Nachrichtenblatt Verbandsgemeinde mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde und der Ortsgemeinden • maikammer • st. martin

Feuerwehren der Verbandsgemeinde Maikammer /+2!+'++', &"' "$&&+ Herbstzeit – Gärgaszeit

/+2!+'++',Derzeit lauert in den Weinkellern &"' "$&&+ wieder eine hohe Unfallgefahr durch entstehendes Gärgas Obwohl immer wieder zur Vorsicht geraten wird, kommt es alljähr- lich in der Zeit der Weinlese zu gefährlichen Situationen. Auf die Ker- zenprobe        sollte man sich besser nicht verlassen, denn bereits " 8-10% Kohlendioxid in der Atemluft führen zu Bewusstlosigkeit und Tod durch Ersticken, 2(!%"&&+2"+4/+(+,"!.eine Kerze erlischt erst bei ca. 14%+.'2"+6$(&&.,%%#!+ CO2- Gehalt in der Luft.%"!"'+".+"'%,4/  !+%"!'"./."(''8/ " +4'*+(,(%%.&',"!,,+'"!.1+%,,'6''+".,        A;=;Richtige Rettung oder Bergung !%."'+ / .8 2(!%"&&+2"+4/+(+,"!.Es kann nicht oft genug +.'2"+6$(&&.,%%#!+ gesagt werden: „Die Rettung%"!"'+".+"'%,4/ bzw. Bergung von durch  !+%"!'"./."(''8/ " +4'*+(,(%%.&',"!  Gärgas beeinträchtigten Personen, darf ausschließlich,,+'"!.1+%,,'6''+"., mit umluftunabhängiger A;=;+,(''6+ /,,!%"-%"!&"./&%/ ./'!' !%."'+ / .8 " +.&%/ .1+,(+ /' /+!  0!+.2+'98 "%.+&,$'".'$"''!/.4Filtermasken bieten keinen Schutz '",!+ gegen  !+%"!. die sehr&(,*!+8!+",."' ! gefährliche Atmosphäre. +!. Daher  ../'ist eine 428+ fachgerechte /' '/+/+! !+ Rettung   bzw. Bergung&) %"!8",",./, nur durch Ihre +0,..&"./&%/ ./'!' FEUERWEHR möglich. " ' .&,!/.4 +.'6 ,,"'+"!./' ' ,(2"; /''.%0 ./' , +.'8"/+2!+/'.+,.0.4. ,$'''"!.( .Diese ist'/ ausgerüstet  , .2+'7:"../' mit umluftunabhängigen 428+ /' 1('/+!+ Atemschutzgeräten, ,"'.+!." Messeinrich .' - +,(''6+ /,,!%"-%"!&"./&%/ ./'!'/!,!'%%/'/'0+($+.",!6/!2'',"'"!.,"!+,"' " +.&%/ .1+,(+ ("!+/&%"!$".'2%!,"/' /+!  0!+.2+'98 "%.+&,$'".'$"''!/.4.+.'&0,,'6'(!.+.+,"'8!'"$"'","$("'tungen sowie Be- und  Entlüftungsgeräten.'",!+  !+%"!. Die&(,*!+8!+",."' ! Feuerwehr5) +',"'"!./'%+&"+',"" unterstützt +!. auch schnell ../' 428+ 0+'/+(*2".'(.+/ ==>8und unbürokratisch, /' '/+/+! !+ auch   wenn &)sie %"!8",",./,nicht sicher sind +0,..&"./&%/ ./'!' ob ihre Räumlichkeiten " ' wel- .&,!/.4che +.'6 ,,"'+"!. sie betreten müssen,/' ' ,(2"; noch betretbar /''.%0 ./' sind. , + Gehen.'8"/+2!+/'.+,.0.4. Sie kein Risiko ein! Zögern      !   /!,!'%%/'/'0+($+.",!6/!2'',"'"!.,"!+,"'sie nicht und alarmieren sie die FEUERWEHR("!+/&%"!$".'2%!," über den europaweiten Notruf 112. .+.'&0,,'6'(!.+.+,"'8!'"$"'","$("'5) +',"'"!./'%+&"+',""   0+'/+(*2".'(.+/ ==>8/+2!+/'../' %+&"+'   Was ist zu tun wenn sich ein Unfall bereits      !../'ereignet ,1+,/!,(%%.''/+/'.+*+,)'%"!+,"!+/' hat? /'&"."'& 0+  " '.' .& +.+ (% '82)!'%"!+.&,!/.4(+,&,$'".'$"''!/.45  /+2!+/'../' %+&"+'   Feuerwehr und Rettung alarmieren  Notruf 112 ../' ,1+,/!,(%%.''/+/'.+*+,)'%"!+,"!+/' /'&"."'& 0+ " '.' .& +.+ (%Rettungsversuche '82)!'%"!+.&,!/.4(+,&,$'". sollten nur unter persönlicher'$"''!/.45 Absicherung und mit einem dafür geeigneten Atemgerät erfolgen. Gewöhnlicher Atemschutz oder Gasmas- ken bieten keinen Schutz!  Ihre Feuerwehr www.vg-maikammer.de

Nr. 37/2020 49. Jahrgang • Freitag, den 11. September 2020 Maikammer - 2 - Ausgabe 37/2020

Bereitschaftsdienste / Servicestellen

■■ Verbandsgemeinde- Kanalwerk ii Bereitschaftsdienst Apotheken verwaltung Maikammer Der Bereitschaftsdienst der Kläranlage/ Fr. 11.09.2020 Kanalwerk ist über die Telefonnummer Rathaus-Apotheke ������������ Tel.: 06321/7861 ii Immengartenstraße 24, 0151 11633940 zu erreichen (nur in Not- Rathausstr. 8, 67433 Neustadt 67487 Maikammer fällen). farma-plus-Apotheke �� Tel.: 06341/556430 Dienstgebäude ii Energie- und Stromversorgung Dammühlstraße 11, 76829 Landau Immengartenstraße 24, Energieversorgung Pfalzwerke Netz AG Sa. 12.09.2020 67487 Maikammer Netzteam , Eichendorf-Apotheke �� Tel.: 06321/14330 Tel.: 06321 5899-0, Tel.: 06323 941310 Spitalbachstr. 53, 67433 Neustadt Fax: 06321 5899-99 Störungen im Stromnetz: Apotheke Queichheim Tel.: 06341/959600 Servicezeiten: Tel.: 0800 7977777 Queichheimer Hauptstr. 31, 76829 Landau Montag 8.30 bis 12.00 Uhr Gasversorgung - Störungsdienst So. 13.09.2020 und 14.00 bis 16.00 Uhr Pfalzgas, Tel.: 0800 1003448 Bavaria-Apotheke ����������� Tel.: 06321/13355 Dienstag 8.30 bis 12.00 Uhr Robert-Stolz-Str. 33, 67433 Neustadt und 14.00 bis 16.00 Uhr ■■ Bereitschaftsdienst Nord-Apotheke ��������������� Tel.: 06341/62100 Mittwoch 8.30 bis 12 Uhr ii Ärztlicher Notfalldienst Thomas-Nast-Str. 40, 76829 Landau Donnerstag 8.30 bis 12.00 Uhr ii Ärztliche Notfalldienstzentrale Mo. 14.09.2020 und 14.00 bis 18.00 Uhr Rochus-Vital-Apotheke Landau SÜW Freitag 8.30 bis 12.30 Uhr ��������������������������������������������� Tel.: 06321/189960 Cornichonstr. 4, 76829 Landau, Termine mit Adolf-Kolping-Str. 173, 67433 Neustadt Tel.: 06341 19292 - Bürgermeisterin Gabriele Flach können Ring-Apotheke ���������������� Tel.: 06341/86979 Sie im Vorzimmer unter Tel.: 06321 5899- Öfnungszeiten: Rheinstr. 2, 76829 Landau 33 vereinbaren. montags 19 Uhr bis dienstags 7 Uhr, Di. 15.09.2020 ii Jugendbüro der dienstags 19 Uhr bis mittwochs 7 Uhr, Apotheke Luckenbach ���� Tel.: 06323/2140 Verbandsgemeinde Maikammer mittwochs 14 Uhr bis donnerstags 7 Uhr, Tanzstr. 12, 67480 Edenkoben Karin Beetz in Maikammer, donnerstags, 19 Uhr bis freitags 7 Uhr, Winzinger-Apotheke ����� Tel.: 06321/32459 Telefon: 06321 5899-24 freitags, 16 Uhr bis montags 7 Uhr; Kirchstr. 45, 67433 Neustadt oder 015114009274 an Feiertagen: Bahnhof-Apotheke �������� Tel.: 06341/87162 Jugendtref Maikammer, Tag vor Feiertag, 18 Uhr bis nächster Werk- Ostbahnstr. 18, 76829 Landau Hartmannstraße 88 tag, 7 Uhr Mi. 16.09.2020 Kindergruppe ab 8 Jahren, ii Ärztliche Notfalldienstzentrale apo-rot Bacchus-Apotheke montags von 15.30 - 18.00 Uhr Neustadt ����������������������������������������������� Tel.: 06321/30478 Teenie-Tref ab 13 Jahren, Krankenhaus Hetzelstift, Walter-Engelmann-Platz 1, mittwochs von 16.00 - 19.00 Uhr Stiftstraße 10, 67434 Neustadt Mädchengruppe ab 12 Jahren, Tel.: 06321 19292 Apotheke im MED-ZEN Tel.: 06341/14660 mittwochs von 17.00 - 20.00 Uhr, Öfnungszeiten: Max-Planck-Str. 1, 76829 Landau nach Absprache montags, dienstags, donnerstags, 19 bis Do. 17.09.2020 Ofener Tref ab 16 Jahren, 7 Uhr, mittwochs, 14 bis 7 Uhr, freitags 16 Brunnen-Apotheke ����������� Tel.: 06323/6016 donnerstags ab 17.00 Uhr bis montags, 7 Uhr Weinstr. 68, 67480 Edenkoben ii Schiedsamt ii Kinderärztlicher Notfalldienst Marien-Apotheke �������������� Tel.: 06321/5061 Kontakt: Schiedsmann Peter Garrecht, Ärztliche Notfalldienstzentrale Landau St. Martinerstr. 1, 67487 Maikammer Telefon: 06321 5899-0 SÜW, Cornichonstr. 4, 76829 Landau, Tel.: Schwanen-Apotheke ���� Tel.: 06341/87001 ii Notrufe 06341 19292 - an Samstagen sowie an Rathausplatz 12, 76829 Landau Apotheke Hornbach Zentrum Polizei Tel.: 110 Sonn- und Feiertagen 9 bis 11 Uhr und ��������������������������������������������� Tel.: 06348/610810 Feuerwehr Tel.: 112 vom 15.09. bis 15.06. 17 bis 19 Uhr. Hornbachstr. 17, 76879 Rettungsdienst, Notarztwagen ii Zahnärztlicher Notfalldienst Fr. 18.09.2020 Tel.: 112 12./13.09.2020 Sonnen-Apotheke ���������� Tel.: 06321/35776 Gift-Notruf Rheinland-Pfalz Dr. Christian Zimmermann, Friedrichstr. 25-27, 67433 Neustadt Tel.: 06131 19240 Rappenstr. 19, Adler-Apotheke ��������������� Tel.: 06341/86654 oder Wohngift-Tel.: 0800 7293600 (gebüh- 67480 Edenkoben, Rathausplatz 2, 76829 Landau renfrei) Tel. 06323/93434 ii Polizeiinspektion Edenkoben Unter www.zahnarzt-notdienst.de können Internetseite: www.lak-rlp.de Luitpoldstr. 65, 67480 Edenkoben, Patienten mit Zahnproblemen dort durch Nach Wahl der Notdienstnummer und Tel.: 06323 955-0, die Eingabe ihres Ortes oder der jeweili- direkter Eingabe der Postleitzahl Ihres Fax: 06323 955-222, gen Telefonvorwahl herausfnden, welcher aktuellen Standortes über die Telefontas- Email: [email protected] Zahnarzt oder welche Zahnklinik in ihrer tatur, werden drei dienstbereite Apothe- ii Wasserwerk und Kanalwerk Nähe gerade Notdienst hat. ken in der Umgebung des Standortes mit Wasserwerk Der Service steht kostenfrei zur Verfügung. vollständiger Adresse und Telefonnummer Der Bereitschaftsdienst des Verbandsge- ii Tierärztlicher Notfalldienst angesagt und zweimal wiederholt. meindewasserwerkes ist über die Telefon- Der tierärztliche Notfalldienst ist unter Wer sich die Information über das Internet nummer: 0175/5262613 zu erreichen (nur der Telefonnummer der niedergelassenen besorgen möchte, kann die Daten auf der in Notfällen). Tierärzte zu erfahren. Internetseite abrufen. Maikammer - 3 - Ausgabe 37/2020

