine Aufwandsentschädigung erhält. ten der Dienststelle und deren Leistungsfähigkeit durch die praktische Wenn Sie sich gern mit Kindern beschäftigen und gut im Team Darstellung der Fähigkeiten des Zentrums kennenlernen. arbeiten können, setzen Sie sich bitte umgehend mit der Ver- Unter anderem wurden Projekte vorgestellt, die den dringenden Bedarf bandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern, Königstraße 61, unserer Soldaten im Einsatz decken und vom Elektronikzentrum der 76887 Bad Bergzabern, Tel.: 06343/701-120 in Verbindung. Bundeswehr schnellstmöglich und termingerecht erfüllt werden. (Verbandsgemeindeverwaltung) (Text: Bundeswehr, EloZBw, (Marcel Schneidmann), Foto: Bundes- wehr, EloZBw)

Bad Bergzabern, den 09.10.2019 - 15 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 41/2019 VR Bank ehrt langjährige Mitarbeiter Sie stehen leistungsstark und leidenschaftlich hinter dem, was sie Verehrte Badegäste tun und unterstützen unsere Region nachhaltig - die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau eG. 14 von ihnen wurden in einer Feierstunde am 26. September 2019 für ihre Auf Grund des langjährige Mitarbeit ausgezeichnet. „Wir sind stolz darauf, auch in diesem Jahr wieder so viele Jubilare zu ehren, die die Geschichte unseres Hauses mitgeschrieben haben. Wasserrattenschwimmens Es verdeutlicht, dass sich unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit unserer Genossenschaft identifzieren und sich in unserem Hause am Freitag, 18.10.2019, ist das wohlfühlen, denn fünf von ihnen feiern bereits ihr 45-jähriges Jubi- läum. In unserer schnelllebigen Zeit ist solch eine langjährige Betriebs- zugehörigkeit nicht mehr selbstverständlich“, betont der Vorsitzende Rebmeerbad erst ab des Vorstands Dr. Marco Kern im Namen des gesamten Vorstands. „Alle Jubilare nehmen täglich Herausforderungen an und meistern sie mit Erfolg. Sie tragen entscheidend zur positiven Entwicklung unse- ca. 14:00 Uhr geöffnet. rer Bank bei und prägen das Ansehen unserer Bank in besonderem Maße. Dafür möchte ich - stellvertretend für den Vorstand - unseren außerordentlichen Dank aussprechen.“ 45-jähriges Jubiläum feiert Dieter Barge, der 1974 ein einjähriges Prak- tikum bei der ehemaligen Raiffeisenbank Bad Bergzabern-Winden Wir danken für Ihr Verständnis begann. Er startete im Jahr 1975 seine Ausbildung zum Bankkauf- mann, betreute anschließend die Hauptkasse in Bad Bergzabern und war im Service tätig. Seit 1987 arbeitet Dieter Barge im MarktService- Center in Dahn, wo er seit einigen Jahren Spezialist im Wertpapier- und 40. WASSERRATTENSCHWIMMEN Depotgeschäft ist. Reinhold Wüst begann 1974 seine Ausbildung bei der ehemaligen Bad Bergzaberner Volksbank eG. 1988 schloss er das bankbetriebliche Hauptseminar erfolgreich ab und übernahm 1991 die Leitung der Geschäftsstelle „Am Schloss“ in Bad Bergzabern. Heute ist er Berater für Individualkunden in der Hauptstelle in Bad Bergzabern. Silvia Daum begann ihre Tätigkeit ebenfalls 1974 bei der ehemaligen Raiffeisenbank Billigheim. Im Jahr 1983 wechselte sie zur Raiffeisenbank Kapellen. Während dieser Zeit war sie überwiegend im Service tätig. Heute arbeitet Silvia Daum in der Geschäftsstelle Stein- feld als Serviceberaterin. Beate Minge startete ihre Ausbildung 1974 bei der Raiffeisenbank Herxheim und ist dort bis heute im Service tätig. Benno Stoeckel begann seinen Berufsweg mit einer Ausbildung bei der Volksbank Dahn und durchlief verschiedene Geschäftsstellen. Heute arbeitet er als Privatkundenberater in der Geschäftsstelle Dahn.

der Schulen in der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern und der Stadt Wissembourg

Freitag, 18. Oktober 2019

8.00 - 9.30 Uhr Schülerinnen und Schüler 1.- 4. Klasse 1.-5. ecole primaire 9.30 - 12.00 Uhr Schülerinnen und Schüler 14 Mitarbeiter der VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau eG feiern 5. - 8. Klasse Dienstjubiläum Für 10 Jahre Betriebszugehörigkeit zur VR Bank Südliche Weinstraße- 6. + 7. college Wasgau eG wurden geehrt: Startkarten sind im Sekretariat aller Schulen Katharina Burkhart (Niederschlettenbach), Laura Ries (), Lukas Weinkämmerer (Offenbach a. d. Queich); und am Wettkampftag im Hallenbad Seit 25 Jahren sind dabei: erhältlich Nicole Anstett (Dahn), Jutta Bendel (Bad Bergzabern), Annette Gib (Dahn), Tino Salai (Bundenthal), Anja Schwarz (); 40-jähriges Dienstjubiläum feiert: Dörrenbacher Eselsbühne e.V. Bernd Christmann (Erfweiler) Am Samstag, den 12.10.2019, spielt die „New Generation“ der Dör- 45 Jahre dabei sind: renbacher Eselsbühne e.V. in der Otterbachhalle Oberotterbach das Dieter Barge (Wörth-Schaidt), Silvia Daum (Billligheim-Ingenheim), Stück „Eine Leich für Margarethe“. Dass eine Seefahrt lustig ist, vor Beate Minge (Herxheim), Benno Stoeckel (Busenberg), Reinhold Wüst allem aber gesund sein soll, bewahrheitet sich auf dieser Fahrt des (Steinweiler) Kreuzfahrtschiffes Phönix wahrlich nicht. (VR-Bank) Dass sich Passagiere gegenseitig in die Haare kriegen, kommt zwar immer wieder vor, aber dass es mit einem Mord endet, damit hätte Parkinson Selbsthilfegruppe Südpfalz Kapitän Hacker nicht gerechnet. Der nächste Hafen ist noch weit und Die Parkinson Selbsthilfegruppe Südpfalz trifft sich am Dienstag, den kein Polizist an Bord, der den Täter aufspüren könnte. Genau das rich- 15. Oktober 2019, um 14.30 Uhr im Pfalzklinikum in Klingenmünster tige Szenario für die Köchin Margarethe, um auf eigene Faust zu ermit- (BKV-Zentrum, Konferenzraum). Der reguläre Gruppentreff der Selbst- teln. Als geübte Krimileserin fühlt sie sich geradezu berufen diesen hilfegruppe fndet an jedem dritten Dienstag im Monat von 14.30 - Fall zu lösen. Plötzlich verdächtigt auf einmal jeder jeden, was dazu 17.00 Uhr statt. Neue Interessenten sind herzlich willkommen. Eine führt, dass das Bordleben eher an einen Kriegsschauplatz als an einen Anmeldung ist nicht erforderlich. Urlaub auf einem Kreuzfahrtschiff erinnert. Ansprechpartner der Selbsthilfegruppe ist Jean-Jacques Sarton, Tele- Bei der Kriminalkomödie in drei Akten von Hans Schimmel spielen: fon 06349/990215, E-Mail [email protected] Margarethe Glöbich - Elena Schmitt (Pfalzklinikum) Kapitän Hacker - Raphael Agde Bad Bergzabern, den 09.10.2019 - 16 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 41/2019 Adalbert Grafenau - Jakob Heider Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Bad Bergzabern. Rocky Ricks - Tizian Agde Einbruch im Pfalzklinikum Elvira Griebe - Kristin Traut Klingenmünster: In der Nacht zum Samstag, 28.09.2019, hebelten Sybille von Maierstein - Isabel Traut unbekannte Täter ein Kellerfenster der Cafeteria bzw. der Küche auf Beate Ohse - Clarissa Söllner dem Klinikgelände auf. Im Gebäudeinneren wurden insgesamt sechs Dr. Käthe Klein - Ann-Kathrin Hitziger abgeschlossene Türen aufgebrochen und zahlreiche Räume durch- Hiltrud Huber - Marie-Lena Hau sucht. Aus einem Schrank wurde ein Möbeltresor mit Bargeld entwen- Technik: Jonas Schmitt det. Da noch ein Geschirrwagen vermisst wird, ist anzunehmen, dass Maske: Simone Krieger der Tresor mit dem Geschirrwagen abtransportiert wurde. Hinweise Regie: Jutta Schmitt bitte an die Polizeiinspektion Bad Bergzabern. Einlass jeweils um 18.00 Uhr - Beginn um 19.30 Uhr Garderobe beschädigt Eintritt 9 Euro. Bad Bergzabern: Am vergangenen Sonntag wurden im Haus des Gas- Kartenverkauf tes in Bad Bergzabern mutwillig 16 Kleiderständer beschädigt. Der Klaus Scheick, Oberotterbach / Tel. 06342-7945, Garderobenbereich mit den Kleiderständern befndet sich im Unterge- Michael Czetzki, Bad Bergzabern / Tel. 06343-610500, schoss. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 1.000 Euro. Hinweise Jutta Schmitt, Dörrenbach / Tel. 06343-939842 bitte an die Polizeiinspektion Bad Bergzabern. und per Mail unter [email protected] Verkehrsunfall in der Königstraße (J. Schmitt) Bad Bergzabern: Am Mittwoch, 02. Oktober 2019, kam es gegen 12:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall in der Königstraße gegenüber des dortigen Döner-Imbisses. Zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge kam es, als ein silberner VW Golf an einem Golf gleicher Farbe vorbei- fuhr. Der konkrete Unfallhergang konnte aufgrund widersprüchlicher Angaben nicht abschließend ermittelt werden, weshalb Zeugen gebe- ten werden, sich mit der Polizeiinspektion in Verbindung zu setzen. Verkehrsunfallfucht Dierbach: Der Geschädidgte stellte am 05. Oktober 2019, 12.00 bis 14.15 Uhr, seinen Opel Meriva in einem Feldweg, der als Parkbereich ausgewiesen ist, in Dierbach hinter dem Weingut Geiger ab. Ein unbe- kannter Fahrzeugführer hat vermutlich beim Ausparken/Vorbeifahren Expositions den geparkten PKW beschädigt und anschließend die Unfallstelle ver- Ausstellungen lassen, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Der Conférences-projections Schaden am beschädigten PKW beläuft sich auf ca. 3000 Euro. Hin- Bild-Vorträge weise zum Verursacher bitte an die Polizei Bad Bergzabern. Restauration Sachdienliche Hinweise in allen Fällen bitte an die PI Bad Bergzabern! Essen und Trinken 5ème Festival franco-allemand de

5. Deutsch-französisches Naturfoto-Festival

Bad Bergzabern Sprechzeiten der Jugendpfege 18-20 Oktober 2019 Jugendpfeger Michael Gerbes, Königstraße 61, 76887 Bad Bergz- abern, Tel. 06343 701-217, Email: [email protected], Sprechstunde Wissembourg nach Vereinbarung RENSEIGNEMENTS 0033 / 3 88 86 51 67 er MEHR INFORMATIONEN 0049 / 639392100 1 -3 Novembre 2019 Jugendpfegerin Natalia Merkel, Königstraße 61, 76887 Bad Bergz- [email protected] Entrée Wissembourg : 5€ abern, Tel. 06343 701 - 216, Email: [email protected], Sprechstunde

Gefördert durch den Bezirksverband Pfalz nach Vereinbarung Verbandsgemeinde Stadt Bad Bergzabern Bad Bergzabern Jugendpfegerin Jule Schulze, Königstraße 61, 76887 Bad Bergz- abern, Tel. 06343 701 - 227, Email: [email protected], Sprechstunde nach Vereinbarung Crédits photos ©Erich Hepp ©Michel Rauch ©Christophe Ravier ©Pascal Gérold ©Thierry Réminiac ©Philippe Lagabbe • Conception *www.erwannfest.fr Streetworkerin Anna Drieß, Königstraße 61, 76887 Bad Bergzabern, Tel. 0157 88082509, E-Mail: [email protected], Sprech- VdK Sozialverband Rheinland-Pfalz stunde nach Vereinbarung Streetworkerin Maria Reichert, Königstraße 61, 76887 Bad Bergz- Ortsverband Kapsweyer abern, Tel. 0157 37426045, E-Mail: [email protected], Wanderung am 27. Oktober 2019, siehe unter Kapsweyer. Sprechstunde nach Vereinbarung (G. Hardardt) Schulsozialarbeiter Martin Krisch, Alfred-Grosser-Schulzentrum Bad Bergzabern, Zimmer 017, Pestalozzistraße 18, 76887 Bad Bergz- VdK Ortsverband Bad Bergzabern abern, Tel. 06343 989017, E-Mail: m.krisch@schulsozialarbeit-suew. Stammtisch de, Sprechstunde nach Vereinbarung Schulsozialarbeiterin Sibylle Wirth, Böhämmer-Grundschule Bad Der nächste Stammtisch, am dritten Donnerstag des Monats, fndet am Bergzabern, Büro Bau B (Erdgeschoss), Lessingstraße 38, Tel. 06343 17.10.2019 ab 18.00 Uhr statt. In der Gaststätte „Zwoggel“, am Bahn- 989-6216, Handy 0162 1980434, E-Mail: s.wirth@schulsozialarbeit- hof in Bad Bergzabern, sind im Nebenzimmer Plätze reserviert. Wir suew.de, Sprechzeiten 8-13 Uhr, Termine nach Absprache freuen uns über rege Teilnahme, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Schulsozialarbeiterin Katharina Körner-Boos, Berufsbildende (I. Scheibel) Schule Südliche Weinstraße in Bad Bergzabern, Zimmer 105 (Bau A), Steinfelder Straße 53, 76887 Bad Bergzabern, Tel. 06343 935028, Polizeiinspektion Bad Bergzabern E-Mail: [email protected], Sprechzeiten Hinweise in allen Fällen an die Polizeiinspektion Bad Bergzabern, 7:30-14 Uhr, Termine nach Vereinbarung Tel. 06343 9334-0 oder per E-Mail an [email protected] Jugendmigrationsdienst Südliche Weinstraße Unfallfucht Ostring 17-19 (Ostringcenter), 76829 Landau, Tel. 06341 9876633, Bad Bergzabern: Am Freitag, 27.09.2019, zwischen 13:50 Uhr und Mobil: 0179 6921767, E-Mail: [email protected], www.cjd- 14:20 Uhr kam es zu einer Verkehrsunfallfucht auf dem EDEKA-Park- internetstudio.de platz in Bad Bergzabern. Vermutlich beim Ein- oder Ausparken geriet Kostenlose Beratung für junge Menschen mit Migrationshintergrund ein bislang unbekannter Fahrzeugführer gegen die hintere Stoßstange bis 27 Jahre sowie kostenfreies Internetstudio mittwochs und don- eines in einer Parkbucht abgestellten A-Klasse-Mercedes mit franzö- nerstags von 15 bis 19 Uhr, 12 bis 27 Jahre sischem Kennzeichen; Sachschaden an dem Mercedes beläuft sich Familienreferentin Ute Braune, 76887 Bad Bergzabern, Luitpold- auf um die 500 Euro. straße 22, Tel. 06343 9398221 Bad Bergzabern, den 09.10.2019 - 17 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 41/2019 Offene Jugendtreffs der Stadt und Verbandsgemeinde Flohmarkt im Möbellager Die Jugendpfege der Stadt und der Verbandsgemeinde Bad Bergz- abern versuchen mit einem ausgewogenen Programm Kinder, Jugend- Für unseren Herbst-Flohmarkt im Möbellager sind wir noch auf der liche und junge Erwachsene in ihrem Freizeitverhalten zu begleiten. Suche nach jahreszeitlich passenden Dekorationsartikeln. Das Hauptaufgabengebiet liegt in der Schaffung kinder- und jugend- Wenn Sie uns gerne etwas abgeben möchten, können Sie das zu gerechter Angebote mit den Methoden der Gruppen- und Einzelarbeit unseren Öffnungszeiten tun: dienstags und donnerstags zwischen in der offenen Jugendarbeit. Ein besonderes Augenmerk soll dabei auf 10.00 und 12.00 Uhr und dienstags zwischen 14.00 und 16.00 Uhr. den Präventionsaufgaben liegen. Dies geschieht insbesondere durch Angebote im sportlichen bzw. kulturellen Bereich. Öffnungszeiten: Bad Bergzabern Jugendtreff, Marktstraße 19 Dienstag und Donnerstag: 16-20 Uhr Freitag: 16-21 Uhr Montag: Koch AG 16-18 Uhr, Anmeldung erforderlich Montag: Kreativ AG: 16-18 Uhr, Donnerstag Sport AG: Kreissporthalle BZA, 20-22 Uhr Barbelroth Jugendtreff jeden zweiten Dienstag 18:30-20:30 Uhr (11-15 Jahre) Gleiszellen-Gleishorbach Jugendtreff jeden zweiten Freitag: 18-20 Uhr (8 bis 12 Jahre). Wäh- rend der Ferien ist der Jugendtreff geschlossen. Hergersweiler Jugendtreff Freitag: 18-21 Uhr, 10 bis 18 Jahre Kapellen-Drusweiler Jugendtreff, Freitag: 18-20 Uhr, Kidstreff jeden 2. Freitag: 16:15-17:45 Uhr, Ferien geschlossen Kapsweyer Kids- und Jugendtreff: alle zwei Wochen mittwochs von 16 bis 18 Uhr im Jugendraum Klingenmünster Jugendtreff am See, Mittwoch: 17:30-19:30 Uhr Niederotterbach Jugendtreff, im Bürgerhaus Freitag: 18-20 Uhr (8-13 Jahre), 20-23 Uhr (ab 13 Jahre) Oberhausen Jugendtreff, Raiffeisenstraße 14, ab 10 Jahre, jeden zweiten Freitag 16-18 Uhr Oberotterbach Jugendtreff, Unterdorfstraße 2, jeden zweiten Freitag,18-20 Uhr geöff- net, Ferien geschlossen Pleisweiler-Oberhofen Jugendtreff, Haus am Sportplatz, ab 11 Jahre, jeden dritten Freitag, 18:30-20:30 Uhr Schweigen-Rechtenbach Jugendtreff, Donnerstag 16:30-19:30 Uhr, Ferien geschlossen Schweighofen Jugendtreff, Freitag 17-20 Uhr (H. Schreieck) Steinfeld Jugendraum, Mittwoch 18-21 Uhr und jeden letzten Freitag 18-22 Uhr Vorderweidenthal Hausaufgabenbetreuung in den Ferien Jugendtreff im Schulhaus, Dienstag 17-19 Uhr, Ferien geschlossen Auch in den Herbstferien wollen wir ein bisschen im Haus der Fami- lie lernen und spielen. Für Grundschulkinder bieten wir dafür in den Herbstferien zwei Termine an: Montag, 7. Oktober und Freitag, 11. Oktober, jeweils von 09.30 bis 11.00 Uhr. (H. Schreieck) Keine Musik in den Herbstferien In den Herbstferien pausieren der Come together Chor und der Kin- Träger: Prot. Kirchengemeinde Bad Bergzabern derchor des Hauses der Familie. Für den Come together Chor geht es am Montag, den 14. Oktober Luitpoldstraße 22, 76887 Bad Bergzabern, um 18.00 Uhr weiter. Der Kinderchor unter der Leirung von Vera Steu- Tel. 06343/931774 erwald trifft sich dann am Donnerstag, den 17. Oktober ab 16.00 Uhr E-Mail: [email protected] • Internet: www.familie-bza.de wieder im Haus der Familie. Alle Kinder, die gerne singen möchten, können dann auch gerne wieder neu zusteigen - der Kinderchor berei- Keine Mahlzeit in den Herbstferien tet sich dann für einen Auftritt in der Weihnachtszeit vor. In der Zeit vom 30. September bis zum 13. Oktober bleibt die „Mahl- (H. Schreieck) zeit“ im Haus der Familie geschlossen. Ab Montag, den 14. Oktober, sind wir wieder wie gewohnt für Sie da: Café Grenzenlos montags und mittwochs jeweils von 12.00 bis 13.30 Uhr. Die „Mahl- Das nächste Begegnungscafé „Grenzenlos“ fndet erst wieder am zeit“ ist ein Mittagstisch für Menschen mit schmalem Geldbeutel und/ Dienstag, den 22. Oktober, statt - wie immer ab 15.30 Uhr im Haus oder stiller Wohnung. der Familie. (H. Schreieck) Das Café Grenzenlos ist ein Treffpunkt für Menschen aller Nationen, für Südpfälzer, Zugereiste und alle, die Freude an neuen Begegnun- BuchLese im Haus der Familie gen haben. Wer einen Kuchen oder Kekse für das Buffet mitbringen Auch in diesem Jahr ist die Bergzaberner BuchLese wieder im Haus möchte, darf das gerne tun. Unser Café-Team freut sich darüber. der Familie zu Gast. Am Donnerstag, den 10. Oktober, freuen wir uns (H. Schreieck) auf „Poesie des Lebens - Kalendergedichte“, vorgetragen von Renate Becker mit musikalischer Begleitung durch Lukas Grimm am Piano. Am Dienstag, den 15. Oktober, begrüßen wir Zenhom Haggag mit Kleiderkammer in den Ferien geschlossen einer deutsch-arabischen Lesung „altägyptische Weisheiten“. Die Kleiderkammer „Klamotte“ in der Königstraße / Kettengasse ist Beide Veranstaltungen beginnen um 19.00 Uhr, der Eintritt kostet während der Herbstferien geschlossen. jeweils 5 Euro. Ab Dienstag, den 15. Oktober, ist wieder regulär geöffnet. (H. Schreieck) (H. Schreieck) Bad Bergzabern, den 09.10.2019 - 18 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 41/2019 Möbellager auch in den Herbstferien offen Gottesdienst im Pro Seniore Am Dienstag, 15.10.2019, fndet um 09:45 Uhr ein Gottesdienst in der Unser Möbellager in Kapellen-Drusweiler ist auch in den Herbstferien Pro Seniore statt. Alle Bewohner/innen und Gäste sind herzlich will- wie gewohnt geöffnet: dienstags von 10.00 - 12.00 Uhr und von 14.00 kommen. - 16.00 Uhr und donnerstags von 10.00 - 12.00 Uhr. Fahrrad-Werkstatt geöffnet Bedürftige Menschen mit Berechtigungsschein der Diakonie oder des Jeden Mittwochvormittag von 10:00-12:00 Uhr können in der Post- Hauses der Familie können sich zu diesen Zeiten bei uns umschauen straße 8 in Bad Bergzabern Fahrräder abgegeben (im Moment werden und Möbel oder Haushaltswaren aussuchen. v.a. Kinderfahrräder und Herrenräder benötigt) oder geholt werden (nur Während dieser Öffnungszeiten sind wir natürlich auch telefonisch zu gegen Berechtigungsschein!!!). Bei Bedarf können Fahrräder auch bei erreichen: 01575 4536280. Außerhalb der Öffnungszeiten ist das Tele- Ihnen zu Hause abgeholt werden. Bitte melden Sie sich unter: 06343 fon nicht besetzt! Wenn Sie uns Ihre gut erhaltenen Möbel spenden 6100680. Ein herzliches Danke an das Team! möchten, dann können Sie uns natürlich auch eine e-Mail schreiben: (R. Brunck) [email protected]. Bitte schicken Sie uns, wenn möglich, auch ein Foto Ihrer Möbelstücke mit! Sollten die Sachen für uns in Frage Neue Kummer-Nummer für das ZAS-Büro kommen, vereinbaren wir mit Ihnen einen Abholtermin. Selbstver- ständlich können Sie uns auch selbst Ihre Sachen bringen - sprechen Nachdem der Umzug ins Haus der Familie schon einige Tage her Sie das bitte vorher mit unserem Team ab. Derzeit werden im Möbel- ist, endet nun auch die Übergangszeit der Telefonnummer. Seit dem lager vor allem komplette Betten und kleinere Kleiderschränke sehr 26.09.2019 ist das ZAS-Büro unter 06343 6100682 zu erreichen. (R. Brunck) stark nachgefragt! Das Möbellager fnden Sie in Kapellen-Drusweiler, in der Raiffeisenstraße 4. (H. Schreieck) Neues Angebot: Auf Rädern zum Essen (mit Programm am 06. November) Seniorenangebote im • 1. „Essen auf Rädern“ (täglich) wird schon über 40 Jahre als Haus der Familie und Pro Seniore ökumenisches Projekt in Bad Bergzabern angeboten, und dieses ZAS-Büro Rat & Tat Angebot wird auch weiterhin bestehen. Falls Sie täglich Essen Das ZAS-Büro Rat & Tat ist umgezogen ins Haus der Familie, Luit- nach Hause gebracht bekommen möchten, so melden Sie sich poldstr. 22. bitte bei Dorle Paulat (Tel. 9512615) oder Irene Klein (Tel. 2266) Achtung: Ab dem 26.09.2019 gibt es eine neue Kummer-Nummer • Eine Ergänzung wird nun sein: 2. „Auf Rädern zum Essen“ 06343 6100682 von Montag-Freitag von 9:00 bis 12:00 bei seniorenre- (Montag & Mittwoch). Wer sein Essen lieber in geselliger Runde levanten Fragen. Die Einkaufsfahrten werden wie gewohnt durchgeführt. einnehmen möchte, ist jeden Montag und Mittwoch herzlich zur Donnerstag, 10.10.2019 Mahlzeit ins Haus der Familie eingeladen. Einfach bis 10:00 Uhr 09:00 - 12:00 Uhr ZAS Büro Rat & Tat unter Tel. 931774 anrufen. Selbstverständlich werden Sie auch Dienstag 08.10.2019 wieder nach Hause gebracht. 09:00 - 12:00 Uhr ZAS Büro Rat & Tat • Und darüber hinaus gibt es ab September an jedem 1. Mittwoch/ Das ZAS-Büro Rat & Tat bietet die Möglichkeit, eine Einkaufsfahrt zu Monat ein weiteres Angebot: 3. „Auf Rädern zum Essen mit Pro- tätigen. Wir holen Sie zu Hause ab und bringen Sie zum gewünschten gramm!“ (1. Mittwoch/Monat = 06. November 2019) nach dem Markt. Dort holen wir Sie zur vereinbarten Zeit wieder ab und bringen Motto: Wenn Sie schon mal im Hause sind… Dann werden wir uns Sie nach Hause zurück. Wir erbitten hierfür eine Spende zur Unterhal- für jeden 1. Mi/Monat ein wechselndes Programm überlegen, bezie- tung des ZAS-Mobils. hungsweise Ihre Wünsche berücksichtigen. Zum Beispiel können Neben den Einkaufsfahrten können Sie sich aber auch andere Hilfen wir uns von „Früher und damals“ erzählen, oder wir können gemein- sam etwas spielen, oder kreativ sein, oder uns bewegen, oder und Unterstützungsmöglichkeiten in Anspruch nehmen. Teilweise unsere grauen Zellen aktivieren, oder zusammen singen oder… sind diese weiterhin kostenlos (z. B. Besuche, Formulare ausfüllen...). Jeden 1. Mi/Monat heißt es dann: Sie werden abgeholt (oder kom- Andere Dienstleistungen können über die Koordinatorin Fr. Dyck men selbstständig) ins Haus der Familie, Sie essen bei der Mahlzeit angefordert werden. Sie kommt gerne zu einem kostenlosen Infor- gegen 12:30 Uhr; um 14:00 Uhr beginnt das Programmangebot. mationsgespräch zu Ihnen nach Hause und ist auch unter der o.g. Gegen 15:30 Uhr werden Sie wieder nach Hause gebracht, bzw. Kummer-Nummer zu erreichen. gehen selbstständig. Selbstverständlich sind Sie auch willkommen, Der Seniorenreferent Rainer Brunck ist in seinem Büro im Haus der wenn Sie nur am Programm um 14 Uhr teilnehmen möchten. Familie unter der Nummer 06343 6100680 zu erreichen. Sie haben die Wahl; und wenn Sie sich nicht entscheiden können; Ehrenamtliche MitarbeiterInnen fürs Seniorenbüro gesucht (v. a. dann nehmen Sie doch alle drei Angebote wahr! Besuchsdienst) PS: „Auf Rädern zum Essen mit Programm!“ wird entweder von Sie werden gebraucht; im Seniorenbüro. Für andere tätig sein ist ein Pfarrerin Angela Fabian (Tel. 2301) oder von Seniorenreferent Rainer schönes Gefühl. Wir können Ihnen im Seniorenbüro einen Platz anbieten, Brunck (Tel. 61 00 680) begleitet. an dem Sie Ihr Tätigkeitsfeld selbst bestimmen: Egal ob Sie als Fahrer (R. Brunck) für Senioren unterwegs sind (Einkäufe, Arztbesuche…) oder Sie Tele- fondienst übernehmen oder Sie Senioren besuchen…(im Moment am dringlichsten benötigt!) Oder vielleicht haben Sie eine eigene Idee, die PlusMinus60 - Gruppe trifft sich Sie mit unserer Unterstützung für Senioren umsetzen möchten. Nur Mut. am 9. Oktober 2019 Wir fnden einen Platz für Ihr Engagement. Für Rückfragen stehen das Die neue Gruppe „PlusMinus60“ trifft sich an jedem 2. Mittwoch und Seniorenbüro „Rat & Tat“ und der Seniorenreferent gerne zur Verfügung. vereinbart für den Folgemonat das Programm. ZAS am Freitag ist wieder da: Sommerpause beendet Am 9. Oktober treffen wir uns im Haus der Familie, um gemeinsam Am 11.10.2019 um 14:00 Uhr treffen sich alle zur Abfahrt nach Kaps- das nächste Halbjahresprogramm zu besprechen. Ich freue mich auf weyer am Haus der Familie Luitpoldstraße 22 in 76887 Bad Bergz- euch und neue Gesichter. abern. Bitte vorher bei Rainer Brunck, Tel. 6100680, im Seniorenbüro Für Rückfragen steht Brigitte Hüttel (mobil 0171 7560046) zur Verfügung. anmelden. Wir fahren nach Kapsweyer ins 50er Jahre Museum. (R. Brunck)

Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: Redaktionelle amtlicher Teil: Hermann Bohrer, Bürgermeister Bearbeitung: Hans-Peter Koob Verbandsgemeindeverwaltung (Presseamt, VG Bad Bergzabern) Bad Bergzabern Tel. 06343 701119, [email protected] 76887 Bad Bergzabern, Königstr. 61 redaktioneller Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haus- Anzeigen: Melina Franklin, Produktionsleiterin halte, Einzelbezug über den Verlag Reklam. Vertrieb: Tel. 06502 9147-800, Erscheinung: wöchentlich E-Mail: [email protected] Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigen- preisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Bad Bergzabern, den 09.10.2019 - 19 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 41/2019 PlusMinus60: Spiele-Café am 15. Oktober

Das Team der Rechtsanwaltskanzlei Es ist Brückner gratuliert IHR Es RECHT! ist Rechtsanwältin Frau Stephanie Thum sehr herzlichIHR zur FachanwältinRECHT! für Erbrecht und heißt gleichzeitig Herrn Rechtsanwalt Jan Lendle im Kanzleiteam willkommen.

Herr Rechtsanwalt Jan Lendle wird ab sofort in den Fachgebieten Mietrecht, Arbeitsrecht, Verwaltungsrecht und Strafrecht für unsere Mandanten als Marktstraße 51a, 76870 Kandel www.kanzlei-brueckner.dekompetenter Ansprechpartner zur5 Verfügung 07275/9897-0 stehen.

Marktstraße 51a, 76870 Kandel www.kanzlei-brueckner.de 5 07275/9897-0

Übrigens - es ist jeden Dienstag „Café“-Zeit im Haus der Familie: 1. Dienstag/Monat: Reparaturcafé ab 14:30 Uhr 2. Dienstag: Café Grenzenlos ab 15:30 Uhr 3. Dienstag: Spiele-Café ab 15:00 Uhr 4. Dienstag: Café Grenzenlos ab 15:30 Uhr 5. Dienstag: Spiele-Café ab 15:00 Uhr Gönnen Sie sich eine Abwechslung, kommen Sie mit netten Leuten ins Gespräch... (R. Brunck) Info-Abend zum Fasten am 23.10.2019 Da im November eine Fastenwoche (21. - 29.11.) angeboten wird, werden an diesem Abend verschiedene Informationen gegeben und auch Ihre Fragen zum Fasten beantwortet. Darüber hinaus werden begleitende Entspannungsverfahren, die in der Fastenwoche prakti- ziert werden, vorgestellt. Bernhard Pfeifer ist Meditations- und Fastenleiter mit langjähriger Erfahrung. Er wird den seelischen Prozess des Fastens begleiten und auf psychosomatische Wirkungen des Fastens eingehen. Der Info-Abend beginnt um 19.00 Uhr im Haus der Familie, Luitpold- straße 22. Der Eintritt ist frei. Bei Fragen Seniorenreferent Rainer Brunck, Tel. 06343 6100680. (R. Brunck) PlusMinus60: Fahrradtouren von Mai bis Oktober Letzte Tour 2019: Sonntag, 20. Oktober Mit dem E-Bike die Gegend erkunden macht einfach Spaß. Man ist nah an der Natur und bewältigt gleichzeitig große Strecken. Von Mai bis Oktober werden Fahrradtouren für bis zu 10 Erwachsene zwischen 30 und 50 km angeboten (Dauer ca. 3-5 Stunden). Bei Regen entfällt die Tour. Treffpunkt: Freitreppe am Schloss Bad Bergzabern, 10:00 Uhr Termine: 1. Freitag und 3. Sonntag im Monat Es entstehen lediglich die Kosten bei einer evtl. Einkehr. Ein verkehrstüchtiges E-Bike und Helm sind Voraussetzung. Eine Haftung seitens des Veranstalters wird ausgeschlossen. Um telefonische Voranmeldung wird gebeten unter mobil 0171 7560046 bei Brigitte Hüttel. (R. Brunck) Bad Bergzabern, den 09.10.2019 - 20 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 41/2019 PlusMinus60: unterstreichen - und es hat sich gelohnt. Über die Kreisgrenzen hinaus gibt es in Notfällen regen Kontakt und Austausch der Einsatzkräfte, PC-Kurs „Sicherheit im Internet“ der durch die Leitstelle in Landau wesentlich vereinfacht wird. Es ist Bringen Sie Ihre Erfahrungen mit, proftieren Sie vom Wissen der gut, dass dies auch in Zukunft so bleiben wird”, erklärte Seefeldt. anderen Teilnehmer und stellen Sie fest, dass Sie mit Ihren Fragen Von der Leitstelle aus werden derzeit unter der Notrufnummer 112 alle nicht alleine dastehen. nicht-polizeilichen Notrufe entgegengenommen und die Einsätze der Der sichere (!) und entspannte (!) Umgang mit dem Internet - das steht Rettungswachen koordiniert und außerdem die Freiwilligen Feuerweh- im Vordergrund des Kurses. Die Informationsbeschaffung, das Erken- ren und die Katastrophenschutzeinheiten alarmiert. Sie ist für mehr als nen von Internet-Fallen, das Einkaufen und auch das Verkaufen von 460.000 Bürgerinnen und Bürger in den Landkreisen Südliche Wein- nicht mehr benötigten Dingen sowie viele weitere nützliche Tipps und straße, Südwestpfalz und Germersheim sowie den Städten Landau, Tricks werden vermittelt und angewendet. Pirmasens und Zweibrücken zuständig. Jährlich werden im Einzugs- Voraussetzungen: gebiet der Landauer Leitstelle über 100.000 Einsätze abgewickelt. Einfache PC-Grundkenntnisse, eine eigene aktive E-Mail-Adresse, (SÜW/PM282) Spaß und Neugier im Umgang mit dem Internet. Termine: jeweils Donnerstag - 5 Nachmittage. Gemeindeschwester plus bietet Kursbeginn: 14.11.2019 (also bis 12.12.2019) Bewegungstraining für Senioren jeweils 14:30 - 17:30 Uhr im Schulzentrum, Gymnasium BZA Kursgebühr: 45,00 Euro (Teilnehmerzahl 8 - 10 Personen) in Annweiler an Referent: Lutz Fery Mit zunehmendem Alter bewegen sich die Menschen oft zu wenig. Anmeldung: im Seniorenbüro beim Seniorenreferenten Die Kräfte schwinden und es fällt schwerer, die alltäglichen Arbeiten in Rainer Brunck (Tel: 06343 -6100680) Haus und Garten sowie Einkäufe zu verrichten. Da sich die Muskulatur (R. Brunck) abbaut, kann es zu folgenschweren Stürzen kommen, was zur Pfege- bedürftigkeit führen kann. Dies gilt es zu verhindern! Im Rahmen der Kampagne „Ich bewege mich - mir geht es gut“, Neues aus dem Landkreis wollen die Gemeindeschwesterplus Ute Wingerter und die Bewe- gungsbegleiterin Anna Botham-Edighoffer gemeinsam einen Bewe- Südliche Weinstraße gungskurs in der Verbandsgemeinde Annweiler speziell für Senioren anbieten. Der Kurs beginnt im Oktober. Landrat Seefeldt begrüßt Entscheidung zum Erhalt der Integrierten Leitstelle Landau “Der gemeinsame Einsatz für den Erhalt der Leitstelle hat sich gelohnt”, freut sich Landrat Dietmar Seefeldt. Ein Gutachten hat ergeben, dass die Integrierte Leitstelle Landau unverzichtbar ist. Gemeinsam mit dem südpfälzischen Bundestagsabgeordneten und Parlamentari- schen Staatssekretär beim Bundesminister für Gesundheit, Dr. Tho- mas Gebhart, hat Landrat Dietmar Seefeldt, der auch Vorsitzender der Rettungsdienst Südpfalz GmbH ist, die DRK - Rettungsdienst Süd- pfalz GmbH mit der Integrierten Leitstelle besucht.

