Ihr Reiseratgeber Maikammer | St
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
AGREEMENT Between the European Community and the Republic Of
L 28/4EN Official Journal of the European Communities 30.1.2002 AGREEMENT between the European Community and the Republic of South Africa on trade in wine THE EUROPEAN COMMUNITY, hereinafter referred to as the Community, and THE REPUBLIC OF SOUTH AFRICA, hereinafter referred to as South Africa, hereinafter referred to as the Contracting Parties, WHEREAS the Agreement on Trade, Development and Cooperation between the European Community and its Member States, of the one part, and the Republic of South Africa, of the other part, has been signed on 11 October 1999, hereinafter referred to as the TDC Agreement, and entered into force provisionally on 1 January 2000, DESIROUS of creating favourable conditions for the harmonious development of trade and the promotion of commercial cooperation in the wine sector on the basis of equality, mutual benefit and reciprocity, RECOGNISING that the Contracting Parties desire to establish closer links in this sector which will permit further development at a later stage, RECOGNISING that due to the long standing historical ties between South Africa and a number of Member States, South Africa and the Community use certain terms, names, geographical references and trade marks to describe their wines, farms and viticultural practices, many of which are similar, RECALLING their obligations as parties to the Agreement establishing the World Trade Organisation (here- inafter referred to as the WTO Agreement), and in particular the provisions of the Agreement on the Trade Related Aspects of Intellectual Property Rights (hereinafter referred to as the TRIPs Agreement), HAVE AGREED AS FOLLOWS: Article 1 Description and Coding System (Harmonised System), done at Brussels on 14 June 1983, which are produced in such a Objectives manner that they conform to the applicable legislation regu- lating the production of a particular type of wine in the 1. -
Wasserversorgungsplan Rheinland-Pfalz Teilgebiet 7
Wasserversorgungsplan Rheinland-Pfalz Karte 4 Teilgebiet 7 - Versorgungsstruktur - Rohwasserförderung und Fremdbezug 2013 STW Deidesheim GmbH (Teilgebiet 6) 245 Haßloch Speyer Re hbach 2 5 h 64 c 69 a Neustadt 1.994 rb a.d. Weinstrasse. 4.659 ye Rhein Spe Haßloch 4 zu 1 Speyer Kirrweiler zu (Pfalz) Sp zu ey 300 Venn- Altdorf 4.396 erb zu ingen 40 5 ach Hanhofen Rodt zu Böb- zu unter ingen zu Dudenhofen Edes- Riet- Maikammer Neustadt Gommers heim burg a.d. Weinstrasse. heim Maikammer Dudenhofen zu zu 3 Kirrweiler Sankt 11 Kirrweiler Edenkoben (Pfalz) zu zu zu Martin (Pfalz) Wilgartswiesen zu zu Zu Gom- Bö- zu Harthausen Römerberg Hainfeld mers- 570 Gommersheim Landau Weyher bin- heim i. d. Pfalz i.d.Pf. zu gen Alt- Flem- zu zu Bö- dorf Edenkoben Altdorf ling- Rosch zu Edes bingen 267 en bach Burrweiler heim Edenkoben Venningen Schwegenheim zu 737 zu zu Frankweiler Rosch- Venningen 6 zu Klingbach bach Wals-- heim Freisbach zu Rhodt unter Großfischlingen Freimersheim Weingarten 470 Albersweiler Böch- 10 zu ingen Rietburg (Pfalz) Gleisweiler Rarnberg zu Weyher Hainfeld (Pfalz) Römerberg zu zu zu i.d.Pfalz Kleinfischlingen Annweiler Siebel- Edes- Hain- 1.071 190 am Trifels dingen heim feld Edesheim zu ch zu zu a 7 Flemlingen nb Westheim Birk - Wals- e heim Burrweiler Rosch- d weiler Flem- o (Pfalz) Lingenfeld Dernbach zu bach Essingen M Trinkwasserverbund Böchingen lingen Knö- 1.025 Eußerthal Gleisweiler ringen Hochstadt Lustadt Böch- Walsheim Lingenfeld Bründelsberg GmbH (Pfalz) 14 ingen Frankweiler 9 Germersheim Rinnthal 790 Zeiskam Queich Wilgartswiesen Albers- 1.822 weiler Landau 600 Annweiler am Siebel- Born- ch heim 24 ei dingen i. -
Schulfahrpläne Edenkoben
Schulfahrplan Edenkoben Berufsschule Gültig ab 18.03.2019 Relation Gommersheim Linie 505 505 505 Fahrtnummer 218 210 212 Gommersheim,Dorfplatz 07:15 Gommersheim, Bahnhofstr. 07:17 Böbingen, Ortsmitte 07:20 Böbingen, Kirche 07:21 Altdorf, Sportplatz 07:25 Altdorf, Eichgasse 07:26 Grossfischlingen - 07:35 Venningen, Ort - 07:37 Venningen, Kreisel 07:34 07:38 Edenkoben, Bahnhof 07:40 - 07:49 Edenkoben, Realschule 07:42 07:42 07:52 Edenkoben, kath. Kirche 07:43 07:43 07:53 Edenkoben, Radeburgerstr. 07:45 07:45 - Edenkoben, Abzwg. Ludwigshöhe 07:47 - - Edenkoben, Berufsschule 07:48 07:46 07:56 Relaiton Edesheim Linie 501 Fahrtnummer 210 Edesheim, Schule 07:30 Edesheim, Extra Markt 07:32 Edenkoben, Bahnhof 07:36 Edenkoben, Bahnhof 07:36 Edenkoben, Realschule 07:41 Edenkoben, kath. Kirche 07:42 Edenkoben, Goldenes Eck 07:43 Edenkoben, Schulzentrum 07:46 Edenkoben, Berufsschule 07:51 Relation Landau Linie 500 Fahrtnummer 216 Landau, HBF 07:00 Landau, Versorgungsamt 07:03 Landau, Obertorplatz 07:04 Landau, Parkhaus 07:05 Landau, Rote Kaserne 07:06 Landau, Zoo 07:08 Landau, Bethesda 07:09 Landau, Schänzel 07:10 Landau, Daimler-Chrysler 07:11 Nussdorf 07:14 Böchingen, Sparkasse 07:18 Böchingen, Weinstube Übel 07:19 Gleisweiler, Abzweig 07:21 Gleisweiler, Mitte 07:22 Burrweiler, Mitte 07:23 Burrweiler, Gaisbergstr. 07:24 Hainfeld, Dorfbrunnen 07:27 Rhodt, Mitte 07:32 Rhodt, Einnehmerei 07:33 Edenkoben, Betriebshof 07:34 Edenkoben, Abzwg. Ludwigshöhe 07:35 Edenkoben, Berufsschule 07:36 Relation Frankweiler Linie 500 Fahrtnummer 214 Frankweiler, Am Steigert 07:10 Frankweiler, Rathaus 07:11 Gleisweiler, Abzweig 07:14 Gleisweiler, Mitte 07:15 Burrweiler, Mitte 07:16 Burrweiler, Gaisbergstr. -
Streckenkarte Regionalverkehr Rheinland-Pfalz / Saarland
Streckenkarte Regionalverkehr Rheinland-Pfalz / Saarland Niederschelden Siegen Mudersbach VGWS FreusburgBrachbach Siedlung Eiserfeld (Sieg) Niederschelden Nord Köln ten: Kirchen or Betzdorf w Au (Sieg) ir ant Geilhausen Hohegrete Etzbach Köln GrünebacherhütteGrünebachSassenroth OrtKönigsstollenHerdorf Dillenburg agen – w Breitscheidt WissenNiederhövels (Sieg)Scheuerfeld Alsdorf Sie fr Schutzbach “ Bonn Hbf Bonn Kloster Marienthal Niederdreisbach ehr Köln Biersdorf Bahnhof verk Obererbach Biersdorf Ort Bonn-Bad Godesberg Daaden 0180 t6 „Na 99h 66 33* Altenkirchen (Ww) or Bonn-Mehlem Stichw /Anruf Rolandseck Unkel Büdingen (Ww) Hattert Oberwinter Ingelbach Enspel /Anruf aus dem Festnetz, HachenburgUnnau-Korb Bad BodendorfRemagen