Pfarrblatt der Pfarrei Maria, Mutter der Kirche 29.02.2020 bis 31.03.2020 (Ausgabe März 2020)

Liebe Leserinnen und Leser!

In einer 3. Klasse, erste Stunde nach Aschermittwoch, Thema in Religion, wie sollte es anders sein: die Fastenzeit. Inzwischen komme ich bei diesem Thema mit den Kindern auch darauf zu sprechen, dass die Sonntage nicht zur Fastenzeit gehören. Ich frage die Kinder, warum das wohl so ist. Eine Antwort: „Damit die Fastenzeit nicht so langweilig wird.“ Köstlich, die Ehrlichkeit der Kinder. Sie sprechen offen aus, was wir Erwachsene manchmal auch denken, aber nicht oder nicht mehr auszusprechen wagen. „Damit die Fastenzeit nicht so langweilig wird“. Nun, ich konnte dem Kind erklären, dass sie gar nicht so langweilig ist. Schon allein, wenn es auf Süßigkeiten verzichtet, wird es erleben, welcher Kampf sich in unserem Innern abspielen kann, vor allem, wenn einmal eine gewisse Zeit vorbei ist. Welche eine Kraft eine Tafel Schokolade, der Fernseher oder Computer oder sonstiges dann auf uns ausüben kann. War auch schon für Kinder verständlich. Freilich: der Verzicht, das Fasten ist gar nicht das Ziel der Fastenzeit, es ist allenfalls ein Mittel. Das verwechseln viele. Für mich geht es in erster Linie nicht darum abzunehmen, sondern zuzunehmen. Natürlich weniger an Gewicht, da hab ich genug, als in dem, was Jesus als das Wichtigste im Leben ansieht: in der Liebe. In der Liebe zu Gott als dem Mittelpunkt meines Lebens, in der Liebe zum Nächsten und zu mir selbst (und der Schöpfung). Einfach mal Stopp zu machen, Inventur zu machen und zu fragen, wo stehst du in deinen Beziehungen? Stimmen die Gewichtungen, braucht es andere Schwerpunkte? Hast du bestimmte Menschen oder Dinge oder Gott gar nicht mehr im Blick? Ich wünsche uns allen eine Fastenzeit, die unser Leben bereichert. Langweilig wird es da nicht. Schön, wenn Ihnen dabei die Angebote in unserer Gemeinde eine Hilfe sein können: Woche des Gebetes in Ihrer Vielfalt, Eucharistiefeiern und andere Gebetszeiten, Misereoraktion, Themenabende über Sterben und Tod. Gerne auch persönliche Gespräche mit Mitgliedern des Seelsorgeteams, vereinbaren Sie per

Tel. oder Mail einen Termin.

Pfarrer Peter Nirmaier 2

Abkürzungen der einzelnen Gemeinden: AD= Altdorf, BÖ= , FM= Freimersheim, FB= Freisbach, GO= , GF= Großfischlingen, KW= , KF= , MK= Maikammer, VE=

29.02. Samstag nach Aschermittwoch KW keine Frühschicht in der Fastenzeit 07.00 MK Frühgebet in der Mariä-Schmerzen-Kapelle 17.30 MK Salveandacht 18.00 GF Vorabendmesse (Pfr. Nirmaier) 18.30 KW Vorabendmesse als Amt für Hermine, Franz und Franz-Josef Kern, Amt für Dora Weisbrod, mitgestaltet vom Kinderchor der Pfarrei (Pfr. Babelotzky) Eröffnung der Solibrot-Aktion durch die kfd Kirrweiler

01.03. 1. Fastensonntag 09.00 VE Eucharistiefeier (Pfr. Nirmaier) 10.30 BÖ Eucharistiefeier, Amt für Ludwig Heni (Pfr. Babelotzky) 10.30 MK Eucharistiefeier; Amt für die Pfarrei (Pfr. Nirmaier) Eröffnung der Solibrot-Aktion durch den KDFB Maikammer 14.30 GF Gemeinsame Taufe der Kinder Lea Herrmann, Timo Hesser und ein weiteres Kind 17.00 KW Rosenkranz 18.00 MK Fastenandacht in der Mariä-Schmerzen-Kapelle

02.03. Montag der 1. Fastenwoche 17.30 KF Rosenkranz 18.00 KF Eucharistiefeier

03.03. Dienstag der 1. Fastenwoche 18.30 MK Eucharistiefeier in der Mariä-Schmerzen-Kapelle

3

04.03. Mittwoch der 1. Fastenwoche 16.00 MK Rosenkranz im Haus St. Pirmin 17.30 MK Rosenkranz in der Mariä-Schmerzen-Kapelle 17.30 VE Rosenkranz 18.00 VE Eucharistiefeier; Amt für Maria und Ludwig Waldschmitt

05.03. Donnerstag der 1. Fastenwoche 17.30 BÖ Rosenkranz 18.00 BÖ Eucharistiefeier; 1. Sterbeamt für Ida Köbernik; Amt für Karl Lotze 18.30 MK Eucharistiefeier; anschl. Zeit vor dem Allerheiligsten mit Gebeten, Liedern, Meditation bis 19.45 Uhr, eucharistischer Segen

06.03. Freitag der 1. Fastenwoche 09.00 AD/KW/VE Krankenkommunion durch Herrn Kiefer 10.00 MK Krankenkommunion in Maikammer durch Pfr. Nirmaier und Frau Fischer 15.00 MK Gebetsläuten zur Todesstunde Jesu; Gedenken an verfolgte Christen und alle Opfer von menschlicher Gewalt 15.00 BÖ Kreuzwegandacht 17.30 MK Kreuzwegandacht 18.00 BÖ Weltgebetstag der Frauen (DGH) 19.00 FM Weltgebetstag der Frauen (evang. Kirche) 19.00 KW Weltgebetstag der Frauen (siehe Einladung)

07.03. Samstag der 1. Fastenwoche Hl. Perpetua und hl. Felizitas 07.00 KW Frühschicht in der Fastenzeit, Sakristei 07.00 MK Frühgebet in der Mariä-Schmerzen-Kapelle 17.30 MK Salveandacht 18.00 VE Vorabendmesse (Pfr. Macziol) 18.00 FM Vorabendmesse (Pfr. Nirmaier)

4

08.03. 2. Fastensonntag – Beginn der Woche des Gebetes 09.00 KW Eucharistiefeier, Amt für Dietmar Bauer, Anneliese, Josef und Wolfgang Bauer; Amt für Emilie und Josef Stockmayer und Angehörige; Amt für Angela und Berthold Eschbach, Anneliese Altz und Schwester Felicitas (Pfr. Babelotzky) 09.00 GF Eucharistiefeier (Pfr. Macziol) 10.30 MK Eucharistiefeier als Eröffnungsgottesdienst zur Woche des Gebets, mitgestaltet von dem Projektchor „Messe“; Amt für Walter Garrecht, Eltern und Anna Hauenstein, mit Vorstellung der Mitglieder des Pfarreirates u. des Verwaltungsrates (Pfr. Nirmaier) 10.30 MK Kinderwortgottesdienst im Pfarrheim 17.00 KW Musikalische Vesper, gestaltet vom Kirchenchor 19.00 MK Taizégebet, mitgestaltet vom Sing- und Instrumentalkreis

09.03. Montag der 2. Fastenwoche Keine Eucharistiefeier 20.00 MK Gott-Zeit-Dank im kath. Pfarrheim (Achtung – Verlegung)

10.03. Dienstag der 2. Fastenwoche 17.30 GF Rosenkranz 18.00 GF Eucharistiefeier 18.30 MK Eucharistiefeier; Amt für Alfred Henrich, Eltern und Schwiegereltern in der Mariä-Schmerzen-Kapelle 19.30 MK Impuls zum Thema „Engel“ im kath. Pfarrheim (CJF)

11.03. Mittwoch der 2. Fastenwoche 06.00 MK Frühschicht im Pfarrheim mit anschl. Frühstück 15.00 KW Eucharistiefeier mit Krankensalbung, anschließend Seniorennachmittag im Pfarrheim 17.30 MK Rosenkranz in der Mariä-Schmerzen-Kapelle 17.30 VE Rosenkranz 18.00 VE Eucharistiefeier; Amt für Irma Waldschmitt (2. Jgd.)