Ute Wingerter ist seit 1. Februar 2019 Gemeindeschwester plus im Landkreis Südliche Weinstraße. Durch einfache Übungen, die auch zuhause angewandt werden kön- nen, soll für mehr Sicherheit und Lebensqualität gesorgt werden. Die Freude an Bewegung und Geselligkeit stehen dabei im Vordergrund. Sinn der Übungen ist es, die Beweglichkeit im Alter zu erhalten, die Muskulatur zu stärken und zur Sturzprophylaxe und zum Wohlbefn- den beizutragen. Durch Einbinden von Musik und Gedächtnistraining soll auch der Spaßfaktor nicht zu kurz kommen. Gleichzeitig werden soziale Kontakte gefördert, was mit zunehmendem Alter sehr wichtig ist. Der Kurs wird erstmals am Dienstag, 22. Oktober 2019, von 10:30 bis 11:30 Uhr im Seniorenbüro der evangelischen Kirche in Annweiler, Haben die Integrierte Leitstelle Landau besucht und sich vor Ort aus- Kirchgasse 9, stattfnden. Zunächst sind 8 Termine, jeweils dienstags, getauscht: Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete und Parlamen- bis zum Jahresende vorgesehen. tarische Staatssekretär beim Bundesminister für Gesundheit Dr. Tho- Bei Gefallen wird der Kurs im 2020 fortgeführt. Die Teilnahme ist kos- mas Gebhart (4.v.l.) und Landrat Dietmar Seefeldt (5.v.l.) gemeinsam tenlos. mit Achim Bayer, Manuel Gonzalez, Thomas Günther, Matthias Bruhne Anmeldungen nimmt die Gemeindeschwesterplus Ute Wingerter und DRK-Geschäftsführer Jürgen See (v.l.n.r.). unter 0176 11929250 oder das Seniorenbüro Annweiler unter 06346 Zusammen mit Geschäftsführer Jürgen See und dem Vorstand des 3008878 entgegen. DRK LV Rheinland-Pfalz Manuel Gonzalez tauschten sich Seefeldt Mitzubringen sind bequeme Kleidung, festes Schuhwerk, evtl. ein und Gebhart mit den Beschäftigten vor Ort zum Thema Notfallver- Handtuch, etwas zu trinken und gute Laune. Spätentschlossene kön- sorgung aus. Gebhart betonte: „Wir planen in Berlin eine Reform der nen gerne auch ohne Anmeldung dazukommen. Notfallversorgung, um diese zu verbessern. Die Menschen sollen in (SÜW/PM280) medizinischen Notfällen bestmöglich versorgt werden. Daher habe ich Hinweis: Bei Unachtsamkeit und daraus folgenden Schäden kann mich heute hier vor Ort über die Praxis informiert und freue mich, dass die Unfall- oder Haftpfichtversicherung des jeweiligen Teilnehmers in die Fachleute unsere Vorhaben befürworten.“ Anspruch genommen werden. Im Rahmen des Termins begrüßten Dr. Thomas Gebhart und Diet- mar Seefeldt ausdrücklich den Erhalt der Leitstelle, nachdem lange Problemabfälle werden eingesammelt befürchtet worden war, dass der Standort geschlossen werden Vom 14. bis 18. Oktober 2019 werden im Landkreis Südliche Wein- könnte. „Ich bin froh, dass durch den Erhalt der Leitstelle die Alarm- straße wieder Problemabfälle eingesammelt. Den Bürgern im Land- und Rettungsbereitschaft in der gesamten Region aufrechterhalten kreis wird dabei wieder Gelegenheit gegeben, ihr Umweltbewusstsein wird”, betonte der Kreischef und verwies auf einen Beschluss des unter Beweis zu stellen und Problemabfälle umweltgerecht zu entsor- Kreistags des Landkreises Südliche Weinstraße im Jahr 2017. “Damit gen. Die beauftragte Entsorgungsfrma wird zu folgenden Terminen haben wir parteiübergreifend ein deutliches Zeichen gesetzt, um eine Fahrzeuge und Personal bereithalten: der innovativsten Leitstellen in Rheinland-Pfalz zu erhalten und die Bad Bergzabern, Parkplatz am Rebmeerbad Wichtigkeit zum Verbleib vor Ort für die Bürgerinnen und Bürger zu Donnerstag, 17.10.2019, 15 Uhr bis 17 Uhr Bad Bergzabern, den 09.10.2019 - 21 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 41/2019 Bad Bergzabern-Blankenborn, Parkplatz Ortsmitte Montag, 14.10.2019, 15:00 Uhr bis 15:30 Uhr , Parkplatz am Dorfgemeinschaftshaus Dienstag, 15.10.2019, 9:45 Uhr bis 10:30 Uhr , Dorfgemeinschaftshaus Freitag, 18.10.2019, 11 Uhr bis 12 Uhr Böllenborn, am Feuerwehrhaus Montag, 14.10.2019, 14:00 Uhr bis 14:30 Uhr Edenkoben, Kirchbergparkplatz Freitag, 18.10.2019, 15 Uhr bis 17 Uhr , Parkplatz am Sportplatz Dienstag, 15.10.2019, 8:30 Uhr bis 9:15 Uhr Göcklingen, Parkplatz Kaiserberghalle Dienstag, 15.10.2019, 13:30 Uhr bis 14:30 Uhr Hochstadt, Friedhof Oberdorf Freitag, 18.10.2019, 13:30 Uhr bis 14:30 Uhr Impfingen, Feuerwehrhaus Dienstag, 15.10.2019, 16:15 Uhr bis 17:00 Uhr Ingenheim, Parkplatz Poststraße Dienstag, 15.10.2019, 15 Uhr bis 16 Uhr Kapellen-Drusweiler, am Sportplatz Montag, 14.10.2019, 16 Uhr bis 17 Uhr Kapsweyer, Parkplatz Südpfalzhalle Montag, 14.10.2019, 10 Uhr bis 11 Uhr Klingenmünster, Klingbachhalle Donnerstag, 17.10.2019, 11 Uhr bis 12 Uhr Telefon: 06349 / 996026 , Dorfgemeinschaftshaus Dienstag, 15.10.2019, 11:15 Uhr bis 12:00 Uhr Mobil: 0178 / 5583332 Münchweiler, Dorfgemeinschaftshaus Donnerstag, 17.10.2019, 9:45 Uhr bis 10:30 Uhr Oberotterbach, Otterbachhalle Montag, 14.10.2019, 11:30 Uhr bis 12:30 Uhr Offenbach, westl. Feuerwehrhaus Helck - Mineralöle Freitag, 18.10.2019, 8:30 Uhr bis 10:30 Uhr Heizö l - Diesel - Holzpellets Pleisweiler-Oberhofen, Parkplatz am Sportplatz Donnerstag, 17.10.2019, 13:30 Uhr bis 14:30 Uhr Schweighofen, Dorfgemeinschaftshaus Montag, 14.10.2019, 8:30 Uhr bis 9:30 Uhr Vorderweidenthal, Parkplatz Dorfmitte Donnerstag, 17.10.2019, 8:30 Uhr bis 9:15 Uhr Eingesammelt werden Farben, Lacke, Lösungsmittel, Reinigungsmit- ß tel, Batterien, Pfanzenschutzmittel und Giftstoffe. Gebrauchtes Moto- Inh. Brendel - Kirchstra e 31 - 76872 Freckenfeld ren- und Getriebeöl wird nicht angenommen. Seit dem 1. Juli 1987 Tel. 06340 - 8145 müssen Verkäufer von Motoren- und Getriebeöl das Altöl von ihren Preisanfragen und Bestellungen auch online unter Kunden kostenlos zurücknehmen. www.helck-mineraloele.de Bei der Problemabfallsammlung werden lediglich ölverunreinigte Putzlappen u. Ä. angenommen. Auch Altmedikamente werden bei der Problemabfallsammlung nicht mehr erfasst. Altmedikamente in haus- haltsüblichen Mengen können in die Restmülltonne gegeben werden. Verpackungen aus Pappe und Beipackzettel gehören in die Papier- tonne. Leere Kunststoffdosen, Folien, Blister und Tuben gehören in den gelben Wertstoffsack. Leere Glasfaschen gehören in den Altglas- container. Bei der Sammlung werden die Problemabfälle von Privathaushalten kostenlos mitgenommen. Es sollten pro Haushalt nur Mengen bis 50 kg bzw. 50 l abgegeben werden. Gewerbebetriebe, die Problemab- fälle entsorgen lassen möchten, können sich unmittelbar mit der SAM GmbH (Tel. 06131 982980) in Verbindung setzen. Es wird darauf hin- gewiesen, dass die Problemabfälle nur in geschlossenen Behältern und Verpackungen abgegeben werden können. Vor Eintreffen des Sammelfahrzeuges sowie während und nach der Sammlung dürfen keine Problemabfälle abgestellt werden. Die Problemabfälle sind direkt beim Sammelpersonal abzugeben! Weitere Informationen fnden Sie im SÜW-Wertstoff-Ratgeber 2019. Für Rückfragen steht Ihnen die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße, Tel. 06341 940-420, zur Verfügung. www. .de (SÜW/PM 276) Traumurlaub-See Prostatakrebs Selbsthilfegruppe Südpfalz Unser nächstes Treffen fndet am Donnerstag, 10.10.2019, um 19:00 Uhr im Haus der Begegnung, in Herxheim, Leonard-Peters-Straße 3, statt. Das Thema des Abends ist: Aktuelle Info, Beantwortung von Fragen rund um das Thema Pro- statakarzinom Wir laden alle Interessierten und ihre Partner ganz herzlich zu diesem Treffen ein. Für Fragen und Auskünfte stehen Ihnen Herr Olbrich, Tel. 07276 969898, oder Herr Schmitt, Tel. 06341 960409, gerne zur Ver- fügung. (M. Olbrich) Konzert des Akkordeon-Ensembles Das Akkordeon-Ensemble der Kreismusikschule Südliche Weinstraße, unter Leitung von Christiane Eschbacher, lädt anlässlich des 50-jäh- rigen Jubiläums des Landkreises Südliche Weinstraße am Sonntag, Bad Bergzabern, den 09.10.2019 - 22 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 41/2019 3. November 2019 um 18 Uhr in das Foyer der Kreisverwaltung in Landau ein.

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Individuelle Beratung zu allen Fragen des Energiesparens bieten die Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz nach telefo- nischer Voranmeldung. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Die nächsten Sprechstunden der Energieberater fnden wie folgt statt: · In Landau am 16. Oktober (12:15 bis 16 Uhr) in der Verbandsge- meindeverwaltung, An der 44 Nr. 31. Voranmeldung unter (06341) 143-0. · In Dahn am 22. Oktober (13:30 bis 16:30 Uhr) im Rathaus, Schulst- Das Akkordeon-Ensemble unter der Leitung von Christiane Eschba- raße 29. Voranmeldung unter (06391) 919600. cher (2.v.r.). · In Kandel am 23. Oktober (16 bis 18:15 Uhr) in der Verbandsge- Auf dem Programm steht eine bunte Mischung unterhaltsamer, kon- meindeverwaltung, Gartenstraße 8. Voranmeldung unter (07275) 9600. zertanter Akkordeonmusik. Neben vielen beliebten und bekannten (VZ-RLP) Melodien kommen im ersten Teil des Programms auch der bekannte Soundtrack „Music“ von John Miles und ein Potpourri „Rendezvous mit Gershwin“ zu Gehör. Ein Höhepunkt des Abends soll das Starlight Sonstige Ereignisse Express-Medley von Andrew Lloyd Webber mit den berühmten Lie- dern „The Race Is On“, „Make Up My Heart“ und „Light At The End Of The Tunnel“ werden. Als Gäste wirken das Akkordeonensemble der Musikschule Kandel Verschiedene Handwerksberufe kennenlernen unter Leitung von Peter Kremer und das Schlagzeug-Ensemble unter Tag der offenen Tür an der Meisterschule für Handwerker Leitung von Mischa Becker mit. Der Eintritt ist frei. Verschiedene Handwerksberufe kennenlernen kann man beim Tag (SÜW/PM 277) der offenen Tür an der Meisterschule für Handwerker in Kaiserslau- tern (MHK), Am Turnerheim 1, am Samstag, 26. Oktober, von 9 bis Georg Kern zum Vorsitzenden des 16 Uhr. Besonders junge Menschen sind aufgefordert, ihr handwerk- Jugendhilfeausschusses gewählt liches Geschick in offenen Werkstätten auszuprobieren und sich über Ausbildungsplätze und Karrierechancen zu informieren. Perspektiven Zu Beginn der letzten Sitzung des Jugendhilfeausschusses wurde der bietet die Meisterschule für Handwerker, die drei Schulen unter einem Erste Kreisbeigeordnete Georg Kern einstimmig zum Vorsitzenden Dach vereint, auch Weiterbildungsinteressierten. Neben dem Einblick des Jugendhilfeausschusses gewählt. Matthias Ackermann wurde als in die zahlreichen Werkstätten der Bildungseinrichtung des Bezirks- stellvertretender Vorsitzender einstimmig wiedergewählt. verbands Pfalz gibt es ein abwechslungsreiches Programm. Alle Gewerke präsentieren sich mit Informationen, Schauvorführun- gen und Mitmach-Aktionen in lockerer Atmosphäre. Der Meister- schule ist es ein Anliegen, den Schulabgängerinnen und -abgängern des kommenden Jahres bei der Berufswahl behilfich zu sein. Neben der dreijährigen Ausbildung in neun Berufen (Feinwerkmechaniker, Goldschmied, Informationselektroniker, Kraftfahrzeugmechatroniker, Maler, Metallgestalter, Steinmetz und Steinbildhauer, Systemelektro- niker und Tischler) kann man unter einem breit gefächerten Weiterbil- dungsangebot auswählen, beispielsweise Lehrgänge zur einjährigen Vorbereitung auf die Meisterprüfung oder die zweijährige Ausbildung zum Staatlich geprüften Techniker in zehn Fachrichtungen. In allen Werkstätten und Labors der Meisterschule erhalten die Besu- cherinnen und Besucher Einblicke in die praktische und theoretische Aus- und Weiterbildung. Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler stehen für Informationen und Demonstrationen zur Verfügung. In vie- len Abteilungen kann Selbstgefertigtes erworben werden. Außerdem gibt es Führungen durch alle Bereiche der Meisterschule und eine Fahrzeugausstellung im Hof. Für das leibliche Wohl ist an mehreren Stellen der Schule mit einem reichhaltigen Angebot gesorgt. Weitere Informationen fnden sich unter www.mhk-kl.de. (Bezirksverband) Vorsitz im Jugendhilfeausschuss: Der Erste Kreisbeigeordneter Ge- org Kern (li.) wurde zum Vorsitzenden gewählt, sein Stellvertreter ist Agentur für Arbeit - Frankreich im Focus Matthias Ackermann. Mit im Bild die Leiterin des Kreisjugendamtes, • Jugendliche aus dem Elsass informieren sich am 17. Oktober Hannelore Schlageter. bei Ausbildungsbetrieben in der Südpfalz Der Erste Kreisbeigeordnete Georg Kern dankte den Ausschussmit- • Informationen und Perspektiven über Leben und Arbeiten im gliedern für das entgegengebrachte Vertrauen und freut sich gemein- Nachbarland bei der „Jobmesse ohne Grenzen“ am 18. Okto- sam mit seinem Stellvertreter Matthias Ackermann auf die Bearbeitung ber in Seltz im Elsass der bevorstehenden Aufgaben. Mitte Oktober legt die Agentur für Arbeit Landau gemeinsam mit den Ackermann hatte das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden des Netzwerkpartnern den Arbeitsschwerpunkt auf das Thema Ausbil- Jugendhilfeausschusses bereits in der vorherigen Wahlperiode inne. dung und Arbeit im jeweiligen Nachbarland: Neben der Jugendhilfeplanung befasst sich der Jugendhilfeausschuss Berufsschule im Elsass, betriebliche Ausbildung in der Südpfalz - wer u.a. auch mit der Aufstellung des Kindertagesstätten-Bedarfsplanes, eine grenzüberschreitende Ausbildung absolviert, kann Ausbildungs- der Festlegung der Höhe der Elternbeiträge in Kindertagesstätten, der erfahrungen in beiden Ländern erwerben und ist bestens gerüstet für Anerkennung juristischer Personen und Personenvereinigungen als den grenzüberschreitenden Arbeitsmarkt. Wie das gehen kann erfah- Träger der freien Jugendhilfe sowie der Vorberatung des Haushalts- ren 55 französische Schülerinnen und Schüler aus dem grenznahen planes, soweit er Angelegenheiten der Jugendhilfe betrifft. Alle Aufga- Elsass (Raum Wissembourg) am Donnerstag, den 17. Oktober, bei der ben des Jugendhilfeausschusses sind in der Satzung des Landkreises grenzüberschreitenden Berufsorientierungstour. Sie informieren sich Südliche Weinstraße für das Kreisjugendamt geregelt. über die duale Ausbildung in Deutschland - und das direkt bei Aus- (SÜW/PM278) bildungsbetrieben in Landau. Einzelne Stationen sind: Braun Maschi- Bad Bergzabern, den 09.10.2019 - 23 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 41/2019 nenbau GmbH, Chr. Ufer GmbH, Ehrmann Wohn- und Einrichtungs GmbH und SBK-Großfächen Kissel GmbH & Co.KG. Neben den ver- schiedenen Ausbildungsmöglichkeiten erhalten die Jugendlichen all- gemeine Informationen zur dualen Ausbildung in Deutschland und den Möglichkeiten der grenzüberschreitenden Ausbildung am Oberrhein. „Wir haben in den letzten Jahren schon viele Erfahrungen mit dieser

Art der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit gemacht. Die franzö- sischen Lehrerinnen und Lehrer haben gute Rückmeldungen gegeben Bad Bergzabern Agrarmeteorologie Rheinland-Pfalz und die Jugendlichen konnten sich ein konkretes Bild der verschie- September 2019 denen Ausbildungsmöglichkeiten im Handwerk und der Industrie Höhe über NN: 213 m Geogr. Länge: 8,00 ° Geogr. Breite: 49,11 ° machen“, erklärt Christine Groß-Herick, Vorsitzende der Geschäfts- Temperatur Mittel* Abweichung führung der Agentur für Arbeit Landau, und dankt im Namen aller Ver- Mittel 16 °C 14,8 °C + 1,2 K anstalter für die Bereitschaft der Betriebe, sich an dieser Aktion zu Maximum 27,1 °C 15.09.2019 beteiligen. Minimum 7,8 °C 20.09.2019 Minimum am Erdboden 7 °C 20.09.2019 Organisiert und begleitet wird die Tour von den Partnern am grenz-

überschreitenden Ausbildungsmarkt: der Handwerksammer Pfalz, Sommertage (Tmax> = 2 5 °C ) 3 der Industrie- und Handelskammer für die Pfalz, dem Eurodistrict Heiße Tage (Tmax > = 3 0 °C ) 0

PAMINA, dem Lycée Stanislas in Wissembourg, der Agentur für Arbeit Vegetationstage (T∅ >= 5°C) 30 Landau sowie den Fachexperten des Netzwerkes EURES T für grenz- Frosttage (Tmin < = 0 °C ) 0 Eistage (Tmax < = 0 °C ) 0 überschreitende Ausbildung am Oberrhein. Weiter geht’s am 18. Oktober von 9 bis 12.30 Uhr bei der „Job-Messe Niederschlag ohne Grenzen“ im Maison des Loisirs et de la Culture in Seltz in Frank- Summe 40,5 mm 58,4 mm -17,9 mm -30,7 % reich. Maximum 12,5 mm 27.09.2019 Summe seit Jahresbeginn 460,4 mm Rund 25 Unternehmen verschiedener Branchen aus der Grenzregion Regentage 12 Nordbaden, Pfalz und Nordelsass präsentieren sich interessierten Jobsuchenden. Sonnenscheindauer Sie wollen die Chance nutzen, Kontakte zu knüpfen und Jobsuchende Summe 208 h 170,6 h + 37,4 h + 21,9 % zu informieren. Vor allem aber wollen sie freie Arbeitsstellen und Karri- eremöglichkeiten in ihrem Betrieb vorstellen. * Vieljähriges Mittel: DWD Bad Bergzabern (1951 - 1980); Neustadt (Sonnenstunden: 1951 - 1980)

Neben den EURES-Beratern der Arbeitsagenturen stehen u.a. auch www.Wetter.RLP.de Alle Angaben ohne Gewähr! Vertreter des Eurodistricts PAMINA, der staatlichen Bildungseinrich- tung GRETA Alsace sowie von Mission locale für Fragen zur Verfü- gung, die insbesondere jugendliche Arbeitssuchende in Frankreich unterstützen. Als besonderen Service haben die Veranstalter einen

Fotografen engagiert, der vor Ort Bewerbungsfotos für Besucher zur Verfügung stellt. Damit Arbeitgeber und Arbeitsuchende zueinanderkommen, veran- stalten die Agenturen für Arbeit Landau und Karlsruhe-Rastatt sowie die französische Partnerorganisation Pôle Emploi Wissembourg und Haguenau in Zusammenarbeit mit Eures-T-Oberrhein die „Jobmesse ohne Grenzen“ bereits seit mehreren Jahren. Sie setzen gezielt auf die grenzüberschreitende Zusammenarbeit, um die Grenzregionen links und rechts des Rheins noch stärker zu verzahnen. (Agentur für Arbeit) Édith Piaf - Revue Rittersaal - Burg Berwartstein Erlenbach-Dahn Fr., 25. Oktober 2019, 19.00 Uhr Anlässlich großer Nachfrage präsentiert Elke Jäger „encore une fois“ Anmeldeschluss: 18.10.2019 ihre schönsten Chansons in glanzvoller Revue. Eine Hommage auch an ihre Freunde, Charles Trenet, Marlene Diet- Am 25.10.2019 feiern wir eine rich und Georges Moustaki - welcher MILORD für seine Geliebte Piaf schrieb. Halloween Party im Jugendtreff BZA Stimmgewaltig eroberte Édith schon früh die Herzen ihres Publikums, lebte kurz, intensiv & extraordinaire zerstörend, liebte maßlos und hei- ratete nicht nur einmal. Zahllose Affairen und außergewöhnliche Män- Infos bei aufsuchende Jugendpflege BZA ner & Frauen umgaben die Piaf. Streetworkerin Anna Drieß / Maria Reichert Mobil: 0157-88082509 / Mobil: 0157-37426045 Gänsehaut beim Rendezvous… E-Mail: [email protected] / [email protected]

und Sie mittendrin. Glauben dort Théo, Charles, Gefördert durch das Ministerium für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Marguerite & Georges zu entde- Verbraucherschutz Rheinland-Pfalz cken. Genießen gebannt & leh- Anmeldung: nen sich zurück. Bass erstaunt. Da scheint es doch unzählige Kids-Party 16:00 – 18:00 Uhr (7 – 11 Jahre) Parallelen zu geben - Elke Jäger schlüpft in Kostüme & Rollen Jugend-Party 18:30 – 20:30 Uhr (ab 12 Jahren) der Künstler, schenkt ihnen ihre Liebe & Stimme, singt & paro- Name: ______diert. Telefon: ______(für Rückfragen) Unsterblich bleiben Piafs Lieder & ihre Maxime: „Non, je ne reg- rette rien“. Grandios begleiten: Seelsorge auf drei Rädern Paul Jakob (Kontrabass) & Isa- In Bad Bergzabern kommt ein ökumenisches Projekt ins Rollen: Ver- belle Heil-Kügler (Piano) gangenen Mittwoch ist das Seniorenangebot „Radeln ohne Alter“ in Konzert-Ticket: VVK € 12 der Kurstadt gestartet. Den Bewohnern des Altenheims „Pro-Seniore“ tel. Reservierung nur unter: bietet sich von jetzt an die Möglichkeit, in die Stadt, den Kurpark oder 06343 - 7650 einfach hinaus in die benachbarten Weinberge zu gelangen. Nicht mit - freie Platzwahl - Auto, Bus oder Taxi, sondern mit einer Rikscha, genauer: mit einer Burg & Rittersaal sind bereits ab 10 Uhr geöffnet, Tel. 06398 - 210. Fahrrad-Rikscha. Das erste dieses eigentlich fernöstlichen Fahrzeugs (E. Jäger) wurde bereits angeschafft, ein zweites soll folgen. Ein oder zwei Fahr- Bad Bergzabern, den 09.10.2019 - 24 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 41/2019 gäste fnden in den „Vorne-Rikschas“ Platz, der Pilot sitzt hinten, die Hümek und Gnubbel Passagiere vor ihm haben freien Ausblick in die Umgebung, die für sie In der Böhämmer Grundschule präsentierte am 24.9.2019 Billy Bern- wieder erlebbar wird. hard, der regional bekannte Puppenspieler und Autor, den Schülern Pastoralreferent Werner Busch von der katholischen und Seniorenre- der ersten Klasse sein Buch „Hümek und Gnubbel - eine Freund- ferent Rainer Brunck von der evangelischen Kirche feiern regelmäßig schaft“ als Bilderbuch-Kino. Bernhard hatte die Kinder „voll im Griff“, Gottesdienste in der Seniorenresidenz. Die beiden Seelsorger haben er begleitete sich auf der Ziehharmonika und begeisterte mit seinem gemeinsam das Projekt initiiert und verwirklicht. Eineinhalb Jahre hat Vortrag die kleinen Zuhörer. An diesen Vormittag werden die Kinder es gedauert. sicher noch länger denken. Gabriele Rapp-Lauer, Leiterin der Residenz, bedankte sich bei den bei- (MW) den Initiatoren für ihre Hartnäckigkeit, denn sie sei anfangs skeptisch gewesen. Die Garage für die zwei geplanten Rikschas haben Firmlinge aus Annweiler im Rahmen der 72-Stunden-Aktion schon im Frühjahr gebaut, die Anschaffung der Rikschas, ihr Unterhalt und alle fnanziellen Dinge werden über das Protestantische Verwaltungsamt abgewickelt. Dekan Dietmar Zoller wünscht sich neben großzügigen Spendern für die zweite Rikscha viele ehrenamtliche Piloten, die die Rikschas sicher und gemächlich über Straßen, Fuß- und Feldwege steuern. Wenn nötig, werden sie dabei von einem Elektromotor unterstützt. Geschwindigkeit spielt keine Rolle, die Wahrnehmung der Umgebung und das Erlebnis stehen im Vordergrund. Und wenn dabei die ehren- amtlichen Fahrer und ihre Passagiere ins Gespräch kommen, wenn erzählt wird, wenn vielleicht Lebensgeschichten ausgetauscht wer- den, dann ist ein weiterer Zweck der Ausfahrten erreicht, das ist dann gewissermaßen Seelsorge auf drei Rädern, wie sie sich Werner Busch wünscht. Ein gemeinsames Abenteuer mache aus Fremden Bekannte, vielleicht Freunde. Ein Freudentag sei es für ihn, meinte Rainer Brunck. Er steuerte die Rikscha bei ihrer „Jungfernfahrt“. Für „freie Fahrt“ auch im Kurpark und in der Fußgängerzone soll ein Antrag an die Stadt sorgen. Den Senioren am Rand der Stadt wäre es zu wünschen. (Spenden an das Protestantische Verwaltungsamt, Verwendungs- zweck „Senioren-Rikscha BZA“ Sparkasse SÜW: DE32 5485 0010 0000 0830 06 VR Bank SWW: DE36 5489 1300 0000 0101 03) (Ehrhardt)

Charlotte Wollny, Christel Herzhauser Am 25.9.2019 lud Christel Herzhauser ins schöne Ambiente der Stadtmission zu eigenen Geschichten ein. Über die Liebe, die Freund- schaft, die Einsamkeit - ein großes Spektrum menschlicher Gefühle, Dekan Dietmar Zoller, Rainer Brunck und Werner Busch (v.l.n.r.). In der die sie sehr charmant vortrug - waren es nun erlebte oder erdachte, Rikscha Residenzleiterin Gabriele Rapp-Lauer mit einer Seniorin. oder gar erträumte Erzählungen? Das konnte jeder Zuhörer für sich selbst entscheiden. Begleitet wurde sie von der Schülerin Charlotte Bergzaberner BuchNachLese Wollny auf der Flöte. FrauenPortraits de Femmes (MW) Am Sonntag, 22.09.2019, stellte im Haus des Gastes die Organisation „Femmes Pamina“ das Buch „FrauenPortraits de Femmes“ in einer Matinée Veranstaltung vor. Es wurden zehn Lebensgeschichten von Frauen im deutsch-französichen Grenzgebiet der 50er und 60er Jahre des vergangenen Jahrhunderts zusammengetragen. Denn irgend- wann ist die Generation nicht mehr da, die diese Geschichten erzäh- len könnte. Eine der Frauen - die Elsässerin Colette - erzählte sehr anschaulich und temperamentvoll, wie sie ihren Mann aus Baden ken- nenlernte und mit welchen Schwierigkeiten sie in der Nachkriegszeit in der neuen Heimat zu kämpfen hatte. Die ehemalige Sozialministerin aus Baden-Württemberg, Frau Barbara Schäfer-Wiegand, trug einige Passagen des Buches in französisch vor. (MW)

Jasmin Schlimm-Thierjung, Claudia Winstel Die Deutsche Akademie für Waldbaden, vertreten durch Jasmin Schlimm-Thierjung, gab am 25.9.2019 einen Einblick in eine neue Art des Umgangs mit der Natur - speziell mit dem Wald. So viele haben verlernt, sich im Wald zu bewegen, ihn zu achten, ihn zu fühlen, zu schmecken, zu riechen, zu lauschen.... Waldbaden bedeutet vor Colette mit Barbara Schäfer-Wiegand allem, in die besondere Atmosphäre des Waldes einzutauchen, den Bad Bergzabern, den 09.10.2019 - 25 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 41/2019 Alltag loszulassen, mit allen Sinnen wahrzunehmen und auf Dinge zu achten, an denen wir normalerweise achtlos vorüber gehen. Waldba- Bergzaberner BuchLese - Vorschau den tut dem Körper und der Seele gut, man sollte es möglichst oft Di. 15.10.2019 - 19 Uhr erleben. (MW) Deutsch-arabische Lesung: Altägyptische Weisheiten - Rezitationen und Musik Zenhom Haggag (Äyptologe, Dozent & Kulturvermittler aus Bad Bergzabern) führt uns literarisch in die Hochkultur des Alten Ägyp- tens ein: Weisheiten, Lebenslehren, Lobpreisungen an das Leben, Liebeslyrik und vieles mehr zeigen die Vielfältigkeit und Schönheit der arabischen Sprache und Kultur. Die Lesung wird zweisprachig, auf Deutsch und Arabisch, vorgetragen und mit Musik und Bildern kombiniert, um die schillernde Welt der Pharaonen, Götter und Pyramiden sichtbar werden zu lassen. Haus der Familie, Luitpoldstraße 22 Eintritt 5 €, Platzkarten erforderlich Do. 17.10.2019 - 19 Uhr Wunderlich fährt nach Norden Monika Westphal liest aus dem Buch von Marion Brasch. Es handelt sich um die Geschichte eines Mannes, der Entschei- dungen scheut und sich dem Zufall überlässt. Wunderlich tritt eine Reise an, bei der nicht alles mit rechten Dingen zugeht. Er ent- deckt, was er vergessen wollte, und fndet, was er nicht gesucht hat. Eine Liebeserklärung an die sonderbaren Momente des Lebens: eigensinnig, komisch und berührend. Rebmann Manufaktur, Das Café, Petronellastraße 33 Eintritt 5 €, Platzkarten erforderlich Do. 24.10.2019 - 19 Uhr Der Schlussakkord der BergzabernerBuchlese wird wieder im Gymnasium des Schulzentrums stattfnden, gestaltet von Schuldi- rektor Pete Allmann. Er liest aus vier Büchern und trägt korrespon- dierende eigene Songs aus den letzten 30 Jahren vor. Wir freuen uns auf einen furiosen Abschluss. Foyer des Gymnasiums, Schulzentrum Eintritt frei, über Spenden freuen wir uns. Maria Lacrosse (M. Westphal) Weingut in stürmischen Zeiten Im passenden Ambiente des Weingutes Mühlhäuser stellte am 1.10.2019 die aus Trier stammende Marie Lacrosse ihre Weingut- Trilogie vor. Angesiedelt im Grenzgebiet um Weissenburg zeichnet Lacrosse ein Geschichtsbild des 19. Jahrhunderts, beginnend mit dem deutsch-französischen Krieg 1871/1871. Als studierte Psycho- login kann sie sich wunderbar in ihre Figuren einfühlen, besonders die Stellung der Frau in dieser Zeit wird für den Leser sehr lebendig. Die Wir suchen Dich - zum 01.09.2020 für eine Weingut-Saga endet im dritten Band in der Zeit um 1920. Die Bücher bieten ein großes Lesevergnügen und durch ihre gut recherchierte Ausbildung zum Elektroniker (m/w/d) Historie gewinnt der Leser einen guten Einblick in diese Zeit. für Betriebstechnik Der Abend war sehr gut besucht und den Zuhörern gefel die Lesung so, dass viele zu den angebotenen Büchern griffen. Als zukünftiger Elektroniker für Betriebstechnik steuerst Du die Ener- (MW) gie in Richtung Zukunft. Du wirst Teil eines motivierten Teams vor Franz Liszt - eine MusikLese - nicht nur zum Träumen Ort und trägst mit die Verantwortung für ein hochmodernes Strom- verteilnetz in Bad Bergzabern, Pleisweiler-Oberhofen und Winden. Elke Wöhler-Wischhusen und Jörg Wischhusen boten am Sonntag, den 6. Oktober, im großen Saal des Haus des Gastes einen wunder- Das erwartet Dich bei uns: vollen Vortrag. Es war ein Hochgenuss, dem Klavierspiel zu lauschen, · Dreieinhalb Jahre Ausbildungsdauer (duales System) und die von Elke Wöhler-Wischhusen zusammengestellten Texte wur- · 12 Monate Grundausbildung in einem Ausbildungszentrum den von ihr sehr launig vorgetragen und brachten die Zuhörer oft zum · Abschlussprüfung: Industrie- und Handelskammer Schmunzeln. Man lernte einen Franz Liszt kennen, den sicher viele so · Zuständige Berufsschule: Berufsbildende Schule Technik 1, noch nicht kannten. Ludwigshafen Das bieten wir: · Betreuung durch qualifzierte Ausbilder · Gute Übernahmechancen nach der Ausbildung · Attraktive Vergütung nach TVAöD (z.B. 1. Ausbildungsjahr 1.018,26 €) · Tarifiche betriebliche Altersversorgung · Betriebliches Gesundheitsmanagement (z.B. Zuschuss zum Fitness-Studio) · Erstattung MAXX-Ticket während der Ausbildung · Prämie von 400,- € bei gutem Ausbildungsabschluss · Gutes Betriebsklima Das bringst du mit: · Schullaufbahn mit mindestens Abschluss der mittleren Reife · Räumliches Vorstellungsvermögen sowie technisches und mathematisches Verständnis · Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit Wir freuen uns auf Deine aussagekräftige schriftliche Bewerbung (gerne auch per E-Mail) bis spätestens Mitte September an: Stadtwerke Bad Bergzabern GmbH, Landauer Str. 23, 76887 Bad Bergzabern, E-Mail: [email protected] Eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgt nicht. Die Prof. Wischhusen, Elke Wöhler-Wischhusen Unterlagen werden gemäß datenschutzrechtlichen Bestimmungen Die trotz des ungemütlichen Wetters zahlreich gekommenen Zuhörer nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet. waren begeistert und wurden mit einer Zugabe belohnt. Die Freunde Weitere Informationen erhalten Sie gerne vorab bei Herrn Christian der Bergzaberner BuchLese freuen sich schon auf die nächste Müller oder Herrn Thomas Fetzer unter Tel. 06343-9339-0. MusikLese im kommenden Jahr. (Stadtwerke) (MW) Bad Bergzabern, den 09.10.2019 - 26 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 41/2019 Fanfarenzug Bad Bergzabern beim Verbandstreffen in Annweiler Im Rahmen ihres Vereinsjubiläums fand dieses Jahr das Verbandstref- fen südwestdeutscher Fanfarenzüge in Annweiler statt. Die Teilnahme an dieser immer wieder beeindruckenden Veranstal- tung war für den Fanfarenzug Bad Bergzabern Ehrensache. Bei herrlichem Wetter war um 10 Uhr zuerst die Sektionsprobe und dann die gemeinschaftliche Probe aller teilnehmenden Vereine. Über die Mittagszeit fanden musikalische Darbietungen einiger Fanfa- renzüge im Hohenstaufensaal statt.

Probe der Sektion West Schön war es zu sehen, dass auch die Jugend mit ca. 90 Spielleuten engagiert dabei ist und als eigene Gruppe gekonnt einige Musikstücke darbot. Nachmittags zogen die Vereine in einem langen Umzug durch Ann- weiler in die Markward-Anlage. Dort fand dann der Höhepunkt des Verbandstreffens statt. Das gemeinschaftliche Spiel von hunderten Fanfaren und Trommeln beschert den Spielleuten und Zuschauern immer wieder Gänsehaut. Rund um den Hohenstaufensaal klang dann ein schöner, erlebnisrei- cher und gelungener Tag aus. Es zeugte mal wieder von einer Kame- radschaft, die heutzutage nicht mehr selbstverständlich ist. (Wirth)

Krabbelgruppe 2. Stiftungskonzert am 13.10.19 in der Wehrkirche Dörrenbach Am Mittwoch um 10:00 Uhr morgens trifft sich unsere Krabbelgruppe um 11:00 Uhr und lädt alle kleinen Erdenbewohner ein. Es gibt kein Mindestalter. Musik für Kontrabass und Violoncello Komm vorbei und tausch dich mit anderen Müttern aus. Außerdem Heike Schäfer, Kontrabass wird zusammen gebastelt, gesungen, gespielt und gelacht! Michal Beck, Violoncello Veranstaltungsort: Gemeindehaus der Siebenten-Tags-Adventisten, Heike Schäfer ist eine junge, aufstrebende Kontrabassistin, die aus Im Wernersgrund, Auf dem Viertel 2, 76887 Bad Bergzabern. Dierbach bei Landau stammt. Sie ist Trägerin mehrerer Stipendien (R. Weber) (Villa Musica, ZIRP und der Deutschen Stiftung Musikleben). Sie hat den Master of Arts und Music Pedagogy bei Prof. Duncan McTier und Imkerverein 1858 Bad Bergzabern e.V. Prof. Gozo Paradzik an der Zürcher Hochschule der Künste und an Am Donnerstag, 10. Oktober 2019, fndet um 20:00 Uhr im Vereins- der Musikhochschule Freiburg absolviert. Zurzeit nimmt sie eine Lehr- lokal Culinarium die Monatsversammlung des Imkervereins 1858 Bad tätigkeit in Aarau/Suhr und am Zürcher Konservatorium wahr und ist Bergzabern e.V. statt. Alle Mitglieder und Interessierte sind herzlich in verschiedenen Orchestern in der Schweiz und in Deutschland tätig. eingeladen! Michal Beck zählt zu den besten jungen Streicherinnen Israels. Nach (S. Lochner) Studien in Tel Aviv kam sie zum Masterstudium nach Deutschland und erhielt ein Villa Musica-Stipendium. Außerdem ist sie Stipendiatin des Internationaler Musikherbst America Israel Cultural Foundation. 1. Stiftungskonzert am 12.10.19 in der Marktkirche Bad Orchestererfahrung sammelte sie im Zermatt Festival Orchester, dem Bergzabern um 18:00 Uhr Schleswig Holstein Musikfestival Orchester, West-Eastern Divan Musik für Flöte und Orgel Orchestra und spielte mit Dirigenten wie Daniel Barenboim, Christoph Jennifer Seubel, Flöte Eschenbach, Daniel Harding und Zubin Mehta. Angelika Hülshoff, Orgel Es werden folgende Werke aufgeführt: 1. Suite für Violoncello solo von Querföte und Orgel sind verwandte Instrumente und haben klang- J. S. Bach, Duo di Basso von Zden k Lucàs, Kadenza für Kontrabass lich viele Gemeinsamkeiten, dennoch können durch kontrastierende solo von Teppo Hauta-aho und Duetto für Violoncello und Kontrabass Klangfarben auch reizvolle Akzente gesetzt werden. von G. Rossini. Seit ihrem Master-Abschluss für Musik unterrichtet Jennifer Seubel Der Eintritt zu beiden Konzerten ist frei, Spenden sind erwünscht. als Dozentin an der Musikhochschule Köln. Außerdem gibt sie Kon- (Musikfreunde) zerte im In- und Ausland, als Solofötistin (z.B. mit dem Collegium Musicum), in Orchestern (u.a. Neue Philharmonie Westfalen) oder mit PWV-Bad Bergzabern - Wanderung diversen Kammermusikensembles. Der Pfälzerwald-Verein Bad Bergzabern wandert am Mittwoch, Im Mittelpunkt des Konzertes steht ein abwechslungsreiches Programm. 16.10.2019, einen Rundwanderweg vom „P“ Totenkopfhütte, Maikam- Die Ballade des Komponisten, Pianisten und Dirigenten Karl Reinicke, der mer über das Kaltenbrunner Tal. Die Wanderstrecke beträgt ca.12 km. unter dem stilistischen Einfuss von Schumann und Mendelssohn stand, Einkehr in der „Hellerhütte“. Treffpunkt 09:00 Uhr am Bahnhof in Bad verzaubert mit einer romantischen Stimmung und sanften Klängen. Bergzabern. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Eingerahmt werden Werke des 19. und 20. Jahrhunderts (so auch Die Wanderführung hat G.Stark (Tel. 06343-6179438) Léon Boëllmann und John Weaver: Rhapsody für Flöte und Orgel) von Feriengäste und „Schnuppergäste“ sind wie immer herzlich willkom- den Meilensteinen des barocken Klangkosmos: das Praeludium in Es- men. Dur für Orgel solo von J. S. Bach, das Concerto in d-moll seines zwei- (GS) tältesten Sohnes C. Ph. E. Bach, der die Stelle seines Patenonkels G. F. Telemann als städtischer Musikdirektor in Hamburg übernahm. Zweiter Wandertag der Skiabteilung Von Telemann wird die Fantasie Nr. 1 für Flöte solo aufgeführt. Dann Am kommenden Sonntag, den 13. Oktober, fndet die traditionelle sind noch Auszüge aus den „Pièces d’orgues“ von François Couperin Keschde-Wanderung der der Skiabteilung des TV Bad Bergzabern für Orgel solo zu hören. Die Werke des Organisten an St. Gervais in statt. Die Skifreunde treffen sich hierzu um 11.00 Uhr an der Spar- Paris waren der Bach-Familie bekannt und beeinfussten nachhaltig kasse und wandern gemeinsam zum Karlsplatz, wo man sich beim ihr Schaffen. Waldfest des Pfälzer Waldvereins stärken kann. Nach der gemütlichen Bad Bergzabern, den 09.10.2019 - 27 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 41/2019 Tour werden dann - wie schon in den letzten Jahren - auf Werners Ranch „Keschde gebroode“. Wir freuen uns auf zahlreiches Erschei- Die ev. Kindertagesstätte nen unserer Skifreunde! Arche Noah (A. Knorn) veranstaltet einen Historischer Verein der Pfalz e.V. - Bezirksgruppe Bad Bergzabern F l o h m a r k t Vortrag: Dr. Christian Könne: „rund ums Kind“ „Die ungewöhnliche Ehe der Liselotte von der Pfalz“ vom Säugling bis zum Teenager Liselotte von der Pfalz war mit Angeboten werden Kinderbekleidung, Spielsachen, Philippe I. de Bourbon, Herzog Schuhe, Kinderwagen, Kindersitze, Fahrräder, u.v.m. von Orléans, dem jüngeren Bru- der des französischen Sonnen- königs Ludwig XIV., verheiratet. Samstag, 26.10.2019 Über das Leben mit ihrem Mann, 12 bis 15 Uhr der mit Liselotte ebenso selbst- Schlosshalle Bad Bergzabern verständlich drei Kinder zeugte, wie er erotische Verhältnisse zu Aufbau ab 10:30 Uhr seinen männlichen Favoriten Standmiete 6 € und eine Kuchenspende unterhielt, berichtet Liselotte an verschiedenen Stellen in ihren Briefen. Anmeldung und Reservierung bei Der Vortrag geht der Frage nach, K. Ledtermann, Tel. 06343/9392375 wie Liselotte das Leben mit ihrem Mann darstellte. Er unter- Ein reichhaltiges Kuchenangebot und sucht aber auch, was die späteren Editoren der Liselotte-Briefe spezi- Getränke stehen für die Besucher bereit. ell aus diesem Aspekt der Liselotte-Briefe machten. Der Vortrag fndet statt am Montag, 14. Oktober 2019, um 19:30 Uhr im Haus des Gastes. Für die Kinder gibt es einen Mal- und Basteltisch. Eintritt: 2 Euro, für Mitglieder des Historischen Vereins frei. Info: www.historischer-verein-bza.de (Dr. A. Imhoff) WinterKino startet am Samstag, 19. Oktober 2019 Es geht wieder los: „WinterKino“ im HdF. Für die kalte Jahreszeit hat sich das Team tolle Filme ausgesucht. Der Freundeskreis Haus der Herzlichen Glückwunsch Familie lädt alle Kinofreunde zu interessanten Filmen ein. Beide Filme versprechen echtes Kinoerlebnis mit Gänsehaut. Für das zum 80. Geburtstag! obligatorische „Kinofutter“ ist auch gesorgt. Selbstverständlich!