Erpel (Rhein) *20 ct Ahrweiler Markt Heimersheim Rotenhain Bad Neuenahr Walporzheim Linz (Rhein) Ahrweiler bei Mobilfunk max. 60 ct Nistertal-Bad MarienbergLangenhahn VRS Dernau Rech Leubsdorf (Rhein) Westerburg Willmenrod Mayschoß Sinzig Berzhahn Altenahr Bad Hönningen Wilsenroth Kreuzberg (Ahr) Bad Breisig Rheinbrohl Siershahn Frickhofen Euskirchen Ahrbrück Wirges Niederzeuzheim Brohl Leutesdorf NeuwiedEngers Dernbach Hadamar Köln MontabaurGoldhausenGirod Steinefrenz Niederhadamar Namedy Elz Andernach Vallendar Weißenthurm Urmitz Rheinbrücke Staffel Miesenheim Dreikirchen Elz Süd Plaidt Niedererbach Jünkerath Mendig KO-Lützel Limburg (Lahn) KO-Ehrenbreitstein Diez Ost Gießen UrmitzKO-Stadtmitte Thür Kruft Diez Eschhofen Lissendorf Kottenheim KO-Güls Niederlahnstein Lindenholzhausen Winningen (Mosel) BalduinsteinFachingen -
International Students Guide
Karls. Hier bin ich zu Hause. Karls. Here I am at home. Karlshochschule International University International Student Guide Gültig ab 10. Dezember 2017 [ VRN] [ VRN] [ VRN] Liniennetzplan R92 Mainz R2 Mannheim [ VRN] R91 Heidelberg r s t b R51 Neustadt (Weinstr.)/Kaiserslautern S3 Karlsruhe (via Heidelberg) Lingenfeld S4 Bruchsal (via Heidelberg) w Waghäusel S3, S4 Germersheim (via Heidelberg) R53 Neustadt (Weinstr.) Graben-Neudorf b S4 Huttenheim Nord R2 Germersheim Bf S3 b Philippsburg Wiesental zeo w b Bad Schönborn-Kronau b S33 R92 Maikammer-Kirrweiler Rheinsheim w b Germersheim egrkl Graben-Neudorf Bf Edenkoben d Odenheim b w w d R53 Mitte/Rhein Germersheim w b Menzingen Edesheim Rietburgbahn b Odenheim Bf f w Bad Schönborn b R51 Germersheim Hochstetten Süd Menzingen Knöringen-Essingen Süd/Nolte S33 Hochstetten q p w Spöck S33 Odenheim West R92 b Bahnbrücken Hochstetten Altenheim bj R2 Rinnthal Landau Hbf Spöck Richard-Hecht-Schule Karlsdorf Zeutern Ost Annweiler-Sarnstall jb R92 zeo zeo AnnweilerAlbersweiler am Trifels LandauLandau West Süd b w b j S52 Sondernheim Hochstetten Grenzstr. Spöck Hochhaus Gochsheim Siebeldingen-BirkweilerGodramstein VN Landau S51 Zeutern Bf R55 R57 Ubstadt- b w Bellheim Am Mühlbuckel Linkenheim Schulzentrum Friedrichstal Nord b R55 Pirmasens b b b bj Insheim Weiher Zeutern Sportplatz Münzesheim Ost b 19R R53 R57 Bundenthal S4 zeo b Linkenheim Rathaus Friedrichstal Mitte S3 [ VRN] Rohrbach Bellheim Bf b Stettfeld Münzesheim Bf b Linkenheim Friedrichstr. Friedrichstal Saint-Riquier-Platz Friedrichstal Bf S31 b S32 R51 S11 Barbelroth Rülzheim Bf S2 Ubstadt Uhlandstr. Oberöwisheim [ HNV] R54 Steinweiler Linkenheim Süd ! w Blankenloch S4 Heilbronn/Öhringen Kapellen-Drusweiler S1 KIT-Campus Nord: Rülzheim Freizeitzentrum KIT-Campus Nord Bf 4 Waldstadt Blankenloch Nord b S32 Unteröwisheim Bf S5 Heidelberg Bad Bergzabern b Winden b Zugang nur mit besonderem Ubstadt w Europäische Schule b Blankenloch Mühlenweg b Blankenloch Bf Unteröwisheim Eppingen Bad Bergzabern b Rheinzabern Bf Leopoldshafen Frankfurter Str. -
Noblesse Aktion 2020
