I H R E V E R B A N D S G E M E I N D E I N F O R M I E R T 32

AMTSBLATT 2019 LANDAU-LAND

Donnerstag, 8. August 2019 48. Jahrgang (136)

Klettergerüst für die Grundschüler in

Auch in den Ferien wurde an der Grundschule in Siebeldingen fleißig gearbeitet: Am Gebäude wurden die Fenster erneuert und auch die Maler waren nochmals am Werk. Im Schulhof wurde pünktlich vor dem „Fassschlubberfest“ das Projekt „Klettergerüst“ abgeschlossen. Der Förderverein der Grundschule hat zusammen mit der Verbandsgemeinde den Schülerinnen und Schülern anstelle der alten Kletterwand ein neues Klettergerüst spendiert. „Wir freuen uns, dass wir den Schulhof und das Pausenangebot für unsere Kinder damit attraktiver gestalten können“, so die Fördervereinsvorsitzende Susanne Hammer beim letzten Arbeitseinsatz. Viele fleißige Helfer-Eltern und Kinder haben das Holzhackschnitzel als Fallschutz eingebaut. Bürgermeister Torsten Blank dankte allen Beteiligten für die schöne Gemeinschaftsleistung.

WWW.LANDAU-LAND.DE Amtsblatt Landau-Land - 2 - Nr. 32/2019

Wichtige Adressen in Landau-Land: Notfall- und Bereitschaftsdienste

Zahnärzte Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Samstag, 10.08.2019 von 09.00 bis 12.00 Uhr Hausadresse: An 44, Nr. 31, 76829 Landau Sonntag, 11.08.2019 von 11.00 bis 12.00 Uhr Postfach 22 29, 76812 Landau in der Pfalz Praxisbereich Kontakt: Tel.: 06341 143-0, Fax: 06341 143-70 Frau Dr. Christine Lindner Internet: www.landau-land.de Rötzweg 5, 76887 Bad Bergzabern, ����������������������� Tel. 06343/2305 Öffnungszeiten der Verwaltung und des Bürgerbüros Praxisbereich Landau Montag: Herr Dr. Thomas Bals 08.30 Uhr - 12.00 Uhr Badstraße 6, 76829 Landau, ������������������������������������ Tel. 06341/87291 (Bürgerbüro durchgehend 07.30 Uhr bis 14.00 Uhr!) Dienstag: 08.30 Uhr - 12.00 Uhr und 14.00 Uhr - 16.00 Uhr Tierärzte Mittwoch: Zu erfragen bei den niedergelassenen Tierärzten. 08.30 Uhr - 12.00 Uhr Donnerstag: 08.30 Uhr - 12.00 Uhr und 14.00 Uhr - 18.00 Uhr Apotheken-Notdienstservice (Bürgerbüro durchgehend 08.30 Uhr bis 18.00 Uhr!) www.apotheken.de. Freitag: Die Apothekennotdienst-Hotline der deutschen Apotheker 08.30 Uhr - 12.30 Uhr erreichen Sie kostenlos aus dem deutschen Festnetz unter 0800 Weitere Termine nach vorheriger telefonischer Vereinba- 00 22833 oder von einem Mobiltelefon unter 22833 (max. 69 rung (06341 143-0). Cent/Min.) Verein Südliche Weinstrasse Landau-Land e.V. Büro für Tourismus, Hauptstr. 4, 76829 Gift-Notruf Rheinland-Pfalz: Tel.: 06131 19240 Tel.: 06345/3531, Fax: 06345/ 2457 Email: [email protected] Öffnungszeiten Bereitschaftsdienste 1. März - 31. Oktober Montag - Freitag: 09.00 Uhr - 12.30 Uhr, 13.30 Uhr - 17.00 Uhr Rufbereitschaft der Verbandsgemeindewerke Landau-Land Samstag: 10.00 Uhr - 12.00 Uhr für Trinkwasser und Kanalsystem 1. November - 28. Februar Telefon 0172 72 311 40 Montag - Freitag, 09.00 Uhr - 12.30 Uhr; samstags geschlossen AB 06341-30251 Bereitschaftsdienst bei den Gruppenwasserwerken Born- heim außerhalb der Dienstzeit: Medizinische Versorgung für die Ortsgemeinden und Knöringen Kassenärztliche Notfalldienstzentrale am Vinzentius-Kran- Bereitschaftsdienst des diensthabenden Monteurs im Not- kenhaus Landau, Cornichonstr. 4, Landau, Tel.: 06341 19292. fall (Wasserrohrbruch etc.) unter Funktelefon-Nummer: 0172 Die kassenärztliche Notfalldienstzentrale wird von den nieder- 6201215. gelassenen Ärzten in Landau betrieben und sichert die 24-stün- Mitteilung an die Verwaltung der Gruppenwasserwerke nur in dige Abdeckung der Versorgung durch niedergelassene Ärzte Verwaltungsangelegenheiten: für Notfälle zu. Die Notfalldienstzentrale ist keine Einrichtung Anrufbeantworter: 06348 6498. des Vinzentius-Krankenhauses, deshalb beachten Sie bitte die eigene Rufnummer. Durch die gute und erprobte Kooperation mit den niedergelassenen Ärzten und die räumliche Nähe auf Polizeiinspektion Landau/Pf. dem Gelände des Krankenhauses ist ein fachlicher Austausch Westring 23, 76829 Landau/Pf. jedoch ebenso gegeben wie die schnelle Verfügbarkeit von Tel: 06341/287-0, Fax: 06341/287-112 Medizintechnik. Email: [email protected] Stromversorgung Kinderärzte www.pfalzwerke-netz.de. Pfalzwerke Netz AG, Landauer Straße Notfalldienstzentrale Landau/Südliche Weinstraße Corni- 28, 76870 Kandel, Tel.: 0621 5852010 (Hotline Ludwigshafen), chonstr. 4, Landau, (Kinderklinik Vinzentiuskrankenhaus) Fax: 07275 955421 Tel.: 06341 19292 Bei Störungen im Stromnetz: Notdienstbereich , Ranschbach, , Sie- 0800 7 97 77 77 beldingen, Eußerthal, Dernbach und Ramberg Kassenärztliche Notfalldienstzentrale am Vinzentius-Kranken- Störungsdienst Erdgas der Thüga Energienetze GmbH haus Landau, Cornichonstr. 4, Landau, Tel.: 06341 19292. www.thuega-energienetze.de. Thüga Energienetze GmbH Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an ihren Haus- Leitstelle - Störungsannahme Bereich Pfalz und Nordbaden: arzt. Tel: 0800 - 0837111 (Strom & Erdgas) Polizei: Augenärzte Augenklinik Westpfalz Klinikum, Hellmut-Hartert-Str.1, 67655 ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel.: 110 Kaiserslautern, Tel.: 0631-2030 Feuerwehr, DRK-Rettungsdienst - Krankentransport, Bereitschaftsdienst: Täglich 19 Uhr - 7 Uhr, mittwochs 14 Uhr Landau, bis donnerstags 7 Uhr, freitags 16 Uhr bis montags 7 Uhr sowie ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel.: 112 Brückentage, der 24.12. und 31.12., alle Feiertage (an diesen ab Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 18.00 Uhr des Vortages). ��������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel. 116117 Amtsblatt Banner_2016Landau-Land LDLLogo neu_Layout 1 03.05.16 10:08 Seite- 13 - Nr. 32/2019 $

Immer was los in landauland

Events, Feste, Veranstaltungen ›› Veranstaltungen im Weingut 10.-11.8. Weinsommer Weingut Graßmück, Birkweiler und mehr… 14.-19.8. Weinsommer im Weingut Dr. Wehrheim, Birkweiler, Mi - Sa ab 17 Uhr, So 18.8. ab 11.30 Uhr „Krüger Rockt!“, 15€., Mo 08. August – 18. August 2019 19.8. ab 18 Uhr After-Work-Party, 5€ Straußwirtschaft: Öffnungszeiten im Büro für Tourismus Weingut Peter Stübinger, Leinsweiler, Flamm und Wein, mon- März bis Oktober: tags ab 17.30 Uhr Montag-Freitag 9.00-12.30 Uhr und 13.30-17.00 Uhr, Samstag Weingut Junghof, Heuchelheim-Klingen, täglich 12-19 Uhr (Di, 10.00-12.00 Uhr Do, Fr bis 21.30 Uhr) › › Kreativ-Workshop Inspiration Holz ›› Feste in landauland 9.8.-11.8., 14 Uhr, Bischoff Mühle Appenhofen, Erschaffen Sie 9.-12.8. Klingbachfest in Ingenheim Ihre eigene Holzskulptur inspiriert von der lebendigen For- 9.-12.8. Weinfest Eschbach menwelt der Fundhölzer. Preis 295€ je Teilnehmer, www.ins- 9.-13.8. Kerwe in Heuchelheim mit Oldtimertreff pirationholz.de 10.8.- 11.8. Weinfest 11.8.Sommerfest auf der Böchinger Hütte ›› Intermezzo - für Körper, Geist und Seele 11.8. 800 Jahre Siebeldingen: Picknick mit Freunden 10.8., 17 Uhr, KlangHof , mit Vorträgen von zwei 11.8. „alla hopp! ist bunt“ - Familienfest, alla hopp! Anlage, Referenten vom Dr.-Max-Otto-Bruker-Haus Lahnstein zu aktu- Ilbesheim ellen Themen, musikalische Unterhaltung von Angelika & 16.-19.8. Weinfest Impflingen Karten Krutz, Eintritt: 18€, inkl. vollwertige kulinarische Kost- 16.-19.8. Seligmacherfest in Ranschbach proben zwischen den Vorträgen, Reservierung empfohlen. 17.- 20.8. Göcklinger Kerwe

›› Auf Max Slevogts Spuren ›› Die Kleine Kalmit und ihre Geschichten 10.8., 14 Uhr, Wanderung mit Gudrun Stübinger-Kohls hinauf Immer Sa. 17 Uhr und So. 14 Uhr ab 2 Pers., von Susanna Alten- zum Slevogthof inkl. Einer süßen Überraschung und einem burg geführte Wanderung mit Weinverkostung - vom Histo- Gläschen Wein. Treffpunkt: Rathaus Leinsweiler, Kosten: 17€, rischem Wingert und seinen 19 Reberziehungsformen, dem Anmeldung 0176 20601165 oder [email protected]. Hexenplatz und weißen Berg, den spirituellen Impulsen in der kleinen Kalmit, Wanderung auf der Suche nach der Mineralität › im Wein. Preis 12€/Pers., Anmeldungen unter 0172 2687835. › 23. Südpfälzer Schlepperpulling Treffpunkt: Grundschule, Arzheimerstr. 75, Ilbesheim 11.8., Schlepperpulling unter dem Motto „Zieh den Karren aus dem Dreck“. Veranstaltungsort an der L513 Walsheim, Beginn: › 12 Uhr, Eintritt frei. Voranmeldung und Infos unter www. › Culmann‘s Traumgarten schlepperpulling.de Der Garten mit Skulpturen, Brunnen und Architekturen des surrealistischen Künstlers Otfried H. Culmann ist wieder zur › Besichtigung geöffnet. Immer sonntags von 13-18 Uhr in der › Zamme sei unn... Raiffeisenstr. 3 (Billigheim-Ingenheim), 4€/Pers., Kinder bis 14 13.8., 14.30 Uhr, Siebeldingen, Weinstraße 42, gemeinsames J. frei! Stricken, Häkeln, Filzen, Malen, bei Kaffee und Kuchen, einfach kommen und Freundinnen mitbringen! www.kochen-avec- › plaisir.de › Glück auf 2 Rädern – Geführte E-Bike Touren › Immer donnerstags, freitags und samstags, ab 10 Uhr, Ilbesheim, › Genusstour durch die Weinberge Arno Stadelberger legt bei seinen Touren Wert auf eine quali- 15.8., Leinsweiler, 14 Uhr, (ca. 2,5 h) Entdecken Sie Leinsweiler tativ hochwertige Ausstattung und ein fundiertes technisches von seinen schönsten Seiten und erfahren alles Wissenswerte Wissen. Er bietet 3 unterschiedliche Schwerpunkt-Touren zum rund um den Weinbau, Anmeldung 0176 20601165, 17€ Thema E-Bike. Je nach Tour liegt der Teilnehmerbeitrag zwi- schen 65-68€. Die Touren dauern ca. 3-3,5 Stunden. ›› Da lacht der Fußball - Kabarett u. Weitere Infos auf www.quality-ebike-tours.de Comedy mit Uwe Spinder Anmeldung unter 0176 70563613 16.8. 19 Uhr, Kaiserberghalle Göcklingen, Benefiz-Comedy-Abend, 10 €, Kinder 6 €, freie Platzwahl; Kar- ›› Weitere Informationen… tenverkauf: Büro für Tourismus in Leinsweiler, Bäckerei Antoni Nähere Einzelheiten (soweit vorhanden) für alle Veranstaltun- Göcklingen, telefonisch unter 015141964137 oder an der gen erhalten Sie beim Büro für Tourismus in Leinsweiler unter Abendkasse 06345-3531 oder www.landauland.de

Büro für Tourismus Landau-Land Hauptstr. 4, 76829 Leinsweiler 06345-3531 [email protected] www.landauland.de Amtsblatt Landau-Land - 4 - Nr. 32/2019

Aus der Verbandsgemeinde Landau-Land

Amtlicher Teil

›› Stellenausschreibungen • Freundlicher und Respektvoller Umgang mit Menschen. Bei der Verbandsgemeinde Landau-Land sind zum nächstmög- • Führerschein der Klasse B (früher Klasse 3). lichen Zeitpunkt folgende Stellen (jeweils eine Stelle) im Fach- Wir bieten Ihnen: bereich 4 - Bürgerdienste zu besetzen: • Eine leistungsgerechte Eingruppierung nach TVöD-VKA. • Ein kollegiales Arbeitsumfeld. 1. Mitarbeiter (m/w/d) • Die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. für den kommunalen Vollzugsdienst in Teilzeit mit 50 % der regelm. Arbeitszeit 3. Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Soziales in zeitlich unbefristet Teilzeit mit 50 % der regelm. Arbeitszeit, zeitlich befristet mit der Option auf Das Aufgabengebiet beinhaltet insbesondere: eine dauerhafte Beschäftigung • Durchführung von Kontrollen und Durchsetzung von Maß- nahmen u.a. nach dem Polizei- und Ordnungsbehördenge- Das Aufgabengebiet beinhaltet insbesondere: setz, Jugendschutzgesetz, Gewerberecht, Gaststättenrecht, • Koordination und Unterstützung der Flüchtlingshilfe im Handwerksrecht, Straßenverkehrsrecht, Immissionsschutz- Bereich der Verbandsgemeinde Landau-Land. recht und der Gefahrenabwehrverordnung der Verbandsge- • Verwaltungstätigkeit nach dem Asylbewerberleistungsge- meinde Landau-Land. setz. Anforderungsprofil: • Bindeglied zwischen ehrenamtlichen Helfern, Flüchtlingen • Erfolgreich abgeschlossenen Lehrgang zur Ausbildung und der Verwaltung. kommunaler Vollzugsbediensteter oder die Bereitschaft, • Persönliche Betreuung von Flüchtlingen in den Unterkünf- einen solchen zu besuchen. ten vor Ort. • Sozialkompetenz und hohe persönliche Belastbarkeit, Anforderungsprofil: Fähigkeit in konfliktträchtigen Situationen ruhig und dees- • Ausbildung als Sozialarbeiter/in, Sozialpädagogin/-päd- kalierend, angepasst und flexibel zu reagieren. agoge oder Verwaltungsangestellte/r bzw. vergleichbare • Flexibilität in den Dienstzeiten (gelegentlich auch nächt- Ausbildung. licher Außendienst, Dienst an Wochenenden und Feierta- • Ausgeprägte Sozialkompetenz und hohe persönliche Belast- gen). barkeit, Fähigkeit in konfliktträchtigen Situationen ruhig und • Führerschein der Klasse B (früher Klasse 3). deeskalierend, angepasst und flexibel zu reagieren. Wir bieten Ihnen: • Fremdsprachenkenntnisse (erwünscht). • Eine leistungsgerechte Eingruppierung nach TVöD-VKA. • Freundlicher und Respektvoller Umgang mit Menschen. • Ein kollegiales Arbeitsumfeld. • Die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. • Führerschein der Klasse B (früher Klasse 3). Wir bieten Ihnen: 2. Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Soziales in Teilzeit mit 50 % der regelm. Arbeitszeit, • Eine leistungsgerechte Eingruppierung nach TVöD-VKA. zeitlich befristet mit der Option • Ein kollegiales Arbeitsumfeld. auf eine dauerhafte Beschäftigung • Die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. Das Aufgabengebiet beinhaltet insbesondere: • Unterstützung bei der Unterbringung von Flüchtlingen in Wichtiger Hinweis: Unterkünften. Die ausgeschriebenen Stellen zu 1. und 2., sowie 2. und 3. • Organisation der Einrichtung der Unterkünfte (Mobiliar etc.) können ggfs. jeweils zu einer Vollzeitstelle (100 %) zusam- in Zusammenarbeit mit Dienstleistern oder anderen Helfern. mengefasst werden. • Persönliche Betreuung von Flüchtlingen in den Unterkünf- Ihre Bewerbungen auf die o.a. Stellen richten Sie bitte mit den ten vor Ort. üblichen Unterlagen bis zum 19.08.2019 an: Anforderungsprofil: Verbandsgemeinde Landau-Land • Sozialkompetenz und hohe persönliche Belastbarkeit, Herrn Büroleiter Joachim Schwamm Fähigkeit in konfliktträchtigen Situationen ruhig und dees- An 44, Nr. 31 kalierend, angepasst und flexibel zu reagieren. 76829 Landau in der Pfalz • Gute körperliche Konstitution. oder per E-Mail an [email protected] (bitte nur eine • Fremdsprachenkenntnisse (erwünscht). PDF-Datei bis maximal 10 MB anhängen).

Herausgeber: Verbandsgemeinde Landau-Land 76829 Landau, An 44, Nr. 31 Impressum Druck: Druckhaus WITTICH KG Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Erscheinung: nach Bedarf Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über Redaktionell Verbandsgemeinde Landau-Land den Verlag Verantwortlich: Torsten Blank, Bürgermeister Reklam. Vertrieb: Tel. 06502 9147-800, Redaktion: Annika Kurschus E-Mail: [email protected] [email protected] Anzeigen: Thomas Blees, Produktionsleiter Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Amtsblatt Landau-Land - 5 - Nr. 32/2019

›› Stellenausschreibung • Kommunikations- und Teamfähigkeit • Fahrerlaubnis Klasse B/BE Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d) • Teilnahme am Bereitschaftsdienst - Bereich Kläranlagen und Kanalnetz- • Bereitschaft zur regelmäßigen Fort- und Weiterbildung Die Verbandsgemeindewerke Landau-Land suchen zum nächst- Wir bieten Ihnen: möglichen Zeitpunkt für ihre Zweckverbände für Abwasserbe- • einen vielseitigen und interessanten Arbeitsplatz seitigung Klingbachgruppe und Böchingen- eine • ein leistungsgerechtes Entgelt nach dem Tarifvertrag für Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d) – Bereich den öffentlichen Dienst TVöD-VKA Kläranlagen und Kanalnetz - in Vollzeit. Sollten wir Ihr Interesse für diese Tätigkeit geweckt haben, dann Bewerben können sich auch Ver- und Entsorger/innen (Fach- richtung Abwasser), Klärfacharbeiter/innen oder Personen mit freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung mit aussagekräf- handwerklicher Ausbildung in einem elektrotechnischen oder tigen Unterlagen bis zum 22.08.2019 an die metallverarbeitenden Beruf, die dann eine abwassertechnische Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land Weiterbildung (insbes. DWA- Lehrgänge) noch absolvieren -Personalbüro- müssten. An 44, Nr. 31, 76829 Landau Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen den Betrieb und oder per Email an [email protected] (Angenommen die Wartung aller Anlagenteile der Kläranlagen in Billigheim- werden hier nur Bewerbungen mit einem Anhang bis max. 10 Ingenheim (42.000 E/EGW) und Böchingen (4.500 E/EGW sowie MB!). des öffentlichen Kanalnetzes entsprechend den gesetzlichen Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne: und technischen Vorgaben. Werkleiter Walter Sauerhöfer, Tel. 06341-143150. Wir erwarten: Infos zu den Kläranlagen finden Sie unter • Selbstständige und genaue Arbeitsweise www.landau-Land.de, VG Werke

