Kapellen-Pilgerweg
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Goldene Vorteile Bei Unseren Plus-Partnern
Goldene Vorteile bei unseren Plus-Partnern Unser Plus für Sie – ständig profitieren! Als Mitglied Ihrer VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau eG sind Sie uns Gold wert. Denn mit der goldenen girocard erhal- ten Sie attraktive Vergünstigungen bzw. besondere Servicean- gebote bei unseren Partnerunternehmen in der Region und bundesweit. Einfach Karte vorzeigen und Vorteile sichern. In unserer Region nehmen bereits über 310 und bundesweit über 16.000 Firmen teil. Unsere regionalen Partner können Sie der nachfolgenden Aufstellung entnehmen. Da die Anzahl der teilnehmenden Plus-Partner ständig wächst, erhalten Sie jederzeit eine aktuelle Liste unter: www.vrbank-sww.de/pluspartner. Mit unserer App sind Sie auch unterwegs immer informiert Smartphone-Besitzer können auch unterwegs mit unserer App betei- ligte Plus-Partner finden, bei denen Sie mit Ihrer goldenen girocard attraktive Vorteile erhalten. Gutschein „meine Region“ – die perfekte Geschenkidee! Ob für Eltern, Kinder, Freunde, Verwandte oder Bekannte - der Gutschein „meine Region“ ist immer genau das Richtige. Sie verschenken damit ganz viel Auswahl und noch mehr Freude, denn der Beschenkte kann den Gutschein bei über 300 Plus-Partnern an der Südlichen Weinstraße und im Wasgau einlösen. Ob für Spielzeug, Kleidung, Schmuck oder Blumen, einen Re- staurantbesuch oder exzellente Weine aus der Region - da ist für jeden etwas dabei. Gleichzeitig wird die Kaufkraft vor Ort gefördert und unsere Region nachhaltig unterstützt. Und so einfach funktioniert‘s: Gutscheine gibt es im Wert von je 10 Euro oder 25 Euro in jeder Geschäftsstelle der VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau eG, telefonisch über das Kundenservicecenter oder online unter www.vrbank-sww.de/gutschein. Sie möchten als Plus-Partner an unserem Gutscheinsystem teilnehmen? Dann melden Sie sich einfach telefonisch unter 06343 945-0. -
22 Jahre Hexensprung, Am Schloss, 19.11 Uhr
40. Jahrgang Mittwoch, den 19. Februar 2020 Nr. 8/2020 Donnerstag: Bad Bergzabern, 22 Jahre Hexensprung, am Schloss, 19.11 Uhr FASTNACHTSUMZÜGE Sonntag: Kapsweyer - Steinfeld, 13.29 Uhr Pleisweiler-Oberhofen, 14.11 Uhr Dienstag: Oberotterbach, 13.00 Uhr Bad Bergzabern, den 19.02.2020 - 2 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 8/2020 Auf einen Blick Amtsblatt Südpfalz Kurier ❙ Stadtwerke Bad Bergzabern (nur bei Störungen bei der Wasserversorgung im Stadtgebiet und Die nächste Ausgabe erscheint am beim Stromnetz im Stadtgebiet, Pleisweiler-Oberhofen und Winden) ❙ am Mittwoch, 26. Februar 2019. Tel. 06343 9339-0 oder 0171 7506502 Redaktionsschluss ❙ Störungsdienst Pfalzwerke ❙ spätestens 24. Februar, 9.00 Uhr. Netzteam Kandel, Landauer Straße 28, Tel. 07275 9554-10 Redaktion: Hans-Peter Koob bei Störungen im Stromnetz, Tel. 0800 7977777 Tel. 06343 701-119, E-Mail: [email protected] ❙ Störungsdienst Pfalzgas (Für Geschäftsanzeigen wenden Sie sich bitte an Fritz Wünschel, Bad Bergzabern, Dörrenbach, Gleiszellen-Gleishorbach, Klingen- Tel. 06343 939265, E-Mail: [email protected]) münster, Oberotterbach, Pleisweiler-Oberhofen, Schweigen-Rechten- bach Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche. Tel. 06233 6040 oder Tel. 0800 1003448 „Auf Wiederlesen“ - Ihr Südpfalz Kurier! ❙ Störungsdienst Erdgas Thüga Energienetze GmbH Notfallrufnummern Barbelroth, Dierbach, Hergersweiler, Kapellen-Drusweiler, Kapsweyer, Polizei .............................................................................................110 Niederhorbach, Niederotterbach, Oberhausen, Schweighofen, -