Amtlicher Teil ◗◗ Stellenausschreibung

Die Verbandsgemeinde Maikammer sucht zum Verbandsgemeinde nächstmöglichen Zeitpunkt im Fachbereich Finanzen eine/n Maikammer Sachbearbeiter/in (m/w/d) in Vollzeit für das Erschließungs- und Straßenausbaubeitragsrecht Ihr Aufgabengebiet: - Sachbearbeitung des Erschließungs- und Straßenausbau- ◗◗ Öfnungzeiten der beitragsrechts Grünabfallannahmestelle in Kirrweiler - Erarbeitung und Fortschreibung der Beitragssatzungen - Die Vorbereitung der straßenrechtlichen Widmungen Öfnungszeiten: - Die Beitragsveranlagung bis zur Durchführung der Rechts- behelfs- sowie Gerichtsverfahren Montag 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr und - Die administrative Führung der eingesetzten Grundstücks- Mittwoch 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr und GIS-Programme Samstag 13.00 bis 17.00 Uhr Ihr Anforderungsprofl: Wir bitten, den Anweisungen des eingesetzten Personals Folge - Abschluss als Verwaltungsfachangstelle/r, idealerweise mit zu leisten und die Sicherheitsabstände aufgrund der Infektions- II. Lehrgang (Verwaltungsfachwirt/in) oder eine vergleich- gefahr unbedingt einzuhalten. bare Ausbildung Für alle Anlieferer und für das Betriebspersonal besteht die - Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit Pficht zum Tragen eines Mund- und Nasenschutzes. - Selbständiges, eigenverantwortliches und strukturiertes Schützen Sie sich und andere, indem Sie eine Maske tragen. Arbeiten Text: Verbandsgemeinde Maikammer - Durchsetzungsvermögen und Argumentationsgeschick - Sicherheit im Umgang mit IT-Medien - Bereitschaft zur Fortbildung im Verwaltungs- und Abga- benrecht ◗◗ Stellenausschreibung Wir bieten: - Ein interessantes Betätigungsfeld in einem engagierten Bei der Ortsgemeinde Maikammer, in der Team in stimmigem Arbeitsumfeld Kommunalen Kindertagesstätte „Abenteu- - Selbstständige Arbeitsweise erland“, ist ab 01. November 2020 die Stelle - Gleitende Arbeitszeit und gute Fortbildungsmöglichkeiten des/der Leiters/Leiterin in Vollzeit zu besetzen (m/w/d) - Die Vergütung erfolgt auf der Grundlage des Tarifvertrages Die viergruppige Einrichtung hat 80 Plätze, davon 61 für den öfentlichen Dienst (TVöD); bei Erfüllung der Voraus- ganztags setzungen bis Entgeltgruppe 9b Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei sonst glei- Ihre Aufgaben: cher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berück- - Gesamtleitung des Kindergartens - Kooperation mit Eltern und Einrichtungsträger sichtigt. - Umsetzung und Weiterentwicklung des pädagogischen Für Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Gerhard Gerst -Perso- Konzepts mit dem Team nalamt-, Tel.: 06321/5899-11. - Personalführung und -entwicklung sowie Steuerung des Ihre schriftlichen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen Personaleinsatzes richten Sie bitte bis spätestens 30.09.2020 an die Verbandsge- Das bringen Sie mit: meinde Maikammer, -Personalabteilung-, Immengartenstraße - einen kooperativen Führungsstil und gute Fähigkeiten in 24, 67487 Maikammer. der Personalführung - Flexibilität, Eigeninitiative, Engagement, hohe Belastbarkeit und Verantwortungsbewusstsein Wir bieten: ◗◗ Textübermittlung fürs Amtsblatt - einen verantwortungsvollen und zukunftsorientierten Die Textübermittlung fürs Amtsblatt erfolgt ausschließlich über Arbeitsplatz, das Online-Redaktions-System (CMSweb) des Wittich Verlages - unbefristete Anstellung und Eingruppierung nach dem www.cms.wittich.de Tarifvertrag des öfentlichen Dienstes (TVöD), Der Redaktionsschluss ist immer dienstags, 12:00 Uhr. Zu spät - ein engagiertes, kollegiales Team erfasste Artikel können erst in der darauf folgenden Ausgabe Schwerpunkte veröfentlicht werden. - gesunde Ernährung „Kita isst besser“ sowie Ist in der laufenden Woche ein Feiertag, so wird der Redaktions- - Zusammenarbeit im Bereich Natur, begleitend durch einen schluss in der Regel um einen Tag vorverlegt. Diplombiologen Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Maikammer Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähi- Nachrichtenblatt-Redaktion gung bevorzugt berücksichtigt. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Gerst, Tel. 06321/589911 gerne zur Verfügung. ◗◗ Personalausweise bzw. Reisepässe Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann schicken Sie bitte Ihre eingetrofenund im Bürgerbüro abholbereit Bewerbung mit den üblichen Unterlagen, bis 15. September 2020, an: Die bis einschl. Freitag, den 14. August 2020 in der 33. Kalenderwo- Verbandsgemeindeverwaltung Maikammer, Personalab- che bei der Verbandsgemeindeverwaltung Maikammer beantrag- teilung, Immengartenstraße 24, 67487 Maikammer, Tel. ten Personalausweise bzw. Reisepässe sind eingetrofen. 06321/589911. Wichtiger Hinweis: Diese können im Rathaus, im Bürgerbüro (Zimmer 9), jedoch nur nach vorheriger entsprechender Terminvereinbarung abgeholt werden. Maikammer - 4 - Ausgabe 37/2020 Auch für die Beantragung neuer Ausweis- bzw. Passdokumente ist eine vorherige Terminvereinbarung beim Bürgerbüro not- Kirrweiler wendig. Ortsbürgermeister: rolf metzger Kontaktdaten für Terminvereinbarung: Sprechstunde: 1. Di. im Monat, 18 Uhr im Rathaus Telefon: 06321 5079, Christian Müller, Tel. 06321-5899-27, E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.kirrweiler.de Helga Schädler, Tel. 06321-5899-28, E-Mail: [email protected] Wir bitten um entsprechende Beachtung. ◗◗ Öfnungszeiten i-punkt Verbandsgemeindeverwaltung Maikammer Tourismus- und Gemeindebüro, Hauptstraße 7, -Fachbereich Bürgerservice- 67489 Kirrweiler, Telefon 06321 5079 -Bürgerbüro- Öfnungszeiten: Mo. – Mi.: 10:00 – 12:00 Uhr Freiwillige Feuerwehr Do.: 15:30 – 17:30 Uhr Fr.: 10:00 – 12:00 Uhr bis Ende Oktober freitags 15.30 - 17.30 Uhr ◗◗ Wochenrückblick Freiwillige Feuerwehr Text: i-Punkt 01.09.2020: Brand auf Freizeitgrundstück in St. Martin Die Einsatzkräfte der Ortswehr St. Martin staunten am Dienstag nicht schlecht, als sie nach der Alarmierung durch die Leitstelle ◗◗ Exkursion der Arbeitsgruppe Landau um 12.36 Uhr zu einer gemeldeten unklaren Rauchentwick- Kunstpfad Kirrweiler lung an der Waldgrenze in der Gewanne Schraußenthal anrückten. Dort hatte der Besitzer eines Freizeitgrundstücks in unmittelbarer Der Kunstpfad Kirrweiler nimmt Gestalt an. Die Auswahl der Kunst- Nähe zu Bewuchs mit Büschen und Bäumen ein Feuer entzündet. schafenden ist dank der eingereichten Entwürfe möglich gewor- Durch das schnelle Eingreifen der Wehrleute konnte ein Übergrei- den und die „Arbeitsgruppe Kunstpfad Kirrweiler“ macht sich auf fen des Feuers auf den angrenzenden Wald verhindert werden. den Weg zum Internationalen Waldkunst-Zentrum Darmstadt, um Die Ortswehr St. Martin war mit sechs Einsatzkräften und dem sich beim jüngst eröfneten Waldkunstpfad 2020 viel Inspiration Wehrleiter der VG Maikammer, sowie der Feuerwehreinsatzzent- und spannende Impulse abzuholen. Unter dem Titel „Kunst/Natur/ rale Edenkoben im Einsatz. Ebenfalls vor Ort anwesend waren zwei Identität“ stellen dort auch einige der Künstler aus, die in Kirrweiler Beamte der Schutzpolizei Edenkoben. Vier weitere Wehrangehö- mit eigenen Objekten zu sehen sein werden und die Arbeitsgruppe rige waren im Gerätehaus St. Martin in Bereitschaft. Der Einsatz auf dem Weg durch den Wald begleiten wollen. dauerte etwa eine Stunde. Trefpunkt: Mittwoch, 23.9. um 13:30 Uhr am Parkplatz Waldkunst- 05.09.2020: Notfalltüröfnung in Maikammer pfad in Darmstadt. In der Nacht zum Samstag wurde die Ortswehr Maikammer um 0.03 Fahrgemeinschaften mit Abfahrtsort Kirrweiler oder Sankt Martin Uhr durch die Leitstelle Landau zur Unterstützung des Rettungs- werden ca. um 12:00 Uhr in den jeweiligen Orten abfahren. Anmel- dungen und weitere Informationen unter [email protected]. dienstes zu einer Notfalltüröfnung alarmiert. Als die Einsatzkräfte Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. an der Adresse eintrafen hatte die Bewohnerin bereits selbst die Tür Rolf Metzger geöfnet, somit war kein Einsatz der Feuerwehr notwendig. Ortsbürgermeister Zum Einsatz ausgerückt waren das MLF, der Einsatzleitwagen und der Kommandowagen mit insgesamt 11 Einsatzkräften. Nach einer halben Stunde war der Einsatz beendet. Maikammer Text & Bild: Feuerwehr VG Maikammer Medienteam Ortsbürgermeister: karl schäfer Sprechstunde:nach Vereinbarung Telefon: 06321 5899-33, E-Mail: [email protected] Internet: www.maikammer.de

◗◗ Büro für Tourismus Maikammer Öfnungszeiten 67487 Maikammer, Weinstr. Süd 40, Tel.: 06321/952768 Montag bis Freitag 09.30 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr Samstag 10.00 bis 12.00 Uhr Text: Büro für Tourismus

◗◗ 13. Sitzung des Gemeinderates Maikammer Die 13. Sitzung des Gemeinderates Maikammer fndet am Diens- tag, dem 15. September 2020, 19:00 Uhr, im Bürgerhaus Mai- Hinweis: Corona-Krise kammer, Marktstraße 8, 67487 Maikammer statt. Tagesordnung: Für den Fall, dass Ihr Mitteilungsblatt wegen des Corona-Virus´ A) Öfentliche Sitzung nicht oder nur eingeschränkt hergestellt oder verteilt werden 1. Einwohnerfragestunde kann, haben wir alle Inhalte online freigeschaltet. 2. Vorhabenbezogener Bebauungsplan „Gesundheitszentrum am Oberen Schnetzweg“ Das Team der LINUS WITTICH Medien KG Behandlung der Stellungnahmen aus der frühzeitigen Beteiligung Beratung über den Planentwurf Nutzen Sie die Möglichkeit unter: ol.wittich.de Beschluss förmliche Beteiligung Maikammer - 5 - Ausgabe 37/2020 3. Bebauungsplan „Im Erb“ - 4. Änderung ◗◗ 7. Sitzung des Bau- Behandlung der Stellungnahmen aus der förmlichen Betei- ligung und Planungsausschusses St. Martin Satzungsbeschluss Die 7. Sitzung des Bau- und Planungsausschusses St. Martin fndet 4. Auftragsvergabe; - Ausbau Marktplatz: Beleuchtung, Energiepoller, Brunnen- am Montag, dem 14. September 2020, 20:00 Uhr, in der Kultur- anschluss scheune, Kellereistraße 1, 67487 St. Martin statt. 5. Verschiedenes/Informationen Tagesordnung: B) Nicht öfentliche Sitzung A) Öfentliche Sitzung 6. Grundstücksangelegenheiten 1. Einwohnerfragestunde 7. Verschiedenes/Informationen 2. Bauantrag JahnstraßeGartenanlage mit Geländeveränderun- C) Öfentliche Sitzung gen und Stützmauer und Einfriedung im Ortsbereich 8. Bekanntgabe der Beschlüsse aus nicht öfentlicher Sitzung 3. Verschiedenes/Informationen gem. § 35 I 3 GemO B) Nicht Öfentliche Sitzung Karl Schäfer, Ortsbürgermeister 4. Bauvorhaben 5. Verschiedenes/Informationen ◗ C) Öfentliche Sitzung ◗ Bekanntmachung über 6. Bekanntgabe der Beschlüsse aus nicht öfentlicher Sitzung die Unanfechtbarkeit des Umlegungsplans gem. § 35 I 3 GemO gemäß § 71 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung der gez. Timo Glaser, Ortsbürgermeister Bekanntmachung vom 03. November 2017 (BGBl. I S. 3634) in seiner jeweils geltenden Fassung Der Umlegungsplan für das Umlegungsgebiet „Im Eulbusch III“ in der Gemarkung Maikammer ist am 01.09.2020 unanfechtbar Impressum geworden. Mit dieser Bekanntmachung wird gemäß § 72 des Baugesetzbuchs Verlag und Druck: (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 03. November LINUS WITTICH Medien KG 2017 (BGBl. I S. 3634) in seiner jeweils geltenden Fassung der bis- 54343 Föhren, Europaallee 2 (Industriegebiet), herige Rechtszustand durch den im Umlegungsplan vorgesehenen Telefon 06502/9147-0 oder-240 neuen Rechtszustand ersetzt. Die Bekanntmachung schließt die Einweisung der neuen Eigentümer in den Besitz der zugeteilten Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Grundstücke ein. Die Geldleistungen werden mit dieser Bekannt- Bürgermeisterin Gabriele Flach, Immengartenstraße 24, machung fällig. Die Berichtigung des Grundbuches und des Lie- 67487 Maikammer genschaftskatasters wird bei den zuständigen Behörden veranlasst. Rechtsbehelfsbelehrung Verlagsleitung: Gegen die Bekanntmachung kann innerhalb eines Monats nach Dietmar Kaupp, LINUS WITTICH Medien KG Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist bei dem Umlegungsausschuss der Ortsgemeinde Maikammer, Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Geschäftsstelle beim Vermessungs- und Katasteramt Rheinpfalz Dietmar Kaupp, unter der Anschrift des Verlages einzulegen. Der Widerspruch kann Verantwortlich für den Anzeigenteil: 1. schriftlich oder zur Niederschrift bei dem Umlegungsaus- Melina Franklin, unter der Anschrift des Verlages schuss der Ortsgemeinde Maikammer, Geschäftsstelle beim Anzeigenannahme: Ullmer & Brüggemann OHG, Norbert Ullmer, Vermessungs- und Katasteramt Rheinpfalz, Pestalozzistraße 4, Alexander Brüggemann, Spanierstr. 70, 76879 Essingen, Tele- 76829 Landau i.d.Pf. fon: 06347/972080, Fax: 06347/9720810, Mobil 0170/1862290, 2. durch E-Mail mit qualifzierter elektronischer Signatur¹ bei E-Mail: [email protected] dem Umlegungsausschuss der Ortsgemeinde Maikammer, Für Anzeigenveröfentlichungen und Fremdbeilagen gelten Geschäftsstelle beim Vermessungs- und Katasteramt Rhein- unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zur Zeit pfalz, VPS-E-Mail-Adresse: [email protected] gültigen Anzeigenpreisliste. erhoben werden. Für Anzeigenveröfentlichungen und Fremdbeilagen gelten Landau i.d.Pf., den 03.09.2020 unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit Klaus Theuer gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröfentlichungen gel- Der Vorsitzende des Umlegungsausschusses ten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung Sankt Martin der Redaktion wieder. Ortsbürgermeister: timo glaser Sprechstunde:1. + 3. Montag im Monat, 18 - 19 Uhr Erscheinungsweise: nach Bedarf in der „Alten Kellerei“, Tel.: 06323 9492855 o. 0151 14137412, • Zustellung durch LINUS WITTICH Medien KG, E-Mail: [email protected], Internet: www.sankt-martin.de Europaallee 2, 54343 Föhren, Telefon: 06502 9147-0 Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infol- ge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, ◗◗ Öfnungszeiten Tourist-Info St. Martin bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. • Bezugsmöglichkeiten und Bedingungen: Kellereistr. 1, 67487 St. Martin, Tel. 06323/5300 Erscheint kostenlos im Verbandsgemeindebereich für sämt- Email: [email protected] liche Haushalte. Weitere Einzelexemplare sind zum Preis von Mo - Fr 9 - 12 Uhr und 14 - 17 Uhr 0,50 Euro beim Verlag erhältlich. Sa 10 - 12 Uhr • Reklamation Zustellung bitte an: Telefon 06502 9147-800, , So 10 - 12 Uhr E-Mail: [email protected] Text: Tourist-Info Maikammer - 6 - Ausgabe 37/2020

St. Martin beteiligt sich an der Aktion „Wir schafen was“! Der Freiwilligentag 2020 fndet am 19. September statt. Dann heißt es bereits zum siebten Mal: Wir schafen was! Die Aktion der Metropolregion Rhein-Neckar wird alle zwei Jahre durchgeführt und stößt auf großen Zuspruch. Unterstützt werden die Projekte von lokalen Sponsoren. Die Corona-Pandemie mit Sicherheitsaufagen, Mindestabstand und Hygieneregeln erfordert in diesem Jahr jedoch eine angepasste und vor allem fexible Vorgehensweise bei der Umsetzung der geplanten Projekte.

