„Freunde Der Pfalz“

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

„Freunde Der Pfalz“ 39. Jahrgang Mittwoch, den 21. August 2019 Nr. 34/2019 Schweigen -Rechtenbach Deutsches Weintor – Gottesdienst – Jazz Festival – Wi nzergenossenschaft – ADAC -Ortsclub, Motorradfreunde, Sportverein – Fahrradausstellung – Weinlehrpfad auf dem Sonnenberg – Winzer und Vereine Bewirtung und Unterhaltung auf dem Dorfplatz Lauftreff und Oberotterbach – Tourismusverein – Heimatmuseum 34. Erlebnistag Deutsche Weinstraße 25. August 2018 „Freunde der Pfalz“ Im Feriengebiet Bad Bergzaberner Land Bad Bergzabern Servicepunkt des Werbekreisteams am „Hasenkreisel“ mit VIP LOUNGE – ESSEN – TRINKEN – ERFRISCHUNG – KAFFEE – KUCHEN Pleisweiler-Oberhofen Pfarrgemeinde St. Simon und Judas mit heimischen Speisen, Kaffee und Kuchen – Italienische Bewirtung am Dorfbrunnen – Leckere Stärkung in der Ortsmitte und Fröhliche Rast am Wein-Stein-Kreisel Gleiszellen-Gleishorbach Muskatellertaufe und Bewirtung – Fahrradausstellung Klingenmünster Stärkung durch die Freiwillige Feuerwehr – Weinkerwe im Ort – August- Becker-Museum – Tourismusverein mit Infostand – KVK-Schoppensänger – Weinstuben Bad Bergzabern, den 21.08.2019 - 2 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 34/2019 Auf einen Blick Notfallrufnummern Verbandsgemeinde Bad Bergzabern Polizei .............................................................................................110 ❙ Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern Feuerwehr, Rettungsdienst .............................................................112 Krankentransport ........................................................................19222 ❙ Verwaltungsgebäude Schloss Ärztlicher Bereitschaftsdienst ...................................................116117 Königstraße 61, 76887 Bad Bergzabern Gift-Notruf .......................................................................06131 19240 Postanschrift: 76883 Bad Bergzabern, Postfach 1313 E-Mail: [email protected], www.vg-bad-bergzabern.de Zentrale: Tel. 06343 701-0, Fax: 06343 701-705 Medizinische - Sprechzeiten: Mo bis Fr 08.30 bis 12.00 Uhr, Di 14.00 bis 16.00 Uhr, Bereitschaftsdienste Do 14.00 bis 18.00 Uhr ❙ Prakt. Arzt - Tel. 116117 ❙ Öffnungszeiten Bürgerbüro (Anrufe werden je nach Vorwahlbereich automatisch zur zuständigen Tel. 06343 701-250: Mo und Mi 8.00 bis 14.00 Uhr, Di und Do 8.00 bis Stelle geleitet!) 18.00 Uhr, Fr 7.30 bis 13.00 Uhr ❙ Ärztliche Bereitschaftspraxis Landau ❙ Rentenstelle und Archiv Vinzentius-Krankenhaus Landau, Cornichonstraße 4, 76829 Landau, nach telefonischer Vereinbarung Telefon 116117 ❙ Bauhof der Verbandsgemeinde Öffnungzeiten: Mo, Di, Do ab 19 Uhr; Mi ab 14.00 Uhr; Fr ab 16.00 Uhr; Brückwiesenstraße 3, Kapellen-Drusweiler Tel. 06343 5644 Sa, So, Feiertage rund um die Uhr; jeweils bis zum Folgetag um 07.00 Uhr ❙ Konten der Verbandsgemeindekasse ❙ Ärztliche Bereitschaftspraxis Kandel Sparkasse Südliche Weinstraße, BLZ 548 500 10, Kontonr. 75 Asklepios Südpfalzklinik Kandel, Luitpoldstraße 14, 76870 Kandel, IBAN: DE21 5485 0010 0000 0000 75, BIC: SOLADES1SUW Telefon 116117 VR Bank Südliche Weinstraße - Wasgau eG, BLZ 548 913 00, Kontonr. Öffnungszeiten: Sa, So von 09.00 - 18.00 Uhr 27308, IBAN: DE34 5489 1300 0000 0273 08, BIC: GENODE61BZA ❙ Zahnarzt Postbank Ludwigshafen, BLZ 545 100 67, Kontonr. 