12.03. Donnerstag der 2. Fastenwoche 09.00 KW Krankenkommunion durch Pfr. Macziol 16.00 MK Kath. Wortgottesdienst im Haus St. Pirmin 18.00 FM Eucharistiefeier 18.30 MK Eucharistiefeier 19.00 KW Gottesdienst zum Danken, Denken und Trauern für alle Menschen, die einen Verlust erlitten haben

5

13.03. Freitag der 2. Fastenwoche 09.00 KW Krankenkommunion durch Frau Hagenbucher 15.00 MK Gebetsläuten zur Todesstunde Jesu; Gedenken an verfolgte Christen und alle Opfer von menschlicher Gewalt 15.00 BÖ Kreuzwegandacht 17.30 MK Kreuzwegandacht 18.30 KW Eucharistiefeier, Amt für Franz Nickel und Angehörige, Amt für verstorbene Angehörige (Z.)

14.03. Samstag der 2. Fastenwoche 07.00 KW Frühschicht in der Fastenzeit, Sakristei 07.00 MK Frühgebet in der Mariä-Schmerzen-Kapelle 17.30 MK Salveandacht der Skapulierbruderschaft 18.00 GF Vorabendmesse; Amt für Helmut Habermehl, Eltern und Schwiegereltern (Pfr. Macziol) 18.30 KW Vorabendmesse, Amt für Geschwister Spieß und Angehörige (B.) Kollekte für die Heizung (Pfr. Nirmaier)

15.03. 3. Fastensonntag – Abschluss der Woche des Gebetes 09.00 VE Eucharistiefeier; Amt für Erika und Rudolf Müller, Amt für Ruth Titz, mitgestaltet von der KjG Venningen und dem Chor QuerBeet im Anschluss Coffee Stop auf dem Kirchenvorplatz (Pfr. Babelotzky) 09.00 BÖ Eucharistiefeier (Pfr. Macziol) 10.30 MK Eucharistiefeier als Abschluss der Woche des Gebetes Wiederindienstnahme der Orgel; Amt für Hedwig und Dr. Albrecht Würz; Amt für Dieter Ziegler (1. Jgd.) und Angehörige (Pfr. Nirmaier) 17.00 KW Rosenkranz 17.00 MK Orgelkonzert zur Wiederindienstnahme der Orgel mit --- Christoph Keggenhoff (s.u.)

6

16.03. Montag der 3. Fastenwoche 17.30 KF Rosenkranz 18.00 KF Eucharistiefeier; Stiftsmesse für Fam. Ullrich und Weindel

17.03. Dienstag der 3. Fastenwoche 18.30 MK Eucharistiefeier; 2. Sterbeamt für Ruth Hans in der Mariä-Schmerzen-Kapelle

18.03. Mittwoch der 3. Fastenwoche 06.00 MK Frühschicht im Pfarrheim mit anschl. Frühstück 06.00 VE Frühschicht in der Kirche mit anschl. Frühstück 17.30 MK Rosenkranz in der Mariä-Schmerzen-Kapelle 17.30 VE Rosenkranz 18.00 VE Eucharistiefeier; 3. Sterbeamt für Marianne Roth

19.03. Donnerstag Hochfest Hl. Josef, Bräutigam der Gottesmutter Maria 17.30 BÖ Rosenkranz 18.00 BÖ Eucharistiefeier 18.30 MK Eucharistiefeier; Amt für die verstorbenen Mitglieder der KAB

20.03. Freitag der 3. Fastenwoche 15.00 MK Gebetsläuten zur Todesstunde Jesu; Gedenken an verfolgte Christen und alle Opfer von menschlicher Gewalt 15.00 BÖ Kreuzwegandacht 17.30 MK Kreuzwegandacht 18.00 GO Jugendkreuzweg nach Böbingen mit Abschluss in der Kirche 18.30 KW Eucharistiefeier; Amt für alle, die im Monat März der letzten 10 Jahre verstorben sind: Fridolin Stroh (2010), Friedrich Matt (2010), Maria Killet (2011), Willi Maurer (2011), Hans Orth (2012), Gertrud Hartmann (2012), Maria Jung (2012), Elvira Maurer (2012), Gisela Schwaab (2013), Frieda Schaaf (2013), Norma Ottinger (2015), Rainer Heintz (2016), Josef Roth (2017), Ilse Haas (2017), Dietmar Bauer (2018)

21.03. Samstag der 3. Fastenwoche 07.00 KW Frühschicht in der Fastenzeit, Sakristei 07.00 MK Frühgebet in der Mariä-Schmerzen-Kapelle 17.30 MK Salveandacht 18.00 VE Vorabendmesse (Pfr. Nirmaier) 18.00 BÖ Familiengottesdienst, Amt für Leni Stephan; Amt für Waldemar Settelmeyer und Angehörige (Pater vom Herz-Jesu-Kloster)

7

22.03. 4. Fastensonntag (Laetare) 09.00 GF Eucharistiefeier (Pfr. Nirmaier) 10.00 VE Krabbelgottesdienst in der KiTa 10.30 KW Eucharistiefeier, Amt für Klaus Müller und Angehörige (Pfr. Nirmaier) 10.30 MK Eucharistiefeier; Amt für Johannes Leonhardt (anl. 85.Todestag); Amt für Alfred Schwaab und Eltern; Amt für Frieda und Johannes Damm; Amt für Maria u. Jozef Klimowski und Martha u. Werner Heilweck (Pater vom Herz-Jesu-Kloster) 17.00 KW Rosenkranz 18.00 MK Fastenandacht in der Mariä-Schmerzen-Kapelle

23.03. Montag der 4. Fastenwoche Keine Eucharistiefeier

24.03. Dienstag der 4. Fastenwoche 17.30 GF Rosenkranz 18.00 GF Eucharistiefeier 18.30 MK Eucharistiefeier; Amt für verstorbene Angehörige in der Mariä-Schmerzen-Kapelle

25.03. Mittwoch Hochfest Verkündigung des Herrn 06.00 MK Frühschicht im Pfarrheim mit anschl. Frühstück 06.00 VE Frühschicht in der Kirche mit anschl. Frühstück 17.30 MK Friedensrosenkranz in der Mariä-Schmerzen-Kapelle 17.30 VE Rosenkranz 18.00 VE Eucharistiefeier 20.00 GF Taizé-Meditation

8

26.03. Donnerstag der 4. Fastenwoche 16.00 MK Evang. Gottesdienst im Haus St. Pirmin 18.00 FM Eucharistiefeier 18.30 MK Eucharistiefeier; 2. Sterbeamt für Marianne Bischoff

27.03. Freitag der 4. Fastenwoche 15.00 MK Gebetsläuten zur Todesstunde Jesu; Gedenken an verfolgte Christen und alle Opfer von menschlicher Gewalt 15.00 BÖ Kreuzwegandacht 17.30 MK Kreuzwegandacht 18.30 KW Eucharistiefeier, Stiftsamt für Familie Bruno Walter und Angehörige

28.03. Samstag der 4. Fastenwoche - Kollekte für Misereor - 07.00 KW Frühschicht in der Fastenzeit, Sakristei 07.00 MK Frühgebet in der Mariä-Schmerzen-Kapelle 17.30 MK Salveandacht 18.00 GF Vorabendmesse (Pfr. Nirmaier) 18.30 KW Familiengottesdienst zu Misereor (Pfr. Macziol)

Die Uhr wird eine Stunde vorgestellt!

29.03. 5. Fastensonntag - Misereorsonntag - Kollekte für Misereor 09.00 VE Eucharistiefeier (Pfr. Babelotzky) 10.30 BÖ Eucharistiefeier (Pfr. Nirmaier) 10.30 MK Familiengottesdienst zu Misereor; Amt für Familie Graf und Pfeiffer; Amt für Christel Weber; Amt für Adolf Schwaab (4. Jgd.) (Pfr. Macziol) 18.00 KW Rosenkranz 18.00 MK Fastenandacht in der Mariä-Schmerzen-Kapelle

9

30.03. Montag der 5. Fastenwoche 17.30 KF Rosenkranz 18.00 KF Eucharistiefeier

31.03. Dienstag der 5. Fastenwoche 18.30 MK Eucharistiefeier in der Mariä-Schmerzen-Kapelle

Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt: 15.03.2020 Bitte die Dokumente in Version „docx“, Schrift Arial, Größe 15 an [email protected]

Termine – Infos – News Für alle Gemeinden

Öffnungszeiten der Kontaktstellen Am Montag, 09.03. sind die Kontaktstellen Kirrweiler und Böbingen geschlossen.

