39. Jahrgang Mittwoch, den 25. September 2019 Nr. 39/2019 , den 25.09.2019 - 2 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 39/2019 Auf einen Blick

Notfallrufnummern Verbandsgemeinde Bad Bergzabern Polizei ���������������������������������������������������������������������������������������������110 ❙❙ Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern Feuerwehr, Rettungsdienst �������������������������������������������������������������112 Krankentransport ������������������������������������������������������������������������19222 ❙❙ Verwaltungsgebäude Schloss Ärztlicher Bereitschaftsdienst ���������������������������������������������������116117 Königstraße 61, 76887 Bad Bergzabern Gift-Notruf �����������������������������������������������������������������������06131 19240 Postanschrift: 76883 Bad Bergzabern, Postfach 1313 E-Mail: [email protected], www.vg-bad-bergzabern.de Zentrale: Tel. 06343 701-0, Fax: 06343 701-705 Ärztliche - Sprechzeiten: Mo bis Fr 08.30 bis 12.00 Uhr, Di 14.00 bis 16.00 Uhr, Bereitschaftspraxen Do 14.00 bis 18.00 Uhr ❙ ❙ ❙ Öffnungszeiten Bürgerbüro ❙ Prakt. Arzt - Tel. 116117 Tel. 06343 701-250: Mo und Mi 8.00 bis 14.00 Uhr, Di und Do 8.00 bis (Anrufe werden je nach Vorwahlbereich automatisch zur zuständigen 18.00 Uhr, Fr 7.30 bis 13.00 Uhr Stelle geleitet!) ❙ ❙ ❙ Rentenstelle und Archiv ❙ Ärztliche Bereitschaftspraxis Landau nach telefonischer Vereinbarung Vinzentius-Krankenhaus Landau, Cornichonstraße 4, 76829 Landau, Telefon 116117 ❙❙ Bauhof der Verbandsgemeinde Öffnungzeiten: Mo, Di, Do ab 19 Uhr; Mi ab 14.00 Uhr; Fr ab 16.00 Brückwiesenstraße 3, Kapellen-Drusweiler Tel. 06343 5644 Uhr; Sa, So, Feiertage rund um die Uhr; jeweils bis zum Folgetag um ❙❙ Konten der Verbandsgemeindekasse 07.00 Uhr Sparkasse Südliche Weinstraße, BLZ 548 500 10, Kontonr. 75 ❙❙ Ärztliche Bereitschaftspraxis Kandel IBAN: DE21 5485 0010 0000 0000 75, BIC: SOLADES1SUW Asklepios Südpfalzklinik Kandel, Luitpoldstraße 14, 76870 Kandel, VR Bank Südliche Weinstraße - Wasgau eG, BLZ 548 913 00, Kontonr. 27308 Telefon 116117 IBAN: DE34 5489 1300 0000 0273 08, BIC: GENODE61BZA Öffnungszeiten: Sa, So von 09.00 - 18.00 Uhr Postbank Ludwigshafen, BLZ 545 100 67, Kontonr. 17655672 IBAN: DE82 5451 0067 0017 6556 72, BIC: PBNKDEFF545 ❙❙ Zahnarzt 28. / 29. September 2019 ❙❙ Tourist-Information Bad Bergzaberner Land Dr. Peters, , Hauptstraße 13, Tel. 06341 85252 Büro für Tourismus (BfT), Kurtalstraße 27, 76887 Bad Bergzabern, Tel. 06343 9896-60 ❙ ❙ Apothekenbereitschaft Von November bis 31. März von 09.00 bis 17.00 Uhr 01805 258825 + PLZ des Standorts Von April bis Ende Oktober zusätzlich Samstag, Sonn- und Feiertage (0,14 €/min Festnetz; max. 0,42 €/min Mobilfunknetz) von 10.00 bis 13.00 Uhr. www.lak-rlp.de Mittwoch, 25.09.2019 ❙❙ Erreichbarkeiten der Taxen in Bad Bergzabern Neue Apotheke, , Hauptstraße 45, Tel. 06345 953495 Grundsätzlich haben die drei in Bad Bergzabern ansässigen Taxiun- Donnerstag, 26.09.2019 ternehmen eine dauerhafte Beförderungspficht. Südpfalz Apotheke, Bad Bergzabern, Weinstraße 72, Tel .06343 2594 Zu folgenden Zeiten wurde auf Wunsch dieser Taxiunternehmen ein Freitag, 27.09.2019 Schichtplan erstellt: Trifels Apotheke, Annweiler, Wasgau Center, Tel. 06346 308830 Sonntag, 19:00 Uhr bis Montag, 06:00 Uhr �������������������������� Taxi Drieß Samstag, 28.09.2019 Montag, 19:00 Uhr bis Dienstag, 06:00 Uhr �������������������������� Taxi Drieß Adler apotheke, Bad Bergzabern, Marktstraße 35, Tel. 06343 2543 Dienstag, 19:00 Uhr bis Mittwoch, 06:00 Uhr ���������������� Taxi Pfalzgraf Sonntag, 29.09.2019 Mittwoch, 19:00 Uhr bis Donnerstag, 06:00 Uhr ������������� Taxi Pfalzgraf Bahnhof Apotheke, Annweiler, Bahnhofstraße 15, Tel. 06346 1516 Donnerstag, 19:00 Uhr bis Freitag, 06:00 Uhr ���������������Taxi Leischner Montag, 30.09.2019 Die Taxiunternehmen, die zu diesen Zeiten keinen Fahrdienst haben, Steinbühl Apotheke, St. Urban-Platz 2, Tel. 06342 7040 weisen mittels Anrufbeantworter darauf hin. Gleichzeitig wird die Dienstag, 01.10.2019 Telefonnummer des diensthabenden Taxiunternehmens dem Anrufer Pelikan Apotheke, Billigheim-Ingenheim, Marktstraße 20, Tel. 06349 8166 bekanntgegeben. Dadurch ist gewährleistet, dass jeder Fahrgast die Mittwoch, 02.10.2019 Möglichkeit hat, das diensthabende Taxiunternehmen zu erreichen. Adler Apotheke, Landau, Rathausplatz 2, Tel. 06341 86654 Außerhalb dieser Zeiten besteht für alle Unternehmen eine Betriebspficht. ❙❙ Krankenhäuser Klinikum Landau-Südliche Weinstraße Soziale Einrichtungen / Standort Bad Bergzabern Beratungsdienste Danziger Straße 25, 76887 Bad Bergzabern, Tel. 06343 950-0 Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie ❙❙ Frauenbüro Südliche Weinstraße Weinstraße 100, 76889 Klingenmünster, Tel.: Tel.: 06349 900-0 Kreisverwaltung Südliche Weinstraße, An der Kreuzmühle 2, Landau, Tel. 06341 940-425 (Beratung von Frauen in Krisen- und Notsituationen, Aufnahme in Technische die Frauenschutzwohnung des Landkreises SÜW, Gleichstellung von Bereitschaftsdienste Mann und Frau, Beratung nach telefonischer Vereinbarung) ❙❙ Verbandsgemeindewerke ❙❙ Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ (bei Störungen im Wasser) außer Stadtgebiet Bad Bergzabern www.hilfetelefon.de, Tel. 0800 0116016 Mo bis So, Tel. 06343 3211 oder 0172 8748603 ❙❙ Gesundheitsamt (bei Störungen im Abwasser/Kanalisation) gesamtes Gebiet der VG Kreisverwaltung, Landau, Arzheimer Str. 1, Tel. 06341 940-0 Mo bis So, Tel. 06349 5734 oder 0160 99320797 ❙❙ AIDS-Beratung ❙❙ Stadtwerke Bad Bergzabern Anonyme Informationen und Beratung, HIV-Antikörper-Test Sprechzeiten: (nur bei Störungen bei der Wasserversorgung im Stadtgebiet und Do 14.00-15.00 Uhr oder nach Vereinbarung, Tel. 06341 940-604 beim Stromnetz im Stadtgebiet, Pleisweiler-Oberhofen und Winden) ❙❙ Sozialpsychiatrischer Dienst Tel. 06343 9339-0 oder 0171 7506502 Beratung, Vermittlung und Unterstützung für psychisch Kranke, ❙❙ Störungsdienst Pfalzwerke Suchtkranke, alte Menschen, Menschen in Konfiktsituationen und Netzteam Kandel, Landauer Straße 28, Tel. 07275 9554-10 deren Angehörige, Sprechzeiten: vormittags 08.30-12.30 Uhr, Do bei Störungen im Stromnetz, Tel. 0800 7977777 14.00-18.00 Uhr oder nach Vereinbarung, Tel. 06341 940-621 ❙❙ Störungsdienst Pfalzgas ❙❙ Sprechstunde in der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bad Bergzabern, Dörrenbach, Gleiszellen-Gleishorbach, Klingenmünster, Bergzabern , Pleisweiler-Oberhofen, Schweigen-Rechtenbach jeden 1. und 3. Di, 14.00-16.00 Uhr, Raum 124, Tel. 06341 940-626 Tel. 06233 6040 oder Tel. 0800 1003448 Seniorenbüro im Haus der Familie ❙❙ Störungsdienst Erdgas Thüga Energienetze GmbH Luitpoldstr. 22, Seniorenreferent Rainer Brunck, Tel. 06343 6100680 Barbelroth, , , Kapellen-Drusweiler, , ❙❙ ZAS-Büro „Rat und Tat“ im Haus der Familie , , Oberhausen, , Steinfeld Luitpoldstraße 22, Zentrale Anlaufstelle für Senioren Mo-Fr- 9:00- Tel. 0800 0837111 12:00 Uhr, Tel. 06343-6100682 Bad Bergzabern, den 25.09.2019 - 3 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 39/2019 ❙❙ Ökumenische Aktion Essen auf Rädern ❙❙ Kontaktstelle für psychisch kranke Menschen (für den Stadtbereich) Kandel, Bismarckstr. 15, Tel. 07275 913063 Tel. 06343 2266 und 9512615 ❙❙ Selbsthilfegruppe Hämochromatose Südpfalz ❙❙ Essen auf Rädern - Mobiler Sozialer Hilfsdienst Tel. 06340 8697 Tel. 06343 7811 ❙❙ Selbsthilfegruppe Osteoporose e.V. Bad Bergzabern ❙❙ Bergzaberner Tafel St. Martin Tel. 06343 9516050 Tel. 06343 610696 ❙❙ Selbsthilfegruppe Parkinson SÜW / Landau ❙❙ Kleiderkammer „Klamotte“ Tel. 06349 990215 Königstraße 38 ❙❙ VdK Kreisverband Landau Ausgabe Dienstag und Donnerstag, jeweils 13.00 bis 16.00 Uhr Beratung und Hilfe, Tel. 06341 86790 Kleiderspenden (gut erhaltene Damen-, Herren- und Kinderkleidung, Schuhe), Taschen sowie Haushaltstextilien (Bettwäsche, Tischwä- Öffnungszeiten sche, Handtücher etc.) werden mittwochs von 15.00 bis 18.00 Uhr entgegen genommen. ❙❙ Rebmeerbad Bad Bergzabern (Hallenbad), Friedrich-Ebert- Mehr Info unter https://sites.google.com/view/klamottebza/startseite Straße 40, Tel. 06343 / 7120 ❙❙ Gemeindeschwester plus Annweiler und Bad Bergzabern Montag / Lundi, Mittwoch / Mercredi, Freitag / Vendredi, 7.30 - 21.00 Uhr Ute Wingerter, Tel. 06343 989899-34, mobil 0176 11929250 Dienstag / Mardi, Donnerstag / Jeudi, 7.00 - 19.30 Uhr ❙❙ Pfegestützpunkt Samstag / Samedi, 9.00 - 16.00 Uhr Beratung und Hilfen für pfegebedürftige, kranke und behinderte Men- Sonntag / Dimanche, Feiertag / jours fériés, 9.00 - 17.00 Uhr. schen/Angehörige, Tel. 06343 6100851 Eine Stunde vor Betriebsschluss ist Kassenschluss. ❙❙ Ökumenische Sozialstation ❙❙ Südpfalz Therme Staatsbad Bad Bergzabern GmbH Herzog-Wolfgang-Straße 5, Tel. 06343 989899-0 Kurtalstraße 27, Information Tel. 06343/9340-10, Reservierung med. ❙ Heilanwendungen/Wellness Tel. 06343-9340-11 ❙ Ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst, www.suedpfalz-therme.de, email: [email protected] Landau/SÜW Therme und Sauna: So - Do, 09.00 - 22.00 Uhr; Fr und Sa, 09.00 - Tel. 06341 942946 23.00 Uhr (dienstags 09.00 - 22.00 Uhr Damensauna, außer an Feier- ❙❙ Arbeiter-Samariter-Bund e.V. Bad Bergzabern tagen und in den Weihnachtsferien) (Sozialstation, Essen auf Rädern, Hausnotruf), Tel. 06343 7811 Wellness: täglich 10.00 - 20.00 Uhr Med. Heilanwendungen: Di/Mi/Fr 09.00 - 17.30 Uhr, Mo/Do 09.00 - ❙ ❙ Arbeiterwohlfahrt 20.00 Uhr. Tel. 07275 5691 Totes-Meer-Salzgrotte: täglich 10.00 - 19.00 Uhr ❙❙ DRK Ortsverein Bad Bergzabern e.V. Ruhetage: 24./25.12. und 01.01. Altkleidersammlung, Sanitätsdienst, Tel. 06343 1059 (AB), Revisionsschließung vom 22. bis 30. Juni 2020 [email protected], www.drk-bza.de ❙❙ Stadtmuseum www.rotkreuzkurse.de, Erste Hilfe Kurse und Hausnotruf DRK Sozial- Museum der Stadt Bad Bergzabern, Königstraße 45, im historischen zentrum LD, Tel. 06341 92910. Renaissance-Gebäude „Zum Engel“. ❙❙ Ergänzende unabhängige Teilhabeberatungsstelle Landau ❙❙ Westwallmuseum Bad Bergzabern, Kurfürstenstraße 21 Unabhängige Beratungsstelle für Menschen mit Behinderungen und Von Karfreitag bis 31. Oktober jeden 2. und 4. Sonntag sowie an allen psychischen Beeinträchtigungen sowie für deren Angehörige, Tel Feiertagen, jeweils von 11.00 bis 17.00 Uhr. 06341-7039935 Winterpause vom 1. November bis Karfreitag des Folgejahres! ❙❙ Ökumenische NachbarschaftshilfeGleiszellen-Gleishor- Führungen für Gruppen sind auch während der Winterpause ab 15 Personen möglich. bach und Klingenmünster Mehr Informationen unter www.otterbachabschnitt.de. ❙❙ Nachbarschaftshilfe Steinfeld ❙❙ Bad Bergzaberner Zinnfgurenmuseum im Haus Wilms Tel. 06340 9258008 und 06340 8317 am Marktplatz ❙❙ Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer Werktags geöffnet von 09.00 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr, Landau, Queichheimer, Hauptstr. 36, Tel. 06341/55323 samstags von 09.00 - 13.00 Uhr. Gruppen nach Vereinbarung unter Tel. 06343-939172 ❙❙ Telefonseelsorge Hilfe in seelischer Not, Tel. 0800 1110111 und 1110222 ❙❙ Pfalzklinikum Klingenmünster, Weinstraße 100 Dauerausstellung „NS-Psychiatrie in der Pfalz“, mittwochs 14.30 - ❙❙ Diakonisches Werk Bad Bergzabern 16.00 Uhr oder nach Vereinbarung, Kontakt für Führungen: Andreas Sozial-, Lebens- und Schwangerenkonfiktberatung, Migrationsfach- Dietz, Tel. 06349 900-1861 oder [email protected] dienst, Haus am Schloss, Herzog-Wolfgang-Straße 5, Bad Bergzabern ❙ Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr, Di. und Do. 14.00 - 16.00 Uhr, Termine ❙ Büchereien in der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern nach Vereinbarung, Tel. 06343 7060070. Stadtbücherei Bad Bergzabern, Königstraße 1, Tel. 61691 Mo. 15.00 - 18.00 Uhr, Mi. 15.00 - 18.00 Uhr, Fr. 09.00 - 12.00 Uhr ❙❙ Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie Kapsweyer Mi. 16.00 - 18.00 Uhr Ess-Störungen Kinder- und Jugendpsychiatrie, Kontakt: KJP- [email protected] Klingenmünster Mi. 16.15 - 17.00 Uhr Vorlesen 17.00 – 18.30 Uhr Ausleihe Drogen-Info-Telefon Legale Drogen (Alkohol, Medikamente usw.) Tel. 06349 900-2555 Oberotterbach Fr. 15.30 - 17.30 Uhr Drogen-Info-Telefon Illegale Drogen (Haschisch, Heroin usw.), Tel. Kath. öffentliche Bücherei 06349 900-2525 Mo, Mi und Fr, 14.30 bis 16.00 Uhr im Pfarrheim Steinfeld, Tel.: 06340 9186772 Gruppe für Angehörige von Menschen mit Borderline-Erkrankung Treffen am 04.02., 06.05, 02.09. und 04.11.,18.00 bis 19.30 Uhr, Tel. Montag 16.00 - 18.00 Uhr 06349 900-2120 Selbsthilfegruppe Ein- und Durchschlafstörungen jeden 1. Do im Amtsblatt Südpfalz Kurier Monat, ab 19.00 Uhr, Tel. 06349 900-2180 Die nächste Ausgabe erscheint ❙❙ Berufsbegleitender Dienst (BBD) am Mittwoch, 2. Oktober 2019. Beratung bei gesundheitlichen Problemen im Arbeitsleben, Landau, Redaktionsschluss ist Tel. 06341 9273-10 und -14 spätestens 27. September, 9.00 Uhr. Deutsche Multiple-Sklerose-Gesellschaft Redaktion: Hans-Peter Koob Tel. 0173/665218 und 06345 7457 Tel. 06343 701-119, Email: [email protected] Rheuma-Liga Bad Bergzabern (Für Geschäftsanzeigen wenden Sie sich bitte an Ansprechpartner zu Terminen und Therapien des Funktionstrainings in Fritz Wünschel, Tel. 06343 939265, E-Mail: [email protected]) der Südpfalz Therme, Frau Gertrud Mertz, Tel. 06343 1735 Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche. ❙❙ Fachdienst für Hörgeschädigte m Frankenthal (Fax-Nr.), Tel 06233 345827 „Auf Wiederlesen“ - Ihr Südpfalz Kurier! Bad Bergzabern, den 25.09.2019 - 4 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 39/2019 Los 2 Hallenbau Stahlbauarbeiten (Stützen, Wand, Dach, Unterkonstr.) 65.350 kg Wandpanele Thermowand / Sandwichelement 1.000 m² Dacheindeckung Sandwichelement 900 m² Ausführungsfrist: voraussichtlich ab März 2020 - Juni 2021 Planung/Bauleitung: TEAMBAU, Ingenieurbüro für Bauwesen Planeinsicht Auf dem Viertel 9, 76887 Bad Bergzabern Tel.:06343-6 100 400, Fax:06343-6 100410 Die Verdingungsunterlagen können unter der Adresse www.auftragsboerse.de heruntergeladen werden. Die Angebote kön- nen digital abgegeben werden oder sind zum Submissionstermin in einem verschlossenen Umschlag bei den Verbandsgemeindewerken Bad Bergzabern, einzureichen. Der Umschlag ist außen mit Ihrem Namen (Firma), Ihrer Anschrift und der Angabe „Angebot für LOS 2 Hallenbau - Wasserwerk Steinfeld“ zu bezeichnen. Eröffnungstermin: Dienstag 22.10.2019, 10:30 Uhr bei den Verbands- gemeindewerke Bad Bergzabern, Zimmer 118, Königstraße 61, 76887 Bad Bergzabern (Gezeichnet: Martin Engelhard, 1. Beigeordneter und Werkleiter) Öffentliche Ausschreibung Die Verbandsgemeindewerke Bad Bergzabern schreiben auf Grund- lage der VOB/A die nachstehenden Kanalisations- und Wasserversor- gungsarbeiten für den Neubau des Wasserwerkes Steinfeld öffentlich aus. Los 4 Kanal / Wasser (außerhalb) Grabenaushub Kanal/Wasser 1050 m³ Wandverstärkte Kunststoffrohre DN 150-300 230 m Kabelleerrohr 600 m Wasserleitung DN 150-250 GGG 540 m Armaturen für Wasserleitung DN 150-250 GGG 22 St Unterfurhydrant 6 St Ausführungsfrist: voraussichtlich ab August 2020 - November 2020 Planung/Bauleitung: TEAMBAU, Ingenieurbüro für Bauwesen Planeinsicht Auf dem Viertel 9, 76887 Bad Bergzabern Tel.:06343-6 100 400, Fax:06343-6 100410 Die Verdingungsunterlagen können unter der Adresse www.auftragsboerse.de heruntergeladen werden. Die Angebote können digital abgegeben werden oder sind zum Sub- Amtlicher Teil missionstermin in einem verschlossenen Umschlag bei den Verbands- gemeindewerken Bad Bergzabern, einzureichen. Der Umschlag ist außen mit Ihrem Namen (Firma), Ihrer Anschrift und Verbandsgemeinde der Angabe „Angebot für LOS 4 Kanal / Wasser - Wasserwerk Steinfeld“ zu bezeichnen. Eröffnungstermin: Dienstag 22.10.2019, 11:00 Uhr bei den Verbands- Öffentliche Ausschreibung gemeindewerke Bad Die Verbandsgemeindewerke Bad Bergzabern schreiben auf Grund- Bergzabern, Zimmer 118, Königstraße 61, 76887 Bad Bergzabern lage der VOB/A die nachstehenden Arbeiten für den Neubau des Was- (Gezeichnet: Martin Engelhard, 1. Beigeordneter und Werkleiter) serwerkes Steinfeld öffentlich aus: Los 1 Erd- / Rohbauarbeiten Öffentliche Ausschreibung BT Wasserwerk Kampfmittelfreigabe Die Verbandsgemeindewerke Bad Bergzabern schreiben nach VOB/A Baugrubenaushub bis 4m 3250 m³ öffentlich aus: Verbandsgemeindewerke Bad Bergzabern Stahlbeton (Bodenplatte, Wände, Decke) 610 m³ Wasserwerk Steinfeld Betonstabstahl, bzw. Betonstahlmatten 52 t Los 5 Technische Ausrüstung Verfahrenstechnik & EMSR-Technik BT Schlammabsetzbecken Die Leistung beinhaltet im Wesentlichen Baugrubenaushub bis 4m 520 m³ Wasseraufbereitungsanlage V = 150 m³/h Stahlbeton (Bodenplatte, Wände, Decke) 65 m³ Schnellflter Betonstabstahl, bzw. Betonstahlmatten 6 t Mechanische Entsäuerungsanlage Ausführungsfrist: voraussichtlich ab März 2020 - Oktober 2021 19 Wasserförderungspumpen (4 DEA; 3 UWP) Planung/Bauleitung: TEAMBAU, Ingenieurbüro für Bauwesen Schaltanlage Planeinsicht Auf dem Viertel 9, 76887 Bad Bergzabern Blitzschutzanlage Tel.:06343-6 100 400, Fax:06343-6 100410 Photovoltaikanlage Die Verdingungsunterlagen können unter der Adresse Mess-Steuer-und Regeleinrichtungen www.auftragsboerse.de heruntergeladen werden. Die Angebote kön- Notstromaggregat nen digital abgegeben werden oder sind zum Submissionstermin in Ausführungsfrist: Januar 2021 - Oktober 2021 einem verschlossenen Umschlag bei den Verbandsgemeindewerken Planung/Bauleitung: IIngeniieurbüro EKOpllan Bad Bergzabern, einzureichen. Der Umschlag ist außen mit Ihrem Planeinsicht (alle Unterlagen werden versendet): Namen (Firma), Ihrer Anschrift und der Angabe Die Verdingungsunterlagen können unter der Adresse „Angebot für LOS 1 Erd-/Rohbauarbeiten - Wasserwerk Steinfeld“ www.auftragsboerse.de ab dem 24.09.2019 heruntergeladen werden. zu bezeichnen. Die Angebote können digital abgegeben werden oder sind zum Sub- Eröffnungstermin: Dienstag 22.10.2019, 10:00 Uhr bei den Verbands- missionstermin in einem verschlossenen Umschlag bei den gemeindewerke Bad Bergzabern, Zimmer 118, Königstraße 61, 76887 Verbandsgemeindewerken Bad Bergzabern, einzureichen. Bad Bergzabern. Der Umschlag ist außen mit Ihrem Namen (Firma), Ihrer Anschrift und (Gezeichnet: Martin Engelhard, 1. Beigeordneter und Werkleiter) der Angabe „Angebot Los 5 Technische Ausrüstung Verfahrenstech- nik & EMSR-Technik WW Steinfeld“ zu bezeichnen. Öffentliche Ausschreibung Eröffnungstermin: Dienstag 29.10.2019, 11:00 Uhr bei den Verbands- Die Verbandsgemeindewerke Bad Bergzabern schreiben auf Grund- gemeindewerke lage der VOB/A die nachstehenden Arbeiten für den Neubau des Was- Zimmer 118 serwerkes Steinfeld öffentlich aus: (Martin Engelhard, Werkleiter) Bad Bergzabern, den 25.09.2019 - 5 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 39/2019 Einladung zur jährlichen 5. Festsetzung der Realsteuerhebesätze, Hundesteuersätze und des Beitrages zum Bau und zur Unterhaltung von Wirtschaftswe- Mitgliederversammlung der gen für das Jahr 2020 Forstbetriebsgemeinschaft (FBG) 6. Auftragsvergaben Südliche Haardt e. V. 7. Badsanierung in der Dachgeschosswohnung, Pfarrgasse 9 Einladung zur jährlichen Mitgliederversammlung mit Waldbege- - Aktueller Sachstand und weitere Vorgehensweise hung und Vortrag des Privatwaldförsters der Forstbetriebsgemein- 8. Bebauungsplan „Kapeller Straße-Ost“ schaft (FBG) Südliche Haardt e. V. am 12. Oktober 2019, - Beschluss über den Erlass einer Veränderungssperre gemäß § 14 Treffpunkt um 16:00 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus Birkenhördt BauGB (Beginn der Mitgliederversammlung 18:30 Uhr) 9. Bauvorhaben 1. Waldbegehung, geführt von Förster Tobias Keller, mit Besich- 10. Antrag der AfD-Fraktion tigung von Trockenschäden und Käferschäden an diversen - Sofortprogramm „100 Bäume pfanzen“ Baumarten und anschließendes Referat zum Thema im Dorfge- 11. Anfrage der AfD-Fraktion zur Anzahl, dem Status, der Delinquenz meinschaftshaus. und den Kosten von „Flüchtlingen“, „Schutzsuchenden“ und In der anschließenden kurzen Pause gibt es einen kleinen Imbiss Asylbewerbern in der Stadt Bad Bergzabern für die Teilnehmer. 12. Informationen und Anfragen 2. Mitgliederversammlung, Tagesordnungspunkte: Nichtöffentlich: - Begrüßung 1. Sanierungsmaßnahmen - Bericht des Vorstandes über Aktivitäten im vergangenen Jahr und 2. Grundstücksangelegenheiten zur Situation der Vermarktungsgesellschaft FV Pfalz GmbH 3. Mietangelegenheiten - Außerordentliche Nachwahl eines Kassenwarts/Schatzmeisters 4. Vertragsangelegenheiten (Amt konnte bei der ordentlichen Wahl nicht besetzt werden) 5. Personalangelegenheiten - Bericht eines Vorstandsmitglieds zum Thema „Wild im Wald“. 6. Informationen und Anfragen - Kurzbericht eines Teilnehmers aus dem Vorstand von der Jahres- versammlung des Waldbesitzerverbands (Hermann Augspurger, Stadtbürgermeister) - Ankündigung einer Weiterbildungsveranstaltung zur Biodiversität (Arbeitstitel „Biosphäre Wald“) in Kooperation mit der Volkshochschule Amtliche Bekanntmachung - Verschiedens, Anträge, Wünsche und Anregungen über die Einberufung einer Ersatzperson Der Vorstand bittet um rege Teilnahme. in den Ortsbeirat Blankenborn Thomas Keßler (1. Vors.) der Stadt Bad Bergzabern Vollzug des Landesgesetz über die Wahlen zu den kommunalen Ver- Barbelroth, Hergersweiler tretungsorganen (Kommunalwahlgesetz - KWG -) in der Fassung der Bekanntmachung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 137), zuletzt geän- und Oberhausen dert durch Artikel 36 des Gesetzes vom 19.12.2018 (GVBl. S. 448). - Einberufung einer Ersatzperson in den Ortsbeirat Blankenborn der Stadt Bad Bergzabern - 2. Zweckverbandsversammlung des Da Herr Markus Johannes Hirsch, Zum Abtskopf 4, 76887 Bad Bergz- abern zum Ortsvorsteher gewählt wurde, hat er sein Ortsbeiratsman- Kindergartenzweckverbandes Barbelroth, dat verloren. Hergersweiler und Oberhausen Nach § 45 KWG ist somit eine Ersatzperson einzuberufen. Einladung Als Ersatzperson einberufen wurde der Bewerber mit der höchsten Am Montag, 30. September 2019, um 19:30 Uhr fndet im Dorfge- Stimmenzahl unter den noch nicht berufenen Bewerbern. meinschaftshaus in Barbelroth die Zweckverbandsversammlung des Dies ist Herr Kindergartenzweckverbandes Barbelroth, Hergersweiler und Ober- Volker Konz hausen statt. Zum Abtskopf 24 76887 Bad Bergzabern Tagesordnung Herr Konz hat das Mandat angenommen. Öffentlich: Hiermit erfolgt öffentliche Bekanntmachung gemäß § 66 Abs. 3 Kom- 1. Beratung und Beschlussfassung der Haushaltssatzung für die munalwahlordnung (KWO). Haushaltsjahre 2019 und 2020 2. Informationen und Anfragen Bad Bergzabern, 16. September 2019 Hermann Augspurger, Stadtbürgermeister Nichtöffentlich: 1. Informationen und Anfragen (Roland Nuß, Verbandsvorsteher) Dierbach

Bad Bergzabern Öffentliche Bekanntmachung der Entscheidung des Gemeinderates Dierbach vom 15. August 2019 über den Einwohnerantrag von Karl-Heinz Geiß, Ronald 3. Sitzung des Stadtratesder Preuss und Rolf Bauernhansl vom 06. April 2019 gemäß § 17 Abs. Stadt Bad Bergzabern 6 Satz 5 GemO Die Herren Karl-Heinz Geiß, Ronald Preuss und Rolf Bauernhansl Einladung haben am 06. April 2019 einen Einwohnerantrag gestellt. Am Donnerstag, 26. September 2019, um 19:00 Uhr fndet im Kon- Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Dierbach hat diesen Einwohner- ferenzraum des Haus des Gastes in Bad Bergzabern eine Stadtrats- antrag in seiner Sitzung am 15. August 2019 infolge der Nichterfüllung sitzung statt. aller formellen und materiellen Voraussetzungen für nicht zulässig Tagesordnung erklärt. Öffentlich: Die wesentlichen Gründe für die Nichtzulassung sind: 1. Verpfichtung eines Ratsmitgliedes 1. Nach § 17 Abs. 4 GemO muss jede Unterschriftenliste den vollen 2. Erlass der Satzung über die Erhebung eines Tourismusbeitrages Wortlaut des Einwohnerantrages enthalten. Weiterhin muss jede in der Stadt Bad Bergzabern, Tourismusbeitragssatzung Unterschriftsleistung mit Namen und Anschrift versehen sein. - Änderung der Gewinnsätze Diese beiden formellen Voraussetzungen waren bei dem vorlie- 3. Erlass der Satzung über die Festsetzung der Höhe des Touris- genden Einwohnerantrag nicht erfüllt. mus- und Gästebeitrages in der Stadt Bad Bergzabern 2. Der Einwohnerantrag ist nur zulässig in Angelegenheiten der örtli- - Änderung des Hebesatzes chen Selbstverwaltung, für deren Entscheidung der Gemeinderat 4. Erlass der Satzung über die Erhebung eines Gästebeitrages in der zuständig ist (§ 17 Abs. 1 GemO). Stadt Bad Bergzabern Wahlkampf gehört nicht zu den Aufgaben der örtlichen Selbst- - Anpassung der Datenschutzrichtlinien verwaltung. Bad Bergzabern, den 25.09.2019 - 6 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 39/2019