Die Geschichte Der Jugendfeuerwehr 1994 - 2019
Die Geschichte der Jugendfeuerwehr 1994 - 2019 Die Geschichte der Jugendfeuerwehr Inhaltsverzeichnis Vorwort ................................................................................................................................. 2 Jugendwarte ........................................................................................................................ 3 Stellvertretende Jugendwarte .............................................................................................. 3 Ausbilder und Betreuer ........................................................................................................ 3 Gründungsmitglieder............................................................................................................ 3 Leistungsspange .................................................................................................................. 4 Das bayrische Leistungsabzeichen ..................................................................................... 7 Jugendflamme ..................................................................................................................... 8 VG-Gemeinschaftsübungen ................................................................................................. 9 Historie nach Jahren .......................................................................................................... 10 1994 und 1995 ............................................................................................................................................ -
40. Jahrgang Mittwoch, Den 22. Juli 2020 Nr. 30/2020 Bad Bergzabern, Den 22.07.2020 - 2 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 30/2020 Auf Einen Blick
40. Jahrgang Mittwoch, den 22. Juli 2020 Nr. 30/2020 Bad Bergzabern, den 22.07.2020 - 2 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 30/2020 Auf einen Blick ❙ Frauenbüro Südliche Weinstraße ❙ Nachbarschaftshilfe Steinfeld Kreisverwaltung Südliche Weinstraße, An der Kreuzmühle 2, Landau, Tel. 06340 9258008 und 06340 8317 Tel. 06341 940-425 (Beratung von Frauen in Krisen- und Notsituationen, Aufnahme in ❙ Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer die Frauenschutzwohnung des Landkreises SÜW, Gleichstellung von Landau, Queichheimer, Hauptstr. 36, Tel. 06341/55323 Mann und Frau, Beratung nach telefonischer Vereinbarung) ❙ Telefonseelsorge ❙ Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ Hilfe in seelischer Not, Tel. 0800 1110111 und 1110222 www.hilfetelefon.de, Tel. 0800 0116016 ❙ Diakonisches Werk Bad Bergzabern ❙ Gesundheitsamt Sozial-, Lebens- und Schwangerenkonfiktberatung, Migrationsfach- Kreisverwaltung, Landau, Arzheimer Str. 1, Tel. 06341 940-0 dienst, Haus am Schloss, Herzog-Wolfgang-Straße 5, Bad Bergzabern ❙ AIDS-Beratung Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr, Di. und Do. 14.00 - 16.00 Uhr, Termine Anonyme Informationen und Beratung, HIV-Antikörper-Test Sprech- nach Vereinbarung, Tel. 06343 7060070. zeiten: Do 14.00-15.00 Uhr oder nach Vereinbarung, Tel. 06341 940- 604 ❙ Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie Ess-Störungen Kinder- und Jugendpsychiatrie, Kontakt: KJP- ❙ Sozialpsychiatrischer Dienst [email protected] Beratung, Vermittlung und Unterstützung für psychisch Kranke, Drogen-Info-Telefon Legale Drogen (Alkohol, Medikamente usw.) Tel. Suchtkranke, alte Menschen, Menschen in Konfiktsituationen und deren Angehörige, Sprechzeiten: vormittags 08.30-12.30 Uhr, Do 06349 900-2555 14.00-18.00 Uhr oder nach Vereinbarung, Tel. 06341 940-621 Drogen-Info-Telefon Illegale Drogen (Haschisch, Heroin usw.), Tel. 06349 900-2525 Mo, Mi und Fr, 14.30 bis 16.00 Uhr ❙ Sprechstunde in der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Gruppe für Angehörige von Menschen mit Borderline-Erkrankungen Bergzabern treffen sich am 06.04., 06.07. -
Vollsperrung Zwischen Böllenborn Und Reisdorf Vom 02.04. Bis Vsl
Baustellenfahrplan L 492 · Vollsperrung zwischen Böllenborn und Reisdorf vom 02.04. bis vsl. 04.04.2019 Bei folgende Fahrten ändern sich die Abfahrtszeiten und teilweise auch die Fahrt-Fahrwege Neu ab 02.-04.04.2019 · S Mo-Fr 252-203 Neu ab 02.-04.04.2019 · S Mo-Fr 252-232 Neu ab 02.-04.04.2019 · S Mo-Fr 252-242 Neu ab 02.-04.04.2019 · S Mo-Fr 545-205 Hinterweidenthal, Bahnhof 6:23 Bad Bergzabern, Bahnhof 13:09 Bad Bergzabern, Bahnhof 16:01 Dahn, Haus des Gastes 6:39 Hinterweidenthal, Forstamt 6:25 Bad Bergzabern, Schulzentrum 13:14 Bad Bergzabern, Schulzentrum 16:06 Dahn, Stadtmitte 6:41 Hinterweidenthal, Kirche 6:27 Bad Bergzabern, Marktplatz, über Wissembourg 13:16 Bad Bergzabern, Marktplatz 16:08 Dahn, Verbandsgemeinde 6:43 Dahn, Bahnhof 6:32 Reisdorf (Böllenb.) 13:51 Bad Bergzabern, Thermalbad 16:09 Dahn, Hauensteiner Str. 6:44 Dahn, Stadtmitte 6:34 Bobenthal 14:00 Bad Bergzabern, Stauweiher 16:10 Dahn, Altenheim 6:45 Dahn, Haus des Gastes 6:36 Niederschlettenbach 14:04 Bad Bergzabern,Augspurgermühle 16:11 Erfweiler, Ort 6:48 Reichenbach/Dahn 6:50 Bundenthal, Wendeplatz 14:08 Blankenborn 16:14 Fischwoogmühle 6:50 Bruchweiler, Alter Friedhof 6:52 Bundenthal, Hauptstraße 14:09 Böllenborn wenden, über Wissembourg 16:21 Reichenbach/Dahn 6:52 Bruchweiler, Otto-Muck-Straße 6:53 Bundenthal, Bahnhof 14:10 Reisdorf (Böllenb.) 17:11 Erlenbach (Dahn) 7:06 Bundenthal, Bahnhof 6:54 Bruchweiler, Otto-Muck-Straße 14:11 Bobenthal 17:20 Vorderweidenthal 7:10 Bundenthal, Wendeplatz 6:56 Bruchweiler, Alter Friedhof 14:12 Niederschlettenbach 17:24 Vorderweidenthal, Sägmühle 7:12 Niederschlettenbach 7:00 Reichenbach/Dahn 14:15 Bundenthal, Wendeplatz 17:28 Lauterschwan 7:16 Bobenthal 7:04 Dahn, Haus des Gastes 14:19 Bundenthal, Hauptstraße 17:29 Birkenhördt, Ort 7:20 Reisdorf (Böllenb.) über Wissembourg 7:16 Dahn, Stadtmitte 14:21 Bundenthal, Bahnhof 17:30 Birkenhördt, Wasserreservat 7:21 St. -
Schulzentrum Bad Bergzabern - Stellplan - RPB Und QNV
Rheinpfalzbus GmbH Schulzentrum Bad Bergzabern - Stellplan - RPB und QNV Stand: 24.04.2017 Bussteig Uhrzeit Unternehmen Linie / Fahrt Strecke 2 12:06 RPB 543217 (für Grundschule BZA) - Dörrenbach - Oberotterbach - Rechtenbach - Schweigen - Wissembourg 13:11 RPB 543221 Oberotterbach - Rechtenbach - Schweigen - Wissembourg 13:15 RPB 543223 Oberotterbach - Rechtenbach - Schweigen 13:15 RPB 543229 Oberotterbach - Rechtenbach - Schweigen 13:21 RPB 543225 Dörrenbach 15:36 RPB 543233 Dörrenbach - Oberotterbach - Rechtenbach - Schweigen - Wissembourg 3 13:11 RPB 547935 Bad Bergzabern Rötzweg - Marktplatz - Bahnhof 13:20 RPB 547235 Niederotterbach - Vollmersweiler - Schaidt Kindergarten - Rathaus - Unterdorf - Freckenfeld - Minfeld - Kandel 4 13:15 RPB 547238 Bad Bergzabern Bahnhof 13:20 RPB 547155 Deutschhof - Eichenhof - Kaplaneihof - Dierbach - Niederotterbach 14:03 RPB 547139 Bad Bergzabern Rötzweg - Marktplatz - Bahnhof - Kapellen - Oberhausen -Hergersweiler - Dierbach - Niederotterbach - Vollmersweiler - Schaidt - Freckenfeld - Minfeld - Kandel 15:01 RPB 547141 Bad Bergzabern Rötzweg - Marktplatz - Bahnhof - Kapellen - Oberhausen - Dierbach - Niederotterbach - Vollmersweiler - Schaidt - Freckenfeld - Minfeld - Kandel 16:03 RPB 547143 Bad Bergzabern Rötzweg - Marktplatz - Bahnhof - Kapellen - Oberhausen - Dierbach - Niederotterbach - Vollmersweiler - Schaidt - Freckenfeld - Minfeld - Kandel 17:01 RPB 547145 Bad Bergzabern Rötzweg - Marktplatz - Bahnhof - Kapellen - Oberhausen - Dierbach - Niederotterbach - Vollmersweiler - Schaidt - Freckenfeld -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
Streckenkarte Regionalverkehr Rheinland-Pfalz / Saarland
Streckenkarte Regionalverkehr Rheinland-Pfalz / Saarland Niederschelden Siegen Mudersbach VGWS FreusburgBrachbach Siedlung Eiserfeld (Sieg) Niederschelden Nord Köln ten: Kirchen or Betzdorf w Au (Sieg) ir ant Geilhausen Hohegrete Etzbach Köln GrünebacherhütteGrünebachSassenroth OrtKönigsstollenHerdorf Dillenburg agen – w Breitscheidt WissenNiederhövels (Sieg)Scheuerfeld Alsdorf Sie fr Schutzbach “ Bonn Hbf Bonn Kloster Marienthal Niederdreisbach ehr Köln Biersdorf Bahnhof verk Obererbach Biersdorf Ort Bonn-Bad Godesberg Daaden 0180 t6 „Na 99h 66 33* Altenkirchen (Ww) or Bonn-Mehlem Stichw /Anruf Rolandseck Unkel Büdingen (Ww) Hattert Oberwinter Ingelbach Enspel /Anruf aus dem Festnetz, HachenburgUnnau-Korb Bad BodendorfRemagen Erpel (Rhein) *20 ct Ahrweiler Markt Heimersheim Rotenhain Bad Neuenahr Walporzheim Linz (Rhein) Ahrweiler bei Mobilfunk max. 60 ct Nistertal-Bad MarienbergLangenhahn VRS Dernau Rech Leubsdorf (Rhein) Westerburg Willmenrod Mayschoß Sinzig Berzhahn Altenahr Bad Hönningen Wilsenroth Kreuzberg (Ahr) Bad Breisig Rheinbrohl Siershahn Frickhofen Euskirchen Ahrbrück Wirges Niederzeuzheim Brohl Leutesdorf NeuwiedEngers Dernbach Hadamar Köln MontabaurGoldhausenGirod Steinefrenz Niederhadamar Namedy Elz Andernach Vallendar Weißenthurm Urmitz Rheinbrücke Staffel Miesenheim Dreikirchen Elz Süd Plaidt Niedererbach Jünkerath Mendig KO-Lützel Limburg (Lahn) KO-Ehrenbreitstein Diez Ost Gießen UrmitzKO-Stadtmitte Thür Kruft Diez Eschhofen Lissendorf Kottenheim KO-Güls Niederlahnstein Lindenholzhausen Winningen (Mosel) BalduinsteinFachingen -
39. Jahrgang Mittwoch, Den 23. Januar 2019 Nr. 4/2019 Bad Bergzabern, Den 23.01.2019 - 2 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 4/2019 Auf Einen Blick
39. Jahrgang Mittwoch, den 23. Januar 2019 Nr. 4/2019 Bad Bergzabern, den 23.01.2019 - 2 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 4/2019 Auf einen Blick Amtsblatt Südpfalz Kurier ❙ Stadtwerke Bad Bergzabern (nur bei Störungen bei der Wasserversorgung im Stadtgebiet und Die nächste Ausgabe erscheint am beim Stromnetz im Stadtgebiet, Pleisweiler-Oberhofen und Winden) ❙ Mittwoch, 30. Januar 2019. Tel. 06343 9339-0 oder 0171 7506502 Redaktionsschluss ❙ Störungsdienst Pfalzwerke ❙ spätestens Montag, 28. Januar, 9.00 Uhr. Netzteam Kandel, Landauer Straße 28, Tel. 07275 9554-10 Redaktion: Hans-Peter Koob bei Störungen im Stromnetz, Tel. 0800 7977777 Tel. 06343 701-119, E-Mail: [email protected] ❙ Störungsdienst Pfalzgas (Für Geschäftsanzeigen wenden Sie sich bitte an Bad Bergzabern, Dörrenbach, Gleiszellen-Gleishorbach, Klingen- Fritz Wünschel, Tel. 06343 939265, E-Mail: [email protected]) münster, Oberotterbach, Pleisweiler-Oberhofen, Schweigen-Rechten- bach Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche. Tel. 06233 6040 oder Tel. 0800 1003448 „Auf Wiederlesen“ - Ihr Südpfalz Kurier! ❙ Störungsdienst Erdgas Thüga Energienetze GmbH Barbelroth, Dierbach, Hergersweiler, Kapellen-Drusweiler, Kapsweyer, Notfallrufnummern Niederhorbach, Niederotterbach, Oberhausen, Schweighofen, Steinfeld Polizei .............................................................................................110 Tel. 0800 0837111 Feuerwehr, Rettungsdienst .............................................................112 Krankentransport ........................................................................19222 -
Von Oberotterbach Nach Erlenbach Bei Dahn
Von Oberotterbach nach Erlenbach bei Dahn Etappe 2 von 7 Diese Wanderung beschreibt die zweite Etappe der Mehrtagestour durch den deutschen Wasgau mit Start und Ende in Bad Bergzabern. Sie beginnt in Oberotterbach und führt uns entlang des sehenswerten Waldgeisterweges hinauf zur Burg Guttenberg mit tollen Aussichten. Weiter geht es hinauf zum Steinernen Tisch auf der Hohen Derst bevor wir hinab nach Reisdorf gehen. Von dort steigt der Weg wieder, umrundet den Krummen Ellenbogen und führt uns zur atemberaubenden Hirzeck-Aussicht. Anschließend geht es hinunter zum Seehofweiher und nach einem letzten Anstieg zu den Burgen Klein-Frankreich und Berwartstein und letztendlich nach Erlenbach bei Dahn. Praktische Informationen Interaktive Tourenkarte: http://umap.openstreetmap.fr/de/map/von-oberotterbach-nach- erlenbach-bei-dahn_205541#13/49.0884/7.9259 Wanderkarte: Bad Bergzaberner Land Startpunkt: Parkplatz im Ortskern an der Weinstraße in Oberotterbach. Koordinaten (Dezimalgrad - WGS 84): 49.070690° / 7.970556° oder mit Google Maps herkommen: https://goo.gl/maps/JCVGmeWrbHM2 Endpunkt: Erlenbach bei Dahn. Zurück zum Startpunkt mit dem Linienbus 545 oder 525 nach Bad Bergzabern und anschließend mit der Linie 543 Richtung Wissembourg. Alternativ vor der Tour zweiten PKW hier abstellen (wobei sich der Parkplatz der Burg Berwartstein anbietet). Hinweis: An Samstagen wird Erlenbach bei Dahn von der Buslinie 525 (Bad Bergzabern - Vorderweidenthal - Annweiler am Trifels) bedient. Kein Verkehr an Sonn- und Feiertagen von November bis April. An Sonn- und Feiertagen von Mai bis Oktober wird zusätzlich die Haltestelle Erlenbach bei Dahn (Burg Berwartstein) angefahren. Seite 1 von 8 – Stand: 17. Jun. 2019 http://www.wanderparadies-wasgau.de/wanderung-oberotterbach-erlenbach-bei-dahn.php Öffentliche Verkehrsmittel: Bus von Wissembourg oder Bad Bergzabern nach Oberotterbach, Ort auf der Strecke Bad Bergzabern - Wissembourg (Linie 543) (VRN). -
„Freunde Der Pfalz“
39. Jahrgang Mittwoch, den 21. August 2019 Nr. 34/2019 Schweigen -Rechtenbach Deutsches Weintor – Gottesdienst – Jazz Festival – Wi nzergenossenschaft – ADAC -Ortsclub, Motorradfreunde, Sportverein – Fahrradausstellung – Weinlehrpfad auf dem Sonnenberg – Winzer und Vereine Bewirtung und Unterhaltung auf dem Dorfplatz Lauftreff und Oberotterbach – Tourismusverein – Heimatmuseum 34. Erlebnistag Deutsche Weinstraße 25. August 2018 „Freunde der Pfalz“ Im Feriengebiet Bad Bergzaberner Land Bad Bergzabern Servicepunkt des Werbekreisteams am „Hasenkreisel“ mit VIP LOUNGE – ESSEN – TRINKEN – ERFRISCHUNG – KAFFEE – KUCHEN Pleisweiler-Oberhofen Pfarrgemeinde St. Simon und Judas mit heimischen Speisen, Kaffee und Kuchen – Italienische Bewirtung am Dorfbrunnen – Leckere Stärkung in der Ortsmitte und Fröhliche Rast am Wein-Stein-Kreisel Gleiszellen-Gleishorbach Muskatellertaufe und Bewirtung – Fahrradausstellung Klingenmünster Stärkung durch die Freiwillige Feuerwehr – Weinkerwe im Ort – August- Becker-Museum – Tourismusverein mit Infostand – KVK-Schoppensänger – Weinstuben Bad Bergzabern, den 21.08.2019 - 2 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 34/2019 Auf einen Blick Notfallrufnummern Verbandsgemeinde Bad Bergzabern Polizei .............................................................................................110 ❙ Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern Feuerwehr, Rettungsdienst .............................................................112 Krankentransport ........................................................................19222 ❙ Verwaltungsgebäude -
39. Jahrgang Mittwoch, Den 11. Dezember 2019 Nr. 50/2019 Bad Bergzabern, Den 11.12.2019 - 2 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 50/2019 Auf Einen Blick
39. Jahrgang Mittwoch, den 11. Dezember 2019 Nr. 50/2019 Bad Bergzabern, den 11.12.2019 - 2 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 50/2019 Auf einen Blick Amtsblatt Südpfalz Kurier Technische Die nächste Ausgabe erscheint am Mittwoch, 18. Dezember 2019. Bereitschaftsdienste ❙ Redaktionsschluss ist spätestens 13. Dezember 2019, 09:00 Uhr. ❙ Verbandsgemeindewerke Redaktion: Hans-Peter Koob (bei Störungen im Wasser) außer Stadtgebiet Bad Bergzabern Tel. 06343 701-119, E-Mail: [email protected] Mo bis So, Tel. 06343 3211 oder 0172 8748603 (bei Störungen im Abwasser/Kanalisation) gesamtes Gebiet der VG (Für Geschäftsanzeigen wenden Sie sich bitte an Mo bis So, Tel. 06349 5734 oder 0160 99320797 Fritz Wünschel, Tel.: 06343 939265, E-Mail: [email protected]) ❙ Stadtwerke Bad Bergzabern Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche. (nur bei Störungen bei der Wasserversorgung im Stadtgebiet und „Auf Wiederlesen“ - Ihr Südpfalz Kurier! beim Stromnetz im Stadtgebiet, Pleisweiler-Oberhofen und Winden) Tel. 06343 9339-0 oder 0171 7506502 Notfallrufnummern ❙ Störungsdienst Pfalzwerke Polizei .............................................................................................110 Netzteam Kandel, Landauer Straße 28, Tel. 07275 9554-10 Feuerwehr, Rettungsdienst .............................................................112 bei Störungen im Stromnetz, Tel. 0800 7977777 Krankentransport ........................................................................19222 ❙ Störungsdienst Pfalzgas Ärztlicher Bereitschaftsdienst ...................................................116117