17655672 24. / 25. August 2019 IBAN: DE82 5451 0067 0017 6556 72, BIC: PBNKDEFF545 Dr. Rothöhler-Estelmann, Albersweiler, Weinstraße 75, Tel. 06345 8595 ❙ Tourist-Information Bad Bergzaberner Land ❙ Apothekenbereitschaft Büro für Tourismus (BfT), Kurtalstraße 27, 76887 Bad Bergzabern, Tel. 01805 258825 + PLZ des Standorts 06343 9896-60 (0,14 €/min Festnetz; max. 0,42 €/min Mobilfunknetz) Von November bis 31. März von 09.00 bis 17.00 Uhr www.lak-rlp.de Von April bis Ende Oktober zusätzlich Samstag, Sonn- und Feiertage von 10.00 bis 13.00 Uhr. Mittwoch, 21.08.2019 Kur Apotheke, Annweiler, Hauptstraße 62, Tel. 06346 8946 ❙ Erreichbarkeiten der Taxen in Bad Bergzabern Donnerstag, 22.08.2019 Grundsätzlich haben die drei in Bad Bergzabern ansässigen Taxiun- Park Apotheke, Landau, Westbahnstraße 1, Tel. 06341 520090 ternehmen eine dauerhafte Beförderungspficht. Freitag, 23.08.2019 Zu folgenden Zeiten wurde auf Wunsch dieser Taxiunternehmen ein Südpfalz Apotheke, Bad Bergzabern, Weinstraße 72, Tel. 06343 2594 Schichtplan erstellt: Samstag, 24.08.2019 Sonntag, 19:00 Uhr bis Montag, 06:00 Uhr .......................... Taxi Drieß Montag, 19:00 Uhr bis Dienstag, 06:00 Uhr .......................... Taxi Drieß Klingbach Apotheke, Rohrbach, Hauptstraße 50, Tel. 06349 7370 Dienstag, 19:00 Uhr bis Mittwoch, 06:00 Uhr ................ Taxi Pfalzgraf Sonntag, 25.08.2019 Mittwoch, 19:00 Uhr bis Donnerstag, 06:00 Uhr ............. Taxi Pfalzgraf Adler Apotheke, Bad Bergzabern, Marktstraße 35, Tel. 06343 2543 Donnerstag, 19:00 Uhr bis Freitag, 06:00 Uhr................Taxi Leischner Montag, 26.08.2019 Die Taxiunternehmen, die zu diesen Zeiten keinen Fahrdienst haben, Neue Apotheke, Albersweiler, Hauptstraße 45, Tel. 06345 953495 weisen mittels Anrufbeantworter darauf hin. Gleichzeitig wird die Dienstag, 27.08.2019 Telefonnummer des diensthabenden Taxiunternehmens dem Anrufer Südpfalz Apotheke, Bad Bergzabern, Weinstraße 72, Tel. 06343 2594 bekanntgegeben. Dadurch ist gewährleistet, dass jeder Fahrgast die Mittwoch, 28.08.2019 Möglichkeit hat, das diensthabende Taxiunternehmen zu erreichen. Trifels Apotheke, Annweiler, Wasgau Center, Tel. 06346 308830 Außerhalb dieser Zeiten besteht für alle Unternehmen eine Betriebspficht. ❙ Krankenhäuser Klinikum Landau-Südliche Weinstraße Soziale Einrichtungen / Standort Bad Bergzabern Danziger Straße 25, 76887 Bad Bergzabern, Tel. 06343 950-0 Beratungsdienste Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie ❙ Frauenbüro Südliche Weinstraße Weinstraße 100, 76889 Klingenmünster, Tel.: 06343 950 – 0 Kreisverwaltung Südliche Weinstraße, An der Kreuzmühle 2, Landau, Tel. 06341 940-425 (Beratung von Frauen in Krisen- und Notsituationen, Technische Aufnahme in die Frauenschutzwohnung des Landkreises SÜW, Gleich- Bereitschaftsdienste stellung von Mann und Frau, Beratung nach telefonischer Vereinbarung) ❙ Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ ❙ Verbandsgemeindewerke www.hilfetelefon.de, Tel. 0800 0116016 (bei Störungen im Wasser) außer Stadtgebiet Bad Bergzabern ❙ Gesundheitsamt Mo bis So, Tel. 06343 3211 oder 0172 8748603 Kreisverwaltung, Landau, Arzheimer Str. 1, Tel. 06341 940-0 (bei Störungen im Abwasser/Kanalisation) gesamtes Gebiet der VG Mo bis So, Tel. 06349 5734 oder 0160 99320797 ❙ AIDS-Beratung Anonyme Informationen und Beratung, HIV-Antikörper-Test Sprechzei- ❙ Stadtwerke Bad Bergzabern ten: Do 14.00-15.00 Uhr oder nach Vereinbarung, Tel. 06341 940-604 (nur bei Störungen bei der Wasserversorgung im Stadtgebiet und beim Stromnetz im Stadtgebiet, Pleisweiler-Oberhofen und Winden) ❙ Sozialpsychiatrischer Dienst Tel. 06343 9339-0 oder 0171 7506502 Beratung, Vermittlung und Unterstützung für psychisch Kranke, Suchtkranke, alte Menschen, Menschen in Konfiktsituationen und ❙ Störungsdienst Pfalzwerke deren Angehörige, Sprechzeiten: vormittags 08.30-12.30 Uhr, Do Netzteam Kandel, Landauer Straße 28, Tel. 07275 9554-10 14.00-18.00 Uhr oder nach Vereinbarung, Tel. 06341 940-621 bei Störungen im Stromnetz, Tel. 0800 7977777 ❙ Sprechstunde in der Verbandsgemeindeverwaltung Bad ❙ Störungsdienst Pfalzgas Bad Bergzabern, Dörrenbach, Gleiszellen-Gleishorbach, Klingen- Bergzabern münster, Oberotterbach, Pleisweiler-Oberhofen, Schweigen-Rechten- jeden 1. und 3. Di, 14.00-16.00 Uhr, Raum 124, Tel. 06341 940-626 bach, Tel. 06233 6040 oder Tel. 0800 1003448 ❙ Seniorenbüro im Haus der Familie ❙ Störungsdienst Erdgas Thüga Energienetze GmbH Luitpoldstr. 