Ihren 80. Geburtstag feierte Rita Kadner am 03.10.2019. Frau Kadner ist in Pirna, in der Sächsische Schweiz, geboren, sie hat noch zwei Geschwister. 1960 kam sie bereits nach Baden-Württemberg nach Rastatt, wo sie mit ihrem Mann lebte. 2001 nach dem Arbeitsleben ist das Ehepaar nach Barbelroth zu Tochter, Schwiegersohn und Enkelin umgezogen. Ihre Hobbys sind Radfahren und Laufen. Die Gemeinde überbrachte ein Geschenk und wünschte der Jubilarin weiterhin alles Gute. (Roland Nuß, Ortsbürgermeister) Bad Bergzabern, den 09.10.2019 - 28 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 41/2019 Feuerwehrfest 2019 Vom 11. - 13. Oktober fndet das diesjährige Feuerwehrfest des Feu- erwehrvereins „Roter Hahn Barbelroth e. V.“ statt. Dazu ist die Bevölkerung recht herzlich eingeladen. Eröffnung ist am Freitag, 11. Oktober 2019, um 18:00 Uhr. Als Spezialität am Freitag gibt es wieder Dampfnudeln mit Gulasch oder Wein-/Vanillesoße, samstags und sonntags wie gewohnt Grill- spezialitäten vom Holzkohlengrill. Auch dieses Jahr bittet die Feuerwehr wieder um zahlreiche Kuchen- spenden. Wer die Feuerwehr mit einer Kuchenspende unterstützen möchte, kann diese sonntags ab 11.00 Uhr im Kulturschuppen abge- ben. Highlights 2019: Freitag: Ehrungen/Beförderungen Sonntags: Buntes Kinderprogramm ab 14:00 Uhr Auf Ihr Kommen freut sich die Freiwillige Feuerwehr Barbelroth. (Die Vorstandschaft)

Einladung zum Treffpunkt Büchercafé im Zu Beginn eines rauschenden Festes im vollbesetzten Dorfgemein- Kirchenstüble in Barbelroth schaftshaus gedachte man zu Beginn des gemeinsamen, leidvollen Wir laden Sie ganz herzlich ein zu unserem Büchercafé im Kir- Ursprungs der freundschaftlichen Verbindung vor 80 Jahren. Landrat chenstüble in Barbelroth, am Dienstag, den 29.10.2019 ab 15.30 Dietmar Seefeldt war eigens wegen des besonderen Anlasses zu der Uhr. Feier gekommen und spannte in seinem Grußwort einen wunderbaren Lesen bedeutet für viele Freiheit. Lesen fördert die Phantasie und den Bogen zum gelebten europäischen Gedanken in der Grenzregion und Geist, regt zum Nachdenken an, macht glücklich, auch mal traurig, ermahnte, die Lehren aus Krieg, Evakuierung und Vertreibung zu ziehen. bildet und inspiriert, erweitert den Horizont. Deshalb hatten wir die Idee zu einem ersten Büchercafé in Barbelroth. Das Büchercafé soll Treffpunkt für Bücherfreunde sein. Hier trifft man sich auf zwanglose Gespräche über Lieblingsbücher und solche, die es werden könnten. Hier haben jüngere und ältere Mitbürger die Mög- lichkeit sich auszutauschen und sich Tipps zu holen über Lieblingsau- toren, spannende Krimis, interessante Biografen, schöne Fotobände oder liebevoll illustrierte Kinderbücher. Darüber hinaus bieten wir einen kleinen Bücherfohmarkt an, wo Sie nach Herzenslust stöbern und entspannt in Büchern blättern können. Doch nicht nur der Literatur haben wir uns verschrieben. Zu einem guten Buch gehört schließlich auch ein guter Kaffee mit einem Stück leckeren Kuchen. Nehmen Sie sich eine Auszeit und kommen Sie zu unserem Café im Kirchenstüble neben dem Kirchturm. Wir von der Vorstandschaft des Kulturvereins Barbelroth freuen uns sehr über Ihr Kommen! (Beate Sykora, Schriftführerin Kulturverein - Dorfgemeinschaft - Bar- belroth e. V.)

Besuch aus Wolfsdorf/Oberfranken Sie waren wieder da, und das Wochenende verging wie im Flug Mehr als 40 Freundinnen und Freunde, Jung und Alt, waren in die- sem Jahr wieder aus Wolfsdorf in Oberfranken nach Birkenhördt gekommen, um eine wirklich sehr intensive Freundschaft zu pfegen. Vor 80 Jahren war Birkenhördt am 01.09.1939 zu Kriegsbeginn voll- ständig evakuiert worden. Die Menschen mussten damals die Heimat mit zunächst unbekanntem Ziel verlassen. Mit dem Zug ging es ab Speyer nach Oberfranken. Dort verbrachten die Pfälzer ein ganzes Jahr und mussten von der dortigen Bevölkerung aufgenommen wer- den. Trotz aller Widrigkeiten oder gerade deswegen entstand und ver- Stefan Bornschlegel überbrachte für die Gäste aus Wolfsdorf herz- festigte sich eine besondere, intensive Freundschaft, die nun schon liche Grüße und hob die Besonderheit in der Verbindung zwischen drei Generationen überdauert. Wolfsdorf und Birkenhördt über acht Jahrzehnte hervor. Um das auch gebührend feiern zu können, erhielten die Birkenhördter ein gefülltes Holzbierfass mit einer Gravur, die an das besondere Jubiläum erinnert. Peter Ehrhardt, seit vielen Jahren maßgeblicher Motor der Freund- schaft auf Birkenhördter Seite, zeigte sich sichtlich gerührt über die Anwesenheit der Gäste und ließ es sich natürlich auch nicht nehmen, in gewohnter Manier den Abend mit weiteren Musikern musikalisch zu umrahmen. Ortsbürgermeister Matthias Ackermann hieß die Gäste herzlich will- kommen und zitierte zu Beginn aus der Ortschronik den damaligen Pfarrer aus Birkenhördt, Josef Süß, der den Tag der Evakuierung ein- drucksvoll beschrieben hatte. Am Folgetag besuchten die Gäste das Westwallmuseum in Bad Bergzabern unter fachkundiger Führung von Robert Galle und seiner Ehefrau Claudia Kühner, ehe im Eichenhof ein Mittagessen eingenom- men wurde. Nach einem Besuch in Dierbach ging es dann am Abend gemeinsam mit den Birkenhördtern auf den Purzelmarkt nach Billig- heim-Ingenheim, wo bis in die Nacht stimmungsvoll gefeiert wurde. Am Sonntag hieß es dann nach einem Frühschoppen und vielen Gesprächen wieder tränenreich Abschied nehmen. Aber der Gegen- Bad Bergzabern, den 09.10.2019 - 29 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 41/2019 besuch der Birkenhördter wird nicht lange auf sich warten lassen: Gönner, Helfer oder Freunde, meldet euch an und lasst uns einen Schon im Mai werden 80 Birkenhördterinnen und Birkenhördter sich grandiosen Abend gemeinsam verbringen. Abfahrt mit dem Reisebus auf den Weg nach Oberfranken machen. Freiwillig. Zu guten Freundin- ist um 19 Uhr an der Tennisanlage in Birkenhördt. Bei der Rückfahrt nen und Freunden. fahren wir über Vorderweidenthal. (Ortsgemeinde) Es sind nur noch wenige Plätze frei. Reservierungen nimmt Robin Öhl (Tel. 0173-8707894) entgegen. Die Rückfahrt fndet aufgrund der Zeitumstellung am 27.10.2019 Birkenhördt feiert Kerwe! bereits um 2:30 Uhr statt. Es ist wieder so weit. Vom 17. bis 21.10. feiern wir Kerwe. Los Wir freuen uns auf euch! geht´s in diesem Jahr am Donnerstag ab 18.30 Uhr mit dem „Ker- Jahresabschluss weopening“ auf dem Platz vor dem Dorfgemeinschaftshaus beim Am Samstag, den 30.11.2019, möchte der TC Wasgau Birkenhördt TC Wasgau Birkenhördt e.V. mit Bewirtung. Am Freitag geht es ab mit allen Mitgliedern sowie Helfern & Gönnern das Tennisjahr 2019 19.00 Uhr weiter im Clubhaus des TC Wasgau mit Bewirtung und gemeinsam beenden. Ab 14 Uhr beginnen wir mit einer kleinen Wan- ab 21.30 Uhr Barbetrieb mit DJ Tom. derung. Genauere Informationen werden noch bekannt gegeben. Ter- Am Samstag sind dann alle ab 11.30 Uhr ins Sportheim „In de min bitte vormerken sowie zeitnah anmelden. Dääl“ zum Schlachtfest beim SV Birkenhördt 1951 e.V. eingela- (Vorstandschaft) den. Am Nachmittag, um 15.30 Uhr, spielt die 1. Mannschaft das Kerwespiel gegen den SC Ramberg auf dem Sportplatz „In SV Birkenhördt de Dääl“. Ab 20.00 Uhr Livemusik im Sportheim mit der Gruppe „INSANITY“, dann auch Barbetrieb und später die Aftershowparty Ergebnismeldung SG Birkenhördt/Vorderweidenthal mit unserem DJ Jen. SG B/V II - SV Heuchelheim-Klingen 1:2 (Torschütze: Lukas Ehrhardt) Der Kerwesonntag beginnt mit dem Hochamt um 09.00 Uhr in der SG B/V - VTG Queichhambach II 7:0 (Torschützen: Simon Engel 3; St. Gallus Kirche. Im Anschluss ist Frühschoppen auf dem Ker- Marius Gast 2; Patrick Schmidt und Marco Adam) weplatz, ab 12.30 bis etwa 14.00 Uhr spielt der Musikverein Wil- FV Queichheim - SG B/V 1:2 (Torschützen: Patrick Schmidt und Simon gartswiesen mit seinen Musikern auf, ehe nach der traditionellen Engel) - Spiel vom vergangenen Sonntag. „Kerweredd“ der Straußbuwe und Straußmäre das Blasorchester Vorschau Birkenhördt seinen Kerweauftritt hat. Ab 12.00 wird es Mittagessen auf dem Kerweplatz im Festzelt Samstag, 12.10.2019 in (Achtung: Spiele wurden von geben, organisiert vom Birkenhördter Kunstverein e.V. Selbstver- Sonntag auf Samstag vorverlegt) ständlich gibt es auch Kaffee und leckeren Kuchen. Um Kuchen- SV Wernersberg/Spirkelbach II - SG B/V II um 16:00 Uhr. spenden wird gebeten. Am Montag lädt die Feuerwehr wieder SV Wernersberg/Spirkelbach - SG B/V um 18:00 Uhr. ab 18.30 Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus zu Gaumenfreuden ein. Termine Während der Kerwetage wird ab Samstag eine Hüpfburg für die Aufbau für die Kerwe im Sportheim: Kinder und Jugendlichen und ein Süßigkeitenstand zum Verweilen Montag, 14.10.2019 und Mittwoch, 16.10.2019 jeweils ab 18:00 Uhr einladen. im Sportheim In de Dääl. Bitte unterstützen Sie die ausrichtenden Vereine, die Feuerwehr (Vogel) und die Schausteller und lassen Sie uns ein paar fröhliche Tage gemeinsam verbringen und unsere Kerwe gebührend feiern! Bitte schmücken Sie Ihre Häuser mit der Gemeindefahne. Ihre Matthias Ackermann, Heidi Braun, Ortsbürgermeister Erste Beigeordnete Erik Engel, Beigeordneter 3. Gemeinderatssitzung Einladung Am Mittwoch, 09. Oktober 2019, um 20:00 Uhr fndet im Dorfge- TC Wasgau Birkenhördt meinschaftshaus in Böllenborn eine Gemeinderatssitzung statt. Kerwe 2019 Tagesordnung Das traditionelle Kerweopening gibt es dieses Jahr wieder am „kleinen Öffentlich: Freitag“. Deshalb freut euch am Kerwedonnerstag, den 17.10.2019, 1. Einwohnerfragestunde auf stets gefüllte Gläser mit spritzigen Weinen, erfrischendem Bier vom Fass und leckeren Bratwürsten. Ihr fndet uns ab 18:30 Uhr auf 2. Elementarversicherung zur Kommunalen Sachversicherung dem Dorfplatz in der Ortsmitte in Birkenhördt. 3. Festsetzung der Realsteuerhebesätze, Hundesteuersätze und Wir haben noch nicht genug und laden euch am Kerwefreitag, den des Beitrages zum Bau und zur Unterhaltung von Wirtschaftswe- 18.10.2019, ab 18:30 Uhr ins Vereinsheim des TC Wasgau Birken- gen für das Jahr 2020 hördt ein. Für euer leibliches Wohl wird mit leckeren Kerwespezialitä- 4. Annahme von Spenden ten sowie Bier vom Fass und Longdrinks bestens gesorgt. Ab 21:30 5. Freischneide- und Mulcharbeiten Uhr erwaretet euch DJ TOM, der wie gewohnt mit den besten Stim- 6. Anschaffung eines Mülleimers für den Dorfplatz mungshits für eine unvergessliche Partyatmosphäre sorgen wird. Wir 7. Zustimmung lt. Telekommunikationsgesetz (TKG) § 68 ff. für Stra- freuen uns auf euch! ßen- und Tiefbauarbeiten zur Versorgung mit Glasfaser-Leitungen Ausfug zum Beckenhof - O´zapft is! im öffentlichen Verkehrsraum 8. Erstellung / Pfege eines Baumkatasters a) Grundsatzbeschluss zur Erfassung / Erstmaligen Kontrolle und Regelkontrolle b) Auftragsvergabe 9. Winterdienst / Räum- und Streudienst 2019/2020 10. Informationen und Anfragen Nichtöffentlich: 1. Terminangelegenheiten 2. Informationen und Anfragen Bärbel Drieß, Ortsbürgermeisterin Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses Einladung Am Mittwoch, 09. Oktober 2019, um 19:50 Uhr fndet im Dorfge- meinschaftshaus in Böllenborn eine Rechnungsprüfungsaus- schusssitzung statt. Tagesordnung Öffentlich: Am Samstag, den 26.10.2019, fährt der TCW Birkenhördt mit allen 1. Wahl eines/einer Ausschussvorsitzenden Interessenten zum Oktoberfest an den Beckenhof. Egal ob Mitglied, Bärbel Drieß, Ortsbürgermeisterin Bad Bergzabern, den 09.10.2019 - 30 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 41/2019 Die Anlieger können sich wieder freuen und ihre Grundstücke anfah- Einladung zum Seniorennachmittag ren. Vor alle in der Kirchgasse konnte man teilweise nur unter schwieri- Liebe Seniorinnen und Senioren von Böllenborn-Reisdorf, gen Bedingungen an die Grundstücke kommen. Die Straßenbaufrma am Donnerstag, 17. Oktober 2019, fndet erstmals im Dorfge- Eurovia war immer bemüht, die Behinderungen so kurz wie möglich zu meinschaftshaus unser monatlicher Seniorennachmittag statt. halten. Mit dem Eurovia-Team von ‚Kapo‘ Andreas Heringer, so denke Hierzu lade ich Sie herzlich ein, um sich in gemütlicher Runde ab ich, waren alle sehr zufrieden. So wurde das Team täglich mit Geträn- 15:00 Uhr bei Kaffee und Kuchen zu treffen. ken, Kaffee und Kuchen versorgt. Ich freue mich auf Ihr Kommen. Ortsbürgermeisterin Bärbel Drieß

Herzlichen Glückwunsch zum 90. Geburtstag Am 27.09.2019 feierte Friedrich Oerther seinen 90. Geburtstag. Gebo- ren in Rechtenbach verlebte er dort seine Kindheit und Jugend. 1954 zog es ihn nach Dierbach. Seit 61 Jahren ist er schon mit seiner Ehe- frau Inge, geb. Huthmacher, verheiratet. Er hat eine Tochter und zwei Enkelinnen. Fast sein ganzes Arbeitsleben war er im Sägewerk der Fa. Wissing in Kapellen beschäftigt. Viele Jahre fuhr er dabei mit dem Traktor in den Wald und transportierte Langholz, das zu Bauholz ver- arbeitet wurde. Täglich ist er noch im Dorf unterwegs, denn das Dorf- geschehen interessiert ihn sehr. Ebenso interessiert er sich für den Dierbacher Fußball bei den Sportfreunden, zu dessen Heimspielen er nach Möglichkeit immer dabei ist.

Der schmale Fußweg am südlichen Teil konnte nicht mit Maschinen befahren werden, sodass das Teilstück bis zur Bachbrücke in Eigen- leistung unter Mithilfe vieler freiwilliger Bürger asphaltiert wurde. Mit Schubkarren wurde der Asphalt eingebracht und gerüttelt. Auch da hat die Versorgung mit Leckerem und Getränken hervorragend geklappt. Zusammen mit den Pfasterarbeiten des Fußweges an der Kirche, was ebenso in Eigenleistung gemacht wurde, konnte in diesem Jahr so einiges abgearbeitet werden. Vielen Dank an alle freiwilligen Helfer und Eurovia. M. Huckle,Ortsbürgermeister Den vielen Gratulanten an seinem Jubiläumstag schloss sich der Orts- bürgermeister an, um ihm die besten Glückwünsche zu überbringen. Nachlese Weinfest Auf diesem Wege noch einmal alles Gute, vor allem viel Gesundheit Liebe Dierbacher, am vergangene Wochenende wurde das Dierba- für unseren „Fritz“. cher Weinfest gefeiert und es hat sich wieder gezeigt, dass „man“ M. Huckle, Ortsbürgermeister gerne nach Dierbach kommt. Das Wetter war in diesem Jahr leider nur am Eröffnungstag optimal, dass die Betreiber der Winzerhöfe und Straßenbauarbeiten sind abgeschlossen der Marktstände nicht an jedem Festtag gleichermaßen zufrieden sein Der Ausbau der Kirchgasse, die Instandhaltungsmaßnahmen der konnten. Dennoch war die Gemeinde sehr erfreut über den großen Wasgaustraße mit dem Parkplatz sowie die Teilasphaltierungen im Zuspruch sowie den reibungslosen Ablauf ohne besondere Vorkomm- nördlichen Teil und im südlichen Teil unseres Fußweges über den nisse. Auch die Pfälzer Weinprinzessin Eva Leonhard aus Heuchel- Bach konnten vorletzte Woche rechtzeitig zum Weinfest fertiggestellt heim-Klingen und unsere anderen Ehrengäste waren begeistert über werden. alles, was in Dierbach so geboten wurde. Bad Bergzabern, den 09.10.2019 - 31 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 41/2019

Immer dabei der MGV Dierbach Vielen Dank an alle Beteiligten, die in jeglicher Form zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. Natürlich gibt es bei so einem großen Ereignis in unserem kleinen Dorf auch einige Nachteile für die Bürger. Unter anderen vielen Unannehmlichkeiten sind insbesondere hohes Verkehrsaufkommen, Änderungen in der Verkehrsführung und höhere Lärmimmission während des Weinfestes leider nicht zu ver- hindern. Für das entgegen gebrachte Verständnis bedanke ich mich ebenso bei allen Dierbacher Bürgern herzlich! M. Huckle, Ortsbürgermeister Weinfest - Dank Ein ganz dickes Dankeschön Bei angenehmer Temperatur und Sonnenschein war unser Kirchen- café am Weinfest am 03.10. vor der Kirche St. Anna wieder ein voller Erfolg! Das Presbyterium dankt allen, die uns unterstützt haben: Den zuver- lässigen Helfern beim Auf- und Abbau sowie der Verschönerung des Kirchenplatzes. Den Gemeindemitgliedern, die wieder ihre Tische und Bänke zur Verfügung stellten. Den Freiwilligen, die sich spontan bereit erklärten die Hol- und Bringdienste zu übernehmen. Vielen Dank auch dem freundlichen Service hinter der Theke, den finken Beinen des Eröffnung Dierbacher Weinfest im Jubiläumsjahr der SÜW Geschirrtaxis und dem feißigen Spüldienst. Ein ganz besonderer Dank gilt unseren Bäckern und Bäckerinnen, die 57 Kuchen und Torten gezaubert haben. Da hatte so mancher Gast die Qual der Wahl. Wir konnten auch schon einige unserer Kalender Dierbacher Ansich- ten 2020 verkaufen. Insgesamt kamen 2.400 € durch Verkäufe und Geldspenden zusammen. Der gesamte Betrag ist für die Renovierung unserer Kirche St. Anna vorgesehen. Vielen Dank an alle, die zu die- sem tollen Ergebnis beigetragen haben. (B. Fabian, Presbyterium Dierbach) Sammlung für die Bad Bergzaberner Tafel und Jungschar Die Prot. Kirchengemeinde Dierbach ruft auch in diesem Jahr zur Sammlung für die „Bad Bergzaberner“ Tafel auf. Benötigt werden vor allem: Kaffee, Tee, Öl, Konserven, Mehl, Zucker, Reis, Nudeln, Gewürze, haltbare Milch, Marmelade, passierte Tomaten, Margerine und gerne auch etwas Süßes. Sie können Ihre Spenden beim Erntedankgottesdienst am Sonntag, den 13. Oktober 2019, um 10.30 Uhr abgeben oder bei einem Mit- glied des Presbyteriums. (Prot. Pfarramt) Walderlebnistag der Dierbacher Jungschar Die Kinder und Jugendlichen aller Jungschargruppen und der St.- Anna-Band sind eingeladen, das Ferienende mit uns zusammen auf besondere Weise zu erleben: Mit einem Walderlebnistag rund um Dör- renbach. Was Ihr braucht: Feste Schuhe, Anorak, Rucksack mit Getränk, klei- nes Vesper für unterwegs. Zum Abschluss wollen wir Bratwürste grillen und Helmas Bauernbrot genießen. Wann? Samstag: 12. Oktober, Beginn: 10.30 Uhr, Treffpunkt an der Linde. Ende: ca. 16 Uhr. Bitte meldet Euch bis Donnerstag an. Über Whatsapp (Gruppenleite- rinnen) oder Tel. 4750353 (Helma). (H. Olbert-Gerstner und alle Gruppenleitungen) Veränderte Zeiten der Jungschargruppen Nach den Herbstferien fnden alle Gruppenstunden am Freitag statt. Treffpunkt ist das ev. Gemeindehaus. Jungschar 1 (1. - 4. Klasse): 15.00 - 16.30 Uhr Jungschar 2 (5. - 6. Klasse): 16.30 - 18.00 Uhr Jugendkreis 1 (ab 7. Klasse): 18.00 - 19.30 Uhr Wir freuen uns auch sehr über neue Gesichter. Wenn Ihr Lust habt auf ein fröhliches Zusammensein mit netten Gruppenleiterinnen, dann kommt einfach vorbei. Weinprinzessin der SÜW Eva Leonhard eröffnet das Fest (H. Olbert-Gerstner und alle Gruppenleitungen) Bad Bergzabern, den 09.10.2019 - 32 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 41/2019

Bauen • Wohnen • Garten • Gestalten

AusgAben: Wörth, KAndel, hAgenbAch, JocKgrim, bAd bergzAbern Bad Bergzabern, den 09.10.2019 - 33 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 41/2019 Bauen • Wohnen • Garten • GestaltenBauen • Wohnen •

Ihr kompetenter Partner – von der Planung über die Ausführung bis zum Service!

Schwimmbad · Whirlpools · SwimSpas · Saunen

Am Weidensatz 4 76756 Bellheim Größte ständige Whirlpoolausstellung in der Pfalz! Fon 0 72 72 / 7 00 72-0 www.whirlpool-info.de Fax 0 72 72 / 7 00 72-27 [email protected]

Renovierungsdachfenster RENOLUX von Heim & Haus - Sauberes Austauschen alter Dachfenster ein sauberes und problemloses Austauschen alter dachfenster in allen vor- kommenden größen, ohne Folge – renovierungskosten ist genau das, was sich die hausbesitzer wünschen, wenn das alte dachfenster undicht oder blind geworden ist. das patentierte renolux-renovierungs-dachfenster von heim & haus wurde speziell für diesen Fall konstruiert. es lässt sich klappen, schwin- gen, schwenken. das bietet optimale Kopffreiheit und mehr Wohnraum. die modernste, technisch ausgefeilte Premium-dachfensterkonstruktion besteht aus pfegeleichtem, Kunststoff – mehrkammersystem mit Wärme- dämmkern. daher entfällt das bei holzfenstern immer wieder vorkommende lästige Fensterstreichen. Alle für den einbau erforderlichen Anschlüsse, wie z. b. die unterspannbahn, sind bereits vormontiert. der eindeckrahmen wird ausgetauscht. so müssen vorhandene innenverkleidungen, wie z.b. Fliesen oder holzvertäfelungen nicht erneuert werden. Außerdem fallen weder maler- oder dachdeckerarbei- ten an. Auf Wunsch wird ein energiesparender solar-rollladen mit Funkfern- bedienung installiert. dieser rollladen, aus hochwertigem und witterungsresistentem Aluminium ist ein perfekter hitzeschutz, hagelschutz, schallschutz und Abdunkelung. das erzeugt ein angenehmes Wohnklima in der dachwohnung. lebensqualität pur besondere Alleinstellungsmerkmale: mehrere Patente und gebrauchsmusterschutz. Ausgezeichnete Wärmedämmwerte, eneV konform, bis zum Passivhaus ge- eignet. ug Werte von 0,5 bis 1,0, somit ist ein uw Wert von 0,8 möglich. Vsg glas bei 2fach Verglasung, esg glas bei 3fach Verglasung. Verbesserter schallschutz 37 db bis 42 db. stahlkern und Wärmedämmkern im rahmen und Flügel. bei dem solar-rollladen ist der Akku und steuerung im blendrahmen eingebaut, daher lange laufzeit. stufenloses öffnen des Fensters bei geschlos- senem rollladen durch patentierte Federbremse. insektenschutzrollo kann auf Wunsch integriert werden. somit ist das maßgefertigte renolux-dachfenster die perfekte lösung für einen schnellen und sauberen dachfensteraustausch. zögern sie deshalb nicht, einen termin bei ihnen vor ort zu vereinbaren, um gemeinsam die optimale lösung für ihren dachfensteraustausch zu fnden. heizkostenreduzierung und schutz vor unwetterschäden sollten Vorrang haben. Jetzt bestellen, zum Wunschtermin einbauen, wird mit bis zu 10% Rabatt belohnt! INFORMATION/BERATUNG: Heim & Haus Bereichsleiter Adolf Andraschko, 76776 Neuburg, Tel.: 07273/4460 oder 0151/56025102 - Anzeige - - Anzeige Bad Bergzabern, den 09.10.2019 - 34 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 41/2019 Bauen • Wohnen • Garten • Gestalten

Natursteine • Transporte • Betontankstelle TAPEZIERARBEITEN • ANSTRICHARBEITEN • DEKORARBEITEN

Wohnen Akzente FASSADENREINIGUNG • WÄRMEDÄMMUNG • RAUPUTZARBEITEN im Garten setzen

Ziersplitte Bodenplatten Gartenbänke Zierkiese Gabionen Beton to go Findlinge Gabionensteine Brennholz Bruchsteine Brunnen Holzpellets Treppen Leistensteine Holzbriketts GLEISHORBACH • HAUPTSTRASSE 8 Palisaden Pfastersteine u.v.m. TEL.: (0 63 43) 53 55 • FAX (0 63 43) 6 16 41 Skulpturen Mauersteine www.sbn-lingenfeld.de Karl-Lösch-Straße 5 • 67360 Lingenfeld • Tel.: 06344 508474 Foto: djd/ZVSHK

errasse und Garten sind für das cher. Mit der Zeit setzt auch Klinker seelische Auftanken wichtig. Das Patina an. Dabei wird der Klinker nicht T Wohnzimmer in der Natur erfüllt unansehnlich. Im Gegenteil, er behält viele Funktionen vom Treffpunkt für die sein natürliches Erscheinungsbild. Familie, Spielplatz für die Kinder bis hin zum Grillplatz und Ort des Abschaltens Eine große Farbpalette steht zur Aus- und stillen Genießens. Es lohnt sich al- wahl. Damit ein harmonischer Über- so, sich über Gestaltung und Materi- gang vom Haus zum Garten entsteht, alien ausgiebig Gedanken zu machen. empfiehlt es sich, die Farbe der Klinker Als Belag für die Terrasse, der funk- auf das angrenzende Wohngebäude tional und ästhetisch einen Mehrwert abzustimmen. Damit die Klinkerflächen bietet, eignen sich Original-Pflaster- auch über die Jahre in Form bleiben, Verfeuern Sie Profi erkennt einsparpotenziale klinker. Dieser moderne Klassiker, den brauchen sie ein stabiles Fundament. im gesamten heizsystem. Vom Gartenexperten besonders schätzen, Untergrund, Tragschicht und Bettung kein Geld! Kessel über die Wärmevertei- ist ein universal einsetzbarer Baustoff müssen fachmännisch vorbereitet sein. die monate oktober bis April lung bis zum heizkörperventil. mit markanter Ausstrahlung. Es ist der Original-Pflasterklinker stehen für eine bedeuten für heizungen beson- der heizungs-check umfasst al- Brennvorgang, der die Klinker durch ihr wertbeständige Entscheidung. Die na- dere belastungen. eine heraus- le Komponenten. dichtes Gefüge so robust, frostsicher türliche Lebendigkeit der keramischen forderung an zuverlässige und etwaige mängel werden dem und unempfindlich gegenüber Säuren Farben und die damit verbundene effiziente heiztechnik. ob eine heizungsbetreiber ebenso de- und Laugen macht. Sie sind angenehm warme Ausstrahlung bleiben, auch heizung geld „verbrennt“, tailliert aufgezeigt wie sinnvolle begehbar und auch bei Nässe trittsi- mit Patina. spp-o kann ein laie nicht sehen. der lösungen. Bad Bergzabern, den 09.10.2019 - 35 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 41/2019 Bauen • Wohnen • Garten • Gestalten

Foto: BdB/akz-o

Interessiert?

Die ideale Werbefäche

für Ihre gewerbliche Anzeige! ULLMER BRÜGGEMANN& ANZEIGENBERATUNG GRAFIK-DESIGN WERBEORGANISATION

olg ... Tipps für den GarTen Unsere Ideen für Ihren Erf Bestens gerüstet gegen Winterschäden Rufen Sie uns an! Wir informieren und beraten gerne vor Ort. (spp-o) auch wenn die natur sich in der regel ganz von allei- Tel. 06347 97208-0 ne auf die verschiedenen Jahreszeiten einstellt und eigene wirkungsvolle ‚überlebensstrategien‘ gegen Kälte, wenig Essingen | Spanierstr. 70 | [email protected] sonnenlicht oder sogar frost entwickelt hat – im heimischen Garten gibt es doch verschiedene Maßnahmen, die Bäumen und anderen pfanzen das überwintern deutlich erleichtern Abdichtungs- und Beschichtungssyteme können. einige Kübelpfanzen – wie zum Beispiel mediterra- ne pfanzen – sollten während der kalten Monate besser an für Terrassen, Balkone, Treppen, Garagen usw. einem frostfreien Ort platziert werden. das kann der Win- vorher tergarten sein, aber auch das Treppenhaus, der Keller oder nachher die Garage.

Ein Tipp, falls drinnen der Platz zu knapp wird: Viele Baumschulen vor Ort bieten als besonderen service die überwinterung der Kübelpfanzen an. Wer frisch aus- gepfanzte sträucher vor Winterschäden bewahren möch- te, kann fertige Hauben aus Vlies oder Jute über die Kronen stülpen. Zertifzierter Fachbetrieb für Bautenschutzsysteme Ein Tipp der Profs aus den Baumschulen: Wenn möglich, die pfanzen dicht zusammenstellen – das erleichtert das abdecken. Viele weitere informationen und wertvolle Tipps zu den unterschiedlichsten pfanzen erhal- Neue Mühlgasse 78 | 76761 Rülzheim ten Hobbygärtner in den Baumschulen vor Ort und unter: Tel. 0 72 72 / 71 987 | Fax 0 72 72 / 97 28 104 www.gruen-ist-leben.de E-Mail: [email protected] | www.botekinfo.de Nach telefonischer Terminvereinbarung. Bad Bergzabern, den 09.10.2019 - 36 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 41/2019 Weinwanderung mit dem PWV Schaidt Turnverein Wir wandern am Sonntag, 13. Oktober, durch Weinberge, Felder und Ab Montag, den 21. Oktober, fndet wieder von 19.00 bis 20.00 Uhr Wald. Treffpunkt ist kurz nach 9:00 Uhr am Bahnhaltepunkt in Schaidt, über das Winterhalbjahr der Kurs „Wirbelsäulengymnastik“ statt. die Abfahrt erfolgt dann um 9:14 Uhr. Zuerst chauffert uns die Bahn Bei Fragen ist Bärbel Kurz telefonisch unter 06343/4955 erreichbar. nach Weißenburg, von dort wandern wir auf teils befestigten, teils auf (Die Vorstandschaft) naturbelassenen Wegen nach Oberotterbach, wo wir im Schützenhaus einkehren werden. Die Strecke bietet viel Abwechslungsreiches fürs Konzerte der Dr. Maria Vollmary-Stiftung Auge, besonders anzumerken ist die herrliche unterschiedliche Herbst- färbung des Laubes in den Weinbergen. Anschließend geht‘s weiter und der Gesellschaft der Musikfreunde durch den Wald nach Schweigen und zum Bahnhof Weißenburg, von Bad Bergzabern e.V. wo aus wir die Heimfahrt antreten. An die Kondition werden leichte bis kurzzeitig mittlere Anforderung gestellt. Die Wegstrecke wird ca. 14 km lang sein. Wanderführer ist Ernst Rieder, Tel. 06340 8967. (E. Rieder) Neu! Kooperation LandFrauen und SFD Ab Mittwoch, 16.10.2019, bieten wir Gymnastik mit Kristin Roth in der Dierbachhalle an. Ein Mix aus Bauch, Beine, Po und Aerobic von 17:45 - 18:45 Uhr (10 Std.) Kosten für Mitglieder 100 €, für Nichtmitglieder 150 € Anmeldung bei Karin Scheidt, Tel. 06340-5867. Sofern wir für die Seniorengymnastik doch noch Jemanden fnden, würden wir auf diesem Weg Bescheid geben. (G. Hahn-Fluri) YOGA mit Marion Karl Ab Mittwoch, 16.10.2019, beginnt wieder unser Yoga Kurs. Von 19:00 bis 20:00 Uhr in der Dierbachhalle. Kosten für Mitglieder 30 €, für Nichtmitglieder 35 €. Anmeldung bei Karin Scheidt Tel. 06340-5867. (G. Hahn-Fluri)

Ausschank im Historischen Rathaus Die Frauen des Turnvereins Dörrenbach laden am Sonntag, den 13. Oktober, ab 11.00 Uhr alle Bürger und Gäste ins Historische Rathaus ein. Wie gewohnt bieten wir Mittagessen sowie Hausma- cher- und Käsebrote, Zwiebelkuchen mit Neuem Wein und weitere Getränke an. Zum Kaffee reichen wir unsere selbstgebackenen Kuchen und Torten. Wir freuen uns auf ihren Besuch! (Die Vorstandschaft)

PWV: Zum Geißenschlupf bei Leimen Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. (C. Hoffmann) Zu einer Wanderung zum Geissenschlupf bei Leimen lädt der Pfäl- zerwald Verein Dörrenbach am Sonntag, den 13.10.2019, seine Mit- glieder und Gäste ein. Bei dieser Wanderung führt uns Wanderfreund Kilian Dauer rund um Leimen - in der Pfalz! Das Merzalbtal, die Fel- sen mit dem Geißenschlupf und das Fritz-Claus-Denkmal sind die Höhepunkte dieser Wanderung. Im Anschluss ist eine Einkehr in der Gräfenstein-Hütte in Merzalben geplant. Pkw-Abfahrt 10:00 Uhr, Park- platz Ortseingang Dörrenbach. (K. Dauer) Bürgersprechstunde Die nächste Sprechstunde ist am Montag, 21. Oktober 2019, um Dörrenbacher Eselsbühne e.V. 17:30 Uhr im Gemeindehaus, Schulstraße 10. Am Samstag, den 12.10.2019, spielt die „New Generation“ der Dör- (Klaus-Peter Gittler, Ortsbürgermeister) renbacher Eselsbühne e.V. in der Otterbachhalle Oberotterbach das Stück „Eine Leich für Margarethe“. Dass eine Seefahrt lustig ist, vor allem aber gesund sein soll, bewahrheitet sich auf dieser Fahrt des Ergebnisse der 2. Dorfmoderation Kreuzfahrtschiffes Phönix wahrlich nicht. am 13. September 2019 Dass sich Passagiere gegenseitig in die Haare kriegen, kommt zwar immer wieder vor, aber dass es mit einem Mord endet, damit hätte „Verkehr und Infrastruktur„ Kapitän Hacker nicht gerechnet. Der nächste Hafen ist noch weit und kein Polizist an Bord, der den Täter aufspüren könnte. Genau das rich- Fast 70 Bürgerinnen und Bürger kamen zum 2. Workshop in das neue tige Szenario für die Köchin Margarethe, um auf eigene Faust zu ermit- Gemeindehaus. Ortsbürgermeister Gittler freute sich in seiner Begrü- teln. Als geübte Krimileserin fühlt sie sich geradezu berufen diesen ßung über die weiterhin rege Teilnahme. Als Gäste hieß er die Modera- Fall zu lösen. Plötzlich verdächtigt auf einmal jeder jeden, was dazu torin Julia Kaiser und Herrn Pfalzgraf, den Leiter des Ordnungsamtes, führt, dass das Bordleben eher an einen Kriegsschauplatz als an einen herzlich willkommen. Urlaub auf einem Kreuzfahrtschiff erinnert. Einlass jeweils um 18.00 Uhr - Beginn um 19.30 Uhr. Eintritt 9 Euro. Kartenverkauf: Klaus Scheick, Oberotterbach / Tel. 06342-7945, Michael Czetzki, Bad Bergzabern / Tel. 06343-610500, Jutta Schmitt, Dörrenbach / Tel. 06343-939842 und per Mail unter [email protected] www.wittich.de (J. Schmitt) Bad Bergzabern, den 09.10.2019 - 37 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 41/2019

