Erlenbach

• Rathaus: „Schnupper-Boulen“ beim Bouletreff; Bratwurst mit selbstgemachten Grumbeersalat und Hausmacher Bauernbrot; Pälzer Schrumble mit Puderzucker und Marmelade Aktionstag • „Pfälzer Klassiker“ bei der Gaststätte „Zur Pfalz“

Hatzenbühl Spaß und Genuss • Kindertagesstätte Wirbelwind: Sommerfest mit Salatbuffet, Kaffee und Kuchen sowie Spiel und Spaß für auf dem Radweg Kleinkinder (bitte Beschilderung Stadion / Festzelt folgen) • Kaninchenzuchtverein: Jungtierschau mit Essen und Getränken (bitte Beschilderung Stadion / Festplatz folgen)

Vom Riesling Rheinzabern – bitte Umleitung wg. Radrennen beachten

• Radrennen der Radsportvereinigung; Festzelt mit Ausschank auf der Festwiese hinter der Turn- und Festhalle bei der Grundschule

zum Zander

Neupotz – bitte Umleitung wg. Polderbau beachten

• Museumshof / Vorplatz katholische Kirche: Storchenfest, Bewirtung Gesangverein „Frohsinn“; Storchen-TV: Liveerlebnis mit dem Storchenpaar auf dem Kirchturm; Filmvorführung zum Fund über den Barbarenschatz in Neupotz; Informationen zum geplanten Museumskonzept im Museum

Bahnhaltepunkte auf der Strecke: , Kapellen-Drusweiler, , Winden, Steinweiler, Rheinzabern

Weitere Informationen: Südpfalz Tourismus Landkreis Germersheim e.V. Südliche Weinstrasse Bad Bergzabern e.V. Luitpoldplatz 1 Kurtalstraße 27 Sonntag, 76726 Germersheim 76887 Bad Bergzabern Tel. 07274-53-232 Tel. 06343 / 98966-0 www.suedpfalz-tourismus.de www.bad-bergzaberner-land.de 08. Juli 2007 [email protected] [email protected] 11 – 19 Uhr

Pleisweiler-Oberhofen – - Kapellen-Drusweiler – Oberhausen – Barbelroth – - Winden – Steinweiler – – Hatzenbühl – Rheinzabern - Neupotz

Barbelroth

Programm • Feuerwehrhaus: 130-jähriges Feuerwehrjubiläum; bayrischer Frühschoppen Gudes zum Gucke…, zum Esse…, zum Trinke… mit Fassbier, Weißwurst, Brezeln; Spezialitäten vom Holzkohlegrill; historische Löschübungen mit der alten Feuerwehrspritze von 1877; „Fahrten“ mit der Drehleiter; historische Feuerwehrgerätschaften; „Zielspritzen für Kinder“

Pleisweiler - Oberhofen •Hergersweiler • 11.00 Uhr: Eröffnung am Dorfplatz in Oberhofen mit der Weinprinzessin der • S´Heisl: Elsässer Flammkuchen, ital. Eis, Göcklinger Bier, Hergersweilerer Südlichen Weinstrasse Claudia Brendel sowie der Tabakkönigin Linda I; Kuchen und andere Kleinigkeiten; ausreichend Fahrradparkplätze vorhanden musikalische Umrahmung durch den Verein Crazy Gugge mit Guggemusik; Carnevalverein CVPO serviert EPO=Erfrischungsgetränk Pleisweiler-Oberhofen Winden • Landhaus Wilker: Radlerrast mit allerhand Erfrischungen • Gaststätte „Hofschänke“: „Zandermenue“: Zander in Rieslingsauce u.v.m.; Niederhorbach „Mit dem Planwagen durch die Weinberge“: kostenlose Planwagenfahrten

Sportplatz: Landesmeisterschaft im Bogenschießen (Ausschilderung folgen) • Weinstube Mühlhäuser: Wildkräuterbowle frisch aus dem Garten; Dampfnudeln, • Weingut Kehrt: Weinprobiertag mit Weinprobe; frisch geräucherte Forelle Sülzsalat mit Brot (Räucherei Willi Vogel), Bratwurst, Quellgrumbeere un weisser Kees, Salatteller • Weingut Fritz Walter: 25 Jahre Weinstube – Tag der offenen Kellertür und • Weingut Bitzel: Zanderfilet und ganzer Zander mit Unterstützung vom offenen Zimmertüren mit Besichtigung der neuen Gästezimmer sowie Weinprobe Angelsportverein Kandel; fruchtige Rieslingweine sowie weitere Pfälzer und allerlei leckeren Speisen in der neu gestalteten Weinstube; Spezialitäten Besuch der dt. Weinkönigin Katja Schweder

Kapellen-Drusweiler Steinweiler • Die „Kapeller Hopfestubb“, der „Brunnenhof“, das „Backheisel“ und die • Weingut und Gästehaus Frank Bohlender: Pfälzer Vesper im Fachwerkhof mit „Sportgaststätte“ bieten kulinarische Genüsse Pälzer Grumbeere und Hausmacher Wurst sowie Käse und Flammkuchen; Pfälzer Weine und Sekte; Traubensaft; Kaffee und Kuchen; Weinprobe Oberhausen „Offenes Heimatmuseum“ in der alten Scheune; selbstgemachte Seifen von der Steinweilerer Seifenmanufaktur Udo Zahneisen • Weingut Geiger: Weinstube geöffnet; Sportlerdrinks für Groß und Klein; Früchtesnack für schnelle Radfahrer; Flammkuchen