22, Seniorenreferent Rainer Brunck, Tel. 06343 6100680 Barbelroth, Dierbach, Hergersweiler, Kapellen-Drusweiler, Kapsweyer, ❙ ZAS-Büro „Rat und Tat“ im Haus der Familie Niederhorbach, Niederotterbach, Oberhausen, Schweighofen, Steinfeld Luitpoldstraße 22, Zentrale Anlaufstelle für Senioren Mo-Fr- 9:00- Tel. 0800 0837111 12:00 Uhr, Tel. 06343-6100682 Bad Bergzabern, den 21.08.2019 - 3 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 34/2019 Kerwe in der Dorfmitte in Klingenmünster 24. - 26. August Samstag 17:00 Uhr Ökumenischer Kerwe Gottesdienst 18:30 Uhr Eröffnung 20:00 Uhr „DELTA ROCK“ Sonntag „Erlebnistag Deutsche Weinstraße“ 20:00 Uhr Montag „Acoustic & Amazing “ Für das leibliche Wohl sorgt die Kerwegemeinschaft in ihren Ständen sowie die Winzer in ihren Höfen und die Gastronomie Bad Bergzabern, den 21.08.2019 - 4 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 34/2019 Auf einen Blick ❙ Ökumenische Aktion Essen auf Rädern ❙ Kontaktstelle für psychisch kranke Menschen (für den Stadtbereich) Kandel, Bismarckstr. 15, Tel. 07275 913063 Tel. 06343 2266 und 9512615 ❙ Selbsthilfegruppe Hämochromatose Südpfalz ❙ Essen auf Rädern - Mobiler Sozialer Hilfsdienst Tel. 06340 8697 Tel. 06343 7811 ❙ Selbsthilfegruppe Osteoporose e.V. Bad Bergzabern ❙ Bergzaberner Tafel St. Martin Tel. 06343 9516050 Tel. 06343 610696 ❙ Selbsthilfegruppe Parkinson SÜW / Landau ❙ Kleiderkammer „Klamotte“ Tel. 06349 990215 Königstraße 38. Ausgabe Dienstag und Donnerstag, jeweils 13.00 bis ❙ VdK Kreisverband Landau 16.00 Uhr. Kleiderspenden (gut erhaltene Damen-, Herren- und Kin- Beratung und Hilfe, Tel. 06341 86790 derkleidung, Schuhe), Taschen sowie Haushaltstextilien (Bettwäsche, Tischwäsche, Handtücher etc.) werden mittwochs von 15.00 bis 18.00 Uhr entgegen genommen. Mehr Info unter https://sites.google.com/ Öffnungszeiten view/klamottebza/startseite ❙ Freischwimmbäder Bad Bergzabern und Steinfeld ❙ Gemeindeschwester plus Annweiler und Bad Bergzabern Bad Bergzabern (Tel. 06343 7120): Ute Wingerter,
Recommended publications
  • Die Geschichte Der Jugendfeuerwehr 1994 - 2019
    Die Geschichte der Jugendfeuerwehr 1994 - 2019 Die Geschichte der Jugendfeuerwehr Inhaltsverzeichnis Vorwort ................................................................................................................................. 2 Jugendwarte ........................................................................................................................ 3 Stellvertretende Jugendwarte .............................................................................................. 3 Ausbilder und Betreuer ........................................................................................................ 3 Gründungsmitglieder............................................................................................................ 3 Leistungsspange .................................................................................................................. 4 Das bayrische Leistungsabzeichen ..................................................................................... 7 Jugendflamme ..................................................................................................................... 8 VG-Gemeinschaftsübungen ................................................................................................. 9 Historie nach Jahren .......................................................................................................... 10 1994 und 1995 ............................................................................................................................................