Gerne beteiligt sich die Ortsgemeinde St. Martin gemeinsam mit einer Gruppe von freiwilligen Helferinnen und Helfern am diesjäh- rigen Projekttag. Am Samstag, den 19.09.2020 wollen wir einen Arbeitseinsatz an der 4 Buchen Hütte und in Teilstücken des Quel- lenwanderweges durchführen. Es handelt sich um Mäharbeiten, die Sicherstellung der Begehbarkeit des Weges und um kleine Maßnahmen rund um die Hütte. Es ist uns wichtig, die Hütte, den Platz davor und die Umgebung so zu erhalten, dass sie gerne besucht wird. Seit vielen Jahren wird die kleine Schutzhütte und das umliegende Areal schon von einer frei- willigen Arbeitsgruppe betreut. Dies geschieht mit großer Sorgfalt und dem nötigen Respekt vor der Natur. Neben diesem Projekt, betreut diese Arbeitsgruppe zahlreiche weitere ehrenamtlichen Patenschaften. Für diese Arbeiten, möchte ich mich im Namen der Bild: Kai Rieth Ortsgemeinde herzlich bedanken! Unsere beiden Ehrenbürger Armin Kiefer und Karl Hartkorn begleiten die Gruppe schon seit Jahrzehnten. Sie werden die freiwilligen Helferinnen und Helfer und langjährige Weggefährten nach getaner Arbeit zu einem Picknick einladen. Viele Persönlichkeiten, die sich seit Jahren für St. Martin verdient gemacht haben, gehören dieser Arbeitsgruppe an. Wir können sie nicht alleine lassen – sie brauchen Unterstützung! Da die Arbeiten sehr umfangreich sind, werden zahlreiche helfende Hände benötigt. Wir würden uns freuen, wenn sich weitere Freiwil- lige fnden um dieses tolle Projekt zu begleiten. Natürlich suchen wir auch Ehrenamtliche die dauerhafte Patenschaften übernehmen. Die 4 Buchen Hütte ist ein wunderbares Fleckchen Erde! Gemeinsam können wir es für uns alle erhalten! Timo Glaser, Ortsbürgermeister

◗◗ Vollsperrung in der Tanzstraße Für die Aufstellung eines Kranes ist es unumgänglich den Bereich in der Tanzstraße zwischen Nr. 1-3 in St. Martin die Straße für den öfentlichen Verkehr ab den 17.09.2020 bis voraussichtlich 25.10.2020 komplett zu sperren. In der Haardtgasse müssten alle Parkboxen für die Anlieferung des Kranes sowie Material am 17.09.20 und 24.09.20 gesperrt werden. Die Zufahrt in die Lärchengasse ist durch die Aufstellung eines Gerüstes nicht möglich. Wir bitten um Beachtung! (v. l. n. r.: Landrat Dietmar Seefeldt, GF Jürgen See, Yunus Akalin, Verbandsgemeinde Maikammer Max Seiberth, Lukas Köhler, Marius Korz, Luca Rüdiger, Vivien -Ordnungsamt- Rehmund, Luca Wildt, Jonas Dreizehnter, Artur Maier, Andreas Wilde, Marc Thürwächter, Achim Bayer) Mitteilungen anderer Behörden Jeder der mal in solch´ einer Situation auf den Rettungsdienst angewiesen war weiß, wie wichtig diese Berufsgruppe ist, so Land- ◗◗ DRK-Rettungsdienst startet rat Seefeldt weiter. Daher fndet der Aufsichtsratsvorsitzende es Ausbildungsjahr mit neuen auch unerträglich, dass gerade diese Berufsgruppe oft Anfeindun- gen ausgesetzt werden. „Die DRK Rettungsdienst Südpfalz GmbH Notfallsanitäter-Auszubildenden bildet jedes Jahr zwischen neun und zehn Notfallsanitäter aus, um Wenn der 160.000 Euro teure Rettungswagen des DRK-Ret- den notwendigen Personalbedarf für den ganzen Rettungsdienst- tungsdienstes Südpfalz durch die Straßen fährt, sind die bereich Südpfalz abzudecken“, erklärte Geschäftsführer Jürgen See. Notfallsanitäter*innen im Einsatz. Die 3-jährige Berufsausbildung Notfallsanitäter*in hat das Berufs- Notfallsanitäter*inne arbeiten in einem ca. sieben Quadratmeter bild des Rettungsassistenten 2014 abgelöst und ist nun die höchste großen Behandlungsraum auf vier Rädern und versorgen Patienten nichtärztliche Qualifkation im Rettungsdienst. Sobald eine Ein- - das kann ein Patient mit einem Herzinfarkt oder ein verletztes Kind satzstelle erreicht ist, leisten die Notfallsanitäter*innen notfallme- sein. dizinische Erstversorgung entweder zusammen mit einem Notarzt Für ihre Arbeit zählt jede Minute, die auch unter Stressbedingun- oder auch je nach akutem Gesundheitszustand mit selbstständigen gen zu Tag und Nacht bei jeder Witterung stets professionell funk- Maßnahmen. Eine der wichtigsten Fragen, die sich am Notfallort tionieren muss. Pünktlich zum Start des Ausbildungsjahres 2020 stellt, ist die Transportfähigkeit des Patienten. Sollte beispielsweise begrüßte der Aufsichtsratsvorsitzende Landrat Dietmar Seefeldt der Zustand so kritisch sein, dass der Patient nicht ohne Risiko zusammen mit Geschäftsführer Jürgen See sowie dem Leiter des zum nächsten Krankenhaus gebracht werden kann, muss dieser Rettungsdienstes Achim Bayer die neuen Auszubildenden. zunächst stabilisiert und transportfähig gemacht werden. Landrat Seefeldt betonte die Wichtigkeit des Berufes In der einsatzfreien Zeit, müssen die Einsatzfahrzeug und Geräte Notfallsanitäter*in für die Bevölkerung und Gesellschaft. „Sie wer- gemäß strengen hygienischen Vorschriften gereinigt und in Stand den nach erfolgreicher Ausbildung die rettende Hand für Menschen gehalten werden, damit das Equipment für den nächsten Einsatz sein, welche verunfallt oder schwer erkrankt sind“, so Seefeldt. funktionsfähig bereit steht. Maikammer - 7 - Ausgabe 37/2020 Die DRK Rettungsdienst Südpfalz GmbH beschäftigt ca. 240 Die Abteilung Veterinärwesen und Landwirtschaft bittet um Beach- Mitarbeiter*innen und leistet jährlich ca. 75.000 Einsätze. Der tung, dass zur Eindämmung der Corona-Pandemie der Kunden- Einsatzbereich der Südpfalz erstreckt sich über die Landkreise verkehr weiterhin eingeschränkt bleibt. Die Anträge müssen nicht Germersheim, Südlichen Weinstraße, Südwestpfalz sowie die kreis- persönlich abgegeben werden. Diese können per Fax, Mail, oder auf freien Städte Pirmasens, Landau und Zweibrücken. dem Postweg übermittelt werden. Es wird empfohlen, den Antrag Neben den Notfallsanitäter*innen benötigt ein Rettungsdienst über das WeinInformationsPortal (WIP) der Landwirtschaftskam- auch qualifzierte Rettungssanitäter*innen, welche im Team zusam- mer Rheinland-Pfalz wip.lwk-rlp.de EDV-technisch unterstützt aus- men mit den Notfallsanitäter*innen die Einsätze abarbeiten. zufüllen. Sollte noch kein Zugang für das WIP vorhanden sein, dann Text und Bild: Kreisverwaltung SÜW ist über die Funktion „Neuregistrierung“ ein Antrag auszufüllen und an die angegebene Nummer zu faxen. Die Zugangsdaten erhalten ◗ Sie danach innerhalb 2 bis 3 Arbeitstagen per Post zugestellt. ◗ Erinnerung: 10. September 2020 Die Antragsformulare und das Merkblatt können über unsere Fälligkeit von Steuervorauszahlungen Homepage www.suedliche-weinstrasse.de – Umstrukturierung von Rebfächen -, heruntergeladen werden. Finanzämter empfehlen Lastschrifteinzugsverfahren Weitere Informationen und Auskünfte erteilt Herr Schultz unter der Bürger und Unternehmen, die Vorauszahlungen auf ihre Einkom- Tel.: 06341/940 371 oder per E-Mail an Thorsten.Schultz@suedliche- men- und Körperschaftsteuer leisten müssen, erhalten seit dem weinstrasse.de. zweiten Quartal 2020 keine separaten Zahlungshinweise vor Fällig- Nach Durchführung der Vor-Ort-Kontrolle erhalten die Antragstel- keit mehr. ler einen Bescheid, ob die Rodung auf den beantragten Flächen Von der Verfahrensänderung betrofene Bürger wurden per Schrei- erfolgen kann. Bis zu diesem Zeitpunkt dürfen auf den Flächen ben und durch Presseinformationen im Vorfeld informiert. keine Veränderungen vorgenommen werden. Die Benachrichti- Damit sie auch künftig ihre Steuern pünktlich bezahlen und keine gung, dass gerodet werden kann, erfolgt Anfang Dezember durch Säumniszuschläge riskieren, empfehlt die Finanzverwaltung eine die zuständige Kreisverwaltung. Teilnahme am SEPA-Lastschrifteinzugsverfahren. Text: Kreisverwaltung SÜW Vorteil des Lastschrifteinzugsverfahrens: Termine und die genaue Höhe der jeweiligen Steuervorauszah- ◗◗ Stellenausschreibung lung müssen von den Betrofenen nicht selbst überwacht werden. Bei der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße ist zum nächstmög- Dadurch werden Säumniszuschläge, die bei einer verspäteten oder lichen Zeitpunkt die im Folgenden aufgeführte Stelle zu besetzen: nicht vollständigen Zahlung fällig würden, vermieden. Sachbearbeiter (m/w/d) Zudem werden das Ausfüllen von Überweisungsaufträgen und ggf. auch zusätzliche Buchungsgebühren gespart. im Bereich Kreisrechtsausschuss Voraussetzung ist die abgeschlossene Ausbildung zum/zur Ver- Im Falle einer nachträglichen Herabsetzung der Vorauszahlungen, waltungsfachangestellten oder die erfolgreich abgelegte Ange- erfolgt automatisch eine Rücküberweisung der zu viel gezahlten stelltenprüfung I oder die abgeschlossene Ausbildung zum/zur Beträge. Rechtsanwaltsfachangestellten. Ein entsprechender Vordruck – Teilnahmeerklärung am SEPA-Last- Bewerbungsschluss ist der 27. September 2020. schrifteinzugsverfahren – wurde mit dem letztmalig zugestellten Bitte beachten Sie die detaillierten Einstellungsvoraussetzungen Zahlungshinweis verschickt. Der Vordruck ist zudem auch beim und weitere Informationen auf unserer Homepage unter der Rubrik Finanzamt oder im Internet unter www.fn-rlp.de/vordrucke – hier - Aktuelles - Stellenangebote. unter „Allgemeine Vordrucksuche“ (SEPA im Suchfeld eingeben) Text: Kreisverwaltung SÜW erhältlich. Text: Landesamt für Steuern ◗◗ Aktion „Saubere Landschaft 2020“ ◗◗ Umstrukturierungsprogramm Seit Jahren fndet im Landkreis Südliche Weinstraße die Aktion „Saubere Landschaft“ statt. In diesem Zusammenhang werden 2020 / 2021 für Rebfächen sowohl Gruppen in den Gemeinden, als auch Vereine zum Müll- sammeln aufgerufen, um gemeinsam einen kleinen Beitrag zum Antragsverfahren Teil 1 für die Antragstellung auf Umweltschutz zu leisten. Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie Gewährung einer Beihilfe für die Umstrukturierung und konnten Anfang des Jahres leider nur wenige Gemeinden an dieser Umstellung von Rebfächen ab dem Pfanzjahr 2021 Aktion teilnehmen. Deshalb möchte der Landkreis Südliche Wein- Beim Antragsverfahren Teil 1 für die Antragstellung auf Gewährung straße nun die Gelegenheit nutzen und die Aktion „Saubere Land- einer Beihilfe für die Umstrukturierung und Umstellung von Reb- schaft 2020“ im Oktober nochmals anbieten. Alle Ortsgemeinden fächen ab dem Pfanzjahr 2021 müssen alle Flächen, auch die Flä- im Landkreis sind erneut herzlich eingeladen, sich zu beteiligen. chen in Flurbereinigungsverfahren, beantragt werden, wenn sie im Jede Gemeinde wird in den nächsten Tagen ein Hinweis- bzw. Infor- Winter 2020 oder im Frühjahr 2021 gerodet werden sollen und eine mationsschreiben erhalten, das die Aktion erläutert. Förderung durch die Umstrukturierung geplant ist. Die Antragstel- „Eigentlich ist es traurig, dass es so eine Aktion überhaupt geben lung ist von 1. bis 30. September 2020 möglich. muss, nur weil einige Leute ihren Müll einfach gedankenlos in der Landschaft entsorgen. Glücklicherweise fnden sich aber immer Die Rodebescheide aus den Vorjahren verlieren mit Beginn der wieder viele Freiwillige, die sich an dem Aktionstag beteiligen. Des- neuen Antragsfrist Teil 1 ihre Gültigkeit. Die Flächen, die nicht gero- halb hofen wir nun auch in der zweiten Runde für dieses Jahr auf det wurden müssen erneut beantragt werden. Auch derzeit unbe- einen regen Zuspruch aus den Gemeinden oder auch von Vereinen, stockte Flächen sind zu melden, für die eine Bestockung mittels um unsere schöne Landschaft von allerlei unachtsam weggewor- Pfanzrecht aus der sogenannten Umwandlung bzw. Genehmigung fenem Dreck und Unrat zu befreien“, so Landrat Dietmar Seefeldt. auf Wiederbepfanzung beabsichtigt ist. Unbestockte Flächen, die Die Ortsgemeinden können eigenständig einen Termin im Okto- bereits Gegenstand eines Antrages Teil 1 waren und einen positi- ber festlegen, an dem die Aktion unter Einhaltung der geltenden ven Rodebescheid erhalten haben, müssen nicht erneut beantragt Abstands- und Hygieneregeln in ihrer Gemeinde stattfnden soll. werden. Die dafür notwendigen Container können bei der Kreisverwaltung Im Januar des geplanten Pfanzjahres (2021) erfolgt die Antragstel- Südliche Weinstraße (Vanessa Hoyer, Tel.: 06341/940-212, vanessa. lung Teil 2. Dies entspricht der Verfahrensweise der Vorjahre. Hier [email protected] oder Denise Benzinger, Tel.: können allerdings nur Flächen beantragt werden, die auch bereits 06341/940- 237, [email protected]) kos- in einem Teil 1 aufgeführt wurden. Ein „Nachmelden“ nach dem 30. tenfrei angefordert werden. September 2020 ist nicht möglich. Text: Kreisverwaltung SÜW Maikammer - 8 - Ausgabe 37/2020 ◗◗ Frauen-Herbst 2020: Umfeld Ressourcen erschließen mit dem Schwerpunkt in der „Ein- zelfallhilfe“: Das sind seit einigen Monaten die Aufgaben von Eva KVHS und Gleichstellungsstelle SÜW Hauer. Sie ist die neue Schulsozialarbeiterin in den Grundschulen in stellen gemeinsames Programm vor Kirrweiler und St. Martin. “Die Bereitschaft zur Zusammenarbeit ist groß und trotz erschwer- Der Herbst ist eingeläutet und mit ihm auch der „Frauen-Herbst“, ter Bedingungen, aufgrund von Corona, werden gemeinsam stets ein Angebot im Herbstprogramm der Kreisvolkshochschule, das kreative Lösungen entwickelt um die Kinder und Ihre Eltern best- speziell Frauen anspricht. Das Programm der Veranstaltungsreihe möglich zu unterstützen“, so Eva Hauer, die mit ofenen Armen in startet mit einer Neumondwanderung und beinhaltet neben kör- den beiden Grundschulen empfangen wurde. perlich aktiven Programmpunkten einen Achtsamkeitskurs, ver- Eva Hauer ist die neue Schulsozialarbeiterin in den Grundschu- schiedene Vorträge und eine Tagesfahrt ins Historische Museum len Kirrweiler und St. Martin. nach Frankfurt. „Mit dem Frauen-Herbst wollen wir in die bunte und ruhigere Zeit des Jahres starten und Veranstaltungen anbieten, Mit dem Dienstbeginn von Eva Hauer die zu dieser Jahreszeit passen“, so die Gleichstellungsbeauftragte erfolge eine Erweiterung des Angebots, Isabelle Stähle und die Leiterin der Kreisvolkshochschule Südliche da sie eine wesentliche Verbesserung Weinstraße, Monika Kukyte. für die Schülerinnen und Schüler in der Verbandsgemeinde Maikammer mit sich bringt. „Mit Freude und Dank erfüllt es mich daher, dass der Ausbau dieses für Schulen und Familien wertvollen Angebots im Zusammenwirken zwi- schen den Orts- und Verbandsgemein- den und dem Landkreis erreicht werden konnte“, stellte Erster Kreisbeigeordneter Kern heraus. Auch Landrat Dietmar Seefeldt freut sich über die Verstärkung in den Grundschulen der Verbandsgemeinde Maikammer, die einen wichtigen Beitrag dazu leiste, „Schwierigkeiten niederschwellig zu erkennen und frühzeitig entsprechende Abhilfe zu schafen“. „Nachdem die ersten Schulsozialarbeiter ab 2001 noch mit einer Läuten gemeinsam den Frauen-Herbst 2020 ein (v.l.n.r.): Kreis- gewissen Zurückhaltung im Schulsystem aufgenommen wurden, beigeordneter Ulrich Teichmann, Marita Rothmann, Gleichstel- haben sie sich in der Zwischenzeit zu einem elementaren, nicht lungsbeauftragte der VG , Monika Kukyte, Lei- mehr wegzudenkenden Bestandteil der jeweiligen Schulen ent- terin der KVHS, Isabelle Stähle, Gleichstellungsbeauftragte des wickelt. Bei einer kreisweit durchgeführten Evaluation plädierten Landkreises SÜW, Jutta Rink, Gleichstellungsbeauftragte der VG alle Schulleiterinnen und Schulleiter für eine Weiterführung der Annweiler, und Landrat Dietmar Seefeldt. Schulsozialarbeit und die meisten für einen Ausbau der gleichen“, betonte der Landrat. Das Programm bietet für jeden Geschmack etwas: Los geht es mit Bereits im Jahr 2018 hat der Kreistag beschlossen, die Schulso- einer Neumondwanderung am 18. September, gefolgt vom his- zialarbeit an den Grundschulen mit 3,25 Stellen auszubauen. Die torischen Vortrag zu „Beginen in der Südpfalz“ am 13. Oktober, Verbands-und Ortsgemeinden haben sich bereit erklärt, die hälfti- dem Kurs „Achtsamkeit für Frauen“ ab 3. November, einem Yoga gen Personalkosten mitzufnanzieren. „Insbesondere bei den klei- Workshop am 28. November und einer Tagesfahrt ins Historische nen Grundschulen im Kreis wurde ein vordringlicher Bedarf für den Museum in Frankfurt in die Ausstellung „Kleider in Bewegung. Frau- Ausbau der Schulsozialarbeit gesehen. Denn diese wurden in der enmode seit 1850“ am 30. Oktober. Der Vortrag zu einem für Frauen Vergangenheit von den Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter der wichtigen Thema „Frau und Rente – Wie bin ich abgesichert?“ am 8. größeren Grundschulen mitversorgt“, erklärt der für die Abteilung Oktober ist im Angebot der VHS Bad Bergzabern zu fnden. Jugend und Familie zuständige Erste Kreisbeigeordnete Georg In Kooperation mit der Leiterin der KVHS Monika Kukyte, haben die Kern, der bedauert, dass eine Beteiligung des Landes dafür nicht Gleichstellungsbeauftragte des Kreises, Isabelle Stähle, die Gleich- vorgesehen sei. stellungsbeauftragten der Verbandsgemeinde Annweiler, Jutta Die Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Maikammer, Gabriele Rink und Inge Keller, sowie Marita Rothmann (Gleichstellungs- Flach, freut sich ebenfalls über die Aufstockung der Schulsozialar- beauftragte VG Bad Bergzabern) ein kleines aber vielfältiges Pro- beit an den Grundschulen in der Verbandsgemeinde Maikammer: gramm zusammengestellt. „Schulsozialarbeit steht an der Schnittstelle zwischen Jugendhilfe Eine Übersicht über die Veranstaltungen von September bis und Schule. Sie leistet einen Beitrag zum Ausgleich individueller November 2020 sind auf der Homepage der Kreisvolkshochschule und gesellschaftlicher Benachteiligung, zur Stärkung der Persön- SÜW, www.vhs-suew.de, unter der Rubrik „Frauen-Zeit: Frühling, lichkeitsentwicklung, sowie zur schulischen Integration. Sommer, Herbst und Winter!“ und im Programmheft der KVHS zu Ein wichtiges Ziel ist dabei die Prävention, um Schwierigkeiten erst fnden. Flyer zu den einzelnen Angeboten sind außerdem in regi- gar nicht zu Problemen werden zu lassen.“ onalen Geschäften und bei der Kreisverwaltung ausgelegt. Anmel- Die Soziale Arbeit an Schulen ist ein Sachgebiet der Sozialen dungen sind aufgrund der aktuellen Pandemie-Lage ausnahmslos Dienste des Kreisjugendamtes und ist sowohl in die Kreisverwal- für alle Veranstaltungen erforderlich. tung als auch mit Kooperationspartnern, wie beispielsweise der Nähere Informationen gibt es zudem bei der Geschäftsstelle der Jugendpfege, Beratungsstellen und weiteren externen Einrichtun- Kreisvolkshochschule SÜW, Telefon 06341 940-188 oder per E-Mail gen gut vernetzt. an [email protected]. Zur Person Text und Bild: Kreisverwaltung SÜW Eva Hauer ist 52 Jahre jung und wohnt im Landkreis Südwestpfalz. Die staatlich anerkannte Diplom Sozialarbeiterin ist unter der Han- ◗◗ Grundschulen St. Martin und Kirrweiler: dynummer 0151-72218094 oder per E-Mail: e.hauer@schulsozialar- beit-suew.de erreichbar. Eva Hauer ist neue Schulsozialarbeiterin Sie steht dienstags als Ansprechpartnerin an der Grundschule Kirr- Kindern und Jugendlichen in enger Kooperation mit den Lehr- weiler und donnerstags an der Grundschule St. Martin jeweils von 8 kräften bei der Bewältigung ihrer Lernprobleme und/oder ihrer bis 13 Uhr sowie nach Vereinbarung zur Verfügung. Lebensprobleme helfen, ihre Persönlichkeit stärken und im sozialen Text und Bild: Kreisverwaltung SÜW Maikammer - 9 - Ausgabe 37/2020 ◗◗ Öfentliche Bekanntmachung 11. Informationen Nicht-öfentliche Sitzung über die der 6. Sitzung des Kreistages 1. Personalangelegenheiten des Landkreises Südliche Weinstraße 2. Informationen in der Wahlperiode 2019/2024 am 14.09.2020 Am Montag, den 14.09.2020 14:30 Uhr, fndet die 6. Sitzung des ◗◗ Öfentliche Bekanntmachung Kreistages des Landkreises Südliche Weinstraße in der Wahlpe- riode 2019/2024 in der , Mehrzweckhalle Garten- über die der Sitzung des straße 4, statt. Jugendhilfeausschusses des Die Tagesordnung sieht folgende Beratungsgegenstände vor: Landkreises Südliche Weinstraße in der Wahlperiode Öfentliche Sitzung 2019/2024 am 16.09.2020 Gesellschafterversammlung der Mittelstandsberatungs- und - Bekanntmachung vom 07.09.2020 - Betreuungsgesellschaft SÜW mbH Am Mittwoch, den 16.09.2020, 17:00 Uhr, fndet die Sitzung des 1. Einwohnerfragestunde Jugendhilfeausschusses des Landkreises Südliche Weinstraße in 2. Wahlen und Berufungen der Wahlperiode 2019/2024 in , Dorfgemeinschafts- 3. Leistung von über-/außerplanmäßigen Aufwendungen und haus, Sportplatzstraße 8 statt. Auszahlungen Die Tagesordnung sieht folgende Beratungsgegenstände vor: 4. Bericht über den Stand des Haushaltsvollzugs im Jahr 2020 Öfentliche Sitzung 5. Zweckverband Abfallverwertung Südwestpfalz: 1. Fortschreibung des Kindertagesstätten-Bedarfsplanes 2020/21 Zukünftige Ausrichtung des Müllheizkraftwerks Pirmasens 2. Sozialraumbudget SÜW ab 01.07.2020 und Auftragsvergabe an 6. Bericht des Vereins Südliche Weinstrasse e.V. - Frau Holz das ISM Mainz zur Erarbeitung eines Gesamtkonzeptes „Sozial- 7. Berichte aus dem Referat 43 - Demografe raumbudget SÜW“ 8. Sanierung des Bewegungsbades der Paul-Moor-Schule 3. Richtlinien KitaG RLP ab 01.07.2021 9. Antrag der Kreistagsfraktionen CDU, Bündnis 90/Die Grünen 4. Erweiterung der Schulsozialarbeit und FWG: Förderung der E-Mobilität 5. Informationen 10. Antrag der SPD-Kreistagsfraktion: Nicht-öfentliche Sitzung Finanzielle Unterstützung der Verbandsgemeinden durch den 1. Informationen Landkreis aus Mitteln der Corona-Soforthilfe des Landes Text: Kreisverwaltung SÜW

