I H R E V E R B A N D S G E M E I N D E I N F O R M I E R T 46

AMTSBLATT 2019 LANDAU-LAND

Donnerstag, 14. November 2019 48. Jahrgang (136)

Foto: Bernd Kasper/pixelio.de Gedenkveranstaltungen am Volkstrauertag

Am Sonntag, 17. November 2019 werden in den Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Landau-Land Gedenkveranstaltungen ausgerichtet, um den Millionen Opfern von Krieg und Gewalt zu gedenken. Zu den Gedenkfeiern sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen. Billigheim-Ingenheim: 10.30 Uhr Gottesdienst in der Prot. Martinskirche Billigheim, 11.45 Uhr Kranz- niederlegung an den Ehrendenkmälern in Billigheim und Mühlhofen : 11.30 Uhr in der Friedhofshalle Böchingen: 16.00 Uhr in der Friedhofshalle Eschbach: 11.00 Uhr auf dem Friedhof : 11.00 Uhr am Ehrenmal Göcklingen: 9.00 Uhr Gottesdienst in der Prot. Kirche, 11.00 Uhr Gedenkfeier am Ehrenmal Heuchelheim-Klingen: 10.00 Uhr Gottesdienst und anschließend Gedenkfeier in der Friedhofshalle Ilbesheim: 10.30 Uhr Gottesdienst in der Prot. Kirche Ilbesheim mit anschließender Gedenk- feier am Ehrenmal Impfingen: 9.00 Uhr am Ehrenmal an der Friedhofshalle mit anschließendem Gottesdienst Knöringen: 11.30 Uhr auf dem Friedhof : 9.15 Uhr Gottesdienst in der Martinskirche mit anschließender Kranzniederlegung : 10.30 Uhr am Ehrenmal vor der Kirche : 11.30 Uhr in der Friedhofshalle : 09.30 Uhr Gedenkfeier am Mahnmal und Gottesdienst um 10.00 Uhr in der Kirche

WWW.LANDAU-LAND.DE Amtsblatt Landau-Land - 2 - Nr. 46/2019

Wichtige Adressen in Landau-Land: Notfall- und Bereitschaftsdienste

Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Brückentage, der 24.12. und 31.12., alle Feiertage (an diesen ab 18.00 Uhr des Vortages). Hausadresse: An 44, Nr. 31, 76829 Landau Postfach 22 29, 76812 Landau in der Pfalz Zahnärzte Kontakt: Tel.: 06341 143-0, Fax: 06341 143-70 Praxisbereich Internet: www.landau-land.de Samstag, 16.11.2019 von 09.00 bis 12.00 Uhr Öfnungszeiten der Verwaltung und des Bürgerbüros Sonntag, 17.11.2019 von 11.00 bis 12.00 Uhr Montag: Herr ZA Stefen Bentz 08.30 Uhr - 12.00 Uhr Kirchstraße 2, 76857 , �������������������������� Tel. 06345/1630 (Bürgerbüro durchgehend 07.30 Uhr bis 14.00 Uhr!) Praxisbereich Landau Dienstag: Samstag, 16.11.2019 von 09.00 bis 12.00 Uhr 08.30 Uhr - 12.00 Uhr und 14.00 Uhr - 16.00 Uhr Sonntag, 17.11.2019 von 11.00 bis 12.00 Uhr Mittwoch: Herr Dr. Jürgen Schega 08.30 Uhr - 12.00 Uhr Marktstraße 40a, 76829 Landau, ��������������������������� Tel. 06341/84845 Donnerstag: 08.30 Uhr - 12.00 Uhr und 14.00 Uhr - 18.00 Uhr Tierärzte (Bürgerbüro durchgehend 08.30 Uhr bis 18.00 Uhr!) Zu erfragen bei den niedergelassenen Tierärzten. Freitag: 08.30 Uhr - 12.30 Uhr Apotheken-Notdienstservice Weitere Termine nach vorheriger telefonischer Vereinba- www.apotheken.de. rung (06341 143-0). Die Apothekennotdienst-Hotline der deutschen Apotheker Verein Südliche Weinstrasse Landau-Land e.V. erreichen Sie kostenlos aus dem deutschen Festnetz unter 0800 Büro für Tourismus, Hauptstr. 4, 76829 Leinsweiler 00 22833 oder von einem Mobiltelefon unter 22833 (max. 69 Tel.: 06345/3531, Fax: 06345/ 2457 Cent/Min.) Email: [email protected] Öfnungszeiten Gift-Notruf Rheinland-Pfalz: Tel.: 06131 19240 1. März - 31. Oktober Montag - Freitag: 09.00 Uhr - 12.30 Uhr, 13.30 Uhr - 17.00 Uhr Samstag: 10.00 Uhr - 12.00 Uhr Bereitschaftsdienste 1. November - 28. Februar Montag - Freitag, 09.00 Uhr - 12.30 Uhr; samstags geschlossen Rufbereitschaft der Verbandsgemeindewerke Landau-Land für Trinkwasser und Kanalsystem Telefon 0172 72 311 40 Medizinische Versorgung AB 06341-30251 Bereitschaftsdienst bei den Gruppenwasserwerken Born- Kassenärztliche Notfalldienstzentrale am Vinzentius-Kran- heim außerhalb der Dienstzeit: kenhaus Landau, Cornichonstr. 4, Landau, Tel.: 06341 19292. für die Ortsgemeinden Walsheim und Knöringen Die kassenärztliche Notfalldienstzentrale wird von den nieder- Bereitschaftsdienst des diensthabenden Monteurs im Not- gelassenen Ärzten in Landau betrieben und sichert die 24-stün- fall (Wasserrohrbruch etc.) unter Funktelefon-Nummer: 0172 dige Abdeckung der Versorgung durch niedergelassene Ärzte 6201215. für Notfälle zu. Die Notfalldienstzentrale ist keine Einrichtung Mitteilung an die Verwaltung der Gruppenwasserwerke nur in des Vinzentius-Krankenhauses, deshalb beachten Sie bitte die Verwaltungsangelegenheiten: Anrufbeantworter: 06348 6498. eigene Rufnummer. Durch die gute und erprobte Kooperation Polizeiinspektion Landau/Pf. mit den niedergelassenen Ärzten und die räumliche Nähe auf Westring 23, 76829 Landau/Pf. dem Gelände des Krankenhauses ist ein fachlicher Austausch Tel: 06341/287-0, Fax: 06341/287-112 jedoch ebenso gegeben wie die schnelle Verfügbarkeit von Email: [email protected] Medizintechnik. Stromversorgung www.pfalzwerke-netz.de. Pfalzwerke Netz AG, Landauer Straße Kinderärzte 28, 76870 Kandel, Tel.: 0621 5852010 (Hotline Ludwigshafen), Notfalldienstzentrale Landau/Südliche Weinstraße Corni- Fax: 07275 955421 chonstr. 4, Landau, (Kinderklinik Vinzentiuskrankenhaus) Bei Störungen im Stromnetz: Tel.: 06341 19292 0800 7 97 77 77 Notdienstbereich Albersweiler, Ranschbach, Birkweiler, Sie- Störungsdienst Erdgas der Thüga Energienetze GmbH beldingen, Eußerthal, Dernbach und Ramberg www.thuega-energienetze.de. Thüga Energienetze GmbH Kassenärztliche Notfalldienstzentrale am Vinzentius-Kranken- Leitstelle - Störungsannahme Bereich Pfalz und Nordbaden: haus Landau, Cornichonstr. 4, Landau, Tel.: 06341 19292. Tel: 0800 - 0837111 (Strom & Erdgas) Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt. Polizei: ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel.: 110 Augenärzte Feuerwehr, DRK-Rettungsdienst - Krankentransport, Augenklinik Westpfalz Klinikum, Hellmut-Hartert-Str.1, 67655 Landau, Kaiserslautern, Tel.: 0631-2030 ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel.: 112 Bereitschaftsdienst: Täglich 19 Uhr - 7 Uhr, mittwochs 14 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst: bis donnerstags 7 Uhr, freitags 16 Uhr bis montags 7 Uhr sowie ��������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel. 116117 Amtsblatt Landau-Land - 3 - Nr. 46/2019

Buchpräsentation

„Kleine Geschichte des Klingbachdorfes Mühlhofen“

Am Freitag, den 22. November 2019 um 19 Uhr fndet im Bürgerhaus in Billigheim die Buchpräsentation der Dorfchronik „Kleine Geschichte des Klingbachdorfes Mühlhofen“ von Siegfried Vater statt. Der Eintritt ist frei.

Folgende Programmpunkte sind vorgesehen: • Trachtengruppe Billigheim mit ihrem „Tanz um den Freiheits- baum“ • Chor Crescendo aus Mühlhofen mit den Liedern „Die Gedanken sind frei“ und „Freiheit, die ich meine“ • Historischer Stammtisch Billig- heim-Ingenheim mit den drei Kurzdarbietungen „Mühlhofen vor der Dorfrevolution 1792“, „Stel- lung des Freiheitbaumes 1792“ und „Jakobinerclub Mühlhofen 1793“. Die LandFrauen Billigheim bieten einen Imbiss und Getränke an. Amtsblatt Banner_2016Landau-Land LDLLogo neu_Layout 1 03.05.16 10:08 Seite- 14 - Nr. 46/2019 $

Immer was los in landauland

Events, Feste, Veranstaltungen ›› Pfälzer Schlachtfeste Sportverein Knöringen, Mehrzweckhalle Knöringen und mehr… 16.11. 14. - 24. November 2019 ›› Feste um landauland Öfnungszeiten im Büro für Tourismus 23.11. Vorweihnachtlicher Erlebnistag, November bis Februar: Klingenmünster Montag-Freitag 9.00-12.30 Uhr ›› Wilde Wochen in der Südpfalz ›› Straußwirtschaften Mehr als zwanzig Gastronomiebetriebe bieten Ihnen im Novem- ber und Dezember die Möglichkeit auf einen ganz besonderen Weinstube Vogler, Heuchelheim-Klingen Genuss. Jedes Wildgericht aus der Südpfalz ist eine geschmack- Fr u. Sa ab 17:00 Uhr liche Reise in die natürlichen Lebensräume der Tiere. Sie sind artgerecht in Freiheit aufgewachsen, konnten ihre ›› Hofgarten Rosas Winterzauber Bedürfnisse und Instinkte ausleben und das schmeckt man 15. - 17.11., Hauptstr. 1, Ilbesheim auch. Freitag und Samstag von 16:00 bis 22:00 Uhr Den Flyer der Wildwochen erhalten Sie in allen Büros für Touris- sowie Sonntag von 13:00 bis 21:00 Uhr mus des Landkreises Germersheim sowie entlang der Südlichen ist die Weihnachtsverkaufsausstellung für Sie geöfnet. Weinstraße und somit natürlich auch bei uns in Leinsweiler. In der Weihnachtsscheune gibt es leckeres Essen und herzer- Ein kleiner Tipp am Rande: Auch in landauland kann man in wärmenden Glühwein. den Genuss der Wildgerichte kommen und zwar im Restaurant Castell. ›› Anglühen auf dem Weingut ›› Erinnerung: - Bio-Glühwein und Mitgliederversammlung Verein Südliche Pfälzer Maronen-Spezialitäten 16.11., Bioweingut Franz Braun, Ranschbach Weinstrasse Landau-Land e.V. 14.11., 18:30 Uhr, Bischof-Mühle Appenhofen Anglühen mit Live-Musik und Zaubershow von Magic Baba. Der Verein Südliche Weinstrasse Landau-Land e.V möchte Edith Braun zaubert hausgemachte Maronen-Spezialitäten als nochmal an seine Mitgliederversammlung mit folgenden Pro- Menü. So wird die Glühwein-Saison mit „Glühseliger“ (Glüh- grammpunkten erinnern: wein weiß) eingeläutet. Erleben Sie einen unvergesslichen 18:30 Uhr Führung durch die Bischof-Mühle Abend! 35€, Anmeldung online unter www.biowinzer.de/kon- 19:00 Uhr „Mit Qualität neue Wege gehen“ takt oder telefonisch unter 06345-919082 Impulsvortrag von Tourismusberater Oliver Becker 19:45 Uhr Mitgliederversammlung ›› Lieben Sie Brahms? 17.11., 17:00 Uhr, KlangHof Impfingen Ein Klavierkonzert steht auf dem Programm mit den äußerst populären Ungarischen Tänzen WoO 1 von Johannes Brahms in der Originalfassung für 4 Hände. Karten: 20 €, 16 €, Familie 14 € Inklusive Getränke und kleinen Köstlichkeiten

›› Winter Nachtwanderung 22.11. + 23.11., 16:00 Uhr, Sonnenberghalle Leinsweiler Eine leichte Wanderung bei einbrechender Dunkelheit durch ›› Weitere Informationen… Leinsweiler und die Weinberge mit Wissenswertem rund um Nähere Einzelheiten (soweit vorhanden) für alle Veranstaltun- Leinsweiler, den Weinbau und das Biosphärenreservat. gen erhalten Sie beim Büro für Tourismus in Leinsweiler unter Festes Schuhwerk und Regenschutz empfehlenswert. 06345-3531 oder www.landauland.de

Büro für Tourismus Landau-Land Hauptstr. 4, 76829 Leinsweiler 06345-3531 [email protected] www.landauland.de Amtsblatt Landau-Land - 5 - Nr. 46/2019

Junges Landau-Land

Auf der Eschbacher Kirchweih hat der Jugendtref die Patenschaft für den „Gutselstand“ übernommen. Ob Schokoküsse, gebrannte Mandeln oder andere leckere Süßigkeiten… hier gibt es alles, was das Herz begehrt. Die Einnahmen kommen dem Jugendtref zugute. Klasse gemacht, Mädels und Jungs! Auf Euch kann Eschbach zählen!

Spruch der Woche: „Entweder werden wir einen Weg fnden oder wir machen einen!“ Hannibal

Schnelle Runden drehten die Kids des Jugendtrefs Ilbesheim beim E-Kart fahren. Dabei kann man schon mal Gas geben und auch die Anderen überholen. Es war ein spannendes Rennen.

Eislaufvergnügen für Kinder ab 12 Jahren (jüngere Kinder mit erwachsener Begleitperson) Am Freitag, den 13.12.2019 fährt der Bus um 17 Uhr auf dem alten Messplatz (an der Süwega-Halle) in Landau ab nach Waldbronn. Wir werden ca. um 22:45 Uhr dort wieder ankommen. Fahrt, Eintritt und die Schlittschuhausleihe kosten pro Person 15 Euro. Wer seine eigenen Schlittschuhe dabei hat, bezahlt 12 Euro. Das Geld wird im Bus eingesammelt. Bitte passend mitbringen. Bis zum 06.12.2019 bitte Eure ausgefülltes Anmeldeformular (auf Landau-Land.de zu fnden unter „Jugendpfege“) per Post an: Jugendpfege Landau-Land, An44 Nr. 31 in 76829 Landau oder per Mail an: [email protected] Meldet Euch schnell an, damit Ihr dabei sein könnt. Wir freuen uns auf einen spaßigen Eislauf-Abend mit Euch. Sophie, Timo und das Betreuer-Team

Kontakt Jugendpfege: Bei den Hannebastlern in Impfingen wurden Männchen aus Naturmaterial gebastelt und danach noch für das all- Büro Sophie Rebholz Timo Wallenta 06341-143190 Mobil: 0173-4372063 0152 - 08912499 jährliche Grippenspiel geprobt. Fleißige [email protected] [email protected] [email protected] Hirten, Könige und alle, die dazu gehö- ren haben ihre Texte geübt. Amtsblatt Landau-Land - 6 - Nr. 46/2019

Der Klimaschutzmanager informiert

Erfolgreiches zweites Unternehmerfrühstück in Landau-Land

Über 50 Unternehmerinnen und Unternehmer waren am Mittwoch den 06. November 2019 der Einladung zum Unternehmerfrühstück „Energie- und Ressourceneffizienz im Weinbau“ im Wilhelmshof in Siebeldingen gefolgt.

In fünf Vorträgen berichteten Referen- tinnen und Referenten vom VDI Zentrum Ressourceneffizienz, der NEW Engineering GmbH, dem Landesamt für Umwelt, der Energieagentur Rheinland-Pfalz sowie vom Landesnetzwerk BürgerEnergie- Genossenschaften über die Möglichkeiten zur Effizienzanalyse und zur Umsetzung von Maßnahmen mit denen sich nicht nur viel Energie sondern auch Ressourcen wie z. B. Wasser einsparen lassen. Außerdem wurde über die Möglichkeiten zur genossenschaftlichen Nutzung von Solar- analgen auf großen Hallen berichtet. Ralf Link von der Energieagentur Rheinland-Pfalz, Barbara Roth vom Wein- & Auf besonders großes Interesse stießen Sektgut Wilhelmshof, VG-Bürgermeister Torsten Blank und Klimaschutzmanager dabei die Beispiele aus der Praxis, vor Sebastian Bauer-Bahrdt begrüßen die anwesenden Unternehmerinnen und allem die Maßnahmen die Herbert Roth im Unternehmer. Wein- und Sektgut Wilhelmshof bereits umgesetzt hat. Zwischen den Vorträgen und auch im Anschluss fanden angeregte Diskussionen und ein Austausch zwischen Unternehmern und Fachleuten statt.

Wir möchten uns noch einmal ganz herzlich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie den Referentinnen und Referenten bedanken.

Dies war bereits das zweite Unternehmerfrühstück in der Verbandsgemeinde Landau-Land. Das erst hatte im März diesen Jahres stattgefunden und richtete sich vor allem an Unternehmer aus dem Bereich Gastgewerbe. Die Präsentationen zu den Vorträgen der Referenten können

Timo Gensel vom Landesamt für Umwelt referiert über Effizienzpotentiale in Winzer- und auf der Klimaschutzseite der Kellereibetrieben. Verbandsgemeinde in der Rubrik „Veranstaltungen“ heruntergeladen werden.

www.klimaschutz-landau-land.de

Amtsblatt Landau-Land - 7 - Nr. 46/2019

Der Klimaschutzmanager informiert

Veranstaltungshinweis: „Was bringt uns Agro-PV?“

Klimawandel und Klimaschutz stellt uns vor immer neue Herausforderungen. Schon längst spüren wir die Auswirkungen des Klimawandels auch hier in unserer Weinbauregion.

Der Ausbau der erneuerbaren Energien, als ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz, führt oft zu Konflikten mit anderen Flächennutzungsformen, auch mit der Landwirtschaft. Mit der sogenannten Agro-PV will man deshalb neue Wege gehen. Dabei werden Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen) in rund fünf Metern Höhe über landwirtschaftlichen Flächen angebracht. In einigen Praxisversuchen konnte bereits gezeigt werden, dass dies nur sehr geringe negative Auswirkungen auf die landwirtschaftlichen Erträge hat. In besonders heißen und sonnenreichen Jahren waren die Erträge unter den Agro-PV-Anlagen sogar größer als auf unbeschatteten Vergleichsflächen.

Die Initiative Südpfalz-Energie, die Bürgerstiftung Pfalz und die Energieagentur Rheinland-Pfalz veranstalten eine Podiumsdiskussion bei welcher der Frage nachgegangen werden soll, ob und wie sich Photovoltaik-Anlagen auch auf landwirtschaftlich genutzten Flächen in der Südpfalz realisieren lassen. Dabei stehen die nachfolgenden Fragestellungen im Mittelpunkt der Diskussion:  Für welche Landnutzungsformen sind Agro-PV-Anlagen eine Möglichkeit?  Wie könnte ein zukünftiges Geschäftsmodell aussehen? Landwirt + Energiewirt = Ökowirt?  Welche Relevanz hat Agro-PV für den Klimaschutz und die Energiewende?  Wird der landwirtschaftliche Ertrag reduziert oder gar verbessert? Lohnt sich eine Anlage?

Dienstag, 19. November 2019, 19:00 Uhr Stiftsgut Keysermühle Bahnhofstraße 1 76889 Klingenmünster

Folgende Experten aus Wissenschaft, Landwirtschaft und Politik geben Impulse zum Thema und diskutieren auf dem Podium:

Dr. Thomas Griese Staatssekretär des Umweltministeriums Rheinland-Pfalz Prof. Dr. Petra Högy Professorin für Pflanzenökologie und Ökotoxikologie, Universität Hohenheim, Projekt AGRO-PV Heggelbach Stephan Schindele Projektleiter AGRO-PV Heggelbach, Frauenhofer Institut für Solare Energiesysteme Reinhold Hörner Weinbaupräsident des Weinbauverbandes Pfalz; Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz; Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Thomas Weiter Vizepräsident des Weinbauverbandes Pfalz Christian Synwoldt Referent für erneuerbare Energien, Energieagentur Rheinland-Pfalz Amtsblatt Landau-Land - 8 - Nr. 46/2019

Aus der Verbandsgemeinde Landau-Land

Amtlicher Teil ›› Öfentliche Sitzung des Verbandsgemeinderates Landau-Land › Am Dienstag, 19.11.2019 um 19:00 Uhr, fndet eine öfentliche › Mitteilung der Verbandsgemeindekasse Sitzung statt. Im November 2019 sind folgende Abgaben zur Zahlung fällig: Gremium: Verbandsgemeinderat Landau-Land Grundsteuer 15.11.2019 Ort: 76831 Birkweiler, Sportplatzstraße 8 Gewerbesteuer 15.11.2019 Raum: Dorfgemeinschaftshaus Birkweiler Bitte beachten Sie diese Termine, damit Ihnen keine unnötigen Kosten entstehen. Tagesordnung 01. Information über den Sachstand der Variantenplanung B10 für den Bereich Annweiler bis Birkweiler 02. Mitteilungen und Anfragen

›› Stellenausschreibung Landau in der Pfalz, 07.11.2019 Torsten Blank, Bürgermeister Bei der Verbandsgemeinde Landau-Land ist im Fachbereich 3 – Planen, Bauen und Umwelt zum nächstmöglichen Zeit- ›› Öfentliche/nichtöfentliche Sitzung punkt folgende unbefristete Vollzeitstelle zu besetzen: des Schulträgerausschusses Landau-Land Fachbereichsleitung (m/w/d) Am Montag, 18.11.2019 um 17:00 Uhr, fndet eine öfentliche/ nichtöfentliche Sitzung statt. Das Aufgabengebiet beinhaltet: Gremium: Schulträgerausschuss Landau-Land Neben der Leitungsfunktion auch Sachbearbeitung, insbe- Ort: 76829 Landau in der Pfalz, An 44 Nr. 31 sondere im Bereich der Bauleitplanung, Dorferneuerung und Raum: Ratssaal Ortssanierung, Strukturentwicklung und Wirtschaftsförde- rung sowie die Steuerung fachspezifscher Projekte. Tagesordnung Anforderungsprofl: öfentlich: • Erfolgreiches Studium (Diplom (FH), Bachelor oder Master) 01. Verpfichtung von Mitgliedern des Schulträgerausschusses der Fachrichtung allgemeine Verwaltung, Bauingenieur- 02. Vorberatung des Schuletats 2020 wesen, Stadtplanung bzw. eine vergleichbare Qualifkation 03. Umsetzung des „DigitalPakt Schule 2019 bis 2024“ als Verwaltungsfachwirt (Angestelltenprüfung II) 04. Berichte der Schulleitungen • Mehrjährige Erfahrung in dem oben genannten Aufga- 05. Mitteilungen und Anfragen bengebiet und in Leitungsfunktion nichtöfentlich: • Entscheidungsfähigkeit, Verhandlungsgeschick sowie 01. Mitteilungen und Anfragen wirtschaftlichen Denken und Handeln Die in nichtöfentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse sind am • Eigenverantwortung und die Fähigkeit, zum Motivieren Ende der nichtöfentlichen Sitzung bekanntzugeben! und Führen von Mitarbeitern • Eine ausgesprochen gute schriftliche und mündliche Landau in der Pfalz, 11.11.2019 Kommunikationsfähigkeit Torsten Blank, Bürgermeister • Führerschein der Klasse B (früher Klasse 3). Wir bieten Ihnen: ›› Öfentliche/nichtöfentliche Sitzung • Eine leistungsgerechte Eingruppierung bis Besoldungs- der Verbandsversammlung des gruppe A12 bzw. EG 11 TVöD-VKA • Eine vielseitige interessante Tätigkeit in einem motivierten Zweckverbandes für Abwasserbeseitigung Team Böchingen- • Weiterbildungsmöglichkeiten im Aufgabenbereich sowie Am Mittwoch, 27.11.2019 um 16:00 Uhr, fndet eine öfentli- im Bereich der Führungskompetenzen che/nichtöfentliche Sitzung statt. • Ein kollegiales Arbeitsumfeld Gremium: Verbandsversammlung Böchingen-Gleisweiler • Die im öfentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. Ort: 76829 Landau in der Pfalz, An 44 Nr. 31 Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne: Raum: Ratssaal Neubau Herr Schwamm, Tel. 06341-143-111 oder [email protected]. Tagesordnung Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, richten Sie Ihre öfentlich: Bewerbung auf die o. a. Stelle bitte mit den üblichen Unterlagen 01. Wahl des Verbandsvorstehers und seines Stellvertreters für bis zum 30.11.2019 an: die Legislaturperiode 2019/2024 Verbandsgemeinde Landau-Land 02. Beratung und Beschlussfassung der Haushaltssatzung mit Herrn Büroleiter Joachim Schwamm Wirtschaftsplan des Zweckverbandes für Abwasserbeseiti- An 44, Nr. 31 gung Böchingen-Gleisweiler für das Wirtschaftsjahr 2020 76829 Landau in der Pfalz 03. Zwischenbericht nach § 21 EigAnVO zum 30.09.2019 des oder per E-Mail an [email protected] (bitte nur Zweckverbandes für Abwasserbeseitigung Böchingen- eine PDF-Datei bis maximal 10 MB anhängen). Gleisweiler 04. Bestellung eines Datenschutzbeauftragten für den Zweck- verband für Abwasserbeseitigung Böchingen-Gleisweiler 05. Mitteilungen und Anfragen Amtsblatt Landau-Land - 9 - Nr. 46/2019 nichtöfentlich: Die Vorschläge sind schriftlich an die Verbandsgemeindeverwal- 01. Mitteilungen und Anfragen tung -Verbandsgemeindewerke- Landau-Land oder elektronisch Die in nichtöfentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse sind am an [email protected] einzureichen. Ende der nichtöfentlichen Sitzung bekanntzugeben! Die Verbandsversammlung wird rechtzeitig vor ihrem Beschluss über die Haushaltssatzung über die innerhalb dieser Frist einge- Landau in der Pfalz, 08.11.2019 gangenen Vorschläge in öfentlicher Sitzung beraten und ent- Torsten Blank scheiden. Bürgermeister und Verbandsvorsteher Landau, 29.10.2019 ›› Öfentliche/nichtöfentliche Sitzung Verbandsgemeindeverwaltung der Verbandsversammlung des Torsten Blank Bürgermeister und Verbandsvorsteher Zweckverbandes für Abwasserbeseitigung Klingbachgruppe ›› Bekanntmachung der Ofenlegung Am Mittwoch, 27.11.2019 um 17:00 Uhr, fndet eine öfentli- des Entwurfs der Haushaltssatzung che/nichtöfentliche Sitzung statt. Gremium: Verbandsversammlung Klingbachgruppe mit Wirtschaftsplan für Ort: 76829 Landau in der Pfalz, das Haushaltsjahr 2020 des An 44 Nr. 31 Zweckverbandes für Abwasserbeseitigung Raum: Ratssaal Neubau Klingbachgruppe