    [Show full text]
  • Amtsblatt 2019 Landau-Land
    I H R E V E R B A N D S G E M E I N D E I N F O R M I E R T 32 AMTSBLATT 2019 LANDAU-LAND Donnerstag, 8. August 2019 48. Jahrgang (136) Klettergerüst für die Grundschüler in Siebeldingen Auch in den Ferien wurde an der Grundschule in Siebeldingen fleißig gearbeitet: Am Gebäude wurden die Fenster erneuert und auch die Maler waren nochmals am Werk. Im Schulhof wurde pünktlich vor dem „Fassschlubberfest“ das Projekt „Klettergerüst“ abgeschlossen. Der Förderverein der Grundschule hat zusammen mit der Verbandsgemeinde den Schülerinnen und Schülern anstelle der alten Kletterwand ein neues Klettergerüst spendiert. „Wir freuen uns, dass wir den Schulhof und das Pausenangebot für unsere Kinder damit attraktiver gestalten können“, so die Fördervereinsvorsitzende Susanne Hammer beim letzten Arbeitseinsatz. Viele fleißige Helfer-Eltern und Kinder haben das Holzhackschnitzel als Fallschutz eingebaut. Bürgermeister Torsten Blank dankte allen Beteiligten für die schöne Gemeinschaftsleistung. WWW.LANDAU-LAND.DE AmtsblAtt lAndAu-lAnd - 2 - nr. 32/2019 Wichtige Adressen in Landau-Land: Notfall- und Bereitschaftsdienste Zahnärzte Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Samstag, 10.08.2019 von 09.00 bis 12.00 Uhr Hausadresse: An 44, Nr. 31, 76829 Landau Sonntag, 11.08.2019 von 11.00 bis 12.00 Uhr Postfach 22 29, 76812 Landau in der Pfalz Praxisbereich Bad Bergzabern Kontakt: Tel.: 06341 143-0, Fax: 06341 143-70 Frau Dr. Christine Lindner Internet: www.landau-land.de Rötzweg 5, 76887 Bad Bergzabern, ....................... Tel. 06343/2305 Öffnungszeiten der Verwaltung und des Bürgerbüros Praxisbereich Landau Montag: Herr Dr. Thomas Bals 08.30 Uhr - 12.00 Uhr Badstraße 6, 76829 Landau, ������������������������������������ Tel.
    [Show full text]
  • 40. Jahrgang Mittwoch, Den 22. Juli 2020 Nr. 30/2020 Bad Bergzabern, Den 22.07.2020 - 2 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 30/2020 Auf Einen Blick
    40. Jahrgang Mittwoch, den 22. Juli 2020 Nr. 30/2020 Bad Bergzabern, den 22.07.2020 - 2 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 30/2020 Auf einen Blick ❙ Frauenbüro Südliche Weinstraße ❙ Nachbarschaftshilfe Steinfeld Kreisverwaltung Südliche Weinstraße, An der Kreuzmühle 2, Landau, Tel. 06340 9258008 und 06340 8317 Tel. 06341 940-425 (Beratung von Frauen in Krisen- und Notsituationen, Aufnahme in ❙ Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer die Frauenschutzwohnung des Landkreises SÜW, Gleichstellung von Landau, Queichheimer, Hauptstr. 36, Tel. 06341/55323 Mann und Frau, Beratung nach telefonischer Vereinbarung) ❙ Telefonseelsorge ❙ Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ Hilfe in seelischer Not, Tel. 0800 1110111 und 1110222 www.hilfetelefon.de, Tel. 0800 0116016 ❙ Diakonisches Werk Bad Bergzabern ❙ Gesundheitsamt Sozial-, Lebens- und Schwangerenkonfiktberatung, Migrationsfach- Kreisverwaltung, Landau, Arzheimer Str. 1, Tel. 06341 940-0 dienst, Haus am Schloss, Herzog-Wolfgang-Straße 5, Bad Bergzabern ❙ AIDS-Beratung Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr, Di. und Do. 14.00 - 16.00 Uhr, Termine Anonyme Informationen und Beratung, HIV-Antikörper-Test Sprech- nach Vereinbarung, Tel. 06343 7060070. zeiten: Do 14.00-15.00 Uhr oder nach Vereinbarung, Tel. 06341 940- 604 ❙ Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie Ess-Störungen Kinder- und Jugendpsychiatrie, Kontakt: KJP- ❙ Sozialpsychiatrischer Dienst [email protected] Beratung, Vermittlung und Unterstützung für psychisch Kranke, Drogen-Info-Telefon Legale Drogen (Alkohol, Medikamente usw.) Tel. Suchtkranke, alte Menschen, Menschen in Konfiktsituationen und deren Angehörige, Sprechzeiten: vormittags 08.30-12.30 Uhr, Do 06349 900-2555 14.00-18.00 Uhr oder nach Vereinbarung, Tel. 06341 940-621 Drogen-Info-Telefon Illegale Drogen (Haschisch, Heroin usw.), Tel. 06349 900-2525 Mo, Mi und Fr, 14.30 bis 16.00 Uhr ❙ Sprechstunde in der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Gruppe für Angehörige von Menschen mit Borderline-Erkrankungen Bergzabern treffen sich am 06.04., 06.07.