Veranstaltungskalender

Wegen der Corona-Pandemie sind alle Veranstaltungen abgesagt

Kulturveranstaltungen

Am 18. September ist bundesweiter Tag des Wanderns (der coro- nabedingt vom 14. Mai auf den 18. September verschoben wurde), und unser hübscher Weinort Kirrweiler ist wieder dabei! Wir starten wieder am Bahnhof in Kirrweiler. Die Startzeit wurde eigens auf Zugankünfte aus Richtungen Neustadt / Mannheim und Landau / Karlsruhe abgestimmt. Damit auf Berufstätige und Pend- ler ggf. teilnehmen können, wird erst nachmittags losgewandert, und zwar um 14:45 Uhr. Die 10 km-Wanderroute verläuft nahezu ◗◗ Weinbergwanderung rund um Kirrweiler eben und führt durch die herrliche Weinberglandschaft rings um am „Tag des Wanderns“ Kirrweiler. Reben, Gewässer, Geschichte - davon hat Kirrweiler wahrlich reichlich. Wir streifen Schlossweiher, Kropsbach, Blücher- Rundweg und Biblischer Weinpfad. Unterwegs gibt es einen „Kirr Royal“. Gegen Abend lässt sich gemeinsam in einer hübschen Straußwirtschaft in Bahnhofsnähe einkehren. (Weingut Götz im Bordmühlweg). Termin: Freitag, 18. September 2020 Uhrzeit: 14:45 Uhr Trefpunkt: Wanderbahnhof Maikammer / Kirrweiler Veranstalter: Ortsgemeinde Kirrweiler Wanderführerin: Dipl.- Sozialwirtin Barbara Späth Anmeldung mit i-Punkt Kirrweiler, Tel.: 06321/5079, Kontaktdaten erforderlich: [email protected] Teilnehmer: Coronabedingt ist die Teilnehmerzahl auf 10 begrenzt. Kosten: € 5,- pro Person (Kinder frei) Bild: Michael Fritsche Maikammer - 10 - Ausgabe 37/2020 ◗◗ Veranstaltungen zum Tag des Wanderns etwa Infostände unserer Vereine mit Wanderberatungen beim Ein- zelhandel oder in Sparkassenflialen“, so der DWV-Präsident. Auch in diesem Jahr am 18. September kleine Wegemarkierungskurse, Schul- und Gesundheitswanderun- gen sowie Naturschutzaktionen werde es wieder geben. Schirm- herr des diesjährigen Tages des Wanderns ist der Ministerpräsident Die Ortsgemeinde Kirrweiler ist mit einer von Schleswig-Holstein, Daniel Günther. Weinbergwanderung rund um Kirrweiler wie- Möglich wurde der Tag des Wanderns in diesem Jahr, weil ver- der dabei! schiedene Organisationen den Deutschen Wanderverband bei die- Am 18. September informieren sich in ganz sem Thementag unterstützen. Besonders dankt der Verband dem Deutschland viele tausend Menschen über die Hauptsponsor, der Sparkassen-Finanzgruppe, und dem Premium- Vielfalt des Wanderns. Wandervereine, Natur- partner Maier Sports, sowie Wikinger Reisen, der KOMPASS Karten schutzorganisationen, Unternehmen aber GmbH, der „BKK Pfalz. Die freundliche Familienkasse“, dem Kosmos auch Schulen und Kindergärten sowie viele Verlag, Osprey und LOWA. weitere Organisationen begleiten ihre Besucherinnen und Der Tag des Wanderns hat im Jahr 2016 mit Unterstützung aller Besucher mit viel Phantasie durch den Tag. In Kirrweiler bietet damals im Bundestag vertretenen Parteien zum ersten Mal über die Ortsgemeinde eine Weinbergwanderung rund um Kirrwei- die Vielfalt des Wanderns informiert. Seitdem ist der 14. Mai - an ler mit anschließender Einkehr in einer Straußwirtschaft an. diesem Tag wurde im Jahr 1883 der Deutsche Wanderverband Der Deutsche Wanderverband als Initiator des Aktionstages gegründet - als Tag des Wanderns fest im Jahreskalender verankert. hat die Veranstaltungen zum 14. Mai - Tag des Wanderns in die- Pressekontakt: i-Punkt Kirrweiler, Tel. 06321 5079 E-Mail: i-punkt@ sem Jahr wegen der Corona-Pandemie auf den 18. September kirrweiler.de verschoben. In Kirrweiler hat sich die Ortsgemeinde etwas ganz besonderes zum Tag des Wanderns einfallen lassen: Wein, Wandern & Weingeschichte Weinbergwanderung rund um unseren hübschen Weinort Kirrweiler Gestartet wird wieder am Bahnhof in Kirrweiler. Die Startzeit wurde Dass die Römer den Wein in die Pfalz eigens auf Zugankünfte aus Richtungen Neustadt / Mannheim und brachten, wissen wir alle. Doch wie war Landau / Karlsruhe abgestimmt. Damit auf Berufstätige und Pend- der Weinbau damals, wie entwickelte er ler ggf. teilnehmen können, wird erst nachmittags losgewandert, sich im Laufe der Jahrhunderte? Was sind und zwar um 14:45 Uhr. Die 10 km-Wanderroute verläuft nahezu heute die wichtigsten Rebsorten in der Pfalz, wie ist der Wein- eben und führt durch die herrliche Weinberglandschaft rings um bau heute und wie könnte er in der Zukunft aussehen? Kirrweiler. Reben, Gewässer, Geschichte - davon hat Kirrweiler Was sind die Ziele der modernen Rebzüchtung? wahrlich reichlich. Die Wanderführerin Barbara Späth streift bei der Wanderung Schlossweiher, Kropsbach, Blücher-Rundweg und Biblischer Weinpfad. Unterwegs gibt es einen „Kirr Royal“. Gegen Abend lässt sich gemeinsam in einer hübschen Straußwirtschaft in Bahnhofsnähe einkehren. (Weingut Götz im Bordmühlweg). Die Wanderung kostet € 5,- pro Person (Kinder frei). Eine vorherige Anmeldung im i-Punkt Kirrweiler, Hauptstr. 7, 67489 Kirrweiler, Tel.: 06321 5079, Mail: [email protected] ist erforderlich. Die Teil- nehmerzahl ist Corona bedingt auf 10 Personen begrenzt. Alle Teilnehmer*innen von Aktionen zum Tag des Wanderns am 18. September bekommen vom Deutschen Wanderverband (DWV) einen Pin mit dem bunten Logo zum Tag des Wanderns sowie ein Heftchen mit Informationen, Gewinnspielen und Rabatt-Aktio- nen. Um ein Zeichen gegen das zunehmende Insektensterben in Deutschland zu setzen, verteilt der Wanderverband außerdem Samenkugeln für vielfältige Wildblumenwiesen. Außerdem wich- tig: Alle Wanderungen zum Tag des Wanderns zählen - unabhängig davon, ob sie von Mitgliedsvereinen des Deutschen Wanderver- bandes angeboten werden oder nicht - für das Deutsche Wan- derabzeichen. Eigens zum Tag des Wanderns hat der Deutsche Führung vom Kultur- und Weinbotschafter Timo Dorsch (auch Wanderverband auch eine Internet-Seite eingerichtet. Auf www. Anerkannter Berater für Deutschen Wein) zur Geschichte des tag-des-wanderns.de fnden Interessierte alle Veranstaltungen in Weinbaus in der Pfalz vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart. ihrer Region auf einer interaktiven Karte. Gezeigt bzw. veranschaulicht dargestellt wird der Weinanbau Durch die Verschiebung der Veranstaltungen zum Tag des Wan- von damals bis heute incl. Wanderung durch die Weinberge derns bereichern diese zugleich die Deutschen Waldtage. Initiiert Kirrweilers mit Weinprobe an den Rebstöcken (4 Weißweine, 2 durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft Rotweine aus Kirrweiler). (BMEL) und in Partnerschaft mit dem Deutschen Forstwirtschafts- Termin: Samstag, 19. September 2020 rat e.V. (DFWR) fnden die Deutschen Waldtage in diesem Jahr unter Uhrzeit: 15:00 Uhr dem Motto „Gemeinsam! Für den Wald“ vom 18. bis 20. September Dauer: ca. 2 Stunden zum dritten Mal statt. Trefpunkt: Parkplatz am Friedhof in Kirrweiler Bundesweit laden zum Tag des Wanderns am 18. September Preis: 15,- € pro Person Vereine, Umwelt-, Tourismus- und andere Organisationen sowie (+ 1,- € Weinprobierglas) Unternehmen, Schulen und einzelne Wanderführer - ja sogar Veranstalter: Ortsgemeinde Kirrweiler ganze Regionen zu Aktionen rund um das Thema Wandern ein. Ini- Mitzubringen: Mundschutz, evtl. Weinprobierglas tiiert hat den Tag des Wanderns vor fünf Jahren der Deutsche Wan- Anmeldung erforderlich: i-Punkt Kirrweiler, Hauptstraße 7, derverband. Dessen Präsident, Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß, rechnet 67489 Kirrweiler, Tel.: 06321 5079, trotz der Corona-Pandemie auch dieses Jahr in ganz Deutschland Mail: [email protected] mit einer Fülle von Veranstaltungen. „Weil der Tag an einem Werk- Anmeldeschluss: Freitag, 18. September 2020 tag liegt, wird es viele Kooperationen mit Unternehmen geben, Maikammer - 11 - Ausgabe 37/2020