Tagesordnung Gemäß § 97 Abs. 1 Gemeindeordnung ist der Entwurf der öfentlich: Haushaltssatzung mit Wirtschaftsplan und seinen Anlagen vor 01. Wahl des Verbandsvorstehers und seines Stellvertreters für Beschlussfassung zur Einsichtnahme durch die Einwohner ver- die Legislaturperiode 2019/2024 fügbar zu halten. 02. Feststellung des Jahresabschlusses des Zweckverbandes für Die Möglichkeit zur Einsichtnahme besteht ab sofort bis zur Abwasserbeseitigung „Klingbachgruppe“ für das Wirtschafts- Beschlussfassung der Verbandsversammlung am 27.11.2019 jahr 2018 Ab jetzt können innerhalb einer Frist von 14 Tagen Vor- 03. Beratung und Beschlussfassung der Haushaltssatzung mit schläge zum Entwurf der Haushaltssatzung, des Wirt- Wirtschaftsplan des Zweckverbandes für Abwasserbeseiti- schaftsplans oder seiner Anlagen durch die Einwohner gung Klingbachgruppe für das Wirtschaftsjahr 2020 eingereicht werden. 04. Zwischenbericht nach § 21 EigAnVO zum 30.09.2019 des Einsichtnahme und Vorschläge sind möglich im Dienstgebäude Zweckverbandes für Abwasserbeseitigung Klingbachgruppe der Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land, An 44 Nr. 31, 05. Umbau der Kläranlage Billigheim auf Schlammfaulung zur Zimmer 0.12, während der Dienstzeiten. Gewinnung von Methangas zur Eigenstromerzeugung; Die Vorschläge sind schriftlich an die Verbandsgemeindeverwal- hier: Beauftragung eines Prüfstatikers tung -Verbandsgemeindewerke- Landau-Land oder elektronisch 06. Bestellung eines Abschlussprüfers für den Eigenbetrieb an [email protected] einzureichen. des Zweckverbandes für Abwasserbeseitigung „Klingbach- Die Verbandsversammlung wird rechtzeitig vor ihrem Beschluss gruppe“ für die Jahresabschlüsse 2020-2022 über die Haushaltssatzung über die innerhalb dieser Frist einge- 07. Bestellung eines Datenschutzbeauftragten für den Zweckver- gangenen Vorschläge in öfentlicher Sitzung beraten und ent- band für Abwasserbeseitigung „Klingbachgruppe“ scheiden. 08. Mitteilungen und Anfragen nichtöfentlich: Landau, 29.10.2019 01. Mitteilungen und Anfragen Verbandsgemeindeverwaltung Die in nichtöfentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse sind am Torsten Blank Ende der nichtöfentlichen Sitzung bekanntzugeben! Bürgermeister und Verbandsvorsteher

Landau in der Pfalz, 08.11.2019 ›› Öfentliche Bekanntmachung Torsten Blank des Vereins Südliche Weinstrasse Bürgermeister und Verbandsvorsteher Landau-Land e.V. vom 31. Oktober 2019 ›› Bekanntmachung der Ofenlegung Festlegung der Wegstrecken für einen Erlebnis-Wanderweg des Entwurfs der Haushaltssatzung „Kastanien-Erlebnisweg“ rund um den Föhrlenberg. Der Verein Südliche Weinstraße Landau-Land e.V. koordiniert für mit Wirtschaftsplan für das die Verbandsgemeinden und Landau-Land Haushaltsjahr 2020 des Zweckverbandes die Planung zur Erstellung eines familienfreundlichen Erlebnis- für Abwasserbeseitigung weg zum Thema Kastanie beginnen am Parkplatz Ahlmühle rund Böchingen-Gleisweiler um den Föhrlenberg. Vor der Festlegung der neuen Wegstrecke sollen die betrofenen Gemäß § 97 Abs. 1 Gemeindeordnung ist der Entwurf der Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer sowie Grund- Haushaltssatzung mit Wirtschaftsplan und seinen Anlagen vor stücksbesitzerinnen und -besitzer durch eine öfentliche Unter- Beschlussfassung zur Einsichtnahme durch die Einwohner ver- richtung informiert werden. fügbar zu halten. Innerhalb eines Monats nach Erscheinen der Bekanntmachung Die Möglichkeit zur Einsichtnahme besteht ab sofort bis zur wird den betrofenen Grundstückseigentümerinnen und -eigen- Beschlussfassung der Verbandsversammlung am 27.11.2019 tümern sowie Grundstücksbesitzerinnen und -besitzern in der Ab jetzt können innerhalb einer Frist von 14 Tagen Vorschläge Verbandsgemeinde Landau-Land und im Büro für Tourismus zum Entwurf der Haushaltssatzung, des Wirtschaftsplans oder Landau-Land die Gelegenheit gegeben, Einblick in die Karten- seiner Anlagen durch die Einwohner eingereicht werden. werke zu nehmen sowie schriftliche Stellungnahmen an folgende Einsichtnahme und Vorschläge sind möglich im Dienstgebäude Anschrift abzugeben: der Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land, An 44 Nr. 31, Verbandsgemeinde Landau-Land, Zimmer 2.05 im Altbau, An 44 Zimmer 0.12, während der Dienstzeiten. Nr. 31, 76829 Landau Amtsblatt Landau-Land - 10 - Nr. 46/2019

›› Zweckverband für Abwasserbeseitigung einschließlich Rohrverlegung, Erdarbeiten für Wasserleitungs- „-Gruppe“ verlegung und -reparaturen, Schacht- und Oberfächenrepa- Der Verbandsversammlung des Zweckverbandes für Abwas- raturen usw.) im Gebiet der Verbandgemeinde Landau-Land serbeseitigung „Hainbach-Gruppe“ der Verbandsgemeinden auszuführen. Landau-Land und Ofenbach tagt: - Hauptmassen: Am Mittwoch, den 20.11.2019, 18:30 Uhr, fndet im Bürgersaal ca. 1500 m³ Bodenaushub für Kanal- und Wasserleitung des Rathauses, Hauptstraße 34, Knöringen, die 2. Sitzung der Ver- ca. 1000 m² Straßenaufbruch und -Wiederherstellung bandsversammlung des Zweckverbandes für Abwasserbeseiti- ca. 60 Stk. Schachtabdeckungen erneuern gung „Hainbach-Gruppe“ der Verbandsgemeinden Landau-Land ca. 250 m Kanalrohrverlegung PVC DN 160 und Ofenbach statt. - Beim Bieter/AN muss eine Rufbereitschaft (kalendertäglich) Tagesordnung: vorhanden sein. In Notfällen ist der Einsatz vor Ort innerhalb von Öfentliche Sitzung 2 Stunden zu gewährleisten. 1. Jahresabschluss 2018 „Hainbach-Gruppe“ Schriftliche Anforderung der Ausschreibungsunterlagen: -Feststellung- Verbandsgemeinde Landau-Land 2. Jahresabschluss 2018 „Hainbach-Gruppe“ -Kommunale Betriebe- -Entlastungserteilung- An 44 Nr. 31, 76829 Landau, Telefon: 06341/143-151 3. Finanzzwischenbericht zum 30.09.2019 „Hainbach-Gruppe“ Email: [email protected] 4. Haushaltssatzung und Wirtschaftsplan 2020 „Hainbach- oder kostenloser Download unter www.auftragsboerse.de ab Gruppe“ 13.11.2019 5. Wahl von Ausschussmitgliedern für den Rechnungsprüfungs- Schutzgebühr: 50,00 € (inkl. MwSt.). Die Quittung über die Ein- ausschuss zahlung ist der Anforderung der Ausschreibungsunterlagen bei- 6. Ersatzbeschafung stationärer Probenehmer zufügen. Eine Rückerstattung erfolgt nicht. 7. Erwerb eines Mikroskopes für das Betriebslabor der Kläran- Sparkasse SÜW LD lage BLZ: 548 500 10 Kto: 51888 8. Mitteilungen und Anfragen IBAN: DE04 5485 0010 0000 0518 88 BIC: SOLADES1SUW Ausschlussfrist für die Anforderung: 02.12.2019 Ofenbach, den 08.11.2019 Versand der Ausschreibungsunterlagen: 13.11.2019 Axel Wassyl, Verbandsvorsteher/Bürgermeister Eröfnung der Angebote: 04.12.2019 11.00 Uhr Verbandsgemeinde Landau-land ›› Öfentliche Ausschreibung Sitzungssaal, Haus 2, An 44 Nr. 31, 76829 Landau Die Verbandsgemeinde Landau-Land -Kommunale Betriebe- Landau, den 07.11.2019 schreibt die Jahresvertragsarbeiten 2020/2021 nach VOB/A Verbandsgemeinde Landau-Land öfentlich aus: -Kommunale Betriebe- - Auf Anforderung sind jeweils kleinere Baumaßnahmen (Erd- Gez. Walter Sauerhöfer und Oberfächenarbeiten, Hausanschlussarbeiten für Kanäle (Werkleiter) Amtsblatt Landau-Land - 11 - Nr. 46/2019

34 € mind. 8 Personen bzw. 49 €, Kleingruppe 4-7 Personen Nichtamtlicher Teil vhs Landau-Land, Telefon 06341/143-144 › Power Point 2016 › VHS-Kurse Landau-Land In dem Kurs lernen die Teilnehmer, anschauliche und efektive Tipps und Tricks der Textverarbeitung MS Ofce Word 2016 Präsentationen zu erstellen (Referate, Jahresarbeiten, Vorträge Schnelleres Arbeiten durch Anpassen der Symbol- und Menül- und sonstigen Informationen). eisten zum persönlichen Gebrauch; automatisches Einsetzen oft Sie lernen, wie eine Folienschau mit Bilder, Tabellen, Diagrammen gebrauchter Fachausdrücke; mehrfaches Formatieren (Gestalten) und Textfeldern durch entsprechende Animationen interessant von Texten nach persönlichen Vorgaben in einem Arbeitsschritt; gestaltet wird, wie man eine Bilderschau mit Musik hinterlegt und Tabellen in Word gestalten und bearbeiten; den automatischen Ablauf von Demoschauen. Einfügen von Grafken und Bildern in Texte; Arbeiten mit Textfel- Tilman Fried dern; Produktion von Flyern, Texte in Spalten verfassen, Doku- C674, Dienstag, 19.11.2019, 17.30 - 19.00 Uhr, 5 Termine mentschutz durch Passwörter Ilbesheim, Grundschule Tilman Fried 34 € mind. 8 Personen bzw. 49 €, C672, Montag, 18.11.2019, 18.00 - 19.30 Uhr, 5 Termine Kleingruppe 4-7 Personen Ilbesheim, Grundschule vhs Landau-Land, Telefon 06341/143-144

Aus den Institutionen, Schulen, Behörden in Landau-Land

Aus den Verbandsgemeindewerken Umweltecke

›› Wasserzählerableser gesucht! ›› Energietipp der Verbraucherzentrale Die Verbandsgemeindewerke Landau-Land suchen für die dies- Rheinland-Pfalz jährige Wasserzählerablesung für die Ortsgemeinden Birkweiler, Energieberatung der Verbraucherzentrale - auch online und Böchingen und Ilbesheim geeignete Ableser. telefonisch Der Ablesezeitraum erstreckt sich vom 06.12.2019 bis 06.01.2020. Welche Fördermittel gibt es für Energiesparmaßnahmen? Interessenten für diese Tätigkeit sollten mindestens 16 Jahre alt Was sollte ich bei der geplanten Dachsanierung beachten? sein, Freude am Umgang mit Menschen haben und zuverlässig Ist es sinnvoller die Dachschrägen zu dämmen oder den Speicher- arbeiten. boden? Was ist ein hydraulischer Abgleich der Heizungsanlage Wenn Sie Interesse haben oder weitere Informationen wünschen, und lohnt sich das? so melden Sie sich bitte bei Herrn Maik Pfafmann, Tel. 06341 Rechnet sich eine Solaranlage? 143151 oder per Mail unter: [email protected] Diese und viele weitere Fragen stellen Ratsuchende tagtäglich an die Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Hauptsächlich Besitzer selbst genutzter Eigenheime fnden den Fund- und Verlustsachen Weg in einen der über 60 Energieberatungsstandorte der Ver- braucherzentrale in Rheinland-Pfalz. In der Zeit zwischen 11.- 13. Oktober wurde in Leinsweiler, im Tal Aber auch Mieter, Vermieter, Bauherren, Kaufnteressenten oder Richtung Neukastel, ein größeres Fernglas verloren und in Billig- Bewohner von Eigentumswohnungen suchen den Rat der erfah- heim-Ingenheim wurde ein Schlüsselbund verloren. renen Fachleute. Fund- und Verlustsachen können beim Fundbüro der Ver- Besonders komfortabel ist die schriftliche Beratung. Ratsuchende bandsgemeindeverwaltung Landau-Land, Tel. 06341-1430 können sich über die Internetseite www.energieberatung-rlp.de gemeldet werden. oder direkt per Mail an energie@vz-rlp-de an die Energieexper- ten wenden. Unter der kostenfreien Rufnummer 0800 - 60 75 600 können Ter- Wir gratulieren minvereinbarungen oder auch eine telefonische Beratung erfol- gen. Die Energiehotline ist montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 In der Zeit vom 15.11.2019 bis einschließlich 21.11.2019 feiern Uhr sowie dienstags und donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis nachstehend aufgeführte Bürgerinnen und Bürger aus unserem 17 Uhr zu erreichen. Verbandsgemeindebereich, die 70, 75, 80, 85, 90, 95, 100 Jahre Herzstück der Energieberatung ist und bleibt jedoch die indivi- und älter werden, ihren Geburtstag: duelle Beratung im persönlichen Gespräch mit den Energiebera- 15.11.2019 Heidemarie Slotman, Frankweiler 75 Jahre terinnen und Energieberatern. 17.11.2019 Hildegard Scherthan, Ranschbach 70 Jahre Die Beratung ist unabhängig von jeglichem Anbieterinteresse 18.11.2019 Marianne Sturm, Billigheim-Ingenheim 70 Jahre und dank Bundes- und Landesförderung kostenfrei. 19.11.2019 Jürgen Holzinger, Leinsweiler 75 Jahre Eine vorhergehende Terminvereinbarung ist erforderlich. 19.11.2019 Hans Konstanzer, Birkweiler 85 Jahre Der Energieberater hat am Mittwoch, den 20.11.2019 von 20.11.2019 Barbara Bosch, Ranschbach 95 Jahre 12.15 - 16 Uhr Sprechstunde in Landau in der Verbandsgemein- 20.11.2019 Rudolf Heintze, Birkweiler 80 Jahre deverwaltung (Haus 2 - Neubau), An 44 Nr. 31. Diamantene Hochzeit Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung unter 20.11.2019 Helga & Günter Schmitt, Frankweiler 06341/1430. Für weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungs- termin: Werde Bürgerreporter: meinwittich.de Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / 60 75 600 (kostenfrei) montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, dienstags und donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr. Amtsblatt Landau-Land - 12 - Nr. 46/2019

›› NABU Altmedikamente in haushaltsüblichen Mengen können in die Wenn die Tage kürzer werden, ist es Zeit, den Garten winterfest Restabfalltonne gegeben werden. Verpackungen aus Pappe und zu machen. Naturgärtner sind dabei klar im Vorteil: Wer seinen Beipackzettel gehören in die Papiertonne. Leere Kunststofdosen, Garten naturnah gestaltet, spart jede Menge Arbeit und hilft Folien, Blister und Tuben gehören in den gelben Wertstofsack. außerdem noch Igeln, Insekten und Co. Der NABU gibt Tipps, Leere Glasfaschen gehören in den Altglascontainer. was vor dem Winter getan werden sollte, damit der Garten auch Bei der Sammlung werden die Problemabfälle von Privathaushalten im kommenden Frühjahr wieder voller Leben ist. kostenlos mitgenommen. Es sollten pro Haushalt nur Mengen bis „Gärten sind wichtige Rückzugsorte für viele Arten, die immer 50 kg bzw. 50 l abgegeben werden. Gewerbebetriebe, die Prob- weniger Unterschlupf und Überwinterungsmöglichkeiten in lemabfälle entsorgen lassen möchten, können sich unmittelbar unserer Kulturlandschaft fnden. Weniger aufräumen hilft Igeln, mit der SAM GmbH (Tel.: 06131 982-980) in Verbindung set- Siebenschläfern, Fledermäusen, Vögeln und Insekten gut über zen. Es wird auch darauf hingewiesen, dass die Problemabfälle nur den Winter zu kommen. in geschlossenen Behältern und Verpackungen abgegeben werden Und für Gärtner ist das sehr entspannend, weil man viel weniger können. Vor Eintrefen des Sammelfahrzeuges sowie während und Arbeit hat.“ nach der Sammlung dürfen keine Problemabfälle abgestellt werden. Wer Vögeln im Winter Futter bieten will, sollte abgeblühte Stau- Die Problemabfälle sind direkt beim Sammelpersonal abzugeben! den und andere samentragende Pfanzen wie Sonnenblumen und Weitere Informationen fnden Sie im SÜW-Wertstof-Ratge- Karden nicht abschneiden sondern stehen lassen. Auch Fallobst ber 2019. auf der Wiese und Wildobst an den Sträuchern sollte bleiben – so Für Rückfragen steht Ihnen die Kreisverwaltung Südliche Wein- fnden gefederte Gartenbewohner auch bei Minusgraden einen straße, Tel.: 06341 940-420, zur Verfügung.“ reich gedeckten Tisch vor. „ Problemabfälle von A bis Z Ein insektenfreundlicher Garten hält dazu ab und an auch ein Abbeizmittel Abfussreiniger überwinterndes Insekt für Vögel bereit“ Alkali-/Mangan-Batterien Antibeschlagmittel Um den Sechsbeinern über die kalten Monate zu helfen, sollte Autobatterien Autochrompfegemittel ein Laubhaufen im Garten angelegt werden. Im wärmenden Laub Autowasch-/pfegemittel Backofenreiniger sind Marienkäfer und Laufkäfer vor Kälte geschützt. Solitärbie- Batterien Desinfektionsmittel nen überwintern in hohlen Ästen, im Boden oder in Stängeln von Dispersionsfarben (füssig) Entfroster Stauden“, Auch eine Insektennisthilfe bietet ihnen einen guten Entkalker Entwickler Überwinterungsplatz. Farben (nicht ausgehärtet) Fensterputzmittel Der Laubhaufen im Garten hilft nicht nur Insekten über den Win- Fixierbäder Fleckentferner ter. „Er ist der Allrounder unter den Winterquartieren. Erdkröten Fotochemikalien Frittierfette und Igel schätzen das Laub als Schutz gegen Kälte, insekten- Frittieröl Frostschutzmittel fressende Tiere als Nahrungsquelle“, sagt der NABU-Experte, Fußbodenreinigungs-/ Grillreiniger „Als Mulchschicht auf den Beeten schützt Laub die Pfanzen vor pfegemittel Frost und dient auch hier als Winterquartier für Insekten.“ Wer Harzrückstände Heizölreste noch mehr für Igel tun will, kann ein Igelhaus bauen. Eine Anlei- Herdputzmittel Holzschutzmittel tung gibt es unter www.NABU.de/igelhaus.Beim Baumschnitt Imprägniermittel Klebstofe anfallende Äste und Reisig können ebenfalls zu einem Haufen Knopfzellen Lacke aufgeschichtet oder als Benjeshecke angelegt werden. So eine Laugen Lederpfegemittel Totholzhecke bietet Schutz und Lebenraum für viele Insekten und Lithium-Knopfzellen Lösungsmittel andere Kleintiere, wie Mäuse. Vögel fnden hier auch im Winter so Metallputzmittel Mottenschutzmittel manchen Leckerbissen mit sechs oder acht Beinen. Möbelpfegemittel Nickel-Cadmium-Batterien „Die Natur kennt keinen Abfall. Reisig, Laub, Fallobst, abge- Nitroverdünnungen Pfanzenschutzmittel blühte Stauden, die im Herbst anfallen, sind nahrhaft und Polyurethanabfälle Primärbatterien nützlich für viele tierische Gartenbewohner. Wer naturnah Quecksilber-Rundzellen Quecksilberoxid-Knopfzellen gärtnert und diese ,Abfälle‘ im Garten lässt, kann sich im Raumsprays Reinigungsmittel Herbst entspannt mit einer Tasse Tee zurücklehnen und die Rohrreiniger Rostschutzmittel Früchte seines Gartens genießen.“ Rostumwandler Rundzellen Sanitärreiniger Säuren Schädlingsbekämpfungsmittel Schimmeltötungsmittel Bekanntmachungen anderer Behörden Schuhpfegemittel Silberoxid-Knopfzellen Silberputzmittel Spraydosen ›› Kreisverwaltung Südliche Weinstrasse (ohne „Grünen Punkt“) Tapetenkleister Terpentin Öfentliche Bekanntmachung zur Abfallentsorgung im Land- Thermometer (Quecksilber) Unterbodenschutz kreis Südliche Weinstraße Verdünner Waschmittel Problemabfallsammlung 2019 WC-Reiniger Weichspüler Am 16.11.2019 werden von 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr auf dem Wert- Zink-/Kohle-Batterien Zink-/Luft-Knopfzellen stofwirtschaftszentrum Nord bei - wie bereits ange- kündigt - wieder Problemabfälle eingesammelt. Den Bürgern im Stellenausschreibungen Landkreis wird dabei wieder Gelegenheit gegeben, ihr Umwelt- Bei der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße sind zum nächstmögli- bewusstsein unter Beweis zu stellen und Problemabfälle umwelt- chen Zeitpunkt die im Folgenden aufgeführten Stellen zu besetzen: gerecht zu entsorgen. Gleichstellungsbeauftragte Eingesammelt werden Farben, Lacke, Lösungsmittel, Reini- Entgeltgruppe 9c TVöD | Voraussetzung ist ein abgeschlosse- gungsmittel, Batterien, Pfanzenschutzmittel und Giftstofe. nes Hochschul-/Bachelorstudium in den Bereichen Soziale Arbeit, Gebrauchtes Motoren- und Getriebeöl wird nicht angenom- Sozialpädagogik, Pädagogik, Psychologie oder Soziologie. men. Seit dem 1. Juli 1987 müssen Verkäufer von Moto- Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich Grundsicherung ren- und Getriebeöl das Altöl von ihren Kunden kostenlos Besoldungsgruppe A 10 LBesG / Entgeltgruppe 9b TVöD | zurücknehmen. Voraussetzung ist die abgeschlossene Laufbahnprüfung für das Bei der Problemabfallsammlung werden lediglich ölverunreinigte dritte Einstiegsamt der Fachrichtung Verwaltung und Finanzen Putzlappen u. Ä. angenommen. Auch Altmedikamente werden oder die erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur Ver- bei der Problemabfallsammlung nicht mehr erfasst. waltungsfachwirt/in (Angestelltenprüfung II). Amtsblatt Landau-Land - 13 - Nr. 46/2019

Sachbearbeiter (m/w/d) Verordnung (EU) Nr. 1308/2013 und deren Durchführungsbe- im Bereich Wirtschaftliche Jugendhilfe stimmungen ausgeschlossen bzw. müssen mit Kürzungen bei Besoldungsgruppe A 10 LBesG / Entgeltgruppe 9b TVöD | den Zuschüssen rechnen. Voraussetzung ist die abgeschlossene Laufbahnprüfung für das Wir bitten Sie deshalb, die Meldeformulare sehr sorgfältig auszu- dritte Einstiegsamt der Fachrichtung Verwaltung und Finanzen füllen und den Meldetermin zu beachten. Für Rückfragen stehen oder die erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur Ver- Ihnen die Mitarbeiter der Landwirtschaftskammer Rheinland- waltungsfachwirt/in (Angestelltenprüfung II). Pfalz in den zuständigen Dienststellen gerne zur Verfügung. Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich Sozialdienst Eingliederungshilfe ›› Ministerium für Umwelt, Entgeltgruppe S 12 TVöD | Beschäftigungsumfang 100 % und Energie, Ernährung und Forsten 75 %| Voraussetzung ist ein Fachhochschul- bzw. Bachelorab- schluss im Studiengang Soziale Arbeit bzw. Sozialpädagogik Bekanntmachung des Ministeriums für Umwelt, Energie, und eine staatliche Anerkennung oder ein abgeschlossenes Ernährung und Forsten - oberste Naturschutzbehörde - Hochschulstudium im Studiengang Pädagogik mit mehrjähriger Kaiser-Friedrich-Straße 1, 55116 Mainz Berufserfahrung in der Eingliederungshilfe. über die öfentliche Auslegung des Entwurfs einer Rechtsver- Bautechniker (m/w/d) im Bereich Bauaufsicht ordnung über das Biosphärenreservat Pfälzerwald Entgeltgruppe 9a TVöD | Voraussetzung ist ein erfolgreicher Es wird darauf hingewiesen, dass der Entwurf der künftigen Abschluss als staatlich geprüfte/r Hochbautechniker/in. Rechtsverordnung über dieses Biosphärenreservat mit der dazu- Bewerbungsschluss ist jeweils der 24. November 2019 gehörigen Karte vom Bitte beachten Sie die detaillierten Einstellungsvoraussetzungen 25.11.2019 bis 03.01.2020 einschließlich und weitere Informationen auf unserer Homepage unter der bei der Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land, An 44 Nr. Rubrik > Aktuelles > Stellenangebote. 31, 76829 Landau in der Pfalz, Zimmer 2.17, während der übli- chen Dienststunden zur Einsicht ausliegt. Der Entwurf der Rechts- ›› Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz verordnung sowie Karten zum Biosphärenreservat können zudem in beliebig zu wählendem Maßstab auf der Internetseite: Bekanntmachung https://mueef.rlp.de/de/themen/naturschutz/aktuelles/auslegungs- Traubenernte- und Weinerzeugungsmeldung und Meldung verfahren-biosphaerenreservat-pfaelzerwald/eingesehen werden. der Abgabe, Verwendung und Verwertung 2019 Jeder, dessen Belange durch das Vorhaben berührt werden Letzter Abgabetermin: 15. Januar 2020 können, kann Anregungen oder Einwendungen bei der Ver- - aus eigenen Erzeugnissen - bandsgemeindeverwaltung, der verbandsfreien Gemeinde oder Meldepfichtig sind alle Winzer und Traubenerzeuger, sofern gegenüber dem Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und sie nicht die gesamte Ernte an eine Winzergenossenschaft oder Forsten - Oberste Naturschutzbehörde - Kaiser-Friedrich-Straße anerkannte Erzeugergemeinschaft abliefern. 1, 55116 Mainz, schriftlich, zur Niederschrift oder auf elektro- Winzergenossenschaften oder anerkannte Erzeugergemein- nischem Wege unter der Internetadresse naturschutz@mueef. schaften müssen eine Traubenerntemeldung für die Erzeugnisse rlp.de vorbringen. Diese müssen spätestens innerhalb von zwei abgeben, die sie als Trauben oder Maische von vollabliefernden Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrist, d.h. Mitgliedern übernehmen. bis spätestens 20.01.2020 einschließlich Ausnahme: geltend gemacht werden. Falls alle Teilablieferer einer Erzeugergemeinschaft diese zur Abgabe einer Traubenerntemeldung für den abgelieferten Teil ›› Bekanntgabe der Struktur- und ermächtigt haben, wird der einzelne Teilablieferer von der Mel- Genehmigungsdirektion Süd (SGD Süd) dung der an die Genossenschaft oder Erzeugergemeinschaft abgelieferten Erzeugnisse befreit. Die SGD Süd gibt aufgrund des § 17 Abs. 3 Landesnaturschutzge- - aus fremden Erzeugnissen - setz vom 6. Oktober 2015 (GVBl. S. 283) bekannt: Meldepfichtig sind natürliche oder juristische Personen oder Der Bewirtschaftungsplanentwurf für das Fauna-Flora- deren Vereinigungen, einschließlich Genossenschaftskellereien, Habitat(FFH)-Gebiet 6812-301 „Biosphärenreservat Pfälzerwald“ die aus der Ernte des laufenden Wirtschaftsjahres von einem und das Vogelschutzgebiet (VSG) 6812-401 „Pfälzerwald“ liegt Weinbaubetrieb oder einem anderen Betrieb Weintrauben, Trau- vor. Der Planentwurf mit Hinweisen dazu kann in der Zeit vom benmost, teilweise gegorenen Traubenmost oder Jungwein über- 18. November 2019 bis einschließlich 20. Dezember 2019 einge- nehmen. Diese melden der zuständigen Stelle die Menge des sehen werden: hieraus erzeugten Traubenmostes, teilweise gegorenen Trauben- Im Internet unter www.naturschutz.rlp.de mostes, Jungweines oder Weines, sowie die Mengen der unver- - unter: Fachinformationen > Natura 2000 > Bewirtschaftungs- ändert abgegebenen Erzeugnisse. planung > Ofenlegung Planentwürfe. In diesen Fällen ist auch das Lieferantenverzeichnis auszufüllen Dort fnden Sie auch Antworten auf „Häufg gestellte Fragen“ und abzugeben. und weitere Informationen zur Bewirtschaftungsplanung und Die Meldevordrucke sind bei der zuständigen Gemeinde-, Ver- Natura 2000. bandsgemeinde- bzw. Stadtverwaltung sowie bei den weinbau- Bei der lichen Dienststellen der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz • Kreisverwaltung Südliche Weinstraße, Untere Naturschutzbe- und als Download (www.lwk-rlp.de unter Weinbau/ Traubenernte- hörde, An der Kreuzmühle 2, 76829 Landau, während folgen- und Weinerzeugungsmeldung) oder im Weininformationsportal der Dienstzeiten: montags bis donnerstags von 8.30 - 12.30 (wip.lwk-rlp.de) erhältlich und müssen dort bis zum 15. Januar Uhr, montags bis mittwochs von 14.00 - 16.00 Uhr, donners- 2020 eingegangen sein. tags von 14.00 - 18.00 Uhr und freitags von 8.30 - 13.00 Uhr, Reichen Sie bitte das Exemplar für den Meldepfichtigen zusam- • Stadtverwaltung Landau, Umweltamt, Wafenstraße 5, 76829 men mit den Durchschriften ein. Es verbleibt nach Bestätigung Landau, während folgender Dienstzeiten: montags bis frei- des Eingangs bei Ihnen und dient als Nachweis für die rechtzei- tags von 8.30 - 12.00 Uhr und montags bis mittwochs von tige Abgabe. 14.00 - 16.00 Uhr sowie donnerstags von 14.00 - 18.00 Uhr, Falls die Meldungen nicht, nicht richtig, nicht vollständig oder • Kreisverwaltung Südwestpfalz, Untere Naturschutzbehörde, nicht rechtzeitig erstattet werden, stellt dies eine Ordnungswid- Unterer Sommerwaldweg 40-42, 66953 Pirmasens, während rigkeit im Sinne des Weingesetzes dar. Betriebe, die ihre Mel- folgender Dienstzeiten: montags bis freitags von 8.00 - 12.00 dung nicht termingerecht abgeliefert haben, sind von Teilen der Uhr, montags bis mittwochs von 14.00 - 16.00 Uhr und don- Stützungsmaßnahmen (Investitionsförderung) entsprechend der nerstags von 14.00 - 17.00 Uhr, Amtsblatt Landau-Land - 14 - Nr. 46/2019