Somit ist ein Einwohnerantrag darüber, dass der Gemeinde- TOP 2: Erläuterungen zum Ablauf des Umlegungsverfahrens, zu rat entscheidet, eine Bürgerversammlung zur Vorstellung von den Aufgaben des Umlegungsausschusses, des Vorsitzen- Wahlbewerbern für die Wahl zum Gemeinderat einzuberufen, den und der Geschäftsstelle nicht zulässig. Dies fällt nicht in den Aufgabenbereich der örtli- TOP 3: Beratung und Beschlussfassung einer ergänzenden chen Selbstverwaltung, für deren Entscheidung der Gemeinderat Geschäftsordnung für den Umlegungsausschuss zuständig ist. TOP 4: Beschlussfassung über die Beauftragung des Vermes- Dierbach, 23. September 2019 sungs- und Katasteramtes Rheinpfalz als Geschäftsstelle Manfred Huckle, des Umlegungsausschusses Ortsbürgermeister TOP 5: Abfrage zur Befangenheit der Ausschussmitglieder hin- sichtlich des beabsichtigten Umlegungsverfahrens „Im Weyhersacker II“ Kapsweyer TOP 6: Stand des Verfahrens TOP 7: Beratung und Beschlussfassung über den Umlegungsbe- schluss (Einleitungsbeschluss) gemäß § 47 BauGB Amtliche Mitteilungen aus TOP 8: Weitere Vorgehensweise, Verschiedenes der 1. (= konstituierenden) Sitzung Landau, den 18. September 2019 des Gemeinderates von Kapsweyer gez. Klaus Theuer Nach dem Verlesen der Verpfichtungsformel und Belehrung über die Klaus Theuer Obliegenheiten ihres Amtes verpfichtete der geschäftsführende Orts- Vorsitzender des Umlegungsausschusses bürgermeister Felix Schönung per Handschlag die gewählten Mitglie- der des Gemeinderates. Zur Ernennung des Ortsbürgermeisters übernahm der geschäftsfüh- Bekanntmachungen anderer Behörden rende Erste Beigeordnete, Klaus Krämer, den Vorsitz. Herr Krämer ernannte den durch Urwahl gewählten Felix Schönung für die nächs- ten fünf Jahre zum Ortsbürgermeister und händigte ihm die Ernen- Amtsgericht Landau in der Pfalz, nungsurkunde aus. Christian Heil wurde vom Rat zum Ersten Beigeordneten der Orts- Zweigstelle Bad Bergzabern gemeinde Kapsweyer gewählt. Ortsbürgermeister Felix Schönung 1 UR II 4/19 - Aufgebot überreichte dem gewählten Ersten Beigeordneten die Ernennungsur- Frau Wiltrud Schmidt-Bollinger, Brunnenstraße 10, 76889 Birken- kunde, verpfichtete ihn und führt ihn in sein Amt ein. hördt, Herr Hans-Peter Eugen Bollinger, Mösigstraße 7, 76889 Birken- Theresia Kreiselmeyer wurde vom Rat zur weiteren Beigeordneten hördt, Herr Tobias Bollinger, Mösigstraße 8, 76889 Birkenhördt und der Ortsgemeinde Kapsweyer gewählt. Ortsbürgermeister Schönung Frau Martina Bollinger, Mösigstraße 8, 76889 Birkenhördt haben den ernannte die wiedergewählte weitere Beigeordnete und händigte ihr Antrag auf Kraftloserklärung einer abhandengekommenen Urkunde die Ernennungsurkunde aus. bei Gericht eingereicht. Es handelt sich um den Grundschuldbrief, Der Vorsitzende bedankte sich beim Rat für die gute Arbeit der letz- Gruppe 6, Briefnummer 022144, über die in den Grundbüchern des ten fünf Jahre und hofft, dass die nächsten fünf Jahre genauso gut Amtsgerichts Landau in der Pfalz -Zweigstelle Bad Bergzabern , verlaufen werden. Sein persönlicher Wunsch für die Zukunft wäre die Gemarkung Birkenhördt, Blätter 696 und 930, jeweils in Abteilung III Präsentation des Rates bei allen Öffentlichkeitsterminen. Nr. 2 eingetragene Grundschuld zu 10.200,00 DM. Eingetragener Berechtigte: (VG-Verwaltung) Beamtenheimstättenwerk Gemeinnützige Bausparkasse für den öffentlichen Dienst, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hauptver- Amtliche Mitteilungen aus der 2. Sitzung waltung für die Bundesrepublik Deutschland, Hameln. des Gemeinderates von Kapsweyer Der Inhaber des Grundschuldbriefs wird aufgefordert, seine Rechte Ortsbürgermeister Schönung verpfichtete per Handschlag die spätestens bis zu dem 15.01.2020 vor dem Amtsgericht Landau in der gewählten Mitglieder Stefan Jetter und Hugo Aschbacher. Pfalz -Zweigstelle Bad Bergzabern anzumelden und die Urkunde vor- Der Ortsgemeinderat wählte die Mitglieder für den Bau- und Pla- zulegen, anderenfalls die Kraftloserklärung des Briefes erfolgen wird. nungsausschuss; Ausschuss für Umwelt; Landwirtschaft und Forsten; Bad Bergzabern, 17.09.2019 Jugend-, Kultur- und Sozialausschuss sowie den Rechnungsprü- fungsausschuss. Öffentliche Bekanntmachung Im nichtöffentlichen Teil der Ratssitzung beriet der Gemeinderat eine Pachtangelegenheit. zur Abfallentsorgung im Landkreis (VG-Verwaltung) Südliche Weinstraße Problemabfallsammlung 2019 Vom 14. bis zum 18.10.2019 werden im Landkreis Südliche Weinstraße Pleisweiler-Oberhofen - wie bereits angekündigt - wieder Problemabfälle eingesammelt. Den Bürgern im Landkreis wird dabei wieder Gelegenheit gegeben, ihr Umweltbewusstsein unter Beweis zu stellen und Problemabfälle Ortsgemeinde Pleisweiler umweltgerecht zu entsorgen. Die beauftragte Entsorgungsfrma wird zu folgenden Terminen Fahrzeuge und Personal bereithalten: -Oberhofen-Umlegungsausschuss- Bad Bergzabern, Parkplatz am Rebmeerbad Ortsgemeinde Geschäftsstelle: Donnerstag, 17.10.2019, 15.00 bis 17.00 Uhr Pleisweiler-Oberhofen Bad Bergzabern-Blankenborn, Parkplatz Ortsmitte -Umlegungsausschuss- Vermessungs- und Katasteramt Montag, 14.10.2019, 15.00 Uhr bis 15.30 Uhr , Parkplatz am Dorfgemeinschaftshaus Rheinpfalz Dienstag, 15.10.2019, 9.45 Uhr bis 10.30 Uhr Pestalozzistraße 4 , Dorfgemeinschaftshaus 76829 Landau in der Pfalz Freitag, 18.10.2019, 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr Bekanntmachung Böllenborn, am Feuerwehrhaus Die 1. (konstituierende) Sitzung der Periode 2019/2024 des Umle- Montag, 14.10.2019, 14.00 Uhr bis 14.30 Uhr gungsausschusses der Ortsgemeinde Pleisweiler-Oberhofen fndet , Kirchbergparkplatz am Dienstag, den 01. Oktober 2019, 16.30 Uhr, im Rathaus der Orts- Freitag, 18.10.2019, 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr gemeinde Pleisweiler-Oberhofen, Weinstraße 69, in 76889 Pleisweiler- , Parkplatz am Sportplatz Oberhofen statt. Dienstag, 15.10.2019 8.30 Uhr bis 9.15 Uhr Tagesordnung: Göcklingen, Parkplatz Kaiserberghalle Öffentliche Sitzung Dienstag, 15.10.2019, 13.30 Uhr bis 14.30 Uhr Hochstadt, Friedhof Oberdorf TOP 1: Verpfichtung der Mitglieder des Umlegungsausschusses Freitag, 18.10.2019, 13.30 Uhr bis 14.30 Uhr der Ortsgemeinde Pleisweiler-Oberhofen und ihrer Vertre- Impfingen, Feuerwehrhaus ter, soweit sie nicht bereits nach § 30 Gemeindeordnung Dienstag, 15.10.2019, 16.15 Uhr bis 17.00 Uhr verpfichtet sind. Ingenheim, Parkplatz Poststraße Nichtöffentliche Sitzung Dienstag, 15.10.2019, 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr Beabsichtigtes Baulandumlegungsverfahren „ Im Weyhersacker II „ Kapellen-Drusweiler, am Sportplatz der Ortsgemeinde Pleisweiler-Oberhofen. Montag, 14.10.2019, 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr Bad Bergzabern, den 25.09.2019 - 7 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 39/2019

Kapsweyer, Parkplatz Südpfalzhalle 3. Neuabschluss einer Vereinbarung zur Übertragung der Verwaltung Montag, 14.10.2019, 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr der Angelegenheiten der Jagdgenossenschaft auf die Kommune; Klingenmünster, Klingbachhalle Umsetzung der EU-Datenschutzgrundverordnung Donnerstag, 17.10.2019, 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr 4. Wünsche und Anträge , Dorfgemeinschaftshaus Dienstag, 15.10.2019, 11.15 Uhr bis 12.00 Uhr Busenberg, den 19. September 2019 Münchweiler, Dorfgemeinschaftshaus Christof Müller Donnerstag, 17.10.2019, 9.45 Uhr bis 10.30 Uhr Jagdvorsteher Oberotterbach, Otterbachhalle Montag, 14.10.2019, 11.30 Uhr bis 12.30 Uhr Motorsägenkurse (MS-Basis) Offenbach, westl. Feuerwehrhaus Freitag, 18.10.2019, 8.30 Uhr bis 10.30 Uhr für Brennholzselbstwerber Pleisweiler-Oberhofen, Parkplatz am Sportplatz beim Forstamt Annweiler, Friedrich-Ebert-Straße 7, Donnerstag, 17.10.2019, 13.30 Uhr bis 14.30 Uhr 76855 Annweiler Schweighofen, Dorfgemeinschaftshaus Seit 01.01.2013 müssen Selbstwerber, die ihr liegend bereitgestell- Montag, 14.10.2019, 8.30 Uhr bis 9.30 Uhr tes Brennholz im Staatswald aufarbeiten, einen Nachweis über den , Parkplatz Dorfmitte Besuch eines Kurses MS-Basis vorlegen. Donnerstag, 17.10.2019, 8.30 Uhr bis 9.15 Uhr Nächster Kurstermin: Freitag, 15.11.2019 Der Kurs vermittelt folgende Inhalte: Eingesammelt werden Farben, Lacke, Lösungsmittel, Reinigungs- - Unfallverhütung, Rettungskette Forst, persönliche Schutzausrüstung mittel, Batterien, Pfanzenschutzmittel und Giftstoffe. Gebrauch- - Aufbau, Arbeitsweise, Instandsetzung, Wartung und Pfege der tes Motoren- und Getriebeöl wird nicht angenommen. Seit dem Motorsäge 1. Juli 1987 müssen Verkäufer von Motoren- und Getriebeöl das - Werkzeuge, Geräte, Maschinen, Kraft- und Schmierstoffe Altöl von ihren Kunden kostenlos zurücknehmen. - Sägeübungen, Instandsetzung, Wartung und Pfege der Motorsäge Bei der Problemabfallsammlung werden lediglich ölverunreinigte Putzlap- Teilnahmevoraussetzungen: pen u. Ä. angenommen. Auch Altmedikamente werden bei der Problem- Mindestalter 18 Jahre, persönliche Schutzausrüstung bestehend abfallsammlung nicht mehr erfasst. Altmedikamente in haushaltsüblichen aus Helm (mit Gesichts- u. Gehörschutz), Schnittschutzhose Mengen können in die Restmülltonne gegeben werden. Verpackungen gem. EN 381, Sicherheitsschuhe mit Schnittschutz, Arbeitshand- aus Pappe und Beipackzettel gehören in die Papiertonne. schuhe. Bitte eigene Motorsäge (Schwertlänge mind. 37 cm) mit Leere Kunststoffdosen, Folien, Blister und Tuben gehören in den gel- geschärfter Kette und Betriebsstoffen (Sonderkraftstoff und Bio- ben Wertstoffsack. kettenöl) mitbringen! Leere Glasfaschen gehören in den Altglascontainer. Der Kurs ist eintägig (08:30 bis ca. 16:00 Uhr). Die Teilnahmegebühr Bei der Sammlung werden die Problemabfälle von Privathaushal- beträgt 90,00 € inkl. MwSt./Person. Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Per- ten kostenlos mitgenommen. Es sollten pro Haushalt nur Mengen sonen je Termin begrenzt. bis 50 kg bzw. 50 Liter abgegeben werden. Anmeldungen und weitere Informationen unter 06346/3001-14 oder Gewerbebetriebe, die Problemabfälle entsorgen lassen möchten, unter [email protected]. können sich unmittelbar mit der SAM GmbH (Tel. 0 61 31 / 98 29 80) in Verbindung setzen. (Forstamt) Es wird auch darauf hingewiesen, dass die Problemabfälle nur in geschlossenen Behältern und Verpackungen abgegeben werden können. Vor Eintreffen des Sammelfahrzeuges sowie während und nach der Ende des amtlichen Teils Sammlung dürfen keine Problemabfälle abgestellt werden. Die Problemabfälle sind direkt beim Sammelpersonal abzugeben! Weitere Informationen fnden Sie im SÜW-Wertstoff-Ratgeber 2019. Für Rückfragen steht die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße, Tele- fon 06341 940-420, zur Verfügung. (Stolz) Einladung zur Versammlung der Angliederungsgenossenschaft Sprechzeiten des Bürgermeisters Bärenbrunnerhof der Verbandsgemeinde Bürgermeister Hermann Bohrer steht den Bürgerinnen und Bürgern Die Jagdgenossinnen und Jagdgenossen der Angliederungsgenos- im Rathaus der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern während der senschaft zum Eigenjagdbezirk Bärenbrunnerhof werden hiermit zu üblichen Dienstzeiten zur Besprechung ihrer Anliegen zur Verfügung. der am Montag, dem 14. Oktober 2019, 19.30 Uhr im Ratssaal des Darüber hinaus bietet Bürgermeister Bohrer für alle Interessenten, die Bürgerhauses Drachenfels, Herrenfeldstraße 15, stattfndenden Ver- nicht nach Bad Bergzabern kommen können, zusätzliche Sprechstun- sammlung öffentlich eingeladen. den in den Ortsgemeinden an. Bitte rufen Sie an und vereinbaren Sie Der Jagdgenossenschaft gehören alle Grundstückseigentümer der einen Gesprächstermin (Tel. 06343 701-111). Angliederungsgenossenschaft­ zum Eigenjagdbezirk „Bärenbrun- nerhof“ der Gemarkung Busenberg nach Maßgabe des Grundfä- Sprechzeiten der Gleichstellungsbeauftragten chenverzeichnisses an. Eigentümer von Grundstücken, auf denen die Die Gleichstellungsbeauftragte Marita Rothmann steht zur Bespre- Jagd ruht oder die Jagd nicht ausgeübt werden darf, sind nicht Mit- chung Ihrer Anliegen während der Dienstzeiten der Verbandsgemein- glieder der Jagdgenossenschaft. Die Jagdgenossinnen und Jagdge- deverwaltung Bad Bergzabern zur Verfügung. Bitte vereinbaren Sie nossen haben zu Beginn der Genossenschaftsversammlung die von einen Termin unter Tel. 06343 701-221. Ihnen eingebrachte Grundfäche durch Grundbuchauszüge, Urkunden Sprechzeiten des Behindertenbeauftragten etc. nachzuweisen. der Verbandsgemeinde Die Liste der Jagdgenossinen und Jagdgenossen liegt in Zimmer 111 Der Behindertenbeauftragte der Verbandsgemeinde Bad Bergz- in der Verbands-gemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Schulstraße abern, Dietmar Gutting, hält an jedem zweiten Dienstag im Monat 29 in Dahn, in der Zeit vom 30. September bis einschließlich 11. eine Sprechstunde in der Verbandsgemeindeverwaltung, Königstraße Oktober 2019 jeweils Montag bis Freitag von 09.00 Uhr bis 12.00 61, im Bürgerbüro ab. Neben der regulären Sprechstunde von 16 bis Uhr, sowie zusätzlich dienstags von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr und don- 17 Uhr kann auch ein weiterer Besprechungstermin oder eine Bera- nerstags von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr aus. Änderungswünsche an tung vor Ort - nach vorheriger Absprache mit Herrn Gutting unter Tel. den eingebrachten Grundfächen in diesem Verzeichnis können durch 06349 7343 - vereinbart werden. Grundbuchauszüge, Urkunden etc. nachgewiesen werden. Mit Ablauf Kleinbetriebe melden bis 05. des Folgemonats des 11. Oktober 2019 gilt das Mitgliederverzeichnis als rechtskräftig. zur Fremdenverkehrsstatistik Beschlüsse der Jagdgenossenschaftsversammlung bedürfen sowohl Die „Privatvermieter“ im Kurwesen und Tourismus (unter neun Frem- der Mehrheit der anwesenden und vertretenen Jagdgenossinnen und denbetten) werden daran erinnert, dass die monatlichen Berichtskar- Jagdgenossen, als auch der Mehrheit der bei der Beschlußfassung ten bis 05. des Folgemonats bei der Verbandsgemeindeverwaltung vertretenen Grundstücksfäche (§ 9 Abs. 3 Bundesjagdgesetz). Bad Bergzabern abgegeben werden müssen, um kurzfristig Daten Die Versammlung ist nicht öffentlich und ohne Rücksicht auf die über Gäste und Übernachtungen ermitteln zu können. Zahl der vertretenen Stimmen beschlußfähig. Vermieter aus der Stadt Bad Bergzabern melden ihre Angaben beim Tagesordnung Büro für Tourismus. Beim Ausfüllen des Vordrucks bitte unbedingt 1. Bericht über die abgelaufene Jagdjahre auch die Anschrift vermerken. 2. Verwendung des Reinertrages aus der Jagdverpachtung (Verbandsgemeindeverwaltung) Bad Bergzabern, den 25.09.2019 - 8 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 39/2019

Stellenausschreibung „Freiwilliges SoziaIes Jahr“ in der kommunalen Die Verbandsgemeinde Bad Bergzabern sucht zum nächstmögli- chen Zeitpunkt einen Kindertagesstättein Barbelroth Mitarbeiter (m/w/d) im Bauhof. In der kommunalen Kindertagesstätte „Zauberwald“ in der Orts- gemeinde Barbelroth ist für das Kindergartenjahr 2019/2020 ein Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die als Krankheitsvertretung voraussichtlich für drei Monate befristet ist. Praktikumsplatz für ein Freiwilliges Soziales Jahr Der Bauhof der Verbandsgemeinde ist ein Servicebetrieb zur zu besetzen. Ausführung anfallender Bau- und Unterhaltungsarbeiten für die Verbandsgemeinde selbst sowie die der Verbandsgemeinde Als Orientierungs- und Entscheidungshilfe bietet das Freiwillige angehörenden 21 Ortsgemeinden. Im Wesentlichen handelt es Soziale Jahr im Bereich Kindertagesstätten die Möglichkeit, den sich hierbei um Tiefbauarbeiten im Bereich der Ortsstraßen und Beruf der Erzieherin bzw. des Erziehers praktisch kennen zu ler- Gewässer sowie sonstiger gemeindlicher Einrichtungen. nen und unter fachlicher Anleitung Einblicke in die soziale Arbeit Der Tätigkeitsbereich umfasst neben den Reparatur-, Erneue- zu erhalten. rungs- und Das Freiwillige Soziale Jahr ist ein erster Schritt zur Berufsqualif- zierung und wird als Vorpraktikum für einen sozialen Beruf aner- Unterhaltungsarbeiten an Gemeindestraßen, Gemeindewegen kannt. und sonstigen Öffentlichen Flächen auch Arbeitseinsätze in den Einrichtungen der Verbandsgemeinde und den Ortsgemeinden Neben abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Tätig- sowie im Winterdienst und zur Gewässerunterhaltung. keiten bietet das Freiwillige Soziale Jahr die Möglichkeit, eigene Deshalb sollten die Bewerber/innen Erfahrung im Tiefbau, insbe- Fähigkeiten zu entdecken und fortzuentwickeln. sondere bei Straßenbau- und Reparaturarbeiten, oder eine abge- Es werden ein monatliches Taschengeld und Geldersatzleistungen schlossene Ausbildung im Baugewerbe sowie die Qualifkation als für nicht gewährte Unterkunft und Verpfegung gezahlt. Baumaschinenführer/in und den Führerschein der Klasse B bzw. Weitere Informationen zur Kindertagesstätte erhalten Sie durch C1E besitzen. Frau Roth, Leiterin der Kindertagesstätte, unter Tel. 06343 92352 Interessenten (m/w/d) werden gebeten, ihre Bewerbung mit den Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den üblichen Bewerbungsunterlagen bei der Verbandsgemeindever- öffentlichen Dienst (TVöD-VKA). waltung Bad Bergzabern, Personalabteilung, Königstraße 61, Schwerbehinderte werden bei entsprechender Qualifkation und 76887 Bad Bergzabern, einzureichen. Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ihre Bewerbung mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur als Kopien ein. richten Sie bitte bis spätestens 18.10.2019 an die Verbandsge- Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht. Die datenschutz- meindeverwaltung Bad Bergzabern, Personalabteilung, Königs- rechtliche Vernichtung nach Abschluss des Stellenbesetzungsver- straße 61, 76887 Bad Bergzabern. fahrens wird garantiert. Bitten reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur als Kopien (Verbandsgemeindeverwaltung) (keine Mappen) ein.

Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht. Die datenschutz- rechtliche Vernichtung nach Abschluss des Stellenbesetzungsver- Stellenausschreibung fahrens wird garantiert. (Verbandsgemeindeverwaltung) Die kommunale Kindertagesstätte „Sonnenschein“ in Schweig- hofen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen motivierten

staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d). Stellenausschreibung Es handelt sich um eine befristete Teilzeitstelle mit einer wöchent- lichen Arbeitszeit von 21,50 Wochenstunden, die vorerst bis zum 31. Juli 2020 befristet ist. Der Kindergartenzweckverband Barbelroth, Hergersweiler und Oberhausen sucht für seine dreigruppige Kindertagesstätte „Zau- Ein wertschätzender, verantwortungsbewusster Umgang mit Kin- berwald“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen dern, Flexibilität, Engagement, Offenheit, Teamfähigkeit und fun- diertes Fachwissen sowie EDV-Kenntnisse werden vorausgesetzt. Staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d). Erfahrungen mit U3-Kindern sind wünschenswert. Die Vergütung erfolgt entsprechend dem TVöD. Es handelt sich um eine Halbtagsstelle mit einem Beschäftigungs- Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Qualifka- umfang von zurzeit 19,5 Wochenstunden, welche zunächst bis tion und Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ende November 2019 im Rahmen einer Krankheitsvertretung zu besetzen ist. Eine Verlängerung des Arbeitsverhältnisses wird in Bei Interesse richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unter- Aussicht gestellt. Es können sich auch Nichtfachkräfte bewerben. lagen bitte an die Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern Von den Bewerbern erwarten wir einen verantwortungsbewussten -Personalabteilung, Königstraße 61, 76887 Bad Bergzabern. Umgang mit Kindern, Interesse an der Förderung der individuellen Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur als Kopien ein. Entwicklung des Kindes, eigenverantwortliches Arbeiten, Bereit- Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht. Die datenschutz- schaft, sich in das Team einzubringen und aktiv an den Angeboten rechtliche Vernichtung nach Abschluss des Stellenbesetzungsver- der Kindertagesstätte mitzuwirken. fahrens wird garantiert. (VG-Verwaltung) Die Arbeitsstätte befndet sich in der Ortsgemeinde Barbelroth. Die Vergütung erfolgt entsprechend dem TVÖD SuE mit den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen.

Sofern Sie an dieser Stelle interessiert sind, richten Sie bitte Ihre Redaktionsschluss Südpfalz Kurier Bewerbung mit den üblichen Unterlagen umgehend an die Ver- - Vorverlegung bandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern -Personalabteilung, Postfach 1313, 76883 Bad Bergzabern. Der Redaktionsschluss des Südpfalz Kuriers wird vorverlegt. Bitte reichen Sie Ihre Beiträge und Ankündigungen für die Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur als Kopien ein. Ausgabe 40/2019 Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht. Die datenschutz- bis spätestens Freitag, 27. September 2019, 9.00 Uhr, rechtliche Vernichtung nach Abschluss des Stellenbesetzungsver- bei der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern ein. fahrens wird garantiert. Wir danken Ihnen für eine frühzeitige Zusendung! (Verbandsgemeindeverwaltung) (Redaktion) Bad Bergzabern, den 25.09.2019 - 9 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 39/2019 Station war unter anderem die Baustelle der neuen Ortsumgehung und des Tunnelbaus in Bad Bergzabern. Schweitzer lud dazu den Lei- ter des LBM in Speyer Herrn Martin Schafft ein, um aus erster Hand Informationen über den weiteren Vorgang der Baumaßnahmen zu erfahren. Herr Schafft wurde begleitet von Elmar Goerz, Leiter der Pla- nung in Dahn und Verantwortlicher für das Projekt. Anwesend waren zudem der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern Hermann Bohrer, die 1. Beigeordnete der Stadt Bad Bergzabern Frau Gerda Schäfer sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger. Mit der Tel.: 06343/701-250 – Fax: 06343/701-705 – Email: [email protected] Vergabe der Bauarbeiten des 1,44 km lange Tunnels, der Bestandteil Ö f f n u n g s z e i t e n: der rund 2,6 km langen neuen Ortsumgehung in Bad Bergzabern ist, Mo u. Mi: 08.00 – 14.00 Uhr wird nach Angaben des LBM nach derzeitigem Stand im kommenden Di u. Do: 08.00 – 18.00 Uhr Jahr 2020 gerechnet. Derzeit werden die Ausschreibungsunterlagen Freitag: 07.30 – 13.00 Uhr für den Tunnelbau vorbereitet und noch in 2019 soll die Maßnahme europaweit ausgeschrieben werden. Komplett fertiggestellt werden

soll die Umgehung im Jahr 2026. Die Ortsumgehung B427 beginnt dabei westlich von Bad Bergzabern an der Einmündung L492 aus Richtung Böllenborn kommend und Urlaub geplant? Ausweis- / Reisedokumente aktuell? wird im Süden an die B38 angebunden. Die B427 führt von Hinterwei- denthal nach Kandel und verbindet die B10 mit der A65. Die Kosten Die Urlaubszeit steht in Kürze bevor. Beachten Sie bitte, dass Ihre von 61,5 Millionen Euro sind vom Bund bereits genehmigt und als Ausweis- und Reisedokumente für das jeweilige Reiseziel gültig sind. „fest disponiertes“ Projekt im Bundeverkehrswegeplan aufgeführt. Informationen über Einreisebestimmungen der jeweiligen Länder, „Mit der neuen Ortsumgehung wird die Verkehrssituation und -sicher- können Sie auf der Seite des Auswärtigen Amtes www.auswaertiges- heit in Bad Bergzabern wesentlich verbessert. Wir erreichen dadurch amt.de einsehen. Denken Sie bitte an die rechtzeitige Beantragung eine Steigerung der Lebensqualität in unserer Kurstadt - sowohl für aller Dokumente. unsere Bürgerinnen und Bürger als auch für unsere Gäste“, sind sich

Schweitzer, Bohrer und Schäfer einig. (VG-Verwaltung) Ihr Mitarbeiterteam im Bürgerbüro

Neuverpachtung der Cafeteria und des Böhämmer - Kioskes im Rebmeerbad Bad Bergzabern Grundschule Die Cafeteria und der Kiosk im Rebmeerbad Bad Bergzabern ist zum 01.01.2020 neu zu verpachten. Das Rebmeerbad ist ein Hallen- und Freibad, das jeweils saisonal, insgesamt ganzjährig Wir suchen zum nächstmöglichen geöffnet ist. Der bisherige Pächter betrieb zusätzlich einen Cate- Zeitpunkt zur Verstärkung unseres ringservice. Interessenten können sich schriftlich bei der Verbandsgemeinde- Teams im Bereich der verwaltung Bad Bergzabern, Königstraße 61, 76887 Bad Bergz- Ganztagsschule (GTS) Mitarbeiterin und Mitarbeiter, abern bewerben. Hier können auch die Pachtbedingungen im Einzelnen erfragt werden. die in der Mittagsbetreuung arbeiten möchten. (Verbandsgemeindeverwaltung) Einsatzzeitraum ist an ein oder zwei Nachmittagen (Montag bis Donnerstag) im

Treffen der Ehemaligen der Stadt- Zeitraum 12:30 – 14:00 Uhr. und Verbandsgemeindeverwaltung Hiermit laden wir alle ehemaligen Stadt- und Verbandsgemeinde- verwaltungsbediensteten zu einem gemütlichen Beisammensein Über den genauen Einsatz, Bezahlung und am Freitag, 4. Oktober 2019, ab 11:00 Uhr in die Gaststätte „Schützenhaus“ in Oberotterbach recht herzlich ein. notwendige Voraussetzungen (z.B. ein erweitertes (K. Wisser / R. Keller) polizeiliches Führungszeugnis etc.) erhalten Sie Informationen nach erfolgter Bewerbung. Die neue Ortsumgehung und der Tunnelbau in Bad Bergzabern verlaufen nach Plan Christian Eberle (Rektor) Der Landtagsabgeordnete Alexander Schweitzer, Fraktionsvorsitzen- der im rheinland-pfälzischen Landtag, nutzte die parlamentarische Lessingstraße 38 Sommerpause für eine Sommertour in seinem Wahlkreis. 76887 Bad Bergzabern Tel: 06343 – 98 962 0

E- Mail: [email protected]

Berufsinformationstag im Elektronikzentrum der Bundeswehr Die Ausbildungswerkstatt der Bundeswehr in Bad Bergzabern lädt zum Berufsinformationstag am Samstag, den 28. September 2019, ein. Von 10 bis 15 Uhr kann die Ausbildungswerkstatt besichtigt wer- den. Gezeigt werden berufstypische Ausbildungsinhalte zum Beruf des Elektronikers/Elektronikerin für Geräte und Systeme. Anhand von vielen Einzelprojekten hat der Besucher die Möglichkeit, sich intensiv über die aktuelle Elektronik in der Ausbildung zu infor- Von links nach rechts: Elmar Goerz (LBM Speyer), Alexander Schweit- mieren. In den Räumlichkeiten der Ausbildungsjahre werden Projekte zer (Landtagsabgeordneter), Hermann Bohrer (Bürgermeister der Ver- aktiv vom Ausbildungspersonal und von den Auszubildenden vorge- bandsgemeinde Bad Bergzabern), Martin Schafft (Leiter LBM Speyer) stellt, um einen direkten Einblick in das interessante Berufsbild zu und Gerda Schäfer (1. Beigeordnete der Stadt Bad Bergzabern) bekommen. Bad Bergzabern, den 25.09.2019 - 10 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 39/2019

Wolfgang Thiel und Dr. Gerhard Lausterer hielten einen kurzweiligen und begeisternden, informativen Impulsvortrag zu den Grundlagen und Folgen des Klimawandels (inkl. möglichen Konsequenzen für

unseren Alltag) im Rahmen ihrer „Jugendoffensive“: Erklärtes Ziel der Initiative ist, „mit den jungen Leuten zum Thema Klimaschutz und

Energiewende ins Gespräch zu kommen“. In diesem Sinne forderten sie uns anschließend zu aktiver Mitarbeit auf, unsere eigenen Möglichkeiten und Ideen zum Thema zu formu- lieren - in Klassen- und Kursgruppen wurde heftig über erste Schritte

diskutiert und am Schluss wurden erste Ergebnisse im Plenum vor- gestellt.

Herr Thiel stellt Impulsfragen

-im Elektronikzentrum der Bundeswehr- Zufahrt über Kapeller Straße 28 oder Breslauer Straße (Autohaus Lutz)

Highlight der Veranstaltung ist die Demonstration einer Funkverbin- dung über Satellit. Seit Februar 2019 befndet sich ein „Geostationärer Satellit“ in der Umlaufbahn der Amateurfunkverbindungen, der eine Verbindung sowohl nach Südamerika als auch nach Thailand ermög- licht. Im Rahmen der Informations- und Kommunikationsausbildung wird dies mit zum Teil selbst hergestelltem Equipment eindrucksvoll vorgestellt. Sowohl das Karrierecenter der Bundeswehr aus Neustadt und Kaiserslautern als auch die Berufsbildende Schule Bad Bergz- Die Diskussionsergebnisse der Klassen und Kurse abern als Partner der dualen Ausbildung ergänzen das interessante Angebot an diesem Tag. Weiterhin hat jeder die Möglichkeit an einem Bewerbertraining teilzunehmen. Bewerbungen für einen Ausbildungs- beginn zum 01.09. 2020 sind ebenfalls vor Ort möglich. Zugang ist sowohl von der Breslauer Straße (Autohaus Lutz) als auch von der Kapeller Straße 28 (Eingang Bundespolizei) möglich. Wir würden uns über Ihren Besuch sehr freuen. Kontaktdaten online: www.bundeswehrkarriere.de bwdlzzweibrü[email protected] oder direkter Kontakt: Elektronikzentrum der Bundeswehr Ausbildungswerkstatt, Kapeller Straße 28, 76887 Bad Bergzabern Tel. 06343 / 702 260, [email protected] (Text: Andreas Lentz) Thema „Klimaschutz und Energiewende“ am Gymnasium

Ideen aus den Gruppen

Im Rahmen unserer schulischen Möglichkeiten und unseres Engage- ments im Unterricht und darüber hinaus hat sich eine engagierte AG „Nachhaltigkeit“ gebildet, die die Ideen aufgreifen- und weiterdiskutie- ren, weitertragen wird. Zur Verabschiedung überreichte uns Herr Scheel von der VR-Bank einen Aktionskoffer mit vielen Ideen zur Weiterarbeit in der AG und darüberhinaus. Bad Bergzabern, am 23.09.2019, Ein großes Auditorium zum Klimaaktionstag im Namen aller Engagierten gez. OStD Peter Allmann, Schulleiter Am zurückliegenden Freitag beteiligte sich unser Gymnasium am weltweiten Klima-Aktionstag. Schon in den Pausen fanden sich im Straßensicherungsmaßnahmen im Bienwald Gymnasialfoyer und in der 5. und 6. Stunde fanden sich unsere Klas- Das Forstamt Bienwald informiert, dass im Zuge der diesjährigen sen- und Kursstufen 9 - 11 in unserer Aula ein, wo wir Gäste und Verkehrssicherungsmaßnahmen bis zum Jahresende auf vielen Partner von der „Initiative Südpfalz-Energie e.V.“ (www.i-suedpfalz- öffentlichen Straßen im Bienwald zeitweise durch die hier nötigen energie.de) herzlich willkommen hießen in unserer Mitte: Baumfällarbeiten mit Behinderungen zu rechnen ist. Bad Bergzabern, den 25.09.2019 - 11 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 39/2019 Der Verkehr wird mittels einer mobilen Ampelanlage gesteuert. Es Gerne möchten wir uns an weitere Privatpersonen und auch werden auch kurzfristige Straßensperrungen mit entsprechender Geschäftsleute wenden, die dieses wunderbare Projekt mitfnan- Umleitung notwendig sein. Betroffen sind in einem erheblichen Maße zieren möchten. Eine Blütenpatenschaft ist übrigens eine schöne Bäume mit Trockenschäden, sowie Bäume, die in das „Lichtraumpro- Geschenkidee. fl“ der Straße hineinragen. „Storch und Natur Südpfalz“ e.V. Der „Trockenstress“ der Bäume ist zwischenzeitlich überall zu erken- www.storchenverein.de nen und stellt gegenüber den Jahren zuvor eine besondere Herausfor- 1. Vorsitzende derung dar. Im Bienwald ist hier neben der Kiefer vor allem die Buche Gabriele Meder-Schumacher sehr betroffen. Innerhalb weniger Monate werden Kieferkronen rot Tel. 06340 / 8649 und Buchenkronen komplett trocken. Ausbleibende Niederschläge [email protected] und Wurzelfraß durch Maikäferengerlinge verschärfen die Situation im Spendenkonto: DE70 5485 0010 1700 2258 63 Bienwald. Gestresste Bäume können sich nicht mehr gegen Pilzer- Stichwort: „Spende Blütenfäche“ krankungen und Käfer wehren. Die Baumkronen werden sehr schnell (Hans Clödy, Schriftführer) „morsch“ und stellen eine erhebliche Gefahr dar. Diese Arbeitsmaß- nahmen sind leider unumgänglich und nicht aufschiebbar. Führung durch den Westwallweg in Steinfeld Wir bitten alle Verkehrsteilnehmer um Verständnis und bitten, den Die Landeszentrale für Politische Bildung Mainz bietet am Samstag, Anweisungen unserer Mitarbeiter vor Ort Folge zu leisten. den 28. September, um 15 Uhr eine Führung durch den Westwallweg Ihre Sicherheit ist uns Forstleuten wichtig! in Steinfeld an. Der Westwallexperte Dr. Karl Ludwig wird in seiner (Rüdiger Sinn, zweistündigen Führung durch die noch erhaltenen Teile der Befesti- PL WUW Forstamt Bienwald) gungsanlagen wie Panzergraben und Höckerlinie außer auf die rein festungstechnischen und militärhistorischen Fragen zum Westwall Storch und Natur Südpfalz e.V.: auch auf die Gesamtkonzeption der Anlage in den Kriegsplanungen des Dritten Reiches sowie auf das Schicksal der Zivilbevölkerung am VHS Bad Bergzabern ist Blütenpate Beispiel Steinfelds während der Evakuierungen 1939/40 und 1944/45 Anlässlich des 100. Geburtstages der Volkshochschule überreichte sowie bei den Kämpfen der Jahre 1944/45 eingehen. Gabriele Meder-Schumacher, 1. Vorsitzende von „Storch und Natur Beginn ist an dem Parkplatz bei der Wiesentalhalle in Steinfeld, die Südpfalz“ e.V. (Sitz Niederotterbach), am 20.09.2019, bei den Feier- Teilnahme ist kostenlos. lichkeiten der Leiterin der VHS Bad Bergzabern Frau Burckgard-Bohrer (rüb) eine Blütenpatenschaftsurkunde und dankte ihr für das Engagement der VHS Bad Bergzabern in Sachen Naturschutz. Klassikherbst in der Remise Im Rahmen ihres Bildungsauftrags hatte die VHS Bad Bergzabern im Februar 2019 einen Vortrag über die „Auswirkungen des Pes- startet mit Bläserquintett tizideinsatzes auf die Biodiversität“ von Dr. Carsten Brühl, Umwelt- Am Sonntag, den 6. Oktober um 17:00 Uhr, eröffnet das Bläserquin- wissenschaftler der Universität Landau, in ihrem Programm. Die tett der Hochschule für Musik in Karlsruhe den Klassikherbst in der Veranstaltung war gut besucht, auch von Landwirten. Remise mit Werken von Haydn, Ligeti, Ibert und Danzi. Am 3. Novem- Tags darauf wandte sich Josef Henrich, Kooperationslandwirt des ber folgt ein Gesangsabend und am 1. Dezember ein Klarinettenrezital. Vereins „Storch und Natur Südpfalz“ e.V., an die 1. Vorsitzende Gab- Das Bläserquintett besteht aus Jiye Park (Querföte), Eun Jeong Yoon riele Meder-Schumacher und machte den Vorschlag, gemeinsam mit (Oboe), Songhee Park (Klarinette), YunKyung Choi (Fagottistin) und Hilfe von Spenden der Bevölkerung weitere Blütenäcker auf landwirt- Sanghyun Jo (Horn). schaftlichen Grundstücken zu schaffen, auf denen sonst Mais, Raps oder Weizen wachsen würden. Seit 2013 kooperiert der Verein mit den landwirtschaftlichen Betrieben Henrich GbR (Steinfeld), Martinshof (Steinfeld) und Erwin Gast (Nie- derotterbach), um auf vereinseigenen Flächen Blütenäcker anzulegen. Im Mai 2019 wurden ca. 2 ha Blütenfächen von der Henrich GbR und dem Martinshof in Kooperation mit „Storch und Natur Südpfalz“ e.V. in der Hoffnung angelegt, dass sich viele Leute mit Spenden beteiligen, um das Projekt langfristig zu sichern. Die Blütenfächen befnden sich in Steinfeld zum einen entlang des Wengelspfades in der Nähe des Kakteenlands und zum anderen süd- lich des Bruchbachs westlich des Panzergrabens. Eine weitere Fläche ist in Kapsweyer in südlicher Richtung von „Am Augraben“. Auf diesen Flächen möchte man Nahrung für Bienen und Insekten, Lebensraum für Bodenbrüter und andere Wildtiere schaffen. Für 2 Der Eintritt für die Konzerte beträgt jeweils 12 € an der Abendkasse. bereits 0,30 € lässt sich 1 m Blütenfäche für zwei Jahre fnanzieren. Weitere Informationen unter www.stiftsgut-keysermuehle.de (Ch. Steinmetz) Termine im Pfalzklinikum Klingenmünster Gruppen für Angehörige von Menschen mit Demenz „Gäste sind immer willkommen“ Am Dienstag, 1. Oktober, 16 Uhr trifft sich eine Gruppe für Kinder, Enkel, Geschwister, Neffen, Nichten oder Freunde von Menschen mit Demenz. Die Gruppe für Ehepartner oder Lebensgefährten demenzkranker Menschen trifft sich am Mittwoch, 2. Oktober, 14.30 Uhr. Beide Gruppen richten sich ausschließlich an Angehörige, von Demenz betroffene Familienmitglieder zu den Terminen mitzubrin- gen, ist daher nicht angemessen. Es ist keine Betreuung vorgesehen, zusätzlich sollen die Betroffenen nicht mit ihrer Erkrankung und den damit verbundenen Themen ihrer Angehörigen konfrontiert werden. Die regelmäßigen Treffen fnden jeden ersten Dienstag bzw. ersten Mittwoch im Pfalzklinikum in Klingenmünster (Gebäude 44/Geronto- psychiatrie, EG) statt. Kontakt: Tel. 06349/900-2680 (Sprechzeit jeden Dienstag von 13 bis 16:30 Uhr); E-Mail: [email protected] (Pfalzklinkium)