Der Ablauf des Workshops war bereits bekannt und so konnte es gleich losgehen. Die Analyse der Stärken und Schwächen ergab: Stärken: Infrastruktur · Flächen für Freizeitgestaltung vorhanden (Spielplatz, Sportplatz, Boule) · Verkaufswagen versorgt die Einwohner dreimal pro Woche (Gemüse 1x, Fleisch 1x, Bäcker 3x) · Hotelbetrieb im Ort kann Busgröße an Touristen aufnehmen · Angebot an hervorragender Gastronomie im Ort Verkehr Zusammenfassung: · Bestehende Umgehungsstraße entlastet die Durchgangsstraßen Fahrender Verkehr der Ortsteile · Schaffung von Tempo-30-Zonen im gesamten Ort/ in beiden Orts- · In den beiden Ortsteilen sind weitestgehend ausreichend Geh- teilen wege vorhanden · Ausweisung eines Kreisels von der B48 zur Banngasse zur Ent- · Drei Ortszufahrten und breite Durchgangsstraßen lastung des Ortes · Gutes Wanderwegenetz · Schaffung von Kreisverkehren an der Kuppe in Gleiszellen und an · Straßenverkehrsregeln und Straßenraumgestaltung führen zu der Villa Bender einer angemessenen Fahrgeschwindigkeit (30er Zone an Schule, · Bau von Kreisverkehren am Ortseingang Gleishorbach (Priorität 1) Rechtsvorlinks, Bäume an den Ortseingängen) und am Ortseingang Gleiszellen (Priorität 2) · Aufpfasterungen in Naturstein in Ortsmitten und die Gestaltung · Schaffung einer sicheren Ausfahrt von Hatzelberg auf die Wein- als Mischverkehrsfächen wirken sich positiv auf das Ortsbild und straße den Verkehr aus · Reduzierung der Fahrgeschwindigkeit durch „Berliner Teller“ und · Überwiegend guter Straßenzustand im Ort durch Bepfanzungen (auch an Engstellen), Schaffung von Auf- · Relativ gute Wirtschaftswege (mit Fahrrad gut befahrbar) pfasterungen zur Geschwindigkeitsreduzierung · Anbindung an ÖPNV vorhanden · Saisonale Sperrung der Winzergasse bzw. nur Anliegerverkehr · Ortseingänge bieten Parkplätze auf großer Wiese und einen · Innerörtliche Straßen/ enge Gassen für Busverkehr sperren (und Wohnmobilparkplatz eine zusätzliche Zufahrt für LKW schaffen) · Gute Erreichbarkeiten und kurze Wege/ Verbindungspfade in der · Winzergasse als Fußgängerzone ausweisen Gemeinde · Beide Ortsteile nur für Anwohnerverkehr freigeben (ggf. Bau einer · LED- Straßenbeleuchtung Schranke oder Nachweis durch Anwohnerparkausweise), Instal- · Die Winzergasse ist am Wochenende verkehrsberuhigt lation eines Shuttleservice für Touristen, die an Ortseingängen Schwächen: parken müssen Infrastruktur · Anlegen von Mischverkehrsfächen im gesamten Ort (ohne Bür- gersteige), außer in der Schulstraße · - · Ortseingangsgestaltungsmaßnahmen durch Anpfanzen von Bäu- Verkehr men (keine Mandelbäume, sondern Linden oder andere Kleinstra- · Schlecht gekennzeichnete Parkplätze in Gleiszellen ßenbäume) => Schaffung einer „Allee“ · Keine durchgängig verkehrsberuhigten Zonen · Einbahnstraßensystem in Gleishorbach einführen · Öffentliche Parkplätze werden dauerhaft von Anwohnern genutzt · Kreuzstein soll für fahrenden Verkehr gesperrt und lediglich für (anstatt Nutzung des eigenen Hofes) Fuß- und Radverkehr freigegeben werden · Zugeparkte einseitige Gehwege in Gleishorbach (Hauptstr. und · Durchführung von Verkehrsberuhigungsmaßnahmen im Bereich Lindenplatz) und zugeparkte Wald- und Wiesenwege Banngasse und Bergstraße (ggf. Ausweisung von Spielstraßen · Gastronomiebetriebe weisen zu wenig Parkplätze aus bzw. wer- · Hauptstraße und Winzergasse zur verkehrsberuhigten Zone den nur eingeschränkt genutzt umwandeln (Schrittgeschwindigkeit fahren) · Busse fahren Haltestellen nicht offziell an · Einführung einer Einbahnstraßenregelung für die Schulstraße zwi- · zu wenig Bushaltestellen bzw. Haltestellen sind zu weit vom Orts- schen dem alten Gemeindehaus und dem Friedhof von oben nach kern entfernt unten · Fehlende Parkplätze für Besucher, Anwohner und Gastronomie, Ruhender Verkehr/ Parken fehlende Wanderparkplätze · Aktive Ansprache/Hinweise an Autobesitzer, die nicht auf ihrem · Keine Einhaltung des Parkverbotes im Naturschutzgebiet eigenen Grundstück parken und dauerhaft öffentliche Parkplätze · Fehlende Wanderparkplätze nutzen · Schlechte Taktung der Busse nach Bad Bergzabern und fehlende · Verbesserung der Parksituation und Vermeidung der dauerhaf- Direktverbindung nach Landau, ebenfalls fehlende Nachtbusse ten Inanspruchnahme öffentliche Parkplätze durch Anwohner · Schlechte Zugverbindung nach Karlsruhe (1x/h) durch: Öffentliche Bekanntmachung im Kurier, Ermahnung und · Fehlendes Ruftaxi regelmäßige Kontrolle durch das Ordnungsamt und gemeinsame Ortsbegehung mit der Feuerwehr (Stichwort: Freihaltung von Ret- · Unangenehmes Licht der LED-Beleuchtung tungswegen) · Hohe Fahrgeschwindigkeit, wegen fehlender Tempolimits · Schaffung eines Wanderparkplatzes am ehem. katholischen · gefährliche bzw. unübersichtliche „Kuppe“ in Gleiszellen (am Pfarrheim oder an der katholischen Kirche Kreuzstein) · Parkraumbewirtschaftung: Ausweisen von Parkplätzen für · Gefährdungsbereiche durch ungeschnittene Hecken und Büsche Anwohner zur Miete, Schaffung von Anwohnerparkplätzen und Im Anschluss wurden die Verbesserungsmöglichkeiten in 7 Gruppen Verlagerung der Touristenparkplätze an den Ortsrand, Parkzeiten erarbeitet und präsentiert. regulieren Bad Bergzabern, den 09.10.2019 - 38 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 41/2019

· Schaffung zusätzlicher (befestigter) Parkplätze (für Gäste) am · Schaffung von öffentlichen Toiletten an mehreren Standorten: Am Ortseingang mit entsprechender Beschilderung, Verlagerung von Bouleplatz, am neu entstehenden Parkplatz und am Falltor (neuer Touristenparkplätzen an Ortseingänge (auch Gastronomiebesu- Platz der Begegnung), Finanzierung durch Gebühr oder mittels cher) und Installation eines Shuttleservice Förderprogramm · Neuplanung von Parkplätzen in Gleishorbach: Hintergärten (ca. · Unterstützung der Verkaufsautos durch steigende Nutzung durch 40 P) und westlich Weißröckel sowie Einbahnstraßenkonzept in Einheimische der Hauptstraße mit einseitigem Parken · Saisonale Sperrung der Winzergasse, um momentane Verkehrssi- · Schaffung von Parkplätzen in Gleiszellen: Sonnenblumenfeld, tuation zu lösen (Anlieger frei) Banngasse und auf der Fläche gegenüber Anwesen „Schwan“ · Schaffung eines Wohnmobilstellplatzes mit Versorgungsstation · Schaffung von neuen Parkfächen z.B. am Falltor, am alten Feuer- am Ortseingang (Benutzung gegen Gebühr) wehrhaus und den Wiesenparkplatz befestigen · Verbesserung der Pfege und des Schnitts von öffentlichen Grün- · Schaffung von Mitfahrerparkplätzen fächen (z.B. rechte Seite Waldstraße, Wiesenweg oberhalb vom · Finanzierung neuer Parkplätze durch Parkraumbewirtschaftung Spiess) (Parkautomaten, Schranken) · Ansiedlung eines Dorfs-/Krämerladens z.B. im ehem. Pfarrheim (Organisation mittels Ehrenamtes) · Schaffung einer Parkzeitbegrenzung innerorts · Austausch der weißen LEDs gegen wärmeres Licht, ggf. Bewe- · Parkverbot von Wohnmobilen auf kommunalen Flächen und gungsmelder oder Dimmen öffentlichen Grünfächen · Optimierung der Straßenbeleuchtung durch zusätzliche Straßen- · Verhinderung des Parkens auf Gehwegen durch Bepfanzung und lampen (Schulstr., Winzergasse) Begrünung · Einführung eines Winterdienstes im gesamten Ort · Vermeidung einer Entsorgungsstation für Wohnmobilparkplatz, · Besserer Ausbau und verbesserte Beleuchtung des Fußweges wegen dauerhafter Pfege und Instandhaltung zwischen Gleiszellen und Gleishorbach · Einrichten von E-Autoladestationen · Verbesserung der Wanderwege von Gleiszellen nach Gleishor- · Entsorgung der abgemeldeten Fahrzeuge auf Privatgrundstücken bach (Sportplatz) Fußwege · Ergänzung der öffentlichen Möblierung (Bänken, Mülleimer und · Allgemein: Verbesserung und Ausbau der Fußwege und Öffnen Hundekottütenspender) bzw. Erhalten der „kleinen Winkel“ und Gassen (teilweise privat) Klaus-Peter Gittler, Ortsbürgermeister · Abgrenzung/ Kennzeichnung von Gehwegbereichen in Gleiszellen · Ausstattung der Schulstraße mit Gehwegen Einladung zum Kinder- und Radwege Jugendworkshop der Dorferneuerung! · Schaffung durchgängiger und gestalteter Fahrradwege mit dazu- Liebe jungen Mitbürger aus Gleiszellen-Gleishorbach, gehöriger Beschilderung Ihr habt sicherlich schon gehört, dass im Moment in Gleiszellen-Gleis- · Schaffung einer E-Bike Station horbach eine Dorfmoderation zur Dorfentwicklung stattfndet! · Ausbau der Radwege nach Bad Bergzabern und Klingenmünster Im Zuge dessen sollt auch Ihr - die Kinder und Jugendlichen - bei entlang der Weinstraße folgenden Fragen zu Wort kommen: · Was gefällt dir gut in Gleiszellen-Gleishorbach? ÖPNV · Was gefällt dir in unserer Gemeinde nicht so gut? · Installation eines kleineren Busses am Abend (9-Sitzer), der Tou- · Was fehlt dir bzw. was sollte verbessert werden? risten aber auch Einwohner transportiert Wir fänden es daher cool, wenn Ihr Euch am · Angebot des bestehenden „Wanderbusses“ des Landkreises Freitag, den 25. Oktober 2019 erweitern und fexibler gestalten um 16:00 Uhr im ehemaligen Pfarrheim · Schaffung weiterer Bushaltestelle an der evangelischen Kirche und an weiteren Punkten im Ort an unserem Kinder- und Jugendworkshop beteiligen würdet. Hier habt ihr die Chance, Eure Ideen und Wünsche einzubringen. · Weiterer Bushaltestelle am Hotel schaffen (nicht nur an Wein- straße) Spaß macht es übrigens auch! · Schaffung einer Busspätverbindung (LD-BZA-LD und Annweiler- Dorferneuerung lebt vom Mitmachen! Klingenmünster) Wir hoffen deshalb auf Eure Unterstützung und freuen uns, die · Verlängerung der Busfahrtzeiten bis 21 oder 22 Uhr Dorferneuerung mit Euch AKTIV zu gestalten! · Bereitstellung von Nachtbussen, alternativ: Rufbussystem einfüh- Ortsgemeinde ren · Organisation von Ruftaxis (z.B. für Senioren und Jugendliche) Einladung zum dritten · Aufstellen von Mitfahrerbänken Bürgerworkshop der Dorfmoderation! · Taktverbesserung der Busse nach Bad Bergzabern und Landau (0,5 Stunden-Takt) und Gewährleistung eines Direktanschlusses Am Freitag, dem 25. Oktober 2019 fndet der dritte Bürgerwork- an den Bahnhof shop der Dorfmoderation in Gleiszellen-Gleishorbach statt! · Taktverbesserung der Busse (1h Takt) Die Workshops der Dorfmoderation gehen in die dritte Runde: Schon · Busse sollen an allen Stationen halten müssen => Verbesserung während der ersten beiden Bürgerworkshops haben sich sehr viele durch Installation einer Lichtanzeige Bürgerinnen und Bürger engagiert und Ideen für die Zukunft von Beschilderung Gleiszellen-Gleishorbach entwickelt. Jetzt besteht zum dritten Mal die · Öffentliche Parkplätze in Gleiszellen für Besucher besser aus- Chance, aktiv Einfuss auf die Gestaltung der Gemeindeentwicklung schildern zu nehmen. · Verbesserte Beschilderung der Versorgungstation in Klingen- Dazu möchten wir Sie zum dritten Bürgerworkshop der Dorfmodera- münster neben der Halle => Großes Schild soll auf Wohnmobil- tion am stellplatz in Gleiszellen-Gleishorbach aufgestellt werden Freitag, den 25. Oktober 2019 um 19.00 Uhr · Deutlichere Kennzeichnung von Gefährdungsbereichen durch im ehemaligen Pfarrheim ganz herzlich einladen! passende Beschilderung Im Rahmen des dritten Bürgerworkshops wollen wir gemeinsam das · Aufstellen von Parkverbotsschilder für Wohnmobile in den Orts- Themenfeld „Kultur, Freizeit und Tourismus“ besprechen und Ideen teilen (Wohnmobile dürfen nur auf Wiesenparkplatz abgestellt für die Weiterentwicklung Gleiszellen-Gleishorbachs sammeln. Mögli- werden) che Inhalte sind dabei die Gestaltung von kulturellen Veranstaltungen · Schaffung von Verkehrsschildern mit Parkzeitregulierung, um und Festen, das Angebot an Freizeitmöglichkeiten, das Vereinsleben Dauerparkern entgegenzuwirken und das Ehrenamt im Ort. Weitere Themen sind die Außenwirkung der · Verbesserung der Ausschilderung der Parkplätze am Ortsrand Gemeinde und die Förderung des Tourismus. · Schaffung eines Parkleitsystems für den gesamten Ort inklusive Kommen Sie und nutzen Sie die Chance, sich aktiv an der Weiter- Gastronomie entwicklung unserer Heimat zu beteiligen! Infrastruktur und Sonstiges Dorferneuerung lebt vom Mitmachen! Wir hoffen auf Ihre Unter- · Abgemeldete Fahrzeuge auf eigenes Grundstück abstellen (nicht stützung und freuen uns, den Dorferneuerungsprozess in Gleis- auf öffentlichen Flächen) zellen-Gleishorbach mit Ihnen AKTIV zu gestalten! · Wegepfege durch regelmäßige Mäharbeiten am Wegrand Ansprechpartner für Fragen und Anregungen zur Dorferneuerung in · Installation eine öffentliche Toilette am Friedhof und/ oder Toi- Gleiszellen-Gleishorbach: lette in Gemeindehaus öffentlich zugänglich machen, alternative Planungsbüro stadtgespräch: Ortsplanerin Julia Kaiser 0631 - 7500 Standorte: Spielplatz oder im Bereich der Bushaltestellen 4161 Bad Bergzabern, den 09.10.2019 - 39 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 41/2019

WIR KAUFEN IHR AUTO Jede Marke. Jedes Alter. Jeder Zustand Bundesweite Abholung • Sofortige Barzahlung Tel.: 07231 1821605 oder 0176 28446142 Essen & Trinken

SCHLAF- UND LIEGE-ANALYSE RÜCKENSCHMERZEN? 12. + 13. OKTOBER IN BELLHEIM

Beratung vom renommierten Experten

Individuelle Komfortlösungen aus Lattenrost, Matratze, Boxspringbett und Kissen

Fundiertes Wissen für seriöse Beratung und Schlaf-Analyse

Strahlenfreie computerunter- stützte Wirbelsäulenvermessung

Sicherheit beim Kauf des individuell auf Sie WIR KÖNNEN HELFEN! angepassten Schlafsystems!

SCHLAF- UND LIEGEANALYSE vom Physiotherapeuten Franz Schaller Wir nehmen uns ausreichend Zeit für unsere Kunden. Planen Sie bitte pro Beratung etwa 1 Stunde Zeit ein. Da die Teilnehmerzahl beschränkt ist, bitten wir Sie unter Telefon 0 72 72 – 700 30 um vorherige Reservierung. Die Beratung ist für Sie kostenlos!

Wir haben geöffnet! SONNTAG 13. OKT 12-18 UHR

www.Einrichtungshaus-StrohmeierGilb.de oder fb.com/StrohmeierGilb In der Fellach 2 · 76756 BELLHEIM Direkt an der B9 (Speyer/Wörth) · Ausfahrt Bellheim-Nord · Gewerbegebiet Fellach Geöffnet Montag–Freitag von 10 bis 19 Uhr & Samstag von 10 bis 17 Uhr

06502 9147-0 ABSCHIED nehmen

Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man nicht durch den Tod verlieren.

Johann Wolfgang v. Goethe Bad Bergzabern, den 09.10.2019 - 40 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 41/2019

6 Spitzen-Weine zum halben Preis

SIE SPAREN �� �� GOLD GOLD GOLD Suckling Peñín Berl. Wein Mundus Berl. Wein Trophy Vini Trophy 50% GEGENÜBER DEM EINZELKAUF

GRATIS

Ihr ROTWEIN�PAKET beinhaltet:

Faustino Tinto Crianz� 2016 Enrique Mendoza Shiraz 2017 6 Flaschen + Kräftig, elegant und frisch. 7,9 5 € Kräftig-würzig mit viel Charme. 14,95 € 2 Gläser Palador Crianz� 2016 Capote 2018 Perfekt gereifte Rioja-Crianza. 15,95 € Temperamentvoll und mediterran. 5,95 € 90 € Clos Lupo Reserv� 2015 Dos Puntos Tinto Organic 2018 6,64 €/l Fruchtige und aromatische Reserva. 6,95 € Beliebtester Bio-Rotwein. 7,9 5 € 29, statt 59,70 €

JETZT VERSANDKOSTENFREI BESTELLEN: vinos.de/spitzenwein

Bester Fachhändler Schnelle Lieferung mit DHL Top-Bewertungen Umtauschgarantie Spanien 2019 in 1-2 Werktagen 4,9/5 Sterne bei Trustpilot ohne Wenn und Aber

Sie erhalten 6 Weine aus Spanien � 0,75l/Fl. und zwei Gläser von Schott Zwiesel gratis dazu. Sollte ein Wein ausverkauft sein, behalten wir uns vor, Ihnen automatisch den Folgejahrgang oder einen mindestens gleich- oder höherwertigen Wein beizufügen. Den aktuellen Inhalt Ihres Pakets fi nden Sie unter www.vinos.de/spitzenwein. Dieses Angebot ist gültig, solange der Vorrat reicht. Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Preise verstehen sich inklusive MwSt. Ihr Spanien-Wein-Spezialist Nr. 1: Wein & Vinos GmbH, Knesebeckstraße 86, 10623 Berlin, Tel. 0800 31 50 60 8 (Mo-Fr 8-18 Uhr, S� 10-15 Uhr), zertifi zierter Bio-Fachhändler (DE-ÖKO-037). Online: vinos.de/spitzenwein Artikelnummer: 28540 Bad Bergzabern, den 09.10.2019 - 41 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 41/2019 Namen für das neue Gemeindehaus - „Von guten Mächten wunderbar geborgen„ Erinnerung Vor kurzer Zeit hat die Gemeinde das katholische Pfarrheim auf Erb- Herzliche Einladung zu den Ökumenischen baurechtsbasis übernommen und es ist somit zum neuen Gemeinde- Bibelgesprächen 2019 haus geworden, dem aber noch der Name fehlt. über den Brief des Paulus an die Christen in Philippi Ich lade alle Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde ein, Vorschläge für die Namensgebung des neuen Gemeindehauses zu machen. Diese können Sie ab sofort unter Angabe Ihres Vor- und Zunamens, „Von guten Mächten wunderbar geborgen“ Straße und Hausnummer in den Briefkasten des alten Gemeindehau- Briefe aus dem Gefängnis ses, Schulstraße 10, einwerfen, mir per Mail an ob.glz-glh@t-online. de senden oder auch einem der Gemeinderatsmitglieder oder mir per- sönlich übergeben. Einsendeschluss ist der 31. Oktober 2019. Die eingereichten Vorschläge werden bei der Abschlussveranstaltung der Dorfmoderation am 15. November 2019 um 19 Uhr im ehem. Pfarrheim bekannt gegeben und bewertet. Der Gemeinderat wird dann in der nachfolgenden Ratssitzung die Namensgebung beschließen. Über eine rege Beteiligung und gute Ideen freuen sich Gemeinderat und Bürgermeister und bedanken sich schon jetzt herzlich. Klaus-Peter Gittler, Ortsbürgermeister

Tief Mortimer entwurzelt Baum in der Waldstraße

Sonntag, 20. Okt. Gottesdienst mit Predigtnachgespräch (9.00 Uhr in Gleiszellen, 10.00 Uhr in Klingenmünster) Montag, 14. Okt. 19.00 Uhr: Pfarrheim Klingenmünster, Mönchsaal Montag, 21. Okt. 19.00 Uhr: Prot. Gemeinderaum Klingenmünster Montag, 28. Okt. 19.00 Uhr: Pfarrheim Klingenmünster, Mönchsaal Montag, 4. Nov. 19.00 Uhr Prot. Gemeinderaum, Klingenmünster Der starke Wind in der Nacht von Sonntag auf Montag letzter Woche Sonntag, 3. Nov. Gottesdienst mit Predigtnachgespräch entwurzelte einen Baum in der Waldstraße auf dem Weg zum Sport- (9.00 Uhr in Klingenmünster, 10.00 Uhr in Gleiszellen) platz. Außerdem beschädigte der umgefallene Baum die Telefonlei- tung. Herzliche Einladung zu den ökumenischen Bibelgesprächen 2019 Klaus-Peter Gittler, Ortsbürgermeister über den Philipperbrief des Apostels Paulus. Der erste Abend unter Moderation von Pfarrer i.R. Bernhard Pfeifer fn- Halle auf dem Baufhof der Gemeinde det statt am Montag, 14.10.2019, um 19.00 Uhr im Mönchssaal Klos- ter Klingenmünster, Im Stift 16, Thema: „Was uns stark macht. Das erhält neue Außenverkleidung Geheimnis der psychischen Widerstandskraft glaubender Menschen“ Im Frühjahr dieses Jahres hat der Gemeinderat die Erneuerung der über die Bibelstelle Phil 1, 1-26.“ Außenwände der Halle beschlossen. Diese müssen dringend ersetzt (Kirche) werden. Nachdem das Dach erneuert und ein neues Rolltor bereits davor installiert wurde, wird die Bausubstanz wieder in einem ordent- lichen Zustand sein. Klaus-Peter Gittler, Ortsbürgermeister Nachbarschaftshilfe lädt zum „Mittagstisch“ ein und Treffen der HelferInnen der Ök. Nachbarschaftshilfe 4. Gemeinderatssitzung Einladung Mittagstisch Der nächste Mittagstisch der Ökumenischen Nachbarschaftshilfe Am Montag, 14. Oktober 2019, um 19:00 Uhr fndet im Bespre- Gleiszellen-Gleishorbach und Klingenmünster fndet am Mittwoch, chungsraum (Zimmer 118) des Schlosses in Bad Bergzabern eine 16. Oktober 2019, ab 11:30 Uhr in der Klingbachhalle in Klingen- Gemeinderatssitzung statt. münster statt. Dazu sind alle Bürgerinnen und Bürger ganz herzlich Tagesordnung eingeladen. Nichtöffentlich: Der Unkostenbeitrag für das Mittagessen beträgt 5,00 Euro pro Per- 1. Prüfung der Belege und des Jahresabschlusses für das Haus- son. Ein Fahrdienst kann organisiert werden. haltsjahr 2016 Eine vorherige Anmeldung bis Samstag, 12. Oktober 2019, bei Frau Helmut Heib, Ortsbürgermeister Klein (Tel. 06349 9635554 oder 0176 88086077) oder Frau Traschütz (Tel. 06349 5009) ist erforderlich. 70. Geburtstag von Altbürgermeister Helfertreffen Die Helferinnen und Helfer der Ök. Nachbarschaftshilfe treffen sich Detlef Weiß aus Vesser ausnahmsweise am Dienstag, 15. Oktober 2019, um 19:00 Uhr im Am 13. September 2019 feierte der Altbürgermeister unserer Partner- Mönchsaal des Kath. Pfarrzentrums in Klingenmünster. Dazu ergeht gemeinde Vesser seinen 70. Geburtstag. ganz herzliche Einladung. Detlef Weiß wurde 1990 nach der politischen Wende zum Ortsbürger- Mitbürgerinnen und Mitbürger, die sich für das Angebot der Nachbar- meister von Vesser gewählt. schaftshilfe interessieren oder sich als Helfer engagieren möchten, Seit 1991 haben Vesser und Hergersweiler eine Gemeindepartner- sind herzlich eingeladen. schaft, die am 26. Oktober 1991 durch das Unterzeichnen der Partner- Wenn Sie unseren Dienst in Anspruch nehmen möchten, können Sie schaftsurkunde in Hergersweiler besiegelt wurde. Ortsbürgermeister uns mittwochs in der Zeit von 16:00 bis 17:00 Uhr in unserem Büro im waren damals Detlef Weiß (Vesser) und Egon Hechler (Hergersweiler). Rathaus in Klingenmünster aufsuchen oder telefonisch unter 06349 Die Partnerschaft unserer beiden Gemeinden wird auch nach fast 30 9630966 mit uns Kontakt aufnehmen. Wir freuen uns, wenn wir Ihnen Jahren durch gegenseitige Besuche gepfegt und alle fünf Jahre fndet helfen können! abwechselnd in Vesser bzw. Hergersweiler eine große Feier der Bürger (Ök. Nachbarschaftshilfe) unserer beiden Gemeinden statt. Bad Bergzabern, den 09.10.2019 - 42 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 41/2019 SV Kapellen-Drusweiler sagt Danke! Der SV Kapellen-Drusweiler sagt Danke für Hilfe und Spenden bei den Weinfesten 2019 Der SVK bedankt sich anlässlich des diesjährigen Weinfestes und des Federweißenfestes hiermit ausdrücklich bei allen Besuchern, vor allem aber natürlich Helfern vor und hinter den Kulissen. Ohne die vielen Kuchen- und Hefeteig-Spenden, die unzähligen Arbeitsstunden bei Auf- und Abbau und während der Festtage wären solche Feste niemals machbar. Bedanken möchte der SV K sich auch für Langmut und Einsicht der Anwohner rund um den Schulhof, dass sie das bunte und mitunter auch längere laute Treiben hingenommen haben. (Christian Schowalter, Erster Vorsitzender) Freiwillige Feuerwehr Kapellen-Drusweiler Zur Erinnerung: Für alle, die sich am Samstag, den 12.10.2019, am Ausfug beteiligen, die Abfahrt beginnt pünktlich um 12:00 Uhr am Gerätehaus. (msa) SV Kapellen-Drusweiler Von links: Die Ortsbürgermeister Helmut Heib und Sylvia Hamatschek Spielvorschau sowie die Altbürgermeister Detlef Weiß und Egon Hechler 1. Mannschaft Zur Geburtstagsfeier waren der Altbürgermeister von Hergerswei- So., 13.10. / 15:00 Uhr / SVK : SG Albersweiler-Eußerthal ler Egon Hechler sowie der aktuelle Ortsbürgermeister Helmut Heib 2. Mannschaft: angereist. Die Gemeinde Hergersweiler überreichte als Geschenk eine So., 13.10. / 13:00 Uhr / SVK II : SG Albersweiler-Eußerthal II Fotocollage von den ersten Treffen in Vesser und Hergersweiler bis zur A-Junioren: Partnerschaftsfeier mit Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde. Mo., 14.10. / 19:00 Uhr / SpVgg Bad Bergzabern-Bienwald SG : SVK Mittlerweile genießt Herr Weiß die Rente und auch als Kommunalpo- B-Junioren: litiker ist er im Ruhestand, aber er engagiert sich nach wie vor in der Sa., 12.10. / 15:00 Uhr / SV Kapellen-Schweigen SG : FC Bellheim Gemeinde und ist bei allen Gemeinde- und Vereinsveranstaltungen C-Junioren: tatkräftig mit dabei. Sa., 12.10. / 11:00 Uhr / VFR Sondernheim : SV Kapellen-Schweigen Wir wünschen Detlef Weiß alles Gute für die Zukunft und noch viel SG Schaffenskraft, damit er sich auch weiter für die Bürgerinnen und Bür- D-Junioren: ger seiner Heimatgemeinde Vesser einsetzen kann. Spielfrei! E-Junioren: Helmut Heib, Ortsbürgermeister Sa., 12.10. / 11:00 Uhr / SV Kapellen-Pleisweiler SG : SV Schweigen- Oberotterbach SG Jugendtreffversammlung Hergersweiler F-Junioren: Am Donnerstag, den 17. Oktober, um 18.00 Uhr möchten der Orts- So., 13.10. / 13:00 Uhr / TSV Billigheim-Ingenheim : SV Schweigen- bürgermeister Helmut Heib sowie die Jugendpfegerin der Verbands- Oberotterbach-Kapellen SG gemeinde Natalia Merkel alle Kinder und Jugendlichen ab 10 Jahren (K. Fromm) sowie deren Eltern zu einer Jugendtreffversammlung einladen. Neben der Betreuung im Jugendtreff sollen auch die aktuellen Öff- LandFrauen Kapellen-Drusweiler nungszeiten sowie Interessen und Wünsche der jungen Besucher Generalversammlung der LandFrauen besprochen werden. Am Mittwoch, 16.10.2019, 19:00 Uhr, Gemeindesaal Kapellen- Der Jugendraum bietet den Kindern und Jugendlichen im Dorf eine Drusweiler, fndet unsere diesjährige Generalversammlung mit zusätzliche, sinnvolle Freizeitmöglichkeit. Er verfügt über eine Musik- Neuwahlen statt. Wir bitten euch, diesen Termin möglichst vollzählig anlage, Dartscheibe, Couch, Küchenzeile, sowie jede Menge an Frei- wahrzunehmen, damit eine ordnungsgemäße Durchführung der zeit- und Gesellschaftsspielen, die der Geselligkeit und Entfaltung der Generalversammlung gewährleistet ist. Im Anschluss wird ein kleiner Kinder und Jugendlichen dienen. Imbiss gereicht. Die fristgerechte Einladung zur Generalversammlung Neben den Jugendlichen und deren Eltern sind auch alle eingeladen, fand auf dem Papierweg statt. die sich für einen Jugendtreff interessieren bzw. engagieren möchten. Angelika Heinz, 1. Vorsitzende Ihre Unterstützung sowie Ihre Vorschläge und Ideen sind erwünscht (ch) und sehr wichtig! Bei Fragen und für weitere Infos stehen Ihnen die Jugendpfegerin, Natalia Merkel, Tel. 06343/701216, sowie der Ortsbürgermeister Hel- Sammlung für die Bad Bergzaberner Tafel mut Heib, Tel. 06349/7888, zur Verfügung. Die Prot. Kirchengemeinde Kapellen-Drusweiler ruft auch in diesem Am Donnerstag, 17. Oktober 2019 um 18.00 Uhr Jahr zur Sammlung für die „Bad Bergzaberner“ Tafel auf. Benötigt im Jugendtreff -Hergersweiler. werden vor allem: Kaffee, Tee, Öl, Konserven, Mehl, Zucker, Reis, (Jugendpfege) Nudeln, Gewürze, haltbare Milch, Marmelade, passierte Tomaten, Margerine und gerne auch etwas Süßes. Landfrauenverein Winden / Hergersweiler Da Ihre Spenden für die Altardekoration verwendet werden, bittet das Presbyterium um Abgabe am Samstag, den 12. Oktober 2019 von Eröffnung des Winter-Programms 2019/2020 16.30 - 17.30 Uhr in der Kirche oder vor dem Erntedankgottesdienst Zu unserem Eröffnungsabend am Dienstag, 15. Oktober 2019, um am Sonntag, den 13. Oktober 2019, um 9.00 Uhr in Kapellen-Druswei- 19:00 Uhr laden wir alle Landfrauen ins Bürgerhaus Winden ein. ler. (Prot. Pfarramt) Vorgestellt werden das Winterprogramm 2019/2020 und sonstige Ter- mine. Alle Mitglieder sind herzlich willkommen! (S. Kehrt)

3. Gemeinderatssitzung Einladung Am Donnerstag, 10. Oktober 2019, um 19:00 Uhr fndet im Bürger- haus in Kapsweyer eine Gemeinderatssitzung statt. Bürger- und Seniorentreff Tagesordnung Am Freitag, den 11. Oktober, treffen wir uns wieder um 14:30 Uhr Öffentlich: in der Sportgaststätte zum fröhlichen Zusammensein bei Kaffee 1. Einwohnerfragestunde und Kuchen. Jeder, der Lust an Gemeinsamkeit, Singen und netten Gesprächen hat, ist herzlich eingeladen! 2. Breitbandausbau (wdiwisch) - Information durch die Fa. RMT Bad Bergzabern, den 09.10.2019 - 43 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 41/2019 3. Baumbestand auf dem Friedhof der Ortsgemeinde Museumsverein „Fifty‘s“ e.V. - Beschwerde einer Bürgerin 4. Beratung über die Friedhofs- und Friedhofsgebührensatzung 5. Dienstfahrt-Fahrzeugversicherung 6. Materialkauf zum Bau eines Insektenhotels 7. Annahme von Spenden 8. Wahl eines stellvertretenden Mitgliedes im Bau- und Planungs- ausschuss 9. Informationen und Anfragen Nichtöffentlich: 1. Grundstücksangelegenheiten 2. Mietangelegenheiten 3. Informationen und Anfragen Felix Schönung, Ortsbürgermeister Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses Einladung Am Donnerstag, 10. Oktober 2019, um 18:50 Uhr fndet im Bürger- haus in Kapsweyer eine Rechnungsprüfungsausschusssitzung statt. Tagesordnung Öffentlich: 1. Wahl eines Ausschussvorsitzenden Felix Schönung, Ortsbürgermeister

Gemeinde sucht ein Weihnachtsbaum für den Dorfplatz Die Gemeinde Kapsweyer sucht wie jedes Jahr für den Dorf- platz einen Weihnachtsbaum. Wer in seinem Garten eine Fichte oder eine Tanne stehen hat, die aus Platzgründen entfernt wer- den soll, kann sich beim Ortsbürgermeister Felix Schönung (Tel. 06340/508950) melden. Der Baum wird gefällt und abgeholt. (Ortsgemeinde) 2000er Besucher im „Fifty‘s“ Seit der Eröffnung zum Grenzlandfest 2015 konnten wir in der vergan- genen Woche unseren 2000. Besucher begrüßen. Im Rahmen eines Familientreffens hat Herr Holger Taufer aus Hanau zum richtigen Zeit- Beseitigung von Verunreinigungen punkt unseren Museumseingang passiert und wurde somit zu unse- durch Hundekot rem Ehrengast. Gemäß § 5 Abs. 3 Nr. 1 der Gefahrenabwehrverordnung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung auf öffentlichen Straßen und in öffentlichen Anlagen der Verbandsge- meinde Bad Bergzabern sind Halter und Führer von Hunden dazu verpfichtet, die Hinterlassenschaften ihrer Hunde unverzüglich an Ort und Stelle zu beseitigen. Eine Missachtung stellt eine Ord- nungswidrigkeit dar, die mit einer Geldbuße von bis zu 5.000 Euro geahndet werden kann. Wir bitten um Beachtung! (Ordnungsbehörde)