nobless eAktio n-Haustüren RC 2 it ttung m Aussta eit - Sicherh RC2 ! möglich Mit Sic a herheits usstattu - 10%ng über KfW -Förder m ung öglich ! Qualität. Sicherheit. Wärmeschutz. Made in Germany. Aktion gültig bis 31.12.2020 Seitenteile sind optional für jede Für jedes Haus die richtige Tü r! Haustür gegen Mehrpreis lieferbar. e Haustür in ede modern g j dausstattun Aktionsgrun 8,- € Modell Dierbach - 1 KK G08 Modell Dierbach - 1 KK G08 2.54 Griff 03040011/G800 Griff 03040011/G800 wSt. inkl. M Farbe RAL 9016 Verkehrsweiß FS Farbe RAL 7016 Anthrazitgrau FS AluDesign noblesse Aktion 2020 - € zzgl. 400, Jockgrim - 1 Bornheim - 1 KK G05 Frankweiler - 1 KK G10 Wachenheim - 1 KK G04 Kirrweiler - 1 KK G03 Hayna - 1 KK Hayna - 1 KK RAL 9016, Griff 03040011/G800 RAL 3005, Griff 03040011/G800 RAL 9016, Griff 03040011/G800 RAL 7016, Griff 03040011/G800 RAL 9007, Griff 03040011/G800 RAL 7016, außen „rustikal“ RAL 9016, Griff 03040011/G800 Griff 03040011/G800 - € - € - € - € zzgl. 400, zzgl. 400, zzgl. 299, zzgl. 299, Rohrbach - 1 KK G03 Rohrbach - 1 KK G03 Erlenbach - 1 KK G12 Großheim Großheim * Fischbach - 1 PP G05 * Marxzell - 3 PP G02 RAL 7016, außen „vintage“ RAL 9016, Griff 03040011/G800 DB 703, Griff 03040011/G800 DB 703, außen „alpin“ DB 703, Griff 03040011/G800 RAL 9016, Griff 03040011/S400 RAL 3005, Griff 83314002 Griff 03040011/G800 Griff 03040011/G800 (beidseitig mit Decor-Rahmen) (beidseitig mit Decor-Rahmen) Für jeden Stil das Passende! 703 Trendfarben Farben in der Aktionsgrundausstattung DB 6 Innen- und Außenseite einfarbig in 900 RAL 07 Standardfarbe RAL 9016 Verkehrsweiß mit 90 RAL Feinstruktur- oder Seidenglanzoberfläche. -
„Freunde Der Pfalz“
39. Jahrgang Mittwoch, den 21. August 2019 Nr. 34/2019 Schweigen -Rechtenbach Deutsches Weintor – Gottesdienst – Jazz Festival – Wi nzergenossenschaft – ADAC -Ortsclub, Motorradfreunde, Sportverein – Fahrradausstellung – Weinlehrpfad auf dem Sonnenberg – Winzer und Vereine Bewirtung und Unterhaltung auf dem Dorfplatz Lauftreff und Oberotterbach – Tourismusverein – Heimatmuseum 34. Erlebnistag Deutsche Weinstraße 25. August 2018 „Freunde der Pfalz“ Im Feriengebiet Bad Bergzaberner Land Bad Bergzabern Servicepunkt des Werbekreisteams am „Hasenkreisel“ mit VIP LOUNGE – ESSEN – TRINKEN – ERFRISCHUNG – KAFFEE – KUCHEN Pleisweiler-Oberhofen Pfarrgemeinde St. Simon und Judas mit heimischen Speisen, Kaffee und Kuchen – Italienische Bewirtung am Dorfbrunnen – Leckere Stärkung in der Ortsmitte und Fröhliche Rast am Wein-Stein-Kreisel Gleiszellen-Gleishorbach Muskatellertaufe und Bewirtung – Fahrradausstellung Klingenmünster Stärkung durch die Freiwillige Feuerwehr – Weinkerwe im Ort – August- Becker-Museum – Tourismusverein mit Infostand – KVK-Schoppensänger – Weinstuben Bad Bergzabern, den 21.08.2019 - 2 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 34/2019 Auf einen Blick Notfallrufnummern Verbandsgemeinde Bad Bergzabern Polizei .............................................................................................110 ❙ Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern Feuerwehr, Rettungsdienst .............................................................112 Krankentransport ........................................................................19222 ❙ Verwaltungsgebäude -