Nadine Burckgard-Bohrer und Gabriele Meder-Schumacher (v.l.n.r.) Polizeiinspektion Bad Bergzabern Hinweise in allen Fällen an die Polizeiinspektion Bad Bergzabern, Dr. Carsten Brühl und die VHS Bad Bergzabern unterstützten im Mai Tel. 06343 9334-0 oder per E-Mail an [email protected] 2019 dieses Projekt mit einer Spende in Höhe von 215 €, die sich zum Frontscheibe eingeschlagen einen aus den Eintrittsgeldern des Vortrags von Dr. Brühl und zum Bad Bergzabern: Am Dienstag, 17.09.2019, zwischen 14:15 und 23:30 anderen aus dem Honorar des Referenten zusammensetzten. Uhr, wurde auf dem Parkplatz beim Bahnhof, an einem Pkw Opel Inzwischen haben zahlreiche Leute das Projekt mit einer Spende Astra, die Frontscheibe eingeschlagen und ein Schaden in Höhe von unterstützt. Auf diesem Weg möchten wir uns herzlich bei den Spen- 400 Euro angerichtet. Hinweise zu dem unbekannten Täter bittet die dern bedanken. Polizeiinspektion Bad Bergzabern zu melden. Bad Bergzabern, den 25.09.2019 - 12 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 39/2019 Rüttelplatte gestohlen Öffnungszeiten: Oberotterbach: In der Zeit vom 16. bis zum Morgen des 18.09.2019 Bad Bergzabern wurde von einer Baustelle in der Weinstraße eine neuwertige Rüttel- Jugendtreff, Marktstraße 19 platte des Herstellers Wacker, Typ „DPU 6555 HE“ entwendet. Das Dienstag und Donnerstag: 16-20 Uhr Gerät war mittels des Baggerlöffels gesichert. Der Bagger wurde nach Freitag: 16-21 Uhr oben gefahren und das Gerät entwendet. Schaden ca. 10000 EUR. Montag: Koch AG 16-18 Uhr, Anmeldung erforderlich Hinweise bitte an die PI Bad Bergzabern. Montag: Kreativ AG: 16-18 Uhr, Eigentümer einer Aluminiumleiter gesucht Donnerstag Sport AG: Kreissporthalle BZA, 20-22 Uhr Bad Bergzabern: Im Stadtgebiet Bad Bergzabern ereigneten sich Barbelroth Anfang September, wie bereits berichtet, mehrere Einbrüche. Im Jugendtreff jeden zweiten Dienstag 18:30-20:30 Uhr (11-15 Jahre) Zusammenhang mit einem versuchten Einbruch in eine Gaststätte Gleiszellen-Gleishorbach in der Kurtalstraße wurde von den bislang unbekannten Tätern eine Jugendtreff jeden zweiten Freitag: 18-20 Uhr (8 bis 12 Jahre). Wäh- Alu-Leiter benutzt. Diese Alu-Leiter wurde vermutlich an anderer Stelle rend der Ferien ist der Jugendtreff geschlossen. entwendet und konnte bislang noch nicht zugeordnet werden. Wo Hergersweiler wird seit Ende August / Anfang September eine Alu-Leiter vermisst? Jugendtreff Freitag: 18-21 Uhr, 10 bis 18 Jahre Der Eigentümer soll sich mit der Polizeiinspektion Bad Bergzabern in Kapellen-Drusweiler Verbindung setzen. Jugendtreff, Freitag: 18-20 Uhr, Kidstreff jeden 2. Freitag: 16:15-17:45 Imbisswagen aufgebrochen Uhr, Ferien geschlossen Bad Bergzabern: In der Nacht von Samstag auf Sonntag, Kapsweyer 21./22.09.2019, wurde in der Pestalozzistraße ein auf dem dortigen Kids- und Jugendtreff: alle zwei Wochen mittwochs von 16 bis 18 Uhr Schulgelände abgestellter Imbisswagen aufgebrochen. Die Täter im Jugendraum hebelten ein seitliches Klappfenster auf und gelangten so in den Klingenmünster Innenraum. Dort wurden Lebensmittel und Inventar entwendet. Der Gesamtschaden beträgt circa 500 Euro. Hinweise auf den oder die Jugendtreff am See, Mittwoch: 17:30-19:30 Uhr Täter bitte an die Polizeiinspektion Bad Bergzabern melden. Niederotterbach Sachdienliche Hinweise in allen Fällen bitte an die PI Bad Bergzabern! Jugendtreff, im Bürgerhaus Freitag: 18-20 Uhr (8-13 Jahre), 20-23 Uhr (ab 13 Jahre) Oberhausen Jugendtreff, Raiffeisenstraße 14, ab 10 Jahre, jeden zweiten Freitag 16-18 Uhr Oberotterbach Jugendtreff, Unterdorfstraße 2, jeden zweiten Freitag,18-20 Uhr geöff- net, Ferien geschlossen Pleisweiler-Oberhofen Jugendtreff, Haus am Sportplatz, ab 11 Jahre, jeden dritten Freitag, 18:30-20:30 Uhr Schweigen-Rechtenbach Jugendtreff, Donnerstag 16:30-19:30 Uhr, Ferien geschlossen Schweighofen Jugendtreff, Freitag 17-20 Uhr Sprechzeiten der Jugendpfege Steinfeld Jugendpfeger Michael Gerbes, Königstraße 61, 76887 Bad Bergz- Jugendraum, Mittwoch 18-21 Uhr und jeden letzten Freitag 18-22 Uhr abern, Tel. 06343 701-217, Email: [email protected], Sprechstunde Vorderweidenthal nach Vereinbarung Jugendtreff im Schulhaus, Dienstag 17-19 Uhr, Ferien geschlossen Jugendpfegerin Natalia Merkel, Königstraße 61, 76887 Bad Bergz- abern, Tel. 06343 701 - 216, Email: [email protected], Sprechstunde nach Vereinbarung Jugendpfegerin Jule Schulze, Königstraße 61, 76887 Bad Bergz- abern, Tel. 06343 701 - 227, Email: [email protected], Sprechstunde nach Vereinbarung T ngebot reffpunkt Streetworkerin Anna Drieß, Königstraße 61, 76887 Bad Bergzabern, Bahnhof sparkplatz Bad Bergz Tel. 0157 88082509, E-Mail: [email protected], Sprech- bstferiena abern stunde nach Vereinbarung Her Streetworkerin Maria Reichert, Königstraße 61, 76887 Bad Bergz- abern, Tel. 0157 37426045, E-Mail: [email protected], Soccerhalle Landau Sprechstunde nach Vereinbarung Schulsozialarbeiter Martin Krisch, Alfred-Grosser-Schulzentrum > Montag, den 30.09.19 Bad Bergzabern, Zimmer 017, Pestalozzistraße 18, 76887 Bad Bergz- abern, Tel. 06343 989017, E-Mail: [email protected], >Ab 12 Jahre Sprechstunde nach Vereinbarung > Uhrzeit: 10.30 - 13.45 Uhr Schulsozialarbeiterin Sibylle Wirth, Böhämmer-Grundschule Bad Bergzabern, Büro Bau B (Erdgeschoss), Lessingstraße 38, Tel. 06343 > Mitzubringen: Trinken, Snack 989-6216, Handy 0162 1980434, E-Mail: s.wirth@schulsozialarbeit- suew.de, Sprechzeiten 8-13 Uhr, Termine nach Absprache Sport-/Wechselkleidung und Schulsozialarbeiterin Katharina Körner-Boos, Berufsbildende Hallenschuhe oder Schule Südliche Weinstraße in Bad Bergzabern, Zimmer 105 (Bau Duschen möglich! A), Steinfelder Straße 53, 76887 Bad Bergzabern, Tel. 06343 935028, Multinockenschuhe E-Mail: [email protected], Sprechzeiten (Auch Tausendfüßler genannt) 7:30-14 Uhr, Termine nach Vereinbarung Jugendmigrationsdienst Südliche Weinstraße Ostring 17-19 (Ostringcenter), 76829 Landau, Tel. 06341 9876633, Kosten: 5,-€ Mobil: 0179 6921767, E-Mail: [email protected], www.cjd-internetstudio.de > Teilnehmerbeitrag wird am Treffpunkt eingesammelt < Kostenlose Beratung für junge Menschen mit Migrationshintergrund bis 27 Jahre sowie kostenfreies Internetstudio mittwochs und don- Verbindliche Anmeldung: Anmeldeschluss: 26.09.19 nerstags von 15 bis 19 Uhr, 12 bis 27 Jahre -> Soccerhalle am 30.9.19 Familienreferentin Ute Braune, 76887 Bad Bergzabern, Luitpold- Online - Anmeldung möglich! www.vg-bad-bergzabern.de -> unter Bildung u. Soziales -> Jugend -> Veranstaltungen straße 22, Tel. 06343 9398221 Offene Jugendtreffs der Stadt und Verbandsgemeinde Name Kind: ______Alter:______Die Jugendpfege der Stadt und der Verbandsgemeinde Bad Bergz- abern versuchen mit einem ausgewogenen Programm Kinder, Jugend- Telefon: ______Ort:______liche und junge Erwachsene in ihrem Freizeitverhalten zu begleiten. Das Hauptaufgabengebiet liegt in der Schaffung kinder- und jugend- Unterschrift Teilnehmer: ______gerechter Angebote mit den Methoden der Gruppen- und Einzelarbeit in der offenen Jugendarbeit. Ein besonderes Augenmerk soll dabei auf Unterschrift Erziehungsberechtigten: ______den Präventionsaufgaben liegen. Dies geschieht insbesondere durch Anmeldung an Jugendpfleger Michael Gerbes, Königstr. 61, Tel:06343/701-217 Fax:-705, [email protected] Angebote im sportlichen bzw. kulturellen Bereich. Bad Bergzabern, den 25.09.2019 - 13 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 39/2019

Schnitzeljagd

by night Ferienfreizeit Bitte ankreuzen!

Dienstag, 08.10. – Kino am ZKM in Karlsruhe (ab 12 Jahre) Film nach freier Wahl. Abfahrt um 15.00 Uhr, zurück um 20.48 Uhr Wann ? Dienstag, 01. Oktober 2019 Teilnehmerbeitrag inkl. Fahrt und Eintritt: 9,- €

Wo? Jugendtreff Bad Bergzabern

(Marktstraße 19) Donnerstag, 10.10.– Kartcenter in Landau (ab 12 Jahre) 2 Fahrten x 10 min. Alter? Ab 12 Jahre von 9.15 Uhr bis 12.00 Uhr Teilnehmerbeitrag inkl. Transfer und Kartfahren: 8,- € Beginn: 19.30 Uhr Treffpunkt: Bahnhof Bad Bergzabern Ende: 23.00 Uhr LEITUNG: Ronja Schramm ------Hiermit melde ich mein Kind verbindlich an:

Coole Rätsel warten auf euch und die Dunkelheit macht  Kino am ZKM in Karlsruhe am 8.10.2019  Kartfahren am 10.10.2019 es euch nicht leicht…

Habt ihr bock? Name: ______Vorname: ______Geburtsdatum: ______Im Anschluss wird noch Pizza gegessen! PLZ/Wohnort: ______Strasse: ______Taschenlampe bitte mitbringen! Telefon: ______

Datum und Unterschrift eines Erziehungsberechtigten:

Infos und Anmeldung bei der VG Jugendpflege

Anmeldung online und telefonisch möglich! Anmeldeschluss 27.9.2019 Schriftliche Anmeldung bis 2. Oktober 2019 an die Jugendpflege: www.vg-bad-bergzabern.de  unter Bildung u. Soziales  Jugend  Veranstaltungen Natalia Merkel Königstr. 61, 76887 Bad Bergzabern Michael Gerbes: 06343/701-217 oder Jule Schulze: 06343/701-227 Tel.: 06343/701216 Fax: -98 Email: [email protected]

FORMLOSE TEILNAHMEBESTÄTIGUNG MIT UNTERSCHRIFT DER ERZIEHUNGSBERECHTIGTEN AM AKTIONSTAG BITTE VORZEIGEN!!! !!!Online-Reservierung möglich!!! www.vg-bad-bergzabern.de Bildung&Soziales Jugend Veranstaltungen

Ab 14 Jah ren! Sinne erleben Ausflug ins gemeinsam Spielen nach Pirmasens mit Lösung eines in der Kriminalfalls im Escape - Room Schlosshalle Bad Bergzabern Riechen Fühlen Hören Mittwoch, 02.10.2019 Schmecken Sehen Abfahrt Bahnhof Bad Bergzabern: 08.30 Uhr Samstag, den 12. Oktober 2019 Von 11-17 Uhr Ankunft Bahnhof Bad Bergzabern: circa 17 Uhr Ohne Anmeldung, einfach kommen und sich selbst Maximal 6 Teilnehmer Teilnehmerbeitrag: 10€ erleben. Verpflegung bitte selbst mitbringen. Es kann aber auch vor Ort in der Cafeteria Die VG Jugendpflege lädt Kinder, etwas zu essen gekauft werden. ------Jugendliche und Familien ein, ihre Vorname:______Name:______Adresse:______Sinne zu erkunden. Geburtsdatum:______Telefonnummer:______E-Mail:______Mit Dunkelparcours! Unterschrift eines Erziehungsberechtigten: ______EINTRITT FREI ------(Keine Kinderbetreuung) Schriftliche Anmeldung und Teilnehmerbeitrag bis 27.09.2019 an Jugendpflegerin Jule Schulze Königstraße 61, 76887 Bad Bergzabern, 06343 - 701227, [email protected] Online-Reservierung möglich unter www.vg-bad-bergzabern.de Bildung u. Soziales Jugend Veranstaltungen Bad Bergzabern, den 25.09.2019 - 14 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 39/2019 Veranstaltungen von Lobby für Kinder in Klingenmünster Samstag, 28. September 2019 10.00 – 16.00 Uhr Apfeltag Raus in die freie Natur und gemeinsam mit anderen im goldenen Herbst Äpfel ernsten. Natürlich darf man auch gerne zwischendurch ein paar Träger: Prot. Kirchengemeinde Bad Bergzabern Äpfel essen und sich dabei auf den Apfelsaft von selbst geernteten Äpfeln freuen. Um 10.00 treffen wir uns auf der Kaiserbacher Mühle. Zusammen geht es „in die Äpfel“ in der Nähe von Göcklingen. Dort angekommen, Luitpoldstraße 22, 76887 Bad Bergzabern, können nach Herzenslust unsere naturbelassenen Äpfel auf Streuobst- Tel. 06343/931774 wiesen geerntet werden. Über den Tag verteilt gibt es auch Kaffeepau- E-Mail: [email protected] • Internet: www.familie-bza.de sen und ein Picknick. Wer will, kann sich ein paar Äpfel mitnehmen. Den „eigenen“ Apfelsaft (in 1 Liter Flaschen) gibt es dann ein paar Tage später. Teilnehmer: Familien und Erwachsene, Gebühr: kostenfrei, Anmel- Keine Mahlzeit in den Herbstferien dung erwünscht In der Zeit vom 30. September bis zum 13. Oktober bleibt die „Mahl- Samstag, 28. September 2019 zeit“ im Haus der Familie geschlossen. Ab Montag, den 14. Okto- 10.00 – 14.00 Uhr Feuerküche ber, sind wir wieder wie gewohnt für Sie da: montags und mittwochs Was kann spannender sein, als Natur und Feuer! jeweils von 12 bis 13.30 Uhr. Die „Mahlzeit“ ist ein Mittagstisch für Gemüsesuppe, Brennnesselchips und vielerlei leckere Gerichte, las- Menschen mit schmalem Geldbeutel und / oder stiller Wohnung. sen sich am offenen Feuer zubereiten. Kinder, die gerne in der Natur (H. Schreieck) kochen möchten, sind hier genau richtig. Schnippeln und schneiden, rühren und vermischen - alle können mithelfen. Das Feuer werden wir Keine Musik in den Herbstferien ohne Zündhölzer oder Feuerzeug entfachen. Ein Nachtisch ist natür- In den Herbstferien pausieren der Come together Chor und der Kin- lich auch dabei. derchor des Hauses der Familie. Für Kinder von 8 - 12 Jahren, Gebühr: 19 € (inkl. Verpfegung), Leitung: Für den Come together Chor geht es am Montag, den 14. Oktober, Anke Schmid (Naturpädagogin) um 18 Uhr weiter. Der Kinderchor unter der Leirung von Vera Steu- Sonntag, 29. September 2019 erwald trifft sich dann am Donnerstag, den 17. Oktober, ab 16 Uhr 09.45 – 19.00 Uhr Felsklettern Wenn eine Familie gemeinsam etwas unternehmen will ist dieser Klet- wieder im Haus der Familie. Alle Kinder, die gerne singen möchten, tertag für Anfänger und leicht Fortgeschrittene genau das Richtige. können dann auch gerne wieder neu zusteigen - der Kinderchor berei- Nach der Felserkundung erfolgt eine kurze Einführung in die Siche- tet sich dann für einen Auftritt in der Weihnachtszeit vor. rungstechnik. Dann kann´s losgehen – das Klettern in der Senkrech- (H. Schreieck) ten! Dabei versucht sich jeder in seinem Schwierigkeitsgrad und legt sein Höhenlimit individuell fest. Hausaufgabenbetreuung Bitte Verpfegung, Regenkleidung und möglichst Schuhe mit proflarmer Am kommenden Freitag, den 30. September, fällt die Hausaufgaben- Sohle mitbringen. Ist Dauerregen gemeldet, fällt die Veranstaltung aus. betreuung im Haus der Familie aus. Dafür bieten wir in den Herbstfe- Für Familien mit Kindern ab 8 Jahre und Erwachsene, Treffpunkt: wird rien zwei Termine zum Lernen und Spielen an: Montag, 7. Oktober und einen Tag zuvor mitgeteilt (in der Südpfalz), Gebühr: 28-32 €, das Freitag, 11. Oktober, jeweils von 9.30 bis 11 Uhr. dritte und jedes weitere Familienmitglied zahlt nur die Hälfte, Anmel- (H. Schreieck) dung: Tel. 06343-6179320 bei Yan Gerbes bis spätestens Mittwoch vor dem Klettertag Möbellager auch in den Herbstferien offen Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag, 30. September- 04. Oktober 2019 Unser Möbellager in Kapellen- Drusweiler ist auch in den Herbstferien 09.00 – 15.00 Uhr Herbstferienwoche - Ausgebucht wie gewohnt geöffnet: dienstags von 10 - 12 Uhr und von 14 - 16 Uhr Frühbetreuung von 08.00-09.00 Uhr auf Anfrage möglich. und donnerstags von 10 - 12 Uhr.....außer am 3.Oktober (Tag der Für Kinder ab 6 Jahren, Gebühr: 75 € / 4 Tage, plus ggf. 2,50 € Frühbetreu- deutschen Einheit), da ist natürlich geschlossen! ung pro Tag, Leitung: Juliana Römer, Marlene Leiser, Phillip Zimmermann Bedürftige Menschen mit Berechtigungsschein der Diakonie oder des Samstag, 05. Oktober 2019 10.00-13.00 Uhr Steinbildhauerkurs Hauses der Familie können sich zu diesen Zeiten bei uns umschauen Sonntag, 06. Oktober 2019 und Möbel oder Haushaltswaren aussuchen. 09.45 - ca. 18.00 Uhr Packeselwanderung Während dieser Öffnungszeiten sind wir natürlich auch telefonisch zu Dienstag, 08. Oktober 2019 erreichen: 01575 4536280. Außerhalb der Öffnungszeiten ist das Tele- 09.00 – 14.00 Uhr Herbstliche Piraten- und Elfenwelt fon nicht besetzt! Wenn Sie uns Ihre gut erhaltenen Möbel spenden Taucht mit uns ein in eine kreative Welt und lasst euch von eurer Fan- möchten, dann können Sie uns natürlich auch eine e-Mail schreiben: tasie leiten. Auf dem verzauberten Gelände der Kaiserbacher Mühle [email protected]. Bitte schicken Sie uns, wenn möglich, auch können wir uns mit selbst gemachtem Elfenschmuck und selbst her- ein Foto Ihrer Möbelstücke mit! Sollten die Sachen für uns in Frage gestellter Piratenausrüstung in Abenteuer stürzen. Wir freuen uns auf kommen, vereinbaren wir mit Ihnen einen Abholtermin. Selbstver- dich und deine Freunde! ständlich können Sie uns auch selbst Ihre Sachen bringen - sprechen Für Kinder von 5 – 12 Jahren, Gebühr: 20 € inkl. Material pro Tag oder Sie das bitte vorher mit unserem Team ab. Derzeit werden im Möbel- 38 € für beide Tage, Leitung: Sarah & Fee lager vor allem komplette Betten und kleinere Kleiderschränke sehr Montag bis Mittwoch, 07.- 09. Oktober 2019 stark nachgefragt! 10.00-14.00 Uhr Drei-Tages-Kurs in Steinbildhauerei Das Möbellager fnden Sie in Kapellen- Drusweiler, in der Raiffeisen- Anmeldung unter [email protected] oder Tel. 06349-928415 straße 4. bzw. den angegebenen Veranstaltungsleitungen bis spätestens Und noch etwas zum Vormerken: Am Samstag, den 19. Oktober, drei Tage vor der Veranstaltung. Weitere Details zu den Veranstal- veranstalten wir unseren alljährlichen Herbstfohmarkt... Herzli- tungen unter www.lobbyfuerkinder.de. che Einladung! (E. Schäfer) (H. Schreieck)

Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: Redaktionelle amtlicher Teil: Hermann Bohrer, Bürgermeister Bearbeitung: Hans-Peter Koob Verbandsgemeindeverwaltung (Presseamt, VG Bad Bergzabern) Bad Bergzabern Tel. 06343 701119, [email protected] 76887 Bad Bergzabern, Königstr. 61 redaktioneller Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haus- Anzeigen: Melina Franklin, Produktionsleiterin halte, Einzelbezug über den Verlag Reklam. Vertrieb: Tel. 06502 9147-800, Erscheinung: wöchentlich E-Mail: [email protected] Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigen- preisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Bad Bergzabern, den 25.09.2019 - 15 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 39/2019 In den Herbstferien keine Kleiderkammer Auch die Kleiderkammer in der Königstraße / Kettengasse ist wäh- rend der Herbstferien geschlossen. Letzte Möglichkeit, um Klamotten abzugeben, ist Mittwoch, der 25. September, zwischen 15 und 18 Uhr. Und am Donnerstag, den 26. September, ist dann noch einmal von 13 bis 16 Uhr für die Kundschaft geöffnet. Ab Dienstag, den 15. Oktober, ist dann wieder regulär geöffnet. (H. Schreieck) Flohmarkt im Möbellager Für unseren Herbst-Flohmarkt im Möbellager sind wir noch auf der Suche nach jahreszeitlich passenden Dekorationsartikeln. Wenn Sie uns gerne etwas abgeben möchten, können Sie das zu unseren Öff- nungszeiten tun: dienstags und donnerstags zwischen 10 und 12 Uhr und dienstags zwischen 14 und 16 Uhr.

Seniorenangebote im Haus der Familie und im Pro Seniore ZAS-Büro Rat & Tat Das ZAS-Büro Rat & Tat ist umgezogen ins Haus der Familie, Luit- poldstraße 22. Achtung: ab dem 26.09. gibt es eine neue Kummer-Nummer 06343 / 6100682 von Montag-Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr bei senioren- relevanten Fragen. Die Einkaufsfahrten werden wie gewohnt durch- geführt. Donnerstag 26.09.2019 9:00 - 12.00 Uhr ZAS Büro Rat & Tat Dienstag 01.10.2019 9:00 - 12.00 Uhr ZAS Büro Rat & Tat (H. Schreieck) Das ZAS-Büro Rat & Tat bietet die Möglichkeit, eine Einkaufsfahrt zu Angebote für Kinder und Familien tätigen. Wir holen Sie zu Hause ab und bringen Sie zum gewünschten Markt. Dort holen wir Sie zur vereinbarten Zeit wieder ab und bringen (Haus der Familie, in den Jugendräumen, Eingang hinter dem Haus.) Sie nach Hause zurück. Jungschar, die Kindergruppe für 7- bis 10-Jährige Wir erbitten hierfür eine Spende zur Unterhaltung des ZAS-Mobils. Wir treffen uns immer mittwochs von 16.00 bis 17.15 Uhr, um mitei- Neben den Einkaufsfahrten können Sie sich aber auch andere Hilfen nander zu spielen, zu basteln und Spaß zu haben. und Unterstützungsmöglichkeiten in Anspruch nehmen. Teilweise Infos bei Ute Braune - Tel. 06343-9893221. sind diese weiterhin kostenlos (z.B. Besuche, Formulare ausfüllen...). Eltern-Kind-Krabbel-Gruppe BAMBINI Andere Dienstleistungen können über die Koordinatorin Frau Dyck Wir treffen uns immer donnerstags von 9.45 bis 11.15 Uhr. angefordert werden. Sie kommt gerne zu einem kostenlosen Infor- Eingeladen sind Kinder bis zu 3 Jahren mit ihren Eltern oder Groß- mationsgespräch zu Ihnen nach Hause und ist auch unter der o.g. eltern. Wir singen, spielen, basteln und nach einer gemeinsamen Kummer-Nummer zu erreichen. Gruppenphase haben die Kleinen auch noch Zeit zu spielen und die Der Seniorenreferent Rainer Brunck ist in seinem Büro im Haus der Großen sich auszutauschen. Familie unter der Telfon-Nummer 06343 / 6100680 zu erreichen. Infos bei Ute Braune - Tel. 06343-9893221. Ehrenamtliche MitarbeiterInnen fürs Seniorenbüro gesucht (v.a. Besuchsdienst) Sie werden gebraucht; im Seniorenbüro. Für andere tätig sein ist ein Datenschutz geht uns alle an... schönes Gefühl. Wir können Ihnen im Seniorenbüro einen Platz anbie- ten, an dem Sie Ihr Tätigkeitsfeld selbst bestimmen: Egal ob Sie als Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich Fahrer für Senioren unterwegs sind (Einkäufe, Arztbesuche…) oder Sie und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätzlich sämt- Telefondienst übernehmen oder Sie Senioren besuchen…(im Moment liche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine. am dringlichsten benötigt!) Oder vielleicht haben Sie eine eigene Idee, die Sie mit unserer Unterstützung für Senioren umsetzen möchten. blog.wittich.de Nur Mut. Wir fnden einen Platz für Ihr Engagement. Für Rückfragen Diskutieren Sie mit uns über dieses Thema! stehen das Seniorenbüro „Rat & Tat“ und der Seniorenreferent gerne zur Verfügung. Bad Bergzabern, den 25.09.2019 - 16 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 39/2019 ZAS am Freitag ist wieder da: Sommerpause beendet Eine Ergänzung wird nun sein: Am 27.09.2019 um 14.30 Uhr (Sommerzeit) treffen sich alle zur 2. „Auf Rädern zum Essen“ (Montag & Mittwoch) Abfahrt nach Kutzenhausen um 13.00 Uhr am Haus der Familie Luit- Wer sein Essen lieber in geselliger Runde einnehmen möchte, ist poldstraße 22 in 76887 Bad Bergzabern. Bitte vorher im Gemeinde- jeden Montag und Mittwoch herzlich zur Mahlzeit ins Haus der Familie büro unter Tel. 7002150 oder bei Pfarrerin Angela Fabian unter Tel. eingeladen. Einfach bis 10.00 Uhr unter der Tel-Nr. 93 17 74 anrufen. 2301 anmelden. Selbstverständlich werden Sie auch wieder nach Hause gebracht. 27.09.: Wir fahren ins Museum nach Kutzenhausen; Und darüber hinaus wird es ab September an jedem 1. Mittwoch/ Monat ein weiteres Angebot geben: Abfahrt 13.00 Uhr 3. „Auf Rädern zum Essen mit Programm!“ (1. Mittwoch/Monat = 04.10.: Hameckermarkt 02.Okt. 2019) nach dem Motto: Wenn Sie schon mal im Hause sind… 11.10.: Wir fahren nach Kapsweyer ins 50er Jahre Museum Dann werden wir uns für jeden 1. Mi/Monat ein wechselndes Pro- Gottesdienst im Pro Seniore gramm überlegen, beziehungsweise Ihre Wünsche berücksichtigen. Am Dienstag, den 01.10.2019, um 9.45 Uhr ein Gottesdienst in der Zum Beispiel können wir uns von „Früher und damals“ erzählen, Pro Seniore statt. Alle Bewohner/innen und Gäste sind herzlich will- oder wir können gemeinsam etwas spielen oder kreativ sein oder uns kommen. bewegen oder unsere grauen Zellen aktivieren oder zusammen singen Fahrrad-Werkstatt geöffnet oder… Jeden 1. Mi/Monat heißt es dann: Sie werden abgeholt (oder kommen selbständig) ins Haus der Familie, Sie essen bei der Mahl- Jeden Mittwochvormittag von 10.00 - 12.00 Uhr können in der Post- zeit gegen 12.30 Uhr; um 14.00 Uhr beginnt das Programmangebot. straße 8 in Bad Bergzabern Fahrräder abgegeben (im Moment werden Gegen 15.30 Uhr werden Sie wieder nach Hause gebracht bzw. gehen v.a. Kinderfahrräder und Herrenräder benötigt) oder geholt werden selbständig. Selbstverständlich sind Sie auch willkommen, wenn Sie (nur gegen Berechtigungsschein!) Bei Bedarf können Fahrräder auch bei Ihnen zu Hause abgeholt wer- nur am Programm um 14 Uhr teilnehmen möchten. den. Bitte melden Sie sich unter Tel. 06343 6100680. Sie haben die Wahl; und wenn Sie sich nicht entscheiden können; Ein herzliches Danke an das Team! dann nehmen Sie doch alle drei Angebote wahr! (R. Brunck) PS: „Auf Rädern zum Essen mit Programm!“ wird entweder von Pfar- rerin Angela Fabian (Tel. 23 01) oder von Seniorenreferent Rainer Brunck (Tel. 61 00 680) begleitet. Neue Kummer-Nummer (R. Brunck) im ZAS-Büro für Einkaufsfahrten! Reparaturcafé am Di, 01.10.2019 Nachdem der Umzug ins Haus der Familie schon einige Tage her An jedem 1. Dienstag im Monat fndet ein Repair-Cafe im Haus der ist, endet nun auch die Übergangszeit der Telefonnummer. Ab Familie statt. In der Zeit von 14.30 - 17.00 Uhr können Sie unter fach- dem 26.09.2019 ist das ZAS-Büro unter Tel. 06343 6100682 zu licher Anleitung versuchen, Ihre eigenen Liebhaberstücke wie Modell- erreichen! (R. Brunck) eisenbahn oder Pendeluhren, aber auch kleine Elektrogeräte wie Fön oder Toaster selbst zu reparieren. Das Ganze geschieht in geselliger Atmosphäre bei einer guten Tasse Ökumenisches Projekt: Kaffee. Das Repair-Cafe ist ein gemeinsames Projekt von AWO, Naturfreunden, Ehrenamtliche „Piloten“ gesucht! Haus der Familie und der Seniorenarbeit im Dekanat Bad Bergzabern. Die Rikscha ist bestellt, dank einer großzügigen Privatspende ist auch die Finanzierung gesichert! Danke an alle SpenderInnen. Ende Sept. / Angfang Okt. soll sie nun geliefert werden. Nun suchen wir für tägliche Ausfahrten „Piloten“, die mit Senioren klei- nere Ausfahrten in Stadt, Feld und Flur unternehmen. Der Fahrbetrieb soll im Herbst aufgenommen werden. Ihre Aufgabe ist es, ein- oder mehrmals in der Woche für eine Stunde mit den Senioren vor dem Lenker durch Bad Bergzabern zu strampeln - natürlich mit Unterstützung eines Elektromotors.

Geliehene Rikscha in der neuen Garage; haben wir bald eine eigene?