Herzlichen Glückwunsch zum 80. Geburtstag! Am Dienstag, den 24. September 2019, feierte Frau Helene Haßel- wander mit ihrer Familie den 80. Geburtstag. Zu ihrem Jubeltag kamen viele Verwandte, Bekannte und Nachbarn, um ihr die besten Glückwünsche zu überbringen. Sogar aus der Partnergemeinde Bur- gebrach war eine Abordnung in Kapsweyer, um Frau Haßelwander zu Wir freuen uns über das ungebrochene, große Interesse an unserem gratulieren. Museum und können in diesem Jahr auf über 20 Gruppenbesuche Ortsbürgermeister Felix Schönung und Beigeordnete Theresa Kreisel- zurückblicken. meyer wünschten im Namen der Ortsgemeinde Kapsweyer der Jubi- Viele neue Exponate haben den Weg zu uns gefunden, und so war larin alles Gute, Gesundheit und noch viele glückliche Jahre im Kreise es absolut notwendig, unsere Räumlichkeiten zu erweitern. Auf einer ihrer Familie. Stellfäche von über 250 qm präsentieren wir derzeit über 700 Expo- nate. Alle Interessierte, die sich im Spannungsfeld zwischen Kunst, Kitsch und Kultur verführen lassen wollen, sind herzlich eingeladen. Übrigens - wir sind auch mit der Bahn erreichbar! Der Eintritt und die damit verbundenen Führungen (Dauer ca. 45 Min.) sind frei. Da keine fxen Öffnungszeiten bestehen, bitten wir um Vor- anmeldung (telefonisch oder per Email). Bis demnächst im „Fifty‘s“ (AWopBopaLooBop, ALopBamBoom) St. Ulrich Kapsweyer feierte Erntedank Am 29. September feierten wir in der Kirche St. Ulrich den diesjährigen Erntedankgottesdienst. Eröffnet wurde der Gottesdienst mit dem fei- erlichen Einzug der Messdiener, Kindergartenkinder und Herrn Kaplan Beerla. Jubilarin Helene Haßelwander mit Familie und Bekannte sowie Orts- Der Familiengottesdienstkreis und der Kindergarten trugen mit ihren bürgermeister Felix Schönung Liedern und Textbeiträgen zu einem kindgerechten und dennoch wür- (Ortsgemeinde) devollen Gottesdienst bei. Nach dem Gottesdienst konnten Kuchen, Bad Bergzabern, den 09.10.2019 - 44 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 41/2019 Torten und Brot gegen eine Spende erworben werden. Auch der ange- Trotz all diesen Engagements in der Vergangenheit ist heute der botene Kaffee wurde von vielen Gottesdienstbesuchern gerne ange- Glaube wie überall immer weniger sichtbar, wie z. B. der Kirchenbe- nommen, um noch ein wenig nach dem Gottesdienst zu verweilen. such zeigt. „Das Wort hören“ stand im Zentrum der Predigt im ersten Der Erlös der Aktion in Höhe von 375 Euro wird unserer Kindertages- Sterbeamt. Doch wie in der Diskussion zum „Synodalen Weg“ zeigt stätte St. Ulrich zur Verfügung gestellt. sich die Aussage von Frau Prof. Johanna Rahner, dass die Amtskirche Herzlichen Dank an alle Beteiligten, welche bei der Vorbereitung und die Gläubigen nicht mehr erreicht. Ob sich damit das aktuell zu erstel- Organisation des Gottesdienstes und bei der Ausgabe von Kaffee, lende pastorale Konzept unserer Pfarrei und in anderen des Bistum Kuchen und Brot mitgeholfen haben. auseinandersetzt? Vor Ort merkt man davon leider nichts. (DrS) Ausfug der Seniorengruppe Steinfeld / Niederotterbach / Kapsweyer Hiermit ergeht herzliche Einladung an die Seniorinnen und Senioren der Gemeinden Steinfeld, Niederotterbach und Kapsweyer zur nächs- ten Halbtagesfahrt am Donnerstag, 17. Oktober 2019, nach Fran- kenthal. Wir fahren Richtung Neustadt - Bad Dürkheim - Grünstadt - nach Frankenthal. Die einst dritte Hauptstadt der Kurpfalz ist heute als aufstrebendes und lebendiges Mittelzentrum der Metropolregion Rhein-Neckar bekannt. Die Überschaubarkeit der Stadt und ihre zentrale Lage wis- sen die Einwohner und Gäste gleichermaßen zu schätzen. Bei einem Bummel mit gemütlicher Kaffeepause können die Reiseteilnehmer die Stadt erkunden. Nach dem Aufenthalt führt die Rückreise über Knittelsheim, wo die Reisegruppe im Res- taurant „Waldhaus Knittelsheimer Mühle“ zum Abendessen erwartet wird. Abfahrt: 11:55 Uhr in Kapsweyer / Ortsmitte 12:00 Uhr in Steinfeld / Dorfplatz 12:05 Uhr in Niederotterbach / Bushaltestelle Sollten Sie Interesse haben an der Fahrt teilzunehmen, wenden Sie sich bitte an Peter Heinz, Tel. 06340 480. Hier können Sie auch weitere Einzelheiten erfahren. Bitte beachten Sie, dass die Einladung nur auf diesem Wege erfolgt. (Peter Heinz) F.V. Viktoria Kapsweyer Schlachtfest beim Fußballverein Die traditionelle Schlachtfestsaison 19/20 wird im Oktober eröffnet. Das erste Schlachtfest fndet am Samstag, den 12. Oktober, im Sport- Ebenfalls Danke an die Frauen der kfd Kapsweyer für die wunder- heim statt. Ab 11.30 Uhr gibt es Kesselfeisch, Bratwurst und anschlie- schöne Gestaltung der Kirche mit Blumen und Erntegaben. Nicht ßend Hausmacher. Hierzu lädt der Fußballverein alle recht herzlich ein. zuletzt ein Dankeschön allen, die durch ihre Brot- und Kuchenspen- Alle weiteren Termine für 2019 können dem Flyer entnommen werden. den dieses tolle Spendenergebnis ermöglicht haben. (Gemeindeausschuss) Priesterdorf? So bezeichnete vor kurzem bei der Priesterbeerdigung des großen Ökumenikers Prof. Peter Walter der aus Rülzheim stammende Main- zer Weihbischof dessen Heimatdorf Büdesheim. Bei uns könnte man dies ob des zahlreichen Priesternachwuchses vor allem im 19. und 20. Jahrhundert bei Schleithal und Steinfeld sagen. Letzteres hatte neben Priestern aber auch Laienengagement hervorgebracht. So aus der Familie Neufeld des heutigen Ortsbürger- meisters den allzufrüh 1980 auf den Philippinen verstorbenen Bruder Ignatius und seine Schwester, die letzte Woche beerdigte Pfarrhaus- hälterin Pauline Neufeld. Sie entschied sich schon jung für diesen Berufsweg, den sie in Landau St. Marien bei Pfarrer Weigel begann. Langjährig begleitete sie Pfarrer Alfred Leidner zu seinen Pfarrstati- onen und auch im Ruhestand. Vor allem Albersweiler ist vielen als Tätigkeitsort noch bekannt. Nachdem sie Pfarrer Leidner nicht mehr selbst versorgen konnte, ging dieser in ein Altersheim. Sie selbst lebte tatkräftig unterstützt von ihrem jüngsten Bruder Eduard schließlich in einem Altersheim in Landau, wo sie überraschend nach einem Sturz mit 85 Jahren verstarb. Familie Neufeld fndet sich seit vor 1700 am Viehstrich, als ein Adolf Neufeld aus Beligen nach Kleinsteinfeld kam, mehrfach Ehefrauen verlor und schließlich kurz nach 1700 bei einer Tochter in Schaidt „mit fast 100 Jahren“ verstarb. Auf seinem Weg in die Südpfalz, wo alle Neufeld des Viehstrich von ihm abstammen dürften, hinterließ er auch einen Familienzweig in Rödersheim. So wurde 1940 neben seinem Nachkommen Andreas aus Schweighofen, der Pauline die Stelle bei Pfarrer Leidner vermittelte, ein weiterer Neufeld zum Priester geweiht, wohl ohne dass die beiden ihre Verwandtschaft kannten. Ein Neffe von Pfarrer Leidner war auch zum ersten Sterbeamt gekommen. Andreas als Cousin von Paulines Vater und langjährig in Mußbach/NW war es auch, der als Kurat in Silz bei der Errichtung der Stiftung Salve Regina des heutigen Kinderdorfes durch den Sohn Bernhard seines Groß- onkels wesentlich mitwirkte. Aber auch am Viehstrich zeugen noch heute die meisten Wegkreuze vom Glauben der Familie Neufeld, so auf dem Weg zum Friedhof Niederotterbach, bei den Zollhäusern in Spiele im Oktober Kapsweyer, auf dem Weg nach Bad Bergzabern hinter Steinfeld und So. 13.10.19 // 13:00 Uhr in Ramberg am Ortseingang in Schweighofen. SC Ramberg II : SG Schweighofen/Kapsweyer Bad Bergzabern, den 09.10.2019 - 45 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 41/2019 So. 20.10.19 // 13:00 Uhr in Kapsweyer Älteste Bürgerin von Klingenmünster SG Schweighofen/Kapsweyer : SpVgg Oberhausen/ Barbelr. II Mi. 23.10.19 // 19:00 Uhr in Schweighofen (Pokal) feierte Geburtstag SG Schweighofen/Kapsweyer : TuS Frankweiler/Gliesw./Siebeld.II In Klingenmünster wohnen zum Jahresende voraussichtlich 22 Frauen Das Training fndet 19.00Uhr im wöchentlichen Wechsel in Kapsweyer und Männer, die 90 Jahre und älter sind. Dazu gehört Helene Meyer. und Schweighofen statt. Mit ihren 96 Jahren ist sie derzeit sogar die älteste im Landeckdorf Di. 08.10.19 / Do. 10.10.19 in Kapsweyer wohnende Seniorin. Während im letzten Jahr ihr „95 ster“ groß gefei- Di. 15.10.19 / Do. 17.10.19 in Kapsweyer ert wurde, ging es in diesem Jahr etwas ruhiger zu am 24. September. Di. 22.10.19 / Do. 24.10.19 in Schweighofen Di. 29.10.19 / Do. 31.10.19 in Schweighofen (S. Aschbacher) Weinwanderung mit dem PWV Schaidt Wir wandern am Sonntag, 13. Oktober, durch Weinberge, Felder und Wald. Treffpunkt ist kurz nach 9:00 Uhr am Bahnhaltepunkt in Schaidt, die Abfahrt erfolgt dann um 9:14 Uhr. Zuerst chauffert uns die Bahn nach Weißenburg, von dort wandern wir auf teils befestigten, teils auf naturbelassenen Wegen nach Oberotterbach, wo wir im Schützenhaus einkehren werden. Die Strecke bietet viel Abwechslungsreiches fürs Auge, besonders anzumerken ist die herrliche unterschiedliche Herbst- färbung des Laubes in den Weinbergen. Anschließend geht‘s weiter durch den Wald nach Schweigen und zum Bahnhof Weißenburg, von wo aus wir die Heimfahrt antreten. An die Kondition werden leichte bis kurzzeitig mittlere Anforderung gestellt. Die Wegstrecke wird ca. 14 km lang sein. Wanderführer ist Ernst Rieder, Tel. 06340 8967. (E. Rieder) Allerdings - wenn die älteste Bürgerin Geburtstag feiert - ließen es sich Mitgliederversammlung des Ortsbürgermeisterin Kathrin Flory, Beigeordneter Martin Engelhard für die Verbandsgemeinde und Presbyter Josef Rung für die Protestan- Vinzentiusvereins Steinfeld e.V. tische Kirchengemeinde nicht nehmen Helene Meyer zu gratulieren. Der Vinzentiusverein lädt hiermit seine Mitglieder zur ordentlichen Mit- Tochter Doris Rouxel hatte mal wieder die weiteste Anreise zum Gra- gliederversammlung ein. Da über die Zukunft des Vereins entschieden tulieren - kommt sie doch regelmäßig alle vier Wochen aus ihrer Wahl- werden soll, hoffen wir auf ein zahlreiches Erscheinen der Mitglieder. heimat Caen aus der Normandie zum Besuch zu ihrer Mutter. Viele Die Versammlung fndet statt am 23. Oktober 2019, 14:30 Uhr im Telefonanrufe erreichten die Jubilarin aus der Ferne von ihren Enkel- kath. Pfarrheim Steinfeld, Schulring 2b. kinder und Urenkeln, aber auch von Sohn Norbert, der aus berufi- Tagesordnung: chen Gründen nicht am Geburtstag dabei sein konnte, aber so oft wie 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit möglich von Wiesbaden in seinen Heimatort zur seiner Mutter fährt. 2. Wahl eines Versammlungsleiters „Frau Meyer - Ihre 96 Jahre sieht man Ihnen wirklich nicht an“, war die 3. Festlegung der Tagesordnung einhellige Meinung der offziellen Gratulanten. Und Frau Meyer fühlt 4. Jahresrechnung für die Jahre 2017 und 2018 sich gut, ist sie doch gut umsorgt von einer Haushaltshilfe und regel- 5. Bericht der Kassenprüfer mäßig von ihren Kindern. Sie freut sich über Besuche von Nachbarn 6. Entlastung des Vorstandes und Freunden und schwelgt gerne in der Vergangenheit und hatte so 7. Wahl des neuen Vorstandes auch in Josef Rung am Geburtstag einen guten Gesprächspartner, 8. Beschlussvorlage über eine Fusion der kath. Krankenpfegever- war doch ihr verstorbener Ehemann Hermann einst Leiter der örtlichen eine in der Pfarrgemeinde Hl. Edith Stein Sparkasse, so wie heute Josef Rung. 1923 in Heuchelheim geboren 9. Verschiedenes, Wünsche, Anträge und aufgewachsen heiratete sie Hermann Meyer aus Klingenmünster, (jv) gründete mit ihm eine Familie und wohnt seit Weihnachten 1956 in ihrem Eigenheim in Klingenmünster. „Bleiben Sie gesund - wir kom- Herbstfest der kfd men gerne wieder zum Feiern - vielleicht sogar zum Hundertsten“, versicherten die Gratulanten und Frau Meyer lachte verschmitzt: “Wer Am Freitag, 11.10.2019 um 19 Uhr, fndet unser kfd Herbstfest statt. weiß, was die Zeit bringt!“. Auch der Südpfalz Kurier, den die Jubilarin Alle Mitglieder mit ihren Partnern sind herzlich eingeladen. Bei Zwie- gerne liest, gratuliert zum 96. Geburtstag. belkuchen und neuem Wein wollen wir einen schönen Abend ver- bringen. Um besser planen zu können, bitten wir um Anmeldung bis (Ch. Flory) spätestens 09.10. bei Sandra Schreck, Tel. 918711. Wir freuen uns auf Euer Kommen! Herzlichen Glückwunsch zum 90. Geburtstag! Vorschau: Elfriede Schäfer hat am Freitag in Klingenmünster die magische 04.11.2019, 19.30 Uhr Monatstreffen „90“ überschritten und konnte bei bester Gesundheit ihren runden 24.11.2019 Adventsbasar Geburtstag feiern. Weil sie gerne feiert, tat sie dies gleich zwei Mal: an (Leitungsteam) ihrem eigentlichen Geburtstag am 4. Oktober in kleinem Rahmen und am Samstag in großer Runde mit ihren drei Töchtern, deren Familien VdK Sozialverband Rheinland-Pfalz und Freunden. Ortsverband Kapsweyer - Wanderung 2019 Wanderung am 27. Oktober 2019 Die Vorstandschaft hat sich in diesem Jahr für eine Wanderung rund um Kapsweyer entschieden. Treffpunkt ist um 10:00 Uhr in Kapsweyer am Alten Schulhaus. Die leichte Wegstrecke ist ca. 5 bis 7 Km. Nach Abschluss der Wanderung geht es zurück ins Alte Schulhaus. Dort Tagesausklang, Speisen und Getränke hier für alle kostenlos. Anmeldung zur Wanderung erforderlich bis 21.10.2019 bei Gerhard Hardardt, Tel. 06340-1479 oder bei Thomas Hoffmann, Tel. 0177- 7756029. (Der Vorstand)

Zu den Gratulanten am 4. Oktober gehörten auch Verbandsbürger- meister Hermann Bohrer, Ortsbürgermeisterin Kathrin Flory, Spar- kassenleiter Josef Rung. Unterstützung gab es durch Elfriedes beide Keine Sprechstunde der Ortsbürgermeisterin Töchter Helga und Karin Es gab viel zu erzählen, und Elfriede Schäfer kann sich gut an alles Die Sprechstunde fällt am 16.10.2019 wegen eines Termins in Mainz zurückerinnern: Geboren und aufgewachsen in Niederhorbach lernte aus. sie mit 17 Jahren ihren späteren Ehemann den Metzgermeister Adolf Kathrin Flory, Ortsbürgermeisterin Schäfer aus Klingenmünster in Oberhofen kennen. „Am 19. Februar Bad Bergzabern, den 09.10.2019 - 46 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 41/2019 1952 haben wir in Klingenmünster geheiratet. Es war ein großes Fest werden in Rheinland-Pfalz 900 Blutkonserven benötigt. Im Landkreis mit einem Hochzeitszug von der Schelmengasse hinauf zur alten Pro- SÜW wurden 2018 je 1000 Einwohner insgesamt 64,7 Blutspender testantischen Kirche. Ich trug ein wunderschönes weißes Kleid, aber registriert. Bedauerlicher Weise ist die Bereitschaft Blut zu spenden am Morgen hatte es getaut und meine Schleppe am Kleid wurde am um ca. 4,7 % gesunken. Nicht so in Klingenmünster mit einer durch- Saum ganz nass. Später habe ich es mir schwarz umgefärbt und oft zu schnittlichen Beteiligung von ca. 100 Spendern pro Termin. Ein posi- besonderen Anlässen getragen. Ich habe es immer noch im Schrank tives Ergebnis - auch dank Ihrer Spendebereitschaft. Ihr Engagement hängen“, versichert Elfriede Schäfer. Drei Töchter - Helga, Karin und als Spender ist unbezahlbar und darauf dürfen Sie auch stolz sein. Ein Doris - machten die Familie komplett. Elfriede hatte alle Hände voll großes Lob geht aber auch an das Engagement des DRK Ortsverein zu tun, hatte sie doch in ein Familienunternehme hinein geheiratet – für seine gute Arbeit“, versicherte Landrat Dietmar Seefeld auch in in eine Metzgerei. Das Familienglück nahm ein frühes Ende: mit nur seiner Eigenschaft als Präsident des DRK Kreisverbandes SÜW. „Es 30 Jahren wurde sie Witwe, musste alleine für ihre Kinder, ihre alten ist heutzutage nicht selbstverständlich, dass Menschen etwas unent- Schwiegereltern, die Metzgerei und die Wingert sorgen. Sie meisterte geltlich für andere tun – ihr Blut sogar mit anderen Menschen teilen. In auch mit Unterstützung von vielen Freunden das schwere Schicksal Klingenmünster geschieht dies beim DRK Ortsverein in sehr familiärer und verlor bei all der Arbeit nie ihren Lebensmut und ihren Humor. Atmosphäre – so wie heute auch die Ehrung. Das funktioniert schon 1988 verabschiedete sie sich von ihrer Kundschaft und schloss die seit nunmehr 55 Jahren. Dafür - sowohl den Spenderinnen und Spen- Metzgerei, die sie seit dem Tod ihres Mannes als Filiale anderer Metz- der wie auch dem Ortsverein - vielen Dank“, lobte die Ortsbürgermeis- gereien weiterführte. tern Kathrin Flory. Sie überreichte gemeinsam mit Landrat Seefeld Sie genoss die Theaterfahrten nach Karlsruhe, sie war eine begeis- und den örtlichen DRK’lern Urkunden, Nadeln und Präsente an die terte Tänzerin. Sie gönnte sich Urlaubsfahrten mit ihren Freundinnen „Hundertsechziger“ , aber auch an Brigitte Spieß aus , und war Gründungsmitglied vom Frauenchor beim MGV und sang Günter Knöll aus Pleisweiler-Oberhofen und Herbert Knöller aus Bad viele Jahre begeistert im Chor mit. Bis heute versäumt sie auch keine Bergzabern für 100 Blutspenden. Geehrt wurden für 75 Spenden, Anja Prunksitzung vom Karnevalverein: „Ich freue mich schon jetzt auf Bürger (Gleiszellen), Torsten Heider (Göcklingen) sowie Hans Müller die neue Kampagne. Ich lache einfach zu gerne“. Die Arbeit in ihrem und Gerhard Forster( beide Klingenmünster). Bereits 50x gespendet Rosen- aber auch Pfanzgarten liebte sie ebenfalls, gab dieses Hobby haben Bernhard Dobbe (Bad Bergzabern), Hans Hafner (Göcklingen), aus Altersgründen vor nicht allzu langer Zeit auf. Geblieben ist aller- Bram Mauthaan, Thomas Walter und Christof Buckel (alle Klingen- dings nach wie vor ihre Lesefreude: „Das kann man ganz entspannt münster). im Sessel machen“, lacht die Jubilarin, die auch im Alter noch sehr Nadeln und Urkunden für 25 Spenden gingen an acht und für 10 mali- großen Wert auf ein gepfegtes Äußeres legt – auch an ihrem Ehrentag ges Spenden an 17 Frauen und Männer. mit der ganzen Familie zu der neben den drei Töchtern und ihren Part- nern inzwischen auch sechs Enkelkinder und ein Urenkel gehören und ihrer Oma ebenfalls zum Geburtstag gratulierten. Diesen Wünschen schließt sich auch der Südpfalz Kurier an, den Elfriede Schäfer jede Woche aufmerksam liest. (Ch. Flory) DRK Ortsverein Klingenmünster ehrte verdiente Blutspender Seit 1964 wird in Klingenmünster Blut gespendet

Genau wie bei den Blutspendeterminen fühlten sich die Geehrten bei einem gemeinsamen Abendessen in familiärer Runde sehr wohl. (Ch. Flory)

Sie haben bereits 75, 100 und sogar über 160 Mal Blut gespendet: Brigitte Spiess, Herbert Knöller, Roland Bollinger, Willi Nunold, Hans Müller, Günter Knöll und Thorsten Heider beim Erinnerungsfoto mit Landrat Dietmar Seefeld, Ortsbürgermeisterin Kathrin Flory, Ortsver- einsvorsitzender Werner Platz und Christel Flory(Örtliche Blutspende- beauftragte) Zu einer Blutspenderehrung lud der Ortsverein 39 verdiente Blutspen- derinnen und Spender ein, die seit vielen Jahren in Klingenmünster ihr Blut für Kranke oder verletzte Mitmenschen spenden. Darunter auch zwei Spender, die erstmals in Klingenmünster die Spendezahl von 160 überschritten haben: Willi Nunold aus Silz und Roland Bollinger aus . Seit 55 Jahren besteht in Klingenmünster beim DRK Ortsverein die Möglichkeit Blut zu spenden. Zur Ehrung eingeladen war auch Ruth Kuhn, die im April 1964 eine der Initiatorinnen der Blutspendeter- mine in Klingenmünster war. Die heute 95-jährige ehemalige Kran- kenschwester erinnert sich noch gut an die Anfänge der Termine, die zuerst in einem Tanzsaal, im Schulhaus und später im Pfalzkli- nikum und seit den 90er Jahren in der Klingbachhalle durchgeführt wurden. Willi Nunold und Roland Bollinger gehörten zu den ersten Blutspendern in Klingenmünster und konnte nun für 162 Blutspenden geehrt werden. Sie werden in absehbarer Zeit aus Altersgründen nicht mehr an den Terminen teilnehmen können, da mit Abschluss des 75. Lebensjahres die Spenderteilnahme abschließt. Laut der Statistik in Mehr Infos und Anmeldungen per Bad Kreuznach wurden seit 1964 in Klingenmünster 183 Spendeter- - Telefon unter der 06349/962099 mine durchgeführt, daran nahmen bisher 16.239 Spenderinnen und oder Spender teil, die insgesamt ca. 8119,5 Liter Blut gespendet haben, wie - E-Mail an [email protected] die DRK Verantwortlichen aus Klingenmünster berichteten. „Täglich Bad Bergzabern, den 09.10.2019 - 47 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 41/2019 nung geprägt ist. So müssen sie ihre Reise nach dem „Negro Motorist Pfälzerwald-Verein - Fest des Green Book“ planen, einem Reiseführer für afroamerikanische Auto- Federweißen fahrer. Dieses Buch listet die wenigen Unterkünfte und Restaurants auf, die auch schwarze Gäste bedienen. Zum Federweißenfest auf dem Karlsplatz lädt der PWV Klingen- Der Film, der vom Dorfkinoteam der Initiative „Zukunft Minschder“ münster am Sonntag, 13.10.2019, herzlich ein. Im Zeitraum von 11 präsentiert wird, beruht im Kern auf einer wahren Geschichte. Für die bis 16 Uhr sorgen die Helfer der Ortsgruppe für Speiß und Trank Bewirtung der Besucher sorgen Mitarbeiter der Keysermühle. für alle Gäste. (R. Reich) Der Festplatz, als zentraler Wander-Knotenpunkt mitten im Wald gelegen, ist von den umliegenden Gemeinden bequem zu errei- chen. Am Festtag werden ab Kreuzung / Ortsmitte Klingenmünster Nachbarschaftshilfe lädt zum die mit PKW anreisenden Festbesucher durch Hinweistafeln zum „Mittagstisch“ ein und Treffen der großen Parkplatz bei der Klingbachhalle geleitet. Von dort ist der Wanderweg zum Karlsplatz (ca. 45 Minuten Gehzeit) bestens mar- HelferInnen der Ök. Nachbarschaftshilfe kiert und auch für Kinderwagen geeignet. Mittagstisch Der Pfälzerwald-Verein Klingenmünster und sein Karlsplatz-Team Der nächste Mittagstisch der Ökumenischen Nachbarschaftshilfe freut sich auf Ihren Besuch und heißt alle Wanderfreunde und Gleiszellen-Gleishorbach und Klingenmünster fndet am Mittwoch, Gäste herzlich willkommen. 16. Oktober 2019, ab 11:30 Uhr in der Klingbachhalle in Klingen- (Hummel) münster statt. Dazu sind alle Bürgerinnen und Bürger ganz herzlich eingeladen. Der Unkostenbeitrag für das Mittagessen beträgt 5,00 Euro pro Per- SV Klingenmünster son. Ein Fahrdienst kann organisiert werden. Eine vorherige Anmeldung bis Samstag, 12. Oktober 2019, bei Frau Klein (Tel. 06349 9635554 oder 0176 88086077) oder Frau Traschütz (Tel. 06349 5009) ist erforderlich. Helfertreffen Die Helferinnen und Helfer der Ök. Nachbarschaftshilfe treffen sich ausnahmsweise am Dienstag, 15. Oktober 2019, um 19:00 Uhr im Mönchsaal des Kath. Pfarrzentrums in Klingenmünster. Dazu ergeht ganz herzliche Einladung. Mitbürgerinnen und Mitbürger, die sich für das Angebot der Nachbar- schaftshilfe interessieren oder sich als Helfer engagieren möchten, sind herzlich eingeladen. Wenn Sie unseren Dienst in Anspruch nehmen möchten, können Sie uns mittwochs in der Zeit von 16:00 bis 17:00 Uhr in unserem Büro im Rathaus in Klingenmünster aufsuchen oder telefonisch unter 06349 9630966 mit uns Kontakt aufnehmen. Wir freuen uns, wenn wir Ihnen helfen können! (Ök. Nachbarschaftshilfe) „Von guten Mächten wunderbar geborgen„

Herzliche Einladung zu den Ökumenischen Bibelgesprächen 2019 über den Brief des Paulus an die Christen in Philippi

„Von guten Mächten wunderbar geborgen“ Briefe aus dem Gefängnis Am Freitag, den 11.10., ist der nächste Hähnchenabend im Sportheim des SV Klingenmünster. Wir beginnen ab 17 Uhr. Bestellhotline ab 16 Uhr unter Tel. 06349-1219. Unser Team freut sich auf die Besucher. (Vorstandschaft)

Gemeinsamer Arbeitseinsatz im Klostergarten Klingenmünster Vor dem Winter gibt es im Klostergarten noch einiges zu tun…. Alle Freunde, Unterstützer, Bürger von Klingenmünster und Gemein- demitglieder sind zu einem letzten Arbeitseinsatz in diesem Jahr ein- geladen. Am Samstag, dem 12. Oktober ab 13 bis 17 Uhr, würden wir uns über zahlreiche Helfer sehr freuen. Wenn möglich bitte eigenes Material zum Schneiden und Rechen mit- bringen. Verpfegung wird natürlich für alle „helfende Hände“ bereit- gestellt. (Bei schlechtem Wetter fndet der Arbeitseinsatz eine Woche später statt.) Herzlichen Dank! (Kath. Kirchengemeinde Klingenmünster)

Dorfkino: Schwarzer Pianist

trifft weißen Türsteher Sonntag, 20. Okt. Gottesdienst mit Predigtnachgespräch Eine berührende Tragikomödie, die von einer besonderen Freund- (9.00 Uhr in Gleiszellen, 10.00 Uhr in Klingenmünster) schaft erzählt und die mit drei Oscars ausgezeichnet wurde, zeigt das Klingenmünsterer Dorfkino am Sonntag, 13. Oktober, um 19 Uhr im Montag, 14. Okt. 19.00 Uhr: Pfarrheim Klingenmünster, Mönchsaal Stiftsgut Keysermühle. Der Kinobesuch ist kostenlos. Montag, 21. Okt. 19.00 Uhr: Prot. Gemeinderaum Klingenmünster Aus rechtlichen Gründen darf der Filmtitel nicht genannt werden. 1962 Montag, 28. Okt. 19.00 Uhr: Pfarrheim Klingenmünster, Mönchsaal in den USA: Tony, ein einfacher Mann aus der Arbeiterklasse, der Montag, 4. Nov. 19.00 Uhr Prot. Gemeinderaum, Klingenmünster seinen Lebensunterhalt mit Gelegenheitsjobs und als Türsteher ver- Sonntag, 3. Nov. Gottesdienst mit Predigtnachgespräch dient, bekommt einen Job für acht Wochen. Er soll den begnadeten (9.00 Uhr in Klingenmünster, 10.00 Uhr in Gleiszellen) schwarzen Jazzpianisten Don Shirley auf einer Konzert-Tournee durch den tiefen Süden der USA begleiten. Der Gegensatz zwischen dem Herzliche Einladung zu den ökumenischen Bibelgesprächen 2019 kultivierten Musiker und seinem kaum gebildeten Chauffeur könnte über den Philipperbrief des Apostels Paulus. nicht größer sein. Dennoch entwickelt sich eine enge Freundschaft. Der erste Abend unter Moderation von Pfarrer i.R. Bernhard Pfeifer fn- Gemeinsam erleben sie eine Zeit, die von Gewalt und Rassentren- det statt am Montag, 14.10.2019, um 19.00 Uhr im Mönchssaal Klos- Bad Bergzabern, den 09.10.2019 - 48 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 41/2019 ter Klingenmünster, Im Stift 16, Thema: „Was uns stark macht. Das Geheimnis der psychischen Widerstandskraft glaubender Menschen“ über die Bibelstelle Phil 1, 1-26.“ (Kirche) Der Freundeskreis Kloster Klingenmünster e. V. 4. Gemeinderatssitzung Einladung

Am Mittwoch, 9. Oktober 2019, um 20:00 Uhr fndet in der Bürger- stube in Niederhorbach eine Gemeinderatssitzung statt.

Tagesordnung Öffentlich:

1. Bauvorhaben

2. Schild für Spielplatz 3. Umbau / Erweiterung der Kindertagesstätte Pleisweiler-Ober- hofen

Klingenmünster, um 1620 (Budapester Zeichnung) 4. Kunst am Bau - Möglichkeiten der Aufstellung lädt ein zum 5. Informationen und Anfragen 6. Einwohnerfragestunde Kammerkonzert im Mönchsaal Nichtöffentlich: „Frühromantische Visionen“ 1. Informationen und Anfragen Ralf Lorenz, Ortsbürgermeister am Sonntag, 27. Oktober 2019 um 18 Uhr Kinoabend am Freitag, 11. Oktober im FestSpielHaus Vorhang auf für einen Musikflm von Bradley Cooper, der 2018 im Rah- Es kommen zur Aufführung: men der Filmfestspiele von Venedig seine Weltpremiere feierte. Die dritte Neuverflmung von „Ein Stern geht auf“ (1937) nach 1954 und Werke von Mozart, Beethoven, Ries und Danzi 1976 ist das Regiedebüt des Schauspielers, der im Film auch die Rolle eines Country-Musikers übernommen hat. In der weiblichen Haupt- rolle spielt Lady Gaga eine junge Musikerin, die über Nacht zum Star Ausführende: wird. FSK 12, Prädikat „Besonders wertvoll“ Filmstart um 19.30 Uhr, Eintritt 1 EUR, Snacks und Drinks an der Kino- Ardinghello Ensemble kasse. Karl Kaiser - Flöte, Annette Rehberger - Violine (Läbdaach in Horbach e.V. mit der Ortsgemeinde) Sebastian Wohlfarth - Viola, Martina Jessel - Violoncello Adventsfenster in Niederhorbach

Liebe Niederhorbacher, es ist wieder soweit. In den Supermärkten Platzreservierung und Kartenvorverkauf ab 5. Oktober stehen die ersten Lebkuchen und Marzipanleckereien. Dies gibt uns in der Reben-Apotheke, Klingenmünster, Im Stift 4, Telefon 06349/ 16 77 und an der Abendkasse zu je 14,- € – Einlaß ab 17 Uhr Anlass, die Planung der Adventsfenster in Angriff zu nehmen. Es sind noch einige Fenster zu vergeben. Da die Wochenenden sehr begehrt Traditionell lädt der Freundeskreis Kloster Klingenmünster e. V. zum sind, bitten wir Euch, so schnell wie möglich zu melden: bei Angelika Herbstkonzert stets am letzten Sonntag im Oktober ein - dies war Stephan (Tel. 92340), Marion Wendel (Tel. 5364) und Barbara Lorenz auch gleichzeitig immer das Wochenende der Umstellung auf die Win- (Tel. 938821). (Lorenz B.) terzeit: Sonntag, 27. Oktober 2019 um 18 Uhr im Mönchsaal. Willkommen daheim, Wandergeselle Jonas! Als musikalische Gäste begrüßen wir das Ardinghello Ensemble aus Drei Jahre und 7 Monate: So lange nicht in Horbach gewesen zu sein, Freiburg, das uns mit Musik der Romantik verwöhnen wird. und das als Horbacher, ist nicht nur höchst ungewöhnlich sondern Das Quartett, also Streicher-Trio mit Flöte, führt Werke von Mozart, wäre an sich scharf zu beanstanden. Jonas Brunck wollte, konnte, Beethoven, Ries und Danzi auf. Sitzplatzreservierungen bzw. Karten- durfte jedoch nicht anders. Als Zimmerergeselle auf der Waltz verbie- vorverkauf sind ab sofort möglich in der Reben-Apotheke in Klingen- tet das traditionelle Reglement jegliche Heimatnähe. Weshalb Jonas münster (neu: Im Stift 4 - vorher Weinstraße 40), Telefon 06349/ 16 77 sich also anderweitig in der Welt umgesehen hat. In der Schweiz, in oder an der Abendkasse zu je 14 Euro. Der Einlass ist ab 17 Uhr. Skandinavien, Namibia, Ecuador, Peru und Neuseeland hat Jonas

(Der Vorstand) gearbeitet und als Zimmerer wie als Mensch sicher viel Neues erfah- ren und gelernt.

…. die KVK-"Sternscher" tanzen wieder.

Ab dem 21.10.2019 starten wir wieder mit unseren "Sternscher". Wenn Du zwischen 2,5 und 5 Jahre alt bist und dich gerne zu Musik bewegst, dann komm doch bei uns vorbei.

Gemeinsam üben wir für einen Auftritt beim Kinderfasching!

Freue dich auf lustige Tanz- und Bewegungsspiele.

Wir treffen uns ab dem 21.10.19 jeden Montag (15:15 Uhr bis 16:00 Uhr) in der Klingbachhalle in Klingenmünster. Am Samstag, 5. Oktober um 17 Uhr, ging seine Weltreise nun zu

Wir freuen uns auf viele Tanz-"Sternscher"! Ende! Begleitet von gut 25 Wandergesellen wurde die letzte, fußläu- fge Etappe bis ans Horbacher Ortsschild nach allen Regeln der Zunft Eure Trainerinnen absolviert. Die letzten Meter freilich machten es die Handwerker span- Denise Mayer & Lisa Fröhlich nend für Jonas und das gut 200-köpfge Empfangskommitee. Ganz allein voran erreichte Jonas Brunck schließlich sein Heimatdorf. Bei Fragen: Als er zuerst Mutter Ulrike in die Arme schloss, teilten wohl die meis- 06349/909076 ten der anwesenden Angehörigen, Freunde, Kollegen und Horbacher diesen wunderbaren Moment und die Freudentränen. Die Begrüßung Bad Bergzabern, den 09.10.2019 - 49 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 41/2019 war herzlich, ein jeder wollte den sichtlich gereiften und gerührten Ankömmling drücken und willkommen heißen. Der stolze Vater Peter lud alle zum anschließenden Willkommensfest in die nagelneue Halle der Zimmerei Brunck ein. Jonas’ Bruder Tobias hatte zwischenzeitlich enorm Gas gegeben und den elterlichen Betrieb nicht nur engagiert unterstützt, sondern maßgeblich weiter entwickelt, so dass Jonas nun staunen dürfte, was die Bruncks zwischenzeitlich vor Ort geleistet haben. Auch hier blieb die Zeit nicht stehen und auch hier wollte viel Arbeit erledigt sein! Ein wahrhaft „zünftiges Oktoberfest“ mit festlichem Bankett, Bier in Strömen und einem ganz exklusiven Fahrgeschäft der Feuerwehrkolle- gen erwartete Jonas auf der Horbacher Wiesn im Tiergarten. Wer sich traute, durfte nach altem Brauch Bier aus dem Zimmererhut trinken - ansonsten war alles lecker! Nette Gespräche mit den Handwerkern im kleidsamen Trenkercord an den imposanten, selbstgezimmerten Tischen ergaben sich ganz von selbst und die Gäste durften viel über Sitten und Gebräuche der Gesellenschaft auf der Waltz erfahren. Der harte Kern hat (sich) sicher noch bis in die Morgenstunden gefeiert. Lieber Jonas, wir sagen an dieser Stelle nochmals „Herzlich willkom- Weitere Infos zu Projekten und Rallye unter www.dbo-online.org (Heinz Bormann, Wolfgang Holz, Roland Martin, Rainer Keller) men“ und wünschen Dir nach der kurzen Verschnaufpause einen guten Start in die Sesshaftigkeit und ein geregeltes Arbeitsleben mit Deiner Familie, Hand in Hand mit Deinem Bruder in eine gute Zukunft für Euren Familienbetrieb. Deine Zeit auf der Waltz ist eine tolle Leis- tung und wir hoffen bei Gelegenheit auf Deine Erzählungen und Bilder von dieser unvergesslichen Reise! (Ortsgemeinde)

Rallye Dresden-Dakar-Banjul 2019: Etappenziel Horbach am 9. November Niederhorbach DBO-Gründer Heinz Bormann ist schon ganz aufgeregt: Die nächste Charity-Rallye nach Banjul in Gambia zugunsten dortiger Hilfsprojekte startet am 9. November in Dresden. Und das Tagesziel der Eröffnungs- Etappe ist Niederhorbach! Viele von Euch kennen die abenteuerliche Tour und die Hilfsorganisation von „Afrika-Heinz“ bereits im Zusam- menhang mit der Teilnahme und den Berichten des Horbacher Ral- Die LandFrauen Niederhorbach laden alle lyetams mit Roland und Rainer im letzten Jahr. Zur Finanzierung von Einwohner und Freunde von Niederhorbach Schulgebäuden, Unterricht, Ausbildungswerkstätten und Berufsaus- herzlich zur Kaffeetafel ein. bildung benachteiligter Kinder und Jugendlicher in Gambia fndet seit vielen Jahren zweimal im Jahr diese gemeinschaftliche Überführung von Gebrauchtwagen nach Banjul statt. Bis die Fahrzeuge dort für Sonntag, 13. Oktober 2019, ab 15:00 Uhr den guten Zweck versteigert werden, haben die Teilnehmer der Rallye, im FestSpielHaus Niederhorbach die ja gar kein Rennen ist, jede Menge Spaß und Abenteuer auf dem 7500 km langen Weg von Dresden über Horbach, Frankreich, Spa- Wir freuen uns auf alle, die hausgemachten nien, Marokko, Westsahara und Senegal. Meistens rechts der Atlantik, Kuchen und guten Kaffee lieben und einen links der Sand, führt die Strecke einige Tage lang sogar querfeldein geselligen Nachmittag verbringen möchten. durch die Sahara. Am Start sind diesmal rund 50 Fahrzeuge. Ein guter Teil davon wird Für 5,00 Euro/Person gibt am Samstag gegen Abend in Niederhorbach eintreffen. Wir werden die Teams im FestSpielHaus willkommen heißen. Um ihnen bereits am es Kaffee und Kuchen, ersten Tag ihrer Reise einen Hauch kulinarischer Exotik zu bieten, wer- so viel ihr wollt. den unsere Gäste abends mit Astrids Pfälzer Feinkost wie Saumagen verwöhnt. Auch das Lumbekores-Team wird Horbacher Gastfreund- Eure LandFrauen schaft in große Gläser ausschenken. Das anschließende Abendpro- gramm ist in Vorbereitung und wetterabhängig. Horbacher Besucher sind natürlich willkommen! Unsere Gäste werden in Horbach übernachten. Hierzu bitten wir die örtlichen Anbieter von Gästezimmern und Ferienwohnungen zu prü- Frauen-Stammtisch im Oktober fen, ob Übernachtungen für 20 EUR pro Person angeboten werden Der nächste Niederhorbacher Frauen-Stammtisch fndet am Freitag, können. Darüber hinaus wäre es schön, wenn möglichst viele Zweier- 18.10.2019, in der Gaststätte „Brendel“ in Oberhofen statt. Diesmal teams auch privat und gern „für umme“ unterkommen könnten. Wer haben wir zwei Treffpunkte: Wer mit dem Auto fahren möchte, kommt bitte um 19:00 Uhr an die Kirche, da bilden wir wieder Fahrgemein- Gäste aufnehmen möchte, melde sich bitte mit Zahl der Plätze bei schaften. Wer lieber laufen möchte, kommt bitte um 19:00 Uhr an den Wolfgang Holz oder Rainer Keller. Einige Teilnehmer werden auch im Sportplatz. FestSpielHaus oder in ihren Fahrzeugen übernachten, denn Gelän- (kb) degängigkeit ist auf dieser Tour vor allem beim Menschen gefragt… Etepetete ist da eigentlich niemand unterwegs. Da von Samstag auf Sonntag etliche Fahrzeuge (PKWs, aber auch Transporter) in Horbach geparkt werden müssen, bitten wir diesbezüglich um Verständnis für kreatives Parken und um das Freihalten möglichst vieler Parkplätze. Toll, wenn möglichst viele Stellplätze, vor allem für große Autos, auf Privat- oder Firmengrund angeboten werden könnten. Im Laufe des Sonntagmorgens brechen die Teams, nach einem klei- Weinwanderung mit dem PWV Schaidt nen Frühstück und kaffeegestärkt, zur zweiten Etappe bis ins südfran- Wir wandern am Sonntag, 13. Oktober, durch Weinberge, Felder und zösische Nimes auf. Wald. Treffpunkt ist kurz nach 9:00 Uhr am Bahnhaltepunkt in Schaidt, Es erwartet uns am 9. November ein spannendes Event und auch inte- die Abfahrt erfolgt dann um 9:14 Uhr. Zuerst chauffert uns die Bahn ressante Menschen, die sich in Horbacher Gastfreundschaft sicher nach Weißenburg, von dort wandern wir auf teils befestigten, teils auf wohl fühlen werden. naturbelassenen Wegen nach Oberotterbach, wo wir im Schützen- Liebe Horbacher, für Eure Unterstützung hierzu bedanken wir uns im haus einkehren werden. Die Strecke bietet viel Abwechslungsreiches Voraus bereits herzlich. Fragen? Gern! fürs Auge, besonders anzumerken ist die herrliche unterschiedliche Bad Bergzabern, den 09.10.2019 - 50 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 41/2019 Herbstfärbung des Laubes in den Weinbergen. Anschließend geht‘s Mitgliederversammlung des weiter durch den Wald nach Schweigen und zum Bahnhof Weißen- burg, von wo aus wir die Heimfahrt antreten. An die Kondition werden Vinzentiusvereins Steinfeld e.V. leichte bis kurzzeitig mittlere Anforderung gestellt. Die Wegstrecke Der Vinzentiusverein lädt hiermit seine Mitglieder zur ordentlichen Mit- wird ca. 14 km lang sein. Wanderführer ist Ernst Rieder, Tel. 06340 gliederversammlung ein. Da über die Zukunft des Vereins entschieden 8967. werden soll, hoffen wir auf ein zahlreiches Erscheinen der Mitglieder. (E. Rieder) Die Versammlung fndet statt am 23. Oktober 2019, 14:30 Uhr im kath. Pfarrheim Steinfeld, Schulring 2b. Ausfug der Seniorengruppe Steinfeld / Tagesordnung: 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit Niederotterbach / Kapsweyer 2. Wahl eines Versammlungsleiters Hiermit ergeht herzliche Einladung an die Seniorinnen und Senioren 3. Festlegung der Tagesordnung der Gemeinden Steinfeld, Niederotterbach und Kapsweyer zur nächs- 4. Jahresrechnung für die Jahre 2017 und 2018 ten Halbtagesfahrt am Donnerstag, 17. Oktober 2019, nach Fran- 5. Bericht der Kassenprüfer kenthal. 6. Entlastung des Vorstandes Wir fahren Richtung Neustadt - Bad Dürkheim - Grünstadt - nach 7. Wahl des neuen Vorstandes Frankenthal. 8. Beschlussvorlage über eine Fusion der kath. Krankenpfegever- Die einst dritte Hauptstadt der Kurpfalz ist heute als aufstrebendes eine in der Pfarrgemeinde Hl. Edith Stein und lebendiges Mittelzentrum der Metropolregion Rhein-Neckar 9. Verschiedenes, Wünsche, Anträge bekannt. Die Überschaubarkeit der Stadt und ihre zentrale Lage wis- (jv) sen die Einwohner und Gäste gleichermaßen zu schätzen. Bei einem Bummel mit gemütlicher Kaffeepause Sportfreunde Dierbach können die Reiseteilnehmer die Stadt erkunden. Nach dem Aufenthalt führt die Rückreise über Knittelsheim, wo die Reisegruppe im Res- taurant „Waldhaus Knittelsheimer Mühle“ zum Abendessen erwartet wird. Abfahrt: 11:55 Uhr in Kapsweyer / Ortsmitte 12:00 Uhr in Steinfeld / Dorfplatz 12:05 Uhr in Niederotterbach / Bushaltestelle Sollten Sie Interesse haben an der Fahrt teilzunehmen, wenden Sie sich bitte an Peter Heinz, Tel. 06340 480. Hier können Sie auch weitere Einzelheiten erfahren. Bitte beachten Sie, dass die Einladung nur auf diesem Wege erfolgt. (Peter Heinz)

Jugend-Fahrräder gefunden Liebe Sängerinnen und Sänger, Mitglieder und Freunde des Vereins. Bereits im Juli 2019 wurden in Oberhausen „In der Hohl“ zwei Jugend- Fahrräder gefunden. Die rechtmäßigen Eigentümer sollen sich bitte Am Samstag, den 19.10. 2019 um 19:00 Uhr wird die Singgemeinschaft unter Tel. 0178 8685131 melden. ein Oktoberfest veranstalten. Bei zünftiger Musik, Bayrischem Essen (K.S.) und jede Menge Gaudi feiern wir im Bürgerhaus ein lustiges Fest. Wir bieten ein bayrisches Büffet, an dem jeder zu einem Landfrauen Unkostenbeitrag von 10 Euro / Person nach Herzenslust schlemmen Am Dienstag, den 22. Oktober um 19.30 Uhr, treffen wir uns in der Gemeinschaftshalle zur Eröffnung des Winterprogramms. Wir hoffen, kann. unseren Mitgliedern ein ansprechendes Programm zu bieten und würden uns über rege Teilnahme sehr freuen. Selbstverständlich sind Um den Abend besser planen zu können, bitten wir Euch den auch Nichtmitglieder herzlich willkommen. Anmeldeabschnitt bis 13.10.2019 bei Tanja Scheid oder Miriam Seeger (Das Vorstandsteam) abzugeben, oder Euch per Email unter [email protected] anzumelden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, frei nach dem Motto: Wer zuerst kommt, malt zu erst.

