40. Jahrgang Mittwoch, den 1. Juli 2020 Nr. 27/2020 Das 52. Fröhliche Kunterbunt 2020 – ein ausgefallenes Fest: Helfen Sie uns jetzt, damit wir helfen können! Das Mundartgedicht „Leewensfarwe“ hat Matthias Zech dem FKB gewidmet

Spendenkonten: Sparkasse SÜW: IBAN DE18 548 500 100 026 003 889 BIC SOLADES1SUW VR Bank SWW: IBAN DE11 548 913 000 000 500 500 BIC: GENODE61BZA

Bad Bergzabern, den 01.07.2020 - 2 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 27/2020 Auf einen Blick

❙❙ Störungsdienst Pfalzwerke Amtsblatt Südpfalz Kurier Netzteam Kandel, Landauer Straße 28, Tel. 07275 9554-10 ❙❙ Die nächste Ausgabe erscheint am Mittwoch, 8. Juli 2020. bei Störungen im Stromnetz, Tel. 0800 7977777 ❙❙ Redaktionsschluss ist spätestens 6. Juli, 9.00 Uhr. ❙❙ Störungsdienst Pfalzgas Redaktion: Hans-Peter Koob , Dörrenbach, Gleiszellen-Gleishorbach, Klingenmünster, Tel. 06343 701-119, Email: [email protected] , Pleisweiler-Oberhofen, Schweigen-Rechtenbach (Für Geschäftsanzeigen wenden Sie sich bitte an Tel. 06233 6040 oder Tel. 0800 1003448 Fritz Wünschel, Tel. 06343 939265, E-Mail: [email protected]) ❙❙ Störungsdienst Erdgas Thüga Energienetze GmbH Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche. , , , Kapellen-Drusweiler, , Nie- „Auf Wiederlesen“ - Ihr Südpfalz Kurier! derhorbach, , Oberhausen, , Steinfeld Tel. 0800 0837111 Notfallrufnummern Polizei ��������������������������������������������������������������������������������������������������������110 Verbandsgemeinde Bad Bergzabern Feuerwehr, Rettungsdienst ������������������������������������������������������������������������112 Krankentransport �����������������������������������������������������������������������������������19222 ❙❙ Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern Ärztlicher Bereitschaftsdienst ��������������������������������������������������������������116117 ❙❙ Verwaltungsgebäude Schloss Gift-Notruf ����������������������������������������������������������������������������������06131 19240 Königstraße 61, 76887 Bad Bergzabern Postanschrift: 76883 Bad Bergzabern, Postfach 1313 E-Mail: [email protected], www.vg-bad-bergzabern.de Ärztliche Zentrale: Tel. 06343 701-0, Fax: 06343 701-705 - Sprechzeiten: Mo bis Fr 08.30 bis 12.00 Uhr, Di 14.00 bis 16.00 Uhr, Do Bereitschaftspraxen 14.00 bis 18.00 Uhr ❙❙ Prakt. Arzt - Tel. 116117 ❙❙ Öffnungszeiten Bürgerbüro (Anrufe werden je nach Vorwahlbereich automatisch zur zuständigen Stelle Tel. 06343 701-250: Mo und Mi 8.00 bis 14.00 Uhr, Di und Do 8.00 bis 18.00 geleitet!) Uhr, Fr 7.30 bis 13.00 Uhr ❙❙ Ärztliche Bereitschaftspraxis Landau ❙❙ Rentenstelle und Archiv Vinzentius-Krankenhaus Landau, Cornichonstraße 4, 76829 Landau, Telefon nach telefonischer Vereinbarung 116117 Öffnungzeiten: Mo, Di, Do ab 19 Uhr; Mi ab 14.00 Uhr; Fr ab 16.00 Uhr; Sa, ❙❙ Bauhof der Verbandsgemeinde So, Feiertage rund um die Uhr; jeweils bis zum Folgetag um 07.00 Uhr Brückwiesenstraße 3, Kapellen-Drusweiler Tel. 06343 5644 ❙❙ Ärztliche Bereitschaftspraxis Kandel ❙❙ Konten der Verbandsgemeindekasse Asklepios Südpfalzklinik Kandel, Luitpoldstraße 14, 76870 Kandel, Telefon Sparkasse Südliche Weinstraße, BLZ 548 500 10, Kontonr. 75 116117 IBAN: DE21 5485 0010 0000 0000 75, BIC: SOLADES1SUW Öffnungszeiten: Sa, So von 09.00 - 18.00 Uhr VR Bank Südliche Weinstraße - eG, BLZ 548 913 00, Kontonr. 27308 IBAN: DE34 5489 1300 0000 0273 08, BIC: GENODE61BZA ❙❙ Zahnarzt 04. / 05. Juli 2020 ❙❙ Tourist-Information Bad Bergzaberner Land Dr. Ducke, Annweiler, Am Osterbächel 23, Tel. 06346 8313 Büro für Tourismus (BfT), Kurtalstraße 27, 76887 Bad Bergzabern, Tel. 06343 9896-60 ❙❙ Apothekenbereitschaft Von November bis 31. März von 09.00 bis 17.00 Uhr 01805 258825 + PLZ des Standorts Von April bis Ende Oktober zusätzlich Samstag, Sonn- und Feiertage von (0,14 €/min Festnetz; max. 0,42 €/min Mobilfunknetz) 10.00 bis 13.00 Uhr. www.lak-rlp.de Apothekenbereitschaft ❙❙ Erreichbarkeiten der Taxen in Bad Bergzabern 01805 258825 + PLZ des Standorts Grundsätzlich haben die drei in Bad Bergzabern ansässigen Taxiunterneh- (0,14 €/min Festnetz; max. 0,42 €/min Mobilfunknetz) men eine dauerhafte Beförderungspficht. www.lak-rlp.de Zu folgenden Zeiten wurde auf Wunsch dieser Taxiunternehmen ein Schicht- Mittwoch, 01.07.2020 plan erstellt: Kur Apotheke, Annweiler, Hauptstraße 62, Tel. 06346 8946 Sonntag, 19:00 Uhr bis Montag, 06:00 Uhr ��Taxi Drieß, (06343 9395951 und Donnerstag, 02.07.2020 0175 9160804) Engel Apotheke, Landau, Marktstraße 90, Tel. 06341 86661 Montag, 19:00 Uhr bis Dienstag, 06:00 Uhr ��Taxi Drieß, (06343 9395951 und Freitag, 03.07.2020 0175 9160804) Markt Apotheke, Bad Bergzabern, Marktstraße 22, Tel. 06343 93550 Dienstag, 19:00 Uhr bis Mittwoch, 06:00 Uhr Taxi Pfalzgraf, (06343 6100148) Samstag, 04.07.2020 Mittwoch, 19:00 Uhr bis Donnerstag, 06:00 Uhr ����������� Taxi Pfalzgraf, (06343 Klingbach Apotheke, Rohrbach, Hauptstraße 50, Tel. 06349 7370 6100148) Sonntag, 05.07.2020 Donnerstag, 19:00 Uhr bis Freitag, 06:00 Uhr ��� Taxi Leischner, (06343 4763) Reben Apotheke, Klingenmünster, Im Stift 4, Tel. 06349 1677 Die Taxiunternehmen, die zu diesen Zeiten keinen Fahrdienst haben, weisen Montag, 06.07.2020 mittels Anrufbeantworter darauf hin. Gleichzeitig wird die Telefonnummer des West Apotheke, Landau, Drachenfelsstraße 9, Tel. 06341 32621 diensthabenden Taxiunternehmens dem Anrufer bekanntgegeben. Dadurch Dienstag, 07.07.2020 ist gewährleistet, dass jeder Fahrgast die Möglichkeit hat, das diensthabende Südpfalz Apotheke, Bad Bergzabern, Weinstraße 4, Tel. 06343 2594 Taxiunternehmen zu erreichen. Mittwoch, 08.07.2020 Außerhalb dieser Zeiten besteht für alle Unternehmen eine Betriebspficht. Trifels Apotheke, Annweiler, Wasgau-Center, Tel. 06346 308830 ❙❙ Krankenhäuser Soziale Einrichtungen / Klinikum Landau-Südliche Weinstraße Standort Bad Bergzabern Beratungsdienste Danziger Straße 25, 76887 Bad Bergzabern, Tel. 06343 950-0 ❙❙ Frauenbüro Südliche Weinstraße Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie Kreisverwaltung Südliche Weinstraße, An der Kreuzmühle 2, Landau, Tel. Weinstraße 100, 76889 Klingenmünster, Tel.: Tel.: 06349 900-0 06341 940-425 (Beratung von Frauen in Krisen- und Notsituationen, Aufnahme in die Frau- Technische enschutzwohnung des Landkreises SÜW, Gleichstellung von Mann und Frau, Bereitschaftsdienste Beratung nach telefonischer Vereinbarung) ❙❙ Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ ❙❙ Verbandsgemeindewerke www.hilfetelefon.de, Tel. 0800 0116016 (bei Störungen im Wasser) außer Stadtgebiet Bad Bergzabern Mo bis So, Tel. 06343 3211 oder 0172 8748603 ❙❙ Gesundheitsamt (bei Störungen im Abwasser/Kanalisation) gesamtes Gebiet der VG Kreisverwaltung, Landau, Arzheimer Str. 1, Tel. 06341 940-0 Mo bis So, Tel. 06349 5734 oder 0160 99320797 ❙❙ AIDS-Beratung ❙❙ Stadtwerke Bad Bergzabern Anonyme Informationen und Beratung, HIV-Antikörper-Test Sprechzeiten: Do (nur bei Störungen bei der Wasserversorgung im Stadtgebiet und beim 14.00-15.00 Uhr oder nach Vereinbarung, Tel. 06341 940-604 Stromnetz im Stadtgebiet, Pleisweiler-Oberhofen und Winden) ❙❙ Sozialpsychiatrischer Dienst Tel. 06343 9339-0 oder 0171 7506502 Beratung, Vermittlung und Unterstützung für psychisch Kranke, Suchtkranke, alte Menschen, Menschen in Konfiktsituationen und deren Angehörige, Bad Bergzabern, den 01.07.2020 - 3 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 27/2020 Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern Weitere schrittweise Normalisierung des Dienstbetriebs

Bürgerbüro bietet Online-Terminreservierung an

Im Zuge der weiteren schrittweisen Normalisierung des Dienstbetriebs erweitert die Verbandsgemeinde ihr Service-Angebot. Ab dem 6. Juli 2020 können für Dienstleistungen des Bürgerbüros über die Internetseite der Verbandsgemeinde online Termine reserviert werden. Die ausgedruckte Reservierungsbestätigung ist zum Termin mitzubringen.

Dienstleistungen ohne Terminvereinbarung

Unabhängig davon ist ausschließlich für folgende Dienstleistungen keine Terminvereinbarung notwendig:

 Montag, 08:00 bis 12:00 Uhr und Donnerstag, 14:00 bis 17:30 Uhr - Beantragung eines Führungszeugnisses - Beantragung eines Gewerbezentralregisterauszuges - Ausgabe von Personalausweisen und Reisepässen - Verkauf von Müllsäcken (Windel-, Papier- und Restmüllsäcke) - Fertigung von Beglaubigungen - Ausstellung von Meldebescheinigungen (einfache und erweiterte)

 Antrag formlos schriftlich oder per Mail an [email protected] (unter Beifügung einer Kopie des Ausweises) - Melderegisterauskünfte - Untersuchungsberechtigungsscheine - Erteilung einer Steueridentifikationsnummer

 Abholung im Hof der Verbandsgemeindeverwaltung täglich von 09:00 bis 12.00 Uhr (Zugang über die Schlossgasse) - Gelbe Wertstoffsäcke - Steuerformulare

 Online über die Internetseite der Verbandsgemeinde abrufbare Informationen/Anträge - www.vg-bad-bergzabern.de - - Hundesteueranmeldung und -abmeldung - Befreiung von der Rundfunkbeitragspflicht - Schwerbehindertenausweis - Steuerformulare - Müllkalender

Weiterhin Terminpflicht für alle weiteren Dienstleistungen

Alle weiteren Dienstleistungen der Fachabteilungen können nach wie vor nach Terminvereinbarung mit den entsprechenden Sachbearbeitern in Anspruch genommen werden.

So treten Sie mit der Verbandsgemeindeverwaltung in Kontakt

Terminreservierung  www.vg-bad-bergzabern.de für Dienstleistungen des Bürgerbüros (siehe Auflistung)  telefonisch direkt beim zuständigen Sachbearbeiter (Verzeichnis im Internet)  Telefonzentrale unter Tel. 06343 701-0 Per Mail  Bürgerbüro: [email protected]  VG-Werke: [email protected]

Weiterhin geltende Hygienemaßnahmen beim Besuch der Verbandsgemeindeverwaltung

 Abstandsregel, Maskenpflicht, Händedesinfektion Bad Bergzabern, den 01.07.2020 - 4 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 27/2020 Auf einen Blick