Sammelaktion – Bitte beachten! Wir sammeln: Naturkorken, Brillen, Briefmarken, Wolle, Druckerpatronen, Handys. Wir bitten höflichst, nur diese Materialen bei uns abzulegen. Vielen Dank.

Herzliche Einladung an Jung und Alt zum „Café International“, am ersten Freitag im Monat, am 06.03. von 16:30 – ca. 18:30 Uhr in der ehem. Schule Alsterweiler. Bitte schon entsprechend vormerken. Auf Ihr Kommen freut sich der Arbeitskreis Flüchtlinge Maikammer. Martina Garrecht

Herzliche Einladung: zum Taizé-Abendgebet in Maikammer an einem Sonntag im Monat. Das nächste Abendgebet ist am 08.03. um 19:00 Uhr.

zur Taizé-Meditation in Großfischlingen in der kath. Kirche am 25.03. um 20:00 Uhr

Keine(r) is(s)t allein. Das nächste gemeinsame Essen findet am Sonntag, 22.03.2020 um 12 Uhr im Restaurant Erras in Kirrweiler statt. Interessenten bitte bis 19.03. im Pfarrbüro anmelden. Das nächste Treffen ist voraussichtlich am 26.04.2020.

10

Veranstaltungen für alle in unserer Kirchengemeinde im März Ausführliche Infos hierzu bitte unter den Gemeinden nachlesen.

10:00- donnerstags Krabbelgruppe Pfarrzentrum VE 11:30 donnerstags 14:00 Strickcafé Pfarrzentrum VE dienstags Vorlesestunde für Kinder 17:00 Bücherei MK 03.03.-07.04. von 3-6 Jahren 01.03. 16-18 Spielezeit Bücherei VE

04.03. 14:00 kfd-Stammtisch Pfarrzentrum VE 19:30- Themenabend 04.03. Altes Schulhaus VE 20:30 „Sterben in Würde“ Altes Schulhaus 06.03. 16:30 Café International MK Alsterweiler 06./13./20./ 17-17:45 Kinderchor Singstunde Altes Schulhaus VE 27.03. WOCHE DES GEBETES 08.-15.03. In allen Gemeinden Siehe sep. Tabelle 08.03. 19:00 Taizé-Gebet Pfarrkirche MK Gebetscafé „Zwischen 09.03. 14-17 Altes Schulhaus VE Pfannen und Töpfen“ 09.03. 20:00 Gott-Zeit-Dank Kath. Pfarrheim MK Gottesdienst mit 11.03. 15:00 Krankensalbung, anschl. Kirche/Pfarrheim KW Seniorennachmittag 18:30- 12.03., 19.03. Yogakurs kfd Pfarrheim KW 20:00 12.03. 19-21 Spieleabend Bücherei KW Gottesdienst für alle 12.03. 19:00 Menschen, die einen Kirche KW Verlust erlebt haben 13.03. 16:00 Osterkerze gestalten Pfarrheim KW

14.03. 09:00 Frauenfrühstück Pfarrheim MK Arbeitseinsatz 14.03. 09:00 Kirche GF Grünflächen

11

14:30- 15.03. Pfarrcafé Pfarrheim KW 17:00 Themenabend Familie „Wie kann ich empathisch 17.03. 20:00 Pfarrheim MK und liebevoll Grenzen setzen“ 20.03. 08:30 kfd-Stehcafe Schulhof VE

22.03. 12:00 Keiner is(s)t allein! Restaurant Erras KW

23.03. 19:00 kfd-Nähtreff Altes Schulhaus VE 19:30- Themenabend 25.03. Pfarrheim MK 20:30 „Die letzte Entscheidung“ 25.03. 20:00 Taizé-Meditation Kirche GF kfd- 26.03. 19:30 Pfarrheim KW Mitgliederversammlung 28.03. 09:00 Arbeitseinsatz Pfarrgarten KW Themenabend 30.03. 19:30 Pfarrheim MK „Die Zeit danach“ kfd-Generalreinigung 31.03. 14:30 Marienkapelle KW Marienkapelle In der Freitags Kreuzwegandacht Kirche BÖ Fastenzeit 15:00 Freitags 17:30 Kreuzwegandacht Pfarrkirche MK Samstags 07:00 Frühschicht Sakristei KW Samstags Mariä-Schmerzen- Frühgebet MK 07:00 Kapelle Sonntags Mariä-Schmerzen- 18:00 Fastenandacht MK (außer Kapelle 8./15.3. Mittwochs 06:00 Frühschicht Kath. Pfarrheim MK (außer 4.3.) Mittwochs 06:00 Frühschicht Kirche VE ab 18.03.

12

Gott-Zeit-Dank Das nächste Gott-Zeit-Dank-Treffen findet am 09.03. um 20:00 Uhr im kath. Pfarrheim Maikammer statt. Möchten Sie mit anderen über Ihren Glauben, Ihre Gedanken und Gott ins Gespräch zu kommen. Einfach mal Zeit nehmen und erkennen, wir glauben nicht allein….Dann kommen Sie zu unserem Treffen und singen, beten, sprechen Sie mit uns. Ihr Vorbereitungsteam aus den Gemeinden Kirrweiler und Maikammer und der protestantischen Pfarrei Maikammer.

Der Kinderchor der Pfarrei Maria, Mutter der Kirche trifft sich immer am Freitag, von 17-17:45 Uhr im Alten Schulhaus in Venningen. Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen. Singstunden sind am 06., 13., 20. und 27. März.

Einladung zum Projektchor Singen im Chor – ein ganz besonderes Erlebnis. Die letzte Probe des Projektchors für den Gottesdienst zur Eröffnung der Woche des Großen Gebetes am 08.03.2020 um 10:30 Uhr in Maikammer ist am Dienstag, den 03. März 2020 um 19:30 Uhr in der Pfarrkirche Maikammer.

„Solibrot – schmeckt gut und tut gut“ Nach dem großen Erfolg in den letzten Jahren beteiligen sich auch in diesem Jahr die beiden Frauenverbände aus Maikammer (KDFB) und Kirrweiler (Kfd) zusammen mit der Bäckerei Stephan an der bundesweiten Misereor Fastenaktion 2020. Auftakt der Aktion sind die Gottesdienste am Samstag, den 29.02.2020 in Kirrweiler bzw. am Sonntag, 01.03.2020 in Maikammer. Die Bäckerei Volker Stephan bäckt für diese Aktion ein eigenes Brot, das erstmals nach dem jeweiligen Gottesdienst und anschließend während der gesamten Fastenzeit in den Filialen der Bäckerei Stephan angeboten wird. Mit jedem verkauften „Solibrot“ wird ein Projekt zur Verbesserung der Lebensbedingungen von Mädchen und Frauen in Afrika mit einem Betrag von 0,50 € unterstützt.

13

Indienststellung der Orgel in der Pfarrkirche Maikammer Die Späth-Orgel in St. Kosmas und Damian wurde umfassend saniert und technisch verbessert. Äußerlich unverändert, aber in Funktion und Klang aufgefrischt, kann sie nun wieder ihren Reichtum an Klangfarben entfalten. Die offizielle Indienstnahme der Orgel erfolgt am 15.3., 10.30 Uhr im Gottesdienst. Organist ist der 2. Domorganist in Speyer, Herr Christoph Keggenhoff. Am Abend, um 17 Uhr, spielt - nach einer kurzen erklärenden Einführung zur Orgel und zum Programm - Christoph Keggenhoff ein abwechslungsreiches Programm, mit dem der Hörer einen Eindruck von den vielfältigen Möglichkeiten des Instrumentes bekommen kann. Nord- und süddeutsche Musik des Barock, dann charmante Musik der zwei Jubilare, die in diesem Jahr ihren 250. Geburtstag feiern, Ludwig van Beethoven und Johann Christian Heinrich Rinck (Hoforganist in Darmstadt). Zum Abschluss dann die zweite Orgelsonate des Magdeburger Domorganisten August Ritter (1811-1885), mit der die orchestrale Fülle der Orgel voll ausgeschöpft wird. Der Eintritt ist frei, Spenden sind möglich. Nach dem Gottesdienst am Morgen oder dem Konzert am Abend sind alle Interessierten eingeladen, auf der Empore den Arbeitsplatz des Organisten zu sehen und auch einen Blick in das Orgelinnere zu werfen. Dazu können Fragen zum Instrument gestellt werden und Kinder können gerne ein paar Töne auf der Orgel spielen.