Nachrichtenblatt Verbandsgemeinde Mit Den Maikammer Amtlichen Bekanntmachungen Der Verbandsgemeinde Und Der Ortsgemeinden Kirrweiler • Maikammer • St
Nachrichtenblatt VERBANDSGEMEINDE mit den MAIKAMMER amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde und der Ortsgemeinden KIRRWEILER • MAIKAMMER • ST. MARTIN Kommunale Kindertagesstätte Maikammer Kinder helfen ... Gebäckverkauf der Kommunalen Kindertagesstätte Abenteuerland in der Zeit vom 23.11 – 18.12.2020 während der KiTa – Öfnungszeiten 7:30 – 12:30 Uhr und 13:30 – 16:30 Uhr Der Verkaufsstand wird im Vorfur der Kita aufgebaut sein – bitte klingeln! Maskenpficht beachten! Der Erlös der Spendenaktion geht wie im Vorjahr an das DRK-WunschMobil das vom DRK Kreisverband Südliche Weinstraße e.V. eingerichtet wird! Das DRK WunschMobil begleitet und betreut schwerstkranke Menschen bei der Erfüllung ihres letzten Wunsches und wird von qualifzierten, ehrenamt- lichen Helferinnen und Helfern besetzt. Sie alle engagieren sich freiwillig um letzte Wünsche wahr werden zu lassen. Das DRK WunschMobil ist ein extra konzipierter Krankenwagen mit medizi- nischer Ausstattung, so dass im Notfall medizinische Hilfe geleistet werden kann! Bitte unterstützen Sie unsere diesjährige Aktion durch Ihren Gebäck-Einkauf! Danke Text: Komm. KiTa Maikammer www.vg-maikammer.de Nr. 47/2020 49. Jahrgang • Freitag, den 20. November 2020 Maikammer - 2 - Ausgabe 47/2020 Bereitschaftsdienste / Servicestellen ■ Verbandsgemeindever- i Energie- und Stromversorgung Kurpfalz-Apotheke ������� Tel.: 06321/968503 waltung Maikammer Energieversorgung Pfalzwerke Netz AG Kurpfalzstr. 52, 67435 Neustadt Netzteam Edenkoben, Tel.: 06323 941310 i Immengartenstraße 24, 67487 Störungen im Stromnetz: Tel.: 0800 Adler-Apotheke ............... Tel.: 06341/86654 Maikammer 7977777 Rathausplatz 2, 76829 Landau Dienstgebäude Gasversorgung - Störungsdienst Immengartenstraße 24, 67487 Maikam- Pfalzgas, Tel.: 0800 1003448 mer Mo. 23.11.2020 Tel.: 06321 5899-0, Fax: 06321 5899-99 ■ Bereitschaftsdienst Eichendorf-Apotheke .. Tel.: 06321/14330 Servicezeiten: i Ärztlicher Notfalldienst derzeit nur nach Terminabsprache Spitalbachstr. -
39. Jahrgang Mittwoch, Den 11. Dezember 2019 Nr. 50/2019 Bad Bergzabern, Den 11.12.2019 - 2 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 50/2019 Auf Einen Blick
39. Jahrgang Mittwoch, den 11. Dezember 2019 Nr. 50/2019 Bad Bergzabern, den 11.12.2019 - 2 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 50/2019 Auf einen Blick Amtsblatt Südpfalz Kurier Technische Die nächste Ausgabe erscheint am Mittwoch, 18. Dezember 2019. Bereitschaftsdienste ❙ Redaktionsschluss ist spätestens 13. Dezember 2019, 09:00 Uhr. ❙ Verbandsgemeindewerke Redaktion: Hans-Peter Koob (bei Störungen im Wasser) außer Stadtgebiet Bad Bergzabern Tel. 06343 701-119, E-Mail: [email protected] Mo bis So, Tel. 06343 3211 oder 0172 8748603 (bei Störungen im Abwasser/Kanalisation) gesamtes Gebiet der VG (Für Geschäftsanzeigen wenden Sie sich bitte an Mo bis So, Tel. 06349 5734 oder 0160 99320797 Fritz Wünschel, Tel.: 06343 939265, E-Mail: [email protected]) ❙ Stadtwerke Bad Bergzabern Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche. (nur