Sprechzeiten: vormittags 08.30-12.30 Uhr, Do 14.00-18.00 Uhr oder nach Beratung bei gesundheitlichen Problemen im Arbeitsleben, Landau, Tel. Vereinbarung, Tel. 06341 940-621 06341 9273-10 und -14 ❙❙ Sprechstunde in der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergz- ❙❙ Deutsche Multiple-Sklerose-Gesellschaft abern Tel. 0173/665218 und 06345 7457 jeden 1. und 3. Di, 14.00-16.00 Uhr, Raum 124, Tel. 06341 940-626 ❙❙ Rheuma-Liga Bad Bergzabern ❙❙ Seniorenbüro im Haus der Familie Ansprechpartner zu Terminen und Therapien des Funktionstrainings in der Luitpoldstr. 22, Seniorenreferent Rainer Brunck, Tel. 06343 6100680 Südpfalz Therme, Frau Gertrud Mertz, Tel. 06343 1735 ❙❙ ZAS-Büro „Rat und Tat“ im Haus der Familie ❙❙ Fachdienst für Hörgeschädigte Luitpoldstraße 22, Zentrale Anlaufstelle für Senioren Mo-Fr- 9:00-12:00 Uhr, Frankenthal (Fax-Nr.), Tel 06233 345827 Tel. 06343-6100682 ❙❙ Kontaktstelle für psychisch kranke Menschen ❙❙ Ökumenische Aktion Essen auf Rädern Kandel, Bismarckstr. 15, Tel. 07275 913063 (für den Stadtbereich) ❙❙ Selbsthilfegruppe Hämochromatose Südpfalz Tel. 06343 2266 und 9512615 Tel. 06340 8697 ❙❙ Essen auf Rädern - Mobiler Sozialer Hilfsdienst ❙❙ Selbsthilfegruppe Osteoporose e.V. Bad Bergzabern Tel. 06343 7811 Tel. 06343 9516050 ❙❙ Tafel Bad Bergzabern e.V. ❙❙ Selbsthilfegruppe Parkinson SÜW / Landau Tel. 06343 610696 Tel. 06349 990215 ❙ ❙ Kleiderkammer „Klamotte“ ❙❙ VdK Kreisverband Landau Königstraße 38 Beratung und Hilfe, Tel. 06341 86790 Ausgabe Dienstag und Donnerstag, jeweils 13.00 bis 16.00 Uhr Kleiderspenden (gut erhaltene Damen-, Herren- und Kinderkleidung, Schuhe), ❙❙ Weißer Ring Taschen sowie Haushaltstextilien (Bettwäsche, Tischwäsche, Handtücher Hilfe für Opfer von Straftaten, Tel. 0151 55164623 etc.) werden mittwochs von 15.00 bis 18.00 Uhr entgegen genommen. Mehr Info unter https://sites.google.com/view/klamottebza/startseite Öffnungszeiten ❙❙ Gemeindeschwester plus Annweiler und Bad Bergzabern Ute Wingerter, Tel. 06343 989899-34, mobil 0176 11929250 ❙❙ Freischwimmbäder Bad Bergzabern und Steinfeld Bad Bergzabern (Tel. 06343 / 7120): ❙ ❙ Pfegestützpunkt Montag - Freitag 8.00 - 20.00 Uhr, Beratung und Hilfen für pfegebedürftige, kranke und behinderte Menschen/ Samstag / Sonntag / Feiertag, 9.00 - 20.00 Uhr. Angehörige, Tel. 06343 6100851 Steinfeld (Tel. 06340 / 1250): ❙❙ Ökumenische Sozialstation Montag - Sonntag und Feiertag, 10.00 - 20.00 Uhr. Herzog-Wolfgang-Straße 5, Tel. 06343 989899-0 Eine Stunde vor Betriebsschluss ist Kassenschluss. ❙❙ Ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst, Landau/SÜW ❙❙ Südpfalz Therme Staatsbad Bad Bergzabern GmbH Tel. 06341 942946 Kurtalstraße 27, Information Tel. 06343/9340-10, Reservierung med. Heilan- wendungen/Wellness Tel. 06343-9340-11 ❙❙ Arbeiter-Samariter-Bund e.V. Bad Bergzabern www.suedpfalz-therme.de, email: [email protected] (Sozialstation, Essen auf Rädern, Hausnotruf), Tel. 06343 7811 Therme und Sauna: So - Do, 09.00 - 22.00 Uhr; Fr und Sa, 09.00 - 23.00 Uhr (dienstags 09.00 - 22.00 Uhr Damensauna, außer an Feiertagen und in den ❙❙ Arbeiterwohlfahrt Weihnachtsferien) Tel. 07275 5691 Wellness: täglich 10.00 - 20.00 Uhr Med. Heilanwendungen: Di/Mi/Fr 09.00 - 17.30 Uhr, Mo/Do 09.00 - 20.00 Uhr. ❙❙ DRK Ortsverein Bad Bergzabern e.V. Totes-Meer-Salzgrotte: täglich 10.00 - 19.00 Uhr Altkleidersammlung, Sanitätsdienst, Tel. 06343 1059 (AB), Ruhetage: 24./25.12. und 01.01. [email protected], www.drk-bza.de www.rotkreuzkurse.de, Erste Hilfe Kurse und Hausnotruf DRK Sozialzentrum ❙❙ Stadtmuseum LD, Tel. 06341 92910. Museum der Stadt Bad Bergzabern, Königstraße 45, im historischen Renais- sance-Gebäude „Zum Engel“. ❙❙ Ergänzende unabhängige Teilhabeberatungsstelle Landau Unabhängige Beratungsstelle für Menschen mit Behinderungen und psychi- ❙❙ Westwallmuseum Bad Bergzabern, Kurfürstenstraße 21 schen Beeinträchtigungen sowie für deren Angehörige, Tel 06341-7039935 Von Karfreitag bis 31. Oktober jeden 2. und 4. Sonntag sowie an allen Feier- tagen, jeweils von 11.00 bis 17.00 Uhr. ❙❙ Ökumenische Nachbarschaftshilfe Gleiszellen-Gleishorbach und Winterpause vom 1. November bis Karfreitag des Folgejahres! Klingenmünster Führungen für Gruppen sind auch während der Winterpause ab 15 Personen Tel. 06349 9630966 möglich. Mehr Informationen unter www.otterbachabschnitt.de. Tel. 06340 9258008 und 06340 8317 ❙❙ Bad Bergzaberner Zinnfgurenmuseum im Haus Wilms am ❙❙ Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer Marktplatz Landau, Queichheimer, Hauptstr. 36, Tel. 06341/55323 Werktags geöffnet von 09.00 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr, ❙❙ Telefonseelsorge samstags von 09.00 - 13.00 Uhr. Hilfe in seelischer Not, Tel. 0800 1110111 und 1110222 Gruppen nach Vereinbarung unter Tel. 06343-939172 ❙ ❙❙ Diakonisches Werk Bad Bergzabern ❙ Pfalzklinikum Klingenmünster, Weinstraße 100 Dauerausstellung „NS-Psychiatrie in der Pfalz“, mittwochs 14.30 - 16.00 Uhr Sozial-, Lebens- und Schwangerenkonfiktberatung, Migrationsfachdienst, oder nach Vereinbarung, Kontakt für Führungen: Andreas Dietz, Tel. 06349 Haus am Schloss, Herzog-Wolfgang-Straße 5, Bad Bergzabern 900-1861 oder [email protected] Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr, Di. und Do. 14.00 - 16.00 Uhr, Termine nach Ver- einbarung, Tel. 06343 7060070. ❙❙ Büchereien in der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern Stadtbücherei Bad Bergzabern, Königstraße 1, Tel. 61691 ❙❙ Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie Mo. 15.00 - 18.00 Uhr, Mi. 15.00 - 18.00 Uhr, Fr. 09.00 - 12.00 Uhr Ess-Störungen Kinder- und Jugendpsychiatrie, Kontakt: KJP-Esssto- [email protected] Kapsweyer Mi. 16.00 - 18.00 Uhr Drogen-Info-Telefon Legale Drogen (Alkohol, Medikamente usw.) Tel. 06349 Klingenmünster Mi. 16.15 - 17.00 Uhr Vorlesen 900-2555 17.00 - 18.30 Uhr Ausleihe Drogen-Info-Telefon Illegale Drogen (Haschisch, Heroin usw.), Tel. 06349 900-2525 Mo, Mi und Fr, 14.30 bis 16.00 Uhr Fr. 16.30 - 18.30 Uhr Ausleihe Gruppe für Angehörige von Menschen mit Borderline-Erkrankungen Oberotterbach Fr. 15.30 - 17.30 Uhr treffen sich am 06.04., 06.07. und am 02.11., 18.00 bis 19.30 Uhr, Tel. 06349 900-2120. ❙❙ Kath. öffentliche Bücherei Selbsthilfegruppe Ein- und Durchschlafstörungen jeden 1. Do im Monat, ab im Pfarrheim Steinfeld, Tel.: 06340 9186772 19.00 Uhr, Tel. 06349 900-2180 Montag 16.00 - 18.00 Uhr ❙❙ Berufsbegleitender Dienst (BBD) Bad Bergzabern, den 01.07.2020 - 5 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 27/2020 rung von 220.000 Euro bedeuten würde. Allerdings ist zu erwarten, Amtlicher Teil dass aufgrund der Pandemie deutlich mehr Menschen Anspruch auf Grundsicherung haben werden, als dies bisher der Fall war. Demnach würde der durch den Bund gewährte Vorteil durch diese Tatsache möglicherweise aufgezehrt werden. Verbandsgemeinde Klimaschutzmanager Alexander Kuhn stellte im Verbandsgemeinderat das aktuelle Arbeitsprogramm vor, um das Klimaschutzkonzept vor- anzubringen. Der Punkt „Klimabildung in Kitas und Schulen“ soll in Kooperation mit der Energieagentur Rheinland-Pfalz, der Bürgerstif- Freibäder der Verbandsgemeinde in tung Südpfalz und dem Biosphärenreservat Pfälzerwald durch Aktio- Bad Bergzabern (ab 25.06.) und Steinfeld nen wie bspw. Stromdetektive erfolgen. Erste Gespräche dazu fanden (ab 27.06.) für den Badebetrieb geöffnet bereits statt. Die Energie-checks der KiTa sind soweit abgeschlossen und sollen bei den Trägern und der Leitung diskutiert werden. Der Programmschritt „Energiemanagement Controllingsystem Kom- (Kb / kh) Zur insgesamten sechsten Sitzung der Legislaturperiode, munal“ ist in Teilen beendet und muss weiter und fortlaufend mit den jedoch zur ersten öffentlichen Sitzung des Verbandsgemeinderates Energiedaten ergänzt werden. Die Verbrauchsdatenerfassung von seit Beginn der Corona-Pandemie, begrüßte Bürgermeister Hermann Strom, Wärme und Wasser erlaubt eine Kennwertbildung (kWh/m2a) Bohrer die Mitglieder des Rates am Dienstag Abend in der Wiesen- für die Vergleichbarkeit der Gebäude mit Gebäuden ähnlicher Nutzung talhalle in Steinfeld. Er freue sich, dass man wieder tagen könne und und Topologie. Mit diesen Daten kann ein Sanierungsfahrplan erstellt bedankte sich im Zuge dessen bei der Ortsgemeine Steinfeld sowie und ein Überblick über die energetische Qualität des Gebäudebestan- bei den Mitarbeitern der Verwaltung, die mit ihrer Unterstützung das des erreicht werden. Stattfnden der Sitzung überhaupt ermöglicht hätten. Das Thema „Erneuerbare Energien“ ist ein wichtiger Punkt in dem Im Anschluss gab Bürgermeister Bohrer einen kurzen Abriss über die Klimaschutzkonzept unserer Verbandsgemeinde. Um dort mögliche vergangenen Monate und die Veränderungen, die Covid-19 mit sich Verwendung von Photovoltaikanlagen auf den öffentlichen Gebäuden gebracht haben. „Es war eine Herausforderung, die zu leisten war. zu untersuchen, wurden die Verbrauchsdaten und Dächer erfasst und Diese Herausforderung haben wir allerdings auch angenommen.“ erste Leistungsberechnungen unternommen. Dabei wurde insbeson- Inzwischen habe man die Anweisungen der 10. Corona-Bekämp- dere auf eine hohe Eigennutzung des produzierten PV-Stroms geach- fungsverordnung, die am 24. Juni in Kraft getreten ist, umgesetzt. tet. Dies alles sei lediglich unter dem ständigen Austausch mit den Ver- Die Energieberatung und -service für Erwachsene und Bürger sowie waltungsmitarbeitern, den Ortsgemeinden und dem Land möglich. die Stromsparinitiative für Haushalte bildet das Beratungsange- Mit den Bürgermeistern hätten insgesamt vier Telefonkonferenzen bot des Klimaschutzkonzeptes für Bürgerinnen und Bürger der Ver- stattgefunden, und auch mit dem Landrat sowie den Verbandsbür- bandsgemeinde Bad Bergzabern. Dabei können sich Bürger an den germeistern im Landkreis sei er, so Bürgermeister Bohrer, in kontinu- Klimaschutzmanager der Verbandsgemeinde telefonisch oder per ierlichem Dialog. E-Mail wenden, um Fragen zu den Themen der Erneuerbaren Ener- Genau zwei Tage hätten die Verwaltungsmitarbeiter gehabt, um den gien, Gebäudesanierung, Heizung und Förderung zu stellen. Weiter Lock-Down der gesamten Verwaltung vorzubereiten. Es sei gelungen, sind Energiesprechstunden geplant, die zuvor im Amtsblatt Südpfalz die entsprechenden Regelungen und Lenkungen innerhalb dieser Kurier veröffentlicht werden. kurzen Zeit einzuführen, die bürgernahe Arbeit sei dabei jedoch nicht Die Förderung des Radverkehrs soll durch Aktionen wie bspw. „Stadt- vernachlässigt worden. In großen Teilen wurde die Arbeit von den Mit- radeln“ und Informationen zu interessanten Radwegen mit mögli- arbeitern aus dem Homeoffce erledigt, in verschiedenen Bereichen, chen Ladepunkten für Pedellecs und E-Bikes durchgeführt werden. wie beispielsweise beim Ordnungsamt, seien die Teams verdreifacht Dies sind einige der Punkte des Klimaschutzkonzeptes. Fragen oder und in Schichten eingesetzt worden. Personal wurde abteilungsüber- Anregungen können gerne an den Klimaschutzmanager der Ver- greifend eingesetzt, um Aufklärungsarbeit zu Abstands- oder auch bandsgemeinde Bad Bergzabern gerichtet werden: Alexander Kuhn, Hygieneregelungen in Lebensmittelgeschäften und anderen Ein- Klimaschutzmanager der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern, Tel. richtungen zu betreiben und damit die Versorgung der Bürger stabil 06343/701-314 und E-Mail: [email protected] zu gewährleisten. Seit 24. April 2020 habe man stufenweise damit Die Fraktionen Bündnis 90 / Die Grünen, SPD und FWG stellten auf begonnen, einen Normalbetrieb in der Verwaltung wieder herzustellen. der Ratssitzung gemeinsam den Antrag zur Beschlussfassung: Nach diesen Ausführungen bedankte sich Bürgermeister Bohrer noch „1. Die Verwaltung möge prüfen, welche Fördermittel aufgrund der einmal explizit bei allen Beschäftigten der Verwaltung und besonders ‚Förderrichtlinie Elektromobilität‘ beim Projektträger Jülich bzw. aus bei den Mitarbeitern im Ordnungsamt und der Zentralabteilung für die dem ‚Programm Saubere Luft‘ für die Anschaffung weiterer E-Fahr- außerordentliche geleistete Arbeit. zeuge abrufbar sind. Ebenso, ob und welche weiteren Fördermittel Aktuell werde an einer Konzeptentwicklung via Online-Anmeldesys- / Zuschüsse aktuell zu bekommen sind. 2. Im zutreffenden Fall soll tem für den Besucherverkehr gearbeitet. Zudem erklärte Bürgermeis- geprüft werden, welche der Fahrzeuge im Bestand der VG mit Hilfe ter Bohrer, dass man darüber nachdenke, an zwei Tagen wieder für der Förderung ersetzt werden können. 3. Die Antragstellung gemäß Spontan-Besuche zu öffnen. der Förderrichtlinie E-Mobilität endet am 31.12.2020. Deshalb sollte Darüber hinaus gab der Vorsitzende Informationen zu den Auswirkun- die Prüfung zur übernächsten Sitzung abgeschlossen sein, um recht- gen der Corona-Pandemie auf den Haushalt. Nach Steuerschätzung zeitig das Nötige in die Wege zu leiten. vom Mai 2020 ist bei der Stadt und den Ortsgemeinden mit Minderer- Die Verbandsgemeinde hat in ihrem Klimaschutzkonzept als Maß- trägen in den Bereichen der Gewerbesteuer, dem Gemeindeanteil an nahme 11 die Förderung der Elektromobilität beschlossen. Sie hat Einkommenssteuer sowie der Umsatzsteuer von rund 1,7 Mio. Euro bisher ein E-Auto angeschafft, aber die sinnvolle Umstellung des Fuhr- zu rechnen. Der Bund wolle hier, gemeinsam mit den Ländern, einen parks erfordert weitere Schritte, begründete Fraktionsvorsitzender pauschalisierten Ausgleich zahlen, um die Ausfälle der Gewerbesteuer Klemens Ott den gemeinsamen Antrag. Im Sinne des wirtschaftlichen zu kompensieren. Bisher wurden Gewerbesteuervorauszahlungen um Handelns und der ökologischen Optimierung sollten alle möglichen insgesamt 607.000 Euro herabgesetzt und Stundungen über einen Förderungen überprüft und gegebenenfalls genutzt werden. Betrag von 120.000 Euro gewährt. Auch der Tourismusbeitrag der AfD-Fraktionsvorsitzender Detlef Homa forderte in einem weitergehen- Ortsgemeinden wird entsprechend niedriger ausfallen, die Stadt ist den Antrag, dass der Beschluss auch auf die Energien wie Autogas, davon beim Gästebeitrag ebenso betroffen. Wasserstoff und Erdgas ergänzt werden soll. Dieser Antrag wurde von Entsprechende Mehraufwände der Verbandsgemeinde sind für die der Ratsmehrheit abgelehnt. Bei vier Stimmenthaltungen wurde der Anschaffung von Hygieneartikeln, wie Masken, Desinfektionsmitteln gemeinsame Antrag durch den Verbandsgemeinderat angenommen. u. ä., in Höhe von rund 25.000 Euro zu verzeichnen. Außerdem sind Die Verbandsgemeindeverwaltung hat für die Eröffnung der Freibäder Mehrkosten für das Amtsblatt über einen Betrag in Höhe von 8.400 in Bad Bergzabern und Steinfeld jeweils ein Hygienekonzept nach den Euro aufgrund des Anzeigenwegfalls entstanden. Für den Freibad- Vorgaben der 9. Corona-Bekämpfungsverordnung erstellt, berichtete betrieb wird, nach vorläufgen Schätzungen, mit einem Mehraufwand Bürgermeister Bohrer im Ratsgremium. Die Konzepte sehen vor, dass von 30.000 Euro gerechnet. die Öffnungszeiten und Eintrittspreise in beiden Freibädern unver- Ein Minderertrag über 25.000 Euro ist im Bereich der Bäder aus dem ändert bleiben. Eine zwischenzeitliche Räumung der Bäder ist nicht Wegfall der Benutzungsgebühren für den Zeitraum der Komplett- vorgesehen, da die VG-Verwaltung ansonsten zu Beginn und Ende schließung zu verzeichnen. Für den Freibadbetrieb wird vorläufg der Badezeit größere Menschenansammlungen am Ein- und Ausgang mit rund 50.000 Euro weniger Einnahmen gerechnet. Im Bereich der befürchtet. Ferner müssten dann die Eintrittspreise geändert werden, betreuenden Grundschulen ist bisher ein fehlender Betrag in Höhe da die Gebührenordnung in der Haushaltssatzung eine unbegrenzte von 4.500 Euro zu verzeichnen und im Bereich der Vergnügungssteuer Besuchszeit vorsieht. Die Besucherzahl wird aber eingeschränkt. Ein wird, gemäß Schätzungen, mit einem geringeren Eingangsbetrag von Verkauf von Saisonkarten fndet in diesem Jahr nicht statt. rund 350.000 Euro gerechnet. Stundungen wurden bereits für einen Weitere Eckpunkt sind: Beim Eintritt in das Freibad bis zum Betre- Betrag in Höhe von 128.000 Euro gewährt. ten der Liegewiese besteht Maskenpficht (Händedesinfektion beim Bürgermeister Bohrer berichtete weiter, dass der Bund zusätzliche 25 Eintritt), beim Verlassen ebenso. Abstandsgebot von 1,50 m auf dem % der Sozialleistungen übernehmen möchte, was bei den Zahlen, die Gelände und in den Becken. Beim Eintritt werden Kontaktdaten mit aus 2019 zugrunde liegen, für die Verbandsgemeinde eine Einspa- Einverständniserklärung zur Nachverfolgung bei Infektionen erhoben. Bad Bergzabern, den 01.07.2020 - 6 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 27/2020 Die Besucher werden durch Bodenmarkierungen und Wegekenn- systeme öffentlich auszuschreiben. Auf Empfehlung des Haupt- und zeichnungen, Absperrungen und Hinweisschilder zu den Plätzen und Finanzausschusses beauftragte das Ratsgremium einstimmig die Ver- Bereichen geleitet. Gesperrt bleiben Wasserrutsche, Sprungturm, waltung, das Vergabeverfahren einzuleiten und durchzuführen. Duschen und Kleiderspinde. Das Schwimmen erfolgt nur in Kreisbah- Die Ratsmitglieder wählten das von der evangelischen Kirche neu vor- nen. Der Kiosk wird geöffnet, jedoch ohne Sitzplätze, Verzehr nur auf geschlagene Mitglied, Herrn Walter Ringshauser in Bad Bergzabern, der Liegewiese, informierte der Bürgermeister. Das Konzept, wie es für den Seniorenbeirat der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern. vorliegt, sei mit dem Gesundheitsamt besprochen worden. „Für das Das Ratsgremium stimmte einstimmig dem Abschluss des „Vertrages von uns ausgearbeitete Konzept gab es sogar ein Lob seitens des zur Umsetzung des Besucherlenkungskonzeptes Bienwald“ sowie Gesundheitsamtes“, ergänzte Bürgermeister Bohrer. der Kostenregelung für die Verbandsgemeinde Bad Bergzabern zu. Fraktionsvorsitzender Matthias Ackermann wünschte vor der Abstim- Auf Grundlage des Pfege- und Entwicklungsplans des Naturschutz- mung über die Eröffnung der Bäder eine Antragserweiterung, die großprojektes Bienwald wurde in Kooperation zwischen dem Land- folgendermaßen formuliert war: „In Abhängigkeit von Witterung und kreis Germersheim und dem Projekt „Starke Kommune – starkes Besucherzahl wird die Verwaltung durch die Einführung von zwei Land“ in Abstimmung mit den betroffenen Verbandsgemeinden, dem Badezeiten pro Tag mehr Besucherinnen und Besuchern den Zutritt Naturschutzgroßprojekt Bienwald, dem Forstamt Bienwald und den und die Nutzung des Bades unter Einhaltung der geltenden Hygie- betroffenen Ortsgemeinden ein Besucherlenkungskonzept erarbei- nevorschriften ermöglichen.“ Hierzu entstanden Diskussionen, zudem tet, mit dem Ziel, bestehende Rad- und Wanderwege zu bündeln und wurde die Wirtschaftlichkeit der Öffnungen nochmals angesprochen. nach den Landesrichtlinien zu beschildern, informierte Bürgermeister Die Ratsmitglieder waren sich jedoch in der Mehrzahl einig darüber, Bohrer. Der Planungsbereich umfasst neben den Verbandsgemeinden dass eine Öffnung der Bäder, vor allem zur Entlastung von Familien, Kandel, Jockgrim und Hagenbach sowie der Stadt Wörth auch die unabdingbar ist. im Landkreis Südliche Weinstraße liegende Verbandsgemeinde Bad Bürgermeister Bohrer fasste zusammen, dass beide Bäder in Bad Bergzabern. Bergzabern und Steinfeld zunächst, wie es das ausgearbeitete Kon- Insgesamt sollen ca. 210 km Wanderwegenetz sowie 150 km Radwe- zept der Verwaltung vorsieht, mit einer Badezeit pro Tag geöffnet wer- genetz ausgeschildert bzw. markiert werden. Ziel ist es, diese einzigar- den sollen. Er gab jedoch zu verstehen, dass er durchaus Willens sei, tige Naturlandschaft für Naherholungssuchende und Touristen besser nach einer gewissen Laufzeit der Öffnungen, das Konzept in Abstim- erlebbar zu machen sowie eine verbesserte Besucherlenkung und Ori- mung mit den Fraktionsvorsitzenden zu überarbeiten und gegebe- entierung für die Nutzer zu erreichen. Dieses Besucherlenkungskon- nenfalls auf Lockerungen hin zu überprüfen. „Man muss evaluieren, zept konnte unter Federführung des LEADER-Regionalmanagements nachstellen und verbessern“, so der Vorsitzende des Verbandsge- und mit einer breiten Beteiligung entwickelt und abgestimmt werden. meinderats. Bei zwei Badezeiten pro Tag würde sich die mögliche Die genannten Maßnahmen werden mit 75 Prozent über LEADER Aufenthaltszeit jedoch auf etwa maximal 5,5 Stunden am Vor- oder gefördert. Von der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern ist der nicht Nachmittag reduzieren. Das Ratsgremium beschloss einstimmig bei über die LEADER-Förderung abgedeckte Beitrag anteilig zu überneh- einer Stimmenthaltung, die Freibäder der Verbandsgemeinde in Bad men. Somit wird auf unsere Verbandsgemeinde für die Erstinvestition Bergzabern und Steinfeld unter Berücksichtigung der vorgelegten ein Kostenanteil von ca. 12.250 Euro entfallen. Die jährlichen Folgen- Hygienekonzepte zu öffnen. kosten werden sich auf ca. 2.200 Euro belaufen. Das Wegekonzept Um die Handlungsfähigkeit der Verbandsgemeinde während der berührt auf dem Gebiet der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern die Corona-Pandemie aufrecht zu erhalten, können temporär Eilent- Gemarkung der Ortsgemeinden Barbelroth, Dierbach, Hergersweiler, scheidungen getroffen werden. Daher hat Bürgermeister Bohrer im Kapellen-Drusweiler, Kapsweyer, , Niederotterbach, Benehmen mit den Beigeordneten entsprechend der Empfehlung Oberhausen, Schweighofen und Steinfeld. Im weiteren Verlauf ist nach des Haupt- und Finanzausschusses über die öffentliche Ausschrei- Zustimmung aller Gremien die Ratifzierung der Verträge und anschlie- bung für ein Tanklöschfahrzeug (TLF) 3000 entschieden. Des Weiteren ßende Ausschreibung seitens der Kreisverwaltung zur Beschilderung wurde entschieden, das „Haus der Familie“ für die Dauer der nächs- des Besucherlenkungskonzeptes Bienwald vorgesehen. ten fünf Jahre mit einem Zuschuss in Höhe von monatlich 500 Euro Für die Energetische Sanierung der Verbandsgemeinde-Sporthalle hat zur Deckung der dort anfallenden, laufenden Kosten zu unterstützen. der Haupt- und Finanzausschuss in seiner Sitzung am 09. Juni 2020 Die Verwaltung wurde ermächtigt, die im Rahmen der barrierefreien weitere Aufträge und Nachträge beschlossen, die zu Mehrausgaben Gestaltung Osteingang Verwaltungsgebäude notwendigen Leistun- führen, berichtete Bürgermeister Bohrer. Diese betreffen die Zusatz- gen zu vergeben. Darüber hinaus wurde einer Beteiligung an den Kos- leistungen in den Gewerken Sicherheitstechnik und Elektrotechnik ten zur Errichtung von Leuchten auf dem Parkplatz in Abstimmung mit (Schließanlage), Zusatzleistungen im Gewerk Stahlbau (Leiteranlage der Stadt bis zu einer Höhe von 12.000 Euro zugestimmt. Bürgermeis- mit Podest und Fallschutzsicherung) und Zusatzleistung im Gewerk ter Bohrer entschied im Benehmen mit den Beigeordneten entspre- Elektrotechnik (Verkabelung Rauch- und Wärmeabzug). Durch die chend der Empfehlung des Haupt- und Finanzausschusses über die Mehrkosten musste die Kostenprognose (Stand 6. März 2020) in Höhe Schaffung von Räumlichkeiten für die Schulsozialarbeit in der Grund- von 4.825.811,62 Euro um 81.254,86 Euro auf nun 4.907.066,48 Euro schule Steinfeld mit Errichtung einer Behindertentoilette. Des Weite- (Stand 27. Mai 2020) fortgeschrieben werden. Der Verbandsgemein- ren wurde entschieden, das Vergabeverfahren für die Erneuerung der derat erkannte bei einer Gegenstimme und einer Stimmenthaltung Versorgungsleitungen im Rebmeerbad einzuleiten und durchzuführen. die Fortschreibung der Kostenprognose auf nun 4.907.066,48 Euro Bürgermeister Bohrer entschied im Benehmen mit den Beigeordne- an. Mit der Baufertigstellung wird zum Ende der Sommerferien Mitte ten, den Auftrag zur Ausführung der Gewässerunterhaltungsarbeiten August gerechnet. im Unterhaltungsbereich Süd an die wirtschaftlichste Bieterin, Firma Für die Trinkwasserspeicherung steht in Dörrenbach ein Hochbehäl- Kempf aus Darstein, zu vergeben. Des Weiteren wurde entschieden, ter zur Verfügung. Dieser ist mittlerweile in die Jahre gekommen und den Auftrag zur Ausführung der Gewässerunterhaltungsarbeiten im sanierungsbedürftig. Das Ratsgremium beschoss einstimmig die Auf- Unterhaltungsbereich Nord an die wirtschaftlichste Bieterin, Firma tragsvergaben für die Sanierung des Hochbehälters an den jeweils Kempf aus Darstein, zu vergeben. wirtschaftlichsten Bieter. Bürgermeister Hermann Bohrer informierte das Ratsgremium in dieser Für den Teil A – „Baulicher Teil“ an das Unternehmen Fröhlich Bau Sitzung über die notwendigen Eilentscheidungen. GmbH in Dahn-Reichenbach zu einem Angebotspreis von 41.065,81 Für die Durchführung von Hygienemaßnahmen in den Bädern der Ver- Euro (brutto). Für den Teil B – „Betonsanierung und Beschichtung“ an bandsgemeinde ist es erforderlich, das vorhandene Personal zu unter- die Intec GmbH in Sehlem zu einem Angebotspreis von 118.330,51 stützen, berichtete Bürgermeister Bohrer. Dies soll durch ehrenamtlich Euro (brutto). Für den Teil C – „Dacharbeiten“ an die Fröhlich Bau Tätige wahrgenommen werden, die hierfür eine Aufwandsentschädi- GmbH zu einem Angebotspreis von 42.994,46 Euro (brutto) und für gung erhalten. Das Ratsgremium beschloss einstimmig die notwen- den Teil D – „Rohrleitungen und Metallbau“ an das Unternehmen dige Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde ITeFa GmbH in Kreuztal zu einem Angebotspreis von 121.675,12 Euro Bad Bergzabern. (brutto). Im Laufe des Jahres wurde ein Stellenmehrbedarf der Verwaltung in Ende 2018 hat der Verbandsgemeinderat den Beschluss zum Beitritt zwei Bereichen festgestellt. Um entsprechende Stellen schaffen zu in die Kommunale Klärschlammverwertung Rheinland-Pfalz „Anstalt können ist ein Ergänzungsbeschluss zum Stellenplan notwendig. Zum des öffentlichen Rechts (KKR)“ gefasst. Der Beschluss ist aus forma- einen betrifft dies den Bereich Verwaltung der Kindertagesstätten, len Gründen neu zu fassen. Auf Empfehlung des Werksausschusses zum anderen den Bereich Personalverwaltung. Der Verbandsgemein- beschloss der Verbandsgemeinderat einstimmig: derat stimmte einstimmig der Ergänzung des Stellenplans 2020 im 1. Zur Sicherstellung einer rechtlich ordnungsgemäßen und wirt- Bereich Verwaltung Kindertagesstätten um 0,45 Stellen einer Vollzeit- schaftlichen Klärschlammverwertung tritt die Verbandsgemeinde äquivalenz und im Bereich Personalverwaltung um 0,37 Stellen einer zum nächstmöglichen Zeitpunkt der „Kommunalen Klärschlamm- Vollzeitäquivalenz zu. Der zusätzliche Bedarf ist im Stellenplan 2021 verwertung Rheinland-Pfalz Anstalt des öffentlichen Rechts (KRR)“ aufzunehmen. zum Zweck der ordnungsgemäßen Verwertung sämtlicher anfallender Der Mietvertrag für die Druck- und Kopiersysteme in der Verbandsge- Klärschlämme bei, dieser Beschluss schließt ein: a. Die Annahme der meindeverwaltung und den Außenstellen (Grundschulen, Schwimm- Anstaltssatzung in der hier beigefügten Fassung; b. Die Zustimmung bad und Stützpunktfeuerwehr) wurde zum Jahresende 2020 durch zum Beitritt aller weiteren Anstaltsträger, die zum nächstmöglichen die Verwaltung gekündigt. Die jährlichen Kosten für die bisherigen Zeitpunkt beitreten (gem. § 1 der anzupassenden Anstaltssatzung); Druck- und Kopiersysteme betrugen ca. 43.000 Euro. Aufgrund des 2. Dem vorgelegten Entwurf für den Umsetzungsvertrag wird zuge- geschätzten Auftragswertes ist die Lieferung der Druck- und Kopier- stimmt. Bad Bergzabern, den 01.07.2020 - 7 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 27/2020 Aus dem Verbandsgemeindehaushalt 2019 sind verschiedenen Haus- haltsermächtigungen für Aufwendungen und Investitionen / Erwerbs- Bad Bergzabern vorgänge für bewegliche Sachen des Anlagevermögens mit einer Gesamtsumme von 3.116.769,59 Euro in das Folgejahr zu übertragen, Vollzug der Straßenverkehrsordnung StVO; damit sie in 2020 weiter zur Verfügung stehen. Der Verbandsgemein- derat beschloss auf Empfehlung des Haupt- und Finanzausschusses Vollsperrung der Kreuzung Pestalozzistraße / einstimmig die Übertragung der Haushaltsermächtigungen in das Friedrich-Ebert-Straße in Bad Bergzabern Haushaltsjahr 2020. Im nichtöffentlichen Teil der Ratssitzung erteilte der Verbandsgemein- Durchführung von Straßenerneuerungsarbeiten derat seine Zustimmung zu verschiedenen Personalangelegenheiten Die Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern, als zuständige und beschloss einen Grundstückstausch. Straßenverkehrsbehörde, erlässt gemäß §§ 44 und 45 Abs. 1 und 3 Bekanntmachung StVO, sowie der Landesverordnung über die Zuständigkeiten nach Meldung der Wein- und Traubenmostbestände dem Straßenverkehrsgesetz, folgende Meldung der oenologischen Verfahren verkehrspolizeiliche Anordnung: Letzter Abgabetermin: 7. August 2020 1. In der Zeit vom 06. bis 15. Juli 2020 wird die Kreuzung Pestalozzi- I. Meldung der Wein- und Traubenmostbestände straße / Friedrich-Ebert-Straße in Bad Bergzabern für den gesam- Zur Meldung der Wein- und Traubenmostbestände sind alle natürli- ten Verkehr gesperrt. chen und juristischen Personen verpfichtet, die gewerbsmäßig Wein 2. Die Umleitung erfolgt über die Lessingstraße, die Theodor-Heuss- und/oder Traubenmost be- oder verarbeiten, lagern oder handeln. Straße und die Pestalozzistraße. Die Meldepficht erstreckt sich im Einzelnen auf: Die Zufahrt zum Wohngebiet „Am Kappenacker“ / „Lichtenfelser 1. die in der Weinbaukartei erfassten Betriebe, Straße“ sowie Schwimmbad und Tennishalle erfolgt über den 2. die nicht in der Weinbaukartei erfassten Unternehmen, die Wein Parkplatz unterhalb des Freibades und Traubenmost zum Verkauf herstellen, 3. Die Sperrung wird erforderlich, da die Kreuzung im Zuge des Stra- 3. die Unternehmen des Großhandels mit Wein und Traubenmost, ßenausbaues der Pestalozzistraße auch mitsaniert werden soll. soweit sie zum Berichtszeitpunkt über einen Weinbestand von min- Bad Bergzabern, den 25.06.2020 destens 10.000 Liter verfügen. Besondere Meldeverpfichtung bei Sektgrundwein: Sektgrundwein, Verbandsgemeinde Bad Bergzabern der zur Schaumweinherstellung in Handelsbetrieben lagert (Sektkel- als Straßenverkehrsbehörde lereien), ist unter “Schaumwein“ vom Verfügungsberechtigten nach- zuweisen. II. Meldung der oenologischen Verfahren Die Meldung der oenologischen Verfahren ist für alle natürlichen und juristischen Personen, die gewerbsmäßig Wein erzeugen, verpfich- tend. Nach EU-Vorgaben haben die Weinerzeuger den Besitz an Anreicherungsmitteln, die Erhöhung des Alkoholgehaltes, die Entsäu- erung und die Süßung zu melden. Die Meldeverpfichtung ist in einer einmaligen Meldung für mehrere Maßnahmen zusammengefasst. Zur weiteren Vereinfachung wurde diese Meldung in das Formular der Wein- und Traubenmostbestände integriert. Bitte beachten: Auch wenn Sie aufgrund der Vorgaben zur Meldung der Wein- und Traubenmostbestände nicht verpfichtet sind, können Sie dennoch der Anzeigeverpfichtung der oenologischen Verfahren unterliegen. Die Meldeformulare sind bei der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern, Schlossinnenhof, 76887 Bad Bergzabern, in der Zeit von 9 bis 12 Uhr sowie bei den weinbaulichen Dienststellen der Land- wirtschaftskammer Rheinland-Pfalz erhältlich. Registrierte Nutzer können die Meldungen auch online über das WeinInformationsPortal erstatten (wip.lwk-rlp.de). Die Meldungen müssen spätestens bis zum 7. August 2020 eingegangen sein. Sollten Sie eine Abgabe bei der Verbandsgemeinde Bad Bergz- abern beabsichtigen, bitten wir Sie aufgrund der derzeitigen Coronasituation und der geänderten Öffnungszeiten der Verwal- tung Folgendes zu beachten: Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Abgabetermin mit den Mitarbeiterinnen des Bürgerbüros. Sie erreichen diese unter der Telefonnummer 06343/7010. Dann können Sie Ihre Zweitausfer- tigung der Meldung nach dem Anbringen des Eingangsstempels sofort wieder mit nach Hause nehmen. Sie können aber auch das komplette Meldeformular in den Brief- kasten der Verbandsgemeindeverwaltung am Seiteneingang (Ostfügel / großer Parkplatz) einwerfen. Nach dem Abstempeln der Unterlagen erhalten Sie die Ausfertigung für den Meldepfich- tigen umgehend wieder per Post zurück. Betriebe, die ihre Meldung nicht termingerecht abgeliefert haben, sind von Teilen der Stützungsmaßnahmen (Investitionsförderung) entspre- chend der Verordnung (EU) Nr. 1308/2013 und deren Durchführungs- bestimmungen ausgeschlossen bzw. müssen mit Kürzungen bei den Zuschüssen rechnen. Wir bitten Sie deshalb, die Meldeformulare sehr sorgfältig auszufül- len und den Meldetermin zu beachten. Für Rückfragen stehen Ihnen die Mitarbeiter der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz in den zuständigen Dienststellen gerne zur Verfügung. (Landwirtschaftskammer Verbandsgemeinde Rheinland-Pfalz Bad Bergzabern) Bad Bergzabern, den 01.07.2020 - 8 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 27/2020 Bereich des Platzes oberhalb der Kirche mit entsprechender Beschil- derung. Der Ortsbürgermeister wurde ermächtigt, nach der erforderli- chen Angebotsauswertung den Auftrag zu vergeben. Der Gemeinderat beschloss die Instandsetzungsarbeiten an der Bus- wartehalle in der Hauptstraße (am Wendeplatz) durchführen zu lassen. Der Ortsbürgermeister wurde ermächtigt, den Auftrag zur Ausführung der Arbeiten, nach Erhalt der Vergleichsangebote, an den wirtschaft- lichsten Bieter zu vergeben. Die Gemeinde Dörrenbach beabsichtigt, eine elektronische Schließ- anlage im Kindergarten zu installieren. Das Ratsgremium beschloss die Anschaffung einer Schließanlage für den Kindergarten. Der Orts- bürgermeister wurde ermächtigt, den Auftrag nach Erhalt der Ver- gleichsangebote an den wirtschaftlichsten Bieter zu vergeben. Der Sandfang im nördlichen Bereich des Wirtschaftsweges Im Schel- mental, Plan Nr. 3075, ist durch Versandung des Ablaufrohres nicht mehr funktionsfähig. Der Gemeinderat beschloss, den Auftrag zur Rei- nigung der Verrohrung zwischen Sandfang und Auslauf auf die Länge von ca. 10 m zum Preis von 769,93 Euro an die Firma Arnold Müller in Landau zu erteilen. Das Ratsgremium beschloss, dass bezüglich einer eventuellen Übernahme der Betriebsträgerschaft für die Kindertagesstätte das Gespräch mit der Protestantischen Kirchengemeinde gesucht werden soll. Der Gemeinderat stimmte der Aufhebung des Beschlusses zur Kos- tenübernahme für die mittelalterliche Dornröschen Festmeile vom 13.02.2020 zu. Der Gemeinderat wird einen Vorschuss im Jahr 2020 (Hälfte des Honorars) an die Schausteller bezahlen und vereinbart schriftlich, mit diesen für das Jahr 2021 wieder an der Dornröschen- festmeile teilzunehmen. Der Verkehrs-, Kultur- und Tourismusverein erhielt einen Zuschuss für die Räumlichkeiten von der Ortsgemeinde Dörrenbach. Der Gemein- derat beschloss danach die Einstellung des Zuschusses. Im Umlaufverfahren wurden folgende Eilentscheidungen getroffen: 1. Abschluss einer Elementarversicherung ohne SB über 896 Euro Böllenborn für gemeindeeigene Gebäude, 2. Erstellung eines Festplatzverteilers und Austausch eines bestehenden Festplatzverteiler zum Angebots- Amtliche Mitteilungen aus der 7. Sitzung preis der Pfalzwerke Netz AG 8.649,53 Euro und 3. Auftragsvergabe - Anschaffung eines Aufsitzrasenmähers mit Kehrmaschine / Angebot des Gemeinderates von Böllenborn Firma Kuhn Landau 9.527,56 Euro. Nach ausführlicher Beratung beschloss das Ratsgremium die Haus- Ortsbürgermeister Schmitt informierte über die Neuwahlen des Ver- haltssatzung nebst Haushaltsplan für die Jahre 2020 und 2021 für kehrs-, Kultur- und Tourismus-Vereins. Diese werden stattfnden, wenn die Gemeinde Böllenborn. Die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit die Corona-Aufagen gelockert wurden. Des Weiteren informierte der belaufen sich im Jahr 2020 auf 13.000 Euro für die Neugestaltung des Ortsbürgermeister über den neu gegründeten Verein „Förderverein Spielplatzes. Die Maßnahme ist mit einer Zuweisung aus dem LEA- Dörrenbach“ im Ort. DER Regionalprogramm der Region Pfälzerwald plus in Höhe von Im nichtöffentlichen Teil der Ratssitzung wurde der Gemeinderat vom 7.150 Euro kalkuliert. Der Antrag auf Zuwendung wurde zwischenzeit- Vorsitzenden des Rechnungsprüfungsausschusses über Unstimmig- lich positiv bewilligt. Im Jahr 2021 sind keine Investitionsausgaben keiten bei der Prüfung der Jahresrechnung informiert. vorgesehen. Die Verbandsgemeindeverwaltung wurde gebeten, die weitere Vor- Ortsbürgermeisterin Drieß erläuterte im Rat, dass die derzeit prakti- gehensweise zu veranlassen und den Tagesordnungspunkt für die zierte Nutzung des Grillplatzes nicht plausibel erfolgt und auch die nächste Sitzung einzuplanen. Gebühr hierfür nicht oder nur unzureichend die laufenden Kosten Weiterhin beschloss der Gemeinderat eine Änderung beim Ausbau deckt. Die Verwaltung wurde beauftragt, der Ortsbürgermeisterin die „Scheidelgasse“ und „Im Rödelstal“ bezüglich der Brunnengestal- derzeitige Fassung der Grillplatzordnung zukommen zu lassen, auf tung. deren Grundlage dann konkrete Änderungen in der nächsten Sitzung Der Gemeinderat beschloss, den Brunnenbereich hinten zu erhalten beraten und beschlossen werden sollen. und keine Änderungen vorzunehmen und den vorderen Teil zu pfas- Die Vorsitzende informierte über den Stand der Umgestaltung des tern. Spielplatzes, wofür eine Zuwendung gewährt wird. Die Maßnahme soll Des Weiteren stimmte der Gemeinderat angefragten Eigenleistungen auch in Kürze begonnen werden, um diese für den Erhalt der Zuwen- von Bürgern in diesem Bereich zu. dung fristgerecht abschließen zu können. (VG-Verwaltung) (VG-Verwaltung) Gleiszellen-Gleishorbach Dörrenbach Amtliche Mitteilungen aus der 10. Sitzung Amtliche Mitteilungen aus der 8. Sitzung des Gemeinderates von des Gemeinderates von Dörrenbach Gleiszellen-Gleishorbach Bei der Bevölkerung gibt es ein gesteigertes Interesse, die Geschwin- Der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan 2020/2021 wurde vom digkeit auf innerörtlichen Straßen zu reduzieren. Die Ortsgemeinde Gemeinderat einstimmig und ohne weitere Änderungen zugestimmt. Dörrenbach hat dies aufgegriffen und strebt an, auf den innerörtlichen, Nach kontroverser Diskussion sprach sich der Gemeinderat für das nicht klassifzierten Straßen im nördlichen Bereich eine Tempobe- vorgelegte neue Konzept über den Parkplatz am Ortseingang Gleis- schränkung auf 30 km/h als Zone einzurichten. Dafür ist es erforder- zellen aus. Der Vorschlag soll dem bereits beauftragten Planungsbüro lich, dass an jeder Zufahrt zur Zone eine entsprechende Beschilderung vorgelegt werden. Eine naturschutzrechtliche Genehmigung (Aus- erfolgt. Der Gemeinderat beschloss die Einrichtung einer Tempo-30- gleichsfächen) wird wohl weiterhin erforderlich sein. Ein Beleuch- Zone nördlich der Hauptstraße. Die Materialkosten hierfür betragen tungskonzept (evtl. Solarleuchtpfosten) und eine Zusage für eine ca. 500 Euro. Der Ortsbürgermeister wurde ermächtigt, nach der Stromtanksäule stehen noch aus. erforderlichen Angebotsauswertung den Auftrag zu vergeben. Der Parkplatz ist mit einem (niedrigen) Wildsträucher-Grünzaun und Die Verkehrssituation im Bereich der Straße „Am Kolmerberg“ wird Bäumen von der K 13 abgegrenzt und hat nur je eine Ein- und Aus- durch parkende Fahrzeuge immer wieder belastet. Da die Straße als fahrt. Damit entfällt ein Rangierverkehr auf der K 13. Unterlage soll ein Zuwegung zur Grundschule dient und eine Haupterschließungsstraße Schotterbett mit Brechsand bilden (versickerungsfähig, Umwelteffekt), für die Anwohner im nördlichen Bereich von Dörrenbach ist, ist der die einzelnen Parkbuchten werden mit AluMarkiernägeln markiert. Verkehr entsprechend hoch. Der Gemeinderat beschloss die Einrich- Das Planieren, Abböschen, Schottern, Einsanden und Bepfanzen mit tung eines eingeschränkten Halteverbots, mit dem Zusatz „Parken in Obstbäumen und Wildsträuchern ist auf ca. 45.000 Euro kalkuliert. gekennzeichneten Flächen erlaubt“ im Bereich der Straße „Am Kol- Gestalterisches Beiwerk können z. B. eine Sitzgarnitur, Insektenho- merberg“. Weiterhin beschloss der Rat die Fahrbahnverengung im tel, Ortsinfotafel und eine Strom-Tanksäule der Pfalzwerke sein. Die Bad Bergzabern, den 01.07.2020 - 9 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 27/2020 Halbwert-Zeit des Belages wird auf 15 Jahre geschätzt, der jährliche Restbetrag in Höhe von 110 Euro wurde durch die Gemeinde fnan- Grünpfege-Aufwand beschränkt sich auf das Schneiden der Hecken. ziert. Das Ratsgremium stimmte dem Bauvorhaben „Bauantrag Teilabriss Die Sonderumlage Grundschule beträgt bei einem Hebesatz von 5,5 mit Wiederaufbau Fachwerkhaus mit FeWo in der Hauptstraße“ zu. % für die Gemeinde Niederhorbach 24.443 Euro. Der Ortsgemeinde wird von privat ein kompletter, aber noch zu res- Im nichtöffentlichen Teil der Ratssitzung beschloss der Gemeinderat, taurierender Leiterwagen zu Dekozwecken als Spende angeboten. in einem Rechtsstreit dem Vergleich zuzustimmen. Der Gemeinderat stimmte der Spende für die kostenfreie Übernahme (VG-Verwaltung) und Verwendung eines historischen Leiterwagens durch die Ortsge- meinde dankend zu. Ratsmitglied Wüst erklärte sich darüber hinaus Zweite Änderungssatzung zur Spende der erforderlichen Imprägnierung bereit. Der Ortsbürgermeister informierte über Eilentscheidungen während über die Erhebung der Hundesteuer der Ortsgemeinde der Corona-Pandemie: Vergabe der Fachplanungen für das Dorfge- Niederhorbachvom 10. Juni 2020 meinschaftshaus, Zustimmung des Verwaltungsrates zum Umbau zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer DGH und Erbpachtverlängerung, Parkplatz Ortseingang Gleiszellen, vom 9. Oktober 2012 in der Fassung der 1. Änderungssatzung Annahme der Spenden für weitere Spielgeräte, Bestellung der neuen vom 22. November 2018 Spielgeräte, Bauantrag Winzergasse sowie Malerarbeiten Prot. Kita Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Niederhorbach hat aufgrund des Klingenmünster (Kostenbeteiligung). § 24 der Gemeindeordnung (GemO) und der §§ 2 und 5 Abs. 3 des Im nichtöffentlichen Teil der Ratssitzung legte der Gemeinderat in Kommunalabgaben-gesetzes (KAG) die folgende 2. Änderungssat- einer Grundstücksangelegenheit den zulässigen Verhandlungsrahmen zung beschlossen, die hiermit bekannt gemacht wird: zum Erwerb des entsprechenden Grundstückes fest. Artikel 1 Weiterhin beschloss der Rat den Erwerb eines Grundstückes. Einen Steuerermäßigung Ankauf eines weiteren angebotenen Grundstückes lehnte der Gemein- § 8 wird wie folgt neu gefasst: derat ab. (1) Die Steuer ist auf Antrag des Steuerpfichtigen auf die Hälfte zu Eine Anfrage auf einen Ankauf eines Grundstückteils stimmte der ermäßigen für das Halten von Gemeinderat zu. 1. Hunden, die zur Bewachung von Gebäuden, welche von dem (VG-Verwaltung) nächsten bewohnten Gebäude mehr als 200 m entfernt liegen, erforderlich sind, jedoch für höchstens zwei Hunde. Kapsweyer 2. Jagdhunden von Jagdausübungsberechtigten und bestätigten Jagdaufsehern, sofern diese Inhaber eines Jagdscheines sind, jedoch höchstens für 2 Hunde. Amtliche Mitteilungen aus der 6. Sitzung (2) Werden von einem Hundehalter neben Hunden, für welche die des Gemeinderates von Kapsweyer Steuer nach Abs. 1 ermäßigt wird, voll zu versteuernde Hunde gehal- Der Gemeinderat erteilte das Einvernehmen zum Bauvorhaben Fl.St. ten, so gelten diese für die Bemessung der Steuer als zweite oder Nr. 3920/6. weitere Hunde. Die Firma RMT sucht einen Aufstellungsort für eine Technikzentrale für Artikel 2 die Breitbandversorgung. Der ehemalige Vorratsraum der Gaststätte In-Kraft-Treten von ungefähr 20 qm entspräche genau den Vorstellungen. Der Rat ist Diese 2. Änderungssatzung tritt rückwirkend zum 01.01.2020 in Kraft. sich einig, den Raum für die nächsten 20 Jahre (incl. Verteuerungs- Sie ersetzt im Umfang der Änderungen die Satzung vom 09. Okto- klausel) für 220 Euro monatlich zu vermieten. ber 2012 in der Fassung der 1. Änderungssatzung vom 22. November In einer Eilentscheidung wurde ein neuer Mulcher zum Preis von 1.705 2018. Euro gekauft. Niederhorbach, den 10.06.2020 Bis zum 31.08.2020 sind alle Veranstaltungen aufgrund Corona abge- Ortsgemeinde Niederhorbach sagt. Aus diesem Grund entfällt auch die Grenzlandkerwe. Ralf Lorenz, Ortsbürgermeister Im nichtöffentlichen Teil beschloss der Gemeinderat, eine Pacht- Hinweis anfrage auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben. Weiterhin Zu der Bekanntmachung der vorstehend abgedruckten Satzung wird beschloss der Rat, eine bestehende Gestattungs- und Pfegeverein- nach § 24 Abs. 6 der Gemeindeordnung (GemO) für Rheinland-Pfalz barung fristgerecht zu kündigen. auf Folgendes hingewiesen: (VG-Verwaltung) (1) Ist die Satzung unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvor- schriften der GemO oder aufgrund der GemO zustande gekommen, so gilt sie ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig Niederhorbach zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn Amtliche Mitteilungen aus der 9. Sitzung des 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Geneh- migung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung Gemeinderates von Niederhorbach verletzt worden sind, oder Die Landjugend von Niederhorbach hat der Gemeinde 1.100 Euro 2. vor Ablauf eines Jahres nach der Bekanntmachung die Aufsichts- zur Anschaffung von Bänken am Fest-Spiel-Haus gespendet. Der behörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung Gemeinderat nahm die Information des Ortsbürgermeisters zur Kennt- der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Verbands- nis und stimmte mit seinem Dank der Annahme der Spende der Land- gemeindeverwaltung, Königstraße 61, 76887 Bad Bergzabern jugend zu. unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung begrün- Der Gemeinderat beschloss die zweite Änderungssatzung über die den soll, schriftlich geltend gemacht hat. Erhebung von Hundesteuer der Ortsgemeinde Niederhorbach. (2) Hat jemand eine Verletzung nach Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 geltend Ortsbürgermeister Ralf Lorenz informierte, dass er und der Erste gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Abs. 1 Satz 1 genannten Beigeordnete Rainer Keller eine Messung vorgenommen haben, um Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. festzustellen, wie viele Bäume in der Landauer Straße gepfanzt wer- Bad Bergzabern, den 25.06.2020 den können. Es wurde festgestellt, dass dort 50 Bäume beidseitig Verbandsgemeindeverwaltung angepfanzt werden können. Die Kreisverwaltung SÜW gewährt einen Im Auftrag Zuschuss in Höhe von insgesamt 250 Euro. Der Vorsitzende regte Kummler an, dass zur Finanzierung der Bäume ein Spendenaufruf im Südpfalz Kurier und durch einen von ihm und dem Ersten Beigeordneten kreier- ten Flyer erfolgen soll. Niederotterbach Der Vorsitzende berichtete, dass er von einem Bürger bezüglich der Aufstellung eines Pollers vor seiner Einfriedungsmauer „Im Schaf- garten“ angesprochen wurde. Der Bürger trägt vor, dass seine Ein- Amtliche Mitteilungen aus der 6. Sitzung des friedungsmauer bereits einige Male von einem Kraftfahrzeugführer Gemeinderates von Niederotterbach beschädigt wurde. Der Gemeinderat ist der Meinung, dass der Scha- Der Gemeinderat beschloss die vorliegende Haushaltssatzung mit den an der Einfriedungsmauer eine privatrechtliche Sache sei und die Haushaltsplan für den Doppelhaushalt 2020/2021. Investitionen sind Gemeinde hierfür nicht zuständig. Die Erlaubnis zum Aufstellen eines in beiden Planungsjahren nicht vorgesehen. Pollers wurde nicht erteilt. Das Ratsgremium stimmte der Gestattungsregelung zum Besu- Ortsbürgermeister Lorenz informierte über die Anschaffung der Bänke cherlenkungskonzept Bienwald einschließlich der Regelungen zur am Fest-Spiel-Haus, die durch Spenden der Landjugend (1.100 Euro) Verkehrssicherungspficht und zur Haftung in Bezug auf Rad- und und als Ergebnis der Hobby- und Kunstausstellung (550 Euro) ermög- Wanderwege zu und beauftragte den Ortsbürgermeister mit dem ent- licht werden konnte. Die Bänke kosteten insgesamt 1.760 Euro. Der sprechenden Abschluss der Vereinbarung. Bad Bergzabern, den 01.07.2020 - 10 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 27/2020 Der Vorsitzende informierte den Gemeinderat über die Eilentschei- dieser Genehmigung kann sich die Ortsgemeinde auch um neues Per- dung, dass der Lamellenvorhang im Bürgerhaus angebracht wurde sonal bemühen. und die Kosten dem Angebot entsprechend sich auf 560 Euro belie- Das Ratsgremium beriet die Verkehrsangelegenheit „Markierungen fen. Ortsbürgermeister Schwöbel berichtete über die Eilentscheidung, in einem Teilbereich der Weinstraße im Ortsteil Pleisweiler“. Nach dass der Auftrag für die Reparaturarbeiten in der Gartenstraße an den ausführlicher und intensiver Diskussion beschloss der Gemeinderat Bauhof der Verbandsgemeinde vergeben wurden. Die Kosten wer- einstimmig, unter der Voraussetzung, dass die Verbandsgemeinde den sich auf ca. 1.500 Euro belaufen. Der Vorsitzende informierte den Bad Bergzabern als Straßenverkehrsbehörde bis Mittwoch, den Ortsgemeinderat über die Eilentscheidung über Kostenbeteiligung für 27.05.2020 einen zweiten Verkehrsversuch (Fahrbahnmarkierung die Anschaffung der Aufbahrungs-Kühlvitrine für die Leichenhalle in mit entsprechender Beschilderung) vom 01.01.2020 – 30.09.2020 Steinfeld. anordnet, den Widerspruch vom 21.04.2020 gegen den ablehnenden Der Ortsgemeinderat nahm den eingelegten Widerspruch gegen den Bescheid zurück zu nehmen. Sollte der zweite Verkehrsversuch nicht Bewirtschaftungsplanentwurf zur Kenntnis und beschloss, das Wider- angeordnet werden, wird der Ortsbürgermeister vom Gemeinderat spruchsverfahren aufrechtzuerhalten. ermächtigt, den Widerspruch aufrecht zu erhalten und einen Rechts- Dem Bauvorhaben in der Niedergasse (Fl.St.Nr. 67) wurde zugestimmt. anwalt mit der Beantragung einer aufschiebenden Wirkung zu beauf- Der Gemeinderat stimmte unter Vorbehalt der Zustimmung der Orts- tragen. gemeinden Dierbach und Steinfeld der Errichtung des Parkplatzes für Der Vorsitzende fasste den bereits ausführlich in vergangenen Rats- die Mitarbeiter der kath. Kita in Steinfeld zu. sitzungen debattierten Sachverhalt zusammen und teilte mit, dass in Ortsbürgermeister Schwöbel teilte mit, dass er ein Angebot der Firma Absprache mit dem Beigeordneten und den Fraktionen der Wider- Jörger aus Hagenbach für die Fensterreinigung im Bürgerhaus einge- spruch gegen die Kreisumlage 2019, aufgrund der sehr geringen holt hat. Der Ortsgemeinderat sprach sich dafür aus, das Glasdach Erfolgsaussichten, zurückgenommen werden soll. Der Gemeinderat mit reinigen zu lassen. Der Auftrag kann an den Betrieb erteilt werden. stimmte einstimmig der Rücknahme des Widerspruchs gegen die Der Vorsitzende teilte dem Ortsgemeinderat mit, dass die Singgemein- Kreisumlage 2019 zu. schaft jährlich einen Heizkostenzuschuss in Höhe von 900 Euro für Der Vorsitzende informierte über eine Eilentscheidung zur Anschaf- die Benutzung des Bürgerhauses bezahlt. Da aufgrund der Corona- fung eines Aufsitzrasenmähers. Seitens der Ortsgemeinde bestand für Krise keine Proben stattfnden dürfen und die Singgemeinschaft auch die Pfege der gemeindeeigenen Grünanlagen der dringende Bedarf keine Einnahmen erwirtschaften kann, wird die Ortsgemeinde auf den Hierzu wurden, für ein geeignetes Modell, entsprechende Vergleich- Zuschuss in 2020 verzichten. sangebote eingeholt. Der Gemeinderat nahm den Sachverhalt zur Ortsbürgermeister Schwöbel berichtete, dass das Dorfplatzfest am Kenntnis und stimmte der Eilentscheidung zu. 01. und 02.08.2020 wegen der Corona-Krise abgesagt ist. Der Vor- Im nichtöffentlichen Teil der Ratssitzung informierte der Vorsitzende sitzende informierte den Gemeinderat darüber, dass der Kindergarten den Gemeinderat über aktuelle Grundstücks- und Personalangele- Steinfeld aufgrund des neuen Kindergartengesetzes erneut erweitert genheiten. werden muss. (VG-Verwaltung) (VG-Verwaltung) Amtliche Mitteilungen aus der Sitzung des Pleisweiler-Oberhofen Bau- und Liegenschaftsausschusses von Pleisweiler-Oberhofen Amtliche Mitteilungen aus der 7. Sitzung des Der Ausschussvorsitzende informierte über die bisherige Planung „Umbau / Erweiterung Kindertagesstätte“ und deren Vorstellung in der Gemeinderatesvon Pleisweiler-Oberhofen letzten Sitzung des Gemeinderates, aus der dann der Wunsch für eine Das Ratsgremium beriet den Umbau / Erweiterung der Kindertages- weitere Planung aus dem Rat an Herrn Ochsenkühn herangetragen stätte. Zu diesem Tagesordnungspunkt begrüßte Ortsbürgermeister wurde. Gruschinski Herrn Ochsenkühn, der bereits mit dem ersten Umbau Architekt Ochsenkühn stellte zunächst die erste Planung vom der KiTa und der Nonnensuselhalle als Architekt beauftragt war. 13.05.2020 vor und im Anschluss die weitere Variante, bei der die vor- Da der Bestand nicht erweiterbar ist, muss eine Erweiterungs- und handenen Räume des Sportvereins und der Küche erhalten bleiben Umbaumaßnahme durchgeführt werden. Hierzu soll das Grundstück sowie eine dritte Variante mit maximalem Ausbau unter Belassung von östlich der KiTa als Erweiterungsfäche dienen. Die gesamte Baufäche Küche und Vereinsheim. Die Kosten von zusätzlichen 140.000 Euro beträgt ca. 300 m², davon ca. 230 m² als Neubaufäche und ca. 70 beim zweiten und bis zu weiteren 90.000 bis 100.000 Euro für die dritte m² sollen im Bestand umgebaut werden. Im ersten Entwurfskonzept Variante führten zur Erkenntnis, dass die Summe von fast 1.110.000 wird im Erdgeschoss der KiTa ein Mehrzweckraum (Turnen, Schlafen, Euro nicht zu stemmen sein wird. Der Architekt bot an, eine weitere etc.) vorgesehen. Dieser wird über einen von östlicher Richtung neu Planung zu erstellen, die ein Vereinsheim (Ausschank, Küche), ange- errichteten Eingang mit dem Bestand verbunden. Ferner entstehen schlossen am hinteren Teil der Halle, aber auf dem jetzt schon vorhan- hier eine neue Freifäche sowie zwei Stellplätze. Zudem wird die bisher denen Grundstück vorsieht. Dies hätte eine Verkleinerung der Variante als Gastraum mit Küche (Vereinsheim) genutzte Fläche im Bestand, 1 zur Folge, aber auch die Möglichkeit der getrennten Abrechnung als neue Küche und Speiseraum für die Kinder der KiTa vorgesehen. der Kita und des Vereinsheims/Küche. Die Vertreter der Vereine, des Im Obergeschoss werden sowohl ein neuer Gruppenraum, ein neues Ausschusses und des Gemeinderates Niederhorbach sprachen sich Teamzimmer, eine zusätzliche Toilette für die Kinder, ein Abstellraum nach ausführlicher Diskussion dafür aus, diese neue Planung für die sowie ein Elterntreff vorgesehen. Ortsgemeinde erstellen zu lassen. Für die genaue Raumaufteilung im Obergeschoss präsentierte Herr Die Ausschussmitglieder berieten die Festlegung von Kriterien zur Ochsenkühn zwei Varianten. Als zusätzlicher Anbau soll, ebenfalls auf Bauplatzvergabe zum Neubaugebiet „Im Weyhersacker II“. der östlichen Seite des Gebäudes, auf Höhe der Nonnensuselhalle ein Der Zustand der Schloßstraße und der Wappenschmiedstraße soll Ausschank angebaut werden, der den bisherigen Gastraum mit Küche dringend von der Verwaltung auf Zustand und Verkehrssicherheit ersetzen soll. Optional könnte hier ebenfalls ein Nebengebäude (z.B. geprüft werden. Fertiggarage) als Lager- und Unterstellfäche für die Vereine errich- tet werden. Die geschätzten Gesamtbaukosten für den Umbau / die (VG-Verwaltung) Erweiterung betragen laut Herrn Ochsenkühn insgesamt ca. 878.000 Euro inkl. MwSt. Im Anschluss an die Vorstellung des Planungskon- Schweigen-Rechtenbach zeptes entstand im Gemeinderat eine ausführliche und hitzige Debatte über die geplanten Umbaumaßnahmen. Insbesondere wird hierbei die Umnutzung des Gastraums mit Küche (Vereinsheim) zu Speiseraum Amtliche Mitteilungen aus der 8. Sitzung und Küche für die KiTa debattiert. In diesem Zuge betonte Herr Och- des Gemeinderates von Schweigen- senkühn, dass es sich hierbei lediglich um einen ersten Planungsent- wurf handelt. Nach ausführlicher Debatte beschloss der Gemeinderat, Rechtenbach die Planung voranzutreiben und weitere mögliche Konzepte von Herr Der Gemeinderat stimmte mit seinem Dank der Annahme der Spende Ochsenkühn erarbeiten zu lassen. Insbesondere soll ein zweiter Ent- der Bauern- und Winzerschaft Schweigen-Rechtenbach für die Skulp- wurf erarbeitet werden, in dem der bisherige Gastraum mit Küche tur auf dem Südkreisel in Höhe von 3.500 Euro zu. (Vereinsheim) erhalten bleibt, um einen Vergleich (Nutzung und Kos- Das Ratsgremium beschloss die Anschaffung von Spiel- bzw. Aus- ten) zu erhalten. Außerdem sollen die betroffenen Vereine sowie der stattungsgeräten für den Spielplatz Drachengarten im Rahmen des Klimaschutzmanager der Verbandsgemeinde in die Planung mitein- LEADER Projektes. bezogen werden. Dies soll über eine Sitzung des Bau- und Liegen- Der Verein Tourismus, Wein und Kultur Schweigen-Rechtenbach e. schaftsausschusses geschehen. V. veranstaltet im Skulpturenpark eine Ausstellung. Die Ausstellung Ortsbürgermeister Gruschinski teilte mit, dass für die provisorische muss vom Veranstalter versichert werden. Der Versicherungsbetrag dritte Gruppe (Nutzung des Gastraumes mit Küche sowie der Non- beträgt 500 Euro. Der Gemeinderat beschloss, dem Verein Tourismus, nensuselhalle) eine Betriebsgenehmigung notwendig ist. Hierfür wer- Wein und Kultur Schweigen-Rechtenbach e.V. eine Spende in Höhe den derzeit die notwendigen Unterlagen zusammengestellt. Im Zuge von 250 Euro zu zahlen. Bad Bergzabern, den 01.07.2020 - 11 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 27/2020 Das Ratsgremium beschloss verschiedene Auftragsvergaben. Der § 2 Gemeinderat beschloss, die Leistungen der Ausführungsplanung für Ausschüsse des Kreistags die Paulinerstraße in Verbindung mit der örtlichen Bauüberwachung (1) Der Kreisausschuss hat 12 Mitglieder und für jedes Mitglied einen an den Bieter Teambau aus Bad Bergzabern zum vorläufg ermittelten Stellvertreter. Honorar in Höhe von 49.879,11 Euro incl. MwSt zu vergeben. (2) Der Kreistag bildet neben dem Kreisausschuss folgende Aus- Das „Wasserproblem“ im Wirtschaftsweg Verlängerung der Talstraße, schüsse: Zufahrt Grillhütte, wurde im westlichen Bereich mittels Einbau von 1. den Rechnungsprüfungsausschuss zwei Sickerpackungen zwischenzeitlich behoben. Allerdings ist der 2. den Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Weinbau und Landwirt- süd-/östliche Bereich des Weges noch immer stark durchnässt. Der schaft Gemeinderat beauftragte die Verbandsgemeindeverwaltung mit der 3. den Werksausschuss für den Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft Erstellung des Leistungsverzeichnisses und Einholung entsprechen- 4. den Ausschuss für den Öffentlichen Personennahverkehr der Angebote. 5. den Ausschuss für die Kreismusikschule Am 28. Februar wurden, in Abstimmung mit dem zuständigen Sach- (3) Die Ausschüsse gemäß Absatz 2 Nrn. 1, 4 und 5 haben 9 Mitglie- bearbeiter der Naturschutzbehörde der Kreisverwaltung und dem Bei- der und für jedes Mitglied einen Stellvertreter. Der Werkausschuss für geordneten Gerhard Müller, drei große Bäume in der Talstraße gefällt. Es bestand Gefahr im Verzug. Das Lohnunternehmen Daniel Seuferle den Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft hat 12 und der Ausschuss für hat diese Arbeiten ausgeführt und dafür 1.567,83 Euro in Rechnung Umwelt, Klimaschutz, Weinbau und Landwirtschaft hat 14 Mitglieder gestellt. und für jedes Mitglied jeweils einen Stellvertreter. (4) Die Bildung weiterer Ausschüsse bleibt dem Kreistag vorbehalten. (VG-Verwaltung) Die Zahl der Mitglieder dieser weiteren Ausschüsse wird vom Kreistag festgesetzt. Bekanntmachungen (5) Die Mitglieder des Kreisausschusses und des Rechnungsprüfungs- ausschusses werden aus der Mitte des Kreistags gewählt. Die Aus- anderer Behörden schüsse gemäß Abs. 2 Nrn. 2-5 werden aus Mitgliedern des Kreistags und sonstigen wählbaren Kreisbürgern gebildet. Mindestens die Hälfte der Ausschussmitglieder soll Mitglied des ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG Kreistags sein; Entsprechendes gilt für die Stellvertreter der Aus- der schussmitglieder. Hauptsatzung (6) Der Kreistag bestimmt das Nähere über die Aufgaben der einzelnen des Landkreises Südliche Weinstraße Ausschüsse. vom 24.06.2019 (Fassung vom 24.06.2020) § 3 - Bekanntmachung vom 24.06.2020 – Übertragung von Aufgaben des Kreistags auf Ausschüsse Der Kreistag hat aufgrund (1) Folgende Aufgaben des Kreistags werden zur Beschlussfassung der §§ 11 b, 12, 17, 18, 20, 25, 27, 27 a, 37, 38, 41 und 44 der Land- dem Kreisausschuss übertragen: kreisordnung (LKO) in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 1. die Ermächtigung der Verwaltung zur Durchführung von Verga- 188), zuletzt geändert durch Art. 38 des Landesgesetzes vom 14. beverfahren und zur Zuschlagserteilung an den wirtschaftlichsten Dezember 2018 (GVBl. S. 448), BS 2020-2, Bieter bei einem geschätzten Auftragswert über 50.000 € (brutto), der §§ 2 und 3 der Landesverordnung zur Durchführung der Land- die Gewährung von Zuschüssen und sonstige Entscheidungen im kreisordnung (LKO DVO) vom 21. Februar 1974 (GVBl. S. 102), zuletzt Zusammenhang mit der Ausführung des Haushaltsplanes, soweit geändert durch Art. 2 der LVO vom 06. November 2009 (GVBl. S. 379), nicht ein sonstiger Ausschuss vom Kreistag damit beauftragt ist oder BS 2020-2-1, und soweit nicht der Landrat kraft Gesetzes zuständig ist; der §§ 2, 3, 4, 5, 7 und 15 der Landesverordnung über die Aufwands- 1a. die Entscheidung über die Annahme oder Vermittlung von Spon- entschädigung für kommunale Ehrenämter (KOMAEVO) vom 27. soringleistungen, Spenden, Schenkungen und ähnlichen Zuwendun- November 1997 (GVBl. S. 435), zuletzt geändert durch LVO vom 17. November 2015 (GVBl. S. 431), BS 2020-4, (aktuell aber im Ände- gen im Sinne des § 58 Abs. 3 LKO; rungsverfahren) 2. die Zustimmung zur Ernennung der Kreisbeamten des dritten Ein- des § 2 der Feuerwehr-Entschädigungsverordnung vom 12. März stiegsamts sowie zur Entlassung der Beamten auf Probe dieser Lauf- 1991 (GVBl. S. 85), zuletzt geändert durch LVO vom 16. Mai 2012 bahngruppe gegen deren Willen; (GVBl. S. 192), BS 213-50-3, 3. die Zustimmung zur Einstellung und Eingruppierung der dem drit- des § 25 des Landeskrankenhausgesetzes (LKG) vom 28. November ten Einstiegsamt vergleichbaren Beschäftigten sowie zur Kündigung 1986 (GVBl. S. 342), zuletzt geändert durch Art. 11 des Landesgeset- gegen deren Willen; zes vom 19. Dezember 2018 (GVBl. S. 448), BS 2126-3, 4. die Zustimmung zur Herausschiebung des Ruhestandsbeginns; folgende Hauptsatzung beschlossen, die hiermit bekannt gemacht 5. die Zustimmung zur Leistung überplanmäßiger und außerplanmäßi- wird: ger Aufwendungen und Auszahlungen bis zu 100.000 €; Die weibliche sowie diverse Form ist der männlichen Form in diesem 6. die Genehmigung von Verträgen des Landkreises mit dem Landrat, Dokument gleichgestellt. Lediglich aus Gründen der leichteren Les- den Kreisbeigeordneten und dem leitenden staatlichen Beamten bis barkeit ist die männliche Form gewählt. zu einer Wertgrenze von 25.000 €; § 1 7. die Verfügung über Kreisvermögen sowie die Hingabe von Darlehen Öffentliche Bekanntmachung des Landkreises, die (1) Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises erfolgen, soweit Veräußerung und die Verpachtung von Eigenbetrieben oder Teilen von durch eine Rechtsvorschrift nichts anderes bestimmt ist, im Amtsblatt Eigenbetrieben ab des Landkreises Südliche Weinstraße. einer Wertgrenze von 50.000 € bis zu einer Wertgrenze von 200.000 € (2) Karten, Pläne oder Zeichnungen und damit verbundene Texte oder 8. die Festlegung von Richtlinien über die Art und Form der Zuschuss- Erläuterungen können abweichend von Abs. 1 durch Auslegung in gewährung im Rahmen der einem Dienstgebäude der Kreisverwaltung zu jedermanns Einsicht verfügbaren Haushaltsmittel während der Dienstzeit bekannt gemacht werden. In diesem Fall ist 9. Die Aufgaben als oberste Dienstbehörde gemäß § 89 Abs. 2 Satz auf Gegenstand, Ort (Gebäude und Raum), Frist und Zeit der Aus- 1 Nr. 1 legung spätestens am Tage vor Beginn der Auslegung durch öffent- Landespersonalvertretungsgesetz (LPersVG) liche Bekanntmachung in der Form des Abs. 1 hinzuweisen. Die (2) Dem Kreisausschuss obliegt die Vorberatung der Beschlüsse des Auslegungsfrist beträgt mindestens sieben volle Werktage. Besteht Kreistags, soweit die Angelegenheit nicht in den Aufgabenbereich des an dienstfreien Werktagen keine Möglichkeit der Einsichtnahme, so Werkausschusses für den Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft fällt. ist die Auslegungsfrist so festzusetzen, dass an mindestens sieben (3) Dem Rechnungsprüfungsausschuss wird die Beschlussfassung Tagen Einsicht genommen werden kann. über unbefristete Niederschlagungen und Erlässe von Forderungen im (3) Soweit durch Rechtsvorschrift eine öffentliche Auslegung vorge- schrieben ist, und diese Rechtsvorschrift hierfür keine besonderen Einzelfall über der Erheblichkeitsgrenze in Höhe von 1.000 € übertra- Bestimmungen enthält, gilt Abs. 2 entsprechend. gen. Abweichend von Satz 1 wird dem Rechnungsprüfungsausschuss (4) Kann wegen eines Naturereignisses oder wegen anderer besonde- die Beschlussfassung über unbefristete Niederschlagungen von For- rer Umstände die in der Hauptsatzung vorgeschriebene Bekanntma- derungen des Jobcenters über der Erheblichkeitsgrenze in Höhe von chungsform nicht angewandt werden, so kann in unaufschiebbaren 50.000 Euro im Einzelfall sowie Erlässe von Forderungen des Job- Fällen die öffentliche Bekanntmachung durch öffentlichen Ausruf, centers über der Erheblichkeitsgrenze in Höhe von 15.000 Euro im durch Aushang (Anschlag) oder in anderer, eine ausreichende Unter- Einzelfall übertragen. richtung der Einwohner gewährleistenden Form erfolgen. Die (4) Der Kreistag kann unter Beachtung des § 25 Abs. 2 der Land- Bekanntmachung ist unverzüglich nach Beseitigung des Hindernisses kreisordnung die Beschlussfassung auch über sonstige Aufgaben in der vorgeschriebenen Form nachzuholen, wenn nicht der Inhalt der Ausschüssen übertragen; seine Rechte nach § 37 Abs. 3 der Land- Bekanntmachung durch Zeitablauf gegenstandslos geworden ist kreisordnung bleiben unberührt. Bad Bergzabern, den 01.07.2020 - 12 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 27/2020