• Kreisverwaltung Kaiserslautern, Untere Naturschutzbehörde, • SGD Süd, Obere Naturschutzbehörde, Friedrich-Ebert-Straße Am Altenhof 6, 67655 Kaiserslautern, während folgender 14, 67433 Neustadt an der Weinstraße, während folgender Dienstzeiten: montags bis freitags von 8.00 - 12.00 Uhr, mon- Dienstzeiten: montags bis freitags von 9.00 - 12.00 Uhr und tags und dienstags von 13.30 - 16.00 Uhr und donnerstags montags bis donnerstags von 14.00 - 15.30 Uhr. von 13.30 - 18.00 Uhr, Fachliche Anregungen, Hinweise und Stellungnahmen zum vor- • Stadtverwaltung Kaiserslautern, Referat Umweltschutz, Lau- liegenden Planentwurf können bei den angegebenen Natur- terstraße 2 (Rathaus Nord), 67659 Kaiserslautern, während schutzbehörden während des Einsichtnahmezeitraums schriftlich folgender Dienstzeiten: montags bis donnerstags von 8.00 - vorgebracht oder auch noch bis zwei Wochen danach an die 12.30 Uhr und von 13.30 - 16.00 Uhr sowie freitags von 8.00 oben stehenden Adressaten gesendet werden. - 13.00 Uhr, Nach Abschluss der Phase der öfentlichen Beteiligung und nach • Kreisverwaltung Bad Dürkheim, Untere Naturschutzbehörde, Prüfung und Einarbeitung eventueller Anregungen und Hinweise Außenstelle Mannheimer Straße 22, 67098 Bad Dürkheim, kann der endgültige Plan anschließend dauerhaft im Internet während folgender Dienstzeiten: montags bis donnerstags unter www.naturschutz.rlp.de > Fachinformationen > Natura von 8.30 - 13.00 Uhr, montags von 14.00 - 16.00 Uhr, don- 2000 > Bewirtschaftungsplanung > Bewirtschaftungspläne ein- nerstags von 14.00 - 18.00 Uhr und freitags von 8.30 - gesehen werden. 12.00 Uhr, • Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße, Umwelt- Neustadt an der Weinstraße, 7. November 2019 amt (Zimmer 40, 3. Stock), Hindenburgstraße 9a, 67433 Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd Neustadt an der Weinstraße, während folgender Dienst- - Obere Naturschutzbehörde - zeiten: montags bis mittwochs jeweils 8.30 - 12.00 Uhr Friedrich-Ebert-Straße 14 bzw. 14.00 - 16.00 Uhr, donnerstags von 8.30 - 12.00 Uhr 67433 Neustadt an der Weinstraße bzw. 14.00 - 18.00 Uhr sowie freitags von 8.30 - 12.00 Im Auftrag Uhr, Friedrich-Wilhelm Dufert

Aus den Ortsgemeinden in Landau-Land

Mitarbeiter besprechen. Und natürlich können Sie an diesem Ter- Billigheim-Ingenheim min sowohl einen Hausanschluss-Vertrag abschließen als auch einen QUiX-Tarif buchen. Bitte bringen Sie zu dem Beratungster- Ortsbürgermeister: Dietmar Pfister, Tel.: 06349/9630356, min Ihre aktuellen Vertragsunterlagen mit. Sprechzeiten: Mo. 18.00 - 18.45 Uhr Gemeindehaus Ingenheim und Mi. 17.15 - 18 Uhr Rathaus Billigheim, www.billigheim-ingenheim.de Wer sich über inexio und die QUiX-Produkte informieren möchte, der fndet unter www.myquix.de alle Details und eine ausführli- che Erklärung des Ausbauverfahrens. Amtlicher Teil *Ob Ihre Adresse vom Ausbau betrofen ist, können Sie im Ver- ›› Hinweise zur Grabmalprüfung 2019 fügbarkeitscheck unter www.myquix.de prüfen Die diesjährige Grabmalprüfung ist beendet. Bei Mängeln wer- den den Nutzungsberechtigten die Ergebnisse in den nächsten ›› Zentrale Gedenkfeier zum Volkstrauertag Wochen mitgeteilt. Hierbei wird auch über das weitere Vorge- hen informiert. Als Nachweis für die sachgemäße Behebung der Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Mängel ist eine schriftliche Bestätigung des ausführenden Stein- der kommende Sonntag steht wieder im Zeichen des Volkstrau- metzbetriebes vorzulegen. Bitte werden Sie nicht auf eigene ertages - dem Tag, an dem wir unseren Toten der Weltkriege Initiative hin tätig! gedenken wollen. Aber längst ist der Volkstrauertag nicht mehr Die Friedhofsbehörde nur ein Tag des Rückblicks, er ist auch gedacht, nach vorne zu blicken, bewusst zu machen, wie wichtig Frieden für eine frei- ›› Schnelle Internetverbindung heitliche Welt ist. Verständigung und Versöhnung sind die zen- für Billigheim-Ingenheim* tralen Botschaften des Volkstrauertages. Dazu wollen auch wir in Billigheim-Ingenheim beitragen. Zusammen mit den örtlichen Wie Sie wahrscheinlich wissen, ist in Billigheim-Ingenheim in vie- Kirchengemeinden werden wir den Volkstrauertag mit einer zen- len Straßen nur schwaches Internet empfangbar. Dies hat nicht nur tralen gottesdienstlichen Gedenkfeier begehen. für private Haushalte, sondern auch für Gewerbetreibende große Die Feier wird in diesem Jahr am Sonntag, den 17. November, Nachteile. Dieses Problem kann nun die Firma inexio, aus Saarlouis, um 10.30 Uhr in der protestantischen Martinskirche in Billig- beheben und Billigheim-Ingenheim mit einer schnellen Internetver- heim stattfnden. Im Anschluss die Veranstaltung werden an den bindung versorgen. Im Rahmen einer Veranstaltung informiert das Ehrenmälern in den vier Ortsteilen Kränze niedergelegt. Unternehmen ausführlich über den geplanten Ausbau, die Vorge- Wir hofen, dass wir mit dieser Form des Gedenkens einen Bei- hensweise und die verfügbaren Tarife. Selbstverständlich steht der trag leisten können, für einen friedlicheren Umgang in unseren Ansprechpartner von inexio auch bei Fragen zur Verfügung. Gedenken und in unserem Handeln in unserer Gemeinde und Montag, 18.11.2019 von 19.00 bis 21.00 Uhr, Bürgerhaus Bil- darüber hinaus. Der Volkstrauertag möge die Erkenntnis stärken, ligheim, Westliche Gleisbergstr. 23, 76831 Billigheim-Ingenheim dass Kriege noch nie dazu gedient haben Frieden zu schafen. Im Anschluss führt inexio zudem individuelle Beratungsveranstal- Die Ortsgemeinde Billigheim-Ingenheim, die Kirchengemein- tungen durch. Der Termin ist: den sowie der VdK-Ortsverband laden die gesamte Bevölkerung Mittwoch, 27.11.2019 von 16.00 bis 19.00 Uhr, Bürgerhaus Bil- herzlich zu dieser Gedenkfeier ein. Wir bitten Sie, mit Ihrer Teil- ligheim, Westliche Gleisberg Str. 23, 76831 Billigheim-Ingenheim nahme das Eintreten für den Frieden zu Unterstützen. Freitag, 06.12.2019 von 16.00 bis 19.00 Uhr Gemeindehaus Dietmar Pfster, Ortsbürgermeister Ingenheim, Kirchstr., 76831 Billigheim-Ingenheim. Thomas Hofmann, 1. Ortsbeigeordneter An diesem Termin können Sie Ihre individuellen Fragen rund um Andreas Pfalzgraf, Ortsbeigeordneter den Internetanschluss der Zukunft persönlich mit einem inexio- Wilfried Eck, Ortsbeigeordneter Amtsblatt Landau-Land - 15 - Nr. 46/2019 ›› Terminanmeldung für ›› LandFrauen Ingenheim Veranstaltungskalender Jahr 2020 Liebe LandFrauen, am Dienstag, 19. November trefen wir uns im Gemeindehaus Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, um 19.30 Uhr mit unserer Kreisgeschäftsführung, um über die liebe Vereinsvorsitzende, Vereinsaufösung zu sprechen. Von der Kreisgeschäftsstelle viele Veranstaltungen für das kommende Jahr sind bereits geplant kommt Frau Winkelmann. Wir bitten um einen regen Meinungs- oder in Vorbereitung. Wie in der Vergangenheit wollen wir auch austausch mit euch. für das nächste Jahr wieder einen Veranstaltungskalender für Billigheim-lngenheim sowie einen Belegungsplan für die Dorfge- ›› Singgemeinschaft Billigheim meinschaftshäuser erstellen. Durch die große Zahl an Festen und Veranstaltungen besteht erhöhter Bedarf an Abstimmung dieser Großer Silvesterball 2019 Termine. Ich möchte deshalb alle Vereine, Kirchengemeinden, Auch in diesem Jahr veranstaltet die Singgemeinschaft Billigheim Kindergärten sowie sonstige Festbetreiber und Veranstalter in ihren Silvesterball im Bürgerhaus Billigheim. Billigheim-Ingenheim bitten, mir ihre geplanten Termine vom 31. Beginn: 19.30 Uhr – Einlass ab 18.30 Uhr. Dezember 2019 bis zum Jahresende 2020 schriftlich mitzuteilen. Jo Paul spielt auf zur Tanzmusik. Für diejenigen, die eine private Feier in einem der Gemeindehäu- Kalt-warmes Büfet. ser planen, bitten wir diese ebenso schon anzumelden. Kostenlose Tombola. Verwenden Sie dazu bitte den unten stehenden Vordruck und Ensemble - Zirkus Kaiser - Mitternachtssekt. geben Sie ihn bis zum 15. Dezember 2019 zurück, da wir den Preis: pro Person 55,-€ Veranstaltungskalender wieder zum Jahresende veröfentlichen Kartenvorbestellung und Reservierung bei Rainer und Erika Hof- wollen. Die Meldungen können in die Briefkästen am Rathaus mann, Karlsruhgasse 3, 76831 Billigheim, Telefon : 06349 - 1314. Billigheim, am Gemeindehaus lngenheim, bei mir oder bei einem der Ortsbeigeordneten, eingeworfen werden. ›› LeseInsel Billigheim-Ingenheim Eine Anmeldung per Email an [email protected] ist natürlich auch möglich. Buchpräsentation mit Autorenlesung „Emma Piepenbrink“ Im Voraus recht herzlichen Dank für Ihre Mitarbeit. alias Birgit Ehmann Ihr Unsere ehemalige Lehrerin, Frau Birgit Ehmann, liest am bundes- Dietmar Pfster, Ortsbürgermeister weiten Vorlesetag am Freitag, 15. November 2019 aus ihrem ersten Kinderbuch „Abenteuer in Sidor“ – Wasserdrache Mag- nus in Gefahr“ in der Schul- und Gemeindebücherei „LeseInsel“ ✂ Billigheim-Ingenheim! Veranstaltungen 2020 In dieser Geschichte begeben sich sieben Freunde auf eine gefährliche Reise, um ihren Freund Magnus, den Wasserdrachen, Zur Aufstellung des Veranstaltungskalender 2020 möchte ich zu retten. Auf ihrem abenteuerlichen Weg erfahren sie Werte wie folgende Veranstaltungen anmelden bzw. bekannt geben: Freundschaft, Mut, Vertrauen, Kreativität und Respekt für das Anderssein. Zudem sensibilisiert diese warmherzige und span- �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� nende Geschichte für die Schönheit der Natur. Veranstalter: Verein, Gruppe, Organisation, Privatperson Emma Piepenbrink und das Team der Gemeindebücherei freuen sich sehr auf Euren Besuch. Der Einlass ist um 15.45 Uhr - Beginn �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 16 Uhr. Der Eintritt ist frei! Im Anschluss an die Lesung können Ansprechpartner: viele Fragen an unsere Autorin gerichtet werden. Vielleicht wird sie uns ja auch schon etwas über die Fortsetzung verraten. Wir �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� sind schon sehr neugierig! Und Ihr? Adresse/Telefon: „Lesen ist Kino im Kopf“ Welcher Film soll bei Ihnen laufen? Ein historischer Roman? Ein �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Pfalzkrimi, eine Kochsendung oder eine Liebeskommödie? Das Termin der Veranstaltung: alles gibt es als Kopf-Kino in der LeseInsel! Natürlich kostenlos... �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� jeden Dienstag von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr und jeden Don- nerstag von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr. Einfach vorbeikommen, Art der Veranstaltung: Kopf-Kino-Film aussuchen, kostenlos ausleihen und los geht die �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Reise! Wo? LeseInsel in der Klingbachschule, Eingang Ost, Raum 106. Ort der Veranstaltung: Gemeindehaus Ingenheim, Bürger- haus Billigheim, Gemeindehaus Appenhofen, Kirche, Kinder- ›› Prot. Kirchengemeinde garten, Clubhaus o. ä. Billigheim-Ingenheim Die Anmeldung bitte bis zum 15. Dezember 2019 in die Briefkästen am Rathaus Billigheim, am Gemeindehaus Ingen- Prot. Pfarramt heim oder beim Ortsbürgermeister, Dietmar Pfster, Markt- Telefon: 06349 929283, Mail: [email protected]

straße 47, 76831 Billigheim-Ingenheim einwerfen. Das Pfarrbüro ist Mo-Di-Do von 9-11 Uhr besetzt. ✂ Spende für Lotte-Sticher-Haus Ingenheim Wir suchen für das Lotte-Sticher-Haus eine Gefriertruhe. Falls Sie ein Gerät entbehren können, melden Sie sich bitte im Pfarramt. Nichtamtlicher Teil Herzlichen Dank im Voraus! Machst du mit beim Krippenspiel? › Am 24.12. um 16 Uhr wollen wir in der ev. Kirche in Billigheim ein › LandFrauen Appenhofen Krippenspiel auführen! Wir trefen uns am Freitag (15.11.) um 16 Wir laden für Donnerstag, den 21.11.2019 für 19 Uhr, zum Uhr im Ev. Gemeindesaal im Rathaus in Billigheim. Kochkurs „Essen für unterwegs“ ein. Komm doch einfach vorbei! Es werden leckere und gesunde Gerichte zum Mitnehmen vorge- Wir besprechen dort, was wir auführen und wann wir dafür proben. stellt, unter der Leitung von Frau Burg. Wenn du am Freitag nicht kannst und trotzdem mitmachen willst, Wir hofen auf zahlreiches Erscheinen. ruf einfach an: 06349 929283. Amtsblatt Landau-Land - 16 - Nr. 46/2019

›› VdK-Ortsverband Billigheim-Mühlhofen Freitag, 15. November Am Sonntag, Volkstrauertag, 17.11.2019 fndet in der Billigheimer D1-Junioren in Minderslachen Martinskirche um 10.30 Uhr die Zentralfeier der 4 Ortsgemeinden 18.00 Uhr FC Bienwald Kandel - TSV Fortuna 1 statt. Anschließend ist so gegen 11.45 Uhr die Kranzniederlegung Samstag, 16. November an den Ehrendenkmälern in Billigheim und Mühlhofen. Der VdK- E1-Junioren in Billigheim Ortsverband Billigheim-Mühlhofen bittet um rege Beteiligung. 11.00 Uhr TSV Fortuna 1 - SG Lug/Schwanheim/Völkersweiler A-Junioren in Billigheim ›› Schützenverein Appenhofen 16.30 Uhr TSV Fortuna - SV Kapellen/Drusweiler Unsere Teams freuen sich auf eure sportlich-faire Unterstützung! Freitag: Jugendtraining ab 16:30 Uhr Neueinsteiger willkommen. Schieß- ausrüstung stellt der Verein. Birkweiler Wettkämpfe: Ortsbürgermeister: Bernd Flaxmeyer, Mittwoch Bezirksliga: SV A. III - SV Impfingen Tel.: 06345/2637, Sprechzeit: n.V. u. je. 2. Montag im Monat Samstag Pfalzliga: SV A. II - SV Herxheim II im DGH von 18.30 - 20.00 Uhr, www.birkweiler.de Oberliga: An Spannung nicht zu überbieten waren die Oberliga Wett- Amtlicher Teil kampfe am vergangenen Sonntag in Appenhofen. Im ersten Wettkampf konnte Gastgeber SV Appenhofen den SV Herxheim › mit 4:1 bezwingen. Obwohl Herxheim den besseren Start hatte, › Hinweise zur Grabmalprüfung 2019 konnten die Schützen des SV Appenhofen mit den letzten zehn Die diesjährige Grabmalprüfung ist beendet. Bei Mängeln wer- Schuss die Begegnung drehen und den Sieg einfahren. den den Nutzungsberechtigten die Ergebnisse in den nächsten Die Paarung SV Appenhofen-SV Jockgrim endete 2:3. Oceanne Wochen mitgeteilt. Hierbei wird auch über das weitere Vorge- Muller (Jockgrim) erzielte mit ihren 399 Ringen (nur eine 9,9) nicht hen informiert. Als Nachweis für die sachgemäße Behebung der nur eine Weltklasse-Leistung sondern natürlich auch Standre- Mängel ist eine schriftliche Bestätigung des ausführenden Stein- kord. Appenhofen ist vor dem letzten ausstehenden Wettkampf metzbetriebes vorzulegen. Bitte werden Sie nicht auf eigene am 07.12. in Schopp sicher Vizemeister und nimmt im Februar an Initiative hin tätig! den Aufstiegskämpfen zur 2. Bundesliga in Pforzheim teil. Die Friedhofsbehörde Der SV A. bedankt sich bei den zahlreichen Zuschauern in der voll besetzten Gaststätte und den Fans am Schießstand, die das ›› Verbandsgemeindewerke Landau-Land Geschehen live auf der Videowand oder direkt hinter den Schüt- zen verfolgen konnten, sowie bei allen für das Daumen drücken. Wasserzählerableser gesucht! Die Verbandsgemeindewerke Landau-Land suchen für die dies- ›› TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim jährige Wasserzählerablesung für die Ortsgemeinden Birkweiler, Böchingen und Ilbesheim geeignete Ableser. Mitgliederversammlung Der Ablesezeitraum erstreckt sich vom 06.12.2019 bis 06.01.2020. Einladung an alle Mitglieder des TSV Fortuna Billigheim-Ingen- Interessenten für diese Tätigkeit sollten mindestens 16 Jahre alt heim zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen sein, Freude am Umgang mit Menschen haben und zuverlässig am Donnerstag 21. November 2019 im Clubhaus in Billigheim, arbeiten. Beginn 20.00 Uhr. Wenn Sie Interesse haben oder weitere Informationen wünschen, so melden Sie sich bitte bei Herrn Maik Pfafmann, Tel. 06341 Pfälzer Fest 143151 oder per Mail unter: [email protected] Am Samstag 23. November ab 11.30 Uhr laden wir zum Schlacht- fest im Clubheim Billigheim ein. Spezialitäten aus des „Metzger`s ›› Volkstrauertag 2019 Hand“ werden angeboten. Zur Reservierung bitten wir um Anmeldung unter der Hotline 0176 40079041 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Gedenkfeier zum Volkstrauertag fndet am Sonntag, 17. Gymnastik November 2019 um 11.30 Uhr in der Friedhofshalle statt. Der Wir brauchen Unterstützung!! Ablauf gestaltet sich wie folgt: Ab Januar 2020 suchen wir für Montag und Dienstag für ver- 1. Musikalische Einleitung schiedene Stunden Übungsleiter/innen für unsere Gymnastik und 2. Ansprache Diakon Heumüller Fitness Abteilung.... Stunden im Kinder- und Erwachsenenbereich 3. Ansprache Bürgermeister sind zu vergeben. Natürlich bezahlen wir auch ein Honorar. 4. Musikalisches Zwischenspiel Wer Interesse hat oder jemanden kennt der hierfür geeignet wäre 5. Kranzniederlegung am Ehrenmal kann sich gerne melden. Wir hofen auf regen Zuspruch! 6. Orgelnachspiel Anmeldung per Mail [email protected] oder unter Telefon Die Bevölkerung ist zur Gedenkfeier recht herzlich eingeladen. 06349/9630140 Bernd Flaxmeyer, Ortsbürgermeister

Fußball Nichtamtlicher Teil Herren Donnerstag, 14. November › 19:30 SV Kapellen/Drusweiler 1 - TSV Fortuna 3 › LandFrauen Birkweiler Freitag, 15. November in Ingenheim Neu: Monatlicher Kreativabend 19.30 Uhr TSV Fortuna 1 - FC Bienwald Kandel Wie an der Mitgliederversammlung bereits angekündigt, bitten Sonntag, 17. November wir nun zusätzlich zu unserem monatlichen Stammtisch (immer 13.00 Uhr SV Landau/West 2 - TSV Fortuna 3 am letzten Donnerstag des Monats) nun auch einen monatlichen 14.45 Uhr SV Landau/West 1 - TSV Fortuna 2 Kreativabend an. Junioren Wir möchten die Zeit zum Basteln, Stricken, Spielen, Lachen, Donnerstag, 14. November quatschen und was uns sonst noch so einfällt nutzen! Der Abend D2-Junioren in fnden an jedem zweiten Donnerstag im Monat, damit erst- 18.00 Uhr SG Haardtblick/ - TSV Fortuna 1 mals am 14.11., bei Familie Kiefer (Mandelbergerhof) statt. Amtsblatt Landau-Land - 17 - Nr. 46/2019

Mitmach-Kochkurs (27.11.2019) ›› Kindergottesdienst Wir freuen uns, euch zu unserem ersten Kochkurs des neuen Unser nächster Kindergottesdienst fndet am Sonntag, den 17.11. Programms mit dem Thema „Essen für unterwegs - lecker und um 10.00 Uhr im Dorfmittelpunkt in Siebeldingen statt. Einge- gesund“ mit Frau Burg am 27.11. im DGH einladen zu dürfen. laden sind alle Kinder ab ca. 3 Jahre, die Lust haben, mit uns zu Es handelt sich um einen Mitmach-Kochkurs für den ab 18:00 singen, Geschichten aus zu hören, beten, malen oder basteln. Es Uhr 8-10 Frauen benötigt werden, welche bei der Zubereitung freuen sich auf Euch Petra Brauch und Beate Pftzenmaier. der Mahlzeit helfen werden. Ab 19:30 dürfen alle anderen Frauen zum Probieren der Köstlichkeiten vorbei kommen! ›› SV Birkweiler Bitte meldet euch bei Birgit Kiefer (93093) oder bei Ricarda Kiefer (0172/7302328) an, wenn ihr bereit seid, ab 18:00 Uhr bei der Helferfest Vorbereitung zu helfen. Der SV Birkweiler lädt am 22.11.2019 alle Helfer und Helferinnen Der Kurs fndet nur statt, wenn 8-10 Frauen ab 18 Uhr angemel- vom Hohenbergtrail und der Kerwe 2019 zu einem Helferfest ein. det sind! Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus! Start ist um 19.30 Uhr im Sportheim. Tannenbaum schmücken - 30.11.2019 Wir freuen uns auf Euer Kommen und auf einen gemütlichen, Wir brauchen wieder viele feißige Damen, die, wie jedes Jahr, fröhlichen Abend. unseren wunderschönen Tannenbaum gemeinsam mit uns Aus organisatorischen Gründen benötigen wir eine Zusage bis schmücken. zum 18.11.2019 bei Klaus Burkhart, Tel: 0163 1293387. Bitte merkt euch dafür den 30.11. (Samstag) vor. Um 14 Uhr ist Trefpunkt am Schulhaus. ›› Jugendförderverein Südwest Löwen Weihnachtsfahrt - 05.12.2019 Wir freuen uns, euch eine Fahrt zum Baden Badener Weihnachts- Jugendspielbetrieb JFV Südwest Löwen markt am 05.12.2019 anbieten zu können. Wer daran teilnehmen www.jfv-suedwest-loewen.de möchte kann sich dafür bei Birgit Kiefer (93093) oder bei Ricarda G-Junioren Kiefer (0172/7302328) melden. Die Kosten und der genaue Zeit- Hallenspieltermin plan werden in den nächsten Wochen bekannt gegeben. 08.12.2019 ab 09:45 Uhr, Herrenteich 2, 76855 Annweiler 15.02.2020 ab 10:00 Uhr, Woogstr., 76829 Landau ›› Kinder- und Jugendtref F-Junioren I Hallenspieltermine Kindertref / Jugendtref 11.01.2020 ab 10:15 Uhr, Schubertstr., 76870 Kandel jeden Freitag, außer in den Ferien und an schulfreien Tagen 16.02.2020 ab 10:00 Uhr, Woogstr., 76829 Landau in den Jugendräumen des Dorfgemeinschaftshauses. F-Junioren II ab 1. Klasse - 14:30 bis 16:00 Uhr Hallenspieltermine ab 7. Klasse - 19:00 bis 21:00 Uhr 01.12.2019 ab 14:40 Uhr, Kanskircher Str. 26, 76857 Albersweiler Kindertref: 25.01.2020 ab 10:00 Uhr Kanskircher Str. 26, 76857 Albersweiler Am 14. November 2009 öfnete unser Kindertref seine Türen E-Junioren I - den 10. Geburtstag wollen wir gemeinsam mit Euch feiern. Kreisliga Freut Euch auf Fröhlig´s Zauberei sowie einen Geburtstagstisch Sa. 16.11.2019, 10:00 Uhr, Scharfeneckstr., 76767 Hagenbach mit Leckereien und Geschenken, die unseren Tref noch bunter Hagenbach : JFV I machen. Hallenspieltermine Terminplan November: 05.01.2020 ab 14:00 Uhr, Dammheimmer Str. 1, 76879 Am 22.11. besuchen wir das Kindertheater „An der Arche um 25.01.2020 ab 13:15 Uhr, Südring, 76863 Herxheim Acht“ auf dem ev. Trifelsgymnasium Annweiler. Am 29.11. muss E-Junioren II der Kindertref wegen Terminüberschneidungen leider ausfallen. 1. Kreisklasse Jugendtref: So. 17.11.2019, 13:00 Uhr, Eutzinger Str. 50, 76829 Landau In dieser Woche wollen wir gemeisam die Trefgeschenke für die TSV Landau : JFV II Kleinen aufbauen. Hallenspieltermine Terminplan November:Am 22.11. fahren wir zum Abschlussball 07.12.2019 ab 10:30 Uhr, Herrenteich 2, 76855 Annweiler in den Saalbau nach Neustadt.Am 29.11. muss der Jugendtref 12.01.2020 ab 10:00 Uhr, Schubertstr., 76870 Kandel wegen Terminüberschneidungen leider ausfallen. E-Junioren III Wir freuen uns auf Euch. 2. Kreisklasse Mario & Diana Cavalar, Tel: 954594 Sa. 16.11.2019, 11:00 Uhr, Kanskircher Str., 76857 Albersweiler JFV III : Silz ›› Gemeindebücherei D-Junioren I Siebeldingen 1. Kreisklasse Sa. 16.11.2019, 15:00 Uhr, Heuchelheimer Str., 76889 Klingen- Alle 6 Monate bekommen wir aus der Landesbüchereistelle aus münster Neustadt neue Medien für Groß und Klein. Klingenmünster : JFV I Frisch ausgepackt haben wir für Erwachsene tolle Krimis, Romane, Hallenspieltermine verschiedene Sachbücher – Kochbücher, Ernährung, Gesundheit 08.12.2019 ab 14:00 Uhr, Herrenteich 2, 76855 Annweiler sowie kreatives Gestalten/Bastelbücher. 18.01.2020 ab 09:30 Uhr, Prälat Sommer Str. 31, 76846 Hauenstein Auch neu mit dabei sind spannende Hörbücher und DVD’s,/Blu- D-Junioren II Ray Filme. Hallenspieltermine Als Highlight für Familien mit jüngeren Kindern, haben wir zum 11.01.2020 ab 13:30 Uhr, Schubertstr., 76870 Kandel ersten Mal eine kleine Auswahl an Tonies im Sortiment. Aller- 08.02.2020 ab 10:00 Uhr, Kanskircher Str., 76857 Albersweiler dings müssen die Familien selbst über eine Toniebox (Abspielge- C-Junioren rät) verfügen, da wir solches nicht besitzen und somit nicht zum Landesliga Ausleihen mit anbieten können. Sa. 16.11.2019, 13:00 Uhr, Zeiskamer Str., 76756 Bellheim Wir freuen uns, Sie zu unseren Öfnungszeiten immer montags Bellheim : JFV von 9.30 - 10.00 Uhr und donnerstags von 16.00 - 18.00 Uhr (aus- Hallenspieltermine genommen Schulferien und Feiertage), in den Räumlichkeiten 07.12.2019 ab 14:30 Uhr, Herrenteich 2, 76855 Annweiler des Rathauses in Siebeldingen, begrüßen zu dürfen. 25.01.2020 ab 14:00 Uhr, Kanskircher Str., 76857 Albersweiler Amtsblatt Landau-Land - 18 - Nr. 46/2019