    [Show full text]
  • Schulzentrum Bad Bergzabern - Stellplan - RPB Und QNV
    Rheinpfalzbus GmbH Schulzentrum Bad Bergzabern - Stellplan - RPB und QNV Stand: 24.04.2017 Bussteig Uhrzeit Unternehmen Linie / Fahrt Strecke 2 12:06 RPB 543217 (für Grundschule BZA) - Dörrenbach - Oberotterbach - Rechtenbach - Schweigen - Wissembourg 13:11 RPB 543221 Oberotterbach - Rechtenbach - Schweigen - Wissembourg 13:15 RPB 543223 Oberotterbach - Rechtenbach - Schweigen 13:15 RPB 543229 Oberotterbach - Rechtenbach - Schweigen 13:21 RPB 543225 Dörrenbach 15:36 RPB 543233 Dörrenbach - Oberotterbach - Rechtenbach - Schweigen - Wissembourg 3 13:11 RPB 547935 Bad Bergzabern Rötzweg - Marktplatz - Bahnhof 13:20 RPB 547235 Niederotterbach - Vollmersweiler - Schaidt Kindergarten - Rathaus - Unterdorf - Freckenfeld - Minfeld - Kandel 4 13:15 RPB 547238 Bad Bergzabern Bahnhof 13:20 RPB 547155 Deutschhof - Eichenhof - Kaplaneihof - Dierbach - Niederotterbach 14:03 RPB 547139 Bad Bergzabern Rötzweg - Marktplatz - Bahnhof - Kapellen - Oberhausen -Hergersweiler - Dierbach - Niederotterbach - Vollmersweiler - Schaidt - Freckenfeld - Minfeld - Kandel 15:01 RPB 547141 Bad Bergzabern Rötzweg - Marktplatz - Bahnhof - Kapellen - Oberhausen - Dierbach - Niederotterbach - Vollmersweiler - Schaidt - Freckenfeld - Minfeld - Kandel 16:03 RPB 547143 Bad Bergzabern Rötzweg - Marktplatz - Bahnhof - Kapellen - Oberhausen - Dierbach - Niederotterbach - Vollmersweiler - Schaidt - Freckenfeld - Minfeld - Kandel 17:01 RPB 547145 Bad Bergzabern Rötzweg - Marktplatz - Bahnhof - Kapellen - Oberhausen - Dierbach - Niederotterbach - Vollmersweiler - Schaidt - Freckenfeld
    [Show full text]
  • AGREEMENT Between the European Community and the Republic Of
    L 28/4EN Official Journal of the European Communities 30.1.2002 AGREEMENT between the European Community and the Republic of South Africa on trade in wine THE EUROPEAN COMMUNITY, hereinafter referred to as the Community, and THE REPUBLIC OF SOUTH AFRICA, hereinafter referred to as South Africa, hereinafter referred to as the Contracting Parties, WHEREAS the Agreement on Trade, Development and Cooperation between the European Community and its Member States, of the one part, and the Republic of South Africa, of the other part, has been signed on 11 October 1999, hereinafter referred to as the TDC Agreement, and entered into force provisionally on 1 January 2000, DESIROUS of creating favourable conditions for the harmonious development of trade and the promotion of commercial cooperation in the wine sector on the basis of equality, mutual benefit and reciprocity, RECOGNISING that the Contracting Parties desire to establish closer links in this sector which will permit further development at a later stage, RECOGNISING that due to the long standing historical ties between South Africa and a number of Member States, South Africa and the Community use certain terms, names, geographical references and trade marks to describe their wines, farms and viticultural practices, many of which are similar, RECALLING their obligations as parties to the Agreement establishing the World Trade Organisation (here- inafter referred to as the WTO Agreement), and in particular the provisions of the Agreement on the Trade Related Aspects of Intellectual Property Rights (hereinafter referred to as the TRIPs Agreement), HAVE AGREED AS FOLLOWS: Article 1 Description and Coding System (Harmonised System), done at Brussels on 14 June 1983, which are produced in such a Objectives manner that they conform to the applicable legislation regu- lating the production of a particular type of wine in the 1.