. § 9 § 4 Dienstaufwandsentschädigung des Landrats Übertragung von Aufgaben des Kreistags auf den Landrat Der Landrat erhält eine Dienstaufwandsentschädigung in Höhe des Auf den Landrat wird die Entscheidung in folgenden Angelegenheiten Höchstbetrages. übertragen: § 10 1. die Verfügung über Kreisvermögen sowie Hingabe von Darlehen des Aufwandsentschädigung für Funktionsträger Landkreises, die Veräußerung und die Verpachtung von Eigenbetrieben der Feuerwehr und des Katastrophenschutzes oder Teilen von Eigenbetrieben bis zu einer Wertgrenze von 50.000 € (1) Die Entschädigung des Kreisfeuerwehrinspekteurs, seiner ehren- 2. die Ermächtigung der Verwaltung zur Durchführung von Vergabever- amtlichen Stellvertreter, des ehrenamtlichen Leiters der Kreisaus- fahren und zur Zuschlagserteilung an den wirtschaftlichsten Bieter im bildung, der ehrenamtlichen Kreisausbilder, des ehrenamtlichen Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel bis zu einem geschätzten Auf- Kreisjugendfeuerwehrwartes, der ehrenamtlichen Alarm- und Ein- tragswert von 50.000 € (brutto). satzplaner, der ehrenamtlichen Führer von Katastrophenschutzeinhei- § 5 Kreisbeigeordnete ten, den ehrenamtlichen Projektleitern des Ersthelfersystems Mobile (1) Der Landkreis hat drei Kreisbeigeordnete. Sie sind ehrenamtlich tätig. Retter sowie den ehrenamtlichen Leitenden Notärzten und Organisa- (2) Für die Verwaltung des Kreises werden vier Geschäftsbereiche gebil- torischen Leitern erfolgt nach den Bestimmungen der Feuerwehr-Ent- det. schädigungsverordnung (FwEVO) in der jeweils geltenden Fassung. § 6 (2) Der Landkreis Südliche Weinstraße hat zum 01.10.2017 einen Aufwandsentschädigung für Mitglieder des Kreistags hauptamtlichen Kreisfeuerwehrinspekteur eingestellt. Er hat einen (1) Zur Abgeltung der notwendigen baren Auslagen und der sonstigen oder mehrere ehrenamtliche Stellvertreter, die jeweils permanent persönlichen Aufwendungen erhalten die Kreistagsmitglieder für die Teil- einen Teil der Aufgaben des Kreisfeuerwehrinspekteurs wahrnehmen. nahme an Sitzungen des Kreistags eine Entschädigung nach Maßgabe Die Vergütung des hauptamtlichen Kreisfeuerwehrinspekteurs erfolgt der Abs. 2 bis 7. Für die Teilnahme an Sitzungen der Fraktionen, die der gemäß dem Landesbesoldungsgesetz Rheinland-Pfalz. Vorbereitung von Kreistagssitzungen dienen, erhalten die Kreistagsmit- (3) Die ehrenamtlichen Stellvertreter des Kreisfeuerwehrinspekteurs glieder ein Sitzungsgeld in Höhe von 30 € für maximal 10 Sitzungen pro erhalten eine monatliche Aufwandsentschädigung, die sich wie folgt Jahr sowie eine Entschädigung nach Maßgabe der Abs. 2, 3, 6 und 7. (2) Die Entschädigung wird gewährt in Form eines monatlichen Durch- bemisst: 50 v. H. der Pauschale eines ehrenamtlichen Kreisfeuerwehr- schnittssatzes in Höhe von 100 €. Der Jahresbetrag des monatlichen inspekteurs, berechnet mit dem Höchstsatz des Grundbetrags nach Grundbetrages wird um 50 % gekürzt, wenn das Kreistagsmitglied an § 8 Abs. 1 Feuerwehr-Entschädigungsverordnung. Bei Abwesenheits- mindestens der Hälfte der in diesem Jahr stattgefundenen Kreistagssit- oder Krankheitsvertretung erhöht sich die Aufwandsentschädigung für zungen ohne triftigen Grund nicht teilgenommen hat oder von der Teil- den Vertretungszeitraum auf 100 v. H. der Pauschale eines ehrenamt- nahme ausgeschlossen war. lichen Kreisfeuerwehrinspekteurs, berechnet mit dem Höchstsatz des (3) Neben der Aufwandsentschädigung nach Absatz 1 Satz 2 und Absatz Grundbetrags nach § 8 Abs. 1 Feuerwehr-Entschädigungsverordnung. 2 werden Fahrkosten für Fahrten zwischen Wohnort und Sitzungsort nicht (4) Der ehrenamtliche Kreisjugendfeuerwehrwart erhält eine monatli- erstattet. che Aufwandsentschädigung in Form eines Grundbetrages in Höhe (4) Neben einer Entschädigung nach Abs. 2 wird nachgewiesener des in § 11 Abs. 2 der Feuerwehr-Entschädigungsverordnung aus- Lohnausfall in voller Höhe ersetzt; er umfasst auch die entgangenen gewiesenen Mindestbetrages und einen Zuschlag für jede im Kreis- tarifvertraglichen und freiwilligen Arbeitgeberleistungen sowie den Arbeit- gebiet aufgestellte Jugendfeuerwehr in Höhe des in § 11 Abs. 2 der geberanteil zu den gesetzlichen Sozialversicherungsbeiträgen. Auf Antrag wird der glaubhaft versicherte Verdienstausfall ersetzt, höchstens jedoch Feuerwehr-Entschädigungsverordnung ausgewiesenen Satzes. 55 € je Sitzung. Personen, die über ein Erwerbseinkommen nicht verfü- (5) Die ehrenamtlichen Kreisausbilder erhalten eine Aufwandsentschä- gen, denen aber im häuslichen Bereich ein Nachteil entsteht, der in der digung als Stundenvergütung in Höhe des in § 11 Abs. 1 der Feuer- Regel nur durch das Nachholen versäumter Arbeit oder die Inanspruch- wehr-Entschädigungsverordnung ausgewiesenen Satzes. nahme einer Hilfskraft ausgeglichen werden kann, erhalten einen Aus- (6) Die ehrenamtlichen Alarm- und Einsatzplaner sowie die ehren- gleich entsprechend dem Höchstsatz nach Satz 1. amtlichen Feuerwehrangehörigen für den Betrieb und die Pfege der (5) Neben der Aufwandsentschädigung erhalten die Kreistagsmitglieder Funk- und Kommunikationstechnik erhalten eine Aufwandsentschädi- für Dienstreisen Reisekostenvergütung nach den Regelungen des Lan- gung als Stundenvergütung in Höhe des in § 11 Abs. 1 der Feuerwehr- desreisekostengesetzes. Entschädigungsverordnung ausgewiesenen Satzes. (6) Bei Teilnahme an mehreren Sitzungen am gleichen Tage wird nur ein (7) Die ehrenamtlichen Zugführer des Gefahrstoffzuges erhalten eine Sitzungsgeld gewährt. monatliche Aufwandsentschädigung in Höhe des jeweiligen Mindest- (7) Die Vorsitzenden der im Kreistag gebildeten Fraktionen erhalten zusätzlich eine besondere Entschädigung in Höhe der nach Abs. 2 fest- Grundbetrags des Wehrleiters einer Verbandsgemeinde nach § 10 gesetzten Entschädigung. Abs. 1 Feuerwehr-Entschädigungsverordnung. (8) Die Kreistagsfraktionen erhalten zur Deckung ihrer allgemeinen Kosten (8) Die ehrenamtlichen Führer der Katastrophenschutzeinheiten Infor- einen monatlichen Grundbetrag von 55 € sowie für jedes Mitglied eine mation und Kommunikation, Technische Einsatzleitung sowie Lösch- monatliche Entschädigung von 15 €. zug Wasser erhalten eine monatliche Aufwandsentschädigung in § 7 Höhe des jeweiligen Höchstbetrags des Wehrführers einer Verbands- Aufwandsentschädigung für Mitglieder von Ausschüssen gemeinde nach § 10 Abs. 2 Feuerwehr-Entschädigungsverordnung. (1) Die Mitglieder der Ausschüsse des Kreistags erhalten eine Entschädi- (9) Die ehrenamtlichen Projektleiter des Ersthelfersystems Mobile gung in Form eines Sitzungsgeldes in Höhe von 30 €, dieses erhöht sich Retter erhalten eine monatliche Aufwandsentschädigung in Höhe des für den Vorsitzenden des Rechnungsprüfungsausschusses um 50 %. Mittelbetrags eines ehrenamtlichen Gerätewarts nach § 11 Abs. 4 (2) Die Mitglieder sonstiger Ausschüsse und Beiräte, zu deren Kosten- Feuerwehr-Entschädigungsverordnung. tragung der Landkreis verpfichtet ist, erhalten eine Entschädigung nach (10) Die ehrenamtlichen Leitenden Notärzte und Organisatorischen Abs. 1, soweit durch Rechtsvorschrift nichts anderes bestimmt ist. Leiter erhalten eine monatliche Aufwandsentschädigung in Höhe von (3) Neben dem Sitzungsgeld werden die notwendigen Fahrtkosten für Fahrten zwischen Wohnort und Sitzungsort für öffentliche Verkehrsmittel 75 v. H. des Höchstbetrags eines Wehrführers sowie eine Stundenver- erstattet, soweit eigene Fahrzeuge benutzt werden, erfolgt Fahrgeldver- gütung für jede angefangene Einsatzstunde in Höhe des in § 11 Abs. 1 gütung nach den Sätzen für anerkannt privateigene Kraftfahrzeuge. Feuerwehr-Entschädigungsverordnung ausgewiesenen Satzes. (4) Im Übrigen gelten die Bestimmungen des § 6 Abs. 4 bis 6 entspre- (11) Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer der Feuerwehren, der chend. Hilfsorganisationen sowie der kreiseigenen und gemeinsamen Kata- § 8 strophenschutzeinheiten, die für Einsätze im Rahmen des Katastro- Aufwandsentschädigungen der Kreisbeigeordneten phenschutzes (Alarmstufen 4 und 5 sowie Unterstützung/Amtshilfe für (1) Der ehrenamtliche Kreisbeigeordnete erhält für den Fall die Verbandsgemeinden in den Alarmstufen 2 und 3 nach Feuerwehr- der Vertretung des Landrats eine Aufwandsentschädigung in verordnung und Führungsdienstrichtlinie RLP) herangezogen werden, Höhe der Aufwandsentschädigung nach § 15 Abs. 2 Satz 1 erhalten eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 3,25 € je ange- KomAEVO zuzüglich 10 % entsprechend § 15 Abs. 2 Satz 2 KomAEVO. fangene halbe Stunde. Dies gilt auch für ehrenamtliche Tätigkeit im Eine nach Abs. 2 gewährte Aufwandsentschädigung ist anzurechnen. Aufgabenbereich Infektionsschutz der Kreisverwaltung. (2) Der ehrenamtliche Kreisbeigeordnete, dem ein bestimmter Geschäfts- § 11 bereich übertragen ist, erhält eine monatliche Aufwandsentschädigung in Aufwandsentschädigung der Patientenfürsprecher Höhe des monatlichen Höchstsatzes gem. § 15 Abs. 3 KomAEVO. Die Patientenfürsprecher erhalten als Ersatz für bare Auslagen und (3) Der Durchschnittssatz für den Ersatz von Verdienstausfall bzw. Nach- für Zeitversäumnis eine Entschädigung in Höhe von monatlich 77 € je teilsausgleich nach Maßgabe des §§ 4 Abs. 3 und 8 Abs. 3 der Landes- angefangenen 200 Betten des jeweiligen Krankenhauses. verordnung für die Aufwandsentschädigung für kommunale Ehrenämter § 12 beträgt bis zu 30 Euro pro angefangene Stunde. Inkrafttreten Im Hinblick auf die ehrenamtliche Eigenschaft der Kreisbeigeordneten- (1) Diese Satzung tritt hinsichtlich der Ergänzung des § 10 Abs. 11 stellen wird die Anwendung des Durchschnittssatzes auf 10 Stunden pro rückwirkend zum 01.03.2020, hinsichtlich der weiteren Änderungen Woche (Durchschnitt Kalenderjahr) begrenzt. am Tag nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung in Kraft; gleichzeitig treten die Hauptsatzung des Landkreises Südliche Weinstraße vom 24.06.2019 sowie alle Satzungen und sonstigen Beschlüsse, die glei- che oder entgegenstehende Regelungen enthalten, außer Kraft. DATENSCHUTZ GEHT UNS ALLE AN... Landau i. d. Pf., den 24.06.2020 Diskutieren Sie mit uns auf blog.wittich.de! KREISVERWALTUNG SÜDLICHE WEINSTRASSE gez. Dietmar Seefeldt, Landrat Bad Bergzabern, den 01.07.2020 - 13 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 27/2020

Nachrichten aus der Gang aufs Rathaus erst nach Verbandsgemeinde Terminvereinbarung! Die Verbandsgemeindeverwaltung weist darauf hin, dass alle Bür- gerinnen und Bürger wegen des Corona Virus gebeten werden, ihre Anliegen weiterhin telefonisch oder schriftlich per E-Mail oder Brief an die Verwaltung bzw. an die Werke zu richten. Freibäder in Bad Bergzabern und Terminvereinbarungen können entweder direkt beim zuständigen Steinfeld wieder geöffnet! Sachbearbeiter oder über die Telefonzentrale unter 06343 701-0 erfol- Hygienekonzept für den Schwimmbadebetrieb während der gen. Bei Fragen wenden Sie sich an das Bürgerbüro unter Tel. 06343 Corona Pandemie 701-0 oder per E-Mail an [email protected] bzw. an die Ver- Wenn der Besuch der Freibäder aufgrund erhöhter Hygienemaß- bandsgemeindewerke per E-Mail an [email protected] nahmen auch anders sein wird als gewohnt, dürfen sich doch die Der Zugang erfolgt nach telefonischer Terminvereinbarung über den Badegäste in der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern freuen: Die Osteingang am Parkplatz der Verbandsgemeindeverwaltung. Gelbe Freibäder der Verbandsgemeinde in Bad Bergzabern und Steinfeld Wertstoffsäcke werden in der Zeit von 9 bis 12 Uhr im Innenhof des Schlosses ausgegeben. Wie alle Mitarbeiter der Verwaltung sind auch haben seit dieser Woche wieder geöffnet. die Besucher zum Tragen einer Schutzmaske verpfichtet. „Es ist ein vorsichtiger Start in die Freibadsaison“, berichten Bür- Achten Sie bitte auf sich und Ihre Mitmenschen – Bleiben Sie alle germeister Hermann Bohrer und der für die Schwimmbäder zustän- gesund! dige Mitarbeiter Wolfgang Peter. „Es wurden viele Überlegungen in (Verbandsgemeindeverwaltung) den Hygieneplan gesteckt, und oberstes Ziel ist es, möglichst vie- len Bürgerinnen und Bürgern den sicheren Schwimmbadbesuch in den Freibädern der Verbandsgemeinde zu ermöglichen!“ Der Verkauf von Saisonkarten erfolgt in diesem Jahr nicht, und Stellenausschreibung der Verkauf von Eintritts- und Mehrfachkarten ist nur direkt am Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern ist zum Kassenautomaten möglich. Die Öffnungszeiten können auf Grund nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Teilzeitstelle (19,5 von schlechtem Wetter variieren. Nähere Informationen stehen im Wochenstunden) für einen Südpfalz Kurier (meine Ort-App) und auf der Homepage der Ver- Sachbearbeiter im Standesamt (m/w/d) bandsgemeinde Bad Bergzabern. zu besetzen. Die Anzahl der Besucher im Freibad Bad Bergzabern ist begrenzt: • Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere: Rund 34 Personen können sich gleichzeitig im Schwimmer- • Beurkundung von Personenstandsfällen becken, 12 Badegäste im Sprungbecken und 80 Personen im • Anmeldung und Durchführung von Eheschließungen Nichtschwimmerbecken aufhalten (das sind rund 125 Gäste). 375 • Staatsangehörigkeitswesen Personen insgesamt dürfen gleichzeitig das Bad bzw. Freibadge- Von den Bewerberinnen/Bewerber erwarten wir: • Abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur lände besuchen. Verwaltungsfachangestellte/n, die Im Schwimmerbecken des Freibades Steinfeld dürfen sich gleich- • Angestelltenprüfung I oder die Befähigung für das zweite Ein- zeitig 28 Personen aufhalten, 31 Badegäste im Nichtschwimmer- stiegsamt in der Fachrichtung Verwaltung und Finanzen becken und 9 Personen im Planschbecken (das sind 68 Gäste). • Abgeschlossene Fortbildung zum Standesbeamten/zur Stan- 204 Personen insgesamt dürfen gleichzeitig das Bad bzw. das desbeamtin oder Freizeitgelände besuchen. • die Bereitschaft zur Fortbildung Über die aktuelle Belegung der Freibäder gibt die Verbandsge- • Eingehende EDV-Kenntnisse, Kenntnisse im EDV-Fachverfah- meinde auf ihrer Internetseite Auskunft. ren „Autista“ sind wünschenswert Beim Eintritt in das Freibad und bis zum Betreten der Liegewiese • Selbstständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten hat jeder Besucher seine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen und • Sicheres Auftreten und sehr gute Kommunikationsfähigkeit die Hände zu desinfzieren. Das Gleiche gilt beim Verlassen des • Teamfähigkeit, Flexibilität und Leistungsbereitschaft auch an Freibadgeländes. Im gesamten Freibad ist das Abstandsgebot den Wochenenden von 1,50 m einzuhalten. Die Besucherinnen und Besucher haben Wir bieten Ihnen: am Eingang eine Einverständniserklärung zur Nachverfolgung • Eigenverantwortliches Arbeiten in einem interessanten und von Infektionen abzugeben. Dabei werden ihre Kontaktdaten und vielseitigen Aufgabengebietes Anschrift mit voraussichtlicher Verweildauer erhoben. • Flexible Arbeitszeiten im Gleitzeitrahmen Die Badefreunde werden durch Bodenmarkierungen und Wege- • Fortbildungsmöglichkeiten kennzeichnungen, Absperrungen und Hinweisschilder zu den • Vergütung nach TVöD-VKA / Besoldung nach dem LBesG Plätzen bzw. Bereichen geleitet. In den Freibädern außer Betrieb Die Stelle ist für Frauen und Männer in gleicher Weise geeignet. bleiben Duschen, Sprungturm und Wasserrutsche, Haartrockner Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Qualifka- und Kleiderspinde, Volleyballfeld und Kinderattraktionen. Das tion und Eignung bevorzugt berücksichtigt (bitte Nachweis beifü- Duschen ist nur mit kaltem Wasser ohne Reinigungsmittel in den gen). Durchschreitebecken möglich. Die Sammelumkleiden stehen nur Für Auskünfte stehen Ihnen der Abteilungsleiter Herr Dornick (Tel. Familien- bzw. Haushaltsangehörigen zur Verfügung. Die Wertfä- 06343/701-210) oder die Personalabteilung, Herr Kummler (Tel. cher in Bad Bergzabern können genutzt werden. Toiletten, Wert- 06343/701-113), gerne zur Verfügung. fächer, Ein- und Ausgang, Treppengeländer und die Duschen an Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis den Durchschreitebecken werden regelmäßig desinfziert und spätestens 20. Juli 2020 an die gereinigt. Ein Verleih von Schwimmutensilien (z.B. Schwimmnu- Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern deln oder Schwimmbrillen) fndet nicht statt. -Personalabteilung - Das Gelände der Freibäder wurde in zwei Bereiche eingeteilt. Der Postfach 13 13 Kleinkinderbereich ist durch Absperrungen und Markierungen von 76887 Bad Bergzabern dem Nichtschwimmer- und Schwimmerbereich abgetrennt. Der oder per E-Mail, möglichst in einem PDF-Dokument zusammen- Durchgang zwischen Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken gefasst, an [email protected]. wird gesperrt. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur als Kopien ein. Das Schwimmerbecken ist durch eine Trennlinie halbiert. Das Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht. Die datenschutz- Schwimmen erfolgt nur in Kreisbahnen. Das Sprungbecken in Bad rechtliche Vernichtung nach Abschluss des Stellenbesetzungsver- Bergzabern wird ebenfalls durch eine Trennlinie halbiert und steht fahrens wird garantiert. insbesondere den Aquajoggern zur Verfügung. (Verbandsgemeindeverwaltung) In Abhängigkeit von Witterung und Besucherzahl, bei zu großem Aufkommen von Badegästen, kann die Verwaltung alternativ ver- suchen, durch die Einführung von zwei Badezeiten pro Tag mehr Besucherinnen und Besuchern den Zutritt und die Nutzung des Datenschutz geht uns alle an... Bades unter Einhaltung der geltenden Hygienevorschriften zu ermöglichen. Die maximale Aufenthaltszeit im Bad würde sich Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich dann jedoch auf ca. 5,5 Stunden reduzieren. und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätzlich sämt- Die Verantwortlichen des Schwimmbades und der Verbandsge- meinde werden die Einhaltung der Regeln streng überwachen. liche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine. Bürgermeister Bohrer appelliert an alle Badegäste, die notwendi- gen Regeln und Hygienevorschriften für den Badebetrieb während blog.wittich.de der Corona Krise zum Wohle aller sorgfältig einzuhalten! (Verbandsgemeindeverwaltung) Diskutieren Sie mit uns über dieses Thema! Bad Bergzabern, den 01.07.2020 - 14 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 27/2020