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann setzen Sie sich mit Pasto- ralreferent Werner Busch (Tel. 06343 9375118) oder Seniorenreferent Rainer Brunck (Tel. 06343 6100680) in Verbindung. (R. Brunck) Neues Angebot: Auf Rädern zum Essen (& mit Programm) am 02. Oktober 1. „Essen auf Rädern“ (täglich) wird schon über 40 Jahre als ökumenisches Projekt in Bad Bergz- abern angeboten, und dieses Angebot wird auch weiterhin bestehen. Falls Sie täglich Essen nach Hause gebracht bekommen möchten, so melden Sie sich bitte bei Dorle Paulat (Tel. 95 12 615) oder Irene Klein (Tel. 22 66). (R. Brunck) Bad Bergzabern, den 25.09.2019 - 17 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 39/2019

Termine: jeweils Donnerstag - 5 Nachmittage. Kursbeginn: 14.11.2019 (also bis 12.12.2019) jeweils 14:30 - 17:30 Uhr im Schulzentrum, Gymnasium BZA Kursgebühr: 45 € (Teilnehmerzahl 8 - 10 Personen) Referent: Lutz Fery Anmeldung: im Seniorenbüro beim Seniorenreferenten Rainer Brunck (Tel. 0 63 43 - 61 00 680)

Neues aus dem Landkreis Südliche Weinstraße

„Queichtal Challenge“ war wieder ein voller Erfolg! Über 270 Kinder, Jugendliche und Betreuer haben mit 29, von maxi- mal 30 möglichen, Mannschaften am vergangenen Wochenende die Spielstationen der BOS Hilfsorganisationen aus den Landkrei- sen Südliche Weinstraße und Südwestpfalz bei der Queichtal Chal- lenge durchlaufen. An den zehn verschiedenen Stationen entlang der Queich im Streckenabschnitt der Queich Quelle bei Hauenstein bis nach Annweiler traten die Jugendgruppen der verschiedenen Hilfs- organisationen gegeneinander an und meisterten die verschiedenen Aufgaben in Teamwork. „Alles in Allem können wir die Queichtal Challenge 2019 als heraus- ragendes, beispielhaftes und interkommunales Event der großen BOS Helferfamilie abschließen. Bei schönstem Septemberwetter und ohne Verletzungen haben mehr als 350 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie Helfer einen Tag mit Spannung, Spaß und Spiel erleben dür- fen“, zog Kreisjugendfeuerwehrwart und Organisator Roland Götz sein Resümee. Etwa 80 Helfer unterstützten an den Stationen und bei den Hinter- grundarbeiten. „Erst durch deren kreative Ideen und Einsatz wurde die Queichtal Challenge zu dem was sie ist - eine Veranstaltung für Kinder und Jugendliche der BOS Helferfamilie mit Herausforderungen, Spaß und Teamgeist, die landesweit ihresgleichen sucht“, betonte Götz. Wer beim Aufbau helfen möchte, ist herzlich ab 8.00 Uhr willkommen. Das Team der Schnelleinsatzgruppe-Verpfegung SÜW sorgte beim Wir freuen uns über jegliche Unterstützung. gemeinsamen Abschluss für die Verpfegung. Flohmarktartikel können ab 8.30 Uhr abgegeben werden. Landrat Dietmar Seefeldt, Schirmherr der Veranstaltung, lobte die Teil- (R. Brunck) nehmerinnen und Teilnehmer sowie Organisatoren für die Veranstal- tung. „Es ist ja kein Wettbewerb im klassischen Sinne - es geht nicht Neue Gruppe: „PlusMinus60“ um das Gewinnen oder Verlieren. Aber die Challenge bringt die Tätig- trifft sich am 09.10.2019 keiten der teilnehmenden Organisationen und Einrichtungen näher, bietet eine Plattform des Austausches und Kennenlernens unterein- Die neue Gruppe „PlusMinus60“ trifft sich an jedem 2. Mittwoch und ander und begeistert nicht zuletzt junge Menschen weiter dafür, sich vereinbart für den Folgemonat das Programm. aktiv zu engagieren. Das ist großartig, denn sie sind die Zukunft für die Am 09. Oktober treffen wir uns im Haus der Familie, um gemeinsam Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger hier im Landkreis“. das nächste Halbjahresprogramm zu besprechen. Ich freue mich auf Zu den Besonderheiten, bei der ähnlich einem Spiel ohne Grenzen euch und neue Gesichter. ablaufenden Veranstaltung, zählte unter anderem die Station der Bun- Für Rückfragen steht Brigitte Hüttel (Tel. 0171 7560046) zur Verfügung. despolizei, die sich in diesem Jahr zum ersten Mal mit einer eigenen (R. Brunck) Station beteiligte. Mitten in Hauenstein war ein Fitness Parcours auf- gebaut, bei dem die Kids im Staffellauf auf Zeit zum Teil mit den Ein- Fahrradtouren von Mai bis Oktober satzüberwesten der Bundespolizei Seilspringen, Hampelmann hüpfen, Nächste Tour: Sonntag, 04. Oktober Zirkel und Slalom laufen oder über Hindernisse springen mussten. Mit dem E-Bike die Gegend erkunden macht einfach Spaß. Man ist Die Station der DLRG Landau war insoweit spektakulär, dass das Floß nur aus vier Fässern und ein paar Balken und Bretter mit dünnen Sei- nah an der Natur und bewältigt gleichzeitig große Strecken. Von Mai len zusammengebunden und daher recht wackelig war. Landrat Diet- bis Oktober werden Fahrradtouren für bis zu 10 Erwachsene zwischen mar Seefeldt ließ sich davon allerdings nicht abschrecken und drehte 30 und 50 km angeboten (Dauer ca. drei bis fünf Stunden). Bei Regen gemeinsam mit Werner Kempf, Erstem Beigeordneten der Verbands- entfällt die Tour. gemeinde Annweiler, eine Runde auf dem Schwanenweiher in Ann- Treffpunkt: Freitreppe am Schloss Bad Bergzabern 10:00 Uhr weiler. Die Slackline über die Queich an der Station der Bundeswehr Termine: 1. Freitag und 3. Sonntag im Monat war für viele eine kleine Mutprobe, die sie bestehenden konnten. Es entstehen lediglich die Kosten bei einer evtl. Einkehr. Ein verkehrs- Der Wasserstrahl des improvisierten Wasserwerfers der Jugendfeuer- tüchtiges E-Bike und Helm sind Voraussetzung. Eine Haftung seitens wehr Schwanheim war für viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine des Veranstalters wird ausgeschlossen. willkommene Abkühlung bei den sommerlichen Temperaturen. Um telefonische Voranmeldung wird gebeten: 0171 7560046. Die Station der Jugendfeuerwehr Silz forderte volle Konzentration (Brigitte Hüttel) und Kreativität von den Kindern und Jugendlichen. Hier musste mit diversen Hilfsmitteln Wasser aus einem Behälter über die Queich in PC-Kurs: für Senioren 55+ einen leeren Behälter umgefüllt werden. Bedingung: Niemand durfte „Spaß und Sicherheit im Internet„ dort über die oder in die Queich laufen. Die Lösungen waren so unter- Bringen Sie Ihre Erfahrungen mit, proftieren Sie vom Wissen der schiedlich wie die Teams selbst, von improvisierten Seilbahnen bis hin anderen Teilnehmer und stellen Sie fest, dass Sie mit Ihren Fragen zum Werfen von gefüllten Kübelspritzen war alles dabei. nicht alleine dastehen. Der sichere(!) und entspannte(!) Umgang mit Die Stahlseilbahn des THW Hauenstein (auch zum 1. Mal dabei) war dem Internet - das steht im Vordergrund des Kurses. Die Informati- eine tolle Team-Aufgabe, in der alle zusammenarbeiten und einen Mit- onsbeschaffung, das Erkennen von Internet-Fallen, das Einkaufen und spieler im Sitz-Sack an der Seilbahn hängend über einen fachen Hang auch das Verkaufen von nicht mehr benötigten Dingen, sowie viele nach unten und nach oben ziehen mussten, um mit einem Schwamm Wasser zu transportieren. weitere nützliche Tipps und Tricks werden vermittelt und angewendet. Das Wassertransportspiel der Jugendfeuerwehr Offenbach, war für Voraussetzungen: Einfache PC-Grundkenntnisse, eine eigene manche Kids und Betreuer eine Herausforderung. Vor allem wenn sie aktive e-Mail-Adresse, Spaß und Neugier im selbst das Wasser mit einem kleinen Schnapsbecher über die, mit den Umgang mit dem Internet. Händen gehaltenen Schlauchrinnen, gießen mussten. Bad Bergzabern, den 25.09.2019 - 18 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 39/2019 An der Station „Fließwasserrettung“ der Wasserwacht musste eine Umstrukturierungsprogramm 2019/2020 Person, die in die Queich gefallen war, mit einem kleinen Boot geret- tet werden. Hier zeigten sich die Jüngsten am eifrigsten, die die Ein- für Rebfächen weisung genau befolgten und sich als Team untereinander perfekt Antragsverfahren Teil 1 für die Antragstellung auf Gewährung absprachen - der Schlüssel zu einer effektiven und schnellen Hilfe. einer Beihilfe für die Umstrukturierung und Umstellung Das Jugendrotkreuz des Kreisverbandes Landau brachte so manchen von Rebfächen ab dem Pfanzjahr 2020 Teilnehmer in Verlegenheit, wenn es beispielsweise darum ging, die Antragstellung 2. bis 30. September 2019 Stabile-Seitenlage richtig anzuwenden. Die Anträge für die Teilnahme am EU-Umstrukturierungsprogramm für Die gesamte Veranstaltung wurde von einem Dokumentationsteam Rebpfanzungen im Jahr 2019/2020 können bei der Kreisverwaltung Süd- der Bundespolizei begleitet. Eine Fortführung der Queichtal Challenge liche Weinstraße, Referat Landwirtschaft und Weinbau, gestellt werden. Hier müssen alle Flächen, auch die Flächen in Flurbereinigungsver- 2021 ist geplant. fahren beantragt werden, wenn sie im Winter 2019 oder im Frühjahr (SÜW) 2020 gerodet werden sollen und eine Förderung durch die Umstruk- turierung geplant ist. Die Rodungsbescheide aus den Vorjahren, ver- lieren ihre Gültigkeit, wenn die Rebfächen nicht gerodet wurden. Die Stellenausschreibung Flächen müssen erneut beantragt werden. Auch derzeit unbestockte Flächen sind zu melden, für die eine Bestockung mittels Pfanzrecht Bei der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße sind zum nächst- aus der sogenannten Umwandlung bzw. Genehmigung auf Wiederbe- möglichen Zeitpunkt die im Folgenden aufgeführten Stellen zu pfanzung beabsichtigt ist. besetzen: Im Januar des geplanten Pfanzjahres (2020) erfolgt die Antragstellung Sachbearbeiter/in im Bereich Sozialdienst Eingliederungshilfe Teil 2. Dies entspricht der Verfahrensweise der Vorjahre. Hier können (m/w/d) allerdings nur Flächen beantragt werden, die auch bereits in einem Entgeltgruppe S 12 TVöD| Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Teil 1 aufgeführt wurden. Ein „Nachmelden“ nach dem 30. September Hochschulstudium im Studiengang Soziale Arbeit bzw. Sozialpäd- 2019 ist nicht möglich. agogik und die staatliche Anerkennung oder im Studiengang Päd- Die Antragsunterlagen und das Merkblatt werden nicht mehr in agogik mit mehrjähriger Berufserfahrung in der Eingliederungshilfe. Papierform bei den Kreisverwaltungen vorgehalten. Diese können nur Bewerbungsschluss ist der 30. September 2019. noch über die Homepage www.suedliche-weinstrasse.de - Umstruk- turierung von Rebfächen, heruntergeladen werden. Sachbearbeiter/in im Bereich Unterhaltsvorschuss (m/w/d) Deshalb wird empfohlen, den Antrag über das WeinInformationsPor- Besoldungsgruppe A 10 LBesG / Entgeltgruppe 9b TVöD| Voraus- tal (WIP) der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz wip.lwk-rlp. setzung ist die abgeschlossene Laufbahnprüfung für das dritte de EDV-technisch unterstützt auszufüllen. Sollte noch kein Zugang Einstiegsamt der Fachrichtung Verwaltung und Finanzen oder für das WIP vorhanden sein, dann ist über die Funktion „Neuregist- die abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachwirt/in rierung“ ein Antrag auszufüllen und an die angegebene Nummer zu (Angestelltenlehrgang II). faxen. Die Zugangsdaten werden Ihnen danach innerhalb von zwei bis Bewerbungsschluss ist der 6. Oktober 2019. drei Arbeitstagen per Post zugestellt. Weitere Informationen und Auskünfte sind bei Herrn Schultz, Tel. Sachbearbeiter/in im Bereich Verwaltung 06341/940 371. E-Mail: Thorsten.Schultz@suedliche-weinstrasse. Gebäudemanagement (m/w/d) de erhältlich. Nach Durchführung der Vor-Ort-Kontrolle erhalten die Besoldungsgruppe A 11 LBesG / Entgeltgruppe 9c TVöD| Voraus- Antragsteller einen Bescheid, ob die Rodung auf den beantragten Flä- setzung ist die abgeschlossene Laufbahnprüfung für das dritte chen erfolgen kann. Bis zu diesem Zeitpunkt dürfen auf den Flächen Einstiegsamt der Fachrichtung Verwaltung und Finanzen oder keine Veränderungen vorgenommen werden. Die Benachrichtigung, die abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachwirt/in dass gerodet werden kann, erfolgt voraussichtlich Anfang Dezember (Angestelltenlehrgang II). durch die zuständige Kreisverwaltung. Bewerbungsschluss ist der 20. Oktober 2019. (SÜW) Bitte beachten Sie die detaillierten Einstellungsvoraussetzungen und weitere Informationen auf unserer Homepage unter der Rubrik Aktionstag Info-Hotline zum > Aktuelles > Stellenangebote. Lohnsteuerermäßigungsverfahren (SÜW) Wann lohnt sich ein Antrag auf Lohnsteuerermäßigung und der Eintrag von Freibeträgen? Info-Hotline der Finanzämter gibt Auskunft und Tipps Einen Aktionstag rund um das Thema „Freibeträge und Lohnsteuerer- Stellenausschreibung mäßigungsverfahren“ bietet die Info-Hotline der rheinland-pfälzischen Finanzämter am Donnerstag, 10. Oktober 2019. Von 8 bis 17 Uhr stehen Bei der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße sind zum nächst- unter der Rufnummer 0261- 20 17 92 79 Steuer-Experten zur Verfügung. möglichen Zeitpunkt die im Folgenden aufgeführten Stellen zu Für wen und wann lohnt es sich, einen solchen Antrag zu stellen? besetzen: Wer als Arbeitnehmer weite Wege zur Arbeit fährt oder beispielsweise Sachbearbeitung im Bereich Sozialdienst Eingliederungshilfe durch die Betreuung von Kindern oder durch Unterhaltszahlungen (m/w/d) eine hohe fnanzielle Belastung hat, kann sich beim Finanzamt einen Entgeltgruppe S 12 TVöD Steuerfreibetrag eintragen lassen. Mit einem Antrag auf Lohnsteuer- Voraussetzung ist ermäßigung kann auch ein Verlust aus Vermietung und Verpachtung als Freibetrag die monatliche steuerliche Belastung beim Lohnsteuer- - ein Fachhochschul- bzw. Bachelorabschluss im Studiengang abzug reduzieren. Der Steuerfreibetrag kann für einen Zeitraum von zwei Soziale Arbeit bzw. Sozialpädagogik und die staatliche Aner- Jahren beantragt werden. Was hierbei zu beachten ist und wie ein solcher kennung oder Antrag auf Lohnsteuerermäßigung funktioniert und was alles als Freibe- - ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Studiengang trag berücksichtigt werden kann, erläutern die Experten des Finanzamts. Pädagogik mit mehrjähriger Berufserfahrung in der Eingliede- In der Zeit von 13 bis 17 Uhr unterstützt dabei auch Steuerberater rungshilfe. Dipl.-Kfm. Matthias Garrn, Mitglied der Steuerberaterkammer Rhein- Bewerbungsschluss ist der 30. September 2019 land-Pfalz. Antrag für 2020 kann ab Oktober gestellt werden Beschäftigte/r beim Wertstoffwirtschaftszentrum (m/w/d) Der Antrag für das Lohnsteuerermäßigungsverfahren für das Jahr Entgeltgruppe EG 5 TVöD 2020 kann ab 1. Oktober beim Finanzamt gestellt werden. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung in Die erforderlichen Vordrucke sind im Internet unter: https://www.lfst- einem der folgenden Berufe Elektrikerin/ Elektriker/ Elektronikerin/ rlp.de/vordrucke (Lohnsteuer / Lohnsteuerermäßigung 2020) oder vor Elektroniker, Entsorgungsbereich, Gas- und Wasser Installation, Ort im Finanzamt erhältlich. Gärtnerin/ Gärtner. Berufserfahrung im o.g. Tätigkeitsfeld wäre (Finanzamt) vorteilhaft. Bewerbungsschluss ist der 01. Oktober 2019 Examensfeier im Südpfälzischen Zentrum Bitte beachten Sie die detaillierten Einstellungsvoraussetzungen für Pfegeberufe und weitere Informationen 19 neue, gutausgebildete Gesundheits- und Krankenschwestern und auf unserer Homepage unter der Rubrik > Aktuelles > Stellen- Pfeger konnten in der vergangenen Woche nach dreijähriger Lehrzeit angebote. ihre Zeugnisse entgegen nehmen. Sie hatten sich für den Pfegeberuf (SÜW) entschlossen und ihre Ausbildung vor drei Jahren im Südpfälzischen Zentrum für Pfegeberufe begonnen. Bad Bergzabern, den 25.09.2019 - 19 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 39/2019 ten, die wir in der Krankenpfege im Land haben. Wir setzen große Hoffnungen in Sie, behalten Sie Ihre Empathie, Ihre Menschlichkeit für kranke Menschen“. Dem pfichtete auch Rolf Levy, Pfegedienst- leiter des Klinikums Landau - SÜW, bei: „Drei Jahre haben Sie hart geackert, aber am 1.10. geht es weiter, bleiben Sie interessiert, moti- viert in Ihrem Beruf, bringen Sie neue Ideen in die Stationen mit ein“. Susanne Doll und Sebastian Löhlein übernahmen während der Ausbil- dungszeit die Kursleitung. Gemeinsam versicherten sie: „Es herrscht bekanntlich Pfegenotstand, da ist es gut, dass sich junge Menschen für den Pfegeberuf bereiterklären. Wir haben Sie als starke Persön- lichkeiten kennengelernt“.

Das Zentrum ist eine Kooperationseinrichtung des Pfalzklinikums für Psychiatrie und Neurologie sowie des Klinikums Landau - Südliche Weinstraße. Die Ausbildung umfasste ca. 2.300 Unterrichtstunden im Blockunterricht am Standort Klingenmünster durch Lehrerinnen und Lehrer für Pfegeberufe, Ärzten und Fachdozenten. Die prakti- sche Ausbildung erfolgte sowohl im Pfalzklinikum als auch im Klini- kum Landau - Südliche Weinstraße und weiteren Einrichtungen des Gesundheitswesens. Für acht Absolventen war das Pfalzklinikum, für elf das Klinikum Landau-SÜW bisher Ausbildungsstätte. Fritz-Stefan Rau (Leiter der Betrieblichen Bildung im Pfalzklinikum) und Jens Krei- denbaum (Leiter der Pfegeschule Klinikum Landau - SÜW) gratulier- ten zum bestanden Examen und überreichten die Zeugnisse.

Das traditionelle Erinnerungsfoto mit allen Absolventen, den Vertretern der Kliniken und dem Schulteam (Ch. Flory) Wer hat Interesse an einem internationalen Jugendaustausch? Lions International bietet im kommenden Sommer interessierten Jugendlichen wieder die Möglichkeit an einem Jugendaustausch teil- zunehmen. Hierbei sollen andere Kulturen erlebt und durch Reisen ins Ausland ein neues, erweitertes Verständnis von der Welt gewonnen werden, um gegenseitigen Respekt und Verständnis zu fördern. Die Teilnehmenden sind dabei aufgefordert, diese Gelegenheit zu nutzen, auch anderen ihre eigene Kultur nahe zu bringen und damit zu Bot- schaftern für Frieden und Völkerverständigung zu werden. Die drei Jahrgangsbesten Jessika Wittmer (LD), Isabella Schwamm Die Jugendcamps für 15- bis 21-jährige Teilnehmer/-innen dauern (PK) und Pauline Zaremba (LD) durften sich über ihre „sehr guten“ normalerweise zwei bis drei Wochen und fnden jährlich in über 30 Prüfungserfolge freuen. verschiedenen Ländern statt. Sie setzen sich aus Jugendlichen aus mindestens zehn verschiedenen Nationen zusammen. Vor oder ggf. Für das Pfalzklinikum gratulierte der Stellvertretende Geschäftsfüh- auch nach dem Camp (= Jugendhotel oder -herberge) nimmt man rer Renee Berton und versicherte: „ Meine Hochachtung, Sie haben mindestens eine Woche lang am Leben einer dortigen Gastfamilie teil. Ihren Auftrag verstanden, deshalb brauchen wir Sie alle“. Dr. Guido Die verfügbaren Plätze werden im Spätherbst in einer aktualisierten Gehendges, Geschäftsführer des Klinikum Landau-Südliche Wein- Campliste online unter www.lions-youthexchange.de veröffentlicht. straße, betonte: “Ab heute sind Sie Examinierte Gesundheits- und Die Bewerber sollten unbedingt Kontakt mit dem regional zuständi- Krankenschwestern und Pfeger. gen Lionsclub aufnehmen, damit dieser als Bürge und ggf. auch als Sponsor fungieren kann. Die Kosten für den Auslandsaufenthalt sind vom Programm und dem Zielland abhängig. Dank des ehrenamtli- chen Engagements der Gastfamilien und der Förderung durch hiesige Lionsclubs können sie niedrig gehalten werden und betragen oftmals nur die Flugkosten plus Taschengeld. Interessenten können sich gerne für weitere Infos an die Stiftung der deutschen Lions in Wiesbaden unter www.lions-stiftung.de oder auch an den Jugendaustauschbeauftragten des südwestdeutschen Distrikts, Herrn Werner Abriß vom LC Offenbach in der Südpfalz (Tel. 06348-5123, Mail: [email protected]), wenden. (W. Abriß) Erfahrungsaustausch: PV-Anlage mit Akkus Der Verein „Initiative Südpfalz-Energie e.V. (ISE e.V.)“ lädt zu seinem öffentlichen September-Energie-Stammtisch 2019 ein. Von li nach re: die beiden Kursleiter Susanne Doll und Sebastian Löh- PV-Anlagen werden bei der Neuinstallation immer öfter mit Akkus lein, die beiden Schulleiter Fritz-Stefan Rau und Jens Kreidenbaum kombiniert. Aber auch vorhandene PV-Anlagen können mit einem Für die Personalvertretungen beider Einrichtungen gratulierten Bernd Dobbe und Ernst Metz. Die Absolventen bedankten sich ihrerseits für Akku-Paket erweitert werden. Peter Kirsch, Vorstandsmitglied von ISE die Unterstützung während der dreijährigen Ausbildung beim gesam- e.V. will uns seine Anlage zeigen und mit den Gästen in einen Erfah- ten Schulteam. rungsaustausch treten. Wann: Donnerstag, der 26.09.2019 um 18:30 Uhr Den Grundstock dafür wurde in der Ausbildung gelegt. Der Beruf Wo: LD-Godramstein, Max-Slevogt-Straße 13 ermöglicht Ihnen viele Möglichkeiten - aber es wird auch viel von Thema: „Erfahrungsaustausch“: PV-Anlage mit Akkus Ihnen abverlangt“. Seinen Dank richtete Gehengens wie auch Berton Referent: Peter Kirsch, Vorstandsmitglied bei ISE e.V. auch an das gesamte Team der beiden Pfegeschulen, an alle Dozen- ten und die Praxisanleiter. Pfegedienstleiterin Prof. Dr. Brigitte Anderl- Anmeldung: bei Wolfgang Thiel, Tel. 06349/929560, eMail: wolf- Doliwa vom Pfalzklinikum begrüßte die neuen Examinierten: “Herzlich [email protected] willkommen liebe Kolleginnen und Kollegen in unserer Berufsgruppe. Abschluss: LD-Godramstein, Böchinger Straße 35, im Weingut Sie haben eine hervorragende Ausbildung genossen, eine der bes- Hornbach-Braun Bad Bergzabern, den 25.09.2019 - 20 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 39/2019 „Unser öffentlicher Energie-Stammtisch fndet an jedem 4. Donners- tag im Monat an unterschiedlichen Orten der Südpfalz statt, zu dem alle Mitglieder und interessierte BürgerInnen herzlich eingeladen sind“, so der Vorsitzende Wolfgang Thiel. Auf der Internetseite www.i-suedpfalz-energie.de können die Termine und andere Infos zur Energiewende und zum Klimaschutz in der Süd- pfalz eingesehen werden. (Wolfgang Thiel, Vorsitzender ISE e.V.) 30 Jahre Biomed-Klinik – 30 Jahre Wege der komplementären Onkologie Es gibt Momente, die das Leben von jetzt auf gleich verändern. Dafür reichen drei Worte: „Sie haben Krebs“. Worte, die die Welt von Betrof- fenen und Angehörigen völlig aus den Fugen geraten lassen.Kaum hat der Arzt diese Worte ausgesprochen, sitzt die Angst im Nacken. Alles dreht sich nur noch um Befunde, Bluttest, Operationen, Thera- pien und die richtige Klinikauswahl. Hinzu kommen quälende Fragen: Wird die Operation meinen Körper verstümmeln? Werden mir durch die Chemotherapie die Haare ausfallen? Wer kümmert sich um meine Familie? Und unweigerlich stellt sich jeder Patient die Frage: Werde ich sterben?Gerade dann ist es umso wichtiger, dass eine Klinik ausgewählt wird, in der die Medizin dem Tumor mit engmaschigen Therapien entgegentritt, der Mensch aber auch als Ganzes gesehen Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft wird und die emotionale Verarbeitung der Erkrankung ebenfalls mit bietet kostenfreie Lösungen im Vordergrund steht.Berechtigte Hoffnung auf eine nachhaltige Ver- besserung der Lebensqualität von Krebspatienten macht die von Dr. bei großen Mengen Papiermüll E. Dieter Hager gegründete BioMed-Klinik in Bad Bergzabern, die am Seit 1. September ist das Entsorgungsunternehmen REMONDIS für 14. September 2019 ihr 30-jähriges Bestehen mit einer ganztägigen die Papiersammlung im Landkreis Südliche Weinstraße zuständig. Informationsveranstaltung im Haus des Gastes feierte. Mit großem Das Unternehmen hat die Kreisverwaltung jetzt darauf aufmerksam Erfolg behandelt die onkologische Fachklinik mit ganzheitlichen The- gemacht, dass bei der Abholung immer wieder große Mengen von rapien Krebspatienten.Wie groß das Interesse zu dem Thema kom- Papierprodukten zur vorhandenen Papiertonne bereitgestellt werden. plementäre Onkologie, sowohl bei Betroffen und deren Angehörigen, Diese Beistellungen können künftig, wenn sie neben der Tonne bereit- aber auch bei Ärzten und Therapeuten ist, zeigte sich schon kurz nach gelegt werden, nur noch unter bestimmten Voraussetzungen mitge- Veranstaltungsbeginn in dem bis auf den letzten Platz besetzten Haus nommen werden. Es gibt jedoch andere kostenfreie Lösungen, wenn des Gastes. Das Abschlussfoto der Referenten mit dem Portrait von große Papiermengen anfallen. Dr. Dieter HagerFoto: Schneiders Beanstandet wird vom Entsorger insbesondere neben der Größe der bereitgestellten Kartons auch deren Menge, die deutlich das Volumen der haushaltsüblichen Tonne (240 Liter) übersteigt. Das Problem ist für das Entsorgungsunternehmen bei der Sammlung die lange Ladedauer der gehäuft neben der Papiertonne abgestellten Mengen. In einigen Fällen werden sogar ausschließlich gebündelte Papier-, Pappe- und Kartonagenabfälle zur Abholung an die Straße gestellt. Das führt zu zeitlichen Ausweitungen der kompletten Sammeltouren von oft über einer Stunde. Die Kreisverwaltung verdeutlicht hierzu, dass alle bisherigen Papier-, Pappe- und Kartonagenabfälle auch künftig entsorgt werden, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind: Beistellungen, also nur sporadisch und nicht dauerhaft auftretende Mehrmengen, werden dann mitgenommen, wenn: - Die Oberfächen der Beistellungen dürfen die Deckelgröße einer Papiertonne mit 240 Liter Fassungsvermögen (das ist die haus- haltsübliche Größe der Papiertonnen im Landkreis Südliche Wein- straße) nicht überschreiten. - Beistellungen müssen gebündelt so bereitgestellt werden, dass diese von einer Person in das Sammelfahrzeug eingeworfen wer- den können und die beigestellte Menge das Volumen einer haus- haltsüblichen Papiertonne nicht übersteigt. Fällt bei einem an die Abfallentsorgung angeschlossenen Grund- stück nicht nur sporadisch sondern regelmäßig, eventuell sogar bei jeder Abfuhr, zusätzliches Papier an, kann der Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft folgende gebührenfreie Lösungen dafür anbieten: - Bereitstellung eines oder mehrerer zusätzlichen 240-Liter Papier- gefäße - Bereitstellung von Papier-Großbehältern mit 1.100 Liter Fas- Stadtbürgermeister Hermann Augspurger, Dr. Fadil Brovina und Alex- sungsvermögen ander Schweitzer, MdL (v.l.n.r.) im Lungenmodell Foto: Schneiders - Ohne eine Erweiterung des vorhandenen Gefäßbestandes bei den Nach den Grußworten durch die Klinikleitung vertreten durch Papiertonnen können ab und an anfallende Beistellungen (nicht Geschäftsführerin Elke Walther und den kommissarischen Chefarzt Dr. die regelmäßigen!) ausnahmsweise durch gebührenfreie Anliefe- Fadil Brovina sprach Stadtbürgermeister Hermann Augspurger davon, rung an eines der WertstoffWirtschaftszentren bei oder froh und stolz darüber zu sein, dass die BioMed-Klinik ihre Heimat in Billigheim-Ingenheim entsorgt werden. Bad Bergzabern gefunden hat, sie weltweit einen hervorragenden Ruf Hierzu ergänzt der Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft, dass zusätzlich genieße und ein Arbeitgeber für weit über 100 Beschäftigte darstellt. angeforderte Gefäße wirklich erst dann Sinn machen, wenn Kartona- Der Fraktionsvorsitzende im Landtag, Alexander Schweitzer, verglich gen vor der Einfüllung in die Tonne zerkleinert werden, wie dies auch die Situation der medizinischen Versorgung in Rheinland-Pfalz mit beim Befüllen der bereits vorhandenen Gefäße gehandhabt werden anderen Bundesländern, erinnerte sich an das erste persönliche Tref- sollte. Durch Zerkleinerung der größeren Kartons kann oftmals auch fen mit Dr. Hager und hob die hohe Fachkompetenz der Klinik hervor. jetzt schon das zur Verfügung stehende Gefäß ausreichen. Unter der Tagungsleitung von Dr. György Irmey, Ärztlicher Direktor der Wer zusätzliche Papiertonnen benötigt, kann diese telefonisch unter Gesellschaft für Biologische Krebsabwehr, begannen im Anschluss 06341 940-422, -423, -424 und -425 bzw. per Fax unter 06341 die Fachvorträge. Das mit ca. 250 Personen zahlreich vertretene Pub- 940503 oder per Mail unter https://www.suedliche-weinstrasse.de/ likum, welches sowohl aus Ärzten, Therapeuten, Selbsthilfegruppen, de/einrichtungen/eww/ansprechpartner.php (siehe Ansprechpartner) Betroffenen und Interessierten bestand, wurde rundum gut informiert. beim Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft anfordern. Auch die zusätzli- Neben praktischen Tipps, z. B. wie Betroffene mit der schockierenden chen Papiertonnen sind nicht gebührenpfichtig. Diagnose umgehen können, wo sie Beratung fnden und begleitend (SÜW) an die Hand genommen werden, wurden auch statistische Daten zu Bad Bergzabern, den 25.09.2019 - 21 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 39/2019 Krebserkrankungen präsentiert. Hierzu gab es aktuelle wissenschaftli- che Forschungsergebnisse zu neuesten Therapieverfahren, aber auch zu psychologischen Aspekten, wie beispielsweise, dass permanenter

Stress und Ärger unsere Gesundheit negativ beeinfusst und wie dem

Entgegenzuwirken ist. Neben namhaften Referenten aus dem In- und Ausland (Kanada) sprachen auch erfahrene Ärzte wie Dr. Silvia Maurer,

Dr. Steffen Wagner sowie Experten zum Thema Hyperthermie. „Ich beschäftige mich schon seit Jahren mit dieser Erkrankung und kenne die meisten der Ärzte. Dass man sie hier alle zusammen bei freiem Eintritt hören kann, fnde ich hervorragend“, so eine Teilnehmerin. Doch auch außerhalb des Vortragsraums warteten interessante Ange- bote auf die Besucher. Neben einer Gesundheitsausstellung und Qi

Gong im Kurpark unter der Leitung der Dipl.-Psych. der BioMed-Kli- nik, Erika Haese, einem Workshop zum Thema „Wir alle wollen gesund sein, hier ist ein Weg“ mit einem Apotheker aus Baden-Baden, war vor allem das begehbare Lungenmodell im Foyer des Haus des Gastes ein echter Hingucker und besonders für die jüngeren Besucher fas- zinierend.Die sehr persönliche Atmosphäre der BioMed-Klinik über- trug sich auch auf die Besucher, die die Gelegenheit zu einer Führung durch das Klinikgebäude nutzten, sich in der Patientensprechstunde Anmeldeschluss: 18.10.2019 vertrauensvoll an die Klinikärzte wandten, eigene Erfahrungen aus- tauschten und zum Abschluss direkte Fragen an die Experten stellen Am 25.10.2019 feiern wir eine konnten.„Durch unsere heutige Veranstaltung konnten so viele Patien- ten und Betroffene darin bestärkt werden hoffnungsvoll und voller Mut Halloween Party im Jugendtreff BZA der Erkrankung die Stirn zu bieten, das Leben zu wagen und gemein- sam mit dem Arzt eine individuelle Therapie festzulegen. Ich bin stolz ein Teil dieses Klinikteams zu sein“, zieht eine langjährige Mitarbeiterin Infos bei aufsuchende Jugendpflege BZA Resümee. Streetworkerin Anna Drieß / Maria Reichert Mobil: 0157-88082509 / Mobil: 0157-37426045 E-Mail: [email protected] / [email protected]

Gefördert durch das Ministerium für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz Rheinland-Pfalz

Anmeldung: Kids-Party 16:00 – 18:00 Uhr (7 – 11 Jahre) Jugend-Party 18:30 – 20:30 Uhr (ab 12 Jahren) Name: ______

Telefon: ______(für Rückfragen)

Bergzaberner BuchNachLese Es ist schon gute Tradition, dass die Bergzaberner BuchLese in ihr Programm die Schulen einbindet. Von Anfang an waren die Gewinne- Das Abschlussfoto der Referenten mit dem Portrait von Dr. Dieter rinnen und Gewinner des Vorlesewettbewerbs der Orientierungsstufe Hager Foto: Schneiders gerne bereit, sich mit einer Lesung in der Bibliothek des Schulzent- (Nicole & Ralf Schneiders) rums zu beteiligen. Einladung zur jährlichen Mitgliederversammlung mit Waldbegehung und Vortrag des Privatwaldförsters der Forst- betriebsgemeinschaft (FBG) Südliche Haardt e.V. am 12. Oktober 2019, Treffpunkt um 16:00 Uhr am Dorfgemein- schaftshaus Birkenhördt (Beginn der Mitgliederversammlung 18:30 Uhr). (FBG)

Bergzaberner BuchLese - Vorschau Mi., 25.9.2019 - 18 Uhr Deutsche Akademie für Waldbaden mit Annette Bernjus In den (Pfälzer)Wald gehen, das Rascheln der Bäume und das Grün auf sich wirken lassen, nicht denken und die Ruhe und Unaufgeregtheit der Natur genießen - und das in Zeiten der stän- digen Erreichbarkeit. Annette Bernjus lädt dazu ein, was in Japan längst zur präventiven Gesundheitsvorsorge gehört: Shinrin Yoku, an der Waldluft zu baden. Edith-Stein-Klinik Eintritt 5 €, Platzkarten erforderlich Di., 1.10.19 - 19:30 Uhr Felicitas Schaubhut Marie Lacrosse, Weingut in stürmischen Zeiten Die Autorin Marie Lacrosse stellt eine mitreißende Familiensaga im In diesem Jahr stellte Felicitas Schaubhut, die Gewinnerin des Vor- Elsass des 19. Jahrhunderts vor und zeichnet, vor der Kulisse des lesewettbewerbs 2018, am 17. September 2019 das Buch „Wunder“ Kriegs von 1870/71, ein beeindruckendes Bild der bürgerlichen von Raquel J. Palacio vor, ausgezeichnet mit dem Deutschen Jugend- Verhältnisse der Zeit. Weingut Mühlhäuser, Niederhorbach, Hauptstraße 50 literaturpreis. Nach einer gelungenen Einführung in die Thematik des Eintritt 8 €, Platzkarten erforderlich. Buches - es erzählt die Geschichte eines Jungen, der mit seinem ent- (M. Westphal) stellten Gesicht anders ist als die anderen - las sie gekonnt und leben- dig drei geschickt ausgewählte Passagen vor. Bad Bergzabern, den 25.09.2019 - 22 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 39/2019 Mit ihrer lebendigen Artikulation wusste sie die anwesenden Erwach- senen genau so zu fesseln wie die sechzig Schülerinnen und Schü- ler der Orientierungsstufe und sicher auch für den Fortgang der Geschichte zu interessieren. Renate Becker jedenfalls, die die Lesung moderiert hatte, nahm das Angebot der Schülerin, das Buch zum Lesen mit nach Hause zu nehmen, gerne an. Die Schülerinnen und Schüler, die aufmerksam und gespannt der Vorleserin gelauscht hat- ten, bedankten sich mit einem gut hörbaren Applaus. (RMB) Jahreshauptversammlung der Hutschelhexen Bad Bergzabern e.V. Bei der Mitgliederversammlung am 20.09.2019 im Sportheim der SpVgg 1920 Bad Bergzabern e.V. wurde der Hutschelhexen-Vorstand für die nächsten zwei Jahre neu gewählt und bestätigt. Der noch amtierende Erste Vorsitzende, Sebastian Faller, beleuchtete in seinem Rechenschaftsbericht die erfolgreiche und gelungene Kam- Wir freuen uns, dass viele Hamecker einen schönen gemeinsamen pagne 2018/2019 mit ihren Höhepunkten. Tag miteinander verbracht haben. Ein voller Erfolg war der Hexensprung mit Hexentaufe und -tanz vor (Vanessa Schlick, KG Hameckia e.V.) der wunderschönen Kulisse des Bad Bergzaberner Schlosses mit gut durchdachter Choreografe, Präsentation auf Großleinwand und pyro- Die Bad Bergzaberner Altstadt technischen Effekten, unterstützt durch befreundete Guggemusiken. Der Verein besteht aus 35 aktiven und drei passiven Hexen, eine einmal ganz anders erleben gesunde Mischung aus allen Altersgruppen. Abschließend bedankte Die Pfälzer Märchenfee lädt zu einem sagenhaften Märchenspazier- sich Herr Faller bei der Vorstandschaft für die Unterstützung und für gang durch unser Kurstädtchen ein. das ihm entgegengebrachte Vertrauen. Der Rechenschaftsbericht des Kassierers Dirk Garska fel ebenfalls Die Bad Bergzaberner Altstadt ein- positiv aus. Die Revisoren Martin Körner und Roland Lang attestier- mal ganz anders erleben - die Pfälzer ten eine solide Kassenführung und beantragten die Entlastung des Märchenfee Sulamay Fillinger erzählt Vorstandes. bei einem Spaziergang kurzweilige, Wahlleiter Karl Schlimmer bestätigte den neu gewählten Vorstand mit unterhaltsame Märchen und lustige folgendem Ergebnis: Histörchen - aach uff Pälzisch. 1. Vorsitzender: Sebastian Faller Lassen Sie sich beim letzten Mär- 2.Vorsitzender: Silvia Schehl chenspaziergang des Jahres davon überraschen, was die Bad Bergz- Rechner: Dirk Garska aberner Altstadt an Märchenzauber Schriftführerin: Simone Flores und Sagenhaftem zu bieten hat. Beisitzer: Nathalie Gilbert, Volker Fauth, Sandra Mindum Bei Interesse kann ein Märchenspa- Revisoren: Roland Lang, Martin Körner ziergang auch gebucht werden - ideal (Simone Flores, Schriftführerin Hutschelhexen Bad Bergzabern e.V.) als Highlight von Betriebsausfügen, Familientreffen etc.. Familienwandertag bei der KG Hameckia Mittwoch, 2. Oktober 2019 - Beginn 14:00 Uhr vor dem Schloss. Vergangenen Sonntag hatten wir einen wunderschönen Familienwan- Preis: 3€, Kurkarte frei, Kinder frei. dertag. (SF)

Rumpsteakabend

Bei tollem Wetter machte sich eine große Gruppe, gemeinsam mit Kin- Wann: Freitag, 27.09.2019, ab 18:00 Uhr dern und Hunden auf, um gemeinsam eine schöne Wanderung durch Wo: Sportheim, Theodor-Heuss-Straße (nahe Firstweg) den heimischen Pfälzerwald zu machen. Wir bieten euch original argentinische Rumpsteaks zu je 250g!