B-Junioren den: Nachbarn, Freunde und Mitbürger trefen. Man begegnet Kreisliga sich zum Plaudern, Erzählen und zum Kennenlernen. Und dazu Sa. 16.11.2019, 14:00 Uhr, Sportplatzstr., 76831 Birkweiler gibt es keinen schöneren Platz im Dorf als der vor der Kirche JFV : Maximilliansau unter der Friedenslinde. Es wird nach Wafeln, Punsch und Glüh- Hallenspieltermine wein duften. Eine Bläsergruppe des ESG Landau wird gegen 17.30 18.01.2020 ab 14:00 Uhr, Prälat Sommer Str. 31, 76846 Hauenstein Uhr einen Musikbeitrag darbieten. Um dem Event den richtigen Rahmen zu geben wird der idyllische Kirchenvorplatz illuminiert. Freuen wir uns auf einen schönen ersten Adventnachmittag - Böchingen herzliche Einladung. Ortsbürgermeister: Reinhold Walter Tel.: 06341/63415 o. 06341/60601, Sprechz. n. Vereinbarung ›› Böchinger Hütte www.boechingen.de Am Sonntag, 17. November haben Michael und seine Freunde Amtlicher Teil wieder Hüttendienst im Pottaschtal. Dieses tolle Team kommt aus Speyer und aus dem Hunsrück und trägt mit seinem Einsatz eine › gutes Stück weit zum Erhalt der traditionellen pfälzischen Hüt- › Hinweise zur Grabmalprüfung 2019 tenkultur bei. Michael ist ein Käsefan. Er bringt einen mediteran Die diesjährige Grabmalprüfung ist beendet. Bei Mängeln wer- gewürzten Grillkäse mit, der heiß aus dem Backofen serviert wird. den den Nutzungsberechtigten die Ergebnisse in den nächsten Klar, es gibt auch alle Pfälzer Gerichte, die auf keiner Hütte des Wochen mitgeteilt. Hierbei wird auch über das weitere Vorgehen Pfälzerwald Vereins fehlen dürfen. Wer an diesem Sonntag eine informiert. Als Nachweis für die sachgemäße Behebung der Män- kleine Wanderung plant, der startet am besten am Wanderpark- gel ist eine schriftliche Bestätigung des ausführenden Steinmetz- platz in Eußerthal und erreicht unsere Böchinger Hütte im Pott- betriebes vorzulegen. aschtal nach einer guten Stunde. Bitte werden Sie nicht auf eigene Initiative hin tätig! ›› Karnevalverein Böchingen Die Friedhofsbehörde Der Karnevalverein Böchingen (KVB) lädt am Samstag den ›› Verbandsgemeindewerke Landau-Land 16.11.2019 ab 19:11 Uhr zur Eröfnung der neuen Faschings- kampagne bei freiem Eintritt in den Festsaal Böchingen ein. Wasserzählerableser gesucht! „Filmwelt Böchingen“ so heißt das Motto der diesjährigen Die Verbandsgemeindewerke Landau-Land suchen für die dies- Faschingskampagne des Karnevalverein Böchingen. Man darf jährige Wasserzählerablesung für die Ortsgemeinden Birkweiler, gespannt sein welche Überraschungen die Sitzungspräsidenten Böchingen und Ilbesheim geeignete Ableser. Anke Schäfer und Manuel Pfafmann, dieses Jahr aus diesem Der Ablesezeitraum erstreckt sich vom 06.12.2019 bis 06.01.2020. doch umfangreichen Motto zaubern. Horror, Glamour, Since Fic- Interessenten für diese Tätigkeit sollten mindestens 16 Jahre alt tion, oder Action und Liebe, lasst euch einfach überraschen. Die sein, Freude am Umgang mit Menschen haben und zuverlässig erste Überraschung wird auf jeden Fall die Inthronisierung des arbeiten. Wenn Sie Interesse haben oder weitere Informationen neuen Prinzenpaares sein, welche Prinzessin Traudel I und Prinz wünschen, so melden Sie sich bitte bei Herrn Maik Pfafmann, Tel. Manfred I ablösen werden. Natürlich darf auch die in den letz- 06341 143151 oder per Mail unter: [email protected]. ten Jahren hervorragend angenommene Tombola nicht fehlen. Bei der Auswahl des Hauptpreises zeigt sich der KVB familien- ›› Gedenkfeier am Volkstrauertag freundlich. Gemäß dem Faschingsmotto steht ein Familienurlaub in München mit Besuch der Bavaria Filmwelt und der Galaxy Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, Erlebnisbad Therme an erster Stelle. Aber auch der zweite und am kommenden Sonntag möchte ich Sie herzlich einladen, an dritte Preis, jeweils ein Diner für 2 Personen im Palais des Etoiles der Gedenkfeier zum Volkstrauertag am 17.11.2019 am Denk- in Landau (Show und Diner) sowie ein Krimidiner für 2 Personen mal im Friedhof teilzunehmen. Wir trefen uns um 16.00 Uhr in im Schloss Edesheim, können sich sehen lassen. der Friedhofshalle. Ein Musikstück wird die Feier einleiten, der Es lohnt sich, wie jedes Jahr, einen interessanten Abend beim KVB Gesangverein Böchingen/Globale Harmonie wird zwei Lieder mit Tanz und Unterhaltung zu verbringen. vortragen, die Gedenkrede wird Ortsbürgermeister Reinhold Die Sitzungen des KVB fnden am Sonntag den 26.01.2020 (Eröfnungs- Walter halten. Anschließend erfolgt die Kranzniederlegung am sitzung) sowie an den Samstagen des 01.02., 08.02. und 15.02.2020 Denkmal mit Worten und Gebet von Pfarrer Thomas Himjak-Lang statt. Karten für die Prunksitzungen können jetzt schon unter und musikalischer Begleitung. 06348/615237 bei Karl-Heinz Rectanus erworben werden. Ich würde mich freuen, wenn viele Böchinger an dieser Gedenk- stunde für den Frieden in aller Welt teilnehmen würden. Eschbach Mit freundlichen Grüßen Ortsbürgermeister: Frank Laux Ihr Reinhold Walter Tel.: 0152 34230074, Sprechzeit nach tel. Vereinbarung Ortsbürgermeister im Rathaus, www.eschbach-pfalz.de

Nichtamtlicher Teil Amtlicher Teil

›› Leben im Dorf e.V. ›› Hinweise zur Grabmalprüfung 2019 Advent-Glühwein-Event am Sonntag, 1. Dezember 2019 - Die diesjährige Grabmalprüfung ist beendet. Bei Mängeln werden 16.00 Uhr, Kirchenvorplatz Hauptstr. 21 den Nutzungsberechtigten die Ergebnisse in den nächsten Wochen Was fasziniert die Besucher von Weihnachts- und Christkindles- mitgeteilt. Hierbei wird auch über das weitere Vorgehen informiert. märkten? Es sind die Menschen unterschiedlicher Länder und Als Nachweis für die sachgemäße Behebung der Mängel ist eine Kulturen, Menschen aller sozialen Schichten und aller Altersgrup- schriftliche Bestätigung des ausführenden Steinmetzbetriebes vor- pen, die einander trefen, die sich betören lassen vom Geruch der zulegen. Bitte werden Sie nicht auf eigene Initiative hin tätig! gebrannten Mandeln und des duftendenden Glühweins. Genau das soll in unserem Dorf an diesem Nachmittag umgesetzt wer- Die Friedhofsbehörde Amtsblatt Landau-Land - 19 - Nr. 46/2019 ›› Straßenschmuck in der Adventszeit ›› ASV 1948 Eschbach e.V. Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, Spielbetrieb in den vergangenen Jahren wurden durch die Ortsgemeinde ca. 1. Mannschaft 30 - 35 Fichten in der Weinstraße und Landauer Straße aufge- spielfrei stellt. Leider ging die Akzeptanz, die Fichten zu schmücken immer 2. Mannschaft weiter zurück. Leider haben wir in unserem Gemeindewald keine Sonntag, 17.11.2019, 13.00 Uhr in Lug/Dimbach: Fichteschonungen, aus denen wir die schönsten Fichten heraus- SG Lug/Schwanheim III gegen SG Mörzheim/Eschbach II suchen können, daher werden diese über unseren Gemeinde- A-Junioren förster bestellt und auch geliefert. Dieser entnimmt die Fichten Samstag, 16.11.2019, 16.30 Uhr in Wollmesheim: aus verschiedenen Gemeindewäldern im Landkreis. Daher haben SG Wollmesheim/Eschbach gegen SV Viktoria Herxheim II wir leider nicht die Möglichkeit Ihnen die schönsten Fichten vor B-Junioren Ihr Haus zu stellen. Nach ausgiebieger Besprechung im Gemein- Sonntag, 17.11.2019, 13.00 Uhr in Silz: derat möchte dieser an diesem traditionellen Brauch weiter SG Klingenmünster/SüW-West gegen SV Viktoria Herxheim II festhalten. Damit die Fichten auch geschmückt werden, möchte C-Junioren ich Sie bitten mir mitzuteilen, wer eine „Patenschaft“ für eine Samstag, 16.11.2019, 14.30 Uhr in Mörzheim: Fichte übernehmen möchte und diese auch für die Adventszeit SG Eschbach/Mörzheim gegen SG Bad Bergzabern/Bienwald. schmückt. Ihrer Nachricht sehe ich gerne per E-mail an buerger- D-Junioren meister-eschbach-pfalz@e-mail. de, oder auf meinem Mobilte- Samstag, 16.11.2019, 11.00 Uhr in Zeiskam: lefon 01523 - 423 00 74 entgegen. Bitte teilen Sie mir bis zum SG Hochstadt/Zeiskam gegen SG Eschbach/Mörzheim. 21.11.2019 mit, wer eine Fichte an seinem Haus haben möchte. E-Junioren Die ersten 30 Interessenten erwartet ein kleines Weihnachtspräsent. Freitag, 15.11.2019, 18.00 Uhr : SV Mörlheim gegen SG Eschbach/Göcklingen. Ihr Ortsbürgermeister Zu allen Spielen wünschen wir uns zahlreiche und sportlich faire Frank Laux Unterstützung!

Nichtamtlicher Teil Frankweiler › Ortsbürgermeister: Bernd Nerding › PWV-Eschbach Tel.: 06345/84 86, Sprechzeit nach Vereinbarung Wanderplan 2020 www.frankweiler.de Liebe Wanderfreunde, zur Erstellung unseres Wanderplans 2020 trefen wir uns am 20. Amtlicher Teil November 2019 um 19 Uhr in“ Beates Winzerstübchen“. Bitte bringt viele schöne Wandervorschläge mit und erscheint zahlreich. ›› Öfentliche Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses Frankweiler

Am Mittwoch, 20.11.2019 um 19:00 Uhr, fndet eine öfentliche Sitzung statt. Gremium: Rechnungsprüfungsausschuss Frankweiler Impressum Ort: 76833 Frankweiler, Weinstraße 23 Raum: Rathaus (Sitzungssaal) Herausgeber: Verbandsgemeinde Landau-Land 76829 Landau, An 44, Nr. 31 Tagesordnung Druck: Druckhaus Wittich KG 01. Prüfung des Jahresabschlusses 2018 sowie Empfehlung zur Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Entlastungserteilung für das Haushaltsjahr 2018 Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Frankweiler, 11.11.2019 Christian Weisenberger Redaktionell Verbandsgemeinde Landau-Land Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses Verantwortlich: Torsten Blank, Bürgermeister Redaktion: Annika Kurschus [email protected] ›› Öfentliche/nichtöfentliche Sitzung Anzeigen: Melina Franklin, Produktionsleiterin des Ortsgemeinderates Frankweiler

Erscheinungsweise: nach Bedarf Am Mittwoch, 20.11.2019 um 19:30 Uhr, fndet eine öfentli- Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle che/nichtöfentliche Sitzung statt. Haushalte, Einzelbezug über Gremium: Ortsgemeinderat Frankweiler den Verlag Ort: 76833 Frankweiler, Weinstraße 23 Reklamationen Tel. 06502 9147-800 Raum: Rathaus (Sitzungssaal) Zustellung: E-Mail:. [email protected] Tagesordnung Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten un- öfentlich: sere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten 01. Einwohnerfragestunde unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich 02. Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB); gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Mei- hier: Vorstellung der Machbarkeitsstudie eines Neubauge- nung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne bietes in der Gewanne „In der Plenk“ und ggf. Beschluss zur Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Aufstellung eines Bebauungsplanes Ansprüche gegen den Verlag. 03. Feststellung des Jahresabschlusses 2018 sowie Entlastungs- erteilung für das Haushaltsjahr 2018 Amtsblatt Landau-Land - 20 - Nr. 46/2019

04. Instandhaltungsarbeiten in der Weinstraße (Abspielgerät) verfügen, da wir solches nicht besitzen und somit hier: Auftragsvergabe nicht zum Ausleihen mit anbieten können. Wir freuen uns, Sie 05. Mitteilungen und Anfragen zu unseren Öfnungszeiten immer montags von 9.30 - 10.00 Uhr nichtöfentlich: und donnerstags von 16.00 - 18.00 Uhr (ausgenommen Schul- 01. Mitteilungen und Anfragen ferien und Feiertage), in den Räumlichkeiten des Rathauses in Die in nichtöfentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse sind am Siebeldingen, begrüßen zu dürfen. Ende der nichtöfentlichen Sitzung bekanntzugeben! ›› Krankenpfegeverein Frankweiler

Frankweiler, 12.11.2019 Jahreshauptversammlung Bernd Nerding, Ortsbürgermeister Am Freitag, 22.11.2019, 19.00 Uhr fndet im Vorraum der Dagoberthalle die diesjährige Mitgliederversammlung des ›› Hinweise zur Grabmalprüfung 2019 Krankenpfegevereins Frankweiler statt. Tagesordnung Die diesjährige Grabmalprüfung ist beendet. Bei Mängeln wer- 1. Begrüßung den den Nutzungsberechtigten die Ergebnisse in den nächsten 2. Tätigkeitsbericht des Vorstandes für 2018 Wochen mitgeteilt. Hierbei wird auch über das weitere Vorge- 3. Bericht der Nachbarschaftshilfe hen informiert. Als Nachweis für die sachgemäße Behebung der 4. Kassenbericht für 2018 Mängel ist eine schriftliche Bestätigung des ausführenden Stein- 5. Bericht der Rechnungsprüfer metzbetriebes vorzulegen. Bitte werden Sie nicht auf eigene 6. Entlastung des Vorstandes Initiative hin tätig! 7. Neuwahl der Vorstandschaft 8. Sonstiges Die Friedhofsbehörde Zu Beginn der Mitgliederversammlung wird Herr Volker Fleck- ser, Moderator und Sicherheitstrainer beim ADAC, sich mit dem ›› Gedenkfeier am Volkstrauertag Thema „E-Bikes, Pedelecs, E-Roller“ beschäftigen, wobei der Schwerpunkt auf den gesetzlichen Bestimmungen sowie den Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Gefahren im Straßenverkehr liegen wird. F die Gedenkfeier fndet am Sonntag, den 17. November um ür praktische Übungen können auch eigene E-Bikes/ Pedelecs 11.00 Uhr am Ehrenmal statt. mitgebracht werden. Die Ansprache wird in diesem Jahr vom Ortsbürgermeister gehal- Über Ihr zahlreiches Erscheinen würden wir uns sehr freuen! ten. Die Feier wird vom Männerchor 1864 Frankweiler, der Reser- vistenkameradschaft Landau sowie den Herren Rudi Wünschel ›› TuS Frankweiler - und Andreas Lidy (Trompetensolo) gebührend umrahmt. Gleisweiler / TSV Siebeldingen Hierzu lade ich Sie ganz herzlich ein. Es fndet an diesem Sonntag kein Gottesdienst statt, trotzdem Schlachtfest der I + II Mannschaft bitte ich um rege Beteiligung. 16.11.2019 Die Spieler laden ab 11:30 Uhr alle Fans, Mitglieder und Freunde Bernd Nerding, Ortsbürgermeister zu Kesselfeisch und Bratwurst im Sportheim recht herzlich ein. Straßenverkauf ab 11:30 Uhr. Nichtamtlicher Teil Vorbestellung zur Abholung bei Jonas Guhmann 017634107391 › Mitgliederversammlung › LandFrauen Förderverein TUS Frankweiler-Gleisweiler Kreativkurs „Weihnachtliches Nähen“ am Freitag, den Am Montag, den 25. November 2019 fndet um 20.30 Uhr im 22.11.2019, um 19:00 Uhr im Gemeinde-/Ratssaal Frankweiler Clubhaus in Frankweiler die Mitgliederversammlung des Förder- Unter Anleitung der Referentin Andrea Jung erstellen wir liebe- vereins des TuS Frankweiler/Gleisweiler statt. volle weihnachtliche und winterliche Deko wie Engel, Bäumchen, Folgende Tagesordnungspunkte stehen auf dem Programm: Schneemänner, Elche, Herzen und Eulen. 1. Eröfnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden Bitte mitbringen: Gute Stofschere, Nähnadeln (versch. Stärken), 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit Stecknadeln, Nähgarn (versch. Farben), Bleistift, Kugelschreiber, 3. Totengedenken bei Bedarf festes Papier/Karton zum Abzeichnen der Schnitte. 4. Berichte Als Stof eignet sich fester Patchworkstof, auch abgelegte Blusen, Vorsitzender Hemden, Bett- oder Tischwäsche können verwendet werden. Kassenwart Eine große Auswahl an Stofen, Füllmaterial etc. ist vor Ort erhält- Kassenprüfer lich, dafür anfallende Materialkosten werden direkt mit der Refe- 5. Aussprache zu den Berichten rentin abgerechnet. 6. Entlastung der Vorstandschaft Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, bitte um vorherige Anmeldung 7. Wünsche und Anträge bei Melitta Weidler unter Tel.-Nr.06345/918887. Anträge müssen 14 Tage vor der Mitgliederversammlung beim 1. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Vorsitzenden Michael Siener (Email: [email protected]) einge- reicht werden. ›› Gemeindebücherei Siebeldingen Die Vorstandschaft lädt alle Mitglieder hiermit recht herzlich ein und wünscht sich eine rege Beteiligung. Alle 6 Monate bekommen wir aus der Landesbüchereistelle aus Neustadt neue Medien für Groß und Klein. Bewirtung des Sportheimes an Heimspieltagen Frisch ausgepackt haben wir für Erwachsene tolle Krimis, Romane, Liebe Mitglieder und Fans, verschiedene Sachbücher - Kochbücher, Ernährung, Gesundheit für die nächsten Wochen bis zur Winterpause benötigen wir per- sowie kreatives Gestalten/Bastelbücher. sonelle Unterstützung bei der Bewirtung des Sportheimes an den Auch neu mit dabei sind spannende Hörbücher und DVD’s,/ Heimspielen. Blu-Ray Filme. Als Highlight für Familien mit jüngeren Kindern, Bitte meldet euch bei: haben wir zum ersten Mal eine kleine Auswahl an Tonies im Sor- Sven Moritz 0176 70491275 timent. Allerdings müssen die Familien selbst über eine Toniebox Fabian Krewer 0170 8184776 Amtsblatt Landau-Land - 21 - Nr. 46/2019

Folgende Termine Sa. 23.11. Göcklingen So. 24.11. Ortsbürgermeisterin: Manuela Laub Tel.: 06349/6234, Sprechzeit nach Vereinbarung Bezirksliga www.goecklingen.de Fr. 15.11.2019,19:30 Uhr, Mundenheimer Str. 101, 67061 Ludwigshafen Amtlicher Teil SV Südwest Ludwigshafen : TuS/TSV I C-Klasse So. 17.11.2019, 13:00 Uhr, Zum Queichanger, ›› Öfentliche/nichtöfentliche Sitzung 76829 Landau des Rechnungsprüfungsausschusses FV Queichheim II : TuS/TSV II Göcklingen Jugendspielbetrieb JFV Südwest Löwen www.jfv-suedwest-loewen.de Am Dienstag, 19.11.2019 um 14:00 Uhr, fndet eine öfentliche/ G-Junioren nichtöfentliche Sitzung statt. Hallenspieltermin Gremium: Rechnungsprüfungsausschuss Göcklingen 08.12.2019 ab 09:45 Uhr, Herrenteich 2, 76855 Annweiler Ort: 76829 Landau in der Pfalz, An 44 Nr. 31 15.02.2020 ab 10:00 Uhr, Woogstr., 76829 Landau Raum: Kleiner Sitzungssaal F-Junioren I Hallenspieltermine Tagesordnung 11.01.2020 ab 10:15 Uhr, Schubertstr., 76870 Kandel öfentlich: 16.02.2020 ab 10:00 Uhr, Woogstr., 76829 Landau 01. Wahl des Vorsitzenden des Rechnungsprüfungsausschusses F-Junioren II nichtöfentlich: Hallenspieltermine 01. Belegprüfung des Jahresabschlusses 2018 01.12.2019 ab14:40 Uhr, Kanskircher Str. 26, 76857 Albersweiler Die in nichtöfentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse sind am 25.01.2020 ab 10:00 Uhr Kanskircher Str. 26, 76857 Albersweiler Ende der nichtöfentlichen Sitzung bekanntzugeben! E-Junioren I Kreisliga Göcklingen, 11.11.2019 Sa. 16.11.2019, 10:00 Uhr, Scharfeneckstr., 76767 Hagenbach Manuela Laub, Ortsbürgermeisterin Hagenbach : JFV I Hallenspieltermine ›› Hinweise zur Grabmalprüfung 2019 05.01.2020 ab 14:00 Uhr, Dammheimmer Str. 1, 76879 Bornheim 25.01.2020 ab 13:15 Uhr, Südring, 76863 Herxheim Die diesjährige Grabmalprüfung ist beendet. Bei Mängeln wer- E-Junioren II den den Nutzungsberechtigten die Ergebnisse in den nächsten 1. Kreisklasse Wochen mitgeteilt. Hierbei wird auch über das weitere Vorge- So. 17.11.2019, 13:00 Uhr, Eutzinger Str. 50, 76829 Landau hen informiert. Als Nachweis für die sachgemäße Behebung der TSV Landau : JFV II Mängel ist eine schriftliche Bestätigung des ausführenden Stein- Hallenspieltermine metzbetriebes vorzulegen. Bitte werden Sie nicht auf eigene 07.12.2019 ab 10:30 Uhr, Herrenteich 2, 76855 Annweiler Initiative hin tätig! 12.01.2020 ab 10:00 Uhr, Schubertstr., 76870 Kandel E-Junioren III Die Friedhofsbehörde 2. Kreisklasse Sa. 16.11.2019, 11:00 Uhr, Kanskircher Str., 76857 Albersweiler ›› Gedenkfeier zum Volkstrauertag 2019 JFV III : Silz D-Junioren I Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, 1. Kreisklasse am kommenden Sonntag, den 17. November 2019, fndet Sa. 16.11.2019, 15:00 Uhr, Heuchelheimer Str., um 11:00 Uhr am Ehrenmal die Gedenkfeier zum Volkstrauer- 76889 Klingenmünster tag statt. Wir gedenken der Toten und Vermissten der beiden Klingenmünster : JFV I Weltkriege, der Opfer und Verfolgten der Vergangenheit und der Hallenspieltermine Gegenwart. 08.12.2019 ab 14:00 Uhr, Herrenteich 2, 76855 Annweiler Bei schlechtem Wetter kommen wir in der katholischen Pfarrkir- 18.01.2020 ab 09:30 Uhr, Prälat Sommer Str. 31, che zusammen. 76846 Hauenstein Wir laden alle Mitbürgerinnen und Mitbürger zu dieser Feier- D-Junioren II stunde ein, besonders auch die jüngeren, welche die Schrecken Hallenspieltermine des Krieges nur aus Filmen und Erzählungen kennen. 11.01.2020 ab 13:30 Uhr, Schubertstr., 76870 Kandel 08.02.2020 ab 10:00 Uhr, Kanskircher Str., 76857 Albersweiler Manuela Laub, Ortsbürgermeisterin C-Junioren Martin Schäfer, Erster Beigeordneter Landesliga Gerhard Hofmann, Beigeordneter Sa. 16.11.2019, 13:00 Uhr, Zeiskamer Str., 76756 Bellheim Bellheim : JFV Nichtamtlicher Teil Hallenspieltermine 07.12.2019 ab 14:30 Uhr, Herrenteich 2, 76855 Annweiler › 25.01.2020 ab 14:00 Uhr, Kanskircher Str., 76857 Albersweiler › Göcklinger Männerkochen 2020 - B-Junioren Vorankündigung Kreisliga Am Samstag, 01.02.2020, fndet das Göcklinger Kochevent für Sa. 16.11.2019, 14:00 Uhr, Sportplatzstr., 76831 Birkweiler Männer statt. Trefen ist um 13 Uhr im Pfarrheim. Nach einer JFV : Maximilliansau kurzen Besprechung des geplanten 4-Gänge-Menüs und einer Hallenspieltermine kleinen Stärkung beginnen wir mit den Vorbereitungen. 18.01.2020 ab 14:00 Uhr, Prälat Sommer Str. 31, Die Partner kommen um 19 Uhr dazu. Die Kosten betragen 30€ 76846 Hauenstein pro Person („all inclusive“). Amtsblatt Landau-Land - 22 - Nr. 46/2019