Stellenausschreibungen Wirtschaftskraft für die Kindertagesstätte Die kommunale Kindertagesstätte „Waldgeister“ in der Ortsge- Die Ortsgemeinde Schweighofen sucht ab sofort für ihre Kinderta- meinde Pleisweiler-Oberhofen sucht zum 1. August 2020 gesstätte „Sonnenschein“ eine einen staatlich anerkannte Erzieher (m/w/d) Wirtschaftskraft (m/w/d). in Vollzeit (39 Std./Woche) Es handelt sich um eine geringfügige Beschäftigung auf 450 Euro- und Basis mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von ca. 5 Stunden, die in einen staatlich anerkannte Erzieher (m/w/d) der Mittagszeit zu erbringen ist. in Teilzeit (19,5 Std/Woche). Für weitere Fragen steht Ihnen die Leiterin der Kindertagesstätte, Es handelt sich jeweils um eine befristete Stelle zunächst für ein Frau Schwarz, Tel. 06342/ 510 gerne zur Verfügung. Jahr bis zum 31. Juli 2021. Sofern Sie an dieser Stelle interessiert sind, richten Sie bitte Ihre Die Konzeption der Kindertagesstätte kann im Internet unter www. Bewerbung an die Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern pleisweiler-oberhofen.de/kita eingesehen werden. -Personalabteilung, Postfach 1313, Wir erwarten: 76883 Bad Bergzabern. Aufgeschlossenheit, Teamfähigkeit, Engagement und Einfühlungs- Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur als Kopien ein. vermögen, Flexibilität sowie Freude und Verantwortungsbewusst- Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht. Die datenschutz- sein bei der Arbeit mit Kindern und deren Eltern. rechtliche Vernichtung nach Abschluss des Stellenbesetzungsver- Wir bieten: fahrens wird garantiert. Die Möglichkeit, in einer gut ausgestatteten Kindertagesstätte die (Verbandsgemeindeverwaltung) pädagogische Arbeit in einem engagierten Team mit zu gestalten. Die Vergütung erfolgt entsprechend dem TVöD SuE mit den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. Zum Schuljahresende Sofern Sie an dieser Stelle interessiert sind, richten Sie Ihre Bewer- bung mit den üblichen Unterlagen bitte an die Verbandsgemeinde- von Ihrem Gymnasium hier in Bad verwaltung Bad Bergzabern Bergzabern -Personalabteilung-, Königstr. 61, 76887 Bad Bergzabern. Mit zwei Beiträgen unserer Französischkolleginnen Annette Bing- Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur als Kopien ein. ler und Marion Roloff wollen wir uns nach einem bewegten, uner- Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht. Die datenschutz- warteten, anderen Schuljahr in die Ferien verabschieden: rechtliche Vernichtung nach Abschluss des Stellenbesetzungsver- Im Moment planen wir die Aufnahme unseres Regelbetriebs, werden fahrens wird garantiert. uns aber Ende der Ferien zurückmelden, wie es dann tatsächlich wei- (Verbandsgemeindeverwaltung) tergehen wird. Die Beiträge der Kolleginnen zeigen, dass unser Schulleben auch in der Beklemmung des Lockdowns nicht stillstand im Rahmen der Mög- lichkeiten und wir stets im Sinne unseres Auftrags grenzüberschrei- tend und mit empathischem Weitblick unterwegs waren und sind. Stellenausschreibung Ich will allen in meinem Kollegium herzlich danken für den Zusam- menhalt und das Miteinander in diesen herausfordernden Monaten Pädagogische Fachkraft – besonderer Dank gilt meinem Schulleitungsteam mit StD´ Anne Schwamm und StD Christoph Mohr sowie den Stufenleitern StD Sven Böhämmer-Grundschule Bad Bergzabern Scheidner und OStR´ Sabine Bott.

Lessingstr. 38, 76887 Bad Bergzabern Allen Familien, allen Eltern, allen Schülerinnen und Schülern meine Tel. 06343/989620 - Fax 06343/9896215 Mail: [email protected] herzliche Anerkennung für alles gemeinsame nachsichtige Meistern der gegebenen Umstände. Wir sind eine 5-zügige Grundschule in Bad Bergzabern. Für das Schuljahr Soll uns das alles stark machen für die Zukunft : unser Zusammenhalt 2020/2021 suchen wir eine engagierte Mitarbeiterin / einen engagierten und unsere gemeinsame Resilienz sind die beste Medizin, das beste Mitarbeiter der als Mittel, auch kommende Krisen zu meistern und langsam in einen Pädagogische Fachkraft bei uns arbeitet. Die Beschäftigung erfolgt im Bereich neuen Alltag zurückzukehren. der Ganztagsschule am Nachmittag. Ihr und Euer Pete Allmann, OStD Das erwartet Sie: Schulleiter

A table! – Zu Tisch! - Betreuung der Kinder während des Mittagessens - Unterstützung während der Lern- und Arbeitszeit So lautete das Thema des diesjährigen Schreibwettbewerbs „Prin- - Planung und Durchführung von Spiel- und Bewegungsangeboten temps de l’écriture“, ausgerichtet von der Académie de Strasbourg - Gestaltung von Projektarbeiten und pädagogischen Aktivitäten (Schulamt für das Elsass), bei dem wir, die Französisch-bilingual- Gruppe der Klasse 8a gemeinsam mit unseren französischen Partnern Das bringen Sie mit: des Collège Georges Holderith in Lauterbourg nun einen ersten Preis in der Kategorie „Sprachen am Oberrhein – kreatives Schreiben in - Eine abgeschlossene Ausbildung als Erzieherin deutscher und französischer Sprache“ gewonnen haben! - Respektvollen Umgang und Freude an der Entwicklungsbegleitung von Kindern - Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein - Teamfähigkeit und eine wertschätzende Kommunikation

Folgendes bieten wir:

- Vergütung erfolgt nach E9 - Arbeitszeit von Montag bis Donnerstag 12:00 bis 16:00 Uhr - Die Möglichkeit kreativ und selbständig zu arbeiten - Langfristige Perspektive

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und auf ein persönliches Kennenlernen. Bewerbungen gerne per Mail (Passbild, Lebenslauf und Zeugnisse).

Schulleitung der Böhämmer-Grundschule Christian Eberle (Rektor)

Treffen der Ehemaligen der Stadt- und Verbandsgemeindeverwaltung Hiermit laden wir alle ehemaligen Stadt- und Verbandsgemeinde- Verwaltungsbediensteten zu einem gemütlichen Beisammensein am Freitag, 03. Juli 2020, 11:30 Uhr, in die Gaststätte „Schüt- zenhaus“ in Oberotterbach recht herzlich ein. (K. Wisser / R. Keller) Bad Bergzabern, den 01.07.2020 - 15 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 27/2020 Ludmila Razinkin, Klasse 9a, gewann im Solowettbewerb Französisch einen 3. Landespreis. Im Teamwettbewerb erhielt das Team aus der Klasse 9a (Ludmila Razinkin, Antonia Schmidt, Niclas Müller, Jakob Mohr und Amelie Martin) mit seinem Film „C’est pas la fn“ einen 2. Landespreis und das Team aus der Klasse 7c (Lara Zimbelmann, Felicitas Schaubhut, Julia Müller, Sarah Hupfer, Josepha Hühnerfauth und Lara Ellrich) mit seinem Filmbeitrag „Ensemble contre le harcèlement“ einen 3. Lan- despreis. Für den aus zwei Teilen bestehenden Solowettbewerb musste sich Ludmila Razinkin zuvor in das Thema „Freizeit- und Vergnügungs- parks in Frankreich“ einarbeiten und dazu als Hausarbeit zunächst ein kurzes Video in französischer Sprache drehen und im zweiten Teil während einer mehrstündigen Klausur ihr Wissen und Können in den Bereichen Kreatives Schreiben, Wortergänzung, Landeskunde, Lese- verstehen und Hör-Seh-Verstehen unter Beweis stellen. Die Teams konnten die Thematik und Art ihres Beitrags frei wählen. Ende Januar haben wir uns auf den Weg zu unserer Partnerschule Dabei entschied sich das Team der 9a für einen Krimi, der in der Maf- ins Elsass gemacht, um dort mit den französischen Schülerinnen und aszene spielt. Zwei selbstbewusste Frauen stellen die in dieser Szene Schülern das Projekt zu beginnen. Nach einigen kurzweiligen Ken- normalerweise von Männern dominierte Welt auf den Kopf. Der Titel nenlernspielen war schnell das Eis gebrochen, und alle haben sich „C’est pas la fn“ („Das ist nicht das Ende“) lässt auf eine Fortsetzung in sechs binationalen Gruppen zusammengefunden. Dann ging es an hoffen. die Arbeit! Die französischen Schüler stellten uns Redensarten und In dem thematisch ganz anders gelagerten Beitrag der 7c „Ensemble Sprichwörter rund um das Thema Essen und Trinken vor. Wusstet Ihr, contre le harcèlement“ („Gemeinsam gegen Mobbing“) geht es um dass es in Frankreich heißt „Ce ne sont pas mes oignons.“ – „Das das Thema Solidarität im Vorgehen gegen Mobbing und Ausgrenzung sind nicht meine Zwiebeln.“? Wir sagen dazu „Das ist nicht mein Bier.“ in der Schule. Komisch! Unser Beitrag zum Wettbewerb sollten kleine Theaterszenen Herzlichen Glückwunsch, Dank und Anerkennung allen Preisträgern werden, bei denen sich Deutsche und Franzosen zu einem bestimm- – und ein besonders herzliches Dankeschön der alle Gewinner betreu- ten Anlass zum Essen treffen. Wir haben uns Situationen überlegt, die enden Kollegin Annette Bingler sowie den Kolleginnen Dr. Caroline bei einer Hochzeit, an Weihnachten, an Sylvester, in der Schulkan- Buck und Monika Morgenstern-Henkel für ihre Unterstützung. tine, bei einem Geburtstag und um das Thema bio, bzw. lokal essen Da in diesem Jahr coronabedingt die normalerweise zentral statt- spielen. Alle Gruppen waren sehr kreativ und haben schöne Szenen fndende Preisverleihungsveranstaltung des Landes leider ausfallen in deutscher und französischer Sprache geschrieben. Als wir uns am musste, wurden - unter Einhaltung der Corona-Regeln - den Preisträ- Nachmittag verabschieden mussten stand fest, hier haben wir neue gern von Schulleiter Pete Allmann und Frau Bingler die Urkunden und Freunde gefunden. Zum Glück hatten einige ihre Telefonnummern Geldpreise im Foyer der Schule überreicht. ausgetauscht! (Gymnasium) Voller Vorfreude erwarteten wir unsere französischen Partner Anfang März in Bad Bergzabern, um die geschriebenen Theaterszenen mit Requisiten und Kostümen zu flmen. Leider war diese Begegnung eine ZONTA Club Bad Bergzabern der ersten in dieser Zeit, die nicht mehr stattfnden durfte. So haben hat eine neue Präsidentin wir die sechs Szenen zwischen der französischen und der deutschen Alle zwei Jahre gibt es bei ZONTA einen Wechsel, am 18.06.2020 Klasse aufgeteilt, und jede Gruppe hat es tatsächlich noch vor der übernahm Susanne Faber das Amt von Bruni Monnerjahn. Schulschließung geschafft, drei kleine Filme zu drehen und rechtzeitig einzureichen. Ein schöner Abschluss für ein gelungenes Projekt! Preisträger am Grosser-Gymnasium auch in Coronazeiten

(v.l.n.r: Bruni Monnerjahn, Susanne Faber) Durch Corona bedingt, fanden die Wahlen im Mai online statt – eine gelungene Premiere. Das Meeting mit Übergabe der Präsidentinnen- Anstecknadel und Blumen für den verdienten „Alt“-Vorstand sowie die neuen Vorstandsmitglieder wurde zwar feierlich, aber aus gegebenem Anlass in kleinem Rahmen im Culinarium in Bad Bergzabern durch- geführt. Z O N T A - bietet ein soziales und berufiches Netzwerk für Frauen - engagiert sich lokal und international für Frauen und Kinder - setzt sich ein für die Rechte der Frauen und fördert die Potenziale von Frauen U N D - ist ein aktiver, bewegender Club, wo es Spaß macht, sich zu enga- gieren. „…damit haben wir absolut nicht gerechnet“, so eine Schülerin der 7c, Die ZONTA Mitglieder treffen sich jeden 3. Donnerstag im Monat im als sie erfuhr, dass sie beim diesjährigen Bundeswettbewerb Fremd- Culinarium Bad Bergzabern. sprachen mit ihrem Team einen Landespreis gewonnen hat. Aber nicht Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich gerne, wir nur sie, sondern auch alle Teilnehmer*innen unseres Gymnasiums hat- freuen uns aufengagierte, neugierige und starke Frauen, Susanne ten Grund zur Freude, da sie mit ihren französischen Beiträgen insge- Faber, Tel. 0152 021 143 27 [email protected] samt drei Landespreise gewonnen haben. (Zonta) Bad Bergzabern, den 01.07.2020 - 16 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 27/2020 Fachschüler der Altenpfege der Jugendpfegerin Jule Schulze, Königstraße 61, 76887 Bad Bergz- abern, Tel. 06343 701 - 227, Email: [email protected], Sprechstunde Berufsbildenden Schule in Annweiler: nach Vereinbarung Statt Abschlussfeier Spenden an Hospize Streetworkerin Anna Drieß, Königstraße 61, 76887 Bad Bergzabern, Herzlichen Glückwunsch: 26 Lernende und acht Lernende der Fach- Tel. 0157 88082509, E-Mail: [email protected], Sprech- schule für Altenpfege der Berufsbildenden Schule Südliche Wein- stunde nach Vereinbarung straße am Standort Annweiler haben nach dreijähriger Ausbildungszeit Streetworkerin Maria Reichert, Königstraße 61, 76887 Bad Bergz- ihr Examen zur Altenpfegerin bzw. zum Altenpfeger bestanden. Die abern, Tel. 0157 37426045, E-Mail: [email protected], Tatsache, dass die angehenden Altenpfegerinnen und Altenpfeger Sprechstunde nach Vereinbarung zwischen 20 und 52 Jahre alt sind, ist für diesen Ausbildungsgang durchaus normal. Diese Heterogenität wird an der Schule nicht als Schulsozialarbeiter Martin Krisch, Alfred-Grosser-Schulzentrum Problem sondern auch als Chance gesehen und wirkt sich positiv auf Bad Bergzabern, Zimmer 017, Pestalozzistraße 18, 76887 Bad Bergz- das gemeinsame Lernen aus. abern, Tel. 06343 989017, E-Mail: m.krisch@schulsozialarbeit-suew. In den letzten drei Jahren mussten die Lernenden sowohl berufiche, de, Sprechstunde nach Vereinbarung schulische als auch private Herausforderungen meistern. Die Aus- Schulsozialarbeiterin Sibylle Wirth, Böhämmer-Grundschule Bad bildung an der Fachschule für Altenpfege und in den Ausbildungs- Bergzabern, Büro Bau D (Erdgeschoss), Lessingstraße 38, Tel. 06343 betrieben der Altenhilfe verlangte von den jungen Erwachsenen viel 989-6216, Handy 0172 5732821, E-Mail: s.wirth@schulsozialarbeit- Lernbereitschaft, Motivation und Engagement. Es galt Lernsituationen suew.de, Sprechzeiten 8-13 Uhr, Termine nach Absprache zu bearbeiten, in welchen Fragen der Anatomie/Physiologie, Krank- heitsbilder, Arzneimittel und Pfege analysiert und beantwortet werden Schulsozialarbeiterin Katharina Körner-Boos, Berufsbildende mussten. Prozessorientiert wurden aber auch Anleitungs- und Bera- Schule Südliche Weinstraße in Bad Bergzabern, Zimmer 105 (Bau tungsgespräche geführt und die rechtlichen Rahmenbedingungen A), Steinfelder Straße 53, 76887 Bad Bergzabern, Tel. 06343 935028, beachtet. E-Mail: [email protected], Sprechzeiten Alle Lernenden haben die drei Jahre ihrer Ausbildung Durchhaltever- 7:30-14 Uhr, Termine nach Vereinbarung mögen, Disziplin und Ehrgeiz gezeigt und können heute stolz sein, die Jugendmigrationsdienst Südliche Weinstraße Abschluss-Urkunden in den Händen halten zu dürfen. Ostring 17-19 (Ostringcenter), 76829 Landau, Tel. 06341 9876633, Zum Ende ihrer Ausbildungszeit erschwerte der Corona-Virus zusätz- Mobil: 0179 6921767, E-Mail: [email protected], www.cjd- lich die Lern- und Arbeitsbedingungen, sodass die theoretischen Inhalte über digitale Plattformen und Video-Konferenzen statt- internetstudio.de fand. Und schließlich muss aufgrund der Pandemie die traditionelle Kostenlose Beratung für junge Menschen mit Migrationshintergrund Abschlussveranstaltung mit der feierlichen Zeugnisübergabe entfal- bis 27 Jahre sowie kostenfreies Internetstudio mittwochs und don- len. nerstags von 15 bis 19 Uhr, 12 bis 27 Jahre Die Lernenden, federführend Nina Stilgenbauer, Rebecca Grubb, Familienreferentin Ute Braune, 76887 Bad Bergzabern, Luitpold- Nadezhda Bushina und Hannah Schütz, haben sich aus diesem straße 22, Tel. 06343 9398221 Grunde entschieden, den Geldbetrag ihrer Klassenkasse, der für die Offene Jugendtreffs der Stadt und Verbandsgemeinde Abschlussfeier angespart worden war, zu spenden. Zu gleichen Teilen Die Jugendpfege der Stadt und der Verbandsgemeinde Bad Bergz- geht ein Geldbetrag an das Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen und an das Hospiz Haus Magdalena in Pirmasens. Fachlehrerin Gab- abern versuchen mit einem ausgewogenen Programm Kinder, Jugend- riele Haß lobte dieses großartige Engagement der Schülerinnen und liche und junge Erwachsene in ihrem Freizeitverhalten zu begleiten. Schüler, zeugt doch diese Geste von einem hohen Maß an sozialem Das Hauptaufgabengebiet liegt in der Schaffung kinder- und jugend- Engagement der Pfegeschülerinnen und -schüler, die sich selbst über gerechter Angebote mit den Methoden der Gruppen- und Einzelarbeit ein höheres Einkommen freuen würden. in der offenen Jugendarbeit. Ein besonderes Augenmerk soll dabei auf (D. Zosel) den Präventionsaufgaben liegen. Dies geschieht insbesondere durch Angebote im sportlichen bzw. kulturellen Bereich. Polizeiinspektion Bad Bergzabern Hinweise in allen Fällen an die Polizeiinspektion Bad Bergzabern, Tel. 06343 9334-0 oder per E-Mail an pibadbergzabern@polizei. Familienarbeit im Protestantischen Dekanat Bad Bergzabern rlp.de Versuchter Einbruch „Pfälzer Familiensommer“ Bad Bergzabern: Bisher unbekannte Täter versuchten zwischen dem Angebote für Familien in den Sommerferien 2020

23.6. und dem 26.6.2020 in den Betreuungsraum der Ökumenischen Aktionen an den ersten drei Wochenenden der Sommerferien

Sozialstation in der Herzog-Wolfgang-Straße einzubrechen. Hierbei Familien-Kanutouren auf dem Altrhein hebelten die Täter an der Abdeckung des Schließzylinders, konnten Samstag 04.07.2020 (FamKa1); Sonntag 05.07.2020 (FamKa2) diesen aber nicht öffnen. Es blieb beim Versuch. Der Schaden dürfte Samstag 18.07.2020 (FamKa3) bei ca. 100 EUR liegen. Voraussetzungen: Trotz Schwimmwesten müssen sowohl Eltern als auch Kinder schwimmen können! Waldbrände TN-Zahl: mind. 2 Familien, max. 4 Familien TN- Beitrag: pro Familie/ Kanu 25,- € pro Tag Schweigen-Rechtenbach: Am vergangenen Samstag, 27. Juni 2020, Waldrallye für Familien am Dekanatsjugendheim Lindelbrunn - 11.07.2020 wurde gegen 14.30 Uhr ein Waldbrand in der Gemarkung An der Weg- TN- Beitrag: pro Familie 5,- € scheid gemeldet. Die alarmierte Feuerwehr hatte den Brand rasch Stadtrallye für Familien in Bad Bergzabern - 19.07.2020 gelöscht. Auf einer Fläche von 100 m² haben trockene Kiefernnadel TN- Beitrag: 2,- € pro Familie und Totholz gebrannt. Da es an gleicher Stelle bereits am Sonntag zuvor, ebenfalls nachmittags, gebrannt hat, geht die Polizei von vor- Aktionen in den ersten zwei Sommerferienwochen

Eltern-Kind-Kreativnachmittage Tonen oder Aquarellmalen – Woche 1 sätzlichen Brandlegungen aus. Zeugen, die am Sonntag, 21. Juni, gegen 14:50 Uhr oder am Samstag, 27. Juni, gegen 14:30 Uhr, ver- Donnerstag 09.07.2020 (Ton 1) Freitag 10.07.2020 (Ton 2) (Glasieren des Getonten am Freitag 17.07.2020 15.00 bis 17.00 Uhr) dächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit Donnerstag 09.07.2020 (Malen 1) Freitag 10.07.2020 (Malen 2) der Polizei in Bad Bergzabern in Verbindung zu setzen. Dauer: 15.00-17.00 Uhr TN-Zahl: mind. 2 Familien, max. 4 Familien (bzw. 9 Personen) pro Angebot Sachdienliche Hinweise in allen Fällen bitte an die PI Bad Bergz- TN- Beitrag Tonen: Kind 10,- €; Erwachsene 5,- € (jedes weitere Kind der Familie 5,- €) TN- Beitrag Malen: Kind 8,- €; Erwachsene 8,- € (jedes weitere Kind der Familie 5,- €) abern! Eltern-Kind-Yoga – eine Schnupperstunde

Donnerstag 09.07.2020 (Yoga1) Freitag 10.07.2020 (Yoga 2) Donnerstag 16.07.2020 (Yoga3) Freitag 17.07.2020 (Yoga4) Dauer: 16.00-17.15 Uhr Leistungen: Anleitung durch Yogalehrerin (BYV) Renate Roeder TN-Zahl: mind. 2 Familien, max. 3 Familien (bzw. 8 Personen) TN- Beitrag: Es wird eine Spende für „Ärzte ohne Grenzen“ erbeten. Jugend-Info Eltern-Kind-Kreativnachmittage Basteln u. Vogelhausbauen – Woche 2

Donnerstag 16.07.2020  Basteln mit Mosaiksteinen, Fliesenspiegeln,… (Kreativ1)  Basteln mit Speckstein (Kreativ2) Sprechzeiten der Jugendpfege Freitag 17.07.2020  Ton glasieren (nur Teilnehmer aus der ersten Woche) Jugendpfeger Michael Gerbes, Königstraße 61, 76887 Bad Bergz-  Vogelhaus bauen (Kooperationsprojekt mit Ev. Jugend) (Vogelh) abern, Tel. 06343 701-217, Email: [email protected], Sprechstunde Dauer: 15.00-17.00 Uhr TN-Zahl: mind. 2 Familien, max. 4 Familien (bzw. 9 Personen) nach Vereinbarung TN- Beitrag: Kinder 7,- €; Erwachsene 7,- € (jedes weitere Kind der Familie 5,- €)

Jugendpfegerin Natalia Merkel, Königstraße 61, 76887 Bad Bergz- Veranstalter: Prot. Dekanat Bad Bergzabern (Familienarbeit) abern, Tel. 06343 701 - 216, Email: [email protected], Sprechstunde Weitere Informationen bei Familienreferentin Ute Braune, Tel. 0 63 43 – 98 93 221, 0151- nach Vereinbarung 65747915, [email protected] oder im Internet unter www.familie-bza.de Bad Bergzabern, den 01.07.2020 - 17 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 27/2020

Burgenwanderungen mit dem Burgenforscher Rolf Übel (Ein Ferienbetreuungsangebot für Kinder von 7 bis 11 Jahre)

Dieses Ferienbetreuungsangebot der VG Bad Bergzabern findet trotz der Covid-19 Pandemie statt. Es richtet sich ausschließlich an berufstätige Eltern. Bitte weisen Sie ihre Kinder darauf hin, dass bei jeder Veranstaltung die allgemeinen Hygiene- und Abstandsregeln gelten: Schutzmasken, Abstand halten (kein direkter Kontakt) zu anderen Kindern sowie zum Personal (nur bei Erste-Hilfe-Leistung), kein Essens-, Getränkeaustausch unter den Teilnehmern. Während der Wanderung im Wald bei ausreichendem Abstand (mindestens 2 m), können die Masken abgenommen werden. Kinder mit erhöhtem gesundheitlichem Risiko (mit Vorerkrankungen, mit schwachem bzw. unterdrücktem Immunsystem), sowie Kinder mit Krankheitszeichen (Fieber, Halsschmerzen, trockener Husten etc.) dürfen an den unten aufgeführten Veranstaltungen nicht teilnehmen.

1. Rund um den Trifels mit dem Besuch der Bienenvölker Zu diesem Termin eine feste Hose (Jeans) tragen, für Schutzkleidung für den Oberkörper und den Kopf wird durch den Veranstalter gesorgt. Kinder mit Bienengiftallergie können die Bienenvölker nicht besuchen. Teilnehmerbeitrag: 5,-€  Am 21. Juli 2020 Treffpunkt: Annweiler Messplatz von 8:45 Uhr bis 14:00 Uhr

2. Wanderung über den Waldgeisterweg zur Guttenburg Teilnehmerbeitrag: 5,- €  Am 22. Juli 2020 Treffpunkt: Dorfplatz Oberotterbach von 8:45 Uhr bis 14:00 Uhr

3. 3-Burgen Weg bei Klingenmüster: Heidenschuh, Schlössel, Landeck Teilnehmerbeitrag: 5,-€  Am 23. Juli 2020 Treffpunkt: unterer Parkplatz der Pfalzklinik von 8:45 Uhr bis 13:45 Uhr

Bitte sorgen Sie dafür, dass ihr Kind an jedem Tag ausreichend Verpflegung und vor allem Trinken, geschlossene, feste Schuhe sowie beim schlechten Wetter wetterfeste Bekleidung dabei hat. Bei strömendem Regen findet die Veranstaltung nicht statt!

Bad Bergzabern, den 01.07.2020 - 18 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 27/2020

Hiermit melden wir unser Kind verbindlich zu den folgenden Veranstaltungen an:

 Rund um den Trifels mit Besuch der Bienenvölker am 21.07.2020

Mein Kind hat eine Bienengiftallergie JA NEIN

 Wanderung über den Waldgeisterweg zur Guttenburg am 22.07.2020  3-Burgen Weg bei Klingenmüster am 23.07.2020

Name: ______Geburtsdatum: ______PLZ/Wohnort: ______Strasse: ______Telefon: ______

Wir haben die oben erwähnten Informationen sowie Hygiene- und Abstandsregeln gelesen und verstanden. Unser Kind wurde ausreichend darauf hingewiesen diese einzuhalten. Bei Nichteinhaltung von der Covid-19-Sicherheitsmaßnahmen, behält der Veranstalter sich vor unser Kind von der Veranstaltung auszuschließen. Da dieses Angebot trotz der Covid-19 Pandemie stattfindet, ist eine Übertragung des Virus trotzt der bestehenden Regelungen und Sicherheitsmaßnahmen nicht auszuschließen. Die Teilnehme unsres Kindes erfolgt auf eigene Gefahr.

Daten Sorgeberechtigter:

Telefon für den Notfall:

Ort, Datum

Unterschriften

Online-Reservierung unter: www.vg-bad-bergzabern.de Bildung&Soziales Jugend Veranstaltungen

Es ist zwingend erforderlich das zusätzliche Formular bei der Online-Reservierung auszufüllen: https://www.vg-bad-bergzabern.de/bildung-soziales/jugend/formular/

Schriftliche Anmeldung bis 8. Juli 2020 an die Jugendpflege: Die Bestätigung der Teilnahme erfolgt mit Erhalt einer Rechnung, die innerhalb von 3 Tagen auf das Konto der VG Bad Bergzabern überwiesen werden muss Natalia Merkel Königstr. 61, 76887 Bad Bergzabern Tel.: 06343/701216 Fax: -98 Email: [email protected] Bad Bergzabern, den 01.07.2020 - 19 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 27/2020 Seniorenbüro „Rat & Tat“ HAUS DER FAMILIE unterstützt Sie in Corona-Zeiten RHEINLAND-PFALZ BAD BERGZABERN Träger: Prot. Kirchengemeinde Bad Bergzabern

