39. Jahrgang Mittwoch, den 21. August 2019 Nr. 34/2019

Schweigen -Rechtenbach Deutsches Weintor – Gottesdienst – Jazz Festival – Wi nzergenossenschaft – ADAC -Ortsclub, Motorradfreunde, Sportverein – Fahrradausstellung – Weinlehrpfad auf dem Sonnenberg – Winzer und Vereine

Oberotterbach Bewirtung und Unterhaltung auf dem Dorfplatz – Lauftreff und Tourismusverein – Heimatmuseum

34. Erlebnistag Deutsche Weinstraße 25. August 2018

„Freunde der Pfalz“

Im Feriengebiet Bad Bergzaberner Land

Bad Bergzabern Servicepunkt des Werbekreisteams am „Hasenkreisel“ mit VIP LOUNGE –

ESSEN TRINKEN ERFRISCHUNG KAFFEE KUCHEN – – – –

Pleisweiler-Oberhofen Pfarrgemeinde St. Simon und Judas mit heimischen Speisen, Kaffee und Kuchen – Italienische Bewirtung am Dorfbrunnen – Leckere Stärkung in der Ortsmitte und Fröhliche Rast am Wein-Stein-Kreisel

Gleiszellen-Gleishorbach Muskatellertaufe und Bewirtung – Fahrradausstellung

Klingenmünster Stärkung durch die Freiwillige Feuerwehr – Weinkerwe im Ort – August- Becker-Museum – Tourismusverein mit Infostand – KVK-Schoppensänger – Weinstuben , den 21.08.2019 - 2 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 34/2019 Auf einen Blick

Notfallrufnummern Verbandsgemeinde Bad Bergzabern Polizei ���������������������������������������������������������������������������������������������110 ❙❙ Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern Feuerwehr, Rettungsdienst �������������������������������������������������������������112 Krankentransport ������������������������������������������������������������������������19222 ❙❙ Verwaltungsgebäude Schloss Ärztlicher Bereitschaftsdienst ���������������������������������������������������116117 Königstraße 61, 76887 Bad Bergzabern Gift-Notruf �����������������������������������������������������������������������06131 19240 Postanschrift: 76883 Bad Bergzabern, Postfach 1313 E-Mail: [email protected], www.vg-bad-bergzabern.de Zentrale: Tel. 06343 701-0, Fax: 06343 701-705 Medizinische - Sprechzeiten: Mo bis Fr 08.30 bis 12.00 Uhr, Di 14.00 bis 16.00 Uhr, Bereitschaftsdienste Do 14.00 bis 18.00 Uhr ❙❙ Prakt. Arzt - Tel. 116117 ❙❙ Öffnungszeiten Bürgerbüro (Anrufe werden je nach Vorwahlbereich automatisch zur zuständigen Tel. 06343 701-250: Mo und Mi 8.00 bis 14.00 Uhr, Di und Do 8.00 bis Stelle geleitet!) 18.00 Uhr, Fr 7.30 bis 13.00 Uhr ❙❙ Ärztliche Bereitschaftspraxis ❙❙ Rentenstelle und Archiv Vinzentius-Krankenhaus Landau, Cornichonstraße 4, 76829 Landau, nach telefonischer Vereinbarung Telefon 116117 ❙❙ Bauhof der Verbandsgemeinde Öffnungzeiten: Mo, Di, Do ab 19 Uhr; Mi ab 14.00 Uhr; Fr ab 16.00 Uhr; Brückwiesenstraße 3, Kapellen-Drusweiler Tel. 06343 5644 Sa, So, Feiertage rund um die Uhr; jeweils bis zum Folgetag um 07.00 Uhr ❙❙ Konten der Verbandsgemeindekasse ❙❙ Ärztliche Bereitschaftspraxis Kandel Sparkasse Südliche Weinstraße, BLZ 548 500 10, Kontonr. 75 Asklepios Südpfalzklinik Kandel, Luitpoldstraße 14, 76870 Kandel, IBAN: DE21 5485 0010 0000 0000 75, BIC: SOLADES1SUW Telefon 116117 VR Bank Südliche Weinstraße - eG, BLZ 548 913 00, Kontonr. Öffnungszeiten: Sa, So von 09.00 - 18.00 Uhr 27308, IBAN: DE34 5489 1300 0000 0273 08, BIC: GENODE61BZA ❙❙ Zahnarzt Postbank Ludwigshafen, BLZ 545 100 67, Kontonr. 17655672 24. / 25. August 2019 IBAN: DE82 5451 0067 0017 6556 72, BIC: PBNKDEFF545 Dr. Rothöhler-Estelmann, , Weinstraße 75, Tel. 06345 8595 ❙❙ Tourist-Information Bad Bergzaberner Land ❙❙ Apothekenbereitschaft Büro für Tourismus (BfT), Kurtalstraße 27, 76887 Bad Bergzabern, Tel. 01805 258825 + PLZ des Standorts 06343 9896-60 (0,14 €/min Festnetz; max. 0,42 €/min Mobilfunknetz) Von November bis 31. März von 09.00 bis 17.00 Uhr www.lak-rlp.de Von April bis Ende Oktober zusätzlich Samstag, Sonn- und Feiertage von 10.00 bis 13.00 Uhr. Mittwoch, 21.08.2019 Kur Apotheke, Annweiler, Hauptstraße 62, Tel. 06346 8946 ❙❙ Erreichbarkeiten der Taxen in Bad Bergzabern Donnerstag, 22.08.2019 Grundsätzlich haben die drei in Bad Bergzabern ansässigen Taxiun- Park Apotheke, Landau, Westbahnstraße 1, Tel. 06341 520090 ternehmen eine dauerhafte Beförderungspficht. Freitag, 23.08.2019 Zu folgenden Zeiten wurde auf Wunsch dieser Taxiunternehmen ein Südpfalz Apotheke, Bad Bergzabern, Weinstraße 72, Tel. 06343 2594 Schichtplan erstellt: Samstag, 24.08.2019 Sonntag, 19:00 Uhr bis Montag, 06:00 Uhr �������������������������� Taxi Drieß Montag, 19:00 Uhr bis Dienstag, 06:00 Uhr �������������������������� Taxi Drieß Klingbach Apotheke, Rohrbach, Hauptstraße 50, Tel. 06349 7370 Dienstag, 19:00 Uhr bis Mittwoch, 06:00 Uhr ���������������� Taxi Pfalzgraf Sonntag, 25.08.2019 Mittwoch, 19:00 Uhr bis Donnerstag, 06:00 Uhr ������������� Taxi Pfalzgraf Adler Apotheke, Bad Bergzabern, Marktstraße 35, Tel. 06343 2543 Donnerstag, 19:00 Uhr bis Freitag, 06:00 Uhr ���������������Taxi Leischner Montag, 26.08.2019 Die Taxiunternehmen, die zu diesen Zeiten keinen Fahrdienst haben, Neue Apotheke, Albersweiler, Hauptstraße 45, Tel. 06345 953495 weisen mittels Anrufbeantworter darauf hin. Gleichzeitig wird die Dienstag, 27.08.2019 Telefonnummer des diensthabenden Taxiunternehmens dem Anrufer Südpfalz Apotheke, Bad Bergzabern, Weinstraße 72, Tel. 06343 2594 bekanntgegeben. Dadurch ist gewährleistet, dass jeder Fahrgast die Mittwoch, 28.08.2019 Möglichkeit hat, das diensthabende Taxiunternehmen zu erreichen. Trifels Apotheke, Annweiler, Wasgau Center, Tel. 06346 308830 Außerhalb dieser Zeiten besteht für alle Unternehmen eine Betriebspficht. ❙❙ Krankenhäuser Klinikum Landau-Südliche Weinstraße Soziale Einrichtungen / Standort Bad Bergzabern Danziger Straße 25, 76887 Bad Bergzabern, Tel. 06343 950-0 Beratungsdienste Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie ❙❙ Frauenbüro Südliche Weinstraße Weinstraße 100, 76889 Klingenmünster, Tel.: 06343 950 – 0 Kreisverwaltung Südliche Weinstraße, An der Kreuzmühle 2, Landau, Tel. 06341 940-425 (Beratung von Frauen in Krisen- und Notsituationen, Technische Aufnahme in die Frauenschutzwohnung des Landkreises SÜW, Gleich- Bereitschaftsdienste stellung von Mann und Frau, Beratung nach telefonischer Vereinbarung) ❙❙ Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ ❙❙ Verbandsgemeindewerke www.hilfetelefon.de, Tel. 0800 0116016 (bei Störungen im Wasser) außer Stadtgebiet Bad Bergzabern ❙❙ Gesundheitsamt Mo bis So, Tel. 06343 3211 oder 0172 8748603 Kreisverwaltung, Landau, Arzheimer Str. 1, Tel. 06341 940-0 (bei Störungen im Abwasser/Kanalisation) gesamtes Gebiet der VG Mo bis So, Tel. 06349 5734 oder 0160 99320797 ❙❙ AIDS-Beratung ❙❙ Stadtwerke Bad Bergzabern Anonyme Informationen und Beratung, HIV-Antikörper-Test Sprechzei- ten: Do 14.00-15.00 Uhr oder nach Vereinbarung, Tel. 06341 940-604 (nur bei Störungen bei der Wasserversorgung im Stadtgebiet und beim Stromnetz im Stadtgebiet, Pleisweiler-Oberhofen und Winden) ❙❙ Sozialpsychiatrischer Dienst Tel. 06343 9339-0 oder 0171 7506502 Beratung, Vermittlung und Unterstützung für psychisch Kranke, ❙❙ Störungsdienst Pfalzwerke Suchtkranke, alte Menschen, Menschen in Konfiktsituationen und deren Angehörige, Sprechzeiten: vormittags 08.30-12.30 Uhr, Do Netzteam Kandel, Landauer Straße 28, Tel. 07275 9554-10 14.00-18.00 Uhr oder nach Vereinbarung, Tel. 06341 940-621 bei Störungen im Stromnetz, Tel. 0800 7977777 ❙ ❙❙ Störungsdienst Pfalzgas ❙ Sprechstunde in der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bad Bergzabern, Dörrenbach, Gleiszellen-Gleishorbach, Klingen- Bergzabern münster, , Pleisweiler-Oberhofen, Schweigen-Rechten- jeden 1. und 3. Di, 14.00-16.00 Uhr, Raum 124, Tel. 06341 940-626 bach, Tel. 06233 6040 oder Tel. 0800 1003448 ❙❙ Seniorenbüro im Haus der Familie ❙❙ Störungsdienst Erdgas Thüga Energienetze GmbH Luitpoldstr. 22, Seniorenreferent Rainer Brunck, Tel. 06343 6100680 , , , Kapellen-Drusweiler, , ❙❙ ZAS-Büro „Rat und Tat“ im Haus der Familie , , Oberhausen, , Steinfeld Luitpoldstraße 22, Zentrale Anlaufstelle für Senioren Mo-Fr- 9:00- Tel. 0800 0837111 12:00 Uhr, Tel. 06343-6100682 Bad Bergzabern, den 21.08.2019 - 3 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 34/2019

Kerwe

in der Dorfmitte in Klingenmünster 24. - 26. August Samstag

17:00 Uhr Ökumenischer Kerwe Gottesdienst

18:30 Uhr Eröffnung 20:00 Uhr

„DELTA ROCK“

Sonntag „Erlebnistag Deutsche Weinstraße“

20:00 Uhr Montag

„ Acoustic & Amazing “

Für das leibliche Wohl sorgt die Kerwegemeinschaft in ihren Ständen sowie die Winzer in ihren Höfen und die Gastronomie

Bad Bergzabern, den 21.08.2019 - 4 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 34/2019 Auf einen Blick

❙❙ Ökumenische Aktion Essen auf Rädern ❙❙ Kontaktstelle für psychisch kranke Menschen (für den Stadtbereich) Kandel, Bismarckstr. 15, Tel. 07275 913063 Tel. 06343 2266 und 9512615 ❙❙ Selbsthilfegruppe Hämochromatose Südpfalz ❙❙ Essen auf Rädern - Mobiler Sozialer Hilfsdienst Tel. 06340 8697 Tel. 06343 7811 ❙❙ Selbsthilfegruppe Osteoporose e.V. Bad Bergzabern ❙❙ Bergzaberner Tafel St. Martin Tel. 06343 9516050 Tel. 06343 610696 ❙❙ Selbsthilfegruppe Parkinson SÜW / Landau ❙❙ Kleiderkammer „Klamotte“ Tel. 06349 990215 Königstraße 38. Ausgabe Dienstag und Donnerstag, jeweils 13.00 bis ❙❙ VdK Kreisverband Landau 16.00 Uhr. Kleiderspenden (gut erhaltene Damen-, Herren- und Kin- Beratung und Hilfe, Tel. 06341 86790 derkleidung, Schuhe), Taschen sowie Haushaltstextilien (Bettwäsche, Tischwäsche, Handtücher etc.) werden mittwochs von 15.00 bis 18.00 Uhr entgegen genommen. Mehr Info unter https://sites.google.com/ Öffnungszeiten view/klamottebza/startseite ❙❙ Freischwimmbäder Bad Bergzabern und Steinfeld ❙❙ Gemeindeschwester plus Annweiler und Bad Bergzabern Bad Bergzabern (Tel. 06343 7120): Ute Wingerter, Tel. 06343 989899-34, mobil 0176 11929250 Montag - Freitag 08.00 - 20.00 Uhr, ❙❙ Pfegestützpunkt Samstag / Sonntag / Feiertag 09.00 - 20.00 Uhr Beratung und Hilfen für pfegebedürftige, kranke und behinderte Men- Steinfeld (Tel. 06340 1250): schen/Angehörige, Tel. 06343 6100851 Montag - Sonntag und Feiertag 10.00 - 20.00 Uhr. Eine Stunde vor Betriebsschluss ist Kassenschluss. ❙❙ Ökumenische Sozialstation Herzog-Wolfgang-Straße 5, Tel. 06343 989899-0 ❙❙ Südpfalz Therme Staatsbad Bad Bergzabern GmbH Kurtalstraße 27, Information Tel. 06343/9340-10, Reservierung med. ❙❙ Ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst, Heilanwendungen/Wellness Tel. 06343-9340-11 Landau/SÜW www.suedpfalz-therme.de, email: [email protected] Tel. 06341 942946 Therme und Sauna: So - Do, 09.00 - 22.00 Uhr; Fr und Sa, 09.00 - ❙❙ Arbeiter-Samariter-Bund e.V. Bad Bergzabern 23.00 Uhr (dienstags 09.00 - 22.00 Uhr Damensauna, außer an Feier- (Sozialstation, Essen auf Rädern, Hausnotruf), Tel. 06343 7811 tagen und in den Weihnachtsferien) Wellness: täglich 10.00 - 20.00 Uhr ❙ ❙ Arbeiterwohlfahrt Med. Heilanwendungen: Di/Mi/Fr 09.00 - 17.30 Uhr, Tel. 07275 5691 Mo/Do 09.00 - 20.00 Uhr. ❙❙ DRK Ortsverein Bad Bergzabern e.V. Totes-Meer-Salzgrotte: täglich 10.00 - 19.00 Uhr Altkleidersammlung, Sanitätsdienst, Tel. 06343 1059 (AB), Ruhetage: 24./25.12. und 01.01. [email protected], www.drk-bza.de Revisionsschließung vom 22. bis 30. Juni 2020 www.rotkreuzkurse.de, Erste Hilfe Kurse und Hausnotruf DRK Sozial- ❙❙ Stadtmuseum zentrum LD, Tel. 06341 92910. Museum der Stadt Bad Bergzabern, Königstraße 45, im historischen ❙❙ Ergänzende unabhängige Teilhabeberatungsstelle Landau Renaissance-Gebäude „Zum Engel“. Unabhängige Beratungsstelle für Menschen mit Behinderungen und ❙❙ Westwallmuseum Bad Bergzabern, Kurfürstenstraße 21 psychischen Beeinträchtigungen sowie für deren Angehörige, Tel Von Karfreitag bis 31. Oktober jeden 2. und 4. Sonntag sowie an allen 06341-7039935 Feiertagen, jeweils von 11.00 bis 17.00 Uhr. ❙❙ Ökumenische Nachbarschaftshilfe Winterpause vom 1. November bis Karfreitag des Folgejahres! Gleiszellen-Gleishorbach und Klingenmünster Führungen für Gruppen sind auch während der Winterpause ab 15 Per- Tel. 06349 9630966 sonen möglich. Mehr Informationen unter www.otterbachabschnitt.de. ❙❙ Nachbarschaftshilfe Steinfeld ❙❙ Bad Bergzaberner Zinnfgurenmuseum Tel. 06340 9258008 und 06340 8317 im Haus Wilms am Marktplatz ❙❙ Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer Werktags geöffnet von 09.00 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr, samstags von 09.00 - 13.00 Uhr. Landau, Queichheimer, Hauptstr. 36, Tel. 06341/55323 Gruppen nach Vereinbarung unter Tel. 06343-939172 ❙❙ Telefonseelsorge ❙❙ Pfalzklinikum Klingenmünster, Weinstraße 100 Hilfe in seelischer Not, Tel. 0800 1110111 und 1110222 Dauerausstellung „NS-Psychiatrie in der Pfalz“, mittwochs 14.30 - ❙❙ Diakonisches Werk Bad Bergzabern 16.00 Uhr oder nach Vereinbarung, Kontakt für Führungen: Andreas Sozial-, Lebens- und Schwangerenkonfiktberatung, Migrationsfach- Dietz, Tel. 06349 900-1861 oder [email protected] dienst, Haus am Schloss, Herzog-Wolfgang-Straße 5, Bad Bergzabern ❙❙ Büchereien in der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr, Di. und Do. 14.00 - 16.00 Uhr, Termine Stadtbücherei Bad Bergzabern, Königstraße 1, Tel. 61691 nach Vereinbarung, Tel. 06343 7060070. Mo. 15.00 - 18.00 Uhr, Mi. 15.00 - 18.00 Uhr, Fr. 09.00 - 12.00 Uhr ❙ ❙ Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie Kapsweyer Mi. 16.00 - 18.00 Uhr Ess-Störungen Kinder- und Jugendpsychiatrie, Kontakt: KJP- Klingenmünster Mi. 16.15 - 17.00 Uhr Vorlesen [email protected] 17.00 – 18.30 Uhr Ausleihe Drogen-Info-Telefon Legale Drogen (Alkohol, Medikamente usw.) Tel. Oberotterbach Fr. 15.30 - 17.30 Uhr 06349 900-2555 Drogen-Info-Telefon Illegale Drogen (Haschisch, Heroin usw.), Tel. ❙❙ Kath. öffentliche Bücherei 06349 900-2525 Mo, Mi und Fr, 14.30 bis 16.00 Uhr im Pfarrheim Steinfeld, Tel.: 06340 9186772 Gruppe für Angehörige von Menschen mit Borderline-Erkrankung Montag 16.00 - 18.00 Uhr Treffen am 04.02., 06.05, 02.09. und 04.11.,18.00 bis 19.30 Uhr, Tel. 06349 900-2120 Selbsthilfegruppe Ein- und Durchschlafstörungen jeden 1. Do im Amtsblatt Südpfalz Kurier Monat, ab 19.00 Uhr, Tel. 06349 900-2180 Die nächste Ausgabe erscheint am ❙❙ Berufsbegleitender Dienst (BBD) am Mittwoch, 28. August 2019. Beratung bei gesundheitlichen Problemen im Arbeitsleben, Landau, Redaktionsschluss Tel. 06341 9273-10 und -14 spätestens 26. August, 9.00 Uhr. ❙❙ Deutsche Multiple-Sklerose-Gesellschaft Redaktion: Hans-Peter Koob Tel. 0173/665218 und 06345 7457 Tel. 06343 701-119, E-Mail: [email protected] ❙❙ Rheuma-Liga Bad Bergzabern (Für Geschäftsanzeigen wenden Sie sich bitte an Fritz Wünschel, Tel. Ansprechpartner zu Terminen und Therapien des Funktionstrainings in 06343 939265, E-Mail: [email protected]) der Südpfalz Therme, Frau Gertrud Mertz, Tel. 06343 1735 ❙❙ Fachdienst für Hörgeschädigte Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche. Frankenthal (Fax-Nr.), Tel 06233 345827 „Auf Wiederlesen“ - Ihr Südpfalz Kurier! Bad Bergzabern, den 21.08.2019 - 5 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 34/2019

e.V

, 9

, Feuerwehr Schweighofen

vegetarisches Essen, vegetarisches

hr Kommen freutsich: I

Freiwillige Jugendfeuerwehr Schweighofen Auf Feuerwehrverein St. Florian Schweighofen

und Beförderungen und

. August 201

5 Jugendfeuerwehr Schweighofen Jugendfeuerwehr Samstag: Sonntag:

gemütliches Beisammensein gemütliches gemütliches Beisammensein gemütliches

mit Feuerwehrbraten mit im „alten Schulhof“ „alten im e n, Amtswechsel Schweighofen Feuerwehrfest . und 2 reiwilligen Feuerwehr 4 traditioneller Flammkuchen aus dem Holzofen dem aus Flammkuchen traditioneller Festbieranstich, Spezialitäten vom Grill, vom Spezialitäten Festbieranstich, Frühschoppen anschließend Kaffee und Kuchen Kaffee anschließend Ehrung Mittagessen Mittagessen Schauübung der der Schauübung anschließend anschließend 2

am der F

Uhr

0 Uhr 0 Uhr 18:30 10: 3 19:0 12: 00 Uhr 15:00 Uhr

Amtlicher Teil Bad Bergzabern

Amtliche Bekanntmachung über die Verbandsgemeinde Einberufung einer Ersatzperson in den Stadtrat der Stadt Bad Bergzabern 2. Sitzung des Verbandsgemeinderates Vollzug des Landesgesetz über die Wahlen zu den kommunalen Vertretungsorganen (Kommunalwahlgesetz - KWG -) in der der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern Fassung der Bekanntmachung vom 31. Januar 1994 (GVBl. Einladung S. 137), zuletzt geändert durch Artikel 36 des Gesetzes vom Am Dienstag, 27. August 2019, um 19:00 Uhr fndet in der Dierbachhalle 19.12.2018 (GVBl. S. 448). in Dierbach (Jahnstraße 35) eine Verbandsgemeinderatssitzung statt. - Einberufung einer Ersatzperson in den Stadtrat der Stadt Bad Bergzabern - Tagesordnung Da Frau Ursula Schulz, Zeppelinstraße 48, 76887 Bad Bergzabern zur Öffentlich: Beigeordneten gewählt wurde, hat sie ihr Ratsmandat mit Schreiben 1. Einwohnerfragestunde vom 12. August 2019 mit sofortiger Wirkung niedergelegt. 2. Verpfichtung von Ratsmitgliedern Nach § 45 KWG ist somit eine Ersatzperson einzuberufen. 3. Verabschiedung der ausgeschiedenen Beigeordneten und Rats- Als Ersatzperson einberufen wurde die Bewerberin mit der höchsten mitglieder Stimmenzahl unter den noch nicht berufenen Bewerbern auf dem 4. Wahl der Ausschussmitglieder Wahlvorschlag von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN (GRÜNE). a) Haupt- und Finanzausschuss Dies ist Frau Helga Schreieck, Petronellastraße 10, 76887 Bad Bergzabern. b) Bau-, Planungs- und Umweltausschuss Frau Schreieck hat mitgeteilt, dass sie das ihr zufallende Mandat nicht c) Ausschuss für Jugend und Soziales annimmt. d) Werksausschuss Einberufen als Ersatzperson wurde daraufhin die nächste noch nicht e) Rechnungsprüfungsausschuss berufene Bewerberin auf dem Wahlvorschlag von BÜNDNIS 90 / DIE 5. Wahl der Mitglieder des Seniorenbeirates der Verbandsgemeinde GRÜNEN (GRÜNE). Bad Bergzabern für die Legislaturperiode 2019-2024 Dies ist Frau Dr. Karin Rodrian, Weißenburger Straße 9, 76887 Bad 6. Energetische Sanierung der Verbandsgemeindesporthalle Bergzabern. - Auftragsvergaben Frau Dr. Rodrian hat mitgeteilt, dass sie das ihr zufallende Mandat 7. Beschaffung eines MLF (Mittleres Löschfahrzeug) für die Feuer- nicht annimmt. wehreinheit Klingenmünster Einberufen als Ersatzperson wurde daraufhin die nächste noch nicht - Beschluss über die öffentliche Ausschreibung nach VOL/A berufene Bewerberin auf dem Wahlvorschlag von BÜNDNIS 90 / DIE 8. Dritte Fortschreibung des Flächennutzungsplanes der Verbands- GRÜNEN (GRÜNE). gemeinde Bad Bergzabern Dies ist Frau Ann-Sophie Briem a) Aufstellungsbeschluss gem. § 2 Abs. 1 BauGB Zeppelinstraße 13 b) Beauftragung der Planungsleistungen 76887 Bad Bergzabern 9. Umgehung Bad Bergzabern Frau Briem hat das Mandat angenommen. - Herstellung einer Wasserleitung mit Anschlussstelle am gepl. Hiermit erfolgt öffentliche Bekanntmachung gemäß § 66 Abs. 3 Kom- Tunneleingang ostseitig munalwahlordnung (KWO). 10. Informationen und Anfragen Bad Bergzabern, 14. August 2019 (Hermann Bohrer, Bürgermeister) Hermann Augspurger, Stadtbürgermeister Bad Bergzabern, den 21.08.2019 - 6 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 34/2019 Böllenborn Niederotterbach

Amtliche Mitteilungen aus der 2. Sitzung Amtliche Mitteilungen aus der 2. Sitzung des Gemeinderates von Böllenborn des Gemeinderates von Niederotterbach Der Gemeinderat beschloss den Abschluss einer Dienstfahrt-Fahr- Das Ratsgremium bestimmte die Mitglieder für den Rechnungsprü- zeugversicherung für die von ihm genannten Personen: fungsausschuss. Der Gemeinderat beschloss die erste Nachtragshaushaltssatzung für Ortsbürgermeisterin Bärbel Drieß, Erster Beigeordneter Pirmin Wendel das Haushaltsjahr 2019. Die Ratsmitglieder beschlossen verschie- und Gemeindearbeiter Mocioiu. dene Auftragsvergaben: Freischneide- und Mulcharbeiten sowie Rei- Der Gemeinderat beschloss die Anhebung der ZeiKo-Verrechnungs- nigung der Sandfänge. sätze ab dem 01.07.2019 wie vom Forstamt vorgeschlagen. Der Gemeinderat beschloss, keine Dienstfahrt-Fahrzeugversicherung Der Gemeinderat beriet die Änderung des Friedhofs- und Friedhofs- abzuschließen. gebührensatzung. Der Gemeinderat erteilte sein Einvernehmen zum Bauvorhaben Fl.St. Das Ratsgremium beschloss die erste Nachtragshaushaltssatzung für Nrn. 848 und 849/2. das Haushaltsjahr 2019 wie von der Verwaltung im Entwurf vorgelegt. Der Ortsbürgermeister informierte, dass die Malerarbeiten im Flur des Der Gemeinderat beschloss folgende Mittelanmeldungen für die Jahre Bürgerhauses abgeschlossen sind. Der Ratssaal ist allerdings noch zu streichen. Außerdem informierte er den Rat über die ihm vorliegende 2020/2021: schriftliche Kündigung des Gemeindearbeiters zum Jahresende 2019. Spielplatz (Modernisierung, evtl. neue Spielgeräte) 3.000 Euro (VG-Verwaltung) Jugendraum 500 Euro Baum-/Räum-/Fällarbeiten 1.000 Euro Geräteanschaffung, z.B. Freischneider 2.000 Euro Oberhausen Dorfgemeinschaftshaus Instandsetzungsarbeiten/Mobiliar 5.000 Euro Friedhof/Leichenhalle 1.000 Euro Amtliche Mitteilungen aus der Uhr/Glocke 1.000 Euro 1. (= konstituierenden) Sitzung des Da der Kühlschrank für das Dorfgemeinschaftshaus defekt war und verschiedene Festlichkeiten anstanden, entschloss sich die Vorsit- Gemeinderates von Oberhausen Nach dem Verlesen der Verpfichtungsformel und Belehrung über die zende zum Kauf eines Kühlschrankes bei der Firma Löhlein, Klingen- Obliegenheiten ihres Mandates verpfichtete die Geschäftsführende münster, zum Preis von 848,77 Euro. Ortsbürgermeisterin, Irmgard Schreiber, die Mitglieder des Gemein- Der Gemeinderat ist mit dieser Eilentscheidung einverstanden. derates per Handschlag und händigte jedem Ratsmitglied in diesem Auf dem gemeindeeigenen Friedhof war es wegen Gefahr im Verzug Zuge eine Niederschrift über die Verpfichtung aus. notwendig, bei einem Baum das vorhandene Totholz zu entfernen. Die Geschäftsführende Ortsbürgermeisterin nahm die Ernennung des Der Gemeinderat ist auch mit dieser Eilentscheidung der Vorsitzenden durch Urwahl gewählten Jens Sprenger zum Ortsbürgermeister unter einverstanden. Berufung in das Beamtenverhältnis als Ehrenbeamter vor. Nach sei- (VG-Verwaltung) ner Ernennung sprach Ortsbürgermeister Sprenger über seine Pläne für die Ortsgemeinde. Hohe Priorität hat das kommende 800-jährige Ortsjubiläum im August. Ein weiterer Punkt, der ihm sehr am Herzen Dörrenbach liegt, ist der Breitbandausbau der Ortsgemeinde. Auch soll die Dorf- gemeinschaft weiter gestärkt werden. Der Ortsbürgermeister stellte sodann die Beschlussfähigkeit des Gemeinderates fest. Amtliche Mitteilungen aus der 2. Sitzung Andreas Clödy wurde zum Ersten Beigeordneten der Ortsgemeinde des Gemeinderates von Dörrenbach Oberhausen gewählt. Herr Clödy nahm die Wahl an. Im Anschluss vereidigte Ortsbürgermeister Sprenger den gewählten Ersten Beige- Nach einer Begehung durch die Unfallkasse ist es erforderlich, die ordneten, Herrn Andreas Clödy, führte ihn in sein Amt ein, überreichte Einzäunung an der Kita zu erneuern. Der Gemeinderat beschloss die ihm die Ernennungsurkunde und gratulierte zur Wahl. Herr Clödy Auftragsvergabe inclusive Nachtragsleistung an die günstigste Biete- als Vertreter für die Zweckverbandsversammlung des Kindergarten- rin. Ortsbürgermeister Schmitt informierte, dass die Maßnahme erst zweckverbands Barbelroth, Hergersweiler und Oberhausen gewählt. im September oder Oktober durch die Firma erfolgen kann, da die Er nahm dieses Amt an. Auftragslage zu hoch ist. Der Vorsitzende bedankte sich herzlich bei allen Ratsmitgliedern, die (VG-Verwaltung) aus dem Rat scheiden für deren Arbeit in den letzten Jahren für die Ortsgemeinde Oberhausen und verabschiedete sie mit einem Präsent. Bei den Ratsmitgliedern Bangerth und Geiger bedankt er sich beson- Hergersweiler ders für deren außergewöhnlich lange Zeit als Ratsmitglieder. Er hän- digte ihnen eine Dankesurkunde aus und überreichte einen Gutschein. Als nächstes bat er die ehemalige Ortsbürgermeisterin, Irmgard Schrei- ber, nach vorne. Auch bei ihr bedankte er sich mit einem Geschenk in Bekanntmachung der Offenlegung Form eines Gutscheins und erkannte ihre Arbeit für die Ortsgemeinde des Entwurfs der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan für die und im Namen der Ortsgemeinde an. Haushaltsjahre 2019 und 2020 der Ortsgemeinde Hergersweiler Die Sanierung des Türmels, die Sanierung der Gemeinschaftshalle sowie das Stärken der Dorfgemeinschaft sind nur ein Bruchteil der Gemäß § 97 Abs. 1 GemO ist der Entwurf der Haushaltssatzung mit Dinge, die sie geleistet hat. Haushaltsplan vor Beschlussfassung zur Einsichtnahme durch die Auch Frau Irmgard Schreiber bedankte sich bei den scheidenden Einwohner verfügbar zu halten. Die Möglichkeit zur Einsichtnahme Ratsmitgliedern für die Amtszeit sowie deren Engagement für Ober- besteht ab Bekanntmachung bis zur Beschlussfassung durch den hausen. Gemeinderat. (VG-Verwaltung) Ab 22.08.2019 können für die Dauer von 14 Tagen Vorschläge zum Entwurf der Haushaltssatzung inklusive Haushaltsplan durch die Pleisweiler-Oberhofen Einwohner eingereicht werden. Einsichtnahme und Vorschläge sind möglich im Dienstgebäude der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern, Königstraße 61, Zimmer 215, zu den allgemeinen Öff- nungszeiten Ortsübliche Bekanntmachung der Verwaltung. über die öffentliche Bekanntgabe der Bestimmung und Abmarkung von Flurstücksgrenzenin der Gemarkung Bad Bergzabern, 21.08.2019 Pleisweiler-Oberhofen Verbandsgemeindeverwaltung In der Gemarkung Pleisweiler-Oberhofen, Flurstücke Nummern -Finanzabteilung- 2852, 2843/3 und 2843/13, wurden die Flurstückgrenzen aus Anlass Im Auftrag der Schlussvermessung der Hauptstraße nach erfolgtem Ausbau K. Brand bestimmt und abgemarkt. Über die Grenzbestimmung und Abmar- Bad Bergzabern, den 21.08.2019 - 7 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 34/2019 kung der Flurstücksgrenzen wurde am 14.08.2019 ein Grenztermin durchgeführt. Bekanntmachungen anderer Behörden Gemäß § 17 Abs. 3 Satz 3 des Landesgesetzes über das amtliche Vermessungswesen (LGVerm) vom 20. Dezember 2000 (GVBl. S. 572, BS 219-1) werden den Eigentümerinnen, Eigentümern und Erbbaube- Öffentliche Bekanntmachung rechtigten der Flurstücke, die im Grenztermin nicht anwesend waren, der Zweckvereinbarung zur Übernahme von Aufgaben nach der die Verwaltungsentscheidungen öffentlich bekannt gegeben. Der ver- Landesverordnung über Zuständigkeiten im Rahmen des EU- fügende Teil der im Grenztermin angefertigten Grenzniederschrift hat Schulmilchprogramms für landwirtschaftliche Erzeugnisse vom folgenden Wortlaut: 05.04.2019 (GVBl. Nr. 6/2019, S. 46) „ [...] Die bestehenden, bereits festgestellten Flurstücksgrenzen - Bekanntmachung vom 14.08.2019 - werden entsprechend dem Ergebnis der Grenzermittlung, wie in Aufgrund der §§ 12 und 13 des Landesgesetzes über die kommu- der Skizze dargestellt, wiederhergestellt. nale Zusammenarbeit vom 22.12.1982 (GVBl. S. 476 - BS 2020-20) Die Grenzpunkte werden auf der Grundlage der vorstehenden Ent- vereinbaren die Landkreise und kreisfreien Städte in Rheinland-Pfalz scheidung, wie in der Skizze dargestellt, abgemarkt“ Folgendes: Die Grenzniederschrift ist in der Zeit vom 26.08.2019 bis 09.09.2019 Präambel Durch die Verordnung (EU 2016/791) des Europäischen Parlaments bei der Öffentlichen Vermessungsstelle Dipl.-Ing. Christian Anefeld, und des Rates vom 11.05.2016 zur Änderung der Verordnung (EU Nr. Pestalozzistraße 2, 76829 Landau, ausgelegt und kann während der 1308/2013) sowie der Verordnung (EU Nr. 1306/2013) hinsichtlich der Dienststunden (Mo. bis Do. von 8:00 bis 17:00 Uhr, Fr. von 8:00 bis Beihilferegelung für die Abgabe von Obst und Gemüse, Bananen und 15:00 Uhr) eingesehen werden. Milch in Bildungseinrichtungen wurde das bisherige EU-Schulobst- Die Verwaltungsentscheidung gilt nach § 1 Abs. 1 des Landesverwal- und -gemüseprogramm sowie das EU-Schulmilchprogramm ab dem tungsverfahrens-gesetzes vom 23. Dezember 1976 (GVBl. S. 308, BS Schuljahr 2017/2018 zu einem neuen EU-Schulprogramm für land- 2010-3) in der jeweils geltenden Fassung in Verbindung mit § 41 Abs. 4 wirtschaftliche Erzeugnisse zusammengeführt. Artikel 39 des Lan- Satz 3 des Verwaltungsverfahrensgesetzes nach Ablauf von 2 Wochen desgesetzes zur Kommunal- und Verwaltungsreform vom 28.09.2010, zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 23.11.2011 (GVBl. nach dieser ortsüblichen Bekanntmachung als bekannt gegeben. S. 402, BS 2020-7b) i.V.m. der Landesverordnung über die Zuständig- Rechtsbehelfsbelehrung: keit nach der Schulmilch-Beihilfe-Verordnung vom 17.10.2002 (GVBl. Gegen die genannte Verwaltungsentscheidung kann innerhalb eines S. 380, ersetzt durch die Landesverordnung über Zuständigkeiten Monats nach der Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der nach der Schulmilch-Beihilfe-Verordnung vom 24.02.2014 (GVBl. S. Widerspruch ist bei der öffentlichen Vermessungsstelle Dipl.-Ing. 29, BS 7847-7), übertrug das Land die Zuständigkeit für den Bereich Christian Anefeld, Pestalozzistraße 2, 76829 Landau schriftlich oder „Milch“ auf die Kreisverwaltung und in kreisfreien Städten auf die zur Niederschrift einzulegen. Stadtverwaltung. Durch Artikel 2 Nr. 1 der Verordnung zum Erlass und zur Aufhebung milchmarktordnungsrechtlicher Bestimmungen vom gez. Dipl.-Ing. Christian Anefeld, 21.05.2015 (BGBl. I S 827) wurde die Schulmilch-Beihilfe-Verordnung, Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur die als Ermächtigungsgrundlage für die vorbezeichneten Landesrege- lungen diente, aufgehoben. Nach § 2, der gleichzeitig als Artikel 1 neu erlassenen Schulmilch- Schweigen-Rechtenbach Durchführungsverordnung blieb es aber bei der Zuständigkeit der Landesstellen für die Durchführung des Schulmilchprogramms. Mit § 9 Abs. 2 des Landwirtschaftserzeugnisse-Schulprogrammge- Amtliche Mitteilungen aus der setzes traten das Schulobstgesetz vom 24.09.2009 und die Schul- milch-Durchführungs-verordnung vom 21.05.2015 außer Kraft. Nach 1. (= konstituierenden) Sitzung des deren Außerkrafttreten entsprachen die Zuständigkeitsregelungen auf Gemeinderates von Landesebene nicht mehr der geltenden Rechtslage. Mit Erlass der Landesverordnung über Zuständigkeiten im Rahmen des EU-Schul- Schweigen-Rechtenbach milchprogramms für landwirtschaftliche Erzeugnisse vom 05.04.2019 Der geschäftsführende Ortsbürgermeister, Dieter Geißer, verpfichtet sind die Zuständigkeiten für die Durchführung des neuen EU-Schul- nach Verlesen der Verpfichtungsformel und Belehrung über die Oblie- programms für landwirtschaftliche Erzeugnisse nunmehr der gelten- den Rechtslage entsprechend geregelt. genheiten ihres Amtes per Handschlag die gewählten Mitglieder des 1. Die nach § 1 Abs. 1 der Landesverordnung über Zuständigkeiten Gemeinderates. im Rahmen des EU-Schulmilchprogramms für landwirtschaftliche Der geschäftsführende Erste Beigeordnete, Werner Jülg, gratulierte Erzeugnisse vom 05.04.2019 den Kreisverwaltungen und den Verwal- Dieter Geißer im Namen des alten und neuen Gemeinderates zur Wahl tungen der kreisfreien Städte übertragenen Aufgaben für den Bereich und ernannte durch Urwahl gewählten Dieter Geißer für die nächsten „Schulmilch“ werden durch die Verwaltung des Rhein-Hunsrück-Krei- fünf Jahre zum Ortsbürgermeister und händigte ihm die Ernennungs- ses wahrgenommen. urkunde aus. 2. Der Aufgabenübergang auf die Kreisverwaltung des Rhein-Huns- Herr Gerhard Müller wurde vom Gemeinderat zum Ersten Beige- rück-Kreises ist zum Schuljahr 2017/2018 in Kraft getreten; die Ver- ordneten der Ortsgemeinde Schweigen-Rechtenbach gewählt. Im waltung des Rhein-Hunsrück-Kreises hat im Wege der Amtshilfe die Aufgabe zu dem genannten Zeitpunkt übernommen. Anschluss vereidigte Ortsbürgermeister Dieter Geißer den gewählten 3. Zum Ausgleich aller entstehenden Kosten für 1 ½ Stellen 2. Ein- Ersten Beigeordneten, Herrn Müller, führte ihn in sein Amt ein und stiegsamt erstatten die Landkreise und kreisfreien Städte der Kreis- überreichte ihm die Ernennungsurkunde. verwaltung des Rhein-Hunsrück-Kreises jährlich anteilig einen Betrag Der Ortsbürgermeister bedankte sich bei den ausgeschiedenen Rats- in Höhe von insgesamt 1.800,00 €. Der Betrag ist fällig ohne Rech- mitgliedern für die konstruktive Mitarbeit in der letzten Wahlperiode nungsstellung zum 01.04. eines Jahres. und überreichte jedem ein Präsent der Ortsgemeinde. 4. Die auf unbestimmte Zeit abgeschlossene Zweckvereinbarung Das Ratsgremium wählte die Ausschussmitglieder für den Haupt- und kann unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von einem Jahr jeweils Finanzausschuss, den Bau-, Liegenschafts- und Verkehrsausschuss, zum Ende eines Schuljahres von jedem Beteiligten gekündigt werden. den Fremdenverkehrs- und Dorfverschönerungsausschuss, den Die Kündigung ist schriftlich gegenüber den übrigen Beteiligten zu erklären. Umwelt-, Agrar- und Forstwirtschaftsausschuss und den Rechnungs- Das Recht jedes Beteiligten zur Kündigung aus wichtigem Grund prüfungsausschuss. (außerordentliche Kündigung) bleibt unberührt. Für die behindertengerechte Erschließung des Friedhofs Schweigen Sollte ein Beteiligter die Zweckvereinbarung kündigen, so bleibt die durch den Ausbau des Wirtschaftsweges „Rosslauf“, Plan Nr. 1066 Zweckvereinbarung in dieser Fassung für die verbleibenden Beteilig- auf die Breite von 3,00 m in Asphaltbauweise AC 16 TD wurden bei ten weiterhin gültig. 9 Firmen Preise angefragt, 3 Firmen haben ein Angebot abgegeben. Bei einer Kündigung dieser Vereinbarung durch einen oder mehrere Der Gemeinderat beschloss, den Auftrag an die günstigste Bieterin, Beteiligte erhöht sich der Kostenanteil der verbleibenden Beteiligten Fa. Theisinger & Probst, Marie-Curie-Straße 15 in Pirmasens zum entsprechend. Preis von 13.142,51 Euro zu erteilen. Simmern, den 06.08.2019 Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück-Kreis Ortsbürgermeister Geißer teilte mit, dass die Sonderumlage Grund- gez. Marlon Bröhr, Landrat schule 69.900 Euro beträgt. Landau i. d. Pf., den 08.08.2019 Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung wurde der Gemeinderat vom Vor- Kreisverwaltung Südliche Weinstrasse sitzenden über eine Grundstücksangelegenheit informiert. gez. Dietmar Seefeldt (VG-Verwaltung) Landrat Bad Bergzabern, den 21.08.2019 - 8 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 34/2019 Öffentliche Bekanntmachung Amtsgericht Landau über die 1. Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises 1 UR II 10/19 Südliche Weinstraße in der Wahlperiode 2019/2024 am In dem Verfahren VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau eG, Kurtal- 26.08.2019 straße 2, 76887 Bad Bergzabern - Antragstellerin - - Bekanntmachung vom 19.08.2019 - wegen Am Montag, den 26.08.2019, 16:00 Uhr, fndet bei der Kreisverwal- hier: Aufgebotsverfahren tung Südliche Weinstraße im Sitzungssaal, An der Kreuzmühle 2, Die VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau eG, Kurtalstraße 2, 76887 76829 Landau i. d. Pfalz, die 1. Sitzung des Kreisausschusses des Bad Bergzabern hat den Antrag auf Kraftloserklärung einer abhanden- Landkreises Südliche Weinstraße in der Wahlperiode 2019/2024, statt. gekommenen Urkunde bei Gericht eingereicht. Nichtöffentliche Sitzung Es handelt sich um den Grundschuldbrief, Briefnummer 0864744, über die im Grundbuch des Amtsgerichts Landau in der Pfalz -Zweig- Aufsichtsratssitzung Mittelstandsberatungs- und Betreuungsgesell- stelle Bad Bergzabern, Gemarkung Barbelroth, Blatt 463, in Abteilung schaft SÜW mbH III Nr. 1 eingetragene Grundschuld zu 20.000,00 DM. Öffentliche Sitzung Eingetragene Berechtigte: 1 Wahl von Mitgliedern für den Vorstand des Vereins Südliche Wein- Raiffeisenkasse Ingenheim-Appenhofen e.G.m.b.H. in Billigheim- strasse e. V.Vorlage: BV/686/Z/2019 Ingenheim 1 2 Annahme von Zuwendungen gemäß § 58 Landkreisordnung (LKO) Der Inhaber des Grundschuldbriefs wird aufgefordert, seine Rechte 3 Auftragsvergaben spätestens bis zu dem 12.12.2019 vor dem Amtsgericht Landau in der 4 Vorberatung der Sitzung des Kreistages am 09.09.2019 (öffentli- Pfalz -Zweigstelle Bad Bergzabern anzumelden und die Urkunde vor- cher Teil) zulegen, da ansonsten die Kraftloserklärung des Briefes erfolgen wird. (Amtsgericht Landau in der Pfalz 5 Informationen Zweigstelle Bad Bergzabern) Nichtöffentliche Sitzung 1 Ehrungen 2 Personalangelegenheiten 3 Vorberatung der Sitzung des Kreistages am 09.09.2019 (nichtöf- fentlicher Teil) 4 Informationen (Landkreis Südolche Weinstraße) Sprechzeiten des Bürgermeisters LEADER-Projekt in der LAG Pfälzerwald plus der Verbandsgemeinde Projekt des Monats August Bürgermeister Hermann Bohrer steht den Bürgerinnen und Bürgern Erneut möchten wir Ihnen gerne ein „Projekt des Monats“ vorstellen, im Rathaus der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern während der das als LEADER-Projekt in der LAG Pfälzerwald plus in Kooperation üblichen Dienstzeiten zur Besprechung ihrer Anliegen zur Verfügung. mit der LAG Südpfalz umgesetzt wurde. Vielleicht können Sie sich für Darüber hinaus bietet Bürgermeister Bohrer für alle Interessenten, die Ihre Gemeinde ein ähnliches Projekt vorstellen? Lassen Sie sich vom nicht nach Bad Bergzabern kommen können, zusätzliche Sprechstun- Vorhaben im August inspirieren. den in den Ortsgemeinden an. Bitte rufen Sie an und vereinbaren Sie Im ländlichen Raum gibt es viele kulturelle und traditionelle Stätten, einen Gesprächstermin (Tel. 06343 701-111). die durchaus in die Jahre gekommen und daher teilweise verfallen Sprechzeiten der Gleichstellungsbeauftragten sind. So auch der Hohenbergturm bei und Annweiler am Die Gleichstellungsbeauftragte Marita Rothmann steht zur Bespre- Trifels. Der im 19. Jahrhundert in Trockenbauweise errichtete Turm ist chung Ihrer Anliegen während der Dienstzeiten der Verbandsgemein- in seiner elliptischen Kegelstumpfform einzigartig in der Pfalz. Damals deverwaltung Bad Bergzabern zur Verfügung. Bitte vereinbaren Sie diente er als optische Telegraphenstation auf dem Hohenberg, um einen Termin unter Tel. 06343 701-221. Nachrichten zwischen Paris und der französischen Festung Landau Sprechzeiten des Behindertenbeauftragten der Verbandsge- auszutauschen. Daher ist er heute ein beliebter touristischer Anzie- meinde hungspunkt. Der Behindertenbeauftragte der Verbandsgemeinde Bad Bergz- Leider musste der Turm schon einige Male erneuert werden, da sich abern, Dietmar Gutting, hält an jedem zweiten Dienstag im Monat immer wieder Steine lösten. Im Jahr 2007 stürzte ein großer Teil des eine Sprechstunde in der Verbandsgemeindeverwaltung, Königstraße Turmes sogar ein, sodass er nicht mehr betretbar war. Durch ein 61, im Bürgerbüro ab. Neben der regulären Sprechstunde von 16 bis Kooperationsprojekt der Ortsgemeinde Birkweiler (LAG Südpfalz) und 17 Uhr kann auch ein weiterer Besprechungstermin oder eine Bera- der Stadt (LAG Pfälzerwald plus) konnte der his- tung vor Ort - nach vorheriger Absprache mit Herrn Gutting unter Tel. torische Turm mithilfe von LEADER-Mitteln 2019 wiedererrichtet wer- 06349 7343 - vereinbart werden. den. Dadurch wird zum einen ein Teil des kulturellen Erbes der Region Kleinbetriebe melden bis 05. des Folgemonats zur Fremdenver- erhalten und zum anderen auch die vorhandenen Wanderwege auf- kehrsstatistik gewertet. Die offzielle Einweihung des Hohenbergturmes fndet am Die „Privatvermieter“ im Kurwesen und Tourismus (unter neun Frem- 23.08.2019 um 15.30 Uhr statt. denbetten) werden daran erinnert, dass die monatlichen Berichtskar- ten bis 05. des Folgemonats bei der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern abgegeben werden müssen, um kurzfristig Daten über Gäste und Übernachtungen ermitteln zu können. Vermieter aus der Stadt Bad Bergzabern melden ihre Angaben beim Büro für Touris- mus. Beim Ausfüllen des Vordrucks bitte unbedingt auch die Anschrift vermerken. (Verbandsgemeindeverwaltung)