Aus den Institutionen, Schulen, Behörden in Landau-Land

Fund- und Verlustsachen sich das Haus auch von innen angesehen haben und sich einen Eindruck über mögliche Schwachstellen verschafft haben. Das Auf dem Mühlhofener Weinfest wurde ein Schlüsselbund verloren. sind nur einige der vielen Punkte, die zu beachten sind, damit die In Böchingen wurde ein Mountain-Bike gefunden. Aufnahmen gelingen. Auch die Auswertung erfordert ein hohes In Ilbesheim wurde eine Sonnenbrille verloren, und ein Damen- Maß an Fachwissen und Erfahrung, denn die bunten Bilder sagen rad gefunden. nicht aus, wie viel Wärme verloren geht und wie viel davon eine Auf dem Höhenweg Leinsweiler Hof Richtung Parkplatz Ahlmühle Dämmmaßnahme einsparen könnte. Deshalb ist eine Energiebe- wurde ein Autoschlüssel gefunden. ratung vor Ort manchmal die bessere Alternative zu einem far- Fund- und Verlustsachen können beim Fundbüro der Ver- benfrohen Wärmebild. Erfahrene Berater wissen, bei einem Gang bandsgemeindeverwaltung Landau-Land, Tel. 06341-1430 durch das Haus häufig auch ohne Thermografie, an welchen gemeldet werden. Stellen die meiste Wärme entweicht und können abschätzen, wie eine Sanierung am besten erfolgt. Wir gratulieren Die unabhängigen Energieberater der Verbraucherzentrale können in einem persönlichen Beratungsgespräch bei der Beurteilung von In der Zeit vom 09.08.2019 bis einschließlich 15.08.2019 feiern vorhandenen Thermografie-Aufnahmen Hinweise oder anhand von nachstehend aufgeführte Bürgerinnen und Bürger aus unserem Unterlagen Empfehlungen zu sinnvollen Modernisierungsmaßnah- Verbandsgemeindebereich, die 70, 75, 80, 85, 90, 95, 100 Jahre men oder weiterführenden Beratungsmöglichkeiten geben. und älter werden, ihren Geburtstag: Der Energieberater hat am Mittwoch, den 21.08.19 von 12.15- 09.08.2019 Manfred Friedel, Frankweiler 70 Jahre 16 Uhr Sprechstunde in Landau in der Verbandsgemeindever- 10.08.2019 Irene Schwartz, Birkweiler 85 Jahre waltung (Haus 2 - Neubau), An 44 Nr.31. Die Beratungsgespräche 10.08.2019 Edeltrud Voll, Billigheim-Ingenheim 70 Jahre sind kostenlos. Voranmeldung unter 06341/1430. 14.08.2019 Ingeburg Zoller, Frankweiler 80 Jahre 15.08.2019 Leokadie Fiedler, Billigheim-Ingenheim 90 Jahre ›› NABU Landau-Land: Klimaangepasstes 15.08.2019 Serge Vaillant, Birkweiler 70 Jahre Gärtnern

Immer häufiger finden Extremwetterereignisse statt. Lange Tro- Umweltecke ckenheit und Starkregen machen, auch Gärtnerinnen und Gärt- nern das Leben schwer. Der NABU gibt einfache Tipps, wie sie ›› Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz sich darauf einstellen können. Wer sich für heimische, stand- Energietipp der Verbraucherzentrale ortangepasste Wildstauden und Gehölze entscheidet, bekommt Experte oder buntes Bild? einen pflegeleichten Garten, der gleichzeitig von hohem Nutzen Wärmebilder - auch Thermografien genannt -sind beliebt bei für Insekten und Vögel ist. Eine angepasste Bewässerung und Eigenheim-Besitzern und auch bei Mietern, die ihrem Vermieter Bodenpflege erleichtert zudem das Wassermanagement. Wilde die schlechte Qualität der angemieteten Wohnung eindrücklich Malve oder Moschusmalve, Zypressenwolfsmilch, Sedumarten vermitteln wollen. Tatsächlich kann eine Thermografie-Aufnahme sind Trockenheitskünstler. Grundsätzlich sollten standortange- wertvolle erste Hinweise auf energetische Schwachstellen des passte Pflanzen aus ökologischem und regionalem Anbau- ver Hauses geben - auch Wärmebrücken werden sichtbar, die mit wendet werden. Sie überstehen lokale Klimaereignisse besser. bloßem Auge nur für einen Fachmann erkennbar sind. Aller- Mischkultur und Fruchtfolge bewirken eine bessere Widerstands- dings: Die Kosten für fachmännisch aufgenommene Bilder lie- fähigkeit der Gemüsepflanzen, weil sie sich gegenseitig begüns- gen bei mindestens 300 Euro. Die Aufnahmen müssen nachts tigen. Sie helfen Wasser besser verfügbar zu machen, halten bei Minusgraden erfolgen, das Haus muss vorher gleichmäßig Schädlinge und Krankheiten fern und fördern Bodenleben und beheizt worden sein und es darf nicht regnen. Der Berater sollte Nährstoffe. Amtsblatt Landau-Land - 6 - Nr. 32/2019

Kompost beispielsweise speichert sehr viel Wasser und ist daher onen zum ElterngeldDigital sind auf der Internetseite des Land- eine wichtige Ergänzung für Pflanzen Den Boden oberflächlich kreises Südliche Weinstraße unter www.suedliche-weinstrasse.de, zu lockern, Gründüngungspflanzen oder Mulch zu bedecken, Stichwort „Elterngeld“, zu finden. verhindert bei Trockenheit, dass Wasser zu stark verdunstet. In Zisternen oder Regentonnen lässt es sich zum Gießen speichern. ›› Verbandsgemeinde Wichtig im Garten sind Hecken und Sträucher. Sie halten Wind ab, schützen vor Verdunstung und erhalten die Bodenfeuchte. Stellenausschreibung Niederschläge werden abgefangen und Taubildung erhöht. Ganz Die Verbandsgemeindeverwaltung Edenkoben sucht zum nebenbei versorgen die heimischen Gehölze Insekten mit Nah- nächstmöglichen Zeitpunkt rung und bieten Vögeln Unterschlupf, filtern Staub und Pollen für den Fachbereich 4 „Bauen und Umwelt“ und produzieren Kühle durch Verdunstung z.B. Feldahorn, Pfaf- 3 Sachbearbeiter (m/w/d) fenhütchen, Holunder. als Alle Tipps zu finden unter: www.NABU.de/klimagarten Stellvertretende/r Fachbereichsleiter/in Sachgebietsleiter/in Gebäudemanagement Bautechniker/in (Hochbau) Bekanntmachungen anderer Behörden für den Fachbereich 3 „Bürgerdienste“ 1 Sachbearbeiter (m/w/d) ›› Kreisverwaltung Südliche Weinstraße im Bereich Bestattungswesen/Personenstandswesen Bürgersprechstunde von Landrat Dietmar Seefeldt am 22. Nähere Informationen finden Sie auf unsere Internetseite unter August 2019 in der Verbandsgemeinde Landau-Land www.vg-edenkoben.de/rathaus/arbeitgeber-vg-edenkoben Bürgerinnen und Bürger aus der Verbandsgemeinde Landau- Interessiert? Jetzt bewerben bis zum 25.08.2019. Land, die Anregungen, Fragen oder Kritik gerne direkt und per- sönlich mit Landrat Dietmar Seefeldt besprechen wollen, können ›› Kreisvolkshochschule das am 18. August 2019 in der Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land tun. Neues Programm für das 2. Semester 2019 online Die Bürgersprechstunde findet am Die Volkshochschulen im Landkreis Südliche Weinstraße haben Donnerstag, 22. August 2019 von 16:00 bis 18:00 Uhr ihr Seminarprogramm für das 2. Semester 2019 im Internet ver- in der Verbandsgemeinde Landau-Land, öffentlicht. Für das zweite Halbjahr 2019 werden mehr als 300 An 44, Nr. 31 in 76829 Landau Einzelveranstaltungen und Kurse angeboten. Das Programman- statt. gebot der Kreisvolkshochschule Südliche Weinstraße und der Aus organisatorischen Gründen bittet die Kreisverwaltung Südli- Außenstellen Herxheim, Landau-Land und Offenbach sowie der che Weinstraße sich zur Bürgersprechstunde beim Persönlichen Volkshochschulen Annweiler und Edenkoben kann auf der Inter- Referenten des Landrats, Heiko Pabst, unter der Telefonnummer netseite www.vhs-suew.de eingesehen werden. Die Kurse der 06341/940 105 oder per eMail unter buergersprechstunde@sued- VHS Bad Bergzabern sind unter www.vhs-bergzabern.de zu fin- liche-weinstrasse.de anzumelden und dabei das Thema oder eine den. Auf den Internetseiten können Anmeldungen direkt vorge- konkrete Frage anzugeben. Die Kreisverwaltung Südliche Wein- nommen werden. straße bittet um Verständnis, dass bei großem Andrang eventuell Ab Mitte August wird das gedruckte Programmheft an den nicht jeder Terminwunsch sofort berücksichtigt werden kann. bekannten Stellen ausgelegt sein.

Für mehr Zeitersparnis: Elterngeldantrag online ausfüllen ›› Information der Rotwild- Elterngeldanträge können beim Landkreis Südliche Weinstraße Hegegemeinschaft Pfälzerwald Süd (KdöR) ab sofort online ausgefüllt werden; der entsprechende Antragsas- sistent wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen Die Liste der von den Mitgliedern zu erhebenden Umlagen 2019, und Jugend bereitgestellt. Mit der Vereinfachung der Antrags- kann in den folgenden Forstämtern in der Zeit vom 09. bis 23. Aug stellung mittels eines Online-Formulars soll eine Zeitersparnis für 2019, zu den üblichen Büro-Öffnungszeiten eingesehen werden. Familien und vollständigere Anträge sowie Effektivitätsgewinne Forstamt Annweiler, Friedrich – Ebert- Str. 7 , 76855 Annweiler für die Elterngeldstellen erreicht werden. Nach diesem ersten Forstamt Haardt, Westring 6 , 76829 Landau Umsetzungsschritt soll das „digitale“ Elterngeld weiter ausgebaut Forstamt Hinterweidenthal, Hauptstraße 3, 66999 Hinterwei- werden. Mittelfristig soll der papierlose Antrag mit elektronischer denthal Signatur kommen, der Eltern weiter entlastet. Weitere Informati- Im Auftrag Thomas Gruber, Geschäftsführer

Aus den Ortsgemeinden in Landau-Land

Ort: 76831 Billigheim-Ingenheim, Westliche Billigheim-Ingenheim Gleisbergstraße 23 Ortsbürgermeister: Dietmar Pfister, Tel.: 06349/9630356, Raum: Bürgerhaus Billigheim Sprechzeiten: Mo. 18.00 - 18.45 Uhr Gemeindehaus Ingenheim und Tagesordnung Mi. 17.15 - 18 Uhr Rathaus Billigheim, www.billigheim-ingenheim.de 01. Verpflichtung der Ratsmitglieder gem. § 30 Abs. 2 GemO 02. Ernennung des Ortsbürgermeisters Amtlicher Teil 03. Beratung und Beschlussfassung der Hauptsatzung › 04. Wahl des/der ehrenamtlichen Beigeordneten, Ernen- › Konstituierende Sitzung des nung, Vereidigung und Einführung in das Amta) Erste(r) Ortsgemeinderates Billigheim-Ingenheim Beigeordnete(r)b) Weitere Beigeordnete Am Donnerstag, 15.08.2019 um 19:00 Uhr, findet eine öffent- 05. Mitteilungen und Anfragen liche Sitzung statt. Gremium: Ortsgemeinderat Billigheim-Ingenheim, 05.08.2019 Billigheim-Ingenheim Dietmar Pfister, Ortsbürgermeister Amtsblatt Landau-Land - 7 - Nr. 32/2019

›› Herzlich Willkommen zum Ingenheimer zufahren, kann sich ab sofort beim 1. Vorsitzenden Andreas Wein- und Klingbachfest Schaurer anmelden, telefonisch unter 06349/9180266 oder per E-Mail unter [email protected]. Es zählt allein die Rei- Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, henfolge der Anmeldungen! liebe Gäste an der Südlichen Weinstraße, Männerchor beim Klingbachfest am kommenden Wochenende ist es wieder soweit, von Freitag Der Männerchor wird auch in diesem Jahr wieder beim Ingenhei- bis Montag, feiern wir das beliebte Wein- und Klingbachfest in mer Klingbachfest aktiv dabei sein. Am kommenden Freitag, 9. Ingenheim. August, singen wir zunächst bei der Eröffnung und anschließend Die Winzerbetriebe, sowie die evangelische und katholische vor der katholischen Kirche im Rahmen des Straßenmusikfesti- Kirchen-und Pfarrgemeinde laden ein zum großen Fest rund um vals. Treffpunkt zum Einsingen im Gemeindesaal ist um 18.30 Uhr guten Wein und Pfälzer Feierlaune. Die Gäste erwartet ein bun- in den schwarzen MGV-Shirts. tes und abwechslungsreiches Programm. Am Freitagabend findet Vorschau auf 2020 - Vorankündigung das beliebte Straßenmusikfestival statt, am Samstag und Sonntag Im nächsten Jahr werden die MGV-Chöre u.a. das erste Konzert wird die Festmeile zum Handelsplatz, der große Kunsthandwer- ker- und Bauernmarkt mit über 50 Ständen lädt zum Bummeln im Bürgerhaus unter ihrem neuen Chorleiter Johannes Kalpers und einkaufen ein. bestreiten und nach Leipzig zum Deutschen Chorfest fahren. Alle Dazu gibt es in den 4 Hofschänken das Beste aus Küche und Kel- Infos dazu gibt es rechtzeitig wie gewohnt an dieser Stelle oder ler, um Sie auch kulinarisch zu verwöhnen. unter mgv-ingenheim.de. Hier die bereits feststehenden Termine Die Bevölkerung in Ingenheim bitten wir herzlichst, zu diesem zum Vormerken: Festwochenende Ihre Häuser und Anwesen mit der Ortsfahne zu 11. Januar: MGV-Chöre beim Neujahrsempfang (Bürgerhaus) schmücken. Tragen auch Sie dazu bei, dass sich Ingenheim an 28. März: Konzert der MGV-Chöre (Bürgerhaus) diesen Tagen wieder von seiner schönsten Seite zeigt und sich 29. April - 3. Mai: Fahrt nach Leipzig zum Deutschen Chorfest unsere Gäste herzlich willkommen fühlen. Die Festeröffnung findet am Freitag den 09.08.2019 um 19 Uhr ›› LeseInsel Billigheim-Ingenheim durch die Weinprinzessin der VG Landau-Land, Amelie Pfaff- mann und der Pfälzischen Weinprinzessin Melina Hey sowie mit Letzte Chance zur Teilnahme am LeseSommer! unserer Purzelmarktkönigin Franziska Walter in Hof der katholi- Am 13.8.2019 ist die letzte Möglichkeit noch Bücher für den schen Pfarrgemeinde statt. Die Eröffnung wird musikalisch vom Lesesommer zu werten! Wer in den Sommerferien mindestens Spielmannszug Ingenheim und des MGV „Eintracht“ Ingenheim drei Bücher liest und bewertet erhält eine Urkunde und kann bei umrahmt. unserer Abschlussparty am 27. August UND beim landesweiten Wir laden Sie herzlich ein, kommen Sie am Wochenende nach Gewinnspiel tolle Preise gewinnen. Unser alljährliches Bücher- Ingenheim zum Wein- und Klingbachfest und bringen Sie Ihre wurm-Fest mit Preisverleihung und Bücher-Flohmarkt ist am 27. Verwandten, Bekannten und Freunde mit – es wird sich sicherlich August ab 17.30Uhr im stimmungsvollen Innenhof der Grund- lohnen. schule. In diesem Jahr werden die „Schmetterlinge“ des MGV Die Ortsgemeinde Billigheim-Ingenheim sowie die Festgemein- Ingenheim die Feier durch ihre Lieder bereichern. Für das leib- schaft freuen sich auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen zahlrei- liche Wohl ist wie immer gesorgt! Auf zahlreiche Besucher und che schöne Stunden! Auf ein Wiedersehen beim Wein- und Klingbachfest! Preisträger freut sich das Team der Lese-Insel. Achtung: wieder Reguläre- Öffnungszeiten Dietmar Pfister Thomas Hoffmann Nach den Sommerferien ist die LeseInsel wieder jeden Dienstag Ortsbürgermeister 1. Ortsbeigeordneter von 15.30-17.30Uhr und jeden Donnerstag 9.30-11.30Uhr für alle Leseratten, Bücherwürmer und solche die es noch werden Nichtamtlicher Teil wollen geöffnet. Wir haben große, kleine, dicke, dünne, span- nende, lustige, traurige und informative Bücher für große, kleine, › leselustige oder wissensdurstige Leser/innen. Einfach vorbeikom- › MGV Eintracht Ingenheim men, informieren, kostenlos anmelden und Lese-Spass genießen! MGV-Chöre beim Landeschorfest in Mainz Sie finden uns in der Klingbachschule, Eingang Ost, Raum 106, Am Samstag, dem 31. August, findet in Mainz das 1. - Lande EG. schorfest unter dem Motto „Rheinland-Pfalz singt!“ statt. Mehr als 150 Chöre aus unserem Bundesland mit rund 5000 Sängerin- ›› Historischer Stammtisch Billigheim- nen und Sängern verwandeln an diesem Tag das Stadtzentrum von Mainz rund um den Dom auf insgesamt 12 Bühnen, Plätzen Ingenheim und Kirchen in eine Chor- und Konzertmeile. Offiziell eröffnet Buchpräsentation Chronik Mühlhofen, am 22.11.2019, im wird das Landeschorfest um 10.30 Uhr auf dem Gutenbergplatz, Bürgerhaus Billigheim danach finden auf den verschiedenen Bühnen im 20-Minuten- Die Akteure des Historischen Stammtisches treffen sich am Mitt- Takt zahlreiche Konzerte und Auftritte der teilnehmenden Chöre woch, den 07.08.2019 um 19.00 Uhr im Bürgerhaus Billigheim statt - bis in den frühen Abend hinein. zur Einübung folgender Schaustücke für die Präsentation der Auch die MGV-Chöre werden dabei sein! Mit ihren Dirigenten Dorfchronik Mühlhofen: Sabine Schaurer-Haacke und Johannes Kalpers bestreiten der 1. Mühlhofen vor der Dorfrevolution 1792 Jugendchor, Adhoc-Chor und Männerchor von 12.40 Uhr bis 2. Stellung des Freiheitsbaumes 02/03.11.1792 13.40 Uhr ein einstündiges Konzert auf dem Bischofsplatz, begleitet am Klavier von Dr. Clemens Kuhn. Die MGV-Chöre wer- 3. Jacobinerclub Mühlhofen 1793 den mit insgesamt drei Bussen nach Mainz unterwegs sein. Der Jugendchor fährt bereits um 7.00 Uhr in Ingenheim los, weil er an ›› Naturschutzverband Südpfalz Ortsgruppe einem Flashmob vor der eigentlichen Eröffnung teilnehmen wird. Billigheim-Ingenheim Zwei weitere Busse mit Adhoc- und Männerchor starten in Ingen- heim (am alten Kerweplatz) um 8.30 Uhr. Die Rückfahrt ab Mainz Am Freitag, 09. August 2019, 19.30 Uhr, lädt die Ortsgruppe ist um ca. 20.00 Uhr geplant. zur nächsten Monatsversammlung in die Weinstube „Dyck“ in In den Bussen sind noch ein paar Plätze für Mitfahrer frei! Mühlhofen ein. Mitfahrer zahlen lediglich 10 Euro für den Bustransport, alle Kon- Alle Mitglieder und Interessierte sind zu dieser Versammlung zerte in Mainz sind für Besucher kostenlos. Wer also Lust hat mit- recht herzlich eingeladen. Amtsblatt Landau-Land - 8 - Nr. 32/2019