bei Störungen bei der Wasserversorgung im Stadtgebiet und „Auf Wiederlesen“ - Ihr Südpfalz Kurier! beim Stromnetz im Stadtgebiet, Pleisweiler-Oberhofen und Winden) Tel. 06343 9339-0 oder 0171 7506502 Notfallrufnummern ❙ Störungsdienst Pfalzwerke Polizei .............................................................................................110 Netzteam Kandel, Landauer Straße 28, Tel. 07275 9554-10 Feuerwehr, Rettungsdienst .............................................................112 bei Störungen im Stromnetz, Tel. 0800 7977777 Krankentransport ........................................................................19222 ❙ Störungsdienst Pfalzgas Ärztlicher Bereitschaftsdienst ...................................................116117 -
Deutsche Weinstraße Die Erste Weintouristikroute Deutschlands
115 Deutsche Weinstraße Die erste Weintouristikroute Deutschlands Sanftes Weinland, üppige Obstplantagen, der Pfälzerwald mit stillen Tälern und murmelnden Bächen und ein mediterranes Klima – das ist die Deutsche Weinstraße. Die erste Weintouristikroute Deutschlands beginnt im Norden bei Bockenheim (Nähe Worms) und endet nach ca. 85 Kilometer an der französischen Grenze in Schweigen-Rechtenbach. Ab Maikammer bis Schweigen wird das Teilstück auch Südliche Weinstraße genannt. Die Touristikroute lässt sich gut mit dem Auto bereisen. Die malerischen Ortschaften laden dazu ein, einfach mal ein paar Schritte zu Fuß zu gehen. Wenn Sie lieber per eigener Muskelkraft unterwegs sind, dann können Sie auf dem separaten Rad- oder Wanderweg Deutsche Weinstraße die Region entdecken. Der Wein gibt der Landschaft ihr ganz besonderes Radweg Deutsche Weinstraße Gepräge. Hier verbinden sich die Attraktionen des Der 95 Kilometer lange Radweg Deutsche Weinstraße verläuft Pfälzerwaldes mit der Rebenlandschaft sowie zahlreichen parallel zur Weintouristikroute. Er durchstreift auf ganzer Länge den Burgen und Schlössern, wie z. B. Hambacher Schloss, westlichen Rand der Rheinebene und quert viele Täler der Bäche Wachtenburg, Burg Neuleiningen, Trifels und Schloss aus dem Pfälzerwald. Dadurch ergibt sich ein ständiges "Auf und Ab" Detaillierter Routenverlauf: www.ferienstrassen.info/deutsche-weinstraße Villa Ludwigshöhe, um nur einige zu nennen. Die Pfälzer mit zum Teil kurzen und steilen Kuppen. © ADAC e. V. – Kartographie Rhein Küche trägt wesentlich zum Genuss dieser herrlichen Bockenheim Urlaubslandschaft bei: Ob Sie nun deftige Gerichte aus 63 61 Grünstadt der Pfalz probieren möchten oder auf kulinarischer RHEINLAND- 6 Entdeckungsreise sind, die Köche an der Deutschen Neuleiningen Kirchheim Weinstraße zaubern Gaumenfreuden aus den Ressourcen Frankenthal der Region. Aber was wäre das beste Essen ohne den 6 Herxheim Freinsheim Mannheim passenden Wein? Über 300 Einzellagen sorgen für Kallstadt Ungstein 650 ein breites Weinspektrum. -
Nahverkehrsplan Stadt Landau Und Des Landkreis Südliche Weinstraße