Stellenausschreibung Die Verbandsgemeinde Bad Bergzabern sucht zum nächstmögli- chen Zeitpunkt eine zuverlässige Reinigungskraft als Krankheitsvertretung für Reinigungstätigkeiten in der Grund- schule in Steinfeld. Die Arbeitszeit beträgt ca. 15 Stunden wöchentlich und ist mon- tags bis freitags jeweils nachmittags zu leisten. Es handelt sich um ein befristetes, sozialversicherungspfichtiges Beschäftigungsverhältnis auf der Grundlage des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Das Projekt des Wiederaufbaus startete im Jahr 2018 durch die Bewerbungen richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis 09. Gemeinde Birkweiler und die Stadt Annweiler am Trifels und wurde September 2019 an die 2019 fertiggestellt. Die Bruttogesamtkosten beliefen sich auf 110.900 Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern € und durch LEADER konnten 75 % gefördert werden. -Personalabteilung- Freuen Sie sich auf das nächste „Projekt des Monats“ - da möchten Königstraße 61, 76887 Bad Bergzabern. wir Ihnen gerne die Gläserne Ölmühle vorstellen. (Verbandsgemeindeverwaltung) (LAG Pfälzerwald plus) Bad Bergzabern, den 21.08.2019 - 9 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 34/2019 Grundschulbezirk Gleiszellen-Gleishorbach, Stellenausschreibung Horbachgrundschule, Schulstraße 1, 76889 Gleiszellen- Die Stadt Bad Bergzabern sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Gleishorbach eine zuverlässige Freitag, 13. September 2019, von 9:00 bis 11:00 Uhr Reinigungskraft (m/w/d) in der Grundschule. für die Reinigung von Gebäuden der Stadt Bad Bergzabern und Für die Eltern, die an diesem Termin verhindert sind, kann telefonisch der öffentlichen Toiletten in der Stadt Bad Bergzabern. unter der Rufnummer 06343/1248 ein anderer Termin vereinbart wer- Es handelt sich um eine sozialversicherungspfichtige Teilzeitstelle den. mit einem Gesamtumfang von insgesamt 13 Wochenstunden. Grundschulbezirk Steinfeld, Grundschule Steinfeld, Schulring 14, Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des 76889 Steinfeld Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD). Dienstag, 03. September 2019, von 14:00 bis 15:30 Uhr Die Stelle ist für Frauen und Männer in gleicher Weise geeignet. im EG der Grundschule. Bei gleicher Qualifkation (Eignung, Befähigung und fachliche Für die Eltern, die an diesen Terminen verhindert sind, kann telefo- Leistung) werden schwerbehinderte Bewerber/innen bevorzugt nisch unter der Rufnummer 06340/260 ein anderer Termin vereinbart berücksichtigt. werden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, wenn Sie Erfahrung in der Objektreinigung haben und eigenverantwortliches Arbeiten Schulbezirk Klingenmünster, August-Becker-Schule, Schulstraße gewohnt sowie zuverlässig, engagiert, fexibel und belastbar sind. 5, 76889 Klingenmünster Bewerbungen mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen Donnerstag, 29. August 2019 und Donnerstag, 05. September werden bis spätestens 31. August 2019 erbeten an die Ver- 2019, jeweils in der Zeit von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr bandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern - Personalabteilung, im Sekretariat Königstraße 61, 76887 Bad Bergzabern. Für die Eltern, die an diesen Terminen verhindert sind, kann telefo- Wir bitten Sie, die Bewerbungsunterlagen nur in Kopie (keine Map- nisch unter der Rufnummer 06349/8818 ein anderer Termin vereinbart pen) einzureichen, da diese nach Abschluss des Auswahlverfah- werden. rens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen Wichtig! vernichtet und nicht zurückgesandt werden. Alle Erziehungsberechtigten werden gebeten, bei der Anmeldung zum (Verbandsgemeindeverwaltung) Schulbesuch eine Bescheinigung des Kindergartens vorzulegen. Die Erziehungsberechtigten werden hiermit aufgefordert, die vorge- nannten Termine mit ihren schulpfichtigen Kindern wahrzunehmen. Schuleinschreibung für (Verbandsgemeindeverwaltung) das Schuljahr 2020/2021 1. Für das Land Rheinland-Pfalz beginnt das Schuljahr 2020/2021 am 17. August 2020. In diesem Schuljahr werden alle Kinder schulpfichtig, die bis zum 31. August 2020 das 6. Lebensjahr voll- enden. Die Erziehungsberechtigten sind verpfichtet, ihre Kinder in der für ihren Wohnort zuständigen Grundschule anzumelden.

2. Zur Anmeldung sind von einer Begleitperson (Erziehungsbe- rechtigte) Geburtsurkunde oder Familienbuch oder der Auf- Tel.: 06343/701-250 – Fax: 06343/701-705 – Email: [email protected] nahmeschein/Registrierschein und eine Bescheinigung des Kindergartens vorzulegen. Ö f f n u n g s z e i t e n: 3. Kinder, die im Schuljahr 2019/2020 vom Schulbesuch zurückge- Mo u. Mi: 08.00 – 14.00 Uhr stellt wurden, sind bei dem nachgenannten Termin erneut anzu- Di u. Do: 08.00 – 18.00 Uhr Freitag: 07.30 – 13.00 Uhr melden. 4. Kinder im schulpfichtigen Alter, die körperlich oder geistig noch nicht genügend entwickelt sind, können auf Antrag vom Schul- besuch zurückgestellt werden. Sie sind jedoch bei dem nachge- nannten Einschreibungstermin vorzustellen. Urlaub geplant? Ausweis- / Reisedokumente aktuell? 5. Kinder, die ab dem 01. September 2020 das 6. Lebensjahr voll- enden, können auf Antrag der Erziehungsberechtigten vorzeitig in Die Urlaubszeit steht in Kürze bevor. Beachten Sie bitte, dass Ihre die Schule aufgenommen werden. Entscheidend für die vorzei- Ausweis- und Reisedokumente für das jeweilige Reiseziel gültig sind. tige Aufnahme in die Schule ist, dass auf Grund der Entwicklung Informationen über Einreisebestimmungen der jeweiligen Länder, des Kindes zu erwarten ist, dass es mit Erfolg am Unterricht teil- können Sie auf der Seite des Auswärtigen Amtes www.auswaertiges- nehmen kann. Die Schuleinschreibungstermine für Kann-Kinder amt.de einsehen. Denken Sie bitte an die rechtzeitige Beantragung erfolgen erst im Februar des kommenden Jahres und werden zur aller Dokumente. gegebenen Zeit veröffentlicht.

6. Kinder, die mit dem Bus in die Schule fahren werden, benötigen zusätzlich ein aktuelles Passbild. Ihr Mitarbeiterteam im Bürgerbüro Die Schuleinschreibung für die Pfichtkinder wird bei den genannten Grundschulen zu folgenden Terminen durchgeführt: Grundschulbezirk Bad Bergzabern, Böhämmer-Grundschule, 34. Erlebnistag Deutsche Weinstraße Lessingstr. 38, 76887 Bad Bergzabern steht unter dem Motto Dienstag, 03. September 2019, von 9:00 bis 11:00 Uhr Kinder aus den evangelischen Kindergärten Bad Bergzabern „Freunde der Pfalz“ Für alle Eltern, die vormittags nicht kommen können, fndet die Anmel- dung am Mittwoch, 04. September 2019, von 16.00 bis 18.00 Uhr statt. (Kb) Der Erlebnistag Deutsche Weinstraße am 25. August 2019 wird Dienstag, 10. September 2019, von 9:00 bis 11:00 Uhr auch im Süden der Pfalz zu einem runden und gut besuchten Wein- Kinder aus dem katholischen Kindergarten Bad Bergzabern, KITA straßen-Sonntag werden. Zum 34. Mal feiert die Region den großen „Pusteblume“ und Kinder, die nicht in den Kindergarten gehen Festtag, der diesmal unter dem Motto „Freunde der Pfalz“ steht. Von Mittwoch, 11. September 2019, von 9:00 bis 11:00 Uhr Schweigen-Rechtenbach bis nach Klingenmünster heißt das Feri- Kinder aus Barbelroth, Birkenhördt, Hergersweiler, Kapellen-Druswei- engebiet Bad Bergzaberner Land die Weinstraßenfreunde zu dem ler, Oberhausen, , autofreien Erlebnistag herzlich willkommen! Für alle Eltern, die vormittags nicht kommen können, fndet die Anmel- Polizei- und Rettungsfahrzeuge werden die Weinstraße kontrollieren, dung am Mittwoch, 11. September 2019, von 16.00 bis 18.00 Uhr statt. die von 10 bis 18 Uhr für den Kfz-Verkehr gesperrt ist. Radwanderer Grundschulbezirk Dörrenbach, Grundschule Am Kastanienwald, von außerhalb können mit der Bahn anreisen und in Bad Bergzabern Am Kolmerberg 38, 76889 Dörrenbach oder Wissembourg mit neuen Kräften ihre Weinstraßentour starten. Montag, 09. September 2019, von 8:15 bis 10:30 Uhr Das Bad Bergzaberner Land garantiert seinen Gästen einen abwechs- Kinder aus Oberotterbach und Dörrenbach lungsreichen Erlebnistag, denn an Ständen, in Gasthäusern und unter Mittwoch, 11. September 2019, von 8:15 bis 10:30 Uhr freiem Himmel wird ein buntes Unterhaltungsprogramm mit vielen Kinder aus Schweigen-Rechtenbach Attraktionen angeboten. Überall laden Winzer, Köche, Vereine und im Sekretariat der Grundschule. private Initiativen zum Mitfeiern ein. Der Deutsche Weinstraßentag ist Für die Eltern, die an diesen Terminen verhindert sind, kann telefonisch auch eine schöne Gelegenheit, mit unseren Freunden im Elsass die unter der Rufnummer 06343/1211 ein anderer Termin vereinbart werden. gute Nachbarschaft zu pfegen und gemeinsam zu feiern. Bad Bergzabern, den 21.08.2019 - 10 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 34/2019 Ab 11 Uhr heißt es wieder „Jazz am Weintor - Eintritt frei!“ Unter der Leitung von Peter Kusenbach präsentieren Bands und Ensembles ein abwechslungsreiches Programm und unterhalten die Weinstraßen- freunde mit musikalische Highlights. Auch das Radhaus Schultz aus Steinfeld präsentiert seine brandneuen Modelle (City, Trekking, Cross oder MTB). Der ADAC-Ortsclub heißt die Besucher auf dem Weintorparkplatz mit Speisen und Getränken willkommen. Ein Zuckerbrotstand darf natür- lich nicht fehlen. Die Motorradfreunde bieten Schorle, Sekt, Bowle, Kürbissuppe und gute Laune mitten auf dem großen Verkehrskreisel an und das Team von s‘Panorama präsentiert sein kulinarisches Ange- bot. Pfeffers Taverne verwöhnt am großen Weintorparkplatz die Gäste mit leckeren Speisen und Weinen, Getränken und Cocktails. Der Weinlehrpfad auf dem Sonnenberg hat sich für die Besucher gerüstet, und im Anwesen Günter Steinmann in der Weinstraße 16 lädt der Sportverein die Radwanderer zu verschiedenen Speisen und Getränken, Kaffee und Kuchen ein. Rund um das Deutsche Weintor gibt es jede Menge kostenfreier Parkplätze ohne Zeitlimit. Weinstuben und Gaststätten vervollständigen das Programm des gastlichen Wein- und Erholungsortes, der auf einen frohen Erlebnistag prostet! Über gute Bewirtung und Unterhaltung durch die Vereine „Lauf- treff und Tourismusverein“ dürfen sich die Besucher „am Plätzel“ in Oberotterbach freuen. Das Heimatmuseum im alten Schulhaus ist geöffnet. Das Werbekreisteam in Bad Bergzabern richtet einen Servicepunkt am „Hasenkreisel“ ein (Ortseingang Bad Bergzabern von Pleisweiler kommend). Angeboten werden VIP Lounge - Essen - Trinken - Erfri- schung - Kaffee - Kuchen. Im Erholungsort Pleisweiler-Oberhofen hat die katholische Pfarr- gemeinde „St. Simon und Judas“ ihre Türen geöffnet und lädt zur Stärkung ein. Italienische Gerichte bietet Familie Vaccarelli am Orts- eingang Oberhofen den Weinstraßenfreunden an. Der Tennisclub Bir- kenhördt heißt die Gäste in der Ortsmitte (Weinstraße 40) zu guter Stimmung und einer leckeren Stärkung willkommen, und am Wein- Stein-Kreisel sorgen Fritz und Uli mit Live-DJ, Speisen und Getränken für eine fröhliche Rast. Am Ortseingang von Gleiszellen veranstaltet der Erholungsort Gleis- zellen-Gleishorbach seine einmalige „Muskatellertaufe“ und lädt die Radwanderer mit gehobener Gastronomie und erlesenen Weinen zum Am Deutschen Weintor in Schweigen-Rechtenbach sind die Rad- Verweilen ein. „Bike Room Hanß“ zeigt am Erlebnistag eine Fahrrad- wanderer zu einer ausgiebigen Rast eingeladen. Der Erlebnistag ausstellung und fordert die Gäste zur Probe auf. beginnt um 9 Uhr mit einem ökumenischen grenzüberschreitenden Auf der Kuppe zum Nachbarort verwöhnt die Freiwillige Feuerwehr Gottesdienst direkt am Weintor. Die Küche im Weintor-Vorhof bietet Klingenmünster die Besucher mit Brat- und Currywurst. Im Erho- verschiedene Flammkuchen und Weine der Winzergenossenschaft lungsort Klingenmünster fnden die Gäste wieder gute Laune und Deutsches Weintor an, und das Restaurant lädt zu leckeren Gerichten Wohlbefnden bei der Weinkerwe im Ortskern, die sich regelmäßig ein. Sekte und erlesene Weine werden auch von der Vinothek der Win- eines guten Zuspruchs erfreut. Das August-Becker-Museum ist ein- zergenossenschaft ausgeschenkt. ladend geöffnet und der Tourismusverein hat einen Infostand. Die Deutsche Weinstraße weiter bietet der Karnevalclub Verpfegung und BIG BAND ROYAL // 11 UHR DEUTSCHES gute Laune durch die Schoppensänger an, und auch die umliegenden . Gaststätten und Weinstuben haben sich für den Erlebnistag gerüstet.

2019 WEINTOR KREISJUGEND- Bürgermeister Hermann Bohrer freut sich, dass es wieder gelun- JAZZORCHESTER // 12 UHR 25. AUGUST . gen ist, für die Gäste und einheimische Bevölkerung ein attraktives Erlebnistag-Programm mit kulinarischen Köstlichkeiten zu bieten. Der KÖHRERS CONNECTION // 13 UHR . Bürgermeister bedankt sich bei allen Helferinnen und Helfern, Verei- nen und Privatpersonen für das Engagement zum Gelingen des Wein- BLOCKSTOP BIG BAND straßentages. Besonders gilt sein Dank den vielen Feuerwehrmännern STRASSBURG // 14 UHR . und -frauen, der Polizeiinspektion Bad Bergzabern, dem Technischen FAT DUCK // 15 UHR Hilfswerk und Deutschen Roten Kreuz, die an diesem Tag für die . Sicherheit der Radwanderer und Weinstraßenfreunde im Einsatz sind. JOIN LIFE // 16 UHR „Das Feriengebiet Bad Bergzabern Land lädt alle Weinstraßen- AZZ freunde herzlich ein und wünscht einen vergnüglichen EUROPÄISCHESINDIAN PROFESSOREN SUMMER OKTETT // 17 UHR. FESTIVAL und sonnigen Erlebnistag an der Deutschen Weinstraße!“ LEITUNG: KLAUS GRAF (SWR BIG BAND) ..

GESAMTLEITUNG: PETER KUSENBACH Forstrevier Viehstrich Sprechstunde: Jeden ersten Mittwoch im Monat von 17:30 bis 18:30 Uhr im Gemeindehaus Steinfeld Brennholzvorbestellung für die kommende Saison Bitte geben Sie Ihre Brennholzvorbestellung auf folgenden Wegen bis zum 15. September eines jeden Jahres ab: In der Sprechstunde am ersten Mittwoch eines jeden Monats Per e-Mail unter [email protected] (Frank Müsel, Revierleiter) Ausbildung zur Forstwirtin / zum Forstwirt Interessieren Sie sich für einen abwechslungsreichen Beruf in der freien Natur? Wollen Sie direkt im Wald und für den Wald aktiv wer- den? Verfügen Sie über körperliche Fitness, handwerkliche Begabung und Freude an Teamarbeit? Dann bewerben Sie sich bei uns. Ausbildungsbeginn ist der 01.08.2020. Bewerbungsschluss ist der 31.10.2019. Die Ausbildung erfolgt in landesweit verteilten Ausbildungsforstämtern. Am Forstamt Bienwald können zwei Ausbildungsplätze neu besetzt werden. Im Hinblick auf das Frauenförderprogramm der Landesregie- Bad Bergzabern, den 21.08.2019 - 11 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 34/2019 rung sind wir an der Bewerbung von Frauen besonders interessiert. Gesundheitsgespräche im Schwerbehinderte, welche die körperliche Eignung für Waldarbeiten besitzen, werden bei vergleichbarer Eignung vorrangig berücksichtigt. Bad Bergzaberner Land Interessenten richten ihre Bewerbung ( einschließlich Lebenslauf, gerne Gemeinsamer Flyer des Kneipp-Vereins und der Tourist- auch mit Lichtbild, letztem Schulzeugnis, sonstigen Qualifkationen Information Bad Bergzaberner Land sowie gegebenenfalls Kopie des Schwerbehindertenausweises) bitte Der Kneipp-Verein Bad Bergzabern und die Tourist-Information Bad direkt an das Forstamt Bienwald - Personalabteilung - Bahnhofstraße Bergzaberner Land bieten Ihnen in diesem Jahr die bisher getrennt 28, 76870 Kandel. Da die eingereichten Bewerbungsunterlagen aus durchgeführten Gesundheitsgespräche gemeinsam an. Kostengründen nicht zurückgesandt werden, bitten wir auf die Über- sendung von Originalen zu verzichten. Die im Zusammenhang mit der Das nächste Gesundheitsge- Bewerbung entstehenden Kosten können leider nicht erstattet werden. spräch fndet am Montag, den 26.08., zum Thema „2018 - (Forstamt) einbeinig - 2 Knochenbrüche - Vom Krankenbett auf die 7 Starke Partnerschaft anspruchsvollsten Gipfel im Stu- zum Wohl des Menschen baital“ statt. Referentin ist Jac- queline Fritz, Grafk-Designerin, Jubiläum: Lebenshilfe Südliche Weinstraße ehrt Kommunen für Bad Bergzabern ihre langjährige Mitgliedschaft „Gemeinden tragen für ihre Bürger mit Behinderung eine besondere Ver- antwortung“, betont der Lebenshilfe-Vorsitzende Georg Rothöhler. „Seit unserer Gründung im Jahr 1964 war uns eine enge und vertrauensvolle Verbindung zu den Kommunen daher sehr wichtig.“ Davon zeugen gleich mehrere aktuelle Jubiläen: Die Verbandsgemeinden Herxheim und Offen- bach an der Queich sind bereits seit 50 Jahren Mitglied der Lebenshilfe Weitere Themen sind: Südliche Weinstraße. Bei einer Feierstunde im Inklusionshotel Kurpfalz 23.9. „Gesunde Ernährung - gibt es die? Gesundes Essen macht in Landau überreichte Georg Rothöhler Ehrenurkunden an Hedi Braun gesund - Mythen und Wahrheiten“, Frau Dr. Uta Hermann- (Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Herxheim) und Axel Wassyl spahn, Gastroenterologie am Klinikum Landau/SÜW (Bürgermeister der Verbandsgemeinde Offenbach). Hermann Bohrer 28.10. „Wie ein gesunder Lifestyle Dein Leben wirklich verändert“, (Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern) und Eberhard Christian Becker, Outdoor Nation Head Coach, Bad Bergz- Frankmann (Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde ) abern nahmen Urkunden für jeweils 30 Jahre Mitgliedschaft entgegen. 25.11. “Erfolgreich altern”, Dr. Fischer, Chefarzt der Gerontologie der Edith-Stein-Fachklinik Bad Bergzabern. Hermann Bohrer, Bürgermeis- ter der Verbandsgemeinde Bad Die Gesundheitsgespräche werden jeweils vorher in der regionalen Bergzabern, freut sich über die Presse nochmals angekündigt. Der Flyer zu den Gesundheitsgesprä- Urkunde, die der Lebenshilfe- chen ist in der Tourist-Information erhältlich und kann telefonisch Vorsitzende Georg Rothöhler angefordert werden unter der Tel. Nr. 06343 / 98966-0. ihm für 30 Jahre Mitgliedschaft in Auf der Homepage des Kneipp-Vereins www.kneippverein-bad-bergz- der Lebenshilfe Südliche Wein- abern.de fnden Sie diesen als PDF zum Download. Die Geschäfts- straße überreicht. Bild: Dennis stelle des Kneipp-Vereins befndet sich in der VR-Bank Südliche Christmann/Lebenshilfe Südli- Weinstraße-Wasgau eG in der Kurtalstraße 2 in Bad Bergzabern. Hier che Weinstraße erhalten Sie den Flyer ebenfalls. Alle Gesundheitsgespräche fnden jeweils montags im Haus des Gas- „Die Lebenshilfe Südliche Wein- tes, um 19 Uhr statt und der Eintritt ist frei. Diskutieren Sie mit Fach- straße dankt Ihnen nicht nur für leuten zu aktuellen Gesundheitsthemen, fnden Sie Wege zur inneren Ihre langjährige Treue. Wir sind Balance und Entspannung im Alltag oder lindern Sie Ihre Schmerzen, auch sehr froh, dass wir immer verbessern Ihren Schlaf durch hilfreiche Tipps und beugen Krankhei- wieder auf Ihre Unterstützung zählen konnten und können, um unsere ten vor. Nehmen Sie sich die Zeit! Es lohnt sich. Der Kneipp-Verein wertvolle Arbeit im Dienste von Menschen mit Behinderung voranzu- Bad Bergzabern und der Tourismusverein Bad Bergzaberner Land treiben“, unterstrich Georg Rothöhler in seiner Ansprache. Gleichzeitig sowie die Referenten freuen Sich auf Sie. hob er die Bedeutung der Lebenshilfe für die Kommunen und die Süd- (Tourismusverein SÜW Bad Bergzabern e.V.) pfalz hervor. Ob Südpfalzwerkstatt, Inklusionsbetriebe, Inklusionskin- (Kneipp-Verein Bad Bergzabern) dergärten, Wohnstätten oder ambulante Angebote: „Die Lebenshilfe Südliche Weinstraße ist mit ihren vielfältigen Einrichtungen ein bedeu- Aufmerksamkeitsdefzit und Hyperaktivität tender Arbeitgeber und Wirtschaftsfaktor“, so Rothöhler. „Was aber Informationsveranstaltung zu AD(H)S bei Kindern noch viel wichtiger ist: Menschen mit Beeinträchtigung ermöglichen Termin: Montag, den 26.08.2019, von 18:30 bis 20:00 Uhr, in der wir es hier, ihr Leben über alle Altersstufen hinweg in hohem Maße Klinik für KJP, Gebäude 56 selbstbestimmt zu gestalten.“ Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Familien von Kindern mit AD(H)S. Ein Unkostenbeitrag wird nicht erhoben, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für Eltern, bei deren Kindern (6 bis 11 Jahre) bereits die Diagnose einer Aufmerksamkeitsdefzitstörung gestellt wurde, wird die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie 2019 erneut ein Elterntraining in Seminarform anbieten. Auch darüber wird am Info- abend ausführlich berichtet. Die Teilnahme an dem Informationsabend ist Voraussetzung für eine Teilnahme am Elterntraining. Die Anmeldungsformulare für das Eltern- training erhalten Sie am Informationsabend. Kontakt: Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, Weinstraße 100, 76889 Klingenmünster, Tel. 06349 900-3800. (M. Haber) Kinderferienbetreuung „SPARTA-Kids 2019“ der Bundespolizei Eine Woche lang jede Menge Aktivitäten, Spaß, Unterhaltung und Interessantes Vereint im Einsatz für Menschen mit Beeinträchtigung: Hermann Boh- Familienfreundliche Arbeitsbedingungen liegen dem Dienststellenlei- rer (Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern, im Bild ter der Bundesbereitschaftspolizeiabteilung Bad Bergzabern, Poli- links), Eberhard Frankmann (Erster Beigeordneter der Verbandsge- zeidirektor Michael Sziele, besonders am Herzen und „sind für eine meinde Edenkoben), Geschäftsführerin Marina Hoffmann, Hedi Braun moderne Polizei unverzichtbar“. (Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Herxheim), Axel Wassyl (Bür- Nachdem sich die Bundespolizei der Vereinbarkeit von Beruf und germeister der Verbandsgemeinde ) und der Familie besonders verpfichtet fühlt und seit 2014 auch auditierter Lebenshilfe-Vorsitzende Georg Rothöhler Bild: Dennis Christmann/ Arbeitgeber ist, hatten dieses Jahr die Beschäftigten der Polizei- Lebenshilfe Südliche Weinstraße dienststelle erneut die Möglichkeit, ihre Kinder in die Ferienbetreuung Bad Bergzabern, den 21.08.2019 - 12 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 34/2019 zu geben, während dessen sie, wie üblich, an ihrem Arbeitsplatz tätig Dörrenbacher Eselsbühne e.V. waren. Insgesamt 26 Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahre waren damit in der letzten Sommerferienwoche die „SPARTA-Kids 2019“. 25-jähriges Jubiläum Eines der großen Highlights in der Ferienfreizeitwoche erwartete die Die Dörrenbacher Eselsbühne feiert am 31.08. + 01.09.2019 das 25- Kids bereits beim Auftakt mit dem Besuch des Bienenstandes der jährige Vereinsjubiläum auf der Freilichtbühne in Dörrenbach. Böhämmer-Grundschule in Bad Bergzabern. Am Samstag gibt es als Gaumenschmaus Rebknorzenspieß und „Honigbienen haben sechs Beine und leben in einem Bienenstock. Sie Spanferkel. ernähren sich vom Nektar und dem Pollen der Blumen. Bienen haben Programm: eine Königin und sie machen Honig“. Soviel Wissen sprudelt bereits aus den Kindern heraus, als sie am frühen Morgen die Pädagogin und Samstag, den 31.08.2019 Imkerin Evelyne Mandery für eine Führung am Bienenstand treffen. Ab 16.00 Uhr Einlass „Nur die Königin legt Eier“, vermerkt Cedric, der in der Schule die 17.00 Uhr Eröffnung mit Grußworten, dem Dornröschen Celine Bienen-AG besuchte und als Experte fungiert. An Hand von Bildern I. mit ihren 7 Zwergen und dem Gesangverein Dör- wird die pelzige Hummel von der gelb-schwarzen Wespen gekonnt renbach. unterschieden, eine Wildbiene mit einer Honigbiene verglichen. 18:30 Uhr Sketche verschiedener Theatergruppen anschließend Party mit Cocktails und Musik. Sonntag, den 01.09.2019 11.00 Uhr Gottesdienst im Freilichttheater 12.00 Uhr Mittagessen ab 13.30 Uhr Kaffee und Kuchen 14.00 Uhr Auftritt der Eselsbühne „KIDS-Gruppe“ mit dem Stück „Wer hat Angst vorm Riesenfuß“ außerdem gibt es einen Spieleparcour für die Kinder. Anschl. gemütliches Beisammensein. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! (J. Schmitt) Endlich schlüpfen die SPARTA-Kids in ihre Imkerblusen. „Kontrolliere, ob dein Reißverschluss dicht schließt“, rät Mandery und begleitet die www.musiktage-suedpfalz.de erste Kleingruppe zu einem Bienenstock. Am Flugloch ist es noch ruhig, als sich aber der Deckel öffnet: „Woah, sind das viele!“ staunen die meisten, während sie ihren Blick in das Innere des Bienenstocks richten. „Wie viele Bienen sind es insgesamt? Wo ist die Königin? Wie Musiktage Südpfalz lange lebt eine Biene eigentlich? Was hat diese Biene an den Beinen hängen?“… Den wissbegierigen Kindern gehen die Fragen nicht aus. Antworten liefern nach und nach die Imkerin, aber auch die Kinder untereinander: „Diese Biene hat Pollen an den Beinen. Siehst du hier, das Gelbe in M����������� den Waben, das ist Pollen“. Fasziniert beugen sich die Gast-Imker �� ��� S������� über den Brutraum und beobachten die Bienen aus engster Nähe. Mandery zieht ein Rähmchen heraus und gibt es weiter. Durch Hand- schuhe geschützt, trauen sich sogar die Jüngsten die 2kg schwere So, 15. September * 17 Uhr und mit hunderten Bienen besetzte Honigwabe in die Hand zu neh- men! Mit ihren Adleraugen fällt es allen leicht, die Bienen-Eier und die Marktkirche Larven in den Waben zu entdecken. Bad Bergzabern Großes Glück erfährt die Gruppe der Älteren, denn sie bekommen die Königin zu Gesicht: „Sie ist viel größer als die anderen“, meint ein Mädchen, „wieso hat sie einen grünen Punkt auf dem Rücken?“ Die Imkerin erklärt, dass eine grün gezeichnete Königin im Jahr 2019 geschlüpft sei und man sie dadurch schneller auf der Wabe entdecken könne. Christian Schmitt, Orgel Matthias Höfs, Trompete spielen Werke von Bach, Tartini, Buxtehude, Baldasare, Schumann u.a.