14

Herausforderungen junger Familien im Blick, nächster Themenabend. Die Pfarrei Maikammer möchte jungen Familien mit den vielfältigen Herausforderungen unserer Zeit zur Seite stehen und hat dazu konkret nachgefragt: Die Zielgruppe hatte die Möglichkeit, selber diejenigen Themen aufzuzeigen, die besondere Herausforderungen im Alltag darstellen. Aus den vielfältigen Antworten haben die Beraterinnen und Berater der Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung des Caritas-Zentrums Landau vier Vorschläge für Themenabende konzipiert. Nächster und vorerst letzter Themenabend: Dienstag, 17.3., 20 Uhr im Pfarrheim Maikammer Thema: Wie kann ich empathisch und liebevoll Grenzen setzen? Herzliche Einladung an alle Interessenten.

„Steh auf und geh“ Herzliche Einladung zum Weltgebetstag am Freitag, 6. März um 18.00 Uhr im DGH Böbingen um 19.00 Uhr evang. Kirche Freimersheim um 19.00 Uhr in der Kirche Kirrweiler

2020 kommt der Weltgebetstag aus dem südafrikanischen Land Simbabwe. „Ich würde ja gerne, aber…“ Wer kennt diesen oder ähnliche Sätze nicht? Doch damit ist es bald vorbei, denn Frauen aus Simbabwe laden ein, über solche Ausreden nachzudenken. In ihrem Weltgebetstags-Gottesdienst lassen uns die Simbabwerinnen erfahren: Diese Aufforderung gilt allen. Gott öffnet damit Wege zu persönlicher und gesellschaftlicher Veränderung.

Woche des Gebetes, 08.03. - 15.03.2020

Zusätzlich zu den festen Gottesdienstterminen sowie Rosenkranzgebete/Andachten sind folgende Veranstaltungen: Angebot Termin Ort Verantwortlich Eröffnungsgottesdienst mit So. 08.03. Pfarrkirche Pfr. Nirmaier dem Projektchor „Messe“ 10:30 Uhr Maikammer Teils stilles, teils So. 08.03. Kirche Pfr. Nirmaier gestaltetes Gebet vor dem 15-17:00 Kirrweiler Allerheiligsten mit Uhr Möglichkeit der Segnung Musikalische Vesper So. 08.03. Kirche KW Pfr. Nirmaier/ 17:00 Uhr Kirchenchor 15

Taizé-Gebet So. 08.03. Pfarrkirche MK Sing- u. 19:00 Uhr Instrumentalkreis Gebetscafé zwischen Mo. 09.03. Schulhaus kfd Venningen Pfannen und Töpfen 14:30 - 17 Venningen Uhr Gott-Zeit- Dank Mo. 09.03. Pfarrheim MK 20.00 Uhr Meditation und Impuls zum Di.10.03., Pfarrheim Junge Christliche Thema „Engel“, anschl. 19.30 Uhr Maikammer Frauen gemütliches Beisammen- sein mit Mitbringbuffet Gottesdienst mit Kranken- Mi. 11.03. Kirche Pfr. Macziol/ salbung 15:00 Uhr Kirrweiler Seniorenkreis KW Wortgottesdienst Do. 12.03. Haus St. Pirmin Claudia Fischer 16:00 Uhr „Gott sammle meine Do. 12.03. Kirche Arbeitskreis „Trauer“ Tränen in deinem Krug“ 19:00 Uhr Kirrweiler Gottesdienst für alle Menschen, die einen Verlust erlebt haben Kreuzwegandacht Fr. 13.03. Kirche Ingrid Bender- 15:00 Uhr Böbingen Heni/Marianne Schönhöfer Kreuzwegandacht Fr. 13.03. Pfarrkirche 17:30 Uhr Maikammer Offenes Singen für Kinder Fr. 13.03., Kirche Kinderchor der und Jugendliche 17-18:00 Venningen Pfarrei Uhr Licht-Klang-Meditation Fr. 13.03. Kirche Gemeindeausschuss 18:00 Uhr Böbingen Böbingen Frühschicht Sa. 14.03. Sakristei 07:00 Uhr Kirrweiler Frühgebet Sa. 14.03. Mariä-Schm.- 07:00 Uhr Kapelle Maik. Kinder- und Sa. 14.03. Kirche Jugendmeditation 15.00 Uhr Großfischlingen Jugendgottesdienst So. 15.03. Kirche KjG Venningen und anschl. Coffee Stop 9:00 Uhr Venningen Chor QuerBeet Abschlussgottesdienst mit So. 15.03. Wiederindienstnahme der 10.30 Uhr Orgel 16

Themenabende: S c h w e r e Z e i t e n Die Pfarrei Maria, Mutter der Kirche Maikammer lädt alle Interessierten herzlich zu Themenabenden „Sterben, Tod und Trauer“ in den Monaten März und April ein. Sich mit dem Lebensende zu beschäftigen ist für viele Menschen sehr fern und fremd. Heilsam und entlastend kann es daher sein, sich mit diesen Themen auseinanderzusetzen. Über das Thema Sterben in Würde, Palliativpflege, Ambulantes Hopiz, SAPV und Hospiz informiert Frau Fath am Mittwoch, 04. März von 19.30 bis 20.30 Uhr im Alten Schulhaus in Venningen, Mühlstraße 10. Als Hospizkraft beim Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Landau / Südliche Weinstraße steht sie bei Fragen gerne zur Verfügung. Gemeindereferentin Frau Claudia Fischer stellt an diesem Abend den Zuhörern/Innen den Sterbesegen vor. Was tun im Trauerfall? Welche Bestattungsformen gibt es heutzutage? Kann ich selbst bereits zu Lebzeiten vorsorgen? Mit dem Titel Die letzte Entscheidung beschäftigt sich Herr Michael Beil vom gleichnamigen Bestattungshaus aus Neustadt/Weinstraße am Mittwoch, 25. März von 19.30 bis 20.30 Uhr im Pfarrheim Maikammer, Kirchstr. 4. Gemeindereferentin Frau Andrea Knecht ist Trauerbegleiterin und arbeitet als Klinikseelsorgerin im Vincentius-Krankenhaus Landau. Die Zeit danach, wie durchleben wir die Trauer, wo findet man Trost und Hilfe? Diese Themen stehen im Fokus des Abends am Montag, 30. März um 19.30 Uhr, ebenfalls im Pfarrheim Maikammer. Über die Hoffnung eines Christenmenschen – im Erfahrungsraum von Abschied und Verlust, von Tod und Trauer referiert der Theologe Herr Peter Nikolaus am Montag, 20. April von 19.30 bis 21.00 Uhr im Pfarrheim Kirrweiler, Kirchstr. 22. Er arbeitet als Klinikseelsorger und Sozialarbeiter im Marienhaus Klinikum Hetzelstift Neustadt/Weinstraße. Im Rahmen der „Woche des Gebets“ der Pfarrei findet für alle Menschen, die einen Verlust erlebt haben ein Gottesdienst unter dem Thema des Psalms „Gott sammle meine Tränen in deinem Krug“ am Donnerstag, 12. März um 19.00 Uhr in der Kirche Kirrweiler ein. Hier soll Raum gegeben sein zum Denken, Danken und Trauern. Der Arbeitskreis Trauer freut sich über viele Interessierte an diesen Abenden.

17

Sakramente Taufe Tauftermine 2020 01.03.2020 Großfischlingen 19.04.2020 Maikammer 17.05.2020 Kirrweiler 28.06.2020 Großfischlingen, Venningen, Böbingen 26.07.2020 Maikammer 06.09.2020 Großfischlingen, Venningen, Böbingen 11.10.2020 Kirrweiler 15.11.2020 Maikammer 07.02.2021 Kirrweiler Das Sakrament der Taufe empfangen am 01.03. in Großfischlingen  Lea Herrmann, Tochter von Christian und Nina Herrmann  Timo Hesser, Sohn von Tamara und Sven Hesser  und ein weiteres Kind

Erstkommunion Erstkommunion in der Pfarrei Maria, Mutter der Kirche 2020

Herzliche Einladung an alle Kommunioneltern, mit den Kommunionkindern die Sonntags/ Vorabendgottes-dienste in den einzelnen Kirchen mitzufeiern. Gruppenstunden:

MK: Dienstag bei Frau Blumeyer und Frau von Rettberg um 16.00 Uhr am 03.03., 17.03. und 31.03.2020 MK: Mittwoch bei Frau Gschwind und Clemens Kiefer um 16.30 Uhr am 04.03., 11.03. und 18.03.2020 KW: Dienstag bei Frau Christmann, Frau Klein und Frau Simon um 16.30 Uhr am 03.03. und 17.03.2020 im Pfarrheim BÖ: Donnerstag bei Herr Künzer und Clemens Kiefer um 16.30 Uhr am 05.03., 12.03. und 19.03.2020 GO: Mittwoch bei Frau Gerbes und Frau Ehmer am 04.03., 11.03. und 18.03.2020 VE/GF: Montag bei Frau Schlosser und Frau Dreschmitt am 09.03., 16.03. und 30.03.2020 um 17.00 Uhr im Pfarrzentrum in Venningen

Elternabende zur Auswahl: Am 03.03. in Maikammer und

18

am 05.03.2020 in Böbingen jeweils um 20.00 Uhr im jeweiligen Pfarrsaal.