›› Frank Petersen Info gen und mit den Damen, die Lust haben, eine für Tübingen typi- Weinfest Ingenheim sche „Stocherkahnfahrt“ auf dem Neckar machen! Treffpunkt ist Wir feiern gemeinsam mit „Frank Petersen“ einen gemütlichen, um 8:45 Uhr am Schulhaus(der Bus fährt pünktlich um 9:00 Uhr stimmungsvollen „Pälzer Owend“ am Montag den 12. August im los). Wir fahren um 18:00 Uhr wieder zurück. Weingut Schaurer in Ingenheim Mitglieder zahlen für den Ausflug 15€; Nichtmitglieder sind Treffen beim Kronenwirt ebenfalls herzlich eingeladen und zahlen 20€. Die Stocherkahn- Wir schließen das Sommerloch und treffen uns zu einem gemüt- fahrt kostet zusätzlich 5€. Bitte meldet euch bis zum 25.08. bei lichen Abend mit „Frank“ beim „Kronenwirt Gerhard“ in Rülzheim. Birgit Kiefer (93093) oder bei Ricarda Kiefer (0172/7302328) für Samstag 17. August ab 19 Uhr den Ausflug und, bei Interesse, für die Stocherkahnfahrt an. Wegen des Teilnehmerkontigents bitten wir um kurze Nachricht Stammtisch - August 2019 mit wieviel Personen ihr kommt! Tel. 06341 / 84221 Gerne erinnern wir an unseren Stammtisch, der am 29.08. ab Jahresausflug 2020 19:00 Uhr im Gasthaus des Weinguts der Gebr. Nägle (Haupt- Die Weichen für unseren Ausflug im Jahr 2020 sind gestellt und str. 11 in Albersweiler) stattfindet. Falls eine Mitfahrgelegenheit die Reise führt uns vom 21.06 - 25.06.2020 nach Engelsdorf in benötigt wird, kann sich bei Birgit Kiefer (93093) oder Ricarda Niederbayern. Kiefer (0172/7302328) gemeldet werden. Wer dabei sein möchte, hat noch die Gelegenheit sich anzumel- Information: „Zumba!“ bei den LandFrauen in Birkweiler den, da nur noch wenige Plätze zu besetzen sind. Auskunft und Zumba geht wieder weiter! Ab dem 02.09. findet wieder Info unter Tel. 06341 / 84221, Wingerter Hermann wöchentlich unser Zumbakurs um 18:30 Uhrstatt! Interessenten sind zu einer kostenlosen Schnupperstunde herzlich eingeladen! ›› Schützenverein Appenhofen Jede weitere Stunde Zumba kostet 4€. Das Geld soll bitte zur Zumba-Stunde passend mitgebracht werden. Saisonstart Luftgewehr Auflage Kreisliga Zur Information: Um einen Versicherungsschutz gewährleisten Wettkampftag in Sarnstall u.a. mit den Begegnungen: zu können, müsst Ihr Mitglieder in einem LandFrauen Verein sein Queichhambach II - SV Appenhofen I bzw. werden, um dauerhaft teilnehmen zu können. Sarnstall - SV Appenhofen II Deutsche Meisterschaft: ›› PWV Siebeldingen-Birkweiler: Vom SV Appenhofen haben sich zur Deutschen Meisterschaft qualifiziert: Seniorenenwanderung Mittwoch, 14. August Colin Wiedemann; Luftpistole Unsere Seniorenwanderung geht im Aug. an das Schleusenhaus Stefan Max Holl; 25m Pistole bei Sondernheim. Die Organisation liegt wieder in den Händen Niklas Christ; Luftgewehr, KK 100m von Brigitte Theobald. Abfahrt in Siebeldingen 14 Uhr an der Brü- Karl-Heinz Hauck; Luftgewehr ckenwaage und 14.05 Uhr am Alten Schulhaus in Birkweiler. Gäste Die Wettkämpfe finden vom 22.08.-01.09.2019 auf der Olympia- sind wie immer herzlich willkommen. schießanlage in München statt. ›› Förderverein alla hopp Ilbesheim e. V. ›› TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim Alla hopp ist bunt! Dringend Unterstützung gesucht Der Förderverein alla hopp Ilbesheim e.V. lädt zum bunten Som- Für unsere kommenden Aufgaben im Spielbetrieb der Fußballer merfest an unserer alla hopp Anlage ein. brauchen wir dringendst einige Helfer, die uns beim Kassendienst - 11. August ab 11:00 Uhr - und beim Wirtschaftdienst ab und zu unterstützen. Dies sollen Ein Spiel - Spaß - und Erlebnisfest für die ganze Familie mit jeder nicht an jedem Spieltag die gleichen sein, sondern ab und zu Menge Action. die vorhandenen Helfer ergänzen. Bitte meldet euch bei Stefan Es erwarten euch Glitzertatoos, Kinderschminken (von 11:00 Uhr Bischoff (0172 7224526) oder Markus Degen (0176 62853454). bis ca. 15:00 Uhr), basteln, Märchenerzähler (14:00 Uhr & 15:00 Vielen Dank! Uhr), Jonglage, Zauberei, ein Spielemobil, rennen und toben, „Zielspritzen“ mit der Feuerwehr, verrückte Kinder - und Jugend- Fußball olympiade mit dem SC Ilbesheim, kleine Thai Yoga Massagen Herren und Fantasiereisen (15:00 Uhr) u.v.m. Samstag 10. August in Billigheim Dazu gibt es leckeren selbstgebackenen Kuchen, Kaffee, Popcorn, 17.00 Uhr TSV Fortuna 1 - SV Büchelberg Bratwurst, Steak & Co. und kühle Getränke... kommt vorbei wir Sonntag 11. August freuen uns auf euch! 15.00 Uhr SV Ol. Rheinzabern - TSV Fortuna 2 PS: Eintritt und Aktionen sind kostenfrei - bei Dauerregen ent- Bitburger Kreispokal 1.Runde fällt die Veranstaltung Mittwoch 14. August in Siebeldingen 19.00 Uhr SG Frankweiler/Siebeldingen 2 - TSV Fortuna 3 Unsere Teams freuen sich auf eure sportlich-faire Unterstützung. Böchingen Ortsbürgermeister: Reinhold Walter Tel.: 06341/63415 o. 06341/60601, Sprechz. n. Vereinbarung Birkweiler www.boechingen.de Ortsbürgermeister: Bernd Flaxmeyer, Tel.: 06345/2637, Sprechzeit: n.V. u. je. 2. Montag im Monat Nichtamtlicher Teil im DGH von 18.30 - 20.00 Uhr, www.birkweiler.de ›› Sommerfest auf der Böchinger Hütte am Nichtamtlicher Teil Sonntag, 11. August Am Sonntag, 11. August lädt der Pfälzerwald Verein alle Mitglie- ›› LandFrauen Birkweiler der, Freunde und Wanderer zu seinem Sommerfest ins Pottasch- Ausflug - 05.09.2019: Es sind noch jede Menge Plätze frei tal ein. Am 05.09.2019 fahren wir alle gemeinsam in die zweitgrößte Für stimmungsvolle Musik sorgen Heinz Illner und seine Freunde. Stadt Baden-Württembergs: Tübingen. Wir möchten gemeinsam Heinz war Präsident der Pfälzischen Kletterer. Ob Pfälzer Lieder, mit euch einen gemütlichen Tag in der Universitätsstadt verbrin- Oldies oder steirische Hüttenmusi, Heinz, Gerhard und Hannes Amtsblatt Landau-Land - 9 - Nr. 32/2019 beigeistern ihre Zuhörer. In der Hütte bieten wir unsere traditio- „Zielspritzen“ mit der Feuerwehr, verrückte Kinder - und Jugend- nelle Hüttenkost an, frisch gekocht von Rudi und seinem Team. olympiade mit dem SC Ilbesheim, kleine Thai Yoga Massagen Am Stand im Freien gibt es Bratwürste, Steaks, Saumagenburger und Fantasiereisen (15:00 Uhr) u.v.m. und Grillkäse, dazu verschiedene Salate. Klar, ein frischer Schorle Dazu gibt es leckeren selbstgebackenen Kuchen, Kaffee, Popcorn, mit Weinen von Böchinger Winzern, auch Säfte und Limo warten Bratwurst, Steak & Co. und kühle Getränke... kommt vorbei wir auf durstige Kehlen. Dieser Stand wird von Rosi und Karlheinz freuen uns auf euch! und ihrem Team Zechpeter betreut. PS: Eintritt und Aktionen sind kostenfrei - bei Dauerregen ent- In der kleinen Hütte bieten wir im „Cafe zum Pottaschtal“ leckere fällt die Veranstaltung Kuchen und Kaffee an. › Für Kinder bereitet Doris Spiele und Sportmöglichkeiten vor. › Motorsportclub Eschbach Um gehbehinderten Wanderfreunden den Besuch unseres Festes 2. Eschbach-Classic am Samstag zu ermöglichen pendelt unser Hüttenbus von 10.30 und 13 Uhr zwi- Die Kaiserberghalle in Göcklingen ist am Samstag, den 10. 08. Ab schen dem Wanderparkplatz am Ortsende von Eußerthal und der 9.00 Uhr Dreh- und Angelpunkt der 2. Eschbach-Classic für his- Hütte. Am Nachmittag besteht dann eine Rückfahrmöglichkeit. torische Fahrzeuge. Nach Papier- und Fahrzeugabnahme startet Wir freuen uns auf einen wunderschönen Festtag mit euch auf das erste Fahrzeug um 11.00 Uhr auf die 125 km lange Strecke unserer Böchinger Hütte im Pottaschtal. durch den Pfälzerwald. Über Werrnersberg, , Johannis- kreuz und Heltersberg geht’s zur Mittagspause auf dem Wald- ›› Leben im Dorf fährt zur Zitadelle von parkplatz am Orteingang von Waldfischbach (ca. 12.30 - 13.30). Weiter geht es über Clausen, Salzwoog, Dahn, Bitch im Elsass zur Gleichmäßigkeitsprüfung auf dem Parkplatz des Wild- und Am Sonntag, den 18. August 2019, fährt der Verein `LiD` nach Wanderparks Silz (ca. 15.00 - 16.00 UIhr). Über Klingenmünster Bitch zum Besuch der dortigen Zitadelle und der daneben liegen- geht’s zurück nach Göcklingen, wo die Teilnehmer ab 15.30 Uhr den `Gärten für den Frieden. im Ziel erwartet werden. Abfahrt um 8.30 Uhr mit dem Bus am Dorfplatz. Gegen 18.00 Zu bestaunen sind mehr als 30 Fahrzeuge der Baujahre 1928 - Uhr wollen wir zurück in Böchingen sein und zum Abschluss die 1989, darunter auch Flagschiffe wie einCadillac Eldorado. Winzerstube Übel besuchen. Wir laden alle Interessierten ein, an der Fahrt teilzunehmen. Die Teilnahme kostet für unsere Mitglieder pro Person 20 €, für Frankweiler Nichtmitglieder 25 €. Kinder bis 16 Jahre sind frei. Im Preis sind Ortsbürgermeister: Bernd Nerding Busfahrt, ein Frühstück und der Eintritt für die Zitadelle sowie den Tel.: 06345/84 86, Sprechzeit nach Vereinbarung „Garten des Friedens“ enthalten. www.frankweiler.de Anmeldungen nehmen Birgit Cornelius, Hauptstraße 18, Tel. 06341/63287 und Karl Heinz Rößler, Hauptstraße 30, Tel 06341/510730, gerne entgegen. Wir freuen uns auf euch Nichtamtlicher Teil ›› Info der Queichtal Nahverkehrsgesellschaft Eschbach GmbH Ortsbürgermeister: Frank Laux Weinfest in Frankweiler Tel.: 0152 34230074, Sprechzeit nach tel. Vereinbarung Anlässlich des diesjährigen Weinfestes in Frankweiler und einer im Rathaus, www.eschbach-pfalz.de damit verbundenen Teilsperrung der Ortsdurchfahrt, ergeben sich in der Zeit vom 08.08. - vsl. 12.08.2019 Einschränkungen im Busverkehr der Linie 521. Nichtamtlicher Teil Linie 521: Landau - Frankweiler - Albersweiler - Eußerthal - Ramberg ›› Info Queichtal Nahverkehrsgesellschaft Die Haltestellen Am Steigert und Rathaus in Frankweiler kön- nen nicht angefahren werden, da eine örtliche Umleitung befah- GmbH ren werden muss. Kerwe in Eschbach Für die Dauer der Sperrung wird eine Ersatzhaltestelle am Orts- Anlässlich der diesjährigen Kerwe in Eschbach und einer damit ver- ausgang Frankweiler in Richtung Albersweiler, an der Ecke Dago- bundenen Straßensperrung ergeben sich in der Zeit vom 07.08. - bertstraße/Trifelsstraße mit den Abfahrtszeiten der Haltestelle vsl. 13.08.19 Einschränkungen im Busverkehr der Linie 531. Rathaus eingerichtet. Linie 531: Landau - Ilbesheim - Eschbach - Pfalzklinikum - Wir danken für Ihre Kenntnisnahme und bitten um Beachtung. Annweiler Die Haltestelle Eschbach Ortsmitte kann nicht angefahren wer- ›› LandFrauen Frankweiler den und wird mit unveränderten Abfahrtszeiten an das Weingut Büchler in der Landauer Straße verlegt. Kaffee & Kuchenverkauf beim Weinfest am Sonntag, den Hinweis: Die Haltestelle Eschbach Kreuz ist nicht betroffen und 11.08.2019 kann regulär bedient werden. Wir bitten um Kuchenspenden anlässlich des Weinfestes. Anmel- Wir danken für Ihre Kenntnisnahme und bitten um Beachtung. dung - soweit noch nicht erfolgt - bei Melitta Weidler (Tel.-Nr. 918887). Die Kuchen können am Sonntagvormittag ab 10 Uhr am ›› Förderverein alla hopp Ilbesheim e.V. Stand im Kirchgarten abgegeben werden. Helferaufruf Wirtschaftsdienst Weinstraßentag Sonntag, Alla hopp ist bunt! den 25.08.2019 Der Förderverein alla hopp Ilbesheim e.V. lädt zum bunten Som- Für den Wirtschaftsdienst an unserem gemeinsamen Stand mit merfest an unserer alla hopp Anlage ein. dem TuS benötigen wir wie jedes Jahr noch HelferInnen. - 11. August ab 11:00 Uhr - Die Einteilung erfolgt in zwei Schichten Ein Spiel - Spaß - und Erlebnisfest für die ganze Familie mit jeder - von 9 bis 14 Uhr Menge Action. - von 14 Uhr bis Ende Es erwarten euch Glitzertatoos, Kinderschminken (von 11:00 Uhr Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen zur Mithilfe bei bis ca. 15:00 Uhr), basteln, Märchenerzähler (14:00 Uhr & 15:00 Melitta Weidler (Tel.-Nr. 918887). Der Termin für die Einlösung Uhr), Jonglage, Zauberei, ein Spielemobil, rennen und toben, des Helferdankeschöns wird noch mitgeteilt. Amtsblatt Landau-Land - 10 - Nr. 32/2019 ›› TUS Frankweiler-Gleisweiler / TSV ›› Benefiz-Comedy-Abend in der Siebeldingen Kaiserberghalle Donnerstag, 08.08.19 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! 19:15 Uhr Spfr. DierbachII : in / Jahnstr. Am Freitag, den 16.8.2019, findet um 19 Uhr bei uns in der TuS/TSV II Kaiserberghalle in Göcklingen ein Benefiz-Comedy-Abend statt. Freitag, 09.08.19 Veranstalter ist der ASV 1948 Eschbach e.V. 19:30 Uhr VTG Queichhambach : in Gräfenhausen / Im Der Comedian und Kabarettist Uwe Spinder gastiert mit seinem TuS/TSV Semmerstal Programm „Da Lacht der Fußball“ bei uns an der Südlichen Zur Info: Weinstraße. Eintrittskarten gibt es für 10 € (Jugendliche bis 17 Am 4. Spieltag Fr. 23.08. in Bobenheim-Roxheim steht für alle Jahre 6 €) im Vorverkauf beim Büro für Tourismus Landau-Land in Fans ein Shuttle-Bus zur Verfügung. Treffpunkt ist um 17:00 Uhr Leinsweiler, bei der Bäckerei Antoine Göcklingen und beim Göck- Friedhof Frankweiler. Abfahrt 17:10 Uhr. linger Hausbräu sowie an der Abendkasse. Rückfahrt ca. 22:00 Uhr. Kostenbeitrag: 5€ p.P. Der Erlös des Abends ist für das abgebrannte Sportheim des ASV Anmeldung bei Roth Jonas 0179 9719154. Eschbach bestimmt. Da auch Jugendliche unserer Ortsgemeinde Info Jugendspielbetrieb JFV Südwest Löwen: beim ASV Eschbach Fußball spielen, wäre es schön, wenn wir mit www.jfv-suedwest-loewen.de unserem Kommen den Verein unterstützen. Herzliche Einladung

Göcklingen Fritz Garrecht, Ortsbürgermeister Ortsbürgermeister: Fritz Garrecht Tel.: 06349/6234, Sprechzeit nach Vereinbarung www.goecklingen.de Nichtamtlicher Teil › Amtlicher Teil › Bücherei Heuchelheim-Klingen Onleihe Rheinland-Pfalz - den Sommer spontan genießen mit EMedien aus der Bibliothek ›› Konstituierende Sitzung des Eine Einladung zum Grillen und es fehlt das passende Salatre- Ortsgemeinderates Göcklingen zept? Überraschend einige Tage frei und noch kein Reiseziel? Am Dienstag, 13.08.2019 um 19:00 Uhr, findet eine öffentliche/ Endlich Zeit für die Steuererklärung und keinen passenden Rat- nichtöffentliche Sitzung statt. geber zur Hand? In all diesen Fällen lohnt ein Blick auf die Web- Gremium: Ortsgemeinderat Göcklingen seite der Onleihe Rheinland-Pfalz: www.onleihe-rlp.de. In mittlerweile 80 Bibliotheken in Rheinland-Pfalz (wir sind auch Ort: 76831 Göcklingen, Schulplatz 5 dabei!) gibt es für angemeldete Bibliothekskunden die Möglich- Raum: Katholisches Pfarrheim keit, E-Books, E-Zeitschriften und -Zeitungen, EAudiobooks und auch E-Learning-Kurse der Onleihe RLP zu nutzen. Über die Web- Tagesordnung seite des Verbunds oder aber über die Apps der Onleihe für And- öffentlich: roid und Apple, die über die entsprechenden Stores kostenlos 01. Verabschiedung der ausgeschiedenen Personen heruntergeladen werden können, gibt es einen Online-Zugang 02. Verpflichtung der Ratsmitglieder gem. § 30 Abs. 2 GemO zu rund 90.000 E-Medien. 03. Ernennung, Vereidigung und Einführung in das Amt der Ausleihrenner sind nach wie vor E-Books, insbesondere Krimis Ortsbürgermeisterin und Thriller, die EAudios und die E-Zeitschriften. Von den über 04. Beratung und Beschlussfassung der Hauptsatzung 200 vorhandenen Zeitschriftenabonnements erzielen u.a. die 05. Wahl des/der ehrenamtlichen Beigeordneten, Ernennung, Testhefte, Der Spiegel, Focus und Stern, Brigitte und Freundin die Vereidigung und Einführung in das Amt höchsten Ausleihzahlen. a) Erste(r) Beigeordnete(r) Mit den Onleihe-Apps lassen sich seit Mai auch die E-Learning- b) Weitere Beigeordnete Kurse über mobile Geräte nutzen. Wer also mal schnell sein Fach- 06. Mitteilungen und Anfragen wissen auffrischen oder neue Kenntnisse erwerben möchte, kann nichtöffentlich: bei der Onleihe unter mehr als 2.000 E-Learning-Kursen führen- 01. Mitteilungen und Anfragen der E-Learning-Anbieter wählen, schwerpunktmäßig Angebote Die in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse sind am zu verschiedenen Software-Anwendungen und zum Projekt- und Ende der nichtöffentlichen Sitzung bekanntzugeben! Selbstmanagement. Das Sprachkursangebot soll noch in diesem Jahr ausgebaut werden. Göcklingen, 05.08.2019 Fritz Garrecht, Ortsbürgermeister Bücherflohmarkt während der Kerwe in Heuchelheim Die Gemeindebücherei Heuchelheim-Klingen veranstaltet auch ›› Einladung zur konstituierenden Sitzung dieses Jahr einen Bücherflohmarkt unter dem Motto „ Ein Buch für die Bücherei“. Sie finden uns am Samstag, 10.08.2019 ab 12 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Uhr und am Sonntag, 11.08.2019 ab 10 Uhr in der Festhalle in Die konstituierende Sitzung des neuen Gemeinderates findet im Heuchelheim. Der Bücher-Flohmarkt zugunsten der Gemeinde- 13. August, um 19.00 Uhr im Katholischen Pfarrheim statt. Wir bücherei bietet eine große Auswahl an Gebrauchtbüchern zu haben das Pfarrheim für diese Sitzung gewählt, damit genügend gewohnt günstigen Preisen. Raum für interessierte Bürger vorhanden ist, die bei der Vereidi- gung der neuen Ratsmitglieder, der Ernennung der neuen Orts- ›› Förderverein alla hopp Ilbesheim e. V. bürgermeisterin und der Verabschiedung der ausgeschiedenen Ratsmitglieder dabei sein möchten. Alla hopp ist bunt! Herzliche Einladung. Der Förderverein alla hopp Ilbesheim e.V. lädt zum bunten Som- merfest an unserer alla hopp Anlage ein. Fritz Garrecht, Ortsbürgermeister - 11. August ab 11:00 Uhr - Hans Hafner, 1. Beigeordneter Ein Spiel - Spaß - und Erlebnisfest für die ganze Familie mit jeder Manuela Laub, Beigeordnete Menge Action. Amtsblatt Landau-Land - 11 - Nr. 32/2019