Eure Vorstandschaft

Einladung zur Informationsveranstaltung

betreffend Breitbandausbau in Oberotterbach

Liebe Bürgerinnen und Bürger von Oberotterbach, die RMT Group, welche den Breitbandausbau als Investor in unserer ______Gemeinde realisiert, möchte Sie über den aktuellen Stand informieren. Die Infoveranstaltung fndet statt am 21. Oktober 2019 um 19:00 Uhr Ich______nehme mit ___ Personen am Oktoberfest teil. in der Otterbachhalle Bayrisches Büffet mit____ Personen Folgende Themen werden erläutert: - Rückblick Vegetarisch mit____ Personen - aktueller Stand - Systemausfall im Juli - Reparaturarbeiten - Weiterführung der Bauarbeiten im Oberdorf Datum______Unterschrift______Über Ihr Erscheinen würde sich die Ortsgemeinde freuen!

(Ortsbürgermeister) Bad Bergzabern, den 09.10.2019 - 51 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 41/2019 Salomea-Christkindlmarkt E-Jugend Auswärtsspiel am Samstag, den 12. Oktober, um 11.00 Uhr gegen Einladung zur Sitzung der Interessengemeinschaft Kapellen-Drusweiler / Pleisweiler. in Oberotterbach am Mittwoch, 09.10.2019, 19:30 Uhr im Restaurant (T. H.) Toscana (Hinterzimmer) in Oberotterbach. Mit großen Schritten schreiten wir der Adventszeit entgegen, am ers- ten Adventswochenende soll der 14. Markt stattfnden. Zur Planung, Absprache etc. laden wir alle Beteiligten, Aussteller, Inte- ressierte und feißige Helfer ein. Jeder,der sich einbringen möchte, ist herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Auf Ihre zahlreiche und aktive Teilnahme freuen wir uns. (Sandra Borz) Gründung einer Jugendfeuerwehr Vorderweidenthal Chorgemeinschaft macht Herbstferienpause Die Feuerwehren Vorderweidenthal und Nach den Herbstferien fndet die Singstunde wie gewohnt wieder am freuen sich über Nachwuchs! nächsten Mittwoch, den 16.10., ab 20.20 Uhr statt. Die „Esser“ treffen sich bereits um 19.30 Uhr zu „Fläschknepp mit Meerretich & Weisbrot“ (Chor) Gründung eines Kinder- Jugendchors in Oberotterbach ab 15.10.2019 Die Chorgemeinschaft möchte nach den Herbstferien einen Kinder- und Jugendchor ins Leben rufen und lädt alle Kinder und Jugendliche aus Oberotterbach und Umgebung herzlich ein. Ein erstes Kennenlernen fndet hierzu in der Sängerstube im alten Schulhaus, Unterdorfstraße 2 am Dienstag, den 15.10., ab 15.00 Uhr statt. Bei genügend Teilnehmer-Innen wird unsere neu verpfichtete Dirigentin, Frau Nina Schöne, zwei separate Einheiten für Kinder im Grundschulalter und ab der 5. Klasse abhalten. Die Eltern der Kinder sind selbstverständlich zur ersten Singstunde, bei der sich Frau Schöne persönlich vorstellen wird, ebenfalls eingeladen. Infos zu Frau Schöne können auch im Internet abgerufen werden. http://nina-schoene.info http://patapan.de Der 21.September 2019 war ein aufregender Tag für die neun Mäd- http://singende-krankenhaeuser.de chen und Jungen der Jugendfeuerwehr Vorderweidenthal. Kein (Chorgemeinschaft Oberotterbach) Wunder also, dass sie diesem großen Ereignis erwartungsvoll entge- genfeberten. PWV Oberotterbach - Planwanderung am 13. Oktober 2019 Unsere Wanderung zum Sprinzel!

Stolz präsentierte der Nachwuchs seine neue persönliche Schutz- kleidung. In der neu gegründeten Jugendfeuerwehr Vorderweidenthal sind bislang Jugendliche aus den Ortsgemeinden Vorderweidenthal und Oberschlettenbach im Alter zwischen zehn und 16 Jahren aktiv. Start und Treffpunkt: 10:30 Uhr am Plätzl in Oberotterbach. Wir fahren mit Privat-Pkw zur Drachenfelshütte Busenberg, wo wir auch parken. Nach einem Abstieg überqueren wir die B 427 und nehmen den Aufstieg zum Eichelberg. Übers Hexenplätzl gehts dann zurück zur Drachenfelshütte. Zwei schöne Aussichtspunkte belohnen die Wanderer. Allerdings erfordern zwei kernige Anstiege gute Kon- dition und Trittsicherheit! Gutes und festes Schuhwerk ist deshalb Voraussetzung. Ein Rucksackvesper ist wünschenswert. Wanderweglänge: 10,5 km, Anstiege: 734 m Wanderführer: Siegfried Schmitt, Tel. 06343 951125. Gäste sind wie immer ganz herzlich willkommen. Abschluss ist in der Drachenfelshütte geplant. (B. Burg) SG Schweigen-Rechtenbach/Oberotterbach 1. Mannschaft Auswärtsspiel am Dienstag, den 15. Oktober, um 19.30 Uhr in Wollmesheim. Die Wichtigkeit der Gründung hob Wehrführer Norbert Daußmann in 2. Mannschaft seiner Begrüßungsrede hervor. Lobende Worte fand der Wehrführer Auswärtsspiel am Sonntag, den 13. Oktober, um 13.00 Uhr in für den Jugendfeuerwehrwart Denis Wegmann, seinen Stellvertreter Wollmesheim. Patrick Schmitt und die weiteren Betreuer. Bad Bergzabern, den 09.10.2019 - 52 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 41/2019 Kästner, sich nur fürs Mittagessen (selbstgemachte Leberknepp) auf dem Bühlhof. Auch die ersten Gäste, die Chöre aus Hagenbach sowie Hockenheim, trafen zeitig ein, um ihre Quartiere zu beziehen und sich auf die Chorparty vorzubereiten. Als dann die Kerwe gegen 18 Uhr mit einer feierlichen Rede von Karsten Bischoff eröffnet wurde, waren alle 170 Sitzplätze der Halle besetzt und alle bei bester Laune. Zu Beginn begeisterte der Projekt- chor, unter Leitung Thomas Kästner und an der Orgel begleitet von Clemenz Kuhn, mit einem eindrucksvollen Medley aus Musical und Pop das Publikum. Gefolgt vom Männergesangsverein (mit Frauen) Oberschlettenbach, dessen Lieder sich zum Mitsingen eigneten, was die anwesenden Chöre gerne aufgriffen. Der Männerchor Hagenbach gesellte sich mit auf die Bühne und gemeinsam stimmten beide Grup- pen zum Abschluss „Wir sind frei wie der Wind“ an. Die Hagenbacher Männer führten das Programm stimmgewaltig fort, dazu gesellte sich Motivierende Worte hatten auch der Kreisjugendfeuerwehrwart im Anschluss die gemischte Hälfte ihres Chores und die Sänger aus Roland Götz und Wehrleiter Udo Mertz parat, diese sehen die Jugend Hockenheim. Ohne Pause ging es danach mit dem Beitrag unserer als wichtige Zukunft der Feuerwehr und erwähnten deren Bedeutung. Gäste aus Albersweiler weiter, die beschauliche Töne anstimmten und Der Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern und unter anderem mit ihrem „Halleluja“ begeisterten. Dann übernahm Feuerwehr-Dezernent Martin Engelhard war ebenfalls unter den Gäs- „Sing4you“ aus Klingenmünster, mit ihrer Chorleiterin Isabell Deveau, ten und freut sich über eine weitere Jugendfeuerwehr in der Verbands- die Bühne. Mit einem Potpourri von „Ave Maria“ bis „Amazing Grace“ gemeinde Bad Bergzabern. sorgten sie für Stimmung. Wieder stimmten alle anwesenden Chöre mit ein und verstummten erst, als die jeweiligen Chorleiter und ihre Sänger von ihren Gastgebern mit einem Dankeschön und Präsenten gewürdigt wurden. Nach einem gemütlichen Abendessen ging die Chorparty, mit viel Freude an Musik und Geselligkeit, bis in die Mor- genstunden weiter. Etwas übermüdet traf man sich am nächsten Vormittag zu einem wei- teren Workshop des Projektchores und einem fröhlichen Ausklang beim Mittagessen mit den Chören Hagenbach und Hockenheim. Ein besonderer Dank geht an die emsigen Helfer beim Auf- und Abbau, die umsichtigen Organisatoren und das unermüdliche Küchen- und Thekenteam, das große Belastbarkeit bewies, sowie unseren Kuchen- spendern, die für eine reichhaltige Auswahl an Leckereien sorgten. Lust bekommen mal reinzuschnuppern? Die nächste Probe des Pro- jektchores und des MGV Oberschlettenbach fndet am 18.10.2019 ab 19 Uhr in der Lindelbrunnhalle statt. Nähere Auskünfte gerne auch über [email protected] (Vorstandschaft) Als besonderer Gast bei der Gründungsveranstaltung konnte der Landrat des Kreises Südlichen Weinstraße Dietmar Seefeldt begrüßt werden, dieser gratulierte ebenfalls zur Neugründung der 44. Jugend- feuerwehr im Kreis Südliche Weinstraße und fand freudige Worte für die Jugendlichen und deren Betreuer. Zu den weiteren Gratulanten und Rednern zählten auch der Ortsbei- geordnete Olaf Wingert, der in Vertretung für Ortsbürgermeister Vol- ker Christmann der Jugendfeuerwehr Vorderweidenthal ein Präsent Sprechstunde des Ortsbürgermeisters überreichte. Die Jugend und alle Mitwirkenden bedanken sich bei den Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters fndet nach telefonischer vielen Besuchern für die gelungenen Präsente sowie für die Glück- Vereinbarung im Rathaus statt, Tel. 0171 4461812. wünsche und motivierenden Worte. Weiterhin möchten sich die Jugendbetreuer bei dem ebenfalls anwe- (Roland Gruschinski, Ortsbürgermeister) senden Verbandsgemeinde-Jugendwart Harald Brand sowie bei der Verbandsgemeindeverwaltung für die Unterstützung im Voraus bedanken. Die Gründungsveranstaltung war sehr gut besucht und Nachruf somit ein voller Erfolg. Natürlich freuen wir uns auch bei den kommenden Übungen über neue Mitglieder. Einfach bei einer der kommenden Übungen vorbei- Am 28. September verstarb mit schauen und mitmachen. Die nächsten Übungstermine sind 11. + Heinz Wilker eine besondere Per- 25.10. sowie am 08.11.2019 jeweils um 17:00 Uhr an den Feuerwehr- sönlichkeit aus Pleisweiler-Ober- häusern Vorderweidenthal und Oberschlettenbach. Ein Quereinstieg hofen. Heinz Wilker war 25 Jahre ist problemlos möglich. Mitglied im Gemeinderat und von Vorbeikommen und reinschnuppern! 1974 bis 1977 Beigeordneter der (Die Jugendfeuerwehrwarte) Gemeinde. In dieser Zeit hat er viele positive Entwicklungen mit auf den MGV Oberschlettenbach Weg gebracht und tatkräftig unter- Die Nachlese Kerwe 2019 ... besser spät als nie stützt. Er war auch in vielen Vereinen aktiv und hat mit seinem Engagement im berufichen und privaten Bereich maßgeblich zum heutigen Erscheinungsbild und dem touris- tischen und gastronomischen Angebot unserer Fremdenver- kehrsgemeinde beigetragen. Seine Liebe zum Weinbau und seine Freude am geselligen Leben zeichneten ihn aus. Das Miteinander im Dorf war ihm Zeit seines Lebens wichtig. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren! (Roland Gruschinski, Ortsbürgermeister)

Motorsportfreunde Südpfalz e.V. im ADAC Schon früh erklangen die ersten Stimmen am Kerwesamstag, Fuzzy Fahrt und 10 Jahre Motorsportfreunde Südpfalz e.V. im ADAC 07.09.2019, in der Lindelbrunnhalle Oberschlettenbach. Pünktlich um Am 22. September startete der ADAC Ortsclub Pleisweiler-Oberhofen 10 Uhr traf sich der Projektchor dort zu einem Workshop. Eine Pause seine 4. Fuzzy Erlebnissuchfahrt. Diese Veranstaltung nutzten die gönnten die feißigen Sänger und Sängerinnen, mit Chorleiter Thomas Motorsportfreunde Südpfalz, um im Vorfeld einen kleinen Sektemp- Bad Bergzabern, den 09.10.2019 - 53 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 41/2019 fang anlässlich ihres 10-jährigen Bestehens zu geben. Hierzu wurden der Bürgermeister der Verbandsgemeinde oder sein Stellvertreter sowie der Ortsbürgermeister oder der Stellvertreter eingeladen. Hinzu kamen dann noch die Vorsitzenden der örtlichen Vereine. Auch Vertre- ter des ADAC Pfalz und einiger Ortsclubs, des Sportbundes und des Motorsportverbandes erhielten die Einladung der MSF. Durch Berichte in den Medien und dem Internet waren auch alle Interessierten einge- laden. Einige der geladenen Gäste mussten aus terminlichen Gründen oder anderweitigen Verpfichtungen absagen. Die Motorsportfreunde konnten dennoch manchen Gratulanten begrüßen und möchten sich hier noch einmal für die Glückwünsche und die mitgebrachten Prä- sente bedanken.

Nächste Termine • 09. Okt. 2019 Mittwoch, „O Zapft is“ und Programmbesprechung, Uhrzeit: 19:00 Uhr Ort: Vereinsheim, Rathaus • 23. Okt. 2019 Mittwoch, Kochkurs “Essen für unterwegs“ mit Beate Gröbert, Mitmachkochkurs, Uhrzeit: 19:00 Uhr, Ort: Ver- einsheim /Rathaus • 31. Okt. 2019 Donnerstag, Frankfurt, Messe Kreativwelt, für die Angemeldeten • 05. Nov. 2019 Dienstag, Ort: Rohrbach, Vortrag Dr. Fred Holger Ludwig, Thema: Probleme der hausärztlichen Versorgung, Uhrzeit: 19:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus • 06. Nov. 2019 Mittwoch, „Wir machen eine kleine Zeitreise“ Bilder und Vortrag, Uhrzeit: 19:00 Uhr, Ort: Vereinsheim, Rathaus • 14. Nov. 2019 Donnerstag, Landfrauenfrühstück, Uhrzeit: 09:00 Mit einer leichten Verspätung begrüßte der Sportliche Leiter die Uhr, Ort: Vereinsheim, Rathaus anwesenden Gäste und bat sie auf die Bühne, wo ihnen ein kleines Wir freuen uns über interessierte Gäste, sie sind immer herzlich will- Geschenk in Form eines Kaffeebechers mit eingraviertem Logo und kommen. ein Kugelschreiber der MSF überreicht wurde. Wer wollte, konnte (Vorstandsteam/ E. Boomers) auch einige Worte an die Anwesenden richten. Im Anschluss an die Begrüßung verlas Jürgen Feierabend eine Laudatio über die Vereins- geschichte. Danach wurden bei einem gemütlichen Beisamensein noch einige interessante Gespräche geführt. Gegen 12:30 Uhr begann dann die Fuzzy Erlebnissuchfahrt mit der Einschreibung und der Dokumentenkontrolle der Teilnehmer. Bevor gegen 13:15 Uhr die Ausgabe der Bordbücher erfolgte, hielt der ver- antwortliche Fahrleiter noch eine kleine Fahrerbesprechung ab. Dann wurden um 13:30 Uhr die Teams auf die erste Schleifen geschickt, wo Kunst im Container am Weintor in Schweigen sie einige interessante Aufgaben zu lösen hatten. Nach Beendigung Die Malerin Eva Clemens dieser Runde trafen die Teilnehmer wieder an der Nonnensusel Halle Eva Clemens ist aufgewachsen in einem Künstlerhaushalt an der Süd- in Pleisweiler-Oberhofen ein. Hier wartete dann ein Puzzle auf sie, das lichen Weinstraße. Die Malerin lebt nach Stationen in Los Angeles, in 5 Minuten zusammengesetzt werden musste. Wer dies schaffte hat Berlin und Leipzig in Heidelberg, besucht ihre Pfälzer Heimat jedoch die vollen 10 Punkte erhalten, alle, die länger brauchten, bekamen so oft wie möglich. Die Pfalz hat sie von Kind auf geprägt und sie liebt noch 5 Punkte auf ihr Konto gutgeschrieben. Nach 30-minütigem Auf- die wunderschöne Landschaft und die Mentalität der Menschen hier. enthalt ging es auf Schleife 2, auch hier warteten wieder einige knif- felige Aufgaben, die es galt zu lösen, um weitere Punkte zu sammeln. Nach der Zieleinfahrt gaben sich die Verantwortlichen die größte Mühe, um eine schnelle Auswertung zu erzielen, damit man zur Sie- gerehrung übergehen konnte. Das Ergebnis war dann zwischen den Platzierungen ziemlich knapp - der Abstand betrug manchmal nur einen Punkt. Bei der Siegerehrung erhielten die 5 Erstplatzierten einen Pokal mit der Platzierung, ab dem 6. Platz gab es einen Pokal zur Erinnerung an die Fuzzy Fahrt. Aus Anlass des 10-jährigen Bestehens der Motorsportfreunde Südpfalz erhielt dann noch jeder Teilnehmer eine kleine Stofftasche, einen Kaffeebecher mit Vereinsemblem und einen Kugelschreiber. Allen Beteiligten hat die Ausfahrt viel Spaß bereitet und sie haben für das nächste Jahr ihr Kommen schon zugesagt. (H. Westermann) LandFrauen Pleisweiler-Oberhofen Landfrauen berichten Flammkuchen-Abend in Oberhofen Immer wieder, wenigstens einmal im Jahr gehen wir LandFrauen an einem Donnerstag zum obligatorischen Flammkuchen-Abend ins Weingut Wilker, um einen genüsslichen Abend dort zu verbringen. Der Weg dorthin führt inzwischen über die schön angelegte Hauptstraße in Oberhofen. Wir erinnerten uns, dass dies vor einigen Jahren noch etwas beschwerlich war - „Baustellen-Hopping“. Zu unserer Überraschung und Freude hat unser LandFrauen Mitglied, Helga Wilker, uns mit „Nonnensusel Prosecco“ herzlich willkommen geheißen. Um die traditionell zubereiteten Flammkuchen möglichst immer knusprig und frisch aus dem Ofen zu genießen, hat man ganz geschwisterlich zunächst jeweils ein Flammkuchen Brett geteilt. Dazu Folgerichtig ist in ihrem Werk eines der wichtigen Themen die Natur ein Schlückchen Wein, das lockerte die Zungen. An der langen Tafel und der Respekt der Künstlerin vor deren Wundern und ihrer Vielfalt. herrschte ein lebhaftes Miteinander und Gelächter. Wie immer sah Gerade in der heutigen Zeit will die Künstlerin mit ihren Bildern den man viele bekannte Gesichter aus Pleisweiler-Oberhofen und hat Menschen ein Gefühl für die Wichtigkeit und die begeisternde, kom- diese Gelegenheit zum kurzen Plausch genützt. Beschwingt und gut plexe Schönheit der uns umgebenden Natur vermitteln. Ihre Bilder gesättigt haben wir uns dann nach Hause begeben. Es war ein schö- sind für sie auch Träger ihrer Philosophie über Mensch und Natur. ner Abend in angenehmer Atmosphäre, den wir mit Sicherheit wieder- Eva Clemens greift immer wieder das Thema Frucht und Blüte auf, holen werden. auch Tiere fnden sich auf ihren Bildern, gerne wilde Tiere wie Panther, Bad Bergzabern, den 09.10.2019 - 54 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 41/2019 die sie gerne mit zarten Blüten zusammen zeigt, Power and beauty, Ein weiteres Sujet ist der Ginkgo. Dieser älteste Baum der Erde ist ein Stärke und zarte Schönheit begegnen sich. wahrer Überlebenskünstler. Ginkgobäume haben als einzige Pfanze Intensiv widmet sie sich dem Bild des heutigen Menschen, auch im die Atombombe in Hiroshima überlebt. Eva Clemens zeigt seine Blät- Portrait. Im Container zeigt Eva Clemens einige ihrer Bilder aus der ter als würdige Repräsentanten der Natur, als Symbol. Reihe „Weintrauben“ und „Terroir“. Die Traube ist ein sehr altes Motiv Die Bilder von Eva Clemens sind gemalt in Mischtechnik auf Leinwand seit der Antike. Bei Eva Clemens spürt man die wichtige und prägende oder Papier. Die Künstlerin schöpft aus ihrer großen Erfahrung mit vie- Rolle der Trauben für die Landschaft, sie steht üppig am Himmel über len Mal- und Graphiktechniken. Sie benutzt aus dieser Erfahrung her- dem Weinberg. Ein Bild trägt den Titel „Red wine feeling“ und läßt in aus spontan eine Vielfalt von Materialien und Farben. Gerne bringt sie samtigen dunklen Rot und Blau diesem harmonische Rotweingefühl auch Material wie Sand und Wachs und diverse graphische Techniken nachspüren und die Ästhetik des roten Weines sehen. wie Holz- und Linolschnitt in ihre gemalten Bilder. Eva Clemens ist in aufgewachsen. Ihr Vater war Maler und Graphiker. Nach einer keramischen Ausbildung in einer Keramik-Werkstatt an der Südlichen Weinstraße arbeitete sie als Kera- mikerin und Plastikerin in einem eigenen Studio. Sie kehrte jedoch bald wieder zur Malerei zurück. In Berlin war sie Schülerin von Prof. Wolfgang Peuker, freie Malerei und Graphik (Kunsthochschule Berlin- Weissensee) und in Leipzig Schülerin von Prof. Ulrich Hachulla, freie Malerei und Graphik (Hoch- schule für Graphik und Buchkunst, Leipzig). Eva Clemens zeigt ihre Bilder in vielen Ausstellungen im In- und Ausland und ist in privaten und öffentlichen Sammlungen vertreten. Weitere Informationen www.eva-clemens.de Verein „Kultur im Bürgerhaus e.V.“ Die für 19. Oktober 2019 geplante Kabarett-Veranstaltung fällt aus. Der Verein „Kultur im Bürgerhaus e.V.“ teilt mit, dass die für 19. Okto- ber geplante Kabarett-Veranstaltung aus organisatorischen Gründen leider ausfallen muss. Wir werden uns bemühen, im kommenden Jahr geeigneten Ersatz anbieten zu können. (KiB)

Schweigen-Rechtenbach Agrarmeteorologie Rheinland-Pfalz September 2019 Höhe über NN: 198 m Geogr. Länge: 7,97 ° Geogr. Breite: 49,05 ° Temperatur Mittel* Abweichung Mittel 15,9 °C 14,8 °C + 1,1 K Maximum 29,4 °C 15.09.2019 Minimum 6,9 °C 10.09.2019 Minimum am Erdboden 6,1 °C 10.09.2019

Sommertage (Tmax> = 2 5 °C ) 4

Heiße Tage (Tmax > = 3 0 °C ) 0

Vegetationstage (T∅ >= 5°C) 30

Frosttage (Tmin < = 0 °C ) 0

Eistage (Tmax < = 0 °C ) 0

Niederschlag Summe 52,5 mm 58,4 mm -5,9 mm -10,1 % Maximum 20,1 mm 27.09.2019 Summe seit Jahresbeginn 461,3 mm Regentage 10

Sonnenscheindauer Summe 208 h 170,6 h + 37,4 h + 21,9 %

* Vieljähriges Mittel: DWD Bad Bergzabern (1951 - 1980); Neustadt (Sonnenstunden: 1951 - 1980)

www.Wetter.RLP.de Alle Angaben ohne Gewähr!

SG Schweigen-Rechtenbach / Oberotterbach / Kapellen F-Jugend 5. Spiel, 5. Sieg Am Samstag, 28. September, traten unsere Jungs im Heimspiel gegen Landau/West an. Wie schon die Woche zuvor gegen den TSV Landau konnten sie einen ungefährdeten Sieg einfahren. Eine gute Mann- schaftsleistung stand im Vordergrund. Zum Beginn der Herbstferien belohnten wir die Jungs nach dem Spiel mit einem teamstärkenden Mittagessen auf dem Oberotterbacher Weinfest. Allen schöne und erholsame Ferien! Nächstes Spiel: 13.10. in Ingenheim gegen Billigheim/Ingenheim, Anstoß 13:00 Uhr

„Golden Wine Rain“ und „ Red Wine Rain“ sind die Titel weiterer Bilder. Hier regnet es aus den Trauben üppig und sinnlich fießend den Wein, die Bilder stehen für das Prächtige und Opulente des Weines und der Weinlandschaft. Wir sehen ein Stück einer Melone und Äpfel, die uns von li.: Philipp, Jakob, Lias, Roman, Norbert, Henri, Alexej, Max K., Max aus der Nähe gezeigt werden und durch die Präsentation Würde und B., Cassian, Calvin, Colin, Jonathan, Paul Trainer: Waldemar, Fabian, Frank Wichtigkeit bekommen. (C. u. F. Ebersoldt) Bad Bergzabern, den 09.10.2019 - 55 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 41/2019 Pfälzerwald-Verein OG Schweigen-Rechtenbach Einladung zur Wanderung Rundweg „Bobenthal-Hirzeckhaus“ und zurück Die Ortsgruppe Schweigen-Rechtenbach des Pfälzerwald-Vereins lädt herzlich zur nächsten Tages-Wanderung am kommenden Sonntag, 13. Oktober 2019 ein. An diesem Termin wollen wir in einer Tageswande- rung vom Parkplatz in der Nähe des Hedwigsbrunnens (Bobenthal) über die „Pfälzer Hütte“ zum Hirzeckhaus wandern. Über einen Rund- weg kehren wir wieder zum Startpunkt zurück. Die Weglänge beträgt ca. 9 km. Die Wegstrecke mit einem anfängli- chen leichten Anstieg zur Pfälzer Hütte führt über zumeist recht ebene, gut begehbare Wege aber auch Single-Pfade entlang der Höhenlinien zum Ziel. Der Rückweg entlang des Potzbaches stellt auch keine son- derlichen Anforderungen an die Kondition. Abfahrt mit Privat-PKW ist um 10.00 Uhr vom St. Urbansplatz. Wir fahren nach Bobenthal und starten vom dort naheliegenden Wander- parkplatz. Die Wanderführung hat Wilfried und Lilli Gerber. Einkehrmöglichkeit ist gegen 12.30 Uhr im Hirzeckhaus. Wanderstöcke und gutes Schuhwerk sind wie immer sicherlich hilf- reich! Gäste sind wie immer herzlich willkommen! (PWV) SG Schweigen-Rechtenbach/Oberotterbach 1. Mannschaft Auswärtsspiel am Dienstag, den 15. Oktober, um 19.30 Uhr in Wollmesheim. 2. Mannschaft Auswärtsspiel am Sonntag, den 13. Oktober, um 13.00 Uhr in Wollmes- heim. E-Jugend Auswärtsspiel am Samstag, den 12. Oktober, um 11.00 Uhr gegen Kapellen-Drusweiler / Pleisweiler. (T. H.)

ORTSGEMEINDE SCHWEIGHOFEN Dorferneuerung – Aktiv für die Zukunft

Einladung zur Auftaktveranstaltung der Dorferneuerung Am Donnerstag, 17. Oktober 2019, fällt der Startschuss für die Dorfmoderation in Schweighofen! Bei der Dorfmoderation soll durch Beteiligung und Mithilfe der Bürgerinnen und Bürger ein Zukunftskonzept für die Weiterentwicklung unse- rer Gemeinde erstellt werden! Gemeinsam mit den Einwohnern sollen die Stärken von Schweighofen erarbeitet, Probleme besprochen und Lösungsansätze aufgezeigt werden. Es sollen möglichst alle sozialen Gruppierungen (Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren, Vereine usw.) im Dorf angesprochen und zur Entwicklung von Ideen und Vorschlägen angeregt werden. Alle Bürgerinnen und Bürger sind daher aufgerufen, ihre Einschätzungen, Ideen und Wünsche für die Dorfentwicklung von Schweighofen zu äußern! Sie selbst kennen unsere Gemeinde am besten und können die Richtung mitbestimmen, wie sich Schweighofen in den nächsten Jahren weiterentwickeln soll! Wir laden Sie daher ganz herzlich zur Auftaktveranstaltung der Dorfmoderation am Donnerstag, 17. Oktober 2019, um 19:00 Uhr in die Kulturhalle in Schweighofen ein! Dazu wird Frau Julia Kaiser vom beauftragten Planungsbüro „stadtgespräch“ aus Kaiserslautern über die Dorferneuerung in unserer Gemeinde sowie den weiteren Verfahrensablauf informieren. Ein weiterer Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf der Präsentation der Ergebnisse der Fragebogenaktion, die vor kurzer Zeit in Schweighofen durchgeführt wurde. Kommen Sie und nutzen Sie die Chance, sich aktiv an der Weiterentwicklung unserer Heimat zu beteiligen! Dorferneuerung lebt vom Mitmachen! Wir hoffen deshalb auf Ihre Unterstützung und freuen uns, den Dorferneuerungsprozess in Schweighofen AKTIV mit Ihnen zu gestalten! Sarah Agne, Ortsbürgermeisterin

Frauengemeinschaft und Kirchenchor Weinstadt Traben-Trarbach an. Dieser steht unter dem Motto „Wein, Die Frauengemeinschaft und der Kirchenchor Schweighofen laden Genuss und Kultur“. Zahlreiche Aussteller und Kunsthandwerker prä- für heute Abend, 9. Oktober 2019, 19:30 Uhr, zum gemütlichen Bei- sentieren ihre Produkte und kulinarische Köstlichkeiten in den roman- sammensein mit Zwiebelkuchen und neuem Wein in die Kulturhalle tisch ausgeleuchteten ehemaligen Weinkellern der Stadt an, so dass Schweighofen ein. Alle, die gerne Zwiebelkuchen essen bzw. neuen der Aufenthalt auch bei eisigen Temperaturen ein Erlebnis ist. Auf dem Wein trinken oder die Geselligkeit mögen, sind herzlich willkommen. Programm steht weiterhin eine Adventsschifffahrt auf der Mosel. (RW) Der Fahrpreis beträgt je nach Teilnehmerzahl zwischen 42,-- und 50,-- Euro. In diesem Betrag ist auch die Schifffahrt in Höhe von 16,-- Euro Frauengemeinschaft Schweighofen enthalten. Kfd-Mitglieder erhalten einen Zuschuss. Die Abfahrtszeit Fahrt zum Wein-Nachts-Markt wird noch veröffentlicht. Die Frauengemeinschaft Schweighofen bietet am Samstag, Selbstverständlich sind auch alle Nicht-Mitglieder der kfd, sowohl 30.11.2019, einen Bus-Ausfug zum Mosel-Wein-Nachts-Markt in die Frauen als auch Männer, herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Bad Bergzabern, den 09.10.2019 - 56 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 41/2019 jede-/n Teilnehmerin oder Teilnehmer. Wir bitten um baldige Anmel- Selbstverständlich Kerwebetrieb auf dem dungen, damit die Fahrt nicht wegen zu geringer Teilnehmerzahl Dorfplatz mit Angeboten der Schausteller. abgesagt werden muss. Diese nimmt Roswitha Wille, Tel. 06342/242, 13:00-15:00 Uhr gibt es bei der Bücherei im Pfarrheim neben entgegen. der Möglichkeit Medien zu entleihen auch (kfd/RW) einen Flohmarkt und ein Gewinnspiel. 13:00-18:00 Uhr Maximilianmarkt. Er steht im Zeichen der ört- lichen Betriebe, die ihre Türen für ihr Waren- und Dienstleistungsangebot öffnen. Bast Raum Wohnen stellt u.a. das neu gestaltete Brühl Polstermöbel- studio, die neue Design-Kollektion Tische und Stühle von Houe und neue Vinylböden vor. Zum diesjährigen Besuchergeschenk wird nur soviel verraten: Wir geben Stoff! Bei Geschenke Betten Bast gibt es als Kerwesonderangebot 10% Kerwe und Maximiliansmarkt in Steinfeld Rabatt auf Textilien. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Bei Die Küche Bast wird neben Kochkursen mit Profkoch Thomas wenn sich im Herbst langsam die Blätter färben, Nüsse gesam- Fruhen auch ein Brotback-Workshop angeboten. Zusätzlich gibt es melt und Äpfel geerntet werden, ist wieder Zeit für die Steinfelder 10% Rabatt auf Aufstellungsküchen. Kerwe mit Maximiliansmarkt. Das Küchenparadies Vetterhöffer präsentiert im Rahmen seiner Aus- Traditionell am 2. Wochenende im Oktober wird in Steinfeld an stellung Kostproben aus Dampfgarer und Klimagar-Backofen. Zudem fünf Tagen Kerwe zusammen mit dem Maximiliansmarkt gefeiert, warten verschiedene Ausstellungsküchen auf ein neues Zuhause. dieses Jahr somit vom 11.-15. Oktober. Wie jedes Jahr gibt es Auch die Schreinerei wird an diesem Tag geöffnet sein. auf dem Dorfplatz ein großes Angebot der Schausteller, und einige Im Bürgertreff fndet durch Floridec, Sigrid Adameid, ein Räumungs- unserer örtlichen Vereine werden für das leibliche Wohl sorgen. verkauf verschiedener Dekorationsartikel und Event-Deko statt (auch Hiermit lade ich Sie herzlich ein, gemeinsam ein friedliches Fest schon samstags 10:00 bis 19:00 Uhr). in guter Pfälzer Tradition zu feiern und unsere Vereine kräftig zu Montag, 14. Oktober 2019 unterstützen. Treffen wir uns auf dem Dorfplatz, unserem Dorfmit- Kerwebetrieb auf dem Dorfplatz mit Angeboten der Schausteller telpunkt, zu guten Gesprächen oder sonntags zu einem Bummel Ab 15:00 Uhr Waffelbäckerei der kfd-Frauen im Festzelt auf in den offenen Geschäften. dem Dorfplatz Es würde mich freuen, wenn zu diesem Anlass möglichst viele Häuser befaggt werden. Ab 17:00 Uhr Rebknorzenspieß bei den Sportfreunden im An dieser Stelle bedanke ich mich bereits bei den vielen ehren- Festzelt auf dem Dorfplatz amtlichen Helfern, die ihre Energie und Freizeit über das gesamte Dienstag, 15. Oktober 2019 Fest zu Verfügung stellen, um uns allen eine abwechslungsreiche Kerwebetrieb auf dem Dorfplatz mit Angeboten der Schausteller Veranstaltung zu bieten. Von 11:00 Uhr bis 14:30 Uhr und Die Kerweeröffnung fndet zusammen mit der amtierenden Hei- ab 17:00 Uhr Leberknödelessen bei den Sportfreunden im delbeerprinzessin Katharina I. am Samstag, 12. Oktober, um Sportheim 17:30 Uhr auf dem Dorfplatz statt. Musikalisch umrahmt wird die Eröffnung durch das Jugendorchester Steinfeld/Schaidt. Selbst- (Ortsgemeinde) verständlich startet spätestens dann auch der Kerwebetrieb der Schausteller auf dem Dorfplatz. Die Sportfreunde Steinfeld werden Die Bücherei Steinfeld ist in gewohnter Manier im Festzelt bewirten. am Kerwesonntag geöffnet Am Sonntag steht der Maximiliansmarkt im Mittelpunkt der Kerwe. Flohmarkt für DVDs, Hörbücher und Bücher Neben dem Schaustellerbetrieb auf dem Dorfplatz werden die Besucher zum Mittagstisch von den Sportfreunden verwöhnt. Bei Wir haben wie in den vergangenen Jahren am 13. Oktober zur Kerwe einer Tasse Kaffee und einer riesigen Auswahl an selbstgebacke- von 13:00 - 15:00 Uhr die Bücherei für den Flohmarkt und zur Aus- nen Kuchen bei der Jugendfeuerwehr Steinfeld, ebenfalls im Fest- leihe geöffnet. Nutzen Sie die Gelegenheit sich während der Zeit unser zelt, kann man es sich gut gehen lassen. Um 13:00 Uhr beginnt Angebot von über kostenfreien 3500 Medien inkl. vieler Kinderhörbü- der Maximiliansmarkt, zu dem einige Gewerbetreibende und die cher, DVDs, Sachbücher und vielem mehr anzusehen. Bücherei ihre Türen öffnen. Ihr Bücherei-Team In diesem Sinn wünsche ich uns allen ein tolles Fest bei hoffentlich Öffnungszeit: Montags 16:00 - 18:00 Uhr bestem goldenen Oktober-Wetter! Tel. 06340/9186772 Ihr Ortsbürgermeister www.bibkat.de/Steinfeld Matthias Neufeld Herzlichen Glückwunsch zum 80. Geburtstag! Kerwe-Programm Freitag, 11. Oktober 2019 Ab 20:00 Uhr Kerwe-Bar des Vereins Pro-Treff im Festzelt auf dem Parkplatz am Sportgelände mit „Bonnie Parker Stole My Girlfriend“ und „Eased“, Ein- tritt 4,00 Euro (Einlasskontrolle gem. JuSchG) Samstag, 12. Oktober 2019 17:00 Uhr Kerwespiel im Wiesentalstadion: SF Steinfeld - SC Ramberg 17:30 Uhr Kerweeröffnung am Dorfplatz mit musikali- scher Umrahmung durch das Jugendorchester Schaidt/Steinfeld. Den Startschuss gibt Hei- delbeerprinzessin Katharina I. Im Anschluss bietet der Sportverein im Fest- zelt auf dem Dorfplatz Bratwurst, Currywurst, Pommes und Flammkuchen an. Als Spezialität des Tages gibt es Rollbraten. Auf dem Dorfplatz haben die Schausteller ihre Stände und Fahrge- schäfte geöffnet. Ab 20:00 Uhr Party Night in der Kerwe-Bar des Vereins Pro- Treff im Festzelt auf dem Parkplatz am Sport- gelände (Einlasskontrolle gem. JuSchg) Sonntag, 13. Oktober 2019 Neben den täglichen Speisen bietet der Sportverein auf dem Dorfplatz verschiedene Schnitzelvariationen an. Ab 12:00 Uhr lädt die Jugendfeuerwehr Steinfeld zu Kaffee und einer großen Auswahl an selbst gebacke- Im Kreise seiner Familie feierte Ludwig Maurer seinen 80. Geburtstag. nen Kuchen ein. Die Beigeordnete Diana Nowak überreichte im Namen der Ortsge- Bad Bergzabern, den 09.10.2019 - 57 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 41/2019 meinde ein kleines Präsent verbunden mit den besten Wünschen für diesem Jahr eine Gesamtsumme von 8000 € erlaufen wurde. Dafür ein gesundes und glückliches neues Lebensjahr! bedanken wir uns bei allen Läufern, Sponsoren, Helfern und Besu- chern recht herzlich. Ihr Engagement trägt enorm dazu bei, dass der (Ortsgemeinde) Verein auch weiterhin das Straßenkinderprojekt in Kampala/ Uganda Seit 1995 wird die Jugendarbeit in Steinfeld tatkräftig unterstützen kann. gefördert. Wir betreuen den Jugendtreff und wollen Nähere Informationen zum Verein und wie Sie uns unterstützen kön- einen Rahmen bieten, sich zu treffen und die Freizeit gemeinsam zu gestalten. nen, fnden Sie unter www.africanchilduganda.com Spendenkonto: IBAN: DE65 6009 0100 0472 6480 04; BIC: VOBA- DESS; VR Bank Stuttgart. Jugendtreff Steinfeld (C. Gröbert) Fü r al le Montags 10 Jah ab Musik grenzenlos - ge re öff 40 Jahre musikalische Freundschaft 18.00-20.00 Uhr net Waffeln im Jugendtreff