◗◗ Geführte Rundwanderung Termin: Samstag, 12.09.2020 Uhrzeit: 10.30 Uhr im Kirrweilerer Hinterwald: Dauer: 1,5 Stunden Die Nordroute, am 27. September Trefpunkt: Rathaus, Immengartenstraße 24 Preis: € 2,92 pro Person / Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren sind frei Mit der Pfalzcard ist die Führung kostenfrei. Eine Anmeldung ist bis 15.00 Uhr am Vortag erforderlich. Text: SÜW Maikammer

◗◗ „Pfälzer Abend“ Foto: Barbara Späth Am 27.9. stellt die Ortsgemeinde Kirrweiler erstmals die soge- in der Kulturscheune St. Martin nannte „Nordroute“ im Kirrweilerer Hinterwald vor. Im Vergleich zum südlichen Teil des Hinterwalds geht es hier beschaulicher, Tradition, Geselligkeit, Unterhaltung, Pfälzer Brotzeit lieblicher und weniger steil zu. Gestartet wird beim höchstgele- und St. Martiner Weine in lockerer Atmosphäre genen Gasthaus auf Kirrweilerer Gemarkung, der „Waldgaststätte Am Samstag, den 3. Oktober 2020 ab 19 Uhr dürfen Sie sich auf Forsthaus Breitenstein“, wo zum Abschluss der Rundwanderung einen kurzweiligen und unterhaltsamen „Pfälzer Abend“ in der Kul- gemeinsam eingekehrt werden kann. Auf größtenteils bequemen turscheune in St. Martin freuen. Wegen erobern wir verschiedene Grenz- und Rittersteine im Wald Verbringen Sie unter dem Motto „Weck, Worscht un Woi“ bei einer oder an dessen Grenzen. Besonderes Augenmerk gilt auch den Weinprobe, mit zünftiger Brotzeit und Pfälzer Liedern ein paar Pilzen am Wegesrand. Die Wanderführer servieren zwischendurch gesellige Stunden ganz nach Pfälzer Lebensart. ihren „Kirr Royal“. Wir streifen den Helmbachweiher und, mit ein Verschiedene St. Martiner Weinhoheiten werden die Weinprobe wenig Glück, sehen und hören wir das Kuckucksbähnel. Für mittags besprechen und der berühmte St. Martiner Zauberer Bellachini bitte Rucksackverpfegung mitnehmen. (alias Patrick Christmann) wird uns wieder mit seinen Künsten verzaubern. Für die musikalische Unterhaltung sorgt „d‘ Mademer Termin: Sonntag, 27. September 2020 um 10:00 Uhr Ausles“ mit Pfälzer Mundartmusik. Trefpunkt: Parkplatz vom Forsthaus Breitenstein (erreich- Sowohl Einheimische als auch Gäste sind herzlich eingeladen. bar über Totenkopfstraße) Ort: Kulturscheune, Kellereistr. 1, 67487 St. Martin Wanderroute: Hinterwald, ca. 10 km, rund 250 Höhenmeter Uhrzeit: Beginn 19.00 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr Rückkehr: ca. 15:00 Uhr Preis pro Person: 19 €, mit Gästekarte St. Martin 17 € (inkl. Begrü- Veranstalter: Ortsgemeinde Kirrweiler ßungs-Secco, Essen und 4er Weinprobe) Wanderführer: Barbara Späth und Michael Fritsche Kartenvorverkauf: Tourist-Info St. Martin, Kellereistr. 1, 67487 St. Anmeldung bis Freitag, 25. September 2020 um 17:30 Uhr Martin, 06323-5300, [email protected] erforderlich: im i-Punkt Kirrweiler, Tel.: 06321/5079, Die Veranstaltung fndet unter den Bedingungen statt, die die [email protected] aktuelle Landesverordnung zur Corona-Epidemie vorschreibt. Teilnehmer: max. 10 Text: Büro für Tourismus St. Martin Kosten: € 5,- pro Person (für Kirrweiler Bürger und Pfalz- card-Inhaber kostenlos)

Maikammer Pfälzer Mundart Abend ◗◗ Waldbaden – Achtsamkeit im Wald

Kommen Sie mit - den Wald bewusst erleben! Mittwoch, 30. September, Spüren Sie die Wirkung des Waldes auf Körper, Geist und Seele mit all Ihren Sinnen! Beim langsamen Gehen wird es eine Zeit des 19.00 Uhr

Austausches, sowie eine Zeit der Stille geben um den Wald neu zu entdecken. Dabei machen wir kleine Achtsamkeits-, Atem- und in Seebers Vinofactur, Totenkopfstraße 44 Entspannungsübungen. Alles kann, nichts muss - die Übungen sind lediglich Angebote an Sie. Patrick Christmann, St. Martiner Heimatpoet und Termin: Freitag, 18.09.2020 sein „Winzer Karl“ plaudern und erklären beispiel- Uhrzeit: 18 Uhr haft den Pfälzer Dialekt.

Dauer: 2 Stunden Trefpunkt: Parkplatz an der Totenkopfhütte

(erreichbar über St. Martin der L 514 folgend) Aus der Küche von Seebers Vinofactur kommt Preis: € 19,00 pro Person das kulinarische Highlight, die lokale Spezialität „Mademer Krebbenetz“. Wir bitten um Anmeldung bis Mittwoch, 16.09.20.

Text: SÜW Maikammer Preis p.P. 16 €, mit Gästekarte von St. Martin 14 € (inkl. Aperitif und Essen) ◗◗ Ortsführung durch Maikammer

ALLA HOPP ! Lassen Sie sich auf einem Rundgang durch den historisch gepräg- Kartenvorverkauf: ten Ort von prächtigen Sandsteinfassaden und von der einmaligen Tourist-Info St. Martin, Kellereistraße 1, Tel. 06323-5300 oder [email protected] „Galerie der schönsten Wirtshausschilder“ faszinieren. Maikammer - 12 - Ausgabe 37/2020

Nichtamtlicher Teil AKTUELLES aus der Verbandsgemeinde maikammer

Die Verbandsgemeindewerke Maikammer – ein klasse Team

v.l. Ana Paula Conti-Acker, Werkleiter Andreas Reuter, Tanja Wagner, Miriam Schönig, Bürgermeisterin Gabriele Flach und Martin Utech

Die Verbandsgemeindewerke sind zuständig für die Trinkwasserversorgung und die Abwasserbeseitigung. Es handelt sich um ein Unternehmen in der Rechtsform des Eigenbetriebs. Neben der Versorgung mit Trinkwasser und der Entsorgung des Abwassers obliegt den Werken auch die Betriebsführung des Kalmitbades in Maikammer. Im Jahre 2007 wurde ein weiterer Betriebszweig gegründet, der sich mit der Errichtung und dem Betrieb von Photovoltaikanlagen befasst. Darüber hinaus haben die Verbandsgemeindewerke seit 2009 die kaufmännische Betriebsführung der BioEnergie Mai- kammer GmbH übernommen, die in Maikammer ein CO2-neutrales Nahwärmenetz auf Grünschnitt- und Holzhackschnitzelbasis betreibt. Für die Verwaltung der Werke zuständig sind Werkleiter Andreas Reuter (Dipl. Verwaltungswirt), seine Stellvertreterin Tanja Wag- ner, Martin Utech (Dipl. Ing.) Ana Paula Conti-Acker und Miriam Schönig. Hier fallen vor allem folgende Arbeiten an: - Buchhaltung, Aufstellung der Wirtschaftspläne, Controlling - Kalkulation und Erhebung der öfentlich-rechtlichen Abgaben einschl. der Satzungen - Abrechnung der Wasser- und Abwassergebühren - Projektleitung der technischen Investitions- und Erhaltungsmaßnahmen, sowie - die in diesem Jahr besonders schwierige Betriebsführung des Kalmitbades.

Wasserversorgung

v.l. Werkleiter Andreas Reuter, Daniel Rundler, Sascha Rohr, Wassermeister Ronald Pappon und Bürgermeisterin Gabriele Flach Maikammer - 13 - Ausgabe 37/2020

Die Wasserversorgung besteht aus drei Säulen. Die Hauptversorgung erfolgt mit Quellwasser aus St. Martin und aus dem Betrieb des Tiefbrunnens in Kirrweiler, der Grundwasser aus einer Tiefe von 56 m fördert. Darüber hinaus besteht seit dem Jahr 2004 eine Verbindungsleitung zu den Stadtwerken Neustadt, mit der im Bedarfsfall eine ergänzende Wasserversorgung realisiert werden kann. Das an die Kunden abgegebene Trinkwasser übertrift deutlich alle geltenden Qualitätsnormen. Die Grenz- und Richtwerte des deutschen Rechts sowie der europäischen Normen werden erheblich unterschritten. Zusätzlich zu den kontinuierlichen Messungen im Wasserwerk werden regelmäßig Probeentnahmen im Rohrnetz durchgeführt, die von zertifzierten externen Laborbetrieben bakteriologisch untersucht werden. Darüber hinaus wird das Netz und die Wasser- förderung ständig von einem modernen Prozessleitsystem 24 Stunden am Tag überwacht, um Rohrbrüche oder Engpässe bei der Wasserbereitstellung frühzeitig zu erkennen. Glücklicherweise kennt die Verbandsgemeinde Maikammer die jüngsten Meldungen über die Trinkwasserknappheit aufgrund der vergangenen viel zu trockenen Jahren nur aus den Medien. Die wichtigste Stütze der Wasserversorgung, die Quellen in St. Martin, schütten erfreulicherweise in den letzten Jahrzehnten mehr als stabil! Gleiches gilt für den großen Grundwasserkörper, der den Tiefbrunnen in Kirrweiler speist. Die Trinkwasserversorgung ist daher sowohl qualitativ als auch quantitativ gesichert.

Abwasserentsorgung

v.l. Bodo Niestroj, Klärmeister Simon Mauder, Bürgermeisterin Gabriele Flach, Auszubildender Tobias Kirchhof, Wolfgang Zöller und Werkleiter Andreas Reuter

Die ordnungsgemäße und regelgerechte Sammlung, Ableitung und Behandlung aller anfallenden Abwässer ist heute im Sinne des Allgemeinwohls eine wesentliche Voraussetzung für die moderne Zivilisation und den Erhalt der Lebensqualität. Kläranlagen sind technische Einrichtungen, die dem Schutz der Gewässer und damit der gesamten Umwelt dienen. Ziel der Arbeit ist ein bürgerfreundlicher und bürgernaher Dienst für die Menschen der Verbandsgemeinde Maikammer zum Schutz von Boden und Wasser bei einem höchstmöglichen Maß an Wirtschaftlichkeit. Der Betriebszweig Abwasserbeseitigung der Verbandsgemeindewerke Maikammer betreibt in den Gemeinden Maikammer, Kirr- weiler und St. Martin ein Kanalnetz von ca. 45 km Gesamtlänge. Allein der Hauptsammler von St. Martin bis zur Kläranlage in Kirr- weiler weist eine Länge von ca. 8,2 km auf. Das gesamte Abwasser aus dem Kanalnetz wird zur Kläranlage östlich von Kirrweiler am Riedgraben geleitet. Nach der Behandlung der Abwässer in der Kläranlage erfolgt die Einleitung in den Riedgraben. Die mechanisch-biologische Kläranlage wurde Ende der achtziger Jahre im Zuge der Erweiterung der bestehenden Kläranlage aus dem Jahre 1964 erstellt. Die ofzielle Inbetriebnahme fand im Dezember 1991 statt. Neben den häuslichen und gewerblichen Abwässern werden während der Weinbaukampagne größere Mengen an Weinbauabwässern in der Kläranlage mitbehandelt. Momentan wird der Klärschlamm aufgrund seiner sehr guten Werte landwirtschaftlich verwertet. Durch Analysen werden Inhalts- stofe des Schlamms bestimmt, (Schwermetallgehalt, Phosphatgehalt,....) die dann eine Ausbringung in die Landwirtschaft ermöglichen. Nach Fertigstellung und Inbetriebnahme der Monoverbrennungsanlage in Mainz ist geplant, den Klärschlamm zur Verbrennung dorthin zu bringen. Ende Januar 2020 wurde eine eigene Schlammentwässerung auf den Weg gebracht. Bei der verbauten Presse handelt es sich um eine sogenannte Schneckenpresse. Diese Baugruppe zeichnet sich vor allem durch ihren ruhigen Lauf, geringen Verschleiß und die niedrige Stromaufnahme aus. Hersteller ist die Firma Huber aus Berching in der Oberpfalz. In den letzten 25 Jahren wurde mittels eines Lohnunternehmens Schlamm gepresst. Aufgrund der geringen Amortisationszeit der neuen Presse und dem gleichmäßigen Zulaufs des Filtratwassers in den Klärprozess, stellt die Pressung in Eigenleistung die wirtschaftliche und verfahrenstechnisch deut- lich bessere Alternative dar. Text und Bilder: Verbandsgemeinde Maikammer Maikammer - 14 - Ausgabe 37/2020 ◗◗ Förderverein kath. Kindertagesstätte Regenbogen Maikammer e.V. Mitgliederversammlung An alle Mitglieder/-innen des Fördervereins, wir möchten Sie herzlich zur alljährlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins kath. Kindertagesstätte Regenbogen e.V. einla- den. Diese fndet aus gegebenem Anlass/ Platzgründen am Diens- tag, 6. Oktober 2020 um 19.30 Uhr im katholischen Pfarrheim statt. Auf Grund der derzeitigen Bestimmungen bitten wir um form- lose Zusage bis 30. September 2020 per Email: foerderverein. [email protected]. Die persönlichen Einladungen inkl. der Tagesordnungspunkte erhalten die Mitglieder auf dem Postwege. Wer gerne Mitglied werden will, darf sich jederzeit per Email oder persönlich bei uns melden! Text: Carolin Bürkle ◗◗ JSG Maikammer - St. Martin Erfolgreicher Saisonstart der E-Jugend JSG Kalmit - ASV Schwegenheim 6:3 Nach der Wanderung ging es zurück ins Gehege, in der die Lamas Mit dem ersten Sieg im ersten Spiel ist die E-Jugend der JSG Kalmit mit Möhrenscheiben gefüttert wurden. Zum Abschluss bekam erfolgreich in die neue Saison gestartet. jede*r Teilnehmer*in einen Lama-Führerschein. „Ich hatte viel Spaß Beim 6:3 Auftaktsieg gegen den ASV Schwegenheim erzielten heute Nachmittag, vielen Dank dafür“ sagte ein 10-jähriger auf der Lenny Blankenmeister (5 Trefer) und Julius Krauß (1 Trefer) die Tore Heimfahrt nach Maikammer. für die JSG. Text und Bild: Sara Raptopoulos Das nächste Spiel fndet am Freitag, den 11.09.2020 um 18:30, beim FC 1933 Leistadt/JSG Bad Dürkheim statt. ◗◗ Thomas Gebhart: Text: Sven Göhr Bürgersprechstunde in Maikammer ◗◗ Lama-Wanderung Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart weist auf seine Bürgersprechstunde in Maikammer hin, die am Mittwoch, 23. September 2020, 14.00 Uhr im Rathaus, Immengar- tenstr. 24 stattfndet. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich mit ihren Anliegen an Thomas Gebhart wenden. Anmeldung zur Sprechstunde unter 06341/9346-23, weitere Infor- mationen unter www.thomas-gebhart.de Text: Wahlkreisbüro Dr. Thomas Gebhart schulnachrichten