Es erwarten euch Glitzertatoos, Kinderschminken (von 11:00 Uhr ›› Aufruf der Klingener Vereine für die bis ca. 15:00 Uhr), basteln, Märchenerzähler (14:00 Uhr & 15:00 Rotweinkerwe in Klingen Uhr), Jonglage, Zauberei, ein Spielemobil, rennen und toben, „Zielspritzen“ mit der Feuerwehr, verrückte Kinder - und Jugend- Helferinnen-/Helfer-Suche olympiade mit dem SC Ilbesheim, kleine Thai Yoga Massagen Anlässlich der diesjährigen Rotweinkerwe vom Samstag, und Fantasiereisen (15:00 Uhr) u.v.m. 31.08.2019 bis Montag, 02.09.2019 werden noch Helferinnen und Dazu gibt es leckeren selbstgebackenen Kuchen, Kaffee, Popcorn, Helfer für den Festbetrieb gesucht. Wer bereit ist mitzuhelfen, Bratwurst, Steak & Co. und kühle Getränke... kommt vorbei wir melde sich bitte bei freuen uns auf euch! Irmgard Wissing, Klingbachstraße 69, Tel. 06349/1427 oder PS: Eintritt und Aktionen sind kostenfrei - bei Dauerregen ent- Maritta Hagenbuch, Klingbachstraße 63, Tel. 06349/928411. fällt die Veranstaltung Sollte ein(e) im letzten Jahr eingeteilte(r) Helferin/Helfer in die- sem Jahr verhindert sein, so soll er sich bitte bei einer der vorge- ›› SV Rot-Weiß Göcklingen e.V. nannten Ansprechpartnerinnen melden, damit rechtzeitig Ersatz gesucht werden kann. Spielbetrieb: Helfer-Suche für Aufbauarbeiten Sonntag, 11.08.19 Für den Aufbau der Zelte, Bestuhlung usw. werden ab Donners- 13 Uhr SV II - SG Klingenmünster/Göcklin- tag, den 29.08. 2019, ab 17.00 Uhr auf dem Klingener Dorfplatz gen II Helfer gesucht. Sonntag, 11.08.19 Für ihre Mithilfe bedanken wir uns schon im Voraus recht herzlich. 15 Uhr Spfr. Dierbach - SG Klingenmünster/Göcklingen Kuchenspendenaufruf Kreispokalspiel: Die Klingener Landfrauen, der Klingener Bauern- und Winzerver- Mittwoch, 14.08. band sowie der Männergesangverein 1860 Klingen mit Frauen- 19 Uhr in Klingenmünster SG Klingenmünster/Göcklingen - chor bitten für die Rotweinkerwe um Kuchenspenden. FC Bavaria Wörth 1913 Die Kuchen können am Sonntag, 01.09.2019 im Hof von Helga Dartspielen: und Edmund Scheib abgegeben werden. Jeden Mittwoch ab 18 Uhr können Interessierte in der Gast- Die Klingener Vereine bitten, helfen Sie mit, dass die Rotwein- stätte der Kaiserberghalle Dartspielen. kerwe auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg wird und dan- Nähere Infos bei Christoph Kuntz Tel: 0175/1988114 ken jetzt schon allen Helferinnen, Helfern und Kuchenspendern Yoga für jeden: für die Unterstützung. Immer montags 19:00 Uhr, Kaiserberghalle unter der Leitung von Helferinnen-/Helfer-Essen Gabi Schilling. Komm vorbei und mach mit! Infos bei Ilse Buckel Aus verschiedenen Gründen konnte das Essen für die Helferinnen 06349/6558 oder Gabi Schilling 06346/3471 und Helfer der Rotweinkerwe 2018 noch nicht organisiert wer- Fitnessabteilung beim SV Göcklingen: den. Es wird im Spätjahr 2019 nachgeholt werden. Die Klingener Jeden Mittwoch außer in den Schulferien: Vereine bitten hierfür um Ihr Verständnis. 19.30 - 20.30 Uhr Fitnesstraining für Frauen Einfach vorbeikommen und mitmachen Nichtamtlicher Teil Jederzeit sind Anfänger, Neueinsteiger, Wiedereinsteiger zu einer Probestunde eingeladen. Infos bei Petra Eiswirth: 06349/928600 ›› Qualitätsweinbauvereinigung Heuchelheim-Klingen Da sich in unserem Qualihaus mittlerweile die verschiedensten Heuchelheim-Klingen Gläser stapeln, müssen wir ein paar ältere Modelle, die nicht Ortsbürgermeister: Uwe Huth mehr gebraucht werden, aussortieren. Wir brauchen den Platz Tel.: 06349/7749, Sprechstunde nach Vereinbarung, für die neuen Gläser. www.heuchelheim-klingen.de Deshalb stellen wir die Gläser während der Kerwe vor unser Qua- lihaus. Jeder der Interesse hat kann sich gegen eine freiwillige Amtlicher Teil Spende Gläser wegnehmen. Es sind unter anderem alte Schoppengläser, Sektgläser, Wein- gläser und auch Säntisbecher dabei. Vorbeischauen lohnt sich ›› Einladung zur Kerwe im Ortsteil bestimmt. Heuchelheim Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ›› Bücherei Heuchelheim-Klingen die Heuchelheimer Kerwegemeinschaft richtet am kommen- den Wochenende vom 09.08. bis 13.08.2019 die Kerwe aus. Es Onleihe Rheinland-Pfalz - den Sommer spontan genießen erwartet Sie wie jedes Jahr ein buntes und abwechslungsreiches mit EMedien aus der Bibliothek Programm; die einzelnen Programmpunkte können Sie der ganz- Eine Einladung zum Grillen und es fehlt das passende Salatre- seitigen Anzeige im hinteren Teil dieses Amtsblattes entnehmen. zept? Überraschend einige Tage frei und noch kein Reiseziel? Zusammen mit der Kerwegemeinschaft freue ich mich darauf, mit Endlich Zeit für die Steuererklärung und keinen passenden Rat- Ihnen und natürlich auch mit zahlreichen Gästen und Freunden geber zur Hand? In all diesen Fällen lohnt ein Blick auf die Web- unserer Gemeinde gesellige Stunden zu verbringen. seite der Onleihe Rheinland-Pfalz: www.onleihe-rlp.de. Auch Sie können einen kleinen Beitrag zum Gelingen der Kerwe In mittlerweile 80 Bibliotheken in Rheinland-Pfalz (wir sind auch beitragen, indem Sie Ihre Anwesen mit der Ortsfahne schmücken. dabei!) gibt es für angemeldete Bibliothekskunden die Möglich- Dafür herzlichen Dank. keit, E-Books, E-Zeitschriften und -Zeitungen, EAudiobooks und Bereits jetzt bitte ich um Ihr Verständnis für eventuelle Unan- auch E-Learning-Kurse der Onleihe RLP zu nutzen. Über die Web- nehmlichkeiten und Einschränkungen, die während des Kerwebe- seite des Verbunds oder aber über die Apps der Onleihe für And- triebes sicherlich entstehen werden. In diesem Zusammenhang roid und Apple, die über die entsprechenden Stores kostenlos weise ich auf die Verlegung der Bushaltestellen an den „Pfarrgar- heruntergeladen werden können, gibt es einen Online-Zugang ten“ und die „Raiffeisenstraße“ hin. zu rund 90.000 E-Medien. Ausleihrenner sind nach wie vor E-Books, insbesondere Krimis Im Namen der Kerwegemeinschaft und Thriller, die EAudios und die E-Zeitschriften. Von den über Uwe Huth, Ortsbürgermeister 200 vorhandenen Zeitschriftenabonnements erzielen u.a. die Amtsblatt Landau-Land - 12 - Nr. 32/2019

Testhefte, Der Spiegel, Focus und Stern, Brigitte und Freundin die Ort: 76831 Ilbesheim, An den Hofwiesen 3 höchsten Ausleihzahlen. Raum: Dorfgemeinschaftshaus Mit den Onleihe-Apps lassen sich seit Mai auch die E-Learning- Kurse über mobile Geräte nutzen. Wer also mal schnell sein Fach- Tagesordnung wissen auffrischen oder neue Kenntnisse erwerben möchte, kann 01. Verabschiedung der ausgeschiedenen Personen bei der Onleihe unter mehr als 2.000 E-Learning-Kursen führen- 02. Verpflichtung der Ratsmitglieder gem. § 30 Abs. 2 GemO der E-Learning-Anbieter wählen, schwerpunktmäßig Angebote 03. Ernennung, Vereidigung und Einführung in das Amt des zu verschiedenen Ortsbürgermeisters Software-Anwendungen und zum Projekt- und Selbstmanage- 04. Beratung und Beschlussfassung der Hauptsatzung ment. Das 05. Wahl des/der ehrenamtlichen Beigeordneten, Ernennung, Sprachkursangebot soll noch in diesem Jahr ausgebaut werden. Vereidigung und Einführung in das Amt a) Erste(r) Beigeordnete(r) Bücherflohmarkt während der Kerwe in Heuchelheim b) Weitere Beigeordnete Die Gemeindebücherei Heuchelheim-Klingen veranstaltet auch 06. Erteilung des Einvernehmens nach § 36 BauGB hinsichtlich dieses Jahr einen Bücherflohmarkt unter dem Motto „ Ein Buch einer Tektur zu einem Bauantrag zum Neubau einer Werk- für die Bücherei“. Sie finden uns am Samstag, 10.08.2019 ab 12 statt und Lagerhalle in Ilbesheim, An der Ahlmühle, Flur- Uhr und am Sonntag, 11.08.2019 ab 10 Uhr in der Festhalle in stück Nr. 1739, 1736/12 Heuchelheim. Der Bücher-Flohmarkt zugunsten der Gemeinde- 07. Mitteilungen und Anfragen bücherei bietet eine große Auswahl an Gebrauchtbüchern zu gewohnt günstigen Preisen. Ilbesheim, 05.08.2019 Peter Hieb, Ortsbürgermeister ›› Benefiz-Comedy-Abend zugunsten des ASV Eschbach Nichtamtlicher Teil Am Freitag, den 16.08.2019, findet um 19 Uhr in der Kaiserberg- halle in Göcklingen ein Benefiz-Comedy-Abend statt. Veranstal- ›› Förderverein all hopp Ilbesheim e.V. ter ist der ASV 1948 Eschbach e.V. Alla hopp ist bunt Der Comedian und Kabarettist Uwe Spinder gastiert mit seinem Der Förderverein alla hopp Ilbesheim e.V lädt zum bunten Som- Programm „Da Lacht der Fußball“ bei uns an der Südlichen Wein- merfest an unserer alla hopp Anlage ein. straße. Eintrittskarten gibt es für 10 € (Jugendliche bis 17 Jahre 6 - 11. August ab 11:00 Uhr - €) im Vorverkauf beim Büro für Tourismus Landau-Land in Leins- Ein Spiel - Spaß - und Erlebnisfest für die ganze Familie mit jeder weiler, bei der Bäckerei Antoine in Göcklingen und beim Göcklin- Menge Action. ger Hausbräu sowie an der Abendkasse. Es erwarten euch Glitzertatoos, Kinderschminken (von 11:00 Uhr Der Erlös des Abends ist für das abgebrannte Sportheim des ASV bis ca. 15:00 Uhr), basteln, Märchenerzähler (14:00 Uhr & 15:00 Eschbach bestimmt. Bitte unterstützen Sie den Verein durch Ihr Uhr), Jonglage, Zauberei, ein Spielemobil, rennen und toben, Kommen. „Zielspritzen“ mit der Feuerwehr, verrückte Kinder - und Jugend- olympiade mit dem SC Ilbesheim, kleine Thai Yoga Massagen ›› SV Heuchelheim-Klingen und Fantasiereisen (15:00 Uhr) u.v.m. Dazu gibt es leckeren selbstgebackenen Kuchen, Kaffee, Popcorn, Fußball Bratwurst, Steak & Co. und kühle Getränke... kommt vorbei wir Am ersten Spieltag der Saison 2019/20 konnte das Team vom freuen uns auf euch! SVHK gegen die SpVgg Bad Bergzabern II einen 4:0 Auswärts- PS: Eintritt und Aktionen sind kostenfrei - bei Dauerregen ent- sieg einfahren. fällt die Veranstaltung Unsere aktive Mannschaft trägt am Sonntag, den 11.08.2019 um 13:00 im heimischen Panoramapark ihr erstes Heimspiel in ›› Kommunale Kindertagesstätte der laufenden Spielzeit aus. Das Kerwespiel findet gegen die wieder am Spielbetrieb der „Rappelkiste“ D-Klasse Südpfalz West teilnehmende SG /Kaps- Wahl des Elternausschusses und des Fördervereinvorstandes weyer statt. Über zahlreiche, sportlich-faire Unterstützung freuen Am Donnerstag, 15.08.2019, wird in der Zeit von 7.15 bis 12.30 sich die Mannschaften. Uhr in den Räumen der Kita die Wahl des Elternausschusses und Im Kreispokal Südpfalz ist das Team in der ersten Runde im Ein- des Fördervereinvorstandes stattfinden. Wir bitten um rege Teil- satz. Gespielt wird am Mittwoch, den 14.08.2019 um 19:00 im nahme an der Wahl. Die Listen mit den jeweiligen Kandidaten/ heimischen Panoramapark. innen hängen in der Kita aus. Ebenso sind Berichte von Vorsitzen- Herausgefordert wird die SpVgg Oberhausen/ II. den, Schriftführern und Kassenwart einsehbar. Die Mannschaften freuen sich über viele Zuschauer bei diesem Pokalfight. ›› Fahrt zur 875 Jahrfeier der Partnergemeinde Breitenbach in Thüringen Ilbesheim Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Ortsbürgermeister: Peter Hieb unsere Partnergemeinde Breitenbach feiert am Wochenende Tel.: 06341/31908, Sprechzeit n.V. u. 2. Do ab 18 Uhr vom 6. September 2019 ihr 875. Jubiläum. Es wäre schön, wenn www.ilbesheim.de wir dabei vertreten wären. Wir bitten um Rückmeldung bis zum 10. August bei Klaus Schmitt, Amtlicher Teil 32716, oder Manfred Mühlan, 939485, wer gerne nach Breiten- bach vom 6. bis 8. September, zwei Übernachtungen, Hin- und Rückreise im Bus mitkommen möchte. ›› Konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderates Ilbesheim Klaus Schmitt und Manfred Mühlan Am Mittwoch, 14.08.2019 um 19:30 Uhr, findet eine öffentliche Sitzung statt. Gremium: Ortsgemeinderat Ilbesheim Amtsblatt Landau-Land - 13 - Nr. 32/2019

›› Stammtisch CDU-Ortsverband Ilbesheim Eine Gruppe von Gesundheitsberaterinnen (GGB) mit Angelika Krutz Wir laden ganz herzlich zu unserem Stammtisch am 08.08.2019 bereiten zauberhafte Kostproben aus der Vollwertküche und bewei- um 19.00 Uhr ein. Der Stammtisch findet zum 2. Mal dieses Jahr sen, dass „Gesundes“ nicht nur schmecken kann, sondern sogar bes- im Weingut Bosch statt. ser schmeckt! Sie stehen auch mit Rat und Tat für Fragen rund um Die „Sommerpause“ neigt sich dem Ende zu und der Blick geht die gesunde Ernährung in den Pausen zur Verfügung. nach vorne. Was gibt es zu tun...welche Themen stehen als nächs- Einlass ist ab 16 Uhr, um Voranmeldung wird gebeten. tes an....genug Gesprächsstoff für einen ganzen Abend. Infos und Voranmeldung: KlangHof Impflingen, Im Saumarkt 4, Wir freuen uns auf eine schönen Abend und zahlreiche Gäste. 76831 Impflingen, Tel.: 06341/ 897 231, e-mail: kontakt@klang- hof-impflingen.de, www.klanghof-impflingen.de

Impflingen ›› Naturschutzverband Südpfalz Ortsgruppe Ortsbürgermeister: Günter Flicker Billigheim-Ingenheim Tel.: 06341/84994 u. 06341/84364, Sprechz.: Mo 18-19 Uhr www.impflingen.de Am Freitag, 9. August 2019, 19.30 Uhr, lädt die Ortsgruppe zur nächsten Monatsversammlung in die Weinstube „Dyck“ in Mühl- hofen ein. Nichtamtlicher Teil Alle Mitglieder und Interessierte sind zu dieser Versammlung recht herzlich eingeladen. ›› LandFrauen Impflingen Liebe LandFrauen, ›› Bücherei Heuchelheim-Klingen auch in diesem Jahr bieten die LandFrauen zum Weinfest am Samstag, 17.08.2019 und Sonntag, 18.08.2019 beim tieri- Onleihe Rheinland-Pfalz - den Sommer spontan genießen schen Weingenuss im Hof von Evi Lammering wieder Kaffee mit EMedien aus der Bibliothek und leckere, selbstgebackene Kuchen und Torten an. Eine Einladung zum Grillen und es fehlt das passende Salatre- Wir freuen uns daher wieder über Ihre/Eure Unterstützung zept? Überraschend einige Tage frei und noch kein Reiseziel? mit einer Kuchenspende. Endlich Zeit für die Steuererklärung und keinen passenden Rat- Info bei Doris Kern, Tel. 80228 oder landfrauen-impflingen@free- geber zur Hand? In all diesen Fällen lohnt ein Blick auf die Web- net.de. seite der Onleihe Rheinland-Pfalz: www.onleihe-rlp.de. Die Kuchen können am Freitag ab 15.00 Uhr im Hof von Evi Lam- In mittlerweile 80 Bibliotheken in Rheinland-Pfalz (wir sind auch mering abgegeben werden. dabei!) gibt es für angemeldete Bibliothekskunden die Möglich- Vielen Dank für Ihre/Eure Unterstützung! keit, E-Books, E-Zeitschriften und -Zeitungen, EAudiobooks und auch E-Learning-Kurse der Onleihe RLP zu nutzen. Über die Web- ›› KlangHof Impflingen e.V. seite des Verbunds oder aber über die Apps der Onleihe für And- roid und Apple, die über die entsprechenden Stores kostenlos Am Samstag, 10. August 2019 um 17 Uhr findet im KlangHof heruntergeladen werden können, gibt es einen Online-Zugang Impflingen zum wiederholten Mal das „Intermezzo für Körper, zu rund 90.000 E-Medien. Seele und Geist“ statt. Ausleihrenner sind nach wie vor E-Books, insbesondere Krimis Wie die Jahre zuvor kommen die Referenten Dr. med. Birmanns und Thriller, die EAudios und die E-Zeitschriften. Von den über und Dr. phil. Matthias Jung vom GGB-Zentrum in Lahnstein (eine 200 vorhandenen Zeitschriftenabonnements erzielen u.a. die Dr. Max-Otto Bruker-Stiftung). Als studierter Mediziner hinterfragt Testhefte, Der Spiegel, Focus und Stern, Brigitte und Freundin die Dr. med. Birmanns brennende gesundheitliche Themen. Mehr höchsten Ausleihzahlen. und mehr Anteile an der Bevölkerung und immer mehr junge Mit den Onleihe-Apps lassen sich seit Mai auch die E-Learning- Menschen leiden an den unterschiedlichsten Darmerkrankungen. Kurse über mobile Geräte nutzen. Wer also mal schnell sein Fach- Dr. med. Birmanns erklärt in seinem Vortrag die Ursachen dieser wissen auffrischen oder neue Kenntnisse erwerben möchte, kann Krankheiten, und erläutert eine echte Heilbehandlung durch Ver- bei der Onleihe unter mehr als 2.000 E-Learning-Kursen führen- haltensänderungen in Bezug auf Ernährung und Lebensführung. der E-Learning-Anbieter wählen, schwerpunktmäßig Angebote Damit erteilt er der üblichen Sympthombehandlung mit starken zu verschiedenen Software-Anwendungen und zum Projekt- und Medikamenten und Nebenwirkungen sowie Langzeitschädigun- Selbstmanagement. Das Sprachkursangebot soll noch in diesem gen eine Absage. Er konnte damit schon vielen Menschen helfen Jahr ausgebaut werden. und dauerhaft zu mehr Lebensqualität verhelfen. Zu einem gesunden Körper gehört auch ein gesunder Geist: mit Bücherflohmarkt während der Kerwe in Heuchelheim Schwerpunkt auf diesem Gebiet befasst sich Dr. phil. Matthias Die Gemeindebücherei Heuchelheim-Klingen veranstaltet auch Jung, der übrigens des Öfteren im „Nachtcafé“ im Fernsehen zu dieses Jahr einen Bücherflohmarkt unter dem Motto „ Ein Buch sehen und zu hören zu ist. Sein Thema lautet: „Schneewittchen - für die Bücherei“. Sie finden uns am Samstag, 10.08.2019 ab 12 Mutter oder Rivalin“. Uhr und am Sonntag, 11.08.2019 ab 10 Uhr in der Festhalle in Wie heißt es so schön: es menschelt überall! Und gerade in den Heuchelheim. Der Bücher-Flohmarkt zugunsten der Gemeinde- Familien gibt es Beziehungen zu gestalten und Aufgaben zu bücherei bietet eine große Auswahl an Gebrauchtbüchern zu lösen, die nicht immer ganz einfach sind. gewohnt günstigen Preisen. „Der Himmel ist zu den Füßen der Mutter“, sagt ein persisches Sprichwort. Aber was ist, wenn eine Mutter, wie die Königin im ›› Krabbelgruppe Impflingen Märchen der Gebrüder Grimm, mit der Tochter rivalisiert? Wenn sie deren Lebenswillen erstickt und vergiftet? Treffen im August Wie können Schneewittchen-Frauen den Glassarg ihrer Seelen- Die prot. Kirchengemeinde lädt ein zur Krabbelgruppe für starre öffnen und in Leben zurückfinden? Der erfahrene Thera- Kleinkinder und Babys. Wir treffen uns donnerstags um 15.30 peut Matthias Jung spricht darüber auf einfühlsame, klare und Uhr im Dorfgemeinschaftshaus, um zusammen zu spielen, zu auch humorvolle Weise und hat sich über viele Jahre ein treues singen und zu erzählen. Bei schönem Wetter machen wir auch „Fanpublikum“ erworben. Ausflüge oder besuchen gemeinsam den Spielplatz. Umrahmt wird die Veranstaltung mit passender wundervoller Unsere nächsten Treffen finden am 15.08 und 22.08.2019 statt. Musik, heiter und tiefsinnig mit Angelika Krutz (Flöte), Antonia Auch Neuteilnehmer sind herzlich willkommen. Kommt einfach Krutz (Flöte) und Karsten Krutz (Klavier). vorbei und macht mit! Weitere Informationen bei Theresa Hey, Tel. 0176-20504922 oder [email protected]. Amtsblatt Landau-Land - 14 - Nr. 32/2019