Diese bekommt ihr mit: - Röstzwiebeln - selbstgemachter Kräuterknoblauchbutter - oder Pfeffersoße

Als Beilage servieren wir euch Brot oder Pommes und Salat!

Für unsere kleinen Gäste haben wir Chicken Nuggets!

Gerne nehmen wir Reservierungen an: unter 06343/7206 (bitte Mit einem Bollerwagen wurde die Marschverpfegung transportiert, auf AB sprechen) oder per E-mail: [email protected] sodass wir auch zwischendurch, genauer gesagt am Schillerbrun- nen, einen kleinen Rast einlegen konnten, um uns mit Kuchen und Getränken für den weiteren Weg zu stärken. Insgesamt wurde eine tolle Route von circa 8 km gewandert, um zum gemeinsamen Ziel, www.spvggbza.de dem Hirzeckhaus zu kommen. SpVgg Bad Bergzabern 1920 e.V.

Dort wurde gemeinsam gegessen und getrunken, um dem Wandertag Vereinsheim: Theodor-Heuss-Strasse einen krönenden Abschluss zu geben. Bad Bergzabern, den 25.09.2019 - 23 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 39/2019 Wandertag der Skiabteilung Am kommenden Sonntag, den 29. September, treffen sich alle wan- derwilligen Skifreunde des TV Bad Bergzabern, um gemeinsam den ca. 12 km langen „Dornröschen-Rundwanderweg“ zu gehen. Nach einem Stopp auf der Burgruine Guttenberg wird sich dann im Schüt- zenhaus Oberotterbach für den Heimmarsch gestärkt! Treffpunkt ist um 10 Uhr an der Sparkasse Bad Bergzabern bzw. um 10:30 Uhr am Waldparkplatz „Altes Bild“ in Dörrenbach. Wir freuen uns auf rege Teilnahme! (A. Knorn)

(Amely Munz)

Einladung zur jährlichen Mitgliederversammlung mit Waldbegehung und Vortrag des Privatwaldförsters der Forstbe- triebsgemeinschaft (FBG) Südliche Haardt e. V. am 12. Oktober 2019, PWV-Bad Bergzabern - Wanderung Treffpunkt um 16:00 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus Birkenhördt Der Pfälzerwald-Verein Bad Bergzabern wandert am Mittwoch, (Beginn der Mitgliederversammlung 18:30 Uhr) (FBG) 02.10.2019 einen Rundwanderweg von Maxau zwischen den Rhein und Knielinger See. Sammlung für die Bad Bergzaberner Tafel Die Wanderstrecke beträgt ca. 9 km. Die Prot. Kirchengemeinde Barbelroth / Oberhausen ruft auch in diesem Einkehr im Hofgut Maxau. Treffpunkt 08:45 Uhr am Bahnhof in Bad Jahr zur Sammlung für die „Bad Bergzaberner“ Tafel auf. Benötigt wer- Bergzabern. Wir fahren mit der Bahn und Straßenbahn bis eine Station den vor allem: Kaffee, Tee, Öl, Konserven, Mehl, Zucker, Reis, Nudeln, nach der Rheinbrücke. Gewürze, haltbare Milch, Marmelade, passierte Tomaten, Margerine und Die Wanderung ist ohne Steigung. gerne auch etwas Süßes. Sie können Ihre Spenden beim Erntedankgot- Die Rückkehr ist entsprechend dem Fahrplan. tesdienst am Sonntag, den 6. Oktober 2019 um 10.30 Uhr in Barbelroth Die Wanderführung hat A. und L. Drumm (Tel. 06343-9881426). abgeben oder bei einem Mitglied des Presbyteriums. Feriengäste und „Schnuppergäste“ sind wie immer herzlich willkommen. (Prot. Pfarramt) (GS) SpVgg Oberhausen-Barbelroth Konfrmandentreff Aktuelles von der SpVgg der Jahrgänge 1954/55 Letzte Ergebnisse Am Samstag, dem 05. Oktober 2019, treffen sich die Konfrmandin- Aktive Mannschaft nen und Konfrmanden der Jahrgänge 1954 und 1955 mit Partner/ TuS Wollmesheim Ib - SVOB Ib 3:3 innen um 16.00 Uhr am Böhämmerbrunnen in Bad Bergzabern. TuS Wollmesheim - SVOB I 4:1 Ab 17.00 Uhr gemütliches Beisammensein im „Ristorante Weinschlös- Nächste Spiele Aktive Mannschaft sel“, Kurtalstraße 10, Bad Bergzabern. Samstag, 28.09. (Bernd Behret / Ulla Kerth) 14:30 Uhr SVOB Ib - SV Völkersweiler Ib 16:30 Uhr SVOB I - SV Völkersweiler I Saatgut - Tauschbörse AH Ü60 Interessierte Hobbygärtner können Saatgut aus dem eigenen Garten Mittwoch, 25.09. mitbringen und tauschen. So kann die Vielfalt seltener Sorten erhal- 18:30 Uhr SG Oberh/Barbelr./Dierb./Dammh. - SV Rülzheim ten und verbreitet werden. Bitte nur samenfestes Saatgut mitbringen AH Ü32 - Kreispokal (keine F1-Hybriden). Samstag, 28.09. Auch ohne eigenes Tauschgut erhalten Besucher verschiedene Sor- 17:00 Uhr SG Oberh./Barbelr./Dierb./Ingenh. - TuS Knittelsheim ten. Spenden kommen dem Naturschutzverein LuNa zugute. (AS) Bad Bergzabern, den 25.09.2019 - 24 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 39/2019 Landfrauen Barbelroth Einladung zur jährlichen Sportkurs Mitgliederversammlung Ab Oktober startet unser wöchentlicher Sportkurs. Geboten wird mit Waldbegehung und Vortrag des Privatwaldförsters der Forstbe- für Jung und Alt ein Bauch-Beine-Po-Training ab 19.00 Uhr sowie triebsgemeinschaft (FBG) Südliche Haardt e. V. am 12. Oktober Rückenübungen. Zehn Termine kosten 45 Euro. Wer sich hierfür ver- bindlich anmelden möchte, wende sich bitte an Sylvia Löwenmuth 2019, (Tel. 06343 / 9886961). Treffpunkt um 16:00 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus Birkenhördt (S. W.) (Beginn der Mitgliederversammlung 18:30 Uhr) (FBG)

Einladung zur jährlichen Freiwillige Helfer ... Mitgliederversammlung haben vergangenen Samstag die Fußwege wegen der anstehenden mit Waldbegehung und Vortrag des Privatwaldförsters der Forstbe- Asphaltierung auf Vordermann gebracht. Alle mit den Jahren gewach- triebsgemeinschaft (FBG) Südliche Haardt e. V. am 12. Oktober 2019, senen Wurzelstöcke wurden ausgegraben, Unebenheiten beseitigt Treffpunkt um 16:00 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus Birkenhördt sowie lockere Stellen abgerüttelt. (Beginn der Mitgliederversammlung 18:30 Uhr) (FBG) SV Birkenhördt Ergebnismeldung SG Birkenhördt / Vorderweidenthal SG B/V II - SG Schweigen/Rechtenbach/Oberotterbach II 2:2 (Tor- schützen: Thorsten Vogel und Tobias Feldner) SG B/V - SG Schweigen/Rechtenbach/Oberotterbach 5:0 (Torschüt- zen: Alexander Burhardt 2, Fabian Huber, Marius Gast, Luca Hoffelner) Vorschau: Sonntag, 29.09.2019 in 15:00 Uhr in Queichheim FV Queichheim - SG B/V Die 2. Mannschaft hat spielfrei. Termine Freitag, 27.09.2019 ab 18:30 Uhr Rumpsteakessen im Sportheim „In de Dääl“ Samstag, 19.10.2019 Kerwesamstag beim SV Birkenhördt (Infos folgen) (Vogel) Zuletzt wurden die Wege mit Hochdruck von Moos befreit und gerei- nigt. Vielen Dank an die Helfer Markus Hummel, Ralf Mohr und Manuel Messemer.

Freiwillige Feuerwehr & Feuerwehr - Förderverein „St. Florian“ Böllenborn e.V.

Oktoberfest Diese Woche Mittwoch oder Donnerstag soll der Asphalt teilweise in Eigenleistung eingebracht werden. Hierzu werden noch einige frei- am Hirzeckhaus willige Helfer mit Schubkarren und Schaufel gesucht. Freiwillige bitte

beim Ortsbürgermeister melden. 03. Oktober 2019, ab 12 Uhr M. Huckle, Ortsbürgermeister

Veranstaltungen im Oktober Mit Oktoberfestbier vom Fass 03.10. - und Schmankerl vom Holzkohlengrill: 06.10. Weinfest mit Bauernmarkt Gegrillte Schweinshaxn 13.10. 10:30 Erntedankfest unter Mitwirkung des MGV, Kir- Gegrillter Spanferkelrollbraten chengemeinde, Kirche St. Anna 17.10. Seniorennachmittag, Kirchengemeinde, Kirchenge- meindehaus

(Ortsgemeinde)

Einladung zur jährlichen

Mitgliederversammlung

mit Waldbegehung und Vortrag des Privatwaldförsters der Forstbe- Auf Ihren Besuch freuen sich triebsgemeinschaft (FBG) Südliche Haardt e. V. am 12. Oktober der PWV Bad Bergzabern 2019, und der Feuerwehr- Treffpunkt um 16:00 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus Birkenhördt Förderverein Böllenborn (Beginn der Mitgliederversammlung 18:30 Uhr) (FBG) Bad Bergzabern, den 25.09.2019 - 25 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 39/2019 Der Sportfreund

Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage von Martin Linke.

Ergebnisse vom Wochenende Wir bitten unsere Leser um beachtung! SF Dierbach II - SV Gossersweiler I 1:1 Unsere 1b zeigte ein sehr gutes und engagiertes Spiel und holte gegen den Tabellenführer aus Gossersweiler einen verdienten Punkt. Im Ver- lauf der 2. Halbzeit war der Favorit mit 0:1 in Führung gegangen und es sah nach einer unglücklichen Niederlage für rot-schwarz aus. Die Jungs zeigten aber Moral und kamen nochmal zurück und nach einer schönen Flanke von Patrick Ries vollstreckte Freddy Bachtler zum 1:1. SF Dierbach I - SV Neuburg 2:3 Verdiente Niederlage für rot-schwarz. Gegen den SV Neuburg fand der SFD nicht zu seiner Form. Der SV Neuburg hatte in Halbzeit 1 mehrere klare Chancen, ließ diese jedoch noch aus. Die Sportfreunde gingen trotz schwacher Leistung mit 1:0 in Führung und die Fans hofften das der glückliche Treffer die Mannschaft nun aufrüttelt. Diese Hoffnung wurde nur wenige Minuten später enttäuscht. Unmittelbar mit dem Pausenpfff glich der SV Neuburg aus. In Halbzeit zwei kam es dann wie es kommen musste. Neuburg verwertete seine Chancen, ging mit 3:1 in Front und in einer hektischen Schlussphase gelang dem SFD nur noch der Anschlusstreffer. Der nächste Spieltag Am kommenden Wochenende spielt der SFD erneut zuhause. Gast ist dann der SV Minfeld. Spielbeginn ist 15.00 Uhr. Das 1b Spiel wurde auf den 16.10.2019 verlegt. (Th. Kunz) Sportfreunde Dierbach Let‘ SFD dance Paare, die Interesse am Tanzen haben, sind bei uns genau richtig. Unabhängig, ob man einfach nur tanzen will oder auch Anfänger ist, die an ihren Kenntnissen und Fähigkeiten arbeiten wollen. Einfach mal zum Schnuppern vorbeikommen.

(Th. Kunz) Weinfest - Kirchencafé und Dierbacher Kalender Weinfest - Kirchencafé

Am Donnerstag, 3. Oktober öffnen wir unser Kirchencafé. Darum bitten wir alle Kuchen- und TortenbäckerInnen um Unterstützung. Wir wissen, dass wir uns erneut auf die Dierbacher Gemeinschaft verlassen können. Dafür danken wir schon jetzt. Eure Prachtstücke könnt ihr ab 09.00 Uhr am 03.10.2019 im Kirchengemeindehaus abgeben. Bad Bergzabern, den 25.09.2019 - 26 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 39/2019 Dank Euch können wir Bewohner und angereiste Weinfestbesucher mit originellen Kuchen, fantasievollen Torten und fairem Kaffee in Rathausausschank unserem ruhigen Kirchgarten verwöhnen. Der gesamt Erlös ist für Herzliche Einladung! die Renovierung unserer St. Anna bestimmt. Schon jetzt: Herzlichen Beim Rathausausschank am 29.09.2019 sind die Dörrenbacher Dank! Gäste und alle einheimischen Mitbürger zu Saumagen mit Kraut (B. Fabian, Presbyterium) und Erbsensuppe und zusätzlich Kaffee und Kuchen eingeladen. Die Dörrenbacher freuen sich auf einen guten Besuch! P.S.: Das Ergebnis geben wir nach dem Weisnfest bekannt. (Tourismusverein) Dierbacher Kalender 2020 Ganz druckfrisch und mit unverwechselbaren „Dierbacher Bildern“ erscheint der neue Kalender 2020. Beim Weinfest-Kirchencafé am 03.10.2019 ist er erstmals für 5,00 €/Stück käufich zu erwerben. Wer da keine Zeit hat, kann ihn gerne auch nach jedem Gottesdienst erhal- ten. In diesem Jahr bietet Karin Meyer sogar einen „Lieferservice“ an. Bei ihrer jährlichen Sammlung für den Volksbund deutscher Kriegs- gräberfürsorge wird sie immer Kalender dabeihaben, welche sie ohne Preisaufschlag gerne weitergibt. Natürlich nur so lange, wie der Vorrat Einladung zur jährlichen reicht… Der gesamte Verkaufserlös (Stückpreis 5€) ist auch diesmal für die Mitgliederversammlung Renovierung der Kirche St. Anna bestimmt. Herzlichen Dank an die mit Waldbegehung und Vortrag des Privatwaldförsters der Forstbe- Fotografen Hans Fribiczer und Karin Meyer sowie schon jetzt an alle triebsgemeinschaft (FBG) Südliche Haardt e. V. am 12. Oktober Käufer. 2019, (B. Fabian, Presbyterium) Treffpunkt um 16:00 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus Birkenhördt (Beginn der Mitgliederversammlung 18:30 Uhr) MGV Dierbach (FBG) - Chorprobe startet wieder! Am Dienstag, den 08.10.2019, beginnt wieder die Chorprobe um 20:00 Uhr im Sängerheim. Neue Sänger sind herzlich willkommen. (Vorstandschaft MGV 1861 Dierbach) LandFrauen Am Montag, 28.10.2019 um 18.30 Uhr bieten wir in unserem Vereins- Traubenerntewagen heim einen Erste Hilfe Kurs unter der Leitung des DRK an. Dieser Kurs dauert ca. drei Stunden und kostet pro Person € 14. Da maxi- beim Billigheimer Purzelmarkt mal 15 Personen teilnehmen sollten, bitten wir um schnellst mögliche Dieses Jahr nahm die Ortsgemeinde Hergersweiler mit einem Festwa- Anmeldung bei Gabi Hiegle, Telefon 6823. gen am Umzug zum Billigheimer Purzelmarkt teil. Geschmückt wurde Über Euer Interesse freut sich die Vorstandschaft! der Wagen mit frisch vom Wingert geernteten Weintrauben und Wein- (B. Kuhn) reben. Im Zusammenspiel mit den klassischen Weinbauwerkzeugen konnte so ein interessantes Bild des Weinbaus dargestellt werden. Die Anfahrt nach Billigheim geschah stilecht mit einem Gespann aus Schlepper, Festwagen und Personenanhänger. Dadurch war schon die Anreise ein Erlebnis. Bei strahlendem Sonnenschein wurde der Sammelpunkt erreicht, wo man sich in die Reihe der gut gelaunten Umzugsteilnehmer einreihte. Der Festwagen wurde sehr gut aufge- nommen. Sicher trug auch der als Probe ausgeschenkte Wein zur Begeisterung bei. Dörrenbacher Eselsbühne e.V. Am Mittwoch, den 3. Oktober 2019 (Feiertag), spielt die „New Generation“ der Dörrenbacher Eselsbühne e.V. in der Otterbachhalle Oberotterbach ihr neues Stück „Eine Leich für Margarethe“. Dass eine Seefahrt lustig ist, vor allem aber gesund sein soll, bewahr- heitet sich auf dieser Fahrt des Kreuzfahrtschiffes Phönix wahrlich nicht. Dass sich Passagiere gegenseitig in die Haare kriegen, kommt zwar immer wieder vor, aber dass es mit einem Mord endet, damit hätte Kapitän Hacker nicht gerechnet. Der nächste Hafen ist noch weit und kein Polizist an Bord, der den Täter aufspüren könnte. Genau das richtige Szenario für die Köchin Margarethe, um auf eigene Faust zu ermitteln. Als geübte Krimileserin fühlt sie sich geradezu berufen die- sen Fall zu lösen. Plötzlich verdächtigt auf einmal jeder jeden, was dazu führt, dass das Bordleben eher an einen Kriegsschauplatz als an einen Urlaub auf einem Kreuzfahrtschiff erinnert. Bei der Kriminalkomödie in drei Akten von Hans Schimmel spielen: Margarethe Glöbich - Elena Schmitt Kapitän Hacker - Raphael Agde Traubenerntewagen mit den Umzugsteilnehmern Adalbert Grafenau - Jakob Heider Rocky Ricks - Tizian Agde Sonniges Wetter und ein fröhliches Publikum ließen den Umzug im Elvira Griebe - Kristin Traut Flug vergehen. Gegen Ende wurden auch die Trauben der Dekora- Sybille von Maierstein - Isabel Traut tion an die Zuschauer ausgeteilt, was von Jung und Alt gerne ange- Beate Ohse - Clarissa Söllner nommen wurde. An der Purzelmarktwiese trafen sich alle Teilnehmer, Dr. Käthe Klein - Ann-Kathrin Hitziger um den Umzug ausklingen zu lassen. Hier zeigte sich noch einmal Hiltrud Huber - Marie-Lena Hau die tolle Stimmung aller Beteiligten, die zu dem guten Gelingen des Technik: Jonas Schmitt Umzugs beigetragen hat. Regie: Jutta Schmitt Die Gemeinde Hergersweiler bedankt sich bei allen Umzugsteilneh- mern für einen gelungenen Beitrag zum Purzelmarkt-Umzug! Weiterer Termin: (Peter Janscheidt, Ortsgemeinde) Samstag, den 5. Oktober 2019 und Samstag, den 12. Oktober 2019 Einlass jeweils um 18.00 Uhr - Beginn um 19.30 Uhr Landfrauenverein Winden / Hergersweiler Eintritt 9 Euro. Nachlese Kerwe Winden - Dank an Helfer und Spender Kartenverkauf: Die Vorstandschaft des Landfrauenvereins Winden bedankt sich bei Klaus Scheick, Oberotterbach / Tel. 06342-7945, allen Helfern, die zum Gelingen unserer Kerwe-Veranstaltung beige- Michael Czetzki, Bad Bergzabern / Tel. 06343-610500, tragen haben, und ebenso bei allen Sach- und Kuchenspendern. Jutta Schmitt, Dörrenbach / Tel. 06343-939842, Herzlichen Dank! und per Mail unter [email protected] (Landfrauen) Bad Bergzabern, den 25.09.2019 - 27 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 39/2019

Vandalismus Erlenbachgeländer Kapellen-Drusweiler - Zeugen gesucht! Am Dienstag oder Mittwoch hat jemand die gesamte untere Brüstung am Geländer südlich des Hartplatzes mutwillig zerstört. Den Schaden zu beheben wird um die 2000€ kosten.

Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage Einrichtungshaus Strohmeier-Gilb.

Wir bitten unsere Leser um beachtung!

Wir bitten um Hinweise, wer diesen Schaden angerichtet hat! Ortsbürgermeister Proben Kirchenchor Bitte folgende Änderung beachten Die Proben des Ev. Kirchenchors Kapellen-Drusweiler fnden ab sofort immer dienstags ab 19:30 Uhr im Gemeindesaal Kapellen-Drusweiler statt. (Kirchenchor) SV Kapellen-Drusweiler Spielvorschau 1. Mannschaft So., 29.9. / 15:00 Uhr / SVK : TSV Billigheim-Ingenheim III 2. Mannschaft So., 29.9. / 13:00 Uhr / SVK II : TV Hayna II A-Junioren Sa., 28.9. / 16:30 Uhr / SVK : SV Viktoria Herxheim II B-Junioren Do., 26.9. / 19:00 Uhr / SpVgg Bad Bergzabern-Bienwald SG : SV Kapellen-Schweigen SG C-Junioren Mi., 25.9. / 17:45 Uhr / SV Kapellen-Schweigen SG : SV Hagenbach- Neuburg SG Fr., 27.9. / 18:30 Uhr / SV Rülzheim-Knittelsheim SG II : SV Kapellen- Schweigen SG (Pokal) D-Junioren Do., 26.9. / 17:30 Uhr / SVK : SV Gossersweiler-Silz SG So., 29.9. / 11:00 Uhr / JFV Südwest Löwen II : SVK E-Junioren Sa., 28.9. / 11:00 Uhr / SV -Edesheim SG II: SV Kapellen- Pleisweiler SG F-Junioren Sa., 28.9. / 13:00 Uhr / SV Schweigen-Oberotterbach-Kapellen SG : SV Landau West II (K. Fromm) Bad Bergzabern, den 25.09.2019 - 28 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 39/2019 Nach Ostern besuchte die Jahrestagung der Gesellschaft für mittel- rheinische Kirchengeschichte St. Michael in Saarbrücken. Dabei war festzustellen, dass der 2002 vorgefundene damals neue Zustand bereits um 2010 mit Pfarrerwechsel wieder beseitigt wurde allerdings unter Verlegung des Altars „in die Vierung“, damit nicht mehr Oval sondern Richtung Rundkirche mit dreiseitig Bänken. Gut, dass in Kapsweyer statt Mehrfachkosten ständiger Änderung 2014 die aktuelle Situation mehrheitlich entgegen diözesaner Vor- schläge bestätigt wurde. (DrS) Jugendtreff Schnuppertag in der Katholischen KITA Kapsweyer Auch im September laden wir wieder alle interessierten Eltern, mit Kapsweyer ihren Kindern ab zehn Monaten, in unsere Kindertagesstätte zu einer Schnupperstunde ein. Das Zwergenland ist jeden letzten Montag im Monat von 10.00 bis 11.30 Uhr für Sie geöffnet. Die Kinder kön- nen spielen und Spaß haben, ihre zukünftigen Erzieherinnen und das Zwergenland kennen lernen und Sie haben die Möglichkeit erste Kon- takte zu der Einrichtung zu knüpfen. Nächste Schnupperstunde - Montag, den 30.09.2019, von 10.00 - 11.30 Uhr Kennt Ihr Kind die Räumlichkeiten und die Erzieherinnen unserer Ein- Leckere Kürbiskekse richtung, fällt ihm die Eingewöhnungsphase viel leichter. Wir freuen uns, wenn wir Sie bei uns begrüßen dürfen. backen wir am Ihr Kita-Team (J.A.) Mittwoch, den 25. Auf dem Genießerpfad zur Glasmännlehütte in Baiersbronn September von 16 bis 18 Zwei Angebote am Sonntag, 29. September: Eine leichte Tour und eine Tour für Wanderer, die gut zu Fuß sind Der Genießerpfad zur Glasmännlehütte ist geprägt von abwechs- Uhr lungsreichen, naturbelassenen Pfaden, welche durch ursprüngliche Wälder hin zu aussichtsreichen Stellen in ca. 800 m Höhe führen. Diese Vielseitigkeit in Kombination mit atemberaubenden Naturhigh- !!!Helfer/Eltern gesucht!!! lights, gestaltet diese Tour zu einem wunderschönen Der Jugendtreff braucht dringend Erlebnis. Unterstützung bei den Öffnungszeiten! Der Start für beide Gruppen befndet sich am Parkplatz an der Sesselbahn. Gemeinsam wandern wir entlang des romantischen Willst du uns unterstützen? Dann melde dich Sankenbach leicht ansteigend Richtung Wildgehege und dem San- bitte bei Jugendpflegerin Jule unter kenbachsee. Kurz vorher trennen sich die Wege. 06343 - 701227 oder [email protected] Die Leichtwanderer marschieren ca. 2 km, bis sie das rustikale Block- haus, die Glasmännlehütte, erreichen. Für die Weitwanderer geht es über naturbelassene Pfade zu den Sankenbach-Wasserfällen und weiter zum Baiersbronner Hausberg, dem Stöckerkopf, wo wir gegen 14.30 Uhr zu unserer Gruppe stoßen und von der Rund- und / oder Wegkirche Glasmännlehütte aus den sensationellen Panorama-Ausblick über Kapsweyer ist seit Spätjahr 2002 beides. Letztes Jahr bei einer Besich- Baiersbronn genießen, bevor wir auf dem Premiumwanderweg tigung mit Prof. Peter Walter, dem leider allzu früh zuletzt verstorbe- gemeinsam wieder absteigen. Für die Weitwanderer sind Wanderstö- cke zu empfehlen. nen großen Ökumeniker und Dogmatiker, Schüler von Kardinal Kaper Termin: Sonntag, 29. September 2019 und Bischofskaplan der Kardinäle Volk und Lehmann, fand dieser die Streckenlänge: Für die Leichtwanderer 4,3 km mit 236 Höhenmeter Gestaltung aus der Idee des christlichen Gottesdienstes in Form der und für die Weitwanderer 13,6 km mit 482 Höhenmeter. Umgebungskirche, der Versammlung um den Altar wie in den großen Abfahrt: 8.30 Uhr mit PKW, ca. 1,5 Std (Fahrgemeinschaften ab Plät- alten Rundkirchen als gelungen. Zu gerne hätte er hier einmal einen zel, vor der Kirche in Schaidt) Gottesdienst gehalten. Für diese „PKW-Fahrgemeinschaftstour“ schlagen wir vor, dass der jeweilige Fahrer 5,00 Euro Spritgeld von seinen Mitfahrern erhält. Rückkehr in Schaidt: ca. 18.30 Uhr Essen und Getränke: in der Glasmännlehütte Wanderführer: Elmar Rinck und Ernst Rieder Herbstkaffee der Kfd Am Dienstag, 1. Oktober 2019, fndet unser kfd-Herbstkaffee statt. Wir treffen uns um 14.30 Uhr am alten Schulhaus, fahren nach Kandel und verbringen im Hofmarkt Zapf bei Kaffee und Kuchen einen gemüt- lichen Nachmittag. Wir freuen uns auf Euer Kommen! Vorschau: 07.10., 19.30 Uhr Monatstreffen 11.10., 19 Uhr Herbstfest mit Neuem Wein und Zwiebelkuchen (Leitungsteam) Tai Chi Treffen 18:45 Tai Chi Treffen, ab 19:15 Uhr gemeinsames Training mit Qi Gong jeden Mittwoch nach Absprache im Alten Schulhaus Kapsweyer Sie können jederzeit mitmachen und bezahlen nur die Stunden, die Vor der Umgestaltung wurden auf Hinweis des Diözesanbaumeisters Sie kommen. Hartmann zwei Kirchen in Saarbrücken und Bonn im Sommer 2002 Bitte vor jedem Mittwoch anrufen, ob es stattfndet unter 0721 33 56 von der Pfarrei besucht. Bonn als Neubau schon ursprünglich als Oval 484 oder 0159 058 444 11. geplant, Saarbrücken dahin umgestaltet. (Haug) Bad Bergzabern, den 25.09.2019 - 29 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 39/2019

Bauen Wohnen Le Ben Besser gut abgesichert

Foto: Mallander/Pixabay

Deutschlandweit sind etwa zehn versichern können. Die Wohnge- Millionen Häuser noch nicht um- bäudeversicherung allein bietet fassend gegen Naturgefahren keinen umfassenden Schutz: abgesichert. Deren Eigentümer Sie deckt zwar Schäden durch müssen Schäden durch Starkre- Sturm, Feuer oder Hagel ab. Um gen aus eigener Tasche zahlen. aber vor Starkregen oder Hoch- „Die Betroffenen haben keinen wasser geschützt zu sein, benö- Anspruch auf Ersatzleistungen tigen Hausbesitzer den erweiter- durch den Staat“, erläutert Hau- ner. Das haben die Minister- ten Naturgefahrenschutz - auch präsidenten der Länder bereits Elementarschutz genannt. Ins- Tipps rund um das Garagentor im Juni 2017 klargestellt. Bund besondere älteren Verträgen fehlt und Länder wollen insbesonde- dieser Baustein. Er lässt sich im Es wird fast jeden Tag benutzt ge verschließt, gilt es als Nächs- re dann nicht mehr einspringen, bestehenden Vertrag problemlos und doch oft übersehen: das tes, die Art der Bedienung zu wenn sich Hausbesitzer hätten ergänzen. Garagentor. Gerade bei älteren betrachten. Toren ist jedoch Vorsicht gebo- Je nachdem, ob diese elektrisch ten. Während neue Garagentore ist oder von Hand betätigt wird, in der Regel diverse Standards muss entschieden werden, ob Staatliche Soforthilfen erfüllen, ist bei alten Modellen man das Garagentor aufwerten ein kritischer Blick gefragt: Ge- oder erneuern möchte. Moder- ein Auslaufmodell nügt das Garagentor noch allen nes Sicherheitsbedürfnis, Aus- Angesichts der zunehmenden und Starkregen. Dennoch be- Ansprüchen? sehen und Funktionalität passen Unwetter mit Starkregen ist die sitzen laut Gesamtverband der Zunächst einmal gilt es, den nach der Erneuerung oft am Debatte um eine verpfichtende Deutschen Versicherungswirt- Garagentor-Typ zu identifzieren. besten zusammen, zumal es in Elementarschadenversicherung schaft e. V. (GDV) nur 41 Prozent Man unterscheidet zwischen vielen Fällen nicht möglich ist, in Deutschland neu entfacht. Mit der Gebäude in Deutschland ei- Sektional-, Schwing- oder Dreh- alte Garagentore nachträglich Bayern gibt es jetzt nach Sach- nen entsprechenden Schutz. fügeltoren. Je nach Tor sind un- normgerecht zu automatisieren. sen ein weiteres Bundesland, In der niedrigsten Gefährdungs- terschiedliche Sicherheitschecks Weitere Tipps zum Thema Gar- das Unwetteropfern keine staat- klasse („ZÜRS-Zone 1“) erhal- notwendig. Nachdem feststeht, agentor-Modernisierung gibt es lichen Soforthilfen mehr zahlt, ten Verbraucher die Absiche- welcher Tortyp bislang die Gara- unter www.novoferm.de spp-o wenn die Immobilie versicherbar rung gegen Elementarschäden gewesen wäre. Entsprechende für ihren Hausrat bereits für un- Pläne gibt es auch in Sachsen- ter zehn Euro pro Jahr. Die Ele- Anhalt. Die Absicherung gegen mentardeckung in der Wohn- Elementarschäden ist für die meisten Immobilien in Deutsch- gebäudeversicherung kostet in land problemlos möglich und zu- ZÜRS-Zone 1 im Durchschnitt dem günstig. In der Hausratver- zwischen 40 und 150 Euro jähr- sicherung erhalten Verbraucher lich. Teurer ist der Elementar- den Baustein Elementarschutz schutz für Immobilien in ZÜRS- bereits unter zehn Euro pro Jahr Zone 2. Die Absicherung gegen zusätzlich zum Basistarif. Ihre Unwetterschäden für diese Ad- Wohngebäude versichern Im- ressen kostet im Vergleich zur mobilienbesitzer ab rund 24 Euro Basisprämie durchschnittlich 78 jährlich gegen Schäden durch bis 286 Euro mehr. Überschwemmung, Rückstau ots/check24 Bad Bergzabern, den 25.09.2019 - 30 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 39/2019

Veranstaltungen im Oktober

(Ortsgemeinde)

2. Tannenbaum gesucht Auch in diesem Jahr möchten wir in der Advents-und Weihnachtszeit den Liebe Mitbürgerinnen, Zimmerplatz im Stiftsbereich mit einem Tannenbaum schmücken. Wer liebe Mitbürger von Klingenmünster kann dafür einen schönen Baum zur Verfügung stellen. Vielleicht steht in Heute wende ich mich an Sie/Euch mit zwei Bitten: einem Garten ein zu groß gewachsener Baum, der sowieso gefällt werden 1. Kriegsgräbersammlung muss. Die Gemeinde würde sich über eine Tannenbaumspende freuen. Im November fnden wieder landesweit die Sammeltage für den Volks- Ab sofort bin ich auch unter der Nummer 0172/7094527 zu erreichen. bund Deutscher Kriegsgräberfürsorge statt. Dabei handelt es sich um Vielen Dank im Voraus! eine humanitäre Organisation, die im Auftrag der Bundesrepublik Grä- Ihre/Eure Ortsbürgermeisterin ber von Kriegstoten im In- und Ausland erfasst und pfegt. Darüber Kathrin Flory hinaus werden internationale Jugendbegegnungen und Jugendcamps unter dem Motto “Versöhnung über Grenzen-Arbeit für den Frieden“ Friday for Future – auch in Klingenmünster organisiert. Auch in Klingenmünster wollen wir wieder für den Volks- Weltweit haben Millionen Menschen am Freitag für den Schutz des bund Deutscher Kriegsgräberfürsorge sammeln. Bisher haben Mit- Weltklimas und für die Erhaltung der Schöpfung demonstriert. Auch glieder der örtlichen Vereine die Sammlungen übernommen. Vielleicht die Katholische Kirchengemeinden St. Michael und die Protestanti- fnden sich in diesem Jahr Sammler auch außerhalb der Vereine. Wer schen Kirchengemeinden Klingenmünster, Gleiszellen-Gleishorbach sich freiwillig daran beteiligen möchte, bitte ich um Rückruf unter 3417 wollten ein Zeichen setzten: Wie in vielen Kirchen haben auch in Klin- oder eine Nachricht unter [email protected] genmünster „5 vor 12“ die Glocken der beiden Kirchen geläutet. Bad Bergzabern, den 25.09.2019 - 31 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 39/2019 und doch eine Gabe des Schöpfers ist, für das es zu danken gilt. „Wir haben durch die Bilder und Gedanken Impulse für den Alltag erhalten. Die Natur ist groß und vielfältig - im Mittelpunkt steht der Mensch als Krönung der Schöpfung“, betonte Gabriel.