◗◗ Förderverein der Johannes-Leonhardt Grundschule Maikammer

Einladung zur Mitgliederversammlung der Johannes-Leonhardt-Grundschule Ein Projekt der Jugendpfege Maikammer und der Schulsozialarbeit Maikammer e.V. der Grundschule Maikammer im Rahmen der Präventionswork- Wann: Montag, den 28. September 2020 um 19:00 Uhr shops Landkreis Südliche Weinstraße. Wo: Johannes-Leonhardt-Grundschule Maikammer in der Insgesamt 12 Kinder haben sich am Freitag, 4.9.2020 mit der Aula Jugendpfegerin und der Schulsozialarbeiterin in Maikammer Tagesordnung: getrofen, um gemeinsam nach Annweiler zu fahren. Der Hof mit • Eröfnung der Versammlung und Begrüßung der Teilnehmer den Lamas liegt idyllisch zwischen Annweiler und Bindersbach und • Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der 16 Lamas sind dort zuhause. Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung Die Tiere sind bekannt für ihr sanftes Verhalten und ihre beruhi- • Genehmigung der Tagesordnung gende Wirkung auf Menschen. • Tätigkeitsbericht Bevor es auf Tour ging, gab es eine umfangreiche Einweisung: Der • Kassenbericht Hof legt besonderen Wert auf die artgerechte Haltung und den • Entlastung des Vorstandes Umgang mit den Tieren. Dies spiegelt sich im vertrauensvollen • Neuwahlen des Vorstandes (inkl. externer Kassenprüfer) Umgang im Alltag mit den Lamas wider. Es wurde ausgiebig erklärt, • Verschiedenes wie man sich bei der Wanderung verhalten soll, denn es ist eine ver- WICHTIG: Wir bitten die Teilnehmer sich unter foerderverein-gs- antwortungsvolle Aufgabe, ein Lama an der Leine zu führen. [email protected] anzumelden, damit die Sitzung unter den Gewandert wurde am Fuß der Burg Trifels über Wiesen und durch Bestimmungen des “Hygieneplans Corona für Schulen„ stattfnden den Wald. Obwohl die Tiere größer waren als die Kinder, meisterten kann. letztere die Aufgabe voller Stolz. Text: Nina Böhle Maikammer - 15 - Ausgabe 37/2020 3. Rechenschaftsbericht des 2. Vorsitzenden AKTUELLES aus der Ortsgemeinde Kirrweiler 4. Gedenken unserer verstorbenen Mitglieder 5. Finanzbericht ◗◗ Kath. Öfentliche Bücherei 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung der Vorstandschaft Kirrweiler, Kirchstraße 20 8. Bericht der Abteilungsleiter -Fußball-Aktive und Jugend -Tischtennis- Unsere Öfnungszeiten für den Monat September: immer freitags 9. Wahl der Kassenprüfer von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr. 10. Wahl eines Wahlleiters Heute schon weisen wir auf unseren nächsten Spieleabend hin, und 11. Wahl der Vorstandschaft: zwar fndet der am Donnerstag, 08.10. wieder statt. 1. Vorsitzender Wir möchten Sie bitten, auf jeden Fall Mundschutz zu tragen und 2. Vorsitzender freuen uns auf Ihren Besuch! Schriftführer M. Schwartz und das ganze Team Kassenwart drei Beisitzer 12. Wahl des Wirtschaftsvorsitzenden Sport- und Pressewart Gerätewart 13. Bestätigung der Abteilungsleiter: durch die Abteilungen vor- geschlagen und gewählt Nachbarschaftshilfe 14. Ehrungen, Namentliche bekanntgabe, Ehrung erfolgt bei der 100 Jahrfeier in 2021. Kirrweiler 15. Beschlussfassung über vorliegende Anträge 16. Wünsche und Anträge Wünsche und Anträge bitten wir bis zum 4. September 2020 bei · Begleitung der Vorstandschaft schriftlich einzureichen. Brauchen Sie ab zum Arzt Wir freuen uns auf Ihr Kommen und verbleiben mit sportlichen Grüßen. · Hilfe bei Die Vorstandschaft Grabp‡ ege u n d z u H i l f e? · Einkaufen · Mitfahrge- AKTUELLES aus der Ortsgemeinde legenheit Sankt Martin Oder möchten · Hilfen im Haushalt ◗◗ Pfälzerwald-Verein St. Martin · Straße gerne helfen? kehren · Schreib- Pfälzerwald Cleanup Day arbeiten Zeige dein „grünes Herz“ · kl. Garten- sei dabei und helfe mit! Dann werden Sie arbeiten Der Pfälzerwaldverein lädt alle Naturliebenden · Kinderbe- Mitglied bei uns! treuung zu einer gemeinsamen Müllsammel-Aktion im · Schüler- St. Martiner Wald ein. Gemeinsam können wir nachhilfe etwas Gutes für uns und die Umwelt tun. Für nur 1,- € pro · Tier- Müll im Wald ist nicht nur eine Gefahrenquelle betreuung für wildlebende Tiere, sondern auch für Hunde. Monat! · u.v.m Wenn wir draußen sind, sollten wir uns wohl fühlen, Müll stört das Landschaftsbild und unseren Naturgenuss. Kommt an unserem Pfälzerwaldverein-Stand (1. Parkplatz Land- schaftsweiher St. Martin) vorbei und holt euch eine Mülltüte und Handschuhe ab! Anmeldeformulare gibt‘s im i-Punkt oder unter Alleine wandern, gemeinsam helfen am: www.nachbarschaftshilfe-kirrweiler.de. 19. September 2020 ab 14:00 Uhr Und bei Fragen einfach anrufen: 0151 14 36 57 58. Diese Aktion fndet im Rahmen der „Deutschen Waldtage 2020“ statt. Wir sind immer montags und donnerstags zwischen Müll in der Natur! Erfahre mehr im Actionbound: 16:00 und 18:00 Uhr für Sie da. https://de.actionbound.com/bound/pwv-muellaktion Auf der Couch über die Natur lernen: Kostenlose Actionbound-App herunterladen... Das WaldemarGreenTeam AKTUELLES aus der Ortsgemeinde Maikammer PWV St. Martin Infos: https://www.facebook.com/PWV.St.Martin/ https://pwv-sankt-martin.de/event/pfaelzerwald-cleanup-day/ ◗◗ TuS Maikammer Text: Sandra Tillmann Einladung zur Generalversammlung ◗◗ Weinbauverein St. Martin hier: Änderung des Versammlungsortes zu unserer ordentlichen Generalversammlung am Freitag, den 11. Neuer Vorstand September 2020, 19.30 Uhr im Bürgerhaus, Marktstr.8, 67487 Am 31.08. um 19 Uhr wurde die Generalversammlung des Wein- Maikammer -bitte mit Mund-Nasenschutz erscheinen- laden wir bauvereins St. Martin in der Kulturscheune St. Martin abgehalten. Sie herzlich ein. Michael Kiefer und Andreas Hormuth dankten den Mitgliedern für Tagesordnung das Kommen. Gemeinsam konnten in den vergangenen Jahren 1. Eröfnung durch den 2. Vorsitzenden viele werbewirksame Weinfeste, Krönungen, Veranstaltungen und 2. Bekanntgabe der Tagesordnung Exkursionen durchgeführt werden. Maikammer - 16 - Ausgabe 37/2020 Nach nun 15 Jahren Vereinsführung wäre nun der richtigen Zeit- - ATELIER Jazz - Matthias Debus punkt gekommen, die Vereinsführung in jüngere Hande zu legen. Matthias Debus - als Als Wahlleiter an diesem Abend fungierte Christian Hormuth. Fried- Livestream aus dem rich Seeber wurde als 1. Vorsitzender und Wolfgang Schreieck als 2. ATELIER| rothpauser Vorsitzender gewählt. Matthias Debus Kassenwart ist Thomas Fischer und Florian Schneider. Als Schrift- Schafen ist geprägt führer wurde Ralf Schneider gewählt. Friedrich Seeber und Wolf- von genreübergrei- gang Schreieck bedankten sich für das Vertrauen und lobten das fenden Projekten. langjährige, sehr gute Engagement von Michael Kiefer und Andreas Das Spektrum reicht Hormuth. vom Mitwirken in Sie wünschen sich ebenfalls die Unterstützung der Mitglieder und Orchestern über Jazz, freuen sich auf die zukünftige Zusammenarbeit. Worldmusic und Text: Weinbauverein St. Martin Lyrikvertonungen bis hin zu Rock und „Neu- ◗◗ Kunstpfade e.V. tönendem“. Als fester Bestandteil - Ausstellung - Alter Schwede! Text und Foto: Herbert Pauser der regionalen Jazz- szene spielt Debus seinen Kontrabass unter anderem im Alexandra Lehmler Quintett, bei Dirk Schilgen Jazzgrooves und Netnar Tsinim. Matthias Debus spielt auf der Vernissage „Alter Schwede“. Termin: Freitag, 18. September 2020, 19:00 Uhr als Livestream auf www.kunstpfade.de Die Veranstaltung wird gefördert durch den Kultursommer Rhein- land-Pfalz, der Lotto Stiftung Rheinland-Pfalz und dem Bezirksver- band Pfalz. Text und Bild: Herbert Pauser Ofene Ateliers in Sankt Martin

Der Berufsverband der Bildenden Künstlerinnen und Künstler in Rheinland-Pfalz lädt zu den ofe- nen Ateliers ein. Interessierte Besucher können einen Schulterblick über aktuelle Arbeiten von Anja Roth, Martin Lorenz und den Bildhauer*innen Daniela Nadolleck und Elton Eerkens erhalten. Samstag 19. und Sonntag 20. September, jeweils von 14:00 - 19:00 Uhr Samstag 26. und Sonntag 27. September, jeweils von 14:00 - 19:00 Uhr Bildhauerei Nadoleck & Eerkens. Kellereistraße 5, Sankt Martin. Martin Lorenz, Atelier T10. Tanzstraße 10, Sankt Martin. Anja Roth, ATELIER|rothpauser. Kirchstraße 5, Sankt Martin. Text und Bild: Anja Roth Zusätzlich ist im ATELIER|rothpauser die aktuelle Ausstellung „Alter Schwede“ zu sehen. 9 x Blind Date mit skandinavischer Kunst Text: Herbert Pauser Kompass Europa - Nordlichter: so lautet das Motto 2020 des Kultur- sommers Rheinland-Pfalz und somit auch der thematische Impuls - Exkursion der Arbeitsgruppe Kunstpfad Kirrweiler für die Ausstellung „Alter Schwede“ vom 18.9. bis zum 8.11.2020. 9 Kunstschafende nahmen die Einladung an, im Atelier rothpauser für den Verein Kunstpfade e.V. eine ungewöhnliche Herausforde- rung umzusetzen. Ein Sparring mit fremden künstlerischen Arbeiten, ein Einlassen auf „kleine Alltagskunst“, eine Inspiration für den speziellen Ausstel- lungsraum im südpfälzischen Sankt Martin. Und dann noch Corona. Der gesamte Ablauf der Ausstellung arbei- tet mit Abstand: Online-Kommunikation, zeitversetzter Postver- sand, digitale Kanäle. Die Vernissage am 18. September 2020 erlaubt 9 Vor-Ort-Gäste, der Rest der Welt ist zum Live-Stream eingeladen. Mit den Künstler*innen, mit Jazz-Kontrabassist Mathias Debus, mit einer Laudatio der globetrottenden Kunsthistorikerin Ariana Hackstein und mit kurzweiliger Moderation des Kunstpfade-Teams. Vernissage: Freitag, 18. September 2020, 19:00 Uhr als LIVESTREAM auf www.kunstpfade.de Laudatio: Ariane Hackstein, Essen Musik: Matthias Debus, Mann- heim Moderation: Herbert Pauser, Kunstpfade e.V. Sankt Martin Ausstellung von 19. September bis 8. November 2020. Jeweils Fr. / Jens J. Meyer, Waldkunstpfad Darmstadt. Foto: Anja Roth Sa. / So. 15:00 bis 17:00 Uhr Die Ausstellung „Alter Schwede“ wird gefördert vom Kultursommer Der Kunstpfad Kirrweiler nimmt Gestalt an. Die Auswahl der Kunst- Rheinland-Pfalz 2020, dem Bezirksverband Pfalz, der Sparkasse schafenden ist dank der eingereichten Entwürfe möglich gewor- Südliche Weinstraße und der Gemeinde Sankt Martin. den und die „Arbeitsgruppe Kunstpfad Kirrweiler“ macht sich auf Text und Plakat: Herbert Pauser den Weg zum Internationalen Waldkunst-Zentrum Darmstadt, um Maikammer - 17 - Ausgabe 37/2020 sich beim jüngst eröfneten Waldkunstpfad 2020 viel Inspiration ◗◗ Landtagsabgeordneter Peter Lerch: und spannende Impulse abzuholen. Unter dem Titel „Kunst/Natur/ Identität“ stellen dort auch einige der Künstler aus, die in Kirrweiler VorOrtGespräch in St. Martin mit eigenen Objekten zu sehen sein werden und die Arbeitsgruppe Der südpfälzische Landtagsabgeordnete Peter Lerch steht im Rah- auf dem Weg durch den Wald begleiten wollen. men seiner Gesprächsreihe mit örtlichen Vertretern der CDU am Trefpunkt: Mittwoch, 23.9. um 13:30 Uhr am Parkplatz Waldkunst- Samstag, 12. September von 7.00 bis 8.30 Uhr vor der Bäckerei Ste- pfad in Darmstadt. phan, Mühlstr. 1 in St. Martin für Gespräche zur Verfügung. Fahrgemeinschaften mit Abfahrtsort Kirrweiler oder Sankt Martin Mit dem „VorOrtGespräch“ will Lerch immer wieder wissen, wo der werden ca. um 12:00 Uhr in den jeweiligen Orten abfahren. Schuh drückt. Bürgerinnen und Bürger können mit Ihren Anliegen Anmeldungen und weitere Informationen unter kirrweiler@kunst- mit dem Abgeordneten unkompliziert ins Gespräch kommen. Alle pfade.de. aktuellen politischen Themen können selbstverständlich angespro- chen werden. Weitere Informationen unter www.peter-lerch.de

Text und Plakat: Herbert Pauser Text: Wahlkreisbüro Peter Lerch.