›› Sportverein Impflingen Der SVK freut sich über zahlreiche Zuschauer. Werte Fußballfreunde, Wirbelsäulengymastik die Rheinpfalz schreibt: Traumstart für die SG Rohrbach-Impf- Möchten Sie etwas Gutes für Ihren Rücken tun? lingen, und hat damit recht. Kann man besser in die Spielrunde Der SVK bietet wieder unter fachlicher Leitung einen Wirbelsäu- starten, als wie es unsere Fußballmannschaften auf dem Kunst- len-Gymnastikkurs an. rasenplatz in Ramberg getan haben?, wohl kaum. Beide Mann- Beginn ist Mittwoch, 21.08., 19:15 Uhr. schaften sind nach ihren hohen Auswärtssiegen Tabellenführer. Die Kursgebühr beträgt für 10 Termine à 60 Min. 70,-- € Am 2. Spieltag am Sonntag den 11. August sind für unsere Mann- Anmeldungen bitte bei Birgit Heinemann unter 06341-62974 bis schaften Heimspiele angesagt. Jetzt gilt es für unsere Mannschaf- 14.08. ten vor den eigenen Fans nachzulegen und die Tabellenführung Boule spielen beim SVK zu verteidigen. Sie spielen wie folgt: Beim Sportheim wird demnächst ein Platz angelegt. SG Rohrbach-Impflingen II === TuS Wollmesheim II === Sonn- Wer Interesse am Boule spielen hat, kann sich gerne bei Manfred tag, 13.00 Uhr Heinemann, Tel. 0162-4216669 anmelden. SG Rohrbach-Impflingen I === TuS Wollmesheim I === Sonn- tag, 15.00 Uhr Die Vereine und die Spieler hoffen, dass die Fans die Leistungen Leinsweiler am 1. Spieltag mit ihrem Besuch bei den Heimspielen honorieren. Ortsbürgermeister: Thomas Stübinger Winzerhof-Weinfest beim Sportverein: Tel.: 0171/6807583, Sprechzeit: nach Vereinbarung Am Freitag 16. August wird das Impflinger Weinfest eröffnet. www.leinsweiler.de Auch der Sportverein ist mit seinem Hof im Weingut bei Familie Stentz in der Bruchgasse 13 wieder mit von der Partie. Wie auch in den vergangenen Jahren werden wieder viele Helfer gebraucht. Nichtamtlicher Teil Bevor man ein Fest ausrichten kann, sind viele Vorarbeiten zu leisten, auch dazu sind fleißige Hände notwendig. ›› Kommunale Kindertagesstätte Wir beginnen mit dem Aufbau am Freitag, 09. August ab 17.00 Uhr. Am Samstag, 10. August ist ein Einsatz über den gan- „Rappelkiste“ Wahl des Elternausschusses zen Tag vorgesehen. In der Weinfestwoche wollen wir Dienstag und des Fördervereinvorstandes ab 17.00 Uhr mit den Arbeiten fortfahren. Mittwoch werden die Am Donnerstag, 15.08.2019, wird in der Zeit von 7.15 bis 12.30 Sitzgarnituren aufgestellt und Donnerstag erfolgt der Feinschliff. Uhr in den Räumen der Kita die Wahl des Elternausschusses und Auch über das Weinfest selbst brauchen wir viele Helfer. Ange- des Fördervereinvorstandes stattfinden. Wir bitten um rege Teil- sprochen sind alle Personen, die sich beim Sportverein engagie- nahme an der Wahl. Die Listen mit den jeweiligen Kandidaten/ ren wollen. Das Weinfest ist außer den Mitgliedsbeiträgen die innen hängen in der Kita aus. Ebenso sind Berichte von Vorsitzen- Einnahmequelle die der Verein braucht, um den Spielbetrieb den, Schriftführern und Kassenwart einsehbar. aufrecht zu erhalten, hier sollte auch erwähnt werden, dass der Sportverein Impflingen, das hat es so in der Vereinshistorie ›› Unterstützung für den ASV-Eschbach noch nicht gegeben, einige Jugendmannschaften im Spiel- betrieb hat, die auch unterstützt werden sollten. Benefiz-Comedy-Abend Wer über das Weinfest Dienst beim Sportverein machen möchte, Am Freitag, den 16.8.2019, findet um 19 Uhr bei uns in der Kai- meldet sich bei unseren Ansprechpartnern serberghalle in Göcklingen ein Benefiz-Comedy-Abend statt. Jutta Flicker, Telefon 84994 und Achim Renner, Telefon Veranstalter ist der ASV 1948 Eschbach e.V. 83436. Der Comedian und Kabarettist Uwe Spinder gastiert mit seinem Der Sportverein Impflingen bedankt sich für die Mithilfe zum Programm „Da Lacht der Fußball“ bei uns an der Südlichen Wein- Gelingen des Weinfestes schon jetzt ganz herzlich. straße. Auch in diesem Jahr wollen wir nach dem Weinfest für unsere Eintrittskarten gibt es für 10 € (Jugendliche bis 17 Jahre 6 €) im Helfer wieder ein Helferfest ausrichten. Ort und Zeitpunkt stehen Vorverkauf beim Büro für Tourismus Landau-Land in Leinsweiler, noch nicht fest. bei der Bäckerei Antoine Göcklingen und beim Göcklinger Haus- bräu sowie an der Abendkasse. Der Erlös des Abends ist für das abgebrannte Sportheim des ASV Knöringen Eschbach bestimmt. Da auch einige Jugendliche unserer Ortsge- Ortsbürgermeister: Dieter Ditsch meinde beim ASV Eschbach Fußball spielen, wäre es schön, wenn Tel.: 06341/62521, Sprechzeiten: nach Vereinbarung Sie mit Ihrem Kommen den Verein unterstützen. www.knoeringen.de ›› Förderverein alla hopp Ilbesheim e. V. Nichtamtlicher Teil Alla hopp ist bunt! Der Förderverein alla hopp Ilbesheim e.V. lädt zum bunten Som- ›› Der Eismann kommt merfest an unserer alla hopp Anlage ein. Am Donnerstag, 15. August kommt um 15:15 Uhr bis ca. 16:00 - 11. August ab 11:00 Uhr - Uhr der Eismann ans „Bachplätzel“. Die Seniorinnen und Senio- Ein Spiel - Spaß - und Erlebnisfest für die ganze Familie mit jeder ren des Erzählcafés sind wieder eingeladen gemütlich beisam- Menge Action. men zu sitzen und ein Eis zu essen. Es erwarten euch Glitzertatoos, Kinderschminken (von 11:00 Uhr Gerne können auch alle anderen Bürgerinnen und Bürger dazu- bis ca. 15:00 Uhr), basteln, Märchenerzähler (14:00 Uhr & 15:00 kommen und sich gegen einen Unkostenbeitrag ein Eis holen. Uhr), Jonglage, Zauberei, ein Spielemobil, rennen und toben, „Zielspritzen“ mit der Feuerwehr, verrückte Kinder - und Jugend- ›› Sportverein Knöringen olympiade mit dem SC Ilbesheim, kleine Thai Yoga Massagen und Fantasiereisen (15:00 Uhr) u.v.m. Spielbetrieb Dazu gibt es leckeren selbst gebackenen Kuchen, Kaffee, Pop- Kreispokal, Mittwoch, 14.08., 19.00 Uhr, Knöringen - Kandel II. corn, Bratwurst, Steak & Co. und kühle Getränke... kommt vorbei Der SVK freut sich über zahlreiche Zuschauer. wir freuen uns auf euch! Spielbetrieb PS: Eintritt und Aktionen sind kostenfrei - bei Dauerregen ent- Sonntag, 11.08., 15 Uhr, Knöringen - Albersweiler fällt die Veranstaltung. Amtsblatt Landau-Land - 15 - Nr. 32/2019

Bitte beachten Sie, dass es sich bei der Sportplatzstraße um eine Ranschbach öffentlich gewidmete Gemeindestraße handelt, bei der die sat- zungsgemäßen Reinigungspflichten bestehen. Ortsbürgermeister: Hubert Scherthan Tel.: 06345/2220 oder 06345/93058, Im Interesse der Allgemeinheit und aller Anlieger bitte ich um Sprechzeit nach Vereinbarung, www.ranschbach.de Verständnis und Beachtung dieses Aufrufs. Ich gehe davon aus, dass alle Anlieger ihren Reinigungspflichten in den nächsten Amtlicher Teil Tagen nachkommen werden. Hubert Scherthan ›› Konstituierende Sitzung des Ortsbürgermeister Ortsgemeinderates Ranschbach Nichtamtlicher Teil Am Montag, 12.08.2019 um 19:00 Uhr, findet eine öffentliche Sitzung statt. › Gremium: Ortsgemeinderat Ranschbach › Info der Queichtal Nahverkehrsgesellschaft Ort: 76829 Ranschbach, Sportplatzstraße GmbH Raum: Dorfgemeinschaftshaus Ranschbach Seligmacherweinfest und Bauernmarkt in Ranschbach Anlässlich des alljährigen Seligmacherweinfestes in Ranschbach und Tagesordnung dem daran angeschlossenen Bauern- und Kunsthandwerkmarkt am 01. Verpflichtung der Ratsmitglieder gem. § 30 Abs. 2 GemO Sonntag den 18.08.19 ergeben sich, wie nachfolgend beschrieben, 02. Ernennung, Vereidigung und Einführung in das Amt des Orts- Einschränkungen im Busverkehr der Linien 520 und 530. bürgermeisters Linie 520: Landau - Siebeldingen - Ranschbach 03. Beratung und Beschlussfassung der Hauptsatzung Die Fahrten 701 sowie 702 enden bzw. setzen in Birkweiler, Orts- 04. Wahl des/der ehrenamtlichen Beigeordneten, Ernen- mitte ein. Die Fahrten 703, 704 und 705 entfallen an diesem Tag. nung, Vereidigung und Einführung in das Amta) Erste(r) Linie 530: Landau - Ilbesheim - Ranschbach Beigeordnete(r)b) Weitere Beigeordnete Die Fahrten 703, 704 und 706 enden bzw. setzen an der vor 05. Mitteilungen und Anfragen Ranschbach aufgestellten Bedarfshaltestelle (hier gelten entspre- chende Abfahrtszeiten der Haltestelle Ortsmitte) ein. Die Fahrten Ranschbach, 05.08.2019 701 und 702 entfallen an diesem Tag. Hubert Scherthan Wir danken für Ihre Kenntnisnahme und bitten um Beachtung. Ortsbürgermeister ›› Förderverein alla hopp Ilbesheim e.V. ›› Vorbereitung Seligmacherfest Alla hopp ist bunt! Aufbau Seligmacherfest Der Förderverein alla hopp Ilbesheim e.V. lädt zum bunten Som- Liebe Helferinnen und Helfer beim Seligmacherfest, merfest an unserer alla hopp Anlage ein. für das Herrichten des Festplatzes, den Aufbau und das Einrich- - 11. August ab 11:00 Uhr - ten der Festzelte sind folgende Arbeitseinsätze vorgesehen: Ein Spiel - Spaß - und Erlebnisfest für die ganze Familie mit jeder am Samstag, 10. August 2019, ab 9.00 Uhr, Menge Action. am Donnerstag, 15. August 2019, ab 8.30 Uhr Es erwarten euch Glitzertatoos, Kinderschminken (von 11:00 Uhr Am Samstag (10.08.) wird das Festgelände hergerichtet; außer- bis ca. 15:00 Uhr), basteln, Märchenerzähler (14:00 Uhr & 15:00 dem werden erste Vorbereitungsarbeiten durchgeführt. Erst- Uhr), Jonglage, Zauberei, ein Spielemobil, rennen und toben, mals in diesem Jahr wurde der Zeltaufbau mitbeauftragt. Diese „Zielspritzen“ mit der Feuerwehr, verrückte Kinder - und Jugend- Arbeiten werden mittwochs im Wesentlichen vom Zeltbauer olympiade mit dem SC Ilbesheim, kleine Thai Yoga Massagen übernommen. Wir hoffen damit eine deutliche Entlastung der und Fantasiereisen (15:00 Uhr) u.v.m. Aufbauhelfer erreichen zu können. Am Donnerstag (15.08.) wer- Dazu gibt es leckeren selbst gebackenen Kuchen, Kaffee, Pop- den die Zelte für den Festbetrieb eingerichtet und die Aufbauar- corn, Bratwurst, Steak & Co. und kühle Getränke... kommt vorbei beiten weitergeführt. wir freuen uns auf euch! Wir suchen freiwillige Helferinnen und Helfer, die uns bei den PS: Eintritt und Aktionen sind kostenfrei - bei Dauerregen ent- Arbeitseinsätzen unterstützen. Treffpunkt ist zu den genann- fällt die Veranstaltung. ten Uhrzeiten jeweils auf dem Festplatz. Über die Dauer der Arbeitseinsätze kann keine genaue Angabe gemacht werden. Deshalb gilt: Wer nur zeitweise/stundenweise helfen kann, ist Siebeldingen selbstverständlich ebenso herzlich willkommen - es gibt genü- Ortsbürgermeister: Peter Klein gend zu tun. Je mehr helfen, um so schneller werden wir fertig Tel.: 06345/407986, Sprechzeit n.V. u. jeden 1.Montag sein. im Monat 16.30-17.30 Uhr, www.siebeldingen.de Über die tatkräftige Unterstützung zahlreicher Helferinnen und Helfer würden wir uns sehr freuen. Vielen Dank im Voraus. Amtlicher Teil Reinigung der Sportplatzstraße einschließlich der Wasser- führung Auch in diesem Jahr wird das Seligmacherfest auf dem Grünge- ›› 4. Spielplatzfest lände neben dem Dorfgemeinschaftshaus veranstaltet. Da fast Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, alle Besucher das Fest über die Sportplatzstraße erreichen wer- auch in diesem Jahr findet am Freitag, 30.08.2019 ab 16:00 Uhr den, ist es wichtig, dass die Straße einen sauberen Eindruck ver- wieder das Spielplatzfest auf unserem Spielplatz statt. Dazu darf ich mittelt. Deshalb bitte ich alle Anlieger und Grundstücksbesitzer Sie herzlich einladen. Es gibt Spiele für die Kinder, einen Decken- der Sportplatzstraße, den gesamten Straßenbereich, insbe- flohmarkt und eine Tombola. Auch für das leibliche Wohl ist bes- sondere die Wasserrinne und den Bordstein in den nächsten tens gesorgt. Der Reinerlös kommt wieder der Unterhaltung unseres Tagen zu reinigen und ggf. auch überschüssiges Erdreich abzu- Spielplatzes und damit unseren Kindern zu Gute. Die Veranstalter tragen. Ich bitte um umgehende Erledigung, spätestens jedoch würden sich über eine rege Beteiligung sehr freuen. bis zum 10. August 2019. Peter Klein, Ortsbürgermeister Amtsblatt Landau-Land - 16 - Nr. 32/2019

NichtamtlicherAus Teil der Region Aus der Region › › LandFrauen Siebeldingen › Vormerken save the date › Förderverein Ambulante Hospizarbeit 2. Siebeldinger Oktoberfest der LandFrauen Landau-Südliche Weinstrasse O’Zapft ist heißt es am Samstag, 21. September 2019 ab 19.00 Der Förderverein Ambulante Hospizarbeit Landau-Südliche Uhr, wenn die Landfrauen Siebeldingen zum 2. Oktoberfest im Weinstrasse lädt zum multimedialen Kunstprojekt „….und die Dorfgemeinschaftshaus, Jahnstr. 4 einladen. Welt steht still…. Letzte Lieder und Geschichten von Menschen Es erwarten Sie leckere traditionelle bayrische Speisen sowie Bier im Hospiz“, am 12. Oktober 2019, in die Jugendstil-Festhalle vom Fass. Landau ein. Autor Stefan Weiller hat schwerkranke Menschen Kommen Sie vorbei und verbringen Sie mit uns einen ausge- in Hospizen oder auch zu Hause besucht und sie gefragt, wel- lassenen Abend, dieses Jahr mit Live-Musik von der „Schbreis- che Lieder ihnen kostbar sind und was sie damit verbinden. Aus sel-Band“. Jeder Gast, der in Tracht kommt erwartet eine süße den Erzählungen der Besuchten und ihren Liedern entsteht der Überraschung! Grundgedanke des Projekts „…und die Welt steht still - Letzte Karten gibt es im Vorverkauf für 8 € unter Tel.: 06345 / 918130 Lieder und Geschichten von Menschen im Hospiz“. oder per E-Mail: [email protected] und an der Unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsidentin Malu Dreyer Abendkasse für 10 €. kommen die „Letzten Lieder“ mit einem hochkarätigen Künst- Wir freuen uns auf Sie. lerensemble, aus Anlass des 20-jährigen Jubiläums von Ambu- lantem Hospiz- und Palliativberatungsdienst und Förderverein ›› PWV Siebeldingen-Birkweiler Landau / SÜW, zur Aufführung. Special Guests: Christoph Maria Herbst, Eva Mattes, Annette Postel. L JO-Brass, Die Dicken Kinder, Seniorenenwanderung Mittwoch 14. August Maulbronner Kammerchor u.a.m. Unsere Seniorenwanderung geht im Aug. an das Schleusenhaus Pro Person können bis zu vier Einlass-Karten ab 12. August über bei Sondernheim. Die Organisation liegt wieder in den Händen www.ztix.de herunter-geladen werden. Dort findet Ihr die Veran- von Brigitte Theobald. Abfahrt in Siebeldingen 14 Uhr an der Brü- staltung auf der ersten Seite oder über die Suchfunktion (Such- ckenwaage und 14.05 Uhr am Alten Schulhaus in Birkweiler. Gäste begriff „Letzte Lieder“ oder Datum eingeben). Außerdem könnt sind wie immer herzlich willkommen. ihr die Hotline anrufen: 06151-629461-0 Mo-Sa von 9:00 – 22:00 Uhr; So von 10:00 – 15:00 Uhr. ›› TUS Frankweiler-Gleisweiler / TSV Der Einlass ist kostenlos; da es sich um eine Benefizveranstaltung handelt, bitten wir um Spenden. Siebeldingen Beginn am 12.10.2019: 19.30 Uhr. Einlass ab 18.30 Uhr Donnerstag 08.08.19 19:15 Uhr Plätze, die 15 Minuten vor Beginn nicht eingenommen sind, müs- Spfr. Dierbach II : TuS/TSV II in Dierbach / Jahnstr. sen wir aufgrund der wahrscheinlich hohen Nachfrage vergeben. Freitag 09.08.19 19:30 Uhr VTG Queichhambach : TuS/TSV in Gräfenhausen / Im Semmerstal ›› Prostatakrebs Selbsthilfegruppe Südpfalz Pokalspiel: Mittwoch 14.08.19 19:00 Uhr Prostata-Selbsthilfegruppe-Treffen Tus/TSV II : TSV Billigheim-Ingenheim III in Siebeldingen / Jahnstr. Zum letzten Mal vor der Sommerpause treffen wir uns am Don- Zur Info: nerstag, den 08.08.2019 ab 17:00 Uhr auf der Wagner Ranch Am 4. Spieltag Fr. 23.08. in Bobenheim-Roxheim steht für alle in Herxheim (Beschilderung Ranch von A65/ / Rohrbach Fans ein Shuttle-Bus zur Verfügung. kommend nach dem 1. Kreisel, links abbiegen). Treffpunkt ist um 17:00 Uhr Friedhof Frankweiler. Abfahrt 17:10 Das Thema des Abends ist: Uhr. Treffen in geselliger Runde, Partner sind willkommen. Rückfahrt ca. 22:00 Uhr. Wir laden alle Interessierten und Ihre Partner ganz herzlich zu Kostenbeitrag: 5€ p.P.. diesem Treffen ein. Für Fragen und Auskünfte stehen Ihnen Herr Anmeldung bei Roth Jonas 0179 9719154. Olbrich Tel. 07276 969898 oder Herr Schmitt Tel. 06341 960409 Info Jugendspielbetrieb JFV Südwest Löwen: gerne zur Verfügung. www.jfv-suedwest-loewen.de ›› Deutscher Kinderschutzbundes Landau- Walsheim SÜW e.V. Ortsbürgermeister: Jörg Keller Sommersachen für Kinder bei den August-Flohmärkten Tel. 06341/136307, Sprechzeit nach Vereinbarung, Die Flohmärkte des Deutschen Kinderschutzbundes Landau- www.walsheim.com SÜW e.V. stehen im August unter dem Motto „Alle Sommer- sachen müssen raus!“ Für den für Ende September geplanten Umzug des Kinderladens ins neue Kinderhaus BLAUER ELEFANT, Nichtamtlicher Teil Nordring 31, gilt es Platz zu schaffen. Entsprechend gibt es schon jetzt Badebekleidung, Badeschuhe, Shorts, Hemden, Blu- ›› PWV Grillfest sen, Kleidchen, Röcke, T-Shirts, sowie Sommerjacken für Babys, Zu unserem Grillfest im Pfarrgemeindehof Walsheim laden wir Klein- und Schulkinder sowie vieles mehr für die heißen Tage zu alle Vereinsmitglieder am 17. August 2019 ab 18.30 Uhr herzlich Schnäppchenpreisen zu kaufen. ein. Second-Hand-Sachen für den guten Zweck werden jeden Diens- Für leckeres Gegrilltes sowie Brot und Getränke ist bestens tag von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr, Donnerstag von 14:00 bis 16:00 gesorgt. Wir freuen uns aber sehr über jede Salat-, Dessert- oder Uhr und an den Samstagen 10.08. und 24.08. jeweils von 11:00 Kuchenspende. Bitte Teller, Gläser und Besteck selbst mitbringen. bis 13:00 Uhr in der Stadtschreibergasse 4 in Landau verkauft. Anmeldung bis spätestens 9. August 2019 bei Fam. Merkel, Tel. Sachspenden können wir diesen Monat aufgrund von einge- 06341/968320. schränkten Lagermöglichkeiten leider nicht annehmen. Alle Ein- Wir freuen uns auf euer zahlreiches Kommen! nahmen der Flohmärkte kommen Unterstützungsangeboten des Weitere Information: Die Planwanderung am 18. August 2019 Kinderschutzbundes für hilfsbedürftige Familien aus Stadt und entfällt! Kreis zugute. Amtsblatt Landau-Land - 17 - Nr. 32/2019

Buntes Landau-Land-Leben

Billigheim-Ingenheim uns einen Platz im Schatten, um den Rest des Umzuges anzu- schauen. Trotz des sehr anstrengenden Tages war es ein sehr schönes ›› Trachtengruppe Billigheim beim Erlebnis für uns alle, beim Rheinland-Pfalz-Tag in Annweiler dabei gewesen zu sein. Außerdem gibt es uns ein gutes Gefühl, Rheinland-Pfalz-Tag dass wir die Heimat, die Region, die Tradition, die Trachten- Der diesjährige Rheinland-Pfalz-Tag fand am 30. Juni 2019 in gruppe sowie den Billigheimer Purzelmarkt würdig vertreten Annweiler statt. Die Temperaturen an diesem Wochenende haben. waren sehr heiß mit knapp 40 Grad. Die Veranstalter beschlos- sen aus diesem Grund recht kurzfristig, die Umzugsstrecke zu ›› MGV Eintracht Ingenheim verkürzen und eine halbe Stunde früher den Umzug beginnen zu lassen. Mit Startnummer 9 hatten wir eine recht frühe Start- SchmetterLinge „in concert“ nummer, was uns anhand der Temperaturen sehr recht war, um nicht allzu lange in der Sonne stehen zu müssen. Die Aufstel- lung begann gegen 12.00 Uhr und um 12.20 Uhr setzte sich der Festzug in Bewegung.