Info & Tickets: Tourist-Info BZA,Tel. 06343 / 989 66-0 15 Euro; freie Platzwahl, Einlass 16.15 Uhr

Mit freundlicher Unterstützung:

Nun nimmt auch die letzte Gruppe von den Bienen Abschied, jeder zieht den Schutzanzug wieder aus. „Wir werden auch ein Insekten- hotel für die Bienen bauen!“, teilt ein Junge voller Vorfreude mit. „Das ist eine gute Sache“, meint Mandery, „denn Wildbienen haben keinen Polizeiinspektion Bad Bergzabern Bienenstock und brauchen dringend Platz für ihr Nest.“ Hinweise in allen Fällen an die Polizeiinspektion Bad Bergzabern, Damit das Nahrungsangebot ebenfalls Tel. 06343 9334-0 oder per E-Mail an [email protected] nicht fehlt, bekommt jedes Kind eine Saatmischung mit nach Hause. Und Hochwertiges Mountainbike gestohlen zum gesunden Naschen gibt es ein Bad Bergzabern: Am Montag, 12.08.2019, zwischen 08:00 und 11:00 eigens kreiertes Gläschen mit lecke- Uhr, wurde im Viertelweg, im Bereich der dortigen Schule, ein mit rem „SPARTA-Kids“ - Honig. „Schlau, Zahlenschloss gesichertes hellblaues, Mountainbike, Marke Giant, im wissbegierig und mutig“ bringt Eve- Wert von 1.600 Euro gestohlen. Hinweise auf den oder die Täter bitte lyne Mandery die Begegnung mit den an die Polizeiinspektion Bad Bergzabern melden. „SPARTA-Kids 2019“ auf den Punkt. Trickdiebstahl Der besondere Dank gilt der 1. Vorsit- Bad Bergzabern: Am Montag, 12.08.2019, zwischen 18:00 und 19:00 zenden des Imkerverein 1858 Bad Bergzabern, Frau Evelyne Mandery, Uhr, kam es in einem Einkaufsmarkt in der Lindelbrunnstraße, zu die durch ihre fachliche und pädagogische Expertise spannende Ein- einem Geldbeuteldiebstahl. Beim Einkaufen wurde ein 25-jähriger blicke in die faszinierende Welt der Bienen gewährte. Mann von einer unbekannten Frau angerempelt. Während sich die (Bundespolizei) Frau für ihr Verhalten entschuldigte, ging eine weitere unbekannte Bad Bergzabern, den 21.08.2019 - 13 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 34/2019 Frau an dem Geschädigten vorbei und entnahm aus der Umhänge- tasche, die Geldbörse des jungen Mannes. Mit der Kreditkarte des Geschädigten wurde versucht, an einem Automaten Geld abzuheben. Die Remplerin wird wie folgt beschrieben: 30 Jahre alt, schlank, circa 165 cm groß, schulterlange strohige blonde Haare. Die mutmaßliche Diebin wurde als etwas jünger beschrieben. Hinweise zur Identität der beiden Frauen werden von der Polizeiinspektion Bad Bergzabern ent- gegen genommen. Richtige Enkelin verhindert Trickbetrug Klingenmünster: Am Donnerstag, 15.08.2019, gegen 18:00 Uhr, wollte eine 89-jährige Frau einen größeren Bargeldbetrag auf der Bank abhe- ben, nachdem sie von ihrer angeblichen Enkelin angerufen und um Bargeld gebeten wurde. Eine echte Enkeltochter traf die Oma auf der Sprechzeiten der Jugendpfege Bank und konnte das Abheben des Geldes verhindern. Jugendpfeger Michael Gerbes, Königstraße 61, 76887 Bad Bergz- Fahrraddiebstahl abern, Tel. 06343 701-217, Email: [email protected], Sprechstunde Bad Bergzabern Am Freitag, dem 16.08.2019, zwischen 09.00 und nach Vereinbarung 19.00 Uhr, entwendeten unbekannte Täter, aus einer Tiefgarage in der Jugendpfegerin Natalia Merkel, Königstraße 61, 76887 Bad Bergz- Weißenburger Straße in Bad Bergzabern, ein Fahrrad „Performance“ abern, Tel. 06343 701 - 216, Email: [email protected], Sprechstunde (Klapprad), 20 Zoll, schwarz mit wenig rot, 6 Gang Kettenschaltung nach Vereinbarung und Marienkäferklingel. Hinweise werden von der Polizeiinspektion Jugendpfegerin Jule Schulze, Königstraße 61, 76887 Bad Bergz- Bad Bergzabern entgegen genommen. abern, Tel. 06343 701 - 227, Email: [email protected], Sprechstunde Vorsicht falsche Mitarbeiter nach Vereinbarung Streetworkerin Anna Drieß, Königstraße 61, 76887 Bad Bergzabern, Das Telefon klingelt. Ein Unbekannter meldet sich und stellt sich als Tel. 0157 88082509, E-Mail: [email protected], Sprech- Microsoft-Mitarbeiter vor. Er behauptet, der Computer oder Laptop stunde nach Vereinbarung sei gehackt worden oder sei von Viren befallen. Das Zertifkat sei Streetworkerin Maria Reichert, Königstraße 61, 76887 Bad Bergz- ebenfalls abgelaufen. Glücklicherweise kümmert sich Microsoft um abern, Tel. 0157 37426045, E-Mail: [email protected], seine Kunden, sagt er, und bietet eine Reparatur und auch gleich die Sprechstunde nach Vereinbarung Verlängerung des Zertifkats an. Er bittet um Zugriff auf den Computer, Schulsozialarbeiter Martin Krisch, Alfred-Grosser-Schulzentrum es muss lediglich ein kleines Programm installiert werden und schon Bad Bergzabern, Zimmer 017, Pestalozzistraße 18, 76887 Bad Bergz- bewegt sich der Mauszeiger wie von Geisterhand. Es öffnen sich abern, Tel. 06343 989017, E-Mail: m.krisch@schulsozialarbeit-suew. Fenster, in denen bedrohliche Warnmeldungen angezeigt werden. de, Sprechstunde nach Vereinbarung Die Reparatur kostet nicht viel, ein Servicepaket für ein oder zwei Schulsozialarbeiterin Sibylle Wirth, Böhämmer-Grundschule Bad Jahre, ganz nach Wunsch, eingeschlossen. Er fragt nach der Kre- Bergzabern, Büro Bau B (Erdgeschoss), Lessingstraße 38, Tel. 06343 ditkarte. Auch per Onlinebanking kann der Betrag unkompliziert 989-6216, Handy 0162 1980434, E-Mail: s.wirth@schulsozialarbeit- überwiesen werden. Sogleich erscheint ein vorgefertigter Überwei- suew.de, Sprechzeiten 8-13 Uhr, Termine nach Absprache sungsträger, lediglich die TAN für die Transaktion muss noch einge- Schulsozialarbeiterin Katharina Körner-Boos, Berufsbildende geben werden. Die Überweisung wurde nicht angenommen sagt der Schule Südliche Weinstraße in Bad Bergzabern, Zimmer 105 (Bau freundliche Mann in gebrochenem Deutsch. Nochmals eine TAN. Und A), Steinfelder Straße 53, 76887 Bad Bergzabern, Tel. 06343 935028, dann nochmals. Endlich fertig. Das Gespräch hat fast drei Stunden E-Mail: [email protected], Sprechzeiten gedauert. 7:30-14 Uhr, Termine nach Vereinbarung Am nächsten Tag erscheinen auf dem Kontoauszug oder der Kre- Jugendmigrationsdienst Südliche Weinstraße ditkartenabrechnung gleich mehrere Buchungen, die so gar nicht in Ostring 17-19 (Ostringcenter), 76829 Landau, Tel. 06341 9876633, Einklang zu bringen sind mit dem Telefongespräch vom Vortag. Der Mobil: 0179 6921767, E-Mail: [email protected], www.cjd- vermeintliche Microsoft-Mitarbeiter hat das Konto geplündert. internetstudio.de So ähnlich erging es am 03.08.2019 einem 70-jährigen Mann aus dem Kostenlose Beratung für junge Menschen mit Migrationshintergrund Landkreis Germersheim, dem über 800 EUR von seinem Konto abge- bis 27 Jahre sowie kostenfreies Internetstudio mittwochs und don- bucht wurden. Am 09.08.2019 wurde ein 74-jähriger Jurist aus Landau nerstags von 15 bis 19 Uhr, 12 bis 27 Jahre vom angeblichen Microsoft-Support kontaktiert. Der erfahrene Jurist Familienreferentin Ute Braune, 76887 Bad Bergzabern, Luitpold- erkannte den Betrugsversuch, so dass es zu keinem fnanziellen Scha- straße 22, Tel. 06343 9398221 den kam. Weniger gut verlief es am 13.08.2019 für einen 53-jährigen Offene Jugendtreffs der Stadt und Verbandsgemeinde aus dem Landkreis Südliche Weinstraße. Er verlor über 4.500 EUR. Die Jugendpfege der Stadt und der Verbandsgemeinde Bad Bergz- So schützen Sie sich: abern versuchen mit einem ausgewogenen Programm Kinder, Jugend- - Seriöse Unternehmen wie Microsoft nehmen nicht unaufgefordert liche und junge Erwachsene in ihrem Freizeitverhalten zu begleiten. Kontakt zu ihren Kunden auf. Sollte sich ein Servicemitarbeiter bei Das Hauptaufgabengebiet liegt in der Schaffung kinder- und jugend- Ihnen melden, ohne dass Sie darum gebeten haben: Legen Sie gerechter Angebote mit den Methoden der Gruppen- und Einzelarbeit einfach den Hörer auf. in der offenen Jugendarbeit. Ein besonderes Augenmerk soll dabei auf - Geben Sie auf keinen Fall private Daten, z.B. Bankkonto- oder den Präventionsaufgaben liegen. Dies geschieht insbesondere durch Kreditkartendaten oder Zugangsdaten zu Kundenkonten (z.B. Angebote im sportlichen bzw. kulturellen Bereich. PayPal) heraus. Öffnungszeiten: Bad Bergzabern - Gewähren Sie einem unbekannten Anrufer niemals Zugriff auf Jugendtreff, Marktstraße 19 Ihren Rechner beispielsweise mit der Installation einer Fernwar- Dienstag und Donnerstag: 16-20 Uhr tungssoftware. Freitag: 16-21 Uhr Wenn Sie betroffen sind: Montag: Koch AG 16-18 Uhr, Anmeldung erforderlich - Trennen Sie Ihren Rechner vom Internet und fahren Sie ihn herun- Montag: Kreativ AG: 16-18 Uhr, ter. Ändern Sie über einen nicht infzierten Rechner unverzüglich Donnerstag Sport AG: Kreissporthalle BZA, 20-22 Uhr betroffene Passwörter. Barbelroth - Lassen Sie Ihren Rechner überprüfen und das Fernwartungspro- Jugendtreff jeden zweiten Dienstag 18:30-20:30 Uhr (11-15 Jahre) gramm auf Ihrem Rechner löschen. Gleiszellen-Gleishorbach - Nehmen Sie Kontakt zu den Zahlungsdiensten und Unternehmen Jugendtreff jeden zweiten Freitag: 18-20 Uhr (8 bis 12 Jahre). Wäh- auf, deren Zugangsdaten in den Besitz der Täter gelangt sind. rend der Ferien ist der Jugendtreff geschlossen. - Lassen Sie sich von Ihrem Geldinstitut beraten, ob Sie bereits Hergersweiler getätigte Zahlungen zurückholen können. Jugendtreff Freitag: 18-21 Uhr, 10 bis 18 Jahre - Erstatten Sie Anzeige bei der Polizei. Kapellen-Drusweiler Jugendtreff, Freitag: 18-20 Uhr, Kidstreff jeden 2. Freitag: 16:15-17:45 Sachdienliche Hinweise in allen Fällen bitte an die PI Bad Bergzabern! Uhr, Ferien geschlossen Kapsweyer Kids- und Jugendtreff: alle zwei Wochen mittwochs von 16 bis 18 Uhr im Jugendraum Klingenmünster Jugendtreff am See, Mittwoch: 17:30-19:30 Uhr Niederotterbach www.wittich.de Jugendtreff, im Bürgerhaus Freitag: 18-20 Uhr (8-13 Jahre), 20-23 Uhr (ab 13 Jahre) Bad Bergzabern, den 21.08.2019 - 14 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 34/2019 Oberhausen Am nächsten Morgen fuhren wir ins Badeparadies nach . Dar- Jugendtreff, Raiffeisenstraße 14, ab 10 Jahre, jeden zweiten Freitag auf freuten sich die Kinder am Meisten. Sie tobten und plantschten 16-18 Uhr im Wasser, spielten mit den Wasserbällen, tauchten nach Ringen, Oberotterbach rutschen, ruhten sich im großen Whirlpool aus und hatten viel Spaß Jugendtreff, Unterdorfstraße 2, jeden zweiten Freitag,18-20 Uhr geöff- zusammen. Mittags machten wir eine Pause, saßen im großen Bistro, net, Ferien geschlossen aßen Pommes und als Nachtisch holten sich einige noch ein Eis. Auf Pleisweiler-Oberhofen der Heimfahrt waren alle sehr müde, und man hörte nur selten ein paar Jugendtreff, Haus am Sportplatz, ab 11 Jahre, jeden dritten Freitag, Stimmen im Bus. 18:30-20:30 Uhr Schweigen-Rechtenbach Jugendtreff, Donnerstag 16:30-19:30 Uhr, Ferien geschlossen Schweighofen Jugendtreff, Freitag 17-20 Uhr Steinfeld Jugendraum, Mittwoch 18-21 Uhr und jeden letzten Freitag 18-22 Uhr Vorderweidenthal Jugendtreff im Schulhaus, Dienstag 17-19 Uhr, Ferien geschlossen Kinderferienwoche „Pfalztour“ Vom 08. bis 12. Juli 2019 fand unsere zweite Sommer – Kinderferien- woche „Pfalztour“ statt. Mit 41 Kindern und acht Betreuern starteten wir montags auf dem Sportplatz in Schweighofen. Auf dem Programm stand erstmal das Sich-Kennenlernen mit verschiedenen Spielen. Die Kinder wurden in vier Gruppen eingeteilt, zu denen sich dann jeweils ein bis zwei Betreuer gesellten. Wir spielten verschiedene Spiele, mit denen man sich schneller die Namen der Gruppenmitglieder merken kann und die den Gruppenzusammenhalt förderten. Donnerstags ging es nach Fischbach ins Biosphärenhaus, wo wir Nach dem sportlichen Morgen stärkten wir uns mittags mit selbstge- morgens an einem Vortrag und an der Hausrallye teilnahmen. Das war kochtem Essen von Elf Leiser. Nachmittags ging es dann ans große wirklich sehr spannend und manche Fragen waren richtig kniffelig! Basteln. Es wurden Schlüsselanhänger, Korkentiere, Nagelfüßler und Nach der Rallye gab es sogar einen Schatz, der für jedes Kind einen Autos aus unterschiedlichen Materialien hergestellt. Jojo beinhaltete. Da es leider stark regnete, konnten wir den Baumwipfelpfad, der zum Biospährenhaus gehört, nicht begehen. Stattdessen fuhren wir nach Dahn ins Super Dubber Land und verbrachten dort den restlichen Tag. Der Indoorspielplatz ist bei den Kids sehr begehrt.

Dienstags starteten wir mit dem Reisebus vom Bahnhof Bad Bergz- abern aus in Richtung Silz. Den Vormittag verbrachten wir im Wild- und Wanderpark. Dort gab es viel zu sehen, Ziegen, Damwild, Wildschweine und um 11 Uhr besuchten wir die Wolfsfütterung, das war wirklich klasse! Mittags gab es gegrillte Bratwürste mit Brötchen. Frisch gestärkt verbrachten wir noch Zeit auf dem Spielplatz. Von dort aus ging es gegen 14 Uhr auf die Burg Berwartstein, wo wir an einer tollen Burgführung teilnahmen. Die Kinder erzählten noch auf der Rückfahrt viel von der Geschichte, die wir bei der Führung hörten.

Am letzten Tag der Kinderferienwoche waren wir wieder in Schweig- hofen, machten unsere Bastelsachen fertig, grillten Würstchen und verbrachten unsere restliche Zeit mit verschiedenen Spielen, wie zum Beispiel Dosenwerfen, Ballspiele, Luftballonwerfen und vieles mehr. Am Ende des Tages machten wir einen Gesprächskreis, um zu erfah- ren, was den Kindern während der Kinderferienwoche gut und was ihnen weniger gut gefallen hat. Noch eine Sommerkinderferienwoche lag vor uns, wir waren gespannt, was es da alles zu erleben gab!

(Jule Schulze, VG Jugendpfege) Bad Bergzabern, den 21.08.2019 - 15 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 34/2019 VG-Kinderferienwoche Eine Führung im Stadion des 1. FC Kaiserslautern stand am Donners- „Sportwelt“: 1. - 5.8.2019 tag auf dem Plan. Vom VIP Bereich über die Ersatzbänke bis in die Stadionreihen, bekamen die Kinder einen Einblick in die Welt der Fuß- Die erste Kinderferienwoche im Sommer 2019 startete dieses Mal ballprofs. in Pleisweiler-Oberhofen am Sportplatz. Zuvor sind die Kinder vom Bahnhof Bad Bergzabern nach Pleisweiler-Oberhofen an den Sport- platz gewandert. Nach einer kurzen Begrüßen standen auch schon die Kennenlern- und Gruppenspiele an. Die erste Halbzeit des Tages lag ganz im Focus des gemeinsamen Anfreundens.

Danach machten wir uns, mit unserem Reisebus, auf den Weg zum Nach dem leckeren Mittagsessen folgte die Einteilung zu den ver- Gartenschaugelände in Kaiserlautern. Dort gab es wieder ein Mittag- schiedenen Bastel- und Kreativtischen. Unter Anleitung der Betreuer, essen für alle, um danach mit neuer Energie zwischen lebensgroßen konnten die Kinder selbst Tischtennisschläger, Bumerangs, Fußball- Dinosaurierfguren die vielen Spielplätze und Betätigungsmöglichkei- felder, Basecaps und Mäppchen basteln. Die Wanderung zurück zum ten auszuprobieren. Bahnhof in Bad Bergzabern war der Abschluss des ersten Tages. Im Schuhmuseum in Hausenstein, welches wir am Dienstag besuch- ten, lassen sich neben den alten Maschinen der Schuhfabrik aus einer vergangen Zeit, auch Gegenstände von bekannten Sportgrößen ent- decken. Die große Gruppe wurde zweigeteilt.

Schnell war der Donnerstagnachmittag vorbei, und der letzte Tag der Kinderferienwoche in Pleisweiler-Oberhofen stand an. Alle Angefan- gen Bastelsachen konnten fertig gestellt werden. Zum Mittag gab es köstliche Grillbratwurst und zum Abschluss einen Feedbackkreis, bei dem die Kinder sagen konnten, was Ihnen besonders gut gefallen hat. Die Wanderung zurück an den Bahnhof beendete die erste Kinderferi- enwoche im Sommer 2019. Ein Dank geht auch an die Gemeinde und den Sportverein Pleisweiler- Oberhofen für die Nutzung des Sportgeländes und der Tische und Bänke. (Jugendpfeger Michael Gerbes) Kinderferienwoche „Tiere, Burgen und Abenteuer“ Die letzte Kinderferienwoche fand vom 05. bis 09.08.2019 statt. Es Im Wechsel konnten die einen Kinder das Museum mit einer Führung war eine angenehme Gruppe mit 29 Kindern und acht Betreuern. erforschen, die anderen kleine Lederschuhanhänger und Lederarm- Jeder Tag wurde ausgiebig geplant, sodass die Kinder immer viel bänder selbst herstellen. Spaß haben konnten. Um 9 Uhr trafen wir uns am Bahnhof in Bad Nach dem Einblick in die Leder-, Schuh- und Sportwelt, machte sich Bergzabern und dann ging es auch schon los. die Kinderferiengruppe auf den Weg zum Paddelweiher in Hauenstein. Dort konnten wir zu Mittag essen und Tretboot fahren.

Der Spielplatz wurde auch stark in Anspruch genommen. Eine kleine Gruppe machte sich auf den Weg den Quellwanderweg zu erkunden. Zum Schluss marschierten alle wieder zum großen Parkplatz, um den Heimweg anzutreten. Bei nicht heißen, aber warmen Temperaturen stand der Mittwoch im Waldschwimmbad Kandel an. Aber auch bei 25 C und etwas Wind, ließen sich die Kinder den Spaß im Wasser nicht nehmen und hatten mit Rutschen und Turmspringen immer Aktion. Bad Bergzabern, den 21.08.2019 - 16 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 34/2019

Am ersten Tag besuchten wir den Landauer Zoo. Zuerst wurden Kennenlern- und Gruppenspiele gespielt, bevor die Kinder in kleinen Gruppen den jeweiligen Betreuern zugeteilt wurden. Wir führten die Kleinen durch den Zoo, der Streichelzoo mit den Ziegen und Scha- fen kommt immer wieder gut bei den Kindern an. Die Gruppe bekam auch eine kleine Zooführung, wobei viel über Dromedare, Tiger und Pinguine erzählt wurde. Die Kinder und auch die Betreuer haben eini- ges Neue über die Tiere dazugelernt. Nach dem Mittagessen fuhren wir weiter nach Ilbesheim auf die Alla-Hopp Anlage. Die Kinder waren sehr begeistert und amüsierten sich prächtig. Am Donnerstag machten wir uns auf den Weg ins schöne Frankreich zur Burg Fleckenstein. Auf die Kinder wartete ein großes Rätsel, was sie auf dem Weg zur Burg lösen mussten. Dafür wurden kleine Grup- pen gebildet. Die Kleinen waren sehr bemüht, alle Stationen richtig zu lösen, denn am Ende wurde überprüft, wer alle Antworten richtig hatte. Der Weg zur Burg dauerte etwas. An einer Station wurden die Kinder durch ein Kletternetz geführt, wobei sie viel Spaß hatten und wild her- umtobten. An der Burg angekommen, hatten wir alle eine tolle Aus- sicht auf den Pfälzerwald. Wieder unten angekommen, gab es leckere Lasagne. Nach dem Mittagessen gingen wir auf einen Spielplatz in der Nähe, auf dem sich die Kinder noch richtig austoben konnten. Am letzten Tag ging es wieder nach Schweighofen auf den Sportplatz und alles, was am Dienstag nicht fertig gebastelt wurde, bastelten die Dienstags ging es auf den Sportplatz nach Schweighofen, wo erstmal Kinder mit Eifer zu Ende. Alle gaben sich sehr viel Mühe. Besonders schöne Bewegungsspiele mit den Kindern gespielt wurden. Danach die Klapperschlange fanden die Kinder super toll. Nachdem alles fer- beschäftigten sich die Kinder selbstständig. Nach dem Freispielen wur- tig war, überlegten sich die Kinder noch selbst Dinge, die sie basteln den verschiedene Spiele z.B. „Schuhsalat“ mit einem bunten Schwung- konnten. tuch gespielt. Gegen Nachmittag wurde gebastelt. Die Kinder hatten die Möglichkeit, ein Insektenhaus, Lederbeutel, Waldgeister oder eine Klapperschlange zu basteln, was ihnen viel Freude bereitete. Am Mittwoch war das Freibad in Kandel geplant, aber aufgrund des schlechten Wetters fuhren wir ins Badeparadies Dahn. Die Kinder rutschten, schwammen und spielten den ganzen Tag im Wasser. Auch die Betreuer hatten den Tag über viel Spaß. Mal wurde Wasserball gespielt oder es wurde um die Wette getaucht. Nach dem Austoben gab es erstmal eine große Portion Pommes. Am Ende des Tages waren alle sehr müde und geschafft.

Zum Abschluss wurde gegrillt. Kurz vor Schluss stellten sich alle in einem Kreis auf, und jeder erzählte von seinen positiven als auch negativen Erfahrungen. Der Ausfug ins Schwimmbad kommt immer sehr gut bei den Kids an. Es war für alle eine tolle und angenehme Woche. (Ronja Schramm, Jugendpfege)

Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: Redaktionelle amtlicher Teil: Hermann Bohrer, Bürgermeister Bearbeitung: Hans-Peter Koob Verbandsgemeindeverwaltung (Presseamt, VG Bad Bergzabern) Bad Bergzabern Tel. 06343 701119, [email protected] 76887 Bad Bergzabern, Königstr. 61 redaktioneller Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haus- Anzeigen: Thomas Blees, Produktionsleiter halte, Einzelbezug über den Verlag Reklam. Vertrieb: Tel. 06502 9147-800, Erscheinung: wöchentlich E-Mail: [email protected] Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzei- genpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Bad Bergzabern, den 21.08.2019 - 17 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 34/2019 an.

arier: NEIN , eget < .de agszeit mit 1.10.2019 elefon eranstaltungen ferien vom arkplatz in T ag 9-17 Uhr 07.-1 JA Anfrage möglich) Mein Kind ist V Anmeldeschluss! ohnort .schulze@vgbza 1 Jahren ein W oche möglich. ag-Donnerst 7 -1 W .de oder j Ausflügen und gemeinsamen , Michael Gerbes und Jule Schulze aket kann möglich sein . . Soziales -> Jugend ->V fad Fischbach u. Erzgrube Nothweiler Geb.datum pielen, Grillen age später nachgereicht werden arteliste ark felp oche wird Ihr Kind zu der Mitt vierung möglich! ochter zur Kinderferienwoche vom .gerbes@vgbza (Eine Frühbetreuung ab 8 Uhr auf eine Kinderferienwoche an. PLZ ag 9-16 Uhr / Dienst folgt direkt eine Absage! falzp eser er W , er en auf die W Basteln, S Baumwip Felsenbad in Dahn Kurp Kennenlern- und Gruppenspiele Abholort, immer am großen Bahnhofsp 50,-Euro und jedes Geschwisterkind 30,-€ einer Mahlzeit versorgt. Online-R mein/e Sohn/T :-705, Email: m 1.10.2019 ag und Freit ax .de -> unter Bildung u Anmeldeschluss ist der 06.09.2019 flege Bad Bergzabern bietet in den Herbst orname p Die Kinder rück . der Erziehungsberechtigen: VG Jugendpflege Bad Bergzabern V Mont Bad Bergzabern Bring- und 1.10. 08.10. Anmeldung ist nur für die ganze 07.10.-1 schwimmen. nicht schwimmen.

-> -> den 1 den 10.10. den 09.10. den 07.10. tliche Anmeldung MUSS 2 T verbindlich Sollten alle Plätze belegt sein Eine Kinderferienwoche im Herbst Eine Förderung durch das Bildungsp ochter ist meines Wissens mit keiner/ folgender tet und nimmt folgende Medikamente ein:(z.B.Allergie) eilnehmerbeitrag: Während dieser Zeit wird für Kinder von T T ag, t der Eltern, bzw > Schrif Adresse: ag, den Die VG Jugend .vg-bad-bergzabern ag, Elternbriefe mit Überweisungsinfos erfolgen nach dem Betreuungsprogramm mit Basteln, kleinen ag, pielen angeboten. Während d S traße .: 06343/701-217 oder -227 F www Email- Anmeldung Kifewo Herbst 2019 Hiermit melde ich > Mein Kind kann Unser/e Sohn, Krankheit behaf Die angegebenen Bedingungen erkenne ich an. Unterschrif > S Name el Freit Donnerst Programm: Dienst Mittwoch, Mont Anmeldung und Infos bei: T Königstraße 61, 76887 Bad Bergzabern

Wir sind alle schon sehr aufgeregt und freuen uns sehr! An dieser Stelle ein großes Dankeschön an Dr. Ludwig und natürlich an alle, die sich im Haus der Familie so beherzt engagieren! (H. Schreieck) Mahlzeit Träger: Prot. Kirchengemeinde Bad Bergzabern Seit Montag, den 12. August, ist unsere Mahlzeit wieder wie gewohnt montags und mittwochs zwischen 12 Uhr und 13.30 Uhr geöffnet. Die Luitpoldstraße 22, 76887 Bad Bergzabern, Mahlzeit ist ein Angebot für Menschen mit schmalem Geldbeutel und/ Tel. 06343/931774 oder stiller Wohnung. E-Mail: [email protected] • Internet: www.familie-bza.de Um unsere Mahlzeit weiterhin so gut wie bisher zu organisieren, brau- chen wir dringend Unterstützung durch neue Ehrenamtliche. Momen- tan sind wir wegen Umzug und Erkrankung etwas dünn besetzt. Wenn SWR Ehrensache Sie gerne kochen und im Team arbeiten, dann überlegen Sie doch mal Schon seit einigen Jahren zeichnen die rheinland-pfälzische Staats- - vielleicht wäre das eine schöne Aufgabe für Sie! kanzlei und der Südwestrundfunk gemeinsam Menschen für ihr ehren- Bei Interesse können Sie sich gerne im Haus der Familie melden. Tele- amtliches Engagement aus. In diesem Jahr wird dem Haus der Familie fon 06343 - 931774 oder mailen Sie uns: [email protected] Bad Bergzabern eine besondere Ehre zuteil: Der ehemalige Bürger- Da wir jetzt endlich wieder einen Bundesfreiwilligendienstleisten- meister, Dr. Fred- Holger Ludwig, hat das HdF für die „Ehrensache“ den haben, können wir ab sofort ein besonderes Angebot machen: vorgeschlagen. Und tatsächlich wurde aus vielen Einsendungen aus Wer nicht mehr mobil ist und trotzdem gerne zur Mahlzeit kommen ganz Rheinland- Pfalz das Haus der Familie ausgewählt. Für das viel- möchte, kann sich bei uns anmelden und wird dann mit dem Auto fältige und langjährige Engagement durch ehrenamtlich tätige Frauen, abgeholt und auch wieder nach Hause gebracht! Einfach im Haus der Männer und Jugendliche gibt es am 25. August beim Ehrenamtstag Familie anrufen und anmelden, wir freuen uns auf Sie! in Bad Hönningen im Rahmen einer SWR Live-Sendung für das Haus der Familie den Sonderpreis der Ministerpräsidentin Malu Dreyer. (H. Schreieck) Hausaufgabenbetreuung für Grundschulkinder immer freitags Mit dem neuen Schuljahr hat auch wieder die Hausaufgabenbetreu- ung im Haus der Familie begonnen: Jeden Freitag bieten ehrenamt- liche Helfer*innen von 14.30 bis 16 Uhr Hausaufgabenbetreuung für Grundschüler*innen an. Das Angebot richtet sich vor allem an Familien mit kleinem Geldbeu- tel, für die eine reguläre Nachhilfe eher nicht in Frage kommt, und an Kinder mit Migrationshintergrund. Die Kinder können jederzeit neu dazukommen. Wer bei diesem Angebot gerne noch ehrenamtlich mitmachen möchte, In Vorbereitung auf diese Fernseh-Sendung war vergangene Woche ist natürlich auch herzlich willkommen - je größer das Team ist, desto das SWR-Fernsehen schon im Haus der Familie zu Gast und hat viele besser kann man sich bei der Arbeit ablösen. Aufnahmen, unter anderem im Möbellager, gemacht. Die Live- Sen- Interessenten können sich gerne melden unter Tel. 06343 - 931774 dung beginnt am Sonntag, den 25.8., um 18:05 Uhr im SWR Fernse- oder per Mail unter [email protected] hen RP. (H. Schreieck) Bad Bergzabern, den 21.08.2019 - 18 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 34/2019 Come together Chor Auch der Come together Chor ist nach den Sommerferien wieder wie gewohnt am Start: Probe ist jeden Montag von 18 bis 19 Uhr im Haus der Familie, unter der Leitung von Peter Kusenbach und musikalischer Unterstützung von Clemens Schmitt. Wer gerne singt und Musik macht und offen ist für Menschen aus anderen Ländern und Kulturen, ist uns herzlich willkommen! Die meisten Lieder sind sehr leicht zu lernen - man kann also problemlos jederzeit einsteigen, ohne eine besondere musikalische Vorbildung zu haben. Der Come together ist am 28. August beim musikalischen Mittwochs- gottesdienst in der Bergkirche zu hören und natürlich auch bei der großen Geburtstagsparty des Hauses der Familie, am 31. August! (H. Schreieck) Laufend Gutes tun - Sponsorenlauf am 31. August Seit zehn Jahren gibt es in Bad Bergzabern das Haus der Familie. Zehn Jahre soziale Arbeit und ehrenamtliches Engagement für die Menschen in der Stadt und der Umgebung. Projekte wie die Mahlzeit, das Möbellager, die Fahrradwerkstatt, die Sprachkurse für Migranten, Kinderchor im Haus der Familie - mach mit! Hausaufgabenbetreuung, der Kinderchor, das Fest der Kulturen, Han- Die Sommerferien sind zu Ende - das heißt: endlich wieder Musik dykurse für Senioren und vieles mehr möchten wir auch die nächsten im Haus der Familie! Du singst gerne, oder möchtest es einfach mal Jahre erhalten. Und damit das gelingt, werden wir auch in diesem Jahr ausprobieren? Dann komm doch einfach mal bei uns im Haus der wieder einen Sponsorenlauf veranstalten - denn dieser ist eine wich- Familie vorbei! Dort probt jeden Donnerstag unser Kinderchor - und tige Säule, um all die Projekte überhaupt möglich zu machen. alle Mädchen und Jungs, die Spaß am Singen haben, sind herzlich willkommen. Zur wöchentlichen Probe unter der Leitung von Musikpädagogin Vera Steuerwald aus Landau treffen sich die Chorkinder ab vier Jahren donnerstags um 16 Uhr zum Singen im Haus der Familie - Mädchen und Jungs ab der 4. Klasse starten um 16.30 Uhr. Wir freuen uns auf euch! Übrigens: Der Kinderchor wird beim großen Gemeindefest der pro- testantischen Kirchengemeinde am 1. September das Kindermusical „Noah“ aufführen, um 14 Uhr auf der Bühne im Garten des Hauses der Familie. Herzliche Einladung! (H. Schreieck) Café Grenzenlos Unser nächstes Begegnungscafé „Grenzenlos“ fndet am Dienstag, den 27. August, statt - wie immer ab 15.30 Uhr im Haus der Familie. Das Café Grenzenlos ist ein Treffpunkt für Menschen aller Nationen, für Südpfälzer, Zugereiste und alle, die Freude an neuen Begegnun- gen haben. Wer einen Kuchen oder Kekse für das Buffet mitbringen möchte, darf das gerne tun. Unser Café- Team freut sich darüber. (H. Schreieck) Kleiderkammer „Klamotte“ offen Die Kleiderkammer „Klamotte“ (Königstraße 38 / Ecke Kettengasse) ist zu den gewohnten Zeiten geöffnet: für Kund*innen, jeden Diens- tag und Donnerstag von 13 bis 16 Uhr. Und mittwochs werden auch wieder Kleiderspenden entgegen genommen - wie üblich zwischen 15 und 18 Uhr. Langsam aber sicher dürfen Sie uns erste Herbstware anliefern, aber aus Platzgründen noch keine dicke Winterkleidung! Wir bitten ganz herzlich darum, nur saubere, gut erhaltene Kleidung und Wäsche zu spenden. Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen neh- men die Kleiderspenden am liebsten in Wäschekörben entgegen, die Sie gleich wieder mitnehmen können. Bitte keine Kartons und Tüten anliefern. Schon mal zum Vorfreuen: Am Samstag, den 31.8., macht die „Kla- motte“ einen Flohmarkt und öffnet die Tür für alle! (H. Schreieck) Möbellager in Kapellen-Drusweiler Unser Möbellager in Kapellen-Drusweiler ist wieder wie gewohnt Deshalb heißt es am 31. August wieder: „Laufend Gutes tun“. Gelau- geöffnet: dienstags von 10 - 12 Uhr und von 14 - 16 Uhr und donners- fen wird auf einem etwa 1 Kilometer langen Parcours durch die Innen- tags von 10 - 12 Uhr. stadt von Bad Bergzabern. Start ist um 10.30 Uhr auf dem Marktplatz, Bedürftige Menschen mit Berechtigungsschein der Diakonie oder des zusammen mit dem Schirmherrn der Veranstaltung, Landrat Dietmar Hauses der Familie können sich zu diesen Zeiten bei uns umschauen Seefeldt. Bis 14 Uhr können Sie so viele Runden rennen, wie Sie und Möbel oder Haushaltswaren aussuchen. schaffen. Auf der Laufkarte können sich Ihre Sponsoren eintragen. Während dieser Öffnungszeiten sind wir natürlich auch telefonisch zu Wenn Sie möchten, können Sie bei uns im Haus der Familie eine Lauf- erreichen: 01575 4536280. Außerhalb der Öffnungszeiten ist das Tele- karte abholen - wir schicken Ihnen aber auch gerne eine zu. fon nicht besetzt! Wenn Sie uns Ihre gut erhaltenen Möbel spenden Wer die meisten Runden schafft, bekommt den Wanderpokal. Für die möchten, dann können Sie uns natürlich auch eine e-Mail schreiben: größte erlaufene Spendensumme gibt es ein „Dinner for 10“. [email protected]. Bitte schicken Sie uns, wenn möglich, auch Schon jetzt können Sie Ihre Lieblings- Startnummer bei uns bestellen: ein Foto Ihrer Möbelstücke mit! Sollten die Sachen für uns in Frage Rufen Sie einfach an oder mailen Sie uns: hausderfamilie-bza@gmx. kommen, vereinbaren wir mit Ihnen einen Abholtermin. Selbstver- de, Tel. 06343 - 931774. ständlich können Sie uns auch selbst Ihre Sachen bringen - sprechen Am 31. August soll aber nicht nur gelaufen werden - das Feiern darf Sie das bitte vorher mit unserem Team ab. auch nicht zu kurz kommen: Ab 18 Uhr feiern wir im Garten des Hau- Das Möbellager fnden Sie in Kapellen-Drusweiler, in der Raiffeisen- ses der Familie unseren 10. Geburtstag - herzliche Einladung! straße 4. (H. Schreieck) (H. Schreieck) Bad Bergzabern, den 21.08.2019 - 19 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 34/2019 Ehrenamtliche MitarbeiterInnen fürs Seniorenbüro gesucht (v.a. Familienarbeit im Prot. Dekanat Bad Bergzabern Besuchsdienst)

Familienfreizeit im Lindelbrunn Sie werden gebraucht; im Seniorenbüro. Für andere tätig sein ist ein schönes Gefühl. Wir können Ihnen im Seniorenbüro einen Platz anbie- vom 06.09. bis 08.09.2019 ten, an dem Sie Ihr Tätigkeitsfeld selbst bestimmen: Egal ob Sie als

Gemeinsam wollen wir als Familien ein Fahrer für Senioren unterwegs sind (Einkäufe, Arztbesuche…) oder Sie abwechslungsreiches Wochenende im Telefondienst übernehmen oder Sie Senioren besuchen… (im Moment Dekanatsjugendheim Lindelbrunn bei am dringlichsten benötigt!) Oder vielleicht haben Sie eine eigene Idee, Vorderweidenthal verbringen. Wir wollen die Sie mit unserer Unterstützung für Senioren umsetzen möchten. zusammen kochen, basteln, singen und viel Nur Mut. Wir fnden einen Platz für Ihr Engagement. Für Rückfragen spielen – ein buntes Programm voller Spaß und stehen das Seniorenbüro „Rat & Tat“ und der Seniorenreferent gerne Spiel erwartet euch. zur Verfügung.