Luitpoldstraße 22, 76887 Bad Bergzabern, Tel. 06343/931774 E-Mail: [email protected] • Internet: www.familie-bza.de Mahlzeit im Haus der Familie Unsere Mahlzeit - der Mittagstisch für Menschen mit schmalem Geld- beutel und stiller Wohnung - läuft wieder! Wir heißen Sie ganz herzlich willkommen! Da wir uns aufgrund der aktuellen Situation an ein paar Regeln halten müssen, bitten wir Sie: 1. Bitte tragen Sie einen Mund- Nasen- Schutz, wenn Sie in unser Haus kommen. Diesen dürfen Sie bei Tisch natürlich abnehmen. 2. Sie müssen jetzt auch nicht mehr zwingend vorher reservieren! 3. Aber: wir müssen nach wie vor die Namen und die Erreichbarkeit unserer Gäste notieren, um eventuelle Infektionsketten rückverfol- gen zu können. Diese Listen müssen wir vier Wochen lang aufbe- wahren - danach werden sie vernichtet. Wir wissen, dass das ein paar Umstände für Sie sind - sie dienen aber unser aller Sicherheit. Und außerdem hat sich am wichtigsten nichts geändert: Gutes Essen, nette Menschen und eine gemütliche Atmosphäre gibt es bei uns nach wie vor! Wir sehen uns! (H. Schreieck) Kleiderkammer „Klamotte“ geöffnet Die Kleiderkammer „Klamotte“ (Königstraße/ Ecke Kettengasse) hat auch wieder geöffnet! Wie gewohnt, können Sie Ihre gut erhaltenen Kleiderspenden mittwochs zwischen 15 und 18 Uhr vorbei bringen. Momentan natürlich vorwiegend leichte Sommerbekleidung und Schuhe - gerne auch für Kinder und Jugendliche! Ausgabe an Menschen mit entsprechendem Berechtigungsschein der Diakonie ist dann momentan nur donnerstags, zwischen 13 und 16 Uhr! Bitte tragen Sie in der Kleiderkammer einen Mund-Nasen-Schutz und halten Sie den entsprechenden Abstand - dann läuft‘s! (Helga Schreieck) Reparaturcafé wieder offen am Di, 07.07.2020 Möbellager in Kapellen- Drusweiler Wenn es die Vorgaben zulassen, öffnen wir wieder an jedem 1. Diens- Unser Möbellager in Kapellen-Drusweiler ist geöffnet! Wir haben tag im Monat unser Repair-Café im Haus der Familie; zum ersten unsere Öffnungszeiten und „Spielregeln“ aufgrund der aktuellen Mal wieder am 07.07.2020. In der Zeit von 14.30 - 17.00 Uhr können Corona-Situation etwas verändert: Sie unter fachlicher Anleitung versuchen, Ihre eigenen Liebhaberstü- 1. Wir haben dienstags und donnerstags von 10 Uhr bis 13 Uhr geöff- cke wie Modelleisenbahn oder Pendeluhren, aber auch kleine Elek- net. trogeräte wie Fön, Kaffeemaschie oder Toaster selbst zu reparieren. 2. Wer sich - mit Berechtigungsschein! - im Möbellager umschauen möchte, eventuell etwas Zeit mitbringen. Wir dürfen nicht zu viele Das ganze geschieht in geselliger Atmosphäre bei einer guten Tasse Leute gleichzeitig reinlassen. Kaffee. 3. Bitte tragen Sie im Möbellager einen Mund- Nasen- Schutz. Das Repair-Cafe ist ein gemeinsames Projekt von AWO, Naturfreun- 4. Wer uns gebrauchte Möbelstücke spenden möchte, kann uns zu den, Haus der Familie und der Seniorenarbeit im Dekanat Bad Bergz- den Öffnungszeiten telefonisch erreichen: 0157 54536280 oder abern. jederzeit per Mail: [email protected] (R. Brunck) Bitte beachten Sie: In den Sommerferien werden wir zwischen dem 27. Juli und dem 16. August schließen! PlusMinus60: Brieffreundschaften gesucht (H. Schreieck) Wenn Sie Ihren Brief-Kasten öffnen, ist da alles mögliche drin: Zeit- Fahrrad-Werkstatt wieder geöffnet: Neue schriften, Werbung, Rechnungen, aber so gut wie keine Briefe. Stimmt‘s? Öffnungszeiten Das „Briefe schreiben“ hat in unserer modernen Kommunikation nur Sie können jeden Mittwoch von 15 - 17 Uhr Fahrräder bringen oder noch einen geringen Stellenwert. Das war mal anders. Erinnern Sie gegen einen Berechtigungsschein abholen. Berechtigungsscheine sich noch wie spannend es war, einen Brief von der Verwandtschaft gibt es im „Haus der Familie Bad Bergzabern“ (Luitpoldstraße 22) oder in der „Diakonie-Beratungsstelle“ (Herzog-Wolfgang-Straße 5) oder sogar aus dem Ausland zu bekommen? Glückshormone haben Für ALLE gilt: Maskenpficht und natürlich die Abstandsregelung. den ganzen Körper in Spannung versetzt. Die junge Generation ver- Für Rückfragen wählen Sie bitte, Tel. 06343 6100680. passt da leider etwas… Aber nicht alle! Zumindest haben sich 41 Kin- (R. Brunck) der von der Böhämmer-Grundschule in Bad Bergzabern gemeldet, um mit älteren Menschen eine Brieffreundschaft einzugehen. Genera- ZAS am Freitag wieder geöffnet tionen können voneinander lernen! „Was ist Suppenfeisch?“ ist eine Es geht wieder lustig zu bei uns: Unter Einhaltung der Corona-Vor- Frage, die ein Drittklässler beim Lieblingsessen einer Dame gestellt gaben treffen sich Interessierte bei ZAS am Freitag, den 3. Juli um hat. Momentan haben sich zehn PlusMinus 60er gemeldet; es fehlen 14.30 Uhr im Haus der Familie. Mundschutz bitte mitbringen. Wir also noch einige! Und Sie? Haben Sie Lust eine Brieffreundschaft mit werden einander Witze erzählen und herzlich lachen... Wir freuen uns, Ihnen dieses Angebot wieder machen zu können. einem 3-Klässler einzugehen, die dabei auch gleich das „Briefe sch- Für Rückfragen wenden Sie sich an den Seniorenreferenten Rainer reiben“ im Unterricht lernen...? Dann melden Sie sich doch bitte direkt Brunck: Tel. 06343 6100680. beim Seniorenreferenten Rainer Brunck, Tel. 06343 6100680. (R. Brunck) (R. Brunck) Bad Bergzabern, den 01.07.2020 - 20 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 27/2020 ses Südliche Weinstraße in der Verbandsversammlung, der dem poli- Neues aus dem Landkreis tischen Willen des Kreistages zur Umsetzung verhelfen soll. Südliche Weinstraße „Diese Fusion ist ein Gewinn für die Region, die Kunden und die Mit- arbeiterinnen und Mitarbeiter der Sparkasse. Durch die neue große Fusionssparkasse eröffnen sich viele Chancen und Investitionsmög- Kreistag beschließt Änderung der lichkeiten. Der Zusammenschluss kommt zur richtigen Zeit, aus der Position der Stärke heraus. Es gilt, jetzt die richtigen Schritte zu Hauptsatzung gehen, um nicht in Zukunft möglicherweise aus einer Not heraus Aufwandsentschädigung für ehrenamtliche Helfer im Katastro- handeln zu müssen“, betonte Landrat Dietmar Seefeldt. Der Kreis- phenschutz und Infektionsschutz eingeführt tag beschloss die Zustimmung zur Vereinigung der aufnehmenden Einstimmig hat der Kreistag des Landkreises Südliche Weinstraße Sparkasse Südliche Weinstraße mit der aufzunehmenden Sparkasse in seiner vergangenen Sitzung eine Änderung der Hauptsatzung Germersheim-Kandel auf der Grundlage des Fusionskonzeptes zum beschlossen. Bei der in § 10 geregelten Aufwandsentschädigung Vereinigungszeitpunkt 1. Januar 2021 zur Sparkasse Südpfalz. Seit für Funktionsträger der Feuerwehr und des Katastrophenschutzes Januar waren von der Verhandlungskommission der Sparkassen, wurde ein neuer Absatz hinzugefügt. Ehrenamtliche Helferinnen und der neben Landrat Dietmar Seefeldt auch Landrat Dr. Fritz Brechtel Helfer der Feuerwehren, der Hilfsorganisationen sowie der kreiseige- (Kreis GER) und die vier Ober-, Stadt- bzw. Bürgermeister der Träger- nen und gemeinsamen Katastrophenschutzeinheiten, die für Einsätze kommunen - Thomas Hirsch (Stadt Landau), Marcus Schaile (Stadt im Rahmen des Katastrophenschutzes (Alarmstufen 4 und 5 sowie Germersheim), Michael Niedermaier (Stadt Kandel) und Ludwig Lintz Unterstützung/Amtshilfe für die Verbandsgemeinden in den Alarmstu- (Stadt ) sowie die Vorstandsvorsitzenden der Sparkassen, fen 2 und 3 nach Feuerwehrverordnung und Führungsdienstrichtlinie Siegmar Müller (Germersheim-Kandel) und Bernd Jung (Südliche RLP) herangezogen werden, erhalten eine Aufwandsentschädigung Weinstraße) - angehörten, Sondierungsgespräche geführt worden. in Höhe von 3,25 Euro je angefangene halbe Stunde. Dies gilt auch Auf Basis der im Februar erarbeiteten Eckpfeiler waren die wesent- für ehrenamtliche Tätigkeit im Aufgabenbereich Infektionsschutz der lichen Rahmenbedingungen einer gemeinsamen Sparkasse fnalisiert Kreisverwaltung. Diese Ergänzung tritt rückwirkend bereits zum 1. worden. „Es waren im letzten halben Jahr harte Verhandlungen in sehr März in Kraft. angenehmer Atmosphäre. Alle Träger haben für sich gut verhandelt. Weiterhin wurden in der neuen Fassung der Hauptsatzung bei- Für uns im Landkreis Südliche Weinstraße ist es sehr erfreulich, dass, spielsweise die Aufgaben konkretisiert, die der Kreistag zur vorbehaltlich der Zustimmung der Gremien, die Städte Annweiler und Beschlussfassung dem Kreisausschuss überträgt; in diesem Fall die Bad Bergzabern bei der Gewerbesteuerverteilung weiterhin partizi- Ermächtigung der Verwaltung zur Durchführung von Vergabeverfahren pieren werden“, erläuterte Seefeldt. Zu den Rahmenbedingungen der und zur Zuschlagserteilung an den wirtschaftlichsten Bieter bei einem Fusion zählen neben dem sogenannten öffentlich-rechtlichen Vertrag geschätzten Auftragswert über 50.000 € (brutto). Außerdem wurde in (Fusionsvertrag), die Satzung für die neue Sparkasse sowie die Ver- diesem Zusammenhang bei der Verfügung über Kreisvermögen sowie bandsordnung für den Zweckverband als Träger der künftigen Spar- die Hingabe von Darlehen des Landkreises, die Veräußerung und die kasse Südpfalz. Dem Abschluss für den öffentlich-rechtlichen Vertrag Verpachtung von Eigenbetrieben oder Teilen von Eigenbetrieben eine zwischen dem Träger Sparkassenzweckverbandes Landkreis Süd- Wertgrenze von 200.000 Euro festgelegt. liche Weinstraße, Stadt Landau in der Pfalz, Stadt Edenkoben und Eine Sondervereinbarung im Bereich Jobcenter wurde bei der Auf- dem Träger Zweckverband der Sparkasse Germersheim-Kandel über gabenübertragung an den Rechnungsprüfungsausschuss aufgegrif- die Vereinigung der beiden Sparkassen stimmte der Kreistag ebenso fen. Dem Rechnungsprüfungsausschuss wird die Beschlussfassung zu wie der Umbenennung des Sparkassenzweckverbandes Landkreis über unbefristete Niederschlagungen und Erlässe von Forderungen Südliche Weinstraße, Stadt Landau in der Pfalz, Stadt Edenkoben im Einzelfall über der Erheblichkeitsgrenze in Höhe von 1.000 Euro zum Zweckverband der Sparkasse Südpfalz mit der Zweckverband- übertragen. Zudem wird dem Rechnungsprüfungsausschuss die sordnung und der Aufnahme der Verbandsmitglieder des Zweckver- Beschlussfassung über unbefristete Niederschlagungen von Forde- bandes der Sparkasse Germersheim-Kandel. Auch den Entwurf der rungen des Jobcenters über der Erheblichkeitsgrenze in Höhe von neuen Satzung der Fusionssparkasse begrüßten die Mitglieder des 50.000 Euro im Einzelfall sowie Erlässe von Forderungen des Job- Kreistages. „Wenn nun alle Kreistage und Stadträte über die Fusion centers über der Erheblichkeitsgrenze in Höhe von 15.000 Euro im beraten und abgestimmt haben, steht Ende Juni die Beschlussfas- Einzelfall übertragen. sung in den Zweckverbänden an“, informierte Seefeldt weiter. Auch bei der Übertragung von Aufgaben des Kreistags auf den Land- (SÜW) rat gab es eine Konkretisierung. Der Landrat kann nun die Verwaltung zur Durchführung von Vergabeverfahren und zur Zuschlagserteilung Coronavirus: Fallzahlen im Landkreis an den wirtschaftlichsten Bieter im Rahmen der verfügbaren Haus- haltsmittel bis zu einem geschätzten Auftragswert von 50.000 € Südliche Weinstraße und der Stadt Landau (brutto) ermächtigen. Nach aktuellem Stand (29.06.2020, 12:00 Uhr) hat sich seit der let- Eingeführt wurde zudem eine Kürzung der monatlichen Aufwandsent- zen Meldung am Freitag, 26. Juni, keine Veränderung der Fallzahlen schädigung für Kreistagsmitglieder bei vermehrter Abwesenheit. Der ergeben. Insgesamt wurden 226 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Jahresbetrag des monatlichen Grundbetrages wird um 50 % gekürzt, Gesundheitsamts Landau/Südliche Weinstraße an das Landesunter- wenn das Kreistagsmitglied an mindestens der Hälfte der in diesem suchungsamt übermittelt. 217 Personen sind gesundet*. Fünf Perso- Jahr stattgefundenen Kreistagssitzungen ohne triftigen Grund nicht nen sind verstorben. teilgenommen hat oder von der Teilnahme ausgeschlossen war. Verbandsgemeinde Annweiler: Auf Anregung der Kreistagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen wurde 12 Personen (12 davon gesundet) in der Hauptsatzung eine Präambel eingefügt, die die weibliche und Verbandsgemeinde Bad Bergzabern: diverse Form mit der männlichen Form gleichstellt. Aus Gründen der 11 Personen (11 davon gesundet) leichteren Lesbarkeit wird in dem Dokument die männliche Form Verbandsgemeinde Edenkoben: gewählt. Bei der nächsten Überarbeitung der Hauptsatzung sollen 40 Personen (40 davon gesundet) alle Formulierungen so getroffen werden, dass keine Ungleichheit der Verbandsgemeinde Herxheim: Geschlechter entsteht. 28 Personen (27 davon gesundet, 1 verstorben) Die Hauptsatzung des Landkreises war zuletzt am 24. Juni 2019 Verbandsgemeinde Landau-Land: beschlossen worden. Da sich in der Zwischenzeit aber Änderungen 25 Personen (20 davon gesundet, 2 verstorben) ergaben, beschloss der Kreistag nun die aktualisierte Fassung. Verbandsgemeinde : Hintergrund 14 Personen (14 davon gesundet) Die Landkreise erlassen eine Hauptsatzung, in der die nach den Verbandsgemeinde Offenbach: Bestimmungen der Landkreisordnung der Hauptsatzung vorbehalte- 22 Personen (22 davon gesundet) nen Angelegenheiten geregelt werden. Die Hauptsatzung kann wei- Stadt Landau: tere für die Selbstverwaltung der Landkreise wichtige Fragen regeln. 74 Personen (71 davon gesundet, 2 verstorben). (SÜW) Alle ermittelbaren Kontaktpersonen werden über die Infektion infor- miert. Fusion der Sparkassen *Eine Person gilt als gesundet und wird aus der 14-tägigen häuslichen Quarantäne entlassen, wenn sie 48 Stunden (an Tag 13 und 14 der Südliche Weinstraße und Germersheim- häuslichen Quarantäne) symptomfrei war. Ein erneuter Test fndet bei Kandel zur Sparkasse Südpfalz: Personen in häuslicher Quarantäne nicht statt. Diese Fälle gelten für das Gesundheitsamt als abgeschlossen. Per- Kreistag SÜW stimmt zu sonen in Gesundheitsberufen dagegen – etwa Ärzte oder Altenpfe- Der Zusammenschluss der Sparkasse Südliche Weinstraße und der ger – werden erst als abgeschlossene Fälle gezählt, wenn diese einen Sparkasse Germersheim-Kandel wird vom Kreistag des Landkreises negativen Abstrich hatten, da diese erst dann wieder arbeiten dürfen. Südliche Weinstraße unterstützt. In der vergangenen Sitzung spra- Informationen zum Thema Coronavirus fnden Sie auf der Homepage chen sich die Mitglieder des Kreistages einstimmig für die Fusion aus des Landkreises: www.suedliche-weinstrasse.de. und fassten einen Weisungsbeschluss an die Vertreter des Landkrei- (SÜW) Bad Bergzabern, den 01.07.2020 - 21 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 27/2020 Informationen zu den Öffnungszeiten des sel bzw. eine Versetzung des Kindes getroffen werden kann, da eine nachträgliche Freischaltung in diesem Fall ausgeschlossen ist. gemeinsamen Diagnosezentrums der Bei Bedarf bietet das Schulbuchteam der Kreisverwaltung Hilfestellung Stadt Landau und des Landkreises SÜW für Eltern an, die nicht über die erforderliche technische Ausstattung Das gemeinsame Diagnosezentrum der Stadt Landau und des Land- verfügen oder bei der Anmeldung zur entgeltlichen Schulbuchausleihe kreises Südliche Weinstraße auf dem Alfred-Nobel-Platz in Landau anderweitige Hilfe benötigen. Bei Fragen steht das Schulbuchteam öffnet ab der kommenden Woche, beginnend mit Montag, 29. Juni, der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße unter der E-Mail-Adresse aufgrund der geringen Fallzahlen und der somit geringen Auslastung [email protected] gerne zur Verfügung. nur noch montags von 17 bis 19 Uhr. (SÜW) An der Teststation in Form eines „Drive-ins“ können sich nach wie vor Personen mit dem begründeten Verdacht auf eine Infektion mit dem EULLa Antragsverfahren für Agrarumwelt- Corona-Virus testen lassen. Wer sich testen lassen will, benötigt wei- und Klimaschutzmaßnahmen eröffnet ter eine sogenannte „Laborüberweisung“ von einer Ärztin bzw. einem Das Antragsverfahren für die Agrarumwelt- und Klimaschutzmaßnah- Arzt, etwa der Hausärztin bzw. dem Hausarzt. Bürgerinnen und Bür- men (EULLa) wurde eröffnet. Förderanträge können bis zum 17. Juli ger, die Infekt-Anzeichen und den Verdacht haben, mit dem Corona- 2020 bei der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße gestellt werden. Virus infziert zu sein, können auch die zentrale Telefon-Hotline 0800 Neueinsteiger und bisherige Programmteilnehmer mit neuen Flächen 99 00 400 für Patientinnen und Patienten der Kassenärztlichen Verei- können Anträge für einen Verpfichtungszeitraum von drei Jahren stel- nigung anrufen, um eine notwendige Vorabklärung zu ermöglichen. len. Bürgerinnen und Bürger, die den Verdacht haben, sich mit dem Bisherige Programmteilnehmer mit auslaufenden Verträgen können Corona-Virus infziert zu haben oder einen Abstrich außerhalb der Folgeanträge für diese Flächen auf Verlängerung für ein Jahr stellen. Öffnungszeiten des Diagnosezentrums wünschen, fnden auf der Über Einzelheiten und die Grundsätze zu den Programmteilen kön- Homepage der Kassenärztlichen Vereinigung einen Wegweiser mit nen sich Interessenten auf der Internetseite www.agrarumwelt.rlp.de Arztsuche. Unter https://www.kv-rlp.de/patienten/wegweiser-corona- Rubrik Agrarumweltprogramm EULLA informieren und die Antrags- virus/ sind u.a. Ärzte in der Nähe zu fnden, die Abstriche vornehmen vordrucke herunterladen. Die Antragsvordrucke sind auch bei der und auch die Telefon-Hotline der Kassenärztlichen Vereinigung. Kreisverwaltung Südliche Weinstraße, Referat Landwirtschaft und Auch die Corona-Ambulanz auf dem neuen Messplatz ist weiter- Weinbau, erhältlich. Fordern Sie diese bitte telefonisch, per Mail hin jeden Mittwoch in Betrieb. Die Verfahrensweise: Wer sich krank oder Fax an. Bisherige Programmteilnehmer, deren Verträge auslau- fühlt, wendet sich immer zuerst - per Telefon - an seine Hausarztpra- fen, werden von der Kreisverwaltung angeschrieben und erhalten die xis. Diese entscheidet nach Abfrage der Symptome, ob die reguläre Antragsunterlagen zugeschickt. Sprechstunde besucht werden kann oder ob sich die Patientin bzw. Anträge können für die folgenden Programmteile gestellt werden: der Patient in der Corona-Ambulanz vorstellen soll. Die Terminverein- • Programmteil A: Umweltschonende Grünlandbewirtschaftung im barung für die Corona-Ambulanz übernimmt die Hausarztpraxis. Nach Unternehmen und tiergerechte Haltung auf Grünland, einer entsprechenden Meldung setzt sich der Terminbuchungsservice • Programmteil B: Vielfältige Kulturen im Ackerbau, der Corona-Ambulanz mit der Patientin bzw. dem Patienten telefo- • Programmteil C: Beibehaltung von Untersaaten und Zwischen- nisch in Verbindung, bestätigt den Termin und teilt eine entsprechende früchten über Winter, Buchungsnummer mit, die bei der Einfahrt zur Corona-Ambulanz vor- • Programmteil D: Integration von Strukturelementen in der Land- zuzeigen ist. schaft (Anlage von Gewässerrandstreifen), (SÜW / LD) • Programmteil E: Umweltschonende Bewirtschaftung der Steil- und Steilstlagenrebfächen im Weinbau, Nach der Soforthilfe nun bald die • Programmteil F: Anlage von Saum- und Bandstrukturen auf Überbrückungshilfe des Bundes Ackerfächen, • Programmteil G: Umwandlung von Ackerfächen in Grünland, für Unternehmen – Beantragung • Programmteil H: Grünlandbewirtschaftung in den Talauen der noch nicht möglich Südpfalz, Ziel der neuen Überbrückungshilfe des Bundes ist, kleinen und mit- • Programmteil I: Alternative Pfanzenschutzverfahren, telständischen Unternehmen aus Branchen, die unmittelbar oder mit- • Programmteil J: Vertragsnaturschutz Grünland, telbar durch Corona-bedingte Aufagen oder Schließungen betroffen • Programmteil K: Vertragsnaturschutz Kennarten, sind, für die Monate Juni bis August 2020 eine weitergehende Liquidi- • Programmteil L: Vertragsnaturschutz Weinberg, tätshilfe zu gewähren und dadurch zu ihrer Existenzsicherung beizu- • Programmteil M: Vertragsnaturschutz Acker, tragen. Darüber informierte das Bundesministerium für Wirtschaft und • Programmteil N: Vertragsnaturschutz Streuobst, Energie in Berlin Mitte Juni. Ein vom Ministerium bereits veröffentlich- • Programmteil O: Biotechnische Pfanzenschutzverfahren im Wein- tes Eckpunkte-Papier erläutert konkret, wie Erstattungen von betrieb- bau, lichen Fixkosten in nicht unerheblicher Höhe bei entsprechenden • Programmteil P: Ökologische Wirtschaftsweise im Unternehmen. Umsatzausfällen möglich sein werden. Die Antragstellung, Prüfung, Für die landwirtschaftlichen Programmteile steht ein Finanzplafond Bewilligung und Auszahlung soll analog zu den damaligen Soforthilfen von 6,5 Millionen Euro bereit. Für die Vertragsnaturschutzmaßnahmen über die Länder erfolgen. ist 1 Million Euro und für den ökologischen Landbau 3 Millionen Euro Eine Antragstellung ist derzeit noch nicht möglich. Das Berater-Team vorgesehen. Falls die eingehenden Anträge das Volumen überschrei- der ISB empfehlt, sich bzgl. des Start-Datums über deren Internet- ten sollten, greift ein Ranking nach festgelegten Auswahlkriterien. Auftritt www.isb.rlp.de oder über die Seite des Ministeriums für Wirt- Weitere Informationen zur Abwicklung der Förderverfahren in den schaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz www. einzelnen Programmteilen erhalten Sie bei den Sachbearbeiterinnen mwvlw.rlp.de aktuell zu halten. Ein Eckpunktepapier ist zu fnden beim Sabine Kaiser, Tel.: 06341/940 373, Sabine.Kaiser@suedliche-weinst- Bundesministerium für Wirtschaft und Energie unter www.bmwi.de. rasse.de und Anja Theis, Tel.: 06341/940 374, Anja.Theis@suedliche- (SÜW) weinstrasse.de. Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass zur Eindämmung der Schulbuchausleihe im Corona-Pandemie der Kundenverkehr weiterhin eingeschränkt bleibt. Die Anträge können und müssen nicht persönlich abgegeben werden. Schuljahr 2020/2021 im Landkreis SÜW: Sie sollten per Fax, Mail, oder auf dem Postweg übermittelt werden. Elternportal für die entgeltliche Ausleihe bis 1. Juli 2020 geöffnet (SÜW) Das Schulbuchteam der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße weist darauf hin, dass das Portal zur Teilnahme an der entgeltlichen Schul- Umstrukturierungsförderung 2020 buchausleihe noch bis zum 1. Juli geöffnet ist. Verbindliche Anmel- für Rebfächen: dungen können noch bis zu diesem Zeitpunkt vorgenommen werden. Mit den sogenannten Freischaltcodes, die den Schülerinnen und Erhöhung der Fördersätze um 20 Prozent - Verlängerung der Schülern über die jeweiligen Schulen zugegangen sind, kann die Frist zur Abgabe einer Bankbürgschaft bis 10. Juli Anmeldung online unter www.lmf-online.rlp.de vorgenommen werden. Die Europäische Union ermöglicht den Mitgliedstaaten aufgrund der Die Schulabteilung weist darauf hin, dass eine Anmeldung im Online- Corona-Krise eine erhöhte Förderung bei den Kosten zur Neuanlage Portal nicht erforderlich ist, sofern ein Antrag auf Gewährung von von Rebfächen im Rahmen der Umstrukturierung. Rheinland-Pfalz Lernmittelfreiheit (unentgeltliche Schulbuchausleihe) bewilligt wurde. setzt diese Möglichkeit um und erhöht die Zuschüsse um 20 Pro- Zur Teilnahme an der entgeltlichen Schulbuchausleihe müssen sich zent. Dadurch sollen krisenbedingte Marktstörungen im Weinsektor Eltern jährlich neu entscheiden, da sich jede Anmeldung immer nur abgemildert werden. Von dieser Möglichkeit proftieren Betriebe, auf ein Schuljahr bezieht. Es ist auch dann eine Anmeldung erforder- die im Januar 2020 einen Antrag auf Umstrukturierung abgegeben lich, wenn der Schüler oder die Schülerin bereits im Besitz von Lern- haben, bis zum 30. Juni 2020 die Rebanlagen fertiggestellt und die mitteln ist und diese für das folgende Schuljahr noch benötigt werden. entsprechende Meldung fristgerecht abgegeben haben. Die Frist für Die Schulabteilung empfehlt auch dann eine Anmeldung, wenn noch die Abgabe von Bürgschaften wird bis einschließlich 10. Juli 2020 ver- keine eindeutige Entscheidung über einen eventuellen Schulwech- längert. Bad Bergzabern, den 01.07.2020 - 22 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 27/2020 Damit haben auch Betriebe, denen die Fertigstellung und Fertigstel- telefonischer Vereinbarung zur Verfügung. Bürgerinnen und Bürger lungsmeldung bis zum Stichtag nicht mehr möglich ist, die Chance werden gebeten, sich hierzu an die Rufnummer des jeweiligen Finanz- von dem erhöhten Fördersatz zu proftieren. Sie sollten sich möglichst amts zu wenden, die unter www.lfst.fn-rlp.de zu fnden ist. umgehend bei ihrer Bank um eine Bürgschaft bemühen, die mindes- Für allgemeine steuerliche Fragen steht die Info-Hotline der Finanz- tens der Höhe der Bürgschaftsmitteilung entspricht und diese bis spä- verwaltung von Montag bis Donnerstag in den Zeiten von 08:00 bis testens 10. Juli 2020 bei der zuständigen Kreisverwaltung einreichen. 17:00 Uhr und am Freitag von 08:00 bis 13:00 Uhr unter 0261 – 20 Weitere Informationen und Auskünfte erhalten Sie bei Thorsten Schultz 179 279 zur Verfügung. unter der Telefonnummer 06341/940 371 oder per E-Mail: Thorsten. Um das Ansteckungsrisiko gering zu halten, bitten die Finanzämter [email protected]. um Verständnis, dass alle Besucherinnen und Besucher bei Betreten (SÜW) des Finanzamts und während des Aufenthalts im Service-Center eine Mund- und Nasenbedeckung tragen müssen und die ausgehängten Stellenausschreibung Abstands- und Hygieneregelungen zu beachten sind. Bei der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße sind zum nächstmög- (Finanzamt) lichen Zeitpunkt die im Folgenden aufgeführten Stellen zu besetzen: Leiter (m/w/d) des Referates 62 „Gebäudemanagement“ Caritas-Zentrum Landau Besoldungsgruppe A 12 LBesG / Entgeltgruppe 11 TVöD| Voraus- unterstützt ABC - Schützen setzung ist die abgeschlossene Laufbahnprüfung für das dritte „Gut gerüstet für‘s Lernen“ Einstiegsamt der Fachrichtung Verwaltung und Finanzen oder die Am 17.08. beginnt das neue Schuljahr. Prall gefüllte Schultüten, nagel- abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachwirt/in (Ange- neue Schulranzen in der angesagten Farbe und dem Lieblingsmotiv, stelltenlehrgang II). passend dazu das Federmäppchen mit allen Finessen, Stifte, Hefte, Bewerbungsschluss ist der 12. Juli 2020. Turnbeutel, Turnschuhe in der richtigen Größe, Brotdose, Trinkfasche Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich Grundsicherung usw. ist für viele Kinder am ersten Schultag eine Selbstverständlich- Besoldungsgruppe A 10 LBesG / Entgeltgruppe 9b TVöD| Voraus- keit. setzung ist die abgeschlossene Laufbahnprüfung für das dritte Familien mit geringem Einkommen können davon nur träumen – sie Einstiegsamt der Fachrichtung Verwaltung und Finanzen oder die können sich diese Selbstverständlichkeit schlichtweg nicht leisten. abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachwirt/in (Ange- Die ersten Erfahrungen von Kindern in der Schule sollten freudig sein stelltenlehrgang II). – nicht diskriminierend und ausgrenzend. Bewerbungsschluss ist der 12. Juli 2020. Mit unserem Projekt „Gut gerüstet für‘s Lernen“ wollen wir Kinder Sachbearbeiter (m/w/d) im Pfegekinderdienst betroffener Familien in der Stadt Landau sowie im Landkreis Südliche Entgeltgruppe S 12 TVöD| Voraussetzung ist ein Fachhochschul- bzw. Weinstraße unterstützen, indem wir kindgerechte, rückenschonende Bachelorabschluss im Studiengang Soziale Arbeit bzw. Sozialpäda- Ranzen und andere wichtige Schulmaterialien zur Verfügung stellen. gogik und die staatliche Anerkennung. Ziel der Initiative ist es, einen Beitrag zur Chancengleichheit der Kin- Bewerbungsschluss ist der 12. Juli 2020. der in ihrem neuen Umfeld zu leisten. Schulsozialarbeiter (m/w/d) an den Grundschulen Dörrenbach, Die Firma Georg A. Steinmann GmbH & Co KG bietet uns dankens- Gleiszellen-Gleishorbach, Steinfeld und Klingenmünster werterweise Scout-Ranzen-Sets zum Vorzugspreis – für den Erwerb Entgeltgruppe S 11b TVöD| Voraussetzung ist ein Fachhochschul- der Ranzensets sind wir jedoch auf Spenden angewiesen. bzw. Bachelorabschluss im Studiengang Soziale Arbeit bzw. Sozial- Bitte unterstützen Sie unsere Aktion! pädagogik und die staatliche Anerkennung. Caritas-Zentrum Landau Ÿ Sparkasse SÜW Ÿ IBAN DE03 5485 Bewerbungsschluss ist der 19. Juli 2020. 0010 0000 0228 06 Ÿ BIC SOLADES1SUW Schulsozialarbeiter (m/w/d) an den Grundschulen , (Caritas) Gossersweiler-Stein, Ramberg Entgeltgruppe S 11b TVöD| Voraussetzung ist ein Fachhochschul- bzw. Bachelorabschluss im Studiengang Soziale Arbeit bzw. Sozial- pädagogik und die staatliche Anerkennung. Bewerbungsschluss ist der 19. Juli 2020. Bitte beachten Sie die detaillierten Einstellungsvoraussetzungen und Umwelt-Ecke weitere Informationen auf unserer Homepage unter der Rubrik > Aktu- elles > Stellenangebote. (www.suedliche-weinstrasse.de) Kreiselternausschuss Südliche Weinstraße Telefonische Infoveranstaltung für Kita-Eltern und Elternaus- Energieberatung der Verbraucherzentrale schüsse Rheinland-Pfalz Nach der langen und schwierigen Zeit des Lockdowns mit geschlos- (VZ-RLP) Alle Details, die für eine effektive Energieeinsparung im Haus senen Kindertagesstätten ermöglichen nun die Corona-Leitlinien die wichtig sind, erläutern gerne die Energieberater der Verbraucherzent- erweiterte Regelbetreuung, und der Weg zurück zum normalen Regel- rale Rheinland-Pfalz in einem persönlichen Gespräch. betrieb ist von den Kita-Spitzenverbänden in Mainz vorgezeichnet Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Die nächsten Beratungster- worden. Wir möchten diese Zeit nutzen, um über die aktuelle Situ- mine fnden am Dienstag, den 14.07.2020 von 13.30 - 16.30 Uhr in ation, aber auch über das zukünftige neue Kitagesetz zu sprechen. Dahn statt. Die Beratungen werden aktuell an den meisten Standorten Daher lädt der Kreiselternausschuss der Kindertagesstätten im Land- telefonisch durchgeführt. Eine Terminvereinbarung ist dafür erforder- kreis Südliche Weinstraße (KEA SÜW) zu einer Diskussions-, Frage- lich unter 0800 / 60 75 600 (kostenlos). und Informationsstunde ein. Diese wird am Donnerstag, 02. Juli, ab Eine persönliche Beratung ist an einzelnen Standorten unter Ein- 20 Uhr, in Form einer Telefonkonferenz (Webex) stattfnden. Mitglieder haltung der lokalen Hygienevorschriften wieder möglich. Bitte erfra- der örtlichen Elternausschüsse sowie interessierte Eltern können sich gen Sie bei der Terminvereinbarung, an welchen Standorten in Ihrer hierfür formlos per E-Mail unter [email protected] anmelden (auch Region persönlich beraten wird. kurzfristig), um die Zugangsdaten zu beantragen. Unabhängig davon kann der KEA SÜW bei Problemen, Anregungen und Fragen im Kita-Bereich jederzeit auf dem gleichen Weg kontak- Bad Bergzabern tiert werden. Als gewähltes, überörtliches Gremium vertritt der Krei- selternausschuss die Belange der Eltern der 73 Kitas im Landkreis gemäß Kitagesetz. (Kreiselternausschuss) Service-Center der Finanzämter Sprechstunde des Stadtbürgermeisters Die Sprechstunde des Stadtbürgermeisters, Herrn Hermann Aug- donnerstags ohne vorherige Anmeldung spurger, fndet nach telefonischer Vereinbarung unter der Tel.-Nr. erreichbar 06343/701-601 in der Verbandsgemeindeverwaltung im Schloss, Zim- Weitere Termine nach Vereinbarung möglich mer 103, statt. Die Zahl der Coronabedingten Erkrankungen ist in Rheinland-Pfalz (Stadt) deutlich gesunken. Dieser positiven Entwicklung angepasst, können Bürgerinnen und Bürger die Service-Center ab dem 25.06.2020 don- nerstags wieder in der Zeit von 08:00 bis 18:00 Uhr ohne vorherige telefonische Terminvereinbarung aufsuchen. Weiterhin stehen die Service-Center der rheinland-pfälzischen Finanz- ämter auch an anderen Tagen für persönliche Termine nach vorheriger Bad Bergzabern, den 01.07.2020 - 23 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 27/2020 TC Wasgau Birkenhördt Der Rosenmonat geht zu Ende Unermüdlich blühen sie weiter… die schönen neu- und altge- pfanzten Rosen in unserer Stadt. Derweil geht der Schaufens- terwettbewerb 2020 dazu zu Ende. Am Freitag, den 3. Juli, wird ein Gremium, bestehend aus Vertretenden des Werbekreises, des Büros für Tourismus, der Rosendamen und des Zentrumsmanage- ments, nach einem städtischen Rundgang eine/n Sieger/in wäh- len. Anschließend werden die städtischen Repräsentant*innen, Petronella und Hamecker um 15.00 Uhr im EG des „Engel“, unter Aufsicht der Ersten Beigeordneten Gerda Schäfer, die Sieger*innen aus den eingegangenen Kundenkarten ziehen. Für wen auch immer das Los gezogen werden wird, gewonnen haben jetzt schon all die teilnehmenden Geschäfte, die mit ihren gelungenen Präsentationen, das Stadtbild bereichert haben. (S. Schultz)