Voranzeige April: 3. Gemeinschaftstag für alle am Samstag, 04.04.20 von 10-14 Uhr im Pfarrheim Maikammer

Treffen der Katechetinnen und Katechten am 26.03.20 um 20.00 Uhr in der Bücherei in MK

Katholische Kita Regenbogen --- Zirkus, Zirkus, ja das ist unsere Welt Tiger, Ballerinas, Artisten und Zauberer zeigten ihre Welt im Turnraum der Kita. Sie tanzten, ließen Dinge verschwinden und schweben, bauten eine Menschenpyramide und zeigten Kunststücke an der Trapezstange. Die scheinbar zahmen Tiger sprangen, auf Kommando des Dompteurs, durch den Feuerreifen. Die Zuschauer waren begeistert und zeigten dies durch einen tosenden Applaus. Die Kinder selbst, überlegten sich dieses bunte Programm. Jeder fand seine Rolle und zeigte, trotz Lampenfieber, sein Können als Teil der Zirkusfamilie. In einer Kinderkonferenz mit den 4-6 jährigen der Pferdegruppe, stand die Frage im Raum „Was wollen wir am Elternnachmittag den Eltern und Geschwistern zeigen?“ Die Mehrheit stimmte für eine Zirkusvorstellung. Kinder erzählten wer in einem Zirkus nicht fehlen darf und was ein richtiger Zirkus braucht. Direkt nach der Konferenz war das Feuer entfacht und alle begeistert bei der Planung, der Rollenverteilung, der Herstellung der Dekoration und den Proben dabei.

Keyboardspieler/in gesucht! Der Instrumental- und Singkreis sucht immer noch eine/n Keyboardspieler/in, der/die den Chor unterstützt. Die Proben sind montags um 18:30 Uhr im Pfarrheim

19

Maikammer. Bei Interesse bitte anrufen oder gerne auch per mail. Eine „Schnupperprobe“ ist natürlich auch möglich. Kontakt: Brigitte Mork, Tel. 0 63 21 / 5 82 79, mail: [email protected]

MAIKAMMER

Kath. Öffentliche Bücherei

Unsere Öffnungszeiten: Sonntags von 11.00 – 12.00 Uhr Montags von 17.00 – 18.00 Uhr Mittwochs bis April noch geschlossen

Vorlesestunden in der Kath. Öffentl. Bücherei Maikammer für Kinder von 3 - 6 Jahre vom 03.03.2020 bis 07.04.2020 finden jeweils Dienstags um 17.00 Uhr wieder Vorlesestunden in der Bücherei statt. Abgabe der Ergänzungsmedien von Speyer So schnell vergeht die Zeit und schon wieder ist es soweit die Bücher unserer Ergänzungsbücherei in Speyer abzugeben. Hiermit möchten wir alle unsere Leser daran erinnern die Medien mit den blauen Punkten (Bücher, DVD`s, Hörbücher) bis zum 06. April 2020 während den Öffnungszeiten in der Bücherei abzugeben, da die Ausleihzeit abgelaufen ist. Wir bitten um Ihr Verständnis und wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß am Lesen. Zur Zeit stehen uns folgende Themenausstellungen zum Ausleihen zur Verfügung: Themenausstellung 1: Frauengeschichten

Es freut sich auch weiterhin auf Ihren Besuch das Team der Bücherei.

Kommunionhelfer für Maikammer gesucht Das Team der Kommunionhelfer braucht Verstärkung.

Wer kann sich vorstellen, diesen wichtigen, aber auch schönen Dienst bei der Hl. Messe alle paar Wochen zu übernehmen. Einführung wird angeboten. Anmeldung bitte im Pfarrbüro Maikammer.

20

Woche des Gebetes Meditation und Impuls zum Thema Engel, anschließend gemütliches Beisammensein mit Mitbringbuffet (wir freuen uns über mitgebrachte Leckereien für auf die Hand) Termin: Di. 10.03.20, 19:30 h Ort: Pfarrheim Maikammer Verantwortlich: Christliche Junge Frauen

Frühschichten in der Fastenzeit „Unterwegs auf der Suche nach Segensorten“ Unter diesem Thema laden wir alle Interessierten herzlich zu den Frühschichten in der Fastenzeit ein. Immer mittwochs 6.00 Uhr: 11.03./18.03./25.03./01.04.2020, Wir treffen uns im kath. Pfarrheim Maikammer, um gemeinsam den Tag zu beginnen, um uns mit kurzen Impulsen, Gebeten und Liedern auf Ostern vorzubereiten. Anschließend gibt es noch ein einfaches Frühstück, um gestärkt in den Alltag zu starten. Eingeladen sind Jung und Alt. Wir würden uns über viele Besucher sehr freuen. Martina Garrecht für das Vorbereitungsteam

Frauenfrühstück Herzliche Einladung an alle interessierten Frauen zu einem Frauenfrühstück im Pfarrheim Maikammer. Thema: „Lernen von der Weltkirche“ Gemeindereferentin Frau Claudia Fischer zeigt einen Lichtbildervortrag von der Kundschafterreise des Bistums Speyer nach Nicaragua. Wir dürfen eintauchen in ein spannendes, fremdes Land und erfahren, wie Kirche dort gelebt wird und was wir für unser Gemeindeleben daraus lernen können. Samstag: 14.03.2020 um 9.00 Uhr Pfarrheim Maikammer Kosten: 10,00 € pro Person Wir freuen uns über Ihre Anmeldung bis 09.03.2020 bei: Marianne Ziegler Tel. 0 63 21 / 5 96 08

Am 19. März 2020 feiern wir in Maikammer das Fest zum heiligen JOSEF Der Gottesdienst, beginnt um 18:30 Uhr, anschließend findet im Pfarrheim die Mitgliederversammlung der KAB Maikammer statt Tagesordnung: 1. Begrüßung und Totenehrung 2. Bericht der Vorsitzenden 3. Bericht der Kassenwartin 5. Ehrungen 4. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung 6. Verschiedenes, der Vorstandschaft sowie der Kassenwartin Wünsche und Vorschläge 21

Wir möchten Sie und Ihre Angehörigen zum Gottesdienst sowie die KAB - Mitglieder zur Mitgliederversammlung herzlich einladen. Ihre Teilnahme, wäre ein Beweis aktiver Mitarbeit über die wir uns freuen würden. Im Anschluss sind alle Anwesenden zu einem gemütlichen Beisammensein eingeladen. Mit freundlichen Grüßen KAB – Vorstandschaft

OSTERBRUNNEN Der Brunnen an der Kapelle in Alsterweiler soll auch dieses Jahr wieder in seiner österlichen Pracht erstrahlen. Dazu brauchen wir – die KAB Maikammer – wieder fleißige Helfer/Innen. Am Freitag, den 3. April ab 14.00 Uhr werden wieder Girlanden bei Rosel Weindel, Hartmannstr. 56 gebunden und mit Ostereiern verziert. Am Samstag, den 4. April ab 9:00 Uhr wird der Brunnen geschmückt. Am Ostersonntag wird traditionell nach der Vesper der Brunnen in einer kleinen meditativen Feier gesegnet.