    [Show full text]
  • Wasserversorgungsplan Rheinland-Pfalz Teilgebiet 7
    Wasserversorgungsplan Rheinland-Pfalz Karte 4 Teilgebiet 7 - Versorgungsstruktur - Rohwasserförderung und Fremdbezug 2013 STW Deidesheim GmbH (Teilgebiet 6) 245 Haßloch Speyer Re hbach 2 5 h 64 c 69 a Neustadt 1.994 rb a.d. Weinstrasse. 4.659 ye Rhein Spe Haßloch 4 zu 1 Speyer Kirrweiler zu (Pfalz) Sp zu ey 300 Venn- Altdorf 4.396 erb zu ingen 40 5 ach Hanhofen Rodt zu Böb- zu unter ingen zu Dudenhofen Edes- Riet- Maikammer Neustadt Gommers heim burg a.d. Weinstrasse. heim Maikammer Dudenhofen zu zu 3 Kirrweiler Sankt 11 Kirrweiler Edenkoben (Pfalz) zu zu zu Martin (Pfalz) Wilgartswiesen zu zu Zu Gom- Bö- zu Harthausen Römerberg Hainfeld mers- 570 Gommersheim Landau Weyher bin- heim i. d. Pfalz i.d.Pf. zu gen Alt- Flem- zu zu Bö- dorf Edenkoben Altdorf ling- Rosch zu Edes bingen 267 en bach Burrweiler heim Edenkoben Venningen Schwegenheim zu 737 zu zu Frankweiler Rosch- Venningen 6 zu Klingbach bach Wals-- heim Freisbach zu Rhodt unter Großfischlingen Freimersheim Weingarten 470 Albersweiler Böch- 10 zu ingen Rietburg (Pfalz) Gleisweiler Rarnberg zu Weyher Hainfeld (Pfalz) Römerberg zu zu zu i.d.Pfalz Kleinfischlingen Annweiler Siebel- Edes- Hain- 1.071 190 am Trifels dingen heim feld Edesheim zu ch zu zu a 7 Flemlingen nb Westheim Birk - Wals- e heim Burrweiler Rosch- d weiler Flem- o (Pfalz) Lingenfeld Dernbach zu bach Essingen M Trinkwasserverbund Böchingen lingen Knö- 1.025 Eußerthal Gleisweiler ringen Hochstadt Lustadt Böch- Walsheim Lingenfeld Bründelsberg GmbH (Pfalz) 14 ingen Frankweiler 9 Germersheim Rinnthal 790 Zeiskam Queich Wilgartswiesen Albers- 1.822 weiler Landau 600 Annweiler am Siebel- Born- ch heim 24 ei dingen i.
    [Show full text]
  • Streckenkarte Regionalverkehr Rheinland-Pfalz / Saarland
    Streckenkarte Regionalverkehr Rheinland-Pfalz / Saarland Niederschelden Siegen Mudersbach VGWS FreusburgBrachbach Siedlung Eiserfeld (Sieg) Niederschelden Nord Köln ten: Kirchen or Betzdorf w Au (Sieg) ir ant Geilhausen Hohegrete Etzbach Köln GrünebacherhütteGrünebachSassenroth OrtKönigsstollenHerdorf Dillenburg agen – w Breitscheidt WissenNiederhövels (Sieg)Scheuerfeld Alsdorf Sie fr Schutzbach “ Bonn Hbf Bonn Kloster Marienthal Niederdreisbach ehr Köln Biersdorf Bahnhof verk Obererbach Biersdorf Ort Bonn-Bad Godesberg Daaden 0180 t6 „Na 99h 66 33* Altenkirchen (Ww) or Bonn-Mehlem Stichw /Anruf Rolandseck Unkel Büdingen (Ww) Hattert Oberwinter Ingelbach Enspel /Anruf aus dem Festnetz, HachenburgUnnau-Korb Bad BodendorfRemagen Erpel (Rhein) *20 ct Ahrweiler Markt Heimersheim Rotenhain Bad Neuenahr Walporzheim Linz (Rhein) Ahrweiler bei Mobilfunk max. 60 ct Nistertal-Bad MarienbergLangenhahn VRS Dernau Rech Leubsdorf (Rhein) Westerburg Willmenrod Mayschoß Sinzig Berzhahn Altenahr Bad Hönningen Wilsenroth Kreuzberg (Ahr) Bad Breisig Rheinbrohl Siershahn Frickhofen Euskirchen Ahrbrück Wirges Niederzeuzheim Brohl Leutesdorf NeuwiedEngers Dernbach Hadamar Köln MontabaurGoldhausenGirod Steinefrenz Niederhadamar Namedy Elz Andernach Vallendar Weißenthurm Urmitz Rheinbrücke Staffel Miesenheim Dreikirchen Elz Süd Plaidt Niedererbach Jünkerath Mendig KO-Lützel Limburg (Lahn) KO-Ehrenbreitstein Diez Ost Gießen UrmitzKO-Stadtmitte Thür Kruft Diez Eschhofen Lissendorf Kottenheim KO-Güls Niederlahnstein Lindenholzhausen Winningen (Mosel) BalduinsteinFachingen
    [Show full text]
  • Amtsblatt 2021 Landau-Land
    I H R E V E R B A N D S G E M E I N D E I N F O R M I E R T 2 AMTSBLATT 2021 LANDAU-LAND Donnerstag, 14. Januar 2021 50. Jahrgang (136) Winterliches Landau-Land, Foto: Michael Dhonau Landau-Land - Winter-Land „Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne.“ (Hermann Hesse) Der Zauber des Jahresanfangs wurde gerade in den vergangenen Tagen umhüllt von einem schönen weißen Umhang und brachte die herrliche Landschaft in Landau-Land so wunderbar zur Geltung. Die Schönheit der Natur genießen, Innehalten und Krafttanken, das kann man gerade bei dem herrlichen Wetter besonders gut! WWW.LANDAU-LAND.DE AMTSBLATTBanner_2016 LANDAU-LAND LDLLogo neu_Layout 1 03.05.16 10:08 Seite- 12 - Nr. 2/2021 Immer was los in landauland Das Tourismusjahr 2020 in landauland Das Tourismusjahr 2020 in landauland Dass das Jahr 2020 kein einfaches und wie kein anderes Jahr war, darüber brauchen wir nicht mehr Dass dasviel Jahr sagen. 2020 Für denkein Tourismus einfaches ist und die Pandemiewie kein anderesmehr als nurJahr ein war, herber darüber Schlag brauchen in die Magengrube. wir nicht mehr viel sagen. Für den Tourismus ist die Pandemie mehr als nur ein herber Schlag in die Magengrube. Aber 2020 war auch ein Jahr des Umdenkens, des Umkrempelns, des Kreativseins, des Neuanpackens Aber 2020und einwar Jahr, auch in eindem Jahr man des sich Umdenkens, viel mehr als sonstdes Umkrempelns, mit seiner eigenen des HeimatKreativseins, beschäftigt des Neuanpackensund auch mal und ein Jahr,Urlau in demb im maneigenen sich Land viel gemachtmehr als hat sonst – und mit das seiner hat man eigenen gespürt Heimat.