Auf dem Kirchenvorplatz der Protestantischen Kirche trafen sich Frauen, Männer und Kinder zu einer Schweigeminute.

„Wir müssen dankbar sein und haben den Auftrag, die Erde zu erhal- ten - jeder von uns muss dazu beitragen, die Erde für unsere Kinder und Kindeskinder zu bewahren“, betonte Gabriel und segnete die Kin- der, die am Gottesdienst teilnahmen.

„Wir Christen müssen eintreten für die Bewahrung der Natur“, versi- cherten die beiden Seelsorger. In Ökumenischer Gemeinschaft bete- ten sie gemeinsam mit Pfarrer Marco Gabriel und Pfarrerin Ursula Wahlig für den Schutz der Welt und für eine gute Zukunft aller Men- schen auf dieser Erde.

Mit dem Team der Messdiener versammelte sich Pfarrer Gabriel um den Altar und lud die Gottesdienstbesucher zur Eucharistiefeier ein.

Mit seiner Gitarre begleitete Ulrich Harsch die Liedbeiträge.

(Ch. Flory) Erntedank- und Patronatsfest in der Stiftskirche St. Michael

Der Ökumenische Kirchenchor unter Leitung von Gisela Briem-Hel- bach gestaltete mit ihren Liedern den Gottesdienst mit. Organistin Sandra Wickel begleitete musikalisch den Gesang der Gottesdienst- besucher. Nach dem Gottesdienst traf man sich zum gemeinsamen Mittagessen im Klostergarten.

Pfarrer Marco Gabriel mit den Messdienerinnen und Messdiener auf dem Weg zum Erntedankfest

„Gut dass wir uns heute hier in der Kirche treffen, um Gott zu ehren und zu danken für all das, was er uns im letzten Jahr in der Natur Die Schoppensänger des Karnevalvereins erfreuen seit Jahren die geschenkt hat“, begrüßte der Seelsorger die vielen Gottesdienstbe- Gäste beim Pfarrfest. Sie erfreuten mit Pfälzer Lieder wieder einmal sucher in der herbstlich geschmückten Stiftskirche. In Wort und Bild ihre große und kleine Fans wie hier Johann, Ben und Leo. Auch das stellte Gemeindereferentin Doris Burckhardt mit ihrem Team ein- schöne Herbstwetter sorgte für gute Stimmung im Klostergarten. drucksvoll vor, was wir in unserem Leben für selbstverständlich halten (Ch. Flory) Bad Bergzabern, den 25.09.2019 - 32 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 39/2019 Burgschänke vormittags geschlossen Hobby und Kunst 2019 Am Dienstag, den 24. September, ist die Burgschänke am Vormittag bis Hallo liebe Freunde von Hobby und Kunst. Advent! 14:00 Uhr wegen einer betriebsinternen Veranstaltung geschlossen. Schon bald ist es wieder soweit, und darum beginnen wir mit den (Red.) Vorbereitungen. Du kannst nähen oder stricken oder hast sonst eine kreative Fähigkeit? Dann melde dich unter der Tel. Nr. 06343 610797 bei H. Spitz und verstärke unser Team. Wir freuen uns über jedes neue Gesicht. Der Ausstellungstermin ist der 30.11. / 1.12.2019. Gerne nehmen wir auch schon jetzt Spenden für die Tombola entgegen. Es grüßt in großer Erwartung auf Euer Interesse das Team von Hobby und Kunst. (H. Spitz) Sammlung für die Bad Bergzaberner Tafel Die Prot. Kirchengemeinde Niederhorbach ruft auch in diesem Jahr zur Sammlung für die „Bad Bergzaberner“ Tafel auf. Benötigt werden vor allem: Kaffee, Tee, Öl, Konserven, Mehl, Zucker, Reis, Nudeln, Gewürze, haltbare Milch, Marmelade, passierte Tomaten, Margerine und gerne auch etwas Süßes. Da Ihre Spenden für die Altardekoration verwendet werden, bittet das Presbyterium um Abgabe am Samstag, den 5. Oktober 2019 von 17.00 - 18.00 Uhr in der Kirche oder vor dem Erntedankgottesdienst am Sonntag, den 6. Oktober 2019 um 9.00 Uhr in Niederhorbach. (Prot. Pfarramt)

Veranstaltungen im Oktober 11.10.2019 19:30 Uhr Übung Feuerwehr 19.10.2019 Oktoberfest Singgemeinschaft & SingFonie

(Ortsgemeinde)

Mehr Infos und Anmeldungen per - Telefon unter der 06349/962099 oder - E-Mail an [email protected]

Anmeldeschluss ist der 09.10.2019 Wir sind nun Teil der Geschichte Das Ensemble des Oberhausener Stationentheaters hat am diesjähri- Mitspielen darf, wer in Klingenmünster wohnt oder einem Verein in gen Purzelmarkt-Umzug teilgenommen. Bei Sonnenschein und gran- Klingenmünster angehört und in den letzten zehn Jahren an keinem dioser Stimmung haben 35 Oberhausener, darunter zehn Kinder unser Tischtennis-Verbandsspiel teilgenommen hat. Dorf repräsentiert. (Stu) GV Klingenmünster – Kinderchor unter neuer Leitung von Ina Jäger Ab Mittwoch, dem 16. Oktober 2019, übernimmt Frau Ina Jäger, die bereits viele Jahre Chorleiterin des Kinderchores des GV Klingen- münster war, wieder die Aufgaben der Dirigentin. Um 16.45 Uhr sind die Eltern und Kinder zu einem Vorstellungs- und Informationsgespräch eingeladen, bei dem auch Anregungen und Wünsche vorgebracht werden können. Der Kinderchor braucht Verstärkung! Neue Nachwuchssänger/innen sind deshalb herzlich willkommen. Für singfreudige Mädels und Jungs fnden die Chorstunden jeweils mittwochs von 17.00 bis 17.45 Uhr im Sängerheim statt. Über ein Her- einschnuppern zu einer Probestunde würden wir uns freuen! (Hantke)

Die Idee dazu entstand nach der Teilnahme am Umzug bei unserer 800 Jahrfeier. Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer, ihr seid nun Teil der nun schon 569 Jahre währenden Geschichte des Purzel- marktes. (J. Hitziger) Veranstaltungen im Oktober Sammlung für die Bad Bergzaberner Tafel 09.10.2019 9:30 Uhr Mittwochswanderer (jeden zweiten Mittwoch), Die Prot. Kirchengemeinde Barbelroth / Oberhausen ruft auch in die- Tel. 06343-2803 sem Jahr zur Sammlung für die „Bad Bergzaberner“ Tafel auf. Benö- 09.10.2019 20:00 Uhr Gemeinderatssitzung tigt werden vor allem: Kaffee, Tee, Öl, Konserven, Mehl, Zucker, Reis, Nudeln, Gewürze, haltbare Milch, Marmelade, passierte Tomaten, 13.10.2019 Kaffeetafel, Fest-Spiel-Haus Margerine und gerne auch etwas Süßes. 13.10.2019 09:00 Feuerwehrübung Sie können Ihre Spenden beim Erntedankgottesdienst am Sonntag, 23.10.2019 9:30 Uhr Mittwochswanderer (jeden zweiten Mittwoch), den 6. Oktober 2019 um 10.30 Uhr in Barbelroth abgeben oder bei Tel. 06343-2803 einem Mitglied des Presbyteriums. (Ortsgemeinde) (Prot. Pfarramt) Bad Bergzabern, den 25.09.2019 - 33 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 39/2019

Veranstaltungen im Oktober 09.10. Seniorennachmittag Damen 13.10. Sprinzel Busenberg Pfälzerwald-Verein 14.10. Seniorenstammtisch Herren 23.10. Seniorennachmittag Damen 28.10. Seniorenstammtisch Herren 29.10. LandFrauenabend LandFrauen (Ortsgemeinde) Dörrenbacher Eselsbühne e.V. Am Mittwoch, den 3. Oktober 2019 (Feiertag) spielt die „New Generation“ der Dörrenbacher Eselsbühne e.V. in der Otterbachhalle Oberotterbach ihr neues Stück „Eine Leich für Margarethe“. Dass eine Seefahrt lustig ist, vor allem aber gesund sein soll, bewahrheitet sich auf dieser Fahrt des Kreuzfahrtschiffes Phönix wahrlich nicht. Dass sich Passagiere gegenseitig in die Haare kriegen, kommt zwar immer wieder vor, aber dass es mit einem Mord endet, damit hätte Kapitän Hacker nicht gerechnet. Der nächste Hafen ist noch weit und kein Polizist an Bord, der den Täter aufspüren könnte. Genau das rich- tige Szenario für die Köchin Margarethe, um auf eigene Faust zu ermit- Anschließend fuhren wir ins schöne Städchen Saverne. Zur Überra- teln. Als geübte Krimileserin fühlt sie sich geradezu berufen diesen schung aller hatte Wolfgang Bruckert eine Stadtführung organisiert, in Fall zu lösen. Plötzlich verdächtigt auf einmal jeder jeden, was dazu der wir viel über den sehenswerten Flecken erfahren durften. Das her- führt, dass das Bordleben eher an einen Kriegsschauplatz als an einen ausragende Bauwerk der Stadt ist das 1790 erbaute Rohan-Schloss. Urlaub auf einem Kreuzfahrtschiff erinnert. Es hat auf der Parkseite eine 140 m lange monumentale Fassade Bei der Kriminalkomödie in drei Akten von Hans Schimmel spielen: aus rotem Sandstein. Es handelt sich um die längste klassizistische Margarethe Glöbich - Elena Schmitt Schlossfassade in ganz Frankreich. Das mehrmals umfunktionierte Kapitän Hacker - Raphael Agde Gebäude beherbergt unter anderem das Stadtmuseum mit einer rei- Adalbert Grafenau - Jakob Heider chen archäologischen Sammlung, einigen regionalen Kunstwerken Rocky Ricks - Tizian Agde aus dem Mittelalter und der Renaissance sowie der von Louise Weiss Elvira Griebe - Kristin Traut gestifteten Sammlung an Werken des 20. Jahrhunderts. Sybille von Maierstein - Isabel Traut Die Altstadt von Saverne besitzt zahlreiche Fachwerkbauten aus dem Beate Ohse - Clarissa Söllner 16. und 17. Jahrhundert, u. a. das Haus des Landschreibers Katz in Dr. Käthe Klein - Ann-Kathrin Hitziger der Hauptstraße. Die Pfarrkirche „Notre-Dame-de-la-Nativité“ (ehem. Hiltrud Huber - Marie-Lena Hau Stiftskirche) mit romanischem Westturm und spätgotischem Lang- Technik: Jonas Schmitt haus (Münster-Baumeister Hans Hammer) ist hochwertig ausgestat- Regie: Jutta Schmitt tet: Kanzel (Hans Hammer, 1495), Figurengruppe „Die Beweinung Weiterer Termin: Christi“ (Hans Daucher, um 1500), Glasfenster (Peter Hemmel, Ende Samstag, den 5. Oktober 2019 und Samstag den 12. Oktober 2019 15. Jahrhunderts). Auch die ehemalige Stiftskirche der Steigerherren Einlass jeweils um 18.00 Uhr - Beginn um 19.30 Uhr von 1303 mit ihrem freskenverzierten Kreuzgang ist sehenswert. Eintritt 9 Euro. Kartenverkauf: Klaus Scheick, Oberotterbach / Tel. 06342-7945, Michael Czetzki, Bad Bergzabern / Tel. 06343-610500, Jutta Schmitt, Dörrenbach / Tel. 06343-939842, und per Mail unter [email protected] (Eselsbühne) Ferien Die Gemeindebücherei ist am Freitag, den 4. Oktober, geschlossen. (M. Bader) Wunderschöner Tagesausfug der Chorgemeinschaft Oberotterbach ins Elsass Am Rhein-Marne Kanal konnten wir das Schleusen der Hausboote Groß war die Überraschung als am 14. September morgens der Bus am Stauwehr verfolgen - ein nicht ganz einfaches Unterfangen für die von Friedmann Reisen am Plätzel ankam und wir unseren Dirigenten- Freizeitkapitäne. Singend kehrte die Chorgemeinschaft, wie es sich Busfahrer Peter Kusenbach begrüßen konnten. Nachdem alle Spei- gehört, nach Oberotterbach zurück. Das gesamte Liederbuch wurde sen, Getränke und Mitfahrer*Innen im Bus untergebracht waren, ging im Bus ersungen. Peter Kusenbach verzichtete unterwegs aus nahe- es nach Kutzenhausen ins Bauernmuseum „maison rurale“. Unter- liegenden Gründen auf seine Dirigententätigkeit. wegs nahmen wir ein rustikales Frühstück ein. Uwe Zimmermann Zum Abschluss kehrten wir in die Weinstube Hey bei Carsten Lellbach hatte es bestens vorbereitet und es fehlte wirklich an nichts. Sogar ein und ließen den wunderschönen Tag in froher Runde ausklingen. Eier und der dazugehörige Likör wurden ausgeschenkt und verspeist. Wir möchten uns nochmals besonders bei unserem „Chefkoch“ Uwe In Kutzenhausen erlebten wir hautnah die elsäsische Volkstradition. Zimmermann, unserem „Chefplaner“ Wolfgang Bruckert und unserem Das heutige Bauernhofmuseum ist ein ehemaliger, für die Region „Cheffahrer“ Peter Kusenbach herzlich für den gelungenen und schö- „Outre-Forêt“ im Regionalpark Nordvogesen typischer Bauernhof. nen Tagesausfug bedanken! Als Kulturerbezentrum bildet das Bauernhofmuseum das Wohn- und (M. Schneider) Arbeitsumfeld, die Lebensweise, die Traditionen und das überlieferte Fachwissen der Menschen auf dem Land im Elsass zwischen 1920 PWV Oberotterbach und 1950 ab. Auf diesem für das Nordelsass typischen Bauernhof gab Unser Grillfest am Samstag, 28. Sept. 2019 es alles, was für das Landleben benötigt wurde. Die Besucher besich- Beginn des Grillfestes ist um 14:00 Uhr in der Grillhütte in Rech- tigten zuerst das erste Wohnhaus, in dessen Erdgeschoss über die tenbach Familien informiert wurde, die dort einst gewohnt haben. Außerdem Alle, die dorthin wandern wollen, treffen sich um 13:00 Uhr am Plätzl war eine Ausstellung zu elsässischen Trachten zu sehen. Im zweiten, in Oberotterbach. Uwe Dahm wird die kleine Wanderung durch unsere größeren Haus gab es: den Keller, in dem Lebensmittel aufbewahrt schönen Weinberge führen, sodass alle rechtzeitig zum Beginn des und gelagert wurden; die „Großstùbb“, die man heute als „Wohn- Grillfestes in Rechtenbach ankommen. zimmer“ bezeichnen würde, das war der Raum, in dem die Familie Für die, die nicht wandern wollen oder können - man kann bequem zusammenkam; die Küche, in der die Mahlzeiten zubereitet wurden; mit dem Auto bis zur Grillhütte fahren. Gäste sind ganz herzlich will- die Schlafzimmer, in denen man sich ausruhte; die Räucherkammer, in kommen. der man die Entwicklung der Räucherverfahren nachverfolgen konnte. (Die Vorstandschaft / B. Burg) Bad Bergzabern, den 25.09.2019 - 34 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 39/2019 SG Schweigen-Rechtenbach/Oberotterbach Während des Herbstweinfestes fndet im Weingut Beck ein Kuchen- verkauf statt. Der Erlös Ihrer gespendeten Kuchen kommt dem För- 1. Mannschaft derverein zu Gute. Wir freuen uns über zahlreiche Kuchenspenden, Heimspiel am Sonntag, den 29. September, um 15.00 Uhr gegen Lug/ die direkt im Weingut Beck (Unterdorf- Schwanheim in Oberotterbach. am 28. und 29. September 2. Mannschaft straße 20) abgegeben werden können. Heimspiel am Sonntag, den 29. September, um 13.00 Uhr gegen Lug/ Wer keinen Kuchen backen möchte, darf uns gerne durch eine Schwanheim 2 in Oberotterbach. Spende auf unser Konto bei der VR Bank SWW eG IBAN: DE45 5489 E-Jugend 1300 0020 0319 05 unterstützen. Als gemeinnütziger Verein stellen wir Heimspiel am Samstag, den 28. September, um 11.00 Uhr gegen Lug/ Ihnen gerne eine Spendenquittung aus. Schwanheim/Völkersweiler in Rechtenbach. Die Kindergartenkinder und der Förderverein freuen sich über tatkräf- (T. H.) tige Mithilfe und bedanken sich für Ihr Engangement! (Förderverein des Prot. Kindergartens Oberotterbach e.V.) Neu aufgelegt - Gästeweinlese „Herbschdemit de Gäschd“ in Oberotterbach Das ganze Jahr wird auf das „Herbschden“ hingefebert - im Oktober können Gäste nun selbst aktiv dabei sein, wenn im Südpfälzer Wein- ort Oberotterbach Trauben gelesen werden. Jungwinzer Stefan Weber wird zeigen, wie das Lesegut fachmännisch von den Rebstöcken geschnitten wird. Danach soll innerhalb von etwa zwei Stunden eine MGV junge Anlage mit Cabernet Sauvignon - übrigens in schönster Aus- sichtslage - möglichst komplett geerntet werden. Anschließend dürfen Am Freitag, 27. September 2019, um 19:00 Uhr fndet unter der Lei- sich alle Helfer an einen reich gedeckten Tisch, mitten in den Wein- tung von Thomas Kästner eine Probe für das Projekt „Chor“ im Ver- bergen setzen, um sich mit einem deftigen Winzervesper zu stärken. einslokal der Lindelbrunnhalle statt. Zum Abschluss gibt es dann noch einen Besuch im Weingut, wo alle Anschließend gegen 20:00 Uhr fndet die Chorprobe des MGV Ober- Teilnehmer beim Pressen zuschauen und dann eine Flasche köstli- schlettenbach statt, auch unter der Leitung von Thomas Kästner. chen Traubensaft mit nach Hause nehmen können. Wir freuen uns über zahlreichen Besuch! (Vorstandschaft)

Sitzung des Bau- und Liegenschaftsausschusses Einladung Am Mittwoch, 25. September 2019, um 19:30 Uhr fndet im Rathaus in Pleisweiler-Oberhofen eine Bau- und Liegenschaftsausschuss- sitzung statt. Tagesordnung Öffentlich: 1. Umbau / Erweiterung der Kindertagesstätte 2. Informationen und Anfragen (Roland Gruschinski, Ortsbürgermeister) Sammlung Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge Für die Sammlung werden noch Freiwillige gesucht, die sich aktiv an der Haus- und Straßensammlung in der Zeit vom 31.10. bis 25.11.2019 beteiligen. Melden bitte beim Ortsbürgermeister (Tel. 01714461812) oder Beige- ordneten (Tel. 06343 5202). (Ortgemeinde) Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters fndet nach telefonischer Vereinbarung im Rathaus statt, Tel. 0171 4461812. (Roland Gruschinski, Ortsbürgermeister) Ortsgemeinde Pleisweiler- Oberhofen-Umlegungsausschuss- Ortsgemeinde Geschäftsstelle: Die Teilnahme kostet inklusive fachmännischer Anleitung, einem Pleisweiler-Oberhofen Vermessungs- und Katasteramt Winzervesper mit Wein, Mineralwasser und Saft, Besuch im Weingut -Umlegungsausschuss- Rheinpfalz und einer Flasche Traubensaft 25€. Stattfnden soll das Ganze am 5. Pestalozzistraße Oktober. Aufgrund der natürlichen Unwägbarkeiten bei Wetter und 476829 Landau in der Pfalz Reifegrad gibt es einen Ersatztermin am 12. Oktober. Treffpunkt ist Bekanntmachung um 9.30 Uhr in der Ortsmitte, Ende gegen 15.00 Uhr. Infos gibt es im Die 1. (konstituierende) Sitzung der Periode 2019/2024 des Umle- Internet unter www.oberotterbach.de und beim Tourismusverein unter gungsausschusses der Ortsgemeinde Pleisweiler-Oberhofen fndet Tel. 06342-500. (Tourismusverein) am Dienstag, den 01. Oktober 2019, 16.30 Uhr, im Rathaus der Orts- gemeinde Pleisweiler-Oberhofen, Weinstraße 69, in 76889 Pleisweiler- Kuchenspenden für den Kindergarten Oberhofen statt. Oberotterbach Tagesordnung: Für das Außengelände der Kita Sonnenkäfer möchte der Förderverein Öffentliche Sitzung des Prot. Kindergartens Oberotterbach e.V. eine neue Hangrutsche TOP 1: Verpfichtung der Mitglieder des Umlegungsausschusses kaufen. Die Investitionskosten belaufen sich auf ca. 2500 €. Zur Finan- der Ortsgemeinde Pleisweiler-Oberhofen und ihrer Vertre- zierung dieses Projektes bitten wir alle Freunde und Förderer des Kin- ter, soweit sie nicht bereits nach § 30 Gemeindeordnung dergartens um Mithilfe. verpfichtet sind. Bad Bergzabern, den 25.09.2019 - 35 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 39/2019

Nichtöffentliche Sitzung 19.10. Weintor-Automobil-Auslese - ADAC Beabsichtigtes Baulandumlegungsverfahren „ Im Weyhersacker II „ 19.10. Kabarett im Bürgerhaus - Kultur im Bürgerhaus eV der Ortsgemeinde Pleisweiler-Oberhofen. 20.10. Freundschaftssingen in Insheim - Eintracht Rechtenbach TOP 2: Erläuterungen zum Ablauf des Umlegungsverfahrens, zu 25.10. Hähnchenessen - Sportverein den Aufgaben des Umlegungsausschusses, des Vorsitzen- 27.10. Wanderung im Raum Knittelsheim/Ottersheim - PWV den und der Geschäftsstelle 27.10. Herbstabschlussfest Sonnenberg - Weinlehrpfad TOP 3: Beratung und Beschlussfassung einer ergänzenden 31.10. Kirchenkino am Reformationstag in der Prot Kirche Schweigen Geschäftsordnung für den Umlegungsausschuss (Ortsgemeinde) TOP 4: Beschlussfassung über die Beauftragung des Vermes- sungs- und Katasteramtes Rheinpfalz als Geschäftsstelle des Umlegungsausschusses TOP 5: Abfrage zur Befangenheit der Ausschussmitglieder hin- sichtlich des beabsichtigten Umlegungsverfahrens „Im Weyhersacker II“ TOP 6: Stand des Verfahrens Jugendtreff TOP 7: Beratung und Beschlussfassung über den Umlegungsbe- schluss (Einleitungsbeschluss) gemäß § 47 BauGB TOP 8: Weitere Vorgehensweise, Verschiedenes Schweigen - Rechtenbach Landau, den 18. September 2019 gez. Klaus Theuer Klaus Theuer Vorsitzender des Umlegungsausschusses EINLADUNG Einladung zur jährlichen Mitgliederversammlung mit Waldbegehung und Vortrag des Privatwaldförsters der Forstbe- Wir kochen leckere triebsgemeinschaft (FBG) Südliche Haardt e. V. am 12. Oktober 2019, Spaghetti am Treffpunkt um 16:00 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus Birkenhördt (Beginn der Mitgliederversammlung 18:30 Uhr) (FBG) Donnerstag, 26. September 2019 von 16.30 bis 18.30 Uhr

3. Gemeinderatssitzung !!!Helfer/Eltern gesucht!!! Einladung Am Donnerstag, 26. September 2019, um 19:30 Uhr fndet im Der Jugendtreff braucht dringend Bürgerhaus am Sonnenberg in Schweigen-Rechtenbach eine Unterstützung bei den Öffnungszeiten! Gemeinderatssitzung statt. Willst du uns unterstützen? Dann melde dich Tagesordnung bitte bei Jugendpflegerin Jule unter Öffentlich: 1. Information über eine Eilentscheidung nach § 48 GemO 06343 - 701227 oder [email protected] - Herstellung einer neuen Treppe für den Müllsammelplatz auf dem Friedhof Rechtenbach 2. Neubesetzung von Ausschüssen a) Bau-, Liegenschafts- und Verkehrsausschuss Landfrauen aktuell b) Fremdenverkehrs- und Dorfverschönerungsausschuss c) Umwelt-, Agrar- und Forstwirtschaftsausschuss 3. Erlass der Satzung über die Erhebung eines Tourismusbeitrages in der Ortsgemeinde Schweigen-Rechtenbach - Änderung der Gewinnsätze 4. Erlass der Satzung über die Festsetzung der Höhe des Touris- musbeitrages in der Ortsgemeinde Schweigen-Rechtenbach 5. Ausbau der Paulinerstraße 6. Bauvorhaben 7. Informationen des Ortsbürgermeisters 8. Informationen und Anfragen Nichtöffentlich: 1. Grundstücksangelegenheiten 2. Informationen des Ortsbürgermeisters 3. Informationen und Anfragen Dieter Geißer, Ortsbürgermeister Veranstaltungen im Oktober 02.10. Oktoberfest / Bayrischer Abend auf der Alm - Sportverein 02.10. Seniorentreff 03.10. Vereinsfest auf dem Grillplatz - Motorradfreunde Am 28.08.2019 machten die Landfrauen mit dem Verband einen 06.10. Abangeln - ASV Tagesausfug nach Wertheim. Wir trafen uns in Landau und starteten 12.10. Arbeitseinsatz - ASV dort mit dem Bus, der uns zu unserem Ziel brachte. Dort angekom- 13.10. Abschlusstour - Motorradfreunde men, fuhren wir mit dem Burgbähnle durch die historische Altstadt und zur Burg Wertheim. Nach anschließender Burgführung gingen wir 13.10. Tageswanderung zum Hirzeckhaus - PWV zum gemeinsamen Mittagessen. 16.10. Seniorentreff / Oktoberfest 12:30 Uhr Bad Bergzabern, den 25.09.2019 - 36 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 39/2019

Danach ging es mit dem Burgbähnle in die Stadt zurück. Wir bum- melten durch die Wertheimer Altstadt und beendeten den Ausfug mit einem Besuch in der Eisdiele. Nach der Stärkung begaben wir uns Richtung Bus, der uns wieder nach Hause brachte. Ein schöner Tag ging zu Ende. (S. Doll) Donnerstag, 10. Oktober 2019, 20.00 Uhr Villa/ Weingut Leiling - Schweigen Einlass ab 19.30 Uhr Ticket: € 12, tel. Reservierung nur unter: 06343 - 7650 Weinstube Leiling ab 17 Uhr geöffnet. Tischreservierung dort, direkt unter Tel. 06342 - 7039 (EJ)

SG Schweigen- Rechtenbach/Oberotterbach 1. Mannschaft Heimspiel am Sonntag, den 29. September, um 15.00 Uhr gegen Lug/Schwanheim in Oberotterbach. 2. Mannschaft Heimspiel am Sonntag, den 29. September, um 13.00 Uhr gegen Lug/Schwanheim 2 in Oberotterbach. Motorradfreunde E-Jugend Heimspiel am Samstag, den 28. September, um 11.00 Uhr gegen Monatsmeldung Lug/Schwanheim/Völkersweiler in Rechtenbach. Donnerstag, 3. Oktober 2019, Vereinsfest, Grillplatz Rechtenbach. (T. H.) Ab 14 Uhr laden die Motorradfreunde ihre Mitglieder zum Vereinsfest am Tag der deutschen Einheit auf den Grillplatz in Rechtenbach ein. Chansons d’Amour Sonntag, 13. Oktober 2019 Saisonabschlusstour Franz. & Dtsch. Chansons Treffpunkt Weintor, 10 Uhr sowie Musical-Songs & Evergreens lassen ein Cuvée besonderer Note Die letzte Tagestour für dieses Jahr ist unter der Führung von Stefan entstehen. Glanzvolle Titel werden im eindrucksvollen Ambiente der Lehmann. Einkehr zur Mittagspause. Anmelden könnt Ihr Euch auf der Bar in der Villa von Paul Jakob am Kontrabass, Isabelle Heil-Kügler Homepage oder direkt bei Stefan. (Piano) und Elke Jäger zum Augen- und Ohrenschmaus. (Sigrid) Bad Bergzabern, den 25.09.2019 - 37 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 39/2019

4. Gemeinderatssitzung Einladung Am Donnerstag, 26. September 2019, um 20:00 Uhr fndet im Klei- nen Kulturhallensaal in Schweighofen eine Gemeinderatssitzung statt. Tagesordnung Öffentlich: 1. Vorstellung des Konzeptplans für das alte Schulhaus durch Archi- tekt Jens Huck 2. Information über die neue Genehmigung des Flugplatzes 3. Austausch der Verglasung am Fahrradunterstand beim Bahnhal- Team 2, die Neulinge bei der DM, mit Ferdinand, Jean-Claude und tepunkt Kurt verloren beide Spiele im Poule und entschieden sich, beim B-Tur- 4. Begrünung des neuen Spielplatzes nier zu starten. 5. Informationen und Anfragen Im 1/32 Finale besiegte man den Gegner mit 13:0. Im anschließenden 1/16 Finale verlor man das Spiel. Nichtöffentlich: (Uwe Sitt) 1. Auftragsvergaben 2. Informationen und Anfragen Nächstes Heimspiel in der SVS Arena (Sarah Agne, Ortsbürgermeisterin) Nach dem Pokaltriumph über den aktuell sechsplatzierten B-Ligist aus /Fischlingen darf sich die Spielgemeinschaft aus Kaps- weyer und Schweighofen auf ein weiteres Heimspiel freuen, Gegner ist , derzeit Neunter in der C-Klasse. Das Spiel ist auf Fragebogenaktion den 2. Oktober angesetzt, Details dazu folgen noch. Wie immer gilt es die Konzentration hochzuhalten, der Pokal hat seine Unsere Fragebogenaktion im Rahmen der Dorfmoderation läuft eigenen Gesetze! noch bis Ende September. Ich möchte an dieser Stelle noch ein- In jedem Fall ein Heimspiel folgt aber bereits am nächsten Sonntag, mal alle Bürgerinnen und Bürger bitten, ihre Chance zu nutzen, den 29.9., um 15.00 Uhr in der SVS Arena gegen Dammheim. Die sich in diesem einmaligen Beteiligungsprozess einzubringen. beiden Viehstrich-Vereine freuen sich auf große Unterstützung, wie Sicher haben viele Schweighofener gute Ideen und Visionen für das nun bei allen Heimspielen und oft auch bei den Auswärtsspie- unser Dorf. len der Fall war. So auch am vergangenen Sonntag, wo man 5:0 in Diese können nun gewinnbringend für Alle eingebracht werden. Völkersweiler gewinnen konnte. Da sich Lug und Rohrbach ebenfalls Dementsprechend möchte ich nochmals an die Fragebogenaktion durchsetzen konnten, braucht es weiterhin Volldampf, um den ersten erinnern und bitte um Rückgabe der ausgefüllten Fragebogen bis Tabellenplatz zu verteidigen. „Auf gehts, SG!“ Ende September! (SVS) (Sarah Agne, Ortsbürgermeisterin)

Veranstaltungen im Oktober Fischessen in Schweighofen 25.09. (Fr.), Rumpsteak- und Froschschenkel-Essen (Sportheim) Sportverein (Ortsgemeinde) Kulturhalle

SV Schweighofen 3. Oktober 2019 Abt. Boule bei der DM in Ensdorf Am Samstag, den 14. September, fand im saarländischen Ensdorf die DM + 55 statt. Der SV Schweighofen war mit zwei Teams vertreten. 11:00 Uhr Team 1 mit Vincent,Wilko und Norbert kamen mit zwei Siegen sicher durch den Poule. Im anschließenden 1/32 Finale fand man nicht ins bis Spiel und verlor dieses. 14:30 Uhr

Zanderfilet, Merlanfilet, Calamaris

Beilagen: Kartoffelsalat oder Bratkartoffeln mit Remouladensoße

Lachs- & Fischbrötchen

Kuchen & Kaffee

Auf Ihren Besuch freut sich der Angelsportverein “Petri Heil” Bad Bergzabern 1975 e.V. Bad Bergzabern, den 25.09.2019 - 38 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 39/2019

E-Jugend 2. Kreisklasse 27.09.19 18:00 Schweighofen SV Schweighofen / Bien- wald SG gegen TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim II D-Jugend 2. Kreisklasse 26.09.19 18:00 Offenbach FSV Offenbach III gegen Veranstaltungen im Oktober SpVgg Bad Bergzabern / 11. - 15. Oktober Kerwe mit Maximiliansmarkt Vereine Dorfplatz Bienwald SG D-Jugend 2. Kreisklasse 28.09.19 11:30 Gossersweiler- (Ortsgemeinde) SV Gossersweiler / Silz SG Stein gegen SpVgg Bad Bergzabern Bücherei Steinfeld / Bienwald SG Flohmarkt für DVDs, Hörbücher und Bücher C-Jugend Kreisliga 28.09.19 11:30 Herxheim Wir haben wie in den vergangenen Jahren am 13. Oktober zur Kerwe SV Viktoria Herxheim II gegen von 13:00 - 15:00 Uhr die Bücherei geöffnet. SpVgg Bad Bergzabern / Während dieser Zeit fndet unser Flohmarkt statt. Wer Bücher, DVDs Bienwald SG oder Hörbücher an uns spenden möchte, kann diese direkt in der B-Jugend Kreisliga 26.09.19 19:00 Steinfeld Bücherei vorbei bringen oder sich telefonisch bei Jasmin Fritz Tel. SV Kapellen-Drusweiler / 06340/904425 melden. Schweigen SG gegen SpVgg Gewinnspiel Bad Bergzabern / Bienwald SG Schreiben Sie Ihren Medienwunsch bis zum 13. Oktober um 15 Uhr A-Jugend Kreisliga 27.09.19 19:00 Bad Bergzabern in unsere Liste in der Bücherei und gewinnen Sie mit etwas Glück Ihr FC Berg / Neuburg SG gegen Wunschbuch/-DVD oder Hörbuch. SpVgg Bad Bergzabern / Der 1. Platz bekommt seinen Wunsch geschenkt, die Plätze 2.-5. wer- Bienwald SG den für den Bestand der Bücherei gekauft. Herren B-Klasse 29.09.19 15:00 Steinfeld Ihr Bücherei-Team SF Steinfeld gegen SV Damm- Öffnungszeit: Montags, 16:00 - 18:00 Uhr heim Tel. 06340/9186772 (A. Tyralla) www.bibkat.de/Steinfeld