„Was für ein Konzert!“ Diesen Satz hörte man immer wieder nach dem großartigen Konzert der SchmetterLinge im Bürger- haus Billigheim-Ingenheim am 22. Juni, bei dem ein Höhepunkt auf den anderen folgte. Gleich zu Beginn, quasi als „Ouvertüre“, Vorbei an vielen begeisterten Menschen im schönen Annweiler, überraschte der Kinder- und Jugendchor des MGV Eintracht bewegten wir uns hin zur Ehrentribüne, wo unsere Ministerprä- Ingenheim mit einem „Flashmob“, an dessen Ende sich alle 70 sidentin Malu Dreyer mit den anderen Politikern und Ehrengäs- Sängerinnen und Sänger der SchmetterLinge auf der Bühne for- ten, wartete. Frau Dreyer grüßte jeden Teilnehmer herzlichst, mierten und die Titel „Welcome everybody“ und „Zwei Schritt‘ auch wenn es um diese Zeit bereits über 35 Grad warm waren. nach links“ zu einem „MashUp“ kombinierten. Zwischenzeitlich konnten wir uns an Wasser-Wirbel-Ventilato- Dann ging es Schlag auf Schlag weiter mit tollen Liedern und ren der Feuerwehr erfrischen, um wieder für mehrere Sekunden Songs, mal gemeinsam von beiden Chorgruppierungen prä- abgekühlt zu werden. sentiert oder nur vom Kinder- oder Jugendchor. Im Liederblock des Kinderchores begeisterten die Kinder mit den Liedern „Auf- ruhr im Gemüsebeet“ und „Kakadubidubi“, bei dem das Pub- likum urplötzlich und überraschend selbst zum Einsatz kam. Absolute Höhepunkte des Kinderchores waren ein Titel aus dem Musical „Mary Poppins“, nämlich „Supercalifragilistig“ mit einem Solopart von Tim Bickel aus dem Jugendchor sowie der „Urwaldsong“. Insgesamt präsentierten die Kids ihre Lieder hochkonzentriert und dennoch voller Freude, garniert mit tollen Choreographien und Bewegungen – und so sprang der Funke sehr schnell auf das Publikum über. Auch der Jugendchor punktete in seinen Liedparts mit kleinen, aber feinen Choreographien, die die Lieder gefühlvoll unter- strichen, z.B. bei „A million dreams“, „Flashlight“ oder „This is me“. Herausragend die vielen Solistinnen und Solisten aus den eigenen Reihen, die jedem Lied etwas Besonderes gaben, bei den genannten Songs ebenso wie bei „All of me“ und „Read all about it“. Überraschungen gab es auch bei den Beiträgen des Jugend- chores: Zum ersten Mal überhaupt präsentierte der Jugendchor Nach weiteren Metern durch die Straßen von Annweiler konnte a capella ein sechsstimmiges Lied bzw. MashUp aus dem Film sich der Zug dann am Schwimmbad auflösen und wir suchten „Pitch Perfect“, nämlich „Just the way you are“/„Just a dream“. Bei dem Song „From now on“ aus dem Film „The greatest show- Amtsblatt Landau-Land - 18 - Nr. 32/2019

Buntes Landau-Land-Leben

man“ wurden alle Eltern, die im Adhoc-Chor singen, auf die Vielen Dank für die zahlreichen Kuchenspenden, an das Service- Bühne gerufen, und so formierte sich ein großer Chor für ein team und die Helfer und Helferinnen bei Auf- und Abbau. Ohne großartiges Lied. Euch wäre all dies nicht zu schaffen. Den Abschluss gestalteten die SchmetterLinge wieder gemein- sam mit den Liedern „Leise fließt die Zeit“ und „Kusimama“, einem Lied aus Afrika, das von einer rhythmischen Choreogra- phie untermalt wurde. Bewundernswert, wie selbst die Jüngsten diese Herausforderung musikalisch und tänzerisch meisterten! Die lautstark geforderte Zugabe: Der Song „Feuerwerk“, mit Fin- gerlichtern ein weiterer Augenschmaus zu dem Hörgenuss die- ses Konzertes, bei dem sich die Kinder und Jugendlichen unter ihrer Dirigentin Sabine Schaurer-Haacke einmal mehr musika- lisch in Hochform präsentierten. Caroline Jurkat begleitete die Chöre am Klavier, Jule Dächert und Marla Klein führten das Publikum gekonnt durch das Pro- gramm. Der 1. Vorsitzende Andreas Schaurer ehrte im Namen des Chorverbandes der Pfalz für 5 Jahre Singen Theo Böshans, Marlene Heinlein, Anna Hirschfeld, Lara Huck, Marc Jurkat, Paula Kropfinger, Jule Mika, Clara Schimpf und Elisabeth Weis. Tim Bickel wurde für 10 Jahre geehrt.

Frankweiler

›› Neuer Präsident des Bundesverbands der Deutschen Weinkommissionäre In der diesjährigen Jahreshaupt- versammlung haben die Mit- glieder des Bundesverbandes der Deutschen Weinkommissio- näre Herrn Oliver Stiess (Frank- weiler) zu ihrem neuen Vorsitzenden gewählt. Mit Oliver Stiess hat der Bundes- verband einen Präsidenten, der nicht nur auf jahrzehntelange Böchingen Erfahrung als Bankkaufmann und Bankdirektor zurückblicken kann. Auch in der Weinbranche ›› Verein Leben im Dorf ist er kein Unbekannter. Strahlend blauer Him- Stiess hat im Jahre 1996 den mel und gut gelaunte elterlichen Betrieb der Wein- Gäste, so stellt man sich kommission und Weinkellerei in Frankweiler übernommen und eine Geburtstagsfeier ist von Kindesbeinen an mit dem Weinhandel verbunden. vor. Uns so war es auch Unter anderem führt Stiess seit 2014 die Weinbruderschaft der am Sonntag, als der Ver- Pfalz als Vorsitzender und Ordensmeister. Seit 2018 fungiert er ein „Leben im Dorf“ zum als Präsident der Gemeinschaft Deutschsprachiger Weinbruder- Sommercafé eingeladen schaften mit 50 Weinbruderschaften in Deutschland, Österreich hat. Immerhin gab es und der Schweiz mit insgesamt fast 6000 Mitgliedern. das 15-jährige Jubiläum Die Ortsgemeinde Frankweiler gratuliert Oliver Stiess zu seiner dieser Veranstaltung zu Wahl. feiern. Den musikalischen Geburtstagsgruß über- Göcklingen brachte Sepp Mock, vielen Böchingern ein gut bekannter und gern ›› Sanierung des Ahlmühlgrabens: gesehener Gast. Mehr als 1000 Lieder umfasst sein Repertoire Die Häflte ist geschafft die er auf seiner steirischen Harmonika vortragen kann und einen großen Teil davon zu Besten gab. Gute Fortschritte hat die Sanierung des Durchlasses des Ahl- mühlgrabens gemacht. Hoffentlich kann die Firma die Maß- Amtsblatt Landau-Land - 19 - Nr. 32/2019

Buntes Landau-Land-Leben

nahme Ende der kommenden Woche abschließen, da die Ferien zu Ende gehen und auch der Schulbusverkehr wieder einsetzt.

v.l.n.r.: Tobias Petermann, Carsten Frech, Roland Bollinger, Mila Frech, Mathilda Bickerich, Hans Bickerich, Leni Frech, Lisa Wis- sing, Uwe Huth

Abraham Wissing hat letzte Woche im Außengelände des Kin- dergartens einige Bretter am Aufgang zur Rutschbahn erneu- ert, das Dach des Spielhauses und des Baumhauses repariert sowie kleinere Prüf-Beanstandungen behoben. Herzlichen Dank dafür. Damit können die Kindergartenkinder nach den Ferien das Außengelände wieder ungehindert nutzen.

Uwe Huth, Ortsbürgermeister

Ilbesheim

›› Kommunale Kindertagesstätte „Rappelkiste“ Heuchelheim-Klingen Einsäen einer Ehda-Fläche ›› Arbeitseinsatz im Kindergarten Der Rückgang der biologischen Vielfalt in der Agrarlandschaft ist in zahlreichen wissenschaftlichen Studien belegt. Das Eh da- Einige Helfer haben am Mittwoch letzter Woche im Außenge- Konzept basiert auf der Tatsache, dass es in der Agrarlandschaft lände des Kindergartens den Spielsand für die Kinder umge- Flächen - Eh da-Flächen - gibt, die ökologisch aufgewertet graben und Rindenmulch als Fallschutz an der Schaukel sowie werden können, ohne sie aus der produktiven Nutzung heraus- am Baumhaus und der Rutsche verteilt. Herzlichen Dank den nehmen zu müssen. Vorhandene, bislang nicht wirtschaftlich Helfern und Tobias Petermann für das Holen des Fallschutzes genutzte Flächen zur Förderung biologischer Vielfalt zu nutzen, sowie Hans Bickerich für den Frontlader. ist der Grundgedanke dieses Konzepts. Amtsblatt Landau-Land - 20 - Nr. 32/2019

Buntes Landau-Land-Leben

Eine bisher nicht genutzte Fläche vor unserer Kita wurde vor Wollmesheim tätig, bevor sie 1994 in Ilbesheim ihren Dienst kurzem von unserem Gemeindearbeiter Mario Weiß vorbereitet. begann. Ihr Schwerpunkt von Anfang an war die Bewegungser- Sarina Theobald hat mit einigen Kindern eine Samenmischung ziehung. Bewegung ist ein elementares Grundbedürfnis der eingebracht. Bald können die Insekten und wir uns an der Blü- Kinder und eine Grundlage zur aktiven Lebensbewältigung. Eine tenpracht erfreuen. gut funktionierende Motorik ist ein wichtiges Fundament für erfolgreiches Lernen. Auch in ihrer Freizeit engagierte sich Frau Becker deshalb jahrelang im Ilbesheimer Sportverein und bot Kinderturnen an. Als der Rechtsanspruch für Zweijährige in Kraft trat, absolvierte Frau Becker eine Weiterbildung zur Kleinstkindpädagogin. In der „Rappelkiste“ ist sie seit dem hauptverantwortlich für die Nestgruppe mit den Ein- und Zwei- jährigen Kindern zuständig. „Auch nach 25 Jahren komme ich jeden Tag gerne in den Kindergarten!“, sagt Bärbel Becker. Der Beruf ist ihre Berufung und eine Herzensangelegenheit. Das merken auch die ihr anvertrauten Kinder, deren Eltern und die Kolleginnen. In einer Feierstunde überreichte Ortsbürgermeis- ter Hieb Urkunde und Blumenstrauß und würdigte Frau Beckers Fachkompetenz, ihren zuverlässigen und engagierten Dienst. Das „Rappelkiste“-Team gestaltete die Feier musikalisch und sorgte für ein üppiges Frühstücksbuffet.

Ilbesheim und Leinsweiler Dienstjubiläum

›› Spende des evangelischen Krankenpflegevereins Ilbesheim- Leinsweiler Bereicherung der Tagespflege in der Ökumenischen Sozial- station Landau e.V. Mit einer gelungenen Überraschung erfreute die Delegation des evangelischen Krankenpflegevereins Ilbesheim-Leinsweiler die Tagesgäste des Tagesbetreuungszentrums der Ökumeni- schen Sozialstation Landau e.V. in der Otto-Hahn-Str. 6. Herr Klaus Schmitt, Vorsitzender des Krankenpflegevereins, über- reichte der Sozialstation eine Spende in Höhe von 500 Euro zur Anlage einer Kräuterspirale im Vorgarten der Tagespflege. Im Tagesbetreuungszentrum finden täglich bis zu 25 Menschen der höheren Pflegegrade eine ideale Betreuungs- und Förder- möglichkeit. Die Angebote orientieren sich an den vorhande- nen Stärken der Tagesgäste. Hier werden die Kommunikation und der soziale Kontakt untereinander gefördert, Einsamkeit und Isolationstendenzen werden vorgebeugt. Selbst kleine Fortschritte bei einer bewältigten Aufgabe schaffen bei den Tagesgästen Erfolgserlebnisse und ein inneres Wohlbefinden, welches Antrieb für weitere Tätigkeiten sein kann. Daher gehört ein breites Spektrum an aufeinander abgestimmten Beschäf- tigungsangeboten zu unserem Programm. Die Kräuterspirale ermöglicht es, dass die Tagesgäste die frischen Kräuter nicht nur selbst pflücken und riechen können, sie werden auch zur Mahl- zeitenzubereitung verwendet. In der Aromatherapie basiert die Wirkung ätherischer Öle, die über den Geruchssinn Zugang zu Am 1.8. feierte Bärbel Becker ihr 25-jähriges Dienstjubiläum in Gefühlen und Erinnerungen auslösen, persönliche Emotionen. der Kommunalen Kita „Rappelkiste“. Nach dem Vorpraktikum Aufgrund individueller Vorlieben unterstützen die eingesetzten mit beeinträchtigten Kindern und Jugendlichen im Bethesda Duftstoffe eine positive Wirkung des Wohlbefindens bei pflege- Landau und ihrer Ausbildung zur Erzieherin an der Ev. Fach- bedürftigen Menschen. schule für Sozialwesen in Speyer leistete Frau Becker ihr Berufs- Aus den evangelischen und katholischen Pflegevereinen in der praktikum im Förderkindergarten der Lebenshilfe in Landau. Pfalz sind die Ökumenischen Sozialstationen entstanden- als Dort trat sie auch ihre erste Stelle an. Nach einer kurzen Famili- sichtbarer Ausdruck von Menschlichkeit und sozialer Verant- enpause war Frau Becker als Vertretung im Prot. Kindergarten wortung. Amtsblatt Landau-Land - 21 - Nr. 32/2019

Buntes Landau-Land-Leben

Dabei unterstützen die örtlichen Krankenpflegevereine die Ver- Impflingerinnen und Impflinger fanden sich in dem unteren sorgung hilfsbedürftiger Menschen in der ambulanten Kran- Raum der Weinstube ein. Nach den Getränken wurden die ken- Alten und Familienpflege. leckeren Speisen aufgetragen. Es gab als Hauptgericht Parme- Jeder Bürger, jede Bürgerin kann Mitglied im Krankenpflege- sanschnitzel mit Pommes Frites und Salat sowie als vegetari- verein seines Wohnortes werden und somit soziale, christliche sches Gericht gebackenen Schafskäse mit Baguette und Salat. Verantwortung übernehmen. Alle, die am Mittagessen teilgenommen haben, waren vollauf Die Mitgliedschaft im Pflegeverein bedeutet Solidarität mit der begeistert. Kirchengemeinde und ihren Aufgaben für alte, kranke und pfle- gebedürftige Mitmenschen. Die schöne Spende der Kräuterspirale kommt somit nicht nur den Tagesgästen aus Ilbesheim und Leinsweiler zugute. Die Ökumenische Sozialstation Landau bedankt sich recht herzlich für das stetige Engagement und das jahrzehntelange gute Mit- einander der Vereinsverantwortlichen des Krankenpflegevereins und seiner treuen Mitgliedern. Da die Tagespflege immer mehr zu einem wichtigen Baustein in der ambulanten Versorgung heranwächst, wird die Ökume- nische Sozialstation Landau ab 17.08.2019 den Samstag als zusätzlichen wöchentlichen Öffnungstag von 9.30-16.30 Uhr mit anbieten.

Auf dem Bild von links nach rechts: Evi Böhm PDL Tagesbetreu- ungszentrum, Ulrike u. Arnold Muck KPV, Lore Riebel KPV, Karin Leiner Vorständin SST LD, Klaus Schmitt Vorstand KPV Ilbesheim- Leinsweiler.

Impflingen Der Mittagstisch Impflingen legt im Weinfestmonat August eine Pause ein. Aber für Samstag, den 28. September 2019 ist bereits ein weiteres gemeinsames Mittagessen angedacht. ›› Mittagstisch Impflingen Wieder hat sich die Familie Kaufmann bereit erklärt, Gastge- ber an diesem Tage zu sein. Trotz der noch nicht festgeleg- Bei hervorragenden äußeren Bedingungen und sommerlichen ten Speisenfolge liegen für diesen Tag bereits Anmeldungen Temperaturen wurde am Samstag, den 27. Juli 2019, ein weite- vor. Dieses zeigt, dass der Mittagstisch in der Impflinger Bür- res Mittagessen für Impflinger Bürgerinnen und Bürger in der gerschaft sehr beliebt ist. Rechtzeitig im Monat September Weinstube „Hoppeditzel“ serviert. werden wir die Speisekarte mit den zwei Gerichten für den Die meisten Besucherinnen und Besucher hatten es sich im 28.09.2019 im Amtsblatt bekannt geben. (Text und Fotos Die- Innenhof unter den Sonnenschirmen bequem gemacht. Einige ter Kesting) Amtsblatt Landau-Land - 22 - Nr. 32/2019

Aus den Kirchengemeinden in Landau-Land

›› Kath. Kirchengemeinde St. Ludwig Katholische Kirchen- bzw. Pfarrgemeinden Eschbach mit Leinsweiler › Gemeindenachrichten v. 08.08. - 15.08.2019 › Kath. Pfarrei Hl. Maria Magdalena Rosenkranz: Mo – Sa um 8.00 Uhr Klingenmünster Gymnastikgruppe ASV: Montag, 16.45 Uhr Otto-Thomas-Haus der Gemeinden Billigheim mit Mühlhofen; Ingenheim mit Kirchenchor: Dienstag, 19.30 Uhr Otto-Thomas-Haus Appenhofen und Heuchelheim–Klingen, Eschbach mit Spiel- u. Krabbelgruppe Göcklingen: Mittwoch, 9.30 Uhr bis Leinsweiler, Göcklingen, Ranschbach, Klingenmünster und 11.00 Uhr– wöchentlich Kaiserberghalle; Infos: Infos: Christian Gleiszellen-Gleishorbach: Frey, Tel. 06349-9958991 oder Tanja Bischoff, Tel. 06349-939580 Gottesdienste der Pfarrei vom 08.08. – 15.08.2019: Katholische Frauengemeinschaft Donnerstag, 08.08. Würzwische: Zum Sammeln und Binden der Kräuter für die 18.30 Uhr Eschbach - Eucharistiefeier Würzwische sind alle recht herzlich eingeladen. Die Würzwische f. Anton u. Anna Laux werden am Samstag, den 10. August um 14.00 Uhr im Pfarr- Freitag, 09.08. hof gebunden. Am Sonntag, den 11. August werden die Kräuter 18.30 Uhr Ranschbach - Eucharistiefeier zur Mutter Gottes v. d. geweiht und nach dem Gottesdienst gegen eine Spende ausge- immerw. Hilfe teilt. Ihre Spende ist für die Projekte von Pfr. Pirmin Spiegel in f. Oswald u. Katharina Siener u. A. Brasilien bestimmt. Samstag, 10.08. Kollekte: für die Aufgaben der Pfarrei (KiGem) ›› Kath. Kirchengemeinde St. Laurentius 11.00 Uhr Gleiszellen - Trauung der Eheleute Sascha und Göcklingen Vanessa Meyer, geb. Müller mit Taufe von Wotan-Joris Meyer 11.00 Uhr Ranschbach - Taufe von Joséphine-Fleur Reinöhl Gemeindenachrichten v. 08.08. – 15.08.2019 14.00 Uhr Klingenmünster - Taufe von Emma Ott Rosenkranz: jeden Montag, 08.30 Uhr 18.30 Uhr Rohrbach - Eucharistiefeier Kirchenchor: Donnerstag 20.00 Uhr im Pfarrheim; wöchentl. f. Verst. d. Fam. Zampella Wechsel Ranschbach/Göcklingen 19. Sonntag im Jahreskreis, 11.08. Spiel- u. Krabbelgrupppe: Mittwoch, 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr Kollekte: für die Aufgaben der Pfarrei (KiGem) Kaiserberghalle; Infos: Christian Frey, Tel. 06349-9958991 oder 09.00 Uhr Gleiszellen - Eucharistiefeier Tanja Bischoff, Tel. 06349-939580 10.30 Uhr Ingenheim - ökumenischer Festgottesdienst zum Katholische Frauengemeinschaft: Klingbachfest im Pfarrgarten Würzwische: 10.30 Uhr Klingenmünster - Eucharistiefeier Am Dienstag, den 13. August treffen wir uns um 14 Uhr im Pfarr- 10.30 Uhr Eschbach - Eucharistiefeier zum Weinfest mit Würz- heim zum Binden der Würzwische. Wer Kräuter im Garten hat, wischweihe kann sie gerne mitbringen. Bringt auch eure Gartenschere mit. f. Josef u. Monika Christ Am Mittwoch, den 14. August feiern wir den Gottesdienst zu f. Claus u. Maria Ranck Maria Himmelfahrt mit Segnung der Würzwische. Diese werden 15.00 Uhr Ranschbach - 2. Wallfahrtsamt am Kaltenbrunn anschließend verkauft. Der Erlös geht an das Projekt „HILFE FÜR Zelebrant: Kpl. P. Damian C. Ugwuanyi SMMM DIE SCHULE ST. MAGDALENA IN NIGERIA“. Dieses Projekt wird es spielt die Kath. Musikkapelle Göcklingen, anschl. Bewirtung von den Ordensbrüdern der SMMM-Gemeinschaft geleitet, zu durch die Kirchengemeinde der auch unser Kaplan P. Damian C. Ugwuanyi gehört. Dienstag, 13.08. Offener Treff: 08.30 Uhr Billigheim - ökum. Schulanfangsgottesdienst Am Donnerstag, den 15. August öffnet die Kfd wieder ihre Pforten 09.00 Uhr Gleiszellen - ökum. Schulanfangsgottesdienst zum gemütlichen Plausch, zum Spielen und zum Kaffee trinken. 09.00 Uhr Ilbesheim - ökum. Schulanfangsgottesdienst – ev. Kirche 09.30 Uhr Rohrbach - ökum. Schulanfangsgottesdienst - Simul- ›› Kath. Kirchengemeinde Mariä tankirche Heimsuchung Ranschbach 18.30 Uhr Gleiszellen - Eucharistiefeier Mittwoch,14.08. Gemeindenachrichten v. 08.08. – 15.08.2019 18.30 Uhr Göcklingen - Eucharistiefeier mit Würzwischweihe Rosenkranz: dienstags und donnerstags 18.30 Uhr (Turmka- Donnerstag, 15.08. pelle) 10.30 Uhr Klingenmünster - Schulanfangsgottesdienst - kath. Krabbelgruppe Freitag: 10.00 – 11.30 Uhr Pfarrheim Kirche Kirchenchor: Donnerstag 20.00 Uhr - wöchentl. Wechsel Ra/Gö 18.30 Uhr Eschbach - Eucharistiefeier Pfarrbücherei Sonntag: 11.00 - 12.00 Uhr Pfarrheim f. Manfred Bender u. A. Sprechzeiten von Frau Burkhart im August: f. Antonia u. Bernhard Laux u. A. An den Montagen 12.08. und 19.08. jeweils von 09.00 Uhr bis Gemeindenachrichten: 10.00 Uhr Geänderte Öffnungszeiten Pfarrbüro Klingenmünster: Montag, Mittwoch und Freitag: 09.30 Uhr – 11.30 Uhr ›› Kath. Kirchengemeinde Birkweiler Donnerstag: 15.00 Uhr – 18.00 Uhr Telefon: 06349-5944 Birkweiler - St. Bartholomäus Jugendausschuss: So, 11.08., 9.00 Uhr Amt Der Jugendausschuss trifft sich am Dienstag, 13. August, um Di, 13.08., 18.30 Uhr hl. Messe 19.30 Uhr im Kloster Klingenmünster. Mi, 14.08., 19.30 Uhr Probe des Kirchenchors in Godramstein Amtsblatt Landau-Land - 23 - Nr. 32/2019