Leistung: Übernachtung im Mehrbettzimmer (als Familie), Verpflegung, ZAS am Freitag ist wieder da: Sommerpause beendet Programm, Versicherung, Infobrief; (Beginn: Freitag 18.30 Uhr bis Sonntag 12.00 Uhr) An– und Abreise in 23.08. wird gemeinsam gegrillt. Wir freuen uns altbekannte und neue Eigenregie! Besucher begrüßen zu können. TN-Beitrag: Kinder 27,- €; Erwachsene 32,-€ Gottesdienst im Pro Seniore Anmeldeschluss: Montag, 02.09.2019 TN-Zahl: min. 13 Personen; max. 28 Personen Am Dienstag, den 03.09.19 um 9.45 Uhr ein Gottesdienst in der Pro Leitung: Ute Braune & Team Seniore statt. Alle Bewohner/innen und Gäste sind herzlich willkom- men. Adventsfreizeit für Kinder von 7 bis 11 Jahren Fahrrad-Werkstatt geöffnet im Lindelbrunn Jeden Mittwochvormittag von 10 - 12 Uhr können in der Poststraße Freitag 29.11.2019 bis Sonntag 01.12.2019 8 in BZA Fahrräder abgegeben (im Moment werden v.a. Kinderfahrrä-

Alle Jahre wieder gibt es an einem der Advents-Wochenenden der und Herrenräder benötigt) oder geholt werden (nur gegen Berech- eine Hausfreizeit auf dem Lindelbrunn, bei der wir so mancherlei tigungsschein!) Vorweihnachtliches in Haus und Wald erleben. Wir werden Zeit Bei Bedarf können Fahrräder auch bei Ihnen zu Hause abgeholt wer- haben zu basteln und zu backen, zu spielen und Spaß zu haben. den. Bitte melden Sie sich unter Tel. 06343 / 6100680. Natürlich geht es auch um die biblische Weihnachtsgeschichte.... Ein herzliches Danke an das Team! Die Freizeit beginnt am Freitag, dem 29.11.2019 um 18.00 Uhr (= Anreise; Abendessen dann um 18.30 Uhr) und endet am Sonntag, dem (R. Brunck) 01.12.2019 um 11.00 Uhr (vor dem Mittagessen). Leistung: Übernachtung, Vollverpflegung, Programmgestaltung, Neues Angebot: Betreuung, An– und Abreise in Eigenregie! TN-Beitrag: 36,- €; Geschwister je 33,- € Fahrradtouren von Mai bis Oktober TN-Zahl: min. 13 Kinder; max. 25 Kinder Nächste Tour: Freitag, 6. September Anmeldeschluss: Montag, 25.11.2019 Leitung: Ute Braune & Team Mit dem E-Bike die Gegend erkunden macht einfach Spaß. Man ist nah an der Natur und bewältigt gleichzeitig große Strecken. Von Mai Veranstalter: Familienarbeit im Prot. Dekanat Bad Bergzabern bis Oktober werden Fahrradtouren für bis zu zehn Erwachsene zwi- Familienreferentin Ute Braune; Luitpoldstr. 22; 76887 Bad Bergzabern; Tel. 06343/9893221 [email protected] oder www.familie-bza.de (weitere Infos) schen 30 und 50 km angeboten (Dauer ca. drei bis fünf Stunden). Bei Regen entfällt die Tour. Angebote für Kinder und Familien Treffpunkt: Freitreppe am Schloss Bad Bergzabern 10:00 Uhr (Haus der Familie, in den Jugendräumen, Eingang hinter dem Haus.) Termine: 1. Freitag und 3. Sonntag im Monat Es entstehen lediglich die Kosten bei einer evtl. Einkehr. Ein verkehrs- Jungschar, die Kindergruppe für 7- bis 10-Jährige tüchtiges E-Bike und Helm sind Voraussetzung. Eine Haftung seitens Wir treffen uns immer mittwochs von 16.00 bis 17.15 Uhr, um mitein- des Veranstalters wird ausgeschlossen. ander zu spielen, zu basteln und Spaß zu haben. Infos bei Ute Braune Um telefonische Voranmeldung wird gebeten: 0171 7560046. - Tel. 06343-9893221 (Brigitte Hüttel) Eltern-Kind-Krabbel-Gruppe BAMBINI Wir treffen uns immer donnerstags von 9.45 bis 11.15 Uhr. Eingela- Ökumenisches Projekt: den sind Kinder bis zu 3 Jahren mit ihren Eltern oder Großeltern. Wir Ehrenamtliche FahradfahrerInnen gesucht singen, spielen, basteln und nach einer gemeinsamen Gruppenphase haben die Kleinen auch noch Zeit zu spielen und die Großen sich aus- Die Rikscha ist bestellt, dank einer großzügigen Privatspende ist auch zutauschen. Infos bei Ute Braune - Tel. 06343-9893221 die Finanzierung gesichert! Danke an alle SpenderInnen. Ende Sept./ (R. Braune) Anfang Okt. soll sie nun geliefert werden. Nun suchen wir für tägliche Ausfahrten für Senioren entsprechende Seniorenangebote im Haus ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die kleinere Ausfahr- ten in Stadt, Feld und Flur unternehmen. der Familie und im Pro Seniore ZAS-Büro Rat & Tat Das ZAS-Büro Rat & Tat ist umgezogen ins Haus der Familie, Luit- poldstr. 22; es gilt aber nach wie vor die Kummer-Nummer 06343 / 93 90 888 von Montag-Freitag von 9.00 bis 12.00 bei seniorenrelevan- ten Fragen. Die Einkaufsfahrten werden wie gewohnt durchgeführt. Donnerstag 22.08.2019 9:00 - 12.00 Uhr ZAS Büro Rat & Tat Dienstag 27.08.2019 9:00 - 12.00 Uhr ZAS Büro Rat & Tat Das ZAS-Büro Rat & Tat bietet die Möglichkeit, eine Einkaufsfahrt zu tätigen. Wir holen Sie zu Hause ab und bringen Sie zum gewünschten Markt. Dort holen wir Sie zur vereinbarten Zeit wieder ab und bringen Sie nach Hause zurück. Wir erbitten hierfür eine Spende zur Unterhal- tung des ZAS-Mobils. Neben den Einkaufsfahrten können Sie sich aber auch andere Hilfen und Unterstützungsmöglichkeiten in Anspruch nehmen. Teilweise sind diese weiterhin kostenlos (z.B. Besuche, Formulare ausfül- len...). Andere Dienstleistungen können über die Koordinatorin Dyck angefordert werden. Sie kommt gerne zu einem kostenlosen Infor- mationsgespräch zu Ihnen nach Hause und ist auch unter der o.g. Geliehene Rikscha in der neuen Garage; haben wir bald eine eigene? Kummer-Nummer zu erreichen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann setzen Sie sich mit Pasto- Der Seniorenreferent Rainer Brunck ist in seinem Büro im Haus der ralreferent Werner Busch (Tel. 06343 9375118) oder Seniorenreferent Familie unter der Telefon-Nummer 06343 / 6100680 zu erreichen. Rainer Brunck (Tel. 06343 6100680) in Verbindung. (R. Brunck) Bad Bergzabern, den 21.08.2019 - 20 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 34/2019 Reparaturcafé am Di, 03.09.2019 Neues Angebot: Auf Rädern zum Essen An jedem 1. Dienstag im Monat fndet ein Repair-Cafe im Haus der (& mit Programm) Familie statt. In der Zeit von 14.30 - 17.00 Uhr können Sie unter fach- 1. „Essen auf Rädern“ (täglich) licher Anleitung versuchen, Ihre eigenen Liebhaberstücke wie Modell- wird schon über 40 Jahre als ökumenisches Projekt in Bad Bergz- eisenbahn oder Pendeluhren, aber auch kleine Elektrogeräte wie Fön abern angeboten, und dieses Angebot wird auch weiterhin bestehen. oder Toaster selbst zu reparieren. Das ganze geschieht in geselliger Falls Sie täglich Essen nach Hause gebracht bekommen möchten, so Atmosphäre bei einer guten Tasse Kaffee. melden Sie sich bitte bei Dorle Paulat (Tel. 95 12 615) oder Irene Klein (Tel. 22 66)… Eine Ergänzung wird nun sein: 2. „Auf Rädern zum Essen“ (Montag & Mittwoch) Wer sein Essen lieber in geselliger Runde einnehmen möchte, ist jeden Montag und Mittwoch herzlich zur Mahlzeit ins Haus der Familie eingeladen. Ein- fach bis 10.00 Uhr unter der Tel-Nr. 93 17 74 anrufen... Selbstver- ständlich werden Sie auch wieder nach Hause gebracht. Und darüber hinaus wird es ab September an jedem 1. Mittwoch/Monat ein weite- res Angebot geben: 3. „Auf Rädern zum Essen mit Programm!“ (1. Mittwoch/Monat = 04. September 2019) nach dem Motto: Wenn Sie schon mal im Hause sind… Dann werden wir uns für jeden 1. Mi/Monat ein wechselndes Programm überlegen beziehungsweise Ihre Wünsche berücksichti- gen. Zum Beispiel können wir uns von „Früher und damals“ erzählen, oder wir können gemeinsam etwas spielen, oder kreativ sein, oder uns bewegen, oder unsere grauen Zellen aktivieren, oder zusammen singen oder… Jeden 1. Mi/Monat heißt es dann: Sie werden abgeholt (oder kommen selbständig) ins Haus der Familie, Sie essen bei der Mahlzeit gegen 12.30 Uhr; um 14.00 Uhr beginnt das Programmange- bot. Gegen 15.30 Uhr werden Sie wieder nach Hause gebracht, bzw. gehen selbständig. Selbstverständlich sind Sie auch willkommen, wenn Sie nur am Programm um 14 Uhr teilnehmen möchten. Sie haben die Wahl; und wenn Sie sich nicht entscheiden können; dann nehmen Sie doch alle drei Angebote wahr! PS: „Auf Rädern zum Essen mit Programm!“ wird entweder von Pfar- rerin Angela Fabian (Tel. 23 01) oder von Seniorenreferent Rainer Brunck (Tel. 61 00 680) begleitet. (R. Brunck)

Das Repair-Cafe ist ein gemeinsames Projekt von AWO, Naturfreunden, Haus der Familie und der Seniorenarbeit im Dekanat Bad Bergzabern. (R. Brunck)

Datenschutz geht uns alle an... Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätzlich sämt- liche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine. blog.wittich.de Diskutieren Sie mit uns über dieses Thema! Bad Bergzabern, den 21.08.2019 - 21 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 34/2019 zusammen. Ihr Dank gilt den Teams der städtischen Jugendförde- Neues aus dem Landkreis rung und der Kreisjugendpfege, die „arbeiten, wenn andere Urlaub machen“ und jedes Jahr gemeinsam mit vielen Unterstützerinnen und Südliche Weinstraße Unterstützern ein tolles Programm auf die Beine stellen. „Von wenigen Stunden bis zu mehreren Tagen reichen die qualifzierten Betreuungs- angebote, bei denen die Kinder spannende, kurzweilige und lehrreiche Landrat Seefeldt begrüßt wiedergewählte Erfahrungen machen und die Eltern sich sicher sein können, dass ihr Nachwuchs in guten Händen ist“, so die beiden Jugenddezernenten, Patientenfürsprecherinnen die sich auch bei den zahlreichen Vereinen und sonstigen Veranstal- Die bisherigen Patientenfürsprecherinnen im Landkreis Südliche tern bedanken, die die Ferienpassangebote in Kooperation mit Stadt Weinstraße wurden vom Kreistag wiedergewählt, nun erhielten sie von und Kreis durchführen. Landrat Dietmar Seefeldt ihre offziellen Bestellungsurkunden. Wie „Sechs Wochen lang wurde gemeinsam gespielt, gelacht, gebastelt, bisher ist in der Privatklinik Bad Irmgard Gromöller tätig, getanzt, geklettert, gepaddelt, gewerkelt, allerhand Sport getrieben Roswitha Feitig übernimmt erneut das Amt der Patientenfürsprecherin oder einfach nur Spaß gehabt - wir können mit dem Ferienpass 2019 im Pfalzklinikum Klingenmünster. Christine Jung betreut weiterhin die sehr zufrieden sein“, ziehen Stadtjugendpfeger Arno Schönhöfer und Patienten im Klinikum Landau-Südliche Weinstraße am Standort Ann- Kreisjugendpfeger Wolfgang Giessen Bilanz. Und weiter: „Mit ihrer weiler, für den Standort Bad Bergzabern ist Christine Sprenger auch begeisternden Teilnahme zeigen die Kinder und Jugendlichen uns, künftig zuständig. warum der Ferienpass eine herausragende und unersetzliche Einrich- tung für Landau und die Südliche Weinstraße ist.“ Die beiden Jugend- dezernenten betonen auch, dass wie jedes Jahr auch 2019 weit mehr Ferienpässe verkauft worden seien als es Teilnehmerinnen und Teil- nehmer an den Betreuungsangeboten gegeben habe. „Etwa zwei Drittel der Kids nutzen den Ferienpass ausschließlich für die freien Eintritte in Schwimmbäder und andere Freizeiteinrichtungen in der Region - und so haben Familien die 6 Euro für den Ferienpass schnell wieder raus“, werben Schönhöfer und Giessen für das gemeinsame Angebot, das es selbstverständlich auch im kommenden Jahr geben wird. Weitere Zahlen und Fakten: Der Ferienpass richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 6 und 18 Jahren; die meisten Kinder, die die Betreuungsangebote im Jahr 2019 wahrgenommen haben, besuchen jedoch die Klassenstufen 1 bis 6. Die meisten von ihnen nahmen an einem, zwei oder drei verschiedenen Angeboten teil, wenige „Rekordhalterinnen und Rekordhalter“ brachten es aber auf mehr als zehn Teilnahmen. 53 Prozent der teilnehmenden Kinder und Jugendlichen waren Mädchen; 47 Prozent Jungen. Landrat Dietmar Seefeldt (3. v.l.) mit den Patientenfürsprecherinnen (SÜW / Landau) Christine Jung, Irmgard Gromöller und Roswitha Feitig (v.l.n.r.) sowie Verwaltungsdirektor Dieter Harsch (Klinikum LD-SÜW), Geschäfts- führer Dieter von Bomhard (Privatklinik Bad Gleisweiler) und Stv. 7. Frauenfahrt: Stuttgarter Geschäftsführer René Berton (Pfalzklinikum Klingenmünster) (v.l.n.r.). Frauengeschichte(n) und mehr Nicht auf dem Foto ist Christine Sprenger. Das Frauenbüro Südliche Weinstraße bietet in Kooperation mit der Landrat Dietmar Seefeldt dankte den Patientenfürsprecherinnen für Kreisvolkshochschule und der Frauenbeauftragen Rosa Tritsch- ihre Bereitschaft das Amt weiterhin auszuüben. „Sie haben eine wich- ler aus Herxheim eine Frauenfahrt an. In diesem Jahr führt die tige ehrenamtliche Arbeit und eine große Verantwortung in unserem Fahrt am Donnerstag, 12. September, ins Nachbarbundesland Landkreis. Mit ihren regelmäßigen Besuchen in den Krankenhäusern Baden-Württemberg, nach Stuttgart. Unter dem Motto: „Stuttgarter haben sie den Kontakt und die Nähe zu den Patientinnen und Pati- Frauengeschichte(n)“ wird die Landeshauptstadt durch viele Frauen enten und unterstützen bei Problemen und Beschwerden gegenüber portraitiert, die die Geschichte der Stadt mitgeprägt und ihre Spuren dem Krankenhaus oder dem Träger. Für Ihre Arbeit wünsche ich Ihnen hinterlassen haben. Die Kunsthistorikerin Kerstin Hofpensitz wird über eine gute Hand“, betonte Seefeldt. den ganzen Tag die Frauengruppe begleiten. Die Klinikleitungen vertreten durch den Verwaltungsdirektor Dieter Im Haus der Geschichte Baden-Württemberg wird sich auf Spuren- Harsch (Klinikum LD-SÜW), Geschäftsführer Dieter von Bomhard suche begeben und Frauengeschichte(n) der vergangenen 200 Jahre (Privatklinik Bad Gleisweiler) und den stv. Geschäftsführer René Ber- ton (Pfalzklinikum Klingenmünster) zeigten durch ihre Anwesenheit aufgezeigt. Im Anschluss an das Mittagessen wird der Stadttrubel die Wertschätzung gegenüber dem Amt und betonten unisono die hinter sich gelassen und auf einer Rundfahrt mit Stadtspaziergang wichtige Arbeit der Fürsprecherinnen. Feitig, Gromöller und Jung lob- wird auf streitbare Frauen wie Clara Zetkin getroffen, die sich für das ten die gute Zusammenarbeit mit den Klinikleitungen und hoben die Frauenwahlrecht einsetzte und für Arbeiterinnen stark machte, aber schöne Aufgabe als Patientenfürsprecherin hervor, die eine gute Mög- auch auf Königinnen, die durch ihr weitsichtiges soziales und kultu- lichkeit biete, die freie Zeit sinnvoll zu nutzen. Außerdem sei die Arbeit relles Handeln Institutionen geschaffen haben, die heute nicht mehr oft auch persönlich sehr bereichernd. wegzudenken sind: Wie zum Beispiel das nach Königin Olga benannte (SÜW) Kinderkrankenhaus „Olgahospital“ - auch liebevoll „Olgäle“ genannt - oder die Landesbank Baden-Württemberg, deren Gründung auf Köni- Fast 4.000 Plätze und gin Katharina zurückgeht. Nach „schwäbischen Mauldäschle“, Kaffee und Kuchen wird noch der weit über 200 Veranstaltungen Fernsehturm besichtigt und anschließend bei gutem Wetter ein kleiner für knapp 700 Kinder und Jugendliche: Ferienpass der Stadt Spaziergang durch die Stadt unternommen. Die Rückfahrt erfolgt um Landau und des Landkreises Südliche Weinstraße auch 2019 ein ca. 18:30 Uhr. voller Erfolg Kosten: 47€, incl. Frühstücksbrezel im Bus, Eintritt Historisches Tiere, Zirkus und Klettern: Die Kinder aus der Stadt Landau und dem Museum Stuttgart, Mittagessen, Kaffee und Kuchen, Eintritt für den Landkreis Südliche Weinstraße wissen, was gut ist. Der Workshop Fernsehturm, ganztägige Begleitung der Kunsthistorikerin Kerstin „Tierkinder im Zoo Landau“, das Zirkusprojekt „Ramba Zamba“, eine Hopfensitz, ein Glas Sekt auf dem Heimweg im Bus und ein Scho- Packeselwanderung und ein Ausfug in den Kletterpark gehörten zu kokuss aus Herxheim. Zustieg ist in Landau und Herxheim möglich. den beliebtesten und am meisten nachgefragten Veranstaltungen des Anmeldung bis Freitag, 6. September, bei Barbara Dees, Tel. 06341 diesjährigen gemeinsamen Ferienpasses von Stadt und Kreis. Nach- 940 120 oder 940 188 oder email: Barbara.Dees@suedliche-weinst- dem die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen bis zum letzten Tag rasse.de. vor Schulbeginn „bespaßt“ wurden, können die städtische Jugendför- (SÜW) derung und die Kreisjugendpfege jetzt ein abschließendes Fazit der Ferienbetreuung ziehen. Und das fällt mit 686 teilnehmenden Kindern, Jobcenter Landau-Südliche Weinstraße am 229 Veranstaltungen und 3.928 angebotenen Plätzen beeindruckend aus. 20. August 2019 geschlossen „Die Sommerferien sind vorbei - und mit ihnen die vielen verschiede- Aufgrund einer internen Veranstaltung ist das Jobcenter Landau-Süd- nen Ferienpassangebote, die in der Stadt Landau und im Landkreis liche Weinstraße am kommenden Dienstag, den 20. August 2019, nur Südliche Weinstraße untrennbar mit diesen sechs schulfreien Wochen am Vormittag von 8 bis 12 Uhr geöffnet. Nachmittags ist das Job- verbunden sind“, fassen die beiden Jugenddezernenten, Oberbürger- center geschlossen. Darauf macht die Geschäftsführung aufmerksam. meister Thomas Hirsch und Erster Kreisbeigeordneter Georg Kern, (Jobcenter) Bad Bergzabern, den 21.08.2019 - 22 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 34/2019 Der Kreiselternausschuss Wann: Donnerstag, der 22.08.2019 um 19:00 Uhr Zu einem Informations- und Diskussionsabend zum neuen Kita- Wo: , Staatsstrasse 30, Restaurant „Goldener Zukunftsgesetz lädt der Kreiselternausschuss Südliche Weinstraße Engel“, Biergarten am Dienstag, den 27. August 2019, um 19 Uhr ins Dorfgemein- Thema: Aktuelles vom Klimaschutz und der Energiewende schaftshaus nach Hochstadt ein. „Unser öffentlicher Energie-Stammtisch fndet an jedem 4. Donners- tag im Monat an unterschiedlichen Orten der Südpfalz statt, zu dem

Der Kreiselternausschuss alle Mitglieder und interessierte BürgerInnen herzlich eingeladen der Kindertagesstätten im Landkreis SÜW sind“, so der Vorsitzende Wolfgang Thiel. [email protected] Auf der Internetseite www.i-suedpfalz-energie.de können die Termine

Newsl und andere Infos zur Energiewende und zum Klimaschutz in der Süd-

pfalz eingesehen werden. etter des KEA SÜW (Wolfgang Thiel, Vorsitzender ISE e.V.)

Informations- und Diskussionsabend: Reservistenkameradschaft NEUES KITA-ZUKUNFTSGESETZ Südliche Weinstraße Samstag, 17. August 2019

Die Reservistenkameradschaft SÜW informiert alle Mitglieder und Freunde über den gemeinsamen Besuch des Westwallmuseums Nie- Dienstag, 27. August 2019, ab 19:00 Uhr dersimten, Festungwerk Gerstfeldhöhe. Wir treffen uns am Samstag, Dorfgemeinschaftshaus (DGH) Hochstadt 24. August 2019, um 10 Uhr vor der Oberotterbachhalle in Oberotter- bach. Dann fahren wir mit Privat-PKW nach PS - Niedersimten.

Durch die Anlage wird Michael Gaubatz führen (Dauer ca. 2 Std.). Im u.a. mit Bunker ist es kühl. Anschließend ist ein gemeisamer Umtrunk geplant. Xenia Roth (Referatsleiterin im Bildungsministerium) Zu diesem schönen Tag laden wir alle Kameradinnen, Kameraden und Veronika Snider-Wenz (Landeselternausschuss der Freunde ein. Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz) (Edgar Helfrich, Leutnant d.R.)

Wir laden ein: Erzieherinnen & Erzieher, Kita-Leitungskräfte, Eltern, Elternausschüsse, Trägervertreter

Als Referenten stehen an diesem Abend Frau Veronika Snider-Wenz vom Landeselternausschuss und Frau Xenia Roth, vom Ministerium Energietipp der Verbraucherzentrale für Bildung zur Verfügung. Eltern, Erzieher, Träger und Interessierte Rheinland-Pfalz sind herzlich eingeladen. Energieberatung der Verbraucherzentrale - auch online und (D. Ullrich) telefonisch (VZ-RLP) Eine vorhergehende Terminvereinbarung ist erforderlich. Hotline rund um Fragen zu Ausbildung Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Die nächsten Sprechstunden und Studium in der Steuerverwaltung der Energieberater fnden wie folgt statt: Am Donnerstag, 29. August 2019, bietet die Info-Hotline der rhein- In Landau am 04. September (12.15 bis 16 Uhr) in der Verbandsgemein- land-pfälzischen Finanzämter einen Aktionstag zum Thema „Ausbil- deverwaltung, An der 44 Nr. 31. Voranmeldung unter Tel. 06341 143-0. dungs- und Studienmöglichkeiten in der Steuerverwaltung“. In der In Dahn am 10. September (13.30 bis 16.30 Uhr) im Rathaus, Schul- Zeit von 8 bis 17 Uhr informieren junge Finanzbeamte über ihre Erfah- straße 29. Voranmeldung unter Tel. 06391 919 600. rungen und beantworten gemeinsam mit dem Ausbildungsteam des In Kandel am 28. August (16 bis 18.15 Uhr) in der Verbandsgemein- Landesamtes für Steuern konkrete Fragen zum Bewerbungsverfahren deverwaltung, Gartenstraße 8. Voranmeldung unter Tel. 07275 96 00. und den Voraussetzungen. Dabei werden auch Auskünfte zu den Per- spektiven, den vielfältigen Aufgabengebieten im Innen- und Außen- dienst und dem Gehalt in der Steuerverwaltung gegeben. Sonstige Ereignisse Die Info-Hotline der rheinland-pfälzischen Finanzämter ist erreichbar unter: 0261/201 792 79. Schüler, mit mindestens Sekundarabschluss I, können sich für die Sorten- und Pfanzenschutzempfehlungen zweijährige Ausbildung zum Finanzwirt und Interessenten, die die Bil- dungsvoraussetzungen für ein Studium an einer Hochschule besitzen, Herbst 2019 für das dreijährige duale Studium zum Diplom-Finanzwirt (FH), bzw. für Das Pfanzenbauteam Neustadt / Weinstraße des DLR Rheinhes- den dualen Studiengang Verwaltungsinformatik, bewerben. Sowohl sen-Nahe-Hunsrück lädt alle interessierten Landwirte der Region für die Ausbildung (rund 1050 € netto) als auch für das Studium (rund herzlich ein für folgende 1100 € netto) wird bereits ab dem ersten Tag ein Gehalt gezahlt. Die Termine: fexiblen Arbeitszeiten sowie die verschiedenen Teilzeitmodelle bieten Donnerstag, den 29.08.19 um 14.00 Uhr in Impfingen (Dorfgemein- im späteren Berufsleben eine hervorragende Vereinbarkeit von Beruf, schaftshaus) Familie und Freizeit. Dienstag, den 03.09.19 um 14.00 Uhr in Römerberg-Berghausen Weitere Infos, auch zu Ausbildungsmessen und Schnuppertagen, (Vereinsheim des Anglervereins) gibt es auf Instagram unter „karriere.fnanzamt“, auf Facebook unter Mittwoch, den 04.09.19 um 14.00 Uhr in Ebertsheim (Gasthaus „Finanzverwaltung“ oder unter www.jobs.fn-rlp.de Gutfrucht) (Finanzamt) Vorgestellt werden die neuesten Ergebnisse der Sortenversuche 2019 mit Wintergetreide. Weiter werden aktuelle Hinweise zum Greening, Initiative Südpfalz-Energie zur Düngeverordnung und zum Pfanzenschutz in den Herbstmonaten gegeben. Über eine rege Teilnahme an der Veranstaltung wird sich das lädt zum öffentlichen August-Energie-Stammtisch 2019 ein Pfanzenbauteam Neustadt freuen. Der Verein „Initiative Südpfalz-Energie e.V. (ISE e.V.)“ lädt zu sei- Für diese Veranstaltungen können leider keine Bescheinigungen als nem öffentlichen August-Energie-Stammtisch 2019 ein. Bei diesem Weiterbildung für Ihre Sachkunde ausgestellt werden. Stammtisch wollen wir, im schönen Ambiente des schönsten Bier- und (DLR) Weingartens der Südpfalz mal wieder Aktuelles vom Klimaschutz und der Energiewende aus dem Stammtischkreis aufnehmen/disku- Orgelkonzert in der Stiftskirche tieren und von der Exkursion nach Wildpoldsried und Heggelbach berichten. St. Peter & Paul in Weißenburg Zu der Veranstaltung sind alle Mitglieder und interessierte Bürgerinnen In der Reihe der Orgelkonzerte „Les Vespérales“ in der katholischen und Bürger sehr herzlich eingeladen. Stiftskirche St. Peter & Paul in Weißenburg spielt am kommenden Sonn- Bad Bergzabern, den 21.08.2019 - 23 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 34/2019 tag, den 25. August 2019, um 17.00 Uhr Heinrich Grimm, Dekanats- tung zahlreicher Presse- und anderer Medienvertretenden aus dem kantor i. R. und Organist an der Martinskirche in Bad Bergzabern. Es In- und Ausland im Rahmen der Vernissage zur Jahresausstellung des werden Werke von J. S. Bach, Gaspard Corrette, Baldassare Galuppi, Vereins mit einer gesonderten Räumlichkeit für den Preisträger. Da der Adolph Hesse und Felix Mendelssohn-Bartholdy zu hören sein. Künstler anschließend vier Wochen bei einem internationalen Sympo- Der Eintritt ist frei. Spenden für die Erhaltung der historischen Dubois- sion für einen Skulpturenweg im 3-Länder-Eck, Deutschland, Belgien, Orgel sind willkommen. Bedingt durch die Sperrung der Weinstraße am Luxemburg beschäftigt war, fand der Empfang in seinen Werk- und Erlebnistag Deutsche Weinstraße ist Weißenburg am besten über Böl- Ausstellungsräumen erst am letzten Samstag statt. lenborn / St. Germanshof oder Steinfeld / Schweighofen zu erreichen. Im Kreise geladener Gäste, zahlreicher Künstlerinnen und Künstler, (H. Grimm) Freundinnen und Freunden sowie politischer Prominenz, betonte der Landrat, Herr Dietmar Seefeldt, in seiner Ansprache die europaweite Bedeutung dieses Preises. Verbandsbürgermeister Herr Hermann Bohrer freute sich ebenso darüber, einen so bemerkenswerten Künst- ler im Landkreis Südliche Weinstraße und in der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern zu haben. Er erinnerte sich in seiner Rede an seine früheren Besuche im Anwesen, als zwischen Hecken und Gestrüpp die riesigen Stahlplatten das Grundstück dominierten. Inzwischen wurde es zu einer stimmungsvollen Kulisse für eine kleine Auswahl Herzliche Glückwünsche zum 90. Geburtstag! von Werken in Innen- und Außenräumen umgestaltet. (Kb) Einen frohen Festtag beging am vergangenen Samstag Herr Martin Schöneich nannte es einen meditativen Rahmen, in dem neben Friedrich Kamm, der sich gemeinsam mit Ehefrau Marianne über der Arbeitsatmosphäre, die einzelnen Arbeiten beschaulich genossen viele Glückwünsche zu seinem 90. Geburtstag freuen durfte. Zu dem werden können. Er dankte seinerseits für die Unterstützung der regiona- besonderen Ehrentag konnte er die guten Wünsche von Freunden und len und überregionalen Politik, die auch von der Stadt Bad Bergzabern Nachbarn entgegen nehmen. Herzliche Geburtstagsgrüße überbrach- durch die 1. Beigeordnete, Frau Gerda Schäfer und die 3. Beigeordnete, ten auch Erster VG-Beigeordneter Martin Engelhard und Stadtbür- Frau Ursula Schulz vertreten war und dem Künstlerehepaar Monika germeister Hermann Augspurger, die dem Jubilar persönlich und im und Arthur Bozem, die stellvertretend für die europäische Jury vor Namen aller Mitbürger gratulierten. Ort waren. Matthias Strugalla, vom Berufsverband Bildender Künstler Am 17. August 1929 in Bergzabern geboren und dort die Schule Rheinland-Pfalz (BBK) beschrieb in seiner Laudatio den Werdegang des besucht, erlernte Friedrich Kamm bei der Firma Schwab den Beruf Künstlers, erläuterte die Zusammenhänge und Inhalte der abstrakt-kon- des KFZ-Mechanikers. Da die Familie während des Krieges nach struktivistischen Werke und beschloss sie mit einem freundschaftlichen Oberfranken aussiedeln musste, konnte er seine Ausbildung erst nach Dank an einen „wunderbaren Menschen und tollen Künstler“. der Rückkehr beenden. Am 22. Mai 1954 gaben sich Marianne Wan- Neben mittlerweile über 60 Werken im öffentlichen Raum in Rhein- der aus Dörrenbach und Friedrich Kamm das Jawort, und im Jahre land-Pfalz, stehen weitere in ganz Deutschland und u.a. in England, 1958 wurde Sohn Friedrich geboren. Die Eheleute begingen 2014 das Frankreich, Belgien, Spanien und Italien. Besondere Aufmerksamkeit Fest der Diamantenen Hochzeit. Viele Jahre war Herr Kamm Mitglied erfährt immer noch die bewegende Gedenk-Skulptur zum Amoklauf im ADAC-Ortsclub und übernahm in dieser Zeit die Aufgaben des in Winnenden. Modelle dazu werden ebenso wie aktuelle Arbeiten in Schatzmeisters. Vorderweidenthal gezeigt. Interessierte sind nach Anmeldung unter Friedrich Kamm und seine Frau Marianne fühlen sich dem Alter ent- Tel. 0176 46612414 gerne willkommen. sprechend wohl. Die Eheleute verbringen den Lebensabend in trauter (S. Schultz) Gemeinsamkeit zuhause. Beide führen noch alleine ihren Haushalt, und Herr Kamm hält sich durch das Lesen von historischen Romanen ft. Zu dem hohen Ehrentag von Friedrich Kamm überbrachte auch der Südpfalz Kurier die herzlichen Geburtstagsgrüße. KERWE IN Wahl des Beirates für Migration und Integration der Stadt Bad Bergzabern

Wahlausschussmitglieder dringend gesucht BLANKENBORN

Für die Wahl des Beirates für Migration und Integration der Stadt Bad Bergzabern am 27. Oktober 2019 ist ein Wahlausschuss zu bilden. F E I E R T M I T ! Der Wahlausschuss besteht aus vier Mitgliedern und vier Stellvertretern.

Daher suchen wir dringend entsprechende ausländische Einwohner/-innen die an einer Mitarbeit im Wahlausschuss interessiert sind. 24. - 25. August 2019

Ausreichende deutsche Sprachkenntnisse werden vorausgesetzt! An der Begegnungsstätte Der Wahlausschuss hat vor der Wahl (in der 37. Kalenderwoche) über die Zulassung von Wahlvorschlägen zu entscheiden und nach einer möglichen Wahl das Wahlergebnis festzustellen. Samstag 24.08.19 Sonntag 25.08.19 Ab 17:00 Uhr Ab 11:00 Uhr Wer Interesse hat, melde sich bei der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern, Zimmer 208, Königstraße 61, 76887 Bad Bergzabern persönlich oder telefonisch (06343/701-118) oder per E-Mail unter [email protected]. 18:00 Hausgemachtes Gulasch 10:00 Gottesdienst in der Kirche vom Männerballett Birkenhördt Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern 12:00 „Schnorreswackler-Schwenker“ -Wahlamt- 19:00 Live-Musik mit „ Die lustigen Pfälzer“ Jazz-Lounge-Musik zum Chillen Wahlausschussmitglieder dringend gesucht! Vagabunden der Musik Für die Wahl des Beirates für Migration und Integration der Stadt Bad (Ausklang gegen 18 Uhr) Bergzabern am 27. Oktober 2019 ist ein Wahlausschuss zu bilden. Der Wahlausschuss besteht aus vier Mitgliedern und vier Stellvertretern. An beiden Tagen Bratwurst, Schafskäse, Kaffee & Kuchen Daher suchen wir dringend entsprechende ausländische Einwohner/- innen die an einer Mitarbeit im Wahlausschuss interessiert sind. Ausreichende deutsche Sprachkenntnisse werden vorausgesetzt! Veranstalter: TTG Blankenborn e. V. Der Wahlausschuss hat vor der Wahl (in der 37. Kalenderwoche) über die Zulassung von Wahlvorschlägen zu entscheiden und nach einer möglichen Wahl das Wahlergebnis festzustellen. Wer Interesse hat, melde sich bei der Verbandsgemeindeverwal- tung Bad Bergzabern, Zimmer 208, Königstraße 61, 76887 Bad Bergzabern persönlich oder telefonisch (06343/701-118) oder per Südpfalz Therme mit neuem Angebot E-Mail unter [email protected]. Ab 23. August gibt es für die Gäste der Südpfalz Therme ein neues Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern Angebot im Innenbereich der Saunaanlage. -Wahlamt- Mit den Arbeiten wurde in der Revisionsschließung Ende Juni begon- nen. Nach rund achtwöchiger Bauzeit steht den Saunagästen nun Europäischer Kunstpreis in die Südpfalz geholt ein neuer, stilvoller Erlebnisduschbereich mit abwechslungsreichen Der Bildhauer Martin Schöneich aus Vorderweidenthal hat den Kunst- Abkühlmöglichkeiten zur Verfügung. Entspannen kann man sich ab preis 2019 des EVBKs (Europäischer Verein bildender Künstler) erhal- sofort auf einer der gemütlichen Schaukelliegen in der neuen Wald- ten. Überreicht wurde der Kaiser Lothar-Preis im Barockschloss der lounge oder auf einem der chilligen Sitzsäcke auf der neu angelegten Stadt Prüm vor fünf Wochen vor großem Publikum und unter Beglei- Liegewiese mit Blick ins Grüne. Bad Bergzabern, den 21.08.2019 - 24 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 34/2019 „In den letzten Wochen haben wir nicht nur den renovierungsbe- dürftigen Erlebnisduschbereich völlig neu gestaltet sondern auch das Angebot der Südpfalz Therme um zusätzliche abwechslungs- reiche Ruhemöglichkeiten erweitert“, so Geschäftsführerin Sandra Reichenbacher. Bei der Planung der neuen Bereiche stand nicht nur die stilvolle Gestaltung und der Einsatz hochwertiger Materialien im Wir suchen Dich – zum 01.09.2020 für eine Vordergrund, wie immer durfte der regionale Bezug und die Nähe zur umliegenden Natur nicht fehlen. Ausbildung zum Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik Erst im Mai wurde das neue Saunadeck eröffnet und damit das Ange- Als zukünftiger Elektroniker für Betriebstechnik steuerst Du die Energie in bot um eine Wiesensauna mit Panoramablick, eine Kaminlounge, ein Richtung Zukunft. Du wirst Teil eines motivierten Teams vor Ort und trägst mit Saunabistro und ein Sonnendeck mit Blick in den Thermengarten die Verantwortung für ein hochmodernes Stromverteilnetz in Bad Bergzabern, Pleisweiler-Oberhofen und Winden. eröffnet.