Das Motto des Kochevents 2020 ist „Fisch & mehr“. Sonntag 17.11.2019 14.45 Uhr Aus Kapazitätsgründen gibt es maximal 20 Kochplätze (+ 20 SV Hatzenbühl - SG Klingenmünster/Göcklingen Partner abends). Anmeldung bitte bei Ralf Pahl (ralfpahl@web. Dienstag 19.11.2019 de) bis 31.12.2019. SV Olympia Rheinzabern III - SG Klingenmünster II Dartspielen: Manuela Laub, Ralf Pahl Jeden Mittwoch ab 18 Uhr können Interessierte in der Gaststätte Ortsbürgermeisterin Organisator der Kaiserberghalle Dartspielen. Nähere Infos bei Christoph Kuntz Tel: 0175/1988114 ›› Jugendtref Yoga für jeden: Immer montags 19:00 Uhr, Kaiserberghalle unter der Leitung von für alle Kids ab der 2. Klasse Gabi Schilling. Komm vorbei und mach mit! Infos bei Ilse Buckel Fr. 15.11. - 16.00 Uhr 06349/6558 oder Gabi Schilling 06346/3471 Eintauchen in eine Märchenwelt mit der Märchenerzählerin Fitnessabteilung beim SV Göcklingen: Andrea Weiß. Anschließend basteln wir Traumfänger mit Hiltrud Jeden Mittwoch außer in den Schulferien: Eck, Manuela Laub u. Jugendpfeger*in der VG. 19.30 - 20.30 Uhr Fitnesstraining für Frauen. Fr. 22.11. - 16.00 Uhr Einfach vorbeikommen und mitmachen, Jederzeit sind Anfänger, Klettern in der Kletterhalle mit Claudia u. Thorsten Wien Neueinsteiger, Wiedereinsteiger zu einer Probestunde eingeladen. und Susanne Doll. Bitte anmelden bei Manuela Tel. 7197 bis Infos bei Petra Eiswirth: 06349/928600. 15.11.2019. Es können max. 10 Kids bis 4. Klasse teilnehmen. Bitte Autositz und Kostenbeitrag von 10,- € mitbringen. 3,- € über- nimmt der Jugendtref. Heuchelheim-Klingen Jugendtref für Jugendliche ab der 5. Klasse Ortsbürgermeister: Uwe Huth Fr. 15.11. - 18.00 Uhr Tel.: 06349/7749, Sprechstunde nach Vereinbarung, Klettern in der Kletterhalle mit Claudia und Thorsten Wien. www.heuchelheim-klingen.de Bitte anmelden bei Manuela Tel. 7197. Es können max. 10 Kids bis 6. Klasse teilnehmen. Bitte Kostenbeitrag von 10,- € mitbringen. Amtlicher Teil 3,- € übernimmt der Jugendtref. Fr. 22.11. - 18.00 Uhr › Ein-Topf-Kochen, jeder bringt etwas mit, was beim Eintopf › Hinweise zur Grabmalprüfung 2019 nicht fehlen darf! Die diesjährige Grabmalprüfung ist beendet. Bei Mängeln werden Es kochen mit euch Christine Borell, Olaf Röber u. Eva Kaufmann. den Nutzungsberechtigten die Ergebnisse in den nächsten Wochen Jugendtref für Jugendliche ab der 7. Klasse mitgeteilt. Hierbei wird auch über das weitere Vorgehen informiert. Fr. 15.11. Als Nachweis für die sachgemäße Behebung der Mängel ist eine Ofener Tref ab 20.00 Uhr mit Jasmine Hafner schriftliche Bestätigung des ausführenden Steinmetzbetriebes vor- zulegen. Bitte werden Sie nicht auf eigene Initiative hin tätig! ›› Prot. Kirche Göcklingen Die Friedhofsbehörde Am Sonntag, 17.11.2019 um 18:00 Uhr ist das Duo KLAris- ›› Volkstrauertag 2019 simo in der Reihe Klingende Kirche in der prot. Kirche Göck- lingen zu Gast. Diesmal wird Klezmer-Musik zu hören sein, eine Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mitreißende, lebensnahe Musik mit Jazzelementen, die aus dem am nächsten Sonntag gedenken wir in der Friedhofshalle auf tiefsten Inneren des Menschen entstanden ist. Klezmer-Musik ist dem Friedhof der Toten und Vermissten der beiden Weltkriege. eine Musik mit großer Geschichte und völlig eigenem Charakter, Hierzu sind Sie alle herzlich eingeladen. Die Gedenkfeier, die der die ihren Ursprung im osteuropäischen Raum hat. Diese außer- MGV Heuchelheim 1858 e.V. mitgestalten wird, fndet im Anschluss gewöhnliche und unvergleichliche Musik wollen der Klarinettist an den um 10 Uhr beginnenden Gottesdienst von Frau Dorothea Stefan Volz (Speyer) sowie die auch hier im Umkreis als Flötistin Helfrich statt. Auch wird in diesem Jahr wieder der Leiter des Kreis- bekannte Hagenbacherin Heidrun Paulus präsentieren, diesmal Verbindungs-Kommandos Südliche Weinstraße Herr Joachim Feld- in ihrer Funktion als Klavierpartnerin. Die Klezmer-Musik verkör- haus, Oberstleutnant der Reserve, an der Gedenkfeier teilnehmen. pert das Urbedürfnis des Menschen sich mitzuteilen, was in die- Uwe Huth, Ortsbürgermeister sem Falle auf die osteuropäischen Wandermusiker bezogen ist, und beinhaltet somit alle emotionalen Facetten, die von tiefster ›› Veranstaltungskalender 2020 Melancholie bis hin zu ausgelassener Freude reichen. Mit ihrem Programm wollen die beiden Musiker diese Gegensätze aufzei- Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, gen. Und wenn auch die Klezmer-Musik mit ihrer langen Tradition liebe Vereinsvorsitzende, im Vordergrund steht, so darf man sich außerdem noch auf einen zur Erstellung des Veranstaltungskalenders für das kommende Ausfug in den Bereich “Klassik” freuen. Hierzu wird ganz herzlich Jahr möchte ich Sie bitten, mir alle bereits feststehenden Termine eingeladen. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen! für 2020 mitzuteilen. Dies gilt sowohl für sämtliche Veranstaltun- gen, als auch für die Nutzung der gemeindeeigenen Räumlich- ›› SV RW Göcklingen keiten und Plätze. Im Voraus herzlichen Dank für Ihre Mitarbeit und Rückmeldung bis 06.12.2019. Heimspiel der Dartabeilung des SV RW Göcklingen in der Uwe Huth, Ortsbürgermeister Kaiserberghalle 22.11.2019 ab 20:00 Uhr SV RW Göcklingen White Tigers - Iron Eagles Nichtamtlicher Teil Das nächste Heimspiel fndet am 31.01.2020 gegen den Eggen- steiner Dart Club „Madhouse“ statt. ›› LandFrauen Heuchelheim ›› SV Rot-Weiß Göcklingen e.V. Plätzchen backen wie zu Omas Zeiten Gemeinsam backen wir am Freitag, den 29.11.2019 ab 15 Uhr Spielbetrieb: Plätzchen nach fast vergessenen Rezepten. Bitte bringt eure Sonntag, 17.11.2019 14.45 Uhr Rezepte und Zutaten mit. Bei Kafee und einem kleinen Snack TSG 1920 Godramstein - SG Klingenmünster/Göcklingen II backen wir nach Herzenslust Plätzchen. Amtsblatt Landau-Land - 23 - Nr. 46/2019

Wer nicht ab 15 Uhr vor Ort sein kann, kann später gern dazu- stoßen. Jeder erhält am Abend eine gemischte Tüte vom Weih- Ilbesheim nachtsgebäck. Die restlichen Tüten verkaufen wir auf dem Ortsbürgermeister: Peter Jean Weihnachtsmarkt für einen guten Zweck. Tel.: 06341/31908, Sprechzeit n.V. u. 2. Do ab 18 Uhr Trefpunkt: Landfrauenraum www.ilbesheim.de Kreativkurs Recycling im Trend - Zeitungspapier wiederver- wertet Amtlicher Teil Unser nächster Kreativkurs fndet am 05.12.2019 um 19:30 Uhr im Landfrauenraum statt. Referentin: Frau Fried ›› Hinweise zur Grabmalprüfung 2019 Die diesjährige Grabmalprüfung ist beendet. Bei Mängeln wer- ›› LandFrauen Klingen den den Nutzungsberechtigten die Ergebnisse in den nächsten Wochen mitgeteilt. Hierbei wird auch über das weitere Vorgehen Stammtisch informiert. Als Nachweis für die sachgemäße Behebung der Män- Zu unserem nächsten Stammtisch trefen wir uns am 15.11.2019 gel ist eine schriftliche Bestätigung des ausführenden Steinmetz- ab 19.00 Uhr im DGH zum Stricken, Babbeln, für das leibliche betriebes vorzulegen. Wohl ist gesorgt. Bitte werden Sie nicht auf eigene Initiative hin tätig! Kochkurs Die Friedhofsbehörde Der nächste Kochkurs ist ein Mitmachkurs: „Essen für unterwegs,- lecker und gesund.“ und fndet am 20.11.2019 ab 18.30 Uhr für ›› Verbandsgemeindewerke Landau-Land die die Mithelfen wollen, es werden ca. 8 Helfer benötigt, und 19.30 Uhr für die die nur mitessen wollen statt. Ref. Fr. Burg. Wasserzählerableser gesucht! Am 22.11.2019 um 19.00 Uhr fndet ein Kreativkurs mit Dag- Die Verbandsgemeindewerke Landau-Land suchen für die dies- mar: Arbeiten mit Ton statt. Wir freuen uns auf euer Kommen! jährige Wasserzählerablesung für die Ortsgemeinden Birkweiler, Böchingen und Ilbesheim geeignete Ableser. ›› SV Heuchelheim-Klingen Der Ablesezeitraum erstreckt sich vom 06.12.2019 bis 06.01.2020. Interessenten für diese Tätigkeit sollten mindestens 16 Jahre alt Schlachtfest sein, Freude am Umgang mit Menschen haben und zuverlässig Am Samstag, den 23.11.2019 fndet ab 11:30 Uhr unser traditi- arbeiten. onelles Schlachtfest im Clubhaus statt. Wenn Sie Interesse haben oder weitere Informationen wünschen, Zum Essen bietet der Sportverein Kesselfeisch, Bratwurst mit so melden Sie sich bitte bei Herrn Maik Pfafmann, Tel. 06341 Kraut sowie frisches Schweinemett an. Im Anschluss gibt es noch 143151 oder per Mail unter: [email protected] Kafee und Kuchen. Gerne können Sie auch Hausmacher-Wurst bei uns zum Mitnehmen kaufen. Nichtamtlicher Teil Fußball › Vergangene Woche Donnerstag stand das Nachholspiel gegen › Ilbesheimer LandFrauen den TuS Wollmesheim II auf dem Plan. Im heimischen Panora- Weihnachtsfeier mapark setzte es für den SVHK eine 1:8 (0:4) Niederlage. Unser Am Freitag, den 6. Dezember, fndet unsere Weihnachtsfeier Team konnte gegen einen körperlich-starken und cleveren Geg- im Dorfgemeinschaftshaus in Ilbesheim statt. Die Feierlichkeit ner auf schlechtem Geläuf ihre Kombinationsspielweise nicht zur beginnt um 18 Uhr. Die Vorstandschaft freut sich, alle Ilbeshei- Entfaltung bringen. mer LandFrauen hierzu einzuladen, um zusammen einen schö- Den Ehrentrefer für das Team um Trainer K. Leonhardt erzielte nen Abend mit leckerem Bufet und buntem weihnachtlichen Heiner Klein. Programm zu verbringen. Ein Unkostenbeitrag von 10 Euro wird Am Sonntag stand die letzte Hinrundenpartie an. Gespielt wurde an dem Abend eingesammelt. Bitte meldet euch bis zum 25. erneut im heimischen Panoramapark. November bei Sophie unter 945410 (bei Abwesenheit bitte auf Unserer Mannschaft gelang ein 2:0 (0:0) Arbeitssieg gegen AB sprechen) an. Wir freuen uns über rege Teilnahme! den SV Dammheim II – der erste Heimsieg. Die Mannschaft Bei unseren Kursen und Ausfügen sind Nichtmitglieder selbst- nahm sich vor, wieder Spaß am Kicken zu haben, und zeigte eine verständlich willkommen! ordentliche Partie. Einziges Manko, mal wieder die Chancenverwertung. Späte Trefer ›› Seniorentref Ilbesheim von F. Hartmann und M. Brüseke ebnen ihrem Team den Weg auf Tabellenplatz fünf. Unsere nächste Zusammenkunft ist am Dienstag, den 19. Das Team vom SVHK beendet die Hinrunde der Spielzeit November 2019, um 15 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. Bei 2019/20 in der D-Klasse Südpfalz West auf dem fünften Tabel- dem trübseligen Novemberwetter ist ein lustiger Spielenachmit- lenrang mit 17 Punkten und einem Torverhältnis von 33:31. In tag genau das Richtige. der Rückrunde möchte das Team noch konstanter punkten und Jeder kann wieder sein Lieblingsspiel mitbringen. Bei Kafee und sich Rang vier erobern. Kuchen wollen wir dann einen unterhaltsamen Nachmittag ver- Das für Sonntag, den 17.11.2019 angesetzte erste Rückrunden- bringen. Wer mit dem Auto geholt werden möchte meldet sich spiel gegen die SpVgg Bad Bergzabern II fndet nicht statt. bitte bei Klaus Schmitt, Tel: 32716 oder Ingrid Kostrzewa, Tel: Das Team aus der Kurstadt hat seine Mannschaft vom Spielbe- 32712. trieb zurückgezogen. ›› Prot. Kirche Ilbesheim Tischtennis TT-Runde 2019/2020 Herzliche Einladung zum Buß- und Bettagsgottesdienst am An diesem Wochenende fanden auf Grund der Bezirkseinzel- 20. November 2019 (Mittwoch) um 19.00 Uhr in der Prot. Kir- meisterschaften der Damen und Herren keine Punktspiele statt. che Ilbesheim (Arzheimer Straße 18, 76831 Ilbesheim), in dem Termine der nächsten Spiele: der Präsident der SGD Süd in Neustadt (früher Bezirksregierung) 12.11.2019, 20:00 Uhr, SV Heuchelheim-Kl. Senioren - TTV Albersweiler Prof. Dr. Hannes Kopf die Predigt übernehmen wird. Anschlie- 16.11.2019, 19:00 Uhr, SV Heuchelheim-Klingen 1 - TTC Büchelberg 1 ßend Umtrunk in der Kirche und Möglichkeit zum Gespräch mit Zu den Spielen sind Zuschauer immer herzlich willkommen. Hannes Kopf. Amtsblatt Landau-Land - 24 - Nr. 46/2019

Wenn Sie am gemeinsamen Mittagessen der Ortsgemeinde teil- nehmen möchten, rufen Sie die speziell geschaltete Rufnummer 6309723 an. Sollte sich niemand melden, können Sie auch auf Ortsbürgermeister: Holger Kurz Tel.: 0173/8215680, Sprechzeiten alle 14 Tage in geraden den Anrufbeantworter sprechen. Wochen: Mittwoch 18-19 Uhr und nach Vereinbarung Sie erhalten auf jeden Fall eine telefonische Bestätigung Ihrer www.impflingen.de Anmeldung. Außerdem können Sie sich per Mail (mittagstisch-impfingen@ Amtlicher Teil web.de) anmelden. Anmeldeschluss für das Mittagessen im November ist Sonntag, der 24. November 2019. › Der Mittagstisch für Impfingen legt im Dezember 2019 und › Hinweise zur Grabmalprüfung 2019 Januar 2020 eine Pause ein. Die Planungen für die Termine des Die diesjährige Grabmalprüfung ist beendet. Bei Mängeln wer- neuen Jahres laufen bereits. Als ersten Mittagstisch im Jahre 2020 den den Nutzungsberechtigten die Ergebnisse in den nächsten merken Sie sich schon einmal den 29. Februar 2020 vor. Näheres Wochen mitgeteilt. Hierbei wird auch über das weitere Vorgehen können Sie Anfang Februar 2020 dem Amtsblatt entnehmen. informiert. Als Nachweis für die sachgemäße Behebung der Män- gel ist eine schriftliche Bestätigung des ausführenden Steinmetz- Nichtamtlicher Teil betriebes vorzulegen. Bitte werden Sie nicht auf eigene Initiative hin tätig! › Die Friedhofsbehörde › LandFrauen Impfingen Neuer Sportkurs Pilates ›› Feierstunde zum Volkstrauertag ab Donnerstag, 28.11.2019, von 09.30 - 10.30 Uhr Ort: Landfrauenraum, Dorfgemeinschaftshaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, 10 Vormittage, 50,00 EUR pro Person am kommenden Sonntag, den 17.11.2019, fndet um 9.00 Uhr Anmeldung und Rückfragen bei Jutta Flicker, Tel. 84994. am Ehrenmal an der Friedhofshalle, die Feierstunde zum Volks- Auch Neuteilnehmer/-innen sind herzlich willkommen. trauertag statt. Nach Absprache mit Pfarrer Flint werden wir dann gemeinsam im ›› Pfälzerwald-Verein, Anschluss unseren Gottesdienst in der Kirche abhalten. Ortsgruppe -Impfingen Zu dieser Gedenkfeier lade ich Sie recht herzlich im Namen der Gemeinde und des Gemeinderates ein. Fackelwanderung zu unserer PWV-Hütte im Insheimer Wald Holger Kurz, Ortsbürgermeister Am 23.11.2019 fndet die diesjährige Fackelwanderung zu unse- rer PWV-Schutzhütte in den Insheimer Wald statt. ›› Müllentsorgung am Friedhof Impfingen Trefpunkt ist um 15:00 Uhr am Zeppelinsbrunnen. Vorbei am Schützenhaus und entlang der Autobahn Richtung gehen wir zu Aus gegebenem Anlass möchten wir darauf aufmerksam machen, unserer Schutzhütte im Insheimer Wald. dass die am Friedhof von der Ortsgemeinde aufgestellten Behält- Dort ist für das leiblichen Wohl gesorgt, dabei dürfen natürlich nisse für Grünabfall und Kunststof nur für Abfälle, die auf dem Glühwein (für die Kleinen Kinderpunsch) und Weihnachtsgebäck Friedhof anfallen, bestimmt sind. Die Entsorgung von privatem nicht fehlen. Zurück geht es bei Anbruch der Dämmerung mit Grünabfall und Müll in diesen Behältern stellt eine Ordnungswid- Fackeln und – vielleicht wie im letzten Jahr – begleitet von einem rigkeit dar. wunderschönen Sternenhimmel. Deshalb bitten wir die Bürgerinnen und Bürger, von einer privaten Müllentsorgung am Friedhof abzusehen. ›› Schützenverein 1968 Impfingen e.V. Außerdem möchten wir Sie darauf hinweisen, den Müll ent- sprechend der Kennzeichnung auf den Behältnissen zu trennen. Unsere Vereinsmeisterschaft und Schützenkönigschießen Gerade jetzt werden die Gräber neu bepfanzt und mit Gestecken noch am Mittwoch, 20.11.2019 und am Mittwoch, 27.11.2019 versehen. Viele Gestecke wie auch Kränze weisen Draht und Kunst- jeweils ab 18 Uhr statt. stofteile auf, die nicht immer getrennt entsorgt werden können. Die Siegerehrung der Wettbewerbe fndet im Rahmen unseres Aus diesem Grund wird die Ortsgemeinde einen weiteren Jahresabschlusses / Dankeschön im Januar statt. Wir hofen, dass Behälter für Kränze und Gestecke am Friedhof aufstellen. wir durch diese Informationen das Interesse an unseren Vereins- Die Ortsgemeinde ist für den Abtransport der Abfälle verant- meisterschaften bei Euch geweckt haben. wortlich und es entstehen hier erhebliche Kosten. Außerdem ist Achtung: Vereinsmeisterschaften können nur an diesen Tagen der Grünabfall mit Plastik und nicht verrottbarem Müll vermischt geschossen werden! und muss mühsam per Hand sortiert werden. Gut Schuss! Wir appellieren an das Bewusstsein der Bürgerinnen und Bürger für eine umweltgerechte Abfallentsorgung. ›› SV Impfingen e. V. Bitte trenne Sie Ihren Abfall und entsorgen diesen im ent- sprechend gekennzeichneten Behälter. Liebe Fußballfreunde, Stefan Moock, Beigeordneter es ist vollbracht: Michel schießt Rohrbach-Impfingen nach oben! ›› Mittagstisch Impfingen Mit dieser Überschrift wurde der Spieltag in der Fußball-B-Klasse West von der RHEINPFALZ überschrieben. Am Samstag, den 30. November 2019, um 12.00 Uhr wollen Es hat sich in den letzten Wochen schon abgezeichnet, dass wir wir uns im Jahre 2019 ein letztes Mal zu einem gemeinsamen, eine kämpferisch starke, spielerisch gute und gewachsene Mann- generationsübergreifenden Mittagessen in Impfingen trefen. schaft auf dem Platz haben. Es kam deshalb nicht von ungefähr, Gastgeber ist in bewährter Natur zum wiederholten Male die dass wir jetzt ganz oben stehen. Gaststätte „Zum Lamm“. Die Gastgeber servieren an diesem Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle für diesen Erfolg. Auch Tage „Fleeschknepp“ mit Meerrettichsoße und Salzkartofeln und unsere 2. Mannschaft, sie spielt in der D Klasse West, hält Kurs. als vegetarische Variante Spinatknödel mit Tomatensoße und Sie steht im Moment auf dem 2. Tabellenplatz. Schafskäse. Der Preis für das Mittagessen beträgt, wie bisher, Die Vorrunde ist beendet, doch wie schon in den vergangenen jeweils 8,-- Euro. Getränke und andere Speisen werden separat Jahren, wird noch gespielt und drei Partien von der Rückrunde abgerechnet. angehängt, bevor es in die wohl verdiente Winterpause geht. Amtsblatt Landau-Land - 25 - Nr. 46/2019

Am kommenden Sonntag haben unsere Mannschaften Heim- ›› Hinweise zur Grabmalprüfung 2019 spiele. Es kommt auf dem Rasenplatz in Impfingen zu folgenden Die diesjährige Grabmalprüfung ist beendet. Bei Mängeln wer- Begegnungen: den den Nutzungsberechtigten die Ergebnisse in den nächsten SG Rohrbach-Impfingen II - Ramberg II - 13.00 Uhr Wochen mitgeteilt. Hierbei wird auch über das weitere Vorgehen SG Rohrbach-Impfingen I - Ramberg I - 14.45 Uhr informiert. Als Nachweis für die sachgemäße Behebung der Män- Vereine und Spieler sind sich bewusst, dass sie weiterhin alles gel ist eine schriftliche Bestätigung des ausführenden Steinmetz- dran setzen müssen, um die Konkurrenz auf Distanz zu halten. betriebes vorzulegen. Viele Fans sind auf dem Fußballplatz in Impfingen erwünscht. Bitte werden Sie nicht auf eigene Initiative hin tätig! Das Vereinsheim in Impfingen ist an den Trainingsabenden Dienstag und Donnerstag für jedermann geöfnet. Die Friedhofsbehörde › Knöringen › Gedenkveranstaltung am Volkstrauertag Ortsbürgermeister: Dieter Ditsch In Knöringen fndet am Sonntag, 17. November 2019 eine Tel.: 06341/62521, Sprechzeiten: nach Vereinbarung Gedenkveranstaltung statt, um den Millionen Opfern von Krieg www.knoeringen.de und Gewalt zu gedenken. Erinnert wird an die Toten der zwei Weltkriege sowie an die Opfer der Gewaltbereitschaft und Amtlicher Teil Gewaltherrschaft aller Nationen. Die Gedenkfeier mit Kranznie- derlegung fndet um 11:30 Uhr auf dem Friedhof statt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen. ›› Öfentliche Bekanntmachung des Beschlusses über die Feststellung Nichtamtlicher Teil des Jahresabschlusses 2018 sowie Entlastungserteilung für das Haushaltsjahr ›› Förderverein der Grundschule Essingen 2018 der Ortsgemeinde Knöringen Einladung Nach vorausgegangener Prüfung durch den Rechnungsprüfungs- zur Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Grund- ausschuss hat der Gemeinderat der Ortsgemeinde Knöringen in schule Essingen am Dienstag, den 26.11.2019 19:30 Uhr, im seiner Sitzung vom 04. November 2019 den Jahresabschluss 2018 Musiksaal der Grundschule Essingen. festgestellt und dem Ortsbürgermeister, Herrn Dieter Ditsch, den Tagesordnung: im Vertretungsfall tätig gewesenen Ersten Beigeordneten, Herrn 1. Begrüßung und Eröfnung Matthias Steringer, sowie dem Bürgermeister der Verbandsge- 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Anwesen- meinde Landau-Land, Herrn Torsten Blank, und den im Vertre- heit und der Beschlussfähigkeit tungsfall tätig gewesenen Beigeordneten für das Haushaltsjahr 3. Bericht des Vorstandes 2018 Entlastung erteilt. Der Jahresabschluss mit Anlagen liegt 4. Rechenschaftsbericht des Kassenwartes gemäß § 114 Abs. 2 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz 5. Bericht der Kassenprüfer (GemO) an sieben Werktagen, das ist vom 15. November 2019 6. Entlastung des Vorstandes bis 25. November 2019, bei der Verbandsgemeindeverwaltung 7. Anträge/Verschiedenes Landau-Land in 76829 Landau in der Pfalz, An 44 Nr. 31, Haus 1, Anträge von Mitgliedern, die bei der Mitgliederversammlung Zimmer 1.05, zur öfentlichen Einsichtnahme aus. eingebracht werden sollen, können bis zum 18.11.2019 bei Eve- Die öfentliche Auslegung gilt nicht für Angelegenheiten im lyn Köhler (Frankenweg 5) oder Carmen Zeil (Hochstadterstraße Sinne des § 20 Abs. 1 GemO. Dies sind insbesondere Angelegen- 1) abgegeben werden. heiten, die dem Datenschutz unterliegen oder deren Geheimhal- Bei der Jahreshauptversammlung haben Sie die Möglichkeit, sich tung ihrer Natur nach erforderlich oder vom Gemeinderat aus über den aktuellen Stand des Vereins zu informieren. Gründen des Gemeinwohls beschlossen ist. Wir hofen, Sie alle zeigen Interesse am Weiterbestehen des För- Landau in der Pfalz, den 5. November 2019 dervereins und bestätigen dies durch zahlreichen Besuch der Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land Generalversammlung. Auch Nicht-Mitglieder sind herzlichst ein- gez. Torsten Blank, Bürgermeister geladen!