Aus den Kirchengemeinden in Landau-Land

›› Kath. Pfarrei Heilige Anna Edenkoben 14.00 - 14.30 Uhr Betstunde - Gemeinde Gleisweiler mit Frankweiler (gestaltet vom Gemeindeausschuss Herxheim) - Gemeinde mit Böchingen 14.30 - 15.00 Uhr Betstunde - Gemeinde mit Walsheim (gestaltet vom Gemeindeausschuss Hayna) Gottesdienste in diesen drei Gemeinden: 15.00 - 15.30 Uhr Betstunde Freitag, 09. August 2019 (gestaltet vom Gemeindeausschuss Insheim) 09:00 Uhr in Roschbach (eucharistische Anbetung) 15.30 - 16.00 Uhr Betstunde 18:30 Uhr in Gleisweiler (gestaltet vom Gemeindeausschuss Offenbach) Samstag, 10. August 2019 16.00 Uhr Stille Betstunde mit musikalischen Impulsen 17:45 Uhr in Gleisweiler (Beichtgelegenheit) 17.00 Uhr Feierliche Vesper Sonntag, 11. August 2019 (gestaltet von einer Priesterschola) 09:00 Uhr in Flemlingen Dienstag, 13.08.2019 09:00 Uhr in Gleisweiler 9.00 Uhr: Ökum. Schulanfangsgottesdienst der Grundschule 09:00 Uhr in Roschbach in der ev. Kirche Montag, 12. August 2019 Mittwoch, 14.08.2019 09:30 Uhr in Roschbach (ökum. Gottesdienst Schulbeginn) 19.00 Uhr: Amt 18:30 Uhr in Roschbach Vorschau Dienstag, 13. August 2019 Samstag, 17.08.2019 18:30 Uhr in Flemlingen 17.00 Uhr: Vorabendmesse Donnerstag, 15. August 2019 (Mariä Himmelfahrt) Mittwoch, 21.08.2019 18:30 Uhr in Flemlingen 19.00 Uhr: Amt Freitag, 16. August 2019 Alle Termine und Informationen für die ganze Pfarrei finden Sie 09:00 Uhr in Roschbach (eucharistische Anbetung) im aktuellen Pfarrbrief. Diesen erhalten Sie als Einzelausgabe 18:30 Uhr in Gleisweiler am Ausgang unserer Kirche für 1,50 € pro Stück oder als Jah- Sonntag, 18. August 2019 resabo für 15,-- € (inkl. Zustellung). Außerdem im Internet unter 09:00 Uhr in Flemlingen www.laurentius-herxheim.de. Abobestellungen bitte an das 18:00 Uhr in Roschbach Pfarrbüro in Herxheim unter Telefon 07276 987100. bs - kein Gottesdienst in Gleisweiler - Wallfahrt auf dem Annaberg bei : ›› Kath. Kirchengemeinde Knöringen Die neun Wallfahrtstage immer dienstags beginnen am 25. Juni 2019 und enden am 20. August 2019. (Messen sind um 06:30 Knöringen – St. Philippus und St. Jakobus Uhr und 08:00 Uhr, ab 08:00 Uhr Beichtgelegenheit.) Mo, 12.08., 18.00 Uhr Amt Das feierliche Wallfahrtsamt beginnt um 10:00 Uhr: - 8. Wallfahrtstag am Dienstag, 13. August 2019 mit dem ›› Kath. Kirchengemeinde Siebeldingen Thema „Christus will ich erkennen und die Macht seiner Auf- erstehung und die Gemeinschaft mit seinen Leiden.“, Prediger: Siebeldingen - St. Quintin Pfarrer Johannes Müller (Contwig). Di, 13.08., 9.30 Uhr Schulanfangsgottesdienst - 9. Wallfahrtstag am Dienstag, 20. August 2019 mit dem Do, 15.08., 18.00 Uhr Amt Thema „Kommt alle zu mir, die ihr mühselig und beladen seid. Ich will Euch Ruhe verschaffen; denn ich bin gütig und von Herzen Protestantische Kirchengemeinden demütig.“, Prediger: Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann (Speyer). Rosenkranzgebet: Roschbach: montags 18:00 Uhr ›› Prot. Kirchengemeinde Billigheim- Gleisweiler: mittwochs 18:30 Uhr Weitere Informationen: Ingenheim Weitere Informationen und Gottesdienstangebote unserer Appenhofen • Billigheim • Ingenheim • Mühlhofen Pfarrei in den übrigen Gemeinden Burrweiler, Hainfeld, Wey- Prot. Pfarramt her, , Edenkoben und St. Martin können dem aktuel- Adresse: Hauptstr. 4, 76831 Billigheim-Ingenheim, Telefon: len Pfarrboten (liegt in der Regel in den Kirchen aus) und der 06349 929283 Homepage www.pfarrei-edenkoben.de entnommen werden. Internet: www.kirche-billigheim-ingenheim.de › Mail ans Pfarramt: [email protected] › Kath. Kirchengemeinde Insheim / Mail an Pfr. Heinlein: [email protected] Impflingen Das Pfarrbüro ist bis zum 5.8.19 nicht besetzt. Gottesdienste & Termine Das Pfarramt wird vom 20.7.-10.8.19 vertreten von Frau Pfrin. Samstag, 10.08.2019 Wahlig, Friedhofstr. 1, 76889 Klingenmünster, Tel. 06349 929276, 18.30 Uhr: Vorabendmesse Mail: [email protected] Sonntag, 11.08.2019 Samstag, 10. August 2019 9.30 Uhr: Hochamt zum Patronatsfest der Pfarrei mit Einführung 14 Uhr Ev. Martinskirche Billigheim: Trauung Ehepaar Pfalzgraf der Pastoralreferentin Katrin Ziebarth in der Pfarrkirche in Herx- und Hauber (Pfr. Klaus Flint) heim, anschließend Brotweihe auf dem Kirchberg Sonntag, 11. August 2019 12.00 Uhr: Prozessionszug 10.15 Uhr Klingbachfest Ingenheim, Katholischer Pfarrhof: Öku- Großes Gebet: menischer Gottesdienst (Gemeindereferent Martin Dyjecinski 14.00 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten und Pfr. Stephan Heinlein) Amtsblatt Landau-Land - 24 - Nr. 32/2019

Aus den Kirchengemeinden in Landau-Land

Dienstag, 13. August 2019 Anmeldung der neuen Präparand/innen - Konfirmation 8.30 Uhr Ev. Martinskirche Billigheim: Ökumenischer Gottes- 2021 dienst mit Segnung der Schulanfänger*innen (Pater Damian Zum Präparandenunterricht, der jetzt, nach den Sommerferien Ugwuanyi SMMM und Pfr. Stephan Heinlein) beginnt, (erster Unterricht ist am 10. September von 17.00 Die neuen Schülerinnen und Schüler sitzen ohne Ranzen und bis 18.30 Uhr im Godramsteiner Gemeindehaus) können Schultüte zusammen in den ersten Reihen. grundsätzlich alle Kinder angemeldet werden, die in der Zeit Konfirmanden 2020 von Juli 2006 bis ca. Oktober 2007 geboren wurden. Diese Regelung kann jedoch in gewissen Grenzen flexibel gehand- Wir starten nach den Ferien wieder mit dem Unterricht am habt werden, zum Beispiel dann, wenn die Konfirmation zusam- 20.8.19 von 16.30 – 18 Uhr im Lotte-Sticher-Haus. men mit einem Geschwisterkind stattfinden soll bzw. je nach Präparanden 2021 dem, wann die Einschulung war. Zur Orientierung: In der Alle Kinder und Jugendlichen, die dieses Jahr das 12. Lebensjahr Regel geht man als Siebtklässer/in in den Präparanden-, als erreichen, sind herzlich zur Konfirmandenarbeit eingeladen. Der Achtklässer/in in den Konfirmandenunterricht. Auch Kinder, erste Elternabend dazu findet statt am 22.8.19 um 18.30 Uhr die noch nicht getauft sind, können am Präparandenunterricht im Lotte-Sticher-Haus, Bergzaberner Straße, Ortsteil Ingenheim. bzw. im Folgejahr am Konfirmandenunterricht teilnehmen, um Klingbachfest 2019 dann nach angemessener Vorbereitungszeit getauft zu werden. Herzliche Einladung zu unserem Waffelstand am Klingbach- Alle diejenigen, die 2021 konfirmiert werden wollen und kein fest zugunsten des Fördervereins der KiTa Regenbogenhüpfer Anmeldeformular mit der Einladung zum Unterricht erhalten und der Kirchengemeinde. Wir brauchen noch Waffelteige und haben, werden gebeten, sich bei Pfarrer Thomas Himjak-Lang, Helfer*innen. Bitte wenden Sie sich an Margit Bischoff, Tel. 919441. Telefon 06341 / 60189 oder mobil 0160 / 7806771, zu melden. Der Elternabend für die neue Präparandengruppe fin- › det statt am Dienstag, den 20. August, um 19.00 Uhr, im › Prot. Kirchengemeinde Birkweiler mit Gemeindehaus in Godramstein, Krämergasse 2! Ranschbach Herzliche Einladung zum Gottesdienst: ›› Prot. Kirchengemeinde Am Hainbach in - Sonntag, 11. August, 9.00 Uhr, Prot. Kirche, mit Prädikant Böchingen Matthias Wiegand! (Böchingen, Burrweiler, Flemlingen, Walsheim, Roschbach Die Gruppen und Kreise der zum Prot. Pfarramt Godramstein und Knöringen) Gottesdienst zum 8. Sonntag nach Trinita- gehörenden Kirchengemeinden starten mit Schulbeginn alle tis, am 11. August 2019 wieder - herzliche Einladung: 10:00 Uhr Kirche Walsheim, Pfarrer Thomas Himjak-Lang, Orga- Ökum. Flötenkreis - Teilprobe nistin: Christa Breitenbach Montags, 17.00 bis 18.30 Uhr, Gemeindehaus Godramstein Konfirmandenarbeit Kontakt: Dorle Marx, Telefon: 06341 / 63742 Nach den Sommerferien fängt der neue Präparandenkurs an. Prot. Kirchenchor Godramstein Falls Sie noch keine Post bekommen haben und Ihre Tochter, Ihr Montags, 19.00 bis 20.30 Uhr, Gemeindehaus Godramstein Sohn Lust dazu hat, können Sie sich einfach im Pfarramt 06341/ Der 12. August wäre ein prima Einstieg für neue Sänger/ 60189 melden und bescheid geben. innen - seien Sie uns herzlich willkommen! Vorab: am 18. August 2019 wird es nach dem Gottesdienst um Dirigent: Thomas Leiner, Telefon: 06341 / 950321 10 Uhr in Knöringen eine Infofrühstück geben. Vorsitzende: Hannelore Stuck, Telefon: 06341 / 2665871 In der Regel treffen sich die Präparand*innen & Konfirmand*innen alle zwei Wochen am Donnerstag Nachmittag. Konfirmandenunterricht Wir starten aus der Sommerpause am Dienstag, den 20. August, wie gewohnt von 17.00 bis 18.30 Uhr, im Prot. Gemein- ›› Prot. Pfarramt Mörzheim für Ilbesheim, dehaus in Godramstein. Leinsweiler und Eschbach Kontakt: Pfarrer Thomas Himjak-Lang, Handy: 0160 / 7806771 (Auf der Mauer 15, 76831 Ilbesheim, Tel.: 06341/33424) Eltern-Kind-Gruppe Krabbelgruppe: Mittwochs, 10.00 bis 11.00 Uhr, Gemeindehaus Godramstein Dienstags, 15.30-16.30 Uhr, Kita „Rappelkiste“ (Infos bei Bärbel Nähere Infos: Siehe Schaukasten bzw. Flyer in der Kirche Becker, Tel.: 06341-32450) Kontakt: Silvie Kern, Telefon: 06341 / 978777 Sitztanzgruppe: Tanzen im Sitzen Donnerstags, 14.30-15.30 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Mittwochs i.d.R. 14-tägig, 14.30 bis 16.00 Uhr, Gemeindehaus Konfirmandenarbeit: Beginn voraussichtlich erst nach den Herbstferien! Godramstein - das nächste Treffen ist am21. August! Präparandenarbeit: Immer beim ersten Treffen im Monat werden in der ersten hal- Die neuen Präparandinnen und Präparanden werden zu Beginn ben Stunde Lieder gesungen mit Pfr. i. R. Martin Kuntz am Kla- des Schuljahres zusammen mit ihren Eltern zu einem Informati- vier. onsabend eingeladen. Kontakt: Annette Kuntz, Telefon: 06341 / 62962 Ökum. Flötenkreis › Mittwochs, 19.30 bis 21.30 Uhr, Gemeindehaus Godramstein › Prot. Kirchengemeinde Ilbesheim Gottesdienst (8. So.n.Trinitatis): Dirigentin: Martina Liebertseder, Telefon: 06341 / 30728 Sonntag,11. Aug. 2019 Evang. Frauenkreis 9.15 Uhr Prot. Kirche Ilbesheim: Lektorin Heide Oerther (Orga- Mittwochs, 16.00 Uhr, Rathaussaal in Siebeldingen nist: Klaus Braun) Kontakt: Helga Anlag, Telefon: 06345 / 3177 Schulgottesdienst zum Schulanfang: Alles immer auch nachzulesen auf der Homepage unter www. Dienstag, 13. Aug. 2019, 9.00 Uhr: Prot. Kirche Ilbesheim: Pfr. T. koop-nordwest.de oder www.evkirche-queichtal.de, dort: Oerther, Gemeindereferentin Doris Burkhart (Organist: Gerhard Godramstein - oder im aktuellen Gemeindebrief! Helbling) Amtsblatt Landau-Land - 25 - Nr. 32/2019

Aus den Kirchengemeinden in Landau-Land

Trauung: ›› Prot. Kirchengemeinde Siebeldingen Samstag, 10. Aug. 2019, 14.00 Uhr, Kleine Kalmit: Trauung von Herzliche Einladung zum Gottesdienst: Jasmin Eck & Till Ullmann durch Prädikantin Tanja Trauth - Sonntag, 11. August, 10.30 Uhr, Simultankirche, mit Prädi- Gemeinsame Veranstaltungen siehe unter „Prot. Pfarramt kant Matthias Wiegand! Mörzheim für Leinsweiler, Eschbach und Ilbesheim“ Die Gruppen und Kreise der zum Prot. Pfarramt Godramstein gehörenden Kirchengemeinden starten mit Schulbeginn alle ›› Prot. Kirchengemeinde Leinsweiler mit wieder - herzliche Einladung: Eschbach Ökum. Flötenkreis - Teilprobe Nächster Gottesdienst: Montags, 17.00 bis 18.30 Uhr, Gemeindehaus Godramstein Sonntag, 18. August 2019 (9. So.n.Trinitatis): Kontakt: Dorle Marx, Telefon: 06341 / 63742 9.15 Uhr Martinskirche: Prädikant Matthhias Wiegand (Orga- Prot. Kirchenchor Godramstein nist: Thomas Leiner) - bitte am 11. Aug. 2019 nach Ilbesheim Montags, 19.00 bis 20.30 Uhr, Gemeindehaus Godramstein kommen! Der 12. August wäre ein prima Einstieg für neue Sänger/ Gemeinsame Veranstaltungen siehe unter „Prot. Pfarramt innen - seien Sie uns herzlich willkommen! Mörzheim für Leinsweiler, Eschbach und Ilbesheim“ Dirigent: Thomas Leiner, Telefon: 06341 / 950321 Vorsitzende: Hannelore Stuck, Telefon: 06341 / 2665871 ›› Prot. Kirchengemeinde Frankweiler Konfirmandenunterricht Sonntag, 11. August 2019: Wir starten aus der Sommerpause am Dienstag, den 20. 11.15 Uhr Gottesdienst vor der Prot. Kirche St. Georg im Rah- August, wie gewohnt von 17.00 bis 18.30 Uhr, im Prot. Gemein- men des Weinfestes. dehaus in Godramstein. Nachbarschaftshilfe Frankweiler: Tel: 0176/ 94 12 96 23 Kontakt: Pfarrer Thomas Himjak-Lang, Handy: 0160 / 7806771 Eltern-Kind-Gruppe ›› Prot. Kirchengemeinden Göcklingen, Mittwochs, 10.00 bis 11.00 Uhr, Gemeindehaus Godramstein Nähere Infos: Siehe Schaukasten bzw. Flyer in der Kirche Heuchelheim und Klingen Kontakt: Silvie Kern, Telefon: 06341 / 978777 Gottesdienste am 11.08.2019 Tanzen im Sitzen 9.00 Uhr Göcklingen (Helfrich) Mittwochs i.d.R. 14-tägig, 14.30 bis 16.00 Uhr, Gemeindehaus 10.30 Uhr Heuchelheim (Kerwegottesdienst) (Helfrich) Der Seniorenkreis trifft sich am Dienstag, 13.08.2019, um Godramstein - das nächste Treffen ist am21. August! 14.30 Uhr auf der Kerwe. Immer beim ersten Treffen im Monat werden in der ersten hal- ben Stunde Lieder gesungen mit Pfr. i. R. Martin Kuntz am Kla- › vier. › Prot. Kirchengemeinde Impflingen Kontakt: Annette Kuntz, Telefon: 06341 / 62962 Hannebastlerfest mit Kirchenübernachtung Ökum. Flötenkreis Am Samstag, 10. August, laden die Hannebastler alle Kinder Mittwochs, 19.30 bis 21.30 Uhr, Gemeindehaus Godramstein ein, die Lust haben, mal eine Nacht in der Kirche zu verbringen. Dirigentin: Martina Liebertseder, Telefon: 06341 / 30728 Um 17 Uhr geht es an der Kirche los. Um 18 Uhr feiern wir einen Evang. Frauenkreis Gottesdienst und danach gibt es ein kleines Fest vor der Kirche, bei dem unter anderem Kinder und Erwachsene sich im sport- Mittwochs, 16.00 Uhr, Rathaussaal in Siebeldingen lichen Wettstreit messen werden. Gegen einen kleinen Unkos- Kontakt: Helga Anlag, Telefon: 06345 / 3177 tenbeitrag gibt es dann auch was Leckeres zu essen. Alles immer auch nachzulesen auf der Homepage unter www. Geschlafen wird dann in der Kirche, auf Isomatten und im koop-nordwest.de oder www.evkirche-queichtal.de, dort: Schlafsack. Godramstein - oder im aktuellen Gemeindebrief! Zum Fest sind alle Impflintger ganz herzlich eingeladen. wer Anmeldung der neuen Präparand/innen - Konfirmation übernachten möchte, muss sich aber bis zum 9. August bei 2021 Rosel Feitig anmelden. Zum Präparandenunterricht, der jetzt, nach den Sommerferien Kindergottesdienst und Hannebastler beginnt, (erster Unterricht ist am 10. September von 17.00 Wir machen jetzt Sommerpause. Euch allen eine schöne Feri- bis 18.30 Uhr im Godramsteiner Gemeindehaus) können enzeit. grundsätzlich alle Kinder angemeldet werden, die in der Zeit Krabbelgruppe von Juli 2006 bis ca. Oktober 2007 geboren wurden. Diese Die Krabbelgruppe trifft sich jetzt donnerstags um 15.30 Uhr im Regelung kann jedoch in gewissen Grenzen flexibel gehand- Dorfgemeinschaftshaus. Bei Interesse oder Fragen wenden Sie habt werden, zum Beispiel dann, wenn die Konfirmation zusam- sich bitte an Theresa Hey. men mit einem Geschwisterkind stattfinden soll bzw. je nach Gottesdienst auf dem Weinfest dem, wann die Einschulung war. Zur Orientierung: In der Auch am 18. August sind wir am Weinfestsonntag mit unserem Regel geht man als Siebtklässer/in in den Präparanden-, als Gottesdienst wieder in einem Winzerhof zu Gast. Wir feiern in Achtklässer/in in den Konfirmandenunterricht. Auch Kinder, diesem Jahr um 11 Uhr beim Sportverein im Weingut Stentz. die noch nicht getauft sind, können am Präparandenunterricht Und es wird auch wieder eine gereimte Predigt geben. bzw. im Folgejahr am Konfirmandenunterricht teilnehmen, um Präparanden Am Samstag, 24. August beginnt der neue Präparandenjahr- dann nach angemessener Vorbereitungszeit getauft zu werden. gang mit dem Unterricht. Wer sich noch nicht angemeldet hat, Alle diejenigen, die 2021 konfirmiert werden wollen und kein aber gern dabei sein möchte, sollte das schnell erledigen. Anmeldeformular mit der Einladung zum Unterricht erhal- Gottesdienste: ten haben, werden gebeten, sich bei Pfarrer Thomas Himjak- Sa. 10. Aug., 18 Uhr Gottesdienst (Flint) Lang, Telefon 06341 / 60189 oder mobil 0160 / 7806771, zu So. 18. Aug., 11 Uhr Gottesdienst auf dem Weinfest beim melden. Sportverein im Weingut Stentz (Flint) Der Elternabend für die neue Präparandengruppe fin- Termine: det statt am Dienstag, den 20. August, um 19.00 Uhr, im Do., 15.30 Uhr Krabbelgruppe im DGH Gemeindehaus in Godramstein, Krämergasse 2! Amtsblatt Landau-Land - 26 - Nr. 32/2019