Das erwartet Dich bei uns:

 Dreieinhalb Jahre Ausbildungsdauer (duales System)  12 Monate Grundausbildung in einem Ausbildungszentrum  Abschlussprüfung: Industrie- und Handelskammer  Zuständige Berufsschule: Berufsbildende Schule Technik 1, Ludwigshafen

Das bieten wir:

 Betreuung durch qualifizierte Ausbilder  Gute Übernahmechancen nach der Ausbildung  Attraktive Vergütung nach TVAöD (z.B. 1. Ausbildungsjahr 1.018,26 €)  Tarifliche betriebliche Altersversorgung  Betriebliches Gesundheitsmanagement (z.B. Zuschuss zum Fitness-Studio)  Erstattung MAXX-Ticket während der Ausbildung  Prämie von 400,- € bei gutem Ausbildungsabschluss  Gutes Betriebsklima

Das bringst du mit:

 Schullaufbahn mit mindestens Abschluss der mittleren Reife  Räumliches Vorstellungsvermögen sowie technisches und mathematisches Verständnis  Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit

Wir freuen uns auf Deine aussagekräftige schriftliche Bewerbung (gerne auch per E- Mail) bis spätestens Mitte September an:

Der Eisbrunnen im neuen Erlebnisduschbereich Stadtwerke Bad Bergzabern GmbH Die Gäste sind begeistert von dem bisherigen neuen Angebot, das sie Landauer Str. 23 76887 Bad Bergzabern E-Mail: [email protected] für die Baustellensituation im Innenbereich während der Sommermo- nate entschädigt hat. Vom 23. - 25. August feiert die Südpfalz Therme Eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgt nicht. Die Unterlagen die Eröffnung der neuen Bereiche und bedankt sich damit für die werden gemäß datenschutzrechtlichen Bestimmungen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet. Treue aber auch für die vielen neuen Saunagäste während der letzten Wochen. Weitere Informationen erhalten Sie gerne vorab bei Herrn Christian Müller Weitere Informationen unter: Staatsbad Bad Bergzabern GmbH, oder Herrn Thomas Fetzer unter 06343-9339-0. Südpfalz Therme, Kurtalstraße 27, 76887 Bad Bergzabern, 06343/934010 Mail: [email protected] Internet: www.sued- pfalz-therme.de Weihnachten steht vor der Tür (Südpfaz Therme) - die Stadt Bad Bergzabern benötigt Weihnachtsbäume für das Stadtgebiet! Eröffnung von „Tag und Nacht“ Wie in den vergangenen Jahren auch, sollen in Bad Bergzabern wäh- in Bad Bergzabern rend der Weihnachtszeit wieder zahlreiche prächtig geschmückte und Und wieder freuen wir uns auf eine Neueröffnung in der Bad Bergz- hell erleuchtete Weihnachtsbäume stehen. Benötigt werden Tannen aberner Altstadt. Am 30.8. 2019 werden ab 17 Uhr geladene Gäste oder Fichten mit einer Höhe von sechs bis zehn Meter. Ebenfalls soll- und Vertreterinnen und Vertreter der Presse und Onlinemedien auf ten die Bäume gut erreichbar in den Vorgärten oder an gut zugängli- einen internen Umtrunk erwartet, um die Eröffnung eines ganz beson- chen Stellen stehen. deren Ladens zu feiern. Karin und Tobias Gengenbach ergänzen mit „Tag und Nacht“ das viel- fältige Bekleidungsangebot der Stadt mit Damen- und Herrenwäsche, Haushaltswäsche und dekorativen Accessoires. Der erste Enthusias- mus des Ehepaars, das mit zwei Söhnen aus Venezuela nach Bad Bergzabern ausgewandert ist, wurde beim Anblick etlicher Leerstände in der mittleren Marktstraße zunächst recht gedämpft. Andererseits war ihnen dennoch, aufgrund der vielfältigen Angebote in der Stadt, nicht augenscheinlich, was noch fehlen könnte. Ihre Skepsis wurde von Bekannten mit der Empfehlung bestärkt, doch lieber in Landau ein Geschäft zu eröffnen. Nach einigen Rundgängen und Gesprächen mit Frau Schultz vom Zentrumsmanagement waren sie überzeugt, hier etwas bewegen zu können und entschlossen sich, die Entwicklung ihrer neuen Heimatstadt mit einem innovativen Geschäftsmodell zu unterstützen. Dazu wählten sie auf Anraten ihres Architekten aus- gerechnet einen Laden aus, der einen erschreckenden Sanierungs- stau vorwies. Das scheinbar überalterte Ambiente würde genau den Charme bieten, den ein individuelles Geschäftsmodell braucht, um gegen den Mainstream der Markenmonotonie und den unpersönli- chen Onlinehandel konkurrieren zu können. Mit sehr viel Eigeniniti- ative renovierten sie über Wochen das ehemalige „Modehaus Kunz“ in der Marktstraße und machten aus einem der unattraktivsten Leer- stände der Stadt eines der attraktivsten Geschäfte. Sollten Sie die Bäume unentgeltlich abgeben können, bitten wir Und sie zeigen damit, wie man mit der derzeitigen Entwicklung im um Mitteilung an das Gartenamt der Stadt Bad Bergzabern, Tel. Handel durch kreative Ideen Chancen generieren kann, für sich selbst, 06343/701602 oder 06343/933929 oder [email protected]. für die Stadt und für die Zukunft im ländlichen Raum. (Stadt Bad Bergzabern) Überzeugen Sie sich selbst und nutzen Sie ab Samstag, den 31.8., und zum verkaufsoffenen Sonntag, am 01.09.2019, die Gelegenheit Sommerkinderferienwoche im Jugendtreff hineinzuschnuppern, sich das neue Sortiment anzuschauen, dabei Jedes Jahr im Sommer veranstaltet die aufsuchende Jugendpfege auf Wunsch persönliche Beratung zu erfahren und erste Angebote zu /Streetwork Bad Bergzabern parallel mit der VG Jugendpfege Bad ergattern. Bergzabern eine Kinderferienwoche, die aber nur halbtags von 8 bis (Zentrumsmanagement Bad Bergzabern) 13 Uhr stattfndet. Bad Bergzabern, den 21.08.2019 - 25 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 34/2019

Am Montag stand ein Kennenler- auch im Gottesdienst anwesend. Sie bauten hohe Brücken über nen-Tag auf dem Programm. Die gefährliche Dino-Schluchten. Zum Schluss haben Lucy und Ronny die Kinder konnten zuerst unseren „Schulkinder“ über die begehbare Brücke geführt. Jugendtreff kennenlernen und alle Spiele und Spielgeräte ausprobie- ren. Danach sind wir nach draußen, an die frischen Luft gegangen und haben zusammen Gruppenspiele gespielt. Später wurde gemeinsam mit den Kindern Spaghetti Bolo- gnese gekocht. Es hat allen gut geschmeckt! Am Dienstag sind wir mit dem Jugendfeuerwehrbus zur Alla- Hopp-Spielanlage nach Ilbesheim gefahren. Das Wetter hat mit- gemacht, die Kinder haben sich schnell auf dem Spielplatz zurecht- gefunden und ausgiebig gespielt. Zu Mittag wurde ein Picknick mit belegten Brötchen, Obst und Gemüse vorbereitet. Die Zeit ist schnell vergangen, und als wir zurückfahren mussten, wollten viele Kinder noch gar nicht nach Hause.

Nach der Segnung der Schulkinder durch Pfarrerin Frau Fabian trafen sich alle Anwesenden zu einem Umtrunk hinter der Bergkirche. (Vorschule der Kita Arche Noah) Die Hortkinder auf Honigjagd Die Hortkinder der Kita Arche Noah waren seit dem Frühjahr auf Honigjagd. Marc Steinmetz, Imker und Vater eines Hortkindes, nahm unsere Kinder mit auf Entdeckungsreise in die Welt der Bienen. Was machen die Bienen eigentlich genau und wie wichtig sind Bienen für Mensch und Natur? Diese Fragen beantwortete uns Herr Steinmetz ganz genau. Wenn im Frühling und im Sommer die Blumen blühen, beschäftigen sich die Bienen damit, Nektar und Pollen zu sammeln, Am Mittwoch stand der Schwimmtag an. Wir haben uns am Jugend- um damit ihr Volk und die junge Brut zu versorgen. Honigbienen leben treff getroffen und sind gemeinsam zum Rebmeerbad gelaufen, das in einer Gruppe von bis zu 40.000 Bienen zusammen. Es gibt die Köni- hat für gute Stimmung in der Gruppe gesorgt. Obwohl es morgens gin, die Arbeiterbienen (weiblich) und die Drohnen (männlich). Jede noch etwas frisch war, haben es alle Kinder genossen, im Was- Biene hat ihre eigene Aufgabe. ser zu schwimmen und zu spielen. Zum Mittagessen gab es, am Schwimmbadkiosk, für jeden eine leckere Portion Chicken Nuggets mit Pommes. Nach dem Essen hat uns der Bademeister noch das 3-Meter-Hochspringbrett geöffnet, und die Jungs konnten einige Sal- tos drehen. Donnerstags hatten wir leider nicht soviel Glück mit dem Wetter. Trotz Regenwetter sind wir wie geplant zum Minigolf spielen im Kurpark gelaufen. Die Kinder hatten soviel Spaß in Gruppen zu spielen, dass sie alle 18 Bahnen geschafft haben. Das geplante Picknick wurde spontan improvisiert, und so konnten wir trotz schlechtem Wetter wenigstens ein kleines Picknick machen. Zum Abschluss gab es als Belohnung für jeden ein paar Kugeln Eis. Am Freitag haben wir Windlichter, Bügelperlen, Window Color-Bilder und Schmetterlinge aus Papprollen gebastelt. Nach dem Basteln durf- ten die Kinder wieder an allen Spielen und Spielgeräten spielen. Zur Mittagszeit haben wir Würstchen gegrillt und Stockbrot gemacht. Das Stockbrot hat den Kindern am besten geschmeckt! Herzlichen Dank an unsere Betreuerin Melissa für ihre Unterstützung. (Streetworkerin Maria Reichert) Herr gib mir Mut zum Brücken bauen Das diesjähriges Motto des Abschlussgottesdienstes der Kita Arche Noah stand ganz unter dem Zeichen des Themas „Brücken bauen“. Singend zogen unsere 18 Schulkinder, die nach den Sommerferien in die Schule kommen, mit ihrem Schulranzen in die bunt geschmückte Bergkirche ein. Symbolisch für diesen Wechsel bauten die Kinder während des Gottesdienstes eine begehbare Brücke.

Neben den Honigbienen lernten die Kinder auch einige Wildbienen- arten kennen, deren Bestände auch bei uns stark gefährdet sind. Die Kinder durften Wildbienen-Nisthilfen bauen, um die Wildbienen beim Finden von Nistmöglichkeiten zu unterstützen. Auch durften sie sich Herrn Steinmetzs Bienenstöcke - Beuten Während des französischen Liedes durften verschiedene Tiere auf genannt - ganz genau anschauen. Bienenstöcke schützen die Bienen unserer Brücke tanzen. Lucy und Ronny waren selbstverständlich vor Witterungseinfüssen und bieten Raum für Brut und Honigvorräte. Bad Bergzabern, den 21.08.2019 - 26 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 34/2019

Schnitzelabend

(Sportheim SpVgg Bad Bergzabern)

Am Freitag, den 23. August 2019 verwöhnen wir Sie ab 18 Uhr mit unseren guten und altbewährten Schnitzelvariationen:

 Wiener Art  Mediterran  Rahm  Paprika  Schnitzelplatte  Kinderteller

Wählbar in Normal und XXL. Dazu gibt es Pommes und Salat. Preisliste unter www.spvggbza.de!

Wir freuen uns, Sie in unserem Sportheim, in der Theodor-Heuss-Straße (nahe Firstweg), begrüßen zu dürfen!

Er zeigte ihnen die Bienenwaben, welche aus Bienenwachs bestehen und erklärte was in ihnen passiert. Wir lernten, dass der Honig aus www.spvggbza.de gesammelten Nektar hergestellt wird und als Essensvorrat für die Bie- nen und Bienenbrut dient, wenn in der Natur keine Blumen blühen.

Somit wurde auch klar, was die Bienen im Spätherbst und im Winter SpVgg Bad Bergzabern 1920 e.V. machen - Sie bleiben in ihrem Bienenstock und essen den Honig, den Vereinsheim: Theodor-Heuss-Strasse sie während des Sommers eingelagert haben. Warm halten sie sich, indem sie sich in einer sogenannten Traube nah aneinanderschmie- gen. Die Königin nimmt den wärmsten Platz in der Mitte ein. Die Kinder durften mit dem Smoker die Bienen „beruhigen“, damit diese sich nicht von uns bedroht fühlen und uns gegebenenfalls ste- chen. Herr Steinmetz erklärte den Kindern ausführlich, wie die ein- zelnen Schritte von der Bestäubung bis hin zum fertigen Honigglas ablaufen und welche Arbeiten in einem Bienenjahr anfallen, um ein

Bienenvolk gesund und stark zu halten. Durch mehrmalige Treffen konnten die Kinder diese Schritte, unter anderem auch das Zeichnen von Jungköniginnen in Ablegervölkern, selbst beobachten und sich Herzlich willkommen in unserem „Kirchenmaus“-Gottesdienst aktiv daran beteiligen. Zum Abschluss schenkte Herr Steinmetz jedem Kind der Projektgruppe ein Glas mit Honig. Wenn Du zwischen vier und acht Jahre alt bist, freuen wir uns, wenn Du zu Wir möchten uns ganz herzlich bei Ihm für die Zeit, die Geduld, das unserem Gottesdienst kommst. Wissen und den sehr leckeren Honig von „Bärgzaberner Goldzunge“ In der Regel am 1. und 3. Sonntag im Monat um 10.30 Uhr, feiern wir eine bedanken! Unserer Gruppe hat das Projekt sehr viel Spaß gemacht. kindgerechte Feier parallel zum Gemeindegottesdienst, den Ihr selbst Wir haben viel Neues gelernt! mitgestalten könnt. (Hortgruppe der Kita Arche Noah) Wir starten gemeinsam mit Euren Eltern und den anderen Gottesdienst- besuchern in der Kirche und wir Kinder gehen dann mit dem „Kirchenmausteam“ zu unserem eigenen Gottesdienst. Delphin-Kinderschwimmschule e.V. Hier wollen wir das jeweilige Tagesevangelium hören, dazu singen und beten, Ergänzend zum Presseartikel im Südpfalz Kurier Ausgabe 31/2019, von Jesus in unserem Leben sprechen – und Edith, unsere Kirchenmaus, ist Seite 11 „Jedes Kind soll schwimmen können“ (www.sparkasse-suew. auch dabei! de/schwimmenlernen) ist als Schwimmschule/-verein aktuell noch Eure Eltern können sich so auf „ihren“ Messebesuch freuen und wissen Euch folgender Kooperationspartner hinzugekommen, wo gewonnene Gut- Kinder in guten Händen. scheine eingelöst werden können: Delphin-Kinderschwimmschule e.V.. Kommt einfach zu uns und macht mit!

Sie ist seit über 30 Jahren bun- Nächster Termin: desweit ein gemeinnütziger Ver- ein mit Sitz in Stuttgart (www. delphin-ksv.de). In unserer 25.08.2019 10:30 Uhr Region Landkreis SÜW bietet die Kath. Kirche St. Martin Bad Bergzabern Delphin-Kinderschwimmschule e.V. seit vielen Jahren in Bad Bergzabern in der Edith-Stein- Klinik Schwimmkurse für Kinder jeden Alters incl. Schwimmabzei- chen an. Unsere dortige Lehrerin

freut sich auf Ihre Kontaktauf- nahme:

Christina Drewing - Kursleiterin/ Schwimmlehrerin Delphin Kinderschwimmschule e.V. PWV-Bad Bergzabern - Wanderung Schwimmbad: Edith-Stein-Klinik, Bad Bergzabern Der Pfälzerwald-Verein Bad Bergzabern wandert am Mittwoch, 28. Festnetz-Nr.: 06343/3049887 August 2019, einen Rundwanderweg vom „P“ Forsthaus Annweiler [email protected] über Kirschfelsen. Bad Bergzabern, den 21.08.2019 - 27 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 34/2019

Die Wanderstrecke beträgt ca. 9 km. Einkehr im Forsthaus Annweiler. 17:00 Uhr SV /Spirkelb./Gossersw. I - SVOB I Treffpunkt 09:00 Uhr am „P“ Bahnhof in Bad Bergzabern. Es werden AH - Ü40 - Kreispokal Fahrgemeinschaften gebildet. Mittwoch, 21.08.2019 Die Wanderführung hat M. Bendel, Tel. 06349 5046. Feriengäste und „Schnuppergäste“ sind wie immer herzlich willkommen. 19:00 Uhr SG Rheinzabern/Neupotz - SG Oberh./Barbelr./Dierb. (GS) AH - Ü50 - Kreispokal Samstag, 24.08.2019 AWO Beratung zu Vorsorgevollmacht 15:30 Uhr TuS Knittelsheim - SG Oberh./Barbelr./Dierb. und Patientenverfügung (AS) Am Mittwoch, den 28. August, berät der AWO Betreuungsverein Südliche Weinstraße im Bürgerbüro von Alexander Schweitzer und Landfrauen Barbelroth Thomas Hitschler (Marktstraße 27, BZA) von 14.00 bis 16.00 Uhr kos- Wegen geringer Anmeldezahl startet nun im Oktober der wöchentli- tenfrei zu folgenden Themen: „Vorsorgevollmacht, Patientenverfü- che Sportkurs. Geboten wird für Jung und Alt ein Bauch-Beine-Po- gung und Betreuungsverfügung“. Training ab 19.00 Uhr sowie Rückenübungen. Zehn Termine kosten 45 Auch Fragestellungen rund um das Betreuungsrecht werden beant- Euro. Wer sich hierfür verbindlich anmelden möchte, wendet sich bitte wortet. Ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer erhalten ebenso an Sylvia Löwenmuth (Tel. 06343/9886961) Unterstützung mit Rat und Tat wie Bevollmätigte. Für Rückfragen Am 24.09. laden wir jede/n Flammkuchenliebhaber/in herzlich dazu steht Ihnen Johannes Pfeiffer zur Verfügung: Tel. 06341-918281. ein, uns zum Weingut Geiger nach Oberhausen zu begleiten. Treff- (J. Pfeiffer) punkt zum gemeinsamen Spaziergang nach Oberhausen ist um 18.00 Uhr das Bürgerhaus. Böhämmer Jagdclub e.V. (S.W.) Die Arbeiten am Böhämmerhaus gehen voran. Der Bauschutt ist aus- geräumt. Der nächste Schritt ist die Erneuerung des Dachgebälks. Ziel ist, das nächste 1. Mai-Fest wieder im Böhämmerhaus zu feiern. Der Böhämmer Jagdclub e.V. sucht für die Zeit der Sanierung bis April/Mai 2020 eine trockene abschließbare Unterstellmöglichkeit für das noch erhaltene Inventar wie Bilder, Uniformen etc. Der nächste Arbeitseinsatz am Böhämmerhaus ist am 07.09.2019 von 10 - 13 Uhr. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Wir bitten unsere Vereins- SV Birkenhördt mitglieder um Mithilfe bei den Arbeiten am Haus und im Außenbereich. Der Spieleabend fndet wieder ab Oktober 2019, donnerstags ab Ergebnismeldung SG Birkenhördt/Vorderweidenthal 19:00 Uhr, an einem neuen Veranstaltungsort statt. Wir geben recht- SpVgg Bad Bergzabern II - SG B/V II 0:6 zeitig nach der Sommerpause die neuen Örtlichkeiten bekannt. (Torschützen: Lukas Burry 2, Noah Hoffelner 2, Luca Hoffelner und Für die Mithilfe in den vergangenen Monaten bedanken wir uns bei Stefan Ackermann) allen Helfern und Sponsoren! SpVgg Bad Bergzabern - SG B/V 2:2 (Hildegard Helmert) (Torschütze: Marius Gast 2) Vorschau: Samstag, 24.08.2019 in Birkenhördt SG B/V II - SG Schweighofen/Kapsweyer um 16:00 Uhr SG B/V - SF Steinfeld um 18:00 Uhr (Vogel) Kath. Frauengemeinschaft Birkenhördt Tennis-Boule-Sommergrill-Fest! Kräutersegnung im Festgottesdienst Zum Fest Maria Himmelfahrt wurden wieder, von vielen Helferinnen, Einladung des Tennisklubs an alle Tennismitglieder und zahlreiche Kräuter gesammelt und zu Kräutersträußen gebunden. Boule-Freunde -Alt und Jung Im Vorabendgottesdienst, zum Fest, sind diese gesegnet und gegen am Sonntag, den 25.08.2019, ab 11.00 Uhr, zum jährlichen eine freiwillige Spende an die Gottesdienstbesucher verteilt worden. Sommerfest! Dafür ein herzliches Dankeschön an alle, die dazu beigetragen hatten, Wer will, kann Tennisspielen, Boulespielen oder einfach nur mitfei- dass diese alte Tradition auch in diesem Jahr wieder fortgeführt wer- ern. Für Getränke und Essen ist gesorgt. den konnte. Wir hoffen auf eine rege Teilnahme und wünschen viel Spaß beim Die freiwillige Spende ergab eine beachtliche Summe, die für die mis- Feiern, Tennisspielen bzw. Boulespielen. sionarische Arbeit von Pater Lothar Bauchrowitz in Brasilien vorgese- (Tennisvorstandschaft / RH) hen ist. Auch dafür sei ein lobenswerter Dank ausgesprochen! (I. Huber) Ende der Sommerpause SpVgg Oberhausen-Barbelroth Das erste Gruppentreffen, nach der Sommerpause, fndet wieder am Aktuelles von der SpVgg Montag, dem 2. September, um 15 Uhr im St. Michaelsheim statt. Letzte Ergebnisse Dazu sind alle herzlich eingeladen, die sich in geselliger Gemeinschaft Aktive Mannschaft treffen wollen, auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. SV Heuchelheim/Klingen - SVOB Ib 2:1 n.V. Die in der Jahresplanung festgelegte Halbtagesfahrt wird an diesem FV Queichheim I - SVOB I 1:4 Tag nich stattfnden. Diese wird vorverlegt auf Donnerstag, den 29. Nächste Spiele August. Wir schließen uns der Dekanatswanderung im Teildekanat Aktive Mannschaft Landau-West an und fahren nach Ramberg. Das Programm für diesen Mittwoch, 21.08.2019 Nachmittag wurde bereits im Südpfalz Kurier - Ausgabe Nr. 33 vom 14.08. - veröffentlicht. 19:30 Uhr SVOB I - VTG Queichhambach/Gräfenhausen II Bitte denkt an die Anmeldung bis 22.08., damit wir diese rechtzeitig Samstag, 24.08.2019 nach Ramberg weiterleiten können. 15:00 Uhr SV Wernersberg/Spirkelb./Gossersw. Ib - SVOB Ib (Leitungsteam kfd- Birkenhördt)

Datenschutz geht uns alle an... Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätzlich sämtliche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine. blog.wittich.de Diskutieren Sie mit uns über dieses Thema! Bad Bergzabern, den 21.08.2019 - 28 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 34/2019 Gestärkt nach einem Rumpsteak konnte die Tanzpaare wieder ihre überschüssige Energie los werden. Viele Tanzpaare brachten auf dem Tanzparkett zum Ausdruck, dass Tradition etwas Schönes ist und auch im hohen Alter Spaß macht. Erfreulicherweise waren auch junge Tanzpaare am Start, um das begehrte Lämmel zu tanzen. Das „Läm- mel“ haben sich in diesem Jahr das Siegerpaar Hanni und Dieter Die- Freiwillige Feuerwehr sel ertanzt. Hanni war bereits im Vorjahr erfolgreiche Siegerin. & Feuerwehr - Förderverein „St. Florian“ Böllenborn e.V.

140 Jahre FFW Böllenborn im Dorfgemeinschaftshaus

24. August 2019, ab 14 Uhr

Mit Augustiner Bräu vom Fass und Schmankerl vom Holzkohlengrill: Gegrillte Hähnchen und Spanferkelrollbraten

Um 16 Uhr findet eine Schau-Übung rund um das Gelände statt

Auf Ihren Besuch freuen sich die Freiwillige Feuerwehr und der Feuerwehr- Förderverein Böllenborn

Gemeindewandertag! In diesem Jahr wird der Gemeindewandertag am Sonntag, den 25. August 2019, stattfnden. Start ist um 10:45 Uhr an der Dorf- linde. Wir wandern über Dierbacher Gemarkung und schließen die Wanderung an unserer Kirche ab. Dort gibt es für alle Mitwande- rer die verdiente Wanderwurst. Die Verpfegung übernimmt unsere Kirchengemeinde zu Gunsten der Kirchenrenovierung. Für die Senioren und unsere Kleinsten wird es bestimmt wieder eine Mit- fahrgelegenheit auf dem Traktoranhänger geben. Alle Dierbacher mit ihren Freunden sind herzlich zum „Mitwan- dern“ eingeladen. Auch Nichtwanderer sind zum Abschluss an der Kirche herzlich willkommen. Über rege Teilnahme würde ich mich sehr freuen! (M. Huckle, Ortsbürgermeister)

Bedarfsanfrage Skaterbahn Dem Gemeinderat liegt ein Antrag vor, die Skaterbahn abzubauen und zu verkaufen. Augenscheinlich fndet in den letzten Jahren keine Benutzung mehr durch Skater statt. Kosten für die jährliche Sicherheitsprüfung könnten eingespart und die Fläche entspre- chend umgestaltet werden. Bevor der Antrag abschließend im Gemeinderat behandelt wird, möchte wir mit dieser Anfrage ermitteln, ob diese Einschätzung richtig ist oder ob noch entsprechender Bedarf für den weiteren Erhalt der Skaterbahn besteht und dies den Weiterbetrieb recht- fertigt. Nutzungsinteressen für die Skaterbahn bitte dem Ortsbür- germeister mitteilen. Vielen Dank. (M. Huckle, Ortsbürgermeister)

Dierbacher Lämmeltanz Die Freunde des „Dierbacher Lämmeltanz“ konnten letzte Woche im Weingut Geiger wieder einige unterhaltsame Stunden verbringen. Bad Bergzabern, den 21.08.2019 - 29 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 34/2019 Jo Paul hat wie auch in den vergangenen Jahren die Veranstaltung musikalisch gestaltet. Um die Tradition auch in Zukunft erhalten zu Würdigung ausgeschiedener können ist es notwendig, dass sich auch die jüngere Generation und verdienter Ratsmitglieder! immer mehr am Lämmeltanz beteiligt. Herzlichen Dank an die Familie Bei der letzten Ratssitzung hat Ortsbürgermeister Manfred Huckle Geiger und an alle Beteiligten! die ausgeschiedenen Ratsmitglieder offziell verabschiedet und (M. Huckle, Ortsbürgermeister) deren zurückliegende ehrenamtliche Tätigkeit gewürdigt. Nach vielen Jahren Ratsarbeit haben Walter Meyer (25 Jahre), Die Grobelsupp auf dem Umzug in Georg Herion (15 Jahre), Dirk Grauer (10 Jahre), Joachim Glump Oberhausen (10 Jahre), Holger Kuhn (10 Jahre) und Markus Vogler (5 Jahre) bei den letzten Kommunalwahlen nicht mehr kandidiert. Für die Danke an alle Teilnehmer und Unterstützer zum Dierbacher Beitrag am Gemeinde und den Gemeinderat bedeutet dies den Verlust von Umzug in unserer Nachbargemeinde anlässlich der 800-Jahr-Feier! insgesamt 75 Jahren Erfahrung und vorbildlichem Engagement. Viele haben dazu beigetragen, die Umzugsteilnahme zu organisieren und mitzugestalten. Unsere Ortsgemeinde hat sich dabei gut präsen- tiert. Über 50 Evakuierte hatten bei gutem Wetter sehr viel Spaß dabei.

Allen kann man bescheinigen, Hervorragendes für die Gemeinde geleistet zu haben. Walter Meyer hat zusätzlich in 20 Jahren als Beigeordneter zusammen mit dem Gemeinderat und den Orts- bürgermeistern die Entwicklung der Gemeinde mitbestimmt und voran getrieben. Auf diesem Wege wollen wir noch einmal unsere Anerkennung aus- drücken und uns lobend für die großartigen Leistungen sowie für das persönliche Engagement bei Allen im Namen der Gemeinde Dierbach herzlich bedanken! (M. Huckle, Ortsbürgermeister)

Gesucht! Bilder von Einwohnern aus Dierbach, geboren vor 1900 In den letzten Jahren wurden alle Urkun- den von Geburten, Taufen, Heiraten und Sterbefälle im früheren Standesamt Dierbach und viele Urkunden aus den Kirchenbüchern vom „familienkundli- chen Gesprächskreis der Volkshoch- schule Kandel“ abgeschrieben. Mit diesen Daten soll ein Ortsfamilienbuch Dierbach zusammengestellt werden, ein Buch, mit dessen Hilfe Sie die „Wurzeln Ihrer Familie“ – also die Eltern, Großel- tern, Urgroßeltern usw. - aus Dierbach zurückverfolgen und eine persönliche Ahnentafel und/oder einen Stammbaum ihrer Familie – also mit ihren Geschwistern Onkel, Tanten, Vettern und Cousinen auch der ferneren Verwandtschaft - erstellen können. Um das Ortsfamilienbuch Dierbach noch interessanter zu machen, soll es bebildert werden. Dazu werden Fotos, Bilder, Scherenschnitte oder Gemälde gesucht, die Bürger Dierbachs darstellen, die vor 1900 in Dierbach geboren wurden. Das Ortsfamilienbuch Dierbach soll Ende dieses Jahres erscheinen, daher kann das Buch nur Bilder enthalten, die bis Ende September zur Verfügung gestellt werden. Wer Bilder hat, wird gebeten, diese beim Ortsbürgermeister Manfred Huckle oder dem Autor des Buches Dr. Werner Esser, Tel. 07275 3922 abzugeben. Die Bilder sollten mit dem Namen der Person und dem Geburtsdatum beschriftet sein. Die Bilder werden kopiert bzw. foto- grafert. Sie können im Fotoalbum bleiben. Auch gerahmte Bilder kön- nen verwendet werden. Sie bekommen die Bilder nach wenigen Tagen unbeschädigt zurück. Bitte machen Sie mit! Das Ortsfamilienbuch mit Ihrer Familie wird dadurch noch informativer. (M. Huckle, Ortsbürgermeister Dr. Werner Esser, Autor Ortsfamilienbuch) Dierbacher Ortsfamilienbuch Um das in Arbeit befndliche Ortsfamilienbuch interessanter zu machen werden immer noch Bilder gesucht. Zur Erklärung wegen Missverständnissen: NICHT die Bilder müssen Den Oberhausern können wir gratulieren für ein herrliches und schö- vor 1900 sein, NUR die Personen der Bilder, welche im Buch abgebil- nes Jubiläumsfest mit einem gut organisierten Umzug. Die Organisa- det werden, müssen VOR 1900 geboren sein. toren haben „ganze Arbeit“ geleistet. Glückwunsch! Vielen Dank! (M. Huckle, Ortsbürgermeister) (M. Huckle, Ortsbürgermeister) Bad Bergzabern, den 21.08.2019 - 30 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 34/2019

2.1 Vorgärten, Bereich zwischen Straßenbegrenzungslinie und Bau- grenze, dürfen durch Zufahrten, Zugänge, bauliche Anlagen und Lagerfächen maximal 40% versiegelt werden. Die restliche Vorgartenfäche ist zu begrünen. Begrünung bedeu- tet, dass mindestens 75% dieser Flächen mit Pfanzen (Stauden, Sträucher, Bäume) belegt ist. Eine Mindestbegrünung mit Rasen 25-jähriges Jubiläum der ist ebenfalls zulässig. Sollte allein durch die Ausnutzung der maximal zulässigen Ein- Dörrenbacher Eselsbühne e.V. fahrtsbreite von 6,0 m ein höherer Versiegelungsgrad erreicht wer- Die Dörrenbacher Eselsbühne feiert am 31.08. + 01.09.2019 das 25-jäh- den, so ist diese Überschreitung zulässig. Darüber hinaus ist dann rige Vereinsjubiläum auf der Freilichtbühne in Dörrenbach. Am Samstag keine weitere Versiegelung/Befestigung im Vorgarten zulässig. gibt es als Gaumenschmaus Rebknorzenspieß und Spanferkel. Als Versiegelung zählen neben Pfaster-, Rasenpfaster- und was- Programm: sergebundenen Flächen auch sogenannte „Kies- und Splittgär- Samstag, den 31.08.2019 ten“, sofern der sichtbare, fächig aufgetragenen Steinanteil mehr Ab 16.00 Uhr Einlass als 75% der Beetfäche ausmacht. 17.00 Uhr Eröffnung mit Grußworten, dem Dornröschen Celine I. mit 2.2 Plätze für Entsorgungscontainer, die nicht in die Bebauung integ- ihren 7 Zwergen und dem Gesangverein Dörrenbach. riert sind, sind mit Sichtschutzhecken oder durch mit Kletterpfan- 18:30 Uhr Sketche verschiedener Theatergruppen zen begrünten Rankgerüsten gegen Einblicke abzuschirmen. anschließend Party mit Cocktails und Musik. 3. Gestaltung der Einfriedungen Sonntag, den 01.09.2019 (§ 88 Abs. 1 Nr. 3 LBauO) 11.00 Uhr Gottesdienst im Freilichttheater 12.00 Uhr Mittagessen Im Vorgartenbereich - Bereich zwischen Straßenbegrenzungsli- ab 13.30 Uhr Kaffee und Kuchen nie und straßenseitiger Baugrenze auf der kompletten Breite des 14.00 Uhr Auftritt der Eselsbühne „KIDS-Gruppe“ mit dem Stück „Wer Baugrundstücks - sind Einfriedungen nur in Form von Zäunen, hat Angst vorm Riesenfuß“ Geländer oder Mauern bis zu einer Höhe von 0,75 m gemessen außerdem gibt es einen Spieleparcour für die Kinder. von der OK Straße oder als freiwachsende Hecken aus einheimi- Anschl. gemütliches Beisammensein. schen Gehölzen bis maximal 1,00 Höhe zulässig. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Einfriedungen aus Drahtgefecht sind mit Heckengehölzen oder (J. Schmitt) Kletterpfanzen einzugrünen. Die Verwendung von Stacheldraht wird ausgeschlossen. Zum Bermersbacher Ziegenpfad Auf den von der Straßen- bzw. Gehwegseite abgewandten Grund- Zu einer Wanderung auf dem Bermersbacher Ziegenpfad lädt der stücksgrenzen sind Einfriedungen nur als Zäune mit einem Anteil Pfälzerwaldverein Dörrenbach am Sonntag, den 25.08.2019, seine der Öffnungen von mindestens 50 % der Zaunfäche oder Hecken Mitglieder und Gäste ein. aus einheimischen Gehölzen jeweils bis zu einer Höhe von 1,20 Wanderfreundin Susanne Grandt führt uns auf dem Forbacher Rund- m zulässig. Eine Einfriedung mit Drahtgefecht ist nur zulässig in wanderweg zum Bermersbacher Ziegenpfad. Die Wanderung führt zu Verbindung mit Heckengehölzen oder Kletterpfanzen. Geschlos- großen Teilen direkt durch die Ziegenweiden. Ziegen sind neugierige sene Einfriedungen wie Mauern, Holzwände, Stabgitterzäune mit Tiere. Es kann also durchaus passieren, dass die ganze Herde plötzlich durchgezogenen Plastikbändern u.ä. sind unzulässig. auf Besucher zugeht. Kein Grund zu Besorgnis! Entlang des Weges am Bei landwirtschaftlich genutzten Baugrundstücken im MD2 sind Sersbach vermitteln Info-Tafeln Lustiges und Wissenswertes rund um Zäune bis zu einer Höhe von 1,80 m zulässig“ die „vierbeinigen Landschaftspfeger“. Zum Abschluss der Wanderung Das ist ein Auszug aus dem Bebauungsplan. Dieser kann vollständig kehren wir im Gasthaus Schwarzer Adler in Forbach ein. bei der Verbandsgemeindeverwaltung eingesehen werden und wird Treffpunkt: Bahnhof in Bad Bergzabern, 09:00 Uhr; Abfahrt der Bahn auch im Südpfalzkurier veröffentlicht. 09:13 Uhr. (Klaus-Peter Gittler, Ortsbürgermeister) (K. Dauer) Zufahrt Gleiszellen-Gleishorbach am Spende Blut beim Roten Kreuz Nächster Blutspendetermin in Oberotterbach: Weinstraßen-Tag (Sonntag, 25. August 2019) Mittwoch, 4. September 2019, 17 – 20 Uhr in der Otterbachhalle, Folgende Zufahrten sind während der Sperrung der B48 zwischen Karl-Meyer-Straße 1 10:00 bis 18:00 Uhr möglich: Blutspenden kann jeder gesunde Mensch über 18 Jahren. Wer zum - Ortsausgang Klingenmünster Richtung Heuchelheim die erste ersten Mal in seinem Leben Blut spendet, sollte nicht älter als 68 Jahre rechts, bzw. von Heuchelheim kommend nach dem Sportplatz die sein und mindestens 50 kg wiegen. Erste links, immer in der Höhe der gegenüberliegenden Pferdekop- Damit die Spende gut vertragen wird, sollte der Spender schon zwei pel. Ortsunkundige fahren dann einfach immer geradeaus, bis es nicht bis drei Liter über den Tag verteilt getrunken haben. Zur Identifzierung mehr geht, dann rechts und wieder geradeaus. wird ein gültiger Personalausweis benötigt. Ersatzweise kann man - Von Klingen über den Kreuzstein sich auch mit einem amtlichen Personaldokument mit Lichtbild (z. B. - Von der B38 in Höhe des Wertstoffwirtschaftszentrum Süd bei Bil- Führerschein) ausweisen. Der DRK-Blutspendedienst ist dringend auf Ihre Hilfe angewiesen. ligheim-Ingenheim (aus Richtung Landau ca. 2 km hinter Ingenheim Kommen Sie zur Blutspende! rechts ab, aus Richtung Bad Bergzabern ca. 1 km hinter Niederhor- Der nächste Blutspendetermine in diesem Jahr in Oberotterbach ist bach links ab) am Donnerstag, dem 21. November 2019. Pferdekoppel (F. Beck)

Bebauungsplan „Weißröckel“, 1. Änderung ist rechtskräftig Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 13.08.2019 die 1. Änderung des Bebauungsplanes Weißröckel verabschiedet. Die bestehenden Gebäude und Grünanlagen haben Bestandsschutz. Für alle Änderungen gilt der Inhalt der 1. Änderung. Hier ist neben Bau- fenstern und Gebäudegrößen einschließlich Nebengebäuden, die Anord- nung von Garagen, Carports, deren Größe und vieles mehr geregelt. Wegen der Klimaveränderung ist besonderes die Gestaltung der Für die Zufahrt nach Gleiszellen-Gleishorbach werden die Durch- Grünfächen und Einfriedungen bei Neuanlage oder Veränderung zu fahrtsverbote für die Dauer des Erlebnistages ausgesetzt. beachten: Bei der Befahrung der Wirtschaftswege und Querung der B48 wird um „2. Gestaltung der unbebauten Flächen bebauter Grundstücke äußerste Vorsicht gebeten. (§ 88 Abs. 1 Nr. 3 LBauO) (Klaus-Peter Gitter, Ortsbürgermeister) Bad Bergzabern, den 21.08.2019 - 31 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 34/2019 Wir proben für unser 2. Kaffeekonzert, das am 27.10. stattfnden soll Jugendtreff Gleiszellen-Gleishorbach und natürlich auch für die Mitgestaltung am Erntedankgottesdienst, Im Kath. Pfarrheim St. Dionysius, Schulstr.13 beim Totensonntag, Weihnachten und Silvester. Wer Freude am Gesang hat, ist bei uns jederzeit herzlich willkommen! 2019 Uhrzeit und Alter (R. Borz) Datum: 18-20 Uhr/Ab 8 Jahre 23. Aug geschlossen 30. Aug Flammkuchen 06. Sep geschlossen 13. Sep Stockbrot „Daheim, daheim, daheim, trotz allem Leid ...“ 20. Sep geschlossen Erinnerung an die Evakuierung von 27. Sep Waffeln Kapellen-Drusweiler vor 80 Jahren. 04. Okt Ferien Der Kulturverein Kapellen-Drusweiler lädt am Sonntag, den 25.8., ein zu einem Abend der Erinnerung an den Beginn des Zweiten Weltkriegs 11. Okt Ferien vor 80 Jahre. Aus Sicht von Augenzeugen und anhand von Original- 18. Okt geschlossen dokumenten aus dieser Zeit berichtet u.a. Pfarrer Rudi Job und liest aus den Briefen seiner Großeltern aus der Zeit der Evakuierung von 25. Okt Smoothies August 1939 bis Juli 1940. 01. Nov Allerheiligen/geschlossen Sein Großvater Philipp Ledlein schreibt zum Beispiel am 27.9.1939 an seinen Sohn Fritz: „Da die Lage jetzt so ernst ist und die Kriegs- und 08. Nov frei Spielen Wetterwolken immer dicker werden, so will ich auch Dir einige Zeilen schreiben. Wir und das ganze Dorf sind aufgeregt, denn am Freitag 15. Nov geschlossen Nacht um drei Uhr haben etliche schon einrücken müssen... und eben 22. Nov frei Spielen sind wieder viele telefonisch abgerufen worden nach Landau...“ Etwa 50.000 Personen aus der „Roten Zone“ entlang der deutsch- 29. Nov geschlossen französischen Grenze mussten zu/vor Kriegsbeginn ihre Heimat 06. Dez Nikolaus/geschlossen verlassen. Viele Bewohner von Kapellen-Drusweiler kamen nach Staf- felstein in Oberfranken oder in andere Orte. Neben den vorhandenen 13. Dez Burgerabend Dokumenten freuen wir uns auf weitere Beiträge aus der Bevölkerung. 20. Dez Winterfeuer mit Kinderpunsch Bringt mit, was Ihr habt oder berichtet von dem, was die Eltern oder Großeltern erzählt haben. Die Veranstaltung am 25.8. fndet in der Wasgauhalle um 19 Uhr statt. Eintritt frei. Wir freuen uns über die Unterstützung des Westwallmuseums in Bad Bergzabern, dessen Leiter Martin Galle einen geschichtlichen Rah- men für die persönlichen Berichte stecken wird. Wir teilen die Ver- Infos zum Jugendtreff bei Marco Hochdörfer oder Jugendpfleger Michael Gerbes 06343/701217 anstaltung in weg gehen, weg sein und nach Hause kommen, Eine Dokumentation der Veranstaltung ist geplant. Eine Kontaktaufnahme ist möglich mit [email protected] oder unter Tel. 06343-610772. (Kulturverein) Jugendtreff Kapellen-Drusweiler Hergersweiler beim Umzug 800 Jahre Oberhausen Bei herrlichem Sonnenschein nahm die Gemeinde Hergersweiler mit Kidstreff von 7-10 Jahre 16.15-17.45 Uhr Alle 2 Wochen Hinweise/Kosten: einem Wagen am Umzug in Oberhausen teil. Es wurde die Weinlese Radtour zum Spielplatz Oberhausen mit von der Traube bis zum Wein gezeigt. Und der fertige Wein wurde den 06. Sep Picknick 1,-€ Festbesuchern zum Probieren ausgeschenkt. 13. Sep Batiken 1,-€ Halloweenparty mit Schminken mit 25. Okt Gruselhotdogs, Verkleidung erwünscht 1,-€ 08. Nov Seife und Badesalz herstellen 1,-€ 22. Nov Vogelstation und Vogelfutter 1,-€ 29. Nov Kinderpunsch und Lebkuchen 1,-€ 13. Dez Krippe bauen mit Mini-Tontöpfen 1,-€ 10. Jan DVD