›› Ofenlage der Gesamtabschlüsse 2015 ›› Sportverein Knöringen bis 2017 der Ortsgemeinde Knöringen Schlachtfest am 16.11. Nach vorausgegangener Prüfung durch den Rechnungsprüfungs- Der Sportverein Knöringen lädt am Samstag, 16.11., ab 11.30 Uhr ausschuss hat der Gemeinderat der Ortsgemeinde Knöringen in zum Schlachtfest ein und freut sich über Ihren Besuch. seiner Sitzung vom 04. November 2019 die Gesamtabschlüsse Spielbetrieb 2015 bis 2017 zur Kenntnis genommen. Samstag, 16.11., 16 Uhr, Knöringen - Silz Die Gesamtabschlüsse mit Anlagen liegen gemäß § 114 Abs. 2 Der SVK bittet seine Fans um Unterstützung. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) an sieben Boule spielen beim SVK Werktagen, das ist vom 15. November 2019 bis 25. November Die Boule-Freunde trefen sich jeden Donnerstag ab 15:30 Uhr. 2019, bei der Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land in Wer möchte, kann natürlich auch zu anderen Zeiten spielen. 76829 Landau in der Pfalz, An 44 Nr. 31, Haus 1, Zimmer 1.05, zur öfentlichen Einsichtnahme aus. Die öfentliche Auslegung gilt nicht für Angelegenheiten im Datenschutz geht uns alle an... Sinne des § 20 Abs. 1 GemO. Dies sind insbesondere Angelegen- Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich heiten, die dem Datenschutz unterliegen oder deren Geheimhal- und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätzlich sämt- tung ihrer Natur nach erforderlich oder vom Gemeinderat aus liche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine. Gründen des Gemeinwohls beschlossen ist. blog.wittich.de Landau in der Pfalz, den 05. November 2019 Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land Diskutieren Sie mit uns über dieses Thema! gez. Torsten Blank, Bürgermeister Amtsblatt Landau-Land - 26 - Nr. 46/2019

Jede/r mit Freude am Singen kann dabei mitmachen und im Leinsweiler Chor des Abschlusskonzertes dabei sein. Wenn Sie also Lust auf gemeinsames Singen haben, kommen Sie am 15. Novem- Ortsbürgermeister: Thomas Stübinger Tel.: 0171/6807583, Sprechzeit: nach Vereinbarung ber zu uns nach Leinsweiler, informieren Sie sich und seien Sie www.leinsweiler.de beim gemeinamen Chorkonzert mit dabei. Über Ihr Interesse und einen regen Zuspruch würden wir uns sehr freuen. Amtlicher Teil Ranschbach › › Hinweise zur Grabmalprüfung 2019 Ortsbürgermeister: Thorsten Doll Die diesjährige Grabmalprüfung ist beendet. Bei Mängeln werden Tel.: 06345/93058, den Nutzungsberechtigten die Ergebnisse in den nächsten Wochen Sprechzeit nach Vereinbarung, www.ranschbach.de mitgeteilt. Hierbei wird auch über das weitere Vorgehen informiert. Als Nachweis für die sachgemäße Behebung der Mängel ist eine Amtlicher Teil schriftliche Bestätigung des ausführenden Steinmetzbetriebes vor- zulegen. Bitte werden Sie nicht auf eigene Initiative hin tätig! › Die Friedhofsbehörde › Öfentliche/nichtöfentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Ranschbach ›› Gedenkveranstaltung am Volkstrauertag Am Donnerstag, 21.11.2019 um 20:00 Uhr, fndet eine öfentli- che/nichtöfentliche Sitzung statt. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Gremium: Ortsgemeinderat Ranschbach am kommenden Sonntag, 17.11.2019 fndet um 9.15 Uhr ein Ort: 76829 Ranschbach, Weinstraße 50 Gottesdienst in der Martinskirche mit anschließender Kranznie- Raum: Gemeindehaus Ranschbach derlegung statt. Hierzu lade ich Sie herzlich ein. Tagesordnung Thomas Stübinger, Ortstbürgermeister öfentlich: 01. Vollzug des § 94 Abs. 3 der Gemeindeordnung (GemO); Ent- ›› Spendenaufruf des Volksbundes scheidung über die Annahme von Spenden, Sponsoringleis- Deutsche Kriegsgräberfürsorge tungen, Schenkungen u. ähnl. Zuwendungen 02. Wahl eines Stellvertreters in den Rechnungsprüfungsausschuss Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, 03. Renovierung der Küche im Dorfgemeinschaftshaus; Auf- der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge ruft auch in die- tragsvergabe sem Jahr zu Spenden für die Kriegsgräber und Mahnmale auf. 04. Änderung der Friedhofssatzung: Einführung eines neuen Mit diesem Geld wird auch die Jugendarbeit unterstützt, mit der Urnenfeldes (U II) jährlich ca. 20.000 junge Menschen in Jugendcamps aus früher 05. Einwohnerfragestunde verfeindeten Staaten gegenseitiges Verstehen und friedliches 06. Mitteilungen und Anfragen Miteinander lernen. Wenn Sie zu einer Spende bereit sind, bitten nichtöfentlich: wir Sie, diese bis Ende November auf das Konto DE65 5455 0010 01. Personalangelegenheiten 0380 0449 33 bei der Sparkasse Vorderpfalz zu überweisen und 02. Grundstücksangelegenheiten als Betref „VDK Sammlung 2019 Leinsweiler“ anzugeben. 03. Mitteilungen und Anfragen Möchten Sie bei der Sammlung helfen, wenden Sie sich bitte an Die in nichtöfentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse sind am mich. Ich bitte Sie persönlich um Unterstützung dieser wichtigen Ende der nichtöfentlichen Sitzung bekanntzugeben! Arbeit für den Frieden und danke bereits im Voraus für Ihre Spenden. Ranschbach, 11.11.2019 Thomas Stübinger, Ortsbürgermeister Thorsten Doll, Ortsbürgermeister

Nichtamtlicher Teil ›› Hinweise zur Grabmalprüfung 2019 › Die diesjährige Grabmalprüfung ist beendet. Bei Mängeln wer- › Gesangverein 1876 e.V. Leinsweiler den den Nutzungsberechtigten die Ergebnisse in den nächsten Einladung zum Original Pfälzer Fest (Schlachtfest) Wochen mitgeteilt. Hierbei wird auch über das weitere Vorge- Der Gesangverein lädt zu seinem „Original Pfälzer Fest“ ein am hen informiert. Als Nachweis für die sachgemäße Behebung der Samstag, 23. November 2019 in der Sonnenberghalle. Ab 11.30 Mängel ist eine schriftliche Bestätigung des ausführenden Stein- Uhr wird das Schlachtbufet eröfnet, um 15.00 Uhr gibt es metzbetriebes vorzulegen. Bitte werden Sie nicht auf eigene Herzpfefer und dazwischen Kafee und Kuchen. Initiative hin tätig! Sowohl die Leinsweiler Bürger als auch auswärtige Gäste sind Die Friedhofsbehörde herzlich willkommen. Genießen Sie einen geselligen Nachmittag mit freundlichen Gästen in gemütlicher Atmosphäre. Der Reiner- ›› Einladung zur Gedenkfeier lös ist zur Finanzierung und Förderung des Chors bestimmt. am Volkstrauertag Bitte um Kuchenspenden Zur Erweiterung des Angebots bittet der Gesangverein für das Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, Schlachtfest um Kuchenspenden. Aus organisatorischen Grün- am Volkstrauertag gedenken wir der Opfer der Weltkriege und den nehmen Frau Kerstin Siegrist-Schimpf, Tel. 949376 und Frau der Gewaltherrschaft. Auch in unserer Heimatgemeinde verloren Ulrike Muck, Tel. 5126 gerne Meldungen zur Vormerkung der in den beiden Weltkriegen des letzten Jahrhunderts viele Men- Kuchenspenden entgegen. schen Ihr Leben oder Ihre Gesundheit. Der Volkstrauertag geht als Gedenktag auf einen Vorschlag des Volksbunds Deutsche „Singen gelingt gemeinsam“ Kriegsgräberfürsorge von 1919, also genau vor hundert Jahren, Wir stellen unser neues Chorprojekt vor am Freitag, 15. Novem- zurück und ist ein Tag der Mahnung und der Erinnerung. Nur ber 2019, 19.00 Uhr im Alten Schulhaus, Weinstr.16, Leinsweiler. eine friedliche Welt hält eine gesicherte Zukunft für alle Men- „Singen gelingt gemeinsam“ ist ein ofenes Chorprojekt, das zur schen bereit. In unserem Land bestimmen seit über 70 Jahren Mandelblüte des kommenden Jahres mit einem gemeinsamen Frieden und Freiheit unser Leben. Dies können wir jedoch nicht Konzert abgeschlossen wird. als Selbstverständlichkeit ansehen. Amtsblatt Landau-Land - 27 - Nr. 46/2019

Friedensarbeit ist eine dauerhafte Aufgabe. Dies zeigen uns immer wieder Unruhen und Kriege auf der Welt. Am kommenden Siebeldingen Sonntag, den 17. November 2019 trefen wir uns um 10:30 Ortsbürgermeister: Peter Klein Uhr am Ehrenmal vor der Kirche, um unserer Toten, Gefallenen Tel.: 06345/407986, Sprechzeit n.V. u. jeden 1.Montag und Vermissten der beiden Weltkriege zu gedenken und gemein- im Monat 16.30-17.30 Uhr, www.siebeldingen.de sam ein Zeichen für den Frieden zu setzen. Der Kirchenchor unter der Leitung von Frau Ursula Feurich wird Amtlicher Teil die Feier mitgestalten. Bei schlechtem Wetter fndet die Gedenkfeier in der Pfarrkirche statt. ›› Hinweise zur Grabmalprüfung 2019 Ich bitte Sie, sich an diesem Sonntagvormittag etwas Zeit zu neh- Die diesjährige Grabmalprüfung ist beendet. Bei Mängeln werden men, um an der Gedenkfeier teilzunehmen. den Nutzungsberechtigten die Ergebnisse in den nächsten Wochen Hierzu möchte ich Sie, aber auch ganz besonders unsere Jugend- mitgeteilt. Hierbei wird auch über das weitere Vorgehen informiert. lichen und jüngeren Mitbürgerinnen und Mitbürger, herzlich ein- Als Nachweis für die sachgemäße Behebung der Mängel ist eine schrift- laden. liche Bestätigung des ausführenden Steinmetzbetriebes vorzulegen. Thorsten Doll, Ortsbürgermeister Bitte werden Sie nicht auf eigene Initiative hin tätig!

›› Kerwe - Herzlichen Dank! Die Friedhofsbehörde Die Ranschbacher Kerwe war auch in diesem Jahr wieder ein ›› Arbeitseinsatz auf dem Friedhof gelungenes Fest, das den Kindern aber auch den Erwachsenen viel Freude bereitet hat. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Dem Kerweteam und dem Kindergarten-Förderverein möchte wir brauchen Ihre Hilfe. Um auf unserem Friedhof das durch die ich für die Federführung und Organisation der Kerwe herzlich vielen Bäume anfallende Laub zu entfernen, wollen wir am Sams- danken. Insbesondere auch für die ansprechende Dekoration ein tag, 16.11.2019 eine größere Säuberungsaktion starten. Begin- großes Lob und herzlichen Dank. nen wollen wir um 9 Uhr. Trefpunkt Friedhofshalle. Freiwillige, Für die schöne Mitwirkung bei der Eröfnung mit Kerwebaum die uns unterstützen wollen, bitte ich, mit Laubrechen, Besen und und Kerwetanz danke ich dem Team und den Kindern unseres wenn möglich mit Schubkarre am 16.11.2019 zu kommen. Wenn Kindergartens. noch jemand einen Traktor mit Anhänger mitbringen könnte, Allen, die durch ihren tatkräftigen Einsatz oder durch Spenden wäre dies super. Eine kurze Info an mich oder Herrn Jürgen Hart- jeglicher Art zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben, mann bis zum 14.11.2019 wäre hilfreich. Je mehr Helferinnen und herzlichen Dank! Helfer wir haben, desto kürzer ist der zeitliche Aufwand. Ich hofe Den Besucherinnen und Besuchern unserer Kerwe danke ich für auf zahlreiche freiwillige Bürgerinnen und Bürger und bedanke Ihr Kommen und die Unterstützung dieser langjährigen Tradition. mich schon jetzt für Ihre Mithilfe. Der gesamte Reinerlös kommt dem Kindergarten-Förderverein und damit unseren Kindern direkt zugute! Peter Klein, Ortsbürgermeister Bitte beachten Sie auch die Veröfentlichung unter „Buntes Landau-Land-Leben“. ›› Volkstrauertag Thorsten Doll, Ortsbürgermeister Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Nichtamtlicher Teil auch in diesem Jahr fndet anlässlich des Volkstrauertages wieder eine kleine Gedenkfeier in der Friedhofshalle Siebeldingen statt. › Zu dieser Veranstaltung darf ich Sie für Sonntag, 17. November › SV Rot Weiß Ranschbach - HSG Trifels 2019 um 11.30 Uhr herzlich einladen. Schlachtfest bei SV Rot Weiß Ranschbach Der Ablauf gestaltet sich wie folgt: Das nächste Schlachtfest des SV fndet am Samstag, 16. Novem- - Eröfnung und Ansprache (kath. Pfarrer) ber von 11.30 - 16.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus „Zum - Musikalischer Beitrag (Trompete) Seligmacher“ statt. Es gibt Kesselfeisch, Bratwurst und Haus- - Ansprache des Ortsbürgermeisters zum Gedenktag macher. - Totenehrung Natürlich auch Kafee und Kuchen. - Kranzniederlegung am Ehrendenkmal mit der Freiwilligen Der Außer-Haus Verkauf beginnt ebenfalls um 11.30 Uhr. Feuerwehr Siebeldingen Hausmacher und Bratwurst werden auch in Dosen angeboten. - Musikalischer Beitrag (Trompete Gerne können bei Arno Lauth (95 42 99) oder Elisabeth Doll (3361) größere Mengen vorbestellt werden. Ortsbürgermeister Spielbetrieb am Wochenende Peter Klein Samstag, 16. Nov. 2019 13.00 Uhr m E HSG Trifels - TV Ofenbach 2 ›› Sammlung „Volksbund Deutscher 14.30 Uhr w C HSG Trifels - HSG Mutterst/Ruchh. Kriegsgräberfürsorge“ 16.00 Uhr w A HSG Trifels - HSG Lingenf./Schwegenheim 18.00 Uhr F 2 HSG Trifels - TSV Kandel 2 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, 20.00 Uhr M 2 HSG Trifels - TV Ofenbach 4 leider hat sich in diesem Jahr in Siebeldingen niemand bereit Sonntag, 17. Nov. 2019 erklärt, sich an der Sammlung für den Volksbund Deutscher 10.00 Uhr m D HSG Trifels - HSG Landau-Land Kriegsgräber zu beteiligen. Ich bitte deshalb alle Bürgerinnen 11.20 Uhr w E HSG Trifels - SV Bornheim und Bürger, die trotzdem spenden und damit die hervorragende 12.45 Uhr m C HSG Trifels - HSG TSG/1.FC Kaisersl. Arbeit des Volksbundes unterstützen wollen, um Überweisung 14.15 Uhr m B HSG Trifels - HSG TSG/1.FC Kaisersl. des Spendenbetrages auf das Konto bei der Sparkasse SÜW IBAN 16.15 Uhr M 2 HSG Trifels - TV Ofenbach 3 DE80548500100000070599 mit Verwendungszwecks „Sammlung 18.15 Uhr D 2 HSG Trifels - MSG Mutterstadt/Ruchheim Kriegsgräberfürsorge Siebeldingen“. Der Spendenbetrag ist im Die Spiele fnden in der Turnhalle der Staufer-Schulzentrums in Rahmen der Steuererklärung berücksichtigungsfähig. Annweiler statt. Die Mannschaften freuen sich über Ihre Unterstützung. Peter Klein, Ortsbürgermeister Amtsblatt Landau-Land - 28 - Nr. 46/2019

›› Weihnachtsmarkt 2019 Unsere ofenen Sportangebote in der Turnhalle Siebeldingen: Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Sanfte Gymnastik wie bekannt fndet am 08.12.2019 wieder unser Weihnachts- Montag, 18.00 - 19.00 Uhr, Herta Dolenga markt statt. Diesen würden wir im Rahmen unserer 800 Jahrfeier Entspannungstraining gerne mit vielen Angeboten besonders gestalten. Wir suchen noch Montag, 19.00 - 19.30 Uhr, TH/DGH, Regina Ulm Mitwirkende. Es werden keine Standgebühren erhoben. Wir freuen Volleyball für alle uns über jede Anmeldung. Zur abschließenden Besprechung über Montag, 20.00 - 21.30 Uhr, Rainer Keßler, Tel. 01726267545 den Ablauf des Weihnachtsmarktes lade ich alle Teilnehmer zu einer Kinderturnen kurzen Sitzung am Montag, 18.11.2019 um 19:30 ins Rathaus ein. Mittwoch, 16.00 - 17.00 Uhr (2-4 Jahre), Silvia Hunsicker Mittwoch, 17.00 - 18.00 Uhr (5-8 Jahre), Florian Hauptreif Peter Klein, Ortsbürgermeister Bauch, Beine, Po Mittwoch, 19.30 - 20.30 Uhr, Ilona Bauer Nichtamtlicher Teil Basketball für alle Mittwoch, 20.30 - 21.30 Uhr, Jörg Katerndahl, Tel. 06345-954975 › Pilateskurs › Förderverein Kindertagesstätte Pusteblume Donnerstag, 18.30 -19.30 Uhr, DGH, Manuela Rummel In der Jahresmitgliederversammlung im September diesen Jah- Die Basketballgruppe wurde von Freitag auf Mittwoch ver- res wurde der neue Vorstand des Fördervereins der Kindertages- legt. Das Angebot dieser gemischten Freizeitsportgruppe stätte Pusteblume Siebeldingen gewählt. Dieser setzt sich nun richtet sich an alle, die Spaß am Basketball haben, ab 14 Jah- wie folgt zusammen: ren aufwärts, ohne Altersgrenze nach oben. 1. Vorstand Jasmin Kraus Spezielle Basketball-Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. 2. Vorstand Sebastian Kappauf Neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind herzlich will- Kassenwart Florian Martin kommen! Schriftführer David Hochberg Der Förderverein freut sich auf eine erfolgreiche Amtszeit. ›› TuS Frankweiler - Gleisweiler / TSV Siebeldingen ›› Gemeindebücherei Siebeldingen Schlachtfest der I + II Mannschaft Alle 6 Monate bekommen wir aus der Landesbüchereistelle aus 16.11.2019 Neustadt neue Medien für Groß und Klein. Frisch ausgepackt Die Spieler laden ab 11:30 Uhr alle Fans, Mitglieder und Freunde haben wir für Erwachsene tolle Krimis, Romane, verschiedene zu Kesselfeisch und Bratwurst im Sportheim recht herzlich ein. Sachbücher - Kochbücher, Ernährung, Gesundheit sowie kreati- Straßenverkauf ab 11:30 Uhr. ves Gestalten/Bastelbücher. Auch neu mit dabei sind spannende Vorbestellung zur Abholung bei Jonas Guhmann 017634107391 Hörbücher und DVD’s,/Blu-Ray Filme. Als Highlight für Familien mit jüngeren Kindern, haben wir zum ersten Mal eine kleine Aus- Mitgliederversammlung wahl an Tonies im Sortiment. Allerdings müssen die Familien Förderverein TUS Frankweiler-Gleisweiler selbst über eine Toniebox (Abspielgerät) verfügen, da wir solches Am Montag, den 25. November 2019 fndet um 20.30 Uhr im nicht besitzen und somit nicht zum Ausleihen mit anbieten können. Clubhaus in Frankweiler die Mitgliederversammlung des Förder- Wir freuen uns, Sie zu unseren Öfnungszeiten immer montags vereins des TuS Frankweiler/Gleisweiler statt. von 9.30 - 10.00 Uhr und donnerstags von 16.00 - 18.00 Uhr (aus- Folgende Tagesordnungspunkte stehen auf dem Programm: genommen Schulferien und Feiertage), in den Räumlichkeiten 1. Eröfnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden des Rathauses in Siebeldingen, begrüßen zu dürfen. 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Totengedenken ›› Ökumenischer Kindergottesdienst 4. Berichte Vorsitzender Herzliche Einladung zu unserem ökumenischen Kindergottes- Kassenwart dienst am Samstag den 16. November 2019 von 10 - 11:30 Kassenprüfer Uhr in der Siebeldinger Kirche (Weinstraße 65). 5. Aussprache zu den Berichten Wir wollen uns mit dem Thema teilen beschäftigen und die 6. Entlastung der Vorstandschaft Aktion „Meins wird Deins-jeder kann St- Martin sein“ unter- 7. Wünsche und Anträge stützen (nähere Infos unter www.Aktion-Hofnung.de) Anträge müssen 14 Tage vor der Mitgliederversammlung beim Wer mag darf zum Spenden ein gut erhaltenes Kleidungs- 1.Vorsitzenden Michael Siener (Email: [email protected]) ein- stück mitbringen. gereicht werden. Kommt einfach vorbei, wir freuen uns auf euch! Die Vorstandschaft lädt alle Mitglieder hiermit recht herzlich ein Falls Ihr Fragen dazu habt, hier unsere Kontaktdaten: und wünscht sich eine rege Beteiligung. Sabine Weißhäuptel 06345/959699 Sissy Pfeifer-Müller 06345/4041592 Bewirtung des Sportheimes an Heimspieltagen Weitere Termine sind: Liebe Mitglieder und Fans, Kinderkrippenspiel am 24.12.2019 um 14:30Uhr für die nächsten Wochen bis zur Winterpause benötigen wir per- 1.Kigo im neuen Jahr am 25.01.2020 um 10 Uhr sonelle Unterstützung bei der Bewirtung des Sportheimes an den Ihr fndet weitere Infos und Termine auch nochmal im Schaukas- Heimspielen. ten an der Kirche, oder im Gemeindebrief. Bitte meldet euch bei: Sven Moritz 0176 70491275 ›› TSV Siebeldingen Fabian Krewer 0170 8184776 Folgende Termine TSV AH Schlachtfest Sa. 23.11. Das TSV AH Team lädt zum traditionellen Schlachtfest am 23. So. 24.11. November 2019 im DGH in Siebeldingen ein. Bezirksliga Es werden ab 11:30 Uhr Schlachtspezialitäten angeboten und ab Fr. 15.11.2019,19:30 Uhr, Mundenheimer Str. 101, 67061 Ludwigs- 13:00 Uhr gibt es selbst gebackenen Kuchen und Kafee. hafen Wir freuen uns auf Ihren Besuch. SV Südwest Ludwigshafen : TuS/TSV I Amtsblatt Landau-Land - 29 - Nr. 46/2019

C-Klasse C-Junioren Landesliga So. 17.11.2019, 13:00 Uhr, Zum Queichanger, 76829 Landau Sa. 16.11.2019, 13:00 Uhr, Zeiskamer Str., 76756 Bellheim FV Queichheim II : TuS/TSV II Bellheim : JFV Hallenspieltermine Jugendspielbetrieb JFV Südwest Löwen 07.12.2019 ab 14:30 Uhr, Herrenteich 2, 76855 Annweiler www.jfv-suedwest-loewen.de 25.01.2020 ab 14:00 Uhr, Kanskircher Str., 76857 Albersweiler G-Junioren Hallenspieltermine B-Junioren Kreisliga 08.12.2019 ab 09:45 Uhr, Herrenteich 2, 76855 Annweiler Sa. 16.11.2019, 14:00 Uhr, Sportplatzstr., 76831 Birkweiler 15.02.2020 ab 10:00 Uhr, Woogstr., 76829 Landau JFV : Maximilliansau F-Junioren I Hallenspieltermine Hallenspieltermine 11.01.2020 ab 10:15 Uhr, Schubertstr., 76870 Kandel 18.01.2020 ab 14:00 Uhr, Prälat Sommer Str. 31, 76846 Hauenstein 16.02.2020 ab 10:00 Uhr, Woogstr., 76829 Landau F-Junioren II Hallenspieltermine 01.12.2019 ab14:40 Uhr, Kanskircher Str. 26, 76857 Albersweiler Walsheim 25.01.2020 ab 10:00 Uhr Kanskircher Str. 26, 76857 Albersweiler Ortsbürgermeister: Jörg Keller E-Junioren I Kreisliga Tel. 06341/136307, Sprechzeit nach Vereinbarung, Sa. 16.11.2019, 10:00 Uhr, Scharfeneckstr., 76767 Hagenbach www.walsheim.com Hagenbach : JFV I Hallenspieltermine Amtlicher Teil 05.01.2020 ab 14:00 Uhr, Dammheimmer Str. 1, 76879 Bornheim 25.01.2020 ab 13:15 Uhr, Südring, 76863 Herxheim › E-Junioren II 1. Kreisklasse › Hinweise zur Grabmalprüfung 2019 So. 17.11.2019, 13:00 Uhr, Eutzinger Str. 50, 76829 Landau Die diesjährige Grabmalprüfung ist beendet. Bei Mängeln wer- TSV Landau : JFV II den den Nutzungsberechtigten die Ergebnisse in den nächsten Hallenspieltermine Wochen mitgeteilt. Hierbei wird auch über das weitere Vorge- 07.12.2019 ab 10:30 Uhr, Herrenteich 2, 76855 Annweiler hen informiert. Als Nachweis für die sachgemäße Behebung der 12.01.2020 ab 10:00 Uhr, Schubertstr., 76870 Kandel Mängel ist eine schriftliche Bestätigung des ausführenden Stein- E-Junioren III 2. Kreisklasse metzbetriebes vorzulegen. Bitte werden Sie nicht auf eigene Sa. 16.11.2019, 11:00 Uhr, Kanskircher Str., 76857 Albersweiler Initiative hin tätig! JFV III : Silz Die Friedhofsbehörde D-Junioren I 1. Kreisklasse Sa. 16.11.2019, 15:00 Uhr, Heuchelheimer Str., 76889 Klingen- Nichtamtlicher Teil münster Klingenmünster : JFV I › Hallenspieltermine › LandFrauenverein Walsheim 08.12.2019 ab 14:00 Uhr, Herrenteich 2, 76855 Annweiler Zu unserem ersten Kurs im neuen LandFrauenjahr: „Essen für 18.01.2020 ab 09:30 Uhr, Prälat Sommer Str. 31, 76846 Hauenstein unterwegs - lecker und gesund“ am 19.11.2019, 19.00 Uhr mit D-Junioren II Hallenspieltermine Frau Thein möchten wir alle Mitglieder und auch Nichtmitglieder 11.01.2020 ab 13:30 Uhr, Schubertstr., 76870 Kandel recht herzlich einladen. Über eine rege Teilnahme würden wir uns 08.02.2020 ab 10:00 Uhr, Kanskircher Str., 76857 Albersweiler natürlich wie immer sehr freuen.

Buntes Landau-Land-Leben

Birkweiler

Wie jedes Jahr ›› Landfrauen Birkweiler fndet zu Beginn Eröfnungsabend (07.11.) unseres neuen Programms unser Eröffnungsabend mit Mitgliederver- sammlung statt. Dieses Mal fei- erten wir aber zusätzlich noch unseren 20. Ver- einsgeburtstag! Es war ein sehr schö- ner Abend mit bester Stimmung! Wir freuen uns auf viele weitere Jahre mit so vielen akti- ven und engagier- ten Mitgliedern! Amtsblatt Landau-Land - 30 - Nr. 46/2019

Buntes Landau-Land-Leben

Böchingen für jeden feißigen Helfer ging es in die „Wingertszeile“. Mit viel Spaß und Eifer landeten die Trauben schnell im Erntewagen. Danach ging es weiter zum Weingut. Dort durften wir zuschauen, ›› Irischer Abend in Böchingen wie „unsere“ Trauben in die Kelter kamen und als Most heraus- tropften. Diesen durften alle Kinder probieren. Als „Herbstlohn“ - The Irish Soul bekam jedes Kind eine Flasche Traubensaft. Einen irischen Abend der besonderen Art erlebten die Besu- Wir bedanken uns bei den Familien Feindel-Anselmann und cher in der Festhalle Böchingen. Die Gruppe Ceili in der Beset- Bernd Nerding, dass sie sich für die Kinder Zeit genommen zung mit Katja Lojer, Leonie Schalk, Klaus Stocker und Stefen haben und diese schönen Erlebnisse möglich machten. Korf nahmen die Gäste mit auf eine Reise durch Irland. Mit eindrucksvollen Bildern der Fotografn Yasmin Mineo zur pas- senden Musik entstand eine besondere Atmosphäre. Ein gelun- gener Abend der noch lange in Erinnerung bleibt. Leben im Dorf dankt allen Helferinnen und Helfer für die Organisation und Unterstützung bei der Durchführung.

Heuchelheim-Klingen

›› Arbeitseinsatz auf den Friedhöfen Hecken schneiden und die Friedhöfe vom gefallenen Laub befreien - das war die Arbeit der zahlreichen freiwilligen Hel- ferinnen und Helfern sowie Mitgliedern des Gemeinderates am vergangenen Samstag. Bei dem Arbeitseinsatz wurden die beiden Friedhöfe wieder auf Vordermann gebracht. Herzlichen Dank allen Helferinnen und Helfern, die durch solche Arbeits- einsätze die Pfege und Erhaltung unserer gemeindlichen Ein- richtungen unterstützen. Vielen Dank auch an Thomas Adam für den maschinellen Vorschnitt der Hecken und an Niko Lout- sas von der Gaststätte Mühlengrund sowie Jürgen Hinrichs vom Gästehaus Mühlengrund und Josef Feldmann, die für das leibli- che Wohl gesorgt haben.