Birkenhördt

Motorsägenkurs für Privatwaldbesitzer Mit Veröffentlichung der Sechsten Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz vom Freitag, 08.05.2020, sind wieder Bildungsange- bote zulässig, soweit die entsprechenden Hygieneverordnungen und Abstandregeln (insbesondere ein Mindestabstand von 1,5 Metern zwi- schen Personen) eingehalten werden können. Daher bietet die Forstbetriebsgemeinschaft Südliche Haardt wieder einen zweitägigen Motorsägenkurs Modul A für Privatwaldbesitzer Hey Kids, Lust auf Spaß und Sport? (nach VSG Forst 4.3. und DGUV 214-059) für maximal sechs Teilneh- Ein Schnuppertraining ist kostenlos und unverbindlich! Schläger sind mer an (Berücksichtigung nach Reihenfolge der Anmeldung). vorhanden. Mitzubringen ist gute Laune! Meldet Euch an. Kursleiter: Guido Sprenger, staatlich geprüfter Forsttechniker, Forst- (Vorstandschaft) wirtschaftsmeister und Fachkraft für Arbeitssicherheit. Anerkannter und zertifzierter Instruktor der SVLFG. Kursinhalte: Arbeiten mit der Motorsäge am liegenden und stehen- Gleiszellen-Gleishorbach den Holz. Ziel des Kurses ist der sichere und wirtschaftliche Umgang mit der Motorsäge. Die Ausbildung gliedert sich in technische Grund- kenntnisse, Wartung und Instandsetzung, Schärftechnik, Unfallver- hütung, Säge- und Schneidetechniken am 1. liegenden Holz und 2. stehenden Holz (Sicherheitsfälltechnik) bis 20cm BHD. Historischer Leiterwagen für den Die Ausbildung entspricht den Vorgaben der Unfallkassen der Länder und wird durch die Land- und Forstwirtschaftliche Berufsgenossen- Ortseingang Gleishorbach mittlerweile schaft gefördert. zusammengebaut - Für den theoretischen Teil bitte einen Mund-Nasen-Schutz mit- bringen! - Für den praktischen Teil ist die vollständige persönliche Schut- zausrüstung erforderlich! (Schutzhelm mit Gehör- und Gesichts- schutz, Schnittschutzhose, Sicherheitsschuhe mit Schnittschutz, Handschuhe) sowie eine Motorsäge inkl. Betriebsstoffe Termin: Freitag und Samstag, 10. und 11. Juli 2020 Theorie: Bad Bergzabern, Haus des Gastes, Beginn 08:30 Uhr Praxis: Nach Maßgabe Instruktor im Anschluss Kursgebühr: 150 Euro Verbindliche Anmeldung und Rückfragen bei Guido Sprenger, Tel. 0172-7005234 oder (E-Mail: [email protected]) (M. Nauth) Katholische Frauengemeinschaft Birkenhördt Der von Lothar Vossler gespendete Leiterwagen wurde mittlerweile Salzsäckchen-Aktion zum Dreifaltigkeitssonntag von Caspar Kindermann und Helmut Wüst mit Unterstützung des Auch in diesem Jahr hatten wir es möglich gemacht, eine alte Traditon bisherigen Eigentümers und seines Bruders fachmännisch zusam- fortzuführen und zum Dreifaltigkeitssonntag Salzsäckchen anzuferti- mengebaut. Jetzt ist der Wagen bei Helmut Wüst und wird dort von gen. Es war nicht die Möglichkeit gegeben, wegen der Abstands- und ihm kostenlos imprägniert. Vielen Dank für diese Aktion zum Wohl der Gemeinde! Hygienevorschriften, diese in der gewohnten kfd-Gemeinschaftar- beit im Michaelheim anzufertigen. Deshalb hatte das Leitungsteam Klaus-Peter Gittler, Ortsbürgermeister beschlossen, es in die Hand zu nehmen und in Einzelarbeit durch- zuführen. Dank der guten Organisation und Hilfsbereitschaft ist dies Neue Spielgeräte im Westerwald auch gelungen. Es kam eine stolze Anzahl von 100 Stück zusammen. abgeholt - Danke an Helmut Wüst Die Salzsäckchen wurden am darauffolgenden Samstag zum Dreifal- Bernd Staab und ich haben am vergangenen Freitag die beiden neuen tigkeitssonntag, im Rahmen des Fronleichnahmsfestgottesdienstes, Spielgeräte im Westerwald abgeholt. Die 4 Meter lange und fast 200 am Pfarrgarten in Birkenhördt gesegnet und an die Gottesdienstbesu- kg schwere Wippe als auch der Sandbagger mussten transportiert cher, gegen eine freiwillige Spende, verteilt. Sie fanden einen großen werden. Die Geräte sind zurzeit im Bauhof und werden nach Rück- Zuspruch; und es blieb keines übrig. Der Spendenerlös ergab eine kehr unseres Gemeindearbeiter Jürgen Brunck aus seinem Urlaub mit beachtliche Summe, die für den Blumenschmuck der St. Galluskir- Unterstützung von Bernd Staab montiert werden. che bestimmt ist. Die Frauen, die ganzjährig die Kirche schmücken, Das Abholen der Geräte war unter dem Strich rund 250 EUR billiger zeigten sich dankbar über das zusammengekommende Ergebnis. Ein als der Transport mit einer Spedition, weil Helmut Wüst zusätzlich zu weiteres Dankschön ergeht an die kfd-Frauen / Männer für ihr Enga- seinen bisherigen Spenden für den Kinderspielplatz jetzt noch seinen gement, das sie zum Anfertigen der Säckchen zeigten und an alle; die Transporter unentgeltlich zur Verfügung gestellt hat. Vielen Dank Hel- diese Aktion so großzügig mit ihren Beitrag unterstützten. mut! (I. Huber) Klaus-Peter Gittler, Ortsbürgermeister Bad Bergzabern, den 01.07.2020 - 24 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 27/2020 Pfalzwerke errichten Ladestation für Hergersweiler e-Autos in Gleiszellen-Gleishorbach

Corona-Pandemie Liebe Hergersweilerinnen, liebe Hergersweilerer, am kommenden Wochenende würden wir unser traditionelles Feuer- wehrfest feiern. Für Hergersweiler ist das Feuerwehrfest ein schönes und auch wichtiges Fest. Ein Großteil von Ihnen hilft beim Aufbau und ist auch über die beiden Festtage in der Küche oder hinter der Theke im Einsatz. Viele Gäste besuchen uns, weil es in Hergersweiler zum Feuerwehrfest immer leckeren selbst gebackenen Kuchen gibt. Aber wegen der Corona-Krise, dürfen wir auch das Feuerwehrfest leider nicht feiern. Seit letzten Mittwoch ist die 10. Corona-Bekämpfungsverordnung für Rheinland-Pfalz in Kraft. Bisher waren größere Veranstaltungen bis Ende August verboten. Nach der neuen Verordnung wird das Verbot für größere Veranstaltungen bis Ende Oktober verlängert. Für uns in Hergersweiler bedeutet dies, dass der Kerwehock am 4. September und auch das Schlachtfest am 24. Oktober leider nicht stattfnden werden! Durch die Einschränkungen steht unser Bürgerhaus auch weiter nicht in vollem Umfang zur Verfügung. Aber der Bürgerhaussaal kann für Die Pfalzwerke haben offziell mitgeteilt, eine Ladestation in diesem Sitzungen von Vereinen genutzt werden, sofern nicht mehr als zehn Sommerhalbjahr zu errichten. Dazu wird zunächst eine Gestattungs- Personen an den Sitzungen teilnehmen und die entsprechenden Hygi- vereinbarung zwischen Gemeinde und den Pfalzwerken abgeschlos- ene-Vorgaben eingehalten werden. sen. Da unsere Gemeinde ein fächenmäßig großes Dorf ist, wurde Die Corona-Pandemie ist noch nicht vorbei, das haben auch die Infek- angefragt, ob auch zwei Stationen möglich sein würden - eine an der tionen in einem großen Schlachtbetrieb in Nordrhein Westfalen in der Schule in Gleishorbach und eine an der Straßenecke Winzergasse / Im letzten Woche gezeigt. Weinberg bzw. auf dem neuen Parkplatz am Ortseingang Gleiszellen Den besten Schutz haben wir, wenn wir die Abstandsregeln einhalten (für den Parkplatz am Ortseingang Gleiszellen stehen die Baugeneh- und die migungen noch aus). sozialen Kontakte auf das Nötigste beschränken! Bitte befolgen Sie auch weiter die Vorgaben der Behörden, von der Klaus-Peter Gittler, Ortsbürgermeister Bundesregierung bis zur Verbandsgemeinde. Aktuelle Informationen und Vorgaben der Behörden können Sie über die Homepage von Hergersweiler abrufen, und auch der Schaukas- Umfrage Glasfaser - nur noch wenige ten am Bürgerhaus informiert immer aktuell über die Vorgaben zur neue Meldungen - Ratsmitglieder Corona-Krise. Bitte weiter Abstand halten und in der Öffentlichkeit eine Maske tra- unterstützen gen, es ist noch nicht vorbei! Die bisherigen Meldungen reichen nicht aus. Daher hat der Helmut Heib, Ortsbürgermeister Gemeinderat in seiner Sitzung am 22. Juni 2020 beschlossen, eine „Haustüraktion“ zu starten. In den nächsten Tagen werden Ratsmitglieder vorstellig, um weitere Haushalte als Interessenten Kapellen-Drusweiler in die Liste aufzunehmen. Als Daten sind Name, Straße, Hausnum- mer und Mailadresse erforderlich. Die Haushalte, die ihr Interesse bereits gemeldet haben, werden nicht mehr aufgesucht. Es geht hier nur um die Anmeldung Ihres Interesses an einem Anschluss, nicht um einen Vertrag. Sowohl die Anschluss- als auch die monatlichen Kosten sollen laut Auskunft Innexio vergleichbar wie Kuschelig: 16 neue Miele-Teddys sind in der im letzten Jahr sein - eher noch ein klein wenig günstiger. Bitte KiTa Kapellen-Drusweiler eingezogen unterstützen Sie diese für unsere Zukunft wichtige Infrastruktur- Zum „Personal“ der Kindertagesstätte Kapellen-Drusweiler „Erlen- maßnahme! bachspatzen“ gehören seit dem 22. Juni auch 16 neue Steiff-Teddys Klaus-Peter Gittler, Ortsbürgermeister mit Namen „Herr Miele“. Die Teddys wurden während der Corona- bedingten Schließung verlost und jetzt durch Herrn Metzger von Miele persönlich übergeben. Weinkerwe, Weinfest und Federweißenfest Leiterin Jessica Schmitt nahm die Kuschelbären mit ihrer Kollegin in Empfang. Von einer Kindergartenoma wurde eine Gewinnspiel-Frage können nicht stattfnden nach dem Trocknungssystem der neuen gewerblichen MieleFrisch- Bedingt durch die Corona-Pandemie können die Weinkerwe, das wasserspüler richtig beantwortet. Es heißt „Dry+“ und sorgt dafür, Weinfest und das Federweißenfest leider nicht stattfnden. Bitte dass auch Kunststoffgeschirr nicht nur hygienisch sauber, sondern beachten Sie auch die Regelungen für Straßenfeste und bleiben Sie außerdem zuverlässig getrocknet wird – und macht damit den Griff gesund! zum Handtuch überfüssig. Klaus-Peter Gittler, Ortsbürgermeister Babbelstub Die Babbelstub feiert dieses Jahr ihr 10-jähriges Jubiläum. Jeden drit- ten Mittwoch im Monat ist ab 14.30 Uhr die Tür im Gemeindehaus geöffnet. Hier treffen sich ca. 20 bis 25 Personen, meist Frauen, zu einem gemütlichen Beisammensein. Bei Kaffee und selbstgebacke- nem Kuchen gibt es immer sehr viel zu erzählen. Mit Gesang und einem Glas Sekt werden die Geburtstage gefeiert. Ab und zu gibt es auch mal eine leckere Vesper. Einmal im Jahr steht auch eine Halbta- gesfahrt auf dem Programm. Es war eine Jubiläumsfeier geplant, leider hat uns Corona einen Strich durch die Rechnung gemacht. Jedoch werden wir diese zu gegebener Zeit nachholen. In der Babbelstub sind auch unsere Neubürger ganz Herzlich Willkommen. Wir würden uns sehr freuen, wenn sie mal zu einer Schnupperstunde bei uns reinschauen. Der neue Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben. (L. Sommer) Bad Bergzabern, den 01.07.2020 - 25 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 27/2020 Aus 84 Einrichtungen trafen richtige Antworten ein, so dass bundes- Elternabend für neue Kita-Eltern weit mehr als 1.300 Teddys neue Freundinnen und Freunde gefun- Wir laden alle neuen Kita-Eltern, deren Kind im Kita-Jahr 2020/2021 den haben. Der geschäftsführende Gesellschafter Dr. Markus Miele die Einrichtung besuchen soll, herzlich zu einem ersten Kennenler- wünscht der KiTa Kapellen-Drusweiler einen guten Start in dieser nen und Elternabend am Mittwoch, 26.08.2020 um 19 Uhr in die Kita besonderen Zeit und den Bären viele Umarmungen – weil „zu einem Kapsweyer ein. An diesem Abend bekommen Sie einen ersten Über- gelungenen Heranwachsen gleichermaßen Gesundheit und Hygiene blick über unsere Kita und können all Ihre Fragen loswerden. Der Ter- wie auch Vertrauen und Zuwendung gehören. min des Elternabends ist abhängig vom Infektionsgeschehen sowie Wir haben uns sehr darüber gefreut! weiteren Verordnungen. Sollten sich kurzfristig Änderungen ergeben, (Das KiTateam) so werden wir im Kurier nochmals darüber informieren. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung unter Tel. 06340/1545 oder kita. Feuerwehr Kapellen-Drusweiler [email protected]. (LD) Die Freiwillige Feuerwehr Kapellen-Drusweiler startet am 03.07.2020 um 19:00 Uhr wieder ihren Übungsbetrieb. Dieser fndet unter den Bücherei - Sommerferien aktuell gültigen Abstands- sowie Hygieneregeln statt. Hallo liebe Leser, denkt dran, nur noch heute ist die Bücherei vor den (Die Wehrführung) Sommerferien geöffnet. Alle Leser können die Gelegenheit nutzen und sich mit ausreichend Lesestoff eindecken. In den Ferien bleibt die Bücherei geschlossen. Kapsweyer Am 19.08.2020 beginnen wir wieder. Dann stehen auch wieder neue Medien zur Verfügung. Achtet vorher bitte auf Mitteilungen im Südpfalz Kurier, falls sich auf Grund der Coronasituation Änderungen ergeben. (Anne Stehr) Kerwebaum ohne Kerwe? Das Coronavirus ist in diesem Jahr die Ursache für den Ausfall großer Kapsweyer vor 50 Jahren Sportereignisse oder Volksfeste auf der ganzen Welt. Dadurch gibt War im letzten Südpfalz Kurier beim Rückblick in die Ortsgeschichte es unzählige Traditionen, die meist schon Jahrzehnte oder länger das bislang größte Dorffest, nämlich die 600-Jahrfeier 1968, nochmals Bestand haben, welche in diesem Jahr erstmals ausgesetzt werden ein Thema, so soll heute das 1970 verliehene Gemeindewappen im müssen. Mittelpunkt stehen. Auch in unserem Ort kann man das spüren, so hätte am letzten Der Weißenburger Heimathistoriker Auguste Schaaf hatte den Wap- Wochenende z.B. die diesjährige Kerwe stattfnden sollen. Solche penentwurf angedacht und mitgestaltet und die enge Verbindung zum Kloster Weißenburg und dem Hause Fleckenstein herausgestellt. Aktivitäten halten das Dorfeben für gewöhnlich am Leben und sorgen Der Karlsruher Heraldiker A. Hauser fand dann mit dem mittlerweile für Abwechslung im Alltag. Doch jeder wird in diesem Jahr erfahren hinlänglich bekannten Ortswappen, oben die Fleckensteiner Farben müssen, wie wichtig eine ansonsten funktionierende Dorfgemein- und darunter das Weißenburger Motiv mit der Zinnenburg und den schaft mit ihren Institutionen und Vereinen für die Gesellschaft ist. Abts- Stäben, beim Staatsarchiv in Speyer Zustimmung. Es war den- Einige Kollegen der Feuerwehr sowie die Frauengemeinschaft haben noch keine leichte Geburt, denn eigentlich wollte man schon bei der sich jedoch etwas überlegt: Eine Tradition wollen wir in diesem Jahr 600-Jahrfeier das Ortswappen überreicht bekommen. Ein dreigeteilter nicht brechen. Wir wollen unseren Kerwebaum stellen, ob mit oder Entwurf einmal mit dem Kurpfälzischen Löwen oder an dessen Stelle ohne Kerwe! das Speyerer Kreuz war von Speyer abgelehnt worden, weil Kaps- weyer nie ummittelbarer bischöficher Besitz war, allenfalls zeitweise über Weißenburg. Auch die Kurpfalz hatte nie Besitz in Kapsweyer. Im Zwischenjahr 1969 fanden Kommunalwahlen statt, bei denen sich neben einer Partei auch fünf Wählergruppen bewarben, was letztlich ein sehr großes Interesse an der Ortspolitik zeigte. Alle brachten min- destens einen Kandidaten durch (s. Chronik S. 234) und die stärkste Gruppe stellte mit Hans Zimmermann erneut den Bürgermeister.Neuer Beigeordneter wurde Rudolf Streicher. Auch der neue Gemeinderat ließ das Projekt Mehrzweckhalle nicht aus den Augen und bis Ende 1973 sollte der Bau abgeschlossen sein. Projekte wie Ponyhof, Weiher und Campingplatz (heute Viehstrichhof) und Autobahntrasse wurden nicht realisiert bzw. wurden abgelehnt. (rz) Gefecht am Lerchenberg Am 5. Juli 1744 - mithin vor 276 Jahren - fand, wie uns August Schaaf Dieses Vorhaben wurde pünktlich am letzten Freitag auch in die Tat aus Weißenburg in der Festschrift zur 600 Jahrfeier berichtet, ein „hit- umgesetzt, und neben dem Kerwebaum haben es sich auch zwei ziges Gefecht auf der Linie Haftel-Kapsweyer (Lerchenberg)“ zwischen Puppen mit ihrem Schild auf dem Dorfplatz gemütlich gemacht. „vier Bat. Panduren Nadasdys“ und „den Grandes Gardes“ statt. Laut „Kä Kerwe in de Corona-Zeit – mir bleibe alle dehäm ehr Leit! Franz Frhr. von der Trenck 1748 ging er „mit Croaten, Husaren und sei- 2021 hoffe mer s´bescht – für unser 20. Grenzlandfescht“ nen Banduren dem Feind entgegen“. Diese haben die Avantgarde der Franzosen mit zwei Cavallerie-Regimentern „mit solch großem Mut angegriffen, dass sie ohne Widerstand fohen und ihr meiste Mann- schaft verloren“.

Da die Reichsarmee mit den Franzosen ursprünglich gegen Lauter- burg ziehen wollten und erst bei Schaidt nach Weißenburg ument- Mit diesem Gedanken hoffen wir auf ein baldiges Ende der aktuellen scheiden mussten, weil die Österreicher bereits Lauterburg erobert Situation und ein Jahr 2021 mit einem vielleicht wieder etwas gefüll- hatten, ist es wahrscheinlich richtiger, dass die Nachhut zur Vorhut teren Kulturkalender. wurde. Diese war damit leichter angreifbar. Es erscheint glaubwür- Bleibt gesund, eure Feuerwehr und Frauengemeinschaft. diger wie beigefügte Karte, welche Schaaf in Straßburg fand, dass Bad Bergzabern, den 01.07.2020 - 26 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 27/2020 nicht die Grandes Gardes als Eliteeinheit am Lerchenberg zersprengt Blutspendetermin in Klingenmünster wurde, sondern die vermeintliche Nachhut. Jedenfalls zogen die Ein- heiten auf der Staatsstraße von Niederotterbach über den heutigen erneut erfolgreich Panzergraben geradewegs gegen Weißenburg. So kann das Gefecht vor der Kreuzung des alten Weges von Kapsweyer zum Haftelhof (censo) im Bereich Lerchenberg stattgefunden haben. Für die Bevölkerung war es ein Glück, dass die Truppen in nur zwei bis drei Tagen durchzogen. Die Ernte dürfte gleichwohl stark zerstört worden sein. In den Kirchenbüchern fndet sich nichts zu den Vor- gängen. Tode Soldaten hatten eigene Seelsorger meist Kapuziner. Die Bevölkerung foh teilweise in die Wälder und kam nach dem Abzug der Truppen wieder zurück. Doch ein Ulrichsfest (Kirchenpatron am 4. Juli) wird es kaum gegeben haben. (DrS)

Klingenmünster

„SÜW OG 49“ rollt künftig durchs Dorf und die Gemarkung Zum zweiten Mal führte das DRK während der Pandemie in Klingen- münster einen Blutspendetermin in der Klingbachhalle durch. Nach dem erfolgreichen Termin mit 135 Spenderinnen und Spendern im April, wurden am 22. Juni insgesamt 130 Teilnehmer und Spender registriert. Der Termin war gleichzeitig ein Probetest: erstmals konn- ten sich die Blutspender und Spenderinnen zuvor per WhatsApp oder telefonisch in Bad Kreuznach anmelden und einen Spendetermin reservieren. Pro Stunde wurden acht Spender eingeteilt, ein weiteres Spenderbett wurde für unangemeldete Spender bereitgehalten. Das neue System, das derzeit bei einigen Terminen ausprobiert wird, hat sich in der Klingbachhalle als sehr gut erwiesen: „Diese Planung ist sehr gut, man bekommt eine Uhrzeit zum Spenden mitgeteilt und kann ohne lange Wartezeit Blut spenden“, war die Meinung aller Blut- spender.

Der Fuhrpark der Ortsgemeinde Klingenmünster hat sich erweitert: ein weißer, fast neuwertiger Dreiseitenkipper erleichtert künftig das Arbei- ten der drei Gemeindebediensteten. „Das ist kein Luxus – das Auto dient vor allem der Arbeitssicherheit unserer Gemeindeangestellten und ermöglicht effektiveres Arbeiten“, entschied vor Monaten Orts- bürgermeisterin Kathrin Flory, und der gesamte Gemeinderat stimmte dem Kauf zu. Allerdings verzögerte sich die Anschaffung, ein geeig- netes Fahrzeug musste erst gefunden werden und die Corona-Pan- demie tat ihr Übriges. In Wörth wurde der Wagen gefunden und vor der Ratssitzung am vergangen Donnerstag konnten die Ratsmitglieder das Fahrzeug mit dem Kennzeichen SÜW OG 49 vor der Klingbach- halle bestaunen. „Eine sinnvolle Investition, eine Anschaffung die sich lohnt und die Arbeit unserer Mitarbeiter erleichtert...“, darüber waren sich alle einig.

Es bildete sich keine lange Warteschlange, das DRK-Team begrüßte die Spender zum Registrieren und zur Temperaturmessen bereits vor dem Eintritt in die Halle.

Kurz vor dem ersten Arbeitseinsatz: „Allzeit gute Fahrt“ wünschten Gemeinderatsmitglied Roland Rothhaß, der den Kauf vermittelt hatte, Auch Blutspendereferent Günter Glaser informierte sich in der Kling- und Ortsbürgermeisterin Kathrin Flory. Sie übergaben den Auto- bachhalle über den Verlauf des Blutspendetermins, der wiederum schlüssel und das Nutzfahrzeug zum Wochenbeginn an die Gemein- unter den vorgegebenen Sicherheitsmaßnahmen mit Abstandsrege- debediensteten: Waldemar Merkel, Edgar Schmitt und Uwe Keller lung und Mund-Nasenschutz durchgeführt wurde. Trotzdem kamen brauchen künftig nicht mehr mit dem Gemeindetraktor zum Material- wiederum viele Frauen und Männer und Erstspender zum Spenden einkauf nach Bad Bergzabern fahren: „Wir freuen uns über das neue in die Halle. Der DRK-Ortsverein bedankt sich bei allen, die am Blut- zeitgemäße Fahrzeug. Da macht das Arbeiten noch mal so viel Spaß“, spende-Termin teilnahmen. Die nächste Möglichkeit in der Klingbach- versicherten stolz die drei Männer. halle Blut zu spenden, besteht am Montag, 24. August 2020. (Ch. (Ch. Flory) Flory) Bad Bergzabern, den 01.07.2020 - 27 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 27/2020 SV Klingenmünster Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag, den 31.07., 20:00 Uhr im Sportheim Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung der Jahreshauptversammlung: 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Beschluss- fähigkeit. 3. Genehmigung der Tagesordnung 4. Jahresbericht des Vorsitzenden für das abgelaufene Kalender- jahr 5. Berichte der Abteilungen Lauftreff Eltern-Kind - Turnen Damengymnastik Fußball: Junioren und Aktive 6. Kassenbericht des Schatzmeisters 7. Bericht der Rechnungsprüfer Urlaub im Rotweinparadies Ahrtal 8. Aussprache zu den Berichten Ferienwohnung „Himmelchen“ 9. Entlastung des Vorstands: (Antrag durch die Rechnungsprüfer) 10. Neuwahlen im romantischen Ahrweiler 10.1 Wahl einer Wahlleiterin oder Wahlleiters Schön eingerichtete Ferienwohnung (F****) 10.2 Wahl eines Beisitzers oder Beisitzerin in Ahrweiler für 2 – 4 Personen, 10.3 Wahl des oder der 1. Vorsitzenden direkt am Ahr-Rad-Wanderweg und 10.4 Wahl des oder der 2. Vorsitzenden 10 Gehminuten zum mittelalterlichen Stadtkern, 10.5 Wahl des Kassenwartes oder der Kassenwartin 49,– € pro Nacht inkl. Nebenkosten, Endreinigung und Umsatzsteuer, zzgl. Gästebeitrag 10.6 Wahl des Schriftführers oder der Schriftführerin der Stadt: 3,00 € (pro Person und Nacht). 10.7 Wahl der Beisitzer (innen) (Antrag) 10.8 Wahl der Rechnungsprüfer oder Prüferinnen Einzelunternehmung Karl Heinen · Delderstraße 33 11. Beschluss über Satzungsänderungen und Ergänzungen 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, Ortsteil Ahrweiler § 2, § 3, § 6, § 6a., § 17, § 20 Tel.: 02641/36076 oder Mobil: 0160 1714841 12. Beitragsanpassung ab 01.01.2021 Mail: [email protected] · Net: www.himmelchen.de 13. Satzungsgemäß gestellte Anträge müssen vor der Versamm- lung in Händen des ersten Vorsitzenden sein. 14. Verschiedenes 15. Schlusswort des oder der 1. Vorsitzenden (SV Klingenmünster) Haxenabend beim TC Klingenmünster Der TC Klingenmünster e.V. lädt ein zum gemütlichen Abend mit Haxen und Obatzda (auch zum Mitnehmen) im Clubheim bei den Ten- nisplätzen am Freitag, 3. Juli 2020 ab 17 Uhr. Nur nach vorherigen Anmeldung: Tel. 06349 3193 oder 0162 2489659. Gerne auch per E-mail an [email protected] bis spätestens 01. Juli 2020. Alle sind herzlich willkomen. Bewirtung gemäß Hygienegesetz RLP. (St. Kasus)

Datenschutz geht uns alle an... Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen

öffentlich und nichtöffentlich. Somit gelten 06502 grundsätzlich sämtliche Vorschriften der 9147-0 Familien leben DSGVO auch für Vereine. blog.wittich.de Diskutieren Sie mit uns über dieses The- ma!

www.wittich.de Bad Bergzabern, den 01.07.2020 - 28 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 27/2020

Niederhorbach Hinweis: Aus Gründen des Gesundheitsschutzes können aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie-Situation nur begrenzte Kapazitäten der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden. Um die notwen- digen Abstände zwischen den Teilnehmern gewährleisten zu kön- nen, kann die Besucherzahl daher bei Bedarf begrenzt werden. Weiterhin sind hygienische Schutzmaßnahmen zu ergreifen, ins- Kerwedienstag gesichert: besondere: Silzessen daheim! - Einhaltung des Mindestabstandes unter allen Anwesenden, - Ausschluss von Personen mit akuten Atemwegs- und Lun- generkrankungen, - Händehygiene. Des Weiteren wird das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung empfohlen.

(Jens Sprenger, Ortsbürgermeister) An alle Tierbesitzer in unserer Gemeinde In letzter Zeit häufen sich bei mir die Beschwerden über Hundebesit- zer, die ihre Tiere (kleine und große) innerhalb unserer Ortschaft ohne Leine führen oder dies auch außerhalb nicht tun, wenn andere Men- schen in Sichtweite kommen. Ein Hundebesitzer hat vielleicht auf diese Regelungen eine andere Liebe Horbacher und alle Weinkerwefreunde: Auch wenn es dies- Ansicht, als jemand dem Hunde nicht vertraut sind. Darum ist es umso jahr keine gesellige Kerwe in Horbach geben kann, muss niemand wichtiger, dies zu respektieren und aufeinander Rücksicht zu nehmen. auf das geliebte Silzessen verzichten! Am Kerwedienstag, 11. Vor allem, wenn Kinder mit im Spiel sind, kann eine Missachtung August bieten wir unter dem Motto “Peifedeggel” den heiligen Gral der Leinenpficht schlimme Folgen haben! Horbacher Kulinarik zum Abholen im FestSpielHaus oder Bringen- Das möchte niemand von uns erleben und daher appelliere ich an lassen an. alle Betroffenen, sich so zu verhalten, dass es erst gar nicht soweit Portion Silz mit Sooß und Brot 7 EUR kommt. Festriesling 1L Flasche 8 EUR Für die Beseitigung der Hinterlassenschaften der Tiere sind Halter > Wir bitten um Beachtung: und Führer gleichermaßen verantwortlich. Verunreinigungen müssen Silzessen nur auf Vorbestellung, Bestellungen bis 31. Juli. unverzüglich entfernt werden. Dies betrifft Hunde und Pferde glei- Silz wird extra für uns hergestellt. Wir müssen deshalb die Menge chermaßen! vorab kalkulieren und können nur rechtzeitig eingegangene Die Freiheit des einzelnen hört dort auf, wo die Freiheit des anderen Anmeldungen bedienen. Abholung am 11. August von 15 bis 20 beginnt. In diesem Sinne hoffe ich, dass wir in diesen Punkten ohne Uhr im FestSpielHaus. verstärkte Kontrollen durch die Ordnungsbehörde auskommen. Lieferung nur nach Bad Bergzabern, Kapellen-Drusweiler, Ober- (Jens Sprenger) hausen, Barbelroth, Billigheim-Ingenheim, Heuchelheim-Klingen, Gleiszellen-Gleishorbach, Pleisweiler-Oberhofen (Lieferung ca. Beeinträchtigung bei der Nutzung von 17-19 Uhr, zzgl. 3 EUR pro Lieferadresse). Wirtschaftswegen Bestellung telefonisch: Thomas Brand: 01575 0951265 Daniel Fried: 0151 8734760 Christiane Klein: 06343 8721 Per Mail: [email protected] Per e-Formular: QR Code im Bild mit Handy scannen. Bitte beachtet die aktuellen Hygienevorschriften: Abstand halten, Mundschutz tragen. Leider ist die Ausgabe in mit- gebrachte Behälter nicht möglich. Vor Ort dürfen wir auch keine Sitzgelegenheiten anbieten. Der Erlös ist für Horbacher Projekte bestimmt. Wir freuen uns auf Euch! (Läbdaach in Horbach e.V.)

Oberhausen

7. Gemeinderatssitzung Einladung Am Montag, 6. Juli 2020, um 19:30 Uhr fndet in der Gemeinschafts- halle in Oberhausen eine Gemeinderatssitzung statt. Tagesordnung Öffentlich: 1. Einwohnerfragestunde 2. Beratung und Beschlussfassung der Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2020 und 2021 3. Breitbandausbau in der Ortsgemeinde 4. Informationen zu Eilentscheidungen nach § 48 GemO 5. Versicherungsangelegenheit - Abschluss einer Elementarschadenversicherung Im Zuge der Verlegung einer Wasserleitung zwischen dem Wasser- hochbehälter an der L 544 und dem westlichen Ortseingang von 6. Instandhaltung der Wirtschaftswege Oberhausen sind Wegeinstandsetzungsarbeiten erforderlich. Hier- 7. Informationen und Anfragen durch kommt es im Laufe der KW 26. / 27. (22.06.2020 / 03.07.2020) Nichtöffentlich: zu kurzfristigen abschnittsweisen Vollsperrungen in der markierten 1. Informationen und Anfragen Wegestrecke. Bad Bergzabern, den 01.07.2020 - 29 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 27/2020 Die ausführende Firma sowie die Ortsgemeinde bitten die angrenzen- den Bewirtschafter um Verständnis, dass während der Bauzeit die Liefer- und Grundstücke über Umwege angefahren werden müssen. (VG-Verwaltung) Abholservice in deiner Weinbergsrundgang 2020 Nähe Gonnt euch was Der Weinbergsrundgang fndet am 8. Juli 2020 statt. Treffpunkt ist um 13 Uhr an der Gemeinschaftshalle in Oberhausen. (Geiger)

Oberschlettenbach

8. Gemeinderatssitzung Einladung Am Mittwoch, 8. Juli 2020, um 20.00 Uhr fndet in der Lindelbrunn- halle in eine Gemeinderatssitzung statt. Tagesordnung Öffentlich: 1. Bauvorhaben 2. Änderung der Friedhofsgebührensatzung 3. Informationen und Anfragen Nichtöffentlich: 1. Informationen und Anfragen

Farbanzeigen fallen auf! Hinweis: Aus Gründen des Gesundheitsschutzes können aufgrund der Jetzt online buchen aktuellen Corona-Pandemie-Situation nur begrenzte Kapazitäten und gestalten: der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden. Um die notwen- anzeigen.wittich.de digen Abstände zwischen den Teilnehmern gewährleisten zu kön- nen, kann die Besucherzahl daher bei Bedarf begrenzt werden. Weiterhin sind hygienische Schutzmaßnahmen zu ergreifen, ins- besondere: 06502 - Einhaltung des Mindestabstandes unter allen Anwesenden, 9147-0 - Ausschluss von Personen mit akuten Atemwegs- und Lun- Welt generkrankungen, immobilien - Händehygiene. Des Weiteren wird das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung empfohlen. Gepf. freist. EFH ab 140 qm m. evtl. ELW/NBG u. gr. Garten in ruh. Lage zum Wohnen und Arbeiten in ca. (Christian Burkhart, Ortsbürgermeister) 10 km Umkreis von BZA von privat zum Kauf gesucht. Pleisweiler-Oberhofen Telefon: 0 63 42 - 9 23 26 26

8. Gemeinderatssitzung Einladung Am Donnerstag, 02. Juli 2020, um 19:00 Uhr fndet in der Nonnen- suselhalle in Pleisweiler-Oberhofen eine Gemeinderatssitzung statt. Tagesordnung Schöne, komplett renovierte, Pfarrhaus-Wohnung, Öffentlich: 1. Verpfichtung eines nachrückenden Ratsmitgliedes ca. 150 qm, in Rohrbach, im OG, inkl. 400 qm Garten, zu vermieten, 2. Neubesetzung von Ausschüssen 6 Zi., Küche, Tageslichtbad, gehobene Ausstattung, KM 1.050 €. 3. Ergebnisse aus der Sitzung des Bau- und Liegenschaftsaus- Terminvereinbarung montag bis Freitag 17:00 und 20:00 Uhr schusses vom 17. Juni 2020 unter der Tel.-nr. 0178-3258990 4. Umbau / Erweiterung der Kindertagesstätte a) Vorstellung der weiteren Planung b) Festlegung der weiteren Vorgehensweise 5. Anschaffung von Mobiliar für die Kindertagesstätte appenhofen: attraktiver Büro-/Atelier-/Therapieraum, 6. Bauvorhaben 110 m², mit Du./WC/EBK ab sofort zu vermieten. 7. Neubaugebiet „Im Weyhersacker II“ Individuelle u. großzügige Architektur bietet unterschied- - Festlegung von Kriterien zur Bauplatzvergabe 8. Informationen des Ortsbürgermeisters liche Nutzungsmöglichkeiten, die Räume befnden sich 9. Informationen und Anfragen in einem historischen Mühlenanwesen. Es gibt die Mög- 10. Einwohnerfragestunde lichkeit, nach Absprache unseren charmanten Eventraum Nichtöffentlich: 1. Personalangelegenheiten zu nutzen. Eichenböden, Deckenhöhe teilw. bis 4 m. 2. Grundstücksangelegenheiten 3. Informationen und Anfragen Tel.: 06349/6380, Preis auf anfrage Bad Bergzabern, den 01.07.2020 - 30 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 27/2020

Hinweis: Hinweis: Aus Gründen des Gesundheitsschutzes können aufgrund der Aus Gründen des Gesundheitsschutzes können aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie-Situation nur begrenzte Kapazitäten aktuellen Corona-Pandemie-Situation nur begrenzte Kapazitäten der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden. Um die notwen- der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden. Um die notwen- digen Abstände zwischen den Teilnehmern gewährleisten zu kön- digen Abstände zwischen den Teilnehmern gewährleisten zu kön- nen, kann die Besucherzahl daher bei Bedarf begrenzt werden. nen, kann die Besucherzahl daher bei Bedarf begrenzt werden. Weiterhin sind hygienische Schutzmaßnahmen zu ergreifen, ins- Weiterhin sind hygienische Schutzmaßnahmen zu ergreifen, ins- besondere: besondere: - Einhaltung des Mindestabstandes unter allen Anwesenden, - Einhaltung des Mindestabstandes unter allen Anwesenden, - Ausschluss von Personen mit akuten Atemwegs- und Lun- - Ausschluss von Personen mit akuten Atemwegs- und Lun- generkrankungen, generkrankungen, - Händehygiene. - Händehygiene. Des Weiteren wird das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung Des Weiteren wird das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung empfohlen. empfohlen.