KAB unterstützt Projekte in Maikammer und Weltweit mit mehr als 3.400,- EURO Die KAB Maikammer hat im Jahr 2019 viele Projekte in Maikammer und Weltweit unterstützt. Dank Ihrer Mithilfe und Ihrer Unterstützung beim Gartenmarkt und Maifest konnten wir: die Orgelrenovierungen der katholischen und protestantischen Kirche Maikammer mit einer Spende von je 500,- EUR unterstützen. Der Blumenschmuck der katholischen Kirche wurde mit 150,- EUR mitfinanziert. Die Stiftung von Dieter Ziegler wurden 100,- EUR zur Verfügung gestellt. Die Messdiener konnten sich über eine Spende 300,- EUR und den Erlös des Glühweinabends 335,- EUR am Neujahrstag freuen. Auch über unsere Ortsgrenzen hinaus, konnten wir Gutes tun. Der Tafel in haben wir 350,- EUR gespendet. Die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“, die Arbeit von „Casa Esperanza“ in Chile und Projekte in Burkina Faso konnten wir mit insgesamt 1.200,- Euro unterstützen. Geplant sich in naher Zukunft eine Spende an den Förderverein des katholischen Kindertagesstätte „Regenbogen“, für die Spendenaktion von der Maikammererin Frau Stubenrauch im Senegal und für „Bank-runderneuerung“ in der Alsterweiler Kapelle.

22

Wiederindienststellung der Orgel in der Pfarrkirche Maikammer. S.u. „Für alle Gemeinden“

KIRRWEILER Krabbelgruppe, Treffen 2x im Monat im Pfarrheim; Information bei: Eva Heintz, Tel. 0 63 21 / 1 89 03 89. Kirchenchor, Treffen zur Singstunde mittwochs um 19.30 Uhr im Pfarrheim Seniorennachmittag, Mittwoch, 11.03., 15.00 Uhr Krankensalbungsgottesdienst, anschließend gemütliches Beisammensein Das nächste Pfarrcafé findet am Sonntag, 15.03.2020 von 14.30-17 Uhr im Pfarrheim in Kirrweiler statt. Sie werden bewirtet vom Kirchenchor.

Kath. Öffentl. Bücherei Kirrweiler,

Kirchstraße, Edelhof, 2.OG (mit Aufzug)   Unsere Bücherei ist im Monat März am Mittwoch, 04.03. von 18.00 – 19.00 h und freitags immer von 17.00 – 18.00 h geöffnet. Zu unserem nächsten Spieleabend für Erwachsene sind Sie ganz herzlich für Donnerstag, 12.03. von 19.00 – 21.00 h eingeladen. In der Bücherei haben wir viele Spiele vorrätig - Sie dürfen aber auch gerne eigene mitbringen.

Die Frühschicht am 29.02. entfällt!!

„Segen spüren“ Frühschichten in der Fastenzeit 07.03., 14.03., 21.03, 28.03., 04.04. um 7 Uhr in der Sakristei

Öffnungszeit Pfarrbüro Am Montag, 09.03. ist das Pfarrbüro in KW geschlossen.

Osterkerze gestalten in der Woche des Gebetes Auch in diesem Jahr wollen wir wieder die große Osterkerze für unsere Kirche selbst gestalten und geben dabei die Möglichkeit eine eigene Osterkerze für zu Hause anzufertigen. Am Freitag, 13.03. um 16 Uhr im Pfarrheim, wollen wir uns zunächst kurz thematisch einstimmen und anschließend an die kreative Arbeit an den Kerzen gehen. Eingeladen sind Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren mit ihren Eltern. Das Material wird zur Verfügung gestellt. Der Unkosten-beitrag beträgt 3 €. Anmeldung bis zum 02.03. bei Kathrin Christmann, Tel.: 95 95 29 23

Arbeitseinsatz Pfarrgarten Am 28.03. 2020 treffen wir uns ab 9 Uhr im Pfarrgarten, um diesen nach seiner Winterpause wieder herzurichten. Freiwillige Helferinnen und Helfer sind hierbei herzlich willkommen. kfd Einladung zur Mitgliederversammlung am Donnerstag 26.3.20 um 19.30 Uhr im Pfarrheim Tagesordnung: • Top 1 Eröffnung und Begrüßung • Top 6 Aussprache über die • Top 2 Impuls zur Einstimmung Berichte • Top 3 Gedenken der Verstorbenen • Top 7 Entlastung des • Top 4 Bericht der Teamleiterin Vorstandsteams • Top 5 Bericht der Kassenwartin • Top 8 Anträge, Wünsche, und Kassenprüferin Verschiedenes Über eine rege Teilnahme an unserer Mitgliederversammlung würden wir uns sehr freuen. Ihr kfd-Leitungsteam

Generalreinigung der Marienkapelle Termin: Dienstag, 31.03.2020, 14.30 Uhr Treffpunkt: Marienkapelle Wir bitten um rege Mithilfe. Jede ist herzlich willkommen. Bitte Eimer, Putzlappen usw. mitbringen.

Die kfd Kirrweiler lädt wieder ein zum Yoga Kurs im Frühling Donnerstags von 18.30-20 Uhr am 12.03., 19.03., 02.04., 09.04., 16.04., 23.04., 30.04., und 07.05. im Pfarrheim Kirrweiler. 45 € für kfd- Mitglieder, 55 € für Nichtmitglieder. Kursleitung: Katharina Becker (Yogalehrerin & Therapeutin). Anmeldung bei Gabi Wieser unter Tel. 06321-59701

Im Jubiläumsjahr "50 Jahre kfd Kirrweiler" haben die Kirrweilerer Frauen drei sehr gut besuchte Strandbars im Pfarrhof und die beliebte Kaffeestube am Weinfest-Sonntag organisiert und mit viel Erfolg durchgeführt. Dafür ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer. Mit den Gewinnen aus unseren Aktionen möchten wir andere Menschen unterstützen und haben deshalb folgende Spenden getätigt: Hospiz für Landau 500 € Lebenshilfe Neustadt 500 € Landauer Hungermarsch 500 € Ambulantes Hospiz- und Palliativzentrum Neustadt 500 € Portal Marienkapelle Kirrweiler 800 €

24

KLiK – Förderverein Kirchliches Leben in Kirrweiler e. V. Wichtige Information für unsere Mitglieder: Da unser Förderverein als gemeinnützig anerkannt ist, ist es möglich, die Mitgliederbeiträge steuerlich geltend zu machen. Hierfür genügt eine Kopie des Kontoauszuges, da es sich um einen Betrag unter 100 € handelt.Für Spenden bis zu einem Betrag von 100 € können Sie in Ihrer Einkommenssteuererklärung ebenfalls einen Einzahlungsbeleg oder eine Kopie des Kontoauszuges verwenden. Wenn Sie über diese Beträge eine Zuwendungsbescheinigung wünschen, so wenden Sie sich bitte an ein Mitglied des Vorstandes.Für höhere Beträge stellt der Förderverein automatisch eine Spendenquittung aus. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung. Die kfd Kirrweiler lädt ein zur gemeinsamen Fahrt nach Lingenfeld; eine Erlebnisreise durch die faszinierende Geschichte der Bibel. Es sind auch Nichtmitglieder und Männer herzlich willkommen. Am Samstag, den 04.04.2020 um 14 Uhr beginnt die kostenlose Führung (um Spenden wird gebeten). Die Aufenthaltsdauer vor Ort beträgt ca. 2 Stunden.Treffpunkt um Fahrgemeinschaften zu bilden, ist um 13 Uhr auf dem Parkplatz in den Forstgärten. Die Bibel verbindet bis heute Christen auf der ganzen Welt; ein Schatz, aus dem sich unser Glauben speist. Wir laden ein, auf vielfältige Art in diesen WortSchatz einzutauchen. Erleben Sie in einer Zeitreise hautnah die Entstehung der Bibel und spüren sie Ihrem ganz persönlichen Wortschatz nach. Veranstalter sind die kath. Pfarrei Sel. Paul Josef Nardini Germersheim und die Prot. Kirchengemeinde Westheim-Lingenfeld. Mitwirkende sind u.a. auch Frauen aus Kirrweiler. Nähere Informationen finden Sie auch auf wortschatz2020.de Da die Plätze begrenzt sind, bitten wir um Anmeldung bei Tanja Fritzinger Tel. 57105

Krankheitsvertretung für die Reinigung der Kirche Wer würde sich bereit erklären, für unsere erkrankte Reinigungskraft den Reinigungsdienst in der Kirche auf Basis der Ehrenamtspauschale zu übernehmen? Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro Maikammer unter 95 27 81.