    [Show full text]
  • 39. Jahrgang Mittwoch, Den 11. Dezember 2019 Nr. 50/2019 Bad Bergzabern, Den 11.12.2019 - 2 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 50/2019 Auf Einen Blick
    39. Jahrgang Mittwoch, den 11. Dezember 2019 Nr. 50/2019 Bad Bergzabern, den 11.12.2019 - 2 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 50/2019 Auf einen Blick Amtsblatt Südpfalz Kurier Technische Die nächste Ausgabe erscheint am Mittwoch, 18. Dezember 2019. Bereitschaftsdienste ❙ Redaktionsschluss ist spätestens 13. Dezember 2019, 09:00 Uhr. ❙ Verbandsgemeindewerke Redaktion: Hans-Peter Koob (bei Störungen im Wasser) außer Stadtgebiet Bad Bergzabern Tel. 06343 701-119, E-Mail: [email protected] Mo bis So, Tel. 06343 3211 oder 0172 8748603 (bei Störungen im Abwasser/Kanalisation) gesamtes Gebiet der VG (Für Geschäftsanzeigen wenden Sie sich bitte an Mo bis So, Tel. 06349 5734 oder 0160 99320797 Fritz Wünschel, Tel.: 06343 939265, E-Mail: [email protected]) ❙ Stadtwerke Bad Bergzabern Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche. (nur bei Störungen bei der Wasserversorgung im Stadtgebiet und „Auf Wiederlesen“ - Ihr Südpfalz Kurier! beim Stromnetz im Stadtgebiet, Pleisweiler-Oberhofen und Winden) Tel. 06343 9339-0 oder 0171 7506502 Notfallrufnummern ❙ Störungsdienst Pfalzwerke Polizei .............................................................................................110 Netzteam Kandel, Landauer Straße 28, Tel. 07275 9554-10 Feuerwehr, Rettungsdienst .............................................................112 bei Störungen im Stromnetz, Tel. 0800 7977777 Krankentransport ........................................................................19222 ❙ Störungsdienst Pfalzgas Ärztlicher Bereitschaftsdienst ...................................................116117
    [Show full text]
  • Veranstaltungs Kalender
    35 17 Maikammer Kirrweiler St. Martin 5 (Pfalz) Gommersheim Altdorf 27 39 Böbingen 44 Edenkoben Venningen 45 Rhodt unter Rietburg Groß- fischlingen Freimersheim 28 Weyher 2 Klein- (Pfalz) Ramberg Edesheim fischlingen Hainfeld 11 Dernbach Burrweiler Roschbach6 Eußerthal Flemlingen 30 Gleisweiler Hochstadt 15 Knöringen (Pfalz) Böchingen Walsheim Essingen Liebe Bürgerinnen und Bürger, Frankweiler liebe Gäste und Freunde, Rinnthal Albersweiler Bornheim Veranstaltungs kalender Gräfenhausen 43 seit 50 Jahren gibt es ihn, den Landkreis Südliche Deshalb haben wir diesen Veranstaltungskalender Sarnstall Queichhambach Siebeldingen 42 Annweiler 34 29 41 Weinstraße. zusammengestellt. 1 am Trifels Birkweiler 25 4 10 26 Bindersbach Ranschbach Landau in Offenbach an Seit 1969 hat er sich in den 50 Jahren seines Mit 50 besonderen Veranstaltungen über das gesamte 20 8 der7 Pfalz 12 der Queich 13 3 47 Bestehens besonders entwickelt und mit ihm Jubiläumsjahr verteilt, wollen wir unseren 50sten am Wernersberg 2019 seine Menschen. Seine Städte und Gemeinden liebsten gemeinsam mit Ihnen feiern. Leinsweiler Ilbesheim 32 machen den Landkreis aus. Dort ist Leben. Dort Eschbach sind Menschen, die gastfreundlich, gesellig und Feiern Sie mit! Völkers- Waldrohrbach weiler offen sind, die gerne reden und die gerne lachen. 49 Waldhambach Göcklingen Impflingen 38 Gossersweiler- Insheim Herxheim- Wir fühlen uns in dieser wunderschönen Region Stein 24 weyher Münchweiler 22 Herxheim An der Kreuzmühle 2 ganz besonders wohl und das zeigen wir gerne. Silz am Klingbach Heuchelheim- bei Landau Ober- 37 36 Klingen Appenhofen (Pfalz) 76829 Landau schlettenbach 21 Klingenmünster Hayna 50 Wir haben Kultur, wir haben Wald und wir haben Billigheim- Rohrbach 40 Telefon 06341 940-0 Wein ... kurz: Wir sind stolz auf unsere SÜW! Ingenheim Vorderweidenthal Gleiszellen- Mühlhofen Telefax 06341 940-500 Gleishorbach [email protected] Dieses besondere Heimatgefühl wollen wir gerne Dietmar Seefeldt Birkenhördt Pleisweiler- www.suedliche-weinstrasse.de mit Ihnen teilen.