Aus der Region Aus der Region

›› Pfalzklinikum Klingenmünster Eltern-Kind Interaktion fördern. Das Elterntraining lebt vom Ein- Gruppe für Angehörige von psychisch erkrankten Menschen bringen der Eltern. Gäste sind herzlich willkommen Die Anmeldungsformulare für das Elterntraining erhalten Sie am Die Gruppe für Angehörige von psychisch erkrankten Erwach- Informationsabend. senen trifft sich am Dienstag, 13. August, um 18.00 Uhr im Kontakt: Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosoma- Pfalzklinikum in Klingenmünster (Weinstraße 100, Geb. 4, Konfe- tik und Psychotherapie, Weinstraße 100, 76889 Klingenmünster, renzraum 1. OG).Thematische Schwerpunkte der Gruppe sind die Tel. 06349 900-3800. Themen „Bipolare Störung und Depressionen“, Betroffene und Angehörige können sich hierzu informieren und austauschen. Die regelmäßigen Treffen finden jeweils am 2. Dienstag im Monat ›› Kontakt- und Informationsstelle für (nicht in den Ferien) statt. Angehörige, Betroffene, Behandler und Selbsthilfe (KISS Pfalz) Interessierte sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ansprechpartner bei Fragen und weiterem Informa- Die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KISS tionsbedarf rund um die Angehörigengruppe ist Jochen Sachs, Pfalz) informiert zu Treffen im Selbsthilfetreff, Kirchberg 18, Dipl.-Sozialarbeiter, Tel. 06349/900-2117. Edesheim, Tel. Nr. 06323-989924, www.kiss-pfalz.de Psychose-Seminar für Interessierte Depressionen 1, Montag, 12. August, 19.00 Uhr Angebot für Menschen aus der Südpfalz und aus der weite- AGUS – Angehörige um Suizid, Montag, 12. August, 19.00 Uhr ren Umgebung Lipödem, Dienstag, 13. August, 19.00 Uhr Eine Gruppe für Menschen mit Psychose-Erfahrung, ihre Ange- Angststörung, Donnerstag, 15. August, das Treffen fällt aus. hörigen und Behandler trifft sich am Donnerstag, 15. August um 18 Uhr in den Räumen der Volkshochschule Landau (Maxi- milianstraße 7, Eingang Rückseite des Gebäudes). Die regelmäßi- ›› Freundeskreis Kloster Klingenmünster e. V. gen Treffen finden in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule jeden dritten Donnerstag im Monat von 18 bis 20 Uhr statt. Inte- Tagesausflug – Mittwoch 14. August 2019 ressierte sind jederzeit herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist Der Freundeskreis Kloster Klingenmünster e. V. lädt jährlich zu nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos. Gerne können Sie Mitte August zu einem Ausflug mit einem klimatisierten Reise- auch erst einmal probeweise und anonym an den Treffen teilneh- bus ein. Dieses Jahr geht es nach Marbach am Neckar: Es ist die men. Kontakt: Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psycho- Geburtsstadt Friedrich Schillers, bietet 4 Museen, hat eine wun- therapie Klingenmünster, Bernhard Dobbe, Tel.: 06349 900-1150, derschöne Altstadt und zudem eine Verbindung mit dem ehema- E-Mail: [email protected]. ligen Benediktinerkloster Klingenmünster. Aufmerksamkeitsdefizit und Hyperaktivität Angeboten wird eine Einführung in das Schiller Nationalmuseum, Informationsveranstaltung zu AD(H)S bei Kindern eine Stadtführung, und - nach einer ausreichend freien Zeit für Die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und eigene Erkundungen – eine Kirchenführung. Anregungen für wei- Psychotherapie in Klingenmünster (Klinik für KJP) bietet wieder tere Möglichkeiten und Information über lokale Einrichtungen einen Informationsabend zur Aufmerksamkeitsdefizitstörung sind bei Reiseantritt im Bus erhältlich. (AD(H)S) bei Kindern und Jugendlichen an. Abfahrt: Mittwoch, 14. August 2019 Die nächste Veranstaltung findet am Montag, den 26.08.2019 07:30 Uhr Bad Bergzabern Bushaltestelle Amtsgericht/ Sparkasse von 18:30 bis 20:00 Uhr in der Klinik für KJP, Gebäude 56 oder statt. Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Familien von 08:00 Uhr Klingenmünster Kloster Im Stift 13 Kindern mit AD(H)S. Ein Unkostenbeitrag wird nicht erhoben, Rückkunft: gegen 20:00 Uhr in Klingenmünster, Bad Bergz- eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für Eltern, bei deren Kin- abern entsprechend später dern (6–11 Jahre) bereits die Diagnose einer Aufmerksamkeits- Kosten: für Mitglieder 41 € - für Nicht-Mitglieder 45 € defizitstörung gestellt wurde, wird die Klinik für Kinder- und im Preis inbegriffen: Busfahrt, Eintritte und Führungen, Abschluss Jugendpsychiatrie 2019 erneut ein Elterntraining in Seminarform Anmeldung: Bestätigung durch Überweisung auf Konto Freun- anbieten. Auch darüber wird am Infoabend ausführlich berichtet. deskreis Kloster Klingenmünster e. V., Sparkasse Südliche Wein- Die Teilnahme an dem Informationsabend ist Voraussetzung für straße, IBAN DE96 5485 0010 0026 0004 48 oder Bar-Einzahlung eine Teilnahme am Elterntraining. Da das Training gezielt auf auf das Konto der Sparkasse. Bitte Zustieg angeben (BZA oder häufig vorkommende Schwierigkeiten von Kindern mit AD(H) Klm.). S und ihren Familien ausgerichtet ist, kann in diesem Rahmen Es wird gleichzeitig eine Liste in der Reben-Apotheke Klingen- nicht gesondert auf Probleme eingegangen werden, die sich aus münster geführt. Rückfragen unter: 06349/1677. zusätzlichen Begleitstörungen ergeben. Für das Elterntraining Gültig ist der erfolgte Bankeingang. Es erfolgt eine kurze Bestä- benötigen wir einen Überweisungsschein vom Haus- oder Kin- tigung. derarzt. Das Training besteht aus 6 aufeinander aufbauenden Wir freuen uns selbstverständlich auch über die Teilnahme inter- Abenden und den entsprechenden „Hausaufgaben“. Die Grup- essierter Nicht-Mitglieder. pen werden jeweils ärztlich geleitet. Eltern und Lehrer von Kin- dern mit AD(H)S stoßen immer wieder an pädagogische Grenzen und stellen somit eine Herausforderung dar. In unserem ver- ›› Bundestagsabgeordneter Thomas Gebhart haltenstherapeutisch orientierten Elterntraining wird auf häufig auftretende konfliktreiche Situationen eingegangen. Dazu- wer Bürgersprechstunde in Landau den Handlungsmöglichkeiten erarbeitet. Jeder Teilnehmer wird Der direkt gewählte südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. anhand eigener kritischer Situationen individuelle Ansatzpunkte Thomas Gebhart (CDU) weist auf seine Bürgersprechstunde in zur Veränderung erarbeiten. Auch können die positiven Effekte Landau hin. Bürgerinnen und Bürger können sich mit ihren Anlie- einer Gruppe genutzt werden, z.B. der Austausch mit anderen gen an Thomas Gebhart wenden. Familien und der ähnlichen Schwierigkeiten. Im Elterntraining In der Woche vom 5. bis 9. August 2019 sind Termine nach Ver- sollen eigene, vorher vielleicht unerkannte Ressourcen wahrge- einbarung möglich. Interessenten können sich zur Terminverein- nommen und als Ansatzpunkt für Veränderungen genutzt wer- barung an das Wahlkreisbüro wenden unter Tel. 06341/9346-23 den. Zudem wollen wir anhand des Elterntrainings eine positive oder [email protected], weitere Informationen unter www.thomas-gebhart.de. Amtsblatt Landau-Land - 27 - Nr. 32/2019 Wind-Rabold

Sommergutsausschank „Wochenend‘ und Sonnenschein“ am 09. - 11. August und 16. - 18. August

Geöffnet: Freitag ab 17.00 Uhr, Samstag und Sonntag ab 11.30 Uhr

Genießen Sie elegante Weine und feinperlige Sekte aus eigener Herstellung zu sommerlichen Gerichten im gemütlichen Innenhof oder auf unserer Terrasse mit Panoramablick über die Rheinebene! Wein- und Sektgut Wind-Rabold, Gaisbergstr. 9, 76835 Burrweiler Tel: 06345/3692, E-Mail: [email protected], www.wind-rabold.de Hausflohmarkt in Ingenheim, Obergasse 19 am 10. & 11.08.2019 Sa. 14.00 - 20.00 Uhr · So. 11.00 - 19.00 Uhr

06502 9147-0 immobilien Welt

Suche Bauplatz, zahle über Marktpreis. Neben Neubaugebiet, gerne auch große Grundstücke, Öffentliche Ausschreibung nach VOL Abrisshäuser, in zweiter Reihe oder Teil eines Gartens. Auftraggeber: Stadt Wörth am Rhein Telefon: 01 70 / 9 65 24 01 Kontakt: Zentrale Vergabestelle Wörth / Kandel / Hagen- bach, Tel.: 07271 /131- 242 Leistung: Erstellung zweier integrierter energetischer Quartierskonzepte gemäß des Förderprogramms 432 „Energetische Stadtsanierung“ der KfW für die Stadt Wörth am Rhein über die Quartiere Wörth-Dorschberg und Wörth-Maximiliansau Ort der Leistung: Stadt Wörth am Rhein Vergabenummer: HGB-TRO-2019/15 Ihre Anzeige in TOP-LAGE Vollständige Texte und Ausschreibungsunterlagen in der Rubrik ImmobiLiEn Welt. unter: https://www.subreport.de/E39377441 Amtsblatt Landau-Land - 28 - Nr. 32/2019 DeR -bUCHTiPP!

ISBN: 978-3-86595-547-0 ISBN: Farbanzeigen fallen auf!

…eine Bilderreise in die Vergangenheit. Jetzt online buchen nur und gestalten: 18,90 € anzeigen.wittich.de Bestellung unter: *

[email protected]

LINUS WITTICH Medien KG Industriestraße 9-11 · 36358 Herbstein Tel. 06643/9627-383 · www.wittich.de (*zzgl. Porto und Verpackung) Amtsblatt Landau-Land - 29 - Nr. 32/2019

41. Hochstadter

ERÖFFNUNGS- ANGEBOT Wein- & Knoppfest NUR AM FREITAG vom 09. - 12.08.2019 Portion Flääschknepp • Pfälzer Spezialitäten un än Schoppe€ für nur 8,50 • Täglich wechselnde Angebote Fr. - Mo.: Fr. - So.: Am alten Schulhaus und Rund ums Feuerwehrhaus auf der Hauptsraße Fr.: Alvin & the Hitpunks VfB, Bauern- und Winzerschaft, Sa.: The Monkey Session Landfrauen Unterdorf, So.: Feuerwehrtag Hoschter Nachtigallen mit vielen Überraschungen mit Weinlounge, Dampfnudelstand, und Waffelstand Fr. - Mo.: Jägerhof in der Großgasse Fr.: RockXn Sa.: Musikduo Daddy Cool Sa.: Megablock So.: Hubertusmesse So.: Loungemusik nachm. Chanty Chor Mo.: Hut-A-Band Daimler Werk Wörth Mo.: großes Höhenfeuerwerk um 22.00 Uhr Amtsblatt Landau-Land - 30 - Nr. 32/2019

Foto: Elke Janssen

Klare Na turseen Landleb en pur Glücks- zentr ale Lage mo gemütlic mente he Unter g künfte roßes Wa nderwege netz ------Fordern ------Sie glei - g ch Ihren ratis Pros pekt mit Wande rvorschlä gen an! Amtsblatt Landau-Land - 31 - Nr. 32/2019

Weitere Stellenangebote online unter: stock.adobe.com Stellenmarkt wittich.de/ © Antonioguillem - Anzeige aufgeben: jobboerse aktuell anzeigen.wittich.de 

Physiotherapeut/in Minijob-Basis, Teilzeit oder Vollzeit Physiotherapie Seither • Siemensstraße 16e • 76751 Jockgrim Praxis: 07271-5454 • E-Mail: [email protected] Privat: 07271-50106 – Wir freuen uns auf Sie und Ihre Bewerbung!

Weinstube sucht bedienung Fr., Sa. ab 17 Uhr, So. ab 16 Uhr, 1-2 x wöchentlich · Tel. 0163/80 68 185

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum n ächstmöglichen Eintritt

3-jährig exam. Pfl egefachkräfte in Vollzeit, Teilzeit oder als Minijob bei übertarifl icher Vergütung.

Sie verbringen Ihre Arbeitszeit mit der Betreuung eines Patienten und können so bewusst auf dessen Bedürfnisse eingehen. Wir bieten einen zukunftssicheren Job in einem jungen und dynamischen Unternehmen.

Pneumocor Intensivpfl ege GmbH Martin-Luther-Str. 63 – 65 67433 Neustadt an der Wstr. 06321 9738219 od. 0176 70823714 info@pneumocor-pfl ege.de www.pneumocor-pfl ege.de Amtsblatt Landau-Land - 32 - Nr. 32/2019 Amtsblatt Landau-Land - 33 - Nr. 32/2019

Da will ich hin! Kerwe vom 09. bis zum 13. August

► Ich will die Spezialitäten rund um die Wein- und Speise - Sie werden erwartet: Unter den Linden beim karten der Hofschänken und Gast stätten genießen. Männergesangverein, zu Kaffee und Kuchen ► Ich will zum Beginn der Kerwe, Freitag 19.30 Uhr zum der Landfrauen, Freundschaftssingen mit dem Männerchor Frohsinn aus Kirchweihgottesdienst Neupotz und dem Gesangverein aus Fischbach. ► Ich will zur „Unter den Linden“ am Sonntag um 10.30 Uhr. Schiffschaukel und zum Ballwurfstand in der verkehrsfreien An der Festhalle beim Dorfmitte. ► Ich will zur Landjugend in den Keller, am Verein Altertrümmer Klingbachtal e.V. Freitag und Samstag ab 20 Uhr zu Cocktails und mehr. ► Ich In unseren Weinstuben will zum Bücherflohmarkt in der Festhalle. ► Ich will am und Gaststätten und im Rathauscafé bei Samstag und Sonntag zum berühmten Oldtimer -Schlepper - der Konditorei Bollinger und treffen derAltertrümmer Kling bachtal e.V. – mit Korso Weingut Hengen, (So. 14 Uhr) und Versteigerung (So. 16 Uhr). ► Ich will zu Altertrümmer Klingbachtal, Gaststätte Mühlengrund, den Senioren, die sich Dienstagmittag, ab 15 Uhr treffen. Landjugend. ► Ich will am Dienstag, ab 15 Uhr zu den Kindern auf dem Gemeinde Heuchelheim-Klingen Kirchplatz zum Schminken, Spielen und mehr. ► Ich will am mit Männergesangverein und Landfrauenverein Dienstagabend zum Ausklang, zu dem immer wieder Heuchelheim. spannenden Sängerwettstreit unserer Vereine. I T R A D I O N T E L L E HEUCHEL Heuchelheim-Klingen HEIMER Der Ort der Weine KERWE Amtsblatt Landau-Land - 34 - Nr. 32/2019 Amtsblatt Landau-Land - 35 - Nr. 32/2019

Niederhorbacher Kerwe-Lexikon [ Folge 2019 ] „Dussma!“ Wir widmen das Kerwemotto 2019 unseren lieben Freunden uffbasse und Stammgästen aus unserer Elsässer Partnergemeinde Gottesheim, denen wir hiermit auch gerne unsere Kompetenz des Französisch-Parlierens demonstrieren. „Dussma!“ stammt nämlich aus Frankreich, heißt dort vornehm > Doucement und steht ganz elegant für > leise / vorsichtig / behutsam / zärtlich / süß / weich. Im Hirtenbachpfälzischen erfährt „Dussma!“ eine erweiterte Bandbreite: Je nach Phonetik reicht die Bedeutungsebene vom sanft-fürsorglichen, sehr tief und beruhigend-lang gesprochenen „d-u-s-s-m-a…“ [ immer langsam / ruhig Brauner / nichts überstürzen / erschmol en Schorle trinke] über das inter ve nie- rende „mol dussma“ [Augenblick / beruhige Dich/übertreib’s mal nicht / ich hol erschmol en Schorle]bis zur höchsten Eskalationsstufe, der letzten Warnung vor körperlicher Konsequenz, in Form eines scharfen „Jetzawwerdussma!!“ [ Uffbasse! / Owwacht! / Jetzert gehsch en Schorle hole sunnsch rabbelts!] Ihr seht, alle diese Nuancen verbindend taugt „Dussma!“ bestens als Schlüssel- vokabel unserer quirligen, lebensbejahenden Weinkerwe. Der Gebrauch zur Anbahnung gemeinsamer Schorleverkostung gilt als anerkannte Erstmaßnahme zur Beruhigung oder Deeskalation in vielerlei Situationen. . n e h c a m

h c i l . g ö ug m

t A s . e

F 3 1 r

e s s i n

u b . e

i 9 d

, n r e f l e H

n e t r e i g a g n e

n e l l a

e k n a D

“ . V . e

h

c Das sind die Höhepunkte der Horbacher 5-Tage-Wellness-Pauschale: a b r o > Freitag: ab 17 h ganz dussma Warmlaufen, ab 20 h Livemusik mit „Good Times“ H

n i > Samstag:

h Offizielle Eröffnung um 19:30 h, Musik mit DJ Herb c a

d > Sonntag: ab 11h Frühschoppen, Kerweteller, 13:30 h Kaffeestube, ab 14h Offene Bühne b ä L

„ > Montag: ab 17 h gepflegt abhängen & chillen

: r e

t > Dienstag: ab 18 h Silzessen zum Kerweausklang l a t s

n > Über die Tage: Reitschul, Horbacher Spezialitäten, Winzer-Ausschank, Schnääges. a r

e Erlös für Horbacher Projekte! V Mei Läbdaach in Horbach! Wir leben kreatives Handwerk und fertigen Schmuck in unserer eigenen Goldschmiede an.

Besuchen Sie uns! www.wittich.de

HAUPTSTRASSE 102 · KANDEL TEL 0 72 75.9 50 90 WWW.JUWELIER-STEINER.DE