(Uwe Huth, Ortsbürgermeister) Frankweiler

›› Kinder der „Arche Noah“ unterwegs in Frankweiler

Mit den „Maxis“ durften wir bei Familie Feindel-Anselmann hinter die Kulissen schauen und miterleben, wie viele „Statio- nen“ ein Apfel zurücklegt, bis er als Saft in die Flasche fießt. Wir haben Förderbänder gesehen, riesige Kessel, in die der Saft hinein kommt und am Schluss durften wir noch dabei zusehen, wie der frische Saft in die Flaschen abgefüllt wird. v. l. n. r. Roland Bollinger, Hans Bickerich, Uwe Huth, Susanne Der sehr interessante Vormittag endete mit einer Kostprobe Menzel, Jürgen Ritter, Carsten Frech, Achim Schäfer, Walter Har- vom leckeren Apfelsaft. lacher, Philipp Hof, Thomas Adam, Josef Feldmann, Günther Bei Familie Bernd Nerding wurden wir eingeladen, bei der Trau- Alexander es fehlen Irmgard Wissing, Helmut Leonhard, Albert benernte zu helfen. Ausgerüstet mit Eimer und Traubenschere Leonhardt Amtsblatt Landau-Land - 31 - Nr. 46/2019

Buntes Landau-Land-Leben

›› SG Rohrbach/Impfingen II E-Jugend Impflingen Heimspiel, Flutlicht und die Chance auf Platz 1! Mehr brauch- ten unsere Kids nicht als Motivation gegen den amtierenden ›› Pfälzerwald-Verein, Tabellenführer aus . Dieser war mit einer verhältnis- mäßig hohen Anzahl an „Fans“ angereist und man konnte vor Ortsgruppe Insheim-Impfingen dem Spiel vernehmen, dass sie doch recht siegessicher nach Monatswanderung am 03.11.2019 Fischbach-Wengelsbach- Impfingen gekommen waren. Fischbach Wer jedoch unsere Löwen unterschätzt, wird meist eines Bes- Was für ein Zuspruch seitens der Wanderer und Wanderinnen seren belehrt und so gehörte die Anfangsphase komplett uns. des PWV Insheim-Impfingen bei der letzten Monatswande- Gleich zu Beginn hatten wir drei bis vier Großchancen, die von rung im Jahr 2019!20 Mitglieder meldeten zu dieser grenzüber- einem sehr guten Gästekeeper vereitelt wurden. „Ihr müsst mal schreitenden Wanderung. Zusätzlich erschienen noch 6 Gäste, langsam anfangen“ hat die Trainerin gerufen und wurde erhört. so dass die bisherige Rekordwanderzahl von 24 Wanderern um Als das Spiel gerade etwas ofener wurde, konnten wir mit einem 2 getoppt wurde. Trefpunkt war der Zeppelinplatz in Insheim. tollen Pass in die Schnittstelle und einem überlegten Abschluss Gemeinsam fuhren wir zu unserem Startpunkt am Friedhof in das 1:0 erzielen. Das schockte die Gäste etwas, die ihrerseits den Fischbach bei Dahn. Nach der Begrüßung und der Streckenvor- Ausgleich erzielen wollten und dabei ihre Abwehr etwas ver- stellung von Wanderführer Stefan Darsch ging es los in Rich- nachlässigten. Unsere Kicker nutzten den Raum für Konter gna- tung Petersbächel. Ein kleiner Umweg zu Beginn musste sein. denlos und erzielten innerhalb weniger Minuten zwei Tore zum 3:0. Als wir mit den Gedanken schon in der Halbzeitpause waren und die Uhr noch 12 Sekunden Spielzeit anzeigte, konnten die Gäste eine Unachtsamkeit in der Abwehr zum 3:1 Anschluss- trefer nutzen. Unbeeindruckt kamen unsere Kids aus der Kabine und machten genau da weiter, wo sie in der 1. Halbzeit aufgehört hatten. Nach einem Foul im Strafraum zeigte der souveräne Schiedsrichter auf den Punkt und unser Flitzer verwandelte eiskalt zum 4:1. Jetzt war die Moral der Gäste durchbrochen und sie mussten sich bei ihrem starken Keeper bedanken, dass es am Ende „nur“ 5:1 ausging. Somit haben wir uns die Tabellenführung erobert und können uns im letzten Spiel gegen Hochstadt/Zeiskam mit einem Sieg die Herbstmeisterschaft sichern. Dieses Spiel musste Am Restaurant au Wasigenstein leider vorab schon verschoben werden und es steht bislang kein neuer Termin fest. Dieser führte uns zu einem Felsen, der nicht auf der Wander- route lag. Auf diesem Felsen thront die „Weiße Madonna“, eine impossante Statue. Ein Anblick, den man sich nicht entgehen lassen sollte. Vorbei an der Statue gingen wir nach Petersbächel. Dieser Ort ist den Insheimern besonders durch Erwin Würth bekannt. Der gebürtige Insheimer hat in Petersbächel sein über die Landesgrenzen hinaus bekanntes Holzart-Atelier. Er fndet seine Werke mehr, als dass er sie schaft - in abgestorbenem Baumbestand. Wo andere totes Material sehen, deckt er dessen verborgene Schönheit auf. Vom so genannten „Großen Felsen“ aus hatten wir einen grandiosen Blick über Petersbächel und wanderten anschließend am Holzart-Atelier vorbei Richtung Gebüg, einer Gemeinde, die zum staatlich anerkannten Erho- lungsort Schönau gehört. Durch den Wald ging es dann Rich- tung französische Grenze. Unmittelbar hinter der Grenze liegt der kleine und verträumte Weiler Wengelsbach. Wengelsbach befndet sich im Herzen des Regionalparks der Nordvogesen. Der Ort ist von Wäldern und Hügeln umgeben, ideal für Wan- Als Tabellenführer zu Gast bei Freunden derungen und Spaziergänge. Im „Restaurant au Wasigenstein“ in Wengelsbach aßen wir zu Mittag. Glücklicherweise hatten An unserem spielfreien Wochenende spielten wir ein Freund- wir reserviert und fanden so noch Platz im sonst vollbesetz- schaftsspiel bei unseren Freunden in Ofenbach. Gegen die E2 ten Restaurant. Gestärkt durch Köstlichkeiten der französischen durften die Ersatzspieler etwas häufger ran. Nach einem 0:2 Küche machten wir uns auf den Rückweg. Wir wanderten ent- Pausenrückstand und dem zwischenzeitlichen 2:2 Ausgleich, lang der Burgruine Blumenstein, erklommen eine steile Anhöhe, mussten wir uns am Ende mit 6:2 geschlagen geben. die manch einen Wanderer an den Rand seiner Kräfte zwang, Dennoch bleibt die Erkenntnis, dass wir uns in unserer Best- um dann in Serpentinen hinunter nach Petersbächel zu laufen. besetzung auch mit Ofenbach II messen können. Doch der Von dort aus waren es noch zwei Kilometer bis zum Friedhof in hervorragende Torwart der Ofenbacher vereitelte unzählige Fischbach. Bedingt durch die Zeitumstellung kamen wir dort in Möglichkeiten und sicherte somit den Sieg für die Gastgeber. der Abenddämmerung an. Glücklich und zufrieden stiegen wir in die Autos und traten den Heimweg an. (Stefan Darsch) (Dominik Eschbacher) Amtsblatt Landau-Land - 32 - Nr. 46/2019

Buntes Landau-Land-Leben

Knöringen Ranschbach

›› Knöringen mit eigener Facebook-Fanpage ›› Ranschbacher Kerwe

Die Ortsgemeinde Knöringen ist nun auch in den sozialen Netz- werken vertreten. Bei Facebook ist die Fanpage unter „Ortsge- meinde Knöringen“ oder „@knoeringen.de“ zu fnden. Ziel der Seite ist es, die Besucher und Benutzer jederzeit rund um die Ortsgemeinde zu informieren und sie mit aktuellen Inhalten auf dem Laufenden zu halten sowie auf die Veranstaltungen der Gemeinde aufmerksam zu machen. Zudem stehen der Infor- mationsaustausch sowie die Kommunikation und Interaktion mit den Nutzern im Vordergrund. „Zwar ist die eigene Website für Gemeinden eine gute und wichtige Anlaufplattform für den Abruf von Informationen, aber die Informationsaufnahme, die öfentliche Kommunikation und der Austausch von Medienin- halten fndet eben immer häufger in den verschiedenen sozia- len Netzwerken statt. Deshalb wollen wir als Gemeinde auch in diesen Kommunikationskanälen präsent sein und hier - zusätz- lich zu der Webseite www.knoeringen.de - Informationen zur Mit einem Kerwetanz rund um den selbstgeschmückten Baum Verfügung stellen sowie aus dem Geschehen in unserer Orts- startete das Kerwewochenende in Ranschbach. Alle kleinen und gemeinde, über Neuigkeiten, Aktivitäten und Veranstaltungen großen Besucher hatten viel Spaß. Leider konnten in diesem Jahr berichten“, betont Ortsbürgermeister Dieter Ditsch. Gerade viele Kinder krankheitsbedingt nicht oder nur eingeschränkt am die jüngere Generation sei beispielsweise lediglich mit dem Kerwetreiben teilnehmen. Wir haben mit den besten Wünschen Amtsblatt nur noch schwer zu erreichen. „Selbstverständlich an euch gedacht und hofen auf baldige Genesung. Wir freuen werden aber alle Information weiterhin sowohl im Printbereich, uns auf euch beim nächsten Mal. Dem Kerweteam um den Kin- also dem Amtsblatt, sowie auf der Webseite www.knoeringen. dergartenförderverein danke ich für die Organisation unserer de und nun eben auch auf der Facebook-Seite veröfentlicht“, Kerwe. Auch dem Team des Kindergartens, sowie allen, die zum informiert Ditsch. Die Ortsgemeinde hoft so insbesondere die Gelingen der Kerwe beigetragen haben, danke ich für ihren Ein- jüngere und die digitale-Medien-afne Generation der Bürge- satz herzlich. Bitte beachten Sie auch die Veröfentlichung unter rinnen und Bürger, ehemalige Dorfbewohner sowie alle Inter- dem amtlichen Teil Ranschbach. essierten informieren zu können. Gerne darf der Seite nun ein „Daumen hoch“ geschenkt werden. (Thorsten Doll)

Datenschutz geht uns alle an... Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich und nichtöffentlich. Somit gelten grund- sätzlich sämtliche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine. Diskutieren Sie mit uns über dieses Thema! blog.wittich.de Amtsblatt Landau-Land - 33 - Nr. 46/2019

Aus den Kirchengemeinden in Landau-Land

Gemeindenachrichten v. 14.11. - 21.11.2019 Katholische Kirchen- bzw. Pfarrgemeinden Rosenkranz: Mo - Sa um 8.00 Uhr ›› Kath. Pfarrei Hl. Maria Magdalena Gymnastikgruppe ASV: Mittwoch, 09.00 Uhr, Otto-Thomas-Haus Klingenmünster Kirchenchor: Dienstag, 19.30 Uhr Otto-Thomas-Haus der Gemeinden Billigheim mit Mühlhofen; Ingenheim Spiel- u. Krabbelgruppe Göcklingen: Mittwoch, 9.30 Uhr bis mit Appenhofen und Heuchelheim-Klingen, Eschbach mit 11.00 Uhr- wöchentlich Kaiserberghalle; Infos: Infos: Isabel Mül- Leinsweiler, Göcklingen, Ranschbach, Klingenmünster und ler 06349-7216 und Kerstin Heider 06349-9959056 Gleiszellen-Gleishorbach: Pfarrgremienwahl 16./17. Nov. 2019: Gottesdienste der Pfarrei Zusammen wachsen weiter denken vom 14.11. - 21.11.2019: Herzliche Einladung zu Kafee und Kuchen an den Wahltagen Donnerstag, 14.11.2019 im Pfarrheim Eschbach. Es würde uns freuen, wenn viele die 17.30 Uhr Eschbach - Eucharistiefeier Gelegenheit nutzen, bei einem Tässchen Kafee mit anderen f. Eheleute Alfred u. Luise Laux u. Hermann Laux Mitbürgern einen gemütlichen Nachmittag zu verbringen. f. Anton u. Katharina Bender, geb. Mittnacht Unsere Kafeestube ist geöfnet: Freitag, 15.11.2019 Samstag, 16. Nov. von 15.00 - 18.00 Uhr 17.30 Uhr Ranschbach - Eucharistiefeier Sonntag, 17. Nov. von 15.00 - 17.00 Uhr Samstag, 16.11.2019 Der Erlös ist für unsere neue Kirchenheizung bestimmt. Zählung der Kirchenbesucher Natürlich können wir keine Kafeestube öfnen, wenn wir keine Kollekte: Diaspora Helfer/innen und Kuchenbäcker/innen haben. 11.00 Uhr Göcklingen - Taufe von Isabella Brigitte Kubiack Damit wir allen ein reichhaltiges Kuchenbüfet anbieten kön- 18.30 Uhr Eschbach - Eucharistiefeier nen, ist eine Anmeldung der Helfer/innen und Kuchenbäcker/ f. Luzia Heider u. A. innen für uns sehr hilfreich. Bitte meldet euch bei Lieselotte 18.30 Uhr Rohrbach - Eucharistiefeier Göring, Tel. 06345-1034. 18.30 Uhr Ranschbach - Wort-Gottes-Feier Sie können die Kuchen am Samstag oder Sonntag ab 14.00 Uhr Sonntag, 17.11.2019 - 33. Sonntag im Jahreskreis im Pfarrsaal abgeben. Für Ihre Unterstützung bedanken wir uns - Volkstrauertag recht herzlich. Zählung der Kirchenbesucher Der Gemeindeausschuss Eschbach Kollekte: Diaspora 09.00 Uhr Gleiszellen - Eucharistiefeier › 09.00 Uhr Ingenheim - Eucharistiefeier › Kath. Kirchengemeinde 09.00 Uhr Göcklingen - Wort-Gottes-Feier St. Laurentius Göcklingen 09.00 Uhr Billigheim - Wort-Gottes-Feier Gemeindenachrichten v. 14.11. - 21.11.2019 10.30 Uhr Klingenmünster - Eucharistiefeier Rosenkranz: jeden Montag, 08.30 Uhr Dienstag, 19.11.2019 Donnerstag 20.00 Uhr im Pfarrheim; wöchentl. 17.30 Uhr Ingenheim - Eucharistiefeier Kirchenchor: Wechsel Ranschbach/Göcklingen Mittwoch, 20.11.2019 17.30 Uhr Göcklingen - Eucharistiefeier Spiel- u. Krabbelgrupppe: Mittwoch, 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr Donnerstag, 21.11.2019 Kaiserberghalle; Infos: Isabel Müller 06349-7216 und Kerstin 17.30 Uhr Eschbach - Eucharistiefeier Heider 06349-9959056 f. Linchen u. Eduard Bentz f. Elisabeth u. Georg Braun ›› Kath. Kirchengemeinde f. Ludwig u. Willi Plewa Mariä Heimsuchung Ranschbach Gemeindenachrichten: Öfnungszeiten Pfarrbüro Klingenmünster: Gemeindenachrichten v. 14.11. - 21.11.2019 Montag bis Freitag: Rosenkranz: dienstags und donnerstags 18.30 Uhr 09.30 Uhr - 11.30 Uhr und Donnerstag: 15.00 Uhr - 18.00 Uhr, (Turmkapelle) Telefon: 06349-5944 Krabbelgruppe Freitag: 10.00 - 11.30 Uhr Pfarrheim Kirchenchor: Donnerstag 20.00 Uhr - wöchentl. Wechsel Ra/Gö ›› Kath. Kirchengemeinden Pfarrbücherei Sonntag: 11.00 - 12.00 Uhr Pfarrheim Sprechzeiten von Frau Burkhart im November: in Billigheim-Ingenheim am Montag, 25. Nov. von 9.00-10.00 Uhr. St. Martin Billigheim mit Mühlhofen und St. Bartholomäus Seniorencafé Ingenheim mit Appenhofen, Heuchelheim-Klingen Nachdem in den Weinbergen zum größten Teil Ruhe eingekehrt Gemeindenachrichten v. 14.11.- 21.11.2019 ist, bedarf es für so manche eines regen Austausches und eines Einladung zum Wahlkafee in Billigheim: Tapetenwechsels. Am Wahlsonntag, 17.11.2019 laden wir Sie herzlich zu einer Darum öfnet am Dienstag, den 19. Nov. in der Zeit von 15.00 Tasse Kafee und Kuchen im Pfarrsaal ein. - 17.00 Uhr das SeniorenCafé im Pfarrheim seine Türen. Zum Das Wahllokal ist nach dem Gottesdienst von 10.00 bis 14.00 gemütlichen Beisammensein mit anregenden Plaudereien, Uhr geöfnet. Geschichten, Gedanken und Liedern, sowie einer reichhaltigen gez. Gemeindeausschuss Billigheim-Mühlhofen Stärkung für Körper, Seele und Geist sind alle ganz herzlich ein- Kath. Kirchengemeinde St. Ludwig Eschbach mit Leinsweiler geladen. Amtsblatt Landau-Land - 34 - Nr. 46/2019

Aus den Kirchengemeinden in Landau-Land

›› Kath. Kirchengemeinde Birkweiler Kirche sind, wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro in Edenko- Gottesdienstordnung ben (Telefon: 06323 / 4279). Birkweiler - St. Bartholomäus Die Öfnungszeiten des Wahllokals entnehmen Sie bitte dem Sonntag, 17.11.2019 Beiblatt zur Wahlbenachrichtigung. 9.00 Uhr Amt f. Irmgard Kautzmann Wir laden alle Katholikinnen und Katholiken dazu, bei der Wahl 11.30 Uhr Gedenkfeier zum Volkstrauertag Ihre Stimmen abzugeben und unterstützen Sie damit die enga- Dienstag, 19.11.2019 gierten Christinnen und Christen, dei aktiv das Gemeindeleben 18.30 Uhr hl. Messe mitgestalten möchten. Mittwoch, 20.11.2019 Weitere Informationen und Gottesdienstangebote unse- 19.30 Uhr Probe des Kirchenchors in Birkweiler rer Pfarrei in den übrigen Gemeinden , Hainfeld, Freitag, 22.11.2019 Weyher, Edesheim, und St. Martin können dem 15.00 Uhr Kommunionstunde in Godramstein aktuellen Pfarrboten (liegt in der Regel in den Kirchen aus) und der Homepage www.pfarrei-edenkoben.de entnommen ›› Kath. Pfarrei Heilige Anna Edenkoben werden. - Gemeinde Gleisweiler mit Frankweiler ›› Kath. Kirchengemeinde - Gemeinde mit Böchingen Insheim / Impfingen - Gemeinde Roschbach mit Walsheim Gottesdienste in diesen drei Gemeinden: Gottesdienste & Termine Freitag, 15. November 2019 Sonntag, 17.11.2019 18:30 Uhr in Gleisweiler 9.00 Uhr: Sonntagsgottesdienst Samstag, 16. November 2019 11.00 Uhr: Gedenkfeier zum Volkstrauertag am Ehrenmal auf 17:45 Uhr in Flemlingen (Beichtgelegenheit) dem Friedhof Sonntag, 17. November 2019 Dienstag, 19.11.2019 09:00 Uhr in Flemlingen 19.30 Uhr: Kirchenchorprobe im Pfarrheim in Insheim 18:00 Uhr in Roschbach Mittwoch, 20.11.2019 - kein Gottesdienst in Gleisweiler - 15.30 Uhr: Erstkommunionunterricht (Trefpunkt in der Pfarrkir- Montag, 18. November 2019 che in Herxheim) 18:30 Uhr in Roschbach 19.00 Uhr: Amt Dienstag, 19. November 2019 Vorschau 08:00 Uhr in Roschbach (eucharistische Anbetung) Sonntag, 24.11.2019: Hochfest Christkönigssonntag 18:30 Uhr in Flemlingen 10.30 Uhr: Sonntagsgottesdienst Freitag, 22. November 2019 nach dem Gottesdienst Verkauf von Nikoläusen und Advents- 18:30 Uhr in Gleisweiler kalendern Sonntag, 24. November 2019 (Christkönig) Dienstag, 26.11.2019 09:00 Uhr in Roschbach 19.30 Uhr: Kirchenchorprobe im Pfarrheim in Insheim Tag des Gebetes in Edesheim (siehe unten) Mittwoch, 27.11.2019 - kein Gottesdienst in Flemlingen - 15.30 Uhr: Erstkommunionunterricht (Trefpunkt in der Pfarrkir- - kein Gottesdienst in Gleisweiler - che in Herxheim) Rosenkranzgebet: 19.00 Uhr: Amt Roschbach: montags 18:00 Uhr Nächstes Kirchencafé Gleisweiler: mittwochs 18:30 Uhr am Sonntag, den 01.12.2019 Tag des Gebetes 23./24. November 2019: Am Sonntag, den 01.12.2019, laden die Katholischen Frauen Auch dieses Jahr fndet wieder am Christkönigsonntag der Tag Insheim ab 14.00 Uhr zum Kirchencafé ins Pfarrheim in Insheim des Gebetes in der Kirche von Edesheim statt. ein. Der Erlös ist für den Erhalt von Pfarrheim und Pfarrhaus Ablauf: bestimmt. Samstag, 23. November 2019 Wir freuen uns auf Ihr Kommen. 15:00 - 18:00 Uhr Kommunionfamiliennachmittag Alle Termine und Informationen für die ganze Pfarrei fnden Sie 19:30 Uhr Bibelarbeit zur „Nacht der Stille“ im aktuellen Pfarrbrief 20:30 Uhr - 22:00 Uhr „Nacht der Lichter“ mit Taize-Gesängen Diesen erhalten Sie als Einzelausgabe am Ausgang unserer Kir- 22:00 Uhr - 08:00 Uhr Nachanbetung che für 1,50 € pro Stück oder als Jahresabo für 15,-- € (inkl. Sonntag, 24. November 2019 Zustellung). 08:00 Uhr Laudes Außerdem im Internet unter www.laurentius-herxheim.de 10:00 Uhr Festgottesdienst Abobestellungen bitte an das Pfarrbüro in Herxheim unter Tele- 13:30 Uhr Friedensandacht fon 07276 987100. 14:15 Uhr stille Anbetung bs 15:00 Uhr Vesper und Abschluss Pfarrgremienwahlen: ›› Kath. Kirchengemeinde Knöringen Am 16./17. November 2019 fnden die Pfarrgremienwahlen statt. Alle vier Jahre werden der Verwaltungsrat, der Pfarreirat Knöringen – St. Philippus und St. Jakobus und die Gemeindeausschüsse neu gewählt. Gottesdienstordnung Die Wahlbenachrichtigungen sind verteilt. Sollten Sie keine Montag, 18.11.2019 erhalten haben, obwohl Sie Mitglied unserer katholischen 18.00 Uhr Amt f. verstorbene Angehörige und Freunde Amtsblatt Landau-Land - 35 - Nr. 46/2019

Aus den Kirchengemeinden in Landau-Land

›› Kath. Kirchengemeinde Siebeldingen Herzliche Einladung zum Buß- und Bettagsgottesdienst: Siebeldingen-St. Quintin Mittwoch, 20. November, 18.00 Uhr, zentral in Siebeldingen Gottesdienstordnung mit dem Ökum. Flötenkreis unter Leitung von Martina Liebert- Samstag,16.11.2019 seder. Den Gottesdienst hält Pfrin. Eva Weißmann. 10.00 Uhr Ökumenischer Kindergottesdienst Termine der Gruppen und Kreise: Sonntag, 17.11.2019 Ökum. Flötenkreis - Teilprobe 11.30 Uhr Gedenkfeier zum Volkstrauertag Montags, 17.00 bis 18.30 Uhr, Gemeindehaus Godramstein Donnerstag, 21.11.2019 Kontakt: Dorle Marx, Telefon: 06341 / 63742 18.00 Uhr Amt f. Edmund Fix Prot. Kirchenchor Godramstein Freitag, 22.11.2019 Montags, 19.00 bis 20.30 Uhr, Gemeindehaus Godramstein 15.00 Uhr Kommunionstunde in Godramstein Dirigent: Thomas Leiner, Telefon: 06341 / 950321 Vorsitzende: Hannelore Stuck, Telefon: 06341 / 2665871 Protestantische Kirchengemeinden Wir freuen uns über neue Sänger*innen aus allen Orten! Präparandenunterricht Dienstag, 19. November, 17.00 bis 18.30 Uhr, Prot. Gemeinde- ›› Prot. Kirchengemeinde Billigheim-Ingenheim haus Godramstein Kontakt: Pfarrer Thomas Himjak-Lang, Handy: 0160 / 7806771 Appenhofen • Billigheim • Ingenheim • Mühlhofen Konfrmandenunterricht Prot. Pfarramt Dienstag, 3. Dezember, 17.00 bis 18.30 Uhr, Prot. Gemeinde- Adresse: Hauptstr. 4, 76831 Billigheim-Ingenheim haus Godramstein Telefon: 06349 929283 Kontakt: Pfarrer Thomas Himjak-Lang, Handy: 0160 / 7806771 Internet: www.kirche-billigheim-ingenheim.de Eltern-Kind-Gruppe Mail ans Pfarramt: [email protected] Mittwochs, 10.00 bis 11.00 Uhr, Gemeindehaus Godramstein Mail an Pfr. Heinlein: [email protected] Nähere Infos mit Terminen und Themen: Das Pfarrbüro ist Mo-Di-Do von 9-11 Uhr besetzt. Siehe Schaukasten bzw. Flyer in der Kirche Sonntag, 17. November 2019 Kontakt: Silvia Kern, Telefon: 06341 / 978777 10.30 Uhr, Prot. Kirche Billigheim: Gottesdienst zum Volkstrau- Tanzen im Sitzen ertag (Pfr. Stephan Heinlein) Mittwochs i.d.R. 14-tägig, 14.30 bis 16.00 Uhr, Gemeindehaus Mittwoch, 20. November 2019 Godramstein - die nächsten Termine sind am 20. November 19.00 Uhr, regionaler Gottesdienst mit Abendmahl zu Buß-und und 4. Dezember! Immer beim ersten Trefen im Monat wer- Bettag in der Prot. Kirche in Klingenmünster, Weinstr. 18. Gast- den in der ersten halben Stunde schöne Volkslieder gesungen predigt von Pfr. Marco Gabriel (Pfr. Ursula Wahlig) mit Pfr. i. R. Martin Kuntz am Klavier. Konfrmandenarbeit: Kontakt: Annette Kuntz, Telefon: 06341 / 62962 Termine Jahrgang 2021: Ökum. Flötenkreis 26.11., 10.12. Mittwochs, 19.30 bis 21.30 Uhr, Gemeindehaus Godramstein Termine Jahrgang 2020: Dirigentin: Martina Liebertseder, Telefon: 06341 / 30728 19.11., 03.12. Ökum. Frauenfrühstück Frauenfrühstück des Dekanats in Ingenheim Lotte-Sticher-Haus: Donnerstags, 9.00 bis 11.00 Uhr, i.d.R. alle 4 Wochen Herzliche Einladung zum Frauenfrühstück am 27. November Unkostenbeitrag: 4,00 Euro von 9-11 Uhr. Thema: Im Netz- Kontakt: Ilka Cloß-Schneider, Telefon: 06341 / 960263, Doris Hit- Der Fischzug des Petrus und Johannes mit der Methode Godly zel, Telefon: 06341 / 61613 und Marianne Schey, Telefon: 06341 / Play. Ref.: Frau Almuth Orth-Wilke, Kaiserslautern 64275. Nächster Termin: 5. Dezember im Prot. Gemeindehaus Anmeldung erbeten: 06349-1477 oder 8027, Kostenbeitr. 3,-- Euro Godramstein mit Pfr. i. R. Bruno Heinz, dem Ökum. Flötenkreis und Seniorennachmittag: dem Thema „Auf dem Weg nach Bethlehem“. Herzliche Einladung! Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag im evangelischen Alles immer auch nachzulesen auf der Homepage unter www. Gemeindesaal in Billigheim am 28. November zum 14 Uhr. koop-nordwest.de oder www.evkirche-queichtal.de, dort: Wir trefen uns mit Pfr. Stephan Heinlein und Doris Burkhart zu Godramstein - oder im aktuellen Gemeindebrief! unserer Adventsfeier zu einem besinnlichen Nachmittag. Ökumenische Kinderkirche: ›› Prot. Kirchengemeinde Die nächste Kinderkirche fndet am 11. Dezember um 14.30 Uhr in am Hainbach in Böchingen der Evangelischen Kirche in Ingenheim statt. Herzliche Einladung! (Böchingen, Burrweiler, Flemlingen, Knöringen, Roschbach, Walsheim) ›› Prot. Kirchengemeinde Birkweiler Gottesdienst zum 22. Sonntag nach Trinitatis, am 17. mit Ranschbach November 2019 10:00 Uhr, Kirche Walsheim, Lektorin Dreißigacker, Organistin: Herzliche Einladung zum Kindergottesdienst: Chr Breitenbach Sonntag, 17. November, um 10.00 Uhr, hier in Birkweiler im Konfrmandenarbeit, am Donnerstag, den 21. November 2019 Dorfmittelpunkt in der Hauptstr. 13 17:00 Uhr, Gemeindehaus Annweiler - Tag zu Tod & Sterben Team: Petra Brauch & Beate Pftzenmaier Vom Wochenende den 15.11.- 17.11. befndet sich Pfr. Himjak- Herzliche Einladung zum nächsten Gottesdienst: Lang auf Präparandenfahrt, in dringenden Fällen können die Sonntag, 17. November, 10.00 Uhr, zentral in Godramstein Kolleg*innen der Region (Nußdorf, Rhodt & Godramstein) wei- mit dem Kirchenchor und Pfrin. Eva Weißmann terhelfen. Amtsblatt Landau-Land - 36 - Nr. 46/2019