Jugendtreff ab 10 Jahre 18-20 Uhr Jede Woche Hinweise/Kosten: 23.08.2019 Offener Treff 30.08.2019 Pizza 06.09.2019 Offener Treff 13.09.2019 Batik mit eigenem T-Shirt (weiß) 20.09.2019 Basteln mit Fimo 27.09.2019 Ferien geschlossen 04.10.2019 Ferien geschlossen Umzugswagen zum Jubiläum 800 Jahre Oberhausen 11.10.2019 Ferien geschlossen An dieser Stelle bedanken wir uns beim Weingut Daniel Lischer, das 18.10.2019 Flohmarkt uns den Wein gespendet hat. 26.10.2019 Lamawanderung / Abfahrt 9:30 Uhr 6,- mit Anmeldung Ein Dankeschön gilt Gerhard Gnägy und Ralf Talon, die uns den Wagen 01.11.2019 Feiertag und den Traktor zur Verfügung stellten. Ein weiteres Dankeschön an 08.11.2019 Windlichter Ilse Meyer aus Winden und den Hergersweilerer Familien Hechler, 15.11.2019 Offener Treff Bourquin, Ziliox und Wüst für das Ausleihen der Weinbau-Exponate. 22.11.2019 Schokofondue (H. Heib, Ortsbürgermeister) 29.11.2019 Offener Treff 06.12.2019 Betonarbeiten Prot. Kirchenchor Winden – Hergersweiler 13.12.2019 Betonarbeiten Fertigstellen und Am 29. August treffen wir uns zur ersten Singstunde nach der Som- Punsch + Hefegebäck merpause, wie immer Donnerstag Abend 18.30 Uhr im Bürgerhaus 20.12.2019 Ferien Winden. Denkt bitte daran, dass unsere erste Singstunde mit einem 10.01.2019 DVD Geburtstagsessen endet! Bad Bergzabern, den 21.08.2019 - 32 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 34/2019 SV Kapellen-Drusweiler Spielvorschau 1. Mannschaft So. 25.8. / 15:00 Uhr / SV Knöringen : SVK 2. Mannschaft Fr. 23.8. / 19:00 Uhr / SVK II : SV Herxheimweyer II A-Junioren Sa. 24.8. / 16:30 Uhr / FV Pfortz Maximiliansau : SVK B-Junioren (Pokal) Mi. 28.8. / 18:30 Uhr / SV Kapellen-Schweigen SG : JFV Süd- west Löwen C-Junioren Fr. 23.8. / 18:30 Uhr / ASV Lug-Völkersweiler SG : SV Kapellen- Schweigen SG (Pokal) Mi. 28.8. / 18:00 Uhr / SV Kapellen-Schweigen SG : JFV Jubelpaar Hedwig und Werner Lagall mit Tochter Lisa und Neugebo- Landau II renen Enkel sowie Ortsbürgermeister Felix Schönung D-Junioren: Auch in Kapsweyer war Werner in vielen Vereinen tätig und ist heute Spielfrei! noch zumindest passives Mitglied in jedem Kapsweyerer Verein. E-Junioren Bereits zehn Jahre später mussten und wollten sich die beiden um Do. 22.8. / 18:00 Uhr / ASV Lug-Völkersweiler SG : SV Kapellen-Pleis- die Eltern von Hedwig sorgen. Dies erforderte den Umzug in eine grö- weiler SG ßere Wohnung. Werner war immer schon ein Mensch mit schneller (Pokal) Do. 27.8. / 18:00 Uhr / SV Klingenmünster : SV Kapellen-Pleis- Entschlusskraft. Also wurde das Haus in der Haardtstraße verkauft weiler SG und das jetzige Haus in der Bahnhofstraße erworben. Dort wohnen sie F-Junioren heute noch mit ihrem inzwischen dritten Kind, Lisa. spielfrei! Viele gesundheitliche Prüfungen hat das Paar inzwischen erfahren (K. Fromm) müssen, und beide tragen zur Zeit eine schwere gesundheitliche Last. Schnuppertrainingswochen beim SV Kapellen-Drusweiler „Aber es geht immer weiter“, sagen sie, „wir möchten doch noch Alle fußballbegeisterten (interessierten) Jungs und Mädchen haben lange da sein für unsere Kinder und Enkel“. Davon haben sie fünf. Die die Möglichkeit, im August in unser Trainingsangebot „reinzuschnup- beiden letzten sind nun gerade mal 14 Tage alt. pern“. Wir freuen uns auf Dich. Einfach vorbei kommen und rein- Dass ihre Wünsche in Erfüllung gehen und dass es gesundheitlich schnuppern oder Kontakt aufnehmen (siehe unten). bergauf geht, das wünschten alle Gratulanten. Ortsbürgermeister Felix Wo: Rasenplatz in Kapellen-Drusweiler bei der Wasgauhalle/Spiel- Schönung und Erster Beigeordneter Christian Heil überbrachten dem platz/Tennisanlagen/Sportplatz bzw. in Pleisweiler Rasenplatz! Die Jubelpaar Werner und Hedwig Lagall im Namen der Ortsgemeinde Kapsweyer Glückwünsche zum 50-jährigen Ehejubiläum. F-Jugend spielt und trainiert in Oberotterbach, Rasenplatz! (Ortsbürgermeister Felix Schönung) Wir trainieren wie folgt: Bambinis: Jahrgang 2013 und jünger, immer Fr. von 17:00 Uhr bis 18:15 Uhr Kapellen Der Elternbeirat des Kindergartens F-Jugend: Jahrgang 20011/2012, immer Di. von 17:00 Uhr bis 18:30 Kapsweyer veranstaltet in Zusam- Uhr Oberotterbach/Rasenplatz menarbeit mit dem Förderverein E-Jugend: Jahrgang 2009/2010, immer Di. von 17:00 Uhr bis 18:30 St. Ulrich einen Uhr Kapellen oder Pleisweiler (im August in Pleisweiler) D-Jugend: Jahrgang 2007/2008, immer Di./Do. von 17:00 Uhr 18:30 Uhr in Kapellen C-Jugend: Jahrgang 2005/2006, immer Mo./Mi. von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr in Pleisweiler B-Jugend: Jahrgang 2003/2004, immer Mo./Mi. von 18:30 Uhr bis Flohmarkt 20:15 Uhr in Kapellen A-Jugend: Jahrgang 2001/2002, immer Di./Do. von 19:00 Uhr bis rund ums Kind 20:30 Uhr in Kapellen Sonntag, Für den persönlichen Kontakt: Christian Schowalter, Tel. 06343/4987 Handy 0172/8508110 oder Konstantin Fromm, Tel. 0173-9514562. 01.09.2019 Wir freuen uns auf DICH! (Schowalter) 13.00 Uhr – 15.30 Uhr (Aufbau ab 12:00 Uhr)

Herzlichen Glückwunsch Südpfalzhalle Kapsweyer zur Goldene Hochzeit! Am 11. August 1969 schlossen der damalige Polizeibeamte Werner Lagall aus Bliesdalheim/ Saarland und die Krankenschwester Hedwig Kleidung, Spielsachen, Kinderwagen, u.v.m. Christa Eckert aus Steinfeld/Pfalz „im Steinfelder Büro“ und anschlie- Kaffee und Kuchen ßend in der Pfarrkirche Steinfeld den Bund der Ehe. Nach der Hoch- zeitsfeier auf der Bienwald-Mühle zogen die beiden in ihre bereits Angebote für Kinder: Mal- und Basteltisch, Bilderbuchecke, Bauecke eingerichtete Wohnung in Zweibrücken/Contwig. Bereits 1970 zogen (Eltern haften für ihre Kinder) beide um nach Homburg/Erbach, wo 1971 ihr erstes Kind, Anja, zur Standmiete: 5,00 € und eine Kuchenspende Welt kam. Tischvergabe erst am Flohmarkttag- keine bestimmte Tischreservierung im Vorfeld. Das Heimweh der jungen Mutter nach der Pfalz war im April 1972 Anmeldung ab 14.08.2019 unter 06340/1545 oder [email protected] ausschlaggebend für den Umzug nach Niederotterbach. Die junge Familie fühlte sich dort so richtig wohl. Werner arbeitete bei „Daimler in Wörth“ und war in der neuen Gemeinde in der Feuerwehr, beim kfd-Dekanatswanderung Roten Kreuz und im Gesangverein aktiv. Hedwig arbeitete zeitweise Am Donnerstag, den 29. August, fndet in Ramberg die Wanderung als Nachtwache im Krankenhaus Kandel und absolvierte berufiche des Teildekanats Landau-West statt. Hierzu sind alle Mitglieder herz- Fortbildung im Krankenhaus Bad Bergzabern bis im April 1974 das lich eingeladen. Treffpunkt ist um 15 Uhr am Parkplatz der Feuerwehr zweite Kind, Frank, geboren wurde. Im Spätjahr 1977 erwarb das in Ramberg, von dort gehen wir gemeinsam zur Lourdesgrotte und Ehepaar das Baugrundstück „Haardtstraße 7“ in Kapsweyer. Einzug feiern eine Andacht. Bei Regen fndet die Andacht um 16 Uhr in der wurde im Februar 1979 gefeiert. St. Laurentiuskirche in Ramberg statt. Gegen 17 Uhr ist eine Führung Bad Bergzabern, den 21.08.2019 - 33 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 34/2019 im Bürstenbindermuseum geplant (Eintritt 3 EURO), danach ist der Abschluss im Restaurant „Zum Bürstenbinder“. Wir treffen uns um 14 Uhr am alten Schulhaus in Kapsweyer und bil- den Fahrgemeinschaften. Wer mitfahren möchte, kann sich bei There- sia Kreiselmeyer (Tel. 1659) bis 22.08. anmelden. (Leitungsteam) Schnuppertag in der Kath. KITA Kapsweyer Auch im August laden wir wieder alle interessierten Eltern, mit ihren Kindern ab zehn Monaten, in unsere Kindertagesstätte zu einer Schnupperstunde ein. Das Zwergenland ist jeden letzten Montag im Monat von 10.00 bis 11.30 Uhr für Sie geöffnet. Die Kinder kön- nen spielen und Spaß haben, ihre zukünftigen Erzieherinnen und das Zwergenland kennen lernen und Sie haben die Möglichkeit, erste Kon- takte zu der Einrichtung zu knüpfen. Nächste Schnupperstunde Montag, den 26.08.2019, von 10.00 – 11.30 Uhr Kennt Ihr Kind die Räumlichkeiten und die Erzieherinnen unserer Ein- Aus Klingenmünster grüßte König Dagobert mit seiner Königin und richtung, fällt ihm die Eingewöhnungsphase viel leichter. seinem Hofstaat das Jubiläumsdorf und seine Gäste. Einmal nicht in Wir freuen uns, wenn wir Sie bei uns begrüßen dürfen. Ihr Kita-Team der August-Becker Tracht, sondern in den Kostümen, die schon beim (J.A.) Freilichtspiel auf Burg Landeck zum Einsatz kamen, reihten sich die Minschdrer in die Reihe der Umzugsgruppe

Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Minschdrer, verehrte Gäste Es ist Kerwe im Dorf. Auch in diesem Jahr richtet die Ortsge- meinde mit Unterstützung von einigen Vereinen, Schaustellern und ehrenamtlichen Helfern die Weinkerwe im Ortskern aus. Am Samstag, 24.08., um 17 Uhr fndet ein ökumenischer Gottesdienst statt. Bei der anschließenden offziellen Eröffnung um 18:30 Uhr werde ich unterstützt durch die Weinprinzessin der Südlichen Weinstraße Anna Fath und Verbandsbürgermeister Hermann Boh- rer. An allen Tagen fnden Sie kulinarische Köstlichkeiten, leckere Getränke, musikalische Highlights und Spiel & Spaß für die Klei- nen. Ich danke auf diesem Weg allen, die die Ortsgemeinde bei dieser Veranstaltung unterstützen und wünsche unserem Dorf drei fröhliche Kerwetage, mit vielen Gästen, netten Begegnungen und schönem Wetter! Am Sonntag fndet zeitgleich der Weinstraßentag statt, an dem sich zu der Kerwe auch Vereine entlang der Weinstraße engagie- ren. Auch unsere Weinstuben, Cafés und Eisdiele freuen sich auf Gäste. In diesem Jahr steht dieser Tag unter dem Motto „Freunde der Pfalz“, wir hoffen auf viele „Radler“, die in Minschder ihre Radtour für eine Einkehr unterbrechen. Aufruf: Es würde mich freuen, wenn Sie Ihre Häuser zu diesem Anlass mit den Ortsfahnen schmücken würden! Auch Ortsbürgermeisterin Kathrin Flory ließ es sich nicht nehmen, mit Außerdem werden zur Absperrung zwischen „Lettgasse“ und „Alte ihrer Familie beim Umzug dabei zu sein und den Gästen zuzuwinken Straße“ am Weinstraßentag von 12-18 Uhr dringen noch Helfer und damit gleichzeitig Oberhausen auch zum Jubiläum zu gratulieren. gesucht. Bitte melden sie sich unter buergermeisterin@klingen- (Ch. Flory) muenster.de. Autofahrer bitte die Verkehrsumleitungen beachten. Ihre/ Eure Kathrin Flory, Ortsbürgermeisterin Das neue Schuljahr hat auch in der August-Becker Grundschule begonnen Wir waren in Oberhausen dabei!

August-Becker Trachten- und Laienspielgruppe beim Umzug in Ober- hausen Am Sonntag strahlte die Sonne mit den Oberhausern um die Wette, „Herzlich willkommen ihr lieben Leute, in unsrer Schule begrüßen wir nachdem am Samstag Regenwolken bei den Verantwortlichen vom euch heute …“ gesanglich begrüßten die Schülerinnen und Schüler Dorfjubiläum aber auch bei den Umzugsteilnehmern für Angst sorgten: der zweiten, dritten und vierten Klasse die „Neuen“ - die 16 Mädchen „Hoffentlich hält das Wetter beim Umzug!“ Und siehe da: Der Wetter- und Jungen, die am Dienstag eingeschult wurden. Voller Erwartun- gott hatte ein Einsehen - bei strahlenden Sonnenschein kamen alle ins gen, gespannt was auf sie zukommt, waren sie mit ihren neuen Schul- Schwitzen - die zahlreichen Zuschauer am Straßenrand genauso wie ranzen und bunten, gutgefüllten, selbstgebastelten Schultüten in die die Umzugsteilnehmer selbst. Schule gekommen, begleitet von ihren Eltern, Großeltern und Paten. Bad Bergzabern, den 21.08.2019 - 34 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 34/2019

“Das heute ist ein ganz besonderer Tag für euch. Wir Lehrerinnen waren genauso gespannt auf euch, wie eure großen Schulkamera- den und Kameradinnen. Wenn ihr Hilfe braucht, eure Klassenlehrerin steht euch genauso zur Seite wie eure „Patenkinder“ aus der dritten Klasse“, erklärte Schulleiterin Andrea Seither bei der Begrüßung in der Am vergangenen Donnerstag begrüßten Pfarrerin Ursula Wahlig und Turnhalle, die bis auf den letzten Platz besetzt war. „Wir freuen uns Gemeindereferentin Doris Burkhard die ganze „Schulfamilie“ und die auch auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen dem Leh- neuen Vorschulkinder der beiden Kitas. rerkollegium und den Eltern“, versicherte Schulleiterin Andrea Seither. Im Namen des Fördervereins begrüßten Yvonne Vey und Moch Elke die neuen Erstklässler mit ihren Familien und stellte die Arbeit des Vereins vor.

Gemeinsam feierten alle einen ökumenischen Gottesdienst zum Schuljahresanfang in der Kath. Stiftskirche, musikalisch begleitet von Organist Joshua Martin. (Ch. Flory) Weinfest des GV Klingenmünster

Mit ihrer Klassenlehrerin Kerstin Reichling hatte die Zweitklässler ein mit Bauern- und Trödelmarkt kleines Theaterstück eingeübt: Mit „Die verschwundene Zahl“ begeis- Der diesjährige Bauern- und Trödelmarkt anlässlich des Weinfestes terten die kleinen „Schauspieler“ das Publikum. des GV Klingenmünster war wieder einmal ein großer Erfolg. Nicht nur das herrliche Wetter lockte viele Besucher in das August-Becker- Dorf sondern auch die vielseitige und reichhaltige Angebotspalette der Bauern- und Trödelmarktbeschicker. Neben Honig, Brot, Salami, Gewürze etc. wurden unter anderem auch handgemachte Seife und vieles mehr angeboten. Auch die Trödelmarkt-Fans kamen auf ihre Kosten und konnten das eine oder andere Schnäppchen mit nach Hause nehmen. Viele Aussteller haben sich bereits jetzt für den nächs- ten Bauern- und Trödelmarkt im kommenden Jahr angemeldet und lobten die gute und unkomplizierte Organisation der Stellplätze.

Die Lehrerinnen der August - Becker Grundschule freuen sich auf das neue Schuljahr: Katrin Brand, Schulleiterin Andrea Seither, Diana Zeid- ler und Kerstin Reichling

Für das leibliche Wohl der Gäste war mit einem großen Buffet mit selbstgemachten Torten und Kuchen sowie den allseits beliebten Dampfnudeln mit selbstgemachter Wein- oder Vanillesoße bestens gesorgt. Auch leckere deftige Speisen wie Rollbraten, Fläschknepp, Schnitzel, Bratwurst und Schafskäse wurden angeboten, dazu ver- schiedene Klingenmünsterer Weine und Säfte aus der Region. Hier sei ein Dank an alle Kuchen- und Tortenspender sowie an die Die Erstklässler mit ihrer Lehrerin Diana Zeidler auf dem Weg zum Got- zahlreichen unermüdlichen Helfer/innen auszusprechen, ohne die ein tesdienst. Die Schülerinnen und Schüler der August-Becker Grund- solches Fest nicht zu bewerkstelligen wäre. schule hatten sich bereits einige Tage an den Schulalltag des neuen Es war ein wirklich schönes Weinfest und der Bauern- und Trödel- Schuljahres gewöhnt. markt hat dieses Fest wieder einmal nicht unerheblich bereichert. Bad Bergzabern, den 21.08.2019 - 35 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 34/2019 Auch an der Weinkerwe und am Erlebnistag Deutsche Weinstraße am kommenden Wochenende wird der GV Klingenmünster im Sängerhof die Besucher mit ihrem Speise- und Getränkeangebot verwöhnen. Zum Abschluss am Montag wird wieder zusätzlich zum Speiseange- bot „Haxe mit Sauerkraut“ angeboten. (HW) „Die Gemeinschaft …“, Klingenmünster e.V. sucht Helfer für die Kerwe Für das Kerwewochenende vom 24. - 26.08.2019 suchen wir noch helfende Hände. Jeder, der unserem Verein bei der Bewirtung helfen möchte, ist herzlich willkommen! Unsere Kerwe ist ein fester Bestandteil des Dorfebens, aber ohne Helfer wird es schwer werden, dieses Fest aufrecht zu erhalten. Seid bei einem oder zwei Diensten Teil in unserer bunt gemischten Truppe und erlebt, dass Feiern und einen Dienst übernehmen sich nicht aus- schließen. Wer sich vorstellen kann, einen oder auch mehrere Dienste zu über- nehmen, meldet sich bitte bei Familie Kuhn unter Telefon 06349- 927525 oder per Mail: [email protected]. Ein herzliches Dankschön ergeht schon jetzt an alle feißigen Helfer! (Plies) 06502 9147-0 Ökumenischer Kerwegottesdienst Welt Herzliche Einladung an alle Mitbürgerinnen und Mitbürger zum öku- immobilien menischen Kerwegottesdienst am Samstag, 24. August 2019, um 17.00 Uhr in der Stiftskirche St. Michael Klingenmünster. Der Gottes- dienst unter dem Motto „Salz der Erde“ wird gehalten von Gemeinde- referentin Doris Burkhart und Pfarrerin Ursula Wahlig und musikalisch Suche Bauplatz, zahle über Marktpreis. gestaltet vom Ökumenischen Kirchenchor Klingenmünster. (Kirche) Neben Neubaugebiet, gerne auch große Grundstücke, Abrisshäuser, in zweiter Reihe oder Teil eines Gartens. Weinstraßentag bei der Telefon: 01 70 / 9 65 24 01 Feuerwehr Klingenmünster Mitglieder, Freunde und Gönner des Feuerwehrvereins Klingen- münster Wie in den zurückliegenden Jahren nehmen wir auch dieses Jahr am Suche 2 – 2 ½ ZKB im Raum Sonntag, den 25.08.2019, ab 10:00 Uhr mit unserem Ausschank am Bad Bergzabern zu mieten bis 500,- € Weinstraßentag teil. Dieser befndet sich wie in den Jahren zuvor an der B48 Richtung Bad Bergzabern auf der Kuppe nach Gleiszellen. Tel: 0172/763 42 35

Hierzu sind alle Freunde, Gönner und die es werden wollen, herzlich eingeladen. Um den Ausschank in gewohnter Form durchführen zu können bitten wir die Vereinsmitglieder und die aktiven Feuerwehrfrauen und Feuer- wehrmänner um rege Unterstützung am Sonntag, den 25.08.2019, ab 8:00 Uhr beim Aufbau, von 10:00 bis 18:00 Uhr beim Ausschank und beim anschließenden Abbau. Für unseren Kaffee- und Kuchenstand freuen sich die Feuerwehr- frauen über jede Kuchenspende. Helfer können sich bei Wolfgang Mehlem (Tel. 06349 / 5858) und Gerd Bendel (Tel. 06349 / 962099) oder am Freitag beim Stammtisch im Feuerwehrhaus anmelden. Für Kuchenspenden wenden sie sich bitte an unsere neue Kassenwartin Kerstin Harsch (Tel. 06349 / 9958093) Ihre Anzeige in TOP-LAGE (Wolfgang Mehlem, 1. Vorsitzender und in der Rubrik ImmOBiLiEN Welt. Gerd Bendel, Wehrführer) Bad Bergzabern, den 21.08.2019 - 36 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 34/2019 Pfälzerwald-Verein Die Planwanderung im August führte die Wanderer des Pfälzerwald- Vereins Klingenmünster mit dem Kuckucksbähnel von Neustadt bis ins Elmsteiner Tal. Von der Haltestelle Erfenstein starteten wir über die Burg Erfenstein den 3-Burgen-Weg. Bei warmen Temperaturen ging es dann an der Burg Breitenstein vorbei, zur Einkehr ins Forsthaus Breitenstein, um nach einer Stärkung über die Burg Spangenberg Kerwe 2019. Geschafft! nach Erfenstein zurückzukehren. Eigentlich totaler Irrsinn! Aufbauen, feiern, abbauen. Zehn Tage lang Einsatz mit Dauerschorle. Der harte Kern der Mannschaft braucht danach erstmal Urlaub. Und schön war‘s: Dem teilweise rustikalen Wetter zum Trotz ließen sich zahlreiche Gäste auch von Blitz und Don- ner nicht verschrecken. Ganz herzlichen Dank fürs Kommen und Mit- feiern und die tagtäglich entspannte Festlaune auf dem Kerweplatz. Danke an alle Mitwirkenden, OrganisatorInnen, SchichtarbeiterInnen, WinzerInnen, an die Zuständigen fürs Putzen, Absperren, Zwischen- durchaufräumen, Nachtwachen, an alle Spender und Gönner für die gelungene 32. Weinkerwe in Horbach. Auch an die Schausteller, unsere liebe „Schnäägesmaus“ und alle Lieferanten von Speis und Trank ein Dankeschön fürs Kommen und Mitmachen. Für die lautstarke, hormongesteuerte Entgleisung ungebetener jugendlicher Gäste zu später samstäglicher Stunde bitten wir um Ent- schuldigung. Besucher kann man sich leider nicht immer aussuchen! Jetzt kehrt erstmal wieder wohl verdiente Ruhe ein, doch wie Ihr bemerkt habt, sind noch nicht alle Spuren der Kerwe verwischt: Das große Zelt steht noch für das Flammkuchenfest der Feuerwehr am 31. August ab 16 Uhr. Da wird dann fröhlich weitergefeiert in Horbach. Sagen und Geschichten rund um die Entstehung der Burgen beein- (Läbdaach in Horbach. e.V.) druckten die Wanderer und weckten das Interesse auf mehr ... (Hummel) Kinoabend am Freitag, den 23. August im FestSpielHaus Nach der Sommerpause - Filmstart um 19.30 für einen Spielflm, bei dem es im wahrsten Sinne Gymnastikgruppe trifft sich am Bouleplatz um ein Spiel geht, welches bald die Grenzen zur Realität verschwim- Es muss nicht immer Sporthalle sein: Mit einem „Sommerprogramm“ men lässt … an der frischen Luft wird die Gymnastikgruppe 50plus unter Leitung Einlass wie immer um 19 Uhr, 1 Euro in die Kinokasse, Snacks und von Hedy Schardt nach der Ferienpause wieder aktiv. Die Frauen tref- Getränke wie immer auch da. Auf Euren Besuch freut sich Läbdaach fen sich am Donnerstag, 22. August, um 18 Uhr beim Bouleplatz an in Horbach e.V. und die Ortsgemeinde. der Klingbachhalle. (R. Reich) Spielenachmittag für Ein-und Burgschänke geschlossen Zweijährige in der Kita Waldgeister Hiermit laden wir alle zukünftigen Grashüpfer aus Pleisweiler- Am Montag, den 26. August, ist die Burgschänke aufgrund eines Oberhofen und Niederhorbach mit ihren Eltern am Dienstag, den Betriebsausfugs ganztägig geschlossen. 10.09.2019 von 14.30 bis 16.00 Uhr zu einem Spielenachmittag in (Burgschänketeam) unseren Kindergarten ein. Wir wollen den Kindern die Möglichkeit geben, gemeinsam zu spie- len und Spaß zu haben. Außerdem können sie auf diesem Wege die Räumlichkeiten und die Erzieherinnen der Grashüpfergruppe kennen lernen. Dies soll den Kindern helfen, sich in der Einrichtung wohlzu- fühlen und ihnen eine spätere Eingewöhnung erleichtern. Wer kom- men möchte, meldet sich unter Tel. 063432821. Wie freuen uns, Sie und Ihre Kinder bei uns begrüßen zu dürfen und Ihnen so einen kleinen Einblick in unseren Tagesablauf geben zu kön- nen. (Ihr Waldgeister-Team)

Die Ortsgemeinde Niederotterbach sucht zum 1. Januar 2020 eine/n Gemeindearbeiterin/Gemeindearbeiter. Die überwiegenden Arbeiten umfassen gärtnerische Pfegearbeiten einschl. Schneidearbeiten an Bäumen und Sträuchern, Reinigungs- arbeiten an öffentlichen Anlagen und Grundstücken sowie Unterhal- tungsmaßnahmen an kommunalen Objekten. Es handelt sich um eine geringfügige Beschäftigung im Rahmen eines 450-Euro-Minijobs mit einem Beschäftigungsumfang von ca. 7 Stun- den wöchentlich. Interessenten/innen für diese Stelle werden gebeten, sich bei Herrn Ortsbürgermeister Rudolf Schwöbel, Tel. 06340/1276 zu melden. (Ortsgemeinde Niederotterbach) Landrauen Niederotterbach Reinigung des Bürgerhauses Es ist wieder soweit. Wie bereits in unserem Programm angekündigt, wollen wir auch in diesem Jahr wieder das Bürgerhaus putzen. Dazu treffen wir uns am Montag, 26.08.2019 um 14.00 Uhr. Die bisher an dieser Aktion teilnehmenden Landfrauen würden sich über Unterstützung durch neue Mitwirkende (die sich dazu ft fühlen), sehr freuen. In diesem Sinne hoffen wir auf rege Beteiligung. (Köllner) Bad Bergzabern, den 21.08.2019 - 37 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 34/2019

Fotoausstellung und Festgläser Die Fotoausstellung in der Gemeinschaftshalle ist am Sonntag, 25. August, noch einmal von 14 - 18 Uhr geöffnet. Die Festgläser können in dieser Zeit auch erworben werden. (Ortsgemeinde)

2. Gemeinderatssitzung Einladung Am Donnerstag, 22. August 2019, um 19:30 Uhr fndet im Rathaus in Oberotterbach eine Gemeinderatssitzung statt. Tagesordnung Öffentlich: 1. Verpfichtung eines Ratsmitgliedes 2. Wahl der Ausschussmitglieder a) Haupt- und Finanzausschuss b) Bau- und Planungsausschuss c) Landwirtschafts- und Umweltausschuss d) Waldausschuss e) Ausschuss für Jugend, Familie und Soziales f) Rechnungsprüfungsausschuss 3. Annahme von Spenden 4. Bebauungsplan „Im Rotacker“ - Beendung des Aufstellungsverfahrens für den Teilbereich „Nord“ 5. Verkehrsangelegenheiten - Einrichtung einer Tempo 30-Zone auf allen Gemeindestraßen 6. Forstangelegenheiten - Anhebung der ZeiKo-Verrechnungssätze ab dem 01.07.2019 für die Abrechnung des wechselweisen Einsatzes der Beschäftigten nach TV-Forst 7. Dienstfahrt-Fahrzeugversicherung 8. Austausch der beschädigten Scheibe am Buswartehaus Ost 9. Auswertung der Geschwindigkeitsmessung 10. Informationen des Ortsbürgermeisters 11. Informationen und Anfragen www.suedpfalz-therme.de Nichtöffentlich: 1. Grundstücksangelegenheiten 2. Ehrengaben 3. Informationen des Ortsbürgermeisters 4. Informationen und Anfragen Neues (Heinz Oerther, Ortsbürgermeister) in Sicht... Einladung Oberotterbacher Kerwe

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

auch in diesem Jahr wollen wir Sie wieder am Vorabend der Otterbacher Kerwe zu einem Kerweempfang

am Freitag, dem 30. August 2019, um 19 Uhr, Klasse. An(ge)kommen. in der Otterbachhalle einladen. Eröffnung des neuen

Wiesensauna Saunaangebots vom 23.–25.8.19

Wir würden uns sehr freuen, wenn wir Sie zum Kaminlounge Erlebnisdusche Kerweempfang

in der Otterbachhalle begrüßen dürften. Sonnendeck Deckbistro

Waldlounge Liegewiese Mit freundlichen Grüßen

Ihre

Kurtalstraße 27 · 76887 Bad Bergzabern · Tel. 06343 / 9340-10 Öffnungszeiten: Therme-Sauna: tägl. 9 - 22 Uhr, Fr, Sa 9 - 23 Uhr, Ortsbürgermeister 1. Beigeordneter 2. Beigeordnete Di 9 - 22 Uhr Damensauna

Bad Bergzabern, den 21.08.2019 - 38 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 34/2019 Erlebnistag 2019 Ausfall der Sprechstunde Am Sonntag, den 25.08.2019, fndet der 34. Erlebnistag unter dem Die Sprechstunde am Mittwoch, den 28.08.2019, fällt wegen dem Motto „Freunde der Pfalz“ statt. Zeltaufbau für die Kerwe aus. Der Tourismusverein und Lauftreff werden Sie mit diversen Speisen und Getränken bestens bewirten. (Ortsbürgermeister) Das Heimatmuseum im alten Schulhaus ist geöffnet. Genießen Sie für acht Stunden eine autofrei Zeit in der Mitte unseres Dorfes. (Hartmut Bleicher) Kerwe in Oberotterbach vom 31. August – 02. September Am Samstag, 18:00 Uhr, Eröffnung der Kerwe im alten Schulhof mit anschließendem Barbetrieb Am Sonntag ab 10:30 Frühschoppen Von 11:00 - 18:00 Uhr haben wir wieder eine schöne Oldtimer Ausstel- lung und Rundfahrten mit einem Oldtimerbus.

Ab 16:00 Uhr kommt für unsere kleinen Gäste der „Clown Justinchen“ Am Montag können Sie ab 11:30 Uhr gemütlich auf dem Kerweplatz zum Mittagsessen gehen. Ab 19:00 Uhr fndet die Verlosung der Tombola statt. An allen Tagen gibt es Live Musik, Dosen-Pfeilwerfen, Hüpfburg und Süßwaren.

Auf Ihren Besuch freuen sich der Sportverein Oberotterbach und die Waldgaststätte im Schützenhaus Oberotterbach! (Ortsgemeinde ) Bad Bergzabern, den 21.08.2019 - 39 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 34/2019 Beitrag zur Kerweeröffung (Freitag 17.00) leisten, wird um vollzähliges Neu aufgelegt - Gästeweinlese Erscheinen gebeten. Wer einen kleinen Imbiss (es gibt Wurstsalat) zu sich nehmen möchte, möge sich ab 19.30 Uhr einfnden. „Herbschde mit de Gäschd“ Auch neue Mitglieder sind herzlich willkommen. Kommen Sie einfach in Oberotterbach unverbindlich vorbei und schnuppern die einzigartige Sangesatmo- sphäre in Oberotterbach. Zitat: „Singen ist eine Freude. Vergessen Das ganze Jahr wird auf das „Herbschden“ hingefebert - im Okto- Sie das Unangenehme vom Tag, stellen Sie sich auf Freude ein, dann ber können Gäste nun selbst aktiv dabei sein, wenn im Südpfälzer gelingt Ihnen alles.“ Weinort Oberotterbach Trauben gelesen werden. Jungwinzer Stefan Zu unserem Tagesausfug am Samstag 14.09. ins Elsass sind noch Weber wird zeigen, wie das Lesegut fachmännisch von den Rebstö- Plätze frei. Abfahrt 09.00 am Pläzl / Rückkehr ca.18.00 Uhr. cken geschnitten wird. Danach soll innerhalb von etwa zwei Stunden Abschluss in der Weinstube Hey. Unkostenbeitrag 12€ Mitglieder eine junge Anlage mit Cabernet Sauvignon - übrigens in schönster / 15€ Nichtmitglieder (Busfahrt & Frühstück). Wer noch teilnehmen Aussichtslage - möglichst komplett geerntet werden. möchte und sich noch nicht angemeldet hat: Bitte unter Tel.Nr. 0151 Anschließend dürfen sich alle Helfer an einen reich gedeckten Tisch, 7085 0009 melden. Plätze werden nach Reihenfolge der Anmeldung mitten in den Weinbergen setzen, um sich mit einem deftigen Winzer- vergeben. vesper zu stärken. (M. Schneider) Zum Abschluss gibt es dann noch einen Besuch im Weingut, wo alle Teilnehmer beim Pressen zuschauen und eine Flasche köstlichen DRK-Ausfug zum Kloster Maulbronn Traubensaft mit nach Hause nehmen können. Liebe Mitglieder des DRK Oberotterbach, liebe Seniorinnen und Seni- Die Teilnahme kostet inklusive fachmännischer Anleitung, einem Win- oren, unser diesjähriger Ausfug führt uns am Dienstag, dem 10. Sep- zervesper mit Wein, Mineralwasser und Saft, Besuch im Weingut und tember 2019 zum Kloster Maulbronn. Folgender Programmablauf ist einer Flasche Traubensaft 25€. vorgesehen: Stattfnden soll das Ganze am 5. Oktober. Aufgrund der natürlichen 10 Uhr Abfahrt am Plätzel Unwägbarkeiten bei Wetter und Reifegrad gibt es einen Ersatztermin 11.30 Uhr Ankunft Maulbronn zur freien Verfügung am 12. Oktober. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr in der Ortsmitte, Ende 12.30 Uhr Führung Kloster Maulbronn gegen 15.00 Uhr. Infos gibt es im Internet unter www.oberotterbach. 14.30 Uhr zur freien Verfügung de und beim Tourismusverein unter Tel. 06342-500. 17.00 Uhr Ankunft in Kandel-Minderslachen. Abschluss in der Klos- terschänke 20.00 Uhr Rückkehr nach Oberotterbach Unkostenbeitrag für Fahrt incl. Führung: Mitglieder 10 €, Nichtmitglie- der 15 €. Verbindliche Anmeldung bis spätestens Mittwoch, dem 4. September 19 bei Peter Ernst, Tel.: 06342/ 919031 oder Fritz Beck, Tel.: 06342/919033. (F. Beck)

2. Gemeinderatssitzung Einladung Am Donnerstag, 22. August 2019, um 19:00 Uhr fndet im Rathaus in Pleisweiler-Oberhofen eine Gemeinderatssitzung statt. Tagesordnung Öffentlich: 1. „Im Weyhersacker II“ und Teilaufhebung „Im Weyhersacker“ a) Aufstellungsbeschluss gemäß § 2 i.V.m. § 13 b BauGB b) Beschluss über die Anordnung der Umlegung nach § 46 Abs. 1 BauGB 2. Erstellung eines überörtlichen Hochwasserschutzkonzeptes für den Bereich der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern - Übertragung der Aufgabe auf die Verbandsgemeinde 3. Dienstfahrt-Fahrzeugversicherung 4. Informationen des Ortsbürgermeisters 5. Informationen und Anfragen Nichtöffentlich: 1. Vertragsangelegenheiten 2. Personalangelegenheiten 3. Informationen und Anfragen (Tourismusverein) (Roland Gruschinski, Ortsbürgermeister) SG Schweigen-Rechtenbach/Oberotterbach 1. Mannschaft Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Auswärtsspiel am Freitag, den 23. August, um 19.30 Uhr in Ramberg. Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters fndet nach telefonischer 2. Mannschaft Vereinbarung im Rathaus statt, Tel. 0171 4461812. Auswärtsspiel am Mittwoch, den 28. August, um 19.30 Uhr in Ram- (Roland Gruschinski, Ortsbürgermeister) berg. (T. H.) Erlebnistag der Deutschen Weinstraße Ergebnisse letzte Spiele Am Sonntag, den 25.08.2019, beteiligt sich die Kath. Pfarrgemeinde Mörlheim - SG Schweigen-Rechtenbach/Oberotterbach 4:1 St. Simon & Judas, Pleisweiler-Oberhofen, wieder am Weinstraßentag. Torschütze: Tobias Burg Mörlheim II - SG Schweigen-Rechtenbach/Oberotterbach II 6:2 Die Bewirtungsstände sind von 11.30 bis 18.00 Uhr geöffnet und wir Torschützen: Nils Walter, Michael Gossen bieten an: (D. S.) Schnitzel mit Kartoffelsalat, Bratwurst im Brötchen, Kaffee und Kuchen sowie Wein und alkoholfreie Getränke. Chorgemeinschaft Oberotterbach Unsere schöne Barockkirche ist ebenfalls zur Besichtigung geöffnet. Wir laden alle Einwohner und Gäste des Ortes herzlich ein, uns im Ende der Sommerpause - Tagesausfug am 14.09. ins Elsass Bereich des Pfarrheims zu besuchen. Nach der Sommerpause starten wir wieder mit den Chorproben ab Mittwoch, 28.08., ab 20.20 Uhr. Da wir in der gleichen Woche einen (Der Gemeindeausschuss) Bad Bergzabern, den 21.08.2019 - 40 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 34/2019 Landfrauen - KERWE - Zum 34. Erlebnistag Deutsche Weinstraße Kuchen - Kaffee - Kuchen unter dem Motto:„Freunde der Pfalz„ An der Pleisweiler Kerwe am Sonntag, den 1. 09. und Montag, den 2.9.2019 wollen die LandFrauen von Pleisweiler-Oberhofen die Besu- cher der Kerwe mit selbstgebackenen Kuchen und Kaffee bewirten. Damit bei diesem Dorffest unsere Backkünste bewundert und gelobt werden können, bitten wir alle unsere LandFrauen ganz herzlich um Zum 34. Erlebnistag Deutsche Weinstraße unter dem Motto: hausgemachte Kuchen. Es dürfen natürlich auch Torten sein. Wer bei der Bewirtung (ehrenamtlich) helfen möchte, darf dies gerne tun. Selbstverständlich dürfen uns auch „Nicht- LandFauen - Mitglieder“ mit ihren Kuchenkreationen unterstützen. „Freunde der Pfalz„ Schon jetzt ein herzliches Danke - Danke - Danke an alle, die bei dieser Kuchen Aktion mitmachen und dadurch die Kerwe mit einem „SÜSSEN HIGHGLITH“ bereichern. Wir freuen uns über positive Resonanzen - wer sich beteiligen möchte, melde sich bitte - aus organisatorischen Gründen - telefonisch entwe- der bei Anna-Maria Martin (Tel. 5823) oder bei Beate Zeiß (Tel. 4124).