    [Show full text]
  • Ihr Reiseratgeber Maikammer | St
    Ihr Reiseratgeber Maikammer | St. Martin | Kirrweiler MAIKAMMER | ST. MARTIN | KIRRWEILER 1 Wir stellen uns vor – Maikammer, St. Martin, Willkommen Kirrweiler inkl. Ortspläne ............................................ 04 im Erlebnisland Nehmen Sie Platz – Gastronomiewegweiser ............ 16 Maikammer | St. Martin | Kirrweiler Zum Wohl – Winzerwegweiser ................................... 20 Freizeitspaß, Sehenswertes, Ausflugstipps ............ 28 Wissenswertes von A bis Z ........................................ 60 Unterwegs mit Hund ................................................... 66 Gemeinsam geht es besser ........................................ 68 »Barrierefrei geprüft« Angebote markiert mit ....... Pfalz-Card Angebote markiert mit .......................... 2 3 Maikammer Der Mittelpunkt des Erlebnislandes liegt im die Gelenkfeder-Sperre. Sie sorgt dafür, dass der Klappme- Rebenmeer. Die Cittaslow-Gemeinde bietet ter einrastet. Nicht zuletzt ist der Klapprad-Cup – immer am Besuchern und Bewohnern abwechslungs- ersten Samstag im September – Kult. Aufwendig kostümiert strampeln die Teilnehmer hinauf auf die Kalmit, der mit 673 reiche Momente. Metern höchsten Erhebung des Pfälzerwaldes. Traditionell, weltoffen und herzlich – Maikammer lebt sein Motto „Menschen im Mittelpunkt“. Rund ums Jahr bieten vielfältige „Maikammerer Momente“ Abenteuerli- ches, Kulinarisches, Kunstvolles, Literarisches und Mu- sikalisches. Als Mitglied der internationalen Vereinigung der lebenswerten Städte setzt die Cittaslow-Gemeinde, in der Komfort und
    [Show full text]
  • KW17 19.Pdf ~ 8 MB
    39. Jahrgang Mittwoch, den 24. April 2019 Nr. 17/2019 Bad Bergzabern, den 24.04.2019 - 2 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 17/2019 Auf einen Blick Amtsblatt Südpfalz Kurier ❙ Stadtwerke Bad Bergzabern (nur bei Störungen bei der Wasserversorgung im Stadtgebiet und Die nächste Ausgabe erscheint am beim Stromnetz im Stadtgebiet, Pleisweiler-Oberhofen und Winden) ❙ Mittwoch, 01. Mai 2019. Tel. 06343 9339-0 oder 0171 7506502 Redaktionsschluss ist spätestens ❙ Störungsdienst Pfalzwerke ❙ 26. April 9.00 Uhr. Netzteam Kandel, Landauer Straße 28, Tel. 07275 9554-10 Redaktion: Hans-Peter Koob bei Störungen im Stromnetz, Tel. 0800 7977777 Tel. 06343 701-119, E-Mail: [email protected] ❙ Störungsdienst Pfalzgas (Für Geschäftsanzeigen wenden Sie sich bitte an Bad Bergzabern, Dörrenbach, Gleiszellen-Gleishorbach, Klingen- Fritz Wünschel, Tel. 06343 939265, E-Mail: [email protected]) münster, Oberotterbach, Pleisweiler-Oberhofen, Schweigen-Rechtenbach Tel. 06233 6040 oder Tel. 0800 1003448 Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche. ❙ Störungsdienst Erdgas Thüga Energienetze GmbH „Auf Wiederlesen“ - Ihr Südpfalz Kurier! Barbelroth, Dierbach, Hergersweiler, Kapellen-Drusweiler, Kapsweyer, Niederhorbach, Niederotterbach, Oberhausen, Schweighofen, Steinfeld Notfallrufnummern Tel. 0800 0837111 Polizei .............................................................................................110 Feuerwehr, Rettungsdienst .............................................................112 Verbandsgemeinde Bad Bergzabern Krankentransport ........................................................................19222
    [Show full text]