Kulinarischer Treff Der nächste kulinarische Treff fndet am Mittwoch, den 09.10.2019, 12.00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus statt. Es wird um Voran- meldung gebeten. Die Anmeldeliste liegt in der Kirche aus. Anmeldungen sind auch möglich bei Pfarrer Johannes Berthold, Tel. 06398 321, bei Franz Ripplinger, Tel. 06398 993113 oder bei Lothar Wagner, Tel. 06398 302. Kurzfristige Abmeldungen bitte nur bei Pfarrer Berthold. (Volker Christmann, Ortsbürgermeister) Veranstaltungen im Oktober Donnerstag 03.10. Tageswanderung Pfälzerwaldverein Freitag 04.10. Hähnchenessen Sportheim Mittwoch 09.10. Kulinarischer Treff Evang. Gemeindehaus Sonntag 13.10. Erntedankfest Evang. Kirche Sonntag 27.10. Halbtageswanderung Pfälzerwaldverein Mittwoch 30.10. Seniorenwanderung Pfälzerwaldverein Donnerstag 31.10. Church Night Evang. Kirchengemeinde (Ortsgemeinde) SV Vorderweidenthal Ergebnismeldung SG Birkenhördt / Vorderweidenthal SG B/V II - SG Schweigen/Rechtenbach/Oberotterbach II 2:2 (Tor- schützen: Thorsten Vogel und Tobias Feldner) SG B/V - SG Schweigen/Rechtenbach/Oberotterbach 5:0 (Torschüt- zen: Alexander Burhardt 2, Fabian Huber, Marius Gast, Luca Hoffelner) Vorschau Sonntag, 29.09.2019 in 15:00 Uhr in Queichheim FV Queichheim - SG B/V Die 2. Mannschaft hat spielfrei. (Vogel)

Termine bei den Sportfreunden Steinfeld Kirchliche Nachrichten Enthalten sind auch die Spiele unserer Jugendspielgemeinschaft Bienwald. Änderungen vorbehalten. Kath. Pfarrei Hl. Edith Stein, Bad Bergzabern Fragen oder Rückmeldungen richten Sie bitte an: Telefonisch: 06340/3860457 Gottesdienste WhatsApp / Mobil: 0160/6575973 Weinstraße 38, 76887 Bad Bergzabern E-Mail: [email protected] Tel. 06343-9375664 [email protected] Veranstaltung/Spiel Datum Uhrzeit Ort 25.09. - 02.10.2019 Hähnchenfest 27.09.19 17:00 Steinfeld Mittwoch, 25.09.2019 F-Jugend 1. Kreisklasse 27.09.19 17:30 Gossersweiler- Bad Bergzabern, 18:00 Uhr Heilige Messe, anschließend Barmherzig- SV Gossersweiler / Silz SG Stein keitsrosenkranz gegen SF Steinfeld / Birkenhördt, 17:30 Uhr Rosenkranzgebet, 18:00 Uhr Heilige Messe Bienwald SG Lesen Sie bitte weiter auf Seite 46 Bad Bergzabern, den 25.09.2019 - 39 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 39/2019

Entdecken Sie WirWir beraten beraten Germersheim SieSie gerne! gerne! zu Fuß oder mit dem Rad Stadt Germersheim

Historische Festung Ursprüngliche Natur Kunst und Kultur-Genuss

NEU! Gruselführung in der Festung* am 26.10. um 18 Uhr Führung Skulpturenweg mit Freilichtgalerie Fronte Beckers* mit Sektempfang und Atelierbesuch am 27.10. um 14 Uhr Öffentliche Nachenfahrten* - die letzten Termine in diesem Jahr: am 03.10. (10 Uhr und 14 Uhr), 06.10. und 13.10. jeweils um 10 Uhr *Nur mit Voranmeldung

Tourismus-, Kultur- und Besucherzentrum Weißenburger Tor: Paradeplatz 10 · 76726 Germersheim · Tel. 07274/960-301/-302/-303 www.germersheim.eu

06502 immobilien Welt 9147-0

Suche möbl. Zimmer in BZA für Auszubildenden (Elektronikzentrum der Bundeswehr) ab 01.11.2019 zu mieten. Tel: 0176 / 45 67 48 13

VeRmieTUnG PROVISIONSFREI 4 ZKB/WC, Balkon, 1. OG, ca. 90 m², 1 Stellplatz Kaltmiete 520,00 €, Kaution: 3 Kaltmieten à 520,00 € Neu renoviert, sofort beziehbar mit Gartenanteil Bei Interesse können Sie mich jederzeit anrufen! Tel.: 06398 / 15 55

Liebe Eigentümer, Erbegemeinschaften! Wir su- Suche Bauplatz, zahle über Marktpreis. Neben Neubaugebiet, gerne auch große Grundstücke, chen wegen Platzmangel dringend Abrisshäuser, in zweiter Reihe oder Teil eines Gartens. für ein nettes Ehepaar ein Haus mit Telefon: 01 70 / 9 65 24 01 Garten. Ich freue mich über jedes Angebot. Sie, 67, (NR ohne Haustiere) Verwaltungsangestellte in Rente, Wolfgang Ott, MarktWert-Makler, mit eigenem Haus u. Garten möchte sich verkleinern u. eine ImmoSchaden-Bewerter, schöne ruhige Wohnung (Eigentw. od. Miete) mit Balkon Mobil: 0173 977 3014 oder Loggia in Bad Bergzabern oder Umgebung fnden. Zusendung unter Chiffre-Nr. 18064358 an: LINUS WITTICH Medien KG, Postfach 11 54, 54343 Föhren Tel. 06323/93 886-12 www.garant-immo.de Bad Bergzabern, den 25.09.2019 - 40 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 39/2019 stock.adobe.com STELLEN Markt wittich.de/ © Antonioguillem - Weitere Stellenangebote online unter jobboerse 

Gärtner sucht Arbeit Bin fexibel und zuverlässig, kurzfristige Termine möglich; Heckenschnitt, Rückschnitte, Rodungen etc. Alle Gartenarbeiten mit Abtransport. Telefon: 0178 / 6 96 15 17

Die aktuellen Stellenangebote fnden Sie in Ihrem Mitteilungsblatt!

Die Verbandsgemeinde Rülzheim sucht zum 01.01.2020 bzw. zum nächstmöglichen Termin einen G M B H Klimaschutzmanager (m/w/d) Es handelt sich um eine Beschäftigung in Vollzeit. Die Stelle wird vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit gefördert und ist zunächst für die Dauer Facharbeiter im Straßen- und Kanalbau von zwei Jahren befristet. Die Einstellung erfolgt vorbehaltlich der Förderzusage. Ihre Aufgaben umfassen im Wesentlichen: - Projektentwicklung, -erstellung und –management, insbesondere Planung, Koordi- nierung, Konkretisierung und Umsetzung von Maßnahmen des zu erstellenden Klima- schutzkonzeptes - Abteilungsübergreifende Zusammenarbeit - dazu zählen auch Mitarbeiterschulungen (Nutzerverhalten und Technikschulungen) - Planung und Durchführung der Öffentlichkeitsarbeit sowie Durchführung von Kampa- gnen zum Klimaschutzkonzept - Planung, Betreuung und Betrieb von Photovoltaik-Anlagen auf kommunalen Gebäuden - Planung bzw. Beratung bei Wärmenutzung und Nahwärmeverbünde - Aktivierung regionaler Wertschöpfungspotenziale im Bereich erneuerbarer Energien und Energieeffzienz - Berichterstattung und Kommunikation mit der Verwaltung und den politischen Gremien sowie Unterstützung beim Herbeiführen von Beschlüssen (Berichtswesen, Bilanzierun- Neue Stelle gesucht? gen, Controlling) Ein Blick in unseren Stellenmarkt unter - Einrichtung eines Controllings und eines Energiemanagements auch für kommunale Objekte unter Berücksichtigung des Klimaschutzkonzeptes wittich.de/jobboerse bringt Sie weiter! - Energie- und Fördermittelberatung sowie Erschließung weiterer Finanzierungsquellen und Fördermöglichkeiten für Klimaschutzprojekte

Wir erwarten von Ihnen: - ein abgeschlossenes Hochschul-/Bachelorstudium im Bereich Umwelt-, Umweltinge- nieurwesen, Energie- und Umwelttechnik oder Gebäudetechnik mit dem Schwerpunkt Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Energiemanagement/Erneuerbare Energie/Klimaschutz oder einer vergleichbaren Stu- dienrichtung Auftraggeber: Ortsgemeinde Neuburg am Rhein - Berufserfahrung ist wünschenswert, aber keine Voraussetzung Kontakt: Zentrale Vergabestelle Wörth / Kandel / Hagenbach, - sicherer Umgang mit den Anwenderprogrammen Microsoft Word, Excel und Power-Point - sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen Tel.: 07271 /131- 241 - Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und Durchsetzungsvermögen Maßnahme: Neugestaltung des Rathausplatzes in Neuburg am - sorgfältiges und selbstständiges Arbeiten

Rhein, 1. BA Wir bieten: Leistung: Tiefbau-, Fundament- und Pfasterarbeiten - einen modernen Arbeitsplatz mit den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen Hauptmasse: - eine interessante und eigenverantwortliche Tätigkeit - Weiterbildungs- und Qualifzierungsmaßnahmen ca. 900 m² Pfasterarbeiten - Vergütung nach EG 10 TVöD ca. 100 m³ Bodenbewegung 2 Homogenbereiche Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt be- ca. 980 m² Frostschutzmaterial rücksichtigt. ca. 385 m² Bodenaustausch Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis spätes- ca. 15 x 1,50 m (LxB) Barrierefreie Rampe herstellen tens 18.10.2019 an: ca. 12 Stufen Treppenanlage herstellen aus Blockstufen Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim, Personalabteilung, Frau Myriam Ort der Leistung: 76776 Neuburg am Rhein, Rathausplatz Serr, Am Deutschordensplatz 1, 76761 Rülzheim Vergabenummer: HGB-WEI-2019/33 oder auch per E-Mail an: [email protected] Vollständige Texte und Ausschreibungsunterlagen unter: Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden; daher https://www.subreport.de/E82625878 bitte keine Originale einreichen. Bad Bergzabern, den 25.09.2019 - 41 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 39/2019 stock.adobe.com STELLEN Markt wittich.de/ © Antonioguillem - Weitere Stellenangebote online unter jobboerse 

Praxis Dr. Jan-Günther Horn Zahnarzt und Fachzahnarzt für Oralchirurgie

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams eine/en Zahnarzthelfer/-in (m/w/d) in Voll-oder Teilzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Sie haben Berufserfahrung oder sind auf der Suche nach einer Lehrstelle, genießen den Patientenkontakt und haben Freude an der Stuhlassistenz? Dann freuen wir uns auf ihre Bewerbung! Gerne auch Wieder-oder Quereinsteiger!

Landauerstr.7 76887 Bad Bergzabern Tel.: 06343/2804; [email protected]

FINANZVERWALTUNG

DUALER STUDIENGANG Diplom-Finanzwirt (FH) (m/w/d)

Die 22 rheinland-pfälzischen FinanzämterDie rheinland-pfälzischen bieten Finanzämterfür das Studien-bieten für den 01.07.2020und über 200 Ausbildungsjahr 2020 Studienplätze zum Diplom-Finanzwirt (FH) (m/w/d) Drei Jahre wechselnde Praxis- und Studienabschnitte in einem der 22 Finanz- über 200 Studienplätze zumämter Diplom-Finanzwirtin Rheinland-Pfalz und der Hochschule für (FH) Finanzen in(m/w/d) Edenkoben. Reinigungskraft für Büroräume über 100 AusbildungsplätzeÜbernahme: sehrzum gute Chancen Finanzwirt zu einer Übernahme (m/w/d) Gehalt/Urlaub: Monatliches Gehalt von über 1.100 € netto bei 30 Tagen Urlaub und Treppenhaus nach Klingenmünster gesucht. Übernahme: Sehr gute ÜbernahmechancenBildungsvoraussetzungen: Abitur oder die kompl. Fachhochschulreife Weitere Informationen sowie unsere Gehalt: Monatliches Gehalt von ca.Onlinebewerbung 1.050 € netto finden Sie unter Tel. 06349 / 99 33 0 Bildungsvoraussetzungen: Für diewww.fin-rlp.de/jobs Ausbildung mindestens mittlerekarriere.finanzamt Reife, für das Studium Abitur oder die kompl. Fachhochschulreife

Weitere Informationen sowie unsere Onlinebewerbung fnden Sie unter www.jobs.fn-rlp.de karriere.fnanzamt

Wir suchen Dich als Servicekraft (Vollzeit/Teilzeit) Gerne ab sofort – spätestens ab 15.10. - hilfst Du uns, unsere Gäste zu verwöhnen. Du beherrscht den àlacarte-Service in allen Facetten: ob fl ott und freundlich bei (internationalen) Touristen oder gehoben und diskret im fi ne-dining. Du kannst mit einem Orderman umgehen und sprichst gerne neben Deutsch auch Französisch oder Englisch. Wir bieten einen Lohn ab 10€ ggf. 12 Euro / Stunde und sehr gutes Trinkgeld. Daneben eine wirklich abwechslungsreiche Arbeit mit vielen tollen Feiern und Gästen. Interesse? Komm vorbei, lern uns und das Weintor kennen – wir brauchen Dich! Deutsches Weintor Gastronomie GmbH, Hauke Diederich, 06342-92278-0

[email protected] Bad Bergzabern, den 25.09.2019 - 42 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 39/2019

Se nlandBuchenberg · Sulzberg erleben · Waltenhofen · Weitnau

Fordern Sie gleich Ihren gratis Prospekt mit Wandervorschlägen an!

Klare Naturseen Landleben pur zentrale Lage gemütliche Unterkünfte großes Wanderwegenetz

Hier geht‘s zu unserer Seite AllgäuerSeenland.de

Rathausplatz 4 Tel. 08376/920119 87477 Sulzberg Fax 08376/920140

F&H_Karibikreise Schlagernacht_LW_185x1387_b.qxp_Layout 1 06.05.19 11:09 Seite 1

p.P. ab

1.149 € KARIBIK-Traumreise vom 19.04.-27.04.2020, 9-tägig (7 Nächte) inkl. Flug, mit FLY & HELP und im 5 Sterne Luxushotel Schlagerstars unter Palmen Buchungscode: LW20 Inklusivleistungen: * ALL-INCLUSIVE * • Flug mit CONDOR ab/bis Frankfurt nach Punta Cana in der Economy Class • Flughafensteuern & Sicherheitsgebühren • Einreisekarte im Wert von 10 US$ • Flughafen-Transfer im klimatisierten Bus • 7 Nächte im 5* Hotel Grand Bahia Principe Die weitläufige Anlage des 5-Sterne-Hotels Grand Bahia Turquesa (Landeskategorie), Juniorsuite Supe- Principe Turquesa lädt unweit des Traumstrandes zum Baden im rior in Doppelbelegung, All-inclusive • Live-Show »Abenteuer Weltumrundung« türkisfarbenen Meer ein. Ob aktiv beim Wassersport oder ganz entspannt bei einem Spaziergang: • Konzert »NACHT DES DEUTSCHEN Genießen Sie die traumhaft schöne Urlaubskulisse! Unsere 4 inkludierten Event-Highlights SCHLAGERS« werden diesen Karibik-Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis machen! • »Pool-Party« mit Goofy Förster Ihre inkludierten Reise-Highlights: »Nacht des Deutschen Schlagers« am 25.4.2020 • »Fools Garden« Konzert • Deutschsprachige, lokale Reiseleitung Feiern, tanzen & singen • Rail & Fly der DB zubuchbar für 70 € p.P. • Ausflugsangebote optional zubuchbar Sie mit Ihren Lieblingskünstlern! • FLY & HELP Ansprechpartner vor Ort Stefanie Hertel & Vater Eberhard · Peggy March • Reisepreissicherungsschein (abgesichert durch tour VERS Touristik-Versicherungs-Service GmbH) Roberto Blanco · Kristina Bach · Judith und Mel Deutsche Live-Show Peter Petrel & Die WINDOWS · Sandy Wagner & Tanja Sommer Weitere Reisetermine buchbar: Konzert von Schlagernacht Abenteuer 19.4.-28.4.20 bis/ab Santo Domingo 10-tägig ab 1.199 € Fools Garden mit Heino www.schlagernacht-karibik.de Weltumrundung 19.4.-1.5.20 bis/ab Punta Cana 13-tägig ab 1.449 € 19.4.-4.5.20 bis/ab Punta Cana 16-tägig ab 1.699 € 50 € pro Person vom Reisepreis kommen der Reiner Jetzt buchen unter: Meutsch Stiftung FLY & HELP zugute und werden für einen E-Mail: [email protected] Tel.: 0214-7348 9548 Schulbau auf Hispaniola verwendet. (Mo.-Fr. 9-14 Uhr) www.fly-and-help.de Veranstalter: Prime Promotion GmbH Bad Bergzabern, den 25.09.2019 - 43 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 39/2019

Große Papageien-Ausstellung mit Vogelbörse und Freifugvoliere! 25-jähriges Jubiläum der V.E.O.F. in 67160 Schleithal (Frankreich) am 28. und 29. September Eintritt EUR 3,00; Kinder unter 14 frei Samstag von 13 - 22 Uhr, Sonntag von 9 - 18 Uhr Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Weitere Infos: Wolfgang Ott, MarktWert-Makler

Tel. 06323/93 886-12 www.garant-immo.de

06502 9147-0 Gesundheit Familien leben

Jetzt buchen!* Mit unserer Premium-Rubrik „GesUndheiT“ präsentieren wir im 4-wöchigen Turnus Ihren Betrieb mit aktuellem Content, wie z.B. Gut sehen + hören; Burnout; Sanfte Therapien; Zahngesundheit; Gesunder Schlaf.

eRscheinUnGsPlan PRemiUm-RUbRiKen Danke sagen! Mit einer Familienanzeige in Ihrem oder unter archiv.wittich.de/199 Amts- oder Mitteilungsblatt.

Kontaktieren Sie mich: ingrid Krütten ANKAUF von alten Sachen gegen BARZAHLUNG: Tel. 06502 9147-275 [email protected] Porzellan, Glas, Keramik, Skulpturen in Holz und Bronze, Uhren, Musikinstrumente, Möbel, Bilder, Münzen etc. Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen * Anzeigenschluss: Donnerstag der Vorwoche Telefon 0176-72601602 Bad Bergzabern, den 25.09.2019 - 44 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 39/2019

bücher für städte und Gemeinden

Seit unserer Verlagsgründung 1970 gehören Amts- und Mitteilungsblätter sowie Broschüren, Flyer und weitere Druckerzeugnisse zu unserer Produktpalette. Die LINUS WITTICH Medien KG hat seit 01. Januar 2018 in Erweiterung des Angebotes die Buchproduktion und Verlagstätigkeit von

Eine Marke der LINUS WITTICH Medien KG übernommen und führt diese unter der Marke Geiger-Verlag zuverlässig weiter.

Zu unserer Produktpalette gehören u.a.: Historische Bildbände | Städte und Gemeinden im Wandel Farb-Bildbände | Heimatbücher | Jahrbücher | Chroniken sowie individuelle Kalender für Kommunen, Vereine, sonstige Unternehmen und sogar Privatpersonen Rufen sie uns an! Industriestr. 9-11 | 36358 Herbstein | Tel. 06643/9627-383 [email protected] | www.wittich.de ... wir sind der Verlag für städte und Gemeinden! Bad Bergzabern, den 25.09.2019 - 45 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 39/2019 Abschied nehmen. Traueranzeige und -danksagung in Ihrem Mitteilungsblatt.

Bestattungsinstitut

Trauerhilfe · Hoffmann

Ihr Ansprechpartner für individuelle Bestattungen und Vorsorge

www.bestattungen-hoffmann.de Klingenmünster · Weinstraße 42 · (06349) 910 15 Bad Bergzabern · Petronellastraße 50 · (06343) 922 72 Bad Bergzabern, den 25.09.2019 - 46 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 39/2019 Donnerstag, 26.09.2019 Sonntag, 29.09. - 26. Sonntag im Jahreskreis Bad Bergzabern, 09:00 Uhr Heilige Messe Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Schweighofen, 17:30 Uhr Rosenkranzgebet, 18:00 Uhr Heilige Messe 09.00 Uhr Pfalzklinikum - Eucharistiefeier Freitag, 27.09.2019 09.00 Uhr Göcklingen - Eucharistiefeier Steinfeld, 08:15 Uhr Rosenkranzgebet, 09:00 Uhr Heilige Messe 10.30 Uhr Klingenmünster - Eucharistiefeier Bad Bergzabern, 16:45 Uhr Eucharistische Anbetung, 18:00 Uhr Amt Kollekte: für die Aufgaben der Pfarrei (KiGem) Samstag, 28.09.2019 10.30 Uhr Rohrbach - Eucharistiefeier - Patronatsfest Niederotterbach, 18:00 Uhr Vorabendmesse Dienstag, 01.10. Pleisweiler-Oberhofen, 18:00 Uhr Vorabendmesse 18.00 Uhr Klingenmünster - Eucharistiefeier Sonntag, 29.09.2019 18.30 Uhr - Rosenkranzandacht (Turmkapelle) Böllenborn, 09:00 Uhr Amt Mittwoch, 02.10. Kapsweyer, 09:00 Uhr Amt 18.30 Uhr Göcklingen - Eucharistiefeier Schweigen-Rechtenbach, 09:00 Uhr Amt Gemeindenachrichten Bad Bergzabern, 10:30 Uhr Hochamt der Pfarrei Geänderte Öffnungszeiten Pfarrbüro Klingenmünster Steinfeld, 10:30 Uhr Amt (vom 01.10.-25.10.2019) Montag, 30.09.2019 Montag und Mittwoch: 09.30 - 11.30 Uhr und Donnerstag: Bad Bergzabern, 09:00 Uhr Heilige Messe 15.00 - 18.00 Uhr, Telefon: 06349-5944 Dienstag, 01.10.2019 Chorprobe Ökumenischer Kirchenchor Bad Bergzabern, 17:15 Uhr Rosenkranzgebet, 18:00 Uhr Heilige Mittwoch 18.30 Uhr im prot. Gemeindehaus. Leitung: G. Briem-Hellbach Messe Liturgie-Ausschuss Kapsweyer, 18:00 Uhr Heilige Messe, anschließend Barmherzigkeits- Der Liturgie-Ausschuss trifft sich am Donnerstag, 26.09.2019 um rosenkranz 19.30 Uhr im Pfarrheim in Klingenmünster. Dazu sind alle, die mitwir- Mittwoch, 02.10.2019 ken möchten, herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Bad Bergzabern, 18:00 Uhr Heilige Messe, anschließend Barmherzig- Austräger Pfarrbriefe gesucht keitsrosenkranz Wir suchen ab Januar 2020 eine/n Austräger/in für die Pfarrbriefe für Birkenhördt, 17:30 Uhr Rosenkranzgebet, 18:00 Uhr Heilige Messe unsere beiden Ortsteile Gleiszellen und Gleishorbach. Interessenten Öffnungszeiten des zentralen Pfarrbüros Bad Bergzabern: mögen sich bitte bei Herrn Wegmann, Tel. 0171-9933900, oder im Dienstags, donnerstags und freitags von 9:00 bis 11:00 Uhr, Pfarrbüro Klingenmünster melden. mittwochs von 15:00 bis 17:00 Uhr Kath. Frauengemeinschaft 01.10.2019, 16.00 Uhr: Klostercafé Firmung 2020: Receive the Power Herzliche Einladung zum nächsten Klostercafé. Bringen sie ihre Nach- Im September 2020 kannst du das Sakrament der Firmung in unserer barn, Freunde und Bekannte mit, alle dürfen dabei sein. Wenn viele Pfarrei empfangen. In diesem Heilszeichen schenkt Gott seinen Heili- den Weg fnden wird es einen unterhaltsamen und gemütlichen Nach- gen Geist, aus dessen Kraft wir glauben und leben. mittag geben. Warum „Firmung“? Zum Abschluss werden wir um 18.00 Uhr im Mönchsaal gemeinsam Sich auf Gott einzulassen, ist ein Wagnis, weil er immer wieder für Gottesdienst feiern. Überraschungen gut ist und Pläne umwirft. Was dir die Firmvorbe- Fahrdienst übernehmen Diana (Tel. 6546), Kathi (Tel. 9394574) und reitung bringt, wissen wir jetzt noch nicht. Vielleicht kann sie etwas Marianne (Tel. 6431). Klarheit in das große Geheimnis „Gott“ bringen, und vielleicht kann (Pk-ha) sie dir eine Ahnung davon geben, was dein Leben mit Gott zu tun hat. Wer kann gefrmt werden? Protestantische Kirchengemeinden Wenn du katholisch getauft und im September 2020 mindestens 14 Bad Bergzabern und Pleisweiler-Oberhofen Jahre alt bist. Wie kannst du dabei sein? Mittwoch, 25.09.2019 Ganz einfach. Alles, was du brauchst, ist dein Handy, ein bisschen 16:00 Uhr Jungschar für Kinder von 7-10 Jahren, Haus der Familie Spaß und Kreativität. Bad Bergzabern Schicke bis zum 15. Oktober ein kurzes Video über dich per 19:00 Uhr Musikalischer Wochengottesdienst, Palatina vocalis WhatsApp an unseren Pastoralreferenten Werner Busch: 0151 Leitung: Peter Kusenbach, Orgel: Helger Wahl, Bergkirche Bad Bergzabern 14879573. Donnerstag, 26.09.2019 Du kannst dich selbst flmen oder eine*n Freund*in bitten, dass ihr 09:45 Uhr Bambinis bis 3 Jahre mit Eltern und Großeltern, Haus der euch gegenseitig flmt. Sag uns, wer du bist, woher du kommst, wie alt Familie Bad Bergzabern du bist, was du machst (Schule oder Beruf), was deine Hobbies sind 16:00 Uhr Kinderchor für Kinder von 4-14 Jahren, Haus der Familie und warum du dich für die Firmung interessierst. Das coolste Video Bad Bergzabern gewinnt einen Preis! 20:00 Uhr Kantorei, Haus der Familie Bad Bergzabern Deine Handy-Nummer speichern wir, um dich mit weiteren Infos zu Freitag, 27.09.2019 versorgen. Deine Nummer und dein Video werden nicht veröffent- 09:30 Uhr Krempellädchen mit Edeltrödel, Haushaltsbedarf, Kleider licht, sondern bleiben ausschließlich im Vorbereitungsteam. Durch und Bücher im Glockenturm der Marktkirche, das Absenden deines Videos erklärst du dich bereit, dass dein Video 10:00 Uhr Gottesdienst, Tagesstätte für Senioren Bad Bergzabern und deine Handynummer gespeichert und von der Pfarrei Hl. Edith 13:00 Uhr Grenzüberschreitender Seniorenausfug, Anmeldung: Stein zum Zweck der Firmvorbereitung genutzt werden dürfen. Damit Gemeindebüro Telefon: 06343-7002150 erklärst du auch, dass du aus einer Verwendung des Videos keine 14:00 Uhr ZAS am Freitag, Haus der Familie Bad Bergzabern Rechte, insbesondere keine Entgeltansprüche, geltend machen wirst. Samstag, 28.09.2019 Deine Einverständniserklärung erfolgt völlig freiwillig und ist bis auf 16:30 Uhr Gottesdienst, Edith-Stein-Klinik Bad Bergzabern Widerruf gültig. Der Widerruf kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft 18:00 Uhr Gottesdienst, Klinikum Landau SÜW Bad Bergzabern erfolgen und ist schriftlich an das zuständige Pfarrbüro zu richten. Sonntag, 29.09.2019 Fragen? 09:30 Uhr Gottesdienst, Marktkirche Bad Bergzabern, Dekan Zoller Wenn du noch mehr Infos brauchst, ruf uns an. Du hast kein Whats- mit Konfs App? Du magst kein Video von dir drehen? Dann sprich mit uns, wir 10:30 Uhr Gottesdienst, Prot. Kirche Pleisweiler-Oberhofen, Pfarrerin fnden eine Lösung für dich. Fabian (W. Busch) Dienstag, 01.10.2019 09:45 Uhr Gottesdienst, Pro-Seniore-Residenz Bad Bergzabern Katholische Pfarrei Hl. Maria Magdalena 14:30 Uhr Repair-Cafe, Haus der Familie Bad Bergzabern 18:30 Uhr Einführung in die christliche Meditation, In der Stille - Gott Klingenmünster begegnen, Leitung: Bernhard Pfeifer, Pfarrer und Therapeut, Anmel- Gottesdienste vom 25.09. - 02.10.2019 dung: Ute Braune, Tel. 06343-9893221 Mittwoch, 25.09. 19:30 Uhr Alkoholselbsthilfegruppe Blaues Kreuz, Haus der Familie 18.30 Uhr Göcklingen - Eucharistiefeier Bad Bergzabern Donnerstag, 26.09. Mittwoch, 02.10.2019 18.30 Uhr Eschbach - Eucharistiefeier 12:30 Uhr Auf Rädern zum Essen mit Programm, Pfarrerin Fabian, Tel. Freitag, 27.09 06343-2301 oder Rainer Brunck, Tel. 06343-6100680, Haus der Fami- 18.30 Uhr Ranschbach - Eucharistiefeier lie Bad Bergzabern Samstag, 28.09. 19:00 Uhr Musikalischer Wochengottesdienst, Orgel: Birgit Kern, Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Bergkirche Bad Bergzabern 18.30 Uhr Billigheim - Eucharistiefeier Protestantische Kirchengemeinde Bad Bergzabern, Weinstraße 18.30 Uhr Ranschbach - Eucharistiefeier 48, Tel. 06343-7002150 Haus der Familie, Luitpoldstraße 22 Bad Bergzabern, den 25.09.2019 - 47 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 39/2019 Prot. Kirchengemeinden Prot. Kirchengemeinde Minfeld-Winden Barbelroth-Oberhausen, Dierbach, für Hergersweiler Kapellen-Drusweiler Niederhorbach Freitag, 27.09.2019 Freitag, 27.09.2019 19:30 Uhr Jugendtreff für alle Jugendlichen ab 12 Jahren, die Zeit und 15:00 Uhr Jungschar 2 (1. - 4.Kl.), Ev. Gemeindehaus in Dierbach Lust haben zum Chillen, Kochen, Backen, Spielen, sich Treffen oder 16:30 Uhr Jugendkreis (ab 7.Kl.), Ev. Gemeindehaus in Dierbach einfach mal gar nichts tun, Jugendraum im prot. Gemeindehaus. Samstag, 28.09.2019 Samstag, 28.09.2019 15:00 Uhr Abfahrt zur Präparanden-Freizeit in Ludwigswinkel, Treff- 16:00 Uhr Krabbelgottesdienst zum Thema: „Erntedank? - Säedank!“ punkt: Bahnhof Barbelroth für alle Kinder ab 0, prot. Kirche Winden, anschl. Krabbelcafé im Prot. Sonntag, 29.09.2019 Gemeinderaum Winden 10:00 Uhr Gottesdienst, Zentralgottesdienst in Oberhausen, Fried- hofskapelle Oberhausen Mittwoch, 02.10.2019 16:30 Uhr Jungschar 1 (ab 5. Kl.), Ev. Gemeindehaus in Dierbach 19:00 Uhr Musikalischer Wochengottesdienst, Kirchenchor Kapellen- Drusweiler (Leitung Iris Glänzel), Bergkirche Bad Bergzabern Bitte folgende Änderung beachten Die Proben des Ev. Kirchenchors Kapellen-Drusweiler fnden ab sofort immer dienstags ab 19:30 Uhr im Gemeindesaal Kapellen-Drusweiler statt. Prot. Pfarramt Barbelroth - Kapellen-Drusweiler, Friedensstraße 7, in 76889 Barbelroth Das Pfarramt ist montags nur für dringende Fälle erreichbar. Tel: 06343 / 2498 - Mail: [email protected] Prot. Kirchengemeinde Dörrenbach-Oberotterbach, Prot. Kirchengemeinde Schweigen-Rechtenbach Donnerstag, 26. September 2019 10.00 – 11.30 Uhr Krabbelgruppe im Evang. Kindergarten Dörrenbach für die ganz Kleinen Sonntag, 29.September 2019 10:30 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Dariyan Herrmann in der Prot. Kirche in Oberotterbach 14:00 Uhr Familiengottesdienst zu Erntedank in der Prot. Kirche in Rechtenbach mit den Kindern der Kita. Anschließend feiern wir das Erntedankfest rund um die Rechtenba- cher Kirche weiter. Es gibt heiße Würstchen, Belegte, Kaffee und Kuchen. Natürlich muss auch keiner durstig nach Hause gehen.Um alle gut zu versorgen, brauchen wir noch Kuchenspenden! Wir freuen uns und bedanken uns schon jetzt für Ihre Unterstützung und die Unterstützung unseres Kindergartens, denn der Erlös unseres Festes kommt dem Kindergar- ten zu Gute! In diesem Jahr soll das Geld für das Umgestalten des Hügels im Außengelände verwendet werden. Bitte melden Sie ihre Kuchenspende, zur besseren Planung, beim Kindergarten oder dem Presbyterium oder bei Mitgliedern des Förderverein des Kindergarten an. Ganz herzlichen DANK dafür! Es freut sich der Förderverein, das Kigateam, der Elternausschuss Sonntag, 29.09.2019 und das Presbyterium auf Ihr Kommen und Mitfeiern 10:30 Uhr Birnen-Gottesdienst für große und kleine, „Abendmahl mit „Nicht allein für mich!“ so heißt der Gottesdienst. Wieder unterstüt- Kindern“, Prot. Kirche Minfeld. Anschließend Einladung zum Pälzer zen die Kinder des Kindergartens mit haltbaren Lebensmitteln die Bad Herbschtesse im Gemeindehaus. Bergzaberner Tafel. Die Kinder haben sich mit der Thematik beschäf- Mittwoch, 02.10.2019 tigt, dass es Menschen gibt, die nicht so viel Geld haben und dankbar 9:30 - 11:00 Uhr Krabbeltreff, Prot. Gemeinderaum Winden (gegen- sind, wenn Sie ein paar Lebensmittel für sich bei der Tafel bekommen über Bürgerhaus) Herzliche Einladung an alle Kinder vor dem Kinder- können. Vielleicht gelingt es den Kindern wieder mit Unterstützung gartenalter und ihre Eltern zum Krabbeltreff. ihrer Eltern und Großeltern, einen gefüllten Bollerwagen in die Kirche Freitag, 04.10.2019 zu ziehen Die Lebensmittel werden dann in der kommenden Wochen, 19:30 Uhr Jugendtreff für alle Jugendlichen ab 12 Jahren, die Zeit und an die Tafel weitergegeben. „Nicht allein für mich!“ Lust haben zum Chillen, Kochen, Backen, Spielen, sich Treffen oder Montag 30. September einfach mal gar nichts tun, Jugendraum im prot. Gemeindehaus. 19.00 Uhr Mitgliederversammlung des Christlichen Krankenpfegever- Erntedank Birnen-Gottesdienst und Spendenaktion für die „Wör- eins Schweigen Rechtenbach mit Dörrenbach und Oberotterbach und ther Tafel“ am 29.09.2019 in Minfeld Schweighofen im Evang Gemeindehaus Dörrenbach. Im Birnen-Gottesdienst für große und kleine, der um 10:30 Uhr in der Bürozeit im Pfarramt: Mittwoch von 8.00 - 11.00 Uhr Kirche beginnt, feiern wir „Abendmahl mit Kindern“. Die Kinder dürfen Prot. Pfarramt Dörrenbach Schweigen-Rechtenbach, Hauptstraße 57, gerne ein Gabenkörbchen mit zum Gottesdienst bringen. 76889 Dörrenbach, Tel. 06343/4794, Fax 5123, E-Mail pfarramt.dör- In diesem Jahr nehmen wir wieder an der Aktion der Wörther Tafel teil, [email protected] bei der um haltbare Lebensmittelspenden gebeten wird. Bringen Sie Ihre Lebensmittelspende einfach mit in die Kirche. Prot. Kirchengemeinden Klingenmünster Anschließend Einladung zum Pälzer Herbschtesse im Gemeindehaus, und Gleiszellen-Gleishorbach mit Fleschknepp, Knödel & Pilzsoße, Salat & mehr. Donnerstag, 26.09.2019 Herzliche Einladung an Alle! 16.45 Uhr Mädchentreff im Gemeinderaum Klingenmünster Babysitterbörse Sonntag, 29.09.2019 Vermittlung von Babysittern und Babysittersuchenden: Tel. 07275- 9.00 Uhr Gottesdienst in der Prot. Kirche Klingenmünster (Pfarrerin 8164 Wahlig) Bürozeiten im Pfarramt 10.00 Uhr Gottesdienst in der Prot. Kirche Gleiszellen (Pfarrerin Wahlig) Das Pfarrbüro im Pfarramt Minfeld ist in der Regel donnerstags von Dienstag, 01.10.2019 15:00 - 17:00 Uhr besetzt oder nach telefonischer Vereinbarung. 19.00 Uhr Sitzung des Presbyteriums Klingenmünster im Gemeinde- Prot. Pfarramt, Tel. 07275-913080 raum Klingenmünster Mail: [email protected] (Prot. Pfarramt) Internet: www.kirche-minfeld-winden.de Bad Bergzabern, den 25.09.2019 - 48 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 39/2019 Protestantische Kirche in Mittwoch, 25. September 2019 19:00 Uhr Hauskreise (in deutscher und russicher Sprache) Niederotterbach, Kleinsteinfeld, Steinfeld, Freitag, 27. September2019 Bahnhof Schaidt; Kapsweyer 20:00 Uhr Chorprobe Herzliche Einladung zum Gottesdienst am 15. Sonntag nach Samstag, 28. September 2019 Trinitatis: 09:30 Uhr Beginn des Gottesdienstes „All eure Sorgen werft auf ihn, denn er sorgt für euch.“ (1.Petrus 5) 11:00 Uhr Predigt mit Samuel Eckert 29.09.19 Gottesdienst 17:00 Uhr Jugendstunde mit gemeinsamen Nachprogramm 09.15 Uhr Vollmersweiler Pfr. Kleppel Montag, 30. September 2019 10.15 Uhr Freckenfeld Pfr. Kleppel 20:00 Uhr Volleyballtraining in der Sporthalle Herbstferien Adresse: Pestalozzistraße 21 Bad Bergzabern Während der Herbstferien pausieren die Veranstaltungen unter der Mittwoch, 02. Oktober 2019 Woche. 19:00 Uhr Hauskreise (in deutscher und russicher Sprache) Termine Kindergottesdienst / und Krippenspiel 2019 Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen erhalten Sie Auch in diesem Jahr suchen wir Kinder/Jugendliche die beim Krippen- bei Heinrich Gomer (Pastor) unter der Tel.Nr: 0151-40653504 spiel in Freckenfeld mitmachen wollen. Eingeladen sind Kinder vom Kindergarten bis hin zum Präparandenalter. Neuapostolische Kirche Als weitere Termine für Kindergottesdienst zum Krippenspiel sind Gemeinde Bad Bergzabern geplant: Neuapostolische Kirche, Landauer Straße 30 27. Oktober; 10. November; 01. + 15. + 22. Dezember Mittwoch, 25. September 2019 10.00 Uhr im prot. Gemeindehaus in Freckenfeld; Hauptstraße 41/ 20.00 Uhr Gottesdienst Eingang um die Ecke. Sonntag, 29. September 2019 Christiane Kleppel, Regina Schmidt 10.00 Uhr Gottesdienst Info: Pfarrer Kleppel, Tel. 06340 8147 Mittwoch, 02. Oktober 2019 Kerzenreste 20.00 Uhr Gottesdienst Sie können Ihre Kerzenreste in der Freckenfelder Kirche abgeben, Weitere Informationen fnden Sie auf unserer Internetseite www.nak- eine Sammelbox ist am Ausgang aufgestellt - oder einfach im Pfarr- rp.de amt abgeben. Prot. Pfarramt Freckenfeld Pfarrer Kleppel, Tel. 06340 8147 Religiöse Gemeinschaften Montags ist das Pfarramt geschlossen. Evangelische Stadtmission Bad Bergzabern Jehovas Zeugen Gottesdienste, Bibelgesprächskreise und andere Veranstaltungen Versammlung Bad Bergzabern Mittwoch, 25. September 2019 Jehova Gott wird in der Bibel als der „glückliche Gott“ bezeichnet. 20.00 Uhr Bibelgesprächskreis Bad Bergzabern/mit Fahrdienst aus Deshalb wünscht er sich verständlicherweise, dass auch seine Anbe- Kapellen und Niederhorbach ter glücklich sind. Leider ist das Leben vieler durch Probleme stark Freitag, 27. September 2019 belastet. Manche Menschen haben deshalb den Eindruck, dass sich 18.00 Uhr Bibelgesprächskreis Rechtenbach Gott nicht um uns kümmert und empfnden ihren Gottesdienst daher 20.00 Uhr Bibelgesprächskreis Dörrenbach eher als Last statt als Freude. Welche Möglichkeiten gibt es, das für Sonntag, 29. September 2019 sich zu ändern? ,Der halbstündige Vortrag am Sonntag hat das Thema: 18.00 Uhr Gottesdienst in Bad Bergzabern mit Kinderprogramm „Diene Jehova mit einem freudigen Herzen“. Allein zu wissen, dass 20.00 Uhr Gottesdienst in Freckenfeld Gott an allem Schlechten keine Mitschuld trifft, hilft uns positiver zu Montag, 30. September 2019 denken. Doch echte Freude ergibt sich aus einer engen Freundschaft 9.30 Uhr Gebetskreis in Bad Bergzabern mit Gott. ,Der Bibel-Text für diese Woche lautet: „Der Gerechte wird Dienstag, 1. Oktober 2019 Freude an Jehova haben und bei ihm Schutz suchen. Alle von Herzen 9.00 Uhr Frauenfrühstück in Freckenfeld Aufrichtigen werden jubeln.“ (Psalm 64:10; Neue-Welt-Übersetzung, Kinder und Jugend 2018). ,Wir laden Sie zu unseren Zusammenkünften ein. Jeder ist Freitag, 27. September 2019 herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei. Dabei erfahren Sie, wie die 16.00 Uhr Jungschar (1.-5. Klasse) Bibel in unsere Zeit passt. Man trifft Menschen, die einem guttun. Der 18.15 Uhr Teenkreis (6.-9. Klasse) Glaube an Gott wird gestärkt. 20.00 Uhr T.w.J. (Jugendkreis ab 16 Jahre) Zusammenkunftszeiten: Freitag 19:00 Uhr, Sonntag 10:00 Uhr; Besondere Veranstaltung Königreichssaal Lindelbrunnstraße 5, 76887 Bad Bergzabern, Telefon Donnerstag, 3. Oktober 2019 06343/5838. 18.00 Uhr DANK-Gottesdienst anlässlich des Jahrestages „30 Jahre Gern stehen wir auch für Bibelkurse im privaten Rahmen zur Verfü- Mauerfall“ mit anschließendem Gang durch die Stadt und Gebet vor gung. Ort und Zeitpunkt bestimmen Sie. Dies ist völlig unverbindlich dem Schloss und kostenlos. Mehr erfahren Sie unter www.jw.org (Stadtmission) (IH) Mennonitengemeinde Deutschhof VHS-Nachrichten Evangelische Freikirche Freitag, 27. September 2019 19.30 Uhr Jugendhauskreis up PAMINA vhs Ansprechpartner S. Rieger, Tel. 06340-9256048 Besichtigung der Festung Schoenenbourg Sonntag, 29. September 209 Donnerstag, den 3. Oktober 2019 (10.00 bis 13.00 Uhr), bietet die up 10.00 Uhr Gottesdienst, parallel Kinderstunden PAMINA vhs eine Besichtigung der Festung Schoenenbourg. Der Teil- Montag, 30. September 2019 nahmepreis beträgt 16 Euro bei Selbstanfahrt. 20.00 Uhr Hauskreis „mobile.hk“ Auf den Spuren der Maginot-Linie begeben sich die TeilnehmerInnen Ansprechpartner U. Wedler, Tel. 06343-1290 auf eine Reise in die Geschichte und besichtigen die größte öffentlich Mittwoch, 2. Oktober 2019 zugängliche Festung im Elsass. 9.30 Uhr Hauskreis Morgentreff Industrie und Kultur beiderseits der Grenzen Ansprechpartner G. Schowalter, Tel. 06343-2293 Samstag, den 5. Oktober 2019, bietet die up PAMINA vhs eine ganz- 20.15 Uhr Hauskreis Mittwoch tägige Exkursion zur Völklinger Hütte. Der Teilnahmepreis beträgt 68€ Ansprechpartner D. Froese, Tel. 06343-61494 bei gemeinsamer Busfahrt. Kontaktadresse: Reiten im Elsass 2 (Mittelstufe) Uwe Wedler, Deutschhof 3, Tel. 06343-1290 Sonntag, den 6. Oktober 2019 (10 bis 17 Uhr), veranstaltet die up (Schmitt) PAMINA vhs einen Reitkurs (Mittelstufe) in Obersteinbach. Die Teil- nahmegebühr beträgt 55 Euro bei Selbstanfahrt (ohne Essen). Das Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten Mindestalter beträgt 15 Jahre. Wir laden Sie herzlich zu unseren Gottesdiensten und Veranstal- Weitere Informationen zu diesen Veranstaltungen und zum Gesamt- tungen ein programm sind bei der up PAMINA vhs erhältlich: Tel. 0(033)3 88 94 Adresse: Im Gewerbegebiet „Im Wernersgrund“. Auf dem Viertel 2 in 95 64, Fax: 0(033)3 68 03 61 51 / E-mail: [email protected], Bad Bergzabern. Unsere Homepage: http://bad-bergzabern.adven- Internet: www.up-pamina-vhs.org. tist.eu (PAMINA) Bad Bergzabern, den 25.09.2019 - 49 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 39/2019