Aktivitäten in Schweigen-Rechtenbach rund ums Deutsche Weintor, Nächster Termin: Beginn der Deutschen Weinstraße am 12. September 2019 (Donnerstag) - Landfrauen gehen aus, Flamm- kuchen bei Wilker, Beginn 19 Uhr. Bitte anmelden bei Beate Zeiß oder Sonntag, 25.08.2019 Anna-Maria Martin. Wir freuen uns über interessierte Gäste, sie sind immer herzlich willkommen! (Vorstandsteam: E. Boomers) Zum Auftakt des Erlebnistag Wochenendes findet bereits am Freitagabend ein …just chill auf der Terrasse des Weintor Resataurant statt

23. AUGUST AB 19:00 UHR – KMS SOUNDSYSTEM LIVE!

KMS Soundsystem sind sowohl in der Südpfalz als auch in Karlsruhe verwurzelt. Ende 2017 haben sie sich zusammengefunden, um gängige und ausßergewöhnliche 2. Gemeinderatssitzung Cover akustisch neu zu interpretieren. Einladung Am Donnerstag, 22. August 2019, um 19:30 Uhr fndet im Bürger- Den Begriff „akustisch“ fassen die drei Künstler dabei bewusst weit und erweitern das Soundspektrum mit einigen Specials. Keine Wunder finden sich im Repertoire haus am Sonnenberg in Schweigen-Rechtenbach eine Gemeinde- einige Überraschungssongs auf die wir schon gespannt warten! ratssitzung statt. Tagesordnung * Kathrin (Gesang und Bass) * Manuel (Gitarre und Backing Vocals) Öffentlich: * Sebastian (Cajon und Backing Vocals) 1. Einwohnerfragestunde P.S.: Es gelten die „Just Chill“-Regeln: 2. Dienstfahrt-Fahrzeugversicherung 2,00 € Umkostenbeitrag pro Person (für GEMA und sonstige Gebühren) und der 3. Forstangelegenheiten Künstler-Hut geht rum … - Anhebung der ZeiKo-Verrechnungssätze ab dem 01.07.2019 für die Abrechnung des wechselweisen Einsatzes der Beschäftigten nach TV-Forst - Der Erlebnistag-Sonntag 2019 beginnt um 09:00 Uhr mit einem ökumenischen, grenz-überschreitenden Gottesdienst direkt am Weintor. 4. Bauvorhaben 5. Informationen des Ortsbürgermeisters - die Hofküche im Weintor-Vorhof bietet versch. Flammkuchen-Variationen und 6. Informationen und Anfragen Weine der Winzergenossenschaft „Deutsches Weintor“. Gastronom Herr Diederich mit seinem Team bietet unseren Gästen im Restaurant Deutsches Nichtöffentlich: Weintor und auf der wunderschönen Terrasse viele leckere Gerichte „à la 1. Informationen des Ortsbürgermeisters Carte“.

2. Informationen und Anfragen - Sekte, erlese Weine, n. n. für die FREUNDE DER PFALZ gibt es in und vor der Vinothek der Winzergenossenschaft „Deutsches (Dieter Geißer, Ortsbürgermeister) Weintor“.

Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses - auf dem Weintorparkplatz wartet ein Stand des ADAC-Ortsclubs mit Speisen und Getränken (Göcklinger Hausbräu). Einladung Am Montag, 26. August 2019, um 18:30 Uhr fndet im Bürgerhaus - ein Zuckerbrotstand darf natürlich nicht fehlen. am Sonnenberg in Schweigen-Rechtenbach eine Haupt- und Finanzausschusssitzung statt. - die Motorradfreunde feiern ein Inselfest – mitten auf der Insel im großen Kreisel – mit Schorle, Sekt, Bowle, Kürbissuppe und guter Laune. Tagesordnung - in „Pfeffers Taverne“ am großen Weintorparkplatz werden Sie mit div. Öffentlich: Speisen, leckeren Weinen, div. Getränken und Cocktails verwöhnt. 1. Überlegungen zum Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 2019 / 2020 - s`Panorama präsentiert ihr kulinarisches Angebot (asiatische Leckereien, sowie Eis in vielen Varianten). 2. Informationen und Anfragen (Dieter Geißer, Ortsbürgermeister)

Bad Bergzabern, den 21.08.2019 - 41 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 34/2019 * Kathrin (Gesang und Bass) MUSIK rund ums Weintor: * Manuel (Gitarre und Backing Vocals) Deutsches Weintor Gastronomie & Erlebnis und Peter Kusenbach präsentieren: * Sebastian (Cajon und Backing Vocals) P.S.: Es gelten die „Just Chill“-Regeln: 2€ Umkostenbeitrag pro Person (für GEMA und sonstige Gebühren) Jazz am Weintor und der Künstler-Hut geht rum …

PROGRAMM:

Jazz am Weintor: Weinstraßentag, 25 August ab 11:00 Uhr - Eintritt frei! ;)

Unter der Leitung von Local Hero Peter Kusenbach sorgen wieder von 11:00 – 17:00 Uhr wahre Größen der Szene im Weintorhof für musikalische Highlights! �

Wir laden Sie herzlich ein zum grenzüberschreitenden ökumenischen Gottesdienst am Deutschen Weintor

25. August 2019

9:15 Uhr

zum Thema „Fahrrad / Fahrräder Der Erlebnistag-Sonntag 2019 beginnt um 09:15 Uhr mit einem Das Radhaus Schultz, aus Steinfeld stellt ein Sortiment aller Klassen (City, Trekking, Cross oder MTB, viele brandneue Modelle aus. ökumenischen, grenzüberschreitenden Gottesdienst direkt am Weintor. - die Hofküche im Weintor-Vorhof bietet versch. Flammkuchen-Vari- ationen und Weine der Winzergenossenschaft „Deutsches Weintor“. Rund ums Deutsche Weintor gibt es jede Menge kostenfreier Gastronom Herr Diederich mit seinem Team bietet unseren Gästen im Parkplätze ohne Zeitlimit! Restaurant Deutsches Weintor und auf der wunderschönen Terrasse viele leckere Gerichte „à la Carte“. - Sekte, erlese Weine für die FREUNDE DER PFALZ am Sonnenberg: gibt es in und vor der Vinothek der Winzergenossenschaft „Deutsches Weintor“. die Hütte am Sonnenberg (Weinlehrpfad) hat geöffnet, der - auf dem Weintorparkplatz wartet ein Stand des ADAC-Ortsclubs mit Ausblick und die Spezialitäten sind ein Besuch wert. Speisen und Getränken (Göcklinger Hausbräu). - ein Zuckerbrotstand darf natürlich nicht fehlen.

- die Motorradfreunde feiern ein Inselfest – mitten auf der Insel im gro- In der Weinstraße: ßen Kreisel – mit Schorle, Sekt, Bowle, Kürbissuppe und guter Laune. - in „Pfeffers Taverne“ am großen Weintorparkplatz werden Sie mit der Sportverein hält im Anwesen Günter Steinmann diversen Speisen, leckeren Weinen, Getränken und Cocktails ver- (Haus-Nr. 16) verschiedene Speisen (div. Salate, gebackener Schafskäse, wöhnt. Flammkuchen aus dem Holzofen), Getränke, Kaffee und Kuchen für Sie - s‘Panorama präsentiert ihr kulinarisches Angebot (asiatische Lecke- bereit. reien sowie Eis in vielen Varianten).

Musik rund ums Weintor

und natürlich die vielseitige, vielfältige Gastronomie und unsere Deutsches Weintor Gastronomie & Erlebnis und Peter Kusenbach prä- Winzerbetriebe in Schweigen-Rechtenbach! sentieren „Jazz am Weintor“ Programm: Jazz am Weintor: Weinstraßentag, 25. August ab 11:00 Uhr - Eintritt Dieter Geißer (im Namen der Ortsgemeinde) frei! Unter der Leitung von Local Hero Peter Kusenbach sorgen wie- Aktivitäten in Schweigen-Rechtenbach rund ums Deutsche Weintor, der von 11:00 - 17:00 Uhr wahre Größen der Szene im Weintorhof für Beginn der Deutschen Weinstraße am Sonntag, 25.08.2019 musikalische Highlights! Zum Auftakt des Erlebnistag Wochenendes fndet bereits Zum Thema „Fahrrad / Fahrräder am Freitagabend ein „…just chill“ auf der Terrasse des Weintor Das Radhaus Schultz aus Steinfeld stellt ein Sortiment aller Klassen Resataurant statt. (City, Trekking, Cross oder MTB) und viele brandneue Modelle aus. 23. August, ab 19:00 Uhr – KMS SOUNDSYSTEM LIVE! Rund ums Deutsche Weintor gibt es jede Menge kostenfreier KMS Soundsystem sind sowohl in der Südpfalz als auch in Karlsruhe Parkplätze ohne Zeitlimit! verwurzelt. Ende 2017 haben sie sich zusammengefunden, um gän- Am Sonnenberg gige und ausßergewöhnliche Cover akustisch neu zu interpretieren. Die Hütte am Sonnenberg (Weinlehrpfad) hat geöffnet, der Den Begriff „akustisch“ fassen die drei Künstler dabei bewusst weit Ausblick und die Spezialitäten sind ein Besuch wert. und erweitern das Soundspektrum mit einigen Specials. Keine Wun- In der Weinstraße der fnden sich im Repertoire einige Überraschungssongs auf die wir Der Sportverein hält im Anwesen Günter Steinmann (Haus-Nr. 16) ver- schon gespannt warten! schiedene Speisen (diverse Salate, gebackener Schafskäse, Bad Bergzabern, den 21.08.2019 - 42 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 34/2019 Flammkuchen aus dem Holzofen), Getränke, Kaffee und Kuchen für Landfrauen aktuell Sie bereit. Am 25. August fndet wieder der Weinstraßentag statt. Die Land- Und natürlich die vielseitige, vielfältige Gastronomie und unsere frauen sind mit dabei und verkaufen Kaffee und Kuchen. Dafür wird Winzerbetriebe in Schweigen-Rechtenbach! eure Hilfe benötigt. Wir brauchen wieder Kuchen und Helfer. Dieter Geißer (im Namen der Ortsgemeinde) Wer uns mit einem Kuchen oder Hilfe am Stand unterstützen möchte, melde sich bitte bei Silke Doll (Tel. 06342 /921212). Jugendtreff Schweigen-Rechtenbach (Silke Doll) St. Urbansplatz im Bürgerhaus (Eingang hinten)

2019 Uhrzeit und Alter Datum: 16:30 – 18:30 Uhr / 9 – 13 Jahre 22. Aug geschlossen 29. Aug Selbstgemachtes Eis 05. Sep geschlossen 12. Sep Freundschaftsarmbänder 19. Sep geschlossen 26. Sep Spaghetti mit Tomatensoße 03. Okt Tag der Deutschen Einheit 10. Okt Ferien 17. Okt Halloweenbasteln Frauenfrühstück in Schweigen Rechtenbach 24. Okt geschlossen Das erste Frauenfrühstück nach den Sommerferien in Schweigen Rech- 31. Okt Halloweenparty mit Fingerfood tenbach wird am Montag, den 2. September, um 9.15 Uhr sein. Diakon Ruffra referiert über: Edith Stein Philosophin - Ordensfrau - Heilige 07. Nov geschlossen unserer Zeit, Lebensstationen einer bedeutenden Frau, der Weg einer Jüdin zum Christentum, geb. 12. Oktober 1891 in Breslau, ermordet am 14. Nov Crêpes 09.08.1942 von den Nationalsozialisten im KZ Dachau. Edith Stein, mit 21. Nov geschlossen ihrem Ordensnamen Schwester Benedicta a Cruce, suchte die Nach- folge Christi und fand Christus als Mittelpunkt ihres Lebens. 28. Nov Weihnachtsbasteln (Pfarramt) 05. Dez geschlossen Spende Blut beim Roten Kreuz 12. Dez Plätzchen backen Nächster Blutspendetermin in Oberotterbach: Mittwoch, 4. September 2019, 17 - 20 Uhr in der Otterbachhalle, Karl-Meyer-Straße 1 Blutspenden kann jeder gesunde Mensch über 18 Jahren. Wer zum ersten Mal in seinem Leben Blut spendet, sollte nicht älter als 68 Jahre sein und mindestens 50 kg wiegen. Infos zum Jugendtreff bei Jugendpflegerin Jule Schulze 06343/701227 Damit die Spende gut vertragen wird, sollte der Spender schon zwei bis drei Liter über den Tag verteilt getrunken haben. Zur Identifzierung wird ein gültiger Personalausweis benötigt. Ersatzweise kann man Wirtschaftsweg östlich sich auch mit einem amtlichen Personaldokument mit Lichtbild (z. B. Führerschein) ausweisen. Der DRK-Blutspendedienst ist dringend auf des Friedhofs Schweigen Ihre Hilfe angewiesen. Für den Ausbau der behindertengerechten Zufahrt zum Friedhof Kommen Sie zur Blutspende! Schweigen ist die Ausführung der Tiefbauarbeiten für die 35. KW Der nächste Blutspendetermine in diesem Jahr in Oberotterbach ist (zwischen 26. und 30. August) terminiert. Die Arbeiten erfordern am Donnerstag, dem 21. November 2019. eine Vollsperrung dieses Weges! Wir bitten die angrenzenden (F. Beck) Bewirtschafter um Verständnis, dass sie während der Bauzeit ihre Grundstücke nur über die Höfelstraße anfahren können. (Ortsgemeinde)

Stammtisch für Autoliebhaber Nächster Termin: 21. August - 19:30 Uhr, Restaurant Schweigener Hof Baujahr und Typ des Fahrzeuges spielen bei uns eine eher untergeord- nete Rolle. Alle Freunde von Oldtimern, Youngtimern und nicht alltägli- Ortsgemeinde Schweighofen chen Neufahrzeugen sind bei uns herzlich willkommen. http://www.weintor-automobil-auslese/ Dorferneuerung – Aktiv für die Zukunft

SG Schweigen-Rechtenbach/Oberotterbach Aktiv für die Zukunft! Mitmachen bei der Fragebo- 1. Mannschaft genaktion zur Ortsentwicklung in Schweighofen! Auswärtsspiel am Freitag, den 23. August, um 19.30 Uhr in Ram- Die Ortsgemeinde Schweighofen will zusammen berg. mit Ihren Einwohnern Zukunft gestalten und startet 2. Mannschaft deshalb eine Dorfmoderation! Alle Bürgerinnen und Auswärtsspiel am Mittwoch, den 28. August, um 19.30 Uhr in Ram- Bürger haben die Möglichkeit, sich bei der Ortsent- berg. wicklung aktiv zu beteiligen. Die Dorfmoderation (T. H.) unterstützt bei der Projektentwicklung und lebt von Ergebnisse letzte Spiele Ihrem Engagement! Mörlheim - SG Schweigen-Rechtenbach/Oberotterbach 4:1 Im ersten Schritt sind alle Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, ihre Torschütze: Tobias Burg Einschätzungen, Ideen und Wünsche für die Dorfentwicklung von Mörlheim II - SG Schweigen-Rechtenbach/Oberotterbach II 6:2 Schweighofen zu äußern. Das für die Dorfmoderation beauftragte Pla- Torschützen: Nils Walter, Michael Gossen nungsbüro „stadtgespräch“ aus Kaiserslautern hat dazu einen Fra- (D. S.) gebogen entwickelt. Der Fragebogen spricht die unterschiedlichen Bad Bergzabern, den 21.08.2019 - 43 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 34/2019 stock.adobe.com STELLEN Markt wittich.de/ © Antonioguillem - Weitere Stellenangebote online unter jobboerse 

Diese und weitere Jobs: wittich.de/jobboerse Bad Bergzabern, den 21.08.2019 - 44 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 34/2019 stock.adobe.com STELLEN Markt wittich.de/ © Antonioguillem - Weitere Stellenangebote online unter jobboerse 

Weinstube sucht Bedienung Fr., Sa. ab 17 Uhr, So. ab 16 Uhr, STELLENAUSSCHREIBUNG

1-2 x wöchentlich · Tel. 0163/80 68 185 Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Bei der JockgrimVerbandsgemeindeverwaltung (Kreis Germersheim) ist zum (Kreis Germersheim) ist zum Jockgrimnächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle Eine Aufgabe in angenehmer Atmosphäre und nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einem netten Team wartet auf Sie. eines/einereines Mitarbeiters Bediensteten (w/m/d) (m/w/d) Wir suchen in Teilzeit oder als Minijob eine/n im Bereichfür die ÜberwachungSchulverwaltung, Mitarbeiter/in für den Empfang und eine/n Kindertagesstättendes ruhenden Verkehrs und Verkäufer/in für unsere Boutique Heimatpflege Die detaillierten Beschreibungen zu diesen abwechslungsreichen Tätigkeiten in Teilzeit (50%) unbefristet zu besetzen. fnden Sie unter www.suedpfalz-therme.de Sindin Vollzeit Sie interessiert? zu besetzen. Dann entnehmen Sie Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an: bitte detaillierte Informationen zu den Sind Sie interessiert? Dann entnehmen Sie Staatsbad Bad Bergzabern GmbH Stellenausschreibungen den Internetseiten Frau Christiane Human, Kurtalstraße 27, 76887 Bad Bergzabern bitte detaillierte Informationen zu den derStellenausschreibungen Verbandsgemeinde Jockgrim den Internetseiten (www.jobs.vg-jockgrim.de). der Verbandsgemeinde Jockgrim (www.jobs.vg-jockgrim.de). Zuverlässige, deutschsprechende Raumpfegerin 14-tägig 2 bis 3 Stunden in Birkenhördt bei Bad Bergzabern gesucht. Gärtner sucht Arbeit Telefon 07276 929071 Bin fexibel und zuverlässig, kurzfristige Termine möglich; Heckenschnitt, Rückschnitte, Rodungen etc.

Alle Gartenarbeiten mit Abtransport VeRmessungs- und Tel: +49 178 / 6 96 15 17 KatasteRVeRwaltung Vermessungs- und Katasterverwaltung Rheinland-Pfalz Wir suchen Auszubildende zum/r Geomatiker/in (m/w/d) zum 1. August 2020

© Bild: Poulsons Photography und Wayhome Studio - stock.adobe.com/www.fotolia.com

Weitere Informationen über Ausbildung und Bewerbungsunterlagen: www.lvermgeo.rlp.de > Über uns > Karriere & ausbildung > wir bilden aus Ausbildungsorte: landesamt für Vermessung und geobasisinformation Rheinland-Pfalz in Koblenz sowie die dienstorte der 6 Vermessungs- und Kataster- ämter in alzey, Bernkastel-Kues, Birkenfeld, daun, Kusel, landau in der Pfalz, mayen, neustadt a. d. weinstraße, Pirmasens, simmern (Hunsrück), st. goarshausen, westerburg

Interesse? Dann bewerbe Dich bis zum 4. Oktober 2019. Bad Bergzabern, den 21.08.2019 - 45 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 34/2019 STELLEN stock.adobe.com Markt © Antonioguillem -

Anzeige aufgeben: anzeigen.wittich.de

Weitere Stellenangebote online unter: wittich.de/jobboerse

Stellen Sie jetzt die Weichen für die Zukunft

Wir sind ein erfolgreiches und expandierendes Unterneh- men im Verlagswesen und geben wöchentlich über 125 Mit- teilungsblätter für Verbandsgemeinden in Rheinland-Pfalz, Gemeinden in Hessen und Gemeinden im Saarland sowie verschiedene Sonderpublikationen heraus. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir auf nebenberuf- licher Basis (450,- Euro) ab sofort einen

Vertriebsinspektor für den Kreis Germersheim und den Kreis Südliche Weinstraße

Zum Aufgabengebiet gehören: · Kontrolle der Zustellung · Betreuung eines Zustellgebietes

Voraussetzungen: · sicheres und freundliches Auftreten · zeitlich fexibel einsetzbar · Führerschein der Klasse B · eigenes Kfz

interessiert? Ihre komplette Bewerbung mit tabellarischem, handschriftli- chem Lebenslauf, den üblichen Unterlagen wie Zeugnissen und Lichtbild senden Sie bitte an: linUS WiTTiCH medien KG Hier fnden Sie ... z. Hd. Lisa Schneider, Europa-Allee 2, 54343 Föhren oder an: [email protected] Ihren neuen Job oder eine Perspektive. www.wittich.de Im Stellenmarkt Ihres Mitteilungsblattes! Diese und weitere Jobs: wittich.de/jobboerse Bad Bergzabern, den 21.08.2019 - 46 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 34/2019 Aspekte der Dorfentwicklung an, zusätzlich ist auch genügend Platz für weitere Anregungen vorhanden. Die Teilnahme an dieser Fragebo- genaktion ist freiwillig und wird anonym erfolgen. Durch Ihre Teilnahme an der Fragebogenaktion helfen Sie, auf Stärken und Schwächen unserer Ortsgemeinde aufmerksam zu machen und somit wichtige Themen für die Zukunft zu erkennen. Die Fragebögen werden Ende August in Schweighofen verteilt. Die ausgefüllten Fragebögen können bis spätestens 30. September in den Briefkasten der Ortsbürgermeisterin Sarah Agné (Hauptstraße 18) eingeworfen werden. Auf Wunsch werden die Fragebögen auch wie- der persönlich abgeholt. Zudem wird während der Kerwe ein Post- fach in der Kulturhalle eingerichtet werden. Viele Infos zur Dorferneuerung und auch die Fragebögen sind ebenso Dank vieler feißiger Helfer konnte all dies zügig erledigt werden. Es fehlen zwar noch einige Maßnahmen, um den Platz fertig zu gestalten auf unserer Gemeinde-Website www.schweighofen.de zu fnden. und zu verschönern, aber die „Hauptattraktionen“ sind fertig gestellt Die Ergebnisse der Befragung werden Ihnen im Rahmen der Auftakt- und darauf können wir sehr stolz sein! veranstaltung zur Dorferneuerung am 17. Oktober 2019 vorgestellt. An dieser Stelle möchte ich mich nochmal ganz herzlich bei allen Hierzu werden Sie rechtzeitig eingeladen. Bei der Veranstaltung wer- bedanken, die in den letzten Wochen ihre Zeit geopfert haben, um das den Sie über die Inhalte des Dorferneuerungsprogramms informiert Projekt Spielplatz zu unterstützen! und Ihnen die weiteren Möglichkeiten zur aktiven Teilnahme am Orts- Sarah Agne, Ortsbürgermeisterin entwicklungsprozess präsentiert. Dorferneuerung lebt vom Mitmachen! Wir hoffen deshalb auf Ihre Feuerwehrfest bei der freiwilligen Unterstützung und freuen uns, die Dorfmoderation in Schweig- Feuerwehr Schweighofen hofen mit Ihnen AKTIV zu gestalten! Die freiwillige Feuerwehr Schweighofen und der Förderverein St. Flo- Ansprechpartner für Fragen und Anregungen zur Dorferneuerung: rian Schweighofen e. V. laden ein zum diesjährigen Feuerwehrfest. Planungsbüro Stadtgespräch: Ortsplanerin Julia Kaiser, Tel. 0631– Am Samstag und am Sonntag, 24. und 25. August, gibt es im alten 7500 41 61. Schulhof ein abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein. Ortsgemeinde Das Fest beginnt am Samstag, 24. August, um 18:30 Uhr mit dem tra- ditionellen Festbieranstich. Gegen 19 Uhr folgt die offzielle Übergabe der Jugendfeuerwehr von Gerald Weiß an seine langjährige Stellver- Schließung alter Spielplatz treterin Theresa Eichenlaub sowie die Beförderung von Feuerwehrka- Aufgrund massiver Sicherheitsbedenken muss der alte Spielplatz im meraden und die Ehrungen von langjährigen Mitgliedern. Südring leider dauerhaft geschlossen werden. Die doch sehr überal- Am Festsonntag wird ab 10:30 Uhr der ebenso traditionelle Früh- terte Ausstattung ist mit den aktuellen Sicherheitsvorschriften nicht schoppen angeboten. Nach dem Mittagessen zeigt die Jugendfeuer- mehr vereinbar. wehr, etwa gegen 15 Uhr, bei einer ersten Schauübung unter Theresa Zum Wohle der Sicherheit für unsere Kinder im Ort, müssen wir die- Eichenlaub ihr Können. sen Schritt nun gehen. Erfreulicherweise sind die Arbeiten am neuen Selbstverständlich dürfen auch die Mädchen und Jungen, unter Anlei- tung der Jugendfeuerwehr, selbst Hand anlegen und können sich Spielplatz mittlerweile so weit fortgeschritten, dass es nun eine sehr am Jugendfeuerwehrstand über die Abläufe und Inhalte bei der JFW schöne Alternative für die Kinder an der Kulturhalle geben wird. informieren. Sarah Agne, Ortsbürgermeisterin Arbeitseinsatz Spielplatz Am letzten Samstag wurde noch einmal Vollgas am neuen Spielplatz gegeben. Der Fallschutz aus Holzhackschnitzel war bereits geliefert worden und wurde nun unter den Spielgeräten eingebracht. Auch mussten noch einige Erdbewegungen vorgenommen werden, um das Gelände anzugleichen. Auch an den Spielgeräten wurde feißig weiter montiert.

Die freiwillige Feuerwehr sowie der Förderverein freuen sich auf Ihren Besuch. (BW) Bad Bergzabern, den 21.08.2019 - 47 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 34/2019

24 - Stunden Seniorenbetreuung

Landau: +49 (0) 172 8291 041 Max-von-Laue-Str. 2a Büro 6 76829 Landau www.verkord.de Bad Bergzabern, den 21.08.2019 - 48 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 34/2019 anfassen möchte und noch nicht angesprochen wurde, kann einfach Die Schweighofener zur Kulturhalle kommen. Auch in diesem Jahr, liebe Schweighofener, wollen wir die Kerwe Kerwe 2019. Vorschau mit einem Umzug eröffnen! Jeder, der Freude daran hat, kann mit geschmückten Fahr- und Dreirädern, Kinder-, Kutsch- und Bollerwa- Kulinarisches. Musikalisches. Theatralisches. Frääd am Läwe. gen oder zu Fuß mitmachen. Treffpunkt ist am Kerwe- Samstag, 1. Bei hoffentlich strahlendem Spätsommerwetter strömt wieder Jung September, um 17:30 Uhr an der St.-Laurentius-Kirche. und Alt vom 31. August bis 2. September auf den Kerweplatz an Und wenn dann noch an den Häusern im Dorf die Fahnen im Wind der Schweighofener Kulturhalle, um die Festivitäten in wohltuend ent- wehen, kann jeder sehen, dass in Schweighofen Kirchweih gefeiert spannter Atmosphäre zu genießen. wird. Eröffnung. (Kulturring Schweighofen e.V.) Fast schon traditionell trifft man sich samstags um 17:30 Uhr am St.-Laurentius-Plätzel bei der Kirche. Nach einer kleinen Andacht setzt sich der Tross mit Glockengeläut und Musik von der „Blas- und Quetschkapelle 09“ in Bewegung. Die Hauptstraße wird von der Feu- erwehr vorübergehend für den Durchgangsverkehr gesperrt und so können die Kinder mit ihren geschmückten Fahrrädchen sicher über den Asphalt sausen. Vor der Kulturhalle angekommen wird Bürger- meisterin Sarah Agné die Schweighofener Kerwe für eröffnet erklären, sobald der Kerwebaum mit bunten Bändern geziert von kräftigen Bur- schen aufgerichtet ist. Dann kann es losgehen! Kulinarisches. Und los geht es um 18:30 Uhr mit dem legendären „Steakabend“. An geschmackvoll dekorierten Tischen lassen sich die Gäste die ausgezeichneten Filet- oder Rumpsteaks vom Schweighofener Rind aus Freilandhaltung munden. Der Grillstand versorgt die Freunde des Kurzgebratenen vor der Halle. Das sonntägliche Mittagessen ab 12 Uhr wartet mit Köstlichkeiten wie Dornfelderbraten und Schweine- und Putenschnitzel aus der Kerweküche auf. Delikates Vegetarisches und fantastische Flammkuchen, klassisch und vegetarisch, verbrei- ten ihr Aroma auf dem Kerweplatz. Der Duft des unvergleichlichen hausgemachten Saumagens am Sonntagabend ab 18 Uhr wird die Festgemeinschaft unwiderstehlich anziehen. Auch das traditionelle Leberknödelessen und Bauernbrot mit Bibbeleskäs‘ zum Kerweaus- klang am Montag ab 17 Uhr lockt viele hungrige Gäste an. Feinste Kuchen und Torten, die ihresgleichen suchen, verführen während der Feiertage die Genießer. Ausgesuchte Qualitätsweine aus Schweig- hofener Kellern schmeicheln dem Gaumen, prickelnde Winzersekte und Mixgetränke heben die Stimmung an der Cocktailbar und am Bierwagen auf dem Kerweplatz rinnt der kühle Gerstensaft in durstige Kehlen. Musikalisches. Bei der Kerweeröffnung spielt die „Blas- und Quetschkapelle 09“ in kleinster Besetzung. Mit Drehorgel und Dicker Trumm gibt sie den- noch dem Kerweumzug durch ihren unkonventionellen Stil einen musikalischen Rahmen. Die große Unterhaltung am Samstagabend fndet ab 21:30 Uhr wieder auf der Außenbühne statt: Die Band „Acou- stic Creek“ rockt den Kerweplatz live und ehrlich mit Partymusik von den 60ern bis heute, von Abba bis Zappa, von Country bis Pop. Gute Musik und Stimmung ist garantiert! Auf der gleichen Bühne am Sonn- tagnachmittag ab 16:30 Uhr spielt die „Jazz-Combo“, die Bigband des Alfred-Grosser-Gymnasiums, Bad Bergzabern. Mit ihrem unver- wechselbaren Sound ein Ohrenschmaus. Theatralisches. E-Junioren Das Schweighofener Kerwetheater ist und bleibt was ganz besonde- Nach zwei anstrengenden Trainingseinheiten nach der Sommerpause res in der Region. Am Sonntag um 15 Uhr zeigt Billy Bernhard vom nutzten die E Junioren des SV Schweighofen/Bienwald SG mit neun ChausséeTheater sein Stück „Rose Übermut“ im Alten Schulhof. Spielern das Benefz Turnier am 17.08.2019 in Oberotterbach, um Rose ist das wundervollste Mädchen der Welt und für ihre stolzen Spielpraxis mit dem neuen Kader zu erlangen. Das einzige Kopfballtor Eltern steht fest: Die heiratet später einen Prinzen, der sie in Samt des Turniers wurde durch Ali erzielt. und Seide kleidet und nur zu den glänzendsten Festen führt. Für Rose jedoch eine grauenvolle Vorstellung, die es unbedingt zu verhindern gilt. Und so wird sie übermütig, macht die verrücktesten Sachen und stürzt sich in halsbrecherische Abenteuer. Dabei muss sie einiges ein- stecken. Aber sie bleibt tapfer. Kann sie die Großen überzeugen und ihr eigenes Leben leben? 14 - 17 Uhr sind das Puppentheatermuseum und das Dorfmuseum im Alten Schulhaus geöffnet. „Erwachsen werden wir nicht mehr!“ lautet das Motto der diesjährigen Kunstausstellung mit Musik und Lesung am Sonntag von 11 - 18 Uhr im „Goldenen Stern“. Frääd am Läwe Den Alltag für eine Weile hinter sich lassen, Freunde und Nachbarn treffen, Neue kennen lernen, lachen und schlemmen, sein Glück versuchen, Reitschul’ fahren oder das Tanzbein schwingen. Es wird wieder ein schönes Fest mit allen gemeinsam, in fröhlich-gelöster Atmosphäre. (Kulturring Schweighofen e.V. Billy Bernhard) Das Drumherum der Kerwe In diesem Jahr soll bereits am Samstag, 24. August, ab 9:30 Uhr mit dem Aufbau der Außenbühne begonnen werden. Weitere Einsätze nach Absprache. Auf jeden Fall geht es dann weiter am Freitag, 30. Bei den drei Turnier Spielen konnten die Kicker der SG gegen zum Teil August, ab 17:00 Uhr und Samstag, 31. August, ab 9 Uhr für die letz- sehr starke Gegner viel Erfahrung sammeln. Als Dankeschön zur Teil- ten Vorbereitungen. Am Dienstag, 3. September, wird nach einem nahme erhielt jede Mannschaft einen Pokal sowie jeder Spieler eine schönen Fest ab 9 Uhr alles wieder abgebaut und die Halle geputzt. Kühltasche gefüllt mit Obst von der Turnierleitung. Mit vielen Händen wird die Arbeit zum Vergnügen. Wer also gerne mit (A. May) Bad Bergzabern, den 21.08.2019 - 49 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 34/2019

06502 AbSCHieD nehmen 9147-0

Bestattungsinstitut

Trauerhilfe · Hoffmann

Ihr Ansprechpartner für individuelle Bestattungen und Vorsorge

www.bestattungen-hoffmann.de Klingenmünster · Weinstraße 42 · (06349) 910 15 Bad Bergzabern · Petronellastraße 50 · (06343) 922 72