(Roland Gruschinski, Ortsbürgermeister) (Dieter Geißer, Ortsbürgermeister) Sprechstunde Sitzung des des Ortsbürgermeisters Rechnungsprüfungsausschusses Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters fndet nach telefonischer Einladung Vereinbarung im Rathaus statt, Tel. 0171 4461812. Am Donnerstag, 9. Juli 2020, um 19.15 Uhr fndet im Bürgerhaus (Roland Gruschinski, Ortsbürgermeister) am Sonnenberg in Schweigen-Rechtenbach eine Rechnungsprü- fungsausschusssitzung statt. Mitgliederversammlung Tagesordnung Öffentlich: des CVPO am 23. Juli 1. Feststellung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2016 Am 23.07.2020 um 19.30 Uhr fndet in der Nonnensuselhalle in Pleis- und Entscheidung über die Entlastung weiler unter Berücksichtigung der Hygiene- und Abstandsregeln die a) Feststellung des Jahresabschlusses gem. § 114 Abs. 1 S. 1 jährliche Mitgliederversammlung des CVPO statt. Um die Abstands- GemO regelung besser einhalten zu können, bitten wir um vorherige Anmel- b) Beschluss über die Entlastung gem. § 114 Abs. 1 S. 2 GemO dung bis zum 21.07.2020 bei Sibylle Müller unter Tel. 06343 / 1681 - Vorberatung und Beschlussempfehlung an den Gemeinderat oder per Email an [email protected] Mit der Bitte um vollzähliges Erscheinen! Hinweis: (CVPO) Aus Gründen des Gesundheitsschutzes können aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie-Situation nur begrenzte Kapazitäten der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden. Um die notwen- Schweigen-Rechtenbach digen Abstände zwischen den Teilnehmern gewährleisten zu kön- nen, kann die Besucherzahl daher bei Bedarf begrenzt werden. Weiterhin sind hygienische Schutzmaßnahmen zu ergreifen, ins- besondere: - Einhaltung des Mindestabstandes unter allen Anwesenden, 9. Gemeinderatssitzung - Ausschluss von Personen mit akuten Atemwegs- und Lun- generkrankungen, Einladung - Händehygiene. Am Donnerstag, 9. Juli 2020, um 19.30 Uhr fndet im Bürgerhaus Des Weiteren wird das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung am Sonnenberg in Schweigen-Rechtenbach eine Gemeinderats- empfohlen. sitzung statt. (Bärbel Fischer, Ausschussvorsitzende) Tagesordnung Öffentlich: Es tut sich wieder was am Spielplatz 1. Einwohnerfragestunde DRACHENGARTEN im OT Schweigen 2. Annahme von Spenden Nach einer Förderung durch das Land Rheinlandpfalz (Kleinprojekte 2.1 Spende der VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau eG Leader) wollen wir gemeinsam versuchen, den DRACHENGARTEN zu 2.2 Spende der Sparkassenstiftung Südliche Weinstraße erweitern und wenn möglich, noch in diesem Jahr fertig zu stellen. 2.3 Spende von Familie Bastian Es wurde ein Rutschenturm, ein Beintrainer und ein Sitzplateau in 3. Feststellung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2016 Auftrag gegeben, wofür der Gemeinderat weitere Gelder in einer der und Entscheidung über die Entlastung letzten Sitzungen beschlossen hat. Auch soll der kombinierte Zaun a) Feststellung des Jahresabschlusses gem. § 114 Abs. 1 S. 1 (Holz / Bepfanzung) zur Begrenzung platziert werden. Es bedarf eini- GemO ger Eigenleistung, welche durch Gerhard Wüst mit „schwerem Gerät“ b) Beschluss über die Entlastung gem. § 114 Abs. 1 S. 2 GemO unterstützt wird. 4. Schwerpunktanerkennung der Ortsgemeinde Schweigen-Rech- Zum Arbeitseinsatz auf dem Spielplatz „Drachengarten“ im OT tenbach Schweigen (Schulweg) würde ich mich freuen, wenn zahlreiche Unter- stützung anzutreffen wäre. a) Förmlicher Beschluss auf Antragstellung zur Anerkennung als Schwerpunktgemeinde 2021 Termin 1.) 04.07.2020, ab 08:30 Uhr b) Beauftragung des Planungsbüros „stadtgespräch“ mit Erstel- Termin 2.) 11.07.2020, ab 08:30 Uhr. lung der erforderlichen Antragsunterlagen Übliches Gartengerät wäre mitzubringen. 5. Auftragsvergaben Dieter Geißer (im Namen der Ortsgemeinde) 5.1 Fortschreibung des Dorferneuerungskonzeptes 5.2 Anschaffung von Dogstationen Tourist-Information 6. Bauvorhaben am Weintor wieder geöffnet 7. Informationen des Ortsbürgermeisters Gäste am Weintor werden wieder empfangen und beraten 8. Informationen und Anfragen Seit Dienstag, den 23.06.2020, ist nun auch die Tourist-Information Nichtöffentlich: am Deutschen Weintor in Schweigen-Rechtenbach wieder geöffnet. „Wir freuen uns, dass mit der Öffnung der Vinothek am Weintor auch 1. Grundstücksangelegenheiten die Damen der Tourist-Information ihre Arbeit wieder aufnehmen kön- 2. Informationen des Ortsbürgermeisters nen. Bereits in der ersten Woche konnten zahlreiche Gäste empfan- 3. Informationen und Anfragen gen werden. Bad Bergzabern, den 01.07.2020 - 31 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 27/2020 Natürlich unter den vorgeschriebenen Hygienemaßnahmen“, so Kunstparcours durch Jochen Anthes, Geschäftsführer des Tourismusvereins SÜW Bad Bergzabern e.V. Schweigen-Rechtenbach Die Öffnungszeiten der Tourist-Information gestalten sich wie folgt: Im schönen Ambiente zahlreicher Weingüter, Gasthäuser und Gärten - Mo - Fr 10 bis 15 Uhr laden Skulpturen und Objekte von regionalen sowie überregionalen (mittwochs geschlossen) Kunstschaffenden bis Oktober 2020 zum Genießen und Verweilen ein. - Sa 10 bis 15 Uhr Der Kunstparcours möchte dazu beitragen, neue und nachhaltige (zusätzl. Im September/Oktober). Impulse für die Kultur zu setzen, will der Kunst eine Plattform bieten (BfT) und den öffentlichen Raum damit bereichern. Rückblick Fronleichnam Gottesdienst Wir möchten Sie zu einem Spaziergang mit zeitgenössischer Kunst einladen und Ihnen jede Woche eine Künstlerin und den Ort der Am 13.6.2020 war es soweit, nach fast drei Monaten konnte die Präsentation vorstellen: Heute die Kunstausstellung im Weinhof Gemeinde erstmals wieder Gottesdienst in der eigenen Gemeinde fei- SCHEU. ern. Nachdem die Kirche von einem Team ehrenamtlicher Helfer unter Berücksichtigung der geltenden Hygienebestimmungen hergerichtet worden war, stand dem ersten Gottesdienst nichts mehr im Wege. Als man erfuhr, dass der Gottesdienst als Fronleichnamsgottesdienst gefeiert wird, entschloss man sich, die Kirche noch kurzerhand ein wenig festlich zu schmücken. Einer kleiner Blumenteppich wurde gelegt, und weiße Tauben umringt von Blüten, zierten den Weg zum Altar.

Der Organist wurde an dem Abend von einer sechsköpfgen Schola Gruppe auf der Empore begleitet. So konnte ein doch festlicher Got- tesdienst mit Gesang gefeiert werden, da es im Moment der Gemeinde wegen den Corona-Bestimmungen nicht gestattet ist, in den Bänken zu singen.

Wie geschaffen für das ästhetische Ambiente der Vinothek sind dort die farbenfrohen Objekte der Künstlerin Ursula Rauch aus Weingar- ten. Ursula Rauchs Themen kreisen um die Beziehung zwischen Frau und Mann. Ihre eigene Biografe verarbeitet sie dabei ebenso wie die Lebensge- schichten anderer Frauen. Erlebnisse auf Reisen haben diese Thema- tik auf die Beziehung zwischen Mensch und Natur ausgedehnt. Die innige Verbundenheit und die gegenseitige Zerstörung, der Kampf um Dominanz und die Abhängigkeit voneinander sind zu bestimmenden Themen des gesamten Werkes geworden. Die mannshohen Stelen in der Vinothek setzen sich aus bemalten Holzelementen zusammen. Metallteile, textiles Material und Fundstü- cke bereichern die Gestaltung und laden sie mit zusätzlichen Inhalten auf. Mit dem Titel „Stab der Illusionen“ thematisieren sie gängige Vorstellungen von der Idylle exotischer Kulturen und Völker. Sie beschreiben aber auch das vermeintliche Paradies, durch Umwelt- zerstörung, Tourismus, Kriege und grausame Traditionen und Rituale gezeichnet, als partiell verloren. Die kleinen „Figürchen“ sind auf die wesentlichen Merkmale eines Menschen reduziert, bzw. sind sie im Begriff, sich zu verwandeln. Fantasievoll aus bemalten Holz, Metall- und Fundstücken gearbeitet sind sie auf dekorative Sockel montiert. Die „Weingeister“ sind aus Dauben alter Weinfässer gemacht. Das Vielen lieben Dank allen Helfern und Ordnern für das Schmücken und kurzfaserige Eichenholz eignet sich besonders gut zum Schnitzen und Herrichten der Kirche, für die Einweisung der Gemeinde in die Bänke, gibt beim Verarbeiten noch den Duft von Wein von sich. Die Metall- unserem Kaplan, Diakon, Organist und den Messdienern für den ers- ringe bestehen aus Drahtresten, gefunden im Weinberg. Nun hängen ten gemeinsamen Gottesdienst. Es ist schön zu sehen, dass man in die Weingeister an den edlen Flaschen - als edler Schmuck zum köst- Gemeinschaft trotz der herrschenden Umstände der Pandemie viel lichen Inhalt der Weinfaschen vom Weinhof SCHEU. Alle Kunstwerke zusammen bewältigen kann. sind verkäufich! www.ursularauch.de Öffnungszeiten auf www.wein- (U.E.) hof-scheu.de Bad Bergzabern, den 01.07.2020 - 32 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 27/2020 Schweighofen

10. Gemeinderatssitzung Einladung Am Dienstag, 7. Juli 2020, um 20.00 Uhr fndet im großen Saal der Kulturhalle in Schweighofen eine Gemeinderatssitzung statt. Tagesordnung Öffentlich: 1. Umbau und Modernisierung des ehemaligen Schulhauses, Hauptstraße 29 a) Vorstellung des Planstands und Kostenschätzung durch Archi- tekt Huck b) Beschluss auf Antragstellung zur Förderung der Maßnahme durch Mittel der Dorferneuerung 2. Bauvorhaben 3. Informationen und Anfragen Nichtöffentlich: 1. Grundstücksangelegenheiten 2. Informationen und Anfragen

Hinweis: Aus Gründen des Gesundheitsschutzes können aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie-Situation nur begrenzte Kapazitäten der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden. Um die notwen- digen Abstände zwischen den Teilnehmern gewährleisten zu kön- nen, kann die Besucherzahl daher bei Bedarf begrenzt werden. Weiterhin sind hygienische Schutzmaßnahmen zu ergreifen, ins- besondere: - Einhaltung des Mindestabstandes unter allen Anwesenden, Infos zum Kunstparcours / Skulpturengarten www.schulhaus-schwei- - Ausschluss von Personen mit akuten Atemwegs- und Lun- gen.com generkrankungen, (G. Zoller) - Händehygiene. Des Weiteren wird das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung Motorradfreunde empfohlen. Monatsmeldung Juli 2020 Stammtisch In Vertretung Montag, 06.07.2020, 19:30 Uhr im Schweigener Hof (Thomas Kieffer, Erster Beigeordneter) WE-Tour in den Odenwald Freitag, 10.07. - Sonntag, 12.07.2020, 10 Uhr am Weintor. Mit Detleff Vor 276 Jahren ein Wochenende in den Odenwald ins Biker-Hotel Lärmfeuer. Achtung, die Meldefrist ist abgelaufen! Wer sich jetzt noch ent- (Fortsetzung zu „Tor zu D/F“ von vor zwei Wochen) scheidet mitzufahren, dem kann ein Zimmer nicht mehr garantiert Am 5. Juli 1744 tobte nach einheitlicher Meinung vieler Autoren, die im werden. übrigen Widersprüchliches berichten, eine achtstündige Schlacht mit Frühaufsteher-Tour Pfälzer Wald ca. 50.000 Mann um die Lauterlinien und den Durchgang nach Frank- Sonntag, 19.07.2020, 7 Uhr am Weintor. Klemens hat die Idee, am reich bei Altenstadt zwischen St. Remig und Weißenburg. Im Süden kühlen Morgen mal im Pfälzer Wald zu touren. Halt für ein gemütliches standen seit Einmarsch in der Nacht die Österreicher. Sie kamen aus Frühstück ist geplant. dem Raum Darmstadt/Frankfurt überquerten zum Monatswechsel Allen Teilnehmern viel Spaß und tolles Wetter. bei Spöck unerwartet den Rhein, eroberten Lauterburg, zogen gegen (Sigrid) Weißenburg, das sie in der Nacht eroberten und besetzten die Lauter- linien. Ziel war es, den von Mainz über Landau sich zurückziehenden „Hähnel FER DEHÄÄM“ Sportverein Franzosen, Bayern und Hessen den Rückweg ins Elsass zu verstellen. Unter dem Motto: „HÄHNEL FER DEHÄÄM“ bieten wir am Sams- Diese wollten nach Lauterburg, und die starken als unbesiegbar gel- tag, den 04.07.2020 ab 11:30 Uhr ganztägig, den „HÄHNEL KUMMT tenden Lauterlinien, knapp 30 Jahre zuvor von Villars erbaut, beset- ZU DIR HÄÄM-SERVICE“ an. Halbes Hähnchen mit Pommes 9,50 zen. Doch da waren die Österreicher unter Prinz Karl von Lothringen € oder halbes Hähnchen mit Brot 8,50 €. Die Zubereitung und der schon in Lauterburg, so dass man versuchte, bei Weißenburg nach Lieferservice erfolgt unter den aktuell geltenden Hygienevorschriften. Süden durchzubrechen. Ein erstes Gefecht fand am Lerchenberg Bestellungen mit Wunschlieferzeit werden telefonisch oder per Email statt, wozu unter Kapsweyer berichtet wird. Hernach zogen sich die bei Thomas Hüther (06343/610222; gaby-thomashuether@t-online. österreichisch-ungarischen Truppen unter Nadasdy einschließlich de) bis Mittwoch, den 01.07.2020 entgegengenommen. Nicht immer der Panduren unter Freiherr Franz von der Trenck und dem Regiment werden wir die genaue Wunschlieferzeit für alle anbieten können und Esterhazy mit zusammen 6 bis10.000 Mann in die Linien zurück, die bitten deshalb heute bereits um Verständnis und ein wenig Flexibilität. sie acht Stunden lang effektiv verteidigten. Wir bitten ebenfalls darum, das Bargeld möglichst passend bereitzu- Als die Reichsarmee des Kaisers, bestehend aus Bayern, Franzosen halten. Alle Bürger, Mitglieder, Fans und Gönner bitten wir, uns in die- und Hessen, mit insgesamt 40.000 Mann vollständig angriffen und ser schwierigen Zeit zu unterstützen! drohten, im Westen hinter Weißenburg durchzubrechen, zogen sich (Die Vorstandschaft) die Österreicher nach Schleithal zurück. Nur die Panduren verweiger- ten den Befehl, verteidigten weiterhin Altenstadt und Weißenburg und wurden blutig von den teilweise bereits betrunkenen französischen Truppen, die die Schweigener Weinkeller geleert hatten, niederge- macht. Nach Ohleyer, dem bekannten Weißenburger Historiker, war der Markbach blutrot. Dies wird in Frankreich als Sieg dargestellt, doch Rheinwald spricht in seiner Geschichte Weißenburgs auf franzö- sisch um 1860 gar von einer Niederlage. Für die Hessen starb deren General-Major von Waldenheim, auch der Oberstkommandandt Johann Martin de La Colonie vom kgl. bayr. 2. Infanterie Regiment www.wittich.de „Kronprinz“ wurde schwer verwundet und verschied kurz darauf wie sein Nachfolger Johann Albrecht von Krays. Bad Bergzabern, den 01.07.2020 - 33 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 27/2020 Bekannt sind die Ereignisse bis heute im Elsass auch unter Panduren- Demnach soll die Hauptleitung im 2. Halbjahr 2020 verlegt sein und lärm. Als die Österreicher ab 8. wieder in Weißenburg sind, verhalten die Erschließung im Dorf kann somit im 1. Quartal 2021 beginnen. sich diese aber wohl mäßig. Über die neuen Projekte werden wir gesondert berichten. Wir freuen uns über Ihr Interesse! Nutzen Sie gerne die Möglichkeit und informieren sich direkt in unseren Ratssitzungen oder Ausschüs- sen oder beteiligen Sie sich in Arbeitskreisen, denn Demokratie lebt vom Mitmachen! (Ortsgemeinde) Pack die Badehose ein! Seit letzten Samstag heißt es auch am Viehstrich wieder „Pack die Badehose ein!“. Der Verbandsgemeinderat hat sich mit einer gro- ßer Mehrheit für die Öffnung seiner öffentlichen Bäder entschieden. Somit darf auch in Steinfeld wieder geplanscht werden! Seitens der Verbandsgemeinde gab es nie einen Zweifel daran, dass unser Stein- felder Schwimmbad nachteiliger zu beurteilen wäre, als die große Schwester in Bad Bergzabern. Damit war klar, beide oder keines. Der aktuelle Wermutstropfen ist, dass neben der Badehose auch der allgegenwärtige Mund-Nasen-Schutz eingepackt werden muss. Außerdem gilt der Mindestabstand im gesamten Bad und nicht alle Einrichtungen sind geöffnet. Dennoch glauben wir, dass es ein rich- tiger und wichtiger Schritt zurück in die Normalität ist und gerade für Familien in den Sommermonaten von unschätzbarem Wert. Insgesamt dürfen aktuell 204 Personen ins Schwimmbad. Eine stünd- lich aktualisierte Besucheranzeige fnden Sie auf der Homepage der Verbandsgemeinde. Zur Unterstützung des Betriebes (z.B. Überwachung Abstand und Registrierung Besucher) werden aktuell noch volljährige Hel- fer gesucht. Interessierte können sich an den Förderverein Wald- schwimmbad Steinfeld e.V. wenden. Gemeinsam schaffen wir das! (Ortsgemeinde)

Unser Dorfbrunnen … … hat sicherlich schon vieles in seiner Geschichte erlebt. Die Ereignisse der letzten Zeit sind leider weniger schön. Viele Men- schen geben sich sehr viel Mühe, den Brunnen in einen ordent- (Fortsetzung zu den Lauterlinien folgt / DrS) lichen Betriebszustand zu bringen. Aber leider werden diese Versuche mutwillig zerstört. Steinfeld War der Blumentrog zu Hexennacht noch eine witzige Idee, sind es die mutwillige Verstopfung des Abfusses und zuletzt Silikon im Brunnenschacht nicht mehr. Die Kosten der Beseitigung des Schadens und erneute Instandsetzung des Brunnens sind unnö- tig, und die Haushaltsmittel könnten an einer anderen Stelle sinn- voll eingesetzt werden. Neues aus dem Rathaus Wir bitten den Täter, die Täterin oder die Gruppe diese Aktionen zu Liebe Steinfelderinnen und Steinfelder, unterlassen. Gleichzeitig bitten wir unsere vernünftigen Mitbürger seit dem letzten Bericht „Neues aus dem Rathaus“ sind schon wieder die Augen offen zu halten. Zukünftige Sachbeschädigungen wer- drei Monate vergangen. Und, auch wenn uns Corona ein wenig aus- den zur Anzeige gebracht! gebremst hat, hat sich einiges getan. (Ortsgemeinde) Verkehrssituation Schulring Kaum war die neue Verkehrsführung im Bereich Schulring einge- richtet, fand der Kindergarten- und Schulbetrieb Corona-bedingt ein Herzlichen Glückwunsch zum 80. jähes Ende. Leider liegen somit noch keine belastbaren Ergebnisse des Testbetriebes vor. Wir rechnen mit einer ersten aussagekräftigen Geburtstag! Analyse im Oktober 2020. Bei Sonnenschein feierte Frau Hildegard Holler am 23. Juni im Kreise Förderverein Schwimmbad ihrer Familie ihren 80. Geburtstag. Der Förderverein hat seine Arbeit aufgenommen und bereits durch Im Auftrag der Gemeinde gratulierte Ortsbeigeordnete Diana Nowak einen ersten Arbeitseinsatz viel bewirken können. Nachdem unser Frau Holler mit den besten Glückwünschen für das nächste Lebens- Freibad nun auch öffnen durfte, bringen sich viele Vereinsmitglieder jahr. in der zusätzlichen Aufgabe der Wahrung der Hygienevorschriften ein. An dieser Stelle ein „herzliches Dankeschön“ an alle Helferinnen und Helfer für den vorbildlichen ehrenamtlichen Einsatz im Sinne des Gemeinwohles! Friedhof Auf Grund der vermehrten Nachfrage nach Urnengräbern wurde kurz- fristig ein neues Urnenfeld geschaffen. Angeschafft wurde außerdem eine zweite Kühlvitrine. Momentan sind feißige Wichtel aus der Bevöl- kerung dabei, Gregor und Günther bei der Pfege rund um die Fried- hofshalle zu unterstützen. Nach wie vor möchten wir einen offenen Arbeitskreis gründen und werden wohl einen Termin nach der Sommerpause bestimmen. Dieser wird dann hier bekannt gegeben. Gewässerrandstreifen am Freizeitsee nördlich des Freibades Im Rahmen des Naturschutz-Großprojektes Bienwald wird der Gewäs- serrandstreifen vom Freitzeitsee bis zum Kakteenland inklusive eines neuen Weges angelegt. Baubeginn wird August sein. Wiesentalhalle Investiert wurde hier in die Erneuerung der Außenbeleuchtung und einen vernünftigen Geschirrschrank. Außerdem wurde die Toilette für Menschen mit Behinderung instandgesetzt. Breitbandausbau Die Firma RMT, bei der der Breitbandausbau beauftragt ist, hat der Gemeinde ihren aktuellen Projektstand und den weiteren Projektplan dargelegt und erläutert. (Ortsgemeinde) Bad Bergzabern, den 01.07.2020 - 34 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 27/2020 Die Seniorenstube hat Sommerpause Donnerstag, 02.07.2020 Bad Bergzabern, 09:00 Uhr Heilige Messe Liebe Seniorinnen und Senioren, Schweighofen, 18:00 Uhr Heilige Messe aufgrund der Situation von Covid19 haben auch unsere Seniorinnen und Senioren in den letzten Monaten auf viel verzichten müssen. Freitag, 03.07.2020 Vor allem der persönliche Kontakt und die Gespräche haben vielen Steinfeld, 09:00 Uhr Heilige Messe gefehlt. Jetzt werden wir in die Sommerpause gehen. Bad Bergzabern, 16:45 Uhr Eucharistische Anbetung, 18:00 Uhr Amt Mit viel Motivation starten wir am Mittwoch, 2. September 2020, ab 15 Samstag, 04.07.2020 Uhr mit Kaffee & Kuchen. Weiter geht es mit „Spezialitäten vom Grill“. Bad Bergzabern, 18:00 Uhr Vorabendmesse Aufgrund der fehlenden Helfer ist es uns leider nicht mehr möglich Kapsweyer, 18:00 Uhr Vorabendmesse zum Patronatsfest jede Woche den Seniorentreff zu öffnen. Daher wird ab dem 2. Sep- Sonntag, 05.07.2020 tember nur noch jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat geöffnet sein. Bad Bergzabern, 10:30 Uhr Hochamt der Pfarrei Willkommen sind alle Senioren ab 65 Jahren. Steinfeld, 10:30 Uhr Amt Wir freuen uns auf „alte“ und „neue“ Gesichter. Montag, 06.07.2020 (Diana Nowak und das Team des Seniorentreffs) Bad Bergzabern, 09:00 Uhr Heilige Messe Dienstag, 07.07.2020 Bad Bergzabern, 09:00 Uhr Amt Vorderweidenthal Kapsweyer, 18:00 Uhr Heilige Messe, anschließend Barmherzigkeits- rosenkranz Mittwoch, 08.07.2020 Bad Bergzabern, 18:00 Uhr Heilige Messe, anschließend Barmherzig- keitsrosenkranz Birkenhördt, 18:00 Uhr Heilige Messe Neue Spielgeräte Hinweis zu den Gottesdienstbesuchen in „CORONA-ZEITEN“ Unseren Mehrgenerationenspielplatz am Kindergarten haben wir Da die Teilnehmerzahlen durch die Größe der Kirchen beschränkt in Eigenleistung und mit fnanzieller Hilfe durch „Leader“ mit neuen sind, bitten wir um Ihre vorherige telefonische Anmeldung für die Spielgeräten verschönert und interessanter gestaltet. Sonn- und Feiertagsgottesdienste bis Freitag 11:00 Uhr im Pfarr- büro unter der Telefonnummer 06343-9375664. Für die Werktagsgottesdienste füllen Sie bitte die „Anmeldung zum Gottesdienst“ aus. Diese Formulare liegen in den Kirchen aus. Öffnungszeiten des zentralen Pfarrbüros Bad Bergzabern: Dienstags, donnerstags und freitags von 9:00 bis 11:00 Uhr, mittwochs von 15:00 bis 17:00 Uhr Zu den Öffnungszeiten sind wir telefonisch erreichbar. Vielen Dank und bleiben Sie gesund! Katholische Pfarrei Hl. Maria Magdalena Klingenmünster Pfarramt Klingenmünster Im Stift 16, 76889 Klingenmünster Nestschaukel für Kleinkinder Foto: Volker Christmann Tel. 06349-5944, email: pfarramt.klingenmuenster@bistum- Für alle Altersgruppen bietet er nun tolle Spiel- und Trainingsmög- speyer.de lichkeiten. Ich möchte mich hiermit im Namen der Ortsgemeinde bei Homepage: pfarrei-klingenmuenster.de ALLEN ehrenamtlichen Helfern für die geleistete Arbeit bedanken. Die Mitteilungen vom 01. – 08.07.2020: Arbeit hat Spaß gemacht und wir haben ein tolles Ergebnis geschaf- Gottesdienste in der Pfarrei fen. DANKE!!!!!!! Da die Teilnehmerzahl an den Gottesdiensten begrenzt sind, bitten wir Sie um vorherige Anmeldung (per Telefon 06349-5944 oder email: [email protected]) für die Sonn- und Feier- tagsgottesdienste bis Freitag, 11.00 Uhr. Für den Besuch der Werktagsgottesdienste ist keine vorherige Anmel- dung notwendig. Bitte wenden Sie sich am Eingang der Kirche an den Empfangsdienst, der Sie in die Anwesenheitsliste einträgt. Bitte bringen Sie Ihren eigenen Mundschutz und das eigene Gotteslob mit. Wir laden ganz herzlich zu den Gottesdiensten ein: Mittwoch, 01.07.2020 18.30 Uhr Göcklingen – Eucharistiefeier Sonntag, 05.07. - 14. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: für die Aufgaben des Papstes 10.00 Uhr - Wallfahrtsamt am Kaltenbrunn zu Ehren d. Gottesmutter Die neue Slackline Foto: Volker Christmann Marienwallfahrten am Kaltenbrunn bei Ranschbach Weiterer Bericht nächste Woche. Das erste Wallfahrtsamt fndet am 5. Juli um 10.00 Uhr am Kalten- (Volker Christmann, Ortsbürgermeister) brunn statt. (Bitte geänderte Uhrzeit beachten). Zelebrant ist Pfarrer Marco Gabriel, die musikalische Gestaltung liegt in den Händen von Kulinarischer Treff Ursula Feurich. Auch zu diesem Gottesdienst ist eine Anmeldung im Der geplante kulinarische Treff am 08.07.2020 fndet nicht statt. Pfarrbüro erforderlich, Tel. 06349-5944 Nach derzeitigem Stand wollen wir mit unserem kulinarischen Treff Ein Empfangsdienst bringt die Gottesdienstbesucher zu ihrem Platz, wieder am 12. August 2020 beginnen. Wir werden an dieser Stelle dort kann der Mund- und Nasenschutz abgenommen werden. Leider entsprechend informieren. kann in diesem Jahr keine Bewirtung stattfnden, auch können keine (Volker Christmann, Ortsbürgermeister) Zelte als Wetterschutz aufgestellt werden. Bei Regen entfällt der Got- tesdienst. Es ist eine Info-Hotline eingerichtet unter Tel. 06345-93729357. Kirchliche Nachrichten Informationen zu den weiteren Wallfahrtsgottesdiensten im August und September werden außerdem über die Presse und Aushänge Gottesdienste der kath. Pfarrei Hl. Edith bekannt gegeben. Offenlegung der Haushaltspläne 2020 Stein, Bad Bergzabern Die Haushaltspläne 2020 für die Kath. Kirchengemeinde Hl. Maria Weinstraße 38, 76887 Bad Bergzabern Magdalena Klingenmünster sowie aller Kirchenstiftungen können vom Tel: 06343-9375 664 29.06. bis 13.07.2020 im Pfarrbüro Klingenmünster (Im Stift 16, 76889 [email protected] Klingenmünster) eingesehen werden. Bitte vereinbaren Sie vorab 01. – 08.07.2020 einen Termin. Mittwoch, 01.07.2020 Pfarrbüro Bad Bergzabern, 18:00 Uhr Heilige Messe, anschließend Barmherzig- Im Pfarrbüro in Klingenmünster ist der Publikumsverkehr wieder ein- keitsrosenkranz geschränkt möglich. Voraussetzung ist eine vorherige Terminverein- Birkenhördt, 18:00 Uhr Heilige Messe barung. Bad Bergzabern, den 01.07.2020 - 35 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 27/2020 Seelsorger/innen - Es gilt zu jeder Zeit ein Mindestabstand von zwei Meter zu anderen Unsere Seelsorger stehen Ihnen weiterhin telefonisch zur Verfügung: Gottesdienstbesuchern – auch zu Mitgliedern Ihres Hausstandes. Pfarrer Marco Gabriel: - Die Sitzplätze sind markiert. Sie werden vom Kirchendienst platziert. Tel.: 0151-14879971, email: [email protected] - Es wird eine Teilnehmerliste geführt, die 21 Tage im Pfarramt aufbe- Kpl. P. Damian C. Ugwuanyi SMMM: wahrt und danach vernichtet wird. Tel: 06343-9880543, email: [email protected] - Bei Erreichen der maximalen Teilnehmerzahl können leider keine Gemeindereferentin Doris Burkhart: weiteren Gottesdienstbesucher mehr eingelassen werden. Ggf. wird Tel.: 0151-14879572, email: [email protected] nach Möglichkeit ein zweiter Gottesdienst in zeitlicher Nähe angebo- Gemeindereferent Martin Dyjecinski: ten. Tel.: 0151-14880002, email: [email protected] - Gottesdienstbesucher müssen durchgängig einen Mund-/Nasen- (Pk-ha) schutz tragen. Besucher dürfen nicht ohne Maske eingelassen wer- den. Behelfsmasken stehen in begrenzter Zahl zur Verfügung. Gottesdienstplan - Bitte nutzen Sie die vorhandenen Möglichkeiten zur Handdesinfek- Hl. Katharina von Alexandrien tion! Dienstag, 30.06. Hl. Otto - Bitte bringen Sie nach Möglichkeit ein eigenes Gesangbuch mit! 7.30 Uhr Eucharistiefeier im Karmel Treffen von Gruppen und Kreisen, sowie der Präparanden- und Konfr- Mittwoch, 01.07. mandenunterricht müssen weiterhin entfallen. 7.30 Uhr Eucharistiefeier im Karmel Prot. Pfarramt Barbelroth - Kapellen-Drusweiler, Friedensstraße 7 in Donnerstag, 02.07. Mariä Heimsuchung 76889 Barbelroth. 7.30 Uhr Frühmesse im Karmel Das Pfarramt ist montags nur für dringende Fälle erreichbar. Freitag, 03.07. Hl. Thomas Tel. 06343 / 2498 - Mail: [email protected] 7.30 Uhr Eucharistiefeier im Karmel Samstag, 04.07. Hl. Ulrich, Hl. Elisabeth Prot. Pfarramt Dörrenbach Oberotterbach 7.30 Uhr Eucharistiefeier im Karmel Schweigen Rechtenbach 18.00 Uhr Vorabendmesse in Schwanheim Wir feiern unsere Gottesdienste weiterhin unter den aktuellen Hygie- - bitte dazu im Pfarrbüro anmelden – nebedingungen. Bitte haben Sie Verständnis! Mitglieder der Presby- Sonntag, 05.07. 14. Sonntag im Jahreskreis/Patronatsfest Pfarrei terien haben Plätze in unseren Kirchen markiert. Es gilt weiterhin die Hl. Katharina von Alexandrien Abstandsregel. Auch ist weiterhin Maskenpficht, am Platz kann diese 8.00 Uhr Frühmesse im Karmel jedoch während des Gottesdienstes nun abgelegt werden. Wir freuen 10.30 Uhr Eucharistiefeier in der Christkönigskirche uns auf Ihre Teilnahme im Gottesdienst. -bitte dazu im Pfarrbüro anmelden- Wer im Moment den Gottesdienst in unseren Kirchen nicht besuchen Montag, 06.07. Hl. Maria Goretti kann oder sich hier noch zurückhalten will und gerne die Predigt des 7.30 Uhr Eucharistiefeier im Karmel Sonntags zu Hause nachlesen will, oder die Gebete mitsprechen und Dienstag, 07.07. Hl. Willibald die Lieder im Gesangbuch nachschlagen möchte, der kann sich gerne 7.30 Uhr Eucharistiefeier im Karmel im Pfarramt melden. Selbstverständlich ist es möglich, eine Kopie des Gottesdienstes von unserem Sonntagsgottesdienst ausgedruckt zu Protestantische Kirchengemeinden bekommen. Die Kopie kommt in Ihren Briefkasten. Bitte melden Sie Bad Bergzabern und Pleisweiler-Oberhofen sich einfach im Pfarrbüro! Seien Sie herzlich gegrüßt! Mittwoch, 01.07.2020 Sonntag, 05. Juli 2020 19:00 Uhr Gottesdienst, Musikalischer Wochengottesdienst, Orgel: 9.30 Uhr Gottesdienst in der Prot. Kirche in Oberotterbach Wolfgang Heilmann, Bergkirche Bad Bergzabern, Diakon Brunck 10:30 Uhr Gottesdienst in der Prot. Kirche in Rechtenbach Freitag, 03.07.2020 beide Gottesdienste mit Pfrin. Angela Fabian 09:30 Uhr Krempellädchen im Glockenturm der Marktkirche Dienstag, 07. Juli 2020 14:30 Uhr ZAS am Freitag, Haus der Familie Bad Bergzabern 19 Uhr Treffen des Gemeindebriefteams im Pfarrhaus Sonntag, 05.07.2020 Bürozeit im Pfarramt: Mittwochs von 8.00 – 11.00 Uhr 09:30 Uhr Gottesdienst, Marktkirche Bad Bergzabern, Pfarrerin Lin- Prot. Pfarramt Dörrenbach Schweigen-Rechtenbach, Hauptstraße 57, genfelder 76889 Dörrenbach, Tel. 06343 / 4794 Fax 5123 E-Mail pfarramt.dör- 10:30 Uhr Gottesdienst, Prot. Kirche Pleisweiler-Oberhofen, Pfarrerin [email protected] Lingenfelder Mittwoch, 08.07.2020 Prot. Kirchengemeinden Klingenmünster 19:00 Uhr Gottesdienst, Musikalischer Wochengottesdienst, Orgel: Christiane Martin, Bergkirche Bad Bergzabern, Dekan Zoller und Gleiszellen-Gleishorbach Es gelten Hygiene- und Sicherheitsregeln: Sonntag, 05.07.2020 Alle Gottesdienstbesucher*innen müssen eine Mund-Nasen-Bede- 9.00 Uhr Gottesdienst in der Prot. Kirche Klingenmünster (Pfarrerin ckung tragen. Dieses dürfen am Platz abgenommen werden. Wahlig) Es muss auf den Mindestabstand geachtet werden. 10.00 Uhr Gottesdienst in der Prot. Kirche Gleiszellen (Pfarrerin Wah- Wir bieten in Bad Bergzabern zusätzlich auch Sitzplätze im Freien an lig) (bei trockenem Wetter). (Prot. Pfarramt) Um mögliche Infektionsketten nachvollziehen zu können, müssen wir von allen Namen und Adresse bzw. Namen und Telefonnummer notie- Prot. Kirchengemeinde Minfeld-Winden ren und 1 Monat aufbewahren. Einige unserer Angebote sind wieder möglich unter Einhaltung der für Hergersweiler Hygiene- und Sicherheitsregeln. Näheres dazu unter der Rubrik „Haus Gemeinde leben in Zeiten von Corona - Unsere Angebote der Familie“. Gottesdienste in der Kirche in den kommenden Wochen Wenn Sie etwas bedrückt und Sie gerne ein Gespräch möchten, Wir feiern wieder Gottesdienste in Kirchenräumen, allerdings rufen Sie Dekan Zoller (Tel. 06343-7002100) oder Pfarrerin Fabian unter strengen Aufagen, an wir uns alle halten müssen: (Tel. 06343-2301) an! - Bei Betreten und Verlassen der Kirche und auch während des Got- tesdienstes bitte stets 1,5 Meter Abstand zu anderen halten. Prot. Kirchengemeinden Barbelroth- - Die Besucherzahl im Gottesdienst ist dadurch begrenzt aber ausrei- chend, Sitzplätze sind entsprechend markiert. Oberhausen, Dierbach, Kapellen-Drusweiler - Das Betreten der Kirche ist nur mit Mundschutz erlaubt, dieser kann Niederhorbach am Platz abgenommen werden. Ab Sonntag, 24. Mai, werden in unserer Pfarrei wieder Gottesdienste - Es muss eine Teilnehmerliste geführt werden. gefeiert! Leider nicht an allen Orten und mit spürbaren Einschränkun- Sonntag, 05.07.2020 gen, dennoch freuen wir uns wieder einladen zu dürfen. 10:30 Uhr Gottesdienst kompakt, Prot. Kirche Winden Bitte beachten Sie aufgrund der aktuellen Situation die besonderen Sonntag, 12.07.2020 Voraussetzungen zu den einzelnen Gottesdiensten, sowie die grund- 10:30 Uhr Gottesdienst kompakt, Prot. Kirche Minfeld sätzlich geltenden Aufagen: Sonntag, 19.07.2020 Sonntag, 5. Juli 2020 - Kirche – 4. So. n. Trinitatis 10:30 Uhr Gottesdienst kompakt, Prot. Kirche Winden 10.30 Uhr Barbelroth , Kirche – 15 Plätze für Besucher Sonntag, 26.07.2020 bei gutem Wetter fndet der Gottesdienst im Außenbereich neben der 10:30 Uhr Gottesdienst kompakt, Prot. Kirche Minfeld Kirche statt Ruhe-Zeit Für folgende Regelungen zum Gottesdienstbesuch bitten wir Sie Unsere Windener Kirche steht, solange es möglich bleibt, sonntags ab um Verständnis: 10:30 Uhr offen, zum persönlichen Gebet und zur Einkehr. Bad Bergzabern, den 01.07.2020 - 36 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 27/2020 Mut-Mach-Minute Augen in diese besondere Zeit. Nutzen wir die Möglichkeiten, die wir Unter www.kirche-minfeld-winden.de fnden sie bei „Mut-Mach- haben. Und lassen wir uns in der Ferienzeit auch von Gott beschen- Minute“ immer wieder wechselnd neu Gedanken die gut tun, als ken, der uns begleitet und uns zur Seite steht. Mutmacher im Glauben - schauen sie rein - jetzt auch hinterlegt als Mittwoch, 1. Juli 2020 Podcast zum Anhören! 19.30 Uhr Gebets-Gottesdienst Mit-Mach-Minute für kids Freitag, 3. Juli 2020 Ebenfalls unter www.kirche-minfeld-winden.de bieten wir die Kin- 15.00 Uhr Gebets-Gottesdienst dergottesdienst-Challenge. Jeden Tag eine Aufgabe, die man prima Sonntag, 5. Juli2020 zu Hause lösen kann! Und vielleicht noch die eine oder andere Idee 18.00 Uhr Gottesdienst in Bad Bergzabern mehr…. - guckt gern mal rein. 20.00 Uhr Gottesdienst in Freckenfeld Bürozeiten im Pfarramt Mittwoch, 8. Juli 2020 In allen Fragen, dringenden Angelegenheiten ist Pfarrer Lang wei- 19.30 Uhr Gebets-Gottesdienst terhin jederzeit gerne für sie da! Da wir Anwesenheitslisten führen müssen, bitten wir um vorherige Prot. Pfarramt, Kirchgasse 4, 76872 Minfeld Tel. 07275-913080 Anmeldung: per Telefon 06343-8530 oder per Email stadtmission. Mail: [email protected] [email protected]. Internet: www.kirche-minfeld-winden.de Teenager und Jugendliche Weiterhin gibt es für Teenager und Jugendliche jede Woche neue Protestantische Kirche in Impulse und Videos zu wichtigen Fragen und Themen. Schaut vorbei auf Instagram @jesushouse_offcial und über Youtube (www.youtube. Niederotterbach, Kleinsteinfeld, Steinfeld, com/jesushouse). Bahnhof Schaidt; Kapsweyer Kontakt Gottesdienst in Freckenfeld Info und Ansprechpartner: Gemeinschaftspastor Christoph Reumann, Bedingung für Gottesdienste ist die Umsetzung eines Schutzkonzep- Tel. 06343/8530. tes unter Beibehaltung strenger Schutzaufagen. Deshalb wird auch (Stadtmission) erst einmal nur der Sonntagsgottesdienst um 10.15 Uhr in der großen Kirche in Freckenfeld angeboten. Mennoniten Gemeinde Deutschhof Folgende Einschränkungen sind vorgegeben: evangelische Freikirche 1. Tragen von Mundschutz; Ab sofort fndet unser Gottesdienst wieder an bekannter Stätte in der 2. begrenzte Teilnehmerzahl, d.h. markierte vorgegebene Sitzplätze Kirche auf dem Deutschhof statt! mit Abstand; Empore bleibt geschlossen Die Corona bedingten Maßnahmen sind zu beachten. 3. kein Gemeindegesang (Pfarrer Kleppel singt) Sonntag, 05. Juli, Gottesdienst 10:00 Uhr 4. geöffnete Kirchentür (auch während des Gottesdienst) Dienstag, 07.Juli, Gebet für die Gemeinde 20:00 Uhr 5. Abstandsregelung zum Eingang und Ausgang Alle anderen Kreise fnden aktuell nach Absprache statt. Entsprechende einschränkende Regelungen für Kasualien, d.h. Beer- Wenn Sie Fragen haben oder ein Gespräch suchen, dürfen Sie gerne digungen, Hochzeiten und Taufen werden erwartet. Herrn Wedler (Gemeindeleiter) anrufen: Tel. 06343/1290. Wir bitten um Verständnis! (Ch. Schowalter) Die angeordnete Absage von Gottesdiensten betraf auch die beiden Konfrmationen in Niederotterbach und Freckenfeld. Sie werden ver- legt auf folgende Termine: Religiöse Gemeinschaften Konfrmation Niederotterbach am 06. September 2020; Konfrmation in Freckenfeld am 13. September 2020. Jubelkonfrmation 2020 Jehovas Zeugen Die Jubelkonfrmation wird auf das Spätjahr verschoben. Als neuer Versammlung Bad Bergzabern Termin ist der 20. September 2020 angedacht. Im halbstündigen Vortrag am Sonntag mit dem Thema: „Verän- BETHEL Kleidersammlung dert die Wahrheit mein Leben?“ wird darauf eingegangen, warum Die Kleidersammlung für Bethel ist verlegt auf den Zeitraum vom 10. z. B. der Missbrauch von Alkohol, Nikotin und Freizeitdrogen sowie bis 17. Oktober 2020. geschlechtliche Unmoral von Gott missbilligt wird. Auch werden Hilfen Damit die Kirche im Dorf bleibt! Wichtiger AUFRUF ! für eine nachhaltige Persönlichkeitsveränderung aufgezeigt. Kirchenwahlen zum Presbyterium Thema-Text dieser Woche: „Legt also eure frühere Lebensweise ab! Am diesjährigen ersten Advent fnden die Kirchenwahlen statt. Gewählt Ja, legt den ganzen alten Menschen ab, der seinen Begierden folgt! wird das Presbyterium, d.h. der „Vorstand“ der Kirchengemeinde. …. Lasst euch in eurem Denken erneuern durch den Geist, der euch Zusammen mit Pfarrer/in leiten sie die Gemeinde. Unsere Kirchenge- geschenkt ist. Zieht den neuen Menschen an, den Gott nach seinem meinde hat sich in den letzten Jahren positiv entwickelt, Niederotter- Bild geschaffen hat.“ (Epheser 4:22-24; Gute Nachricht Bibel) bach und Freckenfeld sind fusioniert, was sehr gut funktioniert hat. Unsere Gottesdienste fnden zurzeit als Videokonferenz mittels Die Kirchengemeinde kann ihre fnanziellen Aufgaben erfüllen, und der „Zoom“-App statt! blickt so hoffnungsvoll in die Zukunft. Um diese Arbeit fortsetzen zu Sie können gern daran teilnehmen. Schreiben Sie bitte an: bibelkurs. können, suchen wir aus allen Orten Menschen, die bereit sind für das [email protected]; oder rufen Sie an: Tel. 06343 925 30 49 und erfragen Presbyterium zu kandidieren. Wir haben uns als Ziel gesetzt, mit vier Sie die Zugangsdaten. Sitzungen im Jahr die Arbeit zu leisten, darüber hinaus ein Sommer- Zusammenkunftszeiten: Freitag 19:00 Uhr, Sonntag 10:00 Uhr; fest und ein Adventsfest zu gestalten. Wir stehen weiterhin für Bibelkurse im privaten Rahmen zur Verfü- Strukturelle Reformen kommen auch auf uns zu. Gemeinden werden gung. Diese können sowohl per Telefon als auch per Internet (z.B. aufgelöst, Pfarrämter weg-rationalisiert! Wenn es Ihnen wichtig ist, WhatsApp, E-Mail, Skype, Zoom) oder eine andere sichere Methode dass die „Kirche vor Ort“ bleibt, dann lassen Sie sich als Kandidat/in durchgeführt werden. Dies ist völlig unverbindlich und kostenlos. Wei- für die Kirchenwahl aufstellen. tere Infos auf www.jw.org.de Ihre Kirchengemeinde vor Ort braucht Sie! (IH) Weitere Infos im Pfarramt Tel. 06340-8147 Prot Pfarramt Freckenfeld Pfarrer Kleppel, Tel. 06340 8147. Montags ist das Pfarramt geschlossen. Bürozeiten im Pfarramt (während der Schulzeit) Dienstag und Freitag VHS-Nachrichten 6.45 bis 7.30 Uhr, darüber hinaus jederzeit Termine nach Vereinba- Die Geschäftsstelle der Volkshochschule Bad Bergzabern bleibt in der rung. Zeit vom 6. bis 31. Juli geschlossen. Ab Montag, 3. August sind wir wieder persönlich für Sie da zu den bekannten Öffnungszeiten. Evangelische Stadtmission Bad Bergzabern Wir haben für das Herbstsemester wieder ein vielfältiges Programm Gottesdienste, Bibelgesprächskreise und andere Veranstaltun- für Sie zusammengestellt mit Bewährtem und Neuem und geben gen unser Bestes, damit die Veranstaltungen stattfnden können. Ferien sind besondere Zeiten. Nicht nur Kinder freuen sich, endlich Während der Sommerferien können Sie sich für alle Kurse online auf mehr Zeit zu haben, sich mit Freunden zu treffen und neue Orte ken- unserer Website www.vhs-bergzabern.de/programm anmelden oder nenlernen. In diesem Jahr wird es aber anders als sonst. Vielleicht schriftlich mit den Anmeldeformularen in unserem vhs-Programmheft. war schon etwas Besonderes gebucht, das so jetzt nicht stattfnden Die vhs-Programmhefte für das Semester 2/2020 liegen bereits an kann. Oder die Freunde gehören zu den Risikogruppen und man ist vielen Stellen in der Stadt aus: im Schloss, in der Stadtbücherei, in der vorsichtig, was Besuche angeht. Es wird manches ganz anders, als Südpfalz-Therme sowie in zahlreichen Geschäften. wir es gewohnt waren. Wir wünschen Ihnen allen eine gute Zeit und passen Sie gut auf sich Und doch laden die Ferien uns ein, zur Ruhe zu fnden und das zu auf! genießen, was wir haben und machen können. Gehen wir mit offenen Ihre vhs Bad Bergzabern Bad Bergzabern, den 01.07.2020 - 37 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 27/2020 Programmübersicht vhs-Kursstart August 2020 (Näheres: Programmheft, Website, Geschäftsstelle) August S320 - Spanisch für Anfänger (A1) Start: Montag, 24.8.2020, 13.00–14.30 Uhr, 15 T., 110,- S321 - Spanisch für Fortgeschrittene (B1) Start: Montag, 24.8.2020, 16.00–17.30 Uhr, 15 T., 110,- Pilates am Abend G355 – Start: Dienstag, 25.8.2020, 18.30 – 19.30 Uhr G356 – Start: Dienstag, 25.8.2020, 19.40 – 20.40 Uhr. Je 10 T., 48,- S359 - Pilates am Vormittag Freitag, 28.8.2020, 8.40 – 9.40 Uhr, 10 T., 48,- G341 – Beckenboden- und Wirbelsäulengymnastik Start: Freitag, 28.8.2020, 9.50-10.50 Uhr, 10 T., 48,- G342 – Standfest im Alter Sturzprävention durch Bewegung Start: Freitag, 28.8.2020, 11.00-12.00 Uhr, 10 T., 48,- S386 - Französisch für fortgeschrittene Anfänger (A1.2) Start: Freitag, 28.8.2020, 10.00-11.30 Uhr, 14 T., 100,- S362 - Deutsche Gebärdensprache (DGS). Anfänger + Fortge- schrittene Samstag, 29.8./ 26.9./ 31.10./ 28.11.2020, 9.00 - 16.00 Uhr, 4 Ter- mine, 134,- S371 – Englisch lernen mit Zeit und Muße (A1.2) Start: Montag, 31.8.2020, 18.15 - 19.45 Uhr, 12 T., 86,- S372 – Englisch am Vormittag (A2.2) Start: Montag, 31.8.2020, 9.30 - 11.00 Uhr, 12 T., 86,- S373 – Englisch am Vormittag (A1.2) Start: Montag, 31.8.2020, 11.00 - 12.30 Uhr, 12 T., 86,- Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung. Kursgebühr bitte spätestens bei Kursstart überweisen. Die Kurse können nur unter den jeweilig aktuellen Corona-Bestim- mungen stattfnden! Konto: vhs Bergzabern: Sparkasse, IBAN: DE21 5485 0010 0000 0000 75; VR Bank, IBAN: DE34 5489 1300 0000 027 Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr: 9.30-13.00 Uhr