Die Musikvereine aus Roeschwoog (Elsaß) und Steinfeld haben sich am 22. September getroffen, um gemeinsam für das anstehende Jubilä- umskonzert in Weißenburg am 10. November 2019 zu proben und um im Rahmen eines gemeinsamen Beisammenseins die seit 40 Jahren Am Montag, den 21.10.2019 bestehende grenzüberschreitende Freundschaft zu vertiefen. Kostenlos, einfach kommen und Spaß haben! Es war ein kräftiger und atemberaubender Sound, als die rund 100 Musikerinnen und Musiker aus Roeschwoog und Steinfeld in der Wie- sentalhalle zu ihren Instrumenten griffen. Die Dirigenten Thierry Buchel Ehrenamtliche Helfer gesucht und Josef Prechtl leiteten die zweisprachige Musikprobe, die Deut- Für das Öffnen und den Betrieb unseres sche und Franzosen, aber auch Jung und Alt in gemeinsame Noten blicken und so eine gemeinsame Sprache sprechen ließ. „Es ist genau Jugendtreffs bei den regelmäßgigen das, was wir mit diesem Projekt erreichen wollten. Wir wollten uns wieder näherkommen und man sieht, dass das hier und heute pas- Öffnungszeiten montags. siert,“ so die Worte eines französischen Musikers, die sehr treffend Über Rückmeldungen würden wir uns sehr freuen! beschreiben, warum es sich lohnt, Projekte wie das unsere anzupa- cken und die Fördermöglichkeiten unserer Region durch die Pamina Kontakt und Informationen zum Treff: und den europäischen Fonds für regionale Entwicklung des Program- mes INTERREG in Anspruch zu nehmen. PhilippWeyrauch 0170/8224766 Der gelungenen Musikprobe folgte ein Ausfug nach Schweigen- Rechtenbach an das Deutsche Weintor, an dem sich heute nicht nur 6. Alla Hopp Spendenlauf 2019 zahlreiche Touristen, sondern auch Franzosen und Deutsche wie selbstverständlich begegnen. Nach einer gemeinsamen Wanderung Preisverleihung und Siegerehrung rasteten die Musikerinnen und Musiker am Sonnenberg, wo bei einem Am 27.09.2019 fand die diesjährige Siegerehrung und Preisverleihung guten Schluck Wein unter anderem das Steinfelder Heidelbeerlied der besten Läufer und Läuferinnen statt, die zugunsten des Straßen- erklang. Es wurde viel gelacht und viel erzählt und als es Zeit war kinderprojekts des Vereins African Child in Need-Uganda e.V. beim aufzubrechen, hatte man wieder ein paar Musikfreunde näher kennen- Spendenlauf am 14.09.2019 ihr Bestes gegeben haben. Insgesamt gelernt und ins Herz geschlossen. sind dieses Jahr 57 Läufer und Läuferinnen im Alter zwischen 1 und Der gemeinsame Tag, zu dem auch die Familienangehörigen der bei- 65 ihre Runden um den Sportplatz in Steinfeld gedreht. Der neun- den Vereine eingeladen waren, fand seinen Abschluss in der Wiesen- jährige Jonas Kolb stach auch in dieses Jahr mit seinen 53 Runden talhalle. Bei Rebknorzen und Blasmusik ließen die Musikerinnen und deutlich hervor. Musiker einen schönen und gelungenen Tag ausklingen. Übrigens... Karten für das gemeinsame Jubiläumskonzert am 10. November 2019 um 17 Uhr in der NEF in Weißenburg sind ab dem 14. Oktober 2019 bei Geschenke & Betten Bast in Steinfeld, Bahnhof- straße 20 zu erhalten. Eintritt: Kinder bis 11 Jahre gratis, Jugendliche bis 25 Jahre 5 Euro und Erwachsene 8 Euro. (MV Steinfeld) Priesterdorf? So bezeichnete vor kurzem bei der Priesterbeerdigung des großen Ökumenikers Prof. Peter Walter der aus Rülzheim stammende Main- zer Weihbischof dessen Heimatdorf Büdesheim. Bei uns könnte man dies ob des zahlreichen Priesternachwuchses vor allem im 19. und 20. Jahrhundert bei Schleithal und Steinfeld sagen. Letzteres hatte neben Priestern aber auch Laienengagement hervorgebracht. So aus der Familie Neufeld des heutigen Ortsbürgermeisters den allzufrüh 1980 auf den Philippinen verstorbenen Bruder Ignatius und seine Schwes- ter die letzte Woche beerdigte Pfarrhaushälterin Pauline Neufeld. Sie entschied sich schon jung für diesen Berufsweg, den sie in Landau St. Marien bei Pfarrer Weigel begann. Langjährig begleitete Sie Pfarrer Alfred Leidner zu seinen Pfarrstationen und auch im Ruhestand. Vor allem Albersweiler ist vielen als Tätigkeitsort noch bekannt. Nachdem sie Pfarrer Leidner nicht mehr selbst versorgen konnte, ging dieser in ein Altersheim. Sie selbst lebte tatkräftig unterstützt von ihrem jüngs- ten Bruder Eduard schließlich in einem Altersheim in Landau, wo sie überraschend nach einem Sturz mit 85 Jahren verstarb. Familie Neufeld fndet sich seit vor 1700 am Viehstrich, als ein Adolf Neufeld aus Beligen nach Kleinsteinfeld kam, mehrfach Ehefrauen In diesem Rahmen wurde wieder die Summe des Gesamterlöses verlor und schließlich kurz nach 1700 bei einer Tochter in Schaidt „mit feierlich bekannt gegeben. Der Verein ist sehr stolz darauf, dass in fast 100 Jahren“ verstarb. Auf seinem Weg in die Südpfalz, wo alle Bad Bergzabern, den 09.10.2019 - 58 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 41/2019 Neufeld des Viehstrich von ihm abstammen dürften, hinterließ er auch Bummel mit gemütlicher Kaffeepause können die Reiseteilnehmer die einen Familienzweig in Rödersheim. So wurde 1940 neben seinem Stadt erkunden. Nach dem Aufenthalt führt die Rückreise über Knit- Nachkommen Andreas aus Schweighofen, der Pauline die Stelle bei telsheim, wo die Reisegruppe im Restaurant „Waldhaus Knittelshei- Pfarrer Leidner vermittelte, ein weiterer Neufeld zum Priester geweiht, mer Mühle“ zum Abendessen erwartet wird. wohl ohne dass die beiden ihre Verwandtschaft kannten. Ein Neffe von Abfahrt: Pfarrer Leidner war auch zum ersten Sterbeamt gekommen. Andreas 11:55 Uhr in Kapsweyer / Ortsmitte als Cousin von Paulines Vater und langjährig in Mußbach/NW war es 12:00 Uhr in Steinfeld / Dorfplatz auch, der als Kurat in Silz bei der Errichtung der Stiftung Salve Regina 12:05 Uhr in Niederotterbach / Bushaltestelle des heutigen Kinderdorfes durch den Sohn Bernhard seines Groß- Sollten Sie Interesse haben an der Fahrt teilzunehmen, wenden Sie onkels wesentlich mitwirkte. Aber auch am Viehstrich zeugen noch sich bitte an Peter Heinz, Tel. 06340 480. Hier können Sie auch weitere heute die meisten Wegkreuze vom Glauben der Familie Neufeld, so Einzelheiten erfahren. auf dem Weg zum Friedhof Niederotterbach, bei den Zollhäusern in Bitte beachten Sie, dass die Einladung nur auf diesem Wege erfolgt. Kapsweyer, auf dem Weg nach Bad Bergzabern hinter Steinfeld und (Peter Heinz) am Ortseingang in Schweighofen. (DrS) Vinzentiusvereins Steinfeld e.V. Mitgliederversammlung Weinwanderung mit dem PWV Schaidt Der Vinzentiusverein lädt hiermit seine Mitglieder zur ordentlichen Mit- Wir wandern am Sonntag, 13. Oktober, durch Weinberge, Felder und gliederversammlung ein. Da über die Zukunft des Vereins entschieden Wald. Treffpunkt ist kurz nach 9:00 Uhr am Bahnhaltepunkt in Schaidt, werden soll, hoffen wir auf ein zahlreiches Erscheinen der Mitglieder. die Abfahrt erfolgt dann um 9:14 Uhr. Zuerst chauffert uns die Bahn Die Versammlung fndet statt am 23. Oktober 2019, 14:30 Uhr im nach Weißenburg, von dort wandern wir auf teils befestigten, teils auf kath. Pfarrheim Steinfeld, Schulring 2b. naturbelassenen Wegen nach Oberotterbach, wo wir im Schützen- Tagesordnung: haus einkehren werden. Die Strecke bietet viel Abwechslungsreiches fürs Auge, besonders anzumerken ist die herrliche unterschiedliche 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit Herbstfärbung des Laubes in den Weinbergen. Anschließend geht‘s 2. Wahl eines Versammlungsleiters weiter durch den Wald nach Schweigen und zum Bahnhof Weißen- 3. Festlegung der Tagesordnung burg, von wo aus wir die Heimfahrt antreten. An die Kondition werden 4. Jahresrechnung für die Jahre 2017 und 2018 leichte bis kurzzeitig mittlere Anforderung gestellt. Die Wegstrecke 5. Bericht der Kassenprüfer wird ca. 14 km lang sein. Wanderführer ist Ernst Rieder, Tel. 06340 6. Entlastung des Vorstandes 8967. 7. Wahl des neuen Vorstandes (E. Rieder) 8. Beschlussvorlage über eine Fusion der kath. Krankenpfegever- eine in der Pfarrgemeinde Hl. Edith Stein 9. Verschiedenes, Wünsche, Anträge (jv) kfd Kerwewaffeln Am Kerwemontag, den 14. Oktober, werden im Zelt des Sportvereins

von den Frauen der kfd ab 15.00 Uhr Kerwewaffeln angeboten. (L. Koch) Herzlich willkommen in unserem „Kirchenmaus“-Gottesdienst Sportfreunden Steinfeld Wenn Du zwischen vier und acht Jahre alt bist, freuen wir uns, wenn Du zu Termine unserem Gottesdienst kommst. In der Regel am 1. und 3. Sonntag im Monat um 10.30 Uhr, feiern wir eine Enthalten sind auch die Spiele unserer Jugendspielgemeinschaft kindgerechte Feier parallel zum Gemeindegottesdienst, den Ihr selbst Bienwald. Änderungen vorbehalten. mitgestalten könnt. Fragen oder Rückmeldungen richten Sie bitte an: Wir starten gemeinsam mit Euren Eltern und den anderen Gottesdienst- Telefonisch: 06340/3860457 besuchern in der Kirche und wir Kinder gehen dann mit dem WhatsApp / Mobil: 0160/6575973 „Kirchenmausteam“ zu unserem eigenen Gottesdienst. E-Mail: [email protected] Hier wollen wir das jeweilige Tagesevangelium hören, dazu singen und beten, F-Jugend 1. Kreisklasse 13.10.19 11:00 Steinfeld von Jesus in unserem Leben sprechen – und Edith, unsere Kirchenmaus, ist SF Steinfeld / Bienwald SG auch dabei! gegen JFV Südpfalz IV Eure Eltern können sich so auf „ihren“ Messebesuch freuen und wissen Euch D-Jugend 2. Kreisklasse 15.10.19 18:00 Steinfeld Kinder in guten Händen. SpVgg Bad Bergzabern / Kommt einfach zu uns und macht mit! Bienwald SG gegen JFV Süd- pfalz II Nächster Termin: C-Jugend 1. Kreisklasse 11.10.19 18:30 Kapsweyer SpVgg Bad Bergzabern / Bienwald SG II (9er) gegen 13.10.2019 10:30 Uhr ASV Lug-Schwanheim / Völ- Kath. Kirche St. Leodegar Steinfeld kersweiler SG II A-Jugend Kreisliga 14.10.19 19:30 Bad Bergz- FC Berg / Neuburg SG gegen abern SpVgg Bad Bergzabern / Bienwald SG gegen SV Kapel- len-Drusweiler

Herren B-Klasse 12.10.19 17:00 Steinfeld

SF Steinfeld gegen SC Ram- berg

(A. Tyralla) Ausfug der Seniorengruppe Steinfeld / Niederotterbach / Kapsweyer Hiermit ergeht herzliche Einladung an die Seniorinnen und Senioren der Gemeinden Steinfeld, Niederotterbach und Kapsweyer zur nächs- ten Halbtagesfahrt am Donnerstag, 17. Oktober 2019, nach Fran- kenthal. Wir fahren Richtung Neustadt - Bad Dürkheim - Grünstadt - nach 3. Gemeinderatssitzung Frankenthal. Die einst dritte Hauptstadt der Kurpfalz ist heute als aufstrebendes Einladung und lebendiges Mittelzentrum der Metropolregion Rhein-Neckar Am Dienstag, 15. Oktober 2019, um 19:00 Uhr fndet im Dorfge- bekannt. Die Überschaubarkeit der Stadt und ihre zentrale Lage wis- meinschaftshaus in Vorderweidenthal eine Gemeinderatssitzung sen die Einwohner und Gäste gleichermaßen zu schätzen. Bei einem statt. Bad Bergzabern, den 09.10.2019 - 59 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 41/2019

Tagesordnung sind bislang Jugendliche aus den Ortsgemeinden Vorderweidenthal Öffentlich: und Oberschlettenbach im Alter zwischen zehn und 16 Jahren aktiv. 1. Einwohnerfragestunde 2. Bebauungsplan „Bethof“ a) Städtebaulicher Vertrag mit der Eigentümergesellschaft b) Erschließungsvertrag mit der Eigentümergesellschaft 3. Bauvorhaben 4. Information über die Eilentscheidung zum Kauf von Spielgeräten für den Mehrgenerationenplatz 5. Küche im neuen Bürgerhaus - Information über ein Gespräch mit der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße 6. Festsetzung der Realsteuerhebesätze, Hundesteuersätze und des Beitrages zum Bau und zur Unterhaltung von Wirtschaftswe- gen für das Jahr 2020 7. Verkehrsberuhigung des Ortseingangs am Friedhof - Gesprächswunsch mit dem Landesbetrieb Mobilität 8. Informationen des Ortsbürgermeisters Die Wichtigkeit der Gründung hob Wehrführer Norbert Daußmann in 9. Informationen und Anfragen seiner Begrüßungsrede hervor. Lobende Worte fand der Wehrführer Nichtöffentlich: für den Jugendfeuerwehrwart Denis Wegmann, seinen Stellvertreter 1. Personalangelegenheiten Patrick Schmitt und die weiteren Betreuer. 2. Informationen und Anfragen Volker Christmann, Ortsbürgermeister Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses Einladung Am Dienstag, 15. Oktober 2019, um 18:45 Uhr fndet im Dorfge- meinschaftshaus in Vorderweidenthal eine Rechnungsprüfungs- ausschusssitzung statt. Tagesordnung Öffentlich: 1. Wahl eines/einer Ausschussvorsitzenden 2. Festlegung eines Termins für die Rechnungsprüfung Volker Christmann, Ortsbürgermeister Motivierende Worte hatten auch der Kreisjugendfeuerwehrwart Gründung einer Jugendfeuerwehr Roland Götz und Wehrleiter Udo Mertz parat, diese sehen die Jugend Vorderweidenthal als wichtige Zukunft der Feuerwehr und erwähnten deren Bedeutung. Der Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern und Die Feuerwehren Vorderweidenthal und Oberschlettenbach Feuerwehr-Dezernent Martin Engelhard war ebenfalls unter den Gäs- freuen sich über Nachwuchs! ten und freut sich über eine weitere Jugendfeuerwehr in der Verbands- gemeinde Bad Bergzabern.

Der 21.September 2019 war ein aufregender Tag für die neun Mäd- chen und Jungen der Jugendfeuerwehr Vorderweidenthal. Kein Wunder also, dass sie diesem großen Ereignis erwartungsvoll entge- genfeberten. Als besonderer Gast bei der Gründungsveranstaltung konnte der Landrat des Kreises Südlichen Weinstraße Dietmar Seefeldt begrüßt werden, dieser gratulierte ebenfalls zur Neugründung der 44. Jugend- feuerwehr im Kreis Südliche Weinstraße und fand freudige Worte für die Jugendlichen und deren Betreuer. Zu den weiteren Gratulanten und Rednern zählten auch der Ortsbei- geordnete Olaf Wingert, der in Vertretung für Ortsbürgermeister Vol- ker Christmann der Jugendfeuerwehr Vorderweidenthal ein Präsent überreichte. Die Jugend und alle Mitwirkenden bedanken sich bei den vielen Besuchern für die gelungenen Präsente sowie für die Glück- wünsche und motivierenden Worte. Weiterhin möchten sich die Jugendbetreuer bei dem ebenfalls anwe- senden Verbandsgemeinde-Jugendwart Harald Brand sowie bei der Verbandsgemeindeverwaltung für die Unterstützung im Voraus bedanken. Die Gründungsveranstaltung war sehr gut besucht und somit ein voller Erfolg. Natürlich freuen wir uns auch bei den kommenden Übungen über Stolz präsentierte der Nachwuchs seine neue persönliche Schutz- neue Mitglieder. Einfach bei einer der kommenden Übungen vorbei- kleidung. In der neu gegründeten Jugendfeuerwehr Vorderweidenthal schauen und mitmachen. Die nächsten Übungstermine sind 11. + Bad Bergzabern, den 09.10.2019 - 60 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 41/2019 25.10. sowie am 08.11.2019 jeweils um 17:00 Uhr an den Feuerwehr- Weiterhin durften sich die neu ernannte Wehrführung um Norbert häusern Vorderweidenthal und Oberschlettenbach. Ein Quereinstieg Daußmann und Denis Wegmann sowie deren Mannschaft über eine ist problemlos möglich. Wärmebildkamera freuen. Diese wurde vom St. Florian Verein in die- Vorbeikommen und reinschnuppern! sem Jahr angeschafft und im Rahmen der Feierstunden vom Vorstand (Die Jugendfeuerwehrwarte) Werner Schmitt an die aktiven Mannschaft übergeben. St. Florian Verein Vorderweidenthal Nachlese Oktoberfest 2019 Bei bestem Wetter am Wochenende des 21. und 22.September wurde auch dieses Jahr wieder in Vorderweidenthal zünftig Oktoberfest gefeiert. Erstmals mit internationalen Besuchern aus der Schweiz, da eine Delegation der Feuerwehr Lüterkofen-Ichertswil dem guten Ruf unseres Festes gefolgt ist. Die vielen Besucher erwarteten wie gewohnt leckere Haxen und Hähnchen vom Holzkohlegrill und andere leckere Spezialitäten.

v.l.n.r.: Vorstand Werner Schmitt, Wehrführer Norbert Daußmann und Wehrleiter Udo Mertz Der St. Florian Verein, die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Vor- derweidenthal sowie die Jugendliche der Jugendfeuerwehr bedanken sich recht herzlich bei den zahlreichen Besuchern, vielen feißigen Hel- fern und Kuchenspendern an diesem Wochenende.