25

Stellenausschreibung Der Elisabethenverein Kirrweiler e.V. sucht ab sofort für seine 5- gruppige Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Kirrweiler eine Erzieher/in mit je 15 Wochenstunden . Wir bieten:  Die Vergütung und entsprechende Sozialleistungen nach den Arbeitsrichtlinien der Deutschen Caritas (AVR)  Ein engagiertes und motiviertes Erzieherteam  Eine lebendige Pfarrgemeinde Wir erwarten:  Ausgebildete/r Erzieher/in  Teamfähigkeit, Flexibilität  Fundierte entwicklungspsychologische und pädagogische Kenntnisse (Altersbereich 1- 6 Jahre)  Hohe soziale Kompetenz, Kommunikations- und Motivationsfähigkeit  Durchsetzungsvermögen und Konfliktfähigkeit  Ein klares Bekenntnis zum christlichen Glauben und die Mitgliedschaft in einer christlichen Kirche (ACK) Ihre aussagekräftige Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an die Kath. Kita St. Elisabeth, Marktstr.71a, 67489 Kirrweiler / kita.kirrweiler@bistum- speyer.de

Altdorf – Böbingen – Freimersheim – Freisbach – Gommersheim

Weltgebetstag am 6. März 2020 um 18 Uhr im DGH in Böbingen Herzliche Einladung zum diesjährigen Weltgebetstags-Gottesdienst in das Dorfemeinschaftshaus in Böbingen! Frauen aus Simbabwe haben die Liturgie mit dem Titel „Steh auf und geh!“ vorbereitet. Beim anschließenden Zusammensein gibt es kleine Gerichte aus Simbabwe zu probieren. Treffpunkt: Kirchvorplatz Venningen um 17:30 Uhr. Für das Weltgebetstagsteam: Barbara Brahmsiepe-Pfaff

Weltgebetstag der Frauen aus Simbabwe Anlässlich des Weltgebetstags der Frauen laden die Frauen aus Freimersheim, Kleinfischlingen und Großfischlingen in ökumenischer Eintracht am Freitag, 6. März um 19 Uhr zum Gottesdienst in die Protestantische Kirche Freimersheim ein. Die Liturgie wurde durch Frauen aus Simbabwe erarbeitet und dadurch die Lebenssituation der Frauen aus dem diesjährigen Weltgebetstagland durch verschiedene Anspiele und Texte sowie gemeinsame Lieder dargestellt. Musikalisch begleitet wird der Weltgebetstaggottesdienst durch den Frauensingkreis Altdorf und Marius Scholl an der Querflöte. Im Anschluss an den Gottesdienst wird zum gemütlichen Zusammensein bei landestypischen Speisen ins Protestantische Gemeindehaus Freimersheim, Hauptstraße 36, eingeladen.

26

Öffnungszeit Pfarrbüro Am Montag, 09.03. ist das Pfarrbüro in BÖ geschlossen.

Im Rahmen der Gebetswoche 2020 findet am Freitag den 13.03.2020 in der Böbinger Kirche St. Sebastian um 18:00 Uhr eine Licht-Klang-Meditation statt. Dabei wird den Besuchern die Bedeutung verschiedenen Lichtfarben bei passenden Klängen näher gebracht. Den Besuchern wird das Innere der Böbinger Kirche in einem ganz anderen und ungewohnten Licht erscheinen und sie können eine kurze Auszeit vom schnell lebigen Alt-Tag nehmen.

Jugendkreuzweg 2020 Der ökumenische Jugendkreuzweg 2020 ist eine Begegnung mit dem Antlitz Christi und der Frage nach der Beziehung zu der Person Jesus Christus im eigenen Leben. Jesus ist das Bild Gottes, eigentlich sogar ein Selfie. Er ist das wahre Abbild, eikon. Weil Jesus diesen Kreuzweg ging, können wir Gott durch Jesus kennenlernen. Wie jedes Jahr beginnt der ökumenische Kreuzweg in der prot. Kirche in Gommersheim. Danach geht es durch die Felder zur Kirche St. Sebastian in Böbingen. Dort ist der Abschluss des Jugendkreuzweges. Herzliche Einladung am Freitag, den 20. März mitzugehen und mitzubeten. Beginn 18.00 Uhr in Gommersheim.

Großfischlingen - Kleinfischlingen

Herzliche Einladung zur Taizémeditation… in der kath. Kirche Großfischlingen am Mittwoch, 25.03.2020 um 20.00 Uhr

Weltgebetstag der Frauen aus Simbabwe Anlässlich des Weltgebetstags der Frauen laden die Frauen aus Freimersheim, Kleinfischlingen und Großfischlingen in ökumenischer Eintracht am Freitag, 6. März um 19 Uhr zum Gottesdienst in die Protestantische Kirche Freimersheim ein. Die Liturgie wurde durch Frauen aus Simbabwe erarbeitet und dadurch die Lebenssituation der Frauen aus dem diesjährigen Weltgebetstagland durch verschiedene Anspiele und Texte sowie gemeinsame Lieder dargestellt. Musikalisch begleitet wird der Weltgebetstaggottesdienst durch den Frauensingkreis Altdorf und Marius Scholl an der Querflöte. Im Anschluss an den Gottesdienst wird zum gemütlichen Zusammensein bei landestypischen Speisen ins Protestantische Gemeindehaus Freimersheim, Hauptstraße 36, eingeladen.

27

Helfer gesucht Am 14. März wollen wir die Grünanlagen rund um die Kirche Großfischlingen fit für den Frühling machen. Helfer treffen sich ab 9.00 Uhr an der Kirche mit Handschuhen und Werkzeug.

Lektoren gesucht Zur Unterstützung unseres Lektorenteam´s suchen wir Verstärkung. Wer möchte sich aktiv in den Gottesdienst und seine Vorbereitung mit einbringen? Bitte melden bei Iris Kiefer 06323 81777 DANKE

Venningen Katholische öffentliche Bücherei St. Georg Mühlstr. 10, Venningen, Altes Schulhaus, 2. OG (mit Aufzug) Öffnungszeiten: Sonntags von 10:00 – 12:00 Uhr jeden 1. Freitag des Monats von 11:00 – 12:30 Uhr Wir freuen uns über jeden Besuch, auch in unseren Online- Katalog unter www.bibkat.de/Venningen Verlängerung der Ausleihe auch per Mail möglich: [email protected]

Neue Tonies in der Bücherei Dank der großzügigen Spende der Sparkassenstiftung Südliche Weinstraße konnten wir nun eigenen Tonies für unsere Bücherei anschaffen. Diese sind jetzt zu unseren Öffnungzeiten zur Ausleihe bereit oder können in unserem Online- Katalog (www.bibkat.de/Venningen) von unseren Nutzern vorgemerkt werden. Letzte Spielezeit der Saison! Am 01.03.2020 von 16 bis 18 Uhr können in der Bücherei im Schulhaus letztmalig in dieser Saison die Spiele der Bücherei ausprobiert werden. Auch wer Spielpartner für seine eigenen Spiele braucht, kann die Spiele gerne mitbringen und ist in gemütlicher Runde herzlich willkommen! Büchereicafé Am 20. März findet unser nächstes Büchereicafé statt. Genießen Sie einen geselligen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen in gemütlicher Atmosphäre. Weitere Termine: 24.April und 15. Mai.2020

28

Unsere Angebote sind nicht nur für FRAUEN! Herzliche Einladung an ALLE.

Haben Sie Zeit und freuen sich auf Gesellschaft - dann kommen Sie doch einfach zum Stammtisch: Mittwoch, 04.03. ab 14 Uhr im Pfarrzentrum! Wir freuen uns auf Sie!

Donnerstags von 10 bis 11.30 Uhr versammeln sich die Kinder mit Mamas, Papas oder den Großeltern zur Krabbelgruppe im Alten Schulhaus. (Ansprechpartnerin der kfd: Astrid Schlosser, Tel. 4450).

Noch bis Ende März!!! Herzliche Einladung zum Strickcafé Wann Donnerstag um 14 Uhr Wo Pfarrzentrum Venningen Was wir machen Reden, Stricken & Häkeln, Kaffee & Tee trinken

Der Gottesdienst zum Weltgebetstag findet am Freitag, den 06.03. um 18 Uhr im DGH Böbingen statt. Treffpunkt zur Bildung von Fahrgemeinschaften ist um 17:30 Uhr auf dem Kirchenvorplatz.