Kirchliche Nachrichten

◗◗ Kath. Pfarrei Maikammer möglich. Ältere Gemeindemitglieder bitten wir bei Interesse bei Kindern oder Enkeln nachzufragen oder sich im Pfarrbüro zu mel- Maria, Mutter der Kirche den. Dann würde sich jemand aus der Gemeinde bei Ihnen melden und Ihnen helfen. Gottesdienste für die kommende Woche Änderung von Regelungen Sa 12.09. Die Regelungen können sich ändern. Es ist uns nur möglich, diese 18.00 Uhr Vorabendmesse in Großfschlingen kurzfristig über Homepage, Nachrichtenblatt, Aushängen oder So 13.09. Vermeldungen am Ende des Gottesdienstes bekannt zu geben. Wir 10.30 Uhr Festgottesdienst zur Kirchweihe in Kirrweiler in der bitten um Verständnis. Kirche Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich gerne an das Pfarrbüro, So 13.09. Tel. Nr. 0 63 21 / 95 27 81; Mo - Fr 9-12 Uhr, Di+Do 15-17.30 Uhr oder 10.30 Uhr Eucharistiefeier in Maikammer (auch Livestreaming) die SeelsorgerIn. Ihre Adressdaten fnden Sie auf der Homepage So 13.09. oder auf der Rückseite des Pfarrbriefes. 17.00 Uhr Gelöbniswallfahrt zur Maria-Schutz-Kapelle in Mai- Bleiben Sie behütet Im Namen aller Verantwortlichen Peter Nir- kammer maier, Pfr. Mo 14.09. Text: Claudia Bauer 09.00 Uhr Eucharistiefeier in Kirrweiler Do 17.09. 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Maikammer Fr 18.09. 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Kirrweiler Ein großes Problem ist inzwischen in allen Pfarreien die Anmel- dung zu den Gottesdiensten. Sicher stellt dies für den ein oder die andere eine Herausforderung dar, noch mehr aber für die Emp- fangsdienste in den Kirchen. Sie müssen die, die sich nicht angemeldet haben, mit allen not- wendigen Daten unmittelbar vor dem Gottesdienst in die Liste ein- tragen, was viel Zeit erfordert. Deshalb: Unterstützen Sie die Empfangsdienste, indem Sie sich am Sonntag vorher nach dem Gottesdienst schon für die nächste Woche anmel- den oder eben im Pfarrbüro anrufen oder per Mail anmelden mit Name, Vorname, Adresse, Tel. Nr. und gegebenenfalls Mailadresse. (Tel. Nr.: 0 63 21 / 95 27 81; Mo - Fr 9-12,Di+Do 15-17.30 Uhr). Wenn Sie das nicht schafen, füllen Sie zuhause einen Zettel oder einen Vordruck aus, der in der Kirche ausliegt und mit nach Hause genommen werden kann und bringen ihn mit. Sicherheit, wirklich einen Platz zu erhalten, haben Sie in Zukunft nur noch bei vorheri- ger Anmeldung! Bei Werktagsgottesdiensten ist eine vorherige Anmeldung im Pfarrbüro nicht notwendig, es reicht das Eintragen auf einer Liste am Eingang der Kirche. Sie können werktags auch zuhause ihren Namen, Vornamen, Adresse, Tel. Nr. und gegebenenfalls Mailad- resse auf einem Zettel notieren und diesen am Eingang der Kirche einwerfen. Der Link beim Livestream: https://www.youtube.com/channel/UCqDniNH810b9heinMne7z_g. Kann auch der Homepage der Pfarrei (www.pfarrei-maikammer. de) oder des Bistums (www.bistum-speyer.de) entnommen wer- den. Livestream heißt: der Gottesdienst wird original im Internet übertragen. Bei einem internetfähigen Fernseher ist dies auch dort Maikammer - 18 - Ausgabe 37/2020 ◗◗ Prot. Kirchengemeinde Maikammer Gottesdienste So. 13.09. 10.00 Uhr Gottesdienst Text: Jochen Keinath Wahlen zum Presbyterium

Wir suchen noch Kandidatinnen und Kandida- ten für die Wahl zum Presbyterium!! Bitte melden, wer kandidieren oder jemanden vorschlagen möchte!! Ein Wahlausschuss wurde bereits gebildet. Darin sind alle Orte unserer Kirchengemeinde vertreten. Vorsitzender: Karl Schäfer Maikammer: Dr. Eckart Conze Diedesfeld: Gerlinde Rambow Kirrweiler: Carmen Raupp St. Martin: Dr. Klaus Hammer Wer kann bei der Wahl kandidieren? Wählbar sind Gemeindemitglieder, die am Wahltag das 18. Lebens- jahr vollendet haben und konfrmiert sind. Die letztgenannte Vor- aussetzung entfällt, wenn Wahlberechtigte erst nach dem üblichen Konfrmationsalter Kirchenmitglied wurden. Text: Jochden Keinath ◗◗ Erlös für die Orgelsanierung Am 1. Oktober kommen Kirchenpräsident Christian Schad und Bezirkskantor Simon Reichert nach Maikammer Sie ist genauso alt wie die Johanniskirche in Maikammer und damit zum architektoni- schen wie klanghistorischen Gesamtkunst- ◗◗ Kath. Pfarrgemeinde Maikammer werk mit dem Sakralbau verschmolzen: 2022 soll mit der Restaurierung der wertvollen Kirchenmusik Steinmeyer-Orgel in der Johanniskirche ein Kinderchor Ein Kleinod: Die instrumentales Kleinod nachhaltig instand Der Kinderchor der Pfarrei freut sich über Zuwachs. Kinder ab dem gesetzt werden. Die zu beauftragende Firma Vorschulalter sind herzlich willkommen. Steinmeyer-Orgel. Foto: LM steht sozusagen in den Startlöchern, und Die wöchentliche Singstunde ist immer am Freitag von 17 Uhr bis immerhin 50 000 Euro des rund 160 000 Euro 17:45 Uhr in . teuren Projekts hat die rührige Fördergemeinschaft schon gesam- Bis auf Weiteres fnden die Singstunden bei gutem Wetter im Freien melt, unterstützt durch die Großsponsoren Ortsgemeinde Mai- statt (Pfarrgarten), bei schlechtem Wetter im Pfarrzentrum. kammer, Sparkasse und VR-Bank. Die ehrenamtliche Kreation eines Ansprechpartnerin: Astrid Schlosser (06323) 4450, Astrid. Orgelweins durch die Brüder Uwe und Harald Ziegler zeigt, dass [email protected] das Projekt mittlerweile auch in der Gemeinde fest verankert ist. Projektchor Dieser edle Tropfen, ein Weißburgunder Kabinett, wird auch Wer hat Interesse, sich beim Projektchor einzubringen, um den Ern- jeweils am Ende des aktuellen Zyklus von Benefzveranstaltungen tedankgottesdienst am 27.09. um 10.30 Uhr in Maikammer (oder zugunsten des Orgelfonds gereicht. Deren Auftakt gestalten am auch andere Gottesdienste) mitzugestalten. Bitte bis 12.09. bei: Donnerstag, 1. Oktober 2020, um 19 Uhr Kirchenpräsident Chris- Astrid Schlosser, Tel (06323) 4450 oder Astrid.Schlosser@t-online. tian Schad und Bezirkskantor Simon Reichert mit einem launigen de melden Text- und Musik-Rezital. Simon Reichert, dem die grundlegende Für den Erntedankgottesdienst fnden die Proben am 17. und 24. Sanierung der Maikammerer Kostbarkeit ein Herzensanliegen ist, September um 19:30 Uhr statt. Der Ort wird noch bekannt gege- wird das zentrale Thema des prominenten Referenten – das wird ben. um „Martin Luther und die Musik“ kreisen – musikalisch einrahmen. Text: Astrid Schlosser Sein kleine Orgel-Programm, das geschickt an den momentanen Malaisen des Instruments vorbeilaviert, soll eher dessen unbe- ◗◗ Kath. Gottesdienste dingt erhaltenswerten Schönheiten spiegeln.Dass Prominente wie in St. Martin und Edenkoben Kirchenpräsident Christian Schad sich dem Projekt Maikammer aktiv zuwenden, mag dessen Bedeutung unterstreichen. Und die 11. September: Hl. Messe: 18.30 Uhr - St. Martin in Schads geschichtlichem Exkurs aufgestellte These „Gottes Wort 12. September: Hl. Messe: 10.30 Uhr - St. Martin (Gruppe der Pet- will nicht nur gepredigt, sondern auch gesungen werden“ erhält rusbruderschaft aus Oberfockenbach, um 17.00 Uhr Andacht); nicht zuletzt unter den Geboten der Corona-Pandemie Aktualität. Vorabendmesse: 18.30 Uhr - St. Martin Mit dem Singen ist das derzeit so eine Sache. Aber die Orgel darf 13. September: Erstkommunionfeier: 10.00 Uhr - Edenkoben (für „traktiert“ werden, trösten, rauschen, jubeln. Sie ist mehr denn je die Kommunionkinder aus Edenkoben) zentrales Medium des Gottesdienstes. Der Eintritt ist frei, um Spen- 16. September: Hl. Messe: 18.30 Uhr - Edenkoben (gestaltet von den wird gebeten. gpo Frauen der kfd) Anhang: 17. September: Hl. Messe: 18.30 Uhr - Edenkoben (anschl. „Stunde Anmeldungen unter E-Mail: pfarramt.maikammer@evkirchepfalz. der göttlichen Barmherzigkeit“ mit Beichtgelegenheit) de oder Telefon 0 63 21/51 40. Text: Martina Christmann Text und Bild: Hartmut Metzger Bundesverdienstkreuz für Fly & Help-Gründer Reiner Meutsch - Anzeige - Stiftungsgründer für Förderung von Bildung geehrt

Mainz, 7. September 2020 Dass er nun vom Bundespräsidenten mit dem Bundes- verdienstkreuz am Bande ausgezeichnet wurde, berührt Reiner Meutsch, Gründer der Meutsch sehr: „Das ist eine ganz besondere Ehre und Stiftung Fly & Help, wurde am 7. Wertschätzung – nicht nur für mich, sondern auch für mein September 2020 im Festsaal der gesamtes Team! Die Auszeichnung gibt uns noch einmal Staatskanzlei Rheinland-Pfalz in Rückenwind für unsere engagierte Arbeit.“ Mainz von Staatssekretär Clemens Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland – bes- Hoch das Verdienstkreuz am Ban- ser bekannt als Bundesverdienstkreuz – ist die höchste de der Bundesrepublik Deutschland überreicht. Die Überga- deutsche Auszeichnung für besondere Verdienste um das be erfolgte im Auftrag des Bundespräsidenten Frank-Walter Gemeinwohl, wie zum Beispiel im sozialen und karitativen Steinmeier. Bereich.

„Es braucht Menschen wie Reiner Meutsch, die gute Ide- Kontakt: en haben, den Mut sich für andere einzusetzen und die Reiner-Meutsch-Stiftung: Fly & Help · www.fy-and-help.de Überzeugung, dass der Einzelne sich eben nicht selbst der Nächste ist, sondern dass unsere Gesellschaft davon lebt, dass jeder und jede im Rahmen der eigenen Möglichkei- ten einen Beitrag leistet“, sagte der Chef der Staatskanzlei während der Überreichung des Ordens. „Reiner Meutsch übernimmt immer wieder Verantwortung für ein gutes Mit- einander – und das weltweit. Damit ist er zum Vorbild ge- worden.“

Mit außergewöhnlichem Engagement setzt Reiner Meutsch sich seit vielen Jahren für die Bildung benachteiligter Kin- dern weltweit ein. „Eine Schule besuchen zu können ist für die Kinder in Afrika, Asien und Lateinamerika sehr wichtig“, erklärte Reiner Meutsch. „Sie bekommen die Chance auf ein besseres Leben.“ Seit Gründung der Stiftung Fly & Help im Jahr 2009 wurden bereits rund 450 Schulprojekte in 45 Ländern der Welt realisiert. 85.000 Kinder bekamen durch Fly & Help schon die Möglichkeit rechnen, schreiben und lesen zu lernen – für eine bessere Zukunft. Foto: Torsten Silz Staatskanzlei rlp

Der Herr ist mein Licht. An alle gedacht ? Ps. 27,1

Die Trauerdanksagung hilft Ihnen, beim Danken niemanden zu vergessen. Maikammer - 20 - Ausgabe 37/2020

06502 9147-0 immobilien Welt

STEllEn 1-Familienhaus, DHH oder RH – auch renovierungsbedürftig – für unsere Kunden zum stock.adobe.com Markt © Antonioguillem - Kauf gesucht. Wir vermitteln Ihre Immobilie zeitnah und Anzeige aufgeben: kompetent an vorgemerkte Interessenten. anzeigen.wittich.de Rufen Sie unverbindlich an: Tel.: 07273 - 800 365

Weitere Stellenangebote online unter: wittich.de/jobboerse SUCHE für Steuerberaterin, mit Kind, ein Haus evtl. mit Einliegerwohnung, Wir suchen für unser Restaurant „Reblaus“ in Maikammer Einzug auch gerne etwas später. Ich Service-/Küchenkräfte (m/w/d) freue mich auf Ihre Angebote! ab Oktober 2020, für wochentags und am Wochenende, auf 450-Euro-Basis (Festanstellung möglich)  0157 84149315 (wenn möglich, bitte WhatsApp) Britta Einsiedel, Tel. 0152 55131720 b.einsiedel@garant-immo. de

Oder direkt online bewerben: wittich.de/jobboerse Tel. 06323/93 886-22 www.garant-immo.de Autowelt 2020

Brennstoffzelle für die Mobilität der Zukunft

ALTREIFENENTSORGUNG „Wasserstoff spielt für die Mo- Ansatz so große Chancen ein, IN KLEINMENGEN VON PRIVAT bilität der Zukunft eine zentrale dass nach einer Reihe von Stu- Rolle. Neben der Batterie-Elek- dien bereits 2002 ein Kleinseri- tromobilität sind Brennstoffzel- enmodell den Weg auf die Stra- lenantriebe unverzichtbar, um ße fand. ! einen klimaneutralen Straßen- Anders als bei der Brennstoff- Wir holen ab verkehr zu erreichen. zelle, die Wasserstoff zur Erzeu- Aus Sicht internationaler Her- gung von Elektrizität nutzt, wel- steller ist Wasserstoff für nahezu che das Automobil dann über alle Fahrzeugklassen relevant. einen Elektromotor antreibt, Gerade bei Nutzfahrzeugen und wird der Wasserstoff dabei di- im Schwerlastfernverkehr ru- rekt in den Verbrennungsmotor hen große Hoffnungen auf der geleitet. Im Wasserstoff-Betrieb Brennstoffzelle. Denn für den arbeitet der bivalente Verbren- Transport großer Lasten über nungsmotor des BMW Hy- die Langstrecke stößt die Batte- drogen 7 mit einer äußeren rietechnologie an Grenzen. Auch Gemischbildung, im Benzin-Be- im Pkw-Bereich hat die Brenn- trieb schaltet er auf Direktein- AUFRÄUMEN WAR NOCH NIE stoffzelle Potenzial. Sie ist hier spritzung um. für größere Fahrzeuge und hohe Der Hydrogen 7 wurde aller- SO EINFACH UND BEQUEM. tägliche Fahrleistungen sinn- dings nur 100 Mal gebaut und voll, insbesondere aufgrund der ausschließlich an ausgewähl- • Wir holen bis zu 20 Altreifen ab: kurzen Betankungszeiten und te Leasingkunden ausgeliefert. PKW, LLKW, LKW oder AS hohen Reichweiten. 2009 stampften die Münchner • In einem Umkreis bis 25 Kilometer Wasserstoff lässt sich nicht nur das Projekt wieder ein. Seiner- um Landau in einer Brennstoffzelle zum Be- zeit entsprach die Leistung und

Jetzt online trieb von Fahrzeugen nutzen, Reichweite der H2-Ottomotoren beauftragen! sondern auch direkt als Kraft- nicht den Erwartungen. Zudem stoff für den Verbrennungsmo- fehlte damals wie heute eine bei KURZ tor. Tankstellen-Infrastruktur. Ganz REIFENSERVICE Das ist kostengünstiger und tot ist das Thema aber nicht, der Montage, Wuchten & Reifencheck technisch in vielerlei Hinsicht Wasserstoffverbrenner könnte einfacher als das Gas für die im Zuge der aktuellen Brenn- D-76829 Landau/Pfalz | Im Grein 18 Stromproduktion in E-Autos zu stoffzellen-Renaissance wieder [email protected] /kurzkarkassenhandel nutzen. BMW etwa räumte dem interessant werden. kurz-karkassenhandel.de /KURZKarkassenhandel BEILAGENHINWEIS Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage Ehrmann. Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG!