Aus den Kirchengemeinden in Landau-Land

›› Prot. Pfarramt Mörzheim für Ilbesheim, Sonntag, 17. November 2019: Leinsweiler und Eschbach 09.00 Uhr: Gottesdienst in Edesheim 10.15 Uhr: Gottesdienst in Rhodt (Auf der Mauer 15, 76831 Ilbesheim, Tel.: 06341/33424) Mittwoch, 20. November 2019 Politischer Buß- und Bettag (Buß- und Bettag) Herzliche Einladung zum Buß- und Bettagsgottesdienst am 20. 19.00 Uhr: Gottesdienst in Gleisweiler (zentraler Gottesdienst November 2019 (Mittwoch) um 19.00 Uhr in der Prot. Kirche der Kirchengemeinden Frankweiler, Gleisweiler und Rhodt in Ilbesheim (Arzheimer Straße 18, 76831 Ilbesheim), in dem der der Martin-Bucer-Kirche). Präsident der SGD Süd in Neustadt (früher Bezirksregierung) Nachbarschaftshilfe Frankweiler: Prof. Dr. Hannes Kopf die Predigt übernehmen wird. Anschlie- Tel: 0176/ 94 12 96 23 ßend Umtrunk in der Kirche und Möglichkeit zum Gespräch mit Hannes Kopf. ›› Prot. Kirchengemeinden Göcklingen, Kinderchor: Heuchelheim und Klingen Montags, 15.15-16.15 Uhr, Schule Ilbesheim. Der Kinderchor der Prot. Kirchengemeinde Ilbesheim und der Grundschule Gottesdienste am 17.11.2019 (Volkstrauertag) Ilbesheim steht jedem Kind ab fünf Jahren ofen, auch wenn es 9.00 Uhr Göcklingen (Helfrich) nicht die Grundschule Ilbesheim besucht oder in einem ande- 10.00 Uhr Heuchelheim- Friedhofshalle (Helfrich) ren Ort wohnt (Infos bei Dorothee Dieterich, Oberdorfstraße 43, Der Seniorenkreis trift sich am 20.11.2019 um 14 Uhr im Ilbesheim, Tel.: 06341/3882334). Wein- und Gästehaus Wisser in Ingenheim. Krabbelgruppe: Es ergeht herzliche Einladung. Dienstags, 15.30-16.30 Uhr, Kita „Rappelkiste“ (Infos bei Bärbel Die Kirchengemeinde Heuchelheim braucht einen Weihnachts- Becker, Tel.: 06341-32450) baum für die Kirche. Bitte Kontaktaufnahme mit Pfarrerin Helf- Sitztanzgruppe: rich, Tel: 6245 oder Frau Bantz-Hünerfauth, Tel: 1408. Donnerstags, 14.30-15.30 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Konfrmandenarbeit: ›› Prot. Kirchengemeinde Nächstes Trefen: Donnerstag, 14. Nov. 2019, 15.45 Uhr im Dorf- Impfingen gemeinschaftshaus Ilbesheim Präparandenarbeit: Krippenspiel Nächstes Trefen: Donnerstag, 21. Nov. 2019, um 15.45 Uhr im Auch in diesem Jahr gibt es am 4. Sonntag im Advent wieder Dorgemeinschaftshaus in Ilbesheim. ein Krippenspiel. > Prot. Kirchengemeinde Ilbesheim Die Proben sind mittwochs Gottesdienst: um 16.15 Uhr im DGH. Sonntag, 17. Nov. 2019 (Volkstrauertag): Hannebastler 10.30 Uhr, Kirche Ilbesheim: Pfr. Traugott Oerther unter Mit- Wir trefen uns jetzt wieder regelmäßig an den Mittwochnach- wirkung des Männerchors mit anschließender Gedenkfeier am mittagen in den ungeraden Wochen. Ehrenmal Alle Kinder ab 5 Jahren sind ganz herzlich eingeladen. Politischer Buß- und Bettag Krabbelgruppe Mittwoch, 20. Nov. 2019 (Buß- und Bettag): Die Krabbelgruppe trift sich jetzt donnerstags um 16 Uhr im 19.00 Uhr, Kirche Ilbesheim: Predigt: Prof. Dr. Hannes Kopf (Prä- Dorfgemeinschaftshaus. Bei Interesse oder Fragen wenden Sie sident der GSD Süd in Neustadt); Liturgie: Pfr. Traugott Oerther; sich bitte an Cathrin Müller. anschließend Umtrunk mit der Möglichkeit, mit Hannes Kopf ins Volkstrauertag Gespräch zu kommen. Am Sonntag, 17. November, begehen wir in diesem Jahr den Gemeinsame Veranstaltungen siehe unter „Prot. Pfarramt Volkstrauertag, an dem wir an die Opfer der Kriege, aber auch Mörzheim für Leinsweiler, Eschbach und Ilbesheim“ die weltweiten Opfer von Gewalt und Terror denken. > Prot. Kirchengemeinde Leinsweiler mit Eschbach Wir beginnen um 9 Uhr auf dem Friedhof mit der Gedenkfeier Gottesdienst und gehen anschließend in die Kirche. Sonntag, 17. Nov. 2019 (Volkstrauertag): Präparanden 9.15 Uhr, Martinskirche: Pfr. Traugott Oerther unter Mitwirkung Wir trefen uns am Dienstag, 19. November, um 15.30 Uhr in des gem. Chors Leinsweiler mit anschließender Gedenkfeier am Insheim im Sälchen. Ehrenmal Buß- und Bettag Politischer Buß- und Bettag in Ilbesheim Am Mittwoch, 20. November, feiern wir um 18 Uhr unseren Mittwoch, 20. Nov. 2019 (Buß- und Bettag): Abendmahlsgottesdienst zum Buß- und Bettag. Dazu sind alle 19.00 Uhr, Kirche Ilbesheim: Predigt: Prof. Dr. Hannes Kopf (Prä- Impfingerinnen und Impfinger ganz herzlich eingeladen. sident der GSD Süd in Neustadt); Liturgie: Pfr. Traugott Oerther; Gottesdienste: anschließend Umtrunk mit der Möglichkeit, mit Hannes Kopf ins So. 17. Nov. 9 Uhr Gottesdienst zum Volkstrauertag (Flint) Gespräch zu kommen. Mi. 20. Nov. 18 Uhr Gottesdienst zum Buß- und Bettag mit Gemeinsame Veranstaltungen siehe unter „Prot. Pfarramt Abendmahl (Flint) Mörzheim für Leinsweiler, Eschbach und Ilbesheim“ Termine: Mi. in den ungeraden Wochen 15.30 Uhr Hannebastler im DGH ›› Prot. Kirchengemeinde Frankweiler Mi. 16.15 Uhr Krippenspielprobe Do. 16 Uhr Krabbelgruppe im DGH Samstag, 16. November 2019: Di. 19. Nov. 15.30 Uhr Präparanden in Insheim 18.00 Uhr: Gottesdienst in Gleisweiler Pfarrer Klaus Flint Amtsblatt Landau-Land - 37 - Nr. 46/2019

Aus den Kirchengemeinden in Landau-Land

›› Prot. Kirchengemeinde Siebeldingen Eltern-Kind-Gruppe Ökum. Kindergottesdienst Mittwochs, 10.00 bis 11.00 Uhr, Gemeindehaus Godramstein Samstag, 16. November, von 10.00 bis 11.30 Uhr, Nähere Infos mit Terminen und Themen: Simultankirche Siehe Schaukasten bzw. Flyer in der Kirche Team: Sissy Pfeifer-Müller und Sabine Weißhäuptel Kontakt: Silvia Kern, Telefon: 06341 / 978777 Herzliche Einladung zum nächsten Gottesdienst: Tanzen im Sitzen Sonntag, 17. November, 10.00 Uhr, zentral in Godramstein Mittwochs i.d.R. 14-tägig, 14.30 bis 16.00 Uhr, Gemeindehaus mit dem Kirchenchor und Pfrin. Eva Weißmann Godramstein - die nächsten Termine sind am 20. November Herzliche Einladung zum Buß- und Bettagsgottesdienst: und 4. Dezember! Mittwoch, 20. November, 18.00 Uhr, zentral in Siebeldingen Immer beim ersten Trefen im Monat werden in der ersten hal- mit dem Ökum. Flötenkreis unter Leitung von Martina Liebert- ben Stunde schöne Volkslieder gesungen mit Pfr. i. R. Martin seder. Den Gottesdienst hält Pfrin. Eva Weißmann. Kuntz am Klavier. Termine der Gruppen und Kreise: Kontakt: Annette Kuntz, Telefon: 06341 / 62962 Ökum. Flötenkreis - Teilprobe Ökum. Flötenkreis Montags, 17.00 bis 18.30 Uhr, Gemeindehaus Godramstein Mittwochs, 19.30 bis 21.30 Uhr, Gemeindehaus Godramstein Kontakt: Dorle Marx, Telefon: 06341 / 63742 Dirigentin: Martina Liebertseder, Telefon: 06341 / 30728 Prot. Kirchenchor Godramstein Ökum. Frauenfrühstück Montags, 19.00 bis 20.30 Uhr, Gemeindehaus Godramstein Donnerstags, 9.00 bis 11.00 Uhr, i.d.R. alle 4 Wochen Dirigent: Thomas Leiner, Telefon: 06341 / 950321 Unkostenbeitrag: 4,00 Euro Vorsitzende: Hannelore Stuck, Telefon: 06341 / 2665871 Kontakt: Ilka Cloß-Schneider, Telefon: 06341 / 960263, Doris Hit- Wir freuen uns über neue Sänger*innen aus allen Orten! zel, Telefon: 06341 / 61613 und Marianne Schey, Telefon: 06341 Präparandenunterricht / 64275. Dienstag, 19. November, 17.00 bis 18.30 Uhr, Prot. Gemeinde- Nächster Termin: haus Godramstein 5. Dezember im Prot. Gemeindehaus Godramstein mit Pfr. i. Kontakt: Pfarrer Thomas Himjak-Lang, Handy: 0160 / 7806771 R. Bruno Heinz, dem Ökum. Flötenkreis und dem Thema „Auf Konfrmandenunterricht dem Weg nach Bethlehem“. Herzliche Einladung! Dienstag, 3. Dezember, 17.00 bis 18.30 Uhr, Prot. Gemeinde- Alles immer auch nachzulesen auf der Homepage unter www. haus Godramstein koop-nordwest.de oder www.evkirche-queichtal.de, dort: Kontakt: Pfarrer Thomas Himjak-Lang, Handy: 0160 / 7806771 Godramstein - oder im aktuellen Gemeindebrief!

Aus der Region Aus der Region

›› Pfalzklinikum Klingenmünster ›› Kontakt- und Informationsstelle Parkinson Selbsthilfegruppe Südpfalz für Selbsthilfe (KISS Pfalz) Die Parkinson Selbsthilfegruppe Südpfalz trift sich am Dienstag, Die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KISS den 19. November um 14.30 Uhr im Pfalzklinikum in Klingen- Pfalz) informiert zu Trefen im Selbsthilfetref, Kirchberg 18, münster (BKV-Zentrum, Konferenzraum). Edesheim, Tel. Nr. 06323-989924, www.kiss-pfalz.de: Der reguläre Gruppentref der Selbsthilfegruppe fndet an jedem 18. November 2019 - 24. November 2019: dritten Dienstag im Monat von 14.30 - 17 Uhr statt. Neue Inte- Depressionen 1, Montag, 18. November, 19.00 Uhr ressenten sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht Migräne, Dienstag, 19. November: erforderlich. Das Trefen fällt aus! Ansprechpartner der Selbsthilfegruppe ist Jean-Jacques Sarton, Weitere Trefen in Edesheim, Katholisches Pfarrheim, Lud- Telefon 06349/990215, E-Mail [email protected] wigstr. 16: Frauenselbsthilfe nach Krebs - Gruppentrefen-, Mittwoch, 20. Psychose-Seminar für Interessierte November, 18.30 Uhr, Angebot für Menschen aus der Südpfalz und aus der weite- Thema: „Jeder Mensch ist einzigartig!“ Farb- und Stilberatung mit ren Umgebung Patricia Riesterer. Eine Gruppe für Menschen mit Psychose-Erfahrung, ihre Angehö- rigen und Behandler trift sich am Donnerstag, den 21. Novem- ›› Institut für ber um 18 Uhr in den Räumen der Volkshochschule Landau Bildungsförderung (IFB) Wörth (Maximilianstraße 7, Eingang Rückseite des Gebäudes). Die regelmäßigen Trefen fnden in Zusammenarbeit mit der Volks- Geprüfter Wirtschaftsfachwirt - hochschule jeden dritten Donnerstag im Monat von 18 bis 20 Samstags-Lehrgang in 12 Monaten Uhr statt. Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen. Eine Weiterbildung für Kaufeute in Richtung Sachbearbeiter- Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos. oder Führungslaufbahn. Gerne können Sie auch erst einmal probeweise und anonym an Die Weiterbildung mit bundesweit einheitlichem und internati- den Trefen teilnehmen. onalem Abschluss (internationaler Titel: Bachelor Professional of Kontakt: Business Administration and Operations, CCI), leistet beides. Die Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Klin- Fachhochschulreife ist gleichfalls inbegrifen. genmünster Das Institut für Bildungsförderung (IFB) bietet ab 21.03.2020 Bernhard Dobbe, Tel.: 06349 900-1150 einen berufsbegleitenden 12monatigen Samstags-Lehrgang zur E-Mail: [email protected] gezielten Vorbereitung auf die IHK-Prüfungen an. Amtsblatt Landau-Land - 38 - Nr. 46/2019

Zur Prüfung wird zugelassen, wer eine abgeschlossene, 3jährige, kaufmännische Berufsausbildung und 6 Monate kaufmännische oder verwaltende Berufspraxis nachweisen kann. Weiterhin berech- tigt eine fünfjährige Tätigkeit im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich zur Zulassung. Kaufmännische Azubis können diese Wei- terbildung im Rahmen unseres Konzepts „Ausbildung - KOMPAKT“ belegen. Weitere Infos sind erhältlich beim Institut für Bildungs- förderung (IFB), gemeinnützige Bildungseinrichtung, › Tel: 07275 - 91 30 35, › Verkehrswende erfordert E-Mail: [email protected], IFB-Homepage: www.ifb-woerth.de Maßnahmenbündel Wer die Verkehrswende wirklich voranbringen will, muss den Ver- ›› Aktion PfalzStorch e.V. kehr in den Städten und auf dem Land völlig neu aufstellen. Dazu gehört in den Städten eine kontinuierliche Reduzierung des Indi- Premiere im Rheinland-Pfälzischen Storchenzentrum vidualverkehrs, ein besserer öfentlicher Nahverkehr, der sicher, Multivisionsshow „Südafrika“ pünktlich, kürzer getaktet und emissionsarm durch Elektro- und Ulrike und Erich Hepp haben dreimal ausführlich Südafrika Wasserstofantrieb ist. Notwendig sind neben P+R-Parkplätzen besucht und insgesamt 15 Wochen in dem „Regenbogenland“ auch eine Reaktivierung des Schienenverkehrs sowie der Einsatz verbracht. Bei diesen Reisen haben sie viele Fotos und Filme von Bussen, die auf Nachfrage fahren. Fast drei Viertel der rd. aufgenommen - von dem Land, den Menschen und insbeson- 1,5 Mio. Beschäftigten in RP pendeln über ihre Gemeindegrenze dere von der vielfältigen Natur. Sie erzählen von ihren Reiseer- zur Arbeit. Die Bewohner der ländlichen Räume werden auf lebnissen und von ihren spannenden Begegnungen mit kleinen, absehbare Zeit auf das Auto angewiesen sein. Gefordert werden großen und „wilden“ Tieren. Mit ofenen Augen und scharfem außerdem mehr Fördermöglichkeiten vom Land für den Bau von Objektiv konnten die Hepps wunderbare Bilder sichern, die sie zu Auto-Abstellplätzen an Bus- und Bahnstationen, da der Bedarf einer unterhaltsamen Fotoshow zusammenstellten. erwartungsgemäß steigen wird und viele Kommunen den Aus- Der Vortrag ist teilweise mit Musik unterlegt und selbstverständ- bau fnanziell nicht aus eigener Kraft stemmen können. lich von den zwei Weltenbummlern live erzählt. Das Ehepaar Hepp zeigt diesen Vortrag als Premiere am Freitag, den 15. November und am Samstag, 16. November 2019. Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr. An alle gedacht ? Erwachsene zahlen 6,- € pro Person, Kinder sind frei. Der Veranstaltungsort ist das Rheinland-Pfälzische Storchenzentrum Kirchstraße 1, 76879 Bornheim. Die Trauerdanksagung hilft Ihnen, Über Ihre Anmeldung über [email protected] beim Danken niemanden oder unter der Nummer 06348/610757 freuen wir uns. zu vergessen. ›› Südpfälzische Kunstgilde

Chansonabend am 1. Dezember Die Forums - Ausstellung bei der Südpfälzischen Kunstgilde in Bad Bergzabern im Jahr 2019 bestreiten die Künstler Petra Weiner-Jansen und Martin Loos mit Bildhauerei und Fotografe. Bestattungsinstitut Skulpturen aus Beton und ein Kunstprojekt in Fotostrecken - zwei Genre, die eigentlich unterschiedlicher nicht sein können! Trauerhilfe · Hoffmann Das Projekt beschäftigt sich mit der visuellen Umsetzung des Themas Variationen. So entstehen unter gleichbleibenden Bedin- gungen und strikten Anweisungen durch die individuellen Vor- stellungen und Interpretationen der Modelle unvorhergesehene Variationen. Petra Weiner-Jansen, Mitglied des Gilderats, wohnt Ihr Ansprechpartner für in Bad Bergzabern, hat aber mit ihren Werken über die pfälzi- individuelle Bestattungen und Vorsorge schen und badischen Grenzen hinaus eine große Reputation in der Kunstszene. Martin Loos, der auch passionierter Musiker ist, www.bestattungen-hoffmann.de kommt aus Frankfurt/ Main. Er umrahmte die Vernissage musika- Klingenmünster · Weinstraße 42 · (06349) 910 15 lisch mit der Gitarre und wird beim Chansonabend am 1. Dez. Bad Bergzabern · Petronellastraße 50 · (06343) 922 72 mit der Sängerin Eva Beyer den Abend gestalten. Die Exponate sind in in der art-galerie am Schloss in Bad Bergzabern, Schlossgasse 3, bis 8. Dezember zu besichtigen. Die Öfnungszeiten sind freitags von 16 bis 18 Uhr, sonntags von 15 Uhr bis 18 Uhr. Für Gruppen und Schulklassen sind Sonderter- mine möglich. (Kontakt unter 06349 3262).

›› Thomas Gebhart: Bürgersprechstunde in Landau Der direkt gewählte südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Tho- mas Gebhart (CDU) weist auf seine Bürgersprechstunde in Landau am Dienstag, 19.11.2019, 12.30 Uhr hin. Bürgerinnen und Bürger können sich mit ihren Anliegen an Thomas Gebhart wenden. Interessenten können sich zur Terminvereinbarung an das Wahlkreisbüro wenden unter Tel. 06341/9346-23 oder thomas. [email protected], weitere Informationen unter www. thomas-gebhart.de. Amtsblatt Landau-Land - 39 - Nr. 46/2019

Großer Silvesterball 2019 Auch in diesem Jahr veranstaltet die Singgemeinschaft Billigheim ihren Silvesterball im Bürgerhaus Billigheim. Beginn: 19.30 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr, kalt-warmes Buffet, kostenlose Tombola, Ensemble Circus Kaiser & Mitternachtssekt. Joe Paul spielt auf zur Tanzmusik. Preis pro Person 55,- Kartenbestellung und Reservierung bei: Rainer und Erika Hoffmann Karlsruhgasse 3, Tel. 06349/1314

FRISEURSALON Herren- schnitt Monika Pioth 9,- € Hauptstraße 2 · Roschbach Alles für die Auch zusätzlich montags von 13-18 Uhr, donnerstags bis 20 Uhr u. freitags durchgehend geöffnet! schöne Adventszeit

Vereinbaren Sie einen Termin mit uns: Tel. 06323 / 81615 Auf Ihren Besuch freuen sich Monika Pioth & Team.

06502 9147-0 immobilien Welt

Suche Bauplatz, zahle über Marktpreis. Neben Neubaugebiet, gerne auch große Grundstücke, Abrisshäuser, in zweiter Reihe oder Teil eines Gartens. Telefon: 01 70 / 9 65 24 01 Amtsblatt Landau-Land - 40 - Nr. 46/2019

Essen & Trinken WIR SUCHEN DICH!

Das Einrichtungshaus StrohmeierGilb gibt es seit über 85 Jahren in Bellheim. Mit etwa 70 Mitarbeitern und 14.000m² gesamter Ausstellungsfläche, zwei angeschlos- senen Küchenstudios und einem Möbel-Mitnahmemarkt, sind wir eines der größten familiär geführten Möbel- und Küchenhandelsunternehmen in der Pfalz.

Küchenplaner (WMD)

Einrichtungsberater (WMD)

Sie sind kreativ, begeistern Kunden mit Ihren lösungsorientier- ten Einrichtungsideen – und uns mit Ihrer Kundenorientierung. Einblicke in CARAT sowie FURNPLAN sind von Vorteil. Die Stelle ist ab sofort unbefris- tet in Vollzeit (40h/Wo.) zu besetzen.

Küchenmonteur (WMD)

Möbelmonteur (WMD)

Sie beliefern unsere Kunden mit Möbeln sowie Küchen und montieren diese professionell und sorgfältig. Ein Füh- rerschein der Klasse C ist von Vorteil. Die Stelle ist ab sofort unbefristet in Vollzeit (40h/Wo.) zu besetzen.

Auszubildende (WMD) Einzelhandel & Bürokommunikation

Voraussetzung guter Haupt- oder Realschul- abschluss. Ausbildungsdauer 3 Jahre im dualen

StEllEn System. Ab 1.8.2020 zu besetzen.

stock.adobe.com Wir bieten einen sicheren Arbeitsplatz in familiärer Atmo- © Antonioguillem - Markt sphäre, ein leistungsgerechtes Gehalt und umfangreiche Anzeige aufgeben: Sozialleistungen aus dem eigenen Firmenversorgungssystem. anzeigen.wittich.de

Weitere Stellenangebote online unter: wittich.de/jobboerse

Tageszeitungszusteller www.Einrichtungshaus-StrohmeierGilb.de oder fb.com/StrohmeierGilb in Frankweiler gesucht In der Fellach 2 · 76756 BELLHEIM für die Zustellung der Rheinpfalz Tageszeitung im Festbezirk. Gute Verdienstmöglichkeiten. E-Mail [email protected] Tel. 0 72 75 / 98 96 46 13 Bewerber-Telefon 07272 / 700 334 - Herr Brauch Amtsblatt Landau-Land - 41 - Nr. 46/2019

Weitere Stellenangebote online unter: stock.adobe.com Stellenmarkt wittich.de/ © Antonioguillem - Anzeige aufgeben: jobboerse aktuell anzeigen.wittich.de 

Die Verbandsgemeinde sucht in Kooperation mit der Verbandsgemeinde Herxheim Stadt Landau in der Pfalz Stadtverwaltung zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Hilfspolizisten (w/m/d) in Vollzeit Bei der Stadtverwaltung Landau, Organisationsabteilung, sind folgende Stellen im Bereich der Zentralen Dienste Die Stelle ist unbefristet. neu zu besetzen: Weitere Informationen fnden Sie unter www.offenbach-queich.de. ➢ Sachbearbeitung m/w/d (Vollzeit) und Bewerbungen mit den sonst üblichen und aussagefähigen Unterlagen richten Sie bitte bis spätestens 29. November 2019 an: ➢ Kurierfahrten vormittags m/w/d (teilzeit) Bewerbungsende: 28. november 2019 Verbandsgemeindeverwaltung, Personalabteilung, Konrad-Lerch-Ring 6, 76877 Offenbach oder per E-Mail an [email protected]. Nähere Informationen fnden Sie im Internet unter: www.landau.de/Stellenausschreibungen Amtsblatt Landau-Land - 42 - Nr. 46/2019

Weitere Stellenangebote online unter: stock.adobe.com Stellenmarkt wittich.de/ © Antonioguillem - Anzeige aufgeben: jobboerse aktuell anzeigen.wittich.de 

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams ab sofort eine/n Mitarbeiter/in Vollzeit für

• Lötrevision und THT-Bestückung • unser Lager Bauteilkenntnisse wären wünschenswert! Bitte senden Sie uns Ihre schriftliche Bewerbung an: [email protected] oder per Post an TechLay Electronics AG, Am Schlossberg 5 in 76835 Burrweiler.

Die Verbandsgemeinde Rülzheim sucht zum 01.02.2020 bzw. zum nächstmöglichen Termin einen Sachbearbeiter (m/w/d) für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Es handelt sich um eine Vollzeitbeschäftigung mit einem wöchentlichen Umfang von 39,00 Stunden. Die Stelle ist zunächst befristet für die Dauer von einem Jahr. Anschließend besteht die Option auf Weiterbeschäftigung. Foto: © Fotolia, mokee81 Ihre Aufgaben umfassen im Wesentlichen: • Pressearbeit für die Verbandsgemeinde Rülzheim • Verfassen von Sitzungsberichten sowie Erstellen von Berichten über besondere Veranstaltungen der Verbandsgemeinde mobiler Zeitungszusteller m/w • Verbesserung der externen Kommunikationskanäle • Entwicklung eines Konzeptes für soziale Medienkompetenz (social Networks) • Koordination der Social-Media-Aktivitäten mit den Abteilungen für Urlaubs- und Krankheitsvertretung • Betreuung und Pfege der Homepage auf Dauer gesucht Wir erwarten von Ihnen: • eine abgeschlossene Ausbildung oder ein abgeschlossenes Studium im Bereich Ihr Aufgabengebiet beinhaltet das Abholen der Zeitungen bei Tourismus, Marketing oder Medien dem erkrankten oder in Urlaub befindlichen Zusteller und die • Berufserfahrung im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit ist wünschenswert, aber keine Zustellung in dessen Verteilgebiet. Voraussetzung Das jeweilige Verteilgebiet wird Ihnen von Seiten unseres • sicherer Umgang mit den Anwenderprogrammen Microsoft Word, Excel und Verlages mitgeteilt. Das macht den Besitz eines PKWs, Han- Power-Point dys, PCs und einen Internetanschluss nötig, da die Verteilbe- • sicherer Umgang mit Smartphone, Tablet, Kamera und Grafktools zirke per Mail an Sie gesendet werden. Außerdem sollten Sie • sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen, sehr gute zeitlich flexibel und kurzfristig einsetzbar sein. Deutschkenntnisse und eine sichere Rechtschreibung • Belastbarkeit und Flexibilität • Geschick, Informationen auf den Punkt zu bringen und Emotionen zu wecken Der ideale bewerber: • Zuverlässigkeit sowie ein hohes Maß an konzeptionellen und organisatorischen Rüstige (Früh-) Rentner oder Hausfrauen Fähigkeiten (als Nebenjob oder als Ferienjob möglich).

Wir bieten: Vergütung: • Bereitstellung der benötigten Technik Auf 450-€-Basis (zzgl. 0,30 € pro gefahrenem Kilometer) • eine interessante und eigenverantwortliche Tätigkeit • die im öffentlichen Dienst üb lichen Sozialleistungen Wir stellen Ihnen einen Zeitungswagen zur Verfügung. • Vergütung nach TVöD

Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt Bitte bewerben Sie sich an: berücksichtigt. Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis [email protected] spätestens 29.11.2019 an: oder per WhatsApp Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim, Personalabteilung, 01 51 / 16 30 54 02 Frau Myriam Serr, Am Deutschordensplatz 1, 76761 Rülzheim oder auch per E-Mail an: [email protected] linUS WiTTiCH medien KG Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden; Europa-Allee 2, 54343 Föhren, Tel. 06502 9147-714 daher bitte keine Originale einreichen. www.wittich.de Amtsblatt Landau-Land - 43 - Nr. 46/2019 ROT & HEISS ROTWEINPRÄSENTATION AM 16.11. VON 13.00 - 21.00 UHR

GENIESSEN SIE BEI FEURIGEN GERICHTEN UND „HEISSER“ ATMOSPHÄRE UNSERE ROTWEINE SOWIE GLÜHWEIN UND PUNSCH!

Wein- und Sektgut Wind-Rabold Gaisbergstr. 9, 76835 Burrweiler; Tel.: 06345/36 92 E-Mail: [email protected]; www.wind-rabold.de

Nadelholzbriketts direkt vom Hersteller

Holzbriketts aus 100% unbehandeltem Nadelholz, ohne Zusätze und Bindemittel. Weitere Informationen zu unserem Werksverkauf fnden Sie unter: www.dreiso.de oder unter 06323 / 9402-0

dreiso GmbH industriering 20 67480 edenkoben Paletten · Kisten

FINGERPRINT… BRENNOFEN AHOI! … verewigt Erinnerungen auf besondere Art. VON NOVEMBER BIS MÄRZ Strukturringe wollen nicht glatt JEDEN DONNERSTAG und anschmiegsam sein, sie sollen erfühlt 3-GANG FISCHMENÜ und ertastet werden, präsent sein und ZUSÄTZLICH ZUM REGULÄREN A LA CARTE im Laufe des Tragens ihre ganz eigene Patina entwickeln. WEINSTUBE BRENNOFEN WILDGASSE 5, 76831 ILBESHEIM www.mein-brennofen.de 06341 32215 UM RESERVIERUNG WIRD GEBETEN!

TREFFPUNKT FÜR FISCHLIEBHABER Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage HAUPTSTRASSE 102 · KANDEL Einrichtungshaus Strohmeier-Gilb. TEL 0 72 75.9 50 90 WWW.JUWELIER-STEINER.DE wir Bitten unsere leser um Beachtung Amtsblatt Landau-Land - 44 - Nr. 46/2019

Farbanzeigen fallen auf! Jetzt online buchen und gestalten: anzeigen.wittich.de Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage der Immobilienkonzepte Schmidt GmbH.

Wir bitteN uNsere Leser um beacHtuNg!

Wann‘s Licht brennt isch uff! „S C H L A C H T F E S T“ am Samstag, 30.11.2019 ab 11 Uhr Kesselfleisch, Bratwurst, Mett ab 17 Uhr Schweinepfeffer mit Knödel und Endiviensalat Winteröffnungszeiten im Weinpavillon Mittwoch (nur Ausschank) von 14:00 - 20:00 Uhr Donnerstag + Freitag von 17:00 - 22:00 Uhr Samstag + Sonntag von 12:00 - 22:00 Uhr Küche (Do – So) schließt um 20:30 Uhr Bernhard Koch KG Weingut & Weinpavillon Weinstraße 1 – 76835 Hainfeld www.koch.wine – [email protected] Tel. 06323/2728