VERKEHRSPLANUNG Köhler und Taubmann GmbH Hanauer Landstraße 135-137 60314 rankfurt am Main Telefon: 069 - 95 921 560 Telefax: 069 - 95 921 599 rankfurt im April 2004 ortschreibung des Nahverkehrsplans Stadt Landau und Kreis Südliche Weinstraße 2004 - 2008 Nahverkehrsplan 2004 – 2008 Kreis Südliche Weinstraße und Stadt Landau Fortschreibung des Nahverkehrsplans 2004-2008 Stadt Landau und Kreis Südliche Weinstraße Nahverkehrsplan 2004 – 2008 Kreis Südliche Weinstraße und Stadt Landau Erarbeitet für die Stadt Landau und den Kreis Südliche Weinstraße im Auftrag der VRN GmbH Auftraggeber: Verkehrsverbund Rhein-Neckar-GmbH (VRN) B 1, 3 – 5 68159 Mannheim Tel.: 0621/10770-0 Bearbeitung: Dipl. Ing. Christian Wühl Auftragnehmer: VERKEHRSPLANUNG Köhler und Taubmann GmbH Frankfurt am Main – Dresden Hanauer Landstraße 135 - 137 60314 Frankfurt am Main Tel.: 069/95921-560 Bearbeitung: Frau Dr. Silvia Körntgen Frau Dipl.-Ing. Kerstin Joisten Mit freundlicher Unterstützung der Stadtverwaltung Landau und der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße Nahverkehrsplan 2004 – 2008 Kreis Südliche Weinstraße und Stadt Landau Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Einleitung.......................................................................................................................1 Vorgehensweise............................................................................................................2 Teil A.............................................................................................................................3 I. Bilanzierung des -
Pfarrblatt Der Pfarrei Maria, Mutter Der Kirche 03.10.2020 Bis 02.11.2020 (Oktober 2020)
Pfarrblatt der Pfarrei Maria, Mutter der Kirche 03.10.2020 bis 02.11.2020 (Oktober 2020) Liebe Mitchristen, an vielen Orten brennt es auf der Welt. Verheerende Waldbrände in den USA, Brände in überfüllten Flüchtlingslagern im Mittelmeer in Europa. Wo man hinschaut – unruhige Zeiten. So fühle ich gerade. Da ist einerseits die Corona- Krise noch nicht überstanden, stattdessen machen Leichtsinn und egoistisches Gehabe eine zweite Welle immer wahrscheinlicher. Und wie sieht es weltweit aus: Da kann einem das Machtgehabe mancher Despoten, denen die Zukunft unserer Erde egal scheint, schon zu schaffen machen. Und dann diese unruhigen Zeiten in unserer Kirche, die uns nicht minder verunsichern. Hinzu hat jeder von uns noch seine eigenen Baustellen – in der eigenen Familie, am Arbeitsplatz, wo es auch immer wieder zu aufwühlenden Begegnungen kommen kann… Bei all diesen Nachrichten wo lässt sich dabei noch Halt finden? In unseren Erstkommunionfeiern haben wir in den Gottesdienst ein Lied eingebaut, das eine Antwort geben kann. Herr, du bist das Brot. Weck meine Lebensenergien, sei du mein Multivitamin, die Kraftreserve in der Hungersnot. Herr, du bist das Licht. Ist mir wieder Angst und Bang, geh du mit deinem Licht voran, bis die Dunkelheit in mir zerbricht. Herr, du bist die Kraft. Die Kraft die immer neu beginnt, die dem Tod den Schrecken nimmt und immer wieder neues Leben schafft. Mich selber begleitet schon viele Jahre ein Lied aus Taize: Meine Hoffnung und meine Freude, meine Stärke mein Licht, Christus meine Zuversicht, auf dich vertrau ich und fürcht mich nicht. Dieses Lied hat mich schon getröstet, wenn es mir einmal nicht so gut ging.