Blasmusikorchester aus Birkenhördt Einen besonderen Dank gilt auch dem Blasmusikorchester aus Bir- kenhördt, welches am Sonntag unser Oktoberfest musikalisch mit zünftiger Musi begleitete. (Der Verein) Rund 7.400 Euro für Spielgeräte auf dem Mehrgenerationenplatz in Vorderweidenthal Direkt nach dem Festauftakt kam es zur feierlichen Neugründung der (Kb) Für die Ergänzung der Spielgeräte auf dem Mehrgenerationen- Jugendfeuerwehr Vorderweidenthal, zur Ernennung der neuen Wehr- platz in Vorderweidenthal erhält die Ortsgemeinde einen Zuschuss in führung und der Jugendwarte. Das ehrenamtliche Engagement wurde Höhe von rund 7.400 Euro. Bürgermeister Hermann Bohrer freute sich unter anderem vom anwesenden Landrat des Landkreises Südliche über die gute Nachricht der LAG Pfälzerwald plus. Weinstraße Dietmar Seefeldt sowie den vielen weiteren Gästen aus Die Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern hatte im Rahmen (Jugend-)Feuerwehr und Politik in ihren Reden gewürdigt. des Regionalbudget im Leader-Ansatz die notwendige Unterstützung beantragt und konnte nun die Ortsgemeinde Vorderweidenthal und Ortsbürgermeister Volker Christmann über den Zuschuss informieren. Die veranschlagten Gesamtkosten für die Spielgeräte auf dem Mehr- generationenplatz in Vorderweidenthal belaufen sich auf rund 12.600 Euro brutto. Durch die Gestaltung des Mehrgenerationenplatzes bietet sich Ein- heimischen und Gästen, Wanderern und Familien mit Kindern eine ansprechende Aufenthalts- und Verweilmöglichkeit in Vorderwei- denthal. Die Eisdiele geht in die Winterpause Alex war am 02.10. das letzte Mal mit seinem Eisauto bei uns auf dem Dorfplatz. Im nächstes Jahr wird er wieder zu uns kommen. Ich werde euch rechtzeitig informieren. (Olaf Wingert) SV Vorderweidenthal Ergebnismeldung SG Birkenhördt/Vorderweidenthal v.l.n.r.: stellvertretender Wehrführer Denis Wegmann, 1. Beigeordneter SG B/V II - SV Heuchelheim-Klingen 1:2 (Torschütze: Lukas Ehrhardt) Martin Engelhard, Wehrführer Norbert Daußmann und Wehrleiter Udo SG B/V - VTG Queichhambach II 7:0 (Torschützen: Simon Engel 3; Mertz Marius Gast 2; Patrick Schmidt und Marco Adam) Bad Bergzabern, den 09.10.2019 - 61 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 41/2019 FV Queichheim - SG B/V 1:2 (Torschützen: Patrick Schmidt und Simon Weg, um die Grundsätze und Methoden des Qualitätsmanagements zu Engel) - Spiel vom vergangenen Sonntag. erlernen. Dabei entwickeln die Kitas auf der Grundlage eines Einrich- Vorschau: tungshandbuchs ein Qualitätshandbuch speziell für ihre Einrichtung. Samstag, 12.10.2019 in Wernersberg (ACHTUNG: Spiele wurden Nach drei Jahren schließt das Projekt mit dem Erwerb des KTK-Quali- von Sonntag auf Samstag vorverlegt) tätsbriefes ab, nach zwei weiteren Jahren besteht die Möglichkeit zur SV Wernersberg/Spirkelbach II - SG B/V II um 16:00 Uhr. Zertifzierung mit dem KTK-Gütesiegel. In der fachlichen Begleitung SV Wernersberg/Spirkelbach - SG B/V um 18:00 Uhr. wirken die Bereichsleitungen für die katholischen Kindertagesstät- (Vogel) ten in den Regionalverwaltungen, die Fachberatung des Caritasver- bandes für die Diözese Speyer und theologischen Referenten des Bischöfichen Ordinariats eng zusammen. Kirchliche Nachrichten (is/wbu) Katholische Pfarrei Katholische Pfarrei Hl. Maria Magdalena Klingenmünster Hl. Edith Stein, Bad Bergzabern Gottesdienste vom 09.. - 16.10.2019 Gottesdienste 09.-16.10.2019 Mittwoch, 09.10. Mittwoch, 09.10.19 18.00 Uhr Klingenmünster - Rosenkranzandacht der kfd Bad Bergzabern, 18:00 Uhr Heilige Messe, anschließend Barmherzig- 18.30 Uhr Göcklingen - Eucharistiefeier keitsrosenkranz Donnerstag, 10.10. Donnerstag, 10.10.19 18.30 Uhr Eschbach - Eucharistiefeier Bad Bergzabern, 09:00 Uhr Heilige Messe 18.30 Uhr - Rosenkranzandacht (Turmkapelle) Pleisweiler-Oberhofen, 18:00 Uhr Rosenkranzgebet Freitag, 11.10. Schweighofen, 17:30 Uhr Rosenkranzgebet, 18:00 Uhr Heilige Messe 18.30 Uhr Ranschbach - Eucharistiefeier 18.30 Gleiszellen - Rosenkranzandacht Schweigen-Rechtenbach, 18:00 Uhr Rosenkranzgebet Samstag, 12.10. Freitag, 11.10.19 Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Steinfeld, 09:00 Uhr Heilige Messe 15.00 Uhr Ingenheim - Taufe von Stella Adel Bad Bergzabern, 16:45 Uhr Eucharistische Anbetung, 18:00 Uhr Amt 18.30 Uhr Billigheim - Eucharistiefeier - Erntedank Samstag, 12.10.19 18.30 Uhr Ranschbach - Eucharistiefeier – Erntedank Schweighofen, 14:30 Uhr Taufe 28.Sonntag im Jahreskreis, 13.10. Oberotterbach, 18:00 Uhr Vorabendmesse Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Pleisweiler-Oberhofen, 18:00 Uhr Vorabendmesse mit Erntedank 09.00 Uhr Pfalzklinikum - Eucharistiefeier Sonntag, 13.10.19 09.00 Uhr Göcklingen - Eucharistiefeier - Erntedank Kapsweyer, 09:00 Uhr Amt 10.30 Uhr Klingenmünster – Eucharistiefeier, es singt der Kirchenchor Schweigen-Rechtenbach, 09:00 Uhr Amt Hördt Bad Bergzabern, 10:30 Uhr Pontifkalamt mit Bischof H. H. Chinna- 1. Sterbeamt f. Sieglinde Möhlig bathini Bhagyaiah von Guntur, Indien 17.30 Uhr Göcklingen - Rosenkranzandacht Steinfeld, 10:30 Uhr Amt mit Eröffnung der Woche des Großen 18.30 Uhr Eschbach - Rosenkranzanadacht Gebetes und „Kirchenmaus“-Gottesdienst für Kinder Montag, 14.10. Bad Bergzabern, 17:00 Uhr Feierliche Rosenkranzandacht mit sakra- 15.00 Uhr Göcklingen - Rosenkranzandacht aller Frauengemeinschaf- mentalem Segen ten Schweighofen, 18:00 Uhr Rosenkranzgebet 15.00 Uhr Ingenheim - Rosenkranzandacht im Pfarrsaal Montag, 14.10.19 Dienstag, 15.10. Bad Bergzabern, 09:00 Uhr Heilige Messe mit sakramentalem Segen 17.30 Uhr Ingenheim - Eucharistiefeier zur „Woche des Großen Gebetes“ 18.30 Uhr Ranschbach - Rosenkranzandacht (Turmkapelle) Steinfeld, 18:00 Uhr Vesper mit eucharistischer Anbetung und Segen Mittwoch, 16.10. Dienstag, 15.10.19 18.30 Uhr Göcklingen – Eucharistiefeier Pfarreiwallfahrt Gemeindenachrichten: Mittwoch, 16.10.19 Geänderte Öffnungszeiten Pfarrbüro Klingenmünster (vom 01.- Bad Bergzabern, 18:00 Uhr Heilige Messe, anschließend Barmherzig- 25.10.2019) keitsrosenkranz Montag und Mittwoch: 09.30 – 11.30 Uhr und Donnerstag: 15.00 – Birkenhördt, 17:30 Uhr Rosenkranzgebet, 18:00 Uhr Heilige Messe 18.00 Uhr, Telefon 06349-5944 mit sakramentalem Segen zur „Woche des Großen Gebetes“ Ökumenische Bibelwochen Öffnungszeiten des zentralen Pfarrbüros Bad Bergzabern: Wir laden ein zu den ökumenischen Bibelwochen unter dem Thema Dienstags, donnerstags und freitags von 9:00 bis 11:00 Uhr, mitt- „Von guten Mächten wunderbar geborgen“ – Briefe aus dem Gefäng- wochs von 15:00 bis 17:00 Uhr nis. Weinstr. 38, 76887 Bad Bergzabern, Tel: 06343 9375664 Bibelabend am Montag, 14. Oktober um 19.00 Uhr im Kloster Klingen- [email protected] münster, Im Stift 16, Mönchssaal (Kath. Pfarramt) Caritasausschuss Der Caritas-Ausschuss trifft sich am Dienstag, 15. Oktober, um 19.30 Kindertagesstätten der Pfarrei Uhr im Pfarrsaal in Ingenheim. Dazu sind alle, die bereits im caritativen Hl. Edith Stein nehmen am Dienst mitwirken und alle, die noch mitwirken wollen, ganz herzlich eingeladen. Qualitätsmanagement des Bistums teil Chorprobe Ökumenischer Kirchenchor Die drei Kitas der Pfarrei Hl. Edith Stein an den Standorten Bad Bergz- Mittwoch 18.30 Uhr im prot. Gemeindehaus. Leitung: G. Briem-Hell- abern, Kapsweyer und Steinfeld nehmen seit September 2019 an der bach Ausbildungsstaffel des Bistums zum Qualitätsmanagement (SpeQM) Austräger Pfarrbriefe gesucht teil. Das SpeQM will dazu beitragen, die katholischen Kindertages- Wir suchen ab Januar 2020 eine/n Austräger/in für die Pfarrbriefe für stätten auf der Grundlage ihres Leitbildes weiter zu proflieren. unsere beiden Ortsteile Gleiszellen und Gleishorbach. Interessenten „Die Kindertagesstätten sollen Lernorte des Glaubens und des mögen sich bitte bei Herrn Wegmann, Tel. 0171-9933900 oder im Lebens sein, in denen authentisch die Botschaft Jesu gelebt und Pfarrbüro Klingenmünster melden. selbstbewusst in die Gesellschaft getragen wird, Glaube und Liebe Gemeinsamer Arbeitseinsatz im Klostergarten Klingenmünster in alltäglichen Dingen lebendig und die Sensibilität für die Kleinsten Vor dem Winter gibt es im Klostergarten noch einiges zu tun. Wir spürbar wird“, erklärte dazu Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann bei der möchten deshalb alle Freunde und Unterstützer, Bürger von Klingen- Einführung des Qualitätsmanagements im Bistum vor sieben Jahren. münster und Gemeindemitglieder, zu einem letzten Arbeitseinsatz in Das Bistum Speyer hat sich für das Gütesiegel des Bundesverbandes diesem Jahr einladen. Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK) als Grundlage sei- Am Samstag, dem 12.Oktober ab 13 – bis 17 Uhr, würden wir uns nes Qualitätsmanagements entschieden. Das KTK-Gütesiegel ist ein über zahlreiche Helfer sehr freuen. Wenn möglich bitte eigenes Mate- bundesweit anerkanntes Qualitätsmanagementssystem, das Kinder- rial zum Schneiden und Rechen mitbringen. tagesstätten dabei unterstützt, die Qualität ihrer Arbeit zu refektieren, Verpfegung wird natürlich für alle „helfende Hände“ bereitgestellt. (Bei weiterzuentwickeln und zu dokumentieren. Dazu werden neun Quali- schlechtem Wetter fndet der Arbeitseinsatz eine Woche später statt) tätsbereiche genau unter die Lupe genommen. Herzlichen Dank. In zehn Ausbildungsabschnitten über einen Zeitraum von zwei Jahren Kath. Frauengemeinschaft macht sich Pastoralreferent Werner Busch gemeinsam mit den Leite- 09.10.2019, 18.00 Uhr: Rosenkranzandacht, gestaltet von der Kfd rinnen und den Qualitätsbeauftragten der Kindertagesstätten auf den gemeinsame Rosenkranzandacht Bad Bergzabern, den 09.10.2019 - 62 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 41/2019 In diesem Jahr sind alle Frauen ganz herzlich zur Rosenkranzandacht Prot. Kirchengemeinden Klingenmünster am Montag, den 14. Oktober 19 um 15.00 Uhr in die Kirche Göcklin- gen eingeladen. Im Anschluss wollen wir den Nachmittag im gemütli- und Gleiszellen-Gleishorbach chen Beisammensein im Pfarrheim Göcklingen ausklingen lassen. Mittwoch, 09.10.2019 (Pk-sm) 14.30 Uhr Seniorencafé im Gemeinderaum Klingenmünster Sonntag, 13.10.2019 Katholische Pfarrei 09.00 Uhr Gottesdienst in der Prot. Kirche Gleiszellen (Pfarrerin Wah- lig) Hl. Katharina von Alexandrien 10.00 Uhr Gottesdienst zu Erntedank in Klingenmünster, mit KiTa Tau- Gottesdienstordnung sendfüßler, mit Abendmahl (Pfarrerin Wahlig). Lug Wir bitten um haltbare Lebensmittel als Erntedankspenden für die Bad Bergzaberner Tafel. Dienstag, 08.10. Montag, 14.10.2019 18:00 Uhr Rosenkranzandacht 16.15 Uhr Jungentreff im Gemeinderaum Klingenmünster Donnerstag, 10.10. 19.00 Uhr Erster Abend der Ökumenischen Bibelgespräche über den 18:30 Uhr Eucharistiefeier Philipperbrief, im Kloster Klingenmünster, mit Pfarrer i.R. Bernhard Sonntag, 13.10. 28. Sonntag im Jahreskreis Pfeifer „Was uns stark macht. Das Geheimnis der psychischen Wider- 09:00 Eucharistiefeier standskraft glaubender Menschen“, Bibelstelle Phil 1,1-26 Dienstag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (von Avila) Dienstag, 15.10.2019 18:00 Uhr Rosenkranzandacht 17.00 Uhr Präparandenstunde im Gemeinderaum Klingenmünster Schwanheim 18.00 Uhr Teenietreff im Gemeinderaum Klingenmünster Mittwoch, 09.10. Hl. Dionysius (Prot. Pfarramt) 18:30 Uhr Eucharistiefeier Samstag, 12.10. Marien-Samstag Prot. Kirche in Niederotterbach, 18:00 Uhr Eucharistiefeier Kleinsteinfeld, Steinfeld, Bahnhof Schaidt; Montag, 14.10. Hl. Kallistus I. Kapsweyer 18:00 Uhr Rosenkranzandacht Herzliche Einladung zum Gottesdienst zu Erntedank (Kath. Pfarramt) „Aller Augen warten auf dich Herr, und du gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit“. (Psalm 145,15) Die TelefonSeelsorge Pfalz sucht neue 13.10. Gottesdienst zu Erntedank mit Abendmahl Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 10.15 Uhr Freckenfeld Pfr. Kleppel Die TelefonSeelsorge Pfalz ist eine Einrichtung der ev. Kirche der Pfalz Der Erntedankgottesdienst wird musikalisch gestaltet vom Posaunen- und des Bistums Speyer. Mit rund 90 ehrenamtlichen Mitarbeitenden chor der Stadtmission. Herzliche Einladung. werden im Jahr etwa 10.000 Beratungs- und Seelsorgegespräche Neue Termine für Präparanden und Konfrmanden geführt. Dienstag, 15. Oktober Im Januar 2020 beginnt ein neuer Ausbildungskurs, der über 1,5 Jahre 15.45 Uhr Präparanden im Gemeindehaus in Freckenfeld (für alle) 16.30 Uhr Konfrmanden im Gemeindehaus in Freckenfeld läuft. Dafür suchen wir interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Termine Kindergottesdienst / und Krippenspiel 2019 die nach der Ausbildung mindestens zwei Jahre einen ehrenamtlichen Auch in diesem Jahr suchen wir Kinder/Jugendliche, die beim Krip- Dienst am Telefon ableisten möchten. Wir treffen uns ca. einmal im penspiel in Freckenfeld mitmachen wollen. Eingeladen sind Kinder Monat von Freitagabend bis Samstagabend in Kaiserslautern. vom Kindergarten bis hin zum Präparandenalter. Weitere Informationen fnden Sie auf unserer Homepage: Als weitere Termine für Kindergottesdienst zum Krippenspiel sind www.telefonseelsorge-pfalz.de oder Sie erreichen die Geschäftsstelle geplant: 27. Oktober, 10. November, 01. + 15. + 22. Dezember der TelefonSeelsorge unter der Nummer: 0631-67700. 10.00 Uhr im prot Gemeindehaus in Freckenfeld; Hauptstraße 41/Ein- Ein Informationsabend zur Ausbildung fndet am 29. Oktober 2019 gang um die Ecke. Wir freuen uns auf Euch! um 19.00 Uhr in der Volkshochschule, Kanalstraße 3, in Kaisers- Christiane Kleppel, Regina Schmidt lautern statt. Info: Pfarrer Kleppel, Tel. 06340 8147 (R. Biehl) Kerzenreste Sie können Ihre Kerzenreste in der Freckenfelder Kirche abgeben, Evangelische Stadtmission Bad Bergzabern eine Sammelbox ist am Ausgang aufgestellt; oder einfach im Pfarramt Gottesdienste, Bibelgesprächskreise und andere abgeben. Vielen Dank! Prot. Pfarramt Freckenfeld: Pfarrer Kleppel, Tel. 06340 8147 Veranstaltungen Montags ist das Pfarramt geschlossen Mittwoch, 9. Oktober 2019 Bürozeiten im Pfarramt (nur während der Schulzeit) mittwochs und 20:00 Uhr Bibelgesprächskreis Bad Bergzabern/mit Fahrdienst aus freitags 06.45 bis 07.30 Uhr. Kapellen und Niederhorbach Donnerstag, 10. Oktober 2019 Prot. Kirchengemeinde 15:00 Uhr Nachmittag der Begegnung in Bad Bergzabern 20:00 Uhr Missionsgebetskreis in Bad Bergzabern Minfeld-Winden für Hergersweiler Freitag, 11. Oktober 2019 Freitag, 11.10.2019 18:00 Uhr Bibelgesprächskreis Rechtenbach 19:30 Uhr Jugendtreff für alle Jugendlichen ab 12 Jahren, die Zeit und 20:00 Uhr Bibelgesprächskreis Dörrenbach Lust haben zum Chillen, Kochen, Backen, Spielen, sich Treffen oder Sonntag, 13. Oktober 2019 einfach mal gar nichts tun, Jugendraum im prot. Gemeindehaus. 10:00 Uhr Erntedank-Familiengottesdienst in Bad Bergzabern mit Kin- Sonntag, 13.10.2019 derprogramm und mit Bistro 9:15 Uhr Gottesdienst, Prot. Kirche Winden Dienstag, 15.10.2019 20:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Freckenfeld 15:15 Uhr Konfrmandenunterricht, Prot. Gemeinderaum Winden Montag, 14. Oktober 2019 16:30 Uhr Präparandenunterricht, Prot. Gemeinderaum Winden 09:30 Uhr Gebetskreis in Bad Bergzabern Mittwoch, 16.10.2019 Mittwoch, 16. Oktober 2019 9:30 - 11:00 Uhr Krabbeltreff, Prot. Gemeinderaum Winden (gegen- 09:00 Uhr Frauengesprächskreis über Bürgerhaus) Herzliche Einladung an alle Kinder vor dem Kinder- Kinder und Jugend gartenalter und ihre Eltern zum Krabbeltreff. Freitag, 11. Oktober 2019 Donnerstag, 17.10.2019 19:30 Uhr Teenkreis (6.-9. Klasse) und T.w.J. (Jugendkreis ab 16 10:30 Uhr Vorleseprojekt „Geschichten von gestern und heute“ Kinder Jahre) gemeinsam der 2. Klasse Grundschule Minfeld lesen Geschichten vor und freuen Montag, 14. Oktober 2019 sich über Menschen jeden Alters, die zuhören oder eigene Kinderge- 16:15 Uhr Gitarrenunterricht schichten vorlesen. Herzliche Einladung an alle! Prot. Gemeindehaus, Weitere Informationen und Kontakt: Elisabeth Heinz/Kapellen-Drus- Minfeld weiler, Tel. 06343 4089 Freitag, 18.10.2019 19:30 Uhr Jugendtreff für alle Jugendlichen ab 12 Jahren, die Zeit und Kontakt Lust haben zum Chillen, Kochen, Backen, Spielen, sich Treffen oder Info zu weiteren Veranstaltungen, Gruppen und Ansprechpartnern bei einfach mal gar nichts tun, Jugendraum im prot. Gemeindehaus. Gemeinschaftspastor Christoph Reumann, Tel. 06343 8530. (Stadt- Erntedank-Kirchfest mit Spendenaktion für die „Wörther Tafel“ mission) am 20.10.2019 in Winden Bad Bergzabern, den 09.10.2019 - 63 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 41/2019 Das Erntedankfest beginnt um 14.00 Uhr mit einem Gottesdienst für 18:30 Uhr Einführung in die christliche Meditation, In der Stille - Gott GROSSE und kleine in der Kirche, mit Vorstellung der neuen Präpa- begegnen, Leitung: Bernhard Pfeifer, Pfarrer und Therapeut, Anmel- randen, mit Kirchenchor. Wir feiern „Abendmahl mit Kindern“ dung: Ute Braune, Tel. 06343-9893221 In diesem Jahr nehmen wir wieder an der Aktion der Wörther Tafel teil, 19:00 Uhr Buchlese, Altägyptische Weisheiten - Rezitationen und bei der um haltbare Lebensmittelspenden gebeten wird. Bringen Sie Musik mit Zenhom Haggag, Haus der Familie Bad Bergzabern Ihre Lebensmittelspende einfach mit in die Kirche. 19:30 Uhr Grenzüberschreitender Kirchenchor im Gemeindesaal in Nach dem Gottesdienst laden wir herzlich ein zum Kirchfest ins Bür- Wissembourg, gerhaus, mit Kaffee und Kuchen und Herzhaftem. Mittwoch, 16.10.2019 16:00 Uhr Jungschar für Kinder von 7-10 Jah- Herzliche Einladung an die ganze Bevölkerung: die GROSSEN und klei- ren, Haus der Familie Bad Bergzabern nen, sowie die Eltern, Paten und Großeltern der neuen Präparanden! Protestantische Kirchengemeinde Bad Bergzabern, Weinstraße Für die Kaffeetafel bitten wir herzlich um Kuchenspenden, bitte tele- 48, Tel. 06343-7002150 fonisch bei Frau Kern, Tel. 06349-6360, melden. Die Kuchen können Haus der Familie, Luitpoldstraße 22 gerne am Sonntag, 20.10.2019 zwischen 10 und 11.30 Uhr im Bürger- haus abgegeben werden. Prot. Kirchengemeinden Barbelroth-Oberhausen, Dierbach, Kapellen-Drusweiler Niederhorbach Donnerstag, 10.10.2019 19:30 Uhr Presbyteriumssitzung der Prot. Kirchengemeinde Barbel- roth-Oberhausen, Kirchenstübchen Barbelroth Freitag, 11.10.2019 18:30 Uhr Nähtreff, Einladung an alle, die Interesse an einem gemein- samen Nähabend haben, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene, Kir- chenstübchen Barbelroth Samstag, 12.10.2019 09:30 Uhr Kirchenmäuse, Ev. Gemeindehaus Dierbach 10:15 Uhr Krabbelgottesdienst, „Du hast uns deine Welt geschenkt“, Kirchenstübchen Barbelroth. Wir treffen uns zu einem kleinen kindge- rechten Gottesdienst und wollen anschließend noch ein wenig bei Tee, Kaffee und Keksen zusammenbleiben. Sonntag, 13.10.2019 09:00 Uhr Erntedankgottesdienst mit Abendmahl, mit dem Kirchenchor Kapellen-Drusweiler (Leitung Iris Glänzel), Prot. Kirche Kapellen-Drusweiler 10:30 Uhr Erntedankgottesdienst mit Abendmahl, St. Anna Kirche Dierbach Dienstag, 15.10.2019 09:30 Uhr Krabbelgruppe Sandhäschen, „Gemeinsames Erntedank- Frühstück“, Kirchenstübchen Barbelroth 15:00 Uhr Konfrmanden 2.20, Ev. Gemeindehaus Veränderte Zeiten der Jungschargruppen Nach den Herbstferien fnden alle Gruppenstunden am Freitag statt. Treffpunkt ist das ev. Gemeindehaus. Jungschar 1 (1.-4. Klasse): 15:00-16:30 Uhr Jungschar 2 (5.-6. Klasse): 16:30-18:00 Uhr Jugendkreis 1 (ab 7. Klasse): 18:00-19:30 Uhr Wir freuen uns auch sehr über neue Gesichter. Wenn ihr Lust habt auf ein fröhliches Zusammensein mit netten Gruppenleiterinnen, dann kommt einfach vorbei. (H. Olbert-Gerstner und alle Gruppenleitungen) Prot. Pfarramt Barbelroth - Kapellen-Drusweiler, Friedensstraße 7 in 76889 Barbelroth Das Pfarramt ist montags nur für dringende Fälle erreichbar. Tel: 06343 2498, E-Mail: [email protected] (Prot. Pfarramt) Babysitterbörse Vermittlung von Babysittern und Babysittersuchenden: Tel. 07275-8164 Mennonitengemeinde Deutschhof Bürozeiten im Pfarramt Evangelische Freikirche Das Pfarrbüro im Pfarramt Minfeld ist in der Regel donnerstags von Sonntag, 13. Oktober 2019 15:00 - 17:00 Uhr besetzt oder nach telefonischer Vereinbarung. 10.00 Uhr Gesprächsgottesdienst, parallel Kinderstunden Prot. Pfarramt, Tel. 07275-913080 Montag, 14. Oktober 2019 Mail: [email protected] 20.00 Uhr Hauskreis „mobile.hk“ Internet: www.kirche-minfeld-winden.de Ansprechpartner U. Wedler, Tel. 06343-1290 Mittwoch, 16. Oktober 2019 Prot. Kirchengemeinden Bad Bergzabern 9.30 Uhr Hauskreis Morgentreff / Bibel- und Gebetskreis und Pleisweiler-Oberhofen Ansprechpartner G. Schowalter, Tel. 06343-2293 Mittwoch, 09.10.2019 20.15 Uhr Hauskreis Mittwoch 19:00 Uhr Musikalischer Wochengottesdienst, Orgel: Birgit Kern, Ansprechpartner D. Froese, Tel. 06343-61494 Bergkirche Bad Bergzabern Kontaktadresse: Uwe Wedler, Deutschhof 3, Tel. 06343-1290 Samstag, 12.10.2019 (Schmitt) 16:30 Uhr Gottesdienst, Edith-Stein-Klinik Bad Bergzabern 18:00 Uhr Stiftungskonzert der Dr. Maria Vollmary-Stiftung, Musik für Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten Flöte und Orgel Mitwirkende: Jennifer Seubel, Querföte Angelika Hüls- Die Gemeinde lädt Sie herzlich zu ihren Gottesdiensten und Ver- hoff, Orgel Werke von J. Ph. E. Bach (Konzert in d-moll für Flöte und anstaltungen ein: Orgel), J. S. Bach, Telemann (Fantasie Nr. 1 für Flöte solo), Carl Reine- im Gewerbegebiet „Im Wernersgrund“ Auf dem Viertel 2 in Bad Bergzabern cke, John Weaver (Rhapsodie for Fl, Marktkirche Bad Bergzabern http://bad-bergzabern.adventist.eu Sonntag, 13.10.2019 Mittwoch, 09. Oktober 09:30 Uhr Gottesdienst, Marktkirche Bad Bergzabern, Dekan Zoller 10:00 Krabbelgruppe im UG der Gemeinde 10:30 Uhr Gottesdienst, Prot. Kirche Pleisweiler-Oberhofen, Dekan Zoller 19:00 Uhr Hauskreise (in deutscher und russischer Sprache) Montag, 14.10.2019 Freitag, 11. Oktober 14:30 Uhr Frauenbund, Reiseeindrücke von St. Petersburg und Mos- 19:00 Uhr Männerchor Probe kau, Ref.: Norbert Heft, Haus der Familie Bad Bergzabern 20:00 Uhr Chor Probe 20:00 Uhr Bibelkreis, Jakobus 2, 14-26; Glaube hat Folgen, Haus der Samstag, 12. Oktober Familie Bad Bergzabern Motorrad-Gottesdienst Dienstag, 15.10.2019 09:30 Uhr Beginn des Gottesdienstes 09:45 Uhr Gottesdienst, Pro-Seniore-Residenz Bad Bergzabern 10:00 Uhr Bibelgespräch in Gruppen (deutsch und russisch) 15:00 Uhr Spiele Cafe, Haus der Familie Bad Bergzabern 11:15 Uhr Predigt mit Norbert Dorotik Bad Bergzabern, den 09.10.2019 - 64 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 41/2019 Nachmittags Ausfahrt der Motorradfahrer und gemeinsames Essen Unsere Wanderführer zeigen Ihnen interessante Wege und Aussich- Treffpunkt in Germersheim: ten und informieren über „Land und Leute“. Die Rundwanderstrecken Adresse: Schillerstraße 6b, 76726 Germersheim sind ca.7 bis 10 km lang und dauern drei bis vier Stunden. Während 09:30 Uhr Beginn des Gottesdienstes der Wanderung ist eine Einkehr eingeplant. Die Wanderungen haben 10:00 Uhr Bibelgespräch in Gruppen mittlere Steigung, daher empfehlen wir festes Schuhwerk. Die geführte 11:15 Uhr Predigt mit Heinrich Gomer Wanderung ist kostenlos (außer persönliche Ausgaben bei der Einkehr). Montag, 14. Oktober Treffpunkt: Haus des Gastes, Bad Bergzabern 20:00 Uhr Volleyball Training 18.30 Uhr Die Walker und Nordic Walker treffen sich zum Training Jeder Interessierte ist herzlich eingeladen mit zutrainieren! am Parkplatz Kneippstraße. Wo: Kreissporthalle Bad Bergzabern 19.00 Uhr Bergzaberner BuchLese Mittwoch, 16. Oktober Karten gibt es bei Das Buch bei SPIEL&SPASS, Königstr. 53 10:00 Krabbelgruppe im UG der Gemeinde Poesie des Lebens - Kalendergedichte (III) 19:00 Uhr Hauskreise (in deutscher und russischer Sprache) Vorgetragen von Renate Becker, musikalisch interpretiert und beglei- Vorschau: tet von Lukas Grimm am Piano. Samstag, 19. Oktober Haus der Familie Luitpoldstr.22 Erntedankfest um 16 Uhr Eintritt 5 €, Platzkarten erforderlich Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen sind bei Hein- Freitag, 11. Oktober rich Gomer (Prediger) unter Tel. 0151 40653504 erhältlich. Weinfest/Feuerwehrfest, Barbelroth (R. Weber) Weinfest, Pleisweiler-Oberhofen Kerwe mit Maximiliansmarkt, Steinfeld Neuapostolische Kirche 19.30 Uhr Wein probieren & erleben“: Weinprobe mit Dia-Präsen- Gemeinde Bad Bergzabern tation und Führung im Weingut Hitziger, Liebfrauenbergweg 3, Bad Neuapostolische Kirche, Landauer Straße 30 Bergzabern, Tel. 06343/1710. Anmeldung und Teilnahmekarten (8€ Mittwoch, 09. Oktober 2019 p.P): Weingut Hitziger oder Tourist-Info. Treffpunkt: Weingut Hitziger. 20.00 Uhr, Gottesdienst Infos unter www.weingut-hitziger.de Sonntag, 13. Oktober 2019 Samstag, 12. Oktober 10.00 Uhr, Gottesdienst Weinfest/Feuerwehrfest, Barbelroth Mittwoch, 16. Oktober 2019 Weinfest, Pleisweiler-Oberhofen 20.00 Uhr, Gottesdienst Kerwe mit Maximiliansmarkt, Steinfeld Weitere Informationen fnden Sie auf unserer Internetseite www.nak- 18.00 Uhr 1. Stiftungskonzert am 12.10.2019 in der Marktkirche rp.de Bad Bergzabern, Mitwirkende: Jennifer Seubel, Querföte, Angelika Hülshoff, Orgel. Sie spielen Werke von J. Ph. Bach, Konzert in d-moll für Flöte und Religiöse Gemeinschaften Orgel, J. S. Bach, Telemann, Fantasie Nr. 1 für Flöte solo, Carl Reine- cke, John Weaver, Rhapsodie for Flute and Organ, Charles Widor,1. Orgelsinfonie. Jehovas Zeugen Sonntag, 13. Oktober Weinfest/Feuerwehrfest, Barbelroth Versammlung Bad Bergzabern Federweisenfest auf dem Karlsplatz, Klingenmünster Was ist Denkvermögen? Es ist der Vorgang, durch unsere Sinne Weinfest, Pleisweiler-Oberhofen Kenntnisse oder Aufschlüsse aufzunehmen, die aus erklärten Grund- Kerwe mit Maximiliansmarkt, Steinfeld sätzen oder praktischen Beispielen bestehen, ferner, diese Gedanken 9.00 Uhr NATURNAH UNTERWEGS „Neue Perspektiven - mehr zu analysieren und Schlussfolgerungen zu ziehen, sich später wieder Freude“ von 09.00 - 11.00 Uhr. Achtsamer Waldspaziergang mit wert- daran zu erinnern, um gute Entscheidungen zu treffen, Probleme zu vollen Impulsen für mehr Lebensfreude durch Perspektivenwechsel. lösen oder auch um konstruktive Pläne zu machen. Heute wird allge- Treffpunkt: WALDRAND ganz oben beim ehem. Kloster Liebfrauenberg mein unabhängiges Denken als ein ideales Ziel betrachtet. Wer sich Mailadresse: [email protected] allerdings von Gott leiten lässt, wird auf Dauer Erfolg haben. Webadresse: Weitere Termine und Informationen: https://www.praxis- Der halbstündige Vortrag am Sonntag hat das Thema: „Stimmst du andrea-koehler.de in deinem Denken mit Gott überein?“. Anhand von drei Lebensbe- Anmelden Mobil: 0176 67 37 51 03 reichen wird der Nutzen göttlicher Prinzipien für die tägliche Praxis Anmelden Festnetz: 06343 3049414 besprochen. Honorar: 12 € p.P. Oder Freundinnen / Partner / Familien: 10 € p.P. Der Bibeltext für diese Woche macht deutlich, welchen Nutzen wir (inkl. Geführter Spaziergang, Kaffee, Tee, 1 Brötchen bzw. 1 St. haben, wenn unser Denken mit Gott übereinstimmt: „Denn Weisheit Kuchen) wird in dein Herz einziehen und Erkenntnis beglückt deine Seele. 10:00 Uhr Zum Geißenschlupf bei Leimen (Pfalz!) (Tageswande- Besonnenheit wacht über dir und Verständigkeit behütet dich. Das rung, 10 km) wird dich retten vor dem Weg des Bösen, vor denen, … die krumme Bei dieser Wanderung führt uns unser Wanderfreund Kilian Dauer rund Wege gehen und deren Pfad nur in die Irre führt.“ (Sprüche 2:10-12,15; um Leimen - in der Pfalz! Pkw-Abfahrt 10:00 Uhr, Parkplatz Ortsein- Neue evangelistische Übersetzung). gang Dörrenbach. Wir laden Sie zu unseren Zusammenkünften ein. Jeder ist herzlich will- 11.00 Uhr Fest des Federweißen auf dem Karlsplatz, Klingen- kommen. Der Eintritt ist frei. Dabei erfahren Sie, wie die Bibel in unsere münster Zeit passt. Man trifft Menschen, die einem guttun. Der Glaube an Gott „Wandern - Natur erleben - Feste feiern“ - unter diesem Motto veran- wird gestärkt. staltet der Pfälzerwald-Verein Klingenmünster Zusammenkunftszeiten: Freitag 19:00 Uhr, Sonntag 10:00 Uhr; sein traditionelles „Fest des Federweißen auf dem Karlsplatz“. Königreichssaal Lindelbrunnstraße 5, 76887 Bad Bergzabern, Telefon Das PWV-Team bewirtet seine Gäste ab 11:00 Uhr auf dem Festplatz 06343/5838 bzw. in der Karlsplatz-Hütte mit Federweißen, Zwiebelkuchen und Gern stehen wir auch für Bibelkurse im privaten Rahmen zur Verfü- anderen „Pfälzer Speisen“. gung. Ort und Zeitpunkt bestimmen Sie. Dies ist völlig unverbindlich 11.00 Uhr 2. Stiftungskonzert am 13.10. um 11.00 Uhr in der Wehr- und kostenlos. Mehr erfahren Sie unter www.jw.org kirche Dörrenbach. (IH) Mitwirkende: Heike Schäfer, Kontrabass und Michal Beck, Cello, Sti- pendiatin der Villa Musica, Mainz das Programm: J.S. Bach: Cello Suite, -Zden k LUKÁŠ: Duo di Basso Feriengebiet Bad Bergzaberner Land Teppo Hauta-aho: Kadenza für Kontabass solo G. Rossini: Duetto für Cello und Kontrabass - Südliche Weinstrasse Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. 11.00 Uhr Westwallmuseum geöffnet Von Karfreitag bis 31.Oktober jeden 2. und 4.Sonntag sowie an allen Neue Woche - neues Programm Feiertagen, jeweils von 11.00 bis 17.00 Uhr Mittwoch, 09. Oktober Erklärter Museumsrundgang 12:00 und 14:00 Uhr 18:30 Uhr Workout mit Outdoor Nation für jedermann Eintrittspreis: Erwachsene 4,00 Euro, Kinder 8-13 Jahre 3,00 Euro, Jeden Mittwoch 18:30 Uhr. Treffpunkt: Eingang Kurpark (Südpfalz Kurkarte, Pfalzcard 3,00 Euro, Schwerbehinderte 3,00 Euro. Kontakt: Therme). Kontakt: Chris Becker, Tel. 0162 / 2913975 Martin Galle 19.00 Uhr Musikalischer Wochengottesdienst, Orgel: Birgit Kern, Ehrenamtlicher Verwaltungsleiter Westwallmuseum Bad Bergzabern Bergkirche Bad Bergzabern Liebigstr. 6, 76829 Landau in der Pfalz - Telefon: 015 25 - 965 906 3 Donnerstag, 10. Oktober Email: [email protected] 14.00 Uhr Gästewanderung mit Überraschungsziel Internet: http://www.otterbachabschnitt.de Bad Bergzabern, den 09.10.2019 - 65 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 41/2019 14.00 Uhr Unser Stadtführer-Team lädt Sie ein zu einer historischen Führung durch die Altstadt von Bad Bergzabern Sport-Informationen „Auf den Spuren der Herzöge von Zweibrücken“ durch Bad Bergz- abern. Treffpunkt: Touristinformation in der Südpfalz Therme. Kostenbeitrag: 3 €, mit Kurkarte kostenlos. Dauer: 1,5 Stunden Gelungener Saisonauftakt 17.00 Uhr: Die Hofkonzerte direkt unterm Weintor der TVBB-Schwimmer Montag, 14. Oktober Vielversprechend starteten die Schwimmer des TV Bad Bergzabern Kerwe mit Maximiliansmarkt, Steinfeld in die Kurzbahnsaison beim 53 Nationalen Schwimmfest in Kaisers- 18:30 Uhr Workout mit Outdoor Nation für jedermann lautern. 22 persönliche Bestzeiten, davon drei Vereinsrekorde, sollten jeden Montag 18:30 Uhr genügend Motivation verleihen, um im Trainingslager während der Treffpunkt: Eingang Kurpark (Südpfalz Therme) Herbstferien auch die härteste Serie zu schwimmen. Dienstag, 15. Oktober Einmal mehr die erfolgreichste Schwimmerin war Lucia Engel (2002). 14.00 Uhr: Gästewanderung „Machen wir’s mit Kneipp“ Sie gewann die 100m und 200m Freistil, wobei sie mit 0:59,60 min und Wandern Sie mit uns über den ersten Kneipp-Lehrpfad in Rheinland- 2:09,10 min zwei neue Vereinsrekorde aufstellte. Über 100 m Rücken, Pfalz nach Badearzt Dr. Wieland Hassinger. Auf unserem Rundkurs Burst und Lagen sowie 50m Schmettern wurde sie jeweils in der offe- von ca. 6 km erfahren Sie Interessantes über Kneipp und seine Wirk- nen Wertung, wobei sie mit ihren Bestzeiten kurzen Prozess machte. prinzipien und können sich aktiv an der Wassertrete und den Bewe- Für einen weiteren Vereinsrekord sorgte Jonas Seutemann (2000), der gungssäulen beteiligen. Die Führung ist kostenlos und dauert je nach sich über 100m Brust auf 1:06,92 verbesserte und mit Bestzeiten über Aktivität drei bis vier Stunden. Treffpunkt: Haus des Gastes, Bad 50m Brust in 0:30,51 min 200m Brust in 2:26,86 min eine lange Durst- Bergzabern strecke beendete. 18.30 Uhr Lauftreff für Jedermann Anna Kirsch (2004) schwamm in 6 Rennen jeweils Bestzeit, wobei sie Gemeinsam ist Sport am schönsten. Treffpunkt: am westlichen Ein- über 100m Lagen 1:18,61 min, 100m Freistil 1:07,32 min und 100m gang des Kurparks (großer Parkplatz) in Bad Bergzabern. Laufen in Brust 1:26,01 min die Fahrkarte für die SWSV-Kurzbahnmeisterschaf- betreuten Laufgruppen ohne Leistungsdruck. INFO - Telefon: 06343 / ten sicherte. 2773 www.volkslauf-bad-bergzabern.de Drei Starts drei Bestzeiten gab es auch für Janice Klingebeil (2007) 18.30 Uhr Die Walker und Nordic Walker treffen sich zum Training über 100m Lagen, Rücken und Freistil. Jancie muss aber bis zu den am Parkplatz Kneippstraße in Bad Bergzabern. Meisterschaften in 6 Wochen noch eine Schippe zulegen. Sportliches Gehen für Anfänger und Trainierte in verschiedenen Tem- Paul Eckelmann (2003) schraubte seinen Hausrekord über 100m pogruppen. Lagen auf 1:06,44 min, über 100 Freistil 0:58,20 min, 200m Lagen Ort: Bad Bergzabern 2:24,93 und 100m Brust 1:14,48 blieb er jeweils nur wenige Zehntel- 19.00 Uhr Lichtbildervortrag mit Artur Kuntz im Haus des Gastes sekunden über seiner Bestzeit und damit jeweils de 4. Platz. Thema: Das romantische Elsass, Eintritt: 5 Euro, mit Kurkarte 3 Euro Bestzeiten über 50m Brust in 0:32,74 min und 100m Lagen in 1:10,89 19.00 Uhr Bergzaberner BuchLese min schwamm Niklas Seutemann (2002), der sich außerdem über Karten gibt es bei Das Buch bei SPIEL&SPASS, Königstr. 53. 100m und 200m Brust in 1:14,48 min und 2:41,48 min für die Meister- Deutsch-arabische Lesung schaften in Pirmasens qualifzierte. Altägyptische Weisheiten - Rezitationen und Musik Verbessert zeigte sich auch Nele Berensdorff(2006) über 100m Freistil Zenhom Haggag (Äyptologe, Dozent & Kulturvermittler aus Bad sowie 100m und 200m Lagen, aber mit Palzierungen unter den ers- Bergzabern) führt uns literarisch in die Hochkultur des Alten Ägyptens ten Zahn noch einige Trainingskilometer bis zu den Kurzbahnmeister- ein: Weisheiten, Lebenslehren, Lobpreisungen an das Leben, Liebes- schaften benötigt. lyrik und vieles mehr zeigen die Vielfältigkeit und Schönheit der arabi- schen Sprache und Kultur. Die Lesung wird zweisprachig, auf Deutsch und Arabisch, vorgetragen und mit Musik und Bildern kombiniert, um 40. WASSERRATTENSCHWIMMEN die schillernde Welt der Pharaonen, Götter und Pyramiden sichtbar werden zu lassen. Haus der Familie, Luitpoldstr. 22, Eintritt 5 €, Platz- karten erforderlich. (BfT)

der Schulen in der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern und der Stadt Wissembourg

Freitag, 18. Oktober 2019

8.00 - 9.30 Uhr Schülerinnen und Schüler 1.- 4. Klasse 1.-5. ecole primaire 9.30 - 12.00 Uhr Schülerinnen und Schüler 5. - 8. Klasse 6. + 7. college Startkarten sind im Sekretariat aller Schulen und am Wettkampftag im Hallenbad erhältlich (K. Janson) Bad Bergzabern, den 09.10.2019 - 66 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 41/2019 Spielvereinigung Bad Bergzabern Unsere Trainingszeiten für Interessierte: Dienstag von 19:00-21:00 Uhr in der Bundesgrenzschutz-Turnhalle: Frauenfußball Teilnehmer: Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene (R.S.) Es war schade für die Mannschaft aus Bad Bergzabern, dass Trainer: Thomas Rapp (3. DAN), Tel. 06343/7923 und Lucas Fuchsgru- trotz guter Mannschaftsleistung letztlich das Spiel gegen den 1.FFC ber (1. DAN), Tel. 0152-29509408. Ludwigshafen 2 verloren ging. Die Gastgeber versteckten sich nicht Donnerstag 19:00- 21:00 Uhr in der Gymnasium-Turnhalle: und boten dem Tabellenführer Paroli. Sie versäumten jedoch in der Teilnehmer: Jugendliche und Erwachsene ersten halben Stunde enger am Gegner zu sein und die Zweikämpfe, Trainer: Lucas Fuchsgruber auch bei Ballannahme des Gegners, früher anzunehmen. Trotzdem (HP) passierte zunächst nicht viel. In der 18. Minute jedoch reichte auch Meike Schwartz’ Schnelligkeit nicht aus die gegnerische Stürme- Ü 35 Rheinland-Pfalz-Meisterschaften und rin Lilian Kebbe entscheidend zu stören, die zum 0:1 nach Laufduell einschoss. Zwei Minuten später lag der Ausgleich in der Luft. Nach Pokalspiel der TV-Basketballer hervorragender Vorarbeit von Julia Vetterhöffer, die ein überragen- Während bei den ersten Mannschaften im Damen- und Herrenbereich des Spiel machte, scheiterte Melina Schlender mit ihrem 20 Meter nach den letzten Spieltag-Niederlagen Wundenlecken angesagt war, Schuss an der Querlatte. In der 35. Minute überlief wiederum Kebbe laufen bereits jetzt schon intensive Trainingseinheiten für den nächs- die einheimische Abwehr und ließ Torhüterin Nadine Reiß erneut keine ten Heimspieltag am 19. Oktober. Chance und es hieß 0:2. Die D 1 treten in der Oberliga dann gegen ATSV Saarbrücken, die H 1 Nach der Halbzeitpause war Bad Bergzabern etwas energischer in der Regionalliga gegen den unbequemen EVL Limburg an. unterwegs, aber in der Offensive fehlte noch das Quäntchen Glück. Am kommenden Samstag, 12.10., hat der TV BZA die Ausrichtung Ludwighafen hingegen war in der ein oder anderen Situation etwas der Ü 35 Rheinland-Pfalz-Meisterschaften der Männer zugesprochen cleverer und technisch etwas sicherer als Bad Bergzabern. Nach bekommen. einem unnötigen Ballverlust in der Vorwärtsbewegung kam der Gast in Der Spielplan des Turniers in der Kreishalle: zentraler Position zur Torchance, die Phyllis Späh in der 58. Minute mit 15:00 Uhr TV BZA - VFL Bad Kreuznach einem schönen Schuss zum 0:3 nutzte. Die Gastgeberinnen zeigten 16:30 Uhr VFL Bad Kreuznach - MJC Trier Moral und wurden offensiv stärker. Nach einem Foul an Susan Stie- mer im Strafraum zeigte der gut leitende Schiedsrichter Sascha Glas 18:00 Uhr MJC Trier - TV BZA auf den Elfmeterpunkt. Melina Schlender verwandelte den Strafstoß Am Sonntag steht dann ein Spiel im BVP - Pokal an. in der 62. Minute sicher zum 1:3. Eine weitere Unachtsamkeit brachte 15:00 Uhr TV BZA H 2 gegen den FCK 2. Ludwigshafen in der 73. Minute wieder unnötig in Ballbesitz. Wieder (R. Hechler) nutzen sie den Fehler und Späh erzielte das 1:4. Doch Bad Bergz- abern gab nicht auf. Zwei Minuten später setzte sich Meike Schwartz Seniorensport beim Turnverein Bad energisch vor dem Gästestrafraum durch und passte zu Susan Stie- mer. Diese ließ mit einem satten Schuss der Gästetorhüterin keine Bergzabern Chance und verkürzte erneut. Es hieß nun 2:4. So langsam lief Bad Beim TV Bad Bergzabern werden zur Zeit folgende Senioren- Bergzabern aber die Zeit davon und das Spiel ging verloren. Es spiel- sportgruppen angeboten: ten: Nadine Reiß - Lena Striebig (80. Min. RW Tabea Knörr), Meike Fitnessgymnastik Er und Sie Schwartz, Julia Vetterhöffer - Annalena Schmidt, Sarah Lindemann - montags, 19.00 - 20.00 Uhr Carolin Helmert (52. Min Lorine Schenck) - Melina Schlender (80. Min Kreissporthalle RW Carolin Helmert), Tabea Knörr (35. Min Susan Stiemer). Info: Hilde Wagner-Paulsen Am Samstag, 12.10.19, ist um 17 Uhr im Heimspiel der FC Leistadt Tel. 0 63 43 - 93 12 47 zu Gast. Frauengymnastik Fit und aktiv - 65 aufwärts TV Bad Bergzabern dienstags, 17.00 - 18.00 Uhr Gymnasiumturnhalle Abteilung: JU-JUTSU (Selbstverteidigung) Info: Gerlinde Klein-Hock Am Samstag, 21.09.2019, hatte der Ju-Jutsu L.V.-Pfalz e.V. zu einem Tel. 0 63 43 - 98 91 55 seiner diesjährigen Techniklehrgänge eingeladen. Gruppe „70 plus“ für Frauen In den Räumen des Bundesgrenzschutzes trafen sich Teilnehmer aus donnerstags, 17.00 - 18.00 Uhr verschiedenen Vereinen, vom Anfänger bis zum DAN-Träger, um sich Gymnasiumturnhalle weiterzubilden. Dieser Lehrgang hatte die Besonderheit, dass die Info: Ulla Kerth Teilnehmer der kommenden DAN-Prüfung von der restlichen Gruppe Tel. 0 63 43 - 12 01 getrennt wurden. Unter der Leitung von Adolf Freudenmacher (7. Workout - funktionelle Gymnastik DAN) wurden prüfungsrelevante Techniken vorgezeigt und anschlie- für Frauen um 60 Jahre ßend unter strengen Augen kritisiert und optimiert, um eine bestmög- donnerstags, 18.00 - 19.00 Uhr liche Prüfungsvorbereitung zu gewährleisten. Währenddessen boten Gymnasiumturnhalle die Referenten Laura Kloss (4. DAN) und Egon Schach (6. DAN) den Info: Inge Höffner anderen Lehrgangsteilnehmern Wurf- und Hebeltechniken dar, die Tel. 01 76 - 98 21 25 66 diese dann voller Elan ausführten. Gegen Ende des Lehrgangs stellte Kurse für Senioren im Vereinsheim des Turnvereins Thomas Rapp (3. DAN) zusammen mit Lucas Fuchsgruber (1. DAN) Ansprechpartnerin: Ulla Kerth, Friedensstr. 14, 76887 Bad Bergzabern, seine KATA vor. Dies ist eine von ihm festgelegte Serie von Techniken, Tel. 0 63 43 - 12 01. Internetadresse: www.tv-badbergzabern.de die auf Ansage von Hanna Pleschke (2. Kyu) von beiden ausgeführt wurde. Den Zuschauern sah man die Begeisterung an. Alles in allem Laufgemeinschaft Kapellen-Drusweiler war es wieder ein gelungener Lehrgang, bei dem natürlich auch für Deutsche 100 km Meisterschaft in Kandel das leibliche Wohl gesorgt worden war. Am Samstag, 21.09.2019, wurden zum 32. Mal die Deutschen Meis- terschaften über 100 km ausgetragen. Dieses Jahr waren die Aus- richter der TSV Kandel. Um 6:00 Uhr am frühen Morgen erfolgte bei angenehm kühlen Temperaturen der Start im Bienwaldstadion Kandel. Auf die Strecke gingen 77 Ultraläufer, 56 davon erreichten das Ziel. Der Lauf wurde auf einem 5 km langen Rundkurs ausgetragen, somit hatten die Teilnehmer jeweils 20 Laufrunden zu absolvieren. Waren beim Startschuss die Temperaturen noch angenehm kühl, so stieg das Thermometer bei sonnigem Wetter bis auf 25 Grad am Mittag an, so dass die Läufer auch mit diesen äusseren Bedingungen zu kämpfen hatten. Start, Ziel und Betreuungszone befanden sich im Bienwald- stadion. Unser Ultraläufer Hermann Riedel stellte sich an diesem Tage diesen Herausforderungen, die er aber letztendlich souverän meis- terte. Er teilte sich seine Kräfte klug ein und erreichte nach 11.11.44 Std. das Ziel im Bienwaldstadion in Kandel. Mit dieser guten Leistung erreichte er Rang 4 bei den Deutschen Meisterschaften in der Alters- klasse M 60. (Hoffmann)

Ende des redaktionellen Teils Bad Bergzabern, den 09.10.2019 - 67 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 41/2019

Bauen - Wohnen - Leben

Jetzt Mit unserer Premium-Rubrik buchen!* „BAUEN - WOHNEN - LEBEN“ präsentieren wir im 4-wöchigen Turnus Ihren Betrieb mit aktuellem Content, wie z.B. Sanitär, Heizung, Klima; Bodenbeläge; Urlaub/Einbruch; Bauen, Wohnen, Leben; Whirlpool und Sauna.

ERSCHEINUNGSPLAN PREmIUm-RUBRIKEN

oder unter archiv.wittich.de/199

Kontaktieren Sie mich: Ingrid Krütten Tel. 06502 9147-275 [email protected]

Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen * Anzeigenschluss: Donnerstag der Vorwoche Bad Bergzabern, den 09.10.2019 - 68 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 41/2019 Bad Bergzabern, den 09.10.2019 - 69 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 41/2019

06502 ImmOBILIEN Welt 9147-0

Suche Bauplatz, zahle über Marktpreis. Neben Neubaugebiet, gerne auch große Grundstücke, Abrisshäuser, in zweiter Reihe oder Teil eines Gartens. Telefon: 01 70 / 9 65 24 01

Möblierte Wohnung in EFH in Birkenhördt ab sofort frei. 3 ZKB, ebenerdig, sep. Eing., Stellpl., 100,- € NK, Miete kostenfrei. Gegenleistung fallweise Mithilfe im häuslichen Bereich oder Pfege. Tel.: 07276/929072

Anzeigenannahme: 06502 9147-0

Fotolia_48409297

www.LW-fyerdruck.de Bad Bergzabern, den 09.10.2019 - 70 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 41/2019

Weitere Stellenangebote online unter: stock.adobe.com Stellenmarkt wittich.de/ © Antonioguillem - Anzeige aufgeben: jobboerse aktuell anzeigen.wittich.de 

Dachdecker sucht Arbeit Steil-/Flachdachreparaturen Tel. 0163 3710813

SUCHE PHYSIOTHERAPEUT (m/w/d) oder MASSEUR (m/w/d) in Teilzeit oder auf 450-€-Basis. Tel. 06342- 923 911 Physiotherapie Praxis Pindur, Schweigen-Rechtenbach

Gesucht: Haushaltshilfe in Zweipersonenhaushalt (älteres Rentnerpaar) in Kapellen-Drusweiler für 2 Tage pro Woche, ca. 3 - 4 Stunden. Kontaktaufnahme mit Lebenslauf und Referenzen unter [email protected] oder unter Chiffre-Nr.18073434 an LINUS WITTICH Medien KG, Postfach 1154, 54343 Föhren

Diese und weitere Stellenangebote fnden Sie unter: wittich.de/jobboerse Bad Bergzabern, den 09.10.2019 - 71 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 41/2019 Stellenausschreibung

Die Stadt Kandel sucht

eine Reinigungskraft (m/w/d) für die Kindertagesstätte „Die Entdecker“.

Die Stelle soll zum nächstmöglichen Zeitpunkt besetzt werden.

Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 18 Stunden. Arbeitszeit in der Kindertagesstätte dienstags bis freitags ca. 15.30 bis 20.00 Uhr. Auf das Arbeitsverhältnis fndet der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) Anwendung. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 2. Ebenso werden die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen gewährt. Den vollständigen Ausschreibungstext fnden Sie auf unserer Homepage www.vg-kandel.de. Sofern Sie an dieser Stelle interessiert sind, richten Sie bitte Ihre Bewerbung bis spätestens 31.10.2019 mit den üblichen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Lichtbild, Arbeitszeugnisse) an die Verbandsgemeindeverwaltung Kandel - Personalamt - Gartenstraße 8, 76870 Kandel oder gerne per E-Mail an [email protected] Für Ihre Rückfragen steht Ihnen Frau Happe, Tel.: 07275/ 9186140, zur Verfügung.

Stellenausschreibung Die Stadt Kandel sucht einen Diplom-Bibliothekar (FH) bzw. Bachelor Bibliotheks- und Informationsmanagement (m/w/d) für ihre Stadtbücherei. Die Stelle soll zum 01.04.2020 in Teilzeit (19,5 Wochen- stunden) besetzt werden.

Dabei handelt es sich um die Stelle der stellvertretenden Büchereileitung mit Aussicht auf die Büchereileitung.

Den vollständigen Ausschreibungstext fnden Sie auf unserer Homepage www.vg-kandel.de.

Sofern Sie an dieser Stelle interessiert sind, richten Sie bitte Ihre Bewerbung bis spätestens 31.10.2019 mit den üblichen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Lichtbild, Zeugnisse) an die Verbandsgemeindeverwaltung Kandel - Personalamt - Gartenstraße 8 76870 Kandel oder gerne per E-Mail an [email protected] Ran an die Beilagen!

Für Ihre Rückfragen steht Ihnen Frau Karin Johann (Leiterin der PROSPEKTE | FLYER | BROSCHÜREN Stadtbücherei Kandel), Tel.: 07275/919 817 oder per E-Mail: Karin. Zuverlässige Beilagenverteilung gibt‘s hier: [email protected], zur Verfügung. [email protected] Bad Bergzabern, den 09.10.2019 - 72 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 41/2019