Volkshochschule Königstr. 1 Tel: 06343/ 61 94 011 Bad Bergzabern [email protected] www.vhs-bergzabern.de

Öffnungszeiten Mo, Di, Do, Fr: 9.30-13.00 Uhr

Die nächsten Kursstarts Bitte rechtzeitig anmelden! S321 - Spanisch für Fortgeschrittene (A2/B1) Start: Montag, 23.9.2019, 16.00 – 17.30 Uhr, 9 Termine, 65 € (Kurstag von Freitag auf Montag verschoben) Yoga für den Rücken G324 - Start: Freitag, 27.9.2019, 17.00 – 18.30 Uhr, 10 Termine, 72 € E326 - Vegetarisches aus dem Ofen Termin: Freitag, 27.09.2019, 18.00 - 21.30 Uhr, 17 € + Lebensmittelumlage S387 – Grundkurs: Deutsche Gebärdensprache (DGS) Samstag, 28.9.2019, 9.00 - 16.00 Uhr (1 Std. Mittagspause). Samstag, 26.10.2019, 9.00 - 16.00 Uhr (1 Std. Mittagspause). Samstag, 30.11.2019, 9.00 - 16.00 Uhr (1 Std. Mittagspause). 3 Termine, 86 € K329 - Aquarellmalerei für Anfänger und leicht Fortgeschrittene Start: Montag, 14.10.2019, 18.00 – 20.00 Uhr, 7 Termine, 67 € E323 – Kulinarische Reise nach Indien Montag, 14.10.2019, 17.30-21.30 Uhr, 15 € + Lebensmittelumlage A376 - Finanzkompetenz für Frauen Mittwoch, 16.10.2019, 20.00 Uhr. Kredite und Darlehen: Auch beim Geld leihen lässt sich sparen Referentin: ValeskaTkotsch, Rechtsanwältin. BITTE ANMELDEN!, kostenlos C373 – Tipps& Tricks der Textverarbeitung - MS Office Word für Fortgeschrittene Start: Mittwoch, 16.10.2019, 18.00 - 19.30 Uhr, 5 Termine, 32 € G381 - Rückenfit nach der Arbeit Start: Mittwoch, 16.10.2019, 17.00 - 18.00 Uhr, 6 Termine, 29 € G319 - Yoga für Kinder Start: Donnerstag, 17.10.2019, 16.15 – 17.00 Uhr, 8 Termine, 22 € K334 – Schreibwerkstatt: Meine Geschichte ist ganz anders..... Start: Donnerstag, 17.10.2019, 18.00 – 20.15 Uhr, 4 Termine, 58 € C372 – Einstieg in die Textverarbeitung - MS Office Word für Anfänger Start: Donnerstag, 17.10.2019, 18.00 - 19.30 Uhr, 5 Termine, 32 € G380 - Progressive Muskelentspannung nach Jacobson Start: Donnerstag, 17.10.2019, 18.00 - 19.00 Uhr, 8 Termine, 38 € G344 – Freude an Tanz und Bewegung? Tanztherapeutische Bewegungsspiel Samstag, 19.10.2019 und Samstag, 2.11.2019, 15.00 - 17.15 Uhr, 2 Termine, 22 € Die essbaren Wildkräuter - Kräuterführungen in Südpfalz und Elsass A307 – Sonntag, 20.10.2019, 10.30 Uhr Schweighofen, Zughaltestelle, 10,- BITTE ANMELDEN! C370 - Smartphone und Tablet bedienen Samstag, 26.10.2019, 9.00-15.00 Uhr, 29 € W100 - Das nächste Gartenjahr beginnt im Herbst - Ein Workshop für Gartenfreunde Termin: Samstag, 26.10.2019, 9.00 - 12.00 Uhr / 13.00 – 15.00 Uhr, 30 € K327 - Goldschmieden Sonntag, 27.10.2019, 10.00 - 17.00 Uhr, 34 € + 18 € Werkzeugnutzungspauschale E324 - Sie haben keine Zeit Brot selbst zu backen? Die Kursleiterin zeigt Ihnen wie Sie mit wenig Aufwand zu Ihrem eigenem Brot und Brötchen kommen. Freitag, 30.10.2019, 17.30 – 21.30 Uhr, 19 € + Lebensmittelumlage V308 – VORTRAG: Sturmhilde unterm Schützengraben - Überraschendes aus dem Alltag der Landesarchäologie Dozent: Dr. Ulrich Himmelmann, Leiter der Direktion Landesarchäologie, Außenstelle Speyer Termin: Donnerstag, 7.11.2019, 19.00-20.30 Uhr, 5 € W308 – Kommunikationstraining: Erfolgreich kommunizieren Seminarleiter: Dietmar Böhm, Kommunikationstrainer und -berater Samstag, 9.11.2019, 9.00 – 16.00 Uhr, 55 €

Näheres zum Programm auf der Website, in der Geschäftsstelle oder in unserem Programmheft Bad Bergzabern, den 25.09.2019 - 50 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 39/2019 Auch fndet man bemalte Tücher und Hüte für jedes Wetter von Wally Feriengebiet Bad Bergzaberner Land Weber, sowie Kreatives aus Filz: zauberhafte Blüten, hübschen Filz- schmuck und märchenhafte Filzwesen, die Julia Dargel herstellt und - Südliche Weinstrasse dabei auch ihr Handwerk vorführt. Die hohe Kunst des schönen Schreibens wird vorgestellt in individuel- len und ausgefallenen Texten von der Kalligraphin Pia Paul. Nach der japanischen Faltkunst „Origami“ kunstvoll hergestellte Sterne aus unterschiedlichen, interessanten Papieren zeigt Rita Münch. Die sehenswerte Ausstellung ist bei freiem Eintritt an beiden Tagen von 11-18 Uhr geöffnet. (E. Fritz)

Sport-Informationen

Erfolgreiche Bezirks-Mehrkampfmeisterschaften im eigenen Stadion

Bei bestem Wettkampfwetter fanden am Samstag, 14.09., die Bezirks- mehrkampf-Meisterschaften im Sta- dion in Bad Bergzabern statt. Bei diesem Heimspiel im gewohnten Stadion wurden wieder viele Plätze Kunsthandwerk in Bad Bergzabern auf dem Siegertreppchen errungen. Kunst und Handwerk in vielerlei Facetten präsentieren Ausstelle- Daniela Becker ( 26,96 m), Sebastian rinnen beim herbstlichen Kunsthandwerkermarkt am Freitag, 4. Hanß (40,28 m) und Soffe Gomez Oktober und Samstag, 5. Oktober 2019 in Bad Bergzabern, Haus (28,31 m) belegten jeweils den 1. des Gastes. Platz in ihrer Altersklasse beim Dis- kuswurf. jeweils 11 – 18 Uhr Auch Louisa Künkel wurde Erste über die 100 m Hürden in der WJU 20 in 23,09 sec. Silas Seutemann startete über die 80 m Hürden und über die Kunst 1000 m. Er wurde in beiden Läufen Zweiter in seiner Altersklasse. Die 80 m-Hürden lief er in 16,27 sec. und die 1000 m in 3:16 min. Leonie Brüseke und Anne Kienel teilten sich das Siegertreppchen beim 1000 m-Lauf. Leonie wurde Erste in 3:33,45 min und Anne Handwerk Zweite in 3:33,99 min. Haus des Gastes – Bad Bergzabern Hier die weiteren Ergebnisse der Mehrkampfmeisterschaften Henrich Nora 100 m Hürden 17,58 sec. 2. Platz WJU18 Schütz Tom 1000 m 3:02,51 min 2. Platz MJU20 Vierkampf Jugend W15 Rapp Lena 1.535 1. 100 14,13 Weit Kugel 7.30 m Hoch Punkte Platz m sec. 4.05 m 1.19 m Kleppel Tabea 1.468 2. 100 15.93 Weit Kugel Hoch Punkte Platz m sec. 3.92 m6.28 m 1.31 m Aus bunten, fröhlichen Stoffen gibt es vielerlei Hübsches, Originelles, Vierkampf Jugend W14 Praktisches zum eigenen Gebrauch oder zum Verschenken, gearbei- tet von Heidrun Baur. Biseke 1.260 3. 100 15.92 Weit Kugel Hoch In liebevoller Handarbeit hergestellte originelle Bären von Dagmar Sei- Amelie Punkte Platz m sec. 3.71 m 4.75 m 1.16 m bel werden Klein und Groß begeistern. Vierkampf Jugend W12 Formschönes Porzellan wird von Brigitte Wutschel kunstvoll vor Ort Weis 1.549 4. 75 11.13 Weit Ball Hoch bemalt und kann erworben oder auch bestellt werden. Elisabeth Punkte Platz m sec. 4.16 m 20,50 m 1.30 m Schmuck aus edlen Perlen, den man bestaunen und direkt anpassen Vierkampf Jugend M15 lassen kann, zeigt Helga Vandenberg. Ausgefallene und hochwertige Unikat-Mode wie Jacken, Ponchos, Schwind 1.772 4. P 100 13.98 Weit Kugel Hoch Blusen und Westen aus edlen Materialien entwirft und arbeitet Edith David Punkte latz m sec. 4.88 m 8.56 m 1.48 m Fritz. Dazu gibt es hübsche textile Accessoires wie Loopschals, Stul- Seutemann 1.664 5. 100 13.52 Weit Kugel Hoch pen und Langschals für die kalte Jahreszeit. Silas Punkte Platz m sec. 4.34 m 6.50 m 1.51 m Bad Bergzabern, den 25.09.2019 - 51 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 39/2019 Vierkampf Jugend M14 So schaffte die Mannschaft ihre Leistung von den Gau-Meisterschaf- Wichmann 1.962 2. Platz 100 13.13 Weit Kugel Hoch ten zu bestätigen und gewann erstmals in dieser Leistungsklasse den Benjamin Punkte (nur 21 m sec. 5.00 m 8.97 m 1.66 m Pfalztitel vor dem TV Wörth mit zehn Punkten Abstand. Punkte nach dem Ersten) Kienel Finn 100 m 14.23 Weit Kugel Hoch sec. 4.15 m 7.15 m 1.15 m Mehrkampf Mädchen Höffner Josefa Jhg.2008 50 m 7.88 sec. Weit Ball 3.77 m 18 m Heinz Sina Jhg.2008 50 m 9.24 sec. Weit Ball 3.24 m 25 m Hoff Mara Jhg.2008 50 m 9.35 sec. Weit Ball 3.41 m 10 m Schwarz Finja Jhg.2009 50 m 8.05 sec. Weit Ball 19 m 4.22 m Oeder Marie Jhg.2009 50 m 10.60 sec. Weit Ball 2.64 m 14.50 m Mehrkampf Jungen Polzias Tom Jhg.2009 50 m 8.85 sec. Weit Ball 3.78 m 18.50 m 800 m Mädchen v. l. Jule, Katrin, Emily, Vanesaa, Elizaveta, Emma, Sophie, Leni, Me- Oeder Laura W11 2:57,28 min gan, Lotta und Nele. Höffner Josefa W11 2:59,76 min Schwarz Finja W10 2:52,24 min Im nächsten Durchgang war die LK2 Mannschaft mit Megan, Emma, (Abt. Leichtathletik) Nele, Emily, Leni und Jule an der Reihe. Auch sie starteten zuerst am Sprung in den Wettkampf. Hier konnten sie wie auch schon bei den Pfalz-Meisterschaften-Mannschaft LK Gau-Meisterschaften sehr gut ihr Können abrufen und sich einen erfolgreichen Start in den Wettkampf sichern. Auch am darauffolgen- in Haßloch am 14. September den Gerät, den Stufenbarren, präsentierten sie sich gut und erreichten mit 31,70 Punkten fast genau die gleiche Punktzahl wie am Wochen- ende zuvor. Am Balken kämpfte der TVB leider wieder mit großen Wacklern und einigen Stürzen. Hier sah man, dass eine Woche Trai- ning zwischen den Wettkämpfen einfach nicht genug ist, um die Feh- ler auszumerzen. Als letztes Gerät ging es an den Boden. Hier konnten sie sehr gut mit den anderen Mannschaften mithalten und erreichten eine Gesamtpunktzahl von 37,25 Punkten. An Choreografe und Aus- drucksstärke müssen die jungen Mädchen jedoch noch feilen - da wurden doch einige Punkte eingebüßt. Am Ende erreichten sie unter starker Konkurrenz den 7.Platz. Damit konnten sie sich leider nicht für die Rheinlandpfalz-Meisterschaften qualifzieren, haben aber dafür umso mehr Zeit neue Elemente für die Gau-Meisterschaften-Einzel im Frühjahr zu erlernen und ihre Übungen zu festigen. Für die LK1 Mannschaft geht es am 09.11. nach Gau-Odernheim zu den Rheinlandpfalz-Meisterschaften-Mannschaft. (K. Kurz) Auf schmalem Pfad die Kräfte messen

Bereits eine Woche nach den Gau-Meisterschaften fanden bereits die Pfalz-Meisterschaften für die LK-Mannschaften statt. So blieb nicht viel Zeit die Schwachstellen des vorherigen Wettkampfes zu verbessern. Die LK1 Mannschaft mit Katrin, Vanessa, Sophie, Elizaveta und Lotta startete in Haßloch am Sprung, wo jede Turnerin zwei Versuche hat Die Mädchen des TV Bad Bergzabern meisterten dieses Gerät alle- samt sehr gut und jede konnte zwei unterschiedliche Sprünge zei- gen. Als nächstes ging es an den Stufenbarren, an das Gerät, an dem es für den TVB am schwierigsten ist, die Anforderungen für die LK1 zu erfüllen. Doch es lief um einiges besser als bei den Gau-Meister- schaften eine Woche zuvor. Vanessa turnte eine sehr saubere Übung, Lotta konnte nach ihrem Flugelement füssig weiterturnen, bei Sophie klappte das erste Mal die Riesenfelge und Elizaveta zeigte erstmalig ihren Strecksalto mit halber Drehung als Abgang. An den zwei folgenden Geräten konnten sich die Mädchen des TVB von der Konkurrenz deutlich absetzen. Vor allem Katrin turnte bei ihrem letzten Wettkampf, bevor es zwei Tage später für ein halbes Jahr ins Ausland ging, eine sehr schöne Balkenübung und wurde mit einer 13er Wertung dafür belohnt. Trotz drei Stürzen erturnten sich die Wilgartswiesen: Frank Wieg auf schmalem Steig der mächtigen Mädchen 38 Punkte an diesem Gerät, fast vier Punkte mehr als die Deichenwand entlang. Konkurrenz. Die Mannschaft beendete den Wettkampf mit vier überragenden aus- (eb) In Wilgartswiesen wurde mit dem „Deichenwandtrail“ der drucksstarken Bodenübungen, die auch die Kampfrichter mit hohen sechste von sieben Wertungsläufen des „Wasgau Cups 2019“ Wertungen belohnten. durchgeführt. Auf meist schmalen steinigen Pfaden, gespickt mit Denn am Boden zählt neben der Technik und der Schwierigkeit der drei Anstiegen, wobei insbesondere der heftige, teils mit Drahtseilen Elemente, vor allem Ausdruck und Persönlichkeit. gesicherte Anstieg hinauf zur imposant aufragenden Deichenwand Bad Bergzabern, den 25.09.2019 - 52 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 39/2019 Kraft und Körperbeherrschung erforderte, zieht sich der abgesteckte Spielvereinigung Bad Bergzabern Trailkurs über 11,3 Kilometer hin. Am besten meisterte Frank Wieg Frauenfußball das kraftraubende Laufabenteuer mit seinen 440 Höhenmetern. Er (R.S.) Im dritten Spiel der noch recht jungen Saison konnte die Frau- belegte mit dem sehr guten Resultat von 59:14 Minuten den 3. Platz enmannschaft der Spielvereinigung den ersten „Dreier“ verbuchen. Im der M40, dicht gefolgt von Mario Graf (59:58). Gleichfalls einen drit- Auswärtsspiel bei TuS Knittelsheim 2 trat die Mannschaft recht selbst- ten Platz erkämpfte sich Ramona Braun in der Klasse W30. Mit der Laufzeit von 1:18:37 Minuten gelang es ihr das letztjährige Ergebnis bewusst auf und spielte guten Fußball. auf gleicher Strecke um volle fünf Minuten zu verbessern. Respekt Zunächst konnte man defensiv überzeugen und nichts zulassen. vor der Leistung unseres Bernd Butterling, der ebenfalls auf diesem Gegen Ende der ersten Halbzeit schlug Bad Bergzabern dann zu. In schwierigen Kurs antrat und wenige Tage nach seinem achtzigsten der 38. Minute erkämpfte sich Melina Schlender den Ball und nach Geburtstag seinen Klassensieg feierte. Seit fünf Jahren startet Philipp guter Einzelleistung behielt sie den Überblick, passte klug zurück zu Ullrich alljährlich beim „Rietburg- Berglauf“ in Edenkoben. Von Jahr Captain Annalena Schmidt, die aus 20 Metern zum 1:0 einschoss. Vier zu Jahr bewältigt er den Höhenunterschied von 420 Metern auf den Minuten später traf Julia Vetterhöffer den Pfosten, den Abpraller ver- 8,2 Kilometern hinauf zur Rietburg in einer schnelleren Laufzeit. Als wandelte dann Carolin Helmert zum 2:0 (42.Min). Wieder eine Minute Vierter im Gesamteinlauf und Zweiter seiner Klasse hatte er sich mit später eine schöne Kombination, ausgehend von Annalena Schmidt dem Ergebnis von 34:55 Minuten auch dieses Jahr wieder um eine über Lena Striebig, Carolin Helmert zu Melina Schlender, die ihre Minute steigern können. Mit zwölf Startern war die Seniorenklasse Chance zur 3:0 Halbzeitführung nutzte. M65 für einen Berglauf gut besetzt - Wilhelm Storr lief in dieser Klasse Normalerweise sollte dieser Vorsprung Sicherheit geben, doch nach nach 46:03 als Zweiter ins Ziel (Jörg Rittershofer 52:04). dem Seitenwechsel hat Bad Bergzabern komplett den Faden verloren und wurde zusehens nervöser. Dies quittierten die Gastgeberinnen in der 53. und 61. Minute mit zwei Toren zum 3:2. Jetzt wurde es schwierig für Bad Bergzabern den Vorsprung zu halten, denn die Grundordnung ging verloren. Knit- telsheim versuchte, auch manchmal etwas überhart, Bad Bergzabern den Schneid abzukaufen, doch kämpferisch war das komplette Team aus der Kurstadt voll da und Nadine Reiß im Tor der Spielvereini- gung musste noch drei-, viermal hell wach sein um mit guten Para- den den Sieg zu sichern. Letztlich war der erste Saisonsieg perfekt. Am kommenden Samstag, 28.9.19, ist die 2. Mannschaft des 1.FFC Ludwighafen in Bad Bergzabern zu Gast. Spielbeginn ist 17 Uhr. In Knittelsheim spielten: Nadine Reiß - Elisabeth Jenke, Meike Schwartz, Caroline Steinmann - Lena Striebig, Annalena Schmidt, Julia Vetter- höffer (75.Min Tabea Knörr) - Carolin Helmert, Melina Schlender Laufgemeinschaft Kapellen-Drusweiler Südpfalzlauf in Rülzheim Am Sonntag, 01.09.2019, wurden im Rahmen des Rülzheimer Süd- pfalzlaufes verschiedene Läufe auf einem fachen Waldrundkurs mit Start und Ziel am Freizeitzentrum Rülzheim ausgetragen. Die LG Kapellen-Drusweiler war mit Karlheinz Cuntz und Hermann Riedel bestens vertreten. Karlheinz Cuntz, mit weiteren 138 Aktiven unter- wegs auf der 10 km Distanz, erreichte Rang 3 der Klasse M 60 in der Zeit von 46.17 min. Hermann Riedel lief die Halbmarathon-Distanz über 21,1 km und kam als Zweiter der Klasse M 60 mit einer Zeit von 1.44.04 Std. ins Ziel. Bei diesem Lauf waren 120 Aktive am Start. Pfälzer-Wald Halbmarathon- bzw. Marathonlauf in Pirmasens Zum 14. Mal wurde der Pfälzer Wald Marathon am Sonntag, den Wilgartswiesen: Nach dem kräftezehrenden Trail überquert Ramona 08.09.2019 in Pirmasens ausgetragen. Braun freudestrahlend die Ziellinie – ihr hat es einfach wieder Spaß Wie der Name schon sagt, ging es hierbei durch den schönen Pfälzer gemacht! Wald. 134 Marathonis gingen auf die schwierige Laufstrecke dieses Marathonlaufes. Hierbei waren nicht nur die 42,2 km, sondern auch Beim „Stadtwerkelauf“ in Karlsruhe absolvierten Marion Müller noch 660 Höhenmeter zu überwinden. Hermann Riedel von der LG und Joao Freire die interessante 10 km-Laufstrecke entlang der Alb Kapellen-Drusweiler kam mit diesen Bedingungen bestens zurecht gemeinsam. Bei den 5 km-Wettbewerben in Hauenstein nahm Eli- und überquerte nach 3.47.15 Std. als dritter Läufer der Klasse M 60 sabeth Wegmann und in Mutterstadt Peter Cergic teil. Im großen die Ziellinie. 340 Aktive auf der Halbmarathondistanz über 21,1 km Teilnehmerfeld des Stadtlaufes in Worms auch Jens Hermsdorf, der hatten es hierbei mit 300 Höhenmetern zu tun. Klaus Hirschinger nach zehn Kilometern in 50:31 Minuten das Ziel erreichte. Nicht sei- schaffte dies mit Bravour und kam als Sieger der Klasse M 60 nach nen besten Tag erwischte Jürgen Stattmüller bei seiner Teilnahme am 1.33.18 Std. ins Ziel. Start dieser beiden Läufe war am Exerzierplatz in Waldmarathon in Pirmasens. Nach einer soliden ersten Hälfte bekam Pirmasens, das Ziel befand sich auf dem Pirmasenser Messegelände. er im weiteren Verlauf Krämpfe, lief dann zwar als 38. von 134 Startern Wasgau-Cup Wilgartswiesen ins Ziel, war aber mit seiner Endzeit von 3:56:22 Stunden für die 42,2 Am Samstag, 14.09.2019, wurde der 6. Lauf des Wasgau-Cups 2019 km nicht zufrieden. im Rahmen des Deichenwand Trail Wilgartswiesen ausgetragen. Auf Groß war wieder das Interesse der Läufer am breit aufgestellten Lauf- anspruchsvoller Strecke über Falkenburg - Deichenwand - Breiten- angebot in Rülzheim. Auf die längste Distanz über 21,1 km hatte sich berg sind auf 11,3 km 440 Höhenmeter zu überwinden. Start und Ziel auch Bernd Butterling gemeldet. Die zwei Runden durch den Rülzhei- dieses Events befanden sich an der Falkenburghalle Wilgartswiesen. mer Wald spulte er in 2:38:49 Stunden ab, wofür er wieder ganz oben 94 Aktive stellten sich diesen Bedingungen. Unter ihnen Klaus Hir- auf dem Siegerpodest stand. Weitere Ergebnisse aus Rülzheim: schinger, der wiederum als Sieger der Klasse M 60, bei diesem Lauf 5 km: Peter Cergic 27:38 Minuten und Josefne Ernst 39:44 hervorging. Seine Siegerzeit betrug 1.02.57 Std. 10km: Andreas Imhoff 46:46, Rolf Theilmann 47:27/2.M65 und Ulrike Rietburg-Berglauf Edenkoben Biehn-Keipp 76:10/3.W55 Zum 25. Mal Rietburg Berglauf in Edenkoben. Der Jubiläumslauf hinauf zur Rietburg hatte am Samstag 14.09.2019, TV Bad Bergzabern 179 Teilnehmer angelockt. Es war gleichzeitig der 4. Lauf des Pfälzer Walking Berglaufpokals 2019. 20. EnergieSüdwest-Cup in Göcklingen Die Läufer starten im Weinstraßenstadion in Edenkoben und laufen Am Sonntag, den 22. September 2019, fand bei sommerlichen durch die Weinberge, vorbei an der Sportschule des SWFV, von wo es Herbsttemperaturen der 4. Teil des EnergieSüdwest-Cups statt. nun zunehmend steiler, bis zum Ziel an der Rietburg, wird. Insgesamt Der 5 km Parcours führte am Fischweiher vorbei, über befestigte und haben die Teilnehmer 8,2 km, sowie 420 Höhenmeter zu absolvieren. unbefestigte Wirtschaftswege, bergauf und bergab durch die Wein- Die LG Kapellen-Drusweiler war mit Karlheinz Cuntz wieder einmal berge und Ortsstraßen zum Ziel am Sportplatz. Rolf und Inge Wedel- bestens vertreten. Mit einer Laufzeit von 46,25 min. belegte er Rang 5 muth waren die ältesten Teilnehmer. Rolf benötigte 40:27.1 Minuten in der Klasse M 60. (Hoffmann) und belegte Platz 5 bei den Männern. Inge erreichte nach 40:27.2 Minuten das Ziel und kam auf Platz 5 bei den Frauen. Gratulation zur sportlichen Leistung. 37 Walker/innen haben das Ziel erreicht. Ende des redaktionellen Teils (F. Schäfer) Bad Bergzabern, den 25.09.2019 - 53 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 39/2019

Anzeigenannahme: Essen & Trinken 06502 9147-0

24 - Stunden Seniorenbetreuung

Landau: +49 (0) 172 8291 041 Max-von-Laue-Str. 2a Büro 6 76829 Landau www.verkord.de Bad Bergzabern, den 25.09.2019 - 54 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 39/2019

DIE TAGE DER OFFENEN WEINKELLER 2019 Offizielle Eröffnung Freitag 18 Uhr im Weingut Heißer durch die Weinprinzessin der Verbandsgemeinde Landau Land Anne-Kathrin I.

Und das erwartet Sie... Erleben Sie - pur! Elegante Weine, regionaltypische Speisen und Kunst & Kultur des kleinen südpfälzischen Winzerörtchens. t - häng ube Tra enkt! Wo einesgesch wird au ... und so geht’s... Einfach an einer der sieben Stationen ein Weinprobierglas ergattern und ab auf die ereignisreiche Weinroute.

00 Freitag 04.10.2019 ab 18 Uhr Samstag 05.10.2019 ab 1600 Uhr Bad Bergzabern, den 25.09.2019 - 55 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 39/2019

hof-Flohmarkt am sa., 28.09. und so., 29.09.19 ab 11.00 Uhr

Petronellastr. 8 · Bad Bergzabern

Telefon: 06349 / 996026 Mobil: 0178 / 5583332 AG Tierschutz Schweighofen haben einen herrenlosen Kater in Bad Bergzabern aufgenommen. Der junge Kater ist weiß mit braun getigert. Tel. 06342 / 565 oder Frau Becker Katzenpension 06340/8450 Bad Bergzabern, den 25.09.2019 - 56 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 39/2019