Anzeigenannahme: 06502 9147-0 EXTREM GÜNSTIG ONLINE DRUCKEN

Fotolia_48409297 www.LW-flyerdruck.de Bad Bergzabern, den 21.08.2019 - 50 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 34/2019 Frauengemeinschaft: Tagesordnung Öffentlich: Kaffeestand bei der Kerwe 1. Einwohnerfragestunde Für den Kaffeestand bei der Kerwe sind noch Kuchenspenden will- 2. Erlass der ersten Nachtragshaushaltssatzung der Ortsgemeinde kommen, damit wie alljährlich über die drei Tage ein vielfältiges Vorderweidenthal für das Haushaltsjahr 2019 Kuchensortiment angeboten werden kann. Die Frauengemeinschaft 3. Forstangelegenheiten freut sich über jede Kuchenspende. Anmeldungen nimmt Roswitha - Anhebung der ZeiKo-Verrechnungssätze ab dem 01.07.2019 für Wille, Tel. 06342/242, entgegen. die Abrechnung des wechselweisen Einsatzes der Beschäftigen (kfd/RW) nach TV-Forst 4. Wahl der Ausschussmitglieder a) Bauausschuss b) Kultur- und Fremdenverkehrsausschuss c) Rechnungsprüfungsausschuss d) Senioren-, Kinder-, Jugend- und Sportausschuss 5. Resolution zum Ausbau der L 490 zwischen Vorderweidenthal und Schwanheim 6. Mittelanmeldungen für den Haushalt 2020 / 2021 Kirchenchor und Young Voices 7. Widmung der Kirchstraße nach dem Landesstraßengesetz (LStrG) Nach der Sommerpause geht es am Dienstag, 27. August, wieder 8. Mulcharbeiten mit den Singstunden beim Kirchenchor und bei Young Voices los. 9. Informationen des Ortsbürgermeisters Young Voices beginnen um 19 Uhr, der Kirchenchor anschließend um 10. Informationen und Anfragen 20 Uhr, beide im Pfarrheim in Steinfeld. Nichtöffentlich: Alle bisherigen Sänger kommen wieder und jeder bringt einen Freund 1. Personalangelegenheiten mit, um die Freude am Singen zu teilen - ohne Altersbegrenzung! 2. Grundstücksangelegenheiten (Adam) 3. Informationen und Anfragen (Volker Christmann, Ortsbürgermeister) Sportfreunde Steinfeld Die aktuellen Termine der Sportfreunde Steinfeld Historische Umzugsgruppe in Oberhausen Enthalten sind auch die Spiele unserer Jugendspielgemeinschaft Die historische Umzugsgruppe „Burgvolk Lindelbrunn“ vertrat Vorder- Bienwald. Änderungen vorbehalten. weidenthal am vergangenen Sonntag mal wieder mit einem schönen Fragen oder Rückmeldungen richten Sie bitte an: Umzugsbeitrag bei der 800-Jahr-Feier in Oberhausen. Telefonisch 06340/3860457 Ein DANKESCHÖN an ALLE Teilnehmer und an alle Oberhausener für WhatsApp / Mobil: 0160/6575973 die Ausrichtung der Veranstaltung. Es war ein sehr schöner Umzug E-Mail: [email protected] und eine gut organisierte Festveranstaltung. Veranstaltung/Spiel Datum Uhrzeit Ort E-Jugend Kreispokal 28.08.19 18:00 Schweighofen SV Schweighofen / Bienwald SG gegen SV Landau West D-Jugend Kreispokal 27.08.19 18:00 Bad Bergz- SpVgg Bad Bergzabern / Bien- abern wald SG - SV Klingenmünster C-Jugend Kreisliga 24.08.19 12:00 Kapsweyer SpVgg Bad Bergzabern / Bien- wald SG gegen SV Klingen- münster / Gossersweiler-St. SG C-Jugend 1. Kreisklasse 24.08.19 14:00 Kapsweyer SpVgg Bad Bergzabern / Unsere Gruppe vor der „Burgruine Lindelbrunn“ Bienwald SG II (9er) gegen SV (Volker Christmann, Ortsbürgermeister) Hatzenbühl B-Jugend Kreispokal 24.08.19 16:30 Büchelberg SV Vorderweidenthal SV Büchelberg / Berg SG Ergebnismeldung SG Birkenhördt/Vorderweidenthal gegen SpVgg Bad Bergzabern / SpVgg Bad Bergzabern II - SG B/V II 0:6 (Torschützen: Lukas Burry 2, Bienwald SG Noah Hoffelner 2, Luca Hoffelner und Stefan Ackermann) A-Jugend Kreispokal 28.08.19 19:30 Wollmesheim SpVgg Bad Bergzabern - SG B/V 2:2 (Torschütze: Marius Gast 2) TuS Wollmesheim / Eschbach Vorschau: SG gegen SpVgg Bad Bergz- Samstag, 24.08.2019 in Birkenhördt abern / Bienwald SG SG B/V II - SG Schweighofen/Kapsweyer um 16:00 Uhr Herren B-Klasse 24.08.19 18:00 Birkenhördt SG B/V - SF Steinfeld um 18:00 Uhr SG Birkenhördt / Vorderwei- (Vogel) denthal gegen SF Steinfeld (A. Tyralla) Kirchliche Nachrichten Änderung beim Eltern-Kind-Turnen der Sportfreunde Steinfeld Das Eltern-Kind-Turnen der Sportfreunde Steinfeld mit Trainerin Ade- Kath. Pfarrei Hl. Edith Stein, Bad Bergzabern line wurde von Montag auf Dienstag verlegt. Ort (Turnhalle der Grund- Weinstraße 38, 76887 Bad Bergzabern schule Steinfeld) und Uhrzeit bleiben gleich. Tel. 06343 - 9375664 Die erste Gruppe (1 - 3 Jahre) turnt von 16:15 - 17:15 Uhr. Die zweite [email protected] Gruppe (3 Jahre bis Grundschulalter) turnt von 17:15 - 18:15 Uhr. 21. - 28.08.2019 Mehr Infos zum Eltern-Kind-Turnen fndet Ihr auf unserer Website Mittwoch, 21.08.2019 https://sportfreunde-steinfeld.de/Freizeitsport/Eltern-Kind-Turnen/ Bad Bergzabern, 18:00 Uhr Heilige Messe, anschließend Barmherzig- (A. Tyralla) keitsrosenkranz Birkenhördt, 17:30 Uhr Rosenkranzgebet, 18:00 Uhr Heilige Messe Donnerstag, 22.08.2019 Bad Bergzabern, 09:00 Uhr Heilige Messe Schweigen-Rechtenbach, 18:00 Uhr Heilige Messe Freitag, 23.08.2019, Hl. Edith Stein Steinfeld, 09:00 Uhr Heilige Messe Bad Bergzabern, 16:45 Uhr Eucharistische Anbetung, 18:00 Uhr Amt Samstag, 24.08.2019 2. Gemeinderatssitzung Birkenhördt, 11:00 Uhr Taufe Einladung Pleisweiler-Oberhofen, 14:00 Uhr Trauung Am Montag, 26. August 2019, um 19:00 Uhr fndet im Dorfgemein- Niederotterbach, 18:00 Uhr Vorabendmesse schaftshaus in Vorderweidenthal eine Gemeinderatssitzung statt. Pleisweiler-Oberhofen, 18:00 Uhr Vorabendmesse Bad Bergzabern, den 21.08.2019 - 51 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 34/2019 Sonntag, 25.08.2019 Protestantische Kirchengemeinden Birkenhördt, 09:00 Uhr Amt Schweigen-Rechtenbach, 09:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Bad Bergzabern und Pleisweiler-Oberhofen Weinstraßentag am Deutschen Weintor Mittwoch, 21.08.2019 Schweighofen, 09:00 Uhr Amt 16:00 Uhr Jungschar für Kinder von 7-10 Jahren, Haus der Familie Blankenborn, 10:00 Uhr Amt zum Patrozinium Bad Bergzabern Bad Bergzabern, 10:30 Uhr Hochamt der Pfarrei und „Kirchenmaus“- 19:00 Uhr Musikalischer Wochengottesdienst, Flötenkreis Flötentöne, Gottesdienst für Kinder Bergkirche Bad Bergzabern Steinfeld, 10:30 Uhr Amt Donnerstag, 22.08.2019 Montag, 26.08.2019 09:45 Uhr Bambinis bis 3 Jahre mit Eltern und Großeltern, Haus der Bad Bergzabern, 09:00 Uhr Heilige Messe Familie Bad Bergzabern Dienstag, 27.08.2019 16:00 Uhr Kinderchor für Kinder von 4-14 Jahren, Haus der Familie Bad Bergzabern, 17:15 Uhr Rosenkranzgebet, 18:00 Uhr Heilige Messe Bad Bergzabern 20:00 Uhr Kantorei, Haus der Familie Bad Bergzabern Dörrenbach, 18:00 Uhr Heilige Messe Freitag, 23.08.2019 Kapsweyer, 18:00 Uhr Rosenkranzgebet 09:30 Uhr Krempellädchen mit Edeltrödel, Haushaltsbedarf, Kleider Schweigen-Rechtenbach, 18:00 Uhr Rosenkranzgebet und Bücher im Glockenturm der Marktkirche Mittwoch, 28.08.2019 14:00 Uhr ZAS am Freitag, Haus der Familie Bad Bergzabern Bad Bergzabern, 18:00 Uhr Heilige Messe 19:30 Uhr Blechbläserquintett Harmonic Brass, Marktkirche Bad Birkenhördt, 17:30 Uhr Rosenkranzgebet, 18:00 Uhr Amt Bergzabern Öffnungszeiten des zentralen Pfarrbüros Bad Bergzabern: Sonntag, 25.08.2019 Dienstags, donnerstags und freitags von 9:00 bis 11:00 Uhr, 09:30 Uhr Gottesdienst, Marktkirche Bad Bergzabern, Pfarrer Bert- mittwochs von 15:00 bis 17:00 Uhr hold 18:00 Uhr Jugendgottesdienst, Prot. Kirche Vorderweidenthal Dienstag, 27.08.2019 Katholische Pfarrei 19:30 Uhr Grenzüberschreitender Kirchenchor im Gemeindesaal in Hl. Maria Magdalena Klingenmünster Wissembourg Gottesdienste vom 21. - 28.08.2019 Mittwoch, 28.08.2019 Mittwoch, 21.08. 16:00 Uhr Jungschar für Kinder von 7-10 Jahren, Haus der Familie 18.30 Uhr Göcklingen - Eucharistiefeier Bad Bergzabern Donnerstag,22.08. 19:00 Uhr Musikalischer Wochengottesdienst, Orgel: Birgit Kern, 18.30 Uhr Eschbach - Eucharistiefeier Bergkirche Bad Bergzabern Freitag, 23.08. Protestantische Kirchengemeinde Bad Bergzabern, Weinstraße 18.00 Uhr Rohrbach - Ökum. Gottesdienst - Grundsteinlegung 48, Tel. 06343-7002150 Haus der Familie, Luitpoldstraße 22 18.30 Uhr - Eucharistiefeier Prot. Kirchengemeinden Samstag, 24.08. - Hl. Bartholomäus, Apostel Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Barbelroth-Oberhausen, Dierbach, 13.30 Uhr Gleiszellen - Trauung der Eheleute Manuel Domzol und Tina Kapellen-Drusweiler Niederhorbach Juretic Donnerstag, 22.08.2019 17.00 Uhr Klingenmünster - ökumenischer Gottesdienst zur Kirchweih 19:30 Uhr Konfrmanden 2.21, Informations- & Kennenlernabend, - Es singt der ökum. Kirchenchor. Gemeindesaal Kapellen-Drusweiler 18.30 Uhr Eschbach - Eucharistiefeier Freitag, 23.08.2019 18.30 Uhr Rohrbach - Eucharistiefeier 15:00 Uhr Jungschar 2 (1.-4.Kl.), Ev. Gemeindehaus in Dierbach Sonntag, 25.08. - 21.Sonntag im Jahreskreis 16:30 Uhr Jugendkreis (ab 7.Kl.), Ev. Gemeindehaus in Dierbach Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Samstag, 24.08.2019 09.00 Uhr Gleiszellen - Eucharistiefeier 09:30 Uhr Kirchenmäuse, Ev. Gemeindehaus Dierbach f. Alois Hoffmann 10:00 Uhr Konfrmanden 2.20, Konfrmandentag „Kirche - Gemeinde“, f. Josef u. Hilde Jöckle Kirchenstübchen Barbelroth 10.30 Uhr Ingenheim - Eucharistiefeier - Patrozinium - Kirchweih 16:30 Uhr Gottesdienst mit Verabschiedung, Prot. Kirche Kapellen- 10.30 Uhr Klingenmünster - Eucharistiefeier zur Kirchweih Drusweiler Dienstag, 27.08. Sonntag, 25.08.2019 09.00 Uhr Rohrbach - Eucharistiefeier 09:00 Uhr Gottesdienst mit Taufe, St. Anna Kirche Dierbach Mittwoch, 28.08. 10:30 Uhr Gottesdienst mit Taufe, Prot. Kirche Kapellen-Drusweiler 18.30 Uhr Göcklingen - Eucharistiefeier Dienstag, 27.08.2019 Gemeindenachrichten: 09:30 Uhr Krabbelgruppe Sandhäschen, „Mit Hände und Füßen füh- Öffnungszeiten Pfarrbüro Klingenmünster len“, Kirchenstübchen Barbelroth Montag bis Freitag: 09.30 Uhr - 11.30 Uhr Mittwoch, 28.08.2019 Donnerstag: 15.00 Uhr - 18.00 Uhr 16:30 Uhr Jungschar 1 (ab 5.Kl.), Ev. Gemeindehaus in Dierbach Telefon: 06349-5944 Das Pfarramt ist montags nur für dringende Fälle erreichbar. Chorprobe Ökumenischer Kirchenchor Mittwoch 18.30 Uhr im prot. Gemeindehaus. Leitung: G. Briem-Hellbach Tel: 06343 / 2498 - Mail: [email protected] Ökumenischer Gottesdienst in Klingenmünster Prot. Kirchengemeinde Herzlich willkommen - schön wenn Sie da sind zum ökumenischen Gottesdienst am Samstag, den 24. August, um 17.00 Uhr in der kath. Dörrenbach-Oberotterbach, Kirche - denn Gott lädt uns alle zu sich ein - wir dürfen seine Gäste Prot. Kirchengemeinde sein. Wir freuen uns über Ihr Mitfeiern - Mit-singen und Mit-beten. Kath. Frauengemeinschaft Schweigen-Rechtenbach 24.-26.08.2019 Kirchweih, Verkauf von Kaffee und Kuchen Donnerstag, den 22. August 2019 Zur Vorbereitung treffen wir uns am Freitag, den 23.08.2019 um 18.00 Uhr. 10.00 - 11.30 Krabbelgruppe im Evang. Kindergarten Dörrenbach für Wir wären dankbar, wenn einige Männer uns beim Aufbau behilfich die ganz Kleinen sein könnten. Wer an Kerwe einen Dienst übernehmen kann, möchte 19.00 Uhr Presbytersitzung Dörrenbach, Rathausgasse 2 sich bitte beim Team mel-den, wir freuen uns über jede Hilfe. Wir bit- Samstag 24. August 2019 ten unsere Kuchenbäckerinnen/bäcker wieder um Mithilfe, da unsere 14.00 Uhr Kirchliche Trauung von Daniel und Luisa Hoffmann, geb. Kaffeestube aufgrund unserer Kuchenvielfalt sehr beliebt ist. Im Vor- Hüther in der Wehrkirche in Dörrenbach aus ganz „Herzlichen Dank“. (Pk-ha) Sonntag, 25.August 2019 9.15 Uhr Ökumenischer grenzüberschreitender Gottesdienst am Dt Pfarrei Hl. Katharina von Alexandrien Weintor in Schweigen Rechtenbach mit Dekanin Esther Lenz, Diakon Gottesdienstordnung Andreas Roth und Pfarrerin Margret Lingenfelder. Es wird herzlich an LUG dieses Tor, das hiwwe und driwwe miteinander verbindet eingeladen, Donnerstag, 22.08., Maria Königin es heißt auch im Gottesdienst „Freunde der Pfalz“. Wir feiern gemein- 18.30 Uhr Eucharistiefeier sam einen Gottesdienst da, wo die Dt Weinstraße beginnt, ein beson- Sonntag, 25.08., 21. Sonntag im Jahreskreis derer Beginn zum diesjährigen Erlebnistag Dt Weinstraße. 9.00 Uhr Eucharistiefeier Voranzeige Frauenfrühstück in Schweigen Rechtenbach SCHWANHEIM Das erste Frauenfrühstück nach den Sommerferien in Schweigen Rech- Mittwoch, 21.08., Hl. Pius X. tenbach wird am Montag, den 02. September, um 9.15 Uhr sein. Dia- 18.30 Uhr Eucharistiefeier kon Ruffra referiert über: Edith Stein Philosophin -- Ordensfrau - Heilige Samstag, 24.08., Hl. Bartholomäus unserer Zeit, Lebensstationen einer bedeutenden Frau, der Weg einer 18.00 Uhr Eucharistiefeier Jüdin zum Christentum, geb. 12.Okt.1891 in Breslau, ermordet am Bad Bergzabern, den 21.08.2019 - 52 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 34/2019 09.08.1942 von den Nationalsozialisten im KZ Dachau. Edith Stein, mit Prot Pfarramt Freckenfeld ihrem Ordensnamen Schwester Benedicta a Cruce, suchte die Nach- Pfarrer Kleppel, Tel. 06340 8147 folge Christi und fand Christus als Mittelpunkt ihres Lebens. Montags ist das Pfarramt geschlossen. Bürozeiten im Pfarramt (nur Bürozeit im Pfarramt: während der Schulzeit) Mittwoch und Freitag 6.45 bis 7.30 Uhr, Mittwochs von 8.00 - 11.00 Uhr darüber hinaus jederzeit Termine nach Vereinbarung möglich. Prot. Pfarramt Dörrenbach Schweigen-Rechtenbach, Hauptstraße 57, 76889 Dörrenbach, Tel. 06343/4794, Fax 5123, E-Mail pfarramt.dör- Evangelische Stadtmission Bad Bergzabern [email protected] Gottesdienste, Bibelgesprächskreise und andere Veranstaltungen Mittwoch, 21. August 2019 Prot. Kirchengemeinden Klingenmünster 9.00 Uhr Frauengesprächskreis und Gleiszellen-Gleishorbach Freitag, 23. August 2019 19.00 Uhr Singen und Loben - sing&pray - Lobpreisabend Samstag, 24.08.2019 Sonntag, 25. August 2019 17.00 Uhr Ökumenischer Kerwegottesdienst in der Stiftskirche Klin- 10.00 Uhr Gottesdienst in Bad Bergzabern mit Kinderprogramm, Mis- genmünster, mit dem Ökumenischen Kirchenchor Klingenmünster sionsbericht und mit Bistro (Gemeindereferentin Burkhart, Pfarrerin Wahlig) 15.00 Uhr Gottesdienst in Freckenfeld mit Missionsbericht, anschlie- Sonntag, 25.08.2019 ßend Kaffeetrinken 9.00 Uhr Gottesdienst in der Prot. Kirche Gleiszellen (Pfarrerin Wahlig), Montag, 26. August 2019 mit Taufe von Elias Laporte 9.30 Uhr Gebetskreis in Bad Bergzabern 10.00 Uhr Gottesdienst in der Prot. Kirche Klingenmünster (Pfarrerin Mittwoch, 28. August 2019 Wahlig), mit Taufe von Noel Adi Dausch 20.00 Uhr Bibelgesprächskreis Bad Bergzabern/mit Fahrdienst aus Dienstag, 27.05.2019 Kapellen und Niederhorbach 17.00 Uhr Präparandenstunde im Gemeinderaum Klingenmünster Kinder und Jugend (Prot. Pfarramt) Freitag, 23. August 2019 Prot. Kirchengemeinde 16.00 Uhr Jungschar (1.-5. Klasse) 18.15 Uhr Teenkreis (6.-9. Klasse) Minfeld-Winden für Hergersweiler Kontakt Freitag, 23.08.2019 Info zu weiteren Veranstaltungen, Gruppen und Ansprechpartnern bei 19:30 Uhr Jugendtreff für alle Jugendlichen ab 12 Jahren, die Zeit und Gemeinschaftspastor Christoph Reumann, Tel. 06343/8530. (Stadt- Lust haben zum Chillen, Kochen, Backen, Spielen, sich Treffen oder mission) einfach mal gar nichts tun, Jugendraum im prot. Gemeindehaus. Das erste Treffen nach den Ferien fndet am Bauwagen statt. Mennonitengemeinde Deutschhof Sonntag, 25.08.2019 Evangelische Freikirche 9:15 Uhr Gottesdienst, Bürgerhaus Hergersweiler Freitag, 23. August bis Sonntag, 25. August 2019 Dienstag, 27.08.2019 Gemeindefreizeit in der Tagungsstätte Thomashof, Karlsruhe 10:00 - 11:30 Uhr Krabbeltreff, Prot. Gemeinderaum Winden (gegen- Mittwoch, 28. August 2019 über Bürgerhaus) 19.30 Uhr Bibel- und Gebetskreis Herzliche Einladung an alle Kinder vor dem Kindergartenalter und ihre Ansprechpartner O. Schowalter, Tel. 06343-2721 Eltern zum Krabbeltreff. Kontaktadresse: 15:15 Uhr Konfrmandenunterricht, Prot. Gemeinderaum Winden Uwe Wedler, Deutschhof 3, Tel. 06343-1290 Donnerstag, 29.08.2019 (Schmitt) 18:00 Uhr Beginn der Präparandenfreizeit auf dem Lindelbrunn Freitag, 30.08.2019 Neuapostolische Kirche 19:30 Uhr Jugendtreff für alle Jugendlichen ab 12 Jahren, die Zeit und Gemeinde Bad Bergzabern Lust haben zum Chillen, Kochen, Backen, Spielen, sich Treffen oder Neuapostolische Kirche, Landauer Straße 30 einfach mal gar nichts tun, Jugendraum im prot. Gemeindehaus. Mittwoch, 21. August 2019 Babysitterbörse 20.00 Uhr, Gottesdienst Vermittlung von Babysittern und Babysittersuchenden: Tel. 07275-8164 Sonntag, 25. August 2019 Bürozeiten im Pfarramt 10.00 Uhr, Gottesdienst Das Pfarrbüro im Pfarramt Minfeld ist in der Regel donnerstags von Mittwoch, 28. August 2019 15:00 - 17:00 Uhr besetzt oder nach telefonischer Vereinbarung. 20.00 Uhr, Gottesdienst Offene Kirche Weitere Informationen fnden Sie auf unserer Internetseite www.nak- Unsere historische Kirche Minfeld steht in der Regel sonntags auch im rp.de Anschluss an den Gottesdienst bis abends offen und freut sich über Ihren Besuch! Prot. Pfarramt, Tel. 07275-913080, Mail: pfarramt.minfeld.winden@ Religiöse Gemeinschaften evkirchepfalz.de, Internet: www.kirche-minfeld-winden.de Protestantische Kirche in Niederotterbach, Jehovas Zeugen Kleinsteinfeld, Steinfeld, Bahnhof Schaidt; Versammlung Bad Bergzabern Wir leben heute in stürmischen Zeiten. Es scheint, als folge ein welt- Kapsweyer erschütterndes Ereignis dem anderen. Fühlen wir uns nicht manchmal Herzliche Einladung zum Gottesdienst am 10. Sonntag nach Trinitatis: regelrecht überrollt und verunsichert, weil es uns so vorkommt, als „Wohl dem Volk dessen Gott der Herr ist. Dem Volk, das er zum Erbe verändere sich alles um uns herum viel zu schnell? Die Bibel enthält erwählt hat.“ (Psalm 33,12) folgende treffende Beobachtung: „Die Szene dieser Welt wechselt“. 25.08.19 Gottesdienst Der Apostel Paulus, der diese Worte schrieb, verglich die Weltereig- 09.15 Uhr Vollmersweiler Pfr. Kleppel nisse mit dem Szenenwechsel auf einer Theaterbühne. Im Laufe der 10.15 Uhr Freckenfeld Pfr. Kleppel Geschichte erschienen und verschwanden immer wieder Weltführer Neue Präparanden Konfrmation 2021 und Trendsetter auf der Weltbühne, die Altes durch Neues ersetzten. Die Einladungen für diejenigen Jugendlichen, welche im Frühjahr 2021 Der halbstündige Vortrag am Sonntag hat das Thema: „Die Szene konfrmiert werden sollen, werden gegen Ende der Sommerferien ver- dieser Welt wechselt“. Dabei wird erklärt, dass die Weltprobleme schickt. Es soll eine Gruppe in Niederotterbach (für Niederotterbach, auch etwas Gutes für die Menschheit darstellen. Tatsächlich beweisen Steinfeld und Kapsweyer) und eine weitere Gruppe in Freckenfeld (Fre- diese Ereignisse, dass die Weltszene bald einen Wechsel zum Bes- ckenfeld, Vollmersweiler und Schaidt) geben, dies kann aber erst nach seren erfahren wird. Der Thema-Text lautet: „Die Welt aber mit ihrer dem Eingang der Anmeldungen festgelegt werden. Die Präparanden- Unersättlichkeit wird vergehen. Nur wer tut, was Gott will, wird ewig und Konfrmandenstunden beginnen nach den Sommer-Ferien vor- leben.“ (1. Johannes 2:17; Hoffnung für Alle). aussichtlich im September. Ein Elternabend, bei dem die Konzeption Wir laden Sie zu unseren Zusammenkünften ein. Jeder ist herzlich will- der Konfrmandenarbeit vorgestellt wird, fndet am Donnerstag, den kommen. Der Eintritt ist frei. Dabei erfahren Sie, wie die Bibel in unsere 29. August, um 20 Uhr in Freckenfeld im protestantischen Gemeinde- Zeit passt. haus (Hauptstraße 41/Eingang Kindergartenstraße) statt. Zusammenkunftszeiten: Freitag 19:00 Uhr, Sonntag 10:00 Uhr; König- Termine für Konfrmandenstunden reichssaal Lindelbrunnstraße 5, 76887 Bad Bergzabern, Telefon Nach den Sommerferien gehen die Präparandenstunden und Konfr- 06343/5838 mandenstunden mit neuer Frische fröhlich voran: Gern stehen wir auch für Bibelkurse im privaten Rahmen zur Verfü- Präparanden Niederotterbach 03.09.2019, 16.00 Uhr, Bürgerhaus NO gung. Ort und Zeitpunkt bestimmen Sie. Dies ist völlig unverbindlich Präparanden Freckenfeld 10.09.2019, 15.45 Uhr, Gemeindehaus FF und kostenlos. Mehr erfahren Sie unter www.jw.org Konfrmanden Freckenfeld 10.09.2019, 16.30 Uhr, Gemeindehaus FF (IH) Bad Bergzabern, den 21.08.2019 - 53 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 34/2019 VHS-Nachrichten

Volkshochschule Königstr. 1 Tel: 06343/ 61 94 011 Bad Bergzabern [email protected] www.vhs-bergzabern.de

Öffnungszeiten Mo, Di, Do, Fr: 9.30-13.00 Uhr

Die nächsten Kurse starten Bitte rechtzeitig anmelden

Qi Gong für Fortgeschrittene – Das Qi aktivieren G326 - Start: Montag, 2.9.2019, 10.35 - 11.35 Uhr, 12 Termine, 58 € G327 - Start: Montag, 2.9.2019, 18.00 - 19.00 Uhr, 12 Termine, 58 €

Das Herz-Qi Gong - für Anfänger G328 - Start: Montag, 2.9.2019, 9.30 – 10.30 Uhr, 12 Termine, 58 € G329 - Start: Montag, 2.9.2019, 19.05 - 20.05 Uhr, 12 Termine, 58 €

S371 - Englisch lernen mit Zeit und Muße (A1.2) Start: Montag, 2.9.2019, 18.15 - 19.45 Uhr, 12 Termine, 86 €

S372 - Englisch am Vormittag (A2) Start: Montag, 2.9.2019, 9.30 - 11.00 Uhr, 12 Termine, 86 €

S373 - Englisch am Vormittag (A1.2) Start: Montag, 2.9.2019, 11.00 - 12.30 Uhr, 12 Termine, 86 €

S370 - Englisch für Fortgeschrittene (B1) Start: Dienstag, 3.9.2019, 18.00 - 19.30 Uhr, 12 Termine, 86 €

S382 - Französisch Konversation (B1) Start: Dienstag, 3.9.2019, 10.00 - 11.30 Uhr, 12 Termine, 86 €

S383 – Französisch für Anfänger (A1) Start: Dienstag, 3.9.2019, 18.30 - 20.00 Uhr, 12 Termine, 86 €

S380 - Französisch für fortgeschrittene Anfänger (A2) Start: Mittwoch, 4.9.2019, 18.30 - 20.00 Uhr, 12 Termine, 86 €

S384 - Französisch: Wiederholung und Vertiefung (A2) Start: Mittwoch, 4.9.2019, 10.00 - 11.30 Uhr, 14 Termine, 100 €

K332- Workshop Comiczeichnen: Figürliches Zeichnen und Charakterdesign Start: Mittwoch, 4.9.2019, 17.00-19.00 Uhr, 7 Termine, 43 €

G321 – Mit Yoga in den Tag Start: Donnerstag, 5.9.2019, 9.30 - 11.00 Uhr, 12 Termine, 86 €

K328 - Einfach zeichnen lernen Start: Donnerstag, 5.9.2019, 18.30 -20.00 Uhr, 7 Termine, 50 €

S385 – Französisch (B2) - Konversation für Fortgeschrittene Start: Freitag, 6.9.2019, 10.00 - 11.30 Uhr, 12 Termine, 86 €

S386 - Französisch für Anfänger (A1) Start: Freitag, 6.9.2019, 18.00 - 19.30 Uhr, 12 Termine, 86 €

Die essbaren Wildkräuter - Kräuterführungen in Südpfalz und Elsass A305 – Sonntag, 8.9.2019, 10.30 Uhr, Steinfeld, Zughaltestelle, 10 €

Näheres zum Programm auf der Website, in der Geschäftsstelle oder in unserem Programmheft Bad Bergzabern, den 21.08.2019 - 54 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 34/2019 Sport-Informationen Turnverein Bad Bergzabern

Turnverein Bad Bergzabern –Abt-Turnen Trainingszeiten 2019 KH-Kreishalle /GY-Gymnasium große Halle/gyh-Gymnasium Gymnastikhalle/CL-Clubheim Turnen verantwortlich: Beate Jacoby, Bad Bergzabern

Kinderturnen Eltern und Kind Montag 15:30-17:00 U.Koch-Sarter KH Purzelturnen 1: Dienstag 15:30-16:15 L.Wichmannn-S.Böttinger GY Purzelturnen 2: Dienstag 16:15-17:00 GY Mädchen allgemeine Gruppen: Gruppe 2: (11 Jahre u.ä.) Montag 17:00-19:00 I.Höffner-M.Fuchsjäger KH Gruppe 1: (9-10 Jahre) Mittwoch 17:00-19:00 I.Höffner-M.Fuchsjäger KH Gruppe 3 (5-8 Jahre) Freitag 14:00-16:00 B.Jacoby-I.Deisner KH Jungen allgemeine Gruppe allgem.Gruppe (ab 6 Jahre) Mittwoch 17:00-18:00 M.Fuchsjäger KH Mädchen Leistungsgruppen Nachwuchsturnen Montag 15:30-18:00 GY Mittwoch 17:00-19:00 GY Leistungsgruppe Minis Montag 15:30-18:00 M.Job-Reinig GY Donnerstag 16:00-19:00 GY Freitag 14:00-17:00 G.Hüther GY Leistungsgruppe Midis Montag 15:30-19:00 GY Donnerstag 16:00-19:00 GY Freitag 14:00-17:00 GY Leistungsgruppe Maxis Montag 15:30-19:00 GY Donnerstag 17:00-20:00 GY Freitag 15:00-18:00 GY Die Gruppen sind nach Leistungsstand eingeteilt, nicht nach Alter. Jungen Leistungsgruppen Nachwuchsturnen Mittwoch 17:00-19:00 B.Jacoby-Schirrmann GY Samstag 10:00-12:00 B.Jacoby-S.Geist GY Montag 15:30-18:30 Mittwoch 16:00-19:00 GY Leistungsgruppe 9-13 Jahre Freitag 14:00-17:00 A.Stöß Samstag 10:00-12:00 Nach Absprache Montag 16:30-19:30 Leistungsgruppe 1 u.2. Mittwoch 17:00-20:00 H.Jäger GY Freitag 15:00-18:00

Fitness und Gymnastik verantwortlich Marika Job-Reinig Montag 19:00-20:30 Step-Aerobic K.Kraus KH

Dienstag 17:00-20:30 Gymnastik G.Klein-Hook gyh

Mittwoch 8:00-9:00 Bauch,Beine,Po.. G.Klein-Hook CL 18:00-19:00 Bauch,Beine,Po.. D.Eisenmann gyh 19:00-20:15 Pilates und Chr.Seelig gyh Faszien-Training 19:00-20:30 Fun and move I.Höffner KH

Donnerstag 9:30-11:00 Dance Aerobic M.Job-Reinig CL 18:00-19:00 Gymastic für I.Höffner gyh Ältere

Freitag 9:00-10:00 Tanz dich fit S.Lopez-Bergmann CL 10:15-11:15 Vinyasa Yoga CL

Nachzulesen mit Kontakt-Übungsleiter im internet: www.tv-badbergzabern.de -Abt.Turnen und Gymnastik

Fortsetzung der Sport-Informationen auf S. 55 Bad Bergzabern, den 21.08.2019 - 55 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 34/2019 Kurs „Aktiv werden - Aktiv und beweglich bleiben“ Dem „erotischen Weib mit göttlicher Stimme“, dessen Mentor der Der Turnverein Bad Bergzabern bietet unter der Leitung von Frau Gab- große Georg Kreisler war, ist mit dem neuen Programm zu ihrem 20. riele Bächle einen Kurs für Senioren (Männer und Frauen) „Älter wer- Bühnenjubiläum ein großer Wurf gelungen: Etwas ganz Eigenes mit den - Aktiv und beweglich bleiben“ an. hinreißendem Charme, geistvollem Witz und beeindruckender Aura - Der Kurs fndet im Vereinsheim des Turnvereins Bad Bergzabern im fernab eines uninspirierten „Best of“. Aber einige köstliche Renom- Sportzentrum, Theodor-Heuss-Straße, statt. Er umfasst zehn Termine miernummern ihres umfangreichen Repertoires dürfen natürlich nicht zu je 60 Minuten im wöchentlichen Abstand. fehlen. Beginn: Dienstag, 10. September 2019, um 15:00 Uhr Der musikalische Bogen ist weit Info und Anmeldung beim Turnverein Bad Bergzabern, Ulla Kerth, Tel. gespannt vom klassischen Chan- 06343 1201. son der 1920er bis 50er Jahre über (U. Vonnieda) Musikkabarett und eigene Chansons bis zur Opernparodie, angereichert mit hier eine Prise Kurt Weill, da eine Feriengebiet Bad Bergzaberner Land Prise Georg Kreisler, das ganze gut - Südliche Weinstrasse abgemischt und hinreißend verpackt. Dabei schlüpft sie im fiegenden Wechsel in eine Vielzahl von Rollen, stets stilvoll und geschmacksicher. Ausgezeichneter Gastgeber für Wanderer Das Ganze ist so hinreißend kurzweilig gelungen, dass der Abend wie Jugendherberge Bad Bergzabern erhält Auszeichnung des Deut- im Fluge vergeht. Die Premiere in Karlsruhe geriet zu einem großen Fest schen Wanderverbandes für weitere drei Jahre mit nicht enden wollendem Jubel für eine Entertainerin von Format. Zum wiederholten Male wurde die Jugendherberge in Bad Bergzabern Am Samstag, den 07.09.2019, kommt Annette Postel ins Haus des als Qualitätsgastgeber für Wanderer zertifziert. Die Auszeichnung und Gastes nach Bad Bergzabern. Beginn ist um 20 Uhr. Tickets für neue Plakette „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“ wurde die nummerierten Sitzplätze gibt es bei der Tourist-Information von Jochen Anthes, Geschäftsführer des Tourismusvereins SÜW Bad zum Preis von 26 € im VVK // 29 € Abendkasse. Bergzabern e.V., überbracht. Tourist-Information Bad Bergzabern, Kurtalstraße 27, Bad Bergz- „Die Jugendherberge in Bad Bergzabern ist mit knapp 24.000 Über- abern Tel. 06343/989660 [email protected] www. nachtungen pro Jahr ein wichtiger Bestandteil des Tourismus im Bad bad-bergzaberner-land.de Bergzaberner Land. Umso mehr freut es mich, dass Herr Kupper und (BfT) sein Team, sich trotz guter Buchungslage wieder für einer Zertifzie- rung entschieden haben“, so Jochen Anthes. Als einziges bundesweit gültiges Prädikat wird dieses Siegel durch den Deutschen Wanderver- Sport-Informationen band an besonders wanderfreundliche Unterkünfte und auch gastro- nomische Betriebe vergeben. SpVgg Bad Bergzabern Mädchenfußball Am letzten Samstag nahmen die Mädchen der SpVgg Bad Bergz- abern mit zwei Teams beim Benefz-Turnier 2019 zu Gunsten der Deutschen Kinderkrebsstiftung auf der Anlage der SV Oberotterbach teil. F- und E-Juniorinnen der SpVgg Bad Bergzabern erspielten sich vormittags gegen Herxheim, die SüdwestLöwen, Jockgrim und die Bergzaberner Jungs einen respektablen 2. Platz. Alle Tore der Girlies erzielte Hanna Szukics. Nachmittags traten die D- und C-Juniorinnen beim D-Jugendturnier gegen Jungs an. Verstärkt durch Neuzugang Katharina Masur und einer starken Isa Keßler im Tor konnten sich die Girls in den drei zwanzigminütigen Spielen durchaus behaupten und verloren zweimal knapp 0:1 gegen den FSV Offenbach und den ASV Eschbach. Lediglich vier Treffer konnten die Jungs an diesem Nach- mittag gegen eine stark kämpfende Mädchenmannschaft erzielen. Maya Saschenbecker und Stacie Beljakow feierten ihr Debut in der Mannschaft und werden in der kommender Spielrunde 2019/20 die D-Juniorinnen verstärken.

„Viele unserer Gäste kommen explizit zum Wandern und sind immer sehr erfreut über unseren Service mit Lunchpaketen, Schuhputzmög- lichkeiten und allen weiteren Leistungen die wir als Qualitätsgastgeber anbieten“ betont Andreas Kupper, Betriebsleiter der Jugendherberge in Bad Bergzabern. Betriebe, die an einer Zertifzierung interessiert sind und sich zukünftig auch als Qualitätsgastgeber präsentieren wollen, dürfen sich gerne an den Tourismusverein SÜW Bad Bergzabern e.V. wenden. Die Mitarbei- terinnen und Mitarbeiter stehen gerne für Fragen rund um das Thema gerne zur Verfügung. (BfT) Die Postel jubiliert Annette Postel kommt am 07.09.2019 nach Bad Bergzabern ins Haus des Gastes Annette Postel, Chanteuse, Musikkabarettistin und einzige deutsch- sprachige Operncomedienne jubiliert mit ihren Lieblingschansons, frechen Couplets, Operncomedy und Gäsehauttreibendem. Sie erzählt aus dem Nähkästchen und liest ein paar ihrer Kurzgeschich- ten. Begleitet von Sebastian Matz, der Pianist der ersten Stunde (und einem Überraschungsgast). www.annette-postel.de Bad Bergzabern, den 21.08.2019 - 56 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 34/2019

Essen & Trinken

Das erste Rundenspiel in der D-Juniorinnen Landesliga wird am Samstag 24.8. im Stadion in Bergzabern stattfnden. Anpfff ist 12 Uhr. Die Mädchen der SpVgg Bad Bergzabern (E-C-Mädels) trainieren mittwochs und donnerstags von 17-19 Uhr, die E-Mädels trainieren montags von 17-19 Uhr beim SV Landau-West. (A. Füß) TC Bienwald-Steinfeld beendet die Medenrunde Nachdem wir im vergangenen Jahr vier Meistertitel erringen konnten, wurde verständlicherweise „Die Luft knapp“. Trotzdem blicken wir auf eine erfolgreiche Medenrunde zurück. Folgende Ergebisse wurden erzielt: Damen 50 B-Klasse Platz 2 (6-er Gruppe) Herren 40 Pfalzliga Platz 5 (8-er Gruppe) Herren 50 A-Klasse Platz 4 (7-er Gruppe) Herren 60 II B-Klasse Platz 2 (5-er Gruppe) Herren 60 I Oberliga Platz 6 (7-er Gruppe) Herren 65 A-Klasse Platz 3 (6-er Gruppe) Jungen U15 C-Klasse Platz 5 (6-er )Gruppe) Obwohl wir in dieser Saison keinen Meistertitel erspielen konnten, sind die Ergebnisse in Anbetracht unseres kleines Vereines und insbe- sondere bezüglich der recht hohen Spielklassen als besondere Leis- tung zu werten. Unser Dank gilt allen Spielerinnen und Spielern, die sich diese Saison für die Medenrunde gemeldet hatten. Ein besonderer Dank geht auch an die Spielerinnen/Spieler aus Frankreich, ohne die der Verein diese Leitungen nicht erbringen könnte. Zum Ausklang der Saison bieten wir Neumitgliedern die Möglichkeit, ab sofort bis zum Ende der Saison gegen eine einmalige Gebühr von € 50 auf unserer Anlage Tennis zu spielen. Bei Interesse sprechen Sie mit unserem Vorstand, Wolfgang Himpel (Tel. 06340/8027) oder kom- men Sie einfach vorbei. (N. Trenkle) JSG Bad Bergzabern / Bienwald mit erstem Erfolg in der neuen Runde B-Jugend mit erstem Erfolg in der neuen Runde Die B-Jugend der Jugendspielgemeinschaft SpVgg Bad Bergzabern / Bienwald hat ihr zweites Vorbereitungsspiel für die neue Runde gegen die Jugendspielgemeinschaft JSG SV Klingenmünster / SÜW-West am vergangenen Samstag mit 8:1 gewonnen. Nachdem das erste Spiel gegen den FSV Offenbach II noch mit 2:6 verloren ging, gelang es den Jungs, die Kommunikation auf dem Platz und das Stellungs- spiel deutlich zu verbessern.

B-Jugend SpVgg Bad Bergzabern / Bienwald Das nächste Spiel ist die 1. Runde des Kreispokal am 24.08. auswärts Telefon: 06349 / 996026 in Büchelberg. (A. Tyrallla) Mobil: 0178 / 5583332 Bad Bergzabern, den 21.08.2019 - 57 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 34/2019 Bad Bergzabern, den 21.08.2019 - 58 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 34/2019 www.AVmedia.de

o- & Halbmarathon iit Du m

DURCHSTARTENDURCHSTARTEN – MITMACHENMITMACHEN – DABEIDABEI SEIN!SEIN! Lauferlebnis Deutsche Weinstraße

Start und Ziel im pfälzischen Bockenheim (Landkreis Bad Dürkheim). Die anspruchsvollen Laufstrecken führen durch die reizvolle Landschaft des Weinbau-, Urlaubs- und Naherholungsgebietes Deutsche Weinstraße. Durch romantische Weindörfer, hin zum Dürkheimer Riesenfass, vorbei an 2.000 Jahre alten Zeugen der Weingeschichte und wieder ins Land der Leininger Grafen.

Elf Verpflegungsstellen (einschl. Start und Ziel) an denen selbstverständlich auch Pfälzer Wein angeboten wird. Außergewöhnliche Erfrischungen für die Athleten: Riesling-Schwämme in Dackenheim und Kleinkarlbach.

In den Gemeinden an der Laufstrecke präsentieren sich die Sport- und Kulturvereine den LäuferInnen sowie den Zuschauern und werden die erwarte- ten 30.000 Gäste bestens mit Pfälzer Spezialitäten, Weinen und spritzig frischen Jahrgangssekten bewirten.

INFOS & ADRESSE

Veranstalter: Landkreis Bad Dürkheim Ausrichter: TSV Bockenheim | TSG Grünstadt Start & Ziel: Haus der Deutschen Weinstraße in Bockenheim Startzeit: 10:00 Uhr Marathon, Duo-Marathon und Halbmarathon

Kreisverwaltung Bad Dürkheim Marathon Deutsche Weinstraße Philipp-Fauth-Straße 11 · 67098 Bad Dürkheim Telefon: 06322 961-1015 (ab 14:00 Uhr)

[email protected] www.Marathon-Deutsche-Weinstrasse.de facebook.com/MarathonDeutscheWeinstrasse Bad Bergzabern, den 21.08.2019 - 59 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 34/2019

Foto: Elke Janssen

Mit unS koMMen Sie gut An! Zuverlässige Beilagenverteilung. ...wir kennen uns damit aus! Fragen Sie uns einfach! ihr persönliches Angebot erhalten Sie hier: [email protected] Bad Bergzabern, den 21.08.2019 - 60 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 34/2019

Felix: Grauer Kater, mit aufälliger dunkler Zeichnung, in Steinfeld entlaufen. Bite rufen Sie an, falls Sie wissen wo er sich aufält. Vielen Dank für Ihre Hilfe! Telefon: 0 63 40 / 84 50