Beten zwischen Töpfen und Pfannen Gebetscafé - nicht nur für Frauen Im Rahmen der Woche des Großen Gebetes laden wir am Montag, den 09.03. von 15-17 Uhr unter dem Thema „Sinn des Lebens“ zum Gebetscafé ins Alte Schulhaus, Mühlstraße 10 in Venningen ein.

Trinken Sie beim COFFEE STOP am 15.03. um ca. 10 Uhr nach dem Gottesdienst auf dem Kirchenvorplatz mit uns eine Tasse Kaffee gegen Armut und Ungerechtigkeit. Ausgeschenkt werden nur Getränke aus fairem Handel. Sie unterstützen mit Ihren Spenden die Arbeit von Misereor. Außer Kaffee hat das Team der kfd auch Tee und Saft sowie einen kleinen Imbiss für Sie vorbereitet. Zusätzlich bietet die KjG selbstgebastelte Frühlingsdekoration zum Verkauf an. Der Erlös ist ebenfalls für die Misereoraktion bestimmt.

Am Freitag, den 20.03. ab 8:30 Uhr findet wieder ein Stehcafé auf dem Schulhof (bei schlechtem Wetter im JUZ) ein. Das kfd Team lädt herzlich zur Begegnung und zum Austausch ein.

29

Herzliche Einladung zum Nähtreff. Genäht wird ein „Osterkorb“ Datum: Montag, 23.03. Uhrzeit: 19 Uhr Ort: Altes Schulhaus Venningen Teilnehmer: maximal 12 Personen Preis: 12 € für Mitglieder, 15 € für Nichtmitglieder Material: wird gestellt - ist im Preis enthalten Mitzubringen: Schere, Stecknadeln, wenn möglich Nähmaschine Anmeldung: bis 17.03. bei Christine Hund (77 07) oder Astrid Schlosser (44 50) falls keine Nähmaschine vorhanden ist, bitte bei der Anmeldung angeben!!!

Aus der Jahreshauptversammlung: In einer Ergänzungswahl wurde Carolin Hochdörffer ins Leitungsteam der kfd St. Georg Venningen gewählt.

Vorschau Wir treffen uns zum Palmzweigbinden am Donnerstag, 02.04. um 17 Uhr im Pfarrzentrum. Helfer und Helferinnen sind herzlich willkommen. Wer Buchs zur Verfügung stellen kann, möchte diesen rechtzeitig am Pfarrzentrum abgeben oder abstellen. Vielen Dank.

Der Chor QuerBeet gestaltet den von der KjG Venningen inhaltlich vorbereiteten Gottesdienst am 15.03. um 9 Uhr in Venningen musikalisch mit. Herzliche Einladung zur Mitfeier dieses Gottesdienstes. Mit Neuen Geistlichen Liedern wollen wir auch die Gemeinde zum frohen Mitsingen anregen.

Weltgebetstag am 6. März 2020 um 18 Uhr im DGH in Böbingen Herzliche Einladung zum diesjährigen Weltgebetstags-Gottesdienst in das Dorfemeinschaftshaus in Böbingen! Frauen aus Simbabwe haben die Liturgie mit dem Titel „Steh auf und geh!“ vorbereitet. Beim anschließenden Zusammensein gibt es kleine Gerichte aus Simbabwe zu probieren. Treffpunkt: Kirchvorplatz Venningen um 17:30 Uhr. Für das Weltgebetstagsteam: Barbara Brahmsiepe-Pfaff

„Unterwegs – auf der Suche nach Segensorten“ lautet der Titel der Frühschichten für die Fastenzeit 2020. Die KjG Venningen lädt herzlich zum gemeinsamen Start in den Tag ein: jeweils mittwochs am 18.03., 25.03., 01.04. und 08.04. um 6 Uhr morgens in der Kirche. Anschließend gibt es im Pfarrzentrum ein gemeinsames Frühstück. 30

Reinigungskraft Die katholische Kirchengemeinde Maria, Mutter d. Kirche sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt für die 2-gruppige Kita St. Georg in Venningen eine Reinigungskraft (m/w/d) in Teilzeit, unbefristet, Beschäftigungsumfang 18,00 Wochenstd. Ihre aussagekräftige Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis spätestens 15.02.2020 an: Regionalverwaltung Germersheim, Klosterstraße 13, 76726 Germersheim, Für Rückfragen steht Ihnen gerne die Leiterin der KITA Venningen, Frau Bruckner zur Verfügung, Tel: 06323-6907, E-Mail: [email protected]

Aus Bistum und Weltkirche

Gebetsmeinung des Papstes im März: Wir beten dafür, dass die Kirche in China an ihrer Treue zum Evangelium festhält und immer mehr zusammenwächst.

Pflegen Sie Verwandte, Freunde, Bekannte? Dann kommen Sie zu unserer Gesprächsrunde in Edenkoben! Die nächste Gesprächsrunde ist am Di. 03.03.20, 15-17 Uhr im 1.OG des katholischen Pfarrheims, Luitpoldstr.11 in 67480 Edenkoben, laden wir Sie herzlich ein. Telefonische Auskunft erhalten Sie unter: Kuno Lorenz, Elisabethenverein e.V. Edenkoben: 0 63 23 – 28 06 Kathrin Boller, Pflegestützpunkt Herxheim: 0 72 76 – 5 03 01 64 Patricia Niederer, Gemeindeschwester+: 01 76 – 11 98 90 77 Elisabethenverein e. V., Luitpoldstr. 26, 67480 Edenkoben Impressum Herausgeber: Katholische Kirchengemeinde Maria, Mutter der Kirche Kirchstraße 3, 67487 Maikammer Redaktion: Pfr. Peter Nirmaier, Fr. Bauer, Fr. Loskyll, Fr. Schwarzwälder Kontakt: Tel. 0 63 21 / 95 27 81, Fax 0 63 21 / 95 27 82 [email protected], www.pfarrei-maikammer.de Redaktionsadresse: [email protected] Bitte die Vorlagen in Version docx, Schrift Arial, Größe 15 Redaktionsschluss: 15.03.2020 Ausgabe des nächsten Pfarrblattes: 27.03.2020 Druck: Agentur&Druckservice Braun, Philippsburg 12 Ausgaben Preis: € 6,00 pro Jahr, Einzelpreis € 0,50

31

Katholisches Pfarramt Maikammer, Maria, Mutter der Kirche Kirchstraße 3, 67487 Maikammer Tel.: 06321/ 95 27 81 Fax: -/ 95 27 82 Mail: [email protected] www.pfarrei-maikammer.de. Beiträge für die Homepage: [email protected] Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Mo., Mi., Do., Fr. 9:00 – 12:00 Uhr, Di. + Do. 15:00 – 17:30 Uhr Am Dienstag, 10.03. ist das Pfarrbüro v. 9-12:00 Uhr geöffnet, nachmittags geschlossen. Sekretärinnen: Claudia Bauer, Birgit Loskyll, Sonja Schwarzwälder Kontaktstelle Böbingen Hauptstraße 19, 67482 Böbingen, Tel.: 0 63 27 / 8 09 99 98, Fax: - / 8 09 99 97 Mail: [email protected] Öffnungszeit des Pfarrbüros: Montag: 10:30 – 12:00 Uhr Am Montag, 09.03. ist die Kontaktstelle geschlossen! Sekretärin: Birgit Loskyll Kontaktstelle Kirrweiler Kirchstraße 13, 67489 Kirrweiler Tel.: 0 63 21 / 50 78 Fax: - / 95 28 56 Mail: [email protected] Öffnungszeit des Pfarrbüros: Montag: 08:30 – 10:00 Uhr Am Montag, 09.03. ist die Kontaktstelle geschlossen! Sekretärin: Birgit Loskyll Sprechzeiten nach persönlicher Vereinbarung Hr. Pfarrer Nirmaier: Tel. 0 63 21 / 95 27 83 [email protected] Hr. Pfarrer Macziol: Tel. 0 63 27 / 8 09 99 96 [email protected] Gemeindereferentin Claudia Fischer: Tel. 0 63 21 / 95 27 81 [email protected] Gemeindereferent Clemens Kiefer: Tel. 0 63 21 / 95 27 81 [email protected] Kontoverbindung für Spenden und Messbestellungen Kath. Kirchengemeinde Maria, Mutter der Kirche LIGA-Bank Speyer, DE37 7509 0300 0000 0643 51 Wenn Spendenbescheinigung gewünscht, bitte angeben.

32