Mein Traumurlaub Ferienhäuser & Ferienwohnungen an der FERIENPARK LENZ Mecklenburgischen Seenplatte Entspannung pur ...

17213 Malchow/OT Lenz Foto: bootsurlaub.de ( 039932 825201 WWW.TRAUMURLAUB-SEE.DE Maikammer - 22 - Ausgabe 37/2020

Bauen • Wohnen • Garten • Gestalten

AUSGABEN: LANDAU, EDENKOBEN, MAIKAMMER, OFFENBACH, HERXHEIM Bauen • Wohnen • Garten • Gestalten

CABINET präsentiert ATRIO: - Anzeige - ein Schranksystem im minimalistischen 10 % * Design KennenlernvorteilATRIO für das neue Luftiges Design für den Allround-Einsatz: Das neue Regalsystem ATRIO von nur vom 14.09. – 24.10. CABINET bietet offenen Stauraum für diejenigen Bereiche, die ausdrücklich 2020 präsentiert werden dürfen! Ob als Garderobe im Flur, als elegante Regal- wand im Wohnzimmer oder als funktionale Aufbewahrungseinheit im Klei- derschrank - mit dem fexibel einsetzbaren Stauraumsystem erobert CABI-

NET die gesamte Wohnung. CABINET ist exklusiver Botschafter von: Wie alle Produkte der Schrankmanufaktur CABINET ist auch ATRIO maß- gefertigt und nach individuellem Kundenwunsch planbar: So sind die hoch- wertigen Aluminiumstollen und das Innensystem in verschiedenen Farben www.cabinet-landau.de Königstraße 63 | 76829 Landau und Dekoren erhältlich. Auch bei der Ausstattung des Regals mit cleveren Gestalten * nur bei teilnehmenden Händlern für eine Bestellung eines ATRIO Stollensystems innerhalb des Aktionszeitraums Features - vom Schubfach bis hin zum Krawattenhalter - steht eine breite Palette von Möglichkeiten zur Auswahl. In bewährt hoher CABINET-Qualität gefertigt ist jede Variante von ATRIO ein besonderes Unikat, das in puncto Funktionalität und Look auf die Wünsche der Besitzer zugeschnitten ist. Die Fachbetriebe in Ihrer Nähe - erfahren - zuverlässig - kompetent - Die Evolution des Flachdachs und immer für Sie da ! AUSGABEN: LANDAU, EDENKOBEN, MAIKAMMER, OFFENBACH, HERXHEIM In den 1950er-Jahren galten wirkungen ausgesetzt. Begrünte, Flachdächer noch als undicht und befahrene oder mit Photovoltaik- wartungsaufwendig. Dies ist in- anlagen ausgestattete Flächen zwischen so überholt wie falsch. stellen besonders hohe Anforde- Heute überwiegen die Vorteile rungen an die Bedachung. Die Reinhold gegenüber einem Satteldach: Umkehrdachkonstruktion schützt Flachdächer schaffen ein zusätz- das komplette Gebäudeteil vor liches Vollgeschoss im Haus. In all diesen Umwelteinfüssen, da Sonnabend der Ausführung als Gründach hier die Dachabdichtung unter- Dachdeckermeister erzeugen sie neue Nutzfäche, halb der Dämmstoffplatten liegt. seit über 100 Jahren ohne auch nur einen Quadrat- In der Regel wird sie direkt auf meter mehr des Grundstücks zu der tragenden Konstruktion des Oberer Schnetzweg 1 beanspruchen. Ein Flachdach Flachdachs verlegt, also zum Bei- 67487 maikammer ist Hitze, Frost- und Tauwechsel, spiel auf der obersten Stahlbeton- Tel.: 0 63 21 / 52 44 • Fax 5 71 37 UV-Strahlung sowie Wasserein- decke des Gebäudes. djd Maikammer - 24 - Ausgabe 37/2020 Bauen • Wohnen • Garten • GestaltenBauen • Wohnen •

Ein Gefühl der Sicherheit Haus- und Terrassentüren sowie fahrungsgemäß suchen die Täter leicht zugängliche Fenster: Das dann das Weite, um nicht auf fri- sind Bereiche, über die sich Ein- scher Tat ertappt zu werden. Das brecher üblicherweise Zugang in Sicherheitsglas ist in verschie- fremde Häuser verschaffen. Oft denen Ausführungen erhältlich, reicht es für die Ganoven bereits, etwa als durchwurfhemmende Alle Produkte sind im Ausstellungsraum zu besichtigen eine Scheibe einzuschlagen – so oder durchbruchhemmende Ver- können sie von außen den Fens- glasung. tergriff betätigen. Spezielles Ver- bundsicherheitsglas verhindert Unter www.glass-at-home.de dies. gibt es mehr Informationen so- Vergleichbar mit der Wind- wie Kontaktdaten von Ansprech- schutzscheibe am Auto können partnern des Fachhandels vor die Glasscheiben zwar reißen, Ort. sie splittern aber nicht direkt. Er- djd 65882

Abdichtungs- und Beschichtungssysteme für Terrassen, Balkone, Treppen, Garagen usw. vorher

nachher Meisterbetrieb

WIR SIND Zertifzierter Fachbetrieb FUR SIE DA für Bautenschutzsysteme

Neue Mühlgasse 78 | 76761 Rülzheim Tel. 0 72 72 / 71 987 | Fax 0 72 72 / 97 28 104 Wir freuen uns auf Sie! E-Mail: [email protected] | www.botekinfo.de Weinstraße Süd 4 | 67487 Maikammer Nach telefonischer Terminvereinbarung. Mobil 0152 - 232 066 61 | www.pw-metallbau.eu Bauen • Wohnen • Garten • Gestalten

Terrasse und Balkon: Keramik überzeugt Unter den Eigenheimbesitzern tenpartys: Mehr leben, weniger hat sich längst herumgesprochen: putzen lautet die einfache Formel Die schönste Gestaltung von für das entspannte Outdoor-Woh- Terrasse und Balkon hilft wenig, nen mit Terrassenfiesen, die wenn die gewählten Materialien frostbeständig, kratz- und feck- einen hohen Reinigungs- oder unempfndlich sind und sich mit Pfegeaufwand erfordern. geringstem Aufwand sauber hal- So sollte nicht nur das Mobiliar ten lassen. sorgfältig gewählt werden, son- Frost, Feuchtigkeit und teils ext- dern insbesondere der Terrassen- reme Temperaturschwankungen belag. Zunehmend beliebt bei stellen hohe Anforderungen an Bauherren ist Keramik, da sie Unterbau und Belag. dauerhaft haltbar und pfege- Bauherren und Sanierer sollten leicht ist. Ganz gleich, ob lebhafte einen Terrassenbelag deshalb Kinder, verdreckte Hundepfoten vom Verlegeprof planen und aus- oder ausgiebige Grill- und Gar- führen lassen. akz-o

Natürlich und wohngesund bauen Bei einem Neubau sollten Bau- ein heute gebautes Haus mehrere herren auch auf diese vier Krite- Generationen überdauert. Nicht rien Wert legen: erstens auf ein zuletzt ist in der heutigen Zeit angenehmes Raumklima. Nachhaltigkeit wichtig. Aus wel- Das fertige Haus sollte zweitens chen Materialien fertigt man das eine minimale Schadstoffbelas- Gebäude? Und können diese am tung vorweisen. Drittens Werthal- Ende der Nutzungszeit umwelt- tigkeit, schließlich will man, dass freundlich entsorgt werden? djd

Innen- & Außenputze Vinylbodenverlegung Außendämmung Altbau- & Maler- & Fliesenarbeiten Komplettsanierung Meisterbetrieb im Stuckateurhandwerk seit über 30 Jahren!

76761 Rülzheim · Tel.: 0172 / 6 96 43 17 E-Mail: [email protected] · www.baufrma-zeiss.de Maikammer - 26 - Ausgabe 37/2020

ANZEIGE

Friedrich Wilhelm hast du das gehört? 447.299,12 Euro wurden beim Crowdfunding der VR Bank Südpfalz für regionale Vereine gespendet.

Hermann Schulze-Delitzsch

Wahnsinn Hermann, wie die genos- senschaftliche Idee auch heute noch funktioniert: Was dem Einzelnen nicht möglich ist, das vermögen viele! Friedrich Wilhelm Raiffeisen #DANKE für 447.299 € Morgen Unser Dank gilt 15.141 Spendern, kann kommen. die mit unserer Corona-Hilfsaktion Wir machen den Weg frei. #hilfdeinemverein 88 regionale Vereine unterstützt haben. Somit konnten wir mit 150.000 EUR helfen. Wir sind für unsere Region da – jetzt ganz besonders. Daheim in Kerwe Kirrweiler

Kirrweiler Ihr Partner für Kerwe 2020 Traube, Most und Wein Viele haben sich schon darauf gefreut! EuchEuchEuch eine eine eine gute gute gute Zeit Zeit Zeit - - - Auf die Kerwe in Kirrweiler am unser Kirchweihfest, dessen Ur- zweiten Septemberwochenen- sprung auf der Weihe unserer EuchAllenbleibenbleibenbleiben eineeine Sie gute guteSie Siegesund gesund ZeitZeit gesund -- ! ! ! de 2020 mit ihren zahlreichen Pfarrkirche im Jahre 1749 beruht, liebgewonnenen Traditionen nicht durchgeführt werden. IhreIhre IhreAnsprechpartner: Ansprechpartner: Ansprechpartner:bleibenbleiben SieSie gesundgesund ! ! wie die Kerwe-Eröfnung am In diesem Jahr stellt die Pfarrge- NorbertNorbertNorbert Ullmer Ullmer Ullmer Freitagabend, gesellige Stun- meinde zum Weihefest unserer IhreIhre Ansprechpartner:Ansprechpartner: den in den verschiedenen Pfarrkirche Kreuzerhöhung das Mobil:Mobil:Mobil: 0170 0170 01701842290 1842290 1842290 Ausschankstellen und auch im Kreuz in verschiedenen For- AlexanderAlexanderAlexanderNorbert NorbertBrüggemann Brüggemann Brüggemann UllmerUllmer Pfarrhof, den Kerwe-Empfang men in den Mittelpunkt (Siehe Mobil:Mobil:Mobil: 0170 0170 01701862290Mobil:Mobil: 1862290 1862290 01700170 1842290 1842290 am Samstagabend, den Gottes- Artikel „Durchkreuzte Kerwe in E-Mail:E-Mail:E-Mail: [email protected] [email protected] [email protected] BrüggemannBrüggemann dienst zur Kirchweih sowie den Kirrweiler“ im letzten NachrichAnzeigenwerbung- AnzeigenwerbungAnzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Beilagenverteilung | BeilagenverteilungMobil:Mobil: | Drucksachen 0170| 0170Drucksachen | Drucksachen 1862290 1862290 Kunsthandwerkermarkt oder tenblatt). E-Mail:E-Mail: [email protected]@[email protected] das Kinderprogramm der Pfarr- Wir hofen alle, dass sich die gemeinde am Sonntag. Lage 2021 wieder normalisiert Anzeigenwerbung | | BeilagenverteilungBeilagenverteilung | |Drucksachen Drucksachen und wir die Kirrweiler Kerwe Das Karussell und die Kerwebu- vom 10. bis 14. September 2021 den erfreuen Jung und Alt. Für in gewohnter Weise und ge- unsere Senioren ist der Kerwe- sund zusammen feiern können. Kafee am Montagmittag im- mer ein schöner Ort der Begeg- Die Ehrungen von Kirrweiler nung und als Abschluss lädt die Bürgerinnen und Bürgern, die Feuerwehr am Dienstagabend sich auf besondere Weise in den traditionsgemäß zur Kerwe- Jahren 2019 und 2020 enga- tombola in die Kulturscheune giert haben, werden 2021 nach- Hauptstraße 10 ■ 67489 Kirrweiler/Pfalz ein. geholt. Unsere Weinprinzessin Telefon: 06321 9572-0 ■ [email protected] Marlen I, die Ortsgemeinde und Wie gerne würde die amtieren- alle Beteiligten freuen sich dar- www.gadinger.de de Weinprinzessin Marlen I Sie auf, Sie im Jahr 2021 begrüßen alle zur Kirrweiler Kerwe mit ih- zu dürfen! ren Attraktionen begrüßen! Bleiben Sie gesund! Doch wie viele andere Veranstal- tungen und Feste kann aufgrund Rolf Metzger der Corona- Pandemie auch Ortsbürgermeister

ATELIER „KREATIV MIT ANKE BRAUN“ KurseHerzliche für erwachsene Einladung zur und Atelier-Eröffnung Kinder: •am Zentangle® Sonntag, 27.10.2019, 11:00 - 18:00 Uhr • Buntstiftkurse • ZeichnenAm und Neugarten, Skizzieren 67489 Kirrweiler lernenStoßen u.v.m.Sie mit uns auf die Atelier-Eröffnung an. Es gibt leckere Häppchen, attraktive Eröffnungsangebote und AmÜberraschungen. Neugarten 24 - Eva 67489 erwartet Kirrweiler Ihre Kinder am Basteltisch. Mobil: 0178 8033955 [email protected] www.kreativ-mit-anke-braun.de Maikammer - 28 - Ausgabe 37/2020

Daheim in Kerwe Kirrweiler

IHR PARTNER BEI DER TRAUBENLESE LOHNUNTERNEHMEN Tel 06321 952743 oder 0172 1952741 www.weingut-kruppenbacher.de Ihre starken Fachbetriebe Kirrweiler. aus Kirrweiler Kann’s. FFARBEN-BECKERARBEN-BECKER Maler&Fußbodenmeisterbetrieb Ihr kompetenter Fachbetrieb seit 1953 Malerarbeiten Beschriftungen Fassadenarbeiten Textilbeflockung Fußbodenarbeiten Digitaldruck 67489 Kirrweiler Tel.: 06321 / 5274 www.farben-becker.de

schnell, bequem & Tr end & Hit direkt bei Ihnen vor Ort Trend & Hit Karin Hahn Maigasse 1 67489 Kirrweiler

Nächste Erscheinung der Kirrweiler Kann‘s-Sonderseiten in KW 40/2020 Gardinen, Rollos, Sonnenschutz, u.v.m Anzeigenschluss: 28.09.2020 - 16.00 Uhr Tel. 06321/14018 - Mobil: 0172/4194386 - trendundhit.de