Feriengebiet Bad Bergzaberner Land - Südliche Weinstraße

Tourist-Information am Weintor wieder geöffnet Gäste am Weintor werden wieder empfangen und beraten Seit Dienstag, den 23.06.2020, ist nun auch die Tourist-Information am Deutschen Weintor in Schweigen-Rechtenbach wieder geöffnet. „Wir freuen uns, dass mit der Öffnung der Vinothek am Weintor auch die Damen der Tourist-Information ihre Arbeit wieder aufnehmen kön- nen. Bereits in der ersten Woche konnten zahlreiche Gäste empfangen werden. Natürlich unter den vorgeschriebenen Hygienemaßnahmen“, so Jochen Anthes, Geschäftsführer des Tourismusvereins SÜW Bad Bergzabern e.V. Die Öffnungszeiten der Tourist-Information gestalten sich wie folgt: - Mo - Fr 10 bis 15 Uhr, (mittwochs geschlossen) - Sa 10 bis 15 Uhr, (zusätzl. Im September/Oktober). (BfT)

Datenschutz geht uns alle an... Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätzlich sämtliche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine. Diskutieren Sie mit uns über dieses Thema! blog.wittich.de

Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich Redaktionelle amtlicher Teil: Hermann Bohrer, Bürgermeister Bearbeitung: Hans-Peter Koob Verbandsgemeindeverwaltung (Presseamt, VG Bad Bergzabern) Bad Bergzabern Tel. 06343 701119, [email protected] 76887 Bad Bergzabern, Königstr. 61 redaktioneller Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haus- Anzeigen: Melina Franklin, Produktionsleiterin halte, Einzelbezug über den Verlag Reklam. Vertrieb: Tel. 06502 9147-800, Erscheinung: wöchentlich E-Mail: [email protected] Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigen- preisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Bad Bergzabern, den 01.07.2020 - 38 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 27/2020

bücher für Städte und Gemeinden

Seit unserer Verlagsgründung 1970 gehören Amts- und Mitteilungsblätter sowie Broschüren, Flyer und weitere Druckerzeugnisse zu unserer Produktpalette. Die LINUS WITTICH Medien KG hat seit 01. Januar 2018 in Erweiterung des Angebotes die Buchproduktion und Verlagstätigkeit von

Eine Marke der LINUS WITTICH Medien KG übernommen und führt diese unter der Marke Geiger-Verlag zuverlässig weiter.

Zu unserer Produktpalette gehören u.a.: Historische Bildbände | Städte und Gemeinden im Wandel Farb-Bildbände | Heimatbücher | Jahrbücher | Chroniken sowie individuelle Kalender für Kommunen, Vereine, sonstige Unternehmen und sogar Privatpersonen Rufen Sie uns an! Industriestr. 9-11 | 36358 Herbstein | Tel. 06643/9627-383 [email protected] | www.wittich.de ... wir sind der Verlag für Städte und Gemeinden! Bad Bergzabern, den 01.07.2020 - 39 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 27/2020

Entdecken Sie Mecklenburg Vorpommern SOMMERHalo -Das Land der tausend Sen - Foto: bootsurlaub.de ( 039932 825201 WWW.TRAUMURLAUB-SEE.DE

AUSGEHEN & Genießen

designed by freepik

02. Juli 2020 Flammkuchenabend im Weingut Wilker Hausgemachte Flammkuchen, regionale Spezialitäten und mehr

Kunstausstellung von Oliver Dohr noch bis Oktober 2020 Donnerstag, 02. 07.2020 ab 18 Uhr Reservierung erwünscht Hauptstraße 30 • 76889 Pleisweiler-Oberhofen • Tel.: 06343/2202 • www.wilker.de Bad Bergzabern, den 01.07.2020 - 40 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 27/2020

Willkommen im FERIENLAND COCHEM von Bremm über Treis-Karden bis Moselkern

GALLORÖMISCHE TEMPELANLAGE MARTBERG POMMERN

MOSELKERN COCHEM TREIS-KARDEN

Einzigartige Kultur-, Wander- und Raderlebnisse warten auf Sie!

23 Ferienorte an der Mosel sowie auf Eifel- und Hunsrückhöhen freuen sich auf Ihren Besuch. Gerne übersenden wir Ihnen unser kostenloses Informationsmaterial für einen Tagesausflug oder einen Urlaub in unserer Ferienregion.

Senden Sie uns ihre Adresse per Post oder Mail an:

______Tourist-Information Treis-Karden Name St. Castor Str. 87 ______56253 Treis-Karden, Ortsteil Karden Straße Tel. 0 26 72 - 915 77 00 [email protected] ______www.treis-karden.de PLZ / Ort Bad Bergzabern, den 01.07.2020 - 41 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 27/2020

Stellenausschreibung Bei der Verbandsgemeinde Hauenstein, Landkreis Südwestpfalz, ist nach Ausscheiden des Amtsinhabers die Stelle der/des hauptamtlichen Bürgermeisterin/Bürgermeisters (m/w/d) ab 01. September 2020 neu zu besetzen. Zur Verbandsgemeinde Hauenstein gehören die acht Ortsgemeinden Darstein, Dimbach, Hauenstein (Sitzgemeinde), Hinterweidenthal, Lug, Schwanheim, Spirkelbach und Wilgartswiesen. Die Verbandsgemeinde Hauenstein hat rd. 8.900 Einwohner. Die Bürgermeisterin/Der Bürgermeister wird am Sonntag, dem 13. September 2020, unmittelbar von den wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürgern der Ver- bandsgemeinde Hauenstein nach den Grundsätzen der Mehrheitswahl (Urwahl) für eine Amtszeit von acht Jahren gewählt. Hat bei dieser Wahl keine Bewerbe- rin/kein Bewerber mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen erhalten, so fndet am Sonntag, 27. September 2020, eine Stichwahl unter den zwei Bewerberinnen/ Bewerbern statt, die bei der ersten Wahl die höchsten Stimmenzahlen erhalten haben. Wählbar zur Bürgermeisterin/zum Bürgermeister ist, wer • Deutsche/r im Sinne des Artikels 116 Abs. 1 des Grundgesetzes oder Staatsangehörige/r eines anderen Mitgliedsstaates der Europäischen Union mit Wohn- sitz in der Bundesrepublik Deutschland ist, • am Tag der Wahl (13. September 2020) das 23. Lebensjahr vollendet hat, • nicht von der Wählbarkeit im Sinne des § 4 Abs. 2 des Kommunalwahlgesetzes (KWG) ausgeschlossen ist sowie • die Gewähr dafür bietet, dass sie/er jederzeit für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes eintritt. Nicht gewählt werden kann, wer am Tag der Wahl das 65. Lebensjahr vollendet hat. Die/Der Gewählte wird in das Beamtenverhältnis auf Zeit berufen. Die Besoldung richtet sich nach der Kommunal-Besoldungsordnung des Landes Rhein- land-Pfalz. Danach ist das Amt den Besoldungsgruppen A15/A16 zugeordnet. In der ersten Amtszeit wird das Amt zunächst in die Besoldungsgruppe A15 eingestuft. Eine Höherstufung in die Besoldungsgruppe A16 ist frühestens nach Ablauf der ersten zwei Jahre der Amtszeit zulässig. Neben den Dienstbezügen wird eine Dienstaufwandsentschädigung gewährt. Unabhängig von einer Bewerbung auf diese Ausschreibung ist zur Teilnahme als Bewerberin/Bewerber an der Wahl die Einreichung eines förmlichen Wahl- vorschlages durch eine Partei oder Wählergruppe oder als Einzelbewerberin/Einzelbewerber nach Maßgabe der Bestimmungen des Kommunalwahlgesetzes erforderlich. Es wird darauf hingewiesen, dass Wahlvorschläge spätestens am Montag, 27. Juli 2020, 18 Uhr, beim Wahlleiter oder bei der Verbandsgemeinde- verwaltung Hauenstein, Schulstraße 4, Zimmer 31, einzureichen sind (Ausschlussfrist). Weitere Einzelheiten ergeben sich aus der Auforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen, die der Wahlleiter spätestens am 69. Tag vor der Wahl im Wochenblatt „Hauensteiner Bote“ veröfentlichen wird. Mit der Bewerbung kann gleichzeitig das Einverständnis erteilt werden, dass die Verbandsgemeindeverwaltung politische Parteien und/oder Wählergruppen über den Eingang der Be- werbung informiert und/oder ihnen Einsicht in die Bewerbungsunterlagen gewährt; das Einverständnis kann auf eine oder mehrere Parteien und/oder Wähler- gruppen beschränkt werden. Die Abgabe oder Nichtabgabe einer solchen Erklärung hat auf das ordnungsgemäße Einreichen einer Bewerbung keinen Einfuss. Gesucht wird eine engagierte zielstrebige und kreative Persönlichkeit, die mit dem Verbandsgemeinderat und seinen Ausschüssen sowie den Ortsgemeinden vertrauensvoll zusammenarbeitet und die Verwaltung als modernes Dienstleistungsunternehmen bürgernah und efzient führt. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Führungszeugnis, Lichtbild, Zeugnisse etc.) werden erbeten bis Montag, 27. Juli 2020, 18.00 Uhr. Fly&HelpVerbandsgemeindeverwaltung Namibia/Konzert_LW_185x137_04'20_g.qxp_Layout Hauenstein | Kennwort: Bürgermeisterwahl 1 29.04.20 | Schulstraße 14:34 Seite4 | 76846 1 Hauenstein

pro Person

ab 1.999 € inkl. Flug, Busrundreise, teilweise Halbpension Inklusivleistungen: und Konzert • Linienflug mit renommierter Airline von Frankfurt Buchungscode: nach Windhoek und zurück in der Economy Klasse Vom 20.1. bis 1.2.2021: LW21 (Umsteigeverbindung möglich) • Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren 13-tägige Traumreise »Stars unter Afrikas Sternen« • Transfers im klimatisierten Reise- oder Minibus • 10 Übernachtungen in Hotels und Lodges der Mit- telklasse (davon 6 Nächte Rundreise, 2 Nächte Namibia Rundreise 2021 3,5* Midgard Country Lodge und 2 Nächte in Windhoek im 4* Safari Court Hotel) Windhoek und Umgebung - Sossusvlei - Swakopmund - Etosha • 10x Frühstück, 5x Abendessen • Live-Show »Abenteuer Weltumrundung« Erleben Sie auf dieser Busrundreise eines • Konzert »Stars unter Afrikas Sternen« der schönsten Länder der Welt und die ein- Konzert »Stars unter Afrikas Sternen« • »Pool-Party« mit DJ Goofy Förster zigartige Atmosphäre eines Konzertes auf • 2 Stadtrundfahrten (Windhoek und Swakopmund) einer namibischen Lodge mit drei Highlights • Eintritte in die Nationalparks laut Reiseverlauf • Ausflugsangebote optional zubuchbar der deutschen Schlagerwelt: Mickie Krause, • Deutschsprachige Reiseleitung Ireen Sheer und Peter Wackel. Das Konzert • Reisepreissicherungsschein (abgesichert durch „Stars unter Afrikas Sternen 2021“ zugunsten tourVERS Touristik-Versicherungs-Service GmbH)

der Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP • Kostenfreie Stornierungsoption bis 31.7.2020 werden Sie noch lange in Erinnerung behalten. Ireen Sheer, Peter Wackel und Mickie Krause Ausführlicher Reiseverlauf unter: www.schlagernacht-namibia.de 20.1.-1.2. Frankfurt-Windhoek 13-täg. ab 1.999 €

50 € pro Person vom Jetzt buchen unter: Reisepreis kommen der Tel.: 0214-7348 9548 Reiner Meutsch Stiftung (Mo.-Fr. 9-14 Uhr) FLY & HELP zugute und werden für einen Schul- E-Mail: bau in Afrika verwendet. [email protected]

www.fly-and-help.de Veranstalter: Prime Promotion GmbH Bad Bergzabern, den 01.07.2020 - 42 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 27/2020

ABSCHIED nehmen Anzeigenannahme: 06502 9147-0

Ihr Ansprechpartner für individuelle Bestattungen und Vorsorge www.bestattungen-hofmann.de Klingenmünster • Weinstraße 42 • (06349) 910 15 Bad Bergzabern • Petronellastraße 50 • (06343) 922 72

Auch in der Zeit der Trauer

sind wir für Sie da.

Trauer- und Todesanzeigen.

Anzeige online aufgeben anzeigen.wittich.de Gerne auch telefonisch: 06502 9147-0 fotolia.com / xxknightwolf Foto: Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Bad Bergzabern, den 01.07.2020 - 43 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 27/2020

Kostenfreier Liefer- und Abholservice im Raum Südliche Weinstraße Anstellung zur AP-Prüfung in Neustadt durch unseren Kurierdienst

Weinlabor Briegel e.K. Schlosswiese 6, 67146 Deidesheim

06326-9823-110 0170-3891687 06326-9823-112 [email protected]

Kurier-Route und weitere Infos unter: www.briegel-oenologe.de

Die Verbandsgemeindewerke Rülzheim suchen zum schnellstmöglichen STELLEN Zeitpunkt einen

stock.adobe.com Markt © Antonioguillem - Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich Tiefbau und Kanalnetz Anzeige aufgeben: anzeigen.wittich.de Es handelt sich um eine Vollzeitbeschäftigung mit 39,00 Stunden wöchentlich. Die Besetzung der Stelle erfolgt zunächst befristet für die Dauer von zwei Jahren. Weitere Stellenangebote online unter: wittich.de/jobboerse Anschließend besteht die Option auf eine unbefristete Weiterbeschäftigung. Ihre Aufgaben umfassen im Wesentlichen: • Bearbeitung von Straßenschäden • Begleitung von Kanal- und Tiefbaumaßnahmen • Bearbeitung von Entwässerungsgesuchen • Kontrolle und Abnahme von Hausanschlüssen • Erfassung und Kontrolle WKB und NSW-Flächen • Pfege der Netzdokumentation • GIS-Planauskünfte • Straßenaufbruchkontrollen

Wir erwarten von Ihnen: • eine abgeschlossene Ausbildung - als Techniker mit der Fachrichtung Kanal-, Tief- oder Straßenbau oder - als Verwaltungsfachangestellter mit technischer Berufserfahrung oder - als Bauzeichner mit technischer Berufserfahrung • Führerschein Klasse B • sorgfältige und selbstständige Arbeitsweise • hohe Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit

Wir bieten: • einen modernen Arbeitsplatz mit den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen • eine interessante, abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeit • eine Vergütung nach dem TVöD

Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis spätestens 24.07.2020 an:

Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim, Personalabteilung, Frau Myriam Serr, Am Deutschordensplatz 1, 76761 Rülzheim oder auch per E-Mail an: [email protected]

Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden; daher bitte keine Originale einreichen. Bad Bergzabern, den 01.07.2020 - 44 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 27/2020

Weitere Stellenangebote online unter: stock.adobe.com Stellenmarkt wittich.de/ © Antonioguillem - Anzeige aufgeben: jobboerse aktuell anzeigen.wittich.de 

SUCHe FÜR meinen KFZ.-beTRieb, aUSHilFe auf 450,- € Basis (mw/d) KFZ-Kenntnisse von Vorteil, Führerschein erforderlich Telefon 0 63 43 / 93 30 78

Pfege- und Haushaltshilfe gesucht. Für ältere Dame in Kandel. Wöchentl. Arbeitszeit nach Absprache, ca. 25 Std. Telefon: 06349-7644

STELLENAUSSCHREIBUNG

BeiBei der Verbandsgemeindeverwaltung Verbandsgemeindeverwaltung JockgrimJockgrim (Kreis (Kreis Germersheim) Germersheim) ist zum ist zum nächstmöglichennächstmöglichen Zeitpunkt Zeitpunkt die Stelle die Stelle eines/einer Bediensteten (m/w/d) einesfür die Mitarbeiters Überwachung (w/m/d) im Bereich Schulverwaltung, desKindertagesstätten ruhenden Verkehrs und in Teilzeit (10 Wochenstunden) unbefristet zu besetzen. Heimatpflege inS indVollzeit Sie in tezuressiert? besetzen. Dann entnehmen Sie bitte detaillierte Informationen zu den Stellenaus- Sindschreibungen Sie interessiert? den Internetseiten Dann der entnehmen Verbandsge -Sie bittemeinde detaillierte Jockgrim (www.jobs.vg-jockgrim.de).Informationen zu den Stellenausschreibungen den Internetseiten der Verbandsgemeinde Jockgrim (www.jobs.vg-jockgrim.de). Bad Bergzabern, den 01.07.2020 - 45 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 27/2020

Weitere Stellenangebote online unter: stock.adobe.com Stellenmarkt wittich.de/ © Antonioguillem - Anzeige aufgeben: jobboerse aktuell anzeigen.wittich.de 

Zuverlässige Aushilfen (m/w/d) für Wochenende gesucht. Landgasthof Jägerhof, Hauptstr. 40, 76889 Birkenhördt, Tel: 06343/ 1575

Eine Aufgabe in angenehmer Atmosphäre und einem netten Team wartet auf Sie.

Wir suchen in Teilzeit oder als Minijob eine/n • Mitarbeiter (m/w/d) für die Unterhalts- reinigung und / oder den Tagesdienst • Mitarbeiter (m/w/d) für die Pfege des Gartens Die detaillierte Beschreibung zu diesen abwechslungsreichen Tätigkeiten fnden Sie unter www.suedpfalz-therme.de Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an:

Staatsbad Bad Bergzabern GmbH Frau Christiane Human, Kurtalstraße 27, 76887 Bad Bergzabern [email protected] Gerne auch telefonisch unter 0 63 43/ 93 40 14

Die Prot. Kirchengemeinde Bad Bergzabern sucht für ihre ev. Kindertagesstätte „Regenbogen“ ab 17.08.2020 einen erzieher (m/w/d) in Teilzeit, 19,5 Std. befristet bis 30.06.2021

Die Einrichtung verfügt über zwei geöffnete Gruppen mit jeweils 6 Kindern ab zwei Jahren. Es wird mit offenem Konzept gearbeitet. Die Arbeit orientiert sich am Situationsansatz. Wir wünschen uns eine/n engagierten und kooperative/n Mitarbeiter/in, der/die das Gesamtkon- zept und die religionspädagogische Ausrichtung aktiv mitträgt. Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD SuE). Voraussetzung für die Einstellung ist die Mitgliedschaft in einer christlichen Kirche (ACK) und eine positive kirchliche Grundhaltung. Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis 15.07.2020 an das Prot. Pfarramt 2, Dekan Dietmar Zoller, Weinstraße 48, 76887 Bad Bergzabern.

Oder direkt online bewerben: wittich.de/jobboerse Bad Bergzabern, den 01.07.2020 - 46 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 27/2020 Bad Bergzabern, den 01.07.2020 - 47 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 27/2020

Sammlerin kauft Eichenmöbel, Orientteppiche, Porzellan, Römer- und Kristallgläser, alte Weine und Spirituosen, Entdecken Sie alte Schreib- und Nähmaschinen, Ölgemälde, Pelze, WirWir beraten beraten Gold-, Silber- und Modeschmuck, alte Fotoapparate u. v. m. Germersheim SieSie gerne! gerne! Rufen Sie mich einfach an! Seriöse Barabwicklung! zu Fuß oder mit dem Rad Tel.: 0157-75622593 Stadt Germersheim erleben Sie jetzt eine Historische Festung neue Dimension Ursprüngliche Natur des Staubsaugens! Kunst und Kultur-Genuss Der neue SPB100 Akku-Saugwischer NEUSTART!!! Unsere Termine im Juli: Klassische Stadt- und Festungsführung am 05.07. Führung kompakt am 12.07. Führung für Groß und Klein am 19.07. Kevin Wirth Gabriele Wetzel Stadtspaziergang mit der Hebamme Josefne am 26.07. Gabriele Wetzel 0152/03049088 Kevin Wirth0151/65121531 Tel. Anmeldung erwünscht, Treffpunkt: jeweils um 14 Uhr 0151/65121531 Zuständig für die 0152/03049088Zuständig für die am Weißenburger Tor (Brücke) Bezirke: Bezirke: Zuständig für dieTeilgebiet Hagenbach, Zuständig für die Tourismus-, Kultur- und Besucherzentrum Weißenburger Tor: Wörth, Jockgrim, Teilgebiet Bezirke: Neuburg, Schaidt, Berg, Bezirke:Hagenbach, Maximiliansau, Paradeplatz 10 · 76726 Germersheim · Tel. 07274/960-301/-302/-303 Wörth, Jockgrim, TeilgebietBüchelberg, ScheibenhardtTeilgebiet Hagenbach,Steinfeld, Kapsweyer www.germersheim.eu Mail: [email protected] Mail: [email protected] Hagenbach, Maximiliansau, Neuburg, Schaidt, Berg, Steinfeld, Kapsweyer Büchelberg, Scheibenhardt Mail: [email protected] Mail: [email protected]

zuhause ...... bauen · wohnen · leben

Wohngesund: Rauhfaser Rauhfasertapeten von Profs wandelbar wie kein anderer. In bestehen zu 100 Prozent aus puncto Umweltschutz wird noch Recyclingpapier und sind völlig eine Schippe draufgelegt, und frei von PVC, Weichmachern zwar mit der ersten klimaneut- sowie schädlichen Ausdünstun- ralen Tapete: Hier wird komplett gen. Zudem ist der Wandbelag auf Plastikverpackung verzich- feuchtigkeitsregulierend und dif- tet. Zusätzlich werden die Emis- fusionsoffen. Aber er kann noch sionen, die bei der Produktion viel mehr: Dank seiner mehrfa- anfallen, über Klimaschutzpro- chen Überstreichbarkeit ist er so jekte ausgeglichen. HLC

Gut informiert durch Ihr Amts- oder Mitteilungsblatt! www.wittich.de Bad Bergzabern, den 01.07.2020 - 48 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 27/2020

Hol- und bringdienst biete Hilfe mit meinem auto zum einkaufen, begleitung zum arzt / Friseur usw. Im Umkreis von Bad Bergzabern Tel: 01520 / 21 13 908 Weitere Infos nach Absprache. Ich freue mich auf Ihren Anruf.

HaUSHalTSaUFlÖSUnG Sa., 4.7.2020 von 10-18 Uhr • Alles muss raus 76889 Dörrenbach, In der Zeil 17

Gefügelverkauf am Freitag, 10.07.2020, von 13.00 bis 16.00 Uhr bei Landhandel Mausshardt, Erlenbach. Gefügelhof Knerr • Telefon: 01 70 / 5 32 79 87

Einladung zum Hausfohmarkt So., 5. Juli von 10 - 16 Uhr, Klingenmünster, Steinstr. 12 Antiquitäten, Möbel, div. Schmuckvitrinen, Bilder, Geschirr u. interessante Kleinteile. Tel: 06341 / 995 22 88 (Bitte beachten Sie die aktuellen Hygienevorschriften)

Telefon: 06349 / 996026 